Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander Nr. Internetseite: Vom"

Transkript

1 Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ Pfr.- wekenborg-str.2, Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/ Pfarrer i. R. Gerhard Debbrecht 05961/ 4718 Schwesternhaus in Geeste 05907/ 7794 Pastor Tomasz Burghardt 05937/98542 Lingener Str. 6, Geeste-Dalum t.burghardt@outlook.com Gemeindeassistentin Sarah Abraham 05937/7190 Bürozeit: Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr sarah.abraham@pfarrverbund-geeste.de In dringenden Fällen: 0160/ Internetseite: Miteinander Nr. 4 Vom Feb So. i. Jahreskreis Ev: Mt 5, März So. i. Jahreskreis Ev: Mt 6, Auf ein Wort: In diesem Jahr 2014 feiert innerhalb unserer Pfarreiengemeinschaft die Kirchengemeinde St. Nikolaus, Groß Hesepe den 825. Weihetag ihrer romanischen St. Nikolauskirche, die in den letzten drei Jahren von außen, wie auch von innen in großen Teilen restauriert wurde. Jedoch wollen wir nicht Steine und Strukturen feiern sie halten uns nicht am Leben. Wir dürfen auch nicht stehen bleiben beim Glaubens- und Lebenszeugnis der vielen Generationen, die vor uns gelebt haben. Vielmehr fängt alles mit unserem lebendigen Glauben an ein Glaube der uns miteinander als Gemeinschaft und als Gemeinde leben lässt nicht nur im katholischen, sondern vor allem auch im ökumenischen Geist. Deshalb wollen wir mit großer Dankbarkeit dieses Jubiläumsjahr 2014 unter dem Motto glaubhaft leben begehen einen lebendigen Glauben, der uns persönlich anspricht und begeistert, der uns aber auch nachdenklich werden und hinterfragen lässt nach dem Grund unserer Hoffnung: Jesus, der Christus. Entscheidend in diesem Jubeljahr sind die Menschen, die mit uns feiern aber auch die Menschen, die uns in Frage stellen. Als eine christliche Gemeinschaft in unseren vier Gemeinden Christus-König, Dalum St. Isidor, Osterbrock, St. Antonius, Geeste und St. Nikolaus, Groß Hesepe sind wir durch unsere Taufe Berufene Heilige, geheiligt in Christus und als Getaufte sind wir Kirche durch alle Generationen und in allen Konfessionen. Somit lebt Kirche und damit christlicher Glaube am konkreten Ort, aber nicht isoliert für sich allein, sondern immer in Verbindung mit den anderen Kirchen katholisch, wie auch evangelisch und im Dialog mit den anderen Religionen. Kirche sind wir alle. Deshalb dürfen wir dankbar sein für unser gemeinsames Christsein und wir dürfen Sie und euch alle einladen, das Jubeljahr 2014 in Groß Hesepe mit uns zu feiern. Für die Kirchengemeinde St. Nikolaus und die Pfarreiengemeinschaft Geeste Jürgen Altmeppen, Pfarrer Hinweis: Einzelne Gruppierungen und Vereine der St. Nikolausgemeinde laden zu den vielfältigsten Veranstaltungen und Glaubensangeboten im Jahr 2014 ein. Sie finden die Veranstaltungen im Internet unter: oder in unserem Pfarrbrief Miteinander.

2 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Geeste Abgabetermin für Mitteilungen in dem Pfarrbrief MITEINANDER vom bis zum ist am Montag, bis Uhr. (In Osterbrock bis Uhr, in Geeste bis Uhr). Ab dem Wochenende 1. Fastensonntag (08./ ) gilt die reguläre Gottesdienstordnung 2014 für unsere Pfarreiengemeinschaft. (Betrifft jetzt St. Nikolaus Groß Hesepe und Christus-König Dalum.) Am Vorabendmesse um 18:30 Uhr in Groß Hesepe. Hochamt um Uhr in Gr. Hesepe. Keine Vorabendmesse in Dalum, Hochamt um 10:30 Uhr. Einführung: das neue Gotteslob am 01./02. März 2014 in allen Gottesdiensten Liebe Gemeinde, seit beinahe 40 Jahren singen und beten wir in den Gemeinden und Gruppen bei den verschiedensten Anlässen aus dem Einheitsgebets- und Gesangbuch GOTTESLOB. Während dieser lange Zeit hat sich vieles verändert im kirchlichen wie im gesellschaftlichen Leben. Diese Veränderungen sollen auch das Beten und Singen prägen als Ausdruck eines Glaubens, der die Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute (II. Vat. Konzil) ernst nimmt. Deshalb haben die deutschsprachigen Bischöfe beschlossen, eine neues GOTTESLOB herzustellen. Das NEUE GOTTESLOB ist ein Buch, das: - Impulse zu einer zeitgemäßen Glaubenskommunikation im Bistum und in den Gemeinden geben kann; - die Vielfalt gottesdienstlicher Formen Eucharistiefeier, Wort-Gottes-Feier, Tagzeitenliturgie, Andachts- und Gebetsgottesdienste etc. zu inspirieren vermag und denen, die in Vorbereitung und Durchführung verantwortlich eingebunden sind, eine wirkliche Unterstützung bietet; - als Hausbuch auch für das persönliche und familiäre Beten und Singen Hilfen und Anregungen bieten will; - durch eine Vielfalt liturgischer Lieder und Gesänge Menschen der unterschiedlichen Altersgruppen anzusprechen vermag. Nachdem die vielen Vorbestellungen über unsere katholischen öffentlichen Büchereien eingetroffen sind und abgeholt werden können, dürfen auch wir nun aus den neuen Gottesloben singen In den Gemeinden St. Isidor - Osterbrock, St. Antonius - Geeste, Christus König - Dalum und St. Nikolaus - Groß Hesepe werden wir an dem Wochenende 01./02. März 2014 in allen Gottesiensten das neue Gotteslob einführen. Die Fastenzeit 2014 werden wir dann mit dem neuen GOTTESLOB gestalten, uns damit vertraut machen und an den einzelnen Fastensonntagen das NEUE GOTTESLOB inhaltlich und liturgisch aufgreifen. Gemeindeassistentin Sarah Abraham Unsere Gemeindeassistentin Sarah Abraham ist ab März 2014 jeden Mittwoch zwischen 17:00 und 18:30 Uhr in ihrem Büro zu erreichen. Das Büro befindet sich im Pfarrheim Haus Emmaus in Dalum (1. Stock). Di. 25. Februar Uhr Taizégebet und gesang mit dem Kirchenchor Groß Hesepe in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Sammlung, Ruhe, Lieder, Kerzenlicht. Das Taizé-Gebet lädt ein, in der Hektik des Alltags die Ausrichtung auf Gott nicht zu verlieren. In der Tradition der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé kommen wir zusammen Zeit miteinander und mit Gott zu verbringen. Glaubhaft leben - lebhaft glauben Bibel an besonderen Orten In der Bibel finden sich Texte, die bestimmten außergewöhnlichen Orten zuzuordnen sind, denn erst dort werden sie authentisch. Wir wollen einige Textbeispiele nicht nur hören und miteinander teilen, sondern auch die Orte, die Umgebungen auf uns wirken lassen. Herzliche Einladung an alle Interessierten zu diesem etwa 30minütigen ökum. Bibelgottesdienst! Do Uhr Feuerwehrhaus Gr. Hesepe, Meppener Str. Do Uhr Bäckerei Heidkamp, Raiffeisenstr. Do Uhr Emsufer, Klein Heseper Stau Do Uhr Haus Margarethe, Raiffeisenstr. Samstag, 22. März Uhr Die Letzte macht das Licht aus Kirchenkabarett von und mit Ulrike Böhmer In der Ollen Bäckerai Groß Hesepe Eintritt: 10,- VVK / 12,- AK Vorverkauf bei der Emsländ. Volksbank Groß Hesepe oder bei Fam. Fangmeyer, Weideweg 11, Tel Aschermittwoch der Frauen am 05. März 2014 im Maristenkloster in Meppen. Thema: Wie hältst du s mit dem Fasten? Das Angebot bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, die bevorstehende österliche Bußzeit mit Gebet, Kreativität und Besinnung bewusst in den Blick zu nehmen. In diesem Jahr geht es um Fasten im Sinne von Ritualen, von Sicherheit und Gleichgewicht zwischen Festhalten und Loslassen. Beginn um 14:30 Uhr mit einem Stehkaffee. Abendbrot um ca.,17:45uhr. Wir beschließen den Tag mit der Hl. Messe (Pater Sievers) und Austeilung des Aschekreuzes. Anmeldung ab sofort unter Tel.:05931 / 3634 (G. Knuck) Kosten für Materialien und Verpflegung 15,00 Anmeldeschluss Montag, der

3 Gemeinsame Nachrichten Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Geeste Vollversammlung BDKJ Emsland-Mitte Am Do., um 19:00 Uhr im Propsteigemeindehaus in Meppen. Schatzkiste Gotteslob - Mit dem neuen Gotteslob Kinder- und Familiengottesdienste gestalten Die Kath. Erwachsenenbildung lädt ein zu einer Fortbildung am Dienstag, um Uhr im KEB-Liebfrauenhaus in Meppen. Für jede Altersgruppe finden sich geeignete Gesänge, Gebete und Erklärhilfen. An dem Abend soll das neue Gotteslob entdeckt und Gestaltungshilfen für Gottesdienste mit Kindern und Familien gegeben werden. Der Abend ist gebührenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der KEB Emsland- Mitte, Tel oder unter kurs@keb-emsland.de Freunde vom interkulturellen Frauentreff! Der interkulturelle Frauentreff fährt am Mittwoch den nach Dalum. Wir wollen zur Plattdeutschen Theatergruppe Dalum und einen lustigen Abend verbringen. Treffpunkt 19:00 Uhr am Heimathaus Geeste. Anmeldungen bei Abicha Ouhbout oder Lea von Trechten Die Arbeitsgruppe "Heimathaus Geeste" hat sich mit dem Projekt KomA auseinander gesetzt, hat sich informiert und die Ausstellung / das Projekt KomA in unser Heimathaus geholt. Wir glauben, dass damit für Interessierte ein wichtiger Beitrag zu vernünftigem Umgang mit der Droge Alkohol geleistet wird und (besonders jungen Menschen) deutlich gemacht wird, dass u.a. das in gewissen Kreisen als "cool" geltende Komasaufen im günstigsten Fall gesundheitsschädlich und im schlimmsten Fall lebensgefährlich ist und tödlich enden kann. Es geht um Sucht, nicht aber darum, den Alkohol zu verbieten oder zu verteufeln, sondern aufzuzeigen, wie man mit ihm umgehen sollte. Die Ausstellung findet vom bis im Heimathaus Geeste statt, Eröffnung ist am Sonntag, ab Uhr. Danach können mit uns Termine vereinbart werden, zu denen die Ausstellung dann offen ist. Meldungen bitte bei Rosi Günnemann , Monika Meer , Veronika Vieth oder Lea von Trechten Pilgergruppe Die Fahrt zum Besuch von Herrn Pater Mersmann nach Fürstenzell/Passau findet statt vom 4. bis zum 9. Mai Infos und Anmeldung bei Lisa Borker, Tel /8544 Die nächste Pater-Beda Sammlung ist am Donnerstag, den 27. Februar Gesammelt werden Altpapier, Textilien und Schuhe (bitte paarweise bündeln). Kurztrip um die Welt Der Ausschuss Mission-Entwicklung-Frieden der Kirchengemeinde St.Nikolaus Groß Hesepe lädt Sie zu einer spannenden Weltreise entlang des 8. östlichen Längengrades ein. Im Klimahaus Bremerhaven führt die Reise durch viele Länder und unterschiedliche Klimazonen. Wir lernen die Elemente, das Wasser und die verschiedensten Visionen und Entwicklungen für die Zukunft kennen. Die Fahrt zum Klimahaus nach Bremerhaven findet statt am Samstag, 15. März 2014, Abfahrt um 8:00 Uhr bei der Bushaltestelle Dorfmitte Groß Hesepe, Rückkehr ca. 19:30 Uhr. Kostenbeitrag: Erwachsene: 20,00, Kinder: 15,00 Im Preis enthalten sind die Busfahrt, der Eintritt ins Klimahaus und ein kleiner Frühstücksimbiss auf dem Hinweg. Anmeldungen bei Susanne Spiekermann Tel /1798 oder per Mail unter weltreise-klimahaus@ewetel.net Anonyme Kinderkleiderbörse in Gr. Hesepe Infos im Innenteil Groß Hesepe. Ätsch, nu gründet wie ne Bank Gaunerkomödie in 3 Akten von Hans Schimmel Termine: Samstag :30 Uhr Seniorenvorstellung mit Kaffee u. Kuchen, Anmeldung Tel /7181 o Samstag :30 Uhr (Premiere) Sonntag Mittwoch Freitag Samstag Sonntag Sonntag :30Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr (Kuchenbuffet) :30 Uhr Die Aufführungen finden im Gasthof der Fam. Aepken, Dalum, Wietmarscher Damm 1 statt. Karten können im Vorverkauf beim Fiffikus, Inh. Monika Grewe, Meppener Str. 14 oder er an der Abendkasse erworben werden.

4 Nachrichten aus der Pfarrgemeinde St. Isidor Osterbrock Pfarrbüro: Margret Boyer Kirchweg 11, Geeste Tel.: Fax: Bürozeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Kollekten Sa./So., 22./ Gemeindekollekte Sa./So., 01./ Gemeindekollekte Sa./So., 08./ Solidaritätsfonds Arbeitslose Ergebnisse: Sa./So., 08./ Ansgarwerk 104,32 Sa./So., 15./ Gemeindekollekte 67,88 Goldene Hochzeit Am Samstag, 22. Februar um Uhr feiert das Ehepaar Franz und Maria Timmer in einem Dankgottesdienst in der St. Isidor-Kirche das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren dem Ehepaar ganz herzlich und wünschen ihm noch viele gemeinsame Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit und Gottes reichen Segen. 1. Jahresmesse Sa., Uhr 1.JM +Gerda Schulte Der Herr schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe. Vorstellung der Firmlinge In der Vorabendmesse am Samstag, werden sich die diesjährigen Firmbewerber der Gemeinde vorstellen. Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Am Aschermittwoch ( ) sind alle Gemeindemitglieder herzlich zur Mitfeier der Hl. Messe um 09:00 Uhr (mit Austeilung des Aschenkreuzes) eingeladen. Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, laden wir herzlich zum Weltgebetstag ein. Das Thema lautet: Wasserströme in der Wüste. Vorbereitet wurde er von Christinnen aus Ägypten.. In unserer Gemeinde beginnen wir mit der Wort-Gottes-Feier zum Weltgebetstag, der, wie in den Jahren zuvor, von unserem Frauenchor vorbereitet wird, um Uhr in der St. Isidor- Kirche. Im Anschluss daran laden wir alle Frauen in das Isidor- Haus ein. Die Anmeldeliste für die anschl. Begegnung liegt in der Kirche aus. Ergänzungen Gottesdienste Liturgische Dienste Taufe Durch das Sakrament der Taufe werden am Samstag, 08. März 2014 um Uhr in die Gemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen: Matteo Joel Hemelt, Nelkenweg 13 Henry Hemelt, Nelkenweg 9 Wir gratulieren den Eltern und Paten ganz herzlich und wünschen viel Freude mit ihren Kindern und Gottes reichen Segen für ihre Familien. Beichte Zur Beichtgelegenheit am Sa., um Uhr wird herzlich eingeladen. Andacht mit Aussetzung Am 1. Fastensonntag (09.03.) um Uhr ist die ganze Gemeinde herzlich zur Andacht mit Aussetzung und zur Betstunde eingeladen. Kreuzwegandachten In der Fastenzeit laden wir alle Gemeindemitglieder jeweils montags um Uhr zur Kreuzwegandacht herzlich ein. Krankenkommunion Am Freitag, 14. März 2014 wird die Krankenkommunion zu den gewohnten Zeiten gebracht. Bußgottesdienst Am Sonntag, um Uhr laden wir zum Bußgottesdienst in unserer St. Isidor-Kirche herzlich ein. Krankensalbung - Ist einer von euch krank? Am Mittwoch, 19. März um Uhr feiern wir eine Hl. Messe, verbunden mit der Krankensalbung. Alle Gemeindemitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Wer am anschl. Kaffeetrinken teilnehmen möchte, trage sich bitte in die Liste, die in der Kirche ausliegt, ein. Abgabetermin für Mitteilungen für den Pfarrbrief MITEINANDER Nr. 4 vom ist am Montag, bis Uhr. Seitens des Pfarrbüros wird darum gebeten, Infos für den Pfarrbrief MITEINANDER möglichst frühzeitig mitzuteilen. Tag Uhrzeit Messdiener/innen Lichtträger/innen Lektoren Kom.-Helfer Sa Uhr St. Schröer, M. Sonnenburg R. Drees, O. Fickers E. Heidemann A. Kalmer So Uhr E.-M. Bruns, L. Wesseln M. Schröer, J. Roling D. Roling M. Holtgreve Mi Uhr G. Strodt, A. Teipen A. Bojer, B. Vehring Sa Uhr L. Gerdes, F. Meinert J. Griep, J. Kuhrs M. Theil A. Schnieders So Uhr S.-M. Bester, J. Peters E. Stüwe, P. Stüwe H. Theil I. Stehmann Mi Uhr E. Bolmer, A. Temmen M. Holtgreve, M. Baro Sa Uhr St. Roling, N. Temmen A. Masselink, L. Babis R. Fehrrolfes So Uhr P. Vehring, N. Griep J. Gebbeken, J. Spiekermann B. Vehring Frau Maria Kalmer, Bawinkeler Str. 88 Jahre Frau Ursula Holtgreve, Mukenweg 70 Jahre Frau Maria Temmen, Zur Schleuse 79 Jahre Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Wir wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

5 Caritas-Sammlung vom bis Unter dem Motto: Wir gehen achtsam miteinander um! sammelt die Caritas für Arme in der Region. Jedes Jahr neu sind Menschen auf Ihre Hilfe angewiesen. Viele Familien, Kinder, Jugendliche, aber auch alte Menschen, Arbeitslose und Personen in anderen Notlagen haben kaum eine Chance, wenn sie nicht die Hilfe der Caritas hätten. Die Arbeit der Caritas geschieht oft verborgen und im Stillen auch in unserer Gemeinde. - Vom bis werden die Mitarbeiterinnen der kfd als ehrenamtliche Sammlerinnen von Haus zu Haus gehen, um die Caritassammlung durchzuführen. Wir bitten darum, die Sammlerinnen freundlich aufzunehmen. Kommunionhelfer Die Kommunionhelfer treffen sich am Mittwoch, um Uhr im Isidor-Haus. Herbergssuche - Advent 2013 Nachdem mit Maria und Josef das Reisetagebuch von der Herbergssuche zurückgekehrt war, hat der Arbeitskreis des Pfarrgemeinderates sich entschieden, dieses Tagesbuch der Kirchengemeinde zu präsentieren. Das Tagebuch liegt bis zum 04. März in der alten Taufkapelle zur Einsicht aus. Danken möchte der Arbeitskreis allen Familien und Gruppen, die Maria und Josef in der Adventszeit Herberge geboten haben, und ihre Erlebnisse in das beigelegte Tagebuch eingetragen haben. Bardeler Fastenmeditationen 2014 sind zum Preis von 3,00 im Pfarrbüro erhältlich. Vorankündigung Kleines Pfarrfest Am 06. September 2014 wird in unserer St. Isidor-Gemeinde das Pfarrfest zu dem Thema Volle Kraft voraus! gefeiert. Wir beginnen dieses Fest um Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst, der von Domkapitular Msgr. Alfons Strodt zelebriert wird. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Nähere Informationen zum Pfarrfest erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt. Kinderkarneval Am Freitag, den 28. Februar von Uhr sind alle Kinder der Klasse zum Karneval feiern mit Verkleidung im Isidor-Haus eingeladen. Anmeldungen sind bis Mittwoch, den 26. Februar im Pfarrbüro (mit 2 ) abzugeben! Nachrichten aus der Pfarrgemeinde St. Isidor Osterbrock St. Isidor Nachrichten Kinder- und Jugendinfo In den heiligen Messen beten wir für Arbeitseinsätze - Kirchenreinigung : A. Teipen, R. Kalmer, S. Kuhrs, E. Mey, J. Schröder : W. Berentzen, M. Schmitz, M. Sonnenburg, M. Theismann, S. Wilbers Kirchplatz : H. Vehring, H. Bojer, H. Nünning, E. Rumpke, H. Schröer, R. Utz : R. Gebbeken, A. Gebbeken, F. Gebbeken, B. Kappen, A. Schnieders : A. Peterberns, O. Bruns, A. Kalmer, G. Karsch, W. Mers, H. Mey Kirchengelände / Blumen : H. Mers / : A. Gerdes Bücherei (Tel ) Do , Uhr: E. Schippritt, A. Libuschewski Sa , Uhr: H. Wefers So , Uhr: M. Teipen, A. Tautfest Do , Uhr: L. Penning, H. Wefers Sa , Uhr: St. Gebbeken So , Uhr: L. Gerdes Das Neue Gotteslob ist jederzeit in der Bücherei erhältlich! Kinderkarneval 2014 Ob Pirat oder Häschen, jedem sein Späßchen, ob Federschmuck oder Cowboyhut, der Karneval gefällt uns Kindern gut. Erstkommunionkinder 2014 Die Erstkommunionkinder und Eltern sind am Sonntag, um Uhr besonders zum Hochamt (Weggottesdienst Eucharistie ) eingeladen. Sa. (22.02.) Uhr: +Ludger Timmer u. LuV d. Fam. Timmer Anneken Uhr: 1.JM +Gerda Schulte, JM +Adolf Buten, ++ Ehel. Helene u. Heinz Heidemann u. LuV d. Fam. Roling Heidemann, +Maria Mösker, +Hubert Evers, +Gerd Hennekes u. LuV d. Fam. Hennekes - Kues, So. (23.02.) JM +Helene Grottendieck u. LuV d. Fam. Grottendieck - Kuhr, ++ Ehel. Hans u. Gertrud Schulte, LuV d. Fam. Kalmer Kuper, LuV d. Fam. Nünning Budde, +Otto Haking u. +Sohn Bernd, +Anna Bruns u. +Sohn Hermann- Josef Bruns, Mi. (26.02.) JM +Helena Wilbers u. +Hermann Wilbers, +Maria Nünning u. LuV d. Fam. Nünning - Mönster, Sa. (01.03.) JM +Klara Behlmann u. LuV d. Fam. Behlmann Jansen Mehs, +Eduard Nünning u. ++ Ehel. Angelika u. Helmut Meyners, So. (02.03.) JM +Maria Vehring u. LuV d. Fam. Vehring Determann Gerdes, +Johannes Grüter Pfr. i.r., ++ Ehel. Heinrich u. Anna Lottmann u. +Sohn Ewald, LuV d. Fam. Wessels Stegemann Bruns, ++Josef u. Paul Lake, Mi. (05.03.) ++ Ehel. Heinrich u. Helena Schepergerdes u. LuV d. Fam. Peterberns Schepergerdes, Sa. (08.03.) +Anton Evers u. ++ Ehel. Agnes u. Bernhard Schwarte, ++ Ehel. Johanna u. Josef Schülting u. LuV d. Fam. Schülting, +Gerd Hennekes u. LuV d. Fam. Hennekes-Kues, +Andrea Lake u. LuV d. Fam. Lake Krüssel, So. (09.03.) JM + Franz Bruns u. +Anna Bruns u. +Sohn Hermann-Josef Bruns, +Bernhard Temmen u. LuV d. Fam. Temmen Roling Vos,

6

7

8 Nachrichten aus der Pfarrgemeinde St. Antonius Geeste Kollekten Sonntag, Sonntag, Mittwoch, Sonntag, Pfarrbüro: Waltraud Vehring Antoniusstraße 3, Geeste Tel.: 05907/ 393 Fax: 05907/ Bürozeiten: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr - für Aufgaben Kirchengemeinde - für Aufgaben Kirchengemeinde - für Aufgaben Kirchengemeinde - für den Solidaritätsfonds Arbeitslose Kollektenergebnisse für das Ansgarwerk/Nord. Diaspora = 72, für Aufgaben Kirchengemeinde = 119,62 Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Sechswochenmessen So., / Uhr +Agnes Grottendieck So., / Uhr +Annemarie Bruns Der Herr schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe. Beichte Samstag, / Uhr St. Antonius-Kirche Einladung zur Abendmesse Am Dienstag, um Uhr sind alle ganz herzlich zur Abendmesse eingeladen, ganz besonders die Frauen der kfd. Der Gottesdienst wird mit gestaltet durch die kfd. Vorstellung der Firmlinge Im Hochamt am Sonntag, um Uhr werden die diesjährigen Firmlinge sich der Gemeinde vorstellen. Hl. Messe am Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit / Fast- und Abstinenztag- Am Mittwoch, 05. März feiern wir um 8.30 Uhr eine Hl. Messe für die Gemeinde und Schüler/innen der Antoniussschule, mit Austeilung des Aschekreuzes. Dazu wird herzlich eingeladen. Ewiges Gebet am 1. Fastensonntag Zum Ewigen Gebet am Sonntag, 09. März 2014 ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen Uhr Andacht mit Aussetzung / bis 16 Uhr Anbetung Uhr Anbetung / Uhr Schlussandacht mit Segen Ergänzungen Gottesdienste Liturgische Dienste Einladung an alle Frauen! Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten Am Freitag, den 7. März 2014, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. In Geeste: St. Antonius-Kirche, Uhr In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im Arabischen Frühling verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Rund um den Erdball werden sich am Fr., , die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste zum Weltgebetstag dieser Hoffnung anschließen. Wasser ist das Thema des Gottesdienstes sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden. Dass Christen und Muslime, Arme und Reiche, Frauen und Männer 2011 und 2013 gemeinsam für Freiheit und soziale Gerechtigkeit protestierten, gab vielen Menschen Hoffnung. Mit Blick auf die damaligen Forderungen fragt der Weltgebetstag nach der heutigen Situation und nimmt dabei vor allem die ägyptischen Frauen in den Blick. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden u.a. zwei ägyptischen Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen einsetzen. Zum Üben treffen wir uns am Mittwoch, den , um Uhr in der Kirche. Wie in den Vorjahren freuen wir uns, wenn jede Gruppe 1-2 Vorleserinnen stellt. Tag Uhrzeit Messdiener/innen Lektorinnen Kom.helfer/innen So Uhr S. Dall, J. Dall Frau Ewers Herr Niemeyer Di Uhr A.-S. Fricke, L. Wessels So Uhr K. Klemme, L. Hinken Frau Büter Herr Roling Di Uhr N. Roling, J. Roling So Uhr L. Bollmer, C. Bollmer Frau Jansen Frau Schrimpf So Uhr Chr. Horstmann, F. Horstmann Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Berta Diek, Biener Str. 84 Jahre Bernhard Wulfekuhl, Friedrichstr. 76 Jahre Hedwig Rensen, Osterbrocker Str. 70 Jahre Hedwig Bruns, Osterbrocker Str. 77 Jahre Bardeler Fastenmeditationen Es werden wieder Fastenmeditationen der Franziskaner in Bardel zum Kauf angeboten. Die Hefte liegen hinten in der Kirche. Preis: 3,00 (Geld bitte in den Kerzenopferstock) Firmkatechetentreffen Wir treffen uns am Mittwoch, um Uhr im Pfarrheim. St. Antonius Nachrichten Antonia Bock, Ringstr. 71 Jahre Wir wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Kirchenreinigung (ab ) Kerstin Linnenbäumer, Andrea Lingers, Kerstin Wilmes, Claudia Diek, Katharina Hinken Abgabetermin für Mitteilungen für den Pfarrbrief MITEINANDER v ist am Mo., bis Uhr.

9 Neue Lektorin Wir freuen uns, dass Ilse Ewers sich bereit erklärt hat, die Tätigkeit als Lektorin zu übernehmen. Wir wünschen ihr viel Freude und Gottes Segen für den Dienst in unserer Kirchengemeinde. Kurzprotokoll Pfarrgemeinderatssitzung Zur Info hängt ein Kurzprotokoll der letzten PGR-Sitzung vom 03. Februar im Schaukasten vor der Kirche aus. Seniorenkarneval Mittwoch, / Uhr im Saal Winkeler - Beginn mit Kaffee und Kuchen Frauenkarneval Freitag, / Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Saal Winkeler Mit einem kräftigen HELAU grüßt das Vorbereitungsteam Bücherei: Das neue Gotteslob ist da! Das neue Gotteslob (einfache Ausführung) ist jetzt eingetroffen. Es kann zu den Öffnungszeiten in der Bücherei abgeholt werden (sonntags 10:30 12 Uhr; donnerstags Uhr). Liebe Geesterinnen und Geester aus dem Ortsteil Geeste, wir haben eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, Veranstaltungen zu organisieren und Ideen umzusetzen, damit unser schönes Heimathaus künftig öfter für Euch öffnen kann. Unter anderem wird darüber nachgedacht, an Wochenenden Kaffee und Kuchen anzubieten, Feste wie den 1. Mai und Christi Himmelfahrt (Vatertag) gemeinsam zu feiern und Künstler, Vortragende, Gruppen für Auftritte zu gewinnen. Achtung: Wir sind noch ganz am Anfang! Wer Ideen hat und mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Eines unserer Vorhaben soll eine Fotoausstellung über Menschen, Gebäude, Plätze, Straßen, Pflanzen etc. aus unserer Gemeinde sein. Wir möchten möglichst viele Fotos aus möglichst verschiedenen Blickwinkeln sammeln, sichten, ordnen und danach ausstellen. Schön wäre es, wenn auch Kinder und Jugendliche sich beteiligen würden. Fotos bitte an folgende -adressen: veronikavieth@hotmail.com fibu.meer@web1.de rosi.guennemann@web.de lea.trechten@ewetel.net Veronika, Monika, Rosi und Lea Der SV DJK Geeste informiert: Das Sportwochenende der DJK-Sportjugend für jährige findet in diesem Jahr vom November in Geeste statt. Zur Erinnerung: Das diesjährige DJK Zeltlager findet vom September in Lorup statt. Zum Vormerken: 2015 sind wir vom August in Lünne St. Antonius Nachrichten In den heiligen Messen beten wir für Nachrichten aus der Pfarrgemeinde St. Antonius Geeste Senioren-Spielenachmittag Preisdoppelkopf und Skip-Bo Wettbewerb am Donnerstag, 06. März 2014 um Uhr im Pfarrheim. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Ehrenamtliche Helfer bei der Sanierung unserer Friedhofskapelle gesucht Wir brauchen für die Sanierung der Friedhofskapelle noch ehrenamtliche handwerkliche Hilfe. Wer hierzu bereit ist, möge sich bitte zwecks terminlicher Abstimmung mit Alfons Hackmann, Tel 1528, in Verbindung setzen. Renovierung Friedhofskapelle Liebe Gemeindemitglieder, im Frühjahr 2014 wollen wir nun endgültig mit der Renovierung unserer Friedhofskapelle beginnen. Bisher haben viele schon großzügig gespendet, aber weiterhin sind wir auf weitere Spenden angewiesen. Bitte unterstützen Sie uns im Rahmen Ihrer Möglichkeiten. Allen, die bereits gespendet bzw. eine Spendenzusage erteilt haben, sagen wir ganz herzlichen Dank. Die Bankverbindung lautet: IBAN: DE bei der Sparkasse Emsland (BIC: NOLADE21EMS). Wachsreste zum Kerzengießen gesucht Für unsere Friedhofskapelle soll mit Abschluss der Renovierungsmaßnahme eine große Kerze selbst gegossen und gestaltet werden. Dafür sammeln wir helle und farbige Kerzenreste. Benötigt werden Kerzenreste von guten Kerzen, die Kerzen sollten durchgefärbt sein. Symbolisch kann jeder mit seinen eigenen Wachsresten seine persönlichen Anliegen in die neue 8 kg schwere und 90 cm große Auferstehungskerze mit einfließen lassen. Wer Wachs zur Verfügung stellen möchte, kann diesen im Pfarrbüro abgeben. Treffen der Gruppen Fr., / 8.30 Uhr Offenes Nähtreffen Di., / Uhr Tanzgruppe (in Gr.-Hesepe) Mi., / 9.00 Uhr Gruppe Immerfroh Do., / Uhr Handarbeitsgruppe Fr., / 8.30 Uhr Offenes Nähtreffen Geschichtswerkstatt Geeste Zu ihrem nächsten Klönabend treffen sich die Vereinsmitglieder am Mittwoch, 26. Februar, um Uhr im Heimathaus. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Formularlotsin - Sprechzeit Freiwilligenagentur Mittwoch, von Uhr im Pastorat Geeste So.(23.02.) ++d. Fam. Karl Lau, +Maria Temmen, +Käthe Sur, ++Ehel. Pauline u. Heinrich Kotte, +Annemarie Bruns, LuV d. Fam. Stehmann/Lake, +Paul Schwieters v.d. Nachbarn, +Gisela Klages v.d. Nachbarn, +Karolina Einhaus, +Maria Gerdes u. Sch.u.S. Fam. Gerdes/Töller Di. (25.02.) JM +Hilde Iben, +Georg Kotte, +Agnes Grottendieck v.d.kfd, +Annemarie Bruns v.d.kfd So.(02.03.) ++Ehel. Hermann u. Maria Lake, ++Ehel. Hermann u. Ida Muke u. +Elfriede Muke, +Anny Lau u. +Norbert Lau, ++Ehel. Johanna u. Josef Wester, +Annemarie Bruns, ++Ehel. Anna u. Walter Heidrich, +Georg Kotte, ++Ehel. Theresia u. Theodor von der Haar u. +Euphemia Spiekermann, +Anny Lau u. +Norbert Lau, LuV d. Fam. Großmann Di. (04.03.) +Georg Kotte, ++Ehel. Heinrich u. Katharina Spiekermann Di. (05.03.) +Helene Krallmann u. +Rosa Heumann, ++Ehel. Bernhard u. Maria Klaas u. +Hermann Klaas, ++d. Fam. Niemeyer/Kuper So.(09.03.) 6WM +Agnes Grottendieck / 6 WM +Annemarie Bruns / ++d. Fam. Hermann Muke, +Heinrich Teipen, +Georg Meer u. ++Ehel. Josef u. Johanna Meer, ++Ehel. Hermann u. Karolina Einhaus, ++Ehel. Maria u. Heinrich Wöste, ++Ehel. Anton u. Theresia Jansen, Sch.u.S. Fam. Heinrich Jaske Im Jahrgebet gedenken wir: (Woche v ) ++d. Fam. Klaas, Sch.u.S. Fam. Hans Rosken, +Johann Rosken, +Heinrich Krull, Sch.u.S. Fam. Krull, Sch.u.S. Fam. Heinrich Möller, ++Ehel. Gerhard u. Josefine Möller, ++Ehel. Clemens u. Maria Eilers (Woche v ) Sch.u.S. Fam. Monika Meer, +Georg Meer, ++Ehel. Johanna u. Josef Meer, ++Ehel. Paula u. Bernhard Bruns, +Heinrich Teipen, ++Anna u. Maria Teipen, Sch.u.S. Fam. Teipen

10 Nachrichten aus der Pfarrgemeinde Christus König Dalum Pfarrbüro: Helga Dubois, Monika Wöhl Lingener Straße 6, Geeste Tel.: 05937/ Fax: 05937/ Bürozeiten: Montag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 09:00 11:00 Uhr Donnerstag: 16:00 18:00 Uhr Kollekten Am 22./ Aufgaben der Gemeinde Am 01./ Aufgaben der Gemeinde Am 08./ Solidaritätsfonds Arbeitslose Kollektenergebnisse Am 08./ Ansgarwerk 176,34 Am 15./ Aufgaben der Gemeinde 102,39 Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Verstorben Am verstarb Wilhelm Koldziej, Breslauer Str., im Alter von 80 Jahren. Der Herr schenke dem Verstorbenen die ewige Ruhe. 6. Wochenmesse Am Sa um 18:30 Uhr + Helene Rolfes und + Bernhard Bergmann 1. Jahresmesse Am Sa., um 18:30 Uhr + Irmgard Sandern Der Herr schenke den Verstorbenen Anteil an seiner göttlichen Herrlichkeit Aloysius Dall, Süd-Nord-Str. 73 Jahre Anna Gerdelmann, An der Schaftrift 75 Jahre Gisela Rengers, Lange Str. 78 Jahre Margret Gößling, Emsstr. 74 Jahre Anna Gügelmeyer, Jägerstr. 79 Jahre Marianne Schockmann, Dalumer Str. 74 Jahre Alfred Thedering, Dalumer Str. 91 Jahre Hermann Oellering, Siedlung 72 Jahre Jakob Bär, Lange Str. 76 Jahre Winfried Langner, Jägerstr. 72 Jahre Hermann Temmen, An der Schaftrift 90 Jahre Emma Engelbertz, Lange Str. 73 Jahre Erika Lingers, Kastanienallee 71 Jahre Helena Braunheim, Heideweg 75 Jahre Gottesdienst mit Krankensalbung am Näheres in den nächsten Pfarrnachrichten von 14:30 15:30 Uhr Gymnastik der Senioren von 14:30 17:30 Uhr Spiel- und Klönnachmittag Neue Mutter-Kind-Gruppe - Rappelkiste Wir treffen uns jeden Dienstag um 09:30 Uhr im Haus Emmaus. Wer Interesse hat, bitte vorbeikommen. Ihr seid herzlich eingeladen. Kontakt: Nicole Neißer (688954) Wir laden am Do., alle Kinder der 3. und 4. Klasse zur Vorbereitung der Familienmesse am Sonntag, um 09:00 Uhr herzlich ein. Wir treffen uns um 16:15 Uhr in der Kirche. Das Thema lautet: Von Mensch zu Mensch Brücken bauen! Wir freuen uns, wenn viele von euch kommen können. Ergänzungen Gottesdienste Am So laden wir herzlich zur Familienmesse um 09:00 Uhr ein. Aschermittwoch Am Mittwoch, um 19:00 Uhr Abendmesse mit Austeilung Aschekreuz. Weltgebetstag der Frauen Am um 19:00 Uhr in der Pauluskirche Dalum. Krankenkommunion Am Fr zu den gewohnten Zeiten. Andacht mit Aussetzung Am 1. Fastensonntag (09.03.) um Uhr ist die ganze Gemeinde herzlich zur Andacht mit Aussetzung und zur Betstunde eingeladen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Christus König Nachrichten Helena Schmidt, Winkelstr. 85 Jahre Johanna Schneider, An der Schaftrift 76 Jahre Joseph Wübker, Heideweg 71 Jahre Maria Koops, Erikastr. 73 Jahre Erika Lis, Erikastr. 79 Jahre Adelheid Brink, Jägerstr. 92 Jahre Hildegard Ricken, Waldstr. 82 Jahre Paula Bahns, Ölwerkstr. 83 Jahre Herbert Joostema, Am Postamt 80 Jahre Herbert Kolbe, Schwalbenstr. 72 Jahre Gertrud Heskamp, Süd-Nord-Str. 70 Jahre Edmund Borges, Rotdornstr. 74 Jahre Wir wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Weltgebetstag: Den diesjährigen Weltgebetstag, vorbereitet von Frauen aus Ägypten, werden wir am unter dem Motto Wasserströme in der Wüste um 19:00 in der ev.-luth.- Pauluskirche Dalum Uhr feiern. Musikalisch werden wir von Familie Thater aus Dalum unterstützt. Anschließend gibt es im Martin-Luther Haus landesübliche Gerichte beim Anschauen von Bildern aus Ägypten. Dalumer Frauentreff Eisseminar in Lingen, Termin: um 17:00 Uhr am Haus Emmaus, wir bilden Fahrgemeinschaften. Unkostenbeitrag: 7,95. Bitte bei Brigitte (7267) bis zum anmelden. Firmkatechetentreffen Am Di., um 19:30 Uhr im Haus Emmaus. Grillpartyausschuss Am Mo., um 19:30 im Haus Emmaus.

11 Nachrichten aus der Pfarrgemeinde Christus König Dalum Christus König Nachrichten So. Mo. Di. Do Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Die bestellten Gotteslobe (Standardausgabe) sind eingetroffen und können abgeholt werden. Die Bardeler Fastenmeditationen sind eingetroffen und können für 3,- im Pfarrbüro oder in der Bücherei erworben werden. Textilcontainer von Pater Beda Neue Standorte für Textilcontainer. Dalum Am Diek - jetzt beim Kinderspielplatz! Neuer Platz bei der Geschw.-Scholl-Schule! Beachten! Alle Altkleider u. Textilien aus unseren Containern kommen dem Aktionskreis zu Gute. Andere Textilcontainer sind gewerblich!! Unsere Textilien kommen nicht in den Reißwolf. Die nächste Pater-Beda Sammlung ist am Donnerstag, den 27. Februar Gesammelt werden Altpapier, Textilien und Schuhe (bitte paarweise bündeln). Gruppenleiterrunde KjG Dalum Wir treffen uns zur nächsten Gruppenleiterrunde am 5. März 2014 um 19 Uhr im Haus Emmaus. Zeltlager 2014 Das Zeltlager der KjG Dalum findet in diesem Jahr vom 4. bis 12. August 2014 in Tinnen statt. 1. ZL Vorbereitungstreffen für die Gruppenleiter am So., um 14:00 Uhr im Haus Emmaus. Kinder- und Jugendinfo In den heiligen Messen beten wir für Helau! Es ist wieder soweit, die Karnevalszeit beginnt und die KjG lädt alle Kinder aus den Klassen 1-4 zum Kinderkarneval am ein. Der Kinderkarneval beginnt um 14:00 Uhr am Eingang der Pausenhalle, der Geschwister- Scholl -Schule Dalum und endet um ca. 17:00 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist bitten wir euch, euch bis zum beim Pfarrbüro, der Christus König Gemeinde Dalum mit 2 anzumelden. Sa. (22.02): 6. WM + Helene Rolfes / 6. WM + Bernhard Bergmann / JM + Josefa Keuter / JM + Wilhelm Jakobs u. LuV. d. Fam. Jakobs-Brinker / + Regina Schwill / + Bernhard Lammers u. + Hans Bahns / + Leni Rolfes / + Franz-Josef Keuper / ++ Ehel. August u. Maria Brinker u. + Maria Reicksmann / So. (23.02): JM + Maria Groothus u. + Heinrich Groothus u. LuV.d. Fam. Groothus-Kohle / + Helene Wahmes / + Heinz Wübker (Nachbarn) / + Franziska Jansen / + Heinz Spiekermann / + Hugo Nienhaus (Nachbarn) / + Hermann Kißmann (Nachbarn) / + Horst Urbansky u. LuV.d. Fam. Urbansky-Jaspers / + J.J. Torunczak / ++ Ehel. Hermann u. Martha Swoboda / + Gertrud Kalmer / + Ingrid Temmen, + Helmut Jansen u. + Hedwig Temmen / + Katharina Schlangen / + Franz Paul / LuV. d. Fam. Hans Koops / ++ Ehel. Irmgard u. Klaus Sandern u. LuV. d. Fam. Sandern-Titze u. + Pfr. Dietrich Sandern / + Hans Tieke / + Hermann Lingers u. LuV. d. Fam. Lingers-Gödde / ++ Ehel. Maria u. Karl Kuhlmann / + Elisabeth Dall u. LuV. d. Fam. Wilming-Dall / + Helena Wilkens u. LuV. d. Fam. Wilkens-Jansen / + Alois Markus / Mo. (24.02.): LuV. d. Fam. Jürgens / Di. (11.02.): LuV. d. Fam. Oellering-Overbeck / Sa. (01.03.): 1. JM + Irmgard Sandern und im Gedenken + Klaus Sandern / + Hermann Mösker u. LuV. d. Fam. Mösker- Rolfes / + Regina Schwill / + Niklas Schnittker / ++ Ehel. Hermann u. Martha Swoboda / ++ Ehel. Hermann u. Helena Müller / + Hermann u. + Alois Lüken u. LuV. d. Fam. Lüken-Wolters / So. (02.03.): JM + Heinrich u. + Agnes Sicking / JM + Elisabeth Krafczek / + Heinz Spiekermann / + Karl Üffing u. LuV. d. Fam. Üffing-Loh / + Marianne Groothus / + Agnes Jansen / + Heinz Otten / + josef Schmidt u. ++ Ehel. Josef u. Anna Schmidt / + Christian Lingers u. LuV. d. Fam. Alois Lingers / + Johannes Hessel u. LuV. d. Fam. Hessel-Stagnet-Brand / ++ Ehel. Leo u. Wilma Meiners u. LuV. d. Fam. Meiners / + Paul Altevers / + Katharina Schlangen / LuV. d. Fam. Sandern-Titze u. + Pfr. Dietrich Sandern / LuV. d. Fam. Biemann-Lüken zu Ehren von Sr. M. Euthymia / ++ Ehel. Maria u. Karl Kuhlmann / Do. (06.06.): ++ Ehel. Bernhard u. Adelheid Lüken u. LuV. d. Fam. Biemann-Lüken / LuV. d. Fam. Neugebauer-Kötting / So. (09.03): JM + Ingrid Temmen / JM + Aloys Kremers / + Heinz Wübker (Nachbarn) / + Heinz Spiekermann / + Hugo Nienhaus (Nachbarn) / LuV. d. Fam. Wessling / LuV. d. Fam. Franz u. Elisabeth Gerdes / LuV. d. Fam. Kotten-Hüsing / + Heinrich Sommer u. LuV. d. Fam. Sommer-Book / + Franz Lingers / + Hedwig Jansen u. LuV. d. Fam. Hermann Jansen u. + Sohn Andreas / + Katharina Schlangen / im besonderen Anliegen / + Pfr. Bernhard Koops / + Anneliese Wessling / + Hans Tieke / ++ Ehel. Maria u. Karl Kuhlmann / + Elisabeth Dall u. LuV. d. Fam. Wilming-Dall / + Helena Wilkens u. LuV. d. Fam. Wilkens-Jansen / LuV. d. Fam. Sicking-Heilker / ++ Ehel. Irmgard u. Klaus Sandern u. LuV. d. Fam. Sandern-Titze u. + Pfr. Dietrich Sandern / Im Jahrgebet gedenken wir + Hermann Lingers, ++ Ehel. Bernhard u. Maria Lingers, + Agnes Kahle u. LuV.d. Fam. Hermann Lingers / LuV. d. Fam. Wilming-Lüttel u. + Sohn Heiner / ++ Ehel. Heinrich u. Anna Stockmann u. ++ Ehel. Heinrich u. Regina Rickhoff / + Margaretha Meiners / + Christina Uhlen / + Paul Altevers /

12 Gottesdienste vom bis Samstag, Sonntag, So. i. Jahreskreis St. Isidor Osterbrock 10:30 Gold. Hochzeit 17:00 Vorabendmesse St. Nikolaus Gr. Hesepe St. Antonius Geeste 16:15 Beichte Christus-König Dalum 18:30 Vorabendmesse, Vorstellung Firmlinge 09:00 Hochamt 10:30 Hochamt 10:30 Hochamt Hochamt Montag, Hl. Matthias Rosenkranzgebet Dienstag, Hl. Walburga Mittwoch, :00 Hl. Messe 19:00 Taizégebet u.- gesang mit dem Kirchenchor Gebet um geistliche Berufe 19:00 Abendmesse 19:00 Abendmesse Hl. Messe Donnerstag, :00 Haus Margarethe Hl. Messe Freitag, Hl. Messe 10:30 ev. Gottesdienst Haus am Park Samstag, :00 Vorabendmesse Sonntag, So. i. Jahreskreis Montag, :15 Beichte 09:00 Hochamt 10:30 Hochamt mit Kommunionkindern Rosenkranzgebet Kinderkirche 19:00 Betstunde der Männer / Kap. Kl. Hesepe 10:30 Hochamt mit Vorstellung Firmlinge 18:30 Vorabendmesse 09:00 Hochamt Dienstag, Hl. Kasimir Mittwoch, Aschermittwoch 09:00 Hl. Messe mit Austeilung Aschekreuz 19:00 Abendmesse mit Austeilung Aschekreuz 19:00 Abendmesse Hl. Messe Hl. Messe mit Austeilung Aschekreuz 19:00 Abendmesse mit Austeilung Aschekreuz Donnerstag, Hl. Fridolin v. Säckingen Freitag, Hl. Perpetua u. Hl. Felizitas Samstag, Hl. Johannes von Gott 11:00 im Kindergarten (mit Austeilung Aschekreuz) 17:00 Weltgebetstag der Frauen 15:00 Taufe 16:15 Beichte 17:00 Vorabendmesse Krankenkommunion Haus Margarethe 08:40 Schulgottesdienst mit Austeilung Aschekreuz 19:00 Bibel an besonderen Orten, Feuerwehrhaus Hl. Messe, anschl. Krankenkommunion 18:00 Weltgebetstag der Frauen 18:30 Vorabendmesse 16:00 Weltgebetstag der Frauen Hl. Messe Krankenkommunion 10:30 / Haus am Park 19:00 Weltgebetstag der Frauen (Pauluskirche) Sonntag, Fastensonntag 09:00 Hochamt mit Kommunionkindern 15:00-16:00 Andacht mit Aussetzung Hochamt 15:30 Aussetzung 17:45 Schlussandacht 10:30 Hochamt 15:30 Andacht mit Aussetzung 16:30 Schlussand. 10:30 Hochamt mit Kommunionkindern 15:00 Andacht mit Aussetzung 16:00 Schlussandacht

Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Miteinander Nr. Internetseite:   Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- wekenborg-str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Miteinander Nr. Das Leben ist vielfältig. Internetseite: Vom bis

Miteinander Nr. Das Leben ist vielfältig. Internetseite:  Vom bis Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.-Wekenborg-Str. 2, 49744 Geeste/ Gr.-Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Pastor Tomasz Burghardt 05937/98542

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Miteinander Nr. Internetseite:  Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- wekenborg-str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Pastor Tomasz Burghardt

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Miteinander Nr. Internetseite:   Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Zweiter Advent Herr, ich möchte dich sehen

Zweiter Advent Herr, ich möchte dich sehen Pfarrgemeinde Christus König Dalum Lingener Str. 6, 49744 Geeste-Dalum Pfarrer Francis Sanjeevi: Tel.: (05937/98542) Büro Tel.: (05937/98540) FAX: (05937) 98541 Bürozeiten: Mo. 09.00 10.30 Uhr Di., Mi.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Miteinander Nr. Internetseite:  Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Miteinander Nr. Vom Wofür brennst du?

Miteinander Nr. Vom Wofür brennst du? Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Miteinander Nr. Internetseite: Nachrichten aus der. Vom

Miteinander Nr. Internetseite:   Nachrichten aus der. Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Miteinander Nr. Internetseite:  Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- wekenborg-str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C www.kath-laar.de Nr.07/2016 Juli Lesejahr C Gottesdienstordnung 14. Sonntag im Jahreskreis C Samstag 02. Juli 16 19.00 Uhr Vorabendmesse Kollekte. Hl. Vater 6 Wochenmesse Karl Heinz Ossege L.u.V. Fam.

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Miteinander Nr. Internetseite:  Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Miteinander Nr. Internetseite:  Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- wekenborg-str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Pastor Tomasz Burghardt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nr.03/2019 März Lesejahr C

Nr.03/2019 März Lesejahr C www.kath-laar.de Nr.03/2019 März Lesejahr C Gottesdienstordnung 8. Sonntag im Jahreskreis C Samstag 02. März 19 19.00 Uhr Wortgottesfeier Kollekte: Gemeinde Johann Hemme und Familie Hemme / Büscher Aschermittwoch

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?!

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?! Pfarrbrief März 2014 Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?! Einführung des neuen Gotteslob in unserer Pfarrei Mit vier Monaten Verspätung ist es nun endlich soweit: auch wir im Bistum Erfurt

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Miteinander Nr. Internetseite:  Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- wekenborg-str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

Miteinander Nr. Vom

Miteinander Nr. Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 annegret.marien@gmx.de Pastor Tomasz Burghardt 05937/98542

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr