Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Miteinander Nr. Internetseite: Vom"

Transkript

1 Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ Pfr.- wekenborg-str.2, Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/ Pfarrer i. R. Gerhard Debbrecht 05961/ 4718 Schwesternhaus in Geeste 05907/ 7794 Pastor Tomasz Burghardt 05937/98542 Lingener Str. 6, Geeste-Dalum t.burghardt@outlook.com Gemeindeassistentin Sarah Abraham 05937/7190 Bürozeit: Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr sarah.abraham@pfarrverbund-geeste.de In dringenden Fällen: 0160/ Internetseite: Miteinander Nr. 7 Vom April Fastensonntag Ev: Joh 11, April 2014 Palmsonntag Ev: Mt 26, Auf ein Wort: Liebe Gemeinde, in unserer ist es guter Brauch, dass die Firmbewerber des aktuellen Jahrgangs sich am Montag der Karwoche auf den Weg nach Osnabrück machen, um dort das geweihte Chrisamöl für ihre Firmfeier abzuholen. In Osnabrück findet jedes Jahr an diesem Abend ein Jugendgottesdienst statt, zu dem alle Firmbewerber herzlich eingeladen sind und von unserem Bischof Bode ein Fläschchen mit dem wertvollen Öl überreicht bekommen. Der Chrisam (griech./lat.: chrisma = Salbung) ist das Öl, das bei Taufe, Firmung, Priester- und Bischofsweihe, sowie bei der Weihe von Altären, Kirchen und Glocken verwendet wird. Sein Hauptbestandteil ist reines Olivenöl (ggf. auch ein anderes Pflanzenöl), dem reichlich Duftstoffe beigefügt werden - so sagt es die Einführung zum Ritus der Weihe der Heiligen Öle von Der Chrisam wird in der jährlichen Chrisammesse vom Bischof in der Kathedralkirche geweiht. Zur Weihe des Chrisam mischt der Bischof das Duftöl in das Olivenöl, haucht darüber und spricht bzw. singt das Weihe-Hochgebet, ein großes an Gott gerichtetes Lobpreis- und Dankgebet, das in die Segensbitte mündet: Wirke in unserer Mitte dein Heil und mache diese duftende Mischung aus Balsam und Öl für uns zu einem wirksamen Zeichen deines Segens. Das wichtigste Zeichen der Firmung ist die Salbung mit Chrisam. Schon im Alten Testament ist die Salbung ein Zeichen für die Mitteilung des Geistes Gottes. Könige, Priester und Propheten wurden gesalbt. Gottes Geist soll ihnen Kraft geben, das Volk nach dem Willen Gottes zu führen. Die Bedeutung bei der Firmung: Der Geist Gottes wirkt in dir. Du bist vom Geist Gottes erfüllt. Du hast nun die Aufgabe, die Botschaft Gottes weiterzusagen und danach zu leben. Ich werde gestärkt, um als Christ leben zu können. Durch die Besiegelung mit dem Kreuzzeichen wird die Treue Gottes zum Ausdruck gebracht. So wie ein Siegel das Geschriebene beglaubigt, vor Fälschungen schützt, seine Echtheit garantiert und die Unversehrtheit bewahrt, so schützt und bewahrt uns Gott selbst durch seinen Geist, den Christus uns gegeben hat. Ich wünsche Ihnen/ Euch eine gute Zeit in der Vorbereitung auf Ostern! Ihre/ Eure Sarah Abraham, Gemeindeassistentin

2 Nachrichten aus der Geeste Abgabetermin für Mitteilungen in dem Pfarrbrief MITEINANDER vom bis zum ist am Montag, bis Uhr. (In Osterbrock bis 12:00 Uhr, in Geeste bis 16:30 Uhr). Wallfahrt nach Lage Am Sonntag, 6. April 2014 fahren wir wieder zur Kreuztracht nach Lage. Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Anmeldelisten, die in den Kirchen aushängen. Kosten für Bus (8,00 ) und Kaffee+Kuchen (7,50 ) im neuen Café gegenüber der Kirche, werden während der Busfahrt eingesammelt. Glaubhaft leben - lebhaft glauben Bibel an besonderen Orten In der Bibel finden sich Texte, die bestimmten außergewöhnlichen Orten zuzuordnen sind, denn erst dort werden sie authentisch. Wir wollen einige Textbeispiele nicht nur hören und miteinander teilen, sondern auch die Orte, die Umgebungen auf uns wirken lassen. Do :00 Uhr Friedhof Gr. Hesepe, Meppener Str. Palmsonntagskollekte am 13. April 2014 für die Christen im Heiligen Land. An Palmsonntag können die Christen in Deutschland ihrer Solidarität mit den Menschen im Heiligen Land Ausdruck verleihen und ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit geben. An den Ursprungsstätten unseres Glaubens leben viele Glaubensgeschwister unter schwierigen Bedingungen und sehen sich Krieg, Zerstörung und Verfolgung gegenüber. Die deutschen Bischöfe bitten in ihrem Aufruf um Solidarität mit den Christen im Nahen Osten, damit das Heilige Land nicht zum Museum des Christentums wird, sondern ein Ort des lebendigen Zeugnisses bleibt [ ]. Auch Papst Franziskus möchte mit seiner für Mai 2014 geplanten Reise ins Heilige Land ein Zeichen der Ermutigung und der Hoffnung setzen. Der diesjährige Leitgedanke zur Palmsonntagskollekte Hilfe leisten Hoffnung spenden. Unser Einsatz für die Christen im Heiligen Land soll uns deutlich machen, dass es der gemeinsamen Anstrengung aller Gläubigen bedarf, um konkrete Hilfe zur Unterstützung und Sicherung christlichen Lebens leisten zu können. Die Palmsonntagskollekte erwächst aus der Verantwortung aller Christen für das Heilige Land, das auch für uns Heimat ist. Mit einer großzügigen Spende am Palmsonntag stärken wir unsere Brücke in das Heilige Land. Eine Brücke, die Hoffnung, Verbindung und Austausch schenkt. Helfen Sie mit! Anlässlich des jährigen Jubiläums der Kirchengemeinde Sankt Nikolaus haben die Ludgerischule, der Kindergarten Maria Königin und der Heilpädagogische Kindergarten des St. Vituswerks gemeinsam mit vielen Eltern und Großeltern das Buch Use Häspe gestaltet. Entsprechend der vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Sie Rezepte Gebete Bilder Spiele, Rituale. aus Hesepe Dieses Buch können Sie auf vielen Jubiläumsveranstaltungen der Kirchengemeinde St. Nikolaus und selbstverständlich in der Ludgerischule und im Kindergarten Maria Königin für 10 erhalten. Der Verkauf beginnt beim Osterfeuer am Ostersonntag und nach der Familienmesse in Gr. Hesepe am Ostermontag. Freiwilligendienste im LWH Das Ludwig-Windthorst-Haus sucht junge Menschen, die ein Jahr Bundesfreiwilligendienst (BFD), Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) machten möchte. Infos: Tobias Feldkamp, Ludwig-Windthorst-Haus, feldkamp@lwh.de, 0591/ Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz Musik und Texte zum Passionssonntag am Sonntag, 6. April 2014, um 15:00 Uhr im LWH. Das Emslandensemble übernimmt den musikalischen Part, Benediktinerpater Elmar Salmann trägt seine Gedanken zum Geheimnis des leidenden Gottes vor. Infos/Anmeldung: Birgit Kölker, Ludwig-Windthorst-Haus, koelker@lwh.de, 0591/ Wer die Osterbotschaft gehört hat, der kann nicht mehr mit tragischem Gesicht herumlaufen und die humorlose Existenz eines Menschen führen, der keine Hoffnung hat. Karl Barth ( )

3 Freunde vom interkulturellen Frauentreff! Wir wollen kochen; Thema: wie geht es mit dem Tontopf Tajine. Kochbücher, Rezepte und Zutaten werden mitgebracht. Bitte nur kommen und neugierig sein. Termin Montag den ab Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum. Bitte mit Anmeldung, damit wir wissen, was wir einkaufen müssen. Abicha: oder Lea : SV DJK Geeste informiert Die DVD von der Turn- und Tanzshow Schöne neue Welt ist fertig und wird ab sofort für 12,- angeboten. Infos bei Ulla Muke, Zu den Weeden 4; Tel / 7565 Pilgergruppe Die Fahrt zum Besuch von Herrn Pater Mersmann nach Fürstenzell/Passau findet statt vom 4. bis zum 9. Mai Infos und Anmeldung bei Lisa Borker, Tel / Uhr. Am Mittwoch, den wird eingeladen zum Blutspenden in Osterbrock Gebrüder-Grimm Schule ab Gemeinsame Nachrichten Nachrichten aus der Geeste Landwirtschaftliches Sorgentelefon für Familien auf dem Land 2 Beratungsmöglichkeiten für ländliche Familien werden angeboten: Das Sorgentelefon und die Ländliche Familienberatung Einzelpersonen oder ganze Familien können das Angebot fachkompetenter, aus der Landwirtschaft kommender Berater/innen in Anspruch nehmen. Wenn Sie familiäre, persönliche oder andere Schwierigkeiten haben oder wenn Sie nicht wissen, wie es mit dem Hof weitergeht, dann können Sie sich an uns wenden: (anonym) über das LW - Sorgentelefon, Tel. Nr.: (bisher über Anrufe) Montags, mittwochs u. freitags (8:30-12:00 Uhr); dienstags und donnerstags abends (19:30-22:00 Uhr) Wünschen Sie eine intensivere Begleitung - vielleicht über einen längeren Zeitraum - oder ein Gespräch für die ganze Familie, dann wenden Sie sich bitte an Ludger Rolfes, den Geschäftsführer der Ländlichen Familienberatung, Tel. Nr.: Bisher haben ca. 550 Landwirtsfamilien die Beratung / Begleitung erfolgreich in Anspruch genommen. Beichttag in Meppen, Dienstag, 8. April 2014 In der Propsteikirche St. Vitus, Meppen, Kuhstraße 10:00-11:30 Uhr Pfarrer U. Voßmann Meppen-Ost 11:30-13:00 Uhr Pfarrer A. Pohlmann Schöninghsdorf-Hebelermeer 13:00-14:30 Uhr Pfarrer H. Goldbeck Meppen-West 14:30-16:00 Uhr Pfarrer Michael Schiller St. Georg, St. Ansgar Twist, Rühlermoor 16:00-17:30 Uhr Pfarrer Peter Göhlich Krankenhausseelsorger Ludmillenstift Meppen 17:30-19:00 Uhr Pfarrer G. Bültel Haren-Altharen-Wesuwe Pfarrer F. Rosemann Herzlake Dohren Kaplan Detlef Perk Haselünne-Lehrte Pfarrer J. Bartke Haselünne Kaplan Ralf Wellbrock Haren-Altharen-Wesuwe Pastor G. Wessendorf Meppen-Ost Pastor T. Burghardt Geeste-Groß-Hesepe-Dalum- Osterbrock auch in polnischer Sprache Zu diesem Beichttag laden wir alle katholischen Christen Meppens und Umgebung ein! Wir stehen zu den angegebenen Zeiten zur Feier des Bußsakraments in Form der herkömmlichen Beichte wie auch zum Beichtgespräch zur Verfügung.

4 Nachrichten aus der Pfarrgemeinde St. Isidor Osterbrock Kollekten Pfarrbüro: Margret Boyer Kirchweg 11, Geeste Tel.: Fax: Bürozeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Sa./So., 05./ MISEREOR-Kollekte Sa./So., 12./ Kollekte für das Hl. Land Gründonnerstag, Fastenopfer der Kinder Gründonnerstag, Gemeindekollekte Karfreitag, Gemeindekollekte Sa., Feier der Osternacht/ Ostersonntag, 19./ Kollekte-Blumenschmuck in der Kirche Ostermontag, Kollekte-Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde Die Kinder können ihre Opferkästchen am Gründonnerstag zur Wort-Gottes-Feier, die um 14:30 Uhr beginnt, mitbringen. Ergebnisse: Sa./So., 22./ Maximilian-Kolbe-Werk 109,77 Sa./So., 29./ Gemeindekollekte 75,59 Solidaritätslauf für die Teppichkinder in Indien 280,00 Den 8 Teilnehmer/Innen des Soli-Laufs, allen Sponsoren und Spendern ein herzliches Dankeschön. 1. Jahresmesse / 6. Wochenmesse So., , 09:00 Uhr 1.JM +Gerd Hennekes So., , Uhr 6.WM +Wili Sur Der Herr schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe. Gemeindewallfahrt nach Lage Am Sonntag, laden wir herzlich zu unserer diesjährigen Wallfahrt ein. Abfahrt ist um 12:45 Uhr ab Bushaltestelle Siedlung, anschl. Isidor-Haus. Kreuzwegandachten In der Fastenzeit laden wir alle Gemeindemitglieder jeweils montags um 19:00 Uhr zur Kreuzwegandacht herzlich ein. Krankenkommunion Am Freitag, wird die Krankenkommunion zu den gewohnten Zeiten gebracht. Beichte zu Ostern Am Samstag, um Uhr wird zur Beichtgelegenheit zu Ostern eingeladen. Ergänzungen Gottesdienste Liturgische Dienste Palmsonntag Am Palmsonntag (13.04.) versammeln wir uns um 08:45 Uhr am Isidor-Haus. Nach der Wort-Gottes-Feier und der Palmweihe ziehen wir in Prozession zur Kirche und feiern dort die Eucharistie. Hallo Kindergartenkinder! Wir möchten euch gerne am Sonntag, 13. April 2014 zum Palmsonntagsgottesdienst einladen. Während des Gottesdienstes werden wir, wie im vergangenen Jahr, mit euch, den Kindergartenkindern (und jüngere Kinder, die ohne Eltern die Zeit im Isidor-Haus verbringen können) ins Pfarrheim gehen und zum Ende des Gottesdienstes wieder gemeinsam in die Kirche einziehen, um dort das von uns Erarbeitete vorzustellen. Euer Kiga-Team Krankenkommunion am Ostersonntag Wer am Ostersonntag die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte bis Mittwoch, im Pfarrbüro (Tel. 216). Kreuzweg für Kinder Am Karfreitag (18.04.) laden wir um 10:30 Uhr zur Kreuzwegandacht alle Kinder der Kl. 1-4, insbesondere die Kommunionkinder, ganz herzlich ein. Gottesdienste in der Karwoche Gründonnerstag (17.04.) 14:30 Uhr Wort-Gottes-Feier/ bes. für die Kinder, anschl. Paschafest der EK-Kinder 18:00 Uhr Abendmahlsmesse, anschl. Anbetung Karfreitag (18.04.) 15:00 Uhr Liturgiefeier zum Gedächtnis des Leidens und Sterbens unseres Herrn Ostern - Hochfest der Auferstehung des Herrn Samstag (19.04.) 21:00 Uhr Feier der Osternacht / musikalisch mitgestaltet vom Frauenchor- anschl. Agape der Gemeinde im Isidor-Haus. Sonntag (20.04.) 10:30 Uhr Festhochamt Am Ostermontag (21.04.) laden wir um 09:00 Uhr ganz herzlich zur Mitfeier der Familienmesse ein. Im Anschluss der Familienmesse findet für alle Kinder ein Ostereiersuchen rund um die Kirche statt und für alle Gemeindemitglieder wird das Kirchencafe angeboten. Tag Uhrzeit Messdiener/innen Lichtträger/innen Lektoren Kom.-Helfer Sa Uhr C. Brinker, H. Struck J. Gebbeken, J. Spiekermann B. Vehring A. Schnieders So Uhr N. Temmen, St. Roling M. Niermann, T. Hennekes R. Fehrrolfes I. Stehmann Mi Uhr S. Jansen, M. Behlmann M. Sur, A. Temmen Sa Uhr M. Sonnenburg, St. Schröer J. Roling, M. Schröer M. Theil H. Kuhr So Uhr A. Rhode, L. Wesseln R. Drees, O. Fickers E. Heidemann H. Schmitz Mi Uhr M. Kleine, Anni Uhlen M. Schröer, E. Schippritt Do Uhr F. Pleus, Ph. Lübbering C. Brinker, H. Struck H. Theil, D. Roling D. Roling, H. Theil Fr Uhr N. Griep, P. Vehring J. Kuhrs, K. Witjes Chr. Gerdes, S. Nünning A. Kalmer Sa Feier der Osternacht Uhr St. Roling, N. Temmen F. Meinert, L. Gerdes J. Spiekermann, T. Hennekes, P. Stüwe, E. Stüwe, M. Niermann, J. Gebbeken, M. Schröer, J. Roling, A. Masselink, L. Babis, J. Griep, J. Kuhrs B. Vehring, R. Fehrrolfes M. Behlmann, A. Schnieders So Uhr E.-M. Bruns, J. Bruns R. Drees, O. Fickers E. Heidemann H. Kuhr Mo Uhr St. Schröer, M. Sonnenburg - M. Niermann, J. Spiekermann M. Theil D. Roling Üben für alle, die in der Feier der Osternacht zu einem Dienst eingeteilt sind, ist am Karfreitag (18.04.) um ca Uhr (nach dem Kinderkreuzweg) in der Kirche.

5 Abgabetermin für Mitteilungen für den Pfarrbrief MITEINANDER Nr. 8 vom ist am Montag, bis Uhr. Hinweis: Am Montag, bleibt das Pfarrbüro geschlossen!! Frau Marlies Buten, Gartenstr. 73 Jahre Herr Hermann Kuhrs, Am Sturzbach 76 Jahre Frau Maria Hüer, Klosterholter Str. 79 Jahre Herr Georg Raming, Haarweg 75 Jahre Palmstockbasteln im Kindergarten Am Mittwoch, wird in der Zeit von Uhr im Kindergarten St. Isidor für die Kindergartenkinder u. Eltern ein Palmstockbasteln angeboten. Wer an dieser Aktion noch teilnehmen möchte, melde sich bitte bis spätestens 07. April 2014 im Kindergarten (Tel. 7477). Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 08. April 2014, um Uhr im Isidor-Haus. Der Kirchenvorstand informiert: Der Haushaltsplan und die Haushaltsrechnung für das Jahr 2013 des Kindergarten St. Isidor Osterbrock wurden vom Bischöflichen Generalvikariat genehmigt und anerkannt. Diese liegen zu den Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros für die Dauer vom bis zum zur Einsichtnahme aus. Bücherei (Tel ) Do , Uhr: E. Schippritt, A. Libuschewski Sa , Uhr: V. Bruns, A. Berentzen So , Uhr: H. Fickenzer Gründonnerstag u. Ostern bleibt die Bücherei geschlossen! Nachrichten aus der Pfarrgemeinde St. Isidor Osterbrock St. Isidor Nachrichten Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Osterkerzen Osterkerzen können ab sofort in der Kirche (befinden sich alten Taufkapelle ) erworben werden. Den Betrag bitten wir in den dort befindlichen Opferstock zu werfen. Wir wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. In den heiligen Messen beten wir für Arbeitseinsätze - Kirchenreinigung : N. Schüring, K. Leitmann, U. Mösker, S. Rohe, B. Wilken gen. Tieke : M. Behlmann, M. Behlmann, W. Jansen, A. Ribinski, M. Vehring Großputz: R. Schmitz, M. Egbers, H. Kleine, Uhr P. Niermann, H. Wefers, M. Baro Großputz.: M. Schröer, I. Kulüke, I. Peterberns, Uhr M. Timmer, Ä. Wessels, M. Baro Kirchplatz : A. Peterberns, O. Bruns, A. Kalmer, G. Karsch, W. Mers, H. Mey H. Kalmer, H. Böringschulte, B. Bolmer, A. Schulte, W. Theil, R. Vehring : H. Vehring, H. Bojer, H. Nünning, E. Rumpke, H. Schröer, R. Utz Kirchengelände / Blumen : A. Kalmer / : H. Lake Friedhof : W. Jansen, K.-H. Altevers, M. Fröhlich, A. Kalmer, H. Penning : Chr. Gebbeken, E. Lottmann, R. Merkers, A. Stehmann Sa. (05.04.) JM +Bernd Haking u. +Otto Haking, JM +Hedwig Jansen u. LuV d. Fam. Jansen Bonhorst, ++ Ehel. Johanna u. Wilhelm Breukmann, +Josef Kalmer u. LuV d. Fam. Kalmer Niermann, +Alfons Krieger, So. (06.04.) 1.JM Gerd Hennekes, WM +Willi Sur, +Johannes Grüter Pfr. i. R., LuV d. Fam. Pleus Altgilbers u. +Sr. M. Barthilde, in einem bes. Anliegen, zur Danksagung, Sa. (12.04.) +Gesine Engeler u. LuV d. Fam. Temmen Engeler, +Leo Bojer u. ++ Geschw. Bojer, +Franz Roters u. +Bernhard Dust, So. (13.04.) 6.WM +Willi Sur, +Maria Vehring, ++ Ehel. Heinrich u. Anna Lottmann u. + Sohn Ewald, ++ Ehel. Heinrich u. Elisabeth Raming u. LuV d. Fam. Raming Kröger Hüsing, Do. (17.04.) +Pfr. Johannes Grüter, +Leo Bojer u. LuV d. Fam. Bojer Roling, Sa. (19.04.) +Willi Sur, +Gerda Schulte u. LuV d. Fam. Schulte Könning, ++Ehel. Hermann u. Anna Temmen, ++ Ehel. Helene u. Heinz Heidemann u. LuV d. Fam. Roling Heidemann, +Adolf Buten, +Andreas Roling u. LuV d. Fam. Roling Herbers Börjes, LuV d. Fam. Brinker Thien, LuV d. Fam. Nünning Budde, ++Josef u. Paul Lake u. +Margret Vehring u. ++ Ehel. Bernhard u. Antonia Klas, LuV d. Fam. Gerling Suer Heidemann, +Heinrich Hüer u. LuV d. Fam. Hüer Hinken, LuV d. Fam. Behlmann Mehs Jansen u. ++ Ehel. Agnes u. Bernd Jansen, ++ Ehel. Aloys u. Christa Schmitz u. +Gerd Lake, ++ Ehel. Bernhard u. Regina Holtgreve u. LuV d. Fam. Holtgreve Altevers, LuV d. Fam. Raming Kröger Hüsing, +Alfons Lager u. LuV d. Fam. Lager Herbers, ++ Ehel. Josefa u. Bernhard Kleine u. +Maria Kleine, LuV d. Fam. Gebbeken Lottmann, LuV d. Fam. Wilbers Lübbers u. LuV d. Fam. Wolken Egbers, +Marianne Hinken u. +Bernd Straker u. LuV d. Fam. Hinken Straker, +Hubert Evers, +Adolf Pleus u. LuV d. Fam. Pleus Altgilbers u. +Sr. M. Bathilde, ++ Ehel. Heinrich u. Adelheid Niemeyer u. ++ Ehel. Josef u. Maria Boyer, So. (20.04.) JM +Paula Altevers u. +Bernhard Altevers, +Johannes Grüter Pfr. i.r., ++ Ehel. Bertha u. Gerhard Schröer u. LuV d. Fam. Schröer, +Franz Stehmann u. +Heinrich Niermann, +Ernst Buten u. +Agnes Buten u. LuV d. Fam. Buten Kotte, LuV d. Fam. Wessels Stegemann Bruns, +Maria Wefers u. ++ Ehel. Josef u. Theresia Wefers, +Hermann Sur, LuV d. Fam. Fangmeyer Holtkötter Beelmann, +Anna Bruns u. +Sohn Hermann-Josef Bruns u. LuV d. Fam. Bruns Kessens, +Bernhard Temmen u. LuV d. Fam. Temmen Roling, +Maria Vehring u. LuV d. Fam. Vehring Determann Gerdes, +Alfons Eilermann u. LuV d. Fam. Eilermann Krämer, +Leo Bojer u. LuV d. Fam. Bojer Roling, ++ Ehel. Franz u. Anna Freese u. ++ Geschw. Freese, +Gesine Engeler u. LuV d. Fam. Temmen Engeler, LuV d. Fam. Gerling Boelsen, ++ Ehel. Anna u. Bernhard Hilbers u. LuV d. Fam. Gerdes Dütz, +Gerd Hennekes u. LuV d. Fam. Hennekes Kues, +Bernhard Behlmann u. LuV d. Fam. Behlmann Theisling Suer, +Alexander May u. LuV d. Fam. May Peterberns, +Eduard Nünning u. ++ Ehel. Angelika u. Helmut Meyners, Mo. (21.04.) +Pfr. Johannes Grüter, ++ Ehel. Heinrich u. Anna Lottmann u. + Sohn Ewald, ++ Ehel. Heinrich u. Hedwig Jansen u. LuV d. Fam. Jansen Bonhorst, +Willi Sur, +Otto Schulte u. f. d. ++ d. Fam. Schulte Schillers, +Hubert Evers, LuV d. Fam. Roling Lübbering Schulze-Bilk, +Benno Brinker u. ++ Ehel. Heinrich u. Agnes Christoph u. +Monika Christoph,

6

7

8 Nachrichten aus der Pfarrgemeinde St. Antonius Geeste Kollekten Sonntag, Sonntag, Gründon, Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Pfarrbüro: Waltraud Vehring Antoniusstraße 3, Geeste Tel.: 05907/ 393 Fax: 05907/ Bürozeiten: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr - für MISEREOR - für das Hl. Land - für Aufgaben Kirchengemeinde - für Aufgaben Kirchengemeinde - für Blumenschmuck in unserer Kirche - für Kinder- und Jugendarbeit Kollektenergebnisse für Aufgaben Kirchengemeinde = 106, für das Maximilian-Kolbe-Werk = 48, für Aufgaben Kirchengemeinde = 107,06 Allen Spendern ein herzliches Dankeschön. Spenden für Misereor können ebenfalls auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde St. Antonius Geeste, bei der Sparkasse Emsland eingezahlt werden: (BIC: NOLADE21EMS) IBAN: DE Sechswochenmesse Ostermontag, / Uhr +Gerd Schoneville Der Herr schenke dem Verstorbenen die ewige Ruhe. Beichtgelegenheit zu Ostern Samstag, v Uhr Uhr St. Antonius-Kirche Kreuzwegandacht Am Montag, ist um Uhr eine Kreuzwegandacht für alle Gemeindemitglieder in unserer Kirche. Der Liturgieausschuss lädt dazu herzlich ein. Morgens ist kein Wortgottesdienst. Krankenkommunion Freitag, von 9.30 bis Uhr Tischosterkerzen können zum Preis von 3,50 Euro in der Kirche erworben werden. Geld bitte in den Opferstock. Krankenkommunion zu Ostern Wer am 1. Ostertag die hl. Kommunion zu Hause empfangen möchte, möge sich bitte bis Montag, im Pfarrbüro melden. Ergänzungen Gottesdienste Palmweihe und Kinderkirche Alle sind am Palmsonntag, 13.4./ Uhr herzlich eingeladen zur Palmweihe vor der Kirche. Die jüngeren Kinder (bis einschl. Kl. 1) gehen anschl. ins Pfarrheim und feiern eine Kinderkirche. Abschließend ziehen sie wieder in die Kirche ein. Die Größeren feiern das Hochamt mit. Kreuzwegandacht für die ganze Gemeinde Seniorennachmittag Am Mittwoch, feiern wir um Uhr in unserer Kirche eine Kreuzwegandacht vorbereitet von den Senioren. Die ganze Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen. Anschließend laden wir alle Senioren zu einem gemütlichen Beisammensein ins Pfarrheim ein. Gründonnerstag Uhr Abendmahlsmesse, anschließend ist Betstunde für alle Karfreitag Fast- und Abstinenztag Uhr Karfreitagsliturgiefeier vom Leiden u. Sterben Jesu Ostersonntag Hochfest Auferstehung d. Herrn Uhr Auferstehungsamt ab 9 Uhr Austeilung der Krankenkommunion Uhr Festhochamt anschl. Osterfeuer Ostermontag Am Ostermontag, um Uhr sind besonders alle Familien mit Kindern eingeladen zum Gottesdienst. Die Kinder bringen ihr Opferkästchen mit. Das alljährliche Ostereiersuchen der Kinder findet bei der Kirche statt. Osterfeuer am Ostersonntag Am So., laden wir ganz herzlich zum Osterfeuer beim Pfarrheim ein. Nach dem Festhochamt (Beginn 18 Uhr) wird das Osterfeuer gesegnet und entzündet. Für das leibliche Wohl (Grillwurst/Getränke) wird gesorgt. Der Erlös ist für die Renovierung unserer Friedhofskapelle bestimmt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Osternachtskerzen werden vor der Auferstehungsfeier am Ostersonntag, (6 Uhr) für 1,00 Euro verkauft. Liturgische Dienste Tag Uhrzeit Messdiener/innen Lektorinnen Kom.helfer/innen So Uhr K. Klemme, L. Hinken Frau Wulf Herr Roling Di Uhr M. Holtgreve, Maike Holtgreve So Uhr L. Muke, Chr. Horstmann, F. Horstmann, S. Dall, J. Dall, P. Robbeloth, L. Wessels, N. Möckel, L. Niemeyer Di Uhr J.-B. Klaas, F. Vieth Do Uhr L. Muke, M. Holtgreve, Maike Holtgreve, L. Wessels, J. Roling, N. Roling, T. Jansen Frau Wolter Stefan Muke Frau Krull Hannes Rolfs Frau Günnemann Fr. Krull / Fr. Schrimpf Herr Niemeyer Fr Uhr F. Muke, F. Vieth Frau Büter / Frau Lindemann Herr Schwindeler So Uhr F. Muke, Chr. Horstmann, F. Horstmann, S. Dall, J. Dall, Frau Ewers Herr Niemeyer J. Roling, N. Roling Frau Lögers So Uhr A. Hinken, L. Hinken, N. Wilmes, J. Wilmes, J.-B. Klaas, Frau Wulf Herr Roling A.-S. Fricke, T. Jansen Mo Uhr C. Bollmer, L. Bollmer, N. Möckel, L. Niemeyer Frau Günnemann Herr Schwindeler Üben der Messdiener für Gründonnerstag = Mittwoch, um Uhr in der Kirche Üben der Messdiener für Karfreitag = Mittwoch, um Uhr in der Kirche Anna Wulfekuhl, Friedrichstr. 77 Jahre Hermann Schomaker, Wilhelmstr. 82 Jahre Reinhard Iben, Biener Str. 73 Jahre Klara Hoormann, Am Haferkamp 77 Jahre Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Josef Niemeyer, Marienstr. 77 Jahre Wir wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.

9 Pfarrbüro am Montag, geschlossen. Dafür sind Bürostunden am Dienstagvormittag, 8.4. v Uhr. Gemeindewallfahrt nach Lage Abfahrtszeit für die angemeldeten Teilnehmer zur Wallfahrt nach Lage ist am Sonntag, um Uhr ab Kirche Geeste. Generalreinigung unserer Kirche Am Mi., treffen sich um Uhr das Leitungsteam und alle Mitarbeiterinnen zur Generalreinigung unserer Kirche. Freiwillige Helferinnen sind herzlich willkommen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Euer kfd Team Messe / christl. Maigang / Fahrradtour Am Dienstag, 29. April 2014 ist um Uhr kfd-messe, anschließend ist Treffen der Mitarbeiterinnen im Pfarrheim. Der Regionalvorstand Meppen lädt zu einem christlichen Maigang in Bückelte am Donnerstag, um 14:30 Uhr ein. Im Anschluss an den Maigang findet ein gemeinsames Kaffeetrinken statt. Wir treffen uns am Pfarrheim Geeste um 14:00 Uhr, um dort Fahrgemeinschaften zu bilden. Vorankündigung: kfd-fahrradtour zum Vitus-Werk am Dienstag, mit anschließendem Spargelessen Treffen der Gruppen Fr., Di., Mi., / 8.30 Uhr Offenes Nähtreffen / Uhr Tanzgruppe (in Gr.-Hesepe) / Uhr EFI-Gruppe Die KÖB informiert: Die bestellten Gotteslobe (Standard-Ausgabe) und die Bestellungen aus der Erstkommunionausstellung können ab Sonntag, , in der Bücherei abgeholt werden. Auch individuelle Glückwunschkarten zur Erstkommunion und zu sonstigen Anlässen sind hier erhältlich. Von Palmsonntag bis einschl. Ostersonntag ist die Bücherei geschlossen. Öffnungszeiten: So. 10:30 12 Uhr; Do Uhr Palmstockbasteln Liebe Kinder, wir laden Euch und Eure Eltern herzlich ein am Di., um Uhr im Pfarrheim einen Palmstock zu basteln. Mitzubringen sind ein Holzstab, wer hat etwas Buchs und 1,- Kostenbeitrag. Wir freuen uns auf Euch. Euer Familienmesskreis St. Antonius Nachrichten Kinder- und Jugendinfo In den heiligen Messen beten wir für Nachrichten aus der Pfarrgemeinde St. Antonius Geeste Abgabetermin für Mitteilungen für den Pfarrbrief MITEINANDER v ist am Mo., bis Uhr. Seitens des Pfarrbüros wird darum gebeten, Infos für den Pfarrbrief MITEINANDER möglichst frühzeitig mitzuteilen. Kirchplatzreinigung Alle Frauen und Männer, die mitarbeiten möchten, treffen sich am Mittwoch, um Uhr. Neue Helfer/innen sind herzlich willkommen. Pfarrgemeinderatssitzung Nächstes Treffen am Mo., um Uhr im Pfarrheim. Kirchenvorstandssitzung Nächste Sitzung am Do., um Uhr im Pastorat. Kreis junger Frauen Im April fällt die Gruppe Kreis junger Frauen aus (Osterferien) Erlös Ökumenischer Solidaritätslauf 2014 Ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmern, Sponsoren, Helfern, Gästen und den Kuchenspendern für die Unterstützung des Soli-Laufes. Für das Misereor-Projekt im Südsudan Schulen für eine friedliche Zukunft kamen insgesamt 172,80 in unserer Gemeinde zusammen. Renovierung Friedhofskapelle Liebe Gemeindemitglieder, die Renovierung der Friedhofskapelle hat begonnen. Bisher haben viele schon großzügig gespendet, wir sind aber noch auf weitere Spenden angewiesen. Bitte unterstützen Sie uns im Rahmen Ihrer Möglichkeiten. Allen, die bereits gespendet bzw. eine Spendenzusage erteilt haben, sagen wir ganz herzlichen Dank. Die Bankverbindung lautet: IBAN: DE bei der Sparkasse Emsland (BIC: NOLADE21EMS). Formularlotsin - Sprechzeit Freiwilligenagentur Mittwoch, von Uhr im Pastorat Geeste MISEREOR Kinderfastenaktion Die Kinder bringen ihr Opferkästchen am Ostermontag, um Uhr zum Gottesdienst mit. So.(06.04.) +Annemarie Bruns v.d.nachbarn, +Gerd Schoneville, LuV d. Fam. Großmann, ++Ehel. Anna u. Wilhelm Diek, +Reinhold Sur Di. (08.04.) ++Ehel. Heinrich u. Antonia Konermann So.(13.04.) +Heinrich Teipen, ++Ehel. Karolina u. Hermann Einhaus u. +Tochter Anni, +Theodor Jaske, ++Ehel. Hermann u. Ida Muke u. +Elfriede Muke, +Annemarie Bruns v.d. Landfrauen Geeste/Osterbrock, +Gerd Schoneville, +Reinhold Sur, ++Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Diek u. +Anna Diek, +Bernhard Forsting u. LuV d. Fam. Forsting Di. (15.04.) +Euphemia Spiekermann, ++Ehel. Bernhard u. Margarethe Borgmann u. +Tochter Maria Do. (17.04.) Sch.u.S. Fam. Hans Rosken, ++Ehel. Helena u. Heinrich Lonnemann u. +Paula Lonnemann, ++Ehel. Albert u. Elisabeth Forsting So.(20.04.) 6.00 Uhr: ++d. Fam. Iben, LuV d. Fam. Krull/Schoo, +Pater Lucjan Mazur Uhr: +Käthe Sur, +Annemarie Bruns v.d. Nachbarn, +Angela Niemann, +Maria Kley u. ++Ehel. Bernhard u. Theresia Suhr, ++Ehel. Hermann u. Ida Muke u. +Elfriede Muke, +Karl Lau, LuV d. Fam. Sahnen/Uhlen, +Reinhold Sur Mo.(21.04.) 6WM +Gerd Schoneville, +Peter Metten u. LuV d. Fam. Metten/Höppener, ++Ehel. Pauline u. Heinrich Kotte, +Anny Lau u. +Norbert Lau, ++Ehel. Inge u. Anton Kotte u. ++Ehel. Klara u. Johann Steltjes, LuV d. Fam. Fricke/Lögers, ++d. Fam. Wulfekuhl/Peters u. +Alfons Klinke, JM +Theresia Jansen Im Jahrgebet gedenken wir: (Woche v ) ++Ehel. Heinrich u. Adelheid Niemeyer, +Bernhard Forsting, ++Ehel. Elisabeth u. Albert Forsting, +Albert Forsting, ++Ehel. Heinrich u. Elisabeth Overbeck, Sch.u.S. Fam. Forsting (Woche v ) +Peter Metten, LuV d. Fam. Metten/Höppener, LuV d. Fam. Sahnen/Uhlen, LuV d. Fam. Backherms/Schnelte, Sch.u.S. Fam. Heinz Lonnemann, ++d. Fam. Lonnemann/Spiekermann

10 Nachrichten aus der Pfarrgemeinde Christus König Dalum Pfarrbüro: Helga Dubois, Monika Wöhl Lingener Straße 6, Geeste Tel.: 05937/ Fax: 05937/ Bürozeiten: Montag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 09:00 11:00 Uhr Donnerstag: 16:00 18:00 Uhr In eigener Sache: Am Montag, den 7. April 2014 ist das Pfarrbüro geschlossen! Kollekten Am , MISEREOR Am , für das Heilige Land Gründonnerstag, Fastenopfer der Kinder Karfreitag, Aufgaben der Gemeinde Am , Blumenschmuck in unserer Kirche Kollektenergebnisse Am , Maximilian-Kolbe Werk 97,96 Am , Aufgaben der Gemeinde 109,80 Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Verstorben Am verstarb Heinrich Lammers, Siedlung im Alter von 88 Jahren. Thomas Torunczak, An der Bonifatiusschule verstarb am im Alter von 39 Jahren. Der Herr schenke den Verstorbenen die ewige Ruhe. 6. Wochenmesse Am So um 10:30 Uhr + Paul Kock 1. Jahresmesse Am So., um 10:30 Uhr + Hugo Nienhaus Der Herr schenke den Verstorbenen Anteil an seiner göttlichen Herrlichkeit Rosemarie Woltering, Meppener Str. 73 Jahre Antonia Lügering, Am Wacholderhain 76 Jahre Karl-Heinz Holt, Süd-Nord-Str. 74 Jahre Ewald Jansen, Danziger Str. 70 Jahre Bernhard Knue, Neuer Diek 72 Jahre Maria Pache, Nachtigallenweg 79 Jahre Elisabeth Lammers, An der Emsbrücke 72 Jahre Georg Bahns, Nachtigallenweg 86 Jahre Wilhelm Einhaus, Kastanienallee 84 Jahre Joseph Wilken, Heideweg 73 Jahre Christina Kosse, Jägerstr. 78 Jahre Alfred Winderlich, Mühlenstr. 79 Jahre Josef Pott, Dalumer Str. 98 Jahre Seniorennachmittag am Do., Beginn um 14:30 Uhr mit der Hl. Messe, anschließend Vortrag von Dr. Eissing über Osterbräuche von Gestern und Heute. Anmeldung bis Mo., bei Agnes Schnieders (7115) oder Anni Vennemann (8447) von 14:30 17:00 Uhr Spiel- und Klönnachmittag von 14:30 15:30 Uhr Gymnastik der Senioren Wallfahrt nach Lage Am Sonntag, 6. April 2014 fahren wir wieder zur Kreuztracht nach Lage. Abfahrt um 13:00 Uhr, Busbahnhof. Pflege rund um das Haus Emmaus: die Grünen Jungs treffen sich am Dienstag, den , um 09:00 Uhr. Treffpunkt sind die Garagen an der Kirche. Wir suchen noch freiwillige Helfer. Bei Fragen: Alfons Sahnen, Tel /8732 Ergänzungen Gottesdienste Taufe Durch das Sakrament der Taufe werden in die Gemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen: am Samstag, den um 15:00 Uhr Josy Kadler, Danziger Str., Elisa Langer, Am Postamt, Felix Schomakers, Heideweg und am Sonntag, den im Auferstehungsamt Johanna Maria Kramer, Am Alten Tennisplatz Elisabeth Koers, Kettlerstr. Den Eltern und Paten herzliche Glückwünsche und Gottes Segen für ihre Familien. Herzliche Einladung zum Kirchencafé am Palmsonntag, nach dem Hochamt, Das Festhochamt am Ostersonntag um 18:00 Uhr wird von der kjg mitgestaltet. Anschließend Segnung des Osterfeuers. Krankenkommunion am Ostersonntag Wer die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte bis Dienstag, im Pfarrbüro. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Christus König Nachrichten Siegfried Grubbert, Mozartstr. 73 Jahre Anneliese Müssig, Danziger Str. 80 Jahre Cornelia Grewe, Erikastr. 75 Jahre Frieda Borker, Mühlenstr. 84 Jahre Maria Groothus, Waldstr. 76 Jahre Walter Swoboda, Posener Str. 76 Jahre Josefine Kramer, Stettiner Str. 86 Jahre Heinrich Aehlen, Jägerstr. 78 Jahre Ilse Gels, Lingener Str. 90 Jahre Angela Schniederalbers, A. d. Schaftrift 84 Jahre Marianne Spiekermann, Kastanienallee 84 Jahre Wir wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Wir laden alle Kinder zum Palmstockbasteln am Freitag, um 15:00 Uhr ins Haus Emmaus ein. Bitte 2,50 mitbringen. Am Palmsonntag, um 10:30 Uhr sind alle Kinder bis einschl. 2. Klasse zur Katechese in das Haus Emmaus eingeladen. Die Kinder der Klasse bleiben in der Kirche. Um 10:15 Uhr Treffen am Haus Emmaus zur Palmstockweihe. Am Sonntag, den 23. März 2014 wurden Bastian Els, Christina Heskamp, Merle Klaßen und Marit Winderlich als neue Messdiener während des Hochamtes der Gemeinde vorgestellt und in die Gruppe der Ministranten aufgenommen. Wir wünschen ihnen viel Freude für den Dienst am Altar. Ein herzliches Dankeschön an die Ausbilder Carolin Sommer und Andrea Tallen.

11 So Uhr Uhr Mo Uhr Uhr Di Uhr Uhr Tel Do Uhr Uhr Erstkommunion- und Frühjahrsausstellung bis zum in der Bücherei Dalumer Frauentreff Am basteln bei Lammers, Abfahrt 18:45 Uhr beim Haus Emmaus. Genaue Infos und Anmeldung bis zum bei Karola (970455) oder Walburga (8156) Gruppenleiterrunde KjG Dalum Wir treffen uns zur nächsten Gruppenleiterrunde am 16. April 2014 um 19:00 Uhr im Haus Emmaus. Das Familienzentrum Geeste lädt alle Kindergartenkinder mit einer Begleitperson am 08. und von Uhr in den Kindergarten St. Bernadette zum Palmstockbasteln ein. Bitte Buchsbaum mitbringen, alle anderen Materialien sind vorhanden. Unkostenbeitrag pro Palmstock: 1,50 Euro. Bitte telefonisch anmelden: 05937/8522. Nachrichten aus der Pfarrgemeinde Christus König Dalum Christus König Nachrichten Kinder- und Jugendinfo Einladung zum Osterfrühstück am 20. April 2014 Die ganze Gemeinde ist herzlich zum Osterfrühstück im Haus Emmaus am Ostersonntag nach dem Auferstehungsamt um 6:00 Uhr eingeladen. Wer dafür selbstgebackenes Brot oder Ostereier spenden möchte, kann sich bis zum in eine Liste eintragen, die hinten in der Kirche ausliegt. Herzlichen Dank! Die KjG - Dalum lädt ein zum Osterfeuer! Daimlerstraße Am Karsamstag ( ) kann in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr Holz für das Osterfeuer an der Daimler-straße (Osterfeuerplatz) angeliefert werden. Bitte nur unbehandeltes Holz ohne Nägel und keine Baumwurzeln/Stumpen. Die Gruppenleiter der KjG In den heiligen Messen beten wir für Sa. (05.04.): + Niklas Schnittker / + Wilhelm Jakobs u. Luv. d. Fam. Jakobs-Brinker u. ++ Ehel. Hermann u. Margarethe Jakobs / So. (06.04): 1. JM + Hugo Nienhaus / ++ Ehel. Irmgard u. Klaus Sandern u. LuV. d. Fam. Sandern-Titze u. + Pfr. Dietrich Sandern / + Karl Üffing u. LuV. d. Fam. Üffing-Loh / + Hermann Kißmann (Nachbarn) / + Heinrich Dall u. + Josef Sahnen u. LuV. d. Fam. Dall-Sahnen / ++ Ehel. Hermann u. Änne Tallen u. LuV. d. Fam. Tallen / + Josef Schmidt u. ++ Ehel. Josef u. Anna Schmidt / + Paul Altevers / + Heinz Spiekermann / + Hans Tieke / ++ Ehel. Maria u. Karl Kuhlmann / + Elisabeth Dall u. LuV. d. Fam. Wilming-Dall / + Helena Wilkens u. LuV. d. Fam. Wilkens-Jansen / LuV. d. Fam. Berling-Wilming / + Willi Kolodziej / + Paul Kock / + Katharina Schlangen / + Hermann Mösker u. LuV. d. Fam. Mösker-Rolfes / LuV. d. Fam. Bartelt-Temmen / ++ Ehel. Bernhard u. Regina Schwill / + Marlies Schwill / + Heinrich Lammers / + Thomas Torunczak / Di. (08.04.): + Birgit Oellering / + Marlies Schwill (kfd)/ So. (13.04.): 6. WM + Paul Kock / JM + Carl Lübbering / ++ Ehel. Irmgard u. Klaus Sandern u. LuV. d. Fam. Sandern-Titze u. + Pfr. Dietrich Sandern / + Heinz Wübker (Nachbarn) / + Hugo Nienhaus (Nachbarn) / + Marianne Groothus / LuV. d. Fam. Franz u. Elisabeth Gerdes / + Hedwig Jansen u. LuV. d. Fam. Hermann Jansen u. + Sohn Andreas / + Heinz Spiekermann / LuV. d. Fam. Biemann-Lüken zu Ehren von Sr. M. Euthymia / ++ Ehel. Maria u. Karl Kuhlmann / ++ Ehel. Josef u. Maria Knue u. + Sohn Heinz / + Katharina Schlangen / + Marlies Schwill / + Heinrich Lammers / + Thomas Torunczak / Di. (15.04.): + Marlies Schwill (kfd) / Do. (17.04.): + Hans-Joachim Pache / + Hermann Lüken u. + Alois Lüken u. LuV. d. Fam. Lüken-Wolters / für die Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde / + Alois Markus / Fr. (18.04.): + Johannes u. + Hans-Josef Rosken u. ++ Ehel. Hermann u. Maria Rosken / Sa. (19.04.): + Johannes u. + Hans-Josef Rosken u. ++ Ehel. Hermann u. Maria Rosken / + Ferdinand u. + Heiner Geertsema u. + Leni Rolfes / So. (20.04): JM + Hans-Joachim Pache / + Ehel. Irmgard u. Klaus Sandern u. LuV. d. Fam. Sandern-Titze u. + Pfr. Dietrich Sandern / + Heinrich Otten / + Franziska Jansen / ++ Ehel. Bernhard u. Maria Schumacher u. + Anna Schumacher / LuV. d. Fam. Plagge-Wolbers / + Josef Topphoff u. LuV. d. Fam. Topphoff / + Heinrich Dall u. + Josef Sahnen u. LuV. d. Fam. Dall-Sahnen / ++ Ehel. Maria u. Bernhard Schniederalbers / + August Rolfes / + Josef Grewe u. LuV. d. Fam. Grewe-Brockhaus-Herbers / + Hugo Nienhaus / + Johannes Hessel u. LuV. d. Fam. Hessel-Stagnet-Brand / + Heinrich Sommer u. LuV. d. Fam. Sommer-Book / ++ Ehel. Leo u. Wilma Meiners u. LuV. d. Fam. Meiners / + Paul Altevers / LuV. d. Fam. Lammers-Dall / ++ Ehel. Alfred u. Susanna Dall u. LuV. d. Fam. Schmitjans-Dall / LuV. d. Fam. Torunczak-Stefanski / + Karl Abraham u. LuV. d. Fam. Sattler-Abraham u. + Sr. Oswalda / ++ Ehel. Hermann u. Martha Swoboda / + Franz Lingers / + Franz Paul / + Wilhelm Jakobs u. LuV. d. Fam. Jakobs-Brinker / LuV. d. Fam. Hans Koops / + Heinz Spiekermann / LuV. d. Fam. Biemann-Lüken zu Ehren von + Sr. M. Euthymia / + Anneliese Wessling / + Hermann Lingers u. LuV. d. Fam. Lingers-Gödde / ++ Ehel. Maria u. Karl Kuhlmann / + Bernhard Peters / + Elisabeth Dall u. LuV. d. Fam. Wilming-Dall / + Helena Wilkens u. LuV. d. Fam. Wilkens-Jansen / LuV. d. Fam. Sicking-Heilker / + Leni Rolfes u. LuV. d. Fam. Rolfes-Geertsema / + Eduard Schniederalbers / ++ Ehel. Klara u. Richard Skeide / + Maria Schnöing / + Leo Lüken u. LuV. d. Fam. Lüken-Wilke / + Bernhard Kötting u. LuV. d. Fam. Kötting- Tallen u. + Tochter Walburga / LuV. d. Fam. Rohling / LuV. d. Fam. Berling-Wilming / + Herman Lüken u. + Alois Lüken u. LuV. d. Fam. Lüken-Wolters / + August u. + Helmut Engelbertz u. LuV. d. Fam. Engelbertz / + Katharina Schlangen / + Bernhard u. + Ludger Schomakers / + Hermann Mösker u. LuV. d. Fam. Mösker-Rolfes / + Bernhard Tallen u. LuV. d. Fam. Tallen-Kosse / LuV. d. Fam. Bartelt- Temmen / ++ Ehel. Bernhard u. Regina Schwill / ++ Ehel. Hermann u. Helena Müller / + Christian Lingers u. LuV. d. Fam. Alois Lingers / + Josefine Rohe, geb. Gerdelmann-Niemann, + Sophia Michaelis u. LuV. d. Fam. Michaelis-Rohe / + Marlies Schwill / + Hermann Gügelmeyer u. LuV. d. Fam. Gügelmeyer-Hempen / + Gabriele Markert / + Franz Schomakers / + Heinrich Lammers u. LuV. d. Fam. Lammers-Dall / + Thomas Torunczak / + Aloys Ricken u. LuV. d. Fam. Ricken-Kroner / Im Jahrgebet gedenken wir + Paul Borker u. LuV. d. Fam. Borker / + Josef Topphoff u. LuV. d. Fam. Topphoff / ++ Hans-Josef u. Johannes Rosken u. LuV. d. Fam. Rosken-Lake-Thale / ++ Ehel. Angela u. Klemens Lingers /

12 Gottesdienste vom bis St. Isidor Osterbrock St. Nikolaus Gr. Hesepe St. Antonius Geeste Christus-König Dalum Samstag, Hl. Vinzenz Ferrer 17:00 Vorabendmesse 15:00 Taufe 17:00 Vorabendmesse (Abschluss Messdienertag) 15:45 16:30 Beichte zu Ostern 15:45 16:30 Beichte zu Ostern Sonntag, Fastensonntag MISEREOR Montag, Hl. Johannes Baptist de la Salle 09:00 Hochamt 09:00 Hochamt 10:30 Hochamt 10:30 Hochamt 19:00 Kreuzwegandacht Sonntag, Wallfahrt nach Lage 08:30 Rosenkranzgebet 19:00 Betstunde der Männer, Kl. Hesepe 19:00 Kreuzwegandacht 08:30 Wortgottesdienst Dienstag, :00 Abendmesse 08:30 Hl. Messe Mittwoch, :00 Hl. Messe 14:30 Hl. Messe mit Krankensalbung Donnerstag, :00 Bibel an besonderen Orten, Friedhof 14:30 Hl. Messe Freitag, Hl. Stanislaus Samstag, Sonntag, Palmsonntag Montag, Krankenkommunion 08:30 Hl. Messe 09:30 12:30 Krankenkommunion 15:45 16:30 Beichte zu Ostern 17:00 Vorabendmesse 08:45 Hochamt Palmweihe und Prozession / Kiga-Begleitgottesdienst Kreuzwegandacht 15:45 16:30 Beichte zu Ostern 18:30 Vorabendmesse 08:45 Hochamt Palmweihe und Prozession 19:00 Kreuzwegandacht 08:30 Rosenkranzgebet 10:30 Hochamt Palmweihe und Prozession 08:30 Wortgottesdienst 10:30 ev. Gottesdienst Haus am Park 10:30 Hochamt / Familienmesse Palmweihe und Prozession 08:30 Wortgottesdienst Dienstag, :00 Rosenkranz im Haus Margarethe 19:00 Abendmesse 08:30 Hl. Messe Mittwoch, :00 Hl. Messe 19:00 Abendmesse 14:30 Kreuzwegandacht Donnerstag, Gründonnerstag 14:30 Wortgottesdienst für Kinder 18:00 Abendmahlsmesse, anschl. Betstunde 16:00 Wortgottesdienst für Kinder 18:00 Abendmahlsmesse, anschl. Betstunde 20:00 Abendmahlsmesse, anschl. Betstunde 15:00 Wortgottesdienst für Kinder 20:00 Abendmahlsmesse, anschl. Betstunde Freitag, Karfreitag Karfreitag um 09:30 Uhr Beginn der Kreuztracht in der Propsteikirche Meppen 10:30 Kreuzweg für 10:30 Wortgottesdienst/ Kinder Haus am Park 15:00 15:00 Karfreitagsliturgie 15:00 15:00 Karfreitagsliturgie Karfreitagsliturgie Karfreitagsliturgie Karsamstag, um 09:00 Uhr Kreuzweg für die auf dem Friedhof in Groß Hesepe Samstag, Karsamstag Sonntag, Ostersonntag 21:00 Feier der Osternacht, anschl. Agape im Isidor-Haus 10:30 Festhochamt Krankenkommunion 21:00 Feier der Osternacht Krankenkommunion 10:30 Festhochamt 19:00 Wortgottesdienst 06:00 Auferstehungsamt 09:00 Krankenkommunion 18:00 Festhochamt 15:00 Taufe 06:00 Krankenkommunion Auferstehungsamt Taufe 18:00 Festhochamt

Miteinander Nr. Das Leben ist vielfältig. Internetseite: Vom bis

Miteinander Nr. Das Leben ist vielfältig. Internetseite:  Vom bis Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.-Wekenborg-Str. 2, 49744 Geeste/ Gr.-Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Pastor Tomasz Burghardt 05937/98542

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Miteinander Nr. Internetseite:  Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- wekenborg-str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Miteinander Nr. Internetseite:  Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Miteinander Nr. Internetseite:  Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Miteinander Nr. Vom bis

Miteinander Nr. Vom bis Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.-Wekenborg-Str. 2, 49744 Geeste/ Gr.-Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Pastor Krzysztof Jozefczyk

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Miteinander Nr. Internetseite: Vom

Miteinander Nr. Internetseite:  Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

In dringenden Fällen: 0160/

In dringenden Fällen: 0160/ Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern den Tag der größten Freude im Kirchenjahr und im Osterevangelium hören wir vom Grund dieser Freude: Das Unglaubliche ist geschehen! Das, was selbst die nächsten

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

vom u. 20. Sonntag im Jahreskreis

vom u. 20. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 09.08.. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag 10.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hl. Messe Samstag, 16.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 17.08

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. 28. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Für die Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit...

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

In dringenden Fällen: 0160/

In dringenden Fällen: 0160/ Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Kirchenanzeiger 7. 22. Februar

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Vom

Vom Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- wekenborg-str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Pastor Tomasz Burghardt

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

In dringenden Fällen: 0160/

In dringenden Fällen: 0160/ Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

In dringenden Fällen: 0160/

In dringenden Fällen: 0160/ Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

In dringenden Fällen: 0160/

In dringenden Fällen: 0160/ Pfarrer Jürgen Altmeppen 05937/ 91590 Pfr.- Wekenborg-Str.2, 49744 Geeste / Gr. Hesepe juergen.altmeppen@web.de Gemeinderef. Annegret Marien 05937/ 1883 josef.marien@ewetel.net Diakon Ansgar Maul 0171/

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr