SCHEFFLENZERBOTE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SCHEFFLENZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHEFFLENZERBOTE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SCHEFFLENZ"

Transkript

1 SCHEFFLENZERBOTE MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SCHEFFLENZ Freitag, 8. Januar Servicezeiten Bürgermeister nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr / Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Mo. - Mi., Fr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag ganztägig geschlossen oder nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung mit dem Sachbearbeiter Müllabfuhr Christbaumsammelaktion Samstag, 9. Januar 2016 Restmüll Montag, 11. Januar 2016 Gelbe Säcke Montag, 18. Januar 2016 Fundsache Auf dem Rathausvorplatz im Ortsteil Mittelschefflenz wurde eine Schere gefunden. Der Fundgegenstand kann im Bürgerbüro des Schefflenzer Rathauses während der dort üblichen Sprechstunden abgeholt werden.

2 2 Rufnummern und Notdienste Schefflenzer Bote 8. Januar 2016 Nr. 1 Rufnummern und Termine Notruftafel Feuerwehr 112 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Schefflenz 06293/233 Polizeidirektion Mosbach 06261/8090 Rettungsdienst 112 Krankentransport 06261/19222 Kreiskrankenhaus Buchen 06281/290 Kreiskrankenhaus Mosbach 06261/830 Giftnotruf 030/ Telefonseelsorge - gebührenfrei 0800/ Rufnummern der Gemeinde Schefflenz Hauptverwaltung Zentrale 06293/ Telefax 06293/ Bürgermeister Herr Houck 06293/ Vorzimmer Bürgermeister Frau Eberle 06293/ Hauptamtsleiter Herr Richter 06293/ Bauamt Herr Muthny 06293/ Bauverwaltungsamt Frau Millinger 06293/ Rechnungsamtsleiterin Frau Weimer 06293/ Steueramt Frau Frank 06293/ Gemeindekasse Frau Münch-Bopp 06293/ Frau Brehm 06293/ Bürgerbüro Zentrale 06293/ Telefax 06293/ Standesamt/Sozialversicherung Herr Frey 06293/ Ordnungsamt/Gewerbeamt Frau Kraml 06293/ Fundsachen/Führerscheine/ Fischereischeine/Auskunft Herr Reichert 06293/ Meldeamt/Passamt/Sozialamt Frau Neuberger 06293/ Grundbuchamt Mosbach/Neckarelz Frau Schellig 06261/ Bauhof 06293/ Herr Sommer Handy 0170/ Gemeindewald Ober-/Mittel- und Unterschefflenz Herr Hauck Telefon und Fax 06293/7248 Handy 0170/ Kindertagesstätte GERNEGROSS Oberschefflenz 06293/95591 Kindertagesstätte Guter Hirte Mittelschefflenz 06293/ Kindertagesstätte Sonnenschein Unterschefflenz 06293/95593 Grundschule Oberschefflenz 06293/95594 Schefflenztalschule Standort Billigheim 06265/553 Standort Schefflenz 06293/95595 Standort Seckach 06292/1642 Musikschule Mosbach 06261/ Volkshochschule Mosbach 06261/12077 Roedderhalle 06293/95596 Schefflenzhalle 06293/95597 Feuerwehrgerätehaus 06293/95598 Strom- und Wasserversorgung/Störungsdienste Stadtwerke Mosbach 06261/ Servicezeiten Bürgermeister Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Telefon 06293/ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung montags - mittwochs, freitags Uhr mittwochs Uhr donnerstags ganztägig geschlossen oder nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung mit dem Sachbearbeiter Nächste Abfuhrtermine Christbaumsammelaktion Samstag, 9. Januar 2016 Restmüll Montag, 11. Januar 2016 Gelbe Säcke Montag, 18. Januar 2016 Notdienste an Sonn- und Feiertagen Ärztlicher Notdienst an Sonn- und Feiertagen Notarzt/Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bundeseinheitliche Rufnummer Notfallpraxen für den Neckar-Odenwald-Kreis Dienstzeiten der ärztlichen Notfallzentrale Mosbach Die ärztliche Notfallzentrale Mosbach ist freitags ab Uhr durchgehend bis montags 7.00 Uhr besetzt. Zusätzlich versieht die Notfallzentrale Mosbach den Dienst mittwochs von bis donnerstags 7.00 Uhr sowie jeweils abends von Uhr bis zum nächsten Morgen 7.00 Uhr. Die Anschrift der Notfallzentrale Mosbach lautet: Sulzbacher Str. 17, Mosbach. Dienstzeiten der ärztlichen Notfallzentrale Buchen Zusätzlich zu den Dienstzeiten der ärztlichen Notfallzentrale Mosbach ist die ärztliche Notfallzentrale Buchen jeweils samstags von 8.00 Uhr bis montags 7.00 Uhr besetzt. Zusätzlich versieht die Notfallzentrale Buchen den Dienst an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 7.00 Uhr. Die Anschrift der Notfallzentrale Buchen lautet: Dr.-Konrad-Adenauer-Str. 37, Buchen. Augenärztlicher Notdienst 0180/ Kinderärztlicher Notdienst 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notdienst an Wochenenden und Feiertagen kann erfragt werden unter Tel /3038. Apotheken-Notdienst Samstag, 9. Januar 2016 Römer-Apotheke, Fahrenbach, Tel /1331 sowie Elster-Apotheke, Aglasterhausen, Tel /92080 und Apotheke am Musterplatz, Buchen, Tel /4548 Sonntag, 10. Januar 2016 Central-Apotheke, Mosbach, Tel /5566 sowie Bären-Apotheke, Mudau, Tel /95055 und Bauland-Apotheke, Rosenberg-Sindolsheim, Tel /212 Die Nummer des zentralen Apotheken-Notdienstfinders lautet: 0800/ Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

3 Schefflenzer Bote 8. Januar 2016 Nr. 1 Amtliche Bekanntmachungen / Schefflenz aktuell 3 Amtliche Bekanntmachungen Grundsteuer-Bescheide 2016 Die Grundsteuerbescheide der Gemeinde Schefflenz für das Jahr 2016 werden den Steuerpflichtigen, die ab 2016 steuerpflichtig werden, bzw. bei denen Veränderungen in der Besteuerung eingetreten sind, im Januar 2016 zugestellt. Für die Steuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr 2016 die gleichen Grundsteuern wie im Vorjahr zu entrichten haben, erfolgt keine gesonderte Feststellung durch schriftlichen Steuerbescheid mehr. Für diese Steuerpflichtigen treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, als sei ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen. Alle anderen Steuerpflichtigen erhalten im Jahr 2016 letztmalig einen schriftlichen Steuerbescheid. Dieser behält seine Gültigkeit bis zum Eintritt von Änderungen. Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung erfolgte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch beim Bürgermeisteramt Schefflenz - Steueramt - Mittelstr. 47, Schefflenz schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. Die Frist ist auch durch Einlegung des Widerspruchs beim Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises, Renzstraße 10, Mosbach, gewahrt. Schefflenz, den Rainer Houck, Bürgermeister Auf den Aushang an der Verkündungstafel des Bürgerbüros im Ortsteil Mittelschefflenz, Mittelstr. 47, wird hingewiesen. Schefflenz aktuell Nachruf Die Gemeinde Schefflenz trauert um Herrn Dr. Hans Klehr der plötzlich und unerwartet vor seinem 81. Geburtstag verstorben ist. Herr Dr. Klehr war seit 1967 als tierärztlicher Fleischbeschauer insgesamt 23 Jahre für unsere Gemeinde tätig. In Schefflenz wie auch in den umliegenden Gemeinden war er als praktizierender Tierarzt mit dem Schwerpunkt Großvieh sehr engagiert und stets ein zuverlässiger Partner unserer Landwirtschaft. Seinem Einsatz für die Gemeinde Schefflenz gilt unser Dank. Wir werden Dr. Hans Klehr ein ehrendes Andenken bewahren. Schefflenz, im Dezember 2015 Woche nach der Geburt, und die Großmutter Ida Quenzer übernahm die Mutterstelle. Der Vater ist im 2. Weltkrieg gefallen. Nach der Grundschule in Oberschefflenz besuchte Walter die Ritter-Götz-von- Berlichingen-Schule in Mosbach, bis ihn der Krieg einholte, zunächst im Herbst 1943 als Flak-Helfer, dann im Juli 1944 als Soldat. Als solcher geriet er im März 1945 zunächst in amerikanische, dann in französische Kriegsgefangenschaft. Nach einer leidvollen Übergangszeit wurde er einer Familie mit vier Kindern als Helfer zugeteilt, und als Feind gekommen, verließ er diese 1948 als Freund. Das Abitur nachzuholen hätte zu lange gedauert, deshalb entschloss sich Walter zu einer Lehre als Elektroinstallateur und fand einen Ausbildungsplatz in Eberbach. Um die schwierige finanzielle Lage aufzubessern, meldete er gleichzeitig eine Elektro- und Fahrradhandlung an. Nach der Gesellenprüfung Anfang Dezember 1950 konnte er dann schon auf eigene Rechnung arbeiten. Ruth Metzger ist am 24. Oktober 1926 als ältestes von drei Kindern geboren und besuchte von 1933 bis 1941 die Volksschule in Mittelschefflenz, um anschließend auf die Kochschule in Oberschefflenz und schließlich auf die Nähschule in Mosbach überzuwechseln. Die große Landwirtschaft ihrer Eltern erforderte ihre tätige Mithilfe. Gegen deren Willen absolvierte sie dann eine Lehre als Säuglings- und Kinderschwester, die sie hervorragend abschloss. Den Beruf übte sie allerdings nicht lange aus, ihre Arbeitskraft wurde im Laden ihres Mannes gebraucht, der sich zunächst in dessen Elternhaus befand. Das junge Paar bekam drei Kinder. Von den als Zwilling im Jahr 1952 geborenen zwei Mädchen starb das eine aber schon zwei Tage nach der Geburt. Der Tochter Ellen, der späteren Bankkauffrau, folgte 1955 der Sohn Jürgen. Von der Tochter gibt es schon eine Enkelin und einen Urenkel, während der Sohn Jürgen, Professor für Mechatronik, zwei Söhne hat. Walter legte schon 1954 die Meisterprüfung ab, und sein Wissen, seine guten Noten und sein Ansehen brachten ihm die Berufung in die Meisterprüfungskommission der Handwerkskammer Mannheim ein. Zwischenzeitlich aber empfahlen ihm die Ärzte nach einer Bandscheibenoperation, den Beruf zu wechseln. Und so wurde nun mit der Verbeamtung als technischer Oberlehrer im Jahr 1972 sein Hauptgeschäft, was schon 1965 als Nebenlehrer begonnen hatte. Ruth Walter führte weiterhin den Laden, der sich seit 1962 in dem neu erworbenen Wohnhaus in der Oberschefflenzer Hauptstraße befand. Als sich das Paar schließlich im Jahr 1973 ein neues Haus baute, übernahm Gustav Walter, trotz der Namensgleichheit nicht mit dem Jubilar verwandt, aber dessen Lehrling, das Geschäft in der Hauptstraße. Seit seiner Pensionierung im Jahr 1989 widmet sich Walter verstärkt der Heimatforschung. Die Mitarbeit beim Museum des Vereins Schefflenztalsammlungen ist für ihn ein wichtiges Betätigungsfeld. So hat er dort jüngst einen Raum mit Exponaten zur Milchwirtschaft gestaltet, die für Schefflenz so charakteristisch ist. Höhepunkt seiner heimatkundlichen Arbeit war die Herausgabe der Chronik Häuser und Leute von Oberschefflenz (zusammen mit Ludwig Sommer) im Jahr Für dieses gewichtige Werk hatte er 12 Jahre lang in akribischer Arbeit bau- und familiengeschichtliche Daten gesammelt und ausgewertet. Ebenfalls seit 1999 steuert Walter jedes Jahr für den Heimatkalender Unser Land Anekdoten, Erinnerungen und historische Abhandlungen bei. Für die Gemeinde Schefflenz Rainer Houck Bürgermeister Für den Personalrat Kirsten Brehm Personalratsvorsitzende Eiserne Hochzeit von Karl Otto und Ruth Walter Am 30. Dezember 1950 gaben sie sich das Ja-Wort, und so feierten sie am vorletzten Tag des Jahres 2015 das seltene Fest der eisernen Hochzeit: Karl Otto Walter und seine Frau Ruth, geb. Metzger, aus Oberschefflenz. Die Sicherung brannte bei ihnen nie durch, obwohl eine durchgebrannte Sicherung der Grund war, weshalb sie sich näher kamen: Als Ruth Metzger im Haus ihres Schwagers ihre kranke Schwester pflegte, fiel dort das Licht aus, und um den Mangel beheben zu lassen, holte sie den Elektrikerlehrling vom Bahnhof ab, der von seiner Ausbildungsstelle in Eberbach zurückkam. Das war im August 1950, und schon im Oktober fand die Verlobung statt, der am Jahresende die Hochzeit folgte. Karl Otto Walter ist am 17. März 1926 als einziges Kind der Eheleute Otto und Ella Walter, geb. Quenzer, geboren. Seine Mutter starb eine Das Jubelpaar Karl Otto und Ruth Walter mit Bürgermeister Rainer Houck

4 4 Behördeninformationen Schefflenzer Bote 8. Januar 2016 Nr. 1 Das Fest wurde im Kreis der Familie und Freunde im evangelischen Gemeindehaus in Oberschefflenz gefeiert. Unter den Gratulanten befand sich auch Bürgermeister Houck. In seiner Ansprache hob er die Schwierigkeiten hervor, die das Paar beim Einstieg in das Berufsleben zu überwinden hatte. Um so anerkennenswerter fand er den weiteren Lebensweg der Jubilare. Dass Karl Otto Walter nach seiner Pensionierung sozusagen eine zweite Karriere als Heimatforscher begonnen und mit dem Häuser- und Leutebuch seiner Heimatgemeinde ein bleibendes Geschenk gemacht habe, sei ihm besonders wichtig zu erwähnen. Der Dank der Gemeinde an das Jubelpaar fand seinen Ausdruck in einer Urkunde und in einem Buchgeschenk. Dass das außergewöhnliche Jubiläum auch an höherer Stelle Beachtung gefunden hatte, zeigte die Urkunde von Ministerpräsident Kretschmann, die der Bürgermeister ebenfalls überreichte. Pfarrer Stefan Albert überbrachte die Segenswünsche der Kirchengemeinde. Landesfamilienpass Hier: Gutscheinkarten für das Jahr 2016 Inhaber des Landesfamilienpasses können die Gutscheinkarten für das Jahr 2016 ab sofort im Bürgerbüro der Gemeinde Schefflenz abholen. Einen Landesfamilienpass können Familien erhalten, die: -- mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben; -- nur aus einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; -- mit einem kindergeldberechtigenden schwerbehinderten Kind mit mindestens 50 v.h. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben; -- SGB-II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; -- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2016 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses insgesamt im Jahr 2016 insgesamt 20-mal die staatlichen Schlösser und Gärten und die staatlichen Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Weitere Gutscheine für Kunsthallen, Schlösser und Museen, Erlebnis- und Freizeitparks sind in Form von Ermäßigungen und kostenfreier Eintritte enthalten. Impressum Herausgeber: Gemeinde Schefflenz, Mittelstraße 47, Schefflenz, Tel , Internet: info@schefflenz.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Rainer Houck oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und den Anzeigenteil: Timo Bechtold, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel Internet: Anzeigenberatung: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. KG, Seelachstraße 2, Bad Friedrichshall, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Tel , info@gsvertrieb.de Abonnement: Zusteller: Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Einzelversand nur gegen Be zahlung der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis: halbjährlich 9,95 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: Stellenausschreibung Austrägerin/Austräger gesucht! Du findest dich gut zurecht im Ortsteil Mittelschefflenz und suchst einen kleinen Verdienst, um das Taschengeld aufzubessern? Dann melde dich: die Gemeinde Schefflenz sucht zum baldmöglichsten Termin eine Austrägerin/einen Austräger für verschiedenste Dinge. Darunter fallen z.b. Bescheide für Wasserverbräuche, Wahlbenachrichtigungskarten und so manche Einladung zu gemeindlichen Veranstaltungen, die für die einzelnen Verwaltungsbereiche im Ortsteil Mittelschefflenz ausgetragen werden müssen. Die Gemeinde Schefflenz sucht vor allem Schülerinnen und Schüler, da die Beschäftigung im Rahmen einer geringfügigen Anstellung erfolgt. Der Verdienst wird jeweils nach dem auszutragenden Umfang festgelegt. Gerne beantworten wir deine Fragen. Hierfür steht dir Herr Richter unter der Telefonnummer 06293/ zur Verfügung. Behördeninformationen Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Kindern ein Zuhause bieten: Pflegefamilien gesucht Der Geschäftsbereich Jugend des Landratsamtes Neckar-Odenwald- Kreis sucht für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen liebevolle Pflegefamilien. Gern informieren wir Sie nach Ihrem unverbindlichen Anruf unter 06261/ Veranstaltung für Direktvermarkter im NOK Die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte wird immer beliebter. Die regionale Herkunft und der direkte Kontakt zum Erzeuger gewährleisten eine besondere Qualität und ein gutes Gefühl beim Verzehr der Produkte. Der Fachdienst Landwirtschaft beim Landratsamt Neckar-Odenwald- Kreis möchte diese Art der Vermarktung und die Direktvermarkter im Landkreis stärken und deren Vernetzung fördern. Der Bekanntheitsgrad aller Direktvermarktungsangebote soll gesteigert und deren Weiterentwicklung soll gefördert werden. Dies könnte durch Broschüren oder einen gemeinsamen Internetauftritt unter gemeinsamem Logo usw. erreicht werden. Hierüber informiert der Fachdienst Landwirtschaft am Donnerstag, 14. Januar 2016 um Uhr im großen Sitzungssaal, Präsident-Wittemann-Straße 9, in Buchen. Alle Direktvermarkter sind hierzu herzlich eingeladen. Kindergeld - Einführung der Steuer-Identifikationsnummern Was Eltern künftig beachten müssen Eine zusätzliche Voraussetzung für den Bezug von Kindergeld ist ab die Angabe der Steuer-Identifikationsnummern des Kindergeld-Berechtigten und der Kinder, unabhängig von deren Geburtsdatum. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Kindergeld für jedes Kind nur einmal ausgezahlt wird. Bei Neuanträgen teilen Eltern den Familienkassen die eigene und die Steuer-Identifikationsnummer der Kinder über den Kindergeldantrag mit. Für Neugeborene erhält der Berechtigte automatisch die Steuer- Identifikationsnummer. Wird bereits Kindergeld bezogen und die Steuer-Identifikationsnummern wurden der Familienkasse noch nicht mitgeteilt, sollte dies möglichst beim nächsten Kontakt mit der Familienkasse nachgeholt werden. Eine Steuer-Identifikationsnummer wird automatisch durch das Bundeszentralamt für Steuern jeder Person mitgeteilt, die mit Hauptwohnung oder alleiniger Wohnung in einem Melderegister in Deutschland erfasst ist. Die Nummer ist auch auf der elektronischen

5 Schefflenzer Bote 8. Januar 2016 Nr. 1 Schule und Bildung 5 Lohnsteuerbescheinigung des Arbeitgebers oder dem Einkommensteuerbescheid verzeichnet. Grundsätzlich werden die Familienkassen es nicht beanstanden, wenn die Steuer-Identifikationsnummern im Laufe des Jahres 2016 nachgereicht werden. Die in verschiedenen aktuellen Publikationen verbreitete Meldung, dass eine Kindergeldzahlung eingestellt wird, wenn bis zum keine Mitteilung der Steuer-Identifikationsnummer vorliegt, ist unzutreffend. Für Fragen und persönliche Anliegen zum Kindergeld steht Ihnen die kostenlose Service-Rufnummer der Familienkasse unter Tel. 0800/ (gebührenpflichtig aus dem Ausland: ) während der Servicezeiten von Montag bis Freitag zwischen 8.00 bis Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen zum Kindergeld sind im Internet abrufbar unter -> Bürgerinnen und Bürger -> Familie und Kinder -> Kindergeld, Kinderzuschlag. Land schreibt Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2016 aus Bewerbungsschluss: 30. April 2016 (für den Schülerpreis: 20. Mai 2016) Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2016 erfolgen. Für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist am 20. Mai Kunststaatssekretär Jürgen Walter: Die Lokal- und Regionalgeschichte eröffnet einen Zugang zu unseren historischen Wurzeln und verhilft uns damit zu einem neuen Blick auf unser konkretes Lebensumfeld. Die örtlichen ehrenamtlichen Heimatforscherinnen und Heimatforscher leisten auf diesem Gebiet wertvolle Arbeit. Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln: Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa Neue Heimat in Baden-Württemberg Heimatmuseen, Heimatforschung Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz Entwicklung und Geschichte von Technik- und Industrie Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung Kunst und Architektur Dialektforschung, Literatur, Brauchtum Volksmusik, Volkstanz, Tracht Bevölkerung und Minderheiten Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung Der Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg wird seit 1982 verliehen. Ausgelobt wird die jährliche Auszeichnung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg, mit dem Ziel, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die verdiente öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die Verleihung des Preises findet am 17. November 2016 in Bad Mergentheim im Rahmen der Heimattage Baden- Württemberg statt. Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu Euro, zwei 2. Preisen zu je Euro, einem Jugendförderpreis und einem Schülerpreis mit je Euro. Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury. Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert oder im Internet unter ausgedruckt werden. Online: Schule und Bildung Volkshochschule Mosbach Außenstelle Schefflenz Außenstellenleiterin Margarethe Kühner, Unterer Schafackerweg 12, Schefflenz Tel /927607, schefflenz@vhs-mosbach.de 209sfb Let s dance and move Wer auf der Suche nach trendigen, kreativen Dance Moves im Stil des Musical-Dance, Disco-Dance-Aerobic ist, gerne Musik aus allen Richtungen hört und tanzt oder einfach mal was Neues ausprobieren möchte, wird in diesem Kurs fündig werden. Wir erarbeiten mit Schrittkombinationen und coolen Bewegungen eine schöne Choreografie zu Trance, Charts-Musik oder auch Oldies. Aerobic-Kenntnisse sind erforderlich. Cristina Gramlich 5, Termine, 8,33 Kursstunden, Donnerstag, Uhr,ab ,Rathaus, Mittelschefflenz, 27,00 Euro, ab 12 Teilnehmern, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! Volkshochschule Mosbach Bei Hausaufgaben und Arbeiten helfen Bei Hausaufgaben und vor Klassenarbeiten dem Kind helfen - unter diesem Motto lädt ein Kurzseminar der Volkshochschule Mosbach am 16. Januar Eltern schulpflichtiger Kinder ein, die ihren Sprösslingen das Lernen erleichtern möchten ohne es ihnen abzunehmen. Das Seminar findet am Samstagvormittag von 9.30 Uhr bis Uhr in der VHS am Hospital statt. Von der Seminarleiterin Karen Keller erhalten die Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Organisation und Durchführung aller schulischen Lernaufgaben optimal unterstützen können. Folgende Themen werden behandelt: Organisation von Schule, Hausaufgaben und Freizeit, der optimale Lernplatz zu Hause, Einteilung der Hausaufgaben, Muss- und Kannziele, Klassenarbeitsvorbereitung, Strafe oder Belohnung?, Pausenplanung, Was tun gegen Konzentrationsstörungen?, Ablenkungen vermeiden, Übersicht über verschiedene Lerntechniken, Buchtipps. Anmeldungen zu diesem Kurzseminar nimmt die VHS-Geschäftsstelle, Hauptstr. 96, Tel /12077, Fax: und noch entgegen. Afiyet olsun - Beim Kochen Türkisch lernen Die kulturelle Vielfalt der Türkei spiegelt sich in ihrer Küche wider. Am Samstag, 23. Januar werden in der Lehrküche der Müller-Guttenbrunn-Schule von bis Uhr verschiedene Gemüse- und Fleischgerichte auf türkische Art zubereitet. Beim gemeinsamen Genießen der bunten Vielfalt lernen Köche und Köchinnen die Sprache ganz nebenbei. Eine Anmeldung ist unter Tel /12077 oder möglich. Eckenberg-Gymnasium Adelsheim Wichteln für einen guten Zweck Gymnasiasten überreichen Geschenke an Flüchtlinge Die Klasse 7a des Eckenberg-Gymnasiums wollte zu Weihnachten Flüchtlingen in Adelsheim eine kleine Freude bereiten. Vorausgegangen waren intensive Gespräche mit der pensionierten Lehrerin Christel Hiltscher, die den Flüchtlingen die deutsche Sprache vermittelt. Also verzichteten die Schülerinnen und Schüler auf das traditionelle Wichteln in der Klasse und packten stattdessen gemeinsam mehrere Päckchen mit nützlichen und praktischen Dingen. Am Donnerstag, , besuchte die Klassenlehrerin der 7a, Christl Eiermann, mit zwei Kindern, Lisa und Lutz, die Flüchtlingsunterkunft in Adelsheim und überreichte die Päckchen als Zeichen der Verbundenheit. Die Freude war auf beiden Seiten sichtbar. Die Bewohner der Unterkunft teilten den Inhalt der Päckchen untereinander auf und bedankten sich sehr herzlich dafür. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Schefflenz Gottesdienste am 10. Januar 2016 Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, 14 Unterschefflenz Uhr Gottesdienst Oberschefflenz 9.15 Uhr Gottesdienst Zeitkreis Wir treffen uns wieder am Montag, 18. Januar 2016 um Uhr

6 6 Kirchliche Nachrichten Schefflenzer Bote 8. Januar 2016 Nr. 1 im evangelischen Gemeindehaus und freuen uns über jeden an Demenz Erkrankten, der diesen Nachmittag (bis Uhr) mit uns verbringen möchte. Nähere Informationen erhalten Sie beim Pfarramt, Tel.-Nr Predigtreihe 10 Gebote beginnt Am Sonntag, 10. Januar, beginnt die Predigtreihe über die 10 Gebote mit dem 1. Gebot ( Keine anderen Götter haben ). Sie sind wohl die bekanntesten Regeln überhaupt auf der Welt und haben sowohl unsere Kultur als auch unsere Rechtsordnung entscheidend mitgeprägt: Die biblischen 10 Gebote, die Gott einst seinem Volk am Berg Sinai gegeben hat (2. Mose 20). Früher waren die 10 Gebote allgemein bekannt, heute bröckelt das schon ein wenig (auch wenn nach wie vor alle Konfirmandengenerationen sie im Unterricht lernen) - deshalb ist es an der Zeit, sich mit diesem guten Regelwerk zu beschäftigen, das Gott uns Menschen geschenkt hat. Dafür soll eine Predigtreihe im ersten Halbjahr 2016 dienen. Predigtreihe bedeutet: An diesen Sonntagen geht es nicht um das traditionelle Thema und den Predigttext dieses Sonntags, sondern es wird über jeweils eines der Gebote gepredigt und es dabei ausgelegt und auch Gottesdienstablauf und Lieder sind darauf bezogen. Herzliche Einladung an alle. AB-Veranstaltungen Unterschefflenz Herzliche Einladung zum Bibelgesprächskreis am Mittwoch, um Uhr im Gemeinschaftssaal des AB-Vereins Unterschefflenz (altes Sparkassengebäude). Kein Gemeindenachmittag im Pflegeheim Am 13. Januar 2016 findet kein Gemeindenachmittag im Pflegeheim Luise von Baden statt. Wir bitten um Beachtung. Ökum. Frauenfrühstück am Samstag, 30. Januar 2016 ab 9.00 Uhr in der Roedderhalle Oberschefflenz Wir laden herzlich ein zu einem interessanten und gemütlichen Vormittag, der unter dem Thema steht: Vitamine für die Seele - Von Freudemachern und Lustkillern, Referentin: Ruth Heil, Buch-, Zeitschriften- und Rundfunkautorin zur christlichen Lebensberatung, Mutter von elf Kindern. Anmeldung bis spätestens zu den üblichen Sprechzeiten im ev. Pfarramt, Tel /267 oder durch Eintragen in die ausgelegten Listen in den Kirchen. Anmeldung unbedingt erforderlich. Kath. Seelsorgeeinheit Billigheim-Neudenau-Schefflenz Pfarrbüro Schefflenz: Kirchweg 4, Schefflenz Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Kontakt: Telefon 06265/92090; pfarramt@kseb.de Rosenkranzgebet Oberschefflenz: freitags um Uhr. Am ersten Mittwoch im Monat findet um Uhr ein Rosenkranzgebet der Frauengemeinschaft statt. Unterschefflenz: mittwochs um Uhr Neudenau: täglich um Uhr (außer samstags) und vor den Werktagsgottesdiensten um Uhr. Herbolzheim: donnerstags um Uhr und vor den Werktagsgottesdiensten. Am Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag wird um Uhr eine eucharistische Anbetung gehalten anstatt des Rosenkranzes. Allfeld: täglich um Uhr Billigheim: täglich um Uhr und jeden Donnerstag vor der heiligen Messe Katzental: täglich um Uhr Sulzbach: täglich um Uhr Waldmühlbach: dienstags und donnerstags um Uhr Gottesdienste vom 7. bis Donnerstag, Uhr Allfeld: hl. Messe Uhr Herbolzheim: Wortgottesdienst in der Krypta Freitag, Uhr Neudenau: hl. Messe im Seniorenheim Uhr Sulzbach: hl. Messe mit anschließendem Seniorennachmittag im Kolpinghaus Uhr Oberschefflenz: hl. Messe Samstag, Uhr Oberschefflenz: Vorabendmesse Uhr Sulzbach: Vorabendmesse Sonntag, Uhr Neudenau: Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Katzental: hl. Messe Uhr Sulzbach: ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche Uhr Herbolzheim: hl. Messe Uhr Unterschefflenz: hl. Messe Uhr Waldmühlbach: Wort-Gottes-Feier Uhr Billigheim: Eröffnungsgottesdienst zur Firmvorbereitung Montag, Uhr Billigheim: Wortgottesdienst mit anschließendem Seniorennachmittag im Michaelsheim Uhr Oberschefflenz: Friedensgebet Dienstag, Uhr Oberschefflenz: hl. Messe Uhr Waldmühlbach: Wortgottesdienst mit anschließendem Seniorennachmittag im Pfarrhaus Uhr Neudenau: hl. Messe mit eucharistischem Segen Uhr Herbolzheim: Vesper in der Krypta Uhr Billigheim: eucharistische Anbetung mit neuen geistlichen Liedern für Jung und Alt Uhr Sulzbach: ökumenisches Gebet im Kolpinghaus Mittwoch, Uhr Oberschefflenz: ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Seniorennachmittag im Christkönigsheim Uhr Katzental: hl. Messe Uhr Unterschefflenz: hl. Messe Donnerstag, Uhr Billigheim: hl. Messe Uhr Allfeld: hl. Messe Uhr Herbolzheim: Wortgottesdienst in der Krypta Seelsorgeeinheit Tagesordnung für die 7. Sitzung des Pfarrgemeinderates am Dienstag, 12. Januar 2016 um Uhr im Kolpinghaus in Sulzbach 1. Begrüßung und Besinnung 2. Protokoll der letzten Sitzung 3. Aktuelle Berichte 4. Rückblick: ein Jahr gemeinsam Seelsorgeeinheit 5. Seelenämter in unserer Seelsorgeeinheit 6. Öffnungszeiten der Pfarrbüros 7. Fest der Seelsorgeeinheit 8. Sonstiges Termine für die Erstkommunion Wochenende, Januar 2016 Familienwochenende in Würzburg Montag, 11. Januar 2016 Treffen der Gruppenleiter/-innen um Uhr im Christkönigsheim in Schefflenz Einladung zur Fortbildung für Wortgottesdienstleiter/-innen Die Diözesanstelle Odenwald-Tauber bietet für alle ausgebildeten Wortgottesdienstleiter/-innen eine Fortbildung unter dem Motto Wortgottesfeiern gestalten an. Sie findet am Samstag, 16. Januar 2016 in der Pfarrscheune in Hainstadt statt. Beginn ist um 9.00 Uhr und Ende gegen Uhr. Bei Interesse - evtl. auch wegen Fahrgemeinschaft bitte - um kurze Rückmeldung bis zum 5. Januar bei Heike Doberneck, Tel. 0173/ Schefflenz Singkreis Salibai Herzliche Einladung zu unserer nächsten Singstunde am 11. Januar um Uhr im Christkönigsheim. Neudenau Sternsinger-Aktion 2016 in Neudenau In Neudenau werden die Sternsinger zwischen Samstag, und Sonntag, unterwegs sein. Besuch der Sternsinger nur noch nach Voranmeldung Wenn die Sternsinger auch an Ihre Tür klopfen dürfen, tragen Sie sich bitte in die in St. Laurentius ausliegende Liste ein (sofern nicht schon in den letzten Jahren geschehen). Bitte unterstützen Sie die Sternsinger-Aktion mit Ihrer Spende. Billigheim Spenden für den Kindergarten St. Michael, Billigheim Anderen eine Freude machen dazu hatten die Kinder und Erzieherinnen des katholischen Kinder-

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL rückblick 2015: Adventsnachmittag für Ellhofener Asylanten Sprachkenntnisse sind das A und O Zu einem Adventsnachmittag bei Kaffee, Tee, Kuchen und Gebäck hatte am Vorabend zum 4. Advent die Initiative Asyl Sulmtal (Ellhofen) die Asylanten der Gemeinde in den Saal der evangelischen Kirche eingeladen. Ein Hallo hier, ein Hallo da. Bereits vor Beginn der kleinen Feier waren freundschaftliche Begrüßungen zwischen Asylanten und Bürgern von Ellhofen zu beobachten. Als Roland Clärle von der Initiative Asyl Sulmtal Begrüßungsworte an alle Gäste richtete, war im Saal kein Stuhl mehr frei. Das Interesse, neue Mitbürger kennenzulernen, wurde von der Ellhofener Bevölkerung gut angenommen. Sprechen Sie Deutsch oder Englisch? nicht nur einmal war die Frage an diesem Nachmittag zu hören. Irgendwie musste ja schließlich der Kontakt zu den Menschen aus Syrien, Pakistan oder Sri Lanka hergestellt werden. Inzwischen funktioniert die Kommunikation untereinander schon viel besser, informierte Roland Claudia Vettermann hatte die Kinderbetreuung übernommen. Rechts Roland Clärle von der Initiative Asyl Sulmtal Clärle, der deutlich macht, wie wichtig das Erlernen der deutschen Sprache für die Flüchtlinge ist. Einmal in der Woche besteht für die ausländischen Frauen in der Begegnungsstätte in der Hinteren Straße die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen. Die Männer können seit November Deutschkurse in Heilbronn besuchen. Gefördert werden die Sprachkurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). In einem Haus in der Heilbronner Straße und in Containerunterkünften im Gewerbegebiet Abtsäcker sind in Ellhofen zurzeit über 50 Asylanten untergebracht. Für den musikalischen Teil der Adventsfeier hatten Monika Breusch am Klavier sowie Sarah und Ann-Kristin an den Querflöten gesorgt. Text und Bilder (kre) Die syrische Familie Mohammad gehörte mit zu den Gästen Sorgten für den musikalischen Teil der Feier: Monika Breusch mit Sarah und Ann-Kristin musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld - Jugendkapelle christbaumsammlung Bäumchen raus heißt es am Samstag, den 9. Januar 2016 in Lehrensteinsfeld. Ab 9.00 Uhr beginnen die Jungmusiker des MV Eintracht mit der diesjährigen Christbaumsammlung. Die MVL-Jugend ist im ganzen Ort unterwegs, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. Für eine kleine oder gerne auch größere Spende zugunsten der Jugendarbeit werden die Bäume fachgerecht entsorgt.

9 INFOS REGIONAL rückblick 2015: Weihnachtskonzert-Erlebnisse mit dem Gesangverein urbanus Wimmental Große und kleine Sänger begeistern in zwei Kirchen Urbanus Kids, Young Generation, Chor Urbanissimo und der Traditionschor sorgen in den Kirchen von Weinsberg und Wimmental einmal mehr für gesangliche Glanzlichter in der Vorweihnachtszeit. Musikmacher Uli Dachtler mit dem Traditionschor um Alt-Dirigent August Henle In den voll besetzten Kirchen St. Josef in Weinsberg und St. Oswald in Wimmental treffen kleine und große Sänger mit ihren Melodien das Herz der Zuhörer und sorgen dafür, dass das Weihnachtsfest ganz nahe rückt. Hand in Hand marschieren die Urbanus Kids mit Chorleiterin Martina Gerok vor den Altarraum der St.-Josef-Kirche und eröffnen mit einem erfrischenden Morgen Kinder wird s was geben den weihnachtlichen Liederreigen. Notenblätter brauchen die Buben und Mädchen keine, das klappt auch so wunderbar. Dem munteren Auftaktlied lassen die über 40 Kinder ein mitreißendes Von draußen vom Walde komm ich her im Rap-Sound folgen, ehe der Platz in der Kirchenbank neben Mama und Papa wieder eingenommen wird. Jeans, schwarzes Shirt der Jugendchor Young Generation überzeugt nach bekannten deutschen Weihnachtsliedern mit einfühlsam vorgetragenen Popklassikern Scarborough Fair und Tears in heaven. Da hätten auch die Hitmacher Simon & Garfunkel und Eric Clapton begeistert applaudiert. 40 Urbanissimo -Sänger und Sängerinnen um Frontmann Uli Dachtler sorgen bereits beim Einzug in die Kirche mit dem Adventsjodler für Gänsehautfeeling. Der Gospelsound von Good news! geht so richtig ins Ohr und Jingle Bells präsentiert der Chor auf seine ganz eigene Art und Weise. Nicht fehlen darf eine Weihnachtsgeschichte mit Wolfgang Fetzer, ehe der Traditionschor um Alt-Dirigent August Henle mit Ihr Hirten erwacht, seid munter und lacht und Als die Welt verloren gefällt. Weiter geht es mit weihnachtlichem Urbanissimo-Sound. Bei O du fröhliche lassen Zuhörer und Chor das Lied gemeinsam zu einem gesanglichen Highlight werden, ehe sich Sänger und Sängerinnen mit Der Tag ist vorbei verabschieden. Das Lied, von Uli Dachtler komponiert und von Bärbel Henle getextet, geht unter die Haut und beschließt den hörenswerten Konzertabend. An Heiligabend sorgt dann die Aktion Lebendiges Wimmental nach dem Konzert in der Kirche im Weinsberger Teilort für romantische Weihnachtsstimmung. Ein Event, bei dem sich große und kleine Gäste so richtig auf das anstehende Weihnachtsfest einstimmen können. Text und Bilder (kre) Mädchenpower bei der "Young Generation" Begeisterung pur: Die Urbanus Kids in Action

10 INFOS REGIONAL Neujahrsschießen beim Schützenverein Sülzbach Für die Sieger gibt es einen Schwarzwälder Schinken Das Neujahrsschießen oder auch ein Dreikönigsschießen hat bei vielen Schützenvereinen Tradition, erklärt Herbert Grauf, 1. Vorsitzender beim Schützenverein Sülzbach. Rund 100 Mitglieder hat der Verein, der 1974 gegründet wurde und seit 1975 ein Neujahrschießen veranstaltet. Als Siegerpreis winkt den besten drei Schützen ein Schwarzwälder Schinken. An diesem Neujahrsmorgen sind 17 Schützen am Start. Mit einem Unterhebelgewehr wird stehend auf eine 25 Meter entfernte Zielscheibe geschossen. Der Reiz des sportlichen Vergleichs liegt darin, einen Faden zu treffen, an dessen Ende eine gefüllte Wasserflasche hängt. Sie ist das Symbol des Schwarzwälder Schinkens. Von 10 bis 12 Uhr haben die Schützen die Möglichkeit, mit drei Schuss pro Serie ihre Treffsicherheit zu beweisen. Noch hat an diesem Morgen kurz vor Beendigung des Wettbewerbs kein Schütze den Faden treffen können. Dann schreitet Frieder Heinrich an den Schießstand. Faden ab!, ruft der Mann, der zum ersten Mal bei einem Neujahrsschießen teilnimmt. Da fängt das neue Jahr ja gut an. Den Schinken schenke ich meiner Schwiegertochter, die hat heute Geburtstag, schmunzelt der Sülzbacher über seinen Sieg. Die Plätze zwei und drei, nach ausgewerteten Ringen, gehen an Hans Gruber und Oliver John. Nach dem Wettkampf und der Siegerehrung mit Sportleiter Oliver John, Vereinschef Herbert Grauf, Frieder Heinrich, Hans Gruber und Sportleiter Wilfried Schäfer (v.l.) Wilfried Schäfer sitzt man im Vereinsheim gemütlich zusammen. Der Drittplatzierte Oliver John schneidet seinen Schinken gleich mal fein säuberlich in dünne Scheiben auf und kredenzt sie seinen Mitstreitern. Es waren mehr Schützen am Start als im letzten Jahr, zeigt sich Sportleiter Wilfried Schäfer zufrieden. Vereinschef Herbert Grauf lobt die starke Präsenz aus Wimmental. Auf diese Männer ist Verlass. Ob Glatteis oder nicht, sie sind immer mit dabei, freut sich Grauf über die Stammschützen aus dem Nachbarort. Aus Wüstenrot ist Michael Ott ein gern gesehener Gast. Schön war s. Vielleicht habe ich 2017 mehr Glück, blickt der Schornsteinfeger mit Optimismus auf das nächste Sülzbacher Neujahrsschießen. Text und Bilder (kre) Sportleiter Wilfried Schäfer schaut nach den erzielten Ringen auf der Zielscheibe Lieber mal die Ohren zuhalten. Gleich kommt der Knall. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Woche Montag, 11. Januar 2016 um 8.00 Uhr

11 INFOS REGIONAL kreatief-kulturkeller Neckarsulm Veranstaltungen Samstag, 23. Januar 2016: Ein ganzes Leben - Liederabend mit Thomas Fritsche (Gesang/ Schauspiel) und Niklas Albrecht (Klavier). Buch und Regie: Helga Fleig Kaum auf der Welt, geht der Ärger schon los: Ungestillte Bedürfnisse und Missverständnisse überschatten das glückliche Dasein. Dass sich daran nichts ändern wird, selbst wenn du sprechen, laufen und auch sonst eine Menge kannst, wird spätestens dann klar, wenn dir deine erste große Liebe den Laufpass gibt und deine geliebte Ente nicht mehr durch den TÜV kommt. Wie gut, dass das Leben mit 40 endlich so ist, wie du es dir vorgestellt hast, doch die Midlife-Crisis lauert schon... und dann schlägt das Alter zu! Wer den ganz normalen Wahnsinn des Lebens miterleben möchte, ist herzlich eingeladen, mit Peter seinen 45. Geburtstag zu feiern - und seinen 66., denn da fängt das Leben ja bekanntlich erst an! Mit Liedern von Elvis Presley, den Ärzten bis Udo Jürgens. Beginn: Uhr, Eintritt: 19/17 (VVK: 17/15 ). Samstag, 6. Februar 2016: Scheinzeit (Kabarett mit Gregor Schäfer) Die Scheinzeit ist die Epoche der Gegenwart. Alles dreht sich um Geld - und das hat viele Vorteile! Musste man sich in der Steinzeit Tag für Tag Nahrung, Schlafplatz und Sexpartner mühselig mit der Holzkeule erkämpfen, reicht uns heute dafür ein pralles Portemonnaie. Doch das allgegenwärtige Streben nach Geld führt auch dazu, dass uns die Wurstfachverkäuferin immer zu viel abwiegt, dass sich der Ex-Politiker seinen Lebensabend in Aufsichtsräten von Unternehmen versüßen lässt und dass die Oma dem Opa den Kaffee mit Strychnin veredelt, um dessen Lebensversicherung hemmungslos zu verprassen. Der Augsburger Kabarettist Gregor Schäfer ist gelernter Banker. Sein profunder Blick auf die Welt des Geldes ist treffsicher, kritisch und verdammt witzig. In seinem ersten abendfüllenden Soloprogramm stellt er unter anderem die Frage: Gibt es heute überhaupt noch einen geldfreien Raum? Und wenn ja, wie viel kostet dieser? Also, falls Sie sich manchmal fühlen wie Falschgeld, dann investieren Sie ein paar Kröten und lachen Sie Ihre Schulden weg Liederabend: Ein ganzes Leben bei einem rasanten Kabarettabend mit garantierter Rendite und gutem Preisniveau. Kommen Sie, denn er braucht das Geld! Beginn: Uhr, Eintritt: 15/12 (VVK: 13/10 ) Kartenvorverkauf: oder Telefon: 07132/ Der Kulturkeller des Kreatiefs befindet sich in der Neckarsulmer Marktstraße 42 (Hintereingang). Wegen barrierefreiem Zugang bitte am Kreatief-Eingang melden. Scheinzeit: Kabarett mit Gregor Schäfer Bitte schicken sie uns Ihre Anzeige nicht in letzter minute... Vermischtes Obstbauverein Neckarsulm schnittkurs Der Halbtagesschnittkurs des Obstbauvereins Neckarsulm findet am Samstag, den statt. Treffpunkt um 9.00 Uhr beim Weingut Wolfgang (Rudolf) Benz. Gezeigt wird von Uwe Prinz der Schnitt bei jungen und alten Obstbäumen. Die Teilnehmergebühr beträgt für Nichtmitglieder 5,--. Bei eventuellen Rückfragen Tel / (U. Prinz). B 27 in Neckarsulm Verengte Fahrbahn Rammbohrungen beeinträchtigen Verkehr Wegen Rammbohrungen im Straßenbereich kommt es am Montag, 11. Januar 2016, tagsüber zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B 27 in Neckarsulm. Zwischen der Pichterichbrücke und der Autobahnzufahrt ist die Fahrbahn in Fahrtrichtung Heilbronn verengt. (snp) sc Dahenfeld In Dohfeld ist wieder theater Die Theatergruppe des SC Dahenfeld zeigt am 6. Januar 2016 das Lustspiel Über d Zunge gschdolpert. Beginn ist um Uhr, Einlass bereits um Uhr zu Kaffee und selbst gebackenem Neckarsulmer museen Kuchen. Karten für fünf Euro gibt es bei Martina Heinrich (07139/3489) und der Buchhandlung Chardon. Kinder bis zwölf Jahren haben freien Eintritt. Die Veranstaltung ist bewirtet. Neue Öffnungszeiten seit Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Dienstag bis Sonntag, Feiertage: bis Uhr Stadtmuseum Neckarsulm Dienstag bis Sonntag, Feiertage: bis Uhr

12 INFOS REGIONAL Neckarsulmer Neujahrskonzert in der Ballei-sporthalle Jugendsinfonieorchester feiert 25-jähriges Bestehen Unter dem Motto Best of 25 gestaltet das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm das 18. Neujahrskonzert am 10. Januar 2016 um Uhr in der Sporthalle der Ballei. Das Schulorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm firmiert seit nunmehr 25 Jahren als Jugend-Sinfonieorchester Neckarsulm und hat in einem Vierteljahrhundert 246 Konzerte vor Ort, in der Umgebung, in Deutschland und Europa gespielt. In der Neckarsulmer Ballei bietet das Jugendsinfonieorchester ein Programm mit den beliebtesten Werken der letzten 25 Jahre dar. Dirigent ist der Leiter der Städtischen Musikschule Neckarsulm, Musikdirektor Jochen Hennings. Im Rahmen der musikalischen Matinee hält Oberbürgermeister Joachim Scholz die traditionelle Neujahrsansprache. Zu dieser Veranstaltung lädt die Stadt Neckarsulm alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Die Matinee beginnt mit Großbritanniens zweiter Nationalhymne, dem Marsch Pomp and Circumstance von Edvard Elgar. Zum 25. Jubiläum des Jugend- Sinfonieorchesters erlebt das Publikum eine Welturaufführung mit dem sinfonischen Werk Fantasie-Fluss des 17-jährigen Hornisten Timo Heller. Der junge Musiker begann bereits mit 15 Jahren zu komponieren und wurde 2015 mit dem Förderpreis des Bundeswettbewerbes Jugend komponiert ausgezeichnet. Die berühmte Tondichtung Finlandia des Finnen Jean Sibelius beschließt den ersten Teil des Neujahrskonzerts. Die zweite Hälfte des Konzertes beginnt mit der Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Joachim Scholz. Mit den Pirates Of The Caribbean zünden die jungen Sinfoniker dann einen echten Knaller unter den Filmklassikern. Werke des Walzerkönigs Johann Strauß schließen sich an: die Schnell-Polka Unter Donner und Blitz op. 324 und der Kaiserwalzer op. 437 gehören zu den bekanntesten Werken des Wiener Komponisten. (MS) Das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm unter der Leitung von Musikdirektor Jochen Hennings gestaltet das traditionelle Neujahrskonzert am 10. Januar in der Ballei-Sporthalle mv Obereisesheim Ein wunderschönes konzert Sofort breitete sich die weihnachtliche Stimmung in der voll besetzten Kirche aus. Die Jugendkapelle des MV Obereisesheim gestaltete ihr 4. Weihnachtskonzert und eröffnete mit Jingle Bells, Hallelujah! eine wunderbare Stunde. Traditionelle Klänge einiger sehr bekannten deutschen Weihnachtslieder in ansprechenden Arrangements füllten den Raum, bevor eine Premiere anstand. Toni Jedinat übernahm für Little Drummer Boy, mit Marina Mantino am Schlagzeug, den Taktstock und führte sicher durch das anrührende Stück. Die Vorliebe des jungen Orchesters sowie ihres Dirigenten Stephan Schluchter für leichte Swingmusik kam bei Christmas Time mit Charlie Brown zum Vorschein. Neben einer herausragenden klanglichen Leistung des Orchesters zeigten sich auch immer wieder starke Solisten, die gefühlvoll begleitet wurden. Mit Leichtigkeit und coolem Groove brachten die Musiker Schwung in die Kirche. Karibisch bei A Calypso Christmas, rockig mit All I want for Christmas is you und weihnachtlich heiter durch Here comes Santa Claus begeisterten sie im weiteren Verlauf zunehmend das Publikum. Es war einfach schön den jungen Musiker zuzusehen und zuzuhören. Das letzte Stück, den Weihnachtskonzertklassiker Feliz Navidad, dirigierte wiederum Toni Jedinat, welcher mit stehendem Applaus angenommen wurde. Gerne kam man dem drängenden Wunsch nach Zugaben nach und entließ schließlich ein freudiges Publikum mit White Christmas in die Weihnachtszeit. Ein wunderbarer Konzertabend eines jungen Orchesters mit viel Potenzial ging somit zu Ende und alle Beteiligten waren froh und glücklich nach dieser tollen Musik. Toni Jedinat dirgierte erstmals Die MVO-Jugendkapelle begeisterte mit toller Musik

13 INFOS REGIONAL Abwechslungsreiches Weihnachtskonzert in Dahenfeld stepptanz und James Bond Weihnachtlich hatte der Musikund Gesangverein Dahenfeld die Hüttberghalle zu seinem Konzert am Vorabend des 4. Advents dekoriert. Bei heimeligem Kerzenlicht lauschten 280 Besucher dem Chorgesang und der Blasmusik des Zweispartenvereins. Ilona Knorr präsentierte eine neu zusammengestellte Jugendkapelle und erntete für die Lieder You ll be in my heart und Beetle Boogie großen Beifall. Die Stepptanzgruppe der Tanzschule Vö unter Leitung von Jeanette Nuffer begeisterte in roten Latzhosen und lustigen Nikolausmützen die Besucher. Eine Überraschung erlebte dabei der anwesende Oberbürgermeister Joachim Scholz. Nach einer Weile entdeckte er seine Gattin unter den Tänzerinnen, die mit den Dahenfeldern, diesen Auftritt ohne sein Wissen abgesprochen hatte. Mit tosendem Applaus wurden die 8 Damen verabschiedet und Birgit Scholz für ihre pfiffige Idee gefeiert. Der langjährige Orchesterchef Herbert Schiemer und der Frontmann der Dahenfelder Blaskapelle Werner Körner wurden zu Ehrenmitglieder des MGV Dahenfeld ernannt. In einer Laudatio würdigte der Vorsitzende Benno Baum, die erbrachten Leistungen dieser beiden MGV-Urgesteine. Sehr souverän meisterten die v.l.: Benno Baum, Ilona Knorr, Eberhard Baum, Michaela Metzger, Stefan Zettl, Florian Schmitzer, Egbert Amon (verdeckt), Sabine Mühleck, Herbert Schiemer, Rainer Hochadel, Matthias Heinrich, Werner Körner 45 Sängerinnen und Sänger des dachor anspruchsvolle englische Weihnachtslieder. Chorleiterin Annegret Friede führte gekonnt durch rhythmisch schwierigste Passagen, die perfekt mit Pianist Christian Polonio harmonierten. Tina Kühner, Maurice Arpogaus, Sabine Zimmermann und Annegret Baum stellten ihre solistische Klasse bei dem Lied: Have Yourself a Merry Little Christmas unter Beweis. Dirigent Gerd Nagel startete die Liedfolge der Blaskapelle impulsiv mit dem Titelsong von Rocky 3: Eye of the Tiger. Bei Peter Maffays Nessaja, dem Scorpions Hit Wind of Change und dem temperamentvollen James Bond Medley stellten die Blasmusiker ihr Können mit einem ausdrucksvollen Vortrag unter Beweis. Ilona Knorr an der Klarinette und Conny Melber am Sopransaxofon brillierten als Solistinnen in Ennio Morricones La Califfa. Mit dem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied: Oh du fröhliche, endete ein kurzweiliges Weihnachtskonzert. Geehrt wurden: 20 Jahre aktive Musiker: Florian Schmitzer, Ilona Knorr, Michaela Metzger 25 Jahre Mitglied: Sabine Mühleck 40 Jahre Mitglied: Wolfgang Eiberle, Stefan Zettl, Eberhard Baum, Alfred Dulz, Kurt Wieland 50 Jahre Mitgliedschaft: Egbert Amon, Birgit Fleisch, Herbert Schiemer. MGV-Blaskapelle unter Leitung von Gerd Nagel

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Anzeigen Schefflenzer Bote 8. Januar 2016 Nr. 1 Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Im Dialog mit dem Saitenphilosphen und Geiger Kolja Blacher (sp). Am Mittwoch, den 13. Januar findet das 5. Heilbronner Konzert Saiten-Philosph des Württembergischen Kammerorchesters (WKO) Heilbronn in der Harmonie statt. Solist und musikalischer Leiter des Abends ist der Geiger Kolja Blacher, der zum ersten Mal Gast beim WKO ist. Gemeinsam mit ihm präsentiert das Orchester seine stärksten Seiten von Joseph Haydn bis Benjamin Britten und Leonard Bernstein im partnerschaftlichen Dialog. Als ehemaliger Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und weltweit konzertierender Solokünstler hat sich der Sohn des deutsch-baltischen Komponisten Boris Blacher in den letzten Jahren vermehrt der besonderen Aufführungspraxis Play and Lead zugewandt: Hier leitet der Solist das Orchester vom Pult des Konzertmeisters aus Kolja Blacher und praktiziert somit das Ideal des kammermusikalisch dialogischen Prinzips. Foto: Bernd Bühmann Leonard Bernstein Mit dem WKO begibt sich Kolja Blacher in Leonard Bernsteins Serenade nach Platons Symposium auf die philosophisch komplexe Suche nach der wahren Form der Liebe. So unterschiedlich die Auffassungen darüber bei den Gastmahlteilnehmern um Sokrates waren, so mannigfaltig gestaltete Bernstein seine Partitur für Solo-Violine, Streichorchester, Harfe und üppiges Schlagwerk: eines seiner schönsten und persönlichsten Werke. Benjamin Britten Sehr persönlich auch das musikalische Denkmal Benjamin Brittens für seinen Kompositionslehrer Frank Bridge. In den Variationen über ein Thema von Frank Bridge hat der englische Komponist zehn Charaktereigenschaften des geschätzten Lehrers in Tonsprache übersetzt. Joseph Haydn Zu Beginn des Konzertprogramms steht eine von Joseph Haydns Pariser Sinfonien mit dem später verliehenen berühmten Beinamen La Poule ( Die Henne ) Nr. 83 d-moll. Um Uhr findet die Konzerteinführung im Theodor-Heuss- Saal statt. Weitere Informationen Theater Heilbronn Der Auftrag (sz). Am Samstag, 23. Januar, Uhr, zeigt das Theater Zeilbronn die Premierenaufführungt des Schauspiels Der Auftrag. Erinnerungen an eine Revolution von Heiner Müller. Erstmals kommt ein Stück von Heiner Müller, der zweifellos zu den bedeutendsten deutschen Dramatikern des 20. Jahrhunderts gehört, auf die Bühne des Heilbronner Theaters. Der Auftrag zeigt die Welt, wie wir sie gegenwärtig stärker denn je erleben: in einem Zustand scheinbar unauflösbarer Widersprüche. Heiner Müller stellt in seinem Stück die überzeitliche Frage nach dem Fortschritt in der Entwicklung der Menschheit. Im Auftrag zeigt er Entwicklung als Entwicklungslosigkeit und Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit als unerreichbare Utopien. Aber er sagt: Mein Interesse an der Wiederkehr des Gleichen ist ein Interesse an der Sprengung des Kontinuums. Intendant Axel Vornam führt Regie. Bad Rappenau: Fotoausstellung im Fränkischen Hof Margot und Michael Ptok: Farbenrausch (egs). Vom 9. Januar bis 7. Februar 2016 zeigt der Heimatund Museumsverein im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof in Bad Rappenau eine Fotoausstellung von Margot und Michael Ptok unter dem Titel Farbenrausch. Die Ausstellung wird am Samstag, dem 9. Januar, um 15 Uhr eröffnet. Das Ehepaar Ptok aus Reichartshausen fotografiert seit etwa 25 Jahren, wobei der Schwerpunkt seiner Arbeiten eindeutig bei Naturaufnahmen liegt. Und hier sind es besonders die kleinen und oft übersehenen Dinge, denen Margot und Michael Ptok ihre Aufmerksamkeit schenken. Das kann z.b. eine einzelne Blüte oder ein Blatt sein, ein Stück Holz oder ein rostiges Stück Metall. Durch die Beschränkung auf einen kleinen Ausschnitt eröffnet sich eine neue, ungewohnte und manchmal auch fremde und mehrdeutige Welt, die der Phantasie des Betrachters viel Spielraum lässt. In dieser Ausstellung geht es nun um die Farbe. Die beiden Fotografen sind selber oft erstaunt Das Ehepaar Ptok eröffnet neue Sichtweisen auf die Natur. ob der Farbigkeit der Natur; sie wollen dem Betrachter zeigen, wie bunt die Welt ist, sei es ein Wald im Herbst oder sei es ein Mais- oder Essigbaumblatt. Dieser Spaziergang durch die Natur eröffnet dem, der sich darauf einlässt, neue Sichtweisen. Die Ausstellung Farbenrausch Foto: pt wird am Samstag, dem 9. Januar um 15 Uhr eröffnet. Sie ist anschließend bis zum 7. Februar immer samstags und sonntags von bis Uhr im Kulturhaus Forum Fränkischer Hof (Heinsheimer Straße 16, Bad Rappenau) zu sehen. Der Eintritt ist frei.

16 Schefflenzer Bote 8. Januar 2016 Nr. 1 Anzeigen Gensheimer und Groetzki fehlen Handball-EM ohne Stars - Trainer trotzdem zuversichtlich (tam). Wenn die Handball- Europameisterschaft vom 15. bis 30. Januar in Polen steigt, fehlen dem deutschen Bundestrainer Dagur Sigurdsson viele Stars - auch aus der Region. Gegen den Ligakonkurrenten THW Kiel verloren die Rhein- Neckar Löwen kurz vor Weihnachten nicht nur ihr zweites Saisonspiel, sondern auch Patrick Groetzki durch einen Wadenbeinbruch, der somit auch nicht der Nationalmannschaft bei der EM zur Verfügung steht. Nach dem Ausfall von Kapitän Uwe Gensheimer (Muskelfaserriss und Achillessehnenreizung) ein weiterer Rückschlag für die Deutschen, die am 16. Januar in Breslau gegen Spanien ihr erstes Spiel in der Gruppe C absolvieren. Neben der Flügelzange" der Rhein-Neckar Lòwen fallen auch Rückraumspieler Paul Drux von den Füchsen Berlin und Kreisläufer Patrick Wiencek (THW Kiel) aus. Der nachnominierte Melsunger Außen Michael Allendorf verletzte sich im Vorbereitungslehrgang auf die EM und kann ebenfalls nicht dabei sein. Seinen maximal 16 Spieler umfassenden EM-Kader muss Sigurdsson erst einen Tag vor dem Spiel gegen die Spanier Kulovits und Co. testen gegen Austria Wien Sandhausen testet im Winter Sandhausen. (mab/red). Die Zweitliga-Profis des SV Sandhausen sind in die Vorbereitung auf die restlichen 15 Spiele im Unterhaus gestartet. Zunächst ist das SVS-Team beim Budenzauber um den SparkassenCup am 8. und 9. Januar in der Neurotthalle in Ketsch aktiv. Am 16. Januar, 14 Uhr, steht das Testspiel gegen die Bundesliga-Reserve des 1. FSV Mainz 05 in Sandhausen Neben Patrick Groetzki fallen definitiv vier weitere nominierte Spieler des EM- Aufgebots aus. Bis zum 15. Januar muss die Besetzung bekanntgegeben werden. Foto: seo/archiv festlegen. Im Turnierverlauf sind drei Wechsel möglich. Verletzungspech nicht ohne Grund Mehr einsetzbare Spieler in der Bundesliga könnten den Spitzenklubs gegen anhaltende Verletzungen helfen. Ihre Profis kommen auf bis zu 80 Pflichtspiele im Jahr für Verein und Nationalmannschaft - und das fast ohne Pausen. Durch die in diesem Jahr vergrößerte Champions League und Qualifikationsturniere der Nationalteams stehen die Bundesliga-Spitzenhandballer vor einer nie dagewesenen Belastungsprobe. an. Vom 18. bis 26. Januar reist der SVS-Tross mit Chefcoach Alois Schwartz an der Spitze ins Trainingslager im türkischen Lara. Dort sind Testspiele gegen Borussia Dortmund II (20. Januar) und Austria Wien (22. Januar) vereinbart. Ehe es für den SVS in der 2. Bundesliga mit dem 20. Spieltag am Freitag, 5. Februar, Uhr, gegen den SC Paderborn 07 weitergeht, bestreiten Kapitän Stefan Kulovits und Co. die Generalprobe in Salzburg. Die EM-Chancen DHB-Coach Sigurdsson ist trotz allem zuversichtlich: Deutschland ist die beste Nation, um solche Verletzungen zu kompensieren. Wir haben eine sehr gute Breite, sagte der Däne zum Auftakt der Vorbereitung in Berlin: Ich sehe keinen Grund, warum wir keinen guten Handball spielen könnten. Zusammenarbeit mit Torhüter beendet Löwen trennen sich von Stochl Mannheim. (pr/red). Die Rhein-Neckar Löwen und Torhüter Richard Stochl gehen ab sofort getrennte Wege. Der Tabellenführer der DKB Handball-Bundesliga und der slowakische Nationaltorhüter beendeten ihre Zusammenarbeit zum 31. Dezember. Wir bedanken uns bei Richard, dass er nach dem plötzlichen Abgang von Darko Stanic sofort bereit war, uns in einer schwierigen Phase der Saison zu helfen, so Löwen-Trainer Nikolaj Jacobsen. Ich hatte eine tolle Zeit im Trikot der Löwen, sie haben mir noch einmal die Chance gegeben mich in der Bundesliga und in der Champions League zu beweisen. Ich drücke der Mannschaft die Daumen, dass sie ihre Ziele in dieser Saison Dennoch sehen die EM-Ziele bescheiden aus - auch weil die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) trotz Gruppensieges in der Qualifikation bei der Auslosung nur aus Topf drei kam. Man braucht nicht Bundestrainer zu sein, um zu wissen, wenn man in Topf 3 ist, liegt man zwischen Platz neun bis zwölf. Jetzt gibt es ein paar Ausfälle, und natürlich kann das nach hinten losgehen. Aber wir werden versuchen, unsere Platzierung da zu verteidigen, sagte Sigurdsson. Titelverteidiger und Favorit in Polen ist Frankreich. Vorrunde Die weiteren Gegner der Vorrundengruppe C sind neben Spanien Rekord-Europameister Schweden (18. Januar) und Slowenien (20. Januar). Die ersten drei Teams der insgesamt vier Vorrundengruppen ziehen in die Hauptrunde ein und nehmen die untereinander erzielten Ergebnisse mit. erreicht, so der 40-Jährige, der damit beim Champions League- Spiel der Löwen in Szeged am 5. Dezember des vergangenen Jahres sein letztes Spiel für den Bundesligisten absolvierte. Wir wünschen Richard für seine sportliche wie private Zukunft alles Gute. Als wir nach dem Abgang von Darko Stanic kurzfristig einen Torhüter gesucht haben, war Richard sofort bereit, uns auszuhelfen. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Mit Mikael Appelgren und unserem Neuzugang Borko Ristovski, der ab diesem Jahr auch für die Champions League spielberechtigt ist, haben wir nun zwei starke Torhüter, mit denen wir die laufende Spielzeit beenden werden, äußert sich Löwen-Manager Lars Lamadé zum Abgang des Slowaken. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Sport Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Sport

17 Verlosungen 2x2 Tickets für das Heimspiel der TSG 1899 Hoffenheim vs. SV Darmstadt 98 Spieltermin , Uhr WIRSOL Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim Teilnahmeschluss: Sonntag, Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD 2x2 Karten für das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen vs. SG Flensburg-Handewitt Spieltermin , Uhr SAP Arena, Mannheim Teilnahmeschluss: Donnerstag, Jetzt teilnehmen unter Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Histotainment Park Adventon 1 Rabatt auf die Eintrittskarte Marienhöhe 1, Osterburken Elzpraxis - Physiotherapie 10 % Rabatt auf alle Preise der Preisliste und bei 10 Massagen gibt es 2 davon gratis Nadlerstr. 3, Mosbach Segway Touranbieter ene-konzepte 5 % Rabatt auf das ganzjährige Tourangebot Lerchenstr. 28, Bad Friedrichshall Mehr dazu erfahren Sie auf Auto & Technik Museum Sinsheim 1-3 Nachlass auf den Gruppenpreis (gilt für die Kombikarte, das Museum oder IMAX) Museumsplatz, Sinsheim Tourist-Information Bad Wimpfen 50 % Nachlass auf die öffentliche Stadtführung in Bad Wimpfen Carl-Ulrich-Str. 1, Bad Wimpfen Gesundheitszentrum Logo Gundelsheim Kostenloser Anfangsbefund vom Physiotherapeuten, 50 Nachlass auf das Startpaket und zwei Wochen lang Mallia Zirkeltraining gratis Gottlieb-Daimler-Str. 29, Gundelsheim Burg Guttenberg 0,50 Nachlass auf den Eintrittspreis Burgstr. 1, Haßmersheim-Neckarmühlbach SIMSALABIM das Familien-Spiel-Paradies Schmid GbR Eine Freifahrt mit dem Elektro-Car gratis Im Unterwasser 17, Erlenbach Happy Fitness 20 Rabatt auf das Startpaket und 10 Verzehrgutschein Gottlieb-Daimler-Str. 50, Gundelsheim Cineplex Neckarsulm 1 Rabatt auf den Eintrittspreis von Montag bis Donnerstag Heiner-Fleischmann-Str. 10, Neckarsulm Naturheilpraxis Sonja Maderholz Bei einer Vitametik-Erstanwendung für zwei Personen zahlen Sie nur für eine Person Neckarstr. 5, Gundelsheim Römermuseum Osterburken Sie erhalten 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstr. 4, Osterburken Relax & More Eine gratis Nackenmassage auf alle Gesichtsbehandlungen Lessingstr. 24, Aglasterhausen Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. SmileFit Bei einer Anmeldung erhalten Sie 2 Monate Getränke gratis Eisenbahnstr. 3/1, Mosbach Wildpark Schwarzach 0,50 Rabatt auf Einzelkarten und 1,50 Rabatt auf Familienkarten Wildparkstraße, Schwarzach Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

18 Schefflenzer Bote 8. Januar 2016 Nr. 1 Anzeigen Künzelsau hat sechs neue Baugebiete im Angebot Im Mai kann im Wohngebiet Taläcker gebaut werden (pm/red). Sechs neue Baugebiete mit rund 26 Hektar Fläche sind in Künzelsau geplant oder, wie das Morsbacher Gebiet am Südhang, bereits erschlossen. Im Wohngebiet Taläcker werden zurzeit Kanäle, Versorgungsleitungen und Straßen gebaut. Luftbild des Neubaugebietes Taläcker Dort können Bauherren voraussichtlich im Mai 2016 mit dem Bau beginnen. Die Nachfrage dort ist groß, so die stellvertretende Bauamtsleiterin Roswitha Deptner. 30 der insgesamt 36 entstehenden Bauplätze sind bereits vergeben. Für 120 Euro pro Quadratmeter werden die Baugrundstücke dort verkauft. Und weil sich das Wohngebiet so gut entwickelt, überlegt man beim Stadtbauamt, ob in Zukunft eine innerhalb des Wohngebietes Taläcker bisher nicht überplante Grünfläche für Erweiterungen genutzt werden kann. Aber für öffentlichen Bedarf und Schulentwicklungen bleiben Reserveflächen bis auf weiteres unbebaut. Viele Bauinteressenten schnelle Realisierung der Baugebiete Alles steht hinsichtlich der Finanzen im Rathaus auf dem Prüfstand. Alle Investitionen werden hinterfragt, Trotzdem wollen und werden wir weiteren interessierten Bauherren Bauplätze in Foto: pm verschiedenen Gebieten anbieten, stellt Bürgermeister Stefan Neumann in Aussicht. Jungen Familien und Pendlern will man in Künzelsau attraktive Baugrundstücke zur Verfügung stellen können. Im Verbund mit Privatpersonen und Bauträgern will die Stadt Bauland erschließen. Günstigere Erschließung mit Erschließungsträger Im flächenmäßig größten neuen Baugebiet Haselhöhe in Gaisbach hat bereits Aldi Interesse bekundet. Die bestehende Filiale im Ortskern von Gaisbach soll nach dort umgesiedelt werden. Circa zehn Hektar sind im ersten Bauabschnitt Wohngebiet Haselhöhe I und im gesamten Neubaugebiet Gaisbach Nord rund 34 Hektar Bauland überplant. Von zwei Büros, dem Ingenieurbüro für Baulandentwicklung IBW aus Bad Waldsee und der Kommunalentwicklung GmbH, liegen Angebote für die Erschließung des ersten Bauabschnittes vor. Am kommenden Dienstag wird der Gemeinderat über die Beauftragung eines Erschließungsträgers beraten. Grundstückseigentümer Im Vergleich zu früheren Baugebietserschließungen wird dann nicht die Stadt die Grundstücke kaufen, sondern die Grundstückseigentümer werden aufgefordert, ihre Grundstücke in eine erforderliche Baulandumlegung einzubringen. Der Erschließungsträger wird in engem Kontakt mit der Stadtverwaltung die komplette Erschließung ausschreiben und abwickeln - Ingenieurverträge vergeben und Verhandlungen mit den Eigentümern führen. Die Erschließungsarbeiten können dadurch günstiger vergeben werden, als wenn die Stadt ausschreibt. Die Eigentümer sind eingeladen, ihre Grundstücke in die Baulandumlegung einzubringen, wirbt Bürgermeister Neumann um Unterstützung. Sie werden an den Kosten der Umlegung und der Erschließung beteiligt, erhalten dafür erschlossene Bauplätze, die sie veräußern können. IHK im Neckar-Odenwald-Kreis erste Adresse: Bilanz 2015 Haus der Wirtschaft in Mosbach floriert Neckar-Odenwald. (pm/red). Erneut auf hohem Niveau liegt der Kundenstrom in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar in Mosbach im Jahr Das Haus der Wirtschaft in Mosbach ist als beliebter Treffpunkt und gesuchte Plattform für Interessenvertretung, Dienstleistungen, Information und Austausch hervorragend verankert, so IHK-Geschäftsführer Bernhard Kraft. Die IHK hat mehr als Kunden, die ins Haus der Wirtschaft kamen, gezählt. Dies ist ein Indiz für die hohe Attraktivität der IHK am Standort Mosbach und die Qualität ihrer kundenorientierten Dienstleistungen, freut er sich. Mit ihren bedarfs- und nachfragegerechten Leistungen sei die IHK erste Adresse für Unternehmen und Partner, wie zum Beispiel regionale Entscheidungsträger, Politiker oder Behörden, sowie andere Leistungsempfänger, wie Auszubildende, Gründer und Förderbanken. Dabei bietet die IHK gebündelte Informationen aus einer Hand, individuelle Beratung und schnelle Reaktionszeiten, betont Kraft. Die IHK in Mosbach bietet ihren Kunden aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und den angrenzenden Räumen Eberbach und Sinsheim ein breites Spektrum von Dienstleistungen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Unter anderem hilft die IHK international agierenden Unternehmen bei der Abwicklung ihrer Geschäfte im Ausland. Exportpapiere werden von der IHK gecheckt und beglaubigt. Ferner beraten Mit ihrem Standort in Mosbach unterstützt die IHK die Entwicklung der Region, so dass Unternehmen hier gute Bedingungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen für die Menschen vorfinden. Das moderne Haus der Wirtschaft der IHK unterstreicht den Stellenwert des Neckar- Odenwald-Kreises und seiner Wirtschaft. Foto: IHK Rhein-Neckar IHK-Experten Betriebe und Auszubildende bei Fragen der Berufsausbildung. Mit vielfältigen Aktivitäten unterstützt die IHK ihre Mitgliedsbetriebe bei der immer wichtiger werdenden Sicherung von Fachkräften. Veranstaltungen und Prüfungen werden bei der IHK in Mosbach ortsnah durchgeführt. Die IHK ist auch erste Adresse für Gründungen, die Jungunternehmern oder Unternehmensnachfolgern den Einstieg ins Geschäft vereinfacht und hilft, die ersten Hürden erfolgreich zu nehmen. Viele weitere Berichte aus dem Bereich Wirtschaft Regional finden Sie unter Rubrik Nachrichten/ Wirtschaft

19 Anzeigen Schefflenzer Bote 8. Januar 2016 Nr Uhr Ab Mo., Neue Öffnungszeiten: IMMOBILIEN Vermiete 3-Zimmer-Wohnung Küche, Bad, 1 Kellerraum in Schefflenz-O Telefon Mit Humor und Freud ein Leben zu zweit Wer zwischen 48 und 64 ruft mich (weibl./1,55/56 kg) an? Telefon STELLENANGEBOT Gasthaus Zur Linde Waldstraße 2, Schefflenz Tel Mittwoch - Ruhetag Suchen Aushilfe für Service auf Basis Ihre Familie Jäger mit Team Wer wirbt, gewinnt immer! TRAUER OSTERBURKEN Welche Musik darf auf einer Trauerfeier eigentlich gespielt werden? Die Antwort darauf und auf viele andere Trauerthemen finden Sie hier: Wir sind an Ihrer Seite einfühlsam und erfahren. Alte Römerstr Osterburken Tel Es ist besser, eine Kerze anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. Chin. Sprichwort

Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg

Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg Stand: Juni 2018 Präambel Die Erforschung und Darstellung der Heimat haben im deutschen Südwesten seit mehr als 200 Jahren weites Interesse

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

BERICHT AUS ROTTENBURG

BERICHT AUS ROTTENBURG BERICHT AUS ROTTENBURG Begegnung ohne Grenzen am 16. Juni 2013 Schon seit vier Jahren findet in Rottenburg das Fest Begegnung ohne Grenzen (BOG) statt. Es ist ein Tag der Gemeinschaft für Menschen mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Knappenchor Bundenbach feiert 30-jähriges Jubiläum mit einem Herbstkonzert

Knappenchor Bundenbach feiert 30-jähriges Jubiläum mit einem Herbstkonzert Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 26.09.2015 Knappenchor Bundenbach feiert 30-jähriges Jubiläum mit einem Herbstkonzert Gastchöre begeistern das Publikum / Besondere Momente des Chorgesangs

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Neuenstadter Nachrichten

Neuenstadter Nachrichten Neuenstadter Nachrichten 1 59. Jahrgang Freitag, 8. Januar 2016 Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr Ihre Stadtverwaltung Christbaumsammlung Am 9. Januar finden die Christbaumsammlungen in

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr