Reges Baugeschehen im Stadtgebiet auch in den Sommermonaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reges Baugeschehen im Stadtgebiet auch in den Sommermonaten"

Transkript

1 Wochenzeitung der Stadt Jahrgang 52 Mittwoch, 10. August 2016 Nr. 32 n Die offizielle achrichten er N Reges Baugeschehen im Stadtgebiet auch in den Sommermonaten Das Baugeschehen in läuft auch während der Sommermonate auf Hochtouren. Im Stadtgebiet sind derzeit u.a. folgende Maßnahmen im Gange: Ostsee Hotel a-ja Grömitz 4* Sept., 7 Tg., DZ/ÜF p. P. nur 395 Meckl. Seen Drewitz Van der Valk Resort 4* 7 Tg., Haus/ÜF Zwehrener Weg Im Zwehrener Weg im Wohngebiet Baunsberg wird der Straßenbelag erneuert, die Arbeiten dauern voraussichtlich noch bis Anfang September. Die Teerdecke wird durchgängig durch Asphalt ersetzt. Neu gepflastert wird auch der Gehweg, zudem wird u.a. die Straßenbeleuchtung erneuert und mit LED-Technik ausgestattet. p. P. nur 396 Bayr. Alpen Lenggries Arabella Brauneck 4* 7 Tg., DZ/HP p. P. nur 414 Birkenallee 98 Im Baunsbergmarkt Tel / Schröder Dach Meisterbetrieb Pflasterarbeiten im Zwehrener Weg. Im Wiesental In der Straße Im Wiesental fiel der Startschuss für den ersten Bauabschnitt von der Kirchbaunaer Straße bis hinter die Kreuzung Im Ährenfeld. Im Zuge der Gesamt-Maßnahme, die bis voraussichtlich Oktober 2017 dauern wird, werden Kanal- und Wasserleitungen erneuert sowie Fernwärmeleitungen verlegt, die Straße wird saniert. Zunächst finden die obligatorischen Kampfmittel-Sondierungsarbeiten statt. Dazu muss die Oberfläche in Teilbereiche abgefräst werden. Die Zufahrt zu den Grundstücken wird anschließend wieder ermöglicht. Wenn die Freigabe des Baufeldes erfolgt ist, beginnen die eigentlichen Bauarbeiten. Marktgasse In der Marktgasse laufen die Umgestaltungsarbeiten für den neuen Stadteingang. Die alte Treppe wurde mittlerweile abgerissen, als nächstes wird eine Stützmauer errichtet. Im Grunde In der Straße Im Grunde stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss. Neu verlegt wurden rd. 275 m Trinkwasserleitungen sowie rd. 20 Hausanschlüsse erneuert. In der kommenden Woche beginnen die Arbeiten zur Erneuerung des Gehwegs. Am Sonnenhang und Am Goldacker Die Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen in den Straßen Am Sonnenhang und Am Goldacker starten diese Woche. Geplant ist die Verlegung von rd. 500 m Trinkwasserleitung und die Erneuerung von rd. 20 Hausanschlüssen. Die Anwohnerinnen und Anwohner der jeweiligen Stadtgebiete, in denen die Bauarbeiten ausgeführt werden, werden um Verständnis für eventuell auftretende Behinderungen gebeten _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff Urlaub in Deutschland Neueindeckung Dämmarbeiten nach EnEV Reparaturen Rinnenarbeiten Solar und Photovoltaik Waimersbergstraße Rengershausen Telefon / Mobil 0178 / Ihr kompetenter Automobilpartner Top Audi Service Glinicke Automobile GmbH & Co. KG Porschestraße Tel.: / Fax: / info@glinicke-baunatal.de So erreichen Sie uns: Tel. Kundenservice: (0800) (kostenfrei) Redaktion/Herstellung: (05 61) , -1363, 1368, bn@hna.de

2 Seite 2 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Bereitschaftsdienste und Rufnummern Rettungsdienst Polizei Polizeirevier Südwest Notruf-Fax Stadtverwaltung Rufnummern der freiwilligen Feuerwehr Altenbauna, Altenritte, Kirchbauna, Großenritte und Rengershausen...Tel. 112 Hertingshausen und Guntershausen... Tel /12520 Stützpunktwache... Tel. 05 / 61 / Stadtbrandinspektor... Tel / Stellv. Stadtbrandinspektor... Tel / Notruf/Überfall Für die Stadtteile Altenbauna, Altenritte, Rengershausen, Kirchbauna und Großenritte...Tel. 110 Für die Stadtteile Hertingshausen und Guntershausen...Tel /9100 Krankentransport/Rettungsdienst... Tel / oder 112 ASB Regionalverband...Tel / Erzbergstraße 18, Kassel.... Tel / Krankentransport, Behindertenfahrdienst, Sanitätsdienst, Breitenausbildung, Katastrophenschutz, Hausnotruf, Sozialdienst, Essen auf Rädern Hospizverein Kassel Sprechzeiten Markt 5 Haus der Begegnung, Marktplatz 5 7; Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr. Terminvereinbarungen für Beratung...Tel / Behindertenfahrdienst Taxi Schneider GmbH, Kassel, Bestellung Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr unter...tel / Beratungsstelle Pflege, Rembrandstr. 6 Ansprechpartner: Hans-Joachim Botthof... Tel / Hilfe für Frauen Frauenberatungsstelle...Tel / Montag Donnerstag, Uhr Dienstag + Donnerstag Uhr Zentraler Mütternotdienst...Tel / oder... Tel / Frauenhaus... Tel / BARKE Information, Beratung und unterstützende Betreuung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ansprechpartnerin: Martina Buntins...Tel / Emstaler Verein, Rembrandtstr. 6, -Altenbauna... Sozialpädagogische Familienhilfe...Tel / Tagesstätte...Tel / Betreutes Wohnen...Tel / Behindertenbeauftrage des Landkreises Kassel... Tel / Johanniter-Unfallhilfe, OV Katastrophenschutz, Sanitätsdiente, Ausbildung Leuschnerstraße 76, Kassel... Tel / Rufnummern bei sonstigen Schäden und Notfällen an öffentlichen Einrichtungen (z. B. Streudienst) Bauhof... Tel / nach Dienstschluss... Tel / Bei Störungen im Straßenbeleuchtungsnetz Stadtwerke...Tel / nach Dienstschluss: EnergieNetz Mitte GmbH.Tel / EAM Strom- und Gasversorgung Service-Center (Mo. Fr Uhr)... Tel / (kostenfrei) info@energienetz-mitte.de Entstörungsdienst: Gas (tägl Uhr)...Tel / (kostenfrei) Strom (tägl Uhr)... Tel / (kostenfrei) Störungen in der Wasserversorgung und Fernwärme Stadtwerke...Tel / nach Dienstschluss... Tel / Störungen im Bereich der Abwasserbeseitigung Stadtwerke...Tel / nach Dienstschluss... Tel / Apotheken-Notdienst Notdienstplan vom 11. August 2016 bis zum 17. August 2016 Die nachstehend aufgeführten Apotheken sind für zuständig und am betreffenden Tag von 8.30 Uhr früh an 24 Stunden durchgehend notdienstbereit. Sie können aber auch eine näher gelegene Apotheke aufsuchen. Anschrift und Telefonnummern sind bei Ihrer Hausapotheke angeschlagen. Der behördlich angeordnete aktuelle Notdienst (auch kurzfristige Änderungen) ist unter Tel / sowie im Internet unter ( notdienstbereite Apotheken ) abzurufen. Datum Apotheke Hayn Apotheke in der Alten Molkerei Dörnhagener Straße 17 Guxhagen... Tel.: / Burg Apotheke Untergasse 38 Gudensberg... Tel.: / Großenritter Apotheke Stettiner Straße 5... Tel.: / Forellen Apotheke Am Bürgerhaus 4 Fuldabrück... Tel.: / Rathaus Apotheke Marktplatz 4... Tel.: / Apotheke Alte Schule Guxhagener Straße 1 Körle... Tel.: / Fulda Apotheke Parkstraße 9 Fuldabrück...Tel.: / Zahnärztlicher Notdienst Montag Sonntag....Tel.: / (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, bei Mobilfunknetz können die Kosten höher ausfallen). Ärzte-Notdienst Wenn der behandelnde Arzt nicht zu erreichen ist: Tel Der Notdienst ist montags, dienstags, donnerstags von 19 7 Uhr (nächster Morgen), mittwochs von 14 7 Uhr (nächster Morgen) Wochenende: Freitag ab 14 Uhr bis Montag 7 Uhr an Feiertagen durchgängig zu erreichen. Kinderärztlicher Notdienst Kinderklinik am Klinikum Kassel, Mönchebergstraße Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Sa., So., Feiertage Uhr Nachts (nach 22 Uhr) und bis zum Beginn der Notdienst sprechzeiten sind alle Ärzte im Krankenhaus Ansprechpartner für Notfälle. Zu erreichen ist der Kindernotdienst unter... Tel / Vermittlungsstelle Kindertagespflege AWO Familienbildungsstätte Kasseler Str. 19, Großenritte Sprechzeiten: Dienstag 9.30 bis 12 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr oder (Diensthandy) Anna Becker/Ina Huchtemeier, Kindertagespflege.awo@t-online.de

3 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 3 Küchen-Container schwebt über dem Märchen-Brunnen Interimslösung während der Sanierungsarbeiten im Stadthallen-Restaurant Der mobile Küchen-Container hing sicher am Haken und erreichte problemlos seinen Standort auf der Empore. Das war echte Millimeterarbeit:Acht Tonnen hievten die Mitarbeiter der Firma Regel per Kran in der Fußgängerzone durch die Luft. Am Haken hing der mobile Küchen-Container, der am vergangenen Donnerstag auf der Empore vor dem Stadthallen-Restaurant Zur Linde aufgestellt wurde. Für etwa drei Monate gewährleistet der Container, der mit allen erforderlichen Geräten und Techniken einer modernen Großküche ausgestattet ist,den reibungslosen Restaurantbetrieb, der nach der Sommerpause Anfang der Woche wieder aufgenommen wurde.im Innenbereich des Restaurantswird währenddessen dieküche komplett saniert. Insbesondere die Lüftungsanlage wird nach den neuesten Normen und Richtlinien komplett erneuert, unter anderem wird die Großküchentechnik -unter Berücksichtigung bereits vorhandener und noch intakter Geräte -neu angeschafft. Zudem werden sämtliche Sanitär-, Lüftungs- und Elektroinstallationen im Zuge der Baumaßnahme entsprechend dem neuesten Stand der Technik neu installiert; verlegt wird auch ein Industriefußboden und die Wände werden neu gefliest. Auch das Stadthallendach im Bereich der Küche wird energetisch saniert. Große Resonanz auf Aktion Ich bin eine Leseratte Bücher können in der Stadtbücherei vorbestellt werden Wir sind begeistert von dem großen Interesse. Die Bücher sind im Moment fast alle ausgeliehen, freut sich Ewa Clobes von der er Stadtbüchere über die große Resonanz bei der Aktion Ich bin eine Leseratte. Weil die Nachfrage so groß ist, können die Kinder entliehene Bücher kostenlos vorbestellen. Seit Beginn der Sommerferien können Kinder der Klassen 3-6 in der Stadtbücherei sechs aktuelle Jugendbücher, jeweils in 10-facher Staffelung, ausleihen. Dazu gibt es ein Begleitheft mit Fragen zu den Büchern und Platz für die eigene Beurteilung.Bis zum 30. September können die ausgefüllten Lesehefte, aber auch Bilder zu den Büchern in der Bücherei abgegeben werden. Für ausgefüllte Lesehefte und besonders gelungene Bilder gibt es Preise der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen zu gewinnen. Im Oktober werdenalleteilnehmenden Kinder zu einemlesefest eingeladen. Dann werden auch die Gewinnerkinder ausgezeichnet. Das Team der Stadtbücherei freut sich auf alle Leseratten und wünscht viel Spaß beim Lesen! Die beiden Leseratten Leonard und Liana sind mit dabei. Fußgänger-Tunnel bei der Feuerwehr ist wieder offen Das wird vor allem Passanten freuen, die zu Fuß vom Wohngebiet Baunsberg in die Innenstadt wollen: Der Fußgängertunnel unter der Ulmenstraße in Höhe der Feuerwehr Altenbauna ist wieder freigegeben. Im Zuge der Arbeiten am Feuerwehr-Stützpunkt Altenbauna war der Tunnel gesperrt worden.

4 Seite 4 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Pflegeleichte Grabstätten in Altenbauna erweitert Für die pflegelose Bestattung unter Bäumen entscheiden sich in immer mehr Bürger. Aufgrund der großen Resonanz wurde auf dem Friedhof Altenbauna die Friedparkfläche erweitert. Zwei weitere Bäume, unter denen Verstorbene ihre letzte Ruhestätte finden, wurden jetzt gepflanzt. Auf Wunsch vieler Bürger wird diese Bestattungsform seit Sommer vergangenen Jahres auch auf dem Altenritter,dem Hertingshäuser und dem Guntershäuser Friedhof angeboten. Weitere Friedparkflächen gibt es in Kirchbauna und Rengershausen. Grabstätten bitte freihalten Bei dem naturnahen Urnen-Begräbnis auf der Friedparkfläche erwerben die Nutzungsberechtigen eine pflegefreie Grabstätte unter Bäumen. Zur Kennzeichnung der Grabstätte werden Platten mit dem Namen der Verstorbenen eingelassen. Die Rasenflächen wie auch die Bäume werden von den städtischen Mitarbeitern gepflegt. Eigene Anpflanzungen sowie das Abstellen von Figuren oder sakralen Gegenständen ist nicht gestattet, dadadurch die Mäharbeiten im Bereich der Grabstätten behindert werden. Die Mitarbeiter derfriedhofsverwaltung bitten die Angehörigen dafür um Verständnis. Eine Ausnahme sind Trauerkränze, die kurz nach der Beisetzung abgelegt werden. Es gibt zwei Grabarten auf den Friedparkflächen: Friedpark Urnenwahlgrabstätte In einer Friedpark Urnenwahlgrabstätte können bis zu vier Urnen beigesetzt werden. Die Nutzungsdauer dieser Grabstätte beträgt 35 Jahre. Für diese Grabart fällt eine Gebühr in Höhe von 474 Euro an. Für die Friedhofsunterhaltung wird jährlich, für die Dauer von 35 Jahren, eine Gebühr in Höhe von 32 Euro (alternativ einmalig 603,18 Euro) fällig. Friedpark Urnenreihengrabstätte In einer Friedpark Urnenreihengrabstätte kann nur eineurne beigesetzt werden. Die Nutzungsdauer beträgt hier 25 Jahre. Die Kosten belaufen sich auf 161 Euro für die Grabstätte und auf 25 Euro jährlich, für die Dauer von 25 Jahren, für die Friedhofsunter-haltungsgebühr (alternativ einmalig 395,46 Euro). Hinzu kommt eine Gebühr in Höhe von 115Euro für die Urnenbeisetzung. Bei der Benutzung der Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof entstehen zusätzlich Kosten in Höhe von 300,00 Euro. Bei der Benutzung der Trauerhalle auf einem anderen Friedhof entstehen zusätzlich Kosten in Höhe von 250,00 Euro. Die Grabstätten werden mit ebenerdigen Grabmalen versehen, die bei einem Steinmetz in Auftrag gegeben werden müssen. Die Maße betragen bei Friedpark Urnenwahlgrabstätten 45 x45x12cmund bei Friedpark Urnenreihengrabstätten 40 x 32 x 12 cm. Die Stadt bietet neben den Friedparkflächen verschiedene Arten der Bestattung an: Wahl- und Reihengrabstätten - Bei den Wahlgrabstätten, an denen auf Antrag ein Nutzungsrecht verliehen wird, können pro Stelle eine Person im Sarg und zusätzlich vier Ascheurnen beigesetzt werden. In einer zweistelligen Wahlgrabstelle Auf der Friedparkfläche in Altenbauna wurden zwei weitere Bäume gepflanzt. können somit zwei Särge und bis zu acht Urnen beigesetzt werden. Die einmalige Gebühr für den Erwerb von Nutzungsrechten an einer Wahlgrabstelle beträgt 1.328,00 Euro. Die jährliche Unterhaltungsgebühr liegt bei 32,00 Euro pro Grabstelle. - Ineiner Reihengrabstätte kann eine Person im Sarg, aber keine Urne beigesetzt werden. Für Verstorbene bis zum vollendeten fünften Lebensjahr betragen die Kosten für eine Reihengrabstätte 300,00 Euro, für Verstorbene ab dem sechsten Lebensjahr 758,00 Euro. Für die Unterhaltung fallen jährlich 25,00 Euroan. Urnenwahl- und Urnenreihengrabstätten - In einer Urnenwahlgrabstätte können bis zu vier Urnen beigesetzt werden, auf Antrag wird ein Nutzungsrecht verliehen. Die Kosten belaufen sich auf 474,00 Euro, die jährliche Unterhaltungsgebühr beträgt 32,00 Euro. - In einer Urnenreihengrabstätte kann nur eine Urne beigesetzt werden. Kosten: 161,00 Euro, jährlich kommen 25,00 Euro für die Unterhaltung dazu. Diese Grabarten werden auf den kommunalen Friedhöfen- Altenritte, Großenritte, Rengershausen, Guntershausen, Hertingshausen und auf dem Hauptfriedhof angeboten. Die alten Friedhöfe in Altenbauna und Kirchbauna stehen nur noch für die Belegung freier Stellen zur Verfügung. Neue Grabnutzungsrechte können auf den Friedhöfen Kirchbauna und Altenbauna -mit Ausnahme der Friedparkstellen -nicht mehr erworben werden. Auf dem Hauptfriedhof und dem Friedhof Großenritte werden außerdem Gemeinschaftsgräber angeboten. Sowohl Erd- als auch Urnenbestattungen sind möglich. Die Grabstätten sind komplett mit einer Rasenfläche versehen und werden durch die Stadt gepflegt; es gelten die gleichen Bestimmungen wie auf den Friedparkflächen. Auf dem Hauptfriedhof gibt es zudem ein Aschengemeinschaftsfeld.Hierwerden Urnen anonym beigesetzt;die Gebühr pro Grabstelle beträgt 493,00 Euro. Jährliche Unterhaltungskosten fallen nicht an. Auf dem Hauptfriedhof befinden sich auch Grabstätten im muslimischen Teil. Weitere Auskünfte gibt es bei der Friedhofsverwaltung im Rathaus, Marktplatz 14, 1. OG, Zimmer 116 Ansprechpartner: Matthias Büscher, Tel.: 0561/ , Telefax: 0561/ standesamt@stadt-baunatal.de oder matthias.büscher@stadt-baunatal.de

5 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 5 Rasante Entwicklung zur modernen City Stadtmarketing und Kino seit einem Jahr in der Stadtmitte Die er Innenstadt hat ihr Gesicht in den zurückliegenden Jahren verändert. Zahlreiche Neuerungen prägen das Bild einer modernen City,die sich mit ihren hervorragenden Angeboten in den unterschiedlichsten Bereichen zu einem attraktiven Wohnort etabliert hat. Davon zeugen u.a. die vielen Zuzüge, darunter etliche junge Familien, die die neuen Wohngebiete mit Leben erfüllen und sich in ihrer Stadt rundum wohl fühlen. Der Blick vom Europaplatz über die Friedrich- Ebert-Allee macht die rasante Entwicklung der zurückliegenden Jahre besonders eindrucksvoll deutlich. Nach der Neugestaltung der Friedrich- Ebert-Allee mit Kreisverkehr entstand neben der Musikschule das neue Polizeirevier Süd-West, das im vergangenen Jahr eingeweiht wurde. Das Polizeirevier sorgt in der Innenstadt nicht nur für noch mehr Sicherheit, das Gebäude mit der markanten Fassade ist auch ein echter Hingucker. In unmittelbarer Nachbarschaft setzte ebenfalls vor einem Jahr die Eröffnung des Cineplex-Kinos, das auf der Langenbergwiese errichtet wurde, einen weiteren städtebaulichen Akzent. Direkt neben dem Kino fügt sich das neue er Stadtmarketing perfekt in den Gebäudekomplex ein. Der Umzug aus dem Pavillon an der Kirchbaunaer Straße in die neuen Räume neben dem Kino im Juli 2015 hat sich bewährt. Die Bürger schätzen die zentrale Lage am Eingang in die City und machen auf ihrem Wegindie Innenstadt gern im Stadtmarketing Halt. Auf rund 100 Quadratmetern werden u.a. neueregionale Produkte und beliebte Souvenirs wie die Mini-Käfer angeboten. Beliebt sind die Mundartplakate sowie T-Shirts mit typischen Kasseler Mundart-Sprüchen. Das Stadtmarketing-Team um Geschäftsführer Dirk Wuschko berät die Besucher z.b. wenn es um die Buchung von Hotels oder um Veranstaltungen geht und bietet Informationsmaterialien über Ausflugsziele rund um, beispielsweise Habichtswald, Herkules und Bergpark, die Märchenstraße und die Radwege in der Region. Sehr gut angenommen wird Polizei, Kino und Stadtmarketing prägen das Bild an der Friedrich-Ebert-Allee. der Ticketverkauf, zudem können Bürger Anzeigen für er Nachrichten und HNA aufgeben. Bewährt hat sich auch das Kino, das lange Jahre auf der Wunschliste der er obenan gestanden hatte. Ein solches Kino- und Kulturzentrum gehöre ins Zentrum, darum habe man gerungen, hatte Bürgermeister Manfred Schaub bei der Eröffnungsveranstaltung imkinofoyer betont. Über 3000 begeisterte Besucher waren Ende Juli 2015 zum Tag der offenen Tür gekommen und hatten ihr Kino in Beschlag genommen. Die Erwartungen der Betreiber an den Standort haben sich erfüllt: Ein Jahr nach der Eröffnung zieht Wolfgang Schäfer vonder Filmtheaterbetriebe Schäfer GmbH eine erste positive Bilanz. Mit einer Besucherzahl von ca für das erste volle Kalenderbetriebsjahr 2016 sei man zufrieden, sagt er. Für 2017 gehe man von einem Jahresbesuch von über Besuchern aus. Ein Grund für den Erfolg sei die prominente Lage des Cineplex mitten in der City von. Unschlagbar sei neben der sehr guten Erreichbarkeit mit dem Öffentlichen Personennahverkehr vor allem das Angebot der kostenfreien Parkplätze in der Stadt. So wurden die City-Parkplätze im Bereich Polizei, Kino und THS neu strukturiert, dadurch entstanden über 200 neue Parkplätze. BundesweiterAktionstag Blauer Sonntag Anmeldungen für Werktour bei VW, 26. August 2016 und Führung Hütt-Brauerei, 28. August 2016 Unter dem Motto Genau geguckt bietet die bundesweite Veranstaltung Blauer Sonntag der Industriekultur Nordhessen interessierten Besucherinnen und Besuchern vom 26. bis 18. August Einblicke in insgesamt 48 Unternehmen und ausgewählte Fachgebiete. In laden das VW-Werk und die Hütt-Brauerei zu Besichtigungen ein. Werktour VW-Werk, In lädt das VW-Werk am Freitag, , um 10 und um 14 Uhr ein zu einer jeweils anderthalbstündigen Werktour (Kinder ab 6Jahre) mit maximal 50 Personen. Treffpunkt ist am Haupttor, Dr--Rudolf-Leiding-Platz 1. Die Werktour beginnt mit einem Film über das VW-Werk und führt anschließend durch verschiedene Produktionsbereiche Führung Hütt-Brauerei, Interessierte Besucherinnnen und Besucher ab 16 Jahren sind am Sonntag, dem , um 14 und um Uhr zur Brauereiführung mit maximal 30 Personen in der Hütt-Brauerei willkommen. Gezeigt wird, wie das in der Knallhütte gebraute Bier seinen Weg in Flasche oder Fass findet. Um Anmeldungen zu den Werktouren bei VW sowie für die Brauereiführungen in der Hütt-Brauerei wird gebeten, sie sind ab sofort möglich bei Frau Jentsch, an@blauer-sonntag.de, Telefon: , montags bis donnerstags von 9bis 12 Uhr oder unter wwwblauer-sonntag.de

6 Seite 6 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Mehr als Gäste besuchten 2016 bisher den AquaPark Besucherzahl entwickelt sich sehr gut Ein beliebtes Ausflugsziel für Badegäste aus nah und fern ist der AquaPark zu jeder Jahreszeit. Seit der Wiedereröffnung im Frühjahr 2015 entwickeln sich die Besucherzahlen stetig weiter nach oben, so konnten indiesem Jahr bereits weit mehr als Badegäste begrüßt werden. Erfolgreich umgesetzt wird weiterhin das anlässlich der Wiedereröffnung erarbeitete Marketingkonzept,das mit derpräsentation des neuen, modernen Logo gestartet war. Der vormals eher etwas rundliche Delfin auf dem alten Logo ist darauf erwachsener geworden. An vielen Stellen wurde auf das neue Logo umgestellt, beispielsweise im Eingangs- und Kabinenbereich, auf den Eintrittskarten und dem Pylon an der Altenritter Straße. Neu gestaltet wurde der Eingangsbereich, wo ein blauer Herzlich Willkommen -Schriftzug und wehende Fahnen mit dem neuen Logodie Besucher begrüßen. Der Eingangsbereich mit Fahnen. Urlaubstag am Meer Durchweg positiv ist die Resonanz der AquaPark-Besucher auch auf die Modernisierungen im Innen-und Außenbereich. Schon im Eingangsfoyer vor der Kasse vermitteln große Bilder mit Urlaubsmotiven und Strandkörbe einewohlfühl-atmosphäre. Neben der Renovierung des Freizeitbades wurden z.b. auch der Kinderbereich und die Wände neu gestaltet. Auch im Umkleidebereich, der Gastronomie und im Freizeitbad versetzen Plakate mit Sonnen-, Strand- und Meermotiven die Besucher in Urlaubsstimmung; draußen erinnern Areale mit Gräsern und Steinen an die Dünenlandschaften an Nord- und Ostsee. Der neue Loungebereich vor der Gastronomie lädt ein zum Neue Hinweisschilder im Umkleidebereich. Chillen und auf der Rasenfläche stehen Sportangeboten wie Tischtennisplatten, Outdoorbasketball,Wippen und Beach-Volleyball zur Verfügung. Gegen eine Leihgebühr können sich die Besucher aus drei hinter der ehemaligen Alten Umkleide aufgestellten Boxen Spielgeräte ausleihen. Eine große, bunte Kletterburg mit Rutschen steht auf der Wiese bereit. Fassade und Alte Umkleide neu gestaltet Fertig sind die Arbeiten am Verwaltungsgebäude. Die alten Glasbausteine an der Fassade wurden gegen neue Fensterelemente ausgetauscht. Werbebanner wurden gestaltet, die auf aktuell anstehende Veranstaltungen hinweisen. Besucher und Passanten erfreuen sich auch an der Außenfassade der Alte Umkleide. Sieben Bilder mit maritimen undaquapark-motiven verwandeln die Fassade des Gebäudes in ein Schiff. Gestaltet wurden die Bullaugen von Schülern der THS im Rahmen eines Beteiligungsprojektes. Die neu gestaltete Außenfassade des Verwaltungsgebäudes. Die Bullaugen an der langgestreckten Fassade.

7 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 7 Veranstaltungen, Kurse und WLAN im AquaPark Tolle Veranstaltungen Viele tolle Veranstaltungen lockten 2016 bereits zahlreiche Gäste, die alle super gelaufen sind. Auch werden zu den unterschiedlichen Angeboten für alle Zielgruppen immer mehr Partner gewonnen. Los ging es im Februar mit der Disko-Pool-Party mit dem Zephyrus-Team. Auf die Suche nach dem goldenen Ei an den Ostertagen folgte der Familientag in Kooperation mit der KSV Sportwelt im April. Das Meerjungfrauenschwimmen wurdeerstmals gemeinsam mit der SchwimmschuleBavaria zu Pfingsten angeboten; auch die Poolympiade zusammen mit dem Zephyrus-Team und dem KNAX-Club der Kasseler Sparkasse und natürlich das große Kinderfest am letzten Juli-Wochenende sorgten für jede Menge Spaß und Action. Bei der städtischen 50/50-Veranstaltung swingt im Juni spielten am Abend zudem alle teilnehmenden Big Bands auf der Außenbühne im AquaPark. Mit dabei waren auchmusikeraus der Musikschule in s Partnerstadt Vrchlabi. Meerjungfrauenschwimmen am 6. Dezember Auch in den Herbst-und Wintermonaten erwarten die Badegäste viele großartige Events, so am 25. September der Frauen-Wellness-Abend und natürlich am 31. Oktober die traditionelle Halloween-Party. ImNovember ist erstmals eine Kino-Pool-Party mit dem Zephyrus-Team geplant. Am 06. Dezember besucht der Nikolaus die kleinen Badegäste, eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Nautilus Kinderspaß. Dazu gibt es eine besondere Überraschung: Aufgrund der großen Resonanz beim Meerjungfrauenschwimmen bietet der AquaPark kleinen und großen Meerjungfrauen gemeinsam mit der Schwimmschule Bavaria am erneut die Gelegenheit, einmal wie eine Nixe durch das Wasser zu gleiten. Eine Geschenk-Gutschein-Aktion für das Meerjungfrauenschwimmen startet im November. Die Pool-Partys im AquaPark sind bei den jungen Besuchern sehr beliebt. (Foto: Archiv) Wie eine Nixe elegant durchs Wasser gleiten konnten die Teilnehmerinnen beim Meerjungfrauenschwimmen im Mai. Kursangebote Gut angenommen werden auch die Kurse im AquaPark; Aqua-Fitness, Aqua-Zumba und Aqua-Bike.Auch das beliebte Frauenschwimmen an jedem ersten Montag im Monat behält seinen festen Platz im Terminkalender. Zur Zeit gibt es noch freie Plätze für Aqua-Fitness. Die Kurse finden vom bis statt, jeweils donnerstags um Uhr und freitags um oder Uhr. Nähere Informationen zu den Kursangeboten gibt es unter bzw. unter Tel. 0561/ WLAN auf der Liegewiese Und über eine weitere Neuerung im AquaPark freuen sich die Badegäste: Seit vergangenem Monat besteht im Außenbereich Liegewiesen und Loungebereich -die Möglichkeit, das öffentliche WLAN verbindet zu nutzen. Erfrischung im Außenbecken: Viel Spaß hatten die Musiker aus Vrchlabi vor ihrem Auftritt im Juni im AquaPark. Bürgerbüro vorübergehend im Tagungsraum am Europaplatz Das Bürgerbüro im er Rathaus ist wegen eines Wasserschadens in der öffentlichen WC-Anlage vorübergehend in den Tagungsraum Untergeschoss Stadthalle am Europaplatz (ehemaliger Raum für Familienfeiern) gezogen. Das neue Quartier ist durch eine provisorische Ausschilderung gut zufinden. Am Umfang der Serviceleistungen gibt es keine Einschränkungen, urlaubsbedingt ist aber das Bürgerbüro in dieser Zeit nicht komplett besetzt. Ab voraussichtlich 12. September ist das Bürgerbüro wieder am gewohnten Ort im Rathaus zu finden.

8 Seite 8 Viele Highlights am Sportplatz in - Guntershausen Am Sonntag, 28. August 2016 laden die Gemeinden Edermünde, Fuldabrück, Guxhagen, Körle und die Stadt wieder zum Fuldaradeln ein. Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung findet indiesem Jahr in Körle statt. An den Aktionspunkten auf der 24 Kilometer langen Strecke zwischen Bergshausen und Körle gibt es für Jung und Alt viel zu erleben. Viele Angebote an den Stempelstellen garantieren einen erholsamen Tag für alle Gäste, ob mit oder ohne Fahrrad. Erfrischung und Entspannung findet man an vielen Aktionspunkten, so dass für Ungeübte und Kinder die einzelnen Etappen leicht zu bewältigen sind. Ausgabe 32 I 10. August 2016 Fuldaradeln am 28. August Kilometer mit der ganzen Familie durch fünf nordhessische Kommunen Die Bürgermeister freuen sich auf die gemeinsame Veranstaltung:. Mario Gerhold (v.l., Körle), Edgar Slawik (Guxhagen), Dieter Lengemann (Fuldabrück), Manfred Schaub (), Thomas Petrich (Edermünde). Programm in -Guntershausen Bewirtung durch die örtlichen Vereine 11:00 Uhr Andacht mit Reisesegen unter freiem Himmel 12:00 Uhr Ehrung 10-jähriges Jubiläum Radwegeprojektgruppe 12:30-16:00 Uhr temporäre Bike-Show der Sparte Trialsport des ASC Melsungen 13:30-16:30 Uhr Musikzug GSV Eintracht Hüpfburg Torwand Erste-Hilfe-Station DRK Reparaturservice und Elektrorad-Testradeln der Firma Habenicht & Peter, Gudensberg ( Wie in jedem Jahr gibt es auch wieder etwas zu gewinnen. Wer Stempel von mindestens fünf von sieben Aktionspunkten auf seiner Stempelkarte vorweisen kann, nimmt am Gewinnspiel teil, das von der Hütt-Brauerei unterstützt wird. Die Aktionspunkte sind in Bergshausen, Dittershausen, Guntershausen, Grifte, Guxhagen,Büchenwerra und Körle. Weitere Informationen zum Fuldaradeln gibt es unter Enten füttern schadet Wasservögeln und der Natur Stadt bittet die Bürger, das Füttern am Stadtparkteich und Leiselsee zu unterlassen Das Füttern der Enten und anderer Wasservögel beispielsweise am Leiselsee und am Stadtparkteich erfreut sich bei vielen erngroßer Beliebtheit. Dabei steht vorzugsweise altes Brot auf dem Speiseplan der scheinbar stets hungrigen Vögel. Doch diese zusätzlichen Mahlzeiten sind unnötig und sogar schädlich. Daher bittet die Stadt die Bürgerinnen und Bürger, künftig auf das Füttern der Wasservögel zu verzichten; das gilt auch für die Wintermonate, wenn die Gewässer zugefroren sind. Umwelt- und Naturschutzorganisationen, wie beispielsweise der NABU, appellieren seit langem an die Bürger, das Füttern der Wasservögel möglichst ganz zu unterlassen und geben dafür gute Gründe an: -Brot enthälthäufig Salz, Geschmackverstärker und Konservierungsstoffe. Diese Zusatzstoffe sind kein geeignetes Futter für Enten. -Verschimmelte Backwaren können zur Erkrankung oder zum Tod von Vögeln führen. -Liegen gebliebenes Futter kann schimmeln oder sich mit Kot oder Krankheitserregern vermengen. Somit können Enten und andere Vögel erkranken oder sterben. Spezielle Vogelkrankheiten können sich schneller ausbreiten. -Durch Futter,das ins Wasser geworfen wird, kann es zu einer Überdüngung des Gewässers kommen. Algenbildung und eine Störung des Wasserhaushalts können die Folgen sein. -Übrig gebliebenes Futter kann Ratten anlocken. Die Wasservögel finden genügend Nahrung und sind nicht auf das Füttern angewiesen.

9 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 9 Gelebte Städtepartnerschaft beim Azubiaustausch Auszubildende zu Gast in der Sangerhäuser Stadtverwaltung Mitte Juni besuchten vier städtische Auszubildende aus der er Stadtverwaltungund der Büchereifür fünf Tage die Partnerstadt Sangerhausen in Sachsen-Anhalt und lernten die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten der Verwaltungsarbeit kennen. Nach einer offiziellen Begrüßung durchoberbürgermeister Ralf Poschmann ging es für die vier er Auzubildenden auch schon los. Sie arbeiteten in verschiedenen Bereichen der Sangerhäuser Stadtverwaltung mit und schauten den Kollegen beim Arbeiten über die Schulter. Die Nachmittage gestalteten die Sangerhäuser Auszubildenen mit einem abwechslungsreichen Kultur- und Freizeitprogramm. Neben einer Stadtführung und den Besuchen im Spenglermuseum und dem berühmten Europa-Rosarium waren die Besichtigung des 283 Meter tiefen Schaubergwerks Röhrigschacht und das Klettern mit professioneller Ausrüstung und einem Trainer auf einen 18 Meter hohen Kletterfels besondere Highlights. Pascal Malolepszy (v.l.), Anke Trebing, Kimberly Ziesmann und Sabrina Krainhöfner waren zu Gast in Sangerhausen. Der Austausch mit der PartnerstadtSangerhausen findet nicht nur durch die Auszubildenden der Kommunen statt, regelmäßig besuchen sich auch die Rathausspitzen für einen regen Verwaltungsaustausch. In jedem Jahr finden außerdem Besuche der offiziellen Delegation in Sangerhausen statt, bei denen immer wieder neue Kontakte geknüpft und vorhandene Freundschaften gepflegt werden. Gemeinsam besichtigten die Azubis das Schaubergwerk. Sachsen-Anhalt-Tag in diesem Jahr in Sangerhausen Der Sachsen-Anhalt-Tag, den man mit dem Hessentag vergleichen kann, findet in diesem Jahr in s Partnerstadt Sangerhausen unter dem Motto Sachsen-Anhalt trifft Rose statt. Von Freitag, 9. September bis Sonntag, 11. September, gibt es ein abwechslungsreiches Programm auf den Bühnen, einen bunten Festumzug und informative Stände in verschiedenen Regionaldörfern. er Programmpunkt am Freitagabend: Die vielen Gäste des Volksfestes, das schon zum 20. Mal in Sachsen-Anhaltgefeiert wird,können sich am Freitag, den um Uhr auf einen besonderen Auftritt von er Künstlern freuen. Die er Sterne Nicole Jukic, Romana Reiff und Michael Holderbusch sorgen für tolle musikalische Unterhaltung. Natürlich lohnt sich auch für alle er ein Besuch beim Sachsen-Anhalt-Tag. Die Stadt Sangerhausen ist innerhalb von ca. zwei Stunden mit dem Auto zu erreichen und bietet an dem Fest-Wochenende tolle Künstler und Aktionen. Das gesamte Programmfinden Sie im Internet unter

10 Seite 10 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Gemeinsames Frühstück auf dem Marktplatz, 11. September Anmeldungen beim Stadtmarketing frühstückt am Sonntag, dem , ab 10 Uhr wieder gemeinsam in der City! Im Zuge des Weinfest-Wochenendes vom 09. bis 11.September 2016 und des verkaufsoffenen Sonntags am 11. September stellt der CMB e.v. zusammen mit dem Stadtmarketing am Sonntag, 11.September ab 10 Uhr für die Bürger, Firmen, Vereine und Institutionen wieder die kompletten Bierzeltgarnituren zur Verfügung und freut sich auf eine rege Teilnahme aller er! Als Bürger können Sie sich mit Ihrer Familie und Freunden, mit dem Verein oder den Arbeitskollegen selbst organisieren, ihr Frühstück mitbringen und ohne Reservierung in die City kommen. Verabreden Sie sich so doch mal anders zum gemeinsamen Frühstücken. Den Firmen aus bieten wir an, dieses besondere Event zu nutzen: Buchen Sie für Ihre Kunden oder Mitarbeiter Bierzeltgarnituren und laden Sie diese zum Frühstück oder sponsern sie einen Teil des Frühstücks. Somit gibt es für die Frühstücker einen fließenden Übergang zum verkaufsoffenen Sonntag und zur Abendveranstaltung beim Weinfest auf dem Marktplatz. EineBierzeltgarnitur bietetplatz für achtpersonen, derpreis für die Reservierung beträgt 8,00 brutto pro Bierzeltgarnitur für Mitglieder der Wirtschaftsgemeinschaft (CMB, Verkehrsverein) und 15,00 brutto pro Bierzeltgarnitur für alle anderen Firmen. DasStadtmarketing wird die Veranstaltung organisieren, deshalbsendensie ihre Reservierungsmail/-fax bitte direkt an: info@stadtmarketing-baunatal.de Fax: Post: Stadtmarketing GmbH, Friedrich-Ebert- Allee 8a, Bitte nutzen Sie das unten stehende Anmeldeformular. Wir würden uns freuen, mit Ihnen gemeinsam frühstücken zu können.

11 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 11 Viele Kulturveranstaltungen in Vorverkaufsstellen: Stadthallenverwaltung Rathaus, 1. OG, Zi. 109 Tel. 0561/ HNA-Kartenservice Kassel Kurfürstengalerie Tel. 0561/ Stadtmarketing Friedrich-Ebert-Allee 8a Tel. 0561/ Online-Tickets Bei Fragen zu Ticketpreisen, der Bestellung von Tickets oder der Auswahl von Plätzen helfen Ihnen die Kollegen der Stadthallenverwaltung per Telefon (0561/ ) oder (stadthalle@stadt-baunatal.de) sehr gern weiter. Sechs Multivisionen in Der Westen Kanadas - Expedition zu den letzten weißen Schwarzbären von und mit Elvira &Hans-Gerhard Pfaff Am Donnerstag, dem 1. Dezember 2016 in der Stadthalle Im nördlichen Küstengebiet der kanadischen Provinz British Columbia lebt isoliert eine weiße Variante des nordamerikanischen Schwarzbär. Nur wenige Menschen bekommen diesen Geisterbär, der auch Spirit Bear genannt wird, zu sehen, dessen Population nun durch Abholzung und dem Bau einer Pipeline gefährdet ist. Die Kaufunger Reise-Fotografen, seit über 30Jahren in Kanada unterwegs, suchten im letzten Sommer bei einer aufwendigen Expedition im Great Bear Rainforest die letzten ihrer Art. Wie sie es schafften in dem Quadratkilometer großen Wildnisgebiet (anderthalb mal die Fläche der Schweiz) die Bären zu finden, zeigen sie in einer einzigartigen Multimedia-Show im neuen und hochauflösenden 4K- Breitwandformat. Mit einer ausgereiften und hochauflösenden digitalen Bildtechnik erlebt der Zuschauer eine multimediale Reise, bei der selbst weitgereiste Weltenbummler noch Neuland entdecken werden. Sonntag, Das Große Bulliabenteuer Von und mit Peter Gebhard Sonntag, Planet Wüste von und mit Michael Martin Donnerstag, Südtirol von und mit Hartmut Krinitz Dienstag, Burma (Myanmar) von und mit Dirk Bleyer Mittwoch, Island Insel aus Feuer und Eis von und mit Manfred Delpho

12 Seite 12 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Bürgerbeauftragter Heinz Kaiser die zentrale Anlaufstelle für Fragen, Beschwerden und Auskünfte Telefon: 0561/ heinz.kaiser@stadt-baunatal.de Nutzen Sie auch den Mängelmelder auf der städtischen Homepage bzw. die Mängel-App.

13 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 13

14 Seite 14 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Unsere Jubilare Wir gratulieren! Der Magistrat der Stadt wünscht den Seniorinnen und Senioren, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern alles Gute, vor allem Gesundheit, für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Neues Bundesmeldegesetz: Veröffentlichung von Jubilaren nur noch in 5er-Schritten möglich 13. August 2016 Mellenthin Brunhild, Beethovenstraße 65, Altenbauna 14. August 2016 Zimmermann Ingrid, Beethovenstraße 67, Altenbauna 15. August 2016 Gnamm Kilja, Im Wiesengrund 2, Rengershausen Wiegel Erna, Kastanienweg 5, Altenbauna Wiesemann Rolf, Spohrstraße 13, Altenbauna Roßmann Gertrud, Drosselweg 13, Altenritte 16. August 2016 Schindehütte Anneliese, Lessingstraße 21, Altenbauna Fischer Ingeborg, Habichtswaldstraße 15, Großenritte Bischoff Hildegard, Birkenallee 2, Altenbauna Vogt Norbert, Waldstraße 12, Altenritte 17. August 2016 Heimbuch Irma, Am Dornbusch 7, Altenbauna 75 Jahre 70 Jahre 95 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 90 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 18. August 2016 Fischer Helga, Lindenallee 29, Altenbauna Germeroth Wolfgang, An der Sandgrube 8, Guntershausen Lange Dieter, Moselweg 7, Hertingshausen Goldene Hochzeit Gisela und Willi Guth, Friedenstraße 16, Großenritte Am Donnerstag, den 25. August 2016, feiern wir unsere diamantene Hochzeit Wer uns gratulieren möchte, ist von bis 14 Uhr in den Schlemmerstuben Kirchbauna herzlich willkommen. Hilde & Willi Reinhardt Danke 75 Jahre 70 Jahre 70 Jahre sagen wir unserer Familie, den Verwandten und Bekannten für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer beiden 80. Geburtstage am 20. März und 1. August 2016 Heinrich & Elisabeth Schaub 50 Vielen Dank Über die anlässlich unserer goldenen Hochzeit überbrachten Glückwünsche und Aufmerksamkeiten haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns sehr herzlich. Monika und Gerhard Hohbein, im August 2016 Am 24. August 2016 werde ich 70 Jahre! Wer mir gratulieren möchte, ist herzlich ab Uhr in die Schlemmerstube in Kirchbauna eingeladen. Inge Krahn EINLADUNG Am Montag, dem 15. August 2016 feiern wir unsere goldene Hochzeit. Wer uns gratulieren möchte ist von 9.00 bis Uhr bei uns zu Hause in Großenritte herzlich willkommen. Gisela und Willi Guth Wasserzähler werden im Stadtgebiet ausgetauscht Aufgrund des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) in der Fassung vom 11. April 2016 müssen Wasserzähler alle sechs Jahre ausgetauscht oder geeicht werden. Dies betrifft die öffentlichen Wasserzähler aus dem Eichjahr 2010 (Eichende 2016) oder früher. Die Auswechselung der betroffenen Wasserzähler erfolgt vom bis voraussichtlich zum Die Stadtwerke bitten daher alle betroffenen Grundstückseigentümer und Wasserabnehmer, der beauftragten Firma der Stadtwerke (Fa. Wabtec) oder den Mitarbeitern der Stadtwerke selbst ungehindert Zutritt zur Wasserzähleranlage zu ermöglichen. Insbesondere sind zugestellte Wasserzähleranlagen, Verkleidungen oder sonstige Anbauten von Wasserzählern zu entfernen, so dass ein Austausch ohne weitere Komplikationen bzw. zeitlicher Verzögerung erfolgen kann. Die Mitarbeiter der Fa. Wabtec haben sich auf Verlangen durch einen von den Stadtwerken ausgestellten Ausweis auszuweisen. Der Zeitpunkt des Zählertauschs durch die Fa. Wabtec wird durch Postwurfsendung angekündigt. Aus dem Rathaus Bei Verhinderung zum genannten Termin wird um Mitteilung an die in der Postwurfsendung genannten Kontaktdaten mit Benennung eines Ausweichtermins gebeten. Einladung zur Sitzung des Behindertenbeirates Am Donnerstag, 18. August 2016, um Uhr fi ndet in -Altenbauna, AWO-Seniorenbegegnungsstätte, Am Stadtpark 10 b, die nächste Sitzung des Behindertenbeirates statt. Tagesordnung: Vortrag AWO-Quartiersmanagement und Nachbarschaftshilfe Aktuelles Rückblick Busfahrt nach Bad Kissingen Bericht des Behindertenbeauftragten Berichte des Vorstandes Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. gez. Dierk Koch, Vorsitzender

15 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 15 Ausweise sind fertig Reisepässe, die bis zum und Personalausweise, die bis zum beantragt wurden, können im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte die alten Ausweisdokumente mitbringen. Öffnungszeiten Bürgerbüro und Stadtbücherei Das Bürgerbüro und die Stadtbücherei haben am Montag, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Amtliche Bekanntmachungen Zweckverband Raum Kassel Aufgaben und Stellung des Verbandes Die Aufgaben des Zweckverbandes sind in der Satzung festgelegt. Zu ihnen zählen: - Kommunale Entwicklungsplanung (KEP), insbesondere Steuerung des großflächigen Einzelhandels, - Flächennutzungsplanung (FNP) - Siedlungsrahmenkonzept (SRK) - Landschaftsplanung (LP) - Verkehrsentwicklungsplanung (VEP) - Güterverkehrszentrum Kassel (GVZ) - Maßnahmen der interkommunalen Zusammenarbeit in der Region Kassel sowie die Durchführung bzw. Begleitung von Infrastrukturmaßnahmen in der Region Kassel Der Zweckverband Raum Kassel ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Mit seinen Entscheidungsgremien (Verbandsvorstand und Verbandsversammlung) ist er aufgebaut wie eine Gemeinde. Seine Aufgaben nimmt er eigenständig und in eigener Verantwortlichkeit wahr. Die Verbandssatzung ist im Verbandsgebiet und somit in jedem der Hoheitsgebiete der einzelnen Mitglieder geltendes Recht. Die Entwicklungsplanung im Verband bindet alle Mitglieder im Rahmen der weiterführenden Zuständigkeit und die Flächennutzungsplanung ist der gesetzliche Entwicklungsrahmen für die Bebauungspläne der Mitglieder als Ortsrecht. Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 13, Kassel Telefon: 0561/ , Telefax: 0561/ info@zrk-kassel.de Wenn Sie noch mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns im Internet unter Kindertagesstätten Kita Himmelberg Die Kita Himmelberg in Guntershausen feierte ihr erstes Forscherfest! Am war es endlich soweit, die Kita Himmelberg lud Eltern, Kinder und Verwandte zum Forscher/Sommerfest in die Kita ein. Das Team bereitete die 5 Forscherstationen vor. Aus Spagehtti und Marshmallows wurden hohe Türme gebaut. Aus Maisstärke mit Wasser enstand Zauberschleim. Wieviel Topfen Wasser passen noch in ein randvolles Wasserglas? Wie stellen wir eine Luftballonrakete her? Und wie sieht die Welt durch eine Forscherbrille aus? Alles fanden die Kinder und Eltern heraus und die Zeit verging wie im Flug, unsere Papas mußten die Aktionen früher beenden, da sie unsere Grillmeister waren. Trotz starken Regens bekamen sie das Grillen super hin. Gemeinsam aßen wir im Dorfgemeinschaftshaus, die Eltern sorgten für leckere Salate, Nachtisch und die Getränke wurden auch spendiert. Es war ein sehr schönes Fest, darin waren sich Alle einig und das Team ist schon dabei, Ideen für das nächste Forscherfest zu sammeln. Vielen Dank an alle, die dabei waren!!!! Schulnachrichten er Grundschulen Einschulung der Schulanfänger in den er Grundschulen Friedrich-Ebert-Schule, Altenbauna Ökumenischer Gottesdienst Altenbauna ist am Sonntag dem Uhr - in der Friedenskirche, Bingeweg 2 Einschulungstag für Altenbauna ist Montag, der Uhr - Einschulungsfeier in der Turnhalle der FES Uhr - Unterricht mit der Klassenlehrerin im Klassenraum Friedrich-Ebert-Schule, Außenstelle Altenritte Einschulungstag für Altenritte ist Dienstag, der Uhr - Ev. Gottesdienst in der Kirche in Altenritte Uhr - Einschulungsfeier im Vereinshaus Altenritte Uhr - Unterricht mit der Klassenlehrerin im Klassenraum Grundschule Am Stadtpark, Altenbauna Einschulungstag ist Dienstag, der :00 Uhr - Ökumenischer Gottesdienst in der Friedenskirche 10:15 Uhr - Einschulungsfeier in der Rundsporthalle Brüder-Grimm-Schule, Rengershausen: Einschulungstag ist Dienstag, der :00 Uhr - Ev. Gottesdienst in der Kirche Kirchbauna 11:00 Uhr - Einschulungsfeier in der Schulturnhalle Langenbergschule, Großenritte Einschulungstag ist Dienstag, der :00 Uhr - ökumenische Gottesdienste in der Kreuzkirche, Großenritte und in der Elisabeth Kirche, Hertingshausen 10:15 Uhr - Einschulungsfeier in der Schulturnhalle Alle Kinder bringen hierzu bitte ihr Schultüten-Bild aus der Kindertagesstätte und ihren Luftballon mit! Mit freundlichen Grüßen gez. H. Ellenberg, Rektor

16 Seite 16 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Vereine und Verbände Nette Mitspieler gesucht Begegnungsstätte der Generationen Am Stadtpark Telefon 0561 / AWO-Begegnungsstätte Am Stadtpark 10 B Kernöffnungszeiten: Montag Freitag 10:00 17:00 Uhr Offener Treffpunkt Alle älteren Mitbürger/Innen sind herzlich eingeladen. Während der Öffnungszeiten steht Ihnen unsere Einrichtung als Ort der Begegnung und des Gesprächs zur Verfügung. Besuchen Sie auch unseren stationären Mittagstisch sowie die Cafeteria und genießen Sie die täglich frisch zubereiteten Speisen vor Ort. Mittagstisch von Uhr. Programm für die Woche vom Montag, den Mittagstisch mit Gerichten aus der Schnellen Küche. Solange der Vorrat reicht!!! 10:00 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6. 14:00 16:00 Malen und Zeichnen für Jung und Alt. Macht Pause. 14:00 17:00 AWO Schachfreunde treffen sich zum Spielen. 14:00 17:00 Die Rommespieler treffen sich im Saal. Wer spielt mit? 14:00 Nachbarschaftscafe (Veranstaltung vom Quartiersmanagement, Treffpunkt Am Stadtpark 10, (grüner Raum.) Dienstag, den Mittagstisch: Hausmacher Eintopf, wie bei Muttern. Solange der Vorrat reicht!!! 09:30 10:30 Reha Sport: Hockergymnastik in Kooperation mit der KSV Sportwelt. 13:30 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6. 14:00 17:00 Der Seniorensingkreis erwartet Sie im Saal. Mittwoch, den Mittagstisch: Gebratenes aus der Pfanne mit Beilagen der Saison. Solange der Vorrat reicht!!! 10:00 11:00 Team Konkret Ehrenamtliche Seniorenberatung. Rembrandtstr Der Skatclub trifft sich zum Spielen. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie einfach dazu. 14:00 17:00 Sozial- und Altenberatung. Besonders ältere Mitbürger/innen können sich mit all ihren Fragen an Ina Rauner von der AWO wenden. 15:00 17:00 Offenes Treffen der Strickkünstler. Rembrandtstraße 6. Donnerstag, den Die AWO-Köchin kocht heute für Sie, Schweinebraten mit Ratatouille und Salzkartoffeln. Dazu gibt es wie immer ein Dessert und eine gute Tasse Kaffee. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch 12 Uhr an. 09:30 10:30 Bewegung mit Musik 1. Achtung geänderte Anfangszeit!!! Machen Sie mit und bleiben Sie fi t. Die Turnerrunde erwartet Sie zu Gymnastik und Entspannung. 10:00 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6 13:30 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6 13:00 15:00 Tun Sie etwas für sich und andere. Sprechstunde der Freiwilligenagentur Büro Aktiv. 13:30 17:00 Zaf Doppelkopfrunde. 13:30 15:00 Englisch für Interessierte mit keinen oder geringen Vorkenntnissen (A1). Macht Pause. 15:00 16:30 Englisch für fortgeschrittene Anfänger (B1). Macht Pause. 15:30 17:30 Unsere ZAF-Gruppe ist bei der Arbeit. Schauen Sie PC- Anwendern der Fortgeschrittenen Gruppe über die Schultern in der Rembrandtstraße 6 Freitag, den Zum Mittagstisch: mit Grüßen aus dem Meer. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag 12 Uhr an. Achtung, an alle Vereine und andere Gruppen. Der Freitag ist Ihr Tag. Sie können in der Begegnungsstätte zu Mittag essen, zum Kaffeetrinken kommen, oder Ihren Aktivitäten nachgehen. Rufen Sie an. er Nachrichten Erfolgreich vor Ort werben zum günstigen Anzeigenpreis! Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr Willkommen in unserer Tagespflege Tagespflege Am Stadtpark Tel / Fax / Tagespflege, ein Angebot für ältere Menschen, die im Laufe des Tages verschiedene pfl egerische und unterstützende Hilfe benötigen. Die Mitarbeiter der AWO betreuen Ihre Angehörigen von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und Uhr. Rufen Sie unter der Telefonnummer: an. Neu, neu, neu Eltern-Baby-Treff am Freitag ab Freitag, 26. August von Uhr Alter der Babys von 0-10 Monate Gebühr: 2,00 pro Treffen Keine Anmeldung nötig. Leitung: Birke Windecker, Hebamme Monika Sprechzeiten: Grimm Mo.-Fr Uhr Tel / Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder Ort: Hallenbad Süd, Kassel-Oberzwehren Beginn: 05. September- 28. November 2016 Montag, Uhr (6-12 Monate) Montag, Uhr (1-2 Jahre) Gebühr: 35,00 plus 3,50 Schwimmbadeintritt Leitung: Stefanie Nordmeier Spiel und Spaß im Wasser für Kinder von 2-4,5 Jahren Ort: Hallenbad Süd, Kassel- Oberzwehren Beginn: 05. September- 28. November 2016 Montag, Uhr (2-4,5 Jahre) Gebühr: 40,00 plus 3,50 Schwimmbadeintritt Leitung: St.efanie Nordmeier Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder Ort: Aqua Park, Beginn: 16. September- 02. Dezember 2016 Zeit: Freitag, Uhr (6-12 Monate)- ausgebucht Zeit: Freitag, Uhr (1-2 Jahre) Zeit: Freitag, Uhr (6-12 Monate)- ausgebucht Gebühr: 60,00 inkl. Schwimmbadeintritt Leitung: Julia Dörrbecker Tagespflege Am Stadtpark 0561 / Am Stadtpark Spiel und Spaß im Wasser für Kinder von 2-4,5 Jahren Ort: Aqua Park, Beginn: 21. September- 07. Dezember 2016 Mittwoch, Uhr (2-4,5 Jahre) Gebühr: 70,00 inkl. Schwimmbadeintritt Leitung: Bastian Ramser, Lisa Meuelshagen

17 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 17 Eltern- Kind- Spielkreise In den Eltern- Kind- Spielkreisen werden Raum und Möglichkeiten für Eltern und Kinder geschaffen, im gemeinsamen Spiel voneinander und miteinander zu lernen, erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien zu machen und Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen. Die Eltern haben Gelegenheit Erfahrungen auszutauschen und neue Anregungen aufzunehmen. Die Kinder sollten mindestens 10 Monate alt sein. Koordination: R. Lohrey- Rohrbach wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt Das Baby ist da die Freude ist riesig und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie und Freunde helfen, den Baby-Stress zu bewältigen. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Familie zu Hilfe. Sie wacht über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter erholt. Sie kümmert sich um das Geschwisterkind. Sie begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt. Sie unterstützt ganz praktisch und hört zu. Im ersten Lebensjahr des Kindes erhalten Sie für einige Wochen und Monate individuelle Hilfe. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin kommt ein bis zweimal in der Woche für zwei bis drei Stunden zu Ihnen nach Hause. Die Familien brauchen Sie! Derzeit begleiten wir mit wellcome 9 Familien und suchen dringend weitere Ehrenamtliche in. Wir bieten für Sie: eine zeitlich überschaubare Aufgabe kontinuierliche fachliche Begleitung durch die Koordinatorin Regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch Wellcome Koordinatorin in der AWO Familienbildungsstätte Ina Huchtemeier Telefon: , baunatal@wellcome-online.de Bürozeiten der AWO Familienbildungsstätte: Mo.- Fr Uhr, Tel.: Wir sind auch in den Schulferien für Sie da! info@awo-familienbildung.org Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Großenritte Augustwanderung der AWO-Großenritte Am Dienstag, 2. August trafen sich die Wanderfreundinnen und -freunde der AWO-Großenritte bei AWO-Wanderwetter um Uhr am Gemeinschaftshaus Alte Schule. Die Wanderung ging über Moltkestr., Konrad-Adenauer Platz. Hollunderäcker, Lindenhof zur Rudolf-Diesel-Str., und dort Richtung Stadtpark. Weiter ging es über Virer Platz durch den Stadtpark zur Tennishalle. In der Tennisgaststätte wurden die Wanderer von einigen AWO-Freundinnen und Freunden erwartet. Bei Kaffee und Kuchen und anderen Speisen wurden in gemütlicher Runde ein paar nette Stunden verbracht. Aber leider vergeht die Zeit viel zu schnell und der Heimweg wurde angetreten. Das nächste Treffen der AWO-Großenritte ist unser Sommerfest-Grillnachmittag am 20. August im Gemeinschaftshaus Alte Schule Grüner Weg um Uhr. Vom September ist eine Urlaubsfahrt an die Mosel, deshalb ist für September keine Wanderung geplant. Die Wanderfreunde treffen sich wieder am 4. Oktober 2016, das Wanderziel wird noch bekannt gegeben. AWO - Kindertagespflege mit Herz -Schauenburg Beratung und Vermittlung Großenritte kindertagespflege.awo@t-online.de Unser Vermittlungsbüro ist während den Sommerferien für sie offen zu den üblichen Sprechzeiten. Gemütliche Kaffeerunde Für unsere Ge Nu Ta suchen wir... (Zusammenschluss von zwei Tagesmüttern) zwei Tagesmütter/väter die gemeinsam, mit Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern unter drei Jahren und ihren Familien arbeiten möchten. Die eigens dafür neu eingerichteten und renovierten Räume im AWO Altenzentrum am Goldacker 4 in, möchten wir mit Ihnen und den zu betreuenden Kindern und Familien mit Leben füllen. Eigenverantwortliches Arbeiten Erlaubnis zur Kindertagespflege gem. 43 SGB VIII Bereitschaft zur Kooperation Vernetzung mit AWO Altenzentrum, AWO Kinderkrippe und AWO Vermittlungsstelle Kindertagespflege Sind Sie neugierig geworden, dann können Sie uns gern zu einem gemeinsamen Gesprächstermin konsultieren. Bitte bewerben Sie sich telefonisch oder über Mail bis zum Ansprechpartnerin: Angelika Hantscher Referentin für Kinder- und Jugendhilfe Wilhelmshöher Allee 32 a, Kassel, Tel. 0561/ Angelika.hantscher@awo-nordhessen.de Wenn Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind suchen, wenden Sie sich bitte an uns: AWO Vermittlungsstelle Kindertagespflege mit Herz -Schauenburg, Anna Becker , awo-a.becker@t-online.de Damenrunde Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Kirchbauna Fahrt ins Landhotel Rothenberg Die Abfahrtszeiten am sind in Rengershausen Hof Börner/Siedlung Uhr, Kirche Uhr, am ZOB Altenbauna Praxis Dr. Braukmann um Uhr und in Kirchbauna am Dorfgemeinschaftshaus um Uhr. Fahrten zum Hof Heide in Waldeck und Einbeck Am 8. September fahren wir nach Waldeck zum Hof Heide und am 10.Oktober 2016 nach Einbeck. Bei beiden Fahrten sind noch einige Plätze frei. Wer Interesse hat kann sich bei Erika Staub unter Tel. 0561/ anmelden.

18 Seite 18 Ausgabe 32 I 10. August 2016 VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Altenbauna Termine Montag, Spinnstube, Skatrunde und Damenspielrunde Beginn: Uhr. Vereinshaus am Erlenbach Freitag, Fahrt nach Sangerhausen zum Sachsen-Anhalt-Tag. Abfahrt 7.30 Uhr ab ZOB, Birkenallee und Baunsberg- Schule im Anschluss. Anmeldung bei Rudi Becker, Telefon 0561/ Erika ist bis zum in Urlaub. Der Fahrpreis kann am während der Spinnstube und im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, am , gezahlt werden. Samstag, Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Altenbauna Beginn: Uhr, Vereinshaus am Erlenbach in Altenbauna Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Heinz Striemer 2. Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladung 3. Änderungswünsche zur Tagesordnung 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Kameradinnen und Kameraden 6. Behandlung der beim 1. Vorsitzenden eingegangenen Anträge 7. Berichterstattung a. des 1. Vorsitzenden b. der Kassiererin c. der Vertreterin der Frauen d. des Vertreters der Junioren e. der Revisoren 8. Aussprache zu den Berichten 9. Antrag auf Entlastung des amtierenden Vorstandes durch die Kassenrevisoren 10. Verschiedenes Anträge müssen bis zum bei dem 1. Vorsitzenden Heinz Striemer, Philipp-Reis-Str. 3, 34225, eingegangen sein. Schlusswort des 1. Vorsitzenden. Für einen kleinen Imbiss bitte Gas, Teller und Essbesteck mitbringen. Musikzug GSV Eintracht Sommerfest am 20. August 2016 Der Großenritter Musikzug feiert sein diesjähriges Sommerfest, am Samstag, dem 20. August In diesem Jahr wird in bzw. an der Großenritter Kulturhalle gefeiert. Hierzu lädt der Festausschuss der GSV-Abteilung alle Musikzug- Mitglieder und -Freunde herzlich ein. Beginn des Sommerfestes ist zur besten Kaffee-Trinken-Zeit um Uhr. Mitzubringen sind, neben guter Laune, Teller, Tassen und Bestecke. Es wird außerdem darum gebeten, Kaffee oder Tee sowie Kuchen mitzubringen. Der Festausschuss des Musikzuges sorgt wie in jedem Jahr für die Erfrischungsgetränke und wird zum Abendessen in gewohnter Manier grillen. Hierfür dürfen gerne Salate mitgebracht werden. Auch in diesem Jahr wird es wieder lustige Spiele für die jüngsten Gäste geben. Der Musikzug hofft daher, dass viele Kinder (und Enkelkinder) anwesend sein werden. Große Brass Band Gala des Posaunenchor Großenritte Liebe Gemeindemitglieder, liebe Musikfreunde, Die Brass Band der evangelischen Kirchengemeinde Grossenritte befindet sich mit vollem Engagement in der Vorbereitung auf das Galakonzert mit der walisischen Pembroke Borough Silver Band. In mehreren Treffen konnten bisher viele Einzelheiten fi xiert und terminiert werden. Es Bedarf schon einen hohen Aufwand der einzelnen Mitglieder/Innen der Brass Band, um ein Rahmenprogramm von 6 Tagen für unsere Gäste aus Wales zu organisieren. Es wird für unsere Gäste aus Wales ein sehr abwechslungsreiches Programm geben. Für Sie, liebe Gemeindemitglieder und Musikfreunde, wird es ein gemeinsames Konzert beider Bands in der Stadthalle geben, welches zumindest in Nordhessen (wenn nicht noch weiter), durch die verschiedenen Musikstile seines Gleichen suchen muss. VdK-OV Großenritte Termine Uhr Info-Kaffeenachmittag im Gertrudenstift Uhr Info-Kaffeenachmittag Humburg s Eck Uhr Info-Kaffeenachmittag Hess. Hof Der Vorstand VdK Ortsverband Rengershausen Vorschau: Dörnbergfahrt am Am Dienstag den nimmt der VdK Rengershausen an einer Tagesfahrt zum Dörnberg teil. Die angemeldeten Teilnehmer treffen sich um 13 Uhr zur Abfahrt mit dem Busunternehmen Scherb auf Glakes-Hof. Es beginnt mit Kaffee und Kuchen und nach der Kutschfahrt wird gegrillt. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den : Ort; Sportplatz Rengershausen, Hermannsruh, 11 Uhr Top 1 Begrüßung Top 2 Ehrung der Toten Top 3 Verlesung des Protokolls vom Vorjahr Top 4 Berichte mit anschließender Aussprache Top 5 Entlastung des Vorstandes für das vergangene Jahr Top 6 Ehrung für langjährige Mitgliedschaften Top 7 Termine Top 8 Verschiedenes Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen. Der offizielle Teil beginnt um 11 Uhr. Berets ab 10 Uhr fi ndet ein Frühschoppen mit gemeinsamem Frühstück statt. Das Konzert fi ndet am Donnerstag, den 27. Oktober 2016 um Uhr in der Stadthalle statt. Einzelheiten zu dem Konzert, wie Eintrittspreise und Vorverkaufsstellen entnehmen Sie bitte zu gegebenen Zeitpunkt der örtlichen Tagespresse oder den Plakaten in den verschiedenen Orten. Liebe Gemeindemitglieder, wir suchen noch Übernachtungsmöglichkeiten für unsere Gäste aus Wales in der Gemeinde. Da mehr Gäste aus Wales kommen als wir selbst privat aufnehmen können und um die Kosten so gering wie möglich zu halten, hier nochmal die Bitte an Sie.

19 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 19 Schauen Sie doch mal, ob Sie im Zeitraum vom Montag den 24. Oktober bis Samstag den 29. Oktober noch ein Zimmer zur Übernachtung frei haben. Ein kleines Frühstück wäre auch sehr nett. Ab circa 9.30 Uhr bis zum Abend sind die Gäste aus Wales unterwegs und würden Ihnen somit tagsüber keine Umstände machen. Selbstverständlich erhalten Sie als Aufwandsentschädigung für 2 Personen freien Eintritt in das Galakonzert. Keine Angst, seien Sie offen für Neues. Vielleicht entstehen so neue Freundschaften mit netten, freundlichen Menschen und nebenbei können Sie Ihr Schulenglisch auffrischen. Wenn Sie bereit sind einen Gast/Gäste für diese Tage zu beherbergen melden Sie sich bitte bei: Jürgen Kothe Tel , Bernd Kistner Tel Vielen Dank schon einmal im Voraus für ihre Bereitschaft. Vermerken Sie sich jetzt schon den 27. Oktober 2016 in Ihrem Kalender. Wir werden Sie circa 2 Stunden in die Welt der Brass Band Musik, mit allen darin enthaltenen Musikrichtungen, entführen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Gospelchor Heaven s voices Einladung zum kostenlosen Workshop für alle Interessierten Der Gospelchor Heaven s voices aus feiert seinen 15. Geburtstag und veranstaltet daher einen Workshop zu dem alle Interessierten recht herzlich eingeladen sind. Der Workshop fi ndet am Samstag, den 03. September 2016 von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum Großenritte (Kirchweg 3) statt. Haben Sie Freude am singen? Möchten Sie mit uns gospeln? Auch für Ungeübte eignet sich dieser Workshop, denn für die Teilnehmer gelten die gleichen Voraussetzungen: Wir üben alle gemeinsam neue Lieder. Notenkenntnisse sind nicht wichtig für die Teilnahme an dem Workshop. Lediglich Spaß an der Musik und Gemeinschaft sollten Sie mitbringen. So die Chorleiterin Ute Arend, die auch den Workshop leiten wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden werden gern gesehen. Diese fl ießen dann unter anderem in die Anschaffung neuer Noten etc. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Sonntag, den 04. September 2016 werden wir das Ergebnis des Workshops im Gottesdienst der Großenritter Kreuzkirche präsentiert. Wer nicht an dem Workshop teilnimmt, ist auch herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Anmeldungen zum Workshop bitte bis zum unter der Rufnummer bei Ute Arend. Let s GOspel! Chorvereinigung Altenritte 1864 e.v. Erste Chorprobe nach den Sommerpause Ab Freitag, 12. August 2016 um 19:30 Uhr beginnen nach der Sommerpause wieder die Chorproben im Vereinshaus. Mit frischem Schwung soll es nach der Pause in das restliche Halbjahr 2016 gehen. Gesangverein Rengershausen 1901 e.v. Tagesausflug nach Weimar Am Sonntag den sind wir mit einem fast vollbesetzten Bus nach Weimar gefahren. Der Busfahrer, auch ein Chorsänger, war einigen Teilnehmern schon bekannt, und so konnte man leicht Kontakt aufnehmen. In Weimar angekommen kamen auch schon nach kurzer Wartezeit unsere 2 Stadtführerinnen die auf gekonnte Art uns die schöne Stadt Weimar in 1 1/2 Std. erklärten. Die Führung war recht kurzweilig weil immer wieder Anekdoten von historischen Persönlichkeiten mit in die Erklärungen einflossen. Nach der Führung stand die Zeit zur freien Verfügung die manche zu einem Kaffeebesuch nutzten.das Wetter meinte es gut mit uns und so konnten wir einem Brautpaar in der Schillerstr.(Fußgängerzone) gesangliche Glück- und Segenswünsche mit auf den gemeinsamen Lebensweg geben. Nach 2 Ständchen für die anderen Besucher wollten wir noch in der Herderkirche singen. Die Orgel wurde gerade für ein Konzert am Abend gestimmt, und so mußten wir auf die Jakobskirche ausweichen. Das vorgezogene Abendessen konnten wir in der Gasthausbrauerei Felsenkeller unter alten Eichen und Buchen im Freien zu uns nehmen. Und schon ging die zügige Fahrt über Autobahnen und Landstraßen wieder in die Heimat die wir um Uhr erreichten. Einen Dank an alle die an der Organisation beteiligt waren. Nächster Termin: Chorprobe mit Männern Führung durch Weimar Workshop in 2015 Gesangverein Altenbauna e.v. Wenn nicht jetzt - wann dann? Sie suchen schon lange ein Hobby, das Ihnen Freude macht, bei dem Sie entspannen können, bei dem Sie nette Leute kennen lernen? Das Singen in unserem Chor wäre sicher ein tolles Hobby für Sie! Bei CantoBene - dem Chor für jeden- sowie VocaLisa - dem Chor für Frauen wären Sie da nämlich genau richtig. Bei uns hat bisher noch jeder schnell den Einstieg geschafft. Nur Mut, wir Sängerinnen sowie Chorleiter Andreas Kowalczyk unterstützen Sie, wo wir nur können. Ob Anfänger, Gesangstalent, Chorprofi oder Solosänger, ob Musiker oder Amateur für jeden fi nden wir den passenden Platz. Die Proben nach der Sommerpause beginnen wieder am Donnerstag, den 18. August 2016, ab Uhr im Vereinshaus Altenbauna, Am Erlenbach 5. Zum Einsteigen ist bei uns jeder Zeitpunkt ideal kommen Sie einfach vorbei und machen Sie bei uns mit. Gerne erstmal auch nur testweise zum Schnuppern oder nur zum Zuhören. Wenn nicht jetzt wann dann? Wir freuen uns auf Sie! Infos unter Gisela Schüttler oder unter in der Jakobskirche Funkamateure e.v. Deine Heimat ist das Meer... Einer von den älteren FUNKAMATEUREN fragt: Neulich konnte ich nachts nicht einschlafen. Aus dem Urlaub hatte Funkamateur Thomas von seinem Besuch des Museums Radio Norddeich berichtet. Dabei geht es, wie auch schon nicht mehr jeder weiß, um die größte deutsche Seefunkstelle. Und die war für die Seeleute da. Für die Schiffahrt, für den Verkehr zwischen Reeder und Kapitän, natürlich auch für das Objekt von Romantik und Sehnsucht: den

20 Seite 20 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seemann. Wie hieß denn die Sängerin, die ihr Lied mit salzburgischem Charme und rollendem R gesungen hatte: Deine Heimat ist das Meerrr, deine Sehnsucht ist die Ferrrne...? Es ist Urlaubszeit! FUNKAMATEUR Thomas ist mit seiner Familie in Norddeich an der Nordsee. Natürlich bietet sich da ein Besuch bei Norddeich Radio e.v. an. Die Empfangs- und Sendeanlagen befanden sich 10 km voneinander entfernt, um sich nicht gegenseitig zu stören. Heute ist in der ehemaligen Empfangsstelle in Utlandshörn, direkt hinter dem Deich, ein funktechnisches Museum mit einer Clubstation (DA0NR). Viele historische Funkgeräte können dort besichtigt werden. Vor Ort trifft er Flugkapitän a.d. Mustapha (DL1BDF), der sich nach Schließung der Seefunkstelle aktiv engagiert hat, um wenigstens ein Stück Geschichte zu erhalten. Durch seinen Einsatz konnte gerade noch der letzte Empfangsmast erhalten werden. Mustapha ist Funkamateur und Mitglied im Ortsverband Norden. Sachkundig und mit Herzblut führt er Besucher durch die Räume, beantwortet Fragen und erzählt manche Geschichte aus knapp 100 Jahren Seefunk. Das Klackern der Morsetasten war 1998 noch nicht ganz verstummt, da wurde das Inventar bereits auf den Schrott geworfen. Mustapha hat Jahre später einen regelrechten Scheunenfund ergattert: einen originalen Funkarbeitsplatz. Funktionsfähig restauriert steht er nun zur Besichtigung im Funkraum. Besucher können auch selbst einmal Platz nehmen und sich als Marinefunker an Land fühlen. Mustapha ist ein gutes Beispiel für den freiwilligen und unentgeltlichen Einsatz im Dienst der Allgemeinheit, den wir FUNK- AMATEURE Ham Spirit nennen. Das ist die Freude an der Sache, an der Technik und den Anwendungen physikalischen Wissens. Eine faszinierende Zeitreise ist es, auf die Mustapha seine Besucher mitnimmt. Der Museums- Verein ist auf Spenden angewiesen, da weder die Stadt Norden, noch Land oder Bund als Förderer in Erscheinung treten. Ein Besuch lohnt sich allemal, der Eintritt ist frei. Die FUNKAMATEURE aus Norden würden sich sehr freuen. Reinschnuppern: Soweit der Bericht von Thomas aus dem Urlaub. Heute ist die Seefahrt nicht mehr romantisch. Küstenfunkstellen mit Kurzwellen-Funkverkehr um die ganze Welt sind stillgelegt. Satellitennavigation ist der Normalfall. In den Häfen wird mit UKW gefunkt. Telefoniert wird auch über Satelliten. Internet kommt auf demselben Weg. Die Funkenpuster sind längst an Land gegangen. Natürlich gibt es noch Seeleute. Doch von Romantik keine Spur. Gab es sie jemals oder war sie nur Verklärung eines wirklich harten Jobs? Die Sängerin, sie hieß übrigens Lolita. Seemann, deine Heimat ist das Meer war ihr größter Hit. Sie war nie in Norddeich... Funkamateure: Technik finden wir gut! Kontakt: ralf@sinning-baunatal.de, Tel.: , Mobil: Auch empfehlenswert, die FUNKAMATEURE im Internet: funkamateure.net Und montags 19:00 Uhr: Freunde treffen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Str. 1 amerikanische Fernmeldebehörde FCC hat für die Erforschung ausgewählter Frequenzbereiche zwischen khz und khz das Experimentalrufzeichen WI2XFX und für die Forschungen zwischen 1 und 40 MHz das Rufzeichen WI2XDV zugeteilt. Die Kosten für den Betrieb sind offenbar schon gedeckt. Die ganze Anlage wird Ende August bei einem Tag der offenen Tür der Bevölkerung vorgestellt. Wissenschaftliche Demonstrationen und Gesprächskreise, ein mobiles Planetarium und Führungen durch das Gelände und das unvermeidliche Barbecue sollen die Bevölkerung über die wissenschaftlichen Ziele und Aufgaben informieren und letztendlich den Verschwörungstheorien Einhalt gebieten. Ziel ist es, die Eigenschaften und Verhaltensweisen der Ionosphäre, die immer wieder zu neuen Erkenntnissen führen, näher kennen zu lernen. Funkamateure haben in den letzten 90 Jahren, in denen das Vorhandensein leitender Schichten in der Ionosphäre für die Kurzwellenausbreitung erkannt wurde, bereits eine Menge an Beobachtungen und Erkenntnisse durch den praktischen Funkbetrieb liefern können. Unser nächster OV-Abend findet in Verbindung mit unserem traditionellen Bratwurstgrillen am Mittwoch, den 17. August um 19:30 Uhr im Clubraum in der Hauffstr. 29 in Vellmar statt. Gäste sind gern willkommen. Bericht zu Aktivitäten aus dem Ortsverband fi nden sie im Internet unter Ausbildung: Zur Fortsetzung unserer langen Tradition der Ausbildung in der Region werden die Räumlichkeiten des DARC gemeinsam durch die Ortsverbände, Kassel und Vellmar genutzt. Haben Sie Interesse am Amateurfunk? Informieren Sie sich: Hier finden Sie alle wichtigen Details und Ansprechpartner. Die beeindruckende Antennenanlage des HAARP Funkamateure Mustapha und Thomas am Funkarbeitsplatz. DARC - Amateurfunk Ortsverband F73 HAARP durch neuen Eigentümer wieder eröffnet! Die 1990 von der US-Army in Alaska errichtete Anlage HAARP (High-Frequency Active Research Programm) hat einen neuen Besitzer. Die Universität von Fairbanks (Alaska) erhielt die Anlage vom US-Verteidigungsministerium für weitere Erforschungen der Ionosphäre und wird sie in 2017 wieder in Betrieb nehmen. Um HAARP entstanden eine Menge konspirative Theorien, die ihre Anhänger weltweit fanden. So soll die für $300Mio in 1990 errichtete Anlage das Wetter beeinflusset und Erdbeben ausgelöst haben. Immerhin wurden in der 30 Morgen großen Antennenfarm von den Sendern 3 Gigawatt erzeugt. Die Anlage galt als größte und leistungsstärkste Anlage zur Erforschung der Vorgänge in der Ionosphäre. Sie sollte für das Militär Erkenntnisse über die Verhaltensweisen der Ionosphäre im Falle eines Atomschlages und über die Auswirkungen des damit verbundenen Elektronenstromes liefern. Funkamateure der UNI Fairbanks werden voraussichtlich alle der 360 Sender (je 10KW Sendeleistung) wieder mit den noch vorhandenen Senderöhren bestücken. Die fünf Generatoren jeder erzeugt 3 Megawatt sind schon getestet und funktionieren einwandfrei. Einige Instrumente müssen ersetzt, modernisiert oder repariert werden, um die Forschungsergebnisse auswerten zu können. Die Trotz Museum: Alle Geräte funktionieren noch! Großenritter Zeltkirmes e.v. 20 Jahre Großenritter Zeltkirmes Nicht mehr lang, dann ist es wieder soweit: Großenritter Zeltkirmes - da muss man hin! Vom 16. bis 18. September 2016 feiert die Großenritter Zeltkirmes ihr 20-jähriges Jubiläum auf dem Festplatz Alte Schule im Grünen Weg 33. Und weil das natürlich groß gefeiert werden muss, haben sich die Kirmesburschen und -mädels in diesem Jahr viele kleine und große Überraschungen und Besonderheiten ausgedacht.

21 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 21 Um die Spannung ein wenig zu steigern, werden wir ab heute in jeder Woche über eines der Highlights berichten. Landfrauen Ortsverein Großenritte Beginnen wir mit Highlight Nummer 1: Zwei Partyabende - zwei Bands! In diesem Jahr haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, um euch und uns ein unvergessliches Wochenende zu bereiten. Am Freitag wird die ENJOY Band, wie in den vergangenen Jahren, mit Spaß und guter Musik Stimmung verbreiten. Am Samstag heizt uns dann Daily Friday ein und wird die Tanzfläche zum Beben bringen! Euer Kirmesteam Großenritte Tagesfahrt nach Wiesbaden mit Stadtrundfahrt und Bahnfahrt auf den Neroberg, Kosten incl. Mittagessen und Kaffeetrinken ca. 53,00. Anmeldungen sowie eine Anzahlung von 20,-- auf das Konto bei der Raifeisenbank Btl. e.g. IBAN bei Brigitte Bürger, Tel.: oder Heidi Töpfer, Tel.: 8570 bis zum Gäste sind herzlich willkommen Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.v. Öffnungszeiten der Frauenberatungsstelle Die Beratungsstelle des Vereins Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.v., An der Stadthalle 7 in ist bis Mittwoch, den 31. August 2016 geschlossen. Beratungszeiten sind wieder ab Donnerstag, den 1. September Montag Donnerstag von Uhr und Dienstag + Donnerstag von Uhr (telefonisch unter ). Ev.-Luth. Gertrudenstift e.v. Herzliche Einladung zum 139. Jahresfest des Ev.-Luth. Gertrudenstiftes in -Großenritte 28. August 2016 ab 10:00 Uhr Sonntag nach Trinitatis Das Gertrudenstift Diakonische Einrichtung für alle Generationen Festvortrag: Kindererziehung unter Berücksichtigung religionspädagogischer Aspekte Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Am vergangenen Samstag, 6. August, wurde zum ersten Mal in diesem Jahr sichtbar, dass die Vorbereitungen für die diesjährige Kirmes auf Hochtouren laufen: an den Ortseingängen von Großenritte wurden die Werbeschilder aufgestellt. Gleichzeitig waren weitere fleißige Helfer mit den neuen Großenritter Kirmesblättchen unterwegs. Diese sind ab sofort in Geschäften in und um Großenritte zu finden und werden auch in einigen Straßen verteilt. 10:00 Festgottesdienst (Predigt: Pfr. Wilfried Keller, Bad Emstal) anschl. 12:00 Mittagessen Möglichkeiten zur Hausbesichtigung u. Baustellenbegehung 13:00 Festvortrag: Kindererziehung unter Berücksichtigung religionspädagogischer Aspekte (Prof. Dr. Freimut Schirrmacher, Leiter des Fröbelseminars Kassel) In sechs Wochen ist es dann soweit: Die 20. Großenritter Zeltkirmes startet! ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen 15:00 Konzert des Vellmarer Musikvereins unter der Leitung von Thomas Nixdorf Liturg: Posaunenchor Balhorn u. Bläser des Kirchenbezirks: Kindergottesdienst: Pfarrer Jürgen Schmidt Leitung Tina Pühra Christusgemeinde Melsungen Kindertagespflege -Schauenburg e.v. Die Schilder stehen Tageskinder entdecken Maisfelder und besuchen die Pferde Oh, guck mal. Der Mais ist ja größer als mein Papa. Nein, größer als mein Papa. Solche Dialoge zwischen unseren fast 3 jährigen Kindern konnten wir Vereinstagesmütter mit einem Schmunzeln auf unseren Sommerausfl ügen verfolgen. Da in den Ferien kein Spielkreis in der AWO statt fi ndet, traf sich ein Teil der Mittwochspielkreisgruppe regelmäßig zu Ausflügen in Feld und Flur. Wir gingen dort spazieren, picknickten auf dem Gelände des Grebenhofes in Grossenritte

22 Seite 22 Ausgabe 32 I 10. August 2016 und beobachteten andere Pferde und Reiter, sowie auch zum Teil die Arbeit der Landmaschinen. Wir Vereinstagesmütter nutzten dann gerne die Gelegenheit, um dort mit den Kindern das Pferd einer Tagesmutter zu besuchen. Die Kinder freuten sich immer sehr darauf unseren Freund den Imor mit kleinen Futterspenden von zu Hause zu verwöhnen. Und auch der Imor freute sich sehr über die Extraportion an Vitaminen in Form von Möhren und Äpfeln, die die Kinder ihm mitbrachten. Unsere heimische Natur ist ein wertvolles Lernfeld für unsere Kinder, das mit seinen Geräuschen, Gerüchen, Formen und Farben, der Wärme der Sonne, und dem vorsichtigen Ertasten der Pflanzen und Tieren viele sensorische Eindrücke bei unseren Tageskindern hinterlässt. Es hat uns viel Spaß gemacht und wir danken Frau Jaqueline Leja dafür, das sie diese Ausflüge organisiert. Haben Sie Interesse daran als Tagesmutter bei uns im Team mit zu wirken und Wegbegleiter für Tageskinder zu werden? Dann wenden Sie sich bitte an unsere Vereinsvorsitzende Frau Brombach unter folgender Telefonnummer: 0651/ Weitere Informationen zu unserem Verein und einen bildlichen Eindruck unserer täglichen Betreuungsarbeit, erhalten Sie auf unserer Internetseite. www. kindertagespflege-baunatal-schauenburg.de Am Maisfeld Gemeinde Jehovas Zeugen - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Gemeindezentrum Königreichssaal, Oberzwehrener Str. 8, Kontakt: Tel.: 0561/ , Programm Woche vom Donnerstag, , 19:00 Uhr Sonntag, , 16:00 Uhr 12. August - Tag der Jugend Der internationale Tag der Jugend ist ein Gedenktag, der laut Generalversammlung der Vereinten Nationen festgelegt wurde, um an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase zu erinnern. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden und auf der Suche nach dem eigenen ganz besonderen Platz in der Welt: Durchhalten, wenn sich alles ändert. Die er haben sich in der vergangenen Woche auf ein paar Prinzipien aus der Bibel vorbereitet, die dabei helfen sollen, gut damit klarzukommen, wenn ein Lebensabschnitt voller Veränderungen steckt. Bei den er Bibellehrern kostenfrei in 107 Sprachen erhältlich: Unsere Familienseiten/Junge Leute Auf einmal ist alles anders und jetzt?, Erwachet Nr. 4/2016, Seite 10. Inhalte: Wenn bei Veränderungen schon nicht auf Lebenserfahrung zurückgreifen, dann auf innere Stärke, die hilft, sich auch von Tiefschlägen wieder zu erholen und scheinbare Hindernisse als Chance zu nutzen. Konzentriere dich auf das, was vor Dir liegt rät die Bibel (Sprüche Salomos, Kapitel 4 Vers 25). Auf dem Pferdehof Liebe Geschäftsfreunde! Gezielt planen - mit Erfolg werben Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer Werbemaßnahmen in den er Nachrichten. Ihre Ansprechpartnerin: Helma Kessler Tel / Fax / helma_kessler@hna.de Impressum er Nachrichten: Herausgeber: Wochenzeitung für die Stadt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadtverwaltung. Die er Nachrichten mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Verlag Dierichs GmbH & Co. KG; Frankfurter Str. 168, Kassel, 0561/20300 Redaktion: 0561/ , -1363, -1372, Fax 0561/ , bn@hna.de Kundenservice: Herstellung: 08 00/ , Fax: 0800/ (jeweils kostenfrei) anzeigenannahme@hna.de Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister, verantwortlich für den weiteren redaktionellen und Anzeigenteil: Andrea Schaller-Öller, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG., Frankfurter Straße 168, Kassel. (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle Verantwortlichen) Innerhalb des Verbreitungsgebietes werden die er Nachrichten kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von Euro 0,60 zuzüglich Versandkosten. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Geschäftsbedingungen: Zusatzfarben: Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages ausgeführt (siehe z. Zt. gültige Preisliste) HKS-Farbfächer Z bzw. annähernder Aufbau aus der Euro-Skala. Pantone-Farben können nicht verwendet werden. Sonderwünsche nur nach Vereinbarung. Farbabweichungen berechtigen nicht zu Ersatz- bzw. Minderungsansprüchen.

23 Ausgabe 32 I Seite August 2016 Evangelische Kirchengemeinden in Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag, 14. August 2016 Altenbauna Friedenskirche Uhr Gottesdienst Pfarrer Muth -Mitte Gethsemanekirche Uhr Gottesdienst Pfarrer Törner Altenritte Heilandskirche 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Joachimi Großenritte Kreuzkirche Uhr Gottesdienst Pfarrerin Joachimi Kirchbauna Wehrkirche Uhr Mini Gottesdienst Pfarrerin Luttropp-Engelhardt Hertingshausen Elisabethkirche Uhr Mini Gottesdienst in Kirchbauna Pfarrerin Luttropp-Engelhardt Rengershausen Ev. Kirche Uhr Abendgottesdienst Prädikantin Czech Guntershausen Ev. Kirche Uhr Abendgottesdienst Prädikantin Czech ÜBERGEMEINDLICHE ANGEBOTE EV. KIRCHENBEZIRK BAUNATAL 1. Vorsitzender: Pfarrer Dirk Muth 2. Vorsitzende: Gudrun Schier pfarramt2.altenbauna@ekkw.de Chor des Kirchenbezirks Leitung: Thomas Messerschmidt Nächste Probe: Donnerstag, , Uhr, im Gemeindehaus in Altenritte - in den Sommerferien findet keine Probe statt - ANGEBOTE DER DIAKONIE Diakonisches Werk in Kurhessen-Waldeck Kölnische Straße 136, Kassel Diakonisches Werk Kassel Herrmannstraße 6, Kassel Pflegeteam der Diakoniestationen Ansprechpartnerin Frau Heß, Telefon Ansprechpartner Herr Pape, Telefon Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Termine nach telefonischer Vereinbarung _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff Fachberatungsstelle Wohnen Frau Partl, Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Sprechstunde Fachberatungsstelle Wohnen: donnerstags, Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel oder Diakonieticket Ausstellung des Berechtigungsausweises, Altenbauna, Markt 5 Haus der Begegnung, donnerstags, Uhr Allgemeine Sozialberatung im Diakonischen Werk Kassel, Herrmannstr. 6, dienstags und freitags, Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung unter Suchtberatung Frau Michaela Jung, Altenbauna, Markt 5-Haus der Begegnung Sprechzeiten: dienstags, Uhr und donnerstags, Uhr; Termine nach Vereinbarung: Telefon oder Migrations - Erstberatung Beratung für Aussiedler und Ausländer Frau Elvira Sheljaskow, Stadtteilzentrum am Baunsberg, -Altenbauna, Bornhagen 3, Telefon Sprechstunde: donnerstags, Uhr

24 Seite 24 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Evangelische Kirchengemeinden in Hospizverein Kassel e. V. Sprechstunde: jeden 1. und 3.Mittwoch im Monat von Uhr, Markt 5 - Haus der Begegnung Beratungstermine nach Vereinbarung: Tel /162 oder auch ohne Voranmeldung Kleiderladen Sprungbrett Großenritte, Garage unterhalb des Gemeindehauses dienstags und freitags Uhr ALTENBAUNA Pfarramt -Altenbauna Gemeindebezirk 2 - Pfarrer Dirk Muth Unter den Eichen 6, Tel pfarramt2.altenbauna@ekkw.de Kinderkleider aus 2ter Hand zu günstigen Preisen für Baby s und Kinder bis Größe 158 Wo????? Markt 5 - Haus der Begegnung Wann???? dienstags, Uhr donnerstags, Uhr u Uhr samstags, Uhr - In den Sommerferien keine Kleiderannahme, erst ab September wieder Herbst- und Winterkleidung. Vielen Dank Krabbelgruppe, dienstags Uhr Krabbelgruppe, mittwochs 9.30 Uhr, (Kinder von 4-18 Monate) Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister In den Sommerferien finden keine Krabbelgruppen statt. Gemeindebezirk 1 - Pfarrer Günter Törner (Ahornweg, Akazienallee, Buchenweg, Dürerstraße, Kastanienweg, Mozartstraße) Opfertriesch 2, Großenritte Tel , Mobil pfarramt1.altenbauna@ekkw.de Senioren-Gesprächsnachmittag, Mittwoch, 10. August, Uhr - Ein Fahrdienst zur Hin- und Rückfahrt ist möglich. AWO Altenzentrum, Am Goldacker 4 Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, Kirchbauna Tel , Fax pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Fachberatung Wohnen, donnerstags, Uhr Gemeindebüro Astrid Hammerschmidt, Markt 5 - Haus der Begegnung, Marktplatz 5, Tel und Fax gemeindebuero.altenbauna@ekkw.de Bürozeiten: dienstags - donnerstags von Uhr freitags von Uhr; Gemeindepädagogin: Kerstin Werkmeister, Tel kerstin.werkmeister@ekkw.de Freizeitgruppe Miteinander, samstags, Uhr nächstes Treffen am Gottesdienste Sonntag, 14. August Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Muth) Kollekte: Für PANAMA - soziale Hilfe Montag, 15. August Uhr Gottesdienst im Altenzentrum, Am Goldacker (Pfrin. i.r. Schrödter-Hoffmann) Gottesdienstvorschau Sonntag, 21. August Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfrin. Bickel) Nächster Taufgottesdienst: Sonntag, 4. Sept. 2016, bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. Angebote im Markt 5 - Haus der Begegnung Deutsch für Anfänger, montags, Uhr Kontakt: Gabriele Winter, Tel.: Nachmittag für Aussiedler, montags, Uhr Kontakt: Lilia Gessner, Tel Chor Echo, dienstags, Uhr, Kontakt: Lilia Gessner, Tel _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff Der Kinderkleiderladen Depression und Angst, Selbsthilfegruppen mittwochs von Uhr Kontakt Frau Richter, Tel Offenes Frühstück, donnerstags, Uhr Tanzen hält fit, Internationale Tänze, Leitung: Gisela Floß donnerstags, Uhr - in den Sommerferien fällt Tanzen aus!

25 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 25 Evangelische Kirchengemeinden in ALTENRITTE Dark Vatter un sinne Combo Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel Christiane.Kupski@ekkw.de Präsenzzeit Pfarrbüro: donnerstags Uhr Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Großenritte, Tel , Gemeindebuero.Grossenritte@ekkw.de, Bürozeiten: dienstags, Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Angelina Wege, Tel , ev.jugend.baunatal-gral@ekkw.de Küsterdienste und Gemeindehaus, Sigrid Müller, Tel , Herta Mumberg, Tel Förderverein Heilandskirche Altenritte e.v. Vorsitzender: Christian Däschner, Tel Kasseler Sparkasse, IBAN: DE Raiffeisenbank, IBAN: DE Gottesdienste Samstag, 17. September Uhr (Einlass 18 Uhr) / Friedenskirche Altenbauna Eintritt: 10 / 8 (Schüler, Studenten) - Karten: Gemeindebüro Ev. Kirche oder. im VVK für 11 / 9 beim Stadtmarketing BAUNATAL - MITTE Sonntag, 14. August Uhr Gottesdienst (Pfrin. Joachimi) Kollekte: Für die eigene Gemeinde. Gottesdienstvorschau Sonntag, 21. August Uhr Gottesdienst (Lektorin Rauch) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, Kinder und Jugendliche Pfarrer Günter Törner Opfertriesch 2, Tel Mobil mail.gt@web.de Internet: Gemeindebüro: Martina Häde, Rudolf-Diesel-Str. 23 in der Gethsemanekirche, Tel Bürozeiten: dienstags von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Gottesdienste Sonntag, 14. August Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfr. Törner) Kollekte: Für die er/schauenburger Tafel. Gottesdienstvorschau Sonntag, 21. August Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfr. Törner) JULEICA Fortbildung - Termine, Teil 1: Teil 2: / Teil 3: Weitere Informationen oder Anmeldung bei Angelina Wege, Ev.jugend.baunatal-gral@ekkw.de oder Tel Erwachsene Veranstaltungen Kleidersammlung für Bethel: Abgabetermin: Dienstag, 30. August 2016, Uhr und Donnerstag, 01. September 2016, Uhr, Gethsemane Kirche, Rudolf-Diesel-Str _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff Altenritter Frauentreff für Jung und Alt Mittwoch, 10. August Uhr im Ev. Gemeindehaus Altenritte ) Ein gemeinsamer sommerlicher Abend

26 Seite 26 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Evangelische Kirchengemeinden in Kirchen-Café Unter den Linden Kinder und Jugendliche Montag, 15. August, Uhr im Ev. Gemeindehaus Hier erwartet Männer und Frauen ein liebevoll gestalteter Raum zur Einkehr, zum Erzählen, und Kennenlernen bei Kaffee, Tee + Kuchen. Wir holen Sie auch gerne ab (Tel )! Gymnastikgruppe, dienstags, Uhr Kontakt: Hannelore Heier, Tel Tanzkreis, mittwochs, Uhr Kirchenmusik Kleiner Chor, montags, Uhr Sabine Schlitt, Tel Kleidersammlungen für Bethel ( vom 26. Aug Sept von 8-18 Uhr Abgabestellen: - Garage am Gemeindehaus Großenritte, Kirchweg 3 - Gemeindehaus Altenritte, Ritterstraße 3 - Gesammelt werden: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln) für Kinder / Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. im Knüllhouse GROßENRITTE Pfarrerin Ulrike Joachimi Kirchweg 6, Großenritte, Tel Ulrike.Joachimi@ekkw.de Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel Christiane.Kupski@ekkw.de Pfarrerin Renate Wollert, Kirchweg 3, Großenritte, Tel , Renate.Wollert@ekkw.de Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Tel , Gemeindebuero.Grossenritte@ekkw.de Bürozeiten: dienstags, Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Angelina Wege, Tel , ev.jugend.baunatal-gral@ekkw.de Küsterdienste, Inge Lenz, Tel Sandra von Felden, Tel Förderverein Kreuzkirche Großenritte e. V. Info: Christa Palmié, Hünsteinstr. 16, Tel Raiffeisenbank, IBAN: DE Kasseler Sparkasse, IBAN: DE Gottesdienste Sonntag, 14. August Uhr Gottesdienst (Pfrin. Joachimi) Kollekte: er-schauenburger Tafel Gottesdienstvorschau Sonntag, 21. August Uhr Gottesdienst (Lektorin Rauch) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff Kinderfreizeit von 8-12 Jahren ren Neukirchen/Knüll vom Oktober Die Kosten betragen pro Kind 55 (es gibt Geschwisterrabatt). Anmeldung und weitere Infos über das Gemeindebüro, bei Pfarrerin Joachimi oder bei Jugendarbeiterin Angelina Wege. Es gibt noch einzelne Restplätze! Erwachsene Offener Gesprächskreis - für Männer von 30 bis 50+, Donnerstag, , 20 Uhr; Grillabend im Atrium Kirchenmusik Gospelchor Heaven s voice Einladung zum Workshop! Der Gospelchor Heaven s voices feiert den 15. Geburtstag und veranstaltet daher einen Workshop zu dem alle Interessierten recht herzlich eingeladen sind. Samstag, 3. Sept / Uhr Ev. Gemeindehaus Großenritte Notenkenntnisse sind nicht wichtig für die Teilnahme an dem Workshop. Lediglich Spaß an der Musik und Gemeinschaft sollten Sie mitbringen. - so die Chorleiterin Ute Arend, die auch den Workshop leiten wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden werden gern gesehen. Diese fließen dann unter anderem in die Anschaffung neuer Noten etc. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Sonntag, den 4. September 2016 wird das Ergebnis des Workshops im Gottesdienst der Großenritter Kreuzkirche präsentiert. Anmeldungen zum Workshop bitte bis zum unter der Rufnummer bei Ute Arend. Let s GOspel!

27 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 27 Evangelische Kirchengemeinden in KIRCHBAUNA Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, Tel , Fax pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Gemeindebüro Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel Bürozeiten: dienstags von 8.30 bis Uhr und freitags von Uhr Küsterin: Gerda Hartung, Neuer Weg 4, Tel Vermietung Paul-Schneider-Haus, An der Kirche 10: Ev. Pfarramt Kirchbauna Förderverein Ev. Wehrkirche -Kirchbauna e.v. Kontakt: Diana Plettenberg, Meißnerstr.6a,Tel Raiffeisenbank: IBAN: DE / BIC: GENODEF1BTA Gottesdienste Herzliche Einladung zum Ein Gottesdienst für Kinder ab 1 ½ Jahren und ihre Eltern HERTINGSHAUSEN Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10 Tel , Fax pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Kirchenzentrum, hinter der Kirche Ansprechmöglichkeiten im Ort: Küsterin G. Sinning Auf der Heide 12, Tel.: und alle Kirchenvorsteher Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel Bürozeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr Förderverein Ev. Kirchengemeinde Hertingshausen e.v. Kontakt: Herbert Krug, Großenritter Str. 34,Tel Raiffeisenbank: IBAN: DE / BIC: GENODEF1BTA Gottesdienste Sonntag, 14. August Uhr Mini Gottesdienst in der Wehrkirche Kirchbauna (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Gottesdienstvorschau Sonntag, 21. August Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Nächster Taufgottesdienst Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. Angebote im Kirchenzentrum Wir freuen uns auf euch am Sonntag, 14. August 2016 um 10:30 Uhr in der Ev. Wehrkirche Kirchbauna. Gottesdienstvorschau Sonntag, 21. August Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Nächster Taufgottesdienst Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an Angebote im Paul-Schneider-Haus Spielkreis Rasselbande, Jahrg. 2015, Donnerstag, , Uhr Tanja Allschinger, Tel Besuchsdienstkreis, Donnerstag, , Uhr im Pfarrhaus Kirchbauna Pfrin. Luttropp-Engelhardt, Tel Seniorentanz und Gymnastik, Montag, , Uhr Gerda Hartung, Tel Zumbagruppe, Dienstag, , Uhr Giomarys Tromp, Tel Spielkreis Hasenbande Jahrg. Mitte 2011, Mittwoch,17.08., Uhr Tanja Allschinger Tel oder Tanja Inan Tel _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff Besuchsdienstkreis, Donnerstag, ,14.00 Uhr im Pfarrhaus Kirchbauna Pfrin. Luttropp-Engelhardt, Tel Zwergentreff, Jahrgänge 2014/2015, Donnerstag, , Uhr Julia Hillen, Tel Jana Ambrosius Tel Landfrauen, Tai Chi, Donnerstag, ,18.00 Uhr Gertrud Sinning, Tel Singkreis, Montag, , Uhr, Lothar Sinning, Tel Yoga Kurs I, Mittwoch, , Uhr Yoga Kurs II, Mittwoch, , Uhr Michaela Sabel, Tel. 0176/ RENGERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel , Fax pfarramt2.rengershausenguntershausen@ekkw.de Gemeindebüro Ellen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel Bürozeiten: mittwochs, Uhr Gottesdienste Sonntag, 14. August Uhr Abendgottesdienst (Prädikantin Czech)

28 Seite 28 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Evangelische Kirchengemeinden in Gottesdienstvorschau für Rengershausen Sonntag, 21. August Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfrin. Barth) GUNTERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel , Fax pfarramt2.rengershausenguntershausen@ekkw.de Gemeindebüro Ellen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel Bürozeiten: mittwochs, Uhr Nächster Taufgottesdienst Sonntag, 11. September 2016 Angebote im Gemeindehaus Seniorenkreis, Sommerpause Spielsalon, Donnerstag, , Uhr Konfirmanden, ab , Unterricht dienstags Uhr Gottesdienste Spielkreis United Babys für Geburtsjahr 2014 dienstags Uhr und mittwochs, Uhr Astrid Bohl, Tel Sonntag, 14. August Uhr Abendgottesdienst (Prädikantin Czech) Gottesdienstvorschau Sonntag, 21. August Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit (Pfrin. Barth) Spielkreis Zwergenpower für Geburtstagjahr 2015 freitags, Uhr Anne Hoffmann, Tel Nächster Taufgottesdienst Sonntag, 11. September 2016 Spielkreis Pampersflitzer für Geburtsjahr 2015 freitags, Uhr und Uhr Dorothee Münkel, Tel Marie-Behre-Heim Seniorennachmittag, Sommerpause bis September Gottesdienst im Marie-Behre-Heim: freitags, Uhr Urlaubsvertretung vom bis Pfarrerin Luttropp-Engelhardt, Tel Das Gemeindebüro ist mittwochs von Uhr besetzt Angebote im Kirchsaal, MBH Konfirmanden, ab , Unterricht dienstags Uhr Frauenkreis, Sommerpause Besondere Veranstaltungen Kleidersammlung für Bethel Die Kleidersammlung für Bethel findet vom jeweils von Uhr statt. Abgabestellen: -Rengershausen: Garage Pfarrhaus, Neuer Hof -Guntershausen: Kirchsaal Kellereingang Bitte keine gelben Säcke verwenden! Ihre Familienanzeige erreicht viele Freunde und Bekannte sagen Sie es mit einer Anzeige in den er Nachrichten. Unsere Mitarbeiter/-innen beraten Sie gerne bei der Gestaltung und Formulierung Ihrer persönlichen Familienanzeige. Besuchen Sie uns: Stadtmarketing : Friedrich-Ebert-Allee 8a Öffnungszeiten: Montag Freitag: Uhr Tel / Fax / HNA Kundenservice: Montag Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Sonnabend: Uhr Sonntag: Uhr Tel / (gebührenfrei) Fax / (gebührenfrei) kundenservice@hna.de Nutzen Sie auch unsere günstigen Kombinationsmöglichkeiten mit der HNA _cc14fc25e134d4241f04b7f9baff74ff

29 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 29 Tradition seit Altenbauna, Lärchenweg 4 ( Haus der Bestattung ) -Kirchbauna, Hunsrückstraße 3( amhauptfriedhof ) info@wicke-bestattungen.de Telefon (0561 ) Wir sind immer für Sie da! Evangelische Freikirche Neuapostolische Kirche Gemeindezentrum: Obere Gänseweide 30, -Großenritte Gemeindeleitung: Christiane Weiand, Tel.: Friedhelm Schmidt, Tel.: / Martin Schleyer, Tel.: Homepage: Veranstaltungen Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Dienstag, :00 Uhr Gebetskreis 15:00 Uhr Bibelgespräch Mittwoch, :30 Uhr Zeit für mich Frauentreff Freitag, :00 Uhr Jugend Vierzehntäglich finden an unterschiedlichen Orten Hauskreise statt Mittwoch den Gottesdienst um Uhr Sonntag den Gottesdienst um 9.30 Uhr Gäste sind herzlich willkommen! Mehr infos unter Evangelisch-Lutherische Kirche Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK) Kirche imgertrudenstift -Großenritte Prinzenstr Pfarramt: Pfarrer Jürgen Schmidt, Tischbeinstr. 73, Kassel Tel.: 0561/23674, Fax: 0561/ , pfarrer@selk-kassel.de Sonntag, um 9:15 Uhr Gottesdienst mit Lektor Raßner Sonntag, um 9:15 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schmidt Sonntag, um 10:00 Uhr Festgottesdienst zum 139. Jahresfest mit den Pfarrern Schmidt und Keller Gäste und Besucher sind Herzlich willkommen! er Nachrichten Erfolgreich vor Ort werben! Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr Wir sind für Sie da. Erfahren und leistungsstark in Kassel und. Pflegeteam Markt 5 - Haus der Begegnung Marktplatz 5-7 Häusliche Alten- und Krankenpflege Häusliche Kinderkrankenpflege Hauswirtschaftliche Hilfen Kurse, Information und Beratung in allen Pflegefragen Betreuungsleistungen und begleitetes Wohnen für Menschen mit Demenz seit über 80 Jahren Grabmale Leben braucht Erinnerung Grabmalvorsorge zu Lebzeiten Handwerkskunst aus Meisterhand Unverbindliche Entwurfszeichnung Individuelle Beratung und Gestaltung Fachgerechtes Versetzen mit Garantie Am Mühlengraben Großenritte Telefon / info@frankfurth.de Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr

30 Seite 30 Ausgabe 32 I 10. August 2016 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE CHRISTUS ERLÖSER Pfarramt Maximilian-Kolbe-Straße 8 Telefon: 0561/ Altenbauna Telefax: 0561/ Internet: christus-erloeser-baunatal@pfarrei.bistum-fulda.de Achtung! Geänderte Bürozeiten in den Ferien Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Spendenkonto Raiffeisenbank eg BLZ Konto-Nr (IBAN: DE BIC: GENODEF 1BTA) Filialkirche St. Pius Niedensteiner Str Großenritte Pfarrer Dr. Joachim Rabanus Sprechstunden: nach Vereinbarung Diakon Hans-Dieter Bruns Telefon: 05601/8346 Sprechstunden: nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Heinrich-Mihajlov Telefon: 0561/ Sprechstunden: nach Vereinbarung GOTTESDIENSTE VOM Donnerstag, Hl. Klara von Assisi Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe 1. für +Rosa Hecker als Jahrtagsamt, leb. und verst. Angeh. 2. als Dank zum 89. Geburtstag für die Eheleute Ebertz und für Familie Fandrich Freitag, Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für +Margarethe Drescher, leb. und verst. Angeh. anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und stille Anbetung Uhr Eucharistischer Segen Samstag, Hl. Pontianus und hl. Hippolyt Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Taufe von Theo Engel Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse 1. für +Annimarie Leschnik und +Karl Gorzelski 2. für die Leb. und Verst. der Familien Götz, Kleber, Wetsch und Hafner 3. für +Rudolf Skripczyk zum 5. Todestag, für +Jörg Steiner und +Paul Skripczyk Sonntag, Sonntag im Jahreskreis St.-Pius-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Zemella und Klimont Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Montag, Mariä Aufnahme in den Himmel Hochfest Christus-Erlöser-Kirche: - keine hl. Messe um 9.00 Uhr! Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde mit Kräutersegnung Dienstag, Hl. Stephan v. Ungarn Christus-Erlöser-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe für +Maria und +Franz Franz, leb. und verst. Angeh. Mittwoch, St.-Pius-Kirche: 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe 1. für +Karl Hille, leb. und verst. Angeh. 2. mit der Bitte um eine gute Sterbestunde Donnerstag, Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe 1. zur Immerwährenden Hilfe für einen Kranken 2. für Maria Schwab zur Muttergottes mit der Bitte um Gesundheit Freitag, Hl. Johannes Eudes Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe 1. für +Eheleute Grunewald, +Eheleute Rudolph, leb. und verst. Angeh. 2. für die Leb. und Verst. der Familien Stach, Schmidt und Oschmann anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes und Anbetung Uhr Eucharistischer Segen Samstag, Hl. Bernhard v. Clairvaux Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Trauung von Kevin und Nicole Werner, geb. Czogala Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse 1. für +Mathias Emter, +Michael und +Sophia Becker, +Mathias und +Anna Emter, leb. und verst. Angeh. 2. als Dank zum 58. Geburtstag für Viktor Klaus und für seine Familie 3. für die verst. Priesterseelen, für die keiner mehr betet

31 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 31 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis St.-Pius-Kirche: Patronatsfest 8.30 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Bartoschek und Grabinski anschl. Umtrunk auf dem Kirchplatz Uhr Dankandacht Christus-Erlöser-Kirche: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde KOLLEKTEN 13./ Haushalt der Gemeinde 20./ Missionsanliegen der Gemeinde KIRCHBUSFAHRPLAN 9.50 Uhr Rengershausen, Evangelische Kirche Uhr Altenbauna, Birkenallee, Filiale Sparkasse Uhr Altenbauna, Kreuzung Birkenallee/Dachsbergstr. Kirchbusfahrer: Herr Joachim Siegert Herr Bong-Won Chang GEBETSANLIEGEN DES PAPSTES Wir beten um gelebtes Evangelium: Glaubenszeugnis, Ehrenhaftigkeit und Nächstenliebe der Christen mögen die frohe Botschaft beleben. WEITERE MITTEILUNGEN Putzen der St.-Pius-Kirche Am Mittwoch, d wird nach der hl. Messe um 9.00 Uhr die Kirche geputzt. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen! Aus dem päpstlichen Schreiben AMORIS LAETITIA 34. Im Grunde ist es heute leicht, die echte Freiheit mit der Vorstellung zu verwechseln, dass jeder urteilen mag, wie er meint, als gebe es jenseits der einzelnen Menschen keine Wahrheiten, Werte und Grundsätze, die uns orientieren, als sei alles gleich und müsse alles erlaubt sein. In diesem Kontext wird das Ideal der Ehe mit ihrer durch Ausschließlichkeit und Beständigkeit charakterisierten Verbindlichkeit schließlich ausgelöscht durch die umstandsbedingten Zweckmäßigkeiten oder durch die Launen der inneren Regungen. Man fürchtet die Einsamkeit, man wünscht sich einen Raum des Schutzes und der Treue, doch zugleich wächst die Furcht, gefangen zu sein durch eine Beziehung, die das Erreichen der persönlichen Bestrebungen zurückstellen könnte. 35. Als Christen dürfen wir nicht darauf verzichten, uns zugunsten der Ehe zu äußern, nur um dem heutigen Empfinden nicht zu widersprechen, um in Mode zu sein oder aus Minderwertigkeitsgefühlen angesichts des moralischen und menschlichen Niedergangs. Wir würden der Welt Werte vorenthalten, die wir bei steuern können und müssen. Es stimmt, dass es keinen Sinn hat, bei einer rhetorischen Anprangerung der aktuellen Übel stehen zu bleiben, als könnten wir dadurch etwas ändern. Ebenso wenig dient es, mit der Macht der Autorität Regeln durchsetzen zu wollen. Uns kommt ein verantwortungsvollerer und großherzigerer Einsatz zu, der darin besteht, die Gründe und die Motivationen aufzuzeigen, sich für die Ehe und die Familie zu entscheiden, so dass die Menschen eher bereit sind, auf die Gnade zu antworten, die Gott ihnen anbietet. 36. Zugleich müssen wir demütig und realistisch anerkennen, dass unsere Weise, die christlichen Überzeugungen zu vermitteln, und die Art, die Menschen zu behandeln, manchmal dazu beigetragen haben, das zu provozieren, was wir heute beklagen. Daher sollte unsere Reaktion eine heilsame Selbstkritik sein. Andererseits haben wir häufig die Ehe so präsentiert, dass ihr Vereinigungszweck nämlich die Berufung, in der Liebe zu wachsen und das Ideal der gegenseitigen Hilfe überlagert wurde durch eine fast ausschließliche Betonung der Aufgabe der Fortpflanzung. Auch haben wir die Neuvermählten in ihren ersten Ehejahren nicht immer gut begleitet, etwa mit Angeboten, die auf ihre Zeitpläne, ihren Sprachgebrauch und ihre wirklich konkreten Sorgen eingehen. Andere Male haben wir ein allzu abstraktes theologisches Ideal der Ehe vorgestellt, das fast künstlich konstruiert und weit von der konkreten Situation und den tatsächlichen Möglichkeiten der realen Familie entfernt ist. Diese übertriebene Idealisierung, vor allem, wenn wir nicht das Vertrauen auf die Gnade wachgerufen haben, hat die Ehe nicht erstrebenswerter und attraktiver gemacht, sondern das völlige Gegenteil bewirkt. Herzliche Einladung zur eucharistischen Anbetung in Stille am Freitag, den um Uhr in der Christus-Erlöser-Kirche! Zeit, Gott zu suchen Zeit, Gott zu finden Zeit, Gott zu lieben Zeit, von Gott geliebt zu werden Um Uhr wird der sakramentale Segen erteilt. Kräutersegnung an Mariä Himmelfahrt Am 15. August feiern wir das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Zur Eucharistiefeier um Uhr an diesem kirchlich gebotenen Feiertag sind alle Gemeindemitglieder eingeladen Heilkräuter und auch Blumen mitzubringen. Die Kräutersegnung an diesem Tag hat eine über tausendjährige Tradition in der Kirche. Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen. Dieses Heil ist an Maria besonders deutlich geworden. Mit den Blumen bringen wir die Schönheit der Schöpfung in den Gottesdienst, der so zu einem sommerlichen Fest der Freude wird. In der heiligen Messe wird folgendes Segensgebet gesprochen: Herr, unser Gott, du hast Maria über alle Geschöpfe erhoben und sie in den Himmel aufgenommen. An ihrem Fest danken wir dir für alle Wunder deiner Schöpfung. Durch die Heilkräuter und Blumen schenkst du uns Gesundheit und Freude. Segne diese Kräuter und Blumen. Sie erinnern uns an deine Herrlichkeit und an den Reichtum deines Lebens. Schenke uns auf die Fürsprache Mariens dein Heil. Lass uns zur ewigen Gemeinschaft mit dir gelangen und dereinst einstimmen in das Lob der ganzen Schöpfung, die dich preist durch deinen Sohn Jesus Christus in alle Ewigkeit. Das Fest mit seinem Bezug zu den Gaben der Natur erinnert uns daran, dass Lebensfreude und Glaubensfreude einander bedingen. Die Bedeutung dieses Festtages wurde durch die Verkündigung des Dogmas von der Aufnahme Mariens in den Himmel am durch Papst Pius XII. unterstrichen: Es ist von Gott geoffenbarte Glaubenslehre, dass die Unbefleckte Gottesgebärerin und immerwährende Jungfrau Maria nach Vollendung des irdischen Lebenslaufs mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen wurde. Sollte daher, was Gott verhüte, einer wagen, das entweder zu leugnen oder absichtlich in Zweifel zu ziehen, was von uns definiert wurde, so soll er wissen, dass er vom göttlichen und katholischen Glauben völlig abgefallen ist. Ohne den Glauben an das ewige Leben wird unser Glaube leer und im wahren Sinne des Wortes hoffnungslos.

32 Seite 32 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Sportnachrichten Fußball GSV Eintracht TSV Rothwesten GSV Eintracht 1:3 (1:3) Am zweiten Spieltag musste der GSV Eintracht beim TSV Rothwesten antreten. Die Gastgeber, die wie die Eintracht ihr erstes Spiel gewonnen haben, erwischten einen guten Start in das Spiel. Bereits nach vier Minuten köpfte Kevin Seeger eine Ecke zum 1:0 für den TSV ein. Die er zeigten sich jedoch unbeeindruckt von dem frühen Rückstand und kamen immer besser ins Spiel. In der elften Minute erzielte Niels Willer den 1:1 Ausgleich. Nach einer Standardsituation konnten die Hausherren den Ball im eigenen Strafraum nicht entscheidend klären und Niels Willer nutzte die unübersichtliche Situation für sein erstes Saisontor. Der GSV gab sich mit dem Unentschieden aber nicht zufrieden und spielte weiter nach vorne. In der 25. Minute vollendete Jan-Philipp Schmidt eine sehenswerte Kombination über Max Norwig und Niels Willer und erzielte das verdiente 1:2 für die Eintracht. Die Rothwestener fanden in dieser Phase trotz ihres guten Starts nicht ins Spiel und brachten keine gefährlichen Aktionen in der Offensive zustande. Ganz im Gegenteil die Gäste aus Großenritte. In der 41. Minute erhöhte Jörn Katluhn nach einem langen Einwurf von Max Norwig, den Andreas Bürger verlängerte, auf 1:3 und sorgte so für die Vorentscheidung. In der zweiten Halbzeit überließ der GSV den Gastgebern das Spiel und konzentrierte sich auf die Defensive.Der TSV tat sich jedoch sehr schwer gegen eine gut organisierte GSV Abwehr zu Chancen zu kommen. Auf der Gegenseite ließ die Eintracht einige vielversprechende Kontergelegenheiten liegen. Es blieb schließlich beim hochverdienten 1:3 der er. Am kommenden Sonntag, dem , ist der Melsunger FV 08 zu Gast in Großenritte. Anpfiff ist auf der Langenbergkampfbahn um 15:00 Uhr. Der vorgezogene 16. Spieltag fi ndet bereits am Mittwoch, den , statt. Dann ist die zweite Mannschaft des TSV Lehnerz zu Gast in Großenritte. Spielbeginn ist um 18:45 Uhr. TSV Hertingshausen Spielplan Hinrunde 1.,2. und Alte Herren Saison Sonntag Fortuna Kassel - TSV Hertingshausen 15:00 Sonntag Tuspo Rengershausen 2 - TSV Hertingshausen 2 13:00 Mittwoch TSV Ihringshausen - TSV Hertingshausen 18:30 Sonntag Dynamo Windrad -TSV Hertingshausen 2 13:00 Sonntag TSV Rothwesten 2 - TSV Hertingshausen 13:00 Sonntag SG Denn/Dörnhagen 2 - TSV Hertingshausen 2 13:00 Sonntag SV Nordshausen - TSV Hertingshausen 15:00 Samstag Anadoluspor - TSV Hertingshausen AH 17:00 Sonntag VfB Bettenhausen 2 - TSV Hertingshausen 2 13:00 Sonntag VfB Bettenhausen - TSV Hertingshausen 15:00 Samstag TSV Hertingshausen AH - Spvgg Olympia 16:00 Sonntag TSV Hertingshausen 2 - FSK Vollmarshausen 3 13:00 Sonntag TSV Hertingshausen - TSV Wolfsanger 15:00 Samstag SG Schwarzenberg - TSV HertingshausenAH 14:30 Sonntag FSV Bergshausen 2 - TSV Hertingshausen 2 12:30 Sonntag FSC Lohfelden 2 - TSV Hertingshausen 14:30 Samstag 12.11:2016 TSV Hertingshausen AH - Vfl Kassel 14:30 Sonntag TSV Hertingshausen 2 - Tuspo Rengershausen 2 13:00 Sonntag TSV Hertingshausen - TSV Ihringshausen 14:45 Sonntag TSV Hertingshausen - Fortuna Kassel 14:45 Sonntag SV Türkgücü Kassel - TSV Hertingshausen 14:30 Spielbericht: Fortuna Kassel - TSV Hertingshausen 1:3 (0:0) Nach der langen Vorbereitung startete am vergangenen Sonntag endlich die neue Saison mit dem Gastspiel bei der Fortuna aus Kassel. Gleich mit drei Neuzugängen in der Startelf - Till Mescher, Gerrit Bruns und Cedric Götz - ging die Reitze-Elf motiviert in die Partie. Nach anfänglichem Abtasten und vielen individuellen Fehlern auf beiden Seiten gewannen die er mehr und mehr die Oberhand. Lediglich die Chancenausbeute ließ in dieser Phase zu wünschen übrig und so ging man mit einem torlosen Unentschieden in die Pause. Bis zur 69. Minute mussten die zahlreich mitgereisten Zuschauer dann warten um den ersten Treffer der Partie zu sehen. Nach einem Ballverlust der TSV- Defensive ging die Heimmannschaft nahezu aus dem nichts mit 1:0 in Führung. Im Nachhinein könnte man denken die Jungs um Kapitän Pascal Theis haben eine Art Weckruf gebraucht, denn in der 72. Minute war es genau jener Theis, der seine Mannschaft nach einer schönen Mescher-Hereingabe zurück ins Spiel brachte. Keine 10 Minuten später fasste sich Mittelfeldmotor Martin Pierog dann ein Herz und chipte den Ball aus ca 20 Metern über den Torwart hinweg perfekt in den Winkel - Marke Sonntagsschuss. Die Schlussphase einer insgesamt sehr fairen Partie wurde dann etwas ruppiger und war geprägt von vielen Unterbrechungen. Den Schlusspunkt und die damit einhergehende Entscheidung brachte dann das 3:1 des ein gewechselten Matze Trinder nach einem gut zu Ende gespielten Konter in der Nachspielzeit. Alles in allem ein gelungener Auftakt in die neue Spielzeit, welcher mit dem dritten Platz in der Tabelle belohnt wurde. Vorschau :00 Uhr TuSpo Rengershausen 2 - TSV Hertingshausen :30 Uhr TSV Ihringshausen - TSV Hertingshausen Am kommenden Wochenende ist unsere erste Mannschaft spielfrei, weiter geht es erst wieder am Mittwoch, den , beim TSV Ihringshausen. Anstoß dort ist um 18:30 Uhr. Auf Fussball muss am Wochenende aber dennoch nicht verzichtet werden, denn unsere Reserve-Mannschaft, um Trainer Eike- Jens Geiger, ist am Sonntag, den um 13 Uhr, beim Ortsnachbarn TuSpo Rengershausen 2 zu Gast. Samstag TSV Hertingshausen AH - FC Edermünde 17:00 Sonntag TSV Hertingshausen - SVH Kassel 15:00 Mittwoch TSV Hertingshausen - SV Türkgücü Kassel 18:30 Samstag SG Gux/Ellenberg - TSV Hertingshausen AH 17:00 Sonntag BC Sport Kassel 2 - TSV Hertingshausen 2 13:00 Sonntag BC Sport Kassel - TSV Hertingshausen 15:00 Samstag TSV Hertingshausen AH - TSV Oberzwehren 17:00 Sonntag TSV Hertingshausen 2 - TSG Wellerode 2 13:00 Sonntag TSV Hertingshausen - TSV Oberzwehren 15:00 Samstag SSV 51 Kassel - TSV Hertingshausen AH 16:00 Sonntag Tuspo Nieste 2 - TSV Hertingshausen 2 13:00 Sonntag VfL Kassel - Tsv Hertingshausen 15:00 Samstag TSV Hertingshausen AH - FC Bosna/Hercegovina 16:00 Sonntag TSV Hertingshausen 2 - Anadoluspor 2 13:00 Sonntag TSV Hertingshausen - TSG Wilhelmshöhe 15:00 Sonntag SG Ahnatal 3 - TSV Hertingshausen 2 11:00 Sonntag SG Ahnatal - TSV Hertingshausen 15:00 Samstag RW Wolfhagen - TSV Hertingshausen AH 16:00 Samstag TSV Hertingshausen - GSV Eintracht 2 15:00 Sonntag TSV Hertingshausen 2 - Bosna/Hercegovina 13:00 Hielt sein Tor sauber und zeigte eine starke Leistung bei seinem Debut im Seniorenbereich. Neuzugang Cedric Götz Handball GSV Eintracht Radtour Donnerstag d.11.august Von Hofgeismar - Karlshafen Treffpunkt um 10:00 Uhr am Dorfplatz von hier starten wir mit den PKW s über Schloß- Wilhelmstal,- Grebenstein nach Hofgeismar zum Parkplatz am Schwimmbad. Nun beginnt die Tour über Hümme,- Trendelburg,- Helmarshausen nach Karlshafen.Nach einem kleinen Rundgang und einer Kaffeepause, kehren wir zu unserem Ausgangspunkt zurück. Bitte bildet wieder Fahrgemeinschaften. Radfahren auf dem Asphalt, Radfahren im Wald. Nichts anderes ist so ideal, für Jung und Alt.

33 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 33 Wanderung: Donnerstag d. 18. August Edersee-Sperrmauer nach Rebach-Wildgehege. Treffpunkt ist wie immer am Dorfplatz um 13:00 Uhr von hier fahren wir mit den PKW s über Fritzlar zum Edersee, in Hemfurt biegen wir links ab zum Waldgaststättenparkplatz am Wildgehege. Nun wandern wir zur Sperrmauer und weiter am Uferweg bis Rebach, dort Kaffeepause in der Oase. Anschließend durch den Wald zurück zu unserem Ausgangspunkt. Wer mit Dieter oder Siegfried fahren möchte, meldet sich telefonisch bei ihnen. Für die nicht Wanderer besteht die möglichkeit an der Sperrmauer eine kleine besichtigung zu unternehmen. HSG HSG mit sieben Neuzugängen Landesligist setzt auf junge Talente aus der Region er Jungs Die HSG kann vor dem Start in die Saisonvorbereitung sieben Neuzugänge präsentieren und setzt dabei voll auf er Jungs. Der einzige vollständig externe Neuzugang ist Linkshänder Dennis Bachmann vom hessischen Süd-Landesligisten HSG Stockstadt/Mainaschaff. Der 19jährige Bachmann studiert in Kassel, trainiert seit einem Jahr mit seiner neuen Mannschaft und wird als schneller, konterstarker Rechtsaußen die er verstärken. Sein Partner auf der Rechtsaußenposition wird künftig Dardan Krasniqi aus der HSG-Jugend, der eigentlich noch ein Jahr A-Jugend spielen könnte. Trotz seiner erst 18 Jahre war der Linkshänder im letzten Jahr bereits fester Bestandteil der 2. Männermannschaft (Bezirksoberliga) und ist ein hoffnungsvolles Talent für die Zukunft. Aus der Jugend von Nachbar Eintracht kehrt der 19jährige Simon Gruber zurück zu seinem Heimatverein. Als spielintelligenter Mittelmann war Gruber im letzten Jahr Leistungsträger in der A-Jugend Oberliga, laboriert allerdings noch an einer Kreuzbandverletzung. Aktuell befindet er sich auf einem guten Weg der Besserung und wird noch in der Hinrunde ins Spielgeschehen eingreifen können. Als weitere Verstärkung im rechten Rückraum kommt Linkshänder Markus Seifert, ebenfalls aus der A-Jugend der Eintracht. Obwohl Seifert erst 17 Jahre jung ist und noch ein Jahr in der Jugend vor sich hätte, bringt er die körperlichen und spielerischen Voraussetzungen mit, um auch in der Männer-Landesliga sein Können unter Beweis zu stellen. Der älteste Neuzugang ist Rückkehrer Sebastian Bruns, der bereits einige Jahre bei der HSG spielte. Der 25jährige Bruns kommt vom niedersächsischen Oberligisten HSG Rosdorf/Grone und wird durch seine körperliche Stärke die Rückraumpositionen der er verstärken. Ein weiterer Rückkehrer ist der 21jährige Jannik Käse von Drittligist Eintracht. In der Jugend der HSG ausgebildet und flexibel im Rückraum einsatzbar, kam Käse bereits am Ende der vergangen Saison per Doppelspielrecht für die HSG zum Einsatz. Der siebte Neuzugang kommt ebenfalls aus den eigenen Reihen. Christoph Ganasinski, 23 Jahre alt, durchlief die HSG-Jugend und war in den letzten Jahren Leistungsträger der 2. Männermannschaft. Ganasinski kam in der Vergangenheit des Öfteren im Landesliga-Team zum Einsatz und soll mit seiner Schnelligkeit das Spiel der er bereichern. Durch die vielen jungen er Neuzugänge und dem Stamm der letztjährigen Mannschaft, schickt die HSG mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren das jüngste Team seit Bestehen der Spielgemeinschaft ins Rennen. Im 17köpfigen Kader stehen zwei Rückkehrer und drei Spieler, die in ihr erstes oder zweites Jahr in gehen. Hinzu kommen nicht weniger als zwölf Spieler, die einer er Jugend entstammen. Das Gesicht des Teams ist somit geprägt von er Jungs. Der Landesliga-Kader 2016/2017 Tor: Max Henkel (23 Jahre), Max Suter (21) Rückraum: Lennart Kusan (21), Sebastian Bruns (25), Jannik Käse (21), Christoph Ganasinski (23), Christian Vogt (22), Simon Gruber (19), Markus Seifert (17), Marian Seibert (18) und Tobias Oschmann (28) Linksaußen: Marc Adam (28) und Max Malte Wagenführ (28) Rechtsaußen: Dardan Krasniqi (18) und Dennis Bachmann (19) Kreis: Martin Reinbold (29) und Maik Mett (26) Trainer: Sascha Kurzrock und Tobias Oschmann Betreuer: Bernd Röhrscheid Physiotherapeutin: Svenja Denk Landesligist HSG geht in die 2. Vorbereitungsphase Mit einer Trainingseinheit World-Jumping die in der KSV-Sportwelt durchgeführt wurde und mit einem Besuch beim Bad Harzburger Galopprennen, endete die 1. Vorbereitungsphase der er am Die Fahrt nach Bad Harzburg war eine etwas andere Form des Teambuilding, denn hier stand das Kennenlernen im Vordergrund. Der HSG-Vorstand und die Spieler traten allesamt mit ihren Partnerinnen die Reise in den Harz an. Vor allem für die Neuzugänge der HSG war dieser Event abseits vom Handallgeschehen eine gute Möglichkeit, die Verantwortlichen und das Umfeld besser kennen zu lernen. Alle HSGler erlebten einen sehr schönen Tag beim Bad Harzburger Galopprennen, das ein Flair vom Galopprennen in Ascot (England) verstreute. Dank der kreativen Köpfe innerhalb Mannschaft, trat die HSG auch in Bad Harzburg Stilecht auf und trug so zum Ascot-Flair bei. Am geht es in die 2. Vorbereitungsphase mit Trainingseinheiten den ersten Testspielen. Die offizielle Mannschaftsvorstellung findet am , vor dem Spiel gegen den TB Wülfrath statt. Die Termine und Gegner in der Übersicht: :30 Uhr HSG Twistetal EKS-Sporthalle :00 Uhr HSG Detmold in Detmold bis Trainingslager in Duderstadt Uhr TB Wülfrath Max-Riegel-Halle :00 Uhr TB Wülfrath Waldsporthalle Rengershausen :00 Uhr HSG Körle/Guxh. Waldsporthalle Rengershausen :30 Uhr TSV Vellmar Großsporthalle Vellmar :00 Uhr HSG Twistetal Sporthalle Mühlhausen Weitere Informationen unter World-Jumping in der KSV-Sportwelt Die Neuzugänge der HSG : v.l.n.r. Spielertrainer Tobias Oschmann, Yannik Käse, Dennis Bachmann, Simon Gruber, Dardan Krasniqi, Markus Seifert, Sebastian Bruns, Trainer Sascha Kurzrock HSG-Handballer beim Galopprennen in Bad Harzburg

34 Seite 34 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Nachlese: er Handballer beim Galopprennen Außenseiter dominieren in den Hauptrennen Mit Überraschungen endeten vor Zuschauern die Hauptereignisse am ersten Tag der Galopprennwoche in Bad Harzburg. Die Handballer der HSG sahen zwei Superhandicaps in denen es um jeweils Euro Prämie ging. Die erste Abteilung holte sich der vier Jahre alte Wallach Excelling Oscar mit dem Brasilianer Francesco da Silva im Sattel. Sein Besitzer Armin Weidler aus Reifenberg in der Südwestpfalz ist gleichzeitig auch der Trainer, er hatte das Pferd erst vor einigen Monaten für umgerechnet Euro in England gekauft. Das zweite Superhandicap ging durch All Access in den Stall von Werner Glanz nach München, geritten wurde er von Daniele Porcu. Der 33 Jahre alte in Düsseldorf wohnende Italiener reitet seit einigen Jahren in Deutschland, mit drei Siegen war er der Mann des Tages des neun Rennen umfassenden Programms. Der Besuch in Bad Harzburg war ein toller Event für die Handballer der HSG und wird im nächsten Jahr bestimmt wiederholt. die sich an stark Übergewichtige richtet. Im Gruppenrahmen sollen die Teilnehmer mit viel Spaß und Motivation lernen, ihr Bewegungs- und Ernährungsverhalten zu optimieren, ihr angestrebtes Wunsch- und Wohlfühlgewicht zu erreichen und dieses vor allem langfristig zu halten! Neben den sportpraktischen Inhalten, wie z.b. Nordic Walking, Kräftigungsgymnastik, Schwimmen, Aquajogging oder Kraft- und Koordinationstraining sollen in regelmäßigen Abständen Theorieunterrichte zu gesunder Ernährung, Einführungen in die Trainingslehre, sowie gesundheitsorientiertem Sporttreiben Teil des Kurses sein. Beim Ausdauertraining wird insbesondere der individuelle Trainingspuls im Vordergrund stehen, mit dem wir ausschließlich im Grundlagenausdauerbereich I (Fettstoffwechseltraining) trainieren. ( Lang-Langsam-Lächelnd!). Der Kurs startet am und fi ndet immer dienstags von 18:00-19:00 Uhr im Kursraum 4 in Großenritte, outdoor oder im Seminarraum der KSV Sportwelt in der Altenritter Str.37 statt. Eine Infoveranstaltung zu dem Kurs gibt es am um 19:00 Uhr in der KSV Sportwelt. Weitere Fragen beantwortet gerne die Kursleiterin Sylvia Hanses unter der Rufnummer 0561/ Kursleiterin Sylvia Hanses Rivalen der Rennbahn in Bad Harzburg Neuer Kursplan nach den Sommerferien Ab dem startet unser neuer Kursplan. Ab Freitag, den ist der Kursplan als Flyer in der KSV Sportwelt erhältlich, oder bereits jetzt im Internet als Download erhältlich. Unter unter der Rubrik Kurse, finden Sie das komplette Kursprogramm. Fragen zu unseren Kursen beantworten wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0561/ Bis dahin wünschen wir weiterhin viel Spaß mit unserem Sommerferienprogramm, das noch bis zum für alle Interessenten und Sportbegeisterten geöffnet ist! Mareike Vogel, Marina Fokker, Johanna Fischer und Tobs Oschmann warteten mit ihren Wettscheinen auf das nächste Rennen. Fitness Präventions- und Rehasportverein e.v. Stettiner Straße 4, Abteilung Fitness Liebe Fitnesskursteilnehmer, wir machen Sommerferien. Vom bis finden keine Fitnesskurse statt. Der Präventions- und Rehasportverein wünscht eine schöne Sommerzeit und im Urlaub gute Erholung! Bei Fragen und Anregungen bitte unter melden, vorbei kommen oder eine schreiben (denise.engelbrecht@rehasport-baunatal.de). KSV Kursstart der Wunschgewichtsgruppe Lang, langsam und lächelnd! Mit dem neuen Kursprogramm, das am beginnt, bietet der KSV nach den Sommerferien als special eine Wunschgewichtsgruppe an, World Jumping- unser Sommerhighlight Gardetanz Großenritter Carnevals- Gemeinschaft 1949 (GCG) er Ferientanztage der GCG vom 22. bis 25. August 2016 Auch in diesem Jahr ist die Beteilung an den von der Großenritter Carnevals- Gemeinschaft 1949 angebotenen er Ferientanztagen sehr groß. Mehr als 30 Kinder haben sich angemeldet und werden in dieser Woche von den Tänzerinnen täglich von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr betreut. Neben den tänzerischen und sportlichen Aktivitäten stehen auch Spieleinheiten auf dem Programm, so dass es sicher eine spannende Woche für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird. Für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bitten wir zu beachten, dass sie sich sportlich kleiden und wenn möglich ihre Tanzschuhe dabeihaben. Da aber auch Aktivitäten im Außenbereich stattfinden, sind fest Schuhe auch von Vorteil. Darüber hinaus sollten die Kinder eine Jacke mitbringen, falls es regnet oder auch kalt ist. Die Kinder sollten täglich genügend zu trinken und etwas zum Essen mitbringen. Für Notfälle stehen auch Wasserflaschen zur Verfügung. In den Pausen werden von der GCG Süßigkeiten gereicht.

35 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 35 Die Eltern bzw. Angehörigen der Teilnehmerinnnen und Teilnehmer möchten wir schon heute zu einer Präsentation der Aktivitäten der Ferientanztage einladen, die am Freitag, den 25. August 2016, ab 13:00 Uhr, in der Kulturhalle stattfinden wird. Das Team der Tänzerinnen der Stadtgarde und die Verantwortlichen der GCG freuen sich auf ein schöne und erlebnisreiche Woche. Vorstandssitzung am 18. August 2016 Die nächste Vorstandssitzung fi ndet am Donnerstag, 18. August 2016, 19:00 Uhr, im Nebenzimmer der Kulturhalle statt. Wegen der Vorbereitung der anstehenden Veranstaltungen bitten wir um zahlreiche Teilnahme. 2090m. Auf dem Weg hinunter nach St. Leonard haben sie in einem gemütlichen Gasthaus die verbrauchten Kalorien zurückgeführt und übernachtet. Sonntagmorgen ging es bei schönstem Wetter hinunter nach St. Leonard im Passair Tal und es folgte der dickste Brocken des Wochenendes. Über eine Distanz von 28Km über endlose viele Serpentinen und immer nur bergauf führte der Weg hinauf aufs Timmelsjoch auf eine Höhe von 2509m. Dank der guten Fernsicht war es beeindruckend immer wieder neue Bergformationen zum Teil von Gletschern bedeckt beim Berg hochfahren zu entdecken. Nach genussvoller Abfahrt ging es durch das Skigebiet von Hochgurgel zurück zum Ausgangspunkt nach Sölden. Glücklich die 235km ohne Defekt und Ausfälle geschafft zu haben, ging es nach dem Duschen und Essen zurück nach. Am 28. August wird es für Günter und Siegfried ernst. Dann müssen sie die gesamte Strecke an einem Tag bewältigen, dürfen sich aber gemeinsam mit 4500 anderen Teilnehmern Berg auf und Berg ab quälen. Hierfür toi, toi. Viel Spaß bei den Ferientanztagen 2015 Günter, Siggi, Ulli und Bernd freuen sich auf die bevorstehenden Berge Ein begeistertes Publikum am Abschlusstag der Ferientage 2015 Präventionssport Präventions- und Rehasportverein e.v. Stettiner Straße 4, Abteilung Rehasport Liebe Rehasportler, wir machen Sommerferien. Vom bis finden keine Rehasportkurse statt. Der Präventions- und Rehasportverein wünscht eine schöne Sommerzeit und im Urlaub gute Erholung! Bei Fragen und Anregungen bitte unter melden, vorbei kommen oder eine schreiben (denise.engelbrecht@rehasport-baunatal.de). Radsport outdoor KSV Trainingswochenende im Ötztal Als Vorbereitung für den Ende August bevorstehenden Ötztaler Radmarathon ist es schon fast Tradition, dass Günter die Strecke zuvor mit einigen Gleichgesinnten abfährt. Gemeinsam mit Siegfried, der den Ötztaler dieses Jahr das erste Mal in Angriff nehmen will, mit Bernd, der ihn bereits schon drei Mal gefahren ist, mit Ulli, der Spass am Berge fahren hat und mit Herbert, der das Begleitfahrzeug fahren wollte, machten sie sich am Freitag auf den Weg nach Sölden. Hier wurde in einer kleinen Pension übernachtet. Am nächsten Morgen ging es pünktlich um 8 Uhr auf die Strecke, schließlich standen für diesen Tag 3 Pässe auf dem Programm. Die Strecke führte aus dem Ötztal heraus zu dem 18 Km langen Anstieg hinauf zum Kühtai (2020m) der mit 18% die steilste Steigung des Tages bot. Von dort ging es hinunter nach Innsbruck und über die alte Brennerpassstrasse hinauf zum Brenner und schließlich über Sterzing auf den Jaufenpass auf eine Höhe von Rehasport KSV Neue Reha-Gruppen Lungensport und Hocker-/Rollator-Gymnastik KSV e.v. Reha-Sport-Abteilung Telefon: bei Christiane Kloppmann Telefonische Beratung: Montag u. Mittwoch: von 16 bis 18 Uhr Dienstag: von 13 bis 15 Uhr Donnerstag u. Freitag: von 10 bis 13 Uhr Die neue Lungensport Gruppe ist hauptsächlich für Berufstätige bestimmt. Montags um Uhr in der Sporthalle der er Diakonie. Lungensport ist eine wichtige Therapieoption, die die medikamentöse Therapie bei Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegs- und Lungenkrankheiten sinnvoll ergänzt. Krankheitsbilder sind: Asthma bronchiale, COPD, Interstitielle Lungenkrankheiten, Mukoviszidose, Pulmonale Hypertonie. Die kontinuierliche Ausübung von Lungensport - mit qualifizierten Fachübungsleitern ermöglicht die Aufrechterhaltung der eingeleiteten Trainingstherapie und verfolgt neben dem Gruppenerlebnis und dem Spaß an der Bewegung folgende Ziele: - Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination - Verminderung der Atemnot / Verschlechterungen, Stabilisierung der Erkrankung - Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Verbesserung der Alltagsbewältigung - Stärkung des Vertrauens in die eigene Leistungsfähigkeit / Selbstbewusstseins - Verbesserung der Lebensqualität Hocker-/Rollator-Gymnastik Montags Uhr -Großenritte, Lübecker Str. 26 Dieser Kurs möchte Menschen ansprechen, denen es schwerfällt, Übungen auf dem Boden liegend auszuführen. Gehen, stehen, sitzen, bewegen Nach dem Motto Locker vom Hocker/Rollator werden Rückenschonende Übungen für den gesamten Bewegungsapparat durchgeführt. Sie werden erstaunt sein, was auf dem Hocker/Rollator alles möglich ist. Die verschiedenen Bewegungseinheiten des Reha-Sport zielen darauf ab: die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskulatur zu kräftigen und die Koordinationsfähigkeit und Geschicklichkeit zu fördern. Bei der Hocker-/Rollator-Gymnastik geht es hauptsächlich um Freude in der Gruppe, sowie Geselligkeit beim gemeinsamen Sport.

36 Seite 36 Ausgabe 32 I 10. August 2016 konnte mit dem Reiter Alexander Marggraf den 2. Platz in der Kandaren L* für sich verbuchen. In der M*-Dressurprüfung gelangte das Paar auf Platz Großenritte Isabelle Amenda mit Alfalfa, Dressurpferdeprüfung A, 6. Platz Olaf Goldhausen mit Faralda, Dressurpferdeprüfung A, 7. Platz Katharina Siebert Reiting mit Devenport M*-Dressurprüfung, 4. Platz Katharina Siebert Reiting mit Devenport M*-Dressurprüfung (FAB-Cup), 2. Platz Katharina Siebert Reiting mit Devenport M*-Kür, 4. Platz Großenritte Katharina Siebert Reiting mit Devenport M**-Dressurprüfung 9.Platz Katharina Siebert Reiting mit Devenport Dressurprüfung KL. M* 7.Platz Hockergymnastik Für die Teilnahme benötigen Sie eine vom Arzt ausgestellte und von der Krankenkasse genehmigte Verordnung für Rehabilitationssport. Vom 8. bis zum 26 August machen wir eine Sommerpause (Ausnahme REHA+) Reiten RSV Großenritte 1951 e.v. Vereinsgeschehen Am letzten Wochenende fanden auf der Vereinsanlage die Großenritter Dressurtage statt. Mit Prüfungen der Klasse A- bis hin zur Schweren Klasse, einer Dressur-Kür und dem FAB-Cup war ein breites Programm aufgestellt. Das Wetter war hervorragend, so dass die ReiterInnen nicht nur trocken blieben, sondern bei schönstem Sonnenschein reiten durften. Der RSV präsentierte sich wie gewohnt gastfreundlich, so war das Zelt mit Kuchen-, Getränke- und Snackverkauf gut besucht und auch die Anstrengungen der Vereinsmitglieder (neue Böden aufbringen in der Halle und auf dem Dressurplatz) hatten sich gelohnt. Besonders gelobt wurde, dass aufgrund des Herpes-Virus alle Siegerehrungen ohne Pferde stattgefunden haben. Die Idee dahinter war, dass sich so kein Tier über die tückische Tröpfcheninfektion anstecken konnte. Ausschließlich in der Siegerehrung des St.Georg Special war ein Pferd-Reiterpaar, nämlich das Siegerpaar, auf dem Platz und bot zum Abschluss des Turnieres noch einmal eine Siegerrunde an. Aber auch in den restlichen Siegerehrungen ließen es sich die Platzierten nicht nehmen, ohne Pferd, eine Runde in der Bahn zu drehen. In der S-Dressur St.Georg Special*, gesponsert von Hofeditz-Industriereinigung Lars Kossak, siegte Claudia Rassmann mit Dark Carlotta und sicherte sich auch noch den 2. Platz mit Salazar. Bereits am Samstag durfte das Publikum wundervoll ausgeführte M*-Küren bewundern. In dieser Prüfung siegte Charlotte Tollhopf mit Dance with me. Christin Aulbur-Stute wurde mit Rivera 2. und Regine Koch mit Sempre Si 3. Wir schauen zurück auf ein erfolgreiches und schönes Turnier 2016 und freuen uns auf das nächste Jahr. Siegerehrung St.Georg Special Schach Schachklub 1963 e.v. Weiß spielte in der Diagrammstellung 29. Sa5. Es folgte De4 30. Sxc4 Txc4 31. Txc4 bxc4 32. Txc4. Wie hätte Schwarz den Bauernverlust verhindern können? (Die Lösung fi nden sie weiter unten.) Katharina Siebert-Reiting auf Devenport (Foto: Jennifer Fiedler) Turniergeschehen Unserer Vereinskameradin Katharina Siebert-Reiting gelangen mit ihrem Devenport nach Verletzungspause, gleich zwei 4.Plätze in der M*-Dressur und Kür, zudem ein toller 2. Platz im M*-FAB-Cup und dies trotz Kniebandage. Zudem erritt sie sich einen 7. Platz am Sonntag in der M*-Dressur und einen 9. Platz in der M** am selben Tag. Auch wagten einige die Erstvorstellung ihrer Pferde in der Turnierwelt. So erreicht Isabelle Amenda mit dem Pferd von Martina Thron Alfalfa einen soliden 6.Platz in der Dressurpferde A. In der selben Klasse sicherte sich Olaf Goldhausen, mit seiner Dunkelfuchsstute Faralda, einen 7.Platz. Das Pferd seiner Frau Ines, Hermine, stellte er in der Dressurpferde L*-Trense vor. Sans Souci von Susanne und Anna-Lena Welscher Nächste Vereinsabende Freitag, den , in den Schulferien beginnt der Spielabend erst um 20:00! Freitag, den , in den Schulferien beginnt der Spielabend erst um 20:00! Die weiteren Termine stehen auch auf unserer Homepage: Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne Kontakt mit unserem 1. Vorsitzenden Jörn Hödtke aufnehmen. (Tel.: ) Herzliche Einladung an alle Schachinteressierten zu unseren Vereinsabenden (Termin siehe unten). Wir treffen uns und spielen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Strasse 1, Jede und jeder ist bei uns gerne gesehen. Schach ist eine der wenigen Sportarten, bei der das Alter und das Geschlecht keine Rolle spielt. Sie können (noch) kein Schach? Kein Problem, bei uns können sie das königliche Spiel lernen. Lösung: Nach Sxa6 30. Txc8 hat Weiß zwar die Qualität mehr. Aber mit Sc6 stellt Schwarz den weißen Spieler vor die Entscheidung:

37 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 37 Nach 31. Te8 Kf7 32. Th8 Kg7 bleibt nur eine Zugwiederholung mit Remis. Und nach 31. Txc6 Txc6 hat Weiß nichts gewonnen. Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Stellungen? Stellen Sie diese doch am nächsten Vereinsabend Lust auf Schach - wir freuen uns auf Ihr Kommen am Freitag! Schwimmen DLRG Nino Scherg absolvierte Wasserrettungsdienst in Wilhelmshaven Der er Rettungsschwimmer Nino Scherg opfert seit bereits 10 Jahren jeweils einen Teil seiner Freizeit bzw. seines Urlaubs, um ehrenamtlich Wasserrettungsdienst zu leisten. In diesem Jahr war er in Wilhelmshaven im Einsatz, einer Wasserrettungsstation an der Nordseeküste, die mit insgesamt 8 Aktiven der DLRG besetzt ist (ein Wachleiter, ein Bootsführer, sechs Wachgänger). Übrigens: die Voraussetzungen für eine Bewerbung zum Wasserrettungsdienst lauten: 1. Mindestalter 16 Jahre, 2. Verpflichtung für mindestens 14 aufeinander folgende Tage, nach Absprache auch weniger, 3. Besitz des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens Silber, nicht älter als zwei Jahre. Hier ist Ninos Bericht: Sonntag: Anreise zum Wachdienst und Kennenlernen der Wachmannschaft. Mit diesem Tag begann mein erster Wachtag. An der Station angekommen überprüften wir zuerst die Erste-Hilfe-Ausrüstung und danach die Rettungsmaterialien. Am Montag haben wir das Boot getestet, da es im Winter einen größeren Motor bekommen hatte. Auch das erste Training der Saison stand auf dem Tagesplan. Schwerpunkt der Übung: Retten einer verunfallten Person mit Hilfe des Rettungsbrettes. Dienstag: Obwohl es heute zwar windig, aber größtenteils sonnig war, blieb der Strand aufgrund der schlechten vorherigen Tage fast leer, sodass der Wachleiter genügend Zeit für Übungen und ein Training nach Wachende hatte. Mittwoch: Heute war es sehr regnerisch aber trotzdem habe ich ein kurzes Training mit dem Wettkampfboard gemacht, da ich die seltene Gelegenheit hatte bei Wellengang zu paddeln. Donnerstag und Freitag: Es war wieder sehr windig, aber zum Glück trocken. Mit dem Rettungsski habe ich dann nochmal bei Wellengang mit das Paddeln mit, gegen und quer zu den Wellen geübt, da dies in diesem Umfang in Kassel und Umgebung nicht möglich ist. Außerdem habe ich an diesen Tagen auch nochmal das Board zum Trainieren genutzt. Samstag: Das Wetter wurde besser, wie es immer ist, wenn der Wachdienst langsam zu Ende geht. Nun wurde der Strand auch von Tag zu Tag voller. Einsätze gab es in der Woche bis dahin noch keine, dies sollte sich die restliche Zeit auch nicht mehr ändern. Heute bin ich mit einem erfahrenen Bootsführer durch die Wellen gefahren, um Erfahrungen bei größerem Wellengang zu machen, wenn das Boot auch mal mehr springt und auf das Wasser schlägt. Sonntag: Mein letzter Wachtag, an dem ich nochmal mit Cornelia Ennen (5x Vizeweltmeisterin der Rescue 2010 in Ägypten) trainieren durfte, was für mich eine sehr große Ehre war. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, auch wenn ich ganz schön gefordert wurde. Am Abend habe ich der Ortsgruppe Wilhelmshaven bei der Absicherung des Wochenende an der Jade unterstützt. Hier fuhr ich auf dem großen Boot der Ortsgruppe als Bootsgast mit. Die Woche Wachdienst wurde durch das wunderschöne Abschlussfeuerwerk der Veranstaltung gekrönt. Köngsalm oberhalb von Kaufungen. Bei optimalen Bedingungen - teilweise Sonne und nicht zu warm - starteten 17 Radfahrer zu ihrer Tour. Die Strecke führte über das lange Feld zum Kraftwerk, über die Fulda ging es weiter zur Aue, durch Waldau, entlang der Losse nach Kaufungen. Der dortige Anstieg bis zum Sensenstein wurde von allen souverän gemeistert. Nach ca. 2 ½ Stunden wurde die Königsalm erreicht. Bei einem kühlen Getränk und einem Imbiss genoss man hier die schöne Atmosphäre. Gestärkt traten dann alle den Rückweg an. Dazu hatte Günther einen neuen Weg ausgesucht, der besonders reizvoll war. Der Weg führte durch den Wald oberhalb von Nieste nach Dahlheim, weiter über den landschaftlich sehr schönen Radweg entlang der Nieste nach Uschlag bis hin nach Heiligenrode und Sandershausen. Von der Hafenbrücke an fuhren unsere Tourenradfahrer über den R1-Radweg durch die Aue und weiter über Zwehren und das VW-Werk zum gemeinsamen Treffpunkt am Baunsbergsportplatz. Dort wurden die Tourenradfahrer von den Mountainbikern, die kurze Zeit zuvor angekommen waren, herzlich empfangen. Eine Mountainbiketour kann nicht nur anstrengend, sondern auch ganz schön dreckig sein. Das erfuhren dieses mal 14 ambitionierte Biker. Ziel der Tour war der Dörnberg. Allerdings ging es nicht direkt dorthin, dafür bietet der Habichtswald doch zu viele schöne Trails. Über den Baunsberg ging es in den Habichtswald, an der Kaffeemühle vorbei Richtung Bismarkturm. Hier wurde der erste Trail getestet. Durch den Regen Vortag war es etwas rutschig, aber machbar. Weiter ging es über das Fritz Catta Eck zum Herbsthäuschen. Die nächste Bergwertung stand nun an. Hinauf zum Herkules. Alle haben sich auch über den letzten Anstieg hier hochgekämpft und genossen einen kurzen Blick über Kassel. Richtung Elfbuchen, danach über einen schönen Trail in Richtung Erlenloch kamen wir zum Gasthaus Ahnatal. Die anschließende Abfahrt entlang der Ahne war super. Wenn man solange bergrunter gefahren ist, geht es auch wieder bergauf - und wie! Aus Ahnatal raus führte uns nun der Kasselsteig kontinuierlich ansteigend bis hoch auf den Dörnberg. Nach gut 2 ½ Stunden erreichten wir das Cafe Friedrichstein. Hier gab es eine Pause wo der Flüssigkeitsverlust mit einem alkoholfreien Weizen ausgeglichen wurde. Wer rastet der rostet also ging es bald weiter Richtung Hohlestein. Dieser Trail ist für alle MTB`ler ein Genuss. Nach dem Trail waren wir wieder am Gasthaus Ahnatal. Wenn man von hier zum hohen Gras will, muss man eine ganze Zeit bergauf fahren. So kämpften wir uns nun hoch zum Silbersee, über die Kastanienallee bis zum hohen Gras. Über den FW-Trail ging es dann runter nach Hoof. In Hoof fuhren wir nochmal bergauf zur Biogasanlage und dann den etwas schlammigen Trail nach Großenritte runter. Die Fakten zu der Tour: auf 50 km haben wir über 1100 Höhenmeter bewältigt! Stolz, dreckig und etwas müde in den Beinen sind wir kurz vor 16 Uhr am Sportplatz angekommen. Dort war vom Festausschuss bereits alles für einen schönen Nachmittag bzw. Abend perfekt vorbereitet. Gemeinsam genossen beide Radgruppen den Nachmittag teilweise bis in die späten Nachtstunden hinein bei leckeren selbst gebackenen Kuchen und Würstchen vom Grill. Bei einigen kühlen Getränken haben wir die Tour nochmals Revue passieren lassen und man war sich einig so ein Tag so wunderschön wie heute der dürfte nie vergehen. Die noch sauberen Mountainbiker vor der Tour Nino Scherg trainiert auf einem Rettungsbrett Skisport KSV Radtour der Skiabteilung des KSV Am trafen sich die Radfahrer der Skiabteilung des KSV zur traditionellen Tagestour. Das diesjährige Ziel für die Tourenradfahrer war die Unsere fitten Tourenradfahrer Kinder- und Jugendfreizeit ins Pitztal Liebe Freunde des Wintersports, der Kalender zeigt mittlerweile August und nicht viele denken aktuell an den kommenden Winter und die Planung für die kommende Skiaison. Nicht aber die Skiabteilung des KSV e.v., denn wir sind bereits fl eißig dabei, Unterkünfte, Skigebiete etc. zu organisieren. Die erste Fahrt für uns ist bereits gebucht und es ist nicht mehr so lange hin, wie es viele denken! Denn bereits

38 Seite 38 Ausgabe 32 I 10. August 2016 in den Herbstferien fahren wir mit vielen Kindern und Jugendlichen gemeinsam auf den Pitztaler Gletscher um ein paar schöne Tage im Schnee zu verbringen. Die diesjährige Fahrt ist bereits unsere 30. Kinder- und Jugendfreizeit ins Pitztal. Neben dem täglichen Skifahren in Gruppen mit verschiedenen Leistungsstufen und bestens ausgebildeten Skilehrern werden wir an einem Nachmittag/Abend mit Euch nach Imst fahren um dort mit einem Kletterexperten die vertikale Wand oder beim bouldern auch die horizontale Wand begehen. Eins können wir Euch versprechen, ihr werdet eine Menge Spaß haben und der Hunger auf mehr Wintersport kennt keine Grenze mehr! Sollten wir Euer Interesse geweckt haben, so schaut auf unseren Flyer oder für nähere Informationen auf unsere Homepage oder schreibt uns eine an ski@ksv-baunatal.de Gerne stehen wir Euch bei weiteren Fragen zur Verfügung. Sportliche Grüße Der Vorstand der Skiabteilung des KSV e. V. Mountain Experience Pitztal LEISTUNGEN: -6x ÜN in der Jugendherberge Tyrol -6x Halbpension & Lunch Paket -5 Tage Skipass für den Pitztaler Gletscher -5 Tage Ski Training* -Bouldern im Kletterzentrum Imst -Erfahrene Reiseleitung -Betreuung durch DSV Übungsleiter -Action, Fun & Sport -Skikurse für Anfänger bei entsprechender Anzahl möglich *bei geringer Teilnehmerzahl an Snowboardern, behalten wir uns vor, diese mit dem Skikurs zusammen zu legen. Kostenanteil für die Freizeit: 440,- Euro (Geb ) 510,-Euro (Geb ) 530,-Euro (ab 1998 ) Infos oder bei: Beate Richter 0162/ jugendwart@ski.ksv-baunatal.de Skibezirk 3 Haben wir Euer Interesse geweckt? Tanzen Tanzsportgemeinschaft (TSG) konnten ihre Matches jeweils klar mit 6:2, 6:1 gewinnen. Das 3. Doppel mit Jana Heisig und Nadine Lohr ging an die Damen von Olympia Kassel, aber nach drei gewonnen Begegnungen stehen die er an Platz 1 in der Tabelle, und wenn das letzte Spiel gegen Harleshausen auch gewonnen wird, ist den Hobby -Damen in der Doppel-Runde der 1. Platz sicher! Für die SGT spielten folgende Spielerinnen in der Hobby-Runde: Elke Biesold Siggi Eckel Jutta Ehrig Jana Heisig Elke Hubweber Tamara Katzmann Elena Kröger Marion Liese Nadine Lohr Melanie Nagel-Röse Dorothee Schaupeter Margret Schmidt Gaby Spöth Susanne Walther Sylvia Wetzel Spiel- und Spaß-Abend für Neumitglieder und alle, die gerne Tennis spielen und noch Spielpartner suchen Veranstalter: SGT Datum: Mittwoch 7. September 2016 Spielmodus: Spielzeit jeweils 35 min. Jeder Teilnehmer hat mindestens drei Spiele Ablauf: Treffen: Terrasse Gaststätte: Uhr Spielbeginn: Uhr Spiel-Ende: Uhr Kontakt: Marion Liese (Freizeitwartin) Tel.: 0561/ oder Manfred Schulz (Koordinator Patensystem) Tel.: 0561/ Anmeldung: nur per Mail unter: Marion.liese21@gmail.com Oder lumachri@yahoo.de Hinterher setzen wir uns gemütlich zusammen und der Verein spendiert jedem Teilnehmer ein Getränk! Falls die Plätze wegen Regens nicht bespielbar sind, treffen wir uns um 18 Uhr in der Gaststätte und gehen gleich zum gemütlichen Teil über Liebe Mitglieder, unsere Gaststätte macht Sommerpause! Ab sofort bis einschließlich 28. August gelten deshalb folgende Öffnungszeiten: Nur dienstags und donnerstags von Uhr und ab 17 Uhr! Wir bitten um Beachtung! Kontakt für Sonderöffnungszeiten nach Absprache: Schon heute vormerken! NEUE TANZGRUPPE FÜR DISCOFOX STARTET AM 7. OKTOBER 2016 Ab dem 7. Oktober 2016 bietet die Tanzsportabteilung des GSV Eintracht und des KSV in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr eine neue Discofox-Anfängergruppe in den Räumlichkeiten der Lübecker Str. 26 in Großenritte an. Die Gruppe beginnt komplett bei Null. - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Die exakten Termindaten und weitere Informationen fi nden Sie demnächst in den er Nachrichten (BN) und auf den Internetseiten: oder über (dort: Nächste Termine / DISCOFOX). Etwaige weitere Fragen beantwortet Ihnen: Karin Schließer, Discofox-Trainerin, Tel / Sommerpause der Tanzsportgruppe JUST DANCE Am 10. und am 17. August 2016 findet kein Tanztraining statt. Wir bitten um Beachtung. Trainingsausfall und Tanztrainingspause im DGH Rengershausen Nicht vergessen! Noch bis einschließlich legen die Tanzgruppen im DGH Rengershausen eine Sommertanzpause ein. Tennis SGT Hobby-Damen erfolgreich Gegen Olympia Kassel haben die Hobby-Damen ihr 3. Spiel gespielt und auch gewonnen. 2:1 für die er Damen stand es nach drei gespielten Doppeln. Sowohl Jutta Ehrig/ Marion Liese als auch Elke Biesold/ Sylvia Wetzel Hobby-Damen: v.l.n.r.: Jutta Ehrig, Jana Heisig, Nadine Lohr, Sylvia Wetzel, Elke Biesold, vorn: Marion Liese SGT Schüler/innen der Langenbergschule zu Gast bei der SGT Im Rahmen einer Projektwoche zum Ende des Schuljahres hatte die Gruppe Sport und Spiele der Langenbergschule verschiedene Vereine besucht, darunter an einem Vormittag auch die SGT. Auf der Tennisanlage machten die Schüler/innen aus den Jahrgängen 1-4 bei Koordinations-und Geschicklichkeitsübungen erste Erfahrungen mit den gelben Bällen und den Tennisschlägern, dann ging es unter der Leitung von Jürgen Mellenthin ums Spielen übers

39 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Seite 39 Kleinfeldnetz mit verschiedenen Übungsformen. Alle 40 Kinder zeigten sich motiviert und hatten viel Spaß bei der Sportveranstaltung. Zuvor hatte die Gruppe einen Projekttag, an dem sie Sportgeräte gebastelt hat, unter anderem einen Tennisschläger aus einem gebogenen Drahtkleiderbügel und einem Nylonstrumpf. Jetzt Treffpunkt: ZOB Altenbauna Abfahrt: Bus 41 um 09:45 Uhr zum Druseltal Wanderung durch den Bergpark Wilhelmshöhe Mittagessen: ca. 12:30 Uhr im Gasthaus Rammelsberg Ausrichter: L. Hirdes Tel. 0561/ , H. Sirringhaus, E. Seidlitz 50/50 GSV Stadtrallye Nicht nur die Feier 50 Jahre Frauengymnastik, am , sondern die Verlegung des Juni-Wandertages auf Samstag, den um an der Stadtrallye des GSV teilzunehmen, war für die 7 Frauen und 1 Mann ein tolles Ereignis. Die liebevoll vorbereiteten Stationen der einzelnen Abteilungen wurden abgelaufen, um die gestellten Aufgaben zu erfüllen. volle Konzentration Turnen GSV Eintracht Festzug 50 Jahre Stadt Am Sonntag, den , fand der Festzug zum 50. Jubiläum der Stadt statt. Die Turnabteilung beteiligte sich mit jungen Turnerinnen, Frauen der Gymnastikgruppen, Rückenschulgruppen, den starken Männern der Freitagsgruppe, sowie den kleinen und großen Tanzmädchen. Um 14:00 Uhr starteten alle Gruppen, die sich auf dem Parkplatz vor dem Parkstadion aufgestellt hatten. Bei schönem Wetter jubelten die Zuschauer am Straßenrand den Teilnehmern zu. Nachdem die Gruppen die Festmeile errecht hatten, besuchten die Turnerinnen noch den Marktplatz. Hier wurde der riesig lange Kuchen angeschnitten. Achtung Sonntagswanderer, bitte die Änderung für die Wanderung am beachten! Unser Sportangebot für Kids: Hast du Lust zu turnen? Du bist zwischen 3 und 6 Jahre alt? Dann komm doch einfach mittwochs von 15:00 bis 16:00 Uhr in die Langenbergschulturnhalle Kleinkinderturnen Die verschiedenen Grundbewegungsformen werden erweitert (z.b. Purzelbaum, Rolle rückwärts, Strecksprung,...) und es kommen die Turngeräte (Boden, Balken, Reck, Kasten,...) gezielter zum Einsatz. Die Kinder erfahren in spielerischer Form eine vielseitige motorische und koordinative Grundausbildung, die ihnen Spaß an der Bewegung vermitteln soll. Kinderturnen bedeutet: Mitmachen, Bewegen, Spielen, Erleben, Üben und Können! Kinderturnen ist wichtig, hält fit und macht Spaß! Nach den Sommerferien geht es weiter! Wir freuen uns auf dich! Aufstellung zum Festzug Wandern KSV Seniorenwandergruppe GSV Kleinkinderturnen Achtung! Änderung Augustwanderung Nach dem Ablaufen der Wegstrecke ergibt sich folgende Änderung. Augustwanderung Da die Wanderung am 3. Augustr wegen des Regens abgesagt werden musste - das Ziel war ja ein Biergarten und kein festes Haus - wird diese am 10. August nachgeholt. Hoffen wir, dass das Wetter diesmal mitspielt und dass die BN rechtzeitig in Euren Briefkästen steckt.

40 Seite 40 Ausgabe 32 I 10. August 2016 Ergotherapeutische Praxisgemeinschaft Am Goldfeld 10 Stettiner Straße 4 Tel / Tel / Großenritte AD(H)S-Therapie Castillo-Morales Lernförderung Handtherapie Bobath Rheumatologie Hilfsmittelberatung Hirnleistungstraining Neurofeedback Training im Selbsthilfebereich Beratung häusliche Krankenund Altenpflege hauswirtschaftliche Betreuung Wundbehandlung Verhinderungspflege Amters Hof 3 (im Elgerhaus) Schauenburg Tel / Fax aps-apb@t-online.de Pizza online bestellen: Stellenangebote Heizungs-Kundendienstmonteur (in) gesucht. Kopp Haustechnik GmbH Flensburger St. 1a, Telefon: / Liebe Kundinnen, liebe Kunden! Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich ab dem 1. September 2016 nach mehr als 40 Jahren meine bzw. Ihre Heißmangel schließen werde. Für Ihre jahrelange Treue und das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich bei Ihnen sehr herzlich! Wir haben viel miteinander geredet, gelacht und manchmal, wenn es sein musste, auch geweint. Ich werde Sie sicher alle sehr vermissen und hoffe, dass es auch Ihnen ein bisschen so geht. Nochmals vielen Dank für die tolle Zeit, alles Gute für Sie und viele Grüße. Hildegard Bock Großenritte, im August 2016 Achten Sie auf Kinder im Straßenverkehr über 50 Jahre Informieren Sie sich jetzt unter oder Tel Öffnungszeiten: Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Aqua Handelsfisch GmbH & Co. KG Im Niederfeld Edermünde/Holzhausen Telefon (05665) Frischfisch Räucherfisch Seefisch-Spezialitäten Sonnenschutz Kassel Wir stellen alles in den Schatten, Rundum-Service mit Qualitätsprüfung für Insektenschutz-, Blendschutz-, Sichtschutz-, Sonnenschutz- und Dekorationssysteme info@sonnenschutzkassel.de Tel Fax Mobil Dacheindeckungen Wärmedämmarbeiten Bauklempnerei Wandbekleidung Flachdachabdichtung Dachreparaturen Schauenburg Tel info@konrad-rudolph-gmbh.de damit Sie die Sonne genießen können! Setzen Sie mit uns Maßstäbe für Ihre Heizungsanlage Seit über 50 Jahren Ihr Fachunternehmen vor Ort Bitte beachten Sie: Redaktionsschluss im Onlinesystem für Berichte in den er Nachrichten ist jeweils montags, 22 Uhr vor dem Erscheinungstermin!

Rückblick auf das Fulda-Radeln am Sonntag, 19. August 2018

Rückblick auf das Fulda-Radeln am Sonntag, 19. August 2018 Rückblick auf das Fulda-Radeln am Sonntag, 19. August 2018 Das diesjährige Fulda-Radeln war wieder eine gelungene Veranstaltung. Das Wetter spielte mit, so dass viele Radler den Weg nach Fuldabrück, Baunatal,

Mehr

Kommunale Friedhöfe der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Fröndenberg/Ruhr

Kommunale Friedhöfe der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Fröndenberg/Ruhr Kommunale Friedhöfe der Stadt Fröndenberg/Ruhr Fröndenberg/Ruhr 2 3 Vorwort Die beiden kommunalen Friedhöfe 4 Der Alte Friedhof 6 Der Neue Friedhof 8 Die verschiedenen Grabarten 11 Kontakt zur Friedhofsverwaltung

Mehr

Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden.

Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden. Bestattungsformen und Grabarten Auf den Kommunalfriedhöfen in Ennepetal können Verstorbene im Sarg oder in der Urne beigesetzt werden. Dafür halten wir zahlreiche Grabarten vor, die nachfolgend näher erläutert

Mehr

Der Gemeindevorstand F a c h b e r e i c h 3 Bauen, Planung, Liegenschaften, Friedhofswesen Glockenhofsweg Fuldabrück. Tel.

Der Gemeindevorstand F a c h b e r e i c h 3 Bauen, Planung, Liegenschaften, Friedhofswesen Glockenhofsweg Fuldabrück. Tel. Gemeinde Fuldabrück Der Gemeindevorstand F a c h b e r e i c h 3 Bauen, Planung, Liegenschaften, Friedhofswesen Glockenhofsweg 3 34277 Fuldabrück Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemeinde Fuldabrück

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bestattungen auf den Friedhöfen der Stadt Brühl

Bestattungen auf den Friedhöfen der Stadt Brühl Bestattungen auf den Friedhöfen der Stadt Brühl Der Tod ordnet die Welt neu, scheinbar hat sich nichts verändert und doch ist die Welt für uns ganz anders geworden Antoine de Saint-Exupéry Liebe Brühlerinnen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Wandsbeker Friedhöfe

Die Wandsbeker Friedhöfe Die Wandsbeker Friedhöfe Tonndorf Hinschenfelde Alter Friedhof Wandsbek Unsere Ruhestätten Die Wandsbeker Friedhöfe Friedhof Tonndorf Ahrensburger Straße 188 22045 Hamburg eröffnet 1880 Größe 8 ha Kapelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Ohrdruf

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Ohrdruf Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Ohrdruf Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. Seite 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofssatzung der Stadt Rosbach v.d.höhe

Gebührenordnung zur Friedhofssatzung der Stadt Rosbach v.d.höhe Gebührenordnung zur Friedhofssatzung der Stadt Rosbach v.d.höhe Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I, S. 534) zuletzt geändert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter!

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! gültig ab 1. Januar 2018 Unsere Kursangebote Es lohnt sich, sich immer wieder über unsere aktuellen Kursangebote direkt

Mehr

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter!

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! gültig ab 1. Januar 2018 Unsere Kursangebote Es lohnt sich, sich immer wieder über unsere aktuellen Kursangebote direkt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Nauheim

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Nauheim Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Nauheim Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung v. 7. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I 63452 Hanau I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Grundrisse Seite 5-10 angaben > Kattenstraße 26 > Gemarkung

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Pohlheim

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Pohlheim Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Pohlheim Aufgrund der 5 u. 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Montag Schwimmbad

Montag Schwimmbad Montag 29.02.2016 In der Zeit von 14.30 21.00 Uhr begrüßt Sie die DLRG und TSGE zum Tag der offenen Tür. Hier stellen sich beide Vereine vor und Sie können sich Eindrücke über Trainingsabläufe und Inhalte

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Luisenthal

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Luisenthal Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Luisenthal Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung(ThürKO) vom 16.08.1993 (GVBl. Nr. 23, Seite 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom

Mehr

Notdienstplan vom bis Umkreis: 20 km für Ahnatal

Notdienstplan vom bis Umkreis: 20 km für Ahnatal Sa. 01.12.2018 Kronen Apotheke Moritz Apotheke Einhorn Apotheke im dez Obergericht Apotheke Helios Apotheke Apotheke Wellerode Leonardo-Apotheke So. 02.12.2018 Greif Apotheke Weissenstein Apotheke Apotheke

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Soden-Salmünster

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Soden-Salmünster Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Soden-Salmünster Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

D 5. G e b ü h r e n s a t z u n g zur Satzung über die Ordnung auf den Friedhöfen der Stadt Espelkamp vom

D 5. G e b ü h r e n s a t z u n g zur Satzung über die Ordnung auf den Friedhöfen der Stadt Espelkamp vom D 5 G e b ü h r e n s a t z u n g zur Satzung über die Ordnung auf den Friedhöfen der Stadt Espelkamp vom 18.12.2003 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Neues aus der Heide. Liebe Mitglieder im Bürgerverein und Bewohnerinnen und Bewohner in der Heide!

Neues aus der Heide. Liebe Mitglieder im Bürgerverein und Bewohnerinnen und Bewohner in der Heide! Neues aus der Heide Ausgabe 1 vom 13.Juni 2016 Liebe Mitglieder im Bürgerverein und Bewohnerinnen und Bewohner in der Heide! Zweimal im Jahr, immer Ende Juni und Ende Dezember erscheint das Heideheft und

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Per . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag. Juli Sehr geehrte Damen und Herren,

Per  . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag.   Juli Sehr geehrte Damen und Herren, Per Email Tel.: 0711 5851-170 Fax: 0711 5851-171 Mail: stadtmarketing@fellbach.de Juli 2018 Fellbacher Herbst 2018 - Verkaufsoffener Sonntag Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr findet bereits

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Komm ins Team! Jedes Jahr verlassen ca. 20-30 ehrenamtliche Koch- Eltern die Teeküche, weil ihre Kinder das Abitur absolviert haben. Neue Freiwillige werden also regelmäßig gebraucht und mit Freude aufgenommen.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Nauheim

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Nauheim Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Bad Nauheim Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - 1 Gebührenpflicht

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - 1 Gebührenpflicht Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe der Stadt Lippstadt - Friedhofsgebührensatzung - Der Rat der Stadt Lippstadt hat auf Grund des 7 der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

GRABARTEN. Grabarten für Sargbestattungen

GRABARTEN. Grabarten für Sargbestattungen GRABARTEN Grabarten für Sargbestattungen Wahlgrabstätten Eine Wahlgrabstätte auf dem Friedhof wird im Einvernehmen mit dem Erwerber gewählt. Wahlgrabstätten können für einen oder mehrere Verstorbene erworben

Mehr

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013

KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 KulturRaum Oberzwehren e.v. Sachbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Sachbericht KulturRaum Oberzwehren 2013 Seite 3 1.1 - KulturHaus Oberzwehren Vermietung Oberzwehren Neujahr 2013 Ausstellung Oberzwehrener

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Wächtersbach

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Wächtersbach Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Wächtersbach einschließlich aller bisher hierzu von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Änderungen Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Gemünden (Felda)

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Gemünden (Felda) Seite 1 von 6 Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Gemeinde Gemünden (Felda) Schr.-Nr.: 052381 Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE j j MIT AUSSICHT GENIESSEN WILLKOMMEN AUF DEM FUCHSTURM JENA ERLEBEN SIE UNVERGESSLICHE STUNDEN AUF DEM FUCHSTURM, DER ÄLTESTEN BERGGASTSTÄTTE

Mehr

Satzung der Stadt Gladbeck

Satzung der Stadt Gladbeck 1 Satzung der Stadt Gladbeck über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der städtischen Friedhöfe der Stadt Gladbeck und für sonstige Leistungen der Friedhofsverwaltung vom 11. Juni 1999 (eingearbeitet

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG Saison 2017/ 2018 www.swlb.de/kunsteisbahn HIGHLIGHTS EISDISCOS Fr. 13.10.2017 Eisdisco (SLC) Auftakt 19:00 21:30 Uhr Sa. 14.10.2017 Kinderdisco (SLC) 14:00 15:30 Uhr Sa. 14.10.2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com

Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen. mercure.com Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & EVENTS 1 / 2 Mercure Top Adresse Textil-, Automobil- und Technologiestadt Sindelfingen. Das 4-Sterne Mercure Hotel

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Melsungen

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Melsungen Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Melsungen Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung i.d.f. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007

Mehr

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher

Newsletter Nr. 9 April Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell. Vernissage unter dem Motto Welt der Bücher S DBIBLIOHEK FUNGSAD Stadtbibliothek fungstadt Dies und Das Schon wieder ist ein Drittel des Jahres um und auch bei uns in der Stadtbibliothek hat sich wieder jede Menge getan... Im Januar hatten wir alle

Mehr

Pressemappe. Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße Rostock

Pressemappe. Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße Rostock Pressemappe Pressekontakt: Die kleine Sonne Steinstraße 7 18055 Rostock Antje Kny Telefon: +49 381 4973-166 Telefax: +49 381 4973-161 a.kny@hotel-sonne-rostock.de Inhalt der Pressemappe Fakten zum Hotel

Mehr

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen

Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Tuningen Erfahrungen im Bereich Betreutes Wohnen Lebenshaus Ochsen betreutes Wohnen Betreuung durch Sozialverein Tuningen e.v. und Bürgerinfo Bürgertreff 1x im Monat Kellerkino Keyboard-Unterricht ab 60

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Schöfferstadt Gernsheim Der Magistrat

Schöfferstadt Gernsheim Der Magistrat Neufassung der Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Schöfferstadt Gernsheim Veröffentlicht in der Ried-Information Gernsheim Nr. 14/2007 vom 4. April 2007 Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Informationen über islamische Bestattungen in Ingelheim am Rhein

Informationen über islamische Bestattungen in Ingelheim am Rhein 1 Informationen über islamische Bestattungen in Ingelheim am Rhein Vorwort In der Stadt Ingelheim am Rhein und Umgebung haben sich in den letzten Jahren viele Mitbürgerinnen und Mitbürger islamischen Glaubens

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Wehrheim

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Wehrheim Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Wehrheim Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03. 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Notdienstplan vom bis Umkreis: 20 km für 34292, Ahnatal Mi

Notdienstplan vom bis Umkreis: 20 km für 34292, Ahnatal Mi Mi. 01.03.2017 Helfenstein Apotheke Hauptstr. 13 A 34292 Ahnatal Tel.: 05609/1550 Primus Apotheke Wilhelmshöher Allee 91 34121 Kassel Tel.: 0561/2079709 Bären Apotheke am Klinikum Mönchebergstr. 50 Tel.:

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

KULINARISCHER KALENDER

KULINARISCHER KALENDER KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR BIS JUNI 2019 2019 Wir wünschen Ihnen von allem nur das Allerbeste! Dieses Jahr wollen wir zu einer Zeit des Genusses für Sie machen. LIEBESBISS DER VALENTINSTAG IM TAFELHAUS

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen. FREIZEITBAD Werl. bei jedem Wetter!

...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen. FREIZEITBAD Werl. bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! Das Freizeitbad Werl Bei uns spielt das Wetter keine Rolle! Das Hallenbad ist während des gesamten Jahres geöffnet. Während

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

MF / 1 BESTATTUNGEN. Grabarten. auf den städtischen Friedhöfen

MF / 1 BESTATTUNGEN. Grabarten. auf den städtischen Friedhöfen MF / 1 BESTATTUNGEN Grabarten auf den städtischen Friedhöfen BESTATTUNGEN 2 / 3 Wahlgrabstätten für Särge und Urnen Der Tod ist gar nichts; nur der Gedanke an ihn ist traurig. (Voltaire) In Wahlgrabstätten

Mehr

Gebührenordnung. I. Gebührenpflicht. 1 Gebührenerhebung

Gebührenordnung. I. Gebührenpflicht. 1 Gebührenerhebung Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.03.2010 (GVBl. I S. 119), der 1 bis 5 a und

Mehr

Jugendraum am Seeliweg

Jugendraum am Seeliweg JAHRESBERICHT JUGENDARBEITER SENSEOBERLAND 2015 Jugendraum am Seeliweg Wie im 2014 wurde der Jugendraum auch im 2015 gut besucht (Statistik unten). Schwankungen der Besucherzahlen kann es jeweils im Herbst

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Wilhelmshaven vom

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Wilhelmshaven vom Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Friedhöfe der Stadt Wilhelmshaven vom 01.01.2011 Aufgrund der 6,8,40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung

Mehr

Waldfriedhof Ehningen

Waldfriedhof Ehningen Waldfriedhof Ehningen Waldfriedhof, Aussegnungshalle Vorwort, Allgemeines Der Tod eines nahen Angehörigen verändert vieles neben der Trauer sind viele verschiedene Entscheidungen zu treffen. Oftmals hat

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr