ALLE KLUBS, ALLE SPIELER, ALLE TERMINE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALLE KLUBS, ALLE SPIELER, ALLE TERMINE"

Transkript

1 Nr. 50 Donnerstag, 13. September 2012 Nr Woche 23. Jahrgang 1,70 Dein Revier im Netz: Schalker Familienduell in Fürth Büskens mit Joker Asa gegen Stevens Borussia Dortmund Rückkehrer im Schmuddelwetter FC Schalke 04 Heldt will gar kein Held sein MSV Duisburg Hollywood in Meiderich Rot-Weiss Essen Polizist Wrobel klärt auf HInrunde 2012/2013 Fußball im Revier 3, E X T R A Das Sonderheft zur Hinrunde 2012/13 Fußball im Revier Jetzt bestellen Fußball im Revier ALLE KLUBS, ALLE SPIELER, ALLE TERMINE Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga, Amateur-, Frauen- und Jugendfußball Alles zur Hinrunde! Alle Teams aus dem Westen! Anzeige

2 2 Inhalt Nr Vereinsjubiläum Der SV Sodingen feiert sein 100-jähriges Bestehen. Bevor die Feierlichkeiten am Wochenende beginnen, blicken wir auf die Geschichte des letzten Kumpelvereins zurück. Mein erster Platz Manni Dubski hat 400 Spiele im Profifußball bestritten und wurde auf Schalke zum ewigen Nachwuchstrainer. Seine fußballerische Wiege liegt aber bei Fortuna Bottrop. Mit uns kehrte er zurück. Seiten Seite 44 Interview der Woche Büskens Wiedersehen mit Schalke: So ein Spiel konnte ich mir nie vorstellen Seiten 8-9 F. Düsseldorf VfL Bochum FC Kray Oberliga WF Und schon wieder gibt s Ärger mit dem Verband Jahreshauptversammlung blieb erstaunlich ruhig Krayer Supporter: Wollen kein RWE-Abklatsch sein Erndtebrücks Torwart foult sich ins Abseits Ein Transparent mit der Aufschrift F... dich DFB! beschert der Fortuna neue Sorgen. Sicherheitsbeauftragter muss sich gegenüber den Verantwortlichen erklären. Zuletzt ging es heiß her auf den JHVs des VfL. Doch inzwischenscheinen alle an einem Strang zu ziehen und der Aufsichtsrat konnte ohne Probleme gewählt werden. Die Krayer Supporter sind in der Regionalliga on Tour: Gestichelt wird dabei vor allem gegen den FC Schalke, denn unter den Krayern sollen 90 Prozent RWE-Fans sein. Gegen Schalke 04 legte Erndtebrücks Jannik von der Heiden einen unrühmlichen Auftritt hin und die Wogen glätten sich nach dem Foul an Afellay nur langsam. Seite 12 Seite 14 Seite 40 Seite 32

3 Nr Meinungen 3 Sportler der Woche Kommentar F... dich? Kritik geht anders! Frank Kielczewski (SC Blau-Weiß Oberhausen) Es gibt Spiele, die im Fußballgeschäft nur schwer zu verdauen sind. Erst recht, wenn die eigene Mannschaft mit 5:1 führt und sich dennoch mit einen Remis zufrieden geben muss. Der Vorsitzende des Bezirksligisten SC Blau-Weiß Oberhausen, Frank Kielwczewski, musste diese leidvolle Erfahrung am vergangenen Wochenende im Ligaspiel gegen Adler Osterfeld machen. Nach dem sein Team in Halbzeit zwei einen Vier-Tore-Vorsprung verspielt hatte, fuhr er direkt nach dem Abpfiff zum Flughafen und nahm den Flieger in Richtung Mallorca, um sich auf der Sonneninsel über die verschenkten Punkte hinwegzutrösten. von Matthoas Goergens Die Düsseldorfer Fan-Wut auf den Deutschen Fußball-Bund ist zwar verständlich, darf aber nicht zu niveaulosen und primitiven Unmutsäußerungen führen wie im Heimspiel gegen Mönchengladbach. Wen der Schiedsrichter auf dem Kieker hat, der sollte sich auf dem Fußballplatz geschickter verhalten. Was auch für den Verein gelten sollte: So ist es kaum nachvollziehbar, dass dieses Plakat während der gesamten Spielzeit hängen bleiben durfte. Zeilen mit Hurensöhne oder Fick dich zu gestatten, hat mit Meinungsfreiheit nichts zu tun, das waren einfach übelste Beleidigungen. Jetzt sind keine Feuerwerkskörper gezündet worden, aber womöglich wird diese Aktion den Verein wieder etwas kosten. Geld also, das in der Nachwuchsabteilung viel besser aufgehoben wäre. Dabei geht Kritik doch durchaus anders, wie ein weiteres Banner während des ersten Heimspiels der Saison zeigte: Nach 15 Jahren Abstinenz kann man schon mal zu früh kommen. Die schlüpfrige Anspielung mag nicht jedem sofort aufgefallen sein, drückte aber auf humorvolle Art und Weise eine Art Entschuldigung für den verfrühten Platzsturm im Relegations- Rückspiel aus, der vom DFB und in der Berichterstattung immer als Hauptursache für die Bestrafung dargestellt wurde. Dass die später vom Geisterspiel zum Teilausschluss abgemilderte Strafe weitere Ursachen hatte und daher berechtigt war, wird mittlerweile akzeptiert. Die Fan-Wut entzündete sich vielmehr an der absolutistisch wirkenden Gerichtsbarkeit des DFB, der an ihrem Verein ein Exempel zu statuieren schien. Ganz zu schweigen von der gefühlten Gängelung durch die Verbandsoberen, die ihr Produkt möglichst gewinnbringend gestalten wollen. Den Fußball zurück zu den Fans holen zu wollen, wie das Motto einer Düsseldorfer Fan-Demo lautete, ist angesichts der fortschreitenden Kommerzialisierung des Sports ein berechtigtes Anliegen. Da ist eine sachliche, zielführende Diskussion angebracht. Mit primitiven Pöbeleien wird auch auf dem Fußballplatz nichts erreicht außer dass Schiedsrichter noch genauer hinschauen und schneller Karten ziehen. Schlag auf Schlag Michael Henke Deutschland müht sich in der WM- Quali: Spätestens nach dem Sieg gegen Österreich kann man sagen, dass die Ergebnisse beim deutschen Team stimmen - nur die in den Endspielen passen nicht so richtig. Deutschland ist scho wieder auf dem besten Weg, die Qualifikation zu schaffen. Die Leistung, dass Deutschland sich meist ohne Probleme für die Großereignisse qualifiziert, muss man auch einfach respektieren. Champions League: Ich bin schon ganz elektrisch, wenn ich an den Start denke. Es ist eine tolle Situation, dass wir zwei Ruhrpott-Größen im Wettbewerb vertreten sind. Für mich, der ja lange in München gearbeitet hat, sind wirklich die drei Fußball-Hauptstäde in der Champions League. Ich kriege wirklich Gänsehaut, wenn ich an die ersten Spiele denke. Bettina Wulff: Mit dem, was da passiert und sie macht, kann ich nichts anfangen. Es ist mir nicht Wert, darüber etwas zu lesen. Jeder Spielbericht von einem fünftklassigen Fußballspiel ist interessanter. Top Strenge UEFA Europas Fußball-Verband macht in Sachen Financial Fairplay offenbar ernst. Für 23 Klubs, darunter Europa-League-Sieger Atletico Madrid, sind vorerst die Prämien eingefroren worden. Flop VfB Frohnhausen II Was für ein Kreisliga-B-Spiel - unglaublich, aber wahr! Der VfB II führte gegen die SG Schönebeck II zwischenzeitlich mit 6:1 und schaffte es dennoch die Partie mit 6:7 abzugeben. Pro von Christian Kalla (WAZ) Erndtebrücks Coach Peter Cestonaro hat aus den Vorkommnissen während und nach dem Testspiel gegen Schalke 04 genau die richtigen Konsequenzen gezogen: Der junge Keeper Jannik von der Heiden wird suspendiert und nimmt so vorerst nicht mehr am Spielbetrieb seines Teams teil. Dass man in einem Spiel gegen einen so prominenten Verein wie den FC Schalke auch mal übermotiviert zu Werke gehen kann, ist zu verzeihen. Aber bei diesem Foul an Affelay handelt es sich nicht einfach um einen jugendlichen Fehler. Wer mit den Stollen voran so in einen Gegenspieler rast, sich bei diesem danach noch nicht einmal entschuldigt und auch nach dem Spiel keinerlei Reue zeigt, der hat auf dem Fußballplatz vorerst nichts mehr zu suchen. Es bleibt zu hoffen, dass von der Heiden in der Denkpause nun klar wird, dass er mit solchen Aktionen nicht nur dem Gegenspieler, sondern auch sich selbst massiv schadet. Contra Nach von der Heidens rüder Attake gegen Afellay Lange Denkpause nötig? von Elmar Redemann (RevierSport) Dass die Erndtebrücker Verantwortlichen Jannik von der Heiden nach seinem Auftritt am Freitag und das gilt sowohl für sein Verhalten auf wie neben dem Platz einen Denkzettel verpasst haben, ist so nachvollziehbar wie richtig. Alle, die nun jedoch nach weiteren Konsequenzen wie zum Beispiel einer lebenslangen Sperre rufen, sollten aber mal die Kirche im Dorf lassen. Denn der 22-Jährige ist längst gestraft genug. Der TuS-Keeper bekam einen Maulkorb verpasst, musste die Suspendierung vom Verein akzeptieren, seinen Namen in der Bild-Zeitung lesen und vor allem massive Bedrohungen aushalten. Und doch ist der Spießrutenlauf Fußball-Fans gelten nicht als besonders milde in ihrem Urteil für von der Heiden wohl noch nicht vorbei. Deshalb braucht von der Heiden nun vielmehr die Hilfe des Vereins, als dass der TuS Erndtebrück ihm weitere Strafen auferlegen sollte.

4 4 Borussia Dortmund Nr Bergkamen (RS). Wenn die Spieler des saudiarabischen Erstligisten Al- Shabab Riad in ihre Heimat zurückkehren, dann können sie ihren Lieben berichten, was sie in Deutschland so alles erlebt haben. Am Dienstagabend lernten die sonnenverwöhnten Saudis die Wetterkapriolen kennen, für die es hierzulande den ausdrucksstarken Begriff Schmuddelwetter gibt. Mal regnete es in Strömen, manchmal nieselte auch nur ein ungemütlicher Sprühregen herab. Dazu wehte ein herbstlicher Wind durch das Hafenstadion des SuS Rünthe, der die tristen Rahmenbedingungen, die beim Freundschaftsspiel zwischen der Reserve von Borussia Dortmund und Al-Shabab Riad herrschten, abrundete. Über Borussia Dortmund berichtet Stefan Schinken Sven Bender ist nach seiner Leisten-Operation auf dem besten Weg in den Profikader Rückkehr im Rünther Regen Dass sich unter den gut 300 Zuschauern, die sich auf der Anlage des A-Ligisten eingefunden hatten, trotz der widrigen Bedingungen auch Jürgen Klopp befand, lag in erster Linie an Sven Bender. 29 Tage nach seiner Leisten-Operation feierte der 23-Jährige, der erst am Dienstagmorgen die erste Einheit gemeinsam mit seinen Mannschaftskameraden absolviert hatte, ein kleines Comeback, das vor allem ein Härtetest war. 60 Minuten lang stand Bender auf dem Rasen, lief viel, war an der Organisation des Aufbauspiels beteiligt und ging in gewohnt entschlossener Manier in die Zweikämpfe Hinweise auf etwaige Beschwerden waren nicht zu sehen. Entsprechend positiv fiel nach dem Duschen sein Fazit aus: Ich bin glücklich, weil nichts zwickt und nichts weh tut. Jetzt muss ich mich im Mannschaftstraining weiter rantasten. Körperlich, das war seinem Auftritt anzusehen, ist Manni trotz der vierwöchigen Spielpause nahezu bei 100 Prozent. Ich habe in der Reha sehr intensiv gearbeitet, obwohl der Trainingsreiz mit der Mannschaft und Spielpraxis doch etwas anderes sind. Ich brauche noch ein paar Einheiten und Einsatzminuten, dann bin ich wieder voll da. Pünktlich zum Beginn der intensiven Wochen, in denen der BVB binnen 91 Tagen 23 Pflichtspiele bestreitet, hat Klopp auf der zentralen Position im defensiven Mittelfeld wieder eine hochkarätige Alternative mehr und dadurch neue Möglichkeiten. Eine Doppelsechs bestehend aus Bender und Sebastian Kehl könnte die etwas defensivere Variante sein, während eine Kombination von einem der beiden mit dem eher offensiv orientierten Ilkay Gündogan für mehr Kreativität im Spielaufbau bürgen könnte. Durch welche Qualitäten Bender überzeugt, ist bekannt: Mit 57 Prozent gewonnener Zweikämpfe hatte er einen der besten Werte aller Mittelfeldspieler und gehörte darüber hinaus zu den laufstärksten Akteuren. Ob er beim Heimspiel gegen Bayer Leverkusen dabei sein wird, ist noch offen. Im Regen von Rünthe wollte sich Bender, der sich schon während seiner Reha ganz bewusst nicht dem Druck ausgesetzt hat, möglichst schnell fit zu werden, noch keine Gedanken darüber machen, ob Klopp ihn in den Kader beruft. Ich bin froh, dass der Test so gut geklappt hat. Jetzt warte ich ab, wie mein Körper nach der ersten großen Einheit reagiert. Ein Duell gegen seinen Zwillingsbruder Lars ist also möglich, aber nicht sicher. Oder, um es mit den bayrischen Worten des gebürtigen Rosenheimers Bender zu sagen: Schau n mer mal, was Samstag passiert. InTeam Am Mittwochmittag war beim BVB erst einmal Aufatmen angesagt. Die Verletzung, die sich Marco Reus bei seinem Treffer zum 1:0 für die deutsche Nationalmannschaft im WM- Qualifikationsspiel gegen Österreich zugezogen hatte, entpuppte sich bei der Untersuchung durch Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun als Prellung des Mittelfußes. Sein Einsatz gegen Bayer Leverkusen ist demnach nicht gefährdet. Beim Reus Schuss, der in der 44. Minute den Weg ins Tor fand, trat Hannovers Emanuel Pogatetz dem ehemaligen Mönchengladbacher auf den Fuß. Nicht nur die deutschen Nationalspieler kehrten mit einem Sieg zurück nach Dortmund. Robert Lewandowski, Lukasz Piszczek und Jakub Blaszczykowski kamen beim 2:0-Erfolg Polens gegen Moldawien ebenso über die volle Distanz zum Einsatz wie Ivan Perisic beim 1:1 der Kroaten in Belgien. Kuba und Perisic trafen jeweils zum 1:0 für ihre Mannschaft. Ein Treffer gelang auch Moritz Leitner für die deutsche U21-Nationalmannschaft, die gegen Bosnien-Herzegowina jedoch nicht über ein 4:4 hinauskam. Nicht zum Einsatz kamen am Dienstagabend Neven Subotic für Serbien (6:1 gegen Wales) und Mitch Langerak für Entwarnung : Marco Reus kann am Samstag für den BVB auflaufen. Australien (1:2 in Jordanien). Beim Training am Mittwochnachmittag arbeiteten Ilkay Gündogan und Foto: firo Neven Subotic schon wieder mit der Mannschaft. Die anderen Nationalspieler absolvierten derweil individuelle Einheiten. Seit Dienstagnachmittag befindet sich Felipe Santana wieder im Mannschaftstraining. Damit ist der Brasilianer nur neun Tage nach seinem kleinen Muskelfaserriss im Adduktorenbereich schon wieder einsatzbereit. Wenig überraschend vermeldete der BVB Anfang der Woche, dass das Champions-League-Heimspiel gegen Ajax Amsterdam (Dienstag, 18. September, 20,45 Uhr) ausverkauft ist Zuschauer werden die Partie im Dortmunder Stadion verfolgen. Der Vorverkauf für die weiteren Begegnungen gegen Real Madrid (Mittwoch, 24. Oktober) und Manchester City (Dienstag, 4. Dezember) hat noch nicht begonnen. Am Donnerstag wird Sebastian Kehl im Rahmen des Campus Symposium Gala-Abends in Iserlohn mit dem Charlie Award ausgezeichnet. Der Preis, der von einer international besetzten Studenden-Jury vergeben wird, wird Menschen des öffentlichen Lebens verliehen, die ihr Engagement für die Gesellschaft und ihre Willensstärke verbindet. Kehl wird stellvertretend für Borussia Dortmund geehrt, weil er und seine Mannschaftskollegen sich seit Jahren für das Projekt Roterkeil.net stark machen, das gegen den Missbrauch von Kindern kämpft.

5 Nr Borussia Dortmund 5 Fakten zum Spiel Borussia Dortmund Bayer Leverkusen Gesamt Unentschieden 19 Siege 28 Heim Niederlagen Tore Facebook-Freunde Bundesliga-Einsätze Marktwert des Kaders (in Euro) Gegner im Blick: 25 Vergangene Saison: 0:0 und 1:0 Letzter Heimsieg: 1:0 ( ) Letzte Heimniederlage: 0:2 ( ) > Bayer will wieder in die Champions League. Wie ernst es der Werkself ist, verdeutlichen die abgelehnten Millionen-Angebote, die es für Lars Bender und André Schürrle gab. > Standardsituationen, bei denen sich der BVB bislang anfällig zeigte, sollten gegen Leverkusen vermieden werden, denn im Vorjahr führte jede 14. Ecke zu einem Treffer (Liga- Bestwert). Beim Sieg gegen den SC Freiburg traf Philipp Wollscheid auf diese Art. > Jürgen Klopp hat hochkarätige Joker in der Hinterhand ein gutes Mittel gegen Bayer. 2011/2012 kassierte kein anderes Team mehr Treffer durch Einwechselspieler (7). Borussia Dortmund Auswärts Wer fehlt? 18 BVB: - Leverkusen: - Das meint RevierSport: Voraussichtliche Aufstellung Die Mannschaft von Sascha Lewandowski ist durch die Bank gut besetzt, bevorzugt aber Spiele, in denen sie das Heft in die Hand nehmen kann. Gerät die Defensive unter größeren Druck, offenbaren sich Abstimmungsprobleme und Lücken. Kann der BVB diese nutzen, steht dem zweiten Saisonsieg nicht mehr viel im Weg. 9 9 Tipp: 2:1 Bayer Leverkusen Hans-Joachim Watzke möchte den BVB weiter auf Wachstumskurs halten. BVB zahlt seinen Aktionären erstmals eine Dividende Watzke fordert Augenmaß Dortmund (RS). Als Hans-Joachim Watzke Anfang 2005 den Vorsitz der Geschäftsführung bei Borussia Dortmund antrat, da muss ihm sein Arbeitsfeld wie ein zugewucherter Garten vorgekommen sein. Überall verhinderte das Unkraut (Schulden) der Vergangenheit eine gesunde Entwicklung der darunter leidenden Blume (Borussia Dortmund). Doch gemeinsam mit Präsident Reinhard Rauball und Geschäftsführer Thomas Treß gelang dem 53-Jährigen die weitgehende Beseitigung der Altlasten. Der BVB florierte in den letzten Jahren sportlich und wirtschaftlich in beeindruckender Manier, und davon werden nun, erstmals seit dem Börsengang im Oktober 2000, auch die Aktionäre der Schwarz- Gelben profitieren. Am Dienstag verkündete die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, der Klub werde den Aktien- Inhabern eine Dividende von 0,06 Euro pro Aktie auszahlen. Dass damit nur elf Prozent des verkündeten Gesamtgewinns von knapp 34,3 Millionen Euro ausgeschüttet werden, liegt darin begründet, dass sich die Dividendenhöhe am Cash Flow, der bei rund 6,4 Millionen Euro lag, orientiert. Der verbleibende Betrag fließt in die Gewinnrücklagen und soll garantieren, dass der Klub auch künftig strukturelle Verbesserungen, wie zuletzt den Umbau am Trainingsgelände, ohne Fremdmittel stemmen kann. Diese Vorgehensweise hatte Watzke schon auf der Bilanzpressekonferenz Ende August angekündigt: Wir müssen berücksichtigen, dass wir uns auf einem extremen Wachstumskurs befinden. Diesen wollen wir weiterführen, und dazu brauchen wir natürlich Geld. Darum erwarten wir von allen ein gewisses Augenmaß. Um weitere Fortschritte zu machen, ist es wichtig, dass wir dem Verein nicht zu viel Cash entziehen. Kommentar Foto: firo Nachhaltigkeit von Stefan Schinken Nachhaltigkeit ist zum Modebegriff geworden, der von Politikern und Wirtschaftsbossen permanent als Ziel formuliert wird. Auch der BVB strebt Nachhaltigkeit an - sportlich und wirtschaftlich. Darum ist die Entscheidung, nicht den gesamten Gewinn auszuschütten, richtig. Das werden wahrscheinlich auch die Aktionäre erkennen, schließlich haben sie großes Interesse daran, dass der BVB eine Grundlage hat, um weiterhin gedeihen zu können und dadurch noch mehr finanzielle Früchte für sie zu tragen. Schmelzer Großkreutz Castro Carvajal Hummels Kehl L. Bender Wollscheid Weidenfeller Reus Lewandowski Kießling Reinartz Leno Subotic Gündogan Rolfes Toprak Piszczek Blaszczykowski Schürrle Kadlec

6 6 FC Schalke 04 Nr Warum Horst Heldt nicht für den Transfer von Rafael van der Vaart gefeiert werden wollte Es geht nicht darum zu posen! Gelsenkirchen (RS). In den nächsten mindestens vier Jahren seiner Amtszeit als Manager auf Schalke möchte Horst Heldt einmal die Schale in der Hand halten. Warum er dabei den Sparkurs des Vereins nicht aus den Augen verliert, verriet er im folgenden Interview. Über Schalke 04 berichtet Heiko Buschmann Horst Heldt, haben Sie inzwischen Ihren Vertrag unterschrieben? Nein, der Vertrag liegt noch beim Aufsichtsratsvorsitzenden. Im Endeffekt ist es egal, ob das heute, morgen oder nächste Woche passiert, da wir uns schon die Hand gegeben und somit geeinigt haben. Für mich war es keine Selbstverständlichkeit, dass Schalke mit mir verlängert. Umso mehr freue ich mich, bei diesem Verein die nächsten Jahre weiterarbeiten und die Zukunft gestalten zu können. Das macht mich stolz. Clemens Tönnies hatte zuvor gesagt, Sie könnten so lange auf Schalke arbeiten wie sie möchten. Nun ist eine Laufzeit bis 2016 vorgesehen. Warum gibt es keinen Rentenvertrag? Die Aussage von Clemens war eine Form der Wertschätzung, aber für den Verein ist es wichtig und vernünftig in Perioden zu denken. Die vereinbarte Laufzeit ist daher nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang. Fußball ist schon ein wenig kompliziert, da man als verantwortliche Person die Gegenwart mit der Zukunft verbinden und perspektivisch ausrichten muss. Auf der anderen Seite können die Tagesereignisse einen immer wieder einholen. In Ihrer bisherigen Amtszeit ist, mal abgesehen von dem Le(e)hrjahr unter Felix Magath, Horst Heldt hat sich mit Huub Stevens darauf verständigt, Vertragsgespräche mit dem Trainer in Ruhe anzugehen. Foto: firo eine Menge auf Schalke passiert: Das Erreichen des Champions- League-Halbfinals und der Pokalsieg 2011 und zuletzt die trotz der vielen Widrigkeiten um den Trainerwechsel erfolgreiche Bundesligasaison mit Platz drei. Was kann da jetzt noch kommen? Natürlich wäre es schön, wenn Schalke bis 2016 nicht nur den DFB- Pokal, sondern auch einen anderen Titel gewinnen würde von dem ganz Schalke träumt. Wir dürfen uns aber nicht nur darauf fokussieren. Es gilt auch, die Infrastruktur des Vereinsgeländes zu verbessern, weiterhin eine konkurrenzfähige Mannschaft zu haben und in der Konsolidierung ein weiteres deutliches Stück voran zu kommen. Das alles miteinander zu vereinbaren, ist eine große Aufgabe. Kann man dennoch sagen, dass der schwierigste Part hinter Ihnen liegt? Schließlich haben Sie in der vergangenen Transferperiode keine Ablösesummen für neue Spieler ausgeben und den übergroßen Kader ausgedünnt. Wir haben zwar in der Vergangenheit wenig für Ablöse ausgegeben, aber trotzdem hat der Verein investiert. Wir haben mit einigen wichtigen Spielern die Verträge verlängert und andere Spieler ablösefrei unter Vertrag genommen. In den kommenden Jahren wird es wieder möglich sein, in Ablösesummen zu investieren. Viele Fans waren enttäuscht, dass Raúl nicht gehalten werden konnte und für ihn kein neuer Star geholt wurde, ehe Ibrahim Afellay kam. Können Sie die Anhänger verstehen, die Ihr Handeln kritisch gesehen haben? Ich akzeptiere die Meinungen der Fans. Es ist gut, wenn verschiedene Ansichten und Wünsche ausgetauscht werden, wenn darüber in Foren und an Stammtischen diskutiert wird. Es geht für mich ja nicht darum zu posen, sondern darum, das Bestmögliche für den Verein heraus zu holen. Wenn ich einen Star verpflichte, werde ich vielleicht gefeiert, ob diese Investition sinnvoll ist, ist aber eine andere Sache. Es geht darum, ob die Rahmenbedingungen passen, dazu gehören auch manchmal weniger populäre Entscheidungen. Wenn Sie Rafael van der Vaart geholt hätten, wären Sie gefeiert worden... Ja, vor allem wegen Sylvie... (lacht). Bei van der Vaart hatten wir den Fall, dass ein sehr guter Spieler auf den Markt kommt, dessen Konditionen für uns nicht zu tragen sind. Mit Raúl haben wir einen wichtigen Spieler verloren, der allerdings selbst entschieden hat aufzuhören. Ich denke, dass wir unsere Qualität gehalten haben, indem alle anderen wichtigen Spieler geblieben sind. Als nächstes Projekt steht die Vertragsverlängerung von Klaas- Jan Huntelaar auf der Agenda. Wann unterschreibt er? Wir haben uns in Absprache mit Klaas dazu entschieden, darüber in der Öffentlichkeit keine Statements mehr abzugeben, sondern wollen Ergebnisse präsentieren. Wenn eine Entscheidung gefallen ist, werden wir uns dazu äußern. Und wie sieht es bei Huub Stevens aus? Wir wollen einfach mal schauen, wie die Saison verläuft, wie sich alles insgesamt entwickelt. Das war ein beidseitiger Wunsch. Dann wird sich irgendwann ein Termin ergeben, indem besprochen wird, wie es weitergeht. Huub Stevens sieht dieses Thema ganz gelassen und hat da keine Eile, das ist der Vorteil eines erfahrenen Trainers. Auf der anderen Seite brennt in sportlichen Dingen das Feuer nach wie vor in ihm und er wird deshalb auch mal ungemütlich, wenn etwas nicht in die richtige Richtung läuft. In Fürth trifft er am Samstag auf seine ehemaligen Spieler Mike Büskens und Gerald Asamoah. Mit welchen Erwartungen und Emotionen blicken Sie dem nächsten Spiel entgegen? Ich finde es zunächst einmal sehr beeindruckend, wie sich Greuther Fürth zunächst in der zweiten Liga etabliert hat. Es ist toll zu sehen, wie der Verein mit einem kleinen Budget und unter schwierigen Rahmenbedingungen nun sogar aufgestiegen ist. Ich freue mich sehr auf die handelnden Personen, besonders auf die Ex-Schalker, aber auch auf den Präsidenten Helmut Hack. Nichtsdestotrotz brauchen wir die drei Punkte, gegen uns werden die Fürther sie nicht bekommen! Kommentar von Heiko Buschmann Mit dem Spiel in Fürth beginnen für Schalke die wohl anspruchsvollsten Wochen des Jahres. Bis Weihnachten sind mindestens noch 22 Pflichtspiele zu absolvieren, beim Pokalsieg über Sandhausen sogar noch eins mehr. In den nächsten drei Monaten muss der Kader der Königsblauen zeigen, dass er die Substanz hat, beim Tanz auf drei Hochzeiten nicht aufs Parkett zu knallen. Die personellen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Kurs hat Manager Horst Heldt nicht zuletzt durch den Transfer Ibrahim Afellay geschaffen.

7 Nr FC Schalke 04 7 Drei Fragen an: Fakten zum Spiel Während Benedikt Höwedes, Julian Draxler und Klaas-Jan Huntelaar nach der Rückkehr von ihren Länderspielen bereits am Mittwochnachmittag wieder das komplette Mannschaftstraining absolvierten, waren Jefferson Farfan, Jermaine Jones und Kyriakos Papadopoulos noch nicht im Lande. Christian Fuchs, Teemu Pukki und Ciprian Marica waren zwar vor Ort, aber nicht auf dem Platz, sondern absolvierten eine Laufeinheit. InTeam präsentiert vom S04 Arena Management Lewis Holtby, wie sehen Sie die Konkurrenz in der Mannschaft, insbesondere nach der Verpflichtung von Ibrahim Afellay? Wir können froh sein, dass Ibi noch mehr Qualität in unseren Kader bringt. Dass er ein Spieler mehr ist, der auch auf meiner Position zum Einsatz kommen kann, ist dabei unerheblich. Ich habe schon einmal gesagt, dass ich keine Starallüren habe und dort spiele, wo mich der Trainer aufstellt. Gerald Asamoah hat angekündigt, am Samstag in der 91. Minute das 1:0 für Fürth schießen zu wollen... Ich freue mich sehr darauf, Buyo und Asa wieder zu sehen. Mike wird seine Mannschaft sicher richtig auf uns einstimmen, doch wir wollen schließlich die nächsten drei Punkte einfahren. Ich hoffe mal, dass wir den Sieg schon klar gemacht haben, bevor Asa ins Spiel kommt. In der U21 ist die Qualifikation zur EM 2013 beendet. Muss bei Ihnen jetzt der nächste Schritt zur A-Nationalelf folgen? Ich hätte nichts dagegen, zumal ich dort schon zwei Einsätze hatte. Aber bis jetzt fand ich es wichtiger, der U21 zu helfen als oben auf der Bank zu sitzen. Angesichts der Qualität in der Offensive muss man da schon realistisch sein. Sechs Siege aus sieben Spielen lautete die Schalker Länderspielbilanz am Dienstag, wobei es im Duell Österreich gegen Deutschland einen Verlierer (Fuchs) und zwei Gewinner (Höwedes, Draxler) gab. Huntelaar (4:1 in Ungarn und Pukki (1:0 im Freundschaftsspiel in Tschechien) waren für ihre Teams als Torschützen erfolgreich. Farfan konnte zwar mit Peru keinen Dreier verbuchen, schaffte aber mit dem 1:1 gegen Argentinien einen Achtungserfolg in der südamerikanischen WM-Quali. Gesamt Niederlagen 2 SpVgg Greuther Fürth FC Schalke 04 Unentschieden Sieg Heim Auswärts Tore gesamt 8 7 Facebook Freunde Bundesliga-Einsätze Marktwert des Kaders Gegner im Blick: 2 Vergangene Saison: - Letzter Heimsieg: 2:1 (Oberliga 1951) Letzte Auswärtsnied.: 1:2 (2. Liga 1982) > Fürth verlor keines der bisherigen drei Pflicht-Heimspiele gegen Schalke und gewann das letzte mit 2:1 am 20. März 1982 in der zweiten Liga. > Trainer Mike Büskens absolvierte 269 seiner 370 Bundesligaspiele im S04-Trikot und gewann neun seiner 15 Bundesligapartien als Schalker Interims-Cheftrainer (Siehe auch das Interview auf den Seiten 8/9!). > Der Aufsteiger gewann am vergangenen Freitag ein Testspiel gegen den Zweitligisten FC Ingolstadt mit 4:1. Unter den Torschützen war auch der von Schalke ausgeliehene Edu. > Die Trolli-Arena ist am Samstag mit Zuschauern natürlich ausverkauft. 1 Wer fehlt? 2 N 1 Sieg 1 U 1 U Fürth: Geis (Muskelfaserriss), Fall (Schulter), Zillner, Kraus (beide Kreuzbandriss), Ohandza (Wadenbeinbruch). Schalke: Hildebrand (Kapselverletzung im rechten Knie) Das meint RevierSport: Im Duell Schalke heute gegen S04 von früher (Büskens, Asamoah) setzt sich die größere Bundesligaerfahrung durch. Es wird ein aber enges Match, in dem der Aufsteiger sich bis zum Letzten wehrt. Tipp: 1:2 Voraussichtliche Aufstellung SpVgg Greuther Fürth FC Schalke 04 Schmidtgal Sararer Farfan Uchida Wir ehren die Sieger. Raiffeisenstraße Bottrop Tel Fax pokal2000@pokal2000.de Pokale Medaillen Ehrenpreise für Ihren Verein. Grün Mavraj Kleine Soto Baumgartlinger Prib Edu Holtby (Draxler) Huntelaar Jones Neustädter Papadopoulos Matip Unnerstall Nehrig Klaus Afellay Fuchs

8 8 Interview der Woche Nr Mike Büskens über den Meister... und dann die Wiedersehen der Schalker Eurofighter : Mike Büskens mit seinem damaligen Trainer Huub Stevens. Foto: firo J A H R E 18 Jahre lang war Mike Büskens für den FC Schalke als Spieler und Trainer tätig, mit seiner Familie wohnt er nach wie vor in Gelsenkirchen und noch heute ist der 44-Jährige gelegentlich für die S04-Traditionsmannschaft am Ball. Als Trainer der SpVgg Greuther Fürth tritt der Eurofighter von 1997 am Samstag (18.30 Uhr) zum ersten Mal gegen sein geliebtes Schalke, für das er früher sogar schonmal Eintrittskarten in Nowaks Tabakladen verkaufte, an. Mike Büskens, können Sie es überhaupt übers Herz bringen, Schalke möglicherweise zu schlagen? Ich hoffe doch, dass meine Jungs gegen Schalke gewinnen können. Und natürlich wünsche ich den Blauen alles Gute für alle noch ausstehenden Spiele in der Bundesliga, nur nicht gegen uns. Mit den fehlenden Punkten aus Fürth und dem Unentschieden zum Auftakt in Hannover wird Schalke trotzdem Deutscher Meister... Glauben Sie ernsthaft daran, dass Schalke Meister wird? Ich glaube, dass Schalke in dieser Saison eine sehr gute Rolle spielen wird, aber nach den Einkäufen der Münchner der Titel nur über die am Samstag, gegen die Blauen zu punkten. Was dann passiert werden wir sehen. Wie viel Prozent Schalke steckt denn noch in Ihnen? Es gibt zwei Vereine die mich sehr geprägt haben. Zum einen ist das Fortuna Düsseldorf, wo ich in der Jugend gespielt und danach die Chance bekommen habe Profi zu werden. Zum anderen ist das natürlich Schalke 04. Ich bin ein Mensch, der immer eine hohe Identifikation aufgebaut hat. Daher ist es logisch, dass man diese Vereine im Herzen trägt. Es ist nie nur ein Job. Auch wenn ich Fürth einmal verlassen werde, wird mir der Verein viel gegeben haben und auch das wird man nie vergessen. Sie leben mit Ihrer Familie nach wie vor in Gelsenkirchen Wenn Sie zu Hause sind, sind Sie zwangsläufig von vielen Schalkern umgeben. Welche Reaktionen haben Sie zum Beispiel erfahren, als Sie sich das Schalker Heimspiel gegen Augsburg in der Arena angesehen haben? Die guten Wünsche, die ich sonst mit auf den Weg nach Fürth bekomme, sind da von vielen ausgeblieben. Ich selbst versuche, die eigene Vergangenheit momentan Events mit Gänsehautgarantie! TV total Stock Car Crash Challenge Sitzplatz ab: ,00 LaOla-Club: ,00 Kinderkarten (12 16 Jahre)*: ,00 * nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten Biathlon WTC 2012 Sitzplatz ab: ,00 / Kind: 17,00 LaOla-Club: AUSVERKAUFT Helene Fischer & special guests Das Sommerevent 2013 Sitzplatz ab: ,40 LaOla-Club: ,50 VELTINS-ARENA ALLES EINE KLASSE BESSER! Die VELTINS-Arena-App kostenlos im itunes Store erhältlich! TICKETS UNTER (0,14 /Min. a.d. deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 0,42 /Min.) Wir sind der 52. Bundesligist das ist nicht alltäglich Bayern geht. Die Blauen müssen da sein, wenn Mannschaften wie die Bayern und der BVB schwächeln. Denn auch Schalke hat sich gut aufgestellt, sie haben eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern, die großes Potenzial haben. Mit Ibrahim Afellay ist zuletzt noch ein Topspieler hinzugekommen, der in der Offensive sehr variabel eingesetzt werden kann. Lukas Podolski jubelte nicht, als er gegen Polen traf, bei Mesut Özil war es gegen die Türkei ähnlich. Was passiert auf der Fürther Trainerbank, wenn Gerald Asamoah in der 89. Minute das 1:0 gegen Schalke schießt? Keine Ahnung! Ich hab ja noch nie ein Tor gegen Schalke erzielt. Jeder weiß aber, dass ich eine große emotionale Verbindung zu Schalke habe, aber noch einmal: Meine Aufgabe und mein Ziel ist es auszuschalten, was sehr schwer ist, wenn man auch in vielen Interviews immer wieder dran erinnert wird. Für mich ist das Spiel gegen Schalke eine Situation, die ich mir im Dezember 2009, als ich Trainer in Fürth wurde, nicht hätte vorstellen können. Vom 15. Platz in der 2. Liga bis in die 1. Liga ist es schon ein Stück. Haben Ihre Töchter Laura und Kiara eigentlich mehr Schalkeoder Fürth-Trikots im Schrank oder von jedem Verein eins? Das kann ich nicht genau sagen. Sie haben sowohl Fürth-als auch Schalke-Trikots.... und haben das 0:3 gegen Bayern im Fürther Stadion gesehen. Wie bewerten Sie den Saisonstart nach der Auftaktniederlage daheim und dem folgenden 1:0-Auswärtssieg in Mainz?

9 Nr Interview der Woche 9 Schalke und das Wunder von Fürth Traditionself Mit dem Start können wir sehr gut leben. Nach der 0:3-Niederlage gegen Bayern wurde die Mannschaft schon wieder in die zweite Liga runtergesungen. Dann hat man aber gesehen, wie die Bayern auch gegen einen etablierten Klub, wie Stuttgart, spielen. Von daher sind wir voll im Soll. Der Sieg in Mainz gibt uns natürlich zu erreichen müssen wir an und über unsere Grenzen gehen. Die Liga ist zu groß für Fürth? Nein, das nicht! Wir haben eine Mannschaft, die sich über Talente und Potenzial definiert, uns fehlt aber die Bundesligaerfahrung. Deswegen wissen wir, dass wir eine Anpassungsphase brauchen Der Aufstieg war für die Fürther Seele eine Befreiung Gerald Asamoah träumt vom späten Fürther Siegtor gegen Schalke und Büskens wüsste dann wohl kaum wohin mit seinen Emotionen. Foto: firo sehr viel Selbstvertrauen. Wir haben eine junge Mannschaft. In der Startelf vom Mainz-Spiel standen acht Spieler die gerade ihr zweites Bundesliga-Spiel absolviert hatten. In Gerald Asamoah haben Sie einen Schalker Publikumsliebling und dem kürzlich ausgeliehenen Edu zwei frühere Königsblaue in Ihrem Kader. Darf Asa am Samstag von Beginn an auflaufen, weil er besonders brennen wird? Asa ist nicht nur gegen Schalke motiviert, er brennt immer. In bestimmten Momenten werden wir ihn brauchen. Es ist klar, dass er mit 33 Jahren nicht mehr 34 Spiele über 90 Minuten spielen wird. Asa ist trotzdem für uns ein wichtiger Bestandteil, nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz. Edu hat gleich nach seinem Wechsel gesagt, dass er in Fürth länger als nur bis zum Jahresende bleiben will. Können Sie ihm diesen Wunsch erfüllen? Edu kann durch seine Erfahrung und seine Persönlichkeit ein ganz wichtiger Spieler für Fürth werden. Es macht Spaß mit ihm zusammen zu arbeiten, daher können wir uns das gut vorstellen. Vor eineinhalb Jahren war er beim zweiten Schalker Wunder von Mailand dabei, Sie beim ersten Haben Sie sich mit Ihm darüber unterhalten? Wir haben das mal kurz thematisiert, aber wichtiger fände ich es, falls wird beide beim Wunder von Fürth dabei sein könnten. Was ist das Wunder von Fürth? Der Klassenerhalt. Wir treffen in der Bundesliga immer noch auf Gegner, die Neuland für uns sind. Da kann es mit einem Etat von etwa zwölf Millionen Euro nur um den Klassenerhalt gehen. Um das werden, aber definitiv eine Chance haben, in dieser Liga zu bleiben. Sie selbst haben schon festgestellt, dass die Franken nicht gerade emotional sind. Ist mit dem Aufstieg in die Bundesliga die Euphorie in Fürth gestiegen? Ja, definitiv! Die Zuschauer waren sehr reserviert gegenüber der Spielvereinigung, weil das Thema Bundesliga für sie nicht mehr greifbar war. Wenn man in 15 Jahren siebenmal Fünfter und einmal Vierter wird, dann ist es so, dass einem Teil der Anhängerschaft der letzte Glaube fehlte. Der Aufstieg war für die Fürther Seele eine Befreiung. Wir sind der 52. Bundesligist und das ist nicht alltäglich. Sie haben in einen Interview gesagt: Irgendwann schließt sich der Kreis, dann werde ich nach Schalke zurück kehren. Ja, das ich habe gesagt und dann werde ich Trainer der S04- Traditionsmannschaft. Aber ich bin sicher, dass Matthias Herget das noch 20 Jahre macht Interview: Heiko Buschmann Zur Person Mike Büskens, geb. am 19. März 1968 in Düsseldorf. Vereine als Spieler: Alemannia Düsseldorf Fortuna Düsseldorf VfL Benrath Fortuna Düsseldorf Schalke 04 > 2000 MSV Duisburg (Leihe) : Schalke II (auch Co-Tr.) Bundesliga: 370 Spiele/20 Tore Vereine als Trainer: : Schalke 04 II 2008 u. 2009: Schalke 04 (interim) seit 2009: SpVgg Greuther Fürth

10 10 Nationalmannschaft/WM-Qualifikation Nr Statistik Gruppe A: 2. Spieltag: Serbien - Wales 6:1 (3:1) Belgien - Kroatien 1:1 (1:1) Schottland - Mazedonien 1:1 (1:1) TABELLE 1. Serbien : Belgien : Kroatien : Schottland : Mazedonien : Wales : Spieltag, Freitag, 12. Oktober: Mazedonien - Kroatien Serbien - Belgien Wales - Schottland Gruppe F: 2. Spieltag: Israel - Russland 0:4 (0:2) Nordirland - Luxemburg 1:1 (1:0) Portugal - Aserbaidschan 3:0 (0:0) TABELLE 1. Russland : Portugal : Luxemburg : Nordirland : Aserbaidschan : Israel : Spieltag, Freitag, 12. Oktober: Russland - Portugal Luxemburg - Israel Marcel Schmelzer bleibt im DFB-Trikot weiter unter seinem Leistungsvermögen. Foto: firo Marcel Schmelzer hat im DFB-Team erneut Probleme Die Baustelle bleibt Wien (sid). Marcel Schmelzer tat sich schwer - wie zuvor auf dem Platz. Die blonden Haare struppig, mit Schweißperlen auf der Stirn, versuchte der Dortmunder zu erklären, was eigentlich nicht zu erklären war: seinen rabenschwarzen Abend in Wien. Es hat nicht ganz geklappt, aber ich gebe deswegen nicht auf, sagte er irgendwann mit trotzigem Blick. Doch Schmelzers Auftritt beim schmeichelhaften 2:1 (1:0) in Österreich belegte, dass die linke Abwehrseite der Nationalmannschaft eine Großbaustelle bleibt. Im DFB-Dress fehlt Schmelzer das Selbstvertrauen Wir haben links nicht allzu viele Alternativen, musste Joachim Löw zum wiederholten Male eingestehen. Daher werde er mit Schmelzer weiterarbeiten und hoffen, dass er sich auf diesem internationalen Niveau weiterentwickelt. Dass das nötig ist, um Löws Ansprüchen zu genügen, war in Wien offensichtlich. Ein ums andere Mal ließ Schmelzer den Bremer Marko Arnautovic auf seiner Seite entwischen, so etwa vor dem Treffer von Zlatko Junuzovic (57.). Er hat kein so gutes Spiel wie gegen Argentinien gemacht. Beim 1:2 darf er den Fehler nicht begehen. Da gibt es normalerweise kein Durchkommen, sagte Löw. Außerdem wurde ihm einige Male der Ball in den Rücken gespielt. Schmelzer gab zu, dass es gegen schnelle und technisch starke Spieler wie Arnautovic schwierig sei im direkten Duell. Das habe er beim Bundesliga-Start gegen Bremen bereits erleben müssen. Ansonsten überzeugt der 24-Jährige beim BVB Woche für Woche in der Liga. Im DFB-Team, das betonte er selbst, fehle ihm mitunter das Selbstvertrauen, das er im Dress der Borussia spüre. Insgesamt, das gab Schmelzer nach einigen Fußballerfloskeln zu, habe es in Wien bei ihm in einigen Situationen gefehlt. Das Problem für Löw ist: Zu Schmelzer gibt es kaum eine Alternative. Löw hat sich festgelegt, dass (der in Wien ebenfalls unsichere) Kapitän Philipp Lahm auf seiner Lieblingsposition auf der rechten Seite bleibt. Und Holger Badstuber, der beim 3:0 gegen die Färöer für den noch angeschlagenen Schmelzer links verteidigte, betonte am Dienstagabend erneut, dass das die falsche Position für ihn sei. Ich sehe mich als Innenverteidiger. Wenn man mich links braucht, mache ich das. Badstuber, gegen Österreich wieder im Abwehrzentrum eingesetzt, sah dabei aus, als hätte er in eine ganze Kiste saurer Äpfel gebissen. Ich werd s wieder spielen, da muss ich durch. Badstuber ist keine ernsthafte Alternative Kollege Schmelzer, merkte Badstuber an, müsse sich nach dem Auftritt im Ernst-Happel-Stadion überhaupt nicht schlecht fühlen. Marcel ist ein eifriger und willensstarker Spieler. Er gibt immer 100 Prozent, ist wichtig für die Mannschaft. Allerdings müsse das Zusammenspiel zwischen ihm und Schmelzer noch besser, und die Abstimmung mit Mats Hummels verfeinert werden. Letzterer konnte all dem sogar Gutes abgewinnen. Es macht auch irgendwie Spaß, wenn man viel zu tun hat, sagte Hummels. Die Mimik von Marcel Schmelzer sagte jedoch etwas ganz anderes. Gruppe B: 2. Spieltag: Bulgarien - Armenien 1:0 (1:0) Italien - Malta 2:0 (1:0) TABELLE 1. Italien : Bulgarien : Armenien : Dänemark :0 1 Tschechien : Malta : Spieltag, Freitag, 12. Oktober: Armenien - Italien Bulgarien - Dänemark Tschechien - Malta Gruppe D: 2. Spieltag: Rumänien - Andorra 4:0 (2:0) Ungarn - Niederlande 1:4 (1:2) Türkei - Estland 3:0 (1:0) TABELLE 1. Rumänien : Niederlande : Ungarn : Türkei : Estland : Andorra : Spieltag, Freitag, 12. Oktober: Estland - Ungarn Türkei - Rumänien Niederlande - Andorra Gruppe E: 2. Spieltag: Norwegen - Slowenien 2:1 (1:1) Zypern - Island 1:0 (0:0) Schweiz - Albanien 2:0 (1:0) TABELLE 1. Schweiz : Island : Albanien : Norwegen :3 3 Zypern : Slowenien : Spieltag, Freitag, 12. Oktober: Schweiz - Norwegen Slowenien - Zypern Albanien - Island Gruppe G: 2. Spieltag: Slowakei - Liechtenstein 2:0 (1:0) Griechenland - Litauen 2:0 (0:0) Bosnien-Herzegowina - Lettland 4:1 (2:1) TABELLE 1. Bosnien-Herzeg : Griechenland : Slowakei : Litauen : Lettland : Liechtenstein : Spieltag, Freitag, 12. Oktober: Griechenland - Bosnien-Herzegowina Liechtenstein - Litauen Slowakei - Lettland Gruppe H: 2. Spieltag: San Marino - Montenegro 0:6 (0:2) Polen - Moldawien 2:0 (1:0) England - Ukraine 1:1 (0:1) TABELLE 1. Montenegro : England : Polen : Ukraine : San Marino : Moldawien : Spieltag, Freitag, 12. Oktober: Moldawien - Ukraine England - San Marino Gruppe I: 2. Spieltag: Georgien - Spanien 0:1 (0:0) Frankreich - Weißrussland 3:1 (0:0) TABELLE 1. Frankreich : Spanien : Georgien : Finnland : Weißrussland : Spieltag, Freitag, 12. Oktober: Weißrussland - Spanien Finnland - Georgien Hinweis: Die neun Gruppensieger qualifizieren sich für die WM 2014 in Brasilien. Die acht besten Gruppenzweiten (Ergebnisse gegen sechstplatzierte Teams werden nicht berücksichtigt) qualifizieren sich für die K.o.-Runde. Die Sieger dieser Spiele qualifizieren sich ebenfalls.

11 Nr Bundesliga 11 Wetten ist unser Sport. AUF IN DIE DRITTE RUNDE! REGISTRIEREN & 100 BONUS KASSIEREN! EN! Dortmund - Leverkusen Greuther Fürth - Schalke 04 1: 1,50 X: 3,80 2: 5,70 1: 4,00 X: 3,40 2: 1,80 Quotenänderungen vorbehalten. München: Heynckes lässt Startelf-Debüt von Martínez offen Spanier ist schon gut integriert München (sid). Trainer Jupp Heynckes hat offen gelassen, ob 40-Millionen- Euro-Neuzugang Javi Martínez am Samstag (15.30 Uhr) sein Startelf-Debüt bei Bayern München gegen Mainz 05 geben wird. Das möchte ich noch nicht entscheiden. Wir haben einige Optionen, sagte Heynckes auf der Bayern-Homepage. Martínez war gegen Stuttgart (6:1) zu einem Kurzeinsatz gekommen. Auch wenn Heynckes ihm keine Stammplatzgarantie geben will, ist er von den Qualitäten des Spaniers überzeugt: Fußballerisch wird er ein großer Gewinn für uns werden. Durch ihn haben wir im Mittelfeld noch mehr Qualität, das motiviert die gesamte Mannschaft. Aber: Auch Javi muss sich erst über Leistung in die Mannschaft spielen und kämpfen. Die Integration des Neuzugangs schreite sehr gut voran. Javi ist aufgeschlossen, kommunikativ. Einfach ein lockerer Typ, einer, den jeder sofort mag. Sein Englisch ist auch relativ gut, mit einigen in der Mannschaft kann er sich zudem auf Spanisch unterhalten. Das macht die Sache für ihn etwas leichter. Und: Er hat sich überragend vorbereitet, sagte Heynckes. Beifall für den FC Bayern: Javier Martinez. Trotz der sportlich sehr erfolgreichen vergangenen beiden Jahre des Konkurrenten BVB haben die Bayern weiterhin mehr Fans als der amtierenden Meister Dortmund. Dies ergab eine Umfrage des Forschungs- und Beratungsunternehmens Sport+Markt, welche das Wirtschaftsmagazin Sponsors veröffentlichte. Foto: firo Demnach sind 26 Prozent der fußballinteressierten Deutschen zwischen 14 und 69 Jahren Bayern-Fans, der BVB kommt auf 17 Prozent. Hochgerechnet kommen die Bayern so auf ungefähr neun Millionen Fans, der BVB auf 5,7 Millionen. Platz drei und vier teilen sich Werder Bremen und Schalke 04 mit jeweils acht Prozent. Kurz notiert Hamburg: Aogo Der Hamburger SV muss zwei Wochen auf Linksverteidiger Dennis Aogo verzichten. Der zehnmalige deutsche Nationalspieler hat eine Grippe verschleppt und vom Mannschaftsarzt aufgrund von Ermüdungserscheinungen eine mehrtägige Regenerationsphase verordnet bekommen. München: Hoeneß Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß hat den Länderspielplan der FIFA kritisiert. Es ist ein Witz, dass wir jetzt schon Mitte September haben und gerade erst zwei Bundesligaspieltage absolviert sind, dafür aber schon drei Länderspiele. Das ist lächerlich, sagte Hoeneß. Wolfsburg: Dost Manager-Trainer Felix Magath vom VfL Wolfsburg erwartet von seiner Mannschaft nach der 0:4-Pleite gegen Hannover 96 eine deutliche Steigerung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Mannschaft keine Reaktion zeigen wird, sagte der 59-Jährige vor dem Auswärtsspiel am Freitag (20.30 Uhr) beim FC Augsburg. Magath setzt im Angriff wieder auf den niederländischen Neuzugang Bas Dost, der zum Saisonauftakt beim 1:0 gegen den VfB Stuttgart traf. 3. Spieltag Freitag, 14. September, Uhr: FC Augsburg - VfL Wolfsburg Samstag, 15. September: Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen Hannover 96 - Werder Bremen VfB Stuttgart - Fortuna Düsseldorf Bor. M gladbach - 1.FC Nürnberg B. München - Mainz 05 alle Uhr Greuther Fürth - Schalke Uhr Sonntag, 16. September: Freiburg - Hoffenheim Uhr E. Frankfurt - Hamburg Uhr Torjäger 3 Tore: Thomas Müller (Bay. München) 2 Tore: Klaas-Jan Huntelaar (Schalke) Martin Lanig (Eintracht Frankfurt) Mario Mandzukic (Bayern München) Alexander Maier (Eintracht Frankfurt) Dani Schahin (Fortuna Düsseldorf ) Artur Sobiech (Hannover 96) 1 Tor: Lewis Holtby, Jermaine Jones Kyriakos Papadopoulos (alle Schalke) Jakub Blaszczykowski, Mario Götze, Marco Reus (alle Borussia Dortmund) (und 26 weitere Spieler) Die Tabelle 1. FC Bayern München : Eintracht Frankfurt : Hannover : FC Schalke : Fortuna Düsseldorf : Borussia Dortmund : Borussia M gladbach : FC Nürnberg : Werder Bremen : Bayer Leverkusen : Greuther Fürth : VfL Wolfsburg : FSV Mainz : SC Freiburg : Hamburger SV : FC Augsburg : Hoffenheim : VfB Stuttgart : 7 0 Expertentipp von Michael Oenning Oenning RS FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0:1 1:1 Bor. Dortmund - Bay. Leverkusen 2:0 2:1 Hannover 96 - Werder Bremen 1:1 3:1 VfB Stuttgart - Fortuna Düsseldorf 0:1 1:1 Bor. M gladbach - 1.FC Nürnberg 2:0 2:2 Bayern München - Mainz 05 4:0 3:1 Greuther Fürth - Schalke 04 0:2 1:2 SC Freiburg Hoffenheim 1:0 1:2 E. Frankfurt - Hamburger SV 0:0 2:0

12 12 Fortuna Düsseldorf Nr Fakten zum Spiel STUTTGART VfB Stuttgart Fortuna Düsseldorf Gesamt 42 Niederlagen 20 Heim Die Fans der Fortuna stehen nach der Plakat-Attacke gegen den DFB schon wieder im Fokus der Kritik. Foto: firo DFB fordert Fortuna zur Stellungnahme auf Ärger um Fan-Plakate Düsseldorf (RS). Irgendwie kommt das Umfeld der Fortuna nicht zur Ruhe. Als sich gerade die Wogen zu glätten schienen, die Gerichtsverhandlungen des Frühjahrs und Sommers rund um Relegationsspiele und Bestrafung für Fan- Ausschreitungen in Vergessenheit gerieten, da nahm der DFB wieder Ermittlungen auf. Über Fortuna Düsseldorf berichtet Matthias Goergens Wegen der Schmähplakate in der Arena während des ersten Heimspiels der Fortuna gegen Borussia Mönchengladbach leitete der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes ein Ermittlungsverfahren ein, forderte den Verein zu einer zeitnahen Stellungnahme auf. Mit der ist jetzt Fortuna-Sicherheitsbeauftragter Sven Mühlenbeck beschäftigt. Er muss erklären, wieso ein riesiges Plakat mit der Aufschrift Fick dich DFB während der gesamten Spielzeit über dem Fanblock hängen durfte. Denn dafür wären die Fortuna-Verantwortlichen zuständig gewesen, die ihren Sicherheitsdienst zum Entfernen der Banner hätten auffordern können. Die Arena wird an den Veranstalter verpachtet, und der übt dann das Hausrecht aus, sagt ein Arena- Sprecher. Schließlich würden die Mitarbeiter der Arena selbst nur Zutritt mittels von den Veranstaltern ausgegebener Arbeitsausweise haben. Die Fortuna hält sich derzeit noch bedeckt. Der Düsseldorfer an sich hat sonst ja durchaus Humor. Das spiegelt der Fanartikel-Katalog des Bundesligisten wider. Auf die Frage, was Hertha BSC eigentlich bedeute, wird in einem Kommentar auf eine schwache Erinnerung verwiesen: Stimmt, da war mal was. Das war irgendwie quengelig, hatte dauernd Todesangst und spuckte. In der ersten Liga, hier, sei das aber nicht zu finden. Diese Anspielung auf die chaotischen Verhältnisse und das Nachspiel bei den Relegationsduellen ist Teil einer heiter-ironischen Annäherung, die bisweilen aber sehr bissig wirkt. Fortuna-Präsident Peter Frymuth versuchte, die Brisanz aus den Fankatalog-Zeilen ein wenig zu neutralisieren: Wir gestalten unsere Kataloge immer etwas lockerer. Wir nehmen uns ja auch selber auf die Schippe. Siege 13 Unentschieden Letzter Auswärtssieg: 2:0 ( ) Letzte Auswärtsniederlage: 1:3 ( ) Auswärts Tore Facebook Freunde Bundesliga-Einsätze Marktwert Gegner im Blick: > Der VfB Stuttgart steht nach zwei Niederlagen mit leeren Händen da. > Dem 0:1 am ersten Spieltag gegen den VfL Wolfsburg folgte eine 1:6-Klatsche bei Bayern München. > Das bisher einzige Saisontor erzielte Martin Harnik zur zwischenzeitlichen Führung in München. > Der Stuttgarter Stürmer war 2009/10 an die Fortuna ausgeliehen worden, erzielte für Düsseldorf in 30 Zweitligaspielen 13 Tore. > Harnik spielte neben Fortuna- Ersatztorwart Robert Almer für Österreich in der WM-Qualifikation für Deutschland, wurde nach knapp einer Stunde ausgewechselt. 9 Wer fehlt? 2 13 Stefan Reisinger (Außenbandanriss), Bruno Soares (Hüftbeuger-Probleme) und Leon Balogun (Muskelfaserriss) fallen aus. Das meint RevierSport: Stuttgart geht mit mächtig Wut im Bauch nach zwei Niederlagen in die Begegnung. Die Stürmer Harnik und Vedad Ibisevic werden die Fortuna- Defensive sicher vor deutlich mehr Probleme stellen als bisher, doch die wird sie bestehen. Wenn es auch nach wie vor vorne nicht klingelt. 6 Tipp: 0:0! InTeam STUTTGART VfB Stuttgart Voraussichtliche Aufstellung Fortuna Düsseldorf In der Länderspielpause absolvierte die Fortuna zwei Testspiele: Das erste ging gegen den Bundesliga-Konkurrent Bayer Leverkusen mit 1:3 verloren, tags darauf gab es in einem Benefizspiel ein 16:0 für den Aufsteiger gegen Landesligist Wersten 04. Leverkusen Düsseldorf 3:1 Fortuna: Giefer - Levels, Langeneke, Juanan, van den Bergh - Bodzek (58. Fomitschow), Lambertz (84. Müller), Garbuschewski (71. Wegkamp), Voronin, Fink - Schahin (64. Ilsö). Tore: 1:0 (11.) Augusto, 2:0 (36.) Steffen, 3:0 (58.) Hegeler, 3:1 (67.) Fomitschow. SV Wersten - Fortuna 0:16 (0:8) Fortuna: Papadopoulos (46. Heller) - Levels (46. Levels), Nyarko, Juanan (46. Hazaimeh), van den Bergh (46. Nandzik) - Erat (58. Furuholm), Müller, Bodzek (58. Fink), Formitschow - Ilsø, Wegkamp; Tore: 1:0 (10.) Wegkamp, 2:0 (11.) Erat, 3:0 (13.) Ilsø, 4:0 (25.) Formitschow, 5:0, 6:0, 7:0 (28., 33., 38.) Wegkamp, 8:0 (45.) Formitschow, 9:0 (48.) Ilsø, 10:0 (54.) Formitschow, 11:0 (64.) Fink, 12:0 (67.) Ilsø, 13:0 (71.) Furuholm, 14:0 (80.) Wegkamp, 15:0 (83.) Furuholm, 16:0 (88.) Hazaimeh Ulreich Boka Traore Kruse Levels Maza Tasci Hoogland Gentner Cacau Hajnal Kvist Harnik Bodzek Langeneke Voronin Giefer Schahin Malezas Fink Lambertz van den Bergh

13 Nr Bundesliga Spieltag Freitag, 14. September, 18 Uhr: VfL Bochum München FC Ingolstadt - Union Berlin Energie Cottbus - FSV Frankfurt Samstag, 15. September, 13 Uhr: Eintr. Braunschweig - Jahn Regensburg SV Sandhausen - Dynamo Dresden Sonntag, 16. September, Uhr: Hertha BSC - VfR Aalen 1. FC Kaiserslautern - MSV Duisburg Erzgebirge Aue - SC Paderborn Montag, 17. September, Uhr: 1. FC Köln - FC St. Pauli 6. Spieltag Freitag, 21. September, 18 Uhr: Union Berlin - 1. FC Köln FSV Frankfurt - FC St. Pauli VfR Aalen - Erzgebirge Aue Samstag, 22. September, 13 Uhr: 1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC SC Paderborn - SV Sandhausen Jahn Regensburg - Energie Cottbus Sonntag, 23. September, Uhr: 1860 München - Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden - FC Ingolstadt MSV Duisburg - VfL Bochum Torjäger 4 Tore: Albert Bunjaku (1. FC Kaiserslautern) Mickael Pote (Dynamo Dresden) Boubacar Sanogo (Energie Cottbus) 3 Tore: Edmond Kapllani (FSV Frankfurt) Benjamin Lauth (1860 München) Deniz Yilmaz (SC Paderborn) Kurz notiert Aue: Personalnot Erzgebirge Aue plagen vor dem Ligaspiel gegen den SC Paderborn akute Personalsorgen. Trainer Karsten Baumann bangt gleich um drei Akteure, die zuletzt zur Stammelf der Veilchen gehörten. Neben Mittelfeldmann Oliver Schröder (Oberschenkel) kann auch Stürmer Halil Savran (Daumen- Operation) nur eingeschränkt trainieren. Zudem ist Verteidiger Tobias Nickening nach eine Knieverletzung noch nicht wieder fit. Hinzu kommen drei Ausfälle von langzeitverletzten Spielern. Nils Miatke, Enrico Kern (beide Kreuzbandriss) und Christian Cappek (Sprunggelenk) fehlen definitiv. Berlin: Ermittlungen Der Kontrollausschuss des DFB hat wegen eines Schmäh-Plakats ein Ermittlungsverfahren gegen Union Berlin eingeleitet. Der Verein wurde um eine schriftlich Stellungnahme gebeten. Einige Anhänger der Berliner hatten vor einer Woche im Stadtderby gegen Hertha BSC (1:2) in der Fankurve ein Transparent hochgehalten, dessen obszöne Aufschrift den DFB verunglimpfte. Die Berliner hatten bereits am Freitag auf ihrer Internetseite das Plakat verurteilt und sich beim Verband dafür entschuldigt. Wir werden alles daran setzen, die verantwortlichen Personen zu identifizieren. Wer auf diese Weise dem Verein schadet, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen, sagte Union-Präsident Dirk Zingler. Kevin Pezzoni muss derzeit eine Menge Kritik einstecken. 1. FC Köln: Pezzonis Glaubwürdigkeit wird angezweifelt Widersprüchliche Aussagen Die Tabelle Köln (sid). In den Fall Kevin Pezzoni kommt keine Ruhe. Mehrere Medien zogen zu Wochenbeginn die Glaubwürdigkeit des 23-Jährigen im Streit über die Umstände seiner Vertragsauflösung beim 1. FC Köln zumindest teilweise in Zweifel. Zugleich verwarf der Verein zwar vorerst Überlegungen zu einer offenbar zunächst erwogenen Klage gegen den 23-Jährigen, kündigte aber eine Rüge seiner Juristen an Pezzonis Anwalt an. Unsere Rechtsabteilung wird dem Rechtsanwalt von Kevin Pezzoni in einem Schreiben auf unzutreffende Aussagen im Interview hinweisen sowie auf die Bestimmungen des Aufhebungsvertrages, insbesondere die Wohlverhaltensklausel, sagte Kölns Medien-Leiter Gerd Koslowski. Ich finde es sehr bedauerlich, dass ein Spieler sich so vereinschädigend verhält, hatte FC-Präsident Werner Spinner noch erklärt. Allerdings bekleckern sich die Geißböcke in der Wohlverhaltens- Frage weiterhin auch nicht gerade mit Ruhm. So drang nun nach außen, dass der Abwehrspieler während seiner Zeit unter dem Dom trotz zu weniger Einsätze eine Prämie gefordert und erst auf Drängen des Klubs auf einen Privatvertrag mit einem Sportschuh- Hersteller verzichtet haben soll. Gleichzeitig wurde bekannt, dass die Abfindung zwischen und Euro betragen soll. Schon zuvor hatte der Absteiger in seiner ersten Reaktion auf Pezzonis Interview den gebürtigen 1. Eintracht Braunschweig : Energie Cottbus : FSV Frankfurt : München : FC Kaiserslautern : Hertha BSC : VfR Aalen : VfL Bochum : SV Sandhausen : FC Ingolstadt : FC St. Pauli : SC Paderborn : Dynamo Dresden : FC Erzgebirge Aue : SSV Jahn Regensburg : FC Union Berlin : FC Köln : MSV Duisburg : 12 0 Frankfurter wegen der Karnevals- Schlägerei öffentlich als Lügner dargestellt ( Private Beziehungsumstände ) und selbst die Zahlung einer Abfindung bekannt gemacht. Möglicherweise gezielt gestreute Indiskretionen im FC-Lager ziehen Pezzonis Glaubwürdigkeit jedoch tatsächlich in Zweifel. Sowohl der Bild als auch dem Express liegen Schreiben der Kölner Rechtsabteilung an Pezzonis Anwalt mit der Empfehlung für eine Strafanzeige gegen die Hooligans, die den gebürtigen Frankfurter angegriffen und bedroht hatten, vor. Pezzoni hatte behauptet, keine dahingehenden Ratschläge von seinem bisherigen Arbeitgeber erhalten zu haben. Pezzonis Berater wollte keine Stellungnahme zu den Widersprüchen abgeben. Expertentipp mit Bernard Dietz (MSV Duisburg). Foto: firo RS VfL Bochum München 1:2 2:2 FC Ingolstadt - Union Berlin 1:1 2:1 Energie Cottbus - FSV Frankfurt 2:1 1:1 Braunschweig - Jahn Regensburg 2:0 3:1 Sandhausen - Dynamo Dresden 0:1 1:1 Hertha BSC - VfR Aalen 3:1 2:0 Kaiserslautern - MSV Duisburg 0:0 1:1 Erzgebirge Aue - SC Paderborn 2:2 1:2 1. FC Köln - FC St. Pauli 1:0 1:1

14 14 VfL Bochum Nr Kämpfen, zaubern und gewinnen am Freitag im rewirpowerstadion! Wir geben Ihnen die nötige Energie Nachgefragt Hans-Peter Villis, der VfL hat zwei schwere Jahre hinter sich, mit Nichtaufstieg, hohen finanziellen Verlusten und mit jeder Menge verbalem Gegenwind von Seiten der Anhängerschaft. Was motiviert Sie in diesen Zeiten das Amt des Aufsichtsratvorsitzenden zu übernehmen? Da ist sehr, sehr viel Herzblut mit im Spiel. Ich komme aus Castrop- Rauxel und meine Liebe galt schon immer mehr den Blau-Weißen von der Castroper Straße, als den Schwarz-Gelben. Ich bin hier vor zwei Jahren in einer damals schon sehr schwierigen Situation angetreten, um Bochum zu helfen und das VfL-Schiff in ruhigeres Fahrwasser zu geleiten. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass dies nicht so einfach ist und dass dazu ein völliger Umbruch von Nöten war. Dennoch bin ich auch heute felsenfest davon überzeugt, dass ein Klub wie der VfL-Bochum sportliche als auch finanzielle Perspektiven haben muss. Das hat mich dazu bewogen jetzt mit der Hilfe meiner Kollegen das Ruder zu übernehmen, um den Klub in einen sicheren Hafen zu führen. Bedeutet Kontinuität im Aufsichtsrat auch Kontinuität bei den handelnden Personen? Wir haben ja schon Kontinuität. Ansgar Schwenken ist schon bald zwei Jahrzehnte Mitglied des Vorstandes und Jens Todt haben wir ja im Verbund geholt. Damit ist ein Neuanfang in sportlicher Hinsicht gewährleistet. Die ersten Erfolge sind da, auch wenn sich das nicht immer in positiven Ergebnissen unserer Profimannschaft widerspiegelt. Diese Arbeit wollen wir natürlich fortsetzen. Also setzt der Aufsichtsrat weiterhin auf das Vorstandsduo Todt/Schwenken? Wir haben jetzt gerade erst den neuen Aufsichtsrat gebildet. Deshalb steht diese Personalentscheidung noch nicht auf der Agenda. Aber selbstverständlich wollen wir dem Klub endlich über Jahre ein Gesicht geben und deshalb sage ich ganz klar: Wir sind mit der Arbeit der beiden sehr zufrieden. Sie stehen nicht zur Diskussion. Um ihre Person geht es im Moment auch einfach nicht. Der Aufsichtsrat ist vollkommen von der guten Arbeit von Jens Todt und Ansgar Schwenken überzeugt. Vereint saßen die Aufsichtsratmitglieder am Montagabend bei der Jahreshauptversammlung auf der Bühne. Beim VfL wird nicht durch die rosarote Brille geschaut Todt: Erreichen Überdurchschnittliches Bochum (RS). Nach Jahren des stetigen Wechsels im Aufsichtsrat, auf der Position des Sportvorstandes und bei den Trainern heißt das neue Zauberwort an der Castroper-Straße Kontinuität. Über den VfL Bochum berichtet Günther Pohl Foto: VfL Bochum Dies haben offensichtlich auch die Mitglieder verinnerlicht, denn nach den turbulenten, teilweise peinlichen Versammlungen der letzten Jahre, ist trotz der sportlich und wirtschaftlich schwierigen Situation Besonnenheit eingekehrt. Zum Beweis: Der neue Aufsichtsrat, dem Frank Goosen, Martin Kree, Prof. Dr. Klaus-Peter Schütt, Bernd Wilmert, Fanvertreter Martin Volpers und Hans-Peter Villis angehören, wurde einstimmig von den 460 stimmberechtigten Mitgliedern gewählt. Unmittelbar nach der JHV einigte sich das neu gewählte Gremium, dass Villis das Amt des Aufsichtsratvorsitzenden wahrnimmt, Goosen seine Stellvertretung. Zuvor war es in der Mitgliederversammlung äußerst emotional zugegangen. Kein Wunder, denn zum einen musste Jens Todt eingestehen, dass die abgelaufene Spielzeit enttäuschend war, zum anderen weil die aktuellen Zahlen des Klubs mehr als bedrohlich wirken. So hat der VfL in der abgelaufenen Spielzeit ein Minus von 2,3 Millionen erwirtschaftet. Und obwohl die Personalkosten in den letzten zwei Jahren um rund zwei Millionen Euro reduziert werden konnten, ist für die laufende Spielzeit ein Minus von Euro eingeplant. Schon jetzt haben sich in drei Jahren Verbindlichkeiten in Höhe von 6,8 Millionen Euro angesammelt. Finanzvorstand Ansgar Schwenken: Drei Jahre im Unterhaus, das ist nicht rosig. Wir sind aber auf dem Wege wieder einen ausgeglichenen Haushalt hinzubekommen. Unsere Situation ist ernst, aber nicht beunruhigend. Im Laufe meiner 16-jährigen Tätigkeit haben wir schon höhere Schuldenstände gestemmt. Doch rosarote Brillen wollten die Verantwortlichen ihren Mitgliedern nicht verkaufen. Jens Todt unmissverständlich: Der berechtigte Stolz auf unsere Erstligavergangenheit hilft uns in der Gegenwart nicht weiter. Wir haben einen mittleren Etat in Liga Zwei und werden versuchen, Überdurchschnittliches zu erreichen. Doch dazu, und da waren sich Aufsichtsrat, Vorstand und Mitglieder einig, braucht der VfL in der nächsten Zeit Geduld.

15 Nr VfL Bochum 15 Fakten zum Spiel Drei Fragen an: Gesamt VfL Bochum Niederlagen Siege VfL Bochum Unentschieden Vergangene Saison: 3:1, 2:2 Letzter Heimsieg: 3:2 ( ) Letzte Heimniederlage: - Heim Auswärts Tore Facebook Freunde Bundesliga-Einsätze Marktwert Gegner im Blick: > Der mächtige Löwen -Sponsor hat die Zukunft des TSV 1860 vorgegeben. In zehn Jahren wollen wir auf Augenhöhe mit dem FC Barcelona sein. > Nach einer 20-Millionen Euro Spritze befinden sich die Löwen als derzeitiger Tabellenvierter auf Schnupperkurs mit den Austiegsrängen. > Zwei Heimspiele - zwei Siege, auswärts zwei Remis. Bemerkenswert dabei die Ü30-Auswahl mit der Achse Kiraly, Aygün Bierowka und Benni Lauth. > Der erlebt in München derzeit seinen dritten Frühling. Er schoss im vergangenn Spiel den MSV fast im Alleingang ab. Luthe Chaftar Sinkiewicz Maltritz Kramer Wer fehlt? TSV 1860 München Bochum: Dabrowski, Aydin, Toski, Acquistapace, Delura, Esser, Fabian 1860 München: Grigoris Das meint RevierSport: Die Stärke der Löwen muss nicht unbedingt ein Nachteil für den VfL sein. So kurios es klingen mag, mit Teams, die mitspielen kommt der VfL weitaus besser klar, als mit Gegnern, die defensiv agieren. Somit ist der Gastgeber in der Lage gegen den Mitaufstiegsfavoriten zu punkten. Tipp: 2:2! Voraussichtliche Aufstellung TSV 1860 München Rzatkowski Goretzka Dedic Iashvili Tomasov Stoppelkamp Lauth 9 9 Bierofka Bülow Wojtkowiak Schindler Vallori Kiraly Andreas Bergmann, im Umfeld des VfL würde man einen Punktgewinn gegen die Löwen schon als einen Erfolg bezeichnen. Wie sehen Sie das? Sicher sind die Löwen ein Team, das zum Favoritenkreis gehört. Was natürlich auch an der neuen wirtschaftlichen Potenz liegt. Nichtsdestotrotz wollen wir unsere Heimspiele gewinnen. Da kann kommen, wer will. Gegen 1860 müssen wir allerdings alles abrufen. Dabei wollen wir natürlich unsere eigenen Stärken fördern und das Spiel machen. Was hat Sie bei den fünf Pflichtspielen am meisten geärgert? Das sind die zum Teil einfach wirkenden brutalen Fehler, die immer wieder zu Gegentoren führen. Auch unsere Chancenauswertung ist ausbaufähig. Da wir eine fast neue Mannschaft haben kommt hinzu, dass wir noch nicht so eingespielt sind. Die Abläufe sind nicht optimal, das braucht Zeit. Aber wir arbeiten im Training daran. Der TSV Havelse arbeitet weiterhin daran, ein fernsehtaugliches Flutlicht im Wilhelm-Langrehr-Stadion zu installieren. Laut Meldungen des NDR hat der Verein mit Hannover 96-Präsident Martin Kind über deren Arena als mögliches Ausweichstadion verhandelt, aber eine Absage bekommen. Das Pokalspiel der zweiten Runde soll am Dienstag, 30. Oktober, um Uhr in Havelse angepfiffen werden. Das Bochumer Trio, das am vergangenen Wochenende zu seinen Auswahlmannschaften gerufen wurde, erlebte nur Pleiten, Pech und Pannen. So weilte Leon Goretzka gerade einmal zwölf Stunden bei der U19, ehe er verletzungsbedingt wieder die Heimreise antreten musste. Holmar Eyjolfsson kassierte am Montag mit der isländischen U21 eine 0:5-Klatsche in Belgien. Und die Hoffnungen von Slowenien mit Zlatko Dedic, sich für die WM in Brasilien zu qualifizieren, erhielten bei der 0:2-Niederlage daheim gegen die Schweiz und bei der 1:2-Pleite in Norwegen einen herben Dämpfer. Thomas Zdebel, der von 2003 bis 2008 das Trikot des VfL trug und der zuletzt Co-Trainer von Ralf Zumdick im VdV- Camp war, schaute am Mittwoch bei seinem Ex-Klub vorbei. Hier besuchte er erst die Vorstandsetage, traf sich dann in der Mannschaftskabine mit Zeugwart Andy Pahl und seinem alten Kumpel Slawo Freier. Wird sich die Startformation verändern? Bis zum letzten Training kann immer etwas passieren. Natürlich denke ich darüber nach, wobei mancher Wechsel nicht immer leistungsbedingt ist. Große Veränderungen wird es aber definitiv nicht geben. InTeam ein Spiel über 2x25 Minuten auf dem Rasen des rewirpowerstadions. Bergmann: Das mache ich sehr gerne, damit die Jungs wieder ein Gefühl für den heimischen Rasen bekommen. Michael Ortega, der wie schon in Regensburg zum 18er Kader gehört, hat gute Aussichten diesmal zumindest zu einem Kurzeinsatz zu kommen. Bergmann: Dazu ist er schon bereit. Auch, wenn wir noch ein wenig Geduld brauchen, bis er sich gänzlich an unser Spiel gewöhnt hat. Für die Freitagspartie gegen 1860 München waren bis Mittwochmittag erst Tickets, für das Spiel gegen Duisburg in einer Woche erst Karten verkauft worden. Rothenbach Tasaka Halfar Volz Am Mittwochnachmittag fuhr Andreas Bergmann dreigleisig. Erst gab es im Presseraum eine knackige Videoanalyse, dann ein Aufwärmprogramm auf dem Trainingsplatz und danach

16 16 MSV Duisburg Nr Fakten zum Spiel 1. FC Kaiserslautern MSV Duisburg Es geht bergauf: Kosta Runjaic und Ilia Gruev haben den Zebras neues Selbstvertrauen eingeimpft. Foto: firo Hollywood-Szenerie in Meiderich Wind of Change Duisburg (RS). Die Szenerie erinnerte an die Rocky-Filme. Hartes Training, schlechte äußere Bedingungen und eine Hymne im Hintergrund, die die Stimmungslage untermalt. Diese Kulisse stammt aber nicht aus Hollywood, sondern aus Meiderich. Die Zebras wurden bei strömendem Regen von Kosta Runjaic ordentlich gescheucht und aus der benachbarten Gartenanlage dröhnte der Klassiker der Scorpions, Wind of Change, über den Platz. Ein perfektes Bild. Über den MSV Duisburg berichtet Thorsten Richter Schließlich hat sich beim MSV in den letzten zwei Wochen einiges gewandelt. Runjaic hat die Zeit genutzt, die Mannschaft physisch, psychisch und taktisch auf seine Vorstellung einzuimpfen. Die Einheiten dauern länger, sind intensiver und werden immer wieder durch Runjaics Anfeuerungen oder Kritiken unterbrochen. Mit Erfolg. In den letzten beiden Testspielen gegen Al Rayyan und Regionalliga-Spitzenreiter Viktoria Köln (jeweils 2:0) gab es Erfolgserlebnisse, die auch die Stimmung im Zebrastall deutlich verbessert haben. Bei uns ist viel Feuer im Training, ist der Fußballlehrer begeistert: Das muss aber auch so sein, denn wir befinden uns in einer Extremsituation. Der tobende Konkurrenzkampf bereitet dem 41-Jährigen mit Blick auf sein Pflichtspieldebüt am Sonntag in Kaiserslautern aber auch Kopfzerbrechen. Bis auf Keeper Felix Wiedwald, Kapitän Branimir Bajic (siehe auch MSV-InTeam auf Seite 17) Regisseur Goran Sukalo, Außenverteidiger Dzemal Berberovic sowie Youngster Andre Hoffmann ist niemand gesetzt. Um die Spannung weiter zu erhöhen, machen sich die Zebras bereits am Freitag auf den Weg. Nach der Morgenschicht fährt der MSV- Tross nach Bad Kreuznach. Dort wird Station gemacht, bevor es am Samstagabend nach Kaiserslautern geht. Runjaic: Die rechnen sich natürlich einen Dreier gegen uns aus. Das muss auch deren Anspruch gegen einen am Boden liegenden Gegner sein. Aber deren letzter Heimsieg ist fast ein Jahr her. Das zeigt, dass wir etwas mitnehmen können. Der erste Punktgewinn der Saison wäre dann auch sportlich der Wind of Change. Drei Fragen an: Gesamt 64 Siege 19 Niederlagen Unentschieden Heim Auswärts Tore Facebook Freunde Bundesliga-Einsätze Marktwert Gegner im Blick: Letzter Auswärtssieg: 5:3 ( ) Letzte Auswärtsniederlage: 1:4 ( ) > Verdammt lang her: Den letzten Heimsieg feierten die Roten Teufel am 22. Oktober 2011 mit einem 1:0-Erfolg gegen Freiburg. > Aus den ersten vier Spielen holten die Pfälzer dennoch acht Zähler. Ein Auftakt, mit dem Franco Foda zufrieden ist, denn seine Elf ist der bestplatzierteste Absteiger. > Foda musste bei der Vorbereitung auf das Spiel gegen den MSV auf die Nationalspieler Ariel Borysiuk (Polen), Ilian Micanski (Bulgarien) und Kostas Fortounis (Griechenland) verzichten. > Albert Bunjaku ist als neuer Kapitän auch gleich zum Top-Torschützen ( 4 Treffer) avanciert. Wer fehlt? Kosta Runjaic muss auf die Langzeitverletzten Jürgen Gjasula (Herzmuskelentzündung), Timo Perthel (Mittelfußbruch), Markus Bollmann (Leisten-Operation), Julian Koch (Reha nach Meniskus-OP) und Roland Müller (Rotsperre) verzichten. Das meint RevierSport: In den letzten 14 Tagen hat sich beim MSV einiges zum Positiven verändert. Ein Remis, das vor wenigen Wochen noch undenkbar gewesen wäre, ist jetzt möglich. Tipp: 1:1! Voraussichtliche Aufstellung 1. FC Kaiserslautern MSV Duisburg Benjamin Kern, rechnen Sie sich Chancen aus, am Sonntag in Kaiserslautern in der Startelf zu stehen? Natürlich. Ich habe mich in den Einheiten und Testspielen angeboten und erfahre im Moment eine große Wertschätzung. Ich wäre natürlich gerne wieder dabei. Wie will der MSV den Roten Teufeln die Hörner stutzen? Wir haben viel im taktischen Bereich gearbeitet. Wenn wir uns an unsere Positionen und aggressiv dagegen halten, sind wir mit Sicherheit nicht chancenlos. Sicherlich hat der FCK eine starke Mannschaft, aber wir sind auch nicht so schlecht, wie es die Tabelle derzeit aussagt. Rund Fans kommen mit. Eine großartige Zahl, oder? Ja. Die Unterstützung unserer Anhänger ist fantastisch. Auch für sie müssen wir anfangen, zu punkten. Sippel Jessen Bunjaku Brosinski Heintz Abel (Torrejon) Dick Borysiuk Alushi Baumjohann Idrissou Fortounis Sukalo Berberovic Hoffmann da Silva Wiedwald Exslager Bajic (Bomheuer) Öztürk Brandy Kern

17 Nr MSV Duisburg 17 Duisburg (RS). Seit dem Ausfall Timo Perthels (Mittelfußbruch) ist die linke Abwehrseite verwaist und bereitet den Verantwortlichen heftige Bauchschmerzen. Doch plötzlich scheint eine Lösung in Sicht zu sein. Seit Montag trainiert Philipp Bönig bei den Zebras mit. Heimkehrer Philipp Bönig will seine Chance bei den Zebras nutzen Kann sich der MSV die Verpflichtung leisten? keinen weiteren Transfer leisten. Geschäftsführer Roland Kentsch: Unter den momentanen Bedingungen ist eine weitere Verpflichtung eher nicht möglich. Das weiß auch Bönig: Wir haben uns darüber noch nicht unterhalten. Ich möchte erst einmal zeigen, dass ich fit bin Ungewisse Zukunft Für den 32-Jährigen ist die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte unabhängig vom Ausgang der noch anstehenden Verhandlungen eine tolle Sache. Ich habe beim MSV schließlich die ersten Schritte und meine einzigen beiden Tore im Profigeschäft gemacht. Das war eine schöne Zeit kam der ausgebildete Hörgeräteakustiker vom FC Bayern München II zu den Zebras und bestritt in den kommenden beiden Jahren 66 Spiele zusammen mit dem heutigen Co-Trainer Ilia Gruev, bevor es ihn zum Nachbarn VfL Bochum zog. Dort wurde sein Vertrag in diesem Sommer allerdings nicht mehr verlängert. Das war sehr ungewohnt, weil ich zum ersten Mal nicht wusste, wie es weitergeht, bemerkt Bönig. Hat die Zeit des Wartens ein Ende? Philipp Bönig hofft, dass er zum MSV zurückkehren kann. Foto: firo Trotz der ungewissen Zukunft hat Bönig sein Ziel, wieder in der Bundesliga zu spielen, nicht aus den Augen verloren. Erst trainierte er privat mit einem Fitnesstrainer, dann schloss er sich vor zwei Monaten der VDV an. Obwohl er in Duisburg-Wedau trainierte, kam der Platzwechsel nach Meiderich erst jetzt zustande. Es ist klasse, wieder in einer Vereinsmannschaft mitzumischen, lacht Bönig. Ob sein Verbleib in Duisburg auch vertraglich fixiert werden kann, ist indes mehr als fraglich. Der MSV ist blank und kann sich Ich bin einsatzbereit Schließlich hat ihn eine Ellbogenverletzung monatelang außer Gefecht gesetzt. Bönig: Sie ist auskuriert und bin einsatzbereit. Dieser Ansicht ist auch Kosta Runjaic: Philipp muss nicht getestet werden, jeder weiß, was er kann. Wir wollen sehen, ob er charakterlich passt und wie sein Fitnesszustand ist. Beides ist sehr gut. Alles andere ich nicht meine Baustelle. Kostspielig wäre die Verpflichtung nicht. Bönig wohnt mit seiner Frau Tanja und den Töchtern Emily (8 Jahre) und Laura (4) in Bochum, müsste also nicht umziehen und will die Chance nutzen. Ob das ausreicht, bleibt abzuwarten. Fest steht nur, dass Kentsch alles unternehmen wird, um Runjaics Bauchschmerzen zu lindern. Die Besetzung des linken Außenverteidigers bereitet Kosta Runjaic Probleme. Neben Benjamin Kern, der die besten Karten für einen Einsatz beim FCK hat, könnten dort auch Kevin Wolze oder Stephan Hennen auflaufen. Doch der Coach warnt: Kevin fühlt sich hinten nicht so wohl und Stephan ist noch sehr jung. Er hat letztes Jahr noch in der Oberliga gespielt, da ist der Sprung ins Bundesliga-Unterhaus sehr groß. Dennoch bin ich von seinem Einsatz angetan. Andre Hoffmann hat seinen Stammplatz indes sicher, auch wenn sich Runjaic noch nicht im Klaren darüber ist, ob er als Innenverteidiger oder Sechser wertvoller ist. Branimir Bajic hat zwar am Montag und Dienstag beschwerdefrei mit der Mannschaft trainiert, dennoch ist er am Mittwoch nach Augsburg gereist, um sich von Dr. Ulrich Boenisch untersuchen zu lassen. Der Spezialist konnte für seine anhaltenden Patellasehnenschmerzen Entwarnung geben, sodass Runjaic glücklich ist: Es ist zumindest nicht so schlimm wie befürchtet. Branimir hat noch Schmerzen, will aber unbedingt gegen den 1.FC Kaiserslautern spielen. Das zeigt, mit wie viel Herz er dem MSV helfen will. Ob es bis Sonntag reicht, werden die nächsten Tage zeigen. InTeam Ein dreiviertel Jahr, nachdem er sich im letzten Hinrundenspiel gegen den Karlsruher SC eine Adduktorenzerrung zugezogen hatte, legt sich Markus Bollmann nun unters Messer. Am Donnerstag, 13.September, wird der Verteidiger in München von einem Spezialisten an der Leiste operiert. Kosta Runjaic hofft, dass Bollmanns Leidenszeit dann endlich beendet ist und er in der Rückrunde wieder zum Kader gehören kann. Die MSV-Fans dürfen sich am Sonntag auf ein Wiedersehen mit den Ex-Zebras Alexander Bugera (160 Einsätze für Duisburg, 15 Tore) und Mo Idrissou (50, 9) freuen. Derweil haben die ehemaligen Duisburger Olcay Sahan (Besiktas Istanbul) und Christian Tiffert (Sounders FC) den FCK nach dem Abstieg aus der 1. Liga verlassen. Für MSV-Co-Trainer Ilia Gruev ist die Rückkehr in die Pfalz etwas besonderes, schließlich war er dort der Assistent von Chefcoach Krassimir Balakow. Gruev ist es auch, der nach den meist mehr als zweistündigen Einheiten noch Extraschichten mit den Spielern schiebt. Das Training am Donnerstag finden indes unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Heute beim Heimspiel. Heute ein König. und laden ein zum Heimspiel des MSV Duisburg VfL Bochum Sonntag den , 13:30 Uhr Das König der Biere belohnt unsere Leser mit insgesamt 15 x 2 Tickets in der König Pilsener Fankurve inkl. Umtrunk im urigen Theodor-König-Keller vor dem Spiel und anschließendem Transfer zum Stadion Gewinnspiel Senden Sie eine (bis Montag Uhr) mit dem Kennwort Heute ein König, Name, Adresse und einer Telefonnummer, unter der wir Sie am erreichen können, an: gewinnspiel@reviersport.de. Unter den eingegangenen s losen wir den Gewinner aus. Die Teilnehmer erklären sich bereit, den RevierSport-Newsletter zu erhalten. Dieser ist kostenlos und unverbindlich und kann jederzeit wieder abbestellt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Teilnahme ab 18 Jahren.

18 18 3. Liga Nr WDR-Übertragungsoffensive Alle West-Spiele live Köln (RS). Die dritte Liga live - ein Erlebnis, das bislang in der Regel nur in Verbindung mit einem Stadionbesuch möglich war. Nun allerdings wird es offenbar zu einer vollkommenen Neuerung kommen. Der WDR hat jetzt bekanntgegeben, die Spiele, an denen Klubs aus dem Westen beteiligt sind, im Internet zu übertragen. Ein Livestream sei die naheliegende Konsequenz daraus, dass der Sender ohnehin Zusammenschnitte der betreffenden Spiele jeweils vor Ort produziere um sie an die Senderzentrale in Köln zu schicken. Öffentlich geworden waren die Überlegungen des WDR am Dienstagabend durch den Blogger Florian Voß. Am Mittwoch dann bestätigte WDR-Sportchef Steffen Simon die Spekulationen gegenüber der Münsterschen Zeitung. Die Pläne des WDR sollen sich allerdings ausschließlich auf die Samstagsspiele beschränken und in das Angebot von sportschau.de eingespeist werden. Konkret bedeutet das, dass ab dem kommenden Samstag alle Heim- und Auswärtsspiele von Alemannia Aachen, Arminia Bielefeld und Preußen Münster live und kostenlos in voller Länge online zu sehen sein werden. Der Sender trägt damit der gestiegenen Attraktivität der Liga im Sendegebiet Rechnung, nachdem mit Aachen ein weiteres prominentes West- Team seinen Alltag in der dritthöchsten Liga bestreitet. Ob der WDR das Angebot dauerhaft aufrechterhalten kann, soll allerdings erst noch abhängig von den Zuschauerzahlen der Livestreams überprüft werden, wie der Sender erklärte. fk Essen (RS). Der DFB hat am Mittwochmittag die Ansetzungen für fast alle restlichen Spiele des Jahres 2012 bekanntgegeben. Im Terminkalender können nun also folgende Daten markiert werden: 13. Spieltag Freitag, 5. Oktober, 19 Uhr: VfL Osnabrück - Wehen Wiesbaden Samstag, 6. Oktober, 14 Uhr: Wacker Burghausen - Hallescher FC VfB Stuttgart II - 1. FC Heidenheim Rot-Weiß Erfurt - Stuttgarter Kickers Karlsruher SC - SpVgg Unterhaching Kickers Offenbach - SV Babelsberg FC Saarbrücken - Preußen Münster Alemannia Aachen - Darmstadt 98 Arminia Bielefeld - Hansa Rostock Sonntag, 7. Oktober, 14 Uhr: Borussia Dortmund II - Chemnitzer FC 14. Spieltag Samstag, 20. Oktober, 14 Uhr: SV Babelsberg 03 - Karlsruher SC SpVgg Unterhaching - Rot-Weiß Erfurt Stuttgarte Kickers - Wacker Burghausen Hallescher FC - VfB Stuttgart II 1. FC Heidenheim - VfL Osnabrück Wehen Wiesbaden - Arminia Bielefeld Hansa Rostock - Alemannia Aachen Darmstadt 98 - Borussia Dortmund II Preußen Münster - Kickers Offenbach Sonntag, 21. Oktober, 14 Uhr: Chemnitzer FC - 1. FC Saarbrücken 15. Spieltag Samstag, 27. Oktober, 14 Uhr: Wacker Burghausen - VfB Stuttgart II VfL Osnabrück - Hallescher FC Stuttgarter Kickers - SpVgg Unterhaching Rot-Weiß Erfurt - SV Babelsberg 03 Karlsruher SC - Preußen Münster Kickers Offenbach - Chemnitzer FC 1. FC Saarbrücken - Darmstadt 98 Borussia Dortmund II - Hansa Rostock Alemannia Aachen - Wehen Wiesbaden Arminia Bielefeld - 1. FC Heidenheim 16. Spieltag Freitag, 2. November, 19 Uhr: Die Spieltage 13 bis 21 sind terminiert Kein Abendspiel für den BVB Spiele vor großer Kulisse wird es für die BVB-Reserve bei den vielen Nachmittagsterminen nicht sehr oft geben. Foto: firo Unterhaching - Wacker Burghausen 1. FC Heidenheim - Alemannia Aachen Samstag, 3. November, 14 Uhr: SV Babelsberg 03 - Stuttgarter Kickers VfB Stuttgart II - VfL Osnabrück Hallescher FC - Arminia Bielefeld Wehen Wiesbaden - Borussia Dortmund II Hansa Rostock - 1. FC Saarbrücken Darmstadt 98 - Kickers Offenbach Chemnitzer FC - Karlsruher SC Preußen Münster - Rot-Weiß Erfurt 17. Spieltag Freitag, 9. November, 19 Uhr: SpVgg Unterhaching - SV Babelsberg 03 Kickers Offenbach - Hansa Rostock Samstag, 10. November, 14 Uhr: Wacker Burghausen - VfL Osnabrück Stuttgarter Kickers - Preußen Münster Rot-Weiß Erfurt - Chemnitzer FC Karlsruher SC - Darmstadt FC Saarbrücken - Wehen Wiesbaden Borussia Dortmund II - 1. FC Heidenheim Alemannia Aachen - Hallescher FC Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart II 18. Spieltag Freitag, 16. November, 19 Uhr: 1. FC Heidenheim - 1. FC Saarbrücken Samstag, 17. November, 14 Uhr: Wacker Burghausen - SV Babelsberg 03 VfL Osnabrück - Arminia Bielefeld VfB Stuttgart II - Alemannia Aachen Hallescher FC - Borussia Dortmund II Wehen Wiesbaden - Kickers Offenbach Hansa Rostock - Karlsruher SC Chemnitzer FC - Stuttgarter Kickers Preußen Münster - SpVgg Unterhaching Sonntag, 18. November, 14 Uhr: Darmstadt 98 - Rot-Weiß Erfurt 19. Spieltag Freitag, 23. November, 19 Uhr: SpVgg Unterhaching - Chemnitzer FC Samstag, 24. November, 14 Uhr: SV Babelsberg 03 - Preußen Münster Stuttgarter Kickers - Darmstadt 98 Rot-Weiß Erfurt - Hansa Rostock Karlsruher SC - Wehen Wiesbaden Kickers Offenbach - 1. FC Heidenheim 1. FC Saarbrücken - Hallescher FC Borussia Dortmund II - VfB Stuttgart II Alemannia Aachen - VfL Osnabrück Arminia Bielefeld - Wacker Burghausen 20. Spieltag Freitag, 30. November, 19 Uhr: SpVgg Unterhaching - Darmstadt 98 Samstag, 1. Dezember, 14 Uhr: Alemannia Aachen - Arminia Bielefeld Preußen Münster - Wacker Burghausen Borussia Dortmund II - VfL Osnabrück 1. FC Saarbrücken - VfB Stuttgart II Kickers Offenbach - Hallescher FC Karlsruher SC - 1. FC Heidenheim Rot-Weiß Erfurt - Wehen Wiesbaden Stuttgarter Kickers - Hansa Rostock SV Babelsberg 03 - Chemnitzer FC 21. Spieltag Freitag, 7. Dezember, 19 Uhr: VfB Stuttgart II - Kickers Offenbach Samstag, 8. Dezember, 14 Uhr: Darmstadt 98 - SV Babelsberg 03 Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching Wehen Wiesbaden - Stuttgarter Kickers 1. FC Heidenheim - Rot-Weiß Erfurt Hallescher FC - Karlsruher SC VfL Osnabrück - 1. FC Saarbrücken Arminia Bielefeld - Borussia Dortmund II Wacker Burghausen - Alemannia Aachen Sonntag, 9. Dezember, 14 Uhr: Chemnitzer FC - Preußen Münster 9. Spieltag Freitag, 14. September, 19 Uhr: VfB Stuttgart II Chemnitzer FC Samstag, 15. September, 14 Uhr: 1. FC Saarbrücken RW Erfurt Kickers Offenbach Karlsruher SC Burghausen SV Wehen Wiesbaden Hallescher FC SV Darmstadt 98 Alemannia Aachen Unterhaching VfL Osnabrück Preußen Münster Arminia Bielefeld SV Babelsberg Sonntag, 14. September, 14 Uhr: Bor. Dortmund II Stuttgarter Kickers 1. FC Heidenheim Hansa Rostock 10. Spieltag Freitag, 21. September, 19 Uhr: SV Wehen - 1. FC Heidenheim Samstag, 22. September, 14 Uhr: Chemnitzer FC - VfL Osnabrück Stuttgarter Kickers - 1. FC Saarbrücken Preußen Münster - Arm. Bielefeld Hansa Rostock - Hallescher FC RW Erfurt - Kickers Offenbach SV Babelsberg - Alemannia Aachen SV Darmstadt - VfB Stuttgart II Karlsruher SC - Wacker Burghausen SpVgg. Unterhaching - Bor. Dortmund II Die Tabelle FC Heidenheim : Arminia Bielefeld : VfL Osnabrück : SpVgg Unterhaching : SC Preußen Münster : VfB Stuttgart II : Hallescher FC : Stuttgarter Kickers : Chemnitzer FC : Karlsruher SC : Kickers Offenbach : FC Saarbrücken : Alemannia Aachen : Hansa Rostock : Wacker Burghausen : SV Wehen : SV Babelsberg : SV Darmstadt : Rot-Weiß Erfurt : Borussia Dortmund II : 18 5 Expertentipp mit Jürgen Luginger (Trainer 1. FC Saarbrücken). Luginger RS VfB Stuttg. II Chemnitzer FC 2:1 2:0 1. FC Saarbrücken RW Erfurt 2:0 1:1 K. Offenbach Karlsruher SC 1:1 0:2 Burghausen SV Wehen 1:3 2:2 Hallescher FC SV Darmstadt 2:0 0:0 Alem. Aachen Unerhaching 3:1 3:2 VfL Osnabrück Pr. Münster 2:2 1:3 Arm. Bielefeld SV Babelsberg 1:0 1:1 Bor. Dortmund II Stgt. Kickers 1:1 1:0 Heidenheim Hansa Rostock 3:0 1:1

19 Nr Frauenfußball 19 Bundestrainerin Silvia Neid fordert gegen die Türkei einen Sieg Ausruhen gilt nicht Köln (RS). Dass keine Spielerin des FCR Duisburg im Kader der Nationalmannschaft stand, daran kann sich Bundestrainerin Silvia Neid nicht wirklich erinnern. So bitter es klingt: Wenn das DFB- Team am 19. September in der SLR-Arena in Duisburg antritt und auf die Türkei trifft (17 Uhr), ist genau das der Fall. Über Frauenfußball berichtet Kristina Steffens Mit Annike Krahn und Simone Laudehr werden immerhin zwei von fünf Ex-Löwinnen nach Duisburg zurückkehren und die EM-Qualifikation mit der Nationalmannschaft zu Ende spielen. Zwei Partien stehen für das Neid-Team noch an. Am kommenden Samstag geht es in Karaganda gegen Kasachstan. Am Mittwoch darauf dann in Duisburg gegen die Türkinnen. Für die DFB-Ladys sind das erst einmal zwei Spiele ohne Bedeutung, schließlich haben sie die Teilnahme an der EM in Schweden 2013 bereits in der Tasche. Dennoch dürfen sie sich die nächsten 180 Minuten nicht hängenlassen, denn die Bundestrainerin erwartet ganz klar zwei Siege. Neid möchte die kommenden beiden Partien nutzen, um im Hinblick auf die Europameisterschaft schon einmal das eine oder andere zu testen. Dafür, erklärt Silv, sind die kommenden Gegner die richtigen Sparringspartner. Neid sagt sogar: Wir freuen uns, dass wir Kasachstan und die Türkei haben, wo wir einiges ausprobieren können. Denn sie weiß: Nach der enttäuschenden WM 2011 und dem damit verbundenen Umbruch im Nationalteam befindet sich ihre Mannschaft noch in der Entwicklung und bis zur EM im nächsten Jahr hat sie noch viel Arbeit vor Der 1. FFC Frankfurt entlässt Trainer Sven Kahlert Siegfried Dietrich zieht die Reißleine Nach der WM 2011 ist Bundestrainerin Silvia Neid wieder guter Dinge. Bei den letzten beiden ausstehenden EM-Quali-Spielen fordert sie deshalb zwei Siege. Foto: Tillmann sich. Denn derzeit zählen die Deutschen nach Neids Aussage nicht zu den Favoriten. Und auch im nächsten Jahr werden nicht dazugehören. Vielmehr wollen wir es Frankreich und Schweden schwer machen. Am Ende sehen wir dann, wo wir stehen. Die EM-Qualifikation haben die Deutschen mit dem frühzeitigen Lösen des Tickets für die Endrundenteilnhame schon einmal positiv abgeschlossen. Nur gegen Spanien gab es ein Unentschieden, ansonsten wurden alle Spiele gewonnen. Neid: Es geht nur noch um Nuancen, es wird immer alles enger. Das sieht man auch daran, dass wir gegen die Schweiz gewinnen, die Schweiz gewinnt gegen Spanien, wir wieder gegen Rumänien und die wieder gegen die Schweiz. Und was wir mit einer sehr jungen Mannschaft geleistet haben, das Frankfurt (RS). Schon am Sonntagnachmittag hatte es sich abgezeichnet. Als der Schlusspfiff durch das Essener Stadion schrillte und der FFC den Gastgeberinnen mit 1:3 unterlag, würdigte FFC-Manager Siegfried Dietrich seinen Trainer keines Blickes. In Fachkreisen wurde anschließend schon von einer zeitnahen Entlassung Sven Kahlerts gesprochen. Am Mittwochmorgen bestätigten sich diese Vermutungen dann. Auf seiner Homepage verkündete der Verein, dass er sich von seinem Cheftrainer trenne und die beiden Co-Trainer Philipp Dahm und Kai Rennich vorläufig die Verantwortung übernehmen. Dietrichs Erklärung: Wir sind in einer ganz schwierigen Situation. Wir haben schon im letzten Jahr viel erreicht, aber nichts gewonnen. Nach den beiden Bundesligaspielen mussten wir ein Zeichen setzen. Nicht nur, dass die Frankfurterinnen in der letzten Saison sowohl im DFB-Pokalfinale als auch im Endspiel der Champions League den Kürzeren ziehen mussten. Seit seinem Amtsantritt 2009 hat das bis dato erfolgsverwöhnte und mit Nationalspielerinnen gespickte Team keinen Titel mehr geholt. 2011/12 wurde sogar die Champions-League-Quali verpasst. fand ich schon richtig gut. Dazu beigetragen haben mit Luisa Wensing, Lena Lotzen und Dzsenifer Marozsan auch drei Spielerinnen, die gerade erst mit der U20 in Japan Vizeweltmeister geworden sind. Und darüber freut sich die Bundestrainerin besonders, denn bekanntlich belebt Konkurrenz ja das Geschäft. Für die gestandenen Spielerinnen ist jedenfalls klar: Ausruhen gilt nicht. Sonst ist die EM-Teilnahme schneller passé, als die Deutschen die Qualifiaktaion überhaupt erst gesichert haben. Neid erhöht den Konkurrenzdruck sogar noch einmal: Ich bin sehr zufrieden, dass wir so guten Nachwuchs haben. Ich habe noch ein paar Spielerinnen auf meinem Zettel stehen, die für die weitere Entwicklung der Nationalmannschaft sehr interessant sind. Nachdem die Verantwortlichen in diesem Jahr dann noch einmal in puncto Zugängen nachgelegt hatten, stand vor der Spielzeit für den FFC fest: Wir werden Deutscher Meister. Doch mit ihrer Spielweise an den ersten beiden Spieltagen hat die Mannschaft dem Trainer kein gutes Zeugnis ausgestellt. Sie wirkte zu unmotiviert und überhaupt nicht aufeinander abgestimmt. Dietrich hofft, dass jetzt ein Ruck durch die Mannschaft geht. Verloren ist zu diesem Zeitpunkt der Saison schließlich noch nichts. Und darum ist auch der Manager optimistisch: Ich glaube weiter an unsere Ziele. Nationalmannschaft EM-Qualifikation Samstag, 15. September, 15 Uhr: Kasachstan - Deutschland Mittwoch, 19. September, 17 Uhr (in Duisburg): Deutschland - Türkei (live im ZDF) TABELLE 1. Deutschland : Spanien : Rumänien : Schweiz : Kasachstan : Türkei : Frauen-Bundesliga 3. Spieltag: Sonntag, 23. September: 1. FFC Frankfurt - Bayer Leverkusen SC Freiburg - FSV Gütersloh 2009 beide 11 Uhr SC 07 Bad Neuenahr - SG Essen-Schönebeck FCR 2001 Duisburg - 1.FFC Turb. Potsdam VfL Wolfsburg - VfL Sindelfingen FC Bayern München - FF USV Jena alle 14 Uhr TABELLE 1. Turb. Potsdam : FSV Gütersloh : SGS Essen : FFC Frankfurt : VfL Wolfsburg : FCR 2001 Duisburg : Bayer Leverkusen : FC Bayern München : SC Freiburg : SC 07 Bad Neuenahr : FF USV Jena : VfL Sindelfingen : Frauen-Bundesliga Süd 3. Spieltag: Samstag, 22. September, 16 Uhr: SC 07 Bad Neuenahr II - 1. FC Saarbrücken Sonntag, 23. September: 1. FFC 08 Niederkirchen - FC Bayern München II TSV Crailsheim - 1. FFC Recklinghausen beide 11 Uhr ETSV Würzburg - SC Sand 1. FFC Frankfurt II - 1. FC Köln TSG Hoffenheim - SV Bardenbach alle 14 Uhr TABELLE 1. TSG Hoffenheim : Bayern München II : SC Sand : FC Köln : TSV Crailsheim : ETSV Würzburg : SV Bardenbach : FC Saarbrücken : Bad Neuenahr II : FFC Niederkirchen : FFC Recklinghausen : FFC Frankfurt II : 9 0 DFB-Pokal 2. Runde: Samstag/Sonntag, 6./7.Oktober: Gruppe Nord: FFC Oldesloe - 1. FC Lok Leipzig Holstein Kiel - SV Meppen Turbine Potsdam - SGS Essen Magdeburger FFC - Werder Bremen Herforder SV - FSV Gütersloh 2009 SV Hohen Neuendorf - FF USV Jena BV Cloppenburg - 1. FFC Recklinghausen VfL Wolfsburg - 1. FC Lübars Gruppe Süd: Borussia Mönchengladbach - SC Sand RSV Roßdorf - TSV Crailsheim SV Weinberg - SC Freiburg 1899 Hoffenheim - VfL Sindelfingen Bayer Leverkusen - FCR Duisburg Bayern München - 1. FFC Frankfurt 1. FC Köln - ETSV Würzburg 1. FC Saarbrücken - SC 07 Bad Neuenahr

20 20 Jugendfußball Nr U17-Bundesliga West 6. Spieltag: Samstag, 22. September, 11 Uhr: Fort. Düsseldorf - Schalke 04 Sonntag, 23. September, 11 Uhr: Bonner SC - Aachen RW Essen - VfL Bochum Mönchengladbach - RW Oberhausen Preußen Münster Leverkusen 13 Uhr MSV Duisburg - SF Siegen 13 Uhr Freitag, 2. November, 19 Uhr: 1. FC Köln - Bor. Dortmund DIE TABELLE FC Köln : FC Schalke : Borussia Dortmund : Bayer 04 Leverkusen : Mönchengladbach : VfL Bochum : MSV Duisburg : Bonner SC : Alemannia Aachen : Rot-Weiss Essen : Fortuna Düsseldorf : Rot-Weiß Oberhausen : Sportfreunde Siegen : Preußen Münster : Spieltag: Samstag, 29. September, 11 Uhr: RW Oberhausen - Bor. Dortmund Schalke FC Köln Mönchengladbach - RW Essen VfL Bochum - Preußen Münster Leverkusen - Bonner SC Fort. Düsseldorf SF Siegen 13 Uhr Aachen - MSV Duisburg 14 Uhr U19-Bundesliga West 5. Spieltag: Samstag, 15. September, 14 Uhr: MSV Duisburg - Bielefeld Sonntag, 16. September, 11 Uhr: VfL Bochum Fortuna Köln Preußen Münster - RW Oberhausen RW Essen - Aachen Mönchengladbach - Leverkusen 1. FC Köln - Bor. Dortmund Düsseldorf - Schalke 04 Expertentipp mit Bodo Menze (Schalke) Menze RS MSV Duisburg Bielefeld 0:1 1:3 VfL Bochum Fortuna Köln 3:0 2:0 Preußen Münster - RW Oberhausen 1:1 0:0 RW Essen Aachen 2:2 2:1 Mönchengladbach Leverkusen 2:2 2:1 1. FC Köln - Bor. Dortmund 1:1 0:2 Düsseldorf - Schalke 04 1:2 1:3 VfL Bochum: Reinholz begeistert die Verantwortlichen Ein Kirsten kann er noch werden Bochum (RS). Wenn der VfL Bochum die Mannschaft der Stunde in der U19-Bundesliga West stellt, dann ist Joel Reinholz zweifellos der Spieler der Stunde. Mit sechs Treffern aus den ersten vier Spielen katapultierte der Angreifer sein Team an die Tabellenspitze. Joel hatte im letzten Jahr Schwierigkeiten, sich als Jungjahrgang durchzusetzen. Ihm hat geholfen, dass er in der Vorbereitung bei den Amateuren mittrainiert hat. Er ist erwachsen geworden und hat sich positiv entwickelt, betont sein Trainer Dariusz Wosz. Über den Jugendfußball berichtet Kai Griepenkerl Die Tabelle Und weil man beim VfL finanzbedingt mehr denn je auf den eigenen Nachwuchs setzt, wurde Reinholz bemerkenswerte Entwicklung prompt honoriert. Während der Länderspielpause durfte der 18-Jährige für die Profis im Freundschaftsspiel beim SV Bommern auflaufen. Während seines 45-minütigen Einsatzes steuerte er fünf Treffer zum 19:0-Sieg bei und heimste darüber hinaus ein Lob von Chefcoach Andreas Bergmann ein: Joel ist ein sehr wendiger und schneller Stürmer, ein interessanter Junge. Und deshalb durfte er sich am Mittwoch auch erstmals in dieser Saison im Training der Profis beweisen, zum zweiten Mal nach einem Kurzbesuch im vergangenen Februar. Ich habe mich total gefreut, dass ich von den Jungs gut aufgenommen worden bin, sagt der Jungspund. Noch spricht er voller Ehrfurcht von Herrn Dedic und den anderen. Dabei ist er mit seinen prominenten Mitspielern doch schon länger per Du: Als Fan steht das Eigengewächs regelmäßig mit seinen Kumpels und seinem Schal in der Ostkurve und feuert diejenigen an, mit denen er nun zumindest gelegentlich zusammenspielen darf. Ob sich durch seinen Aufstieg in den Dunstkreis der Profis etwas an seinem Fan-Dasein ändern wird? Im 1. VfL Bochum : FC Köln : Fortuna Düsseldorf : Mönchengladbach : FC Schalke : Bayer Leverkusen : Arminia Bielefeld : Bor. Dortmund : Rot-Weiß Oberhausen : Rot Weiss Essen : Alemannia Aachen : Preußen Münster : Fortuna Köln : MSV Duisburg : 12 0 Prinzip nicht, sagt Reinholz. So ganz sicher kann er sich aber noch nicht sein. Denn seit seinem Gala-Auftritt im Testkick hat der VfL kein Spiel mehr bestritten. Und ausgerechnet das Heimspiel gegen 1860 München am Freitagabend wird er sich nicht anschauen können: Er trainiert zeitgleich mit der U19. Womöglich wird er seinen Verein in absehbarer Zeit ohnehin nicht mehr regelmäßig als Fan unterstützen können. Wosz jedenfalls traut ihm unter gewissen Umständen eine Karriere zu: Wenn Joel seine Schlafphasen wegbekommt, wird er den Sprung schaffen können. Ein kleiner Ulf Kirsten kann er noch werden. Aber er muss lernen, dass man als Stürmer auch fies sein kann. Der Angesprochene bleibt trotz des Lobes aus berufenem Munde bescheiden. Erstmal habe ich mir vorgenommen, acht bis zehn Tore in der Vorrunde zu schießen und hoffentlich noch häufiger bei den Profis dabei zu sein. Vorerst hat er schließlich auch neben dem Fußballplatz noch hohe Ziele: Im kommenden Frühjahr baut er sein Abitur. Meine Eltern achten darauf, dass ich einen guten Abschluss mache, berichtet Reinholz. Zu seinen Lieblingsfächern zählt neben Sport ausgerechnet Spanisch. Träumt da etwa jemand von einer Karriere in der Primera Division? Ich habe schon mal darüber nachgedacht, lächelt Reinholz, um eilig nachzuschieben: Meine ersten Schritte würde ich gerne beim VfL machen. Mein Herz hängt schließlich an dem Verein. Fakten Geburtstag: 1. Mai 1994 Geburtsort: Bochum Position: Angriff Im Verein seit: 2000 Vorherige Vereine: SC Röhlinghausen (1999/2000) Fördervertrag bis: 2013 Statistik 2012/13: 4 Spiele (6 Tore) in der U19-Bundesliga

21 Nr Regionalliga Spieltag Freitag, 14. September: Vikt. Köln - MSV Duisburg II 19 Uhr V. Köln: Poremba - Cozza, Kukielka, Propheter, Eichmeier - Schultens, Wunderlich - Glowacz (Dahmani), Candan (Federico), Müller - Bouhaddouz. Es fehlen: Voigt, Schlösser (beide gesperrt), Tschumakow, Mager (beide Aufbautraining). MSV II: Lenz Akarca, Lachheb, Hennen, Karimow Mißbach (Tsourakis), Yolasan (Taskin), K. Gjasula, Somouah Mandiangu, Hibbeln. Es fehlen: Gjasula, Kunt, Müller (alle gesperrt), Schöne (Knie) Oberhausen - 1. FC Köln II Uhr RWO: Hartmann - Caspari, Nowak, Sturm, Weigelt - Mützel, Asaeda, Watahiki, Schneider (Bauder) - Talarski, Terranova (Eckstein). Es fehlen: Scheelen (Patellasehne), Boachie (Muskelfaserriss). Köln II: Schuhen - Vaaßen, Schorch, Basala-Mazana, Spinrath - Nikolaou, Akbari Thelen, Aosman, la Monica Musculus. Samstag, 15. September: FC Kray - Wuppertaler SV 13 Uhr Kray: O. Allouche - I. Ketsatis, Kretschmar, Knieper - Sokhan-Sanj, Walter Karagülmez, Elouriachi (Milaszewski) - Kehrmann, Schmidt, Hyun. Es fehlen: Barra, G. Ketsatis, Immanuel (alle gesperrt), H. Allouche (Rückenprobleme). WSV: Semmler - Schumacher, Schlieter, Wiwerink, El Hammouchi - Fleßers, Moosmayer - Landers, Boztepe, Quotschalla - Knappmann. Es fehlt: Reichert (muskuläre Probleme). Wiedenbrück - M gladbach II 14 Uhr SC 2000: Hölscher Hyde, Sumelka, Czyszczon, Hermes Dayangan, Zech, Muhovic, Kerr Studtrucker, Krause. Es fehlen: Rogowski, Heermann (beide Sprunggelenk). Gladbach II: Birk - Odenthal, Zimmermann, Tobor, Stang - Bastürk, Bieler (Dertwinkel) - Mlapa, Korb, Balci - Mohammad. F. Düsseldorf II - SSVg Velbert 14 Uhr Fortuna II: Sprenger - Zimmermann, Hazaimeh, Nvarko, Nandzik - Erat, Rami, Haufe, Fomitschow - Wegkamp, Furuholm. Es fehlen: Norf (muskuläre Probleme). Velbert: Lenz - Nachtigall, Pappas, Schweer, Mondello - Zent, Kneifel (Yilmaz) - Ferati, Tumanan, Mikolajczak - Onucka. Es fehlen: Kaya, Schüssler (beide muskuläre Probleme), Ari, Dietz (beide Knie). Bayer Leverkusen II - SF Lotte 14 Uhr Bayer II: Lomb - Casper, Mandt, Haitz, Riedel - Zenga, Kohr - Hirsch, Pusch - Steffen, Siefkes. Lotte: Buchholz - Danijel Gataric, Willers, Nauber, Westermann (Kunert) - Dalibor Gataric, Wingerter, Chahed, Grieneisen - Kotuljac, Prokoph. Es fehlen: Shapourzadeh (gesperrt), Gorschlüter (Innenbandriss), Marcus Fischer, Julian Loose (beide Reha nach Kreuzbandriss), Michael Hohnstedt (muskuläre Probleme). Fortuna Köln - SC Verl 14 Uhr F. Köln: Poggenborg - Zinke, Ndjeng, Flottmann, Yilmaz - Lejan, Nottbeck, Pospischil, Pagano - Kraus, Cannizzaro. Es fehlen: Moritz, Sievers (beide muskuläre Probleme). Verl: Mellwig - Schmidt, Capretti, Plucinski, Kaminski - Brinker, Krause - Rasp, Martinovic (J. Schröder), Haeder - L. Schröder. Es fehlen: Hecker (Syndesmoseband), Manstein, Bömer-Schulte (beide Aufbautraining). VfB Hüls - SF Siegen 14 Uhr Hüls: Rantzow - Jasmund, Schlüter, Diericks, Schurig - D. Piorunek (Hoffmann), Köse - Vennemann (Kyei), Mutluer, Okumak - Erwig. Es fehlen: Seiffert (muskuläre Probleme), Yakhem (Reha). Siegen: Koczor - Lemke, Klippel, Daman, Binder (Süßenbach) - Zeh, Grebe - Michel, Hettich, Jakobs, - Lewejohann. Es fehlen: Schattner, Pollok (beide Oberschenkelprobleme), Tuysuz (Addukktoren). Schalke 04 II - VfL Bochum II 15 Uhr S04 II: Oswald (Schipmann) - Langlitz, Sabah, Uaferro, Hertner - Pascal Schmidt, Kolasinac - Klingenburg (Türpitz), Torres, D. Ernst - Max. Fraglich: Oswald (Zerrung). Es fehlen: Caillas (Gelb-Rot-Sperre), David Müller (Rotsperre), Stommel, Patrick Schmidt, K. Waldoch, J. Peters (alle Reha). VfL II: Fernandes - Weiler Mengert, Wolff, Stevens - Grammozis, Götze - Gündüz, Bulut, Jansen - Engelbrecht. Es fehlen: Ermes (Knorpelschaden), Uzun (Knie), Avci (Schambeinentzündung), Wasilewski (Absplitterung am Schienbein), Opiola (Meniskusriss), Schliesing (Kreuzbandriss), Kreyer (Bänderriss). Sonntag, 16. September, 15 Uhr: Bergisch Gladbach - Rot-Weiss Essen Bergisch G.: Forsbach - Wernscheid, Retterath, Dreiner, Sezer - Zinken, Windmüller - Schilamow, Wermes, Eckert - Maouel. Es fehlen: Kilic (Rotsperre), Balduan (Wadenverletzung). RWE: Lamczyk - Telch, Rodenberg, Laletin, Guirino - Heppke, Grummel - Lemke, Avci, Grund - Koep. Es fehlen: Tokat, Ivancicevic (Aufbautraining), Jansen (Reha), Denker (Wadenverletzung). Einst verfolgten RWE-Teammanager Damian Jamro (links) und Silvio Pagano das gleiche Ziel. Heute wünscht Pagano seinem Ex-Klub, der seinem aktuellen Verein Fortuna Köln auf der Lauer ist, eine Niederlage. Foto: Tillmann 10. Spieltag Freitag, 21. September: 1. FC Köln II - Fortuna Köln VfL Bochum II - SC Wiedenbrück Siegen - Bayer Leverkusen II alle 19 Uhr Duisburg II - Oberhausen RW Essen - VfB Hüls beide Uhr Samstag, 22. September, 14 Uhr: SC Verl - Fortuna Düsseldorf II Borussia M gladbach II - Viktoria Köln Sportfreunde Lotte - FC Kray SSVg Velbert - Bergisch Gladbach Wuppertaler SV - FC Schalke 04 II Torjäger 6 Tore: Silvio Pagano (Fortuna Köln) 5 Tore: Daniel Engelbrecht (Bochum II) Christian Knappmann (Wuppertal) Manuel Torres (Schalke II) Die Tabelle Expertentipp Pagano 1. FC Viktoria Köln : SC Fortuna Köln : FC Schalke 04 II : Rot-Weiss Essen : Wuppertaler SV : Sportfreunde Lotte : SF Siegen : VfL Bochum II : SC Verl : FC Kray : RW Oberhausen : Borussia M gladbach II : Bergisch Gladbach : Bayer Leverkusen II : MSV Duisburg II : SC Wiedenbrück : SSVg Velbert : FC Köln II : Fortuna Düsseldorf II : VfB Hüls : 11 1 RS Viktoria Köln - MSV Duisburg II 3:0 3:1 RW Oberhausen - 1. FC Köln II 1:2 1:2 FC Kray - Wuppertaler SV 0:1 0:2 Fortuna Düsseldorf II - SSVg. Velbert 0:1 1:0 Bayer Leverkusen II - SF Lotte 1:2 2:3 Fortuna Köln - SC Verl 2:0 1:1 VfB Hüls - SF Siegen 1:0 2:1 FC Schalke 04 II - VfL Bochum II 1:1 2:0 Bergisch Gladbach - Rot-Weiss Essen 1:0 1:3

22 22 Regionalliga Nr Wrobel zum Aachen-Angebot Nicht mein Verdienst Rot-Weiss Essen: Wrobel widerspricht Schachts Underdog-Rhetorik Goldener Herbst oder Niemandsland? Essen (RS). Zunächst wollte Waldemar Wrobel sich zum Angebot von Alemannia Aachen überhaupt nicht äußern. Daran hat sich auch mit einigen Tagen Abstand eigentlich nichts geändert. Erneut angesprochen auf die Offerte des Drittligisten, die der 42-Jährige ohne Umschweife abgelehnt hatte, ließ sich Wrobel aber schließlich aus der Reserve locken. Er maße sich nicht an, besonders stolz auf das Angebot der Alemannia zu sein. Es ist ja nicht ausschließlich mein Verdienst, dass wir momentan auf einer guten Rille surfen, sondern eine Leistung des gesamten Teams. Davon, dass das gesamte Umfeld überragend stattfindet, profitiere ich doch nur. Alles eine Gemeinschaftsleistung eben. Genauso ist es ja im Prinzip auch eine Teamleistung, wenn es nicht so gut läuft. Bei aller Freude über die Anerkennung und das Angebot aus Aachen, bleibt Wrobel daher nur zu gerne in Essen. Sicher ist das insgesamt eine schöne Sache gewesen. Aber wenn man die Stimmung in der Stadt und im Umfeld mitbekommt, macht es mir die Entscheidung einfach. Es geht mir hier so gut. Das ist die viel schönere Geschichte. Essen (RS). Bergisch Gladbach gegen Rot- Weiss Essen, das sei so wie Deutschland gegen die Färöer-Inseln. Auch wenn sich der Außenseiter gegen das Team von Jogi Löw achtbar aus der Affäre zog, ist klar, worauf Bergisch Gladbachs Trainer Didi Schacht mit diesem Vergleich abzielt. Über Rot-Weiss Essen berichtet Aaron Knopp Nicht das erste Mal fühlt sich Waldemar Wrobel nun schon falsch eingeschätzt. Wir sind in diesem Spiel sicherlich Favorit und das nehmen wir auch an. Da spielt eine Mannschaft, die aufgestiegen ist, gegen eine, die letztes Jahr aufgestiegen ist, sagt der 42-Jährige. Wenn er aber hört, dass die Essener bereits mit Fortuna oder Viktoria Köln verglichen werden, wird er ungemütlich. Es ist sehr einfach, die eigene Mannschaft kleinzureden. Ein außergewöhnliches Fanpotenzial, ein besonderes Stadion mit all dem könne RWE zwar aufwarten, finanziell und sportlich klaffe zu den Granden der Liga aber noch immer eine gehörige Lücke. Auch wenn es Kevin Grund und Marvin Ellman offenbar Spaß gemacht hat: Ganz so spannend wie beim Last-Minute-Sieg gegen den 1. FC Köln II muss es Wrobel diesmal nicht haben. Foto: Tillmann. Gleichwohl winkt Wrobel und seinem Team die Aussicht, zumindest in der Tabelle für die nächsten Wochen weiter zur Elite aufzuschließen. VfB Hüls, Bayer Leverkusen II und der FC Kray stehen nach dem Bergisch-Gladbach- Spiel auf der Agenda. Bei aller Bescheidenheit: Dieses Programm verheißt den Essenern nach dem guten Start doch einen goldenen Herbst, oder? Wrobel will über diese Brücke noch nicht gehen. Ich glaube nicht, dass diese Mannschaften alle da hingehören, wo sie jetzt stehen, Kray macht es zudem richtig gut. Ich lasse mich an meinen Worten messen: Wenn der September vorbei ist, haben wir ein Viertel der Liga gespielt. Danach lässt sich bewerten, wo die Reise hingeht. Wenn du vorher ein, zwei Spiele verlierst, bist du wieder im Niemandsland. Dass dort aber niemand hin will, bleibt zumindest unwidersprochen. InTeam Auf der Geschäftsstelle des Regionalligisten stapeln sich derzeit die Kartons: Rot-Weiss Essen befindet sich mitten im Umzugsstress. In den nächsten Tagen steht der Einzug in die neuen Räumlichkeiten ein. Da auch die Technik mit umziehen muss, ist der Verein über die üblichen Kommunikationswege in dieser Woche nur eingeschränkt zu erreichen. Am kommenden Montag, 17. September, soll der Umzug abgeschlossen sein. Die neue Geschäftsstelle liegt gleich im Erdgeschoss des Stadions Essen. Personell kann Waldemar Wrobel beim Auswärtsspiel in Bergisch Gladbach wieder beinahe aus dem Vollen schöpfen. Mit Stefan Grummel, der zwischenzeitlich an einer Magen- Darm-Grippe laborierte, aber schon beim Pokalspiel in Mönchengladbach am Samstag wieder zum Einsatz kam, hat sich auch der letzte Wackelkandidat zurückgemeldet. Damit fallen lediglich die Langzeitverletzten Sebastian Jansen, Suat Tokat, Damir Ivancicevic und Thomas Denker aus. Auf eine feste Formation will sich Wrobel dennoch nicht festlegen: Es gilt weiterhin das Prinzip der Rotation. Sofern wir die Jungs an Bord haben, können wir uns in dieser Saison gegnerspezifisch einstellen und davon werden wir auch Gebrauch machen. Das bedeutet natürlich auch für den einzelnen Spieler, dass er sich nicht darauf verlassen kann, nach einem guten Spiel automatisch wieder zum Einsatz zu kommen. Das erhöht die Qualität im Training. Einen zusätzlichen Anreiz, sich auf den Weg nach Bergisch Gladbach zu machen, setzte der Aufsteiger im Vorfeld: Für ausreichend Kölsch und Currywurst sei gesorgt. Auch wenn sich am Bier wohl die Geister scheiden werden, war das in der Vergangenheit ja längst nicht bei jedem Auswärtsspiel der Essener der Fall. Excellent Business Center, marktführender Anbieter qualitätsorientierter Business Center, setzt die Zusammenarbeit mit RWE für mindestens vier weitere Jahre fort. RWE und Excellent Business Center sind seit vielen Jahren miteinander verbunden. Im neuen Stadion Essen wird Excellent Business Center mit einer eigenen Loge vertreten sein. Unser Respekt gilt der neuen Vereinsführung und den vielen enthusiastischen Fans des Vereins, deren gemeinsames Engagement dazu geführt hat, dass der Verein auf eine positive Zukunft ausblicken kann, so Dr. Andre Helf, Geschäftsführer von Excellent Business Center.

23 Die Revierwetten der Woche Und weiter geht s. Tipico und RevierSport präsentieren Woche für Woche die große Tipico-Seite in jeder Donnerstags-Ausgabe. Hier erfahren Sie mehr über die Welt der Sportwetten, können obendrein auch noch 200 gewinnen und dem RevierSport-Redakteur im direkten Wettduell zeigen, wer der wahre Experte ist. Jeweils sieben Spiele mit Revierbeteiligung gilt es korrekt vorherzusagen. Heute stehen sich RS-Experte Thorsten Richter und Leser Marco Behrendt aus Recklinghausen gegenüber. Im letzten Duell zwischen RS-Redakteur Martin Herms und Leserin Daria Gabrysch hieß es 3:1 für unsere Expertin. Somit fl ießen 200 auf das Tipico-Konto von Frau Gabrysch. Redakteur Leser Spiel 1 x 2 R L Bor. Dortmund - B. Leverkusen 1,50 4,20 7,50 1 x Greuther Fürth - FC Schalke 04 4,40 3,50 1, VfL Bochum München 2,90 3,30 3,50 x 1 Kaiserslautern - MSV Duisburg 1,50 4,40 6,50 x 1 RW Oberhausen - 1. FC Köln II 1,85 3,50 3,90 2 x Berg. Gladbach - RW Essen 5,20 3,80 1, FC Kray - Wuppertaler SV 4,70 3,80 1, Klopp muss der Werkself danken! Seinen Posten in Dortmund hat Trainer Jürgen Klopp indirekt der Werkself zu verdanken. Denn nach der 1:2-Heimniederlage am 17. Dezember 2006 entließ der BVB Bert van Marwijk, der 2010 die Niederlande zum Vizeweltmeister machte. Gewinnt der seit einem Jahr zu Hause ungeschlagene Meister (der letzte Gästesieg gelang Hertha am 10. September mit einem 2:1), wäre das erstmals seit 15 Jahren der zweite Heimsieg in Folge gegen Leverkusen, zudem der fünfte Liga- Heimerfolg in Serie. Erst gegen Rekordmeister Bayern (0:3), nun gegen den letztjährigen Tabellendritten - das Auftakt-Heimprogramm macht Neuling Fürth die Umstellung auf Erstligafußball nicht leicht. Trainer Mike Büskens absolvierte 269 seiner 370 Bundesligaspiele im S04-Trikot, holte mit den Knappen 1997 den UEFA-Pokal und gewann neun seiner 15 Bundesligapartien als Schalker Cheftrainer. Attraktiv und spannend bleibt es am Wochenende auch in der zweiten Liga sowie der Regionalliga West. Das alles und noch viel mehr bieten wir mit attraktiven Quoten auf tipico.de an. Nächster Spieltag FC Schalke 04 - Bayern München Hamburger SV - Bor. Dortmund Jetzt mitmachen und 200 gewinnen Wer macht das Rennen um die 200? Bewerben Sie sich mit Foto unter sport@reviersport.de und treten Sie gegen den RevierSport-Redakteur an. Gewinnen Sie gegen den schreibenden Fachmann, dann schreibt ihnen Tipico 200 auf ihrem Wettkonto gut. Den Betrag müssen Sie lediglich einmal umsetzen, bevor sie ihn auszahlen dürfen. Haben Sie noch kein Konto? Wir erklären Ihnen wie einfach eine Eröffnung unter funktioniert. Übrigens: Siegt RevierSport, fl ießen die 200 in einen Jackpot, der am Ende der Saison an einen wohltätigen Zweck übergeben wird. B. Leverkusen - Mönchengladbach MSV Duisburg - VfL Bochum Preußen Münster - Arminia Bielefeld MSV Duisburg II - RW Oberhausen RW Essen - VfB Hüls Wetten wie noch nie. 200 Gewinn

24 24 Personalien Nr Nr Personalien 25 RWE-Trainer Waldemar Wrobel über seine beiden Berufungen, Fans und Polizisten Es macht mir Spaß, für das Gute einzustehen Ständig unter Strom: Auch ohne Aufputschmittel fährt Workaholic Waldemar Wrobel gern am Limit. Foto: Tillmann. Teamplayer: Die Entscheidungen im sportlichen Bereich trifft Wrobel gemeinsam mit Teammanager Damian Jamro. Foto: Tillmann. Große Gesten und klare Ansagen: So führte Waldemar Wrobel RWE aus der NRW-Liga in die Spitzengruppe der Regionalliga. Foto: Tillmann. Essen (RS). Waldemar Wrobel wandelt zwischen den Welten. Wir sprachen mit Rot-Weiss Essens Trainer über seine zwei Traumjobs, Pyrotechnik und den Trainerlehrgang mit Jürgen Klopp. Waldemar Wrobel, warum sind Sie Polizist? Ich denke, dass der Polizeiberuf einer der spannendsten überhaupt ist. Nicht zuletzt garantieren wir irgendwo das Ausleben von Freiheit. Der Beruf ist so facettenreich wie fast kein anderer. Man kann sich in seinem beruflichen Werdegang aber auch schon im Vorhinein für so viele Wege entscheiden, dass der Beruf sehr viel Spaß macht. Ein Kindheitstraum? Ich war nach dem Abitur schon sehr auf die Polizei fixiert, weil ich dabei all die Dinge tun kann, die mir Spaß machen: Der Umgang mit Menschen, die Aktivität und für das Gute einzustehen. Hat der Job bei der Polizei Auswirkungen auf den Trainerjob? Ich glaube, dass es von Vorteil ist, wenn man aus diesem Beruf kommt. Polizei bedeutet den Umgang mit Menschen aller Couleur, daher hilft mir das in meinem Trainerjob schon weiter. Außerdem kann man auch für den Polizeiberuf etwas tun. Wenn man mit Fragen konfrontiert wird oder jemand diese oder jene Polizeimaßnahme nicht gut findet, kann man den Menschen zumindest die andere Perspektive nahebringen und die verstehen das meistens auch. Gerade in Essen ist es sehr angenehm, den Leuten auch den Polizeiberuf nahezubringen und zu erklären, dass das, was die Jungs und Mädels tagtäglich auf der Straße leisten, kein Selbstzweck ist, sondern erst ermöglicht, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu gewährleisten. Dennoch kommt es zwischen Fans und Polizei oft zu Spannungen. Haben Sie das Gefühl, manchmal zwischen den Stühlen zu sitzen? Nein. Es ist ja auch nur deshalb ein Spannungsfeld, weil man auf der einen Seite Störer hat und auf der anderen Seite die Polizei, die den geregelten Ablauf eines Fußballspiels garantieren muss. Zum Verhalten einiger weniger, das ja von allen Beteiligten abgelehnt wird, gibt es keine zwei Meinungen. Von daher gibt es da letztlich kein Spannungsfeld. Aber wenn man sich mit den Leuten unterhält, ob es jetzt über die Geschichte Pezzoni oder die Gewaltbereitschaft in den Fußball-Stadien ist, hat sich mir gegenüber noch niemand so geäußert, dass die Polizei kausal verantwortlich ist. Im Gegenteil. Man findet das Verhalten, das die Leute an den Tag legen absolut abwegig und in keiner Weise zu verantworten. Dennoch kritisieren die Fans auch mitunter das Vorgehen der Polizei. Sollte es dazu kommen, dass sich Polizeibeamte irgendwo falsch verhalten, ist es empirisch belegt: Auch dieser Berufszweig ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. Das gibt es aber überall: Seien es Journalisten, seien es Mediziner oder Handwerker. Die bringen ihren Stand in Verruf. Das wird bei der Polizei nicht anders sein und dann stehst du unmittelbar im Fokus. Aber Leute, die sich nicht an die Regeln halten, gibt es in allen Gesellschaftsschichten. Wir Polizisten garantieren das Ausleben von Freiheit Wie stehen Sie denn beispielsweise zu dem umstrittenen Thema Pyrotechnik? Der rechtliche Stand ist ja eindeutig. Es ist verboten. Ich kann genügend Beispiele nennen und Bilder zeigen, auf denen man sehen kann, welche Verletzungen Pyrotechnik verursachen kann. Ich habe es teilweise live gesehen. Ich weiß nicht, ob man mit 800 bis 1000 Grad heißen Stäben in einem Block, der voll besetzt ist, hantieren sollte. Wenn der ein oder andere vielleicht alkoholisiert ist oder gestoßen wird, wird er möglicherweise zu einem Handeln gezwungen, das er gar nicht beurteilen kann, weil er sich plötzlich nicht mehr steuern kann. Auf der einen Seite gibt es einfach eine gewisse Gefahr. Wenn man sagt, dass man es störungsfrei irgendwo im Innenraum abbrennt, kann man über solche Sachen sicherlich dis- kutieren. Dazu muss man das aber seriös machen und alle Beteiligten an einen Tisch holen. Es muss aber auch eine Grundlage geben. Das Ganze hat im Stadion einen gewissen Stellenwert, aber man muss immer gucken, inwieweit das realisierbar ist oder nicht. Doch nicht nur Pyrotechnik macht den Polizisten das Leben schwer. Ist der Aufwand insgesamt viel höher geworden? Wir als Fußballer sehen ja immer nur das Wochenende, aber Montag bis Freitag sind bei uns auch Arbeitstage. Der Dienstbeginn an einem Spieltag ist meist schon um 9 oder 10 Uhr. Wenn das Spiel vorbei ist, ist der Dienst aber noch lange nicht beendet. Die Jungs und Mädels schieben teilweise einen Überstundenberg von 600, 800 oder 1000 Stunden vor sich her. Auf der einen Seite finde ich schade, dass das einen derartigen Einfluss hat. Wenn wir aber sichere Spiele haben wollen, müssen wir dafür sorgen, dass ausreichend Personal vor Ort ist, aber noch mehr arbeiten kann dieses Personal nicht. Was mir bei der Diskussion zu kurz kommt und das eigentlich Perverse ist: Es sind jedes Wochenende gefühlt 80 Millionen im Stadion und 99,99 Prozent dieser Leute sind ruhig. Wir unterhalten uns über 50, 60 Hooligans, die Randale machen. Dass der Großteil der Leute an Fußball interessiert ist und diese wenigen Leute dafür verantwortlich sind, dass die Polizei mit einem derartigen Aufgebot aufwarten muss, ist ja das Problem. Es muss darum gehen, diese Leute zu stigmatisieren und da mit einer ganz anderen Härte gegen vorzugehen. Wie stellen Sie sich das vor? Es geht darum, die Leute aus der Anonymität zu holen. Wenn ich transparent gemacht werde, überlege ich mir, ob ich so etwas noch mal mache. Es geht darum, einen Reinigungsprozess in Gang zu bringen, bei dem man untereinander mit dem Finger auf die Leute zeigt, die versuchen, gewaltbereit irgendetwas zu initiieren. Und dann muss man Ross und Reiter nennen. Da ist Zivilcourage gefragt. Auf allen Ebenen. Denn was die Jungs in der Kurve veranstalten, das ist so eine faszinierende, so eine begnadete Kultur, die da abläuft. Da ist die Frage: Muss man das als Masse zulassen, dass so wenige Leute diese Masse missbrauchen, um sich dahinter zu schützen? Und dann muss man aufstehen. Spielt die Ausbildung bei der Polizei auch in Ihrer Arbeit als Trainer eine Rolle? Ich glaube schon, dass wir als Polizei für gewisse Werte stehen. Dafür stehe ich auch. Sachen wie Glaubwürdigkeit, Offenheit und klare Entscheidungen. So bin ich ausgebildet worden, so bin ich aufgewachsen. Ich versuche, den Jungs gegenüber offen und ehrlich zu sein. Sie sollen eine gewisse Transparenz spüren. Das muss nicht heißen, dass sie jede Entscheidung mittragen oder verstehen, aber sie sollten sie zumindest nachvollziehen können. Ihren Fußballlehrer haben Sie ziemlich früh gemacht. Was heißt früh? 2004, da war ich 34. Es war für Sie aber dennoch schon damals so wichtig, dass Sie den Schein gemacht haben, obwohl Sie mitten im Beruf standen. Wenn Du 600, 800 Überstunden hast, kannst Du die auch abfeiern. Zusätzlich habe ich zwei Jahre Urlaub angespart. Von Montag bis Donnerstag habe ich auf der Fußballschule studiert und dann von Freitag bis Sonntag gearbeitet. Sind Sie von Natur aus ein Workaholic? (Überlegt) Das weiß ich nicht. Ich habe immer in Einheiten gearbeitet, wo man nicht auf die Uhr geguckt hat. Da hat man nicht um 7 Uhr angefangen und um 15 Uhr fällt der Stift. Ich bin da also beruflich mit großgeworden. Das ist ja das Große und Faszinierende an der Polizei. Ich glaube nicht, dass es noch viele Berufe gibt, in denen man die Möglichkeit hat, ein Studium neben dem polizeilichen Alltag zu absolvieren. Die Polizei und auch die Führungskräfte, also meine Abteilung und das Haus in dem ich arbeite, hat das immer voll mitgetragen. Dennoch: Warum haben Sie diese Strapazen auf sich genommen, obwohl der Weg in den ambitionierten Fußball nicht klar war? Ich bin auch heute noch sehr wissbegierig und versuche mich sei es im Beruflichen oder im Sport weiterzubilden. Also bin ich da sehr bemüht. Ich hatte aber nie das Gefühl oder das Bestreben, in den bezahlten Fußball zu kommen. Es war eine besondere Ehre, als Nicht-Profi an der Sporthochschule an den Fußballlehrer zu kommen. Wie kam es überhaupt dazu? Ich habe mich schon immer in der Sozialarbeit mit Jugendlichen engagiert. Das mache ich nach wie vor. Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen, bei dem ich dort tätig war, hatte ganz gute Kontakte. Damals gab es viele, die dafür geworben haben, dass Leute, die über diese soziale Komponente kommen, plus Polizei, die Chance bekommen, den Fußballehrer zu machen. Als Nicht-Profi in so einen Lehrgang zu kommen und da neben Weltmeistern und Champions-League-Siegern zu sitzen das hat mich schon stolz gemacht. Wer war denn damals dabei? Die Etabliertesten waren sicherlich Olaf Thon als Weltmeister und Paul Lambert als Champions-League-Sieger oder aus dem heutigen Bundesliga-Geschehen Jürgen Klopp, Franco Foda, Mike Büskens, Uwe Schubert, Sven Demandt, Karsten Bäron oder Uwe Kamps. Das war schon ein interessanter Haufen. Ein guter Haufen. Ist damals schon in Ihnen der Wunsch gewachsen, irgendwann auf höherem Niveau zu trainieren? Nein. Daran habe ich nicht gedacht. Ich war im Verband in diesem Bereich tätig, bin dann nach Essen gekommen und hier reingerutscht. Dass sich das so entwickeln würde, war nicht abzusehen. Die Sozialarbeit war letztlich also das Sprungbrett. Sind Sie auch deshalb heute noch dort aktiv? Es kommt bei Jugendlichen und Kindern unheimlich gut an, wenn Du ihnen sportlich etwas vermittelst und gleichzeitig Polizist bist. Einige von denen, mit denen ich da gearbeitet habe, sind später sogar zur Polizei gegangen. Das ist vielleicht das Größte überhaupt. Ich komme aus dem Ruhrgebiet und habe viele Grenzerfahrungen mit sozial schwachen und gewaltbereiten Jungs gehabt. Wenn du aus dem Skript welche hast, die später in der Uniform herumlaufen, ist das für alle gut. Interview: Aaron Knopp Zur Person geb.: in Bytom (Polen) Trainerstationen bei RWE: : Reha- und Konditions-Trainer : U23-Trainer Seit 2010: Trainer erste Mannschaft Vereine als Spieler: STV Horst Emscher, Horst 08, FSV Witten

25 26 Regionalliga Nr Wuppertal (RS). Es war ein Spiel, auf das sich Wuppertals Benjamin Reichert schon lange gefreut hatte. Es sollte einer dieser besonderen Vergleiche werden, wo gute Freunde und alte Bekannte aufeinander treffen. In der Partie gegen die SSVg Velbert standen ihm nun solche gegenüber. Mit Markus Kaya und Dimitrios Pappas kickte Reichert lange Zeit bei Rot-Weiß Oberhausen zusammen und Ex-Profi Benjamin Schüssler gehört zu seinen besten Freunden. Natürlich wurde da auch schon vor der Partie ordentlich gestichelt: Das gehört dazu, sagt Reichert. Doch es gab keinerlei Wetten untereinander. Einerseits war Reichert sogar froh, als er erfuhr, dass Kaya und Schüssler verletzungsbedingt ausfallen. Denn das Duo gehört zu den Eckpfeilern der Bergischen Nachbarn. Aber auch für Reichert nahm das Spiel in der Christopeit Sport Arena ein schnelles Ende. Ich habe schon seit knapp zwei Wochen Probleme mit dem Rücken und habe mich behandeln lassen. Nun ist es in den Oberschenkel gezogen und bevor etwas reißt, habe ich mich auswechseln lassen, lautete Reicherts Begründung für den Ab- Wuppertaler SV: Reichert fühlt sich im Bergischen Land pudelwohl Erinnerungen an Oberhausener Zeit Hans-Günter Bruns (links) und Benjamin Reichert sind seit Beginn der Saison wieder ein Team. Foto: Tillmann gang nach nur rund 30 Minuten. Letztendlich war es eine Vorsichtsmaßnahme. Schon am Mittwoch stieg er wieder in das Training ein. Glücklich über das, was er nach seiner Auswechslung von der Seitenlinie aus betrachten musste, war Reichert keineswegs. Es hätte eindeutig mehr bei herausspringen müssen. Vielleicht haben wir in der ersten Hälfte zu viel investiert, sodass uns hinten raus die Luft etwas fehlte, versuchte der Wuppertaler Gründe für das magere 1:1-Unentschieden in Velbert zu finden. Ein Remis, welches den WSV und auch Reichert aber nicht von ihrem Ziel abbringen kann. Reichert der vor der Saison von Hans-Günter Bruns zum WSV gelockt wurde fühlt sich pudelwohl in der neuen Umgebung. Ich bin definitiv gut aufgenommen worden. Es war ein großer Vorteil zu wissen, was mich hier erwartet. Viele Spieler kannte ich ja bereits und die gute und erfolgreiche Zeit unter Hans-Günter Bruns bei RWO hat den entscheidenden Grund für den Wechsel geliefert, erklärt der Innenverteidiger. Dieses gute Gefühl soll nun dabei helfen, das angestrebte Ziel mit den Wuppertalern zu erreichen. Das Team hat sich mittlerweile gefunden und somit muss es für einen Verein, wie dem Wuppertaler SV mit diesem tollen Umfeld das Ziel sein, unter die ersten Vier zu kommen. Das Wort Aufstieg hingegen möchte der 29-Jährige nicht in den Mund nehmen. Nur der erste schafft den Sprung in die Relegation und kann dann noch auf Teams wie RB Leipzig treffen, scheint Reichert großen Respekt vor dem RasenBallsport zu haben aber fügt hinzu: Wir machen step-by-step und schauen, was am Ende dabei herausspringt. Kevin Pinnow FC Kray: Aufstiegsaspirant Wuppertaler SV gastiert am Uhlenkrug Oberholz hofft auf Unterstützung der RWE-Fans Essen (RS). David gegen Goliath. Dass es für den FC Kray in dieser Saison zu zahlreichen Duellen in dieser Konstellation kommen würde, liegt in der Natur der Sache. Über den FC Kray berichtet Martin Herms Am kommenden Sonntag empfängt der letztjährige Niederrheinligist am Essener Uhlenkrug ab 13 Uhr den Wuppertaler SV. Trainer Dirk Wißel muss gegen den WSV bekanntlich gleich vier Leistungsträger ersetzen. Für Krays Flügelflitzer Kevin Kehrmann ist das dennoch kein Grund, die Flinte vorzeitig ins Korn zu werfen. Ganz im Gegenteil. Unser Kader ist in der Breite gut besetzt und stark genug, um diese Ausfälle zu kompensieren, meint Kehrmann und fügt selbstbewusst hinzu: Uns sollte man nie abschreiben. Wir wissen nämlich selbst ganz genau, was wir drauf haben. Für Kehrmann steht ein Spiel der besonderen Art auf dem Programm. Vor seinem Wechsel zum FC Kray im Sommer 2010 war der 22-Jährige zwei Jahre in Diensten der Wuppertaler aktiv. Der große Sprung in den Kader der ersten Mannschaft blieb ihm jedoch ver- Krays Flügelflitzer Kevin Kehrmann ist gegen seinen Ex-Klub besonders motiviert. Foto: Tillmann wehrt. In Wuppertal wurde zu dem Zeitpunkt nicht besonders viel Wert auf die Jugendarbeit gelegt. Das lag auch an meinem damaligen Trainern, erzählt Kehrmann. Ich sah dort keine Perspektive mehr, also habe ich das Angebot des FC Kray angenommen. Das war im Nachhinein natürlich eine sehr gute Entscheidung. Kehrmann, der von FCK-Präsident Günther Oberholz dank seiner Antrittsschnelligkeit den Spitznamen die Schlange erhielt, hat sich an der Buderusstraße zu einem unumstrittenen Leistungsträger entwickelt. Ein Erfolg am Samstag im Duell mit seinem Ex- Klub wäre freilich eine ganz spezielle Genugtuung für den Außenstürmer. Trotz allem wolle er dem Spiel nicht allzu große Bedeutung beimessen. Für uns geht es in erster Linie um ganz wichtige Punkte um den Klassenerhalt, deshalb ist es ein Spiel wie jedes andere, betont Kehrmann. Zur Begegnung gegen die Wuppertaler rechnen die Krayer mit über 2000 Zuschauern, etwa 1000 davon werden aus dem Bergischen Land erwartet. Um zumindest das Duell auf den Rängen zu gewinnen, hoffen die Verantwortlichen auf die Hilfe der RWE-Fans. Darüber würden wir uns sehr freuen. Es wäre schließlich auch im Interesse von Rot-Weiss Essen, wenn wir den WSV ärgern könnten, sagt Günther Oberholz. Hinweis: Lesen Sie mehr über den FC Kray auf Seite 40. Dort finden Sie eine ausführliche Fangeschichte zum FCK.

26 Nr Regionalliga 27 Kurz notiert Lotte/WSV: Buhlen um Neppe Marco Neppe, der sich seit gut einer Woche beim Wuppertaler SV fit hält, wird neben dem Interesse des WSV auch von den Sportfreunden Lotte umworben. Das ist richtig. Marco ist ein guter, gestandener Profi, der uns im Defensivbereich weiterbringen würde. Wir unterhalten uns, mal schauen, wie die Gespräche enden, bestätigt Lottes Trainer Maik Walpurgis das Interesse. Der Abwehrspieler soll in den Vertragsverhandlungen mit WSV- Präsident Friedhelm Runge, der ein großer Befürworter einer Neppe-Rückkehr nach Wuppertal sein soll, noch nicht auf einen Nenner gekommen sein. Lotte: Knieverletzung Den Sportfreunden Lotte bleibt sogar saisonübergreifend das Verletzungspech treu. Schon in der vergangenen Spielzeit hatten die Tecklenburger ein großes Lazarett. Aktuell gesellt sich zu der Verletztenliste um Marcus Fischer, Julian Loose (beide Reha nach Kreuzbandriss) und dem angeschlagenen Trio um Henning Grieneisen, Timo Kunert und Michael Hohnstedt auch ein längerer Ausfall hinzu. Bei Tim Gorschlüter besteht der Verdacht auf Innenbandriss. Das ist natürlich bitter, sagt Trainer Maik Walpurgis. Matthias Tietz, hier noch im Trikot des SC Wiedenbrück, hat einen neuen Arbeitgeber gefunden. Foto: Tillmann Bergisch Gladbach: Balduan Gute Nachrichten für Tobias Balduan, Kapitän des Aufsteigers SV Bergisch Gladbach 09. Der Mittelfeldspieler muss nach seinem Wadenbeinbruch nicht unter das Messer. Balduan hofft, dass er schon in der Vorbereitung auf die Rückrunde ins Mannschaftstraining einsteigen kann. Koblenz: Dämgen entlassen Wie Aufsichtsrat und Geschäftsführung des TuS Koblenz mitteilten, hat der Südwest-Regionalligist Cheftrainer Michael Dämgen mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Der 51-jährige Dämgen war über ein Jahr für die TuS verantwortlich und holte im diesjährigen Sommer Angreifer Jerome Assauer, den er aus gemeinsamen Wuppertaler Zeiten (2009 bis 2011) kannte, nach Koblenz. Die TuS liegt nach acht Spielen (zwei Siege, drei Remis, drei Niederlagen) auf Rang zehn. In Koblenz spielt auch der ehemalige Oberhausener Rot-Weiße Anel Dzaka. Köln II: Neuer Klub Lutz Radojewski, Neffe von Peter Radojewski (Wuppertaler SV II), ist beim FC 08 Homburg aus der Regionalliga Süd-West untergekommen. Zuletzt stand der 20-Jährige beim 1. FC Köln II unter Vertrag und erhielt kein neues Arbeitspapier. Im Sommer stellte er sich unter anderem auch in Wuppertal vor. Lotte: Neuzugang Noch ein Neuer für Lotte. Die Sportfreunde haben den zuletzt vereinslosen Deutsch-Polen Matthias Tietz für die laufende Saison verpflichtet. Der 22-jährige Defensiv-Allrounder, der bereits seit einiger Zeit bei den Sportfreunden mittrainierte, kann sowohl in der Abwehr als auch auf der Sechser-Position eingesetzt werden. Tietz entstammt dem Nachwuchs des MSV Duisburg und spielte in den letzten anderthalb Spielzeiten für den Regionalligisten SC Wiedenbrück, wo er auf insgesamt 50 Einsätze kam. Mein Verein Die große Vereinsaktion vom RevierSport Trainieren wie die Profis RevierSport macht s möglich! 10 x Scirocco light Jugendtrainingsball, glänzendes PU-Material, für alle Plätze geeignet. Ideal für E- und D-Jugend. Gewicht: ca. 360 g Größe 5 Set 1 Jetzt 1 Jahr RevierSport lesen und ein hochwertiges Trainingsset sichern! Ballsack Für 10 Bälle mit seitlichen Entlüftungsnetzen. Durchmesser: 43 cm, Höhe: 75 cm, schwarz Ansprechpartner: Marius Biskupek / marius.biskupek@reviersport.de

27 28 Regionalliga Nr Rot-Weiß Oberhausen: Der Sportliche Leiter zieht eine erste kleine Bilanz Kontny über Landers, Basler und einen durchwachsenen Start Oberhausen. Frank Kontny war in dieser Woche etwas angesäuert Grund: Marcel Landers. Auch wenn das Oberhausener Eigengewächs das Trikot mit dem Kleeblatt seit zwei Jahren nicht mehr überstreift, sorgte er mit einer Aussage in der RS-Ausgabe vom 10. September für Unverständnis bei RWOs Sportlichem Leiter. Über Rot-Weiß Oberhausen berichtet Krystian Wozniak Ich habe einfach nur eine SMS von Frank Kontny bekommen, dass man nicht mehr mit mir plant, sagte Marcel Landers gegenüber RS zu seiner Trennung vor zwei Jahren. Diesen Satz kann und will ich nicht so stehen lassen. Der damalige Trainer Theo Schneider und ich haben Oliver Westerbeck, der Herrn Landers berät, mitgeteilt, dass wir in Zukunft nicht mehr mit Herrn Landers planen, kontert Kontny. Die SMS an das RWO- Urgestein hatte aus Kontnys Sicht eine ganz andere Bedeutung. Ich habe Herrn Landers lediglich alles Gute für seine Zukunft gewünscht. Dass er von uns nicht persönlich zu hören bekam, dass wir nicht mehr mit ihm planen, ist in diesem Ge- Mario Basler und Frank Kontny (rechts) können mit Sicherheit noch nicht zufrieden sein. Foto: Tillmann schäft alltäglich. Denn die Spieler schicken fast immer ihre Berater vor, erklärt Kontny. Zudem verriet der 47-jährige RWO-Funktionär, dass Landers, der aktuell in Wuppertal unter Vertrag steht, im Sommer vor einer Rückkehr an die Lindnerstraße stand. Kontny: Wir haben ihm eine Arbeitsstelle bei der EVO besorgt. Aber er hat sich für das Wuppertaler Angebot entschieden. Soviel zum Thema Landers. Eigentlich hat Kontny dieser Tage ganz andere Probleme. Unser Saisonstart stellt mich nicht zufrieden. Das waren sehr durchwachsene Spiele, sagt der Ex- Wattenscheider. Seine Aussage wird dadurch untermauert, dass er die Niederlage gegen Rot-Weiss Essen als bisher beste Saisonleistung bezeichnet. Wir haben die Partie, in der wir stark waren, verloren. In Wiedenbrück haben wir ein schwächeres Spiel abgeliefert, aber gewonnen. Unser Ziel muss es sein, uns permanent weiterzuentwickeln und dem Gegner unseren Stempel aufzudrücken, fordert der ehemalige Essener Rot-Weisse. Ob dies schon gegen den 1. FC Köln II (Freitagabend, Uhr) der Fall sein wird, bleibt abzuwarten. Jetzt kommen die ganzen Bundesliga-Reserven von Köln, Duisburg, Gladbach und Bochum, da müssen wir zeigen, was wir draufhaben. Wenn wir so wie gegen Schalke II (1:3) zu Werke gehen, dann brauchen wir gar nicht anzutreten. Wir dürfen die jungen Burschen nicht zur Entfaltung kommen lassen, gibt der Ex-Profi die Marschroute vor. Ähnlich wird es Oberhausens Trainer Mario Basler wohl sehen. Zuletzt wurde der Coach der Kleeblätter mit dem Bundesligisten TSG Hoffenheim in Verbindung gebracht und zeigte sich nicht ganz abgeneigt, ließ beziehungsweise ein klares Bekenntnis zu RWO vermissen. Kontny betont: Es ist legitim, dass ein Trainer mit höheren Ligen liebäugelt. Wir haben uns aber mit dem Thema nicht beschäftigt, weil es keine Anfrage gibt. Rot-Weiß Oberhausen: Eckstein wartet auf Durchbruch 73 Spiele, sechs Tore Kurz notiert Oberhausen (RS). Fünf Meisterschaftsspiele, 299 Einsatzminuten und ein Tor. Mit dieser Bilanz kann Tim Eckstein, der vor der Saison vom 1. FC Nürnberg II nach Oberhausen gewechselt ist, nicht zufrieden sein. Ich habe mir mehr vorgestellt. Sowohl mehr Einsatzzeit, als auch Tore. Aber meine Leistungen waren bislang auch nicht berauschend, übt der 22-Jährige Selbstkritik. Mittlerweile ist Eckstein, der sich zuletzt im Niederrheinpokal gegen die Turngemeinde Essen-West (10:0) mit einem Dreierpack ein wenig den Frust von der Seele geschossen hat, seinen Stammplatz los. Mario Basler setzt aktuell auf Pascale Talarski und Mike Terranova, die ein gutes Offensiv-Duo bilden. Ich muss einfach weiter hart an mir arbeiten. Dann bekomme ich auch eine Chance. Der Trainer schaut genau hin, weiß Eckstein. Coach Basler und der gebürtige Wittlicher kennen sich noch aus gemeinsamen Zeiten bei der Trierer Eintracht. Tim hat bei mir als junger Spund im Regionalliga-Team debütiert. Er ist ein guter Junge, hält der ehemalige Bayern-Star große Stücke auf seinen Ziehsohn. Bislang ist Eckstein nicht gerade als ge- Bislang gelang Tim Eckstein nur ein Saisontor: am 2. Spieltag gegen den FC Schalke 04 II (1:3). Der dank der Teamkollegen folgte prompt. Foto: Tillmann fährlicher Knipser in Erscheinung getreten: 73 Regionalliga-Spiele, sechs Tore, so lautet Ecksteins magere Bilanz. Für einen gelernten Stürmer ist diese Ausbeute mit mager sicherlich noch nett ausgedrückt. Doch der ehemalige Kicker des FSV Salmrohr ist guter Dinge, dass ihm in Oberhausen der Durchbruch gelingt. Eckstein: Die Mannschaft ist gut, der Trainer ist gut, die Fans sind spitze. Ich würde ihnen gerne etwas zurückgeben. Sie mussten ja in der Vergangenheit viel Negatives einstecken. Schalke II: Oswald Beim FC Schalke 04 grassiert nach wie vor die Verletzungsseuche und trifft vor allem die Torhüter. Nun ist Ferdinand Oswald, Keeper der U23, angeschlagen. Es passierte beim Training am Mittwoch: Plötzlich verzog Oswald das Gesicht vor Schmerzen und musste die Einheit abbrechen. Die erste Diagnose lautet Zerrung im Oberschenkel, der Keeper droht im Revierderby am Samstag (15 Uhr, Mondpalast-Arena, Herne) gegen den VfL Bochum II auszufallen. Wir hoffen natürlich noch, dass die Verletzung nicht so schlimm ist, aber Ferdis Einsatz ist fraglich, berichtet Oliver Ruhnert, der Sportliche Leiter der Knappenschmiede. Velbert: Testspiel Die SSVg. Velbert verlor am Dienstagabend gegen den Zweitligisten 1.FC Köln mit 0:3 (0:1). Vor 200 Zuschauern erzielten Adil Chihi (8.) und Chong Tese (54., 78.) die Tore für den FC. Berg. Gladbach: RWE-Spiel Das ist ein Spiel wie die Färöer Inseln gegen Deutschland. Bei uns gehen alle Jungs arbeiten, bei Bergisch Gladbach gibt es kein Profitum. Meine Jungs sind auch Bürokaufleute, Handwerker oder Bauarbeiter, sagt Didi Schacht, Trainer des Aufsteigers, vor dem Duell gegen Rot-Weiss Essen. Bergisch Gladbach hofft auf bis zu 1500 Fans aus Essen und eine Kulisse von rund 2000 Zuschauern. Hüls: Westfalenpokal-Aus Eigentlich wollte der VfB im Westfalenpokal bei Eintracht Rheine Selbstvertrauen tanken. Am Ende stand jedoch eine 1:4-Niederlage zu Buche. Nachdem Volkan Okumak den Regionalligisten in Führung gebracht hatte (21.), trafen Tobias Schütte-Bruns (42.), Julius Hölscher (60.), Christian Bußmann (89.) und Philip Fontein für den Underdog. Wir hätten zur Halbzeit schon 3:1 oder 4:1 führen können, aber wir treffen das Tor einfach nicht. Nach der Halbzeit hat Rheine dann richtig super gespielt. Im Moment ist alles gegen uns, beklagte VfB-Fußballchef Horst Darmstädter. Verl: Blamage im Pokal Der SC Verl musste im Westfalenpokal mit einem 0:1 beim Oberligisten TuS Dornberg die Segel frühzeitig streichen. Der ehemalige Wiedenbrücker Sven Höveler (66.) erzielte den Siegtreffer für Dornberg. Wir haben nicht agiert, sondern nur reagiert, ärgerte sich SCV-Coach Raimund Bertels.

28 Nr Oberligen 29 Oberliga Niederrhein 7. Spieltag Freitag, 14. September, Uhr: TV Jahn Hiesfeld - KFC Uerdingen TV Jahn Hiesfeld: Stauder - Kolberg, Corvers (Baudisch), Rademacher, Ohnesorge - Ali Khan, Schirru - Tißen, Mastrolonardo, Oburu - Pütters. Fraglich: Kevin Corvers (Wadenverletzung). Es fehlt: Kevin Kisyna (Sprunggelenksprobleme). KFC Uerdingen: Samulewicz Yavuz, Ibrahim, Nimptsch, Korte Ellguth, Issa - Tekkan (Kuta), Saka, Celik Uzun. Es fehlt: Jan Lukas Pirschel (Hüftverletzung). Sonntag, 16. September, 15 Uhr: TuRU Düsseldorf - Ratingen 04/19 TuRU Düsseldorf: Semper Dammer, Willems, Kandora, Steinfort Schweers, Thederahn Intven, Pranjes, Nikolic Lopez Torres. Es fehlen: Jonas Agen (Kreuzbandanriss), Daniel Rey- Alonso, Lars Klitzsch (beide Knieverletzungen), Philipp Zilles (Bänderriss im Sprunggelenk), Christopher Krämer (Trainingsrückstand), Samuel Heuer (Muskelfaserriss im Oberschenkel). Ratingen 04/19: Grote Kloster, Prengel, Fiedorra, Hub Melis Meier, Hecht, Ülker, ter Haar Cakici. Es fehlen: Ahmet Isiklar (Spunggelenksverletzung), Tim Siebert (Kreuzbandriss), Kris Leipzig (Aufbautraining). 1.FC Wülfrath SF Hamborn 07 1.FC Wülfrath: Herweg Haschke, Osei, Tosun, Simic Elbay, Fürguth, Kapitza, Kizilarslan Tokcan, Cavdar. Es fehlt: Denis Levering (Kreuzbandriss). SF Hamborn: Di Giovanni - Surkau, Hommes, Barisic, Rozmann - Hastedt, Kaczmarek Neul, Kilic, Stellmach Brosowski. Fraglich: Björn Blättermann (Hüfteverletzung), Richard Zander (Muskelverhärtung), Patrick Schneider (Fußprellung). Es fehlt: Davran Seker (Herzprobleme) VfB Homberg TUS Bösinghoven VfB Homberg: Weichelt - Kenge, Urban, Erbay, Giorri - Dragovic, Bongers, Acar, Dikmen - Sogolj, Said. Es fehlen: Dennis Konarski (Rotsperre), Niklas Hartmann (Schambeinentzündung), Daniel Embers (Achilissehnenentzündung). WSV Borussia II RW Oberhausen II Wuppertaler SV Bor. II: Sube - Jonuzi, Hausmann, Leikauf, Wolf - Grün, Weggen, Knetsch, Zeciri, Gümüstas - Schröder. Es fehlen: Ken Knoch (Innenbanddehnung im Knie), Julian Dusy (Bänderdehnung im Sprunggelenk). Rot-Weiß Oberhausen II: Henkel - Wichert, Ripkens (Giese), Karabas - Lekesiz, Krystofiak, Akman, Kalkan, Steuke - Menke, Kanoglu. Es fehlt: Fabian Falk (Wadenverletzung). VfR Fischeln - Kapellen Erft VfR Fischeln: Kohnen - Linnen, Heller, Killich, Ergin - Demir, Enke, Sfarzetta, Grund - Steiner, Schulz. Es fehlen: Kevin Breuer (Jochbein- und Kieferbruch), Kevin Sonneveld (Mittelhandbruch), Henning Niedmers (Staatsexamen), Rene Hebold, Tore Mertens, Stephan Maas (alle Aufbautraining), Stephan Heller (Innenbandriss), Sven Kegel (Muskelfaserriss). SV Uedesheim VfB Speldorf VfB Speldorf: Hillebrand Ozan, Zorlu, Er, Manske Leven, Munoz, Seidel, Kirchner Ademovic, Penan (Alakazli). Es fehlen: Marcel Podszus (Kniescheibenbruch), Anastasios Papoulidis (Oberschenkelzerrung). SF Baumberg ETB SW Essen ETB SW Essen: Ritz - Schulitz, Kasak, Voß, Rott - Najdi, Zeh - Mutlu, Spors (Walther), Bednarski - Heinzmann. Es fehlen: Mike Dzierzon (Kreuzbandriss), Kevin Müller (Muskelfaserriss), Felix Stahmer (Sprunggelenksverletzung). SV Sonsbeck Cronenberger SC Cronenberger SC: Kroon - Becker, Wojtalik, Kasperek, Schättler - D Angelo, Bach, Arafkas, Türkmen - Fudala, Korkmaz. Es fehlen: Daniel Funken (Schambeinentzndung), Paland (Muskelfaserriss), Nordengrün (beruflich verhindert) VfL Rhede - SV Hö.-Nie. 8. Spieltag Sonntag, 23. September, 15 Uhr: RW Oberhausen II - TuRU Düsseldorf Ratingen 04/19 - VfR Fischeln SC Kapellen-Erft - 1. FC Wülfrath SF Hamborn 07 - VfL Rhede SV Hö.-Nie. - SV Uedesheim VfB Speldorf - SV Sonsbeck Cronenberger SC - VfB Homberg TuS Bösinghoven - TV Jahn Hiesfeld KFC Uerdingen - SF Baumberg ETB SW Essen - WSV Borussia II Torjäger 6 Tore: Issa Issa (Uerdingen) 5 Tore: Lukasz Koziatek (Uedesheim) Andre Trienenjost (Hö/Nie.) 4 Tore: Dennis Hecht (Ratingen) Thomas Pütters (Hiesfeld) Michael Rentmeister (Baumberg) 3 Tore: Daniel Boldt (Hö./Nie.) Kevin Breuer (Fischeln) Kevin Dauser (Bösinghoven) Christoph Kasak (Essen) Dirk Heinzmann (Essen) Simon Lechtenberg (Rhede) Miguel Lopez Torres (Düsseldorf ) Expertentipp mit Alfonso del Cueto (Trainer Ratingen 04/19). del Cueto RS TV Jahn Hiesfeld KFC Uerdingen 1:1 1:3 VfL Rhede SV Hö-Nie. 1:2 0:2 TuRu Düsseldorf Ratingen 04/19 1:2 0:2 1.FC Wülfrath SF Hamborn 07 2:2 2:1 VfB Homberg TUS Bösinghoven 2:0 2:1 WSV II RW Oberhausen II 1:1 1:0 VfR Fischeln Kapellen Erft 1:2 1:1 SV Uedesheim VfB Speldorf 1:2 2:1 SF Baumberg ETB SW Essen 1:0 0:2 SV Sonsbeck Cronenberger SC 1:1 0:0 Die Tabelle Hiesfeld/Uerdingen: Knallerkulisse in Lohberg erwartet Das Kreuz des Favoriten 1. KFC Uerdingen : TuRU Düsseldorf : Wuppertaler SV Borussia II : ETB SW Essen : SC Kapellen Erft : SV Uedesheim : TV Jahn Hiesfeld : Sportfreunde Baumberg : Ratingen 04/ : VfL Rhede : SV Hönnepel-Niederm : FC Wülfrath : TUS Bösinghoven : VfB Homberg : VfB Speldorf : SV Sonsbeck : RW Oberhausen II : VfR Krefeld-Fischeln : Cronenberger SC : SF Hamborn : 13 4 Reisefreudig wie die Holländer sind die Fans des KFC - und bereiten den gastgebenden Vereinen damit meistens viel Freude. Foto: Tillmann Dinslaken/Krefeld (RS). Wenn am Freitag der Ligaprimus aus Krefeld nach Dinslaken reist, erwartet den TV Jahn Hiesfeld die anspruchsvollste Herausforderung des Jahres. Der KFC geht von 600 bis 800 mitreisenden Fans aus, weiß Manager Harald Plank. Schon jetzt haben wir Karten verkauft und 32 Presse-Anfragen bekommen - so viele hatten wir noch nie. Selbstverständlich weiß auch KFC-Coach Eric van der Luer um die Wirkung, die der Klang seiner Mannschaft erzeugt: Für alle unsere Gegner ist es gegen uns das Spiel des Jahres. Das wissen wir und wir können damit umgehen. Aufgrund der schon früh erreichten hohen Zahlen geht Plank auch davon aus, dass die im Vorfeld geplanten Zuschauer übertroffen werden und bis zu den Weg ins Stadion finden könnten. Dabei müssen aber besonders die routinierten Fans des TV Jahn darauf achten, nicht im falschen Stadion zu landen, denn die Dinslakener mussten für die Partie an die Spielstätte des benachbarten VfB Lohberg umziehen. Der Macher des Aufsteigers ist darüber nicht so glücklich: Das Stadion ist ja, verglichen mit unserem, doch eher in einem alten Zustand. Aber uns fehlt eben das Flutlicht. Kein gefühltes Auswärtsspiel Dass es wie bei vorigen Aufeinandertreffen mit dem KFC aber erneut ein Auswärtsspiel auf heimischem Boden geben wird, glaubt Plank dennoch nicht, sondern sieht die Fanlager auf Augenhöhe. Was die beiden Teams angeht, muss Plank wiederum die Trennlinie etwas weiter unten ziehen. Der KFC hat so viele Spieler mit einer so hohen Qualität, dass wir letzten Endes mit einem Unentschieden sicher gut leben können. Selbst eine Niederlage ist - sofern die Mannschaft ihr Bestes gegeben hat - zu verkraften. Für die Uerdinger ist die Situation eine altbekannte und sollte auch selbstverständlich sein, wenn so große Namen im Kader stehen. Mit einer entsprechenden Haltung wird das Team von van der Luer auch anreisen: mit Respekt und Selbstbewusstsein. Der TV Jahn hat eine sehr starke Mannschaft. Nichtsdestotrotz wollen wir unserer Favoritenrolle gerecht werden, ist sich der Coach sicher. Dinslaken-Manager Plank hat derweil alle Hände voll damit zu tun, unabhängig vom sportlichen Verlauf des Freitagabends eine gelungene Veranstaltung auf die Beine zu stellen: Wir wollen eine gute Show abliefern und gute Gastgeber sein. Dann freuen sich die Uerdinger Fans und unsere eigenen. Florian Kohl

29 30 Oberligen Nr Düsseldorf/Ratingen: Die Trainer Frank Zilles und Alfonso del Cueto steigen vor dem Derby schon in den Ring Die 1:8-Schmach sitzt noch tief Düsseldorf/Ratingen (RS). In der Oberliga Niederrhein gibt es viele Derbys, aber kaum ein Schlager ist so brisant wie der zwischen den Stadtnachbarn TuRU Düsseldorf und Ratingen 04/19. Wenn sich am Sonntag die beiden Teams gegenüberstehen, wird wieder ordentlich ausgeteilt. Schließlich haben die Germanen bei ihrem letzten Auftritt an der Feuerbachstraße einen heißen Tanz erlebt und sind beim 1:8 nach allen Regeln der Fußballkunst verdroschen worden. Im RS-Doppelinterview steigen TuRU-Trainer Frank Zilles und Germanen-Coach Alfonso del Cueto schon einmal in den Ring: Wie brisant ist das Derby? Zilles: Das Match hat sicherlich Lokalcharakter. Aber ich glaube nicht, dass unser 8:1-Erfolg aus der letzten Saison noch eine Rolle spielt, denn im Rückspiel hat Ratingen ja gegen uns gewonnen. Die Karten sind neu gemischt. del Cueto: Ich bin ja erst ein halbes Jahr hier in Ratingen Trainer, habe aber schon deutlich mitbekommen, dass das hier ein Prestigeduell ist. Deswegen werden die Jungs bestimmt mit etwas mehr Leidenschaft in die Partie Emotionen pur: TuRU-Coach Frank Zilles (r.) und Ratingen-Trainer Alfonso del Cueto fiebern dem prestigeträchtigen Derby entgegen. Foto: Tillmann gehen und sie werden alles unternehmen, um die 1:8-Schmach wieder gutzumachen. Warum gewinnt Ihre Mannschaft? Zilles: Dazu will ich nichts sagen. Wir werden natürlich unser Bestmögliches geben, aber ich habe die Partie im Kopf noch nicht gewonnen. del Cueto: Wenn wir so auftreten wie gegen den Wuppertaler SV, dann mache ich mir keine große Sorgen. Ist ein Sieg im Schlager mehr Wert als ein anderer Erfolg? Zilles: Das ist mir egal. Mit einem Sieg werden wir sicher unseren zweiten Platz halten können, aber eigentlich beschäftige ich mich noch nicht damit, was wäre wenn wir gewinnen oder wenn wir verlieren. del Cueto: Natürlich. Dieses Spiel ist definitiv richtungsweisend. Sollten wir gewinnen, sind wir wieder oben mit dabei. Mit einem Punkt könnten wir noch so eben leben aber eine Niederlage wäre absolut inakzeptabel, sonst sind wir ganz schnell im Keller. fk/tr Die letzten Derbys 3. Juni 2012: Ratingen - TuRU 2:0 11. Dezember 2011: TuRU - Ratingen 8:1 5. März 2011: TuRU Düsseldorf - Ratingen 1:0 19. September 2010: Ratingen - TuRU 2:1 19. Dezember 2009: TuRU - Ratingen 0:0 16. August 2009: Ratingen - TuRU 0:0 17. Mai 2009: Ratingen - TuRU 2:2 16. November 2008: TuRU - Ratingen 0:0 Kurz notiert VfB Homberg: 3:3-Remis Das Testspiel gegen den Bezirksligisten Glückauf Möllen endete mit einem 3:3-Remis (VfB-Tore: Zwei mal Dennis Terwiel und Kevin Bongers). Die Aussagekraft des Ergebnisses relativiert sich allerdings dadurch, dass VfB-Coach Günter Abel einigen Akteuren aus der Reserve eine Chance gab. Hiesfeld: Fankultur Hiesfelds Manager Harald Plank ist ein wenig neidisch auf die Fankultur des Ligarivalen KFC Uerdingen. Bei uns kommen nur dann viele Zuschauer, wenn der Gegner etwas hermacht. Deswegen sei der Klub sehr bemüht, eine gewisse Nachhaltigkeit zu erzeugen. Die Fans sollen unsere Mannschaft auch dann unterstützen, wenn Spiele gegen Cronenberg, Rhede oder ähnliche Gegner anstehen. Hö./Nie.: Lust auf RWE Nach dem 9:0-Kantersieg gegen den SC Rheinkamp fiebert SV-Trainer Georg Mewes der Auslosung im Diebels- Niederrheinpokal am Dienstag, 18. September, entgegen: Ich will wieder gegen unsere Freunde Rot-Weiss Essen spielen. Da fliegen wir zwar bestimmt raus, aber das Match bringt uns viele Zuschauer und viel Geld. Georg Mewes sitzt auf heißen Kohlen: Der Trainer des SV Hö./Nie. möchte im Diebels- Niederrheinpokal als nächstes gegen RWE antreten. Foto: Tillmann KFC: Benefiz-Cup Am Dienstag, 2. und Mittwoch, 3. Oktober, veranstaltet der TuS St. Hubert Benefizspiele für die kleine Finja Martens. Die Aktion findet für das achtjährige Mädchen statt, das seit ihrer Geburt an einer geistigen Behinderung in Kombination mit frühkindlichem Autismus leidet. Der Sportliche Leiter des TuS, Dennis Treker, hat eine Patenschaft für das kleine Mädchen übernommen. Finja benötigt dringend eine weitere Delfintherapie, nachdem sie bereits zwei hinter sich gebracht hat bei denen große Fortschritte erzielt wurden. Für die Reise auf die Insel Curaçao werden über Euro benötigt, die durch Spenden und die Benefiztage zusammen kommen sollen. Neben dem Gastgeber, der in der niederrheinischen Bezirksliga (Staffel 6) spielt, nehmen zu diesem Anlass auch die Oberligisten KFC Uerdingen, VfR Fischeln und der TuS 64 Bösinghoven teil. VfL Rhede: 3:1-Sieg Die Tore für Rhede im Testspiel am Dienstagabend erzielten Kevin Juch, Fabian Herbers und Martin Schüring. Für VfL-Coach Manuel Jara erfüllen solche Testpartien einen bestimmten Zweck: Wir bemühen uns immer wieder intensiv darum, Testspiele zu vereinbaren. Demnächst wollen wir gegen die U19 des 1.FC Köln antreten. Auf diese Weise kann ich mir ein Bild von allen Spielern machen. Hiesfeld: Stadion Weil der TV Jahn Hiesfeld noch keine Flutlichtanlage hat, muss er für späte Spiele auf die Dorotheen-Kampfbahn des Dinslakener Nachbarvereins VfB Lohberg umziehen. Ein Zustand, der Manager Harald Plank nicht gerade erfreut. Wir brauchen einen höheren Zuschauerschnitt. 500 bis 600 wären gut, aber die Bindung der Fans an die Mannschaft muss erst reifen.

30 Nr Oberligen 31 Oberliga Westfalen 5. Spieltag Sonntag, 16. September, 15 Uhr: 1. FC Gievenbeck FC Gütersloh DSC Arm. Bielefeld II SV Lippstadt 08 TSG Sprockhövel TuS Dornberg Sprockhövel: Knieps Schulz, Kalina, R. Meister, Sommer (Buyruk) Stenzel, Greitemann, Gültekin, Balaika Yesilova, Canbulut. Hammer SpVg TuS Heven Hammer SpVg: Stiepermann (Kuschmann) Dick (T. Müller), Harder, Krug, Kaminski Schaffer, Glöden, Backszat, Salehi (L. Müller) Buschening, Höfler. Heven: Weusthoff Banulla (Lorenzen), Keller, Heinrich, Witt Ujma, Kasumi, Abou-Saleh, Kiral (Knapp) Nyenhuis, Dosedal. SG Wattenscheid TuS Erndtebrück Wattenscheid: Carpentier (Fronczyk) Rathmann, Thamm, Melchner, Brümmer Lehmann (Issa), Zajas Buckmaier, Sarisoy, Enzmann Ersoy TuS Ennepetal SuS Neuenkirchen Ennepetal: Schulz Weiß, Schierbaum, Schneider, Winczura El Youbari, Strohmann, Hajra, Sahin (Yigit) Erdmann Dorszewski (Dominczak). SC Westfalia Herne Rot Weiss Ahlen Herne: Johns Thorben Reimann, Planhof, Kraska, Gallus Dzaferowski, Pollasch (Tekin), Kaya, Krantz Tottmann, Schröter. SV Schermbeck SC Roland Beckum Schermbeck: Schneider Stöhr, Ouattara, Ankomah-Kissi, Böninghausen Sadek, Gerding, Zaskoku, Turgut, Klimczok Ouro-Akpo (Frost). Spvgg. Erkenschwick W. Rhynern Erkenschwick: Müller Ostdorf, Menne, Eisen, Kokot Basile (Brüggenkamp), Westerhoff, Kilian (Sawatzki) Oerterer, Vasiliou. Rhynern: Wegner Dotor Ledo, Bajric, Kücükyagci (Köhler), Wurst Bechtold, Scherff, Yavuzaslan, Urban, Hagemann Iljutcenko. 6. Spieltag Freitag, 21. September, Uhr: SV Lippstadt 08 TSG Sprockhövel Sonntag, 23. September, 15 Uhr: TuS Heven DSC Arminia Bielefeld II TuS Dornberg Spvgg. Erkenschwick SV Westfalia Rhynern SV Schermbeck SC Roland Beckum SC Westfalia Herne Rot Weiss Ahlen 1. FC Gievenbeck FC Gütersloh TuS Ennepetal SuS Neuenkirchen Wattenscheid 09 TuS Erndtebrück Hammer SpVg 5 Tore: Torjäger Stanislav Iljutcenko (Westf. Rhynern) 4 Tore: Seyit Ersoy (SG Wattenscheid 09) Viktor Maier (SV Lippstadt 08) 3 Tore: Alexander Glembotzki (Erkenschwick) Stefan Oerterer (Spvgg. Erkenschwick) Carsten Rump (DSC Arminia Bielefeld II) Markus Waldrich (TuS Erndtebrück) Sebastian Westerhoff (Erkenschwick) Expertentipp mit Jörg Tottmann (SC Westfalia Herne). SV Schermbeck - SC Roland Beckum 1:2 1:1 Wattenscheid 09 - TuS Erndtebrück 3:1 2:0 TSG Sprockhövel - TuS Dornberg 1:1 3:2 Spvgg. E schwick - Westf. Rhynern 2:1 2:2 TuS Ennepetal - SuS Neuenkirchen 1:0 2:0 Arm. Bielefeld II - SV Lippstadt 08 1:3 1:2 SC Westfalia Herne - RW Ahlen - 1:1 Hammer SpVg - TuS Heven 2:0 3:1 1. FC Gievenbeck - FC Gütersloh :0 1:0 Die Tabelle Wattenscheid 09: Legt die SG noch einmal nach? Andersen ist ein heißer Kandidat Bochum (RS). Schwere Verletzungen von drei Leistungsträgern haben bei der SG Wattenscheid zu Überlegungen geführt, ob vielleicht noch einmal nachgebessert wird. Wir überlegen in der Tat, ob wir personell noch einmal nachlegen können, wollen oder müssen, sagte Marco Ostermann, der Sportliche Leiter des ambitionierten Oberligisten. In Denis Pachutzki, Milko Trisic und Sven Preissing sind uns drei wichtige Spieler weggebrochen, da macht man sich natürlich Gedanken, ob es nicht vielleicht doch Sinn macht, etwas zu unternehmen. Wenn wir etwas machen, dann aber eher im Defensivbereich als in der Offensive. Der heißeste Name, der gehandelt wird, ist Niklas Andersen. Kein Wunder, denn der Linksfuß trainiert seit einer Woche bei den 09ern mit - und war am Sonntag 1. Spvgg. Erkenschwick : SV Lippstadt : SG Wattenscheid : SV Westf. Rhynern : SV Schermbeck : SC Roland Beckum : Hammer SpVg : TuS Ennepetal : Arminia Bielefeld II : TuS Erndtebrück : FC Gütersloh : TSG Sprockhövel : SC Westfalia Herne : SuS Neuenkirchen : FC Gievenbeck : RW Ahlen : TuS Heven : TuS Dornberg : versuchte Niklas Andersen (rechts) Düsseldorfs Lumpi Lambertz auf dem Weg in die 2. Liga zu stoppen. Foto: mmb in Heven sicher nicht von ungefähr Augenzeuge des 2:0-Auswärtssiegs der SG. Ostermann hält sich noch bedeckt, lässt aber durchschimmern, dass es zu einer Verpflichtung kommen könnte, wenn sich alle Formalitäten erledigen lassen. Andersen ist vertragsloser Profi und könnte als Vertragsamateur nach viermonatiger Fußball-Pause gegebenenfalls in Pflichtspielen für Wattenscheid auflaufen. Der 24-Jährige war zuletzt beim Chemnitzer FC, damals in der 3. Liga, unter Vertrag. Zuvor spielte der Verteidiger für Werder Bremen: 63 Mal für die zweite Mannschaft, einmal aber auch in der Bundesliga. Zum Seniorenspieler stieg er an der Essener Hafenstraße auf, in der Jugend spielte er außer für RWE auch für Schalke, Eintracht Frankfurt und den Hamburger SV. Etatmäßig gilt Andersen als Innenverteidiger, er ist in der Defensive aber auf mehreren Positionen auch auf der Sechs einsetzbar. Bundesliga-Geschichte schrieb einst sein Vater: 1989/90 wurde der Norweger Jørn Andersen als erster Ausländer Torschützenkönig im deutschen Fußball-Oberhaus. Solche Weihen wird der Sprössling wohl nicht mehr erlangen für Wattenscheid 09 wäre die Verpflichtung des 1,91 Meter großen Blondschopfs trotzdem eine kleine Sensation. red Preissing: Diagnose Die Befürchtungen hinsichtlich der Verletzung von Sven Preissing haben sich bestätigt. Der 25-jährige Offensivspieler der SG Wattenscheid 09 hat sich beim Aufwärmen in Heven einen Mittelfußbruch zugezogen, wie eine Kernspintomografie ergab. Noch in dieser Woche wird der Spieler im Gelsenkirchener Marien-Hospital operiert. Wie lange Sven Preissing letztlich ausfallen wird, ist derzeit noch nicht abzusehen.

31 32 Oberligen Nr Peter Cestonaro im Interview Alles falsch gemacht Peter Cestonaro, haben Sie beim Montagstraining wie angekündigt noch einmal mit Jannik von der Heiden gesprochen? Ja und da sind so viele Sachen gewesen, die angesprochen werden mussten. Da ist einmal dieses Riesenfoul, das mit Fußball eigentlich nichts mehr zu tun hat. Dann liegt der Spieler neben ihm und man hätte sich entschuldigen können - doch auch das ist nicht passiert, was mich sehr geärgert hat. Das Interview im Anschluss kommt dann noch hinzu. Er hat alles verkehrt gemacht, was man falsch machen kann, aber dafür muss er jetzt gerade stehen. Ich glaube, er hat völlig falsch eingeschätzt, was er da gemacht hat. Was heißt das genau? Er wird bis auf Weiteres nicht mehr spielen, ist also suspendiert. Das habe ich jetzt erstmal so entschieden, denn wir können nicht so tun, als wenn das in Ordnung gewesen wäre. Weitere Konsequenzen müssen reiflich überlegt sein, die brechen wir nicht übers Knie. Der TuS Erndtebrück ist nun in den Schlagzeilen aber nicht im positiven Sinne. Genau das ist das Problem. Der ganze Verein hat sich unheimlich auf den Tag gefreut, alles war super, das Wetter hat mitgespielt, die Kulisse war riesig - und jetzt gibt es diese größere Geschichte, die ein echter Wermutstropfen ist. Schon direkt nach dem Spiel haben Sie von der Heidens Aktion mit klaren Worten angeprangert. Da gibt es auch nichts schönzufärben. Auch wir Amateure wollen schließlich, dass sich keiner verletzt und dann muss man sich sowas mitangucken, was nun auch ein bisschen auf den Verein zurückfällt. Der Afellay, der kommt von Barca und als Fußball- Fan kann man nur mit der Zunge schnalzen, wenn man den spielen sieht. Das wäre extrem bitter gewesen, wenn er sich dann bei solch einem Spielchen schwer verletzt hätte. red Freund klarer Wort: Peter Cestonaro. Foto: Tillmann Erndtebrück (RS). Am Ende ist es einer jener Geschichten, die nur Verlierer hat, wie es es dann stets heißt. Für Ibrahim Afellay, der von Erndtebrücks Torwart Jannik von der Heiden am Freitagabend obwohl der Ball schon im Netz zappelte von hinten umgetreten wurde, gilt das dabei noch am wenigsten. Denn zum Glück hat der Schalke-Star die rüde Attacke in der 53. Minute des Freundschaftsspiels in Siegen, das die Profis mit 6:0 gewonnen haben, unbeschadet überstanden. Von der Heiden hingegen hat sich mit dieser Aktion und dem Verhalten, das er danach an den Tag legte, keinen Gefallen getan. Der 22-Jährige verpasste es nicht nur, sich beim S04-Last-Minute-Zugang nach dem brutalen Foul zu entschuldigen, sondern ließ bei einem Interview auch noch durchschimmern, dass ihm die Aktion als BVB-Fan wenig leid tun würde: Für mich war das kein Spaß-Kick, deshalb bin ich dem Ball hinterhergelaufen. Afellay geht an mir vorbei, zögert drei, vier Sekunden und hat genug Zeit den Ball einzuschieben. Stattdessen hat er bis zum letzten Moment gewartet und dann ziehe ich natürlich durch, sagte er der Siegener Zeitung. Die Wirkung all dessen hat der Schlussmann offenbar unterschätzt, Der TuS Erndtebrück hat eine turbulente Woche hinter sich Ein Torwart im Abseits TuS-Verantwortliche mahnen in Stellungnahme Besonnenheit an Angelegenheit nun ruhen lassen Liebe Fußballfreunde, wir haben am Freitag einen großartigen Fußballabend verlebt. Es war eine imposante Kulisse, traumhaftes Wetter, begeisternde Stimmung und wir alle haben auch ein tolles Spiel gesehen, in dem unsere Mannschaft zwar verdient verloren hat, sich aber als Oberligist gegen eine Bundesligamannschaft trotzdem sehr gut verkauft hat. [...] Der Abend hat allerdings einen bitteren Nachgeschmack, der momentan inakzeptable Züge annimmt. Unser Keeper Jannik von der Heiden ist leider bei einer Situation mehr als übermotiviert zur Sache gegangen und hat Ibrahim Afellay böse gefoult, obwohl er eigentlich keine Chance mehr hatte, an den Ball zu kommen. Dies war völlig unnötig und wird von uns, das heißt vom Vorstand und auch der sportlichen Leitung, aufs Schärfste verurteilt. Auch die nachfolgende Antwort auf Pressefragen war mehr als unglücklich und ist auch wenn dies aufgrund der Tatsache, dass Ibrahim Afellay zum Glück nichts passiert ist und dies daher wohl ironisch gemeint sein sollte absolut inakzeptabel. Darum distanzieren wir uns gänzlich von dem Foul und vor allem von den Aussagen nach dem Spiel. Der Verein wird sich gut überlegen, welche disziplinarischen Maßnahmen Die Szene, die Jannik von der Heiden traurige Berühmtheit und seine Suspendierung bescherte. Foto: cst-medien.de denn mit dem Pfeifkonzert am Freitagabend war es nicht getan. Die Bild-Zeitung widmete dem dem Brutalo-Keeper gleich drei große Stories, was seine Wirkung vor allem beim Schalker Anhang natürlich nicht verfehlte. Via Internet wurde von der Heiden bedroht, Besuche beim Training des Oberligisten angekündigt und das private Facebook-Profil des Amateur- Fußballers mit einem sogenannten Shitstorm der heftigsten Sorte überzogen und schließlich gesperrt. Der Verein, der plötzlich bundesweit in den Boulevard-Medien auftauchte, versuchte den Schaden zu begrenzen und nahm umgehend und in aller Klarheit Stellung siehe Interview und Presse-Erklärung. Nach der wohl turbulentesten Woche der Vereinsgeschichte wollen sich die Verantwortlichen jetzt aber wieder auf das Tagesgeschäft konzentrieren: Am Sonntag (15 Uhr, Lohrrheidestadion), ist der TuS Erndtebrück bei der SG Wattenscheid zu Gast. hier greifen und auch durchgeführt werden. So hat er z.b. gestern (am Sonntag, Anm. d. Red.) schon in der Reserve nicht gespielt und er wird auch beim Pokalspiel gegen die Sportfreunde Siegen nicht im Kader sein. Allerdings werden wir alles Weitere intern regeln. Wir möchten aber dennoch um eins bitten: die gleiche Fairness, die von Jannik von der Heiden verlangt wurde und wird, sollte ihm auch nun entgegengebracht werden. Der Verein und auch Jannik haben Briefe, Anrufe und s mit Beleidigungen und Androhungen der übelsten und kriminellsten Art bekommen und auch im Internet läuft momentan eine Hetzkampagne, die in keinem Fall geduldet werden kann. Gerade die Vorfälle der jüngsten Zeit sollten Anlass genug sein, hiervon Abstand zu nehmen und die Angelegenheit nun ruhen zu lassen. Wir sind selbst teilweise Fans des FC Schalke 04 und auch uns haben diese Situationen nicht behagt. Wir sind froh, dass es Ibrahim Afellay gut geht und wir wünschen ihm und der gesamten Mannschaft des FC Schalke 04 alles Gute und vor allem eine verletzungsfreie Saison. Glück Auf! Der Vorstand der Fußballabteilung des TuS Erndtebrück

32 Nr Oberligen / Leserinformationen 33 SV Schermbeck: Abgänge Der SV Schermbeck trennt sich von zwei Akteuren. Die Verträge mit Stefan Baltus und Bulut Aksoy wurden aufgelöst. Baltus kam in der Vorbereitungsphase aus Heek Gronau und hatte vorher bei Twente Enschede in der Jugend gespielt. Stefan Baltus war mit seiner Rolle als Ergänzungsspieler nicht einverstanden, erklärte SVS-Manager Michael Benninghoff. Aksoy, der nach wie vor eine zehnwöchige Sperre absitzen muss, informierte den Vorstand, dass er aus beruflichen Gründen kaum noch trainieren kann. Westf. Herne: Tim Reimann Westfalia Herne wird voraussichtlich noch ein paar Wochen auf Tim Reimann verzichten müssen. Der Verteidiger verletzte sich am Sonntag gegen Gievenbeck. Nachdem sich der 18-Jährige einen Zweikampf in der Luft mit Exauce Andzouana geliefert hatte, spielte er zwar mit großen Schmerzen weiter, muss nun aber pausieren. Er hat eine schwere Rippen- und Hüftprellung, berichtete SCW-Co-Trainer Jörg Tottmann. Reimann, Sohn des Cheftrainers Uli Reimann, wurde nach dem Spiel sogar notärztlich behandelt und trotz der relativ glimpflichen Diagnose schmerzt der Ausfall den Oberligisten. Kurz notiert Hernes Tim Reimann hat im Spiel gegen Gievenbeck ordentlich etwas abbekommen. Foto: Griepenkerl RW Ahlen: Polizeieinsatz Dirk Neuhaus, 1. Vorsitzender von Rot Weiss Ahlen, widersprach der Darstellung, dass die Mannschaft von SV Schermbeck am Sonntag von einer Polizei-Eskorte zum Bus begleitet werden musste. Sehr wohl hätten Ordnungskräfte aber aufgebrachte Fans in Schach halten müssen. Der Verein suche derweil den ständigen Dialog mit den Ultras. TuS Heven: Wilhelm Jörg Behnert, Trainer des TuS Heven, stellte gegenüber RevierSport klar, dass sich sein Ärger ob der nicht zu diagnostizierenden Verletzung keinesfalls gegen den betroffenen Spieler richtet. Ramon Wilhelm kann ich nichts vorwerfen, er versucht mitzutrainieren, muss dann aber immer wieder abbrechen. Ich sehne den Tag herbei, an dem er uns wieder zur Verfügung steht. Spvgg. Erkenschwick Vor OLG gescheitert Oer-Erkenschwick (RS). Am Mittwoch ereilte den sportlich zuletzt so erfolgreichen Oberligisten Spvgg. Erkenschwick eine Hiobsbotschaft: Der Streit um die Schenkungsvereinbarung aus NRW-Liga-Zeiten ist beendet allerdings müssen die Verantwortlichen der Spvgg. ihre Hoffnungen auf die Zahlung von rund Euro begraben. Wie schon zuvor das Bochumer Landgericht, verhandelte das Oberlandesgericht Hamm gar nicht erst in der Sache, sondern erklärte den Notvorstand der ESV für nicht prozessfähig. Da das OLG die letzte Distanz darstellte und der Verein nicht in Berufung gehen will, sind nun alle Rechtsmittel erschöpft. Eine gütliche Einigung mit den Beklagten Klaus Bockhoff und Frank Staffel scheiterte ebenfalls. Es kann doch nicht sein, dass wir hier schon wieder auf eine Insolvenz zusteuern. Ich jedenfalls werde weiter kämpfen, sagte der kommissarische Vorsitzende Hermann Silvers gegenüber der Stimberg-Zeitung. Dort wird von einem Schuldenberg von etwa Euro ausgegangen, den der Traditionsverein noch bewältigen muss. Etwa Euro hat der ESV bereits abgetragen. red BayWa Cup Tor Deines Lebens 2012/2013: Jetzt geht s los! Wer wird diese Saison das Tor seines Lebens schießen? Auch diese Saison liegt das in der Hand der treuen Fans. Auf wird das außergewöhnlichste, spektakulärste und schönste Amateur-Tor Westfalens ermittelt. Und natürlich gibt es sportliche Preise für Schützen, Vereine, Voter und Melder. Besonders schön: Der Wettbewerb gilt für alle westfälischen Vereine von der Kreisliga bis zur Regionalliga, von der D-Jugend bis zu den Alte Herren, sowie für Jungen und Mädchen. Und so kann jeder gewinnen: Einfach ein Video vom Traumtor aufnehmen und auf hochladen. Zuerst geht es um den Monats-, dann um den Jahressieg. Dafür wählt eine unabhängige Jury jeden Monat bis zu fünf Videos für das Online-Voting aus und spielt den Ball an die Fans zurück. Die stimmen ab; das Video mit den meisten Stimmen gewinnt. Mit ihm gewinnen Melder und Torschütze, mit Extrapreisen für seine Mannschaft und seinen Verein im Gesamtwert von über 1.500,-. Zusätzlich wird unter den Votern jeden Monat ein Fußballtrikot verlost. Und das ist erst der Anfang. Alle Monatssieger müssen sich nochmal im Juni auf Die VSV Wenden auf dem Weg zum Sieg: Über den Roten Teppich ging es nach dem Barbecue zur Preisverleihung in den Van Helsing s Club. Foto: Eva Paechnatz de den Fans zur Wahl stellen. Der BayWa Cup-Jahressieger wird im Rahmen einer eigenen Siegerparty im Juli 2013 bekanntgegeben. Und natürlich gibt es auch hier wieder Preise für den Schützen, den Verein und die Mannschaft im Gesamtwert von knapp 5.000,-. Außerdem werden ein kompletter Trikotsatz und hochwertige Fußbälle unter den übrigen Monatssiegern verlost. Insgesamt mehr als gute Gründe dieses Jahr wieder am BayWa Cup teilzunehmen.

33 34 Ortstermin Nr Mit Trikot, Kind und Kegel ging es am Sonntagvormittag auf das Partyschiff. Der Weg ist das Ziel Knapp 50 Anhänger der SG Wattenscheid 09 ließen sich auf dem Partyschiff Friedrich der Große zum Oberligaspiel beim Wittener TuS Heven schippern. Sie erlebten eine fast schon maritime Auswärtsfahrt inklusive echter Industriekultur, glänzender Leiber in der Sonne und fassungsloser Gesichter am Kanalufer. Text und Fotos: Christian Pozo y Tamayo Leinen los!, hieß es um Punkt halb zwölf, Kapitän Friedrich-Wilhelm Bleich legte ab und verließ die Anlegestelle im Herner Stadthafen. Achim Reichels Sansibar (Aloha Heja He) dröhnte aus den Lautsprechern und das Bier schoss aus den Hähnen. Die stimmgewaltige Reisegruppe war in See gestochen, ganz getreu dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Über den Rhein-Herne-Kanal passierte man das alte Schiffshebewerk Henrichenburg bei Castrop-Rauxel, weiter über den Dortmund-Ems-Kanal, bei Datteln über Waltrop in Richtung Hamm. Industriekultur im östlichen Ruhrgebiet im Schnelldurchlauf, jedoch aus einer ganz außergewöhnlichen und faszinierenden Perspektive. Eine Tombola sorgte für einen unterhaltsamen Rahmen, zugunsten des Fanshops der Sportgemeinschaft wechselte allerlei mehr oder minder Nützliches den Besitzer. Ob Holger Terstegge, stolzer Gewinner eines pinken Schlauchboots, demnächst auch privat seine Runden über den Rhein-Herne- Kanal drehen wird, ist nicht überliefert. Fakt ist, dass die Gäste an Bord ihren Spaß hatten, das war nicht zu überhören. Auch nicht für die zahlreichen Sonnenanbeter, die im Naherholungsgebiet am Kanalufer fleißig ihre glänzenden Leiber oder zumindest ihre Grillwürstchen umdrehten. Der Dampfer, auf dem stimmgewaltig Songs der Wattenscheider Punk-Rocker Die Kassierer intoniert wurden, sorgte allgemein für viele fassungslose Gesichter an Land und auch zu Wasser. Mit dem Flieger via Paderborn nach Bielefeld? Was an Bord so recht keinen interessierte. Dem vorbeirauschenden Schiffsverkehr wünschte man freundlich stets eine Handbreit Wasser unter m Kiel (oder so ähnlich), genau so wie den leicht bekleideten und vornehmlich weiblichen Landratten am Ufer. An Bord hingegen wurden weitere, vielleicht nicht immer ganz ernst gemeinte Pläne geschmiedet, unter anderem für ein mögliches Westfalenpokalspiel auf der Bielefelder Alm. Tour-Organisator Manfred Ortmann: Vielleicht chartern wir dafür ja einen Flieger von Düsseldorf nach Paderborn. Bodenständiger Oberliga-Fußball stand natürlich auch noch auf dem Programm. Die bierselige Rundfahrt endete nach zweieinhalb Stunden nämlich da, wo alles begann: Im Herner Stadthafen. Per Reisebus ging es daraufhin nach Witten-Heven, wo die Mannschaft von André Pawlak vor 650 Zuschauern verdient mit 2:0 gewann und den Sonntag aus Wattenscheider Sicht abrundete. Ebenso erfreulich: Diesmal blieb es auch friedlich in Heven, trotz der Ereignisse vom Februar, als es zu Auseinandersetzungen im angrenzenden Jugendtreff Freeze kam. Von Bedrohungen oder Einschüchterungsversuchen keine Spur, da hat ein Kollege Seemannsgarn gesponnen. Um es mit den Worten von Achim Reichel zu sagen: Aber sonst waren wir bei bester Gesundheit. Prost und Ahoi! Fan-Urgestein Peter Rupprecht grüßt von der Brücke. Links: Ausgelassene und friedliche Stimmung herrschte vor, während und nach dem Spiel. Rechts: Sightseeing in Castrop das Schiffshebewerk Henrichenburg.

34 Nr Revierkick 35 DJK TuS Hordel: Die Bochumer treffen nicht gerne vom Punkt / Both: Es gibt keine schlechtere Bilanz Fehlschuss als gutes Omen Bochum (RS). Am letzten Wochenende gewann die DJK TuS Hordel gegen den SV Hohenlimburg mit 2:1. Und das, obwohl Johannes Debski einen Elfmeter verschossen hatte. Nach dem Spiel konnten die Hordeler darüber lachen. Debski meinte: Immer wenn wir einen Elfmeter verschießen, gewinnen wir am Ende. Sein Mannschaftskollege Maximilian Wagener ging sogar fast so weit zu behaupten, dass Kollege Debski absichtlich vorbeischoss, um den Sieg zu sichern. Lieber Freistoß statt Elfmeter Ein verschossener Elfmeter als gutes Omen? Blickt man ein wenig zurück in die nähere Vergangenheit, kann man die Hordeler verstehen. In der Rückrunde der letzten Saison klappte das Kunststück, ein Spiel trotz missglücktem Elfmeter zu gewinnen, gleich drei Mal. Im März verschoss Patrick Rudolph in Ennepetal, Hordel siegte mit 3:1. Im April trat Rudolph ein weiteres Mal an, doch auch gegen Sprockhövel ging der Ball nicht rein, am Ende stand trotzdem ein 1:0-Sieg gegen die TSG. Im Mai traute sich Philipp Dragicevic zum Kein Grund zu verzweifeln Johannes Debski! Ein verschossener Elfmeter hat Hordel selten geschadet. Foto: Müller Elfmeterpunkt. Im Spiel beim TuS Eving-Lindenhorst verschoss auch er, doch Hordel nahm dank eines 2:1-Sieges drei Punkte mit nach Bochum. In der noch jungen Saison 2012/13 war Debskis Fehlschuss der erste Versuch der Hordeler, vom Punkt zu treffen. In Zukunft kann uns der Schiedsrichter lieber einen Freistoß aus 16 Metern geben, als einen Strafstoß, scherzt Peter Both, der Sportliche Leiter der DJK. Es gibt glaube ich keine schlechtere Elfmeterbilanz im Amateurfußball, als unsere, meint Both, der sich selbst schon gar nicht mehr daran erinnern kann, wann die Hordeler zuletzt einen Elfmeter verwandelten. Es war im April 2012 im Spiel gegen die Sportfreunde Oestrich- Iserlohn, als Patrick Rudolph sich wieder zum Punkt traute und verwandelte. Hordel siegte trotz des Elfmetertreffers mit 3:2. Alexander Wagener? Das lassen wir lieber Rudolph hat das Elfmeterschießen anscheinend erst einmal aufgegeben, denn obwohl er am Sonntag auf dem Platz stand, trat Debski an. Ansonsten sind die möglichen Schützen rar gesät. Dragicevic? Macht ein Auslandssemester. Alexander Wagener? Das lassen wir lieber, so Both. Ein aussichtsreicher Kandidat könnte Neuzugang Martin Brzezinski sein, der nach Oberschenkelproblemen wieder fit ist und die nötige Technik mitbringt. Allerdings warnt Both: Wenn Brzezinski per Elfmeter trifft und wir das Spiel dann trotzdem verlieren, müssen wir uns wieder etwas anderes einfallen lassen. Tim Müller 1. FC Kaan Marienborn: Wongrowitz warnt Abgewichster Fußball Statistik Siegen (RS). Noch läuft es nicht rund für den 1. FC Kaan-Marienborn. Fünf Punkte aus vier Spielen sind für Trainer Peter Wongrowitz zwei zu wenig. Jetzt kommt der bislang so auswärtsstarke Aufsteiger SV Zweckel. Der kommende Gegner hat seine ersten beiden Auswärtsspiele in der Westfalenliga gewonnen. Wongrowitz erwartet ein hartes Stück Arbeit und weiß vor allen Dingen: Im Ruhrgebiet wird anders Fußball gespielt. Der Kaan-Trainer findet, dass der Fußball im Revier ein bisschen härter und abgewichster sei, als im Sauerland. Trotzdem glaubt er an einen Sieg seines Teams. Das Problem wird wohl auch am Wochenende weniger sein, das gegnerische Tor zu treffen, als das eigene zu verteidigen. Kaan-Marienborn hat bereits zehn Gegentore kassiert, mehr mussten bis jetzt nur die letzten drei Teams der Tabelle hinnehmen. Wongrowitz will die Defensive verbessern, gibt sich in Bezug auf Ziele aber bescheiden. Ganz oben würden der FCB und der ASC landen. Die haben viel investiert. Die Spieler sind da sicher nicht, weil sie Brünninghausen und Aplerbeck so schön finden. tm Trainer Peter Wongrowitz ist noch nicht zufrieden mit seinem Team. Foto: Tillmann Expertentipp mit Peter Wongrowitz (1. FC Kaan-Marienborn) Wongrowitz RS FC Brünninghausen - TuS Eving 2:0 3:0 SV Hohenlimburg - Westf. Wickede 1:1 2:1 1. FC Kaan-M born - SV Zweckel 2:0 2:1 ASC 09 Dortmund - Bor. Dröschede 4:0 3:1 Mengede 08/20 - SuS Langscheid/E. 1:2 0:0 SC Hassel - SW Wattenscheid 1:1 2:3 TuS Erndtebrück II - DJK TuS Hordel 0:2 1:3 SpVg Holzwickede - DSC Wanne-E. 2:2 1:2 Westfalenliga 1 5. Spieltag Freitag, 4. September, Uhr: SV Herbern - Delbrücker SC Samstag, 15. September, 17 Uhr: SV Rödinghausen - SC Paderborn II Sonntag, 16. September, 15 Uhr: BSV Roxel - TSV Marl-Hüls SC Preußen Münster II - SpVgg Vreden SC RW Maaslingen - Victoria Clarhol SuS Stadtlohn - TuS Haltern FC Eintracht Rheine - TuS Hiltrup RW Mastholte - FC Bad Oeynhausen TABELLE 1. SV Rödinghausen : SC Paderborn 07 II : TuS Hiltrup : Eintracht Rheine : SC RW Maaslingen : SC Preußen Münster II : SuS Stadtlohn : TuS Haltern : Victoria Clarholz : TSV Marl-Hüls : RW Mastholte : SpVgg Vreden : FC Bad Oeynhausen : Delbrücker SC : BSV Roxel : SV Herbern : 12 1 Westfalenliga 2 5. Spieltag Freitag, 14. September, 19 Uhr: FC Brünninghausen - TuS Eving Samstag, 15. September, 19 Uhr: SV Hohenlimburg - Westfalia Wickede Sonntag, 16. September: 1. FC Kaan-Marienborn - SV Zweckel ASC 09 Dortmund - FC Bor. Dröschede Mengede 08/20 - SuS Langscheid/E. TuS Erndtebrück II - DJK TuS Hordel SC Hassel - SW Wattensch. alle 15 Uhr SV Holzwickede - Wanne-Eickel 18 Uhr TABELLE 1. FC Brünninghausen : ASC 09 Dortmund : DJK TuS Hordel : SV 10 Hohenlimburg : DSC Wanne-Eickel : SW Wattenscheid : SpVg Holzwickede : SV Zweckel : SC Hassel : FC Kaan-M born : BV Westfalia Wickede : FC Bor. Dröschede : TuS Eving Lindenhorst : TuS Erndtebrück II : SuS Langscheid/E : Mengede 08/ : 11 1

35 36 Revierkick Nr Westfalenpokal 2. Runde Dienstag, 4. September, Uhr: Bad Salzuflen Delbrücker SC 6:5 n.e. Dienstag, 11. September, 19 Uhr: Lüner SV FC Brünninghausen 0:7 Mittwoch, 12. September, 18 Uhr: TuS Erndtebrück SF Siegen 2:1 SC Verl TuS Dornberg 0:1 RW Maaslingen SV Rödinghausen 3:2 FSV Werdohl Sportfr. Lotte 0:1 n. V. SV Hilbeck SV Zweckel 3:4 Eintracht Rheine VfB Hüls 4:1 TSG Dülmen SpVgg Vreden 0:2 FC Lennestadt SC Wiedenbrück 0:1 BV Brambauer Wattenscheid 09 1:3 DSC Wanne-Eickel - Pr. Münster abges. TuS Sinsen 1. FC Gievenbeck abgebr. G. Salchendorf SV Lippstadt n. Red. Fichte Bielefeld - RW Hünsborn n. Red. FC Gütersloh Arminia Bielefeld n. Red. Weitere Termine 3. Runde: Samstag, 24. November, Uhr 4. Runde (Viertelfinale): Samstag, 9. Februar, 15 Uhr 5. Runde (Halbfinale): Sonnerstag, 28. März, 15 Uhr Finale: Mittwoch, 15. Mai, Uhr Die Austragungsorte der Halbfinalspiele und des Endspiels werden durch den Verbandsfußballausschuss festgelegt. Westfalenpokal: BV Brambauer-Lünen SG Wattenscheid 09 1:3 (0:1) Pawlak-Team zittert sich in Runde drei Lünen (RS). Die SG Wattenscheid hat sich mit einem 3:1 (1:0)-Sieg beim BV Brambauer das Ticket für die 3. Westfalenpokal-Runde gesichert. Aus dem Glückauf-Stadion berichtet Robert Bauguitte Seyit Ersoy (hier gegen Lippstadt) ließ den Konten platzen. Wie ernst es 09-Trainer André Pawlak mit dem Weiterkommen war, zeigte ein Blick auf die Startelf der Wattenscheider: Bis auf Alexander Thamm trat der Ex- Bundesligist beim Landesligisten in Bestbesetzung an, und wie angekündigt stand Lukas Fronczyk, der im letzten Meisterschaftsspiel in Heven eine Pause bekam, wieder zwischen den Pfosten. Ob sich die Chancen, auch gegen den TuS Erndtebrück das Tor der SG zu hüten, mit der Leistung am Mittwochabend erhöht haben, sei dahingestellt Fronczyk parierte unter anderem gegen Marcel Bieber stark (10.), wirkte mitunter aber auch etwas unsicher. Seyit Ersoy besorgte unterdessen die Pausenführung für den Favoriten (26.), nach dem Seitenwechsel erzielte Leon Enzmann die vermeintliche Vorentscheidung (53.). Doch Dennis Hübner brachte die Gastgeber mit einem berechtigten Foulelfmeter noch einmal heran (69.) und so mussten die Gäste und ihre Fans noch einmal zittern. Erneut Enzmann war es dann, der mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung und den Schlusspunkt im Glückauf- Stadion sorgte. Brambauer: Fischer - Krück, Hübner, Dördelmann, Schajor (68. Nitsche) - Foto: Redemann Stolzenhoff, Köse, Ziegelmeir, Kramarczyk - Bieber (69. Kalan), Hanke. Wattenscheid: Fronczyk - Rathmann, Luvuezo, Melchner, Brümmer (56. Issa) - Lehmann (69. Kljajic), Zajas - Buckmaier (80. Rocys), Sarisoy, Enzmann - Ersoy. Schiedsrichter: Thorsten Kleiböhmer. Tore: 0:1 Ersoy (26.), 0:2 Enzmann (53.), 1:2 Hübner (69.), 1:3 Enzmann (69.). Zuschauer: 150. SV Hessler: Trainer bleibt Anders als die WAZ und reviersport. de am Montag vermeldeten, bleibt Markus Schwiderowski Trainer des Bezirksliga-Aufsteigers SV Hessler 06. Nach der 1:4-Niederlage gegen den SC Weitmar 45 II hatte Schwiderowski mit seinem Rücktritt gedroht, was sein Spieler Andreas Blaumann für bare Münze genommen und an die Presse weitergegeben hatte. Nächster Gegner am Sonntag ist übrigens die erste Mannschaft von Weitmar 45. Benrath: Dasovic Dragan Dasovic ist nicht mehr Coach des Landesliga-Aufsteigers VfL Benrath. Er kündigte seinen Vertrag aus beruflichen Gründen. Ab sofort werden der Sportliche Leiter Olaf Faßbender und Josef Stumpilich das Team gemeinsam betreuen. Wethmar: Ekici Trotz des 5:0-Sieges gegen den VfK Weddinghofen war es kein optimaler Sonntag für den Bezirksligisten Westfalia Wethmar. Defensivmann Arkin Ekici blieb 20 Minuten vor dem Ende im Rasen hängen und verletzte sich schwerer. Eine Kernspinuntersuchung brachte Klarheit: Ekici zog sich einen Kreuzbandriss zu und wir der West- Kurz notiert Markus Schwiderowski bleibt nun doch Trainer des SV Hessler 06. Foto: Buschmann falia in den nächsten sechs Monaten nicht zur Verfügung stehen. Nordkirchen: Woidtke Der Bezirksligist FC Nordkirchen hat Danny Wodtke verpflichtet. Der 31-jährige war im Mai beim FC Brünninghausen suspendiert worden. und gab am Wochenende sein Debüt im Trikot des FCN. SV Brackel 06: Schmeing erwartet Dreikampf In der Breite und Spitze stark Dortmund (RS). Brackels Trainer Axel Schmeing meint, dass seinem Verein oft angeredet wird, dass wir aufsteigen müssten. Im Gespräch mit ihm klingt aber durch, dass der Bezirksligist auch seiner Meinung nach in die Spitzengruppe gehört. In Kamen stapeln sie gern tief In der vergangenen Saison stieg Brackel nicht auf, weil mit dem Lüner SV ein Team vorhanden war, dass sich kaum Patzer leistete, ganz im Gegensatz zu den Konkurrenten FC Nordkirchen und eben Brackel. In der aktuellen Saison hat Axel Schmeings Mannschaft einen guten Start erwischt, steht mit drei Siegen und einem Remis an der Spitze, dicht gefolgt von Überraschungsaufsteiger Wethmar, Kamen, Husen-Kurl und Nordkirchen. Schmeing glaubt an einen Dreikampf um Platz eins mit dem FC Nordkirchen, der sich ähnlich gut verstärkt hätte, wie sein Klub und dem VfL Kamen. In Kamen stapeln sie gerne tief und sagen: Platz neun wäre gut, das nehme ich ihnen nicht ab, erklärt Schmeing. Axel Schmeing sieht sein Team gut besetzt. Foto: Heimann Seinen eigenen Kader findet der Trainer vor allem stark, weil er in der Breite gut besetzt ist: Am Wochenende fehlten sieben Mann und wir hatten trotzdem eine starke Startelf, erzählt er. Mit Oliver Adler und Giovanni Schiattarella ist Brackel auch in der Spitze deutlicher besser geworden. Wenn sich die Patzer in Grenzen halten, wird Schmeings Team nicht mehr nur auf dem Papier ein Aufstiegsfavorit sein. tm

36 Nr Revierkick 37 Viktoria Buchholz: Der Saisonauftakt ging gründlich in die Hose Ross: Wir müssen jetzt Ruhe bewahren Duisburg (RS). Die Viktoria aus Duisburg Buchholz steht nach zwei verlorenen Saisonspielen und dem Aus im Niederrheinpokal unter Zugzwang um das Saisonziel zu erreichen. Haben noch nicht die Form der letzten Saison gefunden Zwei Spiele sind in dieser Saison gespielt, zwei Spiele wurden knapp verloren (4:5 und 1:2). Danach folgte auch noch die deutliche Niederlage zu Hause im Niederrheinpokal gegen den KFC Uerdingen (0:3). Wir haben noch nicht die Form der letzten Saison gefunden, so Michael Ross, Trainer der Viktoria. Wir wollten mit vier Punkten in die Saison starten, jetzt stehen wir mir null Punkten und einer Tordifferenz von 5:7 auf dem 12. Tabellenplatz, das ist ein Platz über den Abstiegsplätzen und natürlich zu wenig, weiß Ross. Unser Auftakt ging deutlich in die Hose! Allerdings hatte Buchholz zum Auftakt mit dem DJK/VfL Tönisberg und dem 1. FC Kleve gleich zwei sehr spielstarke Mannschaften vor der Brust. Das hat uns den Einstig in die jetzige Saison erheblich erschwert, erklärt Ross. Markus Raue und Kim Rolinger durften in dieser Saison zwar schon Tore, aber noch keine Siege bejubeln. Foto: Viktoria Buchholz Die letzte Saison beendete die Truppe von der Sternstraße mit dem fünften Tabellenplatz, einem Platz, mit dem das Team um Ross nicht gerechnet hatte. In der letzten Saison hofften wir irgendwo in der Tabellenmitte zu landen, mit dem achten Tabellenplatz wären wir super zufrieden gewesen. Dass es am Ende sogar Platz fünf wurde, war sehr überraschend, meint Ross. Umso sensationeller wäre es, den fünften Tabellenplatz zu bestätigen. Um das zu erreichen, müssen wir jetzt die Mannschaften schlagen, die mit uns auf Augenhöhe sind. Wir müssen die Euphorie zurückgewinnen, die hier in der letzten Saison geherrscht hat. Das ist keine leichte Aufgabe aber ich bin guter Dinge, dass die Jungs das packen und Reaktion zeigen, so der Coach, der optimisitisch ist, dass seine Jungs die ersten beiden Niederlagen aus den Köpfen bekommen und sich geduldig zeigen. Dann wären auch die ersten Punkte nicht mehr weit. Sind die Köpfe wirklich frei? Am kommenden Sonntag trifft das Team aus Duisburg auf den Mülheimer SV. Auch diese Partie dürfte nicht leicht für die Viktorianer werden, denn das Team aus Mülheim hat bereits vier Punkte gesammelt und wird daher mit Selbstbewusstsein in die Partie gehen. Ob die Duisburger wirklich die Niederlagen so schnell wegstecken konnten, wird sich dann zeigen. Julia Schindler Statistik Landesliga Westfalen 3 5. Spieltag Freitag, 14. September, 19 Uhr: SV Sodingen - CSV Bochum-Linden Sonntag, 16.September, 15 Uhr: WSV Bochum - Hasper SV SSV Mühlhausen - Uelzen - SV Höntrop BV Brambauer-Lünen - TuS Stockum Kirchhörder SC - Teut. SuS Waltrop SpVg. Hagen SV Wanne 11 Hombrucher SV 09/72 - Lüner SV SV Herbede - SV Arminia Marten Landesliga Westfalen 4 5. Spieltag Sonntag, 16. September, 15 Uhr: Grün-Weiß Nottuln - SC Peckeloh SV Dorsten-Hardt - Preußen Borghorst Union Lüdinghausen - SG Borken SV Davaria Davensberg - Vikt. Heiden SpVg Beckum - SV Eintracht Ahaus Sportfreunde Lotte II - Eintr. Coesfeld SV Mesum - Hammer SpVg II TuS 05 Sinsen - SVA Bockum-Hövel Landesliga Niederrhein 1 3. Spieltag Donnerstag, 13. September, 20 Uhr: SC Velbert - Spvg Schonnebeck Sonntag, 16. September, 15 Uhr: Arm. Klosterhardt - SV Burgaltendorf VfB Bottrop 1900 e.v. - SuS Haarzopf Tuspo Richrath - SF Niederwenigern ESC Rellinghausen -Rot-Weiß Essen II FSV Vohw. Wuppertal - SSV Sudberg TSV 05 Ronsdorf - FC Remscheid Vogelheimer SV - ASV Wuppertal Landesliga Niederrhein 3 3. Spieltag Samstag, 15. September, 17 Uhr: Duisburger SV - FSV Duisburg Sonntag, 16 September, 15 Uhr: DJK/VfL Tönisberg - 1. FC Kleve SV Viktoria Goch - BV Borussia Bocholt TSV Wachtendonk-W. - SV Straelen GSV Moers - TuB Bocholt PSV Wesel-Lackhausen - SV Budberg Mülheimer SV 07 - Viktoria Buchholz RSV Praest - 1. FC Bocholt TABELLE 1. Hasper SV : Hombrucher SV 09/ : Kirchhörder SC : SV Herbede : SV Sodingen : Teut. SuS Waltrop : BV Brambauer-Lünen : SV Wanne : CSV Bochum-Linden : SV Höntrop : TuS Stockum : SSV Mühlhausen : WSV Bochum : Lüner SV : SV Arminia Marten : SpVg Hagen : 13 1 TABELLE 1. SV Dorsten-Hardt : TuS 05 Sinsen : SG Borken : SC Preußen Borghorst : SV Mesum : Grün-Weiß Nottuln : SpVg Beckum : Eintracht Ahaus : FC Viktoria Heiden : Union Lüdinghausen : DJK Eintracht Coesfeld : Hammer SpVg II : SVA Bockum-Hövel : Davaria Davensberg : Sportfreunde Lotte II : SC Peckeloh : 9 0 TABELLE 1. Arminia Klosterhardt : ESC Rellinghausen : SC Velbert : VFB Bottrop : Tuspo Richrath : SF Niederwenigern : SSV Sudberg : Vogelheimer SV : Spvg Schonnebeck : Rot-Weiss Essen II : SV Burgaltendorf : FC Remscheid : FSV Vohwinkel : TSV Ronsdorf : SuS Haarzopf : ASV Wuppertal : 7 1 TABELLE 1. DJK/VfL Tönisberg : FC Bocholt : GSV 1910 Moers : PSV Wesel-Lackhausen : FC Kleve : TSV Wachtendonk-W : Duisburger SV : RSV Praest : Mülheimer SV : SV Viktoria Goch : TuB Bocholt : Viktoria Buchholz : FSV Duisburg : Borussia Bocholt : SV Budberg : SV Straelen : 8 0

37 38 Vereinsjubiläum Nr Die Geschichte des SV Sodingen spiegelt ein Stück Ruhrgebietsgeschichte wider Als Fußball und Maloche noch Brüder waren Ein seltenes Foto zur Fußballgeschichte des Ruhrgebiets: Jungens aus dem Bergarbeitermilieu der Sodinger Liebigstraße bilden Die deutsche Elf im Kleinformat Jedes Kind hat sich das Namenschild eines Nationalspielers angeheftet. Das Foto wurde von Heinrich Breckmann aufgenommen, der Wettermann auf der Zeche Mont Cenis war und selbst in der Straße wohnte. Einige der Kinder spielten später tatsächlich für den SV Sodingen in der Oberliga West. Es war der Traum von einer Sache. Damals im Jahr Die Bundesrepublik Deutschland befand sich im Konjunkturrausch des Wirtschaftswunders, die Zechen und Stahl-Werke des Reviers fuhren unermüdliche Sieben-Tage- Schichten, Marilyn Monroe wurde berühmt, James Dean zum Mythos, der Boss hockte mit seinem Gedeck in der Essener Friesenstube, während die Kumpels ihm bierselig Helmut, erzähl mich dat Tor ins Ohr säuselten, und der SV Sodingen stand sensationell in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Allerorts im Revier ließen die Männer vom Zechenberg die Herzen der Fans schneller schlagen. In den Kneipen und Waschkauen raunte man vom Komet des Westens, noch bevor überhaupt der erste Sputnik die Erdumlaufbahn erreichte. Mit den Erfolgen des SVS bewies sich der Fußball noch einmal als Ballett der Arbeiterklasse, noch einmal träumte man, dass Fußball und Maloche doch Brüder waren. Sodingen, das war Fußball im Schatten der Fördertürme umgeben von den typischen Bergarbeiterkolonien mit ihren unverputzten, ruß geschwärzten Ziegelbauten und das war die Zeche Mont-Cenis, mit der die Anhänger, die Spieler und Vorstandsmitglieder unzertrennlich verbunden waren. Man lebte im selben Stadtteil, wohnte in der Kolonie, traf sich in der Kaue und am Wochenende bei den Spielen der Grün- Weißen. Nie mehr danach war die soziale Verbindung eines Spitzenvereins mit seinen Anhängern so eng. Zu Anfang hat Hännes Adamik noch unter Tage als Anschläger unten vor Kohle gearbeitet. Leo Konopczynski war Fördermaschinist. Das war schon was Besseres. Mich hat die Mannschaft mal zu einem Nachholspiel gegen Schalke von der Arbeit abgeholt. Mit dem Bus vorgefahren, Schuhe rein und dann ab. Ich habe als Schweißer Akkord gearbeitet. Nach acht Stunden Arbeit kam noch das Torwart-Training: Sandkuhle und immer hin und her. Mir ist dann abends beim Essen manchmal der Löffel vor Erschöpfung aus der Hand gefallen, erinnert sich Alfred Schmidt, der frühere Torhüter des SVS, der aufgrund seiner Paraden bald den Spitznamen Der Gummimann erhielt. Er ist der letzte Lebende der drei Idole, Stürmer Hännes Adamik ( 2005), Verteidiger Leo Konopczynski ( 2003) und Schmidt selbst, die in ihrer gesamten Karriere nur in Sodingen gespielt haben und wesentlich zum Erfolg des Vereins beitrugen. Aufstieg auf der Aschenkippe Das Sodinger Fußball-Wunder begann nach dem Zweiten Weltkrieg mit einer goldenen Generation von Fußballern. Die jungen Spieler zogen von Haus zu Haus, um eine freiwillige Kohlenspende für die Mannschaft einzusammeln. Als man genug hatte, stapelte man die Kohlensäcke auf einen Lastwagen, fuhr in die Textilstadt Wuppertal und tauschte das begehrte schwarze Gold gegen einen Satz neuer Kluften ein. Innerhalb weniger Jahre marschierte man von der Bezirksklasse in die Oberliga West. Trainiert wurde zum Teil in der Dunkelheit auf einem alten Aschenplatz, Aschenkippe genannt. Irgendwann spendierte die Zechenleitung einen Scheinwerfer, damit wenigstens eine Ecke des Spielfeldes ausgeleuchtet werden konnte wurde Gerdi Harpers, der aus Gerthe gekommen war, zum ersten Nationalspieler des Vorortvereins: Wir waren vor allem eine verschworene Gemeinschaft, technisch nicht überdurchschnittlich, aber vom Kampf konnte uns keiner das Wasser reichen. Manchmal haben wir uns nur angeguckt und dann wortlos: Kämpfen bis zum Umfallen! Wir waren Arbeiterjungens, jeder wollte weiter kommen, über den Fußball einen guten Beruf finden. Das es als Vertragsspieler etwas Geld zu verdienen gab, war für uns ein Geschenk des Himmels. Dabei ging jeden echten Sodinger das Wohl und Wehe der Spieler etwas an. Ich versteh das gar nicht, was das hier für n heidnisches Volk ist. Kein Mensch redet von Gott, alle reden hier nur von Adamik, lamentierte ein vor Ort neuer Pastor, der nicht verstand, warum sich seine Gemeindemitglieder mehr Sorgen um die schweren Verletzungen ihres Mittelstürmers machten als um ihr eigenes Seelenheil. Der Gottesmann hätte von seinem Kollegen lernen sollen, der die sonntägliche Dankandacht um 15 Uhr konsequenterweise ausfallen ließ, wenn zur gleichen Zeit der SVS ein Heimspiel hatte. Stattdessen begleitete er seine Schäfchen lieber gleich auf den Sportplatz. Der letzte Kumpelverein Völlig überraschend qualifizierte sich der SVS 1955 als Vizemeister des Westens für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Gegner war unter anderem der 1. FC Kaiserslautern mit Werner Liebrich, Horst Eckel und Fritz Walter, den Weltmeister von Aus Sicherheitsgründen musste man das Spiel in die Schalker Glückauf-Kampfbahn verlegen, aber auch die war bis zum Bersten gefüllt. Die Zeitungen sprachen später davon, dass mindestens Menschen versucht hätten, auf irgendeine Art und Weise auf den Platz zu kommen. Davon etwa mit gül- Text von Ralf Piorr Der SV Sodingen ist der letzte Kumpelverein, der es fast bis zur Deutschen Meisterschaft gebracht hat. Dieser Mythos ist eingetragen in das Goldene Buch des deutschen Fußballs und damit unvergänglich, solange der Ball rollt. Dettmar Cramer Alfred Schmidt mit seiner alten Sportmütze aus den 1950er Jahren im Jahr (Foto: Kirsten Weber)

38 Nr Vereinsjubiläum 39 die Zeche Mont Cenis ein Opfer der Abrissbagger wurde. Gestern, heute, morgen Nirgendwo sonst stand der Förderturm so pittoresk am Fußballplatz wie im Glück-Auf-Stadion in Sodingen. Szene aus dem Spiel der Oberliga West SV Sodingen 1. FC Köln 1:2, 11. April 1954, Zuschauer. Programm der Jubiläumsfeier Freitag, Uhr: Einweihung der Hännes- Adamik-Straße am Sodinger Stadion Uhr: Spiel der Landesliga SV Sodingen Sportfr. Bochum-Linden Samstag, Uhr: Große Jubiläumsfeier in der Akademie Mont- Cenis, Einlass ab 18 Uhr Schmuckstück auf historischem Grund und Boden: das Glück-Auf- Stadion mit Tribüne und neuem Clubhaus im Mai (Foto: Young-Soo Chang) tigen Eintrittskarten, während sich Tausende ohne Billet über durchbrochene Absperrungen den Zutritt verschafft hatten. Es war wie Stalingrad en miniature, kommentierte jemand mit unverhohlenem Nachkriegszynismus. Im Stadion selbst drängten sich die Massen bis zur Außenlinie. Ich habe direkt an der Eckfahne gelegen. Um Eckstöße überhaupt ausführen zu können, mussten sich die Spieler erst eine Schneise durch die Menschen bahnen. Ich hatte ganz schön Schiss angesichts dieser Menschenmenge, erzählt der spätere WAZ-Journalist Helge Kondring, der als 13-Jähriger das Spiel erlebt hat. In der Endrunde zog sich Sodingen achtbar aus der Affäre, auch wenn es nicht zum Finale reichte, das Rot-Weiß Essen und der 1. FC Kaiserslautern (5:3) bestreiten sollten. An sich waren die Kicker schon 1955 ein Anachronismus, denn die Zeit der Bergarbeitervereine wie der Sportfreunde Katernberg oder der Emscher-Husaren war vorbei. Leistungsträger wie Günter Sawitzki, Willi Demski oder Gerdi Harpers verließen das Bergarbeiterdorf in Richtung Südwesten oder anderer potenter Vereine. Der DFB ermittelte gegen die Grün-Weißen wegen unerlaubter Zahlungen an die Spieler. Unversehens gab es einen Fall Sodingen. Der Verband schickte dem Verein die Kassenprüfer ins Haus, und man attestierte eine chaotische Buchführung und fiktive Abschlussbuchungen in den Jahren 1954 und 1955, eine Kassenkladde war praktischerweise gänzlich verschwunden. Das, was in Sodingen geschehen war, geschah überall in der Oberliga West, aber der Arbeiterverein hatte keine entsprechende Lobby im bürgerlichen DFB, dessen Präsident Peco Bauwens sogar vom Hochverrat an dem Ansehen des deutschen Fußballs faselte. Letztlich kam der Verein mit einem (de-facto) vier-punkte-abzug glimpflich davon, aber der ökonomische Raubbau hatte verbrannte Erde hinterlassen. In Zeiten der Kohlenkrise war auch die Zeche Mont Cenis keine große Hilfe mehr. Auf die Frage, was denn der Pütt für den SVS tue, verriet der erste Vorsitzende, Schreinermeister Anton Murawa, 1959: Sie lässt pünktlich den Pachtzins für unseren Platz kassieren und die Gasund Wasseruhr in unserem Umkleidehaus ablesen. Das ist alles. Als 1963 die Bundesliga begann, setzte der endgültige Niedergang ein, der die Grün-Weißen fast bis in die Kreisklasse und zur Selbstauflösung führte. Nur dem Engagement Einzelner war es zu verdanken, dass der Verein die 1980er Jahre überstand, während Landesliga, Glück-Auf-Stadion in Sodingen, kaum hundert Zuschauer, selbst an den anliegenden Eigenheimen stehen keine Lauschepper mehr am Fenster, um das Spiel zu verfolgen. Die Grün-Weißen kicken, aber im Stadtteil lungern die Jungens weiter an der Bushaltestelle herum oder poussieren mit ihren Girls im Eiscafé. Wenn wir früher gespielt haben, war Sodingen schwarz vor Menschen, überall standen die Autos an den Straßen, die kamen aus dem ganzen Ruhrgebiet, erzählt Alfred Schmidt über die Tage, als die Gegner des SVS nicht Kirchhörder SC und Teutonia Waltrop hießen, sondern Schalke 04 und Borussia Dortmund. Allen ist klar, dass man die Zeit nicht zurückdrehen kann. Der Ruhm der alten Tage macht das tägliche Überleben nicht leichter, auch wenn wir sehr stolz auf unsere Tradition sind, sagt Veselko Jovanovic und schiebt sich die Sonnenbrille auf die Stirn. Seit rekordverdächtigen 25 Jahren ist der Zahnarzt erster Vorsitzender, ein Viertel der Vereinsgeschichte, denn genau vor 100 Jahren, am 14. September 1912, wurden der SVS in einem Gasthaus von einem Fähnlein zorniger junger Männer gegründet. Während der Doc umtriebig nach Sponsoren Ausschau hält, kümmern sich eine Handvoll ehrenamtlicher Helfer darum, dass der Verein weiter stattfindet. Warum ich beim SVS bin? Diese Frage stelle ich mir gar nicht, denn der Klub gehört doch zu meinem Leben, erzählt Peter Winkelmann, Jahrgang 1948, Grün-Weißer seit Heute engagiert er sich bei den Alten Herren. Vereinstreue ist bei diesen Männern der Barcode auf ihrer Fußball-Seele. Der Bergbau ist weg, vom alten Sodingen ist nicht mehr viel übrig, so müssen wenigstens wir die lokale Tradition hoch halten, philosophiert Winkelmann. Vom Platz her weht die Stimme des ewigen Stadion sprechers Heinz Wehrenbrecht herüber, der die Aufstellungen der Mannschaften durch die Lautsprecheranlage scheppern lässt. Eine neue Saison beginnt - und mit ihr die Hoffnung, ein wenig vom früheren Glanz bewahren zu können. Das Buch Der Komet des Westens Ralf Piorr (Hg.) Der Komet des Westens Die Geschichte des SV Sodingen erzählt vielstimmig die Geschichte des SV Sodingen. Interviews, historische Recherchen und viele beeindruckende Fotos entwerfen dabei ein lebendiges Bild des Vereins und seines Mythos, das zugleich ein Bild des alten Ruhrgebiets ist. Ralf Piorr (Hg.): Der Komet des Westens. Die Geschichte des SV Sodingen, adhoc Verlag, Herne, September 2012, 168 Seiten, Euro 19,90, ISBN Bestellen unter: shop.reviersport.de oder

39 40 Fan Nr Die Krayer Supporter sind in der Regionalliga on Tour: Zusammen mit den jungen Wilden feiern die Fans den Auswärtssieg in Duisburg. Foto: Tillmann Essen (RS). Etwa 100 Schalker Anhänger staunten nicht schlecht, als sie am ersten Spieltag der Regionalliga West am Essener Uhlenkrug zu Gast waren. In der Fankurve des FC Kray erblickten die Gelsenkirchener ein Banner mit ihrem Vereinslogo. Als Sympathiebekundung war dies jedoch nicht zu verstehen, denn das Emblem wurde auf einem schwarzgelben Hintergrund präsentiert. Schalke-Fans erfreuen sich nämlich auch in Essen-Kray keiner großen Beliebtheit. Schalke-Fahne wurde aus dem Repertoire gestrichen Einen Abend vor dem Regionalliga-Auftakt traf sich eine Handvoll Krayer Fans, um sich auf die Begegnung gegen die Schalker Reserve einzustimmen. Darunter auch die aktiven Vereinsmitglieder Andre Jürgens, Markus Hülshorst und Michael Mette, der beim FC Kray das Amt des Fanbeauftragten ausübt. Das Trio ist Mitglied der Krayer Supporter, einer Fanvereinigung, die schon zu Landesliga- Zeiten ins Leben gerufen wurde und inzwischen aus einem Stamm von etwa 50 Personen besteht. Bei einer obligatorischen Kiste Bier fassten die Anhänger den Entschluss, die Schalker ein wenig zu ärgern, wie Mette versichert. Ein Fadenkreuz hatte bisher jeder Verein. Deshalb haben wir uns für den schwarz-gelben Hintergrund entschieden und die Blauen haben echt blöd geguckt, als sie das Ding gesehen haben. Krayer Supporter ärgern gerne Schalker und wollen eine eigene Identität Wir wollen kein Abklatsch von RWE sein Mittlerweile wurde die Schalke- Fahne aus dem Repertoire gestrichen, da es wiederholt zu einigen Missverständnissen gekommen sei. In einigen Print-Medien erschien das Foto in schwarz-weiß, sodass viele Leute dachten, wir würden Sympathien für Schalke hegen. Das geht natürlich überhaupt nicht, stellt Mette nachdrücklich klar. Provokationen mussten allerdings auch die Krayer im Rahmen des Schalke-Spiels über sich ergehen lassen. Die Schalker Ultras traten die kurze Reise zum Uhlenkrug mit dem Fahrrad an und machten vorab einen kurzen Abstecher zum Krayer Markt. Mettes Unmut gegen diese Aktion richtet sich insbesondere gegen seinen Kollegen, den Fanbeauftragten des FC Schalke 04. Es ist in der Regel üblich, dass solche Dinge im Vorfeld abgesprochen werden, um zu verhindern, dass größere Fangruppen aufeinandertreffen. Das hätte auch anders ausgehen können. Leider hat es von Schalker Seite niemand für nötig befunden, uns zu informieren. Für Mette ist die Kontaktaufnahme zu den Fanvertretern anderer Klubs eine der wenigen Aufgaben, die er in seiner offiziellen Funktion erfüllen muss. Die Betreuung des neuen Fanshops obliegt einzig dem Verein. Mettes Hauptaufgabe bestehe mit seinen Begleitern darin, bei den Krayer Spielen für Stimmung zu sorgen. Dazu kümmert er sich bei Auswärtsfahrten um die Organisation eines Fanbusses. Bei den Heimspielen, die bekanntlich noch am Uhlenkrug ausgetragen werden müssen, helfen die Supporter ihrem Verein sogar beim Aufbau. Beim Abbauen können wir leider nicht mehr helfen, dann sind wir meistens schon blau, schmunzelt der Fanbeauftragte. Die nach wie vor ungeklärte Stadionfrage ist auch den Fans ein Dorn im Auge. Mettes Kollege Andre Jürgens kann der Problematik aber auch etwas Positives abgewinnen. Es ist ganz schön, den ETB-Fans etwas auf der Nase herumzutanzen. Dort den Aufstieg zu feiern, war gar nicht mal so schlecht. 90 Prozent der Krayer sind RWE-Fans Der familiäre Bezug zum Verein erklärt sich durch die Tatsache, dass der FC Kray der Stammverein der Supporter ist. Mette, Jürgens und Co. spielen seit einigen Jahren in der Alt-Herren-Mannschaft der Blau-Grünen. Nach dem Aufstieg in die Regionalliga kam die eigene Truppe bisher zu kurz. Die Spielzeiten der Veteranen kollidieren mit den Terminen der Ersten. Selbiges gilt für die Spiele von Rot-Weiss Essen. 90 Prozent der Krayer sind RWE-Fans, erzählt Mette. Die EVAG wird die Fanbusse am 29. September nicht trennen müssen, wenn beide Vereine in der Liga aufeinandertreffen. Falls wir aber 2:0 gewinnen und dann oberkörperfrei auf dem Zaun tanzen, könnte die Sache natürlich etwas anders aussehen. Auf der Suche nach Unterstützung gegen den städtischen Vorzeigeklub kann der FCK wieder auf die Fans des VfB Speldorf zählen. Seit der Relegation gegen den KFC Uerdingen, einer der Erzfeinde der Mülheimer, verbindet beide Fanlager eine enge Freundschaft. Auch wenn sich die Supporter über jedes weitere Mitglied freuen würden, verfolgen die Anhänger nicht das Ziel, den Krayer Fankult in größere Dimensionen zu erweitern. Der Spaß steht für die Essener eindeutig im Vordergrund. Für Mette und seine Mitstreiter sei es zudem von großer Bedeutung, eine eigene Identität aufzubauen. Wir sind keine Ultras und wollen auch kein Abklatsch von RWE sein. Um beim Fußball Spaß zu haben, müssen wir nicht 500 Mann stark sein, erklärt Mette, der weitere kreative Ideen ankündigt. Aktuell haben wir nur vier eigene Lieder drauf, dafür singen wir die auch öfter. Aber im Suff ist man ja bekanntlich kreativ. Uns werden schon wieder einige gute Sachen wie das Schalke-Plakat einfallen. Martin Herms Informationen Die Supporters Kray sind ein inoffizieller Fanklub, der den Regionalligisten FC Kray aktiv unterstützt. Gegründet wurde die Vereinigung vor vier Jahren und zählt heute über 50 Personen. Die Supporters sind in der Regel aktive Mitglieder der Vereins und stammen aus dem Essener Stadtteil Kray. Eine der wichtigsten Aktivitäten besteht in der Organisation des gemeinsamen Besuchs von Auswärtsspielen. Die Supporters Kray sind jedoch kein eingetragener Klub.

40 Nr Sportplatz Revier 41 Essen (RS). Vier Spiele hat Aufsteiger TU- SEM Essen in der ersten Bundesliga nun absolviert. Vier Spiele, in denen die Mannschaft von Maik Handschke ohne Punkt blieb. Dabei stand sie während der Partie in Gummersbach am dritten Spieltag kurz vor der Überrschung. Doch das Schicksal meinte es alles andere als gut mit dem TUSEM und schickte die Essener wieder mit leeren Händen nach Hause. Sogar der gegnerische Trainer, Emir Kurtagic, musste nach dem Spiel zugeben: Der TUSEM hat über 60 Minuten gut gespielt und war die bessere Mannschaft. Doch allein lobende Worte bringen den Liganeuling nicht weiter. Lediglich von Lob kann er die Klasse nicht halten. Zwar haben die Verantwortlichen schon vor dem ersten Spiel gesagt, dass ein direkter Abstieg kein Beinbruch sei, dennoch haben sie den sportlichen Ehrgeiz, die Liga zu halten sonst bräuchten sie ja auch gar nicht erst anzutreten. Doch in den nächsten Wochen könnte die Tabelle aus Sicht des Letztplatzierten Essen schon wieder etwas freundlicher aussehen. Am Samstag, 15. September, wartet mit Minden ein Mitaufsteiger auf TUSEM. Zwar hat der einen fast Handball: TUSEM sucht weiter nach dem ersten Punkt Rasante Entwicklung Lasse Seidel ballt der Faust. Der 19-Jährige ist guter Dinge, dass es für den TUSEM bald mit dem ersten Punkt klappt. Foto: Tillmann doppelt so großen Etat, wie das Team von der Margarethenhöhe, doch an der Favoritenrolle ist schon so manche Mannschaft gescheitert. In der üben sich nach einer kurzen Pause gegen Neuhausen (28. September) dann auch die Essener. Gegen die stehen wir auf jeden Fall unter Druck, weiß Geschäftsführer Stephan Krebietke über die Partie gegen einen weiteren Mitaufsteiger. Diese beiden, der TV Großwallstadt und Balingen-Weilstetten gehören zu den ärgsten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. 20 Punkte, sagt man, braucht es um diesen zu sichern. Krebietke: Wenn sich die Entwicklung in der Geschwindigkeit fortsetzt, dann können wir hinten raus etwas holen. Kristina Steffens Nachgefragt Stephan Krebietke, vier Spiele, vier Niederlagen. Wie lautet Ihr Fazit bis hierher? Eigentlich sind wir ganz zufrieden mit dem Beginn. Zwar haben wir noch keine Punkte, aber im Vergleich zum Auftaktspiel in Flensburg hat sich die Mannschaft enorm gefestigt. Vor allem gegen Gummersbach haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht und es war schon fast ein bisschen unfair, dass wir ohne Punkt geblieben sind. Auf jeden Fall ist schon eine positive Entwicklung in der Mannschaft zu erkennen. Wie sieht die aus? Viele unserer Spieler haben am ersten Spieltag ihr erstes Spiel in der ersten Bundesliga gemacht. Ich war bei meiner Premiere 23 Jahre alt, da haben mir ganz schön die Knie geschlottert. Unsere Spieler sind teilweise erst 19 und die Kulisse in Flensburg ist sehr beeindruckend. Doch spielerisch und individuell haben sich die Jungs an die Liga gewöhnt. Wann kommt der erste Punkt? Es wäre schön, wenn das in einem der nächsten Spiele klappt. Der Mannschaft würde es auf jeden Fall sehr gut tun. In Minden hoffen wir jedenfalls auf unsere Chance und gegen Neuhausen sind wir sogar der Favorit. Marl (RS). Mit dem 1. Rekener 24-Stunden-Lauf im letzten Jahr habe ich mir einen Traum erfüllt. Ich wollte schon immer so einen Lauf veranstalten. Dass ich dieses verwirkliche und dass dieser Lauf derart erfolgreich wird, habe ich allerdings nicht zu träumen gewagt. Diese Worte stammen von Rainer Kauczor, Extremsportler, der bereits beim Sibiren Ice Marathon mitgemacht hat oder bei einem Treppenlauf rauf auf den Mount Everest. Nicht zu vergessen die 100 Kilometer von Biel. Der Rekener 24-Stunden-Lauf ist aber etwas Besonderes für den 57-Jährigen, wie er erklärt. Es ist kein Wettkampf, sondern jeder kann mitmachen. Eine Anmeldung ist vorher nicht erforderlich. Man kann innerhalb der Zeit kommen und gehen wann man will. Jeder kann ausprobieren, was geht und man kann nicht versagen. Denn die Veranstaltung, die am Freitag, 14. September, um 14 Uhr startet, erhält den Beinamen Spendenlauf und ist der größte Benefizlauf im Münsterland. Die Runde, die es am Gevelsberg zu absolvieren gilt, ist zunächst einmal nur 2,4 Kilometer lang. Doch wenn man, wie Kauczor, 24 Stunden läuft, kommt man schnell auf 147 Kilometer. 2. Rekener 24-Stunden-Lauf Jede Runde zählt Rainer Kauczor und Wolfgang Olthues liefen bei der Premiere beide 24 Stunden. Foto: privat Der Veranstalter freut sich, wenn ihn in diesem Jahr mehr als 500 Leute begleiten. Noch mehr freut er sich aber, wenn die Spendensumme von Euro überboten wird. Ich hoffe auf Euro, sagt er optimistisch. Und die kommen nicht nur durch Großspender zusammen. So hat sich ein Kegelklub angekündigt, der seine Einnahmen hergibt. Und auch die ortsansässige Feuerwehr spendet einen Teil ihrer Einsatzeinnahmen. Der Lauf kommt wahnsinnig gut an, weiß Kauczor, der auch in diesem Jahr wieder prominente Mitstreiter hat. Weltmeister Olaf Thon kommt am Samstagmittag vorbei. Und auch Heiner Brandt lässt sich in Reken blicken. Nähere Informationen unter: rainer-kauczor.de.to/. ks Handball-Bundesliga 5. Spieltag: Samstag, 15. September: Rhein-Neckar Löwen - HSG Wetzlar VfL Gummersbach : TuS N-Lübbecke TSV GWD Minden - TUSEM Essen alle 19 Uhr TV 1893 Neuhausen - F.A. Göppingen Hannover-Burgdorf - Hamburger SV beide Uhr Sonntag, 16.September: TBV Lemgo - TV Grosswallstadt 15 Uhr SC Magdeburg - Balingen-Weilstetten Füchse Berlin - THW Kiel beide Uhr Mittwoch, Uhr: SG Flensburg-Handewitt - MT Melsungen TABELLE 1. Füchse Berlin : 97 8 : 0 2. Rhein-Neckar Löwen : 91 8 : 0 3. HSG Wetzlar : : 2 4. VfL Gummersbach : : 2 5. Flensburg-Handewitt : 44 4 : 0 6. THW Kiel : 55 4 : 0 7. SC Magdeburg : 79 4 : 2 8. TuS N-Lübbecke : 81 4 : 2 9. HSV Hamburg : 80 4 : Hannover-Burgdorf : : MT Melsungen : : GWD Minden : 83 2 : FA Göppingen : : TBV Lemgo : : Balingen-Weilstetten : : TV Großwallstadt : : TV Neuhausen : : TUSEM Essen : : 8 Termine Termine 15./16. September: BMW Sailing Cup Ort: Baldeneysee September: Yngling Landesmeisterschaft NRW und RR Ort: Duisburg Bearl Lohheider See 15./16. September: 25. Harkort Cup - Kanupoloturnier Ort: Unser Freibad am See des Trägervereins Wetter/Ruhr 16. September, Uhr: Staffel-Marathon Ort: Sprockhövel 16. September, 10 Uhr: Lauf um den Wasserturm/ Halbmarathon Ort: Dortmund 16. September, 13 Uhr: Duskatet Treffpunkt: Kruppstraße 30b in Duisburg (Regattabahn). Zum Abschluss der Skate-Saison werden noch einmal Straßen gesperrt. Die Tour geht dieses mal bis nach Düsseldorf. 16. September, Uhr: Korfball Regionalliga Nord-West Ort: Castrop-Rauxel/ASG-Halle

41 42 Eishockey Nr Will Eishockey-Zuschauer ins Nürnberger Fußballstadion locken: DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Foto: firo. Die DEL kämpft in ihrer 19. Saison um Aufmerksamkeit 40 Spiele im Free-TV Köln (sid). Am kommenden Freitag startet die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 19. Saison. Um mehr Aufmerksamkeit kämpft indes die DEL. Nach über zehn Jahren im Pay-TV kehrt sie am Freitag (19.30 Uhr) mit dem rheinischen Derby zwischen den Kölner Haien und den Krefeld Pinguinen ins frei empfangbare Fernsehen zurück. Servus TV, das zum Firmenimperium des österreichischen Red-Bull- Besitzers Dietrich Mateschitz gehört, überträgt rund 40 Spiele live. Dadurch fallen Gespräche mit Sponsoren leichter, sagte DEL- Geschäftsführer Gernot Tripcke. Die Auswirkungen auf die Werbeeinahmen werden die Klubs erst in Zukunft spüren, in der Kasse klingelt es schon jetzt. 3,5 Millionen Euro zahlt der Sender für die Übertragungsrechte, eine halbe Million mehr als der bisherige TV-Partner Sky. Jeder Klub erhält Euro. Noch mehr in den Fokus will die Liga in der Winterpause der Fußball-Bundesliga rücken. Während die Kicker pausieren, spielen die Nürnberg Ice Tigers und Titelverteidiger Eisbären Berlin auf deren Terrain. Das erste Freiluftspiel der DEL-Geschichte am 5. Januar soll Fans ins Stadion des 1. FC Nürnberg locken, Karten sind bereits verkauft. Wir wollen über die Eishockey-Szene hinaus Widerhall finden und die Aufmerksamkeit verstärken, sagte Tripcke. Vorbild ist das Rekordspiel bei der Heim-WM 2010 auf Schalke. Die Nationalmannschaft entfachte damals vor der Weltrekordkulisse von Zuschauern eine Eishockey-Begeisterung, die davor und danach ihresgleichen suchte. DEL-Umfrage: Trainer sehen Eisbären erneut ganz vorn Am Ende wird s sowieso Berlin Köln (sid). Die Eisbären Berlin sind wieder der Top-Favorit in der neuen DEL-Saison. Bei einer Umfrage unter den DEL-Trainern wurde der Titelverteidiger, der in der vergangenen Saison zum sechsten Mal seit 2005 Meister geworden war, zwölfmal genannt. Vize Adler Mannheim (10) ist der aussichtsreichste Konkurrent. Als Außenseiter wurden der ERC Ingolstadt (6), die Hamburg Freezers (5), die Nürnberg Ice Tigers (4), die Kölner Haie (4) und der EHC Wolfsburg (2) genannt. Mehrfachnennungen waren möglich. Die Trainertipps im Einzelnen: Larry Mitchell (Augsburg): Ich sehe Ingolstadt vor Berlin und Mannheim. Irgendwann muss auch mal ein anderer als Berlin gewinnen. Don Jackson (Eisbären Berlin): Der Top-Favorit auf den Titel sind die Eisbären. Ich erwarte wie in jeder Saison aber auch Mannheim oben in der Tabelle. Dazu kommen noch Hamburg und Nürnberg. Christian Brittig (DEG): Der große Favorit ist Berlin. Sie haben eine gewachsene Mannschaft mit sehr starken Deutschen und Ausländern. Zudem ist Don Jackson einer der besten Trainer in der DEL. Dahinter sehe ich als Außenseiter Mannheim und Ingolstadt. Benoît Laporte (Hamburg): Zu meinen Favoriten zählen wie in jedem Jahr die Adler Mannheim, der ERC Ingolstadt und natürlich die Eisbären Berlin. Insgesamt wird die DEL wieder sehr ausgeglichen sein. Igor Pavlov (Hannover): Ganz klar Berlin. Dann sicherlich Mannheim und Köln, und auch Wolfsburg wird eine gute Rolle spielen. Sie sind sehr schnell und gut eingespielt. Rich Chernomaz (Ingolstadt): Für mich ist wieder Berlin der Top-Favorit. Wir versuchen, besser zu spielen als im Vorjahr. Das Halfbinal-Aus war bitter. Doug Mason (Iserlohn): Natürlich spricht man wieder über Berlin und Mannheim. Aber es muss ja auch mal jemand anderes gewinnen. Ich sage, Ingolstadt hat eine gute Chance. Uwe Krupp (Köln): Berlin ist wie immer sehr stark. Mannheim hat sich verbessert, Ingolstadt ebenfalls. Das sind die drei Meisterschaftsfavoriten. Wir versuchen, oben ein Wort mitzureden. Rick Adduono (Krefeld): Jeder Trainer will natürlich Meister werden, auch ich. Aber wir müssen erst mal in die Play-offs kommen, danach beginnt alles von vorne. Es gibt mehrere Klubs wie Mannheim, Hamburg, Nürnberg, die zu den Favoriten zählen. Aber am Ende wird s sowieso Berlin. Harold Kreis (Mannheim): Als Favorit sehe ich die Eisbären nicht nur aufgrund ihres Kaders, sondern auch wegen ihrer Erfolgserlebnisse, die ihnen den Rücken stärken. Bei den Herausforderern nehme ich Ingolstadt sehr ernst, das sich genau wie Hamburg sehr gut verstärkt hat. Wenn man sich den Kader anschaut, darf man auch Nürnberg nicht vergessen. Pat Cortina (München): In den letzten sechs Jahren war die DEL eine sehr ausgeglichene Liga. Ich glaube, dass jeder, der die Playoffs erreicht, Meister werden kann. Unser Ziel sind die Play-offs. Jeff Tomlinson (Nürnberg): Hamburg oder Mannheim wird Meister. Dan Ratushny (Straubing): Wie fast jedes Jahr sind auch diese Saison wieder Mannheim und Berlin die klaren Favoriten. Köln könnte das Dark Horse werden. Sie haben sich gut verstärkt und sind für eine Überraschung gut. Pavel Gross (Wolfsburg): Meister wird, wem es gelingt, Berlin zu schlagen. Für mich sind Berlin und Ingolstadt die Favoriten. Aber auch Köln, Hamburg und Nürnberg haben mächtig aufgerüstet. Auch wir wollen mitspielen im Kampf um die Meisterschaft. & verlosen für das Spiel Düsseldorfer EG Grizzly Adams Wolfsburg 3x2 Sitzplatzkarten Sonntag, , 16:30 Uhr Senden Sie eine (bis zum , Uhr ) mit dem Kennwort: DEG, Name, Adresse und einer Telefonnummer, unter der wir Sie am Montag erreichen können, an: gewinnspiel@reviersport.de. Unter den eingegangenen s losen wir den Gewinner aus. Die Teilnehmer erklären sich bereit, den RevierSport-Newsletter zu erhalten. Dieser ist kostenlos und unverbindlich und kann jederzeit wieder abbestellt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Gewinnspiel Wir stellen Fan-Artikel für Vereine, Verbände, Fan-Clubs, auch in kleinen Mengen,, her! Wimpel Schals Baseballcaps Wollmützen Pins / Nadeln Tassen Weitere Informationen und Preise finden Sie auf unserer Homepage: Aufkleber Sweatshirts Aufnäher Fahnen T-Shirts uvm... WM Sport Recklinghäuser Strasse 119 In der "Glashütte Haltern" Haltern am See info@wm-sport.de Telefon ( ) Telefax ( )

42 Nr Eishockey 43 Iserlohn (RS). In der Vorsaison hatten viele die Iserlohn Roosters auf dem Zettel, waren für einige sogar mehr als nur Geheimfavorit auf die Vergabe der vorderen Plätze. Mit dieser Bürde müssen sich Trainer Doug Mason und sein Team in dieser Saison nicht herumschlagen. Bei der Umfrage unter den Trainern nach den Favoriten tauchten die Roosters vor der Saison nicht auf. Eigentlich nichts Neues für die Sauerländer. Wie so oft ist daher das Ziel Platz zehn. Über Eishockey berichtet Aaron Knopp Iserlohn Roosters: Sauerländer setzten auf alte Tugenden statt neuer Stars Weniger Geld, weniger Druck Allerdings haben die bescheideneren Zielsetzungen durchaus einen Hintergrund: Die Roosters haben ihren Etat zurückgefahren. Wie deutlich, darüber schweigen sich die Verantwortlichen aus Euro stehen als Budget für das DEL-Team im Raum. Entsprechend musste Mason zwangsläufig einige Leistungsträger wie Sean Blanchard, Nationalspieler Michael Hackert oder der einschlägig NHL-erfahrene Jassen Cullimore ziehen lassen und auf der anderen Seite auf weniger renommiertes Personal zum Teil auch aus unteren Ligen zurückgreifen. Oldie but Goldie: Robert Hock wird im Januar 40, soll aber weiterhin für gehobene Qualität im Roosters-Kader sorgen. Das Herzstück der Mannschaft bilden mangels neuer Stars noch immer die üblichen Verdächtigen: Michael Wolf oder Robert Hock bürgen für Top-Niveau. Die Defizite in der Kadertiefe müssen die Iserlohner durch Grundtugenden wettmachen, die am Seilersee aber ohnehin zu den Kernkompetenzen zählen. Auch wenn die Roosters eher Außenseiter als Favorit im Rennen um die Play-off-Plätze sind, können sie ja vielleicht diesmal wirklich positiv überraschen. Zugänge Matt Tomassoni (Miami-Ohio Univers.) Mike Ortwein (EHC Dortmund) Brandon Rogers (HC Bozen Foxes) Simon Fischhaber (Nürnberg Ice Tigers) Alex Nikiforuk (HC Valpellice Arce) Marcel Kahle (Düsseldorfer EG) Marvin Tepper (Bietigheim Steelers) Dustin Demuth (Düsseldorfer EG) Foto: firo. Abgänge Tero Leinonen (Ziel unbekannt) Stefan Langwieder (EC Graz 99ers Sean Blanchard (EHC Wolfsburg) Jassen Cullimore (Ziel unbekannt) Steven Rupprich (Nürnberg Ice Tigers) Toni Ritter (EHC München) Dave Spina (MoDo Örnskjöldsvik) Colton Fretter (EHC Olten/Schweiz) Michael Hackert (Heilbronner Falken) Jeff Cowan (Ziel unbekannt) DEB-Team: Vor dem Länderspiel am Dienstag fehlt noch immer ein neuer Bundestrainer / Endras: Im Fußball wäre so etwas undenkbar Köln (sid). Fünf Kandidaten stellten sich vor, danach berieten die Eishockey-Bosse bis tief in die Nacht. Den lange gesuchten neuen Bundestrainer präsentierten sie anschließend aber immer noch nicht. Wir gehen jetzt in die nächste Runde. Wir lassen uns nicht unter Druck setzen, sagte Matthias Schumann, Leiter Kommunikation der DEL: Ich gehe davon aus, dass wir bald einen kompetenten Bundestrainer präsentieren können. Wer beim ersten Länderspiel der Saison am kommenden Dienstag in Wien gegen Österreich an der Bande steht, ist also weiter offen. Das ist eigentlich nicht zu fassen, sagte Nationaltorwart Dennis Endras: Im Fußball wäre so etwas undenkbar. In der Münchner Zentrale des DEB hatten am Dienstag Ex-Bundestrainer Hans Zach, der schwedische Weltmeister und Olympiasieger Bengt-Ake Gustafsson, dessen Landsmann Björn Kinding sowie die DEL-Trainer Dan Ratushny (Straubing) und Pat Cortina (München) ihre Ideen präsentiert. Gegen Zach gibt es Widerstände in der DEL. Auf mehr Gegenliebe stößt der 54-jährige Gustafsson, der Schweden 2006 zum historischen Double mit Olympia-Gold und WM- Sieg führte. Allerdings dürfte der ehemalige NHL-Profi zu teuer sein. Dadurch steigen die Chancen der beiden DEL-Trainer. Für mich ist es schon alleine eine große Ehre, in der Auswahl zu stehen, sagte Cortina der AZ. Allerdings steht der Italo-Kanadier noch bis 2014 unter Vertrag. Der Kanadier Ratushny ist noch ein Jahr an Straubing gebunden. Außenseiter ist der 55-jährige Kinding, der vorwiegend in Dänemark arbeitete.

43 44 Mein erster Platz Nr Mein erster Platz Als ich neun Jahre alt war, haben mich Freunde vom Bolzplatz mit zu Fortuna Bottrop genommen. Ich war glücklich, dass ich in einem Verein spielen konnte. Fortuna hatte schließlich damals einen ziemlich guten Platz: In der Mitte war Sand und am Rand Rasen. Ich habe versucht, mich in den Bereichen aufzuhalten, wo der Platz besser war. Ich habe als Stürmer angefangen, bin aber eigentlich überall herumgelaufen. Manfred Dubski, Schalker Urgestein RS-Foto: Griepenkerl

44 Nr Platzbegehung 45 Sportanlage Rheinbaben SV Fortuna Bottrop PROKOM Medienberatungs- und Verlagsgesellschaft mbh Impressum Prokom Medienberatungs- und Verlagsgesellschaft mbh & RevierSport Online GmbH, Heßlerstraße 37, Essen Verwaltung: Abo + Vertrieb: Anzeigen: Redaktion: (Durchwahl) Telefax: Redaktionsfax: Mail: info@reviersport.de Sobald die Bagger weg sind, wird aus Grau endlich Grün. Foto: Griepenkerl Die Sportanlage Rheinbaben mutet derzeit wie ein Schlachtfeld an. Doch das ist durchaus etwas Positives: Denn Fortuna Bottrop bekommt endlich den ersehnten neuen Kunstrasen, der die Uraltasche von 1971 ersetzt. Seit Juni laufen die Arbeiten, bis Anfang November soll der Umbau abgeschlossen sein. Wir sind froh, dass jetzt alles über die Bühne geht, betont der erste Vorsitzende Dr. Ulrich Fleischer. Hinter ihm liegt ein langer Marsch durch die politischen Instanzen. Denn ursprünglich versprach die klamme Stadt einem anderen Klub ein neues Spielfeld. Doch Dr. Fleischer überzeugte die Würdenträger, dass der Verein mit den meisten Jugendmannschaften doch eher ein neues Geläuf verdient hätte. Auf dem alten Platz hätte ich meine Kinder nicht spielen lassen. Da staubte es im Sommer so, dass man fast nichts mehr gesehen hat, betont der Mediziner. Gut, dass sein Nachwuchs ohnehin erst 15 Monate alt ist. So können die Kids demnächst von den umfangreichen Neuerungen profitieren, an denen sich auch der Verein beteiligt. Schließlich entsteht auch eine neue Beachvolleyballanlage, für die Dr. Fleischer von einem Freund den nötigen Sand erhält. Bald wird also alles neu sein, bis auf den kleinen Nebenplatz, der noch immer die Asche beherbergt. Er wird immerhin ein Flutlicht und eine neue Bewässerungsanlage erhalten. Mittelfristig hat Fortuna noch ein weiteres Ziel: Eine Anzeigetafel, die in vier bis fünf Metern Höhe angebracht wird, soll her. Noch hat der Verein das nötige Der Nebenplatz aus Asche kann zumindest schon ein wenig Grün vorweisen. Foto: Griepenkerl Geld dafür zwar nicht zusammen, doch der Funktionär ist optimistisch: Wir haben die Stromleitungen schon gelegt. Dabei halten sich die sportlichen Ambitionen des Vorortklubs aus der Kreisliga A in Grenzen. Denn er versteht sich in erster Linie als Spielmöglichkeit für den Nachwuchs aus der Nachbarschaft. Unsere erste Mannschaft kann vielleicht noch ein, zwei Ligen aufsteigen. Aber dann ist auch das Ende der Fahnenstange erreicht, betont Dr. Fleischer. Dabei hat er einst selbst die glorreichen Zeiten des Klubs miterlebt. Ende der siebziger Jahre konnte man in der Landesliga einen stolzen Zuschauerschnitt von vorweisen. Diese Zeiten sind längst vorbei. Doch auch die neuen wirken durchaus positiv. Kai Griepenkerl Noch ist das Klubheim der Teil, der zuletzt neu gemacht wurde. Foto: Griepenkerl Gesamt-Geschäftsführung: Ulrich Homann, Dr. Axel Kroll Verlagsleitung: Heiko Buschmann (-43) (Print und Produktion) Olaf Dreßel (-32) (Veranstaltungen) Thomas Wein (-27) (Online, Marketing und Verkauf ) Chefredakteur Print/ stellv. Chefredakteur Online: Heiko Buschmann (-43) Chefredakteur Online/ stellv. Chefredakteur Print: Christian Brausch (-54) Mitglieder der Redaktionsleitung: Aaron Knopp (Reportagen & Hintergründe) (-36), Stefan Schinken (Profifußball) (-52), Elmar Redemann (Online & TV) (-41), Thorsten Richter (Amateurfußball & CvD) (-25) Redaktion: Kai Griepenkerl (-38), Martin Herms (-58), Florian Kohl (-61), Tim Müller (-39), Kristina Steffens (-23), Krystian Wozniak (-24) Ständige Mitarbeiter: Philipp Bülter, Stefan Bunse, Nils Heimann, Thomas Kirfel, Ben Neumann, Ralf Piorr, Günther Pohl, Peter Rejek, Christian Pozo y Tamayo, Thorsten Tillmann Sekretariat: Tessa Kunanz (-28) Verkaufsleitung (Print und Online): Thomas Wein (-27) Anzeigen-Koordination: Werner Kluger (-57) Vertriebs- und Abo-Marketing: Marius Biskupek (-37) Produktion und Kreation: Simon Ziegler (-56), Henning Stiepelmann (-44) Technik und Programmierung: David Stächele (-62), Andreas Knops (-62) Projektmanagement: Thorsten Sterna (-55) Agenturen: sid, firo, zm3 Druck: Druck- und Verlagszentrum GmbH & Co. KG Hohensyburgstr Hagen Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2012 Anschrift für alle Mitarbeiter über den Verlag.

45 46 RevierSport-Serie Nr Gemischte Tüte Gestatten, mein Name ist... Arminia, Hertha, Viktoria Frauennamen in der Vereinsbezeichnung erfreuen sich zurecht großer Beliebtheit. Eine Lola gibt es allerdings auch. Doch die Schlewsig- Holsteiner haben sich nicht nach der feschen oder roten Lola und Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! 1930 ahnten wahrscheinlich selbst die Anhänger des Erzrivalen Boca Juniors noch nicht, dass der Kosename für den CA River Plate 80 Jahre später wie eine wüste Beschimpfung klingt zumindest in den Ohren der Schwarz-Rot-Grün Politikus Captain Black Arab Verein: Bristol Rovers Spezies: Pirat Alter: 3 Besonderheiten: Nachfolger von Captain Gas. Der Name setzte sich bei einer Wahl unter zahlreichen Einsendungen gegen Konkurrenzvorschläge wie Captain Blue Beard, Captain Quarters oder The Jolly Blue Pirate durch. Prof. R. Edemann klärt auf Vereinsnamen an sich und im Besonderen 1. FC Lola Hohenlockstedt Who are you? Los Millonarios (Die Millionäre) Gabriel (FC Penafiel) Michael Künast (Grazer AK) Florian Wagenknecht (SV RW Haste) Manuel Kraft (SV Somborn) Roman Wulff (TSG Neustrelitz II) Alexander Merkel (FC Genua) Daniel Schäuble (SV Weil) auch nicht nach dem Oldie der Kinks benannt, sondern schlicht ihr Kuhkaff Lockstedter Lager abgekürzt. Eine tolle Schlagzeile für den durchaus erfolgreichen Verein aus der Kreisklasse A wissen wir aber noch: Lola rennt! Fußball-Traditionalisten. Die Transfersummen für neue Spieler beglich der argentinische Rekordmeister in der 1930er Jahren in der Regel mit Gold, was den Spitznamen der Weiß-Roten schnell erklärt. Dennis Bahr (SV Börnsen) Georg Steinbrück (TuSpo Petershütte) Stefan Aigener (Eintracht Frankfurt) Sascha Rösler (Alemannia Aachen) Fußballer, die Google verklagen könnten 10 Jogi Löw 5 Jogi Löw schwul Jogi Löw Ehefrau Jogi Löw Privat Jogi Löw Frau Jogi Löw Balljunge Jogi Löw Hemd Jogi Löw Perücke Jogi Löw Armband Jogi Löw Gehalt 9 Kevin Großkreutz Kevin Großkreutz Freundin Kevin Großkreutz Tumblr Kevin Großkreutz Facebook Kevin Großkreutz Tattoo Kevin Großkreutz Homepage Kevin Großkreutz Interview Kevin Großkreutz Nationalman.. Kevin Großkreutz dumm Kevin Großkreutz Bruder 8 Michael Skibbe Michael Skibbe Ehefrau Michael Skibbe Frau Michael Skibbe Alkohol Michael Skibbe Karabükspor Michael Skibbe Türkei Michael Skibbe Freundin Michael Skibbe Handyfoto Michael Skibbe Homepage Michael Skibbe Privat 7 Jürgen Klopp 2 Jürgen Klopp Bart Jürgen Klopp Privat Jürgen Klopp Christ Jürgen Klopp Wiki Jürgen Klopp Sylt Jürgen Klopp Werbung Jürgen Klopp Steckbrief Jürgen Klopp Bundestrainer Jürgen Klopp Facebook Jürgen Klopp Rasierer 6 Marco Kurz 1 Marco Kurz Ehefrau Marco Kurz Amedick Marco Kurz Scheidung Marco Kurz Mönchengladbach Marco Kurz von Schmeling Marco Kurz Aktuell Marco Kurz Homepage Marco Kurz Familie Marco Kurz Freundin Amedick Bruno Labbadia Bruno Labbadia Privat Bruno Labbadia Affäre mit Spielerfrau Bruno Labbadia Homepage Bruno Labbadia Wiki Bruno Labbadia Frau Trochowski Bruno Labbadia Trochowski Bruno Labbadia Mallorca Bruno Labbadia Sprüche 4 Michael Oenning Michael Oenning Herzblatt Michael Oenning Wiki Michael Oenning 2012 Michael Oenning Twitter Michael Oenning Frau Eigler Michael Oenning Ehefrau Michael Oenning privat Michael Oenning sucht die Achse des Guten 3 Eike Immel Eike Immel bei Markus Lanz Eike Immel 2012 Eike Immel Rücktritt Eike Immel Dschungelcamp Eike Immel Zähne Eike Immel Drogen Eike Immel Wohnort Eike Immel Alkoholiker Eike Immel Prozess Christian Lell Christian Lell Freundin Christian Lell Kind Christian Lell Transfermarkt Christian Lell Hompage Christian Lell Daniela Christian Lell Michael Ballack Christian Lell Vater Christian Lell Stiftung Christian Lell Tochter Christian Lell Wiki Michael Preetz Michael Preetz Frau Michael Preetz Privat Michael Preetz Schwul Michael Preetz Auge Michael Preetz verheiratet Michael Preetz Idiot Michael Preetz will Hertha BSC sympathischer machen Michael Preetz Ehefrau Babbel

46 Nr Glosse 47 Sportredakteur - alte Schule Informantenschutz Altaischwör, Altaischwör - erzähl mir keinen Scheiß, Hakan. Ich kann mir genau 15 totale Falschmeldungen pro Jahr erlauben, keine einzige mehr, hast du verstanden! Die machen mich in Online fertig, die hetzen die ganzen Blogger-Idioten auf mich. Hast du eine Ahnung, was in diesen Scheiß-Foren los ist?! Die lynchen mich. Weil du mir Scheiße erzählst, Hakan. Und ich dir glaube, bescheuert wie ich bin. Wieso erzählt DIR die Alte das? Ich meine, das ist doch ein Knaller, da kann die doch überall mit Kohle machen. BILD zahlt dafür Weil du sie flachgelegt hast? Ja, logisch sind jetzt ihre Brüder hinter dir her. Zu mir nach Hause? Wenn du untertauchen willst, Der Watzke hat eine halbe Million... dann musst du mir mehr Stoff liefern. Die arbeitet also in der Wettbude, in Herne. Hakan, ich kenn den Saustall, da verkehren nur Penner, die sind alle fertig, süchtig, was weiß ich. Die setzen zweifuzzig. Ja und, ja und?! Und da soll der Watzke reingeschneit sein mit einem Stahlkoffer und eine halbe Million Euro auf die Theke geknallt haben. Deine Perle musste dreimal nachzählen und der Chef hat die Kohle gleich zur...auf Schalkes Meisterschaft gesetzt? Bank gebracht. Wie kann ich da nachfragen. Hakan, die sagen kein Wort, das ist Bankgeheimnis. Ihr Chef, ist das der versoffene Typ in der vergilbten Trainingshose, der da immer auf nem Hocker sitzt und auf die Pferderennen stiert? Klar kenn ich den! Und bei dem soll Watzke Euro darauf gesetzt haben, dass Schalke Deutscher Meister wird. Das soll ich dir jetzt glauben? Wo ist deine Perle denn jetzt? Was für ein Untergrund? Was hat die überhaupt da gemacht in der Wettbude? Woher kennt die den Watzke. Der hat doch ein Allerweltsgesicht. Aus der Zeitung? Hör auf, die liest doch im Leben keine Zeitung. Kann ich mit ihr sprechen? Ja, wenn das unmöglich ist, dann gibt es auch keine Kohle. Wenn ich das bringe, ist es sofort in den Weltnachrichten. In einer Sekunde um den Globus. Getwittert. Sag ich dir. Und dann fragen die mich: Welche Quelle haben sie denn? Komm, Hakan, lass es, was weißt du denn von Informantenschutz? Woher kennst du überhaupt das Wort? Hakan, du übernimmst da eine große Verantwortung, ist dir das klar? Quatsch, ich rede nicht von den Lesern. Was habe ich denn damit zu tun. Ich rede davon, dass wir dann natürlich alles zusammenkratzen, ALLES, und auch alles auf Schalke setzen müssen. Der Watzke macht das doch nicht aus Jux und Dollerei. Der WEISS wie die Nummer ausgeht. Das steht alles längst fest. Wenn wir uns da dran hängen, haben wir ausgesorgt. Aber wenn deine Ische jetzt Mist erzählt, hätten wir die Arschkarte. Hakan, trotz zehn Jahren Fremdenlegion bin ich ein friedlicher Mensch. Aber wenn du mir jetzt Scheiße verkaufst, reiß ich dir die Halsschlagader raus, da kannst du wetten. Schwör ich dir, Hakan.

47 GEHÖRT AN JEDE (TOR)WAND! 11,- zzgl. Versand DER FUSSBALL-CARTOON-KALENDER Der Ballender geht in die neue Saison! Der RevierSport Cartoonist Oli Hilbring hängt den neuen Kalender mit Fußball-Cartoons an die Wand. 12 Cartoons mit Spielerberatern, unterkühlten Brasilianern, Majo Pommes, Felix, Kloppo u.v.m. Der Ballender 2013 zieht das Spiel in die Breite. Fürs Büro, für Zuhause, für zum Lachen! 14 farbige Seiten. Format A3. Zum günstigen Stehplatzpreis von 11,- Euro zzgl. Versand. Jetzt im RevierSport Online-Shop. JETZT EXKLUSIV IM REVIERSPORT ONLINESHOP!

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FC BAYERN BORUSSIA DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE FC BAYERN MÜNCHEN... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 23.07.2011 - Sa 20.30 DFL SC FC Schalke 04 Borussia Dortmund 28.07.2011 - Do UEL Q3 H 29.07.-01.08.2011 DFB R1 04.08.2011 -

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag 07.08.2009 20:30 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 2 0 08.08.2009 15:30 Borussia Dortmund 1. FC Köln 1 0 08.08.2009 15:30 1. FC Nürnberg Schalke 04 1 2 09.08.2009 15:30 SC Freiburg Hamburger SV 1

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 09.08.2012 - Do UEL Q3 R 12.08.2012 - So 20.00 DFL SCUP FC Bayern München Borussia Dortmund 14.08.2012

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte 1. Spieltag 05.08.2011 Borussia Dortmund - Hamburger SV 06.08.2011 FC Bayern München - Bor. Mönchengladbach 06.08.2011 Hertha BSC - 1. FC Nürnberg 06.08.2011 FC Augsburg - SC Freiburg 06.08.2011 Hannover

Mehr

Bundesliga Spielplan 2009/2010

Bundesliga Spielplan 2009/2010 30.07.2009 UEL Q3 H 01./02.08.2009 DFB R1 06.08.2009 UEL Q3 R 07.08.2009 1 VfL Wolfsburg VfB Stuttgart 08./09.08.2009 1 Borussia Dortmund 1. FC Köln 08./09.08.2009 1 1. FC Nürnberg FC Schalke 04 08./09.08.2009

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer Bundesligatip 2015/2016 Teilnehmer Spieltag: 1 14.08.2015 Spieltag: 6 22.09.2015 Bayern München : Hamburger SV : Bayern München : Vfl Wolfsburg : Darmstadt 98 : Hannover 96 : Schalke 04 : Eintracht Frankfurt

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 05./06.08.2014 UCL Q3 R 07. Aug 2014 - Do UEL Q3 R 12. Aug 2014 - Di 20.45 USUP in Cardiff (WAL) 13. Aug 2014 - Mi 18.00 DFL SCUP in Dortmund 15.-18.08.2014

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 28./29.07.2015 UCL Q3 H 30. Jul 2015 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2015 - Sa 20.30 DFL SCUP VfL Wolfsburg FC Bayern München 04./05.08.2015 UCL Q3 R 06. Aug 2015 - Do UEL Q3 R 07.-10.08.2015 DFB R1 11. Aug 2015

Mehr

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 V1.0, Sven Guyet 2015 1. Spieltag (14.-16.08.2015) FC Bayern M ünchen - Hamburger SV : Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach : Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899

Mehr

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FRANKFURT DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE EINTRACHT FRANKFURT... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg TV-Programm Montag, 04.05.2015 01.15 Uhr Eurosport 2 MLS 2015 Major League Soccer 9. Spieltag: New York City FC Seattle Sounders FC Übertragung aus dem Yankee Stadium Montag, 04.05.2015 19.45 Uhr Sport

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

2012/2013. Der Fussball-Geld.de Gehaltsreport. Fussball-Geld.de

2012/2013. Der Fussball-Geld.de Gehaltsreport. Fussball-Geld.de 2012/2013 Der Fussball-Geld.de sreport Fussball-Geld.de Der Fussball-Geld.de sreport 2012/2013 Top 20: Die Unterbezahltesten Spieler in der Bundesliga Name Verein 1. Heung Min Son Hamburger SV 0,9 70 10,00

Mehr

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde : Spieltage 1.Runde : 11.10 17.10. 2.Runde : 11.10 17.10. 3.Runde : 11.10 17.10. 4.Runde : 11.10 17.10. 5.Runde : 18.10. 24.10. 6.Runde : 18.10. 24.10. 7.Runde : 18.10. 24.10. 8.Runde : 18.10. 24.10. 9.Runde

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

, Garantie 13er. Endspiel. Vorschau Runde 41. garantierte Gewinnsumme. ÖFB-Elf in Schweden. Runde 41

, Garantie 13er. Endspiel. Vorschau Runde 41. garantierte Gewinnsumme. ÖFB-Elf in Schweden. Runde 41 Achtung: Annahmeschluss Freitag, 11.10.2013! Vorschau Garantie 13er 150.000, garantierte Gewinnsumme - Endspiel ÖFB-Elf in Schweden Annahmeschluss: 11. Oktober 2013, 17.50 Uhr Ersatzziehung: 11. Oktober

Mehr

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by http://vfb-fansite.npage.de/ Erster Spieltag (15. bis 16. August) Bayern München - Hamburger SV (Freitag, 20.30 Uhr) Schalke 04 - Hannover

Mehr

Von den Deppen Europas zum Weltmeistertitel

Von den Deppen Europas zum Weltmeistertitel Von den Deppen Europas zum Weltmeistertitel Der Referent 2 Die Ballmächtigen 3 RE SportConsulting GmbH Joachim Löw (seit 1995) Mario Götze (seit 20. Mai) Mercedes- Benz (seit 1990) Jürgen Klinsmann (seit

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN 26./27.07.2016 UCL Q3 H 28. Jul 2016 - Do UEL Q3 H 02./03.08.2016 UCL Q3 R 04. Aug 2016 - Do UEL Q3 R 05.08.2016 - Fr 20.30 1 5 1. FC Kaiserslautern Hannover 96 06.-08.08.2016 1 1 VfB Stuttgart FC St.

Mehr

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht Nach starkem EM-Debüt gegen Nordirland: Das ist Joshua Kimmich Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht 23.06.2016 / 00:01 Uhr - von Thorsten Mesch, Jochen Stutzky, Reinhard Franke Joshua Kimmich überragte

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

Zum Vergleich 2. Bundesliga: 419,4 Mill.

Zum Vergleich 2. Bundesliga: 419,4 Mill. Sport Governance und Eventmanagement Institut für Sportwissenschaft Ständehaus-Gespräche zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen 28.4.2014 Profifußball zwischen Geschäft, Leidenschaft und

Mehr

BUNDESLIGA 2007/2008

BUNDESLIGA 2007/2008 21. Jul 2007 - Sa 15.30 LiPo Sp 1 FC Schalke 04 Karlsruher SC 21. Jul 2007 - Sa 18.00 LiPo Sp 2 Werder Bremen FC Bayern München 21./22.07.2007 UIC R3 H Hamburger SV 24. Jul 2007 - Di 20.30 LiPo HF1 1.

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN 26./27.07.2016 UCL Q3 H 28. Jul 2016 - Do UEL Q3 H 02./03.08.2016 UCL Q3 R 04. Aug 2016 - Do UEL Q3 R 09. Aug 2016 - Di 20.45 USUP in Trondheim (NOR) 14. Aug 2016 - So 20.30 LV SCUP Borussia Dortmund FC

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

BVB - Spieltermine 2016 /17

BVB - Spieltermine 2016 /17 Sonntag, 14.08.2016 Anstoß um 20:30 Uhr Bayern München Samstag, 20.08.2016 Anstoß um 20:45 Uhr SV Eintracht Trier 05 Samstag, 27.08.2016 Mainz 05 Samstag, 10.09.2016 Anstoß um 18:30 Uhr RB Leipzig - Samstag,

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Handicap 8 X Einde HT HC X X >.5

Mehr

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

DIE LIGA - Fußballverband e.v. 20.-22.01.2012 18 154 Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05 20.-22.01.2012 18 155 FC Schalke 04 VfB Stuttgart 20.-22.01.2012 18 156 Hamburger SV Borussia Dortmund 20.-22.01.2012 18 157 1. FC Nürnberg Hertha

Mehr

Bundesliga-Spielplan Saison 2010/2011 Spielplan: Bundesliga

Bundesliga-Spielplan Saison 2010/2011 Spielplan: Bundesliga Bundesliga-Spielplan Saison 2010/2011 Spielplan: Bundesliga Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 29. Jul 2010 - Do UEL Q3 H 05. Aug 2010 - Do UEL Q3 R 07. Aug 2010 - Sa DFL SC FC Bayern München FC Schalke

Mehr

Balloom Weltmeister sein

Balloom Weltmeister sein André Hellemans Balloom Weltmeister sein Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.facebook.com/balloommusik

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 28./29.07.2015 UCL Q3 H 30. Jul 2015 UEL Q3 H 01. Aug 2015 20.30 DFL SCUP VfL Wolfsburg FC Bayern München 04./05.08.2015 UCL Q3 R 06. Aug 2015 UEL Q3 R 07.-10.08.2015 DFB R1 11. Aug 2015 20.45 USUP in

Mehr

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp Seite 1 SPIELER: STARTGELD 10 Spiel Nr. 18 Tipp Spiel Nr. 19 Tipp Spiel Nr. 20 Tipp 1 VfL Wolfsburg FC Bayern München: 10 FC Bayern München FC Schalke 04 : 19 VfB Stuttgart FC Bayern München : 2 Bayer

Mehr

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Übersicht Audi Navigationssysteme Navigationssystem mit MMI- Bedienlogik (BNS 5.0) MMI Navigationssystem (MIB Standard) Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

WIR HERTHANER K ADER IN BERLIN KANNST DU ALLES SEIN. AUCH HERTHANER. #BSCBVB. Inzwischen hat der gebürtige Berliner laut eigenen Aus-

WIR HERTHANER K ADER IN BERLIN KANNST DU ALLES SEIN. AUCH HERTHANER. #BSCBVB. Inzwischen hat der gebürtige Berliner laut eigenen Aus- haben. In all den Jahrzehnten hat Roll viele Namen kom- geschaut, für mich zählt nur Hertha, sagt der Berli- Wir haben mit : gegen Mönchengladbach gewonnen, dabei, als wir trotz des Siegs gegen Stuttgart

Mehr

Ereinignisse Rabo dabei!!!! Datum Paarung Ergebnisse Zuschauer Titel DFB - Pokal Endspiel in Berlin Ich war dabei FC Bayern München -

Ereinignisse Rabo dabei!!!! Datum Paarung Ergebnisse Zuschauer Titel DFB - Pokal Endspiel in Berlin Ich war dabei FC Bayern München - Ereinignisse Rabo dabei!!!! Datum Paarung Ergebnisse Zuschauer Titel 26.05.1985 FC Bayern München - Bayer 05 Uerdingen 1. - 2. 70 398 verloren in Berlin Bundesliga 1985 / 1986 05.10.1985 FC Bayern München

Mehr

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) Spalte für das Masterspiel. Pro Spieltag nur ein Spiel mit einem großen M markieren! BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde) 1 Fr 26.08.16 FC Bayern München SV Werder Bremen : Bemerkungen Eintracht

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24.07.2015 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.07.2015 13.00 1 5 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 25.07.2015 15.30 1 6 FC St. Pauli DSC Arminia Bielefeld 25.07.2015 15.30 1 8 FSV Frankfurt

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24. Jul 2015 - Fr 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.-27.07.2015 1 1 Sport-Club Freiburg 1. FC Nürnberg 25.-27.07.2015 1 2 SC Paderborn 07 VfL Bochum 1848 25.-27.07.2015 1 3 Eintracht Braunschweig

Mehr

VERTEILERSCHLÜSSEL 17/18 20/21. Frankfurt,

VERTEILERSCHLÜSSEL 17/18 20/21. Frankfurt, VERTEILERSCHLÜSSEL 17/18 20/21. Frankfurt, 24.11.2016 AGENDA Nationaler Verteilerschlüssel Internationaler Verteilerschlüssel 24.11.2016 2 DER NATIONALE VERTEILERSCHLÜSSEL 2017/18 2020/21 HAT 4 SÄULEN

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9. 1. Spieltag 26. - 28.o8.2o16 FR 2o:3o FC Bayern München - SV Werder Bremen 6 : 0 ( 2:0 ) SA 15:3o SG Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04 1 : 0 ( 1:0 ) SA 15:3o FC Augsburg - VfL Wolfsburg 0 : 2 ( 0:1 )

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp Name : E - Mail spiel Rückserie 2015 / 2016 18. Spieltag Fr.22.01.2016 - So.24.01.2016 Hamburger SV Bay. München Bor. Mönchengladbach Bor. Dortmund TSG Hoffenheim Bay. Leverkusen Eintr. Frankfurt VFL Wolfsburg

Mehr

Fußball in Deutschland

Fußball in Deutschland October 19, 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerbe Die deutsche Bundesliga Der DFB-Pokal Europäische Turniere 2 Mannschaften Borussia Dortmund Andere Teams 3 Musik Wettbewerbe im deutschen Fußball Die wichtigsten

Mehr

2018 Die Saison beginnt 2019

2018 Die Saison beginnt 2019 Die Saison beginnt 2018 2019 Die 56. Bundesliga-Saison ist bereits im vollen Gange und die Clubs kämpfen wieder um die Deutsche Meisterschaft und beherrschen damit die Zeitungen und Medien. Die Fans strömen

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

Plant der Senat für Hochsicherheitsspiele in Berlin auch eine Beteiligung der Deutsche Fußball Liga GmbH an den Kosten für Polizeieinsätze?

Plant der Senat für Hochsicherheitsspiele in Berlin auch eine Beteiligung der Deutsche Fußball Liga GmbH an den Kosten für Polizeieinsätze? Drucksache 17 / 18 659 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christopher Lauer (PIRATEN) vom 31. Mai 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juni 2016) und Antwort

Mehr

04 Leverkusen vs Werder Bremen Live Übertragung

04 Leverkusen vs Werder Bremen Live Übertragung @@ Live-Übertragung/LIVE@@Bayer 04 Leverkusen vs Werder Bremen Live Übertragung 06-02-2018 Leverkusen vs. Werder: DFB-Pokal im LIVESTREAM und Free-TV....goal.com...bayer-leverkusen-werder-bremen...livestream...

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 :

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 : 1. Spieltag Vereine Ergebnis Vereine Bayern München 0 Werder Bremen Eintr. Frankfurt 0 FC Schalke 04 TSG Hoffenheim 2 RB Leipzig FC Augsburg 0 : 2 VFL Wolfsburg Hamburger SV 1 FC Ingolstadt 04 1. FC Köln

Mehr

DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS

DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS 29.05.2018 9b der Ernst-Barlach-Schule AM 29.05.2018 BESUCHTE DIE 9B DER ERNST-BARLACH-SCHULE DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER Im Rahmen des Moduls

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Albanien E-Mail azra.hogeback@koch-international.de Belgien E-Mail belgien@koch-international.de Bosnien- Herzegowina E-Mail bosnien@koch-international.de Abfahrten Stückgut: jeden Dienstag und Donnerstag

Mehr

Eintracht Frankfurt 1-2 Borussia Dortmund

Eintracht Frankfurt 1-2 Borussia Dortmund Eintracht Frankfurt 1-2 Borussia Dortmund 27. Mai 2017 Olympiastadion Berlin Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1-2 (1-1) 9 H. Seferovic 11 M. Reus 45' 17 P. Aubameyang 17 A. Rebic 87' 10 M. Fabián

Mehr

LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now

LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now LIVE STREAMING Deutschland WM gegen Russland Wm Live Stream Online 25 July 2017 Free Watch Online Now Russland gegen Deutschland live im TV, im Livestream und im... www.eurosport.de/...em/.../russland-gegen-deutschlandlive...livestream...liveticker.../...

Mehr

Meine Bundesliga 2016/17

Meine Bundesliga 2016/17 Veranstalter: Elia9000 Datum: 01.10.2016 Beginn: 15:30 Ort: Spieldauer: 10min Platzierungsmodus: Punkte, Tordifferenz, Anzahl Tore, Direkter Vergleich Teilnehmer 1 FC Bayern 10 Hoffenheim 2 Vfl Bochum

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2014 - Fr 20.30 1 4 Fortuna Düsseldorf Eintracht Braunschweig 02.-04.08.2014 1 1 1. FC Nürnberg FC Erzgebirge Aue 02.-04.08.2014 1 2 1. FC Kaiserslautern

Mehr

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65 1 Die Spiele der Bundesliga 1964/1965 am 1. Spieltag Sa 22.08. 16:00» Braunschweig -» 1860 München» 1:1 (1:0) Sa 22.08. 16:00» Dortmund -» Hannover» 0:2 (0:0) Sa 22.08.

Mehr

Ausdrucken, Zusammenkleben, Aufhängen

Ausdrucken, Zusammenkleben, Aufhängen Ausdrucken, Zusammenkleben, Aufhängen Dein Spielplan zur Fußball Bundesliga 2017/18. Alle Mannschaften, alle Spiele, alle Begegnungen zur aktuellen Saison. www.webtippspiel.net Spielplan zur Fussball-Bundesli

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Mittwoch, 19. August 2015 11:00 Sonntag, 23. August 2015 11:00 Samstag, 29. August 2015 11:00 Sonntag, 13. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 1 1 SV Darmstadt

Mehr

PRESSEMAPPE. Österreich Schweden. Bosnien-Herzegowina Österreich. für das. und das UEFA Nations League Spiel

PRESSEMAPPE. Österreich Schweden. Bosnien-Herzegowina Österreich. für das. und das UEFA Nations League Spiel PRESSEMAPPE für das freundschaftliche - Länderspiel Österreich Schweden 6. September 2018, 20.45 Uhr Wien, Generali Arena (768. ÖFB-Länderspiel/36. gegen Schweden) und das UEFA Nations League Spiel Bosnien-Herzegowina

Mehr

Opel startet mit elf Teams in die Fußballsaison

Opel startet mit elf Teams in die Fußballsaison Auto-Medienportal.Net: 31.07.2013 Opel startet mit elf Teams in die Fußballsaison Gleich elf Fußballteams, sieben Vereins- und vier Nationalmannschaften, werden in der neuen Saison von Opel unterstützt.

Mehr

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen. 6. Januar 2016 00.00 Uhr Bayer Leverkusen Schuften für Schmidt und Löw Bernd Leno (r.) und Dario Kresic bei der gestrigen Trainingseinheit. FOTO: KSmedianet Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Zur Ökonomie des Sports Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Gliederung 1) Auftakt: Wissenschaft und die Prognose von Fußballergebnissen Das Beispiel Elfmeterschießen

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Kaiserslautern Werder Bremen 2 1 1. FC Köln Hertha BSC Berlin 2 3 1. FC Nürnberg Borussia Neunkirchen 2 0 Borussia Dortmund Hannover 96 0 2 Eintracht Braunschweig TSV 1860 München 1 1

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

Das grosse Schweizer Buch der

Das grosse Schweizer Buch der Das grosse Schweizer Buch der EM 2016 SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 22 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 24 ++++ SCHWEIZER EM-MOMENTE +++++ 26 ++++ 28 Frankreich, wir kommen Die Monate vor der EURO 2016 29

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Bernd Leno Einer der Zweitbesten

Bernd Leno Einer der Zweitbesten Bernd Leno Einer der Zweitbesten Vor dem Champions-League-Spiel bei Atletico Madrid spricht der Torhüter über den derzeitigen Lauf mit Leverkusen. Bayer will am Dienstagabend seinen 1:0-Vorsprung im Rückspiel

Mehr

17 Fußball-Europameister

17 Fußball-Europameister 17 Fußball-Europameister # Aufgaben: 1. Male auf deiner Europakarte die Länder der letzten fünf Europameister jeweils in einer anderen Farbe an und übertrage die Jahreszahlen und die Namen dieser fünf

Mehr

Europamappe. von ... Europamappe

Europamappe. von ... Europamappe von... Europa ist ein Kontinent Ein Kontinent ist ein zusammenhängender Erdteil. Zu den Kontinenten gehören: Asien Afrika Amerika Australien und die Antarktis Der Kontinent Europa erstreckt sich von Portugal

Mehr

Auswertung Bundesligasaison 12/13 - Hinrunde 11. Spieltag

Auswertung Bundesligasaison 12/13 - Hinrunde 11. Spieltag Auswertung Bundesligasaison 12/13 - Hinrunde 11. Spieltag GhostMö 4,50 Mi.Ri. 3,50 Di.Fi. 4,00 JaKri 3,25 MaSu 3,75 Kirsche 4,00 Noschi 3,00 Weidenfeller Dortmu 6 Wetklo Mainz0 3 Trapp Frankfu 9 Militz

Mehr

DFB-Pokal- und Europa-Cup-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit

DFB-Pokal- und Europa-Cup-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit DFB-Pokal- und Europa-Cup-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 DFB-Pokal 1973/74 Jahn Regensburg 0 : 0 n.v. Qualif., 2. Runde Freitag 03.08.1973 12.000 Grünwalder Stadion 1974/75 Wormatia Worms 3

Mehr

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So DSFS Bundesliga-Tippwettbewerb BuLiTipp 1 1. Spieltag Fr.-So. 26.-28.8. 1. Spieltag Fr.-So. 26.-28.8. Bayern München Werder Bremen Borussia Dortmund 1. FSV Mainz 05 Bor. M'Gladbach Bayer Leverkusen Hertha

Mehr

Fußball-Europameisterschaft 2012

Fußball-Europameisterschaft 2012 Fußball-Europameisterschaft 2012 Arbeitsblatt 1: Spielplan Arbeitsblatt 2: Ergebnisprotokoll Arbeitsblatt 3: Die Staaten Europas Allgemeine Hinweise Die Arbeitsblätter können als Einzel-, Partner-, Gruppen-

Mehr

Deutsche Bundesliga 2018 / 2019

Deutsche Bundesliga 2018 / 2019 Deutsche Bundesliga 2018 / 2019 Borussia Dortmund FC Bayern München RB Leipzig Eintracht Frankfurt Borussia Mönchengladbach SV Werder Bremen Bayer 04 Leverkusen VfL Wolfsburg TSG 1899 Hoffenheim Hertha

Mehr

U12 Euro-Cup Vorrunde, Freitag, den Gruppe A

U12 Euro-Cup Vorrunde, Freitag, den Gruppe A U12 Euro-Cup 2017 Gruppe A Gruppe B 1. Fußballschule Atletico Madrid 1. FC Viktoria Heiden (U13) 2. FC Schalke 04 2. Hertha BSC Berlin 3. BV De Graafschap 3. Fundacion Marcet 4. 1. FC Bocholt (U13) 4.

Mehr

vier Meistertitel in Serie

vier Meistertitel in Serie Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger 2016 vier Meistertitel in Serie Die offizielle Chronik 2013 2014 2015 2016 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Markus Weissenberger. Seine Daten. Seine Vereine. Persönliches

Markus Weissenberger. Seine Daten. Seine Vereine. Persönliches Markus Weissenberger Steckbrief 1 Mittelfeld 32 Jahre Geburtsdatum: 8.3.1975 Geburtsort: Lauterach (Österreich) Größe: 1,68 m Gewicht: 65 kg Statistik - Saison 26/27: Gelbe Karten: Gelb/Rote: Rote Karten:

Mehr

Matthias Herzog Kleine Straße 29b D Osterwald Telefon: +49 (0)

Matthias Herzog Kleine Straße 29b D Osterwald Telefon: +49 (0) Spieler müssen aus ihrer Komfortzone Die Bundesliga ist gerade einmal 6 Spieltage alt, da müssen die Nationalspieler schon wieder auf Länderspielreise. Bei der WM-Qualifikation winken dem DFB-Team mit

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011 Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011 Mannschaft Sp Sp S N Tore Pkt 14 FC Schalke 04 34 11 7 16 38 : 44 40 16 VfL Borussia Mönchengladbach 34 10 6 18 48 : 65 36 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Mehr

**Gegen** Schalke 04 Bayern Munich Im Live Stream n heute live im TV und im Live- Stream

**Gegen** Schalke 04 Bayern Munich Im Live Stream n heute live im TV und im Live- Stream **Gegen** Schalke 04 Bayern Munich Im Live Stream n heute live im TV und im Live- Stream FC Bayern München FC Schalke 04 live im TV und im Livestream livestream story shtml bayern schalke 04 live im tv

Mehr