Spielzeit des Naturtheaters beginnt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spielzeit des Naturtheaters beginnt"

Transkript

1 Woche 24 diese ausgabe erscheint auch online Spielzeit des Naturtheaters beginnt Am Sonntag, 26. Juni um 15 Uhr beginnt die 63. Spielzeit des Naturtheaters Renningen mit der Premiere von Der Zauberer von Oz. Der Zauberer von Oz wird an den folgenden Sonntagen vom 3. Juli bis 21. August, sowie Dienstag, 5. und 12. Juli und Mittwoch, 20. Juli jeweils um 15 Uhr aufgeführt. Zusätzlich finden zwei Abendvorstellungen statt: Blech und Stroh am 29. Juli um 20 Uhr und Grüner Freitag am 19. August um 18 Uhr. Am Samstag, den 2. Juli um 20 Uhr ist die Premiere des Theaters am Abend mit Der Himmel kann warten, einer Komödie von Manfred Eichhorn. Weitere Aufführungen finden an den Samstagen vom 9. Juli bis 27. August, sowie am Freitag, 22. Juli und 12. August, immer um 20 Uhr statt. Am Samstag, 23. August beginnt die Vorstellung bereits um 18 Uhr. Die Abschlussvorstellung ist am Sonntag, 28. August um 18 Uhr. Das Familienstück Zauberer von Oz beginnt in Kansas, einem kargen, öden Gras- und Prärieland mit heißen Sommern und kalten Wintern. Kansas klingt nach endlosen Weizenfeldern und trister Einöde. Dann verschlägt es die Protagonistin Dorothy mit ihrem Hund Toto in das Land von Oz mit Fabelwesen, sprechenden Tieren, guten und bösen Hexen und mit einem Zauberer, der in immer anderer Gestalt auftritt. Folgen Sie der Fantasie, lassen Sie sich von der Magie der Geschichte einfangen und mitnehmen. Der Naturtheater Renningen e.v. lädt wieder recht herzlich ein, einen fantastischen, aufregenden Nachmittag und einen kurzweiligen, amüsanten Abend an der idyllischen Freilichtbühne am Längenbühl zu verbringen. Reservieren Sie Ihre Sitzplätze online unter Hier erhalten Sie auch weitere interessante Informationen zum Naturtheater Renningen und zu den aktuellen Inszenierungen. Die Geschichte beginnt mit dem Alltag in einem Fischer- und Winzerort, mit einfachen Menschen, unterschiedlichen Temperamenten, mit einer schlichten Begebenheit bei einem Seefest. Der Boinerkarle tritt auf und weist uns auf die Endlichkeit des irdischen Daseins hin. Er begleitet den Jakob Stiegele in das Jenseits, in das paradiesische Reich in eine andere Welt. Und dort begegnet er dem souveränen Petrus, dem Michael mit dem Schwert, dem Nepomuk und dem Reing schmeckten. Karten können Sie auch telefonisch reservieren lassen unter: 07159/ (Donnerstag 17 bis 19 Uhr, Freitag und Samstag 10 bis 12 Uhr) oder per Mail:

2 2 nummer 24 amtliche Bekanntmachungen Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Das Kinomobil kommt nach Renningen , ab Uhr, Festhalle Stegwiesen, Kinomobil Stuttgart/vhs-Außenstelle Renningen Kirchplatzfest 18./ , Kirchplatz, Musikverein Renningen Radtour Schönbuch - made easy , Uhr, Treffpunkt: Rathaus Renningen, ADFC Renningen-Rutesheim-Magstadt-Weil der Stadt Archäologisches Museum Renningen geöffnet , Uhr, Realschulgebäude Rankbachstraße 40, Stadt Renningen, Stadtarchiv Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Sie unter Amtliche Bekanntmachungen Aus der Arbeit des Verwaltungsausschusses Sitzung vom Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsunfallstatistik 2015 Bürgermeister Wolfgang Faißt begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt den Leiter des Polizeireviers Leonberg, Herrn Geistler, sowie den Leiter des Polizeipostens Renningen, Herrn Bollinger. Die beiden Polizeibeamten stellten dem Verwaltungsausschuss ausführlich die polizeiliche Kriminalstatistik 2015 für die Stadt Renningen vor. Die wesentlichen Aussagen dieser Statistik lassen sich wie folgt zusammenfassen: Bezogen auf die Stadt Renningen weist die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2015 insgesamt 675 Straftaten auf. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Reduzierung der Straftaten um 40 Fälle. Die Zahl der angezeigten Diebstahlsdelikte sank gegenüber dem Vorjahr um 14 Fälle auf 263 Fälle, jedoch stellten die Diebstahlsdelikte auch im Jahr 2015 wie in den vergangenen Jahren den größten Anteil der erfassten Straftaten dar. Die Anzahl der Fälle des einfachen Diebstahls sank um 8 Fälle auf 128 Fälle, bei den Fällen des schweren Diebstahls konnte eine Reduzierung um 6 Fälle auf 135 Fälle verzeichnet werden. Die Aufklärungsquote sank im Jahr 2015 gegenüber 2014 leicht um 1,5 % auf 53,6 %. Mit ca. 28 % sind die Jungtäter in ihrer Gesamtheit hierzu zählen Kinder, Jugendliche und Heranwachsende im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Wohnbevölkerung wie in den vergangenen Jahren weiterhin überproportional vertreten. Die Polizei wird auch 2016 zahlreiche Präventionsveranstaltungen speziell für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende (Veranstaltungen zum Thema Jugendschutz/ Gefahren im Internet/Gewaltprävention etc.) anbieten, um eine Reduzierung der Anzahl der Jungtäter zu erreichen. Herr Geistler und Herr Bollinger erläuterten dem Verwaltungsausschuss außerdem die Verkehrsunfallstatistik Diese weist im Jahr Verkehrsunfälle aus, davon 230 schwerwiegende Verkehrsunfälle. Gegenüber dem Jahr 2014 bedeutet dies einen Anstieg der Anzahl der Unfälle um 67. Unfallschwerpunkte sind die B 295 insbesondere in den Kreuzungsbereichen B 464, Leonberger Straße und K Bürgermeister Wolfgang Faißt bedankte sich abschließend bei den beiden Polizeibeamten für ihren informativen Bericht. Die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten sollte weiter fortgesetzt werden, um einen Rückgang der Zahl der verübten Delikte zu erreichen. Der Verwaltungsausschuss nahm von der vorgestellten polizeilichen Kriminalstatistik und der Verkehrsunfallstatistik 2015 Kenntnis. 2. Feststellung der Haushaltsreste für das Haushaltsjahr 2015 Für alle Maßnahmen, die im Haushaltsjahr 2015 veranschlagt wurden oder für die bereits 2014 Haushaltsreste nach 2015 übertragen wurden und die im Jahr 2015 noch nicht im vollen Umfang abgewickelt werden konnten, sind die Haushaltsmittel in Form von Haushaltsresten zu binden und nach 2016 zu übertragen, wobei ein strenger Maßstab bei der Mittelübertragung angelegt wurde. Die Verwaltung erläuterte dem Verwaltungsausschuss ausführlich die zu übertragenden Haushaltseinnahme- und ausgabereste im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt. Der Verwaltungsausschuss empfahl dem Gemeinderat einstimmig, die für das Haushaltsjahr 2015 zu bildenden Haushaltsreste festzustellen. 3. Beteiligungsbericht 2015 Nach der Gemeindeordnung haben die Städte und Gemeinden jährlich einen Beteiligungsbericht zu erstellen, in dem sie dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit Rechenschaft über die Entwicklung der Unternehmen in Privatrechtsform ablegen. Die Stadt Renningen ist an den folgenden Unternehmen in Privatrechtsform beteiligt: Stadtbau Renningen GmbH (100%) Renninger Sonnendach GbR (5,88 %) Die Verwaltung informierte den Verwaltungsausschuss über diese beiden Beteiligungen. Der Verwaltungsausschuss empfahl dem Gemeinderat einstimmig folgende Beschlussfassung: 1. Vom Beteiligungsbericht 2015 der Stadt Renningen wird Kenntnis genommen. 2. Der Beteiligungsbericht ist ortsüblich bekannt zu geben und an sieben Tagen öffentlich auszulegen. 4. Alt- und Totholzkonzept für den Stadtwald Die Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte am den Antrag gestellt, ein Alt- und Totholzkonzept für den Stadtwald zu entwickeln. Die Verwaltung hatte daraufhin zugesagt, den Antrag in einer der nächsten Sitzungsrunden auf die Tagesordnung zu nehmen. Die Verwaltung empfahl, die formelle Einführung eines Altund Totholzkonzeptes für den Stadt- und Stiftungswald zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in Angriff zu nehmen. Dagegen spricht zurzeit der mit der Ausweisung verbundene hohe Verwaltungsaufwand für die Forstverwaltung und der momentan nicht vorhandene Bedarf an zusätzlichen Punkten auf dem gut gefüllten städtischen Ökokonto. Auch wird durch die Ausweisung keine waldökologische Verbesserung erzielt. Auch für den Fall, dass sich durch rechtliche Änderungen ggf. auch für die Ausweisung von Habitatbaumgruppen künftig Ökopunkte generieren lassen, kann es strategisch sinnvoll sein, mit der Einführung eines Alt- und Totholzkonzeptes zum jetzigen Zeitpunkt noch zuzuwarten. Die Verwaltung schlug vor, die bereits im Stadt- und Stiftungswald entsprechend vorhandenen Strukturen im Sinne eines Alt- und Totholzkonzeptes auch ohne formelle Ausweisung weiterhin zu schützen und fortzuentwickeln und sich die künftige Option zur Generierung zusätzlicher Ökopunkte weiterhin offen zu halten. Über die Thematik soll bei einem Waldbegang des Gemeinderats ausführlich informiert werden. Der Verwaltungsausschuss fasste einstimmig folgenden Beschluss: 1. Die formelle Einführung eines Alt- und Totholzkonzeptes für den Stadtwald wird zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in Angriff genommen, jedoch als künftige Option grundsätzlich offen gehalten. 2. Das Thema ist bei einem Waldbegang des Gemeinderats weiter zu vertiefen.

3 amtliche Bek anntmachungen 5. Verschiedenes/Bekanntgaben Schreiben an das Verkehrsministerium zum Thema Lückenschluss Bürgermeister Faißt gab bekannt, er habe sich am mit einem Schreiben an das Verkehrsministerium gewandt und um Information zum vorgesehenen zeitlichen Ablauf der Realisierung der Maßnahmen des Lückenschlusses B 295/B 464 gebeten. Bislang wurde vom Verkehrsministerium lediglich der Eingang des Schreibens bestätigt und eine Beantwortung des Schreibens zugesichert. Der Verwaltungsausschuss nahm hiervon Kenntnis. Nach der Beantwortung einer Anfrage aus der Mitte des Gremiums schloss Bürgermeister Faißt den öffentlichen Teil der Sitzung. Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, Renningen Postfach 1240, Renningen Info-Zentrale 07159/924-0 info@.de Wir sind für Sie da! Das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Bürgermeister Wolfgang Faißt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ein wichtiges Anliegen. Denn nur durch Anregungen und Kritik aus der Bürgerschaft ist eine bürgernahe Politik möglich. Daher zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an! Bürgerinnen und Bürger haben jederzeit die Möglichkeit, ihr Anliegen vorzutragen und Rat bzw. Hilfe einzuholen - gerne auch im Rahmen der persönlichen Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Faißt. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter Wettbewerb Blühende und Grüne Stadt Blumenschmuck ist ein wichtiges Element der Stadtverschönerung. Turnusmäßig findet der diesjährige Wettbewerb in Malmsheim statt. Die Bewertungsjury wird eine Rundfahrt durchführen, am Donnerstag, 30. Juni Nicht nur der persönliche Lebensraum wird durch blumengeschmückte Fenster, Balkone und Gärten anheimelnder, sondern das gesamte Stadtbild gewinnt für Bürger und Besucher der Stadt an Schönheit. Blumenschmuckwettbewerbe bieten dabei einen besonderen Anreiz für uns alle, Häuser mit Blumen und Grün zu verschönern. Wurde in den früheren Jahren schwerpunktmäßig auf die Blütenfülle, Farbenspiel und die Fernwirkung der Bepflanzung geachtet, so werden heute Gesichtspunkte wir Pflanzenvielfalt, Staudenverwendung, Fassadenbegrünung und Bodenversiegelung mit berücksichtigt. Die Kunst des Blumenschmucks liegt darin, dass während des gesamten Gartenjahres immer etwas blüht. Generell gilt wieder das Motto: Nicht nur Quantität sondern auch die Qualität ist zu bewerten. Ansprechpartner Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel wolfgang.faisst@.de Erster Beigeordneter Peter Müller, peter.mueller@.de 3 3. Feuerwehr Triathlon FFW RENNINGEN Tel Leiter Fachbereich Bürger und Recht Stefan Feigl, Tel stefan.feigl@.de Leiter Fachbereich Planen - Technik - Bauen Hartmut Marx, Tel hartmut.marx@.de Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Helmut Holzmüller Tel helmut.holzmueller@.de Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo.-Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr u Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel ) Mo.-Mi Uhr Do Uhr u Uhr Fr Uhr 3 Sonntag, Dieses Jahr wieder mit Gruppenwettkampf, 2 oder 3 Mitglieder jeder Gruppe bilden eine Mannschaft Zur Teilnahme sind auch alle sportlichen Angehörigen und die MitarbeiterInnen der Stadtverwaltung herzlich eingeladen! Hauptfeld und Gruppenstaffel, Jugendfeuerwehr und Einsteiger Feuerwehr-Trimmathlon (ohne Zeitnahme) Hauptfeld JFw/Einsteiger Trimmathlon 300 m 200 m 200 m 15,2 km 15,2 km 15,2 km m m m Die Hauptstrecke ist für die ganz Sportlichen, die Einsteigerstrecke für die Gelegenheitssportler, die sich noch nicht an die lange Distanz trauen und unser Trimmathlon für alle, die es etwas ruhiger angehen lassen wollen. Hier kann ohne Zeitstress - natürlich auch in einer Gruppe - die Strecke gemütlich gemeistert werden. Wer will kann auch nur 2 Disziplinen machen. Diese Strecke bietet sich natürlich auch für die ganze Familie an. Treffpunkt: 7:20 Uhr Hintereingang Freibad. Start 7:45 Uhr Anschließend gemeinsames Frühstück im Feuerwehrhaus Malmsheim Anmeldung beim Abteilungsleiter oder Manfred Gaubisch manfred.gaubisch@t-online.de oder Mobil 01575/

4 4 nummer 24 amtliche Bekanntmachungen Mit dem Renninger Bürgermeister durchs Stadtgebiet Reges Interesse beim Kommunalpolitischen Spaziergang Geschichte und Aktuelles Über die Geschichte und Zukunft der Stadt Renningen informierten sich am vergangenen Samstag rund 20 Bürgerinnen und Bürger. An verschiedenen Stationen zeigten Bürgermeister Wolfgang Faißt, Stadtarchivar Mathias Graner und Stadtbaumeister Hartmut Marx, wie sich die Stadt in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat und in Zukunft entwickeln wird. Interessante Einblicke in die Arbeit der örtlichen Unternehmen Wirtschaftsförderung zu Besuch bei der Ernst Strecker GmbH & Co. KG Bereits 1987 wurde die erste Kleinkinderschule in Renningen eröffnet. Derzeit werden rund 730 Kinder in den 10 Kindergärten und drei Kinderkrippen betreut. Die Bauarbeiten des Schulneubaus mit Mediathek laufen wie geplant, so dass der Schulbetrieb zum neuen Schuljahr im September diesen Jahres in den neuen Räumen starten kann. Lediglich die Umgestaltung des Parkplatzes Jahnstraße wird noch bis Dezember dauern. Die Hermann-Hesse-Bahn, Wohnbauentwicklung und die Renaturierung des Rankbachs waren weitere Punkte, die angesprochen wurden. Die Interessierten erhielten so einen Einblick in die Entwicklung ihrer Heimatstadt und stellten aufmerksam Fragen. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Teilnehmern für das gezeigte Interesse. Im Rahmen ihrer Unternehmensbesuche waren Bürgermeister Wolfgang Faißt und seine Persönliche Referentin Marlies Delago am vergangenen Montag, 6. Juni bei der Ernst Strecker GmbH & Co. KG zu Gast. Begrüßt wurden beide von dem geschäftsführenden Gesellschafter Armin Strecker, der sich gerne die Zeit nahm, über aktuelle Projekte und geplante Vorhaben zu informieren. Zuletzt investierte das Unternehmen im Jahr 2010 in den fünften Bauabschnitt. Auf rund m² Verkaufsraum stehen den Kunden nun rund verschiedene Artikel zur Auswahl. Das Unternehmen wird bereits in der 4. Generation geführt und kann im nächsten Jahr auf sein 30-jähriges Bestehen am Standort Renningen zurückblicken. Der Onlinehandel gewinnt auch beim Floristen- & Dekorationsbedarf in der Brunnenfeldstraße zunehmend an Bedeutung. Öffentliche Bekanntmachung Ankündigung der Änderung/Neufassung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Asylbewerberunterkünften zum Es wird bekannt gegeben, dass die oben genannte Satzung der Stadt Renningen aufgrund der aktuell erfolgten Erweiterung der städtischen Obdachlosen- und Asylbewerberunterkünfte neu zu fassen und die Benutzungsgebühren neu zu kalkulieren sind. Die Neufassung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Asylbewerberunterkünften wird nach erfolgtem Satzungsbeschluss durch den Gemeinderat rückwirkend zum in Kraft gesetzt. Renningen, den gez. Wolfgang Faißt Bürgermeister Hinweise zum Renninger Ferienprogramm Ergänzend zum Ferienprogramm, welches in den der vergangenen Woche veröffentlicht wurde, wurde vom CDU-Stadtverband noch folgendes weiteres Angebot nachgemeldet: Erlebnisnachmittag auf dem Bauernhof mit Traktorfahrt, Reiten, Grillen am Lagerfeuer Datum: Uhrzeit: Uhr bis ca Uhr Treffpunkt: Hof Grötzinger, Malmsheimer Str. 29/1 Altersbegrenzung: ab 4 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Kostenbeitrag: 0,00 Veranstalter: CDU-Stadtverband Renningen Die Teilnehmer sollten feste Schuhe und einen Reithelm/ Fahrradhelm mitbringen. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung sind möglich direkt beim CDU Stadtverband unter der Mail-Adresse: anke.haug@t-online.de Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass die Veranstaltung Nr. 10 F Schwimmen, Spiel und Spaß im Nass vom bis stattfinden wird. Wir bitten um Beachtung.

5 amtliche Bekanntmachungen 5 Amtliche Hochwasser- und Umwelt-App für Deutschland Mit der App MEINE PEGEL hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) eine neue Anwendung für Smartphones und Tablets vorgestellt, die Nutzern und Nutzerinnen einen schnellen Überblick über die aktuellen Wasserstände an Flüssen und Seen in Deutschland ermöglicht. Die kostenfreie App bietet für mehr als Wasserstandspegel in Deutschland aktuelle Informationen und für rund 300 davon zusätzlich auch Vorhersagen zum Wasserstand. Der neue Informationsservice ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie Gewässeranrainern von Industrie und Gewerbe, sich bei einem Anstieg der Wasserstände individuell benachrichtigen zu lassen. Die App MEINE PEGEL wurde aus Mitteln des Länderfinanzierungsprogramms Wasser, Boden und Abfall gefördert und ist für die Betriebssysteme Android, ios und WindowsPhone verfügbar. Der Link zu den App-Stores und weitere Informationen sind verfügbar unter Mit der App "Meine Umwelt" können Sie sich standortgenau über Messwerte zur Luftqualität und aktuelle Wasserstände sowie Umweltdaten aus den Themenbereichen Hochwasser, Verkehr und Energie informieren. Darüber hinaus können Sie von den Nutzern gemeldete Artenfunde und Umweltbeeinträchtigungen abrufen und finden Informationen zu Schutzgebieten und Erlebnisorten. Die App wird unter Federführung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen der länderübergreifenden Entwicklungskooperation Landesumweltportale (LUPO) von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) entwickelt, betrieben und betreut. Der Link zu den App-Stores und weitere Informationen sind verfügbar unter Für unsere Nachbarschaftshilfe der Sozialstation Renningen suchen wir ab sofort mehrere ehrenamtliche Mitarbeiter/innen für den hauswirtschaftlichen und pflegeergänzenden Bereich. Die Nachbarschaftshilfe hat das Ziel, alleinlebende, alte, kranke und behinderte Menschen zu Hause zu versorgen und zu unterstützen. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Menschen haben, zuverlässig, zeitlich flexibel und anpassungsfähig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Voraussetzung für die Ausübung dieser Tätigkeit ist, dass Sie über die erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse verfügen. Die Art des Einsatzes sowie der zeitliche Umfang werden im Einzelfall mit Ihnen abgesprochen und Sie werden darauf vorbereitet. Es handelt sich bei diesem Ehrenamt um eine nebenberufliche Tätigkeit. Sie erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung. Nähere Auskünfte erhalten Sie gerne von Frau Schmidt, Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe, unter Tel / Weitere Informationen zur Nachbarschaftshilfe der Sozialstation Renningen finden Sie im Internet unter Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte bis an die Sozialstation Renningen, z.hd. Frau Schmidt, Kleine Gasse 3, Renningen, senden. Die Stadt Renningen sucht für ihre neue Mediathek ab 01. August 2016 eine/n Mitarbeiter/in Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von zunächst ca. 16 Stunden, die in der Regel im Rahmen der vorgesehenen Öffnungszeiten der neuen Mediathek (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag von Uhr und Dienstag, Mittwoch, Freitag von Uhr) zu leisten sind. Zeitliche Flexibilität (z.b. in Vertretungsfällen) wird erwartet, ebenso die Bereitschaft zu Spätdiensten im Einzelfall (z.b. bei Veranstaltungen). Die Anstellung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 3 TVöD. Die Mediathek ( Medieneinheiten, über Entleihungen) arbeitet mit der Bibliothekssoftware Bibliotheca plus von OCLC und setzt bei der Verbuchung die neue RFID-Technik ein. Aufgabenschwerpunkte sind Arbeit an der Verbuchungstheke Kontrollieren und Rücksortieren der Medien Medieneinarbeitung Mitarbeit bei Veranstaltungen Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in mit kaufmännischer Ausbildung oder Erfahrung in der Bibliotheksarbeit, die/der unseren Besuchern gegenüber freundlich und sicher auftritt und an einer längerfristigen Beschäftigung interessiert ist. Sie sollten neuer Technik gegenüber aufgeschlossen sein. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens an die Personalabteilung der Stadt Renningen, Hauptstr. 1, Renningen. Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie gerne von Frau Barbara Schäfer, Leiterin der neuen Mediathek unter Tel / Fundsachen in Renningen 1 Brille 1 Jacke 1 Fahrradschloss 1 USB-Stick Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus Renningen, Tel / ,-123 oder in Malmsheim 2 Schlüssel und ein Chip an einem schwarzen Band mit der Aufschrift: Mercedes Benz Museum 5 Schlüssel an einem Ring mit einer gelben Schraube Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus Malmsheim, Tel / oder -12. Jubilare Wir gratulieren herzlich in Renningen am Herrn Gerhard Schimpf, Humboldtstr. 16 zum 80. Geburtstag Frau Roswitha Wirkner, Blumenstr. 25 zum 75. Geburtstrag

6 6 nummer 24 SozialeS und gesundheit in Malmsheim am Frau Grazia Di Filippo, Berliner Str. 15 zum 80. Geburtstag Herrn Reinhold Trautter, Schöckengasse 14 zum 80. Geburtstag Frau Anneliese Mann, Perouser Str. 7 zum 75. Geburtstag Soziales und Gesundheit Seniorentreff im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Seniorenprogramm der Stadt Renningen Montag, 20. Juni Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, Uhr, BT Raum, 1. OG Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 Seniorengymnastik Uhr In der Sozialstation, Kleine Gasse 3 5 Werkgruppe für Männer Uhr, Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel Dienstag, 21. Juni Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Gemeinsam essen - da schmeckts s besser, Uhr, Saal Unser Küchenteam unter der Leitung von Frau Martina Spalt-Kuhlmann tischt auf: Heringstopf Hausfrauenart, Salzkartoffeln und frische Erdbeeren zum Nachtisch. Anmeldungen werden erbeten unter Tel bis Freitag, 17. Juni, Uhr. Wer nicht gut zu Fuß ist kann gerne das Bürgerruftaxi am Montag, 20. Juni in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr unter Tel anrufen. Das Bürgerruftaxi bringt den Gast von der Haustüre zum Mittagstisch und wieder zurück. Das Agenda-Angebot ist kostenlos. In der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10 Gedächtnistraining 9.30 Uhr/10.30 Uhr Donnerstag, 23. Juni Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Gedächtnistraining Uhr/14.30 Uhr, Caféteria Nachmittag für Ältere mit Frau Wöhr, Uhr, Saal; Fahrdienst Tel Weitere Seniorenangebote Mittagstisch Montag Freitag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Tel / Gymnastik jeden Montag Uhr im Haus am Rankbach, Gymnastikraum 1. OG (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Tel / ChorSenior Montag, 27. Juni, Uhr, danach vierzehntägig (nicht in den Schulferien) im Vereinsheim, Jahnstr. 35/1, ohne Anmeldung (Angebot Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstag, 28. Juni, Uhr, danach vierzehntägig im DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel / (Angebot DRK) Cafeteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz jeden Mittwoch Uhr (Angebot DRK), DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel / Internetcafé jeden Mittwoch Uhr (nicht in den Pfingstferien) im Computerraum der Friedrich-Schiller-Schule (Angebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim) Einladung Die Senioren aus Renningen und Malmsheim sind eingeladen, mit uns am DIENSTAG, 28. JUNI 2016 einen Ausflug zur LANDESGARTENSCHAU nach Öhringen zu unternehmen. DER LIMES BLÜHT AUF LEBENSFREUDE AM LIMES Zwischen dem stadtnahen Hofgarten und dem barocken Hofgut Cappel ist in der ehemaligen Residenzstadt eine moderne Parklandschaft in dem weitgehend flachen Gelände entstanden. Mittelpunkt der 26. Landesgartenschau ist der Limes, der in einem rot blühenden Pflanzenband sichtbar dargestellt wird. Drum herum ist der neue Landschaftspark Cappelaue entstanden. Vier Geländebereiche, verbunden mit Wegen und Brücken über die Ohrn, laden auf dem 30 ha großen Gelände dazu ein, die gärtnerischen Highlights zu bestaunen. Bei einer Führung durch einen Teilbereich der Gartenschau Hofgarten oder Cappelaue - kann der Gast die Lebensfreude am Limes erleben. Die Führung dauert 70 Minuten, danach gibt es noch reichlich Zeit zur Einkehr es gibt viele Angebote - und für eigene Entdeckungen. Der UNKOSTENBEITRAG für Fahrt und die Führung in einem Teilbereich der Landesgartenschau beträgt 30. Wir kassieren am Bus, bitte halten Sie den Betrag passend bereit. Abfahrt: Uhr Malmsheim Haltestelle RATHAUS GEGENÜBER SCHUHHAUS MANN Uhr Renningen am Bahnhof Uhr Renningen Südbahnhof, Zustieg Haltestelle vor Hotel Gleis 2 Voraussichtliche Rückkehr ist um Uhr. Über Ihre Teilnahme freut sich Ihre Stadtverwaltung Sie erhalten nur dann eine Nachricht, wenn die Fahrt nicht stattfindet. ANMELDESCHLUSS ist Montag, 20. Juni. Tel. Anmeldung ist möglich vormittags unter Bitte beachten Sie, dass der Ausflug vor dem genannten Anmeldeschluss ausgebucht sein kann. Anmeldung (ANMELDESCHLUSS ist Montag, 20.Juni) Es können max. 2 Personen pro Anmeldeabschnitt angemeldet werden! Wir bitten um namentliche Angabe! Ich nehme am Ausflug zur Landesgartenschau nach Öhringen teil: Name... Name... Personenzahl Tel. Nr... Annahmestellen: Briefkasten der Rathäuser. Bitte kleben Sie den Anmeldeabschnitt auf eine postkartengroße Karte und verwenden Sie bitte keinen Umschlag.

7 SozialeS und gesundheit 7 Verein für Jugendhilfe Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Ines Ebsen: Jasmina Wiehe: 0163 / Florian Langer: 0163 / Büro: / info@jugendsozialarbeit-.de Unsere Angebote in der 25. Kalenderwoche: Montag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot auf dem Kunstrasen, 12:55 13:50 Uhr Jungengruppe Old School 15-16:30 Uhr, Angebot: Slackline Dienstag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot auf dem Kunstrasen entfällt Kidstreff Malmsheim 15-17:00 Uhr: geschlossen Mädchengruppe MIA Old School 15:30 17 Uhr: geschlossen Mittwoch, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Kidscafé, Uhr Angebot: Mango-Zitronen-Limo Jugendcafé Old School, Uhr Donnerstag, Offener Treff in der Mensa 12 14:15 Uhr Offenes Sportangebot auf dem Kunstrasen, 12:55 13:50 Uhr Café Connection im Kidstreff Malmsheim, Uhr geöffnet Freitag, Kidscafé Old School, Uhr, Angebot: Turnier Schulsozialarbeit Jahnstr. 9 Kontaktdaten: Peggy Simmert: 0163 / simmert@vfj-bb.de oder für kleine Unternehmungen. Wir suchen sowohl ältere Menschen, die gerne besucht werden möchten, als auch Menschen, die gerne jemanden besuchen möchten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Ute Eisenhardt, Telefon oder besuchesdienst@agenda-.de. Bürgerrufauto Das Bürgerrufauto steht immer dienstags von 8.00 bis Uhr, donnerstags von bis Uhr und freitags von bis Uhr für Sie bereit. Das Bürgerrufauto bringt Sie innerhalb von Renningen und Malmsheim von Ihrer Haustür zu Ihrem Ziel und wieder zurück. Gebucht werden kann das Bürgerrufauto für dienstags immer montags von 9.00 bis Uhr unter Tel Für donnerstags und freitags muss das Bürgerrufauto immer mittwochs von 9.00 bis Uhr gebucht werden. Das Angebot des Bürgerrufautos ist kostenlos. Für das Bürgerrufauto suchen wir nach wie vor Fahrerinnen und Fahrer. Bei Interesse melden Sie sich bei Erwin Eisenhardt, Telefon Das nächste Treffen findet am 21. Juli 2016 um Uhr statt. Wenn Sie als Fahrer Interesse haben, notieren Sie schon mal diesen Termin. Ab September 2016 werden wir unser Angebot ausweiten und den Mittwochvormittag als weiteren Termin anbieten. Freiwillige Feuerwehr Renningen Notruf Feuer: 112 Termine und Einsätze Abteilung Renningen Dienstag, , 19:30 Uhr: DL 3. Mittwoch, , 19:30 Uhr: Übung Gruppe 3. Mittwoch, , 19:30 Uhr: Übung Altersabteilung. Abteilung Malmsheim Montag, , 19:30 Uhr: ZUG. Freitag, , 19:30 Uhr: GF - MA. Einsatz 32/2016 Hecke brennt nahe Tankstelle Renninger Agenda Arbeitskreis Asyl Unter unseren Flüchtlingen sind auch etliche junge Männer, die allein die gefährliche Flucht hinter sich gebracht haben. Für diese suchen wir deutsche junge Männer, die Kontakte pflegen, eventuell jemanden zu ihren Freizeitaktivitäten (z.b. Sportverein) mitnehmen und so den Flüchtlingen das Zurechtfinden in unserer Kultur erleichtern. Michaela Donauer freut sich über jeden Anruf unter Sie möchten regelmäßig informiert werden? Unseren Newsletter können Sie über unsere Homepage anfordern. Internetcafé für Senioren Jeden Mittwoch von bis Uhr findet im Computerraum der Friedrich-Schiller-Schule, Poststraße in Renningen das Internetcafé statt. Der Computerraum liegt im Verbindungsflur zwischen Friedrich-Schiller-Schule und Realschule und ist über beide Schulen erreichbar. Sie können gerne ohne Voranmeldung vorbei kommen. Wenn Sie Interesse haben, ein Tablet kennen zu lernen, können wir Ihnen ein Windows Tablet zum Ausprobieren anbieten und bei den ersten Fingerübungen helfen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Erwin Eisenhardt, Telefon Ehrenamtlicher Besuchsdienst wird ausgebaut Der Besuchsdienst organisiert wöchentlich oder vierzehntäglich regelmäßige Besuche bei älteren Menschen zum Reden Die Feuerwehr wurde am Freitagnachmittag, den um 14:34 Uhr in die Leonberger Straße zu einem Heckenbrand alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs hatten bereits Passanten mit Feuerlöschern und Wassereimern Löschversuche unternommen und die Flammen weitgehend unter Kontrolle gebracht. Dennoch musste der Brand mit 2 C-Rohren unter Atemschutz abgelöscht werden. Ein Übergreifen auf eine angrenzende Garage und einen Traktor, die zum Gelände der angrenzenden Tankstelle gehören, konnte verhindert werden. Gegen 15:15 Uhr wurde der Einsatz beendet. Einsatz 33/2016 BMA hat ausgelöst Die Feuerwehr Renningen wurde am Samstagnachmittag, den um kurz vor 17 Uhr auf ein Betriebsgelände auf den Robert-Bosch-Campus gerufen. Bei der Erkundung gemeinsam mit der Werkfeuerwehr wurde eine Fehlauslösung der Brandmeldeanlage festgestellt. Somit musste die Feuerwehr nicht tätig werden.

8 8 nummer 24 Bildung und erziehung Jugendfeuerwehr Renningen Donnerstag, , JF-Übung: Gruppe 2. Treffpunkt: 18:10 Uhr an den Feuerwehrhäusern. Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst telefonisch unter (kostenfrei) Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg, ( Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: Uhr Mi.: Uhr Fr.: Uhr Sa., So., Feiertage: 8-22 Uhr Sozialstation Renningen: Tel Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel Hospizgruppe: Tel Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Palliative Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152/ , Mo - Fr Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Sa. und Feiertage: Uhr So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711/ (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte: Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8-20 Uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer Vergiftungen - Notrufnummer Tel. 0761/19240 Bereitschaftsdienst der Apotheken (von Uhr morgens bis Uhr morgens) Freitag, : Apotheke Neue Stadtmitte, Leonberg, Brenner Str. 1, Tel Samstag, : Markt-Apotheke Flacht, Weissach-Flacht, Weissacher Str. 38, Tel ; Schütz sche Apotheke Renningen, Renningen, Jahnstr. 39, Tel Sonntag, : h&h Apotheke Leonberg, Leonberg, Marktplatz 9/1, Tel Montag, : Stadt-Apotheke Renningen, Renningen, Bahnhofstr. 22, Tel ; Bahnhof-Apotheke Ditzingen, Ditzingen, Gerlinger Str. 18, Tel Dienstag, : Park-Apotheke im Leo 2000, Leonberg, Eltinger Str. 61, Tel Mittwoch, : Apotheke am Rathausplatz Hirschlanden, Ditzingen, Rathausplatz 4, Tel ; Würmtal-Apotheke Merklingen, Weil der Stadt, Kirchplatz 5, Tel Donnerstag, : Stern-Apotheke Leonberg, Leonberg, Brennerstr. 31, Tel Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): 18./ Tel /18180 Bildung und Erziehung Archäologisches Museum Renningen Archäologisches Museum am kommenden Sonntag geöffnet Das archäologische Museum (im Realschulgebäude, Rankbachstraße 40) hat am kommenden Sonntag, von Uhr bis Uhr wieder geöffnet. Wer sich schlau machen möchte über die Entstehung des Renninger Beckens, über die frühen Spuren menschlichen Lebens während verschiedener Epochen bis hin zu den reichhaltigen Grabungsfunden der Alamannenzeit, ist herzlich eingeladen zu einem Besuch. Sehenswert ist auch das "archäologische Panorama" des Malmsheimer Künstlers Roland Gäfgen, der die jeweiligen Epochen ins Bild gesetzt hat. Und wer selber aktiv werden möchte, kann ausprobieren, wie früher zum Beispiel Wolle gesponnen oder Mehl gemahlen worden ist. Der Eintritt ist frei. Das Museum ist an jedem dritten Sonntagnachmittag im Monat geöffnet. Nächster Öffnungstermin ist am Sonntag, Gruppenführungen können gerne vereinbart werden. Telefon 07159/ (mittwochs).

9 Bildung und erziehung 9 Gymnasium Renningen Verschenkbörse am 2. Juli Das Gymnasium veranstaltet eine Verschenkbörse unter dem Motto: Verschenken statt wegwerfen Haben Sie zu Hause noch Dinge stehen, für die Sie keine Verwendung finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind? Dann freuen wir uns auf Ihre Geschenke! Diese werden kostenlos angenommen und dann zum Verschenken angeboten. Die Waren müssen: funktionsfähig hygienisch unbedenklich von einer Person tragbar sein Bei größeren Gegenständen können Sie ein Foto mit Tel.-Nr. (z. B. als Abreißzettel) an einer Pinnwand befestigen. Keine Annahme von: Müll, Computern, Videorekordern, Röhren-Fernsehgeräten und Monitoren, Kriegsspielzeug, Ski (-Schuhe, Stöcke) Zusätzlich machen wir eine besondere Sammelaktion von alten (Sonnen-)Brillen und Handys. Sie werden an soziale Organisationen gespendet. Außerdem nehmen wir alte Druckerpatronen an, die recycelt werden und alte Fahrräder für Afrika. Nicht verschenkte Waren werden nach Veranstaltungsende gespendet bzw. fachkundig entsorgt. Wann: Samstag, 2. Juli 2016 Wo: Gymnasium Renningen im Ostflügel bzw. Fünfertrakt, Parkmöglichkeiten: Jahnstraße Annahme der Ware: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Beginn der Verschenkbörse: 10:00 Uhr Ende: 12:30 Uhr Für das leibliche Wohl sorgen Schülerinnen der Klasse 8b und 8c mit Kuchen & Kaffee (auch zum Mitnehmen) und es gibt einen Verkaufsstand mit ausgewählten Produkten aus fairem Handel des ökumenischen Arbeitskreises Cafè Welt. gez.: Aida Franke Musikschule Renningen Aktuelle Termine & Veranstaltungen Musikschule Renningen Jahnstraße 20, Renningen Tel (07159) , Fax (+49/7159) musikschule@.de Öffnungszeiten des Musikschulbüros: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr sowie Mo+Do 14:00-17:00 Uhr Ab dem Schuljahr 2016/2017 (September) bietet die Musikschule Renningen ihre Kurse in der elementaren Musik-Pädagogik an. Langzeitstudien haben gezeigt, dass die Beschäftigung mit Musik die menschliche Entwicklung, die Sozialkompetenz und die kreativen Fähigkeiten fördert und die Kinder in ihrer Persönlichkeit stärkt. Um diese Entwicklung positiv anzuregen, haben wir an der Musikschule Renningen verschiedene Kursangebote mit unterschiedlichen Gewichtungen inhaltlicher und methodischer Art konzipiert. Im Vordergrund stehen für uns immer das Kind und die Freude an der Musik. Wenn Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne. Näheres erfahren Sie auch auf der Homepage Musikschiffchen (Alter: bis 18 Monate) Musik erleben, mit allen Sinnen! Unsere Kleinsten entdecken im abwechslungsreichen Unterricht und in liebevoller Atmosphäre die Welt der Klänge. Schon bereits im Alter von wenigen Monaten erkunden sie mit Hingabe ihre nähere Umgebung. So ist dies genau die richtige Zeit, um im Musikschiffchen mit Klanghölzern, Rasseln und bunten Tüchern vertraut zu werden. Die Kleinen tanzen auf Mamas Arm oder schon alleine, erfreuen sich am Kniereiter und genießen mit einfachen Fingerspielen die gemeinsame Zeit mit Ihnen. Weiterlesen unter: Zwergenmusik (ab 18 Monate) Das Kind erschließt sich die spannende Welt der Klänge und erlebt, welchen wertvollen Beitrag es selbst dazu leisten kann. Mami, ist heute wieder Musikschule? Diese oft gestellte Frage lässt den Schluss zu: Zusammen mit anderen Kindern musizieren macht Spaß!. weiterlesen unter Liedergarten (ab 3 Jahre) "Ich tanze", ruft ein Kind, wenn es Musik hört und es hüpft und springt und wirft die Arme in die Luft. Kinder und Eltern bekommen in diesem Unterricht die Möglichkeit, ihre Bewegungslust miteinander auszuleben. Bewegungsspiele oder auch in andere Rollen zu schlüpfen bereiten den Kindern viel Spaß. So ist eines das gackernde Huhn, ein anderes die schnurrende Katze. weiterlesen unter Musikalische Früherziehung (von 4 bis 6 Jahre) Musik macht Kinder glücklich! Vorschulkinder lernen durch Entdecken und eigenes Tun. In der Musikalischen Früherziehung werden daher entsprechende Lernsituationen geschaffen, die den Kindern genügend kreativen Freiraum lassen. Die wesentlichen Bestandteile der Musikalischen Früherziehung sind:. weiterlesen unter: Musikalische Grundausbildung (von 6 bis 8 Jahre) Der einjährige Kurs für Kinder kurz vor dem Schuleintritt oder für Erstklässler möchte eine solide Grundlage schaffen für jedes weitere instrumentale Lernen. Er richtet sich an Kinder mit und ohne Vorkenntnisse. Kinder, die aus der Früherziehung schon Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen, sich aber noch nicht für ein Instrument entscheiden konnten oder wollten, erhalten hier die Möglichkeit, das Erlernte zu erweitern, zu vertiefen und zu festigen. Kinder ohne Vorkenntnisse werden Schritt für Schritt neu mit den musikalischen Inhalten vertraut gemacht. Was wird gelernt?... Weiterlesen unter: Kurstermine: Kurs Tag Uhrzeit Ort Belegung Musikschiffchen Donnerstag 09:45-10:25 im neuen Schulgebäude Zwergenmusik Donnerstag 11:20-12:00 im neuen Schulgebäude Liedergarten 15:00-15:40 Grundschule Malmsheim 17:20-18:00 im neuen Schulgebäude Musikalische Früherziehung Mittwoch 16:30-17:10 im neuen Schulgebäude Donnerstag 09:00-09:40 im neuen Schulgebäude Donnerstag 10:35-11:15 im neuen Schulgebäude Dienstag Mittwoch Montag Montag 15:15-16:15 im neuen Schulgebäude 15:00-16:00 Grundschule Malmsheim bestehender Kurs, wenige Plätze frei bestehender Kurs, wenige Plätze frei bestehender Kurs, wenige Plätze frei

10 10 Bildung und erziehung Mittwoch 15:00-16:00 im neuen Schulgebäude 16:45-17:35 im neuen Schulgebäude Musikalische Montag Grundausbildung Mittwoch 15:50-16:40 Grundschule Malmsheim Veranstaltungen Freitag, :30 Uhr, Aula des Schulzentrums Renningen Klassenvorspiel der GesangsschülerInnen von Frau Pedro Donnerstag, :30 Uhr, Aula des Schulzentrums Renningen Schülerkonzert, Programm auf der Homepage Freitag, :00 Uhr, Aula des Schulzentrums Renningen Klassenvorspiel der Cello- und ViolinschülerInnen von Frau Wendel und Herrn Dolge Montag, :00 Uhr, Aula des Schulzentrums Renningen Klassenvorspiel der KlavierschülerInnen von Frau Sawada VHS Renningen vhs Programm und Kurse aktuell / Kinomobil Am Freitag, kommt das Kinomobil wieder nach Renningen in die Festhalle Stegwiesen. 14:30 Uhr: Janosch Komm, wir finden einen Schatz "Komm, wir finden einen Schatz" beschließen Tiger und Bär, als sie in einer alten Kiste eine Schatzkarte finden. Ihnen schließt sich der Hase Jochen Gummibär an, der eigentlich nur Freunde finden will. Los geht's in ein aufregendes Abenteuer. Denn nicht nur die drei wollen den Schatz, sondern auch der findige Detektiv Gokatz und der sportliche Hund "Kurt der knurrt", die Tiger, Bär und Jochen immer dicht auf den Fersen sind. Die Jagd führt durch Tintensümpfe, Eiswüsten bis hin zu einem alten Piratenschiff, wo der Schatz versteckt sein soll. Kosten: 3 Euro. 17:00 Uhr: Bibi und Tina 3 Mädchen gegen Jungs Sommerzeit Campingzeit. Tina freut sich riesig auf das Zeltlager in Falkenstein und ist glücklich, dass auch Bibi wieder dabei ist. Dieses Mal sind aber noch die Schüler der internationalen Partnerschule aus der Hauptstadt zu Besuch. Der Höhepunkt ist eine Geocaching-Tour, bei der Jungs und Mädchen gegeneinander antreten, wobei sich Gastschüler Urs dabei alles andere als fair verhält. Ungünstig, dass Bibi ihre Zauberkraft ausgerechnet dann verliert, als sie besonders wichtig ist Auch das dritte Leinwandabenteuer bietet eine gute Mischung aus Pepp, Witz und coolen Songs. Kosten 3 Euro. 20:00 Uhr: Mustang Im Frühsommer in einem kleinen türkischen Dorf machen Lale und ihre vier Schwestern auf dem Weg nach Hause einen kleinen Abstecher zum Meer, wo sie mit ein paar Jungs spielen. Doch das eigentlich harmlose Herumalbern tritt einen Skandal mit weitreichenden Konsequenzen los. Fortan halten gefängnisähnliche Zustände zuhause bei ihrem strengen Onkel Erol Einzug, wo die fünf Mädchen nach dem Tod ihrer Eltern aufwachsen. Hausarbeit und Kochen ersetzt die Schule und die ersten Ehen werden arrangiert. Doch die Geschwister versuchen alles, um den ihnen aufgezwungenen Restriktionen zu trotzen. Mitreißend inszenierter Film, in dem sich fünf Schwestern nicht den Konventionen einer archaischen Gesellschaft in der türkischen Provinz unterwerfen wollen. Kosten 4 Euro. Kursangebote: AY Pilates Kursverlängerung Im Trainingsprogramm von Joseph Pilates steht der ganzheitliche Ansatz, der Körper und Geist gleichermaßen fordert, im Vordergrund. Die Basis der Übungen bildet die aktive Körpermitte, verbunden mit einer präzisen Übungsausführung und unter Einsatz der Atemkontrolle. Es ist eine sanfte und zugleich auch dynamische Fitnessmethode um mehr Muskelkraft, eine verbesserte Körperhaltung, eine flexiblere Muskulatur sowie eine erhöhte Konzentration zu erreichen. Pilates bietet eine harmonische Verbindung von bewusst ausgeführten Bewegungen und aktiver Entspannung, sensibilisiert die Körperwahrnehmung und vertieft das Körperbewusstsein. Diese Trainingsmethode ist hervorragend zum Stressabbau und für alle Altersstufen optimal geeignet. Bitte Handtuch mitbringen. Rosemarie Herrmann dienstags, 4-mal ab Dienstag, , 20:15-21:15 Uhr Bürgerhaus Renningen, Saal A Sommerkuchen Sommerliche Kuchen und Torten spielen die Hauptrolle an diesem Abend: Mit vielen frischen Früchten und leichten, erfrischenden Zutaten wie Joghurt und Quark, unkompliziert zubereitet an heißen Sommertagen. Unter anderem backen wir eine schnelle Johannisbeer-Tarte, Aprikosenkuchen mit Rosmarin und Pinienkernen und Himbeer-Quarktorte mit Mohnboden. Martina Spalt-Kuhlmann Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr Friedrich-Schiller-Schule, Küche, 22,00 (inkl. 9,00 Lebensmittelkosten) A Mörderische Zeiten kriminelle Neuerscheinungen für den Urlaubskoffer Nicht nur im Herbst bietet der Büchermarkt spannende Neuerscheinungen, auch im Frühsommer eines jeden Jahres

11 aus anderen ämtern 11 tauchen in den Buchhandlungen viele neue Kriminalromane auf. Was gibt es Schöneres, als dann im Sommerurlaub mit einem mörderischen Buch bei warmem Wetter Gänsehaut vor Spannung zu bekommen und den Tag lesend im Liegestuhl zu verbringen. Caren Decker-Jung stellt Ihnen neue Krimis für den Sommer und den Urlaub vor und Elly verwöhnt Sie mit ihren Spezialitäten (nicht im Kurspreis enthalten). Die Veranstaltung findet im Freien statt. Bitte wetterentsprechende Kleidung und evtl. eine Decke mitbringen. Bei Regen findet die Veranstaltung trotzdem statt, da ein Ausweich-Raum bei Elly s spontan zur Verfügung gestellt wurde. Caren Decker-Jung Mittwoch, , 19:30-21:30 Uhr Elly s Tee- und Kaffeespezialitäten, Bahnhofstr. 3, Renningen, 12,00 Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, persönlich oder übers Internet unter Melden Sie sich rechtzeitig an, denn unterbelegte Kurse müssen spätestens eine Woche vor Kursbeginn abgesagt werden. Telefonische Auskünfte in Renningen unter (Karin Volkmar). jeweils von bis Uhr im Studio des Landratsamtes statt. Die Veranstaltung bietet allen interessierten Familien und Einzelpersonen nähere Auskünfte über Gastfamilien im Landkreis. Nach dem Besuch der Veranstaltung können die Teilnehmer die erforderlichen Unterlagen einreichen, um sich als Gastfamilie zu bewerben. Nach einer Überprüfung der formalen Eignungskriterien erfolgt durch die Mitarbeiterinnen des Amtes für Jugend ein Hausbesuch, um im persönlichen Gespräch noch offene Fragen zu klären. An zwei Erfahrungsaustauschabenden mit den Gastfamilien äußerten sich diese übereinstimmend positiv über die gemachten Erfahrungen. Alle Familien berichteten, dass sie sich trotz einiger Startschwierigkeiten, Unwägbarkeiten und auch Schwierigkeiten mit einzelnen Jugendlichen wieder dafür entscheiden würden, unbegleitete minderjährige Ausländer aufzunehmen. Ihre Ansprechpartnerin der Gastfamilienbetreuung ist Monika Beck, Tel / , m.beck@lrabb.de Landratsamt Böblingen, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz: Aus anderen Ämtern Verkehrsunfallflucht in Renningen - Zeugen gesucht Das Polizeirevier Leonberg (Tel /605-0) sucht Zeugen, die eine Unfallflucht beobachten konnten, die sich am Donnerstag kurz vor Uhr in der Hauptstraße in Renningen ereignete. Im Bereich der Kreuzung der Hauptstraße und der Magstadter Straße prallte eine bislang unbekannte PKW-Fahrerin gegen den VW einer 32-Jährigen. Ohne sich weiter um den Unfall zu kümmern, entschuldigte sich die Unbekannte, die vermutlich einen dunklen Kombi mit Böblinger Zulassung (BB) fuhr, lauthals über das geöffnete Fahrerfenster, winkte hierbei und setzte ihre Fahrt anschließend fort. Die Frau wurde als etwa 35 bis 40 Jahre alt beschrieben und trug ihre dunkelblonden Haare zu einem Zopf gebunden. DB AG informiert: Unaufschiebbare Bauarbeiten zwischen Zuffenhausen und Weil der Stadt Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich. Die Arbeiten werden wie folgt durchgeführt: In der Nacht vom auf betreffen die zu bearbeitenden Abschnitte verschiedene Teilstücke zwischen Zuffenhausen und Weil der Stadt in der Zeit von 20:00 Uhr bis 06:00 Uhr. Es kommen folgende lärmerzeugende Maschinen zum Einsatz: Stopfmaschine, Planiermaschine Nach bundes- oder landesgesetzlichen Regelungen besteht keine Anzeige- oder Genehmigungspflicht. Landratsamt Böblingen, Amt für Jugend: Weitere Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Ausländer gesucht Informationsveranstaltungen im Juni und Juli 2016 Das Amt für Jugend bietet für Familien im Landkreis Böblingen, die sich vorstellen können, unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) in ihre Familie aufzunehmen, erneut einen Informationskurs an. Die Veranstaltungen finden am Donnerstag, den 30. Juni und am Donnerstag, den 7. Juli Amtliche Grundfutteruntersuchung 2016 Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Grundfutterproben durch das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz untersuchen zu lassen. Dies dient im Rahmen des amtlichen Grundfutteruntersuchungsprogrammes zur Fütterungsberatung viehhaltender Betriebe. Die Möglichkeit der amtlichen Grundfutteruntersuchung kann für Grassilage- und Heuproben in Anspruch genommen werden. Ebenfalls ist die Untersuchung von Weidegrassilage, Leguminosensilagen und Gemischen aus Gras- und Leguminosensilagen (z.b. Kleegras) möglich. Da die Untersuchung der Proben von Mischsilage, Rübenblattsilage, Biertrebersilage und Ganzpflanzensilage mit deutlich höheren Kosten verbunden ist, können diese Grundfuttermittel zusätzlich auf eigene Kosten untersucht werden. Da die Probenzahl begrenzt ist, bitten wir bis zum 30. Juni um eine schriftliche oder telefonische Anmeldung. Für Rückfragen und Anmeldung steht Ihnen Meike Löhr unter der Telefonnummer 07031/ oder per (m.loehr@lrabb.de) zur Verfügung. Den Anmeldebogen steht zum Download bereit unter Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDiEN GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich 13,25. Einzelverkaufspreis: 0,55. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

12 12 kirchliche mitteilungen Kirchliche Mitteilungen Ökumene in Renningen forum &impuls Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen (im Rahmen) Mit forum&impuls und dem Förster unterwegs: Wald-Erkundung im Naturpark Schönbuch Herzliche Einladung zu einem Spaziergang durch den Naturpark Schönbuch mit dem Schönbuch-Förster a.d. Peter Bartholomäi. Wir erfahren Interessantes und Wissenswertes zu Flora und Fauna dieses Schutzgebietes mit einem, der "seinen" Wald in- und auswendig kennt. Der Naturpark Schönbuch ist der älteste Naturpark in Baden-Württemberg mit einer Größe von über 150 qkm - er ist ein ideales Naherholungsgebiet für viele Besucher aus nah und fern. Dauer des Spaziergangs rund 2 Stunden, normale Fitness und gutes Schuhwerk sind erforderlich. Gemütlicher Ausklang im beliebten Waldgasthof Weiler Hütte. Termin: Freitag, 15. Juli. Treffpunkt: (Haupt-)Bahnhof Renningen um 14 Uhr, Rückkehr gegen 19 Uhr. Unkostenbeitrag 12 Anmeldung unbedingt erforderlich bis bei Waltraud Schäfer, Tel.: / 2654 oder per bei Felix Lipp: lippboni@arcor.de Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: Pfarramt. Renningen-1@elkw.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do Uhr Pfarramt Nord: Pfarrer Martin Götz Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax Mail: Pfarramt. Renningen-2@elkw.de Sekretärin: Birgit Kleintschek Di + Mi Uhr Gemeindediakon Thomas Bader, Martin-Luther-Str. 17, Tel , gemeindediakon@t-online.de Vikarin Vanessa Winter, Lerchenstr. 6, Tel , vanessa.winter@elkw.de Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: BBKRDE6B Hinweis: Pfarrer Götz befindet sich noch bis einschließlich 21. Juni in Urlaub, die Kasualvertretung hat bis einschließlich 22. Juni Pfarrer Bauschert. Seit 11. Juni befindet sich Vikarin Winter in Mutterschutz; den Gottesdienst am wird sie wie geplant halten. Wir bitten um freundliche Beachtung. Gottesdienste Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrer Bauschert) Samstag, Uhr Traugottesdienst in der Petruskirche für Daria Gepper und Ken Mike Hollinger (Pfarrer Bauschert) Uhr Traugottesdienst in der Petruskirche für Andreea und Udo-Uwe Schneider mit Taufe ihrer Tochter Lunna-Marie (Dekan i.r. Klingler). Die Gemeinde ist zu beiden Gottesdiensten herzlich eingeladen. Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gemeindegebet Humboldtstr. 9 (Fam. Kirschmann) Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Petruskirche Vikarin Winter predigt über Römer 14, Das Opfer ist für die Diakonie bestimmt. Im Anschluss herzliche Einladung zum Kirchenkaffee! Kinderkirche Sonntag, Uhr Kindergarten Kronenstr. 3. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche. Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628, Mail: roland-gaefgen@t-online.de In den Pfingstferien finden keine Chorproben statt. Sonntag, 24. Juli, Uhr, Evang. Petruskirche Das Singspiel Singspiel des Kinderchores der Petruskirche (Leitung - Roland Gäfgen) mit dem Chor der Grundschule Renningen (Leitung - Patricia Riegraf) Alle Chöre proben regelmäßig... Kantorei mittwochs bis Uhr Minichor im Kindergarten Blumenstraße donnerstags von bis Uhr Kinderchor donnerstags von bis Uhr Jugendkantorei donnerstags von bis Uhr Kreuz und quer donnerstags von bis Uhr Gemeinde Spezial Nachtreffen der KonfirmandInnen 2016! Am Freitag, 17. Juni, treffen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden vom April 2016 um Uhr auf dem CVJM- Plätzle (oberhalb des Bergwaldes). Die Einladungen dazu wurden Anfang Mai per verschickt. Zusammen mit Diakon Thomas Bader und Mitarbeitern soll es ein schöner Abend mit einem Geländespiel, Action und Spaß werden. Es wird gemeinsam gegrillt (Grillgut bitte mitbringen, für Salate und Getränke ist gesorgt) und danach klingt der Abend mit Chillen, Quatschen, Singen ganz nach Laune gemütlich aus. Zur besseren Vorbereitung wäre es schön, wenn Ihr kurze Rückmeldung an Thomas Bader (gemeindediakon@t-online. de) gebt, ob Ihr dabei seid. Wir freuen uns auf Euch! Gruppen und Kreise montags (in der Regel, 14tägig) Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel ) Treffpunkt für Frauen Am Montag, 20.6., ist um Uhr der nächste Treffpunktabend im Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 (Gartenzimmer EG). An alle ganz herzliche Einladung.

13 kirchliche mitteilungen 13 CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leonberger Str. 2, Tel , Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel und Heinz Birkenmaier (Belegungswart Plätzle), Bismarckstr. 5, Tel. 8519; Freitag, Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontaktperson: Steffen Mörk, Tel Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeindehaus Kontaktperson: Thomas Eitel, Tel Jungscharen Montag, Mädchen-Jungschar (Klasse 5 7) Uhr, CVJM-Plätzle (oberhalb Bergwald) Lara Kaupp (Tel ) Mika Sharif, Helin Milkar, Carlotta Bieler Dienstag, Mädchen-Jungschar (Klasse 1 4) Uhr, Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 Luise Haberland (Tel ) Maren Siedentopf, Lena Schenk, Chantal Sprenger Jungen-Jungschar (Klasse 1 4) Wegen des EM-Spiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft (Anstoß Uhr) fällt die Jungschar heute leider aus! Wir sehen uns in der nächsten Woche wieder bis dahin viele Grüße! Tim Rogowski (Tel ) Jonas Kaupp, Jonas Härtter, Patrick Schüle Ü50 CVJM-Ü50 Rückblick: Eine wunderbare Reise ins Elsass Am vergangenen Donnerstag startete eine fröhliche CVJM Ü50-Gruppe ins Elsass.: Die Fahrt ging nach Straßburg, wo wir uns nach einem kurzen Stadtrundgang mit Martin Wolf aufs Schiff begaben, um eine herrliche Bootsrundfahrt auf der Ill zu erleben. Anschließend gings direkt weiter zum Europa-Parlament, wo wir den großen Plenarsitzungssaal kennen lernten und zu einer Diskussionsrunde mit unserem Europa-Abgeordneten und Vizepräsidenten des Europa-Parlaments Rainer Wieland eingeladen wurden. Martin Schongauer führte. Ein tierisches Wahrzeichen des Elsass kreiste immer wieder über unseren Häuptern, nämlich der Storch. So hatte sich ein Storchenpaar direkt auf dem Dachfirst des Martinsmünsters in Colmar eingenistet und gab sich ungeachtet des regen Treibens der vielen Besucher seiner Fütterungszeremonie hin. Der Samstag führte uns erneut in die Innenstadt von Straßburg zu einer Stadtführung sowie einer Führung durch das herrliche Münster, bevor wir uns ein weiteres Mal auf den Weg durchs Elsass aufmachten. Diesmal ging es über Munster (Käse) durch die sagenhafte Col de la Schlucht auf die Vogesen-Höhenstraße, die Route de Cretes bis zum Grand Ballon, der mit seinen 1424 Metern der höchste Berg der Vogesen ist. Nach Gipfelbesteigung und Kaffeepause ging die Fahrt dann über die A 5 und einer kurzen Abschlussandacht in der Autobahnkapelle Baden-Baden zurück nach Renningen. Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere hervorragenden Fahrer sowie vor allem an den ausgezeichnet vorbereiteten und sehr versierten Martin Wolf und seinen Sohn für diese wunderbaren und wertvollen Tage! (Helga Baisch) Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel Dienstags um Uhr Hauskreis, Ort bitte erfragen. Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Freitag, :00 Uhr Bibel-und Gebetsstunde Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde Neuapostolische Kirche Für beide Gemeinden Sonntag, Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Magstadt. Montag, Uhr Jugendzusammenkunft der Jugendguppe Nord in Magstadt. Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Am nächsten Tag ging die Fahrt durch das wunderschöne Elsass nach Colmar. Dort erlebten wir eine interessante Führung durch das Unterlindenmuseum mit dem Höhepunkt des Isenheimer Altars von Mathias Grünewald. Am Nachmittag schloss sich ein Stadtrundgang durch das idyllische Städtchen mit Martin Wolf an, der uns u.a. in die Dominikanerkirche mit der berühmten Madonna im Rosenhag von Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Nach dem Gottesdienst gibt es den Kirchenkaffee. Mittwoch, Uhr Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen unter

14 14 kirchliche mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt Zurzeit vakant. Zuständig für Gottesdienste, Kasualien und Seelsorge während der Vakatur ist Pfarrer Stefan Rühle aus Rutesheim, Tel / Stefan.Ruehle@elkw.de Pfarrbüro Sekretärin Heide Pfeiffer, Merklinger Straße 22, Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Uhr. Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel as.heitz@gmx.de Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel , m.rummel@mr-finanzen.de Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Verein zur Förderung der evang. Jugend- und Gemeindearbeit in Malmsheim e.v. Vorsitzender: Jürgen Spang, Tel / Wer die Finanzierung der Diakonenstelle unterstützen möchte, verwende bitte folgendes Konto: IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Kreissparkasse Böblingen (Stichwort Diakonenstelle ) Donnerstag, 16.Juni Uhr Chor AusrufeZeichen! Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates mit folgender Tagesordnung: 1. Andacht 2. Protokoll der Sitzung vom Nebengebäude 4. Sven und Mareike Mitschele geben zusammen mit Martin Wurster von der Liebenzeller Mission Informationen über ihren Missionseinsatz in Sambia 5. Informationen aus der Kirchenpflege 6. Finanzierung der Kirchenrenovierung, 2017? 7. Pfarrhaus 8. Erntebittgottesdienst Gottesdienst in der Rankbachhalle Rückblick 12. Austausch mit Pfarrer Rühle 13. Verschiedenes Es folgt ein nichtöffentlicher Teil. Freitag, 17. Juni Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: Elisabeth Reutter, Tel Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten Gäste sind willkommen! Uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6-9 Jahre), Kontaktperson: Tabea Dreßen, Tel Sport in der Schulturnhalle: Uhr Indiaca Mädchen und Jungs (10 bis 16 Jahre) Uhr Mixed Volleyball (Kontaktperson: Martin Stähle, Tel. 8174) Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): Uhr Funsport Uhr Indiaca-Training (A-Jugend weiblich/männlich, Damen, Herren) Kontaktperson für alle Jugendsportgruppen: Thomas Blaich, Tel Sonntag, 19. Juni Uhr Gottesdienst (Pfarrer Stefan Rühle), mit gestaltet vom Singkreis; anschließend Feier des heiligen Abendmahls in der Herrnhuter Form, wahlweise mit Wein oder Traubensaft. Das Opfer ist bestimmt für die Diakonie. Kassetten vom Gottesdienst sind wie immer im Anschluss in der Sakristei erhältlich Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Westerfeldcafé geöffnet! Mit Sponsorenlauf! (s.u.) Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde Montag, 20. Juni Uhr Gesprächskreis für Frauen (im Gemeindehaus) Kontaktperson: Gudrun Krämer, Tel Mutter-Kind-Kreis fällt diesmal leider aus Uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, 21. Juni Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Kontaktperson: Lisa Binanzer, Tel Uhr Glaubenskurs Jesus Inside Uhr Bibelgesprächskreis mit Theo und Annelie Masche über Lukas 8,5: Ein Bauer ging aufs Feld um zu säen Mittwoch, 22. Juni Uhr Erstes Treffen aller Konfirmanden im Gemeindehaus Uhr Jungenschaft,Kontaktperson: Rüdiger Bolay, mobil: Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 23. Juni Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: s.u. Freitag Uhr Seniorennachmittag Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre) Kontaktperson: Andreas Heitz, Tel Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren) Kontaktperson: Robert Mayer, Tel Uhr Chor AusrufeZeichen! Kinderkirche Diesen Sonntag, , treffen wir uns wieder zum Kindergottesdienst um Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Wir freuen uns, wenn ihr alle kommt! Eure Kinderkirchmitarbeiter Mädchenjungschar Schildkröten Hallo Mädels, diese Woche wollen wir mal wieder raus gehen. Zieht euch bitte dem Wetter entsprechend an. Wenn es regnet werden wir im Gemeindehaus bleiben. Wir freuen uns auf euch! Euer Jungscharteam MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Hallo Mäuschen! Oder soll ich sagen Ladies? Heute wird s elegant, denn wir laden euch zu einem coolen Casino-Abend ins Gemeindehaus ein. Zieht euch dazu gerne etwas Schickes an und setzt schon mal euer Pokerface auf Eure Anna, Lisa, Marisa und Tabea

15 kirchliche mitteilungen 15 Herzliche Einladung ins evangelische Gemeindehaus, Merklinger Str. 25 am Donnerstag, 23. Juni 2016, ca Uhr Von Toronto nach Sambia Beim Seniorennachmittag besuchen uns dieses Mal Mareike und Sven Mitschele. Vor wenigen Wochen noch in Toronto, davor in Papua Neuguinea, bald in Sambia, das sind Stationen im Leben dieser jungen Familie. Was sie dazu bewegt, und was sie bisher erlebt haben, von Malmsheim in die weite Welt, davon werden sie uns berichten, und darauf freuen wir uns sehr! Anlässlich dazu gibt es kommenden Sonntag, 19. Juni, einen Sponsorenlauf im Westerfeld. Auch dazu herzliche Einladung, dort gibt es auch Kaffee und Kuchen wie immer und leckere Crêpes! Wir freuen uns auf jeden Einzelnen! Herzliche Grüße Barbara Struve und das ganze Team VORSCHAU: Erntebittgottesdienst am Sonntag, 26. Juni, um Uhr in der Scheune von Volker Zipperle mit Pfarrer Stefan Rühle und dem Posaunenchor Freizeitgelände Westerfeld Sponsorenlauf für SAMBIA Finde Sponsoren, die bereit sind für jede gelaufene Runde zu geben. Leckere CrĚpes & Kuchen Westerfeld Cafe geöffnet!!! 19. Juni 2016, Sonntag 15:00 16:30 Uhr eine 700 meter Runde Ums WesterfeldGelände in Malmsheim Bücherstube - Das Buch und mehr Merklinger Straße 22; Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6, 2 Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim Gottesdienste Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax kathkirche.@drs.de Mo. bis Fr Uhr, Do Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer Tel Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim Samstag, Uhr Trauung von Lena Maria Mauch und Fabian Maisch in der Bonifatiuskirche Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim. Gleichzeitig ist Kindergottesdienst im Martinustreff. Montag, Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim Dienstag, Aloisius Gonzaga 9.00 Uhr Gottesdienst in Renningen Mittwoch, Uhr Gottesdienst in Malmsheim Donnerstag, Uhr Dankfeier in der Bonifatiuskirche, anschl Kaffee im Bonifatiushaus Samstag, Uhr Wortgottesfeierin Renningen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Renningen für Bogdan Gasinski Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim mit der Malmsheimer Schola Kinderkirche Malmsheim Liebe Kinder der Kinderkirche, wir freuen uns darauf mit Euch am um Uhr im Martinustreff zu hören, wie aus Fremden Freunde werden. Euer Team der Kinderkirche Bogen der Barmherzigkeit Vor der Bonifatiuskirche haben wir einen Bogen der Barmherzigkeit aufgebaut. Wir möchten uns deshalb in Renningen sowohl am Samstag, , wie auch am Sonntag, davor einfinden.

16 16 kirchliche mitteilungen Dabei soll jeder einen Zettel erhalten, der Wünsche zur Verwirklichung der Barmherzigkeit enthält. Bitte kreuzen Sie an, wenn Sie ein solches Anliegen verwirklichen möchten und werfen Sie den Zettel ins Körbchen, wenn die Ministranten beim Opfergang das Geld einsammeln. Sie brauchen Ihren Namen nicht dazu schreiben. Kirchenmusik Probentermine: Montag: Uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim Dienstag: Uhr Scholaprobe im BoniHaus, Renningen Freitag: Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus Gruppen und Kreise Familien-Gottesdienst-Team trifft sich Unser nächstes Treffen zur Planung des Familien-Gottesdienstes am 10. Juli findet kommenden Montag, den 20. Juni um 20 Uhr statt. Ort wird noch bekannt gegeben. Katholischer Deutscher Frauenbund Renningen Am Mittwoch, den 29. Juni 2016 findet unsere traditionelle Wallfahrt statt. In diesem Jahr geht es in den Kreis Tuttlingen zur Wallfahrtskirche Schenkenberg, auf den Witthoh mit herrlicher Rundumsicht bis in die Alpen, in das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck und die abschließende Dankandacht halten wir in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Immendingen. Es wird ganz sicher wieder ein Erlebnis werden. Nehmen wir uns die Zeit, einen Tag mit Gleichgesinnten bei einem Gottesdienst und gemütlichem Bummel zu verbringen. Abfahrt um 8 Uhr an der Bonifatiuskirche, Rückkehr ca. 20 Uhr Kosten: Busfahrt Mitglieder 18, Nichtmitglieder 22, zuzüglich Eintritt und evtl. Führung im Freilichtmuseum. Anmeldung Fam. Kadatz Tel oder mail: johann-georg.schlegel@online.de Spaß. Mit Feuereifer wurden die Standorte der Gebäude(teile) auf den Fotos in der gesamten Innenstadt gesucht und in der Karte eingetragen. Nach dem Mittagessen trafen sich alle wieder am ``Tiefen Stollen`` etwas außerhalb von Aalen. Mit Mäntelchen und Helm ausgerüstet ging es dann 400m mit einer Grubenbahn in den Stollen hinein. Für manche war das ein wenig gruselig. Wir bekamen aber von unserer tollen Führerin die Zusicherung, dass sie schon sooo viele Leute wieder gesund aus dem Stollen herausgebracht hätten. Um die Freude auszudrücken, dass wir wieder heil ausfahren durften, sangen wir dabei aus voller Kehle. Am Abend kamen so manch verborgene Talente im Spiel Yes I can zutage. Manche sagten ein Gedicht auf, manche sangen ein Lied oder spielten Glockenspiel, auch gab es einen Jongleur und besonderes Marmeladenbrot zum Kosten. Besonders interessant war die Sprachvielfalt (Fränkisch, Sächsisch, Französisch, Althochdeutsch!). Am Sonntag, nach viel zu frühem Aufstehen, sangen wir in einem Stadtteil von Aalen im Gottesdienst. Dabei durften wir viel Freude erleben und auch weitergeben. Beim anschließenden Stehkaffee kamen wir mit einigen Gemeindemitgliedern nett ins Gespräch. Nach dem Mittagessen war das Chorwochenende leider schon vorbei! Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Wochenendes beitragen haben, besonders Michaela und Klaus (hier bitte die pdf-datei "Sommerferien an Lioba" einfügen) Kinder und Familien - Ferienprogramm 2016 auf der Lioba Hütte, Renninger Bergwald Zeltlager mit dem Thema: "Schwerelos" - Abenteuer im Weltall - Eine Abenteuer-Reise quer durch unser Planeten-System Alter: 9 13 Jahre Start: Montag, 1.8., 14 Uhr an der Lioba-Hütte Ende: Freitag, 5.8. um 14 Uhr Verantwortlich:Felix Lipp und ein Team der KJG Eine Woche auf der Lioba-Hütte für Kinder von 8 bis 12 Jahren: Tagesfreizeit der KJG mit dem Thema:"Es war einmal..." Eine mutige Gruppe junger Feen, Drachen und anderer Fabelwesen, die sich auf dem sagen - umwobenen Gelände der Liobahütte einfand, um gemeinsam knifflige Rätsel zu lüften und Abenteuer zu erleben. Termin: Zweite Woche der Sommerferien vom 8.8. bis Zeit: 8.30 Uhr bis 16 Uhr täglich (Treff und Abholung Brücke über B 295 im Stadtteil "Kindelberg".) Verantwortlich: Ines Pfeffer und ein Team der KJG Wald, Spielwiese, Feuerstelle, Indianer-Tipi, Lagerturm, - in der Kinder-Ferien-Welt rund um die Lioba-Hütte gibt es unbegrenzte Möglichkeiten, in den Ferien mit anderen Kindern Spiel, Spaß und Freude zu erleben. Gemeinde Aktuell Marengomo auf Reisen Letztes Wochenende machten sich einige Sängerinnen und Sänger auf nach Aalen in eine Jugendherberge. Am Freitagabend war noch wunderbares warmes Wetter, das gleich zum Grillen im Hof genutzt wurde. Nach einem leckeren Frühstück stand Samstag eine Chorprobe an. Die mitgereisten Angehörigen hatten in der Zeit ein bissle Freizeit. Der Samstag war vormittags leider total verregnet, trotzdem machte das anschließende Stadtspiel allen Beteiligten viel Ernst Konarek spricht zum Frieden Am Freitag, 17. Juni, 20 Uhr spricht Ernst Konarek zum Frieden. Anlass dazu ist auch die Vorstellung des Buches Wege zum Frieden von Franz Pitzal. Die Buchvorstellung im Bonifatiushaus wird Ernst Konarek mit seinen Texten besinnlich umrah-

17 kirchliche mitteilungen 17 men. Als Schauspieler hat er sich vielen zeitgenössischen Themen gestellt, so vor kurzem auch dem Fußballgeschehen. Seine kritischen, aber auch mit Humor gefüllten Aussagen werden dieses brisante Thema unserer Tage vertiefen. Das Buch von Franz Pitzal geht auf Wege ein, die zum Frieden führen, wie Gerechtigkeit, Freiheit, Ordnung, Arbeit, Wohnung, den Menschen und letzten Endes auf das für alle Religionen zum Frieden Ermahnende durch die Botschaft Gottes. Ein Fest mit Martin von Tours mit den mitreißenden Liedern der Band Senfkorn - dem Kinderchor der Martinus-Spatzen - mit einem Grußwort des Schirmherrn der Ausstellung Herrn Bürgermeister Faißt - mit einer spannenden Einführung zu den Bildern der Ausstellung - und mit Dir / mit Ihnen am Freitag, 24.Juni 2016 Martinuskirche Malmsheim, 19 Uhr Anschließend Johannisfeuer zur Sonnwende mit Steak, Wurst, Getränk und Stockbrot-Backen am Feuer! Band Senfkorn aus Aidlingen Kinderchor Martinus-Spatzen aus Malmsheim Herzliche Einladung an die ganze Bevölkerung Sommerfahrt in den Ostalbkreis Unsere diesjährige Sommerfahrt führt uns durch das Remstal und Schwäbisch Gmünd nach Herdtlinsweiler, am Fuße des Hornbergs. Am Himmelfahrtstag wurde hier die neue Kapelle, ein Ort der Ruhe und Besinnung, eingeweiht. Sie ist auf Initiative des Oberbürgermeisters von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold, errichtet worden. Die Ideen, Pläne und Visionen von Stephan Kirchenbauer-Arnold, der in jungen Jahren verstorben ist, waren Grundlage für den Bau der Kapelle mitten in Herdtlinsweiler. Den Kaffee nehmen wir im Café Hofgut neben der Kapelle ein. Auf dem Rückweg machen wir noch Halt in Schorndorf, wo das Geburtshaus von Gottlieb Daimler steht. Der Marktplatz mit der Erinnerung an die Weiber von Schorndorf ist etwas ganz Besonders in unserem Land. Herzliche Einladung! Anmeldung bitte bis 17. Juni im katholischen Pfarramt abgeben!!! Feier mit den 80-Jährigen Mit allen 80ern, ob katholisch oder evangelisch, möchte ich, der ich auch zu diesem Jahrgang gehöre, diese besondere Jahreszahl unseres Lebens feiern. Alle 80-Jährigen aus Renningen und Malmsheim mit ihren Angehörigen sind für Donnerstag, 23.6., um 15 Uhr zu einer Dankfeier in die Bonifatiuskirche und anschließendem Kaffeetrinken im Bonifatiushaus eingeladen. In Malmsheim werden wir den Gottesdienst am 6. Juli, um 11 Uhr mit einem Mittagessen verbinden. Sankt Martin ist wohl der bekannteste Heilige der christlichen Kirche. Jedes Jahr im November ehren wir den selbstlosen römischen Legionär mit Laternenumzügen. In zahlreichen Orten wird die bekannte Szene der Mantelteilung mit einem Bettler nachgespielt. Aber St. Martin ist mehr als die Mantelteilung und Laternenumzug. Er hat in seinem Leben viel Gutes getan. Leider ist das Vielen gar nicht bekannt.. Anhand seiner Lebensbeschreibung hat das Römermuseum Osterburken eine Ausstellung über das Leben des Martinus zusammengestellt. Auf 24 Tafeln ist das Leben und Wirken von Sankt Martin anhand von Comicszenen für Kinder verständlich nachgezeichnet. Erklärt werden heutige Martinsbräuche und die Rolle Martins als europäischer Heiliger. Ergänzt wird die Ausstellung durch einen Audio-Guide, in dem das Leben von Martin aus Sicht seines Biographen Sulpicius Severus nacherzählt wird. Alle Besucher erhalten ein Comic zum Mitnehmen mit den Bildern der Ausstellung und weitere spannende Seiten für Kinder mit Ausmalbildern und verschiedenen Rätseln. Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstags Uhr, Sonntags: Nach dem Gottesdienst bis 16 Uhr. Unter der Woche: Nach Anmeldung per macra.joha@kirchebb.de Eine Ausstellung des Dekanats Böblingen in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Sankt Bonifatius Renningen. Schirmherr: Bürgermeister Wolfgang Faißt Aus der Seelsorge-Einheit Jugend-Gottesdienst der Seelsorge-Einheit CleBoRa zum Thema: - Mit der Band P.U.S.H. - Gestaltet von der KJG Renningen und Rutesheim - Am Sonntag, den 19. Juni 2016 um Uhr in der St. Raphaels-Kirche Rutesheim Es fährt ein Sonderbus! Abfahrt: Malmsheim am Friedhof um 9.55 Uhr Renningen am Bonifatius-Haus um Uhr Rückfahrt nach dem Gottesdienst! Fahrtkosten-Beitrag 1. Start-Gottesdienst zur Firmvorbereitung der Renninger und Malmsheimer Firmlinge

18 18 VereinSnachrichten Stern-RadTour und SpieleNachmittag für KJG, Minis und Freunde! Aus allen Orten unserer Seelsorge-Einheit CleBoRa Rutesheim, Renningen, Weissach und Malmsheim machen sich am Samstag, den 9. Juli Kinder und Jugendliche mit dem Fahrrad auf und treffen sich zu einem Gemeinschafts-Event in Perouse im Förstle. Abfahrt ist an der jeweiligen katholischen Kirche um 11 Uhr! Verkehrssicheres Fahrrad und Helm sind Pflicht. Rückkehr gegen 17 Uhr. Auf dem Programm stehen Lagerfeuer, Grillen, Gestalten, Spiel und Spaß. Anmeldung und alle näheren Infos findet ihr auf der Homepage eurer katholischen Kirchengemeinde - also nur einen Klick entfernt! Wir freuen uns auf ganz viele Kids! FeG -Freie evangelische Gemeinde Pastor: Johannes Best Fronäckerstr. 3 Tel , pastor@.feg.de Gottesdienstsaal: Martin-Luther-Str. 17 Freitag :00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder (Treffpunkt: RR-Grundstück Malmsheim) 19:30 Uhr: U-Turn(ab 14 Jahre), Jahnstr. 33 Sonntag :30 Uhr: Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst Kleingruppen: Unter der Woche treffen sich Gruppen in Renningen, Malmsheim, Magstadt, Warmbronn, Weil der Stadt und Weissach. Nähere Informationen bei Johannes Best (Tel ). Vereinsnachrichten Sportvereinigung Renningen 1899 e.v. Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49, Renningen Öffnungszeiten (außerhalb der Schulferien): Di Uhr, Do Uhr und Uhr Tel.: Fax: Mail: info@spvgg-.de Web: Sportparkrestaurant Familie Lutz, Tel.: oder mobil: 0173/ Internetauftritt: Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug Jugendleiter: Christian Korinth, Tel.: Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf spvgg--fussball.de Jugendfußball B-Jugend SVR TSV Unterriexingen 3:1 Das letzte Heimspiel der Saison 15/16 hatten wir gegen Unterriexingen zu bestreiten. Dieser Gegner war für uns ein unbeschriebenes Blatt, trotzdem wollten wir in diesem letzten Heimspiel die 0:6-Klatsche aus der Vorwoche wieder ausbügeln. Bei strömendem Regen hatten wir dabei aber den denkbar schlechtesten Start, den man sich vorstellen kann. Nach 30 Sekunden schlug unser Gast den Ball nach vorne, auf dem durchweichten Kunstrasen schlugen wir über den Ball und Unterriexingen musste nur noch einschieben. Danach fingen wir uns aber schnell, in der 11. Minute bediente Fabi mit einem tollen Zuspiel Tim P. und dieser machte das 1:1. Danach hatten wir die Partie weitgehend im Griff und Unterriexingen kam nicht mehr nennenswert vor unser Tor. Trotzdem hatten wir Mitte der zweiten Halbzeit Glück. Ein Befreiungsschlag von Unterriexingen zwang unseren Keeper Kristian in ein Duell mit einem gegnerischen Stürmer. Beide sprangen Richtung Ball, Kristian wurde dabei leicht angerempelt und ließ den Ball fallen. Das muss man sicher nicht unbedingt als Foul pfeifen, denn Fußball ist immer noch eine Zweikampfsportart. Der Schiri tat es zu unserem Glück, so dass wir hier nicht das 1:2 kassierten. Zum Ende hin waren wir dann am Drücker und sieben Minuten vor Schluss bekamen wir nach Handspiel auf der Linie von Unterriexingen einen berechtigten Elfmeter. Mario verwandelte cool. Unterriexingen bekam zudem hier noch eine rote Karte, so dass das Spiel damit vorentschieden war. Kurz vor Schluss sprintete Lars noch in eine zu kurze Rückgabe zum Torwart und machte das 3:1. Alles in allem war der Sieg verdient, wir waren die aktivere Mannschaft und hatten den Gegner weitgehend im Griff und ließen nur ganz wenig zu. So geht der Sieg alles in allem in Ordnung. E2-Jugend SpVgg Renningen TSV Lomersheim 11:2 Was für ein gelungener Saisonabschluss! Im letzten Spiel in der Kreisstaffel zeigten unsere Jungs nochmal, was sie auf dem Kasten haben. Ein schnelles, meist sicheres Passspiel, Kampfgeist und gute Leistungen auf allen Positionen sorgten für schön herausgespielte Tore. Vor allem aber zeigten sie über das ganze Spiel hinweg, dass sie Team-Player sind. Ihr tolles Zusammenspiel wurde belohnt mit einem souveränen und sehr verdienten 11:2. Gratulation an alle Spieler und an die Trainer zu dieser überzeugenden Mannschaftsleistung! Das anschließende gemeinsame Essen war ein prima Abschluss und ein Ansporn: Nächste Saison geht s weiter so! Herzlichen Dank an die großzügigen Sponsoren der Mannschaft, alle fleißigen Helferinnen und Helfer unter den Eltern und vor allem an das tolle Trainer-Team! Abteilung Turnen Abteilungsleiterin: Lara Schöck, Tel Internet: Mehrkampf-Cup Am Samstag, den nahmen wir mit zwei männlichen und 11 weiblichen Teilnehmern am Mehrkampf-Cup in Weil im Schönbuch teil. Die Mädchen turnten bei diesem Wettkampf die Geräte Boden, Reck und Sprung, die Jungs Boden, Reck und Barren. Alle mussten zusätzlich die leichtathletischen Disziplinen 50m/75m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf absolvieren. Nachdem sich am Vormittag schon sechs unserer Teilnehmerinnen sowie beide Jungs für das Landesfinale qualifizieren konnten, erreichte im zweiten Durchgang eine weitere Turnerin die für die Qualifikation erforderliche Punktzahl. Wir gratulieren allen Turnern und Turnerinnen zu ihrem Erfolg und hoffen, auch beim Landesfinale am 2. Juli gute Ergebnisse zu erzielen! Ergebnisse: (alle kursiv geschriebenen Namen haben sich qualifiziert) Deutscher Mehrkampf Jutu E9: 1. Wim Krüger Deutscher Mehrkampf Jutu E10: 1. Mikail Cetintas Deutscher Mehrkampf Juti E9: 4. Aylin Cetintas; 5. Romy Schmitt; 8. Lena Müller; 10. Seline Kapitza

19 VereinSnachrichten 19 Deutscher Mehrkampf Juti D10: 4. Victoria Eichstädt; 5. Mina Rodriguez; 9. Alina Schäfer; 14. Alissa Gottschalk Deutscher Mehrkampf Juti D11: 7. Lynn Tomaszewski; 12. Zoe Evanson Deutscher Mehrkampf Juti C12: 2. Liv Gerken Abteilung Leichtathletik Abteilungsleiter: Silke Schröckhaas, Tel Internet: Baden-Württembergische Meisterschaften U23 und U18 In einem herrlichen Flair in Langensteinbach (Karlsbad), am ersten Tag verschont von Wetterunbill, fanden die Meisterschaften der Klasse U23 und U18 statt. Leider hatten die Renninger Verletzungssorgen und mussten ohne ihre beste Lisa Hartmann antreten. Dafür sprang Jasmin Pansa ganz gut in die Bresche. Wie schon eine Woche zuvor unterbot sie über 100m die 13s-Grenze und erreichte erfreulicherweise den Zwischenlauf. Auch dort unterbot sie noch einmal diese Grenze, doch die Steigerung hätte ein bisschen höher sein müssen, um auch noch den Endlauf zu erreichen. Sie nähert sich aber Schritt für Schritt ihrer Bestform. Auch Maxi Dillitzer konnte mit einer 11er-Zeit seinen Start rechtfertigen, muss aber leistungsmäßig noch zulegen, um eine Runde weiter zu kommen. Wieder gut bewältigte Katrin Diehl bei der U23 die 400m Hürden Strecke, doch trotz keines gravierenden Fehlers reichte es nicht zu einer Verbesserung der persönlichen Bestzeit. Rang 7 sprang damit heraus. Auch Christopher Pflüger kam nahe an seine Bestweite, aber die erhoffte Steigerung blieb aus; ebenfalls Platz sieben. Am zweiten Tag trat Jasmin über 200m an und kam in 26,44s als Zweite ihres Laufes ins Ziel, zu Bronze fehlten nur 44 Hundertstel. Über die gleiche Distanz war Maxi in 24,01s schneller als je zuvor. (UG) Abteilung Schach Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel.: 2046 Einladung zum Jugendnachmittag Hallo Jungs und Mädels! Immer am Montagnachmittag treffen sich Jungen und Mädchen zwischen fünf und fünfzehn Jahren, um Schach zu spielen oder das schöne Schachspiel zu erlernen. Hast auch du Lust dazu? Dann bist du herzlich eingeladen: von bis ca Uhr im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark! Einladung zum Spielabend Wir laden alle Freunde des Schachspiels sehr herzlich zu unserem wöchentlichen Spielabend ein, immer dienstags ab Uhr im Konferenzraum des Restaurants Lutz am Sportpark! Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Renningen-Rutesheim-Magstadt mit Weil der Stadt Liebe Radlerinnen und Radler, liebe Interessierte, herzlich einladen möchten wir zum monatlichen Renninger Radlerstammtisch, der heute ab 20:00 Uhr in der Schwabenschänke in Renningen stattfindet. Am kommenden Samstag, den 18. Juni, gibt es eine ganz neue Tour unter dem Motto: Schönbuch made easy: Der vermutlich einfachste Weg in den Schönbuch, durch den Schönbuch hindurch und vom Schönbuch zurück. Wir fahren von Renningen nach Ehningen und weiter auf dem Kulturradweg unmerklich auf den Herrenberger Schlossberg und dann kurz hinauf zum Waldfriedhof. Dort rollen wir in den Schönbuch und bergab via Soldatengrab bis nach Bebenhausen. Weiter nach Tübingen und zurück durchs Ammertal nach Herrenberg zur S-Bahn. Danach optional Rückfahrt nach Renningen via Oskar und Brückenland. Bitte ausreichend Getränke und kleines Vesper mitnehmen. Tourenleitung: Marlot Spengler und Klaus Deinhart; 73 km bis Herrenberg. START: Rathaus Renningen, 10:00 Uhr Am Freitag, den 24. Juni, 17:00 Uhr findet wieder die Felderrundfahrt per Rad statt. Zusammen mit Christian Zimmermann vom Hoflädle Zimmermann wollen wir mit dem Rad in unserer näheren Umgebung erkunden: Wie groß kann Dinkel werden? Was sind Emmer und Einkorn? Warum baut man Mais an? Wächst Soja auch bei uns oder nur in Brasilien? Diese Fragen und noch mehr beantworten wir bei einer familientauglichen Radtour rund um Renningen! Es ist zwar eine gemütliche Tour, da wir aber auch einige Steigungen fahren müssen, bitten wir zu beachten, dass Kinder entweder selbst gut radeln oder auf dem Rad der Eltern oder im Kinderanhänger Platz finden sollten. Wir freuen uns auf neugierige Mitradler! Abschluss gegen 18:30 Uhr mit Würstelgrillen (zum Selbstkostenpreis) und gemütlichem Zusammensein beim Hoflädle Zimmermann, Lauerhalde START: 24. Juni, 17:00 Uhr, Renningen Rathaus, ca. 15 km Bitte schon vormerken: Am Samstag, den 2. Juli, bieten wir zwei große Touren in den Schwarzwald an, bitte die unterschiedliche Startzeit beachten: Ab 9:00 Uhr geht es ab Renningen Rathaus (9:30 Uhr Malmsheim Bachstr., 10:00 Uhr Weil der Stadt Königstor) mit Klaus Zipperer und Marlot Spengler auf die etwa 80 km lange gemütliche Tour Den Nordschwarzwald, die Nagold und die Würm erleben. Zur anspruchsvollen Mountain-Bike-Tour "Auf und Ab im schwarzen Wald starten dann um 9:30 Uhr am Renninger Rathaus die Tourenleiter Thomas Meier, Jörg Schüle und Alexander Wirth. Unsere Vormittagstour am Dienstag, den 5. Juli führt zum Bärenschlößle. Sie beginnt um 10:00 Uhr am Renninger Rathaus und endet ca. um 16:00 Uhr. Näheres zu diesen 3 Touren in den folgenden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr ADFC Anita Koranyi Renningen@adfc-bw.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Renningen Erste Hilfe sollte jeder können! Die Belegschaft Ihres Betriebes braucht wieder mal einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs? Sie wollen in Ihrem Verein das Erste-Hilfe-Wissen wieder auf Vordermann bringen?

20 20 VereinSnachrichten Wir bieten Ihnen folgende Kurse jeweils von 9:00-17:00 Uhr im DRK-Haus in Renningen, Gottfried-Bauer-Straße 74 an: EH-Kurs (Führerschein und BG) EH-Kurs (Führerschein und BG) EH-Kurs (Führerschein und BG) EH-Kurs (Führerschein und BG) Kursanmeldung online unter: Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch montags zwischen und Uhr unter: / DRK-Patenschaftsprogramm im Rahmen des Bundesprogramms Menschen stärken Menschen -Ehrenamtliche gesucht- Das Programm Menschen stärken Menschen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit hat das Ziel, Patenschaften zwischen Flüchtlingen und der einheimischen Bevölkerung zu fördern. Wir vom DRK Kreisverband Böblingen beteiligen uns an diesem Programm und suchen Ehrenamtliche, die im Landkreis Böblingen eine von uns begleitete Patenschaft übernehmen wollen. Immer mehr Flüchtlinge können provisorische Unterkünfte verlassen und werden in die Gemeinden zur Anschlussunterbringung überwiesen. Viele haben keine Aussicht, in absehbarer Zeit in ihr Heimatland zurückzukehren und wollen deshalb hier in Deutschland eine neue Heimat finden. Der Weg zur Integration führt über den Arbeitsplatz und den Kontakt zur einheimischen Bevölkerung. Paten können Flüchtlinge auf diesem Weg begleiten und ihnen helfen, das Leben in Deutschland besser zu verstehen. Wenn auch Sie sich vorstellen können, eine Patenschaft für eine Familie oder eine Einzelperson zu übernehmen, dann rufen Sie uns an oder melden Sie sich per . Sie stehen in Ihrer Arbeit nicht allein. Sie können sich auf die starken Netzwerke des DRK und der Flüchtlingshilfen im Landkreis stützen. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne bei: Vorstandssitzung Die nächste Sitzung des Vorstands des DRK Ortsvereins Renningen e.v. findet am Mittwoch, den 22. Juni 2016 um Uhr im Saal des Rotkreuz-Hauses in der Gottfried-Bauer-Straße 74 in Renningen statt. Die Einladung zu der Vorstandssitzung mit der Tagesordnung ist den Vorstandsmitgliedern bereits in den letzten Tagen elektronisch übermittelt worden. Es wird um möglichst vollzähliges Erscheinen gebeten. Besonders wichtige Themen sind die Gründung der Helfer-vor-Ort-Gruppe, die Anschaffung eines Mehrzweckfahrzeugs und die Situation der Flüchtlingshilfe. Michael Steindorfner - Vorsitzender - Folkloregruppe Renningen 1955 e.v. Unsere Termine: Freitag, :00 Uhr Line Dance Gruppe 1 20:00 Uhr Line Dance Gruppe 2 Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter Gesangverein Liederkranz Renningen 1839 e.v. Voices of Joy Renningen Stefanie Batzlen, Tel.: , stefanie.batzlen@drk-kv-boeblingen.de Wir benötigen Ihre tatkräftige Unterstützung - Aufbau einer ehrenamtlichen "Helfer vor Ort" - Gruppe Mit dem Aufbau einer Helfer vor Ort-Gruppe will der DRK-Ortsverein Renningen e.v. künftig auch in unserer Stadt die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes überbrücken und so die Überlebenschancen weiter erhöhen. Dafür suchen wir nun Interessierte, die sich ehrenamtlich in der Hilfe am Mitmenschen zu engagieren und so zu einem wertvollen Glied in der Rettungskette werden möchten. Wenn Sie sich also aus Liebe zum Menschen engagieren möchten laden wir Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung in unser DRK-Haus ein. Hier erfahren Sie alles rund um den Helfer in einer "Helfer vor Ort" - Gruppe.: VOICES MEET CHÖRE 25. Juni 2016 Großes Chöretreffen in der Stegwiesenhalle Renningen Ab 15:00 Uhr - Eintritt frei Chorvorträge: 16:00 bis ca. 20:00 Uhr Bewirtung mit Getränken, Kuchen und Fingerfood Will you be there? Der Frauenchor Voices of Joy vom Liederkranz Renningen wird da sein: In der Stegwiesenhalle am Samstag, 25. Juni Und mit den rund dreißig Sängerinnen insgesamt zehn weitere Chöre, die für dieses Chöretreffen nach Renningen kommen. Ab 15 Uhr beginnt der musikalische Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. In der Zeit zwischen 16 und etwa 20 Uhr treten die Chöre auf. Die Voices of Joy haben unter der Leitung ihres neuen Chorleiters Roman Maslennikov ihr Repertoire um einige neue Stücke erweitert. Nur so viel sei verraten: Michael Jackson wird im Ritz absteigen und ein Feuerwerk an Lebensfreude abfackeln. Klingt wie im Märchen? Für Frauen ist das kein Problem.

21 VereinSnachrichten 21 Musikverein Renningen e.v. Internet: Wasser. Leider etwas zu viel Wasser, aber dennoch war die Hütte voll und die Fische, Scampis und sonstigen Leckereien fanden genügend Abnehmer. Der MVR freut sich schon auf das nächste Jahr beim Clube Português Renningen. Musikverein Renningen e.v. e.v. Kirchplatzfest Juni 40. Renninger Samstag: Uhr: Festbeginn Vereinsorchester MV Renningen Uhr: MV Rutesheim ab Uhr: Aperol-Spritz & Prosecco Bar Sonntag: Uhr: Festbeginn Uhr: Musikverein Iselshausen ab Uhr: Musikverein Renningen: Beginners, Jugendkapelle, Blechhuba und Vereinsorchester Uhr Uhr: Flohmarkt +++ Terminvorschau Terminvorschau / Kirchplatzfest mit Flohmarkt (Anmeldung siehe oben) Open-Air-Konzert Vereinsorchester Open Air Jazz Matinee Bow-Tie Bigband Weißbierfest MV Rutesheim (16 Uhr) bis Konzertreise Occhiobello (Italien) Senioren-Adventsfeier (im Vereinsheim des MV Renningen) Jahreskonzert Rankbachhalle Weihnachtslieder spielen Besuchen Sie uns auch auf Facebook: Matthias Haug - Pressereferent - Flohmarkt im Rahmen des Kirchplatzfestes am 19. Juni 2016: JETZT ANMELDEN! Im Rahmen des Kirchplatzfestes (18. und 19. Juni 2016) findet am Sonntag, 19. Juni 2016 wieder unser Flohmarkt statt. Aufbau ist um 11 Uhr, geöffnet ist von Uhr bis 17 Uhr. Tischreservierungen (12 Euro) können Sie ab sofort veranlassen bei: - Ulrike Hartmann Tel Christina Fischer Tel an: Flohmarkt-mv@gmx.de Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Bergwaldfest der Portugiesen Naturtheater Renningen e.v. Mit Volldampf geht es in die Zielgerade, auch die Teams hinter den Kulissen sind schon eingeteilt und vorbereitet. Die Premiere von Theater für die Familie Der Zauberer von Oz ist am Sonntag, 26. Juni um 15 Uhr, die Premiere von Theater am Abend Der Himmel kann warten" ist am Samstag, 2. Juli um 20 Uhr; alle Vorstellungstermine und Informationen finden Sie auf: Der Musikverein Renningen durfte sich bei den Portugiesen auf dem Bergwaldfest wieder einmal fühlen wie ein Fisch im diese drei jungen Damen feiern ihren Junggesellinnen-Abschied...der Himmel kann warten...

22 22 VereinSnachrichten Nutzen Sie unsere kostenlose und unkomplizierte Platz- Reservierung. Für jede Vorstellung können Sie online die gewünschten Plätze reservieren: Karten können Sie auch telefonisch unter / reservieren lassen: Donnerstag: Uhr; Freitag und Samstag: Uhr oder per Mail: karten@naturtheater-.de. Das TUI ReiseCenter in Renningen hält Geschenkgutscheine bereit: Tel.: / 77 07, Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 12:30 Uhr und 14:30 18:30 Uhr, samstags von 9 13 Uhr. Renninger Schwimm-Club 1951 e.v. Geschäftsstelle: RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80, Tel Internet: info@renninger-sc.de Wir sind für Sie da: jeden Mittwoch von bis Uhr, jeden Montag von bis Uhr. Während der Ferien nicht besetzt. Sportabzeichen 2016 Treffpunkt ist bis zu den Sommerferien jeden Montag um Uhr im Rankbachstadion (außer bei Nässe). Es ist noch nicht zu spät, in das Training einzusteigen. Einfach vorbeikommen und dabei sein. Nichtmitglieder sind ebenso willkommen wie Mitglieder. Der Unkostenbeitrag beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder und Jugendliche bezahlen nichts. Termine für Radfahren und (Nordic) Walking: Freitag, , 19 Uhr: 7,5 km (Nordic) Walking sowie 3000-m-Lauf. Treffpunkt am Hardtwaldparkplatz (auf der anderen Straßenseite). Abnahme bei jedem Wetter. Sonntag, , 9 Uhr: 20 km Radfahren. Treffpunkt am RSC-Clubheim in der Gottfried-Bauer-Straße (Vereinsdorf) mit Radhelm! Abfahrt in Malmsheim um 9.05 Uhr an der S-Bahn-Station am Treppenabgang auf der Südseite (bei den Fahrradständern). Abnahme nur bei Trockenheit (Ersatztermin am ). Wir fahren gemeinsam nach Merklingen. Dort ist der Start für die Strecke im Würmtal. Alle Schwimmdisziplinen direkt im Freibad beim Bademeister stoppen lassen. Dafür gibt es keinen separaten Termin. Die Abnahme ist in jedem Schwimmbad möglich, nicht nur in Renningen. Bitte Bestätigung ausfüllen lassen und bei uns abgeben. Euer Sportabzeichen-Team Beate, Michael, Ingo und Susanne Bewegungstreff Was: sportliche Aktivitäten auf einfachem Niveau speziell für sportliche Neu- und Wiedereinsteiger Wann: montags, 19 Uhr, ca. 45 Minuten, ab Anfang April bis Ende September, auch in den Ferien, jedoch nicht an Feiertagen Treffpunkt: Tischtennisplatte hinter der Mensa Kosten: kostenlos; keine Mitgliedschaft im RSC erforderlich Abteilung Schwimmen Übungsleiter und Helfer für die Schwimmschule in Rutesheim gesucht Um unser Angebot im Kinderschwimmen aufrechtzuerhalten, sucht der Renninger Schwimm-Club neue Übungsleiter und Helfer. Wenn Sie sich einen Überblick über das RSC- Kursangebot im Kinderschwimmen mit den bestehenden Terminen verschaffen wollen, werfen Sie einen Blick in unser Programmheft auf der RSC-Homepage - zu erreichen über die Startseite Wenn Sie Interesse haben oder Fragen offen sind, wenden Sie sich an unsere Abteilungsleiterin Schwimmen, Heike Schöttle (Tel.: , Mail: schwimmen@renninger-sc.de). Schützengilde Renningen e.v. Einladung zur 27. Renninger Stadtmeisterschaft am 09. und 10. Juli 2016 Die Schützengilde Renningen möchte alle Vereine und Verbände, Betriebs- und Freizeitmannschaften aus Renningen und Umgebung herzlich zur 27. Renninger Stadtmeisterschaft einladen. Geschossen wird um den Wanderpokal der Schützengilde Renningen für jeweils eine Damen- und Herrenmannschaft. Die jeweils zehn besten Einzelschützen der Damen- und Herrenwertung erhalten wertvolle Sachpreise. In diesem Jahr wird es zudem eine gesonderte Wertung für aktive Schützen geben. Die Siegerehrung findet am Sonntag, dem 10. Juli 2016 im Anschluss an den Wettkampf gegen 15:00 Uhr statt. Eine Mannschaft besteht aus 4 bis 7 Personen, wobei 4 Schützen in die Mannschaftswertung aufgenommen werden. Pro Mannschaft ist ein aktiver Schütze zugelassen. Geschossen wird mit einer Sportpistole Cal. 22 nach den Regeln des Deutschen Schützenbundes. Es dürfen 5 Schuss probegeschossen werden, danach werden 20 Wertungsschüsse abgegeben. Die Mannschaft mit dem besten Ergebnis ist Stadtmeister und erhält den Wanderpokal für ein Jahr. Waffen und Munition für den Wettkampf werden gestellt. Startgeld pro Mannschaft: 30,00 Euro (Versicherung und Munition eingeschlossen). Die organisatorischen Details und die Schießpläne werden allen Mannschaftsführern rechtzeitig vor der Stadtmeisterschaft zugeschickt. Ab 22. Juni 2016 besteht die Möglichkeit, zu folgenden Schießzeiten zu trainieren: Mittwoch: 18:30 bis 21:00 Uhr Freitag: 19:00 bis 22:00 Uhr Sonntag: 9:00 bis 13:00 Uhr Versicherung pro Trainingstag: 1,00 Euro; Munition: 4,00 Euro / 50 Schuss. Für Ihr leibliches Wohl ist sowohl während den Trainingszeiten, als auch am Wochenende der Stadtmeisterschaft bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Eure Anmeldung! k... Anmeldung Die Mannschaft startet unter dem Namen: Nr. Name, Vorname Mannschaftsführer: Name: Adresse: Tel.: Bitte melden Sie Ihre Mannschaft hier an: Sandra Schaff Uhlandstr. 5; Renningen Tel.: / schiessleitung@schuetzengilde-.de

23 VereinSnachrichten 23 SwinGolf Renningen e.v. 3. Bundesliga-Süd-Spieltag Renningen auf Platz 1 Wieder schlechte Prognosen für das Wetter. Aber es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. 17 Mannschaftsspieler machten sich am Samstag, den 11. Juni, auf den Weg ins Brohltal um den 3. Spieltag zu absolvieren. Und sie hatten Glück das Wetter war ideal zum Spielen, trocken und nicht zu heiß. Auf dem hügeligen und schweren Platz schlugen sich die Spieler des SGV-Renningen gut und legten eine gute Grundlage für das Heimspiel am folgenden Sonntag in Renningen. Leider war in Renningen das Wetter wie vorhergesagt. Die Spieler kämpften sich die erste Stunde durch strömenden Regen. Erst danach wurde es trocken und zum Teil sonnig. Die 21 angetretenen Spieler des SGV-Renningen gaben alles und waren zum Schluss an der Spitze der 2. Liga! In der 1. Liga konnten wir den Platz in der Feldmitte leider nicht verteidigen und rutschten auf den vorletzten Platz zurück. Im Juli sind nun die beiden letzten Spieltage und die Spieler wollen ihre Führung in der 2. Liga verteidigen. Alle Einzel- und Mannschaftsergebnisse auf unserer homepage Tennis-Sportclub Renningen e.v. Gelungener Saisonauftakt der TSC-Jugend Richtig gut geschlagen haben sich unsere Jugendlichen am ersten Spieltag. Kids-Cup U12 Sindelfingen 4:2 Junioren 1 Nagold 7:2 Junioren 2 Weissach/Flacht 1:8 Juniorinnen 1 Vaihingen 6:3 Juniorinnen 2 IBM Böblingen 4:2 Auf unserer Anlage spielen am Samstag ab 9.00 Uhr beide Juniorenmannschaften und ab Uhr greifen die Senioren ein mit den Herren 40. Am Sonntag ab Uhr wird es richtig voll bei uns mit den Begegnungen der Damen 1 und 2, Herren 2 und den Damen 40. TSC/ro Sozialverband Ortsverband Renningen Liebe Vdk-Mitglieder und Freunde! Am Samstag, starten wir durch zu unserem gemeinsamen Jahresausflug 2016 nach St.Blasien und dem Titisee. Los gehts 8.15 in Malmsheim an der Haltestelle Ev.Kirche. Um 8.30 ist dann in Renningen am Bürgerhaus der nächste Halt. Über die Bodenseeautobahn fahren wir weiter bis Donaueschingen - vorbei am Schluchsee - zu unserem ersten Ausflugsziel: St.Blasien. Dort haben wir dann gegen 11 Uhr die Möglichkeit zum Besuch des wunderschönen Doms. Erleben Sie das prachtvolle Ambiente des ca. 62 Meter hohen Kuppelbaus, welche die drittgrößte Kirchenkuppel in ganz Europa darstellt (ohne Führung). Nach der ungezwungenen Besichtigung des Doms fahren wir gegen 12 Uhr weiter nach Häusern, wo wir unser Mittagessen einnehmen. Gut gestärkt fahren wir dann zum Titisee. Der Titisee mit seiner bekannten Seestraße ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands. Das Seeufer mit Blick über den herrlichen Schwarzwaldsee lädt viele Erholungssuchende zum Verweilen ein. Gute 2 Stunden sind hier zur freien Verfügung eingeplant. Es gibt natürlich die Möglichkeit zum Spaziergang, zu einer Kaffeepause oder auch zu einer kleinen Schifffahrt. Um 17 Uhr machen wir uns auf zur direkten Rückfahrt, und wir sind dann gegen 19 Uhr in Renningen und ca Uhr in Malmsheim. Dort gibt es noch die Möglichkeit zu einem gemeinsamen spontanen Abendessen. Die Fahrtkosten betragen 25,50 für die Busfahrt, Speisen und Getränke sind nicht enthalten. Die Überweisung gilt als Anmeldung. Bitte überweisen Sie den Betrag bis spätestens mit Namen der Teilnehmer und Kennwort "Titisee" auf folgendes Konto: BIC Genodes1Leo, IBAN: DE Kto.inhaber VdK OV Renningen Bei Fragen: Martina Oberrauch, Herzliche Grüße, Ihre Vorstände von Renningen und Mamsheim Erinnerung: Bitte denken Sie an unseren gemütlichen Kaffeenachmittag am im Bonifatiushaus in der Brunnenstube um Uhr (Stifterstr.1). Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Heimatverein Rankbachtal e.v. Renningen/Malmsheim Nachruf Der Heimatverein trauert um sein Gründungsmitglied Karl Hutter der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Mit großem Interesse hat er solange es ihm noch möglich war an den Veranstaltungen und Aktivitäten unseres Vereins teilgenommen und sie durch seine aufgeschlossene und humorvolle Art bereichert. Unvergessen ist unser Ausflug in seine Heimatstadt Biberach. Wir sind ihm für seine langjährige wohlwollende Unterstützung und Begleitung sehr dankbar und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Frau und allen Angehörigen. Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.v. Pressesprecherin: Gwendolyn Frieß Gwendolyn@dfriess.de Tel.: 07159/5391 Homepage: info@reitverein-.de Helferpläne fürs Reitturnier Für unser Reitturnier am Juli benötigen wir wieder viele HelferInnnen. Ihr sucht euch aus, was ihr machen wollt und schreibt an info@reitverein-.de. Die Helferlisten sind jetzt online auf unserer Homepage. Hygieneschulung Am 24. Juni findet um Uhr in der Gaststätte Taube in Malmsheim eine Hygieneschulung statt. Diese dauert ca. 1,5 h. Daran teilnehmen sollten alle, die mit der Essenszubereitung bzw. Ausgabe bei unseren Veranstaltungen mithelfen. Bitte meldet euch bei Sonja Hackh per Mail an (sonja. hackh@t-online.de). Reitturnier Am Juli findet unser diesjähriges Reitturnier statt. In diesem Jahr werden wieder Dressurprüfungen bis zur Klasse L und Springprüfungen bis zur Klasse M* ausgetragen. Neben den Qualifikationsprüfungen zur Kreismeisterschaft des PSK Böblingen im Springen, findet auch wieder eine Qualifikation zum Volksbank - Championat 2016 und zum Sparkassencup Kreis Böblingen 2016 statt. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

24 24 VereinSnachrichten Turnierergebnisse: Sindelfingen : Springprfg. Kl. A: 2. Platz Selina Troll / Addi G Springprfg. Kl. L: 5. Platz Selina Troll / Addi G Herzlichen Glückwunsch! Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.v. Gruppe Renningen-Malmsheim Schwalben-Nesterzählung in Renningen und Malmsheim Schwalben sind Kulturfolger und haben sich geschickt an eine von Menschen geprägte Umgebung angepasst. So bauen Mehlschwalben ihre kunstvollen Nester an Dachvorsprüngen oder Balkondecken, Rauchschwalben bevorzugen Innenräume in Scheunen oder Garagen. Doch ist ihnen das ruhige Familienleben an der Seite der Menschen nicht immer vergönnt. Zu oft werden aus ästhetischen oder hygienischen Gründen Schwalbennester zerstört, Scheunen hermetisch abgeriegelt und Wege mit Lehmpfützen, die als wichtiges Baumaterial für Nester dienen, zugepflastert. Um einen aktuellen Überblick über die Schwalbennester sowohl in Renningen als auch in Malmsheim zu bekommen, wird in der Zeit vom 7. bis 26. Juni von Schülern des Gymnasiums Renningen eine Erfassung der Schwalbennester gemacht. Es ist geplant, dass die Schüler in kleinen Gruppen die Standorte der Schwalbennester kartieren. Außerdem planen wir noch weitere Aktionen, bei denen Schwalben die "Hauptdarsteller" sind - bitte achten Sie auf diese Rubrik hier in den! Aktuelle Informationen gibt es auch immer auf unserer Homepage ib/bb TSV Malmsheim 1903 e.v. Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: - keine festen Bürozeiten - Telefonisch bei Ingeborg Kalman: 07159/3106 Internetinfo: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de Albstraße 14, Tel.: 6476 (AB), Fax: , Vereinsgaststätte Alexandros Arsonaidis, Tel / , oder mobil: 0176/ Förderverein: Uschi Braun, Weil der Stadt, Tel , Braun.Uschi@web.de Arbeitsstunden Rund um den TSV gibt es immer etwas zu tun. Im Prinzip können die Arbeitsstunden bei freier Zeiteinteilung abgeleistet werden. Aber auch jeden Samstag ab 9:00h. Auskunft erteilt der Hausmeister M. Buck oder auch HP Enderle. Abteilung Fußball Heinz Weber Abteilungsleiter, Tel.: 07159/ Nachtelfmeter-Turnier Am findet unser 3. Nachtelfmeter-Turnier statt! Zu gewinnen gibt es attraktive Sach- und Geldpreise! Die Anmeldegebühr beträgt pro Team 15. Ein Team besteht aus mindestens 5 Schützen! In den letzten Jahren war diese Veranstaltung immer eine lustige Gaudi... Hier steht der Spaß und das Beisammensein im Vordergrund! Also, wenn ihr Lust darauf habt, meldet eine Mannschaft und seid Teil der Gaudi! Anmeldungen über Facebook oder enginbas05@gmail.com Wir freuen uns auf Euch! Frauen Fußball beim TSV: Frauenteam SG Merklingen-Malmsheim Relegation in Ossweil Da wir in unserer ersten Saison in der Regionenliga nur den vorletzten Platz belegen konnten, müssen wir nun am kommenden Sonntag nach Ossweil zum Relegationsspiel. Ossweil konnte sich im ersten Spiel deutlich gegen Feuerbach mit 1:6 durchsetzen. Benötigte aber im 2. Spiel das Elfmeterschießen in Ottmarsheim. Beide Male wurde dabei ein Rückstand noch umgebogen, was für die mentale Stärke des Gegners spricht. Ein spannendes Spiel ist auf alle Fälle drin. Nachtrag vom Saison Abschluss in Löchgau In der ersten Halbzeit hielten wir gut mit und konnten die Partie ausgeglichen gestalten. So wurde auch mit einem 2:2 die Seiten gewechselt. Wir wechselten munter durch und am Ende mussten wir uns mit 5:3 geschlagen geben. Fußballjugend Info für die Jugendfußballer des TSV Malmsheim In der neuen Saison wird die Fußballjugend des TSV Malmsheim eine Spielgemeinschaft mit der Spvgg Renningen durchführen! Wir sind zu diesem Entschluss gekommen, dass wir unsere Kräfte in der Stadt bündeln müssen, um eine konkurrenzfähige Jugendarbeit zu etablieren und voranzutreiben! Wir hoffen, durch diese Entscheidung von euch unterstützt zu werden! Bei Rückfragen steht Jürgen Kapp, (stellv. Abteilungsleiter) gerne zur Verfügung. Gez. Heinz Weber, Abteilungsleiter Fußball TSV Malmsheim E-Jugend im Aufbau, Jg In der nächsten Saison wollen wir wieder mit einer eigenen E-Jugend an den Start gehen. Dazu suchen wir noch Spieler, die bei uns einsteigen wollen. Nähere Auskünfte erteilt: Timo Nast, t.nast@gmx.de, Tel: 0157/ Sommerferienprogramm der Stadt Renningen Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fußballjugend am SOFE Programm der Stadt Renningen. Unser Termin ist SA der Anmeldung bei der Stadt Renningen. Abteilung Basketball Marion Dzubba Abteilungsleiterin, Tel.: 07159/ Homepage: Trainingszeiten Wann Wo Trainer Herren Mo. 20:30 21:45 ab Do. 20:15 22:00 Damen 1 Mo. 20:30 21:45 ab Do. 18:30 20:00 Damen 2 Mo. 20:30 21:45 U20m U18m U16m Do. 18:00 20:00 Di.. 18:30 20:00 Do. 18:30 20:00 Stadionsporthalle Renningen TSV Halle- Malmsheim Stadionsporthalle Renningen Stadionsporthalle Renningen Stadionsporthalle Renningen Stadionsporthalle Renningen daniel.hermann@ online.dejochen. rothmund@googl .com jangrossmann94@gmx. netsascha.star- Schulturnhalle Malmsheim linger@gmx.de Manfred Pretz manfred.pretz@ gmail.com Stadionsporthalle Renningen Stefan Weisser Frank Hermann Annett Hermann stefan-weisser@ gmx.de annett.hermann@ online.de Elly Marschall eli.marschall@ onlinehome.de Daniel Hermann Jochen Rothmund Jan Grossmann Sascha Starlinger

25 VereinSnachrichten 25 U15w U14m/w U12m/w U10m/w U8m/w Mo. 18:30 20:00 Schulturnhalle Malmsheim Marcel Lucas Waag dzubba.net gmx.net Fr. 18:30 20:00 TSV Halle Malmsheim Lee Rabe Mo. TSV Halle Lina Hermann 17:00 18:30 Malmsheim online.de Fr. TSV Halle 15:30 17:00 Malmsheim Mo. 17:15 18:30 Schulturnhalle Malmsheim Franziska Kolbe Patrick Müller Christian Hermann Sybille Hermann aol.com gmx.de posteo.de kann kommen. Die Kräfte schwinden, die nun hoch stehende Sonne zollt ihren Tribut und der Satz geht an Biberach. Unentschieden. Beide Mannschaften haben sehr gut gekämpft. Das 4. Spiel. Die Kräfte schwinden. Waldrennach steht uns gegenüber und überfährt uns wie eine Dampflok.1. Satz ist schnell vorbei. 11:0. Das schmerzt. Doch der Kampfgeist ist geweckt und Malmsheim mobilisiert noch einmal alle Reserven. Leider reichen die Kräfte nicht ganz. 11:9 verloren, aber mit erhobenem Kopf das Feld verlassen. Letztes Spiel des Tages. Dennach ruft und die Motivation stimmt. Leider müssen wir eingestehen, dass Dennach den besseren Tag hatte. Die Rückrunde wird uns alles abverlangen, aber wir gehen es motiviert an. Es spielten: Lena, Daniel, Leon, Leon, Felix, Paul und Timo. Trainer / Betreuer: Rigo und Marc Single Mud Games Malmsheim am Es regnet. Perfekte Voraussetzungen für Faustball. Das Feld: Nass und schlammig. Optimal, um Abwehrspieler verzweifeln zu lassen. 3. Spieltag der Bezirksliga. Malmsheim hoch motiviert. Alles Spieler haben nur ein Ziel- Sieg. Erstes Spiel gegen Dennach. Spannung zum Zerbersten. Erster Satz 14:14 und Dennach nimmt Auszeit. Steffen Nast in der Angabe und... Ass. Erster Satz entschieden. Malmsheim führt. Es regnet weiter und die Spannung bleibt. Malmsheim kann nach sehr hohem Einsatz und spitzen Abwehr das Spiel für sich entscheiden. 2. Spiel. Gegner: Waldrennach Wieder hart umkämpft aber Malmsheim kann in den erste Satz diesmal besser starten. Sieg in Satz 1 und 2. Aber dann zu viel Sonne oder schwindende Konzentration und es steht nur noch 2:1. Auf was wird es rauslaufen? Unentschieden oder Sieg? 4. Satz. Es wogt hin und her. Spitzen Angaben auf beiden Seiten. Einsatz und Kampf wie man ihn sich wünscht. Die Sonne scheint, der Boden schlammig, beide Mannschaften zum Äußersten bereit. 14 : 14 und wieder Steffen in der Angabe. Was ein Ball. Platziert gesetzt, Punkt und Sieg. Malmsheim hat das gesteckte Ziel erreicht. 2 Spiele 2 Siege. Spieler: Mathias Graner, Christopher Paffrath, Torsten Paffrath, Steffen Nast und Peter Stecher. Motivator: Enrico Heinrich Großer Dank an das kurzfristig eingesprungene Bewirtungsteam: Michelle und Solveig Paffrath sowie Christian Messe. Rückrunde U14 am in Dennach Abteilung Faustball Enrico Heinrich Abteilungsleiter, Tel.: 07159/ Marc Single Jugendleiter, Tel.: 07159/ Homepage: Spieltag U14 am in Malmsheim Was für ein Wetter. Viele Spieltage werden abgesagt, weil die Felder überschwemmt sind, jedoch Malmsheim besteht und der Regen hält sich zurück. Hinrunde U14. Alle motiviert und begierig zu spielen. Erstes Spiel gegen Gärtringen. Super Angaben und gut aufgestellte Malmsheimer Abwehr machen es Gärtringen schwer und holen den ersten Sieg des Tages für Malmsheim. 2. Spiel gegen Unterhaugstett 2 schwache Sätze, aber da Haugstett außer Konkurrenz spielt, dennoch Sieg. 3. Spiel gegen Biberach. Hart umkämpftes Spiel. 1. Satz. Stand 11:11. Nerven behalten und zeigen was geht. 2 super Bälle und Sieg. 2. Satz U14 Rückrunde in Dennach Am vergangenen Sonntag fuhr unsere U14 zum Rückrundenspieltag, begleitet von starkem Regen, nach Dennach. Dort angekommen wurde aufgrund des Wetters und der Platzverhältnisse über ein Absagen des Spieltages nachgedacht. Die Trainer entschieden mit den Verantwortlichen des TV Dennach, den Spieltag zügig durchzuführen. Pünklich zum ersten Spiel ließ sich die Sonne blicken und Malmsheim konnte deutlich gegen Gärtringen mit 11:1 u. 11:5 gewinnen. Mit toller Einstellung und gigantischer Motivation und Spielfreude

26 26 VereinSnachrichten konnte gegen Biberach ein Unentschieden (14:11 / 9:11) verbucht werden, wobei hier mit der gezeigten Leistung durchaus auch ein Sieg möglich gewesen wäre. Die Leistung ließ an diesem Tag nicht nach und so machten wir es den Favoriten aus Waldrennach (9:11 / 9:11) und Dennach (11:13 / 8:11) mit zwei knappen Niederlagen nicht einfach. Wir haben gezeigt, dass wir mit den Großen mithalten können und haben uns mit Platz drei in der Vorrunde für die Zwischenrunde zur Quali für die württembergische Meisterschaft qualifiziert. Diese findet am in Waldrennach statt. Viel Glück hierfür und macht weiter so. Es spielten: Paul, Florian, Felix, Leon, Timo sowie unsere gut angekommenen Mitspieler aus Neubulach Daniel u. Leon Abteilung Karate Kontakt: Günther Rief, / oder Sensei Daniel Fröhlich, / bzw / Internet unter Facebook unter Karate Budokan Prüfungen Juni 2016 Am vergangenen Sonntag fanden Prüfungen auf ganz hohem Niveau statt: Wir gratulieren Yvonne Lube zum Erreichen des 1. Kyu (braun), Jan Hambach zum 2. Kyu (braun) und Andi Walz zum 3. Kyu (blau) - herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen! Zuschauer und Gäste sind auf unserer Anlage immer herzlich willkommen, denkt auch an unsere Stammtische am Mittwochabend - die finden bei jedem Wetter statt./s. H. Harmonika-Spielring Malmsheim e.v. Musizierstunde der Schülerinnen und Schüler des HSM Am Montag, 20. Juni um 18 Uhr laden wir in den Musiksaal der Friedrich-Silcher-Schule ein. Alle Akkordeonschülerinnen und -schüler, sowie die Keyboarder, das Jugendorchester und die Kinder des Erstklasskurses wollen in dieser Musizierstunde ihr Können darbieten. Hierzu laden wir alle Interessierten, vor allem die Familien der Spieler, ganz herzlich ein. Es ist eine gute Gelegenheit einen Einblick in die Akkordeonschule des HSM zu bekommen. Bachstraßenfest am 25. und 26. Juni Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Mitglied Karl Hutter Herr Hutter trat 1978 dem Harmonika-Spielring bei und hat den Verein als förderndes Mitglied unterstützt. Er hat rege am Vereinsleben teilgenommen und sich stets für unsere Musik interessiert. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. R. Gaubisch-Grimm Schriftführerin V.l.n.r.: Sensei und Verbandsprüfer Daniel Fröhlich, Yvonne Lube (1. Kyu), Jan Hambach (2. Kyu), Andreas Walz (3. Kyu), Verbandspräsident Michael Michalski, Verbandsprüfer Jürgen Kluck. Erinnerung: Denkt an die Anmeldung zu unserer Kaffee- und Grillfete am 2. Juli - die Einladung findet Ihr u.a. noch einmal im Downloadbereich auf unserer Homepage. Tennisclub Malmsheim e.v. Am Samstag geht es wieder weiter mit unserer Verbandsrunde mit hoffentlich besserem Wetter als bei den Spielen zuvor. Folgende Heimspiele finden am Samstag, auf unserer Anlage statt: 09:00 Uhr Junioren gegen TC Birkenfeld 2 12:00 Uhr Damen 60 gegen TC Birkenfeld 1 14:00 Uhr Herren 55 gegen TA SV Böblingen Am Sonntag finden keine Heimspiele statt. Liederkranz Malmsheim e.v. Homepage: liederkranz-malmsheim.de Gemischter Chor Die Frauen proben dienstags ab 19:30 Uhr in der "Taube", die Männer kommen um 20:15 Uhr dazu. "Der Junge Chor" querbeat Geprobt wird mittwochs ab 20 Uhr, ebenfalls in der "Taube". Dancing for girls Die Kids treffen sich dienstags um 17:30 Uhr in der Schulturnhalle, die Girls um 18:30 Uhr. Musikverein Malmsheim e.v. Bachstraßenfest am 25. und 26. Juni FESTPROGRAMM Sa :00 Fassanstich 15:00-16:30 Jugendkapelle Musikverein Malmsheim 16:30-17:30 1. Orchester Harmonika-Spielring Malmsheim 17:30-19:15 Musikverein Calw-Stammheim 19:30-22:00 Musikverein Winzeln So :00-13:00 Jugendkapelle Musikverein Malmsheim 13:00-14:00 Jugend Harmonika-Spielring Malmsheim 14:00-15:00 Oldies Harmonika-Spielring Malmsheim 15:00-16:45 Stadtkapelle Heimsheim 17:00-18:45 Spielgruppe der Harmonikafreunde Leo.-Eltingen 19:00-21:00 Vereinsorchester Musikverein Malmsheim NEU: Am Sonntag bietet Ihnen Familie Widmaier eine Kutschfahrt durch Malmsheim und einen Streichelzoo für unsere kleinen Gäste an.

27 Parteien und WählerVereinigungen 27 Wer gerne mitfahren möchte, sollte sich bitte bis zum bei uns melden. (Telefon ) (Telefon ) Parteien und Wählervereinigungen CDU Weitere Informationen, Berichterstattungen und aktuelle Termine erhalten Sie auf unserer Homepage Freie Wähler Stadtverband Renningen/Malmsheim Voranzeige: Bald ist es wieder so weit! Am Sonntag, dem 03. Juli findet die Oberbrunnenhocketse der Freien Wähler statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Obst- und Gartenbauverein Malmsheim Einladung Bus- Tagesausflug (Lehrfahrt) am Sa , ins schöne Murgtal über den Nordschwarzwald zum Unimogmuseum nach Gaggenau. Dort haben wir eine interessante Führung welche ca. 1 Stunde dauert. Danach Zeit zur freien Verfügung. Sie können an einer Unimog-Parcoursfahrt teilnehmen, das Bistro/Restaurant, eine Ausstellung über das Murgtal oder den Shop besuchen. Dann fahren wir weiter nach Rastatt. Im herrlichen Schlossgarten mit seinen Einkehrmöglichkeiten genießen wir den Nachmittag. Den Tag lassen wir im Landgasthaus Stadt Pforzheim Bären ausklingen. Termin: Sa. 02. Juli 2016 Abfahrt: Uhr an der ev. Kirche in Malmsheim. Führung: Uhr Zeit zur freien Verfügung Abfahrt zum Schloss Rastatt ca Uhr Zeit zur freien Verfügung Rückfahrt zum Landgasthaus ca Uhr Einkehr: Uhr Ankunft: Uhr Malmsheim. Fahrtkosten inkl. Eintritt und Führung 25.- / Person. Kinder bezahlen die Hälfte, unter 10 Jahren frei. Bitte jetzt anmelden bei Regina Steiner-Tatzel, Tel Auf eine rege Anmeldung freuen wir uns. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wilfried Merk Schriftführer Jahrgang 1956 Malmsheim Der Jahrgang 1956 plant - anstelle einer 60er-Feier für den einen Ausflug nach Tübingen. Dazu sind auch die zugezogenen Gleichaltrigen - mit ihren Partnern herzlich eingeladen. Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Renningen mit Magstadt Die neue Gemeinderätin Susanne Blaurock stellt sich vor Liebe Renninger und Malmsheimer Mitbürger, liebe Mitglieder von Bündnis 90/ Die Grünen Am 30. Mai 2016 bin ich für Herrn Jörg Stenner in den Renninger Gemeinderat nachgerückt. Nun möchte ich mich Ihnen vorstellen: Mein Name ist Susanne Blaurock, 1998 bin ich mit meinen beiden, inzwischen erwachsenen Töchtern von Würzburg nach Renningen gezogen. Als ehemalige Leonbergerin habe ich mich damals bewusst für Renningen entschieden, wo ich als alleinerziehende Mutter beste Bedingungen für unsere Bedürfnisse vorfand: alle Schulen am Ort, eine breitgefächerte Vereinslandschaft, eine gute Anbindung an das Verkehrsnetz des öffentlichen Nahverkehrs und zudem die ländliche Struktur der Gemeinde, die es uns auch ermöglichte, einen sehr guten Platz für unser Merenspony zu finden. Von vielen Renningern und Malmsheimern wurden wir herzlich aufgenommen und fanden im ländlichen Reitverein, in der Sportvereinigung, der Musikschule, dem Schwimmclub und der evang. Kirchengemeinde neben dem vielfältigen Angebot, auch die Möglichkeit ehrenamtlich mitzuwirken. Die ersten 8 Jahre lebte ich mit meiner Familie in Renningen und nun schon seit 10 Jahren in Malmsheim. Seit 2007 unterrichte in an der Realschule Renningen die Fächer Sport, Mensch und Umwelt und Wirtschaft/ Informatik. In meine Tätigkeit im Gemeinderat werde ich mich nun rasch einarbeiten und freue mich darauf, im Sinne der Interessen der Bürger und Bürgerinnen mein Engagement darauf zu richten, dass die Stadt Renningen weiterhin eine für Familien, ältere und jüngere Mitbürger, zugezogene und schon lange hier wohnhafte Renninger und Malmsheimer ein lebenswertes Zuhause bleibt. Ich bedanke mich bei Herrn Bürgermeister Faißt, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, bei den StadträtInnen sowie meinen drei Fraktionskollegen für die freundliche Aufnahme ich freue mich auf eine produktive Zusammenarbeit!

28 28 SonStigeS Ich danke allen Wählern für ihr Vertrauen und werde mich darum bemühen, die gewissenhafte und engagierte Mitarbeit von Jörg Stenner im Gemeinderat weiterzuführen. Ihre Susanne Blaurock Für den Ortsverband: Andrea Menschick, Vorstandssprecherin Tel / 8434, andrea.menschick@gruene-.de SPD aktuell Weitere Informationen und Kommentare zum politischen Geschehen finden Sie auf und in Facebook unter SPD Renningen-Malmsheim. Von Politikverdrossenheit keine Spur - Jugendgemeinderat zu Besuch Unter anderem soll eine Satzungsänderung beschlossen werden, die die Kreisdelegiertenkonferenzen zu Kreismitgliederversammlungen macht. Somit haben immer alle Mitglieder, nicht nur Delegierte, Stimmrecht auf Kreisebene. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Jan Hambach Frauen für Renningen Kinderfreundliches Renningen!? Sind Sie als Eltern und Großeltern mit der Kinderbetreuung in Renningen zufrieden? Passt das Angebot für Sie? Was ist gut, was kann besser sein, was muss besser werden? Diskutieren Sie mit uns beim Offenen FfR-Treff am um 20 Uhr in der Begegnungsstätte Renningen, Schwanenstr. 20. Wir sind eine parteiunabhängige Wählerinneninitiative, unsere drei Gemeinderätinnen und wir suchen mit Ihnen nach bestmöglichen Lösungen für Sie und unsere Stadt. Informieren Sie sich über unsere Wählerinneninitiative unter Dort finden Sie die aktuellen Termine und Berichte zu unserer Arbeit. Sonstiges Barock-Ensemble '83 e.v. Der neugewählte Vorsitzende des Jugendgemeinderats Renningen Konrad Krämer besuchte auf Einladung des Ortsvereins am Mittwoch, den , unsere Vorstandssitzung im Restaurant Lutz am Sportpark. Der 15-Jährige beantwortete selbstsicher die Fragen unseres stellvertretenden Vorsitzenden Marcel Dzubba und legte die Ziele und Pläne des Jugendgemeinderates dar. Der SPD Ortsverein Renningen-Malmsheim möchte sich nochmals herzlich bei Konrad Krämer für sein Kommen bedanken. Der JGR zeigt, dass Jugendliche durchaus an Politik interessiert sind und gehört werden wollen. Wir freuen uns auch zukünftig auf die Zusammenarbeit mit dem Gremium. SPD Bürgerempfang in Böblingen Am lädt der SPD Kreisverband Böblingen zusammen mit dem SPD Stadtverband Böblingen alle Interessierten herzlich um 11 Uhr in die Alte TÜV-Halle am Oberen See in Böblingen ein. Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni wird Joachim Schlecht, Asylpfarrer aus Stuttgart, einen Impulsvortrag zum Thema Integration halten. Anschließend möchten wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion einige Organisationen und Projekte, die zur Integration von Flüchtlingen in unseren Kommunen beitragen, vorstellen. An der Podiumsdiskussion nehmen teil: Hans Artschwager, Geschäftsführer der Waldhaus GmbH, Thomas Brenner, Geschäftsführer der AWO und Harald Link, Vereinsmanager der SV Böblingen. Im Anschluss an die Veranstaltung ist ein gemütliches Beisammensein vorgesehen. Die Band Hif & Afro Soleil sorgt für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Kreisdelegiertenkonferenz Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am um 10:30 Uhr in der Festhalle in Altdorf (Schulstraße 19) statt. Sommerkonzerte-Vorschau 17. Juli, 18 Uhr, Geistliche Abendmusik zur Sommerzeit, St. Candiduskirche Kentheim 30. Juli, 20 Uhr, Sommernachts-Serenade im Spitalhof Leonberg Aktualisierte Probentermine Percussion-Ensemble: 21.6., Uhr, Renningen Bach-Kammerorchester: 9.7., Uhr Probe im Atrium des Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg Kammerchor: 22.6., Uhr, Probe im Musiksaal 2 des Johannes-Kepler-Gymnasiums Weil der Stadt Torelli-Consort: 27.6., Uhr Probe Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) Telefon ) oder Hauptgeschäftsstelle: Tel , Renningen@barockensemble83.de, DLRG OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen Rettungswachdienst Breitenauer See Wir planen den nächsten Einsatz am Breitenauer See in den Sommerferien am Da die maximale Teilnehmerzahl schon erreicht ist, kann man sich momentan nur unter dem Link: auf die Warteliste setzen lassen. Spaß uff dr Gass Wir freuen uns auf ein weiteres Mal Spaß uff dr Gass in Weil der Stadt am Es sind alle recht herzlich eingeladen unseren Stand und das Fest zu besuchen. Wer sich für eine Schicht eintragen möchte, meldet sich bitte bei Marcus Högerle. Fahrsicherheitstraining Für das Fahrsicherheitstraining am können sich ab sofort alle der Ortsgruppe Weil der Stadt anmelden. Sofern noch ausreichend Plätze vorhanden sind, können Sie Anmeldungen im Hallenbad bekommen. San-training Dieses Jahr am findet wieder ein Sanitätstraining statt, welches für Ortsgruppenmitglieder kostenlos ist. Die Anmeldung ist ab sofort online über die obenstehende Internetadresse möglich.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 1. Halbjahr 2019 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 1. Halbjahr 2019 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2018 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2018 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2018 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Belästigung durch Emissionen der Firma EUROTECH

Belästigung durch Emissionen der Firma EUROTECH Belästigung durch Emissionen der Firma EUROTECH Hintergrund Anlass der Gründung der Bürgerinitiative SaLuS-GD sind immer wiederkehrende starke Geruchsbelästigungen, verursacht durch die Firma Eurotech

Mehr

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 2. Halbjahr 2018

Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte. 2. Halbjahr 2018 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in der Internationalen Begegnungsstätte 2. Halbjahr 2018 Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche Programm 2. Halbjahr 2018 Bundesstadt Bonn Amt für Kinder,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

INTERNATIONALER WELTMÄDCHENTAG 2018

INTERNATIONALER WELTMÄDCHENTAG 2018 Internationaler Weltmädchentag am 11. Oktober 2018 Aus kleinen Mädchen mit Träumen werden Frauen mit Visionen Veranstaltungsübersicht für den Landkreis Böblingen 09. 19. Oktober 2018 INTERNATIONALER WELTMÄDCHENTAG

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender April/Mai/Juni 2018 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle: Hindenburgplatz

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender Juli/August/September 2017 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle:

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Fragen & Antworten (FAQ)

Fragen & Antworten (FAQ) Fragen & Antworten (FAQ) Anmeldung/Termine Wann muss ich mich für eine Führung anmelden? Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag für die jeweils folgende Kalenderwoche an. Wann muss ich mich für

Mehr

Jugendtreff Altes E-Werk

Jugendtreff Altes E-Werk Jugendtreff Altes E-Werk STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Jugendtreff Altes E-Werk Sternstraße 24 59269 Beckum 02521 950359 jugendtreff@freenet.de Haltestelle:

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Am besten schläft man doch im eigenen Bett. Selbst wer im Alter durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit plötzlich auf fremde

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr