WEISMAINer. Schrei wenns ns schmeckt! Café- Bäckerei. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WEISMAINer. Schrei wenns ns schmeckt! Café- Bäckerei. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort"

Transkript

1 Staatlich anerkannter Erholungsort WEISMAINer Mitteilungsblatt der Stadt Weismain 19. JAHRGANG - NR. 3 - KOSTENFREI IN JEDEN ERREICHBAREN HAUSHALT - AUSGABE 27. März 2014 Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 16. März fanden die Kommunalwahlen statt. In diesem Zusammenhang spreche ich noch einmal allen ehrenamtlichen Wahlhelfern auch im Namen von Gemeindewahlleiter Dietmar Zwillich meinen herzlichsten Dank aus, die tagsüber in den Wahllokalen und abends bei der Auszählung für einen reibungslosen Ablauf und damit für eine schnelle Verfügbarkeit der Ergebnisse gesorgt haben. Für die Zusammensetzung des Weismainer Stadtrats hat die Wahl einige Veränderungen gebracht. Allen Stadträten, die dem Gremium ab Mai 2014 nicht mehr angehören werden, danke ich schon heute für ihr Engagement zum Wohl der Stadt Weismain. Den neuen Stadträten wünsche ich viel Freude an ihrer kommunalpolitischen Tätigkeit in den kommenden sechs Jahren. Die detaillierten Ergebnisse der Bürgermeister- und der Stadtratswahl können Sie in dieser Ausgabe nachlesen. Schrei wenns ns schmeckt! ckt! Café- Bäckerei Am Markt Weismain Telefon 09575/237 Fax Öffnungszeiten: Mo. -Fr Sa Uhr Nach einem milden Winter steht nun der Frühling vor der Tür. Das wird besonders deutlich, wenn in den Wochen um Ostern die Osterbrunnen dekoriert werden. Mein Dank gilt allen Gartenbauvereinen und sonstigen Aktiven, die Jahr für Jahr das aufwändige Schmücken der Brunnen übernehmen. Die Osterbrunnen erfreuen ja bekanntlich nicht nur die Einheimischen, sondern locken auch viele Gäste zu uns und in die Fränkische Schweiz. Farbliche Akzente in der Stadt Weismain und in den Stadtteilen haben auch schon der engagierte Gärtnertrupp, die Dorfgemeinschaften und Gartenbauvereine gesetzt. Allen, die sich um die Verschönerung des Stadtbildes kümmern, danke ich ganz herzlich für ihre stete Arbeit. Allen Konfi rmanden und allen Kindern, die in diesem Jahr ihre Erstkommunion feiern, gratuliere ich von ganzem Herzen, und ich wünsche allen Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg. Mit freundlichen Grüßen Ihr Udo Dauer, Erster Bürgermeister Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses Die Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Weismain am Dienstag, 8. April, entfällt. Ersatzweise fi ndet am Dienstag, 15. April, eine Stadtratssitzung statt. Udo Dauer, Erster Bürgermeister Weismainer Püls-Bräu Stadtratssitzung Zu den öffentlichen Sitzungen des Weismainer Stadtrats am Donnerstag, 27. März, um Uhr Dienstag, 15. April, um Uhr

2 2 03/2014 Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE Die Stadt Weismain gratuliert allen Jubilaren und wünscht ihnen alles Gute! Zum 65. Geburtstag Am Herr Manfred Dauer, Kaspauer 19 Zum 70. Geburtstag Am Frau Barbara Kreutzer, Wallersberg 23 Zum 75. Geburtstag Am Herr Johann Welsch, Wunkendorf 2 Am Frau Kunigunda Deuber, Schwertfegerstraße 15 Zum 80. Geburtstag Am Herr Herbert Bauer, Am Markt 18 Am Frau Regina Lawatsch, Niestener Straße 43 Zum 85. Geburtstag Am Frau Lieselotte Laage, Schwarzer Weg 6 Zum 90. Geburtstag Am Herr Karl Elblein, Schwarzer Weg 6 Zum 94. Geburtstag Am Frau Lina Kannengießer, Schwarzer Weg 6 Zur Silbernen Hochzeit Am Anna und Miroslaw Czeslaw Dwornik, Weihersmühle 2 Am Agnieszka Zmuda und Wojciech Roman Marcinek, Weihersmühle 2 Am Bogumila Rozana und Zbigniew Kaciczak, Weihersmühle 2 Am Gabriele und Erwin Pülz, Giechkröttendorfer Straße 47 Am Malgorzata Sudak und Krzysztof Józef Musiał, Weihersmühle 2 Bitte sagen Sie rechtzeitig Frau Andrea Göldner (Telefon 09575/921329) Bescheid, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten im Juraboten erscheinen. Sie können bei dieser Gelegenheit auch mitteilen, ob Sie eine persönliche Gratulation wünschen oder nicht. Wenn ein Bericht mit Foto in der Zeitung erscheinen soll, stimmen Sie den Termin bitte selbst mit den zuständigen Redaktionen ab. Nachruf Die Stadt Weismain trauert um Frau Dorothea Gückel Trägerin der Silbernen Ehrenmedaille die am 5. März 2014 verstorben ist. Als langjährige Kindergärtnerin hat Tante Dora ein Stück Heimatgeschichte mitgeschrieben und Generationen von Kindern erstes Rüstzeug für ihr späteres Leben mit auf den Weg gegeben. Mit ihr ist eine herausragende, eine überaus beliebte und von allen sehr geschätzte Persönlichkeit von uns gegangen. Wir werden der Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Weismain, 5. März 2014 Udo Dauer, 1. Bürgermeister im Sitzungssaal des Rathauses, Am Markt 19, Weismain, ergeht an die Bevölkerung herzliche Einladung. Bürgersprechstunden des Ersten Bürgermeisters Die nächste Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 10. April, von Uhr bis Uhr statt. Bitte melden Sie sich telefonisch im Weismainer Rathaus an, um Wartezeiten zu vermeiden: Telefon 09575/ Fundsachen Im Rathaus der Stadt Weismain wurden folgende Fundsachen abgegeben: SEPTEMBER 2013 Lesebrille Parkplatz Kindergarten/Grundschule Weismain Wanderweste Eingang Optik Schneider Kapuzenjacke mit Schlüssel Café Besold Lederjacke Zur Hummerei auf Wiese Geldbetrag Fußweg Stadtgraben Oberes Tor OKTOBER 2013 Brille Optik Schneider Brille Michael-Dechant-Straße, Nähe Lidl NOVEMBER 2013 Kinderfahrrad Nähe Dietz-Recycling Handy Kalkberg Handschuh Martini-Markt Mountainbike Jahnstraße DEZEMBER 2014 Fahrrad Hof Rathaus Katze schwarz-weiß Mosenberg Armbanduhr Garten der Umweltstation JANUAR 2014 Autoschlüssel Kolpingplatz 1 Schlüssel Waldweg bei Niesten 1 Handschuh Pfarrkirche Weismain FEBRUAR 2014 Regenschirm Schlüssel Geschäft Schwanz Zwischen Kolpinghaus und Pfarrzentrum nach dem Seniorenfasching MÄRZ 2014 Weißer Schäferhund Andreas-Dück-Straße Teil v. einem Rollator Kastenhof Sonnenbrille Gaststätte Obendorfer nach Fasching Faschingsmaske Gaststätte Obendorfer nach Fasching Kindermütze Fürstenweg Die Fundsachen können vom Besitzer im Rathaus (Erdgeschoss, Zimmer 1) abgeholt werden. Markt in Weismain Zum Besuch des Weismainer Markts am Sonntag, 20. April, lade ich Sie herzlich ein! Verbinden Sie Ihren Marktbummel am Ostersonntag mit einem Besuch des NordJURA-Museums, das von Uhr bis Uhr geöffnet ist. Udo Dauer, Erster Bürgermeister

3 WEISMAINER JURABOTE Amtliche Mitteilungen 03/ Besser leben. Unser Service für Sie im Überblick. Verlangen Sie auch beim Service frische Ideen. Wir wollen Ihr Leben angenehmer machen. Mit Frische, Qualität und günstigen Preisen. Aber auch mit vielen frischen Services. Das fängt bei unseren langen Öffnungszeiten an und hört beim Bargeldservice und unseren Geschenkkarten noch lange nicht auf. Schauen Sie doch gleich mal in Ihrem REWE Markt vorbei, wenn Sie mehr wissen wollen. Oder auf Martin Kolbe ohg Weismainer Str. 70, Altenkunstadt Für Druckfehler keine Haftung. NEU -Absofort finden Sie hier jeden Monat zahlreiche Infos über Ihren REWE Markt. Sparen Sie sich den Weg zum Blumenladen. Einfach nur noch genießen. Wie Sie am bequemsten Obst und Gemüse schälen? Lassen Sie uns das für Sie erledigen. Inunserem REWE Markt haben wir frisches Obst und Gemüse inpraktischen Portionen fertig für Sie zubereitet. Ideal für einen Vitamin-Snack, z.b. in der Mittagspause, zum Garnieren und Verfeinern von Salaten und anderen kalten und warmen Speisen. Die Produkte werden von uns direkt immarkt mit großer Sorgfalt vorbereitet und stehen dann in der Kühlung für Sie bereit. Aus eigener Herstellung Amarettini- Erdbeerbecher 100 g Wollen Sie sich für eine Einladung bedanken? Oder einfach einmal jemandem eine Freude machen, der Ihnen amherzen liegt? Anunserem Blumenstand finden Sie immer ganz unkompliziert den richtigen Strauß. Fertig zusammengestellt zum Mitnehmen. Für jede Gelegenheit. Schnittblumen für jeden Anlass 5Tage Frischegarantie Zimmerpflanzen für zuhause Dekorative Ideen zum Verschenken Frische Gärtnerware auch aus der Region. Sollten die Schnittblumen nach dem Kauf nicht mindestens 5Tage halten, wird Ihnen die Ware bei Vorzeigen des Kassenzettels gegen einen gleichpreisigen Strauß ersetzt. Großer Restpostenverkauf! 30% 0 RA AB 30% RABATT ATT T auf Spielwaren und Elektrogeräte.* *Solange der Vorrat reicht. Vom bis erhalten Sie 5%RABATT auf fast Ihren gesamten Einkauf!* *Ausgenommen sind preisgebundene Waren wie Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Tabakwaren, Telefonkarten, Lotto, Post, Pfand/Leergut, Tchibo, Non-Food, Kauf von Gutscheinen, Fotoarbeiten, itunes, Geschenkkarten, Sonderposten und Fleisch- und Wurstwaren aus der Bedienungstheke und in SB bei untervermieteten Metzgereien. Bitte ausschneiden Wirsind für Sie da: Hauptmarkt: Getränkemarkt: Floristik: Montag-Samstag Montag-Samstag Montag-Donnerstag Freitag und Samstag von 07-20Uhr von Uhr von Uhr von Uhr Supermarkt Telefonnummer: 09572/ Getränkemarkt Telefonnummer: 09572/ Floristik Telefonnummer: 09572/

4 4 03/2014 Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE Hundesteuer Am 1. April eines jeden Jahres ist die Hundesteuer zur Zahlung fällig. Die Stadtkasse bittet alle Hundebesitzer, die die Steuer für 2014 noch nicht bezahlt haben, diese alsbald einzuzahlen. Falls Sie in der Zwischenzeit keinen Hund mehr besitzen, teilen Sie dies bitte dem Steueramt mit, um fälschliche Abbuchungen zu vermeiden. Zur Abmeldung ist eine Bescheinigung vom Tierarzt oder vom Tierheim erforderlich. Ansprechpartnerin ist Frau Inge Pöhner Telefon 09575/ Kommunalwahl am 16. März 2014 Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weismain haben am 16. März den ersten Bürgermeister sowie den Stadtrat für die Wahlperiode 2014/2020 gewählt. Eine Bürgermeister- Stichwahl ist deshalb nicht erforderlich, wodurch auch ein nochmaliger Einsatz der zahlreichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer am 30. März entfällt. In zwei Sitzungen hat der Wahlausschuss über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge beschlossen und mit der Feststellung des endgültigen Ergebnisses die Wahlen offiziell abgeschlossen. Ich bedanke mich auf diesem Wege ganz herzlich für den selbstlosen Einsatz aller an der reibungslosen Durchführung der Wahl Beteiligten und darf ein besonderes Lob für die teilweise komplizierte und sehr umfangreiche, aber dennoch sehr gute Arbeit aussprechen. Dies gilt besonders für die Mitglieder der insgesamt 7 Wahlvorstände und der 6 Briefwahlvorstände, die teilweise bis in die frühen Morgenstunden mit der Auszählung der Stimmen von Bürgermeister-, Stadtrats- und Kreistagswahl beschäftigt waren. In gleichem Maße gilt mein Dank aber auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Weismain, die mit den umfangreichen Vorbereitungen und der Entgegennahme und Prüfung der Ergebnisse und Wahlunterlagen sowie den Aufräumungsarbeiten teilweise das gesamte Wochenende und auch noch am Montag nach der Wahl zusätzliche Aufgaben zu erfüllen hatten, und meinem Stellvertreter als Gemeindewahlleiter, Herrn Stephan Schwab, der mich während meiner Abwesenheit bestens vertreten hat. Danken möchte ich aber auch der katholischen Kirchenstiftung Modschiedel und der ASB Weismain GmbH für die unentgeltliche Überlassung von Räumen im Kindergarten Modschiedel bzw. im Seniorenzentrum Weismain als Wahllokale sowie Herrn Hans Püls sen., der die Getränke für die Wahlund Briefwahlvorstände gespendet hat. Mein Dank gilt auch allen anderen, die hier nicht namentlich genannt sind, aber in irgendeiner Weise zum erfolgreichen Ablauf der Wahl beigetragen haben. In diesem Zusammenhang weise ich auf die am 25. Mai stattfindende Europawahl hin. Auch wenn die Auszählung deutlich einfacher und wesentlich schneller erfolgen wird, ist wieder der Einsatz zahlreicher Wahlhelfer nötig. Ich bitte deshalb alle bisher eingesetzten Wahlhelferinnen und Wahlhelfer um Mitteilung, ob sie bereit sind, die Stadt Weismain anlässlich der Europawahl wieder in gewohnt zuverlässiger Weise zu unterstützen. Auch alle Bürgerinnen und Bürger, die eine solche Tätigkeit bisher nicht ausgeübt haben, aber an einer Wahl nicht nur als Wähler teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen. Über ein reges Interesse würde ich mich jedenfalls sehr freuen. Ihr Dietmar Zwillich, Gemeindewahlleiter Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des ersten Bürgermeisters am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17. März 2014 folgendes Ergebnis der Wahl des ersten Bürgermeisters festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen, die gewählt haben: die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 16 Ordnungszahl Nr. Dabei entfielen auf die einzelnen sich bewerbenden Personen: Kennwort des Wahlvorschlagsträgers Vorname, Familienname, akad. Grade, Beruf oder Stand, Anschrift Gültige Stimmen 1 CSU Udo Dauer, erster Bürgermeister Am Markt 23, Weismain SPD Michael Dreiseitel, Rettungsassistent Vizekanzler-Reuß-Straße 2, Weismain GUB/FW Gabriele Huber, Hausfrau Krassach 10, Weismain BB Alexander Herold, Polizeibeamter Niestener Straße 20, Weismain Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Udo Dauer mit gültigen Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und damit zum ersten Bürgermeister gewählt ist. Weismain, 17. März 2014, Dietmar Zwillich, Wahlleiter

5 WEISMAINER JURABOTE Amtliche Mitteilungen 03/ Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 16. März 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17. März 2014 folgendes Ergebnis der Wahl des Stadtrats festgestellt: 1. die Zahl der Stimmberechtigten: die Zahl der Personen, die gewählt haben: die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: Insgesamt sind 16 Stadtratssitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: Ordnungszahl Nr. Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl der gültigen Stimmen 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bündnis 90 / Die Grünen und Offene Liste (Grüne/Offene Liste) Gemeinschaft unabhängiger Bürger / Freie Wähler (GUB/FW) Bürgerblock Weismain (BB) Anzahl der Sitze Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren Stimmenzahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt. Weismain, 17. März 2014, Dietmar Zwillich, Wahlleiter Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 01 Kennwort: Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) Der Wahlvorschlag hat 8 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 8 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Stadtratsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nr. 9 bis 16 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: Nr. Vorname Familienname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift Gültige Stimmen 1 Udo Dauer, erster Bürgermeister, Am Markt 23, Weismain Alfons Deuber, Transportunternehmer, Modschiedel 17, Weismain Michael Bienlein, Landwirtschaftsmeister, Siedamsdorf 3, Weismain Rudolf Dück, Verkäufer, Görau 38, Weismain Julia Spörlein, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Weiden 31, Weismain Jürgen Dietz, Dipl.-Ing. (FH), Maschinenbauingenieur, Hölle 3, Weismain Hans Popp, Werkzeugmacher, Großziegenfeld 6, Weismain Hans Schott, Lehrer i. R., Jahnstraße 23, Weismain 1.222

6 6 03/2014 Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE Listennachfolger: Nr. Vorname Familienname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift Gültige Stimmen 9 Matthias Müller, Angestellter, Vizekanzler-Reuß-Straße 10, Weismain Michael Müller, Geschäftsführer, Burgleite 6, Weismain Alfons Spörlein, Landwirt, Buckendorf 17, Weismain Eva Jäger, Auszubildende zur Bankkauffrau, Arnstein 51, Weismain Peter Schütz, Werkzeugmacher, Mosenberg 13, Weismain Reinhard Schütz, Projektmanager, Kleinziegenfeld 58, Weismain Ulrich Röhrig, selbstständiger Handelsvertreter, Sandleite 2, Weismain Martin Reuß, IT-Systemberater, Neudorf 1, Weismain 514 Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 02 Kennwort: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Stadtratsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 16 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: Nr. Vorname Familienname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift Gültige Stimmen 1 Michael Dreiseitel, Rettungsassistent, Vizekanzler-Reuß-Straße 2, Weismain Georg Schütz, Technischer Angestellter, Hans-Wolf-Straße 19, Weismain 822 Listennachfolger: Nr. Vorname Familienname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift Gültige Stimmen 3 Matthias Hatzold, LKW-Fahrer, Niestener Straße 6 a, Weismain Jakob Rehe, Koch, Rattinger Weg 3, Weismain Ronny Reichenbach, Fernmeldemonteur, Jakobshöhe 5, Weismain Cornelia Spörlein, Chemiedoktorandin, Kleinziegenfeld 14, Weismain Johannes Bravo-Valenzuela, Rettungsassistent, Jahnstraße 25, Weismain Gabriele Filusch, Kellnerin, An der Weismain 4, Weismain Waltraud Domeyer, Rentnerin, Zur Blösse 1, Weismain Georg Dietz, Rentner, Niestener Straße 42, Weismain Dieter Teuber, Rentner, Hofmannweg 7, Weismain Rico Prohl, Maurer, Hans-Wolf-Straße 34, Weismain Mike Jacoby, Bautischler, Hans-Wolf-Straße 34, Weismain Pankraz Kunzelmann, Rentner, Kleinziegenfeld 7, Weismain Christian Rinderlin, Maschinenführer, Niestener Straße 50, Weismain Kurt Schober, Rentner, Neudorf 6, Weismain 46

7 WEISMAINER JURABOTE Amtliche Mitteilungen 03/ Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 04 Kennwort: Bündnis 90 / Die Grünen und Offene Liste (Grüne/ Offene Liste) Der Wahlvorschlag hat einen Sitz erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 1 genannte Person ist Stadtratsmitglied. Die übrigen Personen unter Nr. 2 bis 11 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: Nr. 1 Vorname Familienname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift Jasmin Schardt, Dipl.-Ing. (FH) Produktmanagerin Lüftungstechnik, Siedamsdorf 13, Weismain Gültige Stimmen 823 Listennachfolger: Nr. 2 Vorname Familienname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift Ursula Gommelt, Dipl.-Ing. (FH) Freiraum- und Landschaftsplanerin, Josef-Rebhan-Straße 1, Weismain Gültige Stimmen Maria Geißler-Wiener, Fachlehrerin, Weiden 4, Weismain Hans-Walter Kraus, Zollbeamter a. D., Jakobshöhe 1, Weismain Daniela Strömsdörfer, Landschaftsgärtnerin, Geutenreuth 40, Weismain Franziska Geißler, Studentin, Weiden 4, Weismain Georg Schmitt, Dipl.-Ing., Modschiedel 23, Weismain Michaela Gabler-Zapf, Staatlich geprüfte Technikerin, Geutenreuth 12, Weismain Siegmar Ultsch, Küchenmeister, Giechkröttendorf 30, Weismain Kirsten Lauritzen, Atemtherapeutin, Altendorf 13, Weismain Ulrike Thoma, Arzthelferin, Siedamsdorf 10, Weismain 66 Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 05 Kennwort: Gemeinschaft unabhängiger Bürger / Freie Wähler (GUB/FW) Der Wahlvorschlag hat 3 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 3 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Stadtratsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nr. 4 bis 16 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden.

8 8 03/2014 Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE Gewählte: Nr. Vorname Familienname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift Gültige Stimmen 1 Gabriele Huber, Hausfrau, Krassach 10, Weismain Janine Brunecker, Dipl.-Betriebsw.(FH), Controllerin, Giechkröttendorf 17, Weismain Anita Rauch, Bankkauffrau, Wunkendorf 30, Weismain 970 Listennachfolger: Nr. Vorname Familienname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift 4 Norbert Rehe, Landwirtschaftsmeister, Krassach 8, Weismain Reinhard Huber, Logistikleiter, Krassach 10, Weismain Hans-Jürgen Steger, Heizungs- und Sanitärtechniker, Forststraße 10, Weismain Berthold Zöllner, Lkw-Fahrer, Kleinziegenfeld 57, Weismain Pia Kreutzer, Einzelhandelskauffrau, Kaspauer 30, Weismain Tjerk Berthold, Kfz-Meister, Schönfelder Straße 14, Weismain Friedbert Weiß, Lkw-Fahrer, Seubersdorf 2, Weismain Doris Kinttof, Lehrerin für Pfl egeberufe, Kleinziegenfeld 58, Weismain Alexander Pitterich, Maschinenbauingenieur, Schlesierstraße 4, Weismain Willibald Dück, Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung, Bernhard-Dietz-Straße 9, Weismain 14 Johannes Huber, Wirtschaftsingenieur, Krassach 10, Weismain Tommy Richter, Kfz-Mechaniker, P.-O.-Gäbelein-Straße 4, Weismain Hans Welsch, Rentner, Wunkendorf 2, Weismain 62 Gültige Stimmen 141 Anlage zur Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 16. März 2014 Wahlvorschlag Ordnungszahl: 06 Kennwort: Bürgerblock Weismain (BB) Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten. Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Stadtratsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 16 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmenzahl wurde durch Los entschieden. Gewählte: Nr. Vorname Familienname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift Gültige Stimmen 1 Alexander Herold, Polizeibeamter, Niestener Straße 20, Weismain Jochen Schäfer, Bäckermeister, Am Markt 29, Weismain 1.067

9 WEISMAINER JURABOTE Amtliche Mitteilungen 03/ Listennachfolger: Nr. Vorname Familienname, akademische Grade, Beruf oder Stand, Anschrift 3 Alois Dechant, Dipl.-Ing. (FH), Architekt, Abt-Knauer-Straße 1, Weismain Roland Säum, Projektleiter, Wassergasse 3, Weismain Bernd Detsch, Dipl.-Ing. (FH), Architekt, In der Au 9, Weismain Uwe Dück, Betreuungshelfer, Zum Kordigast 4, Weismain Dirk Fehlberg, Bauingenieur, Thüringer Straße 12, Weismain Erika Dauer, Kinderhortleiterin, Wassergasse 5, Weismain Günter Teschlade, selbstständiger Kaufmann, Kaspauer 22, Weismain Stefan Barthel, Diplom-Informatiker, Zur Hummerei 16, Weismain Horst-Günter Vates, Rentner, Niestener Straße 24 a, Weismain Horst Hofmann, Rechtsanwalt, Andreas-Dück-Straße 3, Weismain Elisabeth Schmitt, exam. Altenpflegerin, Arnstein 19, Weismain Olga Fischer, Altenpflegerin, Sandleite 17, Weismain Stephan Friedlein, Steinbildhauer, Pommernstraße 5, Weismain Michele-André Grüner, CNC-Fräser, Niestener Straße 22, Weismain 80 Gültige Stimmen Errichtung einer Urnenwandanlage auf dem städtischen Friedhof Weismain Die Veränderung der Gesellschaft in dem heutigen mobilen Zeitalter bringt auch eine veränderte Trauerkultur mit sich. Oft ziehen Kinder berufsbedingt aus dem Heimatort weg und Eltern möchten den Kindern nicht zumuten, zur Grabpflege mehrmals im Jahr in den Heimatort zu kommen. Deshalb geht der allgemeine Trend verstärkt zur Einäscherung und einer damit verbundenen Urnenbestattung. Eine moderne Form der Urnenbestattung ist durch eine Urnenwand gegeben. Diese Gemeinschaftsgrabanlage bietet einen würdigen Ort der Zwiesprache mit den Verstorbenen, macht aber keine Grabpflege notwendig. Der zweite Vorteil der Urnenwand Impressum: Herausgeber: Stadt Weismain, Am Markt 19, Weismain Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Weismain Redaktion: Andrea Göldner M. A. Tel. (09575) Fax info@stadt-weismain.de Verlag: MPO Medien GmbH, Obermain-Tagblatt, Bahnhofstraße 14, Lichtenfels Vertrieb: Obermain Zustell GmbH Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier, Bayreuth Auflage: Stück Erscheinungsweise: Monatlich Die nächste Ausgabe erscheint am: 25. April 2014 Redaktionsschluss: 16. April 2014 Anzeigenschluss: immer der 15. eines Monats ist darin zu sehen, dass keine Grabsteine bzw. Grabplatten in Auftrag gegeben werden müssen. Die Stadt Weismain beabsichtigt deswegen im Jahr 2014 den Bau einer Urnenwand mit ca. 18 bis 27 Urnennischen auf dem Friedhof Weismain. Aufgrund der angespannten Haushaltslage kann der Bau jedoch erst bei ausreichender Nachfrage und den damit verbundenen Gebühreneinnahmen realisiert werden. Eine Urnennische mit Platz für 2 Urnen kostet nach der geltenden Friedhofsgebührensatzung 600,00 Euro für eine Nutzungszeit von 20 Jahren. Die Nutzungszeit beginnt mit der ersten Belegung einer Urnennische, sodass auch die Gebühren erst mit Beginn der Nutzungszeit zur Zahlung fällig werden. Um festzustellen, ob in Weismain eine ausreichende Nachfrage für der Errichtung einer Urnenwand besteht, bittet die Friedhofsverwaltung alle Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an einer Urnennische haben, sich bis 30. April 2014 bei der Friedhofsverwaltung, Herrn Stephan Schwab, Telefon 09575/ , zu melden. Nach einer Beratung über die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten kann eine Reservierung eines Platzes in der Urnenwand vorgenommen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Reservierung nur durch eine schriftliche und verbindliche Vereinbarung möglich ist. Sprechtage des Notariats Burgkunstadt Notarin Dr. Kerstin Deutsch hält regelmäßig Sprechtage im Weismainer Rathaus (Sitzungssaal) ab. Die Sprechtage

10 10 03/2014 Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE finden immer am ersten und dritten Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr statt. Im April ist Frau Dr. Deutsch an folgenden Tagen in Weismain: Dienstag, 1. April Dienstag, 15. April Um Wartezeiten an den Sprechtagen zu vermeiden, wird gebeten, im Vorfeld einen Termin mit dem Notariat telefonisch zu vereinbaren. Notariat Burgkunstadt Bahnhofstraße 13, Burgkunstadt Telefon ( ) Telefax ( ) Internet: Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Weismain Der nächste Rentensprechtag für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung findet am: Mittwoch, 9. April 2014, von Uhr bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Weismain statt. Es wird ein gemeinsamer Auskunfts- und Beratungsservice für alle Arbeiter und Angestellten angeboten, wobei Gelegenheit besteht, die Versicherung überprüfen zu lassen und Auskunft in Fragen des Renten- und Beitragsrechts einzuholen. Zur Vermeidung von Wartezeiten erfolgt eine Terminvergabe. Um Auskunft nachsuchende Versicherte werden gebeten, sich bei der Stadtverwaltung (Bürgerbüro im Erdgeschoss, Telefon 09575/ oder -27) in die dort ausliegende Terminliste einzutragen. Die zur Auskunft erscheinenden Versicherten müssen zur Beratung ihre Versicherungsnummer, sämtliche Versicherungsunterlagen, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und gegebenenfalls eine Vollmacht mitbringen. Der nächste Rentensprechtag in Weismain: Mittwoch, 11. Juni 2014 Verkauf von städtischen Immobilien Die Stadt Weismain bietet folgende Immobilien zum Verkauf an: das sog. Lindenkeller-Gebäude, Hollfelder Straße 31 (Mehrfamilienwohnhaus, sanierungsbedürftig, auch gewerbliche Nutzung möglich) 4 Bauplätze mit 845 qm bis qm Kaufpreis: 52,88 Euro/qm einschließlich Vermessung und Straße sowie Vorauszahlungen auf die Beiträge für Wasserund Kanalanschluss Stadtteile Stadtteil Fesselsdorf 1 Bauplatz mit 905 qm Kaufpreis: 36,00 Euro/qm einschl. Vermessung und Beitragsvorauszahlungen für Wasser- und Kanalanschluss sowie Straße Neubaugebiet Krassach Süd 2 Bauplätze mit ca. 950 und qm Kaufpreis: 36,00 Euro/qm einschl. Vermessung und Beitragsvorauszahlungen für Wasser- und Kanalanschluss sowie Straße Neubaugebiet Schammendorf Insgesamt 4 Bauplätze mit 778 qm, 946 qm, qm und qm Kaufpreis: 40,00 Euro/qm voll erschlossen (ohne Stromanschlusskosten) endgültiger Preis Bauverpflichtung Für die Baugrundstücke besteht keine Bauverpflichtung. Ausgenommen ist das Baugebiet Kalkberg II. Hier besteht eine Bauverpflichtung von 5 Jahren. Weitere Auskünfte Werner Zeis, Telefon Behördensprechtage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Der nächste Sprechtag des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege findet voraussichtlich am Dienstag, 29. April, statt. Ansprechpartner für Belange der Denkmalpflege ist Techn. Angestellter, Bau-Ing. (FH) Berthold Girschke (Landratsamt Lichtenfels, Telefon ). Feiertagsregelung der Müllabfuhr Karfreitag Freitag, 18. April, wird abgeholt am Donnerstag, 17. April (graue Tonne) Ostermontag Freitag, 25. April, wird abgeholt am Samstag, 26. April (graue Tonne) die Gebäude in der Hölle Nr. 6 und Nr. 8 (Einzeldenkmal, stark sanierungsbedürftig, als Wohnhaus und Kleingewerbe nutzbar) Kaufinteressenten werden gebeten, ein schriftliches Angebot an die Stadt Weismain, Am Markt 19, Weismain, zu richten. Besichtigungen sind nach Terminabsprache (Telefon ) jederzeit möglich. Derzeit freie Baugrundstücke in Weismain und in den Stadtteilen Weismain Baugebiet Kalkberg II Nachruf Die Bereitschaft des Roten Kreuzes Weismain und der Kreisverband Lichtenfels trauern um ihr langjähriges Mitglied Frau Dora Gückel Eine Kameradin mit ausgezeichneten menschlichen Eigenschaften, Arbeitsfreudigkeit und Liebe zum Roten Kreuz ist von uns gegangen. Wir danken ihr für alle Güte und Treue und werden sie in unseren Herzen bewahren. Für die Bereitschaft Weismain Gabriele Huber

11 WEISMAINER JURABOTE Amtliche Mitteilungen 03/ Städtische Grundstücke sind keine Müllabladeplätze! Aus gegebenem Anlass weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass das Abladen von Müll, Holz oder anderen Gegenständen auf städtischen Grundstücken verboten ist. Jede Zuwiderhandlung wird strafrechtlich verfolgt und zur Anzeige gebracht. Sammler/innen für das Müttergenesungswerk gesucht Sammlung 2014: Gemeinsam stark für Mütter Damit Mama wieder lacht. Dieses Motto begleitet die Sammlungen des Müttergenesungswerks in den Tagen rund um den Muttertag am 11. Mai Die Sammlung ist für die gemeinsame Arbeit im Müttergenesungswerk von zentraler Bedeutung, denn Hilfe und Unterstützung für Mütter und Ihre Familien sind heute notwendiger denn je. Die Sammlung wird in diesem Jahr vom 3. bis 18. Mai durchgeführt. Gesucht werden Frauen und Männer, die für die Spendensammelaktion rund um den Muttertag ehrenamtlich aktiv werden. Das Spendengeld verhilft Müttern und ihren Kindern durch Mütter- oder Mutter-Kind-Kurmaßnahmen zu Gesundheit und Lebensfreude. Wenn Sie das Müttergenesungswerk als Sammler/in unterstützen wollen, melden Sie sich bitte bei Frau Gast-Scholl im Weismainer Rathaus, Telefon 09575/ Weitere Informationen im Internet: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Buchau mit Weismain Taizégebet Sonntag, 6. April, Uhr in der evangelischen Christuskirche in Weismain Konfirmation Palmsonntag, 13. April, 9.30 Uhr Konfirmationsfestgottesdienst in Weismain Ökumenisches Friedensgebet Samstag, 26. April Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Friedensgebet in der ev. Kirche Weismain Gottes Welt ist bunt unter diesem Motto feiern die kath. und die ev. Kirchengemeinde dieses Jahr ihr Friedensgebet in Weismain. Den Auftakt bildet ein ökumenischer Friedensgottesdienst in der ev. Christuskirche, danach geht es zum Marktplatz, wo den Tag über Frieden gefeiert wird. Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben. Von 15 bis 16 Uhr gibt es eine Kinderstunde mit Hüpfburg, Spielen und Kinderschminken. KREUZWEG für Kinder und Jugendliche Am Freitag, 4. April, gestalten wir einen Kreuzweg speziell für Kinder und Jugendliche, der an ausgewählten Stationen und Orten in Weismain unsere Lebenssituation mit dem letzten Lebensweg Jesu in Verbindung bringt. Wir treffen uns dazu um Uhr vor der Pfarrkirche St. Martin. Besonders eingeladen sind die Firmlinge und Erstkommunionkinder! Birgit Janson, Pastoralreferentin Seelsorgebereich Obermain-Jura (Altenkunstadt-Burgkunstadt-Weismain) Apotheken-Notdienst im Landkreis Lichtenfels Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. 1., 13. und 25. April, 7. Mai Bad Staffelstein: Stadt-Apotheke, Marktplatz 6, Tel /96230 Burgkunstadt: Alte Apotheke, Kulmbacher Str. 10, Tel / , 14. und 26. April, 8. Mai Burgkunstadt: Obermain Apotheke, Bahnhofstr. 24, Tel / Lichtenfels: Markt-Apotheke, Marktplatz 19, Tel / , 15. und 27. April, 9. Mai Bad Staffelstein: Adelgundis-Apotheke, Goethestr. 15, Tel /1013 Redwitz: Rodach-Apotheke, Bahnhofstr. 56, Tel / , 16. und 28. April, 10. Mai Ebensfeld: Apotheke am Obermain, Hauptstr. 54, Tel / Küps: Frankenwald-Apotheke, Bahnhofstr. 21, Tel / , 17. und 29. April, 11. Mai Bad Staffelstein: Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 22, Tel / Burgkunstadt: Stadt-Apotheke, Lichtenfelser Str. 1, Tel / , 18. und 30. April, 12. Mai Lichtenfels: Spital-Apotheke, Bamberger Str. 10, Tel /1771 Weismain: Jura-Apotheke, Am Stadtgraben 1, Tel / und 19. April, 1. Mai Ebensfeld: Brunnen-Apotheke, Rosenstr. 19, Tel /6833 Michelau: Ackermann-Apotheke, Zolltorplatz 8, Tel /8274 Weismain: Kobold-Apotheke, Am Markt 21, Tel / März, 8. und 20. April, 2. Mai Altenkunstadt: Marcus-Apotheke, Theodor-Heuss-Str. 40, Tel /1274 Lichtenfels: Rats-Apotheke, Innere Bamberger Str. 6, Tel / März, 9. und 21. April, 3. Mai Bad Staffelstein: Adam-Riese-Apotheke, Untere Gartenstr. 5, Tel / Marktzeuln: Frankenapotheke, Schwürbitzer Str. 5, Tel / März, 10. und 22. April, 4. Mai Lichtenfels: Stadt-Apotheke, Kronacher Str. 1, Tel /95070 Sonnefeld: Kloster-Apotheke, Marktplatz 14, Tel / März, 11. und 23. April, 5. Mai Ebensfeld: pharma24-apotheke, Rinnigstr. 1, Tel / Mainleus: Franken-Apotheke, Hauptstr. 33, Tel /9595 Michelau: Eulen-Apotheke, Am Plärrer 1, Tel / März, 12. und 24. April, 6. Mai Küps: Apotheke am Rathaus, Am Rathaus 10 A, Tel /7666 Lichtenfels: Schloss-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 67, Tel /71003

12 12 03/2014 Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE Kleinkindergottesdienst am Palmsonntag, 13. April Der Esel Jeremias Wie alle Jahre gehen wir am Palmsonntag wieder den Weg Jesu beim Einzug in Jerusalem nach. Daher treffen sich auch Groß und Klein aus unserer Pfarrgemeinde an der Kreuzkapelle um 9.45 Uhr mit der gesamten Pfarrgemeinde und dort werden auch die Palmzweige gesegnet (die Kleinkinder erhalten Gebinde von der Pfarrei!). Nach der feierlichen Prozession zur Pfarrkirche St. Martin feiern die Kleinkinder ihren Gottesdienst wieder im Schönbornsaal. Diesmal steht der Esel Jeremias bei unserer Feier im Mittelpunkt. Er führt uns durch die Tage von Palmsonntag bis zu den Ereignissen nach Jesu Tod. Zur Eucharistiefeier werden wir wieder am Hauptgottesdienst teilnehmen. Birgit Janson Pastoralreferentin Seelsorgebereich Obermain-Jura (Altenkunstadt-Burgkunstadt-Weismain) Pilgerfahrt nach Altötting Am Samstag, 10. Mai 2014 Abfahrt: 5.00 Uhr an der Weismainer Stadtpfarrkirche Anmeldung bei Marianne Marzog Am Markt Weismain Telefon 09575/7426 ASB-Seniorenzentrum Weismain Das ASB-Seniorenzentrum lädt zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein: Freitag, 4. April, Uhr Gute Gedanken für die Seele mit Frau Rost und Frau Sabljic (in der Cafeteria) Samstag, 5. April, Uhr Am Samstag, 5. April, findet im ASB-Seniorenzentrum der alljährliche Osterbasar statt. Die Bewohner der Einrichtung und die Stammtischdamen Fröhliche Runde haben für diesen Zweck viele österliche Basteleien hergestellt, die an diesem Tag verkauft werden. Eine Ballettgruppe und der Kindergarten St. Anna sorgen für Unterhaltung. Selbstverständlich ist auch für Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Die Bewohner des ASB-Seniorenzentrums und der Stammtisch Fröhliche Runde freuen sich auf Ihr Kommen! Montag, 7. April, Uhr Der Stammtisch Fröhliche Runde besucht uns in der Cafeteria. Montag, 14. April, Uhr Der Stammtisch Fröhliche Runde besucht uns in der Cafeteria. Ostermontag, 21. April, Uhr Wir feiern in der Cafeteria einen evangelischen Ostergottesdienst mit Pfarrer Wende. Montag, 28. April, Uhr Der Stammtisch Fröhliche Runde besucht uns in der Cafeteria. Jeden Donnerstag findet um Uhr in der Cafeteria ein katholischer Gottesdienst statt, zu dem wir ebenfalls herzlich einladen. Informationen vom Seniorenbeirat Gute Gedanken für die Seele Der Weismainer Seniorenbeirat lädt am Freitag, 4. April, wieder dazu ein, positive Gedanken und Energie für die Seele aufzunehmen. Die meditative Stunde beginnt um Uhr in der Cafeteria im ASB-Seniorenzentrum. Informationen rund um das Thema Pflege (allgemeine Fragen, Pflegestufen) Karin Müller gibt an jedem ersten Montag im Monat telefonische Auskunft rund um das Thema Pflege. Sie bietet Hilfestellung bei allgemeinen Fragen, bei Pflegestufen usw. an. Alle Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Telefonisch ist sie von Uhr bis Uhr unter der Nummer (09575) zu erreichen. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 7. April, statt. Senioren-BEWEGUNG aktiv + fit im Alter Am Mittwoch, 30. April, findet die Senioren-BEWEGUNG von Uhr bis Uhr im Schönborn-Saal im Kastenhof (Kirchplatz 7) statt. Von jedem Teilnehmer wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,00 Euro pro Termin erhoben. Für weitere Fragen steht Kursleiterin Karin Müller unter Telefon (09575) zur Verfügung. Aktuelle Informationen des Seniorenbeirats finden Sie jederzeit im Schaukasten an der Pfarrkirche oder im Internet ( in Weismain/Weismain für Senioren). Die Katholische Kirchenstiftung und Pfarrei St. Martin Weismain trauert um ihre ehemalige Mitarbeiterin im katholischen Kindergarten St. Anna Dora Gückel Als engagierte, immer fröhliche Mitarbeiterin betreute sie Generationen von Weismainer Kindern. 45 Jahre lang war Tante Dora immer für das Wohl der Kleinen da. Wir sind ihr zu großem Dank verpflichtet. Kath. Kirchenstiftung Kath. Kindergarten St. Anna Maria Bauer Michael Seck Karin Vonbrunn Kirchenpflegerin Geschäftsleitung Kita-Leitung

13 WEISMAINER JURABOTE Amtliche Mitteilungen 03/ Kindergarten Arnstein Kindergarten Arnstein auf Exkursionsreise Im Zuge unseres Themas Wenn ich einmal groß bin - spannende Berufe starteten wir zahlreiche Projekte und Besuche in heimischen Betrieben. Vielen Dank an die Bäckerei Schäfer: In den frühen Morgenstunden, wenn ein Bäcker eigentlich schon Feierabend hat, wurden wir Eisbären in der Backstube der Bäckerei Schäfer zu einer sehr interessanten Führung empfangen. Tief beeindruckt von der Größe der Knetmaschine und der Hitze des Riesenbackofens kamen die Eisbären nicht mehr aus dem Staunen. Nachdem alle Maschinen und Geräte gezeigt waren, durften die kleinen Gastbäcker selbst ans Werk gehen und ihre eigenen Brezeln samt Mohn und Sesam backen. Sichtlich stolz über den tollen Erfolg stärkten sich alle bei einem verdienten Frühstück. Wir danken an dieser Stelle dem tollen Team der Bäckerei Schäfer für die beeindruckenden und liebevollen Erinnerungen! Vielen Dank an den Gasthof Frankenhöhe: Ihr müsst mal zu uns kommen. Wir haben einen Topf, in den passen 230 Klöße rein und in den könnte man sich sogar selbst reinstellen, so lautete die Einladung von unserem kleinen Eisbären Patrick in den Gasthof Frankenhöhe. Also machten wir uns auf den Weg und staunten nicht schlecht, als wir neben den Riesentöpfen und Riesenschöpfern jede Menge Geschirr entdecken durften. In die Rolle eines echten Koches zu schlüpfen wurde sofort in die Tat umgesetzt. Wir haben mit Familie Zeis einen ganzen Vormittag die Regentschaft in der Küche übernommen und schälten Kartoffeln für echte Eisbärenklöße. Nach dem Zubereiten der gesunden Nachspeise durften sich die Gast- Köche an der Spätzle-Reibe am echten Kochfeld versuchen. Nach kurzer Wartezeit sah man dann, wie sich unsere Köche zu echten Genießern mit Bärenhunger verwandelten. Wir danken an dieser Stelle Roland Zeis mit seiner Familie noch einmal ganz herzlich für diesen leckeren Vormittag. Vielen Dank an die Hausmetzgerei Knorr: Wie kommt die Wurst in den Darm? Um dies herauszufinden, machten wir uns auf den Weg in die direkte Nachbarschaft zu unserer Metzgerei Knorr. Neben dem Kennenlernen eines Fleischkutters und des Wurst- und Fleischkessels durften wir das gefüllte Kühlhaus samt leckerem Inhalt bestaunen. Das Wasser lief uns beim Blick in die Räucherkammer förmlich im Mund zusammen. Am coolsten fanden wir jedoch den Handschuh und das Kettenhemd aus Metall, das der Metzger anzieht, um sich beim Zerlegen des Fleisches nicht zu verletzen. Nach der sehr lehrreichen Führung durch die Metzgerei durfte sich jedes Kind seine Lieblingswurst aussuchen und sie danach selbst einschweißen. Wieder im Kindergarten angekommen packten die Eisbären ganz stolz ihre selbst eingekaufte Wurst aus und ließen sie sich zu dieser besonderen Brotzeit schmecken. KiTa Kinderzeit, Weismain Wir danken dem Ehepaar Knorr nochmal ganz herzlich an dieser Stelle für den interessanten Besuch und die leckere Brotzeit. Neue Malbücher Am 4. März kam Frau Friedrich mit ihrer Tochter Natalie in die KiTa Kinderzeit und überraschte die Kinder mit Malbüchern zur Verkehrserziehung. Die Kinder freuten sich sehr über das Geschenk Zahnärztlicher Notfalldienst in den Kreisen Lichtenfels und Kulmbach Der zahnärztliche Notdienst in Oberfranken erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Zusätzlich besteht eine Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes in der übrigen Zeit (0.00 Uhr bis Uhr). 29./30. März 2014 Dr. Axel Christiansen, Viktor-von-Scheffel- Str. 4, Bad Staffelstein, Tel /6897 und 0160/ Dr. stom. (Univ. Belgrad) Slobodan Djurdjevic, Ängerlein 43, Kulmbach, Tel / /6. April 2014 Thomas Dumstrey, Bahnhofstr. 14, Bad Staffelstein, Tel /7323 Dr. Sonja Giebel, Ringstraße 17, Marktschorgast, Telefon 09227/ /13. April 2014 Okay Dörter, Lindauer Str. 2, Trebgast, Tel /40 04 Dr. Sabine Eichelsdörfer, Kronacher Str. 1, Lichtenfels, Tel / April 2014 Dr. Thomas Greßmann, Kulmbacher Str. 3, Neudrossenfeld, Tel / Dr. Volker Sommer, Kellerstr. 25, Ebensfeld, Tel / /20. April 2014 Dr. Michael Groh, Wilhelm-Meußdoerffer- Straße 2, Kulmbach, Tel / Ulrich Teichert, Max-Birner-Str. 20, Altenkunstadt, Tel / April 2014 Dr. Christine Hofmann-Niebler, Schrenkweg 34, Neuenmarkt, Tel /8 00 und Kerstin Teichert-Kleinschmidt, Langheimer Str. 52, Altenkunstadt, Tel / /27. April 2014 Dr. Sophie Eichhorn, Pabstenweg 10, Lichtenfels, Tel /2661 Marja Riitta Holma, Badstr. 3, Rugendorf, Tel / /2. Mai 2014 Dr. Karl-Georg Kaiser, Herbert-Kneitz-Str. 6, Wirsberg, Tel /44 41 und Trpimir Todoric, Wohnsiger Weg 13, Weismain, Tel /225

14 14 03/2014 Amtliche Mitteilungen WEISMAINER JURABOTE und blätterten gleich eifrig in den Malbüchern. Vielen Dank an Frau Friedrich vom Friseursalon Mandys Haarmonie. Malstifte und Papier Auch Frau Montag, die in der Nachbarschaft der KiTa Kinderzeit wohnt, beschenkte die Kinder. Drei Kinder schleppten das riesige Paket in den Gruppenraum. Was würde wohl in dem Paket sein? Gespannt öffneten die Kinder das Paket... und freuten sich über die hochwertigen Malstifte und das Malpapier. Voller Freude sortierten die Kinder die schönen Farbstifte nach den Farben des Regenbogens in den dazugehörenden Holzkasten ein und wollten die Stifte in den kräftigen Farben natürlich gleich ausprobieren. Vielen Dank an Frau Montag für die schönen Stifte und das Malpapier! Besuch im ASB-Seniorenzentrum Am 18. März besuchten die Kinder der KiTa Kinderzeit das ASB-Seniorenzentrum. Die Seniorinnen und Senioren freuten sich sehr über die fröhlichen Lieder der Kinder und machten begeistert beim Klatschen und Tanzen der Kinder mit. Nachdem die Kinder viele (selbst gedichtete) Verse vom Frühling gesungen hatten, schenkten sie den Senioren ein gebasteltes Bild vom Schneeglöckchen als einem der ersten Frühlingsboten, die im Garten nun endlich wieder blühen. Malkurs in den Osterferien Montag, 14. April, und Dienstag, 15. April 2014, jeweils Uhr Treffpunkt: Weismain, Kastenhof Malkurs mit Margitta Grampp (Mobile Kindermalschule): Mein eigenes Gemälde Egal, ob Ihr Katzen im Rosina-Wachtmeister-Stil, Toskana- Bilder oder Südseepalmen malen wollt - alles ist möglich. Mit kindgerechter Anleitung zaubert die Malerin Margitta Grampp mit den Kindern unvergessliche Erinnerungsstücke. Gemalt wird das Kunstwerk auf einer echten Leinwand (50 x 70 cm) und mit Acrylfarben. Der Kurs ist für Kinder ab 8 Jahren bzw. der 2. Schulklasse geeignet und geht über zwei Tage. Meldet Euch bitte rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl auf 12 bis 14 Kinder beschränkt ist. Was Ihr alles mitbringen müsst: Malkittel (z. B. altes Herrenhemd), einen alten flachen Teller (für Acrylfarben), Pinsel (evtl. Schulpinsel), Wassergefäß, Farbkasten, Zeichenblock, Bleistift (weich, HB) und die Teilnahmegebühr in Höhe von 29,00 Euro (Leinwand und Acrylfarben sind im Preis dabei). Bitte Getränke und Pausenverpflegung nicht vergessen - außerdem gute Laune und viel Phantasie mitbringen! Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 10. April Veranstalter: Margitta Grampp von der Mobilen Kindermalschule in Zusammenarbeit mit der Jugendbeauftragten der Stadt Weismain Auskunft und Anmeldung bei: Janine Brunecker, mobil (0171) ; bitte nutzt auch die Mobilbox (ich rufe Euch gerne zurück) oder die - Adresse: JanineBrunecker@gmx.de Anmeldung für den Besuch der Realschule Burgkunstadt Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe Die Anmeldung zur Aufnahme in die 5. Klasse der Realschule Burgkunstadt erfolgt für das kommende Schuljahr vom 5. bis 9. Mai Das Sekretariat ist während der Anmeldewoche von Montag bis Mittwoch von 8.00 Uhr bis Uhr und bis Uhr besetzt. Am Freitag kann die Anmeldung in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr vorgenommen werden. Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Grundschule, die im Übertrittszeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht einen Notendurchschnitt von 2,66 oder besser erreicht haben, werden direkt aufgenommen. Wird dieser Notendurchschnitt nicht erreicht, so ist die Anmeldung zu einem Probeunterricht erforderlich, der von Dienstag, 13. Mai, bis Donnerstag, 15. Mai 2014, stattfindet. Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Hauptschule werden direkt aufgenommen, wenn sie im Jahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser nachweisen können. Für diese Jahrgangsstufe findet kein Probeunterricht statt. Eine Voranmeldung in der Zeit vom 5. bis 9. Mai 2014 unter Vorlage des Zwischenzeugnisses ist erforderlich. Zur Einschreibung sind mitzubringen: - Geburtsurkunde - Übertrittszeugnis (bzw. Zwischenzeugnis) - Evtl. Sorgerechtsbeschluss - Bei geschiedenen/getrennt lebenden Eltern muss das Einverständnis des zweiten Erziehungsberechtigten vorgelegt werden. Die Schulleitung steht für Auskünfte auch telefonisch gerne Apotheken-Notdienst in Kasendorf, Thurnau, Hollfeld u. a. 2., 18. und 26. April, 4. Mai Thurnau: Markt-Apotheke, Bahnhofstr. 16, Tel /208 3., 11., 19. und 27. April, 5. und 6. Mai Hollfeld: Kobold-Apotheke, Langgasse 35, Tel / März, 4., 10., 12., 20., 28. und 29. April, 7. Mai Thurnau: Schloss-Apotheke, Hopfenleithe 4, Tel / März, 5., 13., 21., 22. und 30. April, 8. Mai Hollfeld: Stadt-Apotheke, Steinweg 18, Tel / März, 6., 14., 15., 23. und 25. April, 1. Mai Kasendorf: Brunnen-Apotheke, Marktplatz 14, Tel /99070 Glashütten: Ahorn-Apotheke, Alte Bayreuther Str. 3, Tel / März, 7., 8., 16. und 24. April, 2. Mai Neudrossenfeld: Apotheke am Schlossberg, Burgstr. 1, Tel /553 Waischenfeld: Stadt-Apotheke, Hauptstr. 11, Tel / März, 1., 9. und 17. April, 3. Mai Ahorntal: Sophien-Apotheke, Kirchahorn 55, Tel /1700

15 WEISMAINER JURABOTE Veranstaltungen 03/ Veranstaltungen im April Uhr Gottesdienst mit Kindergarten Uhr Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Uhr Hauptschießen Uhr Versammlung mit Vortrag Uhr Uhr BRK-Blutspendetermin Gottesdienst, anschließend Anbetung (bis Uhr) Uhr Bunter musikalischer Abend Weismain, Pfarrkirche St. Martin Katholische Pfarrgemeinde Weismain Weismain, Gasthof Zur Krone Heimat- und Tourismusverein Weismain e. V. Weismain, Schützenhaus Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. Weismain, Pfarrzentrum Katholischer Frauenbund Weismain, Abt-Knauer-Grundschule BRK-Blutspendedienst Weiden, Kirche St. Andreas Katholische Pfarrgemeinde Modschiedel Weismain, Kolpinghaus Weismainer Blasmusik Uhr Anbetung, anschließend Gottesdienst Neudorf, Kirche St. Clemens Katholische Pfarrgemeinde Modschiedel Uhr Osterbrunnen binden Uhr Monatsversammlung Uhr Halbtagesbusfahrt nach Bad Rodach Uhr Vortrag über Hüfte und Kniegelenk Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen Jugendaustausch mit Bremen-Borgfeld Uhr Jurameisterschaft im Schafkopfen Weismain, bei Familie Ultsch Garten- und Blumenfreunde Weismain Weismain, Gasthof Zur Krone Evangelische Frauenhilfe Weismain Weismain, ab Pfarrkirche Senioren-Club St. Martin Weismain Weismain, Hotel Alte Post VdK- Ortsverband Weismain Weismain, Stadthalle (Vereinszimmer) Turnverein Weismain e. V Weismain, Schützenhaus Schützengesellschaft Weismain 1910 e. V. Görau, Feuerwehrgemeinschaftshaus Freiwillige Feuerwehr Görau Uhr Palmprozession von der Kreuzkapelle zur Pfarrkirche Weismain, Kreuzkapelle Katholische Pfarrgemeinde Weismain Teilnahme an der Palmprozession Weismain, Kreuzkapelle Weismainer Blasmusik Uhr Einkaufsfahrt zum Bekleidungshaus Murk in Wachenroth Weismain, ab Pfarrkirche VdK-Ortsverband Weismain Uhr Blutspendetermin Helfende Franken Weismain, Kastenhof Institut für Transfusionsmedizin Suhl ggmbh Uhr Bußgang zur Kreuzkapelle Weismain, Pfarrkirche St. Martin Katholische Pfarrgemeinde Weismain Uhr Markt Weismain, Marktplatz Stadt Weismain Uhr Erstkommunion in Arnstein zusammen mit Modschiedel Arnstein, Pfarrkirche St. Nikolaus Katholische Pfarrgemeinden Arnstein und Modschiedel Uhr Patronatsfest Hl. Georg Uhr Mitgliederversammlung Besuch aus Quéven Kaspauer, Kapelle St. Georg Katholische Pfarrgemeinde Weismain Weismain, Kastenhof (Schönborn-Saal) Museums- und Kulturverein Weismain u. U. e. V. Weismain, Altenkunstadt, Burgkunstadt Deutsch-Französische Gesellschaft Obermain e. V.

16 16 03/2014 Veranstaltungen WEISMAINER JURABOTE Veranstaltungen im April Uhr Erstkommunion in Weismain Teilnahme am Weißen Sonntag Uhr Vortrag von Josef Motschmann: Hintergründe zur Kriegsbegeisterung vor 100 Jahren Weismain, Pfarrkirche St. Martin Katholische Pfarrgemeinde Weismain Weismain, Kastenhof Weismainer Blasmusik Weismain, Kastenhof (Schönborn-Saal) CHW-Bezirksgruppe Weismain zur Verfügung. gez. Rudolf Kodalle, Realschuldirektor Staatliche Realschule Burgkunstadt Kirchleiner Straße 16, Burgkunstadt Telefon 09572/ , Telefax 09572/ Anmeldung in das Gymnasium Burgkunstadt Im Mai findet die Anmeldung für die Aufnahme in die fünfte Klasse des Gymnasiums Burgkunstadt statt. Hierzu gibt die Schule folgende Hinweise: Anfang Mai 2014 erhalten alle Kinder, die eine vierte Klasse besuchen, ein Übertrittszeugnis. Voraussetzung für die Anmeldung ist der erfolgreiche Besuch der vierten Jahrgangstufe der Grundschule. Die zur Aufnahme angemeldeten Schülerinnen und Schüler dürfen am 30. Juni 2014 das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Eltern, die ihr Kind nicht aus der 4. Grundschulklasse, sondern aus der 5. Klasse der Hauptschule für das Gymnasium anmelden wollen, informieren bitte das Gymnasium hierüber möglichst bald formlos. Eine endgültige Anmeldung erfolgt mit dem Jahreszeugnis, das in den Fächern Deutsch und Mathematik einen Notendurchschnitt von 2,0 aufweisen muss. In die fünfte Klasse des Gymnasiums können also Kinder der vierten Klasse der Grundschule oder der fünften Klasse der Hauptschule angemeldet werden. Wer von der Grundschule im Übertrittszeugnis das Gesamturteil für ein Gymnasium geeignet erhält, wird ohne Probeunterricht aufgenommen. Wer nicht in dieser Weise beurteilt wird, kann trotzdem angemeldet werden, wenn er außerdem am Probeunterricht (Dienstag, 13. Mai, bis Donnerstag, 15. Mai 2014) teilnimmt. Im Falle der Erkrankung muss dies der Schulleitung bis Dienstag, 13. Mai 2014, 8.00 Uhr, durch ein ärztliches Attest mitgeteilt werden. Für Kinder aus der 5. Klasse der Hauptschule ist kein Probeunterricht vorgesehen. Anmeldungen für den Übertritt in die fünfte Klasse: Montag, 5. Mai, bis Freitag, 9. Mai 2014, im Sekretariat der Schule durch einen Erziehungsberechtigten, und zwar Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr. Zur Einschreibung sind erforderlich: - Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch (Originale) - Übertrittszeugnis der Grundschule - Passbild für die Erstellung eines Schülerausweises. - Bei geschiedenen/getrennt lebenden Eltern muss bei der Anmeldung das Einverständnis des zweiten Erziehungsberechtigten vorgelegt werden bzw. bei alleinigem Sorgerecht das Sorgerechtsurteil. Das Anmeldeformular und ergänzende Hinweise sind ab Anfang Mai auch auf der Homepage der Schule verfügbar ( Ebenso kann der Erfassungsbogen für die Busfahrkarte bereits online vorab ausgefüllt werden. Gymnasium Burgkunstadt, T. Meier, StD, Schulleiter Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Kirchleiner Straße 18, Burgkunstadt Telefon 09572/ , Telefax 09572/ verwaltung@gymnasium-burgkunstadt.de Internet Erzbischöfliches Abendgymnasium Bamberg Warum nicht jetzt? Holen Sie Ihr Abitur im Abendunterricht nach. Info-Abend: Mittwoch, 30. April, ab Uhr Erzbischöfliches Abendgymnasium Bamberg Karmelitenplatz 1-3, Bamberg Telefon 0951/57624 oder 0951/ direktorat@abendgymnasium-bamberg.de Internet Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels e. V., Hauptstelle Altenkunstadt-Weismain Anmeldungen bitte direkt bei den Kursleitern oder telefonisch beim Leiter der Hauptstelle Altenkunstadt/Weismain: Horst Münchenbach, Biberbach 5, Altenkunstadt, Telefon (09572) A701 Gewaltpräventionskurs für Kinder von 6 bis 12 Jahren WingTsun-Lehrer und Fachtrainer Gewaltprävention/Kids- Safe-Kinderschutztraining Rainer Frank, am Donnerstag, , Uhr, Mittelschule Altenkunstadt (Röhrig), Gebühr: 13,50 Euro. Anmeldung direkt beim Kursleiter bis : Telefon 0921/93720 oder 0160/ A 613 Wir laden ein zum Osterbrunch

17 WEISMAINER JURABOTE Amtliche Mitteilungen 03/ Waltraud Fischer, am Donnerstag, , Uhr, Küche in der Mittelschule Altenkunstadt (Röhrig), Gebühr: 9,00 Euro zzgl. Kosten für Lebensmittel. Anmeldung: Waltraud Fischer, Telefon 09572/4899 (abends) oder A 400 Alternativer Gesundheitscheck mit PROGNOS Krankenschwester und alternative Gesundheitsberaterin Maria Püls, am Montag, , Uhr, Mittelschule Altenkunstadt (Röhrig), Gebühr: 5,00 Euro. Anmeldung: Telefon 09572/4054 oder 0176/ A 601 Frühlingsrollen Brigitte Schierwagen, am Montag, , Uhr, im Haus der Familie Schierwagen, Küche (Forststraße 6, Weismain), Gebühr: 5,25 Euro zzgl. 4,75 Euro für Lebensmittel. Verbindliche Anmeldung bei Frau Schierwagen unter Telefon 09575/7210. Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Gesamtgebühren bei der Kursleiterin auf der IBAN Nr. DE gültig. Stadtbücherei Sankt Martin Aktuelle Medienboxen Von März bis Juni bereichern Spiele unser Ausleihangebot, und es steht eine zusätzliche Medienkiste zum Thema Kinder entdecken Bücherwelten zur Ausleihe bereit. Die Stadtbücherei St. Martin im Weismainer Kastenhof hat für Sie jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr, jeden Freitag von Uhr bis Uhr und jeden Samstag von Uhr bis Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Sie finden uns im ersten Obergeschoss über der Umweltstation: Stadtbücherei St. Martin, Kirchplatz 9, Telefon ( ) NordJURA-Museum Kirchplatz 7, Weismain Telefon ( ) Telefax ( ) info@stadt-weismain.de Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Sonntag und Feiertage Uhr bis Uhr Führungen oder andere Öffnungszeiten gerne jederzeit nach Vereinbarung Umweltstation des Landkreises Lichtenfels Kirchplatz 11, Weismain Telefon ( ) oder Telefax ( ) umweltstation@landkreis-lichtenfels.de Internet Die nächsten Veranstaltungen: Freitag, 11. April, Uhr Weidensegel flechten Ort: UWS/Grünhaus In unserer heutigen Ausgabe finden Sie folgende Beilage, die wir Ihrer Beachtung empfehlen: Auto-Pechwitz Für wen: Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene Beitrag: 4,00 Euro Leitung: Stefanie Schreiber Samstag, 12. April, Uhr Schnitzen und Drechseln Ort: Erlacher Hof (Erlach 1) Für wen: Kinder ab 8 Jahre Beitrag: 5,00 Euro Leitung: Eckart Henzler Montag, 14. April, Uhr Papier schöpfen und Brot backen Ort: UWS/Grünhaus Für wen: ab 8 Jahre Beitrag: 5,00 Euro Leitung: Andrea Musiol, Maria Püls Dienstag, 15. April, Uhr Papier schöpfen und Pastellmalen (Kinderkurs) Ort: UWS/Grünhaus Für wen: ab 8 Jahre Beitrag: 5,00 Euro zuzügl. Materialkosten Leitung: Andrea Musiol, Elfriede Dauer Mittwoch, 16. April, Uhr Papier schöpfen und Pastellmalen für Erwachsene Ort: UWS/Grünhaus Beitrag: 5,00 Euro zuzügl. Materialkosten Leitung: Andrea Musiol, Elfriede Dauer Freitag, 25. April, Uhr Exkursion zum Biber Ort: Treffpunkt Parkplatz zwischen Michelau und Schwürbitz bei Anglerhütte Für wen: Familien Beitrag: 2,00 Euro für Erwachsene, Kinder frei Leitung: Andrea Musiol, Bernd Flieger Bitte melden Sie sich für die Kurse telefonisch an. Der 100-jährige Kalender Der 100-jährige Kalender von Abt Mauritius Knauer prophezeit für April 2014 (im Jahr des Saturn): Bis zum 3. ist es sehr kalt, der 4. ist ein schöner, warmer, klarer Tag. Vom 5. bis zum 8. ist es trüb und es regnet, vom 9. bis zum 16. ist es sehr kalt, klar und windig. Am 17. regnet es ziemlich, am 18., 19. und 20. ist es sehr rau und kalt, am 21. warm und schwül, am 22., 23. und 24. trüb und warm, Regen wechselt mit Sonnenschein. Der 25., 26. und 27. sind schön, aber schwül, am 28. fällt Regen, danach ist es schön warm. BRK-Blutspendetermin Die nächste Gelegenheit zum Blutspenden besteht in Weis-

18 18 03/2014 Amtliche Mitteilungen/Vereinsnachrichten WEISMAINER JURABOTE main am Freitag, 4. April 2014, von Uhr bis Uhr in der Abt-Knauer-Grundschule (Bgm.-Rothlauf-Straße 8-10) Bitte halten Sie unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen ein. Der Blutspendedienst weist daraufhin, dass zu jeder Spende unbedingt der Blutspenderpass benötigt wird. Bitte bringen Sie zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mit. Rettungsdienst Bei allen Notfällen, die plötzlich aufgetreten sind, die aufgrund einer Verletzung oder einer Erkrankung entstanden sind oder die eine Gefahr für den Menschen bedeuten, erreichen Sie unter der 112 den Rettungsdienst und den Notarzt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Welche Ärzte Bereitschaftsdienst haben, kann über die Rufnummer erfragt werden. Jagdgenossenschaft Wunkendorf Wohnsig Bei der Versammlung am wurde der einstimmige Beschluss gefasst, dass der Jagdpachtschilling für das Pachtjahr 2013/2014 nicht ausbezahlt wird. Die Verwendung des Jagdpachtschillings und des Guthabens der Jagdgenossenschaft wird für allgemeine Belange verwendet. Wunkendorf Hans Popp, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Großziegenfeld Am Freitag, 12. April, findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in Großziegenfeld die nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Großziegenfeld statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht 3. Bericht Kassenprüfer - Entlastung 4. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 5. Verlängerung des Pachtvertrages 6. Sonstiges Jagdgenossen, deren jagdbare Grundfläche sich gegenüber den Angaben im Jagdkataster durch Zuerwerb, Hofübergabe oder Veräußerung geändert haben, sind verpflichtet, diese Änderungen noch vor der Versammlung unter Vorlage entsprechender Nachweise nach 3 Abs. 2 der Satzung gegenüber dem Jagdvorsteher bekannt zu geben und die entsprechende Änderung des Jagdkatasters zu beantragen. Abwesende Jagdgenossen können sich durch schriftliche Vollmacht durch einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Dabei darf jedoch ein Jagdgenosse maximal von einem anderen Jagdgenossen vertreten werden. Ohne schriftliche Vollmacht darf der Ehegatte, ein volljähriger Verwandter in gerader Linie oder ein ständig in seinem Dienst beschäftigte Person einen Jagdgenossen im Verhinderungsfall vertreten. Großziegenfeld, den 24. März 2014 Jagdgenossenschaft Großziegenfeld Matthias Krappmann, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Kaspauer Siedamsdorf Jagdessen Herzliche Einladung zum Jagdessen der Jagdgenossenschaft Kaspauer-Siedamsdorf am Freitag, 28. März, um Uhr im Hotel Alte Post in Weismain. Jeder Jagdgenosse kann eine Begleitperson mitbringen. Hauptversammlung Am Samstag, 29. März, findet um Uhr im Gasthof Schneider in Kaspauer die nichtöffentliche Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Kaspauer-Siedamsdorf statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Verlesung der Niederschrift der Hauptversammlung vom 20. April Bericht über Jahresrechnung und Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge Jagdgenossen, deren jagdbare Grundfläche sich gegenüber den Angaben im Jagdkataster durch Zuerwerb, Hofübergabe oder Veräußerung geändert hat, müssen noch vor dieser Versammlung unter Vorlage der entsprechenden Unterlagen, gemäß 3 Abs. 2 der Jagdsatzung, beim Jagdvorsteher, Herrn Michael Bienlein, Siedamsdorf 3, die Änderung der Eintragung beantragen. Siedamsdorf, den 19. März 2014 Jagdgenossenschaft Kaspauer-Siedamsdorf Gez. Michael Bienlein, Jagdvorsteher Heimat- und Tourismusverein Weismain e. V. Der Heimat- und Tourismusverein Weismain e. V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein, die am Montag, 31. März, stattfindet. Die Versammlung beginnt um Uhr im Gasthof Zur Krone. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Geschäftsführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Vorstandschaft: 1. Erste/r Vorsitzende/r 2. Zweite/r Vorsitzende/r 3. Geschäftsführer/in 4. Kassier/erin 5. Schriftführer/in 6. Vier Beisitzer/innen 7. Zwei Kassenprüfer 7. Anträge, Verschiedenes Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt wer-

19 WEISMAINER JURABOTE Vereinsnachrichten 03/ den sollen, sind bis Montag, 24. März, in schriftlicher Form an den Vereinsvorsitzenden, Herrn Volker Knott, Oberes Tor 18, Weismain zu richten. Volker Knott, Erster Vorsitzender Katholischer Frauenbund Der Katholische Frauenbund lädt am 3. April um Uhr ins Pfarrzentrum ein. Ellen Schmitt vom Verbraucher-Service Bamberg hält einen Vortrag zum Thema Ernährung in der zweiten Lebenshälfte, die schmeckt, belebt und stärkt und gibt Tipps zum Essen bei Kau- und Schluckbeschwerden. Es sind neben den Mitgliedern auch alle an diesem Thema interessierten Frauen eingeladen. SCW Obermain e.v. Die nächsten Spiele der ersten und zweiten Mannschaft des SCW Obermain: Sonntag, 30. März, Uhr SCW Obermain II - ATSV Gehülz Sonntag, 30. März, Uhr SCW Obermain - VfR Johannisthal Sonntag, 6. April, Uhr TSV Neukenroth - SCW Obermain Sonntag, 13. April, Uhr SCW Obermain II - TSF Theisenort Sonntag, 13. April, Uhr SCW Obermain : 1. FC Mitwitz Samstag, 19. April, Uhr SCW Obermain II - SpVgg Isling Ostermontag, 21. April, Uhr TSV Steinberg - SCW Obermain Ostermontag, 21. April, Uhr SpVgg Obersdorf - SCW Obermain II Sonntag, 27. April, Uhr SCW Obermain II - 1. FC Baiersdorf Sonntag, 27. April, Uhr SCW Obermain - FC Gehülz Mittwoch, 30. April, Uhr SV Neuses : SCW Obermain II Junge, hungrige Spieler: SCW Obermain bietet Zuschauern wieder etwas an Zehn Jahre nach der Vereinsneugründung hat sich bei den Fußballern einiges getan +++ Jurastadt wieder unter den Top Ten SCW Obermain: So heißt der Verein nun seit mittlerweile zehn Jahren seit dem Aus des einst in der Regionalliga kickenden SC Weismain. Ein Jahrzehnt, an dessen Beginn der Fußball in der Jurastadt in der untersten Liga darnieder lag, an dessen Ende sich die neue Generation aber wieder traut, offensiv für sich zu werben. Warum auch nicht? Schließlich sind beide Mannschaften des SCWO im Sommer aufgestiegen. Und die Erste gehört jetzt erstmals seit zehn Jahren als Kreisligist wieder zu den zehn besten Teams des Landkreises. Allgemein gesagt herrscht zurzeit im Verein eine positive Grundstimmung. Dies liegt nicht zuletzt an den beiden Aufstiegen der letzten Saison. Ich glaube, dass das so ein Knackpunkt in der noch jungen Geschichte des Vereins sein kann, sagt Stefan Dietz, Leistungsträger der 1. Mannschaft und seit 1998 im Verein. Die Leute erkennen einen auf der Straße oder beim Einkaufen und sprechen einen auf die beiden Relegationsspiele an. Wenn man da dann einmal ein Lob oder eine Gratulation bekommt, ist das schon ein schönes Gefühl. An die gute alte Zeit, als er als kleiner Junge miterlebte, dass der SCW im Waldstadion Gegner wie den 1. FC Nürnberg, die SpVgg Greuther Fürth oder den FC Augsburg zu Punktspielen empfing, denkt der 20-jährige Mittelfeldspieler zwar noch gerne zurück: Frank Kramer, Sascha Licht, Armin Eck, Fred Klaus oder sein Sohn Felix Klaus. Sie alle haben das Weismainer Trikot vor mir getragen und es sehr weit mit dem Fußball gebracht. Allein das sollte schon genug Motivation für jedes Wochenende sein, wenn man sich das Trikot überstreift. Doch dem Früher nachtrauern? Nein, genau das möchte die neue Generation der Weismainer Fußballer nicht mehr. Ein Großteil der aktuellen Kreisligaelf wohnt in der Jurastadt, ist keine 25 Jahre alt, kennt sich seit fast einem Jahrzehnt und möchte nach vorne blicken. Dietz: Wir verstehen uns nicht nur auf dem Platz, sondern außerhalb super. Hier wird zum Beispiel mal zusammen abends Bowling gespielt oder ein FIFA-Abend veranstaltet. Dies ist meiner Meinung nach auch der entscheidende Punkt, was sich in den letzten Jahren beim SCWO verändert hat. Es wird jetzt zunehmend mehr auf junge Spieler aus der Umgebung gesetzt. Dadurch wird eine viel größere Identifikation mit dem Verein und der Stadt geschaffen. Sportlich und menschlich voran bringen Eine Entwicklung, die im Verein nicht nur zufällig geschieht, sondern von den Verantwortlichen auch so gewollt wird. Unser Bestreben ist es, mit Spielern aus Weismain und Umgebung wieder nach vorne zu kommen und die Jungs sportlich und menschlich weiter zu bringen, sagt Klaus Schreppel. Seit Herbst 2013 ist der 45-Jährige, der als Aktiver für den SC Weismain, die SpVgg Isling und den FC Fortuna Roth spielte, nun Chefcoach beim SCWO. Seine Ziele: Mit den bestehenden Mitteln das beste für den Verein und die Region herausholen. Die Bezirksliga sollte in naher Zukunft unser Ziel sein. Schließlich haben wir junge und hungrige Spieler. Packen wir es an. Jung und hungrig ist sie also die neue Generation der Weismainer Fußballer. Und sie stammt überwiegend aus der eigenen Jugend. Logisch, dass da der Blick auf die, die nachkommen, nicht zu kurz kommen darf. Als Beispiel für rund 100 ambitionierte SCWO-Jugendspieler stehen die Zwillinge Moritz und Marco Büttgen. Elf Jahre sind sie alt, seit ihrem vierten Lebensjahr spielen sie ausschließlich beim SCW Obermain. Wir haben schon viele Freunde durchs Fußballspielen kennen gelernt, sagen die beiden Jungs, die sich bei vielem einer Meinung sind. Außer bei ihren Vorbildern: Während Stürmer Marco als FC Bayern-Fan Idolen wie Thomas Müller oder Mario Mandzukic nacheifert, ist der defensive Mittelfeldspieler Moritz Anhänger von Bayer Leverkusen um die Stars Sidney Sam und Stefan Kießling. Wir wollen Bundesliga spielen, sagen die beiden Zwillinge über ihre Ziele. Und wenn das nicht klappt? Dann freuen wir uns, im schönen Waldstadion aufzulaufen.

20 20 03/2014 Vereinsnachrichten WEISMAINER JURABOTE Sicher bis die beiden alt genug sind, um in der Herrenmannschaft eine Rolle zu spielen, vergehen noch ein paar Jahre. Ein wenig zeigt so eine Aussage aber doch die Veränderung: Die Weismainer Fußballer haben nach dem Tiefpunkt vor zehn Jahren durch erfolgreiche Spiele wieder an Attraktivität gewonnen. In die Kreisligarückrunde ging die 1. Mannschaft vom sechsten Platz aus. Sich zu steigern ist das Ziel, wofür vor allem daheim wieder fleißig gepunktet werden soll. Oder wie es Trainer Schreppel sagt: Wir wollen jedem Zuschauer etwas anbieten, damit er wieder ins schöne Waldstadion kommt. Andreas Schmitt Christen im Beruf e. V. Ortsgruppe Obermain Der nächste Vortrag der Ortsgruppe Obermain der Christen im Beruf e. V. findet am Freitag, 4. April, statt. Als Referentin ist Julia Baumann aus Deggendorf mit ihrem Vortrag Sabbatjahr - ein Jahr entspannt reisen!? Sich selbst finden!? zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Hotel Fränkischer Hof in Altenkunstadt-Baiersdorf mit einem gemeinsamen Essen, an das sich der Hauptvortrag anschließt. Nach dem Vortrag ist ausreichend Zeit für Gespräche mit der Referentin und unseren Mitarbeitern. Auf Ihren Besuch freut sich das Team der Ortsgruppe Obermain. Auch Ihre Bekannten und Verwandten sind bei uns herzlich willkommen. Weitere Treffen finden jeweils am ersten Freitag im Monat um Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Ansprechpartner der Ortsgruppe Obermain in Weismain ist Johann-Baptist Deuber, Telefon (09575) Freiwillige Feuerwehr Großziegenfeld Am Freitag, 4. April, finden um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Großziegenfeld die Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Großziegenfeld statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung durch den Bürgermeister der Stadt Weismain 2. Begrüßung durch den Vorsitzenden 3. Bildung eines Wahlausschusses 4. Neuwahl des 1. und 2. Kommandanten 5. Neuwahl der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge, Sonstiges Alle aktiven und passiven Feuerwehrmitglieder lade ich hierzu herzlich ein. Udo Dauer, Erster Bürgermeister Automobilsportclub Burgkunstadt-Altenkunstadt e. V. im ADAC Clubabend Der nächste Clubabend findet am 4. April, Uhr, in der Gastwirtschaft Zum Anker in Weidnitz statt. Carmen Blüchel-Spindler Weismainer Blasmusik Bunter musikalischer Abend am 5. April im Kolpinghaus Nach Abschluss des rundum gelungenen Jubiläumsjahrs gönnt sich die Hauptkapelle der Weismainer Blasmusik ein neues Bühnenprogramm für die anstehende Zeltsaison. Einen Ausschnitt daraus präsentieren die Musiker beim Bunten musikalischen Abend am Samstag, 5. April, um Uhr im Kolpinghaus. Um den Besuchern deutlich zu machen, wie die Musiker ihr Hobby leben, steht der Abend unter dem Motto Aus ganzem Herzen Blasmusik. Die Grundidee besteht darin, mit eingängigen Melodien Spaß und Freude zu vermitteln. Bereits seit Jahresbeginn besitzt die Kapelle neue Notenmappen und ist dabei, ihr Musikprogramm zu aktualisieren. Dafür wurde sogar ein dreitätiges Probenwochenende veranstaltet. Das Spektrum reicht von alten wie neuen Polkas der böhmischen und mährischen Blasmusik ( Sterne der Heimat, Das Sternchen ) über Walzer und Märsche bis hin zu Oldies ( Ein Festival der Liebe ) und bekannten Hits wie Mir san a bayerische Band. Viel getan hat sich dabei auch in Sachen Gesang. Sowohl mehrere ältere als auch einige neue Stücken werden nun von Sängern begleitet. Ebenfalls beim Bunten musikalischen Abend dabei ist seit zwei Jahren bestehende Kids-Gruppe, auf die der Verein besonders stolz ist. Für die Kostprobe seines Könnens probt der Weismainer Musiker-Nachwuchs schon seit einigen Wochen. Übrigens gehen die konzertanten Stücke, auf die am 5. April verzichtet wird, bei der Weismainer Blasmusik keineswegs verloren. Parallel probt die Hauptkapelle die Stücke Rapsodia Sajonia und Tales of a distant star für die Teilnahme am Wertungsspiel Ende Mai in Roth bei Nürnberg, um von dort mit einem sehr guten Ergebnis im Gepäck die Heimreise antreten zu können. Sonntag, 13. April 2014 Palmprozession Samstag, 26. April 2014 Friedensgebet, um Uhr Kirchenkonzert Stadtpfarrkirche St. Martin Sonntag, 27. April 2014 Weißer Sonntag, Ein- und Auszug der Kommunionkinder Freiwillige Feuerwehr Altendorf-Siedamsdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013 am Samstag, 5. April, um Uhr im FFW-Haus. Alle aktiven (bitte in Uniform) und passiven Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Grußworte und Bericht des 1.Vorstandes 2. Protokolle 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft

21 WEISMAINER JURABOTE Vereinsnachrichten 03/ Bericht des Kommandanten 7. Grußworte des 1. BGM, KBI und KBM 8. Sonstiges - Wünsche und Anträge Mit kameradschaftlichen Grüßen Altendorf, den 16. Februar 2014 Manfred Späth, 1. Vorstand Michael Bienlein, 1.Kommandant Garten- und Blumenfreunde Weismain Der Weismainer Osterbrunnen wird dekoriert: Zum Osterbrunnen-Binden treffen sich die Vereinsmitglieder am Montag, 7. April, bei Familie Ultsch. Senioren-Club St. Martin Weismain Der Senioren-Club St. Martin Weismain unternimmt am Mittwoch, 9. April, eine Halbtagesbusfahrt nach Bad Rodach. Nach einer Kaffeepause schließt sich eine ca. 1,5-stündige Rundfahrt mit dem Kur-Expressbähnchen nach Bad Colberg, zur Gedenkstätte Billmuthausen, nach Gauerstadt, Mährenhausen und Sülzfeld an. Danach Rückfahrt mit Abendeinkehr. Abfahrt ist um Uhr an der Pfarrkirche in Weismain. Anmeldungen nimmt Frau Gunda Schwanz im Geschäft Am Markt 17 entgegen. Turnverein Weismain e. V Der Turnverein Weismain e. V lädt alle Mitglieder herzlich zu seiner Generalversammlung ein. Sie findet am Donnerstag, 10. April, um Uhr im Vereinszimmer der Stadthalle statt. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Geschäftsbericht 3. Bericht der Spartenwarte 4. Bericht des Hauptkassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aufstellung eines Wahlausschusses 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen der Vorstandschaft 9. Vorschau noch fürs Jahr Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft des Turnverein Weismain e. V Heinrich Stengel, 1. Vorsitzender Geflügelzuchtverein Weismain Einladung zur Monatsversammlung am Freitag, 11. April, um Uhr im Vereinsheim Jurameisterschaft 2014 Auch im Jahr 2014 findet wieder die Jurameisterschaft im Schafkopfen um den PÜLS-BRÄU-CUP statt. Bei vier Schafkopfrennen besteht die Chance, hierfür Punkte zu sammeln. Die drei besten Ergebnisse werden gewertet. Für die fünf erfolgreichsten Kartler gibt es je einen Pokal und einen Bierpreis zu gewinnen, welche von der Weismainer - Brauerei gesponsert werden, deshalb PÜLS-BRÄU-CUP! Der nächste Preisschafkopf: Preisschafkopf in Görau Samstag, 12. April, um Uhr Feuerwehrgemeinschaftshaus, Görau Preis: 250,00 Euro Weitere Hauptpreise: Gartenbank, 100,00 Euro-Baumarkt- Gutschein, 1 Reh, Korbsessel, Blumenbank, Winkelschleifer, Bohrmaschine, Stichsäge, Akku-Schrauber und weitere wertvolle Preise. Einsatz: 9,00 Euro (Kurzes Blatt-Solo-Wenz-Geier) Große Verlosung: Hauptgewinn 1 Stihl-Motorsäge Der Preisschafkopf wird für die Jurameisterschaft gewertet! Herzlichst lädt ein: Freiwillige Feuerwehr Görau, Telefon 0170/ Jagdgenossenschaft Kleinziegenfeld Am Montag, 14. April, findet um Uhr in der Gaststätte Zöllner in Kleinziegenfeld eine nicht öffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Kleinziegenfeld statt. In der Jahreshauptversammlung vom 22. Februar 2014 wurde die Neuanschaffung eines neuen Holzspalters beschlossen. Über die eingeholten Angebote erfolgt nun eine Beratung und Abstimmung. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen herzliche Einladung. Kleinziegenfeld, 16. März 2014 Roland Tempel, Jagdvorsteher Freiwillige Feuerwehr Weismain Am Donnerstag, 17. April, findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Weismain die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Weismain statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung durch den Bürgermeister der Stadt Weismain 2. Begrüßung durch den Vorstand 3. Satzungsänderung Kinderfeuerwehr 4. Bericht des Kommandanten 5. Berichte des Jugendwartes und Atemschutzgerätewartes 6. Neuaufnahmen 7. Ehrungen 8. Kassenbericht 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Bildung eines Wahlausschusses 11. Neuwahl des 1. und 2. Kommandanten 12. Neuwahl der Vorstandschaft 1 des 1. Vorstandes 2 des 2. Vorstandes 3 des Kassiers 4 des Schriftführers 5 des Jugendsprechers 6 der Kassenprüfer 13. Grußworte 14. Wünsche und Anträge Alle aktiven und passiven Feuerwehrmitglieder lade ich hierzu herzlich ein. Udo Dauer Erster Bürgermeister

22 22 03/2014 Vereinsnachrichten WEISMAINER JURABOTE Museums- und Kulturverein Weismain u. U. e. V. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierten zur Mitgliederversammlung des Museums- und Kulturvereins Weismain und Umgebung e. V. am Donnerstag, 24. April, um Uhr im Weismainer Kastenhof (Kirchplatz 7, Fürstbischof-Schönborn-Saal) Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen a) Vorsitzende/r b) 2 stellvertretende Vorsitzende c) Kassier/erin d) Schriftführer/in e) 2 Rechnungsprüfer/innen 8. Anträge, Verschiedenes Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind an den Vorsitzenden Peter Heer, Pommernstraße 1, Weismain, zu richten. Sie müssen ihn bis spätestens Donnerstag, 17. April 2014, in schriftlicher Form erreicht haben. CHW Vorträge und Exkursionen Veranstaltungen der CHW-Bezirksgruppe Weismain: Mittwoch, 30. April, Uhr Vortrag von Josef Motschmann: Hintergründe zur Kriegsbegeisterung vor 100 Jahren im Weismainer Kastenhof (Schönbornsaal, Kirchplatz 7) Eintritt frei! Weitere Informationen beim Bezirksgruppenleiter Christian Klose, Zum Kalkberg 8, Weismain, Telefon 09575/ Veranstaltungen der CHW-Bezirksgruppe Altenkunstadt/ Burgkunstadt: Am Sonntag, 30. März, treffen sich Interessierte um Uhr vor der Kath. Pfarrkirche in Altenkunstadt, um mit Dr. Friedrich Leitz auf Exkursion zu gehen. Unter dem Titel Kellergasse, Galgenberg und Torfstich wird die Erd- und Kulturgeschichte in der Landschaft bei Altenkunstadt erkundet. Donnerstag, 10. April, Uhr Vortrag von Dipl. Theologe Josef Motschmann: Besenbinder und Poet dazu zum 75. Todestag von Franz Joseph Ahles im Gasthof Fiedler in Altenkunstadt (Ortsteil Burkheim, Bgm.-Püls-Str. 1). Eintritt frei! Weitere Informationen bei der Bezirksgruppenleiterin Jutta J. Löbling Hetzenweg, Altenkunstadt Telefon 09572/5886 CSU-Ortsverband Weismain Die monatliche Versammlung findet jeweils am Montag vor der Stadtratssitzung statt. Aktuelles Thema, Ort und Zeit werden jeweils in der Tagespresse bekannt gegeben. Informationen sind auch im Internet unter erhältlich. Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Die Offenen Hilfen im Landkreis Lichtenfels bieten für Menschen mit Behinderung und Angehörige ein vielfältiges Angebot an ambulanten Dienstleistungen. Dazu zählen: Kostenlose Beratung in unserem Büro oder bei Ihnen zu Hause Individuelle Freizeit-Assistenz Gemeinschaftliche Freizeit-Angebote Schul-Begleitung an Regel-Schulen Familien-unterstützende Dienste Ambulant begleitetes Wohnen Freizeitangebote für erwachsene Menschen mit und ohne Behinderung: Freitag, 28. März, Uhr Kreativer Freitag Freitag, 4. April, Uhr Kreativer Freitag Samstag, 5. April, Uhr Wanderung nach Kirchlein Dienstag, 8. April, Uhr Kochen-Backen-Schlemmen Freitag, 11. April, Uhr Pizza und Bummeln Dienstag, 15. April, Uhr Stammtisch im Nepomuk Dienstag, 15. April, Uhr Entspannung und Meditation Donnerstag, 24. April, Uhr Feierabend-Treff Freitag, 25. April, Uhr Minigolf Dienstag, 29. April, Uhr Beginn des Computer-Kurses Internet und (9 Abende) Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung: Samstag, 29. März, Uhr Kindertreff Pünktchen Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter aus dem ganzen Landkreis sind herzlich eingeladen, um einmal monatlich in den Räumen der Offenen Hilfen zu spielen, zu basteln, zu entspannen, zu singen und vor allem gemeinsam Spaß zu haben. Mittwoch, 9. April, Uhr Offener Fußballtreff für Erwachsene und Kinder, Treffpunkt Sportplatz Baiersdorf Samstag, 26. April, Uhr Film und Popcorn Mittwoch, 30. April, Uhr Offener Fußballtreff für Erwachsene und Kinder, Treffpunkt

23 WEISMAINER JURABOTE Vereinsnachrichten/Sonstiges 03/ Sportplatz Baiersdorf Hier können Sie weitere Informationen bekommen oder sich anmelden: Regens Wagner Burgkunstadt Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Mainbrücke 16, Altenkunstadt Telefon (09572) oh-landkreis-lichtenfels@regens-wagner.de Internet: Kultursonntage in der alten Vogtei Burgkunstadt Sonntag, 6. April, Uhr Theresienstadt Musik als Zuflucht Ein Film über die Künstler und ihre Musik in Theresienstadt Einführung: Katja Schaefer Eine der herausragendsten Veranstaltungen des Festspiels Lied&Lyrik 2011 war das Konzert Theresienstadt, das die Sängerin Anne Sofie von Otter gemeinsam mit dem Geiger Daniel Hope gegeben hat. Daraus entstanden ist ein Film über jene Künstler, die zur Zeit der Naziherrschaft in Theresienstadt gelebt und schöpferisch gewirkt haben. Katja Schaefer wird die international mehrfach ausgezeichnete Dokumentation vorstellen. Eintritt frei. Karten können in der Buchhandlung Schulze in Burgkunstadt abgeholt werden oder bei Marion Konrad, Telefon 09572/3246 reserviert werden. Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Oberfranken Außensprechtage im 1. Halbjahr 2014 Die Beratungskräfte des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Oberfranken bieten an den Außensprechtagen folgende Dienstleistungen an: - allgemeine Auskünfte und Beratungen mit Schwerpunkt zum Schwerbehindertenrecht (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch SGB IX) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Landeserziehungsgeldgesetz (LErzGG) - umfangreichere Beratungen, spezielle Problembehandlungen die den Rückgriff auf eine Akte erfordern sowie Auskünfte zum Bundesversorgungsgesetz (BVG) Opferentschädigungsgesetz (OEG) Soldatenversorgungsgesetz (SVG) Zivildienstgesetz (ZDG) Infektionsschutzgesetz (IfsG) Bayerischen Blindengeldgesetz (BayBlindG) die über allgemeine Hilfestellungen hinausgehen, nach vorheriger Terminvereinbarung. GmbH &Co.KG Mazda-Vertragshändler Joseph-Weiermann-Straße Burgkunstadt Telefon 09572/ Fax 09572/ Aushändigen von Formularen und Hilfestellung beim Ausfüllen - Entgegennahme von Anträgen - Entgegennahme von Widersprüchen Nächster Sprechtagstermin im Landratsamt Lichtenfels Kronacher Str , Zimmer E53 (EG) und Zimmer 308 (3. OG) am Donnerstag, 3. April, von Uhr Sie erreichen das ZBFS Region Oberfranken unter der Rufnummer 0921/ Musikverein Stadelhofen Böhmischer Abend mit konzertantem Vorspiel am Samstag, 5. April, um Uhr im Musikheim Stadelhofen mit dem Jugendblasorchester: Moderne Stücke, aber auch Walzer und Marsch erklingen. und den Stadelhofnern: In lockerer Atmosphäre erklingen Märsche, Polkas, Walzer von Ernst Mosch und anderen bekannten Musikern. Ein Solostück für zwei Tenorhörner ist auch dabei. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Jagdgenossenschaft Weismain In der Versammlung am wurde der einstimmige Beschluss gefasst, dass der Jagdpachtschilling für das Pachtjahr 2013/2014 nicht ausbezahlt wird. Die Verwendung des Jagdpachtschillings und des Guthabens der Jagdgenossenschaft wird für den Wegebau verwendet. Weismain, Udo Dauer Jagdvorsteher

24 24 03/2014 Sonstiges WEISMAINER JURABOTE Christl s Käslädla Weismain Inh. Christina Blanek Wir schließen unser Geschäft zum 30. April Für die langjährige Treue zum Käslädla danken wir unserer Kundschaft recht herzlich. Ihr Käslädla-Team Christl und Monika Einkaufsgutscheine bitte bis zum 30. April einlösen. Winterräder runter,sommerräder drauf! FORD SERVICE Bayerisches BRK-Sozialstation Rotes Stützpunkt Weismain Kreuz Tel.: 09575/ Pflege jeglicher Art -Essen auf Rädern -Hausw. Versorgung -Hausnotruf Rufen Sie an: 09575/ e 15,- RÄDERWECHSEL Der schnelle Wechsel von Winter-auf Sommerräder. Kinderzauberer Markus zaubern mitund für Kinder z. B. bei Kindergeburtstagen, Einschulungsfeiern, Kinderfesten aller Art, Veranstaltungen in Kindergärten Tag der offenen Tür, geschäftlichen Feiern... Telefon / CARITAS-SOZIALSTATION Marktplatz Burgkunstadt Kranken- und Altenpflege hauswirtschaftliche Hilfen Pflegehilfsmittelverleih Telefon /26 26 warmes Mittagessen Beratung / Vermittlung Mobiler Sozialer Hilfsdienst ELEKTRO HOFMANN Hollfeld Krögelstein 114 Telefon: 09274/95091 Fax Elektroinstallation Fernsehen SAT-Anlagen Kundendienst Haushalt- und Einbaugeräte Beratung - Planung - Ausführung JETZT NEU! SONNEN- BRILLEN: Für Sie da: Mo.-Fr , Sa Die Top-Spring-Collections -jetzt bei uns! Service: Augenglasabstimmung Kontaktlinsen Führerscheinsehtest Windkanal für Sportbrillen & MORE... Optik Schneider Am Markt Weismain Tel.: Bestattungen Lenke l Klaus Lenke Görau Weismain Friedhofstraße Burgkunstadt Telefon 09575/ Handy 0171/ Soforthilfe im Trauerfall

ERGEBNIS. Bürgermeisters

ERGEBNIS. Bürgermeisters GEMEINDE OFFENBERG ERGEBNIS der Wahl des Bürgermeisters Erstwahl: 16.03.2014 Stichwahl: 30.03.2014 Stichwahl 30.03.2014 Der Wahlleiter der Gemeinde Offenberg Anlage 18 (zu 95 GLKrWO) Bekanntmachung des

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Wattendorf 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am Der Wahlleiter der Stadt Datum Bad Berneck i. Fichtelgebirge 04. März 2008 Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Stadtrats am 02.03.2008 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Stadtratsmitglieder 1.

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats Der Wahlleiter der Gemeinde 20. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich der Feststellung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz

INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN Landtags- und Bezirkstagswahl. 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz INHALTSVERZEICHNIS WAHLEN 28.09.2008 Landtags- und Bezirkstagswahl 4. Mai 2008 Bürgerentscheid 2008 / Errichtung Tiefgarage am Stadtplatz 19. März 2008 Stichwahl Landrat / Weilheim-Schongau 02. März 2008

Mehr

Jugendsommerferienprogramm der Stadt Weismain 2017

Jugendsommerferienprogramm der Stadt Weismain 2017 Jugendsommerferienprogramm der Stadt Weismain 2017 Sonntag, 30. Juli 2017 ab 10:00 Uhr Frühschoppen ab 14:00 Uhr Spiel und Spaß für Kinder Treffpunkt: Kleinziegenfeld, Kinderspielplatz Kinderspielplatzfest

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

WEISMAINer. Café- Bäckerei. Mitteilungsblatt. der Stadt Weismain am. Staatlich anerkannter Erholungsort. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

WEISMAINer. Café- Bäckerei. Mitteilungsblatt. der Stadt Weismain am. Staatlich anerkannter Erholungsort. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Staatlich anerkannter Erholungsort WEISMAINer Mitteilungsblatt der Stadt Weismain 19. JAHRGANG - NR. 1 - KOSTENFREI IN JEDEN ERREICHBAREN HAUSHALT - AUSGABE 30. Januar 2014 Verehrte Mitbürgerinnen und

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

WEISMAINer. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

WEISMAINer. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Staatlich anerkannter Erholungsort WEISMAINer Mitteilungsblatt der Stadt Weismain 21. JAHRGANG - NR. 10 - KOSTENFREI IN JEDEN ERREICHBAREN HAUSHALT - AUSGABE 27. Oktober 2016 Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WEISMAINer. Café- Bäckerei. Mitteilungsblatt. der Stadt Weismain am. Staatlich anerkannter Erholungsort. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

WEISMAINer. Café- Bäckerei. Mitteilungsblatt. der Stadt Weismain am. Staatlich anerkannter Erholungsort. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Staatlich anerkannter Erholungsort WEISMAINer Mitteilungsblatt der Stadt Weismain 19. JAHRGANG - NR. 2 - KOSTENFREI IN JEDEN ERREICHBAREN HAUSHALT - AUSGABE 27. Februar 2014 Verehrte Mitbürgerinnen und

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. September 2017 bis Februar ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse September 2017 bis Februar 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

WEISMAINer. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stadtratssitzung

WEISMAINer. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stadtratssitzung Staatlich anerkannter Erholungsort WEISMAINer Mitteilungsblatt der Stadt Weismain 21. JAHRGANG - NR. 1 - KOSTENFREI IN JEDEN ERREICHBAREN HAUSHALT - AUSGABE 28. Januar 2016 Verehrte Mitbürgerinnen und

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

!"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' ,('"$( #$%&&$" +("$9", + 2(":3 +%0$ *('"$;" -# (,/<=' (5('"$.(4,"

!#$$%&$ '('$! #$%&&$' ,('$( #$%&&$ +($9, + 2(:3 +%0$ *('$; -# (,/<=' (5('$.(4, !"#$$%&"$ '('"$!" #$%&&$' #$)$* +,('"$( )*" +")"","",-.")"/",--"!&01 23)"4*" )/-"5*43(*( /.""6 ")"3""4*"3." /7*"5*"708!&01 #$%&&$" -#$./0( +("$9", 1 # &$$2#34#$# + 2(":3,('"$( 3$/#$' +%0$ *('"$;" -# (,/

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

WEISMAINer. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort. Stadtratssitzung

WEISMAINer. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort. Stadtratssitzung Staatlich anerkannter Erholungsort WEISMAINer Mitteilungsblatt der Stadt Weismain 22. Jahrgang - Nr. 9 - KOSTENFREI IN JEDEN ERREICHBAREN HAUSHALT - Ausgabe 28. September 2017 Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

WEISMAINer. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

WEISMAINer. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Staatlich anerkannter Erholungsort WEISMAINer Mitteilungsblatt der Stadt Weismain 21. JAHRGANG - NR. 9 - KOSTENFREI IN JEDEN ERREICHBAREN HAUSHALT - AUSGABE 29. September 2016 Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

WEISMAINer. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

WEISMAINer. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Staatlich anerkannter Erholungsort WEISMAINer Mitteilungsblatt der Stadt Weismain 20. JAHRGANG - NR. 4 - KOSTENFREI IN JEDEN ERREICHBAREN HAUSHALT - AUSGABE 30. April 2015 Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

WEISMAINer. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stadtratssitzung

WEISMAINer. Mitteilungsblatt der Stadt Weismain. Staatlich anerkannter Erholungsort. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stadtratssitzung Staatlich anerkannter Erholungsort WEISMAINer Mitteilungsblatt der Stadt Weismain 20. JAHRGANG - NR. 10 - KOSTENFREI IN JEDEN ERREICHBAREN HAUSHALT - AUSGABE 29. Oktober 2015 Verehrte Mitbürgerinnen und

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 das Ergebnis der Wahl zum Stadtrat der Stadt Polch

Mehr

SG 1820 e. V. Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2010

SG 1820 e. V. Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2010 Kleinkaliber GLÜCKSCHEIBE 1 (5) Mayer Richard Redwitz 43,6 Teiler 2 (47) Bärnreuther Marcus Redwitz 55,0 Teiler 3 (16) Schmidt Peter Marktzeuln 91,7 Teiler 4 (147) Stettner Lorenz Michelau 93,4 Teiler

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

WEISMAINer. Café- Bäckerei. Mitteilungsblatt. der Stadt Weismain am. Staatlich anerkannter Erholungsort. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

WEISMAINer. Café- Bäckerei. Mitteilungsblatt. der Stadt Weismain am. Staatlich anerkannter Erholungsort. Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Staatlich anerkannter Erholungsort WEISMAINer Mitteilungsblatt der Stadt Weismain 18. JAHRGANG - NR. 5 - KOSTENFREI IN JEDEN ERREICHBAREN HAUSHALT - AUSGABE 30. Mai 2013 Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Stimmbezirk H G L Brief Summe 1 2 3 101 A1+A2 Stimmberechtigte Zusammen 1173 176 305 0 1654

Mehr

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde,

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde, 2015 Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern unserer Marktgemeinde, auch im Jahr 2015 bietet der Markt Rattelsdorf für die unterrichtsfreie Zeit in den Sommerferien wieder ein buntes und abwechslungsreiches

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr