Herzlich willkommen in Mücke, Hessens Mitte!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen in Mücke, Hessens Mitte!"

Transkript

1

2 Herzlich willkommen in Mücke, Hessens Mitte! Im Namen der Gemeinde Mücke begrüße ich Sie als neuen Mitbürger in unserer Gemeinde recht herzlich. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich rasch bei uns einleben und vor allen Dingen wohl fühlen. Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen dazu die wichtigsten Informationen an die Hand geben. Auf den nächsten Seiten finden Sie wissenswerte Informationen über unsere Gemeinde mit öffentlichen Einrichtungen, Kirchen, Vereinen, Ärzten, Geschäften und Handwerkern. Ein Bild über die ansässigen Wirtschaftsbetriebe und Dienstleister in unserer Gemeinde wird u.a. durch die Annoncen vermittelt. Viele Betriebe nutzen die Chance, sich auf den nachfolgenden Seiten zu präsentieren. Ihnen gilt mein besonderer Dank für das Zustandekommen dieser Informationsbroschüre. Ich hoffe, dass Ihnen diese Broschüre hilfreich sein wird beim schnellen Auffinden von Informationen. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen oder Wünsche haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeindeverwaltung, ebenso wie ich selbst, gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Matthias Weitzel Bürgermeister 1

3 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Geschichte und Entwicklung unserer Gemeinde 4 Branchenverzeichnis 6 Zahlen / Daten / Fakten 8 Verkehrsverbindungen 9 Gemeindeverwaltung 10 Gemeindevorstand 12 Gemeindevertretung 12 Politische Parteien 13 Behördliche Einrichtungen 14 Behördliche Einrichtungen außerhalb von Mücke 16 Schulen 17 Kindergärten 18 Soziale Einrichtungen 18 Ärzte 19 Bäder und Gesundheitseinrichtungen 22 Turn-, Sport- und Freizeiteinrichtungen 23 Hotels / Gasthöfe / Pensionen / Campingplätze 24 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 25 Kulturelle Einrichtungen 26 Vereine und Verbände 29 Versorgung / Entsorgung 34 Banken und Sparkassen 35 Notrufnummern U3 U = Umschlagsseite 2

4 3

5 Geschichte und Entwicklung unserer Gemeinde Eine frühere selbständige Gemeinde Mücke hat es nicht gegeben. Wo kommt der Name Mücke eigentlich her? Warum nennt sich die Gemeinde ausgerechnet Mücke? Hat der Name etwas mit dem kleinen Insekt zu tun? 4 Der Name Mücke ist sehr alt, er kommt aus dem Keltischen. In dem Namen Mücke ist das keltische Stammwort much oder auch mack enthalten, was feucht und sumpfig bedeutet. Urkundlich erwähnt wird der Name Mücke erstmals als Flurname Im Mückengarten im Jahre 1482 in einer Steuerliste der Pfarrei Merlau. Auf der Mücke (im Dialekt: of der Mecke ) ist sprachlich ein lokativer Dativ, der aussagt, dass sich der Name Mücke nicht auf ein einzelnes Grundstück oder Dorf bezieht, sondern auf ein ganzes Gebiet. Dieser Gebietsname wurde 1971 zum Namen der heutigen Gemeinde Mücke. Der Raum unseres Gemeindebereiches am westlichen Vogelsbergabhang ist altes Siedlungsgebiet. Bereits seit mehr als 1000 Jahren siedeln und wohnen hier Menschen. Grundlage für diese Besiedlung dürfen das reichhaltige Wasserangebot, der aus unsern Wäldern stammende Werkstoff Holz und das Vorkommen von Eisenerz gewesen sein. Heute spielt die ehemals bedeutende Eisenerzgewinnung keine Rolle mehr. Die letzten Abbaugebiete wurden 1960 stillgelegt. Als Arbeiterwohnsitzgemeinde mit % Auspendlern nach Frankfurt und Gießen hat die Gemeinde Mücke aber noch einen landwirtschaftlich geprägten Charakter behalten. Mücke besteht seit der Gebietsreform aus 12 Ortsteilen. Typisch für die Architektur der Dörfer sind gut erhaltene Fachwerk-Ortskerne und Fachwerk- Kirchen. Mücke versteht sich als das Tor zum Vogelsberg und bedeutet Lebensqualität für junge Familien mitten in Hessen. Im Ortsteil Flensungen befindet sich der geographische Mittelpunkt Hessens mit Markierungsstein. Außerdem kann man in Mücke/Nieder-Ohmen ein Burgfundament, einen jüdischen Friedhof und ein kleines Heimatmuseum besuchen. In Mücke-Merlau ist ein Schlossfundament zu besichtigen. Neben einem regen Vereinsleben, traditionellen Frühjahrs- und Herbst-

6 Geschichte und Entwicklung unserer Gemeinde So verfügt man in Mücke über ausreichende Kindergartenplätze (Ganztagsbetreuung einschließlich Schulkindbetreuung, integrative Einrichtungen), über großzügige Sport- und Freizeiteinrichtungen, etwa auch ein Hallenbad mit einem ansprechenden Saunabereich, zwei Grundschulen, eine Gesamtschule bis zur Sekundarstufe I und die Volkshochschule Mücke. märkten und der Präsenz und Entwicklung von Gewerbe- und Industriegebieten kann man ruhige und idyllische Ortsteile in landschaftlich reizvoller Umgebung erleben. Des weiteren bietet Mücke gute Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte und breitgefächerter Einzelhandel), sieben Autohäuser, ein reichhaltiges Angebot an Handwerk und mittelständischen Betrieben sowie mehrere Gewerbegebiete. Besonders hervorzuheben ist das neue Industriegebiet Am Gottesrain in Mücke-Atzenhain, direkt an der Abfahrt Homberg/Ohm der Autobahn 5 Frankfurt - Kassel. Dieses Vorhaben wurde von der Europäischen Union kofinanziert. Im Sommer 2000 wurde dort ein qm großer Autohof eröffnet. In den letzten 20 Jahren wurden ca Arbeitsplätze geschaffen, wovon eine ganze Anzahl Teilzeitarbeitsplätze sind. Mit der Ansiedlung einer ganzen Reihe von Unternehmen konnte auch die Infrastruktur der Großgemeinde erheblich ausgebaut werden. In allen Ortsteilen stehen mittlerweile Dorfgemeinschaftshäuser und auch für eine Sozialstation mit ausgebildeten Fachpersonal ist gesorgt. Besonders hervorzuheben sind die Freiwilligen Feuerwehren, deren Ausrüstung auf dem neuesten technischen Stand ist, wovon auch der modern ausgerüstete Feuerwehrstützpunkt zeugt. Als vorrangige Aufgaben sehen Gemeindegremien und Verwaltung die Fertigstellung und den Betrieb der Kläranlage für die Ortsteile Höckersdorf, Groß-Eichen und Sellnrod, die Erschließung von Baugebieten und Industriegelände, sowie den Bau von weiteren Freizeiteinrichtungen in Verbindung mit der Förderung des Fremdenverkehrs 5

7 Branchenverzeichnis Liebe Leser und Leserinnen, Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Seite Seite Seite Abschlepp-/Pannendienst U4 Hard- und Software U2 Restaurant U4 Autohäuser 3, 7, U4 Haushaltsdienste 7 Schlosserei 2 Bäckerei 7 Heizung Solar 7 Schmuck 2 Basaltwerke 3 Hotel U4 Schreinereien U2, 30 Baustoffe 3 Industriegebiet 15 Solarium 21 Beerdigung 30 Ingenieurbüro 7 Spritzguß 7 Bäder 7 Innenausbau U2 Türen 30 Brillen 20 Kfz-Reparatur U4 Umweltservice 30 Bürobedarf 35 Kopiersysteme 35 Versorgung 30 Busunternehmen 30 Kosmetikstudios 21 Werkstatt U4 Café 7 Krankengymnastik 21 Wochenendfahrten U2 Computerfachgeschäft 15 Kunststoff 7 Zeiterfassung U2 Container 30 Lebensmittelmarkt 23 U = Umschlagsseite Diakoniestation 21 Metallbau 2 Edelsteine 2 Notar U2 Elektrofachgeschäft 30 Optiker 20 Fenster 30 Osteopathie 19 Friseur 21 Physiotherapie 19 Fuhrbetrieb 3 Planwagenfahrten U2 Fusspflege 21 Pokale 3 6 Gemeinde Mücke 15 Getränkemarkt 23 Rechtsanwälte U2, U3 Reisebüro 2

8 7

9 Zahlen / Daten / Fakten Die Gemeinde Mücke besteht aus 12 Ortsteilen, die sich auf einer Fläche von 86,5 qkm verteilen. Zur Gemeinde zählen die Ortsteile Atzenhain (961 EW), Bernsfeld (444 EW), Flensungen (877 EW), Groß-Eichen (943 EW), Höckersdorf (269 EW), Ilsdorf (253 EW), Merlau (1243 EW), Nieder- Ohmen (2574 EW), Ober-Ohmen (798 EW), Ruppertenrod (864 EW), Sellnrod (824 EW) und Wettsaasen (231 EW). Einwohnerzahlen (Stichtag: ) Gemeinde Mücke Sie gehört zum Vogelsbergkreis, der seinen Sitz in der Stadt Lauterbach hat. Mit seinen 19 Städten und Gemeinden hat der Vogelsbergkreis ca Einwohner. Mücke ist das Tor zum Vogelsberg und geographischer Mittelpunkt Hessens. Die Meereshöhe ü.n. reicht von 200 m bis 350 m. 8 Verkehrsmäßig erschlossen ist Mücke durch alle Züge der Bahnlinie Gießen - Fulda und hat eine moderne Park&Ride-Anlage. Mit dem Auto wird sie von der A 5 (Abfahrt Homberg/Ohm liegt in der Gemarkung Atzenhain) und der B 49 erreicht.

10 Verkehrsverbindungen Die Gemeinde Mücke ist mit ihren Ortsteilen in dem Verkehrsverbund RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) eingebunden, welcher im Kreisgebiet durch die Vogelsberger Verkehrsgesellschaft (VBV) organisiert wird. Einmal jährlich werden neue Verkehrspläne mit den Abfahrtszeiten der Bahn und Buslinien herausgegeben. Diese Fahrpläne sind neben den aktuellen kostenlosen Informationsblättern des Verkehrsverbundes am Bahnhof Mücke, in der Gemeindeverwaltung und bei der VBV im Bahnhof Alsfeld erhältlich. ÖPNV-Angebote im Bereich der Gemeinde: - im OT Flensungen Bahnhof Mücke (Hess) mit moderner Umsteigeanlage, (P&R) täglicher Zugverkehr auf der Vogelsbergbahn und Haltestelle für Regional-Express und Regional-Bahn-Züge (Telefon: ) Radstation Mücke am Bahnhof - in der Saison an Wochenenden und Feiertagen Freizeitverkehr mit Vulkan-Express Mücke - Hoherodskopf mit kostenloser Fahrradbeförderung - im OT Nieder-Ohmen Bahnhof Nieder-Ohmen mit Haltestelle für Regional-Bahn-Züge - ganzjährig Omnibusverkehr auf verschiedenen Linien (Liniennetzplan Mücke) und Verkehr mit Anruf- Sammel-Taxi 9

11 Gemeindeverwaltung Anschrift: Im Herrnhain 2, Mücke Internet-Adresse: Telefon: Sprechzeiten Verwaltung: 06400/ (Zentrale) Montag - Freitag Uhr Montag nachmittag Uhr Telefax: 06400/ Gemeindebauhof: Merlauer Straße Mücke/Nieder-Ohmen info@gemeinde-muecke.de Telefon: 06400/ Abteilungen / Mitarbeiter Zimmer Nr. Geschoss Telefon Hauptamt I Ute Funk-Schmitt Zimmer 12 EG Abt. I - Soz. Angelegenheiten Andrea Franke Zimmer 13 EG Simone Rühl Zimmer 13 EG Abt. I - Friedhofsverwaltung/Rentenversicherung Marianne Seyberth Zimmer 14 EG Abt. I - Standesamt Maren Seker Zimmer 16 EG Antje Müller Zimmer 16 EG Abt. I - Zentrale/Information Monika Hannig Zimmer 18 EG Abt. I - Zulassungsstelle Andrè Kern Zimmer 2 UG Abt. I - Einwohnermeldeamt Silvia Frank Zimmer 1 UG Doris Grußlik Zimmer 1 UG Abt. I - Personalamt Regula Preisendörfer Zimmer 34 DG Petra Knöß Zimmer 34 DG Marita Gafiuk Zimmer 34 DG

12 Gemeindeverwaltung Abteilungen / Mitarbeiter Zimmer Nr. Geschoss Telefon Abt. I - Ordnungsamt/Gewerbeamt Alfred Götz Rathaus Nd.-Ohmen Jörg Carle Zimmer 35 DG Kerstin Franz Zimmer 35 DG Abt. I - Kindergärten Petra Schombert Zimmer 33 DG Finanzverwaltung Amt II Lars Becker Zimmer OG Abt. II - Kasse Rosi Fleischer Zimmer OG Laura Sommerfeld Zimmer OG Abt. II - Steuerverwaltung Mirko Sang Zimmer OG Iris Müller Zimmer OG Abt. II - Kämmerei Gerhard Becker Zimmer OG Nora Lindenstruth Zimmer OG Bauverwaltung Abt. III Thomas Heidlas Zimmer OG Hartmut Horst Zimmer OG Hermann Nietz Zimmer OG Thomas Schmidt Zimmer OG Erika Hörle Zimmer OG Abt. III - Liegenschaftsverwaltung Silke Berg Zimmer OG Abwasserverband Geschäftsführung Zimmer 36 DG

13 Gemeindevorstand Name Vorname Fraktion Straße / Ortsteil Telefon Weitzel (Bürgermeister) Matthias SPD Königsberger Str. 22, Merlau 6936 Zeuner (1. Beigeordneter) Günter FWG Hindenburgstr. 44 a, Ruppertenrod 7639 Kratz Norbert FWG Bergwiesenstr. 19, Wettsaasen 1557 Enders Wolfgang SPD Obergasse 6, Nieder-Ohmen Hannig Joachim SPD Amselweg 12, Nieder-Ohmen 1833 Keilholz Siegmar SPD Grubenweg 16, Sellnrod 8278 Wittich Alfred SPD Grünberger Weg 5, Merlau 5238 Schwab Wilfried CDU Burgwaldstr. 28, Merlau 8221 Zeiler Wilfried CDU Im Krautgarten 2, Flensungen 8888 Langer Klaus CDU Siedlungsstr. 5, Nieder-Ohmen 1678 Schwarz Rolf Grüne Siedlungsstr. 49, Nieder-Ohme 7814 Gemeindevertretung 12 Name Vorname Fraktion Straße / Ortsteil Telefon Dr. Heuser Hans CDU Eberstorweg 8, Sellnrod 8238 Dr. Brunn Anneliese CDU Hintergasse 8, Ruppertenrod 8639 Hofmann Horst CDU Lumdastr. 7, Atzenhain Plock Helmut CDU Auf dem Grauen Busch 2, Flensungen Weicker Siegfried CDU Darmstädter Str. 2, Ilsdorf Dr. Brunn Hubertus CDU Hintergasse 8, Ruppertenrod 8639 Oehler Kurt CDU Goethestr. 10, Ober-Ohmen 1014 Schmidt Walter CDU Klein-Eichener-Str. 21, Ilsdorf 8245 Reichhold Wilfried CDU Moosweg 3, Höckersdorf Merz Karl-Peter CDU Hessenstr. 10, Groß-Eichen 7633 Rühl Ute CDU Hohlweg 3, Flensungen 1358 Shaw Verena CDU Lohgasse 4, Groß-Eichen Semmler Gerhard SPD Gartenstr. 2, Nieder-Ohmen 8996 Müller Armin SPD Schubertstr. 1, Ober-Ohmen 6772 Stiehler Kurt SPD Rathausgasse 20, Nieder-Ohmen 1793 Traum Ottmar SPD Hohenwiesenweg 1, Sellnrod Daniel Dieter SPD Stettiner Str. 7, Merlau 8353 Reitz Helmut SPD Zur Alten Hohle 6, Nieder-Ohmen 8998

14 Gemeindevertretung Name Vorname Fraktion Straße / Ortsteil Telefon Ellrich Wilfried SPD Auf der Platte 1, Groß-Eichen 7361 Enders Markus SPD Auf der Simonsgalle 5, Nieder-Ohmen Bachmann-Druschel Pia SPD Königsberger Str. 23, Merlau Salge Gerhard SPD Raiffeisenstr. 5, Ober-Ohmen 8622 Bergmann Denise SPD Groß-Eichener-Weg 11a, Sellnrod Zinnkann Rainer SPD Bergwiesenstr. 23, Wettsaasen 5245 Keil Werner SPD Am Steinmühl 16, Ober-Ohmen 7244 Horst Gerhard SPD Dornhecker Str. 11, Höckersdorf Röttger Werner SPD Auf der Hohl 27, Ilsdorf 6940 Gontrum Sylvia SPD Flensunger Weg 73, Merlau Dr. Ornik Udo Grüne Grünberger Str. 5, Nieder-Ohmen 5500 Schäfer Peter Grüne Kirschgartener Str. 12, Nieder-Ohmen Schmidt Ewald FWG Am Hainerberg 30, Ruppertenrod 7301 Bovensmann Ulf-Immo FWG Burgstr. 4, Merlau 8483 Horst Burkhard FWG Ruppertenröder Str. 22, Wettsaasen Wild Wilhelm FWG Stresemannstr. 15, Sellnrod 1480 Bär Kornelia FWG Stresemannstr. 13, Sellnrod 7394 Lenz Kurt FWG Bienengasse 4, Atzenhain Tröller Albert FWG Unterdorf 4, Ruppertenrod 6573 Politische Parteien SPD Ortsverein Mücke Vorsitzender Dieter Böck Stettiner Str. 10, Merlau 6791 CDU Gemeindeverband Mücke Vorsitzender Prof. Dr. Hubertus Brunn Hintergasse 8, Ruppertenrod 8639 Bündnis 90 / Die Grünen Vorsitzender Dr. Udo Ornik Grünberger Str. 5, Nieder-Ohmen 5500 FWG Mücke Vorsitzender Burkhard Horst Ruppertenröder Str. 22, Wettsaasen

15 Behördliche Einrichtungen Amt Straße / Ortsteil Telefon Postamt Mücke Bahnhofstr.111, Flensungen 8441 Revierförsterei Nieder-Ohmen Bergwiesenstr. 17, Wettsaasen 5320 Revierförsterei Ruppertenrod Berggalle 16, Ruppertenrod 5331 Schiedsmann Helmut Beckel Lindenstr. 4, Atzenhain Ortsgericht Ortsgerichtsbezirk Mücke I, (Nd.-Ohmen, Merlau, Flensungen, Ilsdorf, Wettsaasen) Rudolf Velten Auf der Hohl 15, Ilsdorf 5321 Ortsgerichtsbezirk Mücke II (Atzenhain, Bernsfeld) Helmut Kaus Lehnheimer Str. 15, Atzenhain Ortsgerichtsbezirk Mücke III (Ober-Ohmen, Ruppertenrod) Gerald Zulauf Friedensstr. 2, Ober-Ohmen 8154 Ortsgerichtsbezirk Mücke IV (Groß-Eichen, Höckersdorf, Sellnrod) Wilfried Ellrich Auf der Platte 1, Groß-Eichen 7361 Feuerwehren/Wehrführer Frank Theiß Schulstr. 9, Atzenhain Hans-Joachim Börger Talstr. 9, Bernsfeld Stefan Hahn Stollenweg 9, Flensungen 6222 Werner Bäcker Am Hang 6, Groß-Eichen 7994 Heiko Reichhold Moosweg 3, Höckersdorf Siegfried Weicker Darmstädter Str. 2, Ilsdorf Werner Kaufmann Burgstr. 31, Merlau 6181 Ewald Schott (GBI) Elpenröder Str. 2, Nieder-Ohmen 1221 Udo Oehler Goethestr. 3, Ober-Ohmen Ulrich Kratz Hindenburgstr. 23, Ruppertenrod 6349 Jürgen Keilholz Groß-Eichener-Weg 9, Sellnrod 6714 Burkhard Horst Bergwiesenstr. 4, Wettsaasen

16 Nichts im Fernsehen? ihre stadt ihr leben ihre seite Alle Infos über Ihre Stadt: Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, Restaurants, Biergärten, Bringdienste, Sportstudios, Kartbahnen, Schwimmbäder, Saunen, Vereine, Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen, Museen,Theater, Stadtpläne, Wetter, Routenplaner, Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs 15

17 Behördliche Einrichtungen außerhalb von Mücke Amt Straße/Ortsteil Telefon Amtsgericht Landgraf-Herrmann-Str. 1, Alsfeld Arbeitsamt - Nebenstelle Alsfeld Fulder Tor 24, Alsfeld AOK Marktplatz 1, Grünberg Amt für Straßen- u. Verkehrswesen Vogelsbergstr. 51, Schotten Finanzamt Alsfeld In der Rambach 11, Alsfeld Forstamt Homberg/Ohm Berliner Str. 9, Homberg/Ohm Gesundheitsamt Hersfelder Str. 56, Alsfeld Grundbuchamt Landgraf-Herrmann-Str. 1, Alsfeld Katasteramt Lutherstr. 3, Alsfeld Kreiswehrersatzamt Vor der Kaserne 4, Gelnhausen Landratsamt Goldhelg 20, Lauterbach Landratsamt - Nebenstelle Alsfeld Hersfelder Str. 57, Alsfeld Polizeistation Alsfeld An der Au 5, Alsfeld Regierungspräsidium Gießen Landgraf-Philipp-Platz 3, Gießen Versorgungsamt Gießen Südanlage 14a, Gießen Zollamt Grünberger Str. 100, Gießen

18 Schulen Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschule "Kunterbunt" Rathausgasse 24, Nieder-Ohmen Grundschule "Oberes Ohmtal" Schillerstr. 60, Ober-Ohmen 5415 Gesamtschule Mücke Merlauer Str. 36, Nieder-Ohmen 8061 Gymnasium Theo-Koch-Schule Grünberg Struppiusstraße, Grünberg Laubach-Kolleg Königsberger Str. 2, Laubach Albert-Schweitzer-Schule Schillerstr. 1, Alsfeld Berufsschulen Vogelsberg-Schule Lindenstr. 115, Lauterbach Max-Eyth-Schule In der Krebsbach 8, Alsfeld Staatliches Schulamt Bahnhofstr. 49, Lauterbach Volkshochschule Kreisvolkshochschule Georg-Dietrich-Bücking-Str. 20, Alsfeld Volkshochschule, Zweigstelle Mücke Im Herrnhain 2, Mücke Universität Justus-Liebig-Universität Ludwigstr. 23, Gießen

19 Kindergärten Bezeichnung Anschrift Telefon Kindergarten Atzenhain Am Festplatz Kindergarten Merlau Im Herrnhain Kindergarten Nieder-Ohmen Im Eck Kindergarten Groß-Eichen Auf der Hahnwiese 1673 Kindergarten Ruppertenrod Unterdorf Kindergarten Sellnrod Fr.-Ebert-Str Ev. Kindergarten Ober-Ohmen Schillerstr Soziale Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Diakoniestation "Ohm Felda", (u. a. auch Sprechstunden der Jugend- und Drogenberatung und Psychosozialen-Kontakt- und Beratungsstelle) Kirschgartener Str. 1, Nieder-Ohmen Jugendpfleger Herr Uwe Langohr Kirschgartener Str. 1, Nieder-Ohmen

20 Ärzte / Zahnärzte / Kinderärzte / Tierärzte / Heilpraktiker / Psychotherapie / Apotheken / Optiker Name Anschrift Telefon Allgemeinärzte Dr. Carl Behr Bernsfelder Str. 9, Nieder-Ohmen 8305 Dr. Ute Erdmann Flensunger Weg 8, Merlau Dagmar und Eckhard Fiernkranz Rathausgasse 2, Nieder-Ohmen 5566 Dr. Michael Grün Vorstadt 7, Ruppertenrod 5397 Alke Jüngst Auf dem Grauen Busch 6, Flensungen 5287 Dr. Bernd Majorek Merlauer Str. 3, Nieder-Ohmen Dr. Inge Lein Unterdorf 33, Ruppertenrod Dr. Jörg Möbus Bernsfelder Str. 14, Nieder-Ohmen Harald Nicklas Darmstädter Str. 8, Ilsdorf 6087 Zahnärzte Manfred Wölfel Finkenweg 2, Nieder-Ohmen 8436 Dieter Schul Bahnhofstr. 36, Merlau 7145 Franz-Herbert Wittlings Bernsfelder Str. 9, Nieder-Ohmen 6564 Dr. Stefan Raßner Scheidigstr. 9, Ruppertenrod Kinderärzte Dr. Martina Heßler-Klee Bahnhofstr. 128, Flensungen

21 Ärzte / Zahnärzte / Kinderärzte / Tierärzte / Heilpraktiker / Psychotherapie / Apotheken / Optiker Tierärzte Dr. Dieter Grün Sellnröder Str. 16, Groß-Eichen 5410 Dr. Bernd Spindler Lehmkaute 5, Groß-Eichen Heilpraktiker Harald Nicklas Darmstädter Str. 8, Ilsdorf 6087 Brigitte Prenk Dornhecker Str. 11, Höckersdorf Psychotherapie Margit Opper Zur Alten Hohle 17a, Nieder-Ohmen Christoph Erckenbrecht Darmstädter Str. 8, Ilsdorf Apotheken Ohm-Apotheke Mücke Bahnhofstr. 122, Flensungen 8081 od Ohm-Apotheke Nieder-Ohmen Bernsfelder Str. 9, Nieder-Ohmen 5368 Optiker Peter Behrendt Bahnhofstr. 5, Merlau

22 Gesundheit & Wellness 21

23 Bäder und Gesundheitseinrichtungen Einrichtung Anschrift Telefon Praxis Ingeborg Menge Siedlungsstr. 39, Nieder-Ohmen Praxis Rüdiger Müller Liebigstr. 24, Sellnrod 8946 Praxis Ingeborg Stock Am Mittelpunkt 10, Flensungen Praxis Manfred Kratz Auf dem Grauen Busch 12, Flensungen 1404 Praxis Ulrike Kratz Königsberger Str. 13, Merlau 7839 Praxis Heike Marin Am Mittelpunkt 10, Flensungen Praxis Norbert Frank Oberer Weg 16, Flensungen 7643 Praxis Claus-Jörg Wiedbrauck Unterdorf 33, Ruppertenrod 8860 Praxis Uwe Gehlhaar Rathausgasse 2, Nieder-Ohmen Einrichtung Anschrift Telefon Hallenbad Mücke Merlauer Str. 38, Nieder-Ohmen 6214 mit Sauna, Dampfbad und Solarium Öffnungszeiten: Montag - Freitag von Uhr Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Solarium: wie Schwimmbad zusätzlich von Mo-Fr Uhr Sauna: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Uhr Gemeinschaftssauna Uhr Damensauna Uhr Gemeinschaftssauna Uhr Herrensauna Uhr Damensauna und Uhr Gemeinschaftssauna Uhr Gemeinschaftssauna Uhr Gemeinschaftssauna 22

24 Turn-, Sport- und Freizeiteinrichtungen Bezeichnung Ansprechpartner Anschrift Telefon Turn- und Sporthalle der Gesamtschule Mücke Gesamtschule Merlauer Str. 36, Nieder-Ohmen 8061 Turnhalle der Grundschule Ober-Ohmen Grundschule Schillerstr. 60, Ober-Ohmen Sporthalle des TSV Groß-Eichen Gerald Pleier Gartenecke 2, Groß-Eichen Sporthalle des SV Ruppertenrod Ewald Schmidt Am Hainerberg 30, Ruppertenrod 7301 Dorfgemeinschaftshaus Atzenhain Edwin Havlicek Schulstr. 17, Atzenhain Dorfgemeinschaftshaus Bernsfeld Cornelia Müller Homberger Str. 6, Bernsfeld Dorfgemeinschaftshaus Flensungen Otto Bräuning Am Eisenberg 20, Flensungen 1397 Dorfgemeinschaftshaus Groß-Eichen Katja Rumpf Ulrichsteiner Str. 3, Groß-Eichen 7907 Dorfgemeinschaftshaus Höckersdorf Hans Mannß Vogelsbergstr. 8, Höckersdorf Dorfgemeinschaftshaus Ilsdorf Vera Knorr Darmstädter Str. 5, Ilsdorf 5654 Dorfgemeinschaftshaus Merlau Doris Wagner Auf der Beune 6, Merlau 1675 Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Ohmen Anny Sevik Gartenstr. 26, Nieder-Ohmen 7721 Dorfgemeinschaftshaus Ober-Ohmen Brunhilde Liehr Goethestr. 20, Ober-Ohmen 7281 Dorfgemeinschaftshaus Sellnrod Siegmar Keilholz Grubenweg 16, Sellnrod 8278 Dorfgemeinschaftshaus Wettsaasen Burkhard Horst Ruppertenröder Str. 22, Wettsaasen Reithalle und Reitplatz des Reit- und Fahrvereins Mücke Dieter Otto Bellof Lumdastr. 2, Atzenhain Holzwiesenteichanlage in Mücke-Atzenhain, Windhainer See in Mücke/Nieder-Ohmen 7 Grillhütten in der Gemeinde Mücke ( Info bei der Gemeindeverwaltung) 15 Kinderspielplätze in der Gemeinde Mücke Ihr Supermarkt 23

25 Hotels / Gasthöfe / Pensionen / Campingplätze Einrichtung Anschrift Telefon Landhotel "Gärtner" Bahnhofstr. 116, Flensungen (siehe Rückseite der Broschüre) Landgasthof "Zur Linde" Lehnheimer Str. 2, Atzenhain Landgasthof "Schott" Homberger Str. 24, Bernsfeld Landpension "Torwiesenhof" Torwiesenstr. 29, Wettsaasen Gasthaus "Zur Alten Mücke" Gießener Str. 1, Flensungen Gasthaus "Berghütte" Judenberg 15, Nieder-Ohmen 7521 Pension "Ponyhof" Bernsfelder Str. 8, Nieder-Ohmen 5215 Freizeitdorf "Flensunger Hof" Am Flensunger Hof 1, Flensungen Campingplatz Groß-Eichen Am Rain 15, Groß-Eichen 8805 Gaststätte "Bergschänke" Schulstr. 2, Atzenhain Maxi-Autohof Gottesrain 2, Atzenhain Gaststätte "Stein" Weitershainer Str. 29, Bernsfeld Pizzeria "Parma" Gießener Str. 4, Flensungen Cafe "Schumann" Bahnhofstr. 109, Flensungen 5291 Gaststätte "Zu den drei Eichen" Hessenstr. 17, Groß-Eichen 7596 Gaststätte "Hofmann" Vogelsbergstr. 5, Höckersdorf Gaststätte "Hörle" Burgstr. 24, Merlau 8844 Gaststätte "Schlosser" Kirschgarten 13, Merlau 8207 Pizzeria "Margherita" Bahnhofstr. 67, Merlau 7292 Bistro "E zwo" Bernsfelder Str. 7, Nieder-Ohmen 6895 Bistro-rant "Litfäßchen" Obergasse 32, Nieder-Ohmen 5723 Eis-Cafe "Capri" Merlauer Str. 2, Nieder-Ohmen 6472 Gasthaus "Zum Froschkönig" Auf der Schnepfenhöhle 1a, Nieder-Ohmen Havana-Club "Zeil" Merlauer Str. 1, Nieder-Ohmen Gaststätte "Ohmtalklause" Weidgasse 2, Ober-Ohmen 8621 Gaststätte "Zoum Julius" Hindenburgstr. 28, Ruppertenrod 8332 Gaststätte "Zum klaren Bächlein" Stresemannstr. 10, Sellnrod 8385 Gaststätte "Grün" Ruppertenröder Str. 24, Wettsaasen

26 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Einrichtung Anschrift Telefon Evangelische Kirchen Evang. Kirchengemeinde Groß-Eichen und Ilsdorf Pfarrer Günther, Lohgasse 11, Groß-Eichen Evang. Kirchengemeinde Merlau und Flensungen Pfarrerin Dienst, Heegstr. 7, Merlau 8300 Evang. Kirchengemeinde Nieder-Ohmen, Bernsfeld, Atzenhain und Wettsaasen Dekan Hofmann Pfarrer Schill, Merlauer Str. 11, Nieder-Ohmen 6705 Evang. Kirchengemeinde Ober-Ohmen und Ruppertenrod Pfarrer Wendel, Schillerstr. 6, Ober-Ohmen Evang. Kirchengemeinde Sellnrod Pfarrer Kurmis, Grubenweg 2, Sellnrod 1305 Evang. Kirchengemeinde Höckersdorf Pfarrer Bubel, Bodenhausen II Evangelische Mission Überseeische Missionsgemeinschaft Am Flensunger Hof 12, Flensungen Chrischona-Gemeinschaft Prediger Martin Weiß, Stresemannstr. 24, Sellnrod Christliche Versammlung Sellnrod e.v. Schmittener Weg 6, Sellnrod Katholische Kirchen Kath. Kirchengemeinde Mücke Pfarrer Karl Heinrich Stein, Bahnhofstr. 27, Grünberg Pfarramt: Flensunger Weg 57, Merlau Bürozeiten: Donnerstags von Uhr 5344 Neuapostolische Kirchen Neuapostolische Gemeinde Merlau Prediger Jörg Hoffmann, Bahnhofstr. 121, Flensungen Neuapostolische Gemeinde Ober-Ohmen Prediger Ehrenfried Haras, Pfingstweide 2, Ober-Ohmen

27 Kulturelle Einrichtungen 26 Schul- u.gemeindebücherei In der Gesamtschule Mücke betreibt die Gemeinde Mücke in Zusammenarbeit mit der Gesamtschule seit Jahren eine Gemeindebücherei. Das gesamte Angebot beinhaltet die umfangreiche Literaturpalette mit Sachbüchern, schöner Literatur, Kinder- und Jugendbücher usw. Büchereileiterin: Frau Breitner, Telefon 06400/8061 Öffnungszeiten der Bücherei: montags - freitags von Uhr dienstags von Uhr mittwochs von Uhr Kinder- und Jugendarbeit Jugendarbeit wird in Mücke hauptsächlich in den Jugendräumen und im Rahmen des Jugendparlamentes geleistet. Der Anteil der Kinder und Jugendlichen ist in der Gemeinde im Vergleich zur Gesamtbevölkerung relativ groß. Sie nehmen in großer Zahl das Freizeitangebot in den Vereinen ihres Dorfes wahr. In Mücke gibt es neben den Vereinen insgesamt 14 Burschen- und Mädchenschaften, Jugend- und Freizeitclubs. Die Gemeinde Mücke unterhält zwei öffentliche Jugendzentren, und zwar seit 1996 in Nieder-Ohmen und seit 1972 in Merlau. Daneben gibt es sieben gemeindeeigene Jugendräume in einzelnen Ortsteilen, die selbstverwaltet sind. Seit Oktober 1995 ist in der Gemeinde Mücke der hauptamtliche Jugendpfleger Uwe Langohr beschäftigt. Er ist Ansprechpartner für alle Mitglieder der Gemeinde, wenn sich familiäre oder andere soziale Probleme ergeben. Eine seiner Aufgaben ist die Betreuung der Jugendlichen der Gemeinde in den Familien, den Jugendräumen und -zentren. Außerdem entwickelte er im Herbst 1995 eine Konzeption zur Jugendvertretung in Mücke. Nach Vorbild des Kreisjugendparlaments des Vogelsbergkreises entstand ein kommunales Jugendparlament. Kontaktadresse: Jugendpflege Mücke Kirschgartener Straße Mücke Nieder-Ohmen Tel jupa-muecke@vogelsberg-online.de Städtepartnerschaften Die partnerschaftlichen Beziehungen seit 1990 zwischen Mücke und der Kommune Sydfalster aus Dänemark bilden einen wichtigen Bestandteil im Leben der Gemeinde Mücke und seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger. Im Laufe der zurückliegenden Jahre haben viele Vereine und Schulklassen den Partnerschaftsgedanken aufgegriffen und pflegen regelmäßige Kontakte in die Partnergemeinde. Sowohl in Mücke als auch in Sydfalster gibt es spezielle Partnerschaftsvereine, die den europäischen Partnerschaftsgedanken fördern und die Beziehungen ausbauen. Heimatmuseum Im Ortsteil Nieder-Ohmen befindet sich im alten Rathaus ein Heimatmuseum mit gesammelten Ausstellungsgegenständen aus der Gemeinde Mücke. Das Heimatmuseum kann nach vorheriger Terminabsprache mit Herrn Reichel (Tel /8447) besichtigt werden. Nieder-Ohmener Burgschoan Im August 1986 wurden bei Baggerarbeiten im Zusammenhang mit der Verlegung eines Abwasserkanals das Fundament eines Rundturms freigelegt. Es handelt sich hierbei um die Reste einer Burg, die auf der Burgschoan in Nieder-Ohmen gestanden haben soll. Die Burgschoan ist eine künstliche Insel, die von der Ohm östlich und von dem Mühlgraben der ehemaligen Schmittermühle, westlich gebildet wird.

28 Kulturelle Einrichtungen Das Turmfundament ist 13 Meter breit, hat eine Wandstärke von 3,10 Meter und der Durchmesser des Innenrunds beträgt ca. 7 Meter. Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Fundament mit Natursteinen aufgemauert und die Insel als Naherholungsgebiet angelegt. Schloss Merlau Mit dem Bau des Merlauer Schlosses wurde im Jahre durch Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg und seinem Baumeister Ebert Baldwein begonnen. Es war ein Wasserschloss, welches man nach Bedarf ringsherum unter Wasser setzen konnte. Rund 250 Jahre stand der ansehnliche Gebäudekomplex rechts des Seenbaches zum Burgwald hin, davon die letzten 50 Jahre mehr oder weniger als Ruine. Der Grund hierfür war, dass das Schloss in allen Kriegen seit 1618 als Quartier der durchziehenden Truppen diente und die Bevölkerung manchen Drangsalen ausgesetzt war. In den Revolutionskriegen nach 1790 waren die geplagten Einwohner von Merlau das Schloss leid, sie deckten sein Dach ab und leiteten so den Verfall ein. In den folgenden Jahrzehnten diente es als Steinbruch für den Hausbau. Die restlichen Steine kamen von beim Neubau der Merlauer Kirche zur Verwendung. Der Wassergraben wurde zugeschüttet und das ganze Terrain mit Erde aufgefüllt. Kirchen Katholische Kirche In den Jahren 1945/46 kamen erstmals eine größere Anzahl von Katholiken nach Merlau. Im März 1949 zog Pfarrer Franz Josef Nowak nach Merlau und mit ihm begann die Existenz der eigentlichen Pfarrgemeinde. In der Anfangszeit stellte die evangelische Kirche ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Im Jahre 1953 erwarb die Diözese Mainz, zu der die katholische Gemeinde Merlau zählt, das Grundstück Flensunger Weg 57 in Merlau zur Errichtung einer katholischen Kirche. Neuapostolische Kirche Die Anfänge der Neuapostolischen Gemeinde Mücke-Merlau reichen bis in das Jahr 1918 zurück. Bis zum Jahre 1935 wurde die Gemeinde von Grünberg aus betreut. Von diesem Zeitpunkt an wurde Mücke-Merlau eine selbständige Gemeinde; organisatorisch gehört sie zum Bezirk Lauterbach. Nachdem in Merlau, Flensunger Weg 44, ein Baugrundstück erworben worden war, konnte im Jahre 1967 für die Gemeinde ein Gotteshaus errichtet werden. Evangelische Kirchen In allen 12 Ortsteilen der Gemeinde stehen evangelische Kirchen. Besonders hervorzuheben sind die Fachwerkkirchen in den Ortsteilen Ruppertenrod, Sellnrod und Ilsdorf. 27

29 Kulturelle Einrichtungen Fachwerkkirche Ruppertenrod Ruppertenrod besaß bis zum Jahre 1710 keine eigene Kirche. Als Filialdorf der Pfarrei Ober-Ohmen, der es heute noch zusteht, war es lediglich auf die dortige Mutterkirche angewiesen. Im gleichen Jahr wurde eine neue Kirche, ganz aus Eichenholz, finanziert zum Teil aus Sammlungen, errichtet. Typisch am Bau der Kirche ist das rechteckige, hochaufragende Langhaus. Der Innenraum besitzt ein Holzgewölbe und der Altarraum ist mit einem hölzernen Chorbogen vom Langhaus getrennt. Außen ist die Kirche teilweise verschindelt und mit hohem 8seitigen Haubendachreiter versehen. Da die Kirche, im sprichwörtlichen Sinne mitten im Dorf steht, hat man zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Kirchenbesucher eine zusätzliche Tür eingebaut und das Kirchenumfeld neu gestaltet. Fachwerkkirche Sellnrod In den Jahren 1697/98 wurde in Sellnrod eine Fachwerkkirche gebaut, welche optisch gut zu den umliegenden Häusern und Scheunen passte. Die Fachwerkbauweise wurde auch aus finanziellen Gründen gewählt, denn der damals regierende Landgraf Ernst Ludwig ( ) unterstützte das Unternehmen mit der Schenkung von 80 Eichenstämmen aus den Staatsforsten. Zum Dank dafür wurde sein Wappen am Portal der Kirche angebracht. Des Weiteren war die Technik des Fachwerks den Dorfbewohnern und Handwerkern vertraut, so dass sie relativ billig errichtet werden konnte. Die Sellnröder Kirche ist eine der größten Fachwerkkirchen die Zimmermeister Haubruch, mit dem höchsten und schlanksten Dachreiter des Vogelsbergs, erbaut hat. Fachwerkkirche Ilsdorf Diese Kirche wurde Mitte des 16. Jahrhunderts erstmals erwähnt; damals war ihr Standort in Bernsfeld, einem Ortsteil von Mücke. Der rein äußerlich stolze Anblick des Fachwerks läßt erkennen, welche harte Arbeit es war, vor rund 400 Jahren ein solches Kirchlein mit primitivem Werkzeug zu erbauen. Im Frühjahr 1983 war man seitens der Landeskirche der Meinung, diese Kirche nach Ilsdorf umzusetzen, nachdem in Bernsfeld schon seit 1972 ein neu erbautes Gotteshaus stand. Am erfolgte der erste Spatenstich; nach gut zweieinhalb Jahren Bauzeit konnte an Heiligabend 1985 der erste Gottesdienst in Ilsdorf in der alten, für die Ilsdorfer neuen Kirche abgehalten werden. 28

30 Vereine und Verbände Vereine in Atzenhain Deutsches Rotes Kreuz, Armin Henkel, Mücke-Atzenhain, Am Kirschbaum 4, Gesangverein "Harmonie Atzenhain, Helmut Kaus, Mücke-Atzenhain, Lehnheimer Str. 15, Sportverein "SV 1961 Atzenhain e. V.", Gerald Kratz, Mücke-Atzenhain, Birkenweg 12, Schützenverein Atzenhain e. V., Andrea Seim, Mücke-Atzenhain, Südring 1, Freiwillige Feuerwehr Atzenhain, 1. Vors. Frank Theiß, Mücke-Atzenhain, Schulstraße 9, VdK Ortsgruppe Atzenhain, Sabine Herrmann, Mücke-Atzenhain, In der Hohl 2, Obst- und Gartenbauverein Atzenhain, Rudolf Becker, Mücke-Atzenhain, Müllerweg 21, Burschenschaft "Langer Hugo", Sebastian Seng, Mücke-Atzenhain, Erlenweg 10, Mandolinen u. Akkordeon-Club, Hannelore Börger, Mücke/Nieder-Ohmen, Rathausgasse 8, Reit- und Fahrverein Mücke e.v., Dieter Otto Bellof, Mücke-Atzenhain, Lumdastr. 2, Vereine in Bernsfeld Turn- und Sportverein 1926, Hartmut Müller, Mücke-Bernsfeld, Weitershainer Str. 12, Gesangverein "Frohsinn 1888", Edwin Schmitt, Mücke-Bernsfeld, Grüner Weg 8, Freiwillige Feuerwehr Bernsfeld, 1. Vors. Hans Joachim Börger, Mücke-Bernsfeld, Talstraße 9, Landfrauenverein, Elli Fink, Mücke-Bernsfeld, Weitershainer Str. 34, Skat-Club "Pik 7", Reinhold Stein, Mücke-Bernsfeld, Weitershainer Str. 29, Burschen- und Mädchenschaft Bänkelche, Steffen Grün, Mücke-Bernsfeld, Auf dem Stein 17, Kegelclub "Wilde 7", Hardi Körbächer, Mücke-Bernsfeld, Hornberger Str. 21 A, Gefriergemeinschaft, Manfred Peter, Mücke-Bernsfeld, Kirchstr. 12, Jagdgenossenschaft, Manfred Peter, Mücke-Bernsfeld, Kirchstr. 12, VdK Ortsgruppe, Willi Scholl, Mücke-Bernsfeld, Weitershainer Str. 27, Angler-Club, Michael Müller, Mücke-Bernsfeld, Homberger Str. 11, Karnevalsverein Die Hotzen, Christa Schlosser, Mücke-Bernsfeld, Fahrtstr. 20, Vereine in Flensungen und Merlau Bienenzuchtverein Mücke, Dieter Langohr, Grünberg, Hölzchesweg 9, Jagdhornbläsergruppe Mücke, Ursula Coers, Mücke/Nieder-Ohmen, Helgenweg, Deutsches Rotes Kreuz, Veit-Hans Borgmann, Mücke-Flensungen, Industrieweg 1, Freiwillige Feuerwehr Flensungen, 1. Vors. Thomas Becker, Mücke-Flensungen, Kreuzweg 20, Freiwillige Feuerwehr Merlau, 1. Vors. Werner Kaufmann, Mücke-Merlau, Burgstr. 31, Fußballclub "FC 1927 Mücke", Dirk Decher, Mücke-Flensungen, Rosselbach 9, Gesangverein "Liederkranz Flensungen", Horst Lang, Mücke-Flensungen, Stollenweg 2, Kleintierzuchtverein Mücke und Umgebung, Hilmar Becker, Mücke-Flensungen, Industrieweg 3,

31 30

32 Vereine und Verbände Luftsportgruppe Mücke, Bernd Lohwasser, Großen-Buseck, Obst- und Gartenbauverein Flensungen, Gerhard Deubel, Mücke-Flensungen, Ulmenweg 12, Obst- und Gartenbauverein Merlau, Edmund Weitzel, Mücke-Merlau, Königsberger Str. 22, Schützenverein Merlau, Uwe Frömming, Mücke-Merlau, Burgwaldstr. 5, Merlauer Carnevalsverein, Tomas Tröller, Mücke/Nieder-Ohmen, Ernestinenstr. 47, Turn- und Sportgemeinschaft Merlau, Diethelm Tröller, Mücke-Merlau, Burgstr. 37, VdK Ortsgruppe Mücke, Walter Schmidt, Mücke-Ilsdorf, Klein-Eichener-Str Vogelsberger Höhenclub Mücke (VHC), Else Finkernagel, Mücke-Flensungen, Kreuzweg 24, Fan-Club "Bayern München", Michael Engel, Mücke-Merlau, Burgstr. 35 A, "Mittelpunkt-Nachbarn" Kontaktperson: Hermann Hisserich, Mücke-Flensungen, Hauptstr. 54, Arbeiterwohlfahrt Mücke, Joachim Hannig, Mücke/Nieder-Ohmen, Amselweg 12, Sängervereinigung Merlau, Hans-Gerd Schneider, Mücke-Merlau, Burgstr. 8a, JFC Merlau Die Schloßherrn, Jörg Becker, Mücke-Merlau, Schloßgasse 6, Vereine in Groß-Eichen Turn- und Sportverein Groß-Eichen, Dirk Wünsch, Gießen, Unterer Hardthof Männergesangverein, Gerlinde Lewandowski, Mücke/Groß-Eichen, Am Hang 3, Kleintierzuchtverein, Erhard Sauer, Grünberg-Lardenbach, Seentalstr. 6a, Obst- und Gartenbauverein, Gerhard Albert, Mücke/Groß-Eichen, Rotlehm 4, Burschenschaft "Einigkeit", Timo Mehlberg, Mücke/Groß-Eichen, Auf der Platte 3, Freiwillige Feuerwehr, Werner Bäcker, Mücke/Groß-Eichen, Am Hang Bauernverband, Jörg Peter Merz, Mücke/Groß-Eichen, Hessenstr. 10, Gefriergemeinschaft I, Klaus Dieter Wolf, Mücke/Groß-Eichen, Am Sportplatz 1a, Gefriergemeinschaft II, Karl Heinz Dörr, Mücke/Groß-Eichen, Hessenstr.20, Jagdgenossenschaft Groß-Eichen, Karl Peter Merz, Mücke/Groß-Eichen, Hessenstr. 10, Skat-Club, Ernst Walter Scheid, Alsfeld, Wilhelm-Leuschner-Str. 28, VdK Ortsgruppe Groß-Eichen, Walter Schmidt, Mücke-Ilsdorf, Klein-Eichener-Weg 21, Reitsportgemeinschaft Groß-Eichen, Verena Shaw, Mücke/Groß-Eichen, Lohlgasse 4, Vereine in Höckersdorf Freiwillige Feuerwehr Höckersdorf, 1. Vors. Rolf Stamm, Mücke-Höckersdorf, Ober-Ohmener Str. 11, VdK Ortsverein Höckersdorf, Wilfried Reichhold, Mücke-Höckersdorf, Moosweg 3, Jagdgenossenschaft, Werner Seitz, Mücke-Höckersdorf, Moosweg 2, Jugend-Club Höckersdorf, Mario Krohne, Mücke-Höckersdorf, Schottener Str. 10,

33 Vereine und Verbände Vereine in Ilsdorf Angelsportverein Ilsdorf e. V., Helmut Plock, Mücke-Flensungen, Auf dem Grauen Busch 2, Schützen-, Sport- und Kulturverein e. V., Siegfried Weicker, Mücke-Ilsdorf, Darmstädter Str. 2, Freiwillige Feuerwehr Ilsdorf, 1. Vors. Siegfried Weicker, Mücke-Ilsdorf, Darmstädter Str. 2, Gefriergemeinschaft Ilsdorf, Rudolf Velten, Mücke-Ilsdorf, Auf der Hohl 15, Bauernverband, Ortsgruppe Ilsdorf, Werner Loth, Mücke-Ilsdorf, Auenweg 1, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Ortsverband Ilsdorf, Rudolf Velten, Mücke-Ilsdorf, Auf der Hohl 15, Jagdgenossenschaft Ilsdorf, Rudi Biedenkapp, Mücke-Ilsdorf, Solmser Str. 8, 6053 Vereine in Nieder-Ohmen Turn- und Sportgemeinschaft, Hans-Michael Druschel, Mücke/Merlau, Königsberger Str. 23, Schützenverein, Rainer Kauer, Mücke/N.-Ohmen, Am Berg 32, Gesangverein, Hans Wilhelm Lesch, Mücke/N.-Ohmen, Glockenwiesenweg 5, Geflügelzuchtverein, Ewald Reichel, Mücke/N.-Ohmen, Amselweg 17, Fischerei-Club, Bernd Schulz, Mücke/N.-Ohmen, Lilienweg 2, Freiwillige Feuerwehr, 1. Vors. Ewald Schott, Mücke/N.-Ohmen, Elpenröder Str. 2, Posaunenchor, Helmut Langohr, Mücke/N.-Ohmen, Ernestinenstr. 43, Kulturring, Bernhard Keller, Mücke/N.-Ohmen, Grünberger Str. 3, VdK Nieder-Ohmen, Willi Löchel, Mücke/N.-Ohmen, Elpenröder Str.18, Verband der Heimkehrer, Otto Döll, Mücke/N.-Ohmen, Zur Schanze 1, Obst- und Gartenbauverein, Reinhold Rahn, Mücke/N.-Ohmen, Amselweg 43, DRK Nieder-Ohmen, Helmut Reitz, Mücke/N.-Ohmen, Zur Alten Hohle 6, Singkreis der Ev. Kirche, Anette Stein, Mücke/N.-Ohmen, Königsaasen 3, Tauchsport-Club Mücke, Jürgen Heimann, Münzenberg-Gambach, Bahnhofstraße 32, Motorradclub Nieder-Ohmen, Michael Böck, Mücke/N.-Ohmen, Marktgasse 6, Jugend- und Freizeit-Club Nieder-Ohmen, Stefan Biedenkapp, Mücke/N.-Ohmen, Merlauer Str.17, Jugendclub Nieder-Ohmen, Achim Seipp, Mücke/N.-Ohmen, Am Goldgraben 8, Jagdgenossenschaft Nieder-Ohmen, Erwin Carle, Mücke/N.-Ohmen, Rathausgasse 5, Tanz-Club Nieder-Ohmen, Klaus Reichel, Mücke/N.-Ohmen, Amselweg 25, Vogelsberger Ski- u. Freizeitclub, Ulrich Kratz, Mücke/N.-Ohmen, Siedlungsstr. 4, Nieder-Ohmener Carneval Club, Manfred Triebert, Mücke/N.-Ohmen, Amselweg 37,

34 Vereine und Verbände Vereine in Ober-Ohmen Sängervereinigung/Gesangverein Ober-Ohmen, Adelheid Hammerstädt, Mücke/Ober-Ohmen, Schillerstraße 19, TSV 1922 Ober-Ohmen e.v., Dieter Schmidt, Mücke/Ober-Ohmen,Pfingstweide 22, Kulturgemeinde Ober-Ohmen, Gudrun Dörr, Mücke/Ober-Ohmen, Am Steinmühl 3, Freiwillige Feuerwehr Ober-Ohmen, 1. Vors. Wolfgang Schott, Mücke/Ober-Ohmen, Schillerstr. 23, Gaudi-Club 1977, Christian Wingefeld, Mücke/Ober-Ohmen, Schillerstr. 25, Angelverein 1977, Uwe Börger, Mücke/Ober-Ohmen, Schubertstr. 6, Grill- und Wanderfreunde, Gerhard Salge, Mücke/Ober-Ohmen, Raiffeisenstr. 5, Gefriergemeinschaft Ober-Ohmen, Helmut Momberger, Mücke/Ober-Ohmen, Schnepfenhain 19, Jagdgenossenschaft Ober-Ohmen, Jagdvorsteher Kurt Oehler, Mücke/Ober-Ohmen, Goethestr. 10, SPD Ortsbezirk Ober-Ohmen, Armin Müller, Mücke/Ober-Ohmen, Schubertstr. 1, Vereinsgemeinschaft Ober-Ohmen, Armin Müller, Mücke/Ober-Ohmen, Schubertstr. 1, Vereine in Ruppertenrod Gesangverein Liederkranz 1881 e.v. Ruppertenrod, Bodo Franz, Mücke-Ruppertenrod, Hintergasse 8a, Sportverein 1928 Ruppertenrod e.v., Ewald Schmidt, Mücke-Ruppertenrod, Am Hainerberg 30, Freiwillige Feuerwehr Ruppertenrod, 1. Vors. Franz Steinberger, Mücke-Sellnrod,, Im Oberdorf 13, DRK Ortsverein Ruppertenrod, Manuel Myska, Mücke-Ruppertenrod, Schützenstr. 9, Reservistenclub 1967 Ruppertenrod e.v., Berthold Kratz, Mücke-Ruppertenrod, Am Hainerberg 12, Sportfischereiclub Ruppertenrod e.v., Thorsten Becker, Mücke-Ruppertenrod, Scheidigstraße 7, Obst u. Gartenbauverein Ruppertenrod, Dr. Anneliese Brunn, Mücke-Ruppertenrod, Hintergasse 8, VdK Ortsgruppe Ruppertenrod, Wilhelm Liehr, Mücke-Ruppertenrod, In der Ecke 22, Jugendclub Ruppertenrod, Kevin Myska, Mücke-Ruppertenrod, Schützenstraße 9, Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis Ruppertenrod, Alfred Richber, Mücke-Ruppertenrod, Hintergasse 32, Jagdgenossenschaft Ruppertenrod, Gerd Kratz, Mücke-Ruppertenrod, Hintergasse 18, Gefriergemeinschaft Ruppertenrod, Alfred Richber, Mücke-Ruppertenrod, Hintergasse 32, Vereine in Sellnrod Sportverein Sellnrod, Bernd Müller, Mücke-SelInrod, Im Oberdorf 4, Gesangverein Sellnrod, Werner Traum, Mücke-SelInrod, Altenhainer Str. 15, Obst- und Gartenbauverein, Winfried Halbig, Mücke-Sellnrod, Fr.-Ebert-Str. 15, Posaunen-Chor der Chrischona-Gemeinschaft, Martin Brück, Mücke-SelInrod, Eberstorweg 10, Freiwillige Feuerwehr Sellnrod, 1. Vors. Burkhard Traum, Mücke-Sellnrod, Grubenweg 8, VdK Ortsgruppe Sellnrod, Walter Frey, Mücke-Sellnrod, Im Oberdorf 27,

35 Vereine und Verbände Jagdgenossenschaft Sellnrod, Heimfried Müller, Mücke-Sellnrod, Stresemannstr. 18, Reservistenkameradschaft, Hans-Eckhard Frank, Mücke-Sellnrod, Triebweg 5, Kulturtreff Sellnrod, Jutta Schütt-Frank, Mücke-Sellnrod, Triebweg 5, Jugendclub Sellnrod, Jan Lutz, Mücke-Sellnrod, Groß-Eichener-Weg 14, Vereine in Wettsaasen Obst- und Gartenbauverein, 1. Vors. Irmtraud Mewes, Mücke-Wettsaasen, Ruppertenröder Str. 9, Naturschutzgruppe Wettsaasen, Manfred Tröller, Mücke-Wettsaasen, An der Ohm 4, Freiwillige Feuerwehr Wettsaasen, 1. Vors. Burkhard Horst, Mücke-Wettsaasen, Bergwiesenstr. 4, Gymnastikverein, Rosel Heinecke, Mücke-Wettsaasen, Bergwiesenstr. 11, Tischtennis-Club 1972 TTC Wettsaasen, 1. Vors. Michael Hohl, Mücke-Ruppertenrod, Am Hainerberg 2a, Angliederungs-Jagdgenossenschaft Wettsaasen, Norbert Kratz, Mücke-Wettsaasen, Bergwiesenstr Versorgung / Entsorgung (Strom, Wasser, Abfall) 34 Strom Die Stromversorgung in Mücke wird durch die OVAG wahrgenommen und gewährleistet. Adresse: OVAG, Friedberg, Hanauer Str. 9-13, 06031/820 Wasser Die Wasserversorgung liegt in der Zuständigkeit der Gemeinde. Bei Fragen, Störungen usw. wenden Sie sich bitte während der Dienstzeit an die Verwaltung (06400/9102-0). Außerhalb der Dienstzeit ist für Notfälle der zuständige Wassermeister unter der Telefon-Nummer 06400/6007 erreichbar. Abfall Die Abfallentsorgung wird vom Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsberg mit Sitz in Lauterbach organisiert. Zu Beginn eines jeden Jahres gibt die Gemeinde einen Abfuhr-Kalender heraus, aus dem ersichtlich ist, an welchen Tagen die verschiedenen Abfalltonnen geleert werden. Die Müllmarken erhalten Sie ebenfalls von der Gemeinde. Die Sondermüllabfuhr erfolgt nach vorheriger Bekanntmachung in der Mücker Stimme. Die Sperrmüllabfuhr erfolgt mittels Abrufkarte, die bei der Gemeindeverwaltung (Zimmer 31) erhältlich ist.

36 Banken und Sparkassen Einrichtung Anschrift Telefon Sparkasse Vogelsbergkreis Filiale Flensungen Bahnhofstr. 119, Flensungen Filiale Groß-Eichen Ernst-Eimer-Str. 1, Groß-Eichen 8882 Filiale Nieder-Ohmen Bernsfelder Str. 5, Nieder-Ohmen Volksbank Gießen Filiale Merlau Bahnhofstr. 4, Merlau 5228 Filiale Atzenhain Schulstr. 5, Atzenhain Filiale Ober-Ohmen Raiffeisenstr. 2, Ober-Ohmen 5354 Filiale Sellnrod Bettwiesenweg 18, Sellnrod 5403 Volksbank Nieder-Ohmen Filiale Nieder-Ohmen Im Eck 5, Nieder-Ohmen 5262 Filiale Bernsfeld Homberger Str. 22, Bernsfeld Raiffeisenbank Mücke Filiale Ruppertenrod Mühlgasse 23, Ruppertenrod Filiale Groß-Eichen Hessenstr. 28, Groß-Eichen 5380 Ihr Spezialist in Büro & Kopiersysteme 35

37 36 Notizen

38 Notrufnummern Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr 112 Polizeistation Alsfeld DRK Rettungsdienst Krankentransport über die Zentrale der Leitstelle Vogelsberg Kreiskrankenhaus Alsfeld Hebamme Notruf Gemeinde (Wasser) Stromversorgung (OVAG) Diakoniestation Ohm/Felda Notdienstzentrale der Ärzte (nur an Wochenenden und Feiertagen) Notdienstzentrale Grünberg, Gallushalle

39

40 Unfallreparatur Herzlich willkommen! Kfz.-Mechanik Karl Hedderich & Darius Latta Gießener Straße Mücke Lackierarbeiten Kfz.-Elektronik Fon Fax karl.hedderich@vr-web.de AUTOHAUS Karl Hedderich e.k Mücke

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Der Vorsitzende Mücke, der Gemeindevertretung. P r o t o k o l l

Der Vorsitzende Mücke, der Gemeindevertretung. P r o t o k o l l Der Vorsitzende Mücke, 06.09.2012 der Gemeindevertretung P r o t o k o l l über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Mücke am Mittwoch, 29.08.2012, Ort: Mücke-Höckersdorf (Dorfgemeinschaftshaus),

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v. Damen - und Herrenmannschaften von 1975 bis 1979 24.08.1975 SGE Abt. Boxen 193 DLRG Ortsgruppe 173 Verein der Hundefreunde 160 15.08.1976 Tanzsport - Club 1971 183 Angelsportverein 163 SGE Abt. Boxen 163

Mehr

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald

Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald Vereine und Verbände in der Großgemeinde Friedewald 1 TSV Friedewald 1911 e.v. Gesangverein 1890 Friedewald Maik Hahn Auweg 11 Tel.: 06674 918787 Hdy: 0151-14236338 hahn@tsv-friedewald.de Roswitha Hachmeister

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Der Vorsitzende Mücke, der Gemeindevertretung. P r o t o k o l l

Der Vorsitzende Mücke, der Gemeindevertretung. P r o t o k o l l Der Vorsitzende Mücke, 16.07.2012 der Gemeindevertretung P r o t o k o l l über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Mücke am Mittwoch, 27.06.2012, Ort: Dorfgemeinschaftshaus,

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

15. Großen-Busecker Halbmarathon

15. Großen-Busecker Halbmarathon ANZAHL DER TEILNEHMER... DIE ÄLTESTEN TEILNEHMER... DIE JÜNGSTEN TEILNEHMER... DIE TEILNEHMERSTÄRKSTEN VEREINE... ZIELEINLAUF... DIE SCHNELLSTEN FRAUEN... 4 DIE SCHNELLSTEN MÄNNER... 4 DIE SCHNELLSTEN

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Bastelgruppe1 405 2. Fünf Mickey Mäuse 393 3. Landfrauen 1 361 4. Landfrauen 2 294 5. Molbert-Stammtisch 292 6. TSV-Damen Turnen 283 7. Bastelgruppe 2 223 1. Killing, Juliane Bastelgruppe

Mehr

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018

Kreismeisterschaft SK Bliestal 2018 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Stand: 20.01.2018 21:09 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 278 Hanisch, Michael Eckersberger Schützeng. 1853 N... 103,9 101,9 101,7 307,5 Neuer

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Fritzlar Die Stadtverordnetenversammlung wird bei der im Abstand von jeweils fünf Jahren stattfindenden Kommunalwahl gewählt. Sie ist das oberste Organ der Stadt.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber!

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! Anmeldungen HSMW 2014-15 Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! WK II Q2 Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim Felix von Lehmden qualifiziert für Runde 2 Q2 Grimmelshausen Gymnasium

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: 31.01.2016 16:57 Uhr Gesamt 7er/6er 1 2139 SV Holthausen e.v. I 886 Ringen 218 Hocheder, Jörg 298 216 Kohlmann, Achim 297

Mehr

Ergebnisse des 39. Gaudamen und Herrenalterskllassepreisschießen vom September 2016 in Wangen

Ergebnisse des 39. Gaudamen und Herrenalterskllassepreisschießen vom September 2016 in Wangen Ergebnisse des 39. Gaud damen und Herrenaltersklassepreisschießen vom 06. 16. Septemberr 2016 in Wangen Meistbeteiligung der Vereine Platz Verein Teilnehmer LG / LP Auflage Damen Herren-Alt. Damen Herren-Alt.

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011 Christl.Demokratische Union Deutschlands : 3 Sitze Metzler, Frank 396 49,25 Heine, Stephanie 164 20,40 Grede, Manfred 142 17,66 Sozialdemokratische Partei

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 SWDS - 07.08.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 18-Loch GC Dillenbur Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.2 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis

Stimmenzettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit StimmenZettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet Vorläufiges Endergebnis zettel Gemeinde 2011 (links) im Vergleich mit Zettel Niedenstein 2006 (rechts) Gebiet 634018 Vorläufiges Endergebnis Wahlb. ohne Sperrv................ 3.703 Wahlb. ohne Sperrv................. 3.976 Wahlb.

Mehr

33. Westernschiessen 2014

33. Westernschiessen 2014 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 9 9 9 9 90 90 Weber Karl Old West Firearms 9 9 90 9 0 0 Braun Dieter SV Herlikofen 9 9 90 Dries Peter SG Karlsruhe 9 90

Mehr

Schad, Jürgen Otto A a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg Wartenberg-Angersbach

Schad, Jürgen Otto A a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg Wartenberg-Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 7.01.22.1 Schad, Jürgen Otto 873 3 22 A 2282 2282 0 a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg 1 7.02.3.1 Döring-Trier, Hatmut, geb. Döring 1681

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Wettkämpfe der Bad Kreuznacher SG finden ausschließlich auswäts statt! Ergebnisse bitte per oder Fax, in Ausnahmefällen als Post an:

Wettkämpfe der Bad Kreuznacher SG finden ausschließlich auswäts statt! Ergebnisse bitte per  oder Fax, in Ausnahmefällen als Post an: Ligakämpfe 2017 - Kreisoberliga - LG Auflage Ringe 1 Bad Kreuznacher SG 1781 890,5 ## 2 SSV Stromberg 1744 872,0 ## 3 SpSch Bad Kreuznach I 1734 867,0 ## 4 SGi Daxweiler 1732 866,0 ## Ø So.17.Sep.17 1

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 001 Kassel-Land I 2018 23.7 29.2 15.3 6.5 5.3 0.4 13.0 0.1 4.3 2013 32.7 41.0 8.8 3.5 4.9 1.5 3.7 1.0 1.8 2009 32.7 34.3 11.7 13.2 4.8 0.4 -.-

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2 Herz Dame Heftrich II F 14.02.012 2 8 6 1 5 0 1. Fey, Jürgen 1.308 548 430 0 2.286 2 8 6 2 6 2 2. Jäger, Stefan 919 901 1.379 0 3.199 Herz Dame Heftrich II 2 8 6 3 0 3 3. Arndt, Simon 1.085 437 1.063 0

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Voswinkel, Marc Mitarbeitervertreter Rolf

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch

7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch 7. Pokalschießen der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Kreissportbundes Landkreis Bautzen 2013 am 20.Juli 2013 Schießstand Kamenz im Bernbruch Teilnehmer: 74 Schützen mit 87 Starts Ausrichter: Schützengesellschaft

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 06.10.2011 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL Den Knoten lösen... FDP wählen! FDP Kaiserslautern Dr. Frank KENNEL Dr. Frank Kennel Werner Kuhn Theo Augstein Unsere Schwerpunkte: Haushalt und Finanzen Die FDP steht für die Entwicklung einer modernen

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

Warum Deutsche Steuer-Gewerkschaft wählen?

Warum Deutsche Steuer-Gewerkschaft wählen? Warum Deutsche Steuer-Gewerkschaft wählen? Das Zusammenwirken der Personalräte mit den Gewerkschaften ist in zahlreichen Vorschriften des Personalvertretungsrechts geregelt. Deshalb steht die DSTG bei

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern

Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern Gehörlosen Landesskatvereinigung Bayern 10.Bayerische Gehörlosen Landesmeisterschaft Am 21. März 2009 in Bayreuth 1. Günther Herrmann GSRF Bayreuth (Mitte) 2. Stefanie. Schwallach GSRF Nürnberg 3. Fulvio

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Grünberger Gallusmarkt vom 13. bis 21. Oktober 2012 Veranstalter: Gallusmarkt-Kommission Magistrat der Stadt Grünberg

Grünberger Gallusmarkt vom 13. bis 21. Oktober 2012 Veranstalter: Gallusmarkt-Kommission Magistrat der Stadt Grünberg www.gruenberg.de 532. Grünberger Gallusmarkt vom 13. bis 21. Oktober 2012 Veranstalter: Gallusmarkt-Kommission Magistrat der Stadt Grünberg PROGRAMM Freitag, 5. Oktober 2012 19:00 21:30 Uhr Barfüßerkloster

Mehr

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig Damen - Einzel Sonntag, 11. März 2007 16 Bewerberinnen / 8 Entscheidung 3 Ehrungen 5 Startrechte LM Titelverteidiger: Sandra Lohmann (Peine) 1 Natascha Filgräbe Clausthal 2 II/1 Qualifikation 11.45 2 Susanne

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Fünf Mickey Mäuse 392 2. Bastelgruppe Damen 1 381 3. Kerbborsche 379 4. Landfrauen 2 342 5. Landfrauen 1 340 6. TSV Damen-Turnen 315 7. Landfrauen 3 284 8. Molbert-Stammtisch 259 9.

Mehr

Schützenkreis 24 Frankenberg

Schützenkreis 24 Frankenberg Rundenkampfleitung Petra Henkel Tel. privat: 06452-932335 Büro: 06451-717950 Am Stammholz 3 Fax: 06452-932334 mobil: 0160-99110362 35088 Battenberg mail: flintenweib-petra@t-online.de DG Tag Zeit Heimverein

Mehr

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren A Seite: 1 Kreis-Rekord: 299 Stand: 22.01.2017 18:49 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 1 Geble, Alfred 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 105,8 104,7

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Altenstadt,

Altenstadt, Thomas Seibert Laufprojekt Büdingen 1. Platz der Klasse M30 im 10 km Lauf 1. Platz im Gesamteinlauf in 34:23,0 Min. Christoph Sulzer ASC Marathon Friedberg 1. Platz der Klasse M40 im 10 km Lauf 2. Platz

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 13.12.2018 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Finanzausschuss Lehne Barbara (15 Mitglieder + BM) Jahn, Thomas Büker, Jörg Grünert,

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Tag der offenen Tür Wörth

Tag der offenen Tür Wörth Ergebnisse Einzel N 1 Kern, Markus TSV ( Taschenlampen Sportv 65 138 2 Fuhrmann, Daniel Feuerwehr Herren 1 3 134 3 Böhm, Manfred RKCW Segelclub 56 132 4 Pfirrmann, Jan Feuerwehr Herren 2 6 131 5 Megias,

Mehr

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL

ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL ORTSTEIL-STECKBRIEF ROSENTHAL 1. Bestandsaufnahme Luftbild Rosenthal Ortsansicht Rosenthal Kurzcharakteristik Bevölkerungsstruktur / demographische Entwicklung Grafik Einwohnerzahl +Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH Aufsichtsrat der Alberts, Friedrich-Wilhelm Dieckmann, Heinrich Hermann Jung, Armin FDP Linde, Marie-Luise Reppel, Christian Reyher, Hermann Stubenrauch, Bernd Mitarbeitervertreter Rolf Stiebing drei des

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr