Schöne Ostern! für die nächste Ausgabe ist am: Dienstag, 22. April 2014, Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schöne Ostern! für die nächste Ausgabe ist am: Dienstag, 22. April 2014, Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst"

Transkript

1 Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche en für Marktbreit: Stadt Marktbreit. Druck und Anzeigen: Farbendruck Brühl, Marktbreit, Telefon 09332/5044-0, Fax 09332/ , (für Text und Anzeigen): Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz. Auflage: Stück Jahrgang 32 Donnerstag, 17. April Ausgabe Schöne Ostern! Liebe Marktbreiter, liebe Besucher und Gäste aus Nah und Fern. Am Ostersamstag, den 19. April 2014 möchten wir gerne mit Ihnen die Tourismussaison eröffnen. Wir treffen uns zu einem kleinen Umtrunk und einer Osterüberraschung um Uhr am Schiffanlegeplatz. Sie können sich über die neuen Flyer, Termine sowie den Fahrplan der Neptun informieren. An diesem Tag besteht für Kinder die Möglichkeit die Schifffahrt kostenlos zu nutzen. Über einen regen Besuch im Tourismusbüro und an der Schiffsanlegestelle freuen sich das Team der Tourist Information und die Crew der Neptun. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst der Ärzte / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Seit 1. Juli 2013 gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis in Ochsenfurt, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Praxis finden Sie in der Main-Klinik Ochsenfurt, Am Greinberg 25, Ochsenfurt. Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Weitere Informationen unter: Bereitschaftspraxis Kitzinger Land in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Notdienst der Zahnärzte ( Uhr und Uhr) Axel Lorke, Aub, Tel Dr. med. dent. Angelika Sturm, Sommerhausen, Tel Notdienst der Apotheken (Beginn: Sa 12 Uhr, Ende: folgender Samstag 8 Uhr) Schloss-Apotheke, Marktbreit, Tel Engel-Apotheke, Ochsenfurt, Hauptstr., Tel R e d a k t i o n s s c h l u s s für die nächste Ausgabe ist am: Dienstag, 22. April 2014, Uhr

2 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Amtliche en und en anderer Behörden und Verbände, die Mitgliedsgemeinden betreffen - en für die einzelnen Mitgliedsgemeinden siehe dort - VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MARKTBREIT vgem@marktbreit.de Telefon: 09332/405-0, Fax: 09332/ Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft Montag bis Freitag von Uhr, Donnerstag von Uhr Telefonnummer der Touristinfo Marktbreit Tel / Alten- und Krankenpflege Diakoniestation Kitzingen Tel /13520 Nach Vereinbarung in der Diakoniestation Marktbreit, Tel / Ambulanter Sozialpflegerischer Dienst, Arbeiterwohlfahrt. Sprechstunden: Mo.-Fr., Uhr und nach Vereinbarung. Tel.: 09332/3004 Öffnungszeiten Deutsche Post AG in der Schloss-Apotheke Marktbreit (Schlossplatz) Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Kostenlose Beratung, Betreuung und Zuschussabwicklung in Sachen Wald: Forstrevier Rödelsee, Revierleiter Achim Volkamer, Mobil: 0151/ Amt für Versorgung und Familienförderung Würzburg Familienservicestelle des bayerischen Arbeitsministeriums Telefonische Auskunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen Tel / Amtliche en Bayerischer Landtag Öffnungszeiten des Büros von MdL Dr. Otto Hünnerkopf Das Büro des Landtagsabgeordneten Dr. Otto Hünnerkopf in Untersambach ist geöffnet am Montag, Dienstag und Freitag von 8.30 bis Uhr. - Telefon / Fax / Mailadresse: mail@ottohuennerkopf.de oder zu erreichen über das CSU-Bürgerbüro in Kitzingen, Friedrich-Ebert-Straße 15, Kitzingen. Telefon / Fax / Mailadresse: CSU.kv.kitzingen@t-online.de Bayerischer Landtag Öffnungszeiten des Bürgerbüros von MdL Günther Felbinger, zuständiger Freie Wähler-Landtagsabgeordneter für den Stimmkreis Kitzingen, Montag bis Freitag von 09:00 Uhr-17:00 Uhr. Für ein persönliches Gespräch mit MdL Felbinger vereinbaren Sie bitte einen Termin. Kontakt: Bürgerbüro Günther Felbinger, Kirchplatz 9, Karlstadt, Telefon: / , Fax: / buergerbuero@guenther-felbinger.de, Bayerischer Landtag SPD-Bürgerbüro in Würzburg: Bürgersprechstunde von Volkmar Halbleib, zuständiger SPD-Landtagsabgeordenter für den Stimmkreis Kitzingen, Montags, Uhr, Anmeldung unter Tel. 0931/ Kontakt: Bürgerbüro von MdL Volkmar Halbleib, Semmelstraße 46, Würzburg, Tel. 0931/59384, Fax 0931/53030, buergerbuero-halbleib@t-online.de, Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag-Freitag, Uhr. Sprechzeiten des Notariats Ochsenfurt in Marktbreit Die Sprechzeiten finden jeweils 14-tägig am Montag in der Zeit von Uhr bis ca Uhr im Rathaus, 1. Stock, Trausaal statt. Im 1. Halbjahr 2014 sind Sprechzeiten vorgesehen am: 28. April / 12. Mai / 26. Mai / 9. Juni entfällt w. Pfingstmontag / 23. Juni Das Notariat Ochsenfurt ist unter der Telefon-Nr /87870 sowie der Fax-Nr / zu erreichen. Telefonische Terminvereinbarung ist erwünscht! Fälligkeit der Hundesteuer Am 01. Mai 2014 wird die Hundesteuer für das Jahr 2014 zur Zahlung fällig. Es werden dieses Jahr für alle bereits gemeldeten Hunde Hundesteuer- Bescheide erstellt. Die Zustellung der Bescheide erfolgt auf Grund der SEPA Umstellung. Barzahler werden gebeten, die Hundesteuer zum 1. Mai auf das Konto der Gemeinde zu überweisen. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie nochmals auf die Möglichkeit eines SEPA-Lastschriftmandates bei der Gemeinde hinweisen. Sie ersparen sich dadurch Arbeit und eventuelle Unannehmlichkeiten, falls Sie die Fälligkeit übersehen sollten. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass jeder Hundehalter Hundesteuer entrichten muss und zur Anmeldung seines Hundes verpflichtet ist. Wird dagegen verstoßen, ist mit einer entsprechenden Geldbuße zu rechnen. Hegwein, Gemeinschaftsvorsitzender Alarmierung der Feuerwehren Probetermin- Der nächste Probebetrieb der Feuerwehrsirenen findet am Samstag, in der Zeit von 12:15 Uhr bis 12:45 Uhr statt. Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Marktbreit im April 2014 Schutz von wie z. B. Hecken und Gebüsche sowie Wiesen und Feldraine Der Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten zählt zu den ältesten und wichtigsten Bemühungen des Naturschutzes. Die Gefährdungsursachen sind dabei vielfältig. Neben der Bedrohung durch Sammelleidenschaft und den Handel ist vor allem der mit dem menschlichen Nutzungsdruck verbundene Lebensraumverlust für den Rückgang der Artenvielfalt verantwortlich. Das am in Kraft getretene Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) enthält daher eine Reihe von Neuerungen zum Schutz aller wild lebenden Tier- und Pflanzenarten. Hierzu zählen Verbote zum Schutz von Bereichen, die regelmäßig als Lebensstätten unterschiedlichster Arten dienen. So ist es beispielsweise nach 39 Abs. 5 BNatSchG verboten, - die Bodendecke auf Wiesen, Feldrainen, Hochrainen und ungenutzten Grundflächen sowie an Hecken und Hängen abzubrennen oder nicht land-, oder fischereiwirtschaftlich genutzte Flächen so zu behandeln, dass die Tier- oder Pflanzenwelt erheblich beeinträchtigt wird, - Bäume, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen. Diese Vorschrift gilt sowohl im besiedelten und unbesiedelten Bereichen. Zulässig sind jedoch schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen. Dieses Verbot gilt jedoch nicht für Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundstücken stehen. Zu den gärtnerisch genutzten Flächen zählen neben den erwerbsgartenbaulich genutzten Flächen auch die Hausgärten und Kleingartenanlagen sowie Streuobstwiesen. - Röhrichte in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September zurückzuschneiden; außerhalb dieser Zeiten dürfen Röhrichte nur in Abschnitten zurückgeschnitten werden, - ständig wasserführende Gräben unter Einsatz von Grabenfräsen zu räumen, wenn dadurch der Naturhaushalt, insbesondere die Tierwelt erheblich beeinträchtigt wird. Höhlen, Stollen, Erdkeller oder ähnliche Räume, die als Winterquartier von Fledermäusen dienen, in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. März aufzusuchen. Neben den Neuregelungen im Bundesnaturschutzgesetz gelten jedoch noch einige Bestimmungen des Bayer. Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) weiter. So ist es nach Art. 13 e BayNatSchG weiterhin verboten, in der freien Natur - Hecken, lebende Zäune, Feldgehölze oder -gebüsche zu roden, abzuschneiden zu fällen oder auf sonstige Weise zu beeinträchtigen. Erlaubt ist jedoch die ordnungsgemäße Nutzung im Zeitraum vom 28. Februar, die den Bestand erhält. - Höhlen, aufgelassene, künstliche unterirdische Hohlräume, Trockenmauern oder Lesesteinwälle sowie Tümpel und Kleingewässer zu beseitigen oder erheblich zu beeinträchtigen. Zuwiderhandlungen gegen diese Verbote stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einer Geldbuße bis zu fünfundzwanzigtausend Euro geahndet werden. Sollte ausnahmsweise ein zwingender Grund für die Beseitigung einer Hecke, eines Feldgehölzes vorliegen, so kann ein Antrag auf Befreiung beim Landratsamt Kitzingen untere Naturschutzbehörde -gestellt werden. Außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile ist das Verbrennen pflanzlicher Rückstände ohne besondere Genehmigung auf dem Anfallsgrundstück zulässig, sofern kein Verbotstatbestand nach dem Bundesnaturschutzgebiet vorliegt, wie z. B. das von Bodendecken auf Wiesen und Feldrainen. Dabei sind jedoch ausreichende Sicherheitsabstände, insbesondere zu öffentlichen Verkehrswegen, Feldrainen, Hecken und sonstigen brandgefährdeten Gegenständen einzuhalten. Außerdem müssen Vorkehrungen zur Vermeidung von Gefahren, Nachteilen oder erheblichen Belästigungen durch Rauchentwicklung bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden. bereits brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen) getroffen werden. Das Verbrennen ist nur an Werktagen von 08 Uhr bis 18 Uhr zulässig. Es ist sicherzustellen, dass die beim Verlassen der Feuerstelle, spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit, erloschen ist. Strohige Abfälle aus der Landwirtschaft dürfen nur verbrannt werden, wenn ihre Einarbeitung nicht möglich ist oder sie im Boden nicht genügend verrotten können. Das Verbrennen strohiger Abfälle ist meldepflichtig und mindestens 7 Tage vorher bei der Gemeinde anzuzeigen. Weitere Informationen hierzu können Sie auch jederzeit beim Landratsamt Kitzingen untere Naturschutzbehörde -(Tel.: bis 6214) einholen.

3 Museum für Stadt- und Familiengeschichte Marktsteft Das Museum Marktsteft feiert 10jähriges Bestehen mit der Sonderausstellung Kinderkram Das Museum für Stadt- und Familiengeschichte in Marktsteft feiert dieses Jahr das zehnjährige Bestehen und lockt mit Schätzen aus dem Museumsdepot. In der Tradition der Florentiner Uffizien die erstmals ihre I mai Visti, - Die nie Gesehenen -, den Interessierten präsentierten, dürfen auch unsere Besucher Kleinode aus unserem umfangreichen Depot bewundern. Kinderkram stellt die Kindheit des Bürgertums in den Mittelpunkt, zeichnet aber auch die Entwicklung der Kindererziehung, der Wertschätzung unserer Nachkommen in unserer Gesellschaft nach. Das Schulwesen wie wir es heute kennen und deren Geschichte ist genauso Thema wie die Entstehung der Pädagogik und das damit verbundene Spielzeug. Der Wandel von der strengen Erziehung zur liebevollen Einbeziehung des Kindes in die Familie und die Anerkennung der Kinder als eigenständiges Lebewesen wird thematisiert. Viele Private Ausstellungsobjekte geben Einblick in diese Entwicklung des 18. Jahrhunderts und werden Sie liebe Besucher in ihren Bann ziehen. Von ganz besonderem Reiz sind die seltenen Purzelkinder aus Porzellan die mit 50 bis 70mm Größe nicht nur die Herzen von Puppenliebhabern höher schlagen lassen. Die nur 40 mm großen Figurinen, ebenso aus Porzellan, sind ein weiteres Highlight. Ausstellungseröffnung ist am 11.Mai 2014 Besuchen sie uns zu den offiziellen Öffnungszeiten oder vereinbaren Sie einen Termin unter Mai bis Oktober: Samstag Uhr Sonntag Uhr. Grundschule Marktbreit wird souveräner Landkreismeister im Handball Am 25. März fand in Marktsteft der Landkreisentscheid im Hallenhandball für die Grundschulen statt. Bei dem Turnier setzten sich die Schüler der Grundschule Maindreieck Marktbreit deutlich gegen die anderen Teilnehmer durch. Alle vier Spieler konnten gewonnen werden. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten Zétény Zengei mit 14 Treffern, der Spielmacher Xaver Haag mit sieben Toren und Roman Preun als Torhüter heraus. Für die Grundschule Marktbreit waren folgende Kinder im Einsatz: Mara Rückert, Polly Pfeuffer, Oliver Haaf, Zétény Zengei, Xaver Haag, Roman Preun, Lukas Moser, Florian Pfriem und Niklas Stark. Betreut wurde die Mannschaft während des Turniers von Klaus Kram. Foto: Harald Schafferhans (Schule) Im Mai beginnende Kurse in der vhs Marktbreit: Bauchmassage (Kurs Nr.: W4388MA) Der Bauch: Körpermitte und energetisches Zentrum des Menschen. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung. Elfriede Mayer-Oppelt, Die. 6. Mai und Frei 9. Mai, je 19:00 bis 20:30 Uhr, 27,- Euro, Naturheilpraxis, Schwarzenberger Str. 5, Obernbreit. Standard- und lateinamerikanische Tänze (Kurs Nr. W4516MA) - Aufbaukurs für Paare - Voraussetzung: Grundschritte. Bitte mitbringen: leichte Schuhe mit Ledersohlen ohne spitze Absätze. Tanzschule Hartung, Mo 12. Mai, 20:15-21:45 Uhr, 6mal, 80,- Euro pro Person, Lagerhaus Marktbreit. Zumba -Fitness (Kurs Nr.: W4529MA) Tanzfitness zu lateinamerikanischer Musik. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Getränk. Tanzschule Hartung, Mo 12. Mai, 18:45-19:45 Uhr, 6mal, 53,- Euro, Lagerhaus Marktbreit. Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit Anmeldung zum Besuch der Leo-Weismantel-Realschule in Marktbreit ab September 2014 Der Anmeldetermin für Schülerinnen und Schüler der Grundschulen zur Aufnahme in die 5. Klasse der sechsstufigen Realschule in Bayern ist für den Zeitraum vom festgelegt. Voranmeldungen von Schülerinnen und Schülern der Mittelschulen, die zur Realschule wech-seln möchten (mit Vorlage des Zwischenzeugnisses), sind in dieser Zeit ebenfalls möglich. Bei der Anmeldung in die 5. Klasse der R6 sind folgende Unterlagen vorzulegen: - Geburtsschein oder Familienstammbuch - Übertrittszeugnis der Grundschule (4. Klasse) - bei Alleinerziehenden der Nachweis der Erziehungsberechtigung. Interessenten für die staatlich anerkannte Leo-Weismantel-Realschule in Marktbreit können sich aber bereits jetzt schon in der Schule melden. Seit Januar laufen Vorbereitungskurse, die den Kindern den Übertritt in diese Schulart erleichtern sollen. In begrenzter Anzahl sind noch Anmeldungen für diese Kurse, die jeweils am Mittwoch in der Zeit von Uhr laufen, möglich. Nähere telefonische Auskünfte sind im Sekretariat unter erhältlich. Fastenwandern im Spessart (Kurs Nr. : W4746MA) Begleitet von Heilpraktikerin und Heilpraktiker. Infoabend: Mo 5. Mai in der Naturheilpraxis, Schwarzenberger Str. 5, Obernbreit (Voraussetzung zur Teilnahme). Bitte mitbringen: Schreibmaterial. Elfriede Mayer-Oppelt und Stefan Benz, Mi 14. Mai bis So 18. Mai, Anreise ab 12 Uhr, Beginn: 14 Uhr, 230,- Euro zzgl. 10,- Euro Fastenskript zzgl. Übernachtung. Hotel Benz, Herrengrund 1, Schollbrunn. Anmeldung telefonisch unter oder per Internet: Es gelten die Geschäftsbedingungen im offiziellen Programmheft der vhs KT. Ihr Biomarkt mit großer Auswahl! Austernpilze Bioland kg 7,90 Erdbeeren, Nationalpark Donana 250 g 1,79 Schlagsahne Naturland 500 g 2,29 Joghurt auf Frucht, versch. Sorten 200 g 0,69 Hauptstr. 41, Ochsenfurt, Tel / ,95 E Farbe: blau Größe: ,95 E Farbe: weiß Größe: Hermes Paketannahme 3

4 Angebot : Frischer Kalbsrollbraten Roastbeef oder Rumpsteak Rinderzunge frisch oder gepökelt Festtags-Aufschnitt reichhaltig sortiert Hausmacher Rohschinken mild gesalzen Fleischsalat stets frisch hergestellt Super-Osterangebot: Frische Schweine- Lende 1 kg 9,99! Unser Party- und Lieferservice: Genau das Richtige für Ihre Feste! Sprechen Sie uns an! Unsere Osterempfehlung: Frisches Kalbfleisch, frische Schweinelende, küchenfertig eingelegter Burgunder-und Sauerbraten, Single-Spießbraten, hausgemachter Fitness-Aufstrich Zum Osterfeste nur das Beste! Angebot : Zartes Rinderhüftsteak Gulasch gemischt Unsere Spezialität: Steakpfannen in der Aluschale Spargelschinken mild gesalzen und saftig Rindswürstchen herzhaft gewürzt Schichtsalat stets frisch hergestellt Party - und Lieferservice! 1 kg 11,90 1 kg 19,90 1 kg 8, g 1, g 1, g 0,84 1 kg 13,90 1 kg 6, g 0, g 1, g 0, g 0,84 Gültig nur solange der Vorrat reicht Wassergasse Gnodstadt Tel.: 09332/ info@metzgerei-roegele.de Fax: 09332/ Besondere Lösungen fürs Haus perfekt umgesetzt Maler- und Tapezierarbeiten Vollwärmeschutz und Geschossdeckendämmung Innen- und Außenputz Trockenbauarbeiten Dachgeschossausbau Fliesen- und Plattenarbeiten Bodenbeläge und Parkett Mainleite 20a, Marktbreit Tel: , Fax: Mobil: gerold.engist@t-online.de Hinweis an alle Veranstalter! Antrag auf vorläufige Gaststättenerlaubnis nach 12 GastG; Änderung des Gaststättengesetzes (GastG); Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass vorläufige Gaststättenerlaubnisse (Schankerlaubnis) so rechtzeitig beantragt werden müssen (4 Wochen vorher), dass sie auch auf ihren besonderen Anlass hin überprüft werden können und das Jugendamt, die Polizei sowie sonstige berührte öffentliche Stellen rechtzeitig vorab beteiligt werden können.. Der Gemeinde ist bei der Antragstellung ein Nachweis zur Getränkepreisgestaltung vorzulegen. Nach 6 GastG ist darauf zu achten, dass ein alkoholfreies Getränk nicht teurer angeboten wird, wie die gleiche Menge des billigsten alkoholischen Getränks. Veranstaltungen mit Alkoholausschank, insbesondere Jugendfeten ohne erkennbaren besonderen Anlass müssen wegen der Verschärfung des Jugendschutzgesetzes und der jüngsten Vorkommnisse ggf. von der VG Marktbreit abgelehnt werden. Wir bitten um Verständnis. Marktbreit im April 2014 Gez. Hegwein, Gemeinschaftsvorsitzender Aktuelle Mitteilung Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen Landratsamt Kitzingen Die Abfallberater informieren: Sammlung von Problemabfällen Ab dem 5. Mai werden im Landkreis Kitzingen wieder Problemabfälle gesammelt. Dabei wird der Problemmüll-LKW bis zum 2. Juni mehr als 100 Haltestellen im Landkreis anfahren. Die genauen Sammeltermine und die Haltestelle sind im Abfuhrkalender 2014 für jede Gemeinde und für jeden Ortsteil vermerkt. Darüber hinaus finden sich die Sammeltermine auch unter sowie in der abfallwelt-app. Bei der Sammlung können Problemabfälle aus Privathaushalten und landwirtschaftlichen Betrie-ben abgegeben werden. Problemabfälle aus anderer Herkunft (z. B. Gewerbe) werden bis zu einer maximalen Menge von 10 Kilogramm pro Jahr angenommen. Größere Mengen oder produktionsspezifische Sonderabfälle müssen Gewerbetreibende auf eigene Kosten sachgerecht entsorgen lassen. Auskünfte hierfür geben die Abfallberater am Landratsamt. Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren besitzen häufig einen gefährlichen Inhalt. Diese Leuchtmittel werden daher kostenfrei bei der Problemmüllsammlung angenommen. Auch LED-Lampen werden bei dieser Sammlung angenommen. Anlieferungen am Wertstoffhof Neben dieser Sammelaktion bietet der Landkreis Kitzingen das ganze Jahr über die Möglichkeit, Problemabfälle am Wertstoffhof in Kitzingen, Richthofenstr. 43, abzugeben. Der Wertstoffhof ist von Montag bis Freitag von 9 18 Uhr sowie am Samstag von 9 13 Uhr geöffnet. Egal welcher Weg einschlagen wird - mobile Sammlung oder Wertstoffhof - die Abgabe erfolgt ohne extra Kostenberechnung. Noch Fragen Die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen geben gern weitere Auskünfte: Tel / , Fax: 09321/ , abfall@kitzingen.de. Weitere Informationen, insbesondere Fahrplan und Haltestellen, finden sich auch unter Termine Problemmüllsammlung 1. Halbjahr 2014 Ort Datum Uhrzeit Haltestelle Enheim h Ortsende, Waschplatz Gnodstadt h Ortsmitte, Am Channs Gnötzheim h Parkplatz Schwimmbad Iffigheim h Containerstandort Marktbreit h Containerstandort Hafenstraße Marktsteft h Raiffeisenbank Martinsheim h Feuerwehrgerätehaus Michelfeld h Feuerwehrgerätehaus Obernbreit h Parkplatz Elektro Löther Segnitz h Containerstandort Seinsheim h Containerstandort Tiefenstockheim h Am Brunnen Unterickelsheim h gegenüber Firma Herrmann Wässerndorf h Feuerwehrhaus 4

5 Nachrichten aus Marktbreit mit Ortsteil Gnodstadt Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Marktbreiter Teil: Stadt Marktbreit. Amtliche en Weitere en siehe unter VGem Marktbreit Stadt Marktbreit Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag, Uhr, Rathaus Marktbreit Dienstag, Uhr, Rathaus Gnodstadt Donnerstag, Uhr, Rathaus Marktbreit 1. Freitag im Monat Uhr, Rathaus Marktbreit Seniorenbeauftragte Frau Bradenstein: Frau Bradenstein ist telefonisch zu erreichen unter 09332/ Öffnungszeiten der Touristinformation Marktbreit vom 1. April bis 31. Oktober: Dienstag bis Freitag: 9.30 Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Öffentliche Türmerführungen wieder ab Samstag, 3. Mai, jeden ersten Samstag im Monat. Treffpunkt ist um Uhr am Alten Kranen. Auf Ihren Besuch freut sich das TI Team. Tel / Fax: touristinfo@marktbreit.de homepage: Liebe Marktbreiter, liebe Besucher und Gäste aus Nah und Fern. Am Ostersamstag, den 19. April 2014 möchten wir gerne mit Ihnen die Tourismussaison eröffnen. Wir treffen uns zu einem kleinen Umtrunk und einer Osterüberraschung um Uhr am Schiffanlegeplatz. Sie können sich über die neuen Flyer, Termine sowie den Fahrplan der Neptun informieren. An diesem Tag besteht für Kinder die Möglichkeit die Schifffahrt kostenlos zu nutzen. Über einen regen Besuch im Tourismusbüro und an der Schiffsanlegestelle freuen sich das Team der Tourist Information und die Crew der Neptun.!!! WICHTIGE MITTEILUNG!!! An alle Vereine und Aussteller des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Die Schlossweihnacht findet wieder am 2. Dezemberwochenende 13.- und 14. Dezember 2014 statt. Museum Malerwinkelhaus Marktbreit Ein Osterbesuch im Museum Malerwinkelhaus?! Die neue Sonderausstellung Mensch ärgere Dich nicht. Das populärste Spiel der Nation gestern und heute ist eine Familien-Ausstellung für Groß und Klein. Mit zahlreichen Exemplaren der Originalmarke Schmidt, mit historischen Fotografien, aber auch mit Vorläufern, kreativen Nachahmungen sowie Beispielen aus Werbung, Film und Fernsehen wird die Erfolgsgeschichte des bekannten Spiels von den Anfängen bis heute nachgezeichnet. Durch das Spiele-Jahrhundert führt ein Such-, Rate- und Gewinnspiel: Spaß und Spannung für alle garantiert! Und natürlich kann, darf und soll gespielt werden. Öffnungszeiten: Do. 14:00-20:00, Fr., Sa, So. und Feiertage 14:00-17:00 Uhr, Gruppenführung auch nach Vereinbarung. Sprechstunde der Museumsleitung: Do. 14:00-15:00 Uhr. Museum Malerwinkelhaus Marktbreit, Bachgasse 2, Marktbreit - Tel.: 09332/ info@malerwinkelhaus.de - Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Schloss (1. Stock), Tel Montag und Freitag von Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr Stadtarchiv - Schloss Marktbreit - 3. Stock, Schlossplatz Seit Januar 2009 ist das Archiv jeden 1. Donnerstag im Monat geschlossen. Ansonsten geöffnet: Donnerstag von bis Uhr, Tel Nach Vereinbarung: 09332/3235 (Frau Berneth) Störungsannahme Gas Bei Schäden an den Zuleitungen und Hausabsperrhähnen: Tel / (ist Tag und Nacht besetzt) Störungsannahme Strom 0180/ (Tag und Nacht besetzt), Allgemeiner Service: 01802/ Störungsannahme Wasser Städt. Bauhof Tel.: oder 0160/ Störungsannahme des örtlichen Breitbandnetzes (TV und Rundfunk) in Marktbreit: TKN Deutschland GmbH, Maxstraße 9, Iphofen Störungshotline: info@tkn-deutschland.de Öffnungszeiten Bauhof Marktbreit (z.b. Abgabe von Grüngut: unterhalb REWE am Main) (Nur für Bürger aus Marktbreit und Gnodstadt) Montag bis Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Größere Mengen Grüngut (z.b. ein Hänger voll) können am Häckselplatz (gegenüber Firma Wüffert) abgegeben werden. Hier jedoch erst Herrn Friedlein ( ) informieren wegen des Schlüssels. Die Bürgersprechstunde in Gnodstadt am Dienstag, entfällt. Hegwein, 1. Bürgermeister Die Autobahndirektion Nordbayern informiert: Nach derzeitigem Kenntnisstand soll ab Sonntag, den 15. Juni 2014 der gesamte BAB-Verkehr auf der Richtungsfahrbahn Ulm und somit auf der neuen Bräubachtalbrücke laufen. Um dies zu ermöglichen, müssen die derzeit in Betrieb befindliche provisorische Ausfahrt Marktbreit und die provisorische Feuerwehrzufahrt zurückgebaut werden. Dafür sind 3 Werktage vor der Verkehrsumlegung eingeplant. Die Ausfahrt Marktbreit ist in Fahrtrichtung Ulm von Donnerstag, den 12. Juni bis Samstag, den 14. Juni 2014 voll gesperrt. Nach der Verkehrsumlegung am 15. Juni 2014 ist es weiterhin notwendig, die Auffahrt in Fahrtrichtung Fulda für 3 Werktage zu sperren. Grund dafür ist der Höhenversatz zwischen beiden Richtungsfahrbahnen, der es unmöglich macht, eine sicher befahrbare Mittelstreifenüberfahrt herzustellen. An den 3 Werktagen muss an geeigneter Stelle die Fahrbahn um bis zu 60 cm abgesenkt werden, damit eine sicher befahrbare Mittelstreifenüberfahrt hergestellt werden kann. Eine genaue Terminierung der 3 Werktage lässt sich momentan noch nicht machen, evtl. von Montag, den 16. Juni bis Mittwoch, den 18. Juni Marktbreit, STADT MARKTBREIT Hegwein, 1. Bürgermeister Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Stadtrats Marktbreit am Mittwoch, den , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Marktbreit im 3. OG Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Beratung und Beschlussfassung Haushalt Rückblick Legislaturperiode Verabschiedung von ausscheidenden Ratsmitgliedern 5

6 6 Kirchliche Nachrichten Evang. Luth. Pfarramt Marktbreit Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim (Pfr. Volk) Uhr Tischabendmahl im Gemeindehaus in Segnitz Wir laden herzlich ein zum traditionellen Tischabendmahl am Gründonnerstag im Gemeindehaus in Segnitz. (Pfr. Wagner, Pfrin. Barraud-Volk, Pfr. Volk) Karfreitag, Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Volk) Samstag, Uhr Osternacht in Obernbreit Ostersonntag, Uhr Sakramentsgottesdienst für Kinder und Erwachsene mit dem Posaunenchor Marktbreit-Obernbreit Während der Predigt ist Kinderkirche in der Sakristei. (Pfrin. Barraud-Volk) Am Ostersonntag findet kein Abendgottesdienst statt. Ostermontag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Volk) Gemeindeausflug des Diakonievereins am Am Donnerstag, findet ein Ausflug des Diakonievereins statt. Unser Ziel wird das Schloss Dennenlohe bei Ansbach sein. Dort wird uns die Baronin Frau Süsskind persönlich durch den gekannten Park und Garten mit vielen Frühlingsblumen, Sträuchern und Bäume führen. Auch der großflächige Rhododendron-Garten wird uns alle begeistern. Nach der Führung werden wir dort Kaffee trinken und dann kann jeder noch nach eigener Lust den Park erkunden. Herzliche Einladung geht an alle Gemeindeglieder. Abfahrt ist um Uhr am Lagerhaus. Anmeldung bitte im Pfarramt. Am 4. Mai 2014 werden folgende Jugendliche in St. Nikolai konfirmiert: Auinger, Felix Altenbergstraße 22 a Marktbreit Grötsch, Lorenz Ochsenfurter Straße 38 Marktbreit Hoffmann, Leonhard Ochsenfurter Straße11 Marktbreit Kistner, Niklas Mainstr. 1 Marktbreit Kolbert, Steffen Sommerleite 29 Marktbreit Krauß, Nico Ochsenfurter Straße15 Marktbreit Lauer, Pia-Celine Winterseitenweg 12 Marktbreit Mötzer, Luca Obere Rosmaringasse 4 Marktbreit Tattla, Jasmin Am Graben 2 Marktbreit Volk, Anne-Cathérine Pfarrgasse 12 Marktbreit Wunschl, Antonia Am Felsenkellerweg 1 Marktbreit Zilk, Julia Altenbergstraße 28 Marktbreit St.-Elisabethen-Verein Marktbreit e.v. Herzliche Einladung ergeht zur Mitgliederversammlung am Montag, 28. April 2014 um Uhr im Kath. Pfarrhaus Marktbreit. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Neuwahl des 2. Vorsitzenden 4. Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Kindergartenleitung 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Wünsche, Anträge, Sonstiges Die Vorstandschaft, 1. Vorsitzende, Michaela Kuhn Katholisches Pfarramt Marktbreit Donnerstag Gründonnerstag Marktbreit 20:00 Abendmahlmesse mit Fußwaschung 21:00 Anbetungsstunde mit der Kolping Familie, anschließend stille Anbetung bis Uhr Freitag KARFREITAG Marktbreit 9:00 Kreuzwegandacht Marktbreit 15:00 Karfreitagsliturgie Marktsteft 17:00 Karfreitagsliturgie Samstag Karsamstag Marktbreit 21:00 Osternachtsfeier Sonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Marktsteft 8:45 Messfeier zum Patrozinium Marktbreit 10:00 Messfeier Marktbreit 14:00 Taufe von Nico Lu Mike Krönert und Sara Szczepanik Montag OSTERMONTAG Obernbreit 10:00 Messfeier Marktbreit 15:30 Messfeier im AWO Haus der Senioren Dienstag Dienstag der Osteroktav Obernbreit 15:00 Probe der Kommunionkinder Donnerstag Donnerstag der Osteroktav Obernbreit 15:00 Probe der Kommunionkinder Marktsteft 19:00 Messfeier Freitag Freitag der Osteroktav Obernbreit 15:00 Probe der Kommunionkinder Am Sonntag, gehen folgende Kinder aus unserer Pfarrei zur Heiligen Erstkommunion: Sarih Atem- Ebako Sudetenstr. 48 Marktbreit Johanna Bilz Otto- Selzer- Str. 12 Marktbreit Kobi Brühl Mainleite 54 Marktbreit Esther Färber Mainstr. 60 B Marktbreit Jana-Marie Geitz Schwarzenberger Str. 39 Obernbreit Leonard Huthöfer Otto- Selzer- Str. 14 Marktbreit Steffen Krutzsch Am Steinbruch 37 Gnodstadt Ina Michel Geißbuck 10 Gnodstadt Josefine Schmidt Markbreiter Str. 37 a Obernbreit Hannah Schneider Haus Nr. 92 Enheim Mercedes- Monique Siegmayer Im Spargel 7 Marktsteft Sina Stadelmann In den Kehlen 17 Marktsteft Herzliche Einladung zur Einweihung der neu gestalteten Innenräume des Pfarrhauses am Samstag, 3. Mai Nach der Vorabendmesse werden die neu renovierten Innenräume gesegnet und der Pfarrgemeinderat lädt zu einem kleinem Umtrunk ein. Katholischer Frauenbund Marktbreit Fahrt zur Maiandacht Mittwoch, fährt der katholische Frauenbund zur Maiandacht nach Willanzheim. Danach geht s zum gemütlichen Beisammensein in die Weinbergsscheune am Bullenheimer Berg. Abfahrt: Mittwoch, , Uhr Lagerhaus Anmeldung bei Elisabeth Weber, Tel Katholischer Frauenbund Kunterbunt(d) Im April möchten wir Euch einladen, unser schönes Städtchen Marktbreit intensiver kennen zu lernen, ganz neue oder alte Seiten zu entdecken und vielleicht dann mit anderen Augen zu betrachten. Wir treffen uns am Montag, den , um 20.00Uhr am Alten Kranen mit Ulrike Zink, die uns durch Marktbreit führen und interessante Dinge erzählen wird. Kirchliche Nachrichten Gnodstadt Evangelische Kirchengemeinde Gnodstadt Donnerstag, 17. April Gründonnerstag Uhr Seniorenabendmahl Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Musik, Freitag, 18. April Karfreitag Uhr mit Abendmahl, Schwethelm Sonntag, 20. April Ostern 5.30 Uhr Osternachtsfeier, Schwethelm, anschließend Osterfrühstück im Rathaus Montag 21. April Ostermontag 8.45 Uhr Gottesdienst, Stradtner Donnerstag 24. April Uhr Bus-Ausflug in die Fränkische Schweiz für jung und alt aus Gnodstadt und Umgebung Wir besichtigen Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz und besuchen die Kaiserstadt Forchheim mit ihrer ehrwürdigen Pfalz. Abfahrt: Uhr in Gnodstadt am Grünen Baum, Fahrpreis 21.- uro, Rückkehr gegen Uhr. Kinder zahlen ermäßigten Fahrpreis Wir bitten um Anmeldung telefonisch im Pfarramt Gnodstadt: , FAX: oder per mail: gnodstadt@dekanat-uffenheim.de Sonntag 27. April: Musikalischer Abendgottesdienst ohne Orgel Musik und besinnliche Texte. Mit Pfarrer Wolfgang Brändlein, Burgbernheim, mit Tom Wagner (Percussion, Schlagzeug), Thomas Rohler (Keyboarder, Sänger, Leiter der Jugendband), vielleicht auch Max Botzenhardt (Saxophon Jugendband) und Cello und Gitarre.

7 H e r z l i c h e n D a n k sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundeten und gemeinsam mit uns unserer lieben Mama, Schwiegermama, Oma und Uroma A n n a E h r l i c h * 8. September April 2014 Abschied nahmen. Besonders danken wir dem Pfarrerehepaar Uwe und Christine Stradtner für die liebevolle Betreuung und die einfühlsame Gestaltung der Abschiedsfeier. Sowie dem Bestattungsinstitut Walther für die große Unterstützung. Im Namen aller Angehörigen R e d a k t i o n s s c h l u s s für die nächste Ausgabe am: Freitag, 25. April 2014 ist der: Dienstag, 22. April 2014, Uhr Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation bedanken wir uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Lena Gust Jessica Mantel Lena Stadelmann Michael Düll Hagen Heid Bendikt Mader Lukas Ott Johannes Ott Paul Ott Gnodstadt, im April 2014 Kinder brauchen besonderen Schutz. Die Allianz UBR bietet Ihrem Kind die notwendige Sicherheit, wenn einmal ein Unfall passiert. Ihre Beiträge bekommen Sie in jedem Fall mit Gewinnbeteiligung zurück. Wir beraten Sie gern ausführlich. Mattigkeit Jürgen Marktbreiter Straße Obernbreit Telefon / Versicherungsbüro Kobold OHG Inh. Hirsch und Spielmann Schustergasse 16, D Marktbreit hirsch.spielmann@allianz.de Tel , Fax Hoffentlich Allianz. 7

8 Vereinsnachrichten KRABBELSTUBE MARKTBREIT in Trägerschaft des kath. Frauenbundes Würzburg Wann: Mittwoch von 9.30 bis Uhr Wo: Mittelschule Marktbreit Alle Kinder von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns zu spielen und zu singen. Komm doch einfach mal vorbei! Monatsbeitrag 4,- Infos: Ronja Fusco Michaela Stockmann Kgl. priv. Schützengesellschaft Marktbreit von 1590 Rundenwettkampfergebniss: Gauliga Kgl. Priv. SG Marktbreit II - SG Segnitz II 1415 : 1440 Kurt Ihlefeldt 366, Lothar Weber 363, Andreas Ihlefeldt 354, Günther Lannig 332 Termine: Fr :30 Uhr Seniorenschießen in Obernbreit Mo :30 Uhr Beginn KK - Bürgerschießen Jugendtraining nach Absprache! Wer Interesse hat bitte unter Tel.-Nr !! Jugendliche ab dem vollendetem 11.Lebensjahr sind jederzeit herzlich willkommen! Wir wünschen allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern sowie allen Freunden und Gönnern unserer Gesellschaft ein frohes Osterfest Das Schützenmeisteramt Sammeln - Tauschen - Anschauen Das alles war möglich an Palmsonntag im Lagerhaus. Die Briefmarkensammler hatten wieder einen Großtauschtag vorbereitet. Mehrere auswärtige Händler kamen mit einer Fülle von Material. Aber auch die hiesigen Sammler konnte ihre Angebote unterbreiten. So bot sich gleich zu Beginn ein buntes Bild: Briefmarken aus allen Ländern gab es in großer Fülle. Man konnte auch in Alben mit Motivmarken blättern oder sich einen Luftpostbrief heraussuchen. Ansichtskarten waren nach Postleitzahlen geordnet und weckten das Interesse der Besucher. Manchen zog es zu einem Tisch mit Modellautos im Maßstab 1 zu 18 aus den 80er Jahren. Versierte Sammler waren mit Pinzette, Lupe und Fehlliste bewaffnet und vertieften sich in ihr Spezialgebiet. Es wurde auch gefachsimpelt und Neuigkeiten wurden ausgetauscht.die Vorstandschaft der B.S.G.M. freute sich, daß wieder so viele bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung mitgearbeitet haben. Der 1. Vorsitzende Stefan Mloschin konnte seinen Vorstandskollegen des Landesverbandes Bayern, Herrn Ludwig Gambert, begrüßen. Eine große Bereicherung war die Sonderausstellung von Herrn Norbert Bischof aus Segnitz mit dem Thema: Von der Mark zum Euro (siehe Bild). Da kamen Erinnerungen auf an Geldscheine, die man kannte, selbst hatte oder nie in der Hand hatte, so wie z.b. einen DM Schein. Interesse weckte auch eine Tafel mit Notgeld aus der Kriegszeit. Nachdem Besucher und Händler zufrieden waren, konnte das der Vorsitzende auch sein. Bayerisches Rotes Kreuz Häusliche Pflege/Pflegende Angehörige Pflegen Sie aktuell (oder in Zukunft) einen Angehörigen in Ihrem privaten Wohnumfeld und haben Sie bisher keine entsprechende Ausbildung? Dann kommen Sie am 25./26. April 2014 zu uns ins BRK Marktbreit und absolvieren Sie dort einen Lehrgang Häusliche Pflege/Pflegende Angehörige. Der Lehrgang umfasst 12 Unterrichtsstunden und geht am Freitag, von Uhr Uhr und am Samstag, von Uhr Uhr. Der Lehrgang findet statt im Seinsheimer Schloss Marktbreit im 2. Obergeschoss im Rotkreuzraum (bitte Hintereingang benutzen). Eine Teilnahme kostet 70,00 pro Person. Eine Übernahme der Kosten ist nach vorherigem Antrag durch Ihre Pflegekasse möglich. Inhalte sind u.a. Lagerungen, Krankenzimmer, Leistungen durch Pflegekasse,... Anmeldungen bitte an Frau Karolin Hildner-Peters im BRK- Kreisverband Kitzingen unter der Telefonnummer 09321/ Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Marktbreit Dienstag 27. Mai. 1/2 Tagesausflug in den Spessart. Besuch Modemarkt Adler in Haibach. Information und Anmeldung bei Fam. Kieweg Tel Mitgliedschaft ist nicht erforderlich! Altenclub: Die nächste gesellige Zusammenkunft, findet am Dienstag 29. April ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 statt. Ute Kieweg Senioren - Tanzgruppe: Nächstes Treffen am Dienstag, 22. April ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 AWO - Kreisverband Kitzingen: Donnerstag 08. Mai. Kaffeeplausch AWO Gärtnerei in Etwashausen. Sonntag 18. Mai. Muttertagsfahrt: Wie immer ein Geheimnis Abfahrt: ca 7.00 Uhr Marktbreit - Segnitz. Sonntag 06. Juli. Tagesausflug Bodensee Insel Mainau. Abfahrt: ca 6.00 Uhr. 10. August bis 14. August 2014, Bus und Schifffahrt nach Schottland. Anmeldung: bis spätestens 15. April. Information und Anmeldungen bei Margarete Herold, Tel Mitgliedschaft ist nicht erforderlich! Elementare Gesundheitspflege Ohne Berührung verhungert der Mensch Unser Tastsinn ist unser größtes Sinnesorgan. Der nächste Übungsabend für Elementare Gesundheitspflege ist am kommenden Dienstag, um Uhr. Treffen im Schloss BRK-Raum. Herzliche Einladung an alle Interessierte auch zum Kennenlernen und Schnuppern. Anmeldung unter Tel.Nr /9985, Waltraud Hegwein. Vorankündigung Am Freitagabend Sonntagvormittag hält die Begründerin der Elementaren Gesundheitspflege Frau Erna Weerts zusammen mit Frau Waltraud Hegwein, Kurs I + II in Marktbreit. Das ist eine besondere Gelegenheit Streichungen und Anwendungen zur Anregung der Selbstheilungskräfte direkt von Frau Weerts kennen zu lernen. Für Anmeldungen und Fragen wenden Sie sich bitte an: Waltraud Hegwein Tel. Nr / VDK Ortsverband Marktbreit Marktsteft / Mainbernheim 6 Tage Lüneburger Heide; mit dem VdK Reisedienst GmbH, Sept., Celle Hamburg Bremen Altes Land Pro Person im DZ bei 40 zahlenden Personen 450,--, Einzelzimmerzuschlag 85,--. Der komplette Reisepreis wird spätestens 4 Wochen vor Beginn der Reise fällig. Hierzu erhalten Sie Überweisungsträger. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Reisebus der Fa. Dietmar Zimmermann, Kitzingen; 3-Sterne Tryp Hotel in Celle; 5x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet; 5x Abendessen im Hotel; Stadtführung in Celle (1,5 Stunden); Kutschenfahrt Lüneburger Heide Rund um den Wilseder Berg ; Stadtführung Hamburg 3 Std. ; Hafenrundfahrt 1 Std. ; Rundfahrt altes Land mit Reiseleitung; Fahrt und Führung durch Bremen 3 Std.; Reiserücktrittvers.; VERBINDLICHE Anmeldung: VdK Ortsverband Marktbreit, Helmut Schleyer, Iffigheim 33, Seinsheim; Tel Tage Muttertag mit dem VdK Reisedienst GmbH, Mai 2014 Bodensee Allgäu Lindau Insel Mainau, Pro Person im DZ 120, Einzelzimmerzuschlag: 10 ; Der komplette Reisepreis wird spätestens 4 Wochen vor Beginn der Reise fällig. Hierzu erhalten Sie Überweisungsträger. LEIS- TUNGEN: Anreise über Lindau nach Bolsterlang, Fahrt im modernen Reisebus, Zimmermann, Kitzingen; Unterbringung Gasthof Schwarzer Grat, Isny- Bolsterlang, 1 mal Abendessen und Frühstücksbuffet, Besichtigung Lindau, Fähre Meerseburg Staat-Meerseburg, Eintritt Insel Mainau, Reiserücktrittvers. Rückfahrt; VERBINDLICHE Anmeldung: VdK Ortsverband Marktbreit, Helmut Schleyer, Iffigheim 33, Seinsheim; Tel Ihr Vorsitzender Helmut Schleyer R e d a k t i o n s s c h l u s s für die nächste Ausgabe am: Freitag, 25. April 2014 ist der: Dienstag, 22. April 2014, Uhr

9 Vielen Dank für die liebevolle Zusammenarbeit an alle Klienten, Angehörigen, Ärzte, Apotheken und Therapeuten. Wir wünschen frohe Osterfeiertage! Mobile Fachpflege Ute Bobach und Team Inhaberin: Ute Wolf Grundpflege: Behandlungspflege: Körper- und Hautpflege, Mobilisieren und Aktivieren Injektionen und Infusionen, Wundmanagement, Katheterwechsel und Katheterpflege, Stoma- und Urstomaversorgung, Portversorgung, Sauerstoffbehandlung, Ernährungssonden, Intensivtherapie Hauswirtschaftliche Versorgung: Einkaufservice, Reinigung des Wohnbereichs Sonderleistungen gemäß 45 B und 37.3: Tag- und Nachtwache, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Unterstützung bei der Pflegeeinstufung, Beschaffung von Pflegehilfsmitteln, Vermittlung eines Hausnotrufsystems, Diabetiker- und Ernährungsberatung. Wir kümmern uns außerdem um: Fußpflege, Essen auf Rädern, Fahrdienste, Krankengymnastik, etc. Wohnanlage Ernst-Reuter-Straße Kitzingen barrierefrei schlüsselfertig Festpreisgarantie Prima Lage mit vielen Vorteilen Auf Wunsch mit HAAG- Mietverwaltung. Die wertstabile Kapitalanlage. Rufen Sie uns an: HAAG Wohnbau GmbH Marktsteft Telefon (09332) Fragen Sie uns zu den Details: Neuer Wohnraum in Kitzingen zum Kaufen Wohnbau GmbH Hausbrauerei Düll, Gnodstadt Freitag, 02. Mai 2014 ab 19:00 Uhr Brauerei Mehrzweckhalle Bier aus einheimischer Gerste und Hopfen ( 2,50 Euro / 0,5 Liter) Bierbrotzeiten, Biergemütlichkeit und fränkische Blasmusik mit den Rodheimer Musikanten Ab 19:30 Uhr spricht Hubert Aiwanger Landtagsabgeordneter und Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler Reines Bier und klare Worte zur Politik in Bayern Es laden herzlich ein Fam. Rank 9

10 FG Marktbreit-Martinsheim 06 e. V. Kinder wollen Spaß, also lasst sie Fußball spielen Die FG Marktbreit-Martinsheim sucht für seine U7 und U9 Junioren noch Mädchen und Jungen. Für die Kinder sollen Spiel, Spaß, und Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen. 180 Kinder und Jugendliche spielen motiviert und begeistert in den Juniorenteams der FG Marktbreit/Martinsheim Fußball. Auch Teamfähigkeit und Sozialverhalten werden geschult. Deshalb der Aufruf an alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen ab 5 Jahren : Kommt zum Training und schnuppert mal rein. Das Training findet regelmäßig montags von 17:00-18:00 Uhr am Sportplatz in Marktbreit statt. Ansprechpartner: Silke Werner, Tel , Manfred Preuß, Tel , Jürgen Wagner, Tel Ergebnisse: FGM I Bezirksliga I - FGM - TSV Güntersleben 3:0 Tore: Daniel Endres, Rainer Radlinger, Stefan Knauer FGM II Kreisklasse II - FGM - SV Gaukönigshofen 0:2 U-19 - FGM - DuO Dettelbach 3:3 Tore: 3x Julian Dennerlein U-17 - TSV Sulzfeld - FGM 3:1 U-15 I - FGM - JFG Würzburg Süd-Reichenberg 3:0 Großen Respekt hatte unser Team vor den Gästen aus Reichenberg. Wir hatten noch das schwere Hinspiel vor Augen. Spielerisch stark verbessert setzten wir den Gegner von Anfang an unter Druck. Bereits in 6 Minute konnte Tim nach einen Traumpass von Kilian zum 1:0 erhöhen. Leider dauerte es bis Mitte der zweiten Hälfte bevor wir der Sack zu war. Erneut Tim und kurz darauf Daniel machten alles klar. U-13 I - FC Würzburger Kickers II - FGM 1:0 U-13 II - JFG Südlicher Steigerwald - FGM 2:0 U-11 I - SpVgg Gülchsheim - FGM 0:7 Tore: 3x Mia Fuchs, 3x Eric Schmidt, 2x Roman Preun, Fabian Gurrath U-11 II - SpVgg Gülchsheim II - FGM 0:9 U-11 III - FGM - FC Winterhausen 1:8 U-7 - TSV Albertshofen - FGM 0:3 Tore: Max Frischholz, Robin Schöller, Emil Rieger Vorschau: FGM I Bezirksliga I :00 Uhr in Karlstadt, Baggertsweg, FV Karlstadt - FGM FGM II Kreisklasse II :00 Uhr in Sonderhofen, Sportplatzstraße, SV Sonderhofen - FGM AH: Donnerstag Stammtisch Winzerkeller Donnerstag Stammtisch Goldene Traube Samstag Uhr FGM AH - TSV Gnodstadt AH in Marktbreit Donnerstag Uhr Treffpunkt Lagerhalle ( Wanderung der Vereine) Endstation MHC Vereinsheim Strut Donnerstag Stammtisch Michels Stern Training der AH ist jeweils donnerstags ab Uhr in Marktbreit gez.ah-abt.leiter Turnverein 1861 Marktbreit e.v. Einladung Am Montag, 28. April 2014 findet um Uhr im Vereinslokal Goldenes Schiff (Babel) die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Jahres- und Kassenbericht, 2. Berichte der Oberturnwartin und der Fachwarte, 3. Entlastung und Neuwahl des Vorstandes und des Turnrates, 4. Wünsche und Anträge, einschl. Beschlussfassung darüber. Die Ehrenmitglieder, alle aktiven und passiven Mitglieder, Turnerinnen und Turner werden hiermit herzlich eingeladen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. TURNVEREIN 1861 MARKTBREIT e.v. Herbert Rupp 1. Vorsitzender Bitte beachten, der Termin hat sich geändert, die Versammlung findet nicht wie ursprünglich angekündigt am sondern am Montag, statt. SPD Ortsverein Marktbreit Ostereier-Aktion der SPD Wie alle Jahre, natürlich auch in diesem Jahr - unsere traditionelle Ostereier-Aktion in Marktbreit. Was : Über 100 rote SPD-Ostereier verschenken wir an Sie. Wann : am Karsamstag, den 19. April Zeit : ab 10 Uhr Wo : am Marktplatz in Marktbreit Wir, der SPD-OV würden uns sehr freuen, Ihnen diesen kleinen Ostergruß persönlich überreichen zu dürfen. Der SPD-OV möchte Ihnen allen ein schönes Osterfest wünschen. Werner Hund SPD-Ortsvereinsvorsitzender Marktbreit Am 19./20. April starten die WF in Stegaurach / BA die 30. IVV Wandertage. Die Strecken sind 5, 10, und 20 Km. Startzeiten Samstag von 7 bis 13 Uhr und Sonntag von 7 bis 11 Uhr. Zielschluß ist Samstag 15 Uhr und Sonntag 15 Uhr. Nach Stegaurach sind es 87 Km. Nur am 18. April starten die WF in Thüngerheim einen IVV Wandertag. Die Strecken sind 6, 10 und 20 Km. Startzeit ist um 7 Uhr bis 15 Uhr. Nach Thüngersheim sind es 44 Km. Es können das ganze Jahr, die permanenten Wanderwege in Kitzingen, Dettelbach, Heßdorf, Rothenburg, Bad Windsheim, Markt Erlbach, Zirndorf, Creglingen, und Arnstein erwandert werden, sowie in Marktbreit. Abteilung Tennis: Saisoneröffnungsturnier am Ostermontag, 21. April 2014 auf unserer Sportanlage An der Struth. Wir laden alle Tennisbegeisterten vom Profi bis zum Hobbyspieler herzlichst ein. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Einfach vorbei kommen und spielen. Die C-Junioren der FG Marktbreit-Martinsheim bedanken sich recht herzlich beim Kfz-Sachverständigenbüro Helmut Hellfritsch aus Martinsheim für einen Satz neuer Trickots. Pünktlich zum Rückrundenauftakt starteten die Jungs im neuen Outfit. Das Foto zeigt Helmut Hellfritsch (1.v.l.) zusammen mit den Spielern und Betreuern. R e d a k t i o n s s c h l u s s für die nächste Ausgabe am: Freitag, 25. April 2014 ist der: Dienstag, 22. April 2014, Uhr 10 Eröffnung der Feldsaison Hockey am Die Hockeyabteilung des MHC lädt zur zur Eröffnung der Feldsaison 2014 am ab Uhr an die Struth ein! Programm: Uhr Spiel der Knaben B gegen Erlangen Uhr Spiel der Herren gegen Erlangen Uhr Spiel der Mädchen B gegen Großgründlach Uhr Spiel der weiblichen Jugend gegen Bayreuth Zwischendurch finden auch kleine Spiele für alle Gäste statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Flohmarktladen des MHC: Im Flohmarktladen des MHC ist wieder neue Ware eingetroffen. Der Laden im ehem. Elektro Binder in der Schustergasse ist jedoch nur noch am 22.4 und am jeweils von 09:00 bis 11:00 Uhr geöffnet. Danach schließt der Flohmarktladen wieder.

11 Kegelclub Germania 1920 e.v. Marktbreit Am fand die Jahreshauptversammlung des SKC Germania Marktbreit 1920 e.v. statt. Dabei nahmen 34 stimmberechtigte der insgesamt 124 Vereinsmitglieder - deren Zahl damit im Vergleich zum Vorjahr um 4 Mitglieder sank - an der Versammlung teil und wurden durch die Berichte des Vorstands und der Sportwarte über die Situation, die Spielrunde und die Aktivitäten des Vereins informiert. Dabei stach aus finanzieller Sicht besonders hervor, dass den Verein nur noch wenige Schulden belasten. Im sportlichen Bereich konnten sowohl in der Spielrunde als auch bei den Einzelmeisterschaften auf Kreis- und Bezirksebene wieder gute bis sehr gute Ergebnisse und Platzierungen herausgespielt werden. Ein Problem bleibt weiterhin der konstant leichte Mitgliederschwund und die Schwierigkeit, Nachwuchs für den Nischensport zu begeistern. In diesem Zusammenhang wurden die Anwesenden dazu aufgerufen und angehalten, Vorschläge für eine Steigerung der Attraktivität des Vereins vorzubringen. Anschließend stimmte die Versammlung über die Ernennung von fünf vom Vorstand vorgeschlagenen Verieinsmitgliedern zu Ehrenmitgliedern ab, jedoch erhielt keiner der Kandidaten die erforderliche Mehrheit. Abschließend bedankte sich der 1. Vorsitzende Hermann Schneider für die Anwesenheit und Aufmerksamkeit und beendete die Versammlung mit einem dreifachen Gut Holz!. Am 12. und 13. April fanden in Marktbreit die Tandemmeisterschaften (200 Wurf im Wechsel auf Abräumen) des Bezirks Unterfranken statt. Folgende Platzierungen wurden von unseren Startern erzielt: Herren.: Mixed: 2. Platz: Eberhard Knöchel/Charly Haaf 599 Holz 4. Platz: Frank Wille/Udo Vetter 588 Holz 22. Platz: Marc Gottschling/Peter Spiegel 464 Holz 7. Platz: Theresa Tiedemann/Markus Lohmüller 519 Holz 11. Platz: Natascha Spiegel/Sebastian Landeck 482 Holz 14. Platz: Julia Schulz/Martin Hummel 471 Holz 16. Platz: Yvonne Schneider/Andreas Hummel 460 Holz Damen: 12. Platz: Barbara Hummel/Ute Endres 379 Holz Damit haben sich Eberhard Knöchel und Charly Haaf für die Bayerischen Meisterschaften am in Karlstadt qualifiziert. Vereinsnachrichten aus Gnodstadt TSV Gnodstadt 1906 e.v. Abteilung Fußball unsere nächsten Spiele: , 14:00 Uhr FC Gollhofen II - TSV Gnodstadt II , 16:00 Uhr FC Gollhofen I - TSV Gnodstadt I , 13:00 Uhr TSV Gnodstadt II - TSV Biebelried II , 15:00 Uhr TSV Gnodstadt I - TSV Biebelried Einladung zur Maiwanderung Am Donnerstag, 1. Mai 2014 findet unsere alljährliche Maiwanderung statt. Abmarsch ist um Uhr am Maibaum, gegenüber der Brauerei Düll (nach dem Singen des MGV). Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Anschließend gibt s im Sportheim Eis sowie Kaffee & Kuchen! Die Wanderstrecke ist auch mit Kinderwägen begehbar! TSV Gnodstadt Terminhinweis - Spielefest des Kreisjugendringes Kitzingen am Sonntag, in Gnodstadt. Die Spiele werden in einem Seminar - Termin Montag um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Gnodstadt vorgestellt. Zur Betreuung der Stationen benötigen wir viele Helfer! Wer Zeit und Lust hat ist zum Seminar herzlich eingeladen, auch über Kuchenspenden freuen wir uns. Vorankündigung: Sigrid Kandlers Kabarett-Vortrag Männer & Frauen ein Unterschied wie Tag und Nacht am Donnerstag, den um Uhr im Sportheim Gnodstadt. Bestimmt wollten Sie schon immer wissen, worin die kleinen Unterschiede zwischen Mann und Frau liegen. Warum funktioniert er oder sie nicht so, wie man(n) / Frau es gerade gerne hätte? Bei dem Kabarett-Vortrag werden die Spezies Mann und Frau auf nette und lustige Art beleuchtet. Sowohl für sich, als auch im täglichen Zusammenleben. Ein heiterer Vortrag für jung, alt und alle dazwischen! Lebendig und humorvoll im sympathischen oberbayerischem Dialekt vorgetragen Eintritt 5. Bitte reservieren Sie unter 09332/ (AB) Gudrun Wellhöfer-Krutzsch T P - A n g e b o T Sonnenschutzgläser in Ihrer Glasstärke das Paar ab 29,90 Mainstraße 18 Telefon Marktbreit Parkplätze direkt am Geschäft Singstunden Mittwoch um Uhr im Gasthaus Grüner Baum Familie Weinmann. Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Neue Sänger sind gerne willkommen. Die Vorstandschaft Der Männergesangverein Gnodstadt geht auf Reisen. 2 Tage ins Erzgebirge vom Reisepreis: 129,00 pro Person im Doppelzimmer bei mindestens - 40 Teilnehmer. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Gönner des MGV-Gnodstadt - Gäste sind herzlich wilkommen. Infos beim 1. Vorstand Winfried Heinkel Telefon 09332/3322. Alle angemeldeten Personen bitte den Reispreis bis spätestens überweisen. Die Reise gilt als gebucht sobald dieser bezahlt wurde. VR-Bank Würzburg Kennwort: Erzgebirge 2014 BIC: GENODEF1WU1 IBAN: DE Vorstand Winfried Heinkel Frohe Ostern und gesegnete Feiertage wünscht der MGV-Gnodstadt. Landjugend Gnodstadt Aufbau & Abbau Maibaum-Aktion Am Montag, den wollen wir bereits die Zelte und Grillhütte aufbauen, sowie im Jugendraum alles vorbereiten. Wir treffen uns um 18:00 Uhr am Jugendraum. Am Donnerstag, den wird ab 13:00 Uhr wieder aufgeräumt. Maibaum aufstellen Am Mittwoch, den wird ab 18:30 Uhr der Maibaum aufgestellt. Treffpunkt für alle Helfer ist um 17:00 Uhr am Jugendraum. Alle Dorfbewohner sind herzlich eingeladen, nach dem Aufstellen bei leckeren Bratwürsten und Steaks ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Landfrauen Gnodstadt Eine gelungene Premiere!! Die Landfrauengruppe schmückte zum ersten Mal unseren Dorfbrunnen mit 500 handbemalten Eiern und frischem Frühlingsgrün. An drei Abenden wurde gemalt, lackiert, zugeschnitten und gebunden. Finanzielle Unterstützung bekamen wir durch unsere örtlichen Vereine, die Freiwillige Feuerwehr, den TSV-Gnodstadt, den Männergesangverein, den Reit- und Fahrverein, dem Diakonieverein und der Landjugend Gnodstadt. Herzlichen Dank an alle Helfer und Gönner! Foto: Stefan Erbar 11

12 Nachrichten aus Obernbreit Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Obernbreiter Teil: Markt Obernbreit. Amtliche en Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Rathaus Obernbreit, Erdgeschoß Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Sie können den 1. Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/1403 erreichen. Fax: 09332/ Internet: Gemeindebücherei (im Rathaus, II. Stock), Mittwoch von Uhr Bücherei-Jahres-Pass für 5, Euro. Nutzen Sie ungebremsten Lesespaß für ein ganzes Jahr. Recycling und Sammeln von Wertstoffen Sammelstellen in Obernbreit Altglas und Dosen Container täglich zugänglich in der Enheimer Straße Nähe alter Bauhof in der Fichtenstraße Parkplatz in der Gartenstraße Parkplatz Sonnenhang 4 am Heiligen Weg Altmetall (größere Gegenstände) Schäferwiese Metallcontainer Lagerplatz hinter der neuen Unterführung geöffnet: samstags Uhr Altschuhe, Altpapier- Altkleider Container täglich zugänglich Rotkreuzdepot Enheimer Straße Das Rote Kreuz ist dankbar auch für Wertstoffe (Kleider und sauberes Papier) aus anderen Gemeinden. Aber bitte nur sauberes Material anliefern. Papier bitte getrennt nach Papier im engeren Sinn (Zeitungen und Glanzpapier) und Pappe (Verpackungsmaterial). Es wird auch loses Material angenommen. Korken und Batterien Container täglich zugänglich Rotkreuzdepot Enheimer Straße Grüngut und Baumschnittmaterial Schäferwiese Container Lagerplatz Unterführung-Schäferwiese geöffnet: samstags Uhr Rote Tonne Bauschutt Druckerpatronen und Tonerkartuschen Container Lagerplatz Unterführung - Schäferwiese geöffnet: samstags Uhr Bauschutt wird nur in Kleinmengen bis l m 3 und nur von Obernbreiter Bürger gegen Entgelt angenommen. Asbesthaltiger Bauschutt darf nicht angeliefert werden. Bei Bedarf außerhalb der Öffnungszeiten kann der Schlüssel während der Amtsstunden beim Bürgermeister abgeholt werden. Es wird dringend gebeten, die Sammelstellen sauber zu halten. Zusätzliche Ausgabestelle für gelbe Säcke: Während der Sprechzeiten des Bürgermeisters. Brückner, 1. Bürgermeister Archiv- und Heimatpflege Obernbreit Neues aus dem Gemeindearchiv zur Archiv- und Heimatpflege Das Gemeindearchiv ist am und geschlossen. Die Leseübungen 16. und entfallen ebenfalls. Die nächste Leseübung findet am 30. April wiederum um Uhr statt. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Obernbreit Gründonnerstag, Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Karfreitag, Uhr Sakramentsgottesdienst mit Beichte Uhr Generalprobe für die Osternacht Karsamstag, Uhr Osternacht in St. Burkard Kirche, Obernbreit Ostersonntag, Uhr Auferstehungsgottesdienst in der Friedhofskapelle Ostermontag, Uhr Gottesdienst Samstag, Uhr Spruchandacht mit Konfirmandenbeichte Sonntag, Quasimodogeniti 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Refiners Fire Bitte und Hinweis: Für den Kirchenschmuck zur Konfirmation wird zur Abholung am wieder Grünzeug (Buchs/Fichte/Koniferen/Thuja) benötigt. Edle Spender mögen sich bitte unter: Tel melden. Konfirmation in Obernbreit Elf junge Menschen werden am 27. April ihren christlichen Glauben bekennen und an den Tisch des Herrn treten. Wir hoffen und beten für sie, dass sie sich von ihrem Heiland leiten lassen und seiner Kirche treu bleiben. Jonas Buchmann Birkenweg 4 Mirko Georgi Bergstr. 4 Robin Heckelmann Am Mühlberg 7 Katharina Küster Winterseitenweg 11 Tim Müller Schwarzenberger Str. 24 Ann-Kathrin Oehler Kitzinger Str. 6 Heiko Quentzler Kirchgasse 8 Philipp Roth Blumenstr.8 Marco Schwarz Fichtenstr.15 Florian Schwegler Am Glösberg 29 Nina Weidinger Karl-Ludwig-Weg 13 Die Spruchandacht findet am Samstag, den um 19:00 Uhr statt. Hierzu ist die gesamte Gemeinde herzlich eingeladen. Veranstaltungen des Seniorenkreises Unsere März-Veranstaltung wurde dankenswerterweise vom Ehepaar Buchta organisiert und führte uns nach Welbhausen zur Spezialgärtnerei Currlin- Orchideen. Die bunte Blütenpracht der Orchideen machte uns allen viel Freude. 12 Wir trauern um Hermann Keller Hermann Keller war seit dem SPD-Mitglied in Obernbreit und in den Jahren und Marktgemeinderat. Wir verlieren mit Hermann ein sehr engagiertes und treues Mitglied unseres Ortsvereins. SPD-Ortsverein Obernbreit Josef Nusko, 1.Vorsitzender Am 29. April um Uhr treffen wir uns wieder im Nikodemushaus. Herr Hans Rödel wird uns mit einem Videofilm zu den Sehenswürdigkeiten unseres Heimatdorfes führen, den er während einer Dorfführung von Bürgermeister Brückner drehte. Lassen sie sich diese besonderen Baudenkmäler von unserm Bürgermeister, einem ausgewiesenen Kenner des Marktes Obernbreit, erläutern. Im Alltag fallen sie uns in ihrer Schönheit als Besonderheiten häufig gar nicht mehr auf. Lassen sie sich auch wiederum die selbstgebackenen Kuchen unserer ehrenamtlichen Bäckerinnen schmecken.

13 Vereinsnachrichten Waldkörperschaft Gertholz Obernbreit Herzliche Einladung zu einer außerordentlichen Versammlung am Samstag, 26. April 2014 um Uhr im Gasthaus Schwarzer Adler (Fam. Oppelt), Obernbreit. Tagesordnung: 1. Erforderliche teilweise Neuwahlen 2. Verschiedenes gez. Ulrich Weichert, 1. Rechtler Seit 15 Jahren wird der ursprünglich aus Oberfranken stammende Brauch des österlichen Brunnenschmückens auch in der Marktgemeinde Obernbreit gepflegt. Fleißige Damen trafen sich unter der bewährten Organisation von Frau Helga Scherer und unter fachkundiger Anleitung von Frau Elisabeth Fuchs im Scherers Hof zum Binden des Brunnenschmuckes. Mit dem Schmücken der Brunnen des Marktplatzes zur Osterzeit sollen die Obernbreiter auf die Osterfeiertage eingestimmt und daran erinnert werden, dass die Brunnen auf dem schmucken Rathausplatz und in den Bauernhöfen unseres Marktfleckens einst die Quellen des Lebens für unsern Markt waren. Für Speis und Trank der fleißigen Frauengruppe sorgten die Marktgemeinde, Herr Christian Geitz von der Bäckerei Pröschel und der Junggemeinderat Stefan Scherer. Den Sponsoren und den fleißigen Damen gebührt unser aller Dank und Anerkennung. Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.v. Einladung zum Besuch der ehemaligen Synagoge Ort des Erinnerns und der Begegnung Der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.v. möchte am Tag der Konfirmation, dem 27. April, den Gästen die umgestaltete ehemalige Synagoge zeigen. Alle, die an diesem Tag Besucher von auswärts haben, bitten wir, ihre Verwandten und Bekannten auf diese Möglichkeit hinzuweisen. Das neu gestaltete Gebäude ist geöffnet von Uhr bis Uhr. Der Eintritt ist frei. Kindergarten Apfelwiese Herzliche Einladung zu einem Informationsabend für die neuen Kindergartenkinder in unserer Einrichtung. Wir treffen uns am Dienstag, 13. Mai 2014 um 20 Uhr im Kindergarten Apfelwiese um Organisatorisches zu klären und unser pädagogisches Konzept vorzustellen. Eingeladen sind zunächst die Eltern, deren Kinder im September, Oktober, November oder Dezember zu uns kommen möchten. Für die ab Januar 15 Angemeldeten findet der Abend Ende November statt. Der genaue Termin wird in den Marktbreiter Nachrichten bekannt gegeben. Wir freuen uns auf Euch, Euer Apfelwiesen-Team Ihr Raumausstatter-Meisterbetrieb S. Kopp GmbH Ochsenfurter Str Marktbreit Telefon Telefax Stahlbalkone Stahltreppen Vordächer Geländer Hoftore Zäune Markt Herrnsheim Willanzheim Telefon Telefax Restaurierung im Innen- und Außenbereich Maler- und Tapezierarbeiten Fachmännische Ausführung sämtlicher Putzarbeiten Fließ- und Trockenestrich Montage von Gipskartonplatten Wärme-Dämmverbundsystem Tannenweg Obernbreit Telefon Telefax Sommerhäuser Str Erlach Telefon Telefax Verkauf und Verlegung Besuchen - Einbau von Sie Fließestrich unsere - Fliesen, Platten, Mosaik - Balkonsanierung - Natursteinarbeiten Fliesenausstellung - 3D-Badplanung BESUCHEN SIE UNSERE Gewerbegebiet FLIESENAUSSTELLUNG Hafen An der Staustufe 13 An der Staustufe Kitzingen Telefon /42 45 Telefon Telefax als fliesen.de TOP MATERIAL + = TOP HANDWERK TOP LEISTUNG Würzburger Str Obernbreit Telefon Telefax Hand-in-Hand-Arbeiter sind rar. WIR arbeiten Hand in Hand! Zimmerei Bedachungen Sanierungen Treppenbau Innenausbau Gnodstadt Marktbreit Telefon Telefax > Bau > Innenausbau > Möbelbau Enheimer Str Obernbreit Telefon Telefax ARCHITEKTURBÜRO BAIER Entwurf Planung Bauleitung Florian Baier Reinhard Baier Dipl. Ing. (FH) Architekt Dipl. Ing. (FH) Architekt VDA Haus- u. Zimmertüren Holz-, Holz-Alu- u. Kunststoff-Fenster Wintergärten u. Dachverglasungen Innenausbau Möbelbau Marktbreiter Str Obernbreit Telefon Telefax GmbH & Co. KG Heizung Solar Sanitär Karl-Ludwig-Weg Obernbreit Telefon Telefax Würzburger Str Obernbreit Fon Fax Breitbachstr Obernbreit Telefon Telefax Obernbreiter Str Marktbreit Telefon Telefax

14 Nachrichten aus Segnitz Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Segnitzer Teil: Gemeinde Segnitz. Amtliche en Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters im Rathaus Segnitz Montag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Tel Fax Löhr, 1. Bürgermeister Gemeindebücherei Segnitz im Schulhaus geöffnet: dienstags, von Uhr Museum Segeum in der alten Schule Öffnungszeiten: Januar bis Ende November sonntags 14 bis 17 Uhr und ganzjährig nach Vereinbarung mit Tel.: 09332/9458. Eintritt: Erwachsene ab 18 Jahre 2,-- Euro, Kinder und Jugendliche freier Eintritt, Senioren, Studenten, Behinderte 1,-- Euro. Gruppenführungen: Erwachsene 20,-- Euro, Schulklassen 10,-- Euro. Begleitheft zum Gräberfeld auf dem Kleinen Anger: 1,50 Euro. Museumscafé jeden ersten Sonntag im Monat während den Öffnungszeiten des Museums. GEMARKUNGSGRENZGANG Zum diesjährigen Gemarkungsgrenzgang (südlicher Gemarkungsteil) am Freitag, 02.Mai 2014, ab 8.30 Uhr, lädt der Markt Frickenhausen die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Teilnehmen werden wie üblich Grundschüler. Treffpunkt: Babenbergplatz Strecke: Ersatzübergangsstelle linksmainisch Schwalbengraben Gnodstadt - Polisina Dauer des Flurgangs ca. 4 Stunden. Abschließend erhalten alle Teilnehmer eine Brotzeit. Alle Grundstückseigentümer im betreffenden Gemarkungsgebiet werden gebeten, ihre Grenzsteine freizulegen. Für durch die Feldgeschworenen freizulegende Grenzsteine werden die gemeindlichen Gebühren an die betreffenden Grundstückseigentümer verrechnet. Ludwig Hofmann, 1.Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Telefon / pfarramt.segnitz@elkb.de Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/ Pfr. Wagner Osternacht, Uhr gemeinsame Osternachtsfeier in Obernbreit Ostersonntag, Uhr Festgottesdienst mit dem Gesangverein/ Pfr. Wagner Ostermontag, Uhr Gottesdienst für Groß und Klein/ Pfr. Wagner & Team Sonntag, Quasimodogeniti Uhr Abendgottesdienst: Befreit leben / Pfr. Wagner Gottesdienst für Groß und Klein am Ostermontag, Uhr Beim Teilen des Brotes erkannten die zwei Jünger von Emmaus: Jesus lebt, er ist mitten unter uns. Das wollen wir in diesem Ostergottesdienst auch tun und miteinander, Groß und Klein, das Abendmahl feiern. Auch der neue Taufbaum wir vorgestellt. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder und besonders die Kinder! Nach dem Gottesdienst geht es zur traditionellen Ostereiersuche in den Pfarrgarten. Halte deine Träume fest lerne sie zu leben Unter diesem Gedanken stand der Festgottesdienst in der voll besetzten St. Martinskirche, in dem 5 Mädchen und 8 Jungen ihre Konfirmation feierten. Sie bekannten sich dazu, dass sie zu Jesus Christus und seiner Gemeinde gehören wollen, und wurden gesegnet. Ein mit Helium gefüllter Luftballon schickte symbolisch die Lebens-Träume der Jugendlichen ins Weite. Der Posaunenchor aus Aub und ein Gesangschor aus Segnitzer Gemeindegliedern gestalteten den Gottesdienst musikalisch mit. Besonders freuen wir uns, dass die Orgel nach der Restaurierung pünktlich zur Konfirmation wieder spielbar war und Frau Frank in die Tasten greifen konnte. Die Segnitzer Konfirmanden danken sehr herzlich für alle Glückwünsche und Geschenke, auch im Namen ihrer Eltern. Alsheimer, Jessica Baumann, Erik Bischoff, Hanna Buchta, Fabian Fahle, Florian Frey, Leon Hofmann, Selina Laschütza, Anna Matterne, Quendolin Mengler, Philipp Schiffler, Bastian Tröge, Jeremias Van den Bosch, Fabian Der Martinsbote erscheint wieder Liebe Gemeindeglieder, in den nächsten Tagen erhalten Sie nach 7 Jahren wieder unser Gemeindeblättchen, den Martinsboten. Er wird vierteljährlich erscheinen und kostenlos an alle Haushalte verteilt. Wir bitten um freundliche Beachtung. Neben aktuellen Themen enthält er auch eine Terminvorschau; auf die aktuellen Termine wird weiterhin hier in den Marktbreiter Nachrichten hingewiesen. Martinsboten gesucht: Wären Sie bereit, den Martinsboten einmal im Vierteljahr in Ihrer Straße oder Umgebung zu verteilen? Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Befreit leben ist das Thema des Abendgottesdienstes am um 18 Uhr. In der neuen Gottesdienstreihe wird jedes Mal ein kurzer Ausschnitt aus einem aktuellen Film gezeigt. Segnitz, im April

15 Vereinsnachrichten Schützengesellschaft Segnitz 1950 e.v. sport.gaukitzingen.de Öffnungs- und Trainingszeiten Mittwoch: ab Uhr Schüler (ab 8 Lj.) und Jugend, ab Uhr Erwachsene Freitag: ab Uhr Schüler (ab 8. Lj.) und Jugend, ab Uhr Erwachsene Rundenwettkämpfe: Gauliga 1 Kgl.priv. Marktbreit 2 : SG Segnitz : 1440 Tobias Schober 372, Ann-Kathrin Wagner 372, Lukas Götz 352, Bernd Lacher Kgl.priv.SG Iphofen : ,62 2. SV Großlangheim : ,08 3. SG Segnitz : ,23 4. SG Sulzfeld : ,92 5. SG Nenzenheim : ,38 6. Kgl.priv.SG Marktbreit : ,46 7. SG-KK Obernbreit : ,69 8. SV Großlangheim : ,62 Termine: 15./ Damenpokalschießen in Dornheim Preisverteilung Damenpokalschießen Verein der Hobbygärtner- und Naturfreunde Segnitz Herzliche Einladung Der Maibaum wird am Mittwoch, den 30. April 2014 ab ca. 18:00 Uhr am Main aufgestellt. Bei einem gemütlichen Lagerfeuer ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Die Vorstandschaft Festgemeinschaft Segnitz Mit neuen Weinen in ein bewährtes Konzept Genuss am Fluss lautet das Motto beim vierten Segnitzer Mainfest vom 11. bis 13. Juli Der Nachfolger des Brotrauschfestes konnte in den letzten Jahren mit dem neuen Konzept jeweils einen großen Erfolg verbuchen und so heißt es auch heuer wieder Großraumzelt ade - wir feiern unterm Himmelszelt. Am Freitagabend nahm der Festausschuss im Weingut Kreglinger mit der Auswahl der Flaschenweine eine weitere Hürde im Vorbereitungsmarathon für das Fest. Nach einer Weinprobe einigte sich der Festausschuss auf fünf Flaschenweine. Demnach stehen beim vierten Mainfest ein Silvaner, ein Müller-Thurgau, ein Bacchus und ein Rotling auf der Weinkarte. Der Rotwein wird durch einen Rubinio vertreten. Die Auswahl an Bocksbeutelweinen überlässt man wie-der den Winzern, die dann auch den Ausschank in der Bocksbeutelbar übernehmen werden. Neben den Weinen wurde am Freitagabend auch das Werbekonzept rund um das Mainfest vorge-stellt. Der Festausschuss aus dem Gesangverein, dem Turnverein und der Schützengesellschaft war-tet damit wieder mit einem besonderen Ambiente, schwungvoller Musik und einer reichhaltigen Spei-sekarte auf. So spielt sich das festliche Treiben unterhalb der Segnitzer Mainbrücke statt in einem großen Festzelt mehr im Freien und nur bei ungünstiger Witterung in kleinen Zelteinheiten ab. Die Lage am Flussufer wird dem Fest besonders bei abendlichem Feuerschein eine besondere Atmo-sphäre verleihen. Für die nötige Stimmung sorgen dabei die Kapellen Starfish am Freitagabend, Boutiesheikas am Samstagabend und das Kleine Saisonorchester am Sonntag. Der Sonntagmor-gen beginnt wieder mit einem Gottesdienst im Freien, anschließend gibt es einen Weißwurstfrühschoppen. Nach dem Mittagessen dann kommen auch die Kinder mit einem Spielspaß zu ihrem Recht. Weitere Infos unter und im Faltprospekt, der ab Ende Mai ausliegt. Norbert Bischoff Am schönsten ist es immer noch zu Hause! Sippachsweg Marktsteft hopp@maintalpflege.de Ambulanter Pflegedienst - Tel Gesangverein Segnitz e.v. Romantik und Spaß am Main. Der Gesangverein Segnitz möchte Sie zu seinem traditionellem Mainwiesenfest einladen. Am Sonntag, 4. Mai 2014 können Sie sich ab Uhr mit allerlei Leckereien verwöhnen lassen. Bei einer romantischen und spaßigen Atmosphäre an unserem Mainufer,hoffentlich bei schönem Wetter, wollen wir mit Ihnen den Sonntag verbringen. Sollte das Wetter nicht mitspielen verschieben wir das Fest auf den 11.Mai. Bis dahin Ihr Gesangverein Segnitz e.v. SPD Ortsverein Marktbreit - Segnitz Ostereier-Aktion der SPD Wie alle Jahre, natürlich auch in diesem Jahr - unsere traditionelle Ostereier-Aktion in Marktbreit. Was : Über 100 rote SPD-Ostereier verschenken wir an Sie. Wann : am Karsamstag, den 19. April Zeit : ab 10 Uhr Wo : am Marktplatz in Marktbreit Wir, der SPD-OV würden uns sehr freuen, Ihnen diesen kleinen Ostergruß persönlich überreichen zu dürfen. Der SPD-OV möchte Ihnen allen ein schönes Osterfest wünschen. Werner Hund SPD-Ortsvereinsvorsitzender Marktbreit TV Segnitz 1899 e.v. Tag von bis Sportart Gruppe Leitung Vertretung Montag 17:30-18:30 Faustball Ballsport / Spiele ab 6 Jahre Andreas Lauck Patrick Laschütza 17:30-19:00 Faustball Jugend männlich ab 8 Jahre Christian Lauck Johannes Eger 17:30 19:00 Faustball Jugend weiblich ab 12 Jahre Julia Löhr Siegfried Gernet 18:30 20:00 Faustball Jugend männlich ab 12 Jahre Christian Lauck Johannes Eger 18:30 20:00 Faustball Männer I u. Jugend männlich 18 Andreas Lauck Dominik Mathan Dienstag 17:30-19:00 Faustball Jugend C weiblich Steffi Lauck Siegfried Gernet Faustball Frauen und Jugend weiblich Silke Hoffmann-Steiger Uli Lauck Mittwoch 17:30-19:00 Faustball Jugend männlich ab 8 Jahre Christian Lauck Johannes Eger 18:30-20:00 Faustball Jugend männlich ab 12 Jahre Christian Lauck Johannes Eger Donnerstag Turnen allg. Jugend w. und m. 6 bis 9 Jahre Katharina Kohrmann bei ungünstiger 17:30-18:30 Turnen allg. Jugend w. und m. ab 10 Jahre Christian Ziermann Witterung: Halle 18:30-20:00 Faustball Männer I u. Jugend männlich 18 Andreas Lauck Mathan Dominik Freitag :00 Faustball Jugend w. ab 10 Jahre Julia Löhr Siegfried Gernet :00 Faustball Jugend C weiblich Steffi Lauck Siegfried Gernet Faustball Frauen und Jugend weiblich Silke Hoffmann-Steiger Uli Lauck In den Sommerferien finden grundsätzlich keine Übungsstunden statt. Die Übungsleiter werden gebeten, ausfallende Übungsstunden durch Aushang bekannt zu machen bzw. sich mit ihren Vertretern abzusprechen. Bitte führt die Anwesenheitslisten sorgfältig! Norbert Bischoff 1899 e. V. Übungsstundenplan Sportplatz 2014 Tag von bis Sportart Gruppe Leitung Vertretung Montag Seniorengymnastik Semogys Deifel Betty Aerobic Frauen, Männer Frey Nicole Dienstag Yoga Frauen, Männer Baumann Roswitha Geist Hannelore Eltern-Kind Gymnastik Kinder bis 3 Jahre + Elternteil Siegler Xenia Hoffmann-Steiger Silke Mittwoch Rhythmisches Turnen Kindergarten Studtdrucker Diana Bauer Katja Gymnastik / Volleyball Männer Ziermann Christian Ziermann Karlheinz Donnerstag Turnen allgemein Jugend/ w. und m. 6 bis 9 Jahre Kohrmann Katharina je nach Wetter auch auf dem Turnen allgemein Jugend/ w. und m. ab 10 Jahre Ziermann Christian Sportplatz Gymnastik / Spiele Frauen Deifel Betty Freitag Volleyball Frauen Hoffmann Anita Die Übungsleiter werden gebeten, ausfallende Übungsstunden durch Aushang bekanntzumachen bzw. sich mit ihren Vertretern abzusprechen. Bitte führt die Anwesenheitslisten sorgfältig! Norbert Bischoff Übungsstundenplan Halle 2014 gültig ab 14. April 2014 Einladung zur Frühjahrswanderung des TV Segnitz Herzliche Einladung an alle Segnitzerinnen und Segnitzer sowie Freunde aus den benachbarten Ortschaften zur traditionellen Frühjahrwanderung, am 1.Mai Wir treffen uns um 10:00 Uhr an der Linde in Segnitz. Von dort geht es über Marktbreit nach Hohenfeld, wo eine schöne Rast mit leckerer fränkischer Brotzeit und kühlen Getränken eingelegt wird. Anschließend geht es weiter über Kitzingen, Albertshofen nach Mainsondheim, wo wir um ca. 15:00 Uhr eintreffen werden. Dort wollen wir noch einige entspannte Stunden im Golfrestaurant AIDA verbringen. Familie Tran serviert leckere deutsche, italienische oder asiatische Gerichte in schöner Atmosphäre. Wir freuen uns auf viele Wanderer und garantieren schon heute wieder eine tolle Stimmung, so wie in den vergangenen Jahren. Für eine optimale möchten wir Euch bitten, vorab bei Ernst Eger ( ) anzurufen. Für die Rückfahrt bitte selbst Fahrgemeinschaften bilden. 15

16 Nachrichten aus Seinsheim mit den Ortsteilen Tiefenstockheim, Iffigheim und Wässerndorf Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen en im Seinsheimer Teil: Markt Seinsheim. Amtliche en Sie können den Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/9931 oder 0170/ erreichen. Fax: 09332/ Internet: Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Dienstag von Uhr Rathaus Seinsheim von Uhr Rathaus Tiefenstockheim von Uhr Feuerwehrgerätehaus Iffigheim von Uhr Rathaus/Schule Wässerndorf Freitag von Uhr Rathaus Seinsheim Weitere Sprechzeiten können gerne nach telefonischer Absprache vereinbart werden. Am Montag, , findet um Uhr im Rathaus in Seinsheim eine Sitzung des Marktgemeinderates statt. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Weiterer Sitzungstermin: Montag, um Uhr Konstituierende Sitzung des neugewählten Marktgemeinderates. Dorsch, 1. Bürgermeister Gebrauchte Halle zum Selbstabbau gegen Höchstgebot abzugeben. Gemäß Art. 12 Abs. 1 Satz 3 des Abmarkungsgesetzes vom 6. August 1981 (GVBl. S. 318) erlässt die Markt Seinsheim folgende A N O R D N U N G : 1. Die Feldgeschworenen des Marktes Seinsheim führen in der Zeit ab dem 30. April 2014 einen Flurgang durch. 2. Folgende Grenzen einschließlich der Grenzzeichen werden überprüft: Grenzen und Grenzzeichen an allen gemeindlichen Grundstücken im Ortsteil Seinsheim - Flurlagen: Von der Iffigheimer Straße bis zur Hüttenheimer Straße und bis zu den Gemarkungsgrenzen Iffigheim, Tiefenstockheim, Herrnsheim und Hüttenheim Ortsteil Iffigheim - Flurlagen: Von der Staatsstraße Obernbreit - Seinsheim bis zu den Gemarkungsgrenzen Tiefenstockheim und Seinsheim Ortsteil Tiefenstockheim - Flurlagen: Rechts des Breitbaches in Fließrichtung von der Willanzheimer Gemarkungsgrenze bis zur Obernbreiter Gemarkungsgrenze Ortsteil Wässerndorf - Flurlagen: Berchtheimer Weg in östlicher Richtung bis Grenze Bullenheim und Seinsheim und Erdweg bei Kessler in nördöstlicher Richtung bis zur Gemarkungsgrenze Iffigheim und Seinsheim 3. Die Grundstückseigentümer werden aufgefordert, ihre Pächter vom anstehenden Flurgang zu informieren. 4. Die Eigentümer und die Nutzungsberechtigten von Grundstücken haben gemäss Art. 9 AbmG dafür zu sorgen, dass die nach den Vorschriften des Abmarkungsgesetzes oder nach früheren Vorschriften angebrachten Grenzzeichen erhalten und erkennbar bleiben, zudem sind die Grenzzeichen zur Grenzbegehung sichtbar (aufdecken) zu machen. 5. Soweit Mängel an den Grenzen und den Grenzzeichen der Grundstücke festgestellt werden, an denen der Markt Seinsheim selbst Grundstücksbeteiligter ist, werden diese dem Verursacher schriftlich mitgeteilt. Der Markt Seinsheim behält sich vor, die notwendigen Abmarkungstätigkeiten durchführen zu lassen und diese Kosten dem Grundstücksbeteiligten bzw. Verursacher in Rechnung zu stellen. Im Rahmen des Flurgangs werden auch unerlaubte Grenzüberackerungen an gemeindlichen Flächen einschl. den Flur- und Feldwegen sowie Grünstreifen überprüft. Grenzüberackerungen werden nicht geduldet und sind unverzüglich von dem Verursacher bzw. Grundstückbeteiligten in den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Dorsch, 1. Bürgermeister Sauberhaltung unserer Straßen Nachdem nun das Frühjahr Einzug gehalten hat, wäre es schön, wenn die Grundstücks-eigentümer wieder auf Sauberkeit und Ordnung der öffentlichen Straßen und Wege achten würden. Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass gemäß 4 Reinigungspflicht und 5 Reinigungsarbeiten der vorgenannten Verordnung die Eigentümer zur Reinigung und Sauberhaltung verpflichtet sind. Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht müssen die Anlieger die im Straßenverzeichnis aufgeführten öffentlichen Straßen innerhalb ihrer Reinigungsflächen reinigen. Sie haben dabei die Gehwege und die innerhalb der Reinigungsflächen befindlichen Fahrbahnen (einschließlich der Parkstreifen) insbesondere jeden Samstag und am Tage vor jedem Feiertag zu kehren und den Kehricht und sonstigen Unrat zu entfernen; fällt auf den Reinigungstag ein Feiertag, so sind die genannten Arbeiten am vorausgehenden Werktag durchzuführen; Dorsch, 1. Bürgermeister Baugrundstück in Seinsheim Der Markt Seinsheim verkauft in Seinsheim Am Edelgraben seinen letzten Bauplatz. Das Grundstück hat eine Größe von 503 m². Das Grundstück kostet voll erschlossen ,03. Interessenten können sich beim 1. Bürgermeister oder in der Verwaltungsgemeinschaft melden. Dorsch, 1. Bürgermeister Baugrundstücke in Wässerndorf Der Markt Seinsheim verkauft im OT Wässerndorf Bauplätze im neuen Baugebiet. Bei dem Baugebiet handelt es sich um ein Dorfgebiet. Auf einigen Grundstücken kann auch ein Bungalow gebaut werden. Die Grundstücke haben eine Größe von 750 bis 900 qm. Der Preis beträgt pro qm ohne Erschließung 15,--. Beispiel: Ein Grundstück mit 768 m² kostet voll erschlossen ,06. Interessenten können sich beim 1. Bürgermeister oder in der Verwaltungsgemeinschaft melden. Dorsch, 1. Bürgermeister Schriftliche Angebote bitte bis zum 23. April 2014 an Markt Seinsheim, 1. Bürgermeister Dorsch oder an Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit. Dorsch, 1. Bürgermeister 16 Herzlichen Dank! Der neu gewählte Marktgemeinderat Seinsheim bedankt sich bei den Wählern aller Ortsteile, für das entgegengebrachte Vertrauen.

17 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten der Pfarrei St. Peter u. Paul Seinsheim HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Kollekten für die eigenen Kirchen u. Speisenweihe! Samstag, Karsamstag 20:00 Uhr Feier der Osternacht (H) Sonntag, :30 Uhr Auferstehungsfeier (S) Anschließend Osterfrühstück im Pfarrheim Seinsheim. Hierzu sind alle Pfarreien herzlich eingeladen! 10:15 Uhr Eucharistiefeier (T) Montag, Ostermontag 09:00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H) Mittwoch, Ostermittwoch 18:30 Uhr Markusprozession nach Wässerndorf 19:00 Uhr Eucharistiefeier (Wä) Donnerstag, Osterdonnerstag 18:30 Uhr Eucharistiefeier u. Markusprozession (T) Keine Bürostunden am Do ! 2. SONNTAG DER OSTERZEIT WEIßER SONNTAG Samstag, :00 Uhr Probe d. Kommunionkinder (S) 13:00 Uhr Trauung in Seinsheim Thomas Düll - Sarah Zimmermann 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (I) Sonntag, Feier der Hl. Erstkommunion in Seinsheim 09:45 Uhr Treffen am Rathaus (S) 10:00 Uhr Erstkommunionfeier (S) 17:30 Uhr Dankandacht (S) Keine Eucharistiefeiern Die Do ! Freitag, :30 Uhr Krankenkommunion S, Wä, H 3. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag, :30 Uhr Eucharistiefeier - Florianifeier (VAM) (T) Sonntag, :00 Uhr Eucharistiefeier (S) 10:15 Uhr Eucharistiefeier (H) 10:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst (I) OSTEREIERVERKAUF der Jugend in Seinsheim, Iffigheim u. Wässerndorf und der Ministranten in Tiefenstockheim Am Karfreitag verkaufen die Jugendgruppen Seinsheim u. Ministranten aus Tiefenstockheim jeweils nach dem Kreuzweg und der Karfreitagsliturgie bunte Ostereier! Die Ostereier sind fertig gekocht und gefärbt! Bitte nehmen Sie das Angebot der Jugend an! Unsere Kommunionkinder 2014 Seinsheim: Maximilian Hörlin; Jakob Merbecks Iffigheim: Eva Schnaz; Bullenheim: Jana Knorr; Hüttenheim: Tizian Keil, Antonia Schunke; Tiefenstockheim: Hannes Weiermann Evangelische Kirchengemeinde Wässerndorf Karfreitag 18. April :00 Uhr Wässerndorf (Pfarrer Stradtner) mit Beichte und Abendmahl Ostersonntag, 20. April 5:30 Uhr Osternacht in Gnötzheim mit Abendmahl (beginnt im Friedhof) 8:45 Uhr Wässerndorf (Pfarrer Stradtner) Weißer Sonntag, 27. April Quasimodogeniti (Wie die neugeborenen Kinder) 8:45 Uhr Wässerndorf (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Martinsheim Montag, 28. April 19:30 Uhr Bibelstunde Blaues Kreuz in der Martinsheimer Sakristei (Schwester Rosemarie) Donnerstag, 8. Mai 9:00 Uhr Gemeindeausflug zur Laufer Mühle (Anmeldung im Pfarramt ) Interessengemeinschaft Kirchengaden Seinsheim e.v. Herzliche Einladung zum diesjährigen MAIBAUM-Aufstellen! am Mittwoch, den , um Uhr, an der Kirchenmauer - es ist für Essen und Trinken bestens gesorgt - es singt unser Gesangverein - mit Singen unterm Maibaum (Instrumente können mitgebracht werden) - es sind ALLE herzlich eingeladen Wir freuen uns auf Euer Kommen! Kindergarten Regenbogen Liebe Eltern! In nächsten Kindergartenjahr besteht wieder die Möglichkeit, ihr Schulkind betreuen zu lassen. Hausaufgabenbetreuung kann angeboten werden. Die Anmeldung ist verbindlich für ein Jahr. Während der Schulferien können die Kinder zu den gebuchten Zeiten den Kindergarten besuchen. Vereinsnachrichten Schlossruinenverein Wässerndorf Jahreshauptversammlung Hiermit lädt der Schlossruinenverein Wässerndorf alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am um Uhr in Wässerndorf ein. Die Versammlung findet wie letzten letzten Jahre auf der Wiese hinter dem Anwesen Reinhard Brand statt. Die Wiese erreichen Sie, wenn Sie am Zollhaus (ehem. Gastwirtschaft) vorbei der neuen Flurbereinigungsstraße Richtung Winkelhof folgen. Der Versammlungsort wir ab dem Zollhaus Ausgeschildert sein. Bei schlechtem Wetter findet die Versammlung in der Schule statt. Im Anschluss an den offiziellen Teil, folgt ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt bestens gesorgt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht des Vorstandes 6. Wünsche und Anträge Um pünktliches und möglichst zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Wallburgi Umzug Uffenheim der Schlossruinenverein Wässerndorf nimmt am 1. Mai in Uffenheim am Wallburgi Umzug teil. Es wäre schön wenn möglichst viele Vereinsmitglieder daran teilnehmen würden. Bitte zum Festzug soweit vorhanden die Kleider vom historischen Umzug in Seinsheim, oder die Vereins T-Shirts anziehen. Wir treffen uns um Uhr in Wässerndorf an der Schule um nach Uffenheim zu fahren. Aufstellung zum Festzug ist in Uffenheim um Uhr. FFW Wässerndorf Maibaum aufstellen Auch in diesem Jahr, lädt die Freiwillige Feuerwehr Wässerndorf am 30. April ab Uhr zur Maibaumfeier an den Dorfplatz ein. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt bestens gesorgt. Die Kindertheatergruppe führt wieder mehrere Sketche auf. Über einen regen Besuch, würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft FFw Wässerndorf Weinabend Die FFw Wässerndorf lädt alle Mitglieder am um 19:30 zu einem Weinabend in die Weinstube Schilling nach Seinsheim ein. Um Anmeldung bei Bernd Mark 09332/ bis zum wir gebeten. Landfrauen aller Ortsteile Sommerlehrfahrt Termin: 17. Juli für alle Ortsteile, Abfahrt ca.8.00uhr in den Ortsteilen. In den Odenwald, Betriebsführung in einer Marzipan konditorei, in Weilbach, Miltenberg Mittagessen, Stadtführung, Abfahrt nach Kleinheubach, Firma Erbacher- Betriebsführung, Abendessen in einen Winzerbetrieb in Erlenbach. Heimfahrt ca Uhr. Kosten 25 Anmeldung bis 25 April bei den jeweiligen Örtbäuerinnen Freiwillige Feuerwehr Tiefenstockheim Einladung zur Floriansfeier Die Freiwillige Feuerwehr Tiefenstockheim lädt alle aktiven und passiven Mitglieder und die Jugendfeuerwehr recht herzlich zur Floriansfeier am Samstag, 3. Mai 2014, ein. Um Uhr Aufstellung am Brunnen, Einzug in die Kirche und Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Feuerwehrkameraden. Im Anschluss findet im Gasthaus Vollgärtner ein gemütliches Beisammensein mit Ehrungen statt. Wolfgang Heilmann, Schriftführer 1. Fußball-Club Seinsheim e.v. 1. Mannschaft A-Klasse 4 Samstag, Uhr SG Seinsheim/Nenzenheim FV Ülkemspor Kitzingen in Nenzenheim Sonntag, Uhr DJK Effeldorf - SG Seinsheim/Nenzenheim Sonntag, Uhr TSV Mainbernheim - SG Seinsheim/Nenzenheim 1. Mannschaft B-Klasse 4 Sonntag, Uhr TSV Hohenfeld - SG Seinsheim/Nenzenheim II Samstag, Uhr SG Seinsheim/Nenzenheim II FV Schwarzenau-Stadtschwarzach II in Nenzenheim Sonntag, Uhr DJK Effeldorf II - SG Seinsheim/Nenzenheim II Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Seinsheim Am 1. und 3. Freitag im Monat ist von Uhr die Pfarrbücherei im Pfarrheim Seinsheim für Jung und Alt geöffnet. Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 9.30 Uhr bis Uhr im Pfarrheim Seinsheim zum basteln, singen und spielen. Alle Kinder von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen. 17

18 Nachrichten aus Martinsheim mit den Ortsteilen Enheim, Gnötzheim und Unterickelsheim Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit, Rathaus Marktbreit und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Amtliche en Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister August Hopf Telefon 09332/3346, Fax 09332/ Internet: Sprechstunden des Bürgermeisters: Die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters finden am Dienstag statt. Unterickelsheim: Feuerwehrhaus Uhr Gnötzheim: Alte Schule Gnötzheim Uhr Enheim: Ehem. Milchsammelstelle Uhr Martinsheim: Alte Schule Martinsheim Uhr Gasthaus Alte Schule Martinsheim: Feuerwehrhausgaststätte Unterickelsheim: Gasthaus Alte Schule Gnötzheim: Annahme von Bauschutt (max. 1 cbm gebührenpflichtig), Elektroschrott und Kartonagen in der Kläranlage Gnötzheim jeweils samstags von 11 bis 13 Uhr Achtung bei Notruf: Für Bürger aus Unterickelsheim und Gnötzheim bitte Vorwahl vor dem Notruf Ihr Malerbetrieb aus Segnitz und Obernbreit Schimmelpilzbefall: Ursachen: - erkennen - beraten - beseitigen Klimafreundlicher Innenausbau - Renovierung Innen- und Außenputz bei Alt- und Neubau Wärmedämmverbundsystem im Innen- und Außenbereich Maler- und Tapezierarbeiten Dachbodenausbau NEU: Visualisierungssoftware! Wir gestalten Ihr Objekt farblich am PC! Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Gnötzheim, Martinsheim, Enheim und Unterickelsheim Gründonnerstag 17. April 19:00 Uhr Gnötzheim (Pfarrerin Stradtner) mit Beichte und Abendmahl Karfreitag 18. April :45 Uhr Gnötzheim (Pfarrer Schwethelm) mit Abendmahl 8:45 Uhr Martinsheim (Pfarrer Stradtner) mit Beichte und Abendmahl 9:30 Uhr Unterickelsheim (Pfarrer Leikert) mit Beichte und Abendmahl 15:00 Uhr Enheim (Pfarrer Stradtner) mit Beichte und Abendmahl Ostersonntag, 20. April 5:30 Uhr Osternacht in Gnötzheim mit Abendmahl (beginnt im Friedhof) 10:00 Uhr Martinsheim (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Enheim (Pfarrer Schwethelm) 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Enheim Ostermontag, 21. April 10:00 Uhr Gnötzheim (Pfarrer Stradtner) Donnerstag, 24. April 9:30 Uhr Plauderfrühstück in Martinsheim Freitag, 25. April 20:00 Uhr Martinsheimer Kirchenchorprobe Samstag, 26. April 10:00 Uhr Gnötzheim (Pfarrer Stradtner) Taufe von Michael Steffen Nagler, Sohn von Angelika Christmann und Steffen Nagler 19:00 Uhr Enheim (Pfarrerin Stradtner) Beichte aller Konfirmanden Weißer Sonntag, 27. April Quasimodogeniti (Wie die neugeborenen Kinder) 10:00 Uhr Enheim (Pfarrerin Stradtner) Konfirmation mit Posaunenchor 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Martinsheim 10:00 Uhr Unterickelsheim (Pfarrer Reins) 19:00 Uhr Martinsheim (Pfarrer Stradtner) Montag, 28. April 19:30 Uhr Bibelstunde Blaues Kreuz in der Martinsheimer Sakristei (Schwester Rosemarie) Freitag, 2. Mai 20:00 Uhr Gnötzheimer Bläserchorprobe Hirtensonntag, 4. Mai Miserikordias Domini (Gottes Barmherzigkeit) 10:00 Uhr Gnötzheim (Pfarrerin Stradtner) Konfirmation mit Bläserchor 10:00 Uhr Martinsheim (Pfarrer Schwethelm) 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Enheim Donnerstag, 8. Mai 9:00 Uhr Gemeindeausflug zur Laufer Mühle (Anmeldung im Pfarramt ) R e d a k t i o n s s c h l u s s für die nächste Ausgabe ( ) ist am: Montag, 28. April 2014, Uhr Vereinsnachrichten 18 TSV Martinsheim Nepal, das Dach der Welt Berge, Dschungel und Kultur Am Freitag, um Uhr berichtet unser Extrembergsteiger, Rainer Wagner im Sportheim des TSV Martinsheim von seiner Nepal-Expedition. Gezeigt wird ein Film über die Hauptstadt Kathmandu mit ihren kulturellen und religiösen Sehenswürdigkeiten und anschließender Expedition zum schönsten Aussichtsgipfel Nepals, bzw. der Welt, dem Mera Peak (6461 m) und dem Besuch im Chitwan-Nationalpart, der im nepalesischen Tiefland an der Grenze zu Indien liegt. Alle Bergsteiger, Extremsportler Flachlandtiroler und sonstige Interessierte sind herzlich eingeladen! TSV Martinsheim

19 S T E L L E N M A R K T - V E R S C H I E D E N E S Aushilfe für Bäckerei in der Produktion ab 1.5. gesucht! Mo-Sa. - 5-Tage Woche! Arbeitszeit ab ca. 3:30Uhr! Führerschein erforderlich! Bewerbung unter 0171/ Ruhige Mieterin sucht ruhige 1 2 ZW oder großzügige ELW mit Garten und Terrasse in Marktbreit oder Gnodstadt zu mieten. Telefon: GARTEN- und BAUMPFLEGE! Gärtner erledigt Gartenarbeiten, Obstbaum- u. Heckenschnitt, Großbaumpfl ege und Fällungen für Sie. Fa. A. Mertig. Telefon 0178/ Suchen dringend eine motivierte Mitarbeiterin für den Verkauf für Obst und Gemüse auf 450,- Basis. Führerschein der Klasse 3 (alt) oder C1 wäre optimal. Melden können sie sich unter: oder , Gärtnerei Seidel, Segnitz Suchen Bauplatz in Marktsteft. Zahlen über m²-preis. Telefon: Von Karfreitag bis Ostermontag Uhr HAPPY HOUR im Keglerheim. Jedes 0,5 Bier 2,-. Kegelbahn Std. 2,50. Biergarten geöffnet. Anmeldung unter: oder marktbreiter@gmx.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fam. Schuglitsch HANDWERKSLEISTUNGEN vom Meisterbetrieb ausgeführt!!! Fliesen- und Natursteinarbeiten, Badsanierung, Terrassensanierung, Siliconfugenerneuerung. Fa. M. Rahner, Telefon / oder / Zahnarztpraxis Ute Götzelmann, Fleischmannstr. 9, Marktbreit. Die Praxis ist vom geschlossen. Vertretung: Dr. Merten, Ochsenfurt, Dr. Bock, Marktbreit. Telefon: Große Auswahl an Fahrrädern. Jede Woche ein neues Angebot. Diese Woche WINORA City Fahrrad 26 und 28, 7-Gang mit Rücktritt statt 499,- nur 399,-. Fahrrad Franken, Hafenstr. 3, Marktbreit, Telefon: Zur Unterstützung unseres kleinen Teams suchen wir eine Küchenhilfe (hauptsächlich Wochenende, abends) auf Aushilfsbasis. Wir freuen uns auf einen Anruf unter Ramona & Markus Söder, Restaurant Alter Esel, Marktstraße 10, Marktbreit. Der Mensch lebt nicht vom Tee allein es darf auch mal ein Schöpple sein - Kuchen, Brotzeit, Bier, Kaffee es sorgt für dich die Kräuterfee. Café Zur Kräuterfee, Marktbreit Karfreitag geschlossen. Osterfeiertage geöffnet von Uhr. Roller zu verkaufen: Piaggio Sfera 125, Zulassung 1998, Farbe blau, TÜV 5/14, Preis VB Anfrage: Mobil: Segnitz, 2-Zimmer-Wohnung, Dachgeschoss, ca. 60 qm, mit Balkon ab zu vermieten. Telefon: ab 18 Uhr oder KFZ-Handel Stracka Marktbreit An- und Verkauf. HAN- DEL mit KFZ aller Art, vor allem neuerer Baujahre. LKW, PKW, Wohnwagen, Wohnmobile, Roller sowie Unfall- und Motorschäden. Telefon / oder / Haben Sie Probleme mit Ihrem PC? Schnelle + günstige Hilfe vor Ort. Datensicherung, Rep. bei defekter Hardware, PC/Laptop auf individ. Wunsch, NEU: Smartphone-Reparaturen. PC Schmiede & Service, Björn Lang, Tel.: , Pc_Antworten_Info@gmx.de Hochwertige SieMatic Küche zu verkaufen. Helles Holz, cremefarbene Schränke, Milchglas-Hängeschränke mit Beleuchtung, Küchenblock mit Herd. Mit allen Elektrogeräten (auch Spülmaschine) günstig ab Juni 2014 abzugeben. VB 1.500,- Euro. Tel , ab 18 Uhr. Kleinanzeigen (max. 4 Zeilen) 10,- mn@farbendruck-bruehl.de Nur mit Angabe der Bankverbindung oder Barzahlung! Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! 19

20 SPRING BREAK BY AUTHENTIC AUTHENTICMEN JACKE T-SHIRT BERMUDA CAP SCHUHE ,95 JACKE SHIRT JEANS SCHUHE SCHMUCK ,95 T-SHIRT HOSE SCHUHE ARMBAND BRILLE ,95 10,95 JACKE SHIRT JEANS CAP SCHUHE JEANS JACKE KLEID SCHUHE BRILLE KETTE ,95 9,95 CAP SHIRT ROCK KETTE SCHUHE ,95 12 TOP SWEAT JEANS SCHUHE BRILLE ,95 JACKE TOP SHORT SCHUHE KETTE ,95 BLAZER TOP HOSE SCHUHE ARMKETTE ,95 AUTHENTICWOMEN 20 TEXTIL LAGERVERKAUF IN MARKTBREIT Riesen Auswahl an: Tops, Shirts, Shorts, Röcke, Blusen, Kleider, Chinos, Bermudas, Hemden, Jeans, Sweats, Wäsche, Schuhe, Accessoires u.v.m. Auswahl auf über 1.000qm BISTRO MIT STYLISCHEM AMBIENTE Günstige Preise z.b.: - Cappuccino 1,80 - Riesenbockwurst 2,20 ÖFFNUNGSZEITEN BEACHTEN! Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Michelfelder Straße Marktbreit Telefon Abbildungen ähnlich. Alle Angebote nur so lange der Vorrat reicht.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wegen Karfreitag ist der. Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Telefon ( ) 94 42

Wegen Karfreitag ist der. Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Telefon ( ) 94 42 Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Veranstaltungskalender Marktsteft 2015

Veranstaltungskalender Marktsteft 2015 Januar 15 15. 01. 20:00 Jahreshauptversammlung GV 1849 Marktsteft Heckenwirtschaft Wende 18. 01. 14:00 Generalversammlung 20. 01. 19:00 Vortrag (Referent Pfarrer Peter Stier) Jahreslosung 2015: Nehmt einander

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Veranstaltungen Marktbreit 2012

Veranstaltungen Marktbreit 2012 Tag Monat Datum Beginn Veranstalter Art der Veranstaltung bis (Uhrzeit) (Verein, Institution...) Veranstaltungsort 07. 01. 19:00 Königsessen Königl.Privileg. Schützengesellschaft Vereinsheim 10. 01. VdK

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche en für Marktbreit: Stadt Marktbreit.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Anstoß Frohe Weihnachten!!

Anstoß Frohe Weihnachten!! Anstoß Frohe Weihnachten!! 209. Ausgabe Dezember 2013 Sehr geehrte Mitglieder, liebe TSV ler, das Jahr 2013 liegt in den letzten Zügen, Weihnachten und Silvester stehen unmittelbar bevor. Zeit um einen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungen Marktbreit 2015

Veranstaltungen Marktbreit 2015 Tag Monat Datum bis Beginn Veranstalter Art der Veranstaltung (Uhrzeit) (Verein, Institution...) 11. 01. Winterwanderung im fränkischen Fluren Kolpingfamilie Marktbreit 14. 01. Spangenberg-Kleidersammlung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Veranstaltungen Marktbreit 2016

Veranstaltungen Marktbreit 2016 Tag Monat Datum bis Beginn Veranstalter Art der Veranstaltung (Uhrzeit) (Verein, Institution...) Veranstaltungsort 06. 01. 9:00 Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

46. SONNENSEESPIELE im Faustball

46. SONNENSEESPIELE im Faustball BUND FÜR FAMILIENSPORT UND FREIE LEBENSGESTALTUNG HANNOVER E.V. Im Deutschen Verband für Freikörperkultur e.v. (DFK) Mitglied im Bund für Umwelt- u. Naturschutz Deutschland und im NABU Hannover Liebe Faustballfreunde,

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Marktsteft, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz.

Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Marktsteft, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz. Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kreisverband Erlangen-Höchstadt. BRK - Reisedienst. Urlaub mit dem Bus 2015

Kreisverband Erlangen-Höchstadt. BRK - Reisedienst. Urlaub mit dem Bus 2015 BRK - Reisedienst Urlaub mit dem Bus 2015 Altes Land Hamburg und Helgoland Zur Baumblüte in den Norden Reisetermin 20.04. bis 24.04.2015 Hotelinformation Vier Linden *** S, Stade Programm Rundfahrt durch

Mehr

Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin

Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin vom 20. Mai 2015 bis 22. Mai 2015 Mittwoch, 20. Mai 2015

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr