Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Marktsteft, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Marktsteft, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz."

Transkript

1 Kein Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden durch Niederlegen in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekanntgemacht. Amtliche Bekanntmachungen für Marktbreit: Stadt Marktbreit. Druck und Anzeigen: Farbendruck Brühl, Marktbreit, Telefon 09332/5044-0, Fax 09332/ , (für Text und Anzeigen): Kostenlos an alle Haushalte in Marktbreit, Marktsteft, Obernbreit, Seinsheim, Martinsheim und Segnitz. Auflage: Stück Jahrgang 33 Donnerstag, 30. April Ausgabe Maiwanderung der Marktbreiter Vereine 1. Mai 2015, Treffpunkt am Lagerhaus Marktbreit, 9.30 Uhr Der Sportkegelclub Germania Marktbreit lädt herzlich zur Wanderung am 1. Mai ein. Die Mitglieder aller Vereine und Interessierte treffen sich um 9.30 Uhr am Lagerhaus in Marktbreit. Die Wanderstrecke beträgt je nach Wetterlage zw. 8 und 10 km. Etwa nach der Hälfte des Weges gibt es zur Stärkung eine Brotzeit und Getränke. Die Wanderung endet am Vereinsheim der Kegler, Buheleite 28a. Dort haben wir für Sie Gegrilltes, Vegetarisches, Kaffee und Kuchen vorbereitet. Herzlich willkommen sind ab 11:00 Uhr im Biergarten auch alle Nichtwanderer. Die Kirchengemeinden, Marktsteft, Michelfeld Obernbreit, Marktbreit, Segnitz laden herzlich ein zum gemeinsamen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt mit Aktion für Kinder Thema: Da berühren sich Himmel und Erde Donnerstag, 14. Mai Uhr am Feldkreuz beim Hoßfelder Wäldchen (von Marktsteft nach Michelfeld auf der rechten Seite) mit dem Posaunenchor (Bei Regenwetter in der St. Michaelskirche in Michelfeld) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst der Ärzte / Ärztlicher Bereitschaftsdienst Seit 1. Juli 2013 gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis in Ochsenfurt, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Praxis finden Sie in der Main-Klinik Ochsenfurt, Am Greinberg 25, Ochsenfurt. Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Weitere Informationen unter: Bereitschaftspraxis Kitzinger Land in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen Öffnungszeiten: Mi. u. Fr Uhr Sa./So./Feiertag Uhr und Uhr Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können, sowie für dringende Behandlungen außerhalb der Öffnungszeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer zu erreichen. Bei schweren Unfällen und Notfällen erreichen Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Notdienst der Zahnärzte ( Uhr und Uhr) Dr. Thorsten Thalmann, Marktbreit, Tel / 1044 Stadtführung am Samstag Liebe Gäste! Kommen Sie mit und lassen Sie sich verzaubern vom Flair unserer einst bedeutenden Handelsstadt. Auf einem kleinen Rundweg erkunden wir gemeinsam die historische Altstadt und wandeln auf den Spuren der Marktbreiter Geschichte. Erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über den Historischen Tretradkran, das Rathaus, erbaut im Stil der Renaissance, das imposante Seinsheimer Schloss und unser Museum im Malerwinkelhaus. Treffpunkt: Jeden Samstag von Mai bis Oktober um 10:30 Uhr vor dem Alten Kranen am Mainufer Kosten: 2,50 /Person Dauer: 60 Minuten! Redaktionsschluss! für die Ausgabe am: Freitag, 15. Mai 2015 bereits am: Montag, 11. Mai, Uhr Notdienst der Apotheken (Beginn: Sa. 12 Uhr, Ende: folgender Sa. 8 Uhr) Schwalben-Apotheke, Ochsenfurt, Tel / Romantik und Spaß am Main Am Sonntag den lädt Sie der Gesangverein Segnitz zu seinem Mainwiesenfest ein. Verbringen Sie den Muttertag unter Freunden. Ab Uhr können Sie sich in einem romantischen Ambiente über das Mittagessen und zum Kaffee bis in den Abend verwöhnen lassen. Wir wünschen Ihnen und uns schönes Wetter und freuen uns auf diesen Tag. Sollte das Wetter nicht mitspielen verlegen wir einfach um eine Woche auf den

2 Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit Amtliche Bekanntmachungen und Bekanntmachungen anderer Behörden und Verbände, die Mitgliedsgemeinden betreffen - Bekanntmachungen für die einzelnen Mitgliedsgemeinden siehe dort - 2 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MARKTBREIT vgem@marktbreit.de Telefon: 09332/405-0, Fax: 09332/ Amtsstunden der Verwaltungsgemeinschaft Montag bis Freitag von Uhr, Donnerstag von Uhr Telefonnummer der Touristinfo Marktbreit Tel / Alten- und Krankenpflege Diakoniestation Kitzingen, Tel /13520 Nach Vereinbarung in der Diakoniestation Marktbreit, Tel / Ambulanter Sozialpflegerischer Dienst, Arbeiterwohlfahrt. Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 09332/3004 Öffnungszeiten Deutsche Post AG in der Schloss-Apotheke Marktbreit (Schlossplatz) Mo. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Kostenlose Beratung, Betreuung und Zuschussabwicklung in Sachen Wald: Forstrevier Rödelsee, Revierleiter Achim Volkamer, Mobil: 0151/ Amt für Versorgung und Familienförderung Würzburg Familienservicestelle des bayerischen Arbeitsministeriums Telefonische Auskunft für familienbezogene Leistungen und Hilfen Tel / Amtliche Bekanntmachungen Bayerischer Landtag Öffnungszeiten des Büros von MdL Dr. Otto Hünnerkopf Das Büro des Landtagsabgeordneten Dr. Otto Hünnerkopf in Untersambach ist geöffnet am Montag, Dienstag und Freitag von 8.30 bis Uhr. - Telefon / Fax / Mailadresse: mail@ottohuennerkopf.de oder zu erreichen über das CSU-Bürgerbüro in Kitzingen, Friedrich-Ebert-Straße 15, Kitzingen. Telefon / Fax / Mailadresse: CSU.kv.kitzingen@t-online.de Bayerischer Landtag Öffnungszeiten des Bürgerbüros von MdL Günther Felbinger, zuständiger Freie Wähler-Landtagsabgeordneter für den Stimmkreis Kitzingen, Montag bis Freitag von 09:00 Uhr-17:00 Uhr. Für ein persönliches Gespräch mit MdL Felbinger vereinbaren Sie bitte einen Termin. Kontakt: Bürgerbüro Günther Felbinger, Kirchplatz 9, Karlstadt, Telefon: / , Fax: / buergerbuero@guenther-felbinger.de, Bayerischer Landtag SPD-Bürgerbüro in Würzburg: Bürgersprechstunde von Volkmar Halbleib, zuständiger SPD-Landtagsabgeordenter für den Stimmkreis Kitzingen, Montags, Uhr, Anmeldung unter Tel. 0931/ Kontakt: Bürgerbüro von MdL Volkmar Halbleib, Semmelstraße 46, Würzburg, Tel. 0931/59384, Fax 0931/53030, buergerbuero-halbleib@t-online.de, Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag-Freitag, Uhr. Sprechzeiten des Notariats Ochsenfurt in Marktbreit Die Sprechzeiten finden jeweils am Montag in der Zeit von Uhr bis ca Uhr im Rathaus, 1.Stock, Trausaal statt. Zur Zeit sind die Sprechzeiten alle 14 Tage und im 1. Halbjahr 2015 am 13. April 27. April 11. Mai 25. Mai - entfällt 08. Juni 22. Juni Das Notariat Ochsenfurt ist unter der Telefon-Nr /87870 sowie der Fax-Nr / zu erreichen . info@notare-ochsenfurt.de Telefonische Terminvereinbarung wird gebeten! Deutsche Rheuma-Liga e.v. Arbeitsgemeinschaft Ochsenfurt/Marktbreit Die Rheuma-Liga Ochsenfurt bietet allen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe in Einzelberatungen an. Folgende Aktivitäten zur Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit durch erfahrene Therapeuten könnte Sie interessieren. Trockengymnastik Hockergymnastik Warmwassertherapie therapeutisches Tanzen (wird nicht verordnet) Büro- und Sprechstunden jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Kastenhof in Ochsenfurt. Hier findet auch der regelmässige Fibromyalgie- Treff statt. Anfragen an: rheuma-liga-ochsenfurt@ .de Sieglinde Krieger: , Andrea Ott: Bekanntmachung Alarmierung der Feuerwehren Probetermin- Der nächste Probebetrieb der Feuerwehrsirenen findet am Samstag, in der Zeit von 12:15 Uhr bis 12:45 Uhr statt. Hegwein, Gemeinschaftsvorsitzender Bekanntmachung Ausnahmegenehmigung für die Ladenschlusszeiten am Muttertag Am Sonntag den 10. Mai 2015 (Muttertag) dürfen in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr Geschäfte zum Zwecke des Verkaufs von Blumen geöffnet sein. Brückner, Stellv. Gemeinschaftsvorsitzender Aktuelle Mitteilung der Abfallberater am Landratsamt Kitzingen Landratsamt Kitzingen - Die Abfallberater informieren: Kunststoff- und Foliensammlung 2015 Vom 21. bis 23. Mai 2015 findet im Kreis Kitzingen die Frühjahrssammlung für Folien und Hohl-körper aus Kunststoff statt. Die Aktion richtet sich in erster Linie an landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereien. Angenommen werden ausschließlich saubere, verwertbare Folien und Hohlkör-per aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Altreifen werden bei der Frühjahrsaktion nicht angenommen, sondern erst wieder im Rahmen der Kunststoffsammlung im Herbst (12. bis 14. November 2015). Termin im Frühjahr 2015: Freitag, 22. Mai Nenzenheim Festplatz am Sportgelände Uhr Marktbreit Containerstandort Hafenstraße Uhr Mengenbegrenzung bei Kunststoffhohlkörpern Aufgrund der begrenzten Aufnahmekapazität bei den Sammelstandorten sollten sich Anlieferer, die mehr als 5 m³ an Kunststoffholkörpern (Kanister!) abgeben wollen, vorab mit den Abfallbera-tern am Landratsamt abstimmen. Ohne Abstimmung können größerer Mengen nur am Sammel-standort Sortieranlage Fa. Veolia, Fröhstockheim am Samstag, den 23. Mai 2015, von 9 bis 13 Uhr kostenlos angeliefert werden. Noch Fragen? Die Abfallberater helfen weiter: Tel. (09321) , Fax: (09321) oder per unter: abfall@kitzingen.de. Bekanntmachungen Hinweis an alle Veranstalter! Antrag auf vorläufige Gaststättenerlaubnis nach 12 GastG; Änderung des Gaststättengesetzes (GastG); Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass vorläufige Gaststättenerlaubnisse (Schankerlaubnis) so rechtzeitig beantragt werden müssen (4 Wochen vorher), dass sie auch auf ihren besonderen Anlass hin überprüft werden können und das Jugendamt, die Polizei sowie sonstige berührte öffentliche Stellen rechtzeitig vorab beteiligt werden können. Der Gemeinde ist bei der Antragstellung ein Nachweis zur Getränkepreisgestaltung vorzulegen. Nach 6 GastG ist darauf zu achten, dass ein alkoholfreies Getränk nicht teurer angeboten wird, wie die gleiche Menge des billigsten alkoholischen Getränks. Veranstaltungen mit Alkoholausschank, insbesondere Jugendfeten ohne erkennbaren besonderen Anlass müssen wegen der Verschärfung des Jugendschutzgesetzes und der jüngsten Vorkommnisse ggf. von der VG Marktbreit abgelehnt werden. Wir bitten um Verständnis, Gez. Hegwein, Gemeinschaftsvorsitzender Bekanntmachung Fälligkeit der Hundesteuer Am 01. Mai 2015 wird die Hundesteuer für das Jahr 2015 zur Zahlung fällig. Es werden hierzu für die bereits gemeldeten Hunde keine Hundesteuer-Bescheide erstellt. Die Erstellung eines Bescheides erfolgt nur bei Neuanmeldungen oder Erhöhung der Hundesteuer, sowie bei der Abmeldung eines Hundes. Barzahler werden deshalb gebeten, die Hundesteuer zum 01. Mai auf das Konto der Gemeinde zu überweisen. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie nochmals auf die Möglichkeit eines SEPA- Lastschriftmandates bei der Gemeinde hinweisen. Sie ersparen sich dadurch Arbeit und eventuelle Unannehmlichkeiten, falls Sie die Fälligkeit übersehen sollten. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass jeder Hundehalter Hundesteuer entrichten muss und zur Anmeldung seines Hundes verpflichtet ist. Wird dagegen verstoßen, ist mit einer entsprechenden Geldbuße zu rechnen. Dorsch, 1.stellvertr. Gemeinschaftsvorsitzender

3 Bekanntmachung Appell an alle Hundebesitzer Um den freilebenden Tieren in Wald und Flur ausreichende Ruhezonen zu bieten, appellieren wir an alle Hundebesitzer, ihre Hunde außerhalb der geschlossenen Ortschaften beim Spazierengehen entsprechend kurz zu halten oder sogar anzuleinen, besonders in den Abendstunden, wenn das Wild aus dem Wald wechseln will. Durch die laufende Störung wechselt das Wild wieder in den Wald und verbeißt die Jungpflanzen. Wir appellieren auch an die Vernunft der Hundebesitzer, Äcker und Wiesen nicht als Hundetoilette zu benutzen. Es liegt in unser aller Interesse, dass auch die Landwirtschaft gesunde, hygienisch einwandfreie Produkte für Mensch und Tier produzieren kann. Viele Hundebesitzer sind sich aber nicht darüber bewusst, dass ihre vierbeinigen Lieblinge ihre Notdurft weder in privaten Vorgärten noch auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Ackerflächen verrichten dürfen und nach dem Naturschutzgesetz ein Betreteverbot für landwirtschaftliche Flächen innerhalb der Vegetationsperiode besteht. Wir hoffen auf das Verständnis der Hundehalter und bitten darum, diese Regeln einzuhalten und damit Beschwerden vorzubeugen. VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT MARKTBREIT Cura-Med ambulanter Pflegedienst Ochsenfurter Str Marktbreit Telefon: Telefax: Hausverwaltung gesucht? sachverständig fotolia: vencav korrekt nach Maß Jugendwerk der AWO Englisch fürs Handgepäck auf der Mittelmeerinsel Korfu! Mit Händen und Füßen durch Griechenland! Das Jugendwerk der AWO bietet vom bis eine Jugendfreizeit zum Englischlernen an. Englisch fürs Handgepäck heißt es für jährige, die die Sprache ganz neu und anders als in der Schule entdecken wollen. Beim Einkaufen, durch Kreativworkshops, bei Ausflügen und vielen sportlichen Aktivitäten wird hier im Kontakt mit Griechen und dem englisch sprechenden Team die Sprache trainiert und praktisch angewendet. Das alles bei Sonne, Strand und Meer auf der griechischen Insel Korfu. Kosten: 595. Infos und Anmeldung über Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel.: oder im Internet unter: Private Realschulen nicht vor dem Aus! Am 11. März 2015 konnte man auf der Titelseite von Die Kitzinger die Schlagzeile: Private Realschule vor dem Aus? lesen. Der Grund war ein neuer Gesetzesentwurf, der im Ministerium für Bildung und Kultus eingebracht wurde. Dieser sah vor, dass Schulen, bei welchen die Schülerzahl in einer ihrer Klassen unter 8 Schülerinnen und Schüler sinkt, die Genehmigung entzogen werden kann. Bis zu 200 private Schulen in Bayern wären in ihrem Bestand akut gefährdet, wenn dieser Gesetzesentwurf verabschiedet worden wäre, unter anderem auch die Private Realschule des Bildungswerks in Marktbreit. Auf Initiative des Bayerischen Privatschulverbandes wurden viele Aktivitäten gestartet, damit es nicht soweit kommt. Auch Politiker unserer Region waren hier sehr aktiv und sorgten mit dafür, dass dieser kassiert wurde. Die beiden Privatschulen in Marktbreit möchten sich besonders bei den Politikern bedanken, die sich aktiv im Sinne der Privatschulen engagierten. Besonders erwähnen möchten sie hierbei die MdL Günther Felbinger, Volkmar Halbleib, Dr. Otto Hünnerkopf und Manfred Ländner. Auf der Ebene des Landkreises halfen uns die Landrätin Frau Tamara Bischof und der Bürgermeister unserer Kreisstadt, Herr Erich Hegwein. Bekanntmachungen Drachenbootrennen Am 20. und 21. Juni 2015 findet wieder das traditionelle Drachenbootrennen der Stadt Marktbreit statt. Anmeldungen (schriftlich) werden bei der Stadt Marktbreit entgegen genommen. Die Anmel-dung soll beinhalten: den Namen des Anmelders bzw. des verantwortlichen Ansprechpartners für die künftigen Abstimmungen (Telefon, oder Fax) sowie den Namen der Mannschaft, die in die offizielle Teilnehmerliste eingetragen werden soll. Die Meldungen bitten wir bis spätestens 20. Mai 2015 schriftlich an die Stadt Marktbreit zu richten. Es ist vorgesehen, Ende Mai 2015 eine Info-Veranstaltung für die Teilnehmer bzw. verantwortlichen Team-Leiter abzuhalten. Anmeldeformulare gibt es im Rathaus Marktbreit, Erdgeschoss, Zimmer 5 oder im Internet der VGem Marktbreit unter STADT MARKTBREIT - Bekanntmachungen mit der anhängenden pdf-datei zum Ausdrucken. Es werden insgesamt 22 Mannschaften zugelassen. Jedes Boot kann mit maximal 18 Personen plus Trommler besetzt werden. Biebelriether, 2. Bürgermeister Wir kümmern uns gerne um Ihr Eigentum. Dieter HAAG Hausverwaltung Marktsteft Telefon (09332) Ihr Malerbetrieb aus Segnitz und Obernbreit NEU:! Redaktionsschluss! für die Ausgabe am: Freitag, 15. Mai 2015 Hausverwaltung bereits am: Montag, 11. Mai, Uhr 3

4 Nachrichten aus Marktbreit mit Ortsteil Gnodstadt Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Marktbreiter Teil: Stadt Marktbreit. Amtliche Bekanntmachungen Weitere Bekanntmachungen siehe unter VGem Marktbreit Stadt Marktbreit Sprechstunden des Bürgermeisters: Montag, Uhr, Rathaus Marktbreit Dienstag, Uhr, Rathaus Gnodstadt Donnerstag, Uhr, Rathaus Marktbreit 1. Freitag im Monat Uhr, Rathaus Marktbreit Seniorenbeauftragter Herr Werner Hund: Sprechzeiten: Jeden 2. Montag im Monat von bis Uhr im Rathaus Marktbreit, Erdgeschoss Zimmer 5. Telefonisch ist Herr Hund zu erreichen: / (mit AB) Referent für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus Herr Harald Damm: Sprechzeiten: Jeden 1. Samstag im Monat von Uhr bis Uhr in der Touristinformation, Mainstraße 6, Marktbreit. Öffnungszeiten Bauhof Marktbreit mit Grüngutbehälter Montag bis Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Die Benutzung ist nur den Marktbreiter Bürgern (mit OT Gnodstadt) vorbehalten! Größere Mengen Baumabschnitte (kein Mähgut) können am Häckselplatz (gegenüber Firma Wüffert) abgegeben werden. Der Schlüssel ist im Bauhof abzuholen, bitte vorher anrufen unter: 0160 / Öffnungszeiten Bauhof Außenstelle Gnodstadt Grüngutannahme nur jeden Samstag von Uhr bis Uhr Straßensperrung Marktbreit Gnodstadt Die Stadt Marktbreit teilt mit, dass auf Grund von Abbauarbeiten am Traggerüst an der Autobahnbrücke die Kreisstraße KT 18 Marktbreit Gnodstadt vom bis voraussichtlich gesperrt werden muss. Umleitungsempfehlungen werden ausgeschildert. Biebelriether, 2. Bürgermeister Öffnungszeiten der Touristinformation Marktbreit vom 1. April 31. Oktober 2015: Dienstag bis Freitag: 9.00 Uhr Uhr Samstag: Uhr Auf Ihren Besuch freut sich das TI Team. Tel / Fax: touristinfo@marktbreit.de homepage: Referent für Wirtschaft, Verkehr und Tourismus Herr Harald Damm: Sprechzeiten: Jeden 1. Samstag im Monat von 12:00 13:00 Uhr, in der Tourist-Information; Mainstraße 6, Marktbreit. Bereits vorher, um 10:30 Uhr, haben Sie die Gelegenheit unseren Tourismusreferenten auf einer Stadtführung durch Marktbreit zu begleiten. Treffpunkt: Alter Kranen, Dauer: 45 Minuten, Kosten 2,50 /Person Öffnungszeiten der Stadtbücherei im Schloss (1. Stock), Tel Montag und Freitag von Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr Stadtarchiv - Schloss Marktbreit - 3. Stock, Schlossplatz Seit Januar 2009 ist das Archiv jeden 1. Donnerstag im Monat geschlossen. Ansonsten geöffnet: Donnerstag von bis Uhr, Tel Nach Vereinbarung: 09332/3235 (Frau Berneth) Störungsannahme Gas Bei Schäden an den Zuleitungen und Hausabsperrhähnen: Tel / (ist Tag und Nacht besetzt) Störungsannahme Strom 0180/ (Tag und Nacht besetzt), Allgemeiner Service: 01802/ Störungsannahme Wasser Städt. Bauhof Tel.: oder 0160/ Störungsannahme des örtlichen Breitbandnetzes (TV und Rundfunk) in Marktbreit: TKN Deutschland GmbH, Maxstraße 9, Iphofen Störungshotline: info@tkn-deutschland.de Öffnungszeiten Bauhof Marktbreit mit Grüngutbehälter Montag bis Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Die Benutzung ist nur den Marktbreiter Bürgern (mit OT Gnodstadt) vorbehalten! Größere Mengen Baumabschnitte (kein Mähgut) können am Häckselplatz (gegenüber Firma Wüffert) abgegeben werden. Der Schlüssel ist im Bauhof abzuholen, bitte vorher anrufen unter: 0160 / Öffnungszeiten Bauhof Außenstelle Gnodstadt Grüngutannahme nur jeden Samstag von Uhr bis Uhr. 4 Die Stadt Marktbreit informiert Aus der Stadtratssitzung vom : Geplante Umbaumaßnahmen im Evang. Kindergarten Gnodstadt Durch die Begehung des Landratsamtes Kitzingen wurden folgende Mängel festgestellt: Ein Mehrzweck- und Entspannungsraum ist dringend erforderlich. Das bestehende Büro muss komplett renoviert werden. Die oberste Geschossdecke muss gedämmt werden und das Brandschutzkonzept bedarf einer neuen Überarbeitung. Die Baukosten werden ermittelt und dem Stadtrat in der nächsten Sitzung vorgelegt. Sanierung Mainkran Der Stadtrat ermächtigt den 2. Bürgermeister nach Submission und Wertung durch das Arch.-Büro Haase, Karlstadt, die Aufträge für die Gewerke Zimmerer-, Dachdecker-, Blitzschutz-, Schlosser-, Schreiner-, Innenputz-, Naturstein- und Gerüstbauarbeiten an den jeweils wirtschaftlich annehmbarsten Bieter zu vergeben. Hierüber wird in der Stadtratssitzung berichtet. Bebauungsplan Ohrenberg - Ausführungspläne zu BA III Um eine Änderung des Bebauungsplanes Ohrenberg Bauabschnitt 03 zu vermeiden, wurde in der Stadtratssitzung ein Beschluss des Bauausschusses teilweise zurückgenommen. Die jetzigen zugestimmten Änderungen betreffen nur den Verzicht auf Mülltonnensammelplätze und das Versetzen von 2 Bäumen. Die eingezeichneten Bäume vor den Grundstücken in der Dr.-Alois-Alzheimer-Straße 10 und 12 entfallen vorerst. Bei Fertigstellung des Baugebietes wird nach einem neuen Standort gesucht. Eventuell bieten sich hier die westlichen Grünflächen in der Nähe der Zufahrt zur Enheimer Steige an. Die eingezeichneten Mülltonnenstellplätze an den Ecken der Stichstraßen Güntherweg und Hartmannweg werden nicht benötigt und können entfallen. Die Art der Löschwasserentnahme (über Oberflur- oder Unterflurhydrant) wurde mit der Freiwilligen Feuerwehr Marktbreit abgestimmt. Sie wünscht Oberflurhydranten im Bauabschnitt III. Bekanntgaben Die Bahn hat mitgeteilt, dass ein Modulgebäude auf dem Bahngelände im Bereich der Parkplätze errichten wird. Für den Zeitraum der Maßnahme werden insgesamt 18 Parkplätze entfallen, dafür werden im Bereich des Grünstreifens vor dem Bahnhofsgebäude etliche Längsparkplätze angelegt. Die Grünfläche wird nach Beendigung der Maßnahme wieder hergestellt Die Firma Telekom plant im Bereich des Baugebiets Ohrenberg 3 die Verlegung eines Glasfaserkabels für ein schnelleres Internet. Die Außenbeleuchtung des Rathauses wurde durch die Firma Kleinschroth entsprechend der gewünschten Leuchtstärke durch Einbau von Blendringen geändert. Der Bayerische Gemeindetag hat mit Schreiben vom die neuen Netzentwicklungspläne für die 380 kv-linie übersandt. Hierbei sind im Bereich Marktbreit keine Baumaßnahmen geplant. Bei den Baumaßnahmen in der Michelfelder Straße handelt es sich um die Verlegung eines 20-kV-Kabels. Gleichzeitig wird die Straßenbeleuchtung in diesem Abschnitt erneuert. Biebelriether, 2. Bürgermeister

5 Bekanntmachung Anleinpflicht für Hunde Aus gegebenem Anlass möchte die Stadt Marktbreit die Hundebesitzer nochmal an die Anleinpflicht erinnern. Die Stadt Marktbreit hat mit Erlass der Verordnung über das Halten von Hunden festgelegt, dass große Hunde mit einer Schulterhöhe ab 50 cm und Kampfhunde in allen öffentlichen Anlagen sowie auf allen öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen im gesamten Stadtgebiet von Marktbreit einschließlich des Ortsteiles Gnodstadt zu jeder Tages- und Nachtzeit ständig an der Leine zu führen sind. Wir hoffen auf das Verständnis der Hundehalter und bitten darum, diese Regeln einzuhalten und damit Beschwerden vorzubeugen. Biebelriether, Zweiter Bürgermeister Bekanntmachung Start der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes Gemäß 47 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), der die Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie regelt, ist das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ab dem 1. Januar 2015 für die Erstellung eines bundesweiten Lärmaktionsplanes für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes außerhalb von Ballungsräumen zuständig. Die Lärmaktionsplanung ist ein kontinuierlicher Prozess, der in einem fünfjährigen Zyklus durchgeführt werden soll. Mit ihrer Hilfe sollen Städte und Gemeinden, aber auch alle weiteren politischen und gesellschaftlichen Akteure sowie Anwohner einen Überblick über die bestehende Lärmbelastung erhalten. Zugleich soll die Lärmaktionsplanung als integriertes und planerisches Instrument zum Schutz gegen Lärm in die Stadt- und Ortsplanung eingeführt werden. Das EBA wird eine Öffentlichkeitsbeteiligung mit Hilfe einer online-basierten Befragung in zwei Phasen durchführen. Die Beteiligungsplattform kann unter folgendem Link erreicht werden: Die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt am und dauert bis zum In diesen sechs Wochen können Betroffene dem EBA wichtige Informationen zu ihrer persönlichen Lärmbelastung übermitteln. Neben den von Eisenbahnlärm betroffenen Bürgern erhalten auch Organisationen, Vereinigungen und Initiativen die Möglichkeit sich zu beteiligen. Die Angaben der Öffentlichkeit helfen dem EBA dabei, die Lärmaktionsplanung aufzustellen. Im Anschluss daran folgt die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, über die zu gegebener Zeit vom Eisenbahn- Bundesamt gesondertem informiert wird. Biebelriether, 2. Bürgermeister Kulturzeichen Kitzinger Land Vom 04. bis 05. Juli 2015 fällt in Kitzingen der Startschuss für die neue Veranstaltung Kulturzeichen Kitzinger Land. Erste Informationen zur gesamten Veranstaltung sind unter zu finden. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung können sich alle Bürgerinnen und Bürger des Kitzinger Landes über diesen Aufruf einbringen:»was ist Dein Kitzinger Land«? Aufruf zur kreativen Beteiligung am Auftaktjahr der Kulturzeichen Kitzinger Land Neben einem szenografischen Parcours, einer Einzelinstallation und vielen weiteren Programmpunkten wird am Eröffnungswochenende beim Einsetzen der Dunkelheit eine Lichtinstallation des Künstlerteams von gezeigt. Das Lichtkunstwerk soll gemeinsam mit Bewohnern des Kitzinger Landes entstehen, indem die Bürger ihre jeweils individuelle Sicht auf das Kitzinger Land kundtun.»was ist Dein Kitzinger Land«? lautet dabei die zentrale Frage. Gesucht werden kurze Antworten in Form von Wörtern Menschen, Orte, Eigenschaften, Ereignisse, Erinnerungen oder schlichtweg Emotionen die mit dem Kitzinger Land verbunden werden. Die Einwohner des Landkreises sind herzlich eingeladen, sich bis zum 10. Mai 2015 zu beteiligen. Neben Einzelpersonen können gerne auch Gruppen, zum Beispiel Vereine oder Schulklassen teilnehmen. Die Antworten können per Mail an gesendet oder auf der Facebook-Seite gepostet werden. Wer möchte, kann seinen Begriff zum Kitzinger Land auch schriftlich an der Infotheke des Landratsamtes abgeben. Museum Malerwinkelhaus Marktbreit Über 400 Arbeiten zum Thema Malerwinkelhaus und Marktbreit aus mehr als 30 Ländern in unserer Sonderausstellung Ein Haus reist um die Welt. Das Malerwinkelhaus als historisches Postkartenmotiv und modernes Mail Art-Objekt! Aufgrund unseres speziell entwickelten Kinderführer-Gewinnspiels ist die Ausstellung auch wieder für Familien mit Kindern geeignet! Öffnungszeiten: Do. 14:00-20:00, Fr.-So. und Feiertage 14:00-17:00 Uhr, Gruppenführung auch nach Vereinbarung. Museum Malerwinkelhaus Marktbreit, Bachgasse 2, Marktbreit Tel.: 09332/ info@ malerwinkelhaus.de - Bild: Mail Art von Peter Backes aus Deutschland Stadtbücherei Marktbreit Bei uns gibt`s Neues für Kinder und Jugendliche: Göschl, Bettina Es lebt der Eisbär in Sibirien Kaiblinger, Sonja Meister aller Geister Lenk, Fabian Die Zeitdetektive. Vahle, Fredrik Meine allerersten Kinderlieder zum Geburtstag Diverse Meine ersten KITA- und Kindergarten-Geschichten und Lieder Metcalf, Robert One, two - how do you do? Osborne, Mary Pope Das magische Baumhaus. Reinig, Paul Kinder unserer Stadt Bertram, Rüdiger Space Agents Dölling, Beate Voll verknallt in Lilli Ganeri, Anita istorm Mai, Manfred Die geheimnisvolle Schatzkarte Neubauer, Annette Spuk auf Burg Finsterfels Reeve, Philip Kekse im Kosmos Schröder, Patricia Lena und Tim - Abenteuerferien auf dem Hausboot Siegner, Ingo Der kleine Drache Kokosnuss. Stehr, Sabine Total verrückt nach Fußball Wolz, Heiko Bei den Rittern Kidman, Nicole Paddington (DVD) Goscinny, René Der kleine Nick macht Ferien (DVD) Bonsels, Waldemar Die Biene Maja - Der Kinofilm (DVD) McGrath, Tom Die Pinguine aus Madagascar (DVD) Strong, Danny Die Tribute von Panem - Mockingjay Teil 1 (Fanedition) (DVD) Roge, Laura Die Vampirschwestern 2 - Fledermäuse im Bauch (DVD) Dashner, James Die Auserwählten im Labyrinth (DVD) 5

6 Kirchliche Nachrichten Evang. Luth. Pfarramt Marktbreit Samstag, Uhr Taufe von Noah Siegler (Pfr. Volk) Sonntag, Kantate Uhr Gottesdienst (Pfr. Wagner) Dienstag, Uhr Gospelchor im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor in Obernbreit Evang. Frauenkreis Der Frauenkreis fällt am Donnerstag, aus und findet dann am statt. Wir treffen uns dann am wieder um Uhr im Gemeindehaus unter dem Thema: Wie lieblich ist der Maien mit kulinarischen Köstlichkeiten mit Frau Tröge. Anmeldung des Konfirmanden-Jahrgangs 2015/2016 Am Mittwoch, laden wir um Uhr zur Anmeldung des Konfirmanden-Jahrgangs 2015/2016 ins Gemeindehaus ein. Wir haben die Jugendliche, die am geboren sind angeschrieben. Wer noch 2016 konfirmiert werden möchte, kann sich gerne im Pfarramt melden oder dann am ins Gemeindehaus kommen. Tagesfahrt zum Kirchentag in Stuttgart am Freitag, Abfahrt: 7.00 Uhr Kitzingen Stadtkirche Kosten: Busfahrt: 20 Kirchentags-Tageskarte: 33 / ermäßigt: 18 / Kinder bis 12 J. frei Anmeldung bis im Dekanat Kitzingen, ev.dekanatkitzingen@freenet.de Auf dem Deutschen Evang. Kirchentag trifft sich Gott und die Welt : Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft sprechen miteinander über Themen des Glaubens und Fragen unserer Zeit bei Bibelarbeiten und Diskussionsforen, Gottesdiensten, Kunst und Musik. Das Programm ist überwältigend! Ein Tag, der uns viele Anregungen für unser persönliches Leben und Glauben und unsere Gemeinden geben kann. Auf der Hinfahrt erhalten die Teilnehmer einen Überblick über das Programm, so dass Sie sich zurechtfinden und aussuchen können, was Sie besonders interessiert. Sie können sich auch unter über das Programm orientieren. Pfarrer Matthias Wagner aus Segnitz begleitet die Fahrt. Ganztagesausflug nach Regensburg am 01. Juli 2015 Am Mittwoch den 1. Juli 2015 führt uns der Ganztagesausflug in die historische Alt-stadt nach Regensburg. Unter sachkundiger Führung wollen wir uns die 2000 Jahre alte Stadt mit ihren hübschen Gassen, den prächtigen Patrizierhäusern, dem Alten Rathaus, dem Dom, den Geschlechtertürmen und natürlich der Steinernen Brücke ansehen. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Lagerhaus in Marktbreit. Die Stadtführung in Regensburg wird von Uhr Uhr dauern. Ab Uhr nehmen wir das Mittagessen im traditionsreichen Fürstlichen Brauhaus gleich neben dem Schloß Emmeran der Familie von Thurn und Taxis ein. Danach besteht die Möglichkeit durch Regensburg zu bummeln oder das Historische Museum im ehemaligen Minoritenkloster oder den Dom zu besichtigen oder in einem schönen Kaffee einzukehren. Rückfahrt mit dem Bus erfolgt um Uhr, so dass wir etwa gegen Uhr zurück in Marktbreit sind. Preis für Busfahrt und Stadtführung: 20,--. Pfarrerin Barraud -Volk begleitet die Fahrt und freut sich auf viele Teilnehmende. Anmeldung bis 22. Mai im Pfarramt Marktbreit unter Tel /1449 Familienfreizeit vom Juli auf dem Schwanberg: Hoch oben über der Mainebene erhebt sich der Schwanberg. Umgeben von Wald und Weinbergen hat er eine idyllische Lage und ist ein idealer Platz für Freizeit und Erholung. Diesen Ort haben wir ausgesucht, um miteinander Spaß zu haben, ins Gespräch zu kommen, etwas zu unternehmen, gemeinsam zu grillen und sich mit einem Thema zu beschäftigen und auszutauschen. Abfahrt: Freitag, 3. Juli 2015, Uhr am Lagerhaus Rückfahrt: Sonntag, 5.Juli 2015, nach dem Mittagessen Nähere Informationen: Anreise: mit dem eigenen PKW. Kosten (für Unterkunft und Vollpension): 75.- pro Familie. Unterkunft: Wir sind im Evangelischen Jugendhof auf dem Schwanberg untergebracht. Wer möchte kann sich unter genauer informieren. Anmeldung im Pfarramt unter Telefon / 1449 oder pfarramt. marktbreit@elkb.de Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Mittwoch HL. KATHARINA VON SIENA Marktbreit Messfeier Donnerstag Hl. Pius V. Marktsteft Feierliche Maiandacht Marktsteft 19:00 Messfeier Freitag MARIA, SCHUTZFRAU VON BAYERN Marktbreit Feierliche Maiandacht Marktbreit 10:00 Messfeier - mit Herz-Jesu-Andacht Samstag Hl. Athanasius Marktbreit Krankenkommunion in allen Gemeinden Obernbreit Beichtgelegenheit Obernbreit 18:30 Vorabendmesse - anschließend Maiandacht Sonntag SONNTAG DER OSTERZEIT Marktbreit Messfeier - gestaltet von den Thierbach Sängern Gaukönigshofen (Misa Brevis von Jacob de Haan) Dienstag Hl. Godehard Obernbreit Messfeier Mittwoch Mittwoch der 5. Osterwoche Marktbreit Messfeier Donnerstag Donnerstag der 5. Osterwoche Marktsteft Messfeier Freitag Freitag der 5. Osterwoche Marktbreit Maiandacht - gestaltet von der Kolpingsfamilie Pfarrgemeinderatssitzung am Mittwoch, 6. Mai um Uhr im Pfarrhaus. Seniorennachmittag Wir laden Sie wieder ganz herzlich zu unseren nächsten Seniorennachmittag ein. Wir treffen uns am Mittwoch den 13. Mai 2015 um Uhr am Lagerhaus um einen Ausflug nach Dettelbach zu unternehmen. Die Veranstaltung endet um Uhr mit einer Messfeier in Marktbreit. Weitere Infos und Anmeldung bei Frau Christa Walter (Tel ) oder bei Frau Ihlefeldt im Pfarrbüro (Tel. 1518). Natürlich können Sie auch wieder unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen. Katholischer Frauenbund Marktbreit Fahrt zur Maiandacht Freitag, 15. Mai 2015 fährt der kath. Frauenbund zur Maiandacht in die Marienkirche Bolzhausen mit nachheriger Einkehr in Gaukönigshofen. Abfahrt: Uhr an der Bushaltestelle am Lagerhaus Anmeldung bei: E. Weber, 1488 oder J. Müller,

7 Kirchliche Nachrichten Gnodstadt Evangelische Kirchengemeinde Gnodstadt Die Termine der kommenden Wochen: Donnerstag, 30 April: Der Gemeindeausflug muss wegen mangelnder Teilnahme ausfallen. Donnerstag, 30. April: Uhr Frauen aktiv und kreativ im Rathaus Sonntag, 3. Mai Uhr Gottesdienst m. Pfr. Stradtner Dienstag, 5. Mai: Uhr Bibelstunde im Rathaus mit Pfr. Schwethelm Freitag, 8.Mai: Uhr Jungschar im Rathaus Sonntag, 10. Mai: Uhr Gottesdienst mit Pfr. Schwethelm Donnerstag, 14. Mai: Uhr Gottesdienst zum Waldfest mit dem Posaunenchor Enheim. Bei gutem Wetter im Wald Richtung Polisina, bei schlechtem Wetter in der Reithalle. Nach dem Gottesdienst Mittagessen mit Braten und anderen Köstlichkeiten und mit Unterhaltung durch die Marktbreiter Blasmusik. Ein geselliger Tag bis zum Abend. Gäste aus Nah und Fern willkommen. Das Waldfest wird getragen von den Eltern des Kindergartens Gnodstadt und vom Diakonieverein. Der Erlös ist für den Kindergarten bestimmt. Samstag, 16. Mai: Uhr: Trauung Kleinschrot-Bohn Uhr Trauung Johanna und Christoph Schwethelm Sonntag, 17. Mai: kein Gottesdienst in Gnodstadt Dienstag, 19. Mai: Uhr Bibelstunde im Rathaus mit der LKG Waldfest des Diakonievereins Gnodstadt Einladung zum Waldfest zu Gunsten des Kindergartens Gnodstadt. Am (Christi Himmelfahrt) findet wieder das traditionelle Waldfest des Diakonievereins im Gnodstadter Wald statt. Wir beginnen um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend beginnt der Festbetrieb. Um Ihr leibliches Wohl kümmern wir uns bestens mit Mittagessen, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie Leckeres vom Grill. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und schönes Wetter. Die Vorstandschaft Versicherungsbüro Kobold OHG Inh. Hirsch und Spielmann Schustergasse 16, D Marktbreit Tel , Fax Unterschätzen Sie nicht Ihren Besitz. Ihr Hausrat ist mehr wert, als Sie denken. Ohne ausreichende Absicherung haben Sie einiges zu verlieren. Da lohnt sich die Hausratversicherung der Allianz. Hoffentlich Allianz.! Redaktionsschluss! für die Ausgabe am: Freitag, 15. Mai 2015 bereits am: Montag, 11. Mai, Uhr Ihr Raumausstatter-Meisterbetrieb S. Kopp GmbH - Verkauf und Verlegung - Einbau von Fließestrich Verkauf und Verlegung - Einbau von Fließestrich - Fliesen, Platten, Mosaik Besuchen - Balkonsanierung Sie unsere - Natursteinarbeiten Fliesenausstellung - 3D-Badplanung Gewerbegebiet Hafen An der Staustufe 13 Telefon / fliesen.de NETZWERK: Hand-in-Hand-Arbeiter sind rar. Stahlbalkone Stahltreppen Vordächer Geländer Hoftore Zäune Restaurierung im Innen- und Außenbereich Maler- und Tapezierarbeiten Fachmännische Ausführung sämtlicher Putzarbeiten Fließ- und Trockenestrich Montage von Gipskartonplatten Wärme-Dämmverbundsystem DIE MACHER! Aus Obernbreit. DIEse HANDWERKER sind alle und immer für Sie da! HANDWERK & KNOW-HOW WIR arbeiten Hand in Hand! Zimmerei Bedachungen Sanierungen Treppenbau Innenausbau > Bau > Innenausbau > Möbelbau finger.de info@schreinerei finger.de ARCHITEKTURBÜRO BAIER Entwurf Planung Bauleitung Florian Baier Reinhard Baier Dipl. Ing. (FH) Architekt Dipl. Ing. (FH) Architekt VDA Fensterbau Innenausbau Haustüren Wintergärten GmbH & Co. KG Heizung Solar Sanitär 7

8 8 Vereinsnachrichten KRABBELSTUBE MARKTBREIT in Trägerschaft des kath. Frauenbundes Würzburg Wann: Mittwoch von 9.30 bis Uhr Wo: Mittelschule Marktbreit Alle Kinder von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns zu spielen und zu singen. Komm doch einfach mal vorbei! Monatsbeitrag 4,- Infos: Ronja Fusco Turnverein 1861 Marktbreit e.v. Hallo Freizeitsportler! An alle von Jahre, die gerne wieder einmal einen Ball werfen, Kugel stoßen, in die Sprunggrube springen, schnell sprinten und einfach ein bisschen Sport im Freien machen möchten!!! Trainingsmöglichkeiten sind immer freitags von Uhr auf dem Freigelände des Gymnasiums Marktbreit. Beginnen werden wir am Freitag, den 24. April Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht nötig. Es kann das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erworben werden. Aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination können Übungen gewählt werden. Je nach Alter variieren die Ansprüche. Wir freuen uns auf viele Sportler. Stefanie Ebert, Doris Dahlfeld und Manuela Meyer vom Turnverein 1861 Marktbreit Wichtig! Wichtig! Wichtig! Sportstunden Step-Aerobic Dance & Fun sowie Body-Total beim TV-Marktbreit Vom 28. April 2015 bis zum einschließlich 18. Mai fallen unsere Sportstunden im Gymnasium aus. Die Halle wird für Abitur und Schulzirkus genutzt. Ebenso entfällt der Sport in der Woche vom 08. Juni bis 12. Juni Wir wünschen Euch aber trotzdem schöne sonnige Tage. Steffi und Jane TVM - RADL - TOUR 2015 An Christi Himmelfahrt, 14. Mai 2015 treffen wir uns wie immer um 10 Uhr an der Ecke Mainstraße (Zahnarzt-Praxis Dr. Rhein). Die Strecke eignet sich für jeden, egal ob jung oder schon älter, allein oder Familien mit Kindern. Für Verpflegung wird wieder gesorgt! Also auch dieses Jahr wieder mitgemacht! Wir freuen uns auf euch! TURNVEREIN 1861 MARKTBREIT e.v. Obst- und Gartenbauverein 1900 e.v. Arbeitseinsatz des Obst- und Gartenbauvereins Marktbreit Liebe Gartenpächter, liebe Vereinsmitglieder Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Marktbreit lädt hiermit die Gartenpächter und Vereinsmitglieder zu einem Arbeitseinsatz am Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Marktbreit, Schwenninger 5, am Samstag, 09. Mai 2015 ab 9.00 Uhr herzlich ein. Folgende Arbeiten wollen wir gemeinsam ausführen: Streicharbeiten, Garten- und Beetpflege, Bäume und Sträucher zurückschneiden. Es ist also für jeden Helfer eine passende Aufgabe dabei. Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Marktbreit. Bund Naturschutz Einladung an alle Pflanzenfreunde, die neugierig darauf sind was es vorort alles zu entdecken gibt. Der Bund Naturschutz Marktbreit veranstaltet gemeinsam mit Frau Dr. Christiane Löffler am Freitag, den 22. Mai 2015 eine Wildpflanzen-und Heilkräuterführung. Wir treffen uns um Uhr auf dem Galgenberg unter der Autobahnbrücke. Von dort aus gehen wir in Richtung der alten Steinbrüche und schauen uns die zum Maintal hin abfallenden Hänge an. Dort gibt es Trockenrasenflächen mit einer interessanten Pflanzenvielfalt. Frau Dr. Löffler wird uns dann die Pflanzen und ihre Heilwirkung erklären und steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos aber bestimmt nicht umsonst! Wir würden uns freuen Sie begrüßen zu dürfen. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Marktbreit Altenclub: Die nächste gesellige Zusammenkunft, findet am Dienstag, 12. Mai ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 statt. Ute Kieweg Senioren - Tanzgruppe: Nächstes Treffen am Dienstag, 05. Mai ab Uhr im Clubraum Winterseitenweg 1 AWO - Kreisverband Kitzingen: Sonntag 17. Mai: Muttertagsfahrt. Abfahrt: 9.00 Uhr Bushaltestelle Marktbreit, Lagerhaus. Donnerstag 09. Juli: Busfahrt zum AWO-Sommerfest in Würzburg. Mittwoch 22. Juli: Busfahrt Adler-Moden + Schifffahrt nach Miltenberg. Info und Anmeldung bei Margarete Herold Tel VDK Ortsverband Marktbreit Hauptversammlung mit Neuwahlen am 30. Mai 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe VdK-Mitglieder! Im Namen der Vorstandschaft des VdK Ortsverbandes Marktbreit darf ich Sie recht herzlich zu unserer Hauptversammlung 2015 am Samstag, den 30. Mai; Uhr in der Marktschänke Herrnsheim einladen. Für die An- und Rückreise steht Ihnen, nach Anmeldung bei Helmut Schleyer unter /1206 wieder ein Bus zur Verfügung. Die Abfahrtszeiten und -orte entnehmen Sie bitte den Marktbreiter Nachrichten. Programm folgt in der nächsten Ausgabe Ihr VdK Ortsverband Marktbreit lädt Sie herzlich ein, gemeinsam an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Kaffee und Kuchen sind frei. Selbstverständlich sind uns Gäste jederzeit willkommen. Bitte beweisen Sie durch Ihre Teilnahme dass der OV Marktbreit und seine Mitglieder aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise und danken Ihnen schon jetzt für Ihre Teilnahme. Fahrt ins Blaue am Samstag, 06. Juni 205 unsere beliebte Überaschungsfahrt Anmeldungen ab sofort unter Schleyer oder Martha Schmidbauer. Vorsitzender Helmut Schleyer Förderverein Museum im Malerwinkelhaus Marktbreit Wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung mit Neuwahl am Freitag, den um Uhr im Schloß, 2. Stock Sitzungsraum, ganz herzlich ein. Tagesordnung: Begrüßung Bericht der 1. Vorsitzenden Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Bericht der Museumsleitung Neuwahl Wünsche und Anträge Es freut sich auf Ihr Kommen Die Vorstandschaft des Fördervereins Kgl. priv. Schützengesellschaft Marktbreit von 1590 Rundenwettkampfergebniss: Gauliga: Kgl.Priv.Schützengesellschaft Marktbreit II Kgl.Priv.Schützengesellschaft Iphofen I 1400 : 1410 Lothar Weber 356, Thomas Müller 353, Andreas Ihlefeldt 349, Kurt Ihlefeldt 342 Termine Rothenburger Freundschaftsbund-Schießen Mo :00 Uhr 22:00 Uhr Di :00 Uhr - 22:00 Uhr Mi :00 Uhr - 22:00 Uhr Do :00 Uhr - 22:00 Uhr Fr :00 Uhr - 22:00 Uhr Mo :00 Uhr - 22:00 Uhr Di :00 Uhr - 22:00 Uhr Mi :00 Uhr - 22:00 Uhr Sa :00 Uhr - 19:00 Uhr So :00 Uhr - 19:00 Uhr Wir bitten alle Schützenmitglieder sich am Schießen zu beteiligen!! Am Sonntag den waren wir auf dem Beziksschützentag in Mellrichstadt und da wurde unser Schützenbruder Stefan Ihlefeldt als amtierenter Gaukönig mit einem 8 Teiler Bezirksschützenkönig! Herzlichen Glückwunsch von der gesamten Vorstandschaft. Termine: Do :00 Uhr Vatertagschießen mit Kesselfleischessen im Schützengarten. Wir bitten um Anmeldung! Jugendtraining: Fr. 17:30 Uhr Jugendliche ab dem vollendetem 11.Lebensjahr sind jederzeit herzlich willkommen! Das Schützenmeisteramt

9 FG Marktbreit-Martinsheim 06 e. V. Ergebnisse: FGM I Bezirksliga I TSV Lohr - FGM 1:0 FGM II Kreisklasse II FGM - SV Gaukönigshofen 0:0 U-19 Dettelbach und Ortsteile - FGM 2:7 Tore: 3x Moritz Gebert, 2x Nico Quentzler, 2x Marvin Endres U-11 I SpVgg Gülchsheim - FGM 0:7 Die Gastgeber beginnen engagiert und drängen uns weit zurück. Mit dem ersten gelungenen Angriff kann Mia Fuchs in der 5. Minute das 0:1 erzielen. In der Folge führen weitere gut gespielte Kombinationen zum 0:2 durch Manuel Brand und zum 0:3 durch Eric Schmidt. Kurz vor der Halbzeit verwandelt Manuel Brand einen Foul-Achtmeter zur 0:4 Halbzeitführung. Nach der Pause lässt unsere Mannschaft nicht nach und Eric Schmidt kann zwei weitere Treffer zum 0:6 erzielen. Den Schlusspunkt setzt wiederum Mia Fuchs 6 Minuten vor Spielende und Netzteil zum 0:7 ein. Es spielten: Roman Preun, Nico Duran Wagner, Dominik Kriener, Eric Schmidt (3), Florian Gust, Marvin Götz, Manuel Brand (2) und Mia Fuchs (2). U-11 II SpVgg Gülchsheim II - FGM 1:12 Vorschau: FGM I Bezirksliga I :00 Uhr in Marktbreit FGM - TSV Keilberg FGM II Kreisklasse II :00 Uhr in Biebelried, Hauptstr. 1 TSV Biebelried - FGM U :00 Uhr in Martinsheim FGM - JFG Spessarttor U :30 Uhr in Marktbreit FGM - SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach U :00 Uhr in Würzburg, Mittlerer Dallenbergweg 49 FC Würzburger Kickers II - FGM U-13 I :00 Uhr in Effeldorf, Johanneshügel 10 Dettelbach und Ortsteile - FGM U-11 I :00 Uhr in Martinsheim FGM - Fvgg Bayern Kitzingen U-11 II :00 Uhr in Martinsheim FGM - Fvgg Bayern Kitzingen II AH: Donnerstag Stammtisch Winzerkeller Samstag Uhr FC Iphofen AH - FGM AH Donnerstag Stammtisch Gasthof/Hotel Michels Stern Samstag Uhr FGM AH - TSV Hohenfeld AH Donnerstag Uhr Treffpunkt Lagerhalle zur Vatertagswanderung (Anmeldung für Wanderung und/oder Mittagessen bei Hans Kobold Tel.5277 bis ) Training der AH jeweils donnerstags ab 19 Uhr Sportplatz Marktbreit gez.ah-abt.leiter Abt. Wandern Am 02./03. Mai starten die WF in Bamberg die IVV Wandertage. Die Strecken sind 6, und 11 Km. Startzeiten sind am Samstag von 7 bis 12 Uhr und Sonntag von 7 bis 12 Uhr. Nach Bamberg sind es 80 km. Es können das ganze Jahr die permanenten Wanderwege in Kitzingen, Dettelbach, Heßdorf, Rothenburg, Bad Windsheim, Markt Erlbach, Zirndorf, Creglingen, und Arnstein erwandert werden, sowie in Marktbreit. Weitere im Terminheft. Achtung: Die Monatversammlung findt am 30. April im Gasthaus zur Goldenen Traube um 20 Uhr statt. Abt. Hockey Wir möchten euch herzlich zur Eröffnung der Feldsaison am ab Uhr an die Struth einladen. Um Uhr Herrenspiel MHC HGN Es wartet noch die ein oder andere Überraschung auf euch. Für euer leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste, ein spannendes Spiel und schönes gemeinsame Stunden! Eure Höckerer Ergebnisse: 1. Herren in Schwabach TV 48 Schwabach MHC 0:3 Die 1. Mannschaft konnte in Schwabach von Anfang an überzeugen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung kam der Gegner kaum in den Marktbreiter Schusskreis. Leider fehlte zu Beginn des Spiels etwas die Konzentration vor dem Tor. In der 2. Halbzeit gelang es dann doch die Kugel 3x im Kasten zu versenken. Am Ende gewann der Marktbreiter HC hoch verdient! Spieltag Mädchen D MHC - Fürth 1:0 MHC - BTS 0:3 MHC - TBE 0:0 Beim ersten Spieltag der Feldsaison zeigten sich die Mädchen kämpferisch stark und konnten aus den Erfahrungen der letzten Spiele in der Halle profitieren. So konnten ein Sieg und ein Unentschieden erspielt werden. Macht weiter so. Für den MHC am Schläger: Emma Dantinger, Naemi Stein, Marisa Mauckner, Mathilda Wald und Magdalena Rose Vorschau: Heimspiel: :00 Uhr 1. Herren- HTC Würzburg :00 Uhr WJB HG Nürnberg Auswärtsspiel: Spieltag Knaben D in Nürnberg :00 Uhr Nürnberger HTC Knaben B Altpapiersammlung Die Jugendabteilung der FG Marktbreit-Martinsheim führt am Samstag, den , wieder eine Altpapiersammlung durch. Bitte legen Sie das Altpapier (keine Kartonagen) ab 8.00 Uhr zur Abholung bereit. Für Ihre Unterstützung im vor aus herzlichen Dank. Jugendleitung FGM Die U11 II der FGM wurde von Jochen Link Energietechnik mit neuen Trikots ausgestattet. Vielen Dank dafür sagen die Spieler, Trainer und Betreuer. Anzeigen- und Redaktionsschluss dienstags, um Uhr Die Redaktion Die Redaktion Die Redaktion Die Redaktion Die Redaktion Marktbreit Wir trauern um unseren Karl Schubert Er gehörte unserem SPD-Ortsverein seit über 59 Jahren an. In dieser Zeit war er für uns sehr aktiv, war immer mit Rat und Tat da und prägte somit unseren OV wesentlich mit. Als Stadtrat und Bürgermeister war er für Marktbreit außerordentlich engagiert und setzte viele Aufgaben erfolgreich in die Tat um. Auf ihn war Verlass. Dafür möchten wir ihm posthum unseren Dank aussprechen. Wir verlieren mit ihm einen Freund und lieben Menschen. Wir werden ihn sehr vermissen und seiner immer gedenken. Der gesamte Ortsverein Der Vorstand Die SPD-Stadtratsfraktion 9

10 An alle Inserenten! Bitte beachten Sie, dass gleiche Texte nicht öfters als 3 x erscheinen! Danke für Ihr Verständnis! Anzeigengrößen/-preise Für fertig gelieferte Anzeigen in den Formaten: JPG o. PDF berechnen wir folgende Preise: Vereinsnachrichten aus Gnodstadt Reit- und Fahrverein Gnodstadt e.v. Einladung zum traditionellen Schlachtschüsselessen am Samstag, 16. Mai 2015 ab Uhr in der Reithalle Gnodstadt. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft. 1. Mai Singen am Maibaum um ca Uhr am Rathaus, anschließend Maiwanderung mit dem TSV- Gnodstadt. Samstag, 9. Mai Chorkonzert dersängergruppe Uffenheim und den Jagdhornbläsern Ulsenheim um 20 Uhr in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule Uffenheim. Wir treffen uns um ca Uhr vor der Gaststätte Grüner Baum, Familie Weinmann bitte Fahrgemeinschaften bilden. Nächste Singstunde wieder Freitag, 8. Mai, im Gasthaus Grüner Baum Familie Weinmann um Uhr. Neue Sänger sind gerne willkommen TSV Gnodstadt 1906 e.v. Bezeichnung Breite x Höhe Preis (inkl. MwSt.) 1/16 Seite 92 x 32 mm 27,00 1,5 x 1/16 Seite 92 x 54 mm 40, /8 Seite 92 x 67 mm 44,00 1/8 Seite quer 190 x 32 mm 44,00 1/8 + 1/16 Seite 92 x 102 mm 70,50 1/4 Seite 92 x 137 mm 81,00 1/4 Seite quer 190 x 67 mm 81,00 1/3 Seite 92 x 207 mm 104,00 1/3 Seite quer 190 x 90 mm 104,00 1/2 Seite quer 190 x 137 mm 154,00 1/2 Seite hoch 92 x 277 mm 154,00 3/4 Seite 190 x 207 mm 235,00 1/1 Seite 190 x 277 mm 288,00 Die Anzeigenpreise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer. Rabatt bei Jahresabschluss: wöchentlich 20% - 14-tägig 10%. NEU ab einer 1/2 Seite bieten wir auch farbige Anzeigen an: 1/2 Seite quer - farbig x 137 mm 215,00 1/2 Seite hoch - farbig - 92 x 277 mm 215,00 3/4 Seite - farbig x 207 mm 329,00 1/1 Seite - farbig x 277 mm 400,00 Anzeigen-Neusatz: Bei Anzeigen mit kleinen Änderungen berechnen wir keine Zusatzkosten, z. B. wenn es sich um Mustervorlagen oder bestehende Anzeigen handelt. Bei Neugestaltung einer Anzeige berechnen wir bis zu der Größe von: 1/8 Seite = 15,-, bis 1/4 Seite = 25,-. Größere Anzeigen berechnen wir nach Zeitaufwand. Farbendruck Brühl GmbH Telefon: / mn@farbendruck-bruehl.de LAUF10 ~ ENDLICH FIT - in 10 Wochen für 10 Kilometer Am Mittwoch, 29. April 2015 um 19:00 Uhr findet ein Info-Abend im Sportheim Gnodstadt statt. U7-Junioren FGM/TSV unsere nächsten Spiele (Spielort Sportplatz des TSV in Gnodstadt) - wir freuen uns auf viele Fans zum Anfeuern! Freitag, , 15:45 Uhr FGM/TSV Gnodstadt - TSV Sulzfeld Freitag, , 15:45 Uhr Freitag, , 17:30 Uhr Dettelbach uo 09 - FGM/TSV Gnodstadt FGM/TSV Gnodstadt - FV Schwarzenau/ Stadtschwarzach Einladung zur Maiwanderung Am Freitag, 1. Mai 2015 findet unsere alljährliche Maiwanderung statt. Abmarsch ist um Uhr am Maibaum, gegenüber der Brauerei Düll (nach dem Singen des MGV). Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Anschließend gibt s im Sportheim Eis sowie Kaffee & Kuchen! Die Wanderstrecke ist auch mit Kinderwägen begehbar! Achtung! Am Donnerstag, findet kein Gymnastik, Tanz & Spiel für die Mädels sowie kein Flexxumba mit Gudrun statt (Maibaumaufstellen)! Landfrauen Gnodstadt Herzliche Einladung zu unserer Sommerlehrfahrt an alle Interessierte. Termin: Donnerstag Kosten: 40.- pro Person Programm: Besichtigung des Kräuterdorfes Schwebheim mit Rundfahrt durch die Felder,Einblick in die Kräuterverarbeitung( Trocknung, Aufbereitung), Besuch im Kräutergarten und Einkaufsmöglichkeit im Tee- und Gewürzladen. Weiterfahrt nach Hambach zum Bauernhof der Familie Reck. Dort kurze Betriebsvorstellung und anschließend reichhaltiges Mittagessen mit Nachtisch ( im Fahrtpreis bereits enthalten). Abfahrt in die Bäderstdt Bad Kissingen. Zeit zur freien Verfügung. Stadtführung durch die Altstadt und die historischen Kurgebäude. Weiterfahrt nach Zeilitzheim zur Abendeinkehr auf dem Weinhof Herbert. Anmeldungen bitte bis spätestens 8.5. bei Anette vom Berg- Erbar Tel Unser Osterbrunnen wird am 2.5. um Uhr abgeräumt. Wir treffen uns dazu wieder im Hof der Familie Krauß und können viele fleißige Hände brauchen. Zum Abschluß gibt es dann einen Nachmittagskaffee im gemütlicher Runde.

11 Mattigkeit Jürgen Marktbreiter Straße Obernbreit Telefon / Pellets & Solar so attraktiv wie nie! Ihr regionaler ÖkoFEN-Fachpartner berät Sie gerne: Förderung zum erhöht Pellet-Brennwerttechnik auch im Neubau mit bis zu gefördert! Attraktivste Förderung bis zu für Pellets & Solar! Europas Spezialist für Pelletsheizungen Jetzt an unserem neuen Standort in Gnodstadt - Hasenpfad 3 Sportplatzstraße Hellmitzheim Tel Fax Mobil info@pkabbruch.de Sanierung Pflaster Erdbau Abbrucharbeiten Pflasterarbeiten Garten- u. Landschaftsbau Erdbau Kanal- u. Tiefbau Bautransporte Schüttgüter 11

12 Nachrichten aus Obernbreit Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Obernbreiter Teil: Markt Obernbreit. Amtliche Bekanntmachungen Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Rathaus Obernbreit, Erdgeschoss Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Sie können den 1. Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/1403 erreichen. Fax: 09332/ Internet: Gemeindebücherei (im Rathaus, II. Stock), Mittwoch von Uhr Bücherei-Jahres-Pass für 5, Euro. Nutzen Sie ungebremsten Lesespaß für ein ganzes Jahr. Gemeindearchiv: Donnerstags von Uhr, Tel / im Schulhaus - Dachgeschoss Bekanntmachung Recycling und Sammeln von Wertstoffen Sammelstellen in Obernbreit Altglas und Dosen Container täglich zugänglich in der Enheimer Straße Nähe alter Bauhof in der Fichtenstraße Parkplatz in der Gartenstraße Parkplatz Sonnenhang 4 am Heiligen Weg Altmetall (größere Gegenstände) Schäferwiese Metallcontainer Lagerplatz hinter der neuen Unterführung geöffnet: samstags Uhr Altschuhe, Altpapier- Altkleider Container täglich zugänglich Rotkreuzdepot Enheimer Straße Das Rote Kreuz ist dankbar auch für Wertstoffe (Kleider und sauberes Papier) aus anderen Gemeinden. Aber bitte nur sauberes Material anliefern. Papier bitte getrennt nach Papier im engeren Sinn (Zeitungen und Glanzpapier) und Pappe (Verpackungsmaterial). Es wird auch loses Material angenommen. Korken und Batterien Container täglich zugänglich Rotkreuzdepot Enheimer Straße Grüngut und Baumschnittmaterial Schäferwiese Container Lagerplatz Unterführung-Schäferwiese geöffnet: samstags Uhr Rote Tonne Bauschutt Druckerpatronen und Tonerkartuschen Container Lagerplatz Unterführung - Schäferwiese geöffnet: samstags Uhr Bauschutt wird nur in Kleinmengen bis l m 3 und nur von Obernbreiter Bürgern gegen Entgelt angenommen. Asbesthaltiger Bauschutt darf nicht angeliefert werden. Bei Bedarf außerhalb der Öffnungszeiten kann der Schlüssel während der Amtsstunden beim Bürgermeister abgeholt werden. Es wird dringend gebeten, die Sammelstellen sauber zu halten. Zusätzliche Ausgabestelle für gelbe Säcke: Während der Sprechzeiten des Bürgermeisters. Brückner, 1. Bürgermeister Kreisheimattag am 1. Mai 2016 Einladung zu einer erneuten Findungsversammlung am 7. Mai 2015 An alle Bürgerinnen und Bürger! Die Werbegemeinschaft aktives Obernbreit e.v. ist mit dem Antrag an den Markt Obernbreit herangetreten, die Gemeinde solle für den 1. Mai 2016 die Themen Obernbreiter Leben, 750 Jahre Obernbreit und den Kreisheimattag überdenken. In der Sitzung am hat der Marktgemeinderat der Bitte der Werbegemeinschaft entsprochen. Deshalb wird am Donnerstag, 7. Mai 2015 um Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine erneute Findungsversammlung stattfinden. Bitte machen Sie sich schon jetzt Gedanken, in welcher Art Sie sich am 1. Mai 2016 präsentieren wollen bzw. ob Sie in einem Organisationsteam mitwirken möchten. Ein Konzept können Sie dann am 7. Mai vorlegen. Brückner, 1. Bürgermeister Brückenfest Nachlese vom !!! Viele Mitbürger haben die Gelegenheit wahr genommen und kamen am vergangenen Samstag über die Fußgängerbrücke zum Einkaufsmarkt. Herzlichen Dank Herrn Josef Herrmann für die gute und günstige Bewirtung die noch mit einem kleinen Gutschein ergänzt wurde. Tatkräftige Unterstützung leisteten die Hucklkätz, die Werbegemeinschaft und die freiwillige Feuerwehr sowie Mitglieder des Marktgemeinderates. Bernhard Brückner, 1. Bürgermeister 12 Bekanntmachung Start der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes Gemäß 47 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), der die Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie regelt, ist das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ab dem 1. Januar 2015 für die Erstellung eines bundesweiten Lärmaktionsplanes für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes außerhalb von Ballungsräumen zuständig. Die Lärmaktionsplanung ist ein kontinuierlicher Prozess, der in einem fünfjährigen Zyklus durchge-führt werden soll. Mit ihrer Hilfe sollen Städte und Gemeinden, aber auch alle weiteren politischen und gesellschaftlichen Akteure sowie Anwohner einen Überblick über die bestehende Lärmbela-stung erhalten. Zugleich soll die Lärmaktionsplanung als integriertes und planerisches Instrument zum Schutz gegen Lärm in die Stadt- und Ortsplanung eingeführt werden. Das EBA wird eine Öffentlichkeitsbeteiligung mit Hilfe einer online-basierten Befragung in zwei Phasen durchführen. Die Beteiligungsplattform kann unter folgendem Link erreicht werden: Die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt am und dauert bis zum In diesen sechs Wochen können Betroffene dem EBA wichtige Informationen zu ihrer persönlichen Lärmbelastung übermitteln. Neben den von Eisenbahnlärm betroffenen Bürgern erhalten auch Organisationen, Vereinigungen und Initiativen die Möglichkeit sich zu beteiligen. Die Angaben der Öffentlichkeit helfen dem EBA dabei, die Lärmaktionsplanung aufzustellen. Im Anschluss daran folgt die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung, über die zu gegebener Zeit vom Eisenbahn-Bundesamt gesondertem informiert wird. Brückner, Erster Bürgermeister Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Pfarramt Obernbreit Pfr. Martin Strack Kirchgasse Obernbreit Tel.: 09332/ Fax: 09332/ pfarramt@kirche-obernbreit.de Internet: Sonntag, Kantate Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Götschel Montag, Uhr Seniorinnengymnastik im Nikodemushaus Dienstag, Uhr Posaunenchorprobe im Nikodemushaus Samstag, Uhr Abfahrt zum Konfitag nach Kitzingen Sonntag, Rogate Uhr Partnerschaftsgottesdienst mit Pfarrer Strack und Team Vater Unser! Vom Beten und Bitten Evangelischer Frauenbund OV Obernbreit Von Frauen für Frauen Am Montag, den besuchen wir auf vielfachen Wunsch den Wildkräuterhof Großmann in Oberickelsheim. Frau Großmann wird uns Ihren Wildkräuteracker zeigen und uns die Verwendung von Wildkräutern in der Küche und bei Krankheiten genau erklären. Im Anschluss werden wir verschiedene Wildkräuteraufstriche probieren. Wir treffen uns um h am Rathaus Obernbreit und bilden Fahrgemeinschaften. Die Führung mit anschließender Verköstigung kostet 12 Euro. Für die Planung benötigen wir die genaue Personenzahl und bitten daher um verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, den 06. Mai 2015 bei Gertraud Blank, Tel Natürlich sind wie immer auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Euer Frauenbundteam Evangelischer Kindergarten Apfelwiese Wir suchen zum 1. September 2015 eine Vorpraktikantin für unsere Kinderkrippe. Schülerinnen der FAKS Würzburg SPS 2, anderer Fachakademien SPS 1 oder 2. Bitte melden Sie sich möglichst umgehend unter 09332/9981 oder per mail kiga@kirche-obernbreit.de Wir freuen uns auf Verstärkung! Das Apfelwiesenteam Seniorennachmittag Wir laden Sie wieder ganz herzlich zu unseren nächsten Seniorennachmittag ein. Wir treffen uns am Mittwoch den 13. Mai 2015 um Uhr am Lagerhaus um einen Ausflug nach Dettelbach zu unternehmen. Die Veranstaltung endet um Uhr mit einer Messfeier in Marktbreit. Weitere Infos und Anmeldung bei Frau Christa Walter (Tel ) oder bei Frau Ihlefeldt im Pfarrbüro (Tel. 1518). Natürlich können Sie auch wieder unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen.

13 Seniorenkreis Obernbreit Maiausflug des Seniorenkreises Die weithin bekannte Kirche der Casteller Communität auf dem Schwanberg Am 12. Mai werden wir den ersten Ausflug im Jahr 2015 veranstalten. Wir fahren mit dem Bus auf den Schwanberg, besichtigen die bekannte Kirche der Casteller Kommunität, spazieren durch den erholsamen Friedwald und kehren ins Schwanberg Cafe ein zu Kaffee und Kuchen oder einer Brotzeit. Abfahrt am Dienstag, den 12. Mai, um Uhr vor dem Rathaus. Rückkehr ca Uhr. Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Filialkirche St. Maria Regina Samstag Hl. Athanasius Obernbreit Beichtgelegenheit Obernbreit 18:30 Vorabendmesse - anschließend Maiandacht Dienstag Hl. Godehard Obernbreit Messfeier Die weiteren kirchlichen Nachrichten entnehmen Sie bitte dem Marktbreiter Nachrichtenteil. Vereinsnachrichten Verein für Gartenbau und Heimatpflege e.v. Wir laden ein, zur Bayerischen Gartenschau nach Alzenau, am Sonntag, den 14. Juni Abfahrt mit dem Bus um 8Uhr30 ab Rathausplatz, Rückkunft gegen 19Uhr. Fahrpreis mit Eintritt 25 Euro pro Person. Anmeldungen bei Fam. Giffing 09332/8650 oder bei Fam. Schwab 09332/3877. Anmeldeschluss ist am 5. Mai Eingeladen sind alle Mitglieder, Gartenfreunde und Bürger Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.v. Befreit aber nicht frei Um über ein weitgehend unbekanntes Kapitel der Nachkriegsgeschichte aufzuklären, hatten der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen, der AK Ge(h)wissen Iphofen und der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit e.v. eingeladen. In einem zweigeteilten Abend brachte Jim G. Topias vom Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts seinem Auditorium in der Alten Synagoge Kitzingen nahe, dass Kriegsende im Mai 1945 für Millionen keine Befreiung war, sondern der Beginn eines langen Wartens in Lagern. Im einstündigen historischen Teil machte der Referent mit den Fakten bekannt: Schon 1943 hatten die Alliierten Pläne ausgearbeitet, wie die Millionen von Kriegsgefangenen, Zwangsarbeitern und befreite KZ-Insassen in ihre Heimatländer repatriiert werden sollten. In sechs Monaten wollten sie dies bewerkstelligt haben. Was sie nicht bedacht hatten, war, dass viele nicht nach Hause wollten, weil sie besonders in Polen und im sowjetischen Einflussbereich - mehr als unwillkommen waren. Als Folge entstanden in den westlichen Besatzungszonen eine Unzahl von Lagern für diese DPs (displaced persons Personen, die nicht in ihrer Heimat leben) in Kasernen der Wehrmacht, bisherigen Konzen trationslagern oder enteigneten Ländereien von Nazigrößen. Darin waren zunächst Kollaborateure und KZ-Häftlinge gemeinsam kaserniert. Nach dem Pogrom in der polnischen Stadt Kielec im Juli 1946 begann eine Fluchtwelle jüdischer Polen ausgerechnet nach Deutschland, wo rein jüdische DP-Lager entstanden als Durchgangsstationen für die Emigration nach USA, Australien und Palästi na. Dementsprechend wurden dort Vorbereitungen dafür organisiert und regelrechte Verwal tungsstrukturen aufgebaut. Waisenkinder wurden in eigenen Lagern unterrichtet. Es entstanden Sportvereine, die unter sich Meisterschaften zwischen denen aus den einzelnen Lagern ohne Kon takt zu den wieder zugelassenen deutschen Vereinen austrugen. Auf enteigneten Höfen ehemaliger Nazigrößen wurden künftige Kibbuzniks ausgebildet. Selbst paramilitärische Ausbildung wurde un ter den Augen der westlichen Besatzungsmächte organisiert. Dass die Wartezeit nicht nur perfekt genutzt wurde, bewies der zweite Teil des Abends. Hier wurde anhand von im Video vorgestellten Zeitzeugen aus dem Lager für Waisenkinder in Strüth die inne re Verfassung der Menschen deutlich. Inzwischen fast 90jährige Betreuer berichteten, dass die Zeit in Strüth zwar zu der schönsten ihrer Jugend zähle, sie aber auch die Schreie der traumatisierten Kinder in der Nacht nicht vergessen haben. Zum Déjà-vu-Erlebnis wurde die Rückblende aus dem Video: Das Schiff Exodus mit den Kindern aus Strüth wird von der Marine der englischen Mandatsmacht kurz vor der Küste Palästinas abge fangen. Die Kinder werden zwangsweise nach Deutschland zurückgebracht. Heimat und Kulturverein Rügerrieth Einladung zur Versammlung Heimat und Kulturverein Rügerrieth Versammlung am 4. Mai 2015 um 20 Uhr in der Heckenwirtschaft Stinzing in Obernbreit. Tagesordnung: 1. Verlesung des Protokolls des Schriftführers 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Jahresrückblick 5. Besprechung des Feldgottesdienst am Pfingstmontag 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Ludwig Döppert Landfrauen Obernbreit Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Sommerlehrfahrt. Programm: Besichtigung des Kräuterdorfes Schwebheim mit Rundfahrt durch die Felder, Einblick in die Kräuterverarbeitung, Besuch im Kräutergarten und Einkaufsmöglichkeit im Tee- und Gewürzladen. Weiterfahrt nach Hambach zum Bauernhof der Fam. Reck. Dort Betriebsvorstellung und anschließend Mittagessen. Abfahrt in die Bäderstadt Bad Kissingen. Zeit zur Freien Verfügung. Stadtführung durch die Albstadt und die historischen Kurgebäude. Weiterfahrt nach Zeilitzheim zur Abendeinkehr in den Winzerhof Herbert. Termin : Dienstag, 4. August Der Fahrtpreis beträgt inkl. Buskosten, Führungen, reichhaltigem Mittagessen mit Nachspeise 40,- Euro Nähere Auskunft und Anmeldung bitte bis bei Helga Scherer Tel Gesangverein Frohsinn Obernbreit Einladung zum Sängerstammtisch Auch im Mai wollen sich die ehemaligen Mitglieder und Freunde des Gesangvereins Frohsinn zu einem Stammtisch treffen. Der nächste Stammtisch findet am 7. Mai 2015 um 20 Uhr im Schützenhaus statt.! Redaktionsschluss! für die Ausgabe am: Freitag, 15. Mai 2015 bereits am: Montag, 11. Mai, Uhr Radlader, Minibagger, Rüttelplatte, Stampfer, Steinschneidemaschine Anhängerverleih u. -verkauf 3t Universaltransporter 4m x 2 m 13

14 Nachrichten aus Seinsheim mit den Ortsteilen Tiefenstockheim, Iffigheim und Wässerndorf Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Seinsheimer Teil: Markt Seinsheim. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Sie können den Bürgermeister unter der Rufnummer 09332/9931 oder 0170/ erreichen. Fax: 09332/ Internet: Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters Dienstag von Uhr Rathaus Seinsheim von Uhr Rathaus Tiefenstockheim von Uhr Feuerwehrgerätehaus Iffigheim von Uhr Rathaus/Schule Wässerndorf Freitag von Uhr Rathaus Seinsheim Weitere Sprechzeiten können gerne nach telefonischer Absprache vereinbart werden. Bekanntmachung Am Montag, findet um Uhr im Rathaus in Seinsheim Sitzung des Marktgemeinderates statt. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Dorsch, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Herzliche Einladung zur Einweihung der Kinderkrippe am 3. Mai 2015 Programm: Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kindergarten Ab ca Uhr Mittagessen (Braten, Klöße, Spätzle, Salat) Uhr Schlüsselübergabe durch Herrn Architekt Müller Grußworte Anschließend Besichtigung der Kinderkrippe mit Vorstellung des Krippenkonzeptes Spielstraße Kaffee und Kuchen Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Seinsheim. Über zahlreichen Besuch freuen sich die Kinder, Eltern und Elternbeirat sowie das Kindergartenteam. Dorsch, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Grundstück im Ortskern von Seinsheim Der Markt Seinsheim beabsichtigt das Anwesen in Seinsheim, Schwarzenbergstraße 1, Grundstücksgröße ca. 900 m², zu veräußern. Bei dem Anwesen handelt es sich um ein landwirtschaftliches Anwesen mit Wohnhaus und Nebengebäuden. Es ist vorgesehen das Wohnhaus und die Stallungen seitens der Gemeinde abzubrechen, damit das Grundstück mit einem neuen Wohnhaus bebaut werden kann. Weitere Einzelheiten und Details sind bei einem Gespräch noch zu klären Interessenten können sich beim 1. Bürgermeister oder in der Verwaltungsgemeinschaft melden. Dorsch, 1. Bürgermeister Bekanntmachung Baugrundstücke in Wässerndorf Der Markt Seinsheim verkauft im OT Wässerndorf Bauplätze im neuen Baugebiet. Bei dem Baugebiet handelt es sich um ein Dorfgebiet. Auf einigen Grundstücken kann auch ein Bungalow gebaut werden. Die Grundstücke haben eine Größe von 750 bis 900 qm. Der Preis beträgt pro qm ohne Erschließung 15,--. Beispiel: Ein Grundstück mit 768 m² kostet voll erschlossen ,06. Interessenten können sich beim 1. Bürgermeister oder in der Verwaltungsgemeinschaft melden. Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Pfarramt Seinsheim 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag :15 Uhr Eucharistiefeier - Florianifeier (T) Sonntag :00 Uhr Eucharistiefeier (H) 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kindergarten Seinsheim Einweihung der Kinderkrippe - Tag der offenen Tür Möglich keit zum Mittagessen - Kaffee u. Kuchen Spielstraße. Hierzu ergeht herzliche Einladung! Montag :00 Uhr Eucharistiefeier (S) Florianifeier der Feuerwehren des Landkreises Kitzingen + Mitglieder der Kreisfeuerwehren Donnerstag :00 Uhr Maiandacht an der Grotte gestaltet v. Frauenbund (S) 6. SONNTAG DER OSTERZEIT Bittgang zum Seinsheimer Weinbergsbildstock Samstag :00 Uhr Eucharistiefeier zum Dank zum 65jähren Ehejubiläum (S) 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (Do) Sonntag :00 Uhr Bittgang von Tiefenstockheim nach Willanzheim 08:15 Uhr ab Kirche (H) 08:30 Uhr ab Kirche (S) 09:00 Uhr Feldgottesdienst/Eucharistiefeier anschl. Brotzeit - Rückweg ca. 10:30 Uhr Bei Regen sind die Gottesdienste um 9 h in Seinsheim, 10:15 h in Hüttenheim. 09:00 Uhr Eucharistiefeier (Will) Mittwoch :30 Uhr Rosenkranz (S) 19:00 Uhr Eucharistiefeier (VAM zu Christi Himmelfahrt) (S) Donnerstag Hochfest Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Eucharistiefeier für den Seelsorgebereich in Iphofen am Ringsbühl/Richtung Birklingen 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Samstag :00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) (S) Sonntag Dekanatswallfahrt nach Kloster Schwarzenberg 10:00 Uhr Wallfahrtsbeginn am Edeka Parkplatz in Scheinfeld 11:00 Uhr Festgottesdienst im Klosterhof Alternativ bei Regen 10:30 Uhr Festgottesdienst in der Klosterkirche anschließend Imbiss auf dem Klostergelände 14:00 Uhr Dankandacht in der Klosterkirche Hierzu ergeht an alle herzliche Einladung! Gemeinschaftsgottesdienst des Seelsorgebereichs Iphofen-Seinsheim- Willanzheim Wie im letzten Jahr möchten wir Sie zu diesem Gottesdienst an Christi Himmelfahrt Do um 10:00 Uhr nach Iphofen am Ringsbühl/Richtung Birklingen herzlich einladen. Bei Regen findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Veit Iphofen statt. Hinweis für alle die in Zukunft die Gottesdienstordnung per Mail erhalten möchten Bitte senden Sie eine Mail an: pfarramt.seinsheim@erzbistum-bamberg.de Wir werden Sie dann in den VerteilerGottesdienstordnung aufnehmen. Erklärung der Abkürzungen: (S) = Seinsheim; (H) = Hüttenheim; (T) = Tiefenstockheim; (Wä) = Wässerndorf; (I) = Iffigheim; (Will) = Willanzheim; (B) = Bullenheim; (Do) = Dornheim; (Iph.) Iphofen; (ME) = Markt Einersheim; (Die Werktagsgottesdienste entnehmen Sie bitte der in den Kirchen ausgelegten Gottesdienstordnung.) Marktbreiter Str Obernbreit 09332/9633! Redaktionsschluss! für die Ausgabe am: Freitag, 15. Mai 2015 bereits am: Montag, 11. Mai, Uhr 14

15 Evangelische Kirchengemeinde Wässerndorf Donnerstag, 30. April 16:30 Uhr Kinderchorprobe in Gnötzheim Sonntag Kantate, 3. Mai 2015 ( Singt! ) 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Gnötzheim 10:30 Uhr Seinsheim (Pfarrerin Stradtner und Pater Wilson) ökumenischer Gottesdienst zur Einweihung der Kinderkrippe 19:00 Uhr Wässerndorf (Pfarrer Stradtner) Donnerstag, 7. Mai 16:30 Uhr Kinderchorprobe in Gnötzheim Samstag, 9. Mai Kinderchor-Aktionstag in Gnötzheim Mittwoch, 13. Mai 16:30 Uhr Kinderchorprobe in Gnötzheim Christi Himmelfahrt, 14. Mai 11:00 Uhr Gnötzheimer Bolzplatz (Pfarrer Stradtner) mit Bläserchor Sonntag Exaudi, 17. Mai ( Höre mich! ) 10:00 Uhr Wässerndorf (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Martinsheim Mittwoch, 20. Mai 2015 Gemeindeausflug nach Creglingen, Anmeldung im Pfarramt Vereinsnachrichten Interessengemeinschaft Kirchengaden Seinsheim e. V. Herzliche Einladung zum diesjährigen MAIBAUM-Aufstellen! am Donnerstag, den um Uhr an der Kirchenmauer * es ist für Essen und Trinken bestens gesorgt * es singt unser Gesangverein * mit Singen unterm Maibaum (Instrumente können mitgebracht werden) * es sind ALLE herzlich eingeladen Wir freuen uns auf Euer Kommen! FFW Seinsheim Einladung an alle Mitbürger! Die FF Seinsheim lädt am zur Floriansfeier des Landkreises ein! Um Uhr wird in der Kirche ein Gottesdienst abgehalten. Anschließend geht es gemeinsam ins Jugendheim. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! FF Seinsheim Landfrauen Wässerndorf Sommerlehrfahrt Termin: Kosten: 40 (incl. Buskosten, Führungen, Mittagessen, Versicherung) Programm: Schwebheim, Einblick in die Kräuterverarbeitung, Blick in den Kräutergarten und Einkaufsmöglichkeiten Hambach- Mittagessen in der Genussscheune der Familie Reck, Weiterfahrt nach Bad Kissingen, Stadtführung und Zeit zur freien Verfügung, Abendessen in Zeilitzheim Abfahrt:ca. 8.00Uhr Ankunft:ca.20.00Uhr Anmeldung bis bei den jeweiligen Ortsbäuerinnen 1. Fußball-Club Seinsheim e.v. SG Seinsheim/Nenzenheim 1. Mannschaft A-Klasse 3 Sonntag, Uhr RW Kitzingen - SG Seinsheim/Nenzenheim Sonntag, Uhr SG Seinsheim/Nenzenheim TSV Repperndorf in Seinsheim 2. Mannschaft B-Klasse 3 Sonntag, Uhr TSV Frickenhausen - SG Seinsheim/Nenzenheim II Damen-Mannschaft Sonntag, Uhr TV 73 Würzburg - SG Seinsheim/Nenzenheim Sonntag, Uhr SG Seinsheim/Nenzenheim TSV Grombühl in Nenzenheim Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Seinsheim Am 1. und 3. Mittwoch ist von Uhr die Pfarrbücherei im Pfarrheim Seinsheim für Jung und Alt geöffnet. Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr im Pfarrheim Seinsheim zum basteln, singen und spielen. Alle Kinder von 0-3 Jahren sind herzlich eingeladen. Schlossruinenverein Wässerndorf Wallburgi Umzug Uffenheim der Schlossruinenverein Wässerndorf nimmt am 01. Mai in Uffenheim am Wallburgi Umzug teil. Es wäre schön wenn möglichst viele Vereinsmitglieder daran teilnehmen würden. Bitte zum Festzug soweit vorhanden die Kleider vom historischen Umzug in Seinsheim, oder die Vereins T-Shirts anziehen. Wir treffen uns um Uhr in Wässerndorf an der Schule um nach Uffenheim zu fahren. Aufstellung zum Festzug ist in Uffenheim um Uhr. Jahreshauptversammlung Hiermit lädt der Schlossruinenverein Wässerndorf alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 08. Mai um Uhr in Wässerndorf ein. Die Versammlung findet, wie in den letzten Jahren, auf der Wiese hinter dem Anwesen Reinhard Brand statt. Die Wiese erreichen Sie, wenn Sie am Zollhaus (ehem. Gastwirtschaft) vorbei der neuen Flurbereinigungsstraße Richtung Winkelhof folgen. Der Versammlungsort wir ab dem Zollhaus ausgeschildert sein. Bei schlechtem Wetter findet die Versammlung in der Schule statt. Im Anschluss an den offiziellen Teil, folgt ein gemütlicher Abend am Lagerfeuer. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt bestens gesorgt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Wünsche und Anträge Um pünktliches und möglichst zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft FFW Wässerndorf EINLADUNG ZUM MAIBAUM AUFSTELLEN Am Freitag den lädt die Wässerndorfer Jugend alle Mitbürger zum Maibaum aufstellen an den Dorfplatz ein. Die Kindertheatergruppe wird wieder ein paar Sketche aufführen. Für das leibliche Wohl ist wie gewohnt bestens gesorgt. Die Dorfjugend würde sich über einen regen Besuch sehr freuen. FLORIANITAG DER LANDKREIS-FEUERWEHR Am Montag den findet in Seinsheim der Florianitag der Kreisfeuerwehr statt. Wir werden mit einer Abordnung daran Teilnehmen. Treffpunkt ist 18:00 Uhr an der Schule, in kompletter Uniform. Die Aufstellung in Seinsheim ist um 18:30 am Römer. Von dort wird in die Kirche zum Gottesdienst gezogen. Nach der Kirche geht es zum Gemütlichen Teil des Abends in das Jugendheim. Die Kommandanten GEMEINDEÜBUNG Am Montag den findet die Gemeindeübung statt. Treffpunkt ist um 18:45 am Gerätehaus. Um möglichst Zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Die Kommandanten Täglich Weinverkauf! Heckenwirtschaft wieder geöffnet. Wir bieten Ihnen warme und kalte Speisen Auf Ihren Besuch freuen wir uns! Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag ab Uhr Herzlichen Dank, auch im Namen meiner Eltern, für die vielen Glückwünsche und Geschenke, anläßlich meiner Kommunion. Helena Schwemmer Seinsheim, April 2015 WEINBAU WENGERTSSTÜBLA BULLENHEIM Haus-Nr / /

16 Nachrichten aus Martinsheim mit den Ortsteilen Enheim, Gnötzheim und Unterickelsheim Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit, Rathaus Marktbreit und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Amtliche Bekanntmachungen 1. Bürgermeister Rainer Ott Telefon 09339/734 Mobil Internet: Sprechstunden des Bürgermeisters: Die Sprechstunden des 1. Bürgermeisters finden am Dienstag statt. Unterickelsheim: Feuerwehrhaus Uhr Gnötzheim: Alte Schule Gnötzheim Uhr Enheim: Ehem. Milchsammelstelle Uhr Martinsheim: Alte Schule Martinsheim Uhr Gasthaus Alte Schule Martinsheim: Feuerwehrhausgaststätte Unterickelsheim: Gasthaus Alte Schule Gnötzheim: Annahme von Bauschutt (max. 1 cbm gebührenpflichtig), Elektroschrott und Kartonagen in der Kläranlage Gnötzheim Freitag von Uhr und Samstag von Uhr Beachten Sie bei Ihren Einkäufen auch unsere Inserenten und profitieren Sie davon! Wirf Altglas nicht zu Hause fort, Container steh n an jedem Ort! Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Gnötzheim, Martinsheim, Enheim und Unterickelsheim Donnerstag, 30. April 16:30 Uhr Gnötzheimer Kinderchorprobe Freitag, 1. Mai 10:30 Uhr Enheim (Pfarrerin Stradtner) Dankandacht mit Abendmahl anlässlich der goldenen Hochzeit von Christa und Rudolf Schmidt Sonntag Kantate, 3. Mai 2015 ( Singt! ) 08:00 Uhr Gnötzheim (Pfarrer Stradtner) Wortgottesdienst 10:00 Uhr Enheim (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Enheim und Gnötzheim 14:00 Uhr Unterickelsheim (Pfarrer Leikert) mit Abendmahl Montag, 4. Mai 15:00 Uhr Martinsheim (Blaues Kreuz) Bibelgesprächskreis Donnerstag, 7. Mai 16:30 Uhr Kinderchorprobe in Gnötzheim Freitag, 8. Mai 20:00 Uhr Kirchenchorprobe in Martinsheim Samstag, 9. Mai Kinderchor-Aktionstag in Gnötzheim Sonntag Rogate, 10. Mai ( Betet! ) 08:45 Uhr Enheim (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Gnötzheim (Pfarrer Stradtner) 19:00 Uhr Martinsheim (Pfarrer Stradtner) Dienstag, 12. Mai 20:00 Uhr Bläserchorprobe in Gnötzheim Mittwoch, 13. Mai 16:30 Uhr Kinderchorprobe in Gnötzheim Christi Himmelfahrt, 14. Mai 08:45 Uhr Unterickelsheim (Pfarrer Leikert) 11:00 Uhr Gnötzheimer Bolzplatz (Pfarrer Stradtner) mit Bläserchor Sonntag Exaudi, 17. Mai ( Höre mich! ) 08:00 Uhr Martinsheim (Pfarrer Stradtner) Wortgottesdienst 08:45 Uhr Gnötzheim (Pfarrer Stradtner) 10:00 Uhr Unterickelsheim (Pfarrer Leikert) 10:00 Uhr Kindergottesdienst in Enheim und Martinsheim 19:00 Uhr Enheim (Pfarrer Stradtner) Mittwoch, 20. Mai 2015 Gemeindeausflug nach Creglingen, Anmeldung im Pfarramt HERZLICHEN DANK - Der Bestatter in Ihrer Nähe - Bestattungen OTT Hüttenheim - Markt Einersheim Mobil: 0175/ Tel / sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die unsere liebe Mutter Gertrud Hegwein auf ihrem letzten Weg begleiteten, für die tröstenden Worte, für Karten, Blumen und Geldzuwendungen für späteren Grabschmuck. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Stradtner und dem Posaunenchor Enheim. Enheim, im April 2015 Deine Kinder mit Angehörigen seit 40 Jahren Herzliche Einladung zu unserem Kindergartenfest am Sonntag, den 17.Mai. Unser Fest beginnt um 14 Uhr mit einer kleinen Darbietung der Kinder. Unter dem Motto Kleine Künstler ganz groß werden die Kinder, mit ihrer zeitgenössischen Kunst, begeistern. Anschließend freuen wir uns auf einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, sowie Steaks und Bratwurst vom Grill. (Bitte Kaffeegedeck mitbringen!) Auf Ihr Kommen freut sich der Kindergarten Spielwiese. Für September 2015 suchen wir eine SPS 1 oder SPS 2 Praktikantin, zur Unterstützung unseres Teams. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Kindergarten Spielwiese, Schulstr. 1, Martinsheim. 16

17 Vereinsnachrichten Arbeitskreis Flüchtlinge Kleidertauschcafe - Vielleicht haben sie auch schöne Kleidungsstücke, die sie nicht mehr tragen, oder die ein Fehlkauf waren? Am Samstag den 23. Mai 2015 findet in Enheim eine unkomplizierte Tauschbörse bei Kaffee und Begegnung statt. Wir laden unsere Flüchtlinge und die Bevölkerung dazu ein. Die Kleider können am Vormittag zwischen Uhr gebracht werden. Am Nachmittag von Uhr ist dann das Cafe im Pfarrhaus Enheim (gelbes Haus neben der Kirche) geöffnet. Für Getränke und Gebäck wird gesorgt! Ansprechpartnerin ist Marianne Münz (für Rückfragen 09332/9133) Fahrdienste - Einzelne Flüchtlinge müssen zur Asylantrags-Anhörung werktags nach Zirndorf reisen. Die einzige Möglichkeit dazu ist ein Zug um 7 Uhr ab Iphofen. Dazu ist es erforderlich, dass wir die Reisenden mit dem Auto nach Iphofen fahren und nachmittags wieder in Iphofen abholen. Damit sich diese Fahrten auf viele Schultern verteilen, suchen wir noch ehrenamtliche Fahrer für diese Strecke. Wenn Sie es ab und zu zeitlich einrichten können, bitte wir um Mitteilung an Thomas Schmidt (09332/4726), der die Fahrdienste koordniert. Arbeitskreis Flüchtlinge der Gemeinde Martinsheim und der evang. Kirchengemeinde Enheim Liederabend in Martinsheim Der MGV Martinsheim lädt zu einem Liederabend am Mittwoch, den (Vorabend Himmelfahrt) ein. Beginn ist um Uhr im Kirchgarten, bei schlechtem Wetter im Feuerwehrhaus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. LANDFRAUEN ENHEIM Herzliche Einladung Unsere alljährliche Himmelfahrtswanderung führt uns heuer nach Gnodstadt zu Gerhard und Erika Kleinschroth. Sie informieren uns über ihre neue Hackschnitzelheizung. Auf dem Rückweg nach Enheim besichtigen wir auch den Lagerplatz der Hackschnitzel. Hunger und Durst können wir am Grillplatz des Jugendclubs stillen. Wir freuen uns auf viele fröhliche Wanderer! Neuer BBV Rahmenvertrag mit der N-ERGIE für 2016/17 Preissenkung gegenüber dem aktuellen Preis von 40 Prozent für BBV Mitglieder. Bitte Aushang am schwarzen Brett beachten. Eintägige Sommerlehrfahrt des BBV am 25.Juni 2015 Programm: Ca Uhr Abfahrt in Enheim Rundfahrt mit Führer durch die Kräuterfelder in Schwebheim, Einkaufsmögl. im Tee- und Gewürzladen in Schwebheim, Weiterfahrt nach Hambach in die Genussscheune der Familie Reck zum Mittagessen. Weiterfahrt nach Bad Kissingen Stadtführung durch die Altstadt und die historischen Kurgebäude. Abendbrotzeit im Weinhof Herbert in Zeilitzheim. Der Fahrpreis beträgt inkl. Buskosten, Führungen, reichhaltiges Mittagessen mit Nachspeise, Gastgeschenke und Versicherung: 40 /Person. Anmeldung bitte bis 11. Mai 2015 bei der Ortsbäuerin oder der BBV Geschäftsstelle Tel / Ein herzliches»dankeschön«unserer Familie, unseren Nachbarn 60 und Freunden für die vielen guten Wünsche, Anrufe, Blumen und Geschenke zu unserer Diamantenen Hochzeit. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele an uns gedacht haben. Sepp und Irma Linge Enheim, im April 2015 Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke, anläßlich unserer Hochzeit. Anna-Lena und Michael Kircher Gnötzheim, im April 2015 Herzlichen Dank auch im Namen unserer Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke, anlässlich unserer Konfirmation. Martinsheim: Philipp Drossel Tobias Frieß Simon Nagler Jan-Georg Öder Patrick Schmidt Max Wagner Gnötzheim: Kilian Ott Wässerndorf: Thorsten Bullmer im April 2015 Terminhinweis! Maiwanderung des BBV am Sonntag den 31.Mai in Nenzenheim um Uhr.! Redaktionsschluss! für die Ausgabe am: Freitag, 15. Mai 2015 bereits am: Montag, 11. Mai, Uhr 17

18 Nachrichten aus Marktsteft mit Stadtteil Michelfeld Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Marktstefter Teil: Stadt Marktsteft. 18 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Thomas Reichert finden wie folgt statt: Amtsstunden im Rathaus Marktsteft Montag: Uhr Freitag: Uhr Amtsstunden in der ehem. Schule in Michelfeld Freitag: Uhr Öffnungszeiten der Bücherei: Mittwoch Uhr Sprechstunden der Gemeinschaftspraxis Dr. Grillmeier und Noller: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sprechstunden der Arztpraxis Dr. Camerer Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Achtung Aufruf Achtung An die gesamte Bevölkerung der Stadt Marktsteft mit Ortsteil Michelfeld! Lieber Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder und Jugendliche, liebe Vereine und Unternehmer, verbringen Sie mit uns einen Tag mit Radio Charivari in Marktsteft. Eine einmalige Chance! Nur am Mittwoch, den 20.Mai 2015 an unserem schönen Kärrnerplatz mitten in Marktsteft! Das wird ein Spaß!!! Seien Sie neugierig und fragen Sie Dani und Daniel die Muntermacher von Radio Charivari. Erzählen Sie Geschichten und bringen Sie sich ein! Machen Sie Werbung für unseren Ort! Von 07:00 bis 12:00 wird live aus Marktsteft gesendet. Jedes Interview geht live über den Äther. Lassen Sie ihre Sorgen für einen Tag Zuhause und helfen Sie mit, die Stadtwette zu lösen. Wir brauchen dazu jede Frau / Mann / Kind / Vereinsvertre-ter und Unternehmer. Wenn wir es schaffen, bekommt unser Kindergarten für lang gewünschtes Montessori-Spielzeug als Gewinn. Und am Abend ab 17:00 Uhr- bekommen alle im Gratis-Biergarten Bier und nicht alkoholische Getränke so-wie eine Grillbratwurst so lange der Vorrat reicht von den Sponsoren von Radio Charivari. Herzlichst, Euer 2. Bürgermeister Dieter Lang 64. Tag der Feldgeschworenen in Marktsteft am Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Helfer und Akteure der Vereine, der diesjährige Feldgeschworenentag in Marktsteft war ein voller Erfolg. Dank der Bürge-rinnen und Bürger haben die Siebener eine tolle Veranstaltung bei uns erlebt und wir haben sicher einen guten Eindruck als Gastgeberstadt hinterlassen. Mein besonderer Dank gilt allen, die zum guten Erscheinungsbild mit Fahnen und Blumenschmuck entlang der Festzugstrecke beigetragen haben und auch für die Sauberkeit in unserer schönen Stadt gesorgt haben. Ebenfalls bedanken möchte ich mich für die Unterstützung des BMW-Autohauses Tief-Dörfler für die zur Verfügung gestellten Fahrzeuge zum Transport der Ehrengäste bei super Wetter in offenen Cabrios. Danke auch allen engagierten Helfern unserer Vereine für die gelungene Bewirtung - ohne Sie hätte die Festgesellschaft nicht so eine tolle Bewirtung in Marktsteft erleben dürfen. Thomas Reichert, 1. Bürgermeister! Redaktionsschluss! für die Ausgabe am: Freitag, 15. Mai 2015 bereits am: Montag, 11. Mai, Uhr Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchen Marktsteft und Michelfeld Mai 2015 Sonntag, Kantate Marktsteft 9.00 Uhr Partnerschafts-Gottesdienst / Pfr. Stier Uhr Kindergottesdienst Michelfeld Uhr Partnerschafts-Gottesdienst / Pfr. Stier Uhr Einladung zum Kindergottesdienst in Marktsteft Marktsteft u. Spielefest im Kindergarten, Beginn um Michelfeld Uhr mit Empfang und Einweihung des Kindergartenanbaus, Uhr Mittagessen, danach Spiel und Spaß, Kaffee und Kuchen Sonntag, 10. Rogate - Muttertag Michelfeld 9.00 Uhr Gottesdienst / Pfr. Stier Marktsteft Uhr Familiengottesdienst / Pfr. Stier Donnerstag, 14. Christi Himmelfahrt Marktsteft u Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor beim Feldkreuz Michelfeld am Hoßfelder Wäldchen gemeinsam mit Obernbreit, Marktbreit und Segnitz / Pfr. Stier Sonntag, 17. Exaudi Marktsteft 9.00 Uhr Gottesdienst / Lektor Bode Uhr Kindergottesdienst Michelfeld Uhr Gottesdienst / Lektor Uhr Einladung zum Kindergottesdienst in Marktsteft Dienstag, Uhr DEF-Frauenabend im Gemeindehaus Marktsteft Sommerfest mit dem Motto: Wir singen und genießen, Musikalische Unterhaltung mit Rita Seitz und dem Winzerchor, Gestaltung: Team Frauenbund Sonntag, 24. Pfingstsonntag Michelfeld 9.00 Uhr Gottesdienst / Pfr. Stier Marktsteft Uhr Familiengottesdienst / Pfr. Stier Montag, 25. Pfingstmontag Michelfeld Uhr Gottesdienst im Rügerrieth gemeinsam mit Marktsteft, Obernbreit, Mainbernheim, Willanzheim / Pfr. Stier und weitere Marktsteft kein Gottesdienst Einladung ins Rügerrieth Sonntag, 31. Trinitatis Michelfeld Uhr Seefestgottesdienst im Zelt mit Posaunenchor / Pfr. Stier Marktsteft kein Gottesdienst Einladung zum Seefestgottesdienst Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Michelfeld 9.00 Uhr Gottesdienst / Dekan i. R. Haag Marktsteft Uhr Familiengottesdienst / Dekan i. R. Haag Katholische Kirchengemeinde St. Ludwig Marktbreit mit den Gemeinden Obernbreit, Marktsteft mit Michelfeld, Segnitz, Gnodstadt, Martinsheim und Enheim Filialkirche Auferstehung unseres Herrn Marktsteft Donnerstag Hl. Pius V. Marktsteft Feierliche Maiandacht Marktsteft 19:00 Messfeier Donnerstag Donnerstag der 5. Osterwoche Marktsteft Messfeier Samstag Samstag der 5. Osterwoche Marktsteft Beichtgelegenheit Marktsteft 18:30 Vorabendmesse Donnerstag CHRISTI HIMMELFAHRT Marktsteft Messfeier Die weiteren kirchlichen Nachrichten entnehmen Sie bitte dem Marktbreiter Nachrichtenteil. Seniorennachmittag Wir laden Sie wieder ganz herzlich zu unseren nächsten Seniorennachmittag ein. Wir treffen uns am Mittwoch den 13. Mai 2015 um Uhr am Lagerhaus um einen Ausflug nach Dettelbach zu unternehmen. Die Veranstaltung endet um Uhr mit einer Messfeier in Marktbreit. Weitere Infos und Anmeldung bei Frau Christa Walter (Tel ) oder bei Frau Ihlefeldt im Pfarrbüro (Tel. 1518). Natürlich können Sie auch wieder unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen.

19 Vereinsnachrichten Bayerischer Bauernverband Ortsverband Marktsteft Einladung zur 1-tägigen Sommerlehrfahrt am 25. Juni 2015 Programm: bis 08:15 Uhr: Abfahrt 09:00 Uhr: Ankunft in Schwebheim, Rundfahrt mit dem Führer durch die Felder, Einblick in die Kräuterverarbeitung (Trocknung, Aufbereitung), Blick in den Kräutergarten, Einkaufsmöglichkeiten im Tee- und Gewürzladen in Schwebheim 11:00 Uhr: Weiterfahrt nach Hambach, Kurze Betriebsvorstellung des Betriebes Reck, Gemeinsames Mittagessen in der Genussscheune der Familie Reck 13:30 Uhr: Weiterfahrt in die Kurstadt Bad Kissingen 14:00 Uhr: Ankunft in Bad Kissingen, Zeit zur freien Verfügung 16:00 Uhr: Stadtführung in der Kurstadt, Führung durch die Altstadt und die historischen Kurgebäude 18:00 Uhr: Abfahrt in Bad Kissingen 18:45 Uhr: Ankunft in Zeilitzheim, Abendbrotzeit im Weinhof Herbert in Zeilitzheim Kosten: 40 / Person Im Preis sind Buskosten, Führungen, reichhaltigem Mittagessen mit Nachspeise, Gastgeschenke und Versicherung enthalten. Verbindliche Anmeldung bis spätestens 10. Mai 2015 bei Christa Wolf, Telefonnummer: , wolfspower2007@gmx.de VdK Ortsverband Marktsteft Michelfeld Hohenfeld Muttertagsfahrt am 11. Mai 2015 Abfahrt: Uhr an den Bushaltestellen Hohenfeld, Marktsteft, Michelfeld Rückkehr: ca Uhr Liebe VdK-Mitglieder, liebe Gäste! Die neue Vorstandschaft hat beschlossen, dass die Muttertagsfahrt, am Montag, den 11. Mai 2015 nach Markt Taschendorf in den Tannenhof Schorr führen wird. Hier können wir bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Der Wirt wird uns ein buntes Programm bieten. Nach der Vesper am Abend kehren wir wieder zurück. Selbstverständlich sind auch die Männer recht herzlich willkommen! Sinn und Zweck der Muttertagsfahrt soll sein, dass wir einen harmonischen Nachmittag verbringen, an dem wir uns noch länger erinnern werden. Unsere VdK-Mitglieds-Mütter erhalten einen Verzehrbon! Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung bis spätestens 05. Mai 2015! für Hohenfeld bei Frau Renate Grünewald, Tel /31285 für Marktsteft bei Frau Frieda Grösch, Tel /9512 für Michelfeld bei Frau Helmtrud Popp, Tel / Auf viele Teilnehmer freut sich die neue VdK Vorstandschaft Marktsteft-Michelfeld-Hohenfeld Eva Heß Marktsteft Wir heiraten Frank Wille Marktbreit Die standesamtliche Trauung findet am 16. Mai 2015 in Sommerach statt. Danke all denen, die mir durch Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag sehr viel Freude bereitet haben. Adam Plank Michelfeld, im April 2015 Schützengesellschaft von 1712 e.v. Marktsteft lädt ein zum 53. Spargelschiessen 2015 Am 07. und 08.Mai 2015 ab Uhr am 09.Mai 2015 ab Uhr im Schützenhaus Marktsteft Vortragsreihe 2015 Natürlich gesund durch s Jahr! Die Zeit der Kräuter Heilpflanzen des Sommers Es erwartet Euch eine herzhafte Spargelbrotzeit und tolle Spargelpreise Preisverleihung ist am 09. Mai 2015 gegen Uhr Dr. med. Susanne Knof Brigitte Schmidt Dr. med. Susanne Knof Brigitte Schmidt Mittwoch, 6. Mai Uhr Rathaus Obernbreit (Bürgersaal, 1. OG) Der Eintritt ist frei! Die Schützengesellschaft Marktsteft freut sich auf Euer Kommen! 19

20 Nachrichten aus Segnitz Gilt nicht als Amtsblatt. Satzungen und Verordnungen werden weiterhin durch Niederlegung in der Geschäftsstelle der VG und durch Hinweis an den Amtstafeln amtlich bekannt gemacht. Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen im Segnitzer Teil: Gemeinde Segnitz. Amtliche Bekanntmachungen Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters im Rathaus Segnitz Montag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr Tel Fax Löhr, 1. Bürgermeister Gemeindebücherei Segnitz im Schulhaus geöffnet: dienstags, von Uhr Gemeinde Segnitz Arbeitskreis Kultur und Tourismus Eine Raststätte im Dietental hinaus zum zusehen und ausprobieren ein. Für die Kinder gibt es eine Schatzsuche, es kann Stockbrot gebacken, getont oder Schmuck gebastelt werden. Der Eintritt ist frei. glatt gestrichen - Mangelbretter, Wäschepflege in alter Zeit Weißwäsche wurde früher mittels Mangelbrett und Wäscherolle kalt geglättet. Das zu glättende Tuch wickelte man um die Rolle und strich und rollte mit dem Mangelbrett darüber. Solche kunstvoll geschnitzten und bemalten Mangelbretter waren oft Hochzeitsgeschenke oder Ge-schenke vom Bräutigam an seine Braut. Herr Rolf Franke besitzt eine umfangreiche Sammlung, die er im Rahmen einer Sonderausstellung im Museum Segeum in Segnitz zeigt. Die Ausstellung ist vom 17. Mai bis 21. Juni 2015 an den Sonntagen jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Termine im Segeum Museumscafe: Sonntag, 3. Mai 2015 ab 14 Uhr. Familiennachmittag: Freitag, 8. Mai 2015, Uhr Kirchliche Nachrichten Walter Meyer ist nicht nur für die Pflege der Segnitzer Wanderwege zuständig, er kümmert sich vielmehr auch um das Wohlergehen der Wanderer. Zu einem langen Marsch, aber auch einem kurzen Spaziergang, gehören nämlich auch die Pausen. So hat er nach einer ersten Ruhebank, die er selbst gebaut, gestiftet und an der Segnitzer Waldspitze aufgestellt hat, nun auch im Dietental zwischen Se-gnitz und Frickenhausen eine Raststätte errichtet. Vor kurzem weihte eine Wandergruppe, geführt von Walter Meyer und der 2. Bürgermeisterin Marlene Bauer die neue Ruhebank ein und begoss den Ort zum Ausruhen gebührend mit einem Schluck Wein. In Segnitz bieten zwei Wanderstrecken die Möglichkeit den Gärtner- und Winzerort zu umwandern und den Blick ins Maintal am südlichsten Punkt des Maindreiecks zu genießen. Ein schwarzgelbes und ein grüngelbes Traubensymbol weisen jeweils den Weg. Ausgangspunkt für den 3,4 km langen schwarzen Traubenweg ist die Dorflinde am Fuß der Segnitzer Brücke. Die Strecke verläuft in östlicher Richtung entlang des Betonwegs, vorbei an den Gemüsefeldern der Segnitzer Gärtner. An der Kniebreche überquert der Wanderweg die Staatsstraße und steigt zum Zobelsberg hoch. Entlang der Weinberge geht es dann am Pfaffensteig vorbei wieder hinunter ins Dorf. Der 6,1 km lange grüne Wanderweg verläuft zunächst in westlicher Richtung am Main entlang, vorbei am alten Wehrturm der ehemaligen Dorfbefestigung. Am Baggersee kurz vor der Autobahnbrücke geht es weiter über die Staatsstraße durch das Dietental bis zur Frickenhäuser Waldspitze. Dort folgt man dem Waldrand nach Osten bis zur Segnitzer Spitze. Hier bietet sich ein herrlicher Blick auf das Maintal bei Sulzfeld und Marktsteft. Ein ebenso schöner Blick auf den Main, auf Segnitz und auf Marktbreit wartet über den Weinbergen am Einöderberg und am Zobelsberg. Anschließend geht es wieder talwärts zur Dorflinde, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Ein Faltblatt mit Wegebeschrei-bung und Karte liegt in der Tourist Information Marktbreit, in den Segnitzer Gaststätten und beim Weingut Kreglinger auf. Foto: Heike Bergner Museum Alte Schule Segnitz Museumsfest im Segeum in Segnitz am 17. Mai 2015, 11 bis 17 Uhr Mode, Schmuck, Waffen und Gerät sind das Thema beim Museumsfest im Museum Segeum in Segnitz am 17. Mai Bei Aktionen im Freigelände wird gezeigt, was man/frau in der Bronzezeit oder bei den Wikingern getragen haben. Eine bronzezeitliche Modenschau stellt die Klei-dung aus dieser Zeit vor. Experimentelle Archäologie und die Wollverarbeitung im Mittelalter laden darüber 20 Telefon / pfarramt.segnitz@elkb.de Samstag, Uhr Trauung und Taufe Familie Matthias und Heike Bauer/ Pfr. Wagner Sonntag, Kantate Uhr Gottesdienst/ Pfr. Wagner Uhr Kindergottesdienst/ KiGo-Team Samstag, Uhr Trauung von Katja Hajlek und Martin Schwab/ Pfr. Wagner Sonntag, Rogate Uhr Gottesdienst/ Pfr. Wagner Mittwoch, Uhr Seniorenkreis im Gemeindesaal: Reisebericht mit Bildern aus Vietnam (Ehepaar Bischoff) Haushaltsplan 2015 Der Haushaltsplan der evang. Kirchengemeinde wurde vom Kirchenvorstand in seiner Sitzung vom beschlossen und liegt noch bis Mo, zur Einsichtnahme für alle Mitbürger im Pfarrbüro aus. Beten kennt keine Grenzen Partnerschafsgottesdienst Kitzingen - Papua-Neuguinea am 3.5. Das Dekanat Kitzingen pflegt seit 20 Jahren eine Partnerschaft mit dem Evang.-Luth. College Banz im Hochland von Papua-Neuguinea. Zum 8. Mal wird ein Gottesdienst nach einem gemeinsamen Entwurf gefeiert etwa zeitgleich in den Gemeinden unseres Dekanats und in Banz. So kommt unsere Verbundenheit im Glauben zum Ausdruck. Zur Einführung gibt es Bilder und Informationen über die Partnerschaft. Chor für die Jubelkonfirmation An alle, die gern ab und zu mal singen, ob Männer, Frauen, Erwachsene oder Jugendliche herzliche Einladung zu einem kleinen musikalischen bzw. Chorprojekt anlässlich der Jubelkonfirmation am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015 in Segnitz: Wir werden im Gottesdienst drei Lieder singen bzw. spielen. Die erste Probe findet statt am Donnerstag, den 7. Mai 2015 um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Wer gerne mitsingen bzw. mitspielen würde, meldet sich bitte bei Sabine Taub, Tel. 3359, bis 5. Mai, damit wir ausreichend Noten besorgen können. Celtic Spirit& Songs Konzert mit dem Songpoeten Andy Lang in der Kirchenburg Segnitz am 19. Juni um 20 Uhr. Die Spiritualität der Kelten, wie sie im irischen und schottischen Liedgut weiterlebt, bringt der Pfarrer und Musiker mit seinem sonoren Bariton und Harfenspiel zum Klingen. Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Sommerabend in der Kirchenburg! Vorverkauf jeweils zur Öffnungszeit des Pfarrbüros (12 ). Kartenbestellungen werden auch per angenommen: pfarramt.segnitz@elkb.de

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de

schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet http://www.schueleranmeldung.de schüler online Die zentrale Anmeldung im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule Fachschule Gymnasium

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Durch das System der Punkte in Flensburg ist die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer mit deutscher Fahrerlaubnis gewährleistet.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr