GEMEINDEBRIEF. Ausgabe: Mitte Dezember bis 12. März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. Ausgabe: Mitte Dezember bis 12. März 2017"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Ausgabe: Mitte Dezember bis 12. März 2017

2 Begrüßung Inhalt Liebe Gemeindeglieder! Liebe Leserinnen und Leser! Ein Kind ist ein Geheimnis. Ein Kind ist ein Wunder. Wenn wir ein kleines atmendes Menschenbündel auf dem Arm haben, wenn aus dem zahnlosen Mund ein Lachen herausgluckst, wenn die Knopfaugen uns anstrahlen, dann rührt uns das an. Kaum ein Mensch kann sich diesem Geheimnis entziehen. Ein Kind ist ein Wunder. Der indische Christ Rabindranath Tagore schaut auf dieses Wunder mit den Augen des Glaubens. Dadurch sieht er eine Dimension tiefer und sagt: Jedes neugeborene Kind bringt die Botschaft, dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat." Diese Botschaft bringt jedes Kind. Egal, ob es im Allgäu geboren wird oder in Amsterdam. Egal, ob es in einer Wiege schläft oder in einer Wäschewanne. An Weihnachten bestätigt Gott diese Botschaft mit Jesus, dem Kind im Futtertrog in Bethlehem. Deswegen dürfen wir Weihnachten feiern in der Gewissheit: Ich bin ein Mensch, an dem Gott die Lust noch nicht verloren hat. Ich grüße Sie herzlich, auch von Pfarrerin Gabriele Bleher und meiner Frau Pfarrer Ulrich Gampert von links: Pfarrer Ulrich Gampert, Pfarrerin Marlies Gampert, Pfarrerin Gabriele Bleher Inhalt: Begrüßung 2 Brot für die Welt 3 Gemeindeleben Ausblick 4-7 Gemeindeleben Aus-/Rückblick 8-9 Menschen unserer Gemeinde 10 Jubilare unserer Gemeinde 11 Gottesdienste Für Sie notiert Kinder Jugend Erwachsene Für Sie notiert / 500 Jahre Reformation - Ausblick auf Impressum / Anschriften 23 Die meisten Fotos dieser Ausgabe wurden von Privatpersonen zur Verfügung gestellt! Das Foto zur Orgelrenovierung auf Seite 9 ist von Olaf Winkler. Das Foto vom Engel der Energie" (in Bronze) auf der Mantelseite wurde vom Künstler Giorgio (Jürgen Moos) zur Verfügung gestellt. 2

3 Brot für die Welt Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit leiden an Mangelernährung. Ihnen fehlen wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Brot für die Welt und seine Partnerorganisationen in den Ländern des Südens setzen sich dafür ein, dass sich alle Menschen dieser Erde gesund ernähren können. Die 58. Aktion von Brot für die Welt steht erneut unter dem Motto: Satt ist nicht genug - Zukunft braucht gesunde Ernährung". Mit unseren Spenden unterstützt Brot für die Welt die Aktion Gesundes Essen für alle". Dabei werden Kinder in brasilianischen Kindergärten täglich mit frischem Obst und Gemüse versorgt - eine wichtige Voraussetzung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung. Der Erfolg ist z. B. an dem zweijährigen Derick deutlich erkennbar. Er liebt Orangen, Tomaten und Gemüsesuppe. Derick ist viel aufgeweckter und weiter entwickelt als sein Bruder, als der in diesem Alter war", sagt Mutter Brunhilda Continho. Aber heute weiß ich eben auch viel besser über gesunde Ernährung Bescheid." Sie ist dankbar für die Unterstützung von CAPA, einer Partnerorganisation von Brot für die Welt. Brot für die Welt ist das Hilfswerk der evangelischen Landeskirchen und Freikirchen in Deutschland. Ein zentraler Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit ist die Ernährungssicherung. In Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Ressourcen wird der Kampf gegen den Hunger immer wichtiger. Zusammen mit Partnerorganisationen vor Ort unterstützt Brot für die Welt Projekte in mehr als 90 Ländern der Erde. Für Ihre Gabe verwenden Sie bitte die beigelegte Spendentüte. Oder Sie überweisen Ihre Spende auf das Spendenkonto der Kirchengemeinde mit dem Vermerk Brot für die Welt". Sparkasse Allgäu: BIC: BYLADEM1ALG IBAN: DE

4 Gemeindeleben Ausblick Abenteuer Glauben in Heilig Abend in Missen Uhr Gottesdienst Katholische Kirche St. Martin, Missen Martin Luther hat die Botschaft von Gottes Liebe neu ins Licht gebracht. Der Römerbrief war für ihn eine wichtige Quelle dazu. Darum haben wir uns aufgemacht, den Römerbrief des Apostels Paulus miteinander zu lesen. Auch wir verstehen uns als Suchende, die noch nicht mit allem fertig sind. Herzliche Einladung an alle, die mit suchen und fragen und finden mögen. Dienstag, / 3.1. / / / / Fasching / 14.3., jeweils Uhr Stephanuskirche Sie können jederzeit dazu kommen und teilnehmen, wie es Ihnen Ihre Zeit erlaubt. Auch für Neu- und Quereinsteiger. Augenblicke - EchtZeit - Begegnung Offenes Angebot zum Gespräch und zur Begegnung in Wertach. Dienstag, 13. Dezember Mittwoch, 11. Januar Mittwoch, 22. Februar jeweils Uhr im Café Knoll Heilig Abend in und in Rettenberg In diesem Jahr bieten wir zwei unterschiedlich gestaltete Gottesdienste für Sie an. In der Stephanuskirche laden wir um Uhr zu einem familienfreundlichen Gottesdienst für alle Generationen mit Krippenspiel ein. Die Christvesper in Rettenberg ist um Uhr. Herzliche Einladung an alle er, die eine Christvesper für sich suchen, sich einmal zu den Gemeindegliedern aus Rettenberg auf den Weg zu machen. Platz haben wir jedenfalls in der großen und schönen Pfarrkirche genug. und miteinander in ein neues Jahr Samstag, 31. Dezember, Uhr Stephanuskirche Nach dem Jahresschlussgottesdienst an Silvester möchte ich wieder alle, die mögen, dazu einladen, da zu bleiben, und miteinander in das neue Jahr zu gehen. Die Zeit verbringen wir mit Gesprächen, gutem Essen und dem ein oder anderen Spiel. Zum Glockenläuten um 0.00 Uhr stellen wir uns unter Gottes Segen. 4

5 Gemeindeleben Ausblick Gottesdienste in Rettenberg!!! Neuer Tag und Uhrzeit!!! Wir hatten nun eine Zeit lang am Donnerstag Abendandachten in Rettenberg. Das war eine vorübergehende Notlösung. Jetzt ist Zeit und Gelegenheit für einen Wechsel. Wir laden an Sonntagen um Uhr ein, die neue Woche miteinander gesegnet zu beginnen. So weit ist es bis zur Stephanuskirche gar nicht aber es ist auch schön, wenn die Rettenberger, Kranzegger, Vorderburger und Untermaiselsteiner mal einen kürzeren Weg haben. Vielleicht ist die spätere Uhrzeit auch eine gute Gelegenheit für alle, die in der Früh keine Zeit haben - egal, wo man wohnt. Sonntag, 29. Januar Sonntag, 5. März Luther von Haus zu Haus Auf dem Marktplatz in Wittenberg steht eine große Statue des Reformators im Lutherrock und mit einer Bibel in der Hand. Von diesem Standbild gibt es eine kleine Nachbildung aus Kunststoff, die nur 100 cm misst. Eine solche Lutherfigur soll im kommenden Jahr zum 500. Reformationsjubiläum zwischen Wertach und Missen durch unsere Gemeinde wandern. Wenn Sie die Lutherfigur ein paar Tage bei sich beherbergen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarramt und nennen Sie Ihren Wunschtermin. Schön wäre ein Foto, das den Luther" in Ihrer persönlichen Umgebung zeigt, am besten mit Ihnen zusammen. Mit der Lutherfigur bekommen Sie eine Tasche. Darin finden Sie u.a. eine Bildbiografie, einen Luther-Comic, die 95 Thesen, eine CD mit Tischreden Luthers, ein Lutherspiel u.a. Je nach Lust und Laune können Sie die Bücher durchblättern, in die CD hineinhören, ein Rätsel lösen... oder alles in der Tasche lassen. Glaubenskurs: Kerngedanken Martin Luthers und der Reformation Vorgestellt werden zunächst jeweils wichtige Kerngedanken Martin Luthers und der Reformation. In Gesprächsgruppen werden wir versuchen, die Themen auf die heutige Zeit und das eigene Leben hin zu beziehen. jeweils Dienstag, Uhr Stephanuskirche Die Gnade Der Glaube Jesus Christus Die Heilige Schrift Das Priestertum aller Gläubigen Glaube und Verantwortung Anmeldung bis vierzehn Tage zuvor erbeten. Kontakt: gabriele.bleher@elkb.de 5

6 Gemeindeleben Ausblick Gottesdienst zum Bibelsonntag Sonntag, 22. Januar, Uhr Erlöserkirche Die Bibel ist ein Buch mit 66 einzelnen Schriften. Sie lässt sich vergleichen mit einem Haus mit vielen verschiedenen Zimmern. Wir werden einen Rundgang durch das Haus der Bibel" machen. Dabei kommen wir auch in unbekannte Zimmer und abgelegene Winkel. Wir beginnen den Gottesdienst mit einem festlichen Einzug mit Bibel und Kerzen und segnen die Geburtstagskinder des Monats Januar. Gottesdienst mit Bachkantate Sonntag, 29. Januar, Uhr Erlöserkirche Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn" (BWV 157) Der musikalische Prediger Johann Sebastian Bach betont mit musikalischen Mitteln das Festhalten an Jesus. Es musizieren Gertrud Hiemer-Haslach (Sopran), Michael Hanel (Bass), Michael Frank Meier (Flöte) und der Chor der Christuskirche in Oberstdorf unter der Leitung von Bezirkskantorin Katharina Pohl. Predigt: Pfarrer Roland Sievers, Oberstdorf Bibel und Brotzeit Donnerstag, 26. Januar, Uhr Gemeindehaus Erlöserkirche Für eine gute halbe Stunde begleiten wir Mose und das Volk Israel durch die Wüste ins gelobte Land". Wir hören den biblischen Text in der Fassung der Neukirchner Bibel. Sie ist nahe an der sprachlichen Kraft der Lutherübersetzung, vermeidet aber Längen und Unverständlichkeiten. Die Flötentöne" begleiten mit Musik. Anschließend laden wir zu einer einfachen Brotzeit ein. Lesung und Musik zum Valentinstag Wenn Amor seine Pfeile spitzt" Dienstag, 14. Februar, Uhr Gemeindehaus der Erlöserkirche Zum Valentinstag unternimmt die Kemptener Rezitatorin Helga Greier einen literarischen Streifzug durch die Welt der Zweisamkeit. Die Musikgruppe Flötentöne" unterhält Sie musikalisch. Dazu ein Gläschen Wein? Mitarbeiterdankfest Freitag, 10. Februar, Uhr Stephanuskirche Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeinde sind eingeladen, sich bei einem Essen verwöhnen zu lassen, sich zu begegnen und überraschen zu lassen. Falls irgendwie eine Einladungskarte nicht bei Ihnen ankommen sollte, nehmen Sie 6

7 Gemeindeleben Ausblick bitte diese Zeilen als einladenden Gruß. Lieben Dank an alle, die in dieser Gemeinde mitbauen, laufen, kochen, backen, bezeugen, trösten, informieren, füreinander da sind Frauen und Reformation - Argula von Grumbach Dienstag, 21. Februar, Uhr Gemeindehaus der Erlöserkirche Pfarrerin i.r. Thea Kress Die Frau aus bayerischem Adelsgeschlecht war der Überzeugung, dass Glauben nicht durch Gewalt unterdrückt werden darf. Mutig vertrat sie in der Öffentlichkeit reformatorische Gedanken. Luther lesen und verstehen Ökumenische Gesprächsreihe zu Luther-Texten Mittwoch, 8. / 15. / 22. / 29. März jeweils Uhr Gemeindehaus Erlöserkirche Durch die lebensnahe und bildhafte Sprache Martin Luthers sind seine Aussagen zu zentralen Inhalten des christlichen Glaubens auch heute noch anregend und aktuell. Ein Team aus evangelischen und katholischen Christen wählte Themen und Texte aus. Nach einer Einführung werden Texte von Luther gelesen und anschließend im Gespräch diskutiert. Ansprechpartnerin: Pfarrerin Marlies Gampert Pfarrbüro: Neue Öffnungszeiten Ab sofort haben wir das Pfarrbüro vier Stunden mehr pro Woche geöffnet. Dafür haben wir am Mittwoch geschlossen, damit die notwendigen Verwaltungsarbeiten erledigt werden können. Mo / Di / Do / Fr vormittag Uhr Di und Do nachmittag Uhr Mittwoch geschlossen! Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Anrufbeantworter eingeschaltet. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Kommunale Datenbestände Im Frühjahr hat es auf dem Computer der zentralen Mitgliederverwaltung unserer Landeskirche einen totalen Absturz gegeben. Trotz intensiver Expertenarbeit ist es bisher nicht gelungen, die Datei wieder vollständig aufzubauen. Auch in unserer Gemeinde fehlen noch etliche Personen auf der Mitgliederliste. Das können wir mit unseren Möglichkeiten vor Ort leider nicht erkennen. Wenn Sie längere Zeit vergeblich auf Post unserer Kirchengemeinde warten (z.b. Geburtstagsgrüße, Einladungen, Gemeindebrief), dann ist sehr wahrscheinlich die unvollständige Mitgliederliste der Grund. In diesem Fall geben Sie uns bitte im Pfarramt Bescheid. 7

8 Gemeindeleben Rückblick Gottesdienst und ErntedankBenefizEssen in der Stephanuskirche. In diesem Jahr haben wir ein Projekt aus Äthiopien vorgestellt. Der Klimawandel macht den Menschen dort schwer zu schaffen. Brot für die Welt hilft mit, dass Brunnen und Bewässerungskanäle gebaut werden können. An diesem Abend haben wir Spenden in Höhe von 731,50 Euro für Brot für die Welt erhalten. Herzlichen Dank an alle Spender und an alle, die gekocht und gebacken haben. Gemeindefreizeit 2016: Erlöst - vergnügt - befreit Theatergruppe am Bunten Abend Die Kinder erzählen von ihren Herzen Nach der Abendbesinnung 8

9 Gemeindeleben Aus-/Rückblick Unser Posaunenchor zur Feier des 30. Geburtstages im November Wir gratulieren herzlich und sagen noch einmal Dankeschön" für lebendige, fröhliche, glaubenstärkende Musik. Foto: Olaf Winkler Nach sorgfältiger Vorbereitung hat im November die Renovierung an der Steinmeyer-Orgel in der Erlöserkirche begonnen. Inzwischen wurden bereits alle 1000 Pfeifen gereinigt und repariert. Mit einer Orgelpfeife in der Hand zeigen viele Menschen ihre Zustimmung zum Projekt Orgelrenovierung". 500 bunte Tüten mit jeweils 5 Blumenzwiebeln warten auf freundliche Käuferinnen und Käufer. Vor dem Frost in die Erde gesteckt blühen im nächsten Frühling, wenn die Renovierung abgeschlossen sein wird, eine Tulpe, eine Osterglocke und drei Krokusse. Pro Tüte fließen 5,- auf unser Orgelkonto. 9

10 Für Sie notiert / Ökumene Ökumenische Veranstaltungen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen Samstag, 14. Januar 2017, Uhr Klosterkirche St. Josef, Ökumenische Bibelwoche 2017 Jesus Christus - Bruder und Herr Texte aus dem Matthäusevangelium Montag, 16. Januar, Uhr Pfarrheim St. Nikolaus Jesus Christus - der Stern, der uns aufleuchtet (Mt 2, 1-2) Pfarrer Anton Siegel Dienstag, 17. Januar, Uhr Pfarrheim St. Nikolaus Jesus Christus - der Retter, der uns die Richtung weist (Mt 11, ) Gemeindereferentin: Doris Augustin Mittwoch, 18. Januar, Uhr Gemeindehaus Erlöserkirche Jesus Christus - der König, der uns reich beschenkt (Mt 18, 23-35) Pfarrerin i. R. Renate Kirch Donnerstag, 19. Januar, Uhr Gemeindehaus Erlöserkirche Jesus Christus - der Bruder, der uns im Nächsten begegnet (Mt 25, 31-46) Pfarrer Ulrich Gampert Gottesdienste für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Freitag, / jeweils ca Uhr, Kapelle im Spital, Kemptener Str. 13. Pfarrer Anton Siegel / Pfarrerin Marlies Gampert / Demenzbegleitung Ökumenischer Abendgottesdienst mit Segnung anlässlich des Valentinstags Sonntag, 12. Februar, Uhr Stephanuskirche Am Sonntag vor dem Valentinstag laden wir alle Paare und Ehepaare dazu ein, im Rahmen des ökumenischen Abendgottesdienstes sich und ihre Liebe zueinander segnen zu lassen. Neue Schulung für ehrenamtliche Demenzbegleiter und Angehörige Zehn Abende ab Mittwoch, 15. Februar bis 3. Mai, jeweils Uhr im kath. Pfarrheim St. Nikolaus Info und Anmeldung bei der Demenzbegleitung unter Tel /

11 Für Sie notiert / Weltgebetstag Weltgebetstag am Freitag, 3. März 2017 Was ist denn fair?" fragen die Frauen von den Philippinen. Globale Gerechtigkeit stellen sie in den Mittelpunkt. Die Frage nach Fairness beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. Auf den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Die 7107 Inseln der Philippinen liegen im Pazifischen Ozean.Die Folgen des Klimawandels treffen die Inseln besonders hart. Von Taifunen, Vulkanausbrüchen und Erdbeben werden sie regelmäßig heimgesucht. Trotz ihres natürlichen Reichtums an Ressourcen sind sie geprägt von krasser Ungleichheit. Wenige Großgrundbesitzer auf dem Land haben das Sagen, die Masse der Kleinbauern hat kein eigenes Land und ist rechtlos. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag. Auf den Philippinen werden u.a. das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, ökologischer Landbau und der Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern unterstützt. Nach Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.v. Wer sich im Voraus gerne über die Themen des kommenden Weltgebetstages informieren möchte, ist herzlich eingeladen zu den Vorbereitungstagen: Kempten: Samstag, 14. Januar, Uhr Gemeindehaus St. Mang, Reichsstr. 1 : Samstag, 21. Januar, Uhr Kath. Pfarrzentrum St. Nikolaus Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung im Pfarrbüro unter Tel / Teilnehmergebühr: 20,- (Mittagessen, Kaffee, Material) Gottesdienste feiern wir: Uhr -, Gemeindehaus Erlöserkirche Uhr - Wertach, Kath. Pfarrheim und Rettenberg entnehmen Sie bitte den Ankündigungen! 11

12 Kinder Ausblick Was? Wann? Wo? Informationen Mutter-Kind- Dienstag, Anfragen bitte an Gruppe 9.30 Uhr Pfrin. Gabriele Bleher Kindergottesdienst So., 15.1./19.2./ 5.3./12.3., jeweils Uhr Kindergottesdienst So., /22.1./ 26.2., jeweils Uhr Segnung der Geburtstagskinder AMiGo (alle Generationen miteinander) Segnung der Geburtstagskinder Ökumenischer Kindernachmittag in St. Nikolaus Krippenspielproben für Heilig Abend in jew Uhr Krippenspielproben für Heilig Abend in jew Uhr So., , Uhr 22.1./19.2., jeweils Uhr So., 29.1., Uhr So., /22.1./ 26.2., jeweils Uhr Im Dezember kein Treffen!!! Mi., / 22.2., Uhr Di., , Do., , Di., , Fr , Do., , Mo., , Do., , Familiensingen So., , Uhr Fackelwanderung zur Asante-Christus- Kapelle Kranzegg Dienstag, , Uhr Kath. Pfarrheim Erlöserkirche Stephanuskirche Treffpunkt: Parkplatz Grüntenlift Kranzegg Pfarrerin Bleher Tel /3668 Pfarrerin Gampert Tel /8671 Dezember, Januar, Februar - Geburtstage Pfarrerin Bleher Tel /3668 Dezember, Januar, Februar - Geburtstage Pfarrerin Marlies Gampert Tel /8671 Pfarrerin Marlies Gampert Tel /8671 Pfarrerin Gabriele Bleher Tel /3668 Pfarrerin Gabriele Bleher Tel /3668 Pfarrerin Gabriele Bleher Tel /

13 Kinder Aus-/Rückblick Stephanuskirche Kids Go GruWi (Grundwissen) für Kinder von 6-11 Jahren Miteinander Feste vorbereiten und feiern Thema: Martin entdeckt, was Mut macht Samstag, 21. Januar, Uhr bis Sonntag, 22. Januar, Uhr Am Sonntag feiern wir um Uhr AMiGo - Gottesdienst für alle Generationen miteinander Unkostenbeitrag: 5,- Info und Anmeldung bitte bis spätestens eine Woche zuvor bei Pfarrerin Gabriele Bleher, Tel.: / oder gabriele.bleher@elkb.de Kids Go GruWi-Team Montag, 16. Januar, Uhr Stephanuskirche Das Kids Go-Team ist über die Jahre gewachsen. Das ist super schön. Wir brauchen deswegen aber auch mal Zeit für uns als Team. Alle alten" und die neuen" Mitarbeiter sind zu diesem Treffen eingeladen. Kids Go GruWi-Kinderkirchenübernachtung vor dem Erntedankfest in der Stephanuskirche 13

14 Jugend Ausblick Konfi-Projekttag für alle Konfis Konfifreizeit für alle Konfis Konfiteamer = grün Uhr Freitag, 17.2., Uhr Freitag, 17.3., Uhr bis Sonntag, 19.3., Uhr Was? Wann? Wo? Informationen Konfiteamertreff Montag, 23.1., Stephanuskirchnachtung Vorbereitung Konfiüber- für alle Teamer Uhr Konfitag Samstag, 28.1., Stephanuskirche Pfrin. Gabriele Bleher mit Übernachtung Uhr bis für alle Konfis Sonntag, 29.1., Erlöserkirche Jugendhaus in Diepolz Pfrin. Gabriele Bleher Pfrin. Gabriele Bleher Bitte selbständig Fahrgemeinschaften bilden! Fackelwanderung Dienstag, , Uhr Treffpunkt: Parkplatz Grüntenlift Kranzegg Kinder und Erwachsene dürfen sich gerne mit anschließen. JugendTreff Ab 13 Jahren Alle 3 Wochen von bis Uhr Donnerstag, / 5.1. / Kochen, Chillen, Zeit haben Der Ort wird jeweils über What`s App bekannt gegeben. Filmnacht Für Jugendliche ab 14 Jahren Donnerstag, 5. Januar, Uhr bis Freitag, 6. Januar, 8.00 Uhr Jugendraum Fortbildung in der Stephanuskirche Sie wurden in diesem Jahr konfirmiert und haben sich jetzt auf den Weg zum Jugendmitarbeiter gemacht. Danke, dass Sie mit Ihren Spenden die Jugendlichen unterstützen! 14

15 Jugend Aus-Rückblick Jugendausschuss Donnerstag, 15. Dezember, Uhr Jugendraum Die Sitzungen sind öffentlich - abwechselnd in und in. Die Termine werden abgekündigt und sind über die Homepage zu erfahren. Folgende Themen beschäftigen uns gerade: Umgestaltung des Jugendraums, EJ-T-Shirts für Jugendliche, Planung der Jugendtreffs, Jugendgottesdienste small" aus der Jugendwerkstatt, Begegnung mit Jugendlichen aus dem Gelben Haus in, usw. Wenn Du Interesse hast, komm vorbei und mach mit. Termine und Jugendaktivitäten werden über What s App bekannt gegeben. Jugendgottesdienst YouGo Herzliche Einladung an alle Konfis, Teamer, Jugendleiter und deren Freundinnen und Freunde zum Jugendgottesdienst YouGo am Samstag, 18. Februar in der Erlöserkirche in, Mittagstraße 8 (gegenüber AOK) Uhr YouGo in der Erlöserkirche Uhr Surprise im Gemeindehaus Auf dich freuen sich Kathrin Palavicine (Dekanatsjugendreferentin), Gabriele Bleher (Dekanatsjugendpfarrerin) und Team Die vier Tage Konfifreizeit im Oktober haben Spaß gemacht. Zwanzig Teamer haben die Freizeit mit begleitet. Echt cool! Auf dem Bild: Eine Vertrauensübung am letzten Abend. 15

16 Erwachsene Ausblick Was? Wann? Wo? Informationen Spätlese Di., 10.1., Uhr Reformation - Martin Luther und was uns Spätlese Di., 7.2., Uhr Spätlese Di., 7.3., Uhr Bunte Blätter Di., , Uhr Bunte Blätter Di., 17.1., Uhr Bunte Blätter Di., 21.2., Spieletreff Spielekreis Uhr Di., ,/ 17.1./ 21.2./ Uhr letzter Dienstag im Monat Uhr Kleiner Kreis Mi., 4.1., Uhr Kleiner Kreis Mi., 1.2., Uhr Kleiner Kreis Mi., 1.3., Uhr Frühstück für Leib und Seele Geistliche Stunde für Menschen mit Demenz Sing and pray - Lobpreislieder singen Hauskreis letzter Freitag im Monat, / 27.1./24.2., ab 9.00 Uhr Fr., /20.1./ 3.2./17.2./3.3., Uhr Do., 19.1./16.2./ 16.3., Uhr jeden 4. Mittwoch im M., Uhr 2. Mittwoch im Monat Stephanuskirche Gemeindehaus Flotte Seniorengymnastik AWO-Seniorenzentrum Station WB 1 siehe Ankündigungen heute bewegt Land und Leute. Türkei der Gegensätze Singen, Sitztanz, Bibelrätsel Engel begegnen uns Martin Luther - Vortrag von Ralf Kellner Islam Pfrin. Gabriele Bleher Tel /3668 R. Franzke Tel /1720 Lesen gibt mir viel Winterzeit, Schneezeit Gemeinschaftsessen Inge Köhler Tel / Mia Müller Tel /82694 Pfrin. Marlies Gampert Tel /8671 Pfrin. i. R. Renate Kirch/ Claudia Riedl Familie Greising Tel /

17 Erwachsene Aus-/Rückblick Lesepaten Mi., 15.2., Uhr Besuchsdienstkreis Posaunenchorprobe NEU! Meditation als Hilfe in der Trauer Selbsthilfe Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Parkinson Mi., 18.1., Uhr jeden Montag, Uhr jeden Donnerstag Uhr jeden Montag, Uhr jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr Gemeindehs Reflexion Pfrin. Bleher Elke Schlemmer Tel / Andreas Diehm Tel / Regina Krautwig Tel / Gemeindehaus Hannelore Holzschuh Tel /84560 Ansprechpartner für: - Spätlese: Gunhilt Kett, Tel / Bunte Blätter: Anni und Hannes Goldhahn, Tel / und Cordula Hildebrand-Schuh - Kleiner Kreis: Renate Franzke, Tel / 1720 Wangen Vor einem Jahr hatten wir den Wangener Seniorenkreis in der Stephanuskirche zu Gast. Ende September waren wir zu einem Gegenbesuch eingeladen. Jede Begegnung führt zu Inspirationen. Für nächstes Jahr planen wir mit den Wangenern zusammen unseren Seniorenausflug. 17

18 Für Sie notiert / 500 Jahre Reformation 500 Jahre Reformation - Ausblick auf 2017 Luther - Er veränderte die Welt Spielfilm aus dem Jahr 2003 Dienstag, 14. März, Kino Martinus Luther Schauspiel von John Düffel mit Live-Musik Montag, 24. April, Uhr Hofgarten Stadthalle, Tauf- und Konfirmationskurs für Erwachsene Gott, wer möchtest du mir sein?" Dienstags, Uhr / 2.5. / 9.5. / 16.5 / / Fr., Sonntag, Gottesdienst mit Taufe und Konfirmation Stephanuskirche Anmeldung erbeten bis Anfang April bei Pfarrerin Gabriele Bleher Luther - Reformation - Ökumene Katholische und evangelische Sicht im Gespräch Mittwoch, 10. Mai, Uhr Gemeindehaus Erlöserkirche Pfarrer Anton Siegel und Pfarrerin Marlies Gampert Christus verbindet Menschenkette zwischen Erlöserkirche und Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus Pfingstmontag, 11. Juni, Uhr Jugendbibelnacht Wir lassen uns das Wort nicht nehmen" Freitag, 16. Juni bis Samstag, 17. Juni Stephanuskirche Die evangelischen Kirchengemeinden erinnern an die Bedeutung der Reformation vor 500 Jahren mit vielen verschiedenen Veranstaltungen. Das Jahresprogramm mit ausführlichen Beschreibungen liegt in den Kirchen aus und kann kostenlos im Pfarramt bestellt werden. Luther - oder die Geschichte vom Wahrheitssucher Konzertgottesdienst mit der Gruppe Windwood" Sonntag, 25. Juni, Uhr Erlöserkirche Uhr Stephanuskirche Martin Luther in Freitag, 4. August, Uhr Marienplatz Luther liest aus seinen Tischreden. Begleitet von Gesinde und Spielleuten. 18

19 Impressum Ansprechpartner Pfarrbüro Mittagstr Tel.: / Fax: / pfarramt.immenstadt@elkb.de Bürozeiten: Montag / Dienstag / Donnerstag / Freitag: Uhr Dienstag + Donnerstag: Uhr Sekretärin: Marianne Lang Konten für Spenden und Kirchgeld bei der Sparkasse Allgäu BIC: BYLADEM1ALG Spenden: IBAN: DE Straßenkinder: IBAN: DE Kirchgeld: IBAN: DE Pfarrerehepaar: Marlies & Ulli Gampert Ansprechpartner für und Missen (ohne Neumummen, Rauhenzell) Mittagstr Tel.: / Fax: / Pfarrerin: Gabriele Bleher Ansprechpartnerin für, Neumummen, Rauhenzell, Rettenberg, Wertach Siedlerstr Tel.: / gabriele.bleher@elkb.de Vertrauensfrau Kirchenvorstand: Marlène Greising Tel.: / Dekanatsjugendreferentin für das OA Kathrin Palavicine Tel.: 0176 / kathrin.palavicine@ej-kempten.de Telefonseelsorge / (gebührenfrei) Sterbebegleitung Hospizverein Kempten-Oberallgäu e.v. Dr. Eva Kliebhan Tel.: / Maria Wagner Tel.: / Sozialstation Caritas und Diakonie Martin-Luther-Str. 10b Sonthofen Tel.: / Diakonieverein Oberallgäu Herderstr Sonthofen Tel.: / Sozialpsychiatrisches Zentrum der Diakonie Sonthofener Str Tel.: / QR-Code zur Homepage: Impressum: Redaktion: G. Bleher, G. Bunk, V. Elhardt, U.Gampert, A. Goldhahn, M. Lang, T. Waibel Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde - Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Ulrich Gampert Druck: über Fa. Flyeralarm / Auflage: Stück Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 25. Januar 2017 bitte per an pfarramt.immenstadt@elkb.de 19

20 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lk 10,5

GEMEINDEBRIEF. Ausgabe: Mitte September bis November 2017

GEMEINDEBRIEF. Ausgabe: Mitte September bis November 2017 GEMEINDEBRIEF Ausgabe: Mitte September bis November 2017 Begrüßung Inhalt Liebe Gemeindeglieder! Liebe Leserinnen und Leser! Am 31. Oktober geht das Jubiläumsjahr zur Erinnerung an den 500. Jahrestag des

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ausgabe: Mitte März bis Pfingsten 2017

GEMEINDEBRIEF. Ausgabe: Mitte März bis Pfingsten 2017 GEMEINDEBRIEF Ausgabe: Mitte März bis Pfingsten 2017 Begrüßung Inhalt Liebe Gemeindeglieder! Liebe Leserinnen und Leser! Ganz schön viele Angebote sind da wieder in unserem Gemeindebrief aufgezeigt. Schauen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ausgabe: Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2016

GEMEINDEBRIEF. Ausgabe: Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2016 GEMEINDEBRIEF Ausgabe: Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2016 Begrüßung Inhalt Liebe Gemeindeglieder! Liebe Leserinnen und Leser! Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ausgabe: Mitte Februar bis Pfingsten 2016

GEMEINDEBRIEF. Ausgabe: Mitte Februar bis Pfingsten 2016 GEMEINDEBRIEF Ausgabe: Mitte Februar bis Pfingsten 2016 Begrüßung Inhalt Liebe Gemeindeglieder! Liebe Leserinnen und Leser! Dieser Gemeindebrief reicht schon tief in das Jahr 2016 hinein. Die Passionszeit,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr