PROGRAMM. DVS CONGRESS /20. September 2016, Leipzig. im CONGRESS CENTER LEIPZIG (KONGRESSHALLE am ZOO)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM. DVS CONGRESS /20. September 2016, Leipzig. im CONGRESS CENTER LEIPZIG (KONGRESSHALLE am ZOO)"

Transkript

1 PROGRAMM DVS CONGRESS /20. September 2016, Leipzig Große Schweißtechnische Tagung DVS-Studentenkongress 2016 im CONGRESS CENTER LEIPZIG (KONGRESSHALLE am ZOO)

2 SPONSOREN Der DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. bedankt sich bei seinen Sponsoren. EWM AG, Mündersbach OTC DAIHEN EUROPE GmbH, Mönchengladbach TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG, Ditzingen voestalpine Böhler Welding Germany GmbH, Hamm Ansprechpartner Organisation: Simone Mahlstedt / Brigitte Brommer T +49. (0) /-303 F +49. (0) tagungen@dvs-hg.de Veranstaltungsort: KONGRESSHALLE am ZOO Leipzig Pfaffendorfer Str Leipzig DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Aachener Str Düsseldorf Deutschland 02 DVS Congress 2016

3 EINLADUNG Leipzig, 19./20. September 2016 Große Schweißtechnische Tagung DVS-Studentenkongress Erfahrungen teilen, neue Erkenntnisse vermitteln und den Nachwuchs fördern! Dafür steht der DVS CONGRESS Betriebspraxis, Entwicklung und Forschung schreiben stetig den Stand der Technik fort. Technologien und Anforderungen werden durch kürzere Innovationszyklen und die Globalisierung der Wirtschaft immer rascher vorangetrieben. Mit dem DVS CONGRESS 2016 bietet der DVS eine wichtige Informations- und Kontaktbörse für die Fügetechnik, in der gerade Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis, aber auch jüngste Erkenntnisse aus Forschung und Technik branchenspezifisch und praxisnah vorgestellt werden. Industrie und Handwerk, Wissenschaft und natürlich der Nachwuchs werden in diesem Jahr wieder in hervorragender Art und Weise über das Fachprogramm repräsentiert und angesprochen. Der DVS-Studentenkongress 2016 bietet Arbeiten zu den Schwerpunkten Mischverbindungen im automobilen Leichtbau, Simulationsmodelle in der Lasertechnik und Werkstofftechnische Herausforderungen und Prüfverfahren. Der DVS CONGRESS hat sich mit der Großen Schweißtechnischen Tagung in den letzten Jahren sehr erfolgreich mit praxisnahen Vorträgen und einer branchenbezogenen Ausrichtung neu aufgestellt. In der diesjährigen Veranstaltung werden neben dem Schiffbau u.a. auch fügetechnische Aspekte zur Energieerzeugung und zum Fahrzeugbau besonders berücksichtigt. Zum Thema Stahlbau wird über die Anwendung der DIN EN 1090, Festigkeitsfragen, den Einsatz von Fügeverfahren und Werkstoffen informiert. Rund um die Weiterentwicklung von Fügeverfahren stehen u.a. moderne Lichtbogenschweißverfahren, die additive Fertigung, das Strahlschweißen und das Widerstandspunktschweißen im Fokus der Betrachtungen. Aktuelle Anforderungen an die Fügetechnik werden unter dem Schwerpunkt Industrie 4.0 diskutiert. Über den Korrosions- und Verschleißschutz und neue Anforderungen an Grund- und Zusatzwerkstoffe werden auch Themen rund um die Forschung und Entwicklung vorgestellt. Unter der Prämisse nach dem Schweißen ist vor dem Schweißen werden auch umfangreiche Aspekte rund um die Qualitätssicherung und Qualifizierung sowie die dazu korrespondierenden fügetechnisch relevanten Regelwerke präsentiert. Belange des Arbeitsschutzes informieren über aktuelle Anforderungen und Lösungen in den Betrieben. DVS Congress

4 EINLADUNG Mit dieser Vielfalt spricht der DVS CONGRESS 2016 wieder ein breites Fachpublikum an und lädt alle an der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik Interessierten zu einem spannenden Erfahrungsaustausch nach Leipzig ein. Ein besonderer Dank geht an alle, die an der Erstellung des Vortragsprogramms beteiligt waren, insbesondere an die Programmkommission des DVS, der es wieder gelungen ist, ein fachlich aktuelles und überaus interessantes Vortragsprogramm zusammenzustellen. Wir wünschen allen Teilnehmern eine erfolgreiche Veranstaltung, gute Diskussionen und zahlreiche neue Impulse für die tägliche Arbeit und für zukünftige Projekte. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Dr.-Ing. Roland Boecking Hauptgeschäftsführer Bild: Fotolia 04 DVS Congress 2016

5 INHALT Sponsoren DVS CONGRESS Einladung Programmübersicht Große Schweißtechnische Tagung DVS-Studentenkongress Rahmenprogramm Studentenabend Begrüßungsabend Ausflüge Betriebsbesichtigung DVS Verband Sitzung des Ausschusses der DVS-Landesverbände Sitzung des DVS-Vorstandsrates Sitzung des DVS-Präsidiums Ordentliche Jahresversammlung des DVS Wettbewerbe / Preisverleihungen ZDH/DVS-Innovationspreis Fügen im Handwerk Förderpreis Schweißen und Forschen in Mitteldeutschland DVS-Nachwuchs-Award Allgemeine Informationen Anmeldung Zahlung / Absagen Tagungsbüro / Registrierung Teilnehmergebühren DVS-Berichte Hinweise zu den Fachvorträgen Teilnehmerverzeichnis Hotelinformation Verkehrsverbindungen/Parkmöglichkeiten Referenten und Diskussionsleitung Beilage: Programm, Anmeldeformulare DVS Congress

6 PROGRAMMÜBERSICHT Montag, 19. September 2016 Saal Weißer Saal Händelsaal Bachsaal Richard- Wagner-Saal 09:00 Fügetechnik aus der Praxis Moderne Lichtbogenschweißverfahren 10:30 Kaffeepause 11:00 Fügetechnische Anwendungen I Additive Fertigung 12:30 Mittagspause 13:30 Fügetechnische Anwendungen II Industrie :00 Kaffeepause 16:00 Jahresversammlung DVS Qualitätssicherung/ Qualifizierung Qualitätssicherung/ Verfahren und Regelwerk Schiffbau Mischverbindungen im automobilen Leichtbau Simulationsmodelle in der Lasertechnik Werkstofftechnische Herausforderungen und Prüfverfahren DVS-Studentenkongress Dienstag, 20. September 2016 Saal Weißer Saal Händelsaal Bachsaal Richard- Wagner-Saal 09:00 Stahlbau DIN EN 1090 Korrosions- und Verschleißschutz 10:30 Kaffeepause 11:00 Stahlbau Festigkeit Grund- und Zusatzwerkstoffe 12:30 Mittagspause 13:30 Stahlbau Verfahren Neue Verfahren/ Verfahrensentwicklungen I 15:00 Kaffeepause 15:30 Stahlbau Werkstoffe Neue Verfahren/ Verfahrensentwicklungen II Arbeitsschutz Energieerzeugung Forschung und Entwicklung I Forschung und Entwicklung II Fahrzeugbau Widerstandspunktschweißen Fahrzeugbau Strahlschweißen Fahrzeugbau Mischbau Fahrzeugbau Verfahren 06 DVS Congress 2016

7 DIE CHAMPIONS LEAGUE DES SCHWEISSENS. DA300P P500L DW300+ Die Oberklasse für die Industrie Höchste Performance für das Schweißen von Stahl, Edelstahl und Aluminium Die Einzigartige für alle Anwendungen ZUKUNFTSWEISENDE PROZESSE FÜR BESTE SCHWEISSERGEBNISSE. Member of DAIHEN Group

8 GROSSE SCHWEISSTECHNISCHE TAGUNG 2016 im Rahmen des DVS CONGRESS 2016, KONGRESSHALLE am ZOO Leipzig, 19./20. September 2016 Moderne Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik in der Anwendung darzustellen und zu verstehen, dafür steht der DVS CONGRESS, der jährliche Veranstaltungshöhepunkt des DVS. Im Rahmen der Großen Schweißtechnischen Tagung (GST) werden aktuelle fügetechnische Fragestellungen für zahlreiche Branchen praxisnah diskutiert. Beteiligen Sie sich an diesem Dialog und teilen Sie Ihre Erfahrungen und Kenntnisse mit Fachkollegen. Es sind oftmals nur kleine Gedankenanstöße, die die Keimzelle bilden für zukünftige Lösungen in Entwicklung und Anwendung. Holen Sie sich Ihren Gedankenanstoß! Bedienen Sie sich umfassender anwendungsbezogener fügetechnischer Informationen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich ausführlich über aktuelle und individuelle Fachthemen aus Industrie und Handwerk in Vorträgen oder im Dialog mit Experten der Fügetechnik zu informieren. Folgende Themenschwerpunkte bietet das Vortragsprogramm: Qualitätssicherung / Verfahren / Regelwerk / Qualifizierung Schiffbau Energieerzeugung Fahrzeugbau Widerstandspunkt- / Strahlschweißen / Weitere Verfahren / Mischbau Stahlbau DIN EN 1090 / Festigkeit / Verfahren / Werkstoffe Arbeitsschutz Forschung und Entwicklung Neue Verfahren / Verfahrensentwicklungen Moderne Lichtbogenschweißverfahren Industrie 4.0 Additive Fertigung Grund- und Zusatzwerkstoffe Korrosions- und Verschleißschutz Fügetechnik aus der Praxis Fügetechnische Anwendungen Alle Vorträge finden Sie in den DVS-Berichten, Band 327 (siehe Seite 18/19). Fachliche Information: Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck T +49. (0) jens.jerzembeck@dvs-hg.de Bitte vormerken: 69. Ordentliche Jahresversammlung des DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (mit Preisverleihungen) Montag, 19. September 2016, 16:00 Uhr, Weißer Saal Begrüßungsabend (mit Preisverleihung) Montag, 19. September 2016, ab ca. 18:00 Uhr, Expo-Saal 08 DVS Congress 2016

9 GROSSE SCHWEISSTECHNISCHE TAGUNG 2016 im Rahmen des DVS CONGRESS 2016, KONGRESSHALLE am ZOO Leipzig, 19./20. September 2016 Programmkommission: Berndt, D. Blome, K. Bobzin, K. Cramer, H. Engindeniz, E. Füssel, U. Günther, H. Henkel, K.-M. Hildebrandt, B. Jaeschke, B. Jahn, S. Janssen, W. Jenter, U. Jerzembeck, J. Jüttner, S. Kannengießer, T. Kusch, M. Leuschen, B. Mahlstedt, S. Manthey, K. Mayr, P. Mittelstädt, R. Mußmann, J. Nies, H. Ossenbrink, R. Paschold, R. Peters, R. Probeck, J. Reisgen, U. Schmitz-Niederau, M. Schreiber, F. Schubert, E. Steller, F. Winkler, R. Landesverband Metall Niedersachsen/Bremen, Hannover voestalpine Böhler Group GmbH, Hamm RWTH Aachen, Aachen GSI mbh, NL SLV München, München Freimersheim Technische Universität Dresden, Dresden DVS-Landesverband Sachsen, Königsbrück Universität Rostock, Rostock Messer Group GmbH, Krefeld Lorch Schweißtechnik GmbH, Auenwald Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH, Jena UNIWELD Maschinenbau GmbH & Co. KG, Burbach Westfalen AG, Münster DVS, Düsseldorf Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin Technische Universität Chemnitz, Chemnitz Mönchengladbach DVS, Düsseldorf Eschweiler Technische Universität Chemnitz, Chemnitz GSI mbh, NL SLV Hannover, Hannover FDBR e. V. Fachverband Anlagenbau, Düsseldorf SLV Mannheim GmbH, Mannheim Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus ESAB Welding & Cutting GmbH, Solingen SLV Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Rostock Hans Kämmerer GmbH, Wachtendonk RWTH Aachen, Aachen voestalpine Böhler Welding Germany GmbH, Hamm DURUM Verschleiss-Schutz GmbH, Willich Alexander Binzel Schweißtechnik GmbH & Co. KG, Buseck Linde AG, Hamburg GSI mbh, NL SLV Duisburg, Duisburg DVS Congress

10 DVS-STUDENTENKONGRESS 2016 im Rahmen des DVS CONGRESS 2016, KONGRESSHALLE am ZOO Leipzig, Montag, 19. September 2016, Richard-Wagner-Saal Auch in diesem Jahr wird der DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. wieder aktiv die Nachwuchsförderung unterstützen. Der DVS CONGRESS 2016 mit Großer Schweißtechnischer Tagung und DVS-Studentenkongress findet am 19. und 20. September 2016 in der KONGRESSHALLE am ZOO in Leipzig statt. Im DVS-Studentenkongress halten angehende Ingenieure Vorträge zu den Themenbereichen Mischverbindungen im automobilen Leichtbau, Simulationsmodelle in der Lasertechnik und Werkstofftechnische Herausforderungen und Prüfverfahren. Höhepunkt des diesjährigen DVS-Studentenkongresses wird wieder die Verleihung des Nachwuchs-Awards sein, der für die beiden besten eingereichten Beiträge verliehen wird. Die Programmkommission bewertet auch diesmal die Aktualität des Themas, den wissenschaftlichen Gehalt des Beitrags sowie die Darstellung im Vortragsband. Die Preisverleihung findet zu Beginn des Begrüßungsabends (ca. 18:00 Uhr) im Expo-Saal statt. Alle Vorträge finden Sie in den DVS-Berichten, Band 327 (siehe Seite 18/19) Programmkommission: Balz, I. Keinert, M. Wittig, B. RWTH Aachen, Aachen DVS, Düsseldorf Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg Fachliche Information: Simone Mahlstedt T +49. (0) simone.mahlstedt@dvs-hg.de Der DVS-Studentenkongress 2016 wird von der Firma Herman Fliess & Co. GmbH unterstützt. 10 DVS Congress 2016

11 DVS-STUDENTENKONGRESS 2016 im Rahmen des DVS CONGRESS 2016, KONGRESSHALLE am ZOO Leipzig, Montag, 19. September 2016, Richard-Wagner-Saal Bitte vormerken: Sonntag, 18. September :30 Uhr Studentenabend (kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich) Gaststätte Hopfenspeicher, Oststr. 38, Leipzig Montag, 19. September :00 15:00 Uhr Vorträge DVS-Studentenkongress :00 15:00 Uhr Vorträge Große Schweißtechnische Tagung :00 ca. 18:00 Uhr 69. Ordentliche Jahresversammlung DVS e. V. ab ca. 18:00 Uhr Begrüßungsabend Dienstag, 20. September :00 17:00 Uhr Vorträge Große Schweißtechnische Tagung 2016 Bild: Fotolia DVS Congress

12 RAHMENPROGRAMM Studentenabend Sonntag, 18. September 2016, 19:00 Uhr Gaststätte Hopfenspeicher, Oststr. 38, Leipzig (kostenpflichtig, Anmeldung erforderlich, Preis siehe Seite 18) Begrüßungsabend Montag, 19. September 2016, ab ca. 18:00 Uhr Expo-Saal Ausflüge Montag, 19. September 2016 Via Thomana 800 Jahre Kirche, Chor und Schule 09:30 ca. 13:00 Uhr, EUR 21/Pers. 800 Jahre bewegter Geschichte und Geschichten. Viel davon erfahren Sie während des Rundgangs, der in die Thomaskirche führt. Im Programm steht eine Innenbesichtigung der berühmten Kirche, des Bildungscampus Forum Thomanum sowie ein Aufstieg auf den Kirchenturm, von dem man einen fantastischen Rundblick über Leipzig erleben kann. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Teilnehmer: 20 Dienstag, 20. September 2016 Stadtrundgang Leipzig 09:30 ca. 13:00 Uhr, EUR 21/Pers. Der Rundgang führt Sie durch die Innenstadt. Verschiedene Messehöfe und Passagen, die Nikolai- und die Thomaskirche, Leipzig als Musikstadt, Literaten, Auerbachs Keller und vieles mehr sind Themen und Orte dieser Führung. Im Anschluss besuchen Sie das berühmte Bachmuseum. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Teilnehmer: DVS Congress 2016

13 Unglaubliche Kostenersparnis wir beweisen es! forcearc puls Die patentierte * Revolution der Schweißtechnik Stahl Edelstahl Einfachste Handhabung auch für ungeübte Schweißer stechend, schleppend oder neutral Geringe Wärmeeinbringung, trotzdem tiefer, konzentrierter Einbrand Stark reduzierte Anlauffarben, geringer Verzug Sichere Wurzelerfassung Keine Einbrandkerben, beste Benetzung der Flanken Leiser, angenehmer Lichtbogen Reduzierung der Schweißrauch- Emissionen Messe EuroBlech Halle 13 / Stand E82 *Patent-Nr.: EP B1, EP B1 forcearc puls Video: Vorführtermine und Infomaterial unter: welding@ewm-group.com Congress 2016, Leipzig September 2016 Vortrag am 19. September, 9.30 Uhr, Olaf Brandstädter, Dipl.-Ing. (FH) Potentiale für den Einsatz modifizierter Impulslichtbogenprozesse bei der Verarbeitung hochlegierter, nichtrostender Stähle Vortrag am 20. September, Uhr, Andreas Burt, Dipl.-Ing. (FH) SFI/IWE Wirtschaftliche Oberflächenbeschichtung mit dem neu entwickelten WIG-Gleichstrom mit Heißdraht-Wechselstrom-Schweißprozess

14 RAHMENPROGRAMM Betriebsbesichtigung Mittwoch, 21. September 2016 BMW Group Werk Leipzig 08:15 ca. 11:30 Uhr, EUR 20/Pers. Sie erleben die perfekt abgestimmte Choreographie von über 800 Robotern im Karosseriebau, die Präzisionsarbeit der Roboter in der Lackiererei und die manuelle Fahrzeugausstattung in der Montage. Jeder BMW wird hier zu einem ganz individuellen Einzelstück. Bitte beachten Sie das allgemeine Film- und Fotografierverbot. Teilnehmer: 30 Bitte beachten: Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Der DVS hält sich vor, die Ausflüge oder Betriebsbesichtigung zu stornieren, sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden. Die Ausflüge und die Betriebsbesichtigung beginnen an der KONGRESSHALLE am ZOO Leipzig. Achtung: Aus organisatorischen Gründen können Änderungen/Umbuchungen der Ausflüge oder der Betriebsbesichtigung nur bis zum 7. September 2016 vorgenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bild: BMW AG, Christoph Busse 14 DVS Congress 2016

15 DVS VERBAND Sitzung des Ausschusses der DVS-Landesverbände Samstag, 17. September 2016, 14:00 Uhr The Westin Hotel Leipzig, Salon Potsdam/Meißen* Sitzung des DVS-Vorstandsrates Sonntag, 18. September 2016, 09:00 Uhr The Westin Hotel Leipzig, Salon Potsdam/Meißen/Wittenberg* (nur für Vorstandsratsmitglieder) Sitzung des DVS-Präsidiums Sonntag, 18. September 2016, 15:00 Uhr The Westin Hotel Leipzig, Salon Goethe* (nur für Präsidiumsmitglieder) 69. Ordentliche Jahresversammlung des DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Montag, 19. September 2016, 16:00 Uhr KONGRESSHALLE am ZOO Leipzig, Pfaffendorfer Str. 31, Leipzig Weißer Saal * The Westin Hotel Leipzig Gerberstr. 15, Leipzig DVS Congress

16 WETTBEWERBE / PREISVERLEIHUNGEN Fügen im Handwerk Verleihung des ZDH/DVS-Innovationspreises für Handwerksunternehmen Der Wettbewerb Fügen im Handwerk wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vom DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. gemeinsam mit dem ZDH Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. durchgeführt. Nach dem Erfolg im Jahr 2014 wird der mit EUR dotierte Preis wieder an ein Handwerksunternehmen verliehen, das sich durch seine besondere Innovationsfähigkeit auf dem Gebiet des Trennens, Fügens und Beschichtens ausgezeichnet hat. Die Teilnahme an diesem Wettbewerb setzt die Nominierung der Handwerksunternehmen durch eine Handwerkskammer, Vertreter der Fachverbände oder der DVS-Landes- und -Bezirksverbände voraus. Der Preisträger wird durch eine Fachjury, bestehend aus Mitgliedern des Koordinierungsausschusses ZDH/DVS, ermittelt. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Jahresversammlung des DVS am 19. September 2016 in Leipzig durch Hans Peter Wollseifer, Präsident des ZDH, Friederich Nagel, stv. Präsident des DVS, sowie Prof. Dr.-Ing. Heinrich Flegel, Präsident des DVS. Förderpreis Schweißen und Forschen in Mitteldeutschland Alle 2 Jahre werden mit diesem Preis hervorragende Forschungs- und Entwicklungsleistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Füge- und Schweißtechnik gewürdigt. Die 3 Förderpreise stiften die DVS-Landesverbände Berlin-Brandenburg, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Jahresversammlung des DVS am 19. September 2016 in Leipzig. Weitere Informationen finden Sie unter: 16 DVS Congress 2016

17 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Veranstaltungsort KONGRESSHALLE am ZOO Leipzig, Pfaffendorfer Str. 31, Leipzig Anmeldung Anmeldungen werden schriftlich (unter Verwendung des beigefügten Anmeldeformulars) an die Hauptgeschäftsstelle des DVS erbeten: DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Postfach , Düsseldorf, Deutschland T +49. (0) /-302 F +49. (0) Es besteht auch die Möglichkeit einer Online Registrierung unter: Alle Informationen über den DVS CONGRESS finden Sie auch im Internet unter: Nach Eingang Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung/ Rechnung zu. Die Teilnehmergebühr ist nach Erhalt der Rechnung vor Veranstaltungsbeginn zu überweisen (s. Zahlung). Bei Anmeldungen ab dem 27. August 2016 erhöht sich die Teilnehmergebühr um EUR 80. Dies gilt auch für Anmeldungen vor Ort. Die Teilnehmerzahl für die Vortragsveranstaltungen ist nicht begrenzt. Zahlung Per Überweisung: Bitte überweisen Sie die Teilnehmergebühr nach Erhalt der Rechnung auf das genannte Konto des DVS: Commerzbank AG, Düsseldorf IBAN: DE BIC-Code: DRESDEFF300 Banküberweisungsgebühren gehen zu Lasten des Teilnehmers. Stichwort auf Überweisungsformular (bitte immer angeben): Leipzig 2016, Rechnungsnummer und Name des Teilnehmers. Per Kreditkarte: MasterCard, Visa, American Express Stornierung Stornierung der Teilnahme ist nur schriftlich möglich. Bei Absagen ab dem 2. September 2016 wird eine Stornierungsgebühr von EUR 100 erhoben, ab dem 7. September 2016 wird die volle Teilnehmergebühr berechnet (ein Ersatzteilnehmer kann benannt werden). DVS Congress

18 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Tagungsbüro/Registrierung Gegen Vorlage Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie Ihre Unterlagen am Tagungsbüro. Das Tagungsbüro befindet sich im Foyer Nord, T +49. (0) und ist zu folgenden Zeiten geöffnet: 18. September :30 18:00 Uhr 19. September :30 18:00 Uhr 20. September :30 17:00 Uhr Teilnehmergebühren (ab dem erhöht sich die Teilnehmergebühr um EUR 80) DVS Mitglieder...EUR 690 (alle Vortragsveranstaltungen, inkl. DVS-Berichte und Begrüßungsabend) DVS Mitglieder Tageskarte*...EUR 520 (alle Vortragsveranstaltungen, inkl. DVS-Berichte) Nichtmitglieder...EUR (alle Vortragsveranstaltungen, inkl. DVS-Berichte und Begrüßungsabend) Nichtmitglieder Tageskarte*...EUR 865 (alle Vortragsveranstaltungen, inkl. DVS-Berichte) Ruheständler...EUR 285 (alle Vortragsveranstaltungen und Begrüßungsabend) Ruheständler Tageskarte*...EUR 220 (alle Vortragsveranstaltungen) Studenten**...EUR 50 (alle Vortragsveranstaltungen, inkl. USB-Stick und Begrüßungsabend) Begrüßungsabend, 19. September EUR 45 (für Nicht-Teilnehmer an den Vortragsveranstaltungen, Begleitpersonen und Teilnehmer mit Tageskarten) Studentenabend...EUR 25 (nur für Studenten, Anmeldung erforderlich) Ausflüge/Betriebsbesichtigung... (siehe Seite 12) DVS-Berichte, Band 327 mit USB-Stick (zusätzlich)...eur 89 (für Nicht-Teilnehmer der Tagung EUR 126,50) * Die Tageskarte ist nur für den von Ihnen ausgewählten Tag gültig. ** Bitte Kopie der letzten Studienbescheinigung beifügen (bei online Anmeldung bitte mailen an tagungen@dvs-hg.de). 18 DVS Congress 2016

19 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Tagungskarten sind mehrwertsteuerfrei. Im Betrag für die DVS-Berichte sind 7% MwSt. enthalten. Im Betrag für das Rahmenprogramm sind 19% MwSt. enthalten. DVS-Berichte Die Vorträge mit Bildern und Tabellen werden in den DVS-Berichten, Band 327 mit USB-Stick veröffentlicht und sind in den Teilnehmergebühren teilweise enthalten (s. Teilnehmergebühren). Verkauf erfolgt im Namen und auf Rechnung der DVS Media GmbH. Hinweise zu den Fachvorträgen Die mit * gekennzeichneten Autoren sind die Vortragenden. Die Vortragsveranstaltungen werden als Diskussionsveranstaltungen durchgeführt. Die Vortragsveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Teilnehmerverzeichnis Alle bis zum 7. September 2016 angemeldeten Teilnehmer werden in ein Teilnehmerverzeichnis aufgenommen. Das Teilnehmerverzeichnis ist während der Tagung kostenlos erhältlich. Restauration Während der Veranstaltung stehen Ihnen Verkaufsstände im Foyer der KONGRESSHALLE zur Verfügung. Bild: Fotolia DVS Congress

20 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Hotelinformation Hotelreservierungswünsche bitte mit beiliegendem Zimmerreservierungsantrag an: Business & Service Brigitte Schmedding e. K. Messezentrum 1, Nürnberg T +49. (0) F +49. (0) Online Buchung: Kategorie Lage Preis pro Nacht Ibis Styles Hotel Leipzig *** In Radefeld (Stadtteil von Leipzig) 13 km zur KONGRESSHALLE am Zoo 11 km zur Leipziger Innenstadt Einzelzimmer... EUR 97 Doppelzimmer...EUR 107 Ramada Hotel Leipzig City Centre **** Zentrale Lage 3 km zur KONGRESSHALLE am Zoo 300 m zur nächsten Bahnhaltestelle Einzelzimmer... EUR 98 Doppelzimmer...EUR 110 Mercure Hotel Art Leipzig **** Im Herzen von Leipzig 600 m zur KONGRESSHALLE am Zoo 800 m zum Leipziger Hauptbahnhof Einzelzimmer...EUR 136 Doppelzimmer...EUR 167 Mercure Hotel Leipzig am Johannisplatz **** Zentrale Lage 3 km zur Kongresshalle am Zoo 400 m zur nächsten Bahnhaltestelle Einzelzimmer...EUR 171 Doppelzimmer...EUR 194 Marriott Hotel Leipzig **** Im Zentrum von Leipzig 1 km zur KONGRESSHALLE am Zoo 400 m zum Leipziger Hauptbahnhof Einzelzimmer...EUR 196 Doppelzimmer...EUR DVS Congress 2016

21 REFERENTEN UND DISKUSSIONSLEITER Die Preise gelten pro Zimmer/Nacht und verstehen sich inkl. Frühstück, Service und MwSt. Alle Zimmer verfügen über DU/WC, meist auch Telefon, TV und Minibar. Die Preisunterschiede ergeben sich durch die Ausstattung und die Lage. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie über diverse Internetplattformen oder besondere Rahmenabkommen günstigere Zimmerpreise erhalten. Verkehrsverbindungen/Parkmöglichkeiten Die KONGRESSHALLE ist mit Bahn und öffentlichem Nahverkehr optimal erreichbar. Auch die individuelle Anfahrt mit dem Auto ist einfach, und Parkmöglichkeiten bietet das Zoo-Parkhaus (Parkticket EUR 6/Tag) direkt gegenüber. Wer mit dem Flugzeug anreist, gelangt vom rund 16 Kilometer entfernten Flughafen Leipzig/Halle über die dreimal stündlich fahrenden Nahverkehrszüge in nur 15 Minuten direkt zum Hauptbahnhof. Bitte dem Hinweis ZOO folgen. Nähere Informationen finden Sie unter: Bild: Fotolia DVS Congress

22 REFERENTEN UND DISKUSSIONSLEITER A Ahrens, C. Aldag, D. Ali, Y. Armbruster, D. B Balz, I. Banaschik, R. Beckmann, F. Berndt, D. Blome, K. Brandstädter, O. Burt, A. C Christ, M. D Dahmen, M. Dieckmann, M. Dittrich, D. Engindeniz, E. F Falkenberg, R. Frohwein, C. Füssel, U. Christian Ahrens International Welding Consultant, Duisburg Leibniz Universität Hannover, Garbsen Technische Universität Ilmenau, Ilmenau Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Regensburg RWTH Aachen, Aachen Fraunhofer AGP, Rostock Laser Zentrum Nord GmbH, Hamburg Landesverband Metall Niedersachsen/Bremen, Hannover voestalpine Böhler Group GmbH, Hamm EWM AG, Mündersbach EWM AG, Mündersbach RWTH Aachen, Aachen Fraunhofer ILT, Aachen Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg Fraunhofer IWS, Dresden Freimersheim SLV Halle GmbH, Halle Volkswagen AG, Wolfsburg Technische Universität Dresden, Dresden Bild: Fotolia 22 DVS Congress 2016

23 REFERENTEN UND DISKUSSIONSLEITER G Gehrke, J. Gericke, A. Geßler, R. Glienke, R. Göppert, J. Graß, F. Grimm, F. H Häntzka, T. Häßler, M. Heidrich, J. Heinitz, A. Henkel, K.-M. Hildebrandt, B. Holtschke, N. Holtum, N. I Imhof, S. J Jaeschke, B. Jahn, A. Jahn, S. Janssen, W. Jenter, U. Junghans, E. Jüttner, S. K Kampffmeyer, D. Kannengießer, T. Kaschke, F. Keinert, M. Kemper, B. Keßler, B. Kessler, B. Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH, Dresden Fraunhofer AGP, Rostock Porsche Leipzig GmbH, Leipzig Fraunhofer AGP, Rostock LORCH Schweißtechnik GmbH, Auenwald Technische Universität Clausthal, Clausthal- Zellerfeld voestalpine Böhler Welding Germany GmbH, Hamm Winterthur Gas & Diesel Ltd., Winterthur/ Schweiz Technische Universität Dresden, Dresden Fraunhofer IWU, Chemnitz Technische Universität Dresden, Dresden Universität Rostock, Rostock Messer Group GmbH, Krefeld Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg RWTH Aachen, Aachen Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Coburg LORCH Schweißtechnik GmbH, Auenwald Fraunhofer IWS, Dresden Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH, Jena UNIWELD Maschinenbau GmbH & Co. KG, Burbach Westfalen AG, Münster DNV GL, Hamburg Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg Messer Group GmbH, Krefeld Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin SLV Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Rostock DVS, Düsseldorf Kemper GmbH, Vreden Fraunhofer IWS, Dresden IPG Laser GmbH, Burbach DVS Congress

24 REFERENTEN UND DISKUSSIONSLEITER Kick, M. Kirschner, E. Klisch, A. Kranz, B. Krink, V. Kusch, M. L Langeder, H. Langen, D. Lanz, F. Lau, L. Lebelt, P. Lehmkuhl, C. Lehnert, T. Leuschen, B. Lungershausen, J. M Maas, P. Manthey, K. Mayer, T. Mittelstädt, R. Müller, S. Murray, N. Mußmann, J. N Natusch, E. Neyka, S. O Österreich, P. Olfermann, T. Omboko, Y. M. Ossenbrink, R. P Paffhausen, M. Paschold, R. Pitzer, J. R Reisgen, U. Technische Universität München, Garching SLV Halle GmbH, Halle SLV Halle GmbH, Halle SLV Halle GmbH, Halle Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH, Finsterwalde Technische Universität Chemnitz, Chemnitz Fronius International GmbH, Wels/Österreich Leibniz Universität Hannover, Garbsen Kemppi GmbH, Langgöns Corodur Fülldraht GmbH, Willich Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH, Dresden TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Mannheim AG der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen Mönchengladbach Rofin-Lasag AG, Gwatt/Schweiz VDM Metals GmbH, Altena Eschweiler Outokumpu Nirosta GmbH, Jüchen GSI mbh, NL SLV Hannover, Hannover IMG mbh, Rostock Leibniz Universität Hannover, Garbsen FDBR e. V. - Fachverband Anlagenbau, Düsseldorf Technische Universität Dresden, Dresden Technische Universität Chemnitz, Chemnitz RWTH Aachen, Aachen Universität Paderborn, Paderborn Volkswagen AG, Wolfsburg Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus Daimler AG, Stuttgart ESAB Welding & Cutting GmbH, Solingen Carl Cloos Schweißtechnik GmbH, Haiger RWTH Aachen, Aachen 24 DVS Congress 2016

25 REFERENTEN UND DISKUSSIONSLEITER Rudolph, D. S Scherping, J. Schmitz-Niederau, M. Schörghuber, M. Schreiber, F. Schubert, E. Schulz, C. Schuster, J. Seidlitz, H. Spiegler, J. Stadter, C. Stickling, S. Storch, W. Störmer, H. Stützer, J. Sumpf, A. T Teichmann, F. Thiede, H. Treutler, K. Tümkaya, G. V Vauderwange, T. Volz, M. W Wagner, N. Wehle, M. Winkler, R. Z Zvorykina, A. AUDI AG, Neckarsulm Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg voestalpine Böhler Welding Germany GmbH, Hamm Fronius International GmbH, Wels/Österreich DURUM Verschleiss-Schutz GmbH, Willich Alexander Binzel Schweißtechnik GmbH & Co. KG, Buseck Castolin GmbH, Kriftel SLV Halle GmbH, Halle Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Cottbus Institut für Konstruktion und Entwurf, Stuttgart Technische Universität München, Garching Landesverband Metall Niedersachsen/Bremen, Hannover TÜV Rheinland Werkstoffprüfung GmbH, Berlin DEKRA Industrial International GmbH, Halle Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg SLV Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Rostock Technische Universität Braunschweig, Braunschweig Universität Kassel, Kassel Technische Universität Clausthal, Clausthal- Zellerfeld Universität Paderborn, Paderborn VauQuadrat GmbH, Offenburg Hochschule Offenburg, Offenburg TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG, Ditzingen Robert Bosch GmbH, Renningen GSI mbh, NL SLV Duisburg, Duisburg Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg DVS Congress

26 Bild: istock.com/vorminbeeld Wer sind wir? Der DVS ist ein technisch-wissenschaftlicher Verband, der sich für alle Belange rund um das Fügen, Trennen und Beschichten einsetzt. Unser Ziel ist es, das Schweißen und alle damit verwandten Verfahren umfassend zu fördern und zukunftsfähig zu erhalten. Mit unserer fügetechnischen Gemeinschaftsarbeit sorgen wir dafür, dass sich aktuelle fügetechnische Ergebnisse in Forschung, Bildung, Technik, Normung und Zertifizierung widerspiegeln. Rund Mitglieder gehören unserem Verband an. Sie werden von 14 Landes- und 75 Bezirksverbänden bundesweit betreut. Mit mehr als 340 DVS-Bildungseinrichtungen bieten wir im gesamten Bundesgebiet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. In zahlreichen Vorträgen, Tagungen, Kolloquien und anderen Fachveranstaltungen vermitteln wir ständig praxisnahes Wissen. Rund Experten der Fügetechnik sind in unserem Ausschuss für Technik und den damit verbundenen knapp 200 Arbeitsgruppen, Untergruppen und Arbeitskreisen aktiv. In enger Zusammenarbeit mit der Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS garantieren wir praxisnahe Forschungsergebnisse. Durch Kooperationen mit nationalen und internationalen Gremien und Organisationen gewährleisten wir, dass unsere Arbeitsergebnisse auch international berücksichtigt werden. 26 DVS Congress 2016

27 Ihre Vorteile als persönliches Mitglied: Kostenloser und uneingeschränkter Zugang zum technischen DVS-Regelwerk mit seinen Merkblättern und Richtlinien Sonderkonditionen für die Teilnahme an DVS-Veranstaltungen Rabatte für Produkte der DVS Media GmbH Fachliche und persönliche Kontakte zu Experten der Fügetechnik Aktuelle Fach- und Verbandsinformationen aus erster Hand Direkte Betreuung vor Ort durch unsere DVS-Bezirksverbände Mitglieder helfen Mitgliedern : Direkter Wissens- und Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern im DVS- Mitgliederforum Kostenlose Mitgliederzeitschrift DVS-Magazin Entwickeln Sie mit uns gemeinsam die Fügetechnik In unserem Netzwerk treffen Sie auf Studierende und Auszubildende sowie auf Experten aus Forschung, Technik und Bildung. Freuen Sie sich auf den Erfahrungsaustausch mit Schweißern, Schweißfachingenieuren oder Schweißaufsichtspersonen und nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten zu Unternehmen, Wissenschaftlern und Ingenieuren. Werkstofftechniker und Werkstoffprüfer, Hersteller, Anwender, Konstrukteure und Entwickler, Vertriebsmitarbeiter, Geschäftsführer und viele andere, die sich für die Fügetechnik engagieren, sind ebenfalls Mitglied in unserem Netzwerk. DVS Congress

28 KONTAKTE DVS CONGRESS 2016 DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Aachener Str Düsseldorf Organisation Simone Mahlstedt / Brigitte Brommer T +49. (0) /-303 tagungen@dvs-hg.de Fachliche Information Jens Jerzembeck T +49. (0) jens.jerzembeck@dvs-hg.de

PROGRAMM. DVS CONGRESS /18. September 2018, Friedrichshafen. im Kultur- und Congress-Centrum Graf-Zeppelin-Haus, Friedrichshafen

PROGRAMM. DVS CONGRESS /18. September 2018, Friedrichshafen. im Kultur- und Congress-Centrum Graf-Zeppelin-Haus, Friedrichshafen PROGRAMM DVS CONGRESS 2018 17. /18. September 2018, Friedrichshafen Große Schweißtechnische Tagung DVS-Studentenkongress im Kultur- und Congress-Centrum Graf-Zeppelin-Haus, Friedrichshafen www.dvs-congress.de/2018

Mehr

Congress Große Schweißtechnische Tagung DVS-Studentenkongress. Hotel Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin 15. und 16.

Congress Große Schweißtechnische Tagung DVS-Studentenkongress. Hotel Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin 15. und 16. Congress 2014 Große Schweißtechnische Tagung DVS-Studentenkongress Hotel Pullman Berlin Schweizerhof, Berlin 15. und 16. September 2014 www.dvs-congress.de/2014 Sponsoren Der DVS Deutscher Verband für

Mehr

Innovationen der Fügetechnik in Berlin und Brandenburg Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin, 11. Oktober

Innovationen der Fügetechnik in Berlin und Brandenburg Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin, 11. Oktober Innovationen der Fügetechnik in Berlin und Brandenburg 2018 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin, 11. Oktober 2018 www.dvs-bb.de Einladung Die Vorstände für Technik, Wissenschaft und

Mehr

Fachtagung Theorie und Praxis moderner Schneid- und Schweißtechnologien. Finsterwalde, 23. / 24. April Mitveranstalter:

Fachtagung Theorie und Praxis moderner Schneid- und Schweißtechnologien. Finsterwalde, 23. / 24. April Mitveranstalter: Fachtagung Theorie und Praxis moderner Schneid- und Schweißtechnologien Finsterwalde, 23. / 24. April 2015 Mitveranstalter: www.dvs-ev.de/bv-cottbus/schneidtechnologie2015 Theorie und Praxis moderner Schneid-

Mehr

STUDENTENTREFF PROGRAMM

STUDENTENTREFF PROGRAMM DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN 2007 16.-18. September in Basel, Schweiz STUDENTENTREFF PROGRAMM Veranstalter: DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Sonntag, 16.09.2007 15:00-15:30

Mehr

PROGRAMM. DVS CONGRESS bis 29. September 2017, Düsseldorf

PROGRAMM. DVS CONGRESS bis 29. September 2017, Düsseldorf PROGRAMM DVS CONGRESS 2017 26. bis 29. September 2017, Düsseldorf Große Schweißtechnische Tagung DVS-Studentenkongress 2017 im Rahmen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2017 Congress Center Düsseldorf

Mehr

Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. 20. Februar 2019 Messe Essen, Congress Center Essen, CC West, Essen

Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. 20. Februar 2019 Messe Essen, Congress Center Essen, CC West, Essen DVS-Konferenz Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung 20. Februar 2019 Messe Essen, Congress Center Essen, CC West, Essen PROGRAMM Veranstalter: DVS Deutscher Verband für Schweißen und

Mehr

während der 18. Internationalen Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2013

während der 18. Internationalen Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2013 DVS Fachprogramm während der 18. Internationalen Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2013 Essen, 16. 21. September 2013 DVS Congress 2013 Große Schweißtechnische Tagung DVS-Studentenkongress 4. DVS-Forum

Mehr

Aluminium leicht handhaben, das ABC des Verarbeitens von Aluminium

Aluminium leicht handhaben, das ABC des Verarbeitens von Aluminium BERUFSFORTBILDUNG Aus der Praxis für die Praxis 31. Schweißtechnisches Seminar des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein in Hamburg am Freitag, 27. Mai und Sonnabend, 28. Mai 2011 Beginn jeweils 9.00

Mehr

Schweißnahtvorbereitung Schlüssel einer wirtschaftlichen Schweißfertigung

Schweißnahtvorbereitung Schlüssel einer wirtschaftlichen Schweißfertigung B E R U F S F O R T B I L D U N G Aus der Praxis für die Praxis Zweiundzwanzigstes Schweißtechnisches Kolloquium des Bezirksverbandes Hamburg in der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg

Mehr

Einladung zur Mitarbeit. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik. Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V.

Einladung zur Mitarbeit. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik. Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS Einladung zur Mitarbeit www.dvs-forschung.de Der Fachausschuss 10 Lösungen für

Mehr

Impressum... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Kongresse, Messen und Tagungen Kalender 2012/

Impressum... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Kongresse, Messen und Tagungen Kalender 2012/ 11 08:50 Inhaltsverzeichnis Impressum... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Kongresse, Messen und Tagungen 2012... Kongresse, Messen und Tagungen 2013... Kalender 2012/2013... 2 3 5 9 15 19 1 Der DVS DVS

Mehr

Kolloquium. Bleifreies Löten. Ergebnisse aus der aktuellen Forschung. 3. Dezember 2003 Bürgerhaus Wirges/Westerwald

Kolloquium. Bleifreies Löten. Ergebnisse aus der aktuellen Forschung. 3. Dezember 2003 Bürgerhaus Wirges/Westerwald Kolloquium Bleifreies Löten Ergebnisse aus der aktuellen Forschung 3. Dezember 2003 Bürgerhaus Wirges/Westerwald Veranstalter: Fachgesellschaft Löten im DVS Forschungsvereinigung e.v. des DVS Zentralverband

Mehr

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2011... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2012... 12 Kalender 2011/2012...

Mehr

DVS/VDI Innovationsforum 2016

DVS/VDI Innovationsforum 2016 BEZIRKSVERBAND STUTTGART DVS/VDI Innovationsforum 2016 Schweißen, Schneiden, additive 3D-Verfahren, Oberflächenbearbeitung mit Lasertechnik Termin: 24. November 2016 Beginn: 13:00 Uhr Ort: VDI-Haus Stuttgart

Mehr

DVS Die VerbindungsSpezialisten. Aktuelle Anforderungen an die betriebliche Schweißpraxis. Werkstoffe Verfahren Normen

DVS Die VerbindungsSpezialisten. Aktuelle Anforderungen an die betriebliche Schweißpraxis. Werkstoffe Verfahren Normen BERUFSFORTBILDUNG Aus der Praxis für die Praxis 32. Schweißtechnisches Seminar des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein in Rendsburg am Freitag, 23. März und Sonnabend, 24. März 2012 Beginn jeweils

Mehr

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik 21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik Aluminium Innovative Lösungen in der Serienfertigung Technologietag Fügetechnik Fügetechnologien sind bei der Entwicklung und Fertigung von

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen

Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen Ankündigung 10. Rostocker Schweißtage Moderne Fügetechnologien Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen 21. und 22. November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, die Schweißtechnik gehört zu den Schlüsseltechnologien

Mehr

JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN

JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK 2007 DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN Inhaltsverzeichnis Impressum 2 Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2006 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2007 11

Mehr

Jahrbuch Schweißtechnik 2011

Jahrbuch Schweißtechnik 2011 Jahrbücher Jahrbuch Schweißtechnik 2011 1. Auflage Jahrbuch Schweißtechnik 2011 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Schweißtechnik DVS - Verlag

Mehr

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2010... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2011... 14 Kalender 2010/2011...

Mehr

Schweißtechnisches Fachwissen 1

Schweißtechnisches Fachwissen 1 Schweißtechnisches Fachwissen 1 Inhaltsverzeichnis Impressum... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2008... 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2009... 12 Kalender 2008/2009...

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Mitgliederversammlung DVS Bezirksverband Stuttgart 16. November 2017

Mitgliederversammlung DVS Bezirksverband Stuttgart 16. November 2017 Mitgliederversammlung DVS Bezirksverband Stuttgart 16. November 2017 Prof. Dr.-Ing (IWE) Martin J. Greitmann Vorstand Technik, Wissenschaft, Forschung www.dvs-stuttgart.org Bezirksverband Stuttgart 16.

Mehr

DVS Die VerbindungsSpezialisten. 30 Jahre Schweißtechnik im Norden. Die Jubiläumsveranstaltung

DVS Die VerbindungsSpezialisten. 30 Jahre Schweißtechnik im Norden. Die Jubiläumsveranstaltung BERUFSFORTBILDUNG Aus der Praxis für die Praxis 30. Schweißtechnisches Seminar des Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein in Rendsburg am Freitag, 26. März und Sonnabend, 27. März 2010 Beginn jeweils

Mehr

Die Öffentlichkeitsarbeit des DVS und die Medien

Die Öffentlichkeitsarbeit des DVS und die Medien Die Öffentlichkeitsarbeit im DVS und die Medien Die Öffentlichkeitsarbeit des DVS und die Medien Vortrag beim DVS-Bezirksverband Köln am 7. April 2011 DVS-Hauptgeschäftsstelle DVS/ April 2011 Die Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Anlage: Bilder JMV. Präsident des DVS: Prof. Dr.-Ing. H. Flegel

Anlage: Bilder JMV. Präsident des DVS: Prof. Dr.-Ing. H. Flegel DVS-BV Potsdam Geschäftsstelle c/o ZfG Götz der HWK Potsdam Am Mühlenberg 15, D-14550 Groß Kreutz (Havel) OZ Götz DVS-Mitglieder des BV Potsdam Interessierte Fachkolleginnen/en des Fügens, Trennens und

Mehr

Vorsprung durch Information

Vorsprung durch Information Seminarangebot: AKTUELL PROFESSIONELL PRAXISBEZOGEN! Seminar ist eben nicht gleich Seminar! Wir planen und entwickeln unsere Seminare im engen Dialog zwischen Ingenieur- Büros und kompetenten Vertretern

Mehr

Partner des Bezirksverbands Unterfranken:

Partner des Bezirksverbands Unterfranken: Der DVS stellt sich vor Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) ist mit 18.000 Mitgliedern einer der bedeutenden technisch-wissenschaftlichen Vereine in Deutschland. Die

Mehr

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Stand: Oktober 2017 Benteler Automobiltechnik GmbH An der Talle 27 31, 33102 Paderborn Bundesanstalt für Materialforschung und

Mehr

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI)

Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Kurzinformationen zur Zusatzqualifikation Internationaler Schweißfachingenieur (SFI) Angebot zum vergünstigten Abschluss für Studierende der Thüringer Hochschulen. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation

Mehr

Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel

Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel Freiburg am Münster Mercure Germany 0498 Novotel Nürnberg

Mehr

22. und 23. November 2011

22. und 23. November 2011 Ankündigung Programm 4. Rostocker Schweißtage 8. Rostocker Schweißtage Moderne Lichtbogentechnologien - Erfahrungen und Perspektiven Leichtbau in Stahl und Aluminium ostocker 23. November 2011 Ab 08.30

Mehr

Initiative VDI und DVS

Initiative VDI und DVS Initiative VDI und DVS Treffpunkt der Rapid Manufacturing Community Bringen Sie die additiven Fertigungsverfahren mit uns voran Quelle: RTC Duisburg, Fotograf: Ralf Schneider, rasch.multimedia VDI-Gesellschaft

Mehr

4. Tagung Unterwassertechnik 2013

4. Tagung Unterwassertechnik 2013 Anmeldung und Kontakt Preise s. Anmeldeformular. Anmeldeformulare sind diesem Programm beigefügt. Übernachtung Eine Liste mit Hotel-Empfehlungen in der näheren Umgebung zum Veranstaltungsort finden Sie

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstof Studientag Materialwissenschaft und W ftechnik e. V erkstof. ftechnik e.v. Studientag Materiawissenschaft Materialwissenschaft und und Werkstofftechnik e. V. e.v. www.stmw.de Innovative Querschnittstechnologie Das interdisziplinäre Wissenschaftsgebiet der Materialwissenschaft

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Neue Konzepte und Technologien für die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Schweißbranche

Neue Konzepte und Technologien für die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Schweißbranche Pressemitteilung BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik Sabine Nollmann 17.12.2015 http://idw-online.de/de/news643514 Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte Elektrotechnik, Informationstechnik,

Mehr

Präzisionsbearbeitung mit Ultrakurzpulslasern

Präzisionsbearbeitung mit Ultrakurzpulslasern Mai 31 2017 OptoNet Workshop Präzisionsbearbeitung mit Ultrakurzpulslasern Anwendungsmöglichkeiten in Materialbearbeitung & Medizin Workshop-Übersicht Zielgruppe Der Workshop richtet sich an (potenzielle)

Mehr

ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce

ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce ebusiness-lotse Köln Ihr Informationsbüro für die Themen E-Commerce und M-Commerce www.ebusiness-lotse-koeln.de Über den ebusiness-lotsen Köln Der ebusiness-lotse Köln ist Teil der Förderinitiative ekompetenz-netzwerk

Mehr

PREIS bis 10. März 2017

PREIS bis 10. März 2017 PREIS 2017 7. bis 10. März 2017 www.messe-intec.de VOR DER IDEE STEHT DIE HERAUSFORDERUNG wettbewerb Die leipziger Messe verleiht den Intec-Preis 2017 für innovative entwicklungen an werkzeugmaschinen

Mehr

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie

3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie Pressemitteilung 3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie 1. Fachkonferenz: Metall-3D-Druck auf der GIFA-Messe in Düsseldorf Landsberg, 18.10.2018 3D-Drucker erobern die Gießerei-Industrie. Bieten Metall-3D-

Mehr

Congress 2012. Congress Centrum Saar Congresshalle Saarbrücken. Große Schweißtechnische Tagung 2012. DVS-Studentenkongress 2012

Congress 2012. Congress Centrum Saar Congresshalle Saarbrücken. Große Schweißtechnische Tagung 2012. DVS-Studentenkongress 2012 Congress Centrum Saar Congresshalle Saarbrücken 17. und 18. September 2012 Congress 2012 Große Schweißtechnische Tagung 2012 DVS-Studentenkongress 2012 2 www.dvs-congress.de/2012 www.dvs-congress.de/2012

Mehr

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Stand: Dezember 2017 Benteler Automobiltechnik GmbH An der Talle 27 31, 33102 Paderborn Bundesanstalt für Materialforschung und

Mehr

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V. BUNDESFACHTAGUNG und MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN vom 11. bis 13. Mai 2017 in Salzburg Zimmerreservierung bis 3. März 2017 Zur Bundesfachtagung 2017 laden wir Sie bereits jetzt sehr herzlich nach Österreich

Mehr

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Iserlohn 02. April 2014 Quelle: UTOM, Arnsberg Vorankündigung 36. Ulmer Gespräch Edwin Scharff Haus, Neu-Ulm 08. / 09. Mai 2014 Stuttgarter Automobiltag

Mehr

DVS Bezirksverband Cottbus. Jahres - Mitgliederversammlung Mai 2016 BTU Cottbus-Senftenberg

DVS Bezirksverband Cottbus. Jahres - Mitgliederversammlung Mai 2016 BTU Cottbus-Senftenberg DVS Bezirksverband Cottbus Jahres - Mitgliederversammlung 2016 19. Mai 2016 BTU Cottbus-Senftenberg 1. Begrüßung Einladung mit Tagesordnung vom 22.04.2016 Hinweise, Ergänzungen zur Tagesordnung? Bestätigung

Mehr

PREIS Februar 2015

PREIS Februar 2015 PREIS 2015 24. 27. Februar 2015 www.messe-intec.de Der Wettbewerb vor der Idee steht die Herausforderung. wettbewerb Innovationen sind zukunftsweisend, manchmal sogar revolutionär. In jedem fall stehen

Mehr

9.-10.März Titan und Titanlegierungen. Fortbildungsseminar. Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v.

9.-10.März Titan und Titanlegierungen. Fortbildungsseminar. Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v. Fortbildungsseminar Titan und Titanlegierungen 9.-10.März 2005 Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. www.dgm.de Zum Thema / Dozenten Im Jahre 1795

Mehr

Partner des Bezirksverbands Unterfranken:

Partner des Bezirksverbands Unterfranken: Der DVS stellt sich vor Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) ist mit 18.000 Mitgliedern einer der bedeutenden technischwissenschaftlichen Vereine in Deutschland. Die Förderung

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

33. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik

33. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik 33. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung in Goslar vom 6. bis 8. September 2012 Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, RWTH Aachen Institut für Füge-

Mehr

E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN

E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN Deutsches Industrieforum für Technologie E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN D e r W e g z u m a d d i t i v g e f e r t i g t e n E n d p r o d u k t Ist die

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 22-2016 Per E-Mail 28.06.2016 3-lö Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, 14. 16. Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Mehr

I n f o b l a t t 24. Jahrgang Ausgabe 01/2017

I n f o b l a t t 24. Jahrgang Ausgabe 01/2017 I n f o b l a t t 24. Jahrgang Ausgabe 01/2017 Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder des DVS-Bezirksverbandes Cottbus, der Bezirksvorstand bedankt sich bei allen, die durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit

Mehr

grundlagen Kleben Technologieseminar Themenfeld Seminarart 25. April September 2017 Tag. Monat Jahr Tag. Monat Jahr

grundlagen Kleben Technologieseminar Themenfeld Seminarart 25. April September 2017 Tag. Monat Jahr Tag. Monat Jahr Kleben I Sicher und zuverlässig grundlagen Kleben Technologieseminar Themenfeld Seminarart 25. April 2017 14. September 2017 Tag. Monat Jahr Tag. Monat Jahr Einleitende Worte Moderne Leichtbauweisen haben

Mehr

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids User Group Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids 17. Arbeitstreffen Leipzig, 13./14. September 2018 Mitglieder der User Group Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids Agenda 13. September 2018 ab

Mehr

2006 Schweisstechnik/Soudure Offizielles Organ des Schweizerischen Verein für Schweisstechnik

2006 Schweisstechnik/Soudure Offizielles Organ des Schweizerischen Verein für Schweisstechnik Fachbeiträge Ausgabe Seite Meldung/Autor 01/2006 8 Esonix Ultrasonic Impact Technology Peter Gerster, Hans van der Poel 01/2006 14 Bau eines Heissen Riesen G. Auberger 01/2006 18 Kupfer Löten und Prüfen

Mehr

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Stand: September 2017 Bauhaus Universität Weimar Förderverein Wärmebehandlung und Schweißen e. V. c/o Juniorprofessur Simulation

Mehr

Anlage zum Kurzbericht: Ehrungen und Sponsoren des DVS-Landeswettbewerbes

Anlage zum Kurzbericht: Ehrungen und Sponsoren des DVS-Landeswettbewerbes DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Landesverband Berlin-Brandenburg DVS Landesverband Berlin-Brandenburg c/o Carl Cloos Schweißtechnik GmbH, Volmerstr. 9 B, 12489 Berlin i.a.

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Thermisches Richten Keine schwarze Magie mit der richtigen Theorie!... 6 T. Vauderwange, Offenburg

Thermisches Richten Keine schwarze Magie mit der richtigen Theorie!... 6 T. Vauderwange, Offenburg Inhaltsverzeichnis Vorwort Große Schweißtechnische Tagung I Fügetechnik aus der Praxis Schäden im Rahmen der Herstellungs- und Betriebsphase an Komponenten im Bereich Kraftwerk- und Anlagentechnik sowie

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

36. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik

36. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik 36. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung in Reinsehlen vom 5. bis 7. Oktober 2015 Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, RWTH Aachen Institut für Werkzeugmaschinen

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Einladung zur Jahressitzung des Fachausschusses Stranggießen in Mönchengladbach am 23. / 24. November 2016

Einladung zur Jahressitzung des Fachausschusses Stranggießen in Mönchengladbach am 23. / 24. November 2016 Einladung zur Jahressitzung des Fachausschusses Stranggießen in Mönchengladbach am 23. / 24. November 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Gastgeber der diesjährigen Fachausschusssitzung ist Fa. SMS group

Mehr

6. FDBR-Werkstofftagung

6. FDBR-Werkstofftagung 6. FDBR-Werkstofftagung Schadensfälle, Qualitätssicherung und neue Prüftechniken 4. November 2014 Düsseldorf Georg-Glock-Straße 20 40474 Düsseldorf EINLADUNG Der FDBR lädt herzlich alle interessierten

Mehr

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken Einladung/Programm VDI-Expertenforum 13./14. November 2018 Ort: Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), Braunschweig Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken ( DLR/Andreas Vogler) Das

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Leichtbau Technologieseminar

Leichtbau Technologieseminar Leichtbaukonstruktion und verbindungstechnik Leichtbau und seine Herausforderungen Leichtbau Technologieseminar 11. Oktober 2017 Einleitende Worte Ein sinkender Energieverbrauch, eine nachhaltige Ressourcenschonung

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN

JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN JAHRBUCH SCHWEISSTECHNIK 2006 DVS DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN j~ Inhaltsverzeichnis Impressum 2 Vorwort 3 InhaItsverzeich nis 5 Kongresse, Messen und Tagungen 2006 9 Kongresse, Messen und Tagungen 2007

Mehr

Einstieg in professionelle MIG/MAG-Impulstechnik. Nahezu spritzerfreies Schweißen für minimierte Nacharbeit mit der Picomig 305 puls von EWM

Einstieg in professionelle MIG/MAG-Impulstechnik. Nahezu spritzerfreies Schweißen für minimierte Nacharbeit mit der Picomig 305 puls von EWM Einstieg in professionelle MIG/MAG-Impulstechnik Nahezu spritzerfreies Schweißen für minimierte Nacharbeit mit der Picomig 305 puls von EWM Mündersbach, 23. Oktober 2012 Mit den leichten und preiswerten

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Einladung. L e i p z i g. Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz. Deutscher Arbeitsausschuss J a h r e s t a g u n g

Einladung. L e i p z i g. Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz. Deutscher Arbeitsausschuss J a h r e s t a g u n g Einladung Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss L e i p z i g 2 0 1 7 6 9. J a h r e s t a g u n g TAGUNGSPROGRAMM FREITAG 6. OKTOBER Ab 19.00 Uhr Begrüßungsabend im Tagungshotel

Mehr

Mitgliederversammlung 2018

Mitgliederversammlung 2018 2018 05.04.2018 Tagesordnungspunkt 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden Dipl.-Ing. Ralf Biegert Vorsitzender Bezirksverband Hamburg Tagesordnungspunkt 2 Feststellung der Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Mehr

4. Speyerer Europarechtstage: Aktuelle Fragen des Europäischen Beihilferechts

4. Speyerer Europarechtstage: Aktuelle Fragen des Europäischen Beihilferechts Tagungsort Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Freiherr-vom-Stein-Str. 2 67346 Speyer Ansprechpartner für Teilnehmer Lioba Diehl 06232/654-226 Edith Göring 06232/654-269 Fax 06232/654-488

Mehr

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt EINLADUNG 14. Petersberger Industriedialog

Mehr

Smart Glasses Experience Days. Seminarreihe zum Arbeitsplatz der Zukunft November 2016

Smart Glasses Experience Days. Seminarreihe zum Arbeitsplatz der Zukunft November 2016 Smart Glasses Experience Days Seminarreihe zum Arbeitsplatz der Zukunft November 2016 Überblick Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindenden Smart Glasses Experience Days bieten wertvolle

Mehr

Programm. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München

Programm. DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München 2017 Programm 2018 DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Bezirksverband München bv.muenchen@dvs-by.de www.dvs-ev.de/bvmuenchen Ihre Ansprechpartner des Vorstands Vorsitzender

Mehr

Fügen in der Produktion von morgen Einladung zum DVS-Workshop

Fügen in der Produktion von morgen Einladung zum DVS-Workshop Fügen in der Produktion von morgen Einladung zum DVS-Workshop 17. März 2009 bei der Daimler AG in Stuttgart-Möhringen Beginn 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, bereits in der

Mehr

Anlage: Bilder Neuer Vorstand

Anlage: Bilder Neuer Vorstand DVS-BV Potsdam Geschäftsstelle ZfG Götz Am Mühlenberg 15, D-14550 Groß Kreutz (Havel) OT Götz DVS-Mitglieder des BV Potsdam Interessierte Fachkolleginnen/en des Fügens, Trennens und Beschichtens DVS Deutscher

Mehr

Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik Technische Universität Chemnitz

Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik Technische Universität Chemnitz Fakultät für Maschinenbau 19. Werkstofftechnisches Kolloquium 16./17. März 2017, Einladung & Call for Papers Veranstalter Technische Universität Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. T. Lampke Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Entdecken Sie ein Netzwerk voller Möglichkeiten

Entdecken Sie ein Netzwerk voller Möglichkeiten Entdecken Sie ein Netzwerk voller Möglichkeiten Ein Kurzporträt über den DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. www.dvs-ev.de HIER SCHLÄGT DAS HERZ DER FÜGETECHNIK Herzlich willkommen

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang

Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang Teilnehmerinformationen zum Fernlehrgang Inhaltsverzeichnis Telefon-Service Seite 2 E-Mail-Service Seite 2 Übungsaufgaben Seite 2 Terminübersicht (Prüfung) Seite 3 Lehrgangsbeschreibung Seite 4-5 Übersicht:

Mehr

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 2. Modul, Dezember 2016, RAMADA-Hotel, Bochum

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 2. Modul, Dezember 2016, RAMADA-Hotel, Bochum An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 14-2016 Per E-Mail 28.04.2016 3-lös Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 2. Modul, 06. 08. Dezember 2016, RAMADA-Hotel,

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Fortbildungspraktikum. Mechanische Oberflächenbehandlung zur Verbesserung der Bauteileigenschaften Nov. 2007

Fortbildungspraktikum. Mechanische Oberflächenbehandlung zur Verbesserung der Bauteileigenschaften Nov. 2007 Fortbildungspraktikum Mechanische Oberflächenbehandlung zur Verbesserung der Bauteileigenschaften 12.-13. Nov. 2007 Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.v. Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik

Mehr

Schweißen im Anlagenund Behälterbau

Schweißen im Anlagenund Behälterbau Schweißen im Anlagenund Behälterbau Vorträge der gleichnamigen Sondertagung in München vom 26. Februar bis 1. März 2013 Gemeinschaftsveranstaltung des DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte

Mehr

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni) Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking 2019 Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni) Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik

Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik GSI mbh NL SLV München Schachenmeierstraße 37 80636 München www.slv-muenchen.de Februar 16 Dienstleister auf dem Gebiet der Fügetechnik Niederlassungen und

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Programm 11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 03. November 2016 Novotel München Messe Willy-Brandt-Platz

Mehr