Vereinsnachrichten 1/2009. Ein Verein viele Blüten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten 1/2009. Ein Verein viele Blüten"

Transkript

1 Vereinsnachrichten 1/2009 Ein Verein viele Blüten

2 die DJK Ingolstadt

3 Vereinsnachrichten 1/2009 Sportgemeinschaft Deutsche Jugendkraft Ingolstadt e.v Zum Inhalt: Präsidium, Bankverbindung, Geschäftszeiten Präsident Geistliche Worte Nachruf Neue Mitglieder Wir gratulieren...10 Aikido Badminton Handball Kegeln Tischtennis Unsere Abteilungen im Überblick Was Wann Wo Hallenbelegungsplan Fußball Judo Karate Breitensport Leichtathletik Tennis

4 Geschäftsstelle Vereinsheim Kegelbahnen Maximilianstraße Ingolstadt (08 41) , Fax Kegelbahnen: (08 41) Tennisanlage am Baggerweg 16 Konten: Verein: Sparkasse Ingolstadt, Nr (BLZ ) Tennis: Sparkasse Ingolstadt, Nr (BLZ ) Präsident: Johann Stachel, Streiterstraße g, p Vizepräsidenten: Veronika Dittrich, Plümelstraße 51, Monika Lerailler, Lessingstr. 26a Reichertshofen / Albert Schmidt, Riezlerstraße Hans Stachel, Dr.-Maier-Str Geistlicher Beirat: Stefan Welz, Wackerstraße Geschäftsführung: Renate Glasel Die Geschäftsstelle (Tel , Fax ) ist geöffnet: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr, Dienstag, Donnerstag Uhr 23.Oktober spätestens, es geht natürlich auch früher! Herausgeber: SG DJK Ingolstadt e.v., Maximilianstraße Ingolstadt, Telefon Bankverbindung: Sparkasse Ingolstadt 4846 Mitarbeiter sind die Abteilungsleiter und Abteilungsschriftführer Druck: Printservice Ingolstadt, Tillystraße 19, Ingolstadt Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Die VN erscheinen zweimal pro Jahr, sollten Sie einmal keine Zeitung erhalten, rufen Sie uns bitte an! 4

5 Liebe DJK-Familie, am 25.März fand in unserem Vereinsheim die Delegiertenversammlung mit Neuwahlen statt. Das bisherige Präsidium wurde wiedergewählt. Vizepräsidenten sind erneut, Monika Lerailler, Albert Schmidt und Hans Stachel. Die einstimmig beschlossene Satzungsänderung ergibt an Stelle des Schatzmeisters bzw. der Schatzmeisterin, jetzt den Vizepräsident / Vizepräsidentin für Finanzen. Dieses Amt führt in bewährter Weise, Frau Veronika Dittrich fort. Geistlicher Beirat ist weiterhin Stefan Welz. Als Kassenprüfer wurden Armin Fritzinger und Martin Schimmer bestellt. Max Kleppmeier, Peter Spies, Alfred Sens und Hermann Anspann bilden den Ältestenrat. Hinzu kam Karl Finkenzeller, für Ludwig Weckerle, der nicht mehr kandidierte. Die Zahl der Mitglieder ist von 2429 im Jahr 2008 auf 2463 gestiegen, was heute in Sportvereinen keine Selbstverständlichkeit ist. Im abgelaufenen Vereinsjahr wurden mehr als 9000 Übungsstunden abgehalten. Über 60 Übungsleiterinnen und Übungsleiter leisten eine hervorragende Arbeit, die den Jugendlichen und Erwachsenen zu gute kommt. Dafür danke ich sehr herzlich. Knapp 1100 Jugendliche unter 18 Jahren finden ihre Freude an der sportlichen Betätigung. Mit großem Eifer sind unsere jüngsten Mitglieder (Mutter und Kind), Woche für Woche in der Turnhalle aktiv. Trotz Veränderungen im Stundenplan unserer Schüler (zunehmender Nachmittagsunterricht), nutzen sie die reduzierte Freizeit, um gemeinsam Sport zu treiben. Mit Freude konnte ich den Delegierten mitteilen, dass die Badmintonmannschaft in die Bezirksliga, die Handball Damen in die Bezirksoberliga, die Judokas in die Bayernliga und die Kegler Damen in die 1. Bundesliga aufgestiegen sind. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaften mit ihren Trainern, Funktionären und treuen Helfern. Unser Aushängeschild, Berit Wiacker wurde erneut Weltmeisterin im Teamwettbewerb (Bob / Rodeln). Berit, herzlichen Glückwunsch. Liebe DJK Freunde ich wünsche Euch viel Freude und Spaß, sowie sportlichen Erfolg in unserer Sportgemeinschaft. Johann Stachel, Präsident 5

6 Liebe DJK-Familie, was glauben Sie denn? Da steht in der Zeitschrift Stern, dass ca. 30 Prozent der Deutschen ein Leben nach dem Tod völlig ausschließen und zwei Drittel meinen, dass es besser sei über Werden und Vergehen gar nicht viel nachzudenken. Immerhin sind so gesehen ca. 70 Prozent der Ansicht es gebe etwas nach dem irdischen Leben. Es könne doch nicht alles aus sein! Alles aus dachten auch die Jünger Jesu nach dessen Kreuzigung. Sie sperrten sich ein enttäuscht, ängstlich bangend um ihr eigenes Leben. Dann, heißt es in der Bibel, geschah das, was wir Auferstehung nennen. Die Jünger glaubten es und bezeugten es. So stark, dass sie auf die Straßen gingen und predigten. So überzeugend, dass sich in kürzester Zeit Tausende taufen ließen und eine neue Religion entstand das Christentum. Und bis heute glaubten und glauben Millionen von Menschen, dass es möglicherweise doch eine Auferstehung von den Toten gibt. Zumindest hoffen es viele. Und noch mal: Was glauben Sie denn? Könnte nicht alles erfunden, gar erlogen sein? Das wäre eine tolle, wenn nicht sogar wahnsinnige Lüge oder (Sie verzeihen) Verarschung. Geht man für eine Lüge in den Tod? Die ersten Christen, die unter den Römern verfolgt wurden, die vor Gericht gestellt wurden, die ihrem neuen Glauben abschwören sollten und wieder den Glauben an die römischen Götter annehmen sollten; die hätten doch nur sagen müssen, dass sie halt dann doch wieder wie alle glauben, um ihr Leben zu schonen. Es wäre doch so einfach gewesen. Warum tun die das dann nicht? (Ich hätt s vielleicht getan, Sie doch auch, oder?) Weil ihnen klar wird, dass es die Auferstehung doch geben muss. Für eine Lüge geht man nicht in den Tod, man wird nicht zum Märtyrer. Das hätte nicht bis heute gewirkt, dass sich Menschen für andere einsetzen, sich aufopfern, mit einer Kraft, die nicht so normal erklärbar ist. Wo viele sagen, wie dumm die doch sind, wenn sie sich engagieren. Wer ist denn wirklich der Dumme? Zum Schluss, zu guter Letzt, wenn s ans Ende geht? In den Augen der Menschen sind sie dumm, doch in den Augen Gottes eben nicht. (so heißt es sinngemäß in der Bibel). 6

7 Und Sie und ihr, die sich engagieren. Warum tut man das? Man hat doch nichts davon? Das sagt nur der, der nichts tut. Das, was man davon hat, das spürt man nur, wenn man es tut. Das kann man nicht messen. Vertrauen und Zuneigung kann man nicht messen. Und Glaube kann man nicht messen. Nur der, der sich darauf einlässt; es ist manchmal auch ein Wagnis; der wird spüren und erfahren, dass da mehr ist, dass es etwas gibt, das man nicht messen kann. Und dieses Mehr sagt die Bibel, kann es einem auch zur Gewissheit werden lassen: Jesus ist auferstanden und wir werden das auch! Das glaube ich! - und Sie? Ich wünsche Ihnen und euch eine gute Zeit und Gottes Segen. Ihr Geistlicher Beirat Stefan Welz In dankbarer Erinnerung an Herrn Gottfried Siebler Am 23. April 2009 starb Herr Gottfried Siebler. Friedl, wie wir ihn nannten, war viele Jahre Berichterstatter im Donau Kurier, Ingolstädter Anzeiger und weiteren Zeitschriften. Sein Bereich war der Kegelsport, bekannt unter dem Kürzel si, verfasste er stets aktuell Berichte und Tabellen für die Region. Mit Fotoapparat, Notizblock und Kugelschreiber ausgerüstet, war Friedl stets zur Stelle, wenn man ihn brauchte. Er machte seine Arbeit korrekt, leidenschaftlich und zeitnah. Für seine loyale Zusammenarbeit danken wir ihm. Friedl wird uns fehlen! Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Die Sportkegler der DJK, Lastovka, Post und Sloga. Johann Stachel 7

8 NACHRUF für Herrn Josef Ostermayer Mitglieder unserer Sportgemeinschaft darunter auch ich, wollten unserem Ehrenmitglied Herrn Josef Ostermayer zum Namenstag am 19. März, bzw. zu seinem 90. Geburtstag am 21. März gratulieren. Die Nachricht, dass er schon am 12. März verstorben ist, hat uns sehr getroffen. Bereits im Jahr 1928 ist der Verstorbene der DJK - Sankt Anton beigetreten. Leider wurde unsere Sportgemeinschaft im Dritten Reich verboten. Bei der Wiedergründung im Jahr 1957 war es für Herrn Ostermayer eine Selbstverständlichkeit mit dabei zu sein. Er unterstützte im besonderen die Fußballabteilung und wirkte auch als Trainer der Seniorenmannschaften. Im Jahr 1987 wurde Herr Ostermayer in Würdigung seiner Verdienste um den Fußballsport bei der DJK Ingolstadt zum Ehrenmitglied ernannt. Fußball, das war sein Leben, unter dieses Motto kann man das Sportlerleben des Verstorbenen stellen. Josef Ostermayer wird uns mit seinem Stockschirm in der Hand, mit dem er seine Runden um die Sportstätten drehte, in guter Erinnerung bleiben. Nahezu 30 Jahre lang besuchte er regelmäßig alle Spiele der DJK. Besonders der Nachwuchs war ihm ans Herz gewachsen, er war ein großer Förderer der DJK Fußballjugend. Für seine gut gemeinten Ratschläge und seine stete Unterstützung, bedanken wir uns sehr herzlich. Als Zeichen seiner Wertschätzung, aber auch des Dankes, haben wir einen Kranz an seinem Grab niedergelegt. Die DJK Familie trauert mit den Angehörigen, wir werden Josef Ostermayer in dankbarer Erinnerung behalten. Präsidium der SG-DJK Ingolstadt e.v. Johann Stachel 8

9 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Recep Altin, Dieter Altvater, Andreas Joachim Artz, Manuela Baier, Paul Biedermann, Stephanie Bierner-Utschick, Verena Bleier, Ulrike Blüml-Schreiner, Lilly Böhm, Susanne Böhm, Sophia Bredl, Alexander Borovski, Murat Calik, Alexander Cyfka, Domink Deringer, Bettina Dietl, Franziska Dittmann, Daniela Döring, Furkan-Talha Dülger, Franziska Eichlinger, Leon Erdmann, Jonas Fischer, Felix Fleten, Natalia Franco Ruiz, Thomas Frank, Thomas Fritzsch, Margarete Gilgenreiner, Franz Gmelch, Julia Gobleder, Manuel Gosserau, Christian Göth, Emil Götz, Lisa Gschlößl, Magdalena Gumpert, Joachim Günther, Erika Harttung, Eva-Maria Harttung-Stumm, Emma-Clara Hausmann, Florian Heinz, Markus Hocks, Lukas Hofmeier, Annabel Huber, Valentina Huber, Agir Imrak, Christina Jede, Vanessa Jeusnikar,Paul Kaiser, Franz Kirzinger, Lena Kohlmaier, Julia Konrad, Sertap-Aylin Kozalioglu, Ben Krämer, Florain Kraus, Teresa Kronthaler, Jonas Lauermann, Berta Lehmeier, Florian Lehmeier, Susanne Lehmeier, Luca Simon Leßmann, Christian Lind, David Linhardt, Julia Lobmeier, Noah Lokossou, Sandra Lukas, Olesia Malik, Adriana Mayer, Annika Meier, Ludwig Meister, Nevia Louis Miniussi, Armis Mirvic, Marko Miskovic, Jonas Mittmann, Sarah Moati, Andrea Morasch, Daniel Mula, Anjonella Müller, Justin Müller, Bernd Mündl, Renate Peppmüller, Hannelore Pfäffel, Pauline Pfister, Eva Pietsch, Ayleen Plehn, Xaver Pollinger, Lukas Tobias Pöschmann, Johann Priller, Franziska Prinz, Lara Redlich, Sabrina Redlich, Sarah Reitmann, Johann Reiter, Lorenz Rieger, Andre Rische, Jorg Rische, Katharina Rische, Lisa Rische, Josef Rottenkolber, Miriam Rupprecht, Alina Rybalko, Julia Rybalko, Yvonne Sahanic, Petra Sawall, Arthur Schauer, Kevin Schauer, Veronika Schelchshorn, Kristof Scherzer, Lea Luzia Schmidl, Karla Schmidt, Heike Schmolke, Werner Schmolke, Stefan Schnell, Malin Schwarzmeier, David Sieblitz, Josef Michael Sigartau, Ulrike Siggelkow, Jennifer Stahl, Christian Stanglmeier, Michaela Stanglmeier, Veronika Stanzl, Samuel Steck, Peter Steigner, Hannah Steinhilber, Dominik Stickler, Kilian Stockmeier, Max Stumm, Julia Stürber, Gerhard Tefurth, Clara-Osayan Temmen, Judith Temmen, Andrea Thiel, Timo Tontsch, Elena Wagner, Laura Wagner, Karin Wales, Sayid Weikert, Steffen Wenzel, Philipp Wischermann, Ursula Wolf, Heike Wunderlich, Melisa Yesilcelebi, Kerim Yigit, Beyza Nur Yildirim, Mustafa Yildirim, Efecan Yilmaz, Tuana Yilmaz, Gina-Mariola Zängerl, Christoph Zimmermann; 9

10 Herzliche Glückwünsche 50. Geburtstag: Juli September Oktober November Frank Weise, Hans Riebel Gerhard Robold Renate Müller, Manfred Weigl Inge Baumgärtner 60. Geburtstag: Juli Horst Seehofer September Edgar Munz, Monika Mirau, Marianne Schneider Oktober Renate Schnabl, Isolde Knikl 65. Geburtstag: Juni Juli September November Karin Richter, Heidi Schulz, Edeltraud Biller Elfriede Teichmann Paul Klier Renate Lob, Michael Killer 10

11 70. Geburtstag: Juni Juli August September Oktober November Johann Pfab Marianne Wagner Maria Rank, Klaus Renner Peter Spies Annemarie Funk, Theresia Sirl, Helmut Herteux Josef Schmid 75. Geburtstag: August Oktober Martin Pfab, Max Giehrl Heinz Roos, Konrad Schredl 80. Geburtstag: Juli Martin Kölbl September Georg Germaier 85. Geburtstag: August November Johannes Bauer Gertrud Richardt Wir wünschen allen Geburtstagsjubilaren das Allerbeste, vor allem Gesundheit und Wohlergehen! 11

12 Aikido Interview mit unserem Lehrer Dr. Peter Eisele Frage: Peter, wie kamst Du zum Aikido? Antwort: Ich habe in meiner Jugend ab und zu mal Zoff gehabt, die Ergebnisse waren meist unbefriedigend. Deshalb habe ich immer wieder daran gedacht, eine Kampfkunst zu erlernen, konnte aber lange nichts passendes finden. Dann las ich im VHS-Programm von Tübingen im Jahr 1985 von einem Anfängerkurs in Aikido. Dass es da keine Sieger und keine Besiegten geben soll, hat mich sehr angesprochen. Der Kurs gefiel mir sehr gut, besonders das Ukemi, die Technik zu fallen, ohne sich zu verletzen, hat mich fasziniert. Schnell war klar, dass Aikido ein langer Weg sein würde. Daher kam ein weiterer Kurs und anschließend Training im Tübinger Uni-Sport bis zum 1. Kyu. Nach meinem Umzug nach Eichstätt habe ich bei Edmund Kern im DJK Ingolstadt weitergemacht und bald den Shodan (1. DAN), später auch den Nidan (2. DAN) in Takemusu Aikido bekommen. 12

13 Frage: Seit wann unterrichtest Du? Antwort: Das war eigentlich ein fließender Übergang. Als ich hierher kam trainierten Bernhard Himmler und Edmund Kern die Gruppe. Als Bernhard aufgab, war ich gerade Shodan geworden und übernahm einen Teil des Trainings. Frage: Welchen DAN hast Du jetzt? Antwort: Vor kurzem wurde mir von meinen derzeitigen Lehrern Ute und Mark van Meerendonk der Yondan (4. DAN) verliehen. Frage: Was gefällt Dir am Aikido heute am Besten? Immer noch Ukemi? Antwort: Mittlerweile gefällt mir Nage- Waza (Technik ausführen) besser. Aber man muss beides üben, wenn man lernen will, mit Konflikten so umzugehen, dass keiner zum Verlierer wird. Das interessanteste ist für mich aber mittlerweile die große Tiefe, die Aikido hinsichtlich körperlicher und sozialer Aspekte besitzt. Frage: Dein persönliches Ziel im Aikido? Antwort: Das war irgendwann der Sandan (3. DAN). Jetzt ist nur noch der Weg das Ziel. Frage: Welche Eigenschaften schätzt Du an (D)einem Aikido-Lehrer besonders? Antwort: Man kann ja von jedem (Lehrer) etwas anderes lernen. Ich schätze analytische Lehrer, die ein gutes Verständnis für Techniken und Bewegungsdynamik haben besonders. Aber ich kann auch einem Lehrer, der vorwiegend durch eine starke und geschmeidige Persönlichkeit wirkt, etwas abgewinnen. Vor allem kommt es mir aber darauf an, dass ein Lehrer echt ist und sich auch an die Ideale hält, von denen er redet. Ein Aikidolehrer sollte seltener an seiner eigenen Eitelkeit scheitern als andere. Frage: Was fällt Dir zu den Schlagwörtern Aikido und das tägliche Leben ein? Antwort: Aikido ist ja ein Do, also eine japanische Weglehre und zielt daher letztlich darauf ab, durch Wiederholung und Vertiefung einer speziellen Übung zu einer Entwicklung des gesamten Menschen zu gelangen. Kommt man also im täglichen Leben in eine Konfliktsituation, so kann es schon helfen, wenn man gelernt hat, durch Beständigkeit und gezieltes Nachgeben eine Win-Win-Situation herbeizuführen. Frage: Was schätzt Du an Deinen Schülern? Antwort: Wenn sie mit ganzem Herzen dabei sind und versuchen die Ideale des Aikidos zu erkennen und umzusetzen. Wenn sie regelmäßig zu Training kommen. Wenn sie bereit sind etwas zu lernen und wenn sie aufmerksam und ernsthaft üben. Frage: Welche Verletzungen hast Du Dir bisher beim Aikido geholt? Antwort: Ich hatte gestauchte Finger und Rippen, aber sonst nichts. Frage: Was wünschst Du Dir für Deine Aikido-Zukunft? Antwort: Dass ich das mit 70 immer noch machen kann. Fragesteller: Danke für das aufschlussreiche Interview! 13

14 Achtung!!! Achtung!!! Achtung!!! Liebe Aikidokas, und alle die es gerne werden wollen: Unsere Trainingszeiten haben sich geändert! Dienstags trainieren wir nun von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr in der Halle, wo freitags die Karatekas sind! Freitag bleibt alles wie gehabt. Bitte merkt euch den Termin 21./22. Nov vor da haben wir wieder unseren traditionellen Herbstlehrgang mit Mark und Ute v. Meerendonk! Viele Grüße und domo arigato Nadine Bitte tragen Sie Ihren Mitgliedsausweis in den Sportstunden immer bei sich, da wir in Ihrem eigenen Interesse hin und wieder Ausweiskontrollen durchführen! 14

15 Badminton DJK-Aktivenmannschaft: Aufstieg in die Bezirksliga geschafft! Nach einer Saison ohne Niederlage ist das DJK-Badmintonteam als Meister der Bezirksklasse A-Nord in die Bezirksliga aufgestiegen. Lediglich zweimal musste sich die Mannschaft mit einem Unentschieden begnügen, bevor die Meisterschaft mit 26:2 Punkten am letzten Spieltag entschieden wurde. Nachdem im Vorjahr der Aufstieg knapp verpasst wurde, trat die Mannschaft schon ab dem ersten Ballwechsel der Saison, mit dem ehrgeizigen Ziel der Meisterschaft vor Augen, an. Grundlage für den Erfolg war sicherlich die Rückkehr der DJK-Abteilungs- und Übungsleiterin Jasmin Kuske, die nach 1 Jahr Bayernliga-Nord und 3 Jahren Regionalliga Südost Ost verletzungsbedingt etwas kürzer treten wollte und wieder in das Bezirksklassenteam einstieg. Die ersten Spiele waren richtungsweisend für die Mannschaft, und man setzte sich eindrucksvoll gegen die Konkurrenz durch. Schon früh zeichnete sich ein Zweikampf um den begehrten Meistertitel zwischen der DJK Ingolstadt und dem SV Lohhof 3 ab. Die hohe Motivation jedes einzelnen Spielers und eine starke Mannschaftsleistung sicherten die Herbstmeisterschaft, und man musste nun unter dem Druck des Favoriten die Rückrunde bestreiten. Ein unnötiges Unentschieden gegen den OSC München 2 sowie die Aufholjagd des unmittelbaren Tabellennachbarn SV Lohhof 3 ließen die Entscheidung um die Meisterschaft allerdings bis zum letzten Punktspiel offen. Das Schlüsselspiel zum Erfolg war ganz sicher das Spitzenspiel zu Beginn der Rückrunde gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn SV Lohhof 3. Zusätzlich zum berufsbedingten Fehlen der Nummer 1 im Herrenteam, Sebastian Beringer, mussten die Ingolstädter auch noch den krankheitsbedingten Ausfall des Routiniers Stefan Wind kompensieren. Ein Sieg gegen die Lohhofer, die in derselben Aufstellung noch im Vorjahr zwei Klassen höher gespielt hatten, schien eine schier unlösbare Aufgabe zu sein. Ersatzgeschwächt, aber dennoch hoch motiviert ging man in die Partie, und am Ende stand es nach zwei hart umkämpften 3-Satz-Spielen zu Gunsten der Ingolstädter und dem nötigen Quäntchen Glück 4:4 unentschieden. Wenn man von der Saison 2008/2009 spricht, muss man vor allem auch die Ersatzspieler loben. Michael Hubrich, Max Stegmeir, Tino Glöckner und Raymond Weiss retteten mehrmals die Mannschaft davor, unvollständig antreten zu müssen. An dieser Stelle ein besonderer Dank dafür. Rückblickend war die Saison ein voller Erfolg! Die Herren Sebastian Beringer, Alexander Paul, Stefan Wind, Roland Höpting und Alexander Giesel machten ihrem Ruf alle Ehre und konnten mit Routine 15

16 aber auch mit dem nötigen Ehrgeiz viele Spiele für sich gewinnen. Im Damenbereich hatte man mit Jasmin Kuske, Diana Hubrich, Marianne Beringer- Wind und Helene Oppenländer starke Spielerinnen am Start, die wertvolle Damenpunkte beisteuern konnten. Im Dameneinzel und Damendoppel waren die Damen der DJK sogar über die ganze Saison ungeschlagen. Alle blicken nun einer hoffentlich erfolgreichen Saison 2009/2010 in der Bezirksliga entgegen. Der Start wird im September 2009 sein. Tabelle Oberbayern Bezirksklasse A-Nord 1 DJK Ingolstadt 1 26 : 2 2 SV Lohhof 3 25 : 3 3 ESV München 2 17 : 11 4 OSC München 2 14 : 14 5 SV WB Allianz 1 13 : 15 6 SC Prinz Eugen 2 8 : 20 7 Team München 2 5 : 23 8 BC Freising 1 4 : 24 Hinten von links: Roland Höpting, Jasmin Kuske, Diana Hubrich, Alexander Paul, Sebastian Beringer, Stefan Wind Vorne von links: Raymond Weiss, Helene Oppenländer, Alexander Giesel, Michael Hubrich Es fehlen: Marianne Beringer-Wind, Claudia Kestler, Max Stegmeir, Tino Glöckner Marianne Beringer-Wind 16

17 Badminton-Nachwuchs in Oberbayern und Südbayern vertreten Auch die Schüler und Jugendlichen der DJK-Badmintonabteilung stellten sich in dieser Saison wieder der Konkurrenz. Zunächst galt es für die Unter 17- jährigen, d.h. bis einschließlich der Altersklasse U17, sich überhaupt für die Oberbayerischen Ranglistenturniere zu qualifizieren. Als jüngster Ingolstädter Teilnehmer startete bei den Qualifikationsranglisten Leon Zepter im Jungeneinzel der Altersklasse U13 und sammelte dort weitere Turnier-Erfahrung. In seinem ersten Jahr in der Alterklasse U17 erkämpfte sich Julian-Olaf Marzell einen guten 15. Platz, der aber nicht für die direkte Qualifikation (bis max. Platz 10) reichte. Dagegen dominierte in ihrer zweiten Saison für die DJK Ingolstadt Anna Kvindt ihre Gegnerinnen im Dameneinzel U17 souverän und führte damit die Qualifikations-Rangliste an. Es sollten die insgesamt drei Jugend- Ranglisten innerhalb des Bezirkes Oberbayern folgen, bei denen auch erstmals die Großen aus der höchsten Altersklasse U19 in die Saison eingreifen durften. Die erfahrene DJK-Sportlerin Andrea Müller zeigte im Einzel spannende Spiele gegen höher gesetzte Gegnerinnen und platzierte sich auf dem 13. Rang. Im Damendoppel U19 erreichte sie mit einer zugelosten Partnerin aus Fürstenfeldbruck einen 7. Platz. Einer starken Herren-Konkurrenz musste sich Michael Skiba erwehren. Zumeist schon in der jeweils ersten Spielrunde warteten die besten U19- Spieler aus dem Vorjahr auf ihn. Mit Hilfe seiner guten Kondition erspielte er sich zwei respektable Platzierungen mit dem 12. bzw. 14. Rang. Im Herrendoppel konnte er mit einem technisch versierten Spieler aus Rosenheim antreten. Nach mehreren interessanten Matches wurde letztlich der 6. Platz geschafft. Erfreulicherweise durfte Julian- Olaf Marzell als Nachrücker bei den Jugendranglisten des Bezirkes starten und bekam Spielpraxis auf einem höheren Niveau. Er ließ immer wieder gute Ansätze in seinem Badmintonspiel erkennen und erkämpfte sich einzelne Satz- und Spielgewinne. Damit belegte er in seiner Alterklasse U17 im Einzel einen 10. Platz und im Doppel zweimal den 5. Platz. In der Damenkonkurrenz derselben Alterklasse U17 startete Anna Kvindt bei der oberbayerischen Turnierserie nun richtig durch! Auf der 1. Rangliste musste sie sich zwar noch mit dem 4. Platz im Einzel begnügen, während sie bei den beiden nachfolgenden Ranglisten in den Halbfinals gute Leistungen zeigte und sich jeweils erst in den Endspielen gegen die Bayern- Kaderspielerin Julia Eisenkolb aus Prien beugen musste. Mit schwächeren und wechselnden Partnerinnen aus Prien und Ebersberg bewies Anna Kvindt auch im Doppel eine hohe Standfestigkeit und errang dort ebenfalls zweimal den 2. Rang. Nach gezielten Mixed-Trainingseinheiten mit ihrem Mixed-Herren vom TSV Murnau, Michael Krekemeyer, stellte sich bei dieser, nur auf der 3. Rangliste ausgetragenen Disziplin sogleich ein Erfolg ein: Die Murnau-Ingolstädter Paarung musste sich erst im Halbfinale dem späteren Sieger-Mixed, bestehend aus zwei Kaderspielern aus Prien und 17

18 München, geschlagen geben. In einem spannenden Drei-Satz-Match erkämpfte man sich anschließend einen hervorragenden 3. Platz. Für die DJK-Nachwuchshoffnung Anna Kvindt bedeutete das gute Abschneiden im Bezirk die Qualifikation in allen Disziplinen (Einzel/Doppel/Mixed) für die nächste, südbayerische Jugend- Ebene, auf der auch die Besten aus Schwaben und Niederbayern-Oberpfalz vertreten sind. Auf der 1. Regional-Rangliste Süd spielte sich Anna Kvindt im Einzel U17 bis ins Halbfinale vor, in dem sie aber von der Mindelheimer Favoritin und späteren Gewinnerin beherrscht wurde und verlor. Auch im kleinen Finale wartete eine gute Spielerin aus Schwaben (TSG Augsburg), die durch ihre Schnelligkeit überzeugte. So belegte Anna Kvindt schließlich einen zufrieden stellenden 4. Platz. Im Damendoppel U17 gelangte Anna Kvindt, nun gemeinsam mit der Prienerin Julia Eisenkolb, nahezu problemlos von Spiel zu Spiel durch das Hauptfeld. Dem ersten Setzplatz wurde das Doppel in Gänze gerecht, indem es auch das Finale locker für sich entscheiden konnte! Bei ähnlich guten Ergebnissen von Anna Kvindt auf der 2. Südbayerischen Rangliste sollte mit einer Turnier- Teilnahme auf bayerischer Ebene zu rechnen sein. So weit haben sich schon viele Jahre keine DJK-Jugendlichen aus Ingolstadt mehr vorgespielt! Jasmin Kuske 18

19 Handball Teamgeist beflügelt zum Meistertitel DJK-Damen machen Aufstieg in Bezirksoberliga perfekt stehend von links: B. Eckerlein, S. Kohn, T. Wiebe, A. Kast, C. Haberland, K. Klein, K. Endres, H. Schneider kniend von links: S. Sandgruber, K. Pfeiffer, A. Hofmann, L. Hesse, E. Kestler, L. Günther sitzend von links: B. Stürber, J. Stürber, J. Ulisch, A. Mayr es fehlen: S. Fleps, M. Eller Wir sind ein Team, so heißt der Schlachtruf der Handball-Damen und gemäß diesen Mottos präsentierte sich die Mannschaft in dieser Saison. Der Aufstieg in die Bezirksoberliga wurde klar als Ziel im Vorfeld dieser Saison gesteckt. Zur Vorbereitung wurden mehrere Turniere genutzt. 19

20 Im September ein Turnier in Wittislingen und das Jubiläumsturnier anlässlich der vor 30 Jahren wieder gegründeten Handballabteilung der DJK Ingolstadt. Am jährlichen Beachhandball Turnier in Neuburg wurde ebenfalls teilgenommen. Trotz einiger Ausfälle wichtiger Stammspielerinnen (S. Kohn, B. Eckerlein, M. Eller) zu Beginn der Saison ließ sich die Mannschaft nicht unterkriegen und verteidigte standhaft den ersten Tabellenplatz. Verstärkung erhielt man von der A-Jugend, die aufgrund von Spielermangel ihre Mannschaft aus der Landesliga zurückziehen musste. Als Resümee lässt sich feststellen, dass die DJK-Damen eine sehr heimstarke Mannschaft sind, vor heimischen Publikum konnten ausschließlich Siege verbucht werden. Zwei der drei Niederlagen aus vierzehn Spielen mussten gegen unmittelbare Konkurrenten eingesteckt werden, TV Altötting und TSV Schleißheim kämpften bis zum Schluss ebenfalls um den Aufstieg. Im alles entscheidenen vorletzten Spiel der Saison überzeugte die Mannschaft mit einer souveränen Vorstellung. Den TSV Schleißheim schaltete man mit einem 16:2 Sieg im Kampf um den Aufstieg aus. Der Aufstieg in die Bezirksoberliga war somit perfekt, doch war man noch lange nicht zufrieden, der Meistertitel musste her. Somit ging man konzentriert in die Auswärtspartie gegen die SVG Burgkirchen. Die DJK-Damen waren spielbestimmend und fuhren mit einem ungefährdeten 8:20 Erfolg nach Hause. Mit nur sechs Minuspunkten kann man sagen, dass die DJK Ingolstadt nun zurecht in die Bezirksoberliga aufsteigt und dort ihre Qualitäten unter Beweis stellen kann. Ein großer Dank gilt Trainer H. Schneider, der sie auch bei Rückschlägen immer wieder motivierte und nie aufhörte an sie zu glauben. Der harte Kampf hat sich bezahlt gemacht und seine Damen feiern mit ihm endlich den heiß ersehnten Aufstieg. Ein weiteres Dankeschön geht an die Zuschauer und das Kampfgericht. Bianca Stürber, Tamara Wiebe Glaube ist der Vogel der singt wenn die Nacht noch dunkel ist. 20 Rabindranath Tagore

21 Training = Erfolg Mit diesem Gedanken ging die männliche B-Jugend und die weibliche D- Jugend letztes Jahr in die Spielsaison. Das Ergebnis hat dies letztendlich bestätigt. Die Mädchen, die in der Bezirksklasse spielten, sind sehr zufrieden mit ihrem 2. Platz. Obwohl diese Mannschaft immer mit einigen jüngeren Spielerinnen aufgefüllt wird und deshalb kräfte- und größenmäßig zu kämpfen hat, konnte sich die Mannschaft dieses mal gut durchsetzen. Einzig gegen TSV Gaimersheim und MTV Pfaffenhofen mussten sie sich geschlagen geben. Am Anfang der Saison liefen die Spiele recht gut an, doch in der Rückspielrunde merkte man deutlich, dass auch die Gegner dazugelernt hatten. Doch durch mannschaftsgerechtes Spiel und viel Kampfgeist konnte das Team immer wieder die Punkte für sich verbuchen. Für die nächste Saison werden die Mädchen altersmäßig getrennt. Die nächste weibl. D-Jugend wird von Sabrina Sussek und Stéphanie Lerailler trainiert, die weibl. C-Jugend von Alexandra Reichel. Hier noch ein paar Gedanken, die ich meinen Mädchen mit auf den Weg geben möchte: nicht immer einfach war seid ihr dabei geblieben und habt vieles dazugelernt. Mit euren neuen Trainern wünsche ich euch viel Spaß und Erfolg. Eure Monika Die männliche B-Jugend war zwar nicht ganz so erfolgreich, doch mit einem 4. Platz in der Bezirksliga (von 9 Mannschaften) kann man doch sehr zufrieden sein. Die Mannschaft hatte harte Gegner, wie TSV Eching oder TSV Dachau, an die sie einfach nicht rankamen. Doch bei den restlichen Mannschaften konnten die Jungs zeigen, welchen Team- und Kampfgeist sie haben und somit einige Punkte holen. Das Training wird auch jeden Donnerstag von Holger Kraus, einem aktiven Handballspieler und Trainer unterstützt, von dem die Jungs schon einiges dazugelernt haben. Für die kommenden Monate sind Konditionsund Krafttraining angesagt, so dass die nächste Saison in der A-Jugend sicherlich hart wird, doch mit Zuversicht angegangen werden kann. Monika Lerailler Trainerin wd/ mb Liebe Mädchen, die letzen 2 Jahre hat mir das Training mit euch sehr viel Spaß gemacht. Von einem enttäuschenden 6. Platz vor 2 Jahren haben wir es bis fast an die Spitze letzte Saison gebracht. Ich war richtig stolz auf euch; denn obwohl es 21

22 ... für Ihre Augen Inh. Christian Schäfer Sambergerstr. 34/ Ecke Asamstr Ingolstadt Telefon / Fax / info@duo-optik.de Brillen Sonnenbrillen Sportbrillen Lupen Kontaktlinsen Kontaktlinsenpflegemittel Amtlich anerkannte Sehteststelle Hausbesuche Parkplätze direkt vor dem Geschäft Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 22

23 Kegeln Die Spielzeit 2008 / 2009 ist abgeschlossen Nach einer erfolgreich verlaufenen Saison 2008 / 2009 hat unsere erste Damenmannschaft mit dem zweiten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga- Ost - Damen - das Ziel erreicht und den Aufstieg in die Bundesliga damit geschafft. Entscheidend hierfür war, dass auf den Heimbahnen lediglich nur ein Spiel verloren ging und mit 16 : 2 Punkten der Grundstein für diesen Erfolg gelegt wurde. Den Damen an dieser Stelle nochmals Gratulation zum Aufstieg. In der kommenden Spielzeit wird es zwei Bundesligen geben, eine mit 120 Wurf (4 x 30) und die andere mit 100 Wurf (2 x 50). Unsere Trainer Jutta Sommer und Claus-Dieter Ott haben sich mit der Mannschaft dafür entschieden in der 100 Wurf-Bundesliga auf Punktejagd zu gehen. In der voraussichtlichen Ligeneinteilung dieser Liga sind mit Optima Erfurt und Borussia Welzow zwei Mannschaften aus dem Osten vertreten. Desweiteren sind hierfür vorgesehen: Lorsch, Pirmasens, Obernburg, Karlsruhe, Mörfelden, Betzigau und Bayreuth. Eine endgültige Einteilung ist nicht vor Mitte Mai zu erwarten. Eine Überraschung ist jedoch, dass mit Welzow der Tabellenneunte als Aufsteiger in dieser Liga vertreten ist. Die zweite Damenmannschaft behauptete sich hervorragend in der Kreisklasse A I und belegte zum Abschluss den dritten Tabellenplatz. Beim Post-SV hat sich die erste Mannschaft in der Bezirksliga Schwaben sehr gut gehalten und belegte den sechsten Rang. Die zweite Mannschaft errang unangefochten den ersten Rang und somit die Meisterschaft in der Kreisklasse I und steigt in die höhere Liga auf. Das gleiche gelang der dritten Mannschaft vom Post SV in der Kreisklasse A I. Die Vierte belegte in der Kreisklasse B II den fünften Tabellenplatz. Herzlichen Glückwunsch den zwei Aufsteigern. Die Herren von Lastovka I haben wiederum den Klassenerhalt in der Bezirksliga B-Nord geschafft. Sie verstehen es Jahr für Jahr sich in den entscheidenden Spielen um den Abstieg gegen die Mitkonkurrenten durchzusetzen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Aber gelingt dieses immer? Einen grossartigen Erfolg erzielte die zweite Mannschaft von Lastovka in der Kreisklasse C I. Unangefochten und ungeschlagen gelang es Ihnen die Meisterschaft mit 40 : 0 Punkten zu erreichen. Herzlichen Glückwunsch für diese famose Leistung. 23

24 In der Kreisklasse I gingen die Herren von SLOGA I voller Zuversicht in die Saison und wollten um den Titel und damit den Aufstieg mitspielen. Es gelang ihnen teilweise auch, jedoch hatten sie mit der zweiten Mannschaft vom Post SV einen sehr starken Mitstreiter, der - wie oben bereits erwähnt - sich den Titel sicherte und aufsteigt. Aber immerhin war am Ende der zweite Platz in dieser Klasse erreicht. Vielleicht klappt es ja in der kommenden Saison mit dem Aufstieg. Bei den Kreismeisterschaften in Pöttmes konnten die Damen der DJK auch Erfolge verbuchen. Bei den Damen belegte Bettina Roschu den 3. Platz, bei den Juniorinnen Kerstin Burger Rang zwei und Gretl Ehrenstrasser bei dendamen B den vierten und qualifizierten sich für die Bezirksmeisterschaften in Augsburg. Ebenfalls die Qualifikation hierzu erreichte Sabrina Vierthaler bei den Damen. Wir wünschen Ihnen allen hier viel Erfolg und dass sie sich für die Bayerischen qualifizieren können. Vom 30. Mai bis zum 01. Juni richtet der Diözesanverband Eichstätt die Bundesmeisterschaften im Kegeln aus. Diese werden in Eichstätt und auch auf unserer Kegelanlage ausgerichtet. Wir hoffen, dass sich unsere Damen bei den z.zt. laufenden Diözesanmeisterschaften für diese Bundesmeisterschaften qualifizieren. Zum Abschluss wünschen wir allen Mitgliedern eine schöne, erholsame Urlaubszeit und dass wir uns zu Beginn der neuen Spielzeit alle gesund wiedersehen. K-H. Damit das Mögliche entsteht, muss man immer wieder das Unmögliche versucht haben Hermann Hesse 24

25 Tischtennis DJK gewinnt Pokalmeisterschaft Geschichte geschrieben hat die Pokalmannschaft der DJK Ingolstadt. Nachdem sie im Halbfinale des Kreispokalwettbewerbs bereits die 2. Herrenmannschaft des FC Schweitenkirchen ausgeschaltet hatte, setzte sich unsere Mannschaft auch gegen die favorisierte 1. Herrenmannschaft aus Schweitenkirchen nach einem großen Kampf mit 7:5 durch. Stand es vor den Schlussdoppeln noch 5:5, sicherten sich sowohl Michael Mühlbauer und Michael Neumeier als auch Markus Tomaschko und Steffen Freudenberg nach großem Kampf den umjubelten Titel. Auch in der 1. Kreisliga lief es für den Aufsteiger ausgezeichnet. Obwohl sie die meiste Zeit mit Ersatz spielen mussten, erkämpfte sich die Mannschaft die Vizemeisterschaft punktgleich mit dem FC Schweitenkirchen die Vizemeisterschaft. Das verspricht einiges für die neue Saison. Wesentlich schlechter lief es für die 2. Herrenmannschaft. Nachdem sie zu Beginn der Rückrunde Steffen Freudenberg an die 1. Mannschaft abgeben musste, ist sie nach ein paar sehr knappen und unglücklichen Niederlagen am Ende doch noch in die 3. Kreisliga abgestiegen. Ähnlich unglücklich agierte die 3. Herrenmannschaft, die ebenfalls zum Beginn der Rückrund mit Benedict Baumann einen starken Spieler an die 2. Mannschaft verlor. Auch sie wird in der kommenden Saison nur noch in der 4. Kreisliga spielen. Kopf hoch Jungs, im nächsten Jahr werden die Karten wieder neu gemischt. Eine sehr gute Leistung boten die Mädchen in der 1. Kreisliga. Gegen die erwartet starke Konkurrenz ist der erreichte 4. Platz sehr beachtlich. Mit erheblichen Spielerausfällen hatte die 1. Jungenmannschaft in der 2. Kreisliga zu kämpfen. Zwar konnte mit Armis Mirvic zur Rückrunde ein starker Neuzugang verpflichtet werden, trotzdem wäre mehr als der erreichte 5. Platz drin gewesen. Ebenfalls häufigere Ausfälle von Spielern gab es in der 2. und 3. Jungenmannschaft. Am Ende belegten sie jeweils Platz 7 in der 2. bzw. 3.Kreisliga. Angesichts der vielen Ausfälle gilt es zu überlegen, ob in der nächsten Saison noch 3 Jungenmannschaften angemeldet werden sollen. Bei den von unserer Abteilung im Januar ausgerichteten Stadtmeisterschaften gab es wieder einige schöne Erfolge. Michael Mühlbauer wurde zusammen mit Thomas Huber Stadtmeister im Herren Doppel C., Markus Tomaschko und Steffen Freudenberg schafften zusammen dieses Kunststück bei den Herren D., Steffen Freudenberg wurde Dritter bei den Herren D. Ebenfalls zu Meisterehren kamen Paula Cremerius und Eva Götz bei den Schülerinnen A und Kirsten Görbing und Eva Bubbel bei den Schülerinnen B, die sich in einem reinen DJK-Endspiel gegen 25

26 Jennifer Meiler und Sarah Geitner durchsetzten. Vizestadtmeister im Einzel wurde Kirsten Görbing bei den Schülerinnen B, den dritten Platz sicherte sich Eva Bubbel. Einen weiteren ausgezeichneten 2. Platz erkämpfte sich Eva Götz bei den Schülerinnen A. Beim 1.und 2. Kreisranglistenturnier setzte sich Benjamin Bartsch jeweils überlegen durch und gewann bei den Schülern B, Lukas Metaschk wurde Dritter, Raffael Flickinger den vierten Platz und Julian Cremerius den fünften Platz. Kirsten Görbing triumphierte bei den Schülerinnen B. Eine besondere Freude war uns dabei, dass so viele so tatkräftig mitgeholfen haben. Es war wirklich ein Erlebnis in Sachen Gemeinschaft. Herzlichen Dank auch an die Kuchenbäcker. Dieselben waren wirklich lecker. Ein Ende bietet immer auch die Chance für einen neuen Anfang. Nachdem im Mai die Amtszeit der bisherigen Abteilungsleitung abläuft, stehen Neuwahlen an. Wir danken allen, die bisher, egal in welcher Funktion, mitgeholfen haben, die Abteilung mit Leben zu füllen. Ein besonderer Dank gilt dabei Jugendleiterin Anita Guttenberger, die als Jugendleiterin sicher die meiste Arbeit hatte. Klaus Beller Auf dem Bild die Pokalmeistermannschaft Markus Tomaschko, Michael Neumeier, Steffen Freudenberg, Michael Mühlbauer und Uwe Knauer (v.l.n.r.). 26

27 Sportgemeinschaft Deutsche Jugendkraft Ingolstadt e.v. Aikido Ralf Niedergesäß- Furtmayr Wrangelstr.12 Telefon Badminton Jasmin Kuske Hollarstr. 2 Telefon Breiten- und Rehabilitationssport Veronika Dittrich Plümelstr. 51 Telefon Fussball Jörg Kuttenreich Steinstr. 28 Mobil Gymnastik und Turnen Yvonne Hümmer Hagenauer Str. 105 Telefon Handball Margot Eckert-Press Thomastraße Hepberg Telefon / Judo Sven Keidel Holzmarkt 3 Telefon Karate Stefan Welz Wackerstraße 20 Telefon Kegeln Karl-Heinz Kohlmeier Aretinstr Karlskron-Brautlach Telefon ( ) Leichtathletik Norbert Hirsch Max-Joseph-Str. 5 1/ Ingolstadt Telefon Ski- und Bergsport Jürgen Arnold Eisvogelstr. 40 Telefon Tennis Michael Killer Von-Hünefeld-Str. 4 Telefon Tischtennis Klaus Beller Am Vogelherd Lenting Tel / p / 60 14g Volleyball Petra Hasler-Kufner Einsiedlerweg Lenting Telefon ( )

28 WAS WANN WO Sportgemeinschaft Deutsche Jugendkraft Ingolstadt e.v. Aikido Di.: Uhr Allgemein Fr.: Uhr Allgemein Badminton Di.: Uhr Schüler/Jugend Uhr Erwachsene m/w Fr.: Uhr Schüler/Jugend Uhr Erwachsene m/w Breiten- und Rehasport Mo.: Uhr Wirbelsäulengymnastik Uhr Wirbelsäulengymnastik, Wassertherapie Di.: Uhr Aerobic Uhr Funktionstraining, ambulante Herzgruppe Uhr Funktionstraining, Gefäß/Osteoporose/Diabetes Mi.: Uhr Walkinggruppe (Sommerzeit) Uhr Walkinggruppe (Winterzeit) Uhr Pilates für Anfänger (Anmeldung erforderlich) Uhr Pilates für Fortgeschrittene Do.: Uhr Familiensport, Jedermanngruppe Uhr Bauch-Beine-Po + Rückengymnastik Uhr Bauch-Beine-Po Nordic Walking-Gruppe am Donnerstag April bis Juni Uhr Juli bis August Uhr Sept. / Oktober Uhr Nov. bis März Uhr Treffpunkt: Hallenbadeingang Ochsenschlacht (keine Ferien!) Fußball Di. + Fr.: Mannschaft Mi.: AH Mo. + Do.: A1 + A2 Di. + Do.: B1 + B2 Di.: Do.: C1 + C2 Mo. + Mi.: D2 + D1 Di. + Do.: E2 Di. + Do.: E1 Mo. + Mi.: F1 + F2 Mo. + Mi.: F3 + F4 Mittwoch Schiedsrichter Handball Di.: E-Jugend Mi.: Minis, D-Jugend männlich D- und C-Jugend weiblich Damen Do.: A-Jugend männlich (Kraftraum+Training) Damen Fr.: D- und C-Jugend männlich C-Jugend weiblich A-Jugend männlich (Kraftraum+Training) Judo Training im Dojo- Raum Trainigszeiten siehe nächste Seite Karate Mi.: Uhr Jugendliche/Erwachsene Fr.: Uhr Jugendliche/Erwachsene Kegeln Di.: Uhr Sportkegler Mi.: Uhr Damen Fr.: Uhr Sportkegler Ski- und Bergsport Di.: Uhr Fitnesstraining Tennis nach telefonischer Absprache, je nach Jahreszeit Tischtennis Mo.: Uhr Schüler u. Jugend Uhr Damen u. Herren Fr.: Uhr Schüler u. Jugend Uhr Damen u. Herren Leichtathletik Jugend und Erwachsene (ab 16 Jahre) Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Schüler/Schülerinnen A-Jugend (14-15 Jahre) Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Schüler/Schülerinnen B (12/13 Jahre) Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Schüler/Schülerinnen C (10/11 Jahre) Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Schüler/Schülerinnen D (9 und jünger) Dienstag Uhr Halle Donnerstag Uhr Halle Gymnastik / Turnen Mo.: Uhr Geräteturnen (5-10) Uhr Geräteturnen (10-16) Mi.: Uhr Jazzdance (11-16) Uhr Bewegung und Entspannung Do.: Uhr Kleinkinder-Elternturnen (2-4) Uhr Breitensportturnen (5-7) Uhr Geräteturnen (intern) St. Anton Schule Uhr Jazzdance/HipHop 6 10 Jahre Volleyball Mo.: Uhr Jugend Anfänger Uhr weibl. Jugend C/B/A Fortge Uhr Damen Bezirksklasse Do.: Uhr Freizeit Fortge. (Hobby-Mixed) Fr.: Uhr weibl. Jugend C/B/A Fortge Uhr Damen Bezirksklasse 28 29

29 Hallenbelegung Zeit A B C D E F Montag Volleyball Turnen Rücken-Gymnastik Volleyball Volleyball Rücken-Gymnastik Volleyball Turnen Rücken-Gymnastik Tischtennis Tischtennis Volleyball-Damen Leichtathletik Rücken-Gymnastik Volleyball-Damen Leichtathletik Volleyball-Damen Leichtathletik Dienstag Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Aikido Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Handball Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Badminton Badminton Handball Aerobic Aerobic Aikido Reha-Sport Ski-Gymnastik Ski-Gymnastik Aikido Reha-Sport Ski-Gymnastik Ski-Gymnastik Reha-Sport Mittwoch Leichtathletik SC-Delphin Jazzgymnastik Leichtathletik SC-Delphin Jazzgymnastik Pilates Karate Damen-Gymnastik Handball Handball Handball Pilates Karate Damen-Gymnastik Pilates Donnerstag Mutter + Kind Mutter + Kind Breitensportturnen Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Jedermannsport Jedermannsport Geräteturnen Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Jedermannsport Jedermannsport Geräteturnen Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Bauch-Beine-Po Bauch-Beine-Po Volleyball Body-Form Body-Form Volleyball Handball Handball Handball Volleyball Freitag Handball Handball Handball Handball Handball Handball Handball Handball Aikido Karate Karate Volleyball Badminton Tischtennis Aikido Karate Karate Volleyball Handball Handball Handball Volleyball Handball Handball Handball Volleyball 30

30 31

31 32

32 Fussball Die 1.und 2. Mannschaft gingen mit einer guten Hallensaison im Rücken (Doppelsieger des eigenen Hallenturniers und Halbfinale bei der Donau/Ilm Kreismeisterschaft ) in die Rückrunde der Punkterunde 2008/2009. Ziel war und ist es jeweils ganz vorne in der Tabelle mitzumischen. Eine gute Basis zu schaffen, um das mittelfristige Ziel Kreisliga (1.Mannschaft) und A-Klasse (2.Mannschaft) zu erreichen. Die Weichen für die neue Saison sind mit dem neuen und erfahrenen Trainer Karl-Heinz Forster (ehem.landesliga Spieler beim ESV und MTV Ingolstadt) gestellt. Mit grosser Freude auf unsere jungen Spieler, will er die tolle Vorarbeit von unserem aktuellen Trainer Michael Kunz, fortsetzen.dieser will sich mehr um seine Familie kümmern.wir freuen uns aber sehr, daß er dem Verein weiterhin erhalten bleibt, als Unterstützer der Fußballabteilung. Priorität hat im Bezug auf den Kader der neuen Saison, daß möglichst alle Spieler gehalten werden und mit den Spielern, die aus der A-Jugend kommen verstärkt werden. Es gibt hierbei weitestgehend positive Signale, sodaß nur bei Bedarf, noch punktuelle Verstärkungen hinzukommen würden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Magazin Teamgeist der Fußballabteilung und ebenso, wie bei unserem Event-Highlight am , dem DJK-Fußball-Sportfest, hoffen wir auf einen guten Zusammenhalt in der Abteilung. Mehr Infos dazu auf: Euer Jörg Kuttenreich Plätze 6 und 7 für AH-Fußballer bei Hallenmeisterschaften In der abgelaufenen Hallensaison bestritten die AH-Fußballer zwei Turniere. Zunächst stand am 15. November die Kreismeisterschaft Ingolstadt/Pfaffenhofen auf dem Programm, die zum 17. Mal in Folge von der DJK-AH in der Ochsenschlacht ausgerichtet wurde. Leider wurde das ersatzgeschwächte DJK-Team nur Gruppenletzter und belegte nach einem 6:4-Sieg in der Endrunde gegen den SB Schutter den 7. Platz. Kreismeister wurde bei ihrer ersten Teilnahme die AH des TSV Kösching, die alle ihre Spiele klar dominierte. Nur wenig besser lief es für die DJK-AH bei der diesjährigen Hallen-Diözesanmeisterschaft, die am 14. März eben- 33

33 falls in eigener Halle ausgerichtet wurde. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen in den Gruppenspielen unterlag man in der Endrunde der DJK Eichstätt mit 3:5 und belegte damit den 6. Platz. Diözesanmeister wurde einmal mehr die DJK SV Mitteleschenbach. Bei den Hallenturnieren kamen folgende AH-Spieler zum Einsatz: Wolfgang Gaul (TW), Max Stegmeir (TW), Peter Auernhammer (2 Tore), Klaus Becker (1), Henryk Bednorz (4), Manfred Bleich, Robert Eichlinger (2), Reinhard Guggenmos, Andre Köppel (3), Matthias Kufner, Frank Jenne (1), Pham Thu Phong (1), Roland Rohm, Erik Schuhmann, Rainer Seefried (4). Das Spieljahr 2008 ist für die AH-Fußballer wieder traditionell ausgeklungen. Zunächst wurde am 6. Dezember die alljährliche AH-Nikolausfeier abgehalten (siehe Fotos). Der AH-Leiter durfte rund 100 Gäste begrüßen, darunter über 30 Kinder. Ein herzliches Dankeschön für die feierliche musikalische Gestaltung geht an die Südviertler Saitenmusi mit Monika Finkenzeller, Marianne Hofbeck und Hilda Witty. Bereits zum 10. Mal wurde im DJK-Vereinsheim eine AH-Silvesterparty gefeiert. Die Fußball-AH bedankt sich vor allem bei Tine und Sepp Bössl sowie bei DJ Mikey für die tatkräftige Mitwirkung bei der Party. Hermann Anspann Südviertler Saitenmusi Der Hl. Nikolaus mit seinem Helfer Simon 34

34 Florian und Anna-Bella Gaul beim Weihnachtsgedicht Benni Schuhmann mit seinem Nikolauslied 35

35 Bericht der Fußballjugendabteilung Herrvoragende Hallensaison starker Rückrundenstart Die Fußballjunioren können auf eine erfolgreiche Hallensaison zurückblicken. Die U 19 und U 17 konnten den Diözesanmeistertitel in der Halle erspielen. Die U 9 und U 11-Junioren erreichten die Hallenkreisendrunde und spielten dort eine gute Rolle. Somit war man im Raum Ingolstadt die Nummer zwei. Außerdem nahmen zahlreiche Nachwuchsmannschaften an regionalen und überregionalen Turnieren teil und konnten dem guten Ruf der DJK Ingolstadt auf und neben den Spielfeldern gerecht werden. Ein besonderes Highlight in der kurzen Rückrundensaison ist jetzt schon die Reise der U 13-Junioren nach Barcelona. Auch dort konnten die Farben der DJK Ingolstadt gut in Szene gesetzt werden. Die Großfeldmannschaften haben bereits seit einigen Wochen ihren Punktspielbetrieb aufgenommen. In bisher 15 gespielten Punktspielen blieb man vierzehnmal ungeschlagen. Hier zeigt ganz deutlich, dass die Trainer und Spieler die Winterpause hervorragend genutzt haben. Zudem wurden in der Pause einige interne Fortbildungsmaßnahmen für unsere Trainer durchgeführt. Ein besonderer Höhepunkt der Jugendsaison wirft bereits seine Schatten voraus. Ein Internationales Jugendturnier am Wochenende 10./11./12. Juli. Hierbei spielen 70 Mannschaften der Altersklassen U 7 bis U 13 aus Bayern und Österreich mit. Weitere Informationen sind unter bei dem Unterpunkt Sommerturnier ersichtlich. Ich möchte mich jetzt schon im vorab bei den vielen Helfern bedanken, ohne die ein solches Event gar nicht durchzuführen wäre. Werde Mitglied bei der SG DJK Ingolstadt! 36

36 Judo Ella Jakab erkämpft Platz 5 bei der Deutschen Meisterschaft Den bisher größten Erfolg eines Mitglieds der DJK Judoabteilung konnte in diesem Jahr Ella Jakab erkämpfen. Sie verpasste bei der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse U20 nur knapp eine Medaille und landete auf Rang fünf. Trainer Jens Keidel ist aber zuversichtlich, dass sie in den kommenden Jahren noch weiter vorne landet, da sie als Jüngste im Teilnehmerfeld noch zwei Jahre in dieser Klasse starten kann. Zuvor sicherte sich Ella souverän die Goldmedaille bei der Süddeutschen, Bayerischen und Südbayerischen Meisterschaft. In der Altersklasse U17 musste Robert Kohlhuber nach verpatztem Auftakt bei der Oberbayerischen, Platz eins bei der Südbayerischen und Rang fünf bei der Bayerischen auf süddeutscher Ebene verletzt aufgeben. Lukas Brandstetter wurde oberbayerischer Vizemeister und holte Bronze auf Gebietsebene. Red Sox Teams mit unterschiedlichem Erfolg Nachdem nun auch die Damenmannschaft mit roten Socken ausgestattet wurde, bedankten sie sich mit zwei überraschenden Siegen bei ihrem ersten und einzigen Heimkampf der Saison. In die Bayernliga aufgerückt schickten sie Passau und Grafing eindrucksvoll mit 6:4 und 5:4 Punkten von der Matte. Mädels ihr wart klasse. Die Jungs hingegen haben in der Bayernliga einen schweren Stand. Bisher konnten sie noch keinen Sieg erringen. Die Bilanz: In Königsbrunn: 11:8 Niederlage Gegen Teisendorf: 6:10 Niederlage In Großhadern: 14:6 Niederlage Gegen Mainburg: 11:7 Niederlage Trotzdem haben alle die Hoffnung noch nicht aufgegeben, in den verbleibenden drei Begegnungen den Klassenerhalt zu schaffen. Erfolg auch bei der Katameisterschaft Im November 2008 starteten wieder einige DJK Vertreter bei der Bayerischen Jugendkata-Meisterschaft mit großem Erfolg. Daniela Eisenschmid und Robert Kohlhuber wurden in der U17 ebenso Bayerische Vizemeister wie Niklas Seehausen und Stefan Danner in der U14, die zudem den Vielseitigkeitspreis mit nach Hause nahmen. Für Verena Zieglmeier und Richard Rudolph reichte es nicht ganz zu einer Platzierung. Für diese Art des Wettbewerbs würden wir gerne noch mehr Judoka motivieren Trainingszeit dazu ist am Dienstag Abend. Zahlreiche Turniere In jeder Altersklasse erringen unsere Judoka Erfolge und messen sich im Wettkampf. Eine schöne Entwicklung, gehört doch auch das zum Judo selbstverständlich dazu. Die DJK Trainer bieten für jede Entwicklungsstufe die richtige Auswahl 37

37 an Turnieren an seien es internationale Wettbewerbe oder die Randori- und Nachwuchsturniere für die Jüngsten. Hier die Ergebnisse: Mannschaftsspiele U11 in Holzkirchen: 5. Platz Leonie Murner, Michael Wilke, Julian Zalud, Jonas Graf, Maximilian Alkofer, Richard Pfannenstil, Dominik Stahmer, 8. Platz: Alexander Wilke, Björn Ress, Sebastian Hess, Lukas Bieringer, Fabian Schwer U11 Turnier in Mittelfranken: 1. Platz Sarah Schimang, 2. Plätze Julian Zalud, Sebastian Hess, Tobias Wolfsteiner, Nicole Meyer, 3. Plätze Lukas Bieringer, Björn Ress, Fabian Schwer, Maximilian Alkofer, Leonie Murner, 4. Plätze Kai Grundbrecher, Djellza Spahiu, 5. Platz Selina Lechner Wieninger Cup in Prien: 2. Platz Sven Keidel (Senioren), 4. Platz Adrian Sponar (Männer), TN Rüdiger Weber (Senioren) Turnier in Zwiesel: Platz Robert Kohlhuber Obb. EM MU17 in Wettstetten: 5. Plätze Dominik Roth, Daniel Meyer U11 Turnier in Wettstetten: 1. Platz Sarah Schimang, 2. Plätze Kai Grundbrecher, Lukas Bieringer, 3. Platz Michael Wilke Peitinger Spitzbubenturnier: 1. Platz Stefan Danner, 3. Platz Niklas Seehausen Obb. Mannschaftsmeisterschaft in Kösching: Das DJK Team erreicht Platz 5 mit Julian Zalud, Niklas Seehausen, Maximilan Alkofer, Fabian Schwer, Jonas Graf, Sefan Danner, Raphael Graf, Sascha Krause; Verena Zieglmeier erringt mit Wettstetten Platz 1 U11 Turnier bei der DJK IN: 1. Plätze Niklas Schwarz, Philipp Grosse, Lukas Bieringer, Sebastian Hess, Sarah Schimang, Tobias Wolfsteiner, 2. Plätze Fabian Widmann, Moritz Rost, Michael Wilke, Leonie Murner, Kai Grundbrecher, 3. Plätze Stefan Merlin, Clara Hedrich, Niklas Poser, Nico Sauer, Sascha Deppner, Alexander Wilke, Hanna Wanke, Björn Ress, Alina Thielpape, 4. Plätze Jonas Heck, Raphael Schwarz, Martin Foermer, Osterturnier in Passau: 3. Plätze Raphael Graf, Diana Kirchmayer, 9. Platz Maximilian Alkofer, TN Dominik Stahmer, Sebastian Schmid Int. Osterturnier in Kufstein: 3. Plätze Lukas Brandstetter, Robert Kohlhuber, Lukas Bieringer, Michael Wilke, 4. Platz Alexander Wilke, 7.Platz Stefan Danner, TN Richard Pfannenstil, Tobias Wolfsteiner, Kai Grundbrecher, Fabian Schwer, Dominik Roth Südb. EM MU17 in Palling: 5. Platz Dominik Roth, 7. Platz Daniel Meyer 38

38 Gürtelprüfungen: Gelb: Christoph Stanzl, Djellza Spahiu, Philipp Rüger, Kai Grundbrecher, Alina Thielpape, Selina Lechner, Sandra Waldmüller, Raphael Graf Gelb-Orange: Sebastian Schmid, Sarah Schimang, Leonie Murner, Michael Wilke, Alexander Wilke, Björn Ress, Sebastian Hess, Hanna Wanke, Fabian Schwer, Julian Zalud Orange: Jonas Graf, Maximilian Alkofer, Dominik Stahmer Orange-Grün: Diana Kirchmayer, Thomas Finkenzeller, Marta Krölicka, Stefan Danner, Adrian Sponar Grün: Richard Rudolph, Niklas Seehausen, Verena Zieglmeier Blau: Daniela Meyer, Sonja Seißler 2. Dan: Martin Schubert und Sebastian Böttcher Termine: Dojo putzen: Freitag 31. Juli (Eltern der U14) und Freitag 06. November (Eltern der U11) Heimkampf Red Sox Männer am 4. Juli gleichzeitig Judo Safari für alle unter 14 Jahren Zeltlager am 10. und 11. Juli für die Jugendlichen Das Wichtigste zum Schluß: Unser Dojo ist endlich fertig. Es ist super geworden. Außerdem könnt ihr nun alles wichtige aktuell auf unserer Homepage nachlesen: Da hier immer alle Termine und Ergebnisse stehen, lohnt sich der regelmäßige Besuch. Die U11 beim Turnier in Wettstetten 39

39 Mario Leithner mit neuer Prüferlizenz Das DJK Damenteam DJK Judoka beim Passauer Osterturnier Ella Jakab Alexander Freidenberg beim Wurf 40 Andreas Hierl (links) in Aktion

40 Das DJK Männerteam Tobias Maier würgt seinen Gegner Adrian Sponar (rechts) in Aktion Ella Jakab wirft mit Seoinage 41

41 Diskussion um Inga Sütterlin am Ende siegt sie Gegen Mainburg musste sogar Trainer Jens Keidel auf die Matte Sonja Seissler holt wichtigen Punkt für die DJK Damen 42 Vorführung beim Heimkampf

42 auch die jüngsten DJK Judoka starten beim Nachwuchsturnier Sarah Schimang mit eigener Kleiderordnung Siegerehrung Bayerische Meisterschaft Platz 1 für Ella Jakab 43

43 Karate Liebe Karateka, da die Monika unsere erste Schriftführerin von ihrem Amt zurückgetreten ist (und auch gleich aus dem Verein ausgetreten ist) und der Gerhard unser zweiter Schriftführer an einer Rückenverletzung längere Zeit laboriert, muss ich halt ein paar Zeilen schreiben. Leider gab es einige Verärgerungen zum Training und Umgang miteinander, die, falls sie von mir und meiner Motivation ausgegangen sind, mir leid tun. Ich bemühe mich wirklich immer wieder neue Ideen einzubringen und das Training abwechslungsreich zu gestalten. Leider kann man es nicht immer allen recht machen. Dasselbe gilt für die Michi. Die meisten können aber gar nicht abschätzen, was es heißt Woche für Woche vorne zu stehen und Training zu halten. So leicht ist das nicht. Also trotzdem glaube ich, dass wir insgesamt auf einem guten Weg sind. Nächster Punkt: Im Herbst sind Neuwahlen. Ich bitte schon jetzt ernsthaft darum, sich Gedanken zu machen, wer sich aufstellen lässt. Wir brauchen eine Abteilungsleitung, Schriftführer, Kassenwart und Delegierte. Als Nächstes: Sommerzeit heißt Grillfestzeit. Hans hat sich dankenswerterweise bereit erklärt das nächste Grillfest bei ihm in Gerolfing im Garten zu machen. Termin wird noch ausgemacht. Weiter: Ich würde sehr gerne mal einen Ausflug in die Hochseilgärten von Beilngries unternehmen. Das ist echt toll und wäre ein schönes Erlebnis für alle. Bitte um Rückmeldungen. Und als Letztes: Wer Prüfung machen will, soll langsam beginnen sich vorzubereiten. Die nächste Prüfung wird im Herbst stattfinden. Somit also alles Gute und bis bald im Training. Stefan (Abteilungsleiter Karate) Sport ist im Verein am schönsten! Werbt Mitglieder! 44

44 Breitensportnachrichten Liebe Breitensportmitglieder, Entsprechend dem Volkslied: jetzt fängt das schöne Frühjahr an, und alles fängt zu blühen an, auf grüner Heid und überall, wollen auch wir nicht hinten anstehen und mit viel Elan und Freude wie immer Sport zu betreiben, um fit zu bleiben. Die Turngymnastik am Montag ist jetzt zu der Rückengymnastik gewechselt. Erfreulicherweise hat sich die Gruppe bereit gefunden von Uhr zu trainieren. Somit fühlen sich die Turner wohl und sind in der Rückengymnastik gut aufgehoben. Unsere Übungsleiterin Monika Froschmeier hat im Februar eine Tochter bekommen, und will Ende Mai wieder bei uns einsteigen, darauf freuen wir uns schon alle. Somit hat auch die BBP-Gruppe wieder Verstärkung. Mein Dank gilt unserer Übungsleiterin Angie Haas die öfters Mal eingesprungen ist. Weihnachtsfeier

45 Fest im Programm ist nun Pilates. Der Anfängerkurs ist jeden Mittwoch von Uhr, dann beginnt der Fortgeschrittene Kurs von Uhr. Die nächsten Kurse finden im September wieder statt. Wer mal Lust hat, etwas neues auszuprobieren, der sollte hier rein schnuppern. Anmeldung in der Geschäftsstelle und natürlich bei der Übungsleiterin Alice Knall. Einige Mitglieder unserer Walkinggruppe haben sich zum Halbmarathon angemeldet. Diesen Sportlern wünschen wir Durchhaltevermögen und viel Erfolg. Termine in den Sommerferien werden wir Montags wieder auf unsere Drahteseln steigen und schöne, interessante Fahrradtouren unternehmen und dabei auch die Natur genießen. Unsere Touren sind so bemessen, dass wir in 2 Stunden ca. 25 km zurück legen. Es werden ausreichend Trinkpausen eingelegt. Somit ist eine Teilnahme so ziemlich für Jedermann geeignet. Im August ist der Treffpunkt am Hallenbad um Uhr, im September schon um Uhr, so können wir ausgiebig radeln. Eine Herbstwanderung ist natürlich auch geplant. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben, per Aushang und Handzettel. Die erlesensten Blumen..blühen häufig im Verborgenen oder an unzugänglichen Orten, abseits der viel begangenen Routen. Dasselbe gilt für Menschen. Begib dich auf der Suche nach ihnen, sie warten nur darauf, entdeckt zu werden. Veronika Dittrich Abteilungsleiterin Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. chrysostomus 46

46 Leichtathletik Rückblick auf eine erfolgreiche Saison 2008 Zu Beginn des neuen Jahres blickt die Leichathletikabteilung des DJK Ingolstadts nicht nur auf eine erfolgreiche Saison 2008 zurück, sondern verabschiedet mit Franz Engelhart einen Übungsleiter, die bereits an der Gründung der Abteilung im Jahre 1976 mitwirkte. Wir bedanken uns, wünschen ihm alles Gute auf seinem weiteren Lebensweg und weiterhin viel Spaß am Sport! Jahresrückblick 2008 Start in ein neues Leichtathletikjahr! Hallensaison 2009 Auch im neuen Jahr waren die Leichtathleten fleißig in ganz Bayern unterwegs. Als wichtigste Wettbewerbe standen die Südbayerischen und Bayerischen Hallenmeisterschaften an. Jessica Steinicke konnte an ihrem Erfolg des vergangenen Jahres nahtlos anknüpfen und startete erfolgreich in die neue Saison. Bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften der Frauen unterbot sie ihre persönliche Bestmarke über 60 m Hürden auf 9,92 s, die sie aber in den weiteren Wettkämpfen noch verbessern konnte. 47

47 So schrammte Jessica mit guten 9,60 s bei den Südbayerischen Meisterschaften der weibl. Jugend A, knapp am dritten Platz vorbei. 9,76 s bedeuteten für Sie Platz 7 bei den Bayerischen Meisterschaften. Im Hallenfünfkampf der Frauen (bestehend aus 60m Hürden, Hochsprung, Kugel, Weitsprung und 800 m) erkämpfte sich Jessica mit einer guten Leistung Platz 16 in Bayern. Jessica Steinicke startet im Hürdenlauf durch. Andrea Räpple erreichte im Mehrkampf einen guten 12ten Platz, wobei besonders ihre gute Kugelstoßleistung von 10,40 m hervorzuheben ist. Im Kugelstoßen konnte Andrea auch bei den Südbayerischen Meisterschaften überzeugen und wurde 5te. 48 Auch im Hochsprung der Frauen zeigten Jessica Steinicke und Silke Gross ihre gute Form. So teilten Sie sich bei den Südbayerischen Platz 4 mit jeweils übersprungenen 1,50 m. Oliver Reinerth, Chiara Balduzzi und Martina Obermeier komplettierten das große Starterfeld für den DJK bei den Südbayerischen Meisterschaften. Oliver nahm im Sprint teil und benötigte für 60m 7,91 s. Chiara erreichte das 60 m Ziel in 9.98 s. Nach einer langen verletzungsbedingten Pause startete Martina Obermeier wieder in die Wettkampfsaison. Mit soliden Leistungen im Weitsprung und Hürdenlauf legte sie eine gute Grundlage für weitere Wettkämpfe in der Sommersaison. In der weibl. Jugend B startete unsere Langlaufspezialistin Cornelia Griesche bei den Oberbayerischen, Bayerischen und sogar Deutschen Crossmeisterschaften. Bei den Oberbayerischen erreichte Sie über 3400 m Platz 3 in einer Zeit von 15:21 min. Weiter verbessern konnte Cornelia sich bei den Bayerischen Meisterschaften und lief in einer Zeit von 10:03 min über 3000 m auf Platz 9. Erfolgreich zeigte sie sich auch bei den deutschen Meisterschaften. Cornelia konnte sich in einem großen Teilnehmerfeld gut behaupten und erreichte Platz 26.

48 Martina Obermeier wurde im Speerwurf mit 30,31 m 3te. Im Kugelstoßen konnte sie sich mit 9,58 m auf dem 2ten Platz behaupten. Den Diskuswurf konnte sie schließlich für sich entscheiden und gewann mit 30,20 m. Cornelia Griesche (mitte) bei den deutschen Crossmeisterschaften. Freiluftsaison 2009 Nach einem langen und kalten Winter freuten sich die Leichtathleten dieses Jahr besonders auf den Frühling und zeigten in den ersten Wettkämpfen auch draußen ihr Potential. Am Werfertag in Regensburg erreichte Jessica Steinicke in der weibl. Jugend A Platz 1 im Speerwurf mit m und jeweils Platz 2 im Kugelstoßen mit 8,33 m und 23,64 m im Diskuswurf. Auch unsere Schüler machten mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. Beim Frühjahrslauf in Neuburg wurden Michael Adolf, Johanna Schuberth und Valerie Griesche in ihrer Altersklasse jeweils 2te. Dieser gelungene Start in die neue Saison lässt auf weitere Erfolge hoffen. Die Leichtathletikabteilung wünscht deshalb allen Athleten eine gute, erfolgreiche und verletzungsfreie neue Saison!!!! Silke Gross, die trotz ihres Sportstudiums extra aus Österreich anreiste, erreichte in der Altersklasse Frauen Platz 4 im Speerwurf mit 29,21 m und Platz 8 im Kugelstoßen mit 8,54 m. Silke Gross beim Kugelstoßen 49

49 LOHNSTEUERHILFE BAYERN E.V. Wir beraten Sie gerne und erstellen im Rahmen einer Mitgliedschaft Ihre Lohnsteuerhilfeverein Einkommensteuererklärung bei ausschließlich Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Pensionen bei Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und den sonstigen Einkünften (z.b. aus sog. Spekulationsgeschäften), wenn die Einnahmen aus diesen Einkunftsarten insgesamt EUR bzw EUR bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten nicht übersteigen. Beratungsstelle Ingolstadt Beratungsstellenleiterin: Sylvia Winter Rosenschwaigstr Ingolstadt Tel. ( 08450) Fax (08450) LHB-0694@lohi.de ACHTUNG: Alterseinkünftegesetz: Ab 2005 Steuern auf Renten und Pensionen? Wir beraten Sie gerne! Mitglied im BDL - Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. - Berlin Beachten Sie bitte: Am ist der Abgabetermin für Ihre Einkommensteuererklärung 2008! Vor allem der Seele wegen ist es nötig, den Körper zu üben! Jean-Jacques Rousseau Spedition Int. Möbeltransport Lagerung Güter-Fernverkehr Bahnamtlicher Rollführer Ingolstadt/Nord INGOLSTADT / DONAU Tel. 0841/2209, Sebastianstr. 15 ½ Tel. 0841/35204, Kellerstr

50 Tennis Mitten im Spielbetrieb! Nach dem, für unsere Breiten, sehr langen Winter, konnten wir trotzdem, obwohl wir bei der Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze sehr kurzfristig improvisieren mussten, die Anlage zum Saisonbeginn freigeben. Dies war aber nur möglich, weil mehrere, so genannte Alten tatkräftig zusammen halfen die Plätze herzurichten, nachdem unser bisheriger Spezialist mit seinem Team ausgefallen ist und wir unser Talent in Punkto Platzbau unter Beweis stellen mussten. Bereits beim Abtragen des alten Sandes, dies waren immerhin ca.12 Tonnen, waren die Plätze teilweise noch sehr nass und schmierig, so dass uns Bange war, rechtzeitig mit dem Aufbringen des neuen Materials beginnen zu können. Zwischenzeitig wurden die Linien nachgearbeitet, dazu mussten nochmals 20 Bodenhülsen erneuert werden um Linien neu verlegen und befestigen zu können. Dass sich auf unserer Anlage während der spielfreien Zeit Einiges getan hat, haben Sie sicherlich schon festgestellt. Die erforderliche Rodung entlang des Stausees durch die Firma E-ON ist noch nicht abgeschlossen, so dass wir dieses Jahr in diesem Abschnitt noch baustellenähnliche Verhältnisse haben, zudem sich die Erstellung des Dammsicherungsweges noch im Planungs- bzw im Genehmigungsstatus bewegt. Aber es gab trotzdem Einiges zu tun, so dass die spielfreien Monate viel zu kurz waren, um die noch angestandenen Arbeiten rechtzeitig erledigen zu können. Die Versetzung des Zaunes sowie die Abänderung der Einfriedung unserer Anlage im Nordwestlichen Teil wird uns noch im Laufe des Jahres beschäftigen. Aber nun zum Aktuellen: Heuer haben wir 10 verschiedene Mannschaften im Spielbetrieb. Dabei spielen die Damen 40 ( Bezirksklasse ) Herren 60 ( Landesliga ) Herren I, Herren 40, Herren 60 II sowie die Junioren 18, Junioren 18 II, Knaben 14 sowie 2 Bambini- Teams alle in den Kreisklassen. Leider konnten wir keine Mädchen und Juniorinnen mehr melden, da in der Winterpause mehrere Jugendliche zu anderen Vereinen gewechselt sind. Die Spieltermine unserer Teams entnehmen Sie bitte dem Aushang am Tennisheim, denn leider können wir derzeit noch keine neue Internetseite anbieten, denn die bisherige Homepage war eine private Einrichtung eines Mitglieds und wurde von Diesem gelöscht. Wir hoffen aber, noch Heuer in der DJK eigenen Einrichtung eine Tennisseite zu erstellen. Der Zugang wird dann wie folgt sein: und dann Tennis anklicken. Leider fand die Anregung bezüglich der Erstellung eines richtigen Maibaums auf unserer Anlage, wie bei der letzten Mitgliederversammlung im Herbst, so wie 51

51 in der letzten VN 2/2008 kundgetan, kein Gehör, so dass dieses Thema für Heuer erledigt ist. Die beiden Punkte, welche ebenfalls in der Mitgliederversammlung am letzten Jahres zur Abstimmung kamen mussten vom Abteilungsausschuss noch konkretisiert werden. So wurde festgelegt, dass in der Regel nur noch zwei Plätze für den Trainingsbetrieb belegt werden und zwar die Plätze 1 und 2. Dass dabei der oder die trainierende Person während des Trainings seine Spielmarke entsprechend zu hängen hat, wie im 5 unserer Spielordnung unter (d) festgehalten ist, sei hier nochmals erwähnt. Die Regelung, dass der Platz 1 in erster Linie für den Nachwuchs reserviert ist, wird aufgehoben und durch Platz 3 ersetzt. Ansonsten bleibt der 4 der Spielordnung unberührt. Zur Ergänzung des 9 unserer Spielordnung wurde folgende Regelung angefügt: Mitglieder unserer Abteilung, welche nicht oder nicht mehr Tennis spielen, können durch formlos aber schriftlich gestellten Antrag an die Abteilung vom Arbeitseinsatz befreit werden. Bei Abgabeschluss dieses Berichtes für die DJK Vereinsnachrichten war auch schon das Jahresprogramm unserer Abteilung in Arbeit, welches inzwischen aber bereits im Tennisheim aufliegt. Bitte beachten Sie die festgelegten Termine und Veranstaltungen. Ebenso sind die Spieltermine von unseren Mannschaften einzusehen, wobei sich Alle über eine kräftige Unterstützung bei den Heimspielen freuen würden. Liebe Mitglieder, beleben Sie bitte unsere Anlage recht oft, denn ein Verein bzw Abteilung ohne Zusammenhalt und gegenseitigen Miteinander ist auf lange 52 Sicht eine sterbende Gemeinschaft. Wir brauchen jedes Mitglied um weiterhin existieren zu können. Werben Sie Mitglieder für unsere DJK Tennis-Abteilung! Die Abteilungsführung wünscht Ihnen Allen eine erfolgreiche, verletzungsfreie und schöne Tennissaison Heinz Prösler ein 80er! Unser Mitglied Heinz Prösler feiert am seinen 80. Geburtstag. Neben der Familie nahmen viele Freunde und Bekannte des Jubilars an der Geburtstagsfeier teil. Unser Heinz ist zwar ein Zugereister aus Braunschweig hat sich aber in Ingolstadt sehr schnell eingelebt und so schloss er sich im September 1981 unserer Abteilung an. Durch seine umtriebige Art wurde Er zu einem Aktivposten bei uns Tennislern. Bereits 1988 übernahm unser Heinz die Aufgaben des Platzwartes, wobei ihn Seine Inge tatkräftig unterstützte. Dieses Amt übte Er 13 Jahre lang aus, bevor ihn eine gesundheitsbedingte Auszeit zwang. Im Laufe der Jahre wurden Ihm mehrere Ehrungen verliehen: Neben den Ehrungen für treue Mitgliedschaft im Verein, 15 Jahre Bronze und 25 Jahre Silber, bekam Heinz Prösler 1992 die Silberne und 2000 die Goldene Ehrennadel für besondere Verdienste um die DJK Ingolstadt überreicht. Im Frühjar 2007 übernahm der Jubilar nochmals die Aufgaben des Platzwartes welche er bis dato ausübt. Wir wünschen unserem Heinz weiterhin alles Gute, Gesundheit und noch viele glückliche Jahre im Kreise seiner Familie, Freunde und unserer Gemeinschaft.

52 53

53 !!!Wichtige Information für Schüler (über 18 Jahre) und Studenten!!! Schul- bzw. Studienbescheinigungen sind mindestens 1 x jährlich (im Oktober) neu abzugeben. Bei Nichtvorlage einer entsprechenden Bescheinigung wird der normale Vereinsbeitrag für ½ Jahr erhoben. Beitragsrückzahlungen bzw. Verrechnungen sind nicht möglich. Hinweis an die Mitarbeiter der Vereinsnachrichten: Bitte geben Sie Ihre Berichte nach Möglichkeit auf Diskette gespeichert (mit Ausdruck) immer rechtzeitig (siehe Hinweis in den VN) in der Geschäftsstelle ab.oder nutzen Sie die Möglichkeit der elektronischen Übermittlung via: info@inprintservice.de Wir weisen Sie jedoch darauf hin, das elektronisch übermittelte Fotos nicht immer eine optimale Druckqualität haben. Druckfehler Wenn Sie einen Druckfehler finden, bitte bedenken Sie, dass er beabsichtigt war. Unsere Vereinsnachrichten bringen für jeden etwas, denn es gibt Leute, die nach Fehlern suchen. 54

54

55

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft)

Spielplan Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Spielplan 2018 - Tennis Dinkelscherben - Damen (Kreisklasse 2-4-er Mannschaft) Tag Datum Beginn Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Mannschaftsführer Sonntag 06.05.2018 10.00 TSV Zusmarshausen II Laura

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Statistik Saison 2004/2005

Statistik Saison 2004/2005 Statistik Saison 2004/2005 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2004/2005 kniend v.l.n.r: Josef Neubauer (Trainer), Andreas

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2016 Bayernliga Offene Klasse NW LG 11-28022016 Paarungen Ringe Epkte Mpkte BSG Schweinfurt I

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2016 Bayernliga Offene Klasse NW LG 9-14022016 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SSV Mitteleschenbach

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Statistik Saison 2003/2004

Statistik Saison 2003/2004 Statistik Saison 2003/2004 A-Junioren (U 19) D-Junioren (U 13) B-Junioren (U 17) E-Junioren (U 11) C-Junioren (U 15) F-Junioren (U 9) Die A-Junioren der Saison 2003/2004 stehend v.l.n.r: kniend v.l.n.r:

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 276 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag SV Eitensheim SV Karlshuld II SV Eitensheim II VfB Zandt Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 am 18. und 19. Januar 2014 Willi-Oppenländer-Halle Karwendelstraße 16 Ergebnisse Stand 19.02014 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle und umfasst neben der Bezirksliga

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag SV Eitensheim MTV Ingolstadt Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen ersten Heimspielsonntag der Saison 2014/2015 in der A-Klasse gegen den MTV Ingolstadt und in der C-Klasse gegen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

2. Spieltag (Rückrunde)

2. Spieltag (Rückrunde) Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 2. Spieltag (Rückrunde) TuS Engelsberg TSV Neuötting Anstoß: Samstag, 30.10.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 14.10.2018 Kgl.priv. HSG Erlangen 1 : 4 SG Raisting Nolte Matthias 372 1 : 0 362 Mößmer, Philipp Bäuml Martin 366 0 : 1 378 Munker, Dirk Wagner

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-01 Übersicht Inhaltsübersicht Termine 2011 Seite 4 Kinderfasching Seite 5 Hauptversammlung 2011 Seite 6 Heringsessen Seite 7 News for Kids Seite 8 Berichte

Mehr

TTC PeLaKa e.v. Internet:

TTC PeLaKa e.v.   Internet: TTC PeLaKa e.v. Matthias Lange Sportwart E-Mail: ttcpelaka@gmx.de Internet: www.ttcpelaka.de Osterode, 18.09.2013 Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren Nils Bohnhorst-Erbuth neuer Titelträger

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport Montag 08.00-10.30 10.30-11.15 11.15-13.00 13.00-17.15 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung 08.00-10.30 10.30-13.00 13.00-17.15 Montag 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00 Tischtennis

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr