AUKTION 28. April 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUKTION 28. April 2015"

Transkript

1 58 AUKTION 28. April 2015

2 AUKTION April Veranstaltungsort Zeitplan Besichtigung Karl Bröger Zentrum Sitzungsraum Eingang Celtisstraße Karl Bröger Straße 9, Nürnberg ab Uhr Die Auktionsware können Sie in unseren Geschäftsräumen Karl Bröger Str. 23, Nürnberg, am Montag, dem 27. April 2015 von Uhr besichtigen. Weitere Besichtigungstermine sind nach vorheriger Absprache möglich.

3 AUKTIONSAUFTRAG ACHTUNG! Telefon nur während der Auktion Telefon 1: Telefon 2: KARL - BRÖGER - STRASSE NÜRNBERG TELEFON TELEFAX Name Straße PLZ /Ort Kunden Nummer Telefonnummer Hiermit ersuche ich Sie, auf Ihrer Auktion Nr. 58 die folgenden Nummern zu den nachstehend verzeichneten Limiten aufgrund der im Katalog erwähnten Auktionsbedingungen zu ersteigern. Für die Auftragsausführung sind nur die angegebenen Nummern maßgebend. Die im Katalog angegebenen Schätzpreise sind gleichzeitig Ausrufpreise, die nicht unterboten werden können. Nr. Limit Bemerkungen Nr. Limit Bemerkungen Sie werden ermächtigt, die angegebenen Gebote im Bedarfsfall zu überschreiten um: 10 % 20 % % Gesamtlimit (ohne Aufgeld): Datum Unterschrift

4 AUKTIONSAUFTRAG Nr. Limit Bemerkungen Nr. Limit Bemerkungen Datum Unterschrift

5 VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN Die Versteigerung erfolgt im Auftrag und für Rechnung der Eigentümer unter Einhaltung der sich aus der Versteigerungsverordnung (BGBl I 1976, 1346) ergebenden und für Kommissionäre geltenden gesetzlichen Bestimmungen des BGB und HGB gegen Barzahlung des Kaufpreises in - Währung. Die Zahlung ist ausschließlich an den Versteigerer zu leisten. Der Zuschlagpreis bildet die Berechnungsgrundlage für das vom Käufer zu zahlende Aufgeld. Für Verbraucher aus Deutschland und den EU-Ländern wird einheitlich ein Aufgeld von 23% (im Gesamtbetrag ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten) erhoben. Für Unternehmer i. S. d. UStG wird bei differenzbesteuerter Ware ein Aufgeld von 23% erhoben (im Gesamtbetrag ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten), bei regelbesteuerter Ware, diese ist im Katalog mit +19% gekennzeichnet, 20% (zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer auf den Gesamtbetrag von Zuschlag und Aufgeld). Ausfuhrlieferungen in EU-Länder können gegen Nachweis der gesetzlichen Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit werden. Für Käufer mit Wohnsitz in Drittländern (außerhalb der EU) gilt ein einheitliches Aufgeld von 20%. Wird die Ware vom Käufer selbst oder durch Dritte in Drittländer ausgeführt, wird die gesetzliche Umsatzsteuer berechnet, jedoch bei Vorlage der geforderten Ausfuhrnachweise erstattet. Führen wir die Ware selbst in Drittländer aus, wird die gesetzliche Umsatzsteuer nicht berechnet. Für Goldmünzen, die von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit sind, wird ein Aufgeld von 15% berechnet. Die Angabe einer Gesamtzuschlagsumme wird von uns bindend beachtet und ermöglicht es Ihnen, zahlreiche Lose zu bebieten. Sie erhalten jedoch höchstens soviel Lose zugeschlagen, bis diese Summe erschöpft ist. Die Reihenfolge der Zuschläge bleibt im Ermessen des Versteigerers. Der Zuschlag erfolgt nicht aufgrund des gebotenen Höchstpreises, sondern nach den Mindest-Steigerungsraten; z. B. Bieter A bietet 100,, B bietet 200, für die gleiche Nummer. Bieter B erhält das Los zu 105,. Bei mehreren gleich hohen Geboten erhält der zuerst eingegangene Auftrag den Zuschlag. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf des höchsten Gebotes und verpfl ichtet zur Abnahme. Bei Meinungsverschiedenheiten über den Zuschlag kann die Nummer nochmals ausgerufen werden. Jeder Bieter ist persönlich haftbar für die durch ihn getätigten Käufe. Insbesondere haftet der Bieter, wenn er im Auftrag anderer für oder auf deren Rechnung kauft. Der Käufer kann nicht vorbringen, Lose irrtümlich beboten zu haben. Unlimitierte Aufträge haben keinen Anspruch auf unbedingte Ausführung. Aufträge von uns unbekannten Käufern können nur ausgeführt werden, wenn nachprüfbare Bankreferenzen angegeben werden. Im Zweifelsfall behalten wir uns vor, die Ware nur gegen Vorauszahlung herauszugeben. Der Versteigerer ist ermächtigt, alle Rechte des Einlieferers aus seinen Aufträgen und aus dem Zuschlag im Namen des Einlieferers geltend zu machen. Das Eigentum geht erst nach Zahlung des vollen Rechnungsbetrages an den Käufer über. Bei Annahmeverweigerung oder Zahlungsverzug ist der Versteigerer berechtigt, auf Kosten des Ersteigerers die Ware erneut zu versteigern oder freihändig zu verkaufen. In diesem Fall haftet dieser für einen Mindererlös, während er auf einen Mehrerlös keinen Anspruch hat. Der Rechnungsbetrag ist mit Zustellung der Auktionsrechnung fällig, bei anwesenden Bietern sofort (Sonderkonditionen nur nach Vereinbarung!). Im Verzögerungsfall, d. h. wenn die Zahlung nicht innerhalb 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung in voller Höhe eingeht, ist der Versteigerer berechtigt, Zinsen in Höhe von 1 % pro angefangenem Monat ab Rechnungsdatum in Anrechnung zu bringen. Die Echtheit aller zur Versteigerung kommenden Stücke wird gewährleistet (bis zur Kaufpreishöhe). Die Beschreibung im Katalog ist gewissenhaft durchgeführt. Sie begründet jedoch keine Rechts- oder Sachmängelhaftung gemäß 434, 459ff BGB. Im Fall von Rechts- und Sachmängeln sind auch Schadenersatzforderungen ausgeschlossen. Solange Käufer sich nicht gegenteilig äußern, versichern sie, dass sie Gegenstände und Bücher, die mit Emblemen und Darstellungen des Dritten Reiches versehen sind, nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken erwerben ( 86a, 86 StGB). Die Nürnberger Münzauktionen und ihre Einlieferer bieten und geben diese Gegenstände nur unter diesen Voraussetzungen an bzw. ab. Das Metall bei Medaillen ist Silber, soweit nichts anderes angegeben ist. Alle Bieter haben die Möglichkeit sich über den Zustand der Lose während der Besichtigungszeiten persönlich, oder durch einen Vertreter, zu informieren. Ansichtssendungen können leider nicht vorgenommen werden. Die Angaben der Erhaltungen werden nach den im Münzhandel üblichen Maßstäben vorgenommen. Sie gelten als persönliche Beurteilung. Reklamationen, die die Defi nition der Erhaltungsgrade zum Gegenstand haben, sind nicht möglich. Begründete Reklamationen (nur wegen übersehener Henkel-, Fassungsspur oder gestopftem Loch) können nur innerhalb 8 Tagen nach Erhalt der Münze berücksichtigt werden. Dann besteht Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrages (Wandlung). Der Versteigerer kann bei eventuellen Meinungsverschiedenheiten bzw. Beanstandungen einen vereidigten Sachverständigen seiner Wahl (die Kosten trägt der unterliegende Teil) beauftragen. Rücksendungen müssen stets per Wertbrief und für uns portofrei erfolgen. Sämtliche Ansprüche wegen begründeter Beanstandungen sind auf den Netto- Rechnungswert der jeweils zugrundeliegenden Lose beschränkt. Im übrigen haftet der Versteigerer nur, falls ihm vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorgeworfen werden kann. Eine Haftung des Versteigerers für evtl. Irrtümer in der Beschreibung oder für Schreibfehler ist ausgeschlossen. Bei Fotoverwechslungen gilt der Text des jeweiligen Loses. Bei Lots und Serien sowie allen Losen unter dem Erhaltungsgrad sehr schön, Stücken mit Randunebenheiten, Fundstücken und dergleichen, sowie bei nachträglich vom Ersteigerer oder seinem Erfüllungsgehilfen vorgenommenen Veränderungen der ersteigerten Stücke (Reinigung etc.) ist jede Reklamation ausgeschlossen. Zutrittsberechtigt zur Auktion sind grundsätzlich nur Kataloginhaber. Es bleibt dem Auktionator vorbehalten, Personen aus besonderen Gründen von der Auktion auszuschließen. Gerichtsstand und Erfüllungsort (auch für ein Mahnverfahren) ist für beide Teile Nürnberg. Mindest-Steigerungsrate: unter 50 um 2 ab 50 um 5 ab 250 um 10 ab 500 um 25 ab 1000 um 50 ab 2500 um 100 ab 5000 um 250 Als Versandpauschale einschließlich Versicherung werden 7, in Rechnung gestellt. Für den Versand ins Ausland werden die tatsächlichen Versandkosten, mindestens jedoch 12,50 berechnet. Erfolgreichen Bietern und Einlieferern der Auktion wird automatisch die Ergebnisliste mit Nachverkauf kostenlos zugesandt. Anfragen nach Einzelergebnissen können weder schriftlich noch telefonisch beantwortet werden. Durch Abgabe eines Gebotes (schriftlich oder mündlich) werden die Versteigerungsbedingungen uneingeschränkt anerkannt. Sie sind Inhalt der Kaufverträge und gehen den gesetzlichen Bestimmungen vor. Abweichungen hiervon bedürfen der beiderseitigen schriftlichen Zustimmung. Sollte eine der Versteigerungsbedingungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bedingungen dadurch nicht berührt. In einem solchen Fall treten an ihre Stelle die gesetzlichen Bedingungen. Der Versteigerer: Reinhard Schimmer

6 AUCTION TERMS AND CONDITIONS The Auction is conducted on behalf of and for the account of the owners subject to the statutory provisions of the German Civil Code (BGB) and the Commercial Code (HGB) arising out of the Federal Auction Regulations (BGBl I 1976, 1346) and applicable to factors, against payment in cash of the purchase price in. Payment shall be made exclusively to the auctioneer. The hammer price is the basis for calculating the surcharge payable by the purchaser. A 23% surcharge is charged to purchasers from Germany and EU countries (the total amount includes the legal sales tax). Entrepreneurs as defi ned by the German Sales Tax Act are subject to a 23% surcharge (the legal sales tax is included in the total amount) for items subject to capital gains tax, and a 20% surcharge for items taxed as per the usual standards (plus the legal sales tax on the total sum of hammer price and surcharge). Exports to EU countries may be exempt from the sales tax if proof of the legal requirements is provided. A standard surcharge of 20% applies to purchasers based in third countries (countries outside the EU). If the item is exported to non-eu countries by the purchaser themselves or by third parties, the legal sales tax is charged, but may be refunded upon presentation of the necessary proof of export. If we export the items to non-eu countries, the legal sales tax is not charged. A 15% surcharge applies to gold coins exempt from the legal sales tax. The estimated prices stated in the catalog are reserve prices that cannot be undercut. Orders that do not take this into account cannot be executed. For bidders not present in person, only written bids (including by fax) in German currency ( ) will be admitted. Telephoned bids must be confi rmed in writing. The auctioneer is entitled, but not obliged, to combine, split, postpone or withdraw auction lots. Statement of a total knockdown amount shall be deemed by us to be binding and allows you to bid for numerous lots. You shall however be allotted a maximum of as many lots as exhaust this sum. The sequence of knockdowns shall be at the discretion of the auctioneer. Knockdown shall take place not on the basis of the highest price bid, but according to the minimum increase rates. For example, bidder A offers 100, and bidder B offers 200, for the same number. Bidder B receives the lot for 105,. In the event of more than one equally high bid, the order received fi rst shall be given the award. An item will be knocked down after the highest bid has been called three times; the award shall be a binding commitment. In the event of any dispute with regard to the award, the number may be put up again for bidding. Every bidder is personally liable for purchases made. In particular, a bidder purchasing on behalf of or for the account of another party shall be liable. No purchaser shall be entitled to claim to have bid for a lot in error. Unlimited bids shall not oblige the auctioneer to carry out an order. The auctioneer shall be entitled to enforce all rights of the depositor arising out of the depositor s order and out of the award, in the name of the depositor. Ownership shall not be transferred to the purchaser until payment has been made in full. In the event of refusal to accept or default in payment, the auctioneer shall be entitled to re-auction the items at the expense of the successful bidder or to sell them independently. In such an event this bidder shall be liable for any shortfall in the price attained, yet have no claim to any excess. Payment shall become due on presentation of the auction invoice. In the event of delay, i.e. if payment is not made in full within 14 days following receipt of invoice, the auctioneer shall be entitled to charge interest of 1 % per month or part thereof as from the date of the invoice. Delivery shall not be effected until payment has been received in full. The authenticity of all items auctioned is warranted (up to the amount of the purchase price). Descriptions in the catalog have been prepared diligently. They do not however give rise to any warranty or liability in respect of defect in title or material under the terms of 434, 459 et seq. of the German Civil Code (BGB). In the event of defect in title or material, no claims for compensation shall be admitted. Unless purchasers indicate to the contrary, they implicitly provide assurance that they are acquiring any items or books from the time of the Third Reich solely for purposes of obtaining information on civic matters, of warding off unconstitutional activities, of studying art or science, of research or teaching, of reporting on historical events, or to similar ends ( 86a, 86 of the German Penal Code/StGB). Nürnberger Münzauktionen and their depositors offer and submit such objects only on this condition. The metal of medals is silver unless anything is stated to the contrary. All bidders have an opportunity to ascertain the condition of the lots during the time allocated for inspection thereof, either in person or through a representative. Visual representations unfortunately cannot be sent. Grades are indicated in accordance with the scales customary in coin dealing. They are deemed a personal assessment. No complaints on grounds of defi nition of grade shall be admitted. Substantiated complaints (only on grounds that loop or traces of mountings, or traces of trimmings or settings, or the plugging of a hole/eyelet have remained unnoticed) shall be considered only within 8 days of receipt of the coin. This shall give rise to a right of rescission in respect of the purchase contract. In the event of disputes or complaints the auctioneer shall be entitled to engage a sworn expert (of the auctioneer s choice), the costs to be borne by that party losing the dispute. Items must always be returned by insured mail with no postal charges to be paid by us. All claims on account of justifi ed complaints shall be limited to the net invoice value of the lot in question. In other respects the auctioneer shall only be liable for intent or gross negligence. The auctioneer shall not be liable for any errors in a description or for spelling mistakes. If any photographs are inadvertently interchanged, the text of the lot concerned shall be binding. With lots and ranges featuring the grade very fi ne, items with uneven edges, items found in the ground in the course of excavations, etc., and with changes made subsequently by the purchaser or his agents in performance (cleaning etc.), no complaints shall be admitted. The auctioneer reserves the right to refuse admission to the auction on particular grounds. Place of jurisdiction and performance (also for summary proceedings for the collection of defaulted payments/mahnverfahren) shall for both parties be Nuremberg. Minimum increase rate: Offers below 50 by 2 as of 50 by 5 as of 250 by 10 as of 500 by 25 as of 1000 by 50 as of 2500 by 100 as of 5000 by 250 For shipment abroad, the actual mailing costs (minimum 12,50) will be billed. Successful bidders and depositors at the auction will automatically receive free of charge the list of results with subsequent sale. Inquiries for individual results cannot be handled, neither by telephone nor in writing. Making of a bid (in writing or verbally) implies unqualifi ed acceptance of the terms and conditions of auctioning. They form part of the purchase contracts and take preference over statutory provisions. Any deviations from this ruling shall be conditional on the mutual written consent of both parties. If one of the conditions of auctioning is or becomes legally ineffective in whole or in part, the validity of the remaining provisions shall not be affected. In such an event, the statutory rulings shall apply in place of the ineffective provision(s). Purchasers from abroad will have to observe all applicable laws and regulations in respect of foreign exchange, customs duties and taxation of their country. The auctioneer will only discharge such formalities, which have to be observed, in the Federal Republic of Germany in connection with the export of the purchased item(s). Unless stipulated otherwise herein, the general rules and regulations for auctions applicable in Germany shall govern any transaction in respect of the auction; German Law shall also be applicable in relation to purchasers from abroad. Only the German text has legal force. The auctioneer: Reinhard Schimmer

7 Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236. Buckel mit Warze. / Stilisiertes Pferd re. zwischen Punkten und Halbmonden. ss+ 400,- Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Georg, Ludwig und Christian ( ) Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation Brandenburg-Preußen Brandenburg, Markgrafschaft seit dem 14. Jahrhundert Kurfürstentum ab 1701 Königreich Wilhelm II. ( ) 5 Dukat 1658, Brieg. 3,45 g. F.&S. 1767, Fbg Brustb. frontal. / Wappen. vz 1500,- 6 Dukat 1659, Brieg. 3,44 g. F.&S. 1776, Fbg Brustb. frontal. / Wappen. ss 1250,- 2 Medaille 1915, von Neuberger. 22,6 mm, 7,99 g. A.d. Waffenbrüderschaft mit Österreich-Ungarn. Brustb. Wilhelm II. und Franz Joseph in Uniform li. / Die beiden Kronen von Sonne bestrahlt. Darunter Eichenlaubgirlande. st 250,- Reichsmünzen Kaiserreich Anhalt Friedrich I. ( ) Habsburgische Erblande, Römisch Deutsches Reich Joseph II. ( ) Mitregent Mark 1901 A. Jae f.st 2000,- Friedrich II. ( ) 3 Dukat 1782, Karlsburg. +19% Her. 45, Husz. 1864, Fbg Geharn. Brustb. re. / Doppeladler mit Krone, gekr. Wappen a.d. Brust. Fassungs- u. Henkelspuren ss 100, Mark 1904 A. Jae A.s. Regierungsantritt. f.st 2500,-

8 Baden Friedrich I. ( ) Mark 1876 G. Jae vz-st 500, Mark 1872 G. Jae vz-st 500, Mark 1876 G. Jae ss 125, Mark 1872 G. Jae ss+ 200, Mark 1877 G. Jae st 750, Mark 1872 G. Jae st 1000, Mark 1888 G. Jae f.st. 500, Mark 1872 G. Jae vz-bfr 400, Mark 1893 G. Jae f.st 300, Mark 1873 G. Jae st 1000, Mark 1894 G. Jae st 500, Mark 1873 G. Jae ss 125, Mark 1874 G. Jae vz-st 1000, Mark 1905 G. Jae Kl. Kratzer st 300, Mark 1906 G. Jae vz 300, Mark 1874 G. Jae vz+ 700,- Friedrich II. ( ) Mark 1875 G. Jae f.st 500, Mark 1910 G. Jae f.bfr 600,-

9 27 10 Mark 1910 G. Jae vz-bfr 700, Mark 1873 D. Jae Kl. Schrötlingsfehler ss 200, Mark 1910 G. Jae vz+ 600, Mark 1873 D. Jae st 500, Mark 1911 G. Jae vz-bfr 3500, Mark 1874 D. Jae ss 125, Mark 1912 G. Jae vz 1000, Mark 1875 D. Jae vz+ 250, Mark 1914 G. Jae f.st 300, Mark 1876 D. Jae f.st 400,- Bayern Ludwig II. ( ) 40 5 Mark 1877 D. Jae bfr 500, Mark 1872 D. Jae f.bfr 400, Mark 1877 D. Jae vz-st 600, Mark 1873 D. Jae f.st 400, Mark 1877 D. Jae vz-st 600, Mark 1873 D. Jae vz-bfr 450, Mark 1878 D. Jae f.st 1000,-

10 44 10 Mark 1880 D. Jae f.st 500, Mark 1905 D. Jae vz-st 300,- Otto ( ) Mark 1905 D. Jae f.st 250, Mark 1888 D. Jae f.st 750, Mark 1910 D. Jae f.st 250, Mark 1888 D. Jae ss-vz 300, Mark 1910 D. Jae Henkelspur?, gestopftes Loch? ss-vz 100, Mark 1890 D. Jae ss-vz 125, Mark 1912 D. Jae f.st 250, Mark 1893 D. Jae f.st 300,- Braunschweig Wilhelm ( ) Mark 1895 D. Jae vz-st 300, Mark 1875 A. Jae f.st 2500, Mark 1900 D. Jae f.st 300, Mark 1875 A. Jae ss 1000, Mark 1902 D. Jae vz-st 300,- Bremen Mark 1904 D. Jae st 300, Mark 1906 J. Jae f.st 2000,-

11 61 20 Mark 1906 J. Jae vz 2000, Mark 1878 J. Jae f.st 350, Mark 1907 J. Jae vz-st 2000, Mark 1878 J. Jae f.st 300, Mark 1907 J. Jae vz+ 2000, Mark 1896 J. Jae f.st 300,- Hamburg Mark 1897 J. Jae ss 200, Mark 1873 B. Jae vz 3500, Mark 1898 J. Jae f.st 300, Mark 1874 B. Jae f.st 3500, Mark 1899 J. Jae f.st 300, Mark 1874 B. Jae f.vz 1250, Mark 1900 J. Jae f.st 300, Mark 1875 J. Jae ss 125, Mark 1906 J. Jae st 300, Mark 1877 J. Jae ss+ 200, Mark 1877 J. Jae st 750, Mark 1911 J. Jae st 300,-

12 79 10 Mark 1912 J. Jae f.st 300, Mark 1876 H. Jae ss 150, Mark 1877 H. Jae f.st 1500, Mark 1913 J. Jae vz-st 250, Mark 1877 H. Jae vz+ 1250, Mark 1913 J. Jae f.st 300,- Ludwig IV. ( ) Hessen Ludwig III. ( ) 90 5 Mark 1877 H. Jae vz-st 1500, Mark 1872 H. Jae Kl. Randfehler ss 225, Mark 1877 H. Jae ss 1000, Mark 1872 H. Jae Berieben ss 140, Mark 1878 H. Jae vz-st 750, Mark 1879 H. Jae ss 300, Mark 1873 H. Jae f.st 1000,- Ernst Ludwig ( ) Mark 1874 H. Jae f.st 1500, Mark 1893 A. Jae ss 1500, Mark 1876 H. Jae st 1000, Mark 1893 A. Jae ss-vz 1500,-

13 Mecklenburg-Schwerin Friedrich Franz II. ( ) Mark 1893 A. Jae ss 1000, Mark 1872 A. Jae ss 1500, Mark 1897 A. Jae vz-st 500,- Preußen Wilhelm I. ( ) Mark 1898 A. Jae vz+ 750, Mark 1872 A. Jae vz-st 300, Mark 1898 A. Jae ss 600, Mark 1872 A. Jae ss 200, Mark 1906 A. Jae vz+ 500, Mark 1872 B. Jae vz+ 300, Mark 1911 A. Jae f.st 500,- Lübeck Mark 1872 A. Jae bfr 150,- +19% Mark 1901 A. Jae vz-st 2000, Mark 1872 A. Jae vz-st 150, Mark 1906 A. Jae bfr 1500, Mark 1872 B. Jae ss 125, Mark 1906 A. Jae vz+ 1500, Mark 1872 C. Jae f.st 200,-

14 Mark 1873 A. Jae f.st 300, Mark 1877 C. Jae f.st 500, Mark 1878 A. Jae Kl. Schrötlingsfehler ss 175, Mark 1873 C. Jae st 400, Mark 1883 A. Jae vz-st 300, Mark 1873 A. Jae f.st 150, Mark 1887 A. Jae vz+ 250, Mark 1873 C. Jae f.st 200, Mark 1888 A. Jae vz-st 500, Mark 1874 A. Jae f.st 200, Mark 1888 A. Jae f.st 250, Mark 1875 A. Jae vz-st 300,- Friedrich III. (1888) Mark 1875 A. Jae ss 100, Mark 1888 A. Jae vz-st 300, Mark 1877 A. Jae ss 200, Mark 1888 A. Jae Kl. Randfehler ss-vz 200, Mark 1877 A. Jae vz+ 300, Mark 1888 A. Jae f.st 200,-

15 Mark 1888 A. Jae ss-vz 150,- +19% Mark 1900 A. Jae ss 125,- +19% Mark 1888 A. Jae ss 100, Mark 1901 A. Jae f.st 300,- Wilhelm II. ( ) Mark 1904 A. Jae vz-st 250, Mark 1889 A. Jae vz-st 300, Mark 1905 A. Jae ss 125,- +19% Mark 1889 A. Jae ss 200, Mark 1912 A. Jae PP 750, Mark 1890 A. Jae f.st 300, Mark 1912 A. Jae f.st 200, Mark 1890 A. Jae f.ss 100, Mark 1912 J. Jae vz-st 300, Mark 1895 A. Jae f.st 300, Mark 1895 A. Jae f.st 300, Mark 1914 A. Jae Kaiser in Uniform. vz 200, Mark 1896 A. Jae vz-st 250, Mark 1915 A. Jae Kaiser in Uniform. bfr 2500,-

16 Sachsen Johann ( ) Mark 1898 E. Jae Kl. Randfehler ss+ 125, Mark 1872 E. Jae f.st 500,- Georg ( ) Mark 1872 E. Jae ss 200, Mark 1903 E. Jae f.st 750, Mark 1903 E. Jae f.st 750, Mark 1873 E. Jae vz-st 500,- Friedrich August III. ( ) Mark 1873 E. Jae f.st 750, Mark 1906 E. Jae st 500, Mark 1873 E. Jae ss 125, Mark 1912 E. Jae vz+ 400,- Albert ( ) Mark 1913 E. Jae vz-st 400, Mark 1874 E. Jae ss+ 225, Mark 1913 E. Jae vz-st 400, Mark 1877 E. Jae st 1000,- Sachsen-Weimar-Eisenach Carl Alexander ( ) Mark 1894 E. Jae ss+ 225, Mark 1896 A. Jae f.st 3500,-

17 Schaumburg-Lippe Georg ( ) Mark 1876 F. Jae st 1000, Mark 1904 A. Jae f.st 3000,- Schwarzburg-Rudolstadt Günther Victor ( ) Mark 1876 F. Jae ss 125, Mark 1877 F. Jae f.st 500, Mark 1898 A. Jae PP 5000,- Württemberg Karl ( ) Mark 1878 F. Jae f.st 500, Mark 1872 F. Jae st 750, Mark 1878 F. Jae ss-vz 750, Mark 1890 F. Jae ss 300, Mark 1873 F. Jae f.st 500,- Wilhelm II. ( ) Mark 1873 F. Jae f.st 500, Mark 1893 F. Jae vz-st 250, Mark 1873 F. Jae st 1000, Mark 1894 F. Jae f.st 300, Mark 1874 F. Jae f.st 500, Mark 1897 F. Jae vz-st 300, Mark 1876 F. Jae f.st 500, Mark 1898 F. Jae vz-st 250,-

18 Mark 1900 F. Jae st 350, Mark 1909 F. Jae f.st 350, Mark 1900 F. Jae f.st 300, Mark 1910 F. Jae st 350, Mark 1900 F. Jae vz-st 300, Mark 1911 F. Jae vz-st 350, Mark 1900 F. Jae f.st 300, Mark 1913 F. Jae st 500, Mark 1904 F. Jae f.st 300,- 197 LOT von 4 Stück 10 Mark mit kleinen Fehlern. +19% ss-vz 400, Mark 1904 F. Jae f.vz 120, Mark 1905 F. Jae f.st 300,- Ausland Italien Venedig Giovanni Mocenigo ( ) Doge LXXII Mark 1905 F. Jae vz 225,- 198 Zecchine o.j. 3,54 g. Gamberini 214, Fbg Doge kniet vor St. Markus. / Steh. Christus in Mandorla. Prägeschwäche selten ss 750,- Schweiz Mark 1905 F. Jae st 350, Mark 1907 F. Jae f.st 300, Franken 1922 B. 3,23 g. +19% Schl. 60, Fbg ss 100,-

19 Auszeichnungen, Orden Deutschland, Bayern ex Los LOT von 19 Auszeichnungen Bayerns. Meist Anfertigungen der Fa. Scherm, Nürnberg, aus der Weimarer Republik zu Ausstellungszwecken. zu Nimmergut 356, 412, 424, 432, 460 (2 x), 492, 508 (2x), 511, 513 (2x), 517 (2x), 529, 530, 532, 537, 538. Enthält: 1) Militär-Max-Joseph-Orden Ritterkreuz; 2) Militär Verdienstorden 4. Klasse mit Krone und Schwertern; 3) Militär Verdienstkreuz 1. Klasse mit Krone und Schwertern; 4) Militär Verdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern; 5, 6) Prinzregent-Luitpold-Medaille 1905; 7) Militär-Verdienstmedaille; 8, 9) Militär-Denkzeichen 1813/14; 10) Feldzug-Denkzeichen 1849; 11, 12) Armee-Denkzeichen 1866; 13, 14) Jubiläums-Medaille für die Bayerische Armee (1905); 15) Dienstauszeichnung 3. Klasse für 9 Dienstjahre der Unteroffi ziere; 16) Militär-Dienstauszeichnung 1. Klasse für 15 Dienstjahre; 17) Militär-Dienstauszeichnung 3. Klasse für 9 Dienstjahre; 18) Abzeichen für Beobachtungsoffi ziere aus Flugzeugen; 19) Abzeichen für Fliegerschützen. Teilweise am Band. ss-st 125,-

20 Preußen ex Los LOT von 30 Auszeichnungen Preußens. Meist Anfertigungen der Fa. Scherm, Nürnberg, aus der Weimarer Republik zu Ausstellungszwecken. zu Nimmergut 1594, 1608, 1763, 1856, 1869, 1871, 1891, 1904, 1928 (2x), 1932 (2x), 1936 (2x), 1938, 1939, 1940 (2x), 1941/1 (2x), 1941/2 (2x), 1965 (2x), 1973, 3165/1 (2x), 3182, (2x). Enthält: 1) Pour le Mérite mit Eichenlaub; 2) Roter Adler Orden Kreuz 4. Klasse mit Schwertern; 3) Kronenorden 4. Klasse mit Schwertern; 4) Krönungsmedaille 1861; 5) Verdienstkreuz des Roten Kreuzes für Frauen und Jungfrauen 1871; 6) Rote Kreuz Medaille 2. Klasse; 7) Militär Ehrenzeichen 1. Klasse ( Pour le Mérite für den Unteroffi zier); 8 ) Eisernes Kreuz 2. Klasse 1870; 9, 10) Düppeler Sturmkreuz für Kämpfer 1864; 11, 12) Alsen-Kreuz 1864; 13, 14) Kriegs-Denkmünze 1864 für Kämpfer; 15) Erinnerungskreuz Königgrätz; 16) Erinnerungskreuz der Main-Armee 1866; 17, 18) Erinnerungskreuz Treuen Kriegern 1866; 19, 20) Kriegsdenkmünze 1870/71. Ohne Randschrift; 21, 22) Kriegsdenkmünze 1870/71; 23, 24) Centenarmedaille Wilhelm I. 1897; 25) Dienstauszeichnung 3. Klasse für 9 Dienstjahre; 26, 27) Südwestafrika-Denkmünze (1907); 28) Kolonial-Denkmünze (1912); 29, 30) Erinnerungsmedaille Regierungsjubiläum Wilhelm II Teilweise am Band. ss-st 200,-

21 ex Los LOT von 20 Auszeichnungen Deutscher Länder. Meist Anfertigungen der Fa. Scherm, Nürnberg, aus der Weimarer Republik zu Ausstellungszwecken. zu Nimmergut 81 (Anhalt), 127 var., 298, 312 (Baden), 634, (Braunschweig), 651 (Bremen), 688 (Hamburg), 884 (Hessen), 1265 (Lübeck), 1352 (Mecklenburg), 1563 (Oldenburg), 2094, 2221, 2283, 2292, 2293 (Sachsen), 3303 (Schlesien), 3035, 3076, 3108 (Württemberg). Enthält: Anhalt Gesamthaus: 1) Friedrich-Kreuz; Baden: 2) Karl Friedrich Militär-Verdienst-Medaille, 8. Modell in Zink?; 3) Gedächtnismedaille für 1849; 4) Dienstauszeichnung 3. Klasse für 9 Dienstjahre; Braunschweig: 5) Kriegs-Verdienst-Kreuz 2. Klasse; Bremen: 6) Hanseaten-Kreuz; Hamburg: 7) Hanseaten-Kreuz; Hessen-Darmstadt: 8) Ernst Ludwig ( ) Allgemeines Ehrenzeichen FÜR TAPFERKEIT ; Lübeck: 9) Hanseaten-Kreuz; Mecklenburg-Schwerin: 10) Militär Verdienstkreuz 2. Klasse 1914; Oldenburg: 11) Friedrich August Kreuz 2. Klasse; Sachsen: 12) Silberne Medaille des Militär St. Heinrichs-Ordens; 13) Allgemeines Ehrenkreuz; 14) Silberne Friedrich-August-Medaille; 15) Erinnerungskreuz an die Bundes-Exekution 1863/64 in Holstein; 16) Erinnerungskreuz für 1866; Schlesien: 17) Schlesisches Bewährungsabzeichen Schlesischer Adler 2. Stufe; Württemberg: 18) Silberne Militär-Verdienst-Medaille; 19) Verdienstkreuz mit Schwertern; 20) Dienstauszeichnung 2. Klasse ( ). Alle am Band. ss-st 130,-

22 Etuis auf 70% verkleinert! ex Los Lot von 19 Stücken: Auszeichnungen und Erinnerungsstücke. Enthält: 1) Erkennungsmarke 1. WK für F. Scherm. 2) Bayerisches Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern. Nimmergut 432. Mit weiß-schwarz-blauem Band in Originalschachtel. 3) Verwundetenabzeichen schwarz, hohlgeprägt. Niemann c 1. 4) Medaille Am weiß-grün-weiß-rotem Dreiecksband. 5) Medaille Kyffhäuserbund. 6) Medaille Fürs Vaterland. 7) Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober (Anschlußmed. Sudetenland). Niemann a. Am weiß-schwarz-rotem Band im Original-Etui. 8) Weltkriegs-Ehrenkreuz. Niemann Am weiß-schwarz-rotem Band. 9) Ordensschnalle ohne Auszeichnungen mit 1 Spange gekreuzte Schwerter. 10) Ordensschnalle ohne Auszeichnungen mit 2 Spangen gekreuzte Schwerter. 11, 12) 2 Knopfl och-schleifen mit je 1 Spange gekreuzte Schwerter. 13, 14) 2 Knopfl och-schnallen mit je 1 Spange gekreuzte Schwerter ) 4 englische Uniformknöpfe. 19) Granatsplitter aus La Bassee. ss-st 50,- Deutsches Reich 204 Deutsche Olympia-Erinnerungsmedaille. Niemann c, Nimmergut Weißmetall, Versilberungsreste. Am schwarz-rot-weißem Band im Original-Etui. vz 50,- Dabei Zeitungsausschnitt über die Verleihung aus dem Fränkischen Kurier. 205 Miniaturkettchen mit 6 Auszeichnungsminiaturen an 2 Nadeln. Enthält: 1) Eisernes Kreuz 2. Kl. 1. WK; 2) Bay. Militärverdienstkreuz 3. Kl.; 3) Ehrenkreuz des 1. WK. mit Schwertern; 4) Anschlußmedaille Sudetenland 1938; 5) Deutsche Olympia-Erinnerungsmedaille; 6) Erinnerungsmedaille Ungarn 1. WK. vz 25,- 206 LOT von 7 Stücken. Enthält 1, 2) Dem Siegreichen Heere 1870/71. 3) ICH HATT EINEN KAMERADEN. 4) WINTERSCHLACHT IM OSTEN 1941/42. 5, 6) Für Kriegsverdienst 1939 (1 abgebr. Öse). 7) Kreuz (in Form des EK) mit umwundenen Eichenkranz, i.d. Mitte Medaillon mit Lilie, auf Querbalken: CZU WAJ. ss-vz 75,-

23 207 LOT von 12 Auszeichnungen des Deutschen Reiches. Meist Anfertigungen der Fa. Scherm, Nürnberg, aus der Weimarer Republik zu Ausstellungszwecken. zu Nimmergut 1908, 1909, 3150, 3285, 3286, 3291, 3292, 3293, zu Niemann , , Enthält: 1) Eisernes Kreuz 1. Klasse Gewölbte Form. 2) Eisernes Kreuz 2. Klasse ) China- Denkmünze für Kämpfer ) U-Boots-Kriegsabzeichen. 5) Abzeichen der Militär-Flugzeugführer. 6) Verwundeten-Abzeichen in Gold. 7) Verwundeten-Abzeichen in Silber. 8) Verwundeten-Abzeichen schwarz. 9) Weltkriegs-Ehrenkreuz für Frontkämpfer. 10) Weltkriegs-Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer. 11) Weltkriegs-Ehrenkreuz für Hinterbliebene. 12) Kreuz 1870/71 des Deutschen Veteranenbundes, New York. Teilweise am Band. ss-st 75,-

24 Ausland 208 LOT von 12 ausländischen Auszeichnungen. Mit einigen Anfertigungen der Fa. Scherm, Nürnberg, aus der Weimarer Republik zu Ausstellungszwecken. Enthält: Baltische Staaten: 1) Baltenkreuz 2. Klasse des Baltischen National-Ausschusses. Nimmergut 3306/3. Bulgarien: 2) Kriegs-Erinnerungs-Medaille. 3) Messing-Medaille ЗА / ЗАСЛУГ. Finnland: 4) Versilberte Bronze-Tapferkeitsmedaille Osmanisches Reich Muhammad V. ( H, AD): 5) Verdienstmedaille, gestiftet 1890 (RS: 1308 H), verliehen 1915 (1332 H). Liyakat Madalyasi. Ausgabe des 1. WK mit Spange mit gekreuzten Schwertern an rot-grünem Band. Tughra im Strahlenkranz über Ehrenkranz auf Trophäen, unten Blütengirlande. / Arabische Schrift, Jahreszahl. 25,8 mm, 15,97 g. Pere ) Teil lierte Verdienstmedaille 1912 (1328 H) der Osmanischen Gesellschaft des Roten Halbmondes. Für humanitäres Engagement. Aus drei Teilen bestehend: Medaille, Bandkoppel mit Tughra und arabisch beschriftetem le-Inlay und Bandspange. Die Rs. der Medaille mit leerem Feld. Medaille 28,6 mm, Bandspange 54 x 32 mm. Pere ) Militärischer Stern 1915 (1333 H). Harp Madalyasi. 25,35 g. Eiserner Halbmond. Österreich Franz Joseph ( ) 8) Verdienstkreuz mit der Krone. 9) Silberne Tapferkeitsmedaille mit Brustbild Franz Joseph. Karl ( ) 10) Truppenkreuz in Zink. Republik 11) Kriegs-Erinnerungs-Medaille mit Schwertern. Ungarn 12) Kriegs-Erinnerungs-Medaille. Teilweise am Band. ss-st 150,-

25 Kroatien Königreich und 1. Republik ( ) Antike Kelten 211 Lot von 8 Münzen (Bronze und Silber). Enthält Stücke aus Frankreich (Coriosolitae, Massalia, Senones,) England (Eceni) und Deutschland (Süd-, Vangionen). ss-vz 400,- Griechen Attica, Aegina 209 Orden der Krone Zvonimirs. Kreuz 3. Klasse mit Eichenlaub. Klenau Gestiftet An weiß-rotem Dreiecksband. vz 100,- 212 AR-Stater (circa v.chr.) 12,06 g. Sear 1851, Szaivert Seeschildkröte. / Quadratum incusum. ss 175,- 213 AR-Stater (circa v.chr.) 12,30 g. BMC 146. Seeschildkröte. / Quadratum incusum. ss 175,- 214 Hemidrachme (circa v.chr.) 2,52 g. Sear 2607, Szaivert Seeschildkröte. / Quadratum incusum, im Feld 2 Kugeln. ss 150,- Ionien, Ephesos 210 LOT von 2 Stücken. Enthält 1) Österreich Franz Joseph Medaille für Tapferkeit. Am rot-weißem Dreiecksband. 2) Abzeichen des Militär- Veteranen-Vereins Jungholz. Mit schwarz-gelben und rot-weißen anhängenden Bändern. ss-vz 50,- 215 Tetradrachme (circa v.chr.) 14,89 g. Head S. 36. Ε - Φ, Biene. / Rückwärtsblickende, liegende Hirschprotome re., davor ΞΑΙΡΙΤΗΣ, dah. Palme. ss 250,-

26 Ionien, Milet Karien, Halikarnassos? Abbildung auf 200% vergrößert! 216 Obol (6. Jh. v.chr.) 1,00 g. Sear 3533, BMC 14. Löwenprotome li. / Blütenornament in Incusum. ss 40,- Ionien, Phokaia Abbildung auf 200% vergrößert! 221 Hemiobol (um 400 v.chr.) 0,52 g. SNG Keckman 869, Troxell i. Festschr. Mildenberg, 1984, S. 253, 9A. Widderkopf re. / Jünglingskopf re zwischen P und A. vz- 75,- Lydien Kroisos ( v.chr.) Abbildung auf 200% vergrößert! 217 Diobol (spätes 6. Jh. v.chr.) 1,55 g. BMC 82. Greifenkopf li. / Quadratum incusum. Etw. dezentriert ss 50,- 222 AR-Hemistater 5,35 g. BMC 41. Löwen- und Stierprotome einander gegenüber. / Rechteckiges, geteiltes Incusum. ss+ 400,- Laut Überlieferung die älteste Münze überhaupt! Abbildung auf 200% vergrößert! 218 Viertelobol (spätes 6. Jh. v.chr.) 0,19 g. Szaivert -, vgl Greifenkopf re. / Quadratum incusum. Etw. korrodiert f.vz 50,- Kalabrien, Tarent Macedonien Alexander der Große ( v.chr.) 223 Drachme, Babylon. 4,19 g. Müller 339 var. Herakleskopf im Löwenfell re. / Zeus thront li., hält Adler. Beiz. Löwenprotome, Mondsichel. ss+ 75,- Mysien, Pergamon 219 Didrachme (circa v.chr.) 6.25 g. Vlasto 857. Nackter Reiter re. bekränzt sein Pferd, darunter ΛΕΩΝ. / Phalantos mit Dreizack i.d. Li. u. Weinrebe i.d. Re. auf Delphin li., re. i. Feld Monogramm, unten Löwe. ss 75,- Kampanien, Neapolis 224 Cistophorus (85/76 v.chr.) 12,48 g. SNG BN Cista mystica mit Schlange i. Kranz. / Gorytos zw. 2 Schlangen, im Feld Schlangenstab. ss+ 150,- Phokis, Phokäischer Bund 220 Didrachme (circa v.chr.) 7,21 g. Boutoin 224 var. Nymphenkopf li., dahinter Köcher. / Androkephaler Stier re., darüber fl iegt Nike mit Kranz. ss-vz 75,- Abbildung auf 200% vergrößert! 225 Obol ( v.chr.) 0,77 g. vgl. SNG Cop Bukranion frontal. / Eberprotome re. ss+ 200,-

27 Sizilien, Syracus 226 Drachme (485/466 v.chr.) 4,18 g. Boehringer 281. Nackter Reiter re. / Arethusakopf re. Etw. dezentriert ss 150,- 227 Tetradrachme (450/439 v.chr.) 17,10 g. Boehringer 644. Quadriga re., Nike bekränzt Pferde. / Arethusakopf von 4 Delphinen umgeben re. s-ss 150,- Abbildung auf 200% vergrößert! 231 LOT von 9 Stück Kleinsilber. ss-vz 140,- Thrakien, Byzantion Rom Republik 228 Drachme (circa v.chr.) 5,10 g. SNG Cop 476. Ochse li. auf Delphin. / Quadratum incusum. ss 50,- Thrakien, Istros 232 TI. VETURIUS Denar 133 v. Chr., Rom. 3,88 g. Cr. 234/1, Syd. 527, Albert 897. TI VET und Wertzeichen X Marskopf mit korinthischem Helm re. / 2 Krieger mit Lanzen berühren mit ihren Schwertspitzen ein Schwein, das von einem knienden Mann zwischen ihnen gehalten wird. ss 50,- 229 AR-Stater ( v.chr.) 5,55 g. Sear Zwei gegenständige Köpfe junger Männer / Adler auf Delphin li. ss 50,- 233 Q. MINUCIUS THERMUS M. f. Denar 103 v. Chr., Rom. 3,92 g. Cr. 319/1, Syd. 592, Albert Behelmter Marskopf li. / Q. THERM M. F Schwertkampf zwischen barbarischem Krieger und römischen Soldaten. Zwischen ihnen zu Boden gesunkener Krieger. ss 75,- Abbildung auf 200% vergrößert! 230 LOT von 10 Stück Kleinsilber. ss-vz 150,- 234 P. CLODIUS M. f. TURRINUS Denar 42 v. Chr., Rom. 3,91 g. Cr. 494/23, Syd. 1117, Albert Belorbeerter Apollokopf li., dahinter Lyra. / Diana mit Bogen und Köcher steht fast frontal, in beiden Händen brennende Fackel. Min. dezentriert ss+ 100,-

28 Imperatoren Hadrianus ( ) 235 Denar 123, Rom. 2,82 g. RIC 137, Kampmann Belorb. Kopf re. / P M TR P COS III SAL AUG Li. sitzende Salus füttert Schlange. ss 40,- Marcus Aurelius ( ) 236 Denar 165, Rom. 3,10 g. RIC 138, Kampmann Belorb. Kopf re. / P M TR P XIX IMP III COS III Nach li. sitzende Roma mit Victoria und Schild. Kl. Schrötlingsriß ss 25,- ex Los LOT von ca. 340 Münzen. Enthält lt. einer beiliegenden Aufstellung von Dr. Günther Schuhmann, Nürnberg: Münzen aus der Zeit vom 2. Jahrhundert vor Christus bis ins 11. Jahrhundert nach Christus. Die Stücke entstammen folgenden Gebieten: Römische Kaiserzeit, kaiserzeitliche Provinzialprägungen (Alexandriner), Numidien (König Micipsa, v.chr.), Byzanz und Algerien? Der Großteil sind Kleinbronzen. g.e.-vz 500,- Caracalla ( ) 241 LOT von ca. 135 Münzen. Griechen und Römer. Meist Bronzen. g.e.-ss 50,- 237 Antoninian 215, Rom. 5,23 g. RIC 265, Kampm ANTONINVS PIVS AVG GERM Brustb. m. Strahlenkrone und Harnisch re. / P M TR P XVIII COS IIII P P Sol in Quadriga li. selten ss 50,- Otacilia Severa ( 249) Gemahlin von Philippus I. Arabs 238 Antoninian 247, Rom. 4,29 g. RIC 125, Kampmann Brustb. mit Diadem auf Halbmond re. / CONCORDIA AVGG sitzt li. f.vz 25,- ex Los LOT von 50 Münzen. Enthält hauptsächlich Bronzen. Viele in überdurchschnittlicher Erhaltung. s-vz 100,- Sassaniden 239 LOT von 2 Drachmen. ss 50,- 243 LOT von 9 Münzen. Enthält Griechen, Rom, Byzanz. 2 Stück in Silber. Ø ss 75,-

29 Mittelalter in etwa die Zeit des regionalen Pfennigs Bamberg, bischöfliche Münzstätte Otto II. von Andechs ( ) Donauwörth, königliche Münzstätte Friedrich II. ( ) 244 Dünnpfennig. 1,00 g. Krug -. Doppelkreuz. Darum 8 Bögen, darin Rosette. I.d. Bogenwinkeln Ringel. / Thronender Bischof (undeutlich). Kl. Prägeschwäche Sehr selten ss 150,- 248 Brakteat. 0,82 g. Gebh. 19, Steinh. 127, Berger 2670, Slg. Bonh Gekr. Kopf von vorn, daneben steigender Löwe. vz 125,- Eger, königliche Münzstätte Basel, bischöfliche Münzstätte Friedrich II. ( ) 245 LOT von 8 Pfennigen. HMZ ff. Enthält Stücke der 2. H. d. 12. Jh. mit Kreuz und unterschiedliche Beizeichen in den Winkeln. Ø ss 125,- 249 Pfennig. 0,81 g. Haskova 38, Slg. Bonh. -, Slg. Hohenst. -. Löwe li. i. Wulstrand, auf dem Rand abwechselnd Kreuze und Sterne / Lilienkreuz (undeutlich). selten ss 75,- Bodenseeraum Halberstadt, bischöfliche Münzstätte 246 Vierzipfl iger Pfennig. (1170/80). 0,41 g. Berger -, Klein/Ulmer -. Turm, li. stehender Weltlicher m. Blume?, re. aufgerichteter Vierfüßler. Schrötlingsloch selten ss 100,- Münzstätte Lindau oder Ravensburg? 250 Brakteat. 0,65 g. Besser/Brämer/Bürger -, Tornau -, Berger -, Fd. Bokel -, Slg. Löbbecke -, Slg. Bonhoff -. Brustb. frontal mit erh. Hand. Darüber Bogen mit 5 Türmen. Randausbruch selten ss 75,- unbestimmte dynastische Münzstätte nach Ulmer Machart Köln, erzbischöfliche Münzstätte Philipp von Heinsberg ( ) 247 Brakteat (um 1170/80). 0,46 g. Klein/Ulmer 287, Cahn -. Balustrade darauf Turm, Dreieck und Fahne, sowie Brustb. li. Darunter ein Ringel. Wulstreif, Viereck-Rand (N-Reihe). ss+ 200,- 251 Pfennig. 1,53 g. Hävernick 580. Auf Faltstuhl sitzender Erzbischof m. Krummstab u. Buch frontal. / Mauer, zweigeschoss. Torturm, seitl. je 1 Kuppelturm. Kl. Prägeschwäche ss 50,-

30 Engelberg II. von Falkenburg ( ) Nürnberg, Reichsmünzstätte Konrad III. ( ) 252 Denar (1263/74). 1,41 g. Hävernick 689, Slg. Bonh Auf Faltstuhl sitzender Erzbischof m. Buch u. Krummstab frontal. / St. Peter m. Kreuzstab u. Schlüssel unter Kleeblattbogen, darauf großer Turm zw. 2 kleinen Türmen u. 2 Fahnen. ss 50,- Konstanz, bischöfliche Münzstätte ca Dünnpfennig 0,72 g. Erl. 6. Königsbrustb. frontal m. Zepter u. Reichsapfel in gepunkteten Viereck. / Gebäude m. 3 Türmen in gep. Viereck. Kl. Schrötlingsloch selten ss 200, ca.1220/ Vierzipfeliger Pfennig. 0,43 g. Klein/Ulmer 1. Kopf frontal, re. Krummstab. Schrötlingsriß ss 100,- 258 Pfennig 0,91g. Erl. 42, Fd. Heb. 29. Lilienkreuz / Zwei einander zugew. Löwen. ss 60,- Friedrich II. von Hohenstaufen ( ) Lindau, königliche Münzstätte Friedrich I., Barbarossa ( ) 259 Pfennig 0,75 g. Erl. 62, Fd. Heb. 24. Zehnblättrige Rosette. / 2 Brustb. gegenüber. ss 50,- 254 Vierzipfl iger Pfennig (1170/80). 0,45 g. Klein/Ulmer 81, Cahn 177, Lebek 2, Archiv für Brakteatenkunde Tf. 59/8. Linde m. 5 Ästen auf Hügel, li. u. re. je 1 Kreuz. 2 Perlkreise mit Kugeln. Prägeschwäche, dezentriert, Schrötlingsfehler ss 150,- Minden, bischöfliche Münzstätte Otto III. von Berge ( ) ca Pfennig. 0,78 g. Erl. 67, Fd. Hersbruck 34. Löwenpfennig. Löwe li. schreitend. / Königsbrustbild. Beidseitig gut ausgeprägt! ss-vz 25,- ca ca Pfennig. 0,99 g. Stange 43. Petrus frontal m. Kreuzstab u. Schlüssel / 2 Wappen. Kl. Prägeschwäche ss 50,- Nijmegen, Reichsmünzstätte Friedrich I., Barbarossa ( ) 261 Pfennig. 0,95 g. Erl. 71, Fd. Hersbruck 18. Königsbrustbild mit Lilienzepter. / 2 Vögel (undeutlich). ss 25,- Ludwig II., der Strenge von Bayern ( ) 256 Pfennig. 0,59 g. Slg. Gaettens Gekr. Königshüftbild frontal mit Kreuzfahne und Palmzweig. / + II + IV + IA + IC Kreuz, i.d. Winkeln Ringel. Kl. Prägeschwäche ss-vz 100,- 262 Pfennig 0,87 g. Erl. 83, Fd. Heb. 35. Gekröntes Königsbrustb. frontal. / Kopf, Lilienblätter und Büffelhörner. ss 50,-

31 Osnabrück, bischöfliche Münzstätte Konrad II. von Rietberg ( ) Heinrich XI. ( ) 263 Pfennig. 1,14 g. Kennepohl 91. Sitz. Bischof mit Buch u. Krummstab frontal auf Faltstuhl / Gewölbe, darunter sechsspeichiges Rad, darauf Turm. ss 50,- 267 Pfennig (um 1140/50) 0,91 g. Emmerig 78, Slg. Friedensb Brustb. halbre. im Linienkreis, darum Bögen mit je 1 Kopf, i.d. Winkeln untersch. Zeichen. / Sitz. Gekrönter halbre. m. Fahne, re. steht Herzog und greift nach der Fahnenstange (undeutlich). ss 75,- Pfullendorf, gräfliche Münzstätte ( 1170/80) Sankt Gallen, Münzstätte der Abtei Ulrich IV. ( ) 264 Vierzipfl iger Pfennig. 0,45 g. Klein/Ulmer 245, Wiel. (Schaffhausen) S. 15 Tf. IId, Z.d.St , Slg. Ulmer -. Stehender Eber n. li. in Perlkreis. ss 250,- 268 Vierzipfeliger Pfennig. (1170/80). 0,41 g. Cahn 151, Klein/Ulmer 60, HMZ MONETA.SCI.GALLI. Lamm li. in Perlkreis. Schrötlingsloch ss 150,- Regensburg, bischöfliche Münzstätte Heinrich I. von Wolfratshausen ( ) Speyer, bischöfliche Münzstätte Ulrich II. von Rechberg ( ) 265 Dünnpfennig (um 1130/40). 0,93 g. Emmerig 66. Bischofshüftb. m. Krummstab. / Gefl. Engel übergibt Kind an li. steh. Person. Etw. Prägeschwäche ss 50,- 269 Dünnpfennig. 0,48 g. Ehrend 3/41. Brustb. halbli. mit Buch und Krummstab. Prägeschwäche ss 100,- Regensburg, herzoglich bayerische Münzstätte Heinrich X., der Stolze ( ) Tübingen, pfalzgräfliche Münzstätte Hugo I. ( ) 266 Pfennig (um 1120/1130). 0,99 g. Emmerig 54. Brustb. eines Ritters? halbre. m. Fahne u. Schild. / Rundbau, 2 Seitentürme und Kuppel, unten Doppel-Portal. ss 60,- 270 Pfennig. 0,59 g. Ebner 2, Slg. Bonh Türme mit Spitzdächern, unten Raute mit Ringel. / Kreuz, i.d. Winkeln Schriftreste. Etw. Fundbelag ss 50,-

32 Ulm, königliche Münzstätte Heinrich IV. oder V. ( ) Kreuzfahrer Armenien, Königreich Levon II. (I.) ( ) 271 Pfennig. (1090/1120). 0,49 g. Klein in Beitr. z. südd. Münzgeschichte 2001 S Kreuz. / Kästchenförmiges Gebäude. Knickspur ss 75,- Friedrich II. ( ) 276 Tram. 3,01 g. Thronender König mit Kreuz und Lilie. / 2 steigende Löwen, dazwischen Kreuz. Etw. Prägeschwäche ss-vz 50,- Hetoum I. ( ) 272 Brakteat (1215/35). 0,47 g. Klein/Ulmer 136, Berger 2598, Cahn 186 (Lindau), Slg. Wüth. 303, Slg. Bonh Kopf zwischen Blütenzweig und Turm. st 125,- unbekannte wendische Münzstätte in Sachsen um LOT von 4 Randpfennigen. Dannenberg 1338 ff. ss 100,- Frankreich Normandie, Duché Richard I. Sans Peur ( ) 274 Denier, Rouen. 1,23 g. Boudeau -, Duplessy 15, Legros 192, Poey d Avant -. + RICARDVS I Kreuz, in den winkeln Kugeln. / ROTOMAGVS Kirchenfassade, innen liegendes Kreuz, i.d. Winkeln Kugeln. Im Giebel Kugel. f.vz 75,- 277 Lot von 3 Stück Tram. Gekr. Löwe mit Patriarchenkreuz re. / Königspaar geteilt durch Patriarchenkreuz. ss-vz 75,- Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation Anhalt-Bernburg, Fürstentum Victor Friedrich ( ) 278 1/6 Taler 1738, Bernburg. Mann 627 a. Auf den Geburtstag des Erbprinzen. Brustb. re. / Schrift. Sehr selten vz-st 500,- Anhalt-Zerbst, Herzogtum Carl Wilhelm ( ) 275 LOT von 5 Pfennigen und 1 Heller. Enthält Stücke aus Süddeutschland und Österreich. Ø ss 60,- 279 Medaille 1701 von C. Wermuth. 51,8 mm, 72,85 g. Wohlfahrt , Mann 268 a. Auf die Jahrhundertwende. Geharn. Brustb. re. / Bär vor Stele mit Wappen im Wald. Min. Randfehler selten ss-vz 750,-

33 Augsburg, Stadt 280 Reichstaler 1744, von J. Thiébaud. Forster 543, Dav Stadtansicht. / Brustb. Karl VII. re. selten ss-vz 750,- Baden-Baden, Markgrafschaft Christoph I. ( ) 281 Pfennig o.j. (1478/80). Wielandt 195. Einseitig Wappen. Kein Buchstabe im Perlkreis. ss 40,- Baden-Baden, Stadt 284 Messing-Abzeichen 1910, von Lauer. 35,9 x 40,6 mm. Auf die Feier zum 25-jährigen Jubiläum der Gründung des Verbandes Bayer. Gaststätten. Einseitig. Bedienung in altdeutscher Tracht mit Krug zwischen Schrift. Versilbert. Mit anhängendem blau-weißem Band. vz 25,- Bayern, Herzogtum ab 1623 Kurfürstentum ab 1806 Königreich Maximilian I. ( ) 282 Jeton zu 10 Mark ,94 g. A.d. 200-Jahrfeier des Casinos. Wert. / Brunnen. st 25,- 285 LOT von 5 Halbbatzen. Enthält die Jahrgänge 1625, 1626, 1628, 1629, vz-st 50,- Bamberg, Stadt Karl Theodor ( ) 283 Bronze-Medaille 1910, von Lauer. 33,3 mm. A.d. Enthüllung des Denkmals für Ludwig II. Brustb. re. / Text unter bayer. Wappen. Trageöse ss-vz 25,- 286 Konventionstaler 1792, München. Hahn 367, Dav A.d. Vikariat. Kopf re. / Gekr. Wappen a. Doppeladler. Erstabschlag 1500,-

34 Maximilian IV. (I.) Joseph ( ) Berchtesgaden 287 Konventionstaler 1803, von Destouches. Thun 37, AKS 8, BST 155, Dav Min. justiert vz 300,- 291 Teilnehmer-Abzeichen 1934, von Poellath/ Schrobenhausen. 43,5 x 58,7 mm. Deutsche und Heeres-Skimeisterschaften in Berchtesgaden. SA und SS Ski-Meisterschaften. Skispringer vor Flagge im Lorbeerkranz. / Nadel. Farbig liert. ss-vz 50,- 288 Kronentaler Thun 44, AKS 44, BST 171a, Dav f.vz 60,- Berlin Ludwig II. ( ) 292 Besucherabzeichen 1936, von Redo/ Saarlautern. Der Olympischen Sommerspiele. 30 x 33 mm. Brandenburger Tor über olymp. Ringen. / Herstellerangabe und Nadel. Weiß liert, etw. oxydiert vz 10,- 289 Vereinstaler Thun 106, AKS 175, BST 265, Dav J. Ries. f.st 400,- Prinzregent Luitpold ( ) Brandenburg-Ansbach, Fürstentum Neufränkische Linie Ansbach Karl Wilhelm Friedrich, der wilde Markgraf ( ) bis 1729 unter Vormundschaft seiner Mutter Christiane Charlotte Tochter Friedrich Karls von Württemberg ab 1741 Graf von Sayn-Altenkirchen 290 Medaille o.j., von A. Börsch. 42,7 mm, 42,17 g. Witt. 3034, Slg. Peltzer 1774 var., Gebhardt Preis für milit. Schießübungen. Kopf Luitpold li. / DEM BESTEN SCHÜTZEN in Kranz. Kl. Kratzer vz-st 50,- 293 Reichstaler 1729, von Vestner. Slg. Wilm. 1003, Dav A.s. Vermählung mit Frederike Luise von Preußen. Beider Brustb. einander gegenüber. / Flammender Altar. vz 1500,-

35 Christian Friedrich Karl Alexander ( , 1806) 294 Konventionstaler 1786, Bayreuth. Slg. Wilm. 1116, Dav Geharn. Brustb. re. / Wappen, Schildhalter halbe Adler auf gekr. Wappenmantel. Sehr selten vz 1250,- Letzter Taler des Fürstentums. 298 Reichstaler 1765, Kleve. Olding 97, Neum. 407, Dav Kopf re. / Gekr. Adler über Armaturen. s-ss 50,- Wilhelm I. ( ) Brandenburg-Preußen Brandenburg, Markgrafschaft seit dem 14. Jahrhundert Kurfürstentum ab 1701 Königreich Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig ( ) 299 Vereinsdoppeltaler 1867 Frankfurt/M. Thun 269 C, AKS 96, BST 1023b, Dav f.st 750,- 295 Silberabschlag vom Dukaten ,3 mm, 2,64 g. Brockmann -, Roll 16, Marienb. -. Auf die Aufnahme der Salzburger Emigranten. Verklärung Christi/. /Christus halbli. segnet knienden Emigranten. selten ss-vz 150,- Wilhelm II. ( ) Friedrich II., der Große ( ) 296 2/3 Speziestaler 1741, Berlin. Olding 2, Neum. 109, Dav Brustb. re. / Gekr. Wappen auf Kartusche. selten s-ss 1000,- 300 Messing-Medaille ,5 mm. Erinnerung an die Reichstagswahl. Köpfe Richter und Virchow re. Originalöse, versilbert ss-vz 25,- 297 Reichstaler 1764, Kleve. Olding 96, Neum. 404, Dav Kopf re. / Gekr. Adler über Armaturen. ss+ 300,- 301 Medaille 1898, von B? 39,3 mm, 20,21 g. Marienburg -. A.d. Palästina-Reise des Kaiserpaares und die Weihung der Erlöserkirche. Brustb. Wilhelms mit Adlerhelm li. / Ev. Erlöserkirche in Jerusalem vor Bergkette. Min. Flecken Sehr selten vz-st 175,-

36 302 Medaille 1898, von B. 39,3 mm, 20,50 g. Marienburg -. A.d. Palästina-Reise des Kaiserpaares und die Weihung der Erlöserkirche. Köpfe Wilhelm II. und seine Gattin Victoria re. / Ev. Erlöserkirche in Jerusalem vor Bergkette. Sehr selten vz-st 175,- ex Los LOT von 6 Silber-Medaillen 1914 der Fa. Lauer auf den 1. Weltkrieg. Enthält Zetzmann 2014, 2036, 4014, 4020, 4030, vz-st 90,- 303 Medaille 1898, von B. 39,2 mm, 20,44 g. Marienburg -. A.d. Palästina-Reise des Kaiserpaares und die Weihung der Erlöserkirche. Kreuz, dahinter Stadtansicht von Jerusalem, darauf Text. / Ev. Erlöserkirche in Jerusalem vor Bergkette. Kl. Flecken Sehr selten vz-st 175,- ex Los LOT von 8 Medaillen und einem Anhänger. Enthält 2 Stücke auf seine Silberhochzeit, 2 Prämien und 3 Stücke auf Fürst Bismarck (eines davon ist ein Anhänger in Form seines behelmten Kopfes nach halbrechts). Dazu ein Stück auf den Tod von Friedrich III. Meist Bronze versilbert. vz-st 50,- Braunschweig-Calenberg- Hannover, Herzogtum ab 1692 Kurfürstentum Hannover ab 1815 Königreich Hannover Georg Ludwig ( ) ab 1714 König Georg I. von Großbritannien 304 Bronze-Medaille 1905, von Wolff bei Werner & Söhne. 50,1 mm. Slg. Henckel -, Slg. Marienb. -, W.-T. -. Auf den Krieg 1870/71 gegen Frankreich. Aus erobertem Geschütz. Gewidmet vom Verband der Kriegsfreiwilligen. Thronende Germania, daneben weibliche Personifi kationen von Elsass und Lothringen. / Schrift und Eichenlaub. Im alten Etui vz-pfr 50, Mariengroschen 1703, Clausthal. Welter Wert. / Steh. St. Andreas m. Kreuz. ss+ 60,- 305 Bronze-Medaille 1914, von Mayer & Wilhelm. 28,8 mm, 11,02 g. Zetzmann -. A.d. Einnahme von Lüttich. Brustb. in Uniform li. / Eisernes Kreuz. Versilbert selten st 50, /3 Taler 1712, Clausthal. Welter 2151, Dav Geharn. Brustb. re. / Beh. Wappen. selten vz 400,-

37 Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzogtum ab 1815 Herzogtum Braunschweig Rudolf August und Anton Ulrich ( ) Frankfurt/Main, Stadt 314 Medaille ,4 mm, 14,36 g. J. u. F Des Senats, für die Freiwilligen von 1813/1814. Adler / Schrift. vz 125, Mariengroschen 1690, Braunschweig. Welter 2080 A, Dav Ross springt li. US endet: DD:BB:&LUNEB: / Schrift. ss 75,- Carl I. ( ) Gulden Thun 135, AKS 39, BST 421a, Dav Erzherzog Johann zum Reichsverweser gewählt. f.st 75, /3 Taler 1765, Braunschweig. Welter Brustb. re. / Ross springt li. ss 50, /6 Taler 1770, Braunschweig. Dickabschlag! Statt Normalgewicht 3,2 Gramm hat dieses Stück 5,16 Gramm. Welter -, zu Springendes Roß li. / Wert. Kl. Schrötlingsfehler Sehr selten ss-vz 250,- 316 Ein zweites Exemplar vz-st 50,- Franken 317 Vereinstaler Thun 147, AKS 45, BST 427, Dav A.d. Fürstentag. st 75,- ex Los LOT von 78 Münzen. Enthält Bamberg, Bistum Pfennig Krug 317 (2 St.), K. 318 (3 St.); Brandenburg-Franken Halbschilling von Schrötter 298 ff. (17 St.), v. Schr. 403 (1 St.), v. Schr. 404 (1 St.), v. Schr. 405 (1 St.); Nürnberg Halbschilling Kellner 111 ohne Ringel (3 St.), Ke. 111 mit Ringel (20 St.), Ke. 112 (20 St.), Ke. 114 (10 St.). s-vz 400,- 318 Ein zweites Exemplar st 75,-

38 Garmisch-Partenkirchen Erzherzog Ferdinand II. ( ) 319 Funktionärs-Abzeichen 1936, der Olympischen Winterspiele. Abzeichen: 26,8 mm, mit Rosette 40 mm. Olympische Ringe,, darüber stilisierter Adler. Alles vor Sprungschanze. // AMTSWALTER / 443 Nadel. Weißmetall, farbig liert auf roter Stoffrosette. vz 50,- 323 Doppelter Reichstaler o.j. (nach 1593), Ensisheim. E.&L. 14, Dav Gekr. geharn. Hüftb. m. Zepter u. Schwert re. / Gekr. Wappen. Henkelspur ss 750,- Habsburgische Erblande, Römisch Deutsches Reich Erzherzog Sigismund III., der Münzreiche ( ) bis 1446 unter Vormundschaft von Friedrich V. (=Kaiser Friedrich III.) Erzherzog Leopold V. ( ) 324 Zehner 1630, Hall. M.-T Gekr., geharn. Hüftb. re. / Gekr. Wappen. Etw. justiert Jahr! ss-vz 50,- Franz (II.) I. ( ) 320 Nachprägung 1953 vom Guldiner 1486, Hall von W. Kröndl. 31,91 g. zu MD 94, M.-T. 60, Voglh. 1/IV, Dav Steh. Erzherzog v. vorn. / Erzherzog reitet re. vz-st 50,- Das Urstück aller Taler! Maximilian I., der letzte Ritter ( ) 325 Kronentaler 1794, Mailand. Her. 489, Jl. 134b, ANK 107, Dav Kopf re. / Blumenkreuz, i.d. Winkeln Kronen. Fleck, Prägeschwäche vz 75,- 321 LOT von 5 Stück Vierer o.j., Lienz. Egg, S. 142, Nr. E 3. Tiroler Adler. / Bindenschild. Fundstücke ss 50,- 322 Vierer o.j., Lienz. Egg, S. 178, Nr. B 1. Görzer Wappen. / Bindenschild. ss 50,- 326 Konventionstaler 1823, Nagybanya. Her. 333, Jl. 190, Dav. 7. Min. justiert ss+ 75,-

39 Hamburg, Stadt Schilling Gaed. 657, AKS 14, Jae. 39b, Stutzmann 440b. Etw. justiert pfr 150,- Hessen-Homburg, Landgrafschaft Philipp August Friedrich ( ) 327 LOT von ca. 50 Kleinmünzen. Enthält Stücke von Leopold I. bis Franz Joseph in Silber und Kupfer. s-vz 50,- 331 Kreuzer 1840, Darmstadt. AKS 171, Jae. 3. pfr 100,- Isny, Stadt 332 Batzen Nau 21. Stern, darüber Adler. / Adler. ss 50,- 328 LOT von 10 Kleinmünzen. Enthält 5 (1 x), 10 (1 x) und 20 Kreuzer von Franz II.(I.) (1 x), Ferdinand (6 x) und Franz Joseph (3 x). ss-st 75,- Kempten, Abtei Johann Eucharius von Wolffurt ( ) Geistlichkeit, Standesherren und Städte in den Habsburgischen Erblanden Görz, Grafschaft 1500 mit Österreich vereinigt Leonhard ( ) ab 1458 gefürsteter Graf 333 Halbbatzen (2 Kreuzer) Gebh. 24, Haertle 131 ff. Brustb. hl. Hildegard frontal. / WZ in Reichsapfel. Dezentriert ss 50,- Köln, Erzbistum Dietrich II. von Moers ( ) 329 Kreuzer o.j., Lienz. 0,98 g. CNA K44, Schult. 3942, CNI 23. Wappen / Doppelkreuz. ss 60,- 334 Heller o.j. (1415/19), Bonn. 0,14 g. Noss -, vgl. 284 (5-blättrige Rosette). Schild. / Kreuz, im Zentrum 6-blättrige Rosette!, i.d. Winkeln T H E O. selten ss 50,-

40 Konstanz, Stadt Lübeck, Stadt 335 LOT von 2 Pfennigen. Enthält Prägungen nach dem Riedlinger Vertrag von Nau 15. Einseitig Schild, darüber Stern. ss 50, Kreuzer o.j. ( ). Nau 156ff. Schild in Vierpaß. / Doppeladler. Kl. Zainende vz 50,- Leipzig, Stadt 340 Couranttaler zu 48 Schilling Behr. 291, Dav Wappen in Kartusche. / Gekr. Doppeladler. Kratzer ss 75,- Mainz, Erzbistum Johann Philipp von Schönborn ( ) 341 Pfennig o.j. Slg. Walther 290. Einseitig MF über Wappen Mainz / Schönborn. pfr 50,- Nürnberg, Stadt 337 LOT von 2 Medaillen. Enthält 1) Bronze 1893, Drentwett. Albert-Jubiläumsfest. Brustb. halbre. / Schrift. Originalöse. 2) Silber 1909, M. & W. St. Pistolenschießen. Brustb. Dr. Dittrich li. / Rathaus über Wappen. ss/st 50,- 338 Medaille ,2 mm, 12,11 g. A.d. Einweihung des Völkerschlachtdenkmals. Denkmal. / Kämpfende Adler. Im Originaletui des Hof-Juweliers Schneider. vz 30,- 339 Bronze-Medaille ,2 mm. Wie vor. Versilbert vz 20,- 342 LOT von 26 Kleinmünzen. Enthält: 1) Schilling o.j. (1429/1431). Ke. 104; 2) 1/2 Schilling o.j. (1465-?). Ke. 112; 3) 15 Kipper-Kreuzer Ke. 189 a; 4) 10 Kipper-Kreuzer Ke. 190 b; 5) Kreuzer Ke. 326; 6) 6 Kreuzer Ke. 309; 7, 8) 2 x 1 Pfennig Ke. 335; 9) Kreuzer Ke. 327; 10) 4 Kreuzer Ke. 314; 11) 4 Kreuzer Ke. 370; 12) Kreuzer Ke. 382; 13) Pfennig Ke. 399; 14) Pfennig Ke. 401; 15-16) 3 x 1 Kreuzer Ke. 383; 17) Kreuzer Ke. 382; 18) Kreuzer Ke. 384; 19, 20) 2 x 1 Kreuzer Ke. 387; 21) Kreuzer Ke. 395; 22) Kreuzer Ke. 396; 23) Rechenpfennig von H. Weidinger Ludwig XIV.; 24) Rechenpfennig I.F.W. Ludwig XV.; 25) Schwäbisch Hall Händleinsheller. ss-st 100,-

41 343 Guldiner Ke. 149, S.E. 262, Dav Wappen. / Gekr. Doppeladler, Reichsapfel mit 60 a.d. Brust. Kl. Schrötlingsfehler ss+ 175,- 347 Reichstaler 1630, von H. C. Lauer (MMZ Stern). Ke. 240, S.E. 439, Dav Wappen in Kleeblattstellung. / Gekr. Doppeladler. vz 150,- 344 Reichstaler 1624, von G. Nürnberger d.ä. (MZZ Kreuz). Ke. 230 b, S.E. 408, Dav Wappen in Barockkartuschen. / Gekr. Doppeladler. Kl. Stempelfehler ss+ 100, /2 Reichstaler 1631, von H.C. Lauer. Ke. 282, S.E Friedenswunsch. 3 Wappen über Stadtansicht. / Gekr. Doppeladler, a.d. Brust Medaillon m. Brustb. Ferdinand II. Kl. Schrötlingsrisse selten vz 750,- 345 Reichstaler 1626, von G. Nürnberger d.ä. (MZZ Kreuz). Ke. 230 b, S.E. 412, Dav Wie vor. Stempelfehler, kl. Kratzer, kl. Zainende ss 75,- 349 Reichstaler 1635, von G. Nürnberger d. Ä. (MMZ Kreuz). Ke. 250, S.E. 447, Dav Genius mit 3 Wappen. / Gekr. Doppeladler. Kratzer selten ss 175,- 346 Reichstaler Ke. 232, SE. -, Dav Wappen in Barockkartuschen. / Gekr. Doppeladler. Etw. justiert Außerordentlich selten ss+ 3500,- 350 Reichstaler 1636, von H.C. Lauer (MMZ Stern). Ke. 248, S.E. 443, Dav Wappen. / Gekr. Doppeladler. Schrötlingsfehler ss+ 100,-

42 351 Reichstaler 1680, von G. Nürnberger d.j. (MMZ Kreuz). Ke. 259, S.E. 629, Dav Wappen. / Stadtansicht. Min. Schrötlingsfehler ss+ 150, /2 Konventionstaler 1760, von J.L. Oexlein. Ke. 353, S.E Liegender Flußgott mit Wappen. / Gekr. Doppeladler, gekr. Wappen a.d. Brust. vz 125,- 352 Medaille 1730, von P.P. Werner und D.S. Dockler. 43,5 mm, 29,13 g. S.E. 1106, Imh. -, Schnell 229, Slg. Whiting 429. Auf die 2. Säkularfeier der Confessio Augustana. Brustb. Luther und Melanchthon re. / Rauchaltar von Auge Gottes bestrahlt. Darum 7 Personifi kationen der bekennenden Stände mit ihren Wappenschilden. vz-st 150,- Die bekennenden Stände waren (im Uhrzeigersinn): Sachsen, Hessen, Nürnberg, Reutlingen, Anhalt, Braunschweig und Brandenburg. 356 Konventionstaler 1761, von J.L. Oexlein. Ke. 339, S.E. 712, Dav Sitzende Noris auf Wappen gestützt. / Gekr. Doppeladler, gekr. Wappen a.d. Brust. ss 75, Kreuzer Ke. 306, S.E Wappen / Gekr. Doppeladler. ss+ 25,- 357 Konventionstaler 1763, v. J.L. Oexlein. Ke. 340, S.E. 714, F.-M.(2014) 285, Dav A.d. Frieden von Hubertusburg. Opfernde Noris. / Gekr. Doppeladler, gekr. Wappen a.d. Brust. Stgl 750,- 354 Konventionstaler 1759, von J.L. Oexlein. Ke. 338, S.E. -, Dav Gekr. Adler mit 2 Wappen. / Geharn. Brustb. Franz I. re. s 25,- 358 Konventionstaler 1765, von C.F. Loos. Ke. 341, S.E. 715, Dav Opfernde Noris. / Gekr. Doppeladler, gekr. Wappen a.d. Brust. VS poliert ss 40,-

43 359 Konventionstaler 1765, v. J.L. Oexlein. Ke. 343, S.E. 757, Dav Gekr. Doppeladler, Stadtwappen a.d. Brust. / Geharn. Brustb. Joseph II. re. f.st 1000,- 364 Konventionstaler Ke. 344 e, S.E. 762, Dav Stadtansicht. / Gekr. Doppeladler, Reichsapfel a.d. Brust. f.vz 75, /2 Konventionstaler Ke. 354, S.E Wappen in gekr. Kartusche. / Gekr. Doppeladler, Reichsapfel a.d. Brust. vz+ 60,- Abbildung auf 150% vergrößert! 365 Pfennig Ke. 413, S.E. -. Einseitig Wappen unter Urne. selten vz 25, Konventionskreuzer Ke. 361, S.E Wappen. / Gekr. Doppeladler, Gekr. Wappen a.d. Brust. ss 10, Konventionskreuzer Ke. 362, S.E Wappen in gekr. Kartusche in Raute. / Gekr. Doppeladler, Gekr. Wappen a.d. Brust in Raute. f.ss 15,- 366 Medaille o.j., von G. Hautsch und L. G. L. 54,7 mm, 46,76 g. S.E. 2213, G.P.H. 4433, Slg. Antoine Feill Religio tauft Kind, das von Bärtigem über das Becken gehalten wird, neben ihm die Eltern mit Geschwister. / Taufe Christi im Jordan. vz 100, Konventionskreuzer Ke. 363, S.E Wappen in gekr. Kartusche. / Gekr. Doppeladler, Gekr. Wappen a.d. Brust. f.ss 20,- 367 Mittlerer Kerzendreier o.j., von G.F. Nürnberger. Imh. I , S.E Kruzifi x zw. Messkelch u. Krone. / Dreifaltigkeit. vz+ 20,-

44 371 Medaille 1901, von Lauer. 33,4 mm. 19,04 g. Erl A.d. Ausstellung moderner Medaillen. Brustb. Luitpold re. / Schrift und Wappen. vz-st 75,- Die Ausstellung von Medaillen mit dem Thema Luitpold wurde vom Verein für Münzkunde Nürnberg veranstaltet. 368 Messing-Steck-Medaille o.j. (nach 1857). 45 mm. Erl. 1702, S.E. -, Mende 99, Preßler 446. Erinnerung an Nürnberg. Brustb. A. Dürer re. / Wappendreiverein unter Krone, dahinter Fackel, Streitkolben und Hellebarde. Einlagen: Titelblatt, a.d. RS Zitat von M. von Schenkendorf, 16 Lithographien mit Nürnberger Ansichten (in 6 Teilen) und 6 Einlagen mit Reklame der Fa. J. G. Kugler. Einlagen druckfrisch. Sehr selten ss-vz 200,- Abbildung auf 75% verkleinert! 372 Bronze-Medaille 1904, von E. Scherm. 59,8 mm. Erl internationale Ansichtskartenausstellung. Noris sitzt li. vor Stadtansicht, links über ihr 2 Wappen unter Mauerkrone. / Erdhalbkugel in Lorbeerkranz. Vergoldet selten st 60,- Abbildung auf 80% verkleinert! 369 Medaille 1896, von A. Scharff und A. Börsch. 56 mm, 65,84 g. Erl. 382, Gebhardt 357. Prämie der 2. Bayerischen Landes-, Industrie- Ausstellung. Brustb. Prinzregent Luitpold li. / Noris und Arbeiter vor Ausstellungsgebäuden. Randgravur: E. SCHERM NÜRNBERG. f.st 75,- Abbildung auf 75% verkleinert! 373 Bronze-Medaille 1904, von E. Scherm. 59,8 mm. Erl Wie vor. Versilbert! Sehr selten st 60,- 370 Aluminium-Medaille 1897, von E. Scherm, sign. B. 39,2 mm. Erl Jahrestag der Schlacht an der alten Veste vom Verein der deutschen Waffenbrüder. Heerlager an der alten Veste bei Fürth, davor Nürnberger und Fürther Wappen unter Mauerkrone. / Schrift. Angeprägte Öse selten vz 75,- Abbildung auf 75% verkleinert! 374 Bronze-Medaille 1906, von E. Scherm. 60,1 mm. Erl bayerische Landes-, Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung. Noris sitzt li. vor Stadtansicht, links über ihr 2 Wappen unter Mauerkrone. / Ausstellungsgebäude, darunter die Wappen der 8 bayer. Kreishauptstädte, darüber 3 Medaillons (2 x Wappen und Kopf Prinzregent Luitpold). Versilbert selten st 60,-

45 Abbildung auf 75% verkleinert! 375 Bronze-Medaille 1906, von E. Scherm. 60,1 mm. Erl Wie vor. selten st 60,- 376 LOT von 7 Medaillen. Enthält: 1 und 2) Weißmetall-Guß der Medaille 1906, v. Akersberg. 56 mm. Erl bayer. Landesausstellung. (1 x Gußfehler, 1 Stück versilbert). 3) Bronze-Medaille 1950, v. Kalkner. 60 mm. Erl Jahrfeier. 4) Medaille 1977, v. Weiland. 40 mm, 23,76 g. Erl Jahre Germanisches Nationalmuseum. 5-7). 3 x Dürer-Pfennig. vz-st 25,- Abbildung auf 85% verkleinert! 379 Bronze-Medaille 1925, von Lauer. 50,5 mm. Fischer (Erl. Erg.) Prämie der deutschen Sportschau. 2 Stadtwappen. / Schrift in Lorbeerkranz. Versilbert selten vz 60,- 380 Bronze-Medaille 1971, von Lauer. 45,4 mm. Fischer Erl Aero Club Sternfl ug. Stilis. Stadtansicht. / Dürer-Monogramm. Versilbert. Kl. Randfehler vz 25,- 377 Medaille 1968 NP der Med. 1909, von H. Ströbel. 50 mm, 36,92 g. Erl. 758 Anm., zu Kaiser 327. A.d. Zeppelintage. Ballon und Zeppelin über der Stadt. / Datum in Girlande. st 60,- Nachprägung durch den Verein für Münzkunde Nürnberg. 381 Medaille ,3 mm, 19,32 g. 500 Jahre Peter Henlein. Kopf re. / Taschenuhr. Mattiert st 25,- Henlein galt lange als Erfi nder der Taschenuhr. Neueste Untersuchungen lassen Zweifel an dieser Interpretation aufkommen. 378 LOT von 3 Medaillen mit Bezug auf die Fam. Scherm. Enthält: 1) Bronze-Medaille 1924 (graviert), von Durrich. 60,2 mm. Konfi rmation E. F. Scherm. Versilbert. 2) Silber?-Medaille 1888, v. E. Scherm. 16,4 mm. Vater Unser. / Glaubensbekenntnis. Original-Öse. 3) Bronze-Plakette o.j., v. E. Scherm. 1. Preis Schwimmen. ss-vz 50,- 382 Medaille 1987, von Medaillenkunst. 35,1 mm, 14,92 g. 200 Jahre Luftfahrt Nürnberg. Ballone über Stadtsilhouette. / Ballonaufstieg Blanchards 1787 über Nürnberg. (nach der Medaille von J. M. Reich). st 25,-

46 Sachsen, Markgrafschaft Meißen Friedrich III., der Strenge ( ) ex Los LOT von ca. 100 Rechenpfennigen und Spielmarken. ss-vz 50,- Nürnberg, Schwedische Besetzung Gustav II. Adolf ( ) 387 Breiter Groschen o.j. (ab 1369), Freiberg. Krug 271/4. Lilienkreuz in Vierpaß. / Steigender Löwe li. selten ss 50,- Balthasar ( ) 384 Reichstaler A.A.J. 5, S.E. 500, Dav Brustb. re. / Gekr. Wappen. Kl. Schrötlingsriß, min. Zainende vz 1000,- 388 Kreuzgroschen o. J. (1382/90), Freiberg. Krug 435/1. Lilienkreuz in Vierpaß. / Steigender Löwe li. ss 50,- Pfalz, alte Kurlinie Friedrich I., der Siegreiche ( ) Ernst, Albrecht und Wilhelm III. ( ) 385 Weißpfennig o.j. (1454/76), Bacharach. Slg. Mem. 2161, Slg. Noss 169. Petrus mit Kreuzstab und Schlüssel thront in gotischem Gehäuse. / 4 Wappen in Dreipaß. ss 60,- 389 Spitzgroschen 1477, Zwickau. Krug 1518 ff. Beidseitig Wappen. ss+ 75,- Pfalz Sachsen, Kurfürstentum 386 Medaille o.j. (um 1900). 33,5 mm, 13,75 g. Prämie des Pfälzischen Bienenzuchtvereins. Sitzende Ceres? / Alter und neuer Bienenstock. Im Originaletui vz-st 100,- 390 LOT von 12 Dreiern aus der 1. H. des 16. Jh. Fundexemplare Ø ss 100,-

47 Sachsen, Ernestiner Sachsen-Coburg und Gotha, Herzogtum ab 1826 Ernst II. ( ) Schlesien 394 Görlitzer Schekel o.j. Zinn. 31,2 mm. Räuchergefäß. / Lorbeerzweig. ss 25,- Freie Nachahmung (seit dem 16. Jh.) des jüdischen Silberschekels, den man irrtümlich als den Silberling zu erkennen glaubte, der in der Leidensgeschichte Christi eine Rolle spielt. Später wurden wohl die Nachahmungen selbst für diese Münze erachtet. 391 Doppeltaler 1854, Dresden. Thun 368, AKS 99, BST 1304, Dav ss 600,- Sachsen-Römhild, Herzogtum Heinrich III. ( ) Schleswig-Holstein-Schauenburg, Grafschaft Ernst III. ( ) 395 1/16 Taler 1608, Altona. Lange fach beh. Wappen, zw. d. Helmen: IG. / Gekr. Doppeladler, WZ 16 a.d. Brust. Kl. Prägeschwäche ss+ 50, /3 Taler Dav. 881; Slg. Merseb Geharn. Brustb. re. / Gekr. Wappen zw. Palmwedeln. ss 150,- Sachsen, Albertiner Herzöge ab 1547 Kurfürsten ab 1806 Könige Christian II, Johann Georg I. und August ( ) 396 1/16 Taler 1609, Altona. Lange fach beh. Wappen, zw. d. Helmen: IG. / Gekr. Doppeladler, WZ 16 a.d. Brust. Min. Zainende ss+ 50,- Trier, Erzbistum Lothar von Metternich ( ) 393 Dicker doppelter Reichstaler 1608, Dresden. Schnee 766, Dav Geharn. Brustb. mit gesch. Schwert re. / Geharn. Brustb. Johann Georg u. August einander gegenüber. ss 750,- 397 LOT von 6 Schüsselpfennigen o.j., Koblenz. v.schr ss 50,-

48 Württemberg, Grafschaft ab 1495 Herzogtum ab 1803 Kurfürstentum ab 1806 Königreich Ludwig I. ( ) in Urach 398 Pfennig o.j. (nach dem Riedlinger Vertrag von 1423). 0,29 g. K.&R. 16, Ebner 23. Einseitig. Jagdhorn ohne sichtbare Öffnung, Band punktiert, im Feld 3 Punkte. ss 50,- Johann Friedrich ( ) 399 Schüsselpfennig o.j. K.&R. 514, B.E. 5. Einseitig Wappen. ss 50,- ex Los LOT von ca. 180 Kleinmünzen. Etwa 2/3 sind aus dem 19. Jahrhundert der Rest vorher. Keine Reichsmünzen! s-vz 100,- 400 LOT von 5 Talern. Enthält Habsburg Kronentaler 1794 M und 1797 C. ANK 107, 105. Preußen Taler 1818 A (2 Stück, 1 x Hitzespuren), 1819 D. AKS 13. s-ss 50,- 403 LOT von ca. 125 Münzen. Überwiegend Kleinmünzen 19. Jh. und vorher. s-vz 125,- 401 LOT von 4 Fälschungen der Zeit. Enthält Falsa vom Kronentaler Habsburg 1755 H; 1/3 Taler Preußen 1874 E; Taler Preußen 1817 A und Bank Token England 3 Shilling ss 75,- 404 LOT von ca. 100 Kleinmünzen. Überwiegend Kupfer 19. Jh. und vorher. s-ss 150,-

49 408 LOT von 34 Bier- und Wertmarken. ss-st 10,- Reichsmünzen ex Los LOT von ca. 916 Stücken. Händlerlager Notmünzen, Privatnotmünzen, Biermarken etc. Viel Franken. Saubere Qualität, bereits beschrieben und marktgerecht ausgepreist. Ideal zum Wiederverkauf. ss-vz 450, Pfennig 1909 E. Jae. 13. PP 75,- Anhalt Friedrich I. ( ) Mark 1876 A. Jae. 19. s-ss 100,- 406 LOT von 28 Stück Rechenpfennigen, Spielmarken und Jetons. s-ss 150, Mark 1896 A. Jae. 21. vz-bfr 1500, Mark 1896 A. Jae. 20. f.bfr 500,- Bayern Otto ( ) 407 LOT von 9 Münzen / Medaillen. +19% Enthält Bayern 3 Kreuzer 1752, Vereinstaler 1858, Preußen Taler 1784 A, Vereinstaler 1868 A, Regenburg 10 Kreuzer 1781, Württemberg Karl Schützenpreis o.j., 3 Preismedaillen des Radfahrer-Bundes von 1912, 1914, s-vz 100, Mark 1888 D. Jae. 44. ss 150,- +19%

50 Braunschweig Ernst August ( ) Mark 1913 A. Jae. 92. vz 750, Mark 1915 A. Jae. 57. Zum Regierungsantritt und a.d. Hochzeit mit Viktoria Luise von Preußen bfr 2000,- Reuß, ältere Linie Heinrich XXII. ( ) Hessen Ludwig IV. ( ) Mark 1892 A. Jae bfr 1000, Mark 1888 A. Jae. 69. ss 1000,- Sachsen Albert ( ) Mark 1888 A. Jae. 68. ss 1000,- Mecklenburg-Schwerin Friedrich Franz IV. ( ) 421 Medaille in 5-Mark-Größe 1889 E. Jae A.d. 800-Jahrfeier des Hauses Wettin. vz-bfr 2000, Mark 1901 A. Jae. 85. A.s. Regierungsantritt. vz-bfr 500,- 422 Medaille in 2-Mark-Größe 1892 E. Jae Münzbesuch des Königs. vz 1000,- Mecklenburg-Strelitz Adolf Friedrich V. ( ) Georg ( ) Mark 1905 A. Jae. 91. bfr 1000,- 423 Medaille in 2-Mark-Größe 1903 E. Jae Münzbesuch des Königs. vz+ 1000,-

51 Friedrich August III. ( ) Deutsch-Ostafrika 424 Medaille in 2-Mark-Größe 1905 E. Jae Münzbesuch des Königs. vz+ 1000,- Sachsen-Coburg und Gotha Alfred ( ) Heller 1908 J. Jae ss 60, Mark 1895 A. Jae ss 2000,- Carl Eduard ( ) Mark 1905 A. Jae bfr 600,- Schaumburg-Lippe Georg ( ) ex Los LOT von 21 Stück 5 Mark. +19% Enthält Jae. 27 F 1875, , 1904, , , 1904, 50 (2x), , , A, 1876 A (2x), 1876 C (3x), , 1903, , 1914, s-vz 300,- 431 LOT von 32 Stück 3 Mark. +19% Enthält Jae (4x), 1911 (2x), 1912 (3x), 1913, 49 (2x), (6x), 1909 (5x), 1910 (4x), 1911 (2x), 1912, 112, ss-vz 250, Mark 1904 A. Jae vz-bfr 1500,- Waldeck und Pyrmont Friedrich ( ) Mark 1903 A. Jae PP- 3000,- ex Los LOT von 16 Münzen. +19% Enthält Jae G, D, 1910 A (2x), 30, 48, 105, A, G, A (2x), A, A (2x), 358 dazu 200 Pfennig Ludwigseisenbahn ss-st 100,-

52 433 LOT von ca. 153 Kleinmünzen. Enthält Jaeger 9 (20 x), Jae. 10 (1 x), Jae. 16 (18 x ), Jae. 17 (20 x), Jae. 306 (3 x), Jae. 307 (7 x), Jae. 308 (6 x), Jae. 309 (6 x), Jae. 313 (47 x), Jae. 314 (5 x), Jae. 316 (11 x), Jae. 317 (9 x). Kaum Dubletten s-vz 25,- Weimarer Republik 438 Medaille 1932, von O. Glöckler. 36,1 mm, 21,85 g. Volksspende beim Untergang der Niobe. Segelschulschiffes Niobe. / Kreuz über See, daneben Datum des Untergangs. Mattiert. Kl. Randfehler vz-st 50,- 434 Medaille 1924, von Lauer. 33,4 mm, 14,67 g. Kaiser 449. A.d. Amerikafahrt von LZ 126. Brustb. Dr. Eckener frontal. / Luftschiff über Bodensee und Friedrichshafen. ss-vz 25, Reichsmark 1932 D. Jae Todestag J. W. v. Goethe. bfr 2500,- Drittes Reich 435 Medaille 1927, von Oertel. 39,3 mm, 25,79 g. A.d. 80. Geburtstag von Paul von Hindenburg. Brustb. in Uniform halbli. / Schrift in Eichenkranz. Mit Trageöse an schwarz-weiß-rotem Band. selten vz 75,- 440 Messing-Abzeichen o.j. 43 x 10 mm. Kaiser 626, H./H. vgl. Tf. 9 1f. Luftschiff Graf Zeppelin (LZ 127) li. Versilbert. ss-vz 25, Reichsmark 1928 D. Jae Todestag von A. Dürer. f.st 250,- 437 Ein zweites Exemplar vz 225,- 441 LOT von 5 Sportabzeichen. Enthält; 1) Deutsche Wintersport Meisterschaften Garmisch- Partenkirchen 1935; 2) Wintersportkämpfe der Gliederungen der NSDAP Oberschreiberau 1936; 3) Wintersportkämpfe der Gliederungen der NSDAP Rottach-Egern 1937; 4) Winterkampfspiele Oberhof 1938; 5) Winterkampfspiele Villach 1939 (kl. Schläge). ss-vz 50,-

53 Bundesrepublik Deutschland Mark Ronde mit (alter) Randschrift. zu Jae vz 25, Mark 1952 D. Jae Jahre Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. vz-st 300, Mark Ronde wie vor. vz 25,- 443 Ein zweites Exemplar vz 200,- +19% Mark 1955 F. Jae Todestag Friedrich von Schiller. vz-st 150, Mark 1955 G. Jae Geburtstag Markgraf von Baden ( Türkenlouis ). vz 125,- 450 LOT von 39 Stücken. +19% Enthält BRD: 2, 5 und 10 Mark (29 Stück), DDR: 50 Pf., 5 und 20 Mark (6 Stück), Medaillen (4 Stück). Darunter sind z.b. 5 Mark Fichte und 10 Stück 2 Mark Ähren. ss-st 100,- 446 Ein zweites Exemplar ss-vz 100,- +19% Mark 1957 J. Jae % 100. Todestag Freiherr von Eichendorff. vz-bfr 150,- ex Los LOT von ca. 90 Münzen. Enthält Münzen aus Kaiserreich, Deutsch-Ostafrika, Weimarer Republik, Drittem Reich und Bundesrepublik. 2, 3, 5, und 10 Mark, sowie Kleinmünzen (dabei ca. DM 300,- Sondermünzen der BRD). s-st 200,-

54 Pf Fe. F Röttinger-Prägung. vz 15,- 459 HAUSHAM Oberbayr. Actienges. f. Kohlenbergbau. 10 Pf. Fleisch-Marke. o.j. Cu. Menzel ss 10,- 460 INGOLSTADT Geschützgießerei GGF. LOT von 7 1/2 u. 25. o.j. Zn. Has ,4. vz-st 5,- ex Los LOT von 26 Medaillen. ss-vz 150,- 461 Hauptlaboratorium. LOT von 1, 2, 5 u. 20 Pf. o.j. Zn. Has ,5. ss-vz 10,- 462 KELBRA LOT von 20 (Zn), 5 (Fe) und 10 (Fe) Pf. F , 4, 5a. Röttinger-Prägungen. vz-st 30,- 463 LANK 50 Pf. o.j. Zn. F Mit Nummer. Röttinger-Prägung. vz-st 10,- ex Los LOT von 12 Nachprägungen. Enthält u.a. Löser Braunschweig 1664; Pfaffenfeindtaler 1622, Joachimstaler 1520; 3 M. Friedrich der Weise ss-vz 60,- 464 MERLENBACH 50 Pf. o.j. Zn. F Röttinger-Prägung. vz-st 10,- Notmünzen, Marken 454 APOLDA 1 Pf Zn. F Röttinger-Prägung. vz 10,- 465 MONTABAUR 50 Pf. o.j. Zn. F Röttinger-Prägung. vz 10,- 466 NORDENHAM 10 Pf Zn. F Röttinger-Prägung. vz-st 5,- 455 ASCHAFFENBURG A. Müller Kolonialwaren. 4 Pf. o.j. Zn. Has vz-st 20,- 467 OSTROWO 10 Pf. o.j. Zn. F Röttinger-Prägung. vz-st 5,- 456 CROSSEN/ODER 1 Pf. o.j. Fe. F vz-st 15,- 457 DEUTSCH-EYLAU 50 Pf Fe. F vz-st 25,- 468 PLAUEN Schuhhaus Schneider. Wertmünze 1 RM o.j. Ms. Menzel Versilbert ss-vz 10,-

55 469 REICHENBACH Konvent der Barmherzigen Brüder. LOT von 5, 10 u. 20 Pf. Has vz-st 15,- 470 SAAR-BUCKENHEIM 50 Pf. o.j. Zn. F Röttinger-Prägung. vz-st 5,- 479 SONTHOFEN Kantinenverwaltung III./Geb. Jäg.Rgt. 99. Flaschen Pfand. o.j. Zn. Menzel -. ss-vz 15,- 480 STRASSEBERSBACH 10 Pf. o.j. Zn. F Röttinger-Prägung. vz-st 15,- 471 SAARBURG/LOTHRINGEN 50 Pf Zn. F vz-st 20,- 481 WALLDÜRN 10 Pf. o.j. Zn. F Röttinger-Prägung. vz 10,- 472 SAARBURG/TRIER 2 Pf. o.j. Zn. F vz 15,- 473 SAINT AVOLD 25 Pf Zn. F Röttinger-Prägung. Ungelocht. vz-st 10,- 482 WEISSENSTADT 10 Pf. o.j. Zn. F Röttinger-Prägung. vz 10,- 483 WISSING 50 Pf. o.j. Zn. F Röttinger-Prägung. vz-st 10,- 484 WYHLEN 5 Pf Zn. F Ungelocht. Röttinger-Prägung. vz 10,- 474 SCHLITZ Burggüterverwaltung. LOT von 1, 5, 20 und 100 Pf. Has , 2, 4, 6. ss-vz 15,- 485 ZINNEBERG, By. Herrschaft. Gut für 1/2 Liter Milch. o.j. Zn. Menzel -. ss 15,- 475 SCHMIEDEBERG / Schlesien. 15 Pf. o.j. Ms. Menzel ss-vz 10,- 476 SCHÖNBERG 5 Pf. o.j. Zn. F vz-st 10,- 477 SCHWARZENBACH/SAALE 10 Pf Zn. F b. Röttinger-Prägung. vz-st 15,- 478 SINSHEIM 5 Pf. o.j. Zn. F Röttinger-Prägung. vz 5,- ex Los LOT von 16 Marken. Enthält unterschiedliche gelochte Marken von Pfennig, sowie Reklamemarken. Gelocht und an 3 zusammenhängende Kartonstücke befestigt. Musterkarte eines Herstellers, wahrscheinlich Balmberger, Nürnberg vz-st 30,-

56 Ausland Asien Böhmen Wenzel II. ( ) 490 Prager Groschen, Kuttenberg. 3,44 g. Slg. Donebauer 807 Castelin 6. Innere Legende: +WENCEZLAVS SECVNDVS. Äußere Legende: +DEI:GRATIA:REX:BOEMIE Krone. / +*GROSSI:PRAGENSES Zweischwänziger Löwe li. Etw. Prägeschwäche, doch überdurchschn. Erh! ss+ 75,- 487 LOT von ca. 65 Münzen. Enthält Stücke aus u.a. Japan, China, Tibet. Auch bessere Stücke. s-st 100,- China Bahamas Elizabeth II. (seit 1952) Dollar Materialprobe in Cu. Schön 95 a. Nur 2 Exemplare bekannt! Zaponiert PP 250,- 491 LOT von 10 Bronze-Münzen. Meist Repliken. I.d. Hauptsache Messergeld. 1 Stück ist aus geschnitztem Holz. ss-vz 25,- Estland Republik ( ) Dollar Materialprobe in Cu. zu Schön 93. Zaponiert PP 250,- ex Los LOT von 21 Münzen. Enthält 1 Mark 1922, 1924, 1926, 3 Marka 1922, 1925, 1926, 5 Marka 1922, 10 Marka 1925, 1926! (nicht in den Umlauf gekommen) (Kratzer), 1 Sent 1929, 1939, 2 Senti 1934, 5 Senti 1931, 10 Senti 1931, 20 Senti 1935, 25 Senti 1928, 50 Senti 1936, 1 Kroon 1933, 1934, 2 Krooni 1930, Schön 1, 1a, 2, 2a, 3-6, 8, 10-21, KM 1, 1a, 2, 2a, 3-6, ss-vz 250,-

57 Frankreich Louis XIV. ( ) 493 1/2 Écu aux 8 L 1690, Paris. Gadoury 184. Brustb. re. / 8 L ins Kreuz gestellt. Réformation ss 50,- 498 LOT von ca. 30 Kleinmünzen. s-vz 50, /12 Écu aux palmes 1696, Dijon! Gadoury -, zu 119. Brustb. re. / Gekr. Wappen zw. Zweigen. Réformation Sehr selten ss 175,- Louis XV. ( ) 495 Écu de Navarre 1718, Rouen. Gadoury 318, Dav Brustb. re. Gekr. Wappen. Etw. justiert, kl. Einhieb vz 200,- 499 LOT von 12 Medaillen und Plaketten. Enthält 19. Jh. und 1. H. 20. Jh. ss-st 100, /20 Écu aux bandeau 1740, Dijon! Gadoury -, zu 284. Brustb. li. / Gekr. Wappen zw. Zweigen. Kratzer selten s-ss 150,- Griechenland Convention ( ) 497 Écu aux 6 Livres 1793, Montpellier. Gadoury 58, Dav Wert in Eichenkranz. / Steh. Genius schreibt an Pult. Winz. Randfehler selten ss 300,- ex Los Posten von ca. 325 Stück Wertmarken. U.a. Marine, Eisenbahn, Gastronomie. s-st 200,-

58 Ausland Iran Mohammed Riza Pahlewi ( ) Asien Österreich Böhmen Kärnten Wenzel II. ( ) LOT von ca. 65 Münzen. 501 Satz 25, 50, 75, 100 und 200 Rials Enthält Stücke aus u.a. Japan, China, Tibet. Schön Auch bessere , Stücke. KM s-st 100, Jahre Kaiserreich Persien. Originalverpackt in Tasche. PP 50,- Bahamas Elizabeth II. (seit 1952) Prager Groschen, Kuttenberg. 3,44 g. Slg. Donebauer 807 Castelin 6. Innere Legende: +WENCEZLAVS SECVNDVS. 504 Medaille Äußere Legende: 1920, +DEI:GRATIA:REX:BOEMIE von Hartig für den Krone. / +*GROSSI:PRAGENSES Zweischwänziger Löwe li. Geschichtsverein Klagenfurt. 40,5 mm, 30,85 g. Etw. Prägeschwäche, Auf die Volksabstimmung am 10. Oktober doch Mutter überdurchschn. und Tochter in Tracht Erh! einander gegenüber ss+ sich bei 75,- den Händen haltend. / Wappen. vz 75,- China Kitzbühel Italien Cisalpine Republik ( ) Am 29. Juni 1797 etabliert Napoleon die Cispadane Republik, später mit der Transpadanen zur Cisalpinen Republik vereinigt Dollar Materialprobe in Cu. Schön 95 a ( 2 Ex. ). Zaponiert PP 250,- 505 Weißmetall-Abzeichen mm. Meisterschaft von Deutschland und Österreich im Skilauf. Ortsansicht, darüber und darunter Text. Li. und Re. die Verbandssignets der OESV und des DSV. vz 25, Soldi Jahr IX (1801), Mailand. Pagani 9 var., Gig. 2b, Montenegro 185. Auf den Frieden von Luneville. Brustb. der Republik re. / Schrift. ss 50, LOT von 10 Bronze-Münzen. Meist Repliken. I.d. Hauptsache Messergeld. 1 Stück ist aus geschnitztem Portugal Holz. ss-vz 25,- Sardinien Vittorio Amadeo III. ( ) Estland Republik ( ) 503 1/2 Scudo 1792, Turin. Mont. 352, MIR 988S Brustb. 25 Dollar li. / Gekr Wappen. Materialprobe in Cu. zu Schön 93. Zaponiert selten ss PP 250,- 250,- ex Los LOT von 21 Münzen. Enthält 1 Mark 1922, 1924, 1926, 3 Marka 1922, 1925, 1926, 5 Marka 1922, 10 Marka ! (nicht in den Umlauf gekommen) (Kratzer), 1 Sent 1929, 1939, 2 Senti 506 LOT von 5 Bronzemünzen des 19. Jh. 1934, 5 Senti 1931, 10 Senti 1931, 20 Senti 1935, 25 Enthält Senti , und Reis, Senti 41936, Stück 1 mit Kroon Gegenstempel. 1933, 1934, 2 Krooni 1930, Schön 1, 1a, 2, 2a, ss 3-6, 8, 50, , KM 1, 1a, 2, 2a, 3-6, ss-vz 250,-

59 Rumänien Siebenbürgen 507 LOT von 49 Münzen. +19% Enthält Carol I. 5 x 5 Lei, 3 x 2 Lei; Mihai I. 13 x Lei, 9 x Lei, 6 x 500 Lei 1946, 6 x 500 Lei 1944, 3 x 500 Lei 1945, 250 Lei 1941, 200 Lei 1942, Carol II. 250 Lei und Jugoslawien 50 Dinar s-vz 100,- 510 Medaille o.j. (1909). 42,8 mm, 34,41 g. Resch 264 (AV). SIEBENBÜRGISCH SÄCHSISCHER LANDWIRTSCHAFTS- VEREIN Wappen über Ähren und Weinlaubzweigen. // LANDWIRTH- / SCHAFTLICHE / AUSSTELLUNG / IM JAHRE / 1909 (GRAVIERT) darum Lorbeerkranz. Randfehler ss-vz 50,- Spanien Russland 508 LOT von ca. 37 Kleinmünzen. Enthält Silber und Bronze, nur wenig UdSSR. ss-vz 75,- 511 LOT von 32 Kleinmünzen. 1 Stück in Silber, der Rest in Kupfer. Auch mit Gegenstempel. Überwiegend 18. Jh. und früher. s-ss 75,- Tschechoslowakei Schweiz Chur, Stadt Kreuzer HMZ 489, D.-T Hüftb. Luzius re. / Gekr. Doppeladler, WZ a.d. Brust. Zainende vz 75,- 512 Medaille 1929, von O. Spaniel. 40,2 mm, 30,02 g. Novotný II.D, Schön -, vgl. XM 6. A.d Todestag des Hl. Wenzel. Steh. Hl. Wenzel. / Hl. Wenzel zu Pferd li. vz-st 40,-

60 ex Los LOT von ca. 160 Münzen. Dazu 2 Wallfahrtsabzeichen. Enthält meist europäische Münzen, einige USA, In der Hauptsache Kleinmünzen. s-vz 100,- 516 Lot von 50 verschiedenen Münzen. Enthält Stücke aus aller Welt darunter auch Silber. Ca Anf. 20. Jh. ge-vz 70,- 514 LOT von ca. 60 Kleinmünzen. Enthält Stücke aus den Niederlanden und Skandinavien. Meist 19. Jh. und früher. s-vz 50,- 517 Lot von 40 verschiedenen Münzen. Enthält Stücke aus aller Welt darunter auch Silber. Ca. Mitte 18. Anf. 20. Jh. ge-vz 50,- 515 Lot von 60 verschiedenen Münzen. Enthält Stücke aus aller Welt darunter auch Silber. Ca Anf. 20. Jh. ge-vz 90,- 518 LOT von 27 Münzen. + 19% Enthält u.a. Stücke aus Großbritannien, Italien, Jugoslawien, Österreich und Polen auch einige Antike. ss-st 50,-

61 Händlerlager Weltmünzen Das in der Folge zur Versteigerung gelangende Lager zeichnet sich aus durch saubere mit Beschreibungskärtchen versehene Ware, die marktgerecht ausgepreist ist und verkaufsfertig eingetütet. Afrika 519 LOT von ca. 235 Münzen. Enthält meist Kleinmünzen aus Deutschland und dem Ausland. Überwiegend 19. Jahrhundert und früher. s-vz 100,- ex Los ÄGYPTEN LOT von 115 Münzen, davon 70 in Silber. (Auszeichnungswert 1195 Euro). s-pp 150,- ex Los LOT von 16 Medaillen. ss-st 100,- ex Los AFRIKA, ASIEN LOT von 254 Münzen, davon 38 in Silber. (Auszeichnungswert 2218 Euro). Enthält folgende Länder: Äquatorialguinea (23), Äthiopien (3), Algerien (6), Burundi (2), Dschibuti (6), Gabun (1), Gambia (20 Dalasi 1989 KM 24 Jahr selten), Ghana (7), Guinea (14), Guinea-Bissau (8), Irak (4), Israel (14), Jemen (5), Jordanien (2), Kamerun (6), Kongo (belgisch 3), Kuwait (2), Lesotho (3), Libanon (5), Libyen (13), Madagaskar (22), Marokko (16), Mauretanien (11), Mosambik (11), Nigeria (6), Rhodesien (2), Ruanda (2, darunter Essai KM E 6), Sambia (6), Saudi- Arabien (7), Sierra Leone (6), Somalia (4), Sudan (2), Südafrika (1), Swasiland (2), Syrien (1), Tansania (Sansibar) (1), Togo (1), Tunesien (8), Uganda (2), Westafrikanische Staaten (5), Zentralafrikanisches Kaiserreich (1), Zentralafrikanische Staaten (8). s-pp 300,-

62 Amerika ex Los LOT von 148 Münzen, davon 50 in Silber. (Auszeichnungswert 1360 Euro). Enthält die Länder Barbados (1), Bolivien (3), Brasilien (7), Ecuador (1), Guatemala (1), Guyana (3), Haiti (2), Jamaika (3), Kanada (52), Kuba (6), Niederländische Antillen (1), Panama (2), Peru (1), Trinidad und Tobago (2) Uruguay (1), Venezuela (1), Vereinigte Staaten von Amerika (59). s-pp 250,- ex Los LOT von 167 Münzen, davon 69 in Silber. (Auszeichnungswert 1122 Euro). Enthält folgende Prägestände: Afghanistan (10), Ayyubiden (Dirhem Mitch. 813), Bhutan (2), Hongkong (1), Indien britisch (Sultanat Dehli, Madras, Travancore 10), Indonesien (Niederl. Indien, Niederl. Ostindien VOC [Gelderland, Holland, Utrecht, Zeeland], Java, Sumatra, Sultanat Atjih (5), Iran (8), Japan (28), Kambodscha (5), Korea Süd (4), Malaysia (1), Mongolei (13), Nepal (2), Pakistan Sindh (5), Seldschuken von Rum (Mitch. 963/964. 3), Singapur (1), Thailand (6), Vietnam (1). s-pp 150,- Europa 526 ALBANIEN LOT von 9 Münzen. (Auszeichnungswert 35 Euro). ss-st 5,- Asien ex Los BELGIEN LOT von 60 Münzen, davon 9 in Silber. (Auszeichnungswert 392 Euro). ss-pp 50,- ex Los CHINA LOT von 282 Münzen. (Auszeichnungswert 1267 Euro). Enthält ausschließlich Cash-Münzen folgender Emissäre: Hsin-Dynastie, T ang-dynastie, Südl. T ang, Nördl. Sung, Südl. Sung, Ming-Dynastie, Ming-Rebell Wu-Shin-Fan, Ch ing-dynastie. s-vz 200,- ex Los BULGARIEN LOT von 87 Münzen, davon 20 in Silber. (Auszeichnungswert 644 Euro). ss-pp 100,- ex Los DÄNEMARK LOT von 100 Münzen, davon 3 in Billon. (Auszeichnungswert 632 Euro). Dabei auch Färöer Öre 1941 London in ss-vz. ss-vz 75,-

63 ex Los ESTLAND LOT von 75 Münzen, davon 1 in Silber. (Auszeichnungswert 390 Euro). ss-vz 60,- ex Los JUGOSLAWIEN, SERBIEN LOT von 85 Münzen, davon 9 in Silber. (Auszeichnungswert 404 Euro). s-st 50,- 537 LETTLAND, LITAUEN, LUXEMBURG, MALTA, MONACO, MONTENEGRO LOT von 33 Münzen, davon 5 in Silber. (Auszeichnungswert 180 Euro). s-st 30,- ex Los FINNLAND LOT von 10 Münzen, davon 4 in Silber (3x Oly Helsinki). (Auszeichnungswert 149 Euro). ss-st 40,- ex Los NIEDERLANDE LOT von 266 Münzen, davon 120 in Silber. (Auszeichnungswert 1276 Euro). s-st 150,- ex Los FRANKREICH LOT von 252 Münzen, davon 39 in Silber. (Auszeichnungswert 631 Euro). s-pp 75,- 539 NORWEGEN LOT von 19 Münzen, davon 1 in Billon. (Auszeichnungswert 77 Euro). s-st 10,- ex Los GRIECHENLAND LOT von 103 Münzen, davon 10 in Silber. (Auszeichnungswert 670 Euro). s-st 75,- 534 GROSSBRITANNIEN, GIBRALTAR, GUERNSEY, IRLAND LOT von 24 Münzen, davon 6 in Silber. (Auszeichnungswert 227 Euro). s-pp 30,- ex Los ÖSTERREICH MIT UNGARN BIS 1918 LOT von 190 Münzen, davon 43 in Silber und 7 in Billon. (Auszeichnungswert 1198 Euro). s-st 150,- ex Los ITALIEN LOT von 115 Münzen, davon 14 in Silber. (Auszeichnungswert 710 Euro). Enthält u.a. Altstaaten, Kirchenstaat, Napoleonisches Königreich, Sardinien, Tassarolo, Venedig. s-st 100,- ex Los POLEN LOT von 35 Münzen, davon 14 in Silber. (Auszeichnungswert 248 Euro). s-pp 40,-

64 542 PORTUGAL LOT von 11 Münzen, davon 5 in Silber. (Auszeichnungswert 148 Euro). s-pp 30,- 543 RUMÄNIEN LOT von 68 Münzen, davon 1 in Silber. (Auszeichnungswert 257 Euro). s-st 25,- ex Los TSCHECHOSLOWAKEI, SLOWAKEI LOT von 77 Münzen, davon 55 in Silber. (Auszeichnungswert 695 Euro). ss-st 100,- ex Los RUSSLAND LOT von 176 Münzen, davon 133 in Silber. (Auszeichnungswert 828 Euro). s-st 150,- 545 SAN MARINO LOT von 6 Silbermünzen. (Auszeichnungswert 112 Euro). Enthält Sätze á 500 und 1000 Lire auf die Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexico, auf die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona und auf die Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA. st/pp 30,- ex Los TÜRKEI, ZYPERN LOT von 88 Münzen, davon 35 in Silber. (Auszeichnungswert 806 Euro). Enthält u.a. Zypern 500 Mils 1975 Herakles KM 44a. s-pp 100,- ex Los SCHWEDEN LOT von 134 Münzen, davon 25 in Silber und 51 in Billon. (Auszeichnungswert 477 Euro). s-st 75,- ex Los UNGARN LOT von 38 Münzen, davon 32 in Silber. (Auszeichnungswert 722 Euro). Enthält Münzen des 12. bis 16. Jahrhunderts und nach s-pp 150,- Ozeanien ex Los SCHWEIZ LOT von 164 Münzen, davon 17 in Silber und 33 in Billon. (Auszeichnungswert 1627 Euro). Enthält Basel Bistum u. Stadt, Bern Kanton, Chur Bistum u. Stadt, St. Gallen Stadt, Zürich Stadt u. Kanton, Helvetische Republik. s-pp 150,- 548 SPANIEN LOT von 27 Münzen, davon 17 in Silber. (Auszeichnungswert 169 Euro). ge-st 30,- ex Los LOT von 25 Münzen, davon 10 in Silber. (Auszeichnungswert 256 Euro). Enthält die Länder Australien, Fidschi, Neuseeland, Niue, Togo und Westsamoa. ss-pp 50,-

65 Medaillen Personen Druckwesen 553 LOT von 4 Silbermedaillen. Enthält moderne Medaillen auf Johannes Gutenberg. PP 50,- 556 Messing-Klippe ,3 x 28 mm. Erinnerung an den 1. Mai Freiheitsstatue. / PROLETARIER ALLER LÄNDER VEREINIGT EUCH Brustb. Karl Marx frontal. Gelocht ss-vz 25,- Der gilt als Beginn der Tradition des Maifeiertages. Der Ursprung liegt in den USA, wo bereits 1886 Streiks zur Durchsetzung geringerer Arbeitszeiten erfolgt sind. Dabei gab es auch Tote. Auf einer Gewerkschaftsversammlung in St. Louis 1888 wurde dann zu erneuten Streiks und Kundgebungen 1890 aufgerufen. Porzellan Eisenbahn 554 Medaille mm, 15,05 g. Badenfahrt und 100 Jahre Schweizer Eisenbahn. Mädchen in Tracht vor altem Zug. / Schrift. vz 25,- Krieg und Frieden ex Los LOT von 23 Stücken. Überwiegend Porzellanmanufaktur Meißen. vz-st 25,- Reformation 555 LOT von 2 Medaillen aus unedlen Metallen. Enthält Ich hatt einen Kameraden und Für die Soldatenheim Spende Beide mit Trageöse ss-vz 20,- Abbildung auf 75% verkleinert! 558 Eisen-Guß-Medaille mm. Slg. Whit. 845, Schnell Jahre Reformation. Brustb. Martin Luther halbre. / Wappen von Worms, Erfurt, Wittenberg, Eisenach, Coburg und Eisleben um Ansicht der Wartburg. vz+ 50,-

66 Werbung 559 Medaille ,1 mm, 23,02 g. 450 Jahre Confessio Augustana. Brustb. Melanchthon und Karl V. halbre. / Delegierte vor thron. Kaiser. st 25,- 563 Messing-Medaille o.j., von Hezinger. 40,4 mm. Reklamemarke für Spezial Weste Stabil. Brustb. Hindenburgs fast von vorn. / Stilisierte Weste. Versilbert ss-vz 20,- 560 LOT von 13 Medaillen, davon 6 in Silber. Enthält 11 x Martin Luther. Der Rest bezieht sich auf Wittenberg. 1 Expl. ist aus Porzellan. vz-st 100,- Sport 564 Messing-Medaille o.j., von Hezinger. 40,3 mm. Werbemünze f. d. Siedlungs-Gewerkschaft d. zukünftigen Volksbank. Brustb. Friedrich III. re. / Schrift um Stern, darin Kreuz. Versilbert vz 30,- 561 Anstecknadel in Form eines Skis o.j. RIEZLERN / 1100 mtr. Thermometer mit Skala von -25 bis +40 Grad. / Nadel. Intakt vz 25,- 562 LOT von 7 Abzeichen zum Wintersport aus der unmittelbaren Nachkriegszeit. Enthält: 1) Bayer. Ski-Meisterschaften 1949 Warmensteinach; 2) Ski-Flugwoche 1950 Oberstdorf; 3) Sport-Ball 1950 Garmisch-Partenkirchen; 4) Kandahar-Jubiläum 1953 St. Anton; 5) Kandahar 1954 St. Anton; Riesentorlauf 1954 Zürs; 7) SC Starnberg o.j. v. E. Scherm. Teilweise farbig bemalt oder liert ss-st 50,- 565 LOT von ca. 125 Stücken. Enthält Medaillen und Galvanos ab dem 16. Jh. bis ins 20. Jh., meist aus unedlen Metallen. s-st 50,-

67 Nürnberg ex Los LOT von 5 Medaillen. Enthält 1) Medaille 1911, v. Lauer. 33 mm. 90. Geburtstag Prinzregent Luitpold von Bayern. 2) Medaille 1927, v. Goetz. 36 mm. Geburtstag Hindenburg. 3) Medaille 1928, v. Bernhart. 36 mm. Weltfahrt des LZ ) Medaille 1929, von O. Glöckler. 36 mm. Weltrundfahrt des LZ ) Bronze-Guß-Medaille o.j. (modern). 38 mm. Türme der Frauenkirche in München. (gelocht). vz-st 50,- Banknoten Deutschland Bayern Abbildung auf 75% verkleinert! Mark o.j. der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff AG Abt. Nürnberg. Schein Nr gebr. 50,- Deutsche Demokratische Republik Abbildung auf 85% verkleinert! Gulden 5. September Pick S gebr. 25,- Abbildung auf 75% verkleinert! Mark UdSSR-Druck. Serie BA! zu Rosenberg 340 b (dort fehlt Buchstabe BA!). Kl. Einriß gebr. 25,-

68 Ausland Österreich 572 Posten von ca. 860 Scheinen Deutsches Reich und etwas Ausland. stärker gebr.-kfr. 100,- Abbildung auf 70% verkleinert! Gulden. 1. Juli ANK 149. gebr. 25,- ex Los 573 Abbildungen auf 50% verkleinert! 573 LOT von 12 Scheinen. Enthält Darlehenskasse Ost, Sitz Posen: 20 Kopeken 1916, 50 Kopeken 1916, 1 Rubel 1916, 3 Rubel 1916, 10 Rubel 1916, 25 Rubel 1916, 100 Rubel 1916, Darlehenskasse Ost, Sitz Kowno: 2 Mark 1918, 5 Mark 1918, 20 Mark 1918, 100 Mark 1918 und Eine Mark der Heeresleitung der Freiwilligen Westarmee vom 10. Oct Rosenberg 457, 458 c, 459 c, 460 b, 461, 462, 463 b, 466, 467, 468, 470,. Leicht bis stärker gebraucht 50,- ex Los 571 Abbildungen auf 60% verkleinert! 571 LOT von ca Geldscheinen. Enthält Kaiserreich, Infl ation, Weimarer Republik, Drittes Reich, Besetzte Gebiete 2. WK., Alliierte Besetzung, DDR. Viele überdurchschnittliche Erhaltungen. gebr.-kfr. 200,- ex Los 574 Abbildungen auf 65% verkleinert! 574 LOT von ca. 245 Deutschen Notgeldscheinen. Davon sind ca. 130 Stücke aus Bayern. Ausgabestellen: Staaten, Städte, Banken und Industrie. gebr.- kfr. 50,-

69 Numismatische Literatur Monographien 575 BERNHEIMER, F. Georg Wilhelm Vestner und Andreas Vestner. Zwei Nürnberger Medailleure (=Misc. Bavarica Mon. 110). Dissertation München XXV, 270. III, 382 S. Textabb. Originalbroschur. f. neuw. 40,- 576 BINDER, C. / EBNER, J. Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, Bd. 1-2 (komplett), ND Stuttgart 1969 der Ausg. Stuttgart , 1 Bl., 293 S., 20 Doppeltf.; VI, 164 S., Doppeltf Teile in 1 Band. Ganzleinen. min. gebr. 30,- 582 GAETTENS, R. Das Geld- und Münzwesen der Abtei Fulda im Hochmittelalter unter Auswertung der Münzen als Quellen der Geschichte und Kunstgeschichte, der Wirtschaftsgeschichte und des Staatsrechts. Fulda S. einigen Textabb., 32 Tf. 2 Faltkarten. Ganzleinen. neuw. 25,- 583 GEBERT, C. F. Die Brandenburg=Fränkischen Kippermünzstätten ( ). Nürnberg Bl. 105 S. Textabb. Mod. Halbleinen. f. neuw. 50,- 584 GEBHART, H. Die Münzen und Medaillen der Stadt Donauwörth. Halle/Saale Bl., 55 S. 8 Tf. Kunstleinen. f. neuw. 40,- 577 BUCK, H. / BAHRFELDT, M. v. Die Münzen der Stadt Hildesheim. Hildesheim/Leipzig 1937, XI, 361 S., 1 Bl., 12 Tf. Klein-Folio. Nicht aufgeschnittene Originalbroschur. neuw. 40,- 578 DAVENPORT, J. S. German church and city Talers Aufl. Galesburg VIII, 351 S. Textabb. Bewertungsliste Kunstleder. neuw. 30,- 585 GUMOWSKI, M. Handbuch der polnischen Numismatik. Graz XI. 1. Bl., 226 S., 1 Bl. 56 Tf. Ganzleinen. lt. gebr. 40,- 586 HOLZMAIR, E. Katalog der Sammlung Dr. Josef BRETTAUER. Medicina in Nummis. Wien Porträttafel, XVI, 384 S., 25 Tf. Umschläge eingerissen. Originalbroschur. lt. gebr. 30,- 579 DAVENPORT, J. S. Large Size Silver Coins of the World Centuries. 3. Aufl. Iola S., Textabb. Kunstleder. neuw. 30,- 587 LEUCKFELD, J. G. Fernere historische Nachricht von unterschiedenen alten und raren silbern Bracteaten. Halberstadt Tf., 3 Bl., 31 St. Pappbd. des. 19. Jh. frisch 50,- 580 FORRER, L. Biographical dictionary of medallists, coin-, gem-, and seal-engravers, mintmasters, &c. Ancient and modern, with references to their works B.C A.D. 1900, Bd. 1-3, 5 und 6 sowie Supplement 1-2, ND Wetteren d. Ausg. London , XLVIII, 691; VII, 588 S.; 2 Bl., 651 S.; 2 Bl., 739 S.; 3 Bl., 567 S.; 2 Bl., 461 S. Mit zahlr. Textabb., die ersten 6 Bände mit Frontispitz. Ganzleinen. min. gebr. 50,- 581 FORSTER, A. v. Die Erzeugnisse der Stempelschneidekunst in Augsburg und Ph. H. MÜLLER S [ ] nach meiner Sammlung beschrieben und die Augsburger Städtemünzen. ND Augsburg 1980 der Ausg. Leipzig 1910/1914, 2 Bl., 200 S., 1 Bl., Nachtrag: 1 Bl., 52 S., 1 Bl. In 1 Band. Broschur. lt. gebr. 30,- 588 MENADIER, J. Die Aachener Münzen. Münzen, Urkunden und Akten, ND [Aachen 1971] der Ausg. Berlin 1913, 1 Bl., 272 S. mit Textabb., 21 Tf. Ganzleinen. neuw. 40,- 589 NEUMANN, J. Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. Band I bis VI. Prag ca Seiten 79 Tf. Dazu: BÖRNER, L. Registerband zu Vorstehendem. Leipzig o. J. 349 S. Halbleinen. lt. gebr.-neuw. 75,- 590 NORTH, M. Die Medaillen der Brandenburg- Preußen-Sammlung Chr. Lange. 1. Teil Von den Anfängen bis Kiel S. 188 Farbabb. Ganzleinen. neuw. 40,-

70 591 NOSS, A. Die Münzen von Jülich, Mörs und Alpen. München XIV, 166 S. 12 Tf. Halbleinen. neuw. 50,- 600 SELLIER, R. Die Münzen und Medaillen des Hochstifts Freising. Bayer. Münzkat. Bd. 4. Grünwald S. 1 Tf. Textabb. 1 Karte. Bewertungsliste. Eine Anstreichung. Ganzleinen. f. neuw. 30,- 592 RESCH, A. Siebenbürgische Münzen und Medaillen von 1538 bis zur Gegenwart. ND o.o und Jahr d. Ausg. Hermannstadt VIII, 292 S. 86 Tf. Einige Seiten lose. Broschur. f. neuw. 50,- 601 SYLLOGE NUMMORUM GRAECORUM Deutschland. Sammlung von Aulock. 4 Hefte. Enthält: 4. Heft Mysien; 5. Heft Troas, Aeolis, Lesbos; 11. Heft Pamphylien und 12. Heft Pisidien, Lykaonien, Isaurien. Berlin Zahlr. Tf. Originalbroschuren. neuw. 100,- 593 RITTER s geographisch-statistisches Lexikon, ND Essen 1983 d. 6. Aufl. Leipzig 1874, 4 Bl., VI, 1733 S. Kunstleder. neuw. 30,- Wichtig für Bestimmung der Staatszugehörigkeit von Orten. 602 THORMANN, H. Die anhaltischen Münzen des Mittelalters, Münster 1976, 104 S., 27 Tabellen, 23 Tf. Ganzleinen. neuw. 40,- 594 ROLL, K. Die Schaumünzen auf die Salzburger Emigration. Halle (Saale) S. 9 Tf. Originalbroschur. f. neuw. 40,- 595 SCHMIDT, B. / KNAB. C. Reussische Münzgeschichte. Fotokopie der Ausgabe Dresden 1907, V, 283 S., 17 sehr gute Tf. Halbleder. neuw. 40,- 603 WIBEL, F. Zur Münzgeschichte der Grafen von Wertheim und des Gesammthauses Loewenstein-Wertheim von der Verleihung des Münzrechts (1363) bis zum Erlöschen desselben (1806), nebst... einem Verzeichnis... der Münzen und Medaillen, ND Bielefeld 1974 d. Ausg. Hamburg 1880, 2 Bl., XII, 325 S., 12 Tf. Ganzleinen. neuw. 75,- Zeitschriften 596 SCHOLLER, E. Der Reichsstadt Nürnberg Geldund Münzwesen in älterer und neuerer Zeit. Nürnberg Frontispiz, XII u. 280 S. Bindung etwas gelöst. Originalbroschur. min. gebr. 50,- 604 BERLINER MÜNZBLÄTTER. Neue Folge. XXVI Jahrgang No. 38, 39, 41, 42, 43/44, 45, Hefte. lt. gebr. 30,- Enthält u.a. Nachruf von E. Bahrfeldt auf Hermann Dannenberg. 597 SCHRÖTTER, F. FRHR. v. Brandenburg-Fränkisches Münzwesen. I. und II. Teil (komplett) ND Leipzig 1980 d. Ausgn. Halle/Saale 1927, XIII u. 248 S., 12 Tf.; X u. 204 S., Tf In einem Band. Ganzleinen. f. neuw. 30,- Auktionskataloge 605 ADOLPH E. CAHN, Frankfurt/Main. Auktion 6 vom Slgn. GROTE und BARDT: Mittelalter; Fund Grünstadt (Pfalz); Slg. GREENE: Siegelstempel Nrn. EL. Originalbroschur. lt. gebr. 30,- 598 SCHULZE, I. & W.-G. Die fürstbischöfl ichmünsterschen Münzen der Neuzeit, Münster 1973, 60 S., 11 Tf. Ganzleinen. neuw. 30,- 599 SEABY, H. A. Roman silver coins. Band 1-4. Republik bis Postumus. London f. neuw. 40,- 606 M. C. MURISET-GICOT, Genf. / SPINK & CO., London. Auktion vom Slg. STROEHLIN, Teil 3: Münzen und Medaillen der Schweiz, 6173 Nrn., 54 Tf. Bindung etwas gelöst. Originalbroschur. lt. gebr. 50,-

71 607 DR. B. PEUS NACHF., Frankfurt/Main. Auktion 250 vom Slg. LEJEUNE: Antike Nrn., 18 Tf., SL. Originalbroschur. lt. gebr. 30,- Bundesrepublik Deutschland 608 Dr. B. PEUS, Frankfurt/Main. Auktion 256 vom Slg A. NOSS. Münzen der Pfalz. Teil II: Die Nebenlinien Nrn., 22 Tf. Originalbroschur. f. neuw. 30,- Enthalten sind u.a. auch Teile der Slg. LEJEUNE. 609 DR. B. PEUS NACHF., Frankfurt/Main. Auktionen 293 und 295 vom u Slg. BONHOFF Teil I. Deutsche Münzen des Mittelalters Lose, Textabb. EL. Teil II. Deutsche Münzen des Mittelalters und der Neuzeit. Lose , 20 Tf. EL in Kopie. Kat. 293 Bindung etw. gelöst, Anstreichungen, einige wenige auch in Kat Broschuren. gebr. 40,- 610 A. RIECHMANN & CO., Halle. Auktion 32 vom 5. Feb Slg. A. LÖBBECKE Kunstmedaillen und Plaketten des XV. XVII.- Jahrhunderts. 398 Lose. 27 Tf. Originalbroschur. lt. gebr. 50,- 611 A. WEYL, Berlin. Auktion 147 vom 11. April Sammlung Amerikanische Münzen Lose, 4 Tf. Originalbroschur. etw. gebr. 50,- ex Los Komplette Sammlung von mit Posthornsatz (ungeprüft), ohne Automatenmarken, in zwei KA-BE Vordruckalben. Dazu Alliierte Besetzung (Amerikanische und Britische Zone) ohne Ziffernserie. postfrisch 500,- Berlin Briefmarken Deutsches Reich ex Los Nahezu Komplette Sammlung von im KA-BE Vordruckalbum. Michel- Nummer 1-20 (Nr. 20 höher) und geprüft Lippschütz. Einige unbedeutende Werte fehlen. Dazu Französische Zone komplett bis auf einige unbedeutende Werte. postfrisch 500,- Ausland Liechtenstein ex Los In den Hauptnummern fast komplette Sammlung von im KA-BE Vordruckalbum in unterschiedlicher Erhaltung und Qualität (ohne Gummi, mit Falz[rest], gestempelt, später auch postfrisch), einige mit Altprüfungen. 1000,- ex Los Nahezu komplette Sammlung von im KA-BE Vordruckalbum. Einige unbedeutende Werte fehlen. postfrisch 250,-

72 Österreich Sammelbilderalben ex Los Deutschland hoch in Ehren. Von Hermann dem Cherusker bis zum Ja am 12. Nov Hsg. Martin Brinkmann, Bremen. Es fehlen nur Abb. 23 und 359 von 360 Farbabb. Pappband 20,- ex Los Sammlung von im Schaubek- Album und in zwei KA-BE Vordruckalben. Weitgehend komplett in unterschiedlicher Erhaltung und Qualität (ohne Gummi, mit Falz[rest], postfrisch, gestempelt), einige mit Altprüfungen. Hoher Katalogwert. 1000,- Schweiz ex Los Eine Reise um die Welt. Hsg. P. J. Landfried, Heidelberg. Kpl. mit 144 Farbabb. Pappband 20,- ex Los Nahezu komplette Sammlung von im KA-BE Vordruckalbum. Einige unbedeutende Werte fehlen. postfrisch 250, Dublettenalben und Teilsammlungen Deutschland und Alle Welt. Bitte besichtigen. 250,- ex Los Lloyd Reedereifl aggen. Reederei-Flaggen der Welt-Handelsfl otte. Hsg. Martin Brinkmann, Bremen. Es fehlt nur Abb. 228 von 396 Farbabb. Pappband 20,-

73

74 INDEX A Aachen: 588 Abschläge (dick oder in anderen Materialien): 295, 312, 488, 489 Abzeichen: 284, 291, 292, 319, 440, 441, 504, 513, 561, 562 Aegina: Ägypten: 521 Äquatorialguinea: 522 Aeolis: 601 Äthiopien: 522 Afghanistan: 525 Afrika: 201, 521, 522 Akademien, Schulen u. Universitäten, etc.: 438 Albanien:526 Algerien: 240, 522 Alpen: 591 Alsen: 201 Altona: 395, 396 Ambiani: 1 Amerika: 434, 523, 611 Andechs: 244 Anerkennung, siehe auch Orden: , 290, 307, 314, 369, 378, 379, 386, 407 Anhalt: 7, 8, 202, 278, 279, 352, , 602 Ansbach: 293, 294, 374, 375 Antike: 1, , 394, 518, 580 Apolda: 454 Architektur, etc.: 247, , 257, 263, 266, , 274, 282, 283, 292, , 317, 318, , 369, 374, 375, 385, 556, 558, 566 Armee, siehe Krieg und Frieden Armenien: 276, 277 Artisten, siehe Zirkus Aschaffenburg: 455 Asien: 207, , 221, 222, 276, 277, 487, 491, 522, 524, 525, 550 Astronomie: 223 Atjih: 525 Attika: Augsburg: 280, 352, 374, 375, 559, 581, Aulock: 601 Ausbeute, Bergbau, Flussgold, Montanwesen: 453, 459 Ausstellungen: 369, , 510 Australien: 552 Auszeichnungen, siehe Anerkennung Ayyubiden: 524 Babylon: 223 Bacharach: 385 Baden: 9-31, 202, 281, 282, 430, 445, 446, 554 Baden-Baden: 281, 282 Bahamas: 488, 489 Bahrfeldt: 577 Baltische Staaten: 208, 492, 530, 537 Bamberg: 244, 283, 284, 313 Banken, Bankwesen, Bankiers: 574 Banknoten: Barbados: 523 Barcelona: 545 Bardt: 605 Basel: 547 Bauwerke, etc., siehe Architektur Bayern: 32-57, 200, 203, 266, 267, 283, , 369, , 407, 413, 430, 431, 562, 568 Bayreuth: 294, 374, 375 Belgien: 1, 305, 522, 527 Berchtesgaden: 291 B Berge: 255 Bergbau, etc., siehe Ausbeute Berlin: 7, 8, 58, 59, , 109, 110, 113, , , 147, 148, , 204, 205, 292, 296, 400, 401, 407, , , , , 604, 611, 614 Bern: 547 Bernburg: 278 Bernheimer: 575 Bhutan: 525 Binder: 576 Bismarck: 307 Blanchard: 382 Bodensee: 246, 247, 434 Böhmen: 249, 490 Bolivien: 523 Bonhoff: 609 Bonn: 334 Bourbonen: Brandenburg, Brandenburg-Preußen: 2, , 201, , 313, 352, 357, 400, 401, 407, 430, 431, 583, 590, 597 Brasilien: 523 Braunschweig: 58, 59, 202, , 352, 414, 453 Bremen: 60-63, 202 Brettauer: 586 Briefmarken: Brieg: 5, 6 Buck: 577 Bulgarien: 208, 528 Bundesrepublik Deutschland: 282, , 612, 619 Burundi: 522 Byzantion: 228 Byzanz: 240, 243 C Cahn: 605 Calenberg: 308, 309 China: 207, 487, 491, 524, 525 Ch ing: 524 Chur: 509, 547 Clausthal: 308, 309 Coburg: 391, 425, 426, 527, 558 Coriosolitae: 211 Crossen: 456 D Dänemark: 529 Darmstadt: 82-93, 202, 331, 430 Davenport: 578, 579 Dehli: 525 Deutsche Demokratische Republik: 450, 569, 571 Deutsch-Eylau: 457, 458 Deutschland: 2-197, , 211, , , , , , , 505, 519, , , 578, 589, , 618 Deutsch-Ostafrika: 429, 451 Dijon: 494, 496 Dittrich: 337 Donauwörth: 248, 584 Dresden: , 391, 393 Drittes Reich: , 291, 292, 319, 440, 441, 451, 571 Druckwesen: 553 Dschibuti: 522 Dürer: 368, 376, 380 Düppel: 201 Düsseldorf: 400 Ebner: 576 Eceni: 211 Eckener: 434 Ecuador: 523 Eger: 249 Ehe, Liebe, Hochzeit, etc., auch Jubiläen: 293, 307, 414 Eichendorff: 447 Eisenach: 164, 558 Eisenbahn; Straßenbahn: 432, 500, 554 Eisleben: 558 Elsass: 304, 323 England: 211 Ensisheim: 323 Ephesos: 215 Erfurt: 558 Estland: 492, 530 Europa: 513, E F Fälschungen (zeitgenössisch), Beischläge: 401 Färöer: 529 Falkenburg: 252 Fauna, auch Fabelwesen: 1, , 232, 235, 237, 246, 248, 249, 258, , 264, 268, 276, 277, 279, , , 332, 338, 339, 387, 388, 490, 512 Feste, Feiern: 278, 282,284, 293, 337, 376, 421, 500 Fichte: 450 Fidschi: 552 Finnland: 208, 531 Flora: 206, 215, 216, 219, 246, 249, 254, 258, 262, 272, 276, 279, 325, 510 Flucht, Vertreibung: 295, 594 Forrer: 580 Forster: 581 Franken: 201, 313, 405, 583, 597 Frankfurt/M.: 111, 114, 116, 122, 299, , 430, 605, Frankreich: 211, 274, 304, 342, , 502, 532, 535 Freiberg: 387, 388 Freising: 600 Friedrichshafen: 434 Fürth: 370 Fulda: 582 G Gabun: 522 Gaettens: 582 Gambia: 522 Garmisch-Partenkirchen: 319, 441, 562 Gastronomie: 284, 479, 500 Gebert: 583 Gebhart: 584 Geburt, Geburtstage, Taufe, etc.: 201, 278, 366, 367, 381, 435, 445, 446, 566 Gegenstempel: 506, 510 Gelderland: 525 Genf: 606 Geographie, siehe Landkarten Gewerbe, Handwerk, etc.: 374, 375, 381, 405, 408, 460 Gewerkschaften: 556 Ghana: 522 Gibraltar: 534 Gicot: 606 Görlitz: 394 Görz: 329 Goethe: 439

75 INDEX Götter, Halbgötter, etc. (Antike): 220, 223, 224, 226, 227, 232, , 355, 386, 550 Gold: Gotha: 391, 425, 426, 527 Greene: 605 Griechen, Griechenland: , 241, 243, 500, 533, 601 Großbritannien: 211, 308, 309, 401, 518, 525, 534 Grote: 605 Grünstadt: 605 Guatemala: 523 Günzburg: 401 Guernsey: 534 Guinea: 522 Guinea-Bissau: 522 Gumowski: 585 Gutenberg: 553 Guyana: 523 H Habsburg: 3, 4, 315, 316, , 348, 354, 357, 359, 400, 401, 540, 551, 559 Haiti: 523 Halberstadt: 250 Halikarnassos: 211 Halle: 610 Hall in Schwaben, siehe Schwäbisch Hall Hall in Tirol: 320, 324 Hamburg: 64-81, 60-81, 146, 202, 330, 429, 430, 447 Handel: 405, 408, 455, 468 Handwerk, siehe Gewerbe Hannover: 108, 111, 308, 309 Hausham: 459 Heilige: 198, 202, 252, 255, 308, 333, 509, 512 Heinsberg: 251 Helsinki: 531 Hessen: , 202, 331, 352, 415, 416, 430 Hildesheim: 577 Hindenburg: 435, 563, 566 Hochzeit, etc. auch Jubiläen, siehe Ehe Hohenzollern: 2, , 201, 203, 205, 207, , 357, 400, 401, 407, 414, 564, 590, 597 Holland, siehe Niederlande Holzmair: 586 Homburg: 331 Hongkong: 525 Hsin: 524 Hubertusburg: 357 Huldigung, Krönung, Regierungsantritt, etc. und Jubiläen: 8, 201, 300, 414, 417, 421, 504, I Imitationen (barbarisierte), siehe Fälschungen (zeitgenössisch) Imkerei: 386 Indien: 525 Indonesien: 525 Industrie: 369, 374, 375, 568, 574 Inflation, siehe Kipper und Wipper Ingolstadt: 460, 461 Ionien: Irak: 522 Iran: 501, 525 Irland: 534 Isaurien: 601 Isny: 332 Israel: 522 Istros: 229 Italien: 198, 325, 502, 503, 518, 535 Jagd: 234, 398 Jamaika: 523 Japan: 487, 525 Java: 525 Jemen: 522 Jetons: 282, 383, 406 Jerusalem: Jordanien: 522 Judaika: 394 Jülich: 591 Jugoslawien: 507, 518, 536 J K Kärnten: 504 Kaiserreich: 7-197, 283, 284, 290, , , , 386, 571, 572 Kalabrien: 219 Kalender: 279 Kambodscha: 525 Kamerun: 522 Kampanien: 220 Kanada: 523 Karien: 221 Karlsburg: 2 Karlsruhe: 9-31, 430, 432, 445, 446 Katastrophen, Unfälle, siehe Notzeiten Kelbra: 462 Kelten: 1, 211 Kempten: 333 Kirche: 244, 245, , 255, 263, 265, 268, 269, 313, 333, 334, 341, 397, 469, 547, 578, 581, 582, 598, 600 Kipper und Wipper, Inflation: 342, 571, 583 Kitzbühel: 505 Klagenfurt: 504 Kleve: 297, 298 Klippen: 556 Knab: 595 Köln: 334 Königgrätz: 201 Königsberg: 401 Kolonien: 201, 429 Kongo: 522 Konstanz: 253, 335, 336 Korea: 525 Kowno: 573 Kreuzfahrer: 276, 277 Krieg und Frieden, Armee, Krieger, Ritter, Uniform, etc.: 2, , , 210, 232, 233, 266, 291, , 314, 338, 339, 348, 357, 370, 376, 460, 479, 502, 555, 571 Kroatien: 208 Krönung und Jubiläen, siehe Huldigung Kuba: 523 Kunst: 234, 374, 375 Kuttenberg: 490 Kuwait: 522 Kyffhäuser: 203 L Landkarten, Globen, Geografie, etc.: 372, 373, 593 Landshut: 374, 375 Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft, etc.: 474, 485, 510 Lange: 590 Lank: 463 Leipzig: Lejeune: 607, 608 Lesbos: 601 Lesotho: 522 Leuckfeld: 587 Lettland: 537 Libanon: 522 Libyen: 522 Liebe, etc. auch Jubiläen, siehe Ehe Liechtenstein: 615 Liegnitz: 5, 6 Lienz: 321, 322, 329 Lindau: 246, 254, 272 Lippe: 165, 427 Litauen: 537 Löbbecke: 610 Löwenstein: 603 London: 529, 606 Lothringen: 304, 471 Lübeck: , 202, 340 Lüttich: 305 Luftfahrt, Flugwesen: 200, 207, 377, 380, 382, 434, 440, 566 Luneville: 502 Luther: 352, 558, 560 Luxemburg: 490, 537 Lydien: 222 Lykaonien: 601 M Macedonien: 223 Madagaskar: 522 Madras: 525 Mailand: 325, 400, 502 Main: 201 Mainz: 341 Makedonien: 223 Malaysia: 525 Malta: 537 Marken und Zeichen, Token: 401, 405, 406, 408, 459, 479, 485, 486, 500 Marokko: 522 Marseille: 211 Marx: 556 Massalia: 211 Mauretanien: 522 Mecklenburg: 105, 202, Medaillen: 2, , 210, 279, 283, 290, , 314, , 352, 366, , 386, 407, , 434, 435, 438, 450, 452, 499, 504, 510, 512, 520, , 575, 576, 580, 581, 584, 586, 590, 594, 600, 603, 606, 610 Medailleure, Münzmeister, Hersteller: Akersberg: 376 Balmberger: 486 Bernhart: 566 Börsch: 290, 369 Dockler: 352 Drentwett: 337 Durrich: 378 Glöckler: 438, 566 Goetz: 566 Hartig: 504 Hautsch: 366 Herzinger: 563, 564 Kalkner: 376 Kröndl: 320 Kugler: 368 Lauer: 283, 284, 306, 347, 348, 350, 371, 379, 380, 434, 566 Loos: 358 Manufaktur Meißen: 557 Mayer & Wilhelm: 305, 337 Medaillenkunst: 382 Neuberger: 2

76 INDEX Nürnberger: 344, 345, 349, 351 Oertel: 435 Oexlein: Pöllath: 291 Redo: 292 Ries: 289 Scharff: 369 Scherm: , 207, 208, 369, 370, Spaniel: 512 Ströbel: 377 Thiébaud: 280 Vestner: 293, 575 Weidinger: 342 Weiland: 376 Wermuth: 279 Werner: 352 Werner & Söhne: 304 Wolff: 304 Medaillon, siehe Plaketten Medicina in Numis: 203, 207, 224, 555, 586 Meißen: Melanchthon: 352, 559 Menadier: 588 Merlenbach: 464, Metternich: 397 Mexico: 545 Milet: 216 Ming: 524 Minden: 255 Mittelalter: , 281, 313, 320, 329, 335, 342, 385, , 398, 490, 551, 582, 587, 602, 603, 605, 609 Moers: 334, 591 Monaco: 537 Mongolei: 525 Montabaur: 465 Montenegro: 537 Montpelier: 497 Mosambik: 522 Müller: 455 München: 32-57, , 374, 375, 413, , 436, 437, 439, 442, 443, 566 Münster: 598 Muldenhütten: , 409, , 453 Muriset: 606 Museen: 376, 442, 443 Musik: 398, 562 Mysien: 224, 601 N Nachprägungen, siehe Fälschungen (zeitgenössisch) Nachprägungen (modern): 320, 377, 453, 491, 565 Nagybanya: 326 Naturwissenschaften: 461 Neapel: 220 Nepal: 525 Neumann: 589 Neuseeland: 552 New York: 207 Niederlande: 256, 514, 523, 525, 538 Niederländische Antillen: 523 Nigeria: 522 Nijmegen: 256 Niue: 552 Nordenham: 466 Normandie: 274 Noss: 591, 608 North: 590 Norwegen: 539 Notgeld: 405, 432, , 574 Notzeiten, Unfälle, Katastrophen, Flucht, etc.: 208, 295, 438, 459, 586 Nürnberg: , 313, , 442, 443, 568, 575, 596 Numidien: 240 Numis in Numis: 371, 377, Numismatische Literatur: O Oberhof: 441 Oberschreiberau: 441 Oberstdorf: 562 Österreich: 2, 4, 208, 210, 275, 357, 441, 502, 504, 505, 518, 540, 562, 570, 616 Oldenburg: 202 Olympische Spiele: 204, 205, 292, 319, 531, 545 Orden: Osmanisches Reich: 208 Osnabrück: 263 Ostafrika: 429, 451 Ostindien: 525 Ostrowo: 467 Ozeanien: 552 Pakistan: 525 Palästina: Pamphylien: 601 Panama: 523 Papiergeld, siehe Banknoten Paris: 493 Pergamon: 224 Persien: 501 Peru: 523 Peus: Phokis: 225 Pisidien: 601 Pfalz: 385, 386, 605, 608 Pfullendorf: 264 Phokaia: 217, 218 Plaketten: 378, 499, 610 Plauen: 468 Polen: 518, 541, 585 Politik Politiker etc.: 300, , 441, 504, 556 Portugal: 506, 542 Porzellan, etc.: 557, 560 Posen: 573 Postwesen: 372, 373 Prämie, siehe Anerkennung Prag: 400, 490 Preußen: 2, , 201, , 357, 430, 431, 590 Proben: 492, 522 Pyrmont: 428 P R Ravensburg: 246 RDR: 2-6, , , , , , , , , , , , , 406, 407 Rechberg: 269 Rechenpfennige: 342, 383, 406 Reformation und Jubiläen: 352, 453, , 594 Regensburg: , 374, 375, 407 Regierungsantritt, Belehnung und Jubiläen, siehe Huldigung Reichenbach: 469 Reichsmünzen nach Jaeger: 7-197, Reise: Religion: 198, 265, 268, 276, 277, 295, , 352, 366, 367, 378, 385, 453, 513, 566, 594 Renaissance: 610 Resch: 592 Reuß: 420, 595 Reutlingen: 352 Rheinlande: 568 Rhodesien: 522 Richter: 300 Riechmann: 610 Riedlingen: 335, 398 Rietberg: 263 Rietzlern: 561 Ritter: 593 Römhild: 392 Röttinger: 454, 458, , 470, 473, 477, 478, Rotes Kreuz: 201 Roll: 594 Rom: , 599 Romanov: 508, 544 Ronden: 448, 449 Rottach-Egern: 441 Rouen: 274, 495 Ruanda: 522 Rudolstadt: 166 Rumänien: 507, 543 Russland: 508, 544, 569, 574 S Saar-Buckenheim: 470 Saarburg: 471, 472 Sachsen: , 202, 273, 352, 357, , , 453, 527 Saint Avold: 473 Salier: 271 Salzburg: 295, 594 Sambia: 522 Sammelbilderalben: San Marino: 545 Sansibar: 522 Sardinien: 502, 535 Sassaniden: 239 Saudi Arabien: 522 Savoyen: 503, 535 Schaffhausen: 264 Schauenburg: 396 Schaumburg: 165, 427 Schausteller, siehe Zirkus Scherm: 378, 562 Schießen, Schützen: 290, 337, 407 Schiffahrt: 207, 438, 500, 621 Schiller: 444 Schlesien: 5, 6, 202, 357, 394, 475, Schleswig-Holstein: 202, 395, 396 Schlitz: 474 Schmidt: 595 Schmiedeberg: 475 Schönberg: 476 Schönborn: 341 Scholler: 596 Schraubmedaillen, Schraubtaler: 368 Schrötter: 597 Schützen, siehe Schießen Schulen, siehe Akademien Schulze: 598 Schwäbisch Hall: 342 Schwarzburg: 166 Schwarzenbach: 477 Schweden: 384, 546 Schweinfurt: 575 Schweiz: 199, 268, 509, 547, 554, 606, 617 Schwerin: 105, 202, 417 Seaby: 599

77 INDEX Seldschuken: 525 Sellier: 600 Senones: 211 Serbien: 536 Siebenbürgen: 3, 510, 592 Siegel: 605 Sierra Leone: 522 Sindh: 525 Singapur: 525 Sinsheim: 478 Sizilien: 226, 227 Skandinavien: 514 Slowakei: 549 Somalia: 522 Sonthofen: 479 Spanien: 511, 548 Speyer: 269, 374, 375 Spiel/Spiele, Spielbanken: 282 Spink: 606 Sport: 219, 291, 378, 379, 407, 441, 505, 545, 561, 562 Stadtansichten: 280, 351, 364, , 377, 380, 382, 434, 505 Starnberg: 562 Staufer: 248, 249, 254, , 272 St. Anton: 562 St. Gallen: 268, 547 Strassebersbach: 480 Straßenbahn, siehe Eisenbahn Strelitz: 418, 419 Stroehlin: 606 Stuttgart: , 430, 431, 444 Sudan: 522 Sudetenland: 203, 205 Südafrika: 522 Süddeutschland: 211, 275 Südwestafrika: 201 Sumatra: 525 Sung: 524 Swasiland: 522 Syrakus: 226, 227 Syrien: 522 T T ang: 524 Tansania: 522 Tanz, siehe Musik Tarent: 219 Tassarolo: 535 Thailand: 525 Thormann: 602 Thrakien: 228, 229 Tibet: 487 Tirol: 320, 324 Tod und Gedenktage,Beisetzung: 307, 436, 437, 439, 444, 447, 512 Togo: 522, 552 Travancore: 525 Trier: 397, 472 Trinidad und Tobago: 523 Troas: 601 Tschechoslowakei: 512, 549 Tübingen: 270 Türkei: 208, 550 Tunesien: 522 Turin: 503 U Uganda: 522 Uhren: 381 Ulm: 247, 271, 272 Ungarn: 2, 205, 208, 326, 540, 551 Universitäten, siehe Akademien Urach: 398 Uruguay: 523 USA: 513, 523, 545, 556, 611 Utrecht: 525 V Vangionen: 211 Vatikan: 535 Venedig: 198, 535 Venezuela: 523 Verdienst, siehe Anerkennung Vereinigte Staaten von Amerika, siehe USA Verkehrswesen: 432, 500, 554 Verprägungen: 448, 449 Vertreibung, siehe Flucht Vietnam: 525 Vikariat: 286 Villach: 441 Virchow: 300 Vormünzliche Zahlungsmittel: 491 W Wahl und Jubiläen, siehe Huldigung Waldeck: 428 Walldürn: 481 Warmensteinach: 562 Wartburg: 558 Wasa: 384 Weimar: 164 Weimarer Republik: , 451, 571 Weissenstadt: 482 Welfen: 58, 59, 202, 266, 267, 401, 414 Wenden: 273 Werbung: 486, 563, 564 Wertheim: 603 Westafrikanische Statten: 522 Westfalen: 568, 589 Westsamoa: 552 Wettin: , 202, 337, , , 453 Weyl: 611 Wibel: 603 Wien: 4 Windsor: 488, 489 Wissenschaft: 234, 461 Wissing: 483 Wittelsbach: 32-36, 210, 262, 283, 369, 371, 374, 375, 385, 413, 566 Wittenberg: 558, 560 Wolfenbüttel: Wolffurt: 333 Wolfratshausen: 265 Worms: 558 Württemberg: , 202, 398, 399, 407, 430, 431, 576 Würzburg: 374, 375 Wu-Shin-Fan: 524 Wyhlen: 484 Z Zeeland: 525 Zentralafrikanisches Kaiserreich: 522 Zentralafrikanische Staaten: 522 Zeppelin: 377, 434, 440, 566 Zerbst: 279 Zinneberg: 485 Zirndorf: 370 Zürich: 547 Zürs: 562 Zwickau: 389 Zypern: 550

78 ACHTUNG!!! Veranstaltungsort für die Versteigerung am Dienstag, dem 28. April 2015: Karl-Bröger Zentrum Sitzungsraum Eingang Celtisstraße Karl Bröger Straße Nürnberg Vom Hauptbahnhof Süd Ausgang kommend, biegen Sie rechts ab, überqueren an der Ampel die Pillenreuther Straße. Geradeaus in die Celtisstraße. Dort finden Sie den Eingang des Karl Bröger Zentrums auf der linken Seite. Die Besichtigung am Montag, dem 27. April, findet wie bisher in den Geschäftsräumen der Reinhard Schimmer GmbH statt. Karl Bröger Straße 23, Nürnberg Vom Hauptbahnhof Süd Ausgang kommend, entlang der Pillenreuther Straße, biegen Sie an der zweiten Kreuzung rechts in die Bogenstraße ein. Wieder an der zweiten Kreuzung geht es links in die Karl Bröger Straße. Dort finden Sie uns auf der linken Seite, Hausnummer 23.

79 ZEICHENERKLÄRUNG Hier finden Sie die wichtigsten Münz-Erhaltungen PP Polierte Platte Der Münzgrund ist poliert, die erhabenen Stellen sind mattiert. PL Proof Like Wie polierte Platte, aber auch erhabene Stellen sind poliert. stgl Stempelglanz makellose Münze stfr uncirkuliert Bankfrische Münze ohne Umlaufspuren, unc Münze kann durch Transport minimale Kratzer aufweisen. f.st fast st vz vorzüglich Die Münze ist nur ganz kurz im Umlauf gewesen, alle Feinheiten sind noch vollständig erhalten. ss sehr schön Die Münze war längere Zeit im Umlauf, alle wichtigen Details sind noch gut erkennbar. s schön Die Münze ist durch langen Umlauf stark abgenutzt. circ. zirkuliert Die Münze war im normalen Geldumlauf und ist entsprechend erhalten. (Bei deutschen Kursmünzen durchschnittlich ss) + Die Münze ist etwas besser als die angegebene Erhaltung Die Münze ist etwas schlechter als die angegebene Erhaltung Hsp. Rf. kl.rf. Kr. Henkelspur Randfehler kleiner Randfehler Kratzer

80 30 Jahre MÜNZHANDEL MÜNZHANDEL POSTFACH NÜRNBERG TELEFON TELEFAX

Auszeichnungen, Orden

Auszeichnungen, Orden Auszeichnungen, Orden Deutschland, Bayern ex Los 200 200 LOT von 19 Auszeichnungen Bayerns. Meist Anfertigungen der Fa. Scherm, Nürnberg, aus der Weimarer Republik zu Ausstellungszwecken. zu Nimmergut

Mehr

Sizilien, Syracus. Rom Republik. Thrakien, Byzantion. Thrakien, Istros

Sizilien, Syracus. Rom Republik. Thrakien, Byzantion. Thrakien, Istros Sizilien, Syracus 226 Drachme (485/466 v.chr.) 4,18 g. Boehringer 281. Nackter Reiter re. / Arethusakopf re. Etw. dezentriert ss 150,- 227 Tetradrachme (450/439 v.chr.) 17,10 g. Boehringer 644. Quadriga

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

Antoninus Pius ( ) Constantinus I. ( )

Antoninus Pius ( ) Constantinus I. ( ) Antoninus Pius (138-161) Constantinus I. (307-337) 196 Antoninian, postum (unter Traianus Decius, 249-251). 4,08 g. RIC 131, 90. DIVO PIO Kopf mit Strahlenkrone u. Bart re. / CONSECRATIO Altar. vz 100,-

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- Reichsgoldmünzen Anhalt 3502 3501 3503 3501* Friedrich I. 1871-1904. 20 Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,- 3502* 10 Mark 1901 A. Jaeger 180. vorzüglich/stempelglanz 2.000,- 3503* 20

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2206 1/2 Ducaton 1749, Antwerpen. Herinek 1899; Eyp.418. ss-vz 180,-- 2207 20 Kreuzer 1780, Prag EvS-IK. Herinek 944. ss 20,-- 2208 10 Kreuzer 1764, Prag. Eyp.121. f.ss 15,--

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 94 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber

R E I C H S M Ü N Z E N. Reichsmünzen Silber 100 Kleinmünzen 1154 13 10 Pfennig 1891 E,F; 1892E; 1893E,F; 96E; 98D(2),F; 1900G; 02F,J; 04E(3); 05G(3),J; 12E; 14E und 1915J. LOT 22 Stück... Schön bis sehr schön 30,- 1155 15 50 Pfennig 1901 A... Sehr

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 1956 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. kl.rdf., st 210,- ANHALT

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 58 Kleinmünzen 452 1 1 Pfennig 1873 A...Schön 70,- 453 1 1 Pfennig 1873 D...Schön 150,- 454 1 1 Pfennig 1877 B...Schön 150,- 455 1 1 Pfennig 1874 C, 1875 A, 1876 A, 1887 J und 1889 A. LOT 5 Stück...Ø vorzüglich

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN

DEUTSCHE MÜNZEN DEUTSCHE MÜNZEN 1800-1871 2317 2318 2317 Vereinsdoppeltaler 1872 B. Goldene Hochzeit. AKS 160; T.352; Dav.899 st 200,- SACHSEN-ALTENBURG 2318 Georg, 1848-1853 Doppeltaler 1852 F. AKS 58; T.355; Dav.813

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH SCHÜTZEN, DEUTSCHLAND 1848 Aalen Silbermedaille 1925. (von M. & W., Stuttgart) Tragbare Silbermedaille

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 95 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Paionien. Sasaniden Tabaristan. Thessalien Larissa. Rom, Imperatoren. Trajan (98-117)

Paionien. Sasaniden Tabaristan. Thessalien Larissa. Rom, Imperatoren. Trajan (98-117) Trajan (98-117) 471 Dupondius. 10,16 g. Kampm. 27.113.10. Kopf re. / Pax. s-ss 25,- 466 Tetradrachme 320/15 v.chr. 15,84 g. Price 458. Kopf d. Herakles i. Löwenfell re. / Sitz. Zeus m. Adler u. Blitz.

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen 78 Kleinmünzen 1225 1 1 Pfennig 1874 A(2), 1875 F; 1876 H(ss); 1888 J; 1889 A(3). LOT 8 Stück.... Meist vorzüglich 50,- 1226 1 Etui mit 3 umgravierten 1 Pfennigstücken (kleiner Adler). Umschrift der Vorderseite

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 93 Kleinmünzen 829 1 1 Pfennig 1873 A... Sehr schön 125,- 830 1 1 Pfennig 1873 A... Sehr schön / schön+ 120,- 831 zu 7 50 Pfennigstück mit aufgesetzter Frauenbüste. In 585/1000 Goldhalterung, rückseitig

Mehr

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich Inhalt, Weimar, Drittes Reich Seite 4-45, Jäger J.1 bis J.300 Klein- und Umlaufmünzen... 4-11 Die Reichssilbermünzen von 1871 bis 1918... 12-22 Goldmünzen des Deutschen s... 23-26 Ersatzmünzen des l. Weltkriegs...

Mehr

General Terms of Purchasing of the Hugo Beck Maschinenbau GmbH & Co. KG. 1 Scope of application

General Terms of Purchasing of the Hugo Beck Maschinenbau GmbH & Co. KG. 1 Scope of application General Terms of Purchasing of the Hugo Beck Maschinenbau GmbH & Co. KG 1 Scope of application (1) Our General Terms of Purchasing (GTP) apply to the purchasing of goods and the commissioning of services

Mehr

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 Düsseldorf Tel.: 0211-367800 / Fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de WWW.MUENZEN-RITTER.DE

Mehr

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.)

Rom. Königreich der Nabatäer. Republikanische Prägungen. Syria. Imperatoren. Tarsos. Thrakien. Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Königreich der Nabatäer Aretas IV. (9 v.chr. 40 n.chr.) Rom Republikanische Prägungen 101 Bronze 39/40, Petra. 4,88 g. Meshorer, Qedem 105. Prägung mit Königin Shuqailat. Beider Brustb. re. / 2 gekreuzte

Mehr

Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Gold Antike

Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Gold Antike Gold Antike Rom e Ostreich Zeno (474-491) Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation Brandenburg-Preußen Brandenburg, Markgrafschaft seit dem 14. Jahrhundert Kurfürstentum ab 1701 Königreich

Mehr

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Münzhandlung ritter gmbh immermannstr. 19 402 düeldorf Goldmünzen 71516 20 1874, G. J.187. 71521 71520 1891, G. J.188. + 20 1894, G. J.189. kl. Rdf., vz 71440 71522 20 1894, G. J.189. kl. Kratzer; l. berieben,

Mehr

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017)

LAGERBLATT 49 (Sommer 2017) Silbermünzen Kaiserreich Anhalt Friedrich I. 1871-1904 1389 20 2 Mark 1896 feine Patina, prägefrisch 950,- Baden Friedrich I. 1856-1907 1402 27F 5 Mark 1888 offenes "A"... ss 110,- 1403 29 5 Mark 1898...

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Tresor 2013-01 Deutsche Münzen Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich FRÄNKISCHES REICH Karl der Kahle 840 877 1 Denar (ab 864), Courgeon/Orne (HCVRTISASONIEH). 1,64 g. Depeyrot 375. Morisson/Grunthal 895 ff.... Sehr schön 100,- Friedrich II. 1212

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 1015 Wernick, Gotthilf - Ratsherr in Danzig, 1720-1773 Zinnmedaille 1756, Zinn. (von Dassier) auf seine Wahl zum Bürgermeister von Danzig. Büste im Habit l. / SEMPER HONOS NOMENQUE TUUM LAUDESQUE MANEBUNT

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 07.04.2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt

Mehr

DEUTSCHES NOTGELD AUKTION Dezember Leonardo Hotel Düsseldorf City Center Ludwig-Erhard-Allee 3, Düsseldorf HEINRICH WINTER

DEUTSCHES NOTGELD AUKTION Dezember Leonardo Hotel Düsseldorf City Center Ludwig-Erhard-Allee 3, Düsseldorf HEINRICH WINTER DEUTSCHES NOTGELD AUKTION 126 16. Dezember 2016 Leonardo Hotel Düsseldorf City Center Ludwig-Erhard-Allee 3, 40227 Düsseldorf HEINRICH WINTER M Ü N Z E N H A N D L U N G D Ü S S E L D O R F Bitte beachten

Mehr

Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt

Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt Gold Antike Rom, Imperatoren Valentinianus III. (425-455) Franz (II.) I. (1792-1806-1835) 1 Solidus 426/30, Ravenna, 4,48 g. RIC 2010, Depeyrot 17/1, Kampm. 189,8. Brustb. mit Rosettendiadem re. / Kaiser

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrae 19 40210 Düeldorf Deutschland / Germany GOLDMÜNZEN AUS NEUEINGÄNGEN (Januar 2015) Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Ostrogothen. Kelten Süddeutschland Vindeliker. Nordfrankreich Aulerci Cenomani

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Ostrogothen. Kelten Süddeutschland Vindeliker. Nordfrankreich Aulerci Cenomani Gold Antike Kelten Süddeutschland Vindeliker 1 Gefütterter Stater. 4,05 g. Kellner Typ VIII. Porträtreste re. / Flache Vertiefung. Fast vollständige Goldaufl age s 200,- Nordfrankreich Aulerci Cenomani

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N 20 R E I C H S M Ü N Z E N 241 ABSCHIEDS-COLLECTION 130 Jahre Deutsche Mark 1871-2001 Nachprägungen von 13 Münzen (jeweils gekennzeichnet "2001" geprägt von der Staatlichen Münzprägestätte Hamburg) Silber

Mehr

KAISERREICH. J 3 5 Pfennig 1876F. Kleiner Adler. Vorzüglich-Stempelglanz

KAISERREICH. J 3 5 Pfennig 1876F. Kleiner Adler. Vorzüglich-Stempelglanz REICHSMÜNZEN Auszug aus unserem großen Lager Reichsgoldmünzen ab Seite 40, Münzabbildungen größer als 20 mm wurden verkleinert Von fast allen aeger-münzenhaben wir weitere ahrgänge und Erhaltungen auf

Mehr

Auktion /

Auktion / Auktion 253 257 04.10.2014 / 06.10. 10.10.2014 Orden und Ehrenzeichen Orders and Decorations Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit Medieval and Modern Coins and Medals Die Münzsammlung Otto

Mehr

Auktion / Auction

Auktion / Auction 05.10.2018-12.10.2018 Die Sammlung Peter Groch, Teil 1 Auszeichnungen militärischer Konflikte des 19. Jahrhunderts Orden und Ehrenzeichen Bulgarien 1878-1991 Die Lippe-Sammlung Gunther Wiegrebe Bedeutende

Mehr

R E I C H S M Ü N Z E N

R E I C H S M Ü N Z E N R E I C H S M Ü N Z E N 97 Kleinmünzen 2118 5 20 Pfennig 1873 bis 1876. LOT 56 Stück (viele verschiedene).... Schön bis sehr schön 200,- 2119 6 20 Pfennig 1887 A, E, F, G, J; 1888 A, D, E, F, J. LOT 10

Mehr

Auktion / Auction

Auktion / Auction 26.09.2016-30.09.2016 Die Ergebnisse der Auktion 284 - Orden und Ehrenzeichen, Teil 2 (Losnummer 8001-9238) - finden Sie unter www.kuenker.de und www.elive-auction.de The results of Auction 284 - Orders

Mehr

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE ANTIKE-RÖMISCHES REICH 1 2 3 F 1 F 2 F 3 Valentinianus I., 364-375, Solidus, Antiochia, rs. stehender Kaiser, links Beizeichen Kreuz, Kampmann zu 155.5, Slg. ESR 445 var., Friedberg 881, 4,34 Gr., leichtes

Mehr

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH 1833 Wilhelm I., 1816-1864 Doppeltaler 1846. Verm. D. 13 Juli 1846. AKS 122; Th.438; Kahnt 591. Patina, f. 1834 Kronentaler 1833. Handelsfreiheit. AKS 67; Th.435; Kahnt 587. kl. Flecken, - 450,- 1844 Franz

Mehr

Herkunf Zeit Name Stifer Anhalt 1914 Friedrichs-Kreuz

Herkunf Zeit Name Stifer Anhalt 1914 Friedrichs-Kreuz Ordensrepliken SL Janik Herkunf Zeit Name Stifer Anhalt 1914 Friedrichs-Kreuz Anhalt 1836 Hausorden Albrechts des Herzog Heinrich von Anhalt- Bären Köthen, Herzog Leopold Friedrich von Dessau, Herzog Alexander

Mehr

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829)

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829) Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Gerd Müller Gatermann Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Zentraler Kreditausschuss

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Händler Preisliste Trade Price List 2013/2014

Händler Preisliste Trade Price List 2013/2014 Händler Preisliste Trade Price List 2013/2014 gültig ab / valid from 01.04.2013 Qualität die verbindet Driven by Quality Sehr geehrter Kunde, zu unserer neuen Preisliste möchten wir Ihnen nachfolgend einige

Mehr

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA DD CB D EAA D E 2117 2 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.358. vz-st 90,- 2118 5 Reichsmark 1934, F. Schiller. J.359. vz-st/st 300,- 2129 10 Neu-Guinea Pfennig 1894,

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Sonderliste März 2014 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Auktionen Auctions Oktober 2013 October 7-11, 2013

Auktionen Auctions Oktober 2013 October 7-11, 2013 Auktionen 236 239 Auctions 236-239 7.-11. Oktober 2013 October 7-11, 2013 Tetradrachmen des Hellenismus - Die Sammlung Dieter Grunow, Berlin Hellenistic Tetradrachm The Dieter Grunow Collection, Berlin

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13 Task IM-13.4: Eigenkapitalveränderungsrechnung (Statement of Changes in Equity along IFRSs) ALDRUP AG is a company based on shares and applies the Company s act in Germany (AktG). ALDRUP AG has been established

Mehr

Auktion / Auction

Auktion / Auction 18.06.2018-21.06.2018 Die Sammlung Genaert - Münzen der südlichen Niederlande Ausländische Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit Coins of the southern Netherlands - The Genaert Collection Foreign

Mehr

AUKTION März 2008 Auctions , March 10 14, 2008

AUKTION März 2008 Auctions , March 10 14, 2008 AUKTION 136-139 10. 14. März 2008 Auctions 136 139, March 10 14, 2008 Antike Münzen der Insel Kreta Die Slg. Dr. Burkhard Traeger Ancient Coins of Crete The Traeger Collection Münzen der Antiken Ancient

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.12.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 5,9 5,8 4,1 4,1 2,9 2,9 30.09.2018 / Gesamt: 15,5 Mrd. 31.12.2018 / Gesamt: 15,5

Mehr

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on det... The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"... Knudsen, Finn; Mumford, David pp. 19-55 Terms and Conditions The Göttingen State and University Library provides access

Mehr

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT )

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT ) AD-HOC NOTICE Vienna, 23 July 213 ÖSTERREICHISCHE VOLKSBANKEN AKTIENGESELLSCHAFT PUBLISHES THE RESULTS OF THE OFFER TO EXCHANGE SUPPLEMENTARY NOTES NOT FOR DISTRIBUTION IN THE UNITED STATES OR TO ANY PERSON

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Auktionen Auctions März 2011 March 14-18, 2011

Auktionen Auctions März 2011 March 14-18, 2011 Auktionen 182-187 Auctions 182-187 14. - 18. März 2011 March 14-18, 2011 Münzen aus der Welt der Antike Ancient Coins Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit Coins and Medals from Medieval to

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 8,7 7,6 31.03.2017 / Gesamt: EUR 18,8 Mrd. 1 30.06.2017 / Gesamt: EUR

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Könige aus verschiedenen Häusern Otto III. 983 1002 1 Otto-Adelheid-Pfennig. 1,55 g. Hatz Typ IV....Sehr schön+ 50,- Wenzel IV. 1378 1419 2 Einseitiger Pfennig, Prag, für Böhmen.

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2018 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 7,9 8,0 31.03.2018 Gesamt: 16,8 Mrd. 1 30.06.2018 Gesamt: 16,7 Mrd. 1 1,9 1,9 1,4 1,4

Mehr

ALL1688PC. Benutzerhandbuch. Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version)

ALL1688PC. Benutzerhandbuch. Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version) ALL1688PC Passiver Powerline Verbindung (Home Plug Gerät) Phasenkoppler (Hutschienen Version) Benutzerhandbuch Legal Notice 2011 All rights reserved. No part of this document may be reproduced, republished,

Mehr

General Terms and Conditions

General Terms and Conditions General Terms and Conditions The General Terms and Conditions (hereinafter GTC ) regulate the legal relationship between you and Galerie Walu AG. The German version of these General Terms and Conditions

Mehr

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h Taxation in Austria - Keypoints 1 CONFIDA TAX AUDIT CONSULTING Our history: Founded in 1977 Currently about 200 employees Member of International Association of independent accounting firms since1994 Our

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

57 AUKTION 4. Dezember 2013

57 AUKTION 4. Dezember 2013 AUKTION 4. Dezember 57 2013 AUKTION 57 4. Dezember 2013 482 6 189 109 341 Veranstaltungsort Zeitplan Besichtigung Karl Bröger Zentrum Großer Saal Eingang Celtisstraße Karl Bröger Straße 9, 90459 Nürnberg

Mehr

AUKTION 23. November 2016

AUKTION 23. November 2016 59 AUKTION 23. November 2016 MÜNZHANDEL MÜNZHANDEL 30 Jahre POSTFACH 44 04 55 90209 NÜRNBERG TELEFON 09 11 44 55 65 TELEFAX 09 11 44 55 35 537 694 724 1350 AUKTION 59 23. November 2016 298 1067 685 662

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.09.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,6 7,2 4,2 4,2 2,8 2,7 30.06.2017 / Gesamt: EUR 17,7 Mrd. 1 30.09.2017

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.03.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 6,9 6,3 4,1 4,1 2,8 2,8 31.12.2017 / Gesamt: EUR 16,7 Mrd. 1 31.03.2018

Mehr

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER Immermannstr. 19-40210 düsseldorf tel.: 0211-367800 / fax: 0211-36780 25 info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN

GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN G1 G2 1 : 2 G2 GRIECHISCHE GOLDMÜNZEN G1* ANTIKE. GRIECHEN. Kelten. Britannien. Durotriges, um 1. Jh. v.chr. Stater. Stilisierter Kopf des Apollo n.r. Rs.: Stilisiertes Pferd

Mehr

Combined financial statements as of December 31, 2017

Combined financial statements as of December 31, 2017 Combined financial statements as of December 31, 2017 AUDITOR'S REPORT Aid to the Church in Need (Foundation under Canon Law) Königstein im Taunus KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft This

Mehr

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany Joint company exhibition of the Federal Republic of Organiser +49 211 38600-60 Registration Closing date for registrations: 10. February 2014 We hereby register as participants at the above-mentioned participation.

Mehr

Werte Kunden! Zu Ihrer Information: Ein Badezimmer Groß besteht aus: 30 m² Wandfliesen 24 m² Bodenfliesen 20 lfm Bordüre 5 Stk Dekor

Werte Kunden! Zu Ihrer Information: Ein Badezimmer Groß besteht aus: 30 m² Wandfliesen 24 m² Bodenfliesen 20 lfm Bordüre 5 Stk Dekor Werte Kunden! Zu Ihrer Information: Ein Badezimmer Groß besteht aus: 30 m² Wandfliesen 24 m² Bodenfliesen 20 lfm Bordüre 5 Stk Dekor Ein Badezimmer Mittel besteht aus: 24 m² Wandfliesen 18 m² Bodenfliesen

Mehr

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part V) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,3 7,3 2,8 2,7 2,1 2,2 31.03.2017 Gesamt: EUR 16,0 Mrd. 1 30.06.2017 Gesamt:

Mehr

Internationale Rasteder Musiktage Regelwerk Marschparade Competition Regulations Marching Parade

Internationale Rasteder Musiktage Regelwerk Marschparade Competition Regulations Marching Parade Internationale Rasteder Musiktage Regelwerk Marschparade Competition Regulations Marching Parade Im Interesse der Veranstaltung möchten wir darauf hinweisen, dass die teilnehmenden Vereine sich rechtzeitig

Mehr

ECC Clearing Information No. 41/2012

ECC Clearing Information No. 41/2012 ECC Clearing Information 2012-12-21 No. 41/2012 Anpassung des Margining für Emissionszertifikate aus Primärmarktauktionen Mit diesem Rundschreiben informiert die ECC über die Anpassung der Marginberechnung

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

Thule Excellence XT Instructions

Thule Excellence XT Instructions Thule Excellence XT Instructions 3DF/8.W35.2013 1801814100 Instructions Security x1 x1 x1 m x3 x1 x2 1 Max 80 mm Min 18 mm Max 30 mm Min 555 mm Max 935 mm Max 80 mm Min 18 mm Max 30 mm Min. 800 mm i Thule

Mehr

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl.

Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. Sammlung Rutishauser Kunst- und Kulturfonds Münzen Aufnahme 2012 Erhaltungsgrade: s schön / ss sehr schön / vz vorzüglich / stgl. stempelglanz 1 Inv.Nr. 2001 Kelten: Helveter. 1/4 Goldstater, um 250 v.

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany Joint company exhibition of the Federal Republic of Organiser +49 221 5005576-9 Registration Closing date for registrations: 18. May 2016 We hereby register as participants at the above-mentioned participation.

Mehr

Warenangebot slist e

Warenangebot slist e M1025 Bayern 1632, die 2 Kreuzer als Kursmünze aus Silber, "Reichsapfel + Wappen mit Umschrift" und ist in guter VZ+ Qualität mit noch einen guten Avers + Revers. KM-Nr.: 128 M0946 M1021 M1020 M1024 M1144

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Händler Preisliste Trade Price List 2015

Händler Preisliste Trade Price List 2015 Händler Preisliste Trade Price List 2015 gültig ab / valid from 01.03.2015 Qualität die verbindet Driven by Quality Sehr geehrter Kunde, zu unserer neuen Preisliste möchten wir Ihnen nachfolgend einige

Mehr

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET S SAMPLE EXAMINATION BOOKLET New Zealand Scholarship German Time allowed: Three hours Total marks: 24 EXAMINATION BOOKLET Question ONE TWO Mark There are three questions. You should answer Question One

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

INVESTMENT FOR WEALTH

INVESTMENT FOR WEALTH INVESTMENT FOR WEALTH General report Comments for November 2012 Die Korrektur am Goldmarkt ist auch am Ende des Monats November noch nicht beendet. Erst bei einem definitivem erklimmen der wichtigen 1.800er

Mehr

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury

Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury Niedrigzinsen ade? Management von Zinsrisiken bei der Vonovia. Dr. Frank Reifenrath Finanzen & Treasury Unsere 3 Kernrisiken Reputation Regulation Rates Risiko-Identifikation (1) Finanzielle Verbindlichkeiten

Mehr

The Receivers act as agents of the Company at all times and without personal liability.

The Receivers act as agents of the Company at all times and without personal liability. For Immediate Release 8th October 2008 TO ALL INVESTORS COMPANY ANNOUNCEMENT SIGMA FINANCE CORPORATION (IN RECEIVERSHIP) SIGMA FINANCE, INC. Appointment of Receivers Alan Robert Bloom, Margaret Elizabeth

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 98 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 31.12.2017 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 7,4 7,5 2,7 2,6 2,1 1,9 30.09.2017 Gesamt: EUR 16,4 Mrd. 1 31.12.2017 Gesamt:

Mehr