Verkaufsstart für die Gutscheine des Oppenau-Taxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkaufsstart für die Gutscheine des Oppenau-Taxis"

Transkript

1 E 1198 Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 0781/ , Telefax 0781/ , Bezugspreis jährlich 16,50 Euro. Das Verkündblatt erscheint wöchentlich einmal. Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 0800/ Sprechstunden im Rathaus Oppenau: Montag Freitag Uhr Mittwoch Uhr An den übrigen Tagen sind nachmittags die Diensträume geschlossen. Nr. 50 Freitag, 11. Dezember Jahrgang Verkaufsstart für die Gutscheine des Oppenau-Taxis Die Stadt Oppenau hat ein Mobilitätsprojekt mit dem Namen Oppenau-Taxi ins Leben gerufen, welches im Januar 2016 gestartet wird. Ziel des Projektes ist die Förderung des sogenannten bedarfsorientierten ÖPNV. Ganz konkret bedeutet das: Die Stadt Oppenau bezuschusst Taxifahrten, bei denen entweder der Startpunkt oder das Ziel auf Oppenauer Gemarkung liegen. Hierzu können Tickets im Wert von 5,00 Euro erworben werden. Diese werden dann direkt im Taxi vom Fahrpreis abgezogen, sofern die Fahrt mit einem teilnehmenden Taxiunternehmen erfolgt. Die 5-Euro-Tickets werde im Bürgerbüro zu einem Preis von je 2,50 Euro verkauft. Die Differenz wird von der Stadt Oppenau getragen. Bereits jetzt können beim Bürgerbüro Gutscheine erworben werden, die dann bei Projektstart gegen entsprechende Tickets umgetauscht werden können. Somit eignen sich die Gutscheine hervorragend als Weihnachtsgeschenke. Stadt Oppenau - Ordnungsamt -

2 Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Wir laden zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 14. Dezember 2015 um 17:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, in Oppenau ein. Tagesordnung 1. Anfragen und Anregungen der Einwohner zu kommunalen Angelegenheiten 2. Vorstellung des Umfrageergebnisses Senioren-Netzwerk Oppenau 3. Konzeption Jugendreferat und Jugendsozialarbeit an Schulen 4. Renchtal Tourismus GmbH Jahresabschluss Renchtal Tourismus GmbH Wirtschaftsplan Erneuerung der Abwasser- und Wasserleitung in der Bachstraße Vergabe der Lieferung und Verlegung der Abwasserleitung Vergabe der Lieferung und Verlegung der Wasserleitung 7. Wahl und Verpflichtung des Ortsvorstehers für die Ortschaft Lierbach 8. Wahl des Ortsvorsteher-Stellvertreters / der Ortsvorsteher-Stellvertreterin für die Ortschaft Lierbach 9. Bekanntgaben 10. Bekanntgaben von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen 11. Anfragen der Gemeinderäte 2 Verkündblatt der Stadt Oppenau - Änderungen Weihnachts- und Neujahrsausgabe, 1. Verkündblatt 2016 In der KW 52 wird kein Amtliches Verkündblatt produziert, die letzte Ausgabe vor Weihnachten erscheint am Freitag, dem Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil ist am Mittwoch, dem , Uhr. Für die Privatanzeigen ist der Redaktionsschluss bereits am Dienstag, dem , Uhr. In der KW 53 erscheint das Verkündblatt am Mittwoch, dem ; Redaktionsschluss ist am Montag, dem , Uhr. Die erste Ausgabe im Jahre 2016 erscheint in der KW 1 am Freitag, dem Der Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil ist wegen des Feiertags Dreikönig bereits am Dienstag, dem , Uhr, und für die Privatanzeigen am Montag, dem , Uhr. Urlaubsbedingte Schließung der Kleiderkammer Die Kleiderkammer des Arbeitskreises Integration Oppenau bleibt in der Zeit von Mittwoch, den , bis einschl. Sonntag, den , urlaubsbedingt geschlossen. Ab Montag, den , steht Ihnen das Team der Kleiderkammer dann wieder wie gewohnt (montags von 17:00 bis 19:00 Uhr und mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr) zur Verfügung. Darüber hinaus würde sich der Arbeitskreis Integration freuen, wenn sich weitere ehrenamtliche Helfer zur Verstärkung des Kleiderkammer-Teams finden würden. Die Kleiderkammer wird zwischenzeitlich gut angenommen, sodass jede helfende Hand herzlich willkommen ist! Bei Interesse oder Fragen rund um die Kleiderkammer stehen Ihnen Frau Killian (07804/3542) oder Frau Zähringer (07804/48-21) gerne zur Verfügung. Oppenau, den 07. Dezember 2015 Grieser Bürgermeister Stadt Oppenau - Ordnungsamt - Jugendreferat Sitzung des beschließenden Bauausschusses Wir laden unsere Mitbürger zur öffentlichen Sitzung des beschließenden Bauausschusses am Montag, den 14. Dezember 2015 um Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses, Zimmer 105, Rathausplatz 1 in Oppenau recht herzlich ein. TAGESORDNUNG: A. Stellungnahme zu Bauanträgen, die des Einvernehmens der Gemeinde bedürfen: 1. Neubau eines Wohnhauses mit Carport auf Flst. Nr. 865 der Gemarkung Oppenau, Brünneleweg 3 a 2. Nachtragsgesuch zur Erneuerung des Dachstuhles auf Flst. Nr. 861/1 der Gemarkung Oppenau, Franz- Rapp-Straße Abbruch und Erweiterung eines Wohnhauses auf Flst. Nr. 240 und 243 der Gemarkung Oppenau, Weihergasse 7 und 9 (Nachtrag) 4. Errichtung einer unbeleuchteten Werbeanlage (zweiseitige Großfläche) auf Flst. Nr. 5/2 der Gemarkung Ibach, Schwarzwaldstraße 14 Beim Acher-Renchtäler Kickerturnier am Freitag, den 4. Dezember 2015, belegte das Oppenauer Team mit Fabian Hofmann und Jannick Steinkamp einen hervorragenden zweiten Platz! B. Bekanntgabe von Bauanträgen, bei denen es des Einvernehmens der Gemeinde nicht bedarf. Oppenau, den 07. Dezember 2015 Grieser Bürgermeister

3 Anno dazumal 3 Insbesondere die kleinen Besucher waren begeistert und warteten gespannt auf den Nikolaus, der dann um 16 Uhr in 280 glänzende Kinderaugen sehen durfte und für Klein und Groß das Märchen vom Tannenbaum vorlas. Doch das war erst der Anfang eines begeisternden Programmes: Am frühen Abend sang der Pop Chor Disharmonie unter der Leitung von Martina Strauß besinnliche, moderne und rhythmische Weihnachtslieder, bevor Aline Schmitt und Melanie Huber zum ersten Mal das Publikum mit ihrem Gesang begeisterten. Ihr Repertoire reichte von deutschen und englischen Weihnachtsliedern bis hin zu Musicalsongs wie Dir gehört mein Herz aus Tarzan und On My Own aus Les Miserables und ihrer Interpretation von Über sieben Brücken musst du gehen. Die Bläserklasse der Stadt- und Kirchspielskapelle Oppenau unter der Leitung von Stephan Börsig und der zweite Auftritt der beiden Sängerinnen rundeten das Programm ab, das dann nicht ohne die vom Publikum geforderte Zugabe um 22 Uhr zu Ende ging. Vereine Bauarbeiten am Rathausgebäude im November 1955 Bildnachweis: Stadtarchiv Oppenau Wer alte Fotos besitzt, welche für eine Veröffentlichung im Verkündblatt interessant sein könnten, kann sich gerne an Herrn Andreas Huber vom Hauptamt der Stadt Oppenau (Zimmer 108) wenden. Die Fotos werden nur kurzfristig benötigt und dem Leihgeber im Original wieder zurückgegeben. Das erste Nikolaus im Stadtpark war ein voller Erfolg Überwältigenden Anklang fand der Nikolausmarkt, der am vergangenen Samstag im Oppenauer Stadtpark stattfand. Schon zu Beginn um 15 Uhr fanden sich scharenweise Besucher auf dem gemütlichen, kleinen Markt und sorgten bei wunderbarem, trockenem Winterwetter für gute Stimmung an den Ständen, die neben Holzarbeiten, weihnachtlicher Dekoration und Geschenkideen natürlich auch ein großes Angebot für das leibliche Wohl zu bieten hatten. Athleten-Club Oppenau 1984 e.v. Der Vorstand Informiert: Ab Dezember startet das neue Zirkelgerätetraining. Termine sind wie folgt: - Montags: 18:00-19:00 Uhr mit Franz und Florian Käshammer - Mittwochs: 19:00-20:00 Uhr mit Franz und Florian Käshammer - Freitags: 17:00-18:00 Uhr mit Rainer und Klothilde Herrmann Ab Dienstag den 1. Dezember startet das Gerätetraining Fit werden Fit bleiben. Dieser Kurs ist für jede Altersgruppe geeignet. Anmeldungen nimmt Franz Käshammer unter der Telefonnummer entgegen. - Dienstags: 09:00-10:00 Uhr mit Franz Käshammer Der Qi Gong Kurs am Dienstag um 15:00-16:00 beginnt am von neuem und dauert 10 Wochen. Der Selbstverteidigung Kurs (Wing Tsun) am Dienstag von 16:15-17:15 beginnt am von neuem und dauert 10 Wochen. Die LNB-Motion Kurse am Mittwoch von 11:00-12:00 und 14:00-15:00 beginnen am von neuem und dauern 10 Wochen Die Kursgebühr für Qi Gong, Selbstverteidigung und LNB-Motion beträgt für Mitglieder des Athleten-Club Oppenau 35 Euro und für Nichtmitglieder belaufen sich die Gebühren auf 85 Euro. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Georg Litterst Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos ), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos ), leserservice@reiff.de

4 4 Die Anmeldungen für diese Kurse nehmen György Petery und Florian Käshammer entgegen. Auch bietet der Athleten-Club Oppenau einen neuen Gymnastikkurs an. Dieser heißt Ginastica Natural und wird von Antonio Servidio Freitags von 19:45-20:45 angeboten. Dieser Kurs ist im Jahresbeitrag des Athleten-Club Oppenau enthalten und es muss sich nicht extra angemeldet werden. Arbeiterwohlfahrt Oppenau Liebe Mitglieder und Freunde der AWO, Wir laden Sie herzlich ein, mit Ihren Familien an unserer vorweihnachtlichen Familienfeier am 13. Dezember 2015 um Uhr im Josefshaus teilzunehmen. Der Handharmonikaverein Lierbach und die Sängerinnen des Frauentreffs werden uns musikalisch unterhalten. Frau Waltraud Huber wird ebenfalls das Programm mitgestalten. Die Jahresarbeit unseres Ortsvereins findet mit dieser Veranstaltung ihren Abschluss und es wäre schön, wenn viele mit uns feiern würden. Manfred Huber 1. Vorsitzender Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.v. Werte Milchbäuerinnen und Milchbauern, wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung der Kreise Ortenau und Rastatt ein. Diese findet statt am Freitag, um Uhr Festhalle in Biberach Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht Kreisteamleiter Stefan Lehmann 4. Wahlen zum Kreisteam 5. Gründung einer Whats-App-Gruppe für unsere jungen Hofnachfolger 6. Referat von Johannes Pfaller, Bundesbeiratsvorsitzender aus Mittelfranken zum Thema: Milchmarkt Regional-National-Weltweit Johannes Pfaller berichtet von seinen Erfahrungen aus Amerika, Indien und Russland. Was müssen Milcherzeuger tun, um kostendeckende Milchpreise zu bekommen. 7. Diskussion 8. Verschiedenes Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihre Familienangehörigen sowie interessierte Verbraucher zahlreich begrüßen zu dürfen. Mit der Gründung der Whats-App-Gruppe wollen wir speziell die Jugend und die Hofnachfolger ansprechen. Alle Milcherzeuger der Ortenau, auch die Nichtmitglieder,sind herzlich willkommen für Milchpreise von ca.30 Cent pro Liter kann kein Milchbauer Milch erzeugen. Einladung zur Weihnachtsfeier Der Harmonika-Verein Ramsbach e.v. lädt ein zu den Weihnachtsfeiern am Samstag, 19. Dezember, Uhr und Sonntag, 20. Dezember, Uhr im Josefshaus in Oppenau. Die Feiern werden von unseren Anfängern, Schülern und dem Jugendorchester musikalisch umrahmt. Im Mittelpunkt der diesjährigen Weihnachtsfeier steht die Komödie Für die Familie kann man nichts von Hans Schimmel. Kursplan ACO Seniorengymnastik Gerätetraining Fit werden Fit bleiben Yoga LNB Motion Zirkeltraining mit Mary Harter mit Franz Käshammer Geräteeinweisung Qi Gong Yoga Yoga Geräteeinweisung mit Rainer und Klothilde Herrmann Bodyforming/Aroha* Selbstverteidigung (Wing Tsun) LNB Motion Wirbelsäulentraining Zumba mit Brigitte Sander mit Stephanie Leopold Zirkeltraining an den Geräten Rückenschule mit Prävention LNB Motion Yoga Boxen mit Franz Käshammer und mit Karl Heinz Käshammer Florian Käshammer Geräteeinweisung Gerätetraining für Mountainbiker Geräteeinweisung Fitnessgymnastik Ginástica natural mit Franz Käshammer und mit Martin Haas mit Rainer und Klothilde Herrmann Florian Käshammer Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Rückenfit/Aroha* Gerätetraining ("Rückenstraße") Stepaerobic Yoga mit Brigitte Sander mit Karl Heinz Käshammer mit Ulrike Käshammer und Inge Schnurr Boxen Fitnessgymnastik Geräteeinweisung mit Franz Käshammer und mit Eduard Biegler mit Angela Haas Florian Käshammer Boxen mit Eduard Biegler Fitnessgymnastik mit Ulrike Käshammer und Inge Schnurr Zirkeltraining an den Geräten mit Franz Käshammer und Florian Käshammer mit Stephanie Leopold Freitag mit Rainer/Klothilde Herrmann mit Rainer/Klothilde Herrmann mit Miriam Müller mit Eduard Biegler mit Antonio Servidio * 1. Montag im Monat Aroha statt Bodyforming / 3. Montag im Monat Aroha statt Rückenfit

5 5 Unter der Leitung von Angela Haas wird unsere Laienspielgruppe diesen 3-Akter für Sie aufführen. Ihre Lachmuskeln werden garantiert beansprucht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unserer Weihnachtsfeier. Bitte beachten Sie den geänderten Veranstaltungsbeginn am Sonntag! Harmonika-Verein Ramsbach e.v. Schwarzwaldverein Oppenau Wanderung Wir treffen uns am Sonntag, den um 13 Uhr am Bahnhof in Oppenau. Wir wandern vom Edelmannskopf zum Mooskopf. Bei Rückfragen stehen Marianne und Martin Maier Tel gerne zur Verfügung. TuS Oppenau Abteilung Fußball Seniorenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: SV Hausach I - TuS Oppenau I 1:0 Die Saisonspiele der Seniorenmannschaften im Jahr 2015 sind beendet Die Vorstandschaft Juniorenfußball Ergebnisse der letzten Spiele: SV Bad Peterstal B1 - SG Oberkirch B2 1:3 Torschützen: Cedric Ganter, Silas Birk, Daniel Bechtold SG Oberkirch B1 - SG Urloffen B1 3:1 Torschützen: Steffen Müller, Thore Dalichow, Bastian Gmeiner SG Oppenau C1 - SG Tunsel C1 1:0 Torschütze: Niclas Heiberger SG Oberkirch A1 - SG Önsbach A1 4:3 Torschützen: Jan Streck (3), Eigentor Die nächsten Spiele auf einen Blick: Freitag, SG Linx B1 - SG Oberkirch B1 SG Ortenberg A1 - SG Oberkirch A1 SG Altenheim A1 - SG Oberkirch A2 Der Jugendleiter 18:30 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr seinen Vorsprung weiter ausbauen konnte. Der Torwart des TuS, Sebastian Leuschner, zeichnete sich durch gute Paraden aus und ver-hinderte, dass das Ergebnis für die Spielgemeinschaft Ottersweier/Großweier nicht noch höher ausgefallen ist. Schlussendlich trennte man sich in der Partie mit einem Spielendstand von 24 : 12 für die Gastgeber. Bereits am nächsten Sonntag, , um Uhr, treffen sich die beiden Mannschaften in der Günter- Bimmerle-Halle zum Rückspiel. Für Oppenau spielten: Sebastian Leuschner (Tor), Frank Spinner, Nicolas Huber (3), Jürgen Spinner (2), Patrick Kimmig (2), Simon Maier, Christian Huber, Manuel Joos, Stefan Maier (1), Maximilian Oberle (3), Tobias Bär (1), Alexander Bär, Jakob Kimmig, Lukas Huber, Gengenbach - TuS Oppenau 2 25 : 35 Hardt - TuS Oppenau 1 28 : 30 Die nächsten Spiele im Überblick: Samstag, den : Uhr: ZEGO 2 D - TuS Oppenau D Uhr: Unterharmersbach B - TuS Oppenau B Uhr: Oberkirch 3 - TuS Oppenau 3 Sonntag, den : Uhr: TuS Oppenau A - Ottersw./Großweier A Nur ein Heimspiel am Sonntag: A-Jugend wartet noch auf den ersten Sieg Am kommenden Sonntag trifft die A-Jugend um Uhr in der heimischen Günter-Bimmerle-Halle auf die SG Ottersweier/Großweier. Der Gegner liegt mit 6:12 Punkten auf dem 9. Platz der Tabelle und wäre eigentlich ein bezwingbarer Gegner, wenn da nicht die Hypothek einer 12:24 Niederlage vom vergangenen Wochenende gegen genau diesen Gegner wäre. Leider fand an diesem Tag kein Oppenauer zu seiner Normalform. Das Harzverbot in der Halle des Gegners und dessen offensive Deckungsvariante taten ihr Übriges dazu, dass unsere A-Jugend keinen Druck aufs gegnerische Tor entwickelte. Aber am Sonntag beginnt das Spiel bekanntlich wieder bei null. Wenn alle einmal Normalform erreichen und man vollzählig (außer dem verletzten Torwart Joel Erdrich) antreten kann, könnte unsere A-Jugend mit dem Heimvorteil im Rücken doch etwas Zählbares erreichen. auswärts: Uhr: ZEGO 2 C - TuS Oppenau C Uhr: Zunsweier 2 - TuS Oppenau 2 TuS Oppenau - Abteilung Handball Ergebnisse der vergangenen Spiele: Meißenh./Nonnenw. 2 C - TuS Oppenau C 62 : 21 TuS Oppenau B - JSG Oberes Kinzigtal B 23 : 24 Ottersweier/Großweier A - TuS Oppenau A 24 : 12 Weitere Niederlage für die A-Jugend des TuS Oppenau Am vergangenen Samstag kam es zur Begegnung der Junioren des TuS Oppenau gegen die Spielgemeinschaft Ottersweier/Großweier. Von Seiten des TuS reiste man nach Achern, um endlich mal 2 Punkte nach Hause einfahren zu können. Beide Mannschaften waren zu Beginn des Spiels auf Augenhöhe. Die beiden Torhüter hatten jedoch nicht allzu viel zu tun, da die Spieler auf beiden Seiten im Abschluss nicht treffsicher waren. Durch zu viele technische Feh-ler der TuS-Junioren konnte sich ab der 23. Minute der Abstand der Gastgeber vergrößern, so dass man mit einem Spielstand von 10 : 6 in die Pause ging. In der 2. Halbzeit taten sich die Junioren des TuS Oppenau schwer. Im Angriff wollten einfach keine Spielzüge mit Torerfolg mehr klappen und man ließ zu, dass der Gegner Wir sorgen dafür, dass aktuelle und lokale Informationen dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden.

6 6 Werbegemeinschaft Oppenau Die Gewinner der 1. Weihnachtsverlosung vom 08. Dezember ,-- Hauptpreis Sophia Huber, Straßburger Straße 3, Oppenau Allmendmühle Bettenstudio Aladdin Blattlaus Modehaus Bohnert Metzgerei Braun Café am Eck Decker s Frische Center Getränke Graf Hodapp Orthopädie-Schuhe-Sport Honig Koch Huber Reisen Modehaus Kimmig Pavillon Renchtal Apotheke Autohaus Roth Trends & Mode Elektro Streck Vergissmeinnicht Alisa Harter, Antogaster Straße 6, Oppenau Lukas Baumann, Mattenhofweg 2, Oppenau Volker Quellmalz, Appenweier Nadja Eckenfels-Wörner, Durbach Martin Huber, Steinenbach 5, Oppenau Georg Busam, Lautenbach Edeltraud Streif, Untere Weiherstraße 9, Oppenau Christel Saam, Am Rebberg 18, Oppenau Carola Waldraff, Industriestraße 3, Oppenau Martin Bohnert, Achern Frank Zerr, Josef-Ruf-Straße 7, Oppenau Rosemarie Doll, Im Birket 2, Oppenau Martin Kimmig, Maisacher Straße 6, Oppenau Klaus Holweg, Rheinstetten Martina Eckstein, Hauptstraße 9, Oppenau Monika Schrempp, Webersgrund 2, Oppenau Simon Bohnert, Bärenbach 10, Oppenau Ingrid Müller, Dreikönigweg 6 a, Oppenau Die nächste Weihnachtsverlosung ist am Dienstag, den 15. Dezember Für diese Ziehung wünschen wir allen Teilnehmern viel Glück.

7 Sonstige Bekanntmachungen Oppenauer Kindergärten Anmeldewoche: Die Anmeldewoche der drei Oppenauer Kindergärten findet vom statt. Angemeldet werden können Kinder, die bis zum Sommer 2017 aufgenommen werden sollen. In Ibach und Ramsbach gibt es Plätze für Kinder ab 2 Jahren, Oppenau kann Plätze ab 1 Jahr und Ganztagsplätze mit Mittagessen anbieten. Bitte vereinbaren Sie im Voraus telefonisch einen Termin für das Anmeldegespräch: Oppenau, St. Christophorus Fr. Huber: 07804/ Ramsbach, Don Bosco Fr. Bitsch-Radatt: 07804/3683 Ibach, St. Maria Fr. Bruder: 07804/1665 Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert Berufsinfomesse (BIM) 2016 Bereits über 300 Ausstelleranmeldungen liegen vor // Wunschplatzierung jetzt noch sichern. Am 22. und 23. April 2016 findet die Berufsinfomesse (BIM) bereits zum 16. Mal statt. Was im November 2001 im damaligen Arbeitsamt (heute Agentur für Arbeit) mit Schülern als Besucher und 95 Aussteller seinen Anfang nahm, hat sich in Laufe der Jahre zu einem Leuchtturm-Projekt entwickelt. Die BIM gilt als Bildungsmesse Nummer 1 in Deutschlands Südwesten. So informierten sich bei der letzten Veranstaltung bei der Messe Offenburg Besucher bei 359 Ausstellern zu mehr als Angeboten für Studium, Ausbildungsberufe, Praktika, Arbeitsmöglichkeiten und Perspektiven der Weiterbildung. Während die Zielsetzung bei der ersten BIM vorrangig darin bestand, Schülern die Möglichkeit zum Dialog mit potenziellen Ausbildungsanbietern zu geben, so hat sich das Bild grundlegend gewandelt. Heute sind es die Unternehmen und Studienanbieter, die um Nachwuchs werben. Zunehmend stehen außerdem Angebote für Erwachsene im Fokus, die sich über die Weiterbildungslandschaft informieren. Neuorientierung, Umschulung und Weiterbildung für Erwachsene erhalten bei der BIM künftig einen höheren Stellenwert. Auch deshalb werden die Raumkapazitäten wieder auf die benachbarte Oberrheinhalle ausgedehnt. Obwohl sich schon bereits mehr als 300 Aussteller angemeldet haben, können in den kommenden Wochen noch weitere Ausstellermeldungen angenommen werden. Die 16. BIM erwartet erneut eine große Bandbreite an Besuchern aus allen Schulkategorien, Absolventen, Studenten, Erwachsene und Interessenten aus dem Elsass. Fragen beantwortet gerne der BIM-Koordinator der Arbeitsagentur, Elmar Breithaupt, Tel , Mail: Elmar.Breithaupt@arbeitsagentur.de Mehr Info unter Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, den 17. Dezember informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, in persönlichen Gesprächen von bis Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. 7 Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Kenntnisse von Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin vereinbaren (Telefon: oder per Mail: offenburg.biz@arbeitsagentur.de). Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. Gewerbe Akademie Offenburg Mit Lächeln in der Leitung perfekter Kundenkontakt Die meisten Kundenkontakte erfolgen am Telefon. Ob es Bestellungen, Beschwerden oder Beratung sind, Kundenanliegen sollten möglichst rasch weiter bearbeitet werden. Der freundliche Empfang am Telefon ist eine wichtige Voraussetzung, dass dies gut gelingt. In einem Seminar mit dem vielsagenden Titel Ein Lächeln in der Leitung? Perfekte Kundenbetreuung am Telefon am Freitag, 15. Januar 2016 von 9 bis 17 Uhr vermittelt wichtige Grundlagen zu einer besseren Gesprächsführung. Zielgruppe sind alle Personen, die am Telefon große Anteile ihrer Beratung, Services oder Informationserfassung leisten. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon oder im Internet unter Offene Hilfen der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Bitte vormerken: Geburtstagsfeier im Februar. Das Kinder- und Jugendprogramm der Offenen Hilfen wird 10 Jahre alt. Die Offenen Hilfen laden zu diesem besonderen Anlass am 26. Februar 2016 herzlich in den Kinder- und Jugendtreff in der Heimburgstraße ein. Bei der Geburtstagsfeier erwartet die Gäste unter anderem eine Ausstellung. Zu sehen sind Werke aus den Kinder-Kunstprojekten. Kontakt Offene Hilfen der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Rosina Heuberger T 0781 / rosina.heuberger@lebenshilfe-offenburg.de Gutscheine für Ferienfreizeiten der Naturfreundejugend Baden zu erwerben Eine Freizeit oder ein Seminar bei der Naturfreundejugend Baden zu verschenken ist eine tolle Alternative zu den traditionellen Weihnachtsgeschenken. Tage voller Action, Naturerlebnisse und Gemeinschaft erleben das ist eine Erfahrung, die man niemals vergisst. Bei der Naturfreundejugend Baden sind abwechslungsreiche Ferien möglich. Ob Kanufahren auf der Murg, Abenteuer im Altmühltal, reiten auf einem Reiterhof in Karlsbad oder klettern und paddeln im französischen Jura, für jeden ist etwas dabei. Dieses Jahr können erstmalig Gutscheine erworben werden, die für die Ferienfreizeiten eingelöst werden können. Wer also noch kein Geschenk für Weihnachten oder den nächsten Geburtstag hat kann unter info@ naturfreundejugend-baden.de einen Gutschein bestellen. Weitere Infos unter (Tel )

8 8 gutschein NaturfreuNdejugeNd Landesverband Baden Gutschein für Action und Naturerlebnisse bei der Naturfreundejugend Baden Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Veranstaltungen für Pferdeund Milchviehhalter Das Amt für Landwirtschaft und der Verein ehemaliger Landwirtschaftsschüler Ortenau veranstalten am Dienstag, 19. Januar 2016, von 9 bis 16 Uhr ein Seminar zum Thema Krankheiten des Bewegungsappartes beim Pferd homöopathisch unterstützen. Das Seminar findet im Gasthof Rössle in Gengenbach-Reichenbach statt. Referentin ist Angela Lamminger-Reith, Dozentin für ganzheitliche Nutztiergesundheit. Über funktionelle Klauenpflege im Milchviehbetrieb referiert Angela Lamminger-Reith am Mittwoch, 20. Januar 2016, von 9 bis 16 Uhr ein Seminar im Gasthaus Ochsen in Fischerbach. Im praktischen Teil wird die Klauenpflege auf einem Milchviehbetrieb vorgeführt. Jedes Seminar ist einzeln buchbar und kostet jeweils 75 Euro pro Person. Anmeldungen bis 5. Januar 2016 unter oder landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de möglich. Badstr. 20, Offenburg, Tel , Fax abfallwirtschaft@ortenaukreis.de Öffnungs- und Schließzeiten der Deponien und Wertstoffhöfe im Ortenaukreis über Weihnachten und Neujahr 2015/16 Bis Mittwoch, 23. Dezember 2015 sind die Deponien und Wertstoffhöfe wie gewohnt geöffnet. Deponien und Wertstoffhöfe Do, Sa, 26. Dez Mo, Mi, 30. Dez Do, 31. Dez - Mi, 6. Jan Do, 7. - Sa, 9. Jan Achern-Maiwald geschlossen geöffnet geschlossen geöffnet "Vulkan", Haslach i.k. geschlossen geöffnet geschlossen geöffnet Kappel geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Kehl-Kork geschlossen geöffnet geschlossen geöffnet Lahr-Sulz geschlossen geöffnet geschlossen geöffnet Neuried-Altenheim geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Oberkirch-Meisenbühl geschlossen geöffnet geschlossen geöffnet Offenburg-Rammersweier geschlossen geöffnet geschlossen geöffnet Offenburg-Zunsweier geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Rust geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Schutterwald-Höfen geschlossen geöffnet geschlossen geöffnet Schwanau-Ottenheim geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Seelbach-Schönberg geschlossen geöffnet geschlossen geöffnet "Kahlenberg", Ringsheim / 1., geschlossen geöffnet geschlossen geöffnet geöffnet Ab Montag, 11. Januar 2016 sind ALLE Deponien und Wertstoffhöfe wieder wie gewohnt geöffnet. Die Öffnungszeiten der Deponien und Wertstoffhöfe stehen auf der Rückseite des Abfallabfuhrkalenders und auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis im Menüpunkt "Abfallannahmestellen".

9 Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April-Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 17. Dezember finden folgende Veranstaltungen statt: Weihnachten in Lahr mit einer lebendigen Krippe Eine holzgeschnitzte Krippe mit lebensgroßen Figuren zaubert Besinnlichkeit in die historische Innenstadt Lahrs. Als besondere Attraktion für Kinder wachen lebendige Tiere und ein echter Hirte an der Krippe nahe dem Weihnachtsdorf. Los geht s um 11:00 in der Innenstadt in Lahr. Der Eintritt ist kostenlos. Flammkuchenessen mit Blasmusik Ziegler und Freunde Genießen Sie einen geselligen Abend bei leckerem Flammenkuchen-satt und Musik von Ziegler und Freunde. Treffpunkt: 18:00 Uhr im Cafe Räpple, Renchtalstr. 1 in Bad Petertal-Griesbach. Die Teilnahme kostet 13,90 Euro. Anmeldung erwünscht unter 07806/ Renchtal Tourismus GmbH Wir bieten Ihnen folgende Geschenkideen in unserer Geschäftsstelle in Oppenau an: Sie suchen noch ein Geschenk für Weihnachten? - Eintrittskarten für den Europa-Park (Winterwochen ganztags/ab 16:00 Uhr oder Sommer 2016) - Eintrittskarten für die Caracalla Therme, Baden-Baden - Eintrittskarten für das Friedrichsbad (3,5 Stunden mit Seifenbürstenmassage), Baden-Baden - Eintrittskarten für das Panoramabad, Freudenstadt - Gutschein über einen Tandemflug in Oppenau - Eintrittskarten für das Badeparadies Schwarzwald in Titisee- Neustadt - Eintrittskarten für das Freizeitbad Oppenau (Jahreskarten) - Gutscheine und Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen in der Günter Bimmerle Halle Renchtal Tourismus GmbH Rathausplatz Oppenau Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 und 13:30 17:00 Uhr 9 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (Le/Ot) 2. Seelenamt für Hubert Steffi, Poststr. 3 Gedenken an: Irma Kaufeisen, Lindenstr. 17 Pauline und Ludwig Fischer, Wahlholz Anna Braun und verstorbene Angehörige, Filderbach 1 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier als Rorate (KK), mitgestaltet von Kommunionkindern und Kirchenchor Gedenken an: verstorbene Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores, verstorbenen Ehemann, verstorbenen Ehemann u. Vater u. verstorb. Schwester Anna und Josef Schnurr, Franz Zimmermann und verstorbene Eltern, Tobias und Clemens Waidele, Josef und Maria Waidele, Zita Kimmig, Maria Huber und verstorbene Angehörige, Seebächle Sonntag, :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier (KK) mit Aufnahme der neuen Ministranten und Junglektoren Gedenken an: Franz und Augusta Kimmig, Josef Müller und verstorbene Angehörige, Heidenbühl verstorbene Eltern und Geschwister 10:00 Oppenau Eucharistiefeier (Le) mitgestaltet vom Kirchenchor Kinderkirche ab 09:45 Uhr im Josefshaus 14:30 Bad Peterstal Tauffeier (KK): getauft wird: Leo Benjamin Huber Breitsodstr :00 Bad Peterstal Klangraum Kirche: Mit der Gruppe "BELCANTO" 18:00 Oppenau Bußgottesdienst (KK) parallel dazu im Josefshaus Versöhnungsfeier für Kinder und Jugendliche Werktagsgottesdienste: Montag Pfarrkirche 19:00 Uhr Dienstag Herz-Jesu-Kapelle 09:00 Uhr Mittwoch Herz-Jesu-Kapelle 10:00 Uhr Freitag Pfarrkirche 19:00 Uhr Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Gottesdienste Beichtzeiten Siehe auch Übersicht Wege der Umkehr und der Versöhnung gehen SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL Samstag, :30 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier zur goldenen Hochzeit von Hannelore und Rinaldo Ruggeri Rosenkranzgebet Bad Griesbach Oppenau Dienstag und Freitag 18:00 Uhr Sonst täglich 17:30 Uhr Samstag, kein Rosenkranz Freitag 18:15 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Sonntag, kein Rosenkranz

10 Freitag Bad Peterstal 10 Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr Mittwoch, :00-12:00 Uhr täglich 18:00 Uhr 10:45-12:00 Uhr Sonntag, kein Rosenkranz Pfr. Lerchenmüller, Pfr. K. Kimmig Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr ANGEBOTE IM ADVENT 2015 Als Familie den Weg durch den Advent gehen Samstag, :45 Bad Peterstal: Pfarrkirche Familiengottesdienst am Vorabend als Rorate mit den Kommunionkindern Samstag, :45 Bad Griesbach: Pfarrkirche Eucharistiefeier am Vorabend als Rorate Ökumenische Adventsfenster-Aktion Adventsimpuls - Übungsweg im Advent Freitag Beachten! 17:30 Oppenau: Vincentiushaus Mitarbeiter des Vincentiushauses Adventlicher Impuls Samstag :45 Oppenau: Kirchplatz Stadtmarketing Adventlicher Impuls Sonntag 18:00 Oppenau: Bußgottesdienst 3. Advent. Pfarrkirche 20:00 Oppenau: Josefshaus Übungsweg im Advent Montag :00 Oppenau- Ramsbach Untere Weiherstr. 3 Familie Mischke Adventlicher Impuls Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 4 Advent Montag Dienstag Mittwoch :00 Oppenau-Ibach: Kindergarten St. Maria 18:00 Bad Peterstal: Birkenstr. 1 19:00 Bad Peterstal: Pfarrkirche 18:00 Oppenau: Kalikutt 7a 19:45 Oppenau: Kirchplatz 18:00 Bad Griesbach: Pfarrkirche 20:00 Oppenau: Josefshaus 19:00 Oppenau: Pfarrkirche Beachten 18:30!!! Bad Peterstal: "Das Bad Peterstal" 18:00 Oppenau: Josef-Ruf-Str. 5 Kinder und Team des Kindergartens Adventlicher Impuls Edeltraud Doll Adventlicher Impuls Hildegard Harter Bußgottesdienst Frauen von der Kalikutt Stadtmarketing Bewohner und Mitarbeiter Bettina Doll und Beate Treier Bußgottesdienst Adventlicher Impuls Adventlicher Impuls Übungsweg im Advent Rorate-Gottesdienst Wege der Umkehr und Versöhnung Bußgottesdienste im Advent zum Thema: "Durch die Pforte der Barmherzigkeit" Oppenau Sonntag, :00 Uhr Bad Peterstal Donnerstag, :00 Uhr Bad Griesbach Sonntag, :00 Uhr Versöhnungsfeier für Kinder und Jugendliche Oppenau Sonntag, :00 Uhr Adventlicher Impuls Adventlicher Impuls Versöhnungsfeier für Kinder und Jugendliche Ganz besonders laden wir alle Schülerinnen und Schüler unserer Seelsorgeeinheit zur Feier der Versöhnung ein. Am Sonntag, um 18:00 Uhr ist im Josefshaus in Oppenau - parallel zur Bußfeier der Erwachsenen - eine Versöhnungsfeier. Auf etwas andere Weise wollen wir uns auf die Suche nach Umkehr und Versöhnung in unserem Leben machen. Einladung zu Beichte/Beichtgespräch für ALLE Oppenau Samstag, :00-18:30 Uhr Pfr. Lerchenmüller Freitag, :00-16:00 Uhr Herz-Jesu-Kapelle Pfr. Lerchenmüller Samstag, :30-18:30 Uhr Pfr. Lerchenmüller, Pfr. Otteny Montag, Pfr. K. Kimmig 16:30-18:15 Uhr Bad Peterstal Samstag, :00-18:00 Uhr Pfr. K. Kimmig Mittwoch, :00-16:00 Uhr Pfr. Herrmann Samstag, :00-17:45 Uhr Pfr. Herrmann Bad Griesbach Samstag, :00-17:00 Uhr Pfr. Otteny Wer außerhalb der angegebenen Zeiten ein Beichtgespräch mit einem Priester wünscht, möge sich mit: Pfr. Klaus Kimmig (07804/2076) Pfr. Michael Lerchenmüller (07804/3240) Pfr. Bruno Herrmann (07806/ ) Pfr. Hermann Otteny (07806/ ) in Verbindung setzen. Kinderfilmtag in Oppenau Samstag, um 14:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau. Gezeigt wird: Bald ist Weihnachten. Filmlänge 70 Minuten, ohne Altersbeschränkung. Der Eintritt ist frei! Getränke und Popcorn werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Klangraum Kirche BELCANTO - Geistliche Lieder zur Weihnachtszeit Im Rahmen der Reihe Klangraum Kirche lädt die ökumenische Kur-Seelsorge Oberes Renchtal zu einem Konzert mit der Gruppe Belcanto in der Pfarrkirche St. Peter und Paul am Sonntag, 13. Dezember 2015 um 17:00 Uhr ein. Der Eintritt ist frei! Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus Öffnungszeiten: Montag von 17:00-19:00 Uhr Mittwoch von 10:00-12:00 Uhr Bezugsberichtigt sind alle Hilfsbedürftigen im Einzugsbereich wie Asylbewerber und Asylberechtigte, Migranten, SGB II- und SGB XII-Empfänger, kinderreiche Familien, Rentner usw. Die Kleiderkammer hat von Mittwoch, bis Mittwoch, geschlossen. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist am Montag, ! Popchor Disharmony Probe: freitags 19:00-20:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt.

11 Kinderchor Freitags Probe im Josefshaus Gruppe 1: 14:30 bis 15:15 Uhr (Kindergartenkinder) Gruppe 2: 15:15 bis 16:00 Uhr (Schulkinder) Am Freitag, singen wir im Vincentiushaus (siehe Elternbrief) Wer Interesse hat, kann jederzeit zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. In den Ferien findet keine Probe statt. Bitte um Beachtung! Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum von 3 Wochen Redaktionsschluss: Montag , 12:00 Uhr 11 Ibach, St. Maria Fr. Bruder: 07804/1665 Kirchenchor St. Johannes Baptist Sonntag, , 10:00 Uhr Singen in der Kirche, anschließend Cäcilienfeier mit Familie Freitag, , 20:00 Uhr Probe Ministranten Gruppenstunden für die Neuen im Josefshaus jeweils freitags: 17:30-18:30 Uhr Krabbelgruppe Dienstags, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Nähere Informationen bei Anja Maier, Tel Wir treffen uns im Untergeschoss des Josefshauses zum gemeinsamen Singen, Spielen, Lachen und freuen uns auf rege Beteiligung! Schauen Sie einfach einmal vorbei. ST. JOHANNES BAPTIST OPPENAU Probenplan für das Krippenspiel - Samstag, :00 Uhr 10:15 Uhr Kirche - Mittwoch, :30 Uhr 16:30 Uhr Kirche (anschließend Kleiderprobe bis 17:00 Uhr) - Samstag, :00 Uhr 10:15 Uhr Kirche - Generalprobe Mittwoch, :00 Uhr 12:00 Uhr Kirche Sternsinger-Aktion 2016 Die Kleiderausgabe sowie die Verteilung der Texte ist am Mittwoch, ab 16:30 Uhr im Josefshaus kommt bitte als Gruppe gemeinsam! Charismatischer Gebetskreis Effata Am Freitag, den 11. Dezember nehmen wir um 18:30 Uhr an der Eucharistiefeier in Bad Griesbach teil, anlässlich des Gedenktages Unserer Lieben Frau in Guadalupe. Abfahrt 18 Uhr in Fahrgemeinschaften beim Josefshaus. Charismatischer Gebetskreis Offen für Jesus Offen für Menschen Kinderkirche Am Sonntag, ist wieder Kinderkirche im Josefshaus. Wir nehmen die Kinder ab 09:45 Uhr am Eingang des Josefshauses in Empfang und beginnen um 10:00 Uhr mit unserem kindgerechten Gottesdienst. Wir kommen zum Segensgebet in die Kirche, bei starkem Regen bleiben wir im Josefshaus. Wir freuen uns auf euch! Euer Kinderkirchenteam Offener Bibelkreis Montag, um 19:45 Uhr im Josefshaus (Lk 1,39-45) Anmeldewoche der drei Oppenauer Kindergärten Die Anmeldewoche der drei Oppenauer Kindergärten findet vom statt. Angemeldet werden können Kinder, die bis zum Sommer 2017 aufgenommen werden sollen. In Ibach und Ramsbach gibt es Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Oppenau kann Plätze ab 1 Jahr und Ganztagsplätze mit Mittagessen anbieten. Bitte vereinbaren Sie im Voraus telefonisch einen Termin für das Anmeldegespräch: Oppenau, St. Christophorus Fr. Huber: 07804/ Ramsbach, Don Bosco Fr. Bitsch-Radatt: 07804/3683 REGION UND DIÖZESE Angebot der Kath. Landfrauen Bewegung Besinnungswochenende Lustvoll älter werden vom Praktische Tipps von Mystikerinnen und weisen Persönlichkeiten zur Frauengesundheit in jedem Alter. Zu unserem Angebot sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg, Tel , info@kath-landfrauen.de SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel /2076 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, , 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal: Dienstag, , 17:30-18:30 Uhr Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel /3240 Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 27 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky Monika Huber Tel /2076, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Neue Öffnungszeiten: Montag 9:00-11:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr Mittwoch 9:30-11:00 Uhr Freitag 10:30-12:30 Uhr und 15:00-17:30 Uhr Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel /1070, Fax pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de Neue Öffnungszeiten: Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Freitag 10:00-11:00 Uhr

12 BANKVERBINDUNGEN. St. Johannes Bapt. Oppenau. Volksbank Offenburg IBAN: DE BIC: GENODE61OG1 Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG St. Antonius Bad Griesbach Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES10FG St. Peter und Paul Bad Peterstal: Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES10FG Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge Seelsorgeangelegenheiten Unsere Gemeinde ist weiterhin in Vakanz. Pfarrer Roland Kusterer hat die Vakanzverwaltung. Sie erreichen ihn über das Evang. Pfarramt in Oberkirch, Kapuzinergasse 2 Tel Fax: (07802) , pfarramt@ekiba-oberkirch.de Ökumenische Kurseelsorge in der MediClin Schlüsselbad Klinik, Bad Peterstal Seelsorgegespräche und meditative Abendandachten in der MediClin Schlüsselbad Klinik finden jeden Mittwochabend statt. Ausführende und Ansprechpartner sind Prädikantin Sabine Keck und Meinrad Bächle. Die Andacht beginnt immer um Uhr im Vortragsraum Bezüglich Abweichungen bitte den Aushang dort beachten! Fahrdienst ab Bad Griesbach Zu den Gottesdiensten in Bad Peterstal können Sie sich ab Bad Griesbach (St. Anna) abholen lassen. Bitte Mitfahrwunsch rechtzeitig bei Taxi Ronecker anmelden (Tel ), Fahrtkosten übernimmt die Evang. Kur- und Urlauberseelsorge. 57. Aktion von BROT FÜR DIE WELT: Satt ist nicht genug! Lautet das Motto der 57. Aktion von BROT FÜR DIE WELT, die am ersten Advent 2015 startet. Bitte helfen Sie mit, damit Vielen geholfen werden kann! In unseren Kirchen liegen Faltblätter, Spendentüten und Überweisungsvordrucke aus oder spenden Sie mit dem Stichwort BROT FÜR DIE WELT auf ein Konto der Evangelischen Kirchengemeinde. Adventskalender Ökumenische Adventsfensteraktion 2015 Orte und Termine sind unter den katholischen Nachrichten aufgelistet. 12 Sonntag, 13. Dezember Gottesdienste mit Pfarrer i.r. Heino Pönitz 9.30 Gottesdienst in Bad Peterstal, Evang. Kirche Gottesdienst in Oppenau, Evang. Kirche Im Rahmen der Konzertreihe Klangraum Kirche lädt die Ökumenische Kur-Seelsorge in die kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal am 3. Advent, Sonntag, den , um Uhr, ein zu einem geistlichen Weihnachtskonzert mit Belcanto & Petra Rosenberg Große Begeisterung fand der Auftritt von BELCANTO im vorigen Jahr, und nun kommen sie auf vielfachen Wunsch wieder! Auf dem Programm stehen altbekannte Advents- und Weihnachtslieder aus verschiedenen kirchenmusikalischen Traditionen sowie Gospelklassiker. BELCANTO unter der Leitung von Peter Panizzi ist Garant für begeisternden authentischen Gesang mit Stimmen unterschiedlichster Klangfarben. Mit dabei ist die bekannte Sopranistin Petra Rosenberg. So kann dieses Konzert für alle Zuhörer erneut zu einer wundervollen Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest werden. Gönnen Sie sich diese Stunde! Der Eintritt ist frei. Nach dem Konzert darf die Leistung der Musiker gern mit einer angemessenen Spende honoriert werden. Dienstag, 15. Dezember Öffnungszeit des Pfarrbüros Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel- Saal Letztes Treffen in diesem Jahr, die Krabbelgruppe macht anschließend Weihnachtsferien und trifft sich im neuen Jahr am Donnerstag, 14. Januar 2016 von Uhr wieder. Wir laden alle Kinder und Eltern ein, mit uns schöne Stunden bei diesen Treffen zu verbringen. Mittwoch, 16. Dezember Konfirmandenunterricht mit Prädikantin Sabine Keck im Johann-Peter-Hebel- Saal Donnerstag, 17. Dezember Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Roland Kusterer im Pflegeheim Vincentiushaus (Kapelle) in Oppenau Freitag, 18. Dezember Öffnungszeit des Pfarrbüros Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig (Jesaja 40,3.10) Gemeindebrief Weihnachten und Jahreswende 2015/2016 Bitte geben Sie im Pfarramt Bescheid, falls Sie keinen Gemeindebrief erhalten haben! In den Kirchen liegen noch Exemplare zum Mitnehmen bereit. Herzlichen Dank allen Austrägerinnen und Austrägern! Freitag, 11. Dezember Öffnungszeit des Pfarrbüros Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel , Fax pfarramt@evobre.de Netzseite: Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche

13 Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 13 Konten des Evang. Pfarramts: Volksbank Offenburg eg: IBAN DE BIC GENODE61OG1 Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE BIC SOLADES1OFG Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst 1 12 Notruf europaweit 1 12 Krankentransporte / (Nur im Ortsnetzbereich Offenburg ohne Vorwahl möglich) Bei Stromstörungen / Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Ärzte, Kinderärzte und Augenärzte Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Arztsitze Oberkirch, Oppenau und Bad Peterstal- Griesbach vermittelt das Deutsche Rote Kreuz, Leitstelle Offenburg, Tel Dienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von 10 bis 11 und von 17 bis 18 Uhr) unter der Ruf-Nr / zu erreichen. Notdienste der Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Apotheke am Ebertplatz, Ebertplatz 12 A, Offenburg Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr St. Martin-Apotheke, Hauptstr. 63, Appenweier-Urloffen

14 14 Veranstaltungen in Oppenau Öffnungszeiten: Kath. Öffentliche Bücherei im Josefshaus: Mittwoch von Uhr Sonntag von Uhr Nationalparkzentrum Ruhestein: täglich (außer Montag) Uhr Minigolfplatz: nach Absprache Sonntag, 27. Dezember Wanderfrühstück im Klosterhof Allerheiligen, Anmeldung unter Tel /1200 Mittwoch, 30. Dezember Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Sonntag, 13. Dezember Advent Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt im Josefshaus Wanderfrühstück im Klosterhof Allerheiligen, Anmeldung unter Tel / Bierhäusles Frühstücksbrunch, Anmeldung unter Tel / Uhr Weihnachtsfeier im Josefshaus mit der Arbeiter Wohlfahrt und dem Singkreis des Frauentreffs, einem Theaterstück und dem Harmonika- Verein Lierbach Mittwoch, 16. Dezember Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Samstag, 19. Dezember Uhr Weihnachtsfeier mit Theateraufführung und Konzert des Harmonika Verein Ramsbach im Josefshaus Sonntag, 20. Dezember Advent Wanderfrühstück im Klosterhof Allerheiligen, Anmeldung unter Tel / Uhr Weihnachtsfeier mit Theateraufführung und Konzert des Harmonika Verein Ramsbach im Josefshaus Mittwoch, 23. Dezember Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Donnerstag, 24. Dezember 2015 Heilig Abend Uhr Weihnachtskonzert auf dem Kirchplatz mit der Stadt- und Kirchspielskapelle Oppenau Freitag, 25. Dezember Weihnachtsfeiertag Wanderfrühstück im Klosterhof Allerheiligen, Anmeldung unter Tel /1200 Samstag, 26. Dezember Weihnachtsfeiertag Wanderfrühstück im Klosterhof Allerheiligen, Anmeldung unter Tel /1200 Donnerstag, 31. Dezember 2015 Silvesterball mit großem Menü, Musik & Tanz im Höhenhotel & Restaurant Kalikutt Uhr Großer Silvesterball in der Günter-Bimmerle-Halle Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Tel.: 07804/48-37, Fax:07804/48-39 Mo-Fr: und Uhr Internet: Veranstaltungen in Bad Peterstal-Griesbach Freitag, 11. Dezember Konzert in der St. Anna-Kapelle des Relais & Châteaux Hotel Dollenberg. Die Sopransängerin Astrid Meisberger und Wolfgang Trost an der Orgel erfreuen Sie mit vorweihnachtlichen Melodien. Samstag, 12. Dezember 2015 ab Kleiner Weihnachtsmarkt auf der Terrasse des Freibades in Bad Peterstal. Sonntag, 13. Dezember Advent ab Kleiner Weihnachtsmarkt auf der Terrasse des Freibades in Bad Peterstal Klangraum Kirche: Belcanto & Petra Rosenberg im Rahmen der Kirchenkonzertreihe der Ökumenischen Kur- Seelsorge Oberes Renchtal in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Bad Peterstal. Eintritt frei - Spenden willkommen. - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten - Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Tel.: 07804/48-37, Fax: 07804/48-39 Mo. - Fr.: Uhr und Uhr Internet: info@oppenau.de

15 15 Veranstaltungen in Oppenau Freitag, 18. Dezember Konzert in der St. Anna-Kapelle des Relais & Châteaux Hotel Dollenberg mit dem Trio Arundo. Die drei jungen Musiker (Simon Doll, Oboe; Tobias Spät, Klarinette; Jan-Niklas Doll, Fagott) haben sich mit Talent und Fleiß in der musikalischen Szene einen Namen gemacht und mittlerweile ein Niveau erarbeitet, das sich dem Professionellen nähert. Täglich im Hause Das Bad Peterstal": Inselbilderausstellung von Anita Frei-Krämer, täglich von Uhr bis Uhr zu besichtigen. Eintritt frei. Täglich in der MediClin Schlüsselbad Klinik: Kunstausstellung mit Bildern von Rosa Haslbeck, täglich von bis Uhr zu besichtigen. Eintritt frei. Veranstaltungen im Nationalpark Schwarzwald Sonntag, 13. Dezember Uhr Familiennachmittag: Advent im Wald Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie im Nationalparkzentrum Ruhestein Schwarzwaldhochstraße Seebach Tel.: 07449/91020, per info@nlp.bwl.de oder auf der Homepage: - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten - Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Tel.: 07804/48-37, Fax: 07804/48-39 Mo. - Fr.: Uhr und Uhr Internet: info@oppenau.de

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Einladung zum Bürgerempfang

Einladung zum Bürgerempfang E 1198 Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder seinvertreter im Amt. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min.

*) 3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen höchstens 42 ct / min. Impressum Empfänger: Huber, Roswitha Agentur für Arbeit Offenburg Titel: Bestand an Arbeitslosen Region: Berichtsmonat: Nov 16 Erstellungsdatum: 28.11.2016 Hinweise: Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr