Einladung zum Bürgerempfang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum Bürgerempfang"

Transkript

1 E 1198 Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder seinvertreter im Amt. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon 0781/ , Telefax 0781/ , Bezugspreis jährlich 16,50 Euro. DasVerkündblatt erscheint wöchentlich einmal. Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 0800/ Sprechstunden im Rathaus Oppenau: Montag Freitag Uhr Mittwoch Uhr An den übrigen Tagen sind nachmittags die Diensträume geschlossen. Nr. 53 Mittwoch, 30. Dezember Jahrgang Einladung zum Bürgerempfang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Stadt Oppenau sowie die Katholische und Evangelische Kirchengemeinde laden Sie recht herzlich zum gemeinsamen Öffentlichen Bürgerempfang am Freitag, dem 08. Januar 2016 um Uhr in die Günter-Bimmerle-Halle ein. Im Rahmen des Bürgerempfangs werden ehrenamtlich engagierte Bürger geehrt. Der Neujahrsempfang findet als öffentlicher Bürgerempfang für alle unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger statt, die sich von der Einladung angesprochen fühlen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von Ihnen dieser Einladung in die Günter-Bimmerle-Halle folgen würden. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Rückschau auf 2015 und Ausblick auf das neue Jahr halten. Im Anschluss an den öffentlichen Teil, der musikalisch von der Stadt- und Kirchspielskapelle umrahmt wird, lädt die Stadt Oppenau zu einem Umtrunk ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Thomas Grieser Bürgermeister

2 Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Baden-Baden Am Sonntag, den 10. Januar 2016 um 18 Uhr eröffnet traditionell das Salonorchester Baden-Baden das musikalische Jahr in Oppenau in der Günter-Bimmerle-Halle. Mit dem Frontmann Harald Paul konnte das beliebte Orchester bereits seit mehreren Jahren das Publikum begeistern. In dieser bewährten Besetzung kommt das Salonorchester Baden-Baden auch im neuen Jahr wieder in die Günter- Bimmerle-Halle. Auf höchstem Niveau wird das Publikum wie gewohnt mit einem vielgängigen klingenden Festmenü verwöhnt. Die musikalische Reise streift viele Länder und deren beliebtesten Tänze. Russische, rumänische und ungarische Zigeunermusik wechselt sich ab mit der Walzerseligkeit der Donaumonarchie, der Polka, dem Marsch und den Lieblingsstücken des Salonorchesters, dem Tango. Und natürlich wird das Konzert von einem Moderator humorvoll begleitet. Es lohnt sich, das neue Jahr in der Günter-Bimmerle Halle zu beginnen. Weitere Informationen sowie Eintrittskarten erhalten Sie im Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, unter der Telefonnummer: 07804/48-37 oder per an: Vorverkauf: 18,- Euro (ermäßigt: 16,- Euro), Abendkasse: 20,- Euro (ermäßigt: 18,- Euro) Redaktionsschluss für das Verkündblatt Wegen des Feiertags Hl. Drei Könige wird der Redaktionsschluss für das Verkündblatt in der KW 1 auf Dienstag, , Uhr, vorverlegt. Das Verkündblatt erscheint am Freitag, den Wir bitten um rechtzeitige Abgabe der Textveröffentlichungen. Mail-Adressen: (rathaus@oppenau.de oder ehollestelle@oppenau.de) Bürgermeisteramt 2 Kein Wochenmarkt am Der (Heilige Drei Könige) fällt im nächsten Jahr auf einen Mittwoch. Laut Satzung wird der Markt in diesem Fall auf Dienstag vorverlegt. Aufgrund zu geringer Teilnahme der Marktbeschicker fällt der Wochenmarkt am aus. Demzufolge ist der Allmendplatz an diesen Tagen für den Fahrzeugverkehr frei. Der Wochenmarkt findet ab wieder wie gewohnt, von 8.00 Uhr bis Uhr, statt. Stadt Oppenau - Ordnungsamt - Land schreibt Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2016 aus Bewerbungsschluss: 30. April 2016 (für den Schülerpreis: 20. Mai 2016) Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2016 erfolgen. Für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist am 20. Mai Kunststaatssekretär Jürgen Walter: Die Lokal- und Regionalgeschichte eröffnet einen Zugang zu unseren historischen Wurzeln und verhilft uns damit zu einem neuen Blick auf unser konkretes Lebensumfeld. Die örtlichen ehrenamtlichen Heimatforscherinnen und Heimatforscher leisten auf diesem Gebiet wertvolle Arbeit. Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln: Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa Neue Heimat in Baden-Württemberg Heimatmuseen, Heimatforschung Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz Entwicklung und Geschichte von Technik- und Industrie Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung Kunst- und Architektur Dialektforschung, Literatur, Brauchtum Volksmusik,Volkstanz, Tracht Bevölkerung und Minderheiten Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung. Der Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg wird seit 1982 verliehen. Ausgelobt wird die jährliche Auszeichnung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg, mit dem Ziel, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die verdiente öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die Verleihung des Preises findet am 17. November Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Georg Litterst Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr georg.litterst@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos ), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos ), leserservice@reiff.de

3 in Bad Mergentheim im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt. Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu Euro, zwei 2. Preisen zu je Euro, einem Jugendförderpreis und einem Schülerpreis mit je Euro. Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury. Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert oder im Internet unter de/ausschreibungen ausgedruckt werden. Anno dazumal Vereine Athleten-Club Oppenau 1984 e.v. Der Vorstand Informiert: Ab Dezember startet das neue Zirkelgerätetraining. Termine sind wie folgt: - Montags: 18:00-19:00 Uhr mit Franz und Florian Käshammer - Mittwochs: 19:00-20:00 Uhr mit Franz und Florian Käshammer - Freitags: 17:00-18:00 Uhr mit Rainer und Klothilde Herrmann Ab Dienstag den 1. Dezember startet das Gerätetraining Fit werden Fit bleiben. Dieser Kurs ist für jede Altersgruppe geeignet. Anmeldungen nimmt Franz Käshammer unter der Telefonnummer entgegen. - Dienstags: 09:00-10:00 Uhr mit Franz Käshammer Wintersportvergnügen auf der Zuflucht im Winter 1931 Diese Ansicht wurde der Stadt Oppenau freundlicherweise von Frau Christa Huber, Allmendplatz 5, zur Verfügung gestellt. Wer alte Fotos besitzt, welche für eine Veröffentlichung im Verkündblatt interessant sein könnten, kann sich gerne an Herrn Andreas Huber vom Hauptamt der Stadt Oppenau (Zimmer 8) wenden. Die Fotos werden nur kurzfristig benötigt und dem Leihgeber im Original wieder zurückgegeben. Der Qi Gong Kurs am Dienstag um 15:00-16:00 beginnt am von neuem und dauert 10 Wochen. Der Selbstverteidigung Kurs (Wing Tsun) am Dienstag von 16:15-17:15 beginnt am von neuem und dauert 10 Wochen. Die LNB-Motion Kurse am Mittwoch von 11:00-12:00 und 14:00-15:00 beginnen am von neuem und dauern 10 Wochen Die Kursgebühr für Qi Gong, Selbstverteidigung und LNB-Motion beträgt für Mitglieder des Athleten-Club Oppenau 35 Euro und für Nichtmitglieder belaufen sich die Gebühren auf 85 Euro. Die Anmeldungen für diese Kurse nehmen György Petery und Florian Käshammer floriankashammer@yahoo.de entgegen. Auch bietet der Athleten-Club Oppenau einen neuen Gymnastikkurs an. Dieser heißt Ginastica Natural und wird von Antonio Servidio Freitags von 19:45-20:45 angeboten. Dieser Kurs ist im Jahresbeitrag des Athleten-Club Oppenau enthalten und es muss sich nicht extra angemeldet werden. Kursplan ACO Seniorengymnastik Gerätetraining Fit werden Fit bleiben Yoga LNB Motion Zirkeltraining mit Mary Harter mit Franz Käshammer Geräteeinweisung Qi Gong Yoga Yoga Geräteeinweisung mit Rainer und Klothilde Herrmann Bodyforming/Aroha* Selbstverteidigung (Wing Tsun) LNB Motion Wirbelsäulentraining Zumba mit Brigitte Sander mit Stephanie Leopold Zirkeltraining anden Geräten Rückenschule mit Prävention LNB Motion Yoga Boxen mit Franz Käshammer und mit Karl Heinz Käshammer Florian Käshammer Geräteeinweisung Gerätetraining für Mountainbiker Geräteeinweisung Fitnessgymnastik Ginástica natural mit FranzKäshammerund mit Martin Haas mit Rainer und Klothilde Herrmann mit Stephanie Leopold mit Antonio Servidio Florian Käshammer Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Rückenfit/Aroha* Gerätetraining ("Rückenstraße") Stepaerobic Yoga mit Ulrike Käshammer und mit Brigitte Sander mit Karl Heinz Käshammer Inge Schnurr Boxen Fitnessgymnastik Geräteeinweisung mit Franz Käshammer und mit Eduard Biegler mit Angela Haas Florian Käshammer Boxen mit Eduard Biegler Fitnessgymnastik mit Ulrike Käshammer und Inge Schnurr Zirkeltraining anden Geräten mit Franz Käshammer und Florian Käshammer Freitag mit Rainer/Klothilde Herrmann mit Rainer/Klothilde Herrmann mit Miriam Müller mit Eduard Biegler * 1. Montag im Monat Aroha statt Bodyforming / 3. Montag im Monat Aroha statt Rückenfit

4 4 Werbegemeinschaft Oppenau Die Gewinner der 3. Weihnachtsverlosung vom 22. Dezember ,-- Hauptpreis Laier, Schwarzwaldstraße 39, Oppenau Allmendmühle Bettenstudio Aladdin Blattlaus Modehaus Bohnert Metzgerei Braun Café am Eck Decker s Frische Center Getränke Graf Hodapp Orthopädie-Schuhe-Sport Honig Koch Huber Reisen Modehaus Kimmig Renchtal Apotheke Autohaus Roth Trends &Mode Elektro Streck Vergissmeinnicht Angelika Maier, Burgerwald 19, Oppenau Waltraut Konrad, Dahlienstraße 5,Willstätt-Sand Andrea Braun, Ziegelhüttenstraße 13, Oppenau Michael Waldeisen, Hauptstraße 26, Ortenberg Lisbeth Fischer, Dreikönigweg 2,Oppenau Walter Braun, Hirzigstraße 2,Oppenau Elisabeth Baumann, Ziegelhüttenstraße8,Oppenau Erwin Müller, Lohstraße 28, Oberkirch Monika Müller, Lindenstraße 53, Oberkirch-Zusenhofen Walter Dinger, Unteres Aeckerle 5, Lauf Kranz, Lindenplatz 9,Oberkirch-Zusenhofen Alfons Krolikowski, Friedenstraße 10, Oppenau Anita Dieterle, Dorfstraße 10, Schapbach Anna Himler, Braunberg 2, Oppenau Familie Huber, Karl-Friedrich-Straße 7,Oppenau Maria Maier, Ramsbächle 5,Oppenau Christa Huber, Karl-Friedrich-Straße 8,Oppenau

5 5 Werbegemeinschaft Oppenau Die Gewinner der 4. Weihnachtsverlosung vom 28. Dezember ,-- Hauptpreis Paula Braun, Breitmattstraße 1,Oppenau-Maisach Allmendmühle Bettenstudio Aladdin Blattlaus Modehaus Bohnert Metzgerei Braun Café am Eck Decker s Frische Center Getränke Graf Hodapp Orthopädie-Schuhe-Sport Honig Koch Huber Reisen Modehaus Kimmig Renchtal Apotheke Autohaus Roth Trends &Mode Elektro Streck Vergissmeinnicht Christian Braun, Josef-Börsig-Straße 2,Oppenau Paul Maier, Kapellenweg 18, Oppenau Christel Saam, Am Rebberg 18, Oppenau Christa Treyer, Hugenhof 1, Oppenau-Ibach Monika Noll, Schwarzwaldstraße 35, Bad Peterstal-Griesbach Inge Huber, Karl-Friedrich-Straße 22, Oppenau Marcus Maier, Kapellenweg 18, Oppenau Jörg Ammann, Ziegeleistraße 20, Oberkirch Maria Federau, Poststraße 3,Oppenau Anja Braun, Breitmattstraße 1,Oppenau Elfriede Esslinger, Poststraße 3,Oppenau Elisabeth Benz, Niederlehen 6, Oberkirch Schubert, Ziegelhüttenstraße 3,Oppenau Nina und Jan Küttrüff, Waldfeldstraße 53, Sasbach Elisabeth Serrer, Holchen 3, Bad Peterstal-Griesbach Brigitte Stutz, Kapellenweg 2,Oppenau Manuela Erlach, Moosweg 1a, Oppenau Die Geschäfte der Werbegemeinschaft Oppenau bedanken sich für das entgegengebrachte Vertrauen und würden sich freuen, Sie auch 2016 als Kunden begrüßen zu dürfen. Für das Jahr 2016 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg.

6 6 Harmonikaverein Maisach e.v. Jahreskonzert mit Theater Am Dienstag, den 5. Januar 2016 findet um Uhr unser Jahreskonzert mit Theater in der Günter-BimmerleHalle statt. Der Saal ist ab 18:00 Uhr geöffnet. Die Schülergruppe begrüßt Sie musikalisch. Anschließend wird Sie das 1. Orchester unter Leitung von Jürgen Bortloff mit bekannten Melodien unterhalten. Nach einer kurzen Pause, in der Sie Ihr Glück bei einer reichhaltigen Tombola probieren können, bringt die Theatergruppe das Lustspiel Suche Mann für meine bessere Hälfte in 3 Akten zur Aufführung. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Wir laden alle recht herzlich zu diesem Abend ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Harmonikaverein Maisach e.v. Narrenzunft Oppenauer Schlappgret e.v. Lumpen aufhängen Am Samstag, , ab 8:00 Uhr, wird die Narrenzunft Oppenauer Schlappgret e. V. wieder die Straßen am Umzugsweg mit Lumpen zieren. Wir bitten Sie, uns tatkräftig zu unterstützen und uns Ihre eigenen Lumpen rechtzeitig bereitzulegen. Machen Sie mit - vielen Dank im Voraus. Die Narren starten in die fünfte Jahreszeit Die Oppenauer Narren müssen nicht länger mit den Hufen scharren. Am Samstag, , erhält die Stadt Oppenau ihr närrisches Kleid. Dafür sorgen die Mitglieder der Narrenzunft Oppenauer Schlappgret e. V., die mit bunten Lumpen und selbst gefertigten Puppen im Städtli ein farbenfrohes Bild hinterlassen sowie den traditionellen Narrenbaum auf dem Allmendplatz stellen. Abmarsch der aktiven Zunftmitglieder ist um 14:33 Uhr am Josefshaus Richtung Allmend, wo es Gulaschsuppe, Getränke und Stockbrot gibt. Hierzu ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Ebenfalls findet ein Luftballonwettbewerb mit Gewinnspiel statt. Die 1. drei Plätze erhalten einen Preis von der Zunft. Ab 17:11 Uhr geht es dann richtig rund beim Kappeobend mit Unterhaltungsmusik im Gasthaus Hirsch. Hier dürfen sich Alle schon auf die bevorstehende Fasentszeit einstimmen lassen. Der Eintritt ist natürlich frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kartenvorverkauf Der Kartenvorverkauf für die beiden Zunftabende am Freitag, , und Samstag, , findet über das Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz (Tel ) statt. Die Karten sind dort ab Montag, , erhältlich. Die Narrenzunft Oppenauer Schlappgret e.v. OZM Meinrad Birk Stadt- und Kirchspielskapelle Oppenau Liebe Einwohner von Oppenau, liebe Freunde der Stadt-und Kirchspielskapelle, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute für das kommende Jahr Wir hoffen, dass wir Sie auch im neuen Jahr wieder mit unserer Musik begeistern können und freuen uns schon heute, Sie bei unseren Auftritten als Zuhörer begrüßen zu dürfen. Am Sonntag, 17. Januar 2016 findet um 18 Uhr unser Jahreskonzert in der Günter Bimmerle Halle statt. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein. Ihre Stadtkapelle Oppenau Sonstige Bekanntmachungen Fachstelle Sucht Nichtraucher in sechs Wochen Für alle Raucher, die ihre guten Vorsätze im neuen Jahr gleich umsetzen wollen, bietet die Fachstelle Sucht des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation ab Dienstag, 5. Januar 2016 ab 17:30 Uhr, einen therapeutisch geleiteten Raucherentwöhnungskurs an. Das Programm basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten Modell der Universität Tübingen Nichtraucher in sechs Wochen. Der Kurs wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Infos und Anmeldungen, Tel / , Grabenallee 5 in Offenburg Gottesdienste SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL GOTTESDIENSTE Donnerstag, In Oppenau an Silvester und Neujahr Kollekte für das Josefshaus 17:00 Oppenau Dankmesse für das Jahr 2015 (KK/ Le) Es singt der Kirchenchor

7 7 18:00 Bad Peterstal Dankmesse für das Jahr 2015 (He/ Ot) Freitag, :00 Bad Griesbach Neujahrsgottesdienst (KK/Ot) 10:00 Oppenau Neujahrsgottesdienst (Le) 18:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Neujahrsabend (KK/He) Samstag, :45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend (Ot) Gedenken an: verstorbenen Ehemann und verstorbene Tochter 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) 2. Seelenamt für Emma Braun, Hinter-Ibach 3 Gedenken an: Verstorbene der Familie Braun, Hinter-Ibach 3 und Familie Huber, Moosstr. 8 nach Meinung Sonntag, :00 Oppenau Eucharistiefeier (KK) 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier (Le) Dienstag, :45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend (KK) mit Segnung von Salz und Wasser 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend (Ot) mitgestaltet vom Kirchenchor Mittwoch, :00 Bad Peterstal Eucharistiefeier (He) mit Segnung von Salz und Wasser 10:00 Bad Griesbach Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger (Ot) mit Segnung von Salz und Wasser 10:00 Oppenau Dankgottesdienst der Sternsinger (KK/Le) 17:00 Oppenau Weihnachts-Oratorium BWV 248,Kantaten I-III,VI mit dem Bach-Chor Ortenau und dem Bach Consortium Thomas Strauß Werktagsgottesdienste: Montag Pfarrkirche 19:00 Uhr Dienstag Herz-Jesu-Kapelle 09:00 Uhr Freitag Pfarrkirche 19:00 Uhr Den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit stehen vor: Pfr. Klaus Kimmig (KK) Pfr. Herrmann (He) Pfr. Lerchenmüller (Le) Pfr. Otteny (Ot) Gemeindereferentin Susanne Schwarz (Sc) Sonst täglich Freitag Herz-Jesu-Kapelle: Bad Peterstal Täglich Donnerstag, , Rosenkranz der Frauen- Gemeinschaft "Für das ungeborene Leben" 18:00 Uhr 15:30 Uhr 18:00 Uhr 18:00 Uhr Freitag, kein Rosenkranz In den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit findet am kein Rosenkranz statt Katholische öffentliche Bücherei Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 15:00-17:30 Uhr Vorlesestunde für Kinder ab 5 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr Die Bücherei ist vom geschlossen. Erster Öffnungstag ist Sonntag, der Aktion Dreikönigssingen 2016 In bunten Gewändern, mit goldenen Kronen und leuchtenden Sternen sind sie wieder unterwegs durch die Straßen unserer Seelsorgeeinheit, die Sternsinger. Sie singen für Sie und bringen den Segen 20 * C + M + B * 16 Christus, segne dieses Haus", zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen Dass es die Sternsinger gibt, ist ein Segen: für die Menschen in unseren Gemeinden und für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. Für diese Kinder ist es sehr wichtig, dass die Sternsinger sich als Könige aufmachen, segnen und sammeln. Bitte unterstützen auch Sie diese Aktion und unsere Sternsinger vor Ort. Wir danken schon jetzt für die freundliche Aufnahme der Sternsinger. Sternsingerbesuche in Oppenau: Aussendungsfeier: Sa , 09:30 Uhr Dankgottesdienst: Mi , 10:00 Uhr Sternsingerbesuche in Bad Peterstal: Aussendungsfeier So , 10:00 Uhr Beichtzeiten Bad Griesbach Samstag Oppenau Samstag Sonntag Bad Peterstal Samstag Rosenkranzgebet Bad Griesbach Dienstag und Freitag Sonst täglich Oppenau Freitag, Für das ungeborene Leben Donnerstag, In den Anliegen um geistliche und kirchliche Berufe 18:00 Uhr 18:00 und 19:45 Uhr 07:15 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 17:30 Uhr 18:15 Uhr 07:45 Uhr Sternsingerbesuche in Bad Griesbach: Aussendungsfeier: Mi , 10:00 Uhr Krabbelgottesdienst Am Sonntag, treffen sich alle Kirchenmäuschen ab 6 Monaten und ihre Familien um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes, Oppenau zu einem Krabbelgottesdienst. Wir freuen uns auf Euer Kommen Nadine & Daniela Einladung zum Elternabend der Erstkommunionkinder Am Montag, um 20:00 Uhr ist in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bad Peterstal ein Elternabend zum Thema: "Einblicke in den christlichen Glauben" Wir laden dazu alle Eltern der Erstkommunionkinder in der Seelsorgeeinheit herzlich ein!

8 Kinderfilmtag in Oppenau Samstag, um 14:00 Uhr im Josefshaus in Oppenau Gezeigt wird: Ab durch die Hecke Filmlänge 80 Minuten, ohne Altersbeschränkung. Der Eintritt ist frei! Getränke und Popcorn werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Ökumenische Bibelwoche 17. bis 21. Januar 2016 Augen auf und durch Sonntag, , 17:00 Uhr Ökumenischer Abendgottesdienst zur Eröffnung der Bibelwoche Montag, Donnerstag jeweils um 20:00 Uhr Bibelgespräche im Johann-Peter-Hebel Saal. 8 Der Neujahrsempfang findet als öffentlicher Bürgerempfang für alle unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger statt. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele von Ihnen dieser Einladung in die Günter-Bimmerle-Halle folgen würden. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Rückschau auf 2015 und Ausblick auf das neue Jahr halten. Im Anschluss an den öffentlichen Teil, der musikalisch von der Stadt- und Kirchspielskapelle umrahmt wird, lädt die Stadt Oppenau zu einem Umtrunk ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Offener Bibelkreis Montag, um 19:45 Uhr im Josefshaus (Joh 2,1-11) An alle Ehepaare, die im Jahr 2016 Goldene- oder Diamantene Hochzeit feiern Liebe Jubelpaare, 50 bzw. 60 Jahre in Freude und Leid miteinander zu teilen das ist sicher keine Selbstverständlichkeit und ein Grund zum Feiern. Wenn Sie diesen Anlass in einem Gottesdienst feiern möchten, freuen wir uns. Da wir aber anhand unserer Unterlagen die Ehedaten nur unvollständig ermitteln können, brauchen wir Ihren Hinweis! Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden. Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie einen Hausgottesdienst wünschen, weil für Sie der Weg in die Pfarrkirche zu beschwerlich oder nicht mehr möglich ist. Arbeitskreis Integration - Kleiderkammer im Josefshaus Die Kleiderkammer hat von Mittwoch, bis Mittwoch, geschlossen. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist am Montag, ! Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom Redaktionsschluss: Montag , 12:00 Uhr ST. JOHANNES BAPTIST OPPENAU Kollekte für das Josefshaus In den Gottesdiensten am Silvesterabend und am Neujahrstag ist die Kollekte für die Neuanschaffung von Elektrogeräten in der Küche des Josefshauses bestimmt. Wir bitten Sie um eine Spende bei der Kollekte in den Gottesdiensten am Jahreswechsel und bedanken uns schon im Voraus. Aktion Dreikönigssingen 2016 Die Aussendung der Sternsinger ist am Samstag, um 09:30 Uhr in der Pfarrkirche. Die Kleiderrückgabe erfolgt am nach dem Gottesdienst im Josefshaus. Der Abschluss erfolgt bei Wurst und Weck im Josefshaus. Frauengemeinschaft St. Teresa - Jahresprogramm Unser Jahresprogramm für das kommende Jahr liegt in der Kirche und bei Susanne Müller (Schreibwarengeschäft Klett) aus. Bitte nehmt es Euch mit. - Erstes Treffen 2016 Unser erstes Treffen im neuen Jahr findet am 07. Januar 2016 um 20:00 Uhr im Josefshaus statt. Gemeinsam wollen wir nach Ideen für die Fasent suchen. Einladung zum Bürgerempfang am 08. Januar 2016 Die Stadt Oppenau sowie die Katholische und Evangelische Kirchengemeinde laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich zum gemeinsamen öffentlichen Bürgerempfang ein am Freitag, den 08. Januar 2016 um 19:30 Uhr in die Günter-Bimmerle-Halle Weggemeinschaft Kontemplation Mittwoch, um 20:00 Uhr im Josefshaus Der gegenwärtige Augenblick ist das Fenster, durch das Gott in das Haus meines Lebens schaut. Meister Eckart Altenwerk - Voranzeige Wildessen Wir beginnen das neue Jahr 2016 mit unserem traditionellen Wildessen. Am Donnerstag, treffen wir uns um 12:00 Uhr wieder zum Mittagessen im "Gasthaus Rebstock". Natürlich stehen außer Wild auch andere Gerichte zur Auswahl. Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest. Anmeldewoche der drei Oppenauer Kindergärten Die Anmeldewoche der drei Oppenauer Kindergärten findet vom statt. Angemeldet werden können Kinder, die bis zum Sommer 2017 aufgenommen werden sollen. In Ibach und Ramsbach gibt es Plätze für Kinder ab 2 Jahre, Oppenau kann Plätze ab 1 Jahr und Ganztagsplätze mit Mittagessen anbieten. Bitte vereinbaren Sie im Voraus telefonisch einen Termin für das Anmeldegespräch: Oppenau, St. Christophorus Fr. Huber: 07804/ Ramsbach, Don Bosco Fr. Bitsch-Radatt: 07804/3683 Ibach, St. Maria Fr. Bruder: 07804/1665 Kirchenchor St. Johannes Baptist - Silvester, , 10:00 Uhr Singen im Gottesdienst zum Jahresabschluss - Freitag, , 20:00 Uhr erste Probe im neuen Jahr Ministranten Gruppenstunden für die Neuen im Josefshaus jeweils freitags: 17:30-18:30 Uhr Krabbelgruppe Wir machen Weihnachtsferien vom Erstes Krabbelgruppentreffen im neuen Jahr ist am Dienstag, Wir treffen uns immer dienstags, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Nähere Informationen bei Anja Maier, Tel Wir treffen uns im Untergeschoss des Josefshauses zum gemeinsamen Singen, Spielen, Lachen und freuen uns auf rege Beteiligung! Schauen Sie einfach einmal vorbei.

9 REGION UND DIÖZESE Angebote Haus Feldberg-Falkau Wo Familien Ferien machen Einmal mehr enthält das neue Ferienprogramm von FamilienFerien Freiburg zahlreiche Angebote für große und kleine Gäste, die einen etwas anderen Urlaub erleben wollen. Einen Urlaub, der für die ganze Familie eine erholsame Auszeit vom Alltag ist. Mit dem Haus Insel Reichenau am Bodensee und Haus Feldberg-Falkau im Hochschwarzwald stehen dafür zwei schön gelegene Häuser zur Verfügung. Weitere Schwerpunkte bilden die Seniorenferien und ganzheitliche Gesundheitsangebote. Oder Sie kommen einfach so und genießen ein paar Tage Erholung und Entspannung. Das Programm erhalten Sie bei Haus Feldberg-Falkau, Schuppenhörnlestr. 74, Feldberg, Tel homepage: Familien Winterwochen für junge Familien Termin: 30. Januar Februar 2016 und Februar 2016 Erleben Sie die schönste Winterzeit im Hochschwarzwald, wenn die Tage schon wieder länger und die Temperaturen angenehmer werden. Im Haus Feldberg-Falkau können Sie den Winter von seiner schönsten Seite genießen, mit geführten Wanderungen oder Langlauftouren für die ganze Familie und vielfältigen Angeboten zur Entspannung und Spiritualität. Vormittags werden Kinder bereits ab 1 Jahr kostenlos von uns betreut! Ort: Haus Feldberg-Falkau, Schwarzwald Buchung und Information: Haus Feldberg-Falkau, Cornelia Weber, Schuppenhörnlestrasse 74, Feldberg, Telefon +49 (0) , falkau@familienferien-freiburg. de, SEELSORGETEAM: Pfarrer Klaus Kimmig Tel /2076 Sprechzeiten: Oppenau: Freitag, , 16:00-18:00 Uhr Bad Peterstal: Dienstag, , 17:00-18:00 Uhr Oder nach Vereinbarung Subsidiar Michael Lerchenmüller Tel /3240 Sprechzeit nach Vereinbarung Subsidiar Hermann Otteny Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Tel / Sprechzeit nach Vereinbarung PFARRBÜRO: Oppenau, Bachstr. 27 Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber Tel /2076, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Neue Öffnungszeiten: Montag 9:00-11:00 Uhr Dienstag 9:00-11:00 Uhr Mittwoch 9:30-11:00 Uhr Freitag 10:30-12:30 Uhr und 15:00-17:30 Uhr Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Schwesternhaus) Pfarrsekretärin: Monika Huber Tel /1070, Fax pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de 9 Neue Öffnungszeiten: Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Freitag 10:00-11:00 Uhr BANKVERBINDUNGEN St. Johannes Bapt. Oppenau. Volksbank Offenburg IBAN: DE BIC: GENODE61OG1 Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG St. Antonius Bad Griesbach Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES10FG St. Peter und Paul Bad Peterstal: Sparkasse OG-Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES10FG Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal Bachstraße Oppenau Tel /2076, Fax pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de Internet: Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge Seelsorgeangelegenheiten Unsere Gemeinde ist weiterhin in Vakanz. Pfarrer Roland Kusterer hat die Vakanzverwaltung. Sie erreichen ihn über das Evang. Pfarramt in Oberkirch, Kapuzinergasse 2 Tel Fax: (07802) , pfarramt@ekiba-oberkirch.de Ökumenische Kurseelsorge in der MediClin Schlüsselbad Klinik, Bad Peterstal Seelsorgegespräche und meditative Abendandachten in der MediClin Schlüsselbad Klinik finden jeden Mittwochabend statt. Ausführende und Ansprechpartner sind Prädikantin Sabine Keck und Meinrad Bächle. Die Andacht beginnt immer um Uhr im Vortragsraum Bezüglich Abweichungen bitte den Aushang dort beachten! Fahrdienst ab Bad Griesbach Zu den Gottesdiensten in Bad Peterstal können Sie sich ab Bad Griesbach (St. Anna) abholen lassen. Bitte Mitfahrwunsch rechtzeitig bei Taxi Ronecker anmelden (Tel ), Fahrtkosten übernimmt die Evang. Kur- und Urlauberseelsorge. Donnerstag, 31. Dezember (Altjahresabend/Silvester) Jahresschlussgottesdienste mit Pfarrer i.r. Ulrich Bock Gottesdienst in Bad Peterstal, Evang. Kirche Gottesdienst in Oppenau, Evang. Kirche Freitag, 1. Januar (Neujahr) Am Neujahrsmorgen allein? Wir laden Sie ein: offenes Neujahrsfrühstück für Gemeinde und Gäste mit Meditation zur Jahreslosung 2016 im Johann-Peter-Hebel-Saal mit Prädikantin Sabine Keck Sonntag, 03. Januar ( 2. Sonntag n.christfest ) Gottesdienst ev., Kirche Oberkirch An diesem Sonntag ist kein Gottesdienst in Oppenau und Bad Peterstal Wir bieten einen Fahrdienst zum zentralen Gottesdienst nach Oberkirch an, bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Tel.792

10 Gemeinsamer Bürgerempfang zum Neuen Jahr im Kulturhaus Bad Peterstal: die Gemeinde und die kirchlichen Gemeinden laden ein! Dienstag, 05. Januar Öffnungszeit des Pfarrbüros Mittwoch, 06. Januar Zentraler Gottesdienst in Lautenbach in der Wallfahrtskirche Maria Krönung mit Prädikantin Sabine Keck Gesamt für Oberkirch, Lautenbach, Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach Wir bieten einen Fahrdienst zum zentralen Gottesdienst nach Lautenbach an, bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Tel Weihnachts-Oratorium, 20 Jahre Bach Chor unter Leitung von Thomas Strauß Katholische Pfarrkirche St. Johannes in Oppenau Donnerstag, 07. Januar Frauenkreis im Johann-Peter-Hebel-Saal Freitag, 8. Januar Öffnungszeit des Pfarrbüros Offener Bürgerempfang zum Neuen Jahr in der Günther-Bimmerle-Halle in Oppenau: die Stadt und die kirchlichen Gemeinden laden ein! Vorankündigung: Dienstag, 12. Januar Vortragsreihe der EAN (Evangelische Arbeitnehmerschaft) im Johann-Peter-Hebel-Saal mit dem Vortrag Mit Weihwasser spritzt man die Sünde und den Teufel weg. Was so alles aus dem Kindermund sprudelt mit Redakteur Willi Keller, Offenburg Wochenspruch: Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte ( Ps103,8 ) Notrufe Polizei 1 10 Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst 1 12 Notruf europaweit 1 12 Krankentransporte / (Nur im Ortsnetzbereich Offenburg ohne Vorwahl möglich) Bei Stromstörungen / Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Ärzte, Kinderärzte und Augenärzte Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Arztsitze Oberkirch, Oppenau und Bad Peterstal- Griesbach vermittelt das Deutsche Rote Kreuz, Leitstelle Offenburg, Tel Dienst der Zahnärzte In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von 10 bis 11 und von 17 bis 18 Uhr) unter der Ruf-Nr / zu erreichen. Notdienste der Apotheken Donnerstag (Silvester), 8:30 Uhr bis Freitag, 8:30 Uhr St. Martin Apotheke, Hauptstr. 63, Appenweier-Urloffen Freitag, (Neujahr), 8:30 Uhr bis Samstag, 8:30 Uhr Linden-Apotheke Caunes, Lindenplatz 6, Offenburg Samstag, , 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Rohan's Burg-Apotheke, Renchener Str. 1, Oberkirch Sonntag, , 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Apotheke Haaß, Heimburgstr. 1, Offenburg-Albersbösch Mittwoch, (Hl. Drei Könige), 8:30 Uhr bis Donnerstag, 8:30 Uhr Renchtal-Apotheke, Straßburger Str. 6, Oppenau Einhorn-Apotheke Caunes, Hauptstr. 88, Offenburg Samstag, , 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Marien-Apotheke, Hauptstr. 52, Oberkirch Sonntag, , 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr Apotheke am Marktplatz, Am Marktplatz 8, Oberkirch Wochenspruch: Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit (Joh. 1,14) Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße Pfarramtssekretärin: Edeltraud Zimmermann Tel , Fax pfarramt@evobre.de Netzseite: Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11 Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3 Konten des Evang. Pfarramts: Volksbank Offenburg eg: IBAN DE BIC GENODE61OG1 Sparkasse Offenburg/Ortenau: IBAN DE BIC SOLADES1OFG

11 11 Veranstaltungen in Oppenau Der Bach-Chor Ortenau präsentiert zum Jubiläum das WEIHNACHTSORATORIUM von Johann Sebastian Bach, BWV 248, Teil am 6. Januar 2016 um 17 Uhr in Oppenau in der kath. Pfarrkirche St. Johannes 20 Jahre Bach-Chor Ortenau Grund genug für den Chor unter der Leitung seines Gründers Thomas Strauß wieder eines der wohl populärsten Kompositionen Johann Sebastian Bachs, das Weihnachts-Oratorium aufzuführen, das trotz aller Glaubenskrisen von ungebrochener Popularität ist! Was haben wir von Weihnachten, diesem harmlosen Fest der Harmonie mit Krippe und Jesuskind? Johann Sebastian Bach war sich sicher: Eine ganze Menge! Anders ließe sich nur teilweise erklären, warum er im Advent 1734 ein monumentales, sechsteiliges Werk komponierte, das sich zu einem seiner populärsten Werke entwickelt hat: das Weihnachtsoratorium. Die Begeisterung für das Werk ist bis heute ungebrochen. Ausführende: Katrin Müller, Sopran Gabriele Grund, Alt Patrick Labiche, Tenor Clemens Morgenthaler, Bass Bach-Chor Ortenau Bach Consortium Thomas Strauß Leitung: Thomas Strauß Eintrittspreise: Euro 18,-; erm. Euro 12,-; Kinder bis 16 Jahre frei Dienstag, 5. Januar Uhr Konzert des Harmonika-Verein Maisach mit anschließender Theateraufführung in der Günter-Bimmerle-Halle Mittwoch, 6. Januar 2016 Heilige Drei Könige Uhr Konzert mit dem Bach-Chor Ortenau und Johann Sebastian Bachs Weihnachts-Oratorium in der kath. Pfarrkirche Oppenau. Eintrittspreise: Euro 18,-; erm. Euro 12,-; Kinder bis 16 Jahre frei Freitag, 8. Januar Uhr Bürgerempfang in der Günter-Bimmerle-Halle Samstag, 9. Januar Uhr Veranstaltung des Schwarzwaldvereins: Fast schon traditionelles Waldspeckgrillen im Lierbachtal. Treffpunkt an der Grillstelle beim Freizeitheim Taube. Leitung: Simone und Frank Müller, Tel.: 07804/2691 Sonntag, 10. Januar Wanderfrühstück im Klosterhof Allerheiligen, Anmeldung unter Tel / Uhr Kulturelles Oppenau: Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Baden-Baden Mittwoch, 13. Januar Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Öffnungszeiten: Kath. Öffentliche Bücherei im Josefshaus: Mittwoch von Uhr, Sonntag von Uhr Nationalparkzentrum Ruhestein: täglich (außer Montag) Uhr Minigolfplatz: nach Absprache Mittwoch, 30. Dezember Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Donnerstag, 31. Dezember 2015 Silvesterball mit großem Menü, Musik & Tanz im Höhenhotel & Restaurant Kalikutt Uhr Großer Silvesterball in der Günter- Bimmerle-Halle Donnerstag, 14. Januar Uhr Wildessen im Gasthaus Rebstock mit dem Altenwerk Samstag, 16. Januar Uhr KinderFilmTag im Josefshaus. Gezeigt wird: Ab durch die Hecke Uhr Narrenbaumstellen auf der Allmend mit anschließendem Kappeobend im Gasthaus Hirsch Sonntag, 17. Januar Wanderfrühstück im Klosterhof Allerheiligen, Anmeldung unter Tel / Uhr Jahreskonzert der Stadt- und Kirchspielskapelle Oppenau unter dem Motto: Fernweh. Karten gibt es im Vorverkauf im Kulturbüro Oppenau und an der Abendkasse. - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten - Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Tel.: 07804/48-37, Fax:07804/48-39 Mo-Fr: und Uhr Internet: info@oppenau.de

12 12 Veranstaltungen in Oppenau Mittwoch, 20. Januar Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Sonntag, 24. Januar Wanderfrühstück im Klosterhof Allerheiligen, Anmeldung unter Tel / Uhr Halbtageswanderung mit dem Schwarzwaldverein auf den Höhen Oberkirchs. Vom Bellenstein geht es übers Maieckle zum Geigerskopf und weiter zum Fürsteneck. 10 km, 362 HM, ca. 3 Stunden Gehzeit. Treffpunkt am Bahnhof. Leitung: Marie- Luise und Peter Maier, Tel.: 07804/ Veranstaltungen in Bad Peterstal-Griesbach Freitag, 01. Januar 2016 Neujahr Uhr Neujahrskonzert des Jugendorchester Baden-Baden im Spiegelsaal des Relais & Châteaux Hotel Dollenberg. Der Dirigent und Moderator Karl Nagel hat ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Genießen Sie den musikalischen Ohrenschmaus in einer angenehmen Atmosphäre. Eintritt inkl. einem Glas Sekt in der Pause: 20, Euro p. P.. Hotel Dollenberg, Tel /780. Samstag, 09. Januar Uhr Ilwi-Ball der Ilwedritsche Bad Peterstal e.v. in der Sporthalle Bad Peterstal und im Narrendorf. Mit Guggemusiken und verschiedenen Showeinlagen der Gastzünfte. Einlass ab Uhr, für alle ab 16 Jahre. Täglich in der MediClin Schlüsselbad Klinik: Kunstausstellung mit Bildern von Rosa Haslbeck, täglich von bis Uhr zu besichtigen. Eintritt frei. Veranstaltungen im Nationalpark Schwarzwald Im Gebiet des Nationalpark Schwarzwald werden folgende Veranstaltungen angeboten: Mittwoch, 06. Januar 2016 Heilige Drei Könige Uhr Den Tieren auf der Spur Schneeschuhwanderung für Familien. Für Kinder ab 6 Jahre bzw. ab Schuhgröße 30. Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein, Schwarzwaldhochstr. 2. Begrenzte Teilnehmerzahl: mind. 8, max. je 15 Kinder und 15 Erwachsene. Teilnahme: kostenlos. Schneeschuhe können gegen eine Gebühr von 5,- Euro/ Kind bzw. 10,- Euro/Erwachsener ausgeliehen werden. Die Veranstaltung findet nur bei ausreichender Schneelage statt (evtl. Ausweichtermin). Bitte warm anziehen, feste und knöchelhohe Stiefel (mind. Schuhgröße 30) sind erforderlich. Freitag, 08. Januar Uhr Das Leben der Tiere im Winter. Für Kinder von 6 bis 12 Jahre. Treffpunkt: Nationalparkzentrum Ruhestein, Schwarzwaldhochstr. 2. Begrenzte Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 20 Kinder. Teilnahmegebühr: 3,- Euro/Kind. Bei geeignetem/r Wetter/Schneelage findet die Spurensuche auch im Freien statt; bitte entsprechend warm anziehen. Erforderliche Anmeldung bis zum Vortag, Uhr und weitere Informationen beim Nationalparkzentrum Ruhestein, Tel / , veranstaltung@nlp.bwl.de oder unter - Änderungen, auch wetterbedingt, vorbehalten - Kulturbüro Oppenau, Rathausplatz 1, Tel.: 07804/48-37, Fax:07804/48-39 Mo-Fr: und Uhr Internet: info@oppenau.de

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Verkaufsstart für die Gutscheine des Oppenau-Taxis

Verkaufsstart für die Gutscheine des Oppenau-Taxis E 1198 Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Baden-Baden

Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Baden-Baden E 1198 Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

25 Jahre Freizeitbad Oppenau Tag der offenen Tür

25 Jahre Freizeitbad Oppenau Tag der offenen Tür E 1198 Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm

2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm 2015 2016 Weihnachts- und Silvesterprogramm Weihnachtsarrangement 2015 Silvesterarrangement 2015 Sie übernachten 3x in einem unserer gemütlichen Einzel- oder Doppelzimmer und bedienen sich am regionalen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Ausgabe 1/2017 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Krippe in der Liebfrauenkirche

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr