Sommer im Rotkreuzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommer im Rotkreuzheim"

Transkript

1 August September 2015 Die aktuelle Zeitschrift des Rotkreuzheimes in Regensburg Sommer im Rotkreuzheim

2 Inhalt: Titelbild: Küchenchef Holger Raab (Mitte) und Markus Mützenich am Grill beim Gartenfest mit der Sachsenwerk-Blaskapelle Inhalt / Impressum... 2 Vorwort Herr Peter Konz. 3 Begrüßung der neuen Mitbewohner 4 Veranstaltungen August/ September.. 5 Geburtstage August/ September... 6 Dienstleistungen im Haus... 7 Für Ihr leibliches Wohl... Modenschau Oberpfalzwoche... Gedächtnistraining/ Amselgeschichte... Sachsenwerk-Blaskapelle Kunstwerkstatt/ Fleißiges Bienchen. 18 Lösung Gedächtnistraining.. Vorstellung Remeo-Center. Sommerkonzert Verabschiedung Ingrid Bergbauer.. Besuch in Regenstauf.. Bewohnerinterview.. Preisrätsel/Gewinner des letzten Preisrätsels. In stiller Trauer.. 27 Blutspendetermine Neues aus der Kreativgruppe Die fleißigen Malerinnen unserer Kreativgruppe am Donnerstag, Anna Leitner und Emma Stolle, bemalten zwei Entenrohlinge aus Holz, gestiftet von Elisabeth Eibl. Unter Anleitung von Claudia Hagen entstanden diese zwei lustigen Tiere, die sich geschäftig im Winde drehen. Benannt wurden die farbenfrohen Enten nach ihren Künstlerinnen. Die eine heißt Emma, die andere Anna. Die Kunstwerke sind im vorderen Garten zu bewundern. Elisabeth Eibl Redaktionsteam: Peter Konz/ Christian Karl (veranwortlich) Elisabeth Eibl, Gabi Röckl, Claudia Hagen; Danke an alle für die gelieferten Beiträge und Irmgard Schmid für ihre Bil- DONAUWELLE ist eine Zeitschrift des Rotkreuzheimes Rilkestraße und erscheint alle 2 Monate im Eigenverlag. Schutzgebühr: 2.50 Kontakt und Vertrieb: BRK Rotkreuzheim Regensburg Rilkestr. 8, Regensburg Telefon (09 41) Telefax (09 41) info-rkh@kvregensburg.brk.de internet: 2 Von links: Anna Leitner und Emma Stolle vor ihren Kunstwerken Hinten: Claudia Hagen

3 AUF EIN WORT Peter Konz mit dem Sommer sind einige eingreifende Veränderungen im Rotkreuzheim eingekehrt. Unser Pflegedienstleiter Christian Karl und die stellvertretende Pflegedienstleiterin Karin Gschwendtner haben uns zum 1. Juli verlassen und in Regenstauf den Betrieb des neuen BRK-Seniorenzentrums aufgenommen. Gleichzeitig wurden die beiden zur Verfügung stehenden Stellen bei uns im Rotkreuzheim neu besetzt. Als Pflegedienstleitung und stellvertretende Heimleitung konnten wir Frau Gudrun Plötz und als stellvertretende Pflegedienstleitung und Qualitätsmanagementbeauftragte Frau Astrid Siedentop gewinnen und begrüßen sie auf das herzlichste bei uns im Hause. Sicher haben sie die zwei Neuen im Rotkreuzheim schon gesehen. Sie sind nämlich eifrig auf allen Wohnbereichen unterwegs, um möglichst schnell alle Mitarbeiter und BewohnerInnen kennen zu lernen. Es wird aber etwas dauern, denn das Haus ist groß. Wir wünschen Frau Gudrun Plötz und Frau Astrid Siedentop viel Erfolg und Freude bei ihren neuen Aufgaben und freuen uns auf eine kollegiale Zusammenarbeit. Am 2. Juli hat Linde REMEO den Betrieb ihres Centers für langfristig beatmete Patienten im Rotkreuzheim aufgenommen. Lesen sie hierzu den Bericht auf Seite 20. Wir wünschen einen guten Start und viel Erfolg. Viel Spaß beim Lesen und Rätseln Und eine gute Zeit Ihr Peter Konz Heimleiter Gudrun Plötz Liebe Leserinnen und Leser der Donauwelle, Astrid Siedentop 3

4 Bewohner Herzlich willkommen! Wir begrüßen herzlich unsere neuen Mitbewohner und wünschen ihnen eine angenehme, unterhaltsame und friedvolle Zeit in unserem Hause. Aus Gründen des Frau Maria Anna Gebauer Datenschutzes online Frau Gudrun Klebb nich Frau zur Waltraud Verfügung Zeuner Frau gestellt! Anna Flotzinger Gemeinsam für die Zukunft (Albino Luciani, der spätere Papst JohannesPaul I.) Wir müssen anerkennen, dass die Jugendlichen anders sind als wir Älteren. Sie urteilen anders, sie lieben und beten anders Doch ihr Wort verdient es, gehört und respektiert zu werden. Es ist angebracht, dass wir uns gemeinsam mit ihnen an die Arbeit machen, um die Gesellschaft zu verbessern. Eines muss man allerdings berücksichtigen: Sie drücken mehr aufs Gaspedal, wir auf die Bremse. Ein Spruch aus Sardinien sagt: Die Jungen laufen schneller, aber die Alten kennen die Abkürzungen. 4 Bild Wege von Irmgard Schmid

5 Information Wichtige Veranstaltungen in den Monaten August und September Küchenchef Holger Raab gibt bekannt, dass ab August wieder monatlich wechselnd die schon bekannten Kochsprechstunden auf den Wohnbereichen stattfinden. Der jeweilige Termin wird von der zuständigen Betreuungskraft bekannt gegeben. 1.Termin: 12. August am Tulpenweg ab Uhr Schiffsausflüge im September mit der Kristallprinzessin ( 1 Mio. Swarovskisteine) Mittwoch, den Wohnbereich Lilienweg Mittwoch, den Wohnbereich Dahlienweg Mittwoch, den Wohnbereich Sonnenblumenweg Mittwoch, den Wohnbereich Rosenweg Mittwoch, den Wohnbereich Tulpenweg Abfahrt vom Rotkreuzheim um Uhr Schiffsabfahrt von der Wurstkuchl um Uhr, Dauer ca. 2 Stunden zur WalhallaRückkehr ca Uhr Mittwoch, den Wohnbereich Fliederweg Ausflug nach Riedenburg, Kristallmuseum und anschließend zur Fasslwirtschaft, Abfahrt Uhr, Rückkehr ca Uhr August- Ende Oktober 2015 im Verwaltungstrakt des Rotkreuzheimes Fotoausstellung: Titel: Ende und Neubeginn: Regensburg zur Verfügung gestellt von der VHS Regensburg. Begleitende Einführung in die Ausstellung voraussichtlich am ab Uhr im Saal Achtung! Wichtiger Hinweis! Die Heimleitung und die Sicherheitsbeauftragten weisen darauf hin, dass ein angemessener Sicherheitsabstand zu den automatisch betriebenen Sonnenschutzrollos eingehalten werden muss! Achtung! Wichtiger Hinweis! Die Heimleitung weist darauf hin, dass es verboten ist, auf dem Gelände des Rotkreuzheimes Tauben zu füttern. Um Beachtung wird gebeten! 5

6 Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern BEWOHNER MITARBEITER Lazar Jost Anna Zach Maria Stadler Maria Ittlinger Emma Schneider Paul Haber Maria Enders Manfred Trost Ursula Hayn Maria Riepl Robert Reisinger Erna Hempe Elsa Kuhberger Anna Hausska Vinzenz Hinreiner Edith Kirsch Ellen Lindemann Anna Liebl Marianne Weber Rosa Poschenrieder Fritz Lugauer Irene Kramer Wilhelm Krempf Adelgunde Gebhard Aus Gründen des Datenschutzes online nich zur Verfügung gestellt! Luisa Bruecklmeier Raissa Joos Anneliese Vieweg Annamaria Sickinger Vilma Mazza Anna Kamieniarz Thomas Lenz Domonik Fruth Ludmilla Steiz Jutta Allmannsberger Monika Blöchinger Sonja Löll Beatrix Sommer Katharina Wibmer Davina Rätz Rahila Bejaoui Kirstin Treitinger-Weber Rita Reger-Janker Ida Dombrowe Elena Tatu Florian Schierlinger Barbara Gleixner Andreas Hoffmann Julia Lutz Alexandra Fickentscher Adrian Pietrek Quelle: Frau Rankl, Quelle: Herr Pöppl,

7 Service Zahnarzt Kasse Friseur Dienstleistungsangebote Katholischer Gottesdienst: An Sonn- und Feiertagen um Uhr Kommunion: Jeden ersten Sonntag im Monat auf den Zimmern. Krankensalbung: Nach Wunsch durch Pfarrer Börner. 0941/22772 Evang. Gottesdienst: Jeden 2. Mittwoch 10:15 Uhr Termine siehe Aushang an der Kapelle Zahnarztpraxis Abteilung Tagespflege, Zi. Nr Sprechstunden: Montags ab Uhr und nach Bedarf. Terminvergabe am Empfang oder nach telef. Vereinbarung: 0941/ Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist die Kasse von bis Uhr geöffnet, am Donnerstag zusätzlich von Uhr. Am Dienstag geschlossen. Die Kasse wird von Fr. Hirtreiter (Verwaltung EG) geführt. Donnerstag und Freitag ab 9.00 Uhr ist unser Friseursalon für Sie geöffnet. Bitte melden Sie sich direkt beim Friseur, beim Pflegepersonal oder am Empfang an. Hauskapelle Hilfsmittelpflege Rollstuhlpflege findet immer jeden ersten Mittwoch im Monat(Info Sozialdienst Tel.: 411 oder Empfang Tel.:101)um 13 Uhr statt. Bitte melden Sie Ihren Bedarf im Wohnbereich an! 7

8 Service Für Ihr leibliches Wohl Café Mittagstisch Kiosk Und Bistro Jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag ist unser Café von bis Uhr für Sie geöffnet. Um Ihnen ein schönes Ambiente bieten zu können, sind vor der Eröffnung einige Vorbereitungen nötig. Deshalb bitten wir Sie, nicht vor den genannten Öffnungszeiten zu kommen! Gemeinsam mit anderen Heimbewohnern und Gästen können Sie Ihr Mittagessen im großen Saal zu sich nehmen. Von Montag bis Freitag zwischen und Uhr werden Sie auf Wunsch im Saal bewirtet. Bitte melden Sie sich bis spätestens 9.00 Uhr desselben Tages bei Ihrem Pflegepersonal oder am Empfang an! Der Kiosk und das Bistro sind im 2. Stock von Haus 3. Montag bis Samstag: 9.00 bis Uhr Freitag: bis Uhr Getränkelieferung: Freitag im Haus Familie Gessner freut sich auf Ihren Besuch! 8

9 Service Singkreis Gymnastik Sturzprophylaxe Kreativ- Gruppe Rätselrunde Spielestammtisch Gruppenangebote Der Singkreis mit Fr. Wallner und Fr. Kroneder findet jeden Montag von bis Uhr im Saal statt. Sitzgymnastik für Senioren am Dienstag und Samstag von 9.30 bis im hinteren Saal im EG. Sitzgymnastik am Freitag Vormittag von 9.30 bis im hinteren Teil des Saales; Sturzprophylaxe, gezieltes Training (Kraft und Gleichgewicht) am Montag und am Mittwoch jeweils von 9.30 bis Uhr im hinteren Teil des Saales. Kreativgruppe jeden Donnerstag um 9.15 Uhr bis Uhr im hinteren Teil des Saales Jeden Mittwoch im Aufenthaltsbereich Dahlienweg, 3. OG Uhr Rätselrunde Spielestammtisch, jeden Donnerstag ab Uhr im hinteren Bereich des Cafe s; Spiel, Sport, Kino Freitag ab Uhr hinterer Teil Saal Zu den genannten Gruppen werden zusätzlich auf den einzelnen Wohnbereichen Gymnastik oder Snoezelen, Spaziergänge und Besuche vorort angeboten. Fr. Röckl Tel.: 411 oder Empfang Tel.: 100! 9

10 Bericht 10 Modenschau Für die frühsommerliche Modenschau am Dienstag, den 14. Juni 2015 wichen Tische und Stühle im Saal des Rotkreuzheims einem Laufsteg. Auf unterhaltsame Weise wurde den Bewohnerinnen und Bewohnern Kleidung verschiedener Kategorien vorgeführt. Ab auf den Laufsteg hieß es einmal wieder für die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes. Unterstützung beim Vorstellen der Schätze aus der hauseigenen Kleiderkammer erhielten sie wie gewohnt von Initiatorin Brigitte Lermer und ihrem Praktikanten als einzigem männlichen Model, sowie der Ehrenamtlichen Lisa Pistor. Voller Eifer und Freude waren auch die Bewohnerinnen Erika Pöpperl und Margarete Stöckl dabei. Gekonnt moderiert von Gabi Röckl wurden City- und Sportmoden, Schlafbekleidung, Kostüme, Kleider, Trachten und Abendgarderobe vorgestellt. Hinter der Zwischenwand war die Garderobe aufgebaut. Dort wurde drapiert und geschmückt und zurechtgerückt. Waren die passenden Accessoires gefunden, wurde die Farb- und Stilkomposition dem Publikum präsentiert. Ob allein, zu zweit oder alle zusammen, auf dem Laufsteg wurde die Hüf- te geschwungen, getanzt und gelacht. Sowohl die Models, als auch die Zuschauer hatten viel Spaß. Zum krönenden Abschluss und bevor die gezeigten Kleidungsstücke zum Preis von einem Euro erworben werden konnten, führten die Models unter tosendem Beifall sommerliche Outfits vor, die sie kunstvoll mit Blumen verziert hatten. Allen Helfern einen herzlichen Dank für die gelungene Veranstaltung. Franziska Althaus Für jeden Spaß bereit: Margarete Stöckl als Model auf dem Laufsteg Franziska Althaus und Erika Pöpperl im Alpenlook

11 Bericht Was wäre uns da entgangen! Schon bei den ersten Liedern war da die volle Stimmung da! Leberkaas und Spiegelei (Original Beatles: Yesterday) und U-boot bieslgelb (Original Beatles: Yellow Submarine) und viele andere wohlbekannte Songs heizten die Stimmung an! Treml und Schuier brauchten zu Mitmachen und Mitsingen nicht lange auffordern! Das ging ganz von selber. So manche Bewohnerin konnte da nicht mehr sitzen bleiben. Mit Getränken und einem kleinem Imbiss gestärkt ging, es nach einer kurzen Pause in die zweite Halbzeit. Treml und Schuier zeigten auch, dass sie Elvis und Bruce Springsteen (I'm on Fire) in Oberpfälzer Mundart übersetzen konnten. Direktor Sepp Zenger, Oberpfalzwoche im Rotkreuzheim BEATLES in oberpfälzer Mundart: Bewohner, Angehörige, Ehrenamtlich und Mitarbeiter waren begeistert Sollen wir da heute wirklich unsere Beatles-Songs präsentieren so Hubert Treml zu Heimleiter Peter Konz, als er sich im Publikum umsah. Wohlwissend, dass durchaus auch deutlich härtere Musik (Highway to Hell / ACDC) zum Standardmusikprogramm in Pflegeeinrichtungen gehören können, gab Konz Entwarnung. Hubert Treml wollte sich nochmals mit seinem Kollegen Franz Schuier abstimmen. Beide haben sich entschlossen, trotzdem nicht vom ursprünglichen Programm abzuweichen. Und das war auch gut so! war, tat sich als Dolmetscher hervor: Unseren neuen Untermietern im Lavendelweg von Linde-REMEO, versuchte er, die Oberpfälzer Texte zu übersetzen, was ihm auch zum großen Teil gelang. Vorteilhaft aber, dass den Nordlichtern von Linde-REMEO der ursprünglich englische Text gut geläufig war. Zum Ausklang gab s Hubert Treml und Franz Schuier begeisterten ihr Publikum. 11 noch eigene Lieder: Engl aaf da Stöing, hier gingen die Feuerzeuge an und wurden winkend hochgehalten. Moidl as Pentling und andere Songs als Zugabe! Danke Hubert und Franz für diesen schönen Sommerabend im Pavilliongarten unseres BRK ROTKREUZHEIMs! Peter Konz

12 Bericht Volksmusik-Konzert Volksmusik mit den Aafdrahten und Oberpfälzer Gschichtln und Gedichte zum Schmunzeln und Lachen mit Lotte Schlemmer und Walter Seebauer. Die Aufdrahten Stefanie und Florian Keck Lotte Schlemmer und Walter Seebauer 12 Die letzte große Veranstaltung anlässlich der Oberpfalzwoche am Freitag, den 26. Juni Uhr im Rotkreuzheim war sehr gut besucht und ein Volltreffer. Das Geschwisterpaar Florian und Stefanie Keck aus Etterzhausen, die sich die Aafdrahten nennen, spielten mit ihren Instrumenten: Ziach und Harfen richtig virtuose und schmissige Volksmusik, die alle Zuhörer mitriss. Lotte Schlemmer und Walter Seebauer begeisterten mit ihren Mundart- Gschichtln und Gedichten und brachten den ganzen Saal zum Lachen. Im Anschluss blieb auch noch Zeit zum Plaudern mit den Tischnachbarn. Alle waren sich einig, die Musikanten müssen unbedingt wieder kommen und auch bei anderen Veranstaltungen sollen die Lachmuskeln mit lustigen Geschichten unserer beiden Entertainer wieder trainiert werden. Nochmals vielen Dank diesen Beiden!!! Gabi Röckl

13 Bericht Oberpfälzer Wirtshauslieder und Gstanzl im Café Großer Andrang im Saal Mal ganz etwas anderes mit riesigem Erfolg: Die Gstanzl-Sängerinnen vom Rotkreuzheim Bericht Therese Seidl war sichtlich begeistert von der Gstanzl- Sängerin Monika Schmid 13 Am Dienstag, den 16. Juni gingen fünf, dem Haus nicht unbekannte Sängerinnen im Café von Tisch zu Tisch, um die Besucher mit lustigen Mundartliedern zu erfreuen. Ausgesucht wurden die Lieder von Monika Schmid (Betreuungskraft am Sonnenblumenweg) und von Frau Schlemmer (zuständig für viele Wortgottesdienste und ehrenamtliche Musikgruppenleiterin im Rotkreuzheim). Die Sängerinnen des Sozialdienstes, Ida Dombrowe, Karin Peters und Gabi Röckl studierten auf die Schnelle die Lieder ein und hatten viel Spaß beim Singen an den Tischen. Nach der positiven Rückmeldung durch die Café-Besucher beschloss die Gruppe der Sängerinnen immer wieder einmal mit den Gästen diese Art Lieder zu singen. Vielleicht beim Kirwa- Tanz im Oktober. Gabi Röckl

14 Bericht Anlässlich der Oberpfalzwoche richteten die Betreuungskräfte auf den Wohnbereichen ihr Aktivierungsprogramm aus. Zahlreiche Ideen wurden in die Tat umgesetzt: Auf dem Rosenweg entschied man sich anlässlich der Themenwoche an echtn Rengschburcher Obatzdn selbst zuzubereiten. Fünf Damen trafen sich in der Stube, um dieses Oberpfälzer Meisterwerk der kulinarischen Genüsse zu produzieren. Außer Camenbert und Frischkäse, Paprika, Pfeffer und Salz, durfte auch ein Schuss Bier nicht fehlen. Zur Stärkung bei der Arbeit war auch ein Schlückchen zwischendurch ganz gut. Es gab viel zu reden und zu lachen. Der Schnittlauch aus dem eigenen Rosenweg-Garten gab der Speise den letzten Schliff. Im Anschluss daran fand die Verkostung statt. Große Zufriedenheit auf den Gesichtern aller Beteiligtenman fand dies war ein gelungener Vormittag. Ingrid Dießner / Karin Peters Mit tatkräftiger Unterstützung unserer Be- Aktivitäten zur Oberpfalz-Woche im Rotkreuzheim Die Hausfrauen stellen leckeren Obatzden her Frau Liebl macht sich an die Erdbeer-Nachspeise ässlich der Oberpfalzwoche am Wohnbereich Tulpenweg eine Bayrische Creme mit Erdbeeren fertiggestellt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, oder? Erika Weinbeck In den Aktivierungsgruppen am Lilienweg wurden Bilder mit Motiven aus der Oberpfalz ausgemalt, typische Gegebenheiten aus Kultur, Küche und Geschichte aus der Oberpfalz wurden gemeinsam besprochen. Besonders gut kam der spezielle Speiseplan unseres Küchenchefs Holger Raab bei den BewohnerInnen an. Paula Schwarz kannte fast alle Gerichte dieser Woche. Mit selbstgemachtem Obstsalat wurden die Gerichte ergänzt. Die frischen Erdbeeren aus der Oberpfalz schmeckten vorzüglich. Maria Beyer 14

15 Bericht Aktivitäten zur Oberpfalz-Woche im Rotkreuzheim zwei Plakate als Dekoration für den Aufenthaltsbereich zu gestalten. Frau Stadler lacht: Ich habe die Blätter vom Rettich gegrünt. Selbst gemalte Bilder, sowie Bildausschnitte beschreiben typische Sachen, die zur Oberpfalz gehören. Vom Weichser Radi über die Regensburger Domspatzen bis zum Bad Kötztinger Pfingstritt können zahlreiche Bilder bewundert werden. Gehen sie doch mal zum Aufenthaltsbereich des Sonnenblumenweges und bewundern Sie die beiden Plakate. Auf die Frage nach dem Speiseplan während der Oberpfalzwoche meldet sich Frau Keller und schwärmt: Die Apfelradl waren köstlich. Und Monika Schmid fügte hinzu: Es war erstaunlich welch großer Wissensschatz ich von unseren Bewohnerinnen über die Oberpfalz erfahren durfte. Die Bewohnerinnen vom Sonnenblumenweg mit ihren Werken Eine kulturelle und geografische Einweisung über die Oberpfalz gestaltete Betreuungskraft Monika Schmid am Sonnenblumenweg. Frau Bischof berichtete von einem Brotaufstrich aus Kartoffeln. Da wurden Kartoffeln gekocht, gepresst und gewürzt mit Salz, Pfeffer, Zwiebeln und Schmand. Frau Swiderek meinte: Es war gar nicht so schlecht: Was nach Angaben von Monika Schmid ein höchstes Lob aus dem Munde von Frau Swiderek bedeutet. Große Freude bereitete auch ein oberpfälzer Mundartquiz. Denn Frau Swiederek wusste genau, was ein Loamsieda ist. Wissen Sie es auch? Eine tolle Idee war es, 15 Frau Sigl schneidet fein säuberlich die Knacker für den Wurstsalat Auch die Aktivierungsgruppe des Fliederweges entschied sich für eine deftige Brotzeit aus der Oberpfalz. Sie bereiteten einen bayrischen Wurstsalat aus groben Knackwürsten mit viel Zwiebeln, Essiggurken und Radieserln, dekoriert mit Schnittlauch aus dem Garten. Mit einem Schoppen Bier ließen es sich die Köche schmecken! Elisabeth Eibl

16 Rätsel Gedächtnistraining: Oberpfalzrätstel: 1. In welche Regierungsbezirke ist Bayern eingeteilt? 2. Welche Städte kennen sie in der Oberpfalz? 3. Welche Flüsse fließen durch die Oberpfalz? 4. Welche bekannten Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten sind in der Oberpfalz besonders beliebt? Bericht Nachwuchs am Sonnenblumenweg Am Fenstergeländer eines Bewohnerzimmers, in einem Blumenkasten zwischen gelben und blauen Hornveilchen gefiel es im Mai einem Amselweibchen so gut, dass es beschloss dort seine Kinderstube einzurichten. In ein Nest aus Halmen legte es seine grüngesprenkelte Eier. Nach wenigen Tagen, als es drei an der Zahl waren, begann der Vogel zu brüten. Unbeeindruckt von menschlichen Aktivitäten direkt neben ihrem Nest, saß die Amsel zwei Wochen lang tapfer und unverdrossen auf dem Nest. Das Ergebnis waren drei flauschige Federbällchen, die ihre gelben Schnäbel ständig in die Höhe streckten und um Futter bettelten. Schnell wurden sie groß und eines Tages war das Nest verlassen. Vielleicht ist der nächste Gesang von einer Sonnenblumen-Amsel. Monika Schmid Das Nest wurde entdeckt Die geduldige Brüterin Die hungrigen Kinder 16

17 Bericht Grillfest mit der Sachsenwerk-Blaskapelle Am Dienstag, den 14. Juli wurden im Pavillongarten des Rotkreuzheims die Bierbänke aufgestellt, um am Nachmittag zur Musik der Mitarbeiterblaskapelle des Sachsenwerks gesellig beieinander zu sitzen und knusprig gebratene Würstl zu frisch gezapftem Bier zu genießen. Nachdem die Musikanten ihre Plätze im Pavillon in der Mitte des Gartens eingenommen und gleich ein paar Takte geschmettert hatten, sprach Heimleiter Peter Konz ein paar dankende, begrüßende Worte und eröffnete damit offiziell das Grillfest. Heimleiter Peter Konz ehrt Bewohnerin Hildegard Schröpf Die Sachsenwerk-Blaskapelle spielt auf Die Bewohner waren zum Mitschunkeln und Entspannen eingeladen, während sie von Katharina Zarebinski und ihrem Serviceteam gemeinsam mit dem Sozialdienst liebevoll umsorgt wurden. Am Zapfhahn sorgte Peter Hackl mit seinen Kollegen 17 Kollegen dafür, dass niemand auf dem Trockenen sitzen musste. Holger Raab stand gemeinsam mit Markus Mützenich am Grill und briet für alle Gäste die Würstchen. Im Laufe der fröhlichen Veranstaltung wurde der Bewohnerin Hildegard Schöpf mit einem Sträußchen aus Radieschen und Petersilie zu ihrem 30-jährigen Jubiläum im Rotkreuzheim gratuliert, welche im Zuge dessen stolz zur Königin vom Rotkreuzheim gekrönt wurde. Dank der moderaten Temperaturen und fast durchgehend trockenem Wetter wurde das Grillfest ein voller Erfolg, welches sowohl den Bewohnern und Angehörigen, als auch den fleißigen Helfern viel Spaß gemacht hat. Einen herzlichen Dank an alle, die diese Veranstaltung durch ihren Einsatz ermöglicht haben. Franziska Althaus

18 Bericht Kunstwerkstatt im Rotkreuzheim Auch dieses Jahr konnten wieder 30 Schülerinnen der 9. Klasse des Mariengymnasiums mit ihren Lehrerinnen gewonnen werden, um einen Nachmittag lang gemeinsam mit unseren Bewohnern kreativ zu arbeiten. Die gestellten Mal- Themen: Katze- Pfau- Fisch, wurden in Gruppen oder zu zweit mit teilweise hervorragenden Ergebnissen umgesetzt. Auch die Kommunikation zwischen den Generationen kam dabei nicht zu kurz. Es war schön, zu beobachten, mit wie viel Freude und lebhaften Gesprächen die Gemeinschaftswerke Gestalt annahmen. Zum Frau Mathe (vorne links) mit ihren Schülerinnen Schluss wurden nochmals die Ergebnisse der Kunst begutachtet und mit Stolz dem Nachbarn präsentiert. Wir danken der Lehrerin, Frau Mathe, die die Aktion für uns organsiert hat. Gemeinsam entsteht ein tolles Bild Gabi Röckl Bericht Frau Lydia Scharf Fleißig wie ein Bienchen Wer kennt Sie nicht? Die bienenfleißige Frau Scharf vom Tulpenweg. Entweder macht sie einen kleinen Spaziergang vom Rotkreuzheim bis fast zur Walba oder sie hilft in der Waschküche. Frau Scharf ist am glücklichsten, wenn sie etwas Sinnvolles zu tun hat und Besorgungen für die Schwestern oder Mitbewohner machen kann. Sie machte schon viele glücklich, wenn sie sich in der täglichen Hektik wieder einmal anbot eine kraftspendende Leberkassemmel, etwas Süßes oder eine spezielle Zeitschrift vom Kiosk zu holen. Seit 6 Jahren gehört sie zum festen Inventar im Tulpenweg. Von ihrer guten Mutter hat sie das Handarbeiten und fleißige Arbeiten gelernt. Ihre Leidenschaft gehört z. Zt. dem Häkeln. Sie häkelt höchst akkurat Kniedecken und passen- 18 de Kissen für die Bewohner, individuell in Form und Farbe. Viel bewundert und gelobt, verschenkt sie großzügig ihre Kunstwerke an die, die es schätzen und brauchen. Herzlichen Dank Frau Scharf, sie sind spitze! Claudia Hagen

19 Rätsel Oberpfalzrätstel: 5. In welche Regierungsbezirke ist Bayern eingeteilt? Unterfranken Oberfranken Mittelfranken Niederbayern Schwaben Oberbayern Oberpfalz 6. Welche Städte kennen sie in der Oberpfalz? Amberg Cham Regensburg Dietfurt Nabburg Tirschenreuth Velburg Lohberg Berching Furth im Wald Burglengenfeld Neumarkt Waldsassen Bad Kötzting Parsberg Schwandorf Neustadt an der Waldnaab Weiden 7. Welche Flüsse fließen durch die Oberpfalz? Donau Waldnaab Regen Vils Naab Altmühl Laber Pfreimd Schwarzach Hammerbach Lösung Gedächtnistraining: 8. Welche bekannten Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten sind in der Oberpfalz besonders beliebt? Bad Kötzting mit dem Pfingstritt Windischeschenbach und Neuhaus mit den Zoigl-Wirtschaften Die zahlreichen Volksfeste z.b. in Cham, Neumarkt, Grafenwöhr (Regensburger Dult) Drachenstich in Furth im Wald Freilichtspiele in Waldmünchen Neumarkter Ritterturniere Zahlreiche Kirchweihfeste in Städten und in vielen Dörfern Viele Burgen und Schlösser z. B. Burg Kallmünz, Flossenbürg Glasstraße mit den Glashütten Walhalla usw. 19

20 Information Neues REMEO -Center im Rotkreuzheim Regensburg Ab sofort können beatmete Patienten aus Regensburg und Umgebung vom bundesweit bewährten REMEO -Konzept profitieren. Der Linde Remeo Deutschland Geschäftsführer Konrad Bengler begrüßte am 2. Juli den ersten Patienten sehr herzlich mit einem Blumenstrauß und startete damit offiziell den Betrieb. Damit stehen im Regensburger REMEO Center, das sich im Rotkreuzheim an der Rilkestraße befindet, insgesamt 20 Einzelzimmer für langzeitbeatmete Patienten zur Verfügung In einer sehr kurzen Bauzeit von nur 14 Wochen wurde im Rotkreuzheim Regensburg unter der Leitung von Linde eine komplette Station auf die Erfordernisse für langzeitbeatmete Patienten umgebaut. Dabei wurden neben dem räumlichen Konzept die komplette Technik in Form einer zentralen Sauerstoffversorgung und ein Notstromaggregat integriert. Somit stehen den Patienten 20 Einzelzimmer mit integrierter Nasszelle, eigenem Fernseher und drahtlosem Internetanschluss zur Verfügung. Beatmete Patienten werden meistens zunächst auf einer Intensivstation versorgt. Das REMEO - Konzept bietet Patienten, die stabil genug sind, die Intensivstation zu verlassen, die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt auf ein Leben in einem ambulanten Umfeld, wenn möglich dem eigenen Zuhause, vorzubereiten. REMEO steht abgeleitet aus dem Lateinischen für ich kehre nachhause zurück. Das REMEO Center in Regensburg bietet eine vollstationäre Versorgung. Sie verbindet Sicherheit und Zuverlässigkeit mit mehr Komfort und Lebensqualität, als dies auf einer Intensivstation möglich wäre. Das REMEO Center Regensburg kooperiert dabei mit der Lungenfachklinik Donaustauf unter der Leitung von Prof. Michael Pfeifer. Fachärzte aus Donaustauf und auf Beatmung spezialisiertes Pflegepersonal von Linde Remeo Deutschland, kümmern sich in einer angenehmen Umgebung rund um 20 die Uhr um die Sicherheit und Bedürfnisse der Patienten. Neben der professionellen Pflege werden die Patienten zusätzlich von Physiotherapeuten und Logopäden betreut. Patienten und Angehörige werden auf eine Rückkehr in das eigene Zuhause intensiv vorbereitet. In Gesprächsgruppen und speziellen Schulungen erfahren sie wie beispielsweise das Beatmungsgerät richtig bedient wird oder sie sich in Notsituationen verhalten sollen. Dies trägt dazu bei, den Weg des beatmeten Patienten von der Intensivstation zurück ins eigene Zuhause zu erleichtern. Beatmete Patienten bekommen somit die Chance, in ein mobiles und selbständigeres Leben zurückzufinden. Ab sofort ist diese professionelle Betreuung auch für Beatmungspatienten

21 Information im Großraum Regensburg möglich. Weitere Informationen zu REMEO und den Centern finden Sie auf der Website Für Fragen steht Ihn zur Verfügung: Stephan Dohmen Business Development / Marketing Linde Remeo Deutschland GmbH Telefon stephan.dohmen@linderemeo.de Bericht Aber die Freude am Musizieren überwog doch am Ende. Den krönenden Abschluss dieses schönen Schülerkonzerts bildete einer der Ungarischen Tänze von J. Brahms, ein wiederum vierhändiges Stück, das die Lehrerin Doris Mahl mit einer ihrer Studentinnen virtuos, ausdrucks- und kraftvoll vortrug. Gabi Röckl Die erste Bewohnerin, Frau Renate Mählen, wird von Geschäftsführer Konrad Bengler begrüßt Sommer-Konzert im Saal Am Samstag konnten die Bewohner des Rotkreuzheimes ein abwechslungsreiches klassisches Konzertprogramm im großen Saal bei allerdings abenteuerlichen Temperaturen, genießen. Doris Mahl, Musiklehrerin und Pianistin kam mit ihren Schülern von der Musikschule Cham und Studierenden der Hochschule für katholische Kirchenmusik Regensburg, um uns mit Gesang, Klavier und Geigenspiel zu erfreuen. Zu Beginn begeisterte die jüngste Pianistin mit einem Schubert- Marsch, den sie zusammen mit ihrem großen Bruder vierhändig sehr gut spielte. Viele Schüler zeigten ihr Können das erste Mal vor großem Publikum und hatten etwas Lampenfieber. Gemeinsame Erinnerungen sind doch immer wieder schön Die jungen Künstler mit ihrer Lehrerin 21

22 Bericht Das Team und die Tagespflegegäste mit ihren Angehörigen waren der Einladung gefolgt, und ließen es sich nicht nehmen, bei Kaffee, Kuchen und Häppchen von der allseits beliebten Chefin der Tagespflege Abschied zu nehmen. Die erste Rednerin war Ingrid Bergbauer selbst, die ihren beruflichen Werdegang beim BRK beschrieb. 34 Jahre lang war sie beim BRK tätig. Verabschiedung Ingrid Bergbauer Davon 27 Jahre in der ambulanten Sozialstation, und davon 25 Jahre in Leitungsfunktion. Nach der Pensionierung von Elisabeth Kastenmeier übernahm sie vor sieben Jahren die Leitung der Tagespflege. Ingrid Bergbauer ist examinierte Altenpflegerin mit Ausbildung zur Pflegedienstleitung und zur Palliativ-Fachkraft. Im Ruhestand wird es ihr bestimmt nicht langwei- 22 Am Freitag, den 19. Juni 2015, feierte Frau Ingrid Bergbauer, die Leiterin der Tagespflegeeinrichtung Oase an der Donau, die sich im Rotkreuzheim befindet, In ihren Abschied in den wohlverdienten Ruhestand. lig, denn sie widmet sich ganz ihrer Familie und versprach auch, dem Rotkreuzheim weiterhin als ehrenamtliche Mitarbeiterin die bekannte Treue zu halten. Jeder konnte sehen, dass beim Abschied nicht nur das lachende Auge, sondern auch ein weinendes Auge bei der engagierten Mitarbeiterin, deren Herz für das BRK und die ihr anvertrauten Menschen schlägt, zu erkennen war. Als zweite Rednerin Das Team der Tagespflege von links: schloss sich die neue Praktikantin Carla Norcross, Betreuungskraft Lilija Leiterin, Frau Beata Machenbacher, Kaufmännischer Mitarbeiter René Beuthner, die neue Leiterin Beata Luzna, Pflege- und Betreuungskraft Albert Sommer, die neue Rentnerin Ingrid ten an. Auch sie ist exa- Luzna, mit Dankeswor- Bergbauer, Pflege- und Betreuungskraft Bianca Skawran, minierte Altenpflegerin Pflege- und Betreuungskraft Jutta Mayer mit Zusatzausbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft und Wohnbereichsleitung mit Basis Pflegedienstleitung, so dass die gewohnte Betreuungsqualität fortgeführt wird. Ihr Team beschenkte die scheidende Chefin mit einer Rentner-Schultüte, gefüllt mit den unterschiedlichsten Sachen, die man als Rentnerin so braucht. Wir wünschen nur das Beste für die Zukunft!

23 Bericht Besuch im neuen BRK-Seniorenzentrum Regenstauf Am 1. Juli 2015 öffnete das neue BRK-Seniorenzentrum Regenstauf seine Pforten und startete pünktlich mit der Inbetriebnahme des neuen Altenheimes. Die Heimleitung hat unser ehemaliger Pflegedienstleiter Christian Karl inne. Die Abordnung des Rotkreuzheimes beim Antrittsbesuch vor dem Regenstaufer BRK- Altenheim Für den 9. Juli stand die Große Dienstbesprechung auf dem Dienstplan für die Mitarbeiter des Rotkreuzheimes. Da unser ehemaliger Pflegedienstleiter Christian Karl seit 1. Juli als Heimleiter im neuen BRK-Altenheim in Regenstauf tätig ist und uns zu einem Besichtigungsbesuch in sein neues Haus eingeladen hatte, beschloss Heimleiter Peter Konz, die Dienstbesprechung mit dem Besuch in Regenstauf zu verbinden. 23 In Regenstauf wurden wir herzlichst empfangen, mit Kaffee, Kuchen und Butterbrezen gestärkt, um anschließend die Hausführung mit Heimleiter Christian Karl und Karin Stubenhofer zu genießen. Sichtlich stolz präsentierte er uns seinen neuen Arbeitsplatz. Und wir waren natürlich auch etwas neidisch, weil ja alles Neue immer schöner und interessanter ist als das gewohnte, eingefahrene Alte. Wir waren uns alle einig, dass der Neubau wahrlich gelungen ist, stellten aber zufrieden fest, dass auch unser Rotkreuzheim ein gemütliches Zuhause für unsere BewohnerInnen bietet. Als Geschenk für die beiden scheidenden Mitarbeiter Christian Karl und Karin Stubenhofer überreichte Heimleiter Peter Konz jeweils eine Grünpflanze für ihre neuen Büroräume. Wir wünschen von Herzen alles Gute und viel Erfolg. Elisabeth Eibl

24 Bericht Bewohnerinterview: Oberpfalzwoche Trotz des erhöhten Zeitaufwands für unsere Mitarbeiter während der Themenwoche Oberpfalz waren sich alle einig: Schön war s! Haustechniker Peter Hackl: Einmal ganz was Neues. Hat mir sehr gut gefallen, nicht immer das gewohnte Programm. Eine gelungen Abwechslung! Hier berichten einige BewohnerInnen wie es ihnen gefallen hat: staltung hat mir am besten gefallen. Besonders haben mir auch die Suppen und da vor allem die Kartoffelsuppe in dieser Woche geschmeckt. Den Deppen Dotsch habe ich nicht gekannt und als es Schupfnudel gab war ich leider nicht im Haus. Maximilian Walther mit seiner Mutter und Schwester Maximilian Walther vom Dahlienweg ist schon lange begeisterter Fan von Hubert Treml. Und dass gerade er ins Rotkreuzheim kam, nahm seine Mutter und Schwester zum Anlass, extra aus Schwandorf zur Veranstaltung anzureisen. Maximilian Walther erzählt: Ich kenn den Hubert schon lange. Ich arbeitete 20 Jahre Jahre als Grafiker und Schriftsetzer und habe die CD-covers vom Hubert gemacht. Ich hab immer gedacht, meine Mutter sei die älteste Groupie vom Hubert, aber als ich die Begeisterung von Frau Ferstl in der ersten Reihe beim Auftritt vom Hubert sah, war mir klar, dass diese Dame der größte Fan war. Also diese 24 Charlotte und Guntram Karlbauer Das Ehepaar Karlbauer ist sich einig: Die beste Veranstaltung in der Oberpfalzwoche war die mit dem Geschwisterpaar Keck am Samstag. Herr Karlbauer schwärmt: So etwas ausgezeichnetes und exzellentes wie die Beiden mit Harfe und Harmonika hab ich noch nicht erlebt. Es war eine grandi-

25 Bericht ose Darbietung. Und zwischendrin die Lesungen von der Frau und dem Herren waren einfach originell und wunderbar. Sie waren alle nicht gespreizt, haben nichts aus ihrer Person gemacht, einfach natürlich und unkompliziert. Auch Frau Karlbauer beteuert nochmals: Es war grandios. Bewohnerinterview: Oberpfalz Da freute sich auch die 100jährige Frau Bemerl und sang mit ihrer Tochter mit Kurt Hempe Der gleichen Meinung war Kurt Hempe vom Fliederweg: Die Geschwister waren für uns mit ihrer Musik genau das Richtige. Richtig bayerisch wie wir das mögen. Auch Frau Bemerl, Angehörige vom Fliederweg war begeistert von den jungen Musikanten am Samstag. Sie sagt: Die konnten alles auswendig spielen. Das war sehr schön. Und ganz nett war auch das Gstanzl-Singen. Lauter bekannte Sänger vom Rotkreuzheim, eine nette Unterhaltung. Anna Werner Auf die Frage, ob Frau Werner aus der Oberpfalz stammt und was ihr bei der Oberpfalzwoche am besten gefallen hat, 25 antwortet sie erfreut: Natürlich bin ich aus der Oberpfalz, von Bach an der Donau. Wissen s schon, wo s den guten Wein gibt. Und gefallen hat mir das gute Essen die ganze Woche. Lauter Speisen, richtig oberpfälzisch, wirklich gut, halt die bayerischen Schmankerln. Als Hausfrau hab ich genau die Speisen gekocht. Da hat s höchstens ein bis zweimal die Woche Fleisch gegeben. Mehlspeisen und Kartoffelspeisen hat s da gegeben, so wie in der Oberpfalzwoche. Und die guten Suppen, das Essen war wunderbar, so wie früher. Elisabeth Eibl

26 Rätsel Preisrätsel Die Natur beschenkt uns den ganzen Sommer : über mit süßen Früchten. Die fleißigen Hausfrauen verarbeiten diese zu manch köstlichen Sachen. Da werden Obstkuchen gebacken, Obstsalat und Strudel hergestellt, erfrischende Eis- und Joghurtvariationen kreiert. Aber der Hauptverwendungszweck für den Wintervorrat besteht in der Zubereitung eines köstlichen Brotaufstrichs, der meist zum Frühstück gegessen wird. Es handelt sich um? _ Wintervorrat hergestellt von Irmgard Schmid Jeder, der mitmachen möchte, kann sich am Empfang einen Teilnahmeschein abholen und Berich dort bis zum mit der richtigen Lösung wieder abgeben. Für den Fall, dass mehrere richtige Lösungen eingehen, entscheidet das Los. Bericht Pflegehelferin Davina Rätz und Betreuungskraft Monika Schmid überraschten Ludwina Koppenwallner mit einem bunten Blumenstrauß Gewinnerin des Preisrätsels Zahlreiche richtige Lösungen gingen beim letzten Preisrätsel beim Sozialdienst ein. Dass es sich bei den Königinnen unter den Blumen um die Rose handelt, wussten natürlich viele BewohnerInnen. So musste das Los entscheiden und Sozialdienstmitarbeiterin und Glücksfee Claudia Hagen zog den Teilnahmeschein von Ludwina Koppenwallner vom Sonnenblumenweg. Herzlichen Glückwunsch! Elisabeth Eibl 26

27 Wir gedenken in stiller Trauer Frau Mathilde Binder Verstorben am (87 Jahre) Frau Elsa Schöberl Frau Anneliese Wolf Verstorben am (76 Jahre) Herr Kurt Hempe Verstorben am (75 Jahre) Frau Berta Arnold Verstorben am (92 Jahre) Frau Frauke Blume Verstorben am (92 Jahre) Frau Sophie-Marie Schaad Verstorben am (90 Jahre) Die Hoffnung ist wie ein Sonnenstrahl, der in ein trauriges Herz dringt. Öffne es weit und lass sie herein. Friedrich Hebbel Bild in der Kapelle des Rotkreuzheimes 27

28 Blutspendetermine im Rotkreuzheim Mittwoch, :00 Uhr - 20:00 Uhr Mittwoch, :00 Uhr - 20:00 Uhr Mittwoch, :00 Uhr - 20:00 Uhr 28

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Familiäres Wohnen für Menschen im Alter

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Familiäres Wohnen für Menschen im Alter Familiäres Wohnen für Menschen im Alter www.diakoniewerk.at www.diakoniewerk.at Herzlich Willkommen im Haus am Ruckerlberg! Gepflegt werden und sich wie zuhause fühlen! In den Hausgemeinschaften im Haus

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Lindach

Schöne Zeiten. im Haus Lindach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Lindach Haus Lindach ein chices Altersdomizil Gut, dass sie sich so entschieden hat, denkt Erna W. Sie sitzt gemütlich im Café

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN. Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. MARIA WADERN Herzlich willkommen WAS IST WO? EINE KLEINE ORIENTIERUNGSHILFE Herzlich willkommen im Alten- und Pflegeheim St. Maria! Wir freuen uns sehr, Sie als neue BewohnerIn

Mehr

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Realschulen in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Realschulen in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018 Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941-22036 Fax 0941-22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 05.10.2017 Schulpsychologinnen

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

40 Jahre. Schiff ahoi!! treuer Dienst im Rotkreuzheim. Richtung Walhalla. Die aktuelle Zeitschrift des Rotkreuzheimes in Regensburg

40 Jahre. Schiff ahoi!! treuer Dienst im Rotkreuzheim. Richtung Walhalla. Die aktuelle Zeitschrift des Rotkreuzheimes in Regensburg Oktober / November 2015 0 Die aktuelle Zeitschrift des Rotkreuzheimes in Regensburg 40 Jahre Schiff ahoi!! treuer Dienst im Rotkreuzheim Richtung Walhalla Inhalt: Inhalt / Impressum... 2 Vorwort Herr Peter

Mehr

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen!

Das Team des. heißt Sie herzlich Willkommen! Das Team des heißt Sie herzlich Willkommen! 1 Ansprechpartner im Pflegezentrum Moosach Tel.: 089 1592799- Funktion Name Telefon-Durchwahl Aufgabengebiet Einrichtungsleitung Herr Anatol Becker -110 Leitung

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße

PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße PHÖNIX- Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Herzlich Willkommen im PHÖNIX Seniorenzentrum Fronmüllerstraße Das Seniorenzentrum Fronmüllerstraße gleicht einer Oase und erfreut jeden Natur- und Gartenliebhaber.

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Wahl der Bewohnervertretung 2016

Wahl der Bewohnervertretung 2016 Oktober 2016 Wahl der Bewohnervertretung 2016 Unsere Bewohnervertretung wird neu gewählt! Die Bewohnervertretung ist der Ansprechpartner wenn Sie als Bewohner oder Angehöriger ein Anliegen oder Kritik

Mehr

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50

Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Juni 2014 / Juli Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Juni 2014 / Juli 2014 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Wenn die Johanniskäfer hell leuchten im Garten, dann ist gutes Wetter zu erwarten. Vogelsangstraße Seite 1 Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Willst du mit mir tanzen geh n?

Willst du mit mir tanzen geh n? August / September 2016 0 Die aktuelle Zeitschrift des Rotkreuzheimes in Regensburg Willst du mit mir tanzen geh n? Die Mutter ist es wert, dass man sie besonders ehrt! Richtung Walhalla Inhalt: Titelbild:

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Hauszeitung. Ausgabe 9 September S e i t e 0

Hauszeitung. Ausgabe 9 September S e i t e 0 Hauszeitung Ausgabe 9 September 2017 S e i t e 0 Aktuelles Einladung zur Einweihungsfeier am 23.09.2017 um 15.00 Uhr im Haus am Suletal Programmablauf 15.00 Uhr Festlicher Gottesdienst 15.45 Uhr Festakt

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Heinrich - Schleich - Haus

Heinrich - Schleich - Haus Pflege Heinrich - Schleich - Haus Fechenheim In dieser Broschüre 1. Das Heinrich-Schleich-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN Teublitz Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN TEUBLITZ Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich in

Mehr

Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde

Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde Ausgabe September 2014 Zum Mitnehmen Der Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde Veranstaltungen in den Häusern Geschichten und Humor DoraZett - Fotolia.com Termine und

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim

PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim PHÖNIX- Haus Roggenberg Pflegeheim Herzlich willkommen im PHÖNIX Haus Roggenberg Naturliebhaber und Gartenfreunde fühlen sich im Haus Roggenberg besonders gut aufgehoben. Die Einrichtung liegt inmitten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 10.00

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015

Maria Hilf Marienstraße Bedburg Tel.: / Veranstaltungskalender Juli 2015 Maria Hilf Marienstraße 1 50181 Bedburg Tel.: 0 24 63/99 86 0 www.klosterresidenz-maria-hilf.de Veranstaltungskalender Juli 2015 Geburtstage im Monat Juli Frau Elfriede Fuchs...02.07.1930 Frau Charlotte

Mehr

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017 Oktober/ November 2017 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Kommt, von allerreifsten Früchten Mit Geschmack und Lust zu speisen! Über Rosen lässt sich dichten, In die Äpfel muß man beißen. (Johann

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf

Hauszeitung. Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung Seniorenzentrum Bairisch Kölldorf Hauszeitung SZ Bairisch Kölldorf Liebe Leserinnen und Leser! Überblick: In unserer Hauszeitung geben wir Ihnen interessante Informationen und einen Überblick

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

August/ September Die aktuelle Zeitschrift des Rotkreuzheimes in Regensburg. 55 Jahre Rotkreuzheim. Bayerisches Rotes Kreuz

August/ September Die aktuelle Zeitschrift des Rotkreuzheimes in Regensburg. 55 Jahre Rotkreuzheim. Bayerisches Rotes Kreuz August/ September 2013 0 Die aktuelle Zeitschrift des Rotkreuzheimes in Regensburg 55 Jahre Rotkreuzheim Inhalt: Titelbild: Bilder von allen Veranstaltungen während der Festwoche zum 55jährigen Jubiläum

Mehr

DRK-Altenzentrum Elkartallee

DRK-Altenzentrum Elkartallee DRK-Altenzentrum Elkartallee Im Zeichen der Menschlichkeit Jahresalbum 2014 DRK-Altenzentrum Elkartallee Jahresalbum 2014 DEUTSCHES ROTES KREUZ ALTENZENTRUM ELKARTALLEE Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner,

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen

Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen Das Rotkäppchen und der Wolf - ein modernes Märchen 04.02.2014 von Melanie Posner (Kommentare: 3) Es war einmal ein kleines süßes Mädchen, das hatte jedermann lieb, der sie nur ansah, am allerliebsten

Mehr

SeneCura Sozialzentrum Herrenried in Hohenems SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH

SeneCura Sozialzentrum Herrenried in Hohenems SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH Bericht zur Strukturqualität SeneCura Sozialzentrum Herrenried in Hohenems SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH 24.03.2016 Inhalt 1. Das Haus... 3 2. Heimgröße und Zimmergröße... 3 3. Standort und

Mehr

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN Ein aufregendes Jahr liegt hinter Bischof Rudolf Voderholzer im Januar jährt sich seine Bischofsweihe in Regensburg zum ersten

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Auch im Alter: Anderen eine Freude machen

Auch im Alter: Anderen eine Freude machen Februar / März 2016 0 Die aktuelle Zeitschrift des Rotkreuzheimes in Regensburg Auch im Alter: Anderen eine Freude machen Richtung Walhalla Inhalt: Titelbild: Bewohnerin Frau Erna Scharf bereitet viel

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 48 November Dezember 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2014 HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEFRAGT WAS GLÜCK IST? Kann man es definieren, mit Worten ausdrücken?

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Leipzig Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

PHÖNIX HAUS NEUPERLACH. München

PHÖNIX HAUS NEUPERLACH. München PHÖNIX HAUS NEUPERLACH München Willkommen im PHÖNIX Haus Neuperlach München, die Weltstadt mit Herz, ist eingebettet in eine der schönsten Gegenden Europas. Im südöstlichen Teil der Isarmetropole liegt

Mehr

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu

Veranstaltungsplan vom :00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner. mit Fr. Smirniu Veranstaltungsplan vom 01.07.13-31.07.13 Montag 01.07.13 09:00 Uhr in den Wohnbereichen 10:00 Uhr Restaurant Sturzprophylaxe mit Fr. Elschner 10:00 Uhr in den Wohnbereichen Gruppentherapie-Gedächtnistraining

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim

August August-Kayser-Stiftung August-Kayser-Straße Pforzheim August 2015 Seite 2 Unsere Heim-Zeitung Unsere Heim-Zeitung ist nur für den internen Gebrauch bestimmt. Sie erscheint monatlich und wird von Heimbewohnern und Mitarbeitern gemeinsam erstellt, kopiert,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Juni/ Juli Die aktuelle Zeitschrift des Rotkreuzheimes in Regensburg. Im Rotkreuzheim. verbringen. Bayerisches Rotes Kreuz

Juni/ Juli Die aktuelle Zeitschrift des Rotkreuzheimes in Regensburg. Im Rotkreuzheim. verbringen. Bayerisches Rotes Kreuz Juni/ Juli 2015 0 Die aktuelle Zeitschrift des Rotkreuzheimes in Regensburg Im Rotkreuzheim gemeinsam Der Sommer den kehrt im Lebensabend Rotkreuzheim ein verbringen Inhalt: Titelbild: Karin Peters bei

Mehr

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Unsere Abschlussfahrt nach Kroatien ging am Sonntag, den 10. September 2017 abends los. Alle waren so pünktlich da, dass wir sogar früher als geplant losgefahren

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Oktober 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Ausgabe 8/2017 Fußball-Karten vom 1. FC Ingolstadt zu gewinnen Die Schreinerei Mayr hat 12 Fußball-Karten des 1. FC Ingolstadt

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr