QUARNBEK. Unsere schöne Gemeinde AUSGABE 6 04/2005. Quarnbek, Flemhude, Strohbrück, Landwehr, Rajensdorf, Stampe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QUARNBEK. Unsere schöne Gemeinde AUSGABE 6 04/2005. Quarnbek, Flemhude, Strohbrück, Landwehr, Rajensdorf, Stampe"

Transkript

1 Unsere schöne Gemeinde QUARNBEK Quarnbek, Flemhude, Strohbrück, Landwehr, Rajensdorf, Stampe AUSGABE 6 04/2005 Blick über den Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rajensdorf und Landwehr Foto: Per Dehkes

2 Kunterbunter Schulbedarf! Der komplette Schulbedarf alles aus einer Hand! Kein lästiges Laufen und Suchen bei uns finden sie alles, was für die Schule gebraucht wird. Fachberatung! Ständig wechselnde Angebote! Holtenauer Str Sophienhof Fon /

3 Gemeindezeitung Unsere schöne Gemeinde Quarnbek Ausgabe 6 LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, Nun ist sie wieder da, die schöne Jahreszeit, der Frühling! Die Sonne hat mehr Kraft, es wird wärmer und die Natur erwacht aus der tristen Winterruhe. Wir können uns jetzt wieder an dem saftigen Grün, der Farbenfülle der Blumen und Bäume und an dem munteren Treiben der Tierwelt erfreuen. Jedes Jahr im Mai bietet uns Schleswig-Holstein eine besonders schöne Rapsblüte. Es werden Rundfahren mit dem Bus oder Ballonflüge speziell zu diesem Augenschmaus angeboten. Aber man braucht gar nicht so weit zu fahren, wie unser Titelfoto zeigt. In unserer Gemeinde sind sehr viele Felder mit Raps bestellt, die jetzt ihre Farbenpracht entfalten. Da wir gerade das Titelfoto ansprechen. Wir müssen leider sagen, dass keine Fotoeinsendungen für das Titelbild bei uns eingetroffen sind. Deswegen haben wir uns für das Foto unseres Arbeitskollegen Per Christian Dehkes entschieden. Fotos, die uns eingesandt werden, aber nicht auf die Titelseite kommen, nehmen wir in unser Archiv auf. Es ist vorgesehen, einmal auch all diese Fotos als Collage zu veröffentlichen. An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Zeitung beigetragen haben. Berichte, Informationen und Anregungen aus der Gemeinde machen diese Zeitung natürlich auch in Zukunft interessant. Also bitte nicht nachlassen und Freunde und Bekannte zur Unterstützung der Gemeindezeitung animieren. Wir, die Redaktion, könnten uns auch vorstellen bei genügend Bürgerinteresse Leserbriefe oder eine Rubrik mit guten Wünschen für Jubilare einzurichten. Zum Schluss möchten wir auch diesmal wieder darauf hinweisen, dass unsere Inserenten dieses Heft finanzieren und aus dem Grunde bei Einkäufen oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen von Ihnen bevorzugt berücksichtigt werden sollten, auch um damit die unserer Gemeinde verbundenen Unternehmen zu stärken. 3 Die Redaktion wünscht allen Inserenten gute Geschäfte durch die Anzeigen und allen viel Spaß beim Lesen und schöne Frühlingstage. Kai Struckmeyer Hans-Dieter Brach IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: L&S, Litho- und Scannertechnik GmbH Köpenicker Straße Kiel Telefon 0431 / Fax ISDN 0431 / Kai Struckmeyer Alte Landstraße Quarnbek/Stampe Telefon / kai.struckmeyer@ls-kiel.de Hans-Dieter Brach Dorfstraße Quarnbek/Stampe Telefon / Mobil / hans-dieter.brach@t-online.de Niels Wannick Telefon / niels.wannick@ls-kiel.de Gesamtherstellung: L&S, Litho- und Scannertechnik GmbH Köpenicker Straße Kiel Telefon 0431 / Fax ISDN 0431 / kai.struckmeyer@ls-kiel.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für die Richtigkeit der Termine übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Erscheinungsweise vierteljährlich. Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: Alle Rechte der Vervielfältigung auch nur auszugsweise liegen bei der Redaktion Internet www. Unsere schöne Gemeinde Quarnbek Jetzt auch im Internet. Der Zeitungsinhalt, sowie Berichte und Informationen, die den Umfang der Gemeindezeitung sprengen würden, werden auf unserer Internetseite zu lesen sein. Bitte besuchen Sie uns unter: Fotowettbewerb Schicken Sie uns Ihr schönstes Foto. Wir bitten um rege Beteiligung und wünschen viel Spaß. Das beste Foto, das von der Redaktion ausgewählt wird, wird in der nächsten Ausgabe auf der Titelseite veröffentlicht und mit einem Sachpreis belohnt.

4 4 INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS LIEBE MITBÜRGERINNEN, LIEBE MITBÜRGER Zum Lindenkrug ist folgendes zu berichten: Der bisherige Interessent ist inzwischen abgesprungen. Ein neuer Interessent und möglicher Investor hat sich kürzlich der Gemeindevertretung vorgestellt. Alles Weitere muss abgewartet werden. Die Gemeindevertretung hat am beschlossen, einen Fernradwanderweg zwischen dem Flemhuder See und dem Achterwehrer Schifffahrtskanal als Leitprojekt bei der Ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalyse (LSE) anzumelden, sowie eine vorhandene Lücke dieses Weges zu schließen. Diese und folgende Vorhaben werden voraussichtlich von der Europäischen Union mit 50 % Fördermittel bezuschusst. Das seltene Fest der Diamantenhochzeit feierten am die Eheleute Catrine und Herbert Krause aus Stampe. Beide waren lange Zeit ehrenamtlich in unserer Gemeinde tätig. Frau Krause als Gemeindeschwester, bekannt unter dem Namen Schwester Catrin. Herr Krause als langjähriger Gemeindevertreter und stellvertretender Bürgermeister. Die Glückwünsche der Gemeinde habe ich dem Ehepaar an ihrem Ehrentag überbracht. Am fand in diesem Jahr unsere Müllsammelaktion statt. Wir hatten gutes Wetter, waren aber dennoch nicht ganz zufrieden, weil wir uns noch ein paar mehr freiwillige Sammler in Landwehr / Strohbrück gewünscht hätten, um uns dann als wirklich saubere Gemeinde darzustellen. So konnten leider drei Gemeindestraßen in diesem Gebiet nicht gereinigt werden. Für das nächste Jahr bitte ich um ein wenig mehr Beteiligung. Am fand die Abnahme unseres Retentionsraumes (Regenwasserrückhaltebecken) in Stampe durch den Wasser- und Bodenverband, die Wasserbehörde, das Ingenieurbüro, das Amt und die Gemeinde, vertreten durch den Bürgermeister, statt. Grobe Mängel wurden nicht festgestellt. Am haben unsere Chronistin, Frau Gerlind Lind, und ich unserem Sponsor für das Flemhuder Heft, Nr. 15, Herrn Kühl aus Kiel-Wellsee einen Besuch abgestattet. Wir haben noch einmal unseren Dank für seine großzügige Spende ausgesprochen. Zugleich habe ich im Namen der Gemeinde einen Blumenstrauß und ein Präsent überreicht. In diesem Zusammenhang danke ich gleichzeitig unserer Autorin, Frau Lind, für das erneut gelungene Flemhuder Heft. Alle Hefte von Nr. 1 bis Nr. 15 sind nach wie vor auch im Gemeindebüro zu erwerben. Kürzlich wurde in Stampe, Reimershofer Weg, ein Kind von einem Hund angefallen. Ich bitte, doch künftig Ihre Hunde anzuleinen, damit so etwas nicht wieder passieren kann. Außerdem beginnt jetzt die Setzzeit des Wildes. Ich bitte, auch hierauf Rücksicht zu nehmen. In der letzten Gemeindevertretersitzung wurde der zuvor von seiner Wehr erneut gewählte Wehrführer Bernd Osbahr durch die Gemeindevertretung bestätigt. Die Ernennungsurkunde wurde ihm anschließend von mir ausgehändigt. Ferner wurde durch die Gemeindevertretung ein Grundsatzbeschluss gefasst, ein Bau-/Erschließungsgebiet in Landwehr / Strohbrück auszuweisen. Gleicher Grundsatzbeschluss gilt für eine Senioren-/ Serviceanlage im gleichen Bau- / Erschließungsgebiet. Weiter wurde ein Beschluss gefasst, eine Fußgängerbrücke über den Achterwehrer Schifffahrtskanal (auch Eiderringkanal genannt) als LSE-Leitprojekt anzumelden. Des Weiteren wurde der Beschluss gefasst, die Satzung für einen geschützten Landschaftsbestandteil Flemhuder See öffentlich auszulegen. Die Amtsverwaltung wird die Auslegungsdaten in den Bekanntmachungskästen öffentlich bekannt geben. Unser diesjähriges Maifeuer findet am 07. Mai 2005 wieder auf dem Behelfsparkplatz am Sportheim statt. Es wird veranstaltet von der Freiwilligen Feuerwehr, dem Sportverein und der Gemeinde. Unser Vogelschießen in Strohbrück findet in diesem Jahr am 03. und 4. Juni 2005 statt. Das Flemhuder Vogelschießen findet am 20. August 2005 statt. Unsere Kinder und Veranstalter würden sich freuen, wenn durch eine kleine Spende zum besseren Gelingen unserer Kinderfeste beigetragen werden könnte. Unsere Gemeinde hatte am Einwohner, ab 50. Lebensjahr, auch 50 plus genannt 666 = 39 % davon Senioren ab 60. Lebensjahr 422 = 24 % Angesichts der immer knapper werdenden Gelder in unserer Gemeindekasse würde sich auch unser Jugendrotkreuzorchester freuen (es verdient es), eine kleine zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Das Orchester wurde von Herrn Haase vor mehr als 30 Jahren gegründet und wird heute erfolgreich von Herrn Thomas Sell fortgeführt. Um es auf höchstem Niveau zu halten, sind u. a. unendlich viele Probestunden zu absolvieren. So erfreut sich unser Orchester immer wieder großer Beliebtheit innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde. Es stellt sich für unsere Gemeinde als eine große kulturelle Bereicherung dar. Ihr Bürgermeister Wilhelm Möller

5 Maikringel mit Butter gebacken und verschiedenen Füllungen Besuchen Sie uns in der Kieler Straße Kronshagen Tel Übrigens, wir sind auch sonntags von Uhr für Sie da!

6 6 TERMINE UND VERANSTALTUNGEN 8 voices in der Flemhuder Kirche am 12. Juni um Uhr Jazz- und Gospelkonzert Swing Pop Latin a cappella Unter der Leitung von Claus Merdingen bieten die vier Sängerinnen und vier Sänger der EIGHT VOICES eine überzeugende Show von Swing und Groove über Pop und Latin, teils a cappella, teils hervorragend begleitet von Vera von Reibnitz am Klavier. Es singen Gabriela von Hanneken, Frauke Arndt, Tatjana Hübner, Heinke Schramm, Marcus Arndt, Carsten Vollbehr, Tim Strothmann und Claus Merdingen. Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Vogelschießen 3./4. Juni 2005 Am ersten Wochenende im Juni gibt es wieder das Dorffest für Jung und Alt. Der Freitag steht im Zeichen der Wettspiele für Kinder, der Sonnabend mehr für die Älteren, aber auch den Jungen wird Einiges geboten. Während der 6 Wochen vor dem Fest werden wieder die fleißigen Sammlerinnen an den Haustüren klingeln und um Spenden bitten, mit denen die Preise für Ihre Kinder und Enkel eingekauft werden. Helfer sind immer gern willkommen, bitte melden unter Tel Nissen. Der Förderverein hofft wieder auf Ihre aktive Teilnahme und viele Besucher.

7 TERMINE UND VERANSTALTUNGEN 7 Gemeindevertretersitzungen Die nächsten Gemeindevertretersitzungen sind am , und vorgesehen. Abendwanderung zum Flemhuder See In Zusammenarbeit mit Herrn Rudolph biete ich eine Abendwanderung zum Flemhuder See an. Dabei wollen wir den Vogelstimmen lauschen und die im südlichen Bereich des Flemhuder Sees vorkommenden Wasservögel beobachten. Wir treffen uns am Dienstag, 24. Mai an der Tankstelle Doose in Kleinnordsee um 19 Uhr. Armin Stampa?????? Was versteckt sich hinter verschiedenen Konfessionsgemeinschaften? Gespräch mit Pastorin Windhorn-Stolte 7. Juni um Uhr, Haus der Kirche, Melsdorf Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was eigentlich Baptisten, Zeugen Jehovas, Methodisten, Freikirchler und andere Konfessionsgemeinschaften sind? Dann kommen Sie doch zu diesem Gesprächsabend. Pastorin Maike Windhorn- Stolte wird vieles klären können und zusätzlich können wir uns gegenseitig über Erfahrungen mit verschiedensten Konfessionsgemeinschaften austauschen und bereichern. Die Musical-AG der Grundschule Strohbrück lädt alle interessierten Kinder und Erwachsenen herzlich ein, am Donnerstag, 9. Juni 2005 und am Freitag, 10.Juni jeweils um 17 Uhr das Musical TABALUGA in der Turnhalle der Grundschule Strohbrück zu besuchen. Wir spielen nach einer Schauspielfassung und dem Musikarrangement von Claus Merdingen. Die Aufführung dauert ca. eine 3/4 Stunde. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns jedoch über eine kleine Spende am Ausgang für unsere Theaterkasse. Heidrun Martensen Wir für uns EINLADUNG Wir für uns Bilder in Acryl, Aquarell und Öl präsentiert von Karin Jendryschek, Iris Toni Sterzik und Susanne Krafft-Haase 21. und 22. Mai, Haus der Kirche, Melsdorf Wir drei aktiven Frauen aus dem Raum Kiel haben uns vor vielen Jahren über den Sport und das Malen gefunden. Uns faszinieren die Vielfalt der Farben und Formen, ihre Wirkung und Einsatzmöglichkeiten. Neben herkömmlicher Pinseltechnik verwenden wir verschiedene Arten der Spachtel- und Wischtechnik, u.a. Einarbeiten von Strukturpaste und unterschiedlichen Materialien. Nicht mit dem Kopf, sondern aus dem Herzen sollen unsere Bilder entstehen.

8 8 WICHTIGE RUFNUMMERN UND TERMINE NOTRUFE Polizeinotruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Giftnotruf 05 51/ AMT ACHTERWEHR Inspektor-Weimar-Weg Achterwehr Öffnungszeiten: Montag 8-12 Uhr Dienstag 8-12 Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8-12 Uhr Freitag 8-12 Uhr Telefon (Zentrale): / Telefax: / und Hauptamt, Ordnungs- und Bauverwaltungsamt, Einwohnermeldeamt, Kämmereiamt, Amtskasse, Sozialamt, Wohngeldamt, Rentenamt, Standesamt Weitere Telefonnummern und Termine in der neuen Informationsbroschüre des Amtes Achterwehr info@amt-achterwehr.de RUFNUMMERN IN QUARNBEK Polizeistation Achterwehr 4310 Feuerwehr Quarnbek/Stampe 1745 Gemeindebüro Strohbrück Kindergarten Strohbrück Schule Strohbrück Kirche Flemhude 8164 Bürgermeister Wilhelm Möller 4260 Schulleiterin Frau U. Eigenbrod Kindergarten-Leiterin Frau Borkowski-Dörre Feuerwehr Bernd Osbahr 1826 Kirche Pastor Lux 8164 Chronik Quarnbek Frau G. Lind 8657 Schiedsmann Siegfried Bergemann 8167 JRK-Orchester Thomas Sell Sportheim Fortuna Stampe 9285 Sportverein Otto Müller 8492 Reit- u. Fahrgemeinschaft Quarnbek-Holm e.v. Strohbrück Ulrich Spennemann 9202 Reitverein Heitholm Rainer Kasch Angelverein HAU RUT Dirk Riemer Ambulanter Pflegedienst Bredenbek Bliev to Huus / Arztpraxis Dr. M. Dommes (Felde) /10 11 Jagd Revierteil Ziegelhof Detlef Möller 01 79/ Sprechstunde Bürgermeister Jeden Montag Uhr im Gemeindebüro Strohbrück SOZIALSTATION FELDE Bürozeiten: 9.00 bis Uhr Telefon: / , / Telefax: / Pflegenotruf: / Sozialstation-Felde@t-online.de Internet: JUGENDTREFFS IN DER GEMEINDE Mittwochs von Uhr Kindergruppe für ca jährige in den Räumen der betreuten Grundschule in Strohbrück Donnerstags von Uhr Jugendtreff für ca jährige im Jugendraum Strohbrück sowie von der Kirchengemeinde Flemhude Freitags von Uhr Jugendtreff für ca jährige im Haus der Kirche in Melsdorf Fahrbüchereien Fahrplan 2005 Termine: 23. Mai, 13. Juni An diesen Tagen hält die Bücherei in: Flemhude / Sportplatz (vorm.) Uhr Strohbrück / Kindergarten Uhr Stampe / Dorfstr., Gemeindekasten Uhr Rajensdorf / Uhlenkamp, Gemeindekasten Uhr Strohbrück / Toweddern Uhr Flemhude / Sportplatz (nachm.) Uhr Sperrmülltermine Flemhude; Strohbrück: Holm, Holzkoppel Stampe: Gartenkamp, Plattenberg, Wiedenkamp, Reimershof, Reimershofer Weg, Schmiedeberg, Spitzenrade Rajensdorf; Landwehr; Strohbrück: Köhlerbarg, Ginsterbusch DRK-Termine Dienstag, 3. Mai, Uhr, Abf. GMZ: Besuch des Schleswig-Holsteinischen Landtages mit Führung und Kaffeetafel Donnerstag, 2. Juni, Uhr, Abf. GMZ: Kaffeefahrt nach Neumünster in den Gerisch-Park Juli/August: Sommerpause Blutspendetermine Mittwoch, 25. Mai Änderungen sind möglich. Beachten Sie bitte die Anschläge im Gemeindekasten vor dem EDEKA-Kaufmann und die Bekanntmachungen in der Zeitung! Abfahrtstermine der Ausflüge werden ebenfalls dort bekannt gegeben. Für die Ausflüge erbitten wir Anmeldung unter Telefon 04340/1793 oder 04321/ Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! Alle Veranstaltungen bis auf die Fahrten finden im Gemeindezentrum statt. Der DRK-Ortsverein nimmt Mitglieder auf! Kommen Sie zu uns. Anmeldung unter Telefon 04340/1793 Frau Hufsky

9 ... Frische, Qualität und Auswahl direkt zu Ihnen nach Hause! Stets beste famila-qualität Kein Tragen von schweren Einkaufstaschen und Getränkekisten Kein Streß durch überfüllte Verkehrswege Bestellen, wo immer Sie sind und was Sie wollen Zeitersparnis für die wichtigen und schönen Dinge des Lebens Treuebonus (jede fünfte Lieferung erfolgt ohne Lieferpauschale) So einfach geht s: Sie rufen uns im famila Service-Center unter der Hotline / (Fax: / ) an, geben ihre Einkaufsliste telefonisch an unsere freundlichen MitarbeiterInnen weiter und bekommen Ihre Ware durch unseren Lieferservice ins Haus gebracht. Alles, was Ihr Herz begehrt: Brot & Gebäck Brotaufstriche & Konfitüren Cerealien, Müsli & Cornflakes Diätprodukte Feinkost Fertiggerichte Fleisch & Wurst Konserven Getränke Grundnahrungsmittel Haushaltsartikel Hygiene & Körperpflege Kaffee,Tee & Kakao Kindernahrung u. -pflege Molkereiprodukte Käse Tiefkühlkost Obst & Gemüse Suppen & Soßen Süßwaren & Salzgebäck Tiernahrung & Tierpflege Zigaretten & Zeitungen (ausgenommen sind Elektrogroßgeräte) Bestell- und Lieferzeiten Sie können bestellen: montags bis freitags von 8.30 Uhr bis Uhr. Wir liefern: von montags bis freitags von Uhr bis Uhr. Wir bemühen uns, Ihre Lieferung noch am selben bzw. am Folgetag auszuliefern. Lieferpauschalen Für Quarnbek, Flemhude, Strohbrück, Landwehr, Rajensdorf und Stampe beträgt die Lieferpauschale 5.50 Euro bei einem Mindestbestellwert von 25 Euro. Getränkekisten je 1 Euro Aufschlag. (Höchstens 5 Kisten insg.) Bezahlung in bar oder mit ec-karte möglich. Telefon: 0431 / Fax: 0431 /

10 10 TRAUMSCHIFFPASSAGEN IM NORD-OSTSEE-KANAL

11

12 12 FIRMENPORTRÄT Hans-Günter Klein übernimmt die Firma Elektro-Fernseh-Vogt Das Traditionsunternehmen Elektro-Fernseh-Vogt wurde 1947 gegründet, an seinen jetzigen Standort in die Kieler Straße 25 zog es Erwin Vogt mit seinem bundesweit ersten Elektro-Discount bereits im Jahr Unter dem Motto Sie haben doch keine Tomaten auf den Augen? Vergleichen Sie überall und kommen Sie dann zu uns. bot Elektro-Vogt seiner Kundschaft von Beginn an hochwertige Markengeräte zu einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis. Besonderer Wert wurde schon immer auf einen besonders umfangreichen und kundenfreundlichen Service sowie die individuelle und fachkundige Beratung gelegt, so Inhaber Hans-Günter Klein. Auf der 500m 2 großen Ausstellungsfläche bietet Elektro- Fernseh-Vogt eine große Auswahl von Markengeräten führender Hersteller, die keine Wünsche offen lassen. Egal, ob es sich um Radio-, Fernseh- oder Videogeräte, Waschmaschinen, Kücheneinbaugeräte oder Kleinartikel wie Rasierapparate oder Küchenmaschinen handelt. Nicht unerwähnt bleiben sollte das umfangreiche Leistungspaket des Meisterbetriebes: Die Lieferung eines Neugerätes ist ebenso kostenfrei wie der Ausbau und die Entsorgung des Altgerätes. Selbstverständlich werden die Neugeräte auf Wunsch auch eingebaut und angeschlossen. Vorrätige Ware wird termingerecht innerhalb von 24 Stunden geliefert, nicht vorrätige Ware in der Regel innerhalb von drei Werktagen. Und sollte eine Reparatur fällig sein, der Kundendienst von Elektro-Fernseh-Vogt ist innerhalb von 24 Stunden zur Stelle. Ist keine Reparatur mehr möglich, werden Ihnen die Überprüfungskosten bei einem Geräte-Neukauf mit 50% vergütet. Schauen Sie doch einmal vorbei und überzeugen Sie sich von dem Rund-um-Service. Am 29./30. April sind Sie herzlich eingeladen, mit uns auf die Übernahme der Firma Elektro-Fernseh-Vogt anzustoßen. Überraschungen und zusätzliche Sonderangebote erwarten Sie. Hans-Günter Klein, langjähriger Flemhuder und Mitglied im Sportverein Fortuna Stampe in seinem Geschäft

13 AKTUELLES 13 Spendenaktion Sri Lanka So, nun ist es vollbracht, wir können uns in unserem Haus wieder frei bewegen! Ca. 25 Nähmaschinen, div. Rollstühle, 1 Schweißgerät, Schreibmaschinen sowie unendliche Mengen an Kleidung, Bettwäsche, Handtüchern und Küchenutensilien hatten Wintergarten, Flur, Carport, und Nachbars Garage gefüllt. Die Spendenbereitschaft in unserer Gemeinde war unglaublich. Es sind hier etwa 25 Kubikmeter zusammen gekommen. Den Transport haben wir gemeinsam mit einem befreundeten Fuhrunternehmer aus Melsdorf nach Niebüll gemacht, wo alles in einen Container gepackt wurde, der Ende März auf dem Seeweg Colombo erreichen wird. Dort verteilt dann unser Freund Peter, der seit einigen Jahren in Sri Lanka wohnt, die Sachen persönlich dorthin, wo die Not am größten ist, wie z.b. an ein Auffanglager für Waisenkinder in Galle, an Fischerfamilien die, in Strandnähe lebend, Haus, Boot und Netze verloren haben. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die zu dieser Hilfe durch ihre Spende und Engagement beigetragen haben. Es wird alles dort ankommen!!! Ich möchte noch auf eine weitere Spendenmöglichkeit aufmerksam machen: Unser Srilankanischer Freund hat ein Spendenkonto eingerichtet, wo Spendengelder zu 100% bei der Bevölkerung ankommen, da keine Organisation oder Verwaltung dahinter steht. Die Gelder werden vor Ort von ihm für Hausbau, Fischernetze, Boote u. ä. eingesetzt. Wer langfristige Hilfe bevorzugt, kann eine individuelle Patenschaft übernehmen, um den Schulbesuch eines Kindes zu ermöglichen. Geplant sind 30 2 mtl. mit einer vertraglichen Bindung von mindestens einem Jahr. Der Pate unterstützt ein von ihm ausgesuchtes Kind.Weitere Informationen hierzu geben wir bei Interesse gerne persönlich oder telefonisch: Familie Nissen, Rajensdorf, Geldspenden bitte direkt auf folgendes Konto überweisen: VR Bank Niebüll Interessengemeinschaft Sri Lanka Hilfe Kto Blz Danke, Familie Nissen, Rajensdorf, Birkenweg 4 Hikkaduwa, Sri Lanka, drei Wochen nach der Katastrophe Aufbau neuer Häuser Wie wir gerade erfahren haben, ist eine Containerladung erfolgreich an die Bevölkerung verteilt worden, ein weiterer Container liegt bereits im Hafen von Colombo (Sri-Lanka). Ebenso konnten die ersten Häuser von eingegangenen Spendengeldern gebaut werden. In diesem Restaurant saßen wir, als der Tsunami uns überraschte

14 14 THEATERGRUPPE QUARNBEK Achtmal Nimmerland und zurück! Es ist geschafft! Der Frühling ist da und uns ist mittlerweile die Wiedereingliederung in den gesellschaftlichen Alltag geglückt. Wir werden nun auch wieder unkostümiert akzeptiert und mit den sich aus unseren bundesrepublikanischen Identifikationspapieren bekannten Namen angesprochen. Aber in Gedanken begeben wir uns hin und wieder auf diese wunderbare Reise ins Nimmerland und dann ist alles wie damals: Die anderen Namen, die besondere Garderobe, das antrainierte Rollenverhalten und, und, und... und ihr seid auch da! Es erinnern sich Peter Pan (Doro) und Smee (Christiane): Nachdem wir in dieser Saison leider keine Möglichkeit hatten, die Theateraufführung in unserer Gemeinde fortzusetzen, haben wir in der Nachbargemeinde Ottendorf im Gasthof Zum Deutschen Heim ein neues Zuhause gefunden. Schon im August wurde mit den Vorarbeiten begonnen. Bühnenbilder mussten gemalt werden, aus großen Pappkartons wurden Schränke und der Marterpfahl gebastelt, passende Musik wurde ausgesucht und natürlich mussten aus einfachen Stoffen herrliche Kostüme geschneidert werden. Parallel dazu wurde mit den Proben begonnen. Bis Mitte Dezember einmal wöchentlich, ab Anfang Januar dann zweimal in der Woche. Mittlerweile war die Aufregung schon so groß, dass wir alle uns auf die Premiere freuten. Samstag, am um Uhr. Die Technik- Crew gibt grünes Licht, der Saal ist gefüllt, die Musik beginnt und Herr und Frau Darling treten ein. Liebe Leser, was für ein unbeschreibliches Gefühl es ist, wenn während der Aufführung die Spannung in den Kinderaugen zu sehen ist, wenn applaudiert, gelacht und mitgegangen wird, müssen wir Ihnen an dieser Stelle einfach einmal sagen... Unser Publikum, ob groß oder klein, ist so wunderbar, dass der eine oder andere Schauspieler am Ende des Stückes mit Tränen in den Augen auf der Bühne steht. Für die Zukunft wünschen wir uns weiterhin strahlende Kinderaugen und ein begeistertes Publikum, verbunden mit der Hoffnung wieder in unserer Gemeinde spielen zu können. (hintere Reihe von links nach rechts) Thorsten Staak, Thomas Wolfrath, Udo Stührwoldt, Stefan Buhmann, Christiane Jäger, Kay Breyer (dritte Reihe von links nach rechts) Hartmut Schlichting, Doris Buhmann, Birgit Schaller-Runge, Karin Stücker, Birgit Kuchenbecker, Juliane Horn (zweite Reihe von links nach rechts) Iris Weibrecht, Carola Bock, Heidrun Brach, Ute Kistmacher, Dorothee Hagge (erste Reihe von links nach rechts) Volker Gundlach, Kerstin Kaustrup, Manuela Meuel

15 THEATERGRUPPE QUARNBEK 15 Und wenn es mit der Reanimation des Lindenkruges nichts wird, so müssen wir unsere Gemeindegrenzen erweitern. Es wäre schön, wenn wir uns mit unseren Noch-Nachbarn in Ottendorf und/oder Melsdorf im Rahmen einer friedlichen Übernahme einigen könnten. Sollten die Verhandlungen jedoch scheitern, so werden wir unser Theaterequipement (Kostüme, Meinungsverstärker etc...) wohl erstmalig außerhalb der Theatersaison einsetzen müssen. Hugh! (Verantwortlich für diesen Text: Udo Stührwoldt, Tel ) Aus vollem Herzen danken wir: Sabine Petersen (für die seit Jahren auf Bildern festgehaltenen Erinnerungen), Uli Ehlert (aus Deinen Fingern fließt Musik), unseren Familien, unserem Publikum und allen, die auf ihre Weise zu unserem gemeinsamen Erfolg beigetragen haben. Christiane Jäger, Iris Weibrecht, Heidrun Brach, Manuela Meuel, Thomas Wolfrath Bis bald Theatergruppe Quarnbek Dorothee Hagge, Birgit Schaller-Runge, Kerstin Kaustrup Telefon 04 31/ Fax 04 31/ Privat: Dorfstraße Quarnbek/Stampe Tel /99 49 MEISTERBETRIEB Service ist unsere Stärke! Kostenloser Hol- und Bring-Service! Reparaturen An- und Verkauf Am Ihlberg Melsdorf REIFEN- SERVICE Pflege in Ihrer vertrauten Umgebung Poststraße Bredenbek Tel: / Kiel:04 31 / Fax: / genialepflege@aol.com Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen Bürgermeister-Drews-Straße Kronshagen Tel / Fax 04 31/ Öffnungszeiten: Mo bis Fr und Sa 8-13 Uhr Unser Leistungsumfang: Rund um die Uhr Versorgung Ganzheitliches Pflegebild Grundpflege/Behandlungspflege Ambulante Schmerztherapie Begleitung zum Arzt/Krankenhaus Organisation von Pflegehilfsmitteln und Medikamenten eigene Hauswirtschaftsabteilung Essen auf Rädern eigene Notrufzentrale Palliativpflege/Intensivpflege Sterbebegleitung Seit 10 Jahren für Sie im Einsatz!

16 Hier könnte z.b. Ihre Wohnungsanzeige stehen. 5, Verkaufen Sie doch Ihre Kellerschätzchen über eine unserer Kleinanzeigen. 5, Suche/Kaufe alte Ansichtspostkarten von Kieler Umgebung: Kronshagen, Suchsdorf, Gemeinden d. Amtes Achterwehr usw. Sammler Holger Widmayer, Kanalweg 7, Ottendorf Telefon 04 31/ Markisen Rollladen Ihr Rollladen- und Jalousiebauer-Meisterbetrieb STAAL berät Sie gerne! Jalousien Faltstores Steuerungen Vordächer Insektenschutz Wintergartenbeschattungen Stadtrade Kiel Zwischen Plaza und Citti Telefon (04 31) ,

17 AKTUELLES 17 Bericht über den Vorstellungsabend Der Sinn des Lebens im Alltag 50 plus Modell Stampe 20:00 Uhr Sportheim Strohbrück, 22. Februar 2005 Nach der Begrüßung durch Herrn Doose stellte er das Team vor. Zur Zeit besteht das Team aus drei Personen, und zwar Frau Dr. Parulan, Frau Rita Manzke und ihm selbst. Angeregt durch die Ausschreibung des Deutschen Präventionspreises 2005 vom Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung sollen wir uns daran beteiligen und mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Quarnbek das Modell Stampe Der Sinn des Lebens im Alltag -50 plus- starten. Die Verantwortung für die eigene Gesundheit liegt in den Händen eines jeden Einzelnen. Gerade in der zweiten Lebenshälfte sollten wir uns motivieren lassen, mit unserer Gesundheit verantwortungsvoll umzugehen und die Lebensqualität bis ins hohe Alter zu sichern. Lange Gesundheit bedeutet auch Freude am Leben und bedeutet eventuell die Entlastung unseres Gesundheitsystems, was wiederum der Allgemeinheit zugute kommt. Sie sehen also, es ist eine Herausforderung für uns alle und nur mit Ihrem Interesse und Ihrer Mitarbeit können wir unser Projekt starten und verwirklichen. Zur Erklärung unseres Projektes haben wir drei wichtige Punkte genannt: Erstens Aufklärungsarbeit besonders über Primär Präventionsmaßnahmen um vermeidbare Krankheiten besser zu verstehen und damit verantwortungsvoll umzugehen. Zweitens Wir hoffen und wünschen dass unser Team wächst und sich vergrössert. Dafür brauchen wir Ihre aktive Unterstützung. Wir wollen in diese gemeinsame Zusammenarbeit eine neue Bedeutung von Altwerden und Ruhestand entwickeln. Unser wichtigstes Kapital ist: unsere Erfahrungen, erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse um erwerbsfähig und gebrauchbar zu bleiben. Durch unser Projekt wird eine neue Art von Beratung entwickelt die zum Aufbau und zur Verstärkung der Eigenkompetenz und Selbstständigkeit führen kann. Drittens Dass wir in einem ausgeglichenen Lebensstil weiter leben und möglichst gesund und kompetent altern damit wir dies als Vorbild und Modell für uns selbst und die nächste Generation vermitteln können. Für uns ab 50 oder in der zweiten Lebenshälfte geht es nur Berg auf wenn wir wissen, dass die Chance alle Möglichkeiten zur Herausbildung zu nutzen da ist. Das Leben ist ein ewiger Lernprozess. Der ganze Lebensprozess braucht Zeit. Trotz der rasanten Entwicklung von Technologien und Modernisierung der Gesellschaft, lassen Sie uns unsere Balance halten und auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden achten. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und Anregungen. Der erste geplante Geprächskreis findet am 13. Mai 19:00 zum Thema Vermeidbare Krankheit hier in Reimershofer Weg 1 statt (Dr. E. Parulan-Holzhüter / ). Jeder ist herzlich Willkommen. Das Team Modell Stampe TROCKENBAUTECHNIK Ausbau/Umbau Wärme-, Schall-, Brandschutz Erik Schaller MONTAGESERVICE Fenster, Dachfenster und Türen Küchen und Möbel Laminat- und Fertigparkettböden GARTENGESTALTUNG HAUSMEISTERDIENSTE Carports, Gartenhäuser, Spielgeräte Kleinreparaturen Holzterrassen und Zäune Wartungs- und Pflegearbeiten Schreddern Schnee- und Eisbeseitigung Alte Landstraße Stampe Telefon / Telefax / Mobil 0172/

18 18 ARBEITSGEMEINSCHAFT DORFCHRONIK Sind die Namen schon vergessen oder wurde nur der Text übersehen? In Heft 1/2005 dieser Zeitung erschien unter dem Titel Min Hart blött vör Gram... ein Text aus der Chronikarbeit (S. 35). Darin wurden diejenigen Quarnbeker gebeten sich zu melden, die sich noch an Namen von Gefallenen des 2. Weltkriegs aus unserer Gemeinde erinnern. Leider fühlte sich niemand angesprochen, denn die erhoffte Rückmeldung blieb ganz und gar aus. Nur eine Neubürgerin meldete sich mit dem freundlichen Angebot, die Namen der Gefallenen aus Quarnbek in graphisch ansprechender, würdiger Form aufzuschreiben. Weil die Arbeitsgemeinschaft Dorfchronik trotz des bisherigen Misserfolges davon ausgeht, dass es doch möglich sein müsste, die Namen der Gefallenen der Gemeinde Quarnbek zusammenzutragen, wird das Thema aus Heft 1/2005 hier noch einmal aufgegriffen: Foto: Gerlind Lind Min Hart blött vör Gram, awers Du givst mi Kraft Dieser plattdeutsche Spruch steht am Anfang des Buches, in dem auf 209 Seiten mit kunstvoller Handschrift die Namen der Gefallenen des 2.Weltkriegs aus der Kirchengemeinde Flemhude aufgeführt sind. Pastor Kobold berichtet in Flemhuder Hefte 1" (S.52), dass dieses Gedenkbuch ursprünglich auf einem Ehrenaltar, geschmückt mit einem Wandbehang, an der Nordwand der Flemhuder Kirche vor der Innentür zur Ahlefeldt-Gruft gelegen hat. Aus einem Eintrag auf einer der hinteren Seiten des Buches geht hervor, dass dieses durch Spenden ermöglichte Ehrenmal, entworfen von Prof. Theodor Riebicke aus Kiel, am Neujahrstag 1956 in einer Feierstunde in der Flemhuder Kirche der Kirchengemeinde übergeben wurde. Weil die Ahlefeldt-Gruft im Rahmen einer umfassenden Renovierung der Kirche 1962 zur Aufbahrungshalle umgestaltet wurde, wurde nach Kobold der Ehrenaltar mit Wandbehang und Gedenkbuch im neu geschaffenen Vorraum unter der Orgelempore aufgestellt, gemeinsam mit dem Denkmal für die Gefallenen des 1.Weltkriegs. Durch die Arbeit an Flemhuder Hefte 15" mit dem Thema Kriegs- und Nachkriegsjahre in Quarnbek wurde ich darauf aufmerksam, dass in dem Gedenkbuch der Kirchengemeinde Flemhude die Namen der Gefallenen leider ohne Angabe des Ortes, in dem diese gelebt hatten, aufgeführt sind. Jedes Jahr versammeln sich Vertreter der Kommunalgemeinde Quarnbek, der Feuerwehren und Bürgerinnen und Bürger am Volkstrauertag auf dem Flemhuder Friedhof zu Ehren der Toten beider Weltkriege und der Opfer der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten. Aber es gibt in Quarnbek offenbar keine Unterlagen über die Namen der Gefallenen des 2.Weltkriegs aus der Gemeinde. Diese Namen sind sicherlich in dem Flemhuder Gedenkbuch enthalten; doch eine Zuordnung ist nur möglich, wenn es gelingt, entsprechende Informationen aus den betroffenen Familien in der Gemeinde Quarnbek zu bekommen. Vielleicht ist es eine gute Gelegenheit, sich gerade 2005, sechzig Jahre nach Kriegsende, dieser Erinnerungsarbeit zu unterziehen. Der Gedenkstein für die Opfer des 2. Weltkrieges auf dem Flemhuder Friedhof vor dem Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs von 1921 Gemeinsam mit Elisabeth Hildebrandt möchte ich die Namen dieser Gefallenen sammeln, damit sie im Archiv der Arbeitsgemeinschaft Dorfchronik vor dem Vergessen bewahrt bleiben. Wer uns aus seiner Erinnerung heraus Namen nennen kann und möchte, rufe uns bitte an: Elisabeth Hildebrandt, Flemhude, Tel oder Gerlind Lind, Stampe, Tel Gerlind Lind Die Flemhuder Hefte Das neue Flemhuder Heft Nr. 15 ist ab sofort im Gemeindebüro erhältlich. Das Thema dieser Ausgabe: Kriegs- und Nachkriegsjahre in Quarnbek

19 UMWELT/NATUR REHWILD Freud und Leid Ich möchte mit meinem heutigen Beitrag einmal auf unser heimisches Rehwild eingehen. Viele Gartenbesitzer klagen über die hohen Verbissschäden, welches das Rehwild ihnen zufügt. Ich gebe zu, dass das Reh Schaden anrichtet und man sich natürlich maßlos ärgert, wenn man morgens in den Garten kommt und das gestern gepflanzte Grün nur noch zur Hälfte oder gar nicht mehr vorhanden ist. Da das Reh ein sogenannter Konzentratselektierer, also ein Gourmet unter den Wildtieren, ist, knabbert und frisst es besonders gern junge Triebe und Knospen (Rosen, Stiefmütterchen etc.) Es gibt natürlich einige Mittel, um das Rehwild vom Garten fern zu halten, aber auf längere Sicht hilft wirklich nur ein hoher Zaun. Das Rehwild ist die häufigste verbreitete Schalenwildart Deutschlands und kommt bei uns flächendeckend vor. Die Ricke oder Rehgeiß setzt in der Regel ab Mitte Mai Juni 1-2 Kitze, die bis in den Dezember hinein gesäugt werden und bis zur nächsten Setzzeit bei der Ricke verbleiben. Die Ricke hat eine Eiruhe. Das heißt: Im Juli/August (Blatt- Brunftzeit) wird die Ricke beschlagen, danach ruht die befruchtete Eizelle bis in den Dezember hinein um sich dann weiter zu entwickeln. Die Ricke kommt somit auf eine Tragzeit von ca. 40 Wochen, wobei die eigentliche Tragzeit (in der sich die Kitze entwickeln) etwa 22 Wochen beträgt. Allein in Schleswig-Holstein werden jährlich über Stück Rehwild erlegt, wovon allerdings fast Stück auf das Konto der Autofahrer gehen. Diese Zahlen zeigen schon, daß hier der Mensch regulierend eingreifen muß. Damit wir uns alle auch in Zukunft an dieser interessanten Wildart erfreuen können, ist es wichtig, daß wir dessen Lebensraum erhalten und durch unsere Freizeitaktivitäten die Tiere nicht zu stark beunruhigen. Es ist daher sehr wichtig, daß wir uns in der Natur nur auf den Wegen aufhalten und unsere Hunde möglichst nur an der Leine halten, was im Wald bereits gesetzlich vorgeschrieben ist. Dieses ist gerade zur Setz- und Brutzeit, sowie im Winter sehr wichtig, da die Tiere hier durch ihr angeborenes Fluchtverhalten viel Energie verbrauchen. NOTDIENST Montage Wartung Reparatur Eichendorffstr Kiel Fax Privat: Am Landkrug Quarnbek/Stampe Telefon /90 84 Reh in Stampe 19 Durch ständiges Beunruhigen werden die Rehe immer häufiger nachtaktiv und ziehen erst nachts aus dem Wald. Dadurch kommt es immer wieder zu tragischen Verkehrsunfällen. Dieses ist nicht nur für den Autofahrer sehr tragisch, man denke auch einmal an die Kitze, dessen Mutter im Juli überfahren wird und die dann qualvoll verhungern, wenn sie nicht vorher vom Fuchs gefunden werden. Aus diesem Grund sollte man in der Dämmerung und nachts sein Fahrverhalten, speziell an Waldbereichen, entsprechend hierauf einstellen. Detlef Möller Blumenladen Alte Gärtnerei Antje Krogh Dorfstr. 121, Felde, Tel /664 Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Uhr Mittwoch nachm. geschlossen Sa Uhr, So Uhr Foto: Kai Struckmeyer Blumenschmuck für jeden Anlass in dekorativer, stilvoller Floristik und auch wieder ein breites Sortiment an Pflanzen für die Frühjahrs- und Sommerbepflanzung, Blumenampeln sowie Tomaten- und Gurkenpflanzen in Gärtnerqualität

20 Frischer Wind für Ihre Drucksachen seit 25 Jahren Qualität Scans & Digitalfotografie Kreativität Gestaltung & Satz Innovation Digitaldruck & Webpublishing Von der Idee bis zum fertigen Produkt Wir produzieren Handzettel, Visitenkarten, Briefbögen, technische Dokumentationen, Imagebroschüren, Chroniken, Geschäftsberichte, Abizeitungen, Hochzeitszeitungen, Plakate und vieles mehr. Mit unserem Know How und innovativer Technik werden außerdem professionelle Buchproduktionen und Internetauftritte garantiert ein Erfolg. Repro, Druck und neue Medien Köpenicker Straße Kiel Postfach Kiel Telefon 04 31/ Telefax 04 31/ Internet litho-scannertechnik.de Nutzen Sie unsere Kompetenz. Wir beraten Sie gern.

21 UMWELT/NATUR 21 Die drei Spatzen In einem leeren Haselstrauch Da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch. Der Erich rechts und links der Franz Und mittendrin der freche Hans. Sie haben die Augen zu, ganz zu Und obendrüber, da schneit es hu! Sie rücken zusammen, dicht, ganz dicht. So warm wie der Hans hat s niemand nicht. Sie hören alle drei ihrer Herzlein Gepoch. Und wenn sie nicht weg sind, So sitzen sie noch Christian Morgenstern Haussperling Viele von uns haben in den vergangenen Schneetagen an ihren Futterstellen diese kleinen munteren Spatzen herumhüpfen sehen. Dabei ist vielleicht manchem aufgefallen, daß sie verschieden aussehen. Es gibt nämlich die zwei Arten: Haussperling und Feldsperling. Der Feldsperling fällt durch eine braune Kopfhaube auf. Weibchen und Männchen tragen das gleiche Federkleid. Beim Haussperling sind Weibchen und Männchen unterschiedlich gefärbt. Am ehesten erkennt man das Männchen an seiner schwarzen Kehle. Im Jahre 2002 wurde der Haussperling zum Vogel des Jahres erkoren, weil sich innerhalb der letzten Jahrzehnte der Bestand um die Hälfte verringert hat. Häusersanierungen und Fassadenversiegelungen haben dazu geführt, daß der Haussperling vor al- Feldsperling lem in den Städten immer weniger Nistplätze finden kann. Aber auch der Feldsperling ist in seinem Bestand bedroht. Dabei kann der Feldsperling helfen, Schadinsekten kurz zu halten. Bei der Aufzucht der Jungen benötigt er viele Insekten als Eiweißnahrung. In Ländern, wo man den Feldsperling ausrottete, mußte man es mit verheerender Vermehrung der Schadinsekten büßen. Quellen: Wikipedia und Deckert: Der Feldsperling Bilder: Wordell Armin Stampa

22 22 ANGELVEREIN HAURUT LANDWEHR AV "HAU RUT" Landwehr Es ist soweit. Unsere Mitgliederzahl ist auf 105 angewachsen. Ein Ergebnis resultierend aus guter Vorstandsarbeit und hervorragende Kameradschaft unter allen Vereinsmitgliedern. Aus der ehemaligen Angelsparte des SV Fortuna Stampe ist ein eigenständiger, erfolgreicher Verein in unserer Gemeinde entstanden, der auch Dank unseres Internetauftrittes über unsere Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist. An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön von allen Vereinsmitgliedern an unseren 1. Vorsitzenden Dirk Riemer, der für unsere Internetseite verantwortlich zeichnet. Wir blicken auf ein recht erfolgreiches Angeljahr 2004 zurück. Es fanden wieder etliche Gemeinschaftsangeln statt. Brandungsangeln an der Ostsee, Dorschangeln auf der Ostsee und Makrelenangeln auf der Nordsee. Forellenangeln an Peters Angelsee und verschiedene Angelveranstaltungen am NOK. Im September fand wie jedes Jahr die Uferreinigung vom Flemhuder See bis zur Fähre Landwehr statt. Bei unseren Stammtischrunden wurden von Vereinsmitgliedern Vorträge über Angelmethoden, Herstellung von Vorfächern und Fliegenfischen gehalten. Den Feinschmeckern wurde gezeigt wie Graved-Lachs und Kaviar zubereitet werden. Auch die Entwicklung unserer Jugendgruppe hat im vergangenen Jahr wieder Fortschritte gemacht. Sie besteht inzwischen aus 21 Jugendlichen. Turnusmäßig wurde von einigen Kindern die Angelprüfung abgelegt und von allen bestanden. Einer unserer Jungs hat es geschafft den Fragebogen der theoretischen Prüfung in nur DREI Minuten fehlerfrei auszufüllen. Einen großen Dank an unseren Jugendwart Wolfgang Altenburg, der an insgesamt 17 Angelveranstaltungen mit den Jugendlichen, sein Wissen an diese übermittelt hat. Auch einen großen Dank an alle anderen Angelfreunde die ihn bei diesen Veranstaltungen unterstützt haben. Durch Spenden der Eltern, Erlöse aus unserer Weihnachtsfeier und durch das Sparschwein, dass bei unseren Stammtischrunden auf dem Tisch steht, ist es uns möglich, unseren Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder eine Fahrt nach Dänemark an den Storkesee zu organisieren. Während unserer Jahreshauptversammlung am fanden Neuwahlen statt. Aus persönlichen und beruflichen Gründen schieden unser 2. Vorsitzender Sven Brach, Kassenwart Christian Müller und unser Sportwart Hinrich Mohr aus. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender: Wiederwahl Dirk Riemer. 2. Vorsitzender: Gerd Korb. Kassenwart: Matthias Müller. Sportwart: Udo Molt. Kutterwart: Herbert Klein. Kassenprüfer: Harry Bade-Sell. Sie wollen uns näher kennen lernen? Kommen Sie zu unserer Stammtischrunde, jeden 1. Mittwoch eines Monats im Sportheim. Besuchen Sie uns im Internet: www:avhaurut.de.vu oder senden Sie uns eine NOK - Buttangeln am in Landwehr Gerd Korb 2. Vorsitzender Av HAU RUT Landwehr Veranstaltungen 2005 / 2006 für Erwachsene u. Jugendliche DATUM TAG J/E VERANSTALTUNG ORT ZEIT / TREFFPUNKT ENDE Mi. E Stammtisch Sportheim h X h Mi. J Pflichtveranstaltung Sportheim h Sportheim h Unterricht Vorb. DK Mi. E Vorbereitung Vogelschießen Sportheim h X h Fr.-So. J Jugendfahrt DK Tour Mi. E Stammtisch Sportheim h Sportheim X h Do. E Aufbau Vogelschießen Sportplatz h X h Fr.-Sa. E/J Vogelschießen Sportplatz h X h Fr. E NOK-Angeln, Aal Landwehr - Süd h P-Landwehr h Mi. E Stammtisch Sportheim h X h Sa. E Makrelenangeln Büsum h Sportheim Limitiert 20 Pers. Der Zeitpunkt für ein Hochseeangeln steht bis dato noch nicht fest. Ich werde zu dieser Veranstaltung eine gesonderte Einladung verschicken. Alle Änderungen werden unter bekannt gegeben. PS: Vergesst doch Bitte nicht Nachrichten mind. einmal die Woche abzufragen. Gruss, Euer Erster

23 Maike Littek Holz im Garten TOP-Sonderposten Dichtzäune in großer Auswahl Dorfstraße Melsdorf Tel / Fax Melsdorfer Zoo & Angelshop Michael Leopold Dorfplatz Melsdorf Telefon / 6 71 Öffnungszeiten: Mo bis Do Uhr / Uhr Fr Uhr / Sa Uhr Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Ihre Abfälle sind unsere Sache! Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Service-Telefon: (018 03) (9 ct/min) Internet: service@awr.de wer sonst!

24 ANGEBOTE DER KIRCHENGEMEINDE FLEMHUDE Gruppe Ansprechpartner/in Termin, Ort Krabbelgruppe Sabine Schäfer, Tel Dienstag und Freitag, Uhr Gemeindehaus Flemhude Blumenkinder (Vorschule Heinke Lebert, Tel und 4. Freitag i. Monat, Uhr ab 5 Jahren) Gemeindehaus Flemhude Sternenkinder Heinke Lebert, Tel und 3. Freitag i. Monat, Uhr (2. und 3. Klasse) Gemeindehaus Flemhude Kinder unterm Regenbogen Heinke Lebert, Tel und 4. Freitag i. Monat, Uhr (4. Klasse) Gemeindehaus Flemhude Weltkinder Isabelle Koy, Tel und 3. Freitag i. Monat, Uhr (5. 7. Klasse) Gemeindehaus Flemhude Jungschar Sönke Schwarzer, 1. und 3. Freitag i. Monat, Uhr (ab 8. Klasse) Tel Gemeindehaus Flemhude Jugendclub (ab 14 Jahren) Erik Schaller, Tel Freitag, Uhr, Haus der Kirche Melsdorf Seniorengruppe Christel Mikloweit, Tel Donnerstag Uhr Knüddel-Büdel Gemeindehaus Flemhude Seniorentreff Strohbrück Dorotea Schaale Mo. ab Uhr, Strohbrück, Gemeindehaus Seniorentreff Melsdorf Marianne Pohlmann, Tel Mi. ab Uhr, Haus der Kirche Melsdorf Seniorentreff Achterwehr Dagmar Hagen, Tel je. 2. Di. / monatl. Achterwehr, Feuerw. Gerätehaus Chor Ute Berger, Tel Donnerstag Uhr Haus der Kirche Melsdorf oder Kirche Flemhude Flötenkreis Heidi Meier, Tel /22959 Montag Uhr, Flemhude/Westensee Katharinenblick Westensee Posaunenchor Gert Herrmann, Tel Mittwoch Uhr Schönwohld Kinderchor (5 12 Jahre) Ulrike Schubert, Tel Dienstag Uhr, Haus der Kirche Melsdorf Wir für uns Almuth Busch, Tel Nach Vorankündigung Bibelkreis Pastor Andreas Lux, Tel Letzter Dienstag im Monat, Lieselotte Behrens, Tel Uhr Gem.-Haus Flemhude Frauentreff Anke Schlenz,Tel Jeden 1. Dienstag im Monat, Friederike von Lingen, Tel Uhr Gem.-Haus Flemhude Wörthstraße 7/ Kiel Telefon / Fax 04 31/ Zu jeder Zeit Auf Wunsch Hausbesuch Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Vorsorgeberatung Sterbeversicherungen Treuhandverträge Umbettungen

25 DIE KIRCHE INFORMIERT Deutscher Evangelischer Kirchentag Willkommen zum 30. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 25. bis 29. Mai Der Kirchentag soll ein Ort der Begegnung und des Dialogs sein: mit Menschen aus anderen christlichen Kirchen und anderen Religionen, mit Gästen aus aller Welt. Und auch mit jenen, die fern von Kirche und Glauben nach Sinn und Orientierung suchen. In der Mitte des ersten Jahrzehnts im dritten Jahrtausend breitet sich Unsicherheit aus. Es scheint an Orientierung und klaren Zielen für die Zukunft zu fehlen: in einer globalisierten Welt, im sich erweiternden Europa, im eigenen Land wie im eigenen Leben. Mehr denn je wandeln sich Gesellschaft und persönliche Existenz. Viele spüren beunruhigt: Es muss sich auch bei uns etwas ändern, nachhaltiger und tiefgreifender, als es bislang geschieht. Aber was? Aber wie? An welchen Maßstab können wir uns halten? In dieser Situation drängender Fragen hat der Kirchentag ein Wort aus dem 5. Buch Mose im Alten Testament zum Leitwort gewählt: "Wenn dein Kind dich morgen fragt..." Damit wird die Richtung angezeigt, in die sich der Blick richten muss. Was kann uns Zukunft und Hoffnung geben? Welche Welt hinterlassen wir denen, die nach uns kommen? Wie können wir heute vom Glauben sprechen und die GOTTESDIENSTPLAN 01. MAI 9.00 SCHÖNWOHLD Andreas LUX/ 5.So.n.Ostern - Konfirmation - Renate SCHREIBER MELSDORF Andreas LUX/ -Konfirmation - Renate SCHREIBER 05.MAI FLEMHUDE Andreas LUX Himmelfahrt 08.MAI FLEMHUDE Andreas LUX/ 6.So.n.Ostern - Konfirmation - Renate SCHREIBER 15.MAI FLEMHUDE Andreas LUX Pfingstsonntag 16.MAI 9.30 WESTENSEE Eike NIKOLAIDES Pfingstmontag 22.MAI FLEMHUDE Andreas LUX Trinitatis - Tauf- GD MELSDORF KI-GO-TEAM - Kinder-GD - 29.MAI FLEMHUDE Carsten SOHRT 1.So.n.Trinitatis 05.JUNI 9.00 SCHÖNWOHLD Andreas LUX 2.So.n.Trinitatis MELSDORF Andreas LUX 12.JUNI FLEMHUDE Christian SIEVERS 3.So.n.Trinitatis - m. Abendmahl - Taufgottesdienste Konfirmationen Geschichten unseres christlichen Erbes neu erzählen? Was müssen wir tun, um unserer Verantwortung gerecht zu werden? Bei allem Nachdenken über unsere Taten, Traditionen und Träume werden wir in Hannover auch miteinander singen, beten und feiern. Wir hoffen, Sie sind dabei. Prof. Dr. Dr. Eckhard Nagel Friederike von Kirchbach Kirchentagspräsident Generalsekretärin Neben den Informationen in dieser Gemeindezeitung "Unsere schöne Gemeinde Quarnbek" und der ebenfalls viermal im Jahr verteilten "Nachricht aus der Kirchengemeinde Flemhude" informiert die Kirchengemeinde seit knapp 2 Jahren auch im Internet über ihre Arbeit und die Termine. Schauen Sie doch einmal hinein. Und wenn Sie Anregungen haben: eine kurze oder ein Brief wäre nett. 24. APRIL Flemhude Christian BOLDT, Stampe Katharina BOLDT, Stampe Frederick HAUKE, Melsdorf Konstantin KELLER, Achterwehr Franziska KRÜGER, Strohbrück Nadja MACKE, Melsdorf Kristoffer NAGEL, Achterwehr Sebastian NEUMANN, Groß Nordsee Kevin MUTSCHINSKI, Strohbrück Marleen OSTERWALDT, Strohbrück Alexander PAASCH, Quarnbek Katharina PAUSTIAN, Stampe Florian RÖHRICHT, Melsdorf Jana-Myriam SCHU- MACHER, Klein Nordsee Sally Maria SMYTH SARAS- QUETA, Flemhude Lars-Michel VIERTEL, Groß Nordsee Kjell Sören WEIBRECHT, Stampe Sina WILHELM, Melsdorf 1. Mai 9.00 SCHÖNWOHLD Johannes HABERMANN, Melsdorf, 1. MAI MELSDORF Bastian CARSTENSEN, Melsdorf Andrej HOMP, Melsdorf Niklas JUHL, Melsdorf Timon LÜDEMANN, Melsdorf Malte Jan MEYN, Melsdorf 8. MAI FLEMHUDE, Svenja BERENDT, Flemhude Mirjam BOJENS, Flemhude Alisa Sophie DIEHL, Strohbrück Yannick FRISKE, Groß Nordsee Florian GEHRKEN, Melsdorf Marie HARBERING, Flemhude Vanessa JESSEN, Landwehr Carsten JONAS, Quarnbek Lasse KITTMANN, Achterwehr Tim KREFT, Melsdorf Sven MARSCHALL, Melsdorf Jan-Oskar MATZAT, Bredenbek Mitja Oleg NIKULSKI, Achterwehr Jana SCHALLER, Stampe Sabrina SCHÖNFELD, Strohbrück Nele SPRINGER, Achterwehr Tim STARZOCH, Ottendorf Stephanie STRÖH, Landwehr Annika SZUROWSKI, Stampe Tobias VOGT, Flemhude Ronja WAGENKNECHT, Melsdorf

26 26 JRK-ORCHESTER JRK-ORCHESTER Rendsburg-Eckernförde veranstaltet sein 1. Sommerkonzert mit dem JRK-Orchester Meiningen Am 18. und 19. Juni 2005 ist es soweit. An diesem Wochenende besucht uns unser befreundetes Jugendrotkreuz-Orchester Meiningen aus Thüringen. Das JRK-Orchester Meiningen wird für 2 Tage unser Gast sein, um uns und unsere Gemeinde sowie die nähere Umgebung kennen zulernen, aber natürlich auch die Kieler Woche live erleben. Gemeinsam werden wir 2 Konzerte veranstalten. Ein festliches Sommerkonzert im Park des Gasthauses "Zur Linde" in Schierensee sowie ein Platzkonzert am Sonntagvormittag auf der Kieler Woche. Zu beiden Veranstaltungen möchten wir schon jetzt alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Quarnbek herzlich einladen (siehe bitte auch separate Anzeige in diesem Heft). Nähere Informationen folgen in den kommenden Wochen. Thomas Sell; Quarnbek, im April 2005 Weitere Informationen findet Sie auch unter: Jugendrotkreuzorchester Rendsburg-Eckernförde Thomas Sell, Lindenkamp 11, Quarnbek/Flemhude Tel.: Fax: Thomas.Sell@jrk-orchester.de sowie Jugendrotkreuzorchester Meiningen Jörg Hannemann, Neu Ulmer Straße 5, Meiningen Tel.: Fax: orchester@drk-meiningen.de Veranstaltungen 2005 JRK-Orchester RD-ECK Ausgabe: 2, Stand: Kronshagen, "Maibaumaufstellen" und Platzkonzert Samstag Treffen: näheres wird noch bekannt gegeben!!! Melsdorf, Feuerwehrgerätehaus "Maibaumaufstellen" und Platzkonzert Sonntag Treffen: Uhr Strohbrück, Ende: ca Uhr Kappeln, Probenwochenende Freitag-Sonntag näheres wird noch bekannt gegeben!!! Stampe, Vogelschießen Strohbrück, Umzugbegleitung Samstag Treffen: ca Uhr Strohbrück, Ende: ca Uhr Unser Sommerkonzert! im Park des Gasthauses "Zur Linde" in Schierensee Samstag mit dem JRK-Orchester Meiningen. Näheres wird noch bekannt gegeben!!! Kiel, Kieler Woche, Platzkonzert mit dem JRK-Orchester Meiningen Sonntag Treffen: ca Uhr Strohbrück, Spielen: ca Uhr Amrum, DRK-Sommerfest + Orchesterfreizeit Samstag/Sonntag näheres wird noch bekannt gegeben!!! Notwendige Änderungen werden kurzfristig bekannt gegeben! Zuständig für Konzerte, Termine, Ständchenanfragen etc.: Thomas Sell: Tel

27 WINKLER Gartenbau Gartenpflege Garten-Landschaftsbau Hausmeisterdienste p Grundinstandsetzungen, Dauerpflege p Hecken schneiden p Bäume schneiden und fällen p Rasen verticutieren, mähen oder neu anlegen p Wege- und Terrassenbau NEU! Verkauf von Beet- und Balkonpflanzen, Pflanz- und Topferde, Torf etc. p Pflasterarbeiten p Zaunbau p Abfuhr und Anlieferung von Mutterboden, Kies, Strauchwerk p Von der Kleinanlage bis zur Großanlage. Alles um den grünen Bereich p Ottendorfer Weg Kronshagen Fordern Sie uns! Ottendorfer Weg Kronshagen Telefon: 04 31/ Fax 04 31/

28 28 SPORTVEREIN FORTUNA STAMPE Jahreshauptversammlung 2005 Am 15. März 2005 fand im Sportheim die Jahreshauptversammlung des SV Fortuna Stampe statt. Es standen Neuwahlen im Vorstand und Ehrungen auf der Tagesordnung. Bestätigt in ihren Ämter wurde der 1. Vorsitzende (Otto Müller), der 3. Vorsitzende (Lothar Ehlers), Kassenwart (Jan Boysen) und der Jugendwart (Heino Poser - Wegener). Aktueller Vorstand DER SPORTVEREIN UNSERER GEMEINDE QUARNBEK Name Telefon 1. Vorsitzender Otto Müller / 8492 muellerotto@t-online.de 2. Vorsitzender Jörg Endrukat 0170 / aikido@sakura-dojo-stampe.de 3. Vorsitzender Lothar Ehlers / 8912 Schriftführerin Gisela Stahl / 1073 Pressewart Torsten Brandt 0431 / thorsten.brandt@kielnet.net Kassenwart Jan Boysen / 1654 Fußballobmann Norbert Turlach / 8484 fuob.stampe@gmx.de Jungenwart/Jugendfußballobmann Heino Poser - Wegener / 1377 poser-wegener@t-online.de Vorstandsitzung ist am ersten Dienstag im Monat um Uhr im Sportheim des SV Fortuna Stampe. Ehrungen 40 Jahre im Verein: Lothar Ehlers (links im Bild), Udo Molt (rechts im Bild) 25 Jahre im Verein: Gisela Bergmann, Bärbel Pausch, Inge Jens, Hannelore Rieck, Tim Wulbrandt, Hans-Günter Klein, Thekla Krüger 20 Jahre im Verein: Dr. Herbert Pausch, Klaus Lütjens, Claus Thamling 15 Jahre im Verein: Britta & Joachim Sell, Elke Turlach, Hans-Dieter & Ingrid Brach, Olaf Jöster, Gisela & Wolfgang Stahl, Renate Hofmann, Doris Andresen-Schulz, Thomas Schulz, Gerhard & Marianne Korb, Dieter Koy, Ulrich & Iris Ehlert-Weibrecht, Heidrun & Sven Brach, Silke Ortmann, Christel & Otto Müller, Meike Korb, Susann Plog, Martin Grebasch, Ralph & Sabine Simon, Peter & Angelika Steffensen, Sascha Poser-Wegener, Manfred &Ruth Möller, Juliane Gradert, Philipp Gradert, Ulrike Mathews Krabbenhöft, Hajo Nils Krabbenhöft, Heidrun Krabbenhöft, Daniela Hoffmann, Götz Weisner Außerdem wurde die D 7 Jugendmannschaft aus der Saison 2003/2004 für den Kreispokalsieg und der Vizekreismeisterschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde geehrt. Folgende Spieler gehören zu dieser erfolgreichen Mannschaft: Neal Cowan, Florian Egenhofer, Fynn Grusdt, Torben Lazinka, Michael Martens, Danny Muhlack, Kevin Poser-Wegener, Kalle Simon, Michel & Jan Uhrhammer, Tobias Vogt, Sanjay Zachariah

29 MEISTERBETRIEB FACHVERBANDSMITGLIED AUSBILDUNGSBETRIEB Pflanzarbeiten Pflaster- und Erdarbeiten Rasenneuanlage und Rasenpflege Gartenplanung Gartengestaltung und Pflege Eingangs-Treppenbau Dachbegrünung Fassadenbegrünung Dränagen- und Rohrbau Zaunbau Teichbau Obst-, Gehölz- und Heckenschnitt Baumfällarbeiten Schredderarbeiten Pergolenbau Hauswände abdichten Hausmeisterarbeiten JETZT AKTUELL! DER DACHS Er heizt Ihr Haus, erzeugt Ihren Strom, spart Ihre Steuern und macht Ihre Nachbarn neidisch. Denn er heizt praktisch heizkostenfrei. Fordern Sie die DACHS Broschüre an: Der Kessel, der sein Geld verdient. KANALWEG OTTENDORF (KIEL) TEL.: / FAX: / INFO@STAACKOTTENDORF.DE SenerTec Center Schleswig-Holstein GmbH Hamburger Str Heide Tel / Tel /

30 Auf uns können Sie bauen! Unsere Leistungen im Garten- und Landschaftsbau: - Pflasterarbeiten - Entwässerungsarbeiten - Zäune, Friesenwälle, Carports und Gartenhäuser Dienstleistungsservice Reinigung aller Art Teppichreinigung Unterhaltsreinigung Glasreinigung Graffiti-Entfernung Fassadensanierung und -reinigung Bauschlußreinigung Thomas Goile Landecker Weg Kiel Telefon 04 31/ Telefax 04 31/ Mobil 01 71/ tgoile@ki.tng.de Wo andere aufhören fangen wir an! ARNE PETERSEN ELEKTROTECHNIK Haustechnik: Ausführung aller elektrotechnischen Arbeiten Telefon/Datentechnik: Planung und Errichtung Haushaltsgeräte: Beratung, Lieferung und Anschluss der Geräte, Abtransport und Entsorgung der Altgeräte, Reparaturen Satellitentechnik: Planung, Beratung und Aufbau von anlalogen und digitalen Empfangsgeräten Außenbeleuchtungsanlagen Photovoltaik: Planung und Installation von Solarstromanlagen Wiedenkamp Stampe Telefon / Fax / Wenn s um Carport oder Wohngarten geht... Komm nach Felde! Besuchen Sie auch das Felder Blumenstudio auf unserem Gelände

31 SPORTVEREIN FORTUNA STAMPE 31 Endlich ist es wieder soweit, die Tennis-Freiluftsaison beginnt Wir starten mit einem Eröffnungs- Kuddelmuddelturnier für Jedermann am um 13:00 Uhr Wir erwarten wie alle Jahre zuvor eine volle Anlage, denn dann ist die Atmosphäre wie auf dem Rothenbaum. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Der Platz (Aufbringen des neuen Belages Asche) wurde in diesem Jahr von vier Mitgliedern Anfang April für die neue Saison hergerichtet. Am waren dann 25 fleißige Mitglieder damit beschäftigt die Anlage rund um die Plätze und die Tennishütte blitzblank für die neue Saison zu machen. Auch wurden die Windschutzplanen angebracht, der Pavillon vor der Hütte aufgebaut und alle 3 Plätze gewalzt. Die neue Punktspielsaison beginnt bereits am Das erste Heimspiel findet am statt. Es spielen ab 09:00 Uhr die Damen 30 gegen den Husumer TC. Die weiteren Heimspieltermine sind: :00 Uhr Damen 40 gegen TC Bordesholm :00 Uhr Herren 30 gegen TV Grundhof 14:00 Uhr Herren 40 gegen Stapelholmer SG :00 Uhr Herren 50 gegen VfB Nordmark. Flensburg :00 Uhr Damen 40 gegen TuS Felde :00 Uhr Herren 40 gegen TuS Rotenhof :00 Uhr Damen 40 gegen SV Fleckeby :00 Uhr Herren 50 gegen SV Fockbek :00 Uhr Damen 30 gegen TC 78 Eckernförde :00 Uhr Herren 30 gegen Osterrönfelder TSV 14:00 Uhr Herren 50 gegen Kropper TC :00 Uhr Herren 40 gegen Elsdorfer SV In den Mannschaften spielen bei den: DAMEN 30 Annette Hake, Strohbrück; Maren Osbahr, Rajensdorf; Dörte Palm-Tepp, Schinkel; Steffi Hauke, Schinkel; Barbara Nesch Mannschaftsführerin, Strohbrück; Maike Jöster, Ottendorf; Susann Ploog, Strohbrück; Gabi Elschner, Stampe; Iris Ehlert-Weibrecht, Stampe; Brigitte Harbering, Flemhude; Ma- nuela Meuel, Strohbrück; Ulrike Mathews-Krabbenhöft, Landwehr; Heidrun Brach, Strohbrück; Britta Sell, Ottendorf. DAMEN 40 Margrit Wulbrandt Mannschaftsführerin, Rajensdorf; Frauke Struckmeyer, Stampe; Christel Müller, Landwehr; Renate Bernitt, Flemhude; Jutta Koy, Strohbrück; Gisela Stahl, Stampe; Silke Ortmann, Strohbrück; Henrike Boysen, Strohbrück; Ingrid Brach, Stampe; Ruth Möller, Großkönigsförde; Gisela Hinrichsen, Stampe. HERREN 30 Carsten Mundt Mannschaftsführer, Kronshagen; Torsten Dreyer, Kiel; Matthias Kock, Kiel; Wolfgang Staschull, Strohbrück; Arne Kraus, Schinkel; Christian Petzold, Kiel; Marcel Krauss, Bredenbek; Oliver Peche, Kiel; Joachim Sell, Ottendorf; Olaf Jöster, Ottendorf; Sven Brach, Strohbrück. HERREN 40 Kai Struckmeyer Mannschaftsführer, Stampe; Hans Klein, Kiel; Wolfgang Gradert, Strohbrück; Thorsten Haas, Ottendorf; Udo Molt, Kiel; Dieter Brach, Stampe; Gerd Korb, Strohbrück; Carsten Bock, Stampe; Uwe Krabbenhöft, Landwehr; Michael Meuel, Strohbrück; Rüdiger Schaaf, Strohbrück; Udo Stührwohld, Stampe. HERREN 50 Norbert Turlach Mannschaftsführer, Stampe; Wolfgang Hagen, Kiel; Jan Boysen, Strohbrück; Lothar Ehlers, Strohbrück; Dieter Koy, Strohbrück; Manfred Möller, Großkönigsförde; Martin Lobien, Kronshagen; Manfred Riecken, Stampe; Peter Steffensen, Ottendorf; Harry Manzke, Stampe; Jörg Bernitt, Flemhude; Jürgen Stange, Preetz; Jörg Hinrichsen, Stampe; Otto Müller, Landwehr; Wolfgang Stahl, Stampe. Bereits feststehende Veranstaltungen in der Saison 2005: Trainingsbeginn für Punktspielmannschaften (Erwachsene) Kuddel-Muddel-Turnier ab 13:00 mit Auslosung der Paarungen zur Vereinsmeisterschaft Vereinsmeisterschaft der Erwachsenen Jugendmeisterschaften Grünkohlessen im Sportheim um 19:30 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter Rückblick auf die Wintersaison 2004/2005: Die Winterrunde wurde von unserer Mannschaft Damen 30, bestehend aus Spielerinnen der Damen 40 und Damen 30 aus der Sommerrunde, sehr erfolgreich bestritten. Sie belegten den ersten Platz und steigen damit in der nächsten Winterrunde 2005 / 2006 in die Bezirksliga auf. DIE ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK: Fortuna Stampe gegen TC BG Eckernförde 6 : 0 Fortuna Stampe gegen TSG Scheersberg 5 : 1 Fortuna Stampe gegen Weeser TC 4 : 2 Flensburger TC gegen Fortuna Stampe 2 : 4 TSV Kronshagen gegen Fortuna Stampe 3 : 3

32 32 SPORTVEREIN FORTUNA STAMPE Für alle Tennisinteressierten STEHEND VON LINKS Spartenleiter: Manfred Möller Tel Sportwart: Dieter Koy Tel Jugendwartin: Susann Ploog Tel Kassenwart: Jan Boysen Tel SITZEND VON LINKS Breitensport: Christel Müller Tel Schriftwartin: Gisela Stahl Tel Festausschuss: Henrike Boysen Tel ES FEHLT Platzwart: Gerd Korb Tel Internet-Adresse: Steuerberater Klaus-F. Greve Eckernförderstrasse 256 Alle Branchen Kronshagen Buchführung Löhne Telefon 04 31/ Abschlüsse Telefax 04 31/ Arbeitnehmer- Erklärungen Privat: Schmiedeberg 21, Stampe Existenzgründung DIE PFLEGELEICHTEN EDELSTAHL-GARTENMÖBEL EINFÜHRUNGSANGEBOT: 2er und 3er Bank (auch als Hochlehner) Sessel Tisch rund ab Ø 60 cm Tisch eckig 56 x 90 x 70 hoch Ihr Spezialist für spanlose Metallverarbeitung Kiel-Seekoppelweg 6 Tel Fax metall.hofmann@t-online.de andere Tischgrößen nach Ihren Maßen möglich Auslieferungsorte Kiel oder Flemhude

33 AUTOHAUS REINHOLD DOOSE GMBH Ein typisches Zeichen für guten Service Ein Mercedes ist auf der ganzen Welt zum Sinnbild für Zuverlässigkeit und Qualität geworden. Wenn man Automobile mit so einem Ruf betreut, dann braucht man einen Service, der genauso zuverlässig ist. Unsere Mitarbeiter im Service sind ein ausgewähltes Team von Spezialisten. Schließlich soll Ihr Auto auch weiterhin so zuverlässig fahren, wie Sie es gewohnt sind. Ihr Mercedes-Benz Partner in Felde/Achterwehr Tankstelle Shop Waschanlage Motorinstandsetzung Reinhold Doose GmbH Felde Klein Nordseestraße Telefon / Fax / Autobahn Kiel Rendsburg Abfahrt Achterwehr Meddagskamp Kronshagen Telefon Da lacht die Sonne! UNSER KOMPLETTANGEBOT FÜR IHRE SONNENBRILLE: Brillenfassung und Sonnenschutzgläser (Kunststoff oder Silikat) mit Ihren Korrektionswerten Einstärken* nur Gleitsicht* nur * bis sph +/- 6,0 cyl + 4,0

34 34 Heuernte wie vor 50 Jahren Mehr aus Hobby als aus wirtschaftlichen Gründen wird hier in Flemhude in den Eiderwiesen das Heu für Schafe noch auf Diemen gelegt (d.h. gereutert, Dreibeinreuterbock). Man bezweckt damit, daß das Heu schon halb trocken auf Diemen gelegt werden kann, denn jetzt hat es Zeit, vier bis fünf Wochen zu trocknen, bevor es eingefahren werden kann. Wodurch die Qualität des Heus gegenüber den heutigen Pressballen viel besser ist. Auch, wie man auf den Bildern hier sieht, wird noch mit der altbewährten Landtechnik gearbeitet. Das Gras wird hier mit einem Pferdegrasmäher Baujahr 1947, gezogen von einem Traktor (Deutz 1952), gemäht. Karl-Heinz Hagge Der Heudiemen wird aufgesetzt von links: Kurt Röske, Jens Hagge und Karl-Heinz Hagge bei der Heuernte Karl-Heinz Hagge mit seinem Deutz-Traktor beim Grasmähen DIE FEUERWEHREN UNSERER GEMEINDE Im Porträt: Bernd Osbahr In der Sitzung der Gemeindevertretung vom 07. April 2005 wurde Bernd Osbahr zum Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Stampe ernannt. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung der Stamper Wehr im Februar 2005 von seinen 35 Kameraden dazu gewählt. Es ist seine dritte Amtszeit. Bernd Osbahr gehört zum Jahrgang 1962 und lebt seitdem im Ortsteil Rajensdorf trat er in die Freiwillige Feuerwehr Stampe als aktiver Feuerwehrmann ein wurde er zum Stellvertretenden Wehrführer gewählt und 2 Jahre später, 1993, zum Wehrführer. Dieses Amt übernahm er von seinem Vater, Hans-Jürgen Osbahr, der 30 Jahre lang die Geschicke der Stamper Wehr geleitet hatte wurde Bernd Osbahr zum Gemeindewehrführer der Gemeinde Quarnbek gewählt, ein Amt, das erstmals besetzt wurde. In diesem Amt wurde er 2003 auf weitere 6 Jahre bestätigt. Nach Abschluß der Lehrgänge an der Feuerwehrschule in Harrislee wurde er in diesem Jahr zum Hauptbrandmeister befördert. Für den kaufmännischen Angestellten steht die Kameradschaft und der Zusammenhalt der Feuerwehr an oberster Stelle. Bernd Osbahr ist verheiratet und hat 2 Kinder. Die Redaktion Wir möchten darauf hinweisen, dass nur unsere Inserenten dieses Heft finanzieren und aus diesem Grunde bei Einkäufen oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen von Ihnen bevorzugt berücksichtigt werden sollten.

35 DIE FEUERWEHREN UNSERER GEMEINDE Uwe Schulze ein neues Ehrenmitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Quarnbek Am 14. Januar 2005 wurde der Löschmeister Uwe Schulze nach 37 Jahren aktiven Feuerwehrdienst im Alter von 65 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Um ein bisschen von einer so langen Dienstzeit zu erfahren, habe ich Uwe ein paar Fragen zur Feuerwehr gestellt: Wie und warum bist du zur Feuerwehr gekommen? Auf dem Gut Quarnbek, wo ich damals wohnte, war unter dem Gefängnisfußboden ein kleiner Schwelbrand entstanden. Ich half den damaligen Feuerwehrleuten Ludwig Michaelis (Wehrführer) und Karl Nesch (Gerätewart) die angeschmorten Holzbalken aus dem Torhaus zu schaffen. Als kurze Zeit später bei Johann Schütt in Strohbrück eine Scheune nieder brannte, war ich wiederum als ziviler Helfer im Einsatz. Nachdem weitere Kontakte beim Feuerwehrball in Flemhude geknüpft wurden, trat ich in die Feuerswehr ein Was hat deine Frau dazu gesagt? Meine Frau hat bis heute eine positive Einstellung zur Feuerwehr. Wie hat deine Familie die Mitgliedschaft in der Feuerwehr erlebt? Aufgrund meiner Arbeit war ich früher viel auf Montage. Meine Familie war es gewohnt, wenn ich nicht immer zu Hause war. Die zusätzlichen Feuerwehrtermine fiele gar nicht auf. Gab es zu Hause schon einmal Ärger wegen der Feuerwehr? Nein, höchstens eine Versammlung ging bis morgens um vier. Wie waren deine ersten Jahre in der Feuerwehr? In der Feuerwehr war und ist es sehr kameradschaftlich. Es ist immer einer für den anderen da. Die Ausbildung wurde nur in der eigenen Wehr von den älteren Kameraden durchgeführt und man war vom ersten Tag an Feuerwehrmann. Was hat sich verändert und wie ist es heute? Es ist viel bürokratische geworden. Der Sicherheitsstandart ist sehr viel höher als vor 35 Jahren. Diesen guten Stand verdanken wir natürlich auch der Gemeinde Quarnbek, die sehr viel in ihre Feuerwehren investiert hat. Gab es Gelegenheiten, Situationen oder Einsätze, an die du dich nicht gern erinnerst? Ja, bei einem Feuer in Achterwehr bei Möller gab es einen Toten. Der Mann starb an Herzversagen und wir konnten ihm nicht helfen. Hattest du einmal Angst während eines Einsatzes? Angst habe ich auch bei brenzligen Situationen nie gehabt. Was waren deine schönsten Erlebnisse bei der Feuerwehr? Es gab so viele schöne Feuerwehrmärsche und andere überregionale Veranstaltungen, dass es mir schwer fällt, etwas besonders hervor zu heben. Ein sehr besonderes Ereignis war das 100-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Quarnbek. Wie hoch geht dein Blutdruck, wenn heute Nacht die Sirenen heulen und drei Einsatzfahrzeuge an deinem Haus vorbeifahren? 35 Der Blutdruck bleibt ganz normal, ich hoffe nur, dass genug Kameraden vor Ort sind. Muss man als Feuerwehrmann besonders mutig sein? Nein, es gehört kein Mut dazu Feuerwehrmann zu sein. Man muss nur genau wissen und bedenken, wie man richtig handelt. Welch Vorraussetzungen sollten nach deiner Meinung junge Menschen haben, die in die Feuerwehr eintreten möchten? Sie sollten bereit sein, etwas von ihrer Zeit für die Feuerwehr zu opfern. Etwas Ehrgeiz und kamaradschatliches Gefühl wären auch nicht verkehrt. Wie siehst du die Zukunft der Feuerwehr in der Gemeinde Quarnbek? Ich sehe die Zukunft der Feuerwehr nicht ganz so rosig, da der aktive Nachwuchs aus der Bevölkerung rückläufig ist. Die Jugend zieht häufig wegen Wohnungsmangel aus der Gemeinde weg und die Neubürger, meistens neue Hausbesitzer, haben wenig Interesse an der aktiven Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Ich hoffe, dass auch in den nächsten Jahren noch immer Bürger aus unserer Gemeinde los eilen, wenn ein Feueralarm ausgelöst wird. Uwe Schulze ist jetzt einer von sieben Ehrenmitglieder der Ortsfeuerwehr Quarnbek. Ich wünsche ihm und seiner Frau noch viele gesunde Jahre und freue mich besonders, dass er auch weiterhin bereit ist, zusammen mit Erwin Petersen, für Wärme, Sauberkeit und Ordnung im Gerätehaus in Strohbrück zu sorgen. Vielen Dank, Hans-Georg Petersen Ehrung für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Auf der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der beiden Ortsfeuerwehren Quarnbek und Stampe erhielt der Löschmeister Jens Molt die Auszeichnung für 30 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr. Als Jens Molt am 15. Februar 1975 in die Freiwillige Feuerwehr Quarnbek eintrat, befand sich das Feuerwehrhaus noch in Quarnbek. Das heutige Haus in Strohbrück wurde erst ein Jahr später bezogen. Der Löschmeister J. Molt betreut in der Quarnbeker Feuerwehr schon seit einigen Jahren sehr zuverlässig und erfolgreich die Atemschutzgeräteträger und deren Ausrüstung. Während seiner bisherigen Dienstzeit, hat der Geehrte insgesamt 13 Lehrgänge auf Amts- und Kreisebene, sowie an der Landesfeuerwehrschule absolviert. In der Zeit von war Jens M. im Vorstand als stellvertretender Wehrführer tätig. In dieser Funktion hat er maßgeblich und sehr konstruktiv an der Beschaffung des neuen Fahrzeugs mitgewirkt. Für die über Jahrzehnte gute und gradlinige Zusammenarbeit bedanke ich mich auch im Namen aller Kameraden recht herzlich. Hans-Georg Petersen Ortwehrführer

36 Kaiserstraße Rendsburg Tel / Ihre unabhängigen Ansprechpartner vor Ort in allen Versicherungs- und Finanzplanungsangelegenheiten Wolfgang Vosgerau Versicherungskaufmann Telefon / Fax / Mobil / w.vosgerau@t-online.de Privat: Dorfstraße Kronshagen Horst Haß Betriebswirt Telefon / Fax / Mobil / horst-hass@t-online.de Privat: Dorfstraße Stampe Wir möchten darauf hinweisen, dass nur unsere Inserenten dieses Heft finanzieren und aus diesem Grunde bei Einkäufen oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen von Ihnen bevorzugt berücksichtigt werden sollten. Malerarbeiten aus Meisterhand Gut und Günstig! Peter Kohlmorgen Malermeister BESSER FINANZIEREN! Direktbankkonditionen bei individuellerund bankgerechter Abwicklung vor Ort. Wolfgang Staschull Bankkaufmann Finanzplanung Immobilienberatung und Verkauf Fon / Fax / Mobil 0171/ staschull@t-online.de Dorfstraße Melsdorf Kompetenz und Fachgerechte Ausführung biete ich auch für folgende Leistungen an: Hilfe zur Selbsthilfe Trockener Innenausbau Spachtelarbeiten an Gipskarton Verlegen von Laminat und Fertigparkett Wand- und Deckenvertäfelungen Hausmeistertätigkeiten Eichkamp Quarnbek/Flemhude Tel / Mobil 01 75/

37 DIE FEUERWEHREN UNSERER GEMEINDE 37 Freiwillige Feuerwehr Quarnbek / Stampe Zu jedem Anlass die richtige Kleidung. Unter diesem Motto möchten wir Sie heute einmal über unsere persönliche Schutzausrüstung informieren. Da die Aufgaben der Feuerwehren in den letzten Jahren gewachsen sind, haben sich auch die Anforderungen an die Ausstattung erhöht. Wir hoffen, dass wir unsere Ausrüstung nie bei Ihnen zu Hause einsetzen müssen und weisen darauf hin, dass die vorgestellte Kleidung den heutigen Standards und Sicherheitsbestimmungen der Feuerwehren entspricht. Hans-Georg Petersen -Wehrführer, FF Quarnbek Die Dienstkleidung wird bei dienstlichenveranstaltungen getragen und besteht aus Schirmmütze, Jacke, Hose, Hemd (weiß), Binder, Socken und Schuhe (schwarz). Die Einsatzschutzkleidung wird im Einsatz, im Übungsund Ausbildungsdienst getragen und besteht aus Feuerwehrhelm, Feuerwehrüberjacke, Feuerwehr-Latzhose, Feuerwehrhandschuhen und Feuerwehrstiefel. Atemschutzgeräte werden getragen, wenn Einsatzkräfte durch Sauerstoffmangel oder durch Einatmen von Atemgiften gefährdet sind. Der Atemschutzgeräteträger muss sich alle drei Jahre einer ärztlichen Untersuchung unterziehen und mehrmals im Jahr an Übungen und Sicherheitsbelehrungen teilnehmen. Die in den Flaschen auf 300 bar komprimierte Luft reicht für einen Einsatz von ca. 20 Minuten. Imker-Anzug Der Imker-Anzug besteht aus einem Overall, einem Imkerhut, Handschuhe und Stiefel. Der Anzug bietet ausreichende Sicherheit beim Beseitigen von Wespennestern. Da das Entfernen von Insekten (Wespen und Bienen) nicht unbedingt zu den Aufgaben einer Feuerwehr gehört, werden wir auch nur tätig, wenn eine akute Gefahr besteht. Bei vielen Wespeneinsätzen reicht ein aufklärendes Gespräch mit den betroffenen Bürgern aus, um ein Entfernen der Wespen zu verhindern. Sollte sich ein Insektenschwarm zu eifrig im Wohnbereich niederlassen, empfehlen wir einen Schädlingsbekämpfer hinzu zu ziehen. Schnittschutzausrüstung Die Schnittschutzausrüstung muss bei jeder Motorsägenarbeit getragen werden. Sie entspricht der Unfallverhütungsvorschrift für Forstarbeiter und setzt sich wie folgt zusammen:helm mit Gehörschutz und Gesichtschutzgitter, Jacke, Latzhose mit Schnittschutzeinlage, Handschuhe und Feuerwehrstiefel. Wathose Die Wathose kommt bei Überschwemmungen in Kellerräumen zum Einsatz, wenn der Wasserstand eine Höhe von mehr als 30 cm erreicht hat.diese Hose schützt den Feuerwehrmann vor Wasser bis in Brusthöhe. Hitzeschutzausrüstung wird eingesetzt bei der Gefahr einer starken Hitzeeinwirkung auf den Feuerwehrmann. Die Schutzwirkung ist zeitlich sehr begrenzt und kann je nach Höhe der Temperatur zwischen einigen Sekunden und einigen Minuten schwanken. Jugendfeuerwehr Die Schutzkleidung der Jugendabteilung besteht aus Schiffchen oder Schutzhelm, Schutzanzug, Einsatzstiefel, Schutzhandschuhe und Parka. Diese Kleidung wird bei allen dienstlichen Veranstaltungen getragen.

38 Preisfragen in diesem Heft: In wessen Anzeige finden Sie dieses super Muttertagsmenü? Zu gewinnen: 1 Gutschein für ein Muttertags-Menü für 2 Personen. Rosen für die Mütter und Erdbeeren zum Champagner. Ein köstliches 3 Gänge Menü erwartet Sie. Wer ist von der Gemeindevertretung zum Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Stampe ernannt worden? Zu gewinnen: 1 Gutschein über einen Haus-Fensterputz der Firma Thomas Goile im Wert von 30 Euro. ACHTUNG! NUR FÜR UNSERE KIDS! Wieviel Rehe werden jährlich in Schleswig-Holstein bei Autounfällen getötet? Zu gewinnen: Kinogutscheine Einsendeschluß: 04. Mai Einsendeschluß: 28. Mai Einsendeschluß: 28. Mai ANTWORT: ANTWORT: ANTWORT: Name Straße/Hausnr PLZ/Ort Telefon Name Straße/Hausnr PLZ/Ort Telefon Name Straße/Hausnr PLZ/Ort Telefon Senden Sie bitte den ausgefüllten Coupon an eine dieser Adressen: Kai Struckmeyer Hans-Dieter Brach Alte Landstraße Stampe Dorfstraße Stampe Gewinner des letzten Preisausschreibens Holstein Kiel Punktspiel-VIP-Karten Rüdiger Schaaf Strohbrück Hauke Staak Stampe Jens Großklaus Strohbrück Holsteiner Gutscheine Sonja Peche Landwehr Angela Jessen Landwehr Doris Wichelmann Strohbrück Kinder-Special Kinogutscheine Lisa Möller Stampe Danny Muhlack Henrik Schlenz Stampe Strohbrück

39

40

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zweiter Teil Aus der Geschichte der Melsdorfer Schule

Zweiter Teil Aus der Geschichte der Melsdorfer Schule Zweiter Teil Aus der Geschichte der Melsdorfer Schule Nachkriegszeit Am 1.4.1947 mussten in der Melsdorfer Schule 331 Schulkinder vom 1. bis 9. Schuljahr durch zwei Lehrkräfte in zwei Klassenräumen unterrichtet

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Schöne Gärten - gut geplant!

Schöne Gärten - gut geplant! Schöne Gärten - gut geplant! Ihr maßgeschneidertes Gartenkonzept Lieber Gartenfreund, Sie sind nur mehr wenige Schritte von Ihrem Gartentraum entfernt. Um Ihre Wünsche und Bedürfnisse nicht nur zu erahnen,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT!

Tour de KIPKEL. Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern SPENDEN SIE MIT! Tour de KIPKEL Die 24 Stunden-520 km-spendentour von Haan nach Eu Für die Unterstützung von Kindern psychisch kranker Eltern nach Eu von Haan Start: 19. Juni 24St./520km Ziel: 20. Juni SPENDEN SIE MIT!

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Kiel Husum und zurück

Kiel Husum und zurück WWW.NAH.SH 205 3 (RE 7, RB 75) Kiel Husum und zurück gültig vom. Dezember 20 bis 3. Dezember 205 Um einen besseren Überblick über die Fahrzeiten zu erhalten, können Sie diese Seite einfach an die gewünschte

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre Meine Rechte Übereinkommen über die Rechte des Kindes 9-12 Jahre Hallo! Hier findet ihr Eure Rechte. Sie gelten für alle Kinder auf der gesamten Welt. Lest sie durch und diskutiert sie in Eurer Schule,

Mehr

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe Die Stärke der Wehr betrug am 31.12.1998 51 aktive Kameraden 11 Ehrenmitglieder und 146 fördernde Mitglieder Aufgrund unserer werbewirksamen Aktivitäten haben wir wieder einige passive Mitglieder dazu

Mehr

Kaufmannsgilde Stuttgart e.v. gegründet 1877

Kaufmannsgilde Stuttgart e.v. gegründet 1877 Kaufmannsgilde Stuttgart e.v. gegründet 1877 www.laetitia-stuttgart.de 317 November 2016 27.10.16 08:15 27.10.16 08:15 Ja, ich möchte Mitglied werden Name... Vorname............ Einzugsermächtigung -...

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 Januar Sa 05. 13:30 Neujahrsschießen Sportheim SV Felm Sa 05. Ganztags Neujahrsspringen Reitanlage Mumm Reit- u. Fahrverein So 13. 10:00 Gottesdienst mit versammlung Osdorf So 13. 11:00 Mi 16. 15:00 -

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Wie viele Fragen hat eine Katze?

Wie viele Fragen hat eine Katze? Der Schüler fragte den Meister: Woher kommen die Berge? Woher kommt das Meer? Woher kommt die Sonne? Da erwiderte der Meister: Woher kommen deine Fragen? Wie viele Fragen hat eine Katze? Wer hat sich das

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr