Schnurlostelefon W-AIR 70. Kurzanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schnurlostelefon W-AIR 70. Kurzanleitung"

Transkript

1 Schnurlostelefon W-AIR 70 Kurzanleitung Datum:

2 Dieses Handbuch stellt alle notwendigen Informationen zu Ihrem schnurlosen Telefon Wildix W-AIR 70 bereit. Bitte lesen Sie das Handbuch gründlich, um sich mit der Einrichtung und Bedienung des Telefons vertraut zu machen Auspacken 4 Vor dem Öffnen der Packung 4 Checkliste Verpackungsinhalt 4 Vor Verwendung des schnurlosen Telefons 5 Batterien installieren 5 Verwendung des Ladegerätes 5 Batteriefachabdeckung an der Rückseite öffnen 5 Seriennummer des Mobilteils 6 Allgemeines zum Mobilteil 7 Vorderansicht 7 Rückansicht 7 Bildschirm 7 Display im Ruhezustand 7 Menüsymbole 8 Schnellstartanleitung 9 Grundlegende Bedienung 9 Ein- und Ausschalten 9 Tastensperre aktivieren/deaktivieren 9 Nummer eingeben (im Ruhemodus) 10 Mobilteil über Taste # lautlos schalten 10 Texteingabe 10 Menüführung 10 Kontakte 10 Lokale Kontakte hinzufügen 10 Kontakt anrufen/bearbeiten 10 Lokale Kontakte löschen 11 Einen lokalen Kontakt zu einer Schnellwahlnummer zuordnen 11 Globales Telefonbuch 11 Im Globalen Telefonbuch suchen 11 Verfügbarkeitsstatus 12 Einen Kontakt aus dem Globalen Telefonbuch anrufen 12 Anrufe 12 Anrufdetails anzeigen 12 Einen Kontakt aus der Anrufliste erneut anrufen 12 Nummer in Kontakten speichern 13 Anrufe aus der Anrufliste löschen 13 Verbindung 13 Ein Mobilteil an der Basisstation anmelden 13 Ein Mobilteil von der Basisstation abmelden 13 Einstellungen 13 Zeit & Datum 13 Sprache 13 LED-Anzeige 14 Energiesparmodus 14 Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 2

3 Sicherheit (Automatische Tastensperre) 14 Name des Mobilteils 14 Einstellungen zurücksetzen 14 Status 14 Rufannahme 14 Stilles Aufladen 14 Audioeinstellungen 15 Still 15 Anruflautstärke 15 Ruftöne 15 Tastenton 15 Bestätigungston 15 Reichweitewarnung 15 Aufladeton 15 Gespräche führen 16 Eingehender Anruf 16 Anruf entgegennehmen 16 Eingehenden Anruf ablehnen / lautlos schalten 16 Anruf tätigen 16 Wahlwiederholung 16 Mittels Schnellwahlnummer anrufen 16 Gespräch beenden 16 Halten und Zurückholen 17 Einen weiteren Anruf tätigen, während ein Gespräch gehalten wird 17 Makeln 17 Rufweiterleitung 17 Weiterleitung mit Rückfrage 17 Weiterleitung ohne Rückfrage 17 Konferenz 17 Einstellen der Lautsprecherlautstärke 18 Stummschalten des Mikrofons 18 Freisprechmodus 18 Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 3

4 Auspacken Vor dem Öffnen der Packung Untersuchen Sie die Packung vor dem Öffnen auf sichtbare Schäden. Sollten Sie deutliche Anzeichen für eine nachweisliche Fehlbehandlung der Sendung vorfinden, melden Sie dies bitte Ihrem zertifizierten Wildix- Händler. Checkliste Verpackungsinhalt Stellen Sie sicher, dass sich die folgenden Komponenten im Paket bzw. der Box befinden: 1 x Mobilteil 2 x Akkus, AAA 1 x Ladeschale mit einem Steckernetzteil 1 x Batteriefachdeckung Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 4

5 Vor Verwendung des schnurlosen Telefons Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Mobilteil verwenden. Batterien installieren Entsorgen Sie die Batterien niemals in Feuer. Dies würde zur Explosion der Batterie führen. Tauschen Sie die Batterien niemals in explosionsgefährdeter Umgebung, z.b. in der Nähe von flüssigem Brennstoff oder Gas, aus. Verwenden Sie NUR vom Hersteller und Anlagenbetrieber zugelassene Akkus und Ladegeräte Versuchen Sie niemals, den Akku zu zerlegen, zu öffnen oder zu beschädigen. Behandeln Sie den Akku sorgfältig, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Verwendung des Ladegerätes Eingangsspannung: VAC; Ausgangsspannung 5,5 VDC / 600 ma. Wenn Sie den Akku zum ersten Mal aufladen, wird empfohlen, dass Mobilteil für mindestens 10 Stunden in der Ladestation zu belassen. Erst dann ist das Mobilteil wirklich voll aufgeladen und betriebsbereit. Während des Ladevorgangs sollte die Raumtemperatur zwischen 0 C und 25 C liegen und das Mobileteil keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Der Akku hat einen internen Temperatursensor, welcher den Ladevorgang abbricht, sobald die Temperatur zu hoch ist. Hinweis: Die Gürteltasche für W-AIR 70 kann als separaten Artikel gekauft werden (Kode WAIR70PC) Batteriefachabdeckung an der Rückseite öffnen Drücken Sie den Verschluss der Batteriefachabdeckung nach unten und heben Sie den Deckel an. Drücken Sie den Batteriefachabdeckung vom Mobilteil ab. Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 5

6 Seriennummer des Mobilteils Die Seriennummer und die IPUI-Nummer befinden sich entweder auf einem Aufkleber unter dem Akku oder auf dem Verpackungsaufkleber. Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 6

7 Allgemeines zum Mobilteil Vorderansicht 1. Hörer 2. Bildschirm 3. Navigationstasten (oben, unten, links, rechts) 4. Auswahltaste (mittig zwischen den Navigationstasten) Um das Hauptmenü des Mobilteils zu öffnen, um Menüs zu betreten oder Befehle zu bestätigen 5. Abnehmen-Taste (grüne) Um einen Anruf entgegenzunehmen, die Anrufliste aufzurufen oder eine Nummer aus der Anrufliste, dem globalen Telefonbuch oder der Kontaktliste zu wählen 6. Auflegen-Taste (rote) Um einen Anruf zu beenden, zum vorherigen Menü zurückzukehren oder das Mobilteil einbzw. auszuschalten 7. 2 Funktiontasten Um verschiedene im Bildschirm angebotene Funktionen auszuführen 8. Nummerntastatur Rückansicht 9. Kopfhöreranschluss (3.5mm) Hinweis: W-AIR 70 ist kompatibel mit den Wildix-Kopfhörern WHS-MONO und WHS-DUO 10.Externer Lautsprecher Wird zur Wiedergabe von Klingeltönen und Alarmtönen und im Freisprechmodus auch zur Sprachwiedergabe verwendet. 11.Batteriefachabdeckung 12.Grüne Led-Anzeige Bildschirm Eigenschaften: 64K-Farbdisplay, 128 x 128. Display im Ruhezustand Alle verfügbaren Funktionen und Einstellungen werden dem Benutzer als Symbole oder in Textform angezeigt. Das Bild auf der linken Seite zeigt das typische Display im Ruhezustand. Statusleiste Zeit/Datum Benutzername/ Nebenstellennummer Funktionstasten Die Statusleiste zeigt auch während der Navigation innerhalb der Menüs permanent die Signalstärke und den Batteriestatus an. Sie wird auch genutzt, um zusätzliche Informationen anzuzeigen (z.b. verpasste Anrufe, gespeicherte Voic -Nachrichten, neue Textnachrichten, Bluetooth-Status, Alarme/stille Alarme, Tastensperre, Lautlos-Schaltung). Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 7

8 Mit Hilfe der Funktionstasten kann der Benutzer die Kontakte (linke Funktionstaste), das Globale Telefonbuch (mittlere Funktionstaste) und die Anrufliste (rechte Funktionstaste) aufrufen. Menüsymbole Drücken Sie die Auswahltaste, um in das Hauptmenü des Mobilteils zu gelangen. Während der Navigation innerhalb der Menüs wird immer der aktuell selektierte Menüpunkt hervorgehoben. - Kontakte - bietet Zugriff auf die Namen und Nummern des lokalen Telefonbuchs. - Globales Telefonbuch - bietet Zugriff auf das firmenweite Telefonbuch. - Anrufe - listet alle getätigten, empfangenen und verpassten Anrufe sowie deren Uhrzeit und Datum. - Verbindung menu - ermöglicht es, dass Mobilteil an- bzw. abzumelden - Einstellungen - ermöglicht es verschiedene Einstellungen des Mobilteils (z.b. Uhrzeit / Datum, Sprache, etc.) anzupassen - Audioeinstellungen - ermöglicht es, die Audioeinstellungen des Mobilteils (wie z.b. Klingeltöne, Klingeltonlautstärke, etc.) an die persönlichen Vorlieben anzupassen Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 8

9 Schnellstartanleitung 1. Drücken Sie die grüne Abnehmen-Taste, um das Telefon einzuschalten. 2. Warten Sie, bis das Signal gefunden wurde und im Bildschirm login_x, unknown_x angezeigt wird. 3. Wählen Sie die 99 und drücken Sie die grüne Abnehmen-Taste. 4. Folgen Sie den Audio-Anweisungen und geben Sie Ihre Durchwahlnummer und Ihr Passwort ein. Bei der Eingabe eines Passwortes sind statt der Buchstaben die entsprechenden Zifferntasten und anstelle von Sonderzeichen die Stern-Taste (*) zu benutzen. Beispiel: Passwort: 4Ag7$Z Eingabe: 4247*9 Sie können auch direkt die Zeichenfolge 99* [Nebenstellennummer] * [Passwort] eingeben, die grüne Abnehmen-Taste drücken und sich anschließend mit 1 einloggen. Beispiel: Durchwahlnummer: 101 Passwort: 4Ag7$Z Eingabe: 99*101*4247*9* und dann (nach akustischer Aufforderung) 1 drücken, um das Telefon einzurichten. Grundlegende Bedienung Ein- und Ausschalten Um das Mobilteil einzuschalten, lange auf die rote Auflegen-Taste drücken. Im Bildschirm wird dann solange Suche eingeblendet, bis das Signal gefunden wurde. Sobald der Benutzername und die Durchwahl angezeigt werden, ist das Mobilteil betriebsbereit. Um das Mobilteil auszuschalten, lange auf die rote Auflegen-Taste drücken. Tastensperre aktivieren/deaktivieren Um ein versehentliches Drücken von Tasten zu verhindern, kann eine Tastensperre aktiviert werden. Um die Tasten zu sperren, lange auf die * Taste drücken. Es erscheint die Meldung * - Taste gedrückt halten. Das Tastensperren-Symbol wird in der Statusleiste angezeigt. Um die Tasten zu entsperren, so lange auf die * Taste drücken bis die Meldung * - Taste gedrückt halten verschwindet. Hinweis: Auch bei aktiver Tastensperre können Anrufe entgegengenommen / abgelehnt und Notrufe abgesetzt werden. Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 9

10 Nummer eingeben (im Ruhemodus) Nummer eingeben und anschließend eine der folgenden Funktionen ausführen: - Grüne Abnehmen-Taste drücken, um die Nummer anzurufen - Speich. -Taste drücken, um die Nummer im lokalen Telefonbuch zu speichern - Löschen -Taste drücken, um das zuletzt eingegebene Zeichen zu löschen Mobilteil über Taste # lautlos schalten Um das Mobilteil im Ruhemodus lautlos zu schalten, lange die # Taste drücken. Das Lautlos -Symbol wird in der Statusleiste angezeigt. Durch erneutes langes Drücken der # Taste kann die Töne wieder eingeschaltet werden. Texteingabe Die Abbildung zeigt alle verfügbaren Buchstaben. Während der Texteingabe kann mit der * Taste zwischen Groß- und Kleinschreibung bzw. Zifferneingabe umgeschaltet werden. Durch Drücken der Funktionstaste Symbol kann eine Liste der verfügbaren Sonderzeichen (wie z.b..,? - ( ), etc.) aufgerufen und ein beliebiges Sonderzeichen dem Text hinzugefügt werden. Über die Taste 0 wird während der Texteingabe ein Leerzeichen eingefügt. Menüführung Kontakte Menü zur Verwaltung der lokalen Kontakte Lokale Kontakte hinzufügen (1) Menü aufrufen (2) Mehr wählen (3) Kontakt hinzufügen wählen (4) Felder mit Daten füllen Hier können Sie z.b. den Namen und verschiedene Rufnummern (Arbeit, Mobil und Privat) eintragen oder auch individuelle Klingeltöne für den Kontakt definieren. (5) Anschließend Speich. drücken Kontakt anrufen/bearbeiten Kontakt anrufen/bearbeiten: (1) Einen Kontakt wählen (2) Anrufen drücken, um den Kontakt anzurufen (3) Ändern drücken, um den Kontakt zu bearbeiten und anschließend Speich. drücken Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 10

11 Rufnummer vor einem Anruf bearbeiten (Die Änderung wird nicht in den Kontakten gespeichert) (1) Kontakt für Anruf wählen (2) Mehr wählen (3) Vor Anruf bearbeiten wählen (4) Nummer bearbeiten (5) Anrufen drücken Lokale Kontakte löschen Kontakte löschen: (1) Einen Kontakt wählen (2) Mehr wählen (3) Kontakt löschen wählen um nur diesen Kontakt zu löschen oder Alle Kontakt. lösch. um alle Kontakte zu löschen (4) Mit Ja bestätigen Einen lokalen Kontakt zu einer Schnellwahlnummer zuordnen Voraussetzung: Es muss mindestens ein Kontakt in den lokalen Kontakten gespeichert sein (1) Kontakt, welcher einer Schnellwahlnummer zugeordnet werden soll, wählen (2) Mehr wählen (3) Kurzwahl wählen (4) Schnellwahlnummer (von 2 bis 9 ) wählen, welche dem gewählten Kontakt zugeordnet werden soll (5) Hinzufüg. drücken Hinweis: Die Ziffer 0 wird verwendet um eine Rufnummerneingabe mit + zu beginnen; die Ziffer 1 ist für Voic -Zugriff reserviert. Globales Telefonbuch Menü für Zugriff auf das firmenweite Telefonbuch. Im Globalen Telefonbuch suchen (1) Das Telefonbuch wählen, in welchem der Kontakt gesucht werden soll. Das Suchfeld wird angezeigt. (2) Telefonnummer oder Namen eingeben (3) Funktionstaste Suchen drücken, um die mit der Zeichenkette übereinstimmenden Suchergebnisse anzuzeigen. Hinweis: Lassen Sie das Suchfeld leer und drücken Sie Suchen, um sich alle Kontakte anzeigen zu lassen. Hinweis: Wenn rechts neben dem Kontakt ein grüner Pfeil angezeigt wird, sind zu diesem Kontakt mehrere Nummern hinterlegt. Sie können mit Hilfe der linken und der rechten Navigationstasten durch die verfügbaren Nummern blättern. Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 11

12 Verfügbarkeitsstatus Ihre Kollegen werden in der Kontaktliste mit ihrem jeweiligen Verfügbarkeits- und Aktivitätsstatus angezeigt (synchronisiert über Wildix Collaboration): - Verbunden - offline - Benutzer ist im bitte nicht stören -Status - Benutzer ist im abwesend -Status - spricht am Telefon - empfängt einen eingehenden Anruf Einen Kontakt aus dem Globalen Telefonbuch anrufen Wählen Sie den Kontakt, den Sie anrufen möchten. Drücken Sie die grüne Abnehmen-Taste. Sollten dem Kontakt mehrere Nummern hinterlegt sein (dies wird durch einen rechts neben dem Kontakt angezeigten grünen Pfeil signalisiert), müssen Sie vor dem Anruf mit Hilfe der Navigationstasten die richtige Nummer auswählen. Anrufe Dieses Menü bietet Zugriff auf alle getätigten, empfangenen und verpassten Anrufe. Hinweis: Das Symbol für einen verpassten Anruf wird solange in der Statusleiste angezeigt, bis das Menü Anrufe geöffnet und der Eintrag angezeigt wurde. Solange nicht mindestens einmal über diesen Eintrag gescrollt wurde, wird er fett markiert. Anrufdetails anzeigen Einen Anruf aus der Liste wählen Anzeigen drücken, um die folgenden Informationen zu dem Anruf anzuzeigen: Rufnummer, Status (Angenommen, Ausgehend, Entgangene Anrufe), Dauer, Zeit und Datum Einen Kontakt aus der Anrufliste erneut anrufen Mit Hilfe der Navigationstasten den Anruf auswählen Die grüne Abnehmen-Taste oder die Funktionstaste Anrufen drücken, um den Kontakt anzurufen Rufnummer vor einem Anruf bearbeiten (Die Änderung wird nicht in den Kontakten gespeichert) Einen Anruf auswählen Mehr auswählen Vor Anruf bearbeiten auswählen Nummer bearbeiten Funktionstaste Anrufen oder die grüne Abnehmen-Taste drücken Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 12

13 Nummer in Kontakten speichern Einen Anruf auswählen Mehr auswählen Als Kontakt speich. drücken, um einen neuen Kontakt zu erzeugen oder Zum Kontakt hinzuf. drücken, um die Nummer einem bestehenden Kontakt zuzuordnen Anrufe aus der Anrufliste löschen Einen Anruf auswählen Mehr auswählen Eintrag löschen wählen, um nur diesen Anruf zu löschen oder Alle Einträge löschen auswählen, um die Anrufliste zu leeren Ja drücken Verbindung Über dieses Menü können Sie das Mobilteil an- bzw. abmelden. Ein Mobilteil an der Basisstation anmelden Registrieren wählen Den Zugangscode eingeben (PIN der Basisstation) Hinweis: Der Zugangscode ist standardmäßig 0000 und kann nicht über das Mobilteil geändert werden. Für detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator. Hinweis: Um ein Mobilteil einem Benutzer zuzuordnen, folgen Sie bitte den Hinweisen im Kapitel Schnellstartanleitung. Ein Mobilteil von der Basisstation abmelden Registr. aufheben wählen Zugangscode eingeben Ja drücken Einstellungen In diesem Menü können die Geräteeinstellungen des Mobilteils angepasst werden. Zeit & Datum Über dieses Menü können Sie Zeit und Datum einstellen und ein anderes Zeit- bzw. Datumsformat wählen. Sprache In diesem Menü können Sie aus 12 Sprachen die gewünschte Menüsprache des Mobilteils wählen. Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 13

14 LED-Anzeige Mit Hilfe dieses Menüs können Sie entscheiden in welcher Situation die LED-Anzeige des Mobilteils blinken soll: Entgangener Anruf Voic Wenn Sie die Option Aus wählen, wird die Farbe nicht verwendet Energiesparmodus Sie können die Batterielaufzeit verbessern, indem Sie die Zeit, bis sich bei Inaktivität die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms abschaltet, so gering wie möglich wählen (zwischen 5 und 60 Sekunden). Sicherheit (Automatische Tastensperre) In diesem Menü können Sie die automatische Tastensperre aktivieren. Wenn diese Funktion aktiv ist, schaltet sich die Tastensperre nach einer gewissen Zeit der Inaktivität selbstständig ein. Name des Mobilteils In diesem Menü können Sie den Namen des Mobilteils anpassen, welcher in der dritten Zeile des Displays im Ruhezustand angezeigt wird. Einstellungen zurücksetzen Über dieses Menü können Sie das Mobilteil auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Status Dieses Menü liefert dem Benutzer Informationen über die Basisstation, zu welcher das Mobilteil verbunden ist und den Status des Mobilteils selbst. Basisstation Information: SW-Version, HW-Version, IP-Adresse, Mac-Adresse, Systemname Telefon Status: SW-Version, HW-Version, DECT-Frequenzband, Ladenzustand, IPEI Rufannahme Über dieses Menü können Sie die automatische Rufannahme konfigurieren. Es sind drei Optionen wählbar. Normal: Der Benutzer muss die grüne Abnehmen-Taste drücken, um ein Gespräch entgegenzunehmen. Beliebige Taste: Der Benutzer kann jede beliebige Taste (mit Ausnahme der roten Auflegen-Taste und der Funktionstasten) drücken, um ein Gespräch entgegenzunehmen. Automatisch: Der eingehende Anruf wird nach 5 Sekunden automatisch angenommen. Stilles Aufladen Über dieses Menü können Sie während des Aufladens den Klingelton deaktivieren. Es sind zwei Optionen wählbar. Aus: Jeder Anruf wird mit einem Klingelton signalisiert und im Display angezeigt. Still: Anrufe werden während des Ladevorgangs nicht durch einen Klingelton signalisiert aber im Display angezeigt. Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 14

15 Audioeinstellungen Still Wenn die Lautlos-Funktion aktiviert ist, werden vom Mobilteil keine Töne mit Ausnahme von Alarmmitteilungen wiedergegeben. Ein drücken, um den Lautlos-Modus zu aktivieren oder Aus drücken, um Ihn zu deaktivieren. Hinweis: Wenn diese Funktion aktiv ist, können keine anderen Einstellungen in diesem Menü geändert werden. Anruflautstärke Beim Betreten des Menüs wird die aktuell eingestellte Lautstärke angezeigt. Mit Hilfe der Navigationstasten eine Lautstärkeeinstellung zwischen der niedrigsten Stufe (lautlos) und Stufe 6 wählen. Ok drücken, um die Einstellung zu übernehmen Hinweis: Während der Lautstärkeneinstellung wird der aktuell gewählte Klingelton abgespielt. Hinweis: Wenn die Klingeltonlautstärkeauf die niedrigste Stufe (lautlos) eingestellt wurde, wird in der Statusleiste das Lautlos-Symbol angezeigt. Es ertönt kein Klingelton bei eingehenden Anrufen. Ruftöne Nach Betreten des Menüs wird eine Auswahl an Klingeltönen angezeigt. Mit Hilfe der Navigationstasten aus den 6 Klingeltönen den auswählen, welcher bei eingehenden Anrufen ertönen soll Auswahl drücken, um die Auswahl zu bestätigen Hinweis: Abspiel. drücken, um sich die ausgewählte Melodie anzuhören. Stopp drücken, um die Wiedergabe zu stoppen. Tastenton Über dieses Menü können Sie den Ton einstellen, welchen das Mobilteil bei Tastendruck wiedergeben soll ( Ton oder Klick ). Bestätigungston Wenn diese Funktion aktiv ist, ertönt ein positiver bzw. negativer Bestätigungston, sobald eine Aktion erfolgreich abgeschlossen wurde oder fehlschlug. Reichweitewarnung Wenn diese Funktion aktiv ist, wird während des Gespräches über den Hörer ein Signalton wiedergegeben, sobald der Benutzer sich zu weit von der nächstgelegenen Basisstation entfernt. Aufladeton Wenn diese Funktion aktiv ist, wird ein Signalton wiedergegeben, sobald das Mobilteil in die Ladeschale gestellt wird und der Ladevorgang beginnt. Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 15

16 Gespräche führen Eingehender Anruf Am Mobilteil wird jeder eingehende Anruf im Bildschirm signalisiert. Dabei werden sowohl die Nummer als auch der Name (vorausgesetzt es handelt sich um einen Kontakt aus dem Telefonbuch) des Anrufenden angezeigt. Anruf entgegennehmen Die grüne Abnehmen-Taste drücken. Eingehenden Anruf ablehnen / lautlos schalten Ablehnen wählen oder die rote Auflegen-Taste drücken, um einen eingehenden Anruf abzulehnen Still wählen, um nur den Klingelton für diesen eingehenden Anruf abzustellen Anruf tätigen (1) Rufnummer eingeben (2) Grüne Abnehmen-Taste drücken Hinweis: Wenn Sie eine externe Rufnummer anrufen, müssen Sie gegebenenfalls auch die Vorwahl mit eingeben. Hinweis: Sie können auch problemlos einen Anruf direkt aus der Anrufliste, dem globalen Telefonbuch den Kontakten heraus tätigen. Lesen Sie dazu bitte die entsprechenden Kapitel dieser Bedienungsanleitung. Wahlwiederholung Um die letzte Rufnummer erneut zu wählen: Aus dem Ruhezustand heraus die grüne Abnehmen-Taste doppelt drücken Mittels Schnellwahlnummer anrufen Sie können über die Schnellwahlnummern umgehend eine Verbindung zu den zugeordneten Kontakten herstellen. Dazu muss aber mindestens einem Kontakt eine Schnellwahlnummer zugeordnet sein. Aus dem Ruhezustand heraus lange (>2 Sekunden) auf die gewünschte Schnellwahltaste (von 2 bis 9 ) drücken, um den zugeordneten Kontakt anzurufen Gespräch beenden Rote Auflegen-Taste drücken, um ein Gespräch zu beenden Wenn ein Gespräch aktiv ist und ein anderes gehalten wird: Rote Auflegen-Taste drücken, um das aktive Gespräch zu beenden und das gehaltene Gespräch fortzusetzen Rote Auflegen-Taste erneut drücken, um auch das gehaltene Gespräch zu beenden Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 16

17 Halten und Zurückholen Rückfr. drücken um das aktive Gespräch auf Halten zu legen Holen wählen, um das gehaltene Gespräch fortzusetzen Wenn Sie ein Gespräch auf Halten gelegt haben, können Sie einen weiteren Anruf tätigen, das Gespräch weiterleiten, zwischen den Gesprächen hin- und herschalten oder eine Konferenz starten. Einen weiteren Anruf tätigen, während ein Gespräch gehalten wird (1) Rufnummer eingeben oder die Auswahltaste drücken um die Rufnummer aus dem Globalen Telefonbuch bzw. den lokalen Kontakten auszulesen (2) Grüne Abnehmen-Taste drücken Makeln Wenn Sie aktiv ein Gespräch führen und ein weiteres Gespräch halten, so können Sie zwischen diesen Gesprächen umschalten: Rechts-Navigationstaste drücken Rufweiterleitung Weiterleitung mit Rückfrage Die Person, an welche das Gespräch weitergeleitet werden soll, wird vor der Weiterleitung darüber informiert. (1) Während des Gespräches Übergabe oder Rückfr. wählen (in beiden Fällen wird das aktuelle Gespräch auf Halten gelegt) (2) Die Person anrufen, an welche das Gespräch weitergeleitet werden soll (3) Die grüne Abnehmen-Taste drücken (der Hörton signalisiert, dass der Empfänger angerufen wird) (4) Nachdem die angerufene Person den Anruf entgegengenommen hat, Übergabe drücken, um beide Teilnehmer miteinander zu verbinden Weiterleitung ohne Rückfrage Die Person, an welche das Gespräch weitergeleitet werden soll, wird vor der Weiterleitung nicht darüber informiert. (1) Während des Gespräches Übergabe wählen (das aktuelle Gespräch wird auf Halten gelegt) (2) Die Person anrufen, an welche das Gespräch weitergeleitet werden soll (3) Übergabe drücken (der gehaltene Gesprächsteilnehmer kann nun den Hörton hören, während der Empfänger angerufen wird) Konferenz Eine Konferenz zwischen drei Teilnehmern aufbauen: (1) Während des Gespräches Rückfr. drücken (das Gespräch wird auf Halten gelegt) (2) Die Person anrufen, welche an der Konferenz teilnehmen soll (3) Nachdem der dritte Teilnehmer den Anruf entgegengenommen hat, Konfer. drücken, um alle drei Teilnehmer zusammenzuschalten (Im Display wird Konferenz angezeigt und alle drei Teilnehmer können miteinander sprechen) Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 17

18 Hinweis: Sie können die beschriebenen Schritte wiederholen, um weitere Teilnehmer zur Konferenz zuzuschalten. Die maximale Anzahl an Teilnehmern ist durch die Anzahl der zum System gehörender Basisstationen begrenzt. Konferenz beenden: Die Konferenz wird beendet, sobald der Benutzer, welcher die Konferenz gestartet hat, die rote Auflegen- Taste drückt. Hinweis: Jeder der zugeschalteten Teilnehmer kann auflegen und auf diese Weise die Konferenz verlassen. Die übrigen Teilnehmer verbleiben trotzdem in der Konferenzschaltung. Einstellen der Lautsprecherlautstärke Drücken Sie die Oben- und Unten-Navigationstasten während des Gesprächs um die Lautsprecherlautstärke einzurichten. Stummschalten des Mikrofons Drücken Sie die Links-Navigationstaste während des Gesprächs um das Mikrofon stumm zu schalten. Freisprechmodus Um einen Anruf im Freisprechmodus abnehmen, drücken Sie zweimal die grüne Abnehmen-Taste. Zum Aktivieren/Deaktivieren des Freisprechmodus, drücken Sie die grüne Abnehmen-Taste während des Gesprächs. Schnurlostelefon W-AIR 70 - Kurzanleitung 18

Schnurlostelefon W-AIR 150

Schnurlostelefon W-AIR 150 Schnurlostelefon W-AIR 150 Kurzanleitung Datum: 15.03.2015 FW: 03.23.00.19 Dieses Handbuch stellt alle notwendigen Informationen zu Ihrem schnurlosen Telefon Wildix W-AIR 150 bereit. Bitte lesen Sie das

Mehr

Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung

Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung Avaya 3720 DECT- Telefon Kurzanleitung LED Anzeige Softkeys Navigationstaste Annehmen- Taste Sprachmitteilungen Tastensperre und Groß-/ Kleinschreibung Symbole auf dem Display Signalstärke Akkustatus Mikrofon

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome SE650 SE655 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Inhalt der Verpackung Basisstation ODER Mobilteil

Mehr

Hilfe zu den Cisco-Telefonen

Hilfe zu den Cisco-Telefonen Hilfe zu den Cisco-Telefonen Stand: 18.03.2019 Inhalt 1. Tastenübersicht... 2 1.1 Überblick über die einzelnen Tastenarten... 2 1.2 Überblick über die Hardkeys... 3 2. FAQs... 4 2.1 Wie sehe ich, ob ich

Mehr

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen der Basisstation. Inbetriebnahme. Viel Spaß!

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. Anschließen der Basisstation. Inbetriebnahme. Viel Spaß! Willkommen DE Kurzbedienungsanleitung 1 2 3 Anschließen der Basisstation Inbetriebnahme Viel Spaß! Verpackungsinhalt Mobilteil Basisstation Netzteil für die Basisstation Telefonanschlusskabel 2 wiederaufladbare

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome CD250 CD255 SE250 SE255 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Lieferumfang Basisstation ODER

Mehr

Kurzanleitung SNOM M9

Kurzanleitung SNOM M9 Bedienungsanleitungen für verschiedene Net4You Produkte Kurzanleitung SNOM M9 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme

Mehr

Avaya 374x DECT-Telefon. Kurzanleitung

Avaya 374x DECT-Telefon. Kurzanleitung Avaya 374x DECT-Telefon Kurzanleitung 001 LED Multifunktions-/Alarm-Taste Lauter-Taste Leister-Taste Stummschalttaste Softkeys Annehmen-Taste Taste für Sprachmitteilungen Tastbare Kennzeichnungen Tastensperre

Mehr

MITEL SCHNURLOSES 5610 IP DECT-MOBILTEIL

MITEL SCHNURLOSES 5610 IP DECT-MOBILTEIL MITEL SCHNURLOSES 5610 IP DECT-MOBILTEIL Das schnurlose Mitel 5610-Mobilteil und die IP DECT-Station bieten 3300 ICP-SIP- Anrufverarbeitungsfunktionen mithilfe eines schnurlosen Mobilteils. Die IP DECT-Station

Mehr

Kurzanleitung Panasonic KX-TGP600CEB Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016

Kurzanleitung Panasonic KX-TGP600CEB Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016 Kurzanleitung Panasonic KX-TGP600CEB Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016 Bedienelemente Mobilteil 2 /18 1. Ladeanzeige/Klingelanzeige/Nachrichtenanzeige 2. Lautsprecher 1 3. (Gespräch) /

Mehr

påüåìêäçëéë=rsnm=fm=ab`qjjçäáäíéáä

påüåìêäçëéë=rsnm=fm=ab`qjjçäáäíéáä jáíéä påüåìêäçëéë=rsnm=fm=ab`qjjçäáäíéáä Das schnurlose Mitel 5610-Mobilteil und die IP DECT-Station bieten 3300 ICP-SIP- Anrufverarbeitungsfunktionen mithilfe eines schnurlosen Mobilteils. Die IP DECT-Station

Mehr

Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016

Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016 Kurzanleitung Mitel 6863i Die wichtigsten Funktionen im Überblick März 2016 Bedienelemente Mitel 6863i 2 /19 1. Hörer des 6863i 2. Qualitätslautsprecher 3. Anzeige für neue Nachrichten 4. Navigationstasten/Auswahltaste

Mehr

Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Kurzanleitung Aastra 6757i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Bedienelemente Aastra 6757i 2/20 1. Trennen 2. Konferenzschaltung 3. Weiterleiten vom Gespräch 4. Ende 5. Einstellungen

Mehr

Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick Kurzanleitung Mitel 6869i Die wichtigsten Funktionen im Überblick 01.06.2015 Bedienelemente Mitel 6869i 2 /19 1. Hörer des 6869i 2. Qualitätslautsprecher 3. Anzeige für neue Nachrichten 4. Taste Beenden

Mehr

Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 111/ 121/131 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / Januar 2013

Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 111/ 121/131 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / Januar 2013 Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 111/ 121/131 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1.0 / Januar 2013 Bedienelemente Mobilteil 2/18 1. Anzeige Rufton/Laden 2. Sprechen/Freisprechen/Lauthören

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören. Einfach-Handy 212 Mailbox (Anrufbeantworter) Kurzanleitung Einfach-Handy 212 Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im Telefonbuch eingetragen. 1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste. 2. Blättern

Mehr

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe

2. Der 7950 Pager. Der 7950 hat 4 Knöpfe 2. Der 7950 Pager 2.1 Los geht s 2.1.1 Gehäuse Der 7950 hat 4 Knöpfe Funktion/Escape Links Rechts Lesen/Auswahl Funktion/Escape- Ermöglicht den Zugang zum Funktionsmenü und das Verlassen Links/Rechts-

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter)

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox (Anrufbeantworter) Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im Telefonbuch eingetragen. 1. Drücken Sie die rechte Funktionstaste. 2. Blättern Sie über die Navigationstaste

Mehr

Kurzanleitung snom 370

Kurzanleitung snom 370 Kurzanleitung snom 370 Die folgende Kurzanleitung erleichtert Ihnen die Bedienung Ihres snom-telefons. Die Tastatur Die wichtigsten Tasten Taste Bezeichnung Navigationstaste zur Telefonsteuerung - Ziffern

Mehr

Phonelink-Bedienungsanleitung [DE]

Phonelink-Bedienungsanleitung [DE] Phonelink-Bedienungsanleitung [DE] Erste Schritte Bevor Sie Phonelink starten, stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Menü Ihres Mobiltelefons geöffnet, Bluetooth eingeschaltet und das Mobiltelefon für

Mehr

Snom M9 User Guide. Grundlegende Funktionen. 1 Snom M9 - Guide VTX DE.DOC

Snom M9 User Guide. Grundlegende Funktionen. 1 Snom M9 - Guide VTX DE.DOC Snom M9 User Guide Grundlegende Funktionen 1 Snom M9 - Guide VTX DE.DOC LEGENDE 9 1 8 2 1 3 5 4 5 6 7 1. Bildschirmmenü-Wahltaste (links und rechts) 2. Grüner Hörer: Wahlannahme, Wählen, Bestätigen 3.

Mehr

Kurzanleitung - Yealink T42G, T46G, T48G

Kurzanleitung - Yealink T42G, T46G, T48G - Yealink T42G, T46G, T48G Version: Allg. 1.0 future comm ag Blegistrasse 3, CH-6340 Baar 12.6.2017 C:\Users\Hans\Dropbox (futurecomm)\@technik\+kunden\+kundenmanuals\ allg - Yealink T42G, T46G, T48G.docx

Mehr

DECT 33 IP. Bedienungsanleitung

DECT 33 IP. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise - Nur den für das Mobilteil zugelassenen Akkus (1,2V 600 mah Typ AAA) verwenden. Niemals andere Akkus verwenden! - Die Akkus werden während des Aufladens des Mobilteils

Mehr

e-fon PRO Cloud-basierte Internet Telefonie mit Aastra/MITEL 6863i / 6865i / 6867i / 6869i Bedienungsanleitung Version mn

e-fon PRO Cloud-basierte Internet Telefonie mit Aastra/MITEL 6863i / 6865i / 6867i / 6869i Bedienungsanleitung Version mn e-fon PRO Cloud-basierte Internet Telefonie mit Aastra/MITEL 6863i / 6865i / 6867i / 6869i Bedienungsanleitung Version 20160219 mn Seite 1 1 Übersicht Aastra / Mitel 6863i Aastra / Mitel 6865i 1 Hörer

Mehr

Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 500 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012

Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 500 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Kurzanleitung Panasonic SIP-DECT 500 Die wichtigsten Funktionen im Überblick Version 1 / März 2012 Bedienelemente Mobilteil 2/18 1. Ladeanzeige Ruftonanzeige Nachrichtenanzeige 2. Lautsprecher 3. (Gespräch)

Mehr

FRITZ!Fon C4. Kurzanleitung

FRITZ!Fon C4. Kurzanleitung FRITZ!Fon C4 Kurzanleitung Lieferumfang FRITZ!Fon C4 Kurzanleitung Hinweise Sicherheit Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere von FRITZ!Fon C4 eindringen. Elektrische Schläge oder Kurzschlüsse können

Mehr

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) ISO coated. Mailbox abhören. Einfach-Handy 212

Kurzanleitung. Mailbox (Anrufbeantworter) ISO coated. Mailbox abhören. Einfach-Handy 212 07 22 007 04.06.2007 ISO coated Kurzanleitung_i-Kids_Handy Mailbox (Anrufbeantworter) Kurzanleitung Einfach-Handy 212 Mailbox abhören Die Mailbox ist bereits voreingestellt für Sie im eingetragen. 1. Drücken

Mehr

UPC Cloud-basierte Internet Telefonie mit Mitel 6863i / 6865i / 6867i / 6869i Bedienungsanleitung

UPC Cloud-basierte Internet Telefonie mit Mitel 6863i / 6865i / 6867i / 6869i Bedienungsanleitung UPC Cloud-basierte Internet Telefonie mit Mitel 6863i / 6865i / 6867i / 6869i Bedienungsanleitung Ausgabedatum 09.2017, Dokumentversion 1.0 2017 UPC Schweiz GmbH 1. Übersicht Aastra / Mitel 6863i Aastra

Mehr

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker

BEDIENUNG- SANLEITUNG. Wireless Mobile speaker BEDIENUNG- SANLEITUNG Wireless Mobile speaker lowdi.com 1 2 3 1 2 3 4 5 Ein-/Ausschalter Micro USB Anschluss Audio-Eingang Funktionstaste Lautstärketasten Seite Vorderseite 4 5 6 6 Status-LED Überprüfen

Mehr

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: S10 S10A. Kurzanleitung

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:  S10 S10A. Kurzanleitung Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome S10 S10A Kurzanleitung 1 Erste Schritte Anschließen der Basisstation 1 2 Aufladen Ihres Telefons Konfigurieren

Mehr

BRAVO LCD KOMFORTTELEFON

BRAVO LCD KOMFORTTELEFON BRAVO LCD KOMFORTTELEFON Bedienungsanleitung Eigenschaften 7 Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Dänisch, Türkisch. (Standardeinstellung ist Italienisch). Speichert bis zu

Mehr

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 20. Kurzanleitung. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 20. Kurzanleitung. Communication for the open minded. Siemens Enterprise Communications Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 20 Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons Funktions-

Mehr

Doro Secure 580IP. Benutzerhandbuch. Deutsch

Doro Secure 580IP. Benutzerhandbuch. Deutsch Doro Secure 580IP Benutzerhandbuch Deutsch Hinweis! Alle Abbildungen dienen lediglich zu anschaulichen Zwecken und geben das Aussehen des Geräts möglicherweise nicht genau wieder. German 1. Ein-/Austaste

Mehr

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded

Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 60/80. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 60/80 Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 60/80 OpenStage 60/80 T Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise

Mehr

Polycom IP 650. Bedienungsanleitung.

Polycom IP 650. Bedienungsanleitung. Polycom IP 650 Bedienungsanleitung Inhalt Überblick über das Telefon Basisfunktionen des Telefons Anrufen Anruf annehmen Anruf beenden Wahlwiederholung Anruf stummschalten Anruf halten Weiterverbinden

Mehr

Wichtige Sicherheitshinweise. Überblick

Wichtige Sicherheitshinweise. Überblick Kurzanleitung CD180 Wichtige Sicherheitshinweise Verwenden Sie nur das unter "Technische Daten" aufgelistete Netzkabel. Das Produkt darf niemals mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Falls der Akku durch

Mehr

Kurzanleitung KX-TG8090. Anschlüsse. Einsetzen des Akkus/Aufladen des Akkus. Digitales Schnurlos-Telefon

Kurzanleitung KX-TG8090. Anschlüsse. Einsetzen des Akkus/Aufladen des Akkus. Digitales Schnurlos-Telefon TG8070_8090SL(g-g)_QG.fm Page 1 Tuesday, October 2, 2007 3:00 PM Kurzanleitung Anschlüsse KX-TG8070 Digitales Schnurlos-Telefon Modellbez. KX-TG8070SL Digitales Schnurlos-Telefon mit integriertem Anrufbeantworter

Mehr

Quick Start Guide. Sony Ericsson Z310i

Quick Start Guide. Sony Ericsson Z310i Quick Start Guide Sony Ericsson Z310i Inhalt 1. Vorbereitung 3 2. So nutzen Sie Ihr Handy 5 3. Die Kamera 7 4. So verschicken Sie MMS 8 5. Vodafone live! 10 6. Downloads 11 7. Weitere Funktionen und Services

Mehr

Komfortelefon. Bedienungsanleitung. AGFEO T15 Komfortelefon

Komfortelefon. Bedienungsanleitung. AGFEO T15 Komfortelefon Komfortelefon Bedienungsanleitung AGFEO T15 Komfortelefon Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Verpackungsinhalt... 3 Die Bedienelemente des T 15... 3 Die Tasten des AGFEO T 15... 4 Die Tasten des

Mehr

Chapter 0: Übersicht über das Digital- Tischtelefon 7316E. Chapter 1: Einrichtung des Telefons

Chapter 0: Übersicht über das Digital- Tischtelefon 7316E. Chapter 1: Einrichtung des Telefons 7316E Übersicht Chapter 0: Übersicht über das Digital- Tischtelefon 7316E D Auflegen-Taste Beendet einen aktiven Anruf oder eine aktive Funktion. E Tastenfeld Wird zur Eingabe von Rufnummern und den Zugriff

Mehr

Zusatz-Mobilteil CH 608 Exclusiver Komfort für höchste Ansprüche

Zusatz-Mobilteil CH 608 Exclusiver Komfort für höchste Ansprüche A 3 1 0 0 8 - M1 9 5 0 - B 1 3 1-1 - 1 9 Zusatz-Mobilteil CH 608 Exclusiver Komfort für höchste Ansprüche Avaya GmbH & Co. KG Kleyerstraße 94 60326 Frankfurt am Main T 0 800 266-10 00 infoservice@avaya.com

Mehr

Handset KIRK Um optimale Leistung zu erzielen, laden Sie Ihr Handset vor der ersten Verwendung Stunden lang auf.

Handset KIRK Um optimale Leistung zu erzielen, laden Sie Ihr Handset vor der ersten Verwendung Stunden lang auf. Handset KIRK 5020 Um optimale Leistung zu erzielen, laden Sie Ihr Handset vor der ersten Verwendung 14-16 Stunden lang auf. Kopfhöreranschluss (Headset) Display Lautstärkeregler Display- Taste links R-Taste

Mehr

Produktregistrierung und Support unter. CD491 CD496. Kurzanleitung. 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden

Produktregistrierung und Support unter.  CD491 CD496. Kurzanleitung. 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden Produktregistrierung und Support unter www.philips.com/welcome CD491 CD496 Kurzanleitung 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden Lieferumfang Basisstation (CD496) Basisstation (CD491) Ladestation* Netzteil*

Mehr

DECT 60 IP. Bedienungsanleitung

DECT 60 IP. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise - Nur den für das Mobilteil zugelassenen Akku (3,7V 1100 mah Li-Ion) verwenden. Niemals andere Akkus verwenden! - Austausch des Akkus nur durch einen Original-Akku

Mehr

Ihr Telefon "First" Beschreibung Tasten

Ihr Telefon First Beschreibung Tasten 1 Ihr Telefon "" Hinweis! Wenn der gewünschte Gesprächspartner besetzt ist, hören Sie die Ansage: "Sie können einen automatischen Rückruf einleiten, wählen Sie die Kennziffer *9". Das gilt sowohl für interne

Mehr

1.1 1.2 2.1 2.2 2.3 3.1 3.2 PRÄSENTATION IHRES MOBILTELEFONS Erfahren Sie mehr über die Tasten, das Display und die Icons Ihres Mobiltelefons. Tasten In der Frontansicht Ihres Telefons sind folgende Elemente

Mehr

Was ist im Lieferumfang?

Was ist im Lieferumfang? Kurzanleitung SE888 Was ist im Lieferumfang? Mobilteil * Basisstation Ladestation * Netzteil * Telefonkabel ** CD-ROM Kurzanleitung Garantie Hinweis * Bei Modellen mit mehreren Mobilteilen sind auch zusätzliche

Mehr

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: D6050. Kurzanleitung

Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:  D6050. Kurzanleitung Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome D6050 Kurzanleitung Wichtige Sicherheitshinweise Warnung Das elektrische Netz wird als gefährlich eingestuft.

Mehr

Configuring your Phone. IP DECT Phone W52P & W52H Quick Start Guide (V73.1)

Configuring your Phone. IP DECT Phone W52P & W52H Quick Start Guide (V73.1) Configuring your Phone IP DECT Phone W52P & W52H Quick Start Guide (V731) Verpackungsinhalt Folgende Teile sind im Lieferumfang Ihres W52P enthalten: (Optional) Hörer Basisstation Ladestation Zwei Netzgeräte

Mehr

SNOM 370 Kurzanleitung. Benutzen Sie die Navigationstasten, um in den Telefonmenüs zu blättern und Bedienvorgänge zu bestätigen oder abzubrechen.

SNOM 370 Kurzanleitung. Benutzen Sie die Navigationstasten, um in den Telefonmenüs zu blättern und Bedienvorgänge zu bestätigen oder abzubrechen. Navigationstasten Benutzen Sie die Navigationstasten, um in den Telefonmenüs zu blättern und Bedienvorgänge zu bestätigen oder abzubrechen. Annahme eingehender Anrufe Hörermodus: Heben Sie den Hörer ab

Mehr

Avaya 3720 DECT Telefon Kurzanleitung

Avaya 3720 DECT Telefon Kurzanleitung Avaya 3720 DECT Telefon Kurzanleitung LED Anschluss für Kopfhörer Anzeige von Zeit und Symbolen Display Softtasten Navigationstaste Annehmen Sprachmitteilungen Tastensperre und Groß-/ Kleinschreibung Anzeige

Mehr

Modellbez. KX-TG8120G/KX-TG8122G. Kurzanleitung

Modellbez. KX-TG8120G/KX-TG8122G. Kurzanleitung TG8100_8120G(g-g)_QG.fm Page 1 Thursday, September 21, 2006 7:56 PM Digitales Schnurlos-Telefon Modellbez. KX-TG8100G Digitales Schnurlos-Telefon mit integriertem Anrufbeantworter Modellbez. KX-TG8120G/KX-TG8122G

Mehr

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor

Konfigurieren einer Net2 Eintrag-Monitor Konfigurieren einer Eintrag-Monitor Übersicht Der Entry Monitor ist ein Audio-/ Videomonitor für die Kommunikation mit Besuchern per Sprechanlage. Das Gerät wird über Ethernet (PoE) mit Strom versorgt,

Mehr

Avaya J129 IP-Telefon (SIP) Kurzübersicht

Avaya J129 IP-Telefon (SIP) Kurzübersicht Avaya J129 IP-Telefon (SIP) Kurzübersicht Hauptmenü Name Letzte e Kontakte Sprachmitteilungen Funktionen Einstellungen Netzwerkinformationen Sperren Abmelden Administration Über IP Deskphone Version 2.0

Mehr

Schnellstartanleitung CD181/CD186

Schnellstartanleitung CD181/CD186 Schnellstartanleitung CD181/CD186 Wichtige Sicherheitshinweise Verwenden Sie nur das unter «Technische Daten» aufgelistete Netzkabel. Das Produkt darf niemals mit Flüssigkeiten in Berührung kommen. Falls

Mehr

Kurzanleitung für die mobile GroupWise Messenger 18-App

Kurzanleitung für die mobile GroupWise Messenger 18-App Kurzanleitung für die mobile GroupWise Messenger 18-App November 2017 Kurzanleitung für die mobile GroupWise Messenger-App GroupWise Messenger ist für unterstützte ios-, Android- und BlackBerry-Mobilgeräte

Mehr

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. philips. 1 Anschließen 2 3. Benutzen. Inbetriebnehmen

Willkommen. Kurzbedienungsanleitung. philips. 1 Anschließen 2 3. Benutzen. Inbetriebnehmen Willkommen Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 3 Inbetriebnehmen Benutzen philips + Verpackungsinhalt Basisstation CD440 ODER Mobilteil CD440/CD445 Basisstation CD445 Netzkabel für die Basisstation

Mehr

Installationsanleitung ibell Office App für Android

Installationsanleitung ibell Office App für Android PKS-Team Installationsanleitung ibell Office App für Android Für FritzBox ab Firmware größer als 6.50 und ibell Office ab Version 1.3.0 PKS-Team 04.09.2018 Inhaltsverzeichnis Gerät auf FritzBox einrichten...

Mehr

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Bedienungsanleitung KX-DT/NT340 Serie Speichern einer Nr. im Telefonbuch Pers. : 1.Nummer mit Vorwahl eingeben (z.b 00417481818) 2. Softkey-Taste "SAVE" drücken 3. Mit der

Mehr

Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen. (die Bilder dienen nur als Referenz)

Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen. (die Bilder dienen nur als Referenz) Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen. (die Bilder dienen nur als Referenz) Aussehen 1 Laden- Anschluss 2 Lichtfackel 3 Hauptbildsch

Mehr

Kurzanleitung Festnetztelefonie (IP)/MultiLINE

Kurzanleitung Festnetztelefonie (IP)/MultiLINE Kurzanleitung Festnetztelefonie (IP)/MultiLINE Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Eingehende Anrufe 4 Abgehende Anrufe 5 Anrufumleitungen 5 COMBOX (Anrufbeantworter) 7 Anklopfen 8 Dreierkonferenz 8 Wahlwiederholung

Mehr

GO INTEGRATOR FÜR CLOUDPBX

GO INTEGRATOR FÜR CLOUDPBX GO INTEGRATOR FÜR CLOUDPBX Kurzanleitung www.post.lu Go Integrator Kurzanleitung Willkommen bei Go Integrator. Diese Kurzanleitung enthält nützliche Informationen, um Ihnen einen schnellen Einstieg zu

Mehr

Kurzanleitung Konftel 300W

Kurzanleitung Konftel 300W Conference phones for every situation Kurzanleitung Konftel 300W DEUTSCH Beschreibung Das Konftel 300W ist ein batteriebetriebenes schnurloses Konferenztelefon für den Anschluss an DECT-System, ein Mobiltelefon

Mehr

Avaya 3725 DECT- Telefon Kurzanleitung

Avaya 3725 DECT- Telefon Kurzanleitung Avaya 3725 DECT- Telefon Kurzanleitung Lautstärketasten Anzeige Ton-aus-Taste Softkeys Bestätigungstaste Annehmen-Taste Fünffach- Navigationstaste Sprach-Mail Multifunktionstaste LED Tastensperre und Leertaste

Mehr

Avaya 3735-DECT-Telefon Kurzanleitung

Avaya 3735-DECT-Telefon Kurzanleitung Avaya 3735-DECT-Telefon Kurzanleitung 3735 DECT handset Überblick Version 4.6 Juli 2017 2017, Avaya Inc. Alle Rechte vorbehalten. Beim Avaya 3735 DECT handset handelt es sich um ein robustes DECT-Handset

Mehr

für Nokia 1662 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten.

für Nokia 1662 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Nokia 1662 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Nokia 1662, einschalten Handy Nokia 1662,, erster Anruf Tastensperre

Mehr

Alphapoc 601 Bedienungsanleitung

Alphapoc 601 Bedienungsanleitung Alphapoc 601 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhalt 1. Vorstellung 1.1 Tastenbelegung 1.2 Alphapoc 601 einschalten 1.3 Alphapoc 601 ausschalten 2. Inbetriebnahme 2.1 Verwenden des Funktionsmenüs 2.2 Nachrichtenstatus

Mehr

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136 Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136 Erstellt März 2015, Version 31.03.2015 Anleitung für die Bedienung des Telefons Panasonic KX-UT136 Allgemeine Instruktionen und Hinweise sowie die ausführliche Beschreibung

Mehr

Handy-leicht-gemacht! Vodafone 125

Handy-leicht-gemacht! Vodafone 125 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für Vodafone 125 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Vodafone 125, einschalten Automatische Tastensperrung einschalten Automatische

Mehr

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 - Blumax Speech 001 Bedienungsanleitung - 1 - I. Gerätedetails und Funktionen I-1. Gerätedetails I-2. Funktionen (siehe Bild.1) I-2-1. Ein/Aus Wenn Sie Ein/Aus drücken, können Sie: - das Gerät ein- und ausschalten

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MY210X telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MY210X Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 18 Kapiteln auf 12 Seiten. Handy SAGEM MY210X, einschalten Zuerst Automatische Tastensperrung abschalten

Mehr

Inhaltsverzeichnis 3. Willkommen 11

Inhaltsverzeichnis 3. Willkommen 11 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Willkommen 11 Gefahrenhinweise 13 Belastung durch elektromagnetische Funkwellen 13 Herzschrittmacher 14 Hörgeräte 14 Weitere medizinische Geräte 14 Sprenggebiete

Mehr

Handy Samsung GT-E1170

Handy Samsung GT-E1170 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung GT-E1170 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 15 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Samsung GT-E1170, einschalten Gesperrte Tastatur wieder freischalten

Mehr

BeoCom 2. Bedienungsanleitung

BeoCom 2. Bedienungsanleitung BeoCom 2 Bedienungsanleitung Einführung Die Installationsanleitung enthält Hinweise zur Einrichtung des BeoCom 2 mit einer BeoLine ISDN-, BeoLine PSTN- oder BeoCom 6000-Basisstation. Die Bedienungsanleitung

Mehr

Cisco IP Phone 7970 Kurzanleitung

Cisco IP Phone 7970 Kurzanleitung Cisco IP Phone 7970 Kurzanleitung Diese Kurzanleitung beschreibt lediglich die Grundfunktionen des Geräts, weiter führende Beschreibungen entnehmen Sie bitte dem Handbuch. 1. Inbetriebnahme In den meisten

Mehr

Benutzerhandbuch KIRK 5020 Handset

Benutzerhandbuch KIRK 5020 Handset phone total Business-Telefonanlage im Netz Benutzerhandbuch KIRK 5020 Handset Herzlich Willkommen! Ihr neues IP Telefon stellt den direkten Zugang zu Ihrer Telefonanlage dar. Dieses Handbuch soll Ihnen

Mehr

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 200W

Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 200W Kurzanleitung Konferenztelefon Konftel 200W Deutsch Conference phones for every situation Beschreibung Konftel 200W Konftel 200W ist ein DECT-Konferenztelefon mit einem Aufnahmebereich von bis zu 30 m

Mehr

für Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. einschalten und O2

für Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. einschalten und O2 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung SGH-Z140V Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 9 Seiten. Handy Samsung SGH-Z140V, einschalten Handy Samsung SGH-Z140V Z140V,,

Mehr

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 20 OpenStage 20 T

Dokumentation. HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 20 OpenStage 20 T Dokumentation HiPath 500, HiPath 2000, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000, HiPath OpenOffice ME OpenStage 20 OpenStage 20 T Kurzanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications

Mehr

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Beschreibung Das Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP ist ein Konferenztelefon für IP-Telefonie. Unter www. alcatel-lucent.com finden Sie ein Handbuch mit ausführlichen

Mehr

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MC 922

Handy-leicht-gemacht! SAGEM MC 922 telecomputer marketing Handy-leicht-gemacht! für SAGEM MC 922 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy SAGEM MC 922, einschalten Handy SAGEM MC 922, erster Anruf Telefon-Nummer

Mehr

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Bedienungsanleitung KX-DT543/546 Speichern einer Nr. im Telefonbuch Pers. : 1.Nummer mit Vorwahl eingeben (z.b 00417481818) 2. Softkey-Taste "SAVE" drücken 3. Mit der Tastatur

Mehr

1&1 MULTIPHONE SCHNELL START ANLEITUNG TELEFONIE IN HD- QUALITÄT

1&1 MULTIPHONE SCHNELL START ANLEITUNG TELEFONIE IN HD- QUALITÄT 1&1 MULTIPHONE SCHNELL START ANLEITUNG TELEFONIE IN HD- QUALITÄT 1&1 MultiPhone Die neue Telefongeneration in HD-Qualität Das 1&1 MultiPhone ist der multifunktionale Allrounder unter den schnurlosen Telefonen:

Mehr

FAQ Häufig gestellte Fragen SL820

FAQ Häufig gestellte Fragen SL820 FAQ Häufig gestellte Fragen SL820 Inhaltsverzeichnis 1. Frage:... 4 Wie kann ich die Rufumleitung zur Sprachbox bearbeiten?... 4 Dauer bis zur Mailbox per Steuercode einstellen... 4 2. Frage:... 5 Das

Mehr

Quick Start Guide. Motorizr Z3

Quick Start Guide. Motorizr Z3 Quick Start Guide Motorizr Z3 Inhalt 1. Vorbereitung 3 2. So nutzen Sie Ihr Handy 5 3. Die Kamera 7 4. So verschicken Sie MMS 9 5. Vodafone live! 12 6. Downloads 13 7. Weitere Funktionen und Services 14

Mehr

Universal Bluetooth-Headset "Free Speech" Bedienungsanleitung

Universal Bluetooth-Headset Free Speech Bedienungsanleitung Universal Bluetooth-Headset "Free Speech" Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Produktdetails...3 2. Erste Schritte...3 Laden des Akkus...3 Einschalten des Headsets...3 Ausschalten des Headsets...3

Mehr

SNOM Einfach alles im Griff haben.

SNOM Einfach alles im Griff haben. SNOM Einfach alles im Griff haben. Einfach erklärt: Snom 300 Volume: Reguliert die Lautstärke (Bestätigen mit oder Ablehnen mit ) Abweisen eines ein gehenden Anrufs bzw. Beenden des aktiven A nrufs Navigationstasten:

Mehr

Bitte lesen Sie sich diese Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes komplett durch und bewahren Sie sie für spätere Fragen sorgfältig auf.

Bitte lesen Sie sich diese Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes komplett durch und bewahren Sie sie für spätere Fragen sorgfältig auf. Anleitungen Benutzer Bitte lesen Sie sich diese Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes komplett durch und bewahren Sie sie für spätere Fragen sorgfältig auf. Sicherheitshinweise: Bei Verwendung

Mehr

für Samsung B2700 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 15 Kapiteln auf 11 Seiten.

für Samsung B2700 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 15 Kapiteln auf 11 Seiten. telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung B2700 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 15 Kapiteln auf 11 Seiten. Handy Samsung B2700, einschalten Handy Samsung B2700,, erster Anruf Gesperrte

Mehr

Doro Secure 580. Benutzerhandbuch. Deutsch

Doro Secure 580. Benutzerhandbuch. Deutsch Doro Secure 580 Benutzerhandbuch Deutsch Hinweis! Alle Abbildungen dienen lediglich zu anschaulichen Zwecken und geben das Aussehen des Geräts möglicherweise nicht genau wieder. German 1. Ein-/Austaste

Mehr

für Samsung SGH-C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. einschalten

für Samsung SGH-C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. einschalten telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für Samsung SGH-C140 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 14 Kapiteln auf 10 Seiten. Handy Samsung SGH-C140, einschalten Handy Samsung SGH-C140 C140,,

Mehr

BeoCom 2. Installationsanleitung

BeoCom 2. Installationsanleitung BeoCom 2 Installationsanleitung Einführung Diese Anleitung enthält Hinweise zur Konfiguration und Benutzung des BeoCom 2- Mobilteils mit einer BeoLine-Basisstation. Sie können das Mobilteil auch mit anderen

Mehr

Polycom VVX Benutzerhandbuch.

Polycom VVX Benutzerhandbuch. Polycom VVX 1500 Benutzerhandbuch Überblick Grundlegende Funktionen Einen Anruf tätigen Einen Anruf beantworten Einen Anruf beenden Eine Nummer wiederwählen Einen Anruf stummschalten Einen Anruf halten

Mehr

KURZANLEITUNG. Tasche. Kennzifferntabelle Alcatel Office ZUBEHÖR

KURZANLEITUNG. Tasche. Kennzifferntabelle Alcatel Office ZUBEHÖR Tasche ZUBEHÖR Für die Handsets stehen verschiedene Taschenmodelle zur Verfügung. Diese Taschen dienen zum Schutz des Handsets gegen Stöße, Staub, Flüssigkeiten usw. Es wird dringend geraten, diese Taschen

Mehr

Produktregistrierung und Support unter. CD190 CD195. Schnellstartanleitung. 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden

Produktregistrierung und Support unter.  CD190 CD195. Schnellstartanleitung. 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden Produktregistrierung und Support unter www.philips.com/welcome CD190 CD195 Schnellstartanleitung 1 Verbinden 2 Erste Schritte 3 Verwenden Wichtige Sicherheitshinweise Verwenden Sie nur das unter «Technische

Mehr

1.1 1.2 2.1 2.2 2.3 3.1 3.2 PRÄSENTATION IHRES MOBILTELEFONS Erfahren Sie mehr über die Tasten, das Display und die Icons Ihres Mobiltelefons. Tasten In der Frontansicht Ihres Telefons sind folgende Elemente

Mehr