Den Veränderungen Marbachs auf der Spur!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Den Veränderungen Marbachs auf der Spur!"

Transkript

1 Gemeindeblatt für Marbach 12. Jahrgang 2010 kostenlos Ausgabe 43 Schluss mit lustig! Nicht nur, weil der Karneval vorbei ist und uns die ernsten Alltagsthemen wieder beschäftigen. Sondern weil nunmehr die Zahlen bekannt wurden, die seitens der Verwaltung der Stadt Erfurt in den Haushalt 2010 eingestellt werden sollen und die Mittel beziffern, über deren Verwendung die Ortsteile selbst entscheiden können. Im Haushalt 2009 standen da insgesamt ,00 EUR. Doch für die Aufstellung des Haushaltes 2010 galt die Marschrichtung: einsparen, wo immer es geht. Vom Amt 18, zuständig für die Betreuung der Ortsteile, gab es wohl vier Vorschläge zur Verteilung bzw. Reduzierung der Mittel Die Entwicklung Erfurter Ortsteile seit den 1990er Jahren steht derzeit im Fokus einer Forschungsarbeit an der Bauhaus- Universität Weimar. Die Studentin Theresa Dietl untersucht exemplarisch die Veränderungen Marbachs, dem Ortsteil Erfurts, der seit der Wende die größten baulichen Erweiterungen erfahren hat. Im Zentrum der Arbeit steht das Verhältnis der neuen Wohnsiedlungen zum alten Dorf. Was macht Marbach für Sie heute aus? Ist es ein Dorf, ein Stadtteil Erfurts, eine Wohnsiedlung? In den letzten zwanzig Jahren hat sich Marbach stark verändert. Der alte Dorfkern ist mittlerweile in fast allen Himmelsrichtungen von neuen Wohngebieten umgeben. Lebten 1990 nach 4 und 16 der Ortsteilverfassung an die Stadtkämmerei, allerdings ohne die Ortsteile bzw. Ortsteilbürgermeister daran zu beteiligen. Die Kämmerei hat sich natürlich für den Vorschlag mit der größten Einsparung entschieden und so steht jetzt im Haushaltsentwurf 2010 für die Aufgaben der Ortsteilbürgermeister ein Gesamtbetrag ( 4 und 16 zusammen) von nur ,00 EUR. Das bedeutet eine Einsparung von ,94 EUR, denn nach dem ursprünglichen Verfahren hätten es insgesamt ,94 EUR sein müssen. Aber gleichzeitig wurde mitgeteilt, dass diese Regelung der Hauptsatzung aus dem Jahr noch etwa 1000 Menschen in Marbach, so sind es inzwischen fast 4000 geworden. Aus einem traditionellen Dorf wurde ein Ort vor den Toren der Landeshauptstadt, an dem sich viele ihren Traum vom eigenen Haus im Grünen erfüllen konnten. Die Veränderungen, die Marbach seit der Wende erfahren hat, sind kein Einzelfall. In den meisten zur Stadt Erfurt gehörenden Dörfern ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Mal mehr, mal weniger großzügig wurde dort in den 1990er Jahren neues Bauland ausgewiesen. Und auch über die regionalen Grenzen hinaus kennt man dieses Phänomen: alte Dörfer werden durch neue Wohnsiedlungen ergänzt. Doch in welchem Verhältnis stehen beide zueinander? 2003 nicht mehr gültig ist. Dazu kommt auch noch die Tatsache, dass durch Entscheidung des Stadtrates die Plattenbaugebiete zu Ortsteilen gemacht wurden und diese ebenfalls finanziell ausgestattet werden müssen wie die übrigen Ortsteile. Die verbliebene Summe setzt sich zusammen aus ,00 EUR für 4 (Reparaturen im öffentlichen Bereich) und ,00 EUR für 16 (Förderung von Vereinen, Sport, Kultur, Ehrungen etc.). Und auf diese Summen soll noch eine Haushaltssperre von derzeit 15% kommen. Somit würden für Marbach in diesem Jahr für 4 nur Mittel in Höhe von 7.425,60 EUR bleiben (2009 waren es ,18 Den Veränderungen Marbachs auf der Spur! Im Rahmen der Arbeit sollen nicht nur Statistiken ausgewertet, Pläne analysiert und Planer befragt werden, sondern auch Sie als Marbacherinnen und Marbacher mit Ihren ganz persönlichen Einschätzungen zu den Veränderungen Ihres Ortes zu Wort kommen. Schließlich sind Sie es, die Marbach am besten kennen. Also, was meinen Sie, bilden Alt und Neu heute eine (bauliche) Einheit? Welche Bedeutung hat der alte Dorfkern für Sie als Neu-Marbacher? Macht es einen Unterschied, ob Sie in Marbach oder auf dem Ringelberg wohnen? Und wie sehen Sie, die Sie in Marbach groß geworden sind, die Veränderungen? Sind die neuen Wohngebiete inzwischen Teil Ihres Ortes geworden? Buffet & Kanapee s Lieferung nach Hause? Gaststätte Am Hungerbachhölzchen 1 März 2010 EUR) und für 16 nur 3.813,10 EUR (2009 waren es 8.282,24 EUR). Da können sich die Marbacher Vereine sehr schnell ausrechnen, was für Unterstützungen in diesem Jahr unter diesen Bedingungen möglich wären. Aber der Ortsteilrat wird dies nicht widerspruchslos hinnehmen, sondern gemeinsam mit den anderen eine bessere finanzielle Ausstattung der Ortsteile einfordern. Denn die Arbeit unserer Vereine ist für das soziale und kulturelle Leben in unseren Ortsteilen von ganz besonderer Bedeutung. Spätestens dann ist auch für die Stadt Erfurt Schluss mit lustig! Michael Siegel Ortsteil-Bürgermeister Ihre ganz persönliche Einschätzung zu den Veränderungen Marbachs ist gefragt. Sie können sich per bis zum 21. März 2010 an Theresa Dietl wenden (theresa.dietl@uniweimar.de) oder Ihre Antworten auf einem Fragebogen notieren, den Sie unter folgendem Link herunterladen können: www. der-marbsche-bote.de/fragebogen.pdf (wer nicht vernetzt ist, erhält den Vordruck von der Redaktion) Die Antworten werden natürlich anonym behandelt und dienen rein wissenschaftlichen Zwecken - wir zählen auf Ihr reges Interesse! Zu gegebener Zeit werden wir Sie über die Ergebnisse der Forschungsarbeit informieren. Horst-Rainer Ludwig MB

2 Informationen in Kurzform Notrufe Polizei Polizeirevier Nord Feuerwehr und Rettungsstelle Dringlicher Hausbesuchdienst der KvT Notfallambulanz der KvT Krankentransport Kinderärztlicher Notfalldienst Notruf bei Vergiftungen Klinikum Erfurt, Zentrale Vermittlung Katholisches Krankenhaus Zentrale Vermittlung Gasnotruf Stadtwerke Stromversorgung Stadtwerke Wasserversorgung Schadensmeldung Stadtwerke Umwelttelefon Tierheim Frauenhaus Nottelefon Anonyme Geburt / Babykorb: Impressum Vereine Burschenverein Einigkeit e.v. Maik Franke Telefon / MKC Marbacher Karneval Club e.v. Andreas Schulz Telefon / Reitverein Marbach e.v. Maik Bormann Telefon / IGMV Burkhardt Dicke Telefon / Bürgervereinigung Marbach e.v. Frank Goldmann Telefon / Sport-Freunde Marbach e.v. Mario Rudau Telefon / Am Borntal Gaststätte Langer Graben 81 - Erfurt Telefon / Di - Sa Uhr und Uhr So Uhr Hungerbachhölzchen Gaststätte Marbacher Höhe 2 Telefon / / Mo/Do/Fr ab Uhr Sa/So/feiertags ab Uhr Feiern/Lieferungen n. Vereinbarung Marbacher Chorverein Musica Viva e.v. Eckehard Taube Telefon / SG Salomonsborn 04/Marbach e.v. Reiner Frenzel Telefon / Abteilung Frauengymnastik Danuta Gentsch Freiwillige Feuerwehr Marbach e.v. Matthias Poßecker Telefon / Marbscher Bote e.v. Horst-Rainer Ludwig Telefon / AG Heimatgeschichte Annerose Gießler Telefon / Bürgervereinigung Luisenstraße e.v. Hans-Georg Heese Telefon / Hohe Warte Restaurant & Pension Herrenstraße 16 - Salomonsborn Telefon / Mo-Fr ab Uhr Mi Ruhetag Sa/So/feiertags ab Uhr Marbacher Schlößchen Café & Restaurant Merseburger Straße 1 - Marbach Telefon / Di-Fr ab Uhr Sa/So ab Uhr Für Feierlichkeiten n. Vereinbarung Dienstleistungen Erfurt-Marbach neben REWE-Markt T / Mo-Fr Uhr Sa Uhr So Uhr (ab ) Schwarzburger Str / Mo, Mi - Fr Uhr Di Uhr Sa Uhr Bergener Str Erfurt-Marbach T / Mo-Di Do-Fr Uhr Mi+Sa n. Vereinb. Praxis für Allgemeinmedizin Katrin Erhard Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Bergener Str Erfurt-Marbach Telefon 0361/ Fax 0361/ Herausgeber: Marbscher Bote e.v. Vorsitzender: Horst-Rainer Ludwig Bergener Straße Erfurt-Marbach Telefon / / Fax / der_marbsche_bote@yahoo.de Redaktionsleitung: Horst-Rainer Ludwig Helga Keiser Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Alle redaktionellen Angaben werden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, aber ohne Gewähr. Druck: design & druckcenter mcs Wilhelm-Wolff-Straße 1, Erfurt Auflage: Stück Erscheinungsweise: 4 x jährlich Frühjahrs-Schönheits-Aktion Hochwertige Kosmetikprodukte ab 5,-! Telefon / oder 0173 / Bergener Straße Erfurt-Marbach Ab auch sonntags geöffnet! Uhr Verkauf von frischen Brötchen! 2

3 Magazin / Aus dem Vereinsleben Zehn Jahre jünger wirken ohne Nadel und Skalpell! Im EVITA Haut & Nagelstudio in Marbach kann man sich über das meso-beauty-lifting informieren! Seit 17 Jahren war Dagmar Seifert bereits als Kosmetikerin und Nageldesignerin tätig und behandelte ihre Kunden über drei Jahre erfolgreich im vordermatologischen Bereich mit der meso-beauty-lifting-therapie im EVITA Schönheitsinstitut in der Neuwerkstraße, bevor sie Mitte Januar in der Bergener Straße 20 das EVITA Haut & Nagelstudio eröffnete. Auf Grund der großen Nachfrage bietet sie auch hier das meso-beauty- Lifting an, das sich für alle Frauen und Männer eignet, die das Skalpell und Botoxine fürchten, aber dennoch gepflegter und jünger aussehen möchten. Denn mit dieser Methode können Falten wirksam und ohne Operation behandelt wer- Am trafen sich die Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Erfurt-Marbach zur Jahreshauptversammlung im Gerätehaus am Teichplatz. Auch zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden, so zum Beispiel der Amtsleiter des Brandschutzamtes, Herr Bauer, der Landtagsabgeordnete Herr Blechschmidt, das Technische Hilfswerk (THW), der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Herr Poßecker, und als Vertreterin unseres Ortsbürgermeisters, Frau Böhlke. In den Jahresberichten der Abteilungen Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung und Altersund Ehrenabteilung wurden die Tätigkeiten des Jahres 2009 vorgestellt. So berichtete die Jugendfeuerwehr, die mittlerweile aus 14 Jugendlichen besteht, über den 3. Platz beim Stadtausscheid, das Fußballturnier der Jugendfeuerwehren, aber auch über die normalen Ausbildungen. den. Anders als beim Lifting mit dem Skalpell bleibt beim meso- Beauty-Lifting die Natürlichkeit des Gesichtes erhalten. Mit angenehmen elektrischen Impulsen schleust ein High-Tech Computer 100 Prozent rein biologische und hoch dosierte Wirkstoffkonzentrate gezielt zu den Problemzonen. Die hauteigene Reparatur wird sogleich aktiviert, das Aufbaupotential Im Jahr 2009 kam die Jugendfeuerwehr auf über 300 geleistete Dienststunden, für die Betreuer kamen nochmals 200 Stunden für Vor- und Nachbereitung dazu. Dies zeigte allen Anwesenden den Stellenwert der Jugendarbeit in der Feuerwehr Marbach. Der Wehrführer stellte die Arbeit der Einsatzabteilung in seinem Jahresbericht dar. Insgesamt 37mal wurde die Marbacher Wehr alarmiert, davon musste sie allein 8 mal nach Marbach ausrücken. Jeder kann sich noch an den Scheunenbrand in den frühen Morgenstunden des neuen Jahres erinnern. 90 Einsatzstunden, 60 Stunden Ausbildung am Standort wurden geleistet sowie zahlreiche Lehrgänge und Seminare bei der Berufsfeuerwehr oder an der Landesfeuerwehrschule besucht. Der Vorsitzende der Alters- und Ehrenabteilung berichtete über angekurbelt und die Struktur der Haut sichtlich verbessert. Die Zwischenräume werden mit hautidentischen Biostoffen unterfüllt, das Hautbild wirkt aufgepolstert und straff. Auf diese Weise lassen sich nicht nur Mimikfältchen, sondern auch bitterste Zornesfalten spürbar glätten, Altersflecken reduzieren und Hautunreinheiten beseitigen. Jahreshauptversammlung der FFW Erfurt-Marbach die Treffen der Alterskameraden, Brauchtumspflege sowie über den aktuellen Stand der Instandsetzung der alten Marbacher Handdruckspritze. Auch hier werden durch die Kameraden unzählige Arbeitsstunden geleistet. Nach den Berichten wurde die komplette Wehrführung neu gewählt - Wehrführer (Thomas Geis), stellvertretender Wehrführer (Maik Franke), Jugendfeuerwehrwart (Bernhard Fritz) und Alters- und Ehrenwart (Anton Kaiser) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer stellvertretender Jugendfeuerwehrwart wurde Johannes Vogl und als Vertreter der Einsatzabteilung die Kameraden Thomas Große und Sascha Fugmann gewählt, für die nächsten 5 Jahre werden diese Kameraden die Geschicke der Wehr leiten. Falls wir Ihr Interesse für die FFW oder den Verein geweckt haben sollten - sprechen Sie uns ruhig an! Thomas Geis - Wehrführer ANZEIGE Eine Anti-Aging-Kur für jedes Alter, die rund zehn Jahre jünger macht... Wer es noch nicht glauben kann, sollte eine Schnupperbehandlung für 85,- EUR buchen. Weitere Themen in Sachen Schönheit und Wohlbefinden sind das Nageldesign, Permanent Make up und die Metabolic Balance Methode zur Gewichtsreduzierung. Testen Sie die Schönmacher und sagen Sie Tschüss zu Ihren Fältchen! Weitere Informationen gibt es im EVITA Haut & Nagelstudio unter der Rufnummer 0361/ Text & Foto: Heike Gabriel Beim meso-beauty-lifting werden durch elektrische Impulse feine Lipide und Biomoleküle tief in die Haut geschleust. Mit dieser Therapie verhilft Dagmar Seifert ihren Kunden zu einem ebenmäßigen Gesicht mit straffen Konturen. Marbachia Heijo Das Motto KARNEVAL DAS ist ne Sichere Bank in der 49. Saison des MKC garantierte nicht für alle Karnevalisten in Marbach eine hohe Stabilität und den vorausgesagten Wohlfühlindex. Genauer gesagt machten sich am Rosenmontag ca. 80 Kinder der Kita Marbacher Lausbuben auf den Weg zur Marbacher Festhalle, um dort den Vormittag bei Musik und Spaß zu verbringen. Alle Knirpse waren hübsch verkleidet und geschminkt. Leider war für die kleinsten Narren wie auch die Erzieher und Eltern die Enttäuschung umso größer, als sie dort vor verschlossener Türe standen. Wurde doch seit vielen Jahren der Rosenmontag beim MKC gefeiert. Die nicht statt gefundene Faschingsparty endete mit einem Spaziergang der kostümierten Kinderschar bei herrlichstem Winterwetter durch Marbach. Man hätte zumindest den Kindergarten über die nicht statt findende Veranstaltung rechtzeitig informieren können! S. Meier-Göben im Namen des Elternbeirates Kita Marbacher Lausbuben sowie das Erzieherteam Buffet & Kanapee s Lieferung nach Hause? Gaststätte Am Hungerbachhölzchen 3Telefon /

4 Magazin / Aus dem Vereinsleben Die Florians-Jünger helfen,...manchmal auch ganz ohne Spritze und Martinshorn! Seit 2007 stellt der Feuerwehr- Verein Marbach seine Gemeinnützigkeit Jahr für Jahr unter Beweis. Dabei geht es nicht um die üblichen Aufgaben der Feuerwehr, sondern um die Unterstützung Wir trauern um Solveig Schoder Sie war seit der Gründung der Arbeitsgruppe Heimatgeschichte Mitglied unseres Vereins und hat sich in dieser Zeit der Aufarbeitung geschichtlicher Quellen und der Befragung von Zeitzeugen gewidmet. Wir danken Ihr für das engagiertes Mitwirken! Marbscher Bote e.v. Der Vorstand, die Mitglieder 4 von Projekten und Einrichtungen in der Gemeinde Marbach. Neben der Familienwohngruppe (S. 5) konnten auch die Marbacher Lausbuben in der Vorweihnachtszeit Gäste von der Feuerwehr in ihrem Domizil begrüßen. Vertreter des Vereins überga- Foto: H.-Rainer Ludwig 20 Jahre REISEBÜRO Wache 20 Jahre wie schnell doch die Zeit vergeht. Aber gern blickt man zurück auf die Anfänge: Werbung machen für Reisen mit dem Bus nach Spanien mit handgeschriebenen Plakaten; Aushänge in Kaufhallen und Wohnscheiben anbringen- Faxgerät und Kopierer standen damals noch nicht zur Verfügung. Mit Dank denkt Charlotte Wache zurück an ihren ersten Kontakt zu Wolfgang Georgi, dem damaligen Leiter des Kontra Marktes im Rieth, der ihr die Möglichkeit gab, an einem alten Obststand ihre Reisen anzubieten. So wurde zum 1. März 1990 das REISEBÜRO Wache aus der Taufe gehoben. Recht bald wurde aus dem Provisorium ein Shop im Shop, der den Namen Reisebüro auch verdiente. Zu ihren ersten Partnern wie Schack Touristik aus Alsfeld und Neckermann Reisen gesellten sich bald weitere namhafte Veranstalter. Heute zählen weit mehr als 50 Reiseveranstalter zu ihren Vertragspartnern. Bereits 1992 konnte die Inhaberin eine zweite Filiale am Berliner Platz eröffnen. Die nächste folgte mit der Eröffnung des Thüringen Parkes 1995 in dessen Obergeschoss erfolgte der Umzug vom Kontra Markt in ein schönes, größeres Büro in den Vilnius Passagen. Im Jahre 2008 konnte sie von Freunden ein weiteres Büro im T.E.C. übernehmen. Stolz ist die Inhaberin Charlotte Wache auf ihr jetziges Team, ben der Kindereinrichtung einen Scheck in Höhe von 500,- EUR, der für den Einbau einer Kuschelecke eingesetzt wird. Die Kinder bedankten sich mit Weihnachtsliedern und selbstgebastelten Weihnachtswichteln. FFW Marbach - Sascha Fugmann insgesamt neun ausgebildete Reiseverkehrskaufleute, die die Kunden von Last-Minute-Reisen und Kreuzfahrten über Pauschalreisen bis hin zu individuell zusammengestellten Reisen bestens, kompetent und freundlich beraten. Viele Reiseteilnehmer der ersten Stunde zählen heute noch zum treuen Kundenstamm des REISE- BÜRO Wache. Für diese und all die anderen Interessierten hat das REISEBÜRO Bitte vormerken In der Hoffnung, dass es nun doch irgendwann einmal mit dem Schnee zuende geht, kann man sich auch langsam Gedanken über die Eröffnung der Open-Air-Saison in Marbach machen. Deshalb sollten Sie sich schon heute den Freitag ( ) in Ihrem Kalender freischaufeln, denn da treffen wir uns zum traditionellen Maifeuer auf dem Gelände des Sport & Freizeitzentrums. Wie immer ist für Speise und Trank gesorgt - als Besonderheit ist in diesem Jahr: Livemusik mit The Memories Genauere Informationen erhalten Sie noch rechtzeitig über Flyer und Aushänge an den bekannten Stellen in Marbach. Man sieht sich! H.-Rainer Ludwig im Auftrag der IGMV ANZEIGE Wache drei ganz besondere Reisen aufgelegt: Feiern wie zu Herzogs Zeiten ist etwas ganz besonderes. Stilvoll und komfortabel soll im Schloss Wedendorf in der Nähe von Schwerin gefeiert werden. Die Dreifaltigkeit verbindet an einem Tag einen Teil des Jakobsweges mit dem Weltkulturerbe Bamberg und dem krönenden Abschluss eines satirischen Programms Rund ums Bier in Arnstadt. Beim Bärigen Wochenende beim Bärenwirt ist Gaudi angesagt. Die urige Abschlussfahrt in den Schwarzwald rundet das Jubiläumsangebot ab und beendet die Aktivitäten aus Anlass des 20-jährigen Firmenjubiläums des REISEBÜRO Wache. Und noch eines muss erwähnt werden: Auf allen Jubiläumsfahrten können wertvolle Preise gewonnen werden. vlnr: Silvia Oertmann, Anke Fröhlich, Daniela Bode, Kathrin Kinne, Charlotte Wache, Sandra Herrmann, Kristina Rudel, Kathleen Grauel

5 Magazin / Aus dem Vereinsleben Kindersachenflohmarkt des Kindergartens Marbacher Lausbuben Am 17. April 2010 findet von 10:00-13:00 Uhr nach der langen Wintersaison unser Flohmarkt statt. Verkauft werden Kindersachen bis Größe 146 (bitte keine Wintersachen!), Schuhe, Spielzeug, Bücher, Kinderwagen, Auto- und Fahrradsitze, Betten, Schwangerenbekleidung sowie vieles mehr. Im Gegensatz zu den Vorjahren gibt es für die Anmeldung zum Verkauf eine wichtige Neuerung: D i e Ve r k ä u f e r n u m m e r n bzw. Tische werden nur n o c h p e r E - M a i l ü b e r simone.ring@t-online.de verteilt. Haben Sie noch Fragen? Dann erhalten Sie weitere Informationen unter bzw. unter der Tel.-Nr. 0170/ Aus dem Verkaufserlös kommt ein Teil unserem Kindergarten zugute. Der Elternbeirat Marbacher Lausbuben 500 EUR - Spende von der Freiwilligen Feuerwehr Marbach e.v. Glückliche Gesichter in der Familienwohngruppe am Nikolaustag. Am weihnachtlich gedeckten Kaffeetisch übergaben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus Marbach (siehe Foto) eine Spende in Höhe von 500,-EUR an die Familienwohngruppe im selben Ort. Dankend nahm Frau Kettner im Namen der Familienwohngruppe die Spende an. Momentan wohnen 6 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren in der ehemaligen Schmiede in Marbach und fühlen sich richtig wohl in dem schönen Ortsteil. Seit drei Jahren haben hier die Kinder ein neues zuhause gefunden und sind gut von den Marbachern aufgenommen. Ein Kind der Familienwohngruppe ist aktiv und gerne Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr im Ort. Wir bedanken uns nochmals herzlich für die Spende und die offenen Herzen der Marbacher, vor allem der Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr. Meike Plaul Einrichtungsleiterin Aus Alt mach Neu - jeder darf mal Rentner werden! Vorgestellt - Die neuen Männer von der VICTORIA in Marbach! Wolf Dieter Klotz war einer der ersten Ansprechpartner für Versicherungen und Finanzen nach der Wiedervereinigung. Schon zu DDR-Zeiten hat er den Bürgern in Marbach und Umgebung mit Rat und Tat in Versicherungsangelegenheiten zur Seite gestanden ist er zur VICTORIA gegangen und hat mit seiner Frau ein Büro in der Herrmann-Müller-Str. 1 in Marbach eröffnet. 20 Jahre sind wie im Flug vergangen - zum hat er sich dann in seinen wohlverdienten Ruhestand begeben. Der erfolgreiche Generalagent der VICTORIA Versicherung hat seinen Abschied vom Arbeitsleben allerdings gut vorbereitet. Am zog er mit Tino Wendelmuth in ein neues Büro in der Bergener Str. 21. Herr Wendelmuth ist in Schwansee aufgewachsen und 2009 mit seiner Lebenspartnerin und seinem Sohn nach Erfurt gezogen. Er hat Versicherungskaufmann (IHK) bei der Bezirksdirektion in Erfurt gelernt und war nach der Ausbildung 1 Jahr dort tätig als Vertriebsassistent. Seit dem vervollständigte Michael Kirbst das Team der VICTORIA Versicherung in Marbach. Die Idee, seine Amtsgeschäfte zum niederzulegen, nahm nun für Wolf Dieter Klotz immer mehr Form an. Herr Kirbst hat den Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (IHK) ebenfalls bei der VICTORIA Versicherung erlernt. Nach der Ausbildung war auch er Vertriebsassistent bei der Bezirksdirektion in Erfurt. Er ist mit Herrn Wendelmuth zusammen in Schwansee aufgewachsen und wohnt nun seit Februar 2010 ebenfalls in Erfurt. Nachdem Herr Klotz zwei würdige Nachfolger für seinen über 20 Jahre aufgebauten Kundenstamm gefunden hatte, war nun auch der Weg in den Ruhestand frei. Wir wünschen Ihm viel Zeit, seine Rente gesund und mobil ANZEIGE erleben zu dürfen, und bedanken uns für die vielen nützlichen Ratschläge, die er uns gegeben hat. Aus diesem Grund möchten wir eine Wolf-Dieter-Klotz-Rentenaktion ins Leben rufen: Besuchen Sie uns im Büro mit Ihrer KFZ-Police - wir bieten Ihnen einen hervorragenden Versicherungsschutz für Ihr Fahrzeug und garantieren Ihnen eine günstigere Prämie, als Ihre bisherige. Egal welches Versicherungsunternehmen und welche Prämie, wir unterbieten Sie. Und das mit einer Preisgarantie zum ! Mit einem Rabattretter (ein Unfall frei im Jahr), Mietwagen auch bei Kaskoschäden, schneller Schadenbearbeitung direkt im Büro uvm. Foto: Horst-Rainer Ludwig vlnr: Michael Kirbst & Tino Wendelmuth Nachbarn eingeladen? Speiselieferung ab 10 Personen Gaststätte Am Hungerbachhölzchen 5 Telefon /

6 Die Kirchgemeinden informieren Evangelisches Kirchspiel Marbach-Salomonsborn Gottesdienste um 9.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben. Ab April feiern wir die Gottesdienste wieder in der St. Gotthardt-Kirche, im März noch im Gemeindehaus Petristraße Gottesdienst mit dem Chor Helmut Wald Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag Ostersonntag 5.00 Uhr Frühgottesdienst, anschl. Frühstück 9.30 Uhr mit Marbacher Chor, anschl. Osterfrühstück Gottesdienst Gottesdienst Christi Himmelfahrt, Gottesdienst im Pfarrgarten Pfingsten, Konfirmation Senioren Der Seniorenkreis trifft sich seit Beginn des Jahres am 1. Mittwoch im Monat ; 7.04.; 5.05.; Christenlehre Alle zwei Wochen donnerstags mit Susanne Lazay Uhr Klasse Uhr Klasse ; ; ; Katholische Dom- und Severigemeinde Erfurt in Marbach Gottesdienste um 9.30 Uhr. Im Gemeinderaum: Familiengottesdienst In der St. Gotthardt-Kirche: Ostermontag ; ; ; 9.05.; ; Pfingstmontag In der Allerheiligenkirche: ; Uhr monatliches Totengedenken Eltern-Kind-Kreis Jeden Montag von Uhr Kontakt: Vivien Grochau, Tel.: 01 76/ Auf dem Domberg ab Uhr, Fastensuppen-Essen zugunsten Misereor im Gemeindehaus Uhr, Gemeindeabend mit Frau Dr. Brutschek: Gemeindemodelle aus der Bibel Uhr, Gottesdienst zum Gründonnerstag in Severi mit anschl. Agapefeier im Gemeindehaus Uhr, Kinderkreuzweg am Karfreitag, Beginn in St. Martini Uhr, Osternacht mit Erwachsenentaufe im Dom Seit September 2008 gibt es ihn nun schon wieder den Eltern- Kind-Kreis im evangelischen Gemeinderaum in der Petristraße. Waren wir im am Anfang noch überwiegend eine Krabbelgruppe, sind wir nun zu einem Kinderkreis herangewachsen, in dem gelacht, gespielt, gesungen, getollt und geplaudert wird. Immer wieder kommen neue Kinder mit ihren Eltern dazu, größere Kinder kommen in den Kindergarten ein ständiger Wechsel von Bekanntem und Neuem, bei dem schon viele Freundschaften entstanden sind. Derzeit besteht der Kreis aus 7 Müttern mit ihren Kindern im Alter von 0 2 Jahren. Wir freuen uns auch künftig über Nachwuchs in unseren Reihen und laden hiermit alle Muttis und Vatis, deren Kinder noch nicht in den Kindergarten gehen, ein, uns kennen zu lernen. Wir treffen uns jeden Montag von Uhr im Gemeinderaum in der Petristraße. An dieser Stelle möchten wir noch ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde loswerden, insbesondere an Herrn Pfarrer Münnich, der uns den Raum zur Verfügung stellt und dafür sorgt, dass wir nicht frieren müssen. Als Dank dafür unterstützten wir mit zwei kleinen Kollekten aus dem Kinderkreis die Gemeindearbeit im letzten Jahr. Silke Radzio Brot für die Welt Folgende Post haben wir von Brot für die Welt erhalten. Der dort ausgesprochene Dank gilt den Besuchern unserer Gottesdienste am Heiligen Abend: Sehr geehrter Herr Pfr. Münnich, Herr Rohr hat uns davon berichtet, dass es Ihnen in den beiden Dörfern Marbach und Salmonsborn an Heilig Abend gelungen ist, das Kollektenaufkommen gegenüber 2008 um fast ein Drittel zu steigern. Ich vermute, das hat... vor allem daran (gelegen), dass es Ihnen im Gottesdienst gelungen zu sein scheint, die Anliegen der Aktion Brot für die Welt glaubwürdig zu beschreiben. Dafür möchte ich Ihnen heute ganz besonders danken. Brot für die Welt ist die Aktion der evangelischen Kirchen, mit der die Gemeinden ihren Beitrag dazu leisten, dass zumindest einem Teil der Armen auf dieser Welt Gerechtigkeit widerfährt. So spiegelt sich im Teilen der Gemeinde, in der Kollekte die Liebe Jesu zu den Benachteiligten in dieser Welt wider. Ihre Gemeindeglieder haben das an diesem Weihnachten verstanden, und darüber freue ich mich sehr. Bitte bleiben Sie Brot für die Welt verbunden, Helmut Pestner Brot für die Welt, Ökumenische Diakonie, Teamleitung 50 Jahre Brot für die Welt - Es ist genug für alle da. Spendenkonto , Postbank Köln, BLZ Konfirmandenzeit Konfirmandentage jeweils Uhr im Gemeindehaus ; Vom bis fährt die Gruppe zum Konfirmandenwochenende auf den Schwarzenshof bei Rudolstadt, auf einer der schönsten Höhen Thüringens gelegen. Reise Israel /Jordanien Für diese außergewöhnliche Gemeindereise vom 11. bis 20. Oktober 2010 sind noch einige wenige Plätze frei. Weitere Informationen im Internet und beim Pfarrer. Fastenkalender Die Fastenaktion der ev. Kirche 7 Wochen ohne lädt ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. In der ev. Tradition bedeutet die Fastenzeit vor allem auch eine Zeit der Besinnung. Als kleine Anregung finden Sie auf der Internetseite marbachsalomonsborn.de im Fastenkalender bis Ostern jeden Tag einen kleinen Nachdenk-Text. KiKi - Das KinderKino Donnerstags, Uhr, im Gemeindehaus: Wir Kinder von Bullerbü Neues von uns Kindern aus Bullerbü Pelle Ohneschwanz Vorstadtkino Freitags um Uhr im Gemeindehaus: Frühlingssinfonie Children of Nature Die Seifendiebe Ökumenische Maiandacht Uhr, Maiandacht mit dem Chor musica viva, anschl. gemütliches Beisammensein am Rost im Pfarrgarten Kontakt Evangelisches Pfarramt Marbach Pfarrer Ricklef Münnich Telefon / Dompfarrei Erfurt Dompfarrer Christian Gellrich Telefon /

7 Aus dem Vereinsleben Was war das für eine närrische Saison! Einen Tag nach Aschermittwoch unternimmt der Marbsche Bote den Versuch eines Interviews mit dem MKC. Dafür habe ich mir Andreas Schulz (Präsident des MKC) und Wolfgang Georgi (Minister für Öffentlichkeitsarbeit) eingeladen. Zunächst, meine Herren, alles gut überstanden und der Blick wieder klar? Natürlich, wir haben ja nun schon etwa 16 Stunden karnevallose Zeit, das reicht jedem Narren, um wieder in einen geordneten Alltag einzusteigen. Andreas, zunächst dein Fazit der 49. Saison des MKC. Horst-Rainer, lass mich zuerst sagen, ich bin stolz als Präsident des MKC solche Mitglieder zu haben, wo jeder an seinem Platz und in seiner persönlichen Verantwortung dazu beigetragen hat, dass die 49. Saison des MKC ein gutes Gesamtergebnis vorweisen kann. 8 Veranstaltungen in unserer Narrhalla, und eine große Prunksitzung im Ausland in Hessen Petersberg Marbach, und das alles gerade mal in 4 Wochen, haben uns einerseits vieles abverlangt, aber auch viel Freude bereitet. Natürlich ist nicht so gut, dass man es nicht noch besser machen kann, daran werden wir arbeiten. Wolfgang, kannst Du dafür ein Beispiel benennen? Gern, nehmen wir zum Beispiel den Kinderfasching des MKC. Da haben wir viele Hinweise von Eltern aus dem vergangenen Jahr umgesetzt, die uns sagten, toll was ihr für die Kinder macht, aber das Programm ist zu lang. Also in diesem Jahr ein Programm voller Abwechslung, aber fast exakt 2 Stunden. Reaktion von Einzelnen: Das Programm ist viel zu kurz. Eine Gästeanalyse am Einlass ergab, dass fast 20% der verkauften Karten (5,00 EUR) an Erwachsene ohne Kinder verkauft wurden. Für diese Zielgruppe ist natürlich der Kinderfasching nicht konzipiert, da stehen die Kinder im Mittelpunkt, selbst auf die Gefahr hin, den einen oder anderen Erwachsenen zu enttäuschen. Andreas, was war dein persönlicher Programmhöhepunkt in diesem Jahr? Hast du nicht eine leichtere Frage, Horst-Rainer? Ich persönlich habe emotional den 3. Frühschoppen am stärksten empfunden. Ein Publikum das mitgeht, den Büttenreden aufmerksam zuhört, mitsingt und mitschunkelt und zum Schluss mit einer großen Saalpolonaise sich selbst feiert, da findet man es fast schade, wenn nach 5 Stunden Programm der Konfettivorhang fällt....und die Kostümbälle Andreas? Natürlich sind die Kostümbälle in Marbach ein Alleinstellungsmerkmal im Erfurter Karneval. Was hier unter der Regie der Minister Michael Meißner und Bernd Köhler jedes Jahr auf die Bühne gestellt wird, ist Spitze. Immer mehr Dauergäste unserer Frühschoppen entdecken die Kostümbälle und sind erstaunt, dass der MKC mit gleichem Personal ein völlig neues Programm anbietet. Eine Saison und 2 unterschiedliche Programme, das gibt es nur beim MKC. Wolfgang, kann oder muss man auch einen kritischen Blick auf den MKC werfen? Besser kann man immer werden, das ist auch unser eigener Anspruch. Besonders schwer ist es uns gefallen, im diesem Jahr unsere ganze soziale Tour (5 Termine) am Rosenmontag abzusagen, Krankheit, Studium, keine Freigabe durch den Arbeitgeber, und keine Schulbefreiung im Einzelfall, brachten uns in eine Situation, dass wir außer ein paar Ministern für Einmarsch und Ausmarsch KEINE Künstler für Musik, Bütt und Tanz hatten. Nicht überall stieß unsere Entscheidung auf sofortiges Verständnis, deshalb haben wir versucht, mit den Betroffenen in weiteren Gesprächen unsere Situation zu erklären. Wir haben mittlerweile auch mit der Leiterin vom Kindergarten gesprochen und eine einvernehmliche Lösung gefunden. Andreas, wir kommen nicht umhin, auch noch ein paar Worte über die Karnevals-Demo in Erfurt zu verlieren. Wenn ich für Stadtmarketing Verantwortung trüge, wäre ich zufrieden die größte Karnevalsdemonstration der Welt in Erfurt und alle berichten darüber! Als Karnevalist habe ich an diesem Tag aber einen Trauerflor getragen, und meine (und unsere) maßlose Enttäuschung lautstark zum Ausdruck gebracht. Allein mit unserem Winterdienst (Schneepflug, Schieber u. Schaufeln) hätten wir die Zugstrecke schneefrei gemacht. Aber die Behördenengstirnigkeit und 2 Narren der GEC (die als Angestellte der Stadtverwaltung Erfurt unter einem starken Interessenkonflikt standen) haben die Bereitschaft und den Willen der Erfurter NARREN nicht abgefragt, sondern einsam entschieden. Ministerwagen, Motivwagen, u.v.a.m. alles war fertig, aber umsonst. Für einen kurzen Augenblick hatten wir die Idee, am Rosenmontag in unserer Partnerstadt Mainz um karnevalistisches Asyl zu bitten, haben dann aber zu Gunsten unserer Rosenmontagsparty darauf verzichtet. Nun müssen wir ALLE gemeinsam die Folgen tragen (Image- und finanzielle Verluste) und vor allem nach vorn schauen. Wir als MKC stehen vor der 50. Saison und Marbach vor seiner 800-Jahr-Feier, das ist eine große, aber auch schöne Herausforderung für alle Vereine von Marbach, den Ortsteilrat und alle Bürger des schönsten Stadtteiles der Landeshauptstadt Erfurt. Wir, die Karnevalisten, wollen uns dabei als verlässlicher und kreativer Partner präsentieren. Danke, ein schöneres Schlusswort wäre mir auch nicht eingefallen. Stopp Horst-Rainer, kann ich dir noch eine Antwort geben, auf eine Frage die du gar nicht gestellt hast? Gern Andreas. Ich möchte DANKE sagen, an alle Sponsoren und Förderer des MKC, ohne die wir diesen Aufwand Jahr für Jahr nicht stemmen könnten, aber auch Dir H-R.L., der Du in dieser Sai son erstmalig die kompletten Veranstaltungen in Bild und Ton als unser Haus- u. Hof-Fotograf für uns und die Nachwelt festgehalten hast. Eine tolle Leistung, DANKE DANKE DAN- KE! Im diesem Sinne allen Lesern des Marbschen Boten, eine schöne Zeit und herzliche Grüße des MKC. (Einige Fotos der Saison finden sie auf der Internetseite des MKC) Sonntags wechselnde Mittagsrichte um die 7 EUR! Gaststätte Am Hungerbachhölzchen 7 Telefon /

8 Anzeigen REISEBÜRO Wache 20 Jahre! REISEBÜRO Wache feiert Jubiläum Das Außergewöhnliche Feiern wie zu Herzogs-Zeiten DZ = 315,- p.p. / EZ = 355,- VA: VIANOVA Mindestteilnehmerzahl: 30 Das Gehaltvolle Die Dreifaltigkeit-Vierzehnheiligen, Bamberg und Arnstadt ,- p.p. VA: REISENACH Mindestteilnehmerzahl: 35 Das Stimmungsvolle Ein bäriges Wochenende beim Bärenwirt DZ = 199,- p.p. / EZ = 229,- VA: Weltenbummler Mindestteilnehmerzahl: 35 Info & Buchung in Ihrem REISEBÜRO Wache! Thüringen Park Tel Vilnius Passagen Tel T.E.C. Tel Lust auf einen neuen Haarschnitt? 4 Immer noch im Trend - der Bob, leicht durchgestuft und mit welliger Struktur (1). Der Pilzkopf ist zurück! In verschiedenen Stylingvarianten - ganz aktuell in Blond (2). Langes Haar wird lockig getragen und ganz trendy seitlich locker gesteckt - ideal zu Jugendweihe und Konfirmation (3). Bei den Männern geht der Trend zu kürzeren Haarschnitten. Kurze Seiten, akkurater Nacken und das Deckhaar in verschiedenen Längen - ein lässiger, rebellischer Schnitt (4). Ein frohes Osterfest wünscht das Team von Gaststätte Am Hungerbachhölzchen Wir heißen den Frühling und Sie willkommen... für Ostermenüs nehmen wir gern Ihre Vorbestellung telefonisch entgegen! mit frisch zubereiteten, stets wechselnden Mittagsgerichten am Familiensonntag und Feiertags mit kleiner, feiner Abendkarte mit wechselnden Zusatzangeboten mit Menüs, Brunch- oder kalt-warmen Bufetts zu Ihrer Familienfeier (bis 50 Personen) mit Grillfesten für Ihre Familie und Freunde (bis 150 Pers.) mit Erbsensuppe aus der Feldküche bei Großveranstaltungen (Himmelfahrt, Sommerfest etc.) mit kühlen Getränken und Eis nach einem Spaziergang (von Marbach ca. 20 min.) 1x im Quartal traditionell Pferderouladen (nächster Termin: bitte vorbestellen) mit Platten und Außer-Haus-Service, auch mit Geschirr (ab 10 Personen jederzeit) Bis bald - Ihr Wirt! / /

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zur Geburtstagsfeier bei Freunden

Zur Geburtstagsfeier bei Freunden Gemeindeblatt für Marbach 13. Jahrgang 2011 kostenlos Ausgabe 47 Zur Geburtstagsfeier bei Freunden Ortsjubiläum Mit einer großartigen Karnevalssaison feierte der MKC nicht nur sein 50jähriges Bestehen,

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Marbacher Adventsmarkt

Marbacher Adventsmarkt Gemeindeblatt für Marbach 11. Jahrgang 2009 kostenlos Ausgabe 42 November 2009 Unterwegs zu uns Als Suchbild könnte sie durchgehen, die Darstellung einer Berliner Straßenszene, die Nikolaus Braun 1921

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder

Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder Kindertagesstätte der Gemeinde Moosthenning Haus für Kinder Gesamtkita Kita St. Maria Moosthenning Pfarrgarten 4 84164 Moosthenning Kita St. Maria Dornwang Schulring 14 84164 Moosthenning Kita St. Maria

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kindergarten 5t. Pius. Elte rnbrie. Frühiahr 2Aß

Kindergarten 5t. Pius. Elte rnbrie. Frühiahr 2Aß Kindergarten 5t. Pius Elte rnbrie Frühiahr 2Aß \r -.s\nvw0 / (,\l'- TraditionelI feiern wir mit den Kindern am Unsinnigen Donnerstag im Ki nderga rten Fasch in g. Unser Thema in diesem )ahrt "lch habe

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! www.mcdonalds-bodensee.de www.ideenallee.de RELAXT IN DEN HERBST Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! CORDINALLY WELCOMES BENVENUTO Nachschlag AUS DEINER

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Preis pro Person ab 64,00 EUR

Preis pro Person ab 64,00 EUR Angebot 1: APART-HOTEL WEIMAR Thüringen >> Thüringer Wald >> Weimar Angebot-Nr: VW-A-13375 "Weimar-Card Spezial" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/weimar-card-spezial-13375 Info

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr