Produktionskühe und Schaugewinner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktionskühe und Schaugewinner"

Transkript

1

2 Vorwort 2 Inhalt Liebe Züchterinnen und Züchter, heute erhalten Sie Ihren Holsteinkatalog und Ihren Katalog für Rotfriesen, Brown Swiss mit einigen ausgesuchten Simmentalvererbern, unseres Partners SWISSGE- NETCS. Dieser Katalog in Rot und Braun wurde von SWISSGE- NETICS, SEMEX-DEUTSCHLAND und BEST GENETICS in enger Zusammenarbeit produziert. BEST GENETICS ist der österreichische Exklusivpartner von SEMEX Alliance/Kanada und SWISSGENETICS/Schweiz. Österreich ist jetzt ein eigenständiges Exportland von SEMEX Kanada. BEST GENETICS ist eine österreichische Firma die ihren Sitz in Hohenzell bei ihrem Kooperationspartner, der oberösterreichischen Besamungsstation hat. Balanced Breeding ist unsere Firmenphilosophie. Wir verstehen unter Balanced Breeding die optimale Kombination von verschiedenen Merkmalen. Unser Ziel ist die leistungsfähige und funktionale Kuh, mit der Sie Ihr täglich Brot mit Freude verdienen können. Unser Firmenziel ist wie der Slogan von SWISSGENETICS sagt: Working for your Affinity 24 Bacculum RED 10 Buckeye 35 Charge 28 Derek 27 FBI 34 Freelance 13 Gibson 7 Givenchy 33 Goldwyn 4 Hammer 22 Igniter 23 Instinct 5 Jebadiah 29 Lee 20 Lucky Star 26 Lyster 21 Micos 11 Modest 32 More 29 Outside 31 Ramses 28 Rubens RF 12 Rudolph 30 Talent RF 8 Taylor 30 Titanic 9 Samuelo 25 Scotty 31 September RF 6 Starleader 19 Stormatic 18 benefit (arbeiten für Ihren Erfolg); dafür steht auch Balanced Breeding von SEMEX. 19 der TOP 20 LPI Stiere in Kanada kommen von SEMEX. Auf dem Titelbild sehen Sie die STAR- LEADER Tochter MELANIE. Starleader wurde frühzeitig in Österreich eingesetzt und hat den Test der Zeit besser als viele Andere bestanden. Starleader ist ein Jahrhundertstier, aus dem problemlose Produktionskühe und Schaugewinner hervorgehen. Mehr als 270 Exzellente und Sehr gut bewertete Kühe sind bislang in Kanada klassifiziert. STARLEADER - ein Grundlagenstier. Bei seiner Anpaarung ist der mittlere Rahmen zu beachten. Sie werden in unseren Katalogen den Stier mit dem goldenen Kopf der Alles kann nicht finden. Ich habe ihn bis jetzt nur in der Klosterkirche Ettal gesehen. (Foto) Wir haben in unserem Katalog ganz bewusst, soweit möglich, die original kanadischen Zuchtwerte veröffentlicht. Das Zuchtwertschätzsystem in Kanada gilt weltweit als führend. Die lineare Zuchtwertschätzung und das Testtags- modell wurden in Kanada entwickelt. Jede Umrechnung verwässert die Vererbungstedenzen. Sie finden in der Mittelseite dieses Kataloges die umgerechneten ZAR/VIT Zuchtwerte. Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf unserer Homepage Wir wünschen Ihnen beim Lesen der beiden Kataloge viel Freude und hoffen, dass Sie bei der Durchsicht der Kataloge die passende Genetik für Ihren Betrieb finden. Das Team von Best Genetics steht Ihnen mit Freude zur Verfügung. Fordern Sie uns, Ihr Erfolg ist unser Erfolg, lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten. Besonders wünschen wir viel Züchterglück, es liegt vieles in der Genetik aber vor allem - in Ihren Händen. Das Team von Best Genetics wünscht Ihnen liebe Züchterinnen und Züchter ein gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit für das Jahr Viel Erfolg Ihr Manfred Schuler Anpaarungsempfehlungen 14 Zuchtwerterklärung 3 Zuchtwertübersicht (ZAR) 16 Vererbungsschwerpunkte 15

3 Zuchtwert 3 Erklärung LEISTUNG - Beruht auf dem kanadischen Testtag-Modell [,Canadian Test Day Model' oder,ctdm'], wonach die Zucht- Schätzwerte [,Estimated Breeding Values' oder,ebvs'] für den jeweiligen Milch-, Fett- und Eiweißertrag aus der 1., 2. und 3. Laktation so harmonisiert werden, dass sich daraus ein einziger veröffentlichter Endwert ergibt. Zur Darstellung der Leistungs-EBVs wird eine rollende genetische Datenbank [,Rolling Genetic Base'] verwendet. Im Jahre 2005 bezieht diese Datenbank alle Kühe ein, die innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren vor ungefähr 7 Jahren (zwischen 1997 und 1999) geboren wurden und für die im Zeitraum der genetischen Bewertung gemäß CTDM Testtag- Daten vorliegen. LPI - LIFETIME PROFIT INDEX - Der LPI dient als Einzelwert für den allgemeinen genetischen Wert eines Bullen im Sinne von Leistung, Conformation und Sekundärmerkmalen in Bezug auf Nutzungsdauer und Rentabilität. Neu: LPI-Zusatzwerte HAUPTMERKMALE - Gesamttyp-Zuchtwerte werden als Zucht-Schätzwerte (EBVs) dargestellt im Sinne einer Skala von -20 bis +20 mit einer Standardabweichung von 5 Einheiten. Zur Darstellung der Conformation-EBVs wird eine rollende genetische Datenbank [,Rolling Genetic Base'] verwendet. Im Jahre 2005 bezieht diese Datenbank alle bewährten Bullen des letzten 10-Jahreszeitraums ( ) ein. Die Exterieur-Zuchtwerte eines Bullen beruhen auf der ersten Klassifizierung seiner ersten Laktationstöchter, die im Sinne eines linearen Systems klassifiziert werden. Die Töchterwerte dienen als EBV-Grundlage für die Hauptmerkmale und die beschreibenden Merkmale. Die Hauptmerkmale können dazu verwendet werden, den Bullenkreis einzuengen (wie beispielsweise Fundament). BESCHREIBENDE MERKMALE - Die Bewertung der beschreibenden Merkmale erfolgt mit Hilfe der gleichen Methode wie für die Exterieur-Bewertung, konzentriert sich allerdings auf gewisse Einzelheiten, wobei außer bei den angekreisten Mittelbewertungs-Merkmalen der höheren Zahl der Vorzug gilt. Bei den Mittelbewertungs-Merkmalen gilt, dass ein Merkmal mit dem zugeordneten Buchstaben umso ausgeprägter ist, je höher die Zahl ist (9S würde beispielsweise bedeuten, dass bei,hinterbeinansicht - Seite' eine hohe Tendenz dazu vorliegt, Straight ( gerade ) zu vererben). Als korrektester Wert gilt die Zahl 0 (Mittelwertmerkmale). zu A) H = hoch (ansteigend) / L = tief (abfallend) zu B) C = gewinkelt / S = gerade/steil zu C) D = tief / S = hoch zu D) C = innen / W = aussen zu E) C = innen / W = aussen zu F) L = lang / S = kurz (H, L, C, S, D, W = Buchstaben in Englisch) Regancrest-Mr Samuelo-ET TL TV Vater: Durham x MV (Muttersvater): Emory Reg.: USAM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 77 Töchter 90 Laktationen 126 Sicherheit 91% (54% Leistg. / 36% Ext. & Nutzungsd. / 10% Gesundh.) LPI 2005 Leistung 1137 Exterieur & Nutzungsdauer 830 Gesundheit & Fruchtbarkeit 38 EXTERIEUR: Betr.: 71 Tö.: 81 (87% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Milch Fett ,46 Eiweiß ,18 Eutertiefe 5S C Strichlänge 0 F Vorhandhöhe 1 Eutertextur 5 Fesselung 4 Brustbreite 5 Zentralband 8 Trachenhöhe 10 Körpertiefe 6 Vordereuteraufh. 11 Knochenqualität -1 Milchcharakter 3 Strichplatz. vorn 3C D Hinterbeinans. Seite 7S B Lende 8 Hintereuterhöhe 5 Hinterbeinstellung 0 Beckenneigung 7L A Hintereuterbreite 8 Hinterbeinans. hint. 8 Sitzbeinstellung 5 Hinterstrichstellung 1C E Größe 11 Sitzbeinbreite 4 Herdenverbleib 3,15 G Tö. Fruchtbark. 65% J Temperament 90% L Somat. Zellzahlen 2,80 H Melkbarkeit 82% K Kalbeverlauf 73% M Persistenz (La.) 67% I ZUSÄTZLICHE MERKMALE - Eine Reihe genetischer Bewertungen, die als Herdenmanagement-Hilfsmittel dienen. Demgemäß kann der Züchter durch Vermeidung von Bullen, deren Bewertung auffällig unter dem Zuchtdurchschnitt für diese Merkmale liegt, die Effektivität seines Zuchtprogramms erheblich steigern. zu G) Rangierung von 2,50-3,50; Durchschnitt: 3,00; Höherer Wert ist längere Nutzungsdauer zu H) Rangierung von 2-4; Durchschnitt: 3,00; Niedrigere Werte bedeuten geringere Zellzahlen und weniger Euterentzündungen. zu I) Rangierung von 56% - 75%; Durchschnitt: 66%; Höher ist besser. Der Wert zeigt den Prozentsatz der Milchmenge des 60sten Tages am 280sten Laktationstag. Höhere Werte zeigen eine flachere Laktationskurve. zu J) Werte von 56 bis 76%; Durchschnitt 66%, Höher ist besser. zu K) Rangierung von 70% - 95%; Durchschnitt: 85%; Höher ist schneller zu L) Rangierung von 80% - 95%; Durchschnitt: 90%; Höher ist ruhiger. zu M) Rangierung von 70% - 96%; Durchschnitt: 85%; Höhere Werte bedeuten leichtere Geburten. Alle Daten stammen vom CDN ZUCHT-SCHÄTZWERT- Leistungs-Zuchtwerte werden als Zucht-Schätzwerte ( Estimated Breeding Values oder EBVs ) dargestellt, im Sinne von Milch-, Fett- und Eiweißertrag in Kilogramm. Der für den Milch-, Fettund Eiweißertrag veröffentlichte einzelne Zucht-Schätzwert ist der sich aus den ersten drei Laktationen ergebende Durchschnittswert. Ebenso werden Zucht-Schätzwerte für den Fett- und Eiweißprozentsatz berechnet. KANADISCHES TESTTAG-MODELL - Das Canadian Dairy Network (CDN) hat die Aufgabe, die Leistungs-Zuchtwerte von Bullen und Kühen gemäß kanadischem Testtag-Modell ( Canadian Test Day Model - CTDM ) zu berechnen, wobei die Nachkommen des jeweiligen Bullen mit den Daten des jeweiligen Testtags mit Gleichaltrigen verglichen werden. Die Besonderheit des CTDMs besteht darin, dass im Rahmen der ersten drei Laktationen eigene Zucht-Schätzwerte für den Milch-, Fettund Eiweißertrag, sowie für die Persistenz und die somatischen Zellzahlen angegeben werden. ROLLENDE DATENBANK FÜR LEISTUNG - Die Zucht-Schätzwerte für Leistung und Conformation werden im Sinne einer rollenden Datenbank, die jeden Februar aktualisiert wird, berechnet. Im Jahre 2005 bezieht diese Datenbank alle Kühe ein, die innerhalb eines Zeitraums von 3 Jahren vor ungefähr 7 Jahren (zwischen 1997 und 1999) geboren wurden und für die im Zeitraum der genetischen Bewertung gemäß CTDM Testtag-Daten vorliegen. Bei aktiven Bullen besteht eine Tendenz zu höheren Leistungs-Zucht-Schätzwerten, da ihre Zuchtwerte imverhältnis zu dieser Datenbank für Kühe dargestellt werden. Die Zucht-Schätzwerte von älteren Bullen dagegen tendieren dazu, bei der Aktualisierung der Datenbank niedriger zu werden. STANDARDABWEICHUNGEN - Einfach ausgedrückt zeigt die Standardabweichung an, wie weit ein Bulle vom Mittelwert (Durchschnitt) aller anderen Bullen abweicht. Das Diagramm unten zeigt die normale Streuung von Bullen-Zuchtwerten für Conformation-Merkmale, wobei 68% der Bullen um den Standardabweichungs-Wert 5, 95% im Bereich -5 bis +5 und 99,7% im Bereich -12 bis +12, usw., liegen. Der Wert der meisten Bullen kommt dem Durchschnitt für alle Bullen nahe, während nur wenige Bullen unter den 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% Standard-Abweichungen 68% hohen oder niedrigen Bereich fallen. Nur wenige Bullen erzielen eine hohe Bewertung wie +19, während die Werte von 99% aller Bullen im Bereich zwischen +12 und -12 liegen. Bülle 0% Conformation

4 Goldwyn 4 Typ Braedale Goldwyn TL TV Vater: James x MV (Muttersvater): Storm Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 123 Töchter 134 Laktationen 185 Sicherheit 93% Milch Fett ,37 Eiweiß ,18 Shoremar James GP-CAN Extra Braedale Baler Twine VG-86-2YR-CAN 7* ,9% 591 3,3% 402 kg LL.: ,0% ,7% kg Maughlin Storm EX-CAN Extra Braedale Gypsy Grand VG-88-5YR-CAN 33* ,8% 665 3,1% 436 kg LL.: ,9% ,6% kg Mark CJ Gilbrook Grand VG-CAN Extra Braedale Moonriver GP-83-2YR-CAN ,1% 411 3,6% 365 kg LL.: ,1% 522 3,6% 465 kg LPI 1944 Leistung 896 Exterieur & Nutzungsdauer 1087 Gesundheit & Fruchtbarkeit -39 EXTERIEUR: Betr.: 105 Tö.: 126 (91% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 9S Strichlänge 1L Vorhandhöhe 1 Eutertextur 17 Fesselung 6 Brustbreite 0 Zentralband 13 Trachenhöhe 6 Körpertiefe -1 Vordereuteraufh. 11 Knochenqualität 11 Milchcharakter 11 Strichplatz. vorn 3C Hinterbeinans. Seite 2S Lende 8 Hintereuterhöhe 11 Hinterbeinstellung 11 Beckenneigung 2L Hintereuterbreite 16 Hinterbeinans. hint. 6 Sitzbeinstellung 7 Hinterstrichstellung 2C Größe 14 Sitzbeinbreite 0 Herdenverbleib 2,99 Tö. Fruchtbark. 60% Temperament 88% Somat. Zellzahlen 2,64 Melkbarkeit 89% Kalbeverlauf 85% Persistenz 68% Terrdale Goldwyn Sylvie VG-87-3YR-CAN MV.: Duncan Progress ,8% 334 3,5% 310 kg Janaric Holsteins, Listowel, Ontario, Canada > Nr. 1 Typ; Stiervater > aus Gypsy Grand Familie > beeindruckend einheitliche Nachzucht > der zukünftige Schaugewinner Waveld Goldwyn Recess VG-85-3YR-CAN MV.: Parker Aero Wade ,,9% 432 3,3% 358 kg proj. Comestar Holstein, Victoriaville, Québec, Canada Brugline Goldwyn Emily VG-85-2YR-CAN MV.: Blondin Colorado ,8% 337 3,4% 303 kg proj. Brugline Farms Ltd., Chesterville, Ontario, Canada

5 Instinct 5 Typ Donelea Instinct Vater: Lee x MV (Muttersvater): Aeroline Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: n.v. Betriebe 103 Töchter 113 Laktationen 113 Sicherheit 91% Milch Fett ,39 Eiweiß ,15 Comestar Lee EX-CAN Extra Donelea Aeroline Rachel EX-CAN ,8% 475 3,3% 417 kg LL.: ,2% ,5% kg Oliveholme Aeroline EX-CAN Extra Altagen Jed Racy VG-88-7YR-CAN 5* ,1% 533 3,4% 448 kg LL.: ,1% ,4% kg Juniper Rotate Jed EX-2E-USA Extra GM Startmore Rachelle VG-85-3YR-CAN 14* ,8% 446 3,4% 408 kg LL.: ,8% ,5% kg LPI 1816 Leistung 886 Exterieur & Nutzungsdauer 941 Gesundheit & Fruchtbarkeit -11 EXTERIEUR: Betr.: 93 Tö.: 104 (89% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 6S Strichlänge 1S Vorhandhöhe -3 Eutertextur 13 Fesselung 0 Brustbreite 10 Zentralband 7 Trachenhöhe 0 Körpertiefe 7 Vordereuteraufh. 9 Knochenqualität 5 Milchcharakter 10 Strichplatz. vorn 9C Hinterbeinans. Seite 1C Lende 9 Hintereuterhöhe 4 Hinterbeinstellung 2 Beckenneigung 4L Hintereuterbreite 1 Hinterbeinans. hint. 5 Sitzbeinstellung 3 Hinterstrichstellung 6C Größe 8 Sitzbeinbreite 8 Herdenverbleib 3,29 Tö. Fruchtbark. 62% Temperament 87% Somat. Zellzahlen 2,72 Melkbarkeit 91% Kalbeverlauf 90% Persistenz 73% M.: Donelea Aeroline Rachel EX-CAN > Lee aus Startmore Familie (Rudolph) > Stil - Typ - Stärke > Euterqualität > Dairy Strength und Becken MM.: Altagen Jed Racy VG-88-7YR-CAN 5* Bochatay Inka Instinct GP-81-2YR-CAN MV.: Killcrest Eric ,4% 335 3,4% 259 kg proj. Ferme Bochatay & Fils Inc., St. Theodore d Acton, Québec, Canada

6 September RF 6 Typ Pursuit September Storm TL RC TV Vater: Storm x MV (Muttersvater): Astre Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 98 Töchter 117 Laktationen 235 Sicherheit 93% Milch Fett ,23 Eiweiß ,09 Maughlin Storm EX-CAN Extra Glen Drummond Shimmer VG-85-2YR-CAN 4* ,1% 538 3,1% 406 kg LL.: 55,268 4,3% ,4% kg Duregal Astre Starbuck EX-CAN Extra Glen Drummond Shower EX-CAN 11* ,8% 549 3,5% 403 kg LL.: ,0% ,6% 915 kg Glenafton Enhancer VG-CAN SP Glen Drummond S C Jo Beth EX-2E-CAN 7* ,0% 573 3,1% 442 kg LL.: ,2% ,2% kg LPI 1604 Leistung 562 Exterieur & Nutzungsdauer 994 Gesundheit & Fruchtbarkeit 48 EXTERIEUR: Betr.: 66 Tö.: 87 (88% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 6S Strichlänge 1S Vorhandhöhe 4 Eutertextur 12 Fesselung 13 Brustbreite 4 Zentralband 2 Trachenhöhe 9 Körpertiefe 2 Vordereuteraufh. 13 Knochenqualität 2 Milchcharakter 6 Strichplatz. vorn 6C Hinterbeinans. Seite 10S Lende 1 Hintereuterhöhe 8 Hinterbeinstellung -2 Beckenneigung 3H Hintereuterbreite 12 Hinterbeinans. hint. 19 Sitzbeinstellung 0 Hinterstrichstellung 4C Größe 12 Sitzbeinbreite 5 Herdenverbleib 3,14 Tö. Fruchtbark. 64% Temperament 88% Somat. Zellzahlen 2,70 Melkbarkeit 88% Kalbeverlauf 86% Persistenz 71% Jerrann Sept Storm Karisma EX-CAN MV.: Townson Lindy ,7% 379 3,0% 307 kg Donafton Holsteins, Bradford, Ontario, Canada > Weltweit eingesetzter Rotfaktorträger > Stil - Euter - Größe > Kraftvoller Universalvererber > ideale Fundamente für jede Stallart Graverne Storm Jessebeth VG-86-3YR-CAN MV.: Quality Lucan ,4% 330 3,1% 303 kg Matt Jackson, Woodville, Ontario, Canada Cleland Sept Cherrie-Red VG-88-4YR-USA MV.: Renown Factor ,7% 463 2,,9% 364 kg Tracy Bottomley, Ennice, North Carolina, USA

7 Gibson 7 Typ Silky Gibson TL TV Vater: Jed x MV (Muttersvater): Cleitus Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: n.v. Betriebe 3101 Töchter 7767 Laktationen Sicherheit 99% Milch Fett ,51 Eiweiß ,11 Juniper Rotate Jed EX-2E-USA Extra GM Elkendale Cleitus Impala VG-87-3YR-CAN ,0% 470 3,4% 399 kg LL.: ,4% ,6% 988 kg Bis-May Tradition Cleitus EX-USA SP GM Elkendale Valiant Inka EX-90-5YR-USA ,4% 473 3,3% 350 kg LL.: ,4% ,4% kg S-W-D Valiant EX-USA GM Elkendale Elevation Inky VG-87-USA ,2% 387 3,3% 307 kg LL.: ,1% ,3% kg LPI 1227 Leistung 469 Exterieur & Nutzungsdauer 779 Gesundheit & Fruchtbarkeit -21 EXTERIEUR: Betr.: 2693 Tö.: 6889 (99% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 8S Strichlänge 3S Vorhandhöhe 16 Eutertextur 8 Fesselung 7 Brustbreite -1 Zentralband 3 Trachenhöhe 6 Körpertiefe 10 Vordereuteraufh. 15 Knochenqualität 5 Milchcharakter 11 Strichplatz. vorn 7C Hinterbeinans. Seite 1C Lende 6 Hintereuterhöhe 5 Hinterbeinstellung -4 Beckenneigung 0 Hintereuterbreite 4 Hinterbeinans. hint. 6 Sitzbeinstellung 3 Hinterstrichstellung 2W Größe 7 Sitzbeinbreite 9 Herdenverbleib 3,12 Tö. Fruchtbark. 63% Temperament 93% Somat. Zellzahlen 2,89 Melkbarkeit 85% Kalbeverlauf 64% Persistenz 71% Holywell Gibson Sandy EX-92-4YR-USA MV.: Hanoverhill Starbuck ,8% 356 3,4% 317 kg M. Rueth, L. Banuelos, R. Hetts & E. Posada, Oxford, Wisconsin, USA; High Honourable Mention All- American Sr. 3-Yr-Old 2004 > Typ - Stil - Qualität > Fettvererber > Schauerfolge > Dairy Strength Karnvilla Gibson Tiffany VG-89-3YR-CAN MV.: Comestar Leader ,0% 491 3,2% 518 kg D. W. Karn Farms Ltd., Woodstock, Ontario, Canada 2 Superior Lactation Awards Wedgwood Trixie Gibson VG-89-3YR-CAN MV.: Peartome Skydome ,2% 503 3,3% 394 kg Stanhope Dairy Farm Ltd. & Wedgwood Holsteins, Victoria & Cobble Hill, British Columbia, Canada; Reserve All-Canadian Sr. 3-Yr-Old 2004

8 Talent RF 8 Euter Ladino Park Talent-IMP-ET TL RC TV Vater: Storm x MV (Muttersvater): Kinglea Leader Reg.: AUSM Geb.: aaa: DMS: 345 Betriebe 115 Töchter 106 Laktationen 244 Sicherheit 94% Milch Fett ,32 Eiweiß ,06 Maughlin Storm EX-CAN Extra Markwell Leader Rose EX-91-2E-USA ,0% 488 3,3% 400 kg LL.: ,3% 612 3,5% 496 kg Kinglea Leader VG-USA GM Stookey Elm Park Blackrose EX-96-3E-USA ,6% 757 3,3% 552 kg LL.: ,4% 3,002 3,3% kg To-Mar Blackstar EX-USA GM A Nandette TT Speckle-Red EX-93-5YR-USA ,7% 486 kg LL.: ,4% ,5% 298 kg LPI 1172 Leistung 1038 Exterieur & Nutzungsdauer 300 Gesundheit & Fruchtbarkeit -166 EXTERIEUR: Betr.: 100 Tö.: 103 (89% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 7S Strichlänge 2S Vorhandhöhe -6 Eutertextur 12 Fesselung 3 Brustbreite 1 Zentralband 12 Trachenhöhe 5 Körpertiefe 3 Vordereuteraufh. 13 Knochenqualität 4 Milchcharakter 8 Strichplatz. vorn 8C Hinterbeinans. Seite 5S Lende 9 Hintereuterhöhe 16 Hinterbeinstellung 5 Beckenneigung 2L Hintereuterbreite 17 Hinterbeinans. hint. 4 Sitzbeinstellung 6 Hinterstrichstellung 4C Größe 5 Sitzbeinbreite 13 Herdenverbleib 3,23 Tö. Fruchtbark. 61% Temperament 87% Somat. Zellzahlen 3,28 Melkbarkeit 91% Kalbeverlauf 86% Persistenz 63% Val D Espoir Talent Aniqua VG-85-3YR-CAN MV.: Fraeland Sierra ,2% 380 3,2% 380 kg Ferme Val D Espoir Inc., St. Phillipe de Neri, Québec, Canada > hervorragende Eutervererbung > optimaler Beckenverbesserer > Rotfaktor > schnelle Melkbarkeit Damilau Talent Marlyn VG-86-2YR-CAN MV.: Startmore Rudolph kein Zuchtwert veröffentlicht Ferme Rollere, Tingwick, Québec, Canada Yvannie Expresse Talent 50% EX-CAN MV.: unbekannt kein Zuchtwert veröffentlicht Comestar Holstein, Victoriaville, Québec, Canada

9 Titanic 9 Euter Hartline Titanic-ET TR TL TV Vater: Storm x MV (Muttersvater): Leadman Reg.: USAM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 127 Töchter 124 Laktationen 282 Sicherheit 94% Milch Fett ,12 Eiweiß ,03 Maughlin Storm EX-CAN Extra Doco Leadman Tenacious VG-88-4YR-USA ,4% 397 3,4% 398 kg LL.: ,3% ,4% kg Rothrock Tradition Leadman EX-USA GM Doco Mark Trisha VG-86-3YR-USA DOM ,5% 313 3,4% 297 kg LL.: ,6% 512 3,5% 494 kg Walkway Chief Mark VG-USA SP GM Benruth Bell Tina Tami VG-88-5YR-USA ,4% 382 3,3% 362 kg LL.: ,0% ,7% kg LPI 2275 Leistung 1117 Exterieur & Nutzungsdauer 1180 Gesundheit & Fruchtbarkeit -22 EXTERIEUR: Betr.: 111 Tö.: 118 (90% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken 0 43 Eutertiefe 2S Strichlänge 6L Vorhandhöhe -5 Eutertextur 16 Fesselung 13 Brustbreite -2 Zentralband 15 Trachenhöhe 10 Körpertiefe -1 Vordereuteraufh. 9 Knochenqualität 7 Milchcharakter 9 Strichplatz. vorn 5C Hinterbeinans. Seite 8S Lende 1 Hintereuterhöhe 8 Hinterbeinstellung 7 Beckenneigung 7H Hintereuterbreite 13 Hinterbeinans. hint. 11 Sitzbeinstellung 0 Hinterstrichstellung 3C Größe 8 Sitzbeinbreite 2 Herdenverbleib 3,12 Tö. Fruchtbark. 65% Temperament 86% Somat. Zellzahlen 3,03 Melkbarkeit 87% Kalbeverlauf 91% Persistenz 69% Angeline Desna Titanic EX-91-4YR-USA MV.: Jeffrey-Way Tazz ,4% 599 3,1% 414 kg Cole Beaty, McDonald, Tennessee, USA > hoher LPI Wert > Fundament > Euter > Spitzenvererber Ruissorock Titanic Sacha VG-85-3YR-CAN MV.: Meadow Bridge Tabloid ,5% 350 2,9% 287 kg proj. Ferme Maskita, St. Hyacinthe, Québec, Canada Sylvio Titanic Louange VG-86-3YR-CAN MV.: Roycedale Approval kein Zuchtwert veröffentlicht Ferme Sylvio Enr., Roxton Pond, Québec, Canada

10 Bacculum RED 10 Euter Dudoc Bacculum TL TV Vater: Rubens x MV (Muttersvater): Rudolph Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 193 Töchter 255 Laktationen 490 Sicherheit 97% (Basis: Holstein Kanada November 05) Milch Fett ,29 Eiweiß ,03 STBVQ Rubens *RC VG-CAN ST GM Karona Rudolph Passat VG-85-6YR-CAN 5* ,7 % 815 3,0 % 650 kg LL.: ,6 % ,2 %3.019 kg Startmore Rudolph EX-CAN Extra GM Karona Rooster Trill VG-87-4YR-CAN 4* ,2 % 576 2,9 % 521 kg LL.: ,3 % ,2 %2.883 kg Huff N-Puff Rooster-Red EX-USA Bironniere TT Venise-Red VG-86-3YR-CAN 2* ,8 % 422 3,1 % 339 kg LL.: ,5 % ,2 % kg LPI 987 Leistung -137 Exterieur & Nutzungsdauer 1019 Gesundheit & Fruchtbarkeit 105 EXTERIEUR: Betr.: 163 Tö.: 218 (94% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 11S Strichlänge 5S Vorhandhöhe 4 Eutertextur 19 Fesselung 2 Brustbreite -9 Zentralband 12 Trachenhöhe 1 Körpertiefe -11 Vordereuteraufh. 9 Knochenqualität 13 Milchcharakter -1 Strichplatz. vorn 9C Hinterbeinans. Seite 8C Lende -2 Hintereuterhöhe 17 Hinterbeinstellung -1 Beckenneigung 6H Hintereuterbreite 6 Hinterbeinans. hint. 8 Sitzbeinstellung -5 Hinterstrichstellung 3C Größe 0 Sitzbeinbreite -1 Herdenverbleib 3,33 Tö. Fruchtbark. 67% Temperament 94% Somat. Zellzahlen 2,97 Melkbarkeit 90% Kalbeverlauf 86% Persistenz 68% McCreary Bacul/Miki > Roter Spitzenstier > Spitzeneuter > Knochenqualität > Milchquotenoptimierer Bosside Bacculum Catherine Cedarwal Scarlet Bacculum

11 Micos 11 Euter Ruegruet Micos Vater: James x MV (Muttersvater): Luke Reg.: CH Geb.: aaa: n.v. DMS: n.v. Betriebe 45 Töchter 46 Laktationen n.v. Sicherheit 74% (Zuchtwert M-LPI November 05) Milch 646 Fett 21-0,03 Eiweiß 34 +0,14 Shoremar James BLF CVF Mikado ET L 3 EEEEV GT EX 90 L Durchschnitt ,83 3,36 Norrielake Cleitus Luke Mirella 128 EX 90 Madaswaska Aerostar Mirabel M-LPI 1106 Leistung n.v. Exterieur & Nutzungsdauer n.v. Gesundheit & Fruchtbarkeit n.v. EXTERIEUR: Betr.: 30 Tö.: 31 (66% Si.) Gesamttyp +10 Euter +8 Fundament +4 Milchadel & Kraft +6 Becken +2 Eutertiefe 6S Strichlänge 13L Vorhandhöhe n.v. Eutertextur n.v. Fesselung 4 Brustbreite 0 Zentralband 3 Trachenhöhe n.v. Körpertiefe 2 Vordereuteraufh. 10 Knochenqualität n.v. Milchcharakter 8 Strichplatz. vorn n.v. Hinterbeinans. Seite 5S Lende n.v. Hintereuterhöhe 11 Hinterbeinstellung n.v. Beckenneigung 9L Hintereuterbreite n.v. Hinterbeinans. hint. 3 Sitzbeinstellung n.v. Hinterstrichstellung 2C Größe 5 Sitzbeinbreite -2 Herdenverbleib 3,05 Tö. Fruchtbark. n.v. Temperament n.v. Somat. Zellzahlen 2,85 Melkbarkeit n.v. Kalbeverlauf 87% Persistenz n.v. Gruppe Rugruet > Typ und Euter > Nr. 1 Schweizer Holstein > James Sohn - Schweizer Goldwyn > gutes Fett/Eiweißverhältnis Micos Natel Euter Micos Natel

12 Rubens RF 12 Euter STBVQ Rubens TL RC TV Vater: Astre x MV (Muttersvater): Starbuck Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: n.v. Betriebe 2734 Töchter 5666 Laktationen Sicherheit 99% Milch Fett ,06 Eiweiß ,15 Duregal Astre Starbuck EX-CAN Extra Hanoverhill Star Royal VG-86-3YR-CAN 7* ,8% 341 3,6% 320 kg LL.: ,7% 701 3,6% 668 kg Hanoverhill Starbuck EX-CAN Extra Hanoverhill TTA Roxie EX-2E-CAN ,2% 828 3,3% 648 kg LL.: ,8% ,4% kg Hanover-Hill Triple Threat VG-USA GM Hanover-Hill Astro Roxie EX-CAN ,6% 462 3,3% 415 kg LL.: ,8% ,2% kg LPI 1185 Leistung 971 Exterieur & Nutzungsdauer 309 Gesundheit & Fruchtbarkeit -95 EXTERIEUR: Betr.: 2290 Tö.: 4911 (99% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken -9 3 Eutertiefe 9S Strichlänge 7S Vorhandhöhe 4 Eutertextur 20 Fesselung 6 Brustbreite 0 Zentralband 13 Trachenhöhe 6 Körpertiefe -5 Vordereuteraufh. 6 Knochenqualität 15 Milchcharakter 3 Strichplatz. vorn 10C Hinterbeinans. Seite 5C Lende -6 Hintereuterhöhe 15 Hinterbeinstellung 6 Beckenneigung 15H Hintereuterbreite 3 Hinterbeinans. hint. 3 Sitzbeinstellung -15 Hinterstrichstellung 7C Größe 1 Sitzbeinbreite 2 Herdenverbleib 3,08 Tö. Fruchtbark. 61% Temperament 89% Somat. Zellzahlen 3,00 Melkbarkeit 88% Kalbeverlauf 85% Persistenz 70% Lavender Ruby Redrose-Red EX-93-5YR-USA MV.: Startmore Rudolph ,5% 609 3,3% 572 kg Mark Rueth, Oxford, Wisconsin, USA; Reserve Grand Champion - Grand International Red & White Show 04 > Rotfaktor aus Roxy Familie > Phantastische Euter - überragende Textur > großer Einfluss Welt Rotbuntzucht > Fundament Stelbro Ripple Tide-Red EX-93-4YR-USA MV.: Glenafton Enhancer ,8% 526 3,0% 415 kg William Schilling & Ernest Kueffner, Litchfield, Connecticut, USA ; Reserve All-America Red & White 2002 & 2003 Chairein Rubens Parade-Red EX-94-4YR-USA MV.: Brooknook Milestone ,3% 612 3,3% 463 kg Tony DeMello Jr., Turlock, California, USA Senior & Grand Champion - Grand International Red & White Show 2004

13 Freelance 13 Euter Braedale Freelance TL TV Vater: Aeroline x MV (Muttersvater): Grand Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 122 Töchter 144 Laktationen 303 Sicherheit 95% Milch Fett ,37 Eiweiß ,00 Oliveholme Aeroline EX-CAN Extra Braedale Gypsy Grand VG-88-5YR-CAN 33* ,8% 665 3,1% 436 kg LL.: ,9% ,6% kg Mark CJ Gilbrook Grand VG-CAN Extra Braedale Moonriver GP-83-2YR-CAN ,1% 411 3,6% 365 kg LL.: ,1% 522 3,6% 465 kg Madawaska Aerostar EX-CAN Extra GM Sunnylodge Chief Vick VG-86-2YR-CAN 31* ,6% 442 3,4% 410 kg LL.: ,9% 780 3,5% 708 kg LPI 1818 Leistung 1405 Exterieur & Nutzungsdauer 510 Gesundheit & Fruchtbarkeit -97 EXTERIEUR: Betr.: 102 Tö.: 124 (86% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 2S Strichlänge 0 Vorhandhöhe 4 Eutertextur 12 Fesselung -3 Brustbreite 1 Zentralband 3 Trachenhöhe -7 Körpertiefe 8 Vordereuteraufh. 8 Knochenqualität 11 Milchcharakter 12 Strichplatz. vorn 7C Hinterbeinans. Seite 3C Lende -3 Hintereuterhöhe 11 Hinterbeinstellung -3 Beckenneigung 5H Hintereuterbreite 4 Hinterbeinans. hint. 3 Sitzbeinstellung 0 Hinterstrichstellung 2W Größe 1 Sitzbeinbreite 5 Herdenverbleib 2,83 Tö. Fruchtbark. 61% Temperament 84% Somat. Zellzahlen 2,84 Melkbarkeit 87% Kalbeverlauf 85% Persistenz 72% Ivdale Freelance Jackee 87% VG-88-4YR-CAN MV.: Hanoverhill Raider kein Zuchtwert veröffentlicht Ivdale Holsteins, Shakespeare, Ontario, Canada > Gypsy Grand Familie > großes Entwicklungspotential > Milchtyp Stil > Euter Milchcharakter Moirdair Freelance Sally VG-88-3YR-CAN MV.: Duregal Astre Starbuck ,4% 489 3,0% 421 kg Maplekeys Farms, Aylmer, Ontario, Canada Mackerville Freelance Finch VG-87-4YR-CAN MV.: Hanoverhill Lieutenant ,6% 398 3,1% 337 kg Beslea Farms Ltd. & Brown Eden Farms, Shelburne & Walkerton, Ontario, Canada

14 Anpaarung 14 Empfehlungen Töchter von: Aeroline Astronomical Allen Freelance Gibson Igniter Income Starleader Lee Lheros Lyster Morty Outside Rudolph September Stormatic Terrason Titanic Anpaarungsvorschlag: Outside, Morty, Stormatic, Titanic, Spirte, Goldwyn Goldwyn, Talent, Income, Freelance, Money, Samuelo Lheros, Stormatic, Goldwyn, Titanic, Spirte, Freelance, Salto, Money Goldwyn, Income, Igniter, Talent, Mailing, FBI, Samuelo, Lucky Stormatic, September, Titanic, Spirte, Salto, Money, Instinct Stormatic, Income, September, Freelance, Titanic, Goldwyn, More, FBI September, Spirte, Morty, Igniter, Manager, Goldwyn, FBI, Samuelo,Lucky Gibson, Lheros, Freelance, Talent, Modest, More, Instinct, Lucky Morty, Freelance, Ronald, Modest, Igniter, Samuelo Spirte, Titanic, Talent, Income, Goldwyn, More Modest, Gibson, Igniter, Outside, Morty, Mailing, Samuelo, Lucky Spirte, Titanic, Outside, Milkstar, Goldwyn, Money, Lucky Igniter, Morty, Freelance, Ronald, Spirte, Modest, Goldwyn Morty, Lheros, Gibson, Igniter, Modest, FBI, Samuelo Morty, Igniter, Goldwyn, Spirte, Salto, Ronald, FBI, Samuelo Morty, Igniter, Milkstar, Modest, Mailing, More, Instinct, Samuelo, Lucky Salto, Modest, Titanic, More, Freelance, Instinct Lucky, Igniter, Instinct, FBI Solche Zuchterfolge wünschen wir ihnen mit den aufgeführten Anpaarungsempfehlungen!

15 Vererbung 15 Schwerpunkte LPI LUCKY STAR 2443 BUCKEYE 2414 TITANIC 2275 FBI 2232 MODEST 2097 GIVENCHY 2015 SAMUELO 2005 MORE 2000 GOLDWYN 1944 FREELANCE 1818 INSTINCT 1816 CHARGE 1796 DEREK 1761 Milch kg AMO 2582 GIVENCHY 2503 BUCKEYE 2382 FBI 2285 MODEST 2139 MORE 1893 SURVIVOR 1766 TITANIC 1715 HAMMER 1591 FREELANCE 1588 RUDOLPH 1456 SPY 1252 RAMSES 1206 Fett kg LUCKY STAR 124 FREELANCE 95 MORE 84 GIVENCHY 84 FBI 77 SAMUELO 73 SURVIVOR 72 SPY 71 BUCKEYE 67 MILKSTAR 63 INSTINCT 60 GOLDWYN 57 SEPTEMBER 56 Fett % LUCKY STAR 0,86 MILKSTAR 0,55 GIBSON 0,51 SAMUELO 0,46 SCOTTY 0,46 INSTINCT 0,39 FREELANCE 0,37 GOLDWYN 0,37 MODEST 0,35 LEE 0,33 TALENT 0,32 BACCULUM 0,29 HAMMER 0,27 Eiweiss kg BUCKEYE 73 HAMMER 72 MODEST 68 GIVENCHY 66 FBI 66 TITANIC 60 LUCKY STAR 57 FREELANCE 52 MORE 52 RAMSES 51 RUDOLPH 45 CHARGE 44 SAMUELO 44 Eiweiss % SCOTTY 0,29 LUCKY STAR 0,22 JAMES 0,22 LAURIER 0,18 GOLDWYN 0,18 SAMUELO 0,18 HAMMER 0,17 DEREK 0,15 OUTSIDE 0,15 INSTINCT 0,15 RUBENS 0,15 GIVENCHY 0,14 MILKSTAR 0,13 Gesamttyp GOLDWYN 19 SPIRTE 16 STORMATIC 15 TITANIC 15 MODEST 15 INSTINCT 15 MILKSTAR 15 IGNITER 14 TALENT 14 SEPTEMBER 14 JEBADIAH 13 GIBSON 13 SAMUELO 12 Euter TALENT 17 TITANIC 16 BACCULUM 16 GOLDWYN 16 DEREK 14 MODEST 14 RUBENS 14 STORMATIC 13 GIBSON 13 FREELANCE 12 MILKSTAR 12 JEBADIAH 12 SAMUELO 11 Fundament STORMATIC 17 TITANIC 13 DEREK 13 LYSTER 12 JACKMAN 12 LEE 12 GOLDWYN 11 STARLEADER 11 RUBENS 11 MORE 10 SEPTEMBER 10 MILKSTAR 8 BUCKEYE 8 Milchadel & Kraft SPIRTE 17 MODEST 15 HAMMER 15 IGNITER 13 GOLDWYN 12 FBI 12 LYSTER 11 MILKSTAR 11 INSTINCT 11 GIBSON 11 SEPTEMBER 11 SAMUELO 10 LUCKY STAR 10 Die Optimale Milchkuh Becken* TALENT 12 / 2L LUCKY STAR 12 / 6L INSTINCT 11 / 4L IGNITER 9 / 7L GIBSON 9 / 0L OUTSIDE 8 / 10L SCOTTY 8 / 7L LEE 8 / 1L SAMUELO 7 / 7L LYSTER 7 / 4L FBI 6 / 9L GOLDWYN 6 / 2L MICOS 2 / 9L Verstärker** ALLEN TERRASON MODEST HAMMER FBI SEPTEMBER INSTINCT IGNITER MILKSTAR GIBSON LYSTER OUTSIDE AFFINITY Nutzungsdauer JEBADIAH 3,34 BACCULUM 3,33 OUTSIDE 3,30 INSTINCT 3,29 RAMSES 3,28 RUDOLPH 3,28 STARLEADER 3,27 STORMATIC 3,25 TALENT 3,23 BUCKEYE 3,23 SCOTTY 3,20 TAYLOR 3,18 DEREK 3,17 Zellzahl CHARGE 2,43 FBI 2,48 MORE 2,59 GOLDWYN 2,64 MILKSTAR 2,65 DEREK 2,66 SEPTEMBER 2,70 ELEGANT 2,71 INSTINCT 2,72 LYSTER 2,77 GIVENCHY 2,79 SAMUELO 2,80 TAYLOR 2,80 Laktationsverlauf SPIRTE 73 INSTINCT 73 SPY 72 LYSTER 72 FREELANCE 72 GIVENCHY 71 SEPTEMBER 71 GIBSON 71 LUCKY STAR 71 AEROSURF 71 RUBENS 70 SURVIOR 70 CHARGE 70 Melkbarkeit INSTINCT 91 TALENT 91 LUCKY STAR 91 BACCULUM 90 SURVIOR 90 GOLDWYN 89 IGNITER 88 RUBENS 88 SCOTTY 88 SEPTEMBER 88 AFFINITY 88 LEE 88 MODEST 87 Temperament SCOTTY 96 BACCULUM 94 DEREK 94 AFFINITY 94 GIBSON 93 AEROSURF 92 HAMMER 92 STORMATIC 92 LUCKY STAR 92 RUDOLPH 92 JEBADIAH 91 OUTSIDE 91 SPIRTE 91 Kalbeverlauf CHARGE 94 BUCKEYE 93 RUDOLPH 93 DEREK 92 FBI 92 TAYLOR 92 TITANIC 91 MILKSTAR 91 HAMMER 91 RAMSES 90 JACKMAN 90 INSTINCT 90 SCOTTY 89 Fruchtbarkeit/NRR BACCULUM 72 CHARGE 71 GIVENCHY 70 DEREK 70 AFFINITY 69 SEPTEMBER 69 SPY 69 MORE 69 TALENT 68 IGNITER 68 SAMUELO 68 OUTSIDE 67 RUBENS 67 *Becken: 1. Zahl = Gesamtnote 2. Zahl ist Sitzbeinlage L = low (niedrig) Die Zahl zeigt die Stärke der Vererbungstedenz Hohe Zahl = niedrigere Sitzbeine **Verstärker: Einschätzung aus Dairy Strength (Milchadel & Kraft), Rahmen, Stärke, Front End (Schulterhöhe), Brustbreite und Körpertiefe

16 Zuchtwerte 16 Schwarzbunte / Schwarzbunt-Stiere Lebensnummer Name Pedigree LPI AaA Milch- Körp. Fund. Euter RZG RZM Typ CA AEROSURF Aeroline x Aerostar CA AFFINITY Rudolph x Lindy US ALLEN Emory x Wister US BUCKEYE Marshall x Rudolph CA CHARGE Marty x Rudolph 1796 n.v US DEREK Durham x Mandel CA F B I Mtoto x Bellwood CA FREELANZE Aeroline x Grand CA GIBSON Jed x Cleitus US GIVENCHY Storm x Mandel CA GOLDWIN James x Storm US HAMMER Durham x Holiday CA IGNITER Juror x Mascot CA INSTINCT Lee x Aeroline US JACKMANN Durham x Rudolph CA JAMES Grand x Aerostar CA JEBADIAH Outside x Rudolph CA " LEE Raider x Blackstar CA LUCKY STAR Estimate x Rudolph 2443 n.v CA LYSTER Starbuck x Raider CA MANAGER Rudolph x Lindy CH MICOS James x Luke 1106 n.v CA MILKSTAR Lee x Lindy CA MORE Mtoto x Luke US MODEST Durham x Aerostar CA OUTSIDE Prelude x Blackstar CA RAMONE Gibson x Rudolph US RAMSES Rudolph x Blackstar CA RUDOLPH Aerostar x Mattador US SAMUELO Durham x Emory CA SCOTTY Rudolph x Mason CA SPIRTE Lee x Mason CA SPY Storm x Grand CA STARLEADER Blackstar x Sheik CA STORMATIC Storm x Blackstar US SURVIVOR Emerson x Juror US TAYLOR Rudolph x Leadman US TITANIC Storm x Leadman Rotbunte / Rotfaktor-Stiere Lebensnummer Name Pedigree LPI AaA Milch- Körp. Fund. Euter RZG RZM Typ CH BACCALA RED Ruby x Caveman n.v. n.v CA BACCULUM Rubens x Rudolph CH CALIP RED Tulip x Laredo n.v. n.v CH DEVIS RED Stadel x Milestone n.v. n.v CH MAGISTO RED Roels x Jubilant n.v CH MAVERICK RF Storm x Ruby n.v. n.v LUX PALLON RED Picasso x Mascot n.v. n.v CH PICKEL RED Caveman x Tino n.v. n.v CA RUBENS RF Astre x Starbuck CA SALTO RF Convincer x Formation CA SEPTEMBER RF Storm x Astre AU TALENT RF StormxKingleaLeader CA TRIBUTE RF Storm x Astre

17 17 Kanada 11/05 RZS RZE RZN Si. Milch Fett Fett Eiw. Eiw. Kalbe- CAN CAN CAN CAN CAN % kg kg % kg % verlauf Melk- Zell- Nutzgs.- Temper- Laktationsbarkeit zahlen dauer ament verlauf , ,18 leicht , ,05 schwer , ,03 schwer n.v , ,15 leicht n.v n.v. n.v , ,04 leicht , ,02 leicht n.v , ,16 leicht , ,09 mittel , ,09 schwer n.v , ,21 leicht , ,10 mittel n.v , ,06 leicht , ,16 leicht , ,05 leicht , ,00 mittel , ,13 leicht , ,14 schwer , ,02 leicht n.v , ,10 mittel , ,13 schwer , ,13 mittel , ,03 mittel n.v n.v. n.v , ,00 leicht n.v , ,15 schwer , ,10 schwer , ,23 schwer n.v , ,19 mittel , ,03 leicht n.v n.v. n.v , ,14 leicht , ,05 schwer , ,12 leicht , ,17 mittel , ,08 leicht , ,01 mittel , ,23 schwer n.v , ,16 leicht , ,03 leicht n.v n.v. n.v , ,06 leicht RZS RZE RZN Si. Milch Fett Fett Eiw. Eiw. Kalbe- CAN CAN CAN CAN CAN % kg kg % kg % verlauf Melk- Zell- Nutzgs.- Temper- Laktationsbarkeit zahlen dauer ament verlauf , ,09 mittel n.v. n.v. n.v. n.v. n.v , ,11 mittel n.v , ,06 leicht n.v. n.v. n.v. n.v. n.v n.v , ,06 mittel n.v. n.v. n.v. n.v. n.v , ,06 leicht n.v. n.v. n.v. n.v. n.v n.v , ,13 mittel n.v. n.v. n.v. n.v. n.v n.v , ,08 leicht n.v. n.v. n.v. n.v. n.v , ,10 mittel n.v. n.v. n.v. n.v. n.v , ,05 mittel n.v , ,13 mittel , ,19 mittel , ,00 leicht , ,12 leicht

18 Stormatic 18 Fundament Comestar Stormatic TL TV Vater: Storm x MV (Muttersvater): Blackstar Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: 135,345 Betriebe 1732 Töchter 3028 Laktationen 3228 Sicherheit 99% Milch Fett ,20 Eiweiß ,10 Maughlin Storm EX-CAN Extra Comestar Lausan Black VG-87-6YR-CAN 22* ,2% 630 3,5% 517 kg LL.: ,4% ,8% kg To-Mar Blackstar EX-USA GM Comestar Laurie Sheik VG-88-5YR-CAN 23* ,4% 531 3,3% 398 kg LL.: ,5% ,6% kg Puget-Sound Sheik VG-CAN Extra Elysa Anthony Lea EX-CAN 15* ,9% 559 2,9% 416 kg LL.: ,0% ,1% kg LPI 1679 Leistung 267 Exterieur & Nutzungsdauer 1293 Gesundheit & Fruchtbarkeit 119 EXTERIEUR: Betr.: 1197 Tö.: 2002 (99% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 1S Strichlänge 7S Vorhandhöhe 2 Eutertextur 15 Fesselung 10 Brustbreite 2 Zentralband 13 Trachenhöhe 4 Körpertiefe -1 Vordereuteraufh. 11 Knochenqualität 15 Milchcharakter 11 Strichplatz. vorn 2C Hinterbeinans. Seite 4S Lende 1 Hintereuterhöhe 6 Hinterbeinstellung 9 Beckenneigung 2H Hintereuterbreite 13 Hinterbeinans. hint. 20 Sitzbeinstellung 4 Hinterstrichstellung 2W Größe 5 Sitzbeinbreite 1 Herdenverbleib 3,25 Tö. Fruchtbark. 71% Temperament 92% Somat. Zellzahlen 3,16 Melkbarkeit 86% Kalbeverlauf 82% Persistenz 67% Budjon Stormatic Allison VG-87-2YR-USA MV.: Browndale Stardust ,4% 320 2,9% 273 kg proj. Budjon Farms, Lomira, Wisconsin, USA > Spitzenplatz - Fundamentvererbung > gewaltige Steigerung beim Wiedereinsatz > Euter und Exterieur > Knochqualität und Milchtyp Allwick Stormatic Andrea VG-86-2YR-CAN MV.: Duncan Progress ,5% 339 3,3% 322 kg proj. Alain Roberge Holstein, Tingwick, Québec, Canada Fradon Smatic Gala VG-87-2YR-CAN MV.: Comestar Lee ,9% 358 3,3% 303 kg proj. Fradon Holsteins Ltd., Branchton, Ontario, Canada

19 Starleader 19 Fundament Come Starleader TL TV Vater: Blackstar x MV (Muttersvater): Sheik Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: 345 Betriebe 7048 Töchter Laktationen Sicherheit 99% Milch Fett ,09 Eiweiß ,08 To-Mar Blackstar EX-USA GM Comestar Laurie Sheik VG-88-5YR-CAN 23* ,4% 531 3,3% 398 kg LL.: ,5% ,6% kg Puget-Sound Sheik VG-CAN Extra Elysa Anthony Lee EX-CAN 15* ,9% 559 2,9% 416 kg LL.: ,0% ,1% kg Willowholme Mark Anthony EX-CAN Extra Pin-O-Lis Blackjack Leone GP-80-2YR-CAN ,4% 376 3,2% 352 kg LL.: ,5% ,2% kg LPI 939 Leistung 705 Exterieur & Nutzungsdauer 205 Gesundheit & Fruchtbarkeit 29 EXTERIEUR: Betr.: 6084 Tö.: (99% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 0 Strichlänge 9S Vorhandhöhe 6 Eutertextur 4 Fesselung 0 Brustbreite -2 Zentralband -1 Trachenhöhe 2 Körpertiefe 3 Vordereuteraufh. 5 Knochenqualität 11 Milchcharakter 5 Strichplatz. vorn 1W Hinterbeinans. Seite 6S Lende 0 Hintereuterhöhe 2 Hinterbeinstellung 8 Beckenneigung 1H Hintereuterbreite 0 Hinterbeinans. hint. 9 Sitzbeinstellung 1 Hinterstrichstellung 4W Größe -3 Sitzbeinbreite 0 Herdenverbleib 3,27 Tö. Fruchtbark. 66% Temperament 90% Somat. Zellzahlen 2,90 Melkbarkeit 88% Kalbeverlauf 84% Persistenz 65% West-Wind Acres Lead Dezi EX-957YR-USA MV.: Walkway Chief Mark ,1% 755 3,1% 578 kg Harris Dairyland, Richmond, Utah, USA > Universalstier - züchterisches Urgestein > Grundlagenvererber - Produktionskühe > Nutzungsdauer - Langzeitgetestet > Schauerfolg - exzellente Kühe in Kan. Rayverley Leader Ezra EX-CAN MV.: Ronnybrook Prelude ,8% 671 3,3 456 kg Boerchers, Crowe & Wilsongrove Holsteins, D. & G. Plains, Manitoba; CAN; All-Canadian Mature Cow 03 Hillcroft Leader Melanie EX-96-2E-USA MV.: Donnandale Skychief ,9% 650 3,1% 517 kg Arethusa Farm LLC, Litchfield, Connecticut, USA All-American Mature Cow 2004

20 Lee 20 Fundament Comestar Lee EX ET TV TL Vater: Raider x MV (Muttersvater): Blackstar Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: n.v. Betriebe 7660 Töchter Laktationen Sicherheit 99% Milch Fett ,33 Eiweiß ,08 Hanoverhill RAIDER ET Comestar Laura Black VG-87-3YR-CAN ,5% 463 3,2% 427 kg LL.: ,6% ,3% 1264 kg TO-MAR Blackstar-ET USA GM Startmore Chanel VG-86-3YR-CAN 14* ,4% 531 3,3% 398 kg LL.: ,5% ,6% kg Puget-Sound Sheik VG-CAN Extra Elysa Anthony Lea EX-CAN 15* ,9% 559 2,9% 416 kg LL.: ,0% ,1% kg LPI 1220 Leistung n.v. Exterieur & Nutzungsdauer n.v. Gesundheit & Fruchtbarkeit n.v. EXTERIEUR: Betr.: Tö.: (99% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 2S Strichlänge 1L Vorhandhöhe -4 Eutertextur 17 Fesselung 3 Brustbreite -2 Zentralband 10 Trachenhöhe 2 Körpertiefe 6 Vordereuteraufh. 2 Knochenqualität 12 Milchcharakter 11 Strichplatz. vorn 10C Hinterbeinans. Seite 1C Lende 7 Hintereuterhöhe 3 Hinterbeinstellung 10 Beckenneigung 1L Hintereuterbreite -13 Hinterbeinans. hint. 7 Sitzbeinstellung 4 Hinterstrichstellung 9C Größe 3 Sitzbeinbreite 5 Herdenverbleib 3,17 Tö. Fruchtbark. 60% Temperament 87% Somat. Zellzahlen 2,91 Melkbarkeit 88% Kalbeverlauf 88% Persistenz 67% Amlaird Lee Alice > Nutzungsdauer - Fundament - Milchtyp > großes Entwicklungspotential > Roxy x Comestar-Familie > Balanced Breeding Urgestein Lee Sissi Derbovens Lee Ready

21 Lyster 21 Fundament TCET Lyster TL TV Vater: Astre x MV (Muttersvater): Raider Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: n.v. Betriebe Töchter Laktationen Sicherheit 99% Milch Fett ,23 Eiweiß ,03 Duregal Astre Starbuck-ET TCET LYS EX-92-7YR-USA ,0 % 394 3,1 % 308 kg LL.: ,0 % 890 3,2 % 701 kg Hanoverhill Raider-ET EX-Can EXTRA `91 Helentone LYS VG-86-4YR-Can ,5 % 341 3,7 % 286 kg LL.: ,5 % 766 3,9 % 652 kg Hanover-Hill Inspiration EX-Can EXTRA `90 Brabantia L Star Sandora VG-85-4YR-Can ,8 % 584 3,2 % 386 kg LL.: ,4 % ,4 % 601 kg LPI 804 Leistung 172 Exterieur & Nutzungsdauer 585 Gesundheit & Fruchtbarkeit 47 EXTERIEUR: Betr.: Tö.: (99% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 5S Strichlänge 2S Vorhandhöhe 2 Eutertextur 2 Fesselung 9 Brustbreite 5 Zentralband -1 Trachenhöhe 4 Körpertiefe 6 Vordereuteraufh. -1 Knochenqualität 12 Milchcharakter 8 Strichplatz. vorn 1W Hinterbeinans. Seite 3S Lende 9 Hintereuterhöhe 6 Hinterbeinstellung 7 Beckenneigung 4L Hintereuterbreite 4 Hinterbeinans. hint. 12 Sitzbeinstellung 4 Hinterstrichstellung 3W Größe 10 Sitzbeinbreite 2 Herdenverbleib 2,99 Tö. Fruchtbark. 65% Temperament 90% Somat. Zellzahlen 2,77 Melkbarkeit 83% Kalbeverlauf 83% Persistenz 72% Glenaren Lyster Lornessa > Rahmen - Schauerfolge > Dairy Strength - Spätreife > Fundamente > flache Laktationskurve Lyster Lipite Alexandra Holywell Lyster Polly

22 Hammer 22 Milchadel & Kraft Henkeseen Hammer-ET TV Vater: Durham x MV (Muttersvater): Holiday Reg.: USAM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 107 Töchter 110 Laktationen 125 Sicherheit 92% Milch Fett ,27 Eiweiß ,17 Regancrest Elton Durham EX-USA GM Henkeseen M Hillary EX-94-3E-USA ,0% 658 3,6% 602 kg LL.: ,1% ,8% kg Curries-M Holiday GP-USA GM Henkeseen Mark Marci EX-94-3E-USA ,5% 454 3,4% 439 kg LL.: ,4% ,3% kg Walkway Chief Mark VG-USA SP GM Henkeseen Chairman Mandy VG-88-5YR-USA ,2% 425 3,0% 400 kg LL.: ,3% ,1% kg LPI 1557 Leistung 1153 Exterieur & Nutzungsdauer 483 Gesundheit & Fruchtbarkeit -79 EXTERIEUR: Betr.: 92 Tö.: 98 (89% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken 0 45 Eutertiefe 1S Strichlänge 4L Vorhandhöhe 2 Eutertextur 10 Fesselung 1 Brustbreite 11 Zentralband 12 Trachenhöhe 5 Körpertiefe 8 Vordereuteraufh. 7 Knochenqualität 1 Milchcharakter 11 Strichplatz. vorn 1C Hinterbeinans. Seite 1C Lende 4 Hintereuterhöhe -1 Hinterbeinstellung 3 Beckenneigung 2H Hintereuterbreite 10 Hinterbeinans. hint. 2 Sitzbeinstellung -2 Hinterstrichstellung 4W Größe 15 Sitzbeinbreite 2 Herdenverbleib 2,89 Tö. Fruchtbark. 63% Temperament 92% Somat. Zellzahlen 2,98 Melkbarkeit 85% Kalbeverlauf 91% Persistenz 67% DAM: Henkeseen M Hillary EX-94-3E-USA > Durchhaltevermögen > Eiweißvererber > Enorme Größe und Substanz > Leichtkalbigkeit Henkeseen Dur Harley EX-90-4YR-USA (Vollschwester) ,1% 542 3,4% 448 kg Scoth Hammer Alexandria VG-85-2YR-CAN MV.: Startmore Rudolph kein Zuchtwert veröffentlicht Scothorn Farms Ltd., Milford Station, Nova Scotia, Canada

23 Igniter 23 Milchadel & Kraft Summershade Igniter TR TL TV Vater: Juror x MV (Muttersvater): Mascot Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: n.v. Betriebe 5374 Töchter Laktationen Sicherheit 99% Milch Fett ,07 Eiweiß ,06 Ked Juror GP-USA ST GM Summershade Ilene Scot VG-87-4YR-CAN 14* ,1% 533 3,6% 463 kg LL.: ,0% ,5% kg Singing-Brook N-B Mascot VG-USA SP GM Summershade Irena Star GP-84-2YR-CAN 1* ,4% 443 3,3% 431 kg LL.: ,7% ,4% kg To-Mar Blackstar EX-USA GM A Heimdal Tradition Iris VG-85-7YR-CAN 6* ,0% 526 3,4% 446 kg LL.: ,4% ,6% kg LPI 944 Leistung 263 Exterieur & Nutzungsdauer 704 Gesundheit & Fruchtbarkeit -23 EXTERIEUR: Betr.: Tö.: (99% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 4S Strichlänge 5L Vorhandhöhe -2 Eutertextur 13 Fesselung -1 Brustbreite 10 Zentralband 10 Trachenhöhe 5 Körpertiefe 11 Vordereuteraufh. 8 Knochenqualität 5 Milchcharakter 9 Strichplatz. vorn 13C Hinterbeinans. Seite 7C Lende 8 Hintereuterhöhe 2 Hinterbeinstellung -1 Beckenneigung 7L Hintereuterbreite 6 Hinterbeinans. hint. 3 Sitzbeinstellung 3 Hinterstrichstellung 9C Größe 8 Sitzbeinbreite 7 Herdenverbleib 3,03 Tö. Fruchtbark. 64% Temperament 86% Somat. Zellzahlen 2,96 Melkbarkeit 88% Kalbeverlauf 87% Persistenz 65% Haelzle Igniter Crackle VG-88-2YR-CAN MV.: Hanoverhill Lincoln Dardel Holsteins & Orville O. Schmidt, Edmonton & Rolly View, Alberta & Adam Hodgins, Jim & Joel Phoenix, Kincardine & Uxbridge, Ontario, Canada All-Canadian Milking Yearling 2004 > Typ - Sicherheit 99 % > sehr gute Euter mit idealer Strichplatzierung > Körpertiefe - Rahmen - Stärke > sehr gute Becken Petitclerc Igniter Alice VG-87-3YR-CAN MV.: Startmore Rudolph ,0% 396 2,9% 383 kg proj. Ferme Jean-Paul Petitclerc & Fils Inc., St. Basile, Québec, Canada Provetaz Tirelire Igniter VG-88-2YR-USA MV.: Duregal Astre Starbuck ,9% 493 3,3% 409 kg Matthew T. Mitchell, Lafollette, Tennessee, USA

24 Affinity 24 Milchadel & Kraft Claynook Affinity TL TV Vater: Rudolph x MV (Muttersvater): Lindy Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 124 Töchter 119 Laktationen 271 Sicherheit 94% Milch Fett ,21 Eiweiß ,06 Startmore Rudolph EX-Can GM EXTRA`96 Claynook Odette Lindy VG-85-2YR-Can ,1 % 469 3,2 % 369 kg LL.: ,1 % ,5 % kg A Townson Lindy-ET EX-Can EXTRA`93 GM`95 Claynook Opal Aerostar VG-87-3YR-Can ,1% 433 3,5 % 369 kg LL.: ,9 % ,4 %1.567 kg Madawaska Aerostar EX-Can EXTRA`92 Claynook Opeka Jet VG-86-4YR-Can ,4 % 405 3,1 % 286 kg LL.: ,2 % ,1 % kg LPI 1281 Leistung 672 Exterieur & Nutzungsdauer 575 Gesundheit & Fruchtbarkeit 34 EXTERIEUR: Betr.: 101 Tö.: 108 (90% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 8S Strichlänge 0 Vorhandhöhe 8 Eutertextur 3 Fesselung -4 Brustbreite 3 Zentralband 1 Trachenhöhe -8 Körpertiefe -4 Vordereuteraufh. 10 Knochenqualität 4 Milchcharakter 8 Strichplatz. vorn 5C Hinterbeinans. Seite 3S Lende 3 Hintereuterhöhe 2 Hinterbeinstellung 1 Beckenneigung 2H Hintereuterbreite 13 Hinterbeinans. hint. 8 Sitzbeinstellung 2 Hinterstrichstellung 1C Größe 11 Sitzbeinbreite 2 Herdenverbleib 3,13 Tö. Fruchtbark. 67% Temperament 94% Somat. Zellzahlen 3,19 Melkbarkeit 88% Kalbeverlauf 82% Persistenz 62% Ettinger Affinity Ashley > Euterverbesserer > hohe Inhaltsstoffe > Typ - Stärke > bestes Preis-Leistungsverhältnis Vinbert Linda Affinity Curryknoll Affinity Olivia

25 Samuelo 25 Milchadel & Kraft Regancrest-Mr Samuelo-ET TL TV Vater: Durham x MV (Muttersvater): Emory Reg.: USAM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 77 Töchter 90 Laktationen 126 Sicherheit 91% Milch Fett ,46 Eiweiß ,18 Regancrest Elton Durham EX-USA GM Sher-Est Emory Swanny EX-90-2E-USA ,4% 515 3,3% 388 kg LL.: ,3% ,5% kg MJR Blackstar Emory EX-USA GM Sher-Est Prelude Swan EX-91-2E-USA ,3% 910 2,9% 506 kg LL.: ,4% ,2% kg Ronnybrook Prelude GP-CAN Extra GM Sher-Est S-Wind Saturday EX-90-5YR-USA ,6% 747 3,2% 509 kg LL.: ,4% ,5% kg LPI 2005 Leistung 1137 Exterieur & Nutzungsdauer 830 Gesundheit & Fruchtbarkeit 38 EXTERIEUR: Betr.: 71 Tö.: 81 (87% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 5S Strichlänge 0 Vorhandhöhe 1 Eutertextur 5 Fesselung 4 Brustbreite 5 Zentralband 8 Trachenhöhe 10 Körpertiefe 6 Vordereuteraufh. 11 Knochenqualität -1 Milchcharakter 3 Strichplatz. vorn 3C Hinterbeinans. Seite 7S Lende 8 Hintereuterhöhe 5 Hinterbeinstellung 0 Beckenneigung 7L Hintereuterbreite 8 Hinterbeinans. hint. 8 Sitzbeinstellung 5 Hinterstrichstellung 1C Größe 11 Sitzbeinbreite 4 Herdenverbleib 3,15 Tö. Fruchtbark. 65% Temperament 90% Somat. Zellzahlen 2,80 Melkbarkeit 82% Kalbeverlauf 73% Persistenz 67% Hightree Samuelo California GP-83-2YR-CAN MV.: Oliveholme Aeroline kein Zuchtwert veröffentlicht Jack & Cathy Hoogenboom, Mountain, Ontario, Canada > Typ Rahmen - Kraft > Euter - hohe Inhaltsstoffe > sehr gute Fundamente > sechs Generationen EX Maize Tasha Samuelo GP-84-2YR-CAN MV.: Comestar Lee kein Zuchtwert veröffentlicht Ferme Guy & Danielle Maisonneuve, St. Paschal Baylon, Ontario, Canada Hacken Samuelo Ramsey GP-83-2YR-CAN MV.: Shoremar Milan m9% 219 3m2% 180 kg Hacken Farm, Richmond, Ontario, Canada

26 Lucky Star 26 Milchadel & Kraft Bofran Lucky Star TL Vater: Estimate x MV (Muttersvater): Rudolph Reg.: CANM Geb.: aaa: 246 DMS: 234 Betriebe 58 Töchter 85 Laktationen 85 Sicherheit 86% Milch Fett ,86 Eiweiß ,22 Mapel Wood Estimate EX-Can EXTRA `98 Comestar Louve Rudolph VG-84-2YR-Can ,0% 591 3,3 % 500 kg LL.: ,1% ,6 % kg Startmore Rudolph EX-Can GM EXTRA`96 Comestar Lou Lindy VG-88-4YR-Can ,8 % 802 3,4 % 579 kg LL.: ,5 % ,7 % kg A Townson Lindy ET EX-Can EXTRA`93 GM`95 Comestar Laurie Sheik ET VG-88-5YR-Can ,3 % 418 3,3 % 326 kg LL.: ,5 % ,6 % kg LPI 2443 Leistung 1776 Exterieur & Nutzungsdauer 627 Gesundheit & Fruchtbarkeit 40 EXTERIEUR: Betr.: 32 Tö.: 45 (81% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 10S Strichlänge 1S Vorhandhöhe 3 Eutertextur 7 Fesselung 10 Brustbreite 3 Zentralband 3 Trachenhöhe 6 Körpertiefe 1 Vordereuteraufh. 5 Knochenqualität 3 Milchcharakter 9 Strichplatz. vorn 0 Hinterbeinans. Seite 3S Lende 14 Hintereuterhöhe 9 Hinterbeinstellung 0 Beckenneigung 6L Hintereuterbreite -3 Hinterbeinans. hint. 0 Sitzbeinstellung 10 Hinterstrichstellung 1C Größe 9 Sitzbeinbreite 6 Herdenverbleib 3,09 Tö. Fruchtbark. 65% Temperament 92% Somat. Zellzahlen 2,98 Melkbarkeit 91% Kalbeverlauf 85% Persistenz 71% Alpina Lucky Kandy > Nr. 1 in Kanada - flache Laktationskurve > Inhaltsstoffe kg Fett > Beckenlage - Nierenpartie > aus Startmore- u. Comestar-Familie Hamming Lucky Clara Ravine Bank Star Bust

27 Derek 27 Gesundheit Emerald-ACR-SA T-Derek-ET TL TV Vater: Durham x MV (Muttersvater): Mandel Reg.: USAM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 145 Töchter 168 Laktationen 274 Sicherheit 95% Milch Fett ,02 Eiweiß ,15 Regancrest Elton Durham EX-USA GM Emerald-Acr-SA Toot EX-90-4YR-USA ,0% 804 3,4% 538 kg LL.: ,7% ,7% kg Lutz-Meadows E Mandel VG-USA Extra GM Emerald-Acr-SA Tulip EX-94-5YR-USA ,1% 644 3,5% 548 kg LL.: ,1% ,6% kg Rothrock Tradition Leadman EX-USA GM Emerald-Acres-SA Trina VG-88-3YR-USA ,8% 430 3,3% 366 kg LL.: ,9% 509 3,4% 439 kg LPI 1761 Leistung 571 Exterieur & Nutzungsdauer 1085 Gesundheit & Fruchtbarkeit 105 EXTERIEUR: Betr.: 123 Tö.: 154 (92% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 11S Strichlänge 9S Vorhandhöhe -11 Eutertextur 9 Fesselung 12 Brustbreite 1 Zentralband 12 Trachenhöhe 11 Körpertiefe -4 Vordereuteraufh. 15 Knochenqualität 5 Milchcharakter 2 Strichplatz. vorn 4C Hinterbeinans. Seite 5S Lende -1 Hintereuterhöhe 8 Hinterbeinstellung 7 Beckenneigung 7H Hintereuterbreite 7 Hinterbeinans. hint. 7 Sitzbeinstellung -5 Hinterstrichstellung 7C Größe 2 Sitzbeinbreite 4 Herdenverbleib 3,17 Tö. Fruchtbark. 65% Temperament 94% Somat. Zellzahlen 2,66 Melkbarkeit 83% Kalbeverlauf 92% Persistenz 67% Dutchdale T Derek Edna GP-83-2YR-CAN MV.: Templedale Cascade ,2% 344 3,0% 321 kg proj. Perry J. Van Osch, Lucknow, Ontario, Canada > Typ - Fundament > Euter - niedrige Zellzahlen > Leichtkalbigkeit > hohe Trachten - straffe Fesseln Welane Derek Inez GP-82-2YR-CAN MV.: Karnvilla Ratio kein Zuchtwert veröffentlicht Roadway Maples Ltd., Drayton, Ontario, Canada Webcroft Derek Carolina GP-82-2YR-CAN MV.: Oliveholme Aeroline kein Zuchtwert veröffentlicht Steven M. Weber, Alma, Ontario, Canada

28 Charge 28 Gesundheit Rietben Charge TL TV Betriebe 76 Töchter 127 Vater: Marty Laktationen 243 x MV (Muttersvater): Rudolph Sicherheit 94% Reg.: CANM Geb.: aaa: n.v. DMS: Milch Fett ,12 Eiweiß ,09 EXTERIEUR: Betr.: 70 Tö.: 122 (91% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken 0 43 Coanwood Elsie GP-81-2YR-CAN MV.:Oliveholme Aeroline ,2% 475 3,3% 376 kg proj. Coanwood Farms Ltd., Chilliwack, BC, Canada Ramses Eutertiefe 9S Strichlänge 5S Vorhandhöhe 3 Eutertextur 10 Fesselung -3 Brustbreite 1 Zentralband 5 Trachenhöhe -5 Körpertiefe -3 Vordereuteraufh. 9 Knochenqualität 9 Milchcharakter 2 Strichplatz. vorn 1C Hinterbeinans. Seite 1C Lende -1 Hintereuterhöhe 6 Hinterbeinstellung 4 Beckenneigung 2L Hintereuterbreite 2 Hinterbeinans. hint. 4 Sitzbeinstellung -4 Hinterstrichstellung 4W Größe 4 Sitzbeinbreite -1 Herdenverbleib 3,14 Tö. Fruchtbark. 68% Temperament 90% Somat. Zellzahlen 2,43 Melkbarkeit 87% Kalbeverlauf 94% Persistenz 70% Gesundheit Markwell Ramses GP TV TL Vater: Rudolph x MV (Muttersvater): Blackstar EX 93 Reg.: US Geb.: aaa: DMS: Betriebe 69 Töchter 101 Laktationen n.v. Sicherheit 83% M Milch Fett 31-0,14 Eiweiß 51 +0,12 EXTERIEUR: Betr.: 53 Tö.: 72 (69% Si.) Gesamttyp +8 Euter +6 Fundament +2 Milchadel & Kraft +5 Becken +2 Ramses Hazel VG-88-3Y-USA MV.:Hilltop-Hanover-B Belfas ,7% 398 3,2% 347 kg proj. Premium Farms, Tillamook, USA Eutertiefe 7S Strichlänge 1S Vorhandhöhe n.v. Eutertextur n.v. Fesselung -6 Brustbreite -1 Zentralband 3 Trachenhöhe n.v. Körpertiefe 0 Vordereuteraufh. 5 Knochenqualität n.v. Milchcharakter 6 Strichplatz. vorn 3W Hinterbeinans. Seite 0 Lende n.v. Hintereuterhöhe 4 Hinterbeinstellung n.v. Beckenneigung 4L Hintereuterbreite n.v. Hinterbeinans. hint. 8 Sitzbeinstellung n.v. Hinterstrichstellung n.v. Größe 6 Sitzbeinbreite 0 Herdenverbleib 3,28 Tö. Fruchtbark. n.v. Temperament n.v. Somat. Zellzahlen 2,98 Melkbarkeit n.v. Kalbeverlauf 90 Persistenz n.v.

29 Jebadiah 29 Gesundheit Benner Jebadiah TL TV Vater: Outside x MV (Muttersvater): Rudolph Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 124 Töchter 126 Laktationen 209 Sicherheit 94% 1423 Milch Fett ,02 Eiweiß ,03 EXTERIEUR: Betr.: 114 Tö.: 122 (91% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Vimo Jebadiah Rosatie VG-85-2YR-CAN MV.:Maughlin Storm kein Zuchtwert veröffentlicht Gilles Viens, Hatley, Québec, Canada Eutertiefe 4S Strichlänge 2S Vorhandhöhe 7 Eutertextur 4 Fesselung -2 Brustbreite -1 Zentralband 6 Trachenhöhe 2 Körpertiefe -1 Vordereuteraufh. 8 Knochenqualität 8 Milchcharakter 7 Strichplatz. vorn 6C Hinterbeinans. Seite 3C Lende 6 Hintereuterhöhe 13 Hinterbeinstellung 4 Beckenneigung 6L Hintereuterbreite 9 Hinterbeinans. hint. 3 Sitzbeinstellung 7 Hinterstrichstellung 1C Größe 3 Sitzbeinbreite -3 Herdenverbleib 3,34 Tö. Fruchtbark. 70% Temperament 91% Somat. Zellzahlen 3,07 Melkbarkeit 86% Kalbeverlauf 85% Persistenz 65% More Gesundheit Stanbro More TV TV TL EX Vater: Mtoto x MV (Muttersvater): Luke Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: 234 Betriebe 124 Töchter 151 Laktationen 162 Sicherheit 93% 2000 Milch Fett ,16 Eiweiß ,09 EXTERIEUR: Betr.: 102 Tö.: 123 (91% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Hylandairy More Bubba GP-82-2YR-CAN MV.: Meadow Bridge Markem ,8% 427 3,2% 363 kg proj. Hyland Dairy Farms Ltd., Denfield, Ontario, Canada Eutertiefe 2S Strichlänge 0 Vorhandhöhe -2 Eutertextur 6 Fesselung 1 Brustbreite 3 Zentralband 4 Trachenhöhe 6 Körpertiefe 4 Vordereuteraufh. 4 Knochenqualität 6 Milchcharakter 11 Strichplatz. vorn 3W Hinterbeinans. Seite 4S Lende 4 Hintereuterhöhe 2 Hinterbeinstellung 11 Beckenneigung 5L Hintereuterbreite 4 Hinterbeinans. hint. 10 Sitzbeinstellung 1 Hinterstrichstellung 9C Größe 7 Sitzbeinbreite 0 Herdenverbleib 3,14 Tö. Fruchtbark. 63% Temperament 85% Somat. Zellzahlen 2,59 Melkbarkeit 85% Kalbeverlauf 80% Persistenz 69%

30 Taylor 30 Gesundheit Hartline Taylor ET GP TV TL Vater: Rudolph x MV (Muttersvater): Leadman Reg.: USAM Geb.: aaa: DMS: n.v. Betriebe 63 Töchter 95 Laktationen n.v. Sicherheit 82% M Milch Fett ,17 Eiweiß ,11 EXTERIEUR: Betr.: 43 Tö.: 64 (68% Si.) Gesamttyp +6 Euter +6 Fundament +4 Milchadel & Kraft +2 Becken +2 You-Dale Dainty Taylor VG-86-4YR-USA MV.: Paulo-Bro Debonair ,4% 349 2,8% 287kg You Dale Farms, Basom, New York, USA Rudolph Eutertiefe 7S Strichlänge 3S Vorhandhöhe n.v. Eutertextur n.v. Fesselung 3 Brustbreite -1 Zentralband 1 Trachenhöhe n.v. Körpertiefe -4 Vordereuteraufh. 5 Knochenqualität n.v. Milchcharakter 1 Strichplatz. vorn 1C Hinterbeinans. Seite 3S Lende n.v. Hintereuterhöhe 6 Hinterbeinstellung n.v. Beckenneigung 2L Hintereuterbreite n.v. Hinterbeinans. hint. 1 Sitzbeinstellung n.v. Hinterstrichstellung n.v. Größe 6 Sitzbeinbreite 1 Herdenverbleib 3,18 Tö. Fruchtbark. n.v. Temperament n.v. Somat. Zellzahlen 2.80 Melkbarkeit n.v. Kalbeverlauf 91% Persistenz n.v. Gesundheit Startmore Rudolph TL TV EX Vater: Aerostar x MV (Muttersvater): Mattador Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: n.v. Betriebe 9069 Töchter Laktationen Sicherheit 99% 1319 Milch Fett ,21 Eiweiß ,02 EXTERIEUR: Betr.: Tö.: (99% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken 0 49 Lindenoord Rudolph Lilac EX-2E-CAN MV.: Mapel Wood Tiger Cat ,7% 551 3,0% 451 kg Ferme Rolandale Enr., St. Flavien, Québec, CAN All-Canadian Mature Cow 2004 Eutertiefe 3S Strichlänge 2S Vorhandhöhe 2 Eutertextur 5 Fesselung -9 Brustbreite -2 Zentralband -4 Trachenhöhe -13 Körpertiefe -7 Vordereuteraufh. 4 Knochenqualität 6 Milchcharakter 3 Strichplatz. vorn 3W Hinterbeinans. Seite 1S Lende 1 Hintereuterhöhe 5 Hinterbeinstellung 5 Beckenneigung 2L Hintereuterbreite 2 Hinterbeinans. hint. 3 Sitzbeinstellung 3 Hinterstrichstellung 4W Größe 5 Sitzbeinbreite -3 Herdenverbleib 3,28 Tö. Fruchtbark. 70% Temperament 92 Somat. Zellzahlen 2,82 Melkbarkeit 85% Kalbeverlauf 93 Persistenz 66

31 Outside 31 Gesundheit Comestar Outside TL TV Vater: Prelude x MV (Muttersvater): Blackstar Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: n.v. Betriebe Töchter Laktationen Sicherheit 99% 1238 Milch Fett ,14 Eiweiß ,15 EXTERIEUR: Betr.: Tö.: (99% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Hendercroft Speranza VG-89-3YR-CAN MV.: Carnation Counselor ,3% 600 3,1% 437 kg proj. Comestar Holstein, Victoriaville, Québec, Canada Grand Champion, Drummondville 2005 Scotty Eutertiefe 4S Strichlänge 4S Vorhandhöhe 1 Eutertextur -1 Fesselung 8 Brustbreite 5 Zentralband 6 Trachenhöhe 7 Körpertiefe 1 Vordereuteraufh. 8 Knochenqualität -2 Milchcharakter 6 Strichplatz. vorn 8C Hinterbeinans. Seite 4S Lende 5 Hintereuterhöhe 6 Hinterbeinstellung 3 Beckenneigung 10L Hintereuterbreite 4 Hinterbeinans. hint. 5 Sitzbeinstellung 4 Hinterstrichstellung 3C Größe 8 Sitzbeinbreite 4 Herdenverbleib 3,30 Tö. Fruchtbark. 68% Temperament 91% Somat. Zellzahlen 3,02 Melkbarkeit 83% Kalbeverlauf 82% Persistenz 63% Gesundheit Maco Scotty TL TV Vater: Rudolph x MV (Muttersvater): Mason Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 100 Töchter 100 Laktationen 223 Sicherheit 93% 1665 Milch Fett ,46 Eiweiß ,29 EXTERIEUR: Betr.: 89 Tö.: 91 (88% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Coubert Scotty Rosanna VG-85-3YR-CAN MV.: Comestar Lee ,5% 385 3,5% 300 kg proj. Ferme Coubert Enrg., Compton, Québec, Canada Eutertiefe 0 Strichlänge 1L Vorhandhöhe 1 Eutertextur 7 Fesselung 1 Brustbreite 3 Zentralband 3 Trachenhöhe 2 Körpertiefe -1 Vordereuteraufh. 5 Knochenqualität 8 Milchcharakter 6 Strichplatz. vorn 3W Hinterbeinans. Seite 6S Lende 9 Hintereuterhöhe 6 Hinterbeinstellung 3 Beckenneigung 7L Hintereuterbreite 6 Hinterbeinans. hint. -4 Sitzbeinstellung 5 Hinterstrichstellung 3W Größe 8 Sitzbeinbreite 3 Herdenverbleib 3,20 Tö. Fruchtbark. 70% Temperament 96% Somat. Zellzahlen 3,02 Melkbarkeit 88% Kalbeverlauf 89% Persistenz 65%

32 Modest 32 Leistung Regancrest-LH Modest-ET TL TV Vater: Durham x MV (Muttersvater): Aerostar Reg.: USAM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 69 Töchter 90 Laktationen 129 Sicherheit 90% Milch Fett ,35 Eiweiß ,03 Regancrest Elton Durham EX-USA GM Meadow Bridge Aero Missy EX-90-5YR-USA 7* ,9% 479 3,4% 417 kg LL.: ,7% ,5% kg Madawaska Aerostar EX-CAN Extra GM Meadow Bridge Mischief VG-88-4YR-CAN 6* ,3% 403 3,3% 405 kg LL.: ,4% ,3% kg Walkway Chief Mark VG-USA SP GM Normac Royal Mistress VG-86-4YR-CAN 29* ,0% 470 kg LL.: ,0% kg LPI 2097 Leistung 1137 Exterieur & Nutzungsdauer 906 Gesundheit & Fruchtbarkeit 54 EXTERIEUR: Betr.: 62 Tö.: 82 (87% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 5S Strichlänge 2L Vorhandhöhe 5 Eutertextur 13 Fesselung 7 Brustbreite 9 Zentralband 15 Trachenhöhe 9 Körpertiefe 10 Vordereuteraufh. 8 Knochenqualität 2 Milchcharakter 11 Strichplatz. vorn 6W Hinterbeinans. Seite 2S Lende -3 Hintereuterhöhe 11 Hinterbeinstellung 2 Beckenneigung 1H Hintereuterbreite 9 Hinterbeinans. hint. 8 Sitzbeinstellung 0 Hinterstrichstellung 3W Größe 13 Sitzbeinbreite 8 Herdenverbleib 3,06 Tö. Fruchtbark. 66% Temperament 89% Somat. Zellzahlen 2,90 Melkbarkeit 87% Kalbeverlauf 84% Persistenz 69% VER Modest > Produktion - Power > Substanz - Leistung > Dairy Strength 15 - Euter > weltweiter Stiervater Holberg Harmonia Modest Detimdale Modest Mickey

33 Givenchy 33 Leistung Brigeen Givenchy-ET TL TV Vater: Storm x MV (Muttersvater): Mandel Reg.: USAM Geb.: aaa: DMS: 135 Betriebe 72 Töchter 98 Laktationen 144 Sicherheit 91% Milch Fett ,04 Eiweiß ,14 Maughlin Storm EX-CAN Extra Brigeen Mandel Golda VG-88-2YR-USA ,4% 681 2,8% 576 kg LL.: ,2% ,0% kg Lutz-Meadows E Mandel VG-USA Extra GM Roylane Leadman Glory VG-89-2YR-USA ,6% 449 3,0% 375 kg LL.: ,7% 615 3,1% 527 kg Rothrock Tradition Leadman EX-USA GM Western-Cascade Mark Bella EX-91-4YR-USA ,7% 528 3,0% 420 kg LL.: ,7% ,1% kg LPI 2015 Leistung 1486 Exterieur & Nutzungsdauer 436 Gesundheit & Fruchtbarkeit 93 EXTERIEUR: Betr.: 69 Tö.: 94 (88% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 3D Strichlänge 1L Vorhandhöhe 5 Eutertextur 5 Fesselung 6 Brustbreite 1 Zentralband 6 Trachenhöhe 11 Körpertiefe 6 Vordereuteraufh. 2 Knochenqualität 8 Milchcharakter 12 Strichplatz. vorn 3C Hinterbeinans. Seite 3S Lende -1 Hintereuterhöhe 3 Hinterbeinstellung -1 Beckenneigung 5H Hintereuterbreite 12 Hinterbeinans. hint. -1 Sitzbeinstellung -3 Hinterstrichstellung 4W Größe 5 Sitzbeinbreite 4 Herdenverbleib 2,95 Tö. Fruchtbark. 68% Temperament 87% Somat. Zellzahlen 2,79 Melkbarkeit 85% Kalbeverlauf 88% Persistenz 71% Brigeen Givenchy % VG-88-3YR-USA MV.: unbekannt Elizabeth F. Bullard, Turner, Maine, USA > hohe Milchleistung - ausgewogener Typ > gute Inhaltsstoffe > hervorragendes Preis - Leistungsverhältnis > solide Wirtschaftskühe Brigeen Givenchy Prim GP-81-2YR-USA MV.: Comestar Leader ,1% 377 3,0% 375 kg Brigeen Farms Inc., Turner, Maine, USA Brigeen Givenchy Delight EX-90-3YR-USA MV.: Robthom Integrity ,1% 321 3,1% 243 kg Vivian Briggs, Turner, Maine, USA

34 FBI 34 Leistung Gilette Brilea F B I Vater: Mtoto x MV (Muttersvater): Bellwood Reg.: CANM Geb.: aaa: DMS: Betriebe 106 Töchter 112 Laktationen 132 Sicherheit 92% Milch Fett ,03 Eiweiß ,09 Carol Prelude Mtoto VG-ITA Gillette Brilea Belle Fleur VG-86-3YR-CAN 6* ,2% 758 3,3% 586 kg LL.: ,3% ,4% kg Maizefield Bellwood EX-USA SP GM Quietcove Star Fanta VG-88-4YR-CAN 15* ,8% 631 3,2% 529 kg LL.: ,8% ,4% kg To-Mar Blackstar EX-USA GM Quietcove Valiant Fawn EX-95-2E-USA ,1% 589 3,0% 431 kg LL.: ,0% ,1% kg LPI 2232 Leistung 1438 Exterieur & Nutzungsdauer 639 Gesundheit & Fruchtbarkeit 155 EXTERIEUR: Betr.: 98 Tö.: 106 (89% Si.) Gesamttyp Euter Fundament Milchadel & Kraft Becken Eutertiefe 1D Strichlänge 0 Vorhandhöhe 4 Eutertextur 2 Fesselung 11 Brustbreite 6 Zentralband 7 Trachenhöhe 7 Körpertiefe 2 Vordereuteraufh. 7 Knochenqualität -1 Milchcharakter 10 Strichplatz. vorn 2C Hinterbeinans. Seite 8S Lende 11 Hintereuterhöhe 6 Hinterbeinstellung -6 Beckenneigung 9L Hintereuterbreite 6 Hinterbeinans. hint. -2 Sitzbeinstellung 0 Hinterstrichstellung 1W Größe 14 Sitzbeinbreite 2 Herdenverbleib 3,15 Tö. Fruchtbark. 68% Temperament 88% Somat. Zellzahlen 2.48 Melkbarkeit 74% Kalbeverlauf 92% Persistenz 66% Cripoval F B I Ginette 75% GP-84-2YR-CAN MV.: Haldrey Leadership kein Zuchtwert veröffentlicht Cripoval Holstein, St. Jules, Québec, Canada > Typ - Leistung - Rahmen > sehr gute Beckenvererbung > Inhaltsstoffe > Gesundheit Remhols F B I Carmen GP-84-2YR-CAN MV.: Rothrock Blackstar Loyal ,8% 396 3,2% 336 kg proj. Remi Bilodeau, St. Michel, Québec, Canada Bertco F B I Digne VG-85-2YR-CAN MV.: Maughlin Storm ,2% 355 3,2% 271 kg proj. Ferme Bertco, Baie du Febvre, Québec, Canada

35 Buckeye 35 Leistung R-E-W Buckeye ET Vater: Marshall x MV (Muttersvater): Rudolph Reg.: n.v. Geb.: aaa: DMS: n.v. Betriebe 47 Töchter 75 Laktationen n.v. Sicherheit 78% Milch 2382 n.v. Fett 67 n.v. -0,20 Eiweiß 73 n.v. -0,04 Mara-Thon BW Marshall-ET Mayerlane Rud Bubble-ET VG-86-2YR-USA ,7 % 513 3,1 % 431 kg LL.: ,5 % 827 3,2 % 761 kg Startmore Rudolph EX-Can GM EXTRA `96 Plackes-Svf Luke Betsy-ET EX-94-2E-USA ,6 % 639 3,1 % 545 kg LL.: ,4 % ,2 % kg Norrielake Cleitus Luke EX-90-7YR-USA Plackes-SVF BS Becky-ET EX-90-7YR-USA ,6 % 457 3,0 % 379 kg LL.: ,9 % ,2 % kg M- LPI 2414 Leistung n.v. Exterieur & Nutzungsdauer n.v. Gesundheit & Fruchtbarkeit n.v. EXTERIEUR: Betr.: 37 Tö.: 52 (65% Si.) Gesamttyp +11 Euter +11 Fundament +8 Milchadel & Kraft +6 Becken +3 Eutertiefe 7S Strichlänge 5S Vorhandhöhe n.v. Eutertextur n.v. Fesselung 4 Brustbreite 2 Zentralband 9 Trachenhöhe n.v. Körpertiefe 1 Vordereuteraufh. 9 Knochenqualität n.v. Milchcharakter 4 Strichplatz. vorn 2C Hinterbeinans. Seite 6S Lende n.v. Hintereuterhöhe 8 Hinterbeinstellung n.v. Beckenneigung 3L Hintereuterbreite n.v. Hinterbeinans. hint. 10 Sitzbeinstellung n.v. Hinterstrichstellung n.v. Größe 8 Sitzbeinbreite 1 Herdenverbleib 3,23 Tö. Fruchtbark. n.v. Temperament n.v. Somat. Zellzahlen 2,85 Melkbarkeit n.v. Kalbeverlauf 93% Persistenz n.v. Slo Train Buckeye > Leichtkalbigkeit > Größe - Fundament - Leistung > hoher Herd Life 3,23 > Euter - niedrige Zellzahlen Square Deal Buckeye Brownking Buckeye

36 Geschäftsführer Manfred Schuler Tel.: Fax: Mobil: Ansprechpartner Niederösterreich: Konrad Hackl Tel. & Fax: Mobil: Ansprechpartner Kärnten: Gerfried Rampitsch Tel.: Fax: Mobil: Ansprechpartner Salzburg: Matthäus Wieder Tel. & Fax: Mobil: Ansprechpartner Oberösterreich: Gust Knittl-Frank Tel. & Fax: Mobil: Best Genetics Rindersamen Handels-GmbH Dr. Otmar Föger Straße 1 A-4921 Hohenzell

BEST GENETICS Genomische ZW Jersey 4/10

BEST GENETICS Genomische ZW Jersey 4/10 BEST GENETICS Genomische ZW Jersey 4/10 0200JE00984 BW NASRALLAH IATOLA X CENTURION Reg: JEUSAM115154908 Geboren: August 8, 2006 aaa: 216345 DMS: GLPI +1472 GPA 10*APR Töchter Milch +1493 Laktationen Fett

Mehr

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life

20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life 20 Jahre Semex 20 Jahre Vertrauen 20 Jahre Genetics for life 20 hervorragende Vererber Admiral Goldwin x Allen x Rudolph 2,0 Benefit Lucky Star x O-Man x Eddie Melkbarkeit 22 Fruchtbarkeit 2.05 RZG 1 1.09

Mehr

Liebe Züchterinnen und Züchter, Sie erhalten heute unseren aktuellen Katalog und den neuen Brunstkalender. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit.

Liebe Züchterinnen und Züchter, Sie erhalten heute unseren aktuellen Katalog und den neuen Brunstkalender. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit. Inhalt 2 Vorwort SEMEX STIERE SEITE Nutzungsd./ F. Typ Fundament Milchadel & K. Leistung AEROCERF 8 ALADDIN 42 AMERY 51 ASHLAR 7 BACCULUM 51 BAMBAM / BAROQUE 20 BLISTER 8 BOLIVIA / BONAIR 14 BOOKMAN /

Mehr

* COMESTAR LAUTHORITY

* COMESTAR LAUTHORITY GOLDWYN SÖHNE BEST GENETICS AUG 0200HO05588 BLF CVF * COMESTAR LAUTHORITY GOLDWYN X IGNITER Reg: HOCANM103455217 Geboren: November 17, 2005 aaa: 324156 DMS: 135 GLPI +2394 GEBV 10*AUG Betriebe 52 kg %.

Mehr

SEMEX VERERBER AUGUST Die Zukunft liegt in Ihren Händen

SEMEX VERERBER AUGUST Die Zukunft liegt in Ihren Händen SEMEX VERERBER AUGUST 2012 Die Zukunft liegt in Ihren Händen 1 BRAWLER DER VIELLEICHT KOMPLETTESTE Töchter von BRAWLER Gen-I-Beq BRAWLER (Baxter x VG-88 Shottle x EX Champion x VG Storm) BRAWLER der auch

Mehr

SEMEX NEWS. Frohe Weihnachten

SEMEX NEWS. Frohe Weihnachten SEMEX NEWS Frohe Weihnachten Die stille Zeit hat nun begonnen, viel zu schnell das Jahr verronnen. Wir grüßen Sie als unseren Kunden Ihnen fühlen wir uns verbunden, soll heißen: Auch im nächsten Jahr sind

Mehr

Zuchtwert-broschüre. Die Kraft des Balanced Breeding

Zuchtwert-broschüre. Die Kraft des Balanced Breeding Zuchtwert-broschüre Die Kraft des Balanced Breeding August Zuchtwertschätzung SEMEX liefert die Neue Nummer 1 Zuchtwertschätzungstermine besitzen immer einen besonderen Charakter. Mit Spannung wurden die

Mehr

Genetics for life SEMEX-INSIDE APRIL Elkrest Lauthority 1829

Genetics for life SEMEX-INSIDE APRIL Elkrest Lauthority 1829 Genetics for life SEMEX-INSIDE APRIL 2012 Elkrest Lauthority 1829 1 APRIL ZUCHTWERTSCHÄTZUNG Highlights zur ersten Zuchtwertschätzung des Jahres Kurz vor dem Osterfest stand die Zuchtwertschätzung auf

Mehr

SEMEX Dream Team BULLENKATALOG 2010 / 2011

SEMEX Dream Team BULLENKATALOG 2010 / 2011 SEMEX Dream Team BULLENKATALOG / SEMEX - EINE GOLDENE ÄRA FÜR DIE HOLSTEINZUCHT Sehr geehrte Milchviehhalter und Milchviehhalterinnen, mit diesem Katalog liegt eine GOLDENE ÄRA an Holstein Genetik vor

Mehr

Zuchtwerte April 2014 BEST GENETICS

Zuchtwerte April 2014 BEST GENETICS Zuchtwerte April 2014 BEST GENETICS BEAVER RAY MURAL TOYSTORY X TITANIC 0200HO03591 EXTRA DPF BLF BYF CVF aaa: 312456 DMS: 135,345 Kappa Casein: AB Beta Casein: A2A2 GLPI +2485 GEBV 14*APR Betriebe 136

Mehr

BULLENKATALOG 2015/2016

BULLENKATALOG 2015/2016 BULLENKATALOG 2015/2016 COMESTAR LAMADONA DOORMAN SEMEX MACHT DEN UNTERSCHIED Liebe Milchviehhalter, Semex hat mit der letzten Zuchtwertschätzung Maßstäbe in Punkto Sicherheit und Zuverlässigkeit geliefert.

Mehr

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential?

Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential? Service & Daten aus einer Quelle Nutzungsdauer bei Kühen verlängern wo stehen wir und wo besteht noch Entwicklungspotential? Dr. Stefan Rensing, Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.v. (vit), Verden

Mehr

BULLENANGEBOT Die Kraft der guten Kuhfamilien...

BULLENANGEBOT Die Kraft der guten Kuhfamilien... BULLENANGEBOT 016 Die Kraft der guten Kuhfamilien... WWS Büro Altenberge Dr. Hubertus Diers Geschäftsführer 0173-549187 hd@prismagen.de Birgitta Brentrup Prokuristin 0505-93913 bb@prismagen.de Das WWS/PG

Mehr

Zuchtinformationsausweis

Zuchtinformationsausweis Zuchtinformationsausweis 1. Erklärung zur Vorderseite 1. Name Kurzname oder, falls vorhanden, Herdenname, Vater, Kurzname 2. Identität Herkunftsland, ID.- Nr., Geschlecht; Info über Embryotransfer (ET),

Mehr

Inhalt 2 SEMEX SEMEX SEMEX SWISSGENETICS

Inhalt 2 SEMEX SEMEX SEMEX SWISSGENETICS Inhalt 2 SEMEX SEMEX SEMEX ACHIEVER 12 ADMIRAL 40 ADONIS RED 52 AGUSTIN 14 ALBUM 40 ALCHEMY RF 46 ALSACE 24 ALPINE 41 ANCHOR 12 ARTIE RED 5 ATHENS ATTIC 41 ATTORNEY P RF 4 ATTRACT RED 51 AUDACITY RED 52

Mehr

Vier starke Partner für Ihren Erfolg

Vier starke Partner für Ihren Erfolg Bullenangebot 2013 www.nog.de Wir sind gern für Sie da! Vier starke Partner für Ihren Erfolg RSH Rinderzucht Schleswig-Holstein eg www.rsheg.de RMV Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern GmbH www.rinderzucht-mv.de

Mehr

aaa 234 geboren: Züchter: Gerd Heddendorp, Ringe Besitzer: MASTERRIND. Extremo

aaa 234 geboren: Züchter: Gerd Heddendorp, Ringe Besitzer: MASTERRIND. Extremo 10.833146 aaa 234 geboren: 01.09.2015 Züchter: Gerd Heddendorp, Ringe Extremo M: Roseli grzg 156 grzfit 143 grzm 140 71 % Si. Milch kg +1648 Fett % -0.16 Eiweiß % +0.03 Fett kg +48 Eiweiß kg +59 grze 135

Mehr

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit

Hintergrund. Hintergrund. Hintergrund. Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit Hintergrund Genetische Grundlagen und Zuchtwertschätzung für Eutergesundheit Birgit Fürst-Waltl und Christian Fürst Seminar des Ausschusses für Genetik Salzburg, 10. März 2011 Enorme Entwicklungen in der

Mehr

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das?

Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Dr. Sabine Krüger Geschäftsführerin Rinderzucht M-V GmbH Zucht auf Hornlosigkeit beim Milchrind - Was bringt das? Woldegk, den 7. März 2012 Zucht auf Hornlosigkeit Es gab z.b. im alten Ägypten drei Rinderrassen

Mehr

Gruppe 50 Juli 2016 Aktuelle Jungbullen

Gruppe 50 Juli 2016 Aktuelle Jungbullen Gruppe 50 Juli 2016 Aktuelle Jungbullen Alex Arkink Kingman 833118 MASTERRIND GmbH, Export Divisio 27283 Verden, Osterkrug 20 Tel. 042 31. 6 79-0, Fax -780 n Internet www.masterrind.co m semenexport@masterrind.co

Mehr

Hans Christian Hansen MSc Agricultural Science Export Manager

Hans Christian Hansen MSc Agricultural Science Export Manager Hans Christian Hansen MSc Agricultural Science Export Manager Skara, Sweden Hollola, Finland Headquarter Assentoft, Denmark Company facts 6 Millionen Dosen Sperma 200 000 Dosen gesextes Sperma 1 Million

Mehr

kommt nicht genomische Ergebnisse im Anhang Mit Humpert als Spitzenvererber hat das bereits hervorragend typisierte Jungrind eine hohe Leistungssicherheit. Mit der Manigo Mutter Nitti als Großmutter ist

Mehr

Die lineare Beschreibung und Einstufung in der Schweiz

Die lineare Beschreibung und Einstufung in der Schweiz Die lineare Beschreibung und Einstufung in der Schweiz Optimierte Anpaarungen Die lineare Beschreibung und Einstufung (LBE) bezweckt die Benotung des Exterieurs der Kühe. Sie kann in der Zucht vielfältig

Mehr

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG 2017 Genetik auf höchstem Niveau VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Wir gestalten gemeinsam das größte Zuchtprogramm Europas! Die NOG steht für züchterische Vielfalt und eine gemeinsame

Mehr

Seite 1. + interessante Blutführung, + Milchmenge, + Nutzungsdauer - Fettgehalt, - noch keine Töchter in Milch NEU

Seite 1. + interessante Blutführung, + Milchmenge, + Nutzungsdauer - Fettgehalt, - noch keine Töchter in Milch NEU NEU Original Braunviehstier aus Deutschland. Wenig verbreitete Blutlinie und hohe Milchleistungen auf der Mutterseite. Auf der Vatersseite gut abgesichert in Persistenz, Zellzahl und Nutzungsdauer. Für

Mehr

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook November 2015 Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze der Zuchtwertschätzung... 3 1.1 Erblichkeit (Heritabilität) und Korrelation... 4 1.2

Mehr

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg www.rsheg.de RinderAllianz GmbH www.rinderallianz.de Masterrind GmbH

Mehr

Karpaten Meat Romania si Bayern Genetik GmbH Germania

Karpaten Meat Romania si Bayern Genetik GmbH Germania Karpaten Meat Romania si Bayern Genetik GmbH Germania Material seminal Baltata Germana - Fleckvieh Calitate germana SC Karpaten Meat SRL Str. Principala, fn Ferma 557135 Marpod/Sibiu, Romania Tel: +40

Mehr

Zucht auf gesunde, langlebige Kühe

Zucht auf gesunde, langlebige Kühe Zucht auf gesunde, langlebige Kühe Praktische Anwendung bei Swissgenetics 7. Schweizer Milchviehtage 2016 9. Juni 2016 Kestenholz Andreas Bigler, Swissgenetics 1 Programm 1. Einführung: Fitness voll im

Mehr

BULLENANGEBOT Das STG Germany-Team auf der EuroTier

BULLENANGEBOT Das STG Germany-Team auf der EuroTier BULLENANGEBOT 017 Missouri und seine Söhne Solo Nr. 1 Missouri nach RZG Joplin Nr. 1 Missouri nach RZE Nikkelback Nr. 1 Missouri nach RZN Das STG Germany-Team auf der EuroTier STG Büro Altenberge Dr. Hubertus

Mehr

BULLENKATALOG. Braunvieh/Jersey 2009/2010

BULLENKATALOG. Braunvieh/Jersey 2009/2010 BULLENKATALOG Braunvieh/Jersey 2009/2010 CRI Genetics GmbH Boakenstiege 18 48341 Altenberge Tel.: +49(0)2505-948860 - Fax: +49(0)2505-948890 info@cri-genetics.de - http://www.cri-genetics.de Sehr geehrte

Mehr

Frühjahr 2017 Ergänzung zum Herbstprogramm

Frühjahr 2017 Ergänzung zum Herbstprogramm Frühjahr 2017 Ergänzung zum Herbstprogramm www.braunvieh-vorarlberg.at Champion der Jungkühe beim 11. Night Grand Prix 2017 Brookings KILGA von Nigsch German, Sonntag Vorwort AG HOTSPOT - SpermVital Neu

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung

Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen und genetische Ansätze zur Fundamentverbesserung Wirtschaftliche Bedeutung von Klauenerkrankungen 1972 bis 2012: Entwicklung von Abgangsursachen, Milchleistung

Mehr

After-Show Sale. Zuchtbetrieb Jörg Seeger, Bissel 15 min. von Oldenburg, direkt an der BAB 29

After-Show Sale. Zuchtbetrieb Jörg Seeger, Bissel 15 min. von Oldenburg, direkt an der BAB 29 Zuchtbetrieb Jörg Seeger, Bissel 15 min. von Oldenburg, direkt an der BAB 29 After-Show Sale anlässlich der Europa-Schau in Oldenburg 01. Juni 2006 19 00 Uhr Kontakt: Jörg Seeger Lütjen Sand 4 26197 Bissel

Mehr

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg

VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG. Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg VIER STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG Gemeinsam gestalten wir das größte Zuchtprogramm Europas! RSH -Rinderzucht Schleswig Holstein eg www.rsheg.de RinderAllianz GmbH www.rinderallianz.de Masterrind GmbH

Mehr

K.I. SAMEN b.v. Spitzenvererber steigen wiederum! Shogun PS

K.I. SAMEN b.v. Spitzenvererber steigen wiederum! Shogun PS K.I. SAMEN b.v. Spitzenvererber steigen wiederum! Shogun PS Die Basisanpassung wurde vorgenommen!! Alle 5 Jahre wird die Basisanpassung vorgenommen und auch 2010 war es wieder an der Zeit, die Maßstäbe

Mehr

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG 2016 Genetik auf höchstem Niveau VIER STARKE PARTNER für Ihren Erfolg. Wir gestalten gemeinsam das größte Zuchtprogramm Europas! Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Bulle Seite Bulle Seite

Mehr

Erklärungen zum Abstammungs- und Leistungsausweis (ALA) Stand: August 2011

Erklärungen zum Abstammungs- und Leistungsausweis (ALA) Stand: August 2011 Erklärungen zum Abstammungs- und Leistungsausweis (ALA) Stand: August 2011 I. Einleitung Der Abstammungs- und Leistungsausweis (ALA) enthält alle wichtigen Informationen eines Tieres. Er wird im Verlaufe

Mehr

Statistiken zur Herde. Anzahl Kühe in der Herde: 1017 Aktuelle Tagesleistung: 37Kg Herdenschnitt: 305 Tage, 13.122Kg Fett: 3,8% Eiweiß: 3,2%

Statistiken zur Herde. Anzahl Kühe in der Herde: 1017 Aktuelle Tagesleistung: 37Kg Herdenschnitt: 305 Tage, 13.122Kg Fett: 3,8% Eiweiß: 3,2% Statistiken zur Herde Anzahl Kühe in der Herde: 1017 Aktuelle Tagesleistung: 37Kg Herdenschnitt: 305 Tage, 13.122Kg Fett: 3,8% Eiweiß: 3,2% Schlüsselfaktoren der Herde Kuh-Komfort. Individuelle Beobachtung.

Mehr

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009

Zuchtplanung und Zuchtpraxis M Zuchtzielsetzung. Dr. Pera Herold. Sommersemester 2009 Zuchtplanung und Zuchtpraxis M 4702 510 Zuchtzielsetzung Dr. Pera Herold Sommersemester 2009 Entwicklung Zuchtzielsetzung Cobb Nature Reviews Genetics 7, 953 958 (December 2006) doi:10.1038/nrg1948 Dishley-Leicester-Schaf,

Mehr

Fortschritte in der Harmonisierung der Exterieurbeschreibung

Fortschritte in der Harmonisierung der Exterieurbeschreibung Fortschritte in der Harmonisierung der Exterieurbeschreibung Mai 2016 Arie Hamoen Mai 2016 (übersetzt ins Deutsche: Deutscher Holstein Verband e.v. (DHV)) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Geschichte

Mehr

Befruchtung Rentabilität

Befruchtung Rentabilität Befruchtung Rentabilität Sparen Sie 15 Dosen für einen Betrieb mit 60 Kühen, denk der Montbeliarde Rasse 2,4 Euter, einer der besten in den Rotbunten Rassen Ideales Fundament für eine längere Nutzungsdauer

Mehr

Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten?

Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten? Fotos: NÖ Landeszuchtverband Was bedeutet züchten und worauf kann man züchten? Birgit Fürst-Waltl 5. Fachtagung für Ziegenhaltung Raumberg-Gumpenstein, 4.11.2011 Was erwartet Sie? Ursprünge der Zucht Was

Mehr

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk

Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren. Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk Gesunde Kühe durch moderne Zuchtverfahren Milchrindtag am 8. März 2017 in Woldegk 1 Zucht auf neue Merkmale - Testherdenprogramm 2 -Testherdenprogramm Das Programm für Produktion und Fitness Start 2005

Mehr

BULLENKATALOG News. Dezember Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG News. Dezember Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG News Dezember 2015 Genetik auf höchstem Niveau Das an Informationen MASTITIS DAS PROGRAMM für gesunde Kühe 85 59.700 2.700.000 Testherden Kühe Diagnosen Der Zuchtwert für die Mastitis-Resistenz!

Mehr

Remo Petermann. Chlosterbüel Schüpfheim Telefon

Remo Petermann. Chlosterbüel Schüpfheim Telefon Chlosterbüel 28 6170 Schüpfheim Telefon 041 485 88 00 remo.petermann@edulu.ch www.bbzn.lu.ch 2 3 PRIESTS SOLARIS-ET Ramrod x Amadeus x Skelton Angewöhnen zum Melken Temperament Milchfluss Gesamteindruck

Mehr

ELITE-AUKTION Zeiteinteilung: h Richtwettbewerb Preisrichter: Klaus-Dieter Augustin, Neuendorf

ELITE-AUKTION Zeiteinteilung: h Richtwettbewerb Preisrichter: Klaus-Dieter Augustin, Neuendorf ELITE-AUKTION 2010 Der Verkauf aller Tiere erfolgt mit der amtstierärztlichen Bescheinigung zur Bestätigung der BHV 1 -Freiheit gemäß der BHV 1 -Bundesverordnung. Alle Tiere BVD-Antigen negativ. Zeiteinteilung:

Mehr

Bilder: Braunvieh Schweiz, Lustenberger Natural Pictures, KeLeKi, Luca Nolli.

Bilder: Braunvieh Schweiz, Lustenberger Natural Pictures, KeLeKi, Luca Nolli. Zuchtziel 2016 Schweizer Braunvieh d die langlebige Eiweissrasse Der Verbandsvorstand hat das Zuchtziel bis ins Jahr 2016 festgelegt. Nach einer gründlichen Evaluierung des aktuellen Standes der Zucht

Mehr

Genomische Selektion. Dr. Fritz Schmitz-Hsu, Senior Geneticist. Delegiertenversammlung. Ostschweizer Holsteinzuchtverband. 12.

Genomische Selektion. Dr. Fritz Schmitz-Hsu, Senior Geneticist. Delegiertenversammlung. Ostschweizer Holsteinzuchtverband. 12. Genomische Selektion Dr. Fritz Schmitz-Hsu, Senior Geneticist Delegiertenversammlung Ostschweizer Holsteinzuchtverband 12. März 2009 Swissgenetics 2009 Zuchtwert bei Geburt eines Kalbes bereits mit einer

Mehr

August Zuchtwertschätzung mit vielen neuen Vererbern. Schwarzbuntvererber töchtergeprüft

August Zuchtwertschätzung mit vielen neuen Vererbern. Schwarzbuntvererber töchtergeprüft August Zuchtwertschätzung mit vielen neuen Vererbern Viele Mogul-Söhne schaffen auf Anhieb den Sprung in die Topliste der töchtergeprüften Schwarzbuntvererber und führen zu stärkeren Veränderungen bei

Mehr

So züchten Sie robuste Kühe

So züchten Sie robuste Kühe So züchten Sie robuste Kühe Hohe Remontierungsraten in der Milchviehhaltung drücken den Gewinn. Wie Sie durch gezielte Zuchtwahl gegensteuern können, zeigt Berater Dieter Hanselmann, Besamungsverein Neustadt

Mehr

BULLENKATALOG News. April Genetik auf höchstem Niveau

BULLENKATALOG News. April Genetik auf höchstem Niveau BULLENKATALOG News April 2016 Genetik auf höchstem Niveau Bullenverzeichnis Name HB-Nr. F% F kg E% E kg RZM Typ Körper Fund Euter RZE RZN RZG Seite Biathlon 823009 +699 +0,24 +51-0,01 +22 119 115 101 116

Mehr

Von wegen bunte Osterüberraschung! Zuchtwertlauf für die RinderAllianz stabil

Von wegen bunte Osterüberraschung! Zuchtwertlauf für die RinderAllianz stabil April 2017 Von wegen bunte Osterüberraschung! Zuchtwertlauf für die RinderAllianz stabil +++ RinderAllianz stark im genomischen und töchtergeprüften Segment +++ +++ Platz 8 als Zuchtwertdebut für Moll

Mehr

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich

Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Die genomische Selektion in Deutschland und Österreich LfL, Emmerling, R.; Edel, C.; Neuner, S.; Götz, K.-U. ZuchtData GmbH, Wien Schwarzenbacher, H. LGL Baden-Württemberg

Mehr

2. MOX Type and Utility Sale & Open House

2. MOX Type and Utility Sale & Open House 2. MOX Type and Utility Sale & Open House am 25. & 26. September 2010 auf dem Stüblehof der Familie Mock, Markdorf 2 Auktionskatalog für den 2. MOX Type & Utility Sale Samstag, den 25. September 2010 auf

Mehr

Swiss Fleckvieh. Foto: KeLeKi. Swissgenetics T +41 (0)31 910 62 62 F +41 (0)31 910 62 66

Swiss Fleckvieh. Foto: KeLeKi. Swissgenetics T +41 (0)31 910 62 62 F +41 (0)31 910 62 66 Swiss Fleckvieh 2015 Foto: KeLeKi Swissgenetics T +41 (0)31 910 62 62 F +41 (0)31 910 62 66 info@swissgenetics.ch www.swissgenetics.com Swissgenetics Meielenfeldweg 12 3052 Zollikofen Switzerland P +41

Mehr

Red Holstein Morandale Pickel CHICOUTIMI European Champion Oldenburg Swissgenetics

Red Holstein Morandale Pickel CHICOUTIMI European Champion Oldenburg Swissgenetics Red Holstein 2007 Swissgenetics T +41 (0)31 910 62 62 F +41 (0)31 910 62 66 info@swissgenetics.ch www.swissgenetics.ch Morandale Pickel CHICOUTIMI European Champion Oldenburg 2006 Foto: G. Soldi International

Mehr

Abends in Hamm. Montag, 24. November Hamm - Zentralhallen

Abends in Hamm. Montag, 24. November Hamm - Zentralhallen Abends in Hamm Elite-Auktion 2008 Montag, 24. November 2008 Hamm - Zentralhallen Deutscher Holstein Verband e.v. Adenauerallee 174 D-53113 Bonn Tel.: 0 22 8-91 44 75-0 Fax: 0 22 8-91 44 75-5 E-mail: info@holstein-dhv.de

Mehr

Oktober 2009 No.22. mit je 20% das höchste Gewicht im RZFit bekommen, gefolgt von Nutzungsdauer mit

Oktober 2009 No.22. mit je 20% das höchste Gewicht im RZFit bekommen, gefolgt von Nutzungsdauer mit Oktober 2009 No.22 light Gibor-Tochter Hilla, 6 La Foto: Elly Geverink Neuer Fitness-Index: RZFit Auf Anregung aus der Praxis hat vit jetzt einen Fitness-Index ermittelt. Mit dem neuen RZFit ist es einfach

Mehr

3. Mox Type and Utility Sale & open House

3. Mox Type and Utility Sale & open House 3. Mox Type and Utility Sale & open House am 22. & 23. September 2012 auf dem Stüblehof der Familie Mock, Markdorf 3. Mox Type & Utility Sale and open House Programm Samstag, 22. September 2012 Ab 12.00

Mehr

5. Zuchtwertschätzung Exterieur 1

5. Zuchtwertschätzung Exterieur 1 5. Zuchtwertschätzung Exterieur 1 5.1 Allgemeines Tierbeurteilung spielt schon seit dem Beginn der Tierzucht eine wichtige Rolle. Aus dem anfänglichen Formalismus, bei dem versucht wurde, Leistungseigenschaften

Mehr

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten?

Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Problemlose Geburten Was gibt es bei Besamung und Bullenauswahl zu beachten? Dr. Jan-Hendrik Osmers, RBB GmbH Tiergesundheitstag LKV, Seddin Besamung & Bullenauswahl Banesto Banesto Tochter Banate VG 85

Mehr

BDM aktuell. 1.000 Schlepper in Brüssel. Schlepperfahrt und Demo in Brüssel Für Marktregeln statt Almosen vom Staat!

BDM aktuell. 1.000 Schlepper in Brüssel. Schlepperfahrt und Demo in Brüssel Für Marktregeln statt Almosen vom Staat! BDM aktuell Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e. V. V e r b a n d s m a g a z i n Ausgabe 11+12 2012 www.bdm-verband.de 1.000 Schlepper in Brüssel Schlepperfahrt und Demo in Brüssel Für Marktregeln

Mehr

Was bedeuten die amerikanischen Zuchtwerte

Was bedeuten die amerikanischen Zuchtwerte Was bedeuten die amerikanischen Zuchtwerte Alle 5 Jahre aktualisieren das AIPL (ANIMAL Improvement Production Laboratory), eine Abteilung des amerikanischen Landwirtschaftsministerium USDA und die US Holstein

Mehr

5. Zuchtwertschätzung Exterieur 1

5. Zuchtwertschätzung Exterieur 1 5. Zuchtwertschätzung Exterieur 1 5.1 Allgemeines Tierbeurteilung spielt schon seit dem Beginn der Tierzucht eine wichtige Rolle. Aus dem anfänglichen Formalismus, bei dem versucht wurde, Leistungseigenschaften

Mehr

8. Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate

8. Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate . Zuchtwertschätzung Kalbeverlauf und Totgeburtenrate.1 Allgemeines Die Zuchtwertschätzung für Kalbeverlauf und Totgeburtenrate existiert in Deutschland seit 199 und in Österreich seit 1995 bzw. 199 (Totgeburtenrate).

Mehr

Wir starten mit neuen Zuchtwerten in den Frühling

Wir starten mit neuen Zuchtwerten in den Frühling April 2016 Wir starten mit neuen Zuchtwerten in den Frühling +++ RinderAllianz liefert erneut die deutsche #1 +++ +++ 12 Bullen unter den TOP 50 töchtergeprüft +++ +++ Biathlon, Barry, Athlet stürmen das

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 24. NIXON Pp* DE 15 015 06666 NIXON (KP Neptun x Santa Fee), der jüngste Neptun-Sohn. Hinter seinem Vater steht der französische Bulle Nenuphar. Neptun brilliert mit einer exzellenten Bewertung von 9/8/8.

Mehr

Zuchtwertschätzung. August 2017

Zuchtwertschätzung. August 2017 Zuchtwertschätzung August 2017 Holstein - töchtergeprüft Balisto 4 Homerun-P 5 Josuper 5 MVP 6 Silver 6 Topsy 7 Holstein genomisch geprüft Inhaltsverzeichnis Ammo-P*RC 9 Arbor-Red 9 Battlecry 10 Bourbon

Mehr

Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland

Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland Aktueller Stand der Red Holsteinzucht in Deutschland Egbert Feddersen Deutscher Holstein Verband ev. Europäische Rotbuntfahrt 2012 23.- 25. September, Luxemburg 1 Talent Tochter Mascha Mock GbR in Markdorf

Mehr

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE

24. Fleischrinder Auktion 2016 Charolais 2. Jonas Pp* DE 2. Jonas Pp* DE 15 01240815 JONAS (Junior PP x Eros), ein äußerst ausdrucksstarker Junior-Sohn. Sein Großvater Jim P gehörte zu den ersten -Hornlosbullen die auf sich aufmerksam machten. Sein Vater Junior

Mehr

EUROPA-RIND.COM. Wir kämpfen für funktionelle Kühe in Ihren Herden - die lange leben und produzieren. Katalog 2017

EUROPA-RIND.COM. Wir kämpfen für funktionelle Kühe in Ihren Herden - die lange leben und produzieren. Katalog 2017 Katalog 207 EUROPA-RIND.COM Wir kämpfen für funktionelle Kühe in Ihren Herden - die lange leben und produzieren wir haben die tiefsten Preise im gesamten Angebot! Grandam-Bentley www.europa-rind.com info@europa-rind.com

Mehr

Swiss Low Input Genetics (SLIG):

Swiss Low Input Genetics (SLIG): Swiss Low Input Genetics (SLIG): Breeding functional dairy cows for low-input production systems using whole genome sequence data SABRE Treffen 04. Juni 2013 Übersicht Das Projekt Sequenzierung Ziel Umfang

Mehr

Bullenkatalog 2014/2015

Bullenkatalog 2014/2015 Bullenkatalog 2014/2015 Top Holsteingenetik für Produktion und Schau Abkürzungen HB-Nr. Herdbuch-Nummer RZE Zuchtwert Exterieur Si.% Sicherheit in Prozent RZG Gesamtzuchtwert VRC Träger des abweichenden

Mehr

Zuchtziele in der Milchrinderzucht national und international

Zuchtziele in der Milchrinderzucht national und international Züchtungskunde, 81, (6) S. 397 405, 2009, ISSN 0044-5401 Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart Zuchtziele in der Milchrinderzucht national und international R. Reents 1 und S. Rensing 1 Zusammenfassung Zuchtziele

Mehr

Vollgepackte Stiefel für die RinderAllianz

Vollgepackte Stiefel für die RinderAllianz Vollgepackte Stiefel für die RinderAllianz +++ RinderAllianz stark im genomischen und töchtergeprüften Segment +++ +++ 8 Bullen in den TOP 50 der Wiedereinsatzvererber +++ +++ 4 Bullen in den TOP 20 der

Mehr

Zuchtwertschätzung Exterieur (LBE)

Zuchtwertschätzung Exterieur (LBE) Zuchtwertschätzung Exterieur (LBE) Tiermodell-Zuchtwertschätzung für Exterieur Seit 1999 werden die LBE-Daten mit einem Tiermodell ausgewertet. Die bekannten Vorzüge dieses Zuchtwertschätzungsverfahrens

Mehr

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016

Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016 Lohnt intensive Zuchtarbeit wirklich? Milchrindtag am 8. und 9. März 2016 1 Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit Zucht bis zu 20% Management, Fütterung, Haltung, Milchpreis, Zuchtviehpreis, Fleischpreis

Mehr

19. WORLD SIMMENTAL FLECKVIEH CONGRESS. Die robuste Fleckviehkuh Zucht auf Fitness und Gesundheit

19. WORLD SIMMENTAL FLECKVIEH CONGRESS. Die robuste Fleckviehkuh Zucht auf Fitness und Gesundheit 19. WORLD SIMMENTAL FLECKVIEH CONGRESS Die robuste Fleckviehkuh Zucht auf Fitness und Gesundheit Dr. Christa Egger Danner, Dr. Christian Fürst und Dr. Hermann Schwarzenbacher, ZuchtData, Wien, Österreich

Mehr

Jetzt auch Zuchtwerte für Fleckvieh in der Fleischnutzung! Dr. Christian Fürst, ZuchtData

Jetzt auch Zuchtwerte für Fleckvieh in der Fleischnutzung! Dr. Christian Fürst, ZuchtData Jetzt auch Zuchtwerte für Fleckvieh in der Fleischnutzung! Dr. Christian Fürst, ZuchtData Im Auftrag der ZAR entwickelte die ZuchtData eine umfangreiche Zuchtwertschätzung (ZWS) für Fleisch- und Generhaltungsrassen

Mehr

NEUE MERKMALE FITNESS, VITALITÄT UND GESUNDHEIT IM FOKUS. Christian Fürst, Christa Egger-Danner, Hermann Schwarzenbacher und Birgit Fürst-Waltl

NEUE MERKMALE FITNESS, VITALITÄT UND GESUNDHEIT IM FOKUS. Christian Fürst, Christa Egger-Danner, Hermann Schwarzenbacher und Birgit Fürst-Waltl NEUE MERKMALE FITNESS, VITALITÄT UND GESUNDHEIT IM FOKUS Christian Fürst, Christa Egger-Danner, Hermann Schwarzenbacher und Birgit Fürst-Waltl Merkmale in der Zuchtwertschätzung Milch Milchwert Fleisch

Mehr

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg zum Tag des Milchrindhalters am 7. Januar 2015 in Götz Mitglied im DLQ Mitglied im ICAR Mitglied im VDLUFA Dr. Manfred Hammel Tag des Milchrindhalters

Mehr

Wirtschaftliche Milchproduktion und Tierwohl - ein Widerspruch im Zuchtziel?

Wirtschaftliche Milchproduktion und Tierwohl - ein Widerspruch im Zuchtziel? Wirtschaftliche Milchproduktion und Tierwohl - ein Widerspruch im Zuchtziel? S. Wegmann, Schweizerischer Holsteinzuchtverband, Posieux Wer wirtschaftliche Milchproduktion hört, denkt meist sofort an Hochleistungskühe.

Mehr

EL PAIS als Prüfbulle, die Anlagen zur Fleischproduktion waren bereits beim Ankauf deutlich

EL PAIS als Prüfbulle, die Anlagen zur Fleischproduktion waren bereits beim Ankauf deutlich 22 ZUCHT EL PAIS als Prüfbulle, die Anlagen zur Fleischproduktion waren bereits beim Ankauf deutlich erkennbar Zuchtwerte El Pais GZW: 136 Exterieur MW: 119 R: 95 FW: 129 B: 112 ND: 119 F: 122 P: 113 E:

Mehr

Bullen Dezember 2015

Bullen Dezember 2015 Bullen Dezember 2015 www.icc-zuchtwert.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Informationen zum ICC$ 4 Die Subindizes 4 Vergleich RZG und ICC$ 5 Erfahrungsberichte 5 Bullenliste 6 Züchterischer

Mehr

Kanada Royal Tour. Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 1. bis 11. November 2012

Kanada Royal Tour. Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 1. bis 11. November 2012 Kanada Royal Tour Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 1. bis 11. November 2012 Inklusivleistungen Linienflüge mit Lufthansa und Air Canada in der Touristenklasse einschließlich allen Flugnebenkosten,

Mehr

Raffzahn setzt neue Maßstäbe in der Eutervererbung

Raffzahn setzt neue Maßstäbe in der Eutervererbung Raffzahn setzt neue Maßstäbe in der Eutervererbung l Hans Holzer Anfang Juli feierte der Zuchtverband Mühldorf sein 110-jähriges Bestehen mit einer Tierschau. Die BAYERN-GENETIK erhielt dabei die Möglichkeit,

Mehr

"Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das?

Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das? "Gesundheit, Fruchtbarkeit und Milchleistung durch genomische Selektion verbessern - geht das? Milchrindtag am 4. März 2014 in Güstrow Zuchtwertschätzung Gesamtzuchtwert (RZG) Milchleistung (Fett-kg, Eiweiß-kg,

Mehr

Zuchtwertschätzung für Milchleistungsmerkmale für die drei Hauptrassen des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV)

Zuchtwertschätzung für Milchleistungsmerkmale für die drei Hauptrassen des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) Zuchtwertschätzung für Milchleistungsmerkmale für die drei Hauptrassen des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) Beat Bapst, Jürg Moll und Ursula Herren Qualitas AG, Schweizerischer Ziegenzuchtverband

Mehr

14. Häufig gestellte Fragen in der Praxis 1

14. Häufig gestellte Fragen in der Praxis 1 14. Häufig gestellte Fragen in der Praxis 1 Warum fällt der ZW bei alten Kühen? Der Zuchtwert ist eine relative Größe. Er bezieht sich immer auf das aktuelle Niveau einer Population. Bei entsprechendem

Mehr

W Zuchtwertschätzung W Schaubericht Blickpunkt Rind W Jahresabschluss MLP W Geschäftsbericht RBB/RZB W Fleischrindertag

W Zuchtwertschätzung W Schaubericht Blickpunkt Rind W Jahresabschluss MLP W Geschäftsbericht RBB/RZB W Fleischrindertag 4 2013 W Zuchtwertschätzung 12-2013 W Schaubericht Blickpunkt Rind W Jahresabschluss MLP W Geschäftsbericht RBB/RZB W Fleischrindertag Starten Sie gut ins neue Jahr mit unseren Komplettpaketen von Bookem,

Mehr

Jersey-Bulle. Linus PP D.Nr JPI -13

Jersey-Bulle. Linus PP D.Nr JPI -13 Gesamtkatalog 2015 Norwegisches Rotvieh - Holstein Normande - Montbeliarde - Jersey Liebe Milchviehzüchter! Wir bieten Ihnen Genetik aus Europa und insbesondere aus Frankreich mit höchsten Zuchtwerten

Mehr

Die Hörner einfach wegzüchten

Die Hörner einfach wegzüchten Die Hörner einfach wegzüchten Gute hornlose Bullen waren lange Mangelware. Doch dank intensiver Zuchtarbeit und genomischer Selektion wächst das Angebot an interessanten Vererbern. Kaum eine Tätigkeit

Mehr

6. Zuchtwertschätzung Nutzungsdauer

6. Zuchtwertschätzung Nutzungsdauer 6. Zuchtwertschätzung Nutzungsdauer 6.1 Allgemeines Die Nutzungsdauer ist im Bereich der funktionalen Merkmale das wirtschaftlich wichtigste Merkmal in der Milchviehhaltung. Durch eine lange Nutzungsdauer

Mehr

RINDERZUCHT AUSTRIA OPTIBULL. Handbuch zum Anpaarungsplaner

RINDERZUCHT AUSTRIA OPTIBULL. Handbuch zum Anpaarungsplaner RINDERZUCHT AUSTRIA OPTIBULL Handbuch zum Anpaarungsplaner OPTIBULL Handbuch zum Anpaarungsplaner Jänner 2012 - Version 1.0 RINDERZUCHT AUSTRIA - ANPAARUNGSPLANER 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 3

Mehr

Grandioser Startschuss für die RinderAllianz

Grandioser Startschuss für die RinderAllianz Zuchtwertschätzung April 2014 Grandioser Startschuss für die RinderAllianz +++ Pinolo, Pazzini, Paston höchste Neueinsteiger +++ breites Angebot genomischer Jungbullen +++ Zum Start der RinderAllianz bringt

Mehr

Zuchtwertschätzung. Stand: April Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook. ZWS_10_d.doc

Zuchtwertschätzung. Stand: April Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook. ZWS_10_d.doc Zuchtwertschätzung Stand: April 2010 Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook ZWS_10_d.doc INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDSÄTZE DER ZUCHTWERTSCHÄTZUNG... 3 1.1 ERBLICHKEIT (HERITABILITÄT) UND KORRELATION...

Mehr

L Angewandte Zuchtwertschätzung für Nutztiere

L Angewandte Zuchtwertschätzung für Nutztiere 751-6212-00L Angewandte Zuchtwertschätzung für Nutztiere Birgit Gredler-Grandl Qualitas AG Birgit Gredler-Grandl Angewandte Zuchtwertschätzung 24. April 2017 Merkmale Milchrinder-ZWS Milch (Fleisch) Fitness

Mehr

Züchterreise nach Kanada. mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom 05. 15. November 2009

Züchterreise nach Kanada. mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom 05. 15. November 2009 Züchterreise nach Kanada mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom 05. 15. November 2009 Vorläufiges Reiseprogramm 1. Tag: 5.11. Donnerstag Frankfurt (Main) St.-Hyacinthe Flug mit Lufthansa und Air

Mehr