Amts- und Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt Donnerstag, 15. Dezember 2011 Nummer 12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten steht vor der Tür und wir alle freuen uns auf die ruhige Zeit zwischen den Jahren und die Feier im Familien- und Freundeskreis. Gerne nutze ich die Gelegenheit, Ihnen verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Ende des Jahres für ihr vielfältiges, ehrenamtliches Engagement zu danken. Nur eine aktive Bürgerschaft ermöglicht es den Vereinen und sonstigen Einrichtungen mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, das gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde zu bereichern. Ob Ferienprogramm, Weinfahrt, Altennachmittage, Weihnachtsmarkt oder nur die Kinder zu Sportveranstaltungen zu fahren, überall braucht man Helfer und Mitmacher dafür recht herzlichen Dank! Mein Dank gilt aber auch den Frauen und Männern, die sich in der Feuerwehr, THW oder bei anderen Rettungsdiensten aktiv einbringen, denn leider nehmen wir diese Dienste allzu oft als Selbstverständlichkeit hin, ohne darüber nachzudenken, wie wichtig dieser ehrenamtliche Dienst ist. In der Gemeinde haben wir uns mit dem Bau der neuen Schulturnhalle einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Der Bau geht zügig voran und soll im Sommer 2012 fertig gestellt werden. Auch in den nächsten Jahren werden wir weitere Straßen sanieren und mit den Dorferneuerungsmaßnahmen in den Ortsteilen die gute Lebens- und Wohnqualität sichern. Mein Dank gilt den Damen und Herren des Marktgemeinderates für die gute und konstruktive Zusammenarbeit, denn nur ein gedeihliches Miteinander ermöglicht die Verwirklichung dieser großen Aufgaben und Ziele. Namens der Verwaltung, des Marktgemeinderates und persönlich wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein friedliches und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Herzlichst Ihr Oswald Czech 1. Bürgermeister

2 2 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 12/2011 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Marktgemeinderats und der Gemeindeverwaltung, ein gutes und glückliches neues Jahr, vor allem Gesundheit. Gleichzeitig möchte ich Sie zum Neujahrsempfang 2012 am Sonntag, 15. Januar 2012, Uhr in das Evangelische Gemeindehaus in Schopfloch sehr herzlich einladen. Der Neujahrsempfang soll Gelegenheit geben, das Jahr 2011 Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das vor uns liegende Jahr zu nehmen. Ihr Oswald C z e c h 1. Bürgermeister 13. Allgemeine Wörnitztalschau Am 17. und 18. Dezember findet in der Wörnitzgrundhalle die 13. Allgemeine Wörnitztalschau statt, angeschlossen ist eine Sonderschau der Züchter Orientalischer Roller, die 7. Mittelfränkische Ziergeflügelschau und eine große Vogelschau in natur nahen Vitrinen. Zu sehen sind z.b. Fasane, Puten, Gänse, Enten, Hühner, Tauben, Vögel in naturgetreuen Vitrinen und Volieren und eine große Ziergeflügelabteilung mit 97 Paaren in großen Schauvolieren. Über 1300 Tiere!!! Besuchszeiten: Sa von 9 bis 17 Uhr, So von 9 bis 16 Uhr Eröffnung der Schau am Sa um 10 Uhr durch den Schirmherrn 1. Bürgermeister Oswald Czech. Sektempfang für alle Besucher und Aussteller bei der Eröffnung!!! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An allen Tagen Kaffee & Kuchen. Auf Sie freut sich der RGZV Schopfloch. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

3 Nr. 12/2011 Amts- und Mitteilungsblatt 3 Das ideale Weihnachtsgeschenk Die DVD s mit dem Film über die 750-Jahrfeier können zum Preis von 19,90 im Rathaus erworben werden. Anlässlich der 750-Jahr-Feier wurde ein Bildband Schopfloch im Wandel erstellt, der die jüngere Geschichte unserer Gemeinde bildhaft darstellt. Unsere älteren Mitbürger werden einen Teil ihrer eigenen Geschichte wiederentdecken und Erinnerungen werden geweckt. Für die Jüngeren und Zugezogenen wollen wir die Veränderungen und den Wandel, den unsere Gemeinde seit der vorletzten Jahrhundertwende erfuhr, durch die Gegenüberstellung historischer und aktueller Aufnahmen, deutlich machen. Den Bildband erhalten Sie für 24,90 im Rathaus, den ortsansässigen Geldinstituten sowie bei der Buchhandlung Grüner Baum - Inh. Hanns Bauer in Dinkelsbühl und Buchhandlung Sommer in Feuchtwangen. Der Schopflocher Weihnachtsmarktausschuss bedankt sich sehr herzlich bei allen Helfern und Organisatoren, Spendern und Besuchern und vor allem bei dem Christkind, Adriana Pudic, die den 34. Weihnachtsmarkt mit einem Prolog eröffnete. Verein zur Förderung des Schullebens an der Grund- und Hauptschule Schopfloch e.v. Ferienbetreuung Die Mittagsbetreuung bietet auch im Jahr 2012 wieder Ferienbetreuungen zu folgenden Terminen an: Pfingstferien: 1. Woche vom Sommerferien: 5. und 6. Woche vom Anmeldungen nimmt die Mittagsbetreuung entgegen. Die Vorstandschaft

4 4 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 12/2011 Familienaufenthalt CHAMONIX MONT BLANC 31. Juli bis 4. August 2012 Daten: von Dienstag, 31. Juli bis Samstag, 04. August 2012 (Ankunft am 31. zum Abendessen, Abfahrt am 04. nach dem Frühstück = 4 Übernachtungen) Ort: Chalet des aiguilles ODCV , chemin de Biollay Chamonix Mont Blanc, Tel.: , chamonix@odcv.com Eigentum des Départements Corrèze: 1,5 ha, abseits des Stadtverkehrs, 300 m vom Stadtzentrum und vom Bahnhof SNCF, 200 m vom Bahnhof MONTENVERS Berghütte: Salon mit Bars (Selbstzahler), Fernseh- und PC-Raum mit Internet, Raum für Spiele, Bibliothek, Spielzimmer für Kinder. Außerhalb: Spielplätze (Volleyball, Boules), Terrasse auf der Südseite, Rasen, Preis: Erwachsene 184 Jugendliche von Jahren 155 für Kinder unter 12 Jahren 140 Vollpension (siehe oben): Frühstücksbuffet übrige Speisen mit Bedienung oder zum Mitnehmen Bettzeug vorhanden (Betten sind bei Ankunft bezogen) Unterbringung in schalldichten Zimmern für 2 oder 4 Personen, jedes Zimmer mit Dusche und Waschbecken WC separat Kostenlose Fahrten mit Gästekarte (Sammeltransport im Tal/Bus oder Züge SNCF) Im Preis nicht enthalten: An- und Heimreise (Kostenloser Autoparkplatz in der Nähe der Hütte) Eine Anzahlung von 30% ist bei der Anmeldung zu zahlen, der Rest vor dem 30. Juni 2012 Im Fall einer Absage vor dem 1. Juni 2012: die volle Anzahlung (30%) wird zurückbezahlt nach dem 1. Juni 2012: die Anzahlung verbleibt beim Comité de Jumelage, wenn nicht schwerwiegende Gründe angegeben werden können (Krankenhausaufenthalt, Krankheit, ) Mögliche Aktivitäten: Wanderungen, Mountain-Bike Mit zusätzlicher finanzieller Beteiligung: Gleitschirmfliegen, Rafting, Abenteurpark, Schwimmbad, Eisbahn, Kino, Casino, Seilbahn zum Aiguille du Midi oder Brévent, Zahnradbad zum Montenvers Mer de Glace (Gletscherfeld), Durchfahrt durch den Mont Blanc Tunnel nach Italien (Courmayeur, Aoste), Besuch der Ausstellung Fondation Gianadda in Martigny (Schweiz) Hinweis: Familien, die schon am Samstag, 28. Juli (Abendessen) anreisen und also einen Aufenthalt von 7 Tagen möchten, können das auf dem Anmeldeblatt angeben. In diesem Fall bestätigen wir vor dem 1. Februar 2012, ob wir für die Verlängerung den entsprechenden Preis (geteilt durch 4 mal 7) beibehalten können. Anmeldefrist: 30. Dezember 2011 Anmeldungen bitte an: Michaela Treu, Marktverwaltung Schopfloch, Fr.-Ebert-Str. 15, Schopfloch, Telefon: 09857/ oder Tel /7934, poststelle@schopfloch-mittelfranken.de Alle Teilnehmer an der Reise müssen Mitglieder des Deutsch-Französischen Freundeskreises sein! Informieren Sie sich über die günstige Familienmitgliedschaft ebenfalls in der Marktverwaltung!

5 Nr. 12/2011 Amts- und Mitteilungsblatt 5

6 6 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 12/2011 Amtliche Bekanntmachungen Fahrzeugdaten: Länge: 16 m Tiefe: 6 m (einschl. Bühne) Höhe: 8 m (einschl. LED-Wand) Gewicht: 24 t Liebe Bürgerinnen und Bürger, Das N-ERGIE Mobil kommt am Donnerstag, 2. Februar 2012 von am Nachrichten aus dem Rathaus Uhr Marktplatz in Schopfloch N-ERGIE Mobil in der Region Informationen zu den Abrechnungen Vom 1. bis 8. Februar 2012 ist das N-ERGIE Mobil in der Region. Die Mitarbeiter der N-ERGIE beantworten in Bechhofen, Herrieden, Schillingsfürst, Schopfloch und Wilburg - stetten alle Fragen zu den Abrechnungen. Nach der Aufforderung zur Selbstablesung der Verbrauchsdaten und deren Rücksendung erhalten die Kunden die Jahresabrechnungen. Alternativ zum portofreien Rückversand können die Kunden ihre Zählerstände auch online unter mitteilen. Die N-ERGIE hat ihr Abrechnungsverfahren geändert: Sie bucht nur noch elf Abschläge ab, die wie bisher am Ersten des jeweiligen Folgemonats fällig werden. Anstatt des zwölften Abschlags erhalten die Kunden die Jahresrechnung. Bei gleichem Energieverbrauch und unveränderten Preisen entspricht der auf der Jahresrechnung erscheinende zu zahlende Betrag der Höhe eines zwölften Abschlags. Ab sofort sind die Service-Mitarbeiter der N-ERGIE Aktiengesellschaft unter einer neuen, kostenlosen Rufnummer erreichbar: Weitere Informationen zur N-ERGIE unter: N-ERGIE Mobil in der Region Mittwoch, , Uhr Wilburgstetten, Parkplatz an der Schule Donnerstag, , Uhr Schopfloch, Marktplatz Montag, , Uhr Schillingsfürst, Festplatz an der Schule Dienstag, , Uhr Herrieden, Marktplatz Mittwoch, , Uhr Bechhofen, Am Feuerwehrhaus Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Ansbach Probealarmierung der Sirenen mit Funksteuerung im Jahre 2012 ACHTUNG: In diesem Jahr werden die Probealarme nicht wie gewohnt an jedem 3. Samstag, sondern jeden 2. Samstag im Monat durchgeführt! Die Probealarme werden an folgenden Samstagen durchgeführt:

7 Nr. 12/2011 Amts- und Mitteilungsblatt ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; Die Probealarme werden jeweils zwischen Uhr und Uhr in Schopfloch, Lehengütingen, Zwernberg und Dickersbronn ausgelöst. Fundsachen 1 Schlüsselbund (mit Autoschlüssel) wurde gefunden und im Rathaus, Zimmer-Nr. 1 abgegeben. Winter-Öffnungszeiten Humuswerk Schopfloch Da während der Wintermonate die Anlieferung bzw. Abholung auf unserer Kompostieranlage durch die vegetationslose Zeit stark zurückgeht, ist das Kompostwerk Schopfloch vom 01. Dezember 2011 bis Mitte März 2012 geschlossen. Für Anlieferung bzw. Verkauf unserer Produkte steht Ihnen unser Werk in Bechhofen wie gewohnt den ganzen Winter zur Verfügung. Öffnungszeiten Humuswerk Bechhofen: Ganzjährig Mo. bis Fr Uhr und Uhr Telefonnummern für Rathaus, Bauhof und Feuerwehrgerätehaus Die Gemeindeverwaltung ist unter der Ruf-Nr zu erreichen. Die einzelnen Mitarbeiter sind auch mit direkter Durchwahl unter den nachstehenden Rufnummern erreichbar: Vermittlung Vorzimmer, Amtsblatt Frau Treu Bürgermeister Herr Czech Geschäftsleitender Beamter, Kämmerer, Erschließungs-/ Straßenausbaubeiträge Herr Walter Kasse, Steuern, Verbrauchs- Herr Kümmerle gebühren, Friedhofsverwaltung Frau Birmann Einwohner-, Pass-, Gewerbe-, Ordnungs- und Standesamt, Renten- u. Sozialangelegen- Frau Jeckel heiten Frau Breitinger Bau- und Grundstücksverwaltung, Wasser- und Kanalanschluss- Herr beiträge Baumgärtner Telefax Bauhof, Schulstraße Feuerwehrgerätehaus, Schulstraße 4a Volksschule Schopfloch, Friedrichstraße Volksschule, Hausmeister Rosenecker Mittagsbetreuung an der Volksschule: 0176/ Öffnungszeiten des Rathauses Für den Parteiverkehr im Rathaus in Schopfloch sind die Öffnungszeiten wie folgt geregelt: Montag Freitag Donnerstag von Uhr von Uhr von Uhr Bürgersprechstunde 1. Bürgermeister Czech oder nach telefonischer Terminvereinbarung. Außerhalb dieser Zeiten sind Termine nach Vereinbarung jederzeit möglich! Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Der Wertstoffhof (beim Bauhof) ist jeden Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeit kann nichts abgegeben werden. Achtung! Am Samstag, und Samstag, bleibt der Wertstoffhof geschlossen! Es wird darauf hingewiesen, dass Öltanks nur zerlegt und gereinigt angenommen werden. Ölöfen und Fässer, die nicht völlig entleert sind, werden nicht angenommen. Schuhe können nur paarweise gebündelt angenommen werden. Hinsichtlich der Annahme von Sperrmüll ist darauf zu achten, dass nur sperriges Material wie Polstermöbel, Matratzen, Teppichböden, Gardinenstangen usw. angenommen werden. Sperrmüll ist daher Abfall, der aufgrund seiner Größe nicht problemlos in einem 60 Liter Restmüllbehälter untergebracht werden kann. Mit Kleinteilen befüllte Behältnisse, wie Kartons oder Säcke, sind kein Sperrmüll und werden auch nicht als Sperrmüll angenommen. Tinten- und Tonerkartuschen sollten im Wertstoffhof entsorgt werden! Sind bei Anlieferung von Sperrmüll die vorhandenen Container bereits voll, ist eine Annahme nicht mehr möglich. Die Anlieferung ist dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorzunehmen. Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist Mittwoch, 4. Januar 2012!

8 8 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 12/2011 Den Anordnungen des Wertstoffhofpersonals ist Folge zu leisten!! Weitere Auskünfte erteilt: Herr Karl Ziegelmeier, Waldhäuslein 6, Schopfloch, Telefon: 448. Die illegale Ablagerung außerhalb des Bauhofbereiches ist strengstens verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Abfallratgeber 2012: Landrat freut sich über verlängerte Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Informationen zur Biotonne Der neue Abfallratgeber für das Jahr 2012 wird in den kommenden Wochen im Landkreis verteilt. Landrat Rudolf Schwemmbauer freut sich über den neuen Ratgeber: Wir möchten unsere Bürgerinnen und Bürger mit so viel Service wie möglich bei der korrekten Trennung ihres Abfalls unterstützen. Der neue Abfallratgeber des Landkreises, der die verlängerten Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe sowie viele hilfreichen Tipps zum Umgang mit der Biotonne enthält, ist ein gutes Beispiel dafür. Auf mehr als 40 Seiten erhalten die Bürgerinnen und Bürger in bewährter Form die Abfuhrtermine für Restmüll, Papiertonne, Gelben Sack und Biotonne sowie ein Abfall ABC. Zudem weist der Abfallratgeber darauf hin, dass sich das korrekte Trennen des Abfalls lohnen kann. Denn wer seinen Restmüll besser trennt und damit reduziert, kann auf bis zu 14 Leerungen pro Jahr verzichten und so beispielsweise bei einer 60-Liter-Tonne rund 40 Euro sparen. Sollte der Ratgeber bei einem Haushalt leider nicht ankommen, steht die Abfallberatung des Landkreises unter der Telefonnummer gerne mit Rat und Tat zur Seite. Der neue Abfallratgeber ist auch online auf der Internetseite des Landkreises unter der Rubrik Bürgerservice zu finden. Entleerung der Altpapiertonnen und Abholung Gelber Säcke sowie Entleerung der Restmüll- und BIO-Tonne Achtung! Ab dem Jahr 2012 werden die Altpapiertonnen und gelben Säcke getrennt voneinander abgeholt. Wir bitten die unterschiedlichen Abfuhrtermine zu beachten! Die nächste Abholung der gelben Säcke erfolgt am Montag, 2. Januar Die nächste Entleerung der Altpapiertonnen erfolgt am Dienstag, 3. Januar Aufgrund eines technischen Problems konnten die grünen Tonnen nach der letzten Leerung im Dezember nicht ausgetauscht werden. Das Landratsamt Ansbach SG Abfallrecht hat dem Markt Schopfloch mitgeteilt, dass der Austausch der grünen Tonnen bei der nächsten Leerung am 3. Januar 2012 erfolgen soll. Die nächsten Entleerungen der Restmülltonnen finden am Donnerstag, 29. Dezember 2011 und Mittwoch, 11. Januar 2012 statt. Die nächsten Entleerungen der BIO-Mülltonnen finden am Freitag, 23. Dezember 2011 und Samstag, 7. Januar 2012, statt. Die Bürger werden gebeten, die Restmüll- und Biomüll - tonnen bzw. Gelber Sack und grüne Tonne am Abfuhrtag bereits ab 6.00 Uhr an der Grundstücksgrenze bereitzu stellen. Winterdienst, Räum- und Streupflicht Auf die Sicherung der Gehbahnen im Winter gem. der Gemeindeverordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom wird nochmals ausdrücklich hingewiesen. Demnach haben die Anlieger an öffentlichen Straßen die Gehbahnen an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr vom Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit Sand oder anderen geeigneten Mitteln, jedoch nicht mit ätzenden Stoffen zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Schnee- und Eisreste auf die Fahrbahn zu werfen bzw. dort abzulagern ( 32 StVO). Die verbreitete Unsitte, den vom Schneepflug am Randstein aufgehäuften Schnee prompt wieder auf die Fahrbahn zurückzuschaufeln, ist auf jeden Fall eine Ordnungswidrigkeit. Die Autofahrer werden in diesem Zusammenhang gebeten, bei Schneefall die Fahrzeuge so zu parken, dass die gemeindlichen Räumfahrzeuge nicht behindert werden. Die Kraftfahrer werden darauf hingewiesen, dass sich der gemeindliche Streudienst auf öffentlichen Straßen nur auf verkehrswichtige und auf gefährliche Stellen, an denen der Kraftfahrer die von der Glätte ausgehende Gefahr nicht ohne weiteres erkennen und meistern kann, beschränkt. Es wird von jedem Verkehrsteilnehmer erwartet, dass er sich mit seinem Fahrverhalten auf die winterlichen Straßenverhältnisse einstellt und sein Fahrzeug auch mit entsprechender Bereifung bzw. Winterausrüstung ausstattet. Ärztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher und kinderärztlicher Bereitschaftsdienst zu er fragen über die Rufnummer der Bereitschaftsdienstzentrale der KVB, Tel.-Nr /

9 Nr. 12/2011 Amts- und Mitteilungsblatt 9 Apotheken-Notdienst Gültig ab : 1 Adler-Apotheke, Ledermarkt 6, Dinkelsbühl, Tel / Stadt-Apotheke, Untere Torstr. 7, Feuchtwangen, Tel / St. Pauls-Apotheke, Nördlinger Str. 11, Dinkelsbühl, Tel / Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14, Feuchtwangen, Tel / St. Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel / farma-plus Apotheke, Luitpoldstr. 27, Dinkelsbühl, Tel / Hubertus-Apotheke, Fr.-Ebert-Str. 20a, Schopfloch, Tel /246 5 Sonnen-Apotheke, Rothenburger Str. 34, Schnelldorf, Tel /577 6 Römer-Apotheke, Hauptstr. 6, Mönchsroth, Tel / Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel / Altstadt-Apotheke, Nördlinger Str. 7, Dinkelsbühl, Tel / St. Sebastian-Apotheke, Hauptstr. 18, Dürrwangen, Tel /221 9 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Str. 26, Feuchtwangen, Tel / Apotheke vor den Toren, Königsberger Str. 4, Dinkelsbühl, Tel / Datum Diensthabende Apotheke Datum Dienstwechsel täglich 8.00 Uhr morgens. Diensthabende Apotheke Adler/Apo Kiderlen St. Pauls/Stadt St. Georgs farma-plus/löwen Altstadt Hubertus/Sonnen Römer/Stiftsherren Apotheke vor d. Toren St. Sebastian Adler/Apo Kiderlen St. Pauls/Stadt St. Georgs farma-plus/löwen Altstadt Hubertus/Sonnen Römer/Stiftsherren Apotheke vor d. Toren Geburtstagsjubilare im Januar Haag Wilhelm, Lärchenstr Jahre Lehr Erna, Lehengütingen Jahre Kirnberger Lieselotte, Bahnhof 8 77 Jahre Pfanz Ilona, Ringstr Jahre Schwarz Paulina, Schillerstr Jahre Anders Werner, Dr.-M.-Luther-Str Jahre Schmidt Emma, Lehengütingen Jahre Bohl Alois, Adalbert-Stifter-Str Jahre Der Markt Schopfloch übermittelt herzliche Glückwünsche an alle Jubilare! Nachrichten anderer Stellen und Behörden Sprechtag der Deutschen Renten - versicherung Ober- und Mittelfranken Die Deutsche Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken hält auch 2012 wieder Sprechtage in ihren Beratungsstellen ab. Ansbach: Stahlstr. 4, Terminvereinbarung: Tel. 0981/ Dinkelsbühl: Stadtverwaltung Segringer Str. 30, Terminvereinbarung: Tel /9020 nächster Sprechtag am von und Uhr Feuchtwangen: Stadtverwaltung Kirchplatz 2, Terminvereinbarung: Tel / nächster Sprechtag am von und Uhr Reha-Servicestelle der Deutschen Rentenversicherung Oberfranken und Mittelfranken: Stahlstr. 4, Ansbach, Tel.: 0981/ , Fax: 0981/ , michaela.schorn@drv-bayreuth.de Öffnungszeiten: Mo bis Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Versichertenberater/-älteste Frau Mathilde Schneider, Deutsche Rentenversicherung Oberfranken und Mittelfranken, Salierweg 14, Feuchtwangen, Tel /3731, mathilde.schneider@t-online.de Sprechzeit: Donnerstag ab Uhr Die Versichertenälteste steht Ihnen für eine kostenlose persönliche Beratung zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin! Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken führt am Dienstag, in der Zeit von 9.00

10 10 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 12/2011 bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz, die Zahlung von Bundesund Landeserziehungsgeld sowie der Familienbeihilfe, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprech - tagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Hinweis: Orthopädische Sprechtage des Amtes werden in Ansbach gesondert beim Gesundheitsamt Ansbach, Kronacher Str. 8, Ansbach durchgeführt und zwar am Donnerstag, von Uhr. Blutspendetermin des Bayerischen Roten Kreuzes Der nächste Blutspendetermin des BRK findet am Montag, den 16. Januar 2012 in der Zeit von Uhr bis Uhr in Schopfloch, Volksschule, Friedrichstr. 22, statt. Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Kultur in Feuchtwangen Aktionsforum München Uhr Eine neapolitanische Nacht Stadthalle Ensemble Modena Musica casino live on stage Uhr Rainer Glas Universal Ensemble Spielbank feat. Ack van Rooyen & Tony Lakatos Sektempfang ab Uhr Chiemgauer Volkstheater Uhr Der Bulle von Rosenheim Stadthalle Lustspiel von Bernd Helfrich Landestheater Schwaben Uhr Rock Around the Clock Stadthalle musikalische 60er-Jahre-Revue Achtung Landwirte Feldstücke überprüfen Für die Regierungsbezirke Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken sind aufgrund einer Befliegung im Mai 2011 neue Luftbilder vorhanden. Anhand dieser aktuellen Orthofotos sollten Landwirte ihre, für flächenbezogene Fördermaßnahmen, beantragten Flächen überprüfen. Diese Überprüfung erfolgt im BayernViewer-agrar. Über den Mehrfachantrag-Online ( Auswahl Flächen- und Nutzungsnachweis gelangt man in den BayernViewer-agrar, indem unter den Feldstückdaten auf den FID geklickt wird. Sind Flächenanpassungen notwendig, dann sollten diese dem zuständigen Sachbearbeiter am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach umgehend bis mitgeteilt werden. Deutsche Rentenversicherung Zeiten des Bezugs von Arbeitslosengeld II Auswirkungen auf die Rente Bezieher von Arbeitslosengeld II waren seit Einführung dieser Leistung zum grundsätzlich in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig. Die Beiträge wurden aus einem fiktiven Entgelt von zuletzt Euro monatlich errechnet und vom Bund getragen. Mit dem Haushaltsbegleitgesetz 2011 (HBeglG 2011) vom 9. Dezember 2010 hat die Bundesregierung ein Sparpaket geschnürt, das den Bundeshaushalt bis 2014 um rund 20 Milliarden Euro entlasten soll. Von den Sparmaßnahmen betroffen sind unter anderem die Bezieher von Arbeitslosengeld II. Für sie werden seit keine Pflichtbeiträge mehr in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Die Fachinformation gibt einen Überblick über die wesentlichen rentenrechtlichen Änderungen beim Bezug von Arbeitslosengeld II und deren Auswirkungen auf die Renten der Betroffenen. Alle elektronischen Informationen, auch die der vergangenen Jahre, finden Sie direkt unter oder unter auf der Startseite des jeweiligen Regionalträger rechts unter den Top Links. Förderpreis der Willi Dauberschmidt Stiftung Württembergische Landesbühne Uhr Die verlorene Ehre der Katharina Blum Kasten Schauspiel nach der Erzählung von Heinrich Böll TBC das Totale Bamberger Cabaret Uhr Stresstest Kasten das neue Programm der oberfränkischen Kulttruppe Wer kann mitmachen? Beteiligen können sich alle natürlichen Personen, die noch nicht das 35. Lebensjahr vollendet haben (zum Bewer-

11 Nr. 12/2011 Amts- und Mitteilungsblatt 11 bungsschluss) und die innerhalb der Gemeindegrenzen einer der folgenden Gemeinden geboren sind oder dort ihren Wohnsitz haben: Burk Dinkelsbühl Dürrwangen Ehingen Gerolfingen Langfurth Mönchsroth Röckingen Schopfloch Unterschwaningen Wassertrüdingen Weiltingen Wilburgstetten Wittelshofen Was ist bei der Jury einzureichen? Eine ausführliche Darstellung der förderwürdigen Leistung soll in Form eines schriftlichen Berichtes erfolgen, möglichst zusätzlich in digitaler Form. Daraus sollen ersichtlich sein: Lebenslauf, die herausragende Leistung im Bereich Schule, Berufsausbildung, Studium, Sport oder Kultur Belege der Leistungen durch Zeugnisse, Fotos, Presse - berichte. Zusätzlich sollen auf einer Seite folgende Angaben gemacht werden: Name und Anschrift des Bewerbers bzw. der Bewerberin (mit Telefon und ) Namen und Anschriften von Referenzen, die die Leistungen objektiv bewerten können evtl. weitere Beteiligte der Leistung Zusammenfassung des schriftlichen Berichts in maximal 10 Sätzen zur Veröffentlichung. mindestens 2 Original-Fotos Die Ausschreibungsbedingungen Schicken Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens 31. Dezember 2011 an Stadt Dinkelsbühl Kennwort: Stiftung Willi Dauberschmidt Segringer Straße Dinkelsbühl Wie hoch ist der Förderpreis? Insgesamt stehen Preise in Höhe von rd , zur Verfügung. Der Förderpreis kann auf mehrere unabhängige Preisträger aufgeteilt werden und ist nicht sachgebunden. Wer entscheidet über die Preisvergabe? Über die Vergabe der Hauptpreise entscheidet eine unabhängige Jury. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wo und wann findet die Preisverleihung statt? Die Preisverleihung wird voraussichtlich im Mai 2012 im Konzertsaal in Dinkelsbühl im festlichen Rahmen stattfinden. Die Preisträger sind eingeladen, dort ihre Leistungen vorzustellen und die Preise entgegenzunehmen. Kontakt: Stadt Dinkelsbühl Herr. G. Pomp Tel: 09851/ / Mail: guenter.pomp@dinkelsbuehl.de Zuwendungen des Freistaates Bayern zur Förderung des außerschulischen Sports; Vereinspauschale für das Jahr 2012 Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus wird auch im Jahr 2012 den außerschulischen Sport durch die sog. Vereinspauschale fördern. Die Antragsformulare stehen für die Sport- und Schützenvereine ab sofort im Internet unter Bürgerservice Formulare Förderungen zur Verfügung. Außerdem können die Vordrucke im Landratsamt Ansbach bei Frau Schilffarth von Montag Donnerstag zwischen Uhr, Tel. 0981/ oder Frau Bock von Montag Freitag zwischen Uhr, Tel. 0981/ angefordert werden. Die Anträge sind zusammen mit den Original-Übungsleiterlizenzen (keine Kopien, keine DFB-C-Trainer-Lizenzen) beim Landratsamt Ansbach einzureichen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in Kopie vorgelegte Übungsleiterlizenzen nicht anerkannt werden können! Letzter Abgabetermin ist der 1. März Es handelt sich hier um eine Ausschlussfrist! Hinweise zur Vereinspauschale finden Sie ebenfalls auf der Homepage des Bayerischen Kulturministeriums (http: // Volkshochschule VHS-Kurse Winterhalbjahr 2012 Schopfloch Leitung: Roswitha und Helmut Sturm, Schillerstraße 54, Tel.: (09857) 853 Anmeldungen und Informationen: Gemeindeverwaltung Schopfloch, Friedrich-Ebert-Straße 15, Tel.: (09857) , über oder wie beim jeweiligen Kurs angegeben

12 12 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 12/2011 F37621 Schopfloch Präsentation mit PowerPoint 2007 Grundkurs Regina Schiele, Techn. Lehrerin 4 Abende, Donnerstag, wöchentlich, Uhr Grund- und Mittelschule, EDV-Raum, Friedrichstr. 20 Kursgebühr: 56,50, inkl. 16,50 Skriptgebühren Mit dem in Microsoft Office integrierten Präsentations - programm PowerPoint steht ein ideales Werkzeug zur Verfügung, um schnell und einfach anspruchsvolles und professionelles Material für Vorträge, Schulungen, Besprechungen und Werbung zu erstellen. Der Crashkurs vermittelt eine Einführung in die Benutzeroberfläche, das Erstellen einer Folienreihe, das Einfügen von Grafiken und Fotos und Diagrammen sowie die Animation von Textblöcken. Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse Auskunft: 09857/ Kirchliche Nachrichten Katholische Kirche Samstag, Uhr Vorabendmesse in Schopfloch (für Verstorbene der Fam. Roedel, Wachter und Baumgärtner) Samstag, , Heiligabend Uhr Christmette in Schopfloch Montag, , 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Schopfloch Samstag, Uhr Vorabendmesse in Schopfloch Samstag, Uhr Ökum. Gottesdienst in St. Martin Samstag, Uhr Vorabendmesse in Schopfloch Die Sternsinger sind unterwegs am 6. und 7. Januar Mitteilungen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schopfloch Wann fängt Weihnachten an? Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt, wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt, wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt, wenn der Laute bei dem Stummen verweilt und begreift, was der Stumme ihm sagen will, wenn das Leise laut wird und das Laute still, wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos, das scheinbar Unwichtige wichtig und groß, wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht, Geborgenheit helles Leben verspricht, und du zögerst nicht, sondern du gehst so wie du bist darauf zu, dann, ja dann fängt Weihnachten an. (Rolf Krenzer) Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2012! Ihre Pfarrerin Ursula Klemm-Conrad Ihr Pfarrer Ulrich Conrad Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst, 4. Advent (Pfrin. Klemm-Conrad) Uhr Schatzkiste Uhr Minigottesdienst Freitag, Uhr Weihnachtsgottesdienst der Grundschule (Pfrin. Klemm-Conrad) Samstag, Uhr Heiligabend, Familiengottesdienst (Pfr. Conrad/Team) Uhr Christvesper (Pfrin. Klemm-Conrad) Gesang: Erika Bürkel Sonntag, Uhr 1. Weihnachtstag, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Conrad) Montag, Uhr 2. Weihnachtstag, Gottesdienst (Pfr. Eyermann) Samstag, Uhr Altjahresabend (Pfrin. Klemm-Conrad) (Ohne Abendmahl Segnungsgottesdienst) Sonntag, Uhr Neujahr, Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Sturm) Freitag, Uhr Gottesdienst, Epiphanias (Pfr. Roth) Samstag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst 75 Jahre Medine Schopfloch (Pfr. Maurer / Pfr. Conrad) Sonntag, kein Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Conrad) Uhr Schatzkiste

13 Nr. 12/2011 Amts- und Mitteilungsblatt 13 Weihnachtsgottesdienst der Grundschule Am 23. Dezember um Uhr feiern die Grundschüler in der St. Martinskirche einen kleinen Abschlussgottesdienst, der von den Schülern selbst mitgestaltet wird. Musikalisch unterstützt werden sie hierbei von Harry Mammel und Michi Schulz von der Musikschule Mammel, die seit einem halben Jahr im Gemeindehaus Unterricht erteilen. Alle Eltern und Großeltern und alle Interessierten sind herzlich zu dieser kleinen Feier eingeladen. Segen für das Neue Jahr Der Übergang von einem Jahr in das andere ist immer wieder etwas Besonderes. Das Vergangene hält noch fest, das Neue ist noch unbekannt manchmal mit Hoffnung, manchmal mit Angst besetzt. Im Silvestergottesdienst möchten wir Ihnen Gelegenheit geben, sich persönlich segnen zu lassen, um gestärkt in das neue Jahr zu gehen. Herzliche Einladung dazu! Medine-Jubiläumsgottesdienst Mit dem Segen Gottes in das Jubiläumsjahr Was in Köln schon eine lange Tradition hat, lebt nun auch in Schopfloch auf. Die Faschingsgesellschaft Medine beginnt die Jubiläumssession mit einem ökumenischen Gottesdienst am 7. Januar um 18 Uhr in unserer St. Martinskirche. Zusammen mit Pfarrer Maurer aus Dinkelsbühl gestaltet Pfarrer Conrad den Gottesdienst, zu dem auch befreundete Faschingsgesellschaften kommen werden. Musikalisch wird dieser Gottesdienst vom Posaunenchor Lehengütingen festlich umrahmt. Konfirmanden Der letzte Unterricht in diesem Jahr ist am 16. Dezember. Im neuen Jahr starten wir am 13. Januar Präparandenunterricht Jeden Montag um Uhr im Gemeindehaus, außer in den Ferien. Herzliche Einladung Jugendgruppe Jeden Freitag von Uhr für Jungen und Mädchen von Jahren (für Präparanden, Konfirmanden und Konfirmierte) außer in den Ferien. Seniorennachmittag im Januar Am Dienstag, findet um Uhr der nächste Seniorennachmittag im Gemeindehaus statt. Kinderkirchenbande Die nächste Kinderkirchenbande ist am Samstag, den 28. Januar von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus. Gospel Harles Der Singkreis trifft sich am Donnerstag, um Uhr im Gemeindehaus. Wir beten für s Dorf Herzliche Einladung an alle, die miteinander und füreinander beten wollen. Jeden 3. Mittwoch um Uhr im Gemeindehaus. Fußpflege Montag, , ab 9.00 Uhr in der Diakoniestation. Bitte ein Handtuch mitbringen. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Termine mit Cordelia Körner, Tel. 617, vereinbart werden. Aus dem Leben der Gemeinde getauft wurde: am Phillip Sammeth, Sohn von Katja und Marco Sammeth, Lärchenstr. 3, Schopfloch. verstorben sind: am Herr Otto Ruck, Jägerstr. 31. Die Überführung mit Trauerfeier war am in Schopfloch. am Frau Lina Breitinger geb. Fleischmann, Jägerstr. 12. Die Beerdigung war am in Schopfloch. Vereine und Verbände TSV Schopfloch Abteilung Tischtennis Minimeisterschaft Hallo Mädchen und Jungs! Die Kleinsten sind in Schopfloch zumindest einen Tag lang die Größten. Am Sonntag, um Uhr wird unter der Regie der Tischtennisabteilung des TSV Schopfloch in der Schulturnhalle der Volksschule Schopfloch der 2.Ortsentscheid der mini-meisterschaften im Tischtennis, der größten Breitensportaktion im deutschen Sport, ausgespielt. Mitmachen lohnt sich für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer darf bei den Tischtennis-mini-Meisterschaften mitspielen, wer nicht? Alle Kinder, die ab dem geboren sind, dürfen bei den mini-meisterschaften mitspielen. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch dürfen die Kinder keinen Spielerpass oder eine vergleichbare Spielberechtigung für den Meisterschaftsspielbetrieb besitzen, besessen oder beantragt haben. Die Teilnahme ist kostenlos! Klasseneinteilung Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen:

14 14 Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 12/ Jährige und Jüngere (Stichtag: mind. 4 Teilnehmer) 9-/10-Jährige (Stichtag: ) 11-/12-Jährige (Stichtag: ) Unterstützung Bringt eure Eltern, Großeltern und Verwandtschaft als Fans mit, die euch während der Veranstaltung tatkräftig unterstützen und anfeuern. Fragen? Meldet euch bei Markus Zink, Tel.: 09857/643 bzw. tischtennis@tsv-schopfloch.de TSV SCHOPFLOCH Der TSV Schopfloch möchte sich ganz herzlich bei allen Sponsoren, Gönnern und Helfern für die Unterstützung im Jahr 2011 bedanken. Ein weiterer Dank gilt der Fa. Meyer, Ansbach (Jochen Langohr) für die Spende zur Unterstützung der Fußball-Jugendabteilung. Der TSV wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012 des TSV Vorwärts 1906 Schopfloch Am um Uhr findet in der TSV-Turnhalle die Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 25 Jahre 50-Jahre Ehrenmitglied 7. Berichte der Abteilungen 8. Wünsche und Anträge Anträge sind schriftlich bis beim Vorstand einzureichen. gez. 1. Vorstand Veranstaltungen Vorankündigung: Am Samstag, den findet im Vereinsheim des TSV ein Kappenabend statt! Kartenverkauf Lumpenball Karten für den Lumpenball ( ) können an den Medinesitzungen (ab ) am Ausschank in der TSV-Turnhalle erworben werden. Schützenverein Schopfloch Am Donnerstag, 29. Dezember 2011, findet um Uhr das traditionelle Preisschafkopfen im Schützenhaus statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Verein Eintracht Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 5. Januar 2012 im Gasthaus Weißes Roß ab Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht der Schriftführerin 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Revision 7. Neuwahlen 8. Bekanntgaben 9. Wünsche und Anträge mit anschließendem Heringsessen und Faschingsball mit Ritschi gez. Thomas Nothe 1. Vorstand Ökumenischer Festgottesdienst anlässlich des 75-jährigen Medine-Jubiläums am um Uhr in der St. Martins Kirche, Schopfloch. Die gesamte Bevölkerung ist sehr herzlich eingeladen. Rassegeflügelzuchtverein Schopfloch Rassetaubenschau Am 14. und 15. Januar 2012 findet in der Wörnitzgrundhalle die Hauptsonderschau der Perückentaubenzüchter und eine Sonderschau der Mövchenzüchter statt. Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet. Eröffnung der Schau am Samstag, 14. Januar um Uhr durch den Schirmherrn, 1. Bürgermeister Oswald Czech. Besuchszeiten: Samstag, von bis Uhr und Sonntag, von 9.00 bis Uhr.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt www.markt-schopfloch.de Freitag, 15. April 2016 Nummer 4 Ehrung für 60 Jahre Dienst als Feldgeschworener 1. Bürgermeister Czech würdigte die Verdienste der Jubilare für die Allgemeinheit.

Mehr

Wann fängt Weihnachten an?

Wann fängt Weihnachten an? Grundschule Bramsche Mundersumer Str. 4 49811 Lingen-Bramsche Tel. (0 59 06) 3 33 Fax (0 59 06) 96 00 83 E-Mail: info@grundschule-bramsche.de Homepage: www.grundschule-bramsche.de 2. Elternbrief Schuljahr

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gemeindliche Bekanntmachungen

Gemeindliche Bekanntmachungen Nr. 11/2017 Datum: 08. November 2017 Gemeindliche Bekanntmachungen Nachruf Xaver Engerer Am 16.10.2017 verstarb im Alter von 90 Jahren Xaver Engerer. Xaver Engerer war als Ortssprecher und Marktgemeinderat

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt www.markt-schopfloch.de Dienstag, 18. April 2017 Nummer 4 Wechsel an der Spitze der FFW Schopfloch Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schopfloch Walter Grimm stellte sich

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt www.markt-schopfloch.de Samstag, 15. Januar 2011 Nummer 1 Neujahr Goldrot im Nebel glüht die Sonne frisch hinein in den prächtigen Tag! frisch hinein in das junge Jahr! vorwärts!

Mehr

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach Nr. 38/2016 Internet Frammersbach, 22.09.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach Am 7. März 1976 wurde in der Agnesstraße in Frammersbach die Friedenskirche

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Abfuhrplan Münster.

Abfuhrplan Münster. Abfuhrplan 2017 Münster www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen wir

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Abfuhrplan Deiningen.

Abfuhrplan Deiningen. Abfuhrplan 2017 Deiningen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 23/2017 Internet Frammersbach, 08.06.2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Terrassenbades Montag bis Samstag 10.00 20.00 Uhr Sonn- und feiertags 09.00 20.00 Uhr Bitte

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 20/2016 Internet Frammersbach, 19.05.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrsberuhigter Bereich am Marktplatz ACHTUNG FALSCHPARKER! Zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten geben wir

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 48/2016 Internet Frammersbach, 01.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an unsere Senioren aus Frammersbach und Habichsthal zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag Für die Frammersbacher

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Abfuhrplan Aislingen.

Abfuhrplan Aislingen. Abfuhrplan 2017 Aislingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Ausstellung Töpfersachen. Vollzug des Baugesetzbuches (BauB); Herbst-/Winterprogramm der Volkshochschule. Neue Homepage der Gemeinde Langfurth

Ausstellung Töpfersachen. Vollzug des Baugesetzbuches (BauB); Herbst-/Winterprogramm der Volkshochschule. Neue Homepage der Gemeinde Langfurth Jahrgang 2009 Freitag, den 2. Oktober 2009 Nummer 10 Vollzug des Baugesetzbuches (BauB); Verwendung von Bodenrichtwerten für die steuerliche Bewertung des Grundvermögens; Bekanntgabe der Bodenrichtwerte

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Richtlinien über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau - - v o

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr