Vorwort des Bürgermeisters Volker Fleige

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort des Bürgermeisters Volker Fleige"

Transkript

1

2 Vorwort des Bürgermeisters Volker Fleige Liebe Schülerinnen und Schüler, die Mendener Ausbildungsplatzbörse geht in die dritte Runde. In den Räumlichkeiten der Städt. Saalbetriebe Wilhelmshöhe und auf dem Außengelände präsentieren renommierter Unternehmen und Institutionen aus Menden und der Region ein vielfältiges und attraktives Angebot an Ausbildungsstellen und Studiengängen. Mit zusätzlichen Programmpunkten, wie z. B. dem Azubi-Speed-Dating oder dem Eignungstest bekommen Sie eine Menge wertvoller Tipps und Informationen, die Ihnen bei der Berufswahl und der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz weiterhelfen können. Die demografische Entwicklung stellt die heimische und regionale Wirtschaft vor besondere Herausforderungen, die es mit engagierten und qualifizierten Nachwuchskräften zu meistern gilt. Nutzen Sie diese Chancen und Perspektiven und stellen Sie mit einer erfolgreichen Ausbildung oder einem abgeschlossenen Studium die Weichen für Ihre berufliche Entwicklung. Der Besuch der Ausbildungsplatzbörse kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen am einen abwechslungsreichen und informativen Tag auf der Wilhelmhöhe und viele interessante Gespräche. Allen beteiligten Unternehmen und Institutionen danke ich an dieser Stelle sehr herzlich für ihre Teilnahme und die anschauliche und praxisbezogene Gestaltung der Veranstaltung. Ihr Volker Fleige (Bürgermeister)

3 berufliche Bildungsangebote Altenpfleger/-in Anlagenmechaniker für Sanitär und Heizungstechnik Automobilkaufmann/-frau Bäcker/-in Bäckereifachverkäufer/-in Bankkaufmann/-frau Bauzeichner/-in Bekleidungstechnische/r Assisten/-in Berufskraftfahrer/-in Brandmeisteranwärter/-in Bürokaufmann/-frau Drogist/-in Elektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik Erzieher/-in Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Fachkraft für Lagerlogistik Fachinformatiker/-in für Systemintegration Fachlagerist/-in Fahrzeuglackierer/-in Forstwirt/-in Gebäudereiniger Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in Handelsfachwirt/-in Heilerziehungspfleger/-in Industriekaufmann/-frau Industriemechaniker/-in Industriemechaniker/-in - Fachrichtung Instandhaltungstechnik Industriemechaniker/-in - Fachrichtung Betriebstechnik Industriemechaniker/-in - Fachrichtung Produktionstechnik Informatikkaufmann/-frau Informationstechnische/-r Assistent/-in Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen Kaufmann/-frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen Kinderpfleger/-in Konditor/-in Kosmetiker/-in Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (PKW und NFZ)

4 Maschinen- / Anlagenführer/-in Maurer Mediengestalter/-in Digital und Print, Gestaltung und Technik Mechaniker/-in für Karosserieinstandhaltungstechnik Oberflächenbeschichter/-in pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/-r (PKA) pharmazeutisch-technische/-r Assistent/-in (PTA) Podologe/-in Rechtsanwalt- und Notariatsfachangetellte Sozialhelfer/-in Sozialversicherungsfachangestellte/r Stadtsekretäranwärter/-in Stahlbetonbauer Steuerfachangestellte Straßenbauer Straßenwärter Technische/-r Konfektionär/-in Technische/-r Produktdesigner/-in Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- u. Kautschuktechnik Verwaltungsfachangestellte/-r - Fachrichtung: Kommunalverwaltung Werkzeugmechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in sowie Erzieher/-in im Anerkennungsjahr Duale Studiengänge Bachelor of Arts Arbeitsmarktmanagement Bachelor of Arts Automobilhandel (BWL) Bachelor of Arts Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement Bachelor of Science Wirtschaftsingenieur/in Logistik Betriebswirt/in VWA Bachelor of Arts Bachelor of Laws Kommunalverwaltung (Beamten- und/oder Angestelltenverhältnis) Finanzwirt/in (FH) Duales Hochschulstudium BWL Handel Verbundstudium Maschinenbau

5 Aussteller der 3. Mendener Ausbildungsplatzbörse * - Unternehmen - AOK NordWest Apotheke Köster atb Elektronische Steuerungen GmbH Autohaus Rosier Barmer GEK Menden BEGA Gantenbrink DHL Freight GmbH dm-drogerie markt GmbH + Co. KG ECO Schulte GmbH & Co. KG Finanzamt Iserlohn HJS Emission Technology GmbH & Co. KG Krutmann GmbH & Co. KG Märkische Bank eg Mendener Bank eg mpg Mendener Präzisionsrohr GmbH Naust Hunecke und Partner Niehaves Bäckerei & Konditorei OBO Bettermann GmbH & Co. KG optimal Planen- & Umwelttechnik GmbH Profi A.Topp GmbH Rheinkalk GmbH G + R Scholz GmbH & Co. KG Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden Stadt Menden Stracke Sanitär-Heizung Vogel Elektromaschinenbau GmbH Ziegenhirt GmbH - Gebäudereinigung *Stand: weitere Unternehmen können folgen!

6 Aussteller der 3. Mendener Ausbildungsplatzbörse * - Institutionen / Bildungseinrichtungen - Agentur für Arbeit Bildungszentrum des Handels e. V. Fachhochschule Südwestfalen Forum Gesundheit Hönne-Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Kreishandwerkerschaft Iserlohn e. V. - Berufsbildungszentrum Placida Viel Berufskolleg SIHK zu Hagen *Stand: weitere Institutionen können folgen!

7 Agentur für Arbeit Iserlohn Friedrichstraße 59/ Iserlohn Tel.: 02331/ Mitarbeiter: Lena Brühl Sozialversicherungsträger / Öffentliche Verwaltung bundesweit Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Duale Studiengänge: Anzahl der Plätze für 2014: Bachelor of Arts Arbeitsmarktmanagement Bachelor of Arts Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement (voraussichtlich) 2 Auszubildende (voraussichtlich ) 1 Studierende/r keine ja

8 AOK NordWest Joachim Samp Knapper Straße Lüdenscheid Tel.: 02351/ Joachim Samp Sozialversicherung Mitarbeiter: 365 Auszubildende: 25 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Krankenkasse, Dienstleister Sozialversicherungsfachangestellte/r Anzahl der Plätze für 2014: 8 keine ja

9 Apotheke Köster Unnaer Straße Menden Tel.: 02373/2466 jobs@apotheke-koester.de Petra Hatting petra.hatting@apotheke-koester.de Apotheke Mitarbeiter: 60 Auszubildende: 2 pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA) pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) Anzahl der Plätze für 2014: 2 / 2 keine Schulpraktikum, PTA-Praktikum, Pharmaziepraktikum und weitere

10 atb Elektronische Steuerungen GmbH Bieberkamp Menden Tel.: 02373/ Jörg Buchgeister / David Müller buchgeister@atb-gmbh.de / d.mueller@atb-gmbh.de Steuerungsbau Mitarbeiter: 35 Auszubildende: 6 Industriekauffrau/-mann Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik Anzahl der Plätze für 2014: 2 keine ja

11 Autohaus Heinrich Rosier GmbH & Co. KG Fröndenberger Straße Menden Tel.: 02373/ Cornelia Gödde Kraftfahrzeuge Mitarbeiter: ca. 800 Auszubildende: ca. 120 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Duale Studiengänge: Mit Standorten in Westfalen, der Altmark und Norddeutschland zählt ROSIER zu den regionalen Marktführern der Automobilbranche. Neben dem Verkauf von Neu- u. Gebrauchtwagen bietet ROSIER markenübergreifende hochwertige Dienstleistungen im Service und Vertrieb an. Automobilkaufmann (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w) (PKW u. NFZ) Mechaniker (m/w) für Karosserieinstandhaltungstechnik Fahrzeuglackierer (m/w) Automobilhandel (BWL) - Abschluss: Bachelor of Arts Anzahl der Plätze für 2014: 7 / ca /ca. 40 kaufmännisch und gewerblich auf Anfrage (Bewerbung!) Ausschließlich Onlinebewerbungen über

12 Barmer GEK Menden Papenhausenstraße Menden Tel.: Reinhard Neitzke Gesetzliche Krankenversicherung Mitarbeiter: bundesweit: ca Auszubildende: ca. 500 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Gesundheitswesen Sozialversicherungsfachangestellte/-r Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen Anzahl der Plätze für 2014: 2 / 6 keine Nach Bedarf und Möglichkeiten

13 BEGA Gantenbrink Leuchten KG Hennenbusch Menden Tel.: 02373/ Rosemarie Hartmann (kaufmännisch) Hans-Georg Gantenbrink (gewerblich) Leuchtenindustrie Mitarbeiter: 550 Auszubildende: z. Zt. 31 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Duale Studiengänge: Anzahl der Plätze für 2014: Entwicklung und Produktion von hochwertigen Leuchten für fast alle Bereiche der Architektur Industriemechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in Elektroniker/-in für Betriebstechnik Fachkraft für Lagerlogistik Industriekaufmann/-frau Technischer Produktdesigner/-in 4 / 10 gewerblich technisch 2 / 5 kaufmännisch keine nur Schülerbetriebspraktikum

14 Bildungszentrum des Handels Märkischer Kreis ggmbh Werler Str Menden Tel.: 02373/ Frau Schwarz schwarz@bzh-mk.de Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Bildungsträger ausbildungsbegleitende Hilfen, berufsvorbereitende Bildungslehrgänge in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit Menden und Iserlohn Für Schülerinnen und Schüler, für Auszubildende abh: ausbildungsbegleitende Hilfen richten sich an junge Menschen in der Ausbildung oder in der Einstiegsqualifizierung, die schulische Defizite aufzeigen oder andere Probleme haben, die mit der Unterstützung beim bzh, behoben werden können und einen erfolgreichen Verlauf der Ausbildung gewährleisten. BvB: Schülerinnen und Schüler, die in beruflicher Hinsicht noch keine klare Berufsvorstellung haben finden in der Berufsvorbereitung zahlreiche Möglichkeiten und umfassende Unterstützung auf dem Weg zu einer Ausbildung. Berufliche Grundlagen in den Gewerken Metall, Farbe/Raum und Kosmetik/Körperpflege werden erworben und durch Praktika gefestigt.

15 DHL Freight GmbH Meisenweg Menden Tel.: 02373/ Julia Dzieciol Logistik Mitarbeiter: 240 Auszubildende: 26 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Logistikdienstleister Kaufmann/-frau für Speditions- u. Logistikdienstleistungen Fachkraft für Lagerlogistik Berufskraftfahrer/-in Anzahl der Plätze für 2014: 8 keine 5

16 dm drogerie markt GmbH & Co. KG Carl-Metz-Straße Karlsruhe Tel.: 0175/ Dorothee Weber dorothee.weber@dm-drogeriemarkt.de Handel Mitarbeiter: ca Auszubildende: Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Duale Studiengänge: Drogeriemarkt Drogist/-in Handelsfachwirt/-in Duales Hochschulstudium BWL Handel Anzahl der Plätze für 2014: in der Umgebung ca. 12 in der Umgebung ca. 4 zu jeder Zeit in jeder Filiale möglich

17 ECO Schulte GmbH & Co. KG Iserlohner Landstraße Menden Tel.: 02373/ Manuela Gäbler Metallverarbeitung Mitarbeiter: 450 weltweit Auszubildende: 25 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Anzahl der Plätze für 2014: Systemtechnik für die Tür - Türschließer, Türdrücker, Panik-Verriegelungstechnik, Bänder- Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik Fachinformatiker Systemintegration (m/w) Mediengestalter Digital und Print, Gestaltung und Technik (m/w) 4 (Standort Menden) 3 (Standort Menden) nach Bedarf Durch die Kontakte zu unseren Tochtergesellschaften in Brandenburg, Österreich, Polen und China lernen Sie die Strukturen eines international aufgestellten Unternehmens kennen. Innerbetriebliche Weiterbildungen wie z. B. Englischunterricht und Produktschulungen ermöglichen einen guten Start ins Berufsleben.

18 Fachhochschule Südwestfalen Baarstraße Iserlohn Tel.: 02371/ Kirsten Türke tuerke.kirsten@fh-swf.de Hochschule Bachelor-Studiengänge / ausbildungs- und berufsbegleitende Studiengänge Studienbereiche: Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Informationstechnik Betriebswirtschaft Frühpädagogik Agrarwirtschaft Die Fachhochschule Südwestfalen hat Standorte in Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid. Mit rund Studierenden zählt die Hochschule zu den größeren Fachhochschulen des Landes. Trotzdem studiert es sich an den einzelnen Standorten familiär. Kleine Studiengruppen und persönliche Betreuung, das ist unser Erfolgsrezept. Eine hervorragende Ausstattung, moderne und zukunftsweisende Studien- und Forschungsschwerpunkte hier gelingt der Start in ein erfolgreiches Berufsleben. Wir qualifizieren Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Agrarwirtschaft, Betriebswirtschaft, Frühpädagogik, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften, im Vollzeitstudium oder berufs- und ausbildungsbegleitend.

19 Finanzamt Iserlohn Zollernstraße Iserlohn Tel.: 02371/ Finanzamt Iserlohn Herr Kurek Steuerrecht / Öffentliche Verwaltung Mitarbeiter: 260 Auszubildende: 23 Duale Studiengänge incl. mtl. Vergütung: Dipl.-Finanzwirt / in (FH) 1002,- Euro (kein Abzug v. Sozialversicherungsbeiträgen) Anzahl der Plätze für 2014: 4 keine 6 / Pilotprojekt für das Land NRW Ausschließlich Onlinebewerbungen über

20 Forum Gesundheit Ostberger Str Schwerte Tel.: Roland Breitling, Leiter des Fachseminars für Altenpflege Bildungseinrichtung Mitarbeiter: 15 Anzahl der Plätze für 2014: Ausbildungsberufe, Fort- und Weiterbildung 1. staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in 2. staatlich anerkannte/r Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in 3. staatlich anerkannte/r Podologe/in 1. staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in: 50 (Beginn zum und ) 2. staatlich anerkannte/r Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in: 50 (Beginn zum und ) 3. staatlich anerkannte/r Podologe/in: 15 (Beginn ) 1. staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in: 25 (Beginn zum ) 2. staatlich anerkannte/r Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in: 25 (Beginn zum ) nach Absprache

21 HJS Emission Technology GmbH & Co. KG Dieselweg Menden Tel.: 02373/ Catrin Szech Metallverarbeitung, Automobilzulieferer Mitarbeiter: 450 Auszubildende: z. Zt. 17 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Dieselpartikelfilter, Katalysatoren, Montagetechnik, SCPT-Systeme, Industrieschalldämpfer Industriekauffrau/-mann, Bürokauffrau/-mann, Informatikkauffrau/-mann, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/-in, Industriemechaniker/-in, Werkzeugmechaniker/-in, Technische/r Produktdesigner/-in, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Maschinen- /Anlagenführer/-in Anzahl der Plätze für 2014: 10 / 7 Maschinen- u. Anlagenführer/-in auf Anfrage (Frau Johanna Luig)

22 Hönne-Berufskolleg Werler Straße Menden Tel.: 02373/ Helmut Koenigs Tel.: Berufe nach Landesrecht: hkoenigs@hoenne-berufskolleg.de Bildungseinrichtung Bildungsgänge, die zu einem Berufsabschluss und zur Fachhochschulreife bzw. Allgemeinen Hochschulreife führen 1. Bekleidungstechnische/r Assistent/in und FHR 2. Erzieher / Erzieherin und AHR 3. Informationstechnische/r Assistent/in und FHR 4. Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in und FHR und Gesamtbildungsangebote Anzahl der Plätze für 2014: zu 1) 30 zu 2) 60 zu 3) 56 zu 4) 30 Kosmetiker/in noch ca. 10 ca. 4 Das gesamte Bildungsangebot entnehmen Sie bitte unserer Homepage!

23 Kaufmännisches Berufskolleg Werler Straße Menden Tel.: 02373/ Schulausbildung: Schulabschlüsse: Herr Pollmann pollmann@kbk-menden.de Vorbereitung auf eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf - im Berufsgrundschuljahr (Voraussetzung: Hauptschulabschluss) - in der Handelsschule (Voraussetzung: Hauptschulabschluss) - in der Höheren Handelsschule (Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss) - in der Höheren Handelsschule für Hochschulzugangsberechtigte (Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschule) - in der Fachoberschule (Voraussetzung: Berufsausbildung und mittlerer Schulabschluss) Mittlerer Schulabschluss: Berufsgrundschuljahr und Handelsschule Fachhochschulreife: Höhere Handelsschule und Fachoberschule

24 Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e. V. Berufsbildungszentrum Handwerkerstraße Iserlohn Tel.: 02371/ Wolfgang Linke w.linke@kh-mk.de Handwerk Mitarbeiter: ca. 120 Qualifizierung von Fach- und Führungskräften Ergänzung der Berufsausbildung durch überbetriebliche Unterweisungen von Auszubildenden Fortbildung für Jugendliche und Erwachsene im Handwerk Aus- und Weiterbildung, u. a. in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Iserlohn und dem Jobcenter Märkischer Kreis Berufsvorbereitende Maßnahmen, u. a. BvB, Werkstattjahr, Berufsorientierung, Kompetenz- Check

25 Krutmann GmbH & Co. KG Bieberkamp Menden Tel.: Frau Cep Hochbau, Tief- und Straßenbau Kanal- und Kabelbau Ingenieurbau Industriebau Ökologischer Wasserbau Mitarbeiter: 130 Auszubildende: 10 Straßenbauer Maurer Stahlbetonbauer Anzahl der Plätze für 2014: voraussichtlich 3 2 kaufmännisch und gewerblich auf Anfrage

26 Märkische Bank eg Bahnhofstraße Hagen Tel.: 02331/ Gerd Bauer Kornelia Streuter Finanzdienstleistungen Mitarbeiter: 275 Auszubildende: 18 Als regionales Kreditinstitut bildet die Märkische Bank jedes Jahr junge Leute für den eigenen Nachwuchs aus. Auf der Homepage und auf der bundesweiten Volksbank-Seite sind interessante Einblicke in den Bankberuf möglich. Bankkaufmann/-frau Anzahl der Plätze für 2014: 6 6 (bereits vergeben) 12

27 Mendener Bank eg Heidestraße Menden Tel.: 02373/ André Wessel Kreditinstitut Mitarbeiter: Vollzeit: 46 Teilzeit: 16 Auszubildende: 7 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Finanzdienstleistungen Bankkaufmann/-frau Anzahl der Plätze für 2014: 3 keine auf Anfrage

28 MPG Mendener Präzisionsrohr GmbH Balver Straße Menden Tel.: 02373/ Mike Berndt, Dr. Andreas Gahl Metallverarbeitung Mitarbeiter: 150 Auszubildende: 7 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Wärmetauscherrohre, Wärmetauscher, Gleitlagerlegierungen Industriemechaniker - Fachrichtung Instandhaltung Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik Anzahl der Plätze für 2014: 2-4 keine 2

29 NAUST HUNECKE und Partner Lange Straße Iserlohn Tel.: 02371/ Klaus Bartmann Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung Mitarbeiter: ca. 100 Auszubildende: 6 Steuerfachangestellte Rechtsanwalt- und Notariatsfachangestellte Anzahl der Plätze für 2014: 3 Steuerfachangestellte 1 Rechtsanwalt- und Notariatsfachangestellte 3 Steuerfachangestellte 1 Rechtsanwalt- und Notariatsfachangestellte ja

30 Niehaves GmbH & Co. KG Westerhaar Wickede Tel.: 02377/ Hermann Niehaves Katharina Vorhoff Bäckerei, Konditorei Mitarbeiter: ca. 400 Auszubildende: 15 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Anzahl der Plätze für 2014: 3 / je 3 3 / je 3 Bäckerei: Ausbildung im Bereich Nahrungsmittelkunde. Arbeiten mit modernen Produktionsanlagen und Verwiegesysteme Konditorei: Herstellung von feinen Backwaren, Sahne-, Cremetorten, Pralinen, Marzipan etc. Verkauf: Ausbildung im Bereich Nahrungsmittelkunde. Arbeiten mit mod. Kassensystemen, Filialmanagement, Verkaufskunde Bäcker/-in Konditor/-in Bäckereifachverkäufer/-in ja

31 OBO Bettermann GmbH & Co. KG Hüingser Ring Menden Tel.: 02373/ Tanja Pruski Elektroinstallation Mitarbeiter: national ca Auszubildende: 50 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Duale Studiengänge: Anzahl der Plätze für 2014: Verbindungs- u. Befestigungssysteme, Transientenu. Blitzschutzsysteme, Kabeltrag-Systeme, Brandschutz-Systeme, Leitungsführungs-Systeme, Einbaugeräte-Systeme, Unterflur-Systeme Industriekaufleute, Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, Techn. Produktdesigner/-in, Industriemechaniker/-in, Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- u. Kautschuktechnik, Zerspanungsmechaniker/-in, Oberflächenbeschichter/-in Betriebswirt/in VWA - Bachelor of Arts Wirtschaftsingenieur/in Logistik - Bachelor of Science ca. 20 Wirtschaftsingenieur/in Logistik - Bachelor of Science ( ) werden in allen Bereichen angeboten

32 optimal Planen- & Umwelttechnik GmbH Horlecke Menden Tel.: 02373/ Karla Brinkschulte Schwergewebekonfektion Mitarbeiter: 12 Auszubildende: 2 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Arbeiten mit PVC-Planen und technischen Geweben. Hieraus werden unterschiedliche Produkte wie z. B. Sonnensegel, Schallschutzvorhänge, Lagerbehälter, Transportschutzhauben gefertigt. Das Unternehmen hat sich auf den Umweltschutzbereich spezialisiert. Technische/r Konfektionär/-in Anzahl der Plätze für 2014: 1 / 1 keine ja

33 Placida Viel Berufskolleg Dechant-Röper-Str Menden Tel.: 02373/ Frau Petry, Frau Lowe Auszubildende: ca. 160 Anzahl der Plätze für 2014: Berufsfachschule, Höhere Berufsfachschule, Fachschule, Berufliches Gymnasium Staatlich geprüfte/r Sozialhelfer/in (2 Jahre Vollzeitschule mit FOR-Abschluss) Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in (2 Jahre Vollzeitschule mit FOR-Abschluss) Staatlich geprüfte/r Heilerziehungspfleger/in (3 Jahre integrierte Form, Fachabitur möglich) ca. 160 In allen Bildungsgängen sind noch Ausbildungsplätze vorhanden (Bitte erfragen!) Hospitationen sind nach Absprache möglich Neben den Berufsausbildungen können höherqualifizierte Schulabschlüsse erworben werden: - Berufsfachschule für Gesundheitswesen: Schüler mit Hauptschulabschluss n. Klasse 9 (Ziel: Fachoberschule - 2 Jahre) - Höhere Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen: Schüler mit FOR (Ziel: Fachabitur - 2 Jahre) - Berufliches Gymnasium für Erziehung und Soziales (Ziel: Abitur - 3 Jahre)

34 Profi A. Topp GmbH Carl-Schmöle-Straße Menden Tel.: 02373/ Markus Topp Metallverarbeitung, Fördertechnik Mitarbeiter: 35 Auszubildende: 3 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Aluminium-Profiltechnik für den Maschinenbau; Fördertechnik Industriekaufmann/-frau Industriemechaniker/-in Anzahl der Plätze für 2014: 2 / 2 2 / 2 ja - nach Absprache

35 Rheinkalk GmbH Werk Hönnetal Kalköfenstraße Menden Tel.: 02379/ Reinhold Münch Kalk / Chemie Mitarbeiter: 160 Auszubildende: 12 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Duale Studiengänge: Anzahl der Plätze für 2014: Kalk / Chemie Industriemechaniker Elektroniker für Betriebstechnik Verbundstudium Maschinenbau 4-6 eigene Auszubildende Auszubildende aus Kooperationsfirmen Facharbeiter besetzt nach Absprache

36 G + R Scholz GmbH & Co. KG Adlerstraße Menden Tel.: 02373/ Sandra Bikowski s.bikowski@scholz-bau.de Hoch-, Tief- und Straßenbau, Kanalbau, schlüsselfertiger Wohnungsbau Mitarbeiter: 50 Auszubildende: 3 Straßenbauer Maurer Anzahl der Plätze für 2014: 2 2 ja

37 Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden Hauptstraße Hemer Tel.: 02372/ Emel Kacmaz Kreditinstitut Mitarbeiter: 287 Auszubildende: 17 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig. Vor allem bearbeiten Sie Aufträge und beraten Kunden über die gesamte Palette von Finanzprodukten - von den verschiedenen Formen der Geldanlage über Kredite bis hin zu Baufinanzierungen und Versicherungen Bankkauffrau /Bankkaufmann Anzahl der Plätze für 2014: 1 / 10 keine ja

38 Stadt Menden (Sauerland) Neumarkt Menden Tel.: 02373/ Sandra Krause s.krause@menden.de Öffentliche Verwaltung Mitarbeiter: ca. 700 Auszubildende: 17 Duale Studiengänge: Verwaltungsfachangestellte/-r Stadtsekretäranwärter/-in Bauzeichner/-in Straßenwärter/-in Forstwirt/-in Brandmeisteranwärter/-in Fachinformatiker/-in - Fachrichtung: Systemintegration Anerkennungsjahr: Erzieher/-in Stadtinspektoranwärter/-in (Bachelorstudium) Anzahl der Plätze für 2014: 8 / 8 keine diverse - auf Anfrage

39 Helmut Stracke Sanitärtechnik, Bauklempnerei, Heizungsbau Unnaer Straße Menden Tel.: 02373/66966 Helmut Stracke Heizung - Sanitär Mitarbeiter: 10 Auszubildende: 4 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Sanitär - Heizung Regenerative Energien Anlagenmechaniker f. Sanitär u. Heizungstechnik Bürokauffrau/-mann Anzahl der Plätze für 2014: 2 / 1 2 / 2 ja

40 Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen Bahnhofstraße 18, Hagen Tel.: Karin Hermes Körperschaft des öffentlichen Rechts Die SIHK zu Hagen vertritt die Interessen aller Gewerbetreibenden ihres Bezirkes aus Industrie, Handel, Verkehr, Banken, Versicherungen und Dienstleistungen Sie bietet Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz suchen oder eine Berufsausbildung mit einem Studium kombinieren wollen, umfassende Beratung an. Das Projekt Passgenaue Vermittlung unterstützt junge Menschen bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Auch während einer Berufsausbildung sind die Berater/-innen der SIHK Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Berufsausbildung. Darüber hinaus bietet die SIHK interessierten Schülerinnen und Schülern Berufsorientierungsprogramme an: - Schüler fit für die Ausbildung für Hauptschüler und Gesamtschüler der Klasse 9, die nach der Klasse 10 in eine betriebliche Ausbildung in der Metall- und Kunststoffindustrie gehen (in der Lehrwerkstatt Hemer) - Management AG für Gymnasiasten im vorletzten Schuljahr - Formel 1 in der Schule für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren

41 vogel-hemer Märkische Straße Hemer Tel.: 02372/ Jasmin Heinze Elektrotechnik und Elektronik Mitarbeiter: 34 Auszubildende: 6 Elektroniker/in für Maschinen & Antriebstechnik Anzahl der Plätze für 2014: 1 / 3 keine ja

42 Gebäudereinigung Ziegenhirt GmbH Ringstraße Menden Tel.: 02373/ Frank Ziegenhirt info@ziegenhirt.com Gebäudereinigung Mitarbeiter: 200 Auszubildende: 3 Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Anzahl der Plätze für 2014: Tätigkeiten des Gebäudereinger-Handwerks wie auch umfassende Dienstleistungen rund um das Gebäude - Stichwort: Gebäudemanagement Gebäudereiniger Bürokauffrau / Bürokaufmann Gebäudereiniger keine 2 Gebäudereiniger

43 Ansprechpartnerin: Stadt Menden Fachbereich Jugend, Familie, Bildung und Soziales - Projektmanagement - Andrea Swoboda Neumarkt Menden Tel.: 02373/ a.swoboda@menden.de

Übersicht der Aussteller 2015

Übersicht der Aussteller 2015 Übersicht der Aussteller 2015 Stand: 19.05.2015 Agentur für Arbeit AOK NordWest Apotheke Köster Firma Anschrift Branche Friedrichstraße 59-61 58636 Iserlohn Tel.: 02371/905-359 www.arbeitsagentur.de Untere

Mehr

Vorwort des Bürgermeisters Martin Wächter

Vorwort des Bürgermeisters Martin Wächter Vorwort des Bürgermeisters Martin Wächter Liebe Schülerinnen und Schüler! Für die persönliche Zukunft ist die Ausbildung eine grundlegende Entscheidung, und jeder Jugendliche sollte sich frühzeitig über

Mehr

Vorwort des Bürgermeisters Volker Fleige

Vorwort des Bürgermeisters Volker Fleige Vorwort des Bürgermeisters Volker Fleige Liebe Schülerinnen und Schüler, die Folgen des demografischen Wandels haben zwischenzeitlich auch den Ausbildungsmarkt erreicht. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Anlage 2 Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober 2015 - Bildungsgang Schüler Klassen Unterrichtsorganisation Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien

Mehr

Check Deine Zukunft! Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni :00 bis 14:00 Uhr. Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause

Check Deine Zukunft! Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni :00 bis 14:00 Uhr. Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni 2012 10:00 bis 14:00 Uhr Check Deine Zukunft! Einklinker DIN lang Logo Informiere Dich über Ausbildungsberufe und

Mehr

Vorwort des Bürgermeisters Martin Wächter

Vorwort des Bürgermeisters Martin Wächter Vorwort des Bürgermeisters Martin Wächter Liebe Schülerinnen und Schüler, der Übergang von der Schule in das Berufsleben ist ein entscheidender Schritt in Eurem Leben. Dieser Schritt will gut überlegt

Mehr

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe Agentur für Arbeit Akademie für Kommunikation in Baden Württemberg AOK Ulm Biberach Assfalg Qualitätshydraulik GmbH & Co.KG AVS Aggregatebau GmbH BBQ Ulm Beton Diephaus GmbH&Co.KG BFD/FSJ Berufsberatung

Mehr

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Berufskolleg Lise Meitner in Ahaus www.bklm-ahaus.de Berufsausbildung Floristik Gastgewerbe - Gastronomie und Hotellerie:

Mehr

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe Agentur für Arbeit Akademie für Kommunikation in Baden Württemberg AOK Ulm Biberach Assfalg Qualitätshydraulik GmbH & Co.KG AVS Aggregatebau GmbH Baubus der Bauwirtschaft Baden Württemberg e.v. Berufsberatung

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

1.022, im 3. Ausbildungsjahr 1) 690, 2) 1.060, 3) 1.339, 1) 685, 2) 942, 3) 1.231,

1.022, im 3. Ausbildungsjahr 1) 690, 2) 1.060, 3) 1.339, 1) 685, 2) 942, 3) 1.231, Seite 1 von 5 Vergütung für Auszubildende und Übernahmegehälter (März 2015) PERSONET Abfrage zu Ausbildungsvergütungen und Übernahmegehältern 1. In welchen Ausbildungsberufen bilden Sie wie viele Azubis

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

Marktplatz Ausbildung 2016 Die Berufe (alphabetisch sortiert)

Marktplatz Ausbildung 2016 Die Berufe (alphabetisch sortiert) Altenpflegehelfer Altenpfleger Anlagenmechaniker Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bachelor - Bank Bachelor - Elektrotechnik Bachelor - Finanzdienstleistungen Bachelor - Finanzdienstleistungen

Mehr

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am 22.11.2014 Aussteller Unternehmen Ansprechperson/en Ausbildungsberufe schulische Voraussetzungen Stand Nr. MTLA Fr. Bellof Realschulabschluß (Med. technische Labor-Assistenten)

Mehr

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am 22.11.2014 Aussteller Unternehmen Ansprechperson/en Ausbildungsberufe schulische Voraussetzungen Stand Nr. AOK Hessen Fr. Hoffmann Sozialversicherungsfachangestellte/r

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration (Duales Studium) (m/w)

Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration (Duales Studium) (m/w) Aussteller Chance: Azubi Leer am 09.02.17 - sortiert nach Firma Hinweis: da sich auch viele Aussteller nach Redaktionsschluss anmelden, hat diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Also: gerne

Mehr

Hochschule Emden/Leer Erweiterter Hochschulzgang für beruflich Qualifizierte: Auflistung der Ausbildungsberufe. Industriekaufmann/-frau

Hochschule Emden/Leer Erweiterter Hochschulzgang für beruflich Qualifizierte: Auflistung der Ausbildungsberufe. Industriekaufmann/-frau Betriebswirtschaft Automobilkaufmann/-frau Automobilkaufmann/kauffrau Bankkaufmann/-frau Buchhändler/-in Bürokaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Dialogmarketing Hotelkaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Versicherungen

Mehr

6. IHK-Azubi-Speed-Dating 27. Juni 2017 Recklinghausen

6. IHK-Azubi-Speed-Dating 27. Juni 2017 Recklinghausen 6. IHK-Azubi-Speed-Dating 27. Juni 2017 Recklinghausen Ausbildungsberufe von A bis Z Unternehmen Mindestanforderung Beginn Ausbildungsort Anlagenmechaniker/-in BP Europa SE Hauptschulabschluss 01.08.2018

Mehr

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe Vorwort Mit unserem Angebot richten wir uns an alle, die in der Region Hannover und darüber hinaus ausgebildet werden oder einen schulischen Ausbildungsplatz nach Abschluss der allgemeinbildenden Schulen

Mehr

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei Aussteller Chance: Azubi Leer am 09.02.17 - sortiert nach Firma Hinweis: da sich auch viele Aussteller nach Redaktionsschluss anmelden, hat diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Also: gerne

Mehr

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Werlte, Uhr -, Forum Schulzentrum Werlte (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge)

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Werlte, Uhr -, Forum Schulzentrum Werlte (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge) Autohaus Osters GmbH Püttkesberge 5 49751 Sögel http://www.autohaus-osters.de Mechatroniker/-in Automobilkaufmann/-frau Fahrzeuglackierer/-in Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Berufsfachschule Altenpflege

Mehr

Berufsreife Qualifizierter Sekundarabschluss

Berufsreife Qualifizierter Sekundarabschluss AUSBILDUNGSBERUF ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN (MINDESTENS) AUSBILDUNGSBETRIEB Berufsreife Qualifizierter Sekundarabschluss I Abitur Anlagenmechaniker/ -in für Sanitär-, Heizungs- & Flach GmbH Schweich Klimatechnik

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017

Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017 Prüfungstermine IHK Reutlingen - Abschlussprüfung Winter 2016/2017 Beruf Termin/Zeitraum Anlagenmechaniker/-in Abgabe Antrag betrieblicher Auftrag 26.09.2016 15./16. und 18.11.2016 Abgabe der praxisbezogenen

Mehr

Statistische Auswertung. inkontakt 2016

Statistische Auswertung. inkontakt 2016 Statistische Auswertung inkontakt 2016 Dr. Christian Petrasch, Jan-Martin Lau Fachhochschule Erfurt Gründerlabor Haus 11 Postfach 450155 Altonaer Straße 25 99085 Erfurt 01573-817 65 47 info@bo-b.de Nutzer

Mehr

Ausbildungsberufe Unternehmen/Institution Stand Seite

Ausbildungsberufe Unternehmen/Institution Stand Seite 8 Übersicht der Ausbildungsberufe und Aussteller Altenpflegehelfer Altenpfleger Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-, Klimaund Wassertechnik Automobilkaufmann Bankkaufmann Berufskraftfahrer Evangelisches

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Ausbildungssberufe/Unternehmen

Ausbildungssberufe/Unternehmen Altenpfleger (m/w) Ev. Pflegedienste Mark-Ruhr gem. GmbH Karl Wessel Haus Hellersen GmbH & Co. KG Märkische Kliniken/ Klinikum Lüdenscheid Anlagenmechaniker (m/w) Hermann Schmidt ohg Mani Häusliche Pflege

Mehr

Markt der Berufe 2015 WER bildet WAS aus? bzw. WER kann mir zu WELCHEN Berufen/Bildungsgängen Auskünfte erteilen?

Markt der Berufe 2015 WER bildet WAS aus? bzw. WER kann mir zu WELCHEN Berufen/Bildungsgängen Auskünfte erteilen? Markt der Berufe 2015 WER bildet WAS aus? bzw. WER kann mir zu WELCHEN Berufen/Bildungsgängen Auskünfte erteilen? Nr. Ausbildungsberufe bzw. Allgemeine Fachhochschulreife Altenpflegefachkraft Altenpflegehelfer

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Tag der Berufs- und Studienorientierung Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht Wege mit mittlerem

Mehr

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe

Unternehmen und ihre Ausbildungsberufe ADK GmbH für Gesundheit und Soziales Agentur für Arbeit AOK Ulm Biberach Assfalg Qualitätshydraulik GmbH & Co.KG AVS Aggregatebau GmbH Altenpflegehelfer/ in Gesundheits und Krankenpfleger/in Gesundheits

Mehr

Ausstellerliste zur Ausbildungsmesse am 22. September 2017 in Boppard Unternehmen

Ausstellerliste zur Ausbildungsmesse am 22. September 2017 in Boppard Unternehmen Unternehmen Agentur für Arbeit Bad Kreuznach Alutecta Aluminiumprodukte GmbH & Co. KG AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Die Gesundheitskasse BARMER GEK BECKER Hörakustik ohg Berufsbildende Schule Boppard BEST

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Liste erzeugt am: 05.09.2013 39 92 65 Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 1 1 Augenoptiker/in 1 Bachelor

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Alfred Winkler u. a. SPD.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Alfred Winkler u. a. SPD. Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 1871 16. 10. 2007 Antrag der Abg. Alfred Winkler u. a. SPD und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums Schulabgänger in Baden-Württemberg

Mehr

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden Stand: 01.08.2008 Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden Ausbildungsberufe Berufsschulstandorte A Anlagenmechaniker/-in BBZ Homburg (nur Grundstufe), BBZ Sulzbach (nur Grundstufe), TGSBBZ (nur

Mehr

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn Die s des Kreises Paderborn Wirtschaft und Verwaltung Ernährung, Soziales, Gestaltung An der Kapelle 2 Wirtschaft und Verwaltung Am Bischofsteich 5 Technik Agrarwirtschaft Schützenweg 4 Richard-von-Weizsäcker-

Mehr

Einladung. 5. Bad Wimpfener Lehrstellenbörse & Bildungsmesse. Freitag, 02. März Uhr Uhr Kursaal Bad Wimpfen

Einladung. 5. Bad Wimpfener Lehrstellenbörse & Bildungsmesse. Freitag, 02. März Uhr Uhr Kursaal Bad Wimpfen Einladung 5. Bad Wimpfener Lehrstellenbörse & Bildungsmesse Freitag, 02. März 2018 12.00 Uhr - 17.00 Uhr Kursaal Bad Wimpfen Mit spannendem Vortrag zum Thema: So kannst Du mit Deiner Bewerbung punkten!

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2017 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2017 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 05.05.2017 Bankkaufmann/-frau 02. bis 05.05.2017 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 29. bis 31.05.2017 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 05. bis 07.06.2018 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchhändler/-in Bürokaufmann/-frau

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Bankkaufmann/-frau 02. bis 07.05.2018 Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in 05. bis 07.06.2018 Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Mehr

Berufsinfobörse am

Berufsinfobörse am Berufsinfobörse am 19.11.2016 Aussteller Unternehmen Ansprechperson/en Ausbildungsberufe schulische Voraussetzungen Stand Nr. Bundesagentur für Arbeit Hr. Sankewitz Studien- und Berufsberatung Hauptschulabschluss

Mehr

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2017/2018 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart Anlagenmechaniker/-in Automobilkaufmann/-frau Bankkaufmann/-frau Baugeräteführer/-in Bauzeichner/-in Berufskraftfahrer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Buchhändler/-in Bürokaufmann/-frau Chemikant/-in

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2012 in Euro Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer Berufsbezeichnung Bereich

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS BERUFSBILDUNGS- KOMPASS Mein Weg zur beruflichen Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung berufsbildendeschule.bildung-rp.de Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife

Mehr

Gemeinde Auenwald. Deutsch und Fremdsprachen. gute Noten in den Hauptfächern

Gemeinde Auenwald. Deutsch und Fremdsprachen. gute Noten in den Hauptfächern Lehrstellenbörse Stand: 11.12.2017 Die Bürgermeister des Weissacher Tales haben auch in diesem Jahr wieder die örtlichen Betriebe betreffs freier Lehrstellen angeschrieben. Für die Jugendlichen sollen

Mehr

Stadt Welzheim, Kirchplatz 3, 73642 Welzheim Tel. 0 71 82 / 8008-0, Fax 8008-80, E-mail stadt@welzheim.de

Stadt Welzheim, Kirchplatz 3, 73642 Welzheim Tel. 0 71 82 / 8008-0, Fax 8008-80, E-mail stadt@welzheim.de Stadt Welzheim, Kirchplatz 3, 73642 Welzheim Tel. 0 71 82 / 8008-0, Fax 8008-80, E-mail stadt@welzheim.de Schule erfolgreich beendet und was dann? - Auf der 5. Interkommunalen Ausbildungsmesse am 3. März

Mehr

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Meppen am Uhr Marianum Meppen (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge)

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Meppen am Uhr Marianum Meppen (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge) Bäckerei Wintering GmbH & Co. KG Lange Straße 75 49808 Lingen www.wintering.de Fachverkäufer(in) im 2018 Bäckerhandwerk Bäcker(in) 2018 Ausbildung zum Systemgastronomen 2018 Bergmann Maschinenbau GmbH

Mehr

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler! r ü f s t h Nic : r e l p a t Tiefs g n u d l i b Die aus R E T T bei VE Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler Gute Gründe für eine Ausbildung bei VETTER 1 Höchste Qualität Sie profitieren von qualifizierter

Mehr

Bildungsmesse im Bühl-Schulzentrum Dornstadt am 07.03.2015 von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Bildungsmesse im Bühl-Schulzentrum Dornstadt am 07.03.2015 von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Bildungsmesse im Bühl-Schulzentrum Dornstadt am 07.03.2015 von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr In einer immer vielfältiger werdenden Arbeitswelt wird es immer schwieriger, sich ein genaues Bild zu einem passenden

Mehr

Übersicht_Aussteller_Ausbildungsmesse 2017

Übersicht_Aussteller_Ausbildungsmesse 2017 Übersicht_Aussteller_Ausbildungsmesse 07 Lfd. Nr. Unternehmen/ Betrieb/ Institution Albert Frankenthal GmbH Halle Standnummer Agentur für Arbeit 34 3 Apothekerkammer 9 4 BASF 5 BBS Andreas - Albert 7 6

Mehr

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land. www.bktl.de

Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land. www.bktl.de Informationen zum Bildungsangebot am Berufskolleg Tecklenburger Land www.bktl.de Wir bieten Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung > Berufschulabschluss > Berufliche Grundbildung > Fachoberschulreife

Mehr

Bachelor. Bachelor. Bachelor. Gesundheitsund Krankenpflege. Fachinformatik Altenpflege FSJ BFD OTA. in Pflege. Heilerziehungspflege

Bachelor. Bachelor. Bachelor. Gesundheitsund Krankenpflege. Fachinformatik Altenpflege FSJ BFD OTA. in Pflege. Heilerziehungspflege Bachelor Bachelor in Pflege Fachinformatik Altenpflege im Gesundheitswesen Praktika BFD FSJ OTA Ausbildung im Gesundheitswesen: Pflege und mehr Heilerziehungspflege Gesundheitsund Krankenpflege Kaufleute

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Einschulungen an den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein zum Schuljahr 2017/2018 Die Einschulung der Schüler/innen erfolgt zu den nachstehenden

Mehr

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf 6. November 2014 Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf Bewerber im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster Zahl der Bewerber sinkt zum zweiten Mal in Folge Rückgang gegenüber

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Friedrichsdorfer Ausbildungstag

Friedrichsdorfer Ausbildungstag Dabei sein! Die Jobbörse im Hochtaunuskreis 2. 27. September, 10.00 16.00 Uhr in der neuen Philipp-Reis-Schule Friedrichsdorfer Ausbildungstag www.aktives-friedrichsdorf.de 2. Friedrichsdorfer Ausbildungstag

Mehr

Nr. Unternehmen. gewünschter Schulabschluss. GOB.SOFTWARE & SYSTEME GmbH & Co.KG Europark Fichtenhain A Krefeld

Nr. Unternehmen. gewünschter Schulabschluss. GOB.SOFTWARE & SYSTEME GmbH & Co.KG Europark Fichtenhain A Krefeld Azubi-Speed-Dating am 18. November 2017 Prüf- und Weiterbildungszentrum der IHK Mittlerer Niederrhein Teilnehmende Unternehmen Nordwall 39, 47798 Krefeld Nr. Unternehmen 1 2 3 4 5 GOB.SOFTWARE & SYSTEME

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Ausbildung und Studium bei dm-drogerie markt. 8. März 2017

Ausbildung und Studium bei dm-drogerie markt. 8. März 2017 Ausbildung und Studium bei dm-drogerie markt Herzlich Willkommen. 2 dm im Kurzportrait 3 Ausbildungshistorie 1973 Gründung durch Götz W. Werner 1985 dm startet Ausbildung in den Filialen 1998 Ausbildungsinitiative

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Hier bin ich richtig! Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir dir? Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, um erfolgreich in

Mehr

Informationsvorlage. Vorlage 11/ 39/2013. Betrifft: Ausbildungsbedarfsplanung 2014

Informationsvorlage. Vorlage 11/ 39/2013. Betrifft: Ausbildungsbedarfsplanung 2014 X öffentlich nicht öffentlich Betrifft: Ausbildungsbedarfsplanung 04 Informationsvorlage Die Ausbildungsbedarfsplanung der einzelnen Fachbereiche ist durch das Hauptamt Amt für Personal, Organisation und

Mehr

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK

Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Wege in die berufliche Bildung Neue APO-BK Stand: 11/2015 Wege in die berufliche Bildung Sekundarstufe I Klassen 5-9/10 Ziele Hauptschulabschluss (nach 9) Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Mittlerer Schulabschluss

Mehr

Ausbildung? Schule. Schulabschluss geschafft - was nun? Gymnasium oder Gesamtschule oder Berufskolleg

Ausbildung? Schule. Schulabschluss geschafft - was nun?  Gymnasium oder Gesamtschule oder Berufskolleg Schulabschluss geschafft - was nun? Ausbildung? Schule Gymnasium oder Gesamtschule oder Berufskolleg Technik Sozial- u. Gesundheitswesen Ernährung u. Hauswirtschaft Wirtschaft u. Verwaltung... Inhalt 1.

Mehr

Gemeinde Weissach im Tal

Gemeinde Weissach im Tal Lehrstellenbörse Stand: 07.06.2017 Die Bürgermeister des Weissacher Tales haben auch in diesem Jahr wieder die örtlichen Betriebe betreffs freier Lehrstellen angeschrieben. Für die Jugendlichen sollen

Mehr

Der Hagener Berufsschultag eine Initiative der 5 Hagener Berufskollegs zur Berufsorientierung seit 22 Jahren!

Der Hagener Berufsschultag eine Initiative der 5 Hagener Berufskollegs zur Berufsorientierung seit 22 Jahren! Der Hagener Berufsschultag eine Initiative der 5 Hagener Berufskollegs zur Berufsorientierung seit 22 Jahren! 1 Gliederung Allgemeine Informationen zum Hagener Berufsschultag Hagener Berufsschultag 2016

Mehr

Zukunft der Ausbildung Ausbildung der Zukunft

Zukunft der Ausbildung Ausbildung der Zukunft Zukunft der Ausbildung 12. Juli 2004 Rheinterrasse Düsseldorf Fachforum D: Karriere mit Lehre 2. Duale Studiengänge in der Bauwirtschaft 3. Fragen + Diskussion 12.07.2004 Folien-Nr.: 1 Dr. Bernd Garstka

Mehr

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1 Bildung ist Zukunft 1 Bildung ist Zukunft Unser Berufskolleg Unsere Gebäude und Räume Unsere Ausstattung Unsere Bildungsangebote 2 Wir sind ein Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Unser Berufskolleg

Mehr

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten:

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Siegen-Wittgenstein Anmeldungen zu den Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein für das Schuljahr 2016/2017 Anmeldungen zu Voll- und Teilzeitbildungsgängen der

Mehr

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Winter 2017/18

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Winter 2017/18 Anlage zu 42-6621-20-00-P/120 vom 3. Juli 2017 Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe 1. Automobilkaufmann/-kauffrau Bankkaufmann/-kauffrau Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice Terminplan

Mehr

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend Berufsberatung BildrahmenBild einfügen: Herzlich Willkommen Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen zum Elternabend Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018 e der Berufskollegs der StädteRegion Aachen für das Schuljahr 2017/2018 Schülerinnen und Schüler können sich zentral über das Internet an den Berufskollegs der StädteRegion Aachen anmelden. Mehr dazu finden

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2016 in Deutschland insgesamt*

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2016 in Deutschland insgesamt* Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2016 in Deutschland insgesamt* Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer Berufsbezeichnung

Mehr

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Unser berufliches Angebot Grundsätzliche Unterscheidung Wir sind Teil des dualen Bildungssystems, d.h. es erfolgt eine Ausbildung in Schule

Mehr

Schulbeginn am Beruflichen Schulzentrum Amberg

Schulbeginn am Beruflichen Schulzentrum Amberg Schulbeginn am Beruflichen Schulzentrum Amberg Das Berufliche Schulzentrum Amberg gliedert sich in fünf verschiedene Schularten: Berufsschule, Berufliche Oberschule (Fachoberschule, Berufsoberschule),

Mehr

Diese Betriebe sind dabei:

Diese Betriebe sind dabei: Diese Betriebe sind dabei: Ausbilder Agentur für Arbeit Ausbildungsberufe Berufsberatung berät über alle Berufe, Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Studium zum Bachelor of Arts Arbeitsmarktdienstleistungen,

Mehr

Azubi-Umfrage 2017 der Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Azubi-Umfrage 2017 der Industrie- und Handelskammer Chemnitz Azubi-Umfrage 2017 der Industrie- und Handelskammer Chemnitz Wunschberuf in Prozent Ist das Ihr Wunschberuf - JA 624 79,39 Was wäre Ihr Wunschgberuf gewesen: weiß nicht 6 Kfz.-Mechatroniker 6 Fachinformatiker

Mehr

Zur Berufs- und Studienwahl von Frauen und Männern im Land Bremen Barbara Rösel, Statistisches Landesamt Bremen

Zur Berufs- und Studienwahl von Frauen und Männern im Land Bremen Barbara Rösel, Statistisches Landesamt Bremen Zur Berufs- und Studienwahl von Frauen und Männern im Land Bremen Barbara Rösel, Statistisches Landesamt Bremen Vorbemerkung Die Betrachtung der schulischen Ausbildung im Land Bremen zeigt, dass Mädchen

Mehr

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen!

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Berufsausbildung + FH-Reife in modernen MINT-Berufen Informationstechnik Mechatronik Energietechnik Medientechnik Wir bilden in modernen

Mehr

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Emden am Uhr BBS I (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge)

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Emden am Uhr BBS I (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge) Agentur für Arbeit Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen Bachelor of Arts - Arbeitsmarktmanagement Bachelor of Arts - Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung Aldi GmbH & Co.KG www.fuer-echte-kaufleute.de

Mehr

IHK Azubi-Speed-Dating 10. Oktober 2017 Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund

IHK Azubi-Speed-Dating 10. Oktober 2017 Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund 0. Oktober 07 Aptar Dortmund GmbH Hildebrandstr. 0 9 Dortmund EU 0.09.0 0.09.0,, Guter oder Guter oder 7 Aptar Menden GmbH Franz-Kissing-Str. 70 Menden (Sauerland) AXA Konzern AG Märkische Str. -0 Dortmund

Mehr

Anlagenmechaniker Versorgungstechnik m/w

Anlagenmechaniker Versorgungstechnik m/w Ausbildung bei der TWS berufliche Perspektiven mit Energie Unsere Auszubildenden von heute sind unsere Mitarbeitenden von morgen. Als zukunftsorientierter Energieversorger setzen wir ganz bewusst auf den

Mehr

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Winter 2015/16

Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe. Terminplan Winter 2015/16 1 Abschlussprüfung für die kaufmännischen Ausbildungsberufe Terminplan Winter 2015/16 1. Automobilkaufmann/-kauffrau Bankkaufmann/-kauffrau Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice Rechnungswesen 12. November

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Stand: 01.02.2013 Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Ohne Abschluss aus einer Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft 1 Jahr Förderschule

Mehr

Medieninformation. Girls Day und Boys Day am 27. März 2014 Mehr Männer in Ausbildung zu Gesundheitsberufen 57/2014

Medieninformation. Girls Day und Boys Day am 27. März 2014 Mehr Männer in Ausbildung zu Gesundheitsberufen 57/2014 Medieninformation 57/2014 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Ihr/-e Ansprechpartner/-in Diana Münzberg-Roth Durchwahl Telefon +49 3578 33-1910 Telefax +49 3578 33-1999 Presse@statistik.sachsen.de

Mehr

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock)

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) 22. Hanseatische Lehrstellenbörse am 20. und 21. September 2016 in der Handelskammer Hamburg Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock) Messe-Lotse

Mehr

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT B. BRAUN IM PROFIL AUSBILDUNG BEI AESCULAP BEI B. BRAUN DREHT SICH ALLES UM EIN THEMA: DIE GESUNDHEIT

Mehr

Berufsförderungswerk Oberhausen Telefon: ( 0208 ) Christina G. Seite 1 von 3

Berufsförderungswerk Oberhausen Telefon: ( 0208 ) Christina G. Seite 1 von 3 Berufsförderungswerk Oberhausen Telefon: ( 0208 ) 8588-448 Christina G Telefon: ( 0208 ) 8588-385 Ruth Krüsmann Seite 1 von 3 Telefon: ( 0208 ) 8588-730 Martina Faets (A Fax: ( 0208 ) 8588-409 www.bfw-oberhausen.de

Mehr

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis Partner der Ausbildungsinitiative Oberberg: Arbeitgeberverband Oberberg e.v. Arbeitsagentur Bergisch Gladbach Jobcenter Oberberg Deutscher Gewerkschaftsbund Bonn/Rhein-Sieg/Oberberg Industrie- und Handelskammer

Mehr

Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2011/2012. Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am

Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2011/2012. Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am Bilanz zum Berufsberatungsjahr 2011/2012 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Pressekonferenz am 05.11.2012 Aufgaben der Agentur für Arbeit im Bereich Übergang Schule Beruf Berufsorientierung durch

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr