Vereins-Magazin. TSV Eltingen Spaß am Sport. TSV 1894 ELTINGEN e.v. Heft 01/15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereins-Magazin. TSV Eltingen Spaß am Sport. TSV 1894 ELTINGEN e.v. Heft 01/15"

Transkript

1 Vereins-Magazin TSV 1894 ELTINGEN e.v. Heft 01/15 TSV Eltingen Spaß am Sport

2 2 TSV_Eltingen_VN01_2015.indd :56:05

3 1. Vorsitzender Der Beginn eines neuen Jahres bietet eine gute Gelegenheit, Mitglieder, Freunde, Gönner und Sponsoren über einige aktuelle Ereignisse im Verein sowie Planungen und herausragende Aktivitäten dieses Jahres zu unterrichten! Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie diese Ausgabe unseres Vereinsmagazins in den Händen halten werden, liegen vom Jahr 2015 schon einige Wochen und mehrere Tage hinter uns. Ich hoffe, dass das Jahr für Sie Alle positiv begonnen hat und wünsche Ihnen, trotz der fortgeschrittenen Zeit, für die noch vor uns liegenden Monate alles Gute, Glück, angemessene Erfüllung der angestrebten Erfolge und vor allen Dingen Wohlergehen. Nach einer relativ kurzen Weihnachtsund Neujahrspause haben die Hallensportarten die Wettkampfsaison bereits fortgesetzt. Von erfreulichen ersten Ergebnissen wird dazu an anderer Stelle des Magazins berichtet werden! Die Fußballer haben in der Breite aller Mannschaften wie üblich ihre Winterpause zuerst ohne und dann bei tatsächlichen winterlichen Gegebenheiten angetreten. Vorbereitungsspiele der Fußballer haben dem Wintereinbruch Tribut zahlen müssen. Das Training im Freien war je nach Schneelage nur eingeschränkt möglich. Die Teilnahme an Hallenturnieren war dazu in diesem Jahr nur teilweiser Ausgleich. Es ist den Verantwortlichen und den Spielern zu wünschen, dass der Endspurt der Saison 2014/2015 so- wohl der ersten als auch der zweiten Mannschaft mit Erfolg gekrönt wird. Aber auch alle Jugendmannschaften sollen für ihre Mühen und ihren Einsatz im Training und bei den Spielen angemessen belohnt werden. Im Namen des Vorstandes des TSV Eltingen begrüßte ich am weit mehr als 150 Vereinsmitglieder und Gäste zu unserem diesjährigen Ehrungsempfang. Die große Sporthalle, gut vorbereitet von unserem Vereinswirt was die Ausstattung anging, bot dafür wie immer einen angemessenen Rahmen. Zu den Ehrungen und Auszeichnungen für Sportler, Mitglieder und ehrenamtliche Tätige verweise ich auf die entsprechenden Berichte und Darstellungen auf den Seiten dieses Heftes. Gelegenheit, einen Einblick in die Aktivitäten der jungen Damen in der Tanzsportabteilung zu gewinnen, bot bei dieser Veranstaltung die Präsentation der Hip Hop-Gruppe. (Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligte!) Der Leiterin und Ausbilderin der Gruppe, Frau Katharina Fuchs, ist es gelungen, mit der Gruppe in relativ kurzer Zeit ein Leistungsniveau zu erreichen, das in der Zukunft noch Manches erwarten lässt. Nur weiter so! Thema Planungen und Investitionen: Das herausragende Projekt wird in 2015 mit Sicherheit die Erneuerung der Hausmeisterwohnung darstellen. Das Projekt resultiert aus der Tatsache, dass es dem Vorstand gelungen ist, noch im alten Jahr, mit der Familie Akinci die zeitweise vakante Stelle des Hausmeisters wieder zu besetzen. Familie Akinci hat sich bereit erklärt die Wohnung nach Abschluss der Renovierung zu beziehen. Der Vorstand ist überzeugt, dass mit dieser Lösung einigen in den letzten Jahren beklagten Mängeln mehr als abgeholfen wird. Geben Sie Familie Akinci eine Chance ihre Leistungsfähigkeit zu beweisen und unterstützen Sie die Familie bei ihrer Arbeit, zögern Sie aber auch nicht auf Änderungen oder Verbesserungen hinzuwirken. Thema absehbare besondere Ereignisse: Für Samstag, den 21. März 2015 lädt die Abteilung Taekwondo zum 3. 3 TSV_Eltingen_VN01_2015.indd :56:06

4 Taekwondo & Budo Lehrgang in Leonberg ein. Wie bereits 2013 und 2014 konnte diese Abteilung des TSV Eltingen wieder hochkarätige Referenten aus ganz Deutschland und Korea gewinnen, sodass ein interessanter und abwechslungsreicher Lehrgang garantiert wird! Weitergehende Informationen und Einzelheiten erhalten Sie nach einem Klick auf der Startseite der Vereins-Homepage! Das traditionelle A-Jugend-Pfingstturnier wird in 2015 zum 49. Mal stattfinden! Wir dürfen gespannt sein, wen die Organisatoren uns in diesem Jahr als auswärtige Teilnehmer und Bewerber um den Turniersieg präsentieren werden. Wir wünschen den Lenkern und Treibern für jahrelang andauernde Bemühungen und ihren Einsatz dazu alles Gute und viel Erfolg! Liebe Leser, wie Sie aus diesen wenigen Ein- und Ausblicken erkennen werden, bewegt sich im und beim TSV Einiges. Wir freuen uns darüber, wenn wir Ihre Interessen treffen. Noch mehr freuen wir uns darüber, wenn wir auf Ihr Engagement und Ihre Beiträge weiter bauen können! Möchten Sie eine Anzeige schalten? Dann rufen Sie an. Stefanie Heinz Tel.: / Anzeigenschluss für das nächste Vereinsmagazin ist am 10. Mai 2015 Ihr Hartmut Müller Der TSV Eltingen sammelt Altpapier am und Impressum Herausgeber: Turn- und Sportverein 1894 Eltingen e.v., Bruckenbachstraße 37, Leonberg Redaktion: Stefanie Heinz Tel.: ( ) Satz: Tebitron GmbH, Benzstr. 8, Gerlingen Tel.: ( ) Druck: Druck- und Medienzentrum Gerlingen Tel.: ( ) Benzstr. 8, Gerlingen Fax.: ( ) Auflage: 2600 Exemplare Erscheinung: 3-mal jährlich im März, Juli und November Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Vorstandes oder der Schriftleitung wieder. Nachdruck mit Quellenangabe gestattet. Einsender von Berichten, Briefen u. a. erklären sich mit einer redaktionellen Bearbeitung einverstanden. Bankverbindung: KSK Böblingen, Ktnr.: , BLZ: , IBAN: DE , BIC: BBKRDE6BXXX VoBa Leonberg, Ktnr.: , BLZ: , IBAN: DE , BIC: GENODES1LEO

5 ihr herrenausstatter in eltingen...zieht männer an hochzeit - business - konfirmation - freizeit - jeans- schuhe - masskonfektion - teamsport Inhaltsverzeichnis Vorsitzender 3 TSV Eltingen und mehr 6 Geburtstage 8 Nachruf 9 Ehrungsempfang 12 Flohmarkt 17 Basketball 18 Fitness 20 Freizeitsport 22 Fußballjugend 23 Handball 28 Handballjugend 30 Judo 33 Karate 35 Leichtathletik 37 Tanzen 38 Tennis 39 Tischtennis 40 Volleyball 36 Trainingsübersicht 41 Gewinnspiel 47 Heizung Seit 50 Jahren der Leonberger Heizungsbauer! Dafür sagen wir DANKE! Ihr zuverlässiger Partner für Alt- und Neubau Planung Ausführung Sanierung Heizung Gas Öl Pellet Solar Wärmepumpe BHKW Torfstraße 23, Leonberg, ( ) info@kogel-haustechnik.de 5

6 TSV Eltingen & mehr Die Geschäftsstelle informiert Liebe Mitglieder, wie immer können Sie an dieser Stelle die organisatorischen Dinge der Geschäftsstelle lesen. Wie Sie sicherlich festgestellt haben, wurde der Jahresbeitrag des Hauptvereins am 2. März 2015 von Ihrem Konto eingezogen. Bitte beachten Sie, dass die Abteilungen ihre Beiträge selbstständig einziehen. Es kann sich dabei auch um denselben Betrag handeln. Schul- und Studienbescheinigungen müssen jährlich vorgelegt werden, damit wir den ermäßigten Beitrag berechnen können. Bitte nutzen Sie für Änderungsmitteilungen unser Änderungsformular, das Sie auf Seite 7 finden oder in der Geschäftsstelle erhalten. Nehmen Sie am Bildungs- und Teilhabepaket teil, können Sie uns Ihre Bildungsgutscheine einreichen. Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Bitte melden Sie uns immer jeden Abteilungswechsel. Die Geschäftsstelle bleibt in den Osterferien vom bis einschließlich und nach Pfingsten vom bis einschließlich geschlossen. Für kurzfristige Änderungen bezüglich der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle beachten Sie bitte die Hinweise auf unserer Homepage in der Rubrik News. Auch weiterhin können Sie auf der Geschäftsstelle unseren TSV- Fanschal und unseren TSV-Regenschirm erwerben. Sollten Sie noch Fragen haben erreichen Sie uns dienstags und donnerstags von 17 Uhr bis 20 Uhr in der Geschäftsstelle oder per unter info@tsv-eltingen.de. Freundliche Grüße Silke Widmaier und Matthias Merthen Brillen für den Schulsport Die Arbeitsgemeinschaft Sicherheit im Schulsport (ASiS) hat im Rahmen der Aktion Gutes Sehen in Schule und Schulsport unter Beteiligung von namhaften Experten einen Schulsportbrillen-Test durchgeführt. Drei Brillen haben die Anforderungen an den Einsatz im Schulsport erfüllt und wurden mit dem Prädikat Schulsporttauglich mit Augenschutz ausgezeichnet. Wir zeigen Ihnen die Testsieger und beraten Sie kompetent zum Wohl und zur Sicherheit Ihrer Kinder. Leonberg, Leo-Center, Tel und Graf-Eberhard-Str. 3, Tel

7 Änderungen Bitte ausgefüllt und unterschrieben an die Geschäftsstelle, Bruckenbachstr. 37, Leonberg schicken. Name: Vorname: Mitgliedsnummer: o Namensänderung: o neue Anschrift: o neue Kontoverbindung: Kontoinhaber Kontonummer Bankleitzahl/Kreditinstitut o Abteilungsaustritt zum: Abteilung: o Neueintritt Abteilung: o Beitragsermäßigung (gilt bis zu dem vollendeten 27. Lebensjahr) Bescheinigung ist beigefügt. o Beitragsermäßigung Rentner. Kopie des Rentenausweises ist beigefügt. o Kündigung der Mitgliedschaft zum (Eingang bis ) o Allgemeine Informationen: Datum Unterschrift: 7

8 Geburtstagsliste April 2015 Juli Erika Hölzl 79 Jahre Franz Marquart 78 Jahre Dirk Kanitz 50 Jahre Margarete Weidmann 81 Jahre Hermann Schröder 65 Jahre Hans Dinkel 76 Jahre Herbert Gimbel 72 Jahre Dieter Röckle 79 Jahre Dr. Volker Hofmann 74 Jahre Christa Kniep 72 Jahre Christa Philippin 79 Jahre Armin Knapp 73 Jahre Gudrun Kaul 71 Jahre Erwin Widmaier 81 Jahre Gerhard Kohler 65 Jahre Werner Diether 80 Jahre Ewald Wurst 82 Jahre Werner Jüngling 87 Jahre Traude Oscheja 50 Jahre Hans Ezel 86 Jahre Helga Kühnl 65 Jahre Hermann Vogl 77 Jahre Elke Selig 60 Jahre Alexander Gareis 78 Jahre Ella Eiss 75 Jahre Manfred Illg 82 Jahre Alfred Kiegler 78 Jahre Elfriede Steiner 71 Jahre Herta Schien 80 Jahre Hermine Wolf 60 Jahre Peter Mörk 71 Jahre Walter Emmert 75 Jahre Erich Riethmüller 72 Jahre Werner Heinz 85 Jahre Hannelore Wiezorek 77 Jahre Paul Riedmüller 76 Jahre Frank Huttelmaier 40 Jahre Eva Rieß-Wöhr 60 Jahre Jutta Steinhilber 50 Jahre Christina Heger 50 Jahre Benno Schreiber 65 Jahre Elisabeth Wick 50 Jahre Ute Hennig 60 Jahre Werner Schardt 70 Jahre Siegfried Dittus 85 Jahre Else Zander 72 Jahre Gabriele Greß 50 Jahre Sergio Carvajal 40 Jahre Helga Häfele 71 Jahre Lorenz Winkler 75 Jahre Albert Schweikert 80 Jahre Ilse Seitz 83 Jahre Wilhelm Speidel 60 Jahre Christel Katala 60 Jahre Margarete Schweizer 83 Jahre Nelly Berg 92 Jahre Uwe Schmidt 50 Jahre Eleonore Schmidt 74 Jahre Rudi Seitz 84 Jahre Liese Langer 89 Jahre Renate Sommer 77 Jahre Edgarda Gaspari 75 Jahre Heidelinde Schelling 73 Jahre Waltraud Kazenmaier 74 Jahre Gerd Dornhöfer 60 Jahre Peter Grimm 50 Jahre Elke Wanner 71 Jahre Johann Stadler 76 Jahre Edgar Hein 83 Jahre Detlef Kniep 73 Jahre Werner Zipperle 73 Jahre Johann Rudorfer 79 Jahre Dr. Siegfried Wendel 76 Jahre Roswitha Klingenstein 65 Jahre Rolf Röckle 81 Jahre Waldemar Hackert 76 Jahre Manfred Ruckhaberle 72 Jahre Anneliese Eisenhardt 78 Jahre Charlotte Wild 78 Jahre Ulrich Tripps 71 Jahre Karin Huterer 74 Jahre Helmut Nothacker 74 Jahre Waltraud Pawlik 73 Jahre Andreas Kossok 50 Jahre Sieglinde Mörk 77 Jahre Dr. Otto Staudenmaier 90 Jahre Dieter Höschele 78 Jahre Werner Marx 77 Jahre Ingo Jung 40 Jahre Frank Steiner 50 Jahre Richard Röckle 80 Jahre Siegfried Bay 82 Jahre Herbert Holler 75 Jahre Margarete Häfele 65 Jahre Robert Stohrer 77 Jahre Kurt Löffler 76 Jahre Wilfried Hetzel 80 Jahre Zenta Beier 81 Jahre Christa Dueller 73 Jahre Helmut Schwarz 81 Jahre Silke Stüven 50 Jahre Ulrich Wankmüller 71 Jahre Heike Rilling 50 Jahre Maria Marquart 73 Jahre 8

9 Nathalie Tsitas 40 Jahre Sieglinde Hackert 72 Jahre Friedrich Wöhr 78 Jahre Dieter Vestner 75 Jahre Ehrenmitglieder Irmgard Lautenschlager 89 Jahre Ernst Weidle 93 Jahre NACHRUF Wir nehmen Abschied von unseren langjährigen Vereinsmitgliedern Frau Lina Schrack * Herrn Kurt Böhmler * Herrn Klaus Mörk * Herrn Roland Hackius * Herrn Richard Röckle * Wir werden den Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Turn- und Sportverein 1894 Eltingen e.v. Der Vorstand 9

10 Hier bewegt sich was Radstadt Leonberg Feiern Sie mit. Auch der TSV 1894 Eltingen e.v. war dabei. Wie immer war alles gut vorbereitet, Frau Gerhard und ihre Helfer haben für den Auf- und Abbau gesorgt. Herr Albrecht von der Salz war am Beamer und bei der Musik. Frau Dr. Zundel, konnte etliche Ehrengäste begrüßen unter anderem unseren OB Schuler und die beiden Bürgermeister. Die Agendagruppe zu Frauen für Gleichberechtigung, wozu auch die TSV Referentin gehört, waren für die Abend-Snacks und Getränke zuständig. Wir bereiteten also ab 14 Uhr für ca. 160 Besucher das Essen vor. Es gab viele verschiedene Snacks, die aus der Hand zu essen waren. Um 19 Uhr fand dann der Auftakt mit den Siesta Dancers: Funk Selection statt. Es war toll, denen zuzuschauen. Dann folgte die allgemeine Begrüßung durch Frau Dr. Zundel. Es folgte das Grußwort durch Herrn OB Schuler. Dann folgte ein toller Auftritt der Zirkus AG vom ASG, nämlich Einrad fahren. Das wäre auch etwas für unseren Ehrungsempfang im Januar. Muss aber bei Frau Thiel rechtzeitig angemeldet werden. Ein kleiner Jahresrückblick der Agenda 21 durfte nicht fehlen. Musikalisch ging es weiter: Beat Box Serdar war auf der Bühne zu bewundern. Die Radstadt Leonberg Kampagne stellte sich vor, BM Brenner übernahm diesen Teil. Weiter ging es musikalisch mit Siesta Sängerin Lily. Es war toll anzuhören. Letzter Programmpunkt war die Preisverleihung Stadtradeln und Dankesrede an einzelne Engagierte durch OB Schuler und Frau Dr. Zundel. Es war ein gelungener Abend und alle gingen zufrieden nach Hause. Margarete 10

11 Hallo TSV Mitglieder, der Sportkreis Böblingen hat seine Info zur Reise Breslau-Krakau-Dresden vom bis an alle Mitarbeiter/innen in den Vereinen und Fachverbänden des Sportkreises verschickt. Hier die wichtigsten Daten: Alle Hotels sind 4 Sterne Hotels. Geplant ist das Ganze wieder von Peter Wolbold. Freitags Abfahrt an der Tennishalle in Eltingen um 6.20 Uhr. Ankunft in Breslau ca. 16 Uhr. Um 19 Uhr, nach dem Einchecken und Begrüßungsdrink, Abendessen im Hotel. Samstags, Check Out, Frühstück und ab 9 Uhr Stadtführung. Zwischenstopp ca Uhr in Tychy. Da Besuch einer Brauerei mit Verkostung. Ca Uhr Weiterfahrt nach Krakau. Dann Check in, Begrüßungsdrink und Abendessen im Hotel. Sonntags nach dem Frühstück ca. 9 Uhr Stadtführung durch Krakau. Von 12 bis 14 Mittagspause zur freien Verfügung. 14 Uhr Fahrt zum Salzbergwerk Wieliczka, dem Königreich des Salzes. Ca. 17 Uhr Fahrt zurück nach Krakau, Abendessen in einem zentral gelegenen Restaurant und dann die Heimfahrt. Montags 7 Uhr Frühstück und Check out. 8 Uhr Fahrt nach Dresden. Zwischen 15 und 16 Uhr Ankunft in Dresden. Dann Check in und Zeit für Spaziergang durch das Elbflorenz (Zwinger, Semperoper, Fürstenzug, Frauenkirche). 20 Uhr Abendessen im Gewölberestaurant. Dienstags 8 Uhr Frühstück und Check out, 9 Uhr Rückfahrt nach Böblingen. Ankunft in Eltingen ca. 18 Uhr. Teilnehmerpreis: im DZ e 495,00, im EZ e 575,00. In diesem Preis ist enthalten: Hin- und Rückfahrt. 4 ÜN mit Frühstück, 4 Abendessen ohne Getränke, 3 Begrüßungsdrinks, Reiseleitung und sämtliche Eintritte und Führungen sowie die Bierverkostung. Anmeldungen ab sofort bis spätestens 15. Mai 2015 an die GS Sportkreis, Landratsamt, Parkstr. 16, Böblingen. Mit der Anmeldung müssen zeitgleich e 150,00 überwiesen werden an KSK BB, Vermerk Krakau 15, IBAN: DE , SWIFT-BIC: BBKRDE6BXXX Die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Die Anmeldung ist erst verbindlich mit dem Eingang der Anzahlung. Der Abschluss einer Reiserücktrittversicherung ist zu empfehlen. Rückmeldung nur bei Absage durch Überbuchung. Eine gute und schöne Reise wünscht Margarete 11

12 Ehrungsempfang 2015 Nachdem der Vorstand beim letztjährigen Ehrungsempfang aus Urlaubsgründen etwas minimiert gewesen ist, war in diesem Jahr erfreulicherweise mit Hartmut Müller, Manfred Buck, Matthias Groß und Reiner Heinz der komplette geschäftsführende Vorstand anwesend. Unterstützt Im Vorfeld waren alle zu ehrenden Personen und Mannschaften sowie ebenfalls alle Vereinsmitglieder eingeladen worden, diesem festlichen Akt in der großen TSV-Halle beizuwohnen. Nach einem kurzen Sektempfang begrüßte Hartmut Müller alle Anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste. Im Anschluss an die Begrüßung begannen dann die Ehrungen mit den erfolgreichen Einzelsportlern, gefolgt von den langjährigen Mitgliedern, die für ihre 25-, 40-, 50-, und 60-jährige Vereinstreue ausgezeichnet wurden. Ein besonderer Bestandteil des Ehrungsempfangs ist jedes Jahr die Verleihung der Ehrennadeln für besondere Verdienste im Verein. In diesem Jahr wurde Waldemar Hackert mit der goldenen Verdienstnadel sowie Markus Jahke, Corinna Hager, Sieglinde Hackert und Matthias Groß mit der silbernen Verdienstnadel ausgezeichnet. Die Jugendfußballer der E1- und E2- Jugend wurden dann vor einer kurzen Pause für den errungenen Meistertitel in den jeweiligen Staffeln geehrt. In der Pause sorgte die Hip-Hop Tanzgruppe der Tanzsportabteilung, geleitet von Frau Katharina Fuchs, für eine kurze Abwechslung in der Tagesordnung. Im Anschluss an die Aufführung der Tanzsportabteilung ging es mit den restlichen Mannschaftsehrungen der Abteilungen Handball, Leichtathletik, Tennis und Tischtennis weiter. Nachdem der Ehrungsmarathon gegen ca Uhr beendet war, verabschiedete Herr Müller die anwesenden Gäste in den restlichen Sonntag. Alle einzelnen Ehrungen sind auf den Folgeseiten aufgeführt. Matthias Merthen wurden die Herren Vorstände bei den Ehrungen von der Referentin für Frauen im Sport, Margarete Häfele, und Vorstandsassistent Matthias Merthen. 12

13 Einzelsportler Alexander Schappacher Tischtennis Felix Schappacher Tischtennis Kevin Höschele Tischtennis Tassilo Hackert Leichtathletik Hochsprung Myriam Thürigen Leichtathletik Anne Bux Leichtathletik Marcel Waidelich Tennis Fußballjugend E1 Meisterschaft Marlon Aebi Nikolaos Bakouris Sebastian Betz Nicolai Blanz Ömer Gürbüz Auron Hadergjonaj Marlene Heck Panagiotis Karagiavouroglou Semih Kilic Timo Philppin Golo Reichert Imran Sahinovic Aaron Salzer Trainer Klaus Pfertner Georgios Karagiavouroglou Fußballjugend E2 Meisterschaft Gökay Muratlar Gianfranco Aramini Micha Böhmler Justin Sebastiano Tobias Bergthold Ioannis Savvoulidis Niklas Hinneberg Marvin Boateng Dennis Kalkan Berkan Gübayas Shaban Veselaj Lasse Hielscher Drilon Lipaj Kian Schwarz Ifran Holic Trainerstab Cemal Kalkan Ralf Böhmler Jörg Bergthold 13

14 Handball weibliche A-Jugend Qualifikation zur Württembergliga Büttner Rebecca Stierle Julia Totzl Sanja Burth Charlotte Eichinger Carina Emer Linda Goll Nina Hettich Barbara Hofmann Larissa Igbokwe Cynthia Letizia Justine Steegmüller Janice Steiner Lena-Sophie Glaser Annika Günaydin Irem Wagner Saskia Trainer Wagner Larissa Schuster Stefan Totzl Toto Handball männliche A-Jugend Qualifikation zur Württembergliga Kurtz Julian Rilling Sebastian Lapp Jürgen Kapp Patrick Ulrich Jakob Groß Alexander Enz Yannick Rilling Benjamin Maier Lars Lange Jan Stierle Mike Katz Sebastian Wanner Daniel Tran Anh-Qua Winterfeld Paul Trainer Gubesch Peter Leichtathletik männli. Jgd U16 1. bei den Württ. Team Wettkämpfen der Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften Max Wierse Luca Petruzzelli Henrik Herrmann Tobias Wolf Baltasar Heugel Pascal Weber Lukas Kapitza Kevin Pina Wilhelm Jonas Röder Maximilian Dillitzer Leichtathletik weibli. Jgd U12 1. bei den Regionalmeisterschaften der Staffel 3x800m Lilli Gohl Myriam Thürigen Hanna Render Die Trainer Bruno Seufert Elke Gohl Andrea Frömling Leichtathletik weibli. Jgd U16 1. bei den Regionalmeisterschaften der Staffel 3x800m Vivien Horn Mareike Sauter Franziska Sauter 14

15 Ehrung als verdienter Mitarbeiter Urkunde Michael Walter Cornelia Walz Roswitha Wankmüller Margarete Weidmann Verdienstnadel mit silbernem Eichenblatt Markus Jahke Corinna Hager Sieglinde Hackert Matthias Groß Verdienstnadel mit goldenem Eichenblatt Waldemar Hackert 25 Jahre Mitglied Ehrennadel mit Silberkranz Andreas Becher Monika Benedikt Stefan Beske Dieter Bitterich Irmgard Bitterich Thilo Brau Ingeborg Deuschl Jens Fricke Susanne Gaudino Dr. Michael Hager Bärbel Hager Cornelie Heidecker Erika Honal Waltraud Kazenmaier Martina Kersten Eva Kircher Sascha Knabe Rita Kriegisch Roland Kurz Erika Löw Steffen Marquart Brigitte Miska Melanie Mörk Andreas Sattler Julius Stokmaier Gabriele Stokmaier Andrea Tanneberger Günter Thomas Roswitha Thomas Annette Vötter 40 Jahr Mitglied Ehrennadel Goldkranz Heinrich Dürr Horst Fischer Christel Leicht Ottmar Pfitzenmaier Birgit Philippin Wolfgang Scheeff Margarethe Schöck Rudolf Ulrich Angela Wöhr 50 Jahre Mitglied Karin Emmert Roland Hackius Helmut Hueber Gunther Mangold Manfred Nick Roland Reich Erich Weiß 60 Jahre Mitglied Ehrennadel mit Goldkranz 60 Gottfried Raisch Dieter Röckle 15

16 Einladung zur Delegiertenversammlung 2015 am Freitag, dem , um Uhr im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte des TSV Eltingen, Bruckenbachstr. 37 in Leonberg TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten Delegiertenversammlung 3. Berichte 3.1 Bericht des 1. Vorsitzenden 3.2 Bericht des Finanzreferenten 3.3 Bericht des Jugendleiters 3.4 Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastung des Vorstands 6. Neuwahlen Vorsitzender 6.2 Referent/in für Finanz- und Zuschusswesen 6.3 Referent/in für Sportbetrieb 6.4 Referent/in für Liegenschaften Technische/r Leiter/in 6.5 Referent/in für Schriftführung 6.6 Referent/in Frauen im Sport 6.7 Referent/in für Platzeinteilung 6.8 Ehrenrat 6.9 Kassenprüfer 7. Bestätigung der Abteilungsleiter und Abteilungsleiterinnen 8. Beschlussfassung über eine Beitragserhöhung 9. Beschlussfassung über sonstige Anträge 10. Mitteilungen und Anfragen Anträge von TSV-Mitgliedern sind bis spätestens schriftlich mit Begründung dem geschäftsführenden Vorstand über die Geschäftsstelle des TSV Eltingen zuzuleiten. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Im Namen des Vorstands Hartmut Müller (1. Vorsitzender) 16

17 Leonberger Altstadtflohmarkt Samstag, , 8.00 Uhr bis Uhr Veranstalter: TSV 1894 Eltingen e.v. Informationen: Tel

18 Basketball Pascal Ebs Tel Leidenschaftlich, spannend, abwechslungsreich und schnell Das alles und noch mehr verkörpert das Basketballspiel, das in Deutschland immer mehr Anklang findet. Auch bei der Abteilung des TSV Eltingen gab es in den vergangenen Jahren einen Zuwachs an Spielern, besonders in den Jugend-Mannschaften. Unser Ziel ist es, dass wir wieder alle Jugendteams von der U 12 bis hin zur U 20 besetzen können, so Abteilungsleiter Pascal Ebs über die aktuelle Entwicklung. Momentan gehen für die TSV Eagels bereits drei Jungs-Teams und eine Mädchen-Auswahl auf Korbjagd. Passend dazu stellte Ebs einen Trainerstab zusammen, der den Nachwuchs kompetent betreuen soll. Für die Unsere weibliche U17 Mannschaft Unser Herren Team unsere Abteilung für unter 10-jährige Kinder eine spezielle Basketballschule an, die den jungen Neulingen die Grundlagen des Sports nahebringen und Spaß am Spiel vermitteln soll. Die gemischte Gruppe wird von Daniel Bernik betreut. Als Ziel verfolgt unsere Basketballabteilung vor allem die Stabilisierung der bisherigen Jugendarbeit, um in den kommenden Jahren auch auf der aktiven Ebene wieder voll angreifen zu können. Nicht allzu lange ist es her, dass die Eltinger Basketballer die Zuschauermengen mit attraktiven Oberligaspielen in die Halle lockten. Zwar ist es bis dahin noch ein weiter Weg, jüngsten Ligateilnehmer im Bunde, die U12-Mannschaft, ist Manuel Malegiannakis zuständig. Das U16-Training wird von Sven Schewior und Tassilo Hackert angeleitet. Nikolaos Tokas komplettiert das Coaching-Team der männlichen Jugend-Teams. Der ehemalige Jugendoberliga-Spieler gibt sein Wissen an die Ältesten (U18) weiter. Auch der Abteilungsleiter wollte es sich nicht nehmen lassen eine Mannschaft zu leiten. Nachdem er in den vergangenen Jahren unter anderem 18 die U 14 und die U 16 trainierte, übernahm der 31-Jährige für die aktuelle Saison die weibliche U 17. Unsere Herren- Mannschaft wird unterdessen von Hessam Khorassani gecoacht. Außerdem bietet Unsere U12, U16 und U18

19 Wir bieten Badgestaltung mit Weitblick Altersgerechtes Badezimmer, raffinierte Detaillösungen, die den Alltag erleichtern. Schaal Bad+Design Brennerstraße Leonberg Telefon Telefax

20 doch das Team und die Spieler um Pascal Ebs arbeiten Woche für Woche daran, die alten Erinnerungen wieder Realität werden zu lassen mit sichtbarem Erfolg. Die interne Kommunikation hat sich deutlich verbessert und die Abteilung wächst immer mehr zusammen und immer mehr Jugendspieler stoßen zu den Teams dazu. Zudem werden die Heimspiele unserer Eagles inzwischen in der Gäublickhalle in Gebersheim ausgetragen. Die Halle bietet optimale Bedingungen für attraktiven Basketball und das zusätzliche Catering soll auch die Zuschauer vollends zufriedenstellen. Die Bedingungen stimmen also, um in den kommenden Monaten und Jahren eine stabile und erfolgreiche Abteilung anbieten zu können. Jeder Interessent, egal welchen Alters, ist bei uns herzlich willkommen und gerne gesehen. Wer Teil unseres Teams werden möchte, kann sich unsere Trainings gerne ansehen, um sich selbst ein Bild zu machen. Unsere Trainingszeiten sind wie folgt: U 10: Freitag um Uhr bis Uhr (Spitalschule Leonberg) U 12: Dienstag um Uhr bis Uhr (vordere Halle des BSZ Leonberg) Donnerstag um Uhr bis Uhr (hintere Halle des BSZ Leonberg) U16: Dienstag um Uhr bis Uhr (vordere Halle des BSZ Leonberg) Donnerstag um Uhr bis Uhr (hintere Halle des BSZ Leonberg) U17: Dienstag um Uhr bis Uhr (vordere Halle des BSZ Leonberg) Donnerstag um Uhr bis Uhr (TSV Halle Eltingen) U18: Montag um Uhr bis Uhr (Gäublickhalle Gebersheim) Mittwoch um Uhr bis Uhr (vordere Halle des BSZ Leonberg) Donnerstag um Uhr bis Uhr (hintere Halle des BSZ Leonberg) Herren: Dienstag um Uhr bis Uhr (vordere Halle des BSZ Leonberg) Donnerstag um Uhr bis Uhr (TSV Halle Eltingen) Für weitere Informationen zu unseren Teams und den aktuellen Trainingszeiten besuchen Sie gerne unsere Webseite: Fitnessgymnastik Doris Staudt Tel Neue Trends von der 16. Stuttgarter Aerobic Convention DaiO eine Symbiose aus Tanz und Fitness Am November 2014 stand die 16. Stuttgarter Aerobic Convention einem bundesweiten Aerobic-Mekka ganz im Fokus aller Aerobic-Interessierten. Namhafte nationale und internationale Top-PresenterInnen stellten in rund 65 Workshops die neuesten Aerobic-Trends vor: Step, Dance, HOT IRON, TOGU, DaiO. Mit dabei Anja Stergiou, die wie alle Trainerinnen des TSV die neuesten Trends auch zu uns in die Fitnessabteilung holen möchte. Indian Balance den Körper bewegen, während die Seele ausruht, AROHA 20 Aufmerksam verfolgen die Teilnehmer die Schritte des DaiO Workouts

21 Claude des Souza mit Anja ein effektiver und unkomplizierter Kurs im ¾ Takt, der Gesäß, Oberschenkel und Bauch festigt, Danciang Burlesque ein effektives Tanztraining mit dem gewissen Etwas, das ist nur ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen Programm. Absoluter Hit auf der Aerobic Convention war DaiO. Das von Starchoreograf Claude de Souza entwickelte Tanz-Fitness-Programm Dance all in One ist der aktuelle Trend und setzt völlig neue Maßstäbe. Durch die Kombination aus Tanz, Fitnesselementen und Kraftübungen wird das Fitnesserlebnis auf ein neues Level gehoben. Der Kurs spricht Einsteiger wie Fortgeschrittene, Kids, Teens und Junggebliebene mit Spaß an Tanz und Fitness gleichermaßen an. Der aus Westafrika stammende Claude des Souza, einer der besten Choreografen in Europa, begeisterte mit seinem außergewöhnlichen Style und seiner unerschöpflichen Kreativität alle Teilnehmerinnen. Claude ist für viele Choreografien von Musik-Videos bekannter Künstler verantwortlich. So arbeitete er u.a. mit Stars wie Tina Turner und Sarah Conner. Es wurde sehr heiß auf dem Parkett. Ihr müsst alles geben, was in euch steckt!, feuerte Claude durchs Mikrofon die Anwesenden an. Und wir hatten Spaß, das könnt ihr wissen. Neugierig? Gemeinsam lernen, üben, kräftigen, tanzen und an eigene Grenzen gehen schaut doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf euch! Das Danceworkout findet dienstags, 19:30 20:30 Uhr, in der kleinen Halle des TSV Eltingen statt. Mehr zu unseren Kursen findet ihr auch im Internet unter fitness-tsv.de/ Nordic-Walker suchen Verstärkung Wer sich vorgenommen hat, mehr für seine Gesundheit und Fitness zu tun, der ist bei uns genau richtig. Seit über 10 Jahren laufen wir zweimal wöchentlich bei (fast) jedem Wetter in freier Natur. Wir laufen ca. 1 Stunde, Start ist am Dienstag um 18:30 Uhr und am Freitag um 18:00 Uhr jeweils am Parkplatz Trimm- Dich-Pfad Leonberg (ab ) Die Teilnahme am Warmbronner Waldmeisterlauf Anfang Mai oder auch am Trans-Alb im Oktober ist für einen Teil der Gruppe bereits Tradition. Viele kommen jedoch einfach nur wegen dem Spaß an der Bewegung. Haben wir euer Interesse geweckt? Nähere Auskünfte erteilen Petra Hafner (Tel.: 07159/408138) und Karin Enz (07152/73077) 21

22 Freizeitsport Margarete Häfele Tel Und der Ball rollt freitags immer weiter, weiter, weiter Als im Januar 1970 erstmals im TSV eine Handvoll jüngerer Sportler unter der Bezeichnung II.Weg-Leichtathletik am Freitagabend mit dem Trainingsbetrieb anfing, ging wohl niemand davon aus, dass auch 45 Jahre später diese Gruppe noch besteht. Zwar war anfänglich das sportliche Programm am Freitagabend vielfältiger, so kamen neben der Konditionsgymnastik diverse andere Ballspiele zum Tragen, aber der Fußball hatte immer seine zentrale Bedeutung. Und die Begrifflichkeit II.Weg hatte ihren Ursprung in einer Initiative des Württ.Landessportbundes, der damit ehemals aktive Sportler zum Weitermachen animieren wollte. Aus den Anfängen von 1970 sind heute immer noch ein paar Unentwegte dabei, doch die Liste derer, die in diesen vier Jahrzehnten am Freitagabend dem Ball nachjagten, ist so lang wie illuster. Vor allem der Hauptverein hat auf vielfältige Weise von dieser Gruppe im wahrsten Sinne des Wortes profitiert. Über viele Jahre tummelten sich Vorstands- und Ausschussmitglieder, Jugendleiter und trainer sowie Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen in dieser Gruppe. Und der unter der Regie von Roland Kielwein agierende vereinsinterne Bautrupp setzt sich zu weiten Teilen ebenfalls aus den Freitagskickern zusammen. Dass es zwischenzeitlich über rund drei Jahrzehnte auch eine parallele Frauengruppe gab, sei der Vollständigkeit erwähnt. Und der gesellige Teil war und ist weiter an wichtiger Teil unseres jährlichen Gruppenprogramms. Diverse kleine Festlichkeiten, in der Regel von einzelnen Sportkameraden initiiert, die Wanderung zum Vatertag und der mehrtägige Gruppenausflug in die verschiedensten Regionen unseres Landes, zählen dazu. Wo Freude herrscht gibt es auch Trauer: über die Jahrzehnte hinweg haben uns eine ganze Reihe von Sportkameraden durch den Tod verlassen; ihnen zu gedenken ist uns eine stetige Verpflichtung. Zur sportlichen Seite zählten viele Jahre die regelmäßigen Fußballspiele gegen die Sportfreunde der Roßwager AH und die Ausrichtung unseres jährlichen Hallenturniers für Freizeitmannschaften in der Halle des Beruflichen Schulzentrums. Doch ganz lassen sich die Spuren der Zeit nicht ignorieren die Sportkameraden (dazu zählt übrigens seit Jahren auch eine Sportkameradin) werden älter und älter. So dass sich schließlich auch die Frage nach der künftigen sportlichen Gestaltung des Freitagabends stellte und die haben wir gemeinsam vor wenigen Jahren wohl richtungsweisend gelöst: Fußballtennis heißt jetzt unser Programm! Und so rollt am Freitagabend der Ball weiter und weiter und weiter..und mit großen Schritten dem halben Jahrhundert entgegen. i.a. Peter Pfitzenmaier Die Freizeitsportgruppe Damen + Herren 50+ trauert um Richard Röckle verstorben am in den Morgenstunden. Unser Richard war gern gesehen bei der Sportgruppe. Er trat mit seiner Frau Elisabeth am 01. Dezember 2012 unserer Sportgruppe bei. Wir behalten ihn in dankbarer Erinnerung und wünschen unserer Sportkameradin Elisabeth für die kommende Zeit viel Kraft. Im Namen aller Sportler der Gruppe Damen + Herren Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Unternehmungen unsere Inserenten. Danke! 22

23 Jugendfußball Ulrike Hild Tel Gelungener Start ins Fußballjahr 2015 Schon früh morgens um 8:00Uhr startete die F1 am zum Auftaktturnier des Jahres 2015 nach Neuhausen auf den Fildern. Noch etwas verschlafen nach den Weihnachtsferien kamen wir an und erhielten sogleich einen veränderten Spielplan, der uns noch früher ins Turnier starten lassen sollte. Es wurde in 2 Hallen parallel gespielt und so konnten 12 Mannschaften am Turnier teilnehmen. Wir hatten es in unserer Vorrundengruppe mit dem TSV Riederich, TSV Altenried und dem PSV Stuttgart zu tun. Im Auftaktspiel konnten wir unser Passspiel sicher aufziehen und schossen nach wenigen Minuten eine deutliche Führung heraus. Mit der klaren Führung im Rücken lief es auf dem Spielfeld noch besser und so konnten wir am Ende locker und leicht mit 4-0 gegen Altenried gewinnen. Ein guter Anfang war gelungen. Im nächsten Spiel gegen den PSV Stuttgart lief es noch besser. Es waren Sekunden gespielt, da zappelte der Ball das erste Mal im gegnerischen Netz. Die Mannschaft spielte sehr konsequent weiter nach vorne und so fielen weitere Treffer quasi im Minutentakt. Nach 11 gespielten Minuten stand ein nie gefährdeter 5-0 Sieg auf unserer Habenseite. Der Einzug ins Viertelfinale war jetzt schon geschafft, doch wir wollten auch im letzten Vorrundenspiel gegen die bis dato ebenfalls ungeschlagenen Jungs aus Riederich den Gruppensieg perfekt machen. Nach kurzem Durchrechnen der vorläufigen Tabelle war schnell klar, dass uns ein Unentschieden reichen würde. Natürlich gaben wir unseren Jungs eine andere Zielsetzung mit auf den Weg. Sie setzen die Vorgabe der Trainer bravourös um und entschieden das Spiel mit 3-0 für sich. Ohne Gegentor durchliefen wir also relativ problemlos die Vorrunde bei 12 selbst geschossenen Toren. Der Grundstein für ein erfolgreiches Turnier war also gelegt. Im Viertelfinale wartete dann die Sportvereinigung Feuerbach! Hier setzten wir uns gegen ein kämpferisch starkes Team letztendlich verdient mit 1-0 durch, wobei wir mit unseren Chancen teilweise sehr fahrlässig umgingen. 23

24 Dies wurde den Kindern in der anschließenden Ansprache auch verdeutlicht. Somit standen wir im Halbfinale und es war klar, dass noch zwei weitere Spiele folgen würden. Nach Beendigung der Viertelfinalpartien stand unser Gegner dann auch fest- TV Nellingen. Schon in der Vorrunde spielte dieses Team seine Gegner an die Wand und wir wussten, dass uns bereits im Halbfinale der wohl schwerste Brocken bevorstehen würde. Auch unsere Jungs wussten gleich nach Bekanntgabe des Gegners, dass die Grünen gut gespielt hatten und wurden leicht nervös. Durch gutes Zureden der Eltern und Trainer konnten wir die Jungs aber schnell beruhigen und auch aufzeigen, dass auch wir unsere Stärken haben und Die Grünen unsere Spiele in der Vorrunde sicherlich auch gesehen und gestaunt haben. Zur Teambesprechung vor dem Halbfinale musste man den Jungs dann nicht mehr viel mit auf den Weg geben. Einzig die Worte Kampf, saubere Zuspiele und niemals Aufgeben sollten reichen! Mit Anpfiff der Partie entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der jedoch stets fair geführt wurde. Diese Teams waren definitiv auf Augenhöhe und lieferten sich ein tolles Spiel. Nach einer Standardsituation am gegnerischen Strafraum kam der Ball in den Rückraum und unser Kapitän drosch den Ball unhaltbar in den Winkel des Tores. Wir lagen in Führung und die Halle kochte. Unsere Gegner waren sichtlich geschockt und versuchten es nun mit der Brechstange. Die Zeit auf der Uhr tickte langsam nach unten und unsere Abwehr hielt Angriff über Angriff stand. Wir hatten die ein- oder andere Konterchance, spielten jetzt aber ebenfalls zu hektisch und so war klar, dass wir dieses Ergebnis über die Zeit retten mussten. Unsere Abwehr stand, unser Mittelfeld entlastete und der Sturm sorgte vorne für Unruhe-es sah gut aus! Dann endlich das erlösende Signal der Hallensirene. Wir hatten gewonnen und standen im Finale. Noch ein Sieg und wir waren am Ziel. Jetzt noch einmal alle Kräfte bündeln, 11 Minuten kämpfen und dann sollte doch der Turniersieg rausspringen. Gegner im Finale war der Gastgeber des Turniers: TV Neuhausen. In einem spannenden Finale mit Torchancen auf beiden Seiten merkte man jedoch bei beiden Teams jetzt auch die fehlende Frische im Kopf und auch die körperlichen Reserven schwanden. So stand es nach 11 Minuten 0-0. Es ging in eine vierminütige Verlängerung, die jedoch ebenfalls keinen Sieger hervorbringen konnte. Wie so oft musste durch ein Neunmeterschießen der Turniersieger ermittelt werden. Unsere 5 Schützen standen schnell fest und auch unser Goalie war sich seiner Sache sicher. Schnell zeigte sich, dass wir heute nah dran waren!!! Unsere ersten Schützen verwandelten sicher und der erste gegnerische Schuss wurde gleich gehalten. Nach einem verschossenen Strafstoß auf unserer Seite wurde es nochmal spannend, jedoch konnte der Gegner diese Chance nicht nutzen und verschoss wieder. 24 Jetzt noch zwei Treffer und es war geschafft. Der erste Schuss bei uns war drin und der Gegner verschoss erneut! Die Jungs kapierten teilweise noch gar nicht was passiert war, da jubelten die Trainer und Fans auf der Tribüne bereits. Es war geschafft erstes Turnier im neuen Jahr und gleich ein Turniersieg! So konnte es weitergehen und nach einem 2ten und einem 3ten Platz bei den letzten Turnieren waren wir jetzt auch einfach dran! Der Jubel kannte keine Grenzen und die Jungs wollten gleich eine la Ola-Welle mit den mitgereisten Fans und Eltern machen. Doch zuerst stand noch die Siegerehrung auf dem Programm. Voller Stolz nahmen unsere Schützlinge ihre Pokale entgegen und ließen sich unter dem Beifall der kompletten Halle feiern. Danach die bereits erwähnte Welle und das obligatorische Sieger-Foto-Shooting. Was für ein Turniertag! Ohne Gegentor konnten wir dieses Turnier mit einem Torverhältnis von 14:0 Toren für uns entscheiden. Klasse Leistung Jungs! Das macht Lust auf mehr! Hohe Trainingsbeteiligung, konzentrierte Arbeit und der Spaß am Fußball sind der Schlüssel zum Erfolg. Hier unsere Sieger: Vorne: Alesandro, Mitte von links: Kerem (C), Laurenz, Alexander, Hinten von links: Jan, Anel, Yannick, Trainer: Jörg Hueber

25 F2-Jugend 3.Platz beim Turnier in Korntal am Die F2-Kinder des TSV Eltingen erreichten beim Korntaler Turnier das kleine Finale. Dort durften die Kinder gegen die Spvgg Bad Cannstatt antreten. Als Endspielgegner kannten die Kinder sich schon. Dieses Mal haben die TSV-Kinder gleich früh die Initiative ergriffen und gingen verdient mit 1:0 in Führung. Auch das 2:0 folgte in kurzem Abstand. Kurz vor Spielende kam Cannstatt noch zum Anschlusstreffer. Die Eltinger Kinder ließen sich den Endspielsieg nicht mehr nehmen und blieben bis zum Schluss konzentriert. Folgende Kinder haben den 3.Platz erspielt: Erion. Daniel, Tom, Tim, Ron, Antoine, Mohammed, Valentin und Raphael. 2. Platz beim Hallenturnier des TSV Korntal am Beim 2.Korntaler Hallenturnier kamen die Kinder verlustpunktfrei mit 12:0 Punkten (!) und 15:0 Toren (!) verdient in das Endspiel. Dort begegneten die Kinder, wie auch schon im Endspiel des ADM-Turnieres im September 2014, der sehr spielstarken Mannschaft vom Nachwuchsleistungszentrum des FSV Waiblingen. Das Endspiel war sehr spannend die Eltinger Kinder gingen schnell mit 1:0 in Führung. Eigene kleine Fehler beim TSV ermöglichten dann den 1:1 Ausgleich und die zwischenzeitliche 3:1 Führung des FSV Waiblingen. Doch dann drehten die Eltinger Jungs nochmals auf und schafften das fast Unmögliche bei verbleibenden 1:49 Minuten Restspielzeit erkämpften Sie den 2:3 Anschlußtreffer und sogar noch den verdienten 3:3 Ausgleich. Hut ab vor dieser Aufholjagd. Leider ging das nachfolgende Elfmeterschießen knapp verloren. Aber traurig sein wollen wir deswegen nicht denn wem es gelingt eine solche Vorrunde und solch ein Endspiel zu spielen der darf sich über diesen 2.Platz ganz ehrlich freuen und sehr stolz sein. Viel Lob für diese Mannschaftsleistung gab es von den Zuschauern vor Ort auch der Trainer unseres Endspielgegners hat den TSV zu dieser Mannschaft beglückwünscht und nochmals betont, dass die Eltinger seiner Mannschaft nun schon zum zweiten Mal in einem Endspiel alles abverlangt haben... Folgende Jungs haben den 2.Platz erspielt : Tim, Tom, Manuel, Daniel, Mohammed, Raphael, Philipp, Erion und Stavros. 1. Platz beim Fußballturnier des JFC Gerlingen Wir trafen uns am schon sehr früh, um 8.30 Uhr in der Gerlinger Brückentorhalle. Die Kinder waren motiviert und freuten sich auf einen Turniertag. Folgende Ergebnisse in der Vorrunde : Eltingen Hirschlanden/Schöckingen : 6 0 TSG Leonberg Eltingen : 0 3 Schwieberdingen Eltingen : 0 4 Damit konnten die Kinder als Erster in die Zwischenrunde gehen dort bekamen Sie den SV Böblingen und den TUS Freiberg zugelost. Folgende Ergebnisse in der Zwischenrunde : TSV Eltingen SV Böblingen : 1 0 TSV Eltingen TUS Freiberg : 4 0 Weil die Kinder auch in der Zwischenrunde einen schönen und ansehnlichen Sport geboten haben wurden Sie mit dem Endspiel belohnt. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Mannschaft bereits alle Spiele gewonnen Und das Torverhältnis stand bei 18 0 Toren. Das Endspiel war sehr spannend die Kinder erspielten sich immer wieder Torchancen lediglich der Ball wollte nicht 25

26 so Recht über die Linie. Bei einem strittigen Moment sahen wir, und viele andere auch, den Ball nach einem Schuss eines TSV-Kindes hinter der Linie. Leider wurde der Treffer nicht gegeben. Davon vollkommen unbeeindruckt haben die Kinder dann einfach technisch und kämpferisch stark weitergespielt und kurze Zeit später das verdiente 1 0 erzielt. Die Freude der Kinder und der mitgereisten Eltern war groß, nachdem der Schiedsrichter das Spiel abgepfiffen hat. Turniersieger. Es war bewegend zu sehen wie der Nachwuchsjahrgang 2007 des TSV Eltingen das komplette Turnier bis ins Endspiel ungeschlagen, ohne Verlustpunkt und ohne ein einziges Gegentor blieb. Mit sage und schreibe 19 0 Toren haben die Kinder diesen Turniertag sportlich für sich entschieden. Hoher Respekt für die sportliche Leistung der Kinder, die an diesem Tag einmal mehr gezeigt haben wie man Mannschaftssport schon in jungen Jahren erfolgreich mitgestalten kann. Was freilich begeistert ist die Art und Weise wie (!) die Kinder das Offensiv- und auch das Defensivspiel für sich entdecken und mit welchen Kombinationen sie dem Turniersport schon jetzt ihre eigene Note geben. E1 und E2 im Feld stark In der Halle unter den Top Ten In der Quali-Runde 2014 präsentierten sich unsere Teams stark und in Spiellaune. Während sich die E1 recht souverän nach oben spielte, gelang es auch der E2 mit dem Tabellenführer aus Rutesheim Schritt zu halten. So gab es am letzten Spieltag einen doppelten Showdown gegen Rutesheim auf fremdem Platz. Während der E1 ein 2:2 zur Quali-Meisterschaft reichte, musste die E2 drei Punkte einfahren. Mit einem 4:11 Auswärtssieg machte die E2 die Doppel-Quali-Meisterschaft perfekt. Glückwunsch Jungs die Tabellen sprechen für sich. In der Hallenrunde erreichte unsere Hallen E1 die Finalrunde des Bezirks in Hirschlanden. Gegen viele Endrundenteilnehmer hatten wir im Vorfeld gute Ergebnisse erzielt. Leider konnten wir an diesem Tag nicht an unsere vergangene Leistungen anknüpfen. Aber immerhin waren wir unter den Top-Ten des Bezirks. Nun bereiten wir uns auf eine sehr anspruchsvolle Feldrunde vor. Wir freuen uns auf Gegner wie u.a. Freiberg, Markgröningen und Ditzingen. Am März starten wir um 12:00 Uhr wieder gegen Rutesheim. Eltingen, Markus Jahke / Alex Roth

27 Zweiter Platz in Rutesheim redlich verdient Am trafen wir uns zu einem Turnier im Modus jeder gegen jeden in Rutesheim. In unserem ersten Spiel trafen wir auf den TSV Heimsheim, die genau mit 5 Spieler angetreten sind. Letztendlich hatten wir leichtes Spiel nicht zuletzt weil die Kräfte beim Gegner mit zunehmender Spieldauer schwanden. Ergebnis 4-0. Beim zweiten Spiel gab es eine unglückliche Niederlage gegen die gewohnt starke Gerlinger Mannschaft vom JFC. Ergebnis 0-1. Das dritte Spiel gewannen wir gegen die 2. Mannschaft vom Gastgeber SKV Rutesheim. Ergebnis 5-0. Gegen den späteren Turniersieger VFL Sindelfingen haben wir den Sieg verschenkt. Den unglücklichen Ausgleich mussten wir in der letzten Minute hinnehmen. Ergebnis 1-1. Noch unter dem Eindruck des unglücklichen Unentschiedens im Spiel davor haben die Jungs gegen die SKV Rutesheim leider ohne Druck und mit einer hohen Fehlpassquote gespielt. Folgerichtig gab es nur ein mageres 0-0. Nach einer kleinen Kabinenansprache haben sich die Kicker vom TSV wieder darauf besonnen Fußball zu spielen. Gegen TSV Schwieberdingen erspielten sich die Jungs einen verdienten 1-0 Sieg. Letztendlich haben die TSV-Kicker guten Hallenfußball gezeigt und den zweiten Platz in einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld verdient. Gratulation an den Turniersieger VFL Sindelfingen und Dankeschön an den Ausrichter SKV Rutesheim. Es spielten: Alperen, Antoine, Bruno, Daniel, Erion, Manuel, Simon, Tim und Tom 27

28 Vom 23.Mai bis 25.Mai 2015 findet das 49. internationale U 19 Fußballturnier beim TSV Eltingen im Stadion an der Bruckenbachstraße statt mit Teilnehmer aus 5 Ländern. Folgende Teilnehmer treten um den Wanderpokal der Stadt Leonberg an: U 18 Wales (Großbritannien) FAC Wien (Österreich) FK Banska Bystrica (Slowakei, Titelverteidiger) EPS Drama (Griechenland) NK Rovinj (Kroatien) SpVgg. 07 Ludwigsburg SKV Rutesheim TSV Eltingen Die Gruppenspiele beginnen am Samstag um 14 Uhr und dauern bis 18 Uhr. Sonntags werden die Gruppenspiele um 10 Uhr fortgesetzt. Am Pfingstmontag finden um 10 Uhr die Halbfinalspiele statt. Anschließend folgen die Platzierungsspiele und das Finale, das um Uhr terminiert ist. Die Siegerehrung wird durch einen Vertreter der Stadt Leonberg durchgeführt. Am Pfingstsamstag erfolgt die offizielle Begrüßung der teilnehmenden Mannschaften um 20 Uhr durch den Oberbürgermeister der Stadt Leonberg im Alten Rathaus in Eltingen. Lassen Sie sich diese hochkarätige Sportveranstaltung nicht entgehen und feuern Sie die Eltinger Mannschaft an, die im vergangenen Jahr bis ins Finale gekommen ist. Handball Matthias Groß Tel Liebe Handballfreunde, Zuallererst wünscht die Handballabteilung allen Fans, Freunden, Förderern, Gönnern und Handballinteressierten noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr Zu Jahresbeginn nahmen einige unserer Jugend- und Aktiven-Mannschaften am Turnier der HSG Strohgäu in Schwieberdingen teil. Ziel war es vor allem wieder in den Spielrhythmus zu kommen, um am ersten Spieltag der Rückrunde vorbereitet zu sein. Die Frauenmannschaft hat sich bei diesem hochklassigen Turnier gut präsentiert und scheint für den Rückrundenstart gewappnet. Die männl. E-Jugend erreichte beim Jugend-Turnier einen hervorragenden 2. Platz. 28 Auch beim diesjährigen Pferdemarkt traten die SG-Handballer wieder in Aktion. Wie auch im letzten Jahr wurde am Freitag eine WarmUp-Party mit den DJs K3V und SEB Rock der SG und am Samstag eine Pferdemarkt Dance- Night mit DJ K3V in der Steinturnhalle organisiert. Das darauffolgende Event der Handballabteilung steht dann bereits Anfang März an. So wird wieder traditionell eine Skiausfahrt ins Pitztal organisiert, die seit vielen Jahren ein fester Bestandteil in der Handballabteilung ist. Die Handballsaison 2014/2015 tritt für unsere Aktiven derzeit in ihre heiße Phase. Unsere aktiven Mannschaften sind voll im Geschehen und kämpfen fast jedes Wochenende bis Ende April um Punkte und Platzierungen. Die 1. Herrenmannschaft der SG Leonberg/Eltingen ist im 4. Landesligajahr von Anfang an auf Titelkurs.

29 Nach der ersten Saisonhälfte konnte sich die Mannschaft um Trainer Frank Ziehfreund von Beginn an an der Tabellenspitze festsetzen. So stand man nach dem Ende der Hinrunde mit 21:7 Punkten aus 14 Spielen auf dem ersten Tabellenplatz. Auch der Start der Rückrunde war erfolgreich. Die Mannschaft konnte aus 2 Spielen 3 Punkte holen und den Spitzenplatz in der Liga verteidigen. Die Mannschaft ist auf einem guten Weg. Auch scheint im Gegensatz zur letzten Saison die Mannschaft stabiler zu sein und bleibt auch bei einem Rückstand während eines Spieles weiterhin konzentriert. Wenn diese Einstellung kompensiert werden kann, scheint der 1. Tabellenplatz durchaus möglich zu sein. Derzeit belegt die Mannschaft nach dem 16. Spieltag mit 24:8 Punkten weiterhin Platz 1. Bei noch 10 ausstehenden Spielen ist alles möglich, zumal die Verfolger in der Tabelle mit einem Punkt weniger auf Tuchfühlung sind. Für Spannung in der verbleibenden Saison ist also gesorgt. Ein Grund mehr bei den Heimspielen im Wohnzimmer der SG im Sportzentrum dabei zu sein. Im 2. Jahr ihrer Bezirksligazugehörigkeit ist unsere 2. Herrenmannschaft derzeit im unteren Tabellendrittel unterwegs. 9 Punkte aus 14 Spielen sind zu wenig um sich alle Abstiegssorgen vom Leib zu halten. Im Laufe der Vorrunde schwankte die Leistung des Teams immer wieder. So konnte die Mannschaft einerseits gegen weiter oben stehende Mannschaften gewinnen, andererseits verlor man aber gegen schwächere Mannschaften in der Tabelle. Für Trainer Peter Gubesch geht es nun darum Stabilität in die Mannschaft zu bringen, um das Leistungsvermögen konstanter abrufen zu können. Das Team setzt sich hauptsächlich aus A-Jugendlichen zusammen die auch teilweise in der 1. Herrenmannschaft aushelfen. Durch diese Doppelbelastung ist es für die jungen Spieler nicht immer einfach ihr komplettes Leistungsvermögen abzurufen. Derzeit steht die Mannschaft mit 9:19 Punkten und 344:398 Toren auf dem 10. Tabellenplatz. Auch in der Kreisliga A tut sich unsere 3. Herrenmannschaft schwer Fuß zu fassen. Nach dem 12. Spieltag hat die Mannschaft 9:15 Punkte und 262:286 Tore auf dem Konto und ist derzeit auf dem drittletzten Tabellenplatz. Für die Mannschaft, die sich aus älteren und einigen wenigen jüngeren Spielern zusammensetzt, steht der Spaß im Vordergrund. Die Mannschaft denkt von Spiel zu Spiel nach dem Motto Der Weg ist das Ziel und man wird sehen wo das Team am Ende der Saison stehen wird. Ziel ist es die Klasse zu halten. Keine leichte Aufgabe, in der Kreisliga A sind insgesamt 18 Spiele auf hohem Niveau zu absolvieren. Daran muss sich das Team um Spielertrainer Stefan Beske erst einmal gewöhnen, wurden doch in den letzten Jahren in der unteren Staffel meist nur 6 Vereine gelistet und insgesamt nur 10 Spiele absolviert. Nach schwachem Saisonstart mit 5:11 Punkten aus 8 Spielen hat unsere 1. Frauenmannschaft die Reißleine gezogen und sich Ende November von ihrem langjährigen Coach Vlado Polic getrennt. Nachfolger auf dem Posten des Cheftrainers ist nun Reiner Havenith. Prompt holte die Mannschaft aus 5 Spielen 7 Punkte und steht jetzt mit 12:16 Punkten und 357:365 Toren auf einem 8. Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld. Mit neuem Selbstvertrauen wird jetzt der Rest der laufenden Spielzeit angegangen. Sofern der Mannschaft es gelingt eine konstante und konzentrierte Leistung in den nächsten Spielen abzurufen, sollte die Mannschaft mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Auf dem 12. und letzten Platz der Landesligatabelle befindet sich derzeit unsere 2. Frauenmannschaft. Mit 3:25 Punkten und 280:377 Toren ist der Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz bereits auf 6 Punkte angewachsen. Um nicht abzusteigen muss die Mannschaft um Coach Ivan Toldo nun endlich zeigen was in ihr steckt und eine Aufholjagd starten. Dass sie das kann hat das Team bereits mit dem Unentschieden gegen die SV Vaihingen und einem Sieg gegen die TG Schömberg bewiesen. In der Bezirksliga verläuft die Saison für unsere 3. Frauenmannschaft ebenfalls sehr schleppend. Mit 6:12 Punkten und 190:195 Toren steht die Mannschaft derzeit auf dem 6. Tabellenplatz. Jetzt gilt es in den verbleibenden 7 Spielen so viel Punkte wie möglich zu sammeln um nicht in die Abstiegsränge zu geraten. Der Abstand dahin beträgt derzeit nur 2 Punkte. Die nächsten 3 Monate, bis zum Ende der Hallensaison, werden für unsere Teams die Entscheidung über Aufstieg, Platzierung oder Klassenerhalt bringen. Wir hoffen hier natürlich auf ein verletzungsfreies und erfolgreiches Abschneiden aller Teams und auf Ihre Unterstützung, liebe Handballfreunde. Kommen Sie doch zu unseren Heimspielen ins Sportzentrum, es lohnt sich! Wir garantieren spannende, unterhaltsame und abwechslungsreiche Handballspiele. Auf unserer Homepage sg-leonberg-eltingen.de werden Sie immer aktuell über den Stand unserer Mannschaften informiert. Sie erhalten dort alle wichtigen Informationen zu unserer Handballabteilung. Selbstverständlich sind auch Sie, liebe Leser, bei den Heimspielen unserer Aktiven und Jugendteams recht herzlich willkommen. Die Abteilungsleitung SG Leonberg/Eltingen 29

30 Handballjugend Alexander Rilling Tel.: Weibliche Jugend Höhen und Tiefen erleben unsere weiblichen Jugendmannschaften derzeit fast im wöchentlichen Wechsel. Die weibliche A-Jugend ist verletzungs- und krankheitsbedingt nach dem Traumstart und 7:1 in der Württembergliga auf den 4. Platz abgerutscht. Bei der HSG Hohenlohe gelang Ende Januar aber hoffentlich die Trendwende mit einem souveränen Auswärtssieg. Für die beiden letzten Spiele heißt es nun, Vollgas geben und zu versuchen die Saison mit einem ausgeglichenem Punktekonto zu beenden. Ebenfalls große Leistungsschwankungen sind bei der weiblichen B-Jugend zu beobachten. Wobei es hier oftmals nur Kleinigkeiten sind, die noch nicht rund laufen. So musste man sich gegen den 2. und 3. der Tabelle jeweils nur mit einem Tor geschlagen geben. Just am selben Wochenende wie der A- Jugend gelang auch der B-Jugend ein Auswärtssieg und hier kann man hoffentlich auch von einer Trendwende sprechen. Die weibliche C-Jugend tut sich wie erwartet schwer in der Bezirksliga. Nachdem wir nun aber die Trainersituation regeln konnten, machen die Mädels unter Melanie Glaser von Woche zu Woche Fortschritte und als Verein freut es uns natürlich, dass eine Spielerin aus der Jugend, die den Sprung in die Württembergliga-Mannschaft geschafft hat, nun der nächsten Generation auf die Beine hilft. Die Mannschaft muss weiter auf ihren ersten Sieg in dieser Saison warten. Gegen meist körperlich und spielerisch überlegene Gegner mussten teilweise deutliche Niederlagen in Kauf genommen werden. Zu oft musste zudem der geringen Spieleranzahl Tribut gezollt werden, um einen Sieg der Gegner ernsthaft in Gefahr zu bringen. Trotzdem oder gerade wegen der tollen mannschaftlichen Moral, geben die Mädels weiter Vollgas und trainieren fleißig weiter. Und die Mühe lohnt sich: Schritt für Schritt verbessern sich die Mädels individuell und auch als Mannschaft. Jetzt bleibt zu hoffen, dass der Einsatz sich auch im Punktekonto niederschlägt. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine dritte Trainingseinheit geschaffen und mit der Unterstützung der D-Jugendlichen wollen wir dieses Ziel möglichst bald erreichen. Mit der Eroberung der Tabellenspitze am Heimspieltag muss die weibliche D-Jugend noch 2 Spieltage (4 Spiele) in der Bezirksklasse erfolgreich überstehen, um den vor 2 Jahren eingeschlagenen Weg mit dem Meistertitel zu krönen. Sicher ist, dass alle Mädels Vollgas geben werden um dieses Ziel zu erreichen. Egal wie diese Saison endet: Stolz auf das Erreichte kann die Mannschaft auf jeden Fall sein. Wir als Trainerteam sind es auf jeden Fall! Für die Mehrheit der Mädels, die altersbedingt in die C- Jugend wechselt, gilt es den positiven Schwung dieser Runde dorthin mitzunehmen und dort die nächsten handballerischen Schritte zu machen. Erfreulich ist, dass während der Runde alle Mädels am Ball geblieben sind und jede, vor allem die Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs, sich um einen großen Schritt weiterentwickelt hat. Für die nächste Saison hoffen wir auf Verstärkung. Aus der E-Jugend rücken leider nur sehr wenig Mädels nach und um eine spielfähige Mannschaft zu stellen, brauchen wir noch Mädels der Jahrgänge 2003 und Vielleicht hast du ja Lust den Ball durch die Halle fliegen zu lassen und gemeinsam mit Mädels in deinem Alter die Spieltage zu rocken! Wir freuen uns über jedes neue Gesicht in der Halle! Stefan Schuster, Melanie Glaser, Enrico Karl 30

31 Doch all dies hielt uns nicht davon ab in jedem Spiel 100% zu geben. Damit belohnten wir uns und können uns im Moment über einen sehr guten Platz in der Tabelle freuen. Leider konnten wir bisher in der männlichen A-Jugend nicht unseren Vorstellungen genügen. Ebenfalls haben wir in der A-Jugend personelle Engpässe. Doch nach einigen Spielen berappelten wir uns und konnten bessere Leistungen erzielen. Wir gehen in jedes einzelne Spiel mit vollem Ehrgeiz um ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen. In beiden Jugenden haben wir ein paar Neuzugänge, die sehr vielversprechend für die Zukunft sind. Doch wir würden uns um jeden weiteren Zuwachs sehr freuen. Es zeichnete sich schon am ersten Spieltag der Saison ab, dass wir eine starke E-Jugend-Mannschaft zusammen bekommen haben. Beim letzten Spieltag Ende Januar konnte der Trend bestätigt werden. Der bisherige Tabellenführer HSG Bö/Si wurde im Partei- und Handballspiel in dramatischen Spielen geschlagen. Unsere Mädels haben bisher alle ihre Spiele gewonnen und damit die Tabellenführung übernommen. Für den Saisonabschluss in den Spielen gegen die Spvgg Renningen sind die Trainer Benjamin Rilling und Michael Sengstacke guter Dinge, dass der Gesamtsieg in unserer Staffel in diesem Jahr gelingen wird. Im Laufe der Saison sind mit Maren, Ina, Layla und Kiara Spielerinnen dazu gekommen. Sie wurden super vom bestehenden Team aus Lia, Luisa, Letícia, Emily, Errita, Elisa, Vanesa und Christine aufgenommen. Es macht richtig Spaß die handballerischen Fortschritte aller Spielerinnen zu verfolgen. Mädels weiter so, bleibt am Ball, ihr seid und bleibt eine starke Truppe. M.Sengstacke Männliche Jugend Die Saison 2014/15 verläuft in der männlichen B-Jugend auf weiten Strecken positiv. Wir starteten schon mit dem ersten Spiel gut in die Saison und versuchten dies weiter zu führen. Leider mussten wir ein paar Niederlagen hinnehmen da wir kleine personelle Schwierigkeiten haben. Die männliche C-Jugend startete diese Saison in der Kreisliga. Nach einem holprigen Start und einer Niederlage fand man sich schnell und führte ab etwa der Mitte der Hinrunde die Tabelle an. Seither gab es keine Niederlage mehr und trotz knapper Spiele gegen Großengstingen und Böblingen/Sindelfingen stehen die Jungs allein auf weiter Flur an der Tabellenspitze. Unterstützung hat das Team aus der Rutesheimer C- Jugend bekommen; willkommen Benedict. Trotz des guten Tabellenstandes dürfen sich die Jungs nicht auf die faule Haut legen. Die Saison neigt sich dem Ende zu und die Älteren dürfen schon in der B-Jugend aushelfen. Ebenso werden immer häufiger auch D-Jugendspieler in der C-Jugend eingesetzt, um den Übergang zu erleichtern. Wenn du im Jahr 2001/2002 geboren bist und Spaß an einem rasanten Ballspiel hast komm doch einfach mal vorbei. Wir trainieren montags und mittwochs um 18:45 in der Sporthalle beim Kreisberufschulzentrum. Es freuen sich: Carsten Müller und die männliche C-Jugend Wenn die männliche D-Jugend trainiert ist Stimmung garantiert. 20 Jungs trainieren regelmäßig im Sportzentrum oder in der Halle des Berufsschulzentrums und halten uns Trainer auf Trab. Der rege Zulauf ermöglichte uns, gleich zwei Teams in den Jahrgängen 31

32 2002/2003 an den Start zu schicken. Während die zweite Mannschaft ihre Saison auf einem hervorragenden vierten Platz (Kreisliga A) beendet hat, ist die erste Mannschaft noch in der Bezirksliga aktiv. Dort tritt sie gegen die besten Mannschaften des Bezirks an und kämpft fast jede Woche um Punkte. Es macht riesigen Spaß mit dieser Truppe und die Jungs entwickeln sich ständig weiter. Dies macht uns Trainer natürlich sehr stolz. Jungs! Das sieht schon richtig nach Handball aus! Wenn einer von euch jetzt Lust bekommen hat, schaut doch einfach mal im Training vorbei. Der Mix aus anspruchsvollen und spaßigen Übungen mit und ohne Ball macht euch sicherlich Spaß. Training: montags: 17:15Uhr 18:45Uhr in der Sporthalle des Kreisberufsschulzentrums Leonberg donnerstags: 17:15Uhr 18:45Uhr im Sportzentrum Leonberg Im Namen der D-Jugend Trainer Markus Gehrke Was noch vor der Saison als der Bericht für das letzte Vereinsheft geschrieben wurde, haben die Jungs der männlichen E Jugend der SG die Runde schon sehr erfolgreich hinter sich gebracht: 3 Mannschaften wurden zum Spielbetrieb gemeldet und alle 3 Teams konnten tolle Erfolge verbuchen. Während die zweite und dritte Mannschaft Siege und auch Niederlagen verzeichnen mussten, schaffte es die erste Mannschaft, alle gegnerischen Mannschaften zu bezwingen und den Staffelsieg zu erringen. So langsam steigt bei den Jungs die Vorfreude auf den im März anstehenden 6+1 E Jugend Pokal, bei dem die Jungs dann zeigen dürfen, was Sie auf dem großen Spielfeld gelernt haben. Nicht nur einmal waren unsere Jungs auch bei anderen Spielen zu Gast fast schon traditionell beim 3-Königsturnier in Hemmingen. Hier erkämpften sich die Jungs einen tollen zweiten Platz. Und auch bei den Spielen der ersten Herrenmannschaft! Hier geben viele unserer Jungs immer alles beim Anfeuern und zeigen den Zuschauern, dass wir eine tolle starke E Jugend haben beim Einlaufen mit unserer ersten Herrenmannschaft. Man sieht die E-Jugend der SG ist sehr aktiv und unternehmungslustig. Jungs! Wenn ihr zwischen 8 und 10 Jahre alt seid dürft ihr gerne zu uns ins Training kommen. Jeweils Dienstag und Donnerstag 17:15 Uhr 18:45 Uhr im Sportzentrum. Die Handball-Minis Vor dreißig Jahren traf sich zum ersten Mal ein bunt gemischter Haufen 6- bis 8-jähriger Kinder im Sportzentrum zum Minitraining. Und auch heute noch sind wir eine starke Truppe von über dreißig Kindern, drei Trainern und zwei Sozialpraktikantinnen. Nach den Osterferien werden uns allerdings unsere Großen des Jahrganges 2006 verlassen und in die E-Jugend wechseln. Erfahrungsgemäß wird es dann erst einmal wieder etwas ruhiger in der Halle zugehen. Bis dahin haben wir noch zwei Minispielfeste zu bestreiten, bei denen es wieder darum gehen wird, sich mit den Miniteams der umliegenden Nachbarvereine zu messen und Medaillen zu sammeln. Auf unseren Heimspieltag am in den Sporthallen des Kreisberufsschulzentrums freuen wir uns natürlich besonders. Die Vorbereitungen hierzu sind bereits in vollem Gange und wir hoffen auf viele Besucher und helfende Hände. Neben verschiedenen Ballspielen wird es auch ein Bastelangebot geben. Auch für das leibliche Wohl für Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und alle sonstigen Besucher wird gesorgt sein. Das Minitrainerteam Last not Least: Seit Oktober 2014 machen die Miniminis im Sportzentrum mittwochs die ersten handballerischen Gehversuche unter fachkundiger Anleitung. Bei den drei- bis fünfjährigen Mädchen und Jungs steht der Spaß ganz Oben. Doch staunen die Übungsleiter immer wieder, was der eine oder die andere schon drauf hat, wenn Würfe angetäuscht werden. Und wer weiß heute schon, was aus den Jungs und Mädels bei den Miniminis mal wird Gesammelt und geordnet von Alexander Rilling, SG Leonberg-Eltingen Für die E Jugend Jungs Thomas Hettler 32

33 Judo Corinna Hager Tel Die Judogemeinschaft blickt zurück auf ein ereignisreiches halbes Jahr Judo-Fortbildung Vom 3. bis zum 5. Oktober 2014 fand die neunte Internationale Tübinger Judo-Fortbildung statt. Ca. 180 Teilnehmer, darunter auch Judoka aus der Schweiz und Italien, haben den Weg zu dieser Veranstaltung gefunden. Wie in jedem Jahr hat der Organisator, Joachim Gehrig, wieder namhafte und sehr gute Referenten bzw. Trainer für die Fortbildung gewinnen können. In Blöcken zu jeweils 90 Minuten wurden von den Referenten verschiedene Themenschwerpunkte vorgestellt und erarbeitet. Dies erlaubte mehreren Trainerinnen und Trainern der JG Leonberg/Eltingen, viele neue Techniken bzw. Trainingsformen kennen zu lernen und diese im Trainings-Unterricht umzusetzen. Es war eine gelungene Veranstaltung, die unserem Trainerteam viel Spaß und Freude bereitete. Vereinsmeisterschaft Schon am darauf folgenden Wochenende gab es das nächste Event für unsere jungen Mitglieder, nämlich unsere jährlich stattfindenden Vereinsmeisterschaften. Dort können unsere Nachwuchskämpfer den Ablauf eines Wettkampfes kennen lernen und die im Training gelernten Wurf- und Bodentechniken in die Praxis umsetzen. Alle waren begeistert dabei und haben tolle Kämpfe gezeigt. Klettern Organisiert von unserem Jugendteam wagten sich am 19. Oktober 2014 neun unserer Judokas in luftige Höhen. Im City Rock Stuttgart war Klettern angesagt. Nach einer kurzen Einführung ging es an die Wand zum Auf- und Abseilen. Ein anstrengender, aber sehr kurzweiliger Nachmittag, der viel zu schnell verging. Kappelbergturnier Am Wochenende 29. und 30. November standen mehrere Kämpfer der Judogemeinschaft in Fellbach beim Kappelbergturnier auf der Matte. Den Anfang machte am Samstag David Schaber in der Altersklasse U18. Seinen ersten Kampf in der Gewichtsklasse bis 73kg gegen Lukas Krone vom VfL Kirchheim begann er sehr stark und ging zwischenzeitlich mit einem Waza-Ari (einem halben Punkt) und einem Yuko (einer kleinen Wertung) in Führung. Leider konnte er diesen Vorsprung nicht über die Kampfzeit retten und verlor, nachdem sein Gegner ihn mit einer Innensichel Ippon (ein ganzer Punkt) warf. Auch seinen zweiten Kampf gegen Leon Hans von der TSG Backnang verlor er mit Ippon. Mattis Stuke und Philip Gaug durften am Sonntag in der Altersklasse U12 antreten. Philip startete in der offenen Gewichtsklasse über 50kg und hatte gegen die zum Teil deutlich schwereren Gegner kaum Chancen. Den ersten Kampf verlor er nach zwei Innenschenkelwürfen (Uchi Mata) gegen George Udsilauri vom TV Wiblingen, und auch der zweite Kampf ging gegen Leon Wegener vom TSV Bernhausen durch eine Außenrolle (Soto Maki Komi) verloren. Mattis hatte eine Klasse tiefer bis 50kg einen deutlich besseren Start und besiegte in seinem ersten Kampf Lukas Vetter vom BC Hikari Lauen durch einen Außensturz (O Soto Otoshi) und einen anschließenden Haltegriff. Diese Taktik konnte Mat- 33

34 tis auch gegen Emre Gelik vom TSV Bernhausen erfolgreich einsetzen. Sein nächster Gegner, Eugen Bergholz vom TSV Schwieberdingen, hatte sich jedoch auf diese Technik eingestellt und kämpfte in Linksauslage, weshalb Mattis nicht zum Zug kam und letztlich geworfen wurde. Den letzten Kampf gegen Jannis Skertas vom TSV Bernhausen gewann er dann wieder in gewohnter Manier und sicherte sich so den zweiten Platz. Nordwürttembergische Einzelmeisterschaften der U18 Am 17. Januar 2015 ging David Schaber bei den Nordwürttembergischen Einzelmeisterschaften der U18 in Esslingen an den Start. In der Gewichtsklasse bis 73kg traf er zunächst auf Kerim Ekin vom Judoclub Kano Heilbronn. Der Heilbronner setzte David stark zu, und obwohl es David zwischenzeitlich gelang, durch eine Außensichel (Ko-soto-gari) den Ausgleich zu erzielen, musste er sich letztlich geschlagen geben. In der Trostrunde traf er auf Berdan Agrail, ebenfalls vom JC Kano Heilbronn. Gegen die Schenkelwurfansätze seines Gegners konnte David seinen Griff nicht durchsetzen und verlor so auch diesen Kampf. Neujahrsempfang Am Freitag, den 23. Januar 2015, trafen sich die Mitglieder der Judogemeinschaft, um gemeinsam mit Eltern, Oma, Opa, Geschwistern und großen und kleinen Judokas in der Steinturnhalle den alljährlichen Neujahresempfang zu feiern. Jede Trainingsgruppe führte hervorragende Judokunst vor, und der eine oder andere konnte beweisen, dass in ihm eine große Portion Mut steckt. Auch wurden der Vorstand und die Trainer vorgestellt und für ihre Mithilfe im vergangenen Jahr gedankt. Unsere Wettkämpfer Robin Fietkau, Kim Schade, Mattis Stuke, Felix Strey, Cassia Funk, Philip Gaug, Linda Reissner, Luca Krönert, Timo Fietkau, Nils Auracher, Selina Pubrl, David Schaber, Levin Stuke und Wolfgang Knopki wurden für ihre Erfolge geehrt und auch wir möchten noch einmal sagen: Ihr wart super! Macht weiter so! Für Zhanna Oberdörfer, Jennifer Spriegel, Florian Hoffmann, Bilguun Baumann und Julia Plozai gab es eine besondere Überraschung. Sie hatten am Dienstag für die Aufführung am Neujahrsempfang geprobt und dabei, ohne es zu wissen, ihre Gürtelprüfung erfolgreich absolviert. Zur Belohnung bekamen sie unter großem Applaus beim Neujahrsempfang ihre neuen Gürtel überreicht. Die ca. 100 Gäste amüsierten sich bei Hot Dog und Maultaschen sichtlich gut und füllten voller Eifer das Quiz des Jugendteams aus. Die Gewinner Familie Schulz, Familie Strey und Johannes Stuke konnten sich über die Preise freuen. Aber auch für die anderen Kinder gab es zum Dank an ihre tolle Mitarbeit einen bestickten Schlüsselanhänger als Geschenk. Wir möchten nochmal allen Helfern, Organisatoren, Trainern, etc. auf diesem Weg Danke sagen. Ohne euch wäre der Neujahrsempfang nicht möglich gewesen! 9. Tübinger Attempto-Pokalturnier der U15 Am 24. Januar kämpfte Mattis Stuke beim 9. Tübinger Attempto-Turnier in Reutlingen in der Gewichtsklasse bis 50kg. Bei seinem ersten Kampf in der U15 machte er gleich Bekanntschaft mit den ab dieser Altersklasse erlaubten Hebeltechniken: Seinen ersten Kampf gegen Vincent Evirgen von der Sportschule West aus Stuttgart verlor er durch einen Armhebel. Im zweiten Kampf traf er auf Simon Walther vom Budotomo Tübingen. Den Tübinger, den er bereits vergangenes Jahr auf dem Kappelbergturnier in Fellbach besiegt hatte, hielt er auch diesmal im Haltegriff fest und gewann so diesen Kampf. Gegen Lars Klemm vom JV Nürtingen geriet Mattis selbst in einen Haltegriff und konnte sich nicht mehr befreien. So landete er letztlich bei seiner Premiere in der U15 auf dem siebten Platz. Neuer Anfängerkurs Am 3. März beginnt wieder ein neuer Anfängerkurs! Wer Lust hat, sich unserer tollen Gruppe anzuschließen und mit uns Spaß beim Judo und darüber hinaus zu haben, ist dienstags um 17 Uhr in der Georgii-Halle richtig! Zum guten Schluss stellen wir einen weiteren Judowert vor: Ernsthaftigkeit Sei bei allen Übungen und im Wettkampf konzentriert und voll bei der Sache. Entwickle eine positive Trainingseinstellung und übe fleißig. 34

35 Karate Jürgen Schwenk Tel ein besonderes Jahr für unsere Karate-Abteilung im TSV Das Jahr 2015 ist für unsere Karate-Abteilung im TSV ein besonderes Jahr, denn unsere Abteilung wird 20 Jahre alt. Wir haben bereits mit den Vorbereitungen begonnen, um unseren runden Geburtstag gebührend zu feiern. Gegründet wurde unsere Abteilung 1995 in Warmbronn. Nach 14 Jahren im dortigen Verein sind wir zu Beginn 2009 zum TSV Eltingen umgezogen, um unsere Anfängerkurse zu beleben und weil zudem viele unserer Trainer und Mitglieder ihren Lebensmittelpunkt in Leonberg/Eltingen haben. Unsere mit angereiste Delegation von Lehrgangsteilnehmern stand unseren beiden Prüflingen ganz im Sinne einer guten Kameradschaft nicht nur vor, sondern auch nach der Prüfung moralisch zur Seite hartes Training, harte Feier. Herzlichen Glückwunsch euch beiden zur bestandenen Prüfung! Wir planen einen Karate-Lehrgang in Warmbronn, unserer ersten Wirkungsstätte unseres Vereins. Zu dem Lehrgang, der am 4. Juli stattfinden wird, werden wir auch befreundete Dojos wie den TSG Schwäbisch Hall und Dojos aus der Stuttgarter Umgebung einladen. Neben den tollen Lehrgangseinheiten soll auch das Feiern am Abend nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf alle Teilnehmer und die schöne, gemeinsame Feier. Erfolgreiche Prüfung unserer DAN-Anwärter Jan und Uwe Am 22. November war es soweit. Nach monatelanger Vorbereitung auf die Schwarzgurtprüfung zum 1. DAN konnten Uwe und Jan das hart antrainierte Prüfungsprogramm wie auch das jahrelang erlernte Karatewissen unter Beweis stellen. Die Prüfung erfolgte im Rahmen des Lehrgangs in Bad Waldsee und wurde von einem Gremium abgenommen, in dem auch Günter Mohr, Bundestrainer AD, beisaß. Hervorzuheben ist die hervorragende Leistung von Uwe, der die DAN-Prüfung sogar mit Auszeichnung bestanden hat eine Auszeichnung, die nur bei außergewöhnlicher Leistung vergeben wird. Uwe erhält sein DAN-Diplom vom ehemaligen Bundestrainer Günter Mohr Gelöste Stimmung nach der erfolgreichen Prüfung Gruppenfoto vom Lehrgang in Bad Waldsee Unsere frischgebackenen DAN-Träger Uwe (links) und Jan (rechts) Dezember-Prüfung Traditionell beenden wir das Karatejahr mit einer Gürtelprüfung für unsere Schülergrade (Kyu-Grade). Die Prüfung fand am Freitag, den 12. Dezember statt, bei der 14 Prüflinge antraten. 35

36 Breites Lachen, dunklere Farben unsere stolzen Prüflinge, Prüfer und Trainer Auch bei den Schülergraden ist eine längere Prüfungsvorbereitung erforderlich, da unsere beiden Prüfer Serdal und Peter mit dem Prüfungsprogramm den Ablauf, die Technik aber auch die Ausdauer der Karatekas bewerten. Alle Prüflinge waren bestens vorbereitet und bestanden folglich die Prüfung problemlos. Auch euch herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Weihnachtsfeier Am Samstag, dem , nach der absolvierten Karateprüfung, endete das Jahr mit unserer Karate-Weihnachtsfeier als gemeinsamer Ausklang mit den Karatekas und deren Familien. Neben dem Kinderprogramm und den mittlerweile obligatorischen Weihnachtsgeschenktüten für die Kinder wurde gemeinsam gegessen und anschließend auf das Erlebte des Jahres 2014 zurückgeblickt. Das Highlight des Rückblicks war die Präsentation der Karate-Werdegänge unserer neuen DAN-Träger Jan und Uwe mit lustigen Fotos und Geschichten der beiden aus den vergangenen Jahren ab deren Karatebeginn. Weitere Informationen und eine Übersicht aller Termine findet ihr auf unserer Homepage unter Philipp Schneider Aktive Kinder, zufriedene Erwachsene, entspannende Stunden. Unsere Weihnachtsfeier 36

37 Leichtathletik Stepan Malek Spendenübergabe 5. Citylauf Leonberg Bei einer kleinen feinen Feier in Galerieverein am Freitag, den , haben die Organisatoren des Leonberger Citylaufes offiziell die Stadtmeister 2014 geehrt und zum fünften Mal in Folge satzungsgemäß örtlichen Sportvereinen und sozialen Einrichtungen einen großen Teil des finanziellen Überschusses von Euro zu Gute kommen lassen. Die Leichtathletikabteilung des TSV Eltingen erhielt dabei Euro. Über Euro freuten sich der Träger der Triangel und Euro erhielt der Jugendhausverein zur Unterstützung ihres Neubaus. Die Leichtathletikabteilung möchte sich an dieser Stelle recht herzlich beim Veranstalter des Leonberg Citylaufs, dem Laufsportverein Leonberg e.v., bedanken. VR-Talentiade & Kindersportfest für die 3ten und 4ten Klassen Der Badische und der Württembergische Leichtathletik-Verband veranstalten jährlich die VR-Talentiade als Grundstein der Talentsuche und -förderung in Baden-Württemberg. Statt Einzelleistungen steht hier der Mannschaftsgedanke im Vordergrund. Für die Schulen bietet der TSV 1894 Eltingen e.v. im Rahmen der VR-Talentiade ein attraktives Sportfest für ihre Dritt- und Viertklässler an, an dem alle Schüler teilnehmen dürfen. Die Disziplinen der Talentiade sind kindgerecht, sollen den Spaß am Rennen, Springen, Werfen fördern und sich positiv auf den Schulsport auswirken. Unterstützt wird dieses tolle Projekt durch die Volksbank Region Leonberg, sowie die Leichtathletikabteilung des TSV 1894 Eltingen e.v. Teilnahmeberechtigt sind Kinder, welche in die dritte oder vierte Klasse gehen. Jedes Kind muss lediglich seinen Namen, seine Schule und sein Geburtsjahr kennen und Spaß an der Bewegung mitbringen. Austragungsort: Sportzentrum in Leonberg Termin: Freitag Beginn ab 17:45 Uhr Staffeln ab 19:15 Uhr Ehrungen ab 19:45 Uhr 37

38 Tanzen Michael Hager Gelungener Familiennachmittag der Tanzsportabteilung Seit vielen Jahren ist es gute Tradition, dass im Advent unser Familiennachmittag durchgeführt wird, an dem alle Kinder- und Jugendtanzgruppen ihr Können zeigen. So auch im vergangenen Jahr, als sich mehr als 150 Eltern, Geschwister, Verwandte und Bekannte unserer Kinder und Jugendlichen am in der großen TSV-Halle trafen. Dank großzügiger Kuchen- und Gebäckspenden der Eltern begann der Nachmittag in gemütlicher Runde, bevor jede Gruppe ihren Auftritt hatte. Unsere Trainerin, Katharina Fuchs, hatte mit allen Kindern Vorführungen erarbeitet, die die Gäste begeisterten. Die Kleinsten tanzten mit Weihnachtsmützen zum Titel Schneewittchen. Dir dritte Gruppe rockte die Halle mit Footloose aus dem gleichnamigen Film und Wrecking Ball von Miley Cyrus. Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt unserer Hip- Hop-Divas mit ihrer Darbietung, die sie beim Landeswettbewerb Jugend tanzt in Münsingen aufgeführt hatten. Alle Zuschauer waren begeistert! Da wir einen tollen Auftritt aus den eigenen Reihen anbieten konnten haben wir auf die Verpflichtung eines externen Paares verzichtet. Die Größeren tanzten den Cup Song (when I'm gone) aus dem Film Pitch Perfect und Zumba He Zumba Ha. Das aktuelle Titelbild des Vereins-Magazins, das vom Auftritt in Münsingen stammt, hat Ingo Rösler gemacht. Vielen Dank auch an Julius Stokmaier, der Bilder vom Familiennachmittag beigesteuert hat. Zwischen den einzelnen Vorführungen wuselten die Kinder durch die Halle und genossen den vielen Freiraum. Von den Eltern und Gästen haben wir sehr positive Rückmeldungen erhalten, einige wünschen sich in diesem Jahr einen zweiten oder dritten Auftritt ihrer Kinder. Wir werden diesen Wunsch gerne im Auge behalten. Unsere HipHop-Gruppe trat noch ein weiteres Mal öffentlich auf; sie tanzte beim Ehrungsempfang des TSV am ihren Big Spender erstmals auf der Bühne, eine 38

39 neue gelungene Erfahrung. Auch hier haben die Zuschauer sehr viel Applaus gespendet. Wir freuen uns sehr, in Katharina Fuchs eine kompetente Trainerin gefunden zu haben, die unsere Kinder und Jugendlichen hervorragend betreut. Herzlichen Dank dafür und auch für die gelungenen Vorstellungen beim Familiennachmittag. Ein großer Dank gebührt auch allen Angehörigen unserer Kinder und Jugendlichen für die tollen Kuchen-, Gebäckund Obstspenden. Und natürlich geht ein Dankeschön an die fleißigen Helfer, die uns beim Familiennachmittag tatkräftig unterstützt haben. Wir setzen nicht nur im Jugendbereich, sondern auch im Erwachsenenbereich auf Nachwuchs. Seit Ende Februar bieten wir dienstags (ab Uhr) und mittwochs (ab Uhr) wieder einen Einsteigerkurs an. Unsere erfahrenen Trainerinnen erläutern alle Standard- und Lateintänze und machen neuen Paaren den Wiedereinstieg leicht. Tanzen ist wie Radfahren: Man verlernt es nicht! Wir freuen uns, wenn Tanzinteressierte zum Schnuppern vorbeikommen. Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Michael Hager (Telefon 72724) oder an Bärbel Hager Tennis Siegried Durner Tel Jugend: Patrick Philippin Tel Die neue Freiluft-Tennissaison steht vor der Tür Verhaltenes Frühlingserwachen aller Orten! Mit immer sonnigeren Tagen und sich erwärmenden Temperaturen bekommt man langsam aber sicher Lust auf Freiluftaktivitäten und auf die neue Spielsaison.Bis dahin ist noch etwas Zeit,um vorher auf aktuelle Ereignisse einzugehen. Eine traurige Nachricht erreichte uns völig überraschend. Mit Lothar Ninow verstarb ein langjähriger Tenniskamerad. Er war Gründungsmitglied der Tennisabteilung und ebenso maßgeblich am Bau der Tennisanlage beteiligt, wie auch am generellen Erfolg der Tennisabteilung, die sich über Jahrzehnte hinweg so überaus positiv entwickelt hat. Gerade in der Anfangsphase hat er als erster Spielleiter uns Tennisnovizen, die meist aus andern Sportarten kamen, die Begeisterung für den Tennissport nahe gebracht. Er dominierte damals spielerisch in der Abteilung und vermittelte sein Wissen gern an andere, ohne lehrmeisterlich aufzutreten. Seine ruhige und kompetente Art werden wir vermissen, aber nicht vergessen.unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Auch sportlich gibt es aus der sich im Endstadium befindenden Winter-Verbandsspielrunde wenig Positives zu berichten. Die teilnehmenden Mannschaften Junioren, Herren, Herren 30 und Herren 55 haben sich bislang wenig erfolgreich geschlagen. Ausgenommen Herren 30, stehen bei allen anderen Teams voraussichtlich Abstiege an. So finden sich die Junioren in der Kreisstaffel1 nach zwei verlorenen Spielen als Tabellenletzter wieder. Es steht zwar noch ein Spiel aus und damit besteht noch der Hauch einer Chance, den Tabellenplatz zu verbessern. Im Spiel gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn wäre ein Erfolg wünschenswert und für die Moral der Jungs absolut top. Bei Redaktionsschluss stehen auch die Herren vor dem Abstieg aus der Staffelliga. Obwohl ebenfalls noch ein Spiel gegen eine Mannschaft aus der Tabellenmitte aussteht, sieht es nicht so toll aus. Bei einem Sieg fängt dann das Rechnen an. Mit etwas Glück kann auch hier alles sich noch zum Guten wenden. Ganz anders die Herren 3o. Bei einem noch ausstehenden Spiel schnuppern sie am Aufstieg. Doch der souveräne Tabellenerste zeigte bislang keine Schwächen und gewann alle Spiele.So dass er als sicherer Aufsteiger fest zu stehen scheint. Dennoch befindet sich die Mannschaft auf einem guten Weg. Nach Aufstieg in der vergangenen Verbandsrunde werden sie sich bestimmt in der kommenden Saison gewohnt ehrgeizig zeigen und immer mehr den sportlichen Aspekt in den Vordergrund stellen. Mal sehen,was noch alles passiert. Weniger gut sieht es bei den Herren 55 aus.sie spielen,als sportliches Aushängeschild der Abteilung, in der Halle, bei der Altersklasse Herren 50 in der höchsten Spielklasse mit. Aber zunehmend macht sich der teilweise über zehn Jahre Altersunterschied zu den Gegnern bemerkbar. Die Trauben des Erfolges hängen naturgemäß richtig hoch und entsprechend sieht auch der Tabellenstand aus.man befindet sich auf einem Abstiegsplatz, den man wohl bei noch drei ausstehenden Spielen nicht verlassen wird.so trifft man auf zwei Mannschaften von der Tabellenspitze und auf Herrenberg, 39

40 einen unbequemen Gegner, der sich seit Jahren in dieser Klasse als harter Mitbewerber erwiesen hat. Hier erscheint ein Nichtabstieg fast als aussichtslos.vielleicht bringt diese Hallenrunde bei einigen Spielern die Erkenntnis,dass Anspruch und Wirklichkeit zwei Paar Stiefel sind und es außerhalb von Eltingen Spieler gibt,die den Tennissport ebenfalls gut beherrschen. Für die kommende Freiluft-Spielrunde ist die Mannschaft Herren 55 wieder in die Regionalliga Südwest zurückgekehrt und trifft hier auf alte Bekannte.So beispielsweise auf die früheren Gegner aus Biberach und Herrenberg. Sollte die Klasse gehalten werden,wäre es sehr beachtlich. Denn ein Altersunterscheid von teils mehr als zehn Jahren gegenüber den Kontrahenten kann nicht unbedingt immer problemlos weggesteckt werden. Es wird spannend zu sehen, wohin die Reise geht. Jedenfalls wird es neben spannenden Verbandsspielen auch wieder viele vereinsinterne lässige Veranstaltungen geben, bei denen ausgiebig der Kontakt untereinander gepflegt werden kann. Was sich auch bei Tennis-Fans aus der Region herum gesprochen hat. Regelmäßig finden sie sich ein, um den Spirit und neudeutschen Flow des Eltinger Tennis- Vereinslebens aufzunehmen. Manche bleiben auch als Neumitglieder hängen. Freuen wir uns darauf. Tischtennis Gunther Mangold Tel Heute am kam es beim Topspiel der Bezirksklasse zum Aufeinandertreffen des 1. gegen den 2. in der Bezirksklasse. Der Tabellenführer TTV Gärtringen II kam nur extrem knapp an einer Niederlage vorbei. Unsere 2.Mannschaft hat nach einer großen kämpferischen Leistung mit dem erreichten Unentschieden weiter gute Aufstiegschancen. Ähnlich spannend ist der Saisonverlauf der 1.Mannschaft: Das Kopf-an- Kopf-Rennen von TTG und Weil der Stadt in der Bezirksliga um die Meisterschaft wird seinen Höhepunkt am Saisonende am um 18 Uhr 40 in Weil der Stadt nehmen, wenn die beiden Teams beim Showdown auf einander treffen und sich ein Team neben der Meisterschaft auch den direkten Aufstieg in die Landesliga sichern wird. Bis dahin werden die beiden Mannschaften punktgleich die Tabelle anführen, wobei die TTG die bessere Spieldifferenz hat, da gegen die anderen Mannschaften deutlicher gewonnen wurde. Wir hoffen auf viele Zuschauer aus Leonberg. Es sieht allgemein gut für die TTG- Teams aus: Minis, Jugend 1 sowie Herren 1, 2, 5 und 6 haben Titel- und damit Aufstiegschancen. Die übrigen Mannschaften werden sich nach aktueller Situation in ihren Klassen behaupten können. Ein Indiz, dass die heißen Diskussionen bei den Spielerversammlungen, die über die Aufstellungen berät, doch sehr zielführend sind und ausgewogene Mannschaften hervorbringen. Jugend-Bezirksmeisterschaften im Oktober 2014 Ein Zitat vom Bericht von der TT-Bezirk-Homepage: Die Konkurrenz bei den U15-Jungs wurde von den TTGlern Alexander und Felix Schappacher dominiert. Die beiden Zwillingsbrüder

41 gewannen gemeinsam das Doppel und standen auch im Einzelendspiel, das Alexander mit 12:10, 12:14, 12:10 und 11:7 für sich entschied. MiniMeisterschaften im November 2014 Über 30 Kinder haben teilgenommen, die von ihren Eltern angefeuert wurden. Das Turnier wurde gemeinsam von TTG und TSV Höfingen zum wiederholten Mal perfekt organisiert. Rektor Klisa von der Spitalschule übernahm wieder die Siegerehrung. Für jedes Kind gab es eine Urkunde, ei- nen Preis und viel Lob von den Eltern. Es würde uns freuen, wenn sich 2016 alle Leonberger Schulen am Informationsfluss für die Anmeldung zum Turnier beteiligen würden. TTG trotzt dem Hochwasser Schock am Vortag des Saisonstarts Mitte September: ein fürchterlicher Platzregen hat Teile Leonberg unter Wasser gesetzt auch die Halle der Ostertag-Realschule, in der der Großteil unseres Übungs- und der gesamte Wettspielbetrieb unserer 11 Mannschaften stattfindet. Nach 2 Wo- chen konnte man, mit deutlichen Einschränkungen, Teile der Halle wieder nutzen. Mitte November hat es auch für die minimeisterschaften gereicht und ab Anfang Dezember war unsere TT-Welt in einer komplett ausgetrockneten Halle wieder in Ordnung. Unser besonderer Dank gilt dem Gebäudemanagement der Stadtverwaltung, das uns in dieser Notsituation tatkräftig unterstützt hat. Bezirksmeisterschaften der Aktiven im November 2014 Die TTG war bei den Herrenklassen gardinen-atelier teppichböden Polsterwerkstätte Innenbeschattung Bodenbeläge tapezierarbeiten Ralf SteineR R a u m a u s s tat t u n g Hausanschrift Carl-Schmincke-Straße Leonberg-Eltingen telefon ( ) telefax ( ) Raumausstattung-Ralf. Steiner@t-online.de 41 TSV_Eltingen_VN01_2015.indd :56:28

42 mehrfach auf dem Treppchen. Wer es genauer wissen will, kann sich auf der TTG Homepage detailliert informieren. Auf dem Bild sind die Erstplatzierten der Herren A-Klasse mit Jürgen Kieser und Jens Seidel der TTG zu sehen und eine junge Dame, die sichtlich Gefallen an ihrem Sitz und Ausblick von ihrem Papa Jürgen hat. Vereinsmeisterschaften im Dezember 2014 Diesmal konnte sich als Vereinsmeister der überragende Robin Greb durchsetzen, dessen Leistungen kontinuierlich nach oben zeigen. In der zweiten Gruppe (bis 1500 TTR- Punkte) gelang Kevin Höschele der Sieg, der sich mit großer Coolness den Herren B-Titel sicherte. Vereinsmeister im Doppel wurden Silvan Kurras und Martin Riedl. 5. Gummi-Pokal-Turnier am Das war der Tag von Jürgen Kieser, der sich im Endspiel gegen Turnierorganisator Oliver Schartel durchsetzte. Im um die Hallentechnik. Leon Diehl war kilometerweit und Stunden zu Fuß für die Zustellung der Programmhefte unterwegs. Es gab noch viele weitere helfende Vereinsmitglieder, bei denen wir uns hiermit nochmals bedanken. Und da gab es unsere Frauen. Sie haben sich für unser Vorhaben Zeit genommen, sich mit Rat und Tat eingebracht und für ein freundliches fröhliches Miteinander gesorgt. Herzlichen Dank im Namen aller Männer. Württembergische Jahrgangsmeisterschaften der Jugend am Zwei sensationelle 3. Plätze gab es für die TTG in Böblingen: Alexander und Felix Schappacher belegten den 3. Platz im Doppel und Felix erreichte im Einzel ebenfalls einen hervorragenden dritten Platz. Vordergrund steht bei dem Turnier jedoch das gesellige Beisammensein zum Jahresauftakt. Unser Fred sorgte mit kleinen Speisen und Getränken für gute Stimmung. Württembergische Senioren Einzel Meisterschaften am 10. und in Leonberg Es ist immer leicht am Ende von einer gelungenen Veranstaltung zu sprechen. In diesem Fall stimmt es auf jeden Fall. Dieses Großprojekt mit über 260 Teilnehmern und vielen Zuschauern in den beiden Sporthallen des Berufschulzentrums Leonberg war für die TTG eine wirkliche Herausforderung. Gunther Mangold zog unzählige Strippen und behielt dennoch den Überblick. Herbert Gimbel band die Hotellerie erfolgreich ein. Fred Haßler managte die Finanzen, unterstützte den Aufbau mit CAD-Plänen und lenkte mit Schildern die Menschenströme. Johann Brauer und Manuel Frey waren für den Bewirtungsservice in BSZ und beim Sportlerabend in der Steinturnhalle verantwortlich. Es gab von allen Seiten nur Lob, die Gäste fühlten sich behaglich sowohl in der Halle als auch bei der Abendveranstaltung in der Steinturnhalle. Pong Yeung glänzte beim Sportlerabend in seiner Paraderolle des Kellners. Das Barkeeperteam war ganz in seinem Element. Martin Riedl sprach Unternehmen an, viele Anzeigekunden konnten so gewonnen werden, die die Finanzierung des Programmheftes sicherten. Oliver Schartel agierte als Organisator gewohnt ruhig, steuerte die Logistik mit der Fa. Adidas und war begeistert über die vielen Helfer beim Auf- und Abbau. Julian Großhaupt startete raketenhaft unseren Internetauftritt und arbeitet weiter an wichtigen Neuerungen. Michael Großhaupt kümmerte sich TSV Eltingen Ehrungsempfang am Die TTG wurde gleich mehrfach geehrt, u.a. unsere Senioren-Crew (Foto) für ihren Sieg bei den Baden-Württembergischen Mannschafts-Meisterschaften In den nächsten Wochen bleibt die Saison für die TTG sehr spannend. Wir laden alle herzlich ein, sich auf unserer Homepage auf Stand zu halten: Die Homepage kann natürlich auch über die TSG-Homepage erreicht werden. Wir werden neben den aktuellen Ergebnissen der Mannschaften auch aktuelle Spielkommentare u.v.m. auf der Homepage veröffentlichen. Trotz der Konzentration auf den Sport wollen wir nicht vergessen und betonen, dass die TTG nach wenigen Jahren zu einer wirklichen Gemeinschaft tief zusammengewachsen ist und weiterhin fordert, dass die Fusion von TSG und TSV in naher Zukunft Realität wird. Wir wollen unsere Energie lieber in für Leonberg repräsentative Veranstaltungen wie die WSEM im BSZ Leonberg stecken als in das verzichtbare Vereinsmanagement der TTG ev, das nach der Fusion der Vereine komplett entfallen würde, weil nicht mehr notwendig. Wir denken, dass der 1. Bürgermeister bei der von ihm vorgenommenen Siegerehrung bei den Württembergischen Meisterschaften im Berufschulzentrum wirklich sehr positiv zur Kenntnis genommen hat, dass die beiden großen Sportvereine der Kernstadt gemeinsam eine so gelungene Veranstaltung rein ehrenamtlich hervorbringen können. Schade nur, dass die Hauptvereine durch die Gemeinschaft von diversen Abteilungen eigentlich nur verlobt sind. Aber es ist sicherlich noch nicht das letzte Wort gesprochen. Euer Martin Riedl und Oli Schartel 42

43 Volleyball Andrzej Krawczuk, Tel REEL-Volley Leonberg auf Aufstiegskurs Die Nachwuchsmannschaft REEL- Volley-Leonberg belegt nach 6 von 8 Spieltagen in der Mixed-Liga (2/4) D1- West Platz 1 :) Zudem spielen die Drillinge Lennard, Max und Tim häufig bei den höher- klassigen Leofanten mit, die in der C1-West spielen. und zu guter Letzt, trainiert die Mannschaft regelmäßig 2x pro Woche! Mit einer Altersstruktur von Jahren sind wir bei weitem die jüngste Mannschaft in der Liga. Sicher, die Staffel D1-West ist die Einstiegsliga im Freizeitvolleyball, aber noch in der Saison belegte das Team den letzten Platz mit gerade einmal 9 Punkten am Ende. Was läuft besser in dieser Saison? In dem Alter spielt 1 Jahr mehr oder weniger schon eine große Rolle! Den Kern der Mannschaft bilden 6 Jugendliche, die nunmehr seit ca. 3 Jahren zusammenspielen. Vor rund einem Jahr kamen 2 weitere Spieler vlnr: Dirk (Trainer), Lennard, Tim, Léonard, Simon, Max, Aslihan, Stella und Maria nicht im Bild: Viktor ins Team, die das Niveau weiter verbesserten: Viktor Kern hatte in der Oberstufe eine Volleyball-AG besucht und sich entschieden weiterzumachen und Maria kam als Au-Pair Mädchen aus Italien und hatte bereits in der Schulmannschaft gespielt. Starkes Zuspiel unserer Mädels Über die Saison haben sich Stella und Maria stark verbessert ihr Niveau erlaubt es, dass sie (fast) immer zustellen. Dadurch sind bei eigenem Angriff mind. 2 Jungs anspielbar, die dann schmettern können und bei der Verteidigung blocken. Max Seegen beim Block Gechingen muss den Ball hoch rüberspielen. Eltingen gewann mit 2:1 Marias Au-Pair Zeit geht nun im Februar zu Ende und sie wird das Team wieder verlassen leider!! Glücklicherweise kam mit Aslihan eine weitere Spielerin ins Team, die sich voll reinhängt, um die Position auszufüllen. Ende März werden wir Maria in ihrem Heimatort in der Nähe von Trento (Norditalien) besuchen. Das wird ein Mannschaft- Ausflug der Sonderklasse! Eventuell spielen wir auch gegen die Schulmannschaft von Marias ehem. Gymnasium. Am 08. und 22.März stehen die letzten 2 Spieltage an an letzterem auch nochmal das Spitzenspiel gegen GSV Maichingen der einzigen Mannschaft, gegen die wir bisher verloren haben. Dennoch stehen die Chancen gut, am Saisonende auf einem Aufstiegsplatz zu stehen..mehr dazu in der nächsten Ausgabe! Verstärkung willkommen Mit 8 Spielern ist die Personaldecke nicht besonders dick und wir freuen uns über engagierte Spieler. Montags gibt es 2 Jugendtrainings in der ORS-Halle Anfänger (ab 12J) 19:00 20:30 (Anke) REEL-Volley (ab 14J) 19:00 21:00 (Dirk) Mittwochs trainieren wir gemeinsam mit der TSG-Leonberg in der Jahnhalle von 19:30 21:00 Freitags ist Jedermann-Training im Kreisberufsschul-zentrum (Neue Halle) von 20:00 21:45 Wir freuen uns! 43

44 Ein herzliches Danke schön Fünf Jahre lang hat Andrzej Krawczuk mit viel Leidenschaft als Volleyballspieler und Trainer ehemals im TSV aktiv die Geschicke der Volleyballabteilung erfolgreich gelenkt. Seine Aufgaben als Trainer der 1. Herren-Landesliga-Mannschaft des VfL Sindelfingen ermöglichen ihm nicht mehr sein Ehrenamt beim TSV in bewährtem Umfang auszuüben. Daher hat Andrej seine Führungsämter zum Jahresende niedergelegt. Für seinen jahrelangen Einsatz danken die Mitglieder der Volleyballabteilung und wünschen Andrzej für seine neuen Aufgaben weiterhin viel Erfolg. Sportabzeichen 2014 Im Jahr 2014 haben 93 Jugendliche/Schüler und 56 Erwachsene das Deutsche Sportabzeichen in Bronze Silber Gold abgelegt. Wir waren an 11 Abenden zur Übung bzw. zur Abnahme auf dem Sportplatz. Die häufigsten Wiederholungen: 30. Klaus Breimaier Theo Fischer Walter Winkler 32. Dieter Kuhn 34. Gerlinde Winkler 35. Irmgard Melzer 36. Roland Kielwein Dieter Müller Anne Riethmüller 38. Gerd Eisenhardt 44. Reinhardt Doll Die Abnahme- bzw. Übungsabende 2015 starten am um 18:00 Uhr am Sportplatz. Dann immer 14-tägig gleiche Uhrzeit. Über eine rege Beteiligung freut sich das Team. Telefonische Info: Hackert 07152/44586 Raisch 07152/47648 Winkler 07152/73477 Wir haben alles für Deinen RENNINGEN Benzstraße 7/1 Tel

45 Trainingsübersicht Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Basketball Abteilungsleiter: Pascal Ebs, Tel , Herren Dienstag 20:15 21:45 Uhr in der KBS neu sowie Donnerstag 20:15 21:45 Uhr in der TSV Halle. Hessam Khorassani U18 Montag 19:15 20:45 Uhr Gäublickhalle Gebersheim Donnerstag 18:45 20:15 Uhr KBS alt Niko Tokas U17 Dienstag 18:45 20:15 Uhr KBS neu Donnerstag 18:45 20:15 Uhr TSV Halle Pascal Ebs U16 Dienstag 18:45 20:15 Uhr KBS neu Donnerstag 18:45 20:15 Uhr KBS alt Tassilo Hackert und Sven Schewior U12 Dienstag 18:45 20:15 Uhr KBS neu Donnerstag 18:45 20:15 Uhr KBS alt Emmanouil Malegiannakis Basketball-Schule (u10) 17:15 18:45 Uhr Spitalschule Daniel Bernik Fitnessgymnastik Abteilungsleiterin: Doris Staudt, Tel Aerobic, Step, Bauch-Beine-Po, Fitball, Rückenaufbau, Sensomotorisches Training, Konditionsgymnastik, Flexi- Bar, Fitnessrolle, Brasils Damen ab 18 Jahren Montag Anja Stergiou große TSV-Halle Damen und Herren ab 18 Jahren Montag Anja Stergiou große TSV-Halle Damen und Herren ab 18 Jahren Montag Doris Staudt große TSV-Halle Damen und Herren ab 18 Jahren Donnerstag Doris Staudt große TSV-Halle Fitness-Gymnastik (Skigymnastik im Winter), Flexi-bar, Fitnessrolle, Brasils Damen und Herren Dienstag Sibylle Groß kleine TSV-Halle Core and more & Entspannung Damen und Herren ab 18 Jahren Mittwoch Sibylle Groß Mörike-Turnhalle Prävention/Funktionsgymnastik 50 plus, Aerobic, Bauch-Beine-Po, Rücken, Körperwahrnehmung, ab 50 Damen und Herren ab 50 Montag Jutta Schulze Mörike-Turnhalle Fit und mobil im Alter Damen und Herren Dienstag Jutta Schulze Mörike-Gymnastikhalle Nordic Walking Lauftreffs Jeder Dienstag Friedericke Stähle Gebersheim Jeder Dienstag Karin Enz, Petra Hafner WINTER-Tennishalle Eltingen SOMMER-Waldfriedhof Jeder Freitag Karin Enz, Petra Hafner WINTER-Tennishalle Eltingen SOMMER-Waldfriedhof Freizeitsport Abteilungsleiterin: Margarete Häfele, Tel Badminton Jugend und Erwachsene Freitag Simon Dallmann große TSV-Halle 45

46 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Fußball/Fußballtennis Herren Jahre Freitag Peter Pfitzenmaier kleine TSV-Halle Herren Jahre Donnerstag Dr. Dieter Schäfer kleine TSV-Halle Mit Gymnastik Damen und Herren ab 50 Donnerstag Margarete Häfele kleine TSV-Halle Fußball Herren Abteilungsleiter/Marketingleiter: Joachim Kiesel, Tel I. Mannschaft Montag K.-H. Fuhrmann TSV Stadion/Kunstrasen Mittwoch TSV Stadion/Kunstrasen Freitag TSV Stadion/Kunstrasen II. Mannschaft Dienstag Onur Bodur Bolzplatz Donnerstag Bolzplatz Schiedsrichtergruppe: Wolfgang Widmaier, Tel AH-Fußball Abteilungsleiter: Otto Lindörfer, Tel AH I Montag Montag Otto Lindörfer kleiner Rasen AH II Sonntag Sonntag Jochen Walz Bolzplatz/Kunstrasen Fußballjugend Abteilungsleiterin: Ulrike Hild, Tel 72462, A1 Agostino Burgarella 0171 / A2 Faik Shamolli 0159 / B1 Ioannis Mitroglou 0174 / B2 Nunzio Pignataro 0151 / C1 Nicolai Gitschier 0176 / C2 Dragan Nadji 0170 / D1 Klaus Pfertner 0177 / D2 Cemal Kalkan 0177 / E1/E2 Markus Jahke 0157 / E3/E4 Can Bayindir / F1/E5 Jörg Hueber 0173 / F2 Markus Jahke 0157 / Bambini 1 Sven Seitz 0172 / Bambini 2 Alexander Rathgeb 0177 / Die genauen Trainingszeiten der Saison 2014/2015 finden Sie unter: Gesundheitssport gebührenpflichtig Fünf Esslinger Montag Jutta Schulze Mörike-Gymnastikhalle body & mind Montag Jutta Schulze Mörike-Gymnastikhalle Rücken Aktiv Montag Sibylle Groß Mörike-Turnhalle fit und gesund im Alter Dienstag Doris Staudt große TSV-Halle Dienstag Doris Staudt große TSV-Halle fit und gesund Rückenfit Mittwoch Jutta Schulze große TSV-Halle Bauch muss weg-step 50 plus Mittwoch Jutta Schulze große TSV-Halle 46

47 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Osteoporose Freitag Ursula Rabe Georgii-Halle Beckenbodengymnastik Montag auf Anfrage Jutta Schulze Mörike-Gymnastikhalle für ein starkes Zentrum Handball Handballjugend Abteilungsleiter Aktive: Matthias Groß, Tel 27045, Trainingszeiten Handball ab September 2014 Herren 1 Frank Ziehfreund Dienstag 20:15 Uhr 21:45 Uhr Sportzentrum Donnerstag 20:15 Uhr 21:45 Uhr Sportzentrum Herren 2 Peter Gubesch Mittwoch 20:15 Uhr 21:45 Uhr Kreisberufschulzentrum (alt) Donnerstag 19:30 Uhr 21:00 Uhr Sportzentrum Herren 3 Stefan Beske Freitag 20:15 Uhr 21:45 Uhr Kreisberufschulzentrum (alt) Damen 1 Vlado Polic Montag 20:15 Uhr 21:45 Uhr Sportzentrum Sonja Schober Mittwoch 20:15 Uhr 21:45 Uhr Sportzentrum Donnerstag 20:15 Uhr 21:45 Uhr Ostertag-Realschule Damen 2 Ivan Toldo Montag 19:30 Uhr 21:00 Uhr Sportzentrum Donnerstag 20:15 Uhr 21:45 Uhr Ostertag-Realschule Damen 3 Conny Dorschner Mittwoch 18:45 Uhr 20:15 Uhr Sportzentrum A-Jugend männlich Peter Gubesch Montag 18:45 Uhr 20:15 Uhr Kreisberufschulzentrum (alt) Dienstag 18:45 Uhr 20:15 Uhr Sportzentrum Donnerstag 18:45 Uhr 20:15 Uhr Sportzentrum A-Jugend weiblich Stefan Schuster Montag 18:45 Uhr 20:15 Uhr Sportzentrum Donnerstag 19:30 Uhr 21:00 Uhr Ostertag-Realschule B-Jugend männlich Pascal Heid Montag 18:45 Uhr 20:15 Uhr Kreisberufschulzentrum (alt) Dienstag 18:45 Uhr 20:15 Uhr Sportzentrum Donnerstag 18:00 Uhr 19:30 Uhr Sportzentrum B-Jugend weiblich Stefan Schuster Montag 18:45 Uhr 20:15 Uhr Sportzentrum Larissa Wagner Mittwoch 18:45 Uhr 20:15 Uhr Sportzentrum Donnerstag 18:45 Uhr 20:15 Uhr Ostertag-Realschule C-Jugend männlich Carsten Müller Montag 17:15 Uhr 18:45 Uhr Kreisberufschulzentrum (alt) Mittwoch 18:45 Uhr 20:15 Uhr Kreisberufschulzentrum (alt) C-Jugend weiblich Stefan Schuster Montag 17:15 Uhr 18:45 Uhr Sportzentrum Enrico Karl Mittwoch 18:45 Uhr 20:15 Uhr Sportzentrum Donnerstag 17:15 Uhr 18:45 Uhr Ostertag-Realschule D-Jugend männlich Andreas Becher Montag 17:15 Uhr 18:45 Uhr Kreisberufschulz. (alt) Markus Gehrke Donnerstag 17:15 Uhr 18:45 Uhr Sportzentrum 47

48 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort D-Jugend weiblich Enrico Karl Montag 17:15 Uhr 18:45 Uhr Sportzentrum Donnerstag 17:15 Uhr 18:45 Uhr Ostertag-Realschule E-Jugend männlich Thomas Hettler Dienstag 17:15 Uhr 18:45 Uhr Sportzentrum Frank Heer Donnerstag 17:15 Uhr 18:45 Uhr Sportzentrum Daniel Wanner E-Jugend weiblich Benjamin Rilling Dienstag 17:15 Uhr 18:45 Uhr Sportzentrum Michael Sengstacke Donnerstag 17:15 Uhr 18:45 Uhr Sportzentrum Minis männlich/weiblich Steffi Heer Mittwoch 17:15 Uhr 18:45 Uhr Sportzentrum Frank Heer Gregor Walz Judo Abteilungsleiterin: Corinna Hager, Tel , Anfänger Dienstag :30 Nicole Ufniarz, Timm Marschall, Georgii-Halle Levin Stuke Anfänger Freitag :30 Nicole Ufniarz, Werner Synovzik, Georgii-Halle Anja Hettich U10 Mittwoch Nicole Ufniarz, Timm Marschall Georgii-Halle U10 Donnerstag Wolfgang Knopki, Annika Binder U12 Mittwoch Nicole Ufniarz, Timm Marschall Georgii-Halle U12 + U14 Freitag Ralf Pubrl, Kian Schnepf Denis Kübler Georgii-Halle U14 + U17 Dienstag Kian Schnepf, Wolfgang Knopki Georgii-Halle U14 + U17 Donnerstag Ralf Pubrl, Wolfgang Knopki Georgii-Halle Erwachsene ab U17 Dienstag wechselnde Trainer Georgii-Halle Erwachsene ab U17 Donnerstag Yvonne Wansart, Bernd Gürtler Georgii-Halle Zirkel, Kata, Prüfungsund Freitraining Mittwoch Georgii-Halle Judo für Ältere und Anfänger Erwachsene Freitag Werner Synovzik Georgii-Halle Karate Abteilungsleiter: Jürgen Schwenk, Tel , Anfänger Freitag Boris Rupnow Georgii-Halle Unterstufe Mittwoch Joachim Malcher Kreisberufsschulzentrum neu Oberstufe Mittwoch Boris Rupnow, Timo Maier Kreisberufsschulzentrum neu Gemeinsames Training Freitag Peter Maron, Serdal Sahin Georgii-Halle Kung Fu / Tai Chi Abteilungsleiter Thomas Immke, Tel Kung Fu Samstag 9:30-11:30 Thomas Immke Kleine TSV-Halle Mittwoch 19:00-20:00 Thomas Immke Kleine TSV-Halle Tai Chi Samstag 11:30-12:30 Thomas Immke Kleine TSV-Halle 48

49 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Leichtathletik Abteilungsleiter: Stepan Malek, Aktive m/w (1995 und älter) Montag TSV Platz Dienstag TSV Platz Freitag TSV Platz Jugend U20 m/w (1996/1997) Montag TSV Platz Dienstag TSV Platz Freitag TSV Platz Jugend U18 m/w (1998/1999) Montag TSV Platz Dienstag TSV Platz Freitag TSV Platz Jugend U16 m/w (2000/2001) Montag TSV Platz Dienstag TSV Platz Freitag TSV Platz Jugend U14 m/w (2002/2003) Montag TSV Platz Freitag TSV Platz Kinder U12 m/w (2004/2005) Montag TSV Platz Donnerstag TSV Platz Kinder U10 m/w (2006/2007) Montag TSV Platz Donnerstag TSV Platz Minis (2008 und jünger) Donnerstag TSV Platz Sport nach Krebs Sport nach Krebs Montag Erika Dudziak Mörike-Turnhalle Mittwoch Doris Staudt kleine TSV-Halle Taekwondo Abteilungsleiter: D. Kwang-Su Vogel, Kinder- und Familientraining Dienstag Nathalie Tsitas August-Lämmle Schule (UG) Donnerstag Nathalie Tsitas August-Lämmle Schule (UG) Erwachsene Dienstag D. Kwang-Su Vogel August-Lämmle Schule (UG) Donnerstag D. Kwang-Su Vogel August-Lämmle Schule (UG) Tanzsport Abteilungsleiter: Michael Hager, Erwachsenen-Tanzkreis 1 Dienstag Marie-Luise Bucher große TSV-Halle Erwachsenen-Tanzkreis 2 Mittwoch Stefanie Layer große TSV-Halle Mittwoch große TSV-Halle Mittwoch große TSV-Halle Jazz- und Modern Dance Kinder 5-7 Jahre Dienstag Katharina Fuchs große TSV-Halle Kinder 7-9 Jahre Dienstag Katharina Fuchs große TSV-Halle Kinder 9-12 Jahre Dienstag Katharina Fuchs große TSV-Halle Kinder und Jugend ab 12 J. Dienstag Katharina Fuchs große TSV-Halle Tennis Abteilungsleiter: Siegfried Durner, Tel , Jugendleiter: Nicole Keller, n.keller@tennis-eltingen.de Trainer: Ali Hamad, Tel 0173/

50 Angebot Wochentag Uhrzeit Übungsleiter Telefon Ort Tischtennis TTG Leonberg / Eltingen e.v. = Tischtennisabteilungen der TSG Leonberg und des TSV Eltingen 1. Vorsitzender TTG Gunther Mangold, Tel / stv. Vorsitzender TTG: Oliver Schartel, Tel / Jugendleiter TTG: Yiu-Pong Yeung, Tel / Damen und Herren Dienstag Gunther Mangold Ostertag Realschule Dienstag Oliver Schartel Jahnturnhalle Donnerstag Oliver Schartel Jahnturnhalle Damen + Herren + Hobbysport Freitag Gunther Mangold Ostertag Realschule Schüler/innen und Jugendliche Dienstag Yiu-Pong Yeung Ostertag Realschule Donnerstag Thomas Eger Jahnturnhalle Freitag Yiu-Pong Yeung Ostertag Realschule Turnen Abteilungsleiterin: Gabriele Greß, Tel Eltern-Kind-Turnen Kinder 2-3 Jahre Dienstag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Dienstag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Kinder 3-4 Jahre Montag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Montag Daniela Robitschko kleine TSV-Halle Kinderturnen Kinder von 3 4,5 Jahre Dienstag Daniela Greb, kleine TSV-Halle Sandra Bergthold Kinder von 4,5 6 Jahre Dienstag Daniela Greb, kleine TSV-Halle Sandra Bergthold Kinder von 3,5 5 Jahre Mittwoch Gabriele Greß, kleine TSV-Halle Ulrike Harms Kinder von 5 6 Jahre Mittwoch Gabriele Greß, kleine TSV-Halle Ulrike Harms Kinder von 6 7 Jahre Donnerstag Birgit Braun /-47 kleine TSV-Halle Kinder von 7 8 Jahre Donnerstag Birgit Braun /-47 kleine TSV-Halle Kinder von 8 9 Jahre Donnerstag Birgit Braun /-47 kleine TSV-Halle Mädchen von 9 12 Jahre Mittwoch Gabi Dürr Morike-Turnhalle Mädchen von Jahren Mittwoch Gabi Dürr Morike-Turnhalle Turnen II. Weg Herren ab 40 Jahren Mittwoch Manfred Keller kleine TSV-Halle oder Kunstrasenplatz Volleyball Abteilungsleiter: Max Seegen, volleyball@tsv-eltingen.de, Tel Damen Mannschaft Montag Anke Nebenführ Ostertag Realschule Jugend w/m Anfänger Montag Anke Nebenführ Ostertag Realschule Jugend w/m Fortgeschr. (ab 14) Montag Dirk Kanitz Ostertag Realschule Jugend w/m Anf. & Fortgeschr. Mittwoch René Koppsieker Ostertag Realschule Freizeit-Mixed Mannschaft Mittwoch Bernd Fischer Kreisberufsschulzentrum Jedermann-Gruppe Freitag Anja Müller Kreisberufsschulzentrum Hartmut Müller 50

51 Gewinnspiel Wer ein tolles Überraschungspacket im Wert von ca. 30 EUR gewinnen möchte, sendet bitte bis eine mit der richtigen Antwort auf die unten stehende Frage an folgende Adresse: oder eine Postkarte an TSV Eltingen, Bruckenbachst.37, Leonberg Frage: Wer wurde dieses Jahr mit der goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet? Wer das vorliegende TSV-Vereinsmagazin aufmerksam liest, wird die Antwort schnell finden. Leonberg wird leichter Leonberg nimmt ab Auch in diesem Jahr unterstützt Sie die Central-Apotheke im Leo-Center beim gesunden und effektiven Abnehmen. Informieren Sie sich bei uns in der Central-Apotheke über Kurstermine, Literatur und Nahrungsergänzungsmittel.

52 Sparkassen-Finanzgruppe Unsere Sportförderung: Gut für den Sport. Gut für die Region. Direktion Leonberg Sport ist ein wichtiges Bindeglied der Gesellschaft. Er stärkt den Zusammenhalt und schafft Vorbilder. Deshalb unter - stützen wir den Sport und sorgen für die notwendigen Rahmenbedingungen: regional und national, in der Nachwuchsförderung, im Breiten- sowie im Spitzensport. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte nicht staatliche Sportförderer in Deutschland. Die Unterstützung von vielen Landes- und nationalen Meisterschaften ist ein Teil dieses Engagements. Wenn s um Geld geht Sparkasse. 52

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Dino- News. Saison 2017/18-2. Spieltag 3. Liga Nord Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst Großburgwedel

Dino- News. Saison 2017/18-2. Spieltag 3. Liga Nord Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst Großburgwedel Dino- News Saison 2017/18-2. Spieltag 3. Liga Nord Samstag, 02.09.2017 19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst Großburgwedel - HHB-Premiumpartner: Burgwedel, den 02.09.2017 Liebe Handballfreunde, zum ersten

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Sportverein Stadtwerke München e. V.

Sportverein Stadtwerke München e. V. Sportverein Stadtwerke München e. V. vorm. Straßenbahnsportverein gegründet 1926 Lauensteinstr. 9 81549 München Tel. 089-6891111/ Fax 60062810 e-mail: ssm1926@t-online.de Aikido Angelsport Faustball Fußball

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am kommenden Samstag gibt es von 11.45-22.00 Uhr durchgehend spannende Handballunterhaltung in der Steinlachhalle. Den Anfang machen die weiblichen D- sowie die weiblichen

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim

der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim 12. Handball- Jugendturnier der Spielgemeinschaft Spvgg Dietesheim/ DJK Spvgg Mühlheim ! Endlich wieder Rasenturnier! Hallo Handballfreunde, im Juni ist wieder Zeit für Rasenhandball in der Mühlenstadt.

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/2008 2007 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Sa. 15.09. 12:00 14:00 Frauenbund Kinderkleidermarkt Sa. 22.09. 19:30 Handball SV DJK Unterspiesheim - SG DJK Rimpar II Sa.

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM Heimspieltag der Minis am Sonntag. Immer ein großartiges Erlebnis!

Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM Heimspieltag der Minis am Sonntag. Immer ein großartiges Erlebnis! Liebe Freundinnen und Freunde des Handballs in Mössingen, es war leider nicht der ganz große Erfolg am vergangenen Wochenende: Die Männer 1 konnten zwar ihrer Favoritenstellung gerecht werden und siegten

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Sensation in Berlin: Platz 6

Sensation in Berlin: Platz 6 Sensation in Berlin: Platz 6 Sonntag auf dem Weg zum Länderempfang Gruppenbild vom Montag Zwischen den Spielen ausruhen Gespannt erwartet man das Ergebnis der Mädchen gegen Stromberg Unsere Schiris beim

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr