Mitteilungsblatt der Gemeinde Uttenweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Uttenweiler"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uttenweiler Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister für den Anzeigenteil: Maier-Druck, Dürmentingen, Telefon , Telefax Jahrgang Donnerstag, 03. April 2008 Nr. 14 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Jubilare Standesamtliche Nachrichten Fundsachen Turnhalle am gesperrt Grüngutentsorgung Gemeinsamer Antrag 2008 Kindergarten Offingen Erstkommunion in Sauggart Priesterjubiläum Viktor Moosmayer Bücherei informiert Markthändler stellt sich vor Wochenenddienst Mitteilungen der Woche Vereinsnachrichten Kirchliche Mitteilungen Anzeigen Jubilare Wir gratulieren: Am am am am Wichtige Rufnummern Rettungsdienst Notarzt Feuerwehr Polizei Herrn Klaus Brix Hauffstraße 3, Uttenweiler zum 74. Geburtstag Frau Thekla Schilling Irmengardisstraße 1, Uttenweiler zum 83. Geburtstag Frau Elisabeth Augustin Haydnstraße 4, Uttenweiler zum 73. Geburtstag Frau Maria Moll Sailerstraße 11, Uttenweiler zum 70. Geburtstag jeweils ohne telefonische Vorwahl Feuerwehren - Utt. Kdt. Mack Ahl. Kdt. Kiem Dtk. Kdt. Pfender Off. Kdt. Blumenthal Saugt. Kdt. Auchter Rathaus Telefax Wohnung Bürgermeister Bauhof Telefax Ortsverwaltungen - Dieterskirch OV Briehl privat Ahlen am am am am am Offingen Sauggart Schule - Abt-Ulrich-Blank-Schule Kindergärten - Gemeindekindergarten Uttenweiler, Hauptstraße Dieterskirch Offingen Kath. Kindergarten St. Uta, Kirchweg Freibad Kläranlage Uttenweiler Bussenhalle Offingen Kath. Pfarrämter - Uttenweiler Sauggart Offingen Dieterskirch Oggelsbeuren (Ahlen) Ev. Pfarramt Attenweiler Herrn Erwin Stehle Im Winkel 4, Offingen zum 72. Geburtstag Frau Franziska Neuberger Amselstraße 2, Uttenweiler zum 96. Geburtstag Herrn Franz Josef Werkmann Lerchenweg 7, Uttenweiler zum 81. Geburtstag Herrn Albert Ehmann Riedlinger Straße 26/A, Uttenweiler zum 77. Geburtstag Frau Katharina Litschel Bussenblick 3, Ahlen zum 76. Geburtstag Standesamtliche Nachrichten Geburten Jan Dillenz, geb. am in Ehingen (Donau), Sohn des Christoph Dillenz und der Tatjana Dillenz geb. Riffel, wohnhaft in Uttenweiler, Pfarrer-Kneipp- Str. 3 Sterbefälle Hildegard Traub geb. Kettnaker, Uttenweiler, Offingen, Im Steinhölzle 1, gestorben am in Riedlingen Maria Theresia Schilling geb. Schilling, Uttenweiler, Sauggarter Str. 20, gestorben am 7. März 2008 in Uttenweiler Kurt Raudszus, Uttenweiler, Adelindisstr. 8, gestorben am in Riedlingen Johanna Neher geb. Buck, Uttenweiler, Ahlen, Untere Ortsstr. 8/1, gestorben am 18. März 2008 in Biberach an der Riß Georg Matthäus Stark, Uttenweiler, Goethestraße 14, gestorben am in Uttenweiler Polizeirevier Riedlingen Deutsches Rotes Kreuz - Riedlingen Biberach Sozialstationen - Riedlingen Biberach MR - Haushaltshilfe Nachbarschaftshilfe Hospizgruppe Uttenweiler Öffnungszeiten im Recyclinghof Uttenweiler Mittwoch 16:30-19:00 Uhr Freitag 17:00-19:00 Uhr Samstag 8:30-12:00 Uhr Öffnungszeiten d. Bücherei Montag Dienstag Donnerstag Homepage der Gemeinde Uttenweiler info@gemeinde-uttenweiler.de 16:00-18:30 Uhr 10:00-11:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Sprechstunden im Rathaus Uttenweiler Mo.-Fr.: 8:00-12:00 Uhr, Montag: 16:00-18:30 Uhr, Donnerstag: 13:00-16:15 Uhr

2 Fortsetzung Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Joachim Robert Schwarz und Emma Angelika Teichmann geb. Wernicke, beide wohnhaft in Uttenweiler, Berthold-von-Stein-Straße 9, geheiratet am 23. Februar 2008 in Uttenweiler 15. November 2008 in der Bussenhalle, für den wir uns viele tolle und neue Überraschungen ausgedacht haben. Auf Wiedersehen am Wintermarkt das Organisationsteam Michael Hirschle und Cornelia Engel, beide wohnhaft Uttenweiler, Betzenweiler Str. 3, geheiratet am 15. März 2008 in Uttenweiler Fundsachen Gefunden wurden ein Handy und ein Armband. Fundsachen können im Rathaus Uttenweiler, Zimmer 11, abgeholt werden. Turnhalle Uttenweiler am Montag, und Donnerstag, ab 20 Uhr gesperrt Die Turnhalle Uttenweiler ist am Montag, und Donnerstag, ab 20 Uhr, für den Vereinsbetrieb gesperrt. Um Beachtung wird gebeten. Grüngutentsorgung 2008 In der Gemeinde Uttenweiler mit allen Teilorten wird am Samstag, im Rahmen einer Holaktion Schnittgut von Bäumen und Sträuchern entsorgt. Das Material ist am Samstag ab 9:00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit zu legen. In Plastiksäcken bereitgestelltes Schnittgut wird nicht entsorgt. Dies gilt auch für ungebündeltes Material. Die Bündel dürfen nicht länger als 1,5 m und nicht schwerer als 25 kg sein. Kompostierbares Material (Gartenabfälle, Rasenschnitt, Ziergräser, Thuja, Pflanzen mit grünen Blättern) wird nicht mitgenommen. Erstkommunion in Sauggart Am Ostermontag feierten drei Kinder mit Herrn Pfarrer Johnson in der St. Nikolaus Kirche in Sauggart ihre Erste Heilige Kommunion. Der gute Hirte war das Thema des feierlichen Gottesdienstes, zu dem die Kinder vom Musikverein Dieterskirch geleitet und der vom Kinder- und Jugendchor Uttenweiler mitgestaltet wurde. In der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr kann jedoch beim Gairingplatz kompostierbares Material selbst abgeliefert werden. Ebenso kann Baumreisig während dieser zeit selbst angeliefert werden. Die Zufahrt zum Gairingplatz ist nur über die Ziegeleistraße möglich. Um Beachtung wird gebeten. Das Landwirtschaftsamt informiert Gemeinsamer Antrag 2008 Der Ortstermin für Landwirte aus Uttenweiler und Umgebung zur Abgabe des Gemeinsamen Antrags ist am Montag, 14. April 2008 von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr sowie am Montag, 28. April 2008 von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr im Rathaus Uttenweiler, Bürgersaal. Jeder Antragsteller wird gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung Uttenweiler bis spätestens zwei Tage vor dem Ortstermin unter der Rufnummer 07374/ (Frau Beck) einen Termin geben zu lassen. INFO: Zur Antragsabgabe sind das MEKA-Datenblatt sowie alle notwendigen Schlagskizzen bzw. alle GISELa-Karten in Kopie mitzubringen. Kindergarten Offingen Großen Anklang fand der Frühlingsmarkt des Kindergarten Bussenzwerge aus Offingen am 08. März in der Bussenhalle. Zahlreiche Besucher erfreuten sich an einem vielfältigen Angebot der Selbstverkäufer, genossen Kaffee und Kuchen und erledigten kleine Ostereinkäufe. Die Kinder hatten großen Spaß beim Kinderschminken und durften selbst getöpferte kleine Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Viele fleißige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf; ihnen allen an dieser Stelle nochmals ein herzliches Danke schön. Wir alle freuen uns schon heute auf unseren Wintermarkt am von links nach rechts: Max Guminy, Timo Mösle, Danilo Wittendorfer Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Viktor Moosmayer Die Kirche lebt von Seelsorgern wie Pfarrer Viktor Moosmayer Am Ostermontag konnte Pfarrer Viktor Moosmayer in seiner Heimatgemeinde Goldene Primiz feiern. Standesgemäß wurde der Jubilar mit einer Pferdekutsche abgeholt, und unter den Klängen des Musikvereins Rot zur Pfarrkirche geleitet. Ihm zu Ehren versammelten sich in der festlich geschmückten Roter Pfarrkirche St. Georg Verwandte und Freunde, Jahrgänger und Wegbegleiter, zahlreiche Mitbrüder im geistlichen Amt und Ordensschwestern, aber auch Vertreter aus Politik und Gesellschaft. Für den Kirchenchor Dieterskirch war es eine besondere Ehre, den feierlichen Jubiläumsgottesdienst mit zu umrahmen. Die Feier der Eucharistie gestalteten gemeinsam der Pristerjubilar Viktor Moosmayer, Prälat Bernhard Kah, Monsignore Franz Scheffold, die Pfarrer Magnus Weiger und Johannes Weimar, sowie Diakon Günther Rahn. Prälat Bernhard Kah aus Ravensburg würdigte in seiner Festansprache die Verdienste Viktor Moosmayers um die geistige 2

3 und spirituelle Orientierung der ihm anvertrauten Menschen. Der Jubilar sei lebenslänglich, sozusagen bei Tag und Nacht, Priester gewesen. Die Kirche lebe von solchen Seelsorgern wie Viktor Moosmayer einer sei, auch dank seiner ureigenen bescheidenen Weise. Unter den ersten Gratulanten, stellvertretend für die ganze Seelsorgeeinheit Unteres Rottal, waren Maria Dietrich und Hermann Moosmayer, die den Priesterjubilar in Dank und Anerkennung mit einem Gutschein für eine Pilgerreise nach Irland erfreuten. Sichtlich gerührt schien der Jubilar, als der Frauenchor vom Kirchenchor Dieterskirch in das Marienlied Mutter Maria mit dir will ich gehn einstimmte. Pfarrer Moosmayer bedankte sich mit einem herzlichen Vergeltsgott. Er habe seine Entscheidung, Priester zu werden, nie bereut. Er habe in seinem Priesteramt immer versucht, als Mensch, Christ und Priester für die ihm anvertraute Gemeinde da zu sein. Das abwechslungsreiche Programm bei der anschließenden Gemeindefeier in der Rottalhalle in Burgrieden wurde von verschiedenen Vereinen und Gruppen bestritten. Vertreter der früheren Pfarreien von Viktor Moosmayer nutzten die Gelegenheit zu einem Grußwort. Wir bieten Saisongemüse wie Kartoffel, Karotten, Patinaken aus eigenem Anbau, auch Ackersalat, Radieschen Rucola, Salate und bald schon die ersten Gurken, die mit anderen Kulturen auf rund 800 qm Gewächshausfläche gedeihen. Ab Juni sind leckere Tomaten unsere Spezialität. Auch unbehandeltes Obst aus der Region und besondere Gemüse, wie Chicoree oder Paprika, bekommen Sie bei uns. Wurst aus Bayern, Käse aus dem Allgäu, Linsen von der Schwäbischen Alb, Eier aus Aigendorf fehlen nicht im Sortiment. Alles Bio oder was? Na klar Wir freuen uns auf Ihren Besuch und gucka koschded nix!! Johannes Braun und Elke Kreuzer Wochenenddienst Wochenenddienst der praktischen Ärzte Für die gesamte Gemeinde Der diensthabende Arzt ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0180/ Notfallsprechstundenzeiten: Samstag 10:00-11:30 Uhr und 17:00-18:00 Uhr Sonn- und Feiertags 10:00-11:00 Uhr Diensthabende Ärzte Munderkingen und Umgebung: 0180/ Notfallsprechstundenzeiten: Samstag, Sonn- und Feiertags 11:00-12:00 Uhr 17:00-18:00 Uhr Hallo Filmfans Gemeinde- Bibliothek Uttenweiler Öffnungszeiten: Montag 16:00-18:30 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Kath. Sozialstation Biberach (für Ahlen) An allen Feiertagen Katholische Sozialstation und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst Haus- u. Familienpflege/NBH Mobiler sozialer Dienst Waldseerstraße 12 b Biberach an der Riß Tel / Kath. Sozialstation Riedlingen An allen Feiertagen Katholische Sozialstation und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst Haus- u. Familienpflege/NBH Mobiler sozialer Dienst St.-Gerhard Straße Riedlingen Tel / Das Büchereiteam zeigt am Dienstag, 8. April 2008 um Uhr im Büchereiraum den Film Casablanca mit Ingrid Bergmann und Humphrey Bogart. Der Film wird heute noch als der beste Hollywood Film aller Zeiten angesehen. Herzliche Einladung Ihr Büchereiteam Ein neuer Markthändler stellt sich vor: Hanneshof Oberwachingen ab Freitag, neben der Fam. Rettich auf dem Parkplatz beim Rathaus präsent! Die Gemeindeverwaltung freut sich, dass ab neben dem Stand der Fam. Rettich auch der Gemüsestand vom Hanneshof Oberwachingen wöchentlich seine Waren anbietet. Aus der Gemeinde für die Gemeinde! Seit ca. 10 Jahren bauen wir Gemüse nach Biolandrichtlinien an und verkaufen bisher an unsere Kollegen aus der Umgebung. Ab Freitag, von 15:00 18:30 Uhr, finden Sie uns nun mit einem eigenen Verkaufsstand in Uttenweiler auf dem Parkplatz beim Rathaus. Zahnärztlicher Notfalldienst: Landkreis Biberach: Tel / Bezirk Saulgau, Riedlingen und Umgebung Tel / Wenn die Mutti krank ist Haushaltshilfe und Familienpflege Durch den Familienpflegepool der Kath. Sozialstation Biberach Tel / Einsatzleitung: Fr. Freisinger, Tel / MR Soziale Dienste GmbH Haushaltshilfe und Familienpflege Raum Riedlingen Informationen unter Tel: Notdienstplan der Apotheken Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das Woc-henende und an Feiertagen können Sie in der Presse und am Hinweiskasten am Eingang Ihrer örtlichen Apotheke erfahren. 3

4 Mitteilungen der Woche Das Nahverkehrsamt teilt mit: Südbahn: Sperrung wegen Gleisbauarbeiten Am Samstag, 19. April 2008, und am Sonntag, 20. April 2008 werden auf der Südbahn (Kursbuchstrecke 751) zwischen Ravensburg und Meckenbeuren Gleisbauarbeiten durchgeführt. Auf Grund der Baumaßnahme wird ein Gleis zwischen Ravensburg und Meckenbeuren für den gesamten Zugverkehr gesperrt. Wegen der eingleisigen Betriebsführung kommt es zu folgenden Behinderungen im Zugverkehr: Die IRE Züge (Sprinter) von Basel Badischer Bahnhof nach Ulm Hbf bzw. von Ulm Hbf nach Basel Badischer Bahnhof entfallen teilweise auf dem Streckenabschnitt Ulm Hbf nach Friedrichshafen Stadt. Dies sind die Sprinterverbindungen mit Abfahrt in Biberach Bahnhof in Richtung Friedrichshafen: Uhr, Uhr, Uhr. Richtung Ulm: Uhr, Uhr, Uhr. Der ICE 118 mit Abfahrt in Biberach Bahnhof um Uhr in Richtung Friedrichshafen bzw Uhr Richtung Ulm ist an diesen Tagen ausnahmsweise im Streckenabschnitt zwischen Friedrichshafen und Ulm für Reisende mit Fahrausweisen des Nahverkehrs freigegeben. Für die ausfallenden Züge der Bodensee- Oberschwaben- Bahn (BOB) zwischen Ravensburg und Friedrichshafen wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet Weitere Informationen sind unter abrufbar oder bei den RAB- Kundencenter Ravensburg (Telefon: 0751/2766) und Friedrichshafen (Telefon: 07541/3013-0) erhältlich. Das Nahverkehrsamt informiert: Behinderungen wegen Bauarbeiten am Bahnhof Biberach möglich Die Arbeiten zur Sanierung des Bahnhofs Biberach haben begonnen. In den kommenden Monaten werden die Bahnsteige erneuert sowie eine Fußgängerunterführung und Aufzüge hergestellt. Der Bahnhof Biberach erhält dadurch eine zeitgemäße und barrierefreie Ausstattung. Die Baumaßnahmen erfolgen bei laufendem Betrieb und werden voraussichtlich ein Jahr dauern. Durch die Baustelle kann es zeitweise zu Behinderungen für die Fahrgäste kommen. Änderungen im Fahrplan sind nicht vorgesehen. Das Landwirtschaftsamt informiert: Vortrag zeigt Zusammenspiel von Landwirtschaft und Imkerei Landwirtschaft und Imkerei sind auf einander angewiesen. Wenn das Miteinander nicht funktioniert, wird durch fehlende Bienen die Bestäubung der Kultur- und Wildpflanzen nicht mehr gesichert sein. Dadurch würden die Erträge in der Landwirtschaft, vor allem beim Raps und im Obstbau drastisch zurückgehen. Noch können unsere Imker das unerklärliche Bienensterben der letzten Jahre durch verstärkte Ablegerbildung ausgleichen. Aber wie lange noch? Anregungen und Tipps dazu gibt Dr. Klaus Wallner von der Landesanstalt für Bienenkunde mit einem Vortrag zum Thema Landwirtschaft Imkerei Bienenschäden Rückstände am Dienstag, 8. April 2008, um 19:30 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36. Das Landwirtschaftsamt und der Bezirks-Imkerverein Biberach an der Riß e.v. laden alle, die an diesem Thema interessiert sind, ganz herzlich ein. Schlaganfall-Selbsthilfegruppe / Schlaganfall-Einheit -BC Mit dem Schlaganfall leben lernen Landkreis Cornelia Mayer und Gerd Seifried, Schlaganfall- Selbsthilfegruppe Biberach e.v., stellen sich den Fragen und Ängsten von Schlaganfall-Patienten und deren Angehörigen. Wie verändert sich mein Leben? Kann es noch einmal passieren? Was kann man mit Reha erreichen? All diese Fragen können Patienten und Angehörige mit Betroffenen besprechen, die über ihre Erfahrungen berichten. Am Montag, 14. April, ab Uhr bietet die Selbsthilfegruppe wieder kostenlose Beratung für Betroffene und Angehörige im Aufenthaltsbereich der Schlaganfall-Einheit-BC der Kreisklinik Biberach an. Weitere Informationen von Cornelia Mayer unter Die RAG informiert: Vortrag zum Thema Patientenrechte Die Frauenselbsthilfe nach Krebs, Gruppe Biberach, Mitglied der Regionalen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung im Landkreis Biberach (RAG) lädt am Donnerstag, 17. April 2008, um Uhr im Speisesaal der Kreisklinik Biberach zu einem Vortrag über Patientenrechte ein. Referentin ist Frau Heike Harnisch vom Krebsverband Baden- Württemberg. Frau Harnisch wird darüber informieren, wie der souveräne Patient auf partnerschaftlicher Basis und auf gleicher Augenhöhe mit seinem Arzt zusammen arbeiten kann. Neben Ausführungen zu den in der Europäischen Charta für Rechte von Krebspatienten niedergeschriebenen Rechte wird die Referentin auch einen Überblick geben über die juristische Seite von Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung. INFO: Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Der Veranstaltungsraum in der Kreisklinik Biberach ist ausgeschildert. Weitere Informationen: Tel.: 07351/21535 Chefarzt-Vortrag an der Kreisklinik Riedlingen Gesundheits-Sprechstunde: Arthrose geht uns alle an neue Trends RIEDLINGEN - Chefarzt Dr. Richard A. Bader informiert am Dienstag, 8. April um 19 Uhr in der Gesundheits-Sprechstunde über die Arthose im Kniegelenk, im Wohn- und Ärztehaus an der Kreisklinik Riedlingen. Der Eintritt ist frei. Dr. Bader ist Facharzt für Allgemeine Chirurgie, Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie an der Klinik für Chirurgie Riedlingen. Zum OP-Team gehört auch Oberarzt Dr. Jürgen Schwellinger, Zentrum für Anästhesiologie der Kreiskliniken. Er wird separat die Narkosemöglichkeiten und Formen der Schmerzbehandlung erläutern. Arthrose ist in den meisten Fällen nicht Folge einer Krankheit oder eine Krankheit an sich, sondern Folge des normalen Verschleißes eines Gelenkes. Und dieser beginnt bereits im dritten Lebensjahrzehnt. Wie schnell und wie ausgeprägt dieser Abnützungsprozess vonstatten geht, ist von verschiedenen Umständen abhängig. Man unterscheidet angeborene und erworbene Ursachen. Fest steht jedoch, je älter wir werden, desto eher erleben wir unsere Arthrose. Entsprechend der alltäglichen Belastung, sind die großen Gelenke der unteren Extremitäten, vor allem Hüft- und Kniegelenk, am meisten betroffen. Wie kann man das Voranschreiten des Abnutzungsprozesses beeinflussen? Welche Möglichkeiten der nicht operativen und operativen Behandlung gibt es? Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine operative Maßnahme? Gibt es neue Trends bezüglich der Prothesenformen? Auf diese und andere Fragen wird Dr. Bader bei seinem Vortrag eingehen. Ergänzt wird der Diavortrag durch Videosequenzen aus dem Operationssaal. Information Eine Gesundheits-Sprechstunde findet zum gleichen Zeitpunkt in der Kreisklinik Biberach statt: Carotischirurgie als Schlaganfallvorbeugung ist das Thema von Chefarzt Dr. Tapio Noponen, Klinik für Chirurgie Biberach. In der Kreisklinik Laupheim spricht Belegarzt Dr. Raphael Mangold, Frauenklinik Laupheim, über Unterbauchbeschwerden. Weitere Informationen unter oder Wer führt Regie in meinem Leben? Nachmittag für Jugendliche und junge Erwachsene Samstag, 5. April 2008, Uhr, Pfarrsaal in Dietelhofen. Zu diesem immer aktuellen Thema spricht Pfarrer Klaus Wolfmaier aus Unlingen. Es sind aus dem Umkreis alle Jugendliche und auch interessierte Erwachsene eingeladen, sich dieser Frage zu stellen. Ist es das eigene Ego, das mein Leben prägt, werde ich von anderen bestimmt oder sehe ich hinter meinem Leben eine liebevolle göttliche Macht? Wie meistere ich schwierige Phasen meines Lebens? Die anschließende Vorabendmesse wird von der Band der JUGEND 2000 gestal- 4

5 tet. Ein gemütlicher Treff mit Imbiss beendet diesen Tag. Über Ihr Kommen freut sich der Referent des Tages und die Gruppe JUGEND Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach informiert: Lieblingspuppen zu Besuch im Freilichtmuseum Am Sonntag, 6. April 2008, wird das Herz aller Puppenbegeisterten im Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach erfreut. Gezeigt werden die hohe Kunst der Puppenherstellung und die Restauration alter, wertvoller Puppen. Die Puppenmacherin Brigitte Socher-Veenker aus Schwendi präsentiert an diesem Sonntag ihre hochwertigen, handgearbeiteten Künstler- und Portraitpuppen. Jede ist ein Unikat und trägt das Marken-Zeichen Minka. In Kürnbach zeigt sie wie viele einzelne Handarbeitsschritte notwendig sind, um eine Puppe herzustellen. Außerdem hält an diesem Sonntag der Puppendoktor seine Sprechstunde. Für alle Puppenmamas, die zuhause ein krankes Puppenkind haben, hat er ein offenes Ohr. Die Krankheiten werden vom Ehepaar Doris und Peter Spechtenhauser behandelt, die dazu mit ihrer mobilen Puppenklinik anreisen. Die Sofort-Operationen sind dann nicht nur für die Besitzerinnen der Puppen spannend, sondern auch für alle Besucher, die dabei seltene Einblicke erhalten. Um das Thema abzurunden, hält Peter Spechtenhauser um 16 Uhr einen Dia-Vortrag über die spannende Restaurierung einer schönen Puppe aus Zelluloid. An diesem Sonntag ist auch die langjährige Kürnbacher Puppenmacherin Sieglinde Hundt im Tanzhaus und bringt ihre liebevoll handgearbeiteten Puppen mit. Kleine Besucher können an diesem Nachmittag von 14 bis 16 Uhr auch ausprobieren, wie man selber Puppen machen kann. Früher haben Mädchen solche einfachen Wollpüppchen selber angefertigt, da die Familien oft kein Geld hatten, teure Puppen für ihre Kinder kaufen. Das Museumsteam zeigt, wie s gemacht wird und wie viel Spaß man dabei haben kann. Federseemuseum Bad Buchau Archäologie live im Freigelände 6. April (So): Uhr Feuerstein: Stahl der Steinzeit Steinmetz und Archäotechniker Tobias Barth ist Experte für treffsichere Steinbearbeitung. Mit genialer Präzision und Schlagfertigkeit stellt er aus einer unförmigen Feuersteinknolle messerscharfe Klingen, Schaber, Stichel oder Pfeilspitzen her. Ein hartes Geschäft - nicht nur in der Steinzeit Uhr: Spezielle Kinderführung von Kindern für Kinder (ca. 30 Minuten) ArchäoKids freuen sich auf die Besucherkinder, erklären ihnen mit eigenen Worten ausgewählte Funde und zeigen ihnen Museum und Freigelände Uhr: Kinderwerkstatt: Horgener Messer aus Feuerstein. Vorschau 13. April (So): Uhr Eröffnung der Sonderausstellung: Abgehoben 6000 Jahre Pfahlbauten in Europa und Südostasien Asien zu Gast im Federseemuseum: Aktionen, Vorträge und Kulinaria Uhr: Kinderwerkstatt: Was dampft in Asiens Töpfen? Wie jeden Sonn und Feiertag gibt es ab Einbaum fahren auf dem Museumsteich Stockbrot backen am offenen Feuer Kinderwerkstatt um 15 Uhr offene Führung durchs archäologische Freigelände Semesterstart im bfz Weiter kommen im Beruf Das neue Seminarprogramm mit berufsbegleitenden Weiterbildungen der Beruflichen Fortbildungszentren (bfz) Biberach ist erschienen. Geboten sind Seminare in Wirtschaftsenglisch, Buchhaltung, EDV sowie Kommunikations- und Bewerbungstraining. Word und Excel für Anfänger bietet ab 7. Mai an sechs Mittwoch Abenden praktische Übungen mit Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Fortgeschrittene können mit MS Office Einsatz im Büroalltag an sieben Dienstag Abenden ab 27. Mai ihren Büroalltag am PC effektiver gestalten. Mit Basic English Knowledge (7 Donnerstag Abende ab 29.Mai) und English for Advanced Speakers (8 Dienstag Abende ab 27. Mai) werden typische Vokabeln und Redewendungen für den kompetenten Umgang mit ausländischen Geschäftskunden trainiert. Eine Einführung in die Buchführung erhalten Teilnehmer des Grundkurses an fünf Montag Abenden ab 26. Mai. Im Aufbaukurs ab 28. Mai werden vorhandene Kenntnisse an sechs Mittwoch Abenden vertieft. Lohn- und Gehaltsabrechnungen sind Thema an sechs Dienstag Abenden ab 27. Mai. Nähere Informationen erhalten Interessierte in den Beruflichen Fortbildungszentren (bfz), Freiburger Straße 69 in Biberach, Telefon: , neubert-wirtz.dagmar@bc.bfz.de, Internet: unter Standort Bodensee- Oberschwaben oder Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Württemberg e.v. Delfinfreunde aufgepasst - Noch Plätze frei bei den Delfincamps des Jugendwerks! Bei den Camps dreht sich natürlich alles um Delfine und die Teilnehmer erfahren viel über die Themen Natur- und Artenschutz. In Workshops mit Meeresbiologen werden alle Fragen rund um das Thema Delfine beantwortet. Die Meeresbiologen wecken durch einen praxisorientierten Zugang zum Thema die Neugier der Teilnehmer und können alle Fragen kompetent beantworten. Als Höhepunkt der Camps unternehmen die Teilnehmer mehrere Ausflüge um frei lebende Delfine zu beobachten. Vom bis gibt es für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren ein Delfincamp auf den Azoren. Wenn die Umstände es erlauben, kann man dort unter Anleitung mit Delfinen schwimmen und schnorcheln. Selbstverständlich werden die Teilnehmer in den Workshops auf dieses Abenteuer sorgfältig vorbereitet. Dabei lernen sie wichtige Regeln für den Umgang mit freilebenden Delfinen, damit die Tiere nicht erschreckt oder gefährdet werden. Für alle die einen Einblick in die Forschung über Delfine gewinnen wollen, gibt es vom bis und vom bis ein Delfincamp für Fortgeschrittene. Die Teilnehmer sollten zwischen 14 und 18 Jahren alt sein und Interesse haben, an einem Forschungsprojekt mitzuarbeiten. Das pädagogisch geschulte Team der Delfincamps sorgt neben den Workshops und den Delfinbegegnungen für ein abwechslungsreiches Programm, bei dem es viele weitere Überraschung geben wird. Unter gibt es ausführliche Informationen über den Ablauf der Delfincamps, das Team und natürlich noch viel Wissenswertes über Delfine und ihren Lebensraum. Zu den Delfincamps kann man sich telefonisch unter (0711) oder unter im Internet anmelden. Dort ist auch das Programm des Jugendwerkes der AWO Württemberg e.v. mit einem vielfältigen Angebot an Freizeiten für Kinder und Jugendliche veröffentlicht. Einladung an alle BDM Mitglieder - Mitgliederbefragung - Der permanente Verfall der Milchpreise, sowie die Verweigerungshaltung der Molkereiwirtschaft, dringend notwendige Maßnahmen zur Stabilisierung des Milchauszahlungspreises mit zutragen, macht eine Befragung unserer Mitglieder notwendig. Ein weiterer Grund ist die Ankündigung des LEH, die Vertragsabschlüsse für Trinkmilch noch im April und zu 8 Cent niedrigeren Konditionen abschließen zu wollen. Alle Mitglieder werden dringend gebeten an der Mitgliederbefragung teilzunehmen. Die Versammlungen beginnen jeweils um Uhr, am Mon- 5

6 tag, den im Bräuhaus in Hailtingen, am Dienstag den im Gasthaus Adler in Hürbel und am Mittwoch den im Gasthaus Löwen in Oberopfingen. Altbausanierung so machen Sie es richtig Warum eine qualifizierte Energieberatung die Voraussetzung für eine gelungene Sanierung ist und was sie auszeichnet Vortrag am Donnerstag, 10. April, bei System Sonne in Rottenacker Rottenacker, 27. März Damit eine Altbausanierung den größtmöglichen Nutzen für das Klima und den eigenen Geldbeutel bringt, will sie gut durchdacht und geplant sein. Die Liste der Möglichkeiten ist lang. Soll nur das Dach gedämmt werden oder die Außenwände und die Kellerdecken gleich dazu? Müssen die einfach verglasten Fenster wirklich raus? Und wodurch ersetze ich am besten den alten Ölkessel? Die Antwort hierauf gibt eine qualifizierte Energieberatung. Was eine hochwertige und neutrale Beratung ausmacht, erläutert der freie Architekt und Energieberater Thomas Jörger am Donnerstag, 10. April, Uhr, bei dem Heizungs- und Solarfachbetrieb System Sonne in der Grundlerstraße 14 in Rottenacker. In dem kostenfreien Vortrag Altbausanierung so machen Sie es richtig erläutert Jörger zunächst die Eckpfeiler einer professionell ausgeführten Energieberatung. Zuerst wird der Ist-Zustand erfasst, dann werden die Flächen berechnet und auch die Haustechnik berücksichtigt, nennt er als Beispiele. Auf Basis detaillierter Daten stellt der Energieberater anschließend Maßnahmen zur Sanierung zusammen und bespricht mit dem Hausbesitzer die geeignete Reihenfolge. Wie die Sanierung in der Praxis ablaufen kann, demonstriert Jörger anhand von Beispielen. Vor allen Dingen sollte eine Energieberatung gewerkeunabhängig und ganzheitlich sein, empfiehlt er Hausbesitzern. Gewerkeunabhängig, um zu vermeiden, dass die Sanierung zu sehr von den Interessen eines Handwerks dominiert wird. Ganzheitlich, um das Gebäude auch mit seiner Vergangenheit und zukünftigen Entwicklungen, zum Beispiel bei der Zahl der Bewohner und ihrer Zusammensetzung, zu erfassen. Der Vortrag findet am Donnerstag, 10. April, Uhr, bei der System Sonne GmbH in der Grundlerstraße 14 in Rottenacker statt (Richtung Kirchbierlingen, Industriegebiet Vorderes Ried). Nähere Informationen gibt es telefonisch unter / oder im Internet unter Best of 20 Jahre Musiknacht Munderkingen!!! Das Original! hat Geburtstag und feiert am Samstag, dem 5. April 2008 ab 21 Uhr sein 20-jähriges Bestehen mit den Highlights aus früheren Musiknächten, ein paar tollen neuen Bands und einer Extra-Laser-Show auf dem Marktplatz. 11 Bands in 10 Gaststätten der Innenstadt und die Jazzband 47 ist in den Straßen unterwegs. Die musikalische Bandbreite reicht von leidenschaftlichen Tangos mit Canela, über Rock n Roll mit Elizabeth Lee & Band, Heavy Blues mit Big Buddy Blue, bis hin zu Deutschrock mit Jauch, Beat und Pop mit Petting und Covers unplugged mit Tunefish. Das Holledauer Bauernballett bringt urwüchsige, originale bayrische Volksmusik mit. Bekannte Highlights sind Mannes Sangesmannen mit ihrem schwäbischen a-cappella-gesang, die Ehinger Jazzband Jazz Orange mit der Sängerin Meike Waser und im Jugendhaus als zweite Band für junge und junggebliebene Ska-Fans The Mellers. Katzenjammer Kids, unsere Lokalmatadoren und Super-Party-Rock-Band spielen ab 23 Uhr im Walk in für alle, die die Musiknacht bis spät in die Nacht genießen möchten. Sie springen ein für Rockin Carbonara, dem etwas dazwischen gekommen ist. Einmal bezahlen (Eintritt: 10 Euro ), überall hingehen, ein ganzer Abend lang Spaß und gute Unterhaltung. Feiern Sie mit!! Organisation: Munderkinger Umwelt- und Kulturinitiative, e.v. Die Energieagentur berät auf der BIFA in Halle 1 Rund um Energieeinsparen dreht sich alles am Stand der Energieagentur im Rahmen der Biberacher Frühlingsausstellung. Um die Besucher besonders umfangreich informieren zu können, hat die Energieagentur, in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Biberach, die Sonderschau Energieeffizienz im Haushalt und für Gewerbebetriebe zusammengestellt. Dabei wird den Besuchern auf rund 400 Quadratmetern in der Biberacher-Halle gezeigt, wie täglich im eigenen Haushalt Energie eingespart werden kann. Auch wie hoch die Einsparpotentiale im Gewerbebereich sind, wird anschaulich demonstriert. Eine verbrauchsbewusste und effektive Nutzung von Energie ist ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit und zum Klimaschutz. Wo und wie Energie im eigenen Haushalt täglich eingespart werden kann, wird anhand einer modernen BOSCH-Küchenzeile demonstriert. Bei den täglichen Kochvorführungen zeigt die Firma Silit sowie der Chefkoch des Parkhotels Jordanbad, Thomas Lerch, wie mit den richtigen Töpfen und einer modernen Herdtechnik über 80 Prozent Energie beim Kochen eingespart werden kann. Auch auf was bei der Auswahl der Küchen- Elektro-Geräte geachtet werden sollte, wird von den geprüften Energieberatern der Energieagentur erklärt. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Energieeffizienz in Betrieben. Mit den so genannten Tageslichtleuchten, kann nicht nur erheblich Energie eingespart, sondern auch die Wartungskosten reduziert werden. Denn diese Leuchten haben eine rund vierfache Lebensdauer. Ein weiterer Vorteil der Tageslichtleuchten ist, dass der Arbeitsplatz stets korrekt ausgeleuchtet ist, was sich positiv auf die Augen auswirkt. Weiter informiert die Energieagentur über die Auswirkungen für Häuslebauer und Hausbesitzer durch die neuen Gesetze. Am 1. April tritt zum Beispiel das Erneuerbare-Wärme-gesetz des Landes Baden-Württemberg in Kraft und am 1. Juli 2008 wird der Energieausweis für Neubau, Vermietung und Verkauf von Gebäuden Pflicht. Neben diesen Neuerungen können sich die Besucher aber auch über die vielen neuen Förderprogramme von Bund und Land zum Energiesparen informieren. In Zusammenarbeit mit den Bau-, Maler-, Zimmerer-, Sanitär- Heizungs-Klima-, Stuckateur- und Elektroinnungen wird anhand von Exponaten anschaulich demonstriert, wie neue Heizungstechnologien, vom Brennwertkessel bis zur kompletten Holzverfeuerungsanlagen (Kaminofen, Scheitholz, Hackschnitzel, Pellets) funktionieren. Auch wie richtig und sinnvoll nach Energieeinsparmerkmalen saniert wird, präsentieren die verantwortlichen Innungen. Dazu gehören die Wärmedämmung der Gebäudehülle, der Austausch von Fenstern und vieles mehr. Näheres zum Programm unter Schwäbische Heimatbund und der SparkassenVerband Baden- Württemberg Auslobung Kulturlandschaftspreis 2008: Bewerbungsschluss 30. Mai Der Schwäbische Heimatbund und der SparkassenVerband Baden-Württemberg verleihen dieses Jahr zum 18. Mal den Kulturlandschaftspreis. Er ist insgesamt dotiert mit Euro. Auch ein Sonderpreis für die Erhaltung von Kleindenkmalen wird vergeben. Durch den Kulturlandschaftspreis soll die durch Menschenhand in Jahrtausenden geschaffene Kulturlandschaft mit ihrer Flora und Fauna geschützt sowie die Artenvielfalt und Schönheit der heimischen Fluren bewahrt werden. Diese ganzheitliche Zielsetzung beruht auf den Erkenntnissen historisch bewährter Bewirtschaftungsformen und den Erfahrungen der Landnutzung im Einklang mit der Natur. Sie soll Beispiel geben für die Versöhnung von Ökonomie und Ökologie sowie eine realistische Orientierung für die Praxis vor Ort bieten. Wofür wird der Preis vergeben? Mit dem jährlich ausgelobten Kulturlandschaftspreis ausgezeichnet werden Ausschnitte unserer Kulturlandschaft, in denen eine nachhaltige, traditionsbewusste Nutzung der Landschaft unter Berücksichtigung der naturgegebenen Voraussetzungen, der Ökologie, der Charaktermerkmale der Landschaft und der Ästhetik erfolgt. Vorgeschlagene Objekte sollen sich auf den Natur- und Umweltschutz beziehen, wobei eine ausgewogene Verzahnung von Naturlandschaft, Kultur und Heimat angestrebt wird. Mit einem Sonderpreis für Kleindenkmale werden seit dem Jahr 2000 vorbildliche Aktionen ausgezeichnet, die zum Erhalt und Schutz dieser Denkmalsgattung beitragen, welche unsere Kulturlandschaft in ganz besonderem Maße prägt. Preiswürdig sind Maßnahmen zum Schutz, zur Erfassung, Pflege und Renovierung von Kleindenkmalen wie etwa steinerne Gruhbänke, Sühnekreuze, Gedenksteine, Feld- und Wegkreuze, Bildstöcke, Wegweiser, Stundensteine, Trockenmauern... 6

7 Wer kann den Preis erhalten? Den Preis erhalten Eigentümer, Einzelpersonen oder Gruppen, die eine Kulturlandschaft oder ein Kleindenkmal betreuen. Private Maßnahmen werden Aktionen öffentlicher Institutionen in der Regel vorgezogen. Die Bewerbung muss aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württembergischen oder hohenzollerischen Landesteilen einschließlich der angrenzenden Gebiete, kommen. Wann und wie kann man sich bewerben? Der Kulturlandschaftspreis wird jährlich vergeben. Einsendeschluss für die Bewerbung 2008 ist der 30. Mai Eine ausführliche Ausschreibungsbroschüre und weitere Informationen erhalten Sie unter Bundesweiter Naturerlebnistag am 17./18. Mai 2008 Gemeinsam mit den Umweltakademien der anderen Bundesländer veranstaltet die Umweltakademie Baden-Württemberg ein Naturerlebniswochenende für Einzelpersonen, Familien und Vereine, Multiplikatoren aus allen Bildungsbereichen, die sich für die Natur ihrer Heimat interessieren. Themen, die an diesem Wochenende vermittelt werden sollen sind u. a. die Faszination Natur entdecken und erleben und Tiere, Pflanzen und heimische Landschaften kennenlernen. Aber auch Natur in der Stadt erleben und Geschmackserlebnisse aus heimischen Landschaften entdecken, können Themen sein. Dabei wendet sich die Umweltakademie gezielt an die vielen tausend Ehrenamtlichen aus den Natur- und Umweltschutzverbänden, den Heimat- und Wandervereinen, den Landfrauenvereinen aber auch an die Naturschutzzentren, Naturkundemuseen und Freilichtmuseen, die sich nicht nur für die Bewahrung der landschaftlichen Vielfalt mit ihrer oft einzigartigen Natur einsetzen, sondern auch vermitteln, welche Potenziale in unseren heimischen Landschaften stecken. Von der Kräuterwanderung, über eine Vogelstimmentour bin hin zum Koch- oder Backkurs. Der bundesweite Naturerlebnistag, der 2008 zum zweiten Mal durchgeführt wird, ist eine gute Gelegenheit, mit vielen Aktionen oder bereits bestehenden Ausstellungen, Lehrpfaden etc. auf unsere heimische Natur, aber auch auf Baden-Württemberg und Deutschland als Naturerlebnisland aufmerksam zu machen. Deshalb kann jeder Beitrag für dieses Wochenende (Termin, Ort, Kurzbeschreibung, Ansprechpartner etc.) im Internet unter eingetragen werden. Dabei kann es sich um Projekte / Aktionen / Ausstellungen / Führungen etc. handeln, die an diesem Termin ohnehin geplant sind. Oder aber neue Ideen, die thematisch passen. Weitere Informationen siehe auch Darüber hinaus wird die Umweltakademie die bundesweite Aktion mit ihren vielen Einzelaktionen im Land zum Anlass nehmen, auf die Wissenserosion in Sachen Natur aufmerksam zu machen und wie man dagegen angehen kann. Zugleich erfolgt eine intensive überregionale Pressearbeit, die regionale wie lokale Anknüpfungspunkte ermöglicht. Unser Partner ist der Südwestrundfunk (SWR 4): Weitere Vorgehensweise: Die Umweltakademie wird das Naturerlebniswochenende landesweit bewerben. Weiterhin werden Flyer, Plakate und Pressemitteilungen vorbereitet, die jeder Akteur für die Werbung vor Ort nutzen kann und eigentlich auch muss! Es ist außerdem vorgesehen, dass alle Eintragungen im Internet ab einem bestimmten Zeitpunkt allen Akteuren und allen Interessenten zugänglich gemacht werden. Bei Fragen stehen Ihnen seitens der Umweltakademie Frau Dr. Karin Blessing (karin.blessing@um.bwl.de), Tel. 0711/ zur Verfügung. Vereinsnachrichten Landwirtschaftlicher Ortsverband Uttenweiler Die Landwirte sind am kommenden Sonntag zu einem Informationsfrühschoppen im Feuerwehrhaus eingeladen. Das neue Merkblatt zur Düngeverordnung in der Neufassung vom 27. Februar 2007 liegt für jeden Landwirt zum Mitnehmen bereit. Die Düngeverordnung ist ein wichtiger Bestandteil des Gemeinsamen Antrages, der in Kürze ansteht. Um Beachtung der Auflagen wird dringend gebeten, Sie vermeiden somit böse Überraschungen bei eventuellen Betriebskontrollen. Treffpunkt: Sonntag, 6. April 2008, 10:00 Uhr Feuerwehrhaus. Motorsägenbasislehrgang Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft plant in Zusammenarbeit mit dem Landw. Ortsverband in diesem Jahr obigen Lehrgang abzuhalen. Weil in diesem Frühjahr die Termine restlos ausgebucht sind, findet der 2-tägige Lehrgang im Herbst statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, melden Sie sich deshalb rechtzeitig an. Nähere Informationen und Anmeldung bei Ortsobmann Paul Bösch. Freiw. Feuerwehr Uttenweiler Am Montag, dem findet um 20:00 Uhr eine Feuerwehrprobe am Gerätehaus statt. Ich bitte die Gruppe um vollzähliges Erscheinen. Der Kommandant Blutreitergruppe Uttenweiler Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2008 Am Samstag , um Uhr treffen wir uns im Gasthaus Adler in Uigendorf zu unserer diesjährigen Hauptversammlung. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Jahresüberblick und Totenehrung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht und Auswertung der Gruppenführerversammlung Weingarten durch den Gruppenführer 3. Vortrag der Jahreschronik durch den Schriftführer 4. Offenlegung des Kassenstandes durch den Kassier 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 6. Wahlen (Wahl des Vorstandes) 7. Aufstellung des Jahresprogramms Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Anregungen 8. Anmeldung zum Blutritt in Weingarten An alle Mitglieder mit Angehörigen, an alle Freunde und Förderer der Blutreitergruppe Uttenweiler ergeht herzliche Einladung. Fritz Traub, Vorstand Edwin Funk, Gruppenführer Musikverein Uttenweiler Hochzeit am Am Samstag, den heiratet unser Vereinsmitglied Harald Blässle in der Wallfahrtskirche Steinhausen. Die musikalische Gestaltung der Trauung übernimmt dabei der Musikverein Uttenweiler (wichtige Probe am Freitag!) Wir treffen uns um 12:30 Uhr in Uniform an der alten Schule, um gemeinsam nach Steinhausen zu fahren. Gesangverein Frohsinn Uttenweiler Singstunde Am Donnerstag, den 03. April 2008 beginnt die Singstunde für die Frauen um Uhr und für die Männer um Uhr. Unser Liederabend findet am Samstag, den 19. April 2008 um Uhr in der Festhalle Uttenweiler statt. Hierzu laden wir die Bevölkerung heute schon ein. 7

8 Gesangverein Frohsinn Uttenweiler Alle Helfer bei der Grüngutsammlung treffen sich am kommenden Samstag, um 9:00 Uhr im Schlosshof. Kinder- und Jugendchor Wir treffen uns zur nächsten Singstunde am Freitag, 04. April 2008 im Proberaum in der Alten Schule! Bis zum Konzert sind die Singstundenzeiten etwas anders: Kinderchor: Uhr Jugendchor: Uhr Fördererverein der Blasmusik in Uttenweiler e.v. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung des Fördervereins der Blasmusik e.v. findet am um Uhr im Proberaum des Musikvereins statt Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht - Des Vorstanders - Des Schriftführers - Des Kassenprüfers 3. Entlastung des Vorstandes 4. Wahlen 5. Anträge 6. Verschiedenes 7. Schlusswort Anträge müssen bis spätestens 1 Woche vor der Versammlung beim 1. Vorstand eingereicht sein. Schützengilde Uttenweiler Werbeveranstaltung: Am Samstag, , findet im Schützenhaus eine Werbeveranstaltung für Töpfe und sonstiges Küchenzubehör statt!!! Beginn ist um Uhr. Bitte kommt zahlreich, je mehr Personen kommen desto mehr bleibt für den Verein liegen!!! Termine: Werbeveranstaltung Landesschützentag in Esslingen Kreispokalsiegerehrung in Schelklingen Kleintierzuchtverein Z 512 Uttenweiler u. Umgebung e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag 5. April 2008 Tagesordnung wird vor der Versammlung bekanntgegeben. Beginn der Versammlung: 20 Uhr. Alle Mitglieder, auch die Passiven und interessierte Kleintierfreunde sind herzlich eingeladen. Auf regen Versammlungs-Besuch freut sich Richard Gebhard, 1.Vorstand Hinweis: Binokelturnier Am Samstag 12. April findet im Züchterheim nach 5 Jahren - Pause wieder ein Binokelturnier statt. Durch die räumliche Erweiterung wollen wir das Binokelspiel im Züchterheim fortsetzen. Anmeldung ab 19 Uhr - Spielbeginn : 19:30 Uhr Startgebühr 5.- Euro Geldpreise: 1. Preis ist 50.- Euro, 2. Preis ist 30.- Euro, 3. Preis ist 20.- Euro Hinweis: Kleintiermarkt am Sonntag, 13. April 2008 ab 9:30 bis 12 Uhr. Einladung im nächsten Mitteilungsblatt beachten. Sportverein Uttenweiler 1947 e.v. Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 4. April 2008 findet im Sportheim in Uttenweiler um Uhr unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Alle Mitglieder, Freunde des Sports und Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft des SVU Abt. Fußball 17. Spieltag, FV Altheim SVU 1:4 (1:1) Im Spitzenspiel der Kreisliga AII verpasste der SVU dem Verfolger aus Altheim eine deutliche Niederlage und darf nun weiter von der Meisterschaft träumen. Die Partie begann mit einem Paukenschlag: der Altheimer Torhüter hatte einen langen Ball schon abgefangen, bevor er ihm wieder aus den Händen glitt. Jasko Ramic reagierte am schnellsten, passte quer zu Christoph Fritschle, welcher nur noch zur 1:0-Führung einschieben musste. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Doch dem Gastgeber gelang in der 23. Minute der Ausgleich: nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung stürmten zwei Altheimer alleine aufs SVU-Tor und ließen sich das Geschenk nicht mehr nehmen. Beflügelt durch dieses Tor übte die FVA-Elf nun sehr viel Druck auf die SVU- Verteidigung aus, doch diese hielt stand und ließ wenig klare Torchancen zu. Nach dem Seitenwechsel nahm der SVU das Heft in die Hand und drängte auf das 2:1. In der 51. Minute war es schließlich Daniel Städter, der nach einem Pass von Jasko Ramic unsere Elf mit einem überlegten Abschluss von links am Torwart vorbei ins lange Eck in Führung schoss. Nun war der Knoten geplatzt und der SVU zeigte im weiteren Spielverlauf seine ganze Stärke, während die Altheimer zu keinen klaren Gelegenheiten mehr kamen. In der 65. Minute passte Niko Fegler perfekt in den Lauf des über links vorpreschenden Markus Ulmschneider; dieser spielte flach in die Mitte und fand als Abnehmer einen Altheimer, der den Ball ins eigene Tor zum 3:1 für den SVU lenkte. Weitere Großchancen ließen nicht lange auf sich warten, der SVU spielte sich in einen regelrechten Rausch. Eine erneute Hereingabe von Markus Ulmschneider landete zwar wieder bei einem ursprünglichen Altheimer, doch dieser heißt Simon Traub und trägt das blau-weiße SVU-Trikot. Leider prallte seine Direktabnahme nur an den Pfosten. Doch schon wenig später gelang unserer Elf schließlich der vierte Treffer: in der 70. Minute war es der seit Wochen in bestechender Form aufspielende Niko Fegler, der erste zwei Gegenspieler düpierte und dann aus gut 16 Metern mit links abzog, so dass die Kugel platziert und flach im linken Toreck einschlug. Die Gastgeber gaben sich jetzt völlig auf, während der SVU den Dreitorevorsprung souverän über die Zeit spielte. Unsere zweikampfstarke Abwehr ließ keine Torchancen mehr zu, so dass es bei diesem Resultat blieb. Mit diesem, vor allem auf Grund der starken Vorstellung in der zweiten Halbzeit verdienten Sieg, festigt der SVU seine Position an der Tabellenspitze mit nunmehr 14 Punkten Vorsprung auf den neuen Zweitplatzierten aus Dürmentingen. Es spielten: Dominik Steiner Steffen Maurer, Alexander Hugger, Waldemar Fegler (71. Alexander Fegler) Daniel Traub, Simon Traub, Niko Fegler, Daniel Städter, Jasko Ramic (69. Eugen Fegler) Christoph Fritschle (63. Markus Ulmschneider), Fabian Maurer. Die Reserve kann nicht mehr gewinnen. Gegen Altheim zeigte sie zwar wieder eine etwas bessere Leistung, doch mit 1:3 (0:2) verlor man verdient. Das Tor für Uttenweiler schoss A-Jugendspieler Viktor Ruf. Es spielten: Mario Andreas Christian Kurray, Andreas Zitterell, Simon Moll Armin Hauler, Norbert Forstner, Alexander Schmid, Dominik Reiter, Viktor Ruf Norbert Kästle, Andreas Hugger Klaus Ulmschneider, Markus Traub, Sebastian Traub, Thorsten Krug. Fußballfieber in Uttenweiler Die Erfolgssträhne unserer Fußballer hat sehr viele Freunde. In Scharen waren unsere Fans am Sonntag nach Altheim gereist um unsere Elf zu unterstützen. Bei allen Anhängern wollen wir uns dafür recht herzlich bedanken! 8

9 Vorschau Am Sonntag, den , empfängt der SVU den SV Braunenweiler. Mit einem Heinsieg gegen den Sechstplatzierten käme man dem Traum von der Meisterschaft wieder ein Stück näher. Anpfiff bei den Aktiven ist um 15 Uhr, die Reserven starten um 13:15 Uhr. Frauenfußball SV Uttenweiler SV Hausen a. A. 4:1 Am letzten Sonntag hatten die SVU-Frauen den SV Hausen a. A. zu Gast. Diese Partie entschied der SVU eindeutig für sich. Vor allem in der ersten Hälfte war großes Engagement, Laufbereitschaft und Ballsicherheit bei den SVU-Frauen vorhanden. Man setzte sich bei Zweikämpfen immer wieder durch und ließ die Gäste kaum zum Spiel kommen. Durch sehr gute Spielkombinationen, vor allem durch Jana und Ann-Sophie Leukhardt, Yvonne Herzhauser und Pia Merkel, erarbeiteten sich die SVU- Frauen eine ganze Reihe von gefährlichen Torchancen und konnten so in der ersten Halbzeit 3 Tore erzielen. Das 1:0 erzielte Marie-Claire Ihle in der 22. Spielminute, als sie einen Abpraller der Torhüterin ins Tor stupfte. In der 29. Minute setzte sich Yvonne Herzhauser alleine vor dem Tor durch und erhöhte auf 2:0. Und kurz vor der Pause, in der 44. Minute, spielte Pia Merkel einen Pass flach vor das Tor, den Jana Leukhardt nur noch zum 3:0 zu verlängern brauchte. Die ersten 15 Minuten nach Anpfiff der 2. Halbzeit war die SVU- Abwehr unkonzentriert und ballunsicher. So konnte der SV Hausen a. A. in der 58. Spielminute auf 3:1 verkürzen, indem sie sich einen zu kurz geratenen Rückpass zur SVU-Torhüterin erkämpften und den Ball im Tor platzierten. Leider ließ die Laufbereitschaft der SVU-Spielerinnen in der 2. Halbzeit nach und es entstanden große Löcher im Mittelfeld. Trotzdem hatten die SVU-Frauen weitere Torchancen, unter anderem durch Sarah Werkmann, die den Ball vor dem Tor knapp am Außenpfosten vorbei schob. Der Spielendstand von 4:1 kam in der 84. Minute zustande, nach einem schönen Spielzug von Jana Leukhardt und Pia Merkel, den Christine Traub mit einem souveränen Treffer beendete. Für den SVU spielten: Steffi Werkmann, Christine Traub, Teresa Baur, Olga Fegler (72. Min. Simone Krug), Steffi Ried, Pia Merkel, Kerstin Hader (45. Min. Melanie Aierstock), Jana Leukhardt, Ann-Sophie Leukhardt (45. Min. Selina Müller), Marie-Claire Ihle, Yvonne Herzhauser (45. Min. Sarah Werkmann). Das Spiel gegen den TSV Berg am kommenden Sonntag ist wegen einem Todesfall beim TSV Berg abgesagt. Ein Nachholtermin ist noch nicht bekannt. Somit bestreiten die SVU-Frauen das nächste Spiel am beim SV Hohentengen. Spielbeginn ist um 10:30 Uhr. Frauenfußball SV Laupertshausen SV Uttenweiler 1:1 Am Mittwoch letzter Woche ( ) mussten die SVU-Frauen trotz einer guten Leistung ihr erstes Remis der Rückrunde hinnehmen. In der ersten Halbzeit bestimmten die SVU-Frauen das Spiel, welches sich fast ausschließlich auf der gegnerischen Spielhälfte abspielte. Trotz mehrerer Torchancen durch Sturm und Mittelfeld konnte erst in der 23. Minute Yvonne Herzhauser durch einen Alleingang auf der Außenseite das 0:1 erzielen. Immer wieder kombinierten die SVU-Frauen schön miteinander, doch weitere Torchancen scheiterten an der guten Torhüterin des SV Laupertshausen. In der Halbzeitpause musste die SVU-Torhüterin Beate Moll verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Nach Anpfiff der zweiten Hälfte hatte man erneut genügend Torchancen, versäumte es jedoch mit einem 0:2 die Vorentscheidung zu suchen. Die Gegnerinnen kamen in den letzten 15 Minuten immer besser ins Spiel und kämpften sich mehr und mehr zum SVU-Tor vor. Trotz der guten Abwehr um Selina Müller und energischem Zweikampfverhalten musste der SVU in der 89. Spielminute den unhaltbaren Ausgleichstreffer des SV Laupertshausen hinnehmen. Somit trennten sich die beiden Mannschaften mit einem für den SVU unglücklichen 1:1. Für den SVU spielten: Beate Moll (46. Min. Steffi Ried), Selina Müller, Teresa Baur, Olga Fegler (71. Min. Sarah Werkmann), Steffi Werkmann, Christine Traub, Pia Merkel, Jana Leukhardt, Ann-Sophie Leukhardt, Marie-Claire Ihle (60. Min. Kerstin Hader), Yvonne Herzhauser. Abteilung Jugendfußball Ergebnisse: A-Jugend Bezirkspokal - SVU I - TSG Rottenacker/Emerk. 4 : 2 Mädchen B SVU - SG Griesingen 3 : 1 Mädchen C SVU - SC Blönried I 5 : 4 Die nächsten Spiele: Samstag, 05. April 2008 A-Jugend SVU I (in Betzenweiler) - SV Hohentengen Uhr SG Wilhelmsdorf/Riedhaus. - SVU II Uhr C-Jugend SFB/SVU - SV Bad Buchau I Uhr D-Jugend SVU - TSG Zwiefalten Uhr Mädchen B SV Eutingen - SVU Uhr Sonntag, 06. April 2008 B-Jugend VfL Munderkingen - SVU/SFB Uhr Mittwoch, 09. April 2008 Mädchen B Verbandspokalspiel SVU - TSB Ravensburg Uhr Förderverein des Sports im SV Uttenweiler 1947 e.v. Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 04. April 2008 findet um Uhr im Sportheim in Uttenweiler die ordentliche Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2007 statt. Alle Mitglieder, Freunde des Sports und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen. Gez. Dietmar Krug, Vorstand Abteilung Handball Ergebnisse vom Wochenende: Am vergangenen Wochenende bestritten unsere beiden Jugendmannschaften ihre letzten Saisonspiele. Männl. C-Jugend TG Biberach II SV Uttenweiler 33:28 Die männliche C-Jugend war bei der TG Biberach II zu Gast. Die Jungs konnten gegen den Tabellenzweiten, gegen den man das Hinspiel noch deutlich verloren hatte, gut mithalten. Am Ende verlor man nur mit 28:33. Mit zwei gewonnenen Spielen belegt die Mannschaft schließlich in ihrem ersten Jahr als C-Jugend den 7. Tabellenplatz. Männl. B-Jugend SV Uttenweiler HSV Reinstetten 23:25 Die männliche B-Jugend hatte zum Abschluss ein Heimspiel gegen den HSV Reinstetten. Aufgrund der relativ knappen Hinspielniederlage rechnete man sich einiges auf Seiten des SVU aus. Bis Mitte der 2. Halbzeit führte man dann auch mit 4 Toren. Leider hielten die Nerven nicht bis zum Ende und man schrammte mit 23:25 knapp am ersten Saisonsieg vorbei. Erwartungsgemäß konnte die neu gegründete Mannschaft in ihrem Premierenjahr noch nicht viel reißen und belegte ohne Sieg den letzten Platz. Doch dies wird sich mit Sicherheit im nächsten Jahr ändern, die Mannschaft zeigte, alles in allem, gute Ansätze. Spiele am kommenden Wochenende: Auch am kommenden Wochenende stehen noch einige Spiele auf dem Programm. 9

10 Die Herren trifft es dabei besonders heftig, sie müssen sowohl am Samstag als auch am Sonntag antreten. Zuerst steht am Samstag, , das Nachholspiel beim Tabellenvierten in Bad Schussenried an. Nachdem beim ersten Termin kein Schiedsrichter in der Halle anwesend wurde das Spiel nun neu angesetzt. Das erste Spiel verlor der SVU relativ unglücklich zu Hause mit 22:27. Doch die damals verletzten Spieler sind wieder fit und die vergangenen Ergebnisse zeigen, dass die harte Trainingsarbeit so langsam Früchte trägt. Auch bei diesem Spiel ist ein knapper spannender Spielverlauf zu erwarten. Aber dieses Mal vielleicht mit dem glücklicheren Ausgang für die Spieler aus Uttenweiler. Spielbeginn in Bad Schussenried: Uhr Am Sonntag, , ist dann die Mannschaft aus Burlafingen zu Gast in der Uttenweiler Festhalle. Im Hinspiel konnten die Mannen um Trainer Karl-Heinz Feyertag einen deutlichen 29:22 Sieg einfahren. Die Gäste aus dem Ulmer Stadtteil sind nur einen Punkt vor dem SVU. Nach dem kommenden Wochenende sollte sich die Tabellensituation aber anders darstellen. Mit ein Grund sollte auch die zuletzt ansteigende Form einiger wichtiger Spieler sein die das vom Trainer eingeübte auch in den Spielen endlich umsetzen. Spielbeginn in Uhr Auch bei den Damen wird der Saisonendspurt eingeläutet. Am Sonntag, , empfängt man den Lokalrivalen aus Riedlingen. Durch den ersten Saisonsieg im letzten Spiel beim TSB Ravensburg haben sich die Damen bis auf einen Punkt dem TSV Riedlingen genähert. Aufgrund der starken Abwehrleistungen in den vergangenen Spielen ist auch hier ein Sieg gegen den Lokalrivalen Pflicht. Es gilt auch die knappe Hinspielniederlage wettzumachen. Spielbeginn in Uhr Wir würden uns über viele Fans (auch beim Auswärtsspiel in Schussenried), die uns bereits in den vorangegangenen Spielen toll unterstützten, wieder sehr freuen. Auch an diesem Wochenende sind wieder packende Spiele mit spannendem Ausgang zu erwarten. Sportfreunde Bussen 1964 e.v. 4. Sport- und Wohlfühltag für Frauen Am Samstag, den bieten wir unseren 4. Sport- und Wohlfühltag für Frauen an. Walking, Aerobic, Flexibar, Bauch Beine Po, Energie Yoga und Entspannung stehen diesmal auf dem Plan. Der Flexibar ist effektiv gegen Rückenschmerzen, fördert die Bindegewebsfestigkeit, dient der Haltungsverbesserung, bewirkt Bodystyling und Fettabbau. Er steigert die Konzentrationsfähigkeit. In der Yogastunde erhalten wir durch kraftvolle Asanas (Körperübungen) einen kleinen Einblick in die Verschiedenheiten einiger Yogastile. (Änderungen vorbehalten) Programm: 8:30 Uhr Begrüßung 8:35 Uhr Walking 9:20 Uhr gemeinsames Frühstück 10:00 Uhr Aerobic 11:00 Uhr Rückenfit mit dem Flexibar 12:00 Uhr Mittagessen 13:00 Uhr Bauch Beine Po 14:00 Uhr Energie Yoga 15:00 Uhr Entspannung 15:30 Uhr Kaffee/Tee und Kuchen Treffpunkt Turnhalle Dieterskirch. Entsprechende Kleidung zum Walking mitbringen. Verbindliche Anmeldung bei: Dietlinde Dom-Miehle Am Pfarrgarten 5, Dieterskirch Tel.: Für Nichtmitglieder Für Mitglieder 35,00 Euro 30,00 Euro Jugendfußball Die nächsten Spiele: A1: SV Uttenweiler I SV Hohentengen am Samstag, den um 16:00 Uhr A2: SG Wilhelmsdorf/Riedhausen II SV Uttenweiler II am Samstag, den um 16:00 Uhr B: VfL Munderkingen SV Uttenweiler/SF Bussen am Sonntag, den um 10:30 Uhr C: SF Bussen/SV Uttenweiler SV Bad Buchau I am Samstag, den um 16:00 Uhr D: SF Bussen FV Bad Schussenried II am Samstag, den um 14:45 Uhr E: SF Bussen SSV Ehingen-Süd II am Samstag, den um 17:30 Uhr Fußball SF Bussen - TSV Türk Gücü Ehingen 6:3 (2:1) Bei bestem Fußballwetter sahen zahlreiche Zuschauer 9 Tore auf dem Sportplatz in Dietershausen. Die Sportfreunde Bussen konnten ihre Siegesserie in diesem Jahr fortsetzen und bezwangen den TSV Türk Gücü Ehingen mit 6:3. Somit sind die SF Bussen nach drei Spielen ohne Punktverlust nun auf Aufholjagd in der Tabelle. Die Partie begann mit leichten Vorteilen für die Gäste, die zunächst besser im Spiel waren und viel Druck auf die Hintermannschaft der Gastgeber ausübten. Nach einem zu kurz geratenen Abschlag fingen die Gäste aus Ehingen den Ball schnell ab und konnten die Führung in der 15. Minute markieren. Die Heimmannschaft reagierte jedoch dann richtig und schlug wenig später zurück. Nach einem schönen Querpass an der Strafraumgrenze konnte Daniel Moll den Ball gezielt im Gästetor unterbringen. In der Folge war das Spiel ausgeglichen, jedoch waren die Sportfreunde einen Tick gefährlicher und konnten nach gutem Zusammenspiel in der 30. Minute den Führungstreffer bejubeln. Dietmar Blanz brachte den Ball unbedrängt aus bester Torschussposition platziert im Tor des TSV unter. Bis zur Halbzeit drängten die Gäste zwar auf den Ausgleich, kamen jedoch zu keinen größeren Chancen mehr. Nach dem Wechsel kamen wiederum die Gäste besser ins Spiel und beherrschten die Anfangsphase. Nach einem gefährlich hereingegebenen Eckball köpfte ein Gästeangreifer gezielt ein und der Gleichstand war wieder hergestellt. Die Gastgeber ließen sich jedoch kaum beirren und setzten fortan ihr Spiel engagierter und mit mehr Druck fort. Zunehmend kamen die Hausherren dann zu dicken Chancen. Daniel Moll erzielte dann mit seinem zweiten Treffer in der 57. Minute die wiederholte Führung und brachte die Sportfreunde auf die Siegerstraße. Zwar blieben die Gäste weiterhin gefährlich, besonders bei Standartsituationen, jedoch bestimmten fortan die Gastgeber die Partie und kamen zu klareren Chancen. Der eingewechselte Johannes Roth stand dann nach 72. Minuten genau richtig und konnte einen Heber von Daniel Moll auf der Torlinie einschieben. Ebenso stand Johannes Roth in der 80. Minute genau richtig und konnte die Bussenführung nach schönen Kombinationen auf 5:2 ausbauen. Den Hattrick machte der Eingewechselte schließlich in der 85. Minute komplett, als sich die Ehinger schon nahezu aufgaben. Als die Nachspielzeit gerade anlief, konnte ein Gästestürmer noch den dritten Treffer für sein Team erzielen, nachdem er per Kopf den Ball über den Bussenschlussmann leitete. Der 6:3 Endstand ist unter dem Strich gerechtfertigt, da die Ehinger zwar in beide Spielhälften besser starteten, sonst jedoch recht ungefährlich blieben und viele Lücken in der Hintermannschaft hatten. Die Reserve gewann überlegen mit 9:2. Die Tore wurden von Bastian Jehle (2), Markus Müller (4), Phillipp Lohner (2) und Daniel Stemmer (1) geschossen. Es spielten: Rainer Seidel; Ralf Jedrysiak, Armin Pfender, Benedikt Schrodi(75.Min.: Matthias Schrodi); Stefan Auchter, Joachim Schlaucher, Dietmar Blanz, Benjamin Beck, Raymond Kalus; Andreas Schlaucher(60.Min.: Johannes Roth), Daniel Moll. Vorschau: Am kommenden Sonntag den spielen die SF Bussen in Schelklingen gegen den FV Schelklingen Hausen. Sicherlich ist auch dieser Gegner nicht zu unterschätzen, da er wie die Sportfreunde in diesem Jahr stark aufspielt und schon für so manche Überraschung sorgte. Für die SF Bussen zählt nichts anderes als 3 Punkte, damit sich die bisher errungene Serie weiterzieht. Anpfiff ist wiederum um 15 Uhr in Schelklingen. Sicherlich ist wieder auf den treuen Fananhang verlass, der diese Rückrunde mit viel Begeisterung der Mannschaft beisteht. Weitere Infos auch unter BLUTSPENDER sind LEBENSRETTER 10

11 Sportfreunde Bussen 1964 e.v. Mitgliedsbeiträge In den nächsten Tagen werden die Mitgliedsbeiträge per Bankeinzugsverfahren erhoben. Wir bitten alle Mitglieder der SF Bussen, deren Bankverbindung (Bank, Kontonummer) sich während des letzten Jahres geändert hat, die neue Bankverbindung Vorstand Klaus Schlaucher oder Kassier Willi Elser mitzuteilen. Wir weisen darauf hin, dass Gebühren, die durch Rückläufer aus dem Bankeinzugsverfahren entstehen, zu Lasten des Mitglieds gehen. Zudem weisen wir auf die neuen, bei der letzten Hauptversammlung beschlossenen Mitgliedsbeiträge hin. Einweihung Funktionsgebäude Die Fertigstellung unseres Funktionsgebäudes in Dietershausen rückt näher, deshalb wollen wir Sie heute schon auf die Einweihung unseres neuen Gebäudes hinweisen. Die feierliche Einweihung sowie ein Tag der offenen Tür werden im Rahmen unseres Sportwochenendes vom Juni 2008 durchgeführt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Wir werden Sie in den nächsten Wochen über das Programm des Festwochenendes informieren. Die Vereinsleitung SV Eintracht Seekirch A l t e i s e n s a m m l u n g Am Samstag, den 05. April 2008 führt der Sportverein Eintracht Seekirch wieder seine jährliche Alteisensammlung in Ahlen, Alleshausen, Ödenahlen, Seekirch und Tiefenbach durch. Der Beginn ist morgens gegen 9:00 Uhr. Bitte legen sie das Sammelgut rechtzeitig gut sichtbar am Straßenrand ab. Größere Mengen bitten wir vor Abholung an Herbert Brehm, Tel / zu melden. SV EINTRACHT SEEKIRCH e.v. SV Burgrieden - SV Eintracht Seekirch II 3:5 (1:3) An diesem Sonntag hieß der Gegner der Eintracht Damen der SV Burgrieden. Diese Mannschaft war der direkte Verfolger und somit musste man an diesem Sonntag gewinnen um die Tabellenführung zu halten bzw. auszubauen. Die erste Halbzeit wurde von Seekirch komplett beherrscht und es stand 3:1 für Seekirch. Nach der Pause stellte Seekirch verletzungsbedingt um und Burgrieden kam zu einigen Torchancen, weil es bei den Zuordnungen der Seekircherinnen nicht mehr passte. Nach 90 Minuten stand es für Seekirch 5:3 und Burgrieden fällt mit dieser Niederlage auf den vierten Tabellenplatz. Nun ist der direkte Verfolger der SV Unlingen. Torschützen: Tanja Schmid (4), Birgit Kühlwein (1) Vorschau: Am kommenden Sonntag, den spielen die Damen vom Federsee gegen den SV Unterstadion. Anpfiff dieses Spieles ist um 10:30 Sportplatz Seekirch. Zu diesem Spiel laden wir Sie heute schon recht herzlich ein. Oberliga Frauen Sonntag , DJK / FC Ziegelhausen / Peterstal Die Frauenmannschaft des SV Eintracht Seekirch ist erfolgreich in die Rückrunde der Oberliga gestartet. Gegen den Aufsteiger DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal gab es einen hoch verdienten 6:1-Auswärtserfolg. Das Team von Trainer Andreas Kalle konnte damit die Spitzenposition verteidigen, doch der SC Freiburg II bleibt den SVS-Frauen weiterhin dicht auf den Fersen. Von Beginn an war das Team vom Federsee den Gastgeberinnen deutlich überlegen und konnte sich durch Tore von Nicole Scherer (7.min + 35.min), Viola Schleker (10.min) und Konstanze Kohnle (18.min) bereits zur Halbzeit einen 4:0 Vorsprung herausspielen. Obwohl Seekirch im zweiten Spielabschnitt etwas Tempo herausnahm, waren sie deutlich überlegen. Nach dem 5:0 durch Viola Schleker (50.min) konnte Ziegelhausen/Peterstal in der 57.min den Ehrentreffer erzielen. Barbara Riegger besorgte per Kopf den verdienten Endstand von 6:1 (75.min). Es spielten: Bäuerle, Hiller (46.min Riegger), Reiter, Wohnhas, Schleker (70.min Focht), Pfänder, Bachteler, Kohnle, Scherer, Reiser, Marquart Vorbericht Sonntag SVS SC Sand II Eine weitere scheinbar leichte Aufgabe wartet am Sonntag auf die Frauenmannschaft des SV Eintracht Seekirch. Um 13:15 Uhr ist der Tabellenletzte SC Sand II zu Gast am Federsee. Doch das Team weiß, dass das kein Spaziergang wird. Bereits in der Vorrunde hatten die SVS-Frauen einige Schwierigkeiten mit diesem Gegner und konnten am Ende mit einem glücklichen 3:1- Erfolg den Platz als Sieger verlassen. Besonders mit dem guten Zweikampfverhalten der Sanderinnen hatte das Eintracht- Team damals seine Probleme. Auch diesmal ist damit zu rechnen, dass die Gäste mit viel Kampf und Einsatzbereitschaft versuchen werden, den Spielaufbau des favorisierten Seekirch- Teams zu unterbinden und mit gelegentlichen Vorstößen selbst zum Erfolg kommen wollen. Trainer Andreas Kalle wird sein Team möglichst gut auf diesen Gegner vorbereiten und vor Überheblichkeit warnen, denn Seekirch will die drei Punkte am Federsee behalten. Musikverein Dieterskirch Rückblick Palmsonntagskonzert Den musikalischen Auftakt des diesjährigen Palmsonntagskonzerts gestaltete die Jugendkapelle Offingen-Möhringen- Dieterskirch unter der Leitung von Werner Binder, in denen die jungen Musiker ihr Können unter Beweis stellten. Das weitere Konzertprogramm wurde vom Musikverein Dieterskirch unter der neuen Leitung von Viktor Schill bestritten. Bildhaft und musikalisch ausgemalt versetzten die Musiker und Musikerinnen die Zuhörer in Vorfreude auf den kommenden Urlaub, wobei interessante mögliche Reiseziele in fernen Länder wie Spanien, Irland, Brasilien u.a. vorgestellt wurden. Anlässlich des traditionellen Palmsonntagskonzerts konnten acht verdiente Musiker des Musikvereins Dieterskirch für mehrere Jahrzehnte aktives Musizieren geehrt werden. Vier junge Musiker konnten für ihre zehnjährige aktive Zugehörigkeit geehrt werden: Alexander Elser, Fabian Elser, Ralf Werkmann, sowie Martin Schelkle erhielten vom stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Josef Fiesel die bronzene Ehrennadel angeheftet. Für zwanzig Jahre aktives Spielen wurde Manuel Schönle geehrt. Kreisverbandsvorsitzender Josef Fiesel ehrte die Musiker Martin Bailer, Ulrich Hiller und Werner Locher für 30 Jahre mit der goldenen Verbandsehrennadel und überreichte Martin Bailer ebenfalls für seine zehnjährige Vorstandstätigkeit die Förderermedaille in Bronze. Von links: Stefan Blanz (2. Vorstand), Melanie Baur (2.Vorstand), Manuel Schönle, Martin Schelkle, Werner Locher, Martin Bailer, Ralf Werkmann, Fabian Elser, Alexander Elser, Ulrich Hiller (1. Vorstand) DANKE an alle freiwilligen Helfern, die sowohl bei der Durchführung unseres Palmsonntagskonzertes sowie der Veranstaltung am Ostersonntag am Dettenberg tatkräftig uns unterstützt haben. Ebenfalls nochmals ein recht herzliches Dankeschön an Familie Fritz und Klaus Keppler für die Überlassung der Halle. Ihre großzügige Bereiterklärung bei dieser Veranstaltung ermöglicht uns, den notwendigen finanziellen Rahmen für die Jugendausbildung beim Musikverein Dieterskirch zu finanzieren. Vielen Dank. 11

12 Gesangverein Frohsinn Offingen Die Hauptversammlung des Gesangverein Offingen findet am Freitag, um 19:30 Uhr im Gasthaus Adler in Offingen statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Ehremitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Bericht des Chorleiters 10. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gesangverein Frohsinn Offingen Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen Landjugend sucht Tüftler und innovative Projekte Bereits zum 12. Mal schreiben die drei berufsständischen Landjugendverbände den Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovation, kurz LUI, aus. Der Preis prämiert herausragende innovative Projekte. Bewerben können sich landwirtschaftliche Betriebe, Einzelpersonen, Unternehmen, Initiativen, Organisationen, Verbände und Gemeinden, die in beispielhafter Weise mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten und ein innovatives Projekt umgesetzt haben. Der Innovationspreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt Euro dotiert und zeichnet Innovationen in den Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperationen mit der Landwirtschaft sowie Gemeindeprojekte rund um die Landwirtschaft aus. Das Preisgeld ist von der ZG Raiffeisen eg und der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg gestiftet. Gemeinsam mit den Landfrauen- und Bauernverbänden, der Uni Hohenheim sowie den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden- Württemberg, die den Innovationspreis in s Leben gerufen haben, sollen damit die Tüftler und Erfinder im ländlichen Raum und deren Innovationen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni. Die Preisverleihung findet im Herbst in festlichem Rahmen statt. Bewerbungsunterlagen können heruntergeladen werden von der Internetseite (Stichwort L U I) oder sind erhältlich beim Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern, Telefon: Kirchliche Nachrichten 12

13 Wellnesstag für die Seele auf dem Bussen 19. April 2008 Liebt eure Feinde! Wie geht das? Für viele ist das provozierendste Wort im Evangelium der Aufruf Jesu zur Feindesliebe. Wer Feindesliebe als moralische Forderung versteht, wird daran scheitern. Wer sie als Lebensqualität des Reiches Gottes mitten in dieser Welt erkenntund erbittet, dem wird sie von Gott geschenkt und die Feindesliebe wird einevom Heiligen Geist gewirkte Charaktereigenschaft. Wie das geschehen soll und was wir dazu beitragen können, wollen wir beimwellnesstag für die Seele auf dem Bussen am 19. April miteinander betrachten,bedenken und üben. Dauer von 9.00 bis Uhr Kosten 27 Euro einschließlich Mittagessen und Kaffee. Bei Wiederabmeldung muss ein Betrag von 10 Euro bezahlt werden. Anmeldung bis 16. April Telefon 07371/ Fax 07371/ Bitte bringen Sie gute Schuhe und wetterfeste Kleidung mit. Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie vegetarische Kost wünschen. St. Simon und Judas, Uttenweiler St. Nikolaus, Sauggart Samstag, den 5. April 2008 Hl. Vinzenz Ferrer, Kreszentia, Juliane v. Lüttich Uhr Vorabendmesse (1. Jahrt. für Klara Moll; 2. Jahrt. f. Paula Eiers) Sonntag, den 6. April Wilhelm v. Aebelholt, Petrus Martyr Silberner Sonntag 8.30 Uhr Amt Uhr Rosenkranz Sauggart: Uhr Amt Uhr Rosenkranz Dienstag, den 8. April 2008 Beate, Walter 9.00 Uhr Fam.- und Seniorenmesse (f. Karl Burgmaier mit Angeh.) Mittwoch, den 9. April 2008 Waltraud Uhr Rosenkranz Sauggart: - Krankenkommunion Uhr Abendmesse (f. die d. Familien Maier, Romer + Neubrand) Donnerstag, den 10. April 2008 Engelbert v. Admont Uhr Abendmesse (f. Franz + Anna Knapp und n. Meinung) Freitag, den 11. April 2008 Hl. Stanislaus 9.00 Uhr Krankenkommunion Uhr Abendmesse in Minderreuti (f. Dekan H. Schneider + Jahrt.messe f. Martin Merk) Samstag, den 12. April 2008 Julius, Zeno, Herta Uhr Vorabendmesse (2. Opfer Theresia Schilling) Sonntag, den 13. April Weltgebetstag f. geistliche Berufe Kollekte f. kirchl. Berufe Uhr Amt Uhr Rosenkranz Sauggart: 8.30 Uhr Amt Uhr Rosenkranz Wichtige Rufnummern: Pfarramt Offingen: 07374/765 Pfarramt 07374/580 Mesnerin Frau Benk-Lamparter: 07374/ bzw. Handy: Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist immer Dienstags von Uhr geöffnet. Telefonisch ist das Büro auch erreichbar Freitags von 9:30-11:30 Uhr. Katholische Kirchengemeinden Offingen mit Bussen und Dieterskirch Samstag, 5. April, Hl. Vinzenz Ferrer Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche (Bussenverein, Pfarrer Paul Pfaff, Josef Neubrand und für die Armen Seelen) Uhr Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Rosenkranz in Dieterskirch Sonntagvorabendmesse in Dieterskirch (für Willibald und Maria Blanz, Sofie Schramm, Georg und Alfons Abt und Jahrtagsmesse für Bernd Schelkle) Sonntag, 6. April, 3. Sonntag der Osterzeit Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Rosenkranz in Dieterskirch Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen Montag, 7. April, Hl. Johannes Baptist de la Salle 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Dienstag, 8. April, Dienstag der 3. Osterwoche 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen Eucharistiefeier in der Ortskapelle Offingen (für Verstorbene der Familie Niedermayer, Florian und Traudl Weiß, Maria Waldmann, Verstorbene der Fam. Kudela, Fritz Pfleghar und nach Meinung) Mittwoch, 9. April, Mittwoch der 3. Osterwoche Rosenkranz in Dieterskirch Eucharistiefeier in Dieterskirch (Jahrtagsmesse für Brigitte Heinzelmann, Pius Koch, Anton und Theresia Traub und Genovefa Zitterell) Donnerstag, 10. April, Engelbert v. Admont 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen Eucharistiefeier in der Ortskapelle in Offingen (für Rita Schönle) Geistlicher Dämmerschoppen für Männer in der Bussenkirche und im Bussenheim Kapelle Dietershausen: Gebetskreis Freitag, 11. April, Hl. Stanislaus Krankenkommunion: ab 9.00 Uhr in Aderzhofen, Offingen und Dentingen ab Uhr in Dietershausen, Dieterskirch und Oberwachingen 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Eucharistiefeier in Dietershausen (für Kreszentia und Georg Schrodi) Samstag, 12. April, Samstag der 3. Osterwoche Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche (Bussenverein, Magdalena Eisele, Lebende und Verstorbene der Fam. Mayer, Theresia Walz, Frau Machtl, Verstorbene der Fam. Herbst und Jaksch und Sr. Huberta) Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Sonntagvorabendmesse in der Ortskapelle in Offingen (8. Jahrtagsmesse für Otto Halbherr) Sonntag, 13. April, 4. Sonntag der Osterzeit, Weltgebetstag für geistliche Berufe 8.30 Amt in Dieterskirch (für die Pfarrgemeinde) Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Rosenkranz in Dieterskirch Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen FUNDSACHEN bitte auf dem Rathaus abgeben 13

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung

Mehr

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert: Faustball Verfasser: Hans Joachim Reimann TSV Heumaden 1893 e.v. Datum: Juli 2015 Faustball Bericht 2015 Sport, Spiel und Kultur Das Hauptanliegen unserer Abteilung ist die Erhaltung der Beweglichkeit

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 02./03./05./06.01.2016 Theater Dieterskirch Theatergruppe Dieterskirch Halle Dieterskirch 01.-06.01.2016

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-08.01.2017 Jugendhallenturnier SV Uttenweiler Halle Uttenweiler 05.01.2017 Jahresabschluss Abt. Fußball

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-08.01.2017 Jugendhallenturnier SV Uttenweiler Halle Uttenweiler 05.01.2017 Jahresabschluss Abt. Fußball

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Impressum/Herausgeber

Impressum/Herausgeber Impressum/Herausgeber Sportverein Beckdorf e.v. 1. Vorsitzender: Klaus Meinke Kassenwartin: Hildegard Meinke 2. Vorsitzender: Peter Jansen Jugendwart: GüntherJonas Schriftwartin: Julia Maria "Juma" Petrat

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

5.-7. Oktober 2012 Stadthalle Rottweil Oktober 2012 Stadthalle Rottweil RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2012 Resumée

5.-7. Oktober 2012 Stadthalle Rottweil Oktober 2012 Stadthalle Rottweil RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2012 Resumée 5.-7. Oktober 2012 HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2012 Resumée ZAHLEN DATEN FAKTEN Datum: 5.-7.10.2012 Öffnungszeiten Ort: Aussteller: rund 80 Belegte Fläche: Freitag: 13.00 18.00 Uhr Samstag - Sonntag: 10.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr