Schwimm mit. Ortsgruppe Freudenberg e.v. Postfach Freudenberg /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwimm mit. Ortsgruppe Freudenberg e.v. Postfach Freudenberg /"

Transkript

1 Schwimm mit Ortsgruppe Freudenberg e.v. Postfach Freudenberg / Ausgabe: 34 Jahrgang: 2015

2 Seite 2

3 Inhalt Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014/ Bericht Technischer Leiter Tauchbericht Jahreshauptversammlung Erste Hilfe Ausbildung bei der DLRG Freudenberg Sanitätsausbildung bei der DLRG OG Bochum Langendreer/Werne Stadtmeisterschaft im Schwimmmehrkampf Lustig lustig Trallalalala Nikolausschwimmen! Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bad Berleburg Abschluss für Jung und Alt Jugendversammlung Schlittschuhlaufen Jugend bemalt Tücher für das Altstadtfest Abenteuer Kletterhalle Schmallenberg Newsletter der Ortsgruppe Freudenberg Veranstaltungen Der Vorstand Übungszeiten Impressum Seite 3

4 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014/2015 Zur Jahreshauptversammlung 2015 lade ich alle Mitglieder der DLRG OG Freudenberg e.v. am recht herzlich ein. Tagesordnung: Freitag, den 20. März 2015 um 19:30 Uhr ins Restaurant Moritz (Oranienstraße Freudenberg) 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Helmut Simon 2) Genehmigung der Tagesordnung ) Totenehrung 4) Wahl des Protokollführers 5) Genehmigung der Niederschrift 2013/2014 6) Ehrungen 7) Jahresberichte 8) Kassenberichte 9) Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes 10) Wahlen zum Vorstand 1. stellv. Vorsitzender 2. stellv. Technischer Leiter 3. Werbewart 4. Bestätigung des Jugendwartes 11) Wahl der Kassenprüfer 12) Wahl der Delegierten 13) Verschiedenes: Anträge bitten wir mindestens 8 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich einzureichen 1. Vorsitzender Helmut Simon - Während der Veranstaltung findet kein Alkoholausschank statt - - Vor und während der Veranstaltung ist Rauchverbot - Seite 4

5 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein Jahr vorüber, in dem wir, wie ich meine, recht ordentliche Arbeit geleistet haben. Die Schwimmkurse in Wildbergerhütte laufen hervorragend, sowie auch die weiterführenden Kurse. Ob Halbschwimmer, Seepferdchen, die Kurse zum Jugendschwimmpass oder das Schnorcheltauchabzeichen, alle Kurse sind gut besucht. Hier schon mal einen herzlichen Dank an die Eltern für die Bereitschaft, die Kinder zu unseren Kursen zu bringen. Trotz der nicht gerade um die Ecke gelegenen Schwimmhalle, finden sie sich immer wieder bereit, zu fahren. Aber auch die Rettungsschwimmscheine sowie die Erste Hilfe Kurse werden von unserer Ortsgruppe angeboten und gut besucht, davon mehr im Bericht des technischen Leiters. Die Jugend unter Jugendleiter Sven Kompa entwarf für das Altstadtfest Plakate und Aushänge, womit wir unseren Stand besser präsentieren konnten. Eine Fahrt zur Eishalle Wiehl sowie zur Kletterhalle Schmallenberg waren gerne angenommene Erlebnisse, aber davon mehr an anderer Stelle. Im laufe des Jahres hatten wir einige Veranstaltungen für unsere Helfer/ Mitglieder. Sei es eine Grillparty im Freibad oder ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Bad Berleburg, auch hier konnten wir uns über rege Beteiligung freuen. Einen Aufruf an die Verantwortlichen des Rates der Stadt Freudenberg möchte ich noch anhängen: Auch wenn die finanzielle Situation nicht grade bestens ist, sollte doch eine Möglichkeit des ganzjährigen Schwimmens in Freudenberg vorhanden sein. Die kommenden Generationen werden es euch danken. Zum Schluss möchte ich mich bei allen Helfern recht herzlich für die geleistete Arbeit bedanken, ist es doch nicht selbstverständlich, dies vollkommen ehrenamtlich für den Verein zu leisten. Helmut Simon 1. Vorsitzender Seite 5

6 Bericht Technischer Leiter 2014 Ostsee-Urlauber in Lebensgefahr Badeverbot für Strand! Timmendorfer +++ Rentner tot im Wasser +++ Zwei Kinder im letzten Moment gerettet +++ Tückische Strömung +++ Polizei am Strand So lauteten im Jahr 2014 die Pressemitteilungen wie diese aus einer großen deutschen Tageszeitung. Was war passiert?! An den paradiesischen Ostseestränden drückte der Wind mit Windstärke 7 die Wellen an die Strände. Unter den Wellen bildeten sich gefährliche Unterströmungen die zu Lebensgefährlichen Situationen geführt haben. Die Badegäste wurden von der Polizei aufgefordert die Warnhinweise unserer DLRG Kameraden zu beachten. Und das Unglaubliche?! Die Urlauber an den Stränden der Ostsee waren so unvernünftig diesen Warnhinweisen keine Achtung zu schenken! An den Stränden in Scharbeutz und Sellin auf Rügen waren auch dieses Jahr wieder Kameradinnen und Kameraden unserer DLRG Ortsgruppe beim Rettungswachdienst zugegen, die diese gefährliche Zeit hautnah miterleben mussten. Sowohl an der Rettungswache in Scharbeutz (Am Timmendorfer Strand), wo die Kameradin Katharina Tenhold und der Kamerad Konstantin Vogel ihren Wachdienst versahen, als auch in Sellin, wo Kameradin Angela Kompa die Sicherheit der Badegäste sicherstellte kam es bedauerlicher Weise zu Unglücksfällen. Alle drei berichteten nach Ihrer Rettungswache von der Unvernunft der Badegäste an den Stränden, die trotz Warnhinweisen und Aufforderungen von DLRG Kameraden sowie der Polizei die Gewässer nicht verlassen haben. Nach der aktuellen Sommerbilanz des DLRG Präsidiums vom verstarben im Zeitraum Januar bis Mitte August 2014 insgesamt 306 Menschen. Leichtsinniges Verhalten, Unkenntnis über die lokalen Gefahren, Selbstüberschätzung und das Missachten von Seite 6

7 Warnhinweisen wie der roten Badeverbotsflagge sind wesentliche Ursachen der tödlichen Unfälle gewesen, zieht DLRG-Präsident Hans- Hubert Hatje eine erste Sicherheitsbilanz. Als Folge dieses Verhaltens mussten unsere Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer zum Teil unter Einsatz ihres eigenen Lebens sehr viele Menschen vor dem Ertrinken retten. Allein an den Küsten haben sie über 50 Leben bewahrt, so Hatje weiter. Absolut Inakzeptabel ist bei alledem, dass wir dieses Jahr Bundesweit mehrere Rettungsschwimmer durch das Verhalten der Badegäste verloren haben. Unsere Gedanken und das Bedauern gilt den Familien und Angehörigen der Rettungsschwimmer, die die Sicherheit der Strände sicherstellen wollten. Trotz alledem lässt sich aus unserer OG positives berichten. Der Zuspruch an Teilnehmern unserer Schwimmangebote in der Schwimmhalle Wildbergerhütte steigt stetig. Mittlerweile müssen im Anfängerschwimmkurs wieder Wartelisten geführt werden die bereits jetzt auf 1-2 Jahre im Voraus (fast) ausgebucht sind. Auch in den weiterführenden Kursen und in den Rettungsschwimmkursen im Freibad Freudenberg konnten wir wieder mehrere Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen abnehmen. So konnten wir im Jahre 2014: 9 Seepferdchen, 7 Jugendschwimmabzeichen Bronze, 3 Silber, 1 Goldabzeichen, 4 Juniorretter, 9 Rettungsschwimmabzeichen Bronze, 8 Rettungsschwimmabzeichen Silber abnehmen. Ebenfalls können wir 4 neue Schnorcheltaucher in den Reihen unserer Taucher begrüßen. Das Schwimmangebot in der Krambergschwimmhalle Neunkirchen mussten wir leider aufgrund mangelnder Teilnahme aufgeben. Weiterhin Kritisch muss nicht nur bei uns, sondern Landes und Bundesweit das weiterführende Bädersterben betrachtet werden. Aufgrund der finanziellen Schieflage der Städte und Gemeinden werden leider immer mehr Bäder geschlossen. Wie wir hier in Freudenberg schmerzlichst erfahren mussten ist dadurch nicht nur der Fortbestand der Ortsgruppen gefährdet sondern, und auch dies kann man in Freudenberg deutlichst erkennen, dass kein Schwimmunterricht und Schulschwimmen in der Form wie es gefordert wird stattfinden kann. Seite 7

8 Aus diesem Grund sei auch an dieser Stelle der Apell an die Politikerinnen und Politiker gestattet, dass in Freudenberg schnellstmöglich wieder die Möglichkeit des GANZJÄHRIGEN Schwimmens und Schwimmunterrichts geschaffen werden möge! Zum Abschluss möchte ich mich bei ALLEN Ausbildern, Ausbildungsassistenten, Helfern unserer Ortsgruppe und auch denen des TV Büschergrund herzlichst für die geleistete freiwillige Arbeit bedanken. Die Kameradinnen und Kameraden bringen JEDE Woche ehrenamtliche Stunden auf um der Freudenberger Bevölkerung, den Kindern und Jugendlichen unserer Stadt, sowie den Nachbargemeinden den Schwimmsport beizubringen, Sie zu Jugendschwimmern und Rettungsschwimmern auszubilden. Wir alle wissen, dass dies KEINE Selbstverständlichkeit ist. Aus diesem Grund nochmals herzlichsten Dank an Euch. OHNE Euch und eure Hilfe wäre eine Ausbildung auf dem Niveau, welches wir haben und halten können gar nicht erst möglich! Stephan Goeke Technischer Leiter Seite 8

9 Tauchbericht 2014 Das Jahr 2014 war für die Taucher der DLRG Ortsgruppe Freudenberg ein sehr ereignisloses und taucharmes Jahr. Es konnte auch in den Wintermonaten zu Beginn des Jahres kein Eistauchen im Freibad veranstaltet werden, da die Temperaturen im Kreisgebiet nur sehr selten unter null Grad Celsius fielen und so sich schlichtweg nirgendwo eine ausreichend dicke Eisdecke bildete. Zu Berichten gibt es dennoch, dass die vereinseigene Vollgesichtsmaske verkauft wurde, da die Wartungskosten den Nutzen der Maske weit überschritten. Es fand wie jedes Jahr auch eine Wartung der Kompressoren statt. Die vereinseigenen Pressluftflaschen werden 2015 wieder neuen TÜV erhalten. Des weiteren besteht seit diesem Jahr wieder die Möglichkeit die Prüfung für den Grundtauchschein CMAS* über den Bezirk Siegen - Wittgenstein abzulegen. Ich freue mich auf ein hoffentlich erfolg- und tauchreiches Jahr 2015! Timo Engelbrecht RESTAURANT - GASTSTÄTTE MORITZ Inhaber: R. Henß VEREINSLOKAL DER DLRG-FREUDENBERG Treffpunkt für Sportler und Familienfeiern Gemütliche Gastlichkeit mitten im alten Flecken Gaumenfreude für Kenner Dazu ein guter Tropfen aus unserem Weinkeller Lieferung außer Haus bei jeder Gelegenheit Freudenberg Telefon 02734/7213 Seite 9

10 Jahreshauptversammlung 2014 Am Freitag den fand die diesjährige Jahreshauptversammlung in den Räumen der Gaststätte Moritz statt. Der 1. Vorsitzende Helmut Simon begrüßte 28 Anwesende, sowie den 1. Vorsitzenden des Bezirks Siegerland- Wittgenstein Winfried Herbig und den Bezirksjustiziar Jörn Mensel. Nach seiner Begrüßungsrede und der Totenehrung ging es zügig weiter: Tagesordnung: Die Versammlung wählte zum Protokollführer einstimmig Stephan Goeke. Auch die Tagesordnung wurde ohne Beanstandung genehmigt. Sven Kompa verlas die Niederschrift Welche ebenfalls genehmigt wurde. Immer wieder ein erfreulicher Punkt der Tagesordnung ist die Ehrung für langjährige Vereinszugehörigkeit. Dieses Jahr konnten: für 10 jährige Mitgliedschaft : Angela Kompa Sven Kompa Christopher Köster Marius Heinz für 25 jährige Mitgliedschaft : Erhard Goeke Stella Bottenberg für 40 jährige Mitgliedschaft : Hermann Wiegers Andreas Mroz geehrt werden. Seite 10

11 Den Kassenbericht 2013 trug Sabine Berg vor. Die Kassenprüfer hatten im Vorfeld die Kasse geprüft. Daher bat Nicole Loos um Entlastung der Geschäftsführung. Dem Antrag folgte die Versammlung einstimmig. Im selben zügigen Tempo gingen die ausstehenden Wahlen vonstatten. Sabine Berg wurde einstimmig zur Geschäftsführerin wiedergewählt. Stellvertretender Tauchwart blieb Stephan Goeke genauso Gabriele Goeke Frauenwartin. Jugendwart wurde Sven Kompa und stellv. Technischer Leiter Dirk Hochhard. Kassenprüfer sind dieses Jahr Katharina Tenholdt sowie Volker Schmeck. Nachdem die Kassenentwicklung letztes Jahr genauestens beobachtet wurde, konnte die Nachfrage Zwecks Beitragserhöhung verneint werden. Damit endete die Jahreshauptversammlung und es wurde in den gemütlichen Teil übergegangen. Alexandra Hochhard Seite 11

12 Erste Hilfe Ausbildung bei der DLRG Freudenberg Am letzten Februar Wochenende veranstaltet die DLRG Ortsgruppe Freudenberg einen Erste Hilfe-Kurs. Extra aus der DLRG Ortsgruppe Bochum Langendreer war Christian Runte als Erste Hilfe Ausbilder zu uns gekommen. Den zwölf Teilnehmern wurde ein abwechslungsreicher Lehrgang mit Realistischer Unfall- und Notfall Darstellung geboten. In 16 Stunden lernten die Teilnehmer, wie sie sich in Notfall Situationen richtig zu verhalten haben. Themen waren zum Beispiel die Herz-Lungen- Wiederbelebung, das Absetzen des Notrufes oder die stabile Seitenlage. Neben der Theorie gab es auch immer wieder praktische Fallbeispiele. Unter anderem mussten die Teilnehmer bei einem Herzinfarkt oder einer Verbrennung helfen. Als Abschlussübung gab es einen inszenierten Autounfall mit mehreren "Verletzten". Bei jeder Übung waren die Darsteller jedes Mal täuschend echt geschminkt. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Organisatoren für den wunderschönen Lehrgang bedanken. Wir danken auch dem Ausbilder und Helfern aus den Ortsgruppen Bochum- Langendreer und Bad Berleburg, sowie der Stadt Freudenberg für das zu Verfügung stellen der Räume, in der Hauptschule Freudenberg. Sven Kompa Seite 12

13 Sanitätsausbildung bei der DLRG OG Bochum Langendreer/Werne Am hieß es für Angela Kompa und Dirk Hochhard auf nach Bochum Langendreer/Werne. Nachdem die Beiden Anfang letzten Jahres ihren San.- A Kurs absolviert hatten, stellten sie sich der nächsten Herausforderung, dem San- B Kurs.Das dieser für die zwei kein Zuckerschlecken werden würde, war beiden von vornherein bewusst. Neben Unmengen von theoretischem Wissen mussten sie mehrfach ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Während des Unterrichts simulierten die Realistischen Unfall und Notfall Darsteller ein Verkehrsunfall, die Verpuffung eines Grills, Knochenbrüche und vieles mehr. Diese Schauspieler waren täuschend echt geschminkt und spielten ihre Rolle, als Verunfallte so glaubwürdig das sie den Kursteilnehmern viel Können abverlangten. Des weiteren mussten Infusionen vorbereitet, Blutdruck, Puls und Blutzucker gemessen werden. Dieser straff durchgezogene Lehrgang endete dann sonntags in einer Schriftlichen sowie mehreren Praktischen Prüfungen, in denen die Ausbilder akribisch genau beobachteten ob das von ihnen gelehrte auch richtig in die Tat umgesetzt wurde. Dirk Hochhard Seite 13

14 Stadtmeisterschaft im Schwimmmehrkampf 2014 Am Mittwoch den fand die Stadtmeisterschaft der Stadt Freudenberg im Schwimm-Mehrkampf statt. Dem kalten und regnerischen Wetter trotzend traten zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Wettkampf an. Auch viele Zuschauer/Eltern fanden sich ein, um im Freudenberger Freibad die Teilnehmer anzufeuern. Insgesamt 23 Starter konnten von den Ausrichtern der DLRG OG. Freudenberg und dem TV Büschergrund begrüßt werden. Nach einer kurzen Einschwimmphase ging es mit den einzelnen Jahrgängen los. Teilweise sehr aufgeregt sprangen die Kinder ins Wasser und stellten ihr Können unter Beweis. Tapfer schwammen sie die vorgeschriebene Strecke und so waren von den Ausrichtern der DLRG und des TV s schnell die Sieger ermittelt: Die Stadtmeister sind wie folgt: Vorname Nachname Verein Maik Morciszek DLRG Freudenberg Mia Langenbach DLRG Siegen Merlin Korthe SG Siegen Joline Schmidt DLRG Freudenberg Theresa Müller-Späth TV Büschergrund Junis Kraft DLRG Freudenberg Isabell Loos DLRG Freudenberg Anastasia Hochhard DLRG Freudenberg Jan Peter Schlund SG Siegen Alexandra Hochhard DLRG Freudenberg Kerstin Stein DLRG Freudenberg Heike Falk Sportschützen Volker Schmeck DLRG Freudenberg Herzlichen Glückwunsch an alle Wettkämpfer Seite 14

15 Leider viel die Siegerehrung im Gegensatz zu früheren Meisterschaften sehr spartanisch aus, da die Verantwortlichen des Stadt Sport Verbandes der Stadt Freudenberg den festgelegten Termin schlichtweg vergessen hatten und somit weder Urkunden noch Erinnerungsplaketten verfügbar hatten. Vielleicht lässt sich der SSV Freudenberg noch etwas Besonderes einfallen, denn gerade diese Kinder haben es verdient das ihre Bemühungen im Schwimmen (trotz fehlenden Hallenbades in Freudenberg) anerkannt werden. Zum Abschluss ein Dank an die gute Zusammenarbeit zwischen dem DLRG und der Schwimmabteilung des TV Büschergrund. An alle Eltern die ihren Kinder die Teilnahme an den Stadtmeisterschaften ermöglicht haben, an alle Helfer ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich ist und ebenfalls ein Danke an das Bäderteam. Wir, die DLRG und die Schwimmabteilung des TV Büschergrund, hoffen auch nächstes Jahr wieder eine Stadtmeisterschaft im Schwimm- Mehrkampf veranstalten zu können, aber dann mit mehr Engagement des SSV Freudenberg. Unser aller Nachwuchs aus Freudenberg verdient es, dass sich um sie gekümmert wird. Am fand die Siegerehrung für die Stadtmeister im Schwimm- Mehrkampf statt. Der SSV Freudenberg überreichte jedem Teilnehmer eine Medaille und Urkunde. Zusätzlich bekamen die erstplatzierten Kinder und Jugendliche einen Berechtigungsschein für eine 20ziger Eintrittskarte ins Freibad Freudenberg. A.Hochhard DLRG OG Freudenberg e.v. Seite 15

16 Lustig lustig Trallalalala.. Vom Lachen und Toben der Kinder der DLRG und TV im Hallenbad Wildbergerhütte angelockt, kam der Nikolaus am um das lustige Treiben bzw. Schwimmen aus nächster Nähe zu betrachten. Flugs kletterten die Schwimmer / innen aus dem Wasser und begrüßten ihn gebührend. Dieser geizte nicht mit lobenden Worten, sondern hatte auch für jedes Kind ein Geschenk mitgebracht. Fröhlich verabschiedeten alle den Nikolaus, ein beherzter Sprung ins Wasser und die Badebegeisterten setzten ihr Spiel im warmen Wasser mit viel Spaß und guter Laune fort. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Nikolaus das er wie jedes Jahr auch wieder die Zeit gefunden hat unsere Kinder zu besuchen auch gilt unserer Dank den Wichteln die die Vorarbeit geleistet haben. Alexandra Hochhard Seite 16

17 HKP Sabine Berg Krottorfer Straße 74 Telefon: 02734/1650 Handy: 0170/ Seite 17

18 Nikolausschwimmen! Mensch was ist denn da los? Dies werden sich am Mittwochnachmittag den wohl zahlreiche Anwohner des Hallenbades auf der Wildbergerhütte gefragt haben. Und das mit gutem Grund. Ab 16 Uhr war das komplette Becken des Hallenbades in der Hand unserer Kinder (und Mütter/Väter). Mit lautem Geschrei, Gummibooten, Tauchringen etc. füllten alle Kinder der Gruppen, egal ob Nichtschwimmer, Bronze, Silber- oder Goldkurs, das Becken. Es machte so viel Spaß allen zuzuschauen, da Verging die Zeit wie im Fluge bis der Nikolaus vor der Türe bzw. im Bad stand. Ebenfalls mit lautem Geschrei wurde er empfangen. Alle Kinder waren blitzschnell aus dem Wasser und hatten es sich in sicherem Abstand auf der Wärmebank gemütlich gemacht. Der Nikolaus lobte die Kinder für ihr wöchentliches Schwimmen und bedankte sich bei allen Eltern, die jede Woche die Fahrt zur Wildbergerhütte antreten, um es ihren Kindern zu ermöglichen, trotz der Schließung des Hallenbades in Freudenberg, diesen so wichtigen Sport weiterzuführen. Hiermit möchten wir uns auch im Namen aller Eltern bei den Übungsleitern des DLRG Freudenberg und des TV Büschergrund bedanken, ohne EUCH könnten unsere Kinder ihre Sportart nicht ausüben. DANKE!!!!!!! Nach zwei Stunden Spass im Becken hieß es dann ab nach Hause. Am Ausgang hatte der Nikolaus noch eine Überraschung für alle Kinder bereitgestellt. Es war ein wunderschöner Nachmittag und ein toller Abschluss des Schwimmjahres Susan Simon und Janine Siebel-Grohnert Seite 18

19 Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bad Berleburg Wir waren 2013 wieder mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Berleburg und stellten fest, dass viele Flecker dorthin fahren. Es keimte eine Idee auf: sollte man nicht versuchen, mit einem Bus zusammen dorthin zu fahren. Man könnte ja nochmal sowas anbieten. Die Idee reifte im neuen Jahr weiter. Bei der Planung und Gesprächen, auch in unserem Vereinslokal, Gaststätte Moritz, wurden wir uns schnell einig, dass sich Rosi und Jochen an dem Ausflug beteiligen. Sie boten an, in dem günstigen Ausflugpreis, bei Rückkehr eine Suppe anzubieten. Somit war die Planung abgeschlossen, es wurde eine Ausschreibung erstellt. Wir machten fleißig Werbung für die Fahrt und siehe da, schnell waren die Plätze im Bus besetzt. Jung und Alt hatten sich angemeldet. Was uns sehr freute, auch einig Mütter mit ihren Kindern waren dabei. Am trafen wir uns an der Sparkasse Freudenberg und los ging es, in bester Stimmung. Hier war es leicht am nieseln, aber je näher wir nach Bad Berleburg kamen, ging der Regen in Schnee über. Der Weihnachtsmarkt findet rund um das Schloss statt und jeder hatte Zeit, dieses Ambiente zu genießen. Als es anfing dunkel zu werden, die Beleuchtung so richtig zur Geltung kam, fing es nochmal ein bisschen an zu schneien, was nochmal eine sehr schöne Stimmung ergab. Jeder Ausflug geht einmal zu Ende und so mussten auch wir, zu einem festgesetzten Zeitpunkt, wieder nach Hause fahren.im Bus wurde uns schon bestätigt, dass es allen viel Spaß gemacht hat und es wurde schon nachgefragt, ob wir das nächstes Jahr wiederholen würden. Schauen wir mal. In Freudenberg wieder angekommen begaben wir uns in unser Vereinslokal, wo eine leckere Suppe auf uns wartete. Einen Dank an die Küche. Bei lockeren Gesprächen, in gemütlicher Runde, ging ein schöner Tag zu Ende. Ich bedanke mich bei allen Helfern für diesen gelungenen Ausflug. Gabriele Goeke Seite 19

20 Abschluss für Jung und Alt Am Samstag den wollten wir eigentlich um die Breitenbach Talsperre wandern und anschließend im Restaurant Altes Wärterhaus einen gemütlichen Abend verbringen. Aber das Wetter machte uns einen dicken Strich durch die Rechnung. Also wurde kurz entschlossen die Wanderung wegen Regen und Sturm abgesagt und das Treffen im Wärterhaus etwas nach vorne verlegt. Nachdem unser erster alle Anwesenden begrüßt hatte und uns einen schönen und gemütlichen Abend gewünscht hat, bat er die Mutter der Kompanie`` Gabriele Goeke an seine Seite um sich im Namen aller für die viele geleistete Arbeit und Organisation für den Verein zu bedanken. Nach leckerem Essen und kühlen Getränken verbrachten alle noch einen gemütlichen Abend zusammen. Jugendversammlung 2014 Am 01. März 2014 traf sich die Jugend der DLRG Ortsgruppe Freudenberg zur jährlichen Jugendversammlung. Angefangen mit den Veranstaltungen, aus dem Jahr 2013, wovon das Zeltlager an der Aggertalsperre und das Schlittschuhlaufen in Wiehl, besonders hervor zu heben waren, wurde anschließend der neue Jugendwart der Ortsgruppe von den anwesenden Kindern und Jugendlichen gewählt. Hierbei entschieden sie sich für Sven Kompa, der von den anwesenden einstimmig gewählt wurde. Der neue Jugendwart lies schon mal einige Informationen für das Jahr 2014 durchblicken, was von den Kiddys mit einiger Spannung verfolgt wurde. Bei Saft und Keksen wurden noch viele Vorschläge an den Neuen gerichtet, was die Anwesenden gerne noch mit ihrer Ortsgruppen Jugend unternehmen würden. Sven Kompa Seite 20

21 Schlittschuhlaufen. Wasser auf eine etwas andere Art, genossen einige Kinder der DLRG Freudenberg am Sonntag den in der Eishalle in Wiehl. Während die Kinder im Großen und Ganzen nahezu mühelos über das Eis glitten taten sich ihre erwachsenen Betreuer doch etwas schwerer. Aber auch diverse leichte Stürze taten der allgemeinen guten Laune keinen Abbruch. Da wie immer auch die Verpflegung nicht vergessen wurde, konnten die Eisläufer bei Nussecken, Kakao, Punsch und mehr immer wieder Kraft tanken, um mit neuer Energie weiter zu laufen. Verständlich das dieser Sonntagmittag wie im Fluge verging und die Schlittschuhe schweren Herzens ausgezogen werden mussten. Als dann ging es müde aber glücklich wieder ab nach Hause. schönen Eislauftag. Danke an alle Organisatoren und Teilnehmer für diesen Seite 21

22 Jugend bemalt Tücher für das Altstadtfest Damit auch in diesem Jahr der Stand der DLRG Freudenberg auf dem Altstadtfest geschmückt werden kann, trafen sich am 23. August 2014, die Jugendlichen im Vereinsheim. Dort wurden gemeinsam Leinentücher mit dem Motto "Hurra, wir leben noch" gestaltet. Nachdem die Tücher bemalt waren, wurde das trockene Wetter ausgenutzt und es ging gemeinsam auf den Schulhof zum Spielen. Mein Dank gilt allen Jugendlichen und Helfern, die an diesem Nachmittag im Vereinsheim waren. Die Ergebnisse können gerne auf dem Altstadtfest am 30. und 31. August 2014 an der Hauptbühne bzw. an unserem Stand besichtigt werden. Sven Kompa Seite 22

23 Abenteuer Kletterhalle Schmallenberg Am 23. November 2014 besuchte die Jugend der DLRG Freudenberg die Kletterhalle und die Kinderwelt in Schmallenberg. Zuerst mussten alle das Klettergeschirr anlegen. Anschließend folgte eine Einweisung mit einem Übungsparcours. Als alle diesen durchlaufen hatten, durften wir mit dem Hochseilgarten beginnen. Dieser startet in einer Höhe von fünf Meter und umfasst 26 Stationen auf unterschiedlichen Schwierigkeitsrouten. Während die größeren Kinder die Stationen bewältigten, vergnügten sich die kleineren intensiv im Kinderspieleland. In der letzten Station im Kletterparcour konnte man sich aus neun Metern herablassen. Nachdem alle mehrmals den Hochseilgarten durchklettert hatten, folgte eine Mittagspause. Seite 23

24 Als alle sich mit dem Mittagessen gestärkt hatten, stand die Kletterwand auf dem Programm. Diese ist 12 Meter hoch und umfasst verschiedene Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Auch hier musste erst das Klettergeschirr sicher angelegt werden. Nach einer Einweisung durfte dann jeder die verschiedenen Routen ausprobieren. Auch eine Strickleiter konnte bis in eine Höhe von 12 Metern erklettert werden. Nach einem gelungen Tag möchte ich mich bei allen Helfern und Eltern bedanken. Auch möchte ich mich bei den Kameraden der Ortsgruppe Bad Berleburg für die Unterstützung bedanken. Sven Kompa Seite 24

25 Newsletter der Ortsgruppe Freudenberg Wir, die Ortsgruppe Freudenberg, haben in Zeiten der modernen Telekommunikation für den Erfahrungs- und Informationsaustausch einen Newsletter eingerichtet, um Euch und Sie schnellstmöglich über Neuerungen, Änderungen und Informationen in Hinsicht auf die Arbeit in und um die Ortsgruppe auf den Laufenden halten zu können Dazu werden Informationen über Veranstaltungen, geplante Lehrgänge, Änderungen der Trainingszeiten, News usw. gehören. Wir versichern einen sorgfältigen Umgang mit Ihren und Euren Daten die lediglich zum Informationsaustausch unserer Ortsgruppe genutzt werden. Habe Sie Interesse??? Dann schnell anmelden unter: Bankverbindung Sparkasse Freudenberg IBAN DE BIC WELADED1FRE Die Abbuchung der Mitgliederbeiträge erfolgt ein Wochenende nach der Jahreshauptversammlung. Wir bitten uns Änderungen bei Adressen, Telefonnummern oder Bankverbindungen rechtzeitig mitzuteilen Abmeldungen sind bis zum 01. Dezember 2015 einzureichen. Abmeldungen telefonisch werden nicht angenommen. Seite 25

26 Veranstaltungen 2015 Januar/Februar Eistauchen und Eisrettung im Freibad Freudenberg 07. März Jahreshauptversammlung Ort: Hotel Moritz Mai 50 Jahre Freibad Freudenberg Nikolaus Dezember Weitere Informationen jeder Zeit auf unserer Homepage und per Newsletter Seite 26

27 Der Vorstand 1. Vorsitzender Helmut Simon An der Stätte Freudenberg Telefon: / Vorsitz@Freudenberg.DLRG.de 2. Vorsitzender Gabriele Goeke Oranienstraße 18a Freudenberg Telefon: / Vorsitzender@Freudenberg.DLRG.de Geschäftsführerin Sabine Berg Krottofer Str Freudenberg Geschaeftsfuehrung@ Freudenberg.DLRG.de Stellv. Technischer Leiter Dirk Hochhard Technischer Leiter Stephan Goeke E- Mail: Ausbildung@Freudenberg.DLRG.de Frauenwartin Gabriele Goeke 50plus@Freudenberg.DLRG.de Seite 27

28 Tauchwart Timo Engelbrecht Vereinsarzt Dr. med. Peter Blad Dr. med. Stephan Blad Werbewart / Jugendwart Sven Kompa Siegener Straße Wenden Telefon: / Kommunikation@Freudenberg.DLRG.de Seite 28

29 Übungszeiten Übungszeiten Mittwochs : Uhr Uhr Anfängerschwimmen Uhr Uhr Halbschwimmer und Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber Uhr Uhr Jugendschwimmabzeichen Gold, Junior-Retter und Rettungsschwimmer Bronze, Silber, Gold An Feiertagen und zur Schulferienzeit findet kein Schwimmuntericht statt Das Hallenbad Anschrift: Regenbogenschule Wildbergerhütte Schulstraße Reichshof- Wildbergerhütte Über das Hallenbad Schwimmbeckengröße: 16 m x 4 m Bahnenanzahl: 4 Seite 29

30 Übungszeiten Mittwochs In den Sommermonaten: 18:30 Uhr-21:00 Uhr Jugendschwimmabzeichen Silber und Gold Junior-Retter Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold Schnorcheltaucher und Taucher Erwachsenenschwimmen Das Freibad Anschrift: Freibad Freudenberg In der Gambach Freudenberg Über das Freibad Schwimmbeckengröße: 50 m x 15 m Wassertemperatur 23 C Bahnenanzahl: 6 1 Meter - Brett Kinderplanschbecken Seite 30

31 Impressum Herausgeber: Redaktion Layout DLRG Freudenberg e.v. Helmut Simon Sven Kompa Postfach Sven Kompa Alexandra Hochhard Freudenberg Alexandra Hochhard Telefon: / Titelbild: Katharina Grün Artikel Anzeigen Druck Helmut Simon Gabriele Goecke Susanne Born & Stephan Goeke Sabine Berg Michael Born GbR Time Engelbrecht Sven Kompa Birlenbacher Straße 170a Alexandra Hochhard Siegen Sven Kompa Dirk Hochhard Susan Simon Janine Siebel-Grohnert Tillmann Flender & Team Färberstraße Freudenberg Fon: Fax: Info@buecherflender.de Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Seite 31

32 Seite 32

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz.

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2006 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstands Kassenbericht Neuwahl

Mehr

Schwimm mit. Ortsgruppe Freudenberg e.v. Postfach Freudenberg /

Schwimm mit. Ortsgruppe Freudenberg e.v. Postfach Freudenberg / Schwimm mit Ortsgruppe Freudenberg e.v. Postfach 11 32 57251 Freudenberg 02 7 34 / 16 50 www.freudenberg.dlrg.de Ausgabe: 33 Jahrgang: 2014 Seite 2 Inhalt Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013/2014...

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 13.03.2015 in der Siegerlandhalle Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:05 die Jahreshauptversammlung und

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 24.10.2012 in der Siegerlandhalle 57072 Siegen TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:37 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 11.10.2013 in der Siegerlandhalle 57072 Siegen TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:15 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2012 Seite 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Berichte des Vorstandes Kassenbericht Entlastung

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008

Herzlich Willkommen zur. Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008 1 Eckdaten der DLRG Sicherheit in Deutschland seit 1913 900.000 Mitglieder Größte Wasserrettungsorganisation der Welt Laut forsa-studie

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Elternbrief Ausgabe Juli 2015

Elternbrief Ausgabe Juli 2015 Elternbrief Ausgabe Juli 2015 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: 1. Ein- und Ausblicke Sommertraining 2015 2. Aktion pro Bad 3. Sommerferien 4. Erste Hilfe Kurse 1. DLRG Niestetal besucht die DLRG

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2015 (13.03.2015 Siegerlandhalle) Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstandes

Mehr

F r e u n d e u n d M i t g l i e d e r. der DLRG OG Geislingen per . Dienstag, 17. April Newsletter der DLRG OG Geislingen 04.

F r e u n d e u n d M i t g l i e d e r. der DLRG OG Geislingen per  . Dienstag, 17. April Newsletter der DLRG OG Geislingen 04. An F r e u n d e u n d M i t g l i e d e r der DLRG OG Geislingen per E-Mail Dienstag, 17. April 2018 Newsletter der DLRG OG Geislingen 04.2018 Liebe Mitglieder und Freunde der DLRG OG Geislingen, in diesem

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am im Eintrachtsaal der Siegerlandhalle Siegen

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am im Eintrachtsaal der Siegerlandhalle Siegen Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 14.04.2010 im Eintrachtsaal der Siegerlandhalle 57072 Siegen Seite 1 von 1 TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning

Mehr

DLRG Lauenau e.v. Jahreshauptversammlung Lauenau, 07. Januar 2011

DLRG Lauenau e.v. Jahreshauptversammlung Lauenau, 07. Januar 2011 DLRG Lauenau e.v. Jahreshauptversammlung 2010 Lauenau, 07. Januar 2011 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung, Benennung des Protokollführers 2. Feststellung der Stimmberechtigung und der Beschlussfähigkeit

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar DLRG- Hofgeismar e.v. - Peter Nissen Wiesenbreite 10 34369 Hofgeismar Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Fulda-Weser Ortsverband Hofgeismar e.v. Jonas Böttner Königsberger Straße 5 34369

Mehr

DLRG Neustadt in Holstein e.v.

DLRG Neustadt in Holstein e.v. DLRG Neustadt in Holstein e.v. Januar 2014 Inhalt: Die DLRG Neustadt in Holstein wünscht ein gutes Jahr 2014. - Einladung zum Grünkohlessen - Termine 2014 - Informationen zur SEPA Umstellung - Ausschreibung

Mehr

Jahreshauptversammlung des DLRG Ober-Ramstadt am im Jugendzentrum Trio in Ober-Ramstadt

Jahreshauptversammlung des DLRG Ober-Ramstadt am im Jugendzentrum Trio in Ober-Ramstadt Jahreshauptversammlung des DLRG Ober-Ramstadt am 8.4.2016 im Jugendzentrum Trio in Ober-Ramstadt Es wurde fristgemäß eingeladen und die Beschlussfähigkeit liegt mit 23 Stimmen vor. Anwesenheitsliste :

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen

Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am in der Siegerlandhalle Siegen Ergebnisprotokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 12.10.2011 in der Siegerlandhalle 57072 Siegen TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Martin Henning eröffnet um 19:35 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Mehr

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke.

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke. Protokoll der Ortsgruppentagung 2010 am 14.03.2010 im Heimathaus Heiden Beginn: 10:15 Uhr Ende: 11:25 Uhr Tagesordnungspunkte 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Bestimmung des Protokollführers 3) Feststellung

Mehr

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2

Staffel Kuppelzeit: 40,03 Gesamtzeit: 67,0 Fehler: 0 Platz: 2 Wettbewerb in Nienover/Amelith am 15.09.2018 Bei trockenem Wetter und Temperaturen um 18 Grad Celsius traten wir gegen 16:50 Uhr zum Wettbewerb an. Beim Kuppeln hakte es etwas und so war die Saugleitung

Mehr

DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein. Helfen Sie uns helfen

DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein. Helfen Sie uns helfen DLRG Ortsverband Vellmar Ihr Verein Helfen Sie uns helfen 10 Kernaussagen zur DLRG 1. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft macht die Wasserfreizeit in Deutschland seit 1913 sicher. 2. Mit ihrer jahrzehntelangen

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v.

Lehrgangsprogramm DLRG Bezirk Lueneburger Heide e.v. Lehrgangsprogramm 2018 DLRG Lehrgangsprogramm 2018 Herausgeber DLRG Forellenweg 6 29633 Munster https://bez-lueneburger-heide.dlrg.de Stand 16.12.2017 Layout und Software DLRG e. V. - Arbeitskreis Internet

Mehr

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland 02.07-23.07.2017 IFYE Sophia Maria Treffer JUGENDAUSTAUSCH 2017 Nordirland Woche 1: 02.07.-09.07.2017 Ahoghill Young Farmers/ Familie Chesney und Familie Speers: Am Sonntag, den 02.07.2017 ging die Reise

Mehr

Informationsblatt der DLRG Ortsgruppe Viersen-Süchteln e.v.

Informationsblatt der DLRG Ortsgruppe Viersen-Süchteln e.v. Informationsblatt der DLRG Ortsgruppe Viersen-Süchteln e.v. für (neue) Mitglieder Schwimmausbildung Rettungsschwimmausbildung SAN- und Erste-Hilfe-Ausbildung Stand 01/2018 Inhaltsverzeichnis Aufgaben der

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen! Der 24. September 2016 ist bei vielen Schwimmvereinen ganz dick im Kalender angestrichen. An diesem

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte

Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Mitgliederversammlung 2017 (Jahreshauptversammlung) Protokoll und Tätigkeitsberichte Seite 2: Protokoll der Mitgliederversammlung Seite 3: Bericht des technischen

Mehr

Jahreshauptversammlung 2013

Jahreshauptversammlung 2013 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e.v. Jahreshauptversammlung 2013 (11.10.2013 Siegerlandhalle) Seite 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2007

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2007 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2007 Seite 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstands Kassenbericht

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 Veranstalter und Ausrichter: DLRG Carl-Faxel-Straße 6, 65589 Hadamar Veranstaltungsleitung: Sina Weis, stellv. Jugendvorsitzende

Mehr

Aktive Mitarbeiter 218 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 849 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 877 Maßnahmen mit Behinderten 20

Aktive Mitarbeiter 218 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 849 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 877 Maßnahmen mit Behinderten 20 Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen 2, Haus der Vereine EDV-Nummer 1700000 Berichtsdatum 04.03.2017 Untergliederungen Bezirke / Kreisverbände 7 Ortsgruppen / Kreisgruppen 16 14471 Potsdam

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V.

Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V. Gebührenordnung der DLRG Kropp e. V. Stand: 29.03.2012 Gebührenordnung 2 1. Grundsatz Es gilt die Prüfungsordnung Schwimmen/Retten der DLRG III.1 in der jeweils gültigen Version. Für die Schwimmausbildung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Aktive Mitarbeiter 11 Stunden 185. Maßnahmen mit Anfängern 50 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 60 Maßnahmen mit Behinderten 0

Aktive Mitarbeiter 11 Stunden 185. Maßnahmen mit Anfängern 50 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 60 Maßnahmen mit Behinderten 0 Landesverband Bayern Bezirk Oberfranken EDV-Nummer 0201007 Berichtsdatum 06.01.2017 Ortsverband Kulmbach e.v. Am Weidenrain 14 95326 Kulmbach Tel: 0151-23439203 E-Mail: info@kulmbach.dlrg.de Internet:

Mehr

Daniel Emmenecker /

Daniel Emmenecker / Lehrscheinfortbildung Bezirk Frankenland 13.10.2012 Daniel Emmenecker Uhlandstr. 3 74736 Hardheim 06283/ 21 55 35 Daniel.emmenecker@gmx.de Daniel Emmenecker Ablauf LS Fortbildung 08:45 09:00 Begrüßung

Mehr

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V.

Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Neunkirchen 1923 e. V. Datum 10.04.2014 Beginn 18:10 Uhr Ort Borussiaheim Mantes-la-Ville-Platz Tagesordnung 1.) Begrüßung 2.) Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 26.04.2013 3.) Berichterstattung durch a.) 1. Vorsitzender

Mehr

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017 Kinderfeuerwehr Niederjosbach Jahresbericht 2017 Im Jahr 2017 sah unsere Personalstatistik wie folgt aus: Aktive Kinder: Neuzugänge: Austritte: Übertritte in die Jugendfeuerwehr: 15, davon 7 Mädchen 4

Mehr

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Daten und Zahlen Daten und Zahlen zur DLRG Rheda-Wiedenbrück 1937 Gründung der DLRG Rheda-Wiedenbrück Die DLRG Rheda-Wiedenbrück gehört zum Bezirk Kreis Gütersloh und zum

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

I/2012. Mitgliederinformat onen DLRG Stadtverband Cottbus e.v. NEWSLETTER II/2012. Liebe Kameradinnen und Kameraden, Themen dieser Ausgabe:

I/2012. Mitgliederinformat onen DLRG Stadtverband Cottbus e.v. NEWSLETTER II/2012. Liebe Kameradinnen und Kameraden, Themen dieser Ausgabe: NEWSLETTER I Liebe Kameradinnen und Kameraden, auf diesem Weg wollen wir euch die neuesten Informationen zukommen lassen. Wir haben dafür alle Mitglieder, von denen wir eine Mailadresse hinterlegt haben,

Mehr

4. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Michael Schweisgut

4. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden Michael Schweisgut Protokoll der Mitgliederversammlung Freitag, 05. Mai 2017, 1930 21.10 Uhr, Vereinsheim 356304 Alsfeld, An der Bleiche Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Protokollant: Björn Habermehl 1. Begrüßung: Michael

Mehr

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 30.09.2018 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Jahreshauptversammlung Wichtige Termine: Erste Hilfe Kurse Genauere Details siehe

Jahreshauptversammlung Wichtige Termine: Erste Hilfe Kurse Genauere Details siehe Jahreshauptversammlung 2013 Aufgrund der vergangenen Wetterlage (Schneechaos) musste die Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Lienz verschoben werden. Achtung: Der neue Termin für die Jahreshauptversammlung

Mehr

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an.

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. 100 Jahre DLRG 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. a) Deutsche Leichtathletik- und Ruder-Gesellschaft b) Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft c) Deutsche Literatur-

Mehr

Lerne schwimmen bei der DLRG!

Lerne schwimmen bei der DLRG! Lerne schwimmen bei der DLRG! Vom Frühschwimmer zum Lebensretter bei der DLRG Gemeinsames Förderprojekt des Sparkassenverbandes Niedersachsen und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport Organisation / Aufbau Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport DLRG OG Königslutter Stand Oktober 2017 Ausbildungsstätte Lutterwelle Königslutter (Hallen- und Freibad) Wilhelm-Bode-Straße / Am Schulzentrum

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup

Junioren-Beach-Soccer-Cup Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 01. - 03. Juni 2018 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Leider dürfen wir keine Bierzeltgarnituren mehr aufstellen!!!

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter IV/2016

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter IV/2016 DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter IV/2016 21.12.2016 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Aktive Mitarbeiter 191 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 857 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 751 Maßnahmen mit Behinderten 11

Aktive Mitarbeiter 191 Stunden Maßnahmen mit Anfängern 857 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 751 Maßnahmen mit Behinderten 11 Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen 2, Haus der Vereine EDV-Nummer 1700000 Berichtsdatum 01.03.2016 Untergliederungen Bezirke / Kreisverbände 8 Ortsgruppen / Kreisgruppen 16 14471 Potsdam

Mehr

Waldseewochenende der Jugend 2014

Waldseewochenende der Jugend 2014 Waldseewochenende der Jugend 2014 Ein weiterer Höhepunkt der Fischwaid Jugend ist das alljährliche Wochenende, das man gemeinsam mit einigen Betreuern am Waldsee verbringt. Nach kurzfristig verschobenem

Mehr

Rheinischer Schützenbund e.v Ehrungsordnung im Rheinischen Schützenbund (RSB)

Rheinischer Schützenbund e.v Ehrungsordnung im Rheinischen Schützenbund (RSB) Damit dem Rheinischen Schützenbund die Möglichkeit gegeben ist, seine Gliederungen und Organe und seine Mitglieder, die sich um das Schützenwesen verdient gemacht haben, zu ehren und auszuzeichnen, sind

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Präsidentenpokal 2012 DLRG

Präsidentenpokal 2012 DLRG Präsidentenpokal 2012 der DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. DLRG OG Genthin e.v. Termin: 24.11.2012 Ort: Schwimmhalle Berliner

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

am 01. April 2017 ab 14:30 Uhr Vereinsheim des SV Neptun Erkenschwick, Am Stimbergpark 80a, Oer-Erkenschwick

am 01. April 2017 ab 14:30 Uhr Vereinsheim des SV Neptun Erkenschwick, Am Stimbergpark 80a, Oer-Erkenschwick Die Schwimmjugend des Schwimmbezirks Nordwestfalen lädt ein zum am 01. April 2017 ab 14:30 Uhr im Vereinsheim des SV Neptun Erkenschwick, Am Stimbergpark 80a, 45739 Oer-Erkenschwick 1 Tagesordnung der

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Christian Wiczke, Isabell Schäfer, Katja Schlusemann, Nadine Schäpers, Petra Stork, Theresa Soppe, Manfred Röder,

Christian Wiczke, Isabell Schäfer, Katja Schlusemann, Nadine Schäpers, Petra Stork, Theresa Soppe, Manfred Röder, P R O T O K O L L über die Ortsgruppentagung 2007 am 25.03.2007 im Cafe am Park Heiden Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.35 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestimmung des Protokollführers 3. Feststellung

Mehr

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport Organisation / Aufbau Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport DLRG OG Königslutter Stand Mai 2016 Ausbildungsstätte Lutterwelle Königslutter (Hallen- und Freibad) Wilhelm-Bode-Straße / Am Schulzentrum

Mehr

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich 40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich Am letzten Samstag, den 04.11.2017 feierte die SG-Dreieich Ihren 40. Geburtstag. Happy Birthday SG-Dreieich? Trainer und Abteilungsleiter SVD Thomas Koepp

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr