Die Damen: 3. Platz bei den. Jugend C: Berliner Meister 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Damen: 3. Platz bei den. Jugend C: Berliner Meister 2007"

Transkript

1 Die Herren: 2. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2007 Die Damen: 3. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften 2007 Britta Steffen und Benjamin Starke: Deutsche Kurzbahn- Meister 2007 Jugend D: Bronzemedaille bei der Deutschen Endrunde Jugend C: Berliner Meister 2007 Eröffnung der LIP29 Jugendclub der SG Neukölln am Das Präsidium wünscht allen Mitgliedern und Freunden der SG Neukölln frohe Weihnachten, ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr Michael Steinke Präsident 1

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz 030 / ; Fax: 030 / ; sgn@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Montag: Kassenstunde: 10:00 bis 12:00 Uhr, Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beitragswesen, Mitgliederdaten, Bausteine etc. Dienstag: Kassenstunde: 16:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 17:00 bis 19:00 Uhr Dienstag: Anmeldung Baby- und Kinderschwimmkurse: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Kassenstunde: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: Anmeldung Baby- und Kinderschwimmkurse: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: U-Bahn Johannisthaler Ch./Gropiuspassagen / BUS X 11 Richtung Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (BLZ ), Konto-Nr.: , Postbank Berlin (BLZ ), Konto-Nr.: PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, Oliver Schwarz, Schatzmeister: Peter Arndt, / Stellvertreterin: Martina Steinke, Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreter: nicht besetzt FACHWARTE Schwimmen: Sabine Ulonska-Dwenger, Stellvertreter: Olaf Teichmann, 0160 / Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: Stefan Seidel, 0172 / Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Frank Schumüller, Stellvertreterin: Ines Taege, Jugendwart: Markus Wyrwal, , Fax Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Silke Noack, 0176 / Stellvertreterin: Nicole Wyrwal, , Fax Archiv: Walter Rettig, 0175 / Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Michael Kohlhoff, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Erich Fiege, Wolfgang Kurth, Gerd Scholtz, Wolfgang Temke, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Frank Ehmann, Rudolf Taege, Markus Wyrwal Badausschuss: Rudolf Taege, Horst Hoffmann, Wilfried Kliemann, Helmut Krehl, Jochen Mann, Bernd Paschke 2 Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Vorankündigung Jubiläumsball 4 Einladung zur Jahreshauptversammlung 5 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 6 Simones Aquafitnessschwestern auf Tour 7 Neue Kurse Let s Dance, Aqua Rücken Power 7 Frühschwimmzeiten Lipschitzallee 7 Schwimmen 8 Die SG Neukölln leidet in Holland 8 Noch ein Wort 10 DMS Britta Steffen mit Deutschem Rekord beim Weltcup 10 Deutsche Kurzbahn Meisterschaft Masters 11 Sprint- und Kurzbahnmeisterschaft Berlin - Brandenburg EKU-CUP 12 Ehrungsabend Sponsorenvorstellung Olympia-Team 15 SGN-Jugendtreff LIP29 eröffnet 15 Sportlerportrait 16 Wasserball 14 Sieg bei der Ostdeutschen Vorrunde 17 Endrunde der Ostdeutschen Bestenermittlung 17 Berliner Meisterschaft Jugend D 17 Heinz Stachow zur D Jugend 17 Letzte Meldung Deutsche Endrunde Jugend D 18 C-Jugend Berliner Meister 18 Berliner Wasserball Pokal Berichte Bundesliga Herren und Frauen 19 SGN-Wasserballjugend erhält Grüne Band 21 LEN-Throphy 21 Tabellen Bundesliga Frauen und 2. Wasserballliga Ost 21 Jugend 22 Laternenfest im Sportbad Britz 22 Faschingsparty im Schlossbad Britz 22 Einladung zur Jugendversammlung 23 Vereinsfamilie 23 G day, how s it goin? 25 Hallenzeiten für den Freizeitsport Winter 2007/ Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderverein SGN 25 Terminvorschau 25 Beitrittserklärung 22

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden; Ein sportlich erfolgreiches Jahr 2008 neigt sich nun dem Ende zu. Unsere Herren-Wasserballer nahmen am Europokalwettbewerb LEN-Trophy teil und schlugen sich dabei sehr achtbar. Nach dem großartigen Gruppensieg in der ersten Runde, war in der Runde der letzten 16 dann leider Schluss. Zu groß sind dann doch die Unterschiede in der Trainingsintensität. Lesen Sie dazu die Berichte im Teil Wasserball. In der Bundesligavorrunde setzte sich die Mannschaft als Gruppenzweiter klar durch und erreichte damit die Meisterrunde. Die Jugend D Mannschaft erreichte mit einer tollen Leistung bei der Deutschen Meisterschaft, die dieses Jahr in der Schöneberger Schwimmhalle ausgetragen wurde, den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch. Unsere Schwimmer wuchsen dieses Jahr wieder über sich hinaus. So erreichten wir bei den Mannschaftsmeisterschaften bei den Herren den zweiten Platz und bei den Damen den dritten Platz. Außerdem erfüllte Britta Steffen bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften locker die in sie gesetzten Erwartungen und qualifizierte sich mit ihren Siegen über 50m und 100m Freistil für die Teilnahme bei der EM. Sie wird zunehmend zur Führungsfigur auch in der Nationalmannschaft. Ebenfalls qualifiziert haben sich Dorothea Brandt über 50m Freistil und Benjamin Starke über 200m Schmetterling und 200m Freistil. Nachwuchstalent Sören Meißner erzielte gute Leistungen über 400m und 800m Freistil und kann auf eine Nominierung bei der Jugend EM hoffen. Die Vereinsjugend hat nun eine weitere Anlaufstelle. Neben der Schwimmhalle Lipschitzallee eröffnete am offiziell der Jugendraum Lip29. Unter Beteiligung des Bezirksbürgermeisters Heinz Buschkowsky und Sportstadtrat Wolfgang Schimmang konnten die frisch renovierten Räume an die Jugend übergeben werden. Viele ehrenamtliche Helfer haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich für die großzügigen Spenden und die tatkräftige Unterstützung bedanken. Den Ausführlichen Bericht finden Sie auf Seite 15. Am fand die Ehrung der langjährigen Mitglieder zum wiederholten Male in der Kepp- lerschule in der Zwillingestraße statt. Bei dieser Veranstaltung erhalten die zu Ehrenden jeweils eine Ehrenurkunde und die Ehrennadel. Die vielen Programmpunkte Gropius-Chor, Live-Musik, Tanzvorführung, Zauberer und auch das hervorragend zusammengestellte Büffet der Firma Bären-Menu trugen wieder zu einem wundervollen Abend bei, der sicherlich bei den Jubilaren gerne in Erinnerung bleibt. Ich möchte nun noch auf einige Ereignisse hinweisen. Am von 9:00-11:30 Uhr findet wieder das Eislaufen der Jugend auf der Eisbahn Neukölln Stadt. Auf der Seite 5 finden Sie die Einladung zur Mitgliederversammlung am , auf Seite 23 die Einladung zur Jugendversammlung Mit sportlichen Grüßen Ihr Michael Steinke Präsident MITGLIEDSBEITRÄGE 2008 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1989) 49,00 98,00 196,00 1. Jugendliche/r ( ) 39,75 79,50 159,00 ab 2. Jugendliche/r u. Kinder ( ) 27,50 55,00 110,00 Kleinkinder ( ) 4,50 9,00 18,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 10,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muß am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. Die Geschäftsstelle ist geschlossen vom bis IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin Fotos: swimpics.de, Hr. Rupprecht, Fina, Axel Meyer REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. Januar

4 Vorankündigung Jubiläumsball 110. Jahrestag des Gründervereins Schwimm-Union-Neukölln e.v. der SG Neukölln e.v. Berlin Samstag, 14. Juni 2008: Live-Musik mit Showband Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz

5 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2008 der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin Gemäß 22 Abs der Satzung lade ich hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein Termin: am Donnerstag, 13. März 2008 Zeit: Ort: um 19:00 Uhr (Einlaß ab 18:30 Uhr) Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Bat-Yam-Platz 1 in Berlin Tagesordnung: TOP 01 Begrüßung und Annahme der Tagesordnung TOP 02 Berichte des Präsidiums TOP 03 Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer TOP 04 Entlastung des gesamten Präsidiums TOP 05 Neuwahlen gem. 22, Abs Präsident(in) 07.2 Schatzmeister(in) 07.3 Fachwart(in) für Schwimmen Wasserball Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport Marketing, Sponsoring u. Öffentlichkeitsarbeit 07.4 Schriftführer(in) TOP 06 Neuwahlen gem Ehrenausschuss 1.2 Prüfungsausschuss 1.3 Badausschuss 1.4 Veranstaltungsausschuss TOP 07 Bestätigung des Jugendwartes TOP 08 Mitgliedsbeiträge TOP 09 Anträge TOP 10 Haushaltsvoranschlag TOP 11 Förderverein Zu den Tagesordnungspunkten 2 und 3 findet eine Aussprache statt. Anträge und Anfragen müssen mindestens zwei Wochen ( ) vor der Mitgliederversammlung schriftlich in der Geschäftsstelle des Vereins eingegangen sein. Wir bitten darum, uns die Anträge und Anfragen frühzeitig zuzusenden. Bitte bringen Sie unbedingt die für 2008 quittierten Mitgliedsausweise als Nachweis Ihrer Stimmberechtigung mit. Die Aufkleber sind nur vorab während der Kassenstunden erhältlich, aus zeitlichen und technischen Gründen findet keine Beitragskassierung und keine Ausgabe von Mitgliedsausweisen bzw. Aufklebern vor Ort statt. Mit freundlichen Grüßen Michael Steinke Präsident 5

6 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Geschäftszeiten nur für die nachfolgenden Kurse: Anmeldung, Informationen, Zahlung der Kursgebühren etc. im Sportbad Britz, Tel.: Kursbüro Di. 17:00-19:00 Uhr Do. 17:00-19:00 Uhr E mail-adressen: breitensport@sg-neukoelln.de schwimmschule@sg-neukoelln.de 6 Aqua-Fitness Flachwasser oder Tiefwasser 10 Termine à 45 min. Ort: auf Anfrage Kosten: Mitglieder 22,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz- Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua-Gymnastik 10 Termine à 45 min. Ort: Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Kosten: Mitglieder 31,00 Nichtmitglieder 68,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Gesundheitsaspekte der Rückenschule werden im warmen Wasser umgesetzt und fördern die Beweglichkeit und das Wohlbefinden. Rückenschule 10 Termine à 60 min. Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 31,00 Nichtmitglieder 68,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Yoga 10 Termine à 60 min. Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 33,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: Di. 17:00-18:00 Di. 18:10-19:10 Di. 19:15-20:15 Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Yoga eignet sich bestens zur Stressbewältigung. Nordic Walking 10 Termine à 60 min. Kosten: Mitglieder 33,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Das ideale Training für alle gesundheitsbewussten Personen. Schnell und leicht erlernbar, verbessert dieser Sport die Herz- Kreislauffunktion. Durch den richtigen Einsatz der Stöcke wird der Bewegungsapparat um bis zu 30% entlastet, daher bestens bei Knie- und Rückenproblemen geeignet. Auch Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich werden gelöst. Fit-Mix-Kurs 10 Termine à 60 min. Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 22,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: Mi. 19:45-20:45 Ziel dieser Kurse ist es, durch Lockerung, Dehnung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur, sowie Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit, des Rhythmusgefühls und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu steigern. Notwendige Voraussetzung ist eine ausreichende Erwärmung zu Beginn jeder Übungsstunde. Der Aufbau einzelner Muskelgruppen wird durch die Verwendung von Kleingeräten, z.b. Hanteln und Thera-Band, angestrebt. Hierzu ist eine regelmäßige Teilnahme sinnvoll. Die Verwendung gut gedämpfter Hallensportschuhe ist Voraussetzung. Die Kurse sind sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene gut geeignet. Pilates 10 Termine à 60 Minuten Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Tag + Zeit: Mi. 12:30-13:00 Do. 19:00-20:00 Do. 20:00-21:00 Kosten: Mitglieder 31,00 Nichtmitglieder 68,50 Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Was erreichen Sie mit Pilates? Ein neues Körpergefühl, eine natürliche aufrechte Haltung, eine vitale Ausstrahlung und eine kräftige Muskulatur. Beckenbodentraining 10 Termine à 60 Minuten Ort: Gymnastikraum im Sportbad Britz Tag + Zeit: Fr. 15:45-16:45 Kosten: Mitglieder 33,00 Nichtmitglieder 66,50 Autogenes Training und andere Entspannungstechniken. Dieser Kurs soll Ihnen einen Ausgleich für Stress bieten und Ihnen helfen auf ihre vegetativen und körperlichen Beschwerden positiven Einfluss zu nehmen. Gymnastik (fortlaufend) nur für Mitglieder Ort: Oskar-Heinroth-Schule (neue Turnhalle) Kurskarten: 25er Kurskarte 37,50 35er Kurskarte 45,50 45er Kurskarte 50,00 Tag + Zeit: Do. 19:00-20:00 Lauftreff für Anfänger (fortlaufend) nur für Mitglieder Wir treffen uns jeden 1. und 3. Samstag im Monat um 16 Uhr am Schwimmbad Lipschitzallee (Haupteingang). Eine vorherige Sporttauglichkeitsuntersuchung wird empfohlen. Die Teilnahme ist kostenfrei, über ein kleines Dankeschön zu Gusnten unserer Kinder- und Jugenabteilung würden wir uns freuen. Ansprechpartner ist Herr Werner Mauthe Tel. 030 / Schwimmausbildung für Erwachsene 10 Termine à 45 min. Ort: auf Anfrage Kosten: Mitglieder kostenfrei Nichtmitglieder 115,50 Tag + Zeit: auf Anfrage Schwimmstilverbesserung 10 Termine à 45 min. Ort: auf Anfrage Kosten: Mitglieder 15,00 Nichtmitglieder 66,50 Tag + Zeit: Auf Anfrage Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. Babyschwimmen Alter: 8. Woche - 2 Jahre Ort: Schillingschule in der Paster-Behrens-Straße 10 Termine à 45 Minuten Kosten: Mitglieder 20,00 Nichtmitglieder 67,50 Tag: Di., Do. oder Fr. Zeit: auf Anfrage Wassergewöhnung Alter: 2-4 Jahre Ort: Schule am Bienwaldring 10 Termine à 45 Minuten Kosten: Mitglieder 20,00 Nichtmitglieder 67,50 Tag: Montag und Mittwoch Zeit: auf Anfrage

7 Schwimmausbildung für Kinder Alter: ab ca. 4 Jahre Ort: Schillingschule in der Paster-Behrens-Straße 12 Termine à 45 Minuten Kosten: Mitglieder kostenfrei Nichtmitglieder 120,00 Tag + Zeit: auf Anfrage Tauchen Ort: auf Anfrage Tag + Zeit: Sa 17:45-18:45 Informationen rund ums Tauchen bei Detlef Fritz Tel.: Allgemeines: Liegen mehr Anmeldungen als freie Kursplätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste führen zu lassen. Sie erhalten dann Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Kurs frei wird. Eine einmalige Probeteilnahme ist in verschiedenen Kursangeboten möglich. Gesundheitssportangebote: Für fast alle unserer Gesundheitssportangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kurskosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGBV zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen: Alle Preise verstehen sich incl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sind im Voraus in der Geschäftsstelle zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Änderungen der Kursangebote, betreffs Ort, Tag und Zeit, bleiben der SG Neukölln vorbehalten und berechtigen nicht zur Kündigung. Eine Erstattung von Kursgebühren ist nur möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen den Kurs gar nicht erst beginnen oder nicht mehr beenden kann. Hierfür ist ein ärztliches Attest erforderlich. Eine Erstattung von nicht zusammenhängenden Einzelterminen ist nicht möglich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr durchgeführt wird. Eine sportoder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Für Verlust oder Diebstahl von persönlichem Eigentum wird keine Haftung übernommen. Frank Schumüller/Ines Taege Frühschwimmzeiten in der Lipschitzallee Am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag besteht die Möglichkeit von 6:45-7:45 Uhr in der Lipschitzallee schwimmen zu gehen. Dazu benötigen sie ihren Vereinsausweis und eine zusätzliche Karte von der SG Neukölln, die sie in der Geschäftsstelle im Breitensportbüro erwerben können. Kosten pro Schwimmeinheit 1,50 Euro. Bis 8:00 Uhr muss die Schwimmhalle verlassen sein. Aqua Rücken Power Im Wasser als auch an Land soll rückenfreundliches Verhalten für den Alltag geübt werden. 10 Termine à 60 Minuten Tag: Freitag Zeit: Ort: 17:15-18:15 Uhr Schillingschule, Paster-Behrens- Straße 81 Kosten: Mitglieder 41,50 Nichtmitglieder 91,50 Simones Aquafitnessschwestern auf Tour Samstags morgens wurden wir von unseren Fahrerinnen Angela, Carola und Karin eingesammelt und Richtung Burg gefahren. Im Hotel angekommen wurde das Gepäck geparkt und auf ging es die Stadt unsicher zu machen. Geld ausgeben macht hungrig, also zur Bordmanns Scheune, wo es leckere regionale Küche gab. Die Zeit drängte, ein Kahn wartete, mit Kaffee und Kuchen, am Hotelhafen um uns den Spreewald näher zu bringen. Der von unserer Zwillingsoma Rita gesponserten Kaffee wurde von einem Regenguss etwas verwässert, aber wir sind ja an Wasser gewöhnt. Endlich in den Zimmern eingezogen konnte man sich frei entfalten mit Sauna, Spaziergang oder Nickerchen. Nach einem ausgiebigen Abendessen trafen wir uns zum Spielabend, wo jeder seine Fähigkeiten beim Tabu-Spiel testen konnte. Nach einem gemütlichen Frühstück hieß es Koffer ins Auto und Richtung Bismarckturm. Nach über 100 Stufen hatte man einen guten Ausblick in die Region, leider war es etwas trübe. So machten wir uns auf zum Kräutergarten, der war geschlossen, anscheinend ist in Burg der Oktober früher zu Ende. Wir machten dann einen ausgiebigen Spaziergang im Biosphärenreservat, da das nächste Essen auf uns wartete. Im Spreewaldbahnhof-Restaurant wurden uns die Getränke mit dem Minizug geliefert. Der Schienenersatzverkehr (Kellnerin) brachte das Essen. Es war ein tolles Erlebnis. Vollgefuttert fuhren wir in die Spreewaldtherme. Dort haben wir 3 Std. gebadet, relaxt und die Saunen besucht. Um Uhr ging es Richtung Berlin. Es war ein tolles Wochenende und alle wissen jetzt warum wir zum Aqua-fit gehen! Danke an Ilona für die Hotelbuchung, Angela, Rita und Simone für die Programmausarbeitung und natürlich an unsere Fahrerinnen, die uns sicher chauffiert haben. Marie Marek Ein riesigen Dank an Marie, die unsere Berichte immer so toll schreibt. Simone - Neuer Kurs - Let s Dance - Neuer Kurs Hallo Frauen, Regina möchte Euer Gefühl für Takt und Rhytmus fördern. Let s Dance In diesem Kurs werdet Ihr auch Elemente aus Standard, Latein und Bauchtanz kennen lernen. Gleichzeitig wird viel Wert auf eine gesunde Körperhaltung gelegt. 10 Termine à 90 Minuten Tag: Donnerstag Zeit: 17:30-19:00 Uhr Kosten: Mitglieder 46,50 Euro Nichtmitglieder 103,00 Euro Ort: Oskart-Heinroth-Schule (Turnhalle) 7

8 Schwimmen Am Freitag, den , war es mal wieder soweit, dass der Verein seine Vereinsfreundschaft mit dem LZ Leiden 1886 pflegte und sich auf den Weg zur Hutspottrofee (frei übersetzt soviel wie Schwimmen um den heißen Topf ) nach Leiden in die benachbarten Niederlande machte. Bei dieser Fahrt ging es nicht nur um Leistung, sondern auch um Kultur und zwischenmenschliche Beziehungen. Erst mal genug mit den einleitenden Worten. Wie schon erwähnt, ging es am besagten Tag um 14:30 los, nachdem endlich alle Taschen und Sportler ordnungsgemäß in die beiden Kleinbusse verstaut wurden. Was im anderen Bus auf der Hinfahrt so passiert ist, wissen wir nicht, aber immerhin können wir die Highlights aus dem weißen Mercedes-VITO-Partybus zum Besten geben. Kaum aus dem Sendebereich des von Henri ausgewählten Radiosenders heraus, kramte Björn die erste Stimmungs-CD heraus. Zunächst sagte diese den Kindern nicht allzu sehr zu. Doch mit der Zeit kamen immer bessere Hits hinzu und das Publikum in der zweiten und dritten Reihe war kaum noch zu halten. Die kleine schüchterne Marie (das stimmt) taute auch langsam auf und sang zunehmend ein Song nach dem anderen mit. Sollte es mit dem Schwimmen nicht klappen, steht dir, Marie, eine große Karriere in 8 Die SG Neukölln leidet in Holland der Volksmusik bevor. Nach einer endlos langen und relativ uninteressanten Autobahnfahrt erreichten wir so allmählich die Grenze. Immer weiter in Richtung Leiden. Nach 1-2 Stunden unspektakulärer Fahrt auf holländischem Boden kamen die Busse endlich in Leiden an und nach einiger Zeit auch am richtigen Treffpunkt hinter der Schwimmhalle. Es muss gegen 23 Uhr gewesen sein, als alle Kinder ihre Gasteltern gefunden hatten. Der Betreuerstab machte sich auf ins Hotel. Nach einer kurzen Odyssee durch Leiden war auch unsere Unterbringung gefunden. Ich sag nur sehr schön. Lange waren wir von unseren Schützlingen nicht getrennt. 6,5 Stunden später traf man sich wieder zum Frühtraining zusammen mit der holländischen Mannschaft. Und tatsächlich ein harter Kern der Sportler erschien. Ein Lob von uns an die entsprechenden Kinder. Interessant am holländischen Trainingsplan war, dass das Einschwimmprogramm so lang war, wie manche Gesamteinheiten bei uns. Nach einem ausgiebigen Frühstück in unserem Falle und einer kleinen Verschnaufpause zwischendurch traf man sich, um den kulturellen Teil des Wochenendes abzudecken. Es wurde ein historisches Windmühlendorf besucht. Man denkt erst ui wie uninteressant meist die Meinung der Kinder, doch nicht nur die Betreuer sondern auch einige Kinder, meinten, dass es nicht total uninteressant, sondern sogar sehr interessant war. Nach einem köstlichen italienischen/holländischen Eis auf Einladung unser Gastgeber ging es zurück nach Leiden-Downtown, wo die Sportler den Gastfamilien übergeben wurden und diese nun mit ihren Gastkindern den Nachmittag zur freien Verfügung hatten. Die Betreuer wurden vom Gastverein zu einem gemütlichen Abend in ein Café zum Essen eingeladen. Endlich Sonntag Wettkampftag. Pünktlich um 13 Uhr erschien die SG Neukölln zum Einschwimmen. Man musste sich sputen, bei einer Einschwimmdauer von einer halben Stunde. Na ja, trotz des kurzen Einschwimmens konnten einige erwähnenswerte Bestzeiten geschwommen werden (Kurzbahn): Kölling, Jana (96) 100 Freistil 01:17,2 Ehmann, Marie (95) 100 Freistil 01:15,0 100 Brust 01:31,9 Rodewald, Enna (95) 100 Brust 1:24,0 Reich, Franziska (95) 100 Freistil 1:10,6 100 Brust 1:28,0 Binscheck, Lennart (95) 100 Brust 1:34,5 Kamka, Maximlian (94) 100 Brust 1:30,3 Bredlow, Thomas (92) 100 Rücken 1:11,7 Reiche, Lars (92)

9 100 Freistil 0:56,5 Ceglarek, Christopher 200 Lagen 2:20,0 Im Kampf um die Hutspottrofee konnten wir jedoch nicht mitmischen. Auf jeder Strecke durften/mussten zwei Sportler (manchmal auch in mehreren Altersklassen) schwimmen, um Punkte für die Gesamtwertung ergattern zu können. Nun gut. Nicht immer kann die SG Neukölln gewinnen.wie am Anfang erwähnt, ging es hier eher um die Vereinsfreundschaft, die Leistung des Einzelnen war zwar von Bedeutung, aber aufgrund unserer kleinen Mannschaft war die Gesamtwertung uninteressant für uns. Trotzdem einen kleinen Pokal gab es trotzdem. Danach wurde man mal wieder von den Holländern zum Essen eingeladen. Es gab den Hutspot, ein traditionelles Eintopfgericht aus gestampften Kartoffeln und Gemüse. Auszug aus wikipedia: Einer Überlieferung zufolge soll ein Junge aus Leiden am 3. Oktober 1574 auf der Lammenschanz, einer vor den Toren der Stadt errichteten und nunmehr verlassenen Stellung der abgezogenen Spanier einen Bronze- Kochtopf mit dem Rest einer Mahlzeit gefunden haben, den die Spanier bei ihrer eiligen Flucht zurückgelassen hatten. Er wurde im Triumphzug nach Leiden gebracht und sorgte für eine Speisung der hungernden Bevölkerung. Hutspot wurde in der Stadt zum traditionellen Gericht des 3. Oktober, wenn sich die Leidener jährlich an ihre Befreiung erinnern. Nach dem Essen folgte an diesem Abend noch ein Ausflug zum Strand, mit einem ausgiebigen Fußballspiel, bevor wir unsere letzte Nacht in Leiden verbringen sollten. Montagmorgen um 5:30 traf man sich nun in der kompletten Aufstellung, um zusammen mit den Holländern zu trainieren und in der Halle anschließend zu frühstücken. Gegen neun Uhr ging es dann in Richtung Heimat. Jetzt saß der Hauptautor dieses Berichts (der Marc) bei b.o.b. im Auto. b.o.b. ist Holger so nennen Belgier und Holländer die Autofahrer, die bei abendlichen Unternehmungen nichts trinken dürfen. Soviel zum kulturellen Aspekt der Fahrt. In diesem Bus sollte sich auch endlich herausstellen, dass Schwimmer müde zu kriegen sind. Sofort nach der Abfahrt wurde der MP3-Player mit den Lautsprechern auf den hinteren Sitzbänken angeschmissen und ein Liedchen nach dem anderen mitgeträllert. Nach einiger Zeit schaute ich mich um und sagte zu b.o.b.: Mensch b.o.b. die pennen die Kiddies. Wir beide schmunzelten nur und setzen die Reise fort. Ein paar Minuten später wachte Kleinmariechen auf und machte Meldung Wir müssen aufs Kloooo keine Minute später war sie schon wieder eingeschlafen. Nach ein, zwei kleinen Stops wurde das McDonalds am Bahnhofsplatz in Osnabrück gestürmt und Lars wurde ab in den Schwarzwald auf Klassenfahrt geschickt. Gegen 19 Uhr bogen dann die Busse in den Kleiberweg ein und das Unterfangen Leiden 2007 war abgehakt kann kommen! Alles in allem eine tolle Wettkampffahrt mit einer netten Truppe und guten Leistungen. Wir hoffen es hat euch auch Spaß gemacht. Björn und Marc 9

10 Noch ein Wort SIND IHRE FINANZEN FIT FÜR DEN RUHESTAND? WIR ZEIGEN IHNEN DEN WEG! Ansprechpartner: Stefan Hochstraßer Tel.: 030 / Internet: Der ausführlichen Darstellung unserer Wettkampffahrt durch Björn und Marc und dem Lob der guten Leistungen kann ich mich nur anschließen. Neben den Erwartungen an gute Wettkampfergebnisse und vollen schwimmerischen Einsatz jedes Schwimmers (insbesondere im Hinblick auf die Mannschaftswertung), hoffen wir durch Fahrten wie diese, euch Sportlern zu nicht alltäglichen Begegnungen und unvergesslichen Erinnerungen zu verhelfen. Das Training um 5.45 Uhr werden wohl die meisten nicht so schnell vergessen. Und so wie wir Trainer uns von den holländischen Methoden durchaus inspirieren lassen, so wünschenswert wäre es übrigens auch, wenn der holländische Enthusiasmus bei den Trainingsvorbereitungen bei euch Spuren hinterlassen würde Nun ja, dafür und für einen regeren Austausch oder zumindest weniger Zurückhaltung vor den ausländischen Nachbarn ist hoffentlich in den nächsten Jahren noch Gelegenheit. Es soll nicht die letzte Reise nach Leiden gewesen sein. Abschließend möchte ich nicht unerwähnt lassen, wie viel Spaß es mir mit den mitgefahrenen jungen Männern gemacht hat und mich insbesondere bei Holger Kölling bedanken, der kurzfristig als Fahrer und gute Seele eingesprungen ist und das eine oder andere Mal für entspanntere Stimmung gesorgt hat. (Ich hoffe sehr, dass wir auch im nächsten Jahr einen kleinen Vormittagsspaziergang durch die Altstadt machen werden. Und vielleicht kann ich bis dahin auch mit ner Geldkarte umgehen, dann ist alles noch entspannter ) Ebenso vielen Dank an Olly Noack und Deinen Gleichmut! - Ach ja, nimm schon mal Urlaub vom 26. bis 29. September 2008! hen DMS 2007, Beide auf dem Treppchen Beide Mannschaften der SG Neukölln haben die diesjährigen Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) mit einem Platz auf dem Treppchen beendet. Die Männer wurden hinter Titelverteidiger WF Hannover Zweiter, die Frauen hinter SV Halle und der SSG Erlangen Dritte. Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften sind im Schwimmkalender immer ein Leckerbissen. Dort schwimmt nicht jeder für sich, sondern jede Leistung wird in Punkte umgerechnet und am Schluss zusammengezählt: Ein Mannschaftsgefühl, was dem Individualsportler Schwimmer einen zusätzlichen Kick gibt. Alle 17 Disziplinen des WM- Programms muss jeder Verein zweimal besetzen, ein Sportler darf maximal fünfmal an den Start gehen. Es gibt eine 1. und 2. Bundesliga mit jeweils zwölf Vereinen sowie Landes- und Bezirksligen. In einer Vorrunde wird ausgeschwommen, welche Teams um den Titel und welche um den Abstieg kämpfen. Dabei ging alles so spannend zu, wie es sich bei der Vorrunde andeutete. Die Männer konnten sich von allen Teams am meisten steigern, so dass der Griff nach dem dritten Titel nach 2001 und 2004 nicht unrealistisch war. Die Führung wechselte mit fast jedem Wettkampf zwischen der SG Neukölln und den Hannoveranern. Zur Hälfte betrug der Vorsprung gerade einmal fünf Punkte. Letztendlich sorgte ein Der Jubel über die Podestplatzierungen (Foto: swimpics.de) zweifelhaftes Nachschwimmen den Hannoveranern einen Vorsprung von nur 45 Punkten. Die Männer belegen seit dem Aufstieg 2001 mit erfreulicher Kontinuität nun zum siebten Mal in Folge einen Podestplatz. Was den Männern am knappen Abstand nach vorne fehlte, hatten die Damen nach hinten das nötige Glück. Nur 32 Punkte betrug am Schluss der Vorsprung auf die viertplazierten Schwimmerinnen der SG Bayer Wuppertal/U/D. Auch hier stand das Ergebnis erst nach dem Nachschwimmen fest. Damit konnten sich die Damen gegenüber der Vorrunde um zwei Plätze steigern. Ein Teil des Erfolges waren die Sportler des Olympia-Team Peking 2008 der SGN. Besonders Neuzugang Benjamin Starke sammelte fleißig Punkte und erzielte über 100m Schmetterling (52,50), 200m Schmetterling (1:56,76) und 200m Freistil (1:45,51) drei neue Vereinsrekorde. Weitere gute Leistungen erzielten Weltrekordlerin Britta Steffen über 50m Freistil (24,78) und 100m Freistil (53,60), Dorothea Brandt über 50m Freistil (25,29), Oliver Wenzel über 100m Rücken (54,06) und Robin Backhaus über 200m Freistil (1:47,79). Die Ergebnisse des Endkampfes: Frauen 1. SV Halle/Saale SSG 81 Erlangen Übernachtungsmöglichkeit in Berlin - Rudow gut ausgestattete 1-Zimmer-Appartements für 1-3 Personen im Souterrain, in privater kleiner Anlage, separater Eingang, Gegensprechanlage, Briefkasten, Single-Küche, Dusche / WC, Haartrockner, Kabel-Farb-TV, Radiowecker, Telefon 35,- / 45,- je Übernachtung pro Appartement ab zwei Nächten 3. SG Neukölln Berlin SG Wupp./Uerd./D SV Nikar Heidelberg SG Frankfurt Männer 1. Wfr. 98 Hannover SG Neukölln Berlin SG Dortmund SG Frankfurt SG Rheinhessen SC Magdeburg Britta Steffen mit Deutschem Rekord beim Weltcup Bei der Berliner Station des FINA- Weltcups (17./18.11.) verbesserte Britta Steffen über 100m Freistil ihren eigenen Deutschen Rekord auf 52,17 Sekunden. Geschlagen wurde sie knapp von Marleen Veldhuis aus den Niederlanden, die mit 52,14 Sekunden einen neuen Europarekord aufstellte. Dritte wurde die inzwischen 40-jährige Amerikanerin Dara Torres mit 52,79 Sekunden. Zwei weitere Neuköllner Finalplatzierungen gab es über 200m Schmetterling bei den Männern. Benjamin Starke wurde in 1:56,34 Minuten Sechster und Tim Wallburger in seinem ersten Weltcup-Finale in 1:58,80 Minuten Siebter. Benjamin Starke verbesserte damit seinen eine Woche alten Vereinsrekord von den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften um eine halbe Sekunde. Sonderpreis bei Langzeitaufenthalt ab 2 Monate für Berufspendler / Praktikanten / Studenten Familie Hahn Bitterfelder Weg 81 Telefon 030 / Fax 030 / Vereinsmitglied b-c.hahn@t-online.de 10

11 Deutsche Kurzbahn- Meisterschaft 2007 Die Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften 2007 in Essen standen ganz im Zeichen einer ersten Bestandsaufnahme der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele Peking Und die sieht aus Sicht des DSV und der SG Neukölln sehr zuversichtlich aus. Maßgeblichen Anteil daran hatte wieder einmal Britta Steffen. Sie dominierte klar bei ihren Titelgewinnen über 50m und 100m Freistil und markierte gleich drei nationale Bestmarken (50m F 23,90; 100m L 1:00,30 sowie 200m F 1:55,07). Damit qualifizierte sie sich mühelos für die Kurzbahn-EM in Debrecen/ Ungarn ( ). Über 200m F und 100m L verzichtete sie auf eine Finalteilnahme. Im EM-Zug wird SGN-Teamkollegin Dorothea Brandt sitzen, die über 50m F und erfüllter EM-Pflichtzeit Zweite wurde. Ihre Zeit: 24,58! Auch Benjamin Starke freut sich über die EM-Tickets. Er gewann klar und deutlich die 200m S (1:55,93) und erschwamm sich die Vizemeisterschaft über 200m F (1:45,06) und 100m S (51,16). Oliver Wenzel verfehlte über 100m L in einer Zeit von 54,29 als Dritter hinter dem starken 90-er Marcus Deibler denkbar knapp die EM-Teilnahme! Seine weiteren Platzierungen: 4. Platz über 100m R in 53,74 und 5. Platz über 50m S in 23,75. In Essen mit am Start war auch Robin Backhaus, der in der vergangenen Kurzbahnsaison bereits EM-Luft schnuppern konnte. Trotz verbesserter Formkurve reichte es diesmal nicht, sich ganz nach vorn zu schwimmen. Seine besten Leistungen zeigte er über 400m L (4. Platz und Bestzeit in 4:17,93) und 400m F (4. Platz in 3:48,37). Abschließend noch ein Blick auf die weiteren SGN-Schwimmtalente, die in Essen an den Start gingen: Verhalten optimistisch ging Tim Wallburger auf Reisen. Seine guten Saisonauftaktleistungen auf der Langbahn im Oktober und im Bundesliga-Vorkampf auf der Kurzbahn waren hoffnungsvoll. Doch wieder einmal bremsten ihn krankheitsbedingte Trainingsausfälle im Vorfeld der Meisterschaft aus. Glück im Unglück: Über 200m S nutze er die Chance in einem schwach besetzten Teilnehmerfeld - schwamm sich in guten 1:58,00 hinter Benjamin Starke auf den Silberrang. Seine weiteren Platzierungen: 5. Platz über 400m L in 4:19,96 und 6. Platz über 400m F in 3:50,96. Unser 16-jähriges Schmetterling-Talent Julia Kuchenbecker schwamm an ihre persönliche Bestzeiten ran. Sie startete über 50m S (29,10) und 100m S (1:03,00). Isabelle Tschirch (92) war die jüngste Teilnehmerin im SGN-Team. Drei persönliche Bestzeiten über 100m L (1:06,57), 100m F (58,65) und 200m F (2:05,49) stehen bei ihr in der DM-Bilanz. Sören Meißner zählt zum DSV-Kaderkreis, der sich für die JEM qualifizieren kann. Seine Stärken liegen auf den langen Freistilstrecken. In Essen wurde er über 800m F Achter - war nach 8:09,28 auch der Schnellste der JEM-Jahrgänge! Über die halbe Distanz, den 400m F, kam er nach 3:56,96 als 14. in der offenen Klasse ins Ziel. Freistilsprint-Spezialist Otto Pagel (88) wird wohl nach den geschwommenen 51,31 über die 100 Meter nicht zufrieden sein. Die SGN-Medaillenbilanz: 3x Gold (2x Britta, 1x Benjamin) 4x Silber (1x Dorothea, 2x Benjamin, 1x Tim) 1x Bronze (Oliver) fw Sprint- und Kurzbahnmeisterschaft Berlin- Brandenburg Berlin, 27./28.Okt Die Meisterschaft wurde, wie 2006, wieder mit der Offenen Klasse und den Masters gemeinsam in der Landsberger Allee durchgeführt. Die SG Neukölln stellte nicht nur das größte Team, sondern auch das erfolgreichste. Eine tadellose und fehlerfreie Ausrichtung lieferte Ralf Gauger (SC Ostring) und seine Helfer. Gewohnt korrekt die Arbeit des Berliner Kampfgerichts, u.a. mit unseren Vereinskameraden Horst Sucker, Ullrich und Michaela Paul, Rita Binder, Uwe und Rosemarie Karge. Danke für euer Freizeitopfer! Nur, damit wir Masters unser Hobby ausüben können. Wir hatten sieben Starter beim ersten Wettkampf über 200m Freistil. Nur einer schlug in seiner Altersklasse (Ak) nicht als Erster an. Brigitte Merten reichte nicht nur der 1. Platz, sie schlug in neuer deutscher Bestzeit an. Es sollte der einzige Rekord bei dieser zweitätigen Veranstaltung bleiben. ++ Gratulation ++ Die Mastersmannschaft vergrößert sich von Jahr zu Jahr. Angelika Radau und Andrea Kunkel, schon länger unsere Vereinsmitglieder, aber erst jetzt für uns startberechtigt überzeugten trotz fehlenden Training. Margot Wick merkte man die Aufregung bei ihren Start nach 30 jähriger Abstinenz an. Lohn für ihren Mut 100m Lagen = 1. Pl., 100m Rücken = 2. Pl.. Aber nun nicht auf den Lorbeeren ausruhen! Joachim Hintze testete sich Masters über 100m Schmetterling und verfehlte nur gering die deutsche Bestmarke. Seine ersten Mastersstarts bescherten Markus Reinbacher Meisterehren über 200m Freustil und die Vizemeisterschaft über 100m Rücken. ++ Prima Markus++ v. L. Rita Beck, Marco Engelmann, Katja Sotzmann und Markus Reinbacher Rita Beck (vorm. Gromadecki) überzeugte nach überstandene Babyzeit und kann sich ab sofort als Berlin-Brandenburgische Meisterin über 200m Freistil betiteln. Weil die Berlinerin in Potsdam wohnt, ist sie für diesen klingenden Titel prädestiniert. Unser erst im August dekorierter Europameister Dirk Zeterberg wickelte ein Mammutprogramm ab. Bei 7 Einzelstarts und 4 Staffelbesetzungen war seine Bilanz: 3 x Gold, 4x Silber, 2 x Staffelgold und einmal Staffelsilber. Die aktuelle Europameisterin Monika Senftleben war zweimal am Start über 50m Brust und100m Schmetterling, natürlich immer Podestplatz ganz oben. ++ Glückwunsch ++ Helmut Beer ist eine feste Größe bei Meisterschaften. Seine Bereitschaft und Leistungen sind vorbildlich! Hoch im Norden, wo sein Zuhause in Maasholm ist, reist er auf eigene Kosten zu 11

12 12 den Titelkämpfen an. Helmut, die Masterabteilung dankt dir für dein Engagement und hofft, noch lange mit dir gemeinsam zu schwimmen. Gesichter, die sonst nicht immer am Start sind: Henry Dittmann (Bronze 50m Brust und Staffelgold) Michael Stellmach, Ein Anruf und Mischa kommt! (Silber 100m Lagen und Staffelgold). Claudia Pruß, bei allen bisherigen Veranstaltungen immer erfolgreich, so auch in der Landsberger Allee (Meisterin über 50m Brust und Mitglied der 4 x 50m Freistil Siegermannschaft). Wir haben fünf schwimmende Ehepaare in unseren Reihen. Bestian, Senftleben, Hewelcke, Merten und Engelmann. Das zuletzt genannte Paar noch jung und daher berufstätig, kann leider nicht regelmäßig trainieren. Schade, gerade Karola bringt alle Voraussetzungen für eine exzellente Schwimmerin mit. (50m Freistil = 1. Pl, 50m Schmetterling = 2. Pl. und zweimal Staffelgold). Ehemann Marco wirkte als Startmann bei der siegreichen 4 x 50m Freistilstaffel mit. Der Sieg von Gisela Bestian über 50m Brust bescherte ihr die Einladung des Bürgermeisters zu Neukölln ehrt seine Meister. Harald wechselt 2008 in die neue Altersklasse und war durch reichliche und starke Konkurrenz im Einzelwettbewerb chancenlos. Die Einladung ist ihm durch die Mitwirkung in der 4 x 50m Lagenstaffel dennoch sicher. Klaus Merten kann zum einem als Begleitperson von Ehefrau Brigitte und zum zweiten besorgte sich Klaus mit dem Sieg über 50m Schmetterling eine eigene Einladung. ++ Gratulation++ 37/100 Sekunden fehlten Henry Dittmann zum Sieg über 50m Brust. Der einzigartige Auftritt unserer Brustschwimmer Wolfgang Haack, Oliver Hampe und Henry Dittmann brachte den Ausrichter bei Hissung der Siegerflaggen arg in Verlegenheit. Wer hat schon von einem Verein drei Fahnen. Siegerehrung 50m Brust AK 45 v. L. Oliver Hampe, Wolfgang Haack und Henry Dittmann Wolfgang Gätcke ist wieder zurück mit dem Sieg über 100m Brust. Besonders gefreut habe ich mich über die Mitwirkung von Michael Nötzel. Schade, dass Mischa seine hervorragenden Zeiten über 50m Schmetterling und Freistil bei doppelter Strecke nicht erzielen kann. Dann wäre er ein wertvoller DMMS-Kandidat. Erfolge in den jungen Altersklassen sind schwierig, das musste Clemens Harmjanz spüren, trotz eines, Zweiten über 50m Freistil und eines ;Dritten über 50m Schmetterling (dazu kam noch zweimal Staffelgold). Das Gegenstück: Unsere alte Garde! Peter Senftleben Sieger über 100m Schmetterling und Günter Wolf als neues Mitglied in der Ak 70. Bei allen drei Wettbewerben schlug Günter als Erster an. Nur Wolfgang Böhme war mit seinem Auftritt nicht glücklich. Seine gesundheitliche Verfassung ließ über 50m Brust nur Platz 3 zu. ++ Kopf hoch, Wolfgang nach Regen folgt Sonne ++ Happy und erfolgreich unsere Jüngste in der SG Mannschaft. Im Sommer 2007 Siegerin über 50m Brust auf der 50m Bahn konnte Nadine Kliemann den Titel jetzt auf der Kurzbahn wiederholen. ++ Glückwunsch++ Beinahe hätte ich vier wertvolle SG Mitglieder vergessen zu erwähnen. Da ist Ruth Stübert zu nennen, mit Meisterehren über 100m Lagen! Dagegen musste sie über 100m Freistil ihrer Konkurrentin und Vereinskollegin den Vorrang lassen. Anders der Sohn Robert mit 100% Erfolg. Sieg über 50m Rücken und Gold im Staffelwettbewerb. Kein Event ohne Carl Rolik und Rainer Fiege. Beide in der äußerst starken Ak 50 schwimmend, mussten sie sich über 50m Schmetterling mit dem 6. und 7. Platz begnügen. Eine Medaille holte sich Carl dann aber über 100m Lagen. Das Meldegeld, durch die hohe Anzahl der Starts, war diesmal sehr hoch, trotzdem würde ich bei einigen die Bereitschaft begrüßen, an mehreren Abschnitten und vor allem in den Staffeln mitzuwirken. v. L. Dirk Zeterberg, Katja Sotzmann, Oliver Hampe mit Sohn und Claudia Pruß Mustergültig hier die Einstellung von Katja Sotzmann, die auf Einzelerfolge verzichtete und nur im Staffelbetrieb dabei war. Ihr Lohn, zweimal Staffelsilber und einmal Gold. Ergebnisse: 50m Freistil Ak 40, Andrea Kunkel 3.Pl. 0:31,34 Ak 30, Karola Engelmann 1.Pl. 0:30,47 Ak 70, Günter Wolf 1. 0:34,43 Ak 50, Dirk Zeterberg 2.Pl. 0:28,58 Ak 40, Michael Nötzel 3.Pl. 0:26,35 Ak 25, Clemens Harmjanz 2.Pl. 0:26,49 100m Freistil Ak 55, Angelika Radau 1.Pl. 1:17,94 Ak 55, Ruth Stübert 2. 1:18,16 Ak 40, Andrea Kunkel 2.Pl. 1:07,86 Ak 70, Günter Wolf 1. 1:24,23 Ak 65, Heinz Dekara 2.Pl. 1:11,01 Ak 50, DirkZeterberg 2,Pl. 1:00,27 Ak 45, Henry Dittmann 6.Pl. 1:09,06 Ak 25, Clemens Harmjanz 2.Pl. 0:58,90 200m Freistil Ak 60, Brigitte Merten 1.Pl. 2:39,11/DMR Ak 55, Angelika Radau 1.Pl. 1:52,15 Ak 40, Andrea Kunkel 1.Pl. 2:30,85 Ak 35, Rita Beck 1.Pl. 2:40,39 Ak 65, Heinz Dekara 1.Pl. 2:36,27 Ak 50, Dirk Zeterberg 1.Pl. 2:11,07 Ak 45, Wolfgang Haack 6.Pl. 2:34,61 Ak 20. Markus Reinbacher 1.Pl. 2:05,69 50m Brust Ak 70, Gisela Bestian 1.Pl. 1:10,82 Ak 65, Monika Senftleben 1.Pl. 0:42,63 Ak 35, Claudia Pruß 1.Pl. 0:39,75 Ak 20, Nadine Kliemann 1.Pl. 0:38,50 Ak 70, Wolfgang Böhme 3.Pl. 0:44,74 Ak 65, Harald Bestian 4.Pl. 0:42,41 Ak 45, Wolfgang Haack 1.Pl. 0:35,11 Ak 45, Oliver Hampe 2. Pl. 0:35,17 Ak 45, Henry Dittmann 3.Pl. 0:35,48 100m Brust Ak 60, Brigitte Merten 1.Pl. 1:32,92 Ak 65, Helmut Beer 2. 1:29,39 Ak 60, Wolfgang Gätcke 1.Pl. 1:25,88 Ak 45, Wolfgang Haack 3.Pl. 1:19,42 Ak 45, Henry Dittmann 5.Pl. 1:20,43 50m Rücken Ak 65, Heinz Dekara 2.Pl. 0:40,36 Ak 65, Harald Bestian 4.Pl. 0:42,40 Ak 50, Dirk Zeterberg 1.Pl. 0:34,94 Ak 25, Robert Stübert 1.Pl. 0:30,54 100m Rücken AkAk 50, Margot Wick 2.Pl. 1:38,10 Ak 65, Heinz Dekara 2.Pl. 1:29,21 Ak 50, Dirk Zeterberg 1.Pl. 1:17,49 Ak 45, Wolfgang Haack 4.Pl. 1:18,78 Ak 20, Markus Reinbacher 2.Pl. 1:05,14 50m Schmetterling Ak 40, Andrea Kunkel

13 5.Pl. 0:36,22 Ak 30, Karola Engelmann 2.Pl. 0:32,92 Ak 65, Helmut Beer 1. 0:35,43 Ak 55, Klaus Merten 1.Pl. 0:35,73 Ak 50, Dirk Zeterberg 2.Pl. 0:30,77 Ak 50, Carl Rolik 6.Pl. 0:35,46 Ak 50, Rainer Fiege 7. 0:35,72 Ak 40, Michael Nötzel 1.Pl. 0:28,18 Ak 25, Clemens Harnjanz 3.Pl. 0:29,37 100m Schmetterling Ak 65, Monika Senftleben 1.Pl. 1:38,79 Ak 70, Peter Senftleben 1.Pl. 1:44,26 Ak 65, Joachim Hintze 1.Pl. 1:16,92 Ak 65, Helmut Beer 2. 1:21,41 Ak 50, Dirk Zeterberg 2.Pl. 1:07,69 Ak 50, Carl Rolik 3.Pl. 1:26,86 Ak 45, Oliver Hampe 2.Pl. 1:10,48 100m Lagen Ak 55, Ruth Stübert 1. 1:32,11 Ak 50, Margot Wick 1. 1:32,42 Ak 35, Rita Beck 3.Pl. 1:21,65 Ak 70, Günter Wolf 1.Pl. 1:34,45 Ak 65, Helmut Beer 2. 1:22,45 Ak 50, Carl Rolik 3.Pl.. 1:22,63 Ak 50, Rainer Fiege 4. 1:33,19 Ak 45, Henry Dittmann 6.Pl. 1:15,95 Ak 35, Michael Stellmach 2.Pl. 1:09,79 4 x 50m Freistil Frauen ( ) 1.Pl. 2:10,41 Karola E. 0:30,81 Ruth St. 0:34,51 Riota B. 0:33,24 Andrea K. 0:31,85 4 x 50m Freistil Männer ( ) 2.Pl. 2:07,07 Dirk Z. 0:28,70 Heinz D. 0:32,15 Helmut B. 0:32,14 Günter W. 0:34,08 4 x 50 Freistil Männer ( ) 1.Pl. 1.47,28 Marco E. 0:28,15 Clemens H. 0:26,35 Michael St. 0:27,06 Michael N. 0:25,69 4 x 50m Lagen Frauen ( ) 2.Pl. 2:32,57 Andrea K. 0:41,56 Ruth St. 0:43,56 Katja S. 0:32,12 Angelika R. 0:36,35 4 x 50m Lagen Männer (280 + ) 1.Pl. 2:42,36 Harald B. 0:42,41 Wolfgang B. 0:44,36 Peter S. 0:41,54 Günter W. 0:34,05 4 x 50m Lagen Männer ( ) 1.Pl. 2:03,23 Robert St. 0:30,66 Henry D. 0:35,45 Dirk Z. 0:30,10 Clemens H. 0:27,02 4 x 50m Freistil mix ( ) 1.Pl. 2:02,18 Oliver H. 0:28,28 Katja S. 0:30,56 Claudia P. 0:35,52 Dirk Z. 0:27,83 4 x 50m Freistil mix ( ) 2.Pl. 2:11,95 Markus, Katja, Marco, Rita, keine Einzelzeiten! 4 x 50m Lagen mix ( ) 1.Pl. 2:25,50 Brigitte M., Wolfgang G., Helmut B., Angelika R., keine Einzelzeiten! 4 x 50m Lagen mix ( ) 1.Pl. 2:10,76 Karola E. 0:34,79 Wolfgang H. 0:35,10 Michael N. 0:28,67 Andrea K. 0:32,20 4 x 50m Lagen mix ( ) 2.Pl. Markus R., Katja S., Marco E., Rita B., keine Einzelzeiten! Heinz Dekara 39. EKU-CUP Fest steht, dass man mit nur fünf Teilnehmern keinen Mannschaftswettbewerb gewinnen kann. Zwei Tage vor Meldeschluss entstand dennoch der Gedanke, mal wieder nach Kulmbach zu fahren. Dadurch kam nur eine ganz kleine Mannschaft zusammen, zumal Karl und Reiner am gleichen Wochenende in Hildesheim waren. Aber wir hatten Spaß, obwohl wir neben den Einzelwettkämpfen mangels Masse nur eine Staffel schwimmen konnten. Zur legendären Bierstaffel traten wir natürlich auch an. Der Schiedsrichter meinte allerdings, dass wir dafür mal ins Trainingslager müssten Zur abendlichen Siegerehrung und Nachfeier in der Stadthalle gab es dann noch eine Überraschung: Brigitte gewann bei der Frauenwertung mit 2983 Punkten (drei Strecken in der Wertung) dicht gefolgt von Monika Senftleben mit 2955 Punkten auf Platz 2. In der Wertung für den kleinen Cup erreichten wir Platz 3 und in der Gesamtwertung kamen wir mit nur fünf Teilnehmern immerhin auf den 14. Platz. Ein besonderes Markenzeichen dieser Veranstaltung ist, dass nahezu alle Ehrenpreise aus Bier oder Biergläsern bestehen. Nebenbei, mein letztes EKU Bierglas als Gastgeschenk trägt die Jahreszahl Ein besonderes Schmankerl der Nachfeier war neben den bayrischen Spezialitäten dann das Damenballett der Herrenmannschaft des Vorjahressiegers aus Senftenberg, umwerfend komisch und einmalig dargeboten. Bei etwas längerer Planung können wir vielleicht zum 40. Cup im kommenden Jahr mit einer größeren Mannschaft anreisen. Aber Vorsicht, der Gewinner des EKU-Cup muss dann im Folgejahr tanzen. Mal schauen, was die Münchener 2008 vortragen. B.M. Monika Senftleben AK 65 50m Freistil 1. Pl. 0:36,50 50m Delfin 1. Pl. 0:43,01 50m Rücken 1. Pl. 0:49,90 50m Brust 1. Pl. 0:42,77 Brigitte Merten AK 60 50m Freistil 1. Pl. 0:33,45 50m Delfin 1. Pl. 0:36,33 50m Rücken 1. Pl. 0:42,47 50m Brust 1. Pl. 0:42,34 Klaus Merten AK55 50m Freistil 3. Pl. 0:29,50 50m Delfin 3. Pl. 0:33,91 50m Rücken 2. Pl. 0:37,12 50m Brust 8. Pl. 0:41,74 Peter Senftleben AK70 50m Freistil 4. Pl. 0:36,38 50m Delfin 3. Pl. 0:43,13 50m Rücken 3. Pl. 0:51,50 50m Brust 8. Pl. 0:49,37 Reinhard Rosada AK55 50m Freistil 8. Pl. 0:33,04 50m Rücken7. Pl. 0:45,26 50m Brust 11. Pl. 0:42,28 4x50m Lagen mixed AK Pl. 2:29,76 B. Merten, M. Senftleben, K. Merten und R. Rosada Letzte Meldung! Die Masters der SG Neukölln sind Deutscher Mannschaftsmeister

14 Ehrungsabend 2007 Ehrung der Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft Der Zauberer Und noch eine Tanzeinlage Ehrung der Mitglieder für 40- und 50-jährige Mitgliedschaft Gropius Chor Berlin Das Buffet Der Kalender 2008 ist da 12 tolle und brandheiße Motive: Ab sofort ist der neue Kalender des Olympia-Team Peking 2008 in der Geschäftsstelle für nur 5,- Euro zu erwerben. Ansprechpartner ist Jochen Hanz. Dank an die Dekorationsfeen Dank an die Helfer Tiefsinnige Gespräche 14 viel und rege getanzt wurde Tanzeinlage der Steppgruppe

15 Sponsorenvorstellung Olympia-Team Peking 2008 : Temke Mediengestaltung Olympia-Team Peking 2008 In der heutigen Ausgabe ver Vereinszeitung möchten wir einen weiteren Sponsor des Olympia- Team Peking 2008 vorstellen. Es handelt sich hierbei um Temke Mediengestaltung. Herr Temke, bitte schön! Temke Mediengestaltung ist eine junge wachsende Fachfirma. Als ausgebildete Mediengestalter für Digital- und Printmedien habe ich umfangreiche Fachkenntnisse in mehreren Unternehmen erworben. Wissensdurst, Tatendrang und Spaß an der Arbeit haben mich dazu gebracht, diese Firma im April 2004 zu gründen. Temke Mediengestaltung bietet Ihnen die kompletten Leistungen eines Medienunternehmens, angefangen bei der Idee über Layout und Gestaltung bis hin zur Druckvorlagenerstellung mit Scanarbeiten, Text, Satz und Bildbearbeitung. Dieses Leistungsspektrum bezieht sich auf alle Werbemittel wie Flyer, Prospekte, Broschüren, Plakate, Anzeigen, Logoentwicklung, Geschäftsausstattung und die Realisation Ihrer Internetpräsenz. Ich bin darauf bedacht, in der Kundenberatung meine Entwürfe und die technische Umsetzbarkeit für die Produktion mit den Wünschen der Kunden in Einklang zu bringen. Als Mitglied der IHK Berlin bin ich seit kurzem ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Mein aktuelles Ausbildungsangebot findet Ihr auf der SGN-Internetjobbörse. Als Neuköllner und leidenschaftlicher Wasserball-Fan verfolge ich die Geschehnisse stetig. Die soziale Komponente des Vereins und die nicht zu verachtende Werbeplattform des Olympia- Stephan Temke Team Peking 2008 haben mich zu dieser positiven Zusammenarbeit geführt. Ich engagiere mich für das, was mich interessiert. Die SG Neukölln ist ein sehr gut geführter Verein mit einer hohen sozialen Kompetenz. Leistungssport (Olympia), Jugendarbeit (Jugendtreff LIP29 ) und Breitensport: ein gutes Angebot für Jederman. Für das Olympia-Team Peking 2008 hoffe ich, dass sich möglichst viele der Sportler qualifizieren. Nach diesem Projekt möchte ich weitere Sponsoringmaßnahmen mit der SG Neukölln durchführen. Am liebsten im Wasserballbereich. Ihr Stephan Temke SGN-Jugendtreff LIP29 eröffnet Direkt neben dem DEGEWO- Sportplatz an der Lipschitzallee ist am Mittwoch, den , das neue Jugendzentrum LIP29 der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin den Verantwortlichen für die Kinder- und Jugendarbeit des Vereins übergeben worden. LIP29, das steht für nichts Geringeres als Lipschitzallee 29. In Anwesenheit des Neuköllner Bezirksbürgermeisters Heinz Buschkowsky und des Stadtrats für Bildung, Schule, Kultur und Sport Wolfgang Schimmang konnten alle Interessierten die frisch renovierten Räumlichkeiten beschnuppern. Auf den etwa 90 m² haben sich schon mal die Kinder mit Tanzen, Kickern und Hotdogs Essen ausgetobt. In der nächsten Zeit wird die LIP29 ein besonderer Treffpunkt und eine Veranstaltungsstätte für PC-Workshops, Tanzgruppen mit Spiegelwand, Tischtennis, Spielund Spaßgruppen vor und nach dem Training sein. Ein im wahrsten Sinne des Wortes Leckerbissen wird das Angebot Kochen mit Karin sein. Dort werden die Kinder mit dem Umgang mit Küchengeräten und gesunder Ernährung vertraut gemacht. Abgerundet wird das Programm mit Hilfe bei Schulaufgaben. Mathe, Physik, Latein kein Problem. Begleiten werden im nächsten Jahr das Projekt die beiden Wasserballer Benjamin Wiese und Matthias Apostel, die diese Arbeit in ihrem Freien Sozialen Jahr (FSJ) machen. Täglich stehen sie von 14 bis 18:30 Uhr zur Verfügung und sind unter der Telefonnummer erreichbar. Bedanken wollen wir uns bei allen Helfern und Spendern, die die Renovierung und Ausstattung zum Abschluss gebracht haben. Es sind dies das Bezirksamt Neukölln, Tischlerei Peters, Berolina Plastic Kirschbaum, B&B Baubetreuung, Brillux, Krupper & Schäfer, Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892, Temke Mediengestaltung, Manfred Kamm, Ute Apostel, Detlef Wiese, der Förderverein der SG Neukölln und viele weitere ehrenamtliche Helfer. Daumen hoch für das Olympia-Team Peking 2008 Symbolisch wurde der Schlüssel für die LIP29 überreicht 15

16 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Sören Meißner Schwimmer der 1. Wettkampfmannschaft Sören wurde am in Berlin geboren. Nachdem sein alter Verein, der SV Preußen, sich aufgelöst hat, sind seine Eltern bei der Suche nach einem neuen Verein bei der SG Neukölln fündig geworden. Er wechselte schließlich im Herbst 2002 den Verein. Der Schwimmsport war zunächst nur seine zweite Wahl. Er wollte lieber Radfahrer werden, doch für das Straßentraining war er noch zu jung. So begann er mit dem Schwimmen, was angeblich gut für das Radfahren sein sollte. Dort zeigte sich Spaß und sein Talent, so dass Sören ein Schwimmer blieb. Das Fahrrad nutzt er aber immer noch - als Hobby in seiner Freizeit. Sören besucht die 12. Klasse der Werner-Seelenbinder-Sportschule. Seine Leistungskurse sind Mathemathik und Sport. Ferner findet er Gefallen am Englischen und an technischen Inhalten. Letzteres könnte ihm bei der Entwicklung von Flugzeugen weiterhelfen, was dem 17- jähgrigen beruflich vorschwebt. Eine Ausbildung und Laufbahn bei der Polizei hält er ebenso für interessant. Sören ist ein hoffnungsvolles Schwimmtalent, welches auf den längeren Freistilstrecken unterwegs ist. Er trainiert bei Norbert Warnatzsch und Frank Weib am Olympiastützpunkt Berlin in Hohenschönhausen. Auf dem ganz langen Kanten, den 1500m, wurde er dieses Jahr zum ersten Mal Deutscher Jahrgangsmeister. Sein Schwimmstil ist als ästhetisch-dynamisch zu bezeichnen. In naher Zukunft möchte er sich für die Jugend- Europameisterschaften nächstes Jahr in Belgrad qualifizieren: über 400m und 1500m Freistil. Sein Motto Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum und sein Kämpferwillen können ihm da nur helfen. Wenn es mal nicht naß zugeht, dann ist angesagt, was Jugendliche so machen: Freunde treffen und ins Kino gehen. Bei Interviews gibt sich Sören ruhig, höflich und sachdienlich - in freier Wildbahn hat er mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Flauseln im Kopf. René Grotzky Spieler der Wasserball Bundesliga René Grotzky wurde am geboren. Mit dem Wasserballspiel begann er mit zehn Jahren bei den Wasserfreunden Spandau. Dort spielte er acht Jahre in der Jugend und vier Saisons mit der Top-Mannschaft. Aus der Jugendzeit stammen zwei Titel als Deutscher Jugendmeister, die Teilnahme an der Jugend-EM in Slowenien und ungefähr 100 Jugendländerspiele. Ab 1998 wurde er mit den Herren viermal Deutscher Meister, dreimal Deutscher Pokalsieger und nahm an der Champions- League teil. Im Jahr 2000 spielte René sein erstes von insgesamt 20 A-Länderspielen. Nach bereits hohen Spielanteilen bei Spandau erforderte sein Beruf als Industriemechaniker deutlich mehr Zeit als es das Training eigentlich zuließ. Entsprechend musste er den Trainingsumfang zurückschrauben und wechselte zum SC Wedding in die zweite Bundesliga, wo er zwei Jahre lang spielte. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung kehrte der gelernte Angreifer zurück in die höchste Spielklasse und wechselte zur SG Neukölln und wurde dort im Oktober 2003 Mitglied. René ist seither eine Stütze des Neuköllner Spiels. Seine Freizeitgestaltung ist ebenfalls mit dem Wasser verbunden, nur eben ungechlort. Dabei achtet er auf ausgewogenes Verhältnis: Chilliges Bootfahren einerseits, nervenaufregendes Wakeboarden andererseits. Außerdem geht der 27-jährige ab und zu feiern, am besten nach einer Partie Bowling. Was René noch besonders auf dem Herzen liegt: Ich möchte noch erwähnen, dass ich dankbar dafür bin, dass meine Eltern und meine Familie mich immer unterstützt haben und ich es super finde, dass sie immer noch zu jedem Spiel kommen. Drucksachen für Industrie, Handel, Gewerbe und Privat Fotosatz Repro Offsetdruck Weiterverarbeitung Eichenauer Weg Berlin (Rudow)

17 Wasserball Sieg bei der Ostdeutschen Vorrunde E Jugend wirft Spandau 04 aus dem Titelrennen Am Wochenende mussten die jüngsten Wasserballer der SG Neukölln in Halle bei der Vorrunde zur Ostdeutschen Bestenermittlung antreten. Das von Patrice Thurow und Benjamin Wiese trainierte Team konnte sich bei diesem Turnier verlustpunktfrei durchsetzen und schaltete zugleich den Lokalrivalen Spandau 04 aus. Als Titelverteidiger mussten die Spieler der Jahrgänge 96 und jünger zunächst gegen den Gastgeber den SV Halle antreten. Mit viel Mühe und anfänglichen Problemen wurde der Gegner jedoch dominiert und klar mit 8:3 geschlagen. Im zweiten Spiel wurden alle Vorgaben des Trainergespanns umgesetzt und in Manier eines Turnierfavoriten wurde die Mannschaft von Brandenburg mit 11:3 bezwungen. Im letzten Spiel kam es dann zum Lokalderby gegen die Wasserfreunde Spandau 04. Die Jungs der SGN deklassierten die Wasserfreunde und konnten trotz einiger strittigen 5-Meter Entscheidungen mit einem in der Höhe für Spandau noch schmeichelhaften 15:3 gewinnen. Spätestens jetzt wurde sichtbar, dass mit dem Bärli-Ball Konzept eine gute Grundlage für die Nachwuchsgewinnung geschaffen wurde. Die E Jugend ist direkt für das Halbfinale der Ostdeutschen Bestenermittlung qualifiziert. Hier hat sich die Mannschaft die Titelverteidigung als Ziel gesetzt! Für die SG Neukölln spielten: Lukas, Dario, Erik, Malte, Tobias, Sascha, Joschka, Tarek, Merlin, René, Moritz, Florian und Jan. masch Endrunde der Ostdeutschen Bestenermittlung Jugend E Unsere Wasserball- Jüngsten haben die Bronze-Medaille gewonnen Am Wochenende fand in Plauen die Endrunde der Ostdeutschen Bestenermittlung für die Jugend E statt. Das erste Spiel unserer Mannschaft gegen SVVPlauen wurde leider knapp mit 5:6 verloren. Durch den in diesem Fall für unser Team unglücklichen Spielmodus konnten unsere Jüngsten nur noch um Platz 3 spielen. Dieses Spiel wurde souverän mit 5:2 gegen SC Magdeburg gewonnen. Endstand: 1. SVV Plauen 2. Wfrd. Brandenburg 3. SG Neukölln 4. SC Magdeburg Gratulation an die Mannschaft und die Trainer. Babeth Frohes Fest und ein gesundes 2008 wünscht die Redaktion Berliner Meisterschaft Jugend D Ausbaufähig das war die D-Mannschaft in jedem Fall an diesem Wochenende als es darum ging die Berliner Meisterschaft zu entscheiden. Wer hatte sich eigentlich so ein Datum ausgesucht??? Na, egal, wir kamen froh und ausgeruht nach Schöneberg und gewannen souverän die ersten drei Spiele gegen Wedding, Schöneberg und Wfr. Brandenburg. Es wurde auch wirklich konzentriert gespielt, die Pässe saßen und die mitgebrach- ten Fans hatten ihren Spaß. Am Sonntag kam dann mit Spandau vs. SGN das packende Finale um Platz 1. Wir haben gesehen, dass alle gekämpft haben bis zum Schluss, Max G. s Arm teilweise nicht mehr aus dem Wasser kam und auch die restlichen Spandauer ganz schön Mühe hatten am Ball zu bleiben. Tatsache ist, dass Spandaus Technik einfach noch immer etwas ausgefeilter ist, wir einige Chancen ungenutzt ließen und auch noch Probleme bei Überzahl hatten. Fazit: Ein spannendes Spiel, ein verdienter 2. Platz, dank Babeth und Manne N. ein lehrreiches Tribünenprogramm, zufriedene Eltern und Trainer (hoffentlich), leckerer Kuchen, schöne Medaillen und glückliche, müde Jungen. IS Heinz Stachow zur Jugend D Wird die Quali für die Deutsche Endrunde geschafft, kann davon ausgegangen werden, dass die Neuköllner Spieler eine Medaille umgehangen bekommen. Nun schön mit Pauken und Trompeten sollte es verkündet werden, die D Jugend hat es geschafft, die Teilnahme an der Deutschen zu erspielen. Für mich der sich nicht vom Wahn der Presse (nur der Erste zählt) anstecken lässt, ist eine Teilnahme an der Endrunde der Deutschen Meisterschaft und damit zu den sechs besten Mannschaften der Bundesrepublik zu gehören ein riesiger Erfolg. Damit ist ein Trainingsziel der Spieler aber auch des Trainers in Erfüllung gegangen. Für die Spieler, es hat sich gelohnt, für den Trainer alles richtig gemacht zu haben. Und vielleicht kommt die E Jugend noch unter die letzten vier ihrer Runde, den Ostdeutschen Jugendbesten (hat geklappt, siehe Bericht E Jugend die Redaktion), dann haben Marios Spieler mehr erreicht in 2007 wie die C, B und A Jugendlichen in diesem Jahr. Man kann nicht immer Meister werden, aber es sollte immer Ziel der Trainer sein die Mannschaften für eine Klasse höher zu komplettieren. Auch die Spieler ändern sich mit dem Älterwerden, die Schule fordert viel Neues, da muss gelernt werden, volle Kanne, der Computer wird zum Mittelpunkt, na und Mädchen sind auch Wesen denen man Aufmerksamkeit schenken muss. Dann ist Wasserball na ja da war doch mal was? Da liegt es an den Trainern eine Brücke zu bauen, damit die im Moment zweitklassigen Spieler bei der Mannschaft gehalten werden. Alle werden gebraucht. In der Zeitung wurde bei den Frauen Nachwuchs für die weibliche C gesucht. Ich glaube Lutz sollte für die Nachkömmlinge einen zweiten Trainer bekommen, 17

18 denn wenn dann muss die C voll betreut werden, bei all deinen Verdiensten um die Frauen, Bundesliga und C Jugend vertragen sich nicht miteinander. Vielleicht sollten wir bei dem Wasserballturnier der Neuköllner Schulen eine reine (kombiniert aus allen Grundschulen) Mädchenmannschaft versuchen mitspielen zu lassen. Oder kein Spiel sondern nur ein Wasserball Dreikampf der Mädchen? Was ich mir wünsche, die Endrunde der Deutschen Meisterschaft der D Jugend in Berlin, eine volle Halle mit schreienden und begeisterten Eltern und Anhang, eben eine richtige Meisterschaftsstimmung. Egal wo unsere D Jugend landet, für mich ist die Teilnahme an einer Deutschen ein Erfolg der Mannschaft und ihrer Trainer! -OW- Letzte Meldung! Deutsche Endrunde Jugend D Berlin Die D Jugend Wasserballer haben bei der zweiten Teilnahme Edelmetall geholt. Mit dem Bronzeplatz hat die Mannschaft die gesetzten Saisonziele sogar übertroffen. Schon das erreichen der Endrunde war ein großer Erfolg für den Ostdeutschenvizemeister. Auszüge aus Marios Bericht: SG WF 98 / Waspo Hannover SG Neukölln 28:05 (5:0/8:0/7:1/8:4) Im Vorfeld der ersten Endrundenpartie waren alle Spieler sehr aufgeregt. Der Gegner war gleich zum Auftakt der Titelverteidiger und spätere Meister die SG WF 98/Waspo Hannover. Die Hannoveraner dominieren den D Jugendbereich schon das dritte Jahr in Folge. Sie hatten in ihren Reihen auch den Besten Spieler des Turniers Behnam Nalshekan der mit 50 Toren auch Torschützenkönig werden sollte. SV Bayer Uerdingen SG Neukölln 8:16 (2:3/0:4/4:5/2:4) Das zweite Spiel des Turniers wurde zum Wahrsager, wollte man noch eine Chance auf einen der vorderen Plätze haben so musste dieses Spiel gewonnen werden. SG Neukölln WF Spandau 04 5:14 (2:3/0:3/2:4/1:4) Das Spiel gegen den Lokalrivalen aus Nordberlin versprach Spannung. Die von Matthias Apostel und Mario Schoubye trainierte Mannschaft konnte das Spiel im ersten und dritten Viertel ausgeglichen gestalten konnte aber die Ausfälle von Reiko Zech, Simon Schülke und Robert Pohl nicht kompensieren. SSV Esslingen SG Neukölln 12:9 (1:2/3:4/4:3/1:3) Ein typisches Sonntagmorgenspiel gegen den Süddeutschenmeister brachte die nächsten Pluspunkte. SV BW Bochum SG Neukölln 5:16 (1:3/2:7/0:4/2:2) Das Spiel gegen Bochum war zugleich das Spiel um Platz 3. Mit Bochum gab es in dieser Saison schon vier knappe Duelle, von denen von jedem Team jeweils zwei mit einem Tor gewonnen werden konnten. Die im gesamten Turnier gut gefüllten Zuschauerränge sorgten für einen würdigen Rahmen und den Spielern und Trainern war die Anspannung regelrecht anzusehen. Das Publikum war begeistert und feierte die Jungs die sich nun verdient 3. beste Mannschaft von Deutschland nennen. Für die SG Neukölln spielten: Phillip Mainau (Tor), Nikolai Schmolke, Henry Laun, Tim Adlung, Maximilian Wiese, Robert Pohl, Simon Schülke, Raphael Rösch, Julian Bock, Kolja Helfenbein, Reiko Zech, Dustin Runge, Tarek Bokelmann, Alexander Velten und Dennis Brömer. Ebenfalls zum Team gehören Moritz Schäfer, Philipp Voß und Aleksander Jerkic. Endtabelle: 1. SGW 98/Waspo Hannover 2. WF Spandau SG Neukölln 4. SV BW Bochum 5. SSV Esslingen 6. SV Bayer Uerdingen masch Wir gratulieren der Mannschaft und den Trainern zu ihrem Erfolg. Den ungekürzten Bericht findet ihr im Internet de, Die Redaktion C-Jugend Berliner Meister Auch in diesen Jahr wollten die C- Jungend Berliner Meister werden. Die Jungs hatten sich Anfang des Jahres viel vor genommen. Unser Trainingslager war sehr gut und wir hatten gute Hoffnung dieses Jahr die Deutsche Endrunde zu erreichen. Noch in Duisburg ging alles da neben und wir sind ausgeschieden. Jetzt war nur noch die Berliner Meisterschaft vor uns, die die Jungs unbedingt gewinnen wollten. Die Endrunde fand in der Seestraße statt. Am Samstag, hatten wir 2 Spiele. 1. Spiel SGN gegen SC Wedding wurde 25-3 gewonnen. 2. Spiel SGN gegen SG Schöneberg wurde 22-2 gewonnen. Am Sonntag, hatten wir auch 2 Spiele, die es in sich haben sollten und zwar gegen Wfr. Spandau 04 und Wfr. Brandenburg. Gegen Spandau war unser erstes Spiel um 9.30 Uhr und die Mannschaft war sehr gut drauf. Sie haben ihr bestes Spiel gemacht und vor allem als Mannschaft gezeigt, dass man nur als Team gewinnen kann, Super. Also für die Zukunft, auch wir die SG Neukölln, können gegen Spandau gewinnen, wenn die Einstellung stimmt. Das Spiel SGN - Wfr. Spandau 04 wurde 9-7 gewonnen. Das 2. Spiel war gegen Wfr. Brandenburg die sich auch für die Berliner Meisterschaft an gemeldet hatten. Hier hatte Spandau noch Hoffnung, dass wir nicht gewinnen würden, damit sie Berliner Meister werden. Doch die Mannschaft hat wieder stark gespielt und wir haben gegen die Brandenburger 11-7 gewonnen. Hier die Berliner Meister 2007: Falk Freimuth, Paul Harras, Dennis Runge, Paul Strube (speedi), Pierre Dischleit, Eduard Schneidmüller, Alexander Plissezki, Felix Rüsche, Philipp Katowski, Robin Klagge, Marven Leu, Maximilian Ullrich (Kapitän), Borgan David und Patrick Voß. Danke an die Eltern, den Verein und meine Frau Angela für die große Unterstützung. David Berliner Wasserball Pokal 2007 Wir hatten Losglück und schlugen in den ersten zwei Runden die Mannschaften von Steglitz mit 21:5 und von PSV mit 25:5. Und nun standen wir (die Dritte von der SGN) im Final-Four des Berliner Wasserball-Pokals Dort sollte es also am 10. und in der SSH gegen die Reservemannschaften der Berliner Bundesligisten gehen, na Klasse. Wir verabschiedeten uns (so oder so ähnlich) vor dem ersten Spiel von unseren Familien mit den Worten Tschüss, wir bekommen an diesem Wochenende drei mal richtig auf die Mütze!. Nun denn, am Samstag hieß also erst einmal der Gegner SC Wedding II. Wir konnten den Anpfiff kaum mehr erwarten, aber Wedding spielte nicht mit, Batteriewechsel 18

19 Vordere Reihe v.l.n.r : Fritze, Micky, Harry, Steven, Jochen Hintere Reihe v.l.n.r.: Olaf, Dirk L.V., Dirk M., Max, Manne sie waren bis 15 Minuten nach Spielansetzung nur zu sechst. Die Schiedsrichter entschieden regelgerecht auf Sieg für SGN III (10:0 Tore und 2:0 Punkte), unser erster Sieg. Am Sonntag morgen sollte dann Spandaus Zweite (Durchschnittsalter 19 Jahre) das nächste Opfer werden und es ging einmal wieder mit, na was wohl, warten los, da der Gegner wieder nicht vollständig zur angesetzten Zeit anwesend war. Wir fragten uns Haben alle Angst vor der wasserballerischen Erfahrung? Aber nein, es kam noch der 7. Mann und das Spiel konnte losgehen. Zu aller Überraschung, selbst zu unserer eigenen, spielten wir gut mit und gingen sogar deutlich mit einer 5:2 Führung in das zweite Viertel. Dort bauten wir unseren Vorsprung sogar bis auf 10:5 zur Halbzeit aus. Selbst wir wurden unruhig und fragten uns werden wir Pokalsieger?. Als dann auch noch Mitte des 3. Viertels Spandau durch den dritten persönlichen Fehler eines Spielers nur noch zu Sechst war, war das Ding gelaufen und wir spielten mit aller Souveränität das Spiel zum sicheren 15:8 Sieg zu Ende. Das letzte Spiel sollte gegen unsere Zweite (Durchschnittsalter 19 Jahre) statt finden, also einen sicheren Pokalsieg für die SGN sicher stellen. Da unsere Zweite keine Chance mehr auf den Pokalsieg hatte (knappe Niederlagen gegen Spandau und Wedding), war klar, das Ding muss unser werden. Routiniert schlugen wir unsere Zweite ungefährdet mit 16:9, obwohl wir uns vorher Sprüche anhören mussten, wie Na dann zeigen wir euch Alten mal, wie Wasserball gespielt wird!. Für Flori war es ein besonderes Vergnügen, seiner Zweiten Mannschaft, die er als Trainer betreut, einmal zuzeigen, was er noch drauf hat. Geschafft, die Sensation war perfekt, die alten Säcke (Durchschnittsalter 39 Jahre) der SGN gewannen den Berliner Wasserball-Pokal 2007, und das Grinsen aller war für den Tag nicht mehr aus dem Gesicht zu bekommen. Einen Dank möchten wir an unseren, von der Zweiten geborgten, Torwart Dirk Lehmann-Valentin aussprechen, der unsere Stammkräfte klasse vertreten hat. Endstand : SGN III 40:17 6:0 04 II 44:44 4:2 Wedding II 26:40 2:4 SGN II 36:45 0:6 Gespiel für die Dritte haben: Dirk L.V., Fritze (2 Tore), Olaf (1), Dirk M.(9), Micky (2), Max (3), Gnilleh, Jochen, Manne, Flori (8), Holger (1), Nils, Steven und Harry (3) 1. Bundesliga Herren Vorrunde Bayer siegt erneut klar gegen Neukölln Der SV Bayer 08 Uerdingen ist mit einem wichtigen Erfolg in die neue Erstligasaison gestartet: Die Werkssieben gewann am ersten Spieltag der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) nach der Pokalpartie nun auch das Punktspiel gegen Europapokalteilnehmer SG Neukölln: Diesmal hieß es 12:7 (3:0, 3:1, 4:3, 2:3) aus Sicht der Krefelder. Erfolgreichster Werfer der Partie war Uerdingens früherer Nationalspieler Tilo Kaiser, der auch Spieler des Tages wurde Miers mit Torjägerqualitäten: Neukölln siegt bei Krefeld 72 Im zweiten Heimspiel innerhalb von 24 Stunden mußte die SV Krefeld 72 erwartungsgemäß dem klaren Favoriten SG Neu- kölln beide Punkte überlassen. Von Beginn an ließ der LEN- Trophy-Teilnehmer aus der Hauptstadt keinen Zweifel daran, wer am Ende als Sieger das Wasser verlassen würde. Der Endstand lautete 17:9 (5:1, 4:3, 4:2, 4:3) zugunsten der Berliner, die heute mit Erik Miers ( Spieler des Tages ) einen absoluten Toptorjäger in ihren Reihen hatten. Der gebürtige Potsdamer traf gleich achtmal für die Berliner und erzielte damit den bisher höchsten Einzelwert eines Spielers in der laufenden Saison. Nach dem ersten Viertel lagen die Neuköllner bereits mit 5:1 Toren in Front, allerdings ließ sich die heute auf die Aegir- Vereinsanlage umgezogenen Krefelder nach dem Auftaktsieg am Sonnabend gegen die Freien Schwimmer aus Hannover nicht hängen, so dass sich zur Freude der Zuschauer ein munteres Spiel mit Torraumszenen auf beiden Seiten entwickelte. Neben Miers (8) kam bei den Gästen René Grotzky auf vier Treffer, allerdings fiel der Neuköllner Erfolg am Waldsee nicht ungetrübt aus. Linkshänder Marcel Grylewicz fing sich eine unnötige Rolle ein und wird seiner Mannschaft erst einmal nicht zur Verfügung stehen, was schmerzlich werden könnte Bayer siegt erneut gegen Neukölln Es bleibt dabei: Die SG Neukölln kann derzeit nicht gegen den designierten Tabellennachbarn SV Bayer 08 Uerdingen gewinnen. Nach zwei Niederlagen am Rhein 19

20 hatten die Berliner nun auch beim ersten Heimauftritt das Nachsehen, auch wenn diese mit 10:12 (2:4, 2:3, 4:2, 2:3) relativ knapp ausfiel. In einem körperbetonten Spiel fing sich Uerdingens Ex- Nationalspieler Tilo Kaiser eine Rolle und wird bei der morgigen Partie in Hannover damit nur Zuschauer sein Miers trifft: Neukölln kämpft sich in die Meisterrunde 260 Zuschauer wurden in der Schöneberger Schwimmsporthalle nicht nur mit einer Players Party, sondern auch mit einer unerwartet spannenden Erstliga- Partie verwöhnt. Erst im Schlussabschnitt sicherte sich LEN-Trophy-Teilnehmer SG Neukölln einen hart erkämpften 8:6 (0:2, 1:0, 3:3, 4:1)-Heimsieg gegen den Vorjahreszwölften Freie Schwimmer Hannover und zogen damit endgültig in die Meisterrunde der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) ein. Zu verdanken war dieser Erfolg unter anderem Eric Miers, der viermal für die Berliner traf und bereits zum zweiten Mal in dieser Saison Spieler des Tages wurde. Der Verlauf der Partie war in der Tat überraschend. Die ohne ihre Schlüsselspieler Pavle Japaridze und Constantin Ghita in der Hauptstadt angetretenen Gäste gingen gegen den LEN-Trophy- Teilnehmer mit 2:0 in Führung, zudem erwies auch die Abwehr der Niedersachsen um den vergangene Saison noch als Center ins Wasser gestiegenen Schlußmann Andreas Roth eine ganze Halbzeit lang als regelrechtes Bollwerk. Bis zur 13. Minute mußten die Berliner auf ihren ersten Treffer warten, ehe Olympiateilnehmer Jens Pohlmann auf 1:2 verkürzte und damit den ziemlich unerwarteten Halbzeitstand herstellte. Bei den Berlinern war zudem zwischenzeitlich Sascha Pacyna mit einem Fingerbruch ausgeschieden: Der wird vor Jahresende nicht zurückkehren, mußte Neuköllns Trainer Frank Buchholz mit einer weiteren Hiobsbotschaft fertig werden, doch nach dem Seitenwechsel kamen die Hausherren endlich etwas besser ins Spiel. Hier erzielte Eric Miers nach 58 Sekunden seinen ersten von heute vier Treffern und den 2:2-Ausgleich. Neukölln ging binnen kurzen mit 3:2 und 4:3 in Führung, doch zwei Treffer von Dragan Dobric, der unermüdlich im Center arbeitete und Jobst Lange bescherte den Gästen erneut eine 5:4-Führung vor dem letzten Anschwimmen. Neuköllns Trainer Frank Buchholz griff zum letzten Mittel und brachte seinen angeschlagenen Center Carsten Richter, was sich nicht nur in dem vorentscheiden Treffer zum 7:5 67 Sekunden vor dem Ende, sondern auch in einer Reihe von Wasserverweisen gegen die Gäste niederschlug Neukölln erkämpft zwei Punkte in Hannover Die Einstellung scheint zu stimmen. In der Vorrundengruppe 4 der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) siegte die SG Neukölln nach hartem Kampf mit 13:9 (2:2, 3:3, 4:2, 4:2) bei Freie Schwimmer Hannover. Neuköllns Olympiateilnehmer Jens Pohlmann erzielte vier Treffer und wurde in der langezeit hartumkämpften Partie auch Spieler des Tages. Bei den Niedersachsen war Constantin Ghita dreimal erfolgreich. Abschlusstabelle Vorrunde Gruppe 4 Platz/Mannschaft Punkte 1. SV B. 08 Uerdingen 12:0 2. SG Neukölln 8:4 3. FS Hannover 2:10 4. SV Krefeld 72 2:10 In der Meisterrunde spielen folgende Mannschaften: Wfr. Spandau 04, SV Würzburg 05, ASC Duisburg, SC Magdeburg, SSV Esslingen, SG W98/ Waspo Hannover, SV Bayer 08 Uerdingen, SG Neukölln Bundesliga Frauen Neukölln startet souverän Ein Überzahltreffer von Junioren- Nationalspielerin Sandra Schilling (SG Neukölln) eröffnete nach wenig mehr als zwei Minuten die diesjährige Spielzeit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen. Der Vorjahresvierte aus Berlin wurde seiner Favoritenposition auch in der Folge gerecht und gewann am Ende deutlich mit 18:7 (3:1, 4:2, 6:2, 5:2) beim ETV Hamburg. Sandra Schilling wurde auch zur Spielerin des Tages gekürt, Mariam Salloum traf sechsmal für die Gäste Hannover hält mit in der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen. Der Hannoversche SV ließ heute erneut aufhorchen. Die im Vorjahr achtplazierten Hannoveranerinnen standen gegen den Vorjahresvierten SG Neukölln dicht vor einem Punktgewinn und mußten sich den Berlinerinnen in der hartumkämpften erst im Schlußviertel mit 10:13 (3:3, 5:4, 1:2, 1:4) geschlagen geben. Entscheidenden Anteil am Sieg hatte Neuköllns viermal erfolgreiche Junioren-Nationalspielerin Mariam Salloum, die in eben diesem Schlußabschnitt zwei der vier Gästetreffer erzielte Ost-Derby: Neukölln reicht eine Halbzeit Die Verhältnisse im Ost-Derby der Deutschen Wasserball-Liga (DWL) der Frauen waren bereits vor dem Seitenwechsel geklärt. Die SG Neukölln führte beim SC Chemnitz bereits nach 16 Minuten mit 10:3 und kam im Sportforum zu einem ungefährdeten 13:7 (6:2, 4:1, 1:3, 2:1)-Auswärtserfolg. Sandra Schilling traf sechsmal für die Berlinerinnen, die ihre Bilanz auf 6:0 Punkte ausbauten, während die frühere Junioren- Nationalspielerin Cornelia Böhm Spielerin des Tages wurde. Hatte die SG Neukölln am vergangenen Sonntag in Hannover ein starkes Schlußviertel benötigt, um beide Punkte mitzunehmen, wurden in dem Ost-Derby die Verhältnisse heute bereits von dem Seitenwechsel geklärt. Cornelia Böhm sorgte im dritten Saisonspiel bereits nach zwei Minuten für den ersten Treffer der Berlinerinnen, die ihren Vorsprung in der Folge zumindest in der ersten Halbzeit konsequent ausbauten. Bereits beim Seitenwechsel hieß es 10:3 für die ohne Carolin Lentge angetretenen Gäste aus der Hauptstadt, wobei Sandra Schilling im Alleingang für die 20 Orthopädie -Schuh-Technik Christian Friedrich Fußbeschwerden? Orthopädische Schuhe Sensomotorische Sporteinlagen Fußdruckmesssystem in 3 D Hausbesuche Ihr Team für moderne Orthopädie-Schuhtechnik in Kreuzberg Skalitzer Straße Berlin Tel. 030 / Fax 030 / Verkehrsanbindung: U-Bahn Görlitzer Bhf. - Bus 129 Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8-18 Uhr

21 Hälfte der Neuköllner Treffer sorgte. Die zweite Halbzeit im Sportforum verlief zwar ausgeglichen, allerdings gelang den ohne Sara Sommer angetretenen Chemnitzerinnen keine entscheidende Verbesserung mehr. Die SG Neukölln hat damit jetzt 6:0 Punkte auf ihrem Konto rückt damit zumindest bis morgen auf Rang zwei in der Tabelle vor, allerdings kann der heute spielfreie SV Bayer 08 Uerdingen morgen im Fernduell dann wieder nachlegen. Der SC Chemnitz blieb dagegen auch im dritten Saisonspiel sieglos und sieht sich bereits am zweiten DWL- Wochenende bereits wieder der Rote Laterne gegenüber. SGN-Wasserballjugend erhält Grünes Band Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Olympischen Sportbundes prämiert die Dresdner Bank Sportvereine mit herausragenden Leistungen in der Jugendarbeit. Die SG Neukölln erhält in diesem Jahr das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein in der Sportart Wasserball. Das Grüne Band ist mit einem Förderpreis von Euro verbunden. v. Links: Bernd Somer, Michael Steinke und Thomas Fenner (Filialleiter Dresdner Bank) Zur Verleihung trafen sich Sportler, Trainer und Eltern in der Dresdner Bank-Filiale am Rathaus Neukölln. In Anwesenheit des Neuköllner Bezirksbürgermeisters Heinz Buschkowsky nahm Präsident Michael Steinke den Preis stellvertretend für die Wasserball-Jugendarbeit in Empfang. Wolfgang Schimmang, Stadtrat für Bildung, Schule, Kultur und Sport, und Bernd Sommer von der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport bedankten sich bei allen Beteiligten und forderten auf, diesem Beispiel zu folgen. Vorangestellt wurden der Erfolg des Bärli-Cup-Turniers der Neuköllner Grundschulen und die Leistungen der Jugendmannschaften rund um die Trainer Lutz Schilling, Florinel Chiru, David Skillen, Mario Schoubye, Patrice Thurow und Benjamin Wiese. LEN - Thropy Runde Die SG Neukölln steht nach vier vergeblichen Anläufen erstmals in der zweiten Runde der europäischen LEN-Tophy. Zum Abschluss ihres Qualifikationsturniers im montenegrinischen Kotor gewannen die Berliner am Sonntag mit 9:8 gegen Gastgeber VAL Prcanj und setzten sich als ungeschlagener Gruppensieger durch. Nach dem 13:7-Auftaktsieg gegen Odtu Ankara hatte die SG Neukölln schon am Samstag mit 16:5 gegen CDU Porto gewonnen. Matchwinner am Sonntag waren Torwart Lars Teske und Marcel Grylewicz, der im Schlussviertel den Siegtreffer erzielte. 2. Runde Die Chancen waren da, die Punkte blieben beim Gegner. Die SG Neukölln unterlag beim Zweitrundenturnier der LEN-Trophy im spanischen Sabadell in der vorentscheidenden Partie mit 5:9 Toren gegen den ukrainischen Meister Ilyichevets Mariupol und steht damit vor dem Aus. Tags zuvor hatten die Berliner mit einem 8:8 immerhin eine Punkteteilung gegen ZSKA Moskau (Rußland) erzwungen. Bundesliga Frauen Tabellenstand Platz Mannschaft Tore Punkte 1 Blau Weiß Bochum 68:14 6:0 2 SV Bayer 08 Uerdingen 41:11 6:0 3 SG Neukölln 44:24 6:0 4 Hannoverscher SV 45:39 4:4 5 SV Wuppertal Neuenhof 30:50 4:4 6 ETV Hamburg 31:44 2:6 7 Hohenlimburger SV 22:60 2:6 8 SV Nikar Heidelberg 8:34 0:4 9 SC Chemnitz 24:37 0:6 Spielergebnisse 2. Wasserball Liga Ost Herren SG Wasserball Dresden - SGN II 8: SV Lok Görlitz - SGN II 11: SV Halle - SGN II 7:14 2. Wasserball Liga Ost Herren Tabellenstand Platz Mannschaft Tore Punkte 1 SG Neukölln II 39:26 6:0 2 SC Chemnitz :21 6:0 3 OSC Potsdam 43:13 4:0 4 SG Wasserball Dresden 27:26 3:3 5 SSV Leutzsch Leipzig 17:17 2:2 6 SV Zwickau 32:34 2:4 7 SV Lok Görlitz 34:40 2:4 8 Wfr. Spandau 04 II 25:26 1:3 9 SC Magdeburg II 14:25 1:3 10 SV Halle 20:46 1:5 11 SSV Plauen 15:21 0:4 Kristall-Saunatherme in Ludwigsfelde Ab sofort erhalten Vereinsmitglieder in der Geschäftsstelle zu den Kassenzeiten Eintrittskarten zu ermäßigten Preisen. Ansprechpartnerin: Renate Arndt Weitere Geschenkgutscheine unter: www. kristall-saunathermeludwigsfelde.de Lichtenrader Damm 31, Berlin, Tel Anfertigung aller Schlüssel, Schlossreparaturen Beratung zur Haus- oder Wohnungsabsicherung Schliessanlagen und Zylinder aller Hersteller Vereinsmitglieder erhalten Rabatt Notdienst rund um die Uhr 21

22 Jugend Samstag, 10. Nov. 2007, 17 Uhr, es war schon richtig dunkel im Sportbad Britz, da kamen 150 Kinder der SG Neukölln ins Sommerbad und wollten Laterne laufen. 22 Laternenfest im Sportbad Britz Zu erst hatten alle Kinder die Aufgabe sich ein Laternenschiffchen zu bauen, das später dann zu Wasser gelassen werden sollte. Wer fertig war, konnte schon mal mit einem Pony von der Reitschule La-Le-Lu aus Mahlow reiten oder sich mit warmen Kakao und Bratwurst stärken, bevor es dann zum Laternenumzug ging. Sankt Martin führte den Zug hoch zu Ross an und es folgten ca. 250 Kinder und Eltern mit stimmungsvollem Laterne - Laterne Gesang. Begleitet von einem Akkordeonspieler der einige Lieder zum Umzug in den Tasten hatte, liefen wir eine halbe Stunde durch die Kolonie Britzer Wiesen. Anschließend freuten sich alle auf ein Lagerfeuer, das Wärme und Glühwein (für die Eltern) versprach. Nachdem alle ihr Laternenschiffchen fertig gebastelt hatten, wurden die Boote nun im kleinen Schwimmbecken zu Wasser gelassen. Der Wind trieb die beleuchteten Schiffchen von der einer Ecke in die Andere. Zum Abschluss des Laternenfestes drehte Drehorgel-Klaus noch mal richtig auf und die Kinder bestaunten nun die Kunstwerke der mitgebrachten Stocklaternen die so manchen Architekten neidisch werden lassen könnten. Mama und Papa sollten schon mal einen Ideen Wettbewerb starten, damit der Kandelaber 2008 auch mächtig leuchten kann. Spaß hat s gemacht. Euer Jugendteam der SG Neukölln und Markus Wyrwal, Jugendwart Herzlichen Dank! Seit Jahren haben wir zur Firma Reichelt eine guten Kontakt, da der Veranstaltungsausschuss von der guten Qualität der Produkte überzeugt ist. Dieser besondere Kontakt wurde 1993 von Dietrich Bolz hergestellt und im Hause Reichelt kennt man mittlerweile die SG Neukölln mit ihren Jugendlichen und Sportlern sehr gut. Am Samstag den 03.November 2007 fand nun eine Benefiz- Veranstaltung der Fa. Reichelt in der Filiale Johannisthaler Ch. / Kölner Damm statt. Der Erlös dieser Veranstaltung sollte einem sozial engagierten Verband / Verein zukommen. Nach Absprache zwischen der Filialleitung, Herrn Rainer Beck und anderen Entscheidungsträgern war man sich einig, dass der Erlös an einen Neuköllner Verein mit besonderer Jugendarbeit Faschingsparty im Schlossbad Britz Im Schloss der SGN mit Ritter und Prinzessinnen gehen sollte. Über die Auswahl zugunsten des Fördervereins der SG Neukölln haben wir uns sehr gefreut und den Scheck in Höhe von 1.000,00 gerne am in der Filiale Johannisthaler Ch. / Kölner Damm entgegen genommen. Das von der SG Neukölln angeschobene Jugendprojekt Lip 29 kann diese finanzielle Unterstützung gut gebrauchen um die Jugendarbeit im Verein zu fördern. Wir möchten uns hiermit recht herzlich bei der Firma Reichelt bedanken. Markus Wyrwal, Jugendwart der SG Neukölln e. V. Berlin Frohes Fest und ein gesundes 2008 wünscht die Redaktion können am Samstag, den 9. Februar 2008 alle Kids der SG Neukölln von 16:00 19:00 Uhr mit dem Jugendteam im Schlossbad Britz (Kleiberweg 3) Fasching feiern. ++Party++Party++Party++Party++ Für das Büffet solltet ihr eine Kleinigkeit mitbringen. Am Besten ist es, wenn ihr etwas von dem Schlossbuffett mitbringen könnt. Bitte keine Süßigkeiten. Wer gerne helfen möchte ruft uns einfach mal an. Infos bei: Markus Tel , Karin Tel , Margrit Tel , Martina Tel Pension Stieglitznest

23 Einladung zur Jugendversammlung der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin Hiermit lädt der Jugendwart gem. 3 der Jugendordnung zur Jugendversammlung 2008 ein. Termin: Sonntag, den , 10 Uhr Ort: LIP29 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Annahme der TO 2. Bericht des Jugendwartes und der AktivensprecherInnen 3. Wahl des Jugendwart(in) 4. Wahl der Aktivensprecherin / des Aktivensprechers und der BeisitzerInnen 5. Planung Wünsche und Anregungen Achtung: Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Stimmberechtigt sind Mitglieder vom vollendeten 12. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Wählbar sind alle Mitglieder mit eingeschränktem Stimmrecht, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, sowie alle Mitglieder mit vollem Stimmrecht. Der Jugendwart muß das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Jugendordnung findet sich am Schluss der Satzung der SGN. Mit freundlichen Grüßen Markus Wyrwal, Jugendwart +++ mit Frühstück und Kinofilm +++ Mehr als eine Fahrschule starlight x press Inhaber: Claus Bosse Ausbildung in den Klassen B - BE - A - A18 - A1 - M Aufbauseminare ASF - ASP - FSF Bootsausbildung Johannisthaler Chaussee Berlin Telefon: http: Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag (50,60,65,70,75 usw.) Günter Peters Dorit Noack Evelyn Pöthke Sylvia Schröder Walter Soechting Doris Dames Hans-Joachim Hübscher Ingeborg Hoppe Margot Wittchen Marianne Schmeißer Reinhard Rosada Jonny Gollnick Manfred Hinz Günter Mehlitz Stefanie Börner Dagmar Heilig Peter Seifert Monika Forch Helga Thieke Reinhard Rondio Helga Griehl Volkmar Lietke Lothar Klein Christa Buder Ralf Urban Klaus-Dieter Barby Petra Steffenhagen Ralf-Peter Galley Rosemarie Richter Peter Ewald Anneliese Schatz Detlef Staatz Ingrid Fiedler Michael Kirschke Peter Rund Jürgen Schnabel Klaus Mack Angelika Syring Martina Steinke Die besten Wünsche zur Volljährigkeit Constanze Behrendt Dustin Busch Benjamin Klagge Antonia Wendt Sören Meißner Jeldrik Biegel Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft für 25 Jahre bei Miriam Arndt Mareike Hinkelmann Brigitte Krabbe Sascha Pacyna Günter Peters Ursula Peters Fredi Kick Detlef Hübscher Frank-Michael Melchert Regina Senske-Melchert Heidi Rosenowski Torsten Rosenowski Chung Shu Ling Renate Ling für 40 Jahre bei Ingrid Bibow Reinhard Lüdecke Hannelore Lüdecke für 50 Jahre bei Norbert Grahl Frühschwimmzeiten Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag in der Lipschitzallee siehe Seite 7 SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Das Präsidium 23

24 Grüße von nah und fern sandten Die Sportler und Trainer von der Wettkampffahrt aus Leiden Aus Griechenland Markus Wyrwal, Wilfried Kliemann, Andreas Strahlke, Volker Hertzberg, Ralf Hube, Axel Strahlke und Hr. Kamm Andreas und Tina aus Sevilla / Andalusien Wir bedanken uns für die eingegangenen Spenden bei Hofmann & Voges Entertainment GmbH: 50 Euro Die Poolschnecken 2007: 272,50 Euro Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute 50 Euro Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Ayhan, Eda und Yusuf Adigüzel; Thomas Albrecht; Matthias Bergjan; Elke und Peggy Buchwald; Annabell und Cveta Cvetanovic; Norman Drzeniek; Vjera Freihoff; Sarah Fröhlich; Ariane und Charlize Frömberg; Maggie Galjaard; Adrian und Ilona Grummt; Ulvi Gusejnov; Marianne Hachtmann; Karolina Jaroch; Ute Kaffka; Eren und Tekin Kocadag; Karl-Heinz Koch; Lucas Vincent Liskowski; Daniela und Emma Sophie Lück; Nico Mania; Christel Müller; Johannes und Kerstin Müller; Devin Nowotny; Sabine und Sascha Colin Petznick; Sarah Rücker; Anna-Lena Runge; Laurentina Schäler; Sebastian Scholz; Alexander Sheynin; Doris und Paul Sobek; Sofia Souza-Ribeiro; Alexandra Vlachopoulou; Stefan Voelker; Sven Weis; Max und Petra Winkler Frühschwimmzeiten Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag in der Lipschitzallee. Siehe Seite 7 An alle Mitglieder der SG Neukölln Hurra, wir gehen wieder auf die Eisbahn Am Freitag, dem gehen wir von 9 bis 11:30 Uhr auf die Eisbahn Neukölln (Oderstraße). Ihr könnt mit der ganzen Familie kommen. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Erwachsene haben keinen freien Eintritt. Schlittschuhe können vor Ort günstig ausgeliehen werden. Euer Jugendteam SG Neukölln Info s bei: Markus Tel , Karin Tel , Margrit Tel , Martina Tel Achtung! Verlängerung Mitgliedsausweise 2008 nicht vergessen! Sie benötigen die für 2008 quittierten Mitgliedsausweise als Nachweis Ihrer Stimmberechtigung für die Mitgliederversammlung. Die Kassenstunden finden Sie auf Seite 2. Frohe Feiertage wünscht Ihnen Ihre Mitgliederverwaltung Wir trauern um Gerda Geteschke * * Gemeinsam mit ihrer Tochter Marion gehörte Gerda seit 2001 zu unserer Gemeinschaft, der Weg ins Sportbad war nicht weit. Wir werden sie vermissen und empfinden mit allen Angehörigen und Freunden. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Rosemarie Bönte * * Gern besuchte Rosemarie ihre Familie in Berlin. Seit 1998 begleitete sie ihre Lieben dann auch zum Schwimmen. Unser Mitgefühl gilt den Familienmitgliedern und dem Freundeskreis. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Karlheinz Römer * * Im Sommer 1996 beschlossen Karlheinz und seine Frau, sich mit den beiden Enkelsöhnen zur SGN zu gesellen. Unsere Gedanken sind bei der Familie und seinen Freunden. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Gabriele Schitting * * Erst seit März war Gabriele Vereinsmitglied. Wir hätten sie gerne länger in unseren Reihen behalten. Wir trauern mit ihrer Mutter und allen, die sie kannten. Für das Präsidium Sonja Kurth 24 Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. von Henry Ford Interesse an einem Inserat? Tel. 030 /

25 G day, how s it goin? Knappe vier Monate bin ich nun schon in Australien und genieße die grenzenlose Freiheit. Bei euch ist es bestimmt bitterkalt und die Winterjacken sind schon längst aus den Schränken geholt. Während die Kleinen die ersten Schokoladenstücke aus den Türchen der Adventskalender verschlungen haben und voller Sehnsucht einer weißen Weihnacht mit einem Sack voller Geschenke vom Weihnachtsmann entgegen fiebern, überlegt der ein oder andere noch mit was er anderen eine Freude machen kann. Ich allerdings habe weder einen Adventskalender noch Hoffnung auf Schnee am Heiligabend, denn hier in Queensland hat soeben der Sommer mit täglich 30 Grad begonnen. Mit dem Sommer beginnt allerdings auch die Regenzeit und deswegen hoffe ich einfach nur, dass es an Heiligabend nicht regnet. Erstaunlich finde ich, dass die Kinder alle den Weihnachtsmann hier auch in voller Winterkleidung kennen mit Rentieren und Schlitten obwohl alle in Sommersachen rumlaufen. Weihnachtslieder die im Radio gespielt werden stimmen die Leute trotz Sommer dennoch auf eine weihnachtliche Stimmung ein. Ein bisschen fehlen mir aber die Lieder wie In der Weihnachtsbäckerei von Rolf Zuckowski oder Es schneit, es schneit! Kommt alle aus dem Haus... und natürlich die Familie mit der man vor allem in der Weihnachtszeit oft zusammen saß und genau diesen Lieder an den Adventstagen gelauscht hat. Während es bei euch wahrscheinlich Gans oder ähnliches gibt, wird hier in Australien meist ein Barbeque mit Fisch und Meeresfrüchten veranstaltet, denn die frei rumlaufenden Truthähne sollen wohl nicht so schmackhaft sein. In diesem Sinne wünsche ich allen Merry Christmas and a happy New Year! Nadja Wyrwal Wer noch mehr von Nadjas Erlebnissen erfahren möchte kann bei com reinschauen. Die Geschäftsstelle ist geschlossen vom bis Förderverein der SG Neukölln e.v. Berlin Einladung zur Mitgliederversammlung Termin: Mittwoch, dem 20. Februar 2008 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Casino Sportbad Britz Tagesordnung: TOP 01: Begrüßung und Annahme der Tagesordnung TOP 02: Bericht über den derzeitigen Zustand des Vereins; Beiträge TOP 03: Bericht der Kassenprüfer TOP 04: Entlastung des Vorstandes TOP 05: Verschiedenes Gäste sind herzlich willkommen! Joachim Barta 1. Vorsitzender Hallenzeiten Lipschitzallee für den Freizeitsport Winter 2007 / 2008 Montag 18:15-19:00 Bahn 4, 25m fl ache Seite Montag 19:00-21:30 Bahn 1, 25m fl ache Seite Montag 20:30-21:30 Bahn 2+3, 25m fl ache Seite Dienstag 17:30-21:30 Bahn 1-4, zusammen mit Öffentlichkeit Mittwoch 20:00-21:30 Bahn 1-3, 25m fl ache Seite Donnerstag 16:00-21:30 Bahn 1+2, 25m fl ache Seite Samstag 16:00-17:45 ganzes Becken Spiel u. Spaß mit Spielgeräten Samstag 18:00-18:45 Lehrbecken Sonntag 7:45-09:30 Bahn 1-5, 50m Hallenzeiten Ganghofer Straße für den Freizeitsport Winter 2007 / 2008 Mittwoch 20:00-21:30 Bahn 3+4, 25m Achtung! In den Weihnachtsferien findet in der Ganghofer Straße kein Vereinsschwimmen statt. Terminvorschau bis ist die Geschäftsstelle geschlossen VL Eislaufen Eisbahn Oderstraße BL Magdeburg - SGN BL F SGN - Hohenlimburger SV 16 Uhr SSH BL F SGN - Wuppertal 13 Uhr SSH BL Waspo Hannover - SGN BL F SV B. Uerdingen - SGN BLO SC Chemnitz - SGN II BL F SV BW Bochum - SGN BLO SSV Leuttzsch - SGN II BL SGN - Spandau Uhr SSH Jug Jugendversammlung Lip Jug Fasching Sportbad Britz 09./ BL F DSV Polkal Frauen 2. Runde VL Mitgliederversammlung des Förderver eins der SG Neukölln im Sportbad Britz BL F SGN - ETV Hamburg 16 Uhr SSH BLO OSC Potsdam - SGN II BL F SGN - Hannoer SV 12:30 Uhr SSH BLO SC Magdeburg II - SGN VL Mitgliederversammlung Gropiushaus BL F SGN - Chemnitz 16 Uhr SSH Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Legende: WB = Wasserball, 1.BL Bundesliga Herren Wasserball, BL F - Bundesliga Frauen Wasserball, 2.BLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee 25

26 Beitrittserklärung Hiermit beantrage ich für folgende Personen die Aufnahme in die SG Neukölln e.v. Berlin Nr. Name Vorname geb. am weibl. männl Straße: Telefon: PLz / Ort: Mit meiner Unterschrift erkenne ich die jeweils aktuelle Satzung und die Badeordnung der SG Neukölln an. Die sofort fälligen Beträge (Aufnahmegebühr und Beitrag bis zum Ende des laufenden Quartals) werden in der nächsten Kassenstunde entrichtet, auch wird (ab sechs Jahren) je ein Foto abgegeben. Mit der Weitergabe meiner / unserer Daten zur technischen Abwicklung bin ich einverstanden. Für die o.g. noch nicht volljährigen Personen übernehme ich die selbstschuldnerische Bürgschaft. Ort, Datum Unterschriften in Druckbuchstaben (Vorname und Name) Unterschrift: bei Minderjährigen mindestens eines gesetzlichen Vertreters Hiermit ermächtige / n ich / wir die Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin, von meinem / unserem unten aufgeführten Konto sämtliche gemäß der Satzung des Vereins die fälligen Beträge einzuziehen. Diese Einzugsermächtigung gilt bis zu meinem / unserem schriftlichen Wideruf. Name und Vorname des Kontoinhabers Einzugsermächtigung Name des Geldinstituts Bankleitzahl Kontonummer Ich bitte, die Beträge für folgende Mitglieder einzuziehen Zahlweise 1/4 jährlich 1/2 jährlich 1/1 jährlich Mitgliedsnummer Name Vorname Bitte beachten Sie, dass bei nicht gedecktem oder erloschenem Konto ein Monatsbeitrag als Mahngebühr erhoben wird. Sollte sich ihre Bankverbindung oder Adresse ändern, bitten wir um schriftliche Benachrichtigung. Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers Besuchen Sie unseren Online-Shop unter 26

27 Bausparen extra Vorteile keine Gebühren außer Abschlussgebühr niedrige Festzinsen für Ihr Darlehen flexible Vertragsgestaltung Kundendienstbüro Kerstin Laue-Heisig Telefon Telefax Buckower Damm Berlin Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr und Uhr Fr Uhr Kundendienstbüro Günter Schröder Telefon Telefax Buschkrugallee Berlin Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Fr Uhr 27

28 28

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Ehrungsfeier und Saisonfinale der SG Neukölln e.v. Berlin

Ehrungsfeier und Saisonfinale der SG Neukölln e.v. Berlin Ehrungsfeier und Saisonfinale der SG Neukölln e.v. Berlin Michael Steinke (mitte) mit den beiden 50iger Jubilaren Wolfgang Kurth (links) und Wolfgang Gätcke (rechts) Britta Steffen und Michael Steinke

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Deutsche Kurzbahn Meisterschaft 2009 in Essen

Deutsche Kurzbahn Meisterschaft 2009 in Essen Deutsche Kurzbahn Meisterschaft 2009 in Essen Dorothea Brandt (links) Deutsche Meisterin über 50m Freistil und Vizemeisterin über 50m Brust Benjamin Starke Deutscher Vizemeister über 100m Freistil Deutscher

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2017 (Mehrkampf)

Mehr

Übersicht: Wettkampffolge

Übersicht: Wettkampffolge Übersicht: Zeiten: Ort: Veranstalter: Website: Einlass siehe Wettkampffolge Kampfrichtersitzung 30min nach Einlass (Sa: 10:30, So: 8:30) Einschwimmen endet spätestens 5min vor Beginn des Abschnitts Hallenbad

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim Ausschreibung 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal am Sonntag, 15. April 2018 im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, 65239 Hochheim Allgemeine Wettkampfbestimmungen 1. Die

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER 2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER AM 10. & 11. NOVEMBER 2018 IM HALLENBAD MÜHLACKER HIGHLIGHTS Finalnacht ab 19:00 Uhr mit Lichteffekten Offene 100m Finale mit Preisgeldern 50m Jugendfinale mit

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen Datum: 08.11.2018 11.11.2018 Ort: Auster, Hallenbad Eggenberg, Janzgasse 21, 8020 Graz 25 m Bahn,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn- Mastersmeisterschaften - 25m Bahn - am 09./10.12.2017 in 45881 Gelsenkirchen

Mehr

W E T T K A M P F F O L G E:

W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften,

Mehr

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid am: im: Veranstalter: Ausrichter: Samstag, den 18.06.2016 und Sonntag, den 19.06.2016 Sportbad am Park Schützenplatz 3 (für Navi-Fahrer: Hindenburgstrasse

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

16. Schwimmfest des SV Halle

16. Schwimmfest des SV Halle 16. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 27.02./28.02.2016 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 16. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Highlights Finalnacht mit Licht- und Musikshow Offene Finale (100m)

Highlights Finalnacht mit Licht- und Musikshow Offene Finale (100m) 1. INT. MÜHLACKER HERBSTMEETING MIT FINALNACHT Am 4. / 5. November 2017 im Hallenbad Mühlacker Highlights Finalnacht mit Licht- und Musikshow Offene Finale (100m) Nachwuchsfinale (50m) Nachwuchsstaffeln

Mehr

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 5. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems 2017 OSV RegID: 201711151-9-wp Version: 12.03.201602. Juli 2017 22:44:46 Runde 5 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 19. November 2017 Meldeschluss: 15.

Mehr

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

36. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

36. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G LANDESSCHWIMMVERBAND STMK Werner Sauer Schwimmwart werner.sauer@lsv-steiermark.at A U S S C H R E I B U N G STEIRISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND 3.Internationale (offene) steirische meisterschaften im SCHWIMMEN

Mehr

42. Nordisches Schwimmfestival 2010 am März 2010

42. Nordisches Schwimmfestival 2010 am März 2010 am 27. - 28. März 2010 Liebe Schwimmfreunde, auch im Jahr 2010 wird wieder unser traditionelles Schwimmfest stattfinden, das 42. Nordische Schwimmfestival, zu dem wir neben den nationalen Gästen auch wieder

Mehr

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den Ausschreibung für den 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den 2.7.2016 Ausrichter: Veranstaltungsort: DJK-SSG Bensheim Basinusbad Bensheim Spessart-Straße 2 64625 Bensheim

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Ausschreibung VfL Gladbeck

Ausschreibung VfL Gladbeck Ausschreibung VfL Gladbeck wir vom VfL Gladbeck 1921 e.v. freuen uns Euch als Veranstalter und auch als Ausrichter hiermit herzlich zum 9. Internationalen VOLKSBANK Jugend - Schwimm CUP einladen zu dürfen.

Mehr

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018 Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018 Liebe Schwimmfreunde, es ist wieder soweit das Duisburger Schwimm Team führt auch 2018 wieder einen Wettkampf

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum Bezirkssportbund Reinickendorf e.v. Präsident Joachim Leschnitzer Dannenwalder Weg 194 13439 Berlin Tel.: 030-414 41 17 Fax: 030-414 41 63 Mailto: info@ag-reinickendorfer-sportvereine.de Berlin, den 14.04.2014

Mehr

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018 AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018 Ort: Aquanova Wiener Neustadt Ferdinand Graf von Zeppelinstr. 12, 2700 Wiener Neustadt 25 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 1. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems 2018 OSV RegID: 201801141-9-ss Version: 20. Dezember 2017 09:10:50 Runde 1 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 13. und 14. Jänner 2018 Meldeschluss: 10.

Mehr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2018 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG)

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2018 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG) Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2018 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG) E I N L A D U N G / A U S S C H R E I B U N G Die DMS-Bezirksliga RG 2018 wird in nur einem Durchgang entschieden.

Mehr

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7 88888882222222222222222222222222222222222222222222 22 Seite 2 von 7 1. Abschnitt Freitag, 26.10.2018 Einlass u. Einschwimmen: 15:30 Uhr Kampfrichter-Sitzung: 16:15 Uhr Wettkampfbeginn: 17.00 Uhr WK 1 400m

Mehr

17. Schwimmfest des SV Halle

17. Schwimmfest des SV Halle 17. Schwimmfest des SV Halle mit anschließenden Superfinals als Highlight am 1.04./2.04.2017 Leistung zahlt sich aus! ( Prämien & Medaillen ) 17. Schwimmfest des SV Halle e.v. mit Prämien in der offenen

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, Herne

18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, Herne am 18. und 19. Februar 2017 im Südpool Herne Bergstr. 27, 44625 Herne Ausschreibung Samstag: 18. Februar 2017 Einlass: 9.00 Uhr Einschwimmen: 9.00 9.50 Uhr Kampfrichtersitzung: 9.15 Uhr Beginn: 10.00 Uhr

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

26. Meeting du Lac. Vevey (CH) 30. Juni und 1. Juli 2018

26. Meeting du Lac. Vevey (CH) 30. Juni und 1. Juli 2018 26. Meeting du Lac Vevey (CH) 30. Juni und 1. Juli 2018 Olympisches Aussen-Schwimmbad mit 8 Bahnen 25m Hallenbad mit 4 Bahnen zum Ein- bzw. Ausschwimmen Ort Hallen- und Freibad Vevey-Corseaux-Plage - Route

Mehr

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v. Ausschreibung Bayerische Kurzbahnmeisterschaften 2017 Termin 18. November bis 19. November 2017 Veranstalter Ausrichter Ort Bayerischer Schwimmverband Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v. SVB Hallenbad Am

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Ausschreibung Mannschaftspokal 2017

Ausschreibung Mannschaftspokal 2017 SSG Saar Max Ritter 13.02.2017 Ausschreibung Mannschaftspokal 2017 Veranstalter: Ausrichter: Schwimmstartgemeinschaft Saar Max Ritter SSG Saar MR Termine: 1. Durchgang, 26. März 2017 2. Durchgang? Ort:

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum: Ausschreibung 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme Datum: 26. - 28. Oktober 2018 Ort: Hallenbad, Herner Strasse 160 45659 Recklinghausen

Mehr

5. WTC-Pokal Dresden

5. WTC-Pokal Dresden 50 Jahre Abt. Schwimmen/Wasserball im USV TU Dresden 5. WTC-Pokal Dresden mit des USV TU Dresden 1./2. Dezember 2001 Veranstalter USV TU Dresden e.v. Abteilung Schwimmen Schwimmhalle Freiberger Platz acht

Mehr

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3

OSV RegID: ss Version: 08. Jänner :57:19. Runde 3 2018 OSV RegID: 201804081-9-ss Version: 08. Jänner 2018 12:57:19 Runde 3 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 8. April 2018 Meldeschluss: 4. April 2018 Sportstätte:

Mehr

Ausschreibung zum 9. Remscheider Pokalschwimmen um den Pokal der Stadtsparkasse Remscheid

Ausschreibung zum 9. Remscheider Pokalschwimmen um den Pokal der Stadtsparkasse Remscheid Ausschreibung zum 9. Remscheider Pokalschwimmen um den Pokal der Stadtsparkasse Remscheid am Samstag, 08.11.2014 und Sonntag 09.11.2014 im Sportbad am Park, Schützenplatz 3, 42853 Remscheid (für NAVI Fahrer

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Kopernikusstraße 17 18057 Rostock Rostock, Juli 2014 A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 24.10.2014 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich AUSSCHREIBUNG für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich am 24. und 25. November 2018 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 Datum: 19. - 22. Juli 2018 Ort: Freibad Tivoli Purtscheller Str. 1, 6020 Innsbruck 50 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt. AUSSCHREIBUNG für die Bezirkskurzbahnmeisterschaften 2017 des Bezirk Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW für die Jahrgänge 2006 und älter vom 07. bis 08. Oktober 2017 in Essen Veranstalter: Bezirk Ruhrgebiet

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG ZUM 11. INTERNATIONALEN ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION citynet@hall in Tirol OSV-ID: 2015102401-9-ss Termin: 24./25. Oktober 2015 Wettkampfstätte: Organisation: Zeitnehmung:

Mehr

Ausschreibung. für die. Polizei - Landesmeisterschaften. im Schwimmen und Retten. in Oberhausen

Ausschreibung. für die. Polizei - Landesmeisterschaften. im Schwimmen und Retten. in Oberhausen Ausschreibung für die Polizei - Landesmeisterschaften im Schwimmen und Retten am 25.02.2010 in Oberhausen 1 Ausschreibung für die Polizei-Landesmeisterschaften im Schwimmen und Retten 2010 in Oberhausen

Mehr

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v.

DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November Meldeergebnis. 1. Abschnitt. Berliner Schwimm-Verband e.v. DMS J 2014 Landesentscheid Berlin 01. / 02. November 2014 Meldeergebnis 1. Abschnitt Veranstalter: Berliner Schwimm-Verband e.v. Ausrichter: SG Neukölln Berlin Abschnitt 1 Datum Einlass Einschwimmen Kari-Sitzung

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2017 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG)

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2017 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG) Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2017 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG) E I N L A D U N G / A U S S C H R E I B U N G Die DMS-Bezirksliga RG 2017 wird in nur einem Durchgang entschieden.

Mehr

Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2018 des Bezirks Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW am 21. und 22. April 2018 in Duisburg

Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2018 des Bezirks Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW am 21. und 22. April 2018 in Duisburg Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2018 des Bezirks Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW am 21. und 22. April 2018 in Duisburg Veranstalter: Ausrichter: Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW Duisburger Schwimm

Mehr

+++ N E W S L E T T E R +++

+++ N E W S L E T T E R +++ +++ N E W S L E T T E R +++ 2017 1. Neu beim SVHS 2. Termine und Events 3. Infos aus den Sportgruppen 4. Sonstiges 1. Neu beim SVHS Wir freuen uns sehr, endlich eine Besetzung für den Posten der Abteilungsleitung

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich AUSSCHREIBUNG für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich am 25. und 26. November 2017 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012 Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. Schwimmen Wasserball - Aquafitness Springen - Gymnastik Ausschreibung zum 17. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e. V. 27.

Mehr

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion

Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Ausschreibung des 10. Adventsschwimmen der Freien Schwimmer Duisburg am 10./11. Dezember 2016 im Schwimmstadion Liebe Schwimmfreunde, die Freien Schwimmer führen einen Wettkampf als Winterschwimmfest auf

Mehr

Einladung zum 22. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 24. November 2013 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße

Einladung zum 22. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 24. November 2013 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße Schwimmverein Erlangen - Sportgemeinschaft-Siemens- Schwimmabteilung in der SSG 81 Erlangen Einladung zum 22. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 24. November 2013 in der Hannah-Stockbauer-Halle an

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST NEUSS

41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST NEUSS 41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST Am 16./17. April 2016 Ecke Hafenstraße / Niederwallstraße in 41460 Neuss Liebe Schwimmsportfreunde! Wir laden Sie herzlich zu unserem 41. Internationalen Rheinland-Schwimmfest

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Ausschreibung 12. Pfli-Ze-Wettkampf Bezirk Nordwestfalen am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 1. Abschnitt: Samstag,

Mehr

Einladung zum 25. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 27. November 2016 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße

Einladung zum 25. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 27. November 2016 in der Hannah-Stockbauer-Halle an der Hartmannstraße Schwimmverein Erlangen - Sportgemeinschaft-Siemens- Schwimmabteilung in der SSG 81 Erlangen Einladung zum 25. Erlanger Nikolausschwimmen am Sonntag, 27. November 2016 in der Hannah-Stockbauer-Halle an

Mehr

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an!

Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.) stehen an! Hallo Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer,! Die zehnten Bamberg Open im Schwimmen am (01./)02.(/03.)07.2011 stehen an! 02.07. 10. Bamberg Open mit kindgerechtem Wettkampf 03.07. Wasserball, Aquaball

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2016 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG)

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2016 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG) Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2016 (DMS) auf Bezirksebene Ruhrgebiet (RG) E I N L A D U N G / A U S S C H R E I B U N G Die DMS-Bezirksliga RG 2016 wird in nur einem Durchgang entschieden.

Mehr

Ausschreibung. Internationale Ströck ATUS Graz Trophy 2019 powered by HEAD

Ausschreibung. Internationale Ströck ATUS Graz Trophy 2019 powered by HEAD Ausschreibung Internationale Ströck ATUS Graz Trophy 2019 powered by HEAD Termin: 26. 28. April 2019 Ort: Auster Sportbad Eggenberg Graz, Janzgasse 21, 8020 Graz 50 m Bahn, 10 Startbahnen, Wassertemperatur:

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v. SPORTCLUB MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG AUSRICHTER: VERANSTALTER: WETTKAMPFSTÄTTE: TERMIN: SC MAGDEBURG

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Unter den Teilnehmern der 25- bis 89jährigen Frauen und Männer war auch Herr Alexander Richter, Mitarbeiter der EUROVIA VBU in Dresden.

Unter den Teilnehmern der 25- bis 89jährigen Frauen und Männer war auch Herr Alexander Richter, Mitarbeiter der EUROVIA VBU in Dresden. Vom 25.05. bis 29.05.2016 fanden die Schwimm-Europameisterschaften der Masters in London statt, eine halbe Woche nachdem sich die europäischen Schwimmelite dort einen letzten Vergleichskampf vor den Olympischen

Mehr

Runde 3. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems

Runde 3. Sportstätte: Hallenbad Floridsdorf Franklinstrasse Wien Anzahl der Bahnen: 6 Beckenlänge: 25m Zeitmessung: Omega Quantum Time Systems OSV RegID: 201804082-9-ss Version: 02. Dezember 2017 12:16:41 Runde 3 Veranstalter: Landesschwimmverband Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Datum: 8. April 2018 Meldeschluss: 4. April 2018 Sportstätte:

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSEN im SCHWIMMEN 2018 Datum: 19. - 22. Juli 2018 Ort: Freibad Tivoli Purtscheller Str. 1, 6020 Innsbruck 50 m Bahn, 8 Startbahnen,

Mehr

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST 42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST Am 26./27. Januar 2019 im Hallenbad ALOHRA (Leopoldring 8, 76437 Rastatt) RASTATTER TV SCHWIMMEN Alle Schwimmer des Jahrganges 2011 erhalten eine Medaille Endläufe nach Jahrgängen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017

A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2017 Datum: 20. - 23. Juli 2017 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse

Mehr

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m Datum 22, 23 et 24 Januar 2016 Austragungsort Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m Ausrichter Genève Natation 1885 tel +41 22

Mehr