Erfolgsbilanz nach einem Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolgsbilanz nach einem Jahr"

Transkript

1 Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen : Randegg, Bietingen, Ebringen 15. Jahrgang Nr Oktober 2007 Erfolgsbilanz nach einem Jahr Wirtschaftsminister Ernst Pfister besuchte Firma Fago Gottmadingen her. Hohen Besuch erhielt in der vergangenen Woche die Fago Komponententechnik GmbH + Co. KG im Industriepark Gottmadingen. Der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister ließ sich, unter anderem in Begleitung des Gottmadinger Bürgermeisters Dr. Michael Klinger und Vertretern der Banken, von Fago-Geschäftsführer Rudolf Mayer durch den Betrieb führen und zeigte sich danach mehr als zufrieden.»es ist eine große Freude zu sehen, wie gut sich die Firma Fago in nur einem Jahr entwickelt hat«, erklärte Pfister und sprach den Verantwortlichen große Anerkennung aus. Keinen Grund zum Strahlen habe es im Januar 2006 bei seinem Besuch im Gottmadinger Rathaus gegeben, blickte Pfister zurück, als man zur Kenntnis habe nehmen müssen, dass ein Abzug von Kverneland nicht verhindert werden könne.»bei diesem Gespräch wurde der Grundstein dafür gelegt, dass es weitergehen muss«, so der Wirtschaftsminister. Zur Entstehung und erfolgreichen Entwicklung der Firma Fago hätten mehrere Faktoren beigetragen.»zum einen ein Bürgermeister, der die Sache in die Hand nahm und alle Akteure an einen Tisch brachte«, sprach Pfister Michael Klinger ein Kompliment aus.»zum anderen ein Mann, der ein klares Konzept für die Zukunft hatte und bereit war, sich mit hoch gekrempelten Ärmeln Tag und Nacht zu engagieren«, wandte er sich an Rudolf Mayer. Seien dann, wie in Gottmadingen geschehen, die»hausaufgaben«vor Ort erledigt, sei das Land gerne zu finanzieller Unterstützung bereit. So seien zinsgünstige Kredite in Höhe von 1,9 Millionen Euro über die L-Bank gewährt und eine Bürgschaft über 1,4 Millionen Euro gegeben worden, zählte Wirtschaftsminister Pfister auf, nicht ohne auch auf das große finanzielle Engagement der Sparkasse Engen-Gottmadingen als»mittelstandsfinanzierer«hinzuweisen. Besonders erfreut zeigte er sich auch, dass zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden könnten und Fago in Zukunft zusammen mit einem anderen Unternehmen in einer Art Verbundlösung Ausbildungsplätze für Industriemechaniker anbieten werde.»alles ging in diesem ersten Jahr in die richtige Richtung und Sie sehen heute einen außerordentlich zufriedenen Wirtschaftsminister«, resümierte Pfister. Gleichwohl habe Bürgermeister Michael Klinger bereits»nachgelegt«, informierte der Wirtschaftsminister, und den Zustand der Hallen der ehemaligen Firma Fahr aus der Zeit um 1900 angesprochen, die für moderne Produktion nicht zu gebrauchen seien. Er versprach, sich wohlwollend für strukturelle Hilfe für die von Klinger angedachte Sanierung des Geländes einzusetzen.»wir sind im vergangenen Jahr zuerst das Thema Erhalt der Arbeitsplätze angegangen«, blickte auch Bürgermeister Klinger zurück. Außer der Idee und der Person sei eigentlich nichts vorhanden gewesen, doch dann»waren die richtigen Leute zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort«. Das Land Baden-Württemberg habe das Vorhaben sehr stark unterstützt, dankte Klinger. Auf derartige Unterstützung hoffe er auch beim Thema Sanierung des Werksgeländes, gab er zu verstehen. Deren vertiefte Planung werde nun angegangen.»unser Vertrauen in die Idee und die Person war gerechtfertigt«, gab es auch aus dem Mund des Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Engen-Gottmadingen, Jürgen Stille, ein Lob für Rudolf Mayer, der sich glücklich über die erfolgreiche Entwicklung in den vergangenen 12 Monaten zeigte.»ohne diese Belegschaft wäre das alles nicht möglich gewesen«, betonte er. Nach der Verlagerung von Kverneland sei ihm wichtig gewesen, den Facharbeiterstab zu erhalten. Den Leuten zu helfen und etwas aufzubauen, nannte Mayer als seine Ziele. So seien rund 60 der mittlerweile knapp 70 Fago-Mitarbeiter aus der Qualifizierungsgesellschaft von Kverneland übernommen worden. Inzwischen sei Fago kapazitätsmäßig an der Grenze, erklärte Mayer und denkt bereits an eine Erweiterung. 80 Prozent der Aufträge kämen derzeit vereinbarungsgemäß von Kverneland, darüber hinaus fertige Fago auch für die französische Firma Kuhn und für Claas. SCHREIBWAREN KÖRNER Büro-, Schreibund Schulbedarf Presse, Tabak Höchst beeindruckt zeigte sich in der vergangenen Woche der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister (Dritter von rechts) beim Besuch der am 24. April 2006 gegründeten und seit gut einem Jahr produzierenden Fago Komponententechnik im Industriepark Gottmadingen und sprach Geschäftsführer Rudolf Mayer (Zweiter von rechts) ein Kompliment aus. Dessen Ausführungen verfolgten interessiert auch (von links) Jürgen Stille, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Engen-Gottmadingen, Bürgermeister Dr. Michael Klinger, Werner Schwacha, Vorstandsmitglied der Sparkasse, sowie (rechts) Regierungsdirektor Andreas Buck vom Wirtschaftsministerium. Foto: Hering POSTAGENTUR Anneliese-Bilger-Platz 2 gegenüber dem Sudhausturm Gottmadingen Tel. (07731) Mo. - Fr und Uhr Sa Uhr

2 Seite 2 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 11. Oktober 2007 Gar nicht langweilig Gemeindebücherei bietet Lesungen für Kinder Gottmadingen. Die Gemeindebücherei Gottmadingen bietet in Zusammenarbeit mit ihren ehrenamtlichen Vorleserinnen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten erneut eine ab- Abfuhrtermine wechslungsreiche Veranstaltungsreihe für Kinder ab vier Jahren an. Am Dienstag, 16. Oktober, stellen Elke Diener und Ingrid Mrochen mit»russel das schlaflose Schaf«das Buch zum Thema»Nicht-einschlafen-können«vor. Am 27. November wird die Geschichte»Zwerg Hutzel Wutzel«von Ingrid Mrochen und Elke Diener vorgelesen, am 18. Dezember präsentieren Ulrike Blatter und Elke Diener die Geschichte»Kleiner Stern ganz groß«und am 29. Januar 2008 lernen die Kinder zusammen mit Ilse Heller und Ulrike Blatter»Mimi entdeckt die Welt«kennen. Abgerundet wird die Veranstaltungsreihe durch Michael Wieland mit»theos Traum«am Mittwoch, 24. Oktober, von 17 bis 18 Uhr. Die Lesungen finden jeweils dienstags in der Zeit von 14:30 bis circa 15:30 Uhr statt und gehen somit direkt in die Öffnungszeiten der Bücherei über, so dass anschließend noch ein weiteres Verweilen in der Bücherei und das Ausleihen von Büchern, Spielen, CDs und CD- Roms möglich ist. Für Kinder bis zehn Jahre ist das Ausleihen übrigens kostenlos, Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren bezahlen für den Büchereiausweis eine Jahresgebühr von 5 Euro. Die kostenlosen Lesungen sind natürlich auch für Kinder geeignet, welche die Bücherei bislang noch nicht kennen. Bei den Lesungen dürfen die Kinder nicht nur gespannt zuhören, sondern sie werden von den Vorlesepatinnen, die sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen, aktiv ins Geschehen einbezogen. Dabei steht im Vordergrund, den Kindern den Spaß am Lesen zu vermitteln und diese, beginnend mit dem Vorlesen, langsam an erste selbst gelesene Bücher und den späteren sicheren Umgang mit Texten heranzuführen. In der Gemeindebücherei wurden in der Vergangenheit wiederholt Seminare für Vorlese- und Erzählmentoren durchgeführt, so dass jetzt ein Kreis von engagierten und kreativen Patinnen vorhanden ist, der zusammen mit den Mitarbeiterinnen der Gemeindebücherei auf einen guten Besuch der Veranstaltungsreihe hofft und sich schon sehr auf die Kinder freut. Donnerstag, 11. Oktober: Wanderung der Übungsleiter, Turn- und Sportverein Gottmadingen Freitag, 12. Oktober: 15 Uhr, Pilze und andere Herbstboten, Kindergruppe fünf bis sieben Jahre, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff Gottmadingen, BUND-Ortsgruppe Gottmadingen Freitag, 12. Oktober: 18 Uhr, Dünne-Essen, Bürgersaal Randegg, Frauenverein Samstag, 13. Oktober: 20 Uhr, Herbstturnfest, Turnhalle Bietingen, Turnverein Bietingen Sonntag, 14. Oktober: 8.30 Uhr, Tuttlingen und seine drei Burgen (Fahrt mit der Bahn), Treffpunkt: Bahnhof Gottmadingen, Schwarzwaldverein Gottmadingen Sonntag, 14. Oktober: 9 Uhr, Firmung, Katholische Kirche Christkönig, Katholischer Pfarrgemeinderat Sonntag, 14. Oktober: Uhr, Herbst im Donautal (Familiengruppe), Treffpunkt: Feuerwehrhaus Gottmadingen, Schwarzwaldverein Gottmadingen Abfuhrtermine Biomüll Biomüll Fr.,12.10., Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack Di.,16.10., Gottmadingen und Ortsteile (Bitte den Gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen) Restmüll Mi.,17.10., Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne Mo., , Gottmadingen und Ortsteile Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung, Radio, Küchengeräte und Ähnliches Fr., , Bringsammung (Bauhof Uhr) Problemstoff-Sammlung Fr., , Gottmadingen (Bauhof Uhr) Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches für das Jahr 2007 Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmöglichkeit besteht zweimal im Jahr. Anmeldung Sperrmüllabfuhr für das Jahr 2007 Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter ( Die Abfuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr. Schrottcontainer im Bauhof Annahme von Schrott jeden Freitag von Uhr Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Sa., , Altmaterialsammlung in Bietingen durch die Freiwillige Feuerwehr. Kiga»Im Täschen«Thema Tagesmütter Gottmadingen. Wie werde ich Tagesmutter? Wie finde ich eine Tagesmutter? Der Tagesmütterverein des Landkreises Konstanz lädt zu einer Informationsveranstaltung über Vorraussetzungen und Qualifizierung, heute, Donnerstag, 11. Oktober, um Uhr im Kindergarten»Im Täschen«ein. Wasserwerk Gottmadingen Rohrnetzspülung Gottmadingen. Das Wasserwerk der Gemeinde Gottmadingen führt von Montag, 15. Oktober, bis Freitag, 19. Oktober, in Gottmadingen eine Rohrnetzspülung durch. Betroffen sind die Gebiete im Bereich der Kirchstraße, der Straße Im Löhnen, der Randegger Straße, der Champagnolestraße und der Hauptstraße. Das Wasserwerk wird die betroffenen Anschlussnehmer durch ein Informationsblatt im Einzelnen darüber unterrichten, wann die Rohrnetzspülung in ihrer Straße durchgeführt wird und was während der Spülung zu beachten ist. Durch die Spülung können im gesamten Ortsnetz von Gottmadingen leichte Trübungen im Trinkwasser und Druckschwankungen auftreten. Das Wasserwerk bittet um Verständnis für diese Maßnahme. Terminplaner vom 11. bis 17. Oktober Kleidersammlung Für Moldawien Gottmadingen. Ende Oktober/ Anfang November findet eine Kleidersammlung in Gottmadingen und Bietingen für Moldawien statt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Info bei Rosi Stadler, Telefon 07731/72121, für Gottmadingen und Martina Graf, Telefon 07734/932982, für Bietingen. Gartenbauverein Erntefest Gottmadingen. Am Sonntag, 23. September, führte der Gartenbauverein nach längerer Abstinenz ein Erntefest durch. Auch die Tombola war dank der zahlreichen Spender ein voller Erfolg. Für das nächste Jahr plant man ein Frühjahrsfest und ein Herbstfest. Die jeweiligen Termine werden bekannt gegeben. AWO Gottmadingen Zuhören und Genießen Gottmadingen. Zum monatlichen Lesenachmittag lädt die AWO Gottmadingen wieder am Mittwoch, 17. Oktober, um Uhr ins AWO-Café ein. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Heiteres und Spannendes zu hören. Jeder ist herzlich willkommen.

3 Donnerstag, 11. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 3 Nahwärme rückt näher Bereits 94 Interessenten in Randegg Randegg gi. Standort des Nahwärmenetzes in Randegg durch die Firma solarcomplex ist zum einen die Randegger Ottilienquelle, die aber nicht ausreicht, um den Ort mit Nahwärme zu versorgen. Zusätzlich ist das Randegger Rathaus angedacht, um eine Holzhackschnitzelanlage zu installieren. Bürgermeister Dr. Michael Klinger wünscht sich, dass alle Bürger sich an diesem Projekt beteiligen würden. Die Tendenz ist auch steigend. Aber der eigentliche Querschnitt der Leitungen kann erst abgeschlossen werden, wenn bekannt ist, wieviel Bedarf angemeldet ist. Die Bürger von Randegg haben sehr großes Interesse an einer Nahwärmevernetzung. So haben 94 Haushalte schon positive Rückmeldungen erbracht. Die Randegger haben drei Möglichkeiten, sich an der Nahwärmevernetzung zu beteiligen. Erstens kann jeder Haushalt gleich umstellen, sollte aber dann angeben, wie hoch sein jetziger Verbrauch von Öl oder Gas ist. Dieser sollte mindestens Liter betragen, dann wäre der Anschluss kostenlos. Zweitens: bei Niedrigenergiesparhäusern braucht keine Mindestabnahme angegeben werden. Eine dritte Möglichkeit ist für den Besitzer, die Leitung bis ans Grundstück legen zu lassen, damit sie später angeschlossen werden kann. Dann würde allerdings ein Baukostenzuschuss von rund Euro anfallen. Laut Plan soll die Hauptleitung bei der Otto-Dix-Straße verlegt werden. Laut Geschäftsführer Bene Müller von solarcomplex soll der Wärmepreis vertraglich garantiert unter dem Öl- und Gaspreis liegen.»sollte das nicht möglich sein, wird das Projekt nicht durchgesetzt«, so Müller. Sollte die Planung so weiterlaufen wie bisher, könnte in der Heizperiode 2008/2009 begonnen werden. Raumkonzept zugestimmt Diskussion über Innenausbau Gottmadingen gi. Der Gemeinderat hat in der vergangenen Gemeinderatssitzung das Raumkonzept für das Alte Rathaus abgestimmt. So soll im Erdgeschoss des Alten Rathauses im Bürgerbüro als Zentrum ein offener Informationstand gebaut werden. Drumherum gruppieren sich das Standesamt, ein Büro für den Leiter des Bürgerbüros, zwei weitere Büros, das Amt für öffentliche Ordnung, die Kasse und ein Personal-WC. Da nun im Obergeschoss keine gewerbliche Nutzung stattfinden wird, wird der Platz für ein Trauzimmer, ein Besprechungszimmer, einen Sozialraum, Besucher-WC, ein Büro und ein Stuhllager geplant. Das Obergeschoss soll so ausgestattet werden, dass man Trennwände einbaut, die bei Bedarf geöffnet werden können. Dies würde bedeuten, dass eine Fläche von 120 Quadratmetern zur Verfügung steht und eine Veranstaltung abgehalten werden könnte. Bernhard Gassner (SPD) stört an der ganzen Planung, dass die Toilette im Eingangsbereich gut sichtbar wäre. Bürgermeister Dr. Michael Klinger versprach, eine Lösung zu finden. Ursprünglich war geplant, die Toilette im Keller unterzubringen. Geplant ist für das neue Bürgerbüro, dass die Einrichtung aus viel Glas bestehen soll. Hier gab Kirsten Graf (SPD) zu bedenken, dass man auf Sicht- und Schallschutz achte, damit die Bürger ihre Anliegen ungehindert vorbringen könnten. Dies sei ja nur ein Vorschlag, so Gemeindeplaner Florian Steinbrenner, die Details müssten jetzt erst von Fachleuten wie Innenarchitekten und Statiker erarbeitet werden. Die Räumlichkeiten im Neuen Rathaus, sprich das jetzige Bürgerbüro, könnte man dann für das Rechnungsamt einteilen. Im Obergeschoss plant man einen Anbau, in dem das Stuhllager untergebracht werden könnte. Außerdem könnten zwei zusätzliche Büros geplant werden für die EDV, die schon jetzt viel zu klein ist. Hauptamtsleiterin Marion Haas gab zu bedenken, dass das Archiv schon jetzt viel zu klein wäre und ständig ausgeräumt werden müsste. Gemeinderat Dietrich Gläser (SPD) erklärte»ich kann dem neuen Raumkonzept zustimmen, aber über den Anbau am Neuen Rathaus muss erst in der Haushaltsdebatte diskutiert werden«. Bürgermeister Dr. Michael Klinger erläuterte daraufhin, dass es bei der Abstimmung um eine Grundsatzentscheidung gehe, damit die Kosten errechnet werden können. Dem Grundkonzept wurde einstimmig zugestimmt. Lehrerin - spezialisiert auf Schüler mit Lernschwierigkeiten - erteilt kompetente Nachhilfe in Englisch, Mathematik und Deutsch für Kl der Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium. 20,- Euro für 60 Minuten oder nach Vereinbarung. PS: Ich komme auch gerne zu Ihnen nach Hause. Tel / oder / Bürgermeister Dr. Michael Klinger (links) mit Bene Müller, Geschäftsführer der Firma solarcomplex, mit dem Plan der interessierten Bürger für die Nahwärmevernetzung in Randegg. Foto: Gierth Der kleine Flohmarktladen Sammelsurium Neueröffnung Freitag, 12. / Samstag, 13. Oktober, jeweils Uhr Dorfstraße 10a in Bietingen Bei uns finden Sie Bücher, Antikes, Porzellan, Spielzeug und... und... und Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich Karola und Andrea Unsere Öffnungszeiten: Do. - Fr / Uhr Samstag von 9 bis 13 Uhr

4 Seite 4 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 11. Oktober Herbstmarkt bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen Besucher strömten durch die Straßen von Gottmadingen Gottmadingen. Rund 170 Stände waren beim Herbstmarkt aufgebaut sowie ein Kinderflohmarkt am Schneckenbrunnen, der circa eine Fläche von 800 Quadratmetern maß. Es gab nicht nur Kleidung, Spielsachen, Handarbeit, sondern vieles mehr. Auch der Einzelhandel hatte seine Türen geöffnet, was so manchen Besucher freute. So konnte man am Sonntag mit der Familie einkaufen. Auf der Festwiese war Gebauer s Fahrgeschäft vertreten. Rundherum waren noch einige Buden mit Süßigkeiten aufgestellt. Verschiedene örtliche Vereine boten kulinarische Köstlichkeiten auf. Genauso durfte das Kinderschminken nicht unbeachtet bleiben. Tolle Bemalungen an den Gesichtern der Kinder liefen durch die Straßen. An den vielen Biertischen konnten die Gottmadinger und die auswärtigen Gäste nette Gespräche führen und sich bewirten lassen. Die sechste Klasse der Realschule in Gottmadingen hatte am Flohmarkt einen Stand, um ihre Klassenkasse aufzufüllen. Hier fand man von Spielen bis Vasen alles vor. Foto: Gierth Bei warmem Wetter konnten Besucher des Herbstmarktes 170 Stände begutachten. Der Kinderflohmarkt war genauso ein Anziehungspunkt wie die vielen Essens- und Getränkestände auf dem 55. Herbstmarkt in Gottmadingen. Foto:Gierth Zum Inliner-Cup in Gottmadingen trafen sich unter anderem 35 Gruppen, sprich 700 Kinder. Jede Gruppe hatte ein Motto und sich dementsprechend verkleidet. Begleitet wurden die Gruppen von Erwachsenen und von den Kleinsten. So wurde der Kinderwagen genauso mit dem Thema dekoriert. Auch mit Laufrädern sah man die Jüngsten mitfahren, gleich demmotto:»dabeiseinistalles«.nachdemstart wurden die einzelnen Gruppen mit einer LaOla-Welle von den Zuschauern begleitet. Foto: Gierth Auch die Kleinsten konnten am Inliner-Cup mitmachen, so wie diese»kleine Ratte«auf dem Laufrad. Foto: Gierth

5 Donnerstag, 11. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 5 Gemeinde bietet Ausbildungsplätze Bis 15. November bewerben Gottmadingen. Zum 1. August 2008 bietet die Gemeinde Gottmadingen wieder einen Platz für die Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst an (Verwaltungswirt/in). Die Ausbildung dauert zwei Jahre einschließlich eines circa halbjährigen Besuchs der Verwaltungsschule in Karlsruhe zum Ende der Ausbildung. Vorausgesetzt wird Realschulabschluss. Wer die Ausbildung für den gehobenen Dienst (Diplom-Verwaltungswirt/in) absolvieren will, kann sich bei der Gemeinde um einen Platz für das sechsmonatige Einführungspraktikum bewerben, welches zu Beginn der dreieinhalbjährigen Ausbildung abzulegen ist. Anschließend wird die Ausbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl fortgesetzt. Dieser Ausbildungsgang setzt zumindest die Fachhochschulreife voraus. Wichtig ist, dass bis spätestens 15. Oktober 2007 die Zulassung zur Ausbildung bei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl, Kinzigallee 1, Kehl, beantragt Kulturförderverein Herbststimmung Gottmadingen. Der Förderkreis für Kultur und Heimatgeschichte Gottmadingen lädt zu einem außergewöhnlichen Herbstabend am Sonntag, 21. Oktober, um 17 Uhr ins evangelische Gemeindezentrum ein. Der Eintritt beträgt 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.»Engel treten leise aus den blauen Augen der Liebenden, die sanfter leiden«, sagte Georg Trakl, und der Herbst war seine Lieblingsjahreszeit, die sich ihm schon durch den Geruch von Quitten als starke Empfindung vermittelte. Donata Höffer hat Gedichte und Prosa zusammengestellt:»herr Ribbeck auf Ribbeck im Havelland«kommt vor und Pablo Neruda, der mit seiner Geliebten im Arm an der steilen Pazifikküste steht, Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke, Friedrich Hebbel und Friedrich Hölderlin, der große walisische Dichter Dylan Thomas und die rätoromanische Autorin Luisa Famos. Die Flötistin Stephanie Menacher begleitet diese Lesung mit Musik von Johann Sebastian Bach bis Astor Piazolla, von Bodin de Boismoitier bis Leos Janácek. werden muss. Unter der Adresse sind nähere Informationen zur Ausbildung sowie ein Online-Formular für den Zulassungsantrag hinterlegt. In den beiden kommunalen Kindergärten»Im Täschen«in Gottmadingen und»biberburg«in Randegg bietet die Gemeinde Gottmadingen jeweils einen Platz an für Praktikanten/innen, die im Rahmen des ersten Ausbildungsjahres für den Erzieher/innen-Beruf das einjährige Berufskolleg besuchen. Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Schulbesuch sind beispielsweise unter und zu finden. Für Fragen zu den Ausbildungsplätzen steht beim Hauptamt der Gemeindeverwaltung Achim Hofmann gerne zur Verfügung (Telefon ). Schriftliche Bewerbungen bitte bis spätestens 15. November 2007 an das Bürgermeisteramt Gottmadingen, Johann- Georg-Fahr-Straße 10, Gottmadingen, senden. Freie Wähler Ganztagsschule Gottmadingen. Zusammen mit der Schulleitung und dem Elternbeirat der Hebelschule sowie einem Vertreter des Schulamts möchten die Freien Wähler Gottmadingen das Thema»Einrichtung einer Ganztagesschule«diskutieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die dafür notwendigen Rahmenbedingungen und das Konzept der Schule. Die Besucher haben auch die Möglichkeit, ihre Vorstellungen zur Einrichtung einer Ganztagesschule an der Hebelschule vorzutragen. Der Diskussionsabend findet am Mittwoch, 17. Oktober, um 19:30 Uhr in der Fahr-Kantine statt. Die Freien Wähler laden dazu herzlich ein. Jugendmusikschule Konzertabend Hegau. Zu einem Konzert lädt die Musikschule Westlicher Hegau am Samstag, 13. Oktober, nach Gailingen in den Hohentwielsaal der Schmieder Klinik ein. 50 Cellisten werden Werke aus dem Frühbarock bis zu Pop/Moderne präsentieren. Der Eintritt ist frei. Volkshochschulnachrichten Aquarellmalen nach Hundertwasser für Kinder von acht bis zehn Jahren: Farben und Formen kennen keine Grenzen. Der Fantasie kann freien Lauf gelassen werden. Kurze kindgerechte Einführung zum Maler Hundertwasser. Der Kurs findet zweimal samstags ab 13. Oktober in der Eichendorffschule von 15 bis 17 Uhr statt. Schmuck-und Silberpflege: Für alle, die noch Tipps und Tricks für ihre kleinen Heiligtümer (Schmuck und Silber) erhalten wollen. Nach einer kleinen Einführung kann jeder die Kniffe sofort umsetzen. Der Kurs findet am Samstag, 20. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, in der Eichendorffschule statt. Auskünfte und Anmeldungen bei: Andrea König-Reitler, Margarethenstr. 2, Gottmadingen, Tel /210023, Fax 0721/ oder vhs.gottmadingen@online.de Gemeindevollzugsdienst

6 Seite 6 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 11. Oktober 2007 Herzlichen Glückwunsch Frau Erika Szel Gottmadingen, zum 74. Geburtstag am 13. Oktober, Frau Erika Nickisch Gottmadingen, zum 78. Geburtstag am 15. Oktober, Frau Lilli Schmoll Bietingen, zum 84. Geburtstag am 15. Oktober, Herrn Mate Skelin Gottmadingen, zum 71. Geburtstag am 16. Oktober. Brennholz bestellen Holz aus heimischen Wäldern Gottmadingen. Ab sofort werden die Bestellungen von Privatpersonen für Brennholz (Industrieholz vier Meter lang) bei der Gemeinde angenommen. Das Kreisforstamt teilt mit, dass aufgrund der im Winter 2007/2008 geplanten Holzeinschlagsmengen im Gemeindewald Gottmadingen unter Umständen die Nachfrage nach Brennholz nicht vollständig gedeckt werden kann. Voraussichtlich können aber aus Nachbarbereichen zusätzliche Mengen zur Verfügung gestellt werden. Die Brennholzpreise für in der Regel vier Meter langes sogenanntes Industrieholz betragen jeweils einschließlich Mehrwertsteuer: Buche 46 Euro pro Festmeter, Eiche, Esche, Ahorn und andere Hartlaubhölzer 42 Euro pro Festmeter, Nadelbrennholz 35 Euro pro Festmeter. Pro Besteller können jeweils haushaltsübliche Mengen bis zu 15 Festmetern bei der Gemeinde angemeldet werden. Die Zuteilung der Lose erfolgt nach Anfall fortlaufend in der Reihenfolge der spätestens 1. Dezember bei der Gemeinde eingehen. Bei der Aufarbeitung der Hölzer im Wald, das heißt beim Einsatz von Motorsägen, ist die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften bindend. Anmeldungen können mittels des unten angehängten Bestellzettels (liegt auch im Rathaus aus) oder bei Christa Steiert, Telefon 07731/908232, erfolgen. Reisschläge werden in diesem Winter nicht mehr freihändig abgegeben, sondern versteigert. Der erste Termin findet am 12. Dezember um 19 Uhr im Gasthaus»Bären«in Welschingen statt. Hier werden auch Hölzer aus dem Bereich Gottmadingen- Randegg abgegeben. Nähere Angaben zu den Reisschlägen erfolgen rechtzeitig in der Presse und im Gemeindemitteilungsblatt. Ein weiterer Reisschlagversteigungstermin findet Ende Januar 2008 in der Gemeindehalle in Hilzingen statt. Informationsblätter über die Reisschlagversteigerungen liegen ab sofort im Rathaus und bei eingegangenen Bestellungen. Die Bestellungen müssen bis den örtlichen Bank-Filialen aus. Bestellung-Brennholz Bitte entsprechende Felder ankreuzen, Mengen, Sorte und Adresse sowie Zusatzangaben Erstkunde eintragen Name, Vorname Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort,Ortsteil Tel. für evtl. Rückfragen Brennholz lang fm Schlepper vorhanden ich bin Erstkunde (wenn ja, bitte ankreuzen) ich hatte bereits Brennholz im Jahr aus Revier Unsere LeserInnen meinen Zum Artikel»Vier Kurzzeitparkplätze an der Post...«Neue Wege gehen! Der Idee, das brachliegende Baugelände entlang der Hauptstrasse zu begrünen, kann man nur zustimmen. Es kann noch Jahre oder gar Jahrzehnte dauern, bis diese leider unattraktiven Grundstücke einen Käufer finden. Die Gemeinde sollte es jedoch nicht bei einer Begrünung belassen, sondern für die kleinen Kinder des Kohlberg-Areals eine Spielmöglichkeit schaffen. Hierzu sollten allerdings nicht Zehntausende Euro Steuergelder verbraten werden, sondern mit einer begrenzten Summe, sagen wir ungefähr Euro, einige Spielgeräte, z.b. eine kleine Rutsche, eine Schaukel und ein Sandkasten gekauft werden. Die Anwohner sollten von Anfang an in einer Arbeitsgruppe einbezogen werden, so dass mit Hilfe Ehrenamtlicher eine schnuckelige Spiel- und Ruhezone, wie man sie nahezu in jedem größeren Park sieht, entsteht. Diese Gruppe wäre sicherlich in der Lage, Sponsoren für zwei bis drei Sitzbänke zu gewinnen. Ich denke, es würde sich jemand finden, der einige Blumen anpflanzt und auch pflegt. Die Gemeinde sollte mit dieser Gruppe eng zusammenarbeiten, so dass auch für Sauberkeit gesorgt und von Anfang an verhindert wird, dass neue Probleme entstehen. Fordern und fördern wir doch das ehrenamtliche bürgerliche Engagement. Zeigen wir, dass Kinderfreundlichkeit in Gottmadingen eine Selbstverständlichkeit ist! Rainer Ruess, AWO-Vorsitzender Gottmadingen Schwarzwaldverein Ruinenwanderung Gottmadingen. Am kommenden Sonntag, 14. Oktober, findet beim Schwarzwaldverein Gottmadingen eine Wanderung rund um Tuttlingen und seine Burgruinen statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Bahnhof in Gottmadingen, beziehungsweise 9 Uhr am Bahnhof in Singen. Die Gehzeit beträgt rund vier Stunden mit kurzem Anstieg. Bitte Rucksackvesper mitnehmen, da erst am Ende der Wanderung eingekehrt wird. Anmeldung bei Helmut Fahr, Telefon 07731/73667, oder bei Helmut Müller, Telefon 07731/ Gäste sind willkommen. Unsere LeserInnen meinen Zum Thema Marktgebühren... An jedem Markt haben 2 Gottmadinger Klassen die Möglichkeit ihre Klassenkasse (für Ausflüge o.ä.) aufzubessern, indem sie»selbstgemachtes«verkaufen. Doch dieses Jahr werden für die Stände dieser Klassen erstmalig Marktgebühren fällig. Da sind auf der einen Seite die Eltern und Schüler, die bereit sind, sich für eine Klassengemeinschaft einzubringen, und dadurch Teamgeist, Gruppenzusammengehörigkeit und»geld für Leistung«zu vermitteln. Und auf der anderen Seite steht die Gemeinde (die Jugendförderung unterstützt) und zieht bei diesen Klassen Marktgebühren ein. Wir denken, der Gemeinderat sollte sich überlegen, ob diese Gebühr für Schulklassen überhaupt Sinn macht, und nicht wegen»geringfügigkeit«(ca. 130 Euro gesamt pro Jahr) wieder abgeschafft werden kann. Laura Sickinger + Christine Lehmann Leserbriefe sind Meinungsäußerungen der Einsender, die sich nicht mit der Gemeinde oder Verlagsredaktion decken müssen. Die Verlagsredaktion behält sich das Recht auf Kürzung von Leserzuschriften vor. Sie sollten nichtmehr als 30 Druckzeilen umfassen. Schwarzwaldverein Singstunde Gottmadingen. Seit Mittwoch, 10. Oktober, trifft sich der Schwarzwaldverein alle 14 Tage um Uhr zum Singen von Volks- und Wanderliedern unter Leitung von Maria Zimmermann in der Cafeteria des Arbeiterwohlfahrt-Heimes. Schwarzwaldverein Herbst im Donautal Gottmadingen. In das Donautal geht die nächste Tour der Familiengruppe des Schwarzwaldvereins Gottmadingen am Sonntag, 21. Oktober. Die Familiengruppe fährt um 8.30 Uhr am Feuerwehrhaus ab. Unterwegs besteht Grill- und Einkehrmöglichkeit. Die Wanderung ist für Kinderwagen nicht geeignet. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten bei Gabi und Stefan Radig, Tel /71144, oder bei Familie Burger, Tel /74622.

7 Donnerstag, 11. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 7 SAUNA - INFRAROT Kabinen Gisi's Sauna Solar Fitness Wärmekabinen Shop Gisela Offenberg Ausstellung - Beratung - Verkauf D Hilzingen-DUCHTLINGEN Tel:07731/ Etwa 20 Eltern und Kinder des Gottmadinger Waldorfkindergartens wanderten am vergangenen Samstag zur alten Sägemühle nach Buch. Bei strahlend schönem Spätsommerwetter ging es zwischen Feldern und Wiesen zu diesem idyllischen kleinen Nachbarort von Gottmadingen. So mancher Gottmadinger kennt das aus dem 15. Jahrhundert stammende Wasserrad nicht. Bis 1899 trieb es eine große Säge an, die Baumstämme in Bretter zersägte. Im Untergeschoss wurde gleichzeitig eine Flachspresse betrieben. Dies erzählte der in Buch lebende Werner Schlagenhauf den interessierten Kindern und Eltern in einer sachkundigen Führung. Am größten war natürlich die Aufmerksamkeit, als er die Säge mit Getöse in Gang setzte. Auch das kleine»filestübli«, in dem die Sägeblätter wieder mit Feilen geschärft wurden, konnte besichtigt werden. Das Wasserrad in der Nähe der Biber dreht sich übrigens jeden Sonntag. Nach dieser gelungenen Vorführung wurde auf der Wiese rings um den Dorfbrunnen ausgiebig gevespert und gespielt. Anschließend ging es in der warmen Nachmittagssonne wieder zurück nach Gottmadingen, wo sich alle mit einem Lied verabschiedeten. Vera Rupp / Raumproblemlösungen 07731/ Oktoberfest Narren laden in die Fahr-Kantine ein Gottmadingen. Die Narrenzunft Gerstensack richtet am Samstag, 13. Oktober, ihr erstes Oktoberfest in der Fahr-Kantine in Gottmadingen aus. Der Narrenverein möchte sich damit auch in der nicht fasnächtlichen Zeit nicht nur der Gottmadinger Bevölkerung präsentieren. Mit großem Aufwand wird die Fahr-Kantine in Oktoberfeststimmung gebracht werden. Dafür sorgen nicht nur die blauweiß geschmückten Tische, sondern auch die übrige Dekoration in der Halle. Als Band konnte die Radolfzeller Holzhauer-Musik engagiert werden, die ab Uhr bis nach Mitternacht für Stimmung sorgen wird. Diese 20 Mann- Band, die der befreundeten Zunft der Narrizella Ratoldi angehört, spielt neben aktuellen Hits natürlich auch Evergreens von Abba und den Beatles, so dass für jedes Alter etwas geboten ist. Die Narrenzunft möchte ihre Gäste aber nicht nur musikalisch, sondern auch kulinarisch verwöhnen. Als Besonderheit wird original Paulaner Oktoberfestbier vom Fass aus München angeboten, auch als richtige Maß. Dazu passend werden unter anderem als Spezialität echte Hax'n und Hendl frisch vom Grill gereicht. Der Eintritt kostet 3 Euro. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Saal wird großzügig bestuhlt, nicht mit Biertischgarnituren, sondern mit richtigen Tischen und Stühlen. Am Kopf der Halle ist eine große Tanzfläche vorhanden. Von dort geht es dann direkt in das Jägerstüble, das als Bar eingerichtet ist. Fischfeinkost Bührig Bremerhaven Frisch- und Räucherfisch Marinaden und Fischsalate Wochenmarkt Gottmadingen und Posthof Körner Engen Jetzt Winterreifen kaufen u. Wintercheck machen lassen Jetzt super Angebote und große Auswahl an Reifen und Felgen!! TANK in Reifen Service Gewerbestr Hilzingen Tel / Bei vier Neureifen gibt s eine Gratiswagenwäsche (9,90 )

8 Firma HolzMaxX eröffnet Filiale in Gottmadingen Impressum Wir gratulieren Unsere Leistungen: MÜNCHINGEN Beton-, Maurer- Stahlbetonarbeiten Gerhard Langenbacher Wutach-Münchingen Tel.07709/472 LANGENBACHER BAU Wir bedanken uns für den Auftrag Harald Heuel (Dipl. Ing.) Robert-Gerwig-Str. 17/ Gottmadingen Telefon / Fax 07731/74228 info@besondere-gaerten-heuel.de Beratung Planung Neuanlagen Wassergärten Gehölzpflege Baumuntersuchungen Historische Materialien Steinarbeiten Zur Neueröffnung gibt s das große Oktoberfest in Gottmadingen im Industriegebiet Samstag und Sonntag, 13./14. Oktober von 9-17 Uhr Großes Festzelt Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Gottmadingen Weißwurst Essen Neues Firmenkapitel HolzMaxX eröffnet mit Tagen der offenen Tür Gottmadingen. Die Firma HolzMaxX GmbH & Co. KG wird am 13. und 14. Oktober mit»tagen der offenen Tür«die neuen Geschäftsräume in Gottmadingen eröffnen. Das Hüfinger Unternehmen bietet so künftig auch Privatkunden und Handwerksbetrieben im hiesigen Raum den bekannten Service im Fachhandelsbereich für Fenster und Türen sowie für Echtholzparkett an und rückt so zu den großen Betrieben in Süddeutschland auf. Zu den Leistungen zählt zudem auch ein 24-Stunden-Lieferservice. Der Fachbetrieb, der 1998 gegründet wurde, wird heute von den Geschäftsführern Fridolin Baschnagel (Schreiner, Großund Außenhandelskaufmann) sowie OliverKern (Schreinerund Betriebswirt) geführt. Das Unternehmen, das sich auf hochwertige Neubau- und Renovierungsarbeiten spezialisiert hat, steht weiter auf Expansionskurs. Mit der Geschäftsübernahme 2004 haben die beiden Inhaber die Firma am Markt neu positioniert und konnten so auch nach den Erfolgen auf der Herbstmesse in Schaffhausen einen Kundenstamm in der Schweiz aufbauen. Nachfragen vonkunden auchausdemraum Singen bestärkten die Hüfinger Geschäftsführer, nun im Hegau eine Filiale zu errichten. Der mit großzügigen Fensterflächen ausgestattete Neubau nach den Plänen des Hüfinger Architekturbüros von Ewald Gut bietet auf 530 Quadratmetern in der Robert-Gerwig-Straße die bekannte Palette namhafter Hersteller für den Innenausbau und für Möbel. Insgesamt Quadratmeter Fläche stehen dort mit einer Option zur Erweiterung zur Verfügung. Bei der Realisierung des ehrgeizigen Vorhabens zeigte sich vor allem Gottmadingens Bürgermeister Michael Klinger behilflich, der die passenden Konditionen hierzu anbot. Rasant vollzog sich der Rohbau, der bereits nach sechs Wochen deutliche Konturen der Holzbauweise erkennen ließ und vor allem durch die Leimbinder in Fischbauch-Ausführung durch eine Leichtigkeit und offene Bauweise der Tragwerkkonstruktion überzeugt. Dem weiteren Wachstum der Firma Festprogramm Grillspezialitäten Faßanstich Kinder-Hüpfburg Kinderschminken steht mit dem Neubau nichts im Wege. Konsequent konnte auch der Umsatz gesteigert werden und damit sowohl in das Unternehmen als auch in Arbeitsplätze investiert werden. Zwei Auszubildende sowie ein Mitarbeiter unterstützen Fridolin Baschnagel und Oliver Kern in ihren Bemühungen, das Unternehmen nicht nur in Hüfingen, sondern auch am Standort Gottmadingen künftig weiter voran zu bringen. Dort wird am 12. Oktober die Fertigstellung mit der Schlüsselübergabe vollzogen. Basteln mit Holz Parkett-Verlegevorführung Montagevorführungen 20 % Eröffnungsrabatt * ausgenommen Auktionsware Wohnträume werden wahr - jetzt auch bei HolzMaxX in Gottmadingen Wir gratulieren zur Neueröffnung Herausgeber: Gemeinde Gottmadingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil: Info Kommunal Verlags-GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, Engen Tel.07733/97230 Fax07733/97231, info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung: Gabi Hering, Engen, Tel / Anzeigenberatung: Charlotte Benz, Donaustr. 23a, Gottmadingen Tel:07731/ Fax07731/ oder direkt bei Info Kommunal. Druck: Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von 2000 Exemplaren in Gottmadingen und Teilorten verteilt. Bei Ausfall der Lieferung infolge höherer Gewalt, Arbeitskampf, Verbot oder bei Störungen in der Druckerei bzw. auf dem Versandweg kein Entschädigungsanspruch. Keine Gewähr für unverlangte Manuskripte. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Verlagsgeschäfte, auch für das Mahnverfahren, ist Singen, soweit nicht zwingend gesetzlich anders vorgeschrieben. Die Firma HolzMaxX eröffnet am 13./14. Oktober die Türen ihrer neuen Geschäftsräume in Gottmadingen. Unser Bild zeigt die Geschäftsführer (von links) Fridolin Baschnagel und Oliver Kern in den hellen Ausstellungsräumen. Foto: Gierth HolzMaxX GmbH & Co. KG Robert-Gerwig-Straße 19/ Gottmadingen Tel / Fax / Die große Glasfront lädt die Besucher auch zum Schaufensterbummel ein. Foto: Gierth

9 Donnerstag, 11. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 9 Dreiklang auf großer Fahrt Gelungener Jahresausflug in Schweizer Berge Gottmadingen. Die Mitglieder der Singgemeinschaft»Dreiklang«mit Sängerinnen und Sängern aus Bietingen, Ebringen, Gailingen, Randegg und weiteren Hegaugemeinden unternahmen ihren Jahresausflug in die Schweizer Bergwelt. Mit dem Bus ging es frühmorgens auf der Rheintalautobahn bis nach Maienfeld zum zweiten Frühstück im Heidiland. Die Weiterfahrt führte die Mitglieder nach Chur zum neuen futuristischen Bahnhof. Nach dem Einstieg in die Rhätische Bahn fuhr der Zug durch die romantische tiefe Schlucht des Vorderrheins, vorbei an schmucken kleinen Bahnhofsgebäuden aus Holz und zahlreichen Kajakfahrern auf dem Rhein, über Ilanz nach Disentis. Dort wartete Pater Theo vom Kloster Disentis mit einer sehr interessanten und informativen Führung durch die Geschichte der Klosterkirche und des Klosters mit anschließender Besichtigung des umfangreichen Klostermuseums. Die vom Chor in der Kirche gesungenen Lieder klangen mit der hervorragenden Akustik noch Briefmarken- Jugend trifft sich Gottmadingen. Die nächste Zusammenkunft der Briefmarkenfreunde findet morgen, Freitag, 12. Oktober, um 16 Uhr in der Eichendorffschule, Zimmer 102, statt. Nichtmitglieder sind willkommen. TV Bietingen Herbstturnfest Bietingen. Am Samstag, 13. Oktober, veranstaltet der TV Bietingen das Herbstturnfest. Beginn ist um 20 Uhr in der Turnund Festhalle in Bietingen. Die Aktiven proben schon fleißig, um den Besuchern ein abwechslungssreiches Programm, das einen Querschnitt der Vereinsarbeit zeigen soll, zu präsentieren. In den Pausen wird der Musikverein Bietingen zur Unterhaltung beitragen. Für Bewirtung ist gesorgt. Keine Stilllegung Hegau. Ab 2008 gibt es keine Pflicht-Stillegung mehr. Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband begrüßt die Entscheidung des Agrarministerrates vom 26. September, die obligatorische Flächenstillegung für das Jahr 2008 auszusetzen. schöner als sonst. Die nachmittägliche Weiterfahrt mit der Gotthard-Matterhornbahn führte, teilweise mit Zahnradantrieb, hoch über Sedrun hinaus zum Scheitel des Oberalppasses auf Metern Höhe. Auf der Höhe von Sedrun konnte man die Baustelle für den neuen 57 Kilometer langen Eisenbahntunnel - die Neat - sehen. Die Talfahrt nach Andermatt hinunter gestaltete sich zu einem besonderen Erlebnis, muss der Zug doch mit vielen Windungen, Kehren und Tunnels auf kürzester Strecke den tiefer liegenden Bahnhof Andermatt erreichen, eine Meisterleistung der Bahntechnik. Mit dem Bus ging es dann durch die Schöllenenschlucht weiter nach Luzern, wo man, vorbei am neuen Konzerthaus, die Uferpromenade genoss. Nach 13 Stunden Reise bei herrlichem Sonnenschein landeten die Sängerinnen und Sänger müde, aber zufrieden, wieder in der Heimat. Hubert Boxler dankte dem Vorsitzenden für die Organisation dieses rundum gelungenen Ausflugs. Schachfreunde Vereinsmeisterschaft beginnt Gottmadingen. Zum Saisonauftakt beginnen die Schachfreunde morgen, Freitag, 12. Oktober, mit der Vereinsmeisterschaft in Gottmadingen. Anmeldungen können bis zum Turnierbeginn um 20 Uhr im Gymnastikraum der Arbeiterwohlfahrt in der Hauptstraße 62 abgegeben werden. Flohmarktartikel zu verschenken Tel / 74 65, ab 15 Uhr Ausblick Tischtennis: Samstag, 13. Oktober: Uhr TTC Mühlhausen II gegen TTS Jugend II, 17 Uhr TTS Herren I gegen SV Allensbach III, 17 Uhr TTS Herren II gegen TSV Aach/Linz II, 20 Uhr TTS Herren III gegen TTC GW Konstanz III. Fußball: Sonntag, 14. Oktober: 15 Uhr, HFV gegen Go/Bi I; und zeitgleich VFB Randegg gegen Go/Bi II. Gegner sagte ab GoBi am Sonntag gegen Hegauer FV Gottmadingen. Eigentlich war für den Punktverlust des SC GoBi in Salem Wiedergutmachung angesagt, aber der Gegner aus Villingen meldete beim Staffel- Leiter eine kollektive Erkrankung, so kam am Freitagabend um 21 Uhr die Spielabsage. Am kommenden Sonntag, 15 Uhr, geht es in Welschingen darum, den Anschluss nach vorne nicht zu verlieren. Die Zweite Mannschaft traf am Sonntag auf den SC Weiterdingen. Durch die freundliche Mithilfe der GoBi-Abwehr ging er früh in Führung und hatte in der Folge vehemente GoBi-Angriffe zu erwehren. Aber was die SC Spieler auch anstellten, immer war ein Abwehr-Bein dazwischen, der Torhüter reagierte gut oder stand zufällig in der Schussbahn. Drei Tore vor der Pause hätten dem Spielverlauf entsprochen. Pascal Sinzinger war es nach dem Seitenwechsel vorbehalten, den Bann zu brechen. Als Steffen Schopper mit seinem ersten Saisontreffer für die Führung sorgte, wurde der Widerstand immer geringer. Roland Lang, Fabio Fernandes, Steffen Schopper und Rückkehrer Roberto Torre sorgten für den auch in dieser Höhe verdienten 6:1-Endstand. Am kommenden Sonntag spielt die Mannschaft leider zeitgleich mit der Ersten Mannschaft in Randegg. Das Derby hätte sicher Zuschauer angezogen, so muss sich der Sportfreund entscheiden ob er nach Welschingen oder Randegg geht. Die A-Jugendtrainer hatten gegen die SG Mühlhausen einen Sieg erhofft, es reichte aber nur zu einem 4:4. Damit bleibt die Gemeindebücherei Mannschaft in der Tabellenmitte hängen. Beim Tabellenführer Steißlingen dürften die Trauben sehr hoch hängen. Endlich wieder ein Punkte-Spiel hat die B-Jugend. Am Samstag um 15 Uhr ist in Bodman die B2 der SG Wahlwies Spielpartner. Auch gegen den VfR Stockach blieb die C1 ohne Chance. Am Samstag 14 Uhr geht es in Menningen gegen den SV Meßkirch um den nächsten Versuch zu punkten. Auch die C2 hat ihren Rhythmus noch nicht gefunden. Gegen Riedheim gab es eine 1:3- Heimniederlage. Bei der DJK Singen dürfte es am Samstag um 14 Uhr erneut nicht einfach werden. Die D1 hatte gegen Steißlingen mit 3:2 etwas glücklich die Nase vorne. Bei Magricos Singen gibt es am Freitag um Uhr keinen Favoriten. Die D2 bezog gegen den Hegauer FV eine in dieser Höhe nicht erwartete Schlappe. Bleibt abzuwarten, ob diese am Freitag um Uhr ausgebügelt werden kann. Von den E-Jugendmannschaften blieb nur die E1 siegreich, und zwar mit 21:0 in Mühlhausen recht deutlich. Vom ebenfalls noch ungeschlagenen SV Hausen dürfte sie am Samstag um 13 Uhr erstmals gefordert werden. Die E2 musste sich beim Hegauer FV mit einem 4:4 begnügen und sieht am Samstag um 12 Uhr den FSV Phönix in der Favoritenrolle. Die E3 kassierte beim Hegauer FV die erste Niederlage und hat am Samstag um 11 Uhr mit dem FC Steißlingen eine harte Nuss zu knacken. Alle drei Spiele werden im Katzental ausgetragen. Hauptstr. 22, Gottmadingen, Tel / gemeindebuecherei.gottmadingen@t-online.de Dienstag, 16. Oktober bis circa Uhr für Kinder ab vier Jahren Russel das schlaflose Schaf (Rob Scotton) gelesen von Elke Diener und Ingrid Mrochen Das Buch zum Thema»Nicht-einschlafen-Können«. Nach einem langen, arbeitsreichen Tag bereitet sich die Schafherde aufs Schlafengehen vor. Schon bald schlummern alle ruhig und friedlich. Alle, außer Russel - der ist hellwach! Verzweifelt lässt er nichts unversucht, um auch endlich einzuschlafen. Wird es ihm gelingen, doch noch eine Mütze voll Schlaf zu bekommen? Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr

10 Seite 10 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 11. Oktober 2007 Natur pur erleben Skiclub wanderte im Trentino Gottmadingen. Der Skiclub Gottmadingen fährt seit Jahren zu einer Wanderwoche in die Dolomiten. Das Ziel dieser Wanderungen ist, die wunderbare Bergwelt der Südtiroler und Trentiner Berge auch im Sommer kennen zu lernen. Wer in die Berge geht, erlebt Natur pur. Weit entfernt vom Alltagsstress fühlt man sich in der freien Natur sofort wohl. Die Wanderrouten, die dieses Jahr angeboten wurden, waren keine Rekordtouren mit schwierigen Aufstiegen, sondern Wege für»jedermann«, und auch ungeübte Wanderer konnten teilnehmen. Das Angebot reichte vom Latemar über den Rosengarten zum Belveder und Langkofel. Vom Belveder aus hatten die Wanderer einen herrlichen Blick zur Marmolada, deren Schneefelder von der anderen Talseite grüßten. Die Krönung der Touren war der Hirzelweg von der Kölner Hütte zur Rotwand-Hütte und zurück zur Paolina-Hütte mit einem wunderbaren Bergpanorama. Hier offenbart sich die Natur in einer überwältigenden Schönheit, man fühlt sich ergriffen von diesem gewaltigen Eindruck. Ein Ausflug nach Riva del Garda mit einer Schifffahrt nach Malcesine fand allgemeine Zustimmung. Die Gruppe erlebte eine abwechslungsreiche, zauberhafte Rückfahrt von Riva über Arco durch das Valle dei Laghi mit seinen kleinen Seen vorbei an trutzigen Burgen und Schlössern. Die Gottmadinger lernten Land und Leute kennen und konnten die Gastfreundschaft der Südtiroler und Ladiner in Anspruch nehmen, die sie immer wieder aufs Neue begeistert. Leider musste man schließlich Abschied nehmen. Der Fahrer brachte die Teilnehmer, wie immer, sicher an den Ausgangspunkt zurück und der Leiter der Gruppe, Bernhard Kusi, konnte beim Auseinandergehen nur zufriedene Gesichter feststellen. Der Hirzelweg (im Hintergrund die Paolina Hütte) gehörte zu den Höhepunkten der Wanderfreizeit des Skiclubs Gottmadingen. Niederlage für die Herren Gottmadingen. Für die Herren-Tischtennisspieler des TTS gab es am vergangenen Wochenende ein sogenanntes Null- Punkte-Ergebnis. Die erste, zweite und dritte Mannschaft kassierten mehr oder weniger deutliche Niederlagen. Die Erste kam bei Aach/Linz schon in den Doppeln nicht in Tritt, es stand schnell 0:3. In den Einzeln gab es letztlich nur zwei Siege. Bruck konnte nach einem 0:2-Satzrückstand gegen Goldau die Partie mit einem 14:12 im Entscheidungssatz noch zu seinen Gunsten wenden. Das gleiche Kunststück gelang Plewe Tischtennis-Jugend siegt gegen Benz im fünften Satz mit 13:11. Die zweite Mannschaft konnte in Bittelbrunn wenigstens ein Eingangsdoppel gewinnen. Möller/Dachauer siegten über Rigling/Rigling. In den Einzeln war ein stark spielender Maier, der gegen Rigling und Hertenstein ungeschlagen blieb, zu wenig. Lediglich Dachauer behielt noch gegen Grömminger die Oberhand. So siegte die Heimmannschaft auch deutlich mit 9:4. Weitere Ergebnisse: FC Wollmatingen II TTS Herren III 9:5; TV Wahlwies II TTS Jugend II 0:8. KSV auf Platz fünf Handball Saison eröffnet Gottmadingen. Gut vorbereitet, aber mit drei verletzungsbedingten Ausfällen wichtiger Spieler startete der TV Gottmadingen in die neue Handballsaison 2007/2008. Beim Meisterschaftsmitfavoriten TuS Steisslingen II überzeugte die Mannschaft ihre Fans mit konzentrierter Leistung. Phasenweise führte man und es sah danach aus, dass beide Punkte eingefahren werden könnten. Der letzte Angriff blieb dem TVG vorbehalten, doch es reichte nicht zum Sieg. So endete die Bezirksliga-Begegnung 23:23. Bereits am kommenden Samstag, 13. Oktober, gastiert man bei einem weiteren Meisterschaftskandidaten (HSG Konstanz II), bevor es am 13. Oktober die Heimpremiere gegen Blumberg gibt. Herbert»Lommes«Lohmüller, der zum Abschluss seiner»handballkarriere«bei seinem Stammverein nochmals die Erfahrungen als Torwarttrainer ehrenamtlich einbringen möchte, wird die erste Mannschaft aber auch den Nachwuchs der Gottmadinger Handballer fördern. TuS Männerriege Ausspracheabend Gottmadingen. Die Männerriege des TuS trifft sich wieder am Mittwoch, 17. Oktober, um 20 Uhr im Siedlerheim in der Donaustraße zum Ausspracheabend. Guter Rundenstart Gottmadingen. Zum Familienduell machte Volker Hirt die Begegnung des KSV Gottmadingen gegen Nendingens zweite Mannschaft. Eigens für diesen Kampf verstärkte der Ex-Gottmadinger, jetzt Trainer in Nendingen, seine Reservetruppe, um es der jungen Mannschaft um seinen Vater Eugen Hirt im Kampf gegen Nendingen möglichst schwer zu machen. Die Gottmadinger hielten die Begegnung lange offen, gaben aber die letzten beiden Kämpfe jeweils mit 0:4 ab und unterlagen so mit 22:16. Der Kampfverlauf (Nendingen erstgenannt): 55 Kilogramm freistil: Alessandro Maimone Philipp Ruh 0:4 Überlegenheitssieg; 120 Kilogramm griechisch: Andreas Kosing Steffen Mack 4:0 Schultersieg; 60 Kilogramm griechisch: Ömer Keser Hannes Zuber 0:4 Überlegenheitssieg; 96 Kilogramm Freistil: Michael Maczek Magnus Platz 3:0; 66 Kilogramm Freistil: Timo Schmid Matthias Kühne 3:0; 84 Kilogramm griechisch; Marco Schmid Dominik Wattinger 3:0; 66 Kilogramm griechisch: Andreas Betzler Reto Haslebacher Überlegenheitssieg 1:4; 84 Kilogramm Freistil: Tobias Zepf Rene Meier Überlegenheitssieg 0:4; 74 Kilogramm Freistil: Stefan Rutschmann Ingmar Platz Überlegenheitsniederlage 4:0; 74 Kilogramm griechisch: Martin Hirt Jan Kondziella 4:0 Schultersieg. Damit rutschen die Gottmadinger in der Tabelle auf Rang fünf. Am kommenden Samstag, 13. Oktober, tritt der KSV beim Tabellenletzten in Aichhalden an. Skiclub Wintersaison Gottmadingen. Vom 23. November bis 25. November fährt der Skiclub Gottmadingen ins Pitztal. Die Kosten betragen 200 Euro beziehungsweise 165 Euro für Selbstfahrer. Hierzu sind auch externe Wintersportler eingeladen. Anmeldung bis 3. November bei Thomas Buecher, Telefon Weitere Infos unter Skiclub Männergymnastik Gottmadingen. Seit Dienstag, 9. Oktober, bietet der Skiclub gottmadingen in der Sporthalle Goldbühl in der Zeit von bis Uhr Männergymnastik. Neueinsteiger sind willkommen. Rapp... denn Grün tut gut. Wir übernehmen Gartenarbeiten Grünschnittentsorgung; Rasen vertikutieren; Hecken, Sträucher und Bäume schneiden; Bäume fällen. Einfach anrufen: 07739/ /

11 Donnerstag, 11. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 11 AZV Hegau-Süd Sitzungstermin Hegau. Der Abwasserzweckverband Hegau-Süd lädt zu einer öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 18. Oktober, um 8.30 Uhr im Sitzungszimmer der Kläranlage Bibertal-Hegau, Ramsen, ein. Tagesordnung 1. Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 11. Juli Beratung der neuen Verbandssatzung des AZV Hegau-Süd 3. Beratung der neuen Abwassersatzung des AZV Hegau-Süd 4. Beratung und Feststellung des Wirtschaftsplanes Verschiedenes Gina Holewa Ambulanter Pflegedienst Mehr als nur Pflege! St. Georg-Str Gottmadingen Tel.07731/ Naturfreunde Dienstagswanderer Gottmadingen. Am 16. Oktober treffen sich wieder die Dienstagswanderer der Naturfreunde um 14 Uhr am Feuerwehrhaus. Arbeiterwohlfahrt Zum Affenberg in Salem Gottmadingen. Mit einem rollstuhlgerechten Bus fährt die Arbeiterwohlfahrt am Sonntag, 14. Oktober, um 10 Uhr von der AWO-Wohnanlage in der Gartenstraße zum Affenberg nach Salem. Rückkehr ist gegen 17 Uhr. Die AWO bezuschusst diesen Ausflug mit 350 Euro, so dass für den Bus und auch für den Eintritt insgesamt nur 15 Euro zu bezahlen sind. Die Anmeldung sollte bis spätestens 12. Oktober, in der Bücherstube Karin Müller, Telefon 73293, erfolgen. In der»raststätte Hegau«findet der Abschluss des Tages statt. Ball soll attraktiver werden Jahreshauptversammlung der Unkenbrenner Randegg gi. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Fidelia Unkenbrenner aus Randegg wurden die Protokolle des Kassierers Guntram Brütsch, des Schriftführers Andreas Schlatter und des Vorsitzenden Olaf Schuster vorgelesen. Bei manchem Bericht wurde von Seiten der Mitglieder geschmunzelt, als man die letzte Fasnacht noch einmal Revue passieren ließ. Die Entlastung des Kassierers durch die Kassenprüfer Udo Hahn und Steffi Schlatter war einstimmig. Auch bei den anderen Berichten gab es keine Einwände oder Fragen. Als neue Tradition möchten die Mitglieder, dass die Fahne des Vereines immer am Haus des Vorsitzenden an der Fasnacht angebracht wird.»den Fidelia- Ball muss man wieder etwas attraktiver gestalten«, so Olaf Schuster.»Ihr seid so eine gute Truppe und so wird uns allen wieder etwas einfallen, was wir bei der nächsten Mitgliederversammlung besprechen können«, so der Vorsitzende. Die Mitgliedsbeiträge werden bei den Aktiven von sechs Euro auf zehn Euro erhöht, bei den Passiv-Mitgliedern von sechs Euro auf acht Euro. Der Beweggrund für die Erhöhung wird durch höhere Versicherung und allgemein höhere Abgaben erklärt. Schuster bedauerte die Entscheidung des Schriftführers Andreas Schlatter und des Pressewarts Kai Höller, dass sie nächstes Jahr ihr Amt abgeben. Für die nächste Fasnacht liegen bereits Einladungen in die Schweiz vor. Für einige Mitglieder ist am Aschermittwoch alles vorbei, für andere wie zum Beispiel die Jugendlichen könne es ruhig weitergehen. So wurde beschlossen, jedes Jahr neu abzustimmen, ob man in die Schweiz fährt, um dort zusammen Fasnacht zu machen. Mit einem»unken-brenner«verabschiedete der Vorsitzende die Mitglieder aus der Versammlung. Inhaber: Sara Patschke Am Hotel Kellhof in Hilzingen Tel.07731/ Schlachtfest von Mittwoch, 10. Oktober bis Montag, 22. Oktober Öffnungszeiten Kirchweih: Freitag, ab 17 Uhr Samstag, geschlossen Sonntag, von 11 bis 21 Uhr durchgehend warme Küche Montag, von 11 bis 14 Uhr Kommunal INFO Verlag + Drucksachenservice Unsere Amtlichen Mitteilungsblätter Biesendorf Mauenheim Stetten Bargen Talmühle im Hegau für Ihre Anzeigen- + Beilagen- WERBUNG Zimmerholz Leipferdingen Bittelbrunn Anselfingen Engen Aach Watterdingen Neuhausen Tengen Weil Ehingen Welschingen Mühlhausen Blumenfeld HEGAU KURIER (8.700 Expl.) Schlatt a.r. Binningen Riedheim Weiterdingen Duchtlingen Hilzingen Gemeindeblatt Hilzingen (2.100 Expl.) Ebringen Bietingen Gottmadingen Randegg : (2.000 Expl.) Info Kommunal Verlag + Drucksachenservice. Jahnstraße Engen Tel / Fax07733/ info-kommunal@t-online.de

12 Seite 12 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 11. Oktober 2007 Segenswimpel im weiten Raum Konzert beendete Festwochenende Gottmadingen. Was am Samstag bei strahlendem Wetter und guter Atmosphäre begonnen hatte, setzte sich am Sonntag ebenso fort. Die Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum des Evangelischen Kindergartens. Am Vormittag versammelten sich rund 150 Gemeindemitglieder, Erzieherinnen, Eltern und Kinder zum Gottesdienst, der wie das gesamte Kindergartenjubiläum unter dem Motto aus Psalm 31»Du stellst meine Füße auf weiten Raum«stand. Um den Kindern eine Vorstellung von Raum zu geben, hatten die Erzieherinnen ihnen zuvor Bilder der verschiedenen Landschaften unserer Erde gezeigt und sie daraus bunte Collagen zusammenstellen lassen, die in der Kirche ausgehängt waren. Im weiten Raum ging es nach dem Gottesdienst weiter, wo der Abschluss der Wimpelaktion anstand. Die anlässlich des Jubiläums von Kindergarten und Kirche in den vergangenen Monaten verkauften und unter anderem mit Segenswünschen oder Bibelversen beschrifteten bunten Wimpel waren auf lange Bänder genäht und zwischen den beiden Gebäuden aufgehängt worden. Mit viel Hallo und unter dem Gesang der Kindergartenkinder wurde vor der Kirche das letzte Stück Wimpelkette gehisst, an der sich auch Alt und Jung festhielten. Noch bis Ende Oktober, wenn die Jubiläumsfeierlichkeiten mit einem Festgottesdienst unter Mitwirkung von Landesbischof Ulrich Fischer ihren Abschluss finden, soll die bunte Wimpelkette zwischen der Lindenstraße und der Rielasinger Straße hängen und die Gottmadinger Bürger auf die Evangelische Kirche und den Kindergarten aufmerksam machen. Während am Sonntagabend auf dem Herbstmarkt die letzen Bratwürste verkauft wurden, wurden die Feierlichkeiten mit einem Konzert abgeschlossen, das in der Zusammensetzung der Mitwirkenden gut mit den bunten Segenswimpeln korrespondierte. Dass man das Bachsche Brandenburgische Konzert Nr. 3 mit anderen als Streichinstrumenten ausgezeichnet musizieren kann, bewies das 25-köpfige Akkordeonorchester Rielasingen eindrücklich, ebenso fand es mit den beiden Stücken»Choral, Suite für Akkordeonorchester«von Rudolph Bruci und Hans Brehmes»Tango«großen Anklang beim Publikum. Genauso wie das Dömötör-Quartett mit Kompositionen von Dvorák, Fauré und Debussy: Silberhell und vollendet schlangen sich die Tonketten der Querflöten ineinander. Chorsätze aus drei Jahrhunderten ließ das Vokalsensemble Gottmadingen erklingen, bevor Klaus, Mathias und Stefan Klingler mit Panflötenmusik aus Rumänien dem Konzert einen schwungvollen Abschluss bescherten. Minne Bley Nach den Festreden gruppierten sich für das Bild (von links) Bürgermeister Dr. Michael Klinger, der Kirchengemeinderatsvorsitzende Jürgen Hennings, Sabine Schlegel, Leiterin des Kindergartens, Pfarrer Alexander Mannsdörfer, Mitbegründer des Kindergartens, und Pfarrer Christian Link. Foto: Gierth 50-jähriges Bestehen Evangelischer Kindergarten feierte Gottmadingen gi. Der Posaunenchor unter Leitung von Edwin König eröffnete die Feierlichkeit zum 50-jährigen Bestehen des evangelischen Kindergartes in Gottmadingen. Pfarrer Christian Link ging auf das Motto»Du stellst meine Füße auf weitem Raum«ein. Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde der Kindergarten unter Leitung von Pfarrer Alexander Mannsdörfer gegründet.»wir säen kleine Samenkörner«, so Christian Link. Der Kirchengemeinderatsvorsitzende Jürgen Hennings berichtete, dass schon er in diesen Kindergarten gegangen sei und später auch sein Sohn. In der heutigen Zeit, in denen es mehr Single-Haushalte und Patchwork-Familien gebe, müsse ein Kindergarten offen sein für alles, egal, ob verschiedene Nationalitäten oder andere Glaubensgemeinschaften. Mehr Toleranz für andere, so das Motto von Jürgen Hennings. In der Gratulationsansprache von Alexander Mannshöfer berichtete der jetzt 94-jährige Gründer des evangelischen Kindergartens wie damals die Kinderschule ins Leben gerufen wurde. Er ließ noch einmal seine Arbeit Revue passieren und zog Vergleiche bei der Erziehung von damals und heute. Bürgermeister Dr. Michael Klinger hob in seinem Grußwort die finanzielle Unterstützung der Kindergärten seitens der Gemeinde hervor. Eine Million Euro würden für die Kindergärten bereitgestellt.»der evangelische Kindergarten reagiert immer sehr flexibel und schnell auf veränderte Anforderungen und Bedürfnisse«, so Klinger. Zudem habe der Kiga sehr frühzeitig den Integrationsgedanken aufgegriffen und behinderte Kinder aufgenommen.»wir sind die Anwälte für die Kinder«, so die Aussage von Kindergartenleiterin Sabine Schlegel. Die Kindheit werde immer kürzer, so denke man jetzt schon über eine Vorschule für die Vorschule nach. Der Haushalt habe heute einen anderen Stellenwert wie früher. Damals hätten die Mütter die Kinder in den Kindergarten getan, um etwas Ruhe zu haben. Heute kämen die Kinder, da die Eltern beide berufstätig seien. Bunte Wimpel zum Jubiläum: Am Sonntag nach dem Gottesdienst wurde das letzte Stück der Segenswimpelkette zwischen evangelischem Kindergarten und Lutherkirche gehisst. Mit sichtlichem Vergnügen halfen dabei auch (von links) Kirchengemeinderat Werner Behr, Hildegard Stampfer und Ingrid Marzahl samt Sohn Fabian mit. Jetzt wieder frische Blut- und Leberwürste, frisches und gekochtes Sauerkraut Rinderhüfte, zart gereift 100 g 1,79 Schweinerücken, auch als Steak 100 g 0,89 Wienerle, zart im Biss 100 g 0,89 Zwiebling, Zwiebelleberwurst zur Brotzeit 100 g 0,89 Auch in Singen Stammhaus und Marktpassage, Verkaufswagen Hilzingen/Moos

13 Donnerstag, 11. Oktober 2007 Gottmadingen aktuell Seite 13 Evangelisches Pfarramt Kandidatenvorstellung Gottmadingen. Am kommenden Sonntag, 14. Oktober, um 9.30 Uhr, werden im Gottesdienst die zwölf Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Kirchengemeinderates vorgestellt. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, Gespräche zu führen. Gewählt werden acht Kandidaten in der Zeit vom 4. bis 11. November. Perlenbasteln Gottmadingen. Perlenbasteln für Erwachsene wird am 17. und 18. Oktober jeweils um 19 Uhr im Sankt Georgshaus angeboten. Aus vielen Farben und Formen von Perlen können die Teilnehmer ihr persönliches Schmuckstück selbst gestalten. Anmeldung bitte bei Charlotte Preuß unter Tel / Yoga in Gottmadingen Montag Uhr Mittwoch Uhr u Uhr Anne Fikentscher, Yogalehrerin mit Kassenanerkennung Information: Tel / Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchen: Gottmadingen: Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mit Spendung des Firmsakramentes durch Domkapitular Andreas Möhrle Dienstag, Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in St. Hildegard Bietingen: Freitag, Sonntag, Ebringen: Samstag, Randegg: Sonntag, Dienstag, Evangelische Kirchen: Gottmadingen: Sonntag, Uhr Eucharistiefeier 9.00 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst, Vorstellung der Kandidaten zur Wahl des Kirchengemeinderats Uhr Krabbelgottesdienst Bietingen: Samstag, Uhr Gottesdienst Freie Evangelische Gemeinde: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst im Foyer der Eichendorff-Realschule Kirche des Nazareners: Sonntag, Evangelisches Pfarramt Krabbelgottesdienst Gottmadingen. Unter dem Thema»Erntedank«findet am Sonntag, 14. Oktober, um 11 Uhr ein Krabbelgottesdienst in der Lutherkirche statt. Es wird gebeten, ein erdfarbenes Tuch mitzubringen, zum Beispiel grün oder braun, sowie ein buntes Tuch in den Farben gelb, rot oder blau. Kirche des Nazareners Italienisch-Kurs Gottmadingen. In der Kirche des Nazareners, Randeggerstraße 1, findet ab Mittwoch, 17. Oktober, von bis 21 Uhr ein Italienisch-Kurs für Anfänger unter Leitung von Angela Duncker statt. Für zehn Abende beträgt der Beitrag 40 Euro. Anmeldung bitte über das Gemeindebüro, Tel / Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Kindersonntagsschule Schritt ins Glaubensleben Apotheken-Notdienst vom 11. bis 17. Oktober Tag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Am Wochenende ist Firmung Gottmadingen. 92 Jugendliche der Seelsorgeeinheit werden am Wochenende das Sakrament der Firmung empfangen. Regionaldekan Stephan Ocker aus Singen wird am Samstag, 13. Oktober, um 17 Uhr in Gailingen das Firmsakrament spenden, Domkapitular Andreas Möhrle aus Freiburg am Sonntag, 14. Oktober, um 9 Uhr in Gottmadingen. Mitglieder der Pfarrgemeinden haben sich für die Firmanden sehr engagiert. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen Orientierung zu schenken auf ihrer Suche nach Sinn, Selbstbewusstein und Stärke zu fördern für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit, sie zu einem ehrfürchtigen und vertrauensvollen Menschen- und Gottesbild zu führen und sie die Bedeutung von»miteinander - Kirche sein«erfahren zu lassen. Mit der Firmspendung ist zwar die Phase der Eingliederung in Kirche und Pfarrgemeinde abgeschlossen, sie sollte aber gleichzeitig der Beginn eines eigenständigen und voll engagierten Glaubenslebens in der kirchlichen Gemeinschaft sein. Am Samstag, 13. Oktober, werden um 17 Uhr gefirmt: Aus Gailingen: Manuel Auer, Sarah Baumgartner, Johannes Bucheli, Veronica Cavallaro, David Irmler, Fabio Mamone, Sina Marschall, Selina Meßmer, Maxi Peiker, Melanie Schmuck, Tobias Schneble, Vanessa Schneider, Steffen Scholl, Hannah Schreiber, Corinna Schreiber, Alleen Stark, Annika Vehrke, Lisa Wagnerbauer, Markus Weber, Marell Werner, Alina Zahn. Kolpingsfamilie Wanderung Gottmadingen. Die Kolpingsfamilie trifft sich (nur bei schönem Wetter) am Sonntag, 14. Oktober, um 12 Uhr am Sankt Georgshaus zu einer Wanderung mit Vesperpause. Aus Ebringen: Lisa Bruschinsky, Daniel Eichinger, David Eichinger, Mathias Kossmann, Anne Müller, Sandra Treutler. Aus Randegg: Tina Baumann, Laura Biermaier, Andreas Claessens, Salvatore Denarotico, Lisa Himmelsbach, Melanie Margraf, Marcel Roßhardt. Am Sonntag treten folgende Firmanden vor den Altar: Aus Gottmadingen: Paolo Aulisio, Lisa Bischoffberger, Anja Bittlingmaier, Philipp Burger, Lukas Burger, Stefan Buttgereit, Ariana Caschetto, Raffaele Chirico, Christian David, Valentin Dreier, Angela Fahr, Maraica Falcone, Florian Fischer, Johannes Gigl, Laura Guerreiro Da Palma Gamito, Laura Gutierrez Moya, Sabine Heide, Stephan Hess, Fabian Heuel, Angela Hühner, Nadja Invernon, Sandra Kunemann, Matthias Ludolph, Fatima Reshana Lutterbeck, Tobias Luxemburger, Ramona Meißler, Lidia Melito, Daniel Nicolas Bailon, Lisa Onnis, Natascha Ploetz, Claudia Psota, Markus Rea, Nuria Rodriguez Bande, Markus Ruh, Raphael Ruh, Tina Saitta, Wiebke-Maria Schlusemann, Marek Schmid, Jan Trambacz, Sebastian Ültzhöffer, Franziska Unger, Marco Waldraff, Philipp Weggler. Aus Bietingen: Carina Barth, Romina Berendes, Nico Berendes, Iris Bohnenstengel, Franziska Fix, Alexandra Graf, Manuel Michelbach, Rafael Muffler, Irina Rampitsch, Alexander Savin, Christoph Vonderach, Markus Weber, Stefan Zirbusch, Rebecca Zolg. Aus Randegg: Sascha Bohner. Frauenverein Randegg Dünnele-Essen Randegg. Morgen, Freitag, 12. Oktober, ab 18 Uhr trifft sich der Frauenverein Randegg im Bürgersaal in Randegg zum Dünnele-Essen mit Suser. Schöne Gewinne gibt es bei der Tombola bis 8.30 Uhr (24 Stunden-Dienst) Wasmuth-Apotheke Mühlhausen-Ehingen, Höri-Apotheke, Öhningen-Wangen Scheffel-Apotheke Radolfzell Marien-Apotheke Gottmadingen Residenz-Apotheke Radolfzell Ratoldus-Apotheke Radolfzell Bahnhof-Apotheke Gottmadingen Marien-Apotheke Singen

14 Seite 14 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 11. Oktober 2007 BKK Fahr Arbeitgeberseminare Gottmadingen. Am 16. und 17. Oktober lädt die BKK Fahr interessierte Arbeitgeber, Personalvertreter und Steuerbüros zu Arbeitgeberseminaren ein. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und werden an drei Terminen im Veranstaltungssaal der Sparkasse Gottmadingen - am 16. Oktober um 14 Uhr und am 17. Oktober um 9 und 14 Uhr - angeboten. Unter anderem wird ein Vertreter des Landesverbands Ost zum Ausgleichsverfahren der Arbeitgeberaufwendungen referieren. Weitere Themen sind die Entgeltfortzahlungsversicherung, Erstattung der Aufwändungen wegen Krankheit und Mutterschaft und Insights MDI-Analysen, die fundierten Hintergrund für die Personalstrategie liefern. Seminarziele sind: Größere Rechtssicherheit und Problemlösungen für die tägliche Arbeit bieten, schnelle Aktualisierung des vorhandenen Wissens durch praxisnahe Beispiele und Möglichkeiten für Kostenersparnis aufzeigen. Anmeldung ist unter www. krankenkasse-arbeitgeber.de oder telefonisch unter 07731/ möglich. Albert Ehinger Kirchstr. 5, Gottmadingen Tel.07731/71726 Fachbetrieb Malerarbeiten, Gipserarbeiten, Bodenlegearbeiten aller Art Umzüge und Entrümpelungen Dach- u. Dachrinnenreinigung Gartenarbeiten + Bäume fällen Asbest-Entsorgung Gebäudereinigung Eigenes Gerüst vorhanden Alle Arbeiten, die ich darf und kann natürlich von... Wellensittich blau-weiß, am Freitag, in Gottmadingen entflogen. Tel.07731/72807 Schlafsofa rot,170x90cm (Liegeflläche 130 x 200), Bettkasten, 3 Dekokissen, neuw. für 100,- (Neupreis 240,- ) zu verkaufen. Tel / Tiefgaragenplätze in Gottmadingen Im Löhnen, abschließbar, als Doppelgarage nutzbar, ab sofort zu vermieten. Tel.07731/71784 Rollläden Singen, Stockholzstr. 11 Tel.07731/64667(beimTÜV) Kellhofer@t-online.de Baugrundstücke für Einfamilien- und Mehrfamilienhausbebauung in Gottmadingen zu kaufen gesucht: info@allconsult-gmbh.de / Telefon: / , Fax / Jürgen Hiestand Metallbau & Land- + Gartentechnik Binningen Ab November bei uns wieder Sägekurse Bitte jetzt anmelden! Tel.07739/262

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

einhundertdreiundneunzig 193

einhundertdreiundneunzig 193 7 6 einhundertdreiundneunzig 193 7 8 9 194 einhundertvierundneunzig 7 10 Effektiv lernen einhundertfünfundneunzig 195 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 7-12 Kapitel 7 1 2. Ich möchte eine Pause machen.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Mit Gut Runst begrüßen sich die Wanderer auf dem Rennsteig Insgesamt 77 Kilometer durch den Thüringer Wald gewandert / 2012 geht es von der Nahequelle nach Blankenberg

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, das Sommermärchen 2014 kommt nach Mindelheim und wir sind dabei! Der WM-Pokal macht auf seiner Deutschlandtour in Mindelheim

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen. 9 Grammatik 1 Was muss man tun? Schreiben Sie. Man muss zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen. a Man möchte einen Deutschkurs machen. (zuerst ein Anmeldeformular ausfüllen) b Man kommt vom Einkauf zurück,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1 Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16 Nr. 123 (alt Nr. 60010) 78476 Allensbach Tel. 07533/997211 priv. Fax 07533/997213 e-mail: handball-sva@gmx.de TSC

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Tour 11. Hörnli-Tour. Ausflug auf die Höri. Entfernung: 2 bis 3 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: ca. 1 Stunde und 20 Minuten

Tour 11. Hörnli-Tour. Ausflug auf die Höri. Entfernung: 2 bis 3 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: ca. 1 Stunde und 20 Minuten Hörnli-Tour Ausflug auf die Höri Entfernung: 2 bis 3 km Zeitbedarf ohne Unterbrechungen: ca. 1 Stunde und 20 Minuten Unsere Einschätzung: Völlig barrierefrei Teilweise barrierefrei Wenig barrierefrei Unsere

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr