Gemeindezeitung Niederneukirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindezeitung Niederneukirchen"

Transkript

1 Gemeindezeitung Niederneukirchen Amtliche Mitteilung der Gemeinde Niederneukirchen Zugestellt durch Post.at Ausgabe Juni 2/2010 Altbürgermeister KARL HEILINGBRUNNER zum EHRENBÜRGER von Niederneukirchen ernannt Bürgermeister a.d. OSR Karl Heilingbrunner wurde laut einstimmigem Gemeinderatsbeschluss das Ehrenbürgerrecht verliehen, da er sich in außergewöhnlichem Maße um das Wohl der Gemeinde verdient gemacht hat. In der Laudatio ging Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Doleschal auf die Leistungen des ehemaligen Bürgermeisters und Hauptschuldirektors ein und hob seine vorbildliche Haltung als Mensch hervor. Weiter auf Seite 2 Hersteller: Gemeinde Niederneukirchen Dorfplatz 1, 4491 Niederneukirchen Medieninhaber und Herausgeber: Bürgermeisterin Ernestine Haginger Tel.: / 71 55, Fax: -18 gemeinde@niederneukirchen.ooe.gv.at

2 Ehrungen Gemeinsam arbeiten - gemeinsam feiern Bei der Ehrungsfeier der Gemeinde wurde bewiesen, dass dies in Niederneukirchen funktioniert. Ein gelungenes Fest umrahmte die Ehrung ausgezeichneter GemeindebürgerInnen, sowie die Ernennung von Karl Heilingbrunner, Bgm. u. HS Dir. a.d. zum Ehrenbürger. Für seine langjährige, äußerst umsichtige und gewissenhafte Gemeindearzttätigkeit wurde MR Dr. Wolfgang Schaller der Ehrenring der Gemeinde verliehen. Ehrenring der Gemeinde Niederneukirchen MR Dr. Wolfgang Schaller Gemeindearzt a.d. Ing. Josef Eibel GV Vbgm.a.D. Franz Haslehner GV a.d. Karl Mayrbäurl Ehrennadel Gold MMag. Dr. Karl Edlmayr Ehrennadel Silber Franz Musil Dr. Bernhard Steinbüchler Dipl.Chem. Heinrich Schneider Martin Theißler nicht am Foto: Anna Maria Pevny Ehrenurkunde Dank und Anerkennung Johann Hörtenhuber Josef Zeindl Hilde Musil Gertrude Stauber nicht am Foto: Wolfgang Holli Gabriele Wild-Obermayr 2

3 Die Bürgermeisterin informiert Liebe Niederneukirchnerinnen! Liebe Niederneukirchner! Wie viele bereits wissen, fällt Herr Josef Hörtenhuber in seiner Funktion als Amtsleiter für längere Zeit aus, da er sich ziemlich überraschend einer Bandscheibenoperation unterziehen musste und daher mehrere Wochen in Krankenstand und anschließend auf Rehabilitation ist. Wir bekommen keinen Ersatz, die Arbeit des Amtsleiters erledigt die Amtsleiterstellvertreterin, Frau Wilbirg Edlmayr, bzw. wird auf alle aufgeteilt. Ich ersuche um Verständnis, wenn manches etwas länger dauert, bzw. nicht sofort beantwortet werden kann. Gemeinden in der Krise.war das Thema einer Fachtagung über die finanzielle Situation der Gemeinden. In der Bundesverfassung heißt es: Die Gemeinde hat das Recht, die Finanzen selbständig zu führen. In der Realität schaut es anders aus. Die meisten Gemeinden hängen längst am Gängelband des Landes und des Bundes. In den nächsten 3 Jahren werden keine Gemeindeprojekte umgesetzt, sagen die Gemeindereferenten Stockinger und Ackerl. Die Angst, dass unser Sozialsystem, das zum Großteil von den Gemeinden finanziert wird, ins Wanken gerät, ist allgegenwärtig. Nachdem auch Niederneukirchen zu den Gemeinden gehört, die nicht wissen wie sie ihr Budget ausgleichen und die steigenden Sozialbeiträge bezahlen sollen, nahm ich teil an oben erwähnter Tagung. Zwei Punkte sind in Zeiten der Finanzkrise von besonderer Bedeutung: 1) Die Gemeinden zusammengenommen sind der größte öffentliche Investor in Österreich und daran hängen viele Arbeitsplätze. 2) Ein Großteil unseres sozialen Lebens passiert in den Gemeinden, z.b. Kinderbetreuung, Grundschulen, Pflege und Freizeitgestaltung. Bei rückläufigen Bundesertragsanteilen sollen wir die steigenden Umlagen für das Sozialsystem (vom Kindergarten bis zum Altersheim) leisten können. Trotz aller Bemühungen in der Gemeindestube von Niederneukirchen und größter Sparsamkeit werden vermutlich auch wir, sowie ¾ aller Oö.Gemeinden, den ordentlichen Haushalt nicht mehr ausgleichen können. Optimierung Spar-Parkplätze Der Gemeindevorstand hat vereinbart, in Eigenregie sofort mit der Umsetzung der von Fachleuten empfohlenen Sanierungsvorschläge zu beginnen. Unter dem Motto Gemeinsamer Wille geteilte Kosten ein herzliches Dankeschön an Fam. Eisenhuber (Sparmarktbetreiber) für die Beteiligung an den Sanierungskosten. Dorffest-Einladung Von der Einwohnerzahl und der Infrastruktur her betrachtet ist Niederneukirchen kein Dorf mehr. Warum verwenden wir dann gerne die Begriffe Dorfplatz oder Dorffest? Weil ein Dorf mehr ist als ein Kirchturm inmitten von Äckern, Bauernhöfen und Einfamilienhäusern. Ein Dorf besteht vor allem aus Menschen. Es geht um so wertvolle Dinge wie Qualität der zwischenmenschlichen Beziehung, Freundschaft, gute Nachbarschaft, das Bewusstsein der eigenen Verantwortung, Engagement, Vereinsleben, Ehrenamtlichkeit und Gastfreundschaft. Das Dorfleben, wie ich es verstehe, stellt den Menschen in den Mittelpunkt und nicht irgendwelche Bauwerke. In diesem Sinne darf ich Sie alle herzlich einladen zu unserem Dorffest (siehe Programm S. 19). Ihre Bürgermeisterin Erni Haginger Erinnerung: Gemeinde E-Bike Der Trend zum Radfahren steigt. Testen Sie das Elektrofahrrad der Gemeinde Reservierung unter Tel.Nr Herzlichen Dank an meine Mitarbeiterin Ursula Haml, die unsere BürgerInnen beim Ausleihen des Elektrofahrrades und bei sonstigen Belangen des Bürgerservice kompetent und freundlich berät bzw. für die rasche Weiterleitung der diversen Anliegen sorgt. 3

4 Fraktionsnachrichten Die politischen Fraktionen des Niederneukirchner Gemeinderates haben hier Gelegenheit, Themen der Gemeinde Niederneukirchen aus ihrer jeweiligen Sicht darzustellen. Der Inhalt stammt ausschließlich von den Fraktionen. ÖVP-Gemeinderatsfraktion GESCHÄTZTE NIEDERNEUKIRCHNERINNEN UND NIEDERNEUKIRCHNER! Es freut mich, Sie wieder über die Themen aus der letzten Gemeinderatssitzung sowie über das Geschehen in unserem Ort informieren zu können. Bei der letzten Gemeinderatssitzung am 26. April wurde unter anderem - ein Dienstbarkeitsvertrag für einen Löschwasserteich in Obergrünbrunn beschlossen sowie wurden die Weichen gestellt für eine Probebohrung in Grünbrunn für eine Grundwasserentnahmestelle für eine eventuelle Speisung in die Ortswasserleitung. Es sollte jede Möglichkeit genutzt werden, im Trinkwasserbereich möglichst eigenständige Quellen zu haben, um so wenig wie möglich auf teurere überregionale Anbieter zurückgreifen zu müssen. - Die Subventionen unserer Vereine wurden in der letzten Kulturausschusssitzung erarbeitet und dem Gemeinderat für die Genehmigung vorgeschlagen. Es freut mich, dass wir damit wieder einen Beitrag für unser Vereinswesen leisten können. - 3 Wohnungen konnten wieder vergeben werden, wobei wir uns an das Ergebnis der Punkteregelung für Wohnungsvergaben in unserer Gemeinde gehalten haben. Große Freude herrschte auch bei der Ehrungsfeier für unsere ausgeschiedenen Gemeinderäte und verdienstvollen Persönlichkeiten unseres Ortes Anfang Mai im Pfarrsaal. In dieser Feierstunde wurden die im Kulturausschuss erarbeiteten Vorschläge und in der Gemeinderatssitzung vom 22. Feber 2010 beschlossenen Ehrungen ausgesprochen. Neben der Übergabe von Ehrenurkunden und Ehrennadeln in Gold und Silber wurden auch drei Ehrenringe verliehen an den ehemaligen Gemeindevorstand Karl Mayrbäurl, den ehemaligen Vizebürgermeister Franz Haslehner sowie an unseren ausgeschiedenen Gemeindearzt, MR Dr. Wolfgang Schaller. OSR Dir. Karl Heilingbrunner wurde zum Ehrenbürger von Niederneukirchen ernannt. Wir gratulieren sehr herzlich und bedanken uns nochmals für die Mitwirkung an der positiven Gestaltung unserer Gemeinde! Besonders bedanken möchte ich mich auch bei der Musikkapelle und dem Hauptschulchor für die Umrahmung dieses Festes sowie den Gemeindebediensteten für die Organisation und Abwicklung dieser gelungenen Feier. Wie überhaupt sich unser Ort erfreuen kann an der Vielfalt von kulturellen Veranstaltungen, wie zuletzt der Vernissage des Künstlers Mag. Harald Birklhuber durch den Kulturverein Kipfal in der Musikschule sowie das Konzert des Jugendchores vocaltonic im Pfarrsaal. Diese Vielfalt belebt den Ort und trägt damit zu einem Wohlgefühl in unserer Gemeinde bei. Durch das engagierte Mitarbeiten vieler Bürgerinnen und Bürger können auch Großveranstaltungen wie das UNION Zeltfest wieder erfolgreich abgewickelt werden. Herzlichen Glückwunsch an die Sportunion zu diesem Fest! Aktuell beschäftigen wir uns in unserer Gemeindearbeit mit der Prüfung der Möglichkeit, die Kirchenwirtgrundstücke erwerben zu können. Nach Vorliegen einer Grundstücksschätzung durch das Land OÖ werden wir Kaufverhandlungen mit dem Liegenschaftseigentümer beginnen und die Finanzierungsmöglichkeiten mit LR Ackerl besprechen. Wir sind uns ob der Größenordnung dieses Vorhabens bewusst, sehen aber auch die Verantwortung, für die zukünftige Gestaltung unseres Ortskernes die letzte freie verfügbare Grundstücksfläche für unsere Gemeinde sichern zu wollen. Bei einer positiven Entscheidung dieser Grundstücksinvestition würde sich unserer Meinung nach ein Gemeindeamtsneubau samt Veranstaltungssaal neben dem Kirchenwirt ideal darstellen lassen. Zum Abschluss möchte ich auch noch auf 2 Großveranstaltungen in unserem Ort hinweisen: Auf das Dorffest am 26. Juni im Hof unserer Volksschule sowie auf das Radrennen unseres MTB Radclubs am Samstag, 10. Juli bei der Firma Rochelt in der Au. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch. Einen schönen Sommer wünscht Ihnen Ihr Vizebürgermeister Mag. Günter Pollhammer Fraktionssprecher der ÖVP 4

5 Fraktionsnachrichten Werte Niederneukirchnerinnen, werte Niederneukirchner! Wie eine Gemeindezeitung informativ und abwechslungsreich gestaltet werden kann, beweist uns immer wieder das amtliche Mitteilungsblatt unserer Gemeinde. Unsere Bürgermeisterin informiert sachlich über Aktivitäten in der Gemeinde, den Verlauf von Projekten, über neue bzw. geplante Projekte, und ausführlich über die Tätigkeiten der Gemeindebediensteten. Dies zeigt mir eine Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Bericht aus dem Gemeinderat wird von Hrn. Amtsleiter gestaltet und hat natürlich in sachlicher Weise zu erfolgen. Vereine haben die Möglichkeit, einen Beitrag zu gestalten, um ihre Aktivitäten vorzustellen. Die Gemeinderatsfraktionen haben nunmehr ebenfalls die Möglichkeit der sachlichen Information, parteipolitische Sichtweisen sind jedoch in den parteieigenen Infos darzustellen. Information und Öffentlichkeitsarbeit haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Ich möchte mich nunmehr einem, in unserer Gemeinde schon viel strapazierten Thema der Zusammenarbeit - widmen. Zusammenarbeit ist für mich wichtiger als nur parteipolitische Interessen zu vertreten. Es bedeutet für mich Toleranz, Mut und Respekt gegenüber meinen Mitbewerbern. Erfolgreich in der Gemeindearbeit zu sein heißt für mich in hohem Ausmaß Zusammenarbeit. Sich wohl zu fühlen und gemeinsam etwas zu erreichen ist für mich das Wichtigste. Ehrung verdienter Gemeindebürger In einer Feier am 7. Mai wurde den zu Ehrenden Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit für Niederneukirchen ausgesprochen. Bürgermeisterin Erni Haginger fand für alle ganz persönliche Worte und kleine Anekdoten wurden preisgegeben. Diese Feier wurde von den Gemeindemitarbeiterinnen organisiert, die äußerst umsichtig und mit viel persönlichem Einsatz zum Gelingen beigetragen haben. SPÖ-Gemeinderatsfraktion Postamt Es tut mir persönlich leid und sicher vielen NiederneukirchnerInnen dass Herr Walter Hauke das Postamt in unserem Ort verlassen hat. GR Richard Huemer Ich kannte ihn als immer freundlichen, kompetenten und hilfsbereiten Postmeister. Viel Freude und Erfolg wünsche ich ihm für seine neue Tätigkeit. Bauhofmitarbeiter Der langjährige Mitarbeiter Herr Ignaz Ebner wird in Kürze seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. Aus diesem Grund wurde die Stelle neu ausgeschrieben und besetzt. Ich wünsche Hrn. Christoph Derfler für seine neue und verantwortungsvolle Tätigkeit alles Gute. Ich wünsche Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer SPÖ-Fraktion Ich gratuliere allen Ausgezeichneten aufs Herzlichste! 5

6 Aus dem Gemeinderat / Aktuelles Gemeinderatssitzung vom 26. April 2010 Die Bürgermeisterin teilte mit, dass der Gemeindevorstand Herrn Christoph Derfler aus Sierning als neuen Bauhofmitarbeiter aufgenommen hat. Den Dienst bei der Gemeinde trat er am 3. Mai an. In Obergrünbrunn wurde eine aufgelassene Senkgrube (65 m³) als Löschwasserbehälter unfunktioniert. Mit den Grundbesitzern wurde ein diesbezüglicher Dienstbarkeitsvertrag abgeschlossen, welcher den Bestand dieser Löschwassereinrichtung sichert und die Rechte und Pflichten der Vertragspartner regelt. Die Notwendigkeit eines Löschwasserbehälters in Obergrünbrunn wurde durch das Feuerwehrkommando aufgezeigt, weil der Grünbrunnerbach im Sommer und im Winter sehr wenig Wasser führt. Als 2. Standbein für die Ortswasserversorgung wird eine geeignete Quelle oder Wasserlauf für Tiefbrunnen gesucht. Nach Überprüfung der Grünbrunnerquelle wurde über das Büro DI Eitler ein Wassersuchspezialist beauftragt, diesem Quellverlauf nachzugehen. Dabei stellte sich heraus, dass eine optimale Bohrstelle im Grün- brunnerholz gegeben ist. Besitzer dieses Waldteiles ist Hr. Wieser Johann in Grünbrunn 13. Mit ihm wurde das Übereinkommen, welches nur dann zur Wirkung gelangt, wenn die Bohrung ein gutes Trinkwasser im ausreichenden Ausmaß ergibt, abgeschlossen. Jetzt wird durch einen provisorischen Tiefbrunnen die Wassermenge und Wasserqualität festgestellt. Sollte diese für die Ortswasserversorgung entsprechen, muss ein Projekt erstellt und zur wasserrechtlichen Genehmigung eingereicht werden. Der Gemeinderat hat Vereinssubventionen für das Jahr 2010 in der Höhe von insgesamt Eur 9.060,- genehmigt. In den Genuss einer Gemeindesubvention gelangen nur örtliche Vereine, welche auch Vereinsaktivitäten nachweisen müssen. Drei freie Wohnungen wurden an Bewerber nach den vom Gemeinderat beschlossenen Wohnungsvergaberichtlinien vergeben. Amtsleiter Josef Hörtenhuber Sommer-Highlights mit der OÖ Familienkarte Leinen los und ab zum Ferienspaß mit der OÖ Familienkarte (vom 15. Juni bis 14. September 2010) Per Schiff von Linz nach Enns zur Ausstellung Donau Fluch & Segen. Während des zweistündigen Aufenthalts im Ennshafen kann man sich über die Gefahren und Chancen, die die bedeutende europäische Wasserstraße mit sich bringt, informieren. Das Kombiticket beinhaltet die Schifffahrt und den Eintritt zur Ausstellung: 29 Euro (statt 54 Euro) für 2 Elternteile + Kind/er bzw. 18 Euro (statt 34 Euro) für 1 Elternteil + Kind/er. Die Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf bei allen oö. Raiffeisenbanken. Für jene, die mit dem Auto nach Enns anreisen, wird im Ennshafen eine 1,5-stündige Rundfahrt mit dem Schiff angeboten (die Karten gibt es direkt an Board). Preis für Rundfahrt mit der OÖ Familienkarte: 16,50 Euro (statt 33 Euro) für 2 Elternteile + Kind/er bzw. 11 Euro (statt 22 Euro) für 1 Elternteil + Kind/er. Informationen: bzw. bzw. Felix Top 10 Wählen Sie den beliebtesten Partnerbetrieb der OÖ Familienkarte und gewinnen Sie! Als Hauptpreis winkt eine Ballonfahrt für zwei Personen, zur Verfügung gestellt von Dreiflüsse Ballooning Passau. Wählen Sie online vom 1. Juli bis 31. August auf Familienpicknick: Relaxen an den schönsten Plätzen Oberösterreichs Am 11. Juli in Unterach am Attersee, am 18. Juli in Aigen/ Schlägl und am 25. Juli in Bad Hall. Die Kooperationspartner Berglandmilch, efko, Pfanner, Frankenmarkter, Fischer Brot und Landhof stellen für alle teilnehmenden Familien kostenlos Produkte zur Verfügung (solange der Vorrat reicht). Einfach nur einen Picknickkorb mit Besteck mitbringen. Auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Eine Picknickdecke bekommen die Familien ebenfalls geschenkt. Kulturgenuss für die ganze Familie Mit der OÖ Familienkarte ermäßigt zur Triennale Linz 1.0! Gemeinsam zeigen Landesgalerie Linz, LENTOS Kunstmuseum Linz & OK Offenes Kulturhaus OÖ einen repräsentativen Zeitschnitt durch die aktuelle heimische Kunstszene und positionieren Linz als neues Zentrum der österreichischen Gegenwartskunst. Vom 3. Juni bis 26. September zahlen Erwachsene 13 Euro und alle auf der OÖ Familienkarte eingetragenen Kinder haben freien Eintritt (statt 9 Euro). Noch weitere Aktionen und Infos finden Sie auf Dort können Sie auch den Newsletter abonnieren und Sie werden immer rechtzeitig über alle Highlights informiert. 6

7 Jetzt die kostenlose Jugendkarte des Landes OÖ holen Aktuelles Die 4youCard ist die Jugendkarte des Landes OÖ, welche für Jugendliche im Alter von 12 bis 26 Jahren kostenlos ist. Den Bestellkupon gibt es direkt im Gemeindeamt, in der Schule oder online auf Diesen muss der Jugendliche nur ausfüllen, bestätigen lassen und drei Wochen später kommt die 4youCard ins Haus. Die 4youCard bietet Ermäßigungen bei 600 Geschäften und 400 Veranstaltungen in ganz OÖ. Sie ist ein Altersnachweis im Sinne des Jugendschutzgesetzes und man bekommt viermal im Jahr das mag4you das Magazin zur 4youCard per Post. Aktuelle Vorteile und Angebote: Billiger ins Freibad Mit der Jugendkarte des Landes OÖ ist man bei 21 Freibädern in ganz Oberösterreich günstiger dabei. In diesen Gemeinden kann der 4youCard-Besitzer in den Freibädern Geld sparen: Altmünster, Andorf, Bad Kreuzen, Bad Leonfelden, Engelhartszell, Frankenmarkt, Freistadt, Gaflenz, Grieskirchen, Hellmonsödt, Hinterstoder, Klaus an der Pyhrnbahn, Köngiswiesen, Kremsmünster, Lasberg, Perg, Ternberg, Unterweißenbach, Weyregg am Attersee, Windischgarsten und Zwettl an der Rodl. Urlaub um wenig Geld Jutel das freundliche Jugendhotel bietet ein sommerliches Angebot: Für 4youCard-Besitzer wartet ein Gutschein im Wert von fünf Euro, einlösbar in allen sechs Jutels in Oberösterreich. Den Gutschein gibt es im mag4you 02/2010 ( oder auf zum Downloaden. Wertgutschein gilt bis Monatsvorteil4you Den ganzen August und September gibt es jedes Kinoticket in den Star Movie Kinos für 4youCard-Besitzer um 6 Euro*. Ganz egal welcher Film, Tag oder Sitzplatz. Die Star Movie Kinos gibt es in Peuerbach, Regau- Vöcklabruck, Ried-Tumeltsham und in Liezen (Stmk.). * Aufpreise von 1,50 Euro bei Filmen in 3D Neuer Vorteilsgeber4you Das Einrichtungshaus Ikea ist neuer Vorteilsgeber der 4youCard: Ab sofort wird ein 4youCard-Besitzer beim Ikea-Besuch mit einem Gratis-Getränk (alkoholfrei) gestärkt. Die Aktion gilt bei Ikea Haid, Ikea Platz 1, 4053 Haid. (Pro Person und Tag 1 Gratis-Getränk). Wir gratulieren den Familien: Andrea u. Ing. Josef Rumpelsberger, Ruprechtshofen 59a, zur HANNAH MARIE, geb Babyecke Glückwünsche und ein Geschenk überbrachte Bürgermeisterin Erni Haginger den neuen Niederneukirchner Erdenbürgern Mag. Andrea u. Mag. Robert Reder, Holzfeld 6, zur KAROLINE, geb Katharina Fehringer u. Ing. Markus Hotzl, Leimberg 4, zur PIA, geb Alexandra Haberl u. Christian Henikl, Grünes Dorf 9, zum ADRIAN NIKLAS, geb Hannah Marie Rumpelsberger Karoline Reder und wünschen viel Freude mit dem Familienzuwachs! Pia Fehringer Adrian Niklas Haberl 7

8 Das Gemeindeamt informiert Sozialmarkt Enns - SOMA Seit 15. März betreibt der Stützpunkt - IAW in Enns einen SOMA Sozialmarkt. SOMA unterstützt einkommensschwache Familien sowie Personen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen. Im SOMA kann man günstig Produkte erwerben, die zum Konsum geeignet sind, jedoch im Supermarkt, z.b. wegen leichter Verpackungsschäden oder weil diese kurz vor Ablauf der Mindesthaltbarkeit stehen, nicht mehr verkauft werden können. Diese Produkte werden bei SOMA zu einem Preis angeboten, der etwa ein Drittel eines Diskontpreises ausmacht. Das Sortiment ist vielfältig und überrascht bei jedem Einkauf. Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Schwerpunkt Altenarbeit Informationsabend: Mi., 30. Juni, 18 Uhr, Festsaal Petrinum, Petrinumstr. 12 Lehrgangsbeginn: 14. September 2010 rpunkt Altenarbeit Altenbetreuungsschule des Landes OÖ Bildungseinrichtung für Berufe in der Altenarbeit Kontakt: 4040 Linz, Petrinumstr. 12 / 2. Stock, Tel. 0732/731694, Fax: Dw 22 abs.post@ooe.gv.at Seminar Rauchfrei in fünf Stunden in Linz Die Plattform rauchfreie Gemeinde bietet am Samstag, 26. Juni, um Uhr im Neuen Rathaus, Hauptstr. 1-5, 4041 Linz, ein Seminar Rauchfrei in 5 Stunden ohne Entzugserscheinungen oder Gewichtsprobleme an. Seminarleitung: Ing. Markus Gruber. Das Seminar ist für alle Jugendlichen (bis zum 18. Lj.) sowie für werdende und stillende Mütter kostenlos. Anmeldung, weitere Termine und Info unter Tel (kostenfrei). Um bei SOMA einkaufen zu können, ist ein Einkaufsausweis notwendig, der während der Öffnungszeiten des SOMA ausgestellt wird. Für die Ausstellung des Ausweises sind mitzubringen: - Einkommensnachweis (Einkommensgrenzen, um im SOMA einkaufen zu dürfen: Einpersonenhaushalt: Eur 785,-, Familie ohne Kind: Eur 1.180,-, Zuschlag pro Kind: Eur 82,-). - Lichtbildausweis - ein Foto - Meldezettel Öffnungszeiten SOMA: Montag Mittwoch: Uhr Donnerstag und Freitag: Uhr Kontakt: Stützpunkt IAW Gutenbergstraße Enns Tel: / 81038; Fax DW 4 office@stuetzpunkt-iaw.at; Know-how im Public Management erwerben - berufsbegleitend an der FH OÖ studieren Kunden- und Bürgerorientierung, Effektivität und Effizienz diese Schlagworte sind aus dem öffentlichen Sektor nicht mehr wegzudenken und verlangen nach ExpertInnen, die über eine solide Kombination aus rechtlichem und wirtschaftlichem Wissen sowie soft skills verfügen. Interessieren Sie sich für eine berufsbegleitende Qualifikation zur Fach- und Führungskraft im öffentlichen Sektor oder in ausgegliederten Unternehmungen? Dann bietet die FH Oberösterreich am Campus Linz mit dem Bachelor-Studium Management öffentlicher Dienstleistungen (MOD) und dem Master-Studium Services of General Interest (SGI) mit dem Studienschwerpunkt Public Management das richtige Ausbildungsangebot für Sie. Beide Studiengänge sind auf die zeitlichen Bedürfnisse ihrer berufstätigen Studierenden ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen finden zum Großteil am Freitag Nachmittag sowie am Samstag statt. Die FH OÖ erhebt keine Studiengebühren. Bewerbungen für den Studienbeginn im Herbst 2010 sind bis 30. Juni an die FH OÖ zu richten. Nähere Informationen: bietet EDV - Kurse, Workshops und Vorträge zu Themen wie Arbeitsplatzsuche, körperliche und psychische Gesundheit, Bewegung und Persönlichkeitsentwicklung, kostenlose Beratungen für Frauen mit beruflichen Plänen, in bewegenden Lebenssituationen oder mit rechtlichen Fragen. Genaue Termine auf der Homepage oder auf telefonische Anfrage unter Tel:

9 Das Gemeindeamt informiert Trinkwasseruntersuchung vom Der Ages-Prüfbericht bescheinigte unserem Ortswasser wieder eine einwandfreie Qualität. Das Wasser ENTSPRICHT im Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfanges den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist zur Verwerndung als Trinkwasser GEEIGNET. Wir gratulieren herzlich! Bürgermeisterin Erni Haginger und Vizebürgermeister Mag. Günter Pollhammer überreichten mit den besten Glückwünschen einen Geschenkskorb: Ludmilla u. Franz Musil, Leimberg 1 zur Goldenen Hochzeit Zuschuss für Badeeintritte Auch heuer können sich Schüler von 6 bis 15 Jahren beim Gemeindeamt eine Badebestätigung holen, auf der der Eintritt in die öffentlichen Bäder der umliegenden Gemeinden bestätigt werden kann. Am Ende der Badesaison werden gegen Vorlage der Badebestätigung vom Gemeindeamt pro Badeeintritt EUR 0,50 rückerstattet. Suche Lehrling für Vermessungstechnik. Schriftliche Bewerbungen an Dipl.-Ing. Donau, Lederergasse 44, 4020 Linz Eisenhuber Achtung!!! Neue Ordinationszeiten Mo Di Mi Do Fr 08:00 12:30 u. 13:30-18:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 08:00 12:30 u. 13:30-18:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr Dorfplatz Niederneukirchen Telefon / Fax / Wenn Verantwortungsbewusstsein, Einsatzwille und Loyalität zu Ihren Stärken zählen und Sie Freude im Umgang mit Kunden haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. 9

10 Umweltschutz Hui statt Pfui Frühlingsputz in der Gemeinde Niederneukirchen war am 27. März wieder angesagt Alle Vereine machen mit, wenn die Gemeinde zur jährlichen Säuberungsaktion aufruft. Der Vorsitzende des Umweltausschusses, Alois Mayr, organisierte den Einsatz der vielen freiwilligen Helfer, welche Wege, Straßenränder, öffentliche Plätze sowie Wälder von Müll befreiten. Auch die Jugend machte mit Begeisterung mit und wurde mit einem Traktoranhänger (Oldtimer) zu weiter entfernten Gemeindegebieten gebracht. Unter der Leitung von Sascha Reischl war auch das Mobile Juz mit Jugendlichen sehr tatkräftig im Einsatz. Das Ziel ist, das Umweltbewusstsein in den Köpfen von Jung und Alt zu verstärken. Nach getaner Arbeit lud Bürgermeisterin Erni Haginger als Dankeschön zu einem Mittagsimbiss mit Getränk ein, wobei eine gute Stimmung herrschte und sich alle über eine saubere Gemeinde freuten, welche hoffentlich auch lange sauber bleibt! Als Bürgermeisterin bedanke ich mich bei den freiwilligen Helfern bzw. bei den Organisatoren auf diesem Wege recht herzlich für ihr Engagement! 10

11 Freiwillige Feuerwehr 9. OMV-Linz-Marathon 2010 Aktion Feuerwehr läuft 17 laufbegeisterte Mitglieder unserer Wehr haben am beim OMV Linz-Marathon teilgenommen. Durch einen Zeitungsartikel wurde das Kommando auf die eigens für die Feuerwehren eingeführte Kategorie Feuerwehr läuft aufmerksam. Der Grundgedanke des Landesfeuerwehrkommandos hier ist, dass fitte und laufbegeisterte Feuerwehrmänner der breiten Öffentlichkeit eine einsatzbereite und leistungsorientierte Feuerwehr darstellen. BI Herber Ralf übernahm sofort die Organisation, vom gemeinsamen Lauftreff über mehrere Wochen, den Anmeldeformalitäten bis hin zur Laufdressausgabe. Als Sponsor konnten wir die Firma Möstl & Partner UniqaGeneralagentur für uns gewinnen. Mit der großzügigen Unterstützung unseres Sponsors wurde es uns ermöglicht, Funktions-Laufshirts der Firma SkinFit mit extra Aufdruck mit Niederneukirchen-Bezug anzukaufen. Am Marathontag ging es früh am Morgen gemeinsam nach Linz, wo wir uns nach einem Pressetermin im Start- Abschnittsieger Enns 2010 Beim diesjährigen Abschnittsbewerb Enns in Kronstorf wurde die Feuerwehr-Jugend Niederneukirchen Tagesund somit Abschnittssieger. Die Jugendgruppe platzierte sich in der Kategorie Bronze auf den 2. Rang und in Silber am 3. Rang. Durch diese zwei hervorragenden bereich auf der Voestbrücke für den Start vorbereiteten. Pünktlich um 09:00 Uhr, bei idealem Laufwetter, fiel der Startschuss zum 9. OMV Linz Donau Marathon. Nachdem alle Teilnehmer unserer Wehr die Ziellinie überquert hatten, ging es zurück ins Feuerwehrhaus, wo die Läufer mit einem schmackhaften Essen in Empfang genommen wurden. Beim gemütlichen Beisammensein wurde anschießend die feuerwehrinterne Siegerehrung vorgenommen. Bei der offiziellen Wertung Feuerwehr läuft konnten wir uns auf Landesebene vor der Feuerwehr Mining und der Berufsfeuerwehr Linz auf dem 1. Rang platzieren. Wir stellten somit prozentuell vom Gesamtstand die meisten laufenden Feuerwehrmänner. Die Siegerehrung fand am Dienstag, den 18. Mai, im Landesfeuerwehrkommando OÖ statt. 12 Mitglieder der Feuerwehr Niederneukirchen konnten den Preis für den 1. Platz, einen 200 Eur-Gutschein der Firma Intersport Eybl, von Landesfeuerwehrkommandant LBD Johann Huber und Marathon-Organisator Ewald Tröbinger in Empfang nehmen. Der Gewinn wird in die Jugendarbeit der FF Niederneukirchen investiert. Wir freuen uns alle schon auf den kommenden 10. Jubiläums -Linz-Marathon im Jahr 2011, bei dem wir versuchen werden, unser tolles heuriges Ergebnis zu halten, wenn nicht gar zu toppen. Plätze konnten wir uns den Gesamtsieg vor Markt St. Florian und Bruck Hausleiten sichern. Mit diesem erfreulichen Ergebnis beim ersten Bewerb in dieser Saison steigt natürlich die Motivation für die kommenden Bewerbe. Weitere Berichte und Fotos finden Sie auf unserer Homepage Bericht und Fotos: Johann Klausberger jun. 11

12 Niederneukirchner Seitenblicke Niederneukirchner Kids beim Linz Junior-Marathon! Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz Gratulation zu eurer tollen sportlichen Leistung! Der Gemeinde Niederneukirchen wurde im Rahmen des Radgipfels OÖ. am 26. Mai 2010 vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft diese Auszeichnung verliehen. Das Zertifikat hat Frau Annemarie Hackl als Vertreterin der Gemeinde und des Arbeitskreises Klimabündnis von Bundesminister Nikolaus Berlakovich in Empfang genommen. Der Dank für das Engagement der Gemeinde für den Klimaschutz wird auf der Urkunde mit folgendem Text ausgedrückt: Die Gemeinde Niederneukirchen leistet als klima:aktiv mobil Projektpartner im Rahmens des Aktions- und Beratungsprogramms Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen. Es liefen FLORIAN ELIAS LEA FLORIAN CHRISTOPHER SERKHAN GLORIA ANNA Mostkost Die vom Musikverein veranstaltete Mostkost war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Viele NiederneukirchnerInnen und auswärtige Gäste genossen die kulinarischen Schmankerl sowie die guten Möste, welche folgende Platzierungen erreichten: Platz: Postlmayr Johann Patz: Hörtenhuber Johann Platz: Postlmayr Johann Platz: Hörtenhuber Johann Platz: Mostproduktion Leeb-Haider Nutzen daher auch Sie das Angebot öffentlicher Verkehrsmittel und fahren Sie GRATIS MIT DEM BUS NACH LINZ - mit dem ÖVSCHNUPPERTICKET! Sie schonen damit Ihre Geldbörse und auch die Umwelt! Infos u. Reservierung am Gemeindeamt, Tel Film über das Mobilejuz Vor einigen Wochen wurde das Mobilejuz von einem externen Film-Team einen Tag lang begleitet. Nun ist es soweit, es gibt den ersten offiziellen Mobilejuz Film! Und er kann sich wirklich sehen lassen! Einfach auf die Website gehen und mobilejuz eingeben. Viel Spaß beim Filmschauen! 12

13 Aktuelles OÖ-MTB-Nachwuchscuprennen Niederneukirchen Am 10. Juli 2010 findet das 1. Heimrennen des RCN Rochelt Niederneukirchen im Rahmen des OÖ. MTB-Nachwuchscups statt. Nachdem die Nachwuchsbiker des RCN Rochelt heuer schon wieder tolle Erfolge erzielt haben, wollen sie dies auch vor heimischem Publikum beweisen. Unterstützen Sie daher die jungen SportlerInnen mit Ihrem zahlreichen Kommen und lautstarkem Beifall. Wichtige Infos zum Ablauf: Start und Ziel: Parkplatz Fa. Rochelt / Au Streckenbesichtigung und Training für die Teams ab 09:00 Uhr Start mit der Kategorie U9 um 11:00 Uhr; die weiteren Kategorien (U11 Junioren) jeweils im Anschluss. Siegerehrung um ca. 16:30 Uhr Das Rennen findet bei jeder Witterung statt. Was erwartet Sie sonst noch: Präsentation der neuesten Bikes samt Zubehör der Fa. Intersport Eybl Präsentation von E-Bikes - Klimabündnis NNK Ausreichend Essen, Getränke, Kaffee und Kuchen Wenn Sie die Veranstaltung mit dem Rad besuchen, können Sie bequem direkt bis zum Start/Zielbereich zufahren. Die Parkplätze sind ca. 5 Gehminuten vom Start/ Zielbereich entfernt und beschildert. Die Einweisung erfolgt durch die Feuerwehr NNK. Alle Infos dazu, sowie zum Rennen finden Sie auf der Vereinshomepage: DAS RENNEN bzw. auf der Gemeindehomepage: Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich Naturfreunde/RCN Rochelt Niederneukirchen Arbeitskreis Klimabündnis Niederneukirchen baute für die Hauptschule Niederneukirchen einzigartiges solares Handy-Ladesystem Die Schließfächer sind im Eingangsbereich, die Solarzellen sind am Flachdach der Hauptschule montiert Sehr viele Menschen benützen ein Mobiltelefon. Besonders für Schüler ist es wichtig, außerhalb des Unterrichtes jederzeit erreichbar zu sein. Das Handy muss daher regelmäßig mit Strom aufgeladen werden. Es ist daher zukunftsorientiert und nachhaltig, es mit Strom von der Sonne aufzuladen. In einem Kasten bei der Garderobe der Hauptschule sind 6 Schließfächer mit Steckdosen untergebracht. Dort wird das Handy od. der Laptop angesteckt und das Fach mit einem Schlüssel versperrt. Nach ca.3-4 Unterrichtsstunden ist das Handy vollgeladen und kann wieder abgeholt werden. Dieser Dienst in der Hauptschule ist für Schüler (und Lehrer) kostenlos, man braucht nur eine 1 od. 2 Euro Münze für das Schließfach. Technische Daten: 2x30Wp Solarzellen laden einen 100Ah Akku. Ein 12Volt/230Volt Umwandler bereitet die Spannung für das Handyladegerät auf. Somit kann das Handy auch bei Schlechtwetter aufgeladen werden. Mit einem Fahrradgenerator kann die Aufladung bei längeren Schlechtwetterperioden ergänzt werden. Dann wird überschüssige Muskelkraft der Schüler in Strom für ihr Mobiltelefon umgewandelt. 13

14 Öffentliche Bücherei Am 29. und am 30. April 2010 hat uns der Kindergarten in der Bücherei besucht. Die Kinder haben aufmerksam der Geschichte über das neueste Abenteuer des beliebten Regenbogenfisches gelauscht. Auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche Fotos unserer jungen Besucher! Neues aus unserer Bücherei!!! Bitte um Vormerkung: Während der Sommerferien ist die Bücherei mittwochs geschlossen. Der erste Vorlese-Nachmittag in der Bücherei nach den Sommerferien findet am 27. Oktober 2010 statt. Ein kleiner Auszug aus unseren Neuerscheinungen: Bücher: Nora Roberts... Frühlingsträume Henning Mankell... Der Feind im Schatten Khalil Gibran... Der Prophet Kate Morton... Der verborgene Garten John Boyne... Der Junge im gestreiften Pyjama Katie MacAlister... Vampire lieben gefährlich Arno Geiger... Alles über Sally Joy Fielding... Die Katze Wir laden unsere jüngsten Bücherfreunde (etwa im Kindergartenalter) nochmals herzlich zu unserem letzten Vorlese-Nachmittag vor den Sommerferien ein. Dieser findet am Mittwoch, den , von 14:15 14:45 in der Bücherei statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Inge Friedl... Familienleben in alter Zeit (Erfahrungsbericht) Therese Weber... Lebenserinnerungen der Mägde (Erfahrungsbericht) Ingeborg Stadelmann... Die Hebammensprechstunde (Sachbuch) Karl Ploberger... Gartengeschichten für intelligente Faule (Sachbuch) Marcus Pfister... Der Regenbogenfisch entdeckt die Tiefsee (Bilderbuch) Ulrike Kaup... Ein Funkelstern für Mama (Bilderbuch) Claire Freedmann... Ich hab dich lieb kleiner Bär (Bilderbuch) Thomas Brezina... Mehr Pep für Mam! No Jungs! (Kinderbuch) Erhard, Dietl... Die Olchis und der karierte Tigerhai (Kinderbuch) Mary Pope Osborne... Das magische Baumhaus Im Tal der Löwen (Kinderbuch) Charlotte Link... Mitternachtspicknick Reiterhof Eulenberg (Jugendbuch) Leslie Margolies... Jungs, die bellen, beißen nicht (Jugendbuch) Rick Riodan... Percy Jackson-Diebe im Olymp (Jugendbuch) DVDs: Avatar Die Wüstenblume New Moon Biss zur Mittagsstunde Ein Klick lohnt sich! 14

15 Konzert: Es ist eine liebgewonnene Tradition geworden, im Herbst Kammermusik in der Kirche Ruprechtshofen zu spielen. Die diesjährige Herbstserenade findet am Sonntag, den 19. September 2010 um 17:00 Uhr statt. Das Programm wird aus den besten Stücken der letzten 10 Jahre des Ensembles zusammengestellt. Kipfal Kultur im Ipftal Kulturverein Kipfal / Imkerverein Literaturwettbewerb: Viele schreiben im Verborgenen oder nur für die Schublade. Wir wollen die Autoren vor den Vorhang holen. Senden Sie einen Text bis September 2010 ein, das Thema lautet Erntezeit. Es wird sicher wieder spannend, was den Hobbyschreibern dazu einfällt. Der Abschluss ist eine Lesung in Niederneukirchen. Beiträge bis zu einer Länge von 5 Schreibmaschinenseiten bitte an: Andi Wahl, Friedmannstraße Niederneukirchen Konzert 2009 in Ruprechtshofen Der Obmann Alfred Vater Imkerverein Niederneukirchen Unsere Bienenvölker haben wieder viel Bestäubungsarbeit geleistet. Aufgrund des total verregneten Wonnemonats Mai ist die erste Schleuderung (Frühjahrs-Blüten- Honig) bescheiden ausgefallen. Dafür nimmt das Interesse für die Bienen zu: Einerseits werden die nicht nur für die Bienen sehr wichtigen Blühflächen in unserem Ort mehr. Andererseits besuchen Schulklassen Imker und finden auch die jederzeit zugänglichen Schaustöcke (zwischen Hauptschule und Sportplatz bzw. in Kirchholz 2) zunehmend Bewunderer. Genießen Sie den Sommer! Der vor Ihrer Haustüre gesammelte Honig wartet bei Ihren Niederneukirchner Imkern 15

16 Aktuelles Wir freuen uns über die Neubelebung unseres Ortszentrums und wünschen Hanni Weinzirl viel Erfolg in der Modebranche! Auszug aus der Lärmschutzverordnung Da die Arbeiten mit Rasenmähern, Hochdruckreinigern etc. bereits voll angelaufen sind, möchten wir Ihnen die Lärmschutzverordnung auszugsweise in Erinnerung rufen und Sie im Sinne einer guten Nachbarschaft um Einhaltung bitten: Die Verwendung bzw. der Betrieb von Elektrorasenmähern oder Rasenmähern mit Verbrennungsmotoren, soweit sie tatsächlich Lärm verursachen und sich nicht auf Arbeitsgeräte im Rahmen eines Gewerbe- oder Industriebetriebes beziehen, ist von UNSERE HEIMAT UNSER LAND! Anzeige LAND OBERÖSTERREICH FEST DER NATUR Österreichs größtes Fest der Natur SAMSTAG, 3. JULI :00 bis 22:00 Uhr im Linzer Volksgarten EINTRITT FREI! IR OPETNSCA HINK BLUA DAS BESCHTE Samstag, Uhr bis einschließlich Montag, FREIEM EINTR ITT Uhr sowie an Feiertagen in- 20:00 UHR BEI nerhalb FamilienUmfangreiches ramm und Kinderprog des gesamten Gemeindegebietes verboten. Keine Sorgen DIE BIOBAUERN ÖSTERREICHS 16 LAND N AT U R I M L A N D OBERÖSTERREICH

17 Leader-Region Linz-Land zieht erfolgreiche Zwischenbilanz Bei der diesjährigen Generalversammlung in Wilhering konnte die Leader-Region Linz-Land eine beeindruckende Zwischenbilanz vorlegen. Nach nunmehr 2jähriger Geschäftstätigkeit wurden bereits 35 Projektanträge zur Förderung im EU-Programm Leader eingereicht, 20 davon sind bereits bewilligt und bringen eine Fördersumme von rund 2,5 Millionen Euro in die Region. Insgesamt wurden in Projekte, die der Region nachhaltig von Nutzen sind, bereits mehr als 11,8 Mio. Euro investiert. Um die Wirkung des Leader-Programms in der Region anschaulich darzustellen, wurde die Generalversammlung am Stadlerhof in Wilhering abgehalten, einem bereits erfolgreich umgesetzten landwirtschaftlichen Leader- Projekt. Dass Leader viele Lebens- und Wirtschaftsbereiche erfasst, zeigte die Aufteilung der Projekte auf unterschiedliche Förderbereiche, die von Landwirtschaft über Wirtschaft & Tourismus bis hin zu Nahversorgung, Agenda 21 und auch transnationalen Kooperationsprojekten reicht. Zahlreiche Arbeitsgruppen haben sich in der Region zusammengefunden und feilen an der Entwicklung von Projekten, wie etwa zum Thema Wildbret-Direktvermarktung, den HOFgärten oder der Wilheringer Födroas. Aktuelles des ländlichen Raums zu investieren. Für die 20 Mitgliedsgemeinden der Leader-Region Linz-Land ist es besonders wertvoll, dass jeder investierte Euro Mitgliedsbeitrag in den ersten beiden Jahren bereits 13fach durch Fördermittel in die Region zurückgeflossen ist, zieht Obmann Bgm. Helmut Templ eine positive Bilanz. Ein Höhepunkt der Generalversammlung war ein Ausblick auf die Highlights der OÖ Landesgartenschau, die nächstes Jahr in Ansfelden stattfinden wird. Dr. Christoph Hauser und Mag. Karin Imlinger vom Team der Sinfonie in Grün luden die Gemeinden der Leader-Region Linz-Land ein, sich aktiv am Programm zu beteiligen und ihre Region zu präsentieren. Als Symbol für die regionale Bedeutung der Gartenschau erhielt jede/r BürgermeisterIn ein Bild mit einem Puzzleteil der Gemeinde, das nächstes Jahr als begehbares Luftbild der gesamten Region Linz-Land auf der Gartenschau zu bewundern sein wird. Kontaktdaten: Leader-Region Linz-Land Hauptplatz 23 / 3. Stock 4020 Linz Leader bringt Wertschöpfung und Lebensqualität in die Region, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gilt es zusätzliche Einkommensmöglichkeiten zu schaffen, Arbeitsplätze zu sichern und in die Zukunft Tel.: Mobil: Mail: Isolde.Fuerst@linz-land.at Web: Isolde Fürst Geschäftsführung Die GemeindevertreterInnen der Leader-Region Linz-Land erhielten Bilder mit Puzzleteilen ihrer Gemeinde als Symbol für die regionale Bedeutung der Landesgartenschau 2011 in Ansfelden 17

18 Aktuelles ŝŷğ ŐƌĞŶnjƺďĞƌƐĐŚƌĞŝƚĞŶĚĞ ƵƐƐƚĞůůƵŶŐ ĚĞƌ ƵŶĚĞƐůćŶĚĞƌ KďĞƌͲ ƵŶĚ EŝĞĚĞƌƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚ sžŷ ϱ DĂŝ ďŝɛ ϳ EŽǀĞŵďĞƌ ϮϬϭϬ EINE EINMALIGE AUSSTELLUNG ŝğ ŐƌĞŶnjƺďĞƌƐĐŚƌĞŝƚĞŶĚĞ ƵƐƐƚĞůůƵŶŐ ŽŶĂƵ &ůƶđś Θ ^ĞŐĞŶ njğŝőƚ ĚŝĞ ŽŶĂƵ ŝŷ Ăůů ŝśƌğŷ &ĂĐĞƚƚĞŶ ʹ ǀŽŶ ĚĞƌ ƐĞŐĞŶƐƌĞŝĐŚĞŶ ^ĐŚŝĨĨĨĂŚƌƚ ďŝɛ ŚŝŶ njƶŵ &ůƶđś ĚĞƌ ďğŝŷăśğ ũćśƌůŝđś ĂƵĨƚƌĞƚĞŶĚĞŶ,ŽĐŚǁćƐƐĞƌ ŝŷğ ƵƐƐƚĞůůƵŶŐ ʹ njǁğŝ ^ƚăŷěžƌƚğ ENNSHAFEN (OÖ.) UND ARDAGGER MARKT (NÖ.) ƌɛƚŵăůɛ ǁŝƌĚ ĞƐ ĞŝŶĞ ŐƌĞŶnjƺďĞƌƐĐŚƌĞŝƚĞŶĚĞ ƵƐƐƚĞůůƵŶŐ ĚĞƌ ďğŝěğŷ ƵŶĚĞƐůćŶĚĞƌ KP ƵŶĚ EP ŐĞďĞŶ ĂŚĞƌ Őŝďƚ ĞƐ ĂƵĐŚ Ϯ ^ƚăŷěžƌƚğ ʹ ĚĞŶ ŶŶƐŚĂĨĞŶ KPͿ ƵŶĚ ƌěăőőğƌ DĂƌŬƚ EPͿ Ğƌ ^ĐŚǁĞƌƉƵŶŬƚ ĚĞƐ KP ƵƐƐƚĞůůƵŶŐƐƚĞŝůƐ ůŝğőƚ ĂƵĨ ĚĞƌ ǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞŶ ^ĞŝƚĞ ĚĞƌ ŽŶĂƵ ŝŷ EP ŐĞŚƚ Ɛ Ƶŵ ĚĞŶ EĂƚƵƌƌĂƵŵ ŽŶĂƵ mďğƌ ϴϬ sğƌăŷɛƚăůƚƶŷőğŷ ďƌŝŷőğŷ DĞŶƐĐŚĞŶ ǀŽŶ ŚƺďĞŶ ƵŶĚ ĚƌƺďĞŶ njƶɛăŵŵğŷ JÄGERTREFFEN, SENIORENTREFFEN, BEACHTURNIER, LESUNGEN ŽŶĂƵ &ůƶđś Θ ^ĞŐĞŶ ĨŝŶĚĞƚ ŝŷ ĚĞƌ ŐĞƐĂŵƚĞŶ ZĞŐŝŽŶ ƐƚĂƚƚ ϭθ ŽŶĂƵŐĞŵĞŝŶĚĞŶ ƐŝŶĚ ŵŝƚ njăśůƌğŝđśğŷ <ůğŝŷăƶɛɛƚğůůƶŷőğŷ ƵŶĚ ĞŐůĞŝƚǀĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶ ĚĂďĞŝ ĂĚƵƌĐŚ ƐŽůůĞŶ ĚŝĞ KďĞƌͲ ƵŶĚ EŝĞĚĞƌƂƐƚĞƌƌĞŝĐŚĞƌ njƶɛăŵŵğŷŭžŵŵğŷ ĞŶŶ ĂƵĐŚ ǁĞŶŶ ƵŶƐ ĚŝĞ ŽŶĂƵ ƚƌğŷŷƚ ƐŽ ƐƚćƌŬƚ ƵŶƐ ĞŝŶĞ ǀĞƌďĞƐƐĞƌƚĞ ǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚůŝĐŚĞ ƵŶĚ ŬƵůƚƵƌĞůůĞ ƵƐĂŵŵĞŶĂƌďĞŝƚ INFORMATIONEN UNTER ODER 07223/ UND 07479/6400 &ƺƌ sğƌğŝŷɛăƶɛĩůƺőğ &ĂŵŝůŝĞŶĂƵƐĨůƺŐĞ ƵŶĚ ĂƵĐŚ ĞŝŶĨĂĐŚ ĞŝŶ dƌğĩĩğŷ ŵŝƚ &ƌğƶŷěğŷ ĚŝĞ ^ŝğ ƐĐŚŽŶ ŝŵŵğƌ ĞŝŶŵĂů ŝŷ ĚŝĞ ZĞŐŝŽŶ ŽŶĂƵůĂŶĚ ^ƚƌƶěğŷőăƶ ĞŝŶůĂĚĞŶ ǁŽůůƚĞŶ ŝɛƚ ĚŝĞ ƵƐƐƚĞůůƵŶŐ ĞŝŶ ďğɛžŷěğƌğƌ dŝɖɖ EƵƚnjĞŶ ^ŝğ ĚŝĞ 'ĞůĞŐĞŶŚĞŝƚ 18

19 Dorffest 26. Juni 2010 Schulhof Programm: veranstaltet von den Vereinen und der Gemeinde 16:00 Uhr: Eröffnung des Standlmarktes der mitwirkenden Vereine: ARBÖ, Freiwillige Feuerwehr, Goldhaubengruppe, Naturfreunde, Oldtimer-Club, Ortsbauernschaft, Pfarre, Pfarrjugend, Siedlerverein, Union Sektion Schi und Sektion Tennis, VKB 19:00 Uhr: Begrüßung durch die Bürgermeisterin Erni Haginger und den Kulturreferenten Vzbgm. Mag. Günter Pollhammer 19:15 Uhr: Auffahrt des Oldtimer-Clubs Niederneukirchen mit den alten Traktoren rund um den Dorfplatz 20:00 Uhr: Blumenschmuck-Preisverleihung Anschließend gemütliches Beisammensein Hüpfburg und Spielebus, Jugendbus Rundfahrten mit dem Oldtimertraktor für die Kinder Musikalische Umrahmung durch die Ortsmusikkapelle und die Jagdhornbläser Niederneukirchen hält zusammen und feiert gemeinsam 19

20 Termine Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter jeden Mittwoch jeden Mittwoch jeden Donnerstag Uhr Langsamlauftreff mit Nordic Walking Neu: Mi. statt Do Uhr MTB Kinder- u. Jugendtraining ab 7 J. Ortsplatz Trainingsplatz hinter Bauhof Naturfreunde RCN Rochelt NNK Uhr Radfahren m. Rennrad u. Bike GH Stoamoa RCN Rochelt NNK ab Uhr Saisonabschluss Fußballnachwuchs Sportplatz Hofkirchen Jugendspielgem. NNK / Hofkirchen Uhr Besichtigung Bahnhofstower Linz Treffp. Pfarrheim Wirtschaftsbund NNK Uhr Bauernmarkt Wild-Obermayr Bauernmarkt-Verein Fischbraten Zeilinger, Ipftal Naturfreunde Uhr Kirchenkonzert Pfarrkirche Musikverein NNK ab Uhr Bauberatung, tel. Anmeldung Fr. Templ, Tel Gemeinde Uhr Gemeinderatssitzung Musikschule Gemeinde Training Rennen OÖ. MTB-Nachwuchscup NNK, Au Naturfreunde NNK RCN Rochelt Uhr Tennis-Mascherl-Gaudi-Turnier 02 Tennisanlage UTC VKB NNK Uhr Familienolympiade Sportanlage NNK ÖVP NNK Uhr SPLÄSCH Dämmerschoppen Prameshuber JVP Ausflug des Sparvereins Stoamoa Sparverein Stoamoa Uhr SPLÄSCH Prameshuber JVP Uhr Pfarrcafé Pfarrheim Pfarre Uhr Grillabend der KMB Pfarrwiese KMB Sportlerausflug Union Uhr Bauernmarkt Wild-Obermayr Bauernmarkt-Verein Hochtourenwoche Berner Alpen Naturfreunde Fischbraten Zeilinger, Ipftal SPÖ NNK Uhr Kräutersonntag Kirche u. Dorfplatz Goldhaubengruppe NNK ab Uhr Bauberatung, tel. Anmeldung Fr. Templ, Tel Gemeinde Frühschoppen Sparv. Stoamoa GH Stoamoa Sparverein Stoamoa Klettern in der Brenta Naturfreunde Uhr Ausflug und Wallfahrt St. Gilgen am Wolfgangsee Uhr Ferienabschlussfest HS-Hof SPÖ NNK Goldhaubengruppe, Kfb, Bäuerinnen Tennis-Ortsmeisterschaft Tennisplatz UTC VKB NNK 03. u Ortsmeisterschaft Stockschießen Asphaltanlage ESV Niederneukirchen Uhr Bauernmarkt Wild-Obermayr Bauernmarkt-Verein Bergwoche Lassöhrling Naturfreunde 10.u Ersatzt. Ortsm. Stockschießen Asphaltanlage ESV Niederneukirchen ab Uhr Fußballturnier U8, U9, U10 Sportplatz Hofkirchen ab Uhr Pfarrfest Pfarrheim Pfarre Jugendspielgem. NNK / Hofkirchen ab Uhr Bauberatung, tel. Anmeldung Fr. Templ, Tel Gemeinde 20 Redaktionsschluss für die September-Ausgabe: 23. August 2010

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG T E R M I N E

AMTLICHE MITTEILUNG T E R M I N E Gemeindeamt Niederneukirchen An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt DVR-Nr. 0077968 Ausgabe Juli 11/2003 AMTLICHE MITTEILUNG T E R M I N E 07.07.2003 bis KINDER-TENNISTRAINING 11.07.2003 Veranstalter:

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Jugend-Landesrat Viktor Sigl und DI Robert Struger, Leiter Regionalmanagement ÖBB Personenverkehrs AG Oö. am 31. März 2005 zum Thema "3 Karten auf einen Streich:

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Niederneukirchen hält zusammen und feiert gemeinsam

Niederneukirchen hält zusammen und feiert gemeinsam Ausgabe Juni 6/2007 30. Juni 2007 Schulhof Verleihung der Ortstafel GESUNDE GEMEINDE durch Landesrätin Dr. Silvia Stöger veranstaltet von den Vereinen und der Gemeinde weiter auf S. 7 1. Juli 2007 Segnung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Max Hiegelsberger Gemeinde- und Agrar-Landesrat und Bürgermeister Eduard Paminger St. Aegidi am 16. September 2014 zum Thema "Ortskernentwicklung in St. Aegidi:

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Soziale Dorferneuerung in Ardagger

Soziale Dorferneuerung in Ardagger Marktgemeinde Ardagger Soziale Dorferneuerung in Ardagger Kurzbericht über Prozess Audit familienfreundliche Gemeinde Start: März 2011 bis Okt. 2011 Gründung Projektteam Ein 15-köpfiges Projektteam erarbeitet

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Pressekonferenz Mittwoch, 23. November 2016 aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Start der Pilotphase LH: Wallner: Jugendengagement ist wertvoll mit Landeshauptmann Markus Wallner Monika

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Transnationale Kooperationen LEADER Österreich

Transnationale Kooperationen LEADER Österreich Transnationale Kooperationen LEADER Österreich 2014-2020 Lokale Aktionsgruppen in Österreich 2014-2020 77 LAGs 74.000 km 2 4,4 Mio EinwohnerInnen 246 Mio Fördermittel Themenbereiche in AT LEADER Regionen

Mehr

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Bei der Auftaktsitzung am 1. März 2014 im FF Haus Röhrawiesen skizziert der Projektinitiator Karl Schleinzer die Eckdaten des neuen Projektes der UNION Niederösterreich.

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

REDLEITNER Gemeindenachrichten

REDLEITNER Gemeindenachrichten zugestellt durch post.at REDLEITNER Gemeindenachrichten HERAUSGEBER: GEMEINDE REDLEITEN Amtliche Mitteilung; Folge: 2/2010 Wichtige Themen in dieser Ausgabe Redleiten aktuell: Jubilare, Wohnungen zu vergeben

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Dr. Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ 18. September 2013 zum Thema "In Oberösterreich geht die Sonne auf Hunderte

Mehr

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) Termin: Freitag, 6. Juli 2007 um 20 Uhr Wo: Turnsaal - Gemeindezentrum Teilnehmer: Kinder bis max. 11 Jahre; Motto Hofkirchen liest Mitzubringen: Laterne

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit macht Schule

Öffentlichkeitsarbeit macht Schule Öffentlichkeitsarbeit macht Schule Warum Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule leistet in den Bereichen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einen wichtigen Beitrag, sei es in Form von Projektarbeit oder in

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott!

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Liebe Special Olympioniken, liebe Eltern, Angehörige und Sachwalter, geschätzte Freunde, Gönner und Partner, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

I N H A L T 13 / 2010

I N H A L T 13 / 2010 16. Dezember 2010 I N H A L T 13 / 2010 Liebe Roßleithnerinnen! Liebe Roßleithner! Zugfahren ohne Ticket 1 Information der Bürgermeisterin 2 Regionale Langlaufkarten Richtigstellung 3 Rauchfrei in 5 Stunden

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

AKTIVPASS. aktiv in Linz unterwegs. Soziales, Jugend und Familie

AKTIVPASS. aktiv in Linz unterwegs. Soziales, Jugend und Familie AKTIVPASS aktiv in Linz unterwegs Soziales, Jugend und Familie Medieninhaber und Herausgeber: Magistrat Linz, Amt für Soziales, Jugend und Familie, Hauptstraße 1-5, 4041 Linz; Druck: Pecho-Druck GmbH,

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL SPONSORINGKONZEPT REGIONALE INDUSTRIE- & GEWERBEAUSSTELLUNG ZAHLEN UND FAKTEN DER RIGA 2012 Die riga verbuchte im Jahre 2012 einen Riesenerfolg.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Feiern Sie 200 Jahre Fahrrad!

Feiern Sie 200 Jahre Fahrrad! Klimabündnis Österreich Prinz-Eugenstraße 72 1040 Wien office@klimabuendnis.at Tel.: 01 / 581 5881-24 www.klimabuendnis.at www.mobilitaetswoche.at blubel, Unsplah Warum diese Aktionen? Das Rad erlebt in

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Vorwort. Mag. a Kristina Edlinger-Ploder Landesrätin für Gesundheit Vorsitzender der Gesundheitsplattform

Vorwort. Mag. a Kristina Edlinger-Ploder Landesrätin für Gesundheit Vorsitzender der Gesundheitsplattform A U S S C H R E I B U N G g scheit essen 2013/2014 Vorwort Der Genuss-Wettbewerb g scheit essen stellt jene Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in den Vordergrund, die täglich viele Menschen mit

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr