8800 Thalwil. Polizeiverordnung. vom 13. Juni Gemeindeverwaltung und Schnelldruck Thalwil gedruckt auf 100% Recyclingpapier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8800 Thalwil. Polizeiverordnung. vom 13. Juni Gemeindeverwaltung und Schnelldruck Thalwil gedruckt auf 100% Recyclingpapier"

Transkript

1 polizeiverordnung_0_titelseite.polizeiverordnung :8 Seite Herr/Frau P.P Thalwil G e m e i n d e T h a l w i l Polizeiverordnung Gemeindeverwaltung und Schnelldruck Thalwil gedruckt auf 00% Recyclingpapier vom 3. Juni 0

2 Inhaltsverzeichnis Artikel Seite A. Grundlagen Geltungsbereich und Zweck Zuständigkeit Verhalten gegenüber Polizeiorganen 3 B. Öffentliche Sicherheit, Ruhe und Ordnung Grundsatz 4 Schutz vor Gefahrenquellen 5 Überwachung öffentlich zugänglicher Orte 6 Jugendschutz 7 Mitführverbot von Glasbehältnissen 8 Immissionsschutz 9 Ruhezeiten 0 Lärm 3 Feuerwerk 3 C. Öffentliches und privates Eigentum Grundsatz 3 3 Schutz des Grundes 4 3 Benutzung öffentlichen Eigentums 5 3 Beziehungen zum öffentlichen Grund 6 4 Werbung 7 4 Feuern auf öffentlichem Grund 8 4 Campieren und Übernachten 9 4 D. Tierhaltung Haltung und Aufsicht 0 4 Füttern von wild lebenden Tieren 4 E. Bewilligungen, Strafen und Schlussbestimmungen Bewilligungen 4 Strafen 3 5 Aufhebung bisherigen Rechts 4 5 Inkrafttreten 5 5 Alphabetisches Stichwortverzeichnis 6 Zusammenstellung der massgebenden übergeordneten Gesetze und Verordnungen 8

3

4 Polizeiverordnung vom 3. Juni 0 Die Gemeindeversammlung erlässt, gestützt auf 74 des Gesetzes über das Gemeinwesen vom 6. Juni 96 in Verbindung mit Art. 5, Abs., Pkt..8 der Gemeindeordnung vom 7. Februar 005, folgende Verordnung: A. Grundlagen Art. Geltungsbereich und Zweck Diese Verordnung bezweckt die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe und Ordnung, die Wahrung der Sicherheit von Personen, Tieren, Umwelt und Eigentum sowie den Schutz vor Immissionen auf dem Gebiet der Gemeinde Thalwil. Vorbehalten bleiben die Bestimmungen des übergeordneten Rechts. Art. Zuständigkeit Die der Gemeinde übertragenen polizeilichen Aufgaben werden vom Gemeinderat und den von ihm bezeichneten Organen wahrgenommen. Die bezeichneten Organe sind berechtigt, erforderliche Kontrollen unangemeldet durchzuführen und die zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes notwendigen Anordnungen inkl. Ersatzvornahme zu treffen und durchzusetzen. Art. 3 Verhalten gegenüber Polizeiorganen Polizeilichen Anordnungen ist Folge zu leisten. B. Öffentliche Sicherheit, Ruhe und Ordnung Art. 4 Grundsatz Es ist verboten, die öffentliche Sicherheit, Ruhe und Ordnung zu stören sowie die Sicherheit von Personen, Tieren, Umwelt oder Eigentum zu gefährden. Der Gemeinderat kann Veranstaltungen auf Privatgrund (im Freien oder in Räumen) einschränken oder verbieten, wenn erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit, Ruhe und Ordnung zu erwarten sind. Art. 5 Schutz vor Gefahrenquellen Es ist verboten, Gefahrenquellen auf öffentlichem Grund oder im öffentlich zugänglichen Raum zu schaffen oder im eigenen Verantwortungsbereich bestehen zu lassen, ohne sie genügend zu sichern und zu signalisieren.

5 Art. 6 Überwachung öffentlich zugänglicher Orte Der Gemeinderat kann die räumlich begrenzte Überwachung besonders gefährdeter öffentlich zugänglicher Örtlichkeiten mit technischen Geräten, welche eine Personenidentifikation zulassen, bewilligen, wenn deren Einsatz zur Abwehr und Verhinderung von strafbaren Handlungen geeignet und erforderlich ist und wenn die Öffentlichkeit mit Hinweistafeln auf deren Einsatz aufmerksam gemacht wird. Aufzeichnungsmaterial von technischen Geräten wird nach spätestens 00 Tagen vernichtet. Vorbehalten bleibt die Weiterverwendung zu Beweiszwecken in einem Strafverfahren. Eine missbräuchliche Verwendung ist auszuschliessen. 3 Der Gemeinderat kann ergänzende Bestimmungen erlassen. Art. 7 Jugendschutz Jugendlichen unter 6 Jahren ist es untersagt, im öffentlichen Raum sowie in öffentlichen Gebäuden Alkohol zu konsumieren. Jugendlichen unter 8 Jahren ist es untersagt, im öffentlichen Raum sowie in öffentlichen Gebäuden gebrannte Wasser zu konsumieren. 3 Vom Verbot gemäss Abs. und ausgenommen ist der Konsum unter Aufsicht der elterlichen Sorge. Art. 8 Mitführverbot von Glasbehältnissen Der Gemeinderat kann bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum ein Mitführverbot von Glasbehältnissen als Auflage verfügen. Die Bezeichnung des vom Verbot betroffenen Areals erfolgt durch vorgängige amtliche Publikation. Art. 9 Immissionsschutz Gesundheitsschädigende oder übermässig belästigende Einwirkungen sind zu vermeiden. Unvermeidbare Einwirkungen sind im Rahmen der Vorsorge so weit zu begrenzen, als dies technisch und betrieblich möglich sowie wirtschaftlich tragbar ist. Art. 0 Ruhezeiten Die Nachtruhe dauert von.00 bis Uhr. Allgemeine Ruhezeiten sind: a) Werktags von.00 bis 3.00 Uhr und von 0.00 bis.00 Uhr b) Öffentliche Ruhetage.

6 Art. Lärm Während der Nachtruhe ist jeglicher die Ruhe störender Lärm verboten. Während den allgemeinen Ruhezeiten sind Tätigkeiten und Verhaltensweisen, die Dritte erheblich belästigen, verboten. 3 Ausserhalb der Ruhezeiten sind alle Störungen zu unterlassen, die durch zumutbare Vorkehrungen oder rücksichtsvolles Verhalten vermieden werden können. 4 Es ist verboten, die öffentlichen Wertstoffsammelstellen werktags von 0.00 bis Uhr sowie an öffentlichen Ruhetagen zu benutzen. 5 Der Gemeinderat kann Ausnahmen bewilligen. Art. Feuerwerk Das Abbrennen von Lärm verursachendem Feuerwerk ist mit Ausnahme am. August und in der Nacht vom 3. Dezember auf den. Januar verboten. C. Öffentliches und privates Eigentum Art. 3 Grundsatz Es ist verboten, öffentliches Eigentum zu verunreinigen oder ohne Einverständnis des Eigentümers zu verändern. Art. 4 Schutz des Grundes Das Wegwerfen oder Liegenlassen von Kleinabfällen (Littering) ist verboten. Das Urinieren und Verrichten der Notdurft an dafür nicht vorgesehenen Orten ist verboten. 3 Unterhalts-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen und Geräten sind auf öffentlichem Grund verboten. Davon ausgenommen sind Notreparaturen. Art. 5 Benutzung öffentlichen Eigentums Die vorübergehende nicht bestimmungsgemässe oder über die Gemeinverträglichkeit hinausgehende Benutzung des öffentlichen Grundes und der übrigen öffentlichen Sachen ist bewilligungs- und gebührenpflichtig. Für das Parkieren von Motorfahrzeugen auf öffentlichem Grund erlässt der Gemeinderat besondere Vorschriften und legt die Gebühren fest. 3

7 Art. 6 Beziehungen zum öffentlichen Grund Private Grundstücke sind so zu nutzen, dass der Gemeingebrauch des öffentlichen Grundes nicht übermässig beeinträchtigt wird. Pflanzen sind bis auf die Grenze des öffentlichen Grundes zurückzuschneiden und dürfen weder die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, noch Hausnummern oder Hydranten verdecken. Art. 7 Werbung Es ist verboten, ohne behördliche Bewilligung auf öffentlichem Grund oder an öffentlichem Eigentum Werbung anzubringen. Art. 8 Feuern auf dem öffentlichen Grund Feuern auf öffentlichem Grund ausserhalb der dafür vorgesehenen Feuerstellen ist verboten. Der Gemeinderat kann Ausnahmen bewilligen. Art. 9 Campieren und Übernachten Auf öffentlichem Grund ist das Campieren oder Übernachten im Freien verboten. Der Gemeinderat kann Ausnahmen bewilligen. D. Tierhaltung Art. 0 Haltung und Aufsicht Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass sie weder Personen noch Tiere belästigen oder gefährden und keine Schäden anrichten. Ein Entweichen gefährlicher Tiere ist sofort der Polizei zu melden. Art. Füttern von wild lebenden Tieren Der Gemeinderat kann das Füttern von wild lebenden Tieren einschränken oder verbieten. E. Bewilligungen, Strafen und Schlussbestimmungen Art. Bewilligungen Gesuche um Bewilligungen sind rechtzeitig bei der Bewilligungsbehörde einzureichen. 4

8 Eine Bewilligung wird erteilt, sofern die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine anderen Interessen überwiegen. Entfallen nachträglich Voraussetzungen für die Bewilligungserteilung oder werden Bedingungen und Auflagen nicht eingehalten, kann die Bewilligung sofort und entschädigungslos entzogen werden. 3 Bewilligungen sind persönlich und dürfen nur mit Zustimmung der Bewilligungsbehörde auf andere Personen übertragen werden. 4 Für die Sicherstellung der Gebühren und Verwaltungskosten kann die Bewilligungsbehörde einen angemessenen Kostenvorschuss verlangen. Art. 3 Strafen Verletzungen der Bestimmungen dieser Verordnung werden mit Busse bestraft. In leichten Fällen kann ein Verweis erteilt werden. Der Gemeinderat bezeichnet Übertretungen, welche in einem vereinfachten Verfahren mit Ordnungsbusse geahndet werden können und legt entsprechende Bussenbeträge fest. Art. 4 Aufhebung bisherigen Rechts Die Polizeiverordnung vom 0. April 00 wird aufgehoben. Art. 5 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt auf den. August 0 in Kraft. Die vorstehende Verordnung wurde an der Gemeindeversammlung vom 3. Juni 0 genehmigt. NAMENS DER POLITISCHEN GEMEINDE Gemeindepräsidentin: Christine Burgener Gemeindeschreiber: Pierre Lustenberger 5

9 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Alkohol 7 Aufsicht von Tieren 0 Aufzeichnungsmaterial 6 Benutzung öffentlichen Eigentums 5 Bewilligungen Busse 3 Campieren 9 Ersatzvornahme Fahrzeuge 4 Feuern 8 Feuerstellen 8 Feuerwerk Füttern von Tieren Gebrannte Wasser 7 Gebühren Gefahrenquellen 5 Gemeingebrauch öffentlicher Grund 6 Gesuche Glasbehältnisse 8 Haltung von Tieren 0 Hausnummern 6 Hydranten 6 Immissionen /9 Immissionsschutz 9 Jugendschutz 7 Kleinabfälle 4 Kostenvorschuss Artikel Lärm / Littering 4 Mitführverbot 8 Nachtruhe 0/ Notdurft 4 Notreparaturen 4 Öffentliches Eigentum 3 Öffentlicher Grund 4/5/6/7/8/9 Öffentliche Ordnung /4 6

10 Öffentlicher Raum 5/7/8 Öffentliche Ruhetage 0 Öffentliche Sicherheit 4 Ordnungsbusse 3 Parkieren von Motorfahrzeugen 5 Pflanzen 6 Polizei 0 Polizeiliche Anordnungen 3 Private Grundstücke 6 Privatgrund 4 Reinigungsarbeiten 4 Reparaturarbeiten 4 Ruhezeiten 0/ Störungen 4/ Strafen 3 Tiere 0/ Übernachten im Freien 9 Übertretungen 3 Überwachung öffentlich zugänglicher Örtlichkeiten 6 Unterhaltsarbeiten 4 Urinieren 4 Veranstaltungen auf Privatgrund 4/8 Verkehrssicherheit 6 Verunreinigen von öffentlichem Eigentum 3 Verweis 3 Videoüberwachung 6 Werbung 7 Wertstoffsammelstellen Zuständigkeit 7

11 Zusammenstellung der massgebenden übergeordneten Gesetze und Verordnungen (die Liste ist kein integraler Bestandteil der Polizeiverordnung und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit) A. Eidgenössische Erlasse Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) (SR 0) Schweizerisches Obligationenrecht (OR) (SR 0) Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB) (SR 3.0) Schweizerische Strafprozessordnung (StPO) (SR 3.0) Schweizerische Jugendstrafprozessordnung (SR 3.) Bundesgesetz über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister (Registerharmonisierungsgesetz, RHG) (SR 43.0) Tierschutzgesetz (TSchG) (SR 455) und Tierschutzverordnung (TSchV) (SR 455.) Bundesgesetz über Waffen, Waffenzubehör und Munition (Waffengesetz, WG) (SR 54.54) und Verordnung über Waffen, Waffenzubehör und Munition (Waffenverordnung, WV) (SR 54.54) Strassenverkehrsgesetz (SVG) (SR 74.0) Verkehrsregelnverordnung (VRV) (SR 74.) Signalisationsverordnung (SSV) (SR 74.) Bundesgesetz über die Binnenschifffahrt (BSG) (SR 747.0) Verordnung über die Schifffahrt auf schweizerischen Gewässern (Binnenschifffahrtsverordnung, BSV) (SR ) Verordnung über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL) (SR ) Bundesgesetz über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz, USG) (SR 84.0) Luftreinhalte-Verordnung (LRV) (SR ) Lärmschutz-Verordnung (LSV) (SR 84.4) Verordnung über den Schutz des Publikums von Veranstaltungen vor gesundheitsgefährdenden Schalleinwirkungen und Laserstrahlen (Schall- und Laserverordnung, SLV) (SR 84.49) Tierseuchenverordnung (TSV) (SR 96.40) Bundesgesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz, SprstG) (SR 94.4) Bundesgesetz über das Gewerbe der Reisenden (SR 943.) und Verordnung über das Gewerbe der Reisenden (SR 943.) B. Kantonale Erlasse Gemeindegesetz (LS 3.) Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG) (LS 70.4) Gesetz über die Gerichts- und Behördenorganisation im Zivil- und Strafprozess (GOG) (LS.) Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (EG zum ZGB) (LS 30) Verordnung über die Zuständigkeit im Übertretungsstrafrecht des Bundes (LS 3.) Verordnung über das kantonalrechtliche Ordnungsbussenverfahren (LS 3.) Straf- und Justizvollzugsgesetz (StJVG) (LS 33) Gewaltschutzgesetz (GSG) (LS 35) und Verordnung zum Gewaltschutzgesetz (LS 35.3) Polizeigesetz (PolG) (LS 550.) Verordnung über die polizeiliche Zwangsanwendung (PolZ) (LS 550.) 8

12 Polizeiorganisationsgesetz (POG) (LS 55.) Verordnung über die kriminalpolizeiliche Aufgabenteilung (LS 55.0) Verordnung über die Entschädigung für gemeindepolizeiliche Aufgaben (LS 55.0) Verordnung über das Polizei-Informationssystem POLIS (LS 55.03) Waffenverordnung (WafVO) (LS 55.) Sprengstoffverordnung (LS 55.5) Tierschutzgesetz (LS 554.) Hundegesetz (HuG) (LS 554.5) und Hundeverordnung (HuV) (LS 554.5) Verordnung über die Gebühren der Gemeindebehörden (VOGG) (LS 68) Gesetz über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht (Planungs- und Baugesetz, PBG) (LS 700.) Sondergebrauchsverordnung (LS 700.3) Strassenabstandsverordnung (StrAV) (LS 700.4) Verordnung über allgemeine und Wohnhygiene (LS 70.3) Abfallgesetz (LS 7.) Verordnung zum Massnahmenplan Luftreinhaltung (LS 73.) Verordnung über Baulärm (LS 73.5) Verkehrssicherheitsverordnung (LS 7.5) Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Binnenschifffahrt (LS 747.) Schifffahrtsverordnung (LS 747.) Interkantonale Vereinbarung über die Schifffahrt auf dem Zürichsee und dem Walensee (LS 747.) Verordnung über das Stationieren von Schiffen (Stationierungsverordnung) (LS 747.4) Gesundheitsgesetz (GesG) (LS 80.) Ruhetags- und Ladenöffnungsgesetz (RLG) (LS 8.4) Verordnung über den vorbeugenden Brandschutz (VVB) (LS 86.) Gesetz über Jagd und Vogelschutz (LS 9.) Gastgewerbegesetz (GGG) (LS 935.) und Verordnung zum Gastgewerbegesetz (LS 935.) Gesetz über die Märkte und das Reisendengewerbe (LS 935.3) C. Weitere Erlasse Brandschutzrichtlinie Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Sondergebrauchsverordnung der Gemeinde Thalwil Abfallverordnung der Gemeinde Thalwil Verordnung über das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichen Grund der Gemeinde Thalwil (Laternengargen-Verordnung) 9

13

14 polizeiverordnung_0_titelseite.polizeiverordnung :8 Seite Herr/Frau P.P Thalwil G e m e i n d e T h a l w i l Polizeiverordnung Gemeindeverwaltung und Schnelldruck Thalwil gedruckt auf 00% Recyclingpapier vom 3. Juni 0

Rechnungs-Gemeindeversammlung 13. Juni 2012

Rechnungs-Gemeindeversammlung 13. Juni 2012 Rechnungs-Gemeindeversammlung 13. Juni 2012 Geschäft 3 Polizeiverordnung Genehmigung Totalrevision 1 3 Polizeiverordnung Genehmigung Totalrevision A N T R A G Die Gemeindeversammlung beschliesst: 1. Der

Mehr

Polizeiverordnung vom 25. September 2013 Seite

Polizeiverordnung vom 25. September 2013 Seite Gemeinde Greifensee Polizeiverordnung vom 25. September 2013 Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 Art. 1 Zweck Art. 2 Polizeiorgane Art. 3 Polizeiliche Anordnungen Art. 4 Störungen der polizeilichen Tätigkeit

Mehr

Polizeiverordnung der Gemeinde Meilen vom 7. Dezember 2009

Polizeiverordnung der Gemeinde Meilen vom 7. Dezember 2009 Polizeiverordnung der Gemeinde Meilen vom 7. Dezember 2009 Gestützt auf 74 des Gemeindegesetzes des Kantons Zürich vom 6. Juni 1926 erlässt die Gemeindeversammlung der Gemeinde Meilen folgende Polizeiverordnung:

Mehr

Polizeiverordnung der Gemeinde Männedorf vom 14. Dezember 2009 Gültig ab 1. März 2010

Polizeiverordnung der Gemeinde Männedorf vom 14. Dezember 2009 Gültig ab 1. März 2010 Polizeiverordnung der Gemeinde Männedorf vom 14. Dezember 2009 Gültig ab 1. März 2010 Gestützt auf 74 des Gemeindegesetzes des Kantons Zürich vom 6. Juni 1926 erlässt die Gemeindeversammlung der Gemeinde

Mehr

Antrag an GV vom

Antrag an GV vom Polizeiverordnung vom Antrag an GV vom 05.12.2012 Inhaltsverzeichnis Artikel Seite Präambel 4 I. Allgemeine Bestimmungen 1 Gegenstand und Geltungsbereich 4 2 Polizeiorgane 4 3 Polizeiliche Anordnungen

Mehr

GEMEINDE OBERRIEDEN Polizeiverordnung der Gemeinde Oberrieden vom 23. Juni 2011

GEMEINDE OBERRIEDEN Polizeiverordnung der Gemeinde Oberrieden vom 23. Juni 2011 GEMEINDE OBERRIEDEN Polizeiverordnung der Gemeinde Oberrieden vom 23. Juni 2011 Gestützt auf 74 des Gemeindegesetzes des Kantons Zürich vom 6. Juni 1926 erlässt die Gemeindeversammlung der Gemeinde Oberrieden

Mehr

Politische Gemeinde Polizeiverordnung vom 10. Dezember 2012

Politische Gemeinde Polizeiverordnung vom 10. Dezember 2012 Politische Gemeinde Polizeiverordnung vom 10. Dezember 2012 Inhalt 1 Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Gegenstand und Zweck... 3 Art. 2 Zuständigkeit... 3 Art. 3 Polizeiliche Anordnungen... 3 2 Schutz

Mehr

Allgemeine Polizeiverordnung der Gemeinde Langnau am Albis. (Gültig ab )

Allgemeine Polizeiverordnung der Gemeinde Langnau am Albis. (Gültig ab ) Allgemeine Polizeiverordnung der Gemeinde Langnau am Albis (Gültig ab 01.03.2017) Abkürzungen BG = Bundesgesetz BO = Bauordnung EG = Einführungsgesetz GG = Gemeindegesetz SVG = Strassenverkehrsgesetz StGB

Mehr

4. Kenntnisnahme, dass der Beschluss dem fakultativen Referendum untersteht.

4. Kenntnisnahme, dass der Beschluss dem fakultativen Referendum untersteht. Weisung 26 1. Oktober 2012 30.01 Totalrevision der Polizeiverordnung Antrag des Stadtrates an den Gemeinderat 1. Die totalrevidierte Polizeiverordnung wird erlassen. 2. Der Stadtrat regelt die Inkraftsetzung.

Mehr

Gemeinde Freienstein-Teufen

Gemeinde Freienstein-Teufen Gemeinde Freienstein-Teufen Verordnung der Gemeinde Freienstein-Teufen über das gemeinderechtliche Ordnungsbussenverfahren (OBV) mit zugehöriger Bussenliste 1 Genehmigung durch Gemeindeversammlung am 16.

Mehr

Polizeiverordnung. vom 5. Dezember 2011

Polizeiverordnung. vom 5. Dezember 2011 Polizeiverordnung vom 5. Dezember 2011 Art. 13 Abs. 2 und Art. 17 Abs. 6 vom 6. Juni 2012 Inhaltsverzeichnis Artikel Seite Präambel I. Allgemeine Bestimmungen Präambel 4 1 Gegenstand und Geltungsbereich

Mehr

Bussenverordnung. der Politischen Gemeinde Hausen am Albis. vom 27. November 2012

Bussenverordnung. der Politischen Gemeinde Hausen am Albis. vom 27. November 2012 Bussenverordnung der Politischen Gemeinde Hausen am Albis vom 27. November 2012 Diese Bussenverordnung wurde mit Beschluss des Gemeinderates vom 27. November und mit Verfügung des Statthalters des Bezirks

Mehr

Allgemeine Polizeiverordnung der Gemeinde Horgen

Allgemeine Polizeiverordnung der Gemeinde Horgen Gemeindeverwaltung Bahnhofstrasse 10, Postfach 8810 Horgen 2012 Telefon 044 728 42 66 Fax 044 728 44 10 polizeiwehramt@horgen.ch www.horgen.ch Allgemeine Polizeiverordnung der Gemeinde Horgen Gültig ab

Mehr

Polizeiverordnung Herrliberg (PoVOH) OBV und Bussenliste

Polizeiverordnung Herrliberg (PoVOH) OBV und Bussenliste G E M E I N D E H E R R L I B E R G am Zürichsee Polizeiverordnung Herrliberg (PoVOH) erlassen durch die Gemeindeversammlung am 5. November 009 OBV und Bussenliste erlassen vom Gemeinderat am. Februar

Mehr

Polizeiverordnung. vom 14. Dezember 2009

Polizeiverordnung. vom 14. Dezember 2009 Polizeiverordnung vom 14. Dezember 2009 1 2 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung und allgemeine Bestimmungen 5 Art. 1 Gegenstand und Geltungsbereich 5 Art. 2 Zuständigkeit 5 Art. 3 Polizeiliche Anordnungen

Mehr

Allgemeine Polizeiverordnung (APV)

Allgemeine Polizeiverordnung (APV) Allgemeine Polizeiverordnung (APV) Gemeinderatsbeschluss vom 6. April 2011 Der Gemeinderat erlässt, gestützt auf 74 und 158 des Gesetzes über das Gemeindewesen vom 6. Juni 1926 in Verbindung mit Art. 41

Mehr

Bussenverordnung. der Politischen Gemeinde Obfelden. vom 27. November 2012

Bussenverordnung. der Politischen Gemeinde Obfelden. vom 27. November 2012 Bussenverordnung der Politischen Gemeinde Obfelden vom 27. November 2012 Verordnung der Gemeinde Obfelden über das gemeinderechtliche Ordnungsbussenverfahren (OBV) mit zugehöriger Bussenliste 1 vom 27.11.2012.

Mehr

Gemeinde Egg Polizeiverordnung der Gemeinde Egg

Gemeinde Egg Polizeiverordnung der Gemeinde Egg Gemeinde Egg Polizeiverordnung der Gemeinde Egg (vom 7. Dezember 2009) Inhaltsverzeichnis Seite A. Einleitung und allgemeine Bestimmungen 4 Art. 1 Gegenstand und Geltungsbereich 4 Art. 2 Zuständigkeit

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH REGLEMENT FÜR RUHE UND ORDNUNG

POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH REGLEMENT FÜR RUHE UND ORDNUNG POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH REGLEMENT FÜR RUHE UND ORDNUNG - 2 - Reglement für Ruhe und Ordnung der Politischen Gemeinde Waldkirch vom 21. Mai 2013 Der Gemeinderat erlässt in Anwendung von Art. 3 und

Mehr

Polizeiverordnung der Gemeinde Andelfingen

Polizeiverordnung der Gemeinde Andelfingen Polizeiverordnung der Gemeinde Andelfingen vom 5. Dezember 2012 In Kraft seit 1. Januar 2013 2 Polizeiverordnung: Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 5 Art. 1 Sinn, Zweck und Geltungsbereich

Mehr

Polizeiverordnung. vom 12. Dezember 2012

Polizeiverordnung. vom 12. Dezember 2012 Polizeiverordnung vom. Dezember 0 Inhaltsverzeichnis Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 4 Art. Zweck 4 Art. Zuständigkeit 4 Art. Anordnungen 4 II. NIEDERLASSUNG UND AUFENTHALT 4 Art. 4 Umzug innerhalb der

Mehr

Polizeiverordnung. (Antrag an die Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2014)

Polizeiverordnung. (Antrag an die Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2014) Polizeiverordnung (Antrag an die Gemeindeversammlung vom 4. Juni 2014) Inhaltsverzeichnis Artikel I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand und Geltungsbereich 1 Polizeiorgane 2 Polizeiliche Anordnungen 3

Mehr

Polizeiverordnung. der Stadt Schlieren. vom 28. November SKR Nr. 6.10

Polizeiverordnung. der Stadt Schlieren. vom 28. November SKR Nr. 6.10 der Stadt Schlieren vom 28. November 2011 SKR Nr. 6.10 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 4 Art. 1 Zweck 4 Art. 2 Vollzug 4 Art. 3 Polizeiliche Anordnungen und Vorladungen 4 Art. 4 Störung

Mehr

Lärmschutzreglement der Politischen Gemeinde Buchs

Lärmschutzreglement der Politischen Gemeinde Buchs Lärmschutzreglement der Politischen Gemeinde Buchs Gestützt auf 5 des Gemeindegesetzes vom 23. August 1979 (sgs 151.2) und 10 des Polizeigesetzes (sgs 451.1) erlässt der Gemeinderat Buchs folgendes Reglement:

Mehr

P O L I Z E I V E R O R

P O L I Z E I V E R O R z u m i k o n P O L I Z E I V E R o r d n u n g der Gemeinde Zumikon Polizeiverordnung der gemeinde zumikon Inhaltsverzeichnis I. II. III. IV. Einleitung und allgemeine Bestimmungen Art. Gegenstand und

Mehr

Polizeiverordnung der Stadt Schlieren

Polizeiverordnung der Stadt Schlieren Freiestrasse 6 - Postfach 895 Schlieren www.schlieren.ch Tel. 044 78 4 Fax 044 78 5 90 Polizeiverordnung der Stadt Schlieren (vom 8. November 0) SKR Nr. 6.0 I. Allgemeine Bestimmungen Gestützt auf Art.

Mehr

Polizeiverordnung. der Politischen Gemeinde Schöfflisdorf

Polizeiverordnung. der Politischen Gemeinde Schöfflisdorf der Politischen Gemeinde Schöfflisdorf vom 0. Januar 06 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... Art. Zweck... Art. Polizeiorgane... Art. Polizeiliche Anordnungen... II. Meldewesen... Art. Meldepflicht...

Mehr

Polizeiverordnung der Politischen Gemeinde Zollikon

Polizeiverordnung der Politischen Gemeinde Zollikon 7.0 Polizeiverordnung der Politischen Gemeinde Zollikon vom 9. Dezember 009 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung und allgemeine Bestimmungen Art. Art. Art. Gegenstand und Geltungsbereich Zuständigkeit Polizeiliche

Mehr

Reglement über den Lärmschutz

Reglement über den Lärmschutz Politische Gemeinde Walenstadt Reglement über den Lärmschutz (Lärmschutzreglement) vom 6. Juli 2006 Politische Gemeinde Walenstadt / Lärmschutzreglement - 2 - INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Polizeiverordnung. der Politischen Gemeinde Hausen am Albis. vom 11. Juni 2012

Polizeiverordnung. der Politischen Gemeinde Hausen am Albis. vom 11. Juni 2012 Polizeiverordnung der Politischen Gemeinde Hausen am Albis vom 11. Juni 2012 Gestützt auf 74 des Gemeindegesetzes des Kantons Zürich vom 6. Juni 1926 erlässt die Gemeindeversammlung der Gemeinde Hausen

Mehr

Polizeiverordnung. vom 30. November 2009

Polizeiverordnung. vom 30. November 2009 Polizeiverordnung vom 30. November 2009 Politische Gemeinde Erlenbach Polizeiverordnung Erlenbach Stand 30. November 2009 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung und allgemeine Bestimmungen Art. 1 Gegenstand

Mehr

Stadt Dietikon. Polizeiverordnung. vom 3. November 2011

Stadt Dietikon. Polizeiverordnung. vom 3. November 2011 Stadt Dietikon Polizeiverordnung vom 3. November 0 Inhaltsverzeichnis Seite. Allgemeine Bestimmungen 5. Niederlassung und Aufenthalt 5 3. Schutz von Personen sowie der öffentlichen Sicherheit und Ordnung

Mehr

Polizeiverordnung (PV) vom 18. Juni 2012

Polizeiverordnung (PV) vom 18. Juni 2012 Polizeiverordnung (PV) vom 18. Juni 2012 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung und allgemeine Bestimmungen 5 Art. 1 Gegenstand und Geltungsbereich 5 Art. 2 Zuständigkeit 5 Art. 3 Polizeiliche Anordnungen und

Mehr

POLI ZEI VERORDNUNG DER STADT USTER

POLI ZEI VERORDNUNG DER STADT USTER Nr. P.C.5.. Ausgabe vom 0. Mai 00 POLI ZEI VERORDNUNG DER STADT USTER www.uster.ch Seite P.C.5.. Abteilung Sicherheit INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... Art. Zweck... Art. Polizeiorgane...

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010 EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010 Mit Änderungen vom 01. Januar 2013 Die Einwohnergemeinde Guttannen erlässt gestützt auf - das Polizeigesetz

Mehr

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Einwohnergmeeinde Diegten Seite 2 von 6 Die Einwohnergemeinde von Diegten erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz vom 28. Mai 1970 ( 40, Absatz

Mehr

Reglement für Ruhe und Ordnung

Reglement für Ruhe und Ordnung Reglement für Ruhe und Ordnung erlassen am 24. September 2013 in Vollzug ab 1. Januar 2014 - Dem fakultativen Referendum unterstellt vom 21. Oktober bis 19. November 2013 - I. Nachtrag dem fakultativen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Bestimmungen 1 Ziel 2 Geltungsbereich 3 Organe

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Bestimmungen 1 Ziel 2 Geltungsbereich 3 Organe POLIZEIREGLEMENT DER GEMEINDE KERZERS Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen 1 Ziel 2 Geltungsbereich 3 Organe B. Benützung des öffentlichen Raumes 4 Grundsatz 5 Öffentliches Ärgernis 6 Gesteigerter

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen Polizeireglement srs 412.11 vom 16. November 2004 1 Der Grosse Gemeinderat 2 erlässt gestützt auf Art. 33 Ziff. 2 der Gemeindeordnung 3, Art. 10 Abs. 1 des Polizeigesetzes 4 und Art. 7bis des Hundegesetzes

Mehr

gestützt auf 74 des Gemeindegesetzes des Kantons Zürich vom 6. Juni 1926 und Artikel 41.03 Absatz 4 Ziffer 7 der Gemeindeordnung,

gestützt auf 74 des Gemeindegesetzes des Kantons Zürich vom 6. Juni 1926 und Artikel 41.03 Absatz 4 Ziffer 7 der Gemeindeordnung, Stand: April 2011 SKR: 5.100.1 Polizeiverordnung (vom 7. Dezember 2009) Die Gemeindeversammlung, gestützt auf 74 des Gemeindegesetzes des Kantons Zürich vom 6. Juni 1926 und Artikel 41.03 Absatz 4 Ziffer

Mehr

(Parkierungsreglement)

(Parkierungsreglement) Kanton St. Gallen Gemeinde Bad Ragaz Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund () genehmigt am 6. November 00 Unkostenbeitrag Fr. 6.-- Inhaltsverzeichnis Reglement über das Parkieren auf öffentlichem

Mehr

POLIZEIVERORDNUNG. Gültig ab 1. Januar 2014

POLIZEIVERORDNUNG. Gültig ab 1. Januar 2014 POLIZEIVERORDNUNG Gültig ab 1. Januar 2014 Inhalt I. Allgemeine Bestimmungen... 4 Zweck... 4 Polizeiorgane... 4 Den Anordnungen der Polizeiorgane ist Folge zu leisten.... 4 Polizeiliche Anordnungen...

Mehr

Verordnung über das Nachtparkieren auf öffentlichem Grund (Nachtparkierverordnung NVO)

Verordnung über das Nachtparkieren auf öffentlichem Grund (Nachtparkierverordnung NVO) Verordnung über das Nachtparkieren auf öffentlichem Grund (Nachtparkierverordnung NVO) vom 1. Januar 2008 NachtparkierVO Inhaltsverzeichnis I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 1 Art. 1 Bewilligungspflicht...

Mehr

Verordnung der Gemeinde Meilen über das gemeinderechtliche Ordnungsbussenverfahren (OBV) mit zugehöriger Bussenliste 1 vom 26.

Verordnung der Gemeinde Meilen über das gemeinderechtliche Ordnungsbussenverfahren (OBV) mit zugehöriger Bussenliste 1 vom 26. Verordnung der Gemeinde Meilen über das gemeinderechtliche Ordnungsbussenverfahren (OBV) mit zugehöriger Bussenliste 1 vom 26. Januar 2010 Art. 1 Übertretungen der Polizeiverordnung der Gemeinde Meilen

Mehr

Nr 411 REGLEMENT FÜR DIE BENÜTZUNG DER PLAKATANSCHLAGSTELLEN

Nr 411 REGLEMENT FÜR DIE BENÜTZUNG DER PLAKATANSCHLAGSTELLEN Nr 4 REGLEMENT FÜR DIE BENÜTZUNG DER PLAKATANSCHLAGSTELLEN V:\Projekte\Reglemente\Reglemente\4BenuetzungPlakatanschlagstellen.docx REGLEMENT FÜR DIE BENÜTZUNG DER PLAKATANSCHLAGSTELLEN Präsidialabteilung

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE THAL P O L I Z E I R E G L E M E N T

POLITISCHE GEMEINDE THAL P O L I Z E I R E G L E M E N T POLITISCHE GEMEINDE THAL P O L I Z E I R E G L E M E N T Vom Gemeinderat erlassen am: 6. April 2010 Das Gemeinderat erlässt in Ausführung von Art. 5 und Art. 136 lit. g des Gemeindegesetzes vom 23. August

Mehr

Polizeiverordnung. vom 3. Dezember 2013

Polizeiverordnung. vom 3. Dezember 2013 Polizeiverordnung vom. Dezember 0 I. Allgemeine Bestimmungen... 4 Grundlagen... 4 Art. Zweck... 4 Art. Polizeiorgane... 4 Art. Überwachung des öffentlichen Grundes... 4 Art. 4 Polizeiliche Anordnungen

Mehr

Parkierungsreglement

Parkierungsreglement Parkierungsreglement 005 Parkierungsreglement der Einwohnergemeinde Rubigen Die Einwohnergemeinde Rubigen erlässt, gestützt auf - das eidgenössische Strassenverkehrsgesetz (SVG) vom 19.1.1958, Art. - die

Mehr

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG)

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) 3. Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 6. Dezember 983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG) vom 6. April 987 (Stand. Januar 06) Die Landsgemeinde des Kantons

Mehr

HUNDEHALTUNG UND HUNDETAXEN

HUNDEHALTUNG UND HUNDETAXEN V E R O R D N U N G ÜBER HUNDEHALTUNG UND HUNDETAXEN (HUNDEHALTEVERORDNUNG) IN DER GEMEINDE SILENEN VOM 01. JANUAR 1995 2 Gestützt auf Art. 75 ff der Kantonsverfassung und die kantonale Verordnung betreffend

Mehr

Gemeinde Küsnacht ZH. Polizeiverordnung. vom 21. Juni 2010

Gemeinde Küsnacht ZH. Polizeiverordnung. vom 21. Juni 2010 Gemeinde Küsnacht ZH Polizeiverordnung vom 21. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung und allgemeine Bestimmungen Art. 1 Gegenstand und Geltungsbereich Art. 2 Zuständigkeit Art. 3 Polizeiliche Anordnungen

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über den Strassenverkehr (Kantonale Strassenverkehrsverordnung)

Verordnung zum Bundesgesetz über den Strassenverkehr (Kantonale Strassenverkehrsverordnung) 74.0 Verordnung zum Bundesgesetz über den Strassenverkehr (Kantonale Strassenverkehrsverordnung) vom 7. Juli 99 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 06 Abs. und des Bundesgesetzes

Mehr

Reglement über das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Areal

Reglement über das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Areal Reglement über das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Areal (Nachtparkierreglement) vom.. GEMEINDE HÖLSTEIN / Nachtparkiereglement Seite 2 Die Einwohnergemeindeversammlung der Gemeinde Hölstein,

Mehr

Informationsveranstaltung. «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen. KUSPO Münchenstein. 31. Oktober 2014

Informationsveranstaltung. «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen. KUSPO Münchenstein. 31. Oktober 2014 Informationsveranstaltung «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen KUSPO Münchenstein 31. Oktober 2014 Übersicht USG Bundesverfassung Bundesgesetz über den Umweltschutz Grundsätze und

Mehr

Polizei-Verordnung der Gemeinde Hombrechtikon. vom 7. Dezember 2009

Polizei-Verordnung der Gemeinde Hombrechtikon. vom 7. Dezember 2009 Polizei-Verordnung der Gemeinde Hombrechtikon vom 7. Dezember 009 1 Gestützt auf 74 des Gemeindegesetzes des Kantons Zürich vom 6. Juni 196 erlässt die Gemeindeversammlung der Gemeinde Hombrechtikon folgende

Mehr

Reglement über die Video- überwachung auf öffentlichem Grund

Reglement über die Video- überwachung auf öffentlichem Grund Reglement über die Videoüberwachung auf öffentlichem Grund In Kraft seit: 1. Juli 2013 Inhalts verzeichnis I Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Gesetzliche Grundlage... 3 Art. 2 Verantwortlichkeit und

Mehr

V E R O R D N U N G. über das nächtliche Dauerparkieren. auf öffentlichem Grund. (Laternengaragen-Verordnung)

V E R O R D N U N G. über das nächtliche Dauerparkieren. auf öffentlichem Grund. (Laternengaragen-Verordnung) V E R O R D N U N G über das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Grund (Laternengaragen-Verordnung) vom 9. Dezember 1992 - 2 - Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines Grundsatz, Art. 1 3 Begriffe,

Mehr

Verordnung über das Naturschutzgebiet Burst-Altstätten R - 20

Verordnung über das Naturschutzgebiet Burst-Altstätten R - 20 Verordnung über das Naturschutzgebiet Burst-Altstätten R - 20 2 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Geltungsbereich 3 2 Zweck 3 3 Vorbehalte 3 4 Bauten und Anlagen 3 5 Pflanzenschutz 3 6 Tierschutz 3 7 Schutz

Mehr

Nachtparkverordnung. über das regelmässige nächtliche Parkieren auf öffentlichem Grund. vom 9. Dezember Seite 1 / 5

Nachtparkverordnung. über das regelmässige nächtliche Parkieren auf öffentlichem Grund. vom 9. Dezember Seite 1 / 5 Nachtparkverordnung über das regelmässige nächtliche Parkieren auf öffentlichem Grund vom 9. Dezember 2015 Seite 1 / 5 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtsgrundlage 3 2. Gesteigerter Gemeingebrauch 3 3. Örtlicher

Mehr

Reglement über die Gebühren für Parkplätze

Reglement über die Gebühren für Parkplätze Reglement über die Gebühren für Parkplätze Ausgabe 2006 Stadt Amriswil Reglement über die Gebühren für Parkplätze (Parkierungsreglement) Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Grundsatz...

Mehr

kantonale oder besondere Gemeindevorschriften bestehen.

kantonale oder besondere Gemeindevorschriften bestehen. . Juni 96 (Stand: 6. April 00) Reglement zur Bekämpfung des Betriebs- und Wohnlärms Die Einwohnergemeinde der Stadt Bern, gestützt auf die Artikel und 57 des Gesetzes über das Gemeindewesen vom 9. Dezember

Mehr

Polizeiverordnung der Gemeinden Rümlang Oberglatt Niederhasli Niederglatt

Polizeiverordnung der Gemeinden Rümlang Oberglatt Niederhasli Niederglatt Polizeiverordnung der Gemeinden Rümlang Oberglatt Niederhasli Niederglatt vom 9. Juni 2013 gültig ab 1. Januar 2014 1 / 14 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Einleitung I Allgemeine Bestimmungen Art.

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Reglement über die Abfallbewirtschaftung Gestützt auf die 6 Abs., Abs. und 5 des kantonalen Abfallgesetzes sowie das Organisationsreglement des

Mehr

PARKIERUNGSREGLEMENT

PARKIERUNGSREGLEMENT GEMEINDE 4718 HOLDERBANK SO PARKIERUNGSREGLEMENT Reglement über die Benützung von öffentlichem Grund CW-11/2016 Seite 1 Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze Die Einwohnergemeinde Holderbank

Mehr

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement)

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund (Parkierungsreglement) I. Rechtsgrundlage 1 Bewilligungspflichtige Nutzung Gemäss 103 BauG ist jede über den Gemeingebrauch hinausgehende Benutzung einer

Mehr

975.2 Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz)

975.2 Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) 975. Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz) vom 7. April 007 (Stand. August 009) Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 9, 4 und 60 der Kantonsverfassung vom 9. Mai 968

Mehr

Polizeiverordnung der Gemeinde Dörflingen

Polizeiverordnung der Gemeinde Dörflingen Polizeiverordnung der Gemeinde Dörflingen Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Dörflingen gestützt auf den Art. 5 des Gesetzes über die Einführung des Schweizerischen Strafgesetzbuches (StGB) (SHR 3.00)

Mehr

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund Die Einwohnergemeindeversammlung Freienwil beschliesst gestützt auf Art. 3 Abs. 4 des Bundesgesetzes

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE THAL. Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund

POLITISCHE GEMEINDE THAL. Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund POLITISCHE GEMEINDE THAL Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund vom Gemeinderat genehmigt am 26. Januar 2004 - 2 - Der Gemeinderat erlässt gestützt auf Art. 20 Abs. 2, Art. 21 Abs. 2, Art.

Mehr

Immissionsschutzreglement

Immissionsschutzreglement STADTPARLAMENT Immissionsschutzreglement vom Das Stadtparlament erlässt gestützt auf Art. 25, 28 und 35 des Einführungsgesetzes zur Umweltschutzgesetzgebung 1 vom 19. April 2011, Art. 3 des Gemeindegesetzes

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen vom 21. Oktober 2015 VERORDNUNG ÜBER DAS PARKIEREN AUF ÖFFENTLICHEN PARKPLÄTZEN (vom 21. Oktober 2015) Die Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO)

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) 8.4 Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) Vom 8. November 986 (Stand. September 008) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 36 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz

Mehr

Gemeinde Leuk POLIZEIREGLEMENT

Gemeinde Leuk POLIZEIREGLEMENT POLIZEIREGLEMENT 25. Februar 1999 Polizeireglement Seite 2 Gemeinde Leuk Polizeireglement Die Urversammlung von Leuk Gesetzliche - Eingesehen den Art. 335 des Schweizerischen Grundlage Strafgesetzbuches;

Mehr

Reglement Videoüberwachung vom 1. März 2013

Reglement Videoüberwachung vom 1. März 2013 Reglement Videoüberwachung vom 1. März 2013 vom Gemeinderat genehmigt am 13. Februar 2013 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Verantwortlichkeit und Zweck Verhältnismässigkeit

Mehr

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement Einwohnergemeinde Muri bei Bern Lärmschutzreglement Der Grosse Gemeinderat von Muri bei Bern, gestützt auf Art. 4, 6 und 99 des Gemeindegesetzes vom 0. Mai 97,, und 5 des Dekretes vom 7. Januar 90 betreffend

Mehr

Polizeiverordnung vom 18. Juni 2012

Polizeiverordnung vom 18. Juni 2012 Polizeiverordnung vom 18. Juni 2012 In Kraft seit: 1. Januar 2013 (nachgeführt bis 1. Januar 2013) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und allgemeine Bestimmungen... 1 Art. 1 Gegenstand und Geltungsbereich...

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Binnenschifffahrt (RABzEGzumBSG)

Ausführungsbestimmungen zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Binnenschifffahrt (RABzEGzumBSG) 877.0 Ausführungsbestimmungen zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Binnenschifffahrt (RABzEGzumBSG) Vom 7. November 000 (Stand. Januar 0) Gestützt auf Art. 9 des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung Reglement über die Hundehaltung der Einwohnergemeinde Füllinsdorf vom 29. Mai 1996 mit Aenderungen vom 10. Dezember 2003 (kursiv dargestellt) mit Inkrafttreten per 1. Januar 2004 Die Einwohnergemeinde-Versammlung

Mehr

PARKORDNUNG UND PARKPLATZREGLEMENT

PARKORDNUNG UND PARKPLATZREGLEMENT HKEHRICHTR GEMEINDE KIPPEL PARKORDNUNG UND PARKPLATZREGLEMENT Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Art. 9 Ziel und Zweck des Reglements Grundsatzregelung Nicht immatrikulierte Fahrzeuge

Mehr

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund

Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Bahnhofstrasse 15 6002 Luzern Telefon 041-228 51 55 Telefax 041-210 65 73 buwd@lu.ch www.lu.ch Reglement über die Gebühren für das Parkieren auf öffentlichem Grund

Mehr

POLIZEIVERORDNUN POLIZEIVERORDNUNG G DER POLITISCHEN GEMEINDE UETIK DER POLITISCHEN GEMEINDE UETIKON ON AM AM SEE SEE

POLIZEIVERORDNUN POLIZEIVERORDNUNG G DER POLITISCHEN GEMEINDE UETIK DER POLITISCHEN GEMEINDE UETIKON ON AM AM SEE SEE POLIZEIVERORDNUNG DER POLITISCHEN GEMEINDE GEMEINDE UETIKON UETIKON AM SEE AM SEE inkl. Verordnung der Gemeinde Uetikon am See über das gemeinderechtliche Ordnungsbussenverfahren (OBV) mit zugehöriger

Mehr

Gemeinde Dällikon REGLEMENT ZUR VIDEOÜBERWACHUNG. vom 5. Februar 2013

Gemeinde Dällikon REGLEMENT ZUR VIDEOÜBERWACHUNG. vom 5. Februar 2013 Gemeinde Dällikon REGLEMENT ZUR VIDEOÜBERWACHUNG vom 5. Februar 2013 Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Gesetzliche Grundlage... 3 Art. 2 Verantwortlichkeit und Zweck... 3 Art. 3

Mehr

Parkplatzreglement vom in Kraft seit

Parkplatzreglement vom in Kraft seit Parkplatzreglement vom 06.06.996 in Kraft seit 0.0.997 Die Einwohnergemeinde Ittigen erlässt gestützt auf die einschlägigen Gesetzesbestimmungen und die Gemeindeordnung folgendes Reglement über die Benützung

Mehr

Reglement zur Videoüberwachung vom 7. September 2015

Reglement zur Videoüberwachung vom 7. September 2015 Reglement zur Videoüberwachung vom 7. September 05 Reglement zur Videoüberwachung / LK 07.09.05 Seite Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Vorbemerkung... Seite 3 Art. Gesetzliche Grundlagen...

Mehr

1 Zweck. 2 Begriffe. 3 Ruhegebot und Ausnahmen Gesetz über die Ruhe an öffentlichen Feiertagen vom (Stand

1 Zweck. 2 Begriffe. 3 Ruhegebot und Ausnahmen Gesetz über die Ruhe an öffentlichen Feiertagen vom (Stand 555. Gesetz über die Ruhe an öffentlichen Feiertagen vom 0..996 (Stand 0.0.00) Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Ausführung von Artikel 47 der Kantonsverfassung ), auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst:

Mehr

Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom (Stand )

Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom (Stand ) 76.6. Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom 5.0.995 (Stand 0.0.005) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 39 Absatz 4 des Gesetzes über das öffentliche

Mehr

[Geschäftsnummer] Der Erlass Gesetz über die Abfälle vom (Abfallgesetz, AbfG) (Stand ) wird wie folgt geändert:

[Geschäftsnummer] Der Erlass Gesetz über die Abfälle vom (Abfallgesetz, AbfG) (Stand ) wird wie folgt geändert: Gesetz über die Abfälle (Abfallgesetz, AbfG) (Änderung) Änderung vom [Datum] Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: Geändert:. 8. 90. Aufgehoben: Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates,

Mehr

PARKIERVERORDNUNG. vom 4. Februar ParkVO. Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon

PARKIERVERORDNUNG. vom 4. Februar ParkVO. Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon 700.0.0 ParkVO PARKIERVERORDNUNG vom 4. Februar 00 Stadthaus Märtplatz 9 Postfach 807 Effretikon Telefon 05 54 4 4 Fax 05 54 info@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM Stadt Illnau-Effretikon Abteilung Präsidiales

Mehr

Parkierungsreglement

Parkierungsreglement Parkierungsreglement Parkierungsreglement Seite 2 von 7 Parkierungsreglement Der Gemeinderat Frick, gestützt auf Art. 3 Abs. 4 des Bundesgesetzes über den Strassenverkehr vom 19.12.1958 (SVG) und 59 des

Mehr

Reglement über das Abstellen von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen (Parkierungsreglement)

Reglement über das Abstellen von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen (Parkierungsreglement) Reglement über das Abstellen von Motorfahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen (Parkierungsreglement) gültig ab 0. Oktober 999 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines Art. Grundsatz Art. Zuständigkeit

Mehr

Reglement zur Videoüberwachung. der Politischen Gemeinde Buchs ZH vom 1. Januar 2014

Reglement zur Videoüberwachung. der Politischen Gemeinde Buchs ZH vom 1. Januar 2014 Reglement zur Videoüberwachung der Politischen Gemeinde Buchs ZH vom 1. Januar 2014 Reglement zur Videoüberwachung - 1 - Inhalt A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... - 2 - Art. 1 Gesetzliche Grundlagen... - 2

Mehr

1. Gemeinde Steg-Hohtenn Parkierungs und Parkplatzreglement

1. Gemeinde Steg-Hohtenn Parkierungs und Parkplatzreglement Parkierungs und Parkplatzreglement 1 1. Gemeinde Steg-Hohtenn Parkierungs und Parkplatzreglement Parkierungs und Parkplatzreglement 2 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Art. 1 Ziel und Zweck dieses Reglementes...

Mehr

Polizeireglement der Einwohnergemeinde Ried-Brig

Polizeireglement der Einwohnergemeinde Ried-Brig Polizeireglement der Einwohnergemeinde Ried-Brig Die Urversammlung von Ried-Brig - eingesehen Art. 335 des Schweizerischen Strafgesetzbuches; - eingesehen die Art. 69, Art. 75 Abs. 1 und 2, Art. 78 Abs.

Mehr

Gemeinde Schwaderloch

Gemeinde Schwaderloch Benützungsreglement der Gemeinde Schwaderloch 1 Gemeinde Schwaderloch Reglement über die Benützung der Schulanlage (Benützungsreglement) ( 37, lit. f des Gesetzes über die Einwohnergemeinden vom 19. Dezember

Mehr

GEFAHRENABWEHRVERORDNUNG 1,2,3 ÜBER DIE AUFRECHTERHALTUNG DER ÖFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG IN DER STADT PIRMASENS. vom

GEFAHRENABWEHRVERORDNUNG 1,2,3 ÜBER DIE AUFRECHTERHALTUNG DER ÖFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG IN DER STADT PIRMASENS. vom Recht GEFAHRENABWEHRVERORDNUNG 1,2,3 ÜBER DIE AUFRECHTERHALTUNG DER ÖFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG IN DER STADT PIRMASENS vom 07.06.2000 Aufgrund der 1, 9, 30, 33, 35 38, 40 und 41 des Polizei- und

Mehr

Für das Parkieren auf privatem Grund gelten die Vorschriften des Baureglementes.

Für das Parkieren auf privatem Grund gelten die Vorschriften des Baureglementes. Parkierungs- reglement. Dezember 99 SRV 8. Der Einwohnerrat der Gemeinde Herisau, gestützt auf Art. Abs. 4 des Bundesgesetzes über den Strassenverkehr ) vom 9..958, Art. Abs. sowie Art. 7 des Gesetzes

Mehr

Reglement zur Videoüberwachung der Gemeinde Dorf. vom 2. Dezember 2014

Reglement zur Videoüberwachung der Gemeinde Dorf. vom 2. Dezember 2014 Reglement zur Videoüberwachung der Gemeinde Dorf vom 2. Dezember 2014 In Kraft seit 1. Januar 2015 Reglement zur Videoüberwachung: Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 3 Art. 1 Gesetzliche

Mehr

Parkierungsreglement der Gemeinde Möhlin

Parkierungsreglement der Gemeinde Möhlin Parkierungsreglement der Gemeinde Möhlin Parkierungsreglement der Gemeinde Möhlin Die Einwohnergemeindeversammlung vom 8. Juni 05 erlässt, gestützt auf Art. Abs. 4 des Bundesgesetzes über den Strassenverkehr

Mehr

Gemeindepolizeireglement (GPR)

Gemeindepolizeireglement (GPR) Gemeindepolizeireglement (GPR) 016 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck Art. Zuständigkeit Art. Demonstrationen, Versammlungen Art. Nacht- / Mittagsruhe, Sonn- und Feiertage Art. 5 Feuerwerk Art. 6 Sammlungen

Mehr