März bis Juni Bei Gott ist die Quelle des Lebens. Psalm 36,10. Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März bis Juni Bei Gott ist die Quelle des Lebens. Psalm 36,10. Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten"

Transkript

1 Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen Ainhofen - Gerolsbach - Hilgertshausen - Markt Indersdorf - Jetzendorf - Kemmoden - Tandern - Langenpettenbach - Langwaid - Lanzenried - Petershausen - Steinkirchen - Vierkirchen - Weichs Bei Gott ist die Quelle des Lebens. Psalm 36,10 März bis Juni 2014 Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten

2 Inhalt An(ge)dacht 3 Personelle Veränderungen 4-6 Aus der Gemeinde 7-8 Wir laden ein Erlebt 13 Du bist wertvoll 13 Gottesdienste Menschen der Gemeinde 16 Allein Gott in der Höh sei Ehr 17 Kinder sind willkommen Infos aus dem Kinderhaus 20 Medien-Tipps 21 Treffpunkte Ansprechpartner Kirchbau 28 Impressum 2 Bilder: Titel: istockphoto.com/casarsa S.22: istockphoto.com/aleksandarnakic; istockphoto.com/djiledesign; istockphoto.com/ avdeev007 S. 27: istockphoto.com/vikram- Raghuvanshi Rückseite: istockphoto.com/ momcilog Cartoons: erf.de Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen Rosenstraße Petershausen Redaktion/Layout: Peter Dölfel (V.i.S.d.P.) Christa Walter Paul-Gerhard Stäbler Friedrich Wiesender Der Gemeindebrief erscheint alle vier Monate. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 5. Mai Bitte Beiträge in elektronischer Form einreichen. Bilder als Originaldatei beifügen. Kontakt: peter.doelfel@web.de Tel /92903

3 An(ge)dacht Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. (Joh 13, 35) Liebe Leserinnen, liebe Leser, mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Manche verzichten in der Fastenzeit auf etwas, das sonst zu ihrem ganz normalen Alltag gehört. Umgangssprachlich werden die 40 Tage vor Ostern auch Passionszeit genannt. Die Bezeichnung Fastenzeit ist der Bezeichnung Passionszeit (= Leidenszeit) aber vorzuziehen, denn eigentlich liegt der Schwerpunkt dieser Zeit nicht auf dem Leiden Jesu, sondern darauf, was Jesus den Menschen zu sagen hat und die Menschen dies auch aufnehmen können. Bevor Jesus die Mühseligen und Beladenen tröstet, Kranke heilt und mit Außenseitern sich an einen Tisch setzt, wird Jesus vom Geist in die Wüste geführt, damit er vom Teufel versucht würde. (Matthäus 4,1) Jesus kann den Versuchungen widerstehen und nach 40 Tagen verließ ihn der Teufel da traten Engel zu ihm und dienten ihm Matthäus 4,11) Danach begann die umwälzende Verkündigung Jesu in Wort und Tat, mit der er Menschen bis heute fasziniert und in seine Nachfolge ruft. Dies hat Auswirkungen: Menschen, die sich von Jesus angenommen wissen, können auch sich selbst und anderen gelassener begegnen. Einander lieben bedeutet dabei füreinander einzustehen, gemeinsam Ziele anzustreben, gemeinsam Lasten tragen, einander zu vergeben und auch gemeinsam Erfolge zu feiern. Was hat das mit der Fastenzeit zu tun? Fasten Pfarrer im biblischen Sinn bedeutet nicht radikalen Peter Dölfel Verzicht zu üben, sondern vielmehr mit den Gaben Gottes und seiner Schöpfung verantwortungsvoll umzugehen. Dies schließt auch den Umgang der Menschen untereinander und den Umgang mit sich selbst ein. Wir brauchen von anderen (Schülern, Arbeitnehmern ) und auch nicht von uns selbst alles abfordern, um irgendwelche Höchstleistungen zu vollbringen. Entschleunigung der Arbeits- und Freizeitwelt in einer überdrehten Zeit ist auch eine Form des Fastens. Vielleicht erfahren wir dann Lebensqualität in einer ganz neuen Art und Weise. Dies wird uns nicht vor Leiden bewahren. Aber im Hinblick auf Jesus, auf sein Leiden und Sterben, aber auch seine Auferstehung, gibt es auch für unser Tun und Lassen Hoffnung. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Fastenzeit. Ihr Pfarrer Peter Dölfel 3

4 Personelle Veränderungen 4 Tina Goede Wenn ich in den letzten Tagen meinen Schlüsselbund in die Hand nehme, werde ich immer ein bisschen sentimental. Denn einen Schlüssel werde ich bald abgeben: Den zum Gemeindezentrum Petershausen. Bald ist es soweit: Meine 2,5 Jahre Ausbildung hier in der Gemeinde sind vorbei. Meine Zeit in Kemmoden- Petershausen neigt sich dem Ende entgegen, und etwas Neues wartet auf mich. Leicht fällt mir der Abschied nicht. Denn was hab ich nicht alles mit Ihnen erlebt in den zurückliegenden Jahren! Ich erinnere mich an so viele Gelegenheiten, bei denen Sie mir begegnet sind. Und dabei fällt mir ein, wie Paulus einmal gesagt hat: Mir wurde eine Tür aufgetan im Herrn. (2 Kor 2,12) Da kann ich mich anschließen, weil auch ich immer auf geöffnete Türen gestoßen bin. Und es erstaunt mich immer wieder, wie viele Leute mich freundlich anlächeln, wieviel Vertrauen Sie mir entgegen bringen, wie herzlich und offen ich Sie erlebe. Auch in Zeiten, die schwierig waren, in der Gemeindearbeit oder privat, habe ich erlebt, dass sich Türen für mich geöffnet haben. Ich glaube, dass Gott weiß, welche Wege für uns die richtigen sind, und diese Türen für uns öffnet. Mein Weg wird mich ab März nach Bristol in England führen, wo ich für drei Jahre eine anglikanische Gemeinde übernehme. Dort warten neue Herausforderungen auf mich, auf die ich mich sehr freue. Und das hat ganz besonders damit zu tun, dass ich so vieles aus Petershausen mitnehmen werde. Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen alles Gute, und dass Ihr Weg von Gott gesegnet sein möge. Und ich wünsche Ihnen das Vertrauen, dass Ihnen immer dann, wenn Sie es brauchen, eine Tür aufgetan wird im Herrn! Josias Hegele Ihre Vikarin Tina Goede Ausgerechnet in diesem Jahr der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien bekommt die Evangelisch-lutherische Gemeinde Kemmoden- Petershausen einen brasilianischen Vikar zur Verstärkung der Mannschaft. Geboren bin ich in Jaraguá do Sul in dem südbrasilianischen Bundesland Santa Catarina. Meine Eltern gaben mir den Vornamen Josias, weil sie von der biblischen Geschichte dieses frommen judäischen Königs angetan waren (2. Kön. 22) und so war mein Weg zum Theologiestudium fast vorgezeichnet. Das Theologiestudium begann ich an der Theologischen Hoch-

5 schule in São Leopoldo/Brasilien, wo ich insgesamt fünf Semester verbrachte und dort meine Frau Simone kennenlernte. Weitere Stationen meiner theologischen Pilgerreise waren Göttingen und München. Mit dem gerade bestandenen Examen freue ich mich besonders auf das Vikariat und auf die evangelische Gemeinde in Kemmoden-Petershausen. Das Vikariat ist ja eine Phase der Ausbildung, an der verschiedene Personen und Instanzen beteiligt sind. Auch Sie sind als Gemeindemitglied für meine Ausbildung sehr wichtig. Ihre Kommentare, Kritik, Rückmeldungen, Fragen und insgesamt das Gespräch mit Ihnen sind fundamentale Bausteine des Vikariats. In diesem Sinne freue ich mich auf viele interessante Begegnungen und Gespräche mit Ihnen! Simone Hegele Herzlichst, Ihr Josias Hegele Das Zweite Theologische Examen ist noch nicht lange her und schon stehe ich an der Schwelle zu meiner ersten Pfarrstelle bei Ihnen in Kemmoden-Petershausen. Mein Vikariat habe ich in München Milbertshofen an der Dankeskirche gemacht. Auch mein Theologiestudium begann ich in München, aber schon nach einem Jahr zog es mich über die Grenzen Bayerns hinweg in die große weite Welt, nach Berlin und dann nach Brasilien, wo ich ein Jahr an der kirchlichen Hochschule unserer Partnerkirche in Brasilien studierte und meinen Mann Josias kennenlernte. Die zweite Hälfte meines Studiums absolvierte ich in der schönen Studentenstadt Göttingen. Seit dem Vikariat bin ich nun wieder näher an der Heimat : Geboren bin ich in Freising, aufgewachsen in Hallbergmoos und in Raisting, einem kleinen Dorf zwischen Weilheim und dem Ammersee. Inzwischen sind Josias und ich bereits fünf Jahre verheiratet und seit zwei Jahren bereichert unsere Tochter Alena unser Leben, die auch der Grund ist, warum ich nur eine halbe Stelle antrete. Wir alle sind gespannt auf unser neues Leben in und um Markt Indersdorf und freuen uns auf viele reichhaltige und gesegnete Begegnungen! Herzlichst, Ihre Simone Hegele 5

6 Personelle Veränderungen Katharina Heunemann Am 1. März komme ich als Pfarrerin in Ihre Gemeinde. Ich werde mir die zweite Pfarrstelle der Gemeinde Kemmoden-Petershausen mit Simone Hegele teilen, so dass jede von uns eine halbe Stelle hat. Noch einiges zu mir, bevor Sie mich persönlich kennenlernen: In Großdingharting, einem Dorf im Münchner Süden aufgewachsen, bin ich am musischen Pestalozzi- Gymnasium in München zur Schule gegangen. In der Oberstufe ist mit der Zeit der Entschluss gereift, LŽCe«s Friseure Marbacher Str. 1b Petershausen Termine nach Vereinbarung! Inh.: Ahmet Erkocaoglan Tel.: / Fax: 08137/ info@leces-friseure.de Homepage: Theologie zu studieren und Pfarrerin zu werden. Studiert habe ich in München und Heidelberg. Zum Theologiestudium gehört auch ein sogenanntes Praxisjahr dazu. Deshalb habe ich ein halbes Jahr als Pflege-Praktikantin im Christophorus-Hospiz in München gearbeitet. Diese Zeit war für mich eine einschneidende Erfahrung im Umgang mit kranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen und mit meinem eigenen Leben und Sterben. In meinem Vikariat war ich schließlich in der Kapernaumkirche am Lerchenauer See eingesetzt. Das letzte halbe Jahr waren mein Mann Jens, unser dreijähriger Sohn Frederik und ich in Spanien unterwegs, sechs Wochen davon zu Fuß auf der Küstenroute des spanischen Jakobsweges. Im Juni erwarten wir außerdem unser zweites Kind. Wenn es meine Zeit dann noch erlaubt, tanze ich gerne, singe und spiele Blockflöte. Jetzt hoffe ich, dass wir bald in unserer neuen Gemeinde heimisch werden und freue mich auf die Menschen, die wir dort kennenlernen. Mit herzlichen Grüßen, Ihre Katharina Heunemann

7 Aus der Gemeinde Herzliche Einladung zur Ordination von Pfarrerin Tina Goede, Pfarrerin Simone Hegele und Pfarrerin Katharina Heunemann durch Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler und zur Einführung zum Dienst in der Kirchengemeinde Kemmoden- Petershausen von Pfarrerin Simone Hegele und Pfarrerin Katharina Heunemann durch den stellvertretenden Dekan Christian Weigl, sowie zur Einführung von Vikar Josias Hegele durch den Mentor Pfarrer Peter Dölfel am Sonntag, den um 10 Uhr in der Kath. Kirche St. Jakobus in Vierkirchen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Sportheim Vierkirchen ein Empfang statt. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! Aus dem Kirchenvorstand Wir freuen uns auf die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kirchengemeinde. Wir wünschen den Neuen einen guten Start und Gottes Segen für Ihren Dienst. Gespannt warten wir auf den ersten Spatenstich für unsere neue Kirche in Petershausen. Im vergangenen Jahr 2013 hatte der Kirchenvorstand über die Grundsatzbeschlüsse und die Rahmenbedingungen zum Kirchbau entschieden. Sicher werden in den nächsten Monaten nun alle Arten von Baufragen einen großen Anteil der Kirchenvorstandsarbeit beanspruchen. Neben den dann handwerklichen und technischen Fragestellungen gilt es aber auch voraus zu denken. Welcher Geist wird die neuen Räume füllen? Wie kann ein neues Kirchengebäude in Petershausen und auch in der gesamten Region an Ausstrahlung gewinnen? Wir sind uns einig: Die neue Kirche soll einen Namen bekommen. Aber welcher Name passt zu unserer Gemeinde? Was macht unsere Kirchengemeinde aus und wofür stehen wir? Unser Jochen-Klepper-Haus kann noch in diesem Jahr in neue Räume umziehen. Auch hier bieten sich damit neue Möglichkeiten für die zukünftige Arbeit unserer Kirchengemeinde in Markt Indersdorf. Regelmäßig will sich der Kirchenvorstand deshalb in den kommenden Monaten auch mit den Themen aus der Handreichung der ELKB Grundlagen und Orientierungen kirchlichen Lebens befassen. Diese benennt Perspektiven für das kirchliche Leben und leitet dazu an, am eigenen Ort Schwerpunkte zu setzen. Wichtig: Wir suchen Unterstützung für die musikalische Begleitung in den Gottesdiensten (Infos im Pfarramt: 08137/92903). 7

8 Wir laden ein... Das Jochen-Klepper-Haus zieht um Es tut sich etwas im Zentrum von Markt Indersdorf und die evangelische Kirchengemeinde ist mittendrin! Wenn der Baufortschritt planmäßig verläuft, dann werden wir wohl Ende 2014/Anfang 2015 umziehen können. Dafür werden noch helfende Hände gesucht. Kontakt über Kathi Stingl, Tel /9478. Wir würden uns freuen, wenn Sie Lust haben, mitzuhelfen die neuen Räume mit Leben zu füllen. 8 Unsere derzeitige Raumsituation in der Wöhrer Straße ist, wie viele wissen, sehr beengt und wegen der Küche und Nebenräume im Keller auch nicht barrierefrei. Vor diesem Hintergrund waren wir sehr interessiert, als wir erfahren haben, dass in unmittelbarer Nachbarschaft direkt am Marktplatz ein Neubau entstehen soll, bei dem wir die Möglichkeit haben, Räume im Erdgeschoss anzumieten. Auch bei der Bauplanung konnten wir unsere Wünsche einbringen. Der Kirchenvorstand hat beschlossen, diese Chance zu nutzen. Wo jetzt noch Baustahl lagert, hat bald unser neues Jochen-Klepper-Haus direkt am Indersdorfer Marktplatz seinen neuen Standort. Themenabend Schau mir in die Augen, Kleines Körpersprache - ein Geheimcode? Nicht das Wort, sondern die Körpersprache ist die elementarste Sprache der Menschen. Durch Mimik, Gestik und Körperhaltung erfahren wir oft mehr über unser Gegenüber, als durch sein gesprochenes Wort. Der Abend möchte einen Einblick geben in das weite Feld der Körpersprache und einladen, mit praktischen Übungen dieses Thema zu erleben. mit Katrin Siegl, Erzieherin, Spiel - und Theaterpädagogin Donnerstag, um 20 Uhr im Evang.-Luth. Gemeindezentrum in Petershausen, Rosenstraße 9

9 Wir laden ein... Kirchenkino für Jugendliche und Erwachsene Donnerstag, , um 20 Uhr im Evang.- Luth. Gemeindezentrum, Petershausen, Rosenstr. 9 Unterhaltsame und anspruchsvolle Filme mit einer kurzen Einführung. Einlass: 19:30 Uhr. Ausklang im Kirchen-Bistro. Der Eintritt ist kostenlos. Spenden sind gerne willkommen! JesusTime Ökumenischer Emmausgang mit Gottesdienst Der kath. Pfarrverbandes Jetzendorf/Steinkirchen und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden- Petershausen feiern am Ostermontag gemeinsam. Treffpunkt ist am um 9 Uhr bei der Kath. Kirche in Jetzendorf. Wir wandern zur evangelischen Kirche in Kemmoden in Erinnerung an die beiden Jünger, denen der Auferstandene auf dem Weg nach Emmaus begegnete. In der Kirche in Kemmoden feiern wir um 10:30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst. Im Anschluss daran sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Alle Infos und Termine: Vorschau: Sommerfest Herzliche Einladung zum Sommerfest der Kirchengemeinde mit dem Kinderhaus Arche Noah am Sonntag, , im Evangelischen Gemeindezentrum Petershausen. Das Gemeindefest beginnt um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst. Anschließend findet ein buntes Fest für Kleine und Große statt. 9

10 10 Wir laden ein... Ökumenischer Weltgebetstag Wasserströme in der Wüste : Weltgebetstag aus Ägypten Weltgebetstagsgottesdienste in der Kirchengemeinde Kemmoden- Petershausen finden statt am in: Petershausen: 18:30 Uhr (Evang.-Luth. Gemeindezentrum) Markt Indersdorf: 17:00 Uhr (Kath. Pfarrheim) Vierkirchen: 19:00 Uhr (Kath. Pfarrheim) Osternacht Ostersamstag, , 19 Uhr bis 24 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Petershausen. Nachdenklich und fröhlich miteinander in das Osterfest hinein feiern. Auf Euch/Sie freuen sich Mitarbeiter der Evangelischen Jugend und Pfarrer Peter Dölfel Herzliche Einladung zum Auferstehungsgottesdienst am Ostersonntag, den , um 5:30 Uhr. Wir treffen uns am Osterfeuer vor dem Gottesdienst. Konfirmationen Jungen und Mädchen werden in diesem Jahr konfirmiert. Wir wünschen ihnen alles Gute und Gottes Segen. Die Termine und Orte der Konfirmationen finden Sie im Gottesdienstplan auf Seite 14. Gesprächsabende zu Themen der Theologie An drei Abenden werden wir über Themen der Theologie sprechen: Donnerstag, : Leiden Donnerstag, : Hoffnung Donnerstag, : Begeisterung Jeweils 20 bis 21:30 Uhr Die Abende können unabhängig voneinander besucht werden. Anmeldung ist erwünscht (Tel /92903, Pfr. Peter Dölfel), aber auch spontane Teilnahme ist möglich. Wir werden biblische Texte, Gedanken theologischer Klassiker und die Lebenserfahrungen der Teilnehmer miteinander ins Gespräch bringen. Leiden - Ein junger Mensch stirbt in der Blüte seines Lebens eine Naturkatastrophe rafft tausende Menschen hinweg Partner, die sich nicht mehr verstehen eine Tochter erlebt wie der Verstand der Mutter in der Demenz schwindet. Hoffnung für eine gerechte und lebenswerte Welt für soziale Gerechtigkeit dass Menschen einander die Hand reichen und Frieden bewahren. Begeisterung Propheten laufen nackt umher Apostel sprechen in himmlischen Sprachen - Mystiker schauen Gott Menschen begeistern sich für Gott Der Heilige Geist wirkt in uns allen und weht doch wo und wie er will.

11 Wir laden ein... Ökumenischer Gottesdienst Die kath. Pfarrei Scheyern und die Evang-Luth. Kirchengemeinde Pfaffenhofen laden zu einem Ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel am Samstag, , beim so genannten Schwedenfriedhof nach Scheyern ein. Diesen erreichen Sie ausgehend vom Prielhof über den Akazienweg. Bei starkem Regen findet der Gottesdienst in der Basilika statt. Im Anschluss gibt es Gelegenheit für ein freundschaftliches Beisammensein. 17. Tour de Kemmoden Himmelfahrt, Auch in diesem Jahr machen wir uns mit dem Fahrrad auf den Weg zu unserem Ursprung. Damit die Fahrt nach Kemmoden ein Gemeinschaftserlebnis wird, treffen sich die Radler in den Gemeindeteilen zu folgenden Zeiten: 08:45 Uhr Markt Indersdorf, Jochen-Klepper-Haus; 09:00 Uhr Vierkirchen, Ev.-Luth. Gemeindehaus; 09:30 Uhr Gerolsbach, Bürgerhaus 09:45 Uhr Petershausen, Ev.-Luth. Gemeindezentrum; 09:45 Uhr Lanzenried, Ev. Kirche 11 Uhr Gottesdienst bei der Kirche in Kemmoden 12 Uhr Brotzeit bei Brezn und Getränken, Grillmöglichkeit für Mitgebrachtes. 12 bis 14 Uhr Kinderprogramm Evangelisch in Weichs Vor zehn Jahren begann die Geschichte unseres Treffpunkts,,Evangelisch in Weichs. Mit Pfarrer Schmidt, Pfarrer Scharrer und dem damaligen Kirchenvorsteher Andreas Geissler traf man sich am zum ersten Mal im Gasthaus Mandl in Weichs. Etwa 20 evangelische Gemeindeglieder folgten der Einladung. Seither treffen wir uns jeden zweiten Monat am zweiten Dienstag im Kath.Pfarrheim in Weichs. In lockerer Runde beschäftigen uns kirchliche, ökumenische und gesellschaftliche Themen. Am feierten wir in der Kath. Kirche Sankt Martin einen Festgottesdienst mit Pfarrer Peter Dölfel und Pfarrer Peter Lysy. Im Anschluß waren alle zum Stehempfang im Kath. Pfarrheim eingeladen. Allen die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sage ich ein herzliches,, Vergelt s Gott. Ein besonderer Dank auch an Pfr.Obielou und dem Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Herrn Meyer, die uns als Gäste stets willkommen heißen. Wir laden Sie alle herzlichst zu einem unserer nächsten Treffen am und ein. Ihre Hannelore Keller 11

12 Bestattungstradition seit WIR HELFEN WEITER Tag & Nacht dienstbereit / SICHERHEIT DURCH VORSORGE Wir beraten Sie zum Thema Vorsorge telefonisch oder in unserem Beratungszentrum. Kommen Sie zu uns, wir sind immer in Ihrer Nähe Dachau Mittermayerstraße 1 12

13 Erlebt Allianz-Gebetwoche Mit viel Musik startete die diesjährige Allianz-Gebetswoche mit einer JesusTime spezial. Zu Gast war die Band JOB aus Lauf. Die sechs Musikerinnen und Musiker füllten die Räume der FeG mit toller Lobpreismusik. Das extra dafür aufgebaute Lichtambiente trug seinen Teil zu einem bewegenden Nachmittag bei. 150 Gäste feierten Jesus und beteten ihn mit Liedern an. Nach einem kurzen geistlichen Impuls stärkten sich viele am Buffet und nutzten die Zeit zu Gesprächen. Gelegenheit zur Begegnung über Gemeindegrenzen hinweg boten auch die weiteren Gebetsabende. Die Allianz-Gebetswoche wurde veranstaltet von der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen, der FeG Markt Inderdorf, der Freikirchlichen Gemeinde Dachau und der Mennonitengemeinde Eichstock. Die Evangelische Allianz ist eine weltweite Bewegung, in der sich Christen unabhängig von ihrer Kirchenzugehörigkeit zusammenfinden, um Gemeinschaft mit anderen Christen zu pflegen und die gemeinsame missionarische und gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. Christkindlmarkt 2013 Herzlichen Dank an alle, die gestrickt, gebastelt, gekocht und gebacken haben sowie an alle Helferinnen und Helfer an unserem Stand. Durch das Engagement von Jung und Alt aus allen Teilen unserer Gemeinde konnten wir uns nach dem Jetzendorfer Christkindlmarkt über einen Erlös von 380 Euro für unseren Kirchbau freuen! Du bist wertvoll diese Aussage setzt Gefühle in Bewegung, die sonst im Verborgenen schlummern. Du bist wertvoll diesen Worten haften Flügel an, die wir verschenken dürfen. Du bist wertvoll lässt Liebe/ Freude ins Herz hinein fließen, vertreibt Kummer und Bangen. Du bist wertvoll bestärkt das Gefühl geliebt und geachtet zu werden. Du bist wertvoll lässt das Licht in dir erstrahlen, deine Augen vor Freude blitzen. Du bist wertvoll Worte bezeugen dir Anerkennung. Als kleines Paket liebevoll verpackt, an die Menschen die du liebst verschickt, lässt das Band der Liebe,Verbindung zu. Ute Erkelenz 13

14 14 Gottesdienste Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Johannes 13,35 Sonntag, :00 Uhr Vierkirchen, KK Ordination und Einführung siehe Seite 7 Sonntag, :00 Uhr Lanzenried, AW 10:30 Uhr Indersdorf, AW Sonntag, :30 Uhr Kemmoden, par. KiGo 10:30 Uhr Vierkirchen, AW Sonntag, :00 Uhr Lanzenried 10:30 Uhr Indersdorf, GuK 10:30 Uhr Petershausen, AS, par. KiGo 10:30 Uhr Vierkirchen, ökum. GuK Sonntag, :30 Uhr Indersdorf, OF Monatsspruch April Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Sonntag, :30 Uhr Kemmoden, AS, par. KiGo 10:30 Uhr Indersdorf Sonntag, :00 Uhr Lanzenried 10:30 Uhr Indersdorf, Marktkirche Gründonnerstag, :00 Uhr Lanzenried, AW Karfreitag, :00 Uhr Kemmoden, AW 11:00 Uhr Vierkirchen, KK, AW Ostersonntag, :30 Uhr Petershausen, AW 09:00 Uhr Lanzenried, AW 10:30 Uhr Indersdorf, AW 10:30 Uhr Petershausen, Krabbelgottesdienst Ostermontag, Emmausgang 10:30 Uhr Kemmoden, Gottesdienst Treffpunkt, Emmausgang: 09:00 Uhr Kath. Kirche Jetzendorf Sonntag, :00 Uhr Lanzenried 10:30 Uhr Indersdorf, GuK 10:30 Uhr Vierkirchen, ökum. GuK Monatsspruch Mai Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus. Galater 3,28 Samstag, :00 Uhr Petershausen, KK, AW Konfirmation (Gruppe Petershausen I) 13:30 Uhr Petershausen, KK, AW Konfirmation (Gruppe Petershausen II) Sonntag, :30 Uhr Kemmoden, AW, par. KiGo Samstag, :00 Uhr Langenpettenbach, KK, AW Konfirmation (Gruppe Indersdorf)

15 Gottesdienste Sonntag, :30 Uhr Vierkirchen, OF Sonntag, :30 Uhr Kemmoden 10:30 Uhr Indersdorf 10:00 Uhr Petershausen, par. KiGo Sonntag, :00 Uhr Lanzenried 10:30 Uhr Indersdorf, GuK 10:30 Uhr Petershausen, OF 10:30 Uhr Vierkirchen, ökum. GuK 17:00 Uhr Petershausen, JesusTime Donnerstag, Christi Himmelfahrt 11:00 Uhr Kemmoden Tour de Kemmoden Monatsspruch Juni Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Galater 5, Sonntag, :30 Uhr Indersdorf 10:30 Uhr Petershausen, GuK 10:30 Uhr Vierkirchen, Krabbelgottesdienst Pfingstsonntag, :00 Uhr Lanzenried, AW Festgottesdienst 10:30 Uhr Petershausen, AW Festgottesdienst Pfingstmontag, :30 Uhr Indersdorf, AW Festgottesdienst Sonntag, :30 Uhr Kemmoden 10:30 Uhr Petershausen, OF Sonntag, :00 Uhr Lanzenried 10:30 Uhr Indersdorf Sonntag, :30 Uhr Indersdorf, GuK 10:30 Uhr Petershausen, Kindergottesdienst 10:30 Uhr Vierkirchen, ökum. GuK Monatsspruch Juli Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Psalm 73,23-24 Sonntag, :00 Uhr Lanzenried, AS 10:30 Uhr Indersdorf, AS 10:30 Uhr Petershausen, OF Sonntag, :30 Uhr Kemmoden, AS 10:30 Uhr Indersdorf, OF 10:30 Uhr Vierkirchen, AS Sonntag, :30 Uhr Petershausen Sommerfest Abkürzungen: AS=Abendmahl mit Saft, AW=Abendmahl mit Wein, par. KiGo=parallel Kindergottesdienst, GuK=Gottesdienst für Groß und Klein, OF=Gottesdienst in offener Form, FeG=Freie evangelische Gemeinde, KK=Katholische Kirche 15

16 Allein Gott in der Höh sei Ehr Das Lied Allein Gott in der Höh sei Ehr ist fester Bestandteil der evangelischen Liturgie. Es schließt das Gloria zu Beginn des Gottesdienstes ab, mit dem Gott gepriesen wird. Das Gloria besteht aus dem Wechselgesang: Ehre sei Gott in der Höhe und auf Erden Fried, den Menschen ein Wohlgefallen. Während der Passionszeit entfällt das Gloria. 17

17 Kinder sind willkommen Folgende Veranstaltungen sind für Kinder im Grundschulalter geplant auf Nachfrage ist auch die Teilnahme von Vorschulkindern möglich. Bei den Herbstprojekten war es nicht immer einfach, die Anmeldezettel rechtzeitig zu bekommen. Daher meine Bitte, melden Sie Ihr Kind telefonisch oder per mail an und bringen Sie den Anmeldezettel zur jeweiligen Veranstaltung mit. Kinder, die zu mir in den Religionsunterricht gehen, können selbstverständlich weiter den Anmeldezettel bei mir direkt im Unterricht abgeben. Kontakt und Anmeldung für alle Projekte: Diplomreligionspädagogin Petra Pilgrim (Tel.: 08136/ oder viel miteinander geratscht. Irgendwann kam der Wunsch auf, sich regelmäßig zu treffen. In der evangelischen Jugend nachgefragt, haben sich gleich erwachsene Jugendliche bereit erklärt, eine Gruppe für Kids ins Leben zu rufen. Daraus ist die Kaffeeklatschbande entstanden, die sich nun für die ganze Gemeinde öffnen und sich einmal im Monat treffen möchte. Also, wenn du zwischen zehn und zwölf Jahre alt bist, schau doch einfach bei uns vorbei. Folgende Termine sind vorgesehen. Jeweils Sonntagnachmittag von 15:00 17:30 Uhr, am , , Die Kaffeeklatschbande freut sich über Zuwachs! Über die letzten zwei Jahre haben sich sporadisch Kids, die die fünfte bzw. sechste Klasse besuchen im Evang. - Luth. Gemeindezentrum in Petershausen, Rosenstraße 9 getroffen. Sie haben Spiele gemacht, gegrillt und ganz wichtig Entdeckertour durch die Bibel Jona - Weglaufen bringt nichts! Gemeinsam wollen wir uns wieder auf eine Expedition durch die Bibel begeben und Schätze entdecken.

18 Wir werden die Geschichte von Jona hören, dazu singen, spielen und basteln. Wir treffen uns am Samstag, , von 10:00 16:00 Uhr im Jochen-Klepper-Haus, Wöhrerstraße 1 in Markt Indersdorf. Kosten: 6 Euro Wir freuen uns auf eine Anmeldung bis zum Osterprojekt Wenn das Kreuz zu blühen beginnt! Die ersten Blumen sind schon aus der dunklen Erde hervor gekrochen, die Vogel singen vom Frühling. Neues Leben zeigt sich aber nicht nur im Frühlingserwachen der Natur. Von neuem Leben erzählt auch Gottes Geschichte mit seinem Sohn, Jesus. Jesus stirbt am Kreuz, wird begraben und dann aus dem Grab heraus von Gott zu neuem Leben erweckt. Wir treffen uns zu diesem Projekt in den Osterferien an zwei Vormittagen im Evang.- Luth. Gemeindezentrum Petershausen, Rosenstraße 9. Wir werden dazu Geschichten hören und natürlich soll das österliche Basteln nicht zu kurz kommen. Vorgesehen sind folgende Termine: und jeweils von 10:00 12:00. Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum notwendig. Kosten: Für beide Vormittage 5 Euro pro Kind. Bitte bringen Sie dieses Geld zum ersten Treffen mit. Das Mike Müllerbauer Mitmach-Konzert am , 16 Uhr (bis 18 Uhr) Ort: Aichach bei Augsburg, Augsburger Str. 23 (1. Stock Milchwerk). Alter: 4-12 Jahre und darüber und darunter hinaus ;-) Eintritt: Kinder ab 4 Jahren 5 EUR; Erwachsene 7 EUR Verpflegung: Es gibt Popcorn und mehr Kartenvorverkauf/Reservierung empfohlen: bei Philipp Schulz ( ) Veranstalter: Christus Forum Aichach 19

19 Kinder sind willkommen 20 Kinder im Gottesdienst In vielen unserer Gottesdienste gibt es tolle Angebote für Kinder und Familien. Hier sind die Termine im Überblick. Alle diese Gottesdienste beginnen um 10:30 Uhr. Kindergottesdienst in Kemmoden (parallel zum Gottesdienst) , , Kindergottesdienst in Petershausen (parallel zum Gottesdienst) , , Gottesdienst für Groß und Klein (GuK) Markt Indersdorf Vierkirchen (ökumenisch) Petershausen Markt Indersdorf Vierkirchen (ökumenisch) Markt Indersdorf Vierkirchen (ökumenisch) Petershausen Markt Indersdorf Vierkirchen (ökumenisch) Krabbelgottesdienst Petershausen Vierkirchen Infos aus dem Kinderhaus Ganz herzlich begrüßen wir die Mitarbeiter/-innen, die im neuen Kinderhausjahr unser Team verstärken. Besonders freuen wir uns darüber, dass wir mit Frau Kathrin Schäfer eine Gesamtleitung für das Kinderhaus gewinnen konnten. Außerdem haben neu in der Arche Noah angefangen: Frau Birga Hamacher (Erzieherin), Frau Daniela Friedl (Kinderpflegerin), Herr Marcos Morales (Kinderpfleger), Frau Stephanie Münzhuber (Kinderpflegerin), Frau Jana Lehmair (Kinderpflegerin), Frau Janna Wehrle (Praktikantin), Frau Imke Ebel (Erzieherin) und Frau Christiane Landmann (Erzieherin). Unser Kinderhaus verlassen hat Frau Birgit Drees-Amorth zum Wir wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg. Frau Anja Kosch erwartet ein Baby und wird noch bis Anfang Februar in unserer Einrichtung tätig sein. Auch ihr wünschen wir von Herzen alles Gute und Gottes Segen. Am fand unser Tag der offenen Tür statt, der von vielen interessierten Eltern und Kindern genutzt wurde um sich über die Räumlichkeiten, das Team und die Arbeit im Kinderhaus zu informieren.

20 Medien-Tipps Dich hat jemand lieb - Eine Liebeserklärung Gottes - Zur Konfirmation von Steffen Kern. In seinem freakigen Design hebt sich dieser kleine Geschenkband erfrischend unkonventionell von den üblichen Büchern zum Thema Konfirmation ab. Er überzeugt mit einer gelungenen Kombination von Text und Gestaltung: Die ansprechenden und anregenden Texte von Steffen Kern verbinden sich mit coolen Bildern zu einem wunderbaren und wertvollen Geschenk!. (Verlag mediakern, z.b. 5,95 EUR) SchlafSchaf.TV Schlaf, kleines Schlafschaf, schlaf ein. Quatsch, quatsch, quatsch, jetzt wird noch Rabbatz gemacht. So beginnt jede Folge der neuen vorabendlichen Sendereihe Schlaf- Schaf.TV bei ERF 1, montags und dienstags jeweils um Uhr. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren und ihre Eltern. Gemeinsam mit den drei Hauptfiguren Schlafschaf, Schwein und Esel entdecken sie in den sechsminütigen Filmen eine Geschichte mit biblischen Werten. Alle Sendungen sind auch im Internet abrufbar. ( 21

21 Treffpunkte Kindergottesdienst Termine s. Gottesdienstplan Petra Pilgrim, Tel / Kindergottesdienst Petershausen Kontakt über Pfarramt Kindergottesdienst Kemmoden Kathi Stingl, Tel /9478 Sibylle Stäbler, Tel / Familiengottesdienst Gottesdienst für Groß und Klein (GuK) - Termine s. Gottesdienstplan GuK Petershausen Claudia Schmidt, Tel /2349 GuK Indersdorf Kathi Stingl, Tel /9478 Ökum. GuK Vierkirchen Marion Fiedler-Reuter, Tel /92495 Jugend Mitarbeiterrunde der Jugend (MAK) Peter Dölfel, Tel /92903 JesusTime Paul-Gerhard Stäbler, Tel / Regelmäßige Gottesdienste Ökum. Abendgebet Indersdorf i.d.r. erster Montag im Monat in der Marktkirche Indersdorf um Uhr (Termine: , , , ) Peter Dölfel, Tel /92903 Gottesdienst in den Seniorenheimen I.d.R. jeden ersten Dienstag im Monat in Ebersbach, jeden zweiten Dienstag im Monat im Senterra mit Abendmahl (Termine bitte im Pfarramt nachfragen) Peter Dölfel, Tel /92903 Salbungsgottesdienst Vierkirchen Kathi Stingl, Tel /9478 Angebote für Kinder Petra Pilgrim, Tel / Glückskäfer Vierkirchen (0-14 Jahre) Donnerstag, Uhr, 14-tägig Jutta Lechtenberg-Diehl 22

22 Treffpunkte Hauskreise und Bibelkreise Miteinander Glauben und Leben teilen - Hauskreis im Evang.- Luth. Gemeindezentr. Petershausen Dienstag, 19 Uhr, 14-tägig Manfred Rother, Tel /1236 Gebetskreis Vierkirchen im kath. Pfarrheim (Gröbmaierstr. 12, Zufahrt von der Asbacherstr. aus) Mittwoch, 19 Uhr, wöchentlich Hanne Müller, Tel /6156 Erwachsene Kontaktkreis 2. Mittwoch im Monat, um 15 Uhr im Gemeindezentrum Petershausen Monika Binnefeld, Tel /92207 Männerkreis Manfred Rother, Tel /1236 Christliche Frauen in Vierkirchen Hanne Müller, Tel /6156 Förderverein Evang.-Luth. Gemeindezentrum Petershausen Jörg Blickle, Tel / Creativ in Vierkirchen 2. Mittwoch im Monat, ab 9 Uhr Edith Oestreich, Tel /6491 Evangelisch in Weichs Zweimonatlich im kath. Pfarrheim, Termine: , , 20 Uhr Hannelore Keller, Tel / Treffpunkt Klepper- Haus Markt Indersdorf i.d.r. am letzten Mittwoch im Monat, 20 Uhr Termine: Kathi Stingl, Tel /9478 Senioren Seniorenkreis Indersdorf 2. Mittwoch im Monat, 14 Uhr Susanne Kersten, Tel /5830 Seniorenkreis Kemmoden/ Lanzenried 1. Dienstag im Monat, Uhr Frieda Domes, Tel /744 Seniorennachmittag Vierkirchen 3. Dienstag im Monat, 14 Uhr Lieselotte Gaul, Tel /6727 Seniorenkreis Petershausen Letzter Mittwoch im Monat, 14 Uhr Waltraud Baus, Tel /

23 Treffpunkte Mitarbeitertreffen Mitarbeitertreffen Hilgertshausen im kath. Mesnerhaus Familie Clauß, Tel / Evangelisch in Petershausen Nach Terminabsprache je 20 Uhr im evang.-luth. Gemeindezentrum Petershausen Peter Dölfel 08137/92903 Altpapiersammlungen Petershausen Sammlung am letzten Samstag eines Monats, außer im August und Dezember Jürgen Gulden, Tel /92903 Der Container ist Donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) und während der Sammlung geöffnet. Indersdorf Sammlung halbjährlich (Jan. und Aug.) am 2. Samstag im Monat Martin Heimerl, Tel /8353 Vierkirchen Sammlung am dritten Samstag eines Monats Frau Schläfer, Tel /92466 und Frau Werthmüller, Tel /7676 Der Container ist Samstags von Uhr geöffnet. Kirchenmusik und Chor Four Church Singers (Gospelchor) Gabi Didrich, Tel / Kirchenchor Dienstags, Uhr im Evang.-Luth. Gemeindehaus Petershausen Dagmar Heimerl, Tel /8353 Band Jürgen Blattner, Tel / Posaunenchor Montags, 20 Uhr, Kirche Lanzenried Wilhelm Hirschler,Tel / Instrumentalkreis für Familiengottesdienst Petershausen Gottfried Lehmann, Tel /

24 Ansprechpartner Lokale Ansprechpartner des Kirchenvorstands GEROLSBACH Angelika Krauß, Tel. 0170/ HILGERTSHAUSEN-TANDERN Stefan Clauß, Tel / Manfred Rother, Tel /1236 JETZENDORF / KEMMODEN Martin Bornemann, Tel / Friedrich Wiesender, Tel / MARKT INDERSDORF Bernd Hänsel, Tel /5574 Katharina Stingl, Tel /9478 LANZENRIED Markus Hirschler, Tel /431 Georg Weimer, Tel /1593 Kirchenvorstand Friedrich Wiesender, 1. Vorsitzender, Tel / Mirko Knobel, 2. Vorsitzender, Tel. 0173/ Antje Müller, Vertrauensfrau, Tel /7331 Katharina Stingl, stellvertretende Vertrauensfrau, Tel /9478 Bauangelegenheiten Mirko Knobel, Tel. 0173/ Finanzen Stefan Clauß, Tel / Vertrauensausschuss Peter Dölfel, Tel /92903 Kinderhaus Peter Dölfel, Tel /92903 PETERSHAUSEN / STEINKIRCHEN Jörg Blickle, Tel / Mirko Knobel, Tel. 0173/ Melissa Rieger, Tel /8446 Anna-Tina Funke, Tel / VIERKIRCHEN Wiebke Heider, Tel /7060 Antje Müllner, Tel /7331 WEICHS Hannelore Keller, Tel / Dieter Ziege, Tel / Sitzungen des Kirchenvorstandes: , , , , jeweils um 19 Uhr im Gemeindezentrum Petershausen Gäste sind herzlich willkommen! 25

25 Ansprechpartner Hauptamtliche Pfarrer Peter Dölfel Tulpenweg 5, Petershausen Tel /92903 Pfarrerin Katharina Heunemann Pfarrerin Simone Hegele Vikar Josias Hegele Kontaktdaten gibt es im Pfarramt. Tel /92903 Religionspädagogin Petra Pilgrim Am Keltenhang 2, Markt Indersdorf Tel / Pfarramt Sekretärin Christa Walter Evang.-Luth. Gemeindezentrum Petershausen Rosenstr. 9, Petershausen Tel.: 08137/92903 Fax: 08137/ Öffnungszeiten: Di / Mi 9-11 Uhr, Do Uhr (in den Ferien nur Di und Mi!) Bankverbindung: (auch Spendenkonto) Kto.-Nr Volksbank Raiffeisenbank Dachau eg BLZ IBAN: DE BIC: GENODEF1DCA 26 Diakonie Pfarrer Peter Dölfel Tel /92903 Wiebke Heider, Tel /7060 Organistinnen Christiane Geisel, Tel / Dagmar Heimerl, Tel /8353 Frieda Domes, Tel /744 Kirchen/Gemeindehäuser Evang.-Luth. Kirche Kemmoden Kirchstr. 1, Jetzendorf Kontakt: Pfarramt Evang.-Luth. Kirche Lanzenried Lanzenried 6, Markt Indersdorf Kontakt: Pfarramt Evang.-Luth. Gemeindehaus Vierkirchen Bahnhofstr. 25, Vierkirchen Kontakt: Antje Müllner, Tel /7331

26 Ansprechpartner Jochen-Klepper-Haus Wöhrerstr. 1, Markt Indersdorf Kontakt: Pfarramt Petershausen Tel /92903 Hilfsangebote Ev. Beratungszentrum Landwehrstr. 15, München, Tel. 089/ Psychologische Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche Tel. 089/ Ehe-, Familien- und Lebensberatung Tel. 089/ Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Tel. 089/ Telefonseelsorge (Tag und Nacht erreichbar) Tel. 0800/ Arbeitslosenzentrum München-West Orthstr. 14, München Tel. 089/ Caritas Dachau Tel /298-0 Soziale Beratung 1100 Schuldnerberatung 1800 Jugend- und Elternberatung 1500 Kinderhaus Arche Noah Rosenstr. 7, Petershausen Verantwortlich Pfarrer Peter Dölfel Tel /92903 Teamleitung Kathrin Schäfer Tel /93190 Kleinkindergruppen im Kinderhaus Dora Bichlmeier, Tel /99036 Ines Held, Tel /3589 Umweltbeauftragte Wolf Feist, Tel /

27 Unser Gemeindezentrum wird komplett Baubeginn unserer Kirche in Petershausen voraussichtlich im Frühjahr 2014! Für das Kirchbauprojekt hat die Kirchengemeinde einen Eigenanteil in Höhe von EUR zu tragen. Aktuell bedanken wir uns bereits für Spenden in Höhe von Euro! Euro sind aber noch durch die Kirchengemeinde aufzubringen! Wir freuen uns, wenn auch Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen. Spendenkonto: Bankleitzahl: Raiffeisenbank Dachau eg Verwendungszweck Kirchbau

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen

Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen Ainhofen - Gerolsbach - Hilgertshausen - Markt Indersdorf - Jetzendorf - Kemmoden - Tandern - Langenpettenbach - Langwaid - Lanzenried - Petershausen

Mehr

März bis Juni Ostern. Das Grab ist leer. Jesus Christus ist auferstanden. (Bild: Gartengrab in Jerusalem) Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten

März bis Juni Ostern. Das Grab ist leer. Jesus Christus ist auferstanden. (Bild: Gartengrab in Jerusalem) Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen Ainhofen - Gerolsbach - Hilgertshausen - Markt Indersdorf - Jetzendorf - Kemmoden - Tandern - Langenpettenbach - Langwaid - Lanzenried - Petershausen

Mehr

November Februar 2016 Herbst Weihnachten Neujahr

November Februar 2016 Herbst Weihnachten Neujahr Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen Ainhofen - Gerolsbach - Hilgertshausen - Markt Indersdorf - Jetzendorf - Kemmoden - Tandern - Langenpettenbach - Langwaid - Lanzenried - Petershausen

Mehr

November 2013 bis Februar 2014. Ihre Spende hilft! Alles zum Kirchbau in Petershausen ab Seite 4.

November 2013 bis Februar 2014. Ihre Spende hilft! Alles zum Kirchbau in Petershausen ab Seite 4. Alles zum Kirchbau in Petershausen ab Seite 4. Ihre Spende hilft! Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen Ainhofen - Gerolsbach - Hilgertshausen - Markt Indersdorf - Jetzendorf - Kemmoden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Bei dir, Gott, ist die Quelle des Lebens und in deinem Lichte sehen wir das Licht. Psalm 36,11. März -Juni 2017 Ostern - Konfirmation - Pfingsten

Bei dir, Gott, ist die Quelle des Lebens und in deinem Lichte sehen wir das Licht. Psalm 36,11. März -Juni 2017 Ostern - Konfirmation - Pfingsten Bei dir, Gott, ist die Quelle des Lebens und in deinem Lichte sehen wir das Licht. Psalm 36,11 März -Juni 2017 Ostern - Konfirmation - Pfingsten Stellenangebot Wir, vom FÜR FÜR HAUS HAUS EVANG.-LUTH. EVANG.-LUTH.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste FeG FAKTEN Freie evangelische Gemeinde Bischoffen Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste Wir stellen uns vor. Unsere Gemeinde Bibel u. Hauskreise Senioren-Nachmittag Musikarbeit Gottesdienste

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11

Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11 Predigt zu Matthäus 3,13-17/ 4,1-11 Liebe Gemeinde, noch war Jesus nicht groß in Erscheinung getreten bis zu dem Tag, an dem er sich von Johannes dem Täufer im Jordan taufen lies. Von diesem Tag an begann

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED

5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Bearbeitung 5 22. MÄRZ 2015 3. APRIL 2015 5PASSION JESUS NIMMT ABSCHIED Ein Gottesdienst mit mehr Zeit Zeit zum Abschied Die Salbung in Bethanien Johannes 12,1 8 Judika 22. März 2015 Ein Wort zum Abschied

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fatimatag in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding am 13. Oktober 2011 In Fatima erschien die Gottesmutter kleinen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr