kursprogramm museumsatelier für kinder, Jugendliche und erwachsene

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kursprogramm museumsatelier für kinder, Jugendliche und erwachsene"

Transkript

1 wilhelmhackmuseum LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Januar - Juli 2014 kursprogramm museumsatelier für kinder, Jugendliche und erwachsene

2 Herzlich willkommen Liebe Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene, mit zahlreichen Kursen und Workshops möchten wir Sie und Euch einladen, die Sammlung und die Wechselausstellungen des WHM aktiv zu entdecken. Rund um die Ausstellungen und Kunstprojekte des WHM findet in der ersten Jahreshälfte 2014 ein a bwechslungsreiches Kursprogramm für alle Altersgruppen statt. Es ermöglicht einen spannenden Zugang von der Kunst des Mittelalters bis zur zeitgenössischen Kunst. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, so dass eine intensive Betreuung möglich ist. Ein Rundgang durch das Museum und die Betrachtung ausgewählter Kunstwerke sind in jedem Angebot fester Bestandteil. Unter dem Thema FormFREIheit zeigt die aktuelle hackordnung #5 noch bis zum September hochkarätige Werke der WHM-Sammlung. Das Frühjahr steht ganz im Zeichen der Ausstellung LIEBE, die zwanzig künstlerische Positionen seit den 1970er Jahren bis heute zeigt. gleich mit der Ausstellung LIEBE startet der hack-museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz in seine dritte Saison. Das Programm des soziokulturellen Projekts ist mit den kunstvermittelnden Angeboten des Museums für Groß und Klein eng verzahnt. In den Ferien finden mehrtägige Workshops für Kinder und Jugendliche statt. Die regelmäßigen Angebote Führen + Werken, Kunst aus dem Koffer, Kindergeburtstag im Museum können von Kindergärten, Schulen, Privatpersonen und Familien gebucht werden. GUTschein Sie möchten Ihren Freunden, Kindern oder Enkeln ein besonderes Geschenk machen? Wie wäre es mit einem Gutschein für einen unserer Kurse, Workshops oder einen Kindergeburtstag im Museum? Den Gutschein können Sie telefonisch oder per Mail bestellen: Telefon +49 (0) Mail hackmuseum@ludwigshafen.de ANMELDUNG Bitte beachten Sie, dass für alle Kurse eine Anmeldung erforderlich ist siehe Seite 42.

3 INHALT REGELMÄSSIGE ANGEBOTE Führungen 06 WHM-Spezial 07 Kunst aus dem Koffer 07 Führen und Werken 08 Kindergeburtstag im Museum 09 FORTBILDUNGEN Workshops für Erzieherinnen 10 Teacher s Night 11 ANGEBOT FÜR KINDER Klecks-Strolche 12 Kunst für Jungs 15 Highlights aus dem Museum 17 Grenzenlose Fantasiewerkstatt 18 Der Osterhase im Museum 21 ANGEBOT FÜR JUGENDLICHE auf anfrage auf anfrage auf anfrage auf anfrage auf anfrage auf anfrage JAN APR JAN JUL FEB APR JAN MAI MAI JUN Mrz Hackbilder Malerei wird zum Film 22 hackerklub 24 APR wöchentl. ANGEBOT FÜR FAMILIEN Familientag 26 ANGEBOT FÜR ERWACHSENE Kunstgenuss am Nachmittag 28 Art After Work 30 Single Night 31 Do It Yourself 32 Ferien im Museum JAN MAI JAn JUN Feb MAI FEB JUN MRZ MAI Osterferienprogramm 34 Sommerferienprogramm 35 Angebot im hackmuseumsgarten 36 Dank 40 Anfahrt und Kontakt 41 Informationen zur Anmeldungen 42 Apr Sept APR OKT 4 5

4 Führungen Schule Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Altersstufen können im WHM die Kunstwerke der Sammlung und Sonderausstellungen kennenlernen. Sie werden ermutigt, die Inhalte der Werke gemeinsam zu erschließen. Neben ausstellungsbezogenen Themen ist es nach Absprache möglich, gezielt an Unterrichtsinhalte anzuknüpfen. Kindergarten Für Kindergartenkinder eröffnen Führungen wie Kunst mit allen Sinnen erleben oder Farb- Klänge sehen und hören einen spielerischen Zugang zu den Kunstwerken. Sinneskisten stehen für eigenständige Führungen zur Verfügung. > Aktuelle Themen finden Sie auf unserer Webseite. WHM-SPEZIAL Für Schulklassen und Kindergärten sind Workshops, Ausstellungsrallyes, Sprachunterricht sowie Projekttage im Museum nach Absprache möglich. Kunst aus dem Koffer Gerne kommen wir mit einem Koffer voller Kunst und kreativen Ideen zu Besuch in Ihre Schule oder Ihren Kindergarten und machen die Kinder neugierig auf die Schätze im Museum. Dieses Angebot ist vor allem für Grundschulen geeignet. Regelmässige Angebote Schule / Kindergarten Termin auf Anfrage (Dienstag Freitag) 3 Euro / Person Dauer 60 Minuten Termin Dauer auf Anfrage (Montag Freitag) 60 Euro Minuten 6 7

5 regelmässige AnGeBoTe FÜHren UnD werken Ergänzend zur Führung ist es möglich, gewonnene Eindrücke und eigene Ideen im Museumsatelier praktisch umzusetzen. Schulklassen oder Kindergärten werden entsprechend der J ahrgangsstufe und Schulart angeleitet. Thematische und methodische Schwerpunkte können vereinbart werden. kindergeburts- TAG im museum Mit Freunden Geburtstag im Museum feiern. Nach einer Kunst-Entdeckungsreise im Museum können die Geburtstagsgäste ihre Eindrücke in vielen tollen Mal- und Bastelideen verwirklichen. Termin auf Anfrage (Dienstag Freitag) schüler kiga-kinder 6 Euro 3,50 Euro Dauer 90 Minuten Termin Dauer Sonstiges auf Anfrage (Dienstag Sonntag) 80 Euro 120 Minuten max. 12 Kinder 8 9

6 workshops für erzieherinnen Fortbildungen für ErzieherInnen können jederzeit zu Ausstellungen oder speziellen Themen gebucht werden. Teacher s night Regelmäßig finden Informationsveranstaltungen zu neuen Ausstellungen für Lehrerinnen und Lehrer statt. Die Veranstaltungen beinhalten KuratorInnen-Führungen und fächerübergreifende Arbeitsanregungen für den Unterricht und werden vom Pädagogischen Institut Rheinland- Pfalz als Fortbildung anerkannt. Fortbildungen Themenbeispiele: Alles rund um die Farbe und malerische Techniken, Skulpturen aus ausgefallenen Materialien, Drucktechniken Termin auf Anfrage Farbe + Malerei / Skulpturen / Drucktechniken Dauer 2,5 Stunden pro Termin 10 Euro (inkl. Material) Claudia Selent (Museumspädagogin) Sonstiges max. 12 TeilnehmerInnen Termine hackordung # 5 FormFREIheit Donnerstag, LIEBE Dienstag, Uhr Eintritt frei Dauer ca. 2 Stunden > Aktuelle Infos finden Sie auf unserer Webseite unter: wilhelmhack.museum/kunstvermittlung/programm/fortbildung 10 11

7 Klecksstrolche Das Angebot bietet den ganz Kleinen die Möglichkeit nach Lust und Laune Erfahrungen mit künstlerischen Techniken und Materialien zu sammeln und neue Ausdrucksformen kennen zu lernen. Voraus geht immer eine kurze Bildbetrachtung im Museum. Klecksstrolche auf englisch Who s afraid of red, yellow and blue helping your children to learn English the easy way, that s our intention. Unter englischsprachiger Anleitung lernen Kinder die Kunstwerke der Sammlung kennen. Es wird gekleckst, geklebt, gerissen, gemalt und spielerisch der Umgang mit der englischen Sprache vermittelt. Termin 1 (Englisch) JAN FEB Donnerstags (6x) 23./30. 6./13./20./27. Angebot für Kinder Termin 1 JAN FEB MRZ Dienstags (7x) /11./18./ /18. Termin 2 APR MAI JUN Dienstags (6x) /13./20./ Uhr 30/35 Euro (inkl. Material), bitte anmelden Jutta Schmitt (Museumspädagogin) Alter ab 4 Jahren Termin 2 (Englisch) MRZ APR Donnerstags (6x) 6./13./20./27. 3./10. Termin 3 (Englisch) MAI JUN JUL Donnerstags (7x) 15./22. 5./12./26. 3./ Uhr 30/35 Euro (inkl. Material), bitte anmelden Anja Guntrum (Museumspädagogin) Alter ab 5 Jahren 12 13

8 Angebot für Kinder Kunst für Jungs In diesem Kurs wird gehämmert, gegipst, gesägt, gefeilt, gemalt Anregung finden wir im und ums Museum, zum Beispiel beim Betrachten der Gitterkugel, den Nagelbildern oder der endlosen Treppe. Dabei kommen euch sicher viele gute Ideen, die wir im Atelier umsetzen können. FEB MRZ APR Mittwochs (8x) 19. / / 12. / 19. / / Uhr 48 Euro (inkl. Material), bitte anmelden Claudia Selent (Museumspädagogin) Alter ab 8 Jahren 15

9 highlights aus dem museum Angebot für Kinder In der Sammlung unseres Museums gibt es viel zu entdecken: mittelalterliche Tafelbilder, figürliche und abstrakte Kunstwerke, Werke von sehr bekannten Künstlerinnen und Künstlern, wie Pablo Picasso, W assily Kandinsky und Jackson Pollock. In diesem Kurs werden wir uns in jeder Stunde einem besonderen Kunstwerk widmen und viel über Künstler und künstlerische Techniken erfahren. Beim anschließenden Werkstatt besuch setzen wir das Gesehene in eigene, ganz außergewöhnliche Kunstwerke um. Freitags (7x) / /28. 9./ Uhr Einzeltermine möglich je 7 Euro, kompletter Kurs 42 Euro (statt 49 Euro), inkl. Material, bitte anmelden Alter JAN FEB MRZ MAI Jutta Schmitt (Museumspädagogin) ab 7 Jahren 17

10 Angebot für Kinder GRENZENLOSE FANTASIE- WERKSTATT Wie der Künstler Max Ernst und die Surrealisten erfinden wir Wesen, Landschaften, verrückte Welten und vieles mehr. Wir hören inspirierende Geschichten, spielen kreative Spiele und erforschen dabei viele verschiedene Techniken mit bunten Farben, Mosaiken und Alltagsmaterial. Lasst Eurer Fantasie freien Lauf. MAI JUN Samstags (3x) 24./ Uhr 21 Euro (inkl. Material), bitte anmelden Jutta Mertens (Museumspädagogin) Alter 7-12 Jahre 18 19

11 Angebot für Kinder Der Osterhase im Museum Wir wollen mit euch zum Thema Ostern und Frühling basteln und malen und natürlich hoffen wir, dass der Osterhase im Museum ein paar Eier für euch versteckt. Termin Samstag, Alter Uhr 10 Euro (inkl. Material), bitte anmelden Claudia Selent, Jutta Schmitt (Museumspädagoginnen) ab 6 Jahren 21

12 HAckBilDermAlerei wird zum TrickFilm In diesem Workshop bringen wir Gemälde, Tablet und Trickfilm zusammen! Gemeinsam mit dem Haus der medienbildung machen wir uns im WHM auf Entdeckertour. Gibt es dort Gemälde, die uns ansprechen, von denen wir aber sagen, dass sie doch eigentlich ganz anders aussehen müssten? Wir fotografieren die Bilder, drucken sie aus, zerschneiden sie und gestalten mit den einzelnen Teilen deinen persönlichen Gemälde Trickfilm mit dem Tablet. AnGeBoTe FÜr JUGenDlicHe Termin Samstag, Uhr 10 Euro Team aus hdm und WHM Alter ab 12 Jahren Teilnehmerzahl 6-12 Personen Anmeldung unter: Wolfgang Wilhelm , Eine Kooperation des hdm und WHM 22

13 24 Hackerklub Junge Kunst Junge Menschen Neue Medien Der hackerklub ist der Jugendklub des Wilhelm- Hack-Museums und bietet in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Ludwigshafen (OK-TV) eine Plattform für das Ausprobieren von Videotechniken, Neuen Medien und spannende Einblicke in die Welt der Kunst und Künstler. Gemeinsam begleiten wir Ausstellungsaufbauten, interviewen Künstlerinnen und Künstler, zeichnen Animationsfilme und produzieren eigene hackervideos. Diese sind regelmäßig bei OK-TV Ludwigshafen oder auf unserem YouTube-Kanal zu sehen: Im Schuljahr 2013/14 arbeiten wir mit Schülerinnen und Schülern des Carl-Bosch-Gymnasiums aus Ludwigshafen zusammen. Interessierte Jugendliche sind herzlich Willkommen. Der hackerklub ist Preisträger der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest des Förderpreises Medienpädagogik Termin Alter Mittwochs, Uhr Regina Pfiester (Kulturpädagogin) Björn Bretschneider (Mediengestalter) ab 13 Jahren Infos und Anmeldung unter: Mit freundlicher Unterstützung von BASF SE, der Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen am Rhein und der Ritter Sport Stiftung. Angebote für Jugendliche 25

14 Angebote für familien familientag Ein Tag für die ganze Familie! Zu der n euen hackordnung #5 FormFREIheit und der Sonderausstellung LIEBE bietet das Wilhelm-Hack-Museum ein buntes Programm für Groß und Klein, von Konzerten über Museumsrallyes und Familienführungen bis hin zu Kreativworkshops. Termine hackordnung # 5 FormFREIheit / MICHAEL RAEDECKER tour Sonntag, LIEBE Sonntag, Uhr Familienkarte 15 Euro 26

15 Kunstgenuss am nachmittag Gesprächskreis für Kunstinteressierte. Nehmen Sie sich, die Kunstwerke des WHM genauer zu betrachten und erfahren Sie mehr über Bildinhalte und angewandte künstlerische Techniken. Entdecken Sie Geschichte und Geschichten im Kontext ausgewählter Werke der Sammlungspräsentation hackordnung #5 FormFREIheit; kabinettstücke und der Sonderausstellungen LIEBE. Ein Kunstdialog in entspannter Atmosphäre, der bei Kaffee und Kuchen ausklingt. Anmeldung zu Einzelterminen möglich. Angebote für Erwachsene Donnerstags (Änderungen im Prgramm vorbehalten) hackordnung # , und kabinettstück #2 Eduardo Chillida LIEBE und Uhr pro Termin 10 Euro (inkl. Kaffee und Kuchen), bitte anmelden Dr. Ulrike Hauser-Suida (Kunsthistorikerin) 28 29

16 art after work Genießen Sie Ihren Feierabend im WHM und entdecken Sie Ihre Kreativität beim Fotografieren, Malen und Gestalten! Lassen Sie sich von den atmosphärischen Werken Michael Raedeckers inspirieren und unter dem Motto Malen mit Farben und Faden auf neue Bildkompositionen ein. LIEBE bringt unsere kreativen Kräfte im Mai auf Hochtouren und mit der hackordung #5 untersuchen wir unterschiedliche Wege in die Moderne und die damit einhergehende FormFREIheit; man darf auf Farbfeldmalerei, Aktionpainting und konkret-konstruktive Bilder gespannt sein. Im Atelier können Sie Ihre Ideen mit verschiedenen Materialien umsetzen. Von der fachkundigen Anleitung, den Farben bis zum Malkittel ist alles vorhanden, was Sie brauchen. Donnerstags MICHAEL RAEDECKER tour , : Claudia Selent single night Kommen Sie nach Büroschluss zum Art-Dating ins WHM. Genießen Sie den Abend bei einem Glas Sekt mit anderen kunstinteressierten Singles. Interaktive Führung und Get-Together. Angebote für Erwachsene hackordnung #5 - FormFREIheit , : Anja Guntrum Termine MICHAEL RAEDECKER tour LIEBE , : Iris Wunderlich LIEBE Uhr pro Kurs 20 Euro (inkl. Material), bitte anmelden Uhr 7,50 Euro (inkl. ein Glas Sekt) bitte anmelden 30 31

17 DO IT YOURSELF In diesem Kurs erproben Sie unterschiedliche Kunsttechniken: Druckarbeiten, Öl- und Acrylmalerei sowie Malen mit Naturfarben. Orientierung und Inspiration liefert die Sammlung des Hauses von der Kunst des Mittelalters bis hin zur Pop-Art. Unter professioneller Anleitung können Sie in unserem Museumsatelier eigene Ideen und Vorstellungen umsetzen. Der Kurs ist gleichermaßen für Anfänger und Profis geeignet. Wer Spaß, Neugier und Lust am Ausprobieren hat, ist hier genau richtig! Angebote für Erwachsene Mittwochs (5x) Drucktechniken und Eitempera aus Naturfarben Sonstiges Öl und Acryl und Uhr 20 Euro je Termin (inkl. Material) Gesamtpreis 80 Euro (statt 100 Euro) 5-12 Personen, bitte anmelden Maike Kreichgauer (Künstlerin) 32 33

18 OsterFERIEN- Programm Fass dir ein Herz! In den Osterferien werden wir an drei Tagen Skulpturen, Maschinen und Apparaturen zum Thema Liebe aus Gips, Pappmaschee und Draht bauen. Die Ausstellungen LIEBE und hack ordung #5 FormFREIheit liefern hierfür gute I deen. Lasst euch überraschen, wie wir aus Alltagsgegenständen eine Maschine mit Zahn rädern, Schaltern und Klappen bauen, die Herzchen ausschütten wird. Sommerferienprogramm Mit Farbe, Form und Fantasie Die Sommerferienaktion bezieht sich auf die Ausstellung hackordnung #5 FormFREIheit, die ausgewählte Kunstwerke aus der Sammlung des Wilhelm-Hack-Museums zeigt. Zu hören sind inspirierende Geschichten über die Sammlungshighlights sowie die Künstlerinnen und Künstler. Wir erfahren einiges über den Umgang mit Formen, Farben und künstlerischen Techniken. Im Atelier experimentieren wir mit verschiedenen Farben und Formen aus Materialien aller Art. Viel Fantasie ist gefragt! Zum Abschluss der Woche findet eine kleine Präsentation der künstlerischen Ergebnisse statt. ferien im museum Termin Uhr 40 Euro Maike Kreichgauer (Künstlerin) Alter ab 8 Jahren Teilnehmer max. 10 Personen, bitte anmelden Termin Uhr 150 Euro (inkl. Material + Mittagessen) Claudia Selent, Anja Guntrum (Museumspädagoginnen) Alter 6-12 Jahre 34 35

19 Lateinamerikanischer Tanztreff Mittwochs (bei gutem Wetter) Salsa, Merenque, Bachata Uhr 5 Euro, ermäßigt 3 Euro pro Teilnehmer Laura Vargas Kontakt Ralf Battistin, Gartentreff Donnerstags Offene Bühne jeden 1. Freitag im Monat (Mai-Okt) Austausch unter Gärtnern Uhr Konzerte im Garten Uhr Kontakt Ralf Battistin, Eintritt frei Gartenatelier Nach Absprachen können Workshops für Kindergarten- und Schulgruppen gebucht werden. Themen: Schmuck und Objekte aus Recyclingmaterial, Malen mit Pflanzenfarben, Kochen in der Outdoor-Küche, Bienenschule, Holzwerkstatt, Naturkunst und vieles mehr. Ideen können gemeinsam konzipiert werden. Wir beraten Sie gerne. Kontakt: Theresia Kiefer, Stauden-Workshop: Liebesgras und Blauer Ritter Donnerstag, und Gestaltung pflegeleichter Beete mit winterharten Blütenpflanzen und Gräsern (Stauden). Immer mehr Gärten und öffentliche Grünflächen geraten zu reinen Rasenflächen oder gar zu Kieswüsten. Joachim Hegmann zeigt in einem Workshop, wie es auch anders geht. Mit Stauden lassen sich schöne und zugleich pflegeleichte Beete und Gartenbereiche schaffen. Der Workshop vermittelt einen Überblick über die Vielfalt und Verwendungsmöglichkeiten von Stauden. Außerdem können die Teilnehmer an der Gestaltung eines Beetes von der Idee bis zur Pflanzung aktiv mitwirken Uhr, bitte anmelden Joachim Hegmann SAISONauftakt hack-museumsgarten Freitag, Feierliche Eröffnung der 3. Saison ANGEBOT IM HACKMuseumsgarten 36 37

20 Indisches Neujahrsfest Montag, Indisches Neujahrsfest in Kooperation mit dem Internationalen Frauentreff ANGEBOT IM HACKMuseumsgarten Polnisches Fest Samstag, Polnisches Fest in Kooperation mit dem Internationalen Frauentreff Treffen am Bibelgärtchen Mittwochs, , , , Kontakt Treffen am Bibelgärtchen Unterbrechung des Alltags. Bärbel Bähr-Kruljac, Gemeindepädagogischer Dienst, Ludwigshafen, Uhr > Aktuelle Infos zu Gartencafé, Vorträgen, Konzerten, Workshops und vieles mehr finden Sie auf unserer Webseite und Facebook

21 dank Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Förderkreises Wilhelm-Hack-Museum e.v. kann das Museumsatelier seinen Besuchern dieses Programm ermöglichen. Werden Sie Mitglied im Förderkreis! Der Förderkreis unterstützt die museumspädagogischen Aktivitäten und den Ankauf von Kunstwerken. Weitere Vorteile, die Sie genießen können, sind freier Eintritt in alle Ausstellungen Einladungen zu Exklusivveranstaltungen und kunsthistorischen Reisen 10% Rabatt auf alle Käufe im Museumsshop Anfahrt Adresse Berliner Straße 23 D Ludwigshafen Tel +49 (0) / Fax +49 (0) Mail hackmuseum@ludwigshafen.de Web facebook.com/wilhelmhack.museum Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Straßenbahnlinie 4 und 10 bis Haltestelle Pfalzbau / WHM Tram Linie

22 Informationen zur Anmeldung Telefon +49 (0) / Fax +49 (0) Mail hackmuseum@ludwigshafen.de Kurs / Workshop Kursgebühr Alter nur bei kindern und Jugendlichen Telefon Mail PLZ, Ort Straße, Nr. Name, Vorname Elternteil Name, Vorname Teilnehmer/Innen Anmeldeformular Der Treffpunkt für alle Führungen und Workshops ist im Foyer des WHM. Reguläre Öffnungszeiten Di, Mi, Fr Do Sa, So Mo Uhr Uhr Uhr geschlossen 42 Fotonachweis Iris Wunderlich, Ilona Schäfer, Joachim Werkmeister und der Künstler; Umschlag: Carsten Sievers, Ohne Titel, 2005, Klebefolie auf Acrylglas, 12,9 22,4 0,2 cm, Privatsammlung, Foto: Carsten Sievers (Ausschnitt). Ausstellungsansichten: Gut aufgelegt Die Sammlung Heinz Beck, 2013 (S. 9, 20), hackordnung #4 hier, dort und anderswo, 2013 (S. 23), MICHAEL RAEDECKER tour, 2013 (S. 29), hack-museumsgarten, 2013 (S. 36, 39). Wichtige Hinweise zur Anmeldung Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich und verbindlich. Die Kursgebühr ist möglichst passend am ersten Kurstag zu entrichten. Es folgt keine Anmeldebestätigung. Wir benachrichtigen Sie nur dann, wenn der Workshop bereits belegt ist oder nicht stattfindet. Bei Rücktritt bitten wir Sie, uns rechtzeitig zu informieren. Eine Ermäßigung für ein Geschwisterkind um 25% pro Kurs kann nur gegen Vorlage eines Familienpasses gewährt werden. D Ludwigshafen Berliner Straße 23 Wilhelm-Hack-Museum Bitte freimachen

23 44

Februar August 2015 KUNST ERLEBEN! PROGRAMM MUSEUMSATELIER. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Februar August 2015 KUNST ERLEBEN! PROGRAMM MUSEUMSATELIER. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Februar August 2015 KUNST ERLEBEN! PROGRAMM MUSEUMSATELIER für Kinder, Jugendliche und Erwachsene HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene, der neue Museumsdirektor René Zechlin

Mehr

LUDWIGSHAFEN AM RHEIN. August Januar KURSPROGRAMM MUSEUMSATELIER für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

LUDWIGSHAFEN AM RHEIN. August Januar KURSPROGRAMM MUSEUMSATELIER für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. wilhelmhackmuseum LUDWIGSHAFEN AM RHEIN August 2014 - Januar 2015 KURSPROGRAMM MUSEUMSATELIER für Kinder, Jugendliche und Erwachsene HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ERZÄHLTE WELT Geschichten in der Kunst 1. Juli 2017 bis 3. Juni 2018

ERZÄHLTE WELT Geschichten in der Kunst 1. Juli 2017 bis 3. Juni 2018 Ludwigshafen, den 30. Juni 2017 ERZÄHLTE WELT Geschichten in der Kunst 1. Juli 2017 bis 3. Juni 2018 Pressegespräch: Donnerstag, 29. Juni um 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 30. Juni 2017 um 18 Uhr Zwei neue

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V.

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. 1. Halbjahr 2016 Workshops 19. 03. Workshop 01 Wir bauen ein Diorama 21. 05. Workshop 02 Verkleiden Inszenieren Fotografieren 25. 06. Workshop 03 Wie wird

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT Liebe junge Kunstfans! Roberto Burle Marx war ein berühmter Landschaftsarchitekt, Künstler, Bühnenbildner,

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

wilhelmhackmuseum Kunst erleben!

wilhelmhackmuseum Kunst erleben! wilhelmhackmuseum Kunst erleben! Programm Museumsatelier August 2017 bis Januar 2018 Führungen für Alle Angebote für Kinder und Jugendliche Ferien im Museum Angebote für Familien Angebote für Erwachsene

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

KURSE. Kontakt Tel.: Internet:  Atelier Schieferstraße Nürnberg KURSE Kontakt Tel.: 0176 20 59 29 42 E-Mail: kontakt@atelier-miller.de Internet: www.atelier-miller.de Atelier Schieferstraße 4 90478 Nürnberg ANGEBOT für INSTITUTE Diese Malkursangebote eignen sich für

Mehr

o B F o F X ANGEBOTE 2017

o B F o F X ANGEBOTE 2017 B o o F X F ANGEBOTE 2017 OFF BOX die mobile Siebdruckwerkstatt bietet Einblicke in das Siebdruckhandwerk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stellt verschiedene Module zur Verfügung, die ein kratives

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung. Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork. Die Ausstellung.

Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung. Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork. Die Ausstellung. Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung Die Ausstellung KunstStück im Handwerksmuseum Kehl-Kork Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork Im Handwerksmuseum in Kork sind seit

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2016 März 2017 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V.

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. 2. Halbjahr 2016 Workshops 08. 10. Workshop 05 Töne mit Strom (Alarmanlage) 19. 11. Workshop 06 Die Speisekammer als Chemielabor 03. 12. Workshop 07 Ein

Mehr

Führungen für Alle Angebote für Kinder und Jugendliche Ferien im Museum Angebote für Familien Angebote für Erwachsene Fortbildungen für Pädagogen

Führungen für Alle Angebote für Kinder und Jugendliche Ferien im Museum Angebote für Familien Angebote für Erwachsene Fortbildungen für Pädagogen Führungen für Alle Angebote für Kinder und Jugendliche Ferien im Museum Angebote für Familien Angebote für Erwachsene Fortbildungen für Pädagogen hack-museumsgarten Kooperationen Dank Anmeldung Kontakt

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum

WIR FEIERN. 5-jähriges Jubiläum WIR FEIERN 5-jähriges Jubiläum Feiern Sie vom 19.06. - 01.07. 2017 mit uns unseren Geburtstag! In unserer Geburtstagswoche warten besondere Angebote, Vorführungen und Workshops auf Sie. Der Stoff Bahnhofstr.

Mehr

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Belvedere 2016 Belvedere, Wien MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Zuerst schleicht sich eine leichte

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG ROMANTIKER KAPUTT BASELITZ GEORG 17.5. 25.8.2013 Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG KUNSTVERMITTLUNG Die Kunstvermittlung begleitet die Themenschwerpunkte und Ausstellungen der Galerie

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 der Historischen Museen Hamburg

Sommerferienprogramm 2016 der Historischen Museen Hamburg Sommerferienprogramm 2016 der Historischen Museen Hamburg von 25. Juli bis 26. August 2016 jeweils eine Woche in einem anderen Museum Kosten: 50 (pro Woche) ermäßigt 25 (pro Woche) Anmeldung über den Museumsdienst

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN 2. bis 5. August 2016, jeweils von 9.30 bis 13.00 Uhr Sehr geehrte Schulleiterinnen

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Kreativ 2017 Apr Mai Jun Jul Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld

Kreativ 2017 Apr Mai Jun Jul Kurse für Kinder und Erwachsene Kunsthalle. Bielefeld Kreativ 2017 Apr Mai Jun Jul Kurse für Kinder und Kunsthalle Bielefeld Kinder & Kurs Kurs 1 3 5 Jahre + 1 E r w a c h s e n e r 26 04 17 21 06 17 mittwochs 15.30 17 h Kurs 2 5 8 Jahre 27 04 17 29 06 17

Mehr

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2017 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. Herbst und Herbstferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. Herbst und Herbstferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Herbst und Herbstferien 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, im September geht die Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK in eine neue Runde. Das Angebot für den

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016 Kreativ-Programm Juli bis Dezember 2016 Anmerkung zu allen Kursen: Anmeldung o über info@mundwerk-sprachzentrum.de o über Eingabe im Internet: http://www.mundwerksprachzentrum.de/anmelden/ Die Bezahlung

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An alle Mittelschulen - staatlich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Veranstaltungen. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute.

Veranstaltungen. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute. Wir hoffen, Sie bald als Teilnehmer eines unserer Angebote begrüßen zu dürfen. Bis dahin alles Gute Ihr Tea Time Team Veranstaltungen Tea Time Hessenweg 11 49809 Lingen Tel.:0591/6104411 0591/9154404 Fax

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Ausschreibung 2017 für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen

Ausschreibung 2017 für Einrichtungen der Kindertagesbetreuung in der Stadtgemeinde Bremen Von allen Sinnen! Kunst kitzelt Kinder Ein Kunst-Erlebnis-Programm im Rahmen von Kunst und Spiele, ein Projekt der Robert Bosch Stiftung und der Stiftung Brandenburger Tor Mit Kunst und Kultur die Welt

Mehr

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen

Nach einem Besuch im Museum für Islamische Kunst mit wunderschönen Malereien alter Meister sehen wir uns die kleinen, modernen Guck mal... Hallo! Dein Programm April August 2013 Traummomente-Ornamente Samstag, 4. Mai, 17 19 Uhr + 19 21 Uhr Familienworkshop im Rahmen der 3. Langen Nacht der Familie vom Berliner Bündnis für Familie

Mehr

Junge Kunstschule Ansbach

Junge Kunstschule Ansbach Junge Kunstschule Ansbach Die Junge Kunstschule Ansbach ist ein Projekt von Künstlern, Kulturschaffenden und weiteren Institutionen. Getragen wird die JUKS vom Kulturverein Speckdrumm und Kunstverein Brücke

Mehr