Reformationsprojekte 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reformationsprojekte 2017"

Transkript

1 Reformationsprojekte Dauerausstellung zur Reformationsgeschichte mit dem Schwerpunkt zur Schlacht bei Mühlberg :00 4. Lichtmess-Symposium Das Land t(a)uget gar nichts. Martin Luther in seinen Tischreden über den historischen Kurkreis Wittenberg Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda :00 Tag der Ortschronisten und Archive zum Thema Reformation :00 Vortrag Philipp Melanchthon Geschichten aus dem Leben des Reformators mit Dr. Stefan Rhein Bürgerzentrum Herzberg (Elster) reformationen - Ausstellung der bildenden Künstler des Landkreises Elbe-Elster mit Gästen aus Polen, Nordrhein-Westfalen, Nordsachsen, Wittenberg und Teltow-Fläming Schloss Doberlug Eröffnung: , 15:00 Uhr LiteraTour zwischen Elbe und Elster Lesungen im gesamten Kreisgebiet :00 Buchpräsentation Mit Luther und Melanchthon unterwegs in Elbe und Elster Geschichte Erinnerungsorte Legenden mit Ulf Lehmann Schloss Sallgast :30 Führung für Familien mit Kindern Sonderausstellung Reformation begreifen - Das Elbe-Elster-Land im 16. Jahrhundert Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda Eröffnung: , 19:00 Uhr :00 Gospelkonzert zur Osternacht Luther reformierte den Gottesdienst : Jahre Lutherlieder Konzert zur Eröffnung der Orgelsaison Orgel: Solveig Weigel Stadtkirche St. Marien Herzberg (Elster) Sonderausstellung Zwischen Pfarrhaus und Ratssaal Die Reformation Stand:

2 im Amt Mühlberg Eröffnung: , 16:00 Uhr Vortrag Die Beziehung Martin Luthers zur Stadt Herzberg Fakten- Legende-neue Forschungsergebnisse mit Ulf Lehmann BücherKammer, Herzberg (Elster) :00 Vortrag mit Friedrich Schorlemmer Sag was wahr ist. Ermutigungen und Zumutung Martin Luther Gemeindezentrum Arche Finsterwalde :30 Führung für Familien mit Kindern Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda Ausstellung Meine Reformation (Teil 1) Galerie Altenau 04, Paul Böckelmann Eröffnung: , 15:00 Uhr :00 Vortrag Die Schulordnung Philipp Melanchthons von 1538 Analyse eines verschollenen Dokuments mit Dr. Mario Huth BücherKammer, Herzberg (Elster) Ausstellung Wie die Bilder nichts wären Kunst & Archiv, Hans Peter Klie, Kolochau Eröffnung: , 17:30 Uhr :00 Ein feste Burg Konzert mit der Vokalgruppe Erbschleicher :00 Konzert Ein neues Lied wir heben an Lieder Martin Luthers und ihre historischen Einordnung Kirche Fischwasser :00 Denn die Musik ist ein Geschenk Gottes. Sie vertreibt auch den Teufel und macht die Leute fröhlich... - Mit fünf Harfen durch acht Jahrhunderte - vom Mittelalter bis heute, Konzert mit Dagmar Flemming :30 Nun freut euch, lieben Christen g mein - Lutherchoräle im Wandel der Zeit für Horn, Orgel, Flöte und Kesselpauken - Ensemble a tre :30 Führung für Familien mit Kindern Museum Schloss Doberlug :00 Was Gott befiehlt geistliche Abendmusik der Lutherzeit Christoph Burmester (Tenor), Thomas Friedlaender (Zink), Andreas Arend (Laute) Stand:

3 (Museumshof) Sonderausstellung Musikam habe ich allzeit lieb gehabt" Zur Geschichte der evangelischen Kantorei Eröffnung: , 15:30 Uhr :00 Puppenspiel Die Legende Luther Premierenaufführung der Puppenbühne rudolf & voland :00 Konzert Mitten im Leben 1517 Calmus Ensemble und Lautten Compagney Medaillenprägung zum Vereins- und Reformationsjubiläum der Herzberger Münzfreunde e. V. (Festveranstaltung, Ausstellung und Tagung) Bürgerzentrum Herzberg (Elster) :00 Konzert mit Johanna Knauth und Ausstellungseröffnung Familien-Bibel, Gesangbuch und mehr Evangelisches Pfarramt Wahrenbrück Ausstellung Familien-Bibel, Gesangbuch und mehr Evangelisches Pfarramt Wahrenbrück :00 Chor- und Orchesterprojekt der Kirchengemeinde Herzberg Das Oratorium Luther von Andreas Hantke Stadtkirche St. Marien, Herzberg (Elster) :00 Luther Das Musical Selbstgeschriebenes Musical des ev. Gymnasiums Doberlug-Kirchhain Stadtkirche Kirchhain :00 "Um die Sach' von Luthern" - Allerlei Texte, Sprüche, fromme Lieder und derbe Späße :00 Luther Das Musical Selbstgeschriebenes Musical des ev. Gymnasiums Doberlug-Kirchhain Kirche Falkenberg :30 Führung für Familien mit Kindern :00 Luther im Original Sprecher + Tenor + Lautten Compagney Kirche Saxdorf Stand:

4 :30 Geistliche Chormusik mit den Thüringer Sängerknaben Stadtkirche St. Marien, Herzberg (Elster) Sonderausstellung Die letzten Mönche von Dobrilugk Museum Schloss Doberlug Eröffnung: , 18:00 Uhr :00 Vortrag mit Prof. Dr. Martina Schattkowsky (Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V.) Nur eine Fürstenreformation? Neue Forschungen zur Einführung der Reformation in Sachsen :00 Reformationsspiel Mein Licht. Vom Aufbruch der Anna zu Herzberg Marktplatz Herzberg (Elster) Kreiskirchentag Stadtkirche St. Marien + Innenstadt Herzberg (Elster) :00 Ein feste Burg Konzert mit der Vokalgruppe Erbschleicher Kirche Kolochau :30 Führung für Familien mit Kindern :00 Ein feste Burg Konzert mit der Vokalgruppe Erbschleicher Kirche Saxdorf :00 Konzert Kaiser Karl V. und die Reformation Capella de la Torre Klosterkirche Mühlberg Orchesterprojekt mit dem Märkischen Jugendsinfonieorchester , 19:00 Uhr öffentliche Generalprobe Aula Sängerstadt-Gymnasium Finsterwalde , 19:00 Uhr Festkonzert Kirche Bad Liebenwerda , 16:00 Uhr Konzert Stadthaus Wittenberg Konzert Kulturhaus Lüdenscheid Konzert Alte Rohrmeisterei Schwerte Historische Nacht Bürger werden als Luther und seine Frau erwartet Marktplatz Uebigau Stand:

5 Sommerkino mit Filmpreisverleihung zum Thema Reformation auf dem Plan, Herzberg (Elster) :00 Radtour Unterwegs auf der Kirchstraße Elbe-Elster Evangelisches Pfarramt Wahrenbrück :00 Anspiel und Gesang - Nikolaus Thieme Der letzte Abt von Doberlug und die Reformation Martin Luthers :30 Führung für Familien mit Kindern Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda :00 Kultur trifft Antik Musik und Wort rund um die Reformation und lasst die süsse Musica gantz freudenreich erschallen mit Steffi Böttger und Konstanze Hollitzer, Leipzig Familie Waschkies, Mühlberg :00 16:00 Nonnenflößen zum Reformationsjubiläum Stadtgebiet Mühlberg/Elbe Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Weltethos Weltreligionen Weltfrieden Weltethos Atelierhof Werenzhain Eröffnung: :00 18:00 Denkmaltag mit Einweihung des Stelenweges Finsterwalde und die Reformation Stadtgebiet Finsterwalde ab 13:00 Kleine Orgelfahrt mit Lutherchorälen durch die Klosterkirchengemeinden Friedersdorf, Rückersdorf und Lindena sowie Abschlusskonzert in der :00 Das doppelte Luthchen ein performativer und heiterer Hofspaziergang mit Bridge Markland und Abdullah Wichmann, sowie den Werenzynas und weiteren Werenzhainer Akteuren zu Geschichten und Fakten Martin Luthers und seiner Zeit Atelierhof Werenzhain :00 Vortrag zu Auswirkungen der Reformation auf das Kloster als Bauensemble mit Dirk Schumann Ausstellung Meine Reformation (Teil 2) Galerie Altenau 04, Paul Böckelmann Stand:

6 Re-Formation Konzert für Trompete und Orgel Internationales Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land mit reformationsgeschichtlichem Repertoireanteil im gesamten Kreisgebiet EE Ausstellung Reformation im Landkreis Elbe-Elster Petra und Bernhard Schade (Malerei und Fotografie) Kleine Galerie Hans Nadler, Elsterwerda Galeriegespräch: , 19:00 Uhr :00 Vortrag mit Peter Knüvener (Städtische Museen Zittau) Was bleibt? Was kann weg? Die Umwandlung der Kirchenausstattungen nach der Einführung der Reformation in den Lausitzen :00 Viva la Reformation - Kirchenkabarett mit Christlich satirische Unterhaltung verstärkt durch die Wartburg Brothers Reformation musikalisch aufbereitet mit Band und Kirchenorgel :00 Konzert mit Vokalensemble collegium cantorum :30 Führung für Familien mit Kindern Museum Schloss Doberlug :00 Vortrag zur Reformation im Elbe-Elster-Land mit Ralf Uschner :00 Luther und die Weltreligionen, Reformation im Spannungsfeld von Politik und Zeitgeschichte - Vortrag mit anschließendem Gespräch von Abdullah Wichmann(für Schulklassen, Schüler ab 14 Jahre) Atelierhof Werenzhain :00 Orgelkonzert mit Johanna Pfeifer Mit Lust und Liebe singen - Improvisationen über Lutherlieder :00 Luther und die Freiheit des Denkens, damals und heute - Vortrag mit anschließendem Gespräch von Abdullah Wichmann Atelierhof Werenzhain :00 Orgelkonzert mit Johanna Pfeifer Mit Lust und Liebe singen - Improvisationen über Lutherlieder Stadtkirche St. Marien Herzberg (Elster) Stand:

7 :00 Vorträge Die Reformation in Finsterwalde und der Niederlausitz mit Dr. Rainer Ernst und Finsterwalder Studenten der Universität Wittenberg im 16. Jahrhundert mit Dr. Mathias Homagk :00 Kuratorenführung zur Sonderausstellung Zwischen Pfarrhaus und Ratssaal Die Reformation im Amt Mühlberg Reformations- und Orgeljubiläum im Kranichgrund IG Kranichgrund, Ahlsdorf :00 Gottesdienst zum Reformationsfest Stadtkirche St. Marien Herzberg (Elster) :17 großes Liedsingen der Chöre und der Bürger der Sängerstadt Marktplatz Finsterwalde :17 Poporatorium Luther Ev. Kirchengemeinde Finsterwalde Theaterstück zur Reformation (Kunstkreis Herzberg) Stadtkirche St. Marien Herzberg (Elster) : Kreisheimatkundetag Regionalgeschichtliches Symposium Finsterwalde :30 Führung für Familien mit Kindern :00 Paulus-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy mit den Kantoreien Bad Liebenwerda, Elsterwerda, Lübbecke Musikalische Reise ins 15. Jahrhundert mit S. Hellriegel Stadtbibliothek Uebigau Stand:

8 Besondere Zusatzangebote: Altbelgern: von Mai bis Oktober Radfahrerkirche Offene Kirche in Altbelgern Bad Liebenwerda: Reformationsführungen jeden letzten Sonntag im Monat ab 11:00 Uhr (Februar bis Dezember) sowie jeden zweiten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr (April bis Oktober) Katharina von Bora mein Leben mit einem wilden Gatten und dicken Reformator Diese Tour entführt Sie in die Zeit des Reformators auf unterhaltsame Weise erzählt durch seine Frau. oder Reformationsführungen für Geschichtsinteressierte Wie stellt sich die Reformationszeit für Liebenwerda dar? Wie lebten die Menschen hier im Mittelalter? Womit verdienten sie ihren Lebensunterhalt? Welche Gewerke gab es zu dieser Zeit? Touristinformation Bad Liebenwerda Preis: 6,00 pro Person Mühlberg/Elbe: von April bis September jeden Mittwoch 18:00 Uhr Führung durch die reformationsgeschichtliche Ausstellung Preis: 5,00 pro Person jeden Mittwoch Uhr Abendliche Erlebnisführung durch die mittelalterliche Doppelstadt an der Elbe Treffpunkt: Brunnen am Altstädter Markt Stand:

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 Auswahl an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 Zentraler Festgottesdienst mit Abendmahlsfeier und anschließendem Empfang der EKBO anlässlich des Jubiläums

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016

Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016 Seite 1 von 7 Rettungsdienstbereichsplan 2017 des Landkreises Elbe-Elster vom 10. Oktober 2016 1. Allgemeines 1.1 Struktur des Kreises Größe: 1.889 km² Einwohner: 104.673 (31.12.2015) Einwohner pro km²:

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Jahre Reformation Veranstaltungen in der Netteregion. Evangelische Kirchengemeinden in: Andernach Maifeld Mayen Mendig Plaidt

Jahre Reformation Veranstaltungen in der Netteregion. Evangelische Kirchengemeinden in: Andernach Maifeld Mayen Mendig Plaidt 1517 2017 500 Jahre Reformation Veranstaltungen in der Netteregion Evangelische Kirchengemeinden in: Andernach Maifeld Mayen Mendig Plaidt Liebe Gemeindeglieder aus der Netteregion, liebe interessierte

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017 2. März 2015 - IMG Partnerworkshop 2017 Reformationsjubiläum 2017 Was wir vorhaben, gab es noch nie. Das Reformationsjubiläum ist ein Ereignis von Weltrang. Reformationssommer 2017 Was ist geplant? Ab

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Veränderungen im Kirchenraum Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Der Reformator Martin Luther begann den Gottesdienst in

Mehr

3. Erinnerungsorte. 500 Jahre Reformation 2017 begabt leben mutig verändern.

3. Erinnerungsorte. 500 Jahre Reformation 2017 begabt leben mutig verändern. 1517 2017 Reformationsjubiläum in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 3. Erinnerungsorte Semper reformanda : Reformation erinnern begabt leben, mutig verändern. Jubiläen

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

LEBEN NACH LUTHER Heimatspielhaus Münnerstadt. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses. (Lkr.

LEBEN NACH LUTHER Heimatspielhaus Münnerstadt. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses. (Lkr. LEBEN NACH LUTHER Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses 01.03. 02.04.2017 97702 Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen) LEBEN NACH LUTHER Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses Ein

Mehr

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf Tafel 1 Als Dioramen werden Schaukästen mit bemaltem Hintergrund und Modellfiguren wie Zinnfiguren, die seit dem Altertum bekannt sind, bezeichnet Tafeltitel Martin Luther 1483 1546 Lebens- und Reformationsgeschichte

Mehr

Kirchenmusik in Mannheim

Kirchenmusik in Mannheim Kirchenmusik in Mannheim 500 Jahre Reformation Stand 18.7.2017 So. 22. Oktober // 10 Uhr Gottesdienst mit Bachkantate BWV 80 Ein feste Burg ist unser Gott Caroline Albert, Sopran Thomas Nauwartat-Schultze,

Mehr

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt des Kulturstaatministers gefördert werden.

Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 aus dem Haushalt des Kulturstaatministers gefördert werden. Projekte, die im Rahmen des Reformationsjubiläums aus dem Haushalt des Kulturstaatministers gefördert werden. 1. Fördertranche vom 6. Juni 2011 Projekt Träger Ort Förderung Sonderausstellung Erhalt uns

Mehr

Veranstaltungen. Auf den Spuren der Reformation im Fläming

Veranstaltungen. Auf den Spuren der Reformation im Fläming Veranstaltungen Auf den Spuren der Reformation im Fläming 1 Herzlich Willkommen 500 Jahre Reformation und alles begann bei uns im Fläming! Zumindest war es hier, zwischen Berlin und Wittenberg, wo Johann

Mehr

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017 Magdeburg, April 2017 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Rahmen des Reformationjubiläums wird der diesjährige Kirchentag am 28. Mai zu einem besonders großen Ereignis. Gäste aus Deutschland und aller

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie.

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie. Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in Wittenberg disputiert werden unter dem Vorsitz des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister der freien Künste und

Mehr

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele,

Fr Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, September Fr 01.09. 15.00 Fr 01.09. 17.00 Festkonzert anl. der 25. Batzdorfer Barockfestspiele, Hochstift Meißen, Dom Fr 01.09. 18.00 Fr 01.09. 18.00 Romantischer Abendbummel, Fr 01.09. 18.30 Fr 01.09.

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 31.08.07. Uhr Matthias Brodowy»Voll ins Schwarze oder: Wie wir Tante Ilses Urne bei ebay noch zu Geld gemacht haben«er ist ein er Jahrgang, ein

Mehr

Reformationsfest Veranstaltungen vom bis

Reformationsfest Veranstaltungen vom bis Reformationsfest 2014 Veranstaltungen vom 30.10. bis 02.11.2014 1 2 Donnerstag, 30.10. Ganz nah dran 15. Konfirmandentreffen LUTHERSPASS Unter dem Motto Ganz nah dran treffen sich mehr als 500 Jugendliche

Mehr

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017

Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017 Reformationsreise im Sommer vom 3. bis 10. Juli 2017 Vorgesehener Reiseverlauf: Programmänderungen vorbehalten 1. Tag: Montag, 03.07.2017 Anreise über Weimar nach Wittenberg Fahrt ab Stuttgart und kurze

Mehr

Manuel Andrack, Moderator und Autor, liest aus seinem Buch Gesammelte Wanderabendteuer, 2013

Manuel Andrack, Moderator und Autor, liest aus seinem Buch Gesammelte Wanderabendteuer, 2013 Lange Nacht der Museen 2015 18. April 2015, 19 02 Uhr Museum für Europäische Gartenkunst Stiftung Schloss und Park Benrath Benrather Schlossallee 100-106, D-40597 Düsseldorf www.schloss-benrath.de Nicolas

Mehr

da ist Freiheit Lust auf Luther und 500 Jahre Reformation in Schriesheim und Altenbach

da ist Freiheit Lust auf Luther und 500 Jahre Reformation in Schriesheim und Altenbach da ist Freiheit Lust auf Luther und 500 Jahre Reformation in Schriesheim und Altenbach Mit dem 31. Oktober 2016 läuten wir das große Reformationsjubiläum zur fünfhundertsten Wiederkehr des Thesenanschlags

Mehr

19 Uhr Große Eröffnungsfeier der Chiemgauer Kulturtage 2016

19 Uhr Große Eröffnungsfeier der Chiemgauer Kulturtage 2016 Mittwoch, 08. / 15. / 22. / 29. Juni 18.30-21.30 Uhr Farbrausch Rauschfarben Donnerstag, 14. Juli 8.30-16.30 Uhr Ausstellung Farbrausch Rauschfarben 10-18 Uhr Karikaturenausstellung Sie hat mir der Himmel

Mehr

LIEBE SCHORNDORFER BÜRGERINNEN UND BÜRGER,

LIEBE SCHORNDORFER BÜRGERINNEN UND BÜRGER, 500 JAHRE LIEBE SCHORNDORFER BÜRGERINNEN UND BÜRGER, ganz bewusst wendet sich dieses Einladungsprospekt nicht nur an unsere evangelischen Gemeindeglieder, sondern darüber hinaus an Sie alle. Denn wenn

Mehr

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow Stadt Kirchen Kantorei Hagenow Jahresprogramm 2017 Reformation und Kirchenmusik Die Reformation legte einen Grundstein der europäischen Musikkultur vom Gemeinde gesang bis zur Hausmusik. Komponisten und

Mehr

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt

Auf Luthers Spuren. Studienfahrt Auf Luthers Spuren Studienfahrt Freitag, 10. September Mittwoch, 15. September 2010 Auf Luthers Spuren: Eisleben-Wittenberg-Erfurt-Eisenach Wer war Luther? Wer war dieser Mensch, der so tief greifende

Mehr

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada September 2017 Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada 1 Kulturnacht - Geschichte und Geschichten im 120. Jahr der Stadtbibliothek am Freitag, den 15. September 19 22 Uhr Diego Hagen

Mehr

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Komm mit uns auf eine Zeitreise... Willkommen in der Ausstellung Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Herzlich willkommen in der Ausstellung zur Reformation im Dreiländereck! Hier kannst du viel entdecken

Mehr

Thema: Luther und seine Lehre in Politik und Gesellschaft am regionalen Beispiel

Thema: Luther und seine Lehre in Politik und Gesellschaft am regionalen Beispiel Workshop Geschichte Thema: Luther und seine Lehre in Politik und Gesellschaft am regionalen Beispiel Klassenstufe: 8 Gruppenstärke: 15 Zielstellung: In diesem Workshop setzen sich die SchülerInnen mit

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Litera-Tour 2015, bis

Litera-Tour 2015, bis Litera-Tour 2015, 16.10. bis 07.11.2015 - geordnet nach Veranstaltungsorten - Bad Klosterlausnitz Gemeinde- und Kurbibliothek 28.10. 09:30 Uhr Der fliegende Teppich mit Katrin Heinke, vom Erfreulichen

Mehr

Mit Mut und innerer Freiheit

Mit Mut und innerer Freiheit Thema Fotos: peter.pajak@wittenberg.de Mit Mut und innerer Freiheit Martin Luthers und Katharina von Boras Hochzeit als Reformationstag feiern Am 13. Juni 1525 haben Martin Luther und Katharina von Bora

Mehr

500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017

500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017 500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017 Reformierte Kirchgemeinde Aarau Auf Luthers Wegen Wandeln, Reformationsgeschichten hören und in die

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Die Wiegen der Reformation Eisenach und Erfurt

Die Wiegen der Reformation Eisenach und Erfurt Die Wiegen der Reformation Eisenach und Erfurt 2 Die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt arbeiten bei der Vermarktung der Reformationsstätten eng zusammen und präsentierten sich auf dem amerikanischen

Mehr

REFORMATION. reformation2017. im Kirchenbezirk Landau.

REFORMATION. reformation2017. im Kirchenbezirk Landau. reformation2017 Allein der Glaube. Ein Gedanke, der seit 500 Jahren Menschen beswegt. Allein vor Gott stehen. Wie Martin Luther. Frei sein. Selber glauben, denken, handeln. Reformation heißt, Gott und

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Reformationsjubiläum 2017

Reformationsjubiläum 2017 Was kommt, im neuen Jahr, kannst nit durchschauen, musst hoffen und auf Gott vertrauen. im Ev. Kirchenkreis Soest Veranstaltungen im Ev. Kirchenkreis Soest rund 120 Veranstaltungen in Kirchengemeinden

Mehr

Kirchen- Konzerte 2017

Kirchen- Konzerte 2017 Komm, wir gehen stiften Spenden hilft kurzfristig Stiften hilft dauerhaft. Unsere Region braucht Ihre großzügige Unterstützung. Engagieren Sie sich als Stifter in der Stiftergemeinschaft Rothenburg. Ausführliche

Mehr

500 Jahre Spuren der Reformation. Was eint? Was trennt? Evangelium + ÖKUMENE. Sonderausstellung. 30. April Februar 2018

500 Jahre Spuren der Reformation. Was eint? Was trennt? Evangelium + ÖKUMENE. Sonderausstellung. 30. April Februar 2018 500 Jahre Spuren der Reformation Was eint? Was trennt? ALLE sprechen DEUTSCH BILDUNG für ALLE Trennung Staat + Kirche Evangelium + ÖKUMENE Gemeinsame Wurzeln Sonderausstellung 30. April 2017 04. Februar

Mehr

ANSBACH LUTHERJAHR Jahre Reformation

ANSBACH LUTHERJAHR Jahre Reformation ANSBACH LUTHERJAHR 2017 500 Jahre Reformation 500 Jahre Reformation Spuren der Reformation in Ansbach Mit der Veröffentlichung von 95 Thesen zum Ablasshandeln löste im Jahr 1517 Martin Luther die Reformation

Mehr

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks

Nacht der Kirchen. Die Kirche der Liedermacher. Die Kirche der Poeten. Die Kirche der grossen Auftritte der Jugend. Die Kirche des Weitblicks Nacht der n Spitalkirche St. Marien: Die der Liedermacher Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die der Poeten Stadtkirche St. Veit: Die der grossen Auftritte der Jugend Katholische zu den 12 Aposteln:

Mehr

die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017

die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017 die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017 weil das Wort am Anfang war die Reformation unsere Sprache verändert hat Worte unser Leben bestimmen und verändern können christliche Worte manchen Menschen fehlen

Mehr

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau /

Bildungsprogramm EAB Gronau - Bernhard Vorrink Gildehauser Str Gronau / Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de Bildungsprogramm

Mehr

Kurseinheit: Diakonie und Reformation Zeitumfang: 1,45 h

Kurseinheit: Diakonie und Reformation Zeitumfang: 1,45 h Kurseinheit: Diakonie und Reformation Zeitumfang: 1,45 h Zeit Inhalt Arbeitsform Material 10 min Begrüßung a) Blitzlichtrunde mit einem Satz: Zu Reformation fällt mir spontan ein oder b) Ja/Nein-Fragen,

Mehr

1. Szene: Im Burghof 2. Szene: Im Burghof 3. Szene: Im Wald 4. Szene: In Junker Jörgs Zimmer 5. Szene: Im Burghof

1. Szene: Im Burghof 2. Szene: Im Burghof 3. Szene: Im Wald 4. Szene: In Junker Jörgs Zimmer 5. Szene: Im Burghof Anna, Dorothea, Magdalena und Cecilia sind im Jahre 1521 zu Besuch auf der Wartburg bei Eisenach. Dort hält sich auch der geheimnisvolle Junker Jörg auf. Die Mädchen wundern sich über den seltsamen Gast,

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Elbe-Elster 19.4 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Elbe-Elster 19.4 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber: Landesbetrieb

Mehr

Luther mitten drin! Suchen Sie Luther! Feier des Reformationstages. Veranstaltungen Februar Oktober Evangelische Gesamtkirchengemeinde Bruchsal

Luther mitten drin! Suchen Sie Luther! Feier des Reformationstages. Veranstaltungen Februar Oktober Evangelische Gesamtkirchengemeinde Bruchsal Predigtreihe in der Paul-Gerhardt-Gemeinde 13. April 2017 Gründonnerstag, um 19.00 Uhr Bildbetrachtung zum Altarbild der Wittenberger Stadtkirche 14. April 2017 Gottesdienst am Karfreitag um 10.00 Uhr

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

madonna frau mutter kultfigur

madonna frau mutter kultfigur sonderausstellung vom 16.10.2015 bis 14.2. 6 madonna frau mutter kultfigur Von der Muttergöttin bis zur Pop-Ikone war es ein langer Weg. Geprägt von antiken Vorstellungen erlebte die Gottesmutter Maria

Mehr

NEWSLETTER. Philharmonische Partnerschaft. Termine und Konzerte 1/2017 SEITE 1 DES MÄRKISCHEN JUGENDSINFONIEORCHESTERS

NEWSLETTER. Philharmonische Partnerschaft. Termine und Konzerte 1/2017 SEITE 1 DES MÄRKISCHEN JUGENDSINFONIEORCHESTERS SEITE 1 Philharmonische Partnerschaft Auf herrlich klangvolle Weise wird im kommenden Sommer das 25-jährige Jubiläum der Partnerschaft des MÄRKISCHEN KREISES und des Landkreises Elbe-Elster gefeiert. Das

Mehr

Quiz. Eine Entdeckungsreise durch die Sonderausstellung Machtwort! Reformation in Lippe

Quiz. Eine Entdeckungsreise durch die Sonderausstellung Machtwort! Reformation in Lippe Quiz Eine Entdeckungsreise durch die Sonderausstellung Machtwort! Reformation in Lippe Frömmigkeit im späten Mittelalter Was glaubten die Menschen, was nach dem Tod passiert? Kreuze die 2 richtigen Antworten

Mehr

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit Samstag, 09.04.2016, 18:15 Uhr 1»Stunde der Kirchenmusik«- Orgelkonzert C. Ives Variations on America, R. Wagner Meistersinger- Vorspiel, Bach- Bearbeitungen von C. M. Widor Christoph Andreas Schäfer -

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites Klausurthemen Kirchengeschichte Sommersemester 1995 Die Entfaltung der cluniazensischen und der lothringischen Reform Reich, Kaiser und Reformation von 1518 bis 1555 Origenes und seine Stellung in der

Mehr

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN

100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 100 JAHRE VERSÖHNUNGSKIRCHE DRESDEN STRIESEN 1909 2009 HERZLICHE EINLADUNG ZU DEN VERANSTALTUNGEN IM JUBILÄUMSJAHR 1905 1909 Bau der Versöhnungskirche Die Kirchgemeinde im Stadtteil Dresden Striesen errichtete

Mehr

Die alte Kirche und die neuen Ideen

Die alte Kirche und die neuen Ideen Martin Luther in Eisleben geboren (1483) Gewittererlebnis (1505) Eintritt ins Augustinerkloster Erfurt Theologieprofessor in Wittenberg (1512) als Junker Jörg auf der Wartburg (1521) Heirat mit Katharina

Mehr

Synode der Ref. Landeskirche Aargau

Synode der Ref. Landeskirche Aargau Synode der Ref. Landeskirche Aargau 26.08. - 01.09.2017 Auf unserer Reise folgen wir Luthers Spuren und lernen nebst seinen Lebensorten auch eine herausragende Kulturlandschaft kennen. Thüringens und Sachsens

Mehr

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert:

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Wann hast du Geburtstag? Ich wurde am 10. November 1483 geboren. Wie alt bist du geworden? Ich wurde 62 Jahre

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Die Jahrgangstufe 5 erkundete an diesem Projekttag evangelische Kirchen in der Stadt.

Die Jahrgangstufe 5 erkundete an diesem Projekttag evangelische Kirchen in der Stadt. Martin Luther Ein Projekttag am Mallinckrodt-Gymnasium, 18.10.2017 Erkundung evangelischer Kirchen in der City Klassen 5 Die Jahrgangstufe 5 erkundete an diesem Projekttag evangelische Kirchen in der Stadt.

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Kulturfeste im Land Brandenburg

Kulturfeste im Land Brandenburg Der Klang der Reformation 2017 www.kulturfeste.de Kulturfeste im Land Brandenburg Hier wurde das Fegefeuer zum Flächenbrand. Pfarrer Bernhard Gutsche, St. Nikolai in Jüterbog Orte der Reformation in Brandenburg

Mehr

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs 27. bis 31. Oktober 2017 BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

Mehr

Morgenstern. Frauen der Reformation. mit dem. Duo HORA! oder Bei Katharina und Martin zu Tisch. Eine musikalische Hommage an die.

Morgenstern. Frauen der Reformation. mit dem. Duo HORA! oder Bei Katharina und Martin zu Tisch. Eine musikalische Hommage an die. Morgenstern oder Bei Katharina und Martin zu Tisch Eine musikalische Hommage an die Frauen der Reformation mit dem Duo HORA! www.duo-hora.de , Dienstag, 22. November 2016 Lauterbacher Anzeiger ij r Auch

Mehr

Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum 2. April Juli 2017

Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum 2. April Juli 2017 Ausstellung des Stadtarchivs im Stadtmuseum 2. April - 30. Juli 2017 Die von Martin Luther im Jahr 1517 durch den Anschlag seiner 95 Thesen zur umstrittenen Ablasspraxis ausgelöste Reformation war ein

Mehr

Projekte und Veranstaltungen

Projekte und Veranstaltungen Projekte und Veranstaltungen im Reformationsjahr 2016/17 Evangelisch-Lutherische Kirche in Schwerin Projekte und Veranstaltungen im Reformationsjahr 2016/17 Evangelisch-Lutherische Kirche in Schwerin Bernogemeinde

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

Hallo, Doktor Luther!

Hallo, Doktor Luther! Allerlei aus deutschsprachigem Raum 2017 ist das Luthers Jahr und Deutschland bereitet sich ganz intensiv darauf vor: Touren, Konzerte, Ausstellungen, Debatte, Veranstaltungen, Sendungen mit dem Thema

Mehr

TORGAU SCHLOSS HARTENFELS 15. MAI 31. OKTOBER 2015 BILDUNGS- UND VERMITTLUNGSPROGRAMM.

TORGAU SCHLOSS HARTENFELS 15. MAI 31. OKTOBER 2015 BILDUNGS- UND VERMITTLUNGSPROGRAMM. 1. NATIONALE SONDERAUSSTELLUNG ZUM 500. REFORMATIONSJUBILÄUM DIE AUSSTELLUNG STEHT UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT VON BUNDESPRÄSIDENT JOACHIM GAUCK. 1 TORGAU SCHLOSS HARTENFELS 15. MAI 31. OKTOBER 2015 2 3

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Losung des Reformationsjubiläums:.da ist Freiheit.

Predigt im Gottesdienst zur Losung des Reformationsjubiläums:.da ist Freiheit. Predigt im Gottesdienst zur Losung des Reformationsjubiläums:.da ist Freiheit. Anschließend Vernissage Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Liebe Gemeinde, vielerlei Themen waren in der Reformationszeit vor 500

Mehr

Julius Pflug nun auch Teil der Bibliothek von Papst Franziskus

Julius Pflug nun auch Teil der Bibliothek von Papst Franziskus In der Dom- und Residenzstadt Zeitz, die 2017 ihr 1050. Jubiläum feiert, finden sich nicht nur Spuren des großen Reformators Martin Luther, sondern auch der Nachlass des für die Einheit der Kirche engagierten

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9.

Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. Tarifordnung der Eintrittspreise der kulturellen Einrichtungen der Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung - KultEinrTarifOEF - vom 9. September 2010 Auf der Grundlage der 2, 18, 54 der Thüringer Gemeinde-

Mehr

Die fünf Säulen des Islam

Die fünf Säulen des Islam Station 1 Die fünf Säulen des Islam Ebru Hasgün sagt dir, was die wichtigsten Pflichten im Islam sind: Islam Die wichtigsten fünf Pflichten werden als die fünf Säulen des Islam bezeichnet: 1. Das Glaubensbekenntnis

Mehr

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau -Miersdorf Ausgabe 5/17 Oktober und November 5 Hornquartetts letztes Heft Martin Luther in Wort und Ton Frauen der Reformation Fr., 6.10. Sa., 14.10.

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr