Vordiplom- und Bachelor-Prüfungsfächer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vordiplom- und Bachelor-Prüfungsfächer"

Transkript

1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prüfungsamt I Vollzug der Prüfungsordnungen für die Diplomstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Europäische Wirtschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik I und II, Wirtschaftspädagogik IT und Volkswirtschaftslehre, die Bachelor- und Masterstudiengänge European Economic Studies in der jeweils gültigen Fassung Aufgrund der Festlegung durch die Prüfungsausschüsse für alle wirtschafts-, sozial- und politikwissenschaftlichen Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengänge ergeht folgende PRÜFERBESTELLUNG für die Klausurarbeiten, mündlichen Prüfungen und andere Prüfungsleistungen zum Wintersemester 2003/2004 Vordiplom- und Bachelor-Prüfungsfächer Fach Teilgebiet Prüfer Allgemeine Soziologie (DPO 2002) Formale Modelle und Methoden in den Wirtschaftswissenschaften Dynamische Optimierung und Stabilität (Mathematik III) Statische Optimierung und Entscheidungstheorie (Mathematik IV) Themensteller im Wintersemester 2003/04: Dr. Dobbener 1

2 Fach Teilgebiet Prüfer Grundzüge der BWL Grundzüge der Informatik/ Informationstechnologie Absatzwirtschaft Handelsrechtlicher Jahresabschluss Internationales Management Investition und Finanzierung Kostenrechnung und Controlling Personal und Organisation Produktion und Logistik (nur im Studiengang Europäische Wirtschaft): Betriebliches Rechnungswesen Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Wirtschaftsinformatik Algorithmen und Datenstrukturen Formale Grundlagen der Informatik Grundlagen der Informationstechnologie Grundlagen der Programmierung Rechner- und Betriebssysteme Prof. Dr. Wimmer Prof. Dr. Kupsch Prof. Dr. Engelhard Prof. Dr. Oehler Prof. Dr. Becker Prof. zu Knyphausen Prof. Diruf Prof. Dr. Kupsch Dr. Dobbener Prof. Dr. Wirtz, Prof. Mendler, PhD Prof. Mendler, PhD Prof. Mendler, PhD Prof. Dr. Wirtz Grundzüge des öffentlichen und privaten Rechts (I u. II) Grundzüge der Soziologie (nur noch in DPO Soz. 1998) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Wirtschaftsinformatik Privatrecht I Privatrecht II Öffentliches Recht I Öffentliches Recht II Einführung in die VWL Mikroökonomik Makroökonomik Datenbanksysteme Entwicklung und Betrieb von Anwendungssystemen Grundlagen betrieblicher Informationssysteme/Anwendungspakete oder Programmierkurs Java Softwarepraktikum Prof. Dr. Micklitz Prof. Dr. Sieckmann Prof. Dr. Heckmann Prof. Dr. Blossfeld Themensteller im Wintersemester 2003/04: Prof. Dr. Schwarze Prof. Dr. Wenzel Prof. Dr. Heer Prof. Dr. Ferstl 2

3 Fach Teilgebiet Prüfer Grundzüge der Wirtschaftspädagogik Medienwissenschaft (nur bei Wahl des Studienschwerpunktes Medieninformatik) im VD Wirtschaftsinformatik Methoden der empirischen Sozialforschung, Wissenschaftstheorie Kommunikationswissenschaft Mediendidaktik Medienpsychologie Methoden der empirischen Sozialforschung und Wissenschaftstheorie I Methoden der empirischen Sozialforschung und Wissenschaftstheorie II Prof. Dr. Sembill Prof. Dr. Theis- Berglmair/Prof. Dr. Stöber Prof. Dr. Sembill Prof. Dörner Prof. Dr. Schulze Politikwissenschaft Internationale Politik und Europäische Politik Politische Soziologie Politische Systeme Politische Theorie Verwaltungswissenschaft Sozialstruktur im internationalen und historischen Vergleich Spezielle Soziologien Statistik Arbeit und Organisation im internationalen Vergleich Bildung, Familie und Beruf im Lebenslauf Soziale Probleme, abweichendes Verhalten und Raumsoziologie Soziologie der Kommunikation, Medien und Kultur Soziologie der Migration und interethnischer Beziehungen Verwaltungswissenschaft Prof. Dr. Gehring Prof. Dr. Rattinger Prof. Dr. Hoffmann- Lange/Prof. Dr. Bendix Prof. Dr. Zintl/Prof. Dr. M. Becker Prof. Dr. Derlien Prof. Dr. Heckmann Prof. Dr. Heidenreich Prof. Dr. Blossfeld Prof. Dr. Pieper Prof. Dr. Heckmann Prof. Dr. Derlien Prof. Dr. Vogel 3

4 Fach Teilgebiet Prüfer Wahl- und Wahlpflichtfächer (soweit nicht separat benannt) Andragogik Arbeits- und Sozialrecht Bevölkerungswissenschaft Geographie Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaft (nur noch im Studiengang Soziologie DPO 1998) Anglistik Arabistik Iranistik Islamkunde Romanistik Französisch Italienisch Spanisch Russistik Turkologie Neuere und Neueste Geschichte Philosophie Psychologie Wirtschafts- und Sozialgeschichte Prof. Dr. Reischmann Prof. Dr. Trenk- Hinterberger Prof. Dr. J. Schmid Prof. und PD der Geographie Prof. Dr. Stöber/Prof. Dr. Theis-Berglmair Prüfer werden bei Bedarf benannt Prof. und PD der Neueren u. Neuesten Geschichte Prof. Dr. Hampe/ Prof. Dr. Schröer/ Prof. Dr. Pape/ Prof. Dr. Simon-Schaefer Prof. Dr. Dörner/Prof. Dr. Weinert/Prof. Dr. Laux/ Prof. Dr. Lautenbacher Prof. Dr. Schneider 4

5 Fach Teilgebiet Prüfer Wahlpflichtkorb (in der Europäischen Wirtschaft) Prüfer der gewählten Teilprüfung (vgl. FPO u. Aushang der zugelassenen Teilprüfungsleistungen) Wirtschaftsfremdsprachen Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsenglisch Wirtschaftsfranzösisch Wirtschaftsitalienisch Wirtschaftsrussisch Wirtschaftsspanisch Einführung in die Betriebs- und Informationssysteme Analysis/Lineare Algebra (Mathematik I u. II) Dynamische Optimierung und Stabilität (Mathematik III) Statische Optimierung und Entscheidungstheorie (Mathematik IV) Vincken/King/ Malone-Carty Brager Formiani Filippov Moncho Brunengo Dr. Dobbener Dr. Dobbener Dr. Dobbener Hinweise zur Beachtung: Die anzumeldenden (Teil-)Prüfungen ergeben sich aus der jeweiligen Fach- bzw. Diplomprüfungsordnung. Die Anmeldung zur Diplomvorprüfung/Bachelor sowie zu den Klausuren des Fachgebiets Grundlagen und Methoden der Wirtschaftswissenschaften (Scheinklausuren) muss in der Zeit vom bis über FlexNow! erfolgen. Die Prüfungstermine und Prüfungsräume werden rechtzeitig durch öffentlichen Aushang bekannt gegeben. Eine telefonische Bekanntgabe der Termine und Räume sowie der Prüfungsergebnisse ist nicht möglich. 5

6 Diplom-, Bachelor- und Master-Prüfungsfächer Fach Teilgebiet (schriftliche Prüfung) Prüfer Betriebswirtschaftliche Fächer Allgemeine BWL Automobilwirtschaft Betriebliche Steuerlehre u. Wirtschaftsprüfung Finanzwirtschaftliche Entscheidungstheorie Prof. Dr. Oehler Internationalisierung u. Unternehmensethik Prof. Dr. Engelhard Marketing und Umwelt Prof. Dr. Wimmer Personal, Organisation u. Entrepreneurship: Wachstumsorientierte Unternehmensgründung Prof. Dr. zu Knyphausen-Aufseß Produktion und Logistikmanagement Prof. Dr. Diruf Strategisches Management Prof. Dr. Becker Unternehmensentwicklung und -besteuerung Prof. Dr. Kupsch Technologie- u. Innovationsmanagement Prof. Dr. Meinig Prof. Dr. Meinig Prof. Dr. Kupsch Finanzwirtschaft Finanzwirtschaft D Prof. Dr. Oehler Internationales Management Logistik und logistische Informatik Marketing Personalwirtschaft und Organisation Unternehmensführung und Controlling Wirtschaftspädagogik K 1 K 2 K 3 K 4 Methoden und Instrumente Theorie und Konzepte Prof. Dr. Engelhard Prof. Dr. Diruf Prof. Dr. Wimmer Prof. Dr. zu Knyphausen- Aufseß Prof. Dr. Becker Prof. Dr. Sembill 6

7 Fach Teilgebiet (schriftliche Prüfung) Prüfer Doppelwahlpflichtfächer (Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II) Deutsch Englisch Ev. Religionslehre Französisch Geographie mit Wirtschaftsgeographie Kath. Religionslehre Sozialkunde (Soziologie und Politikwissenschaften) Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wirtschaftsinformatik Prof. u. PD d. Germanistik, Dr. Kupfer-Schreiner Prof. und PD d. Anglistik, I. Schmidt Prof. Dr. Lachmann / Prof. Dr. Freudenberg Prof. u. PD d. Romanistik, Dr. Steinmeyer Prof. u. PD d. Geographie, Dr. Jahreiß Prof. u. PD der Katholischen Religionslehre, Dr. U. Bauer Prof. u. PD der Soziologie/Politologie Prof. Dr. Schneider/Prof. Dr. Protzner Professoren der Wirtschaftsinformatik Rechtswissenschaftliche Fächer Allgemeines Wirtschaftsrecht Arbeits- und Sozialrecht Europäisches Gemeinschaftsrecht Öffentliches Recht Privatrecht, insbes. Wirtschaftsrecht Grundlagen des Arbeitsrechts Grundlagen des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts Grundlagen des privaten Wirtschaftsrechts Grundlagen des Steuerrechts Prof. Dr. Trenk- Hinterberger Prof. Dr. Dauses Prof. Dr. Sieckmann Prof. Dr. Micklitz Prof. Dr. Crezelius Prof. Dr. Trenk- Hinterberger Prof. Dr. Dauses Prof. Dr. Sieckmann Prof. Dr. Micklitz 7

8 Fach Teilgebiet (schriftliche Prüfung) Prüfer Steuerrecht Prof. Dr. Crezelius Politikwissenschaftliche Fächer Internationale und europäische Politik Politische Soziologie Politische Systeme Politische Theorie Verwaltungswissenschaft Prof. Dr. Gehring Prof. Dr. Rattinger Prof. Dr. Hoffmann- Lange/Prof. Dr. Bendix Prof. Dr. Zintl/Prof. Dr. M. Becker Prof. Dr. Derlien Soziologische Fächer Allgemeine Soziologie (DPO 2002) Soziologische Theorie (DPO 1998) Spezielle Soziologien Gesellschaftstheorie I u. II Sozialer Wandel I u. II Integration moderner Gesellschaften (DPO 1998) Familiensoziologie (soweit mit dem Prüfer abgesprochen) Organisationssoziologie Soziologie der Kommunikation und Medien Soziologie der Technik und Umwelt Soziologie des Lebenslaufs und der Lebensalter (Lebenslauf-, Kindheit-, Jugend-, Alterssoziologie) Soziologie interethnischer Beziehungen und Migration Wirtschaftssoziologie (DPO 2002) Familie, Lebenslauf und Lebensalter Prof. Dr. Blossfeld Prof. Dr. Heckmann Prof. Dr. Vaskovics / Prof. Dr. Blossfeld; soweit mit dem Prüfer abgesprochen: Prof. Dr. Vaskovics Prof. Dr. Heckmann Prof. Dr. Blossfeld 8

9 Fach Teilgebiet (schriftliche Prüfung) Prüfer Bevölkerungswissenschaft Empirische Sozialforschung Sozialwissenschaftliche Europastudien Urbanistik und Sozialplanung Kultur, Kommunikation, Medien und Politik Migration und interethnische Beziehungen Organisation, Arbeit und Technik / Prof. Dr. Heckmann / Prof. Dr. J. Schmid Prof. Dr. Schulze/ Prof. Dr. Blossfeld Prof. Dr. Heidenreich Prof. Dr. Pieper Volkswirtschaftliche Fächer Allgemeine VWL Finanzwissenschaft Monetäre Ökonomik Internationale Wirtschaftsbeziehungen Angewandte Mikroökonomik Prof. Dr. Meyer Einführung in die empirische Makroökonomik (Ökonometrie I) Prof. Dr. Heer Einführung in die empirische Mikroökonomik (Ökonometrie II) Prof. Dr. Schwarze Einführung in die Internationalen Wirtschaftsbeziehungen Prof. Dr. Schmid Einkommensverteilung und -umverteilung Prof. Dr. Schwarze Geld, Banken und Finanzmärkte Prof. Dr. Heer Intertemporale Makroökonomik Prof. Dr. Schmid Konjunktur, Inflation und Stabilität Prof. Dr. Schmid Öffentliche Finanzen 1: Einführung in die Prof. Dr. Wenzel Finanzwissenschaft Öffentliche Finanzen 2: Finanzpolitik Prof. Dr. Wenzel Wachstum und Struktur Prof. Dr. Meyer Finanzwissenschaft 1 Prof. Dr. Wenzel Finanzwissenschaft 2 Finanzwissenschaft 3 Finanzwissenschaft 4 Finanzwissenschaft 5 Monetäre Ökonomik 1: Geldtheorie und Prof. Dr. Heer politik I Monetäre Ökonomik 2: Geldtheorie und politik II Monetäre Ökonomik 3: Theorie und Empirie der Finanzmärkte Monetäre Ökonomik 4: Wechselkurstheorie und politik Außenhandelstheorie und -politik I/II Prof. Dr. M. Schmid Internationale Makroökonomik I/II 9

10 Fach Teilgebiet (schriftliche Prüfung) Prüfer Einführung in die Sozialpolitik Sozialpolitik Einkommensungleichheit und Einkommensarmut Sozialpolitik und der Arbeitsmarkt Theorie ausgewählter Probleme der Sozialpolitik/Gesundheitsökonomik Versicherungsökonomik Einführung in das Versicherungswesen Risikotransformationstheorie Nichtpersonenversicherung Personenversicherung Produktion von Versicherungsschutz Prof. Dr. Schwarze Prof. Dr. Meyer Wahl- und Wahlpflicht-Fächer (soweit nicht separat benannt) Andragogik Arbeitswissenschaft Europäische Politik Geographie Kommunikationswissenschaft Kulturwissenschaftliche Vertiefung (nur im Studiengang Soziologie DPO 1998) Anglistik Arabistik Iranistik Islamkunde Romanistik! Französisch! Italienisch! Spanisch Russistik Turkologie Neuere und Neueste Geschichte Pädagogik Prof. Dr. Reischmann Prof. Dr. Raehlmann Prof. Dr. Thiel Prof. u. PD der Geographie Prof. Dr. Theis-Berglmair/Prof. Dr. Stöber Prüfer werden bei Bedarf benannt Prof. Dr. Schmitt/ Prof. Dr. Möckl Prof. Dr. Georg Hörmann 10

11 Fach Teilgebiet (schriftliche Prüfung) Prüfer Philosophie und Ethik Soziale Sicherung (je 1 Std. aus a, b, c sowie 1 Std. aus d, e oder f) (kann nicht zusammen mit den Fächern Arbeits- und Sozialrecht, Sozialpolitik oder Urbanistik und Sozialplanung studiert werden) mündliche Prüfung bei einem der Prüfer a) Einführung in die Sozialpolitik b) Sozialversicherungsrecht c) Soziale Management- und Informationssysteme d) Soziale Organisationen und Sozialmanagement e) Planung, Intervention und Evaluation f) Sozialpolitik und der Arbeitsmarkt Prof. Dr. Hampe/ Prof. Dr. Schröer/ Prof. Dr. Pape/ Prof. Dr. Simon-Schaefer Prof. Dr. Schwarze (Koordination) Prof. Dr. Schwarze Prof. Dr. Trenk-H. Prof. Dr. Pieper Prof. Dr. Pieper Prof. Dr. Pieper Prof. Dr. Schwarze Sozialpädagogik Statistik Wirtschafts- und Organisationspsychologie Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wahlpflichtkörbe (in EES-Master) Prof. Dr. Mühlfeld Prof. Dr. Vogel Prof. Dr. Liebel Prof. Dr. Schneider Prüfer der gewählten Teilprüfungen (vgl. PO und Studienpläne zu den einzelnen Körben) Wirtschaftsfremdsprachen Wirtschaftsenglisch Wirtschaftsfranzösisch Wirtschaftsitalienisch Wirtschaftsrussisch Wirtschaftsspanisch Vincken/King/ Malone-Carty Brager Formiani Filippov Moncho-Brunengo 11

12 Fach Teilgebiet (schriftliche Prüfung) Prüfer Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik-Fächer Datenkommunikation Elektronic Business Networking Entwicklung betrieblicher Informationssysteme I: Modellierung von Informationssystemen Allgemeine (nur für BWL/EW/Soz/VWL/WiPäd) Wirtschaftsinformatik Entwicklung wissensbasierter Anwendungssysteme Informationsmanagement Nichtprozedurale Programmierung Rechner- und Systemarchitekturen Unternehmensforschung Allgemeine Medieninformatik Bild- und Sprachbearbeitung Multimedia-Technik Multimediale Kommunikationsprozesse Virtuelle Welten und Problemlösungsprozesse Grundlagen der Informatik Theorie Verteilter Systeme Informationssicherheit Logik Industrielle Anwendungssysteme Informatik Kommunikationsdienste, Telekommunikationssysteme und Rechnernetze Wirtschaftsinformatik der Industriebetriebe I Wirtschaftsinformatik der Industriebetriebe II Wirtschaftsinformatik der Industriebetriebe III Modellierung und Analyse von Kommunikationsnetzen und Verteilten Systemen Multimedia-Kommunikation in Hochgeschwindigkeitsnetzen Mobilkommunikation und Mobile Computing Kulturinformatik Kulturinformatik 1 Kulturinformatik 2 Kulturinformatik 3 Praktische Informatik PI-I PI-II Systementwicklung und Datenbankanwendung Entwicklung betrieblicher Informationssysteme I Entwicklung betrieblicher Informationssysteme II Entwicklung betrieblicher Informationssysteme III Prof. Dr. Ferstl Prof. Dr. Bodendorf Prof. Dr. Ferstl Prof. Mendler, PhD Prof. Dr. Wirtz Prof. Dr. Diruf Prof. Dr. Schlieder Prof. Dr. Henrich N.N. N.N. Prof. Mendler, PhD Prof. Dr. Ferstl Prof. Dr. Krieger Prof. Dr. Schlieder Prof. Dr. Wirtz 12

13 Hinweise zur Beachtung: Die anzumeldenden (Teil-)Prüfungen ergeben sich aus der jeweiligen Fach- bzw. Diplomprüfungsordnung. Die Anmeldung zur Bachelor-/Diplom- und Masterprüfung muss in der Zeit vom bis über FlexNow! erfolgen. Die Prüfungstermine und Prüfungsräume werden rechtzeitig durch öffentlichen Aushang bekannt gegeben. Eine telefonische Bekanntgabe der Termine und Räume sowie der Prüfungsergebnisse ist nicht möglich. Bamberg, 6. November 2003 Im Auftrag der Prüfungsausschussvorsitzenden gez. Söllner Leiter des Prüfungsamtes I 13

Teilprüfungsleistungen des Wahlpflichtkorbes (Fachprüfungsordnung Europäische Wirtschaft ab 2. Änderungssatzung) - -

Teilprüfungsleistungen des Wahlpflichtkorbes (Fachprüfungsordnung Europäische Wirtschaft ab 2. Änderungssatzung) - - Teilprüfungsleistungen des Wahlpflichtkorbes (Fachprüfungsordnung Europäische Wirtschaft ab 2. Änderungssatzung) - - Grundsätzlich können Teilprüfungen aus dem Grundstudium der wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Fachprüfungsordnung. für den Diplom-Studiengang. Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Fachprüfungsordnung. für den Diplom-Studiengang. Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik Fachprüfungsordnung für den Diplom-Studiengang Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (Wirtschaftspädagogik/WI) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom. März 2002 (KWMBl II

Mehr

Uhrzeit/Datum Mo Di Mi Do Fr

Uhrzeit/Datum Mo Di Mi Do Fr überprüfen. Die Prüfungstermine werden erforderlichenfalls wöchentlich aktualisiert. Im Zweifelsfall wenden sich sich bitte an das Prüfungsamt. Hinweise: Sollte Ihre Prüfungsleistung nicht in der Gesamtübersicht

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.10.2002 6.30.02 Nr. 1 Studienangelegenheiten und -ordnungen - Diplomstudiengänge Wirtschaftswissenschaften FB 02 Genehmigung HMWK StAnz.

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik Bachelorstudiengang Angewandte Informatik Module und Teilprüfungen der Bachelorprüfung im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik gemäß Anhang 1 der Fachprüfungsordnung (FPO B AI) gültig ab SS 2007 ID Modul Semester ECTS SWS Prüfung A1 Modulgruppe:

Mehr

Basisstudium A1 Modulgruppe: Fachstudium Wirtschaftsinformatik 42

Basisstudium A1 Modulgruppe: Fachstudium Wirtschaftsinformatik 42 Module und Teilprüfungen der Bachelorprüfung im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik gemäß Anhang 1 der Fachprüfungsordnung (FPO B WI) gültig ab WS 2008/09 ID Modul Semester ECTS SWS Prüfung A Basisstudium

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 42 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 42 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 42 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Gesundheitsökonomie an der Universität

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Zehnte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2017 (Fundstelle:

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/09 Struktur des BA-Studiums (Fächerperspektive) Fachsem mester. 5. E1 TopSim E 8 E II II Personalmanagement II I Bachelorarbeit 8 I Übung

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft

Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft Studienberatung Bachelor- und Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Europäische Wirtschaft und

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft

Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft Studienberatung Bachelor- und Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Europäische Wirtschaft und

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 3 WiSe TN+SL Klausur. Vorlesung 3 SoSe TN+SL Klausur

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 3 WiSe TN+SL Klausur. Vorlesung 3 SoSe TN+SL Klausur Operations Management BW10.1: Basismodul Operations Management BW10.2: Operations Management * 1 TN+SL TN+SL BW10.3: Seminar Operations Management Klausur, Marketing-Management BW11.1: Basismodul Grundlagen

Mehr

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Sommersemester 2010 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.05.2010 Erläuterungen: - Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen UNIVERSITÄT SIEGEN Theorie und Praxis für Karrieren von morgen Amtliche Mitteilungen Datum 1. August 006 Nr. 35/006 I n h a l t : Studienordnung für den Studiengang Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil Institut für Volkswirtschaftslehre Studientag 21. 11. 2007 Aufbau des Studiengangs 1 Gemeinsames Grundstudium (3 Semester) Betriebswirtschaftslehre

Mehr

B Econometrics for MA Students Quant Meth/VWL Seidel/Paul/Zhurakovska Investitionstheorie Banken Rolfes

B Econometrics for MA Students Quant Meth/VWL Seidel/Paul/Zhurakovska Investitionstheorie Banken Rolfes 1 01.08. A Mathematik für Ökonomen (120 Min.) Mathematik Krätschmer Mathematik für Ökonomen I (für Wdh., 120 Min.) Mathematik Krätschmer Mathematik für Ökonomen II (für Wdh., 120 Min.) Mathematik Krätschmer

Mehr

Bachelor IBWL: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester (ab Studienbeginn SS 2011)

Bachelor IBWL: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester (ab Studienbeginn SS 2011) Fachstudienberatung BWL und Europäische Wirtschaft Schwerpunkte SMI, CLM, MS, PEM, F&P Bachelor IBWL: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester (ab Studienbeginn SS 2011) Die

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft

Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft Univ.-Prof. Dr. Andreas Oehler Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft tudienberatung Bachelor- und Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Europäische Wirtschaft und

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Vom 09. September 2011 Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 3 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

ECTS-Credits = Leistungspunkte nach ECTS European Credit Transfer System; 1 Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung von ca.

ECTS-Credits = Leistungspunkte nach ECTS European Credit Transfer System; 1 Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung von ca. Univ.-Prof. Dr. Eric Sucky Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Internationale

Mehr

Diplomstudiengang Sozialwissenschaften (SOWI)

Diplomstudiengang Sozialwissenschaften (SOWI) Diplomstudiengang Sozialwissenschaften (SOWI) an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Stand: 30. September 2012 Das Studium kann in den Studienrichtungen Politikwissenschaft oder

Mehr

Migration Bachelor Regionalstudien China Sozialwissenschaften

Migration Bachelor Regionalstudien China Sozialwissenschaften Migration Bachelor Regionalstudien China Sozialwissenschaften Migration in das ahlpflichtfach Sozialwissenschaften: sofern das ahlpflichtfach Sozialwissenschaften bereits abgeschlossen, wird das gesamte

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung (ca.

Mehr

Dieses Dokument gilt für Magister Studierende und alle Studierende außerhalb des WiSo-Bereiches!

Dieses Dokument gilt für Magister Studierende und alle Studierende außerhalb des WiSo-Bereiches! Univ.-Prof. Dr. Rolf Weiber Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Diplom-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Soziologie und Volkswirtschaftslehre im Fachbereich IV Tel.: (0651)201-2644 E-Mail:

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra und SU 4 4 40 0,1

Mehr

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studiengänge an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsinformatik Wirtschaftspädagogik Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre

Mehr

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung 1. Semester (WDH) WINFB1000 Einführung in die Programmierung Prof. Dr. Wengerek WINFB1100

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung MÜ 1 0,5 20 0,025 Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra

Mehr

Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften

Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Anerkennung Diplomstudium Wipäd (2007) auf Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften ANSUCHEN UM ANERKENNUNG VON PRÜFUNGEN gemäß Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck, Studienjahr 2007/2008, 23. Stück,

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02)

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP Wirtschaftswissenschaften (FB 02) Aktualisierung der Importmodulliste im Studiengang Betriebswirtschaftslehre / Business Administration mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) der Philipps-Universität Marburg vom 29. August 2011

Mehr

Prüfungsstatistik - Sommersemester

Prüfungsstatistik - Sommersemester Prüfungsstatistik Sommersemester 00 Im Sommersemester 00 wurden die folgenden Abschlussprüfungen bestanden:.) Diplomprüfungen in Betriebswirtschaftslehre BWLWirtschaftsprüfung Geographie Katholische Theologie

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 296 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 23. April 2008 32. Stück 261. Änderung

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Professor Dr. Roland Schuhr (Studiendekan) 04. Oktober 2016 Bachelor Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2017 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Das Bamberger Modell

Das Bamberger Modell Das Bamberger Modell Allgemeine Empirische Sozialforschung n Sozialstruktur Allgemeine Statistik Anwendung im Soziologischen Forschungspraktikum 1. WPF: (FG I) SPSS-Grundlagen 2. WPF: Sozialwissenschaftl.

Mehr

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/2017 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.12.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen

Mehr

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre I. Fachspezifische Studienziele Die Internationalisierung der Wirtschaft verbunden mit einer zunehmenden transnationalen Zerlegung

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH B DER PRÜFUNGSAUSSCHUSSVORSITZENDE STUDIENGANG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH B DER PRÜFUNGSAUSSCHUSSVORSITZENDE STUDIENGANG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH B DER PRÜFUNGSAUSSCHUSSVORSITZENDE STUDIENGANG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT VORLÄUFIGE PRÜFER-/TERMINLISTE Prüfungstage werden mit Klausuranmeldung verbindlich. Prüfungszeiten

Mehr

Studienplan Grundstudium Grundstudium

Studienplan Grundstudium Grundstudium Studienplan Grundstudium Grundstudium Modul G 1: I Modul G 2: Soziologie I Modul G 3: Wirtschaftswissenschaft I G1.1 Grundlagen der G1.2 Grundbegriffe der Politik- und Verwaltungswissenschaft G1.3 Politische

Mehr

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Wirtschaftswissenschaft: was ist das? 1 2 Wirtschaftswissenschaft: was ist das? Was tut ein Wirtschaftswissenschaftler / eine Wirtschaftswissenschaftlerin? Wo findet man solche Typen? Einsatzfelder, Berufsbild wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufsplan Bachelor Betriebswirtschaftslehre Prüfungsordnung 0 Mercator School of Management Studienjahr 0/7 Seite Fachsemester Studienverlaufsplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03.

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03. Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03. 107. Verordnung der Studienkommission Betriebswirtschaft über die Anerkennung von Prüfungen

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten müssen Fehlversuche

Mehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Groß- und Einzelhandel Gültig ab Matrikel 2012

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Groß- und Einzelhandel Gültig ab Matrikel 2012 Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Groß- Einzelhandel Gültig ab Matrikel 2012 Stand: 01.10.2012 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. 2. 3. 4. 5. 6. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 2016) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten

Mehr

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre I. Fachspezifische Studienziele Die Internationalisierung der Wirtschaft verbunden mit einer zunehmenden transnationalen Zerlegung

Mehr

Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017

Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017 Amtliche Mitteilung Nr. 41/2017 Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für die Studiengänge Informatik, Medieninformatik, IT-Management (Informatik) [ehem. Technische Informatik] und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Montag 17.07.2017 B 212 Einf. i. Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45 3.06.H 05 B.BM.BWL 200 Einführung in Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45

Mehr

Verteilung nach Studiengängen

Verteilung nach Studiengängen Fakultät Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg) Dieser Studienverlaufsplan richtet sich an Studierende der PO von 2009 Der Studiendekan Studienjahr 2016/17 Seite 1 Fachsemester

Mehr

Studienbegleitende Leistungsnachweise der Bachelorprüfung im Studiengang Soziologie gemäß 18 und Anhang der Prüfungsordnung

Studienbegleitende Leistungsnachweise der Bachelorprüfung im Studiengang Soziologie gemäß 18 und Anhang der Prüfungsordnung Otto-Friedrich-Universität Professur für Bevölkerungswissenschaft Prof. Dr. H. Engelhardt-Wölfler orsitzende des Prüfungsausschusses oziologie Lichtenhaidestraße 11 9052 Bamberg Tel. +49 (0)951 83-245/244

Mehr

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Informationsveranstaltung, 12. Januar 2017 Agenda 1. Informationen zu den Wahlpflichtbereichen der neuen Bachelor- und Diplom-Studiengänge

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule

Mehr

falls Praxissemester gewählt:

falls Praxissemester gewählt: Studienabschnitte der Informatik Module TN Σ 1 2 3 4 4/5 5/6 6/7 Grundlagen 60 Einf. in Betriebssysteme u. Rechnerarchitekturen BWL I - Grundlagen BWL II - Rechnungswesen Querschnittsqualifikation (Wiss.

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management. - Neubekanntmachung - Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management - Neubekanntmachung - Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und

Mehr

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Informationsveranstaltung, 14. Januar 2016 Agenda 1. Informationen zu den Wahlpflichtbereichen der neuen Bachelor- und Diplom-Studiengänge

Mehr

European Economic Studies (EES): Programmstruktur

European Economic Studies (EES): Programmstruktur Economics Department Bamberg University http://www.uni-bamberg.de/vwl/ European Economic Studies (EES): Programmstruktur http://www.uni-bamberg.de/ees (Stand: Mai 2009) 1 Ziel und Gegenstand des Studiums

Mehr

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre

Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre Anlage II.46 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Volkswirtschaftslehre I. Fachspezifische Studienziele Die Internationalisierung der Wirtschaft verbunden mit einer zunehmenden transnationalen Zerlegung

Mehr

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Aushang Letztmaliges Angebot von en und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Ersatzveranstaltung (neuer Angebot Module des 1. Semesters Vorkurse Bleiben erhalten Betriebswirtschaftslehre

Mehr

V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N

V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2005/2006 - Ausgegeben am 17.10.2005-1. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 3. Verordnung

Mehr

* Soweit bei der Bezeichnung von Personen die männliche Form verwendet wird, schließt diese Frauen in der jeweiligen Funktion ausdrücklich ein.

* Soweit bei der Bezeichnung von Personen die männliche Form verwendet wird, schließt diese Frauen in der jeweiligen Funktion ausdrücklich ein. Studienplan für den Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre an der Fakultät für Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim zur Prüfungsordnung vom 16. Mai 2001 I. DER DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Mehr

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Fakultätsstudienvertretung der Katholisch-Theologischen Fakultät (FStV Theologie) StV Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Mehr

Klausuren - WS 2010/2011 -

Klausuren - WS 2010/2011 - Klausuren - WS 2010/2011 - Wochentag Datum Fach Prüfer Nr. Studiengang Führung und Innovation Prof. Schreyögg 106011 MA/MuM Großbaustelle Sozialstaat 107009 MA/Eco. 14:00 15:00 Montag 14.02.2011 Quantitative

Mehr

Bachelorstudiengang. Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis

Bachelorstudiengang. Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis Studienbereiche CP Gesamt Fachspezifischer Studienbereich - Soziologie / Altern und Gesellschaft - Empirie / Methodik - Gesundheit / Pflege - Psychologie

Mehr

J gilt (auch) für die Studienzweige TITEL DER ABGELEGTEN PRÜFUNGEN. BEGUTACHTUNG / BEGRÜNDUNG nicht vom Studierenden auszufüllen

J gilt (auch) für die Studienzweige TITEL DER ABGELEGTEN PRÜFUNGEN. BEGUTACHTUNG / BEGRÜNDUNG nicht vom Studierenden auszufüllen FÜR DEN STUDIENZWEIG In Betriebswirtschaftslehre gilt (auch) für die LVP Accounting & Management Control III IBW PI Betriebliche Informationssysteme II (2 SST, 4 ECTS) WINF LVP Marketing LVP Personal,

Mehr

Herzlich Willkommen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg!

Herzlich Willkommen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg! Herzlich Willkommen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg! Zahlen und Fakten zur Universität Würzburg TRADITION Erste Gründung: 1402 Zweite Gründung: 1582 Alte Universität

Mehr

Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014

Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014 Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014 Sehr geehrte Studentinnen und Studenten des Bachelor VWL, zum Wintersemester 14/15 ergeben sich

Mehr

Studiengang Bachelor Informatik

Studiengang Bachelor Informatik O-Phase SS 2011 Studiengang Bachelor Informatik Dr. Studiengangskoordinator Übersicht Informationen zum Informatik-Institut Struktur des Studienganges Informationen zum Studienablauf: Lehrveranstaltungen,

Mehr

ECTS-Credits = Leistungspunkte nach ECTS European Credit Transfer System; 1 Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung von ca.

ECTS-Credits = Leistungspunkte nach ECTS European Credit Transfer System; 1 Punkt entspricht einer Arbeitsbelastung von ca. Univ.-Prof. Dr. Eric Sucky Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik orsitzender des Prüfungsausschusses für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Internationale

Mehr

Grundlagen der Kommunikation 2 Präsentations- und Moderationstechniken 2

Grundlagen der Kommunikation 2 Präsentations- und Moderationstechniken 2 GRUNDSTUDIUM WIRTSCHAFT & MANAGEMENT 1 2 3 4 SCHLÜSSELQUALIFIKATION KOMMUNIKATION Grundlagen der Kommunikation 2 Präsentations- und Moderationstechniken 2 SCHLÜSSELQUALIFIKATION WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Mehr

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Eisenach University of Cooperative Education Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft Studienrichtung Tourismuswirtschaft Gültig ab Matrikel

Mehr

Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre Das Dekanat

Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre Das Dekanat Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre Das Dekanat Klausurtermine im dritten Prüfungstermin 2010 vom 25.09. bis 09.10.2010 BWL B.Sc. Grundlagen

Mehr

Universität zu Köln. Übersicht zur Anerkennung von Prüfungsleistungen bei einem Wechsel in die neue Prüfungsordnung Bachelor of Science

Universität zu Köln. Übersicht zur Anerkennung von Prüfungsleistungen bei einem Wechsel in die neue Prüfungsordnung Bachelor of Science Universität zu Köln Gemeinsamer Prüfungsausschuss der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Übersicht zur Anerkennung von Prüfungsleistungen bei einem Wechsel in die neue Prüfungsordnung 2015

Mehr

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer:

Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1 Stand: 17.11.2005 Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre-Wirtschaftsprüfung umfasst folgende Prüfungsfächer: 1. Wirtschaftliches Prüfungswesen 2. Steuerlehre und Steuerrecht 3. Wirtschaftsrecht 4.

Mehr

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung nach dem 25. Februar 2018 nicht mehr möglich ist!

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung nach dem 25. Februar 2018 nicht mehr möglich ist! Prüfungsplan zu Beginn des Sommersemesters 2018 Änderungen vorbehalten Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel Stand: 19. Dezember 2017 Anmeldung zu den

Mehr

1. In Nr. 3 werden die fachspezifischen Bestimmungen für Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) wie folgt gefasst:

1. In Nr. 3 werden die fachspezifischen Bestimmungen für Betriebswirtschaftslehre (Nebenfach) wie folgt gefasst: Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für die Akademische Abschlussprüfung in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen mit dem Abschluss

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig 54/52 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Studiengänge der Wirtschaftsinformatik Diplom und Bachelor Inhaltliche Ausfüllung der Wahlpflichtfächer gemäß 18 Abs. 2 POWI

Studiengänge der Wirtschaftsinformatik Diplom und Bachelor Inhaltliche Ausfüllung der Wahlpflichtfächer gemäß 18 Abs. 2 POWI Studiengänge der Wirtschaftsinformatik Diplom und Bachelor Inhaltliche Ausfüllung der Wahlpflichtfächer gemäß 18 Abs. 2 POWI Stand Juli 2004 Nach den Bestimmungen der neuen Prüfungsordnung hat jede(r)

Mehr

Die Vorsitzenden der Diplomprüfungsausschüsse Mathematik: Prof. Dr. Chr. Simader Wirtschaftsmathematik: Prof. Dr. J. Rambau

Die Vorsitzenden der Diplomprüfungsausschüsse Mathematik: Prof. Dr. Chr. Simader Wirtschaftsmathematik: Prof. Dr. J. Rambau Die Vorsitzenden der Diplomprüfungsausschüsse Mathematik: Prof. Dr. Chr. Simader Wirtschaftsmathematik: Prof. Dr. J. Rambau Technomathematik: Prof. Dr. H. J. Pesch Aktuelles Im Folgenden werden aktuelle

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2017 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg Studienjahr 2014/2015 21. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 64. Geänderte Verordnung des Vizerektors für Lehre als Studienbehörde über die Anerkennung von Prüfungen

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2016 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2016 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Übersicht über die von der Abteilung VWL für die Diplomstudiengänge auslaufend angebotenen Pflichtveranstaltungen

Übersicht über die von der Abteilung VWL für die Diplomstudiengänge auslaufend angebotenen Pflichtveranstaltungen Übersicht über die von der Abteilung VWL auslaufend angebotenen Pflichtveranstaltungen Semester Frühjahr 2007 Mikroökonomik A als Ersatz für Mikro II Makroökonomik A als Ersatz für Makro II Statistik I+II

Mehr

A n s p r e c h p a r t n e r

A n s p r e c h p a r t n e r D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Mannheim Fakultät für Wirtschaft Studiengang Versicherung A n s p r e c h p a r t n e r Studiengangsleiter: Prof. Dr. Hans Meissner Raum: 507B Telefon: 0621

Mehr

Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium

Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium Liebe Studierende der Diplomstudiengänge BWL und VWL der Uni Würzburg, zum stellt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ihr Studienprogramm auf

Mehr

Prüfungstermine Betriebswirtschaftliches Institut. Prüfungs- Nummer. VWL II: Konjunktur, Beschäftigung, Außenwirtschaft B.Sc. BWL t.o.

Prüfungstermine Betriebswirtschaftliches Institut. Prüfungs- Nummer. VWL II: Konjunktur, Beschäftigung, Außenwirtschaft B.Sc. BWL t.o. S. 1/6 sdatum szeit Allgemeine Volkswirtschaftslehre Allgemeine VWL I 3005 / 3105 Dipl. BWL to. Allgemeine VWL II 3006 / 3106 Dipl. BWL t.o. Allgemeine VWL III 3107 Dipl. BWL t.o. ab 18. Feb. 2016 VWL

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität, Nr. 1/005 Amtliches Mitteilungsblatt Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Studiengang Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident

Mehr

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien Studiengang: Bachelor Combined Studies Fach: Sozialwissenschaften A-Fach Gültig ab: WS 2010/11 Stand: 20.08.2010 1. Semester (WS) 2. Semester (SoSe) 3. Semester (WS) 4. Semester (SoSe) 5. Semester (WS)

Mehr

Gesamt- durchschnittsnote. erfolgreiche Abschlussprüfungen. bestandenen Prüfungen

Gesamt- durchschnittsnote. erfolgreiche Abschlussprüfungen. bestandenen Prüfungen Statistik im Wintersemester 215/216 (1, - 1,5) gut (1,51-2,5) (2,51-3,5) (3,51-4, o. 4,5) Diplom Geographie Katholische Theologie (inkl. "Neues" Diplom) 4 * Pädagogik Psychologie Religionspädagogik (FH)

Mehr

Prüfungsplan für den Zeitraum : , Achtung: Änderungen vorbehalten!

Prüfungsplan für den Zeitraum : , Achtung: Änderungen vorbehalten! Prüfungsplan für den Zeitraum : 10.07-2017 11.08.2017, Achtung: Änderungen vorbehalten! Aushang:26.06.2017 Aktualisiert:10.7.2017 Studiengänge: Bachelor Business Administration (BBA), Bachelor International

Mehr

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Anhang Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt) Deutsch Ersatzveranstaltung (neuer Studiengang) letztmaliges Angebot

Mehr

Information zu fachfremden Wahlmodulen im Studiengang BSc Geographie (Stand )

Information zu fachfremden Wahlmodulen im Studiengang BSc Geographie (Stand ) Information zu fachfremden Wahlmodulen im Studiengang BSc Geographie (Stand 14.10.2014) Im Rahmen des BSc-Studiengangs Geographie sind neben den Modulen des Hauptfaches sogenannte fachfremde Wahlmodule

Mehr

STUDIENORDNUNG FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK STUDIENRICHTUNG II AN DER OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT BAMBERG. VOM 2.

STUDIENORDNUNG FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK STUDIENRICHTUNG II AN DER OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT BAMBERG. VOM 2. STUDIENORDNUNG FÜR DEN DIPLOM-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK STUDIENRICHTUNG II AN DER OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT BAMBERG VOM 2. April 2001 zuletzt geändert durch die " Zweite Satzung zur Änderung der

Mehr

Manual. Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium

Manual. Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium Manual Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsinformatik: Vertiefungsstudium Stand: April 2008 Überblick Das Vertiefungsstudium dient der Vervollständigung der Grundausbildung und der Vertiefung allgemeiner

Mehr