Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /"

Transkript

1

2 (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer Haupteinsatzzentrale Saarbrücken /30100 Polizei, Überfall, Unfall Rettungsdienst, Krankentransporte energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Erdgas / POLIZEI Polizeiinspektion Homburg / Polizeiposten Kirkel/Limbach, Hauptstr. 12 (Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr) /81427 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Kirkel Wehrführer Karl Ludwig Borr, Altstadt, Ortsstr. 46a / NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE Altstadt - Christiane Nagel /89772 Kirkel-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg / Limbach - Bärbel Hock, Ludwigsthaler Str /80658 FORSTREVIER Kirkel / ÄRZTE Dr. med. Rita Maoz, Kirkel-Neuh., Goethestr. 4a /515 Hermann Forster, Arzt für Allgemeinmedizin, Kirkel-Neuhäusel, Goethestraße 4a /515 Dres. med. Kl. P., St. Kirch, M. Löw, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /484 Dr. medic (R) Delia Pop, In den Stockgärten /80020 Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße /89242 Dr. med. Daniel Maoz, Internist, Goethestraße 4a /515 Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str /8274 Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str /81575 ZAHNÄRZTE ZA Magnus Blass, Kirkel-Neuh., Kaiserstraße /270 Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr /80222 ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr /8222 Dr. Georg Feld, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /91101 TIERÄRZTE Dr. Götz, Limbach, Im Teich /89396 Nicole Walter, Am Tannenwald / APOTHEKEN Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße /80635 Burg-Apotheke, Kirkel-Neuh., Goethestraße 4a /220 Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste Ökum. Sozialstation e.v., Goethestraße /8331 SCHULEN Grundschule Kirkel-Neuhäusel /325 Grundschule Limbach /80583 Erweiterte Realschule Kirkel / KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt /80099 Prot. Kindertagesstätte Kirkel-Neuhäusel /6116 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Kirkel-Neuhäusel /1231 Prot. Kindertagesstätte Limbach /80788 Kath. Kindertagesstätte Limbach / KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt /80286/ Ev. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /264 Kath. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /244 Telefonseelsorge / BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERMEISTER Altstadt Werner Hoffmann, Hauptstr. 61, Eppelborn /83817 Kirkel-Neuhäusel Michael Fuchs, Auf Weißmauer 31, Marpingen /3664 Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ (genaue Zuständigkeit bitte unter Tel / oder erfragen) Limbach Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL Rathaus Limbach, Hauptstraße / Telefax / Internet gemeinde@kirkel.de Öffnungszeiten: montags bis freitags, und Uhr. Bürgeramt: Mo.-Mi., und Uhr, Do., und Uhr, Fr., Uhr. Freitagnachmittag geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter / , -17, -18 Bürgermeister Frank John, Limbach, Fichtenweg 1 - Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung / Beigeordneter: Hans-Peter Schmitt, Kirkel-Neuhäusel, Neunkircher Str Beigeordneter: Axel Leibrock, Kirkel-Neuhäusel, Im Talgarten Beigeordneter: Walter Nägle, Kirkel-Limbach, Konrad-Hierthes-Str. 2 ORTSVORSTEHER Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str /89363 Kirkel-Neuhäusel: Patrick Ulrich, Zwischen d. Wegen /6799 Limbach: Heinz Grub, Kothener Str /80369 SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke Kirkel-Neuhäusel: Josef Homberg, Im Ginkental /6785 Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock, Auf dem Höfchen /80495 SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen / GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH Limbach, Hauptstraße 10 b / Telefax / info@gwkirkel.de Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr) Am Samstag/Sonntag, /01.07., ist der diensthabende Arzt unter der Bereitschafts-Nr / erreichbar. für Limbach und Altstadt (von morgens, 8.00 Uhr, bis 8.00 Uhr am nächsten Tag) Bitte beachten, vorherige telefonische Anmeldung erforderlich! Fr. Mais, Saarpfalz-Straße 84, Homburg-Jägersburg Tel / und , ab Uhr zusätzlich / Fr. Makuch, Höcherbergstraße 137, Bexbach-Frankenholz, Tel / 70 01, ab Uhr Notfallvertretungsdienst der Augenärzte Fr. Dr. Hauck, Saarbrücker Straße 217, Dudweiler, Tel / Fr. Dr. Moisescu-Binder, Obertorstraße 1, Saarbrücken, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung) / Dr. Zwirner, Poststraße 3, Homburg, Tel / I. Sehmer, An der Mühle 1, Gersheim, Tel / und / Fr. Dr. Koch, Neunkircher Straße 98, Spiesen-Elversberg, Tel / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von bis Uhr telefonisch unter / Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte 30.6./1.7. Dr. Schöndorf, Talstraße 55, Homburg, Tel / Kinderärztlicher Notfallvertretungsdienst Notdienstpraxen für Kinder und Jugendliche an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen (bisher Kinderklinik Kohlhof) von Samstag, , 8.00 Uhr, bis Sonntag, , 8.00 Uhr, Tel / an der Kinderklinik der Universität Homburg von So., 1.7., 8.00 Uhr, bis Mo., 2.7., 8.00 Uhr, Tel / Krankenpflegestation Am Samstag/Sonntag, /01.07., ist die dienstbereite Schwester der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh unter der Rufnummer erreichbar! Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am anderen Tag. Grundsätzlich kann immer die nächsterreichbare diensthabende Apotheke aufgesucht werden. Kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline: 0800 / Unter dieser Nummer erfahren Sie rund um die Uhr den aktuellen Apotheken- Bereitschaftsdienst Würzbach-Apotheke, Kirkeler Str. 21 a, Niederwürzbach, Tel / Apotheke am Bexbach, Rathausstraße 30, Bexbach, Tel / Rondell-Apotheke, Eisenbahnstraße 32, Homburg, Tel / Rohrbach-Apotheke, Obere Kaiserstraße 128, St. Ingbert- Rohrbach, Tel / Florian-Apotheke, Hauptstraße 119, St. Ingbert-Oberwürzbach, Tel / Schloss-Apotheke, Saarpfalz-Straße 84, Homburg-Jägersburg, Tel / Apotheke im Globus, Neunmorgenstraße 10, Homburg- Einöd, Tel / 2 06 Tierärztlicher Notfalldienst von Samstag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls der Haustierarzt nicht zu erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung) 30.6./1.7. Dr. Paulus, Am Langfeld 5, Saarbr., Tel / HAUSMÜLLABFUHRTAGE Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel alle Ortsteile: ungerade Woche... Restmüll gerade Woche... Bio WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig): Altstadt... mittwochs, ungerade Kalenderwochen Kirkel-Neuhäusel und Limbach... donnerstags, gerade Kalenderwochen Ausgabestellen für gelbe Säcke: Kirkel-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Wielandstraße; Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße Beschwerden und Reklamationen unter Tel / oder 06897/ (Fa. Paulus) (Änderungen werden in den Kirkeler Nachrichten bekannt gegeben.) Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von bis Uhr, samstags von 9.00 bis Uhr Wertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr, Sa., Uhr, Tel / Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012

3 Geburtstag von Herrn Erwin Wolf, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Altstadt, Turmstraße Geburtstag von Herrn Friedrich Schwartz, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Neuhäuseler Straße 13 Das Standesamt informiert Die Eheschließung haben angemeldet: Herr Patrick Ferrang und Frau Nadine Mörschel, beide wohnhaft in Bexbach, Eberfurter Straße 45 Tag der Eheschließung: Herr Gerd Werner und Frau Susanne Günzel geb. Wolf, beide wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Luitpoldstraße 3 Tag der Eheschließung: Herr Carsten Hussong und Frau Sandra Sprunck, beide wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Kaiserstraße 54 Tag der Eheschließung: Herr Sascha Carius, wohnhaft in Bruchsal, Walkartswiesen 3, und in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Neugartenweg 4, und Frau Barbora Biel ová, wohnhaft in Bruchsal, Walkartswiesen 3 Tag der Eheschließung: Stellenausschreibung Die Gemeinde Kirkel sucht zum 01. September 2012 eine/n Mitarbeiter/in zur Betreuung der Büchereien der Gemeinde Kirkel (Gemeindebücherei Altstadt, Gemeindebücherei Limbach, Gemeinsame Bücherei der Pfarrei St. Josef Kirkel-Neuhäusel und der Gemeinde Kirkel). Die Arbeitszeit beträgt wöchentlich 15 Stunden. Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Gemeinde Kirkel verfügt über einen Frauenförderplan und ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 01. Juli 2012 an die Gemeindeverwaltung - Zentrale Dienste - Hauptstraße 10, Kirkel, zu richten. Nähere Auskünfte erteilt Herr Schwitzgebel, Tel. (06841) Frank John, Bürgermeister Vollsperrung der Straße Im Forstgarten Aufgrund einer Einsatzübung der Feuerwehr zusammen mit dem Rettungsdienst wird die Straße Im Forstgarten im östlichen Bereich zwischen der Einmündung der östlichen Seitenstraße Im Driescher und der Straße Schöneck am Freitag, , von bis Uhr für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Ein Durchgang für Fußgänger bleibt erhalten. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde: i. A. Reis, Fachbereichsleiter Verkehrsbehinderungen durch Erneuerung der Gasleitung im Ortsteil Limbach Die Creos Deutschland GmbH erneuert ab eine 220 m lange Teilstrecke ihrer Gashochdruckleitung am östlichen Ortseingang des Ortsteils Limbach. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt und erfordern folgende Verkehrsbeschränkungen: 1. Bauabschnitt vom bis Einrichtung einer Einbahnstraße (Fahrtrichtung Hauptstraße) in der L 222 ( Ostumgehung ), Teilstück zwischen Kreisverkehr und Einmündung Im Dintental. 2. Bauabschnitt vom bis Zusätzlich zu der Einbahnregelung gem. Nr. 1 eine Ampelregelung im Bereich des Kreisverkehrs Auf der Windschnorr (L 119), da die L 119 nur einspurig befahrbar ist. Eine Umleitung über den Ortsteil Altstadt (Ortsstraße und Homburger Straße) wird ausgeschildert. Der Fußgängerverkehr in der L 119 wird mittels Ampel bzw. in der L 222 über einen Notweg geleitet. Die Zufahrt zur Straße Im Dintental bleibt frei. Im Buslinienverkehr kann es wegen Änderungen der Linienführung evtl. zur Verschiebung von Abfahrtszeiten kommen; bitte beachten Sie die Aushänge an den Haltestellen. Das Ausrücken der Feuerwehr Richtung L 119 erfolgt während der Bauphase über die Bahnhof- und Friedrichstraße; bitte stellen Sie Ihre Fahrzeuge in diesem Bereich so ab, dass jederzeit eine ausreichende Durchfahrtsbreite zur Verfügung steht. Der vorgesehene Zeitplan kann bau- oder witterungsbedingt abweichen. Im Namen der ausführenden Fa. Jeron Tiefbau GmbH bitte ich um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbehinderungen. Der Bürgermeister: i. A. Reis Ferien-Öffnungszeiten in den Kirkeler Büchereien Während der Ferien - in der Zeit vom 01. Juli bis 15. August - sind die Büchereien wie folgt geöffnet: Die Büchereien in Limbach und Altstadt sind wegen Urlaub vom 01. bis 17. August geschlossen. Im Juli sind die beiden Büchereien zu den normalen Zeiten dienstbereit. Limbach: dienstags von bis Uhr Altstadt: donnerstags von bis Uhr Die Bücherei in Kirkel-Neuhäusel, Im alten Rathaus, Goethestraße, ist in der Zeit vom 01. Juli bis 15. August nur mittwochs von bis Uhr geöffnet. Die Freitagsausleihe entfällt in dieser Zeit. Wir wünschen allen Lesern/innen eine erholsame Ferienzeit. Mehrzweckhallen in den Sommerferien Die Mehrzweckhallen der Gemeinde sind in den Sommerferien für den Trainingsbetrieb wie folgt geschlossen: die Hugo-Strobel-Halle in Altstadt und die Dorfhalle in Limbach vom 02. Juli bis 15. August 2012, die Burghalle in Kirkel-Neuhäusel vom 02. bis 15. Juli F. John, Bürgermeister Das Abwasserwerk informiert Oberflächenentwässerung - Änderungen von befestigten oder bebauten Flächen - Alle Änderungen der bebauten oder befestigten Flächen eines Grundstückes, die direkt oder indirekt am Entwässerungsnetz angeschlossen sind, sind dem Abwasserwerk der Gemeinde Kirkel, Hauptstraße 10, mitzuteilen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie gemäß 19 der Abgabensatzung Abwasserbeseitigung vom , zuletzt geändert durch Satzung vom , verpflichtet sind, die zu den Berechnungsgrundlagen der Gebühren erforderlichen Auskünfte zu erteilen. Fragebögen sind im Rathaus - Zimmer 25 - oder im Internet unter (unter Einrichtungen - Abwasser) erhältlich. Für Rückfragen steht Ihnen das Abwasserwerk, Herr Kunz, Tel. (06841) , während den üblichen Dienststunden gerne zur Verfügung. Geänderte Öffnungszeiten beim EVS-Wertstoff-Zentrum Blieskastel Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ist das EVS-Wertstoff- Zentrum Blieskastel am Montag, , lediglich von 9.00 bis Uhr geöffnet. Benachrichtigung gemäß 47 Abs. 6 Satz 4 und 5 des Gesetzes zum Schutz der Natur und Heimat im Saarland - Saarländisches Naturschutzgesetz (SNG) vom 05. April 2006 in Verbindung mit 54 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom 01. März Das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz (LUA) plant - wie bereits in den vergangenen Jahren - innerhalb des Jahres 2012 Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet Kirkeler Bachtal, Gemarkung Kirkel, Flur 2 und 3, durchführen zu lassen (hier: Bekämpfung von Riesenbärenklau). Die Grenzen des Naturschutzgebietes ergeben sich aus 2 der Verordnung über das Naturschutzgebiet Kirkeler Bachtal vom (Amtsblatt des Saarlandes vom , S ). Die Naturschutzgebietsverordnung kann beim Landrat des Saarpfalz-Kreises und dem Bürgermeister der Gemeinde Kirkel eingesehen werden. Die geplanten Pflegemaßnahmen dienen den Zielen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Soweit Sie als betroffene Eigentümer oder Nutzungsberechtigte begründete Einwendungen gegen die geplanten Arbeiten haben sollten, können Sie diese binnen 14 Tagen an das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz, Don-Bosco-Straße 1, Saarbrücken, Tel. (0681) , richten. Verbraucherzentrale des Saarlandes e. V. Erntefaktor von Solaranlagen - Mit den ständig steigenden Energiepreisen werden Solaranlagen immer beliebter. Außerdem werden die Anlagen zur Ernte der Sonne für die Warmwasserbereitung und/oder die Heizungsunterstützung damit auch immer wirtschaftlicher. Bei einem 4-Personenhaushalt, der seine Heizungsan- KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012 Seite 3

4 lage saniert oder neu baut, sollte eine thermische Solaranlage eigentlich schon zum Standard gehören. Aber ist die Herstellung einer solchen Anlage nicht viel zu energieintensiv? Verbraucht ihre Herstellung nicht mehr Energie, als sie jemals durch Sonnenernte wieder einbringen kann? Die Energieberater der Verbraucherzentrale geben Entwarnung: Eine moderne thermische Solaranlage hat nach etwa 4 Jahren die Energie, die für ihre Herstellung eingesetzt wurde, wieder erwirtschaftet und ist von da an ein echter Gewinn für die Umwelt, sagt Angelika Baumgardt, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Die Lebenserwartung der Anlagen liegt zwischen 25 und 30 Jahren. Im Gegensatz dazu können sich Wärmeerzeuger, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, nie energetisch amortisieren, da sie ständig weitere Brennstoffe verbrauchen. Die Fachleute der Verbraucherzentrale stehen in 14 Beratungsstützpunkten im Saarland nach Voranmeldung zur Verfügung. In schwierigen Fällen gibt es auch die Möglichkeit, die Situation in einem Vor-Ort-Termin zu analysieren und entsprechende Empfehlungen zu geben. In Kirkel finden die Energieberatungen jeden ersten Mittwoch im Monat im Rathaus in der Hauptstraße 10 statt. Anmeldung unter Tel. (06841) Die Gemeindewerke Kirkel GmbH informiert Erneuerung der Wasserversorgungsleitung Weiherdamm von Kaiserstraße bis Neunkircher Straße im OT Kirkel-Neuhäusel Die Gemeindewerke Kirkel GmbH erneuert im Weiherdamm ca. 300 m Wasserversorgungsleitung. Dabei werden auch 17 Wasser-Hausanschlüsse erneuert bzw. umgehängt. Die betroffenen Anlieger werden von uns schriftlich informiert. Baubeginn: Montag, Bauzeit: ca. 10 Wochen Die Arbeiten werden von der Firma Biehl GmbH aus Neunkirchen und der Firma Niederländer aus St. Ingbert ausgeführt. Die Projektsteuerung und der Bau der Hausanschlüsse erfolgt durch die Gemeindewerke Kirkel GmbH. Wir achten darauf, dass die Maßnahme zügig und ohne größere Beeinträchtigung der Anlieger abgewickelt wird. Rückfragen werden Ihnen unsere Mitarbeiter gerne beantworten. Ihre Gemeindewerke Kirkel GmbH Schulbuchausleihe in den Grundschulen der Gemeinde Kirkel Folgende Termine für die Ausgabe der Buchpakete wurden festgelegt: Grundschule Kirkel-Neuhäusel: Freitag, 10. August 2012, von 9.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag, 14. August 2012, von bis Uhr Grundschule Limbach Donnerstag, 09. August 2012, von 9.00 bis Uhr und bis Uhr Montag, 13. August 2012, von bis Uhr VERANSTALTUNGEN Veranstaltungskalender für Juli Burgfest auf dem Turnplatz; VA: Turnverein 03 Kirkel e. V. 01. Hähnewettkrähen und Zuchtanlagenfest; VA: Geflügelzuchtverein Altstadt e. V. 01. Fahrt und Wanderung in Neumühle - Tag der offenen Tür; VA: Turnverein Altstadt e. V. 03. Seidenmalkurs im Feuerwehrgerätehaus in Altstadt; VA: Kath. Erwachsenenbildung Limbach-Altstadt 07./08. Erlebnistag und Burgolympiade auf Burg Kirkel; VA: Gemeinde Kirkel und Förderkreis Kirkeler Burg e. V. 08. Wanderung zu historischen Plätzen im Kirkeler Wald; VA: Pfälzerwald-Verein Kirkel e. V Burgsommer in den Ferien; VA: Gemeinde Kirkel Siedlerfest auf dem Festplatz in den Rothwiesen; VA: Siedlergemeinschaft Kirkel Sportfest; VA: FC Palatia Limbach e. V. 14. Kino auf der Burg; VA: Gemeinde Kirkel 15. Fahrt und Wanderung in Saargemünd; VA: Turnverein Altstadt e. V. 15. Bezirkswanderung in Kirkel; VA: Pfälzerwald-Verein Kirkel e. V Sportfest auf dem Sportplatz Auf der Heide ; VA: Sportverein Altstadt e. V. 29. Fahrt und Wanderung in Hinterweidenthal; VA: Turnverein Altstadt e. V. Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012

5 Abschlussfest Sommerferienprogramm 2012 Für das Abschlussfest des diesjährigen Sommerferienprogramms der Gemeinde Kirkel haben sich die Verantwortlichen was ganz Besonderes ausgedacht, und zwar organisiert die Deutsch-Lateinamerikanische Gesellschaft Saar e. V. ein Fußballturnier, an dem Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mitmachen können. Mit diesem Fußballturnier greifen wir die Begeisterung von Kindern für Fußball auf und bieten ihnen die Möglichkeit, unkompliziert an der Methode der fairen und integrativen Straßenfußballturniere teilzunehmen. Beim gemeinsamen Spiel mit fairen Regeln werden Toleranz, Respekt, Integration und Gleichberechtigung zwischen Mädchen und Jungen mit und ohne Migrationhintergrund erlebbar gemacht. Im Fairtrade-Parcours wird den Spielern von Bildungsreferenten nach jedem Spiel aufgezeigt, wie wichtig Gerechtigkeit, Integration, faire internationale und menschliche Arbeitsbedingungen ohne Ausbeutung und Kinderarbeit sind. Globale Zusammenhänge werden dabei altersgerecht anhand kurzer Module aufgezeigt. Das erworbene Wissen wird anschließend in Quizform abgefragt. Das Quizergebnis fließt in das Spielergebnis ein. Bei diesem Turnier gewinnt man nach Punkten. Dabei zählen vor allem Fairness (0-3 Punkte), Tore (0-3 Punkte), Kreativität (1 Punkt) und Wissen um fairen Handel (0-3 Punkte). So können 10 Punkte in einem Spiel erzielt werden. Bei Punktegleichheit gewinnt die Mannschaft mit den meisten Fairnesspunkten. Wer Lust hat, an diesem etwas außergewöhnlichen Fußballturnier teilzunehmen, ist herzlich eingeladen, am um 9.00 Uhr auf dem Turnplatz in Kirkel Neuhäusel zu erscheinen und mitzumachen. Die Teilnahme kostet 7,- Euro. Das Turnier dauert bis ca Uhr. Da diese Veranstaltung im Rahmen vom Kinderferienprogramm stattfindet, wird die Betreuung der Kinder von der Jugendpflege Kirkel übernommen. Getränke werden von uns gestellt. Tagesverpflegung sollte mitgebracht werden. Neben dem Fußballturnier haben wir auch noch andere Spielmöglichkeiten auf dem Platz. Infos und Anmeldung bei der Jugendpflege Kirkel unter Tel. (06841) /64. Wer sich ausgiebig über die besondere Art dieses Fußballturniers informieren möchte, schaut am besten unter König...Schöne Dächer - Dächer & Fassaden - Klempnerarbeiten - Photovoltaik-Anlagen Andreas König, Dachdeckermeister, Kirkel-Limbach Telefon 06841/ Prag-Kulturgenuss mit Spaßfaktor Die Jugendbildungsreise führt uns 2012 in die wunderschöne Stadt Prag. Die Hauptstadt der Tschechischen Republik an den Ufern der Moldau ist weltweit als»goldene Stadt«bekannt; der Name rührt von den vergoldeten Kuppeln vieler Kirchen und anderer Gebäude, aber auch vom Widerschein der Stadt bei Einbruch der Dämmerung, den man am besten auf einer der bekannten Brücken genießt. Ein Muss bei jeder Reise nach Prag. Prag wurde 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Während eines Aufenthaltes in Prag fühlt man sich in eine vergangene Epoche zurückversetzt - und doch ist Prag eine moderne Stadt, die auch Jugendlichen vieles zu bieten hat. Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit einem modernen Reisebus, 4 Übernachtungen, Halbpension, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Abfahrtsorte: St. Ingbert und Homburg, Betreuung durch hauptamtliche Jugendpfleger des Jugendamtes und der Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis. TeilnehmerInnen: 20 TeilnehmerInnen aus dem Saarpfalz-Kreis im Alter von 16 bis 21 Jahren Termin: 22. bis Teilnehmerbeitrag: 150,- Euro. Der Teilnehmerbeitrag muss vor Beginn der Freizeit überwiesen werden. Veranstalter: das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises und die JugendpflegerInnen der Städte Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert sowie der Gemeinde Kirkel Telefonische Auskunft: Ralf Dittgen, Tel. (06841) Anmeldung nur schriftlich an Jugendamt des Saarpfalz-Kreises, Claudia Bickelmann, Am Forum 1, Homburg. Ein Tag am See Wir möchten euch einladen, mit uns einen Tag am See in Bosen zu verbringen. Dort habt ihr die Gelegenheit, unter Anleitung des Erlebnispädagogischen Zentrums des Saarlandes in See zu stechen. Los geht s um 9.00 Uhr am Parkplatz vor dem Homburger Hallenbad. Zurückkommen werden wir voraussichtlich gegen Uhr am gleichen Platz. Mittags gibt s einen kleinen Grillimbiss. Bitte zusätzliche Verpflegung und Wechselkleider mitnehmen sowie Badehose und Strandmatte nicht vergessen. Leistungen: Teilnahme am Segelkurs, Hin- und Rückfahrt in Kleinbussen, Betreuung durch hauptamtliche Jugendpfleger des Jugendamtes und der Städte und Gemeinden im Saarpfalz-Kreis TeilnehmerInnen: 20 Jugendliche aus dem Saarpfalz-Kreis im Alter von 13 bis 18 Jahren Termin: Kirkeler Goldankauf Blieskasteler Str Kirkel-Neuhäusel Tel Wir kaufen: Bruchgold, Altgold, Zahngold, Gold- und Silberschmuck, Gold- und Silbermünzen, Medaillen, Silberbestecke (auch versilbert), Zinnartikel und Uhren. Wir zahlen den besten Preis!!! Sofort und in bar. Testen Sie uns! Unsere Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 9.00 bis Uhr und bis Uhr mittwochs: 9.00 bis Uhr Für Samstagstermine rufen Sie uns einfach an: Die Inhaberin Judith Schuster freut sich auf Ihren Besuch. gartengestaltung trautmann gmbh planung und ausführung von gartenanlagen gartenteiche neu- und umgestaltungen natur- und verbundsteinarbeiten dachbegrünung gehölzpflege zaunbau mühlenstraße 43, kleinottweiler tel.:06826/7032 fax:06826/81246 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012 Seite 5

6 Teilnehmerbeitrag: 15,- Euro. Der Teilnehmerbeitrag wird komplett bei der Abfahrt erhoben. Veranstalter: das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises und die JugendpflegerInnen der Städte Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert sowie der Gemeinde Kirkel Telefonische Auskunft: Ralf Dittgen, Tel. (06841) Anmeldung nur schriftlich an Jugendamt des Saarpfalz-Kreises, Claudia Bickelmann, Am Forum 1, Homburg. Die Behindertenbeauftragte informiert Wie bekommt man einen Parkausweis? Als schwerbehinderte Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung sind solche Personen anzusehen, die sich wegen der Schwere ihres Leidens dauernd nur mit fremder Hilfe oder nur mit großer Anstrengung außerhalb ihres Kraftfahrzeuges bewegen können. Um einen Parkausweis zu erhalten, muss man einen Antrag auf Schwerbehinderung beim Versorgungsamt stellen. Hilfe bei der Antragstellung bekommt man beim VdK, SoVD oder im Sozialbüro der Gemeinde. Oft bekommt man mit zunehmendem Alter Behinderungen und ist auf Hilfe angewiesen. Auch Senioren können einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen. Ist dann auf dem Behindertenausweis das Merkzeichen ag (außergewöhnliche Gehbehinderung) eingetragen, bekommt man einen Parkausweis. Dieser wird von der Straßenverkehrsbehörde bei Vorlage des Behindertenausweises und eines Lichtbildes ausgestellt. Behinderte Menschen, die zwar nicht außergewöhnlich gehbehindert sind, aber in ihrer Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr doch erheblich beeinträchtigt sind, können im Saarland ebenfalls Parkerleichterungen in Anspruch nehmen. Damit wird auch diesem Personenkreis künftig ein Mehr an Selbstbestimmung und Integration in der Gesellschaft ermöglicht. Hier stellt die Straßenverkehrsbehörde auf Antrag eine Ausnahmegenehmigung und einen gelben Ausweis aus. Sie berechtigen den Behinderten selbst oder den sie befördernden Kraftfahrzeugführer: 1. im eingeschränkten Halteverbot (Zeichen 286) bis zu drei Stunden und 2. im eingeschränkten Zonenhalteverbot (Zeichen 290) bis zu drei Stunden zu parken 3. im eingeschränkten Zonenhalteverbot mit begrenzter Parkdauer und 4. an Stellen, die durch Zeichen Parkplatz (Zeichen 314) oder Parken auf Gehwegen (Zeichen 315) mit einer begrenzten Parkdauer gekennzeichnet sind, die zugelassene Parkdauer zu überschreiten, 5. in Fußgängerzonen, in denen das Be- und Entladen für bestimmte Zeiten freigegeben ist, während der Ladezeit und 6. auf Parkplätzen mit Parkuhren oder Parkscheinautomaten ohne Gebühr und zeitliche Begrenzung und 7. auf Parkplätzen für Anwohner bis zu drei Stunden und 8. in verkehrsberuhigten Bereichen (Zeichen 325) außerhalb der gekennzeichneten Flächen, ohne den durchgehenden Verkehr zu behindern, zu parken. Voraussetzung für die Parkerlaubnis ist, dass in zumutbarer Entfernung keine andere Parkmöglichkeit besteht. Die höchstzulässige Parkzeit beträgt 24 Stunden. Nicht erlaubt hingegen ist das Halten oder Parken 1. auf Parkplätzen mit dem Rollstuhlfahrersymbol, 2. in Halteverbotsbereichen (Zeichen 283). Weitere Auskünfte zu den Parkerleichterungen erteilen die jeweils zuständigen Straßenverkehrsbehörden bei den Landkreisen. Kontakt: Maria Diehl, Bergstraße 8, Kirkel-Altstadt, Tel. (06841) , mobil: (0178) , Internet: Schutz vor multiresistenten Keimen Ein neuer Ratgeber des Kuratoriums Deutsche Altershilfe informiert Betroffene und Angehörige - Fast eine halbe Million Menschen infizieren sich jedes Jahr mit multiresistenten Keimen. Das schätzt die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene. Therapien schlagen kaum an, Patienten sind lange krank, einige sterben an der Infektion. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) informiert nun in einem Ratgeber über multiresistente Keime. Darin wird erklärt, was es bedeutet, Träger von multiresistenten Keimen zu sein und wie Angehörige von Betroffenen sich schützen können. Das Bundesministerium für Gesundheit hatte das KDA beauftragt, den Ratgeber zu erstellen. Das KDA arbeitete dafür mit Experten des Robert-Koch-Instituts und anderen Fachinstitutionen zusammen. Acht ausgewiesene Experten haben ihre Expertise in den Ratgeber eingebracht. Sie haben das Wissen zum Umgang mit multiresistenten Erregern prägnant und allgemeinverständlich aufbereitet. Das hilft, Menschen zu schützen, sagt Dr. Peter Michell-Auli, Geschäftsführer des KDA. Dabei erklärt der Ratgeber die Keime wissenschaftlich und gibt Tipps zum Umgang mit ihnen. Er beschreibt, was in den Lebensbereichen Haushalt, Körperpflege, Ausscheidungen, soziale Kontakte, Ernährung und Sexualität zu beachten ist. Der Ratgeber schafft Sicherheit im Alltag und hilft, Ängste abzubauen, sagt Heiko Rutenkröger, Leiter des Bereichs Pflege im KDA und einer der Autoren des Ratgebers. Dafür beschreibt er auch konkrete Verhaltensweisen, die die Lebensqualität von Personen verbessern, die mit den Keimen infiziert sind. Der KDA-Ratgeber steht unter items/umgang-mit-multiresistenten-keimen.html als kostenloser Download zur Verfügung und kann im Online-Shop unter bestellt werden. Bestellinformationen: Heiko Rutenkröger, Kerstin Freund, Umgang mit multiresistenten Keimen - Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige, Köln, Kuratorium Deutsche Altershilfe, 2012, ISBN , Preis: 6,00 Euro zzgl. Versandkosten Kontakt: Seniorenbeauftragter der Gemeinde Kirkel, Karl Reiß, Haydnstr. 40, Kirkel, Tel. (06841) Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Worte der Bibel Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Gal 6,2 Worte des Lebens Die Schönheit der Dinge liegt in der Seele dessen, der sie betrachtet. Unbekannt Pfarramtsteam Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel. (06841) 80286, Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de Bitte beachten: Pfarrerin Härtel ist in der Zeit vom bis in Urlaub. Vertretungen übernehmen Pfarrerin Portheine-Hofmann, Pfarrer Glitt sowie Pfarrer Bohn. Pfarramt 2: Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0681) , Fax (0681) , Mobil: (0172) , silke.portheine@t-online.de Bitte beachten: Pfarrerin Portheine-Hofmann ist in der Zeit vom bis in Urlaub. Vertretung übernimmt Pfarrer Glitt. Pfr. Wolfgang Glitt, Tel. (0681) , Mobil: (0177) , E- Mail: wglitt@evangelische-kirche-saar.de Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr. Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis, , Uhr, Martinskirche Altstadt, Pfarrer i. R. Jürgen Schneider Ferientreff für Jung und Alt im Park hinter der Elisabethkirche vom bis Der Förderverein der Elisabethkirche lädt alle herzlich jeweils mittwochs von bis Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Park hinter der Elisabethkirche bei Speis und Trank und guten Gesprächen ein. Eine Besonderheit haben wir dieses Jahr: Am Mittwoch, (Mariä Himmelfahrt), treffen wir uns wegen des Feiertags von bis Uhr. Glockenläuten zum Ende des Bergbaus im Saarland nach über 250 Jahren am Samstag, Das Unternehmen RAG Deutsche Steinkohle wird sich am Samstag, , in einer angemessenen und würdevollen Veranstaltung vom Bergbau verabschieden, die von bis Uhr am Standort Duhamel in Ensdorf stattfindet. Aus diesem Grund werden um Uhr, mit Beginn der Mettenschicht, die Glocken unserer Kirchengemeinde für einige Minuten läuten. So wird damit hunderttausenden Bergleuten und ihren Familien, auch der im Beruf tödlich verunglückten Bergleute, eine ganz besondere Ehre erwiesen. Termine der Kirchengruppen Bibelgesprächskreis: Sommerpause im Juli und August Kirchenchor: jeden Dienstag, Uhr, Theobald-Hock-Haus (THH) Presbyterium: Mittwoch, , Uhr, Gemeindezentrum (GZ) Ev. Frauenbund Altstadt: Sommerpause bis Ev. Frauenbund Limbach: Sommerpause! Frauentreff Altstadt-Limbach: Mittwoch, , Uhr, Ferientreff Limbach Sommerpause im August - erstes Treffen am Mittwoch, , Uhr, GZ Kinderchor Die Dorfspatzen : jeden Donnerstag, Uhr, THH (nicht in den Ferien) Präparanden/innen: Ein Informationsbrief mit Datum der Anmeldung wird vor den Sommerferien an die Eltern der neuen Präpis verschickt. Konfirmanden/innen: Konfi-Zelten am 24./ in Kirkel Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012

7 Prot. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel Protestantisches Pfarramt: N. N., Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264, Ev. Frauenbund: Helga Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530 Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr. 13, Tel. (06849) Ev. Posaunenchor: Matthias Schwarz, Eisenbahnstr. 14, Tel Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 4, Tel , Vertretung: Iris Peitz, Tel Protestantische Kindertagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt, Tel Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung Gemeindehaus: Werner Diehl, Burgstr. 45, Tel Senioren-Mittagstisch: Marion Kiefer, Tel Gottesdienst mit Taufe am Sonntag, 01. Juli, Uhr, in der Friedenskirche (Lektorin Freyer aus Erbach) Der in der Presse schon angekündigte Gottesdienst auf der Weide findet aus organisatorischen Gründen nicht statt. Die Pfarrstelle ist seit 01. Mai nicht mehr besetzt. Die erste Juliwoche vertritt Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0172) Eine-Welt-Kiosk in der Protestantischen Kindertagesstätte Der Walfisch : Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr geöffnet; Frau Schmidt Kirchliche Gruppen: Tanzkreis: montags, Uhr, im Klepper-Haus, Kontakt: Christel Hussong, Tel Handarbeitskreis: dienstags, vierzehntägig, um Uhr im Klepper-Haus, Kontakt: Gisela Herzog, Tel Ev. Frauenbund - Zu unserer letzten Frauenstunde vor den Sommerferien treffen wir uns am Donnerstag, 05. Juli, um Uhr an der Fischerhütte zu unserem Grillfest. Bitte schon vormerken: Die erste Frauenstunde nach den Ferien findet am 16. August statt. Kath. Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen der Pfarreien Herz-Jesu Bierbach, St. Joseph Kirkel-Neuhäusel, St. Mauritius Lautzkirchen mit St. Maria Alschbach, Christ König Limbach/Altstadt und St. Hubertus Niederwürzbach Gottesdienstordnung 13. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Aufgaben des Papstes Türkollekte für die Kircheninstandsetzung Sa., Uhr Limbach: Vorabendgottesdienst, evtl. Requiem für die Verstorbenen, 3. Sterbeamt für Kurt Pitz, 3. Sterbeamt für Rudolf Friesenhahn, Amt für Erich Riedl Uhr Niederwürzbach: Vorabendgottesdienst, evtl. Requiem für die Verstorbenen, Amt für die verstorbenen Mitglieder des Kirchenchores, der den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet So., Uhr Alschbach: Amt für die Pfarrgemeinde, evtl. Requiem für die Verstorbenen, im Anschluss Verkauf von fair gehandelten Waren, mit Bananenverkauf Uhr Bierbach: Amt für die Pfarrgemeinde, evtl. Requiem für die Verstorbenen, der Gottesdienst wird als Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung gefeiert; im Anschluss Verkauf von fair gehandelten Waren, mit Bananenverkauf Uhr Kirkel: Amt für die Pfarrgemeinde, Requiem für die Verstorbenen - musikalische Begleitung durch den Saarpfälzischen Kammerchor unter Leitung von Kurt Kihm; 3. Sterbeamt für Franz Jakob Rubeck Uhr Lautzkirchen: Amt für die Pfarrgemeinde, evtl. Requiem für die Verstorbenen; im Anschluss Verkauf von fair gehandelten Waren, mit Bananenverkauf Uhr Lautzkirchen: Taufe des Kindes Emil Valentin Herzog 13. Woche im Jahreskreis Mi., Uhr Kirkel: heilige Messe Sa., Uhr Blieskastel: kirchliche Trauung von Carsten Hussong und Sandra Sprunck aus Kirkel im Kloster 14. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die jeweilige Kirchengemeinde Sa., Uhr Limbach: Vorabendgottesdienst Uhr Niederwürzbach: Vorabendgottesdienst; Amt für Martha Engelmann, im Anschluss Verkauf von fair gehandelten Waren So., Uhr Alschbach: Amt für die Pfarrgemeinde, Amt für Georg Blatt Uhr Bierbach: Amt für die Pfarrgemeinde Uhr Kirkel: Wortgottesfeier Uhr Lautzkirchen: Amt für die Pfarrgemeinde Inh.: Rino Albanese Auf der Windschnorr Kirkel-Limbach Telefon ( ) Angebote gültig vom 02. bis 07. Juli 2012 Sprudel oder Medium Hefetrüb ViO 6x 1,5 Liter, 1 Liter = 0,61 zzgl. 3,00 Pfand nur 5,49 5,0-Liter-Fass, 1 Liter = 1,59, pfandfrei nur 7,99 12x 0,7 Liter, 1 Liter = 0,35 zzgl. 3,30 Pfand nur 2,99 20x 0,5 Liter, 1 Liter = 1,49 zzgl. 3,10 Pfand nur 14,99 6x 1,5 Liter, 1 Liter = 0,81 zzgl. 3,00 Pfand Tee oder Frucht versch. Sorten nur 7,29 Pils 20x 0,5 Liter, 1 Liter = 1,19 zzgl. 3,10 Pfand nur 11,99 Informationen zu unserem Markt finden Sie auf KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012 Seite 7

8 Mi., hl. Benedikt von Nursia Uhr Kirkel: heilige Messe, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus sowie Krankenkommunion Infos, Termine, Veranstaltungen in der Pfarreiengemeinschaft Öffnungszeiten Pfarrbüro in der Ferienzeit - Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Kirkel bleiben unverändert: Montag und Mittwoch von 8.30 bis Uhr. In dringenden Fällen hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, Lautzkirchen: (06842) 4628; Kirkel: (06849) 244. Wir rufen schnellstmöglich zurück. Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit! Einladung zum Abschiedsgottesdienst von Pater Mateusz: am 22. Juli um Uhr in Lautzkirchen Tauftermine für das zweite Halbjahr - Wenn Sie Ihr Kind in den kommenden Monaten in einer unserer Gemeinden taufen lassen möchten, können Sie hier bereits jetzt die möglichen Termine finden. Durch die derzeitige Größe der Pfarrei ist es künftig nicht mehr möglich, einzelne Terminwünsche zu berücksichtigen. Die Taufe ist das Sakrament der Aufnahme in die Gemeinde und somit nicht nur ein privates Familienereignis. Taufsonntage: 13. und 14. Oktober, 17. und 18. November, 22. und 23. Dezember, 12. und 13. Januar, 16. und 17. Februar, 09. und 10. März, am 30. März in der Osternacht, 27. und 28. April, 25. und 26. Mai. Die Taufe erfolgt während, vor oder im Anschluss an den Gottesdienst. Genauere Informationen erhalten Sie über das Pfarrbüro. Einladung zum Frühstück nach der heiligen Messe - Jeden 2. Mittwoch im Monat laden wir nach der hl. Messe um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück ins Pfarrhaus in Kirkel-Neuhäusel ein. Das nächste gemeinsame Frühstück findet am 11. Juli 2012 statt, zu dem wir Sie herzlich willkommen heißen. Messdiener von St. Joseph und Christ König - In den Ferien finden keine Messdienerstunden statt. Die neuen Termine werden wir rechtzeitig veröffentlichen. Besuch von Pf. Dr. Christudas - Pf. Dr. Christudas ist wieder gut in seiner Heimat Thuckalay in Tamil Nadu, Indien, angekommen. Er hat sich sehr gefreut, viele Bekannte zu treffen und dankt allen für das Wohlwollen, das ihm entgegengebracht wurde. Sein besonderer Dank gilt Pf. Eric Klein für die herzliche Einführung in die Pfarreiengemeinschaft. Des Weiteren dankt er seinen Freunden für die Geschenke, mit denen er Waisen- und Halbwaisenkindern aus der Tsunami-Katastrophe Hilfe geben kann. In seiner täglichen hl. Messe betet Pf. Dr. Christudas für die Anliegen seiner Freunde und für ein Wiedersehen. Maria und Edmund Jacob Katholische Frauengemeinschaft - Kfd - Die nächsten Treffen der kfd sind mittwochs am 18. Juli sowie am 05. und 19. September, jeweils um Uhr, in der Kindertagesstätte, Gartenstraße 33. Herzliche Einladung! Im August machen wir Ferien! Änderungen werden rechtzeitig mitgeteilt. Glocken läuten zum Ende des Bergbaus - Auch in Kirkel-Neuhäusel und Limbach werden am 30. Juni zur Mettenschicht und Abschied des saarländischen Kohlebergbaus um Uhr die Kirchenglocken als Symbol für Dankbarkeit und Solidarität läuten und damit einen würdigen Abschied vom Bergbau einläuten, der das Saarland geprägt hat wie keine andere Industriekultur. Das Läuten der Glocken soll an die bergmännische Kultur der Zusammengehörigkeit erinnern und die Menschen aufrufen, das Miteinander über das Ende des Kohlebergbaus hinaus zu erhalten und zu pflegen. Nicht zuletzt möchte man im ganzen Land ein hörbares Zeichen der Hoffnung auf Zukunft setzen. Beim offiziellen Bergbau-Ende auf dem Gelände des Bergwerks Saar in Ensdorf werden die beiden großen Kirchen mit Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer, dem Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann, dem Weihbischof Robert Brahm sowie der Oberkirchenrätin Barbara Rudolph von der Evangelischen Kirche im Rheinland und dem Oberkirchenrat Gottfried Müller von der Protestantischen Kirche der Pfalz vertreten sein und die Mettenschicht mitgestalten. Auch die Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen wird dem Wunsch von Dekan Weber und Herrn Prodekan Klein entsprechen und sich an dieser solidarischen Geste beteiligen. Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und allen anderen Veranstaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft können Sie dem Pfarrbrief entnehmen. Dieser erscheint alle drei Wochen und kann im Jahresabonnement bezogen werden. Auskünfte erteilen die Pfarrbüros in Kirkel-Neuhäusel, Tel. (06849) 244, und Lautzkirchen, Tel. (06842) Stadtmission St. Ingbert St. Ingbert, Johannisstr. 15 So., Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst Mi., Uhr Bibelgesprächskreis Fr., Einsatz auf dem Stadtfest Uhr Jugendkreis Kirkel, Triftstr. 2 Di., Uhr Bibelgesprächskreis Diese Termine und noch mehr finden Sie auch auf unserer Homepage unter Herzliche Einladung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vorführendes Handwerk im Heimatund Burgmuseum am 30. Juni 2012 Das Heimat- und Burgmuseum des Heimat- und Verkehrsvereins Kirkel e. V. ist Museumstipp des Monats Juni, eine gemeinsame Initiative des Saarländischen Museumsverbandes und der Tourismuszentrale Saarland. Aus diesem Anlass gab es viele Sonderaktionen in diesem Monat. Diesen Samstag kann man sich im Museum von bis Uhr die textilen Handwerkstechniken selbst genau anschauen. Unter dem Motto Spinnen und Weben gibt es Vorführungen und Erläuterungen von Gabriele Heinzel. Dazu gehört nicht nur das Fachwissen, sondern auch damit verbundene Sagen und Redewendungen werden erläutert. Es besteht auch die Möglichkeit, die Arbeit an Handspindel, Spinnrad und Webrahmen einmal selbst auszuprobieren. Alle interessierten Gäste sind herzlich willkommen. Die Burgschenke bietet ab Uhr Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt zum Museum und den Sonderprogrammen im Museum ist kostenfrei. Nähere Infos und komplettes Sonderprogramm unter Erlebniswochenende und Ferienprogramm auf der Kirkeler Burg Mittelalter hautnah erleben! Am 7. und 8. Juli ist es wieder so weit. Das Erlebniswochenende auf der Kirkeler Burg verspricht dann eine wahre Zeitreise ins Mittelalter. Tagsüber wird im Handwerkerdorf, wo es mittlerweile 13 verschiedene Angebote gibt, gewerkelt und abends kann man wie die Ritter einst im Stroh schlafen. Vorher erwartet die Übernachtungsgäste aber noch ein traditionelles mittelalterliches Abendprogramm in gemütlicher Runde am Lagerfeuer. Dazu gehört natürlich Speis und Trank genauso wie Musik und Tanz, dieses Jahr auch zum Mitmachen sowie Märchenerzählen und ein tolles Feuerspektakel bei Einbruch der Dunkelheit. Als zusätzliches Highlight gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal eine Planetenwanderung im Abendprogramm. Die Teilnahme am Abendspektakel mit ÜN im Stroh und Ritterfrühstück am nächsten Morgen kann man schon für 7,00 EUR p. P. genießen. Anmeldungen hierfür bitte im Voraus beim Kulturamt der Gemeinde Kirkel, Tel. (06841) oder -40. Am Sonntag, 8. Juli, stehen dann, wie jedes Jahr, die mittelalterlichen Spiele bzw. Disziplinen wie Axtwerfen, Bogenschießen, Schlag den Nagel etc. auf dem Programm. Auch hier haben sich die Veranstalter etwas Neues einfallen lassen. Man darf also gespannt sein! Ein buntes Rahmenprogramm macht auch diesen Tag zu einem mittelalterlichen Erlebnis der Sonderklasse. Der Förderkreis Kirkeler Burg e. V. kümmert sich an beiden Tagen um die Gastronomie. In der folgenden Ferienwoche vom 9. bis 13. Juli kann das Handwerkerdorf ebenfalls wieder besucht werden. Neben der Teilnahme an den Aktivitäten im Handwerkerdorf können zusätzlich die Ausgrabungen, archäologische Funde sowie das Burg- und Heimatmuseum besichtigt werden. Karten gibt es vor Ort über die Tageskasse. Nähere Infos hierzu unter Tel. (06841) /40. gemeinde@kirkel.de. Öffnungszeiten & Preise: 7. Juli; ab Uhr, Tageskarte Kinder: 12,- EUR, Erwachsene: 13,50 EUR, Übernachtung im Stroh inkl. Ritterfrühstück 7,- EUR 8. Juli; Burgolympiade ab Uhr, 2,- EUR Startgeld 9. bis 13. Juli; Mo. bis Fr., bis Uhr, Tageskarte Kinder: 12,- EUR, Wochenkarte Kinder: 46,- EUR, Tageskarte Erwachsene: 13,50 EUR, Wochenkarte Erwachsene: 56,- EUR. 2. Sommernachtskino auf Burg Kirkel am 14. Juli 2012 Kinospaß unter den Sternen genießen - Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, wird dieses Jahr zum zweiten Mal der rote Teppich ausgerollt. Vor der einmaligen Kulisse der Kirkeler Burg veranstaltet die Gemeinde Kirkel am 14. Juli die zweite Auflage des Open-Air-Kinos. Gezeigt wird dieses Jahr die unterhaltsame Feelgood-Komödie Ein gutes Jahr. Der Film dreht sich um den Zusammenprall zweier Lebensstile, den Gegensatz von savoir vivre und big business. Traumhafte Landschaftsbilder der Provence, ein liebevoller Soundtrack und eine beschwingte Geschichte machen Ein gutes Jahr aus. Selbst bei schlechtem Wetter verspricht dieser Film durch wunderschöne Aufnahmen und Farben sommerliche Gefühle zu wecken. Einlass ist bereits ab Uhr. Um allerdings einen vollkommenen Filmgenuss zu garantieren, beginnt die Vorführung erst nach Einbruch der Dunkelheit (ca Uhr). In der Zwischenzeit kann man sich ein gemütliches Plätzchen am Burghang suchen und sich mit Popcorn, Cocktails und leckeren Snacks vom Förderkreis Kirkeler Burg e. V. versorgen. Der Eintritt kostet regulär 7 EUR (ermäßigt für Studenten und Saarpfalz-Card-Inhaber: 6 EUR). Die Karten sind im Voraus erhältlich beim Kulturamt der Gemeinde Kirkel, Hauptstraße 10, Kirkel oder bei den Niederlassungen der Kreissparkasse Saarpfalz in Kirkel-Limbach und Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012

9 Kirkel-Neuhäusel. Ansonsten gibt es die Karten natürlich auch an der Abendkasse. Die Vorstellung findet bei jeder Wetterlage statt. Infos unter oder Tel. (06841) / Hobbyausstellung am 17. und 18. November 2012 in der Dorfhalle in Limbach Sehr geehrte Hobbyfreunde! Der Heimat- und Verkehrsverein Kirkel veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kirkel in diesem Jahr wiederum eine Hobbyausstellung. Die Ausstellung findet am 17. und 18. November 2012 in der Dorfhalle im Ortsteil Limbach statt. Als Aussteller können Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Verbände, die Schulen, Kindergärten und Volkshochschulen teilnehmen. Aussteller aus der Gemeinde Kirkel und Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Kirkel e. V. werden bei der Platzzuteilung vorrangig behandelt. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle des HVV im Rathaus, Hauptstr. 10, Kirkel, Tel. (06841) oder -38, entgegen. Anmeldeschluss ist der 05. Oktober ASB Leibs Heisje Der betreute Mittagstisch bietet täglich von Montag bis Freitag von bis Uhr mit verschiedenen Unterhaltungs- und Beschäftigungsangeboten einen betreuten Mittagstisch an. Mit dem begleitenden Fahrdienst ist auch für in der Mobilität eingeschränkte ältere Menschen ein geselliger Mittagstisch möglich. Bei Interesse können wir das gerne mit Ihnen besprechen. Sie können auch den Fahrbaren Mittagstisch bestellen, dieser liefert täglich auch am Wochenende, Tel. (06841) , das Essen dafür wird jeden Tag mit zwei Wahlmenüs aus der Küche des ASB-Seniorenheimes in Limbach angeboten. Kartenspielen am Dienstag, , in Leibs Heisje und donnerstags - insbesondere Skat in der Cafeteria des ASB-Seniorenzentrums mit Frau Hammerschmidt und Herrn Rudolf. Englisch Konversation mit Kaffeeklatsch zusammen mit Ehepaar Lawrence am Montag, , bis Uhr. cafe et tartes Französisch Konversation mit Kaffeeklatsch zusammen mit Ehepaar Kopp am Mittwoch, Cafe sellemols am Donnerstag, , und Freitag, , bis Uhr, Beschäftigungsgruppe für ältere Menschen auch mit beginnender Demenz. Vorherige Anmeldung ist notwendig. Pfälzerwald-Verein Kirkel-Neuhäusel Singen am Lagerfeuer am Samstag, , Uhr, im Pfälzerwald-Haus. Am 30. Juni, Uhr, findet das diesjährige Singen am Lagerfeuer unter dem Motto Wo Freunde singen am Pfälzerwald-Haus an der Umgehungsstraße in Kirkel statt. Hierzu lädt der Singkreis des Vereins die Liebhaber von Wander- und Fahrtenliedern recht herzlich ein. Alle Besucher aus nah und fern sind zum Mitsingen eingeladen. Jeder Mensch kann singen hat mal ein Musikliebhaber gesagt. Bei Regenwetter ist ein zünftiger Hüttenabend geplant. Durst und Hunger braucht auch keiner zu leiden. Kurzbericht über die Hüttendienstversammlung - Öffnungszeiten der PWV-Hütte geändert. Am vergangenen Freitag versammelten sich die aktuellen Hüttendienstler zu einem gemütlichen Beisammensein in der Pfälzerwald- Hütte. Der vorher verteilte Hüttendienstplan wurde wie vorgelegt akzeptiert. Nach einer kurzen Diskussion wurden die Öffnungszeiten der Hütte wie nachstehend verabschiedet: Samstag, bis Uhr, Sonntag, bis Uhr, und sonst nach Vereinbarung. Die neue Telefonnummer lautet: (01577) Saarland Steelers e. V. Steelers gewinnen in Neuwied und sind vorzeitig Meister - Die Saarland Steelers gewannen am Sonntag, 24. Juli, eindrucksvoll mit 3:58 gegen die Neuwied Rockland Raiders. Mit diesem Sieg sicherten sich die Steelers bereits zwei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Oberliga. Nach dem Arbeitssieg beim Heimspiel gegen Wetzlar vergangene Woche zeigten die Steelers wieder ihre bekannte Stärke und dominierten das Spiel von Beginn an. In der ersten Halbzeit gab es für Neuwied kein Durchkommen. Die Defense der Steelers stand felsenfest und ließ keinen einzigen Punkt in den ersten Vierteln zu. Erst im dritten Viertel erlaubten sie den Raiders überhaupt einen First-Down und bewiesen sich damit wiedermal als beste Verteidigung der Liga. Auch im Angriff lief es hervorragend. Der gut aufgelegte Quarterback, Marius Zell, knüpfte nach einer fünfwöchigen Verletzungspause nahtlos an seine frühere Leistung an und führte die Offense bei nahezu jedem Drive in die Endzone. Die 58 Punkte wurden größtenteils von den Runningbacks erzielt. Benjamin Thompson schaffte es auf 20 Punkte, Karim Bida,18 Punkte, Fullback Mike Heiler, 12 Punkte und Tight End Jakob Kohl fing als Receiver zwei schöne Pässe in der Endzone für 8 Punkte. Zur zweiten Hälfte stand es bereits 0:50 für die Steelers, so ließ man es etwas langsamer angehen. Doch die Raiders fanden nun immer mehr ins Spiel und setzten mit ihrer Offense, die Verteidiger Katja Thieme Hauptstraße Limbach Telefon ( ) Neu in Limbach! KosmetikTraum Enthaarung Massage Aknebehandlung u. v. m. Angebot: KosmetikTraum-Verwöhntermin der ideale Geschenktipp 19,- Reinigung Hautanalyse Massage Pflege ca. 40 Min. statt 29,- zum Kennenlernpreis KosmetikTraum Exklusiv - mehr als nur ein Traum Reinigung Hautanalyse Peeling Ausreinigen Enthaarung Ober-/ 64,- Unterlippe Maske Wimpern/Brauen färben inkl. Korrektur Massage und Pflege ca. 120 Min. statt 74,- zum Kennenlernpreis Wärmedämmverbundsysteme Gips und Verputz Naturputze Tockenbau Fließ- und Trockenestriche Innendämmung Exklusive Wandbeschichtungen Malerarbeiten Schimmelsanierung Vermietung von Entfeuchtungs- und Heizgeräten KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012 Seite 9

10 aus dem Saarland noch mal stark unter Druck. Im vierten Viertel konnte dann ein Fieldgoal-Versuch nicht verhindert werden und die Raiders schafften es wie auch im Hinspiel zu 3 Punkten. Die Offense der Steelers erzielte noch einen Touchdown und auch die Two-Point- Conversion gelang, bevor der Schlusspfiff ertönte und die Steelers nach einem guten und fairen Spiel zu vorzeitigen Meistern machte. Wir haben von der ersten Sekunde an gezeigt, dass wir heute die Meisterschaft holen wollen. Das war eine fantastische Teamleistung der gesamten Mannschaft. Jetzt wollen wir die perfekte Saison mit 10:0 siegen., freut sich Headcoach Stefan Heiler kurz nach dem Spiel. Die Steelers bedanken sich bei den vielen mitgereisten Fans und Cheerleadern, die auch bei regnerischem Wetter ihr Team und das Saarland feierten. Am 7. Juli haben die Steelers noch ein Auswärtsspiel gegen die Kassel Titans und dann eine Woche später am 15. Juli das Abschlussspiel der Saison zu Hause in Kirkel gegen die Bürstadt Redskins. Alle arbeiten jetzt daraufhin, die Siegesserie bis zum Saisonende durchzustehen, um mit zehn Siegen in zehn Spielen in die Oberliga aufzusteigen. Metzgerei Karl Hussong ORTSSTRASSE 20 - ALTSTADT - TEL / Angebot von Montag, 2., bis Samstag, 7. Juli 2012 Hackfleisch vom Schwein 100 g -,76 Saumagen Lyoner vom Rind 100 g 100 g 100 g Geflügelzuchtverein Altstadt Am Samstag, , findet ab Uhr die Einweihung unseres Vereinsheims statt. An Speisen werden angeboten: Geflügelgyros, Spießbraten, Schwenker, Rostwurst. Mit Frühschoppen ab Uhr beginnt unser Hähnewettkrähen am Jeder kann bis Uhr seinen Hahn abgeben und hoffen, dass er oft genug kräht. Gewinne gibt es für die, die am meisten krähen. An Speisen werden geboten: Spießbraten, Hähnchen, Schwenker, Rostwurst. An beiden Tagen gibt es Kaffee und Kuchen. Eine Tombola findet über die zwei Tage statt. Sportverein Altstadt Vorschau AH: Sa., , Uhr, SG Vogelbach - SVA -,86 -,74 -,82 TV Altstadt Sportabzeichen - Am kommenden Montag, 2. Juli, besteht von bis Uhr auf dem Sportplatz noch einmal Gelegenheit zu Training und Abnahme in den leichtathletischen Disziplinen. Danach machen wir Sommerpause. Wandern - Am kommenden Sonntag, 1. Juli, besuchen wir den Tag der offenen Tür auf dem Hofgut Neumühle. Im Tagesablauf eingeschlossen ist auch eine kleine Wanderung über ca. 7 km unter Führung von Anita Lorenz. Treffpunkt ist um 8.20 Uhr am Glockenturm, Zugabfahrt in Limbach um 8.53 Uhr. Neue Tanzgruppe - Wer Interesse an Line Dance hat, dem bietet sich jetzt bei uns eine gute Gelegenheit für einen Einstieg. Line Dancing ist eine eigenständige Tanzart. Man tanzt in the line, also in einer Linie bzw. bei vielen Tänzern in mehreren Reihen hintereinander/nebeneinander. Diese Art zu tanzen erfordert keinen Partner. Hier gibt es eine eigene Terminologie und spezielle Schrittmuster. Die Schrittfolgen werden zu einer bestimmten Anzahl von Takten getanzt und wiederholen sich regelmäßig, häufig mit einer oder mehreren Richtungsänderungen. Line Dance ist für jede Altersstufe geeignet. Die Hauptsache ist, man hat Freude am Tanzen und hört gerne Country-Musik. Interessierte kommen am nächsten Donnerstag, 5. Juli, um Uhr zu einem ersten Treffen in die Schulturnhalle. Bitte unbedingt beachten: Der Hallenboden darf nur mit Turnschuhen betreten werden. Nähere Informationen erfährt man bei Petra und Karl-Heinz Müller, Tel. (06841) Rad-Marathon - Am Samstag der kommenden Woche fahren wir die 17. Auflage unseres alljährlichen 100-km-Radmarathons. Wir radeln zunächst auf dem Freizeitweg nach Reinheim und von dort auf ruhiger Landstraße entlang den Blieswindungen nach Saargemünd. Bei der Schiffer-Wasserzapfstelle machen wir an der Saar Mittagspause. Weiter geht es auf französischer Seite saarabwärts nach Güdingen, wo wir im Biergarten an der Schleuse noch eine kurze Rast einlegen. Dort verlassen wir die Saar, durchqueren Güdingen und fahren parallel zur Autobahn ins Wieschbachtal unterhalb des Flughafens. Nach anderthalb Kilometer Aufstieg im Wald gelangen wir auf den Staffelberg oberhalb St. Ingbert. Ein kurzes Stück Landstraße führt uns bei Heckendalheim auf den autofreien Römerweg, von dem man eine herrliche Rundumsicht hat. Bei Biesingen gelangen wir auf vertrautes Terrain: Über Lautzkirchen geht es wieder zurück nach Altstadt, wo wir in Körners Bauernstube unsere Schlussrast einlegen. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Kindergarten. Der Ortsvorsteher informiert Ich befinde mich vom bis in Urlaub. Die Sprechstunde am 03. Juli fällt aus. Die Vertretung übernimmt Herr Andreas Kondziela, Tel Patrick Ulrich Freiw. Feuerwehr Kirkel - Lbz. Kirkel-Neuhäusel Aktive Wehr: Die nächste praktische Schulung findet am heutigen Freitag, , um Uhr mit dem Thema Rettungsmittel statt. Am kommenden Montag, , findet um Uhr eine gemeinsame Übung mit dem Löschbezirk Blieskastel-Mitte statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Für Freitag, , ist um Uhr die nächste praktische Schulung mit dem Thema Verkehrsunfall angesetzt. Public-Viewing bei der Feuerwehr: Sollte die deutsche Nationalmannschaft das Finale der Fußballeuropameisterschaft am kommenden Sonntag, , gegen den Sieger der Partie Spanien/Portugal erreichen, wird das Finale live (20.45 Uhr) in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses übertragen. Einlass ist jeweils ca. eine Stunde vor Anpfiff. Für Getränke und Imbiss ist gesorgt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Abt. FW-Senioren/innen - Einladung zur Besichtigung unseres Heimatmuseums: Unser Feuerwehrkamerad Pirmin Bähr hatte eine tolle Idee und mit der guten Mitwirkung von Dominik Hochlenert ist es möglich geworden, kommenden Mittwoch, 04. Juli, einmal gemeinsam, natürlich mit einer guten Führung, unser hochwertiges und sehr häufig besuchtes Heimatmuseum am Aufgang zur Burg zu besichtigen. Danken wir den Organisatoren. Anschließend lassen wir in der bekannten Burgschenke das Helle Blonde so richtig zischen. Wir treffen uns, wie immer, um Uhr am Feuerwehrhaus und sollte schlechtes Wetter sein, so lassen wir diesmal den Drahtesel zu Hause und erfreuen uns an den lieben Erinnerungen unserer Vorfahren. Also, Treffpunkt um Uhr am Aufgang zur Burg. Einladung zum Monatstreffen: Da auch bei unseren Feuerwehrdamen die vier Wochen vorbei sind, muss also ein neuer Termin für die nächste Zusammenkunft erfolgen. Diesmal hatte Monika Biet mit der Chefin des Tennisheims den Termin vereinbart. Also, der nächste Treffpunkt ist am Freitag, 06. Juli, und der Beginn, wie immer, ab Uhr und natürlich freuen wir uns über viel Teilnehmer. Also, bitte nicht vergessen! RT/Pr. Kunstverein Saar e. V. Der Kunstverein Saar e. V. feiert am 01. Juli 2012 in Kirkel im Park des Bildungszentrums der Arbeitskammer, Am Tannenwald 1, von bis Uhr sein Sommerfest. Im Rahmenprogramm findet eine Open-Air-Ausstellung statt, an der sich jeder interessierte Künstler kostenlos beteiligen kann. Diese Ausstellung findet auch bei widrigem Wetter statt. Die Werke werden dann in den Ausstellungsräumen des Bildungszentrums gezeigt. Zur Unterhaltung spielt Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012

11 die Gruppe Eike and friends Blues, Swing, Jazz und Rock. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Wer will, kann auch an der Bouleanlage versuchen, dem Schweinchen so nahe wie möglich zu kommen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Kneipp-Verein Kirkel Liebe Mitglieder und Freunde! Wir wünschen euch und euren Lieben eine schöne und erholsame Ferienzeit. Yoga - Auch für die Yogagruppe geht es ab in den Urlaub, und zwar bis zum 28. August. Auch euch eine schöne Ferienzeit. Der Vorstand Auch Annahmestelle für Klein- und Familienanzeigen (Geburt - Vermählung - Trauer) während der Öffnungszeiten. Arbeiterwohlfahrt Kirkel-Neuhäusel Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 03. Juli 2012, um Uhr im alten Rathaus statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Vorstandsmitglieder und interessierte Mitglieder. I. Jäger Evangelischer Kirchenchor Sommerpause - Die Chorprobe am kommenden Dienstag, , entfällt wegen einer anderweitigen Veranstaltung unseres Chorleiters; wir wollen sie jedoch am nachholen. Danach hat der Chor Sommerferien. Die erste Probe nach den Ferien ist am , denn bis dahin sollten sich die Sängerinnen und Sänger vom Kirkeler Wurstmarkt erholt haben. Es wäre schön, wenn wir dann noch Frauen und Männer begrüßen könnten, die uns bei dem Konzert am verstärken wollen. Sie können sich ja gerne schon bei der Probe am die ersten Takte anhören. Wenn Ihnen Probenstil, Chorliteratur und unser Chor zusagen, wäre es schön, wenn Sie beim Projekt Geburtstagskonzert mitmachen könnten und nach den Ferien Probegast wären. Allen Sängerinnen und Sängern und all denen, die es (zumindest zeitweise) werden wollen, wünschen wir schöne Ferien. Toni Kobel, Tel Sozialverband VdK-Ortsverband Kirkel-Neuhäusel Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Dienstag, , ab Uhr bei Christiane in der Fischerhütte in Kirkel. Männergesangverein 1848 Kirkel e. V. Der nächste Frauenstammtisch am Montag, , findet traditionell auf dem Burgfest des TV Kirkel statt. Die Sängerfrauen treffen sich um Uhr unmittelbar auf dem Festgelände. Es ergeht herzliche Einladung. TV 03 Kirkel Vereinsausflug 2012: Liebe Vereinsmitglieder, wie bereits in der Mitgliederversammlung bekannt gegeben, planen wir auch für dieses Jahr einen Vereinsausflug. Am letzten Wochenende im August (25./26.08.) werden wir uns nach Regensburg, in eine der schönsten Städte der Welt, Zitat Lord Norman Foster, aufmachen. Das genaue Programm steht noch nicht fest, Anmeldungen werden aber bereits entgegengenommen. Die Kosten hierfür werden sich, wie immer, im Rahmen bewegen. Auch Nichtmitglieder sind - gegen einen geringen Aufpreis - herzlich willkommen. Anmeldungen bitte direkt an Anke Schmeer, 1. Vorsitzende, Tel. (06849) , bzw. AnkeSchmeer@t-online.de. Burgfest 2012: Von Samstag, 30. Juni, bis einschließlich Montag, 02. Juli, findet auf dem Turnplatz in Kirkel das 62. Burgfest des TV 03 Kirkel statt. Samstags finden ab Uhr Leichtathletik-Dreikämpfe für Schüler/innen statt. Im Anschluss daran - ab Uhr - werden die zahlreichen erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie verdiente Mitglieder im Festzelt geehrt. Gegen Uhr startet das bunte Abendprogramm mit einer Modenschau, die von Showeinlagen (u. a. Vorführung der Step-Aerobic-Gruppe) umrahmt wird. An diesem Abend wird es erstmal eine Hugo/Aperol-Spritz-Bar geben, zu der wir alle herzlich einladen. Am Sonntagmorgen startet um Uhr der schon traditionelle Volkslauf zum 31. Mal über zehn Kilometer. Zuvor geht es für die Kleinen um 9.30 Uhr über 1,1 km zum Kinderlauf. Ab Uhr findet ein Handball- und Schachturnier statt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen für die ganze Familie findet ab Uhr ein bunter Kindernachmittag mit Vorführungen der Kinder und Jugendlichen der einzelnen Abteilungen, wie auch eine Kinderolympiade, zu der alle Kinder eingeladen sind, statt. Ebenfalls um Uhr startet zum dritten Mal run-or-roll: ein Rennen für Mannschaften, bestehend aus zwei Personen, bei welchem zwei Sportler gemeinsam die Strecke zurücklegen, zu Fuß und mit dem Fahrrad. Hierbei darf sooft wie gewünscht gewechselt werden. Um Uhr steht die legendäre Burgstaffel auf dem Programm, die in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen des Nachwuchses steht: Sechs Kinder zwischen sechs und elf Jahren bilden eine Mannschaft und bewältigen je 150 m rund um den Turnplatz. Am Abend lassen wir es ab Uhr beim gemütlichen Beisammensein ausklingen. Charlotte Lang Susanne Diener-Dietel Logopädinnen im dbl Logopädische Praxisgemeinschaft Alle Kassen - Termine nach Vereinbarung Kaiserstraße Kirkel - Telefon / DACHDECKER- MEISTERBETRIEB seit über 15 Jahr en! Dachdeckerarbeiten Reparaturen Fassadenbekleidungen Flachdachisolierungen Zimmermannarbeiten aller Art IM DRIESCHER KIRKEL TEL / ODER / FAX / HT FLIESEN PLATTEN Hauptstraße 54 Kirkel-Limbach fliesentechnik Telefon06841/8690 Meisterbetrieb MOSAIK Ansprechpartner: Fliesenlegermeister Manfred Theisen Beratung Verkauf Fachbetrieb des Verlegung Fliesengewerbes BÄDER - AUCH SENIORENGERECHT TREPPEN TERRASSEN BALKONE - auch Sanierungen - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel mit ihren Ortsteilen Erholungsort Wo es Rittern einst gefiel Altstadt Kirkel-Neuhäusel Limbach Die Kirkeler Nachrichten - Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Kirkel erscheinen jeden Freitag und werden allen Haushaltungen unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Kirkel, Kirkel, Telefon ( ) Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Berthold Faber. Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Otto-Walle-Straße 10, Mandelbachtal, Telefon ( ) 4 04, Telefax 34 25, Internet: JAHRGANG FREITAG NUMMER KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012 Seite 11

12 Zum Ausklang am Montag ist um Uhr traditionell Anstoß zum Fußballturnier der drei Ortsteile. Die Mannschaften des SV Kirkel, des FC Palatia Limbach und des SV Altstadt spielen um den prestigeträchtigen Sieg. Dieses Jahr wird auch wieder der Heißluftballon starten. Der Start ist - abhängig von der Wetterlage - ab Uhr vorgesehen. An allen drei Tagen ist bestens für Speis und Trank gesorgt. Die Speisen werden in diesem Jahr wieder von fleißigen Helfern des TV selbst zubereitet. Wir bieten Leberknödel, Gefillde, Salatteller sowie Rost- und Currywürste als auch Pommes frites an. Erstmalig erweitern wir unser Angebot um Spaghetti Bolognese und Bratkartoffeln mit Quark. Ebenfalls samstags und sonntags lockt unser Angebot an Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Neben dem bekannten Angebot an Getränken wird auch in diesem Jahr Weizenbier (hell und alkoholfrei) ausgeschenkt. Wir freuen uns schon jetzt, Sie als unsere Gäste auf dem Turnplatz begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen angenehme und abwechslungsreiche Stunden. Eltern-Kind-Turnen: Nachdem wir nun turntechnisch in die Sommerpause starten, nochmals zur Erinnerung: Unsere Vorführung am Burgfest findet am Sonntag um Uhr statt. Bitte kommt zahlreich und zieht die weißen T-Shirts vom Kinderturnabzeichen an. Nach den Sommerferien findet das Eltern-Kind-Turnen montags in der Burghalle statt. Nähere Informationen folgen. Wir wünschen euch wunderschöne und erholsame Sommerferien! Sarah und Sandy Mädchenturnen: Hier nochmals ein kurzer Überblick über den Kindernachmittag im Rahmen des Burgfestes am Sonntag, 01. Juli. Um Uhr geht es los mit der Kinderolympiade. Hier könnt ihr gerne Freunde und Freundinnen, Cousinen und Cousins mitbringen. Ab Uhr sind die Vorführungen verschiedener Kindergruppen. Um Uhr findet die Burgstaffel statt, bei der Kinder aus den unterschiedlichen Gruppen zeigen, wie schnell sie rennen können. Anschließend gibt es eine kleine Kinderdisco, bei der gerne alle kleinen Gäste und Zuschauer mitmachen dürfen. Wir treffen uns an der Weitsprunggrube um Uhr, barfuß, in schwarzen Hosen und dem Kinderturnabzeichentag-Shirt. Generalprobe ist am um Uhr, die Vorschulkinder sind entschuldigt! Ich bedanke mich für eure Unterstützung und wünsche euch allen einen schönen Urlaub und gute Erholung. Ute Faltlhauser, Tel Zumba beim TV 03 Kirkel: Der Zumba-Kurs mit Monika geht in die zweite Runde. Beginn: 16. August 2012, bis Uhr, in der Schulturnhalle - 10 Termine. Der Kurs kostet 30,- Euro für TV-Mitglieder und 60,- Euro für Nichtmitglieder. Für alle, die, wenn sie lateinamerikanische Musik hören, nicht sitzen bleiben können, ein Workout der anderen Art suchen oder diese neue Form des Fitnesstrainings ausprobieren wollen. Anmeldung direkt bei mir. Ute Faltlhauser, Tel. (06849) Plattkopp -Fest Wie schon in der letzten Ausgabe der Kirkeler Nachrichten angekündigt, braucht auch in diesem Jahr niemand auf die Haawedampnudele zu verzichten, obschon wiederum kein Dorffest stattfinden wird. Der genannte Termin muss aber korrigiert werden: Erntedank wird nach momentanen (pfarrerlosen) Überlegungen in Kirkel nämlich schon eine Woche vor dem in Kalendern ausgezeichneten Erntedank-Termin gefeiert werden, nämlich bereits am Sonntag, 30. September. Nach dem Gottesdienst treffen sich im Jochen-Klepper-Haus dann die hungrigen Mäuler. Bereits jetzt also vormerken, dass am letzten Tag im September daheim die Küche kalt bleiben kann! Tennisclub Kirkel Saarländischer Tennisbund: Am vergangenen Samstag fand das gemeinsame 1. Midsommer- Sportfest im Weihertal des Skiclubs Kirkel und Tennisclubs Kirkel unter reger Beteiligung von aktiven und passiven Mitgliedern beider Vereine und sportbegeisterten Besuchern statt. Die sportlichen Highlights waren das Jugendtennisturnier unter der Leitung von Tina Kaufmann von Sport Total für die Altersklassen Midfeld, Kleinfeld und Bambini, das von Beteiligten und Zuschauern begeistert aufgenommen wurde. Das Turnier ist wegen seiner regen Beteiligung auch ein Zeichen für die gute Jugendarbeit im Verein. Außerdem wurden durch Tina Kaufmann Schnuppertrainings bei erwachsenen und jugendlichen Interessierten durchgeführt. Vom Schiclub wurde ein Nordic-Walking-Schnupperkurs mit anschließender Analyse durchgeführt. Kulinarisch gab es in der Skihütte Kaffee und Kuchen und an der Bar Crémant und Cocktails. Alle anderen Speisen, zur diesem besonderen Tag, sogar eine Paella, und Getränke wurden von Toni und Sabine in gewohnter Qualität im Restaurant des Tennisclubs angeboten und fanden ebenfalls zahlreichen Zuspruch. Auf Grund des großen Zuspruches ist für das kommende Jahr wieder das Midsommer-Sportfest geplant. rre DSWF O zapft is - Unsere diesjährige Radtour führt uns ins schöne München. Da die Fahrt diesmal ohne Fahrräder stattfindet, habe ich den Text für unseren Auftritt im Hofbräuhaus umgetextet. Der Refrain lautet jetzt:,,jooo, mir sann mim Radi do! Der Rettich wird vom Gasthaus gestellt (z. B. Radis-noir). Ich wünsche uns einen schönen Ausflug. Wichtig: Fahrräder zu Hause lassen. PS: Die Abfahrtszeit ist bekannt, einer soll eine Stunde früher da sein (+ 1). J. S., Pressewart Freiw. Feuerwehr Limbach Sperrung der Ostumgehung - Wegen einer Baumaßnahme wird die Ostumgehung vom Kreisverkehrsplatz Auf der Windschnorr bis zur Einmündung Im Dintental voraussichtlich vom 9.7. bis zur Einbahnstraße in Richtung Hauptstraße erklärt. Dadurch muss die Feuerwehr bei Einsätzen im Südteil von Limbach bzw. auf der Autobahn über die Bahnhofstraße und Friedrichstraße ausrücken. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, ihr Parkverhalten darauf einzurichten und insbesondere das absolute Halteverbot in der Friedrichstraße von der Einmündung Theobald-Hock-Straße bis Auf dem Bauert zu beachten. Männergesangverein Limbach Am 26. August findet im Gasthof Bliesbergerhof um Uhr eine außerordentliche Generalversammlung des MGV statt. Thema: Satzungsänderung. Weitere Termine: Der Männerchor probt nach den Sommerferien bereits am 13. August. Nächste Auftritte am Samstag, 18. August, in Bexbach, 2. September in Homburg, und 29. September in Niederbexbach, 30. September Kinderchorkonzert des Kreischorverbandes in der DHL Protestantischer Kirchenchor Limbach Am kommenden Dienstag, 3. Juli, findet für die Aktiven unser jährliches Sommerfest statt. Bei gutem Wetter feiern wir im Freien hinter dem Theobald-Hock-Haus. Wir beginnen um Uhr. Landfrauenverein Limbach-Bliesbergerhof Am Donnerstag, 5. Juli, treffen wir uns um Uhr auf dem Berghof in Einöd-Schwarzenacker zur Besichtigung der Ölmühle. Mit kleinem Rundgang und Verkostung 5,- Euro. Wir fahren mit den Autos hin, Treffpunkt: Uhr bei Käthe für Mitfahrgelegenheit. Neue Kurse in der musikalischen Früherziehung beim Musikverein Limbach e. V. Im September beginnen wieder neue Früherziehungsgruppen beim Musikverein Limbach. Für musikinteressierte Kinder ab 4 Jahren bieten wir unsere Gruppe Musikmäuse an. Eine Anfängerflötengruppe werden wir für Kinder ab der 1. Klasse einrichten. Ein Quereinstieg in unsere bestehende fortgeschrittene Flötengruppe oder die Musikinder (ab 5 Jahren) ist ebenfalls möglich. Die Xylophone und Percussioninstrumente werden vom Verein gestellt, Blockflöten müssen selbst gekauft werden. (Wir beraten Sie gerne.) Die Kosten für die Kurse betragen pro Quartal 24,- Euro (für 2 Kinder 36,- Euro) zzgl. Familienvereinsbeitrag von 30 Euro im Jahr für die ganze Familie. In unseren Früherziehungskursen wollen wir Kindern ein fundiertes Basiswissen vermitteln und sie bereits in frühen Jahren mit der musikalischen Thematik vertraut machen. Der wichtigste Aspekt unserer Arbeit ist es jedoch, Freude an der Musik zu vermitteln und aufzuzeigen, welche Möglichkeiten für den späteren musikalischen Weg offen stehen. Zusätzlich zum Notenlernen und Instrumentalunterricht führen wir jedes Jahr zahlreiche außermusikalische Aktivitäten wie Zeltlager, Ausflüge, Bastelnachmittage, Theater- oder Musicalbesuche durch. Weitere Infos bei: Lena Bernhard, Tel. (06841) 89160, lena.bernhard@musikverein-limbach.de Steffi Spengler, Tel. (0170) , steffi.spengler@musikvereinlimbach.de oder unter Pensionärverein Limbach Unser Monatstreffen halten wir im Juli im Limbacher Sportheim ab. Wir treffen uns dort am um Uhr. Die Wanderer treffen sich um Uhr an der Autobahnbrücke Ludwigsthaler Straße, von dort wandern wir über den Herscheberch ins Sportheim, und verbringen dort ein paar gemütliche Stunden in Geselligkeit. Im Monat Juli haben folgende Mitglieder Geburtstag: Alber, Anneliese Kleber, Brigitte Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012

13 Klein, Martha Burging, Margot Ecker, Ursula Großkloß, Renate John, Gerd Koch, Edith Leonhardt, Elfriede Schneider, Siglinde Schorcht, Dieter Schulz, Ursula Süsser, Jürgen Thiel, Paul Schlage, Günter Der Pensionärverein wünscht allen Jubilaren gute Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Abschließend möchte ich nochmals auf unsere Urlaubsfahrt im Herbst, und zwar vom bis hinweisen. Die Fahrt geht ins Altmühltal, ins 3-Sterne-Hotel Jurahöhe in Wellheim-Haard, ausgestattet mit modernem Wellnessbereich und Schwimmbad. Der Preis beträgt 435,00 Euro pro Person im DZ und 485,00 Euro im EZ. Im Preis enthalten sind 6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, 5x Abendessen (4-5 Hauptgerichte zur Auswahl), 1x bayrisches Grillbuffet, 1x Heimatabend, 1x Schifffahrt Kelheim, Kloster Weltenburg, (durch den Donaudurchbruch), 1x Kutschfahrt, Ausflug ins fränkische Seenland mit Altmühlsee, Besuch der Stadt Eichstätt (Dom) und alle Fahrten vor Ort. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Anmeldungen für die Fahrt sind erbeten bei Elli Großkloß, Tel. 8591, oder Dieter Schorcht, Tel bzw Dieter Schorcht, 2. Vorsitzender Palatia Limbach C-Jugend Palatia Limbach: Zum Rundenausklang gabs noch ein absolutes Highlight. Beim internationalen Top-Turnier auf dem herrlichen Kunstrasenplatz in Thalexweiler (inklusive Verpflegung an beiden Tagen) waren unsere Jungs überragend gut unterwegs. In der schwersten aller Vorrunden-Gruppen konnte sich unsere Mannschaft gegen 3 Regionalligisten fürs Viertelfinale qualifizieren (1:1 gegen JFG Saar-Halberg, 1:0 gegen Amnéville/Frankreich und zum Abschluss gegen das Top-Team vom FK Pirmasens nach 1:0 Führung in den letzten 3 Minuten noch unglücklich mit 1:2 unterlegen). Somit waren wir fürs Viertelfinale qualifiziert. Am nächsten Tag gings um den Einzug ins Halbfinale gegen den Verbandsliga-Konkurrenten Marpingen. Mit einer Klasse-Leistung wurde das Spiel knapp aber hochverdient mit 1:0 gewonnen. Somit wurde der Traum war, Halbfinale gegen Fortuna Düsseldorf. Das Spiel begann sensationell mit einer frühen 1:0-Führung. Postwendend drehte Düsseldorf das Spiel zur 2:1 Führung. Fabian Becker hatte die große Chance auszugleichen. Er scheiterte im Alleingang am gegnerischen Torwart. Die Riesen-Chance zum 2:2 war vertan. In der Folge legte Düsseldorf noch 2 Tore nach zum 4:1-Endstand. Im Spiel um Platz 3 war das Salz alle, gerade einmal elf einsatzfähige verblieben und so mussten wir uns der JFG Saar-Halberg geschlagen geben. Ein 4. Platz bei diesem Top-Turnier hinter 3 Regionaligisten, Jungs einfach nur Chapeau! Jetzt geht s in die wohlverdiente Sommerpause. Den 98ern wünsche ich unter ihrem neuen Trainer Roland Malter eine tolle Runde, Jungs da seid ihr in besten Händen. Mit den 97ern geht s in die B-Jugend, auf ein Neues! PS: Ich möchte die Gelegenheit nutzen mich bei allen zu bedanken, die unsere Jungs in irgendeiner Weise unterstützt haben. Sei es durch ständige Fahrdienste, Helfer sein u. Ä., Jugendleiter Rainer Laufer für seine klasse Arbeit, der Vorstandschaft für die tolle Jugend-Unterstützung, Edith und Sportheim-Team für die Hilfe übers ganze Jahr. Vielen Dank meinen beiden Mitstreitern Thomas Koch und Nico Keller. Kurzum ein Verein, indem sich das Mithelfen einfach lohnt, vielleicht schon am Sportfest der Palatia vom , da werden wie immer noch helfende Hände benötigt! Wir spielen Samstag und Montag mit der B bzw. C-Jugend, Infos folgen! F.N. ERBELDING LIMBACH...in ELEKTROINSTALLATIONEN ANTENNENBAU Küchen Postagentur/ Tel. (06841) Post-BANK führend! MEISTERBETRIEB KUNDENDIENST Hauptstraße Tel. ( ) üchenstudio K dh es andwerks KAISERSLAUTERN Hertelsbrunnenring 14 Tel. (06 31) Friseurmeisterin Sofia Hahn Hauptstraße Limbach Tel. ( ) bis 23. Juli Betriebsferien Wir wünschen allen Kunden einen erholsamen Urlaub. Ihr Partner in Steuerfragen Dipl.-Kfm. Dirk Baab Steuerberater An der Sägemühle Kirkel-Limbach / Schöne Wanderung rund um die Barockstadt Blieskastel mit Besuch der neuen Pilgerrast am Kloster Im Rahmen der Aktion 3000 Schritte extra fand am vergangenen Dienstag eine Wanderung rund um die Altstadt von Blieskastel statt. Rund 25 Teilnehmer hatten sich am Klostergarten eingefunden, wo die Wanderer gestartet sind. Veranstalter war das Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) St. Ingbert. Dieses hat sich der bundesweiten Kampagne Schritte extra angeschlossen. Begrüßt wurden die Teilnehmer von den beiden Geschäftsführerinnen des ZPG Doris Gaa und Christa Woll. Geführt wurden die Wanderer von Jürgen Kran- KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012 Seite 13

14 cher, vielen bekannt als ehemaliger Verantwortlicher für Wirtschaft, Tourismus und Kultur der Stadt Blieskastel. Aktuell hält sich Jürgen Krancher mit seinem Training im ZPG fit. Im Rahmen des Ausfluges erhielten die Teilnehmer von ihm auch viele interessante Informationen zur Geschichte von Blieskastel und konnten die eine oder andere schöne Stelle in der Altstadt neu entdecken. Im Anschluss an die Wanderung wurde in die neue Pilgerrast am Kloster eingekehrt. Diese wird seit kurzem von Familie Born geführt und ist mit einem schönen Ambiente neu renoviert. Christel Born erklärte dabei kurz ihre Philosophie bei der Bewirtschaftung auf regionale Produkte zu setzen. Sowohl bei der Auswahl der Getränke als auch bei der Zubereitung der Gerichte wird sehr darauf geachtet, dass Zutaten aus der Umgebung zum Einsatz kommen. Zu den Lieferanten zählen viele in der Biosphäre beheimatete Betriebe wie die Metzgerei Petermann, der Eichelberger Hof oder die Bliesgau Ölmühle. Gemeinsam mit den sieben Städten und Gemeinden des Saarpfalz- Kreises hat das ZPG jeweils eine schöne Strecke ausgesucht, auf der man Schritte für das tägliche Plus an Gesundheitsvorsorge gehen kann. Alle ausgewählten Streckenpläne stehen auf der Website des ZPG zum Download zur Verfügung: Danksagung Nicht klagen, dass du gegangen. Danken, dass du gewesen. Wir haben Abschied genommen von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, unserer lieben Oma und Uroma Erika Kienert geb. Lensch * In stiller Trauer: Bernd und Gudrun Kienert Michael, Manuela, Philipp und Lukas Kienert Jochen und Isabelle Kienert Kirkel, Kaiserslautern und Berlin, im Juni 2012 Wir danken allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn für die dargebrachten Beileidsbekundungen. Danksagung Wir bedanken uns für die große Anteilnahme, die uns beim Heimgang meines lieben Mannes, unseres Vaters, Schwiegervaters und Opas erwiesen wurde. Kurt Klein Wir danken Herrn Pfarrer Bohn für die einfühlsamen Worte und den Vereinen, insbesondere dem Singkreis des Pfälzerwaldvereins unter der Leitung von Volker Rung, der die Lieder sang, die der Verstorbene so liebte. Vielen Dank für die Spenden zugunsten der Sozialstation in Kirkel. Irene Klein geb. Scheidhauer und Familie Kirkel, im Juni 2012 Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012

15 Altbausanierung * Seniorenbäder * Bäder * Balkone und Terrassen * Wohnräume Fliesenlegermeister An der Kiesgrube Beeden ( ) Klaus.Buhrmann@web.de Fa. Lambrecht Im Forstgarten 11, Kirkel, Tel. ( ) , Fax: ( ) Spachtel- und Spritztechnik Ausführen von Verputzarbeiten für Innen und Außen Moderne Wand- und Bodenbeschichtung Im Außenbereich: Balkonsanierung Terrassenbeschichtung Im Innen- und Außenbereich: Treppenbeschichtung - auf allen tragfähigen Untergründen - In der Zeit zwischen Sonntag, 17. Juni, 15 Uhr, und Mittwoch, 20. Juni, 10 Uhr, wurden im Jagdbezirk 146 des SaarForst- Landesbetriebes in der Forstabteilung 217 (Gemarkung Kirkel), zwei geschlossene Hochsitze umgeworfen und zerstört. Für zweckdienliche Hinweise wird eine Belohnung ausgesetzt. Mitteilungen bitte an die Polizeidienststelle Kirkel unter Tel. ( ) oder an den Revierförster unter Tel. (01 75) oder privat bei dem Geschädigten unter Tel. ( ) R S S eifen - ervice - aar Reifen Autoteile Zubehör Lagerung Inh. Manfred Dawo Im Forstgarten Kirkel Telefon KFZ-Meisterbetrieb Reparaturen aller Fabrikate TÜV-AU Inspektions-Service Klima-Service Teile-Verkauf Unfallinstandsetzung Reifen aller Fabrikate Reifenlagerung FERNSEH ZIMMER Radio-Fernseh-Fachgeschäft Verkauf Kundendienst Friedrichstr Bexbach ( ) Ihre Sat-Anlage jetzt umrüsten von analog auf digital. günstig & zuverlässig OEL SCHNEIDER Gm bh Wolfgang Gieler Telefon ( ) Mobil TV-/Video-Reparaturen aller Fabrikate, egal, wo gekauft! KIRKELER NACHRICHTEN NR. 26/2012 Seite 15

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

1 Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung und für Blinde

1 Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung und für Blinde 1 Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung von Parkerleichterungen für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung und für Blinde Um einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung zur Bewilligung

Mehr

Parkerleichterung für Menschen mit Behinderungen beantragen, Merkmale G und B

Parkerleichterung für Menschen mit Behinderungen beantragen, Merkmale G und B Parkerleichterung für Menschen mit Behinderungen beantragen, Merkmale G und B Schwerbehinderte Menschen mit Behinderungen der Merkmale G und B können besondere Parkausweise beantragen. Basisinformationen

Mehr

Allgemeine Parkerleichterung für Menschen mit Behinderungen beantragen, Merkmale ag oder Bl

Allgemeine Parkerleichterung für Menschen mit Behinderungen beantragen, Merkmale ag oder Bl Allgemeine Parkerleichterung für Menschen mit Behinderungen beantragen, Merkmale ag oder Bl Um schwerbehinderten Menschen das Parken auf gesonderte gekennzeichnete Stellen zu erleichtern, kann eine Parkerleichterung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ausweis ohne orangefarbenen Flächenaufdruck (grüner Ausweis) Ausweis mit orangefarbenem Flächenaufdruck

Ausweis ohne orangefarbenen Flächenaufdruck (grüner Ausweis) Ausweis mit orangefarbenem Flächenaufdruck Ausweis ohne orangefarbenen Flächenaufdruck (grüner Ausweis) Ausweis mit orangefarbenem Flächenaufdruck Parkerleichterungen Wer kann einen blauen Parkausweis für schwerbehinderte Menschen erhalten? Folgende

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 0 68 41/1 04-1 25 Fax 0 68 41/1 04-2 88 Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis Stand: September 2001 2 KINDERGÄRTEN LEIT- EINRICHTUNG NUMMER

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Informationsblatt Schwerbehindertenparkausweis (blaues EU-Modell)

Informationsblatt Schwerbehindertenparkausweis (blaues EU-Modell) Ressort Straßen und Verkehr Abteilung Verkehrslenkung und Straßennutzung Johannes-Rau-Platz 1 (Eingang Große Flurstr. 10), 42275 Wuppertal Es informieren Sie: Frau Bandke und Frau Sindermann Telefon (0202):

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Förderkreis Speierling Frankfurt a. M. 1994 Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Jahrestagung des Förderkreises Speierling vom 22. bis 24. September 2017 in Kirkel-Limbach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark.

Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Keltenwanderung durch den Bliesgau Naturkundlich-archäologische Wanderung rund um Reinheim und den grenzüberschreitenden Archäologiepark. Die Wanderung führt auf ca. 9 km vorbei an... bronzezeitlichen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bitte beachten Sie, dass mit dem Schwerbehindertenausweis allein keine Parkerleichterungen nach der Straßenverkehrsordnung verbunden sind.

Bitte beachten Sie, dass mit dem Schwerbehindertenausweis allein keine Parkerleichterungen nach der Straßenverkehrsordnung verbunden sind. Parkerleichterung für Schwerbehinderte Schwerbehinderten mit außergewöhnlicher Gehbehinderung (Merkzeichen ag) und Blinden (Merkzeichen Bl) können Parkerleichterungen dadurch gewährt werden, dass sie durch

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS Stand: Dezember 2014 2 KINDERGÄRTEN 66450 Bexbach Pestalozzistr.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 20/2016 Internet Frammersbach, 19.05.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrsberuhigter Bereich am Marktplatz ACHTUNG FALSCHPARKER! Zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten geben wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr