Programm 23. Interkulturelle Tage 2013 vom 22. September bis 6. Oktober Weltoffen sein und mehr erleben!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm 23. Interkulturelle Tage 2013 vom 22. September bis 6. Oktober Weltoffen sein und mehr erleben!"

Transkript

1 Programm 23. Interkulturelle Tage 2013 vom 22. September bis 6. Oktober Weltoffen sein und mehr erleben!

2

3 Weltoffen sein und mehr erleben! Liebe Dresdnerinnen und Dresdner, liebe Gäste unserer Stadt, Weltoffen sein..., so beginnt das Motto der Interkulturellen Tage 2013 vom 22. September bis 6. Oktober, zu denen ich Sie herzlich willkommen heiße. Egal, ob Sie in unserer Stadt geboren wurden, aus einem anderen Teil Deutschlands oder einem anderen Land hierher nach Dresden gezogen sind oder Dresden einfach nur besuchen, ich freue mich, dass Sie unsere Stadt bereichern. Weltoffenheit ist ein schöner Schmuck für eine Stadt. Weltoffenheit zieht Menschen an und belebt das Miteinander. Ein Zeichen der Willkommenskultur setzt die Landeshauptstadt mit dem Dresden Welcome Center, das wir im Juli dieses Jahres eröffnet haben. Die Dresdner Hochschulen, Institutionen und Firmen ringen um die klügsten Köpfe weltweit. Im Dresden Welcome Center soll den dringend benötigten Fachkräften der Start in Dresden erleichtert werden. Natürlich bin ich mir bewusst, dass dies für ein gelungenes Miteinander noch nicht ausreicht. Die Integration von Menschen anderer Kulturkreise betrifft nicht nur Verwaltungsbereiche, Institutionen und Betriebe. Genauso wichtig ist es, dass Neudresdner auch in der persönlichen Begegnung, beim Einkauf um die Ecke, im Sportverein, in den Schulen oder in Glaubensgemeinschaften Offenheit spüren. Daran müssen wir alle arbeiten. Auch die Interkulturellen Tage sollen dazu beitragen, dass Schranken in den Köpfen abgebaut werden, damit unterschiedliche Kulturen voneinander profitieren und sich gegenseitig anregen können. Der zweite Teil des Mottos...und mehr erleben ist gleichzeitig Programm. Die Fülle und Vielfalt der Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Tage ist großartig. Ein buntes Programm aus Folklore, Tanz, Musik, Theater, Filmvorführungen, Kinderveranstaltungen, sportlichen Events, Diskussionsrunden und vielem mehr lädt ein, andere Kulturen und Mentalitäten kennen zu lernen. Versäumen Sie auch nicht den Interkulturellen Ratsschmaus mit der anschließenden Eröffnungsveranstaltung und das bunte Straßenfest auf dem Jorge-Gomondai-Platz. Hier wird Weltoffenheit gelebt. 1

4 Ich bin dankbar, dass zahlreiche Menschen ihre Offenheit dadurch zeigen, dass sie sich an den Interkulturellen Tagen beteiligen, sei es als Veranstalter, Sponsor, Mitwirkender oder als Gast. Weltoffenheit ermöglicht Begegnungen und durch Begegnungen entstehen Erfahrungen. Aus Erfahrungen kann Vertrauen entstehen und Vertrauen ist die Grundlage für eine gemeinsame Zukunft. Ich sehe Dresdens Zukunft vielfältig, weltoffen und international. Helma Orosz Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden 2

5 Liebe Dresdnerinnen und Dresdner, sehr geehrte Gäste unserer Stadt, wir freuen uns, dass wir zum 23. Mal die Interkulturellen Tage in Dresden feiern. Weltoffen sein und mehr erleben! unter diesem Motto steht unser Fest, das viel Freude verspricht und uns noch näher zusammenbringt. Offenheit und das Interesse am Gegenüber schaffen eine Atmosphäre, in der wir miteinander reden und uns gegenseitig zuhören. So lernen wir uns gegenseitig besser kennen. Es sind oftmals die persönlichen Erfahrungen, die helfen, so manches Vorurteil ab- und Vertrauen aufzubauen. Vielfalt und Verschiedenheit werden so zur Normalität. Die Interkulturellen Tage werden dieses Jahr an einem besonderen Tag eröffnet, am 22. September, an dem die Dresdnerinnen und Dresdner, die einen deutschen Pass besitzen, ihre Vertreterinnen und Vertreter in den Bundestag wählen. Auch wer schon vor vielen Jahren zugewandert ist und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnimmt, bleibt diese Möglichkeit der politischen Teilhabe versagt. Es könnte ein Signal an die Politik sein, noch einmal darüber nachzudenken, ob es da nicht Änderungsbedarf gibt. Wir freuen uns, wenn mehr Fachkräfte nach Dresden kommen. Sie erhalten im neu eröffneten Dresden Welcome Center erste Unterstützung. Das bedeutet aber nicht, dass wir zugewanderten Menschen, die nicht zu dieser Personengruppe gehören, weniger Aufmerksamkeit entgegen bringen. Das gilt besonders auch für die Menschen, die unseres Schutzes bedürfen und hier Asyl beantragt haben. Wir laden Sie ein, seien Sie beim Straßenfest am Jorge-Gomondai-Platz am 28. September dabei! Oder lernen Sie die unterschiedlichen Vereine und Initiativen bei über 70 anderen Veranstaltungen kennen. Alle engagieren sich für ein interkulturelles Miteinander, oftmals ehrenamtlich. Wir wünschen Ihnen ereignisreiche Erlebnisse und freuen uns auf Sie. Dr. Uta Kruse Dr. Asad Mamedow Integrations- und Ausländer beauftragte Geschäftsführer des Ausländerrates 3

6 Veranstaltungen Sonntag, 22. September 10 Uhr Gemeindehaus Hechtstraße 78a (am St. Pauli-Friedhof) Gottesdienst Anlässlich der Interkulturellen Tage 2013 Veranstalter: Ökumenisches Informationszentrum e. V., Ev.-Mennonitische Freikirche Dresden 11 Uhr Galli Märchentheater, Hoyeswerdaer Straße 22 r Prinzessin auf der Erbse Märchen in russischer Sprache; erzählt und gespielt von Ludmila Gurin Eintritt: Kinder 4,50 Euro, Erwachsene 7 Euro Veranstalter: Märchen helfen Heilen e. V. 11 Uhr Kreativzentrum Omnibus, Berliner Straße 65 r Kinderfest Kinderfest mit einem Konzert verschiedener Kinder- und Jugend-Kunstformationen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: ZMO-Regionalverband Dresden e. V., Kreativzentrum OMNIBUS Uhr Verein Aktives Leben e. V., Dürerstraße 89 Kunst aus Recycle-Material Kunstobjekte entdeckt in Lateinamerika Wir lassen uns von Materialien und Gestaltungen inspirieren, entdecken bei der Verarbeitung traditioneller Materialien und Zivilisationsmüll überraschende Beispiele, Farbenreichtum und Geschichten. Wir betrachten, diskutieren, entwerfen, gestalten Neues, spielen damit und bauen kleine Schatzkästchen. Veranstalter: Bernstein e. V. Abenteuer (er)leben 4

7 14 Uhr Kulturrathaus, Königsstraße 15, Foyer des Clara-Schumann-Saales Interkultureller Ratsschmaus Der Erste Bürgermeister Dirk Hilbert lädt in Vertretung der Oberbürgermeisterin zu Kulinarischem und Gesprächen rund um das Thema Integration ein Uhr Kulturrathaus, Königstraße 15, Clara-Schumann-Saal Festliche Eröffnung der Interkulturellen Tage durch den Ersten Bürgermeister Dirk Hilbert Butch Coulter, Sanskriti, Focus Promotions-Chocobom u. a. Moderation: Swetlana Kreismann, Andreas Grosse Es steht nur eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen zur Verfügung. Veranstalter: Integrations- und Ausländerbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden und Ausländerrat Dresden e. V. 14 Uhr Gewerbehof, Großenhainer Straße 29 r Vietnamesisches Vollmondfest Ein Fest für Groß und Klein mit Kulturprogramm, vielen Spielmöglichkeiten für Kinder und einer Menge Spaß. Veranstalter: Verein der Vietnamesen in Dresden e. V Uhr JugendKunstschule Dresden, Bautzner Straße 130 r Blätterrausch und Wirbelwind Tag der offenen Tür in der JugendKunstschule Dresden Zu Beginn des neuen Kursjahres öffnen wir allen interessierten kleinen und großen Besuchern unsere Werkstätten. Tanz, Theater und Musik machen ordentlich Wind, und allerlei kreatives Spiel mit Farbe und Material sorgt für ein berauschendes Fest. Veranstalter: JugendKunstschule Dresden r = für Kinder 5

8 16 Uhr ZMO-Jugend, Kipsdorfer Straße 100, 4. Etage Konzert Liebeszauberei Anastasia Winakurowa und Anastasia Gerlitz präsentieren selbst komponierte Stücke auf Russisch, Deutsch, Spanisch und Französisch. Veranstalter: ZMO Jugend e. V. 20 Uhr Staatsschauspiel Dresden Kleines Haus, Glacisstraße 28»El Nuevo Sonido«Mariachi Dos Mundos (Mexico, Deutschland)»Felicidades! Das beste Mariachitum zweier Welten.«urteilt die Musikzeitschrift FOLKER. Acht Musiker aus dos mundos (= zwei Welten), Sänger und Gitarristen aus Lateinamerika und Geiger und Trompeter aus Europa, spielen fantasievoll mit den Klischees mexikanischer Musik, pflegen aber genauso die verträumte Melancholie kubanischer Boleros. Eintritt: 20 Euro, ermäßigt 16 Euro Veranstalter: Konzert- und Theateragentur Andreas Grosse, Musik zwischen Welten Montag, 23. September Uhr Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35, 1. Etage, Kinderbereich Frühstück beim Interkulturellen Frauentreff Herzlich laden wir in unseren Interkulturellen Frauentreff ein. Beim Frühstück mit Leckereien aus aller Welt möchten wir mit Frauen aus Dresden ins Gespräch kommen und über die vierjährige Geschichte des Frauentreffs erzählen. Veranstalter: Ausländerrat Dresden e. V Uhr Mädchentreff Lucy, Robert-Matzke-Straße 23 r Indien entdecken Im Mädchentreff LUCY dreht sich alles um das Land Indien und dessen Bewohner. Ein Erfahrungsbericht nimmt die Mädchen mit auf die Reise und zeigt ihnen in eindrücklichen Bildern Land und Leute. Mit einer spannenden Zusammenstellung aus Alltagsgegenständen, Musikinstrumenten, Kleidern und vielem mehr. können die Mädchen das indische Leben ein Stück weit erfahren und erfühlen. Veranstalter: IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit Dresden-Meißen e. V., Aha anders handeln e. V. 6

9 17 19 Uhr Großer Garten, Treff am Jugend-Öko-Haus (nahe Palaisteich) Wir spielen Boule! Bewegung an frischer Luft Spaß am Spiel Picknick Ein vergnüglicher Abend für alle, die das französische Kugelspiel lernen und spielen möchten, Kugeln sind vorhanden. Veranstalter: NaturFreunde Dresden e. V Uhr Ortsamt Blasewitz, Naumannstraße 5 Lesbische und Schwule Migranten in Sachsen: Doppelte Vielfalt oder doppelte Diskriminierung? In vielen Ländern der Welt wird es gesellschaftlich geächtet oder steht gar unter harter Strafe, offen schwul oder lesbisch zu leben. Aber wie geht es Lesben und Schwulen, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen? Wird der Gewinn an Vielfalt im doppelten Sinn geschätzt oder haben sie es hier doppelt schwer? Wir wollen mit lesbischen und schwulen Migrantinnen und Migranten über persönliche Erfahrungen ins Gespräch kommen und mit Experten einen tiefgründigen Blick auf Mehrfach-Diskriminierung wagen. Veranstalter: Ausländerbeirat der Landeshauptstadt Dresden, Kooperationspartner: Initiative 2=2, Opferberatung des RAA Sachsen e. V. r = für Kinder 7

10 Dienstag, 24. September Uhr Internationales Begegnungszentrum Dresden, Heinrich-Zille-Straße 6 Traumafolgestörungen und Migration. Wie weiter? In Sachsen leben viele Migrantinnen und Migranten, die an Traumafolgestörungen leiden. Darüber und über viele andere praxisrelevante Fragen wollen wir als Praktiker der Migrationsarbeit: Ausländerbeauftragte, Berater von Migrationsberatungsstellen, medizinische Fachkräfte und Rechtsanwälte gemeinsam nach zwei Impulsvorträgen von Frau Dr. Julia Schellong, Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum Dresden, und Dr. Jassim Al Mansour, Psychotherapeut aus Leipzig, diskutieren. Eintritt: 2 Euro Veranstalter: Ausländerrat Dresden e. V., Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden/Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie Uhr Neustädter Markt, Treff am Goldenen Reiter StadtGrünEntdeckungen Spaziergang mit Picknick Dresdner Geschichte und Geschichten unterhaltsam mehrsprachig erzählt bei einem Stadtspaziergang mit anschließendem Picknick. Ein kleiner kulinarischer Beitrag für ein sächsisch-internationales Buffet ist wünschenswert. Veranstalter: NaturFreunde Dresden e. V Uhr JugendKunstschule Dresden, Bautzner Straße 130 r Offene Werkstatt Märchenzauber auf Seide Angeregt durch einen Exkurs in die internationale Märchenwelt entwickeln wir farbenprächtige Bildideen und setzen diese auf dem kostbaren Material Seide um. Hier werden Grundkenntnisse in der Konturenmalerei auf Seide erlernt und idividuelle Motive in dieser Technik gestaltet. Leitung: Annemarie Schubert. Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, pro Termin und Teilnehmer inkl. Material Veranstalter: JugendKunstschule Dresden 8

11 16 19 Uhr Kinder- und Elternzentrum Kolibri, Ritzenbergstraße 3 Weltoffen. Schon im Kindergarten? Mehrsprachigkeit in Dresdner Kitas Podiumsdiskussion mit Impulsreferat Mehrsprachigkeit ist eine große Chance, aber gleichzeitig auch mit vielen Fragen verbunden. Mit Vertretern des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen und aus der Wissenschaft sowie Pädagoginnen und Pädagogen wollen wir ins Gespräch kommen über: mehrsprachiges Aufwachsen als Ressource für die Identität; natürliche Mehrsprachigkeit als Ressource für ein Leben in der deutschen Gesellschaft und die Frage: Braucht Dresden eine mehrsprachige Kindertageseinrichtung? Impulsreferat: Svetlana Vishek, Moderation: Markus Degenkolb Veranstalter: Ausländerrat Dresden e. V., Kinder- und Elternzentrum Kolibri e. V., Frauen und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V. 19 Uhr Fanhaus Dresden, Löbtauer Straße 17 Internationaler Abend im Fanhaus Dresden Vortrag zum Thema Groundhopping Zu Gast: Markus Stapke alias Ober-L und Martin Czikowski alias TedStriker. Die zwei bekannten Groundhopper, die bereits zahlreiche Länder bereist haben, können viel berichten. Nach dem Vortrag ist Gelegenheit, sich bei internationalen Leckereien vom Grill und einem Bier über Fußball, Reisefieber und mehr zu unterhalten. Weitere Informationen unter Veranstalter: Fanprojekt Dresden e. V. r = für Kinder 9

12 Mittwoch, 25. September Uhr Frauen- und Mädchentreff Lucy, Robert-Matzke-Straße 23 Unterm Affenbrotbaum Die Fotografin Juliana Socher dokumentierte das von akifra e. V. unterstützte Projekt Sunrise Academy in Taveta/Kenia. Dort baut die Mbuyuni Women Group seit 2006 eine private Grundschule auf. Im Rahmen unseres Frauentreffs wird Juliana Socher ihre Fotodokumentation präsentieren und von dem hohen Engagement der Mbuyuni Women Group berichten. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit bei kenianischen Köstlichkeiten ins Gespräch zu kommen. Veranstalter: IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit Dresden-Meißen e. V. 18 Uhr Interkultureller Frauentreff Johannstadt, Elisenstraße 35 Ausstellungseröffnung Wir sind Dresdnerinnen! Interkultureller Frauentreff lädt zu einer Fotoausstellung ein. Was macht eine Dresdnerin aus? Was macht mich zu einer Dresdnerin? Bin ich in der Stadt willkommen und fühle ich mich hier zu Hause? Mit den Fotos zeigen die Frauen, die den Interkulturellen Frauentreff besuchen, was für sie Dresdnerin-Sein bedeutet. Die neue Ausstellung erweitert den Blick der ersten Ausstellung Ich gehöre auch zu dieser Stadt. Lebenswelten von Migrantinnen in Dresden, die 2010 eröffnet wurde. Veranstalter: Ausländerrat Dresden e. V., Interkultureller Frauentreff 19 Uhr WIR-AG, Martin-Luther-Straße 21 Der tägliche Rassismus in (weißen) deutschen Redaktionen Barack Obama in den Medien Die Berichterstattung über den ersten Wahlkampf von Barack Obama drehte sich nicht nur um politische und inhaltliche Fragen. Sie war auch geprägt von rassistischen (Unter-)Tönen. Viele davon sind nicht gleich erkennbar, sondern werden durch eine intensive Beschäftigung mit immer noch weit verbreitetem rassistischem Wissen verbunden. Die Veranstaltung lädt dazu ein, sich machtkritisch und selbstkritisch mit (kolonialem) Rassismus in unserem Denken, Sprechen und Schreiben auseinandersetzen. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen 10

13 Donnerstag, 26. September Uhr Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35, 1. Etage, Kinderbereich r Spiel- und Bastelnachmittag bei MOSAIK Wir laden zu unserem Eltern-Kind-Treff MOSAIK ein. Gemeinsam wollen wir mit Eltern und Kindern basteln und spielen zu dem Thema Mosaik. Bei einer Tasse Tee und Keksen wollen wir gemütlich ins Gespräch kommen. Veranstalter: Ausländerrat Dresden e. V., Interkultureller Frauentreff Uhr JugendKunstschule Dresden, Bautzner Straße 130 Orientalischer Tanz In diesem kostenfreien Schnupperkurs vermittelt Una Schamaa die Grundlagen des orientalischen Tanzes und experimentiert mit dessen unbegrenzten Ausdrucksmöglichkeiten. Die Teilnehmenden erhalten ebenfalls einen Überblick über die verschiedenen Richtungen des orientalischen Tanzes: von den traditionellen Folkloretänzen bis zu modernen Fantasietänzen. Veranstalter: JugendKunstschule Dresden Uhr SPIKE Dresden, Karl-Laux-Straße 5 Die Welt erleben SPIKE Dresden möchte junge Menschen ermutigen, sich interkulturellen Erfahrungen zu öffnen. Deshalb gibt es an diesem Abend Berichte in Wort und Bild von jungen Menschen, die Auslandserfahrungen haben, sei es als Reisende oder über Austauschprogramme. Dazu gibt es kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern. Veranstalter: SPIKE Dresden/Altstrehlen 1 e. V. r = für Kinder 11

14 19 Uhr Internationales Begegnungszentrum Dresden, Heinrich-Zille-Straße 6 Zelzelah Eine Frau ihrer Zeit voraus Lesung aus der Autobiografie von Mariam Behnam Politikerin, persische Frauenrechtlerin und Vordenkerin ihrer Zeit ist heute über 80 Jahre alt. Sie blickt in ihrer Autobiografie auf ein bewegtes, kämpferisches und politisches Leben zurück und gewährt dabei tiefe Einblicke in die gesellschaftlichen Veränderungen einer äußerst spannenden Region. Lesung mit der (Zwischen-den-)Weltenbummlerin Andrea Hassan, die zwischen Thüringen und der arabischen Welt pendelt. Veranstalter: Ausländerrat Dresden e. V., FrauenBildungsHaus Dresden e. V. Freitag, 27. September 8 12 Uhr 74. Grundschule Dresden Gompitz, Ockerwitzer Allee 128 r Kreisel aus aller Welt Kreiselbilder, -geschichten, -spielzeug, -wettbewerbe aus aller Welt entdecken und dabei verschiedenste Kreisel ausprobieren, spielen, in Wettstreit gehen und den eigenen Kreisel selbst gestalten. Nur für Schüler dieser Schule. Veranstalter: Bernstein e. V. Abenteuer (er)leben 14 Uhr Prager Straße (Fußgängerzone) Aktion zum Tag des Flüchtlings Zum Tag des Flüchtlings soll ein bunter Nachmittag auf der Prager Straße stattfinden, der auf die Situation von Flüchtlingen in Dresden aufmerksam macht. Interessierte können unter anderem bei Kunstperformances, interaktiven Spielen und Theateraktionen mit Asylsuchenden in Kontakt treten und sich informieren. Veranstalter: Ökumenische Kontaktgruppe Asyl (ÖKA) 16 Uhr Aula des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums, Haydnstraße 49 r Jugend-Open 2013 und Open 2013 Interkulturelles Schnellschachturnier Schnellschachturnier für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene Die Spieler werden nach Altersklassen und Spielstärkeklasse (DWZ) eingeteilt und gewertet. Dabei werden fünf Runden nach Schweizer System gespielt. Die Be- 12

15 denkzeit beträgt 15 Minuten pro Partie und Spieler. Es gelten die FIDE-Regeln einschließlich Schnellschach. Es wird um Voranmeldung per oder per Telefon unter (03 51) gebeten. Die Open Integration ist begrenzt auf 40 Teilnehmer, die Jugend-Open Integration auf 60 Teilnehmer. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Die Gewinner erhalten Sachpreise. Jeder Teilnehmer wird mit einem kostenlosen Imbiss mit Getränk beköstigt. In der Pause können Kinder eine Hüpfburg und eine Kletterwand nutzen. Veranstalter: SV Dresden Striesen 1990 e. V Uhr Kinder- und Elternzentrum Kolibri, Ritzenbergstraße 3 Chinesische Teezeremonie Gong Fu Cha Die aufwändigste, aber zugleich kulturvollste Art der Teezubereitung hat ihre Ursprünge in der höfischen Teekultur der Ming-Dynastien. Über Jahrhunderte verfeinert, wurde daraus ein Ritual zur Entspannung und Regeneration. Eintritt: 5 Euro Veranstalter: Kinder- und Elternzentrum Kolibri e. V Uhr SPIKE Dresden, Karl-Laux-Straße 5 Urban Voices Culture Jam Rap Jam mit vielen Live-Acts und Open Mic-Session Künstler unterschiedlichster Herkunft präsentieren HipHop in vielen Sprachen. Veranstalter: SPIKE Dresden/Altstrehlen 1 e. V. r = für Kinder 13

16 19 Uhr Theaterhaus Rudi, Fechnerstraße 2 a Ach, Odessa! Musikalisches Theaterstück in russischer Sprache Das Musical vom Gesangstheater Expression erzählt von der sonnigen Stadt Odessa am Schwarzen Meer eine spannende, anscheinend hoffnungslose Liebesgeschichte mit einem plötzlichen Wandel. Lassen Sie sich vom unvergleichbaren Kolorit Odessas hinreißen. Autor und Komponist: Alexander Hofmann, Regie: Liubov Kliuchnikova Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro Veranstalter: ZMO-Regionalverband Dresden e. V., Kreativzentrum OMNIBUS 21 Uhr Asociaciòn Cultural Iberoamericana (A.C.I.), Bischofsweg 74 El Elefante Blanco (Argentinien, 2012) Film (spanisch mit deutschen Untertiteln) und Diskussion Der Film erzählt eine Geschichte über die Freundschaft zwischen zwei Priestern, die sich nach einem Attentat durch das Militär während der Arbeit in Mittelamerika in einer Umgebung von Buenos Aires niederlassen, um ihr Apostolat und soziale Arbeit zu entwickeln. Veranstalter: Asociaciòn Cultuaral Iberoamericana e. V. Samstag, 28. September Uhr Jorge-Gomondai-Platz (nahe Albertplatz) r Interkulturelles Straßenfest für die ganze Familie Dresdner Vereine und Initiativen stellen sich vor: buntes Bühnenprogramm, Angebote für Kinder und Erwachsene und kulinarische Kostproben aus aller Welt Veranstalter: Vorbereitungskreis der Interkulturellen Tage Dresden 19 Uhr Theaterhaus Rudi, Fechnerstraße 2 a Ach, Odessa! Musikalisches Theaterstück in russischer Sprache siehe Freitag, 27. September Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro Veranstalter: ZMO-Regionalverband Dresden e. V., Kreativzentrum OMNIBUS 14

17 Sonntag, 29. September Uhr Kinder- und Jugendhaus INSEL, Meißner Landstraße 16/18 r Sonntags-Brunch mit Märchen aus aller Welt Anlässlich des 200. Jahrestages der Gebrüder-Grimm- Märchenbücher laden wir alle großen und kleinen Besucher zum Sonntags-Brunch ins Kinder- und Jugendhaus INSEL ein. Es warten internationale Gerichte zum Verkosten, Märchen und Geschichten aus aller Welt und Erholung am Lagerfeuer im INSEL-Garten auf euch. Eintritt: 2 Euro pro Person Veranstalter: Kinder- und Jugendhaus INSEL des Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e. V. in Kooperation mit dem Ost-West-Europa Zentrum für Kultur, Bildung und Wissenschaft e. V Uhr FrauenBildungshaus Dresden, Oskarstraße 1 Lebendige Bibliothek Wir laden alle Frauen zu einem Besuch in unsere lebendige Bibliothek ein. Zwölf Frauen mit und ohne Migrationshintergrund stehen als lebendige Bücher zur Verfügung. Sie können ein Buch ausleihen und haben dann 30 Minuten Zeit, all das zu fragen, was Sie wissen möchten. Mit einem Rahmenprogramm von Tanz bis Fotografie und Kinderbetreuung. Veranstalter: Gleichstellungsbeauftragte für Mann und Frau, Landeshauptstadt Dresden, MEDEA e. V. in Kooperation mit dem FrauenBildungsHaus Dresden e. V. und dem Interkulturellen Frauentreff des Ausländerrates Dresden e. V. r = für Kinder 15

18 11 Uhr Galli Märchentheater, Hoyerswerdaer Straße 22 r Prinzessin auf der Erbse Märchen in russischer Sprache; erzählt und gespielt von Ludmila Gurin Eintritt: Kinder 4,50 Euro, Erwachsene 7 Euro Veranstalter: Märchen helfen Heilen e. V Uhr Kinder- und Elternzentrum Kolibri, Ritzenbergstraße 3, Saal Erdgeschoss r Einführung in die Geschichte der russischen Volksinstrumente Mit Schülern unserer Meisterklasse können Interessierte die Instrumente Balalaika, Domra, Bajon, Gitarre und Holzinstrumente probieren und einen Probeunterricht besuchen. Im Rahmen unserer Veranstaltung (etwa eine Stunde) spielt das Ensemble Balalaika nationale und internationale Volkskompositionen. Veranstalter: Kinder- und Elternzentrum Kolibri e. V Uhr Umweltzentrum Dresden, Schützengasse Las aventuras imaginaires de Don Quichotte de la Manche Lesung von Marc Lalonde in französischer Sprache Ein von Cervantes inspirierter Theatermonolog über die erfundenen Abenteuer von Don Quijote, Ritter von der traurigen Gestalt. Cher spectateur, viens faire travailler ton imagination: Don Quichotte, le chevalier à la triste figue, sera seul sur scène tout en étant entouré de géants, d enchanteurs, de soldats et de chevaliers imaginaires! Tu pourras même y voir son fidèle écuyer Sancho, sa jument Rossinante et sa noble dame Dulcinée! Veranstalter: Marc Lalonde Uhr Außenstelle Palitzschhof, Gamigstraße 24 r Offene Werkstatt Filzen Mit dem Spinnrad nehmen wir die Farben der Welt auf und spinnen ein buntes Garn, welches wir zum Kordeln eines Gürtels oder Freundschaftsbandes verwenden. Kinder und Erwachsene können sich am indianischen Webgürtel ausprobieren. Gebühr: 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro pro Termin und Teilnehmer, inklusive Material Veranstalter: JugendKunstschule Dresden 16

19 14 17 Uhr Kreative Werkstatt Dresden, Bürgerstraße 50, Galvanohof Hinter dem Rücken der Zeit Ausstellung und Vortrag 2010 war die Künstlerin Marion Kahnemann von der Union Jüdischer Studenten der Ukraine zu einem Arbeitsaufenthalt nach Kiew eingeladen. Das vorgegebene Thema war die Auseinandersetzung mit der Region von Tschernobyl, u. a. auch mit deren jüdischer Vergangenheit und deren Rolle bei der Identitätsfindung der heutigen Ukraine. Veranstalter: Kreative Werkstatt Dresden e. V. 19 Uhr Theaterhaus Rudi, Fechnerstraße 2 a V. Dresdner Kulturfestival Ein musikalisches Event mit Chören wie Expression, Freylax und Silberklang sowie Auftritte verschiedener Tanzgruppen. Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro Veranstalter: ZMO-Regionalverband Dresden e. V. 20 Uhr Dreikönigskirche Dresden, Hauptstraße 23 Simaschka Ethno Trio Troitsa (Weißrussland) Ethno Folk Rock Archaische Klänge aus Belarus Nach gefeierten Konzertreisen quer durch Europa kommen die Musiker erstmals nach Dresden, um eine Musik vorzustellen, deren Tradition weit zurückreicht bis in eine archaische, teils vorchristliche Vergangenheit. Alles, was sie spielen, hat die Prüfung durch die Zeit bestanden und ist zumeist mündlich überlieferte, lebendige Geschichte. Eintritt: Euro, ermäßigt 8 12 Euro Veranstalter: Konzert- und Theateragentur Andreas Grosse, Musik zwischen den Welten r = für Kinder 17

20 Montag, 30. September 9 Uhr medien@age/jugendbibliothek, Waisenhausstraße 8 Neues vom Nachbarn 26 Länder, 26 Menschen Kilometer durch Europa 20 Monate ist Oliver Lück im VW-Bus durch Europa gereist. Er traf Goldsucher, Chilibauern und den Weltfußballer Lionel Messi. Er besuchte eine Sizilianerin, die seit Jahren gegen die Mafia kämpft, und einen Engländer, der im Affenkostüm zum Bürgermeister seiner Heimatstadt gewählt wurde. Von Norwegen bis Portugal, von Irland bis in die Slowakei, von den Kanarischen Inseln bis an die russische Grenze eine Reise durch 26 Länder zu besonderen Menschen und ihren ungewöhnlichen Geschichten. Die Lesung ist geeignet für Schüler ab Klasse 9, der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Telefon (03 51) Veranstalter: medien@age/jugendbibliothek 18 Uhr Internationales Begegnungszentrum, Heinrich-Zille-Straße 6 Die andere Seite von Brasilien Brasilien ist viel mehr als Fußball, Samba und Strand... Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie mehr über die Fortschritte des Landes in Wissenschaft, Technologie, Wirtschaft, Biomedizin und Umwelt. Veranstalter: Ausländerrat Dresden e. V., Focus Promotion Chocobom Uhr Ortsamt Blasewitz, Naumannstraße 5 Wahl des Dresdner Ausländerbeirates im Mai 2014 Eine Informations- und Mobilisierungsveranstaltung Was ist der Ausländerbeirat Dresden? Wie viele Sitzungen pro Jahr hat der Ausländerbeirat? Wie kann man kandidieren? Warum soll man kandidieren? Wie hoch ist die Aufwandsentschädigung? Sie erhalten Antwort auf Ihre Fragen, was Sie schon immer über den Ausländerbeirat Dresden wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Bonus: Vorstellung des Buches Kompetent vor Ort aus Rheinland-Pfalz über Tipps für eine erfolgreiche Arbeit der Migrationsbeiträte. Veranstalter: Ausländerbeirat, Landeshauptstadt Dresden 18

21 Dienstag, 1. Oktober Uhr JugendKunstschule Dresden, Bautzner Straße 130 r Offene Werkstatt Märchenzauber auf Seide Angeregt durch einen Exkurs in die internationale Märchenwelt entwickeln wir farbenprächtige Bildideen und setzen diese auf dem kostbaren Material Seide um. Hier werden Grundkenntnisse in der Konturenmalerei auf Seide erlernt und idividuelle Motive in dieser Technik gestaltet. Leitung: Annemarie Schubert. Gebühr: 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro pro Termin und Teilnehmer, inklusive Material Veranstalter: JugendKunstschule Dresden Uhr Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen, Seminarraum 441, Schnorrstraße 70 Ein ferner Blick nach China mit LEB im Freistaat Sachsen e. V. Unternehmen Sie mit uns eine Reise ins Reich der Mitte. Lin Zhang (27) taucht mit Ihnen ein in die chinesische Kultur, macht Sie spielerisch mit den kulturellen Unterschieden zwischen China und Deutschland vertraut und hilft Ihnen, manch interkulturelles Missgeschick zu vermeiden. (mit Begrüßungstee und Snack) Veranstalter: Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e. V. r = für Kinder 19

22 Uhr Volkshochschule Dresden, Schilfweg 3 Völkerkunde was ist das eigentlich? Die Neugier bestimmt wesentlich unser Handeln. Was macht denn der Nachbar da schon wieder? Was ist das für ein Lärm? Wo hat das Erdbeben stattgefunden? Wer hat die Nazca-Linien entdeckt? Alles Fragen, auf die wir oft sofort eine Antwort möchten. Doch was ist, wenn sich die Quelle der Neugier ein wenig weiter weg befindet, zum Beispiel in Afrika oder Asien? Dann machen sich die Völkerkundler, auch Ethnologen genannt, auf den Weg und ja, darüber gibt dann die Veranstaltung Aufschluss. Veranstalter: Volkshochschule Dresden e. V. 19 Uhr Deutsch-Russisches Kulturinstitut, Zittauer Straße 29 Die Dresdner Freundschaft zwischen Sergej Rachmaninow und Nikolai von Struwe Vortrag von Dr. Jochen Haeusler Während eines dreijährigen Aufenthalts in Dresden ( ) lernte der berühmte russische Komponist Sergej Rachmaninow ( ) den in Dresden lebenden deutsch-russischen Musiker und Musikverleger Nikolai von Struwe ( ) kennen, der ihm ein wichtiger Freund und Unterstützer wurde. Rachmaninow widmete ihm die in Dresden entstandene sinfonische Dichtung Die Toteninsel (Opus 29). Eintritt: 3 Euro, Veranstalter: Deutsch-Russisches Kulturinstitut e. V Uhr Haus der Sprachen, Zellescher Weg 22 Heuropa! Spielerisch zur Zweisprachigkeit Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch Kinder aus zweisprachigen Familien haben eine besondere Chance: Sie können zwei Sprachen fließend sprechen lernen. Karin Schöne, Ewa Zschäbitz (TU Dresden) und Šárka Atzenbeck (Bildungsverein Schola ludus e.v.) stellen das Projekt Heuropa! vor, das sich besonders an Familien mit tschechischen, polnischen oder litauischen Wurzeln richtet. Heuropa! kann im Rahmen der Veranstaltung selbst getestet werden. Veranstalter: Tschechisch-deutsch-slowakischer Bildungsverein e. V. \ Schola ludus, Technische Universität Dresden/Multimediales Sprachlernzentrum, Conduco e. V. 20

23 Mittwoch, 2. Oktober Uhr JugendKunstschule Dresden, Bautzner Straße 130 Raku-Keramik-Workshop Die Kursleiterin Anja Zierbock-Lindner führt die Teilnehmenden an diesem Tag in die alte Technik des japanischen Raku-Brands ein und erläutert verschiedene Möglichkeiten der Oberflächengestaltung durch Glasur- und Abdecktechniken. Gebühr: 25 Euro pro Termin, keine Ermäßigung möglich, zzgl. 10 Euro Brennkosten/Kilogramm Ton Veranstalter: JugendKunstschule Dresden Uhr Grundschule Cossebaude, Bahnhofstraße 5 r Kreisel aus aller Welt Kreiselbilder, -geschichten, -spielzeug, -wettbewerbe aus aller Welt entdecken und dabei verschiedenste Kreisel ausprobieren, spielen, in Wettstreit gehen und den eigenen Kreisel selbst gestalten. Veranstalter: Bernstein e. V. Abenteuer (er)leben, combi nacion Uhr Haus an der Kreuzkirche 6, Raum Collum Selbsthilfe, was ist das? Informationsveranstaltung zu den Möglichkeiten und Angeboten von Selbsthilfegruppen in Dresden, Vorstellung der Kontakt- und Informationsstelle KISS und Vertretern aus zwei Selbsthilfegruppen Veranstalter: Integrations- und Ausländerbeauftragte und Kontakt- und Informationsstelle KISS der Landeshauptstadt Dresden r = für Kinder 21

24 17 Uhr Deutsch-Russisches Kulturinstitut, Zittauer Straße 29 Rundtischgespräch Deutsch-Russische Wechselbeziehungen während der napoleonischen Kriege Während der napoleonischen Kriege gegen Preußen, Österreich und Russland kam es zu verschiedenen politischen Konstellationen zwischen den Kriegsparteien. Es diskutieren: Dr. Jochen Haeusler (Nürnberg), Prof. Dr. Erhard Hexelschneider (Leipzig) und Alexander Fingrut (Pforzheim) Veranstalter: Deutsch-Russisches-Kulturinstitut e. V. 19 Uhr Johannstädter Kulturtreff, Elisenstraße 35 Türkei ein Augenblick aus Antiochia Reisen Sie zu den Ursprüngen des Christentums und wandern Sie mit uns auf den Pfaden einer jahrtausendealten Geschichte. Erleben Sie jenseits von Istanbul und Antalya die Stadt Antakya, Königin des Ostens. Ayhan Aslan zeigt Ihnen sein tolerantes und weltoffenes Land mit verschiedenen Sprachen, Traditionen und Religionen. Lassen Sie sich von orientalischer Gastfreundschaft und Lebenslust begeistern und entdecken Sie die Türkei von einer ganz anderen Seite. Dazu gibt es türkische Häppchen. Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro Veranstalter: Johannstädter Kulturtreff e. V. 19 Uhr WIR-AG, Martin-Luther-Straße 21 Geschäft mit dem Hunger? Konzerne wie Coca Cola oder Nestlé versuchen sich immer stärker als Bekämpfer des Hungers darzustellen. So nimmt zum Beispiel Nestlé Kleinbauern in Afrika als Lieferanten unter Vertrag. Doch wird nicht so der Kampf gegen Hunger zum Geschäft? Wie kann Hunger erfolgreich bekämpft werden? Das katholische Hilfswerk Misereor und das Forum für Umwelt und Entwicklung haben sich in der Studie Business Case Hungerbekämpfung mit den Folgen eines privatwirtschaftlichen Engagements beschäftigt. Der Studienautor stellt diese vor. Veranstalter: WIR-AG 22

25 19.45 Uhr Quilombo Eine Welt Verein und Laden, Reisewitzer/Schillingstraße 7 GANDHI-LESUNG mit Anant Kumar Der indische Autor deutscher Sprache beleuchtet rassistische und andere wichtige Ereignisse im Leben Gandhis: 1. Ein passionierter zu Fuß-Geher aus der Not zur Lebensphilosophie 2. Vorfall im Zug in Südafrika aufgrund seiner Hautfarbe 3. Die Frömmigkeit Gandhis Am 2. Oktober wiederholt sich der Tag von Gandhis Geburt (1869), ebenfalls an einem 2. Oktober, dem letzten Tag der DDR (1990) wurde Quilombo Eine Welt Verein und Laden gegründet. Veranstalter: Quilombo Eine Welt g. e. V. Donnerstag, 3. Oktober Uhr Abfahrt Wallstraße r Kinderstraßenbahnfahrt für Kinder aus Übergangswohnheimen für Asylsuchende Zu einer Fahrt mit der Kinderstraßenbahn Lottchen sind alle Kinder und deren Eltern aus den Übergangswohnheimen herzlich eingeladen. Während der Rundfahrt bringen wir Dresden mit seinen Besonderheiten näher und lassen auch Raum für kleine Quizze, Geschichten und Episoden. Dolmetscherinnen und Dolmetscher begleiten die Fahrt. Veranstalter: Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden r = für Kinder 23

26 10 17 Uhr Marwa Elsherbiny Kultur- und Bildungszentrum, Marschnerstraße 2 Tag der offenen Moschee Vorstellung des Zentrums mit Vorträgen zu verschiedenen Themen, die nicht nur die Muslime, sondern alle Dresdner beschäftigen. Veranstalter: Marwa Elsherbiny Kultur- und Bildungszentrum e. V Uhr Islamisches Zentrum Dresden, Flügelweg 8 Tag der offenen Moschee Machen Sie sich ein Bild über das religiöse Leben der Muslime. Koran-Rezitation, Vortrag, Video, Buch, Bilderausstellung und Moscheeaufführung. Besucher können das Mittagsgebet um Uhr miterleben. Für offene Fragen stehen wir Ihnen an diesem Tag gern zur Verfügung. Unsere Besucher erwarten Leckereien aus der arabischen Küche. Veranstalter: Islamisches Zentrum Dresden e. V Uhr DITIB-Moschee, Hühndorfer Straße 14 Tag der offenen Moschee Wir öffnen unsere Türen für jedermann und bieten Informationen über Islam und Moschee. Im Angebot sind auch kleine Speisen und Getränke. Veranstalter: DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Dresden e. V. 20 Uhr Dreikönigskirche Dresden, Hauptstraße 23»Thet a Thet«Anthony & Sonny Thet (Kambodscha, Deutschland) Ein musikalisches Vater-Sohn-Treffen Sonny Thet, Cellist und Mitbegründer der legendären Gruppe BAYON aus Weimar, pflegt bis heute seinen unverwechselbaren Stil, der Khmer-Pentatonik mit Elementen der europäischen Klassik sowie Jazz- und Rockelementen verbindet. Zu Gast bei diesem akustischen Konzert wird sein Sohn Anthony sein, der längst eigene musikalische Projekte verwirklicht. Eintritt: Euro, ermäßigt 8 12 Euro Veranstalter: Konzert- und Theateragentur Andreas Grosse, Musik zwischen den Welten 24

27 19 Uhr Deutsch-Russisches Kulturinstitut, Zittauer Straße 29 Russisch-Deutsche Wechselwirkungen in der Dichtung Vortrag von Peter Gosse Der Schriftsteller Peter Gosse ist Mitglied des PEN- Zentrums Deutschland und der Sächsischen Akademie der Künste. Von 2008 bis 2011 war er deren Stellvertretender Präsident. Als anerkannter Kenner russischer Dichtung (u. a. Nachdichtungen von Gedichten Jewgeni Jewtuschenkos) geht er in seinem Vortrag auf die Verbindungen und gegenseitige Beeinflussung russischund deutschsprachiger Dichtung ein. Eintritt: 3 Euro Veranstalter: Deutsch-Russisches Kulturinstitut e. V. Freitag, 4. Oktober 16 Uhr ZMO-Jugend, Kipsdorfer Straße 100, 4. Etage r Literaturcafé Durch die Wüste, durch den Dschungel Kinder lesen aus eigenen Texten vor. Wir laden Familien mit Kindern dazu ein. Veranstalter: ZMO-Jugend e. V. 17 Uhr ZMO-Jugend, Kipsdorfer Straße 100, 4. Etage r Kinder können was! In einem kleinen Konzert singen Kinder und musizieren am Klavier und Keybord. Eingeladen sind Kinder und Familien. Veranstalter: ZMO-Jugend e. V. r = für Kinder 25

28 18 24 Uhr Internationales Begegnungszentrum Dresden, Heinrich-Zille-Straße 6 Tanzen ist Träumen mit den Füßen Tanzabend nur für Frauen Der Interkulturelle Frauentreff des Ausländerrates Dresden e. V. lädt alle Dresdnerinnen zu einem Tanzabend ein. Gemeinsam wollen wir Tänze wie Samba, Salsa oder Bauchtanz ausprobieren und zu unserer Lieblingsmusik tanzen. Bitte bringt Eure Lieblingsmusik mit und macht Euch schick. Für kühle alkoholfreie Cocktails ist gesorgt. Veranstalter: Ausländerrat Dresden e. V., Interkultureller Frauentreff 19 Uhr Kreativzentrum Omnibus, Berliner Straße 65 Herbstausstellung ZMO-Künstlergruppe Ausstellungseröffnung mit Konzert und Buffet Die Ausstellung läuft bis 4. November, Mo Sa, Uhr Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Veranstalter: ZMO-Regionalverband Dresden e. V., Kreativzentrum OMNIBUS 21 Uhr Asociaciòn Cultural Iberoamericana (A.C.I.), Bischofsweg 74 Zeugen unerwünscht (Kolumbien, 2008) Dokumentarfilm (Spanisch mit deutschen Untertiteln) von Juan José Lozano und Diskussion im Anschluss Der Journalist Hollmann Morris hat die Aufdeckung von Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien zum Mittelpunkt seiner wöchentlichen Fernsehsendung gemacht. Der Film schildert den Mut und die Heldenhaftigkeit des Journalisten. Veranstalter: Asociaciòn Cultural Iberoamericana e. V. Samstag, 5. Oktober Uhr Sporthalle des SV Motor Mickten, Pestalozziplatz 20 r Sport kennt keine Grenzen Ein internationales Sportfest u. a. mit einem Tischtennisturnier, einem Volleyballturnier (gegen 14 bis 23 Uhr) und Fitnessangeboten für die ganze Familie. Veranstalter: Portal e. V. in Kooperation mit dem SV Motor Mickten und der Sportjugend Dresden 26

29 13-15 Uhr ZMO-Jugend, Kipsdorfer Straße 100, 4. Etage r Kasachische Ornamente Wir zeichnen Skizzen vor Nationalkostümen, stellen Ihnen die Kultur des Landes vor und trinken gemeinsam Tee wie Kasachen es tun. Veranstalter: ZMO-Jugend e. V. 17 Uhr Kulturrathaus, Königsstraße 15, Clara-Schumann-Saal Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Tage Zauberhafte Urspünge Brasiliens Die Kunst der Indianer, Portugiesen und Afrikaner hat die heutige Kunst von Brasilien bestimmt. In diese Welt führt uns an diesem Abend Focus Promotions-Chocobom ein und zeigt eine bunte Show mit Tänzen und Musik. In der Pause können brasilianische Leckereien gekostet werden. Veranstalter: Focus Promotions-Chocobom, Ausländerrat Dresden e. V. Sonntag 6. Oktober 16 Uhr Deutsch-Russisches Kulturinstitut, Zittauer Straße 29 Traditionelles Marina-Zwetajewa-Lagerfeuer zum 121. Geburtstag der Dichterin Alljährlich wird Marina Zwetajewa zu Ehren im Deutsch-Russischen Kulturinstitut, wie an vielen anderen Orten der Welt, ein Abend am Lagerfeuer gewidmet, bei dem ihre Gedichte auch in Übersetzung in verschiedene Sprachen rezitiert und von ausgewiesenen Zwetajewa-Kennern kommentiert werden. Veranstalter: Deutsch-Russisches Kulturinstitut e. V. r = für Kinder 27

30 28 20 Uhr Staatsschauspiel Dresden Kleines Haus, Glacisstraße 28 Accidente de Tango TANGO CRASH (Argentinien, Deutschland) Globale Musik einer globalen Welt Das Ensemble steht für eine ganz eigene Sichtweise im sogenannten Electro-Tango. Die Musiker verschmelzen traditionellen argentinischen Tango mit Elementen elektronischer Musik. Auch ihre jüngste Produktion besitzt sowohl das mutige Feeling des Jazz als auch die dunklen Farben des ursprünglichen Tango und wird so zu etwas Einzigartigem. Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 14 Euro. Veranstalter: Konzert- und Theateragentur Andreas Grosse, Musik zwischen den Welten

31 Weitere Veranstaltungen Dienstag, 3. September bis Sonntag, 20. Oktober Mo Fr 9 18 Uhr Haus der Kirche, Hauptstraße 23 Sa Uhr Stille Heldinnen Afrikas Großmütter im Kampf So Uhr gegen HIV/AIDS Ausstellung Auch in Afrika werden die Menschen immer älter. Diese vergessene Generation gehört zu den Ärmsten der Armen. Weil ihre Kinder an AIDS sterben, sorgen vor allem die Großmütter für die Enkelkinder. Die Hälfte der heute zwölf Millionen AIDS-Waisen Afrikas wächst bei ihren Großeltern auf. Christoph Gödans großformatige Porträts der Großmütter und ihrer Enkelkinder geben der unsichtbaren Generation ein Gesicht und drücken vor allem eines aus: Ihre Würde im Kampf gegen die Krankheit. Die von HelpAge Deutschland präsentierte Fotoausstellung zeigt ein anderes Gesicht des demografischen Wandels als den, der uns in Deutschland beschäftigt. Veranstalter: Kirchliche Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Haus der Kirche Dresden, HelpAge Deutschland e. V. 29

32 Montag, 7. Oktober Uhr Haus der Kirche, Hauptstraße 23 Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt Buchlesung und Gespräch Lesung: Katharina Schaefer, Musik: Band madagask art Henning Mankell beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema der Aidswaisen in Afrika, speziell in Uganda. Er erzählt in seinem Buch die Geschichten von Kindern, die ihre Eltern sehr früh durch Aids verloren haben und die anschließend meistens durch ihre Großeltern aufgezogen werden. Hauptaugenmerk der Erzählung liegt auf Aida, die als Tochter einer Aidskranken einen Mangobaum als Zeichen der Hoffnung pflanzt und die von ihrer Mutter ein Memory Book geschenkt bekommen hat. Veranstalter: Kirchliche Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Haus der Kirche Dresden, HelpAge Deutschland e. V. 30

33 Mittwoch, 9. Oktober Uhr Interkulturelles Begegnungszentrum Dresden, Heinrich-Zille-Straße 6 Sachsen ist seit jeher ein weltoffenes und tolerantes Land gewesen Das Sächsische Zuwanderungs- und Integrationskonzept enthält diesen mutigen Satz. Ob diese These historisch haltbar ist? Die Veranstaltung will die Zeit des kurfürstlichen Sachsens ebenso in den Blick nehmen wie die jüngere Zeitgeschichte einschließlich des Antisemitismus, des Nationalsozialismus und der Besonderheiten der DDR. Auch die Migrationspolitik seit der deutschen Wiedervereinigung soll diskutiert werden. Gäste auf dem Podium: Dr. Swen Steinberg, Historiker, Michael Ton, Rechtsanwalt, Moderation: Frank Richter, Direktor Landeszentrale für politische Bildung Veranstalter: Ausländerrat Dresden e. V. Änderungen vorbehalten! Mit freundlicher Unterstützung: 31

34 Veranstalter 2013 Aha anders handeln e. V. Asociación Cultural Iberoamericana (ACI) e. V. Ausländerbeirat, Landeshauptstadt Dresden Ausländerrat Dresden e. V. Bernstein e. V. Abenteuer (er)leben Combi nacion Conduco e. V. Deutsch-Russisches Kulturinstitut e. V. (DRKI) DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Dresden e. V. Ev.-Mennonitische Freikirche Dresden Fanprojekt Dresden e. V. Focus Promotion Chocobom FrauenBildungsHaus Dresden e. V. Frauen- und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e. V. Gleichstellungsbeauftragte für Frau und Mann der Landeshauptstadt Dresden Haus der Kirche Dresden HelpAge Deutschland e. V. Initiative 2=2 Integrations- und Ausländerbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden Interkultureller Frauentreff des Ausländerrates e. V. IN VIA Kath. Mädchensozialarbeit Dresden-Meißen e. V. Islamisches Zentrum Dresden e. V Johannstädter Kulturtreff e. V. Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden JugendKunstschule Dresden Kinder- und Elternzentrum Kolibri e. V. Kinder- und Jugendhaus INSEL des Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e. V. Kirchliche Frauenarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Kontakt- und Informationsstelle KISS der Landeshauptstadt Dresden Konzert- und Theateragentur Andreas Grosse Kreative Werkstatt Dresden e. V. 32

35 Ländliche Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen e. V. Märchen helfen Heilen e. V. Marc Lalonde Marwa Elsherbiny Kultur- und Bildungszentrum Dresden e. V. NaturFreunde Dresden e. V. Ökumenische Kontaktgruppe Asyl (ÖKA) Ökumenisches Informationszentrum Dresden e. V. Opferberatung des RAA Sachsen e. V. Portal e. V. Quilombo Eine Welt g. e. V. Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V. SPIKE Dresden Altstrehlen 1 e. V. Sportjugend Dresden SV Dresden-Striesen 1990 e. V. SV Motor Mickten e. V. Technische Universität Dresden: Multimediales Sprachlernzentrum Tschechisch-deutsch-slowakischer Bildungsverein e. V. / Schola ludus Universitätsklinikum Cal Gustav Carus Dresden, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik Verein der Vietnamesen in Dresden e. V. Volkshochschule Dresden e. V. Vorbereitungskreis der Interkulturellen Tage Dresden WIR-AG ZMO-Jugend e. V. ZMO-Regionalverband Dresden e. V., Kreativzentrum OMNIBUS

36 Impressum Herausgeberin: Landeshauptstadt Dresden Die Oberbürgermeisterin Integrations- und Ausländerbeauftragte Telefon (03 51) Telefax (03 51) auslaenderbeauftragte@dresden.de Büro der Oberbürgermeisterin Abteilung Öffentlichkeitsarbeit Telefon (03 51) Telefax (03 51) presse@dresden.de Postfach Dresden Ausländerrat Dresden e. V. Telefon (03 51) Telefax (03 51) kultur@auslaenderrat.de Zentraler Behördenruf 115 Wir lieben Fragen Redaktion: Dr. Asad Mamedow, Edeltraud Bartelt, Julia Eberth Fotos: Matthias Naumann, Frank Graetz (Portrait der Oberbürgermeisterin), Andreas Berndt (Foto Seite 2), JV-Promotions (Seite 17), Galileo MC (Seite 28) Gesamtherstellung: Lößnitz-Druck August 2013 Kein Zugang für elektronisch signierte und verschlüsselte Dokumente. Verfahrens anträge oder Schriftsätze können elektronisch, insbesondere per , nicht rechtswirksam eingereicht werden. Dieses Informationsmaterial ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Landeshauptstadt Dresden. Es darf nicht zur Wahlwerbung benutzt werden. Parteien können es jedoch zur Unterrichtung ihrer Mitglieder verwenden.

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Pressemitteilung Nr. 257/2016

Pressemitteilung Nr. 257/2016 Pressemitteilung Nr. 257/2016 Interkulturelle Woche 2016 startet im Landkreis am 24. September Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Unter diesem, auch schon im vergangenen Jahr bewährten Motto, steht die

Mehr

Suchtberatungsstellen in Dresden

Suchtberatungsstellen in Dresden Suchtberatungsstellen in Dresden Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen? Ich kann etwas tun n für mich n für meinen Partner n für meine Verwandten n für Freunde und Bekannte n für Kollegen

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Vielfalt verbindet. Aachen

Vielfalt verbindet. Aachen Vielfalt verbindet. Aachen 22.09.2017 29.09.2017 Übersicht Veranstaltungen IKW Aachen 2017 Interreligiöser Stadtspaziergang am Freitag, 22. September 2016, 17:00-20:00h in Aachen-Ost Christen und Muslime

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Familie Rosenberg im Zwangslager Berlin-Marzahn, um 1938 Jugendforum denk!mal 16 Seit vielen Jahren bietet das Jugendforum denk!mal Berliner Jugendlichen die Chance,

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Programm Interkulturelle Tage 2010 vom 19. September bis 3. Oktober Zusammenhalten Zukunft gewinnen

Programm Interkulturelle Tage 2010 vom 19. September bis 3. Oktober Zusammenhalten Zukunft gewinnen Programm Interkulturelle Tage 2010 vom 19. September bis 3. Oktober Zusammenhalten Zukunft gewinnen Zusammenhalten Zukunft gewinnen Liebe Dresdnerinnen und Dresdner, verehrte Gäste, als Schirmherrin heiße

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Programm 24. Interkulturelle Tage 2014 vom 21. September bis 5. Oktober Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern.

Programm 24. Interkulturelle Tage 2014 vom 21. September bis 5. Oktober Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern. Programm 24. Interkulturelle Tage 2014 vom 21. September bis 5. Oktober Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern. DeutScheS hygiene MuSeuM DAS neue DeutSchlAnD Von migration und Vielfalt migration and

Mehr

Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg:

Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg: Veranstaltungsorte im Kreis Heinsberg: Herausgeber: Stadt und Arbeitskreis Interkulturelle Woche Grußwort des Landrats Stephan Pusch zur Interkulturellen Woche 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Integration und Zuwanderung

Integration und Zuwanderung Integration und Zuwanderung Islam, Migration, Integration - Integration fordernd fördern Lesung, Podiumsdiskussion, politisches Kabarett und Ausstellungseröffnung am 27. April 2006 in Stuttgart Veranstaltungsinformation

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

10 Veranstaltungen zum Jubiläum

10 Veranstaltungen zum Jubiläum 1 10 Veranstaltungen zum Jubiläum Die Autismusambulanz Halle wird im Herbst diesen Jahres 10 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir 10 sehr unterschiedliche Veranstaltungen geplant und zusammen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 2. März 2011, 19:30 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für Wirtschaft,

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien

Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes. Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Unterstützung für Familien Allgemeiner Sozialer Dienst des Jugendamtes Wer wir sind n Wir n sind ein Team von Sozialpädagoginnen und -pädagogen, n sitzen in

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 2016 Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. www.interkulturellewoche.de Interkulturelle Woche 26. September - 17. Oktober 2016 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in vielen hundert

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote.

Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote. Anhang Hinweis: Es wird zwischen Angeboten und Veranstaltungen unterschieden. Veranstaltungen sind mehrfach stattfindende Angebote. Abb. 1 Auswertung des Vertriebes kostenlos ausgegebene Ferienpässe verkaufte

Mehr

Demo kratie laden. Praxistag Flucht Asyl Migration. Einladung zur Teilnahme am. im Landkreis Vorpommern-Greifswald. 1. Juli 2015 in Torgelow

Demo kratie laden. Praxistag Flucht Asyl Migration. Einladung zur Teilnahme am. im Landkreis Vorpommern-Greifswald. 1. Juli 2015 in Torgelow Demo kratie laden Einladung zur Teilnahme am Praxistag Flucht Asyl Migration im Landkreis Vorpommern-Greifswald 1. Juli 2015 in Torgelow Praxistag Flucht Asyl Migration im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Mehr

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind

wort werk Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind wort werk 2016 Publikation der Ergebnisse, die in den Erzähl- und Schreibwerkstätten während des Hausacher LeseLenzes 2016 entstanden sind Mit einem Vorwort von Ulrike Wörner und José F.A. Oliver Das Fingeralphabet

Mehr

Kwa heri Afrika! 15. Eine-Welt- und Umwelttag Sonntag, 11. September 2011, Uhr im Maximilianpark Hamm Rahmenprogramm Podiumsgesprächrunde

Kwa heri Afrika! 15. Eine-Welt- und Umwelttag Sonntag, 11. September 2011, Uhr im Maximilianpark Hamm Rahmenprogramm Podiumsgesprächrunde Kwa heri Afrika! 15. Eine-Welt- und Umwelttag Sonntag, 11. September 2011, 11-18 Uhr im Maximilianpark Hamm Der 15. Eine-Welt- und Umwelttag des Forums für Umwelt und gerechte Entwicklung e.v, kurz FUgE,

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

25. Interkulturelle Tage vom 20. September bis 4. Oktober 2015 Vielfalt statt Einfalt.

25. Interkulturelle Tage vom 20. September bis 4. Oktober 2015 Vielfalt statt Einfalt. 25. Interkulturelle Tage vom 20. September bis 4. Oktober 2015 Vielfalt statt Einfalt. 1 Das vollständige Programm der Interkulturellen Tage finden Sie in englischer Sprache unter: www.dresden.de/interkulturelletage

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

"Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt."

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Interkulturelle Woche im Landkreis Havelland vom 17. September bis 3. Oktober 2016 "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt." Samstag, 17. September 10.00-20.00 Uhr Luckehof, Alte Hauptstr. 35, Premnitz "Verabschiedung

Mehr

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt Inhalt 3 Wir Kinder dieser Welt 4 Kindheit im Wandel der Zeit 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit 8 Wir Kinder dieser Welt 9 Portraits aus aller Welt 10 Impressum Wir Kinder dieser Welt Kinderarbeit

Mehr

Gelebte InteGratIon In rheinland-pfalz

Gelebte InteGratIon In rheinland-pfalz MINISTERIUM FÜR FAMILIE, FRAUEN, JUGEND, INTEGRATION UND VERBRAUCHERSCHUTZ Gelebte InteGratIon In rheinland-pfalz Vorstellung des Integrationskonzeptes rheinland-pfalz am Montag, dem 21.08.2017 im landesmuseum

Mehr

Meine Sprache Deine Sprache

Meine Sprache Deine Sprache 14. Oktober 2016 Meine Sprache Deine Sprache (rap) Öffentliche Bücherei Anna Seghers bei den Bibliothekstagen Rheinland-Pfalz 2016 / 24. Oktober - 6. November 2016 Bibliotheken öffnen Welten. Dies ist

Mehr

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Eine Ausstellung im Rahmen von: "Für das Individuum sind Geburt, Krankheit, Hochzeit, Tod 'Lebensereignisse', kein Alltag - für die Gesellschaft ist das alles Alltag. Für die Gesellschaft sind Krieg, Revolution, Katastrophen 'Lebensereignisse'

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Einladung. Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die Reformation.

Einladung. Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die Reformation. Einladung zum Evangelischen Handwerkergottesdienst mit Podiumsdiskussion und Empfang Berlin, Haus des Deutschen Handwerks Samstag, 27. Mai 2017 Er wäre gerne Zimmermann geworden. Sein Meisterstück: die

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Telefon: 030 / 28 395 184 infobuero@asf-ev.de Die Ziele und Leitsätze ASF sensibilisiert für

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: Kultur*imPULS-Newsletter 5/2016 Hallo PULSis, hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: 1. Ich - jung geflüchtet und

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

Suchtberatungsstellen in Dresden

Suchtberatungsstellen in Dresden Suchtberatungsstellen in Dresden Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen? Ich kann etwas tun n für mich n für meinen Partner n für meine Verwandten n für Freunde und Bekannte n für Kollegen

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags Sehr verehrter Herr Generalkonsul Shimazaki, sehr geehrter Herr Präsident Franz, liebe Kolleginnen

Mehr

Redestichpunkte für Herrn MdL Dr. Gerhard Hopp. anlässlich des Projektsstarts. "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" am Montag, 4.

Redestichpunkte für Herrn MdL Dr. Gerhard Hopp. anlässlich des Projektsstarts. Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage am Montag, 4. 04.05.2015 Dr. Gerhard Hopp Mitglied des Bayerischen Landtags Redestichpunkte für Herrn MdL Dr. Gerhard Hopp anlässlich des Projektsstarts "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" am Montag, 4. Mai

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Veranstaltungen in. Mannheim. zur Interkulturellen Woche Ökumenischer Gottesdienst am zur Interkulturellen Woche

Veranstaltungen in. Mannheim. zur Interkulturellen Woche Ökumenischer Gottesdienst am zur Interkulturellen Woche Veranstaltungen in Mannheim zur Interkulturellen Woche 2008 Ökumenischer Gottesdienst am 21.09.08 zur Interkulturellen Woche In der Griechisch-Orthodoxen Kirche Kreuzerhöhung, Spiegelstrasse 2 in 68305

Mehr

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr Die Regiopolregion Rostock lädt ein! Ribnitz-Damgarten, Marktplatz 09.09.2017, 11:00 19:30 Uhr Regionaler Markt für Jung und Alt: Veranstalter: Regionale Erzeuger Bühnenprogramm Vereine & Wirtschaft Mitmachaktionen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Tanz mit und für Kinder und Jugendliche

Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen. Tanz mit und für Kinder und Jugendliche 2011/12 Fortbildungen für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen Die Tanzlust wecken! Tanz mit und für Kinder und Jugendliche Vorab Sehr geehrte Lehrer, Erzieher, Pädagogen und Tänzer *, bereits zum dritten

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Teilnehmerinnen und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

VIELFALT ALS NORMALITÄT

VIELFALT ALS NORMALITÄT Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 16. Januar 2013 VIELFALT ALS NORMALITÄT Migration, Integration & Inklusion im Sportverein Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 16.02.2013 Vielfalt als Normalität

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! KS:BAM Newsletter Neuigkeiten Nr. 1 2016/2017 Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! Wie gewohnt möchten wir Sie auch in diesem Schuljahr monatlich über verschiedene

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Ankündigung der Trans Tagung. in Leichter Sprache. Transtagung Berlin TransInterQueer e.v. Glogauerstrasse Berlin Telefon:

Ankündigung der Trans Tagung. in Leichter Sprache. Transtagung Berlin TransInterQueer e.v. Glogauerstrasse Berlin Telefon: Ankündigung der Trans Tagung in Leichter Sprache Transtagung Berlin TransInterQueer e.v. Glogauerstrasse 19 10999 Berlin Telefon: 030 6 16 75 29 16 E Mail: info@transtagung.de www.transtagung.de Seite

Mehr

Landeshauptstadt Mainz um Uhr die Veranstaltung eröffnen.

Landeshauptstadt Mainz um Uhr die Veranstaltung eröffnen. 27. September 2016 Weltmädchentag 2016 - Für Dich & Dich & Dich - Aktionstag am 07.10.2016 im Kinderund Jugendzentrum in der Reduit, Am Rheinufer, in 55252 Mainz - Kastel (gl) Der Mädchenarbeitskreis des

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins

Europameile 2013: Europa ist hier! Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins Unter strahlend blauem Himmel und vor gut gelauntem Publikum eröffneten der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit,

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

Interkulturelle Events in Düsseldorf Vera Tolo, Thomas Bönig und Yuya Tinnefeld

Interkulturelle Events in Düsseldorf Vera Tolo, Thomas Bönig und Yuya Tinnefeld Interkulturelle Events in Düsseldorf Vera Tolo, Thomas Bönig und Yuya Tinnefeld Stadtführung Weltreise Kulinarische Führung Weltreise Kulinarische Führung Asien Rallye Mit 100 Mann auf Weltreise Stadtführung

Mehr

Packages & Arrangements

Packages & Arrangements Packages & Arrangements 2013 Herzlich willkommen Leonardo Hotel Weimar Weimar präsentiert sich auch 2013 als Besuchermagnet. Der 200. Geburtstag von Richard Wagner und der 150. Geburtstag des Designers

Mehr