Stadtkapelle Haigerloch e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtkapelle Haigerloch e.v."

Transkript

1 Chronik der Stadtkapelle Haigerloch e.v. Stand: / Version 1.7

2 Aus der Geschichte der Stadtkapelle Haigerloch Unter der Führung von Thomas Back schloss sich 1924 eine Gruppe musikbegeisterter junger Männer zu einer zunächst losen Bläservereinigung zusammen. Obwohl aus einer alten Chronik zu entnehmen ist, dass beim Gauliederfest 1858 Blechmusik von der Höhe der Berge herab erschallte, so darf doch diese Musikgruppe von 1924 als Gründung der Stadtkapelle Haigerloch angesehen werden. Unter ihrem ersten Dirigenten Kunz, der bis zu seinem Wegzug 1929 den Taktstock führte, trat diese bereits 20-köpfige Kapelle bald in der Öffentlichkeit auf: Sie spielte bei verschiedenen Veranstaltungen und Festen zum Tanz auf, unterhielt die Bevölkerung am 1. Mai und brachte alljährlich am Heiligabend weihnachtliche Musik in die Straßen und Gassen, wie dies in den letzten Jahren von den jüngeren Musikern der Stadtkapelle wieder praktiziert wird. Bald war die Blaskapelle nicht mehr aus dem öffentlichen Leben wegzudenken. Auch mit dem nächsten Dirigenten Hermann Schmid ging die Arbeit der Haigerlocher Kapelle bis zum Kriegsende weiter. Da die Kriegsereignisse auch an der Musikkapelle nicht spurlos vorübergingen und der Verlust einiger Musikkameraden verschmerzt werden musste, ging es nach Kriegsende unter Vorstand Viktor Stehle und den Dirigenten Hermann Schmid und W. Wilhelm zunächst etwas beschwerlich weiter. Erfolge bei Wertungsspielen Der erste Höhepunkt der noch jungen Kapelle war die Durchführung des 1. Bezirksmusikfestes in Haigerloch im Jahre Von da an ging es mit der Stadtkapelle Haigerloch kontinuierlich bergauf, und erste Erfolge stellten sich ein. Bei zahlreichen Musikund sonstigen Festen war die Stadtkapelle bald ein gern gehörter Gast. Nachweisbare Erfolge in dieser Zeit waren die erstmalige Teilnahme an einem Wertungsspiel beim Kreismusikfest 1959 in Höfendorf mit einer vorzüglichen Note in der Unterstufe. Bereits zwei Jahre später kehrte die Kapelle mit einem 1. Rang in der Mittelstufe aus Burladingen heim. Ein weiterer Schritt nach vorne war ein erster Rang mit Auszeichnung 1967 in Gammertingen. In der Oberstufe hat die Stadtkapelle Haigerloch 1969 in Hechingen, 1971 in Krauchenwies und 1973 in Bisingen jeweils 1. Ränge erreicht. Im Jahr 1984 konnte in Empfingen ein 1. Rang mit Auszeichnung verbucht werden. Der letzte Auftritt bei einem Wertungsspiel liegt einige Jahre zurück: beim Kreismusikfest in Trillfingen 1997 errang sie die Note sehr-gut bis gut. Obwohl die Musikerinnen und Musiker in den letzten Jahren an keinem Wertungsspiel teilnahmen können wir im Jubiläumsjahr 2009 auf über 40-jährige Zugehörigkeit in der Oberstufe zurückblicken.

3 Vielerlei Auftritte und Veranstaltungen Eigene Veranstaltungen waren das 2. Veteranentreffen im Jahre 1963, der 1. Bezirks- Jugend-Musiktag 1966, das 50-jährige Jubiläumsfest, das 4. Haigerlocher Stadtmusikfest 1979, das 60-jährige Jubiläumsfest 1984, das 13. Stadtmusikfest im Jahre 1988, das 70- jährige Vereinsjubiläum im Jahre 1994 und das 22. Stadtmusikfest Im Jahre 1999 konnte die Stadtkapelle dann als rüstiger Jubilar das 75jährige Bestehen des Vereins gebührend feiern, gefolgt von der großen Landesschau im Annahof im Jahre 2001 und dem leider einmaligen Hoffest im Jahr Im Jahr 2004 folgte das Schloß-OpenAir im Hof des Haigerlocher Schlosses, wo bei wunderbarem Wetter den gebannten Zuhörern ein herrliches musikalisches Erlebnis bereitet werden konnte. Im gleichen Jahr beging der Verein das 80.jährige Jubiläum welches zusammen mit dem neunten Ölmühlefest gefeiert wurde bewirteten wir die Haigerlocher Trompetentage, im Jahr 2006, unserem Kampfjahr in jüngster Vergangenheit begingen wir das Landschaftstreffen der Narren, das 31. Stadtmusikfest und ein Stadtfest im selben Jahr folgte die Lossprechfeier der Kreishandwerkerschaft Zollernalb, 2008 führten wir erstmalig ein Novum in Haigerloch ein, und zwar trat am Valentinstag die ACapella-Gruppe Sixpack in Haigerloch auf und im Jahre 2008 kümmerten wir uns um die zweite Haigerlocher BigBand Battle, ein Ereignis welches hier in der Gegend so einzigartig ist. Unsere jährliche Großveranstaltung "Ölmühlefest" wird kontinuierlich seit 1996 auf dem Parkplatz vor der Ölmühle durchgeführt. Dieses Fest erfreut sich zunehmenden wachsender Beliebtheit bei den Gästen aus Haigerloch und der Umgebung und ist ein fester Bestandteil des Vereinsjahres. Dies liegt nicht zuletzt an unseren musikalischen Gästen, dem Programm, dem Schätzspiel bzw. den Zeltolympiaden Samstag abends, wo diverse Mannschaften bei interessanten Spielen gegeneinander antreten und welche unter so schillernden Themen stehen wie: Bayrischer Abend, Frankreich, Ungarn, Wilder Wester, Pazifik Party, Flower Power, Süßigkeiten, Mexiko oder z.b. Asien. Weitere Auftritte hatten der Verein in der näheren Umgebung wie den Haigerlocher Teilorten, in Endingen, Rangendingen, Wellendingen, Erlaheim, Dettingen oder z.b. Höfendorf. In den vergangenen Jahren nahm die Stadtkapelle auch vermehrt Auftritte außerhalb der näheren Umgebung war. So konnte man die Stadtkapelle unter anderem in Heimsheim, Göppingen, Reichenbach und Stuttgart hören. In dieser Zeit haben sich freundschaftliche Verbindungen zu den Musikvereinen in Heimsheim, Stuttgart-Uhlbach, Dettingen/Erms, Reichenbach/Karlsruhe, Oberkirch und Oberriexingen entwickelt. Auch jenseits der Landesgrenzen ist der Name der Stadtkapelle Haigerloch nicht unbekannt, so in Burgeis in Südtirol, wo man 1960 und 1961 erfolgreiche Konzerte gab und auch am Wertungsspiel teilnahm. An der Partnerschaft zu der in der Bretagne nahe bei Rennes gelegenen Stadt Noyal-sur-Vilaine war und ist die Stadtkapelle Haigerloch maßgeblich beteiligt. Fünf Fahrten der Musiker mit umfangreichen Darbietungen in Noyal zeugen davon. Zuletzt im Jahre 2003 anlässlich der Feier zum 30jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Haigerloch und Noyal-sur-Vilaine. Bei zahlreichen kleineren und größeren Festen in der Umgebung bot die Stadtkapelle Haigerloch stets gute Konzerte und Unterhaltungsmusik. Zur Fasnetszeit begleitet die Kapelle die Narrenzunft Haigerloch im Ort und zu deren auswärtigen Umzügen mit zünftiger Musik. Nicht wegzudenken ist die Kapelle ebenfalls bei kirchlichen und kommunalen Anlässen wie Fronleichnam, Volkstrauertag, etc. oder aber bei Auftritten bei Veranstaltungen des Sängerbundes, der Feuerwehr, des Fischereivereins, des Freibads, des Altenheims oder des Sportvereines.

4 Die alljährlichen Höhepunkte der musikalischen Arbeit sind jedoch Auftritte wie 2005 das OpenAir auf dem Schloß und der Konzertbesuch in Ratshausen, 2006 die Aktion "Sie bieten - wir spielen"; eine Auktion der besonderen Art, 2008 das Benefizkonzert zugunsten der Haigerlocher Kirchen in der Schloßkirche, 2009 das 85.jährige Jubiläum seit 2010 das Sommernachtspicknick; Musik an lauen Sommernächten unter freiem Himmel hinter der Halle; und natürlich die traditionellen Jahreskonzerte mit neu einstudierter Literatur vor einem treuen und aufmerksamen Publikum. Seit 2004 werden diese ohne auswärtigen musikalischen Partner durchgeführt. Statt dessen freut es uns sehr, dass unsere starke Jugendkapelle den ersten Teil jedes Konzertabends bestreitet. Glückliche Hand bei den Dirigenten Bis auf wenige Ausnahmen hatte die Stadtkapelle Haigerloch während der vergangenen Jahre stets gute und qualifizierte Dirigenten. Nach Heinrich Kunz, der als erster Dirigent die Kapelle 1929 verließ, war es Hermann Schmid, der den Taktstock übernahm und bis etwa 1946 mit kriegsbedingten Unterbrechungen führte. Sein Nachfolger war der auch noch heute bei den älteren Bewohnern von Haigerloch bekannte Wilhelm Wilhelm. Im Jahre 1959 übernahm der einheimische Paul Schuler als 29-jähriger die Stadtkapelle. Er verstand es, daraus einen homogenen Klangkörper zu formen. Diese Ära dauerte 16 Jahre, bis 1975 der junge Börstinger Alwin Speiser die Kapelle übernahm. Im Januar 1980 übernahm als "Eigengewächs" Dietmar Eger den Dirigentenstab. Mit ihm konnte eine positive Entwicklung erfolgreich fortgesetzt werden. Sein größter Erfolg war sicherlich das Wertungsspiel im Jahre 1984 in der Oberstufe mit einem Ersten Rang mit Auszeichnung. Leider musste er im Januar 1991 den Taktstock aus gesundheitlichen Gründen niederlegen. Die weitere Suche nach einem qualifizierten Dirigenten gestaltete sich etwas schwierig. So gaben in den Jahren 1991 bis 1992 die Herren Diebold und Blocher aus verschiedenen Gründen nur ein kurzes Gastspiel. Zum Glück gelang es dem Verein immer wieder, in den Notzeiten den früheren Dirigenten und jetzige Ehrenmitglied Dietmar Eger zu einer erfolgreichen Überbrückung zu bewegen. So konnten mit ihm in diesen Zeiten eine Fahrt in die Partnerstadt Noyal-sur-Vilaine, eine Rundfunksendung (Volksmusikhitparade) und ein Konzert gemeinsam mit dem Musikverein Rangendingen durchgeführt werden. Im März 1993 übernahm der junge und fähige Jacek Magiera die Leitung des Orchesters. Die Besucher der vergangenen Jahreskonzerte, die jeweils im Dezember stattfanden, konnten sich hiervon überzeugen. In dieser Zeit wurden neben den jährlichen Konzerten 3 Rundfunkaufnahmen und erfolgreiche Auftritte in Heimsheim, Göppingen und Trossingen absolviert. So erhielt die Stadtkapelle in den vergangenen Jahren Einladungen nach USA, Ungarn und Österreich. Bisher haben sich die Musiker allerdings nicht an weitere Reisen herangewagt. Nach einer über 12jährigen positiven und Früchte tragenden Zusammenarbeit trennte sich die Kapelle Ende 2003 von Jacek Magiera. Im darauf folgenden Frühjahr wurde intensiv nach einem Nachfolger gesucht und auch gefunden. Alexander Weis aus Unterlenningen bei Kirchheim/Teck führte von April 2004 bis Ende 2006 die musikalischen Geschicke der Stadtkapelle Haigerloch und konnte sich bereits im Juli 2004 beim OpenAir Konzert im Schloß Haigerloch der Öffentlichkeit bei herrlichem Wetter und passendem Ambiente erfolgreich präsentieren. Ein kurzes Intermezzo mit einführendem Stabübergabekonzert gab der gebürtige Binsdorfer Michael Eberhart, welcher bei der Kapelle bis zum Sommer im selben Jahr die Leitung innehatte. Die Interrims-Zeit danach übernahm dann unser Eigengewächs Armin Wehrstein, welcher zu dieser Zeit auch unsere Jugendkapelle leitete.

5 Von Januar 2008 bis Ende 2010 stand die Kapelle unter der Leitung von Michael Schwatlo, welcher als Berufsmusiker im Polizeimusikchor Baden-Württemberg tätig ist, bei vielerlei anderen Gelegenheiten mit musiziert und vor allem die musikalische Leitung der Haigerlocher Big Band "Connection 74" ( inne hat. Anfang 2011 gab es einen weiteren Wechsel bei der Dirigentenstelle der Stadtkapelle Haigerloch. Die Musikerinnen und Musiker entschieden sich, dass fortan ein langjähriger Aktiver, unser Ehrenmitglied Armin Wehrstein, die musikalischen Geschicke und Richtungen des Vereines lenken sollte und wählten ihn unter großer Zustimmung zum neuen Dirigenten. Herr Wehrstein hat seine neue Aufgabe mit viel Engagement und Elan übernommen und arbeitet mit den Aktiven am stetigen Ausbau des musikalischen Könnens und natürlich auch an unserer Außenpräsentierung. Der Verein konnte mit ihm einen sehr guten und engagierten Dirigenten gewinnen! Jugendarbeit Einer der wichtigsten Bestandteile eines Vereins, besonders eines Musikvereins, ist der Nachwuchs. Nur mit einer ausreichenden Basis an Jungmusikern ist ein Weiterkommen und damit die Zukunft eines Vereins gesichert. Gerade dieses Bemühen um die Jungendarbeit wird bei der Stadtkapelle Haigerloch groß geschrieben. Mit intensiver Werbung durch den Jugendleiter und die Vorstandschaft wird jedes Jahr versucht, eine größere Zahl interessierter junger Menschen ab 8 Jahren in die Stadtkapelle aufzunehmen. Das Ziel dabei ist, daraus gute Musiker zu machen, um sie eines Tages in das Orchester zu integrieren. Leider wurde es in den letzten Jahren immer schwieriger, genügend Interessenten zu finden. Aus diesem Grunde entschloss sich die Stadtkapelle 1997 zur Gründung eines Jugendgremiums, welches sich verstärkt um den musikalischen Nachwuchs kümmern sollte. Mit Erfolg: Mehr als 50 Jungmusiker befanden sich zweitweilig zeitgleich in Ausbildung, davon fünf in der 2000 ebenfalls neu gegründeten Blockflötengruppe. Die Nachwuchsmusiker werden überwiegend durch hauptamtliche Lehrkräfte der Jugendmusikschule aus Hechingen ausgebildet. Natürlich will man sich im Jugendgremium auf den Erfolgen nicht ausruhen, sondern ist umso motivierter, noch mehr Kinder und Jugendliche für das Orchester zu begeistern und hierzu gehö Aktionen wie Vorspielnachmittag, Auftritte an der Weihnachtsfeier, Instrumentenvorstellungen und ein Tag der offenen Tür. Seit 2008 engagiert sich die Stadtkapelle in Kooperation mit den Musikvereinen Bittelbronn, Hart und Weildorf in der Betreuung einer Bläserklasse an unserer Grundschule. Dass dazu auch Aktivitäten außerhalb von Unterricht und Jugendkapelle gehören, versteht sich von selbst. So finden sei 1997 jährlich Zeltlager oder Jugendwochenenden statt und auch die vielen weiteren Aktionen sollen die Zusammengehörigkeit der Jungmusiker stärken. Vielen Jugendlichen der Stadtkapelle Haigerloch ist es in den vergangenen Jahren gelungen, im Kreisverbands-Jugendblasorchester Zollernalb mitzuwirken. Seit der Gründung dieses Jugendorchesters im Jahre 1975 haben dort bereits 20 Musiker der Stadtkapelle mitgewirkt. Auch diese Tradition will man natürlich fortführen und möglichst bald wieder Jungmusiker aus Haigerloch in das renommierte Orchester integrieren, denn momentan sind leider keine Musiker aus Haigerloch in dieser Kapelle aktiv.

6 Das seit 1975 alljährlich an verschiedenen Orten durchgeführte Jugendkritikspiel wurde von der Stadtkapelle meistens mit einer oder mehrerer Gruppen besucht und brachte in der Regel immer gute Ergebnisse. Nach langen Jahren konnte jetzt auch wieder eine Jugendkapelle und eine Vorspielgruppe gegründet werden, die ihr Können schon bei zahlreichen Auftritten unter Beweis stellten. Im Jahre 2001 errangen unsere Jungmusiker beim Wertungsspiel die Note sehr-gut. Die Leitung der Jugendkapelle und der Vorgruppe unterstehen aktiven Musikern, welche eng mit dem Dirigenten des Aktivenorchesters zusammen arbeiten. Im Jahre 2008 feiert die "neue" Jugendkapelle ihr 10jähriges Bestehen mit einem 2-tägigen Festakt. Eine weitere große Änderung ergab sich im September Hier fusionierte unsere Jugendkapelle mit der Juka Bad Imnau, Hart, Trillingen und ist damit zu einem richtig großen und ansehnlichen Orchester angewachsen. Derzeit steht unsere Jugend unter der organisatorischen Leitung von Jugendleiterin Renate Zappe und das Jugendorchester wird durch Jugenddirigent Chris Wehrstein dirigiert. Neben der direkten und eigenständigen Jugendarbeit beteiligt sich die Stadtkapelle auch an weiteren Kooperationen. Zum einen gemeinsam mit den Musikvereinen aus Bittelbron, Weildorf und Hart an einer Bläserklasse, welche an der Witthauschule Haigerloch, der ortsansäßigen Grundschule betrieben wird. Dieses Projekt lief im Jahre 2009 an und zeigt zwischenzeitlich erste Früchte. Der weitere Weg, also die nächste Kooperation bildet dann nach diesen zwei Jahren der Wechsel zu einem gemeinsamen Vorstufenorchester, welches ebenfalls mit diesen vier Vereinen betrieben wird und sich ganz einfach GruBiHaiWei- Blowers nennt.

7 Vereinsführung durch die Jahrzehnte Nach dem tragischen Tod von Viktor Stehle kam mit Gottlob Hintermaier ein neuer Mann an die Spitze des Vereins, der 1959 in das Vereinsregister eingetragen wurde. 15 Jahre lang versah Gottlob Hintermaier dieses Amt, das er 1973 an Konrad Wiebusch übergab. Beide Idealisten scheuten keine Mühen und gaben dem Verein wertvolle Impulse. Im Jahre 1977 wurde Klaus-Werner Burgert als neuer Vorsitzender gewählt. Er führte die Stadtkapelle mit viel Elan und Engagement 16 Jahre lang bis zum Frühjahr Bis 1995 leitete Fritz Bogisch die Stadtkapelle Haigerloch sicher und gekonnt über bzw. um alle Klippen. In dieser Zeit wurde unter anderem das 70-jährige Vereinsjubiläum gefeiert und die Anschaffung von neuen Uniformen eingeleitet. Ab 1995 bis 2001 lenkte Gerhard Skoropad die Geschicke der Stadtkapelle. Beim 35. Jahreskonzert im Dezember 1995 durfte er die Kapelle erstmals in der neuen gelungenen Uniform dem Publikum vorstellen. In der Fasnet 1997 wurde die dringend notwendige neue Fasnetskleidung vorgestellt. Diese Kleidung wurde gemeinsam von der Narrenzunft und der Stadtkapelle finanziert. Weitere Highlights während dieser Zeit waren die Gemeinschaftskonzerte mit Orchestern aus Saarbrücken und Hannover sowie Auftritte des Polizeiblasorchesters Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Seit Herbst 1997 proben die Musiker in der renovierten Ölmühle. Die Musiker haben sich beim Umbau dieses alten Gebäudes sehr beteiligt und viele Arbeitsstunden geleistet. Aufgrund dieser neuen Probenräume ist auch das "Öhlmühlefest" entstanden. Seit dem Jahr 2001 präsentiert sich die Stadtkapelle Haigerloch unter dem aktuellen Vorsitzenden Robert Kuti mit derzeit 210 Mitgliedern. Aktive im Aktivenorchester sind 37 Musiker und in der Jugendkapelle befinden sich im Augenblick 19 bzw. im Vorstufenorchester, den GruBiHaiWei-Blowers 14 Jugendliche (+30 aus unseren Partnervereinen) und 14 Jugendliche sind in der Bläserklasse an der Grundschule. 27 Ehrenmitglieder unterstützen den Verein weiterhin. Es sind dies: Frau Lilo Beck, Herr Klaus- Werner Burgert, Herr Emil Diebold, Herr Dietmar Eger, Frau Elsa Eger, Herr Dieter Fauser, Herr Kurt Fegert, Herr Balthasar Heller, Herr Heinrich Hochheimer, Herr Leopold Kempter, Herr Adolf Koch, Herr Rudolf Köhn, Herr Josef Lohmiller, Herr Hermann Mergl, Herr Rudolf Mock, Herr Hermann Sauter, Herr Josef Schmid, Herr Hans-Georg Siebert, Frau Marianne Single, Herr Hermann-Josef Speier, Herr Erwin Stahlmann, Herr Josef Stahlmann, Frau Eva Wagner, Herr Armin Wehrstein, Herr Adam Weimann jun., Herr Adam Weimann sen. und Frau Marianne Wiebusch. Als Ziele für die kommenden Jahre haben sich die Musiker weiterhin eine verstärkte Jugendarbeit und eine Stabilisierung des erreichten musikalischen Niveaus auf die Fahnen geschrieben. Gleichzeitig ist der Verein jedoch gezwungen, die immerzu schlechte Finanzsituation aufzubessern. Es bleibt zu hoffen, dass die jährlich statt findenden Ölmühlenfest hierbei mithelfen und vielleicht auch einige Sponsoren gefunden werden können. Wir sind stets Aktiv und uns fällt immer etwas Neues ein. Daher bleiben Sie gespannt was wir als nächstes präsentieren...

8 Weitere Informationen über die Stadtkapelle Haigerloch e.v. erhalten Sie direkt vom 1. Vorsitzenden Robert Kuti Am Wasserturm Haigerloch Tel: 0173 / robert@kuti.de oder aber im Internet über unsere Homepage unter der Adresse

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, der durch sein Wirken maßgeblich die örtliche Identität mitprägt von der Gründung im Jahr 1958 bis heute, eine Zeit mit vielen Hochs und Tiefs: 1958 Nach vielzähligen

Mehr

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden

Jugendarbeit. Die Musik zu Gast bei Freunden 1986 Eine salzige Sache Am 28. und 29. Juli 1986 machte die Jugendkapelle einen 2-Tages-Ausflug. Höhepunkt war die Besichtigung des Salzbergwerks in Berchtesgaden. 1. Pause an...... der Autobahn. s Sindelfinger

Mehr

Der VORSTAND schreibt...

Der VORSTAND schreibt... Der VORSTAND schreibt... Liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins Kohlberg! Nach zuletzt schweißtreibenden Auftritten bspw. beim Pfingstmusikfest in Köngen oder beim Festzug

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

C H R O N I K

C H R O N I K 1905-1930 WIE ALLES BEGANN Feiert ein Verein wie der Musikverein Stuttgart-Hofen das 100-jährige Jubiläum, so taucht natürlich die Frage auf, wie und durch wen der Verein gegründet wurde bzw. was eigentlich

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Nr. 55 Sonderausgabe 2016

Nr. 55 Sonderausgabe 2016 Nr. 55 Sonderausgabe 2016 Musikverein "Harmonie" Rüppurr e.v. Sonderausgabe zum 90- jährigen Vereinsjubiläum 1926-2016 90 Jahre Musikverein Harmonie Rüppurr, das ist doch ein Grund zum Feiern! Gegründet

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

11 Jahre Openair Wollishofen!

11 Jahre Openair Wollishofen! «Ein Openair für Jung und Alt» 11 Jahre Openair Wollishofen! Kostenlos und direkt am See 16. Juni 2018 Das Openair Wollishofen ist ein kostenloses Musikfestival, welches jeweils auf der Wiese vor dem GZ

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer Agenda 2012 1. Begrüßung 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Berichte der Vorstandschaft Schriftführer Jugendleiter Kassenbericht Kassenprüfer

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Weihnachtskonzert 2007 der Stadtmusik Schramberg am 25. Dezember 2007 im Bärensaal Begrüßung OB

Weihnachtskonzert 2007 der Stadtmusik Schramberg am 25. Dezember 2007 im Bärensaal Begrüßung OB Weihnachtskonzert 2007 der Stadtmusik Schramberg am 25. Dezember 2007 im Bärensaal Begrüßung OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 25.12.2007 19 Uhr Liebe Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher,

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Öffentliche Presseberichte. Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung. Sept Dez. 2009

Öffentliche Presseberichte. Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung. Sept Dez. 2009 Sept. 2000 Dez. 2009 Öffentliche Presseberichte Werner König, Pressewart Druck und Layout Zusammenstellung Sept. 2000 Dez. 2009 Inhalt Jahr 2000 Seite Titel Standort Ausgabedatum Verlag 6 Ritscha Tour

Mehr

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums ORCHESTERPORTRAIT Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren will. Die 60 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des China-Abends am 17. Februar 2011, 19 Uhr, Museum für Ostasiatische Kunst

Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des China-Abends am 17. Februar 2011, 19 Uhr, Museum für Ostasiatische Kunst Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des China-Abends am 17. Februar 2011, 19 Uhr, Museum für Ostasiatische Kunst Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Cui, sehr geehrter

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fürth

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fürth 1951 erinnerten sich einige Feuerwehrmänner, dass es schon mal einen Spielmannszug bei der DJK in Fürth gab, der während des 3. Reiches verboten wurde. Die musikinteressierten Männer trugen die Instrumente

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Musikverein Harmonie Probstried e. V. SATZUNG

Musikverein Harmonie Probstried e. V. SATZUNG Musikverein Harmonie Probstried e. V. SATZUNG SATZUNG Musikverein Harmonie Probstried e. V. Name und Zweck des Vereins 1 1.1 Der Verein führt den Namen Musikverein Harmonie Probstried e. V. Er stellt sich

Mehr

Rauenspurger Nachrichten

Rauenspurger Nachrichten Rauenspurger Nachrichten Ausgabe 1 / Juli 2010 Inhaltsverzeichnis: 1. RÜCKBLICK AUF AKTIONEN 1.1. Besenfest im Vereinsheim 1.2. Eishockey Turnier 2009 1.3. Weihnachtsfeier im Storchen 1.4. Fasnet 2010

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau Musikkapelle Kirchen e. V. Rückantwort Kreismusikfest 2018 in Kirchen Musikkapelle Kirchen e. V. Herrn Steffen Lepple Bergstraße 57 89604 Allmendingen Verbindliche Anmeldung zum Kreismusikfest 2018 vom

Mehr

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V.

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Im Mai 1920 fand die Gründungsversammlung statt, aus der folgende Vorstandschaft hervorging: 1. Vorstand Grießer Urban Schriftführer Linder Wilhelm Kassier Dorn Hans

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Jahre Arbeiterwohlfahrt

Jahre Arbeiterwohlfahrt 1919-1999 80 Jahre Arbeiterwohlfahrt Liebe Festgäste! Eine alte Tante ist sie geworden, unsere Arbeiterwohlfahrt. Und sie hat alle Vorzüge des Alters: Beständigkeit, Verläßlichkeit und ein Stück Weisheit.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach Sponsoring Konzept SV Wiesbach Kurzportrait gegründet im Jahr 1959 Zur Zeit werden ca. 220 Mitglieder in drei verschiedenen Sparten geführt, davon ca. 60 Kinder und Jugendliche 6 aktive Mannschaften im

Mehr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr Heute feiern wir kein Dinner for one! Mit dieser Anspielung auf den weltberühmten Sketch begann Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck den Festgottesdienst beim Gautrachtenfest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. Mitglied im Musikbund Ober- und Niederbayern DIE ERSTEN MUSIKMEISTER

Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. Mitglied im Musikbund Ober- und Niederbayern DIE ERSTEN MUSIKMEISTER Stadtkapelle und Spielmannszug Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. Mitglied im Musikbund Ober und Niederbayern DIE ERSTEN 1924 1977 Anton Schöttlund Max Weinberger waren die ersten Musikmeister. Anton Schöttlführte

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Musikfest. 190 Jahre Mai BEZIRKS. Dau spield d'musig!... Musikkapelle Obenhausen. ... scho seid. seit 1829

Musikfest. 190 Jahre Mai BEZIRKS. Dau spield d'musig!... Musikkapelle Obenhausen. ... scho seid.   seit 1829 BEZIRK Musikfest 2019 enmappe uns vor Wir, die Musikapelle e.v., sind ein traditionsreicher Verein, mit einer 190-jährigen Geschichte. Fest eingebunden in unseren Heimatort, begleiten wir musikalisch zahlreiche

Mehr

Entstehung und Werdegang der Riedener Theatergruppe ab 2001

Entstehung und Werdegang der Riedener Theatergruppe ab 2001 Entstehung und Werdegang der Riedener Theatergruppe ab 2001 Die Idee kam von Werner Meiler, der "Anschub" von Rudi Frankerl - und in die Tat umgesetzt wurde das Ganze schließlich bei einer Versammlung

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Vereins-Chronik. Die Musik zu Gast bei Freunden

Vereins-Chronik. Die Musik zu Gast bei Freunden Die Musik zu Gast bei Freunden 1984 1. Weinfest in Magstadt Ein großes Wagnis ging Vorstand Klaus Baude ein, als er das 1.Weinfest am 13. und 14. Oktober 1984 ins Leben rief. Doch ein grandioser Erfolg

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation Dokumentation Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Das Projekt wurde im Jahr 2004 durch den Volksmusikerbund NRW ins Leben gerufen.

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Tausendfünfzig Jahre Kamp-Bornhofen im Jahr 2050

Tausendfünfzig Jahre Kamp-Bornhofen im Jahr 2050 Tausendfünfzig Jahre Kamp-Bornhofen im Jahr 2050 Das älteste Zeugnis des Bestehens von Kamp-Bornhofen, datiert zwar vom 21.10,1138, bezieht sich aber auf eine Schenkungsurkunde, in welcher der Franken-Herzog

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Jugend- und Ausbildungsordnung

Jugend- und Ausbildungsordnung Jugend- und Ausbildungsordnung Die Jugend- und Ausbildungsordnung ergänzt die Satzung des Vereins. Sie regelt insbesondere die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Ressort Jugend und Ausbildung. Zur Übersichtlichkeit

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Zusammenstellung: Heidi Gamper Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Pressemitteilung 09.09.2018 Südtirols Katholische Jugend mischt weiterhin mit Am Samstag, den 8. September 2018 war es so weit: Südtirols

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

VSC Baskets Donauwörth. Sponsorenpräsentation Sponsoring 2017 / 2018

VSC Baskets Donauwörth. Sponsorenpräsentation Sponsoring 2017 / 2018 Sponsorenpräsentation Sponsoring 2017 / 2018 1. Basketball vereint Athletik und Geschick und ist eine sehr vielseitige Sportart. Seit Jahren begeistern sich Millionen von Basketballfans weltweit für die

Mehr

Gospelnight Living Voices

Gospelnight Living Voices Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Gospelnight zum Jubiläum 20 Jahre Living Voices am 14.09.2013, 19:30 Uhr, Friedenskirche - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10 Meine Damen und Herren, liebe Gäste,

Mehr

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Sommerferienlager 2017 Tschernobylkinder im Schloss Schwandegg, Waltalingen Wir haben ein sehr erfreuliches Jahr hinter uns, die beiden neuen Vorstandsmitglieder

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Kooperation Schule Verein. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen

Kooperation Schule Verein. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen Kooperation Schule Verein in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen Sonja Reinsfelder Kultur- und Sportamt Ettlingen Stadt Ettlingen Kultur- und Sportamt Ausgangssituation Verlässliche Grundschule

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer Bericht Schriftführer Veranstaltungen 10 musikalische Auftritte 12 Ständle 9 Sitzungen 1 Jahreshauptversammlung 1 Altpapiersammlung 1 Musikerhochzeit

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn

Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn Brückenschlag von der Alb zur Donau 1990 1. - 6. Juni 1991 17. - 23. Mai 1993 11. - 16. Aug. 1994 17. - 21. Juni Erste Konzert- und

Mehr

Hauptversammlung Liederkranz 1860 e.v. Bericht des Vorstands 22. März 2019

Hauptversammlung Liederkranz 1860 e.v. Bericht des Vorstands 22. März 2019 Hauptversammlung Liederkranz 1860 e.v. Bericht des Vorstands 22. März 2019 Rückblick auf die letzten 12 Monate Arbeit im Hintergrund Ausblick 2019 Bericht des Finanzvorstandes Frühjahrskonzert 2018 Elta

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Kavallerie Bereitermusik Bern (KBM)

Die Kavallerie Bereitermusik Bern (KBM) Artikel erschienen im Der Essenwurm, dem Mitteilungsblatt der Zunftgesellschaft zu Schmieden, Bern Ausgabe Oktober 2012 SIGNET Reportage Die Zunftgesellschaft zu Schmieden hat vor etwas mehr als 10 Jahren

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer Leitfaden für Teilnehmer Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Bereits seit vielen Jahren wird das Projekt im Volksmusikerbund NRW

Mehr