Staats- und Gebietssystematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staats- und Gebietssystematik"

Transkript

1 Statistisches Bundesamt s- und ebietssystematik Stand Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 15. Januar Bezeichnung der sangehörigkeit bei Akrotiri und Dhekelia, ibraltar und Westsahara (Seite 21, 24, bzw. 33) korrigiert am 10. Februar Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon: +49 (0) 611/ ; Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2014 Vervielfältigungen und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

2 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Verzeichnis der en Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Verzeichnis der sgebiete und deren unselbständiger Teile Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Anhang A1. Alphabetisches Verzeichnis der s- und ebiets-einträge mit ISO- und Destatis-BEV-Codes sowie einer Zuordnung zu en und unselbständigen ebieten A2. Systematisches Verzeichnis der Destatis-Schlüssel (DBEV) mit ISO-Codes sowie einer Zuordnung zu en und unselbständigen ebieten A3. Synopse und egenüberstellung der in Deutschland verwendeten Nomenklaturen mit Bezug zu en und zu sgebieten und deren unselbständigen Teile A4. Hierarchische Zuordnung von regionalen Einheiten zu en und ebieten A5. Übersicht über Einträge mit nicht eindeutiger Zuordnung zu en und ebieten A6. Änderungen von Bezeichnungen, Schlüsseln und Codes s- und ebietssystematik 2

3 Vorbemerkungen Mit der vorliegenden s- und ebietssystematik wird die Öffentliche Verwaltung in Deutschland in die Lage versetzt, in allen administrativen Abläufen die politische Weltkarte einfach, einheitlich und konsistent abzubilden. Sie wird vor allem in den Bevölkerungs- und Sozialstatistiken, dem Meldewesen und in der Sozialverwaltung eingesetzt und darf nicht mit anderen Klassifikationen verwechselt werden, die ähnlichen Zielen dienen wie z. B. das vom Statistischen Bundesamt herausgegebene Länderverzeichnis für die Außenhandelsstatistik. Die s- und ebietssystematik basiert auf dem Verzeichnis der ennamen für den amtlichen ebrauch in der Bundesrepublik Deutschland und dem Länderverzeichnis für den amtlichen ebrauch in der Bundesrepublik Deutschland, in der vom Auswärtigen Amt am bzw herausgegebenen Fassung. Die vorliegende Fassung wurde in allen Teilen mit dem Auswärtigen Amt abgestimmt und wird von diesem mitgetragen. Sie spiegelt somit die offizielle deutsche Position wider. Der Zweck der Systematik macht einzelne Abweichungen zu den Veröffentlichungen des Auswärtigen Amtes notwendig. Diese sind vollständig aufgeführt und begründet. Die vorliegende Fassung unterscheidet sich von ihren Vorgängern durch eine systematische Trennung von und sangehörigkeit. Dies hilft Missverständnisse und vermeintliche Widersprüche auszuräumen, die bei einer leichsetzung beider Merkmale unausweichlich auftreten. In der Anwendung muss man jedoch künftig entscheiden, ob das abzubildende Merkmal der oder die sangehörigkeiten ist. Die Systematik vergibt dreistellige numerische Schlüssel zur Kennzeichnung von en, sangehörigkeiten und ebieten. Diese gelten nur im nationalen Kontext. Die zusätzlich aufgeführten zwei- und dreistelligen Codes des ISO sind international zur Identifikation von en, sangehörigkeiten und ebiete gebräuchlich. Sie besteht aus drei Teilen und einem Anhang. 1 en Das Verzeichnis der en (Teil 1) enthält alle von Deutschland politisch anerkannten en. Die derzeit 197 Einträge in diesem Teil entsprechen vollständig dem Verzeichnis der ennamen für den amtlichen ebrauch in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden nur aktuell existierende en aufgeführt. Die Einträge dieses Teils erlauben also nicht die Codierung von historischen, heute nicht mehr existierenden en wie z. B. der Sowjetunion, von Serbien und Montenegro oder des Sudans mit dem ebietsstand vor dem Bei 195 Einträgen dieses Teils entsprechen und sangehörigkeit einander; in zwei Fällen ist dies nicht der Fall. Die Cookinseln und Niue verfügen über keine eigene sangehörigkeit. Die sangehörigen weisen sich mit Dokumenten von Neuseeland aus, mit denen die Cookinseln und Niue durch entsprechende Verträge in freier Assoziierung verbunden sind. Einige en sind unter verschiedenen Namen bekannt (z. B. Weißrussland und Belarus, Katar und Qatar, Vatikanstadt und Heiliger Stuhl). Das systematische Verzeichnis nennt in diesen Fällen nur die Bezeichnung, die für die Anwendung innerhalb Deutschlands vorgesehen sind hier also Weißrussland, Katar und Vatikanstadt. 2 sangehörigkeiten Das Verzeichnis der esangehörigkeiten (Teil 2) enthält neben den relevanten en aus Teil 1 weitere Sachverhalte: Die sangehörigkeiten von nicht mehr existierenden en, die zwischen 1970 und heute von Deutschland diplomatisch anerkannt waren, und die zur Behandlung von Altfällen benötigt werden. Dies betrifft die Sowjetunion, die Tschechoslowakei, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (esamt-jugoslawien), die Bundesrepublik Jugoslawien, Serbien und Montenegro, Serbien mit dem ebietsstand vor dem , d.h. einschließlich des Kosovos und den Sudan mit dem ebietsstand vor dem , d.h. einschließlich des Südsudans. Für einzelne en lassen sich anhand der Pässe und sonstigen Unterlagen verschiedene sangehörigkeiten unterscheiden. In Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt wird es ermöglicht, die Bürger eines es untergliedert nachzuweisen, sofern es einen Bedarf für derart gegliederte Informationen gibt und eine Unterscheidung technisch möglich ist. Bei den Sonderwirtschaftszonen Hongkong und Macau in China und bei den britischen Überseegebieten im Vereinigten Königreich ist beides der Fall. Ersatzwerte wie staatenlos, ungeklärte sangehörigkeit oder ohne Angabe zur sangehörigkeit dienen der Behandlung spezieller Fälle. In Einzelfällen können sich Einreisende und Zuwanderer mit Dokumenten ausweisen, die von keinem von Deutschland diplomatisch anerkannten ausgestellt sind, aber dennoch zur legalen Einreise nach Deutschland berechtigen. Dies ist derzeit z. B. bei Personen der Fall, die sich mit Pässen ausweisen, die von der Palästinensischen Behörde oder von den Behörden s- und ebietssystematik 3

4 in Taiwan ausgestellt sind. Für sie wurden bei der sangehörigkeit gesonderte Einträge geschaffen, bei denen der verweis zum fehlt. Im internationalen Kontext werden gelegentlich zusätzliche Einträge für Pässe bzw. Passersatzdokumente (Laissez-Passer) genannt, die von den Vereinten Nationen, der Europäischen Union und dem Internationalen Roten Kreuz ausgestellt sind. Dies ist beim vorliegenden Verzeichnis der sangehörigkeiten nicht erforderlich, weil alle betroffenen Fälle durch die vorhandenen Einträge einschließlich der Ersatzwerte abgedeckt sind. Die sangehörigkeit der britischen Überseegebiete (British Overseas Territories Citizenship BOTC) schließt im egensatz zur regulären britischen sangehörigkeit die EU-sangehörigkeit nicht ein, und die Betroffenen sind nicht berechtigt, an den Wahlen des Europäischen Parlaments teilzunehmen. Besitzen Personen beide britischen sangehörigkeiten, dann erfordert die Wahl des zu erfassenden Wertes viel Sorgfalt mit Blick auf die jeweilige Fragestellung. Damit enthält das Verzeichnis der sangehörigkeiten insgesamt 210 Einträge. Zu ihnen gehören 195 aktuellen en, 7 ehemalige en, 3 regionale sangehörigkeiten in zwei en, 3 Ersatzwerte und zwei Sonderfälle für nicht als anerkannte ebiete. 3 ebiete Das Verzeichnis der ebiete (Teil 3) enthält den oder die Einträge, aus denen sich das jeweilige sgebiet eines der en aus Teil 1 zusammensetzt. Bei den meisten Fällen, d. h. bei 183 von 197 en, gibt es nur ein einziges sgebiet, und dieses wird international mit dem gleichen ISO-Code identifiziert, der auch für den selbst gilt. Bei 13 en ist dies nicht der Fall. Hier gibt es einerseits einen Teil des sgebietes mit dem gleichen ISO-Code wie der selbst das sogenannte Mutterland, andererseits jene weiteren Teile des sgebiets mit abweichenden eigenständigen ISO-Codes. Es mag verschiedene ründe geben, aus denen ein für Teile seines sgebietes einen abweichenden ISO-Code beantragt. Sie können räumlich weit entfernt vom Mutterland liegen z. B. auf einem anderen Kontinent, sie können eine größere politische Unabhängigkeit vom Zentralstaat besitzen als das Mutterland, oder sie können in der Vergangenheit Teil eines anderen es gewesen sein. Das vom Auswärtigen Amt herausgegebene Länderverzeichnis für den amtlichen ebrauch in der Bundesrepublik Deutschland nennt explizit 47 ISO-Codes für unselbständige ebiete. In zwei weiteren Fällen ( Bonaire, Saba, St. Eustatius bzw. Clipperton ) verweist es auf den ISO-Code, ohne ihn selbst explizit zu nutzen, und in drei weiteren Fällen (uernsey, Insel Man und Jersey) bleiben die ISO-Codes unerwähnt. Zur besseren Kompatibilität mit dem von der Deutschen Bundesbank herausgegebenen Länderverzeichnis für die Außenwirtschaftsstatistiken der Bundesrepublik Deutschland werden jedoch auch diese drei ISO-Codes aufgeführt. Bislang teilten sich diejenigen unselbständigen ebiete mit eigenem ISO-Code einen gemeinsamen Destatis- ebietsschlüssel, die zum gleichen gehörten und Bestandteil des gleichen Kontinents waren. Dadurch war jedoch die internationale Anschlussfähigkeit begrenzt, weil sich diese Werte sich nicht automatisch in die jeweiligen ISO-Codes umsetzen ließen. Zur Lösung des Problems werden ab dem für die betroffenen unselbständigen ebiete zusätzliche Destatis-Schlüssel vergeben, so dass künftig zwischen diesen und den jeweiligen ISO-Codes eine eindeutige Beziehung besteht und eine automatische Umsetzung möglich wird. Dadurch werden die 19 bisherigen zusammengefassten Destatis-ebietscodes überflüssig und entfallen ab dem Auch im Teil 3 gibt es Ersatzwerte für Fälle, die sich ansonsten nicht verarbeiten ließen, z. B. von/zur See, unbekanntes Ausland, und ohne Angabe sowie einen 2009 eingeführten technischen Ersatzwert für interne administrative Zwecke (Steuer-Identifikationsnummer). Teil 3 umfasst somit insgesamt 265 Einträge, 183 sgebiete, 13 Einträge für Mutterland, 63 unselbständige ebiete mit eigenem ISO-Code und 6 Ersatzwerte. 4 Anhang Zum Anhang der ebietssystematik gehören 4 Bestandteile mit einem weniger verbindlichen Charakter als die Liste der en, sangehörigkeiten und ebiete, denn der Anhang hat vornehmlich Servicecharakter und will dem Anwender die Systematik erschließen, die Nutzung erleichtern und Zusatzleistungen anbieten. 4.1 Anhang 1 Der alphabetische Index im Anhang 1 weist allen Einträgen des vom Auswärtigen Amt herausgegebenen Länderverzeichnisses für den amtlichen ebrauch in der Bundesrepublik Deutschland die jeweiligen ISO-Codes und Destatis-Schlüssel zu. Das Länderverzeichnis enthält insgesamt 576 Einträge, von denen mit 267 nur die Minderheit auf einen (197), ehemaligen (7) oder ein unselbständiges ebiet mit eigenem ISO-Code (63) entfällt. Bei den verbleibenden 309 Einträgen handelt es sich um historische snamen, geographische Begriffe oder alternative Schreibweisen, die sich heute auf ein oder mehrere en bzw. unselbständige ebiete beziehen. In allen Fällen, in denen eine eindeutige Zuordnung möglich ist, enthält Anhang 1 sowohl die beiden ISO-Codes wie die Destatis-Schlüssel für, sangehörigkeit und ebiet. In bestimmten Fällen wird zusätzlich auf das sogenannte Bezugsgebiet bzw. den Bezugsstaat verwie- s- und ebietssystematik 4

5 sen. Dies ist immer dann der Fall, wenn der jeweilige Eintrag Teil eines es oder ebiets mit eigenem ISO-Code ist. Können einem sogenannten uneindeutigen Verweis keine ISO-Codes oder Destatis-Schlüssel zugeordnet werden, weil der Eintrag verschiedene Einheiten mit unterschiedlichen Codes umfasst, dann verweist Anhang 1 auf weitere Informationen in Anhang Anhang 2 Der numerische Index im Anhang 2 weist für alle 210 Schlüsselwerte zur sangehörigkeit den bzw. die Schlüsselwerte und Bezeichnungen der 197 en, 7 ehemalige en, 63 unselbständigen ebiete bzw. 3 Ersatzwerten zu, für die sie gelten. 4.3 Anhang 3 Die Synopse und egenüberstellung der in Deutschland verwendeten Nomenklaturen mit Bezug zu en, sangehörigkeiten sowie sgebieten und deren unselbständigen Teile (Anhang 3) stellt eine Beziehung her zwischen den entsprechenden Destatis-Schlüsseln auf den einen Seite und verschiedenen anderen Nomenklaturen auf der anderen Seite her, die für gleiche oder ähnliche Sachverhalte international gebräuchlich sind. Es handelt sich dabei nicht nur um Nomenklaturen für statistische Zwecke, sondern auch um sonstige Verzeichnisse, die im Verwaltungshandeln eine Rolle spielen. Im einzelnen geht es um die folgenden: Die Codes der ISO existieren in einer zwei- und einer dreistelligen alphabetischen Variante und in einer dreistelligen numerischen Fassung. Sie werden durch die Umsetzung in der DIN EN ISO auch für Deutschland verbindlich. Ihre Zuordnung orientiert sich am Länderverzeichnis für den amtlichen ebrauch in der Bundesrepublik Deutschland des Auswärtigen Amtes (vgl. Die Deutsche Bundesbank verwendet im Länderverzeichnis für Außenwirtschaftsstatistiken der Bundesrepublik Deutschland drei Codes zur Identifikation von en und ebieten, einen zweistelligen alphabetischen und einen dreistelligen numerischen Code sowie ein mehrstelliges alphabetisches Länderkürzel. Darüber hinaus ist der Code der in diesem bzw. ebiet verwendeten Währung aufgeführt. Die Angaben stehen auf der Webseite der Bundesbank zur Verfügung (vgl. sen/aussenwirtschaft/schluesselverzeichnisse/schlue sselverzeichnisse.html). Die International Civil Aviation Organization (ICAO) verwendet einen dreistelligen alphabetischen Ländercode zur Identifikation von Flugpassagieren im Rahmen der Verwendung maschinenlesbarer Pässe, Visas und Reisedokumente. Die Einzelheiten sind als Document 9303 und dessen Aktualisierungen auf der ICAO-Webseite abrufbar (vgl. publication.aspx?docnum=9303). Destatis verwendet zur Identifikation von Herkunftsund Zielgebieten im Rahmen der Außenhandelsstatistik einen zweistelligen alphabetischen Ländercode. Dieser Code wird in der Europäischen Union für diese Zwecke einheitlich angewendet. Die Angaben stehen auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes abrufbar bereit (vgl. Die Straßenverkehrs-Unfallstatistik verwendet die internationalen Kfz-Kennzeichen zur Identifikation der ausländischen Beteiligten an Straßenverkehrsunfällen in Deutschland. Die Liste der Kfz-Kennzeichen ist nicht international verbindlich geregelt; allerdings liegen die entsprechenden Angaben auf allgemein zugänglichen Quellen vor. Für manche ebiete scheinen keine Kfz- Kennzeichen zu existieren; bei Inselstaaten im Pazifik ist dies auch verständlich und nachvollziehbar. Die Synopse enthält alle widerspruchsfreien allgemein zugänglichen Einträge. Die unklaren Fälle dürften empirisch kaum relevant sein, weil entsprechende Fahrzeuge kaum an Unfällen auf deutsche Straßen beteiligt sein dürften. Als Quelle wurden UN-Angaben (vgl. gns.pdf) und Angaben aus Wikipedia verwendet (vgl. cle_registration_codes). Für die ordnungsgemäße Zustellung im Internationalen Postverkehr ist es erforderlich, in der letzten Zeile des Adressfeldes die Bezeichnung des Zielgebietes anzugeben. Diese Bezeichnung muss in roßbuchstaben erfolgen und kann das Zielgebiet wahlweise in deutscher, englischer und französischer Sprache benennen. Die Deutsche Post-A verweist jedoch auf die Webseite der Internationalen Post-Union, auf der nur englische und französische Einträge zur Verfügung stehen. Die Synopse enthält die Angaben in der englischen Fassung. Die Angaben stehen auf der Webseite der Internationalen Post-Union bereit (vgl. -countries.html). Bei der Ausgestaltung der Synopse, insbesondere bei der Auswahl der aufgenommenen Nomenklaturen wurde auf den explizit geäußerten Bedarf wichtiger Nutzergruppen eingegangen. Darüber hinaus steht Destatis in engem Kontakt mit allen Einrichtungen, die für die Nomenklaturen in der Synopse zuständig sind, um sicherstellen zu können, dass alle anfallenden Aktualisierungen angemessen berücksichtigt werden. Nach derzeitigen Planungen soll die Synopse zumindest einmal jährlich aktualisiert werden. Im Rahmen dieser Aktualisierung lässt sich auch prüfen, ob die derzeit berücksichtigten Nomenklaturen ergänzen werden müssen, oder ob nicht mehr benötigte s- und ebietssystematik 5

6 Einträge gelöscht werden können. Alle Nutzer können Destatis entsprechende Vorschläge unterbreiten. Derzeit enthält die Synopse 14 Variable aus 7 verschiedenen Sachgebieten, für die 6 Institutionen zuständig sein. Die Synopse enthält insgesamt 271 Einträge, und zwar 197 en, 63 unselbständigen ebiete, 5 Ersatzwerte und zusätzliche 6 Einträge, die nur für die fremden Nomenklaturen in der Synopse eigenständige Bedeutung haben 4.3 Anhang 4 Die hierarchische Zuordnung von regionalen Einheiten zu en und ebieten (Anhang 4) stellt Beziehungen zwischen den ebiets-einträgen aus Anhang 1 her und ermöglich so die Zuordnung der entsprechenden Einträge des Länderverzeichnisses für den amtlichen ebrauch in der Bundesrepublik Deutschland zu en und deren unselbständigen ebieten. Dies betrifft insbesondere die komplexen Strukturen, die für die französische Überseedepartments und Überseegebietskörperschaften oder für britische Kron- und Überseegebiete gelten. Anhang 4 umfasst für insgesamt 31 en die unselbständige ebiete und deren Teile und ordnet sie hierarchisch zu. 4.5 Anhang 5 Die Übersicht über Einträge mit nicht eindeutiger Zuordnung zu en und ebieten (Anhang 5) ergänzt die Angaben aus Anhang 1 für jene Einträge, die sich nicht eindeutig einem oder einem unselbständigen ebiet zuordnen lassen. Diese Übersicht stellt für insgesamt 27 Einträge im Länderverzeichnis für den amtlichen ebrauch in der Bundesrepublik Deutschland eine Zuordnung zu en und unselbständigen ebieten mit eigenem ISO-Code her. Damit lassen sich alle Destatis-Schlüssel und ISO-Codes aufführen, die zusammen das ebiet ausmachen, zu dem der Eintrag mit dem uneindeutigen Verweis gehört. 10 der 27 uneindeutigen Verweise beziehen sich auf Überseegebiete, 8 auf geographische Begriffe, 6 auf ehemaligen en und 3 auf ehemalige unselbständige ebiete mit mehreren Nachfolgern. 4.6 Anhang 6 Anhang 6 enthält alle Änderungen von Bezeichnungen, Destatis-Schlüsseln und ISO-Codes, die seit der Erst- Veröffentlichung des Verzeichnisses durch das Statistische Bundesamt im Juni 1982 aufgetreten sind. Zuvor waren entsprechende Informationen als interne Arbeitsunterlagen des Statistischen Ämter zur Verfügung gestellt worden. Die Änderungen zwischen den Versionen dieser Arbeitsunterlagen lassen sich aufgrund der vorliegenden Unterlagen nur bis zum 1. Februar 1976 nachvollziehen. Alle vorher eingetretene Änderungen sind leider nicht mehr rekonstruierbar. Anhang 6 ist in umgekehrter chronologischer Reihenfolge angeordnet, d. h. er beginnt mit den zuletzt vorgenommenen Änderungen. Die Einträge sind nach den Stichtagen gegliedert, an denen die Änderungen wirksam wurden. 5 Plattformen Die s- und ebietssystematik steht auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes in der jeweils gültigen Fassung im PDF- und Excel-Format zum Download bereit. Die PDF-Ausgabe ist auf die Druckausgabe optimiert, die (unformatierte) Excel-Fassung eignet sich besonders zur Weiterverarbeitung. Der Link führt direkt auf die Webseite der s- und ebietssystematik. Hier wird auch der Download der beiden Fassungen angeboten. Außerdem bietet die Seite die Möglichkeit, sich mit Hilfe von RSS-Feeds automatisch über etwaige künftige Aktualisierungen der Systematik informieren zu lassen. Die Teile 1 bis 3 der s- und ebietssystematik (en, sangehörigkeiten, ebiete) und Anhang 3 (Synopse der in Deutschland verwendeten Nomenklaturen) sind darüber hinaus als Codelisten im XML-Format auf verfügbar. Auf dieser Plattform stehen auch frühere Versionen weiterhin zum Download zur Verfügung. 6 Letzte Änderungen Die Änderungen gegenüber der Fassung von 1. Januar 2013 betreffen folgende Sachverhalte: 1. Für die unselbständigen ebiete Hongkong, Macau und Taiwan sowie für die Britischen Überseegebiete können künftig gesonderte sangehörigkeiten verschlüsselt werden. 2. Für 65 unselbständige ebiete mit eigenem ISO-Code wurden neue eindeutige Destatis-Schlüssel vergeben. Diese ersetzen die bisher verwendeten 19 Destatis- ebietsgruppen. Die Änderungen sind im Anhang 6 im Einzelnen aufgeführt. 3. In einem zusätzlichen Anhang 3 Synopse und egenüberstellung der in Deutschland verwendeten Nomenklaturen werden die Einträge aus externen Nomenklaturen mit Bezug zu en und deren unselbständigen Teile, die in Deutschland gebräuchlich sind, den Destatis-Schlüsseln und einander gegenüber gestellt. Diese Änderungen wurden in der Veröffentlichung vom 25. November 2013 angekündigt und sind am 1. Januar 2014 in Kraft getreten. Änderungen gegenüber der letzten Version vom betreffen einen snamen Cabo Verde anstelle von Kap Verde in allen Tabellen außer den Anhängen 4-6 sowie die die Bundesbank-Einträge zu den Palästinensische ebiete und dem Britischen Territorium im Indischen Ozean im Anhang 3. s- und ebietssystematik 6

7 1. Verzeichnis der en Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff amtliche Kurzform sname¹ IS Kontinent² sangehörigkeit amtliche Vollform 2-3- Destatis- BEV- Code * Afghanistan Afghanistan die Islamische Republik Afghanistan afghanisch ASI AF AF 423 Ägypten Ägypten die Arabische Republik Ägypten ägyptisch AFR E EY 287 Albanien Albanien die Republik Albanien albanisch EUR AL ALB 121 Algerien Algerien die Demokratische Volksrepublik Algerien algerisch AFR DZ DZA 221 Andorra Andorra das Fürstentum Andorra andorranisch EUR AD AND 123 Angola Angola die Republik Angola angolanisch AFR AO AO 223 Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda antiguanisch AME A AT 320 Äquatorialguinea Äquatorialguinea die Republik Äquatorialguinea äquatorialguineisch AFR Q NQ 274 Argentinien Argentinien die Argentinische Republik argentinisch AME AR AR 323 Armenien Armenien die Republik Armenien armenisch ASI AM ARM 422 Aserbaidschan Aserbaidschan die Republik Aserbaidschan aserbaidschanisch ASI AZ AZE 425 Äthiopien Äthiopien die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien äthiopisch AFR ET ETH 225 Australien Australien Australien australisch AOA AU AUS 523 Bahamas Bahamas das Commonwealth der Bahamas bahamaisch AME BS BHS 324 Bahrain Bahrain das Königreich Bahrain bahrainisch ASI BH BHR 424 Bangladesch Bangladesch die Volksrepublik Bangladesch bangladeschisch ASI BD BD 460 Barbados Barbados Barbados barbadisch AME BB BRB 322 Belgien Belgien das Königreich Belgien belgisch EUR BE BEL 124 Belize Belize Belize belizisch AME BZ BLZ 330 Benin Benin die Republik Benin beninisch AFR BJ BEN 229 Bhutan Bhutan das Königreich Bhutan bhutanisch ASI BT BTN 426 Bolivien Plurinationaler Bolivien der Plurinationale Bolivien bolivianisch AME BO BOL 326 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina bosnischherzegowinisch EUR BA BIH 122 Botsuana Botsuana die Republik Botsuana botsuanisch AFR BW BWA 227 Brasilien Brasilien die Föderative Republik Brasilien brasilianisch AME BR BRA 327 Brunei Darussalam Brunei Darussalam Brunei Darussalam bruneiisch ASI BN BRN 429 Bulgarien Bulgarien die Republik Bulgarien bulgarisch EUR B BR 125 Burkina Faso Burkina Faso Burkina Faso burkinisch AFR BF BFA 258 Burundi Burundi die Republik Burundi burundisch AFR BI BDI 291 Cabo Verde Cabo Verde die Republik Cabo Verde cabo-verdisch AFR CV CPV 242 Chile Chile die Republik Chile chilenisch AME CL CHL 332 China China die Volksrepublik China chinesisch ASI CN CHN 479 Cookinseln Cookinseln die Cookinseln neuseeländisch AOA CK COK 527 Costa Rica Costa Rica die Republik Costa Rica costa-ricanisch AME CR CRI 334 Côte d Ivoire Côte d Ivoire die Republik Côte d Ivoire ivorisch AFR CI CIV 231 Dänemark Dänemark das Königreich Dänemark dänisch EUR DK DNK 126 Deutschland Deutschland die Bundesrepublik Deutschland deutsch EUR DE DEU 000 Dominica Dominica das Commonwealth Dominica dominicanisch AME DM DMA 333 Dominikanische Republik Dominikanische Republik die Dominikanische Republik dominikanisch AME DO DOM 335 Dschibuti Dschibuti die Republik Dschibuti dschibutisch AFR DJ DJI 230 Ecuador Ecuador die Republik Ecuador ecuadorianisch AME EC ECU 336 El Salvador El Salvador die Republik El Salvador salvadorianisch AME SV SLV 337 s- und ebietssystematik 7

8 1. Verzeichnis der en Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff amtliche Kurzform sname¹ IS Kontinent² sangehörigkeit amtliche Vollform 2-3- Destatis- BEV- Code * Eritrea Eritrea der Eritrea eritreisch AFR ER ERI 224 Estland Estland die Republik Estland estnisch EUR EE EST 127 Fidschi Fidschi die Republik Fidschi fidschianisch AOA FJ FJI 526 Finnland Finnland die Republik Finnland finnisch EUR FI FIN 128 Frankreich Frankreich die Französische Republik französisch EUR FR FRA 129 abun abun die abunische Republik gabunisch AFR A AB 236 ambia ambia die Republik ambia gambisch AFR M MB 237 eorgien eorgien eorgien georgisch ASI E EO 430 hana hana die Republik hana ghanaisch AFR H HA 238 renada renada renada grenadisch AME D RD 340 riechenland riechenland die Hellenische Republik griechisch EUR R RC 134 uatemala uatemala die Republik uatemala guatemaltekisch AME T TM 345 uinea uinea die Republik uinea guineisch AFR N IN 261 uinea-bissau uinea-bissau die Republik uinea-bissau guinea-bissauisch AFR W NB 259 uyana uyana die Kooperative Republik uyana guyanisch AME Y UY 328 Haiti Haiti die Republik Haiti haitianisch AME HT HTI 346 Honduras Honduras die Republik Honduras honduranisch AME HN HND 347 Indien Indien die Republik Indien indisch ASI IN IND 436 Indonesien Indonesien die Republik Indonesien indonesisch ASI ID IDN 437 Irak Irak die Republik Irak irakisch ASI IQ IRQ 438 Iran Islamische Republik Iran die Islamische Republik Iran iranisch ASI IR IRN 439 Irland Irland Irland irisch EUR IE IRL 135 Island Island die Republik Island isländisch EUR IS ISL 136 Israel Israel der Israel israelisch ASI IL ISR 441 Italien Italien die Italienische Republik italienisch EUR IT ITA 137 Jamaika Jamaika Jamaika jamaikanisch AME JM JAM 355 Japan Japan Japan japanisch ASI JP JPN 442 Jemen Jemen die Republik Jemen jemenitisch ASI YE YEM 421 Jordanien Jordanien das Haschemitische Königreich Jordanien jordanisch ASI JO JOR 445 Kambodscha Kambodscha das Königreich Kambodscha kambodschanisch ASI KH KHM 446 Kamerun Kamerun die Republik Kamerun kamerunisch AFR CM CMR 262 Kanada Kanada Kanada kanadisch AME CA CAN 348 Kasachstan Kasachstan die Republik Kasachstan kasachisch ASI KZ KAZ 444 Katar Katar der Katar katarisch ASI QA QAT 447 Kenia Kenia die Republik Kenia kenianisch AFR KE KEN 243 Kirgisistan Kirgisistan die Kirgisische Republik kirgisisch ASI K KZ 450 Kiribati Kiribati die Republik Kiribati kiribatisch AOA KI KIR 530 Kolumbien Kolumbien die Republik Kolumbien kolumbianisch AME CO COL 349 Komoren Komoren die Union der Komoren komorisch AFR KM COM 244 Kongo Kongo die Republik Kongo kongolesisch AFR C CO 245 Kongo, Demokratische Republik Korea, Demokratische Volksrepublik Demokratische Republik Kongo Demokratische Volksrepublik Korea die Demokratische Republik Kongo die Demokratische Volksrepublik Korea der Demokratischen Republik Kongo der Demokratischen Volksrepublik Korea AFR CD COD 246 ASI KP PRK 434 s- und ebietssystematik 8

9 1. Verzeichnis der en Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff amtliche Kurzform sname¹ IS Kontinent² sangehörigkeit amtliche Vollform 2-3- Destatis- BEV- Code * Korea, Republik Republik Korea die Republik Korea der Republik Korea ASI KR KOR 467 Kosovo Kosovo die Republik Kosovo kosovarisch EUR XK XXK 150 Kroatien Kroatien die Republik Kroatien kroatisch EUR HR HRV 130 Kuba Kuba die Republik Kuba kubanisch AME CU CUB 351 Kuwait Kuwait der Kuwait kuwaitisch ASI KW KWT 448 Laos Demokratische Volksrepublik Laos die Demokratische Volksrepublik Laos laotisch ASI LA LAO 449 Lesotho Lesotho das Königreich Lesotho lesothisch AFR LS LSO 226 Lettland Lettland die Republik Lettland lettisch EUR LV LVA 139 Libanon Libanon die Libanesische Republik libanesisch ASI LB LBN 451 Liberia Liberia die Republik Liberia liberianisch AFR LR LBR 247 Libyen Libyen Libyen libysch AFR LY LBY 248 Liechtenstein Liechtenstein das Fürstentum Liechtenstein liechtensteinisch EUR LI LIE 141 Litauen Litauen die Republik Litauen litauisch EUR LT LTU 142 Luxemburg Luxemburg das roßherzogtum Luxemburg luxemburgisch EUR LU LUX 143 Madagaskar Madagaskar die Republik Madagaskar madagassisch AFR M MD 249 Malawi Malawi die Republik Malawi malawisch AFR MW MWI 256 Malaysia Malaysia Malaysia malaysisch ASI MY MYS 482 Malediven Malediven die Republik Malediven maledivisch ASI MV MDV 454 Mali Mali die Republik Mali malisch AFR ML MLI 251 Malta Malta die Republik Malta maltesisch EUR MT MLT 145 Marokko Marokko das Königreich Marokko marokkanisch AFR MA MAR 252 Marshallinseln Marshallinseln die Republik Marshallinseln marshallisch AOA MH MHL 544 Mauretanien Mauretanien die Islamische Republik Mauretanien mauretanisch AFR MR MRT 239 Mauritius Mauritius die Republik Mauritius mauritisch AFR MU MUS 253 Mazedonien ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien mazedonisch EUR MK MKD 144 Mexiko Mexiko die Vereinigten Mexikanischen en mexikanisch AME MX MEX 353 Mikronesien Föderierte en von Mikronesien die Föderierten en von Mikronesien mikronesisch AOA FM FSM 545 Moldau Republik Moldau die Republik Moldau moldauisch EUR MD MDA 146 Monaco Monaco das Fürstentum Monaco monegassisch EUR MC MCO 147 Mongolei Mongolei die Mongolei mongolisch ASI MN MN 457 Montenegro Montenegro Montenegro montenegrinisch EUR ME MNE 140 Mosambik Mosambik die Republik Mosambik mosambikanisch AFR MZ MOZ 254 Myanmar Myanmar die Republik der Union Myanmar myanmarisch ASI MM MMR 427 Namibia Namibia die Republik Namibia namibisch AFR NA NAM 267 Nauru Nauru die Republik Nauru nauruisch AOA NR NRU 531 Nepal Nepal die Demokratische Bundesrepublik Nepal nepalesisch ASI NP NPL 458 Neuseeland Neuseeland Neuseeland neuseeländisch AOA NZ NZL 536 Nicaragua Nicaragua die Republik Nicaragua nicaraguanisch AME NI NIC 354 Niederlande Niederlande das Königreich der Niederlande niederländisch EUR NL NLD 148 Niger Niger die Republik Niger nigrisch AFR NE NER 255 Nigeria Nigeria die Bundesrepublik Nigeria nigerianisch AFR N NA 232 Niue Niue Niue neuseeländisch AOA NU NIU 533 s- und ebietssystematik 9

10 1. Verzeichnis der en Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff amtliche Kurzform sname¹ IS Kontinent² sangehörigkeit amtliche Vollform 2-3- Destatis- BEV- Code * Norwegen Norwegen das Königreich Norwegen norwegisch EUR NO NOR 149 Oman Oman das Sultanat Oman omanisch ASI OM OMN 456 Österreich Österreich die Republik Österreich österreichisch EUR AT AUT 151 Pakistan Pakistan die Islamische Republik Pakistan pakistanisch ASI PK PAK 461 Palau Palau die Republik Palau palauisch AOA PW PLW 537 Panama Panama die Republik Panama panamaisch AME PA PAN 357 Papua-Neuguinea Papua-Neuguinea der Unabhängige Papua- Neuguinea papua-neuguineisch AOA P PN 538 Paraguay Paraguay die Republik Paraguay paraguayisch AME PY PRY 359 Peru Peru die Republik Peru peruanisch AME PE PER 361 Philippinen Philippinen die Republik der Philippinen philippinisch ASI PH PHL 462 Polen Polen die Republik Polen polnisch EUR PL POL 152 Portugal Portugal die Portugiesische Republik portugiesisch EUR PT PRT 153 Ruanda Ruanda die Republik Ruanda ruandisch AFR RW RWA 265 Rumänien Rumänien Rumänien rumänisch EUR RO ROU 154 Russische Föderation Russische Föderation die Russische Föderation russisch EUR RU RUS 160 Salomonen Salomonen die Salomonen salomonisch AOA SB SLB 524 Sambia Sambia die Republik Sambia sambisch AFR ZM ZMB 257 Samoa Samoa der Unabhängige Samoa samoanisch AOA WS WSM 543 San Marino San Marino die Republik San Marino san-marinesisch EUR SM SMR 156 São Tomé und Príncipe São Tomé und Príncipe die Demokratische Republik São Tomé und Príncipe são-toméisch AFR ST STP 268 Saudi-Arabien Saudi-Arabien das Königreich Saudi-Arabien saudi-arabisch ASI SA SAU 472 Schweden Schweden das Königreich Schweden schwedisch EUR SE SWE 157 Schweiz Schweiz die Schweizerische Eidgenossenschaft schweizerisch EUR CH CHE 158 Senegal Senegal die Republik Senegal senegalesisch AFR SN SEN 269 Serbien Serbien die Republik Serbien serbisch EUR RS SRB 170 Seychellen Seychellen die Republik Seychellen seychellisch AFR SC SYC 271 Sierra Leone Sierra Leone die Republik Sierra Leone sierra-leonisch AFR SL SLE 272 Simbabwe Simbabwe die Republik Simbabwe simbabwisch AFR ZW ZWE 233 Singapur Singapur die Republik Singapur singapurisch ASI S SP 474 Slowakei Slowakei die Slowakische Republik slowakisch EUR SK SVK 155 Slowenien Slowenien die Republik Slowenien slowenisch EUR SI SVN 131 Somalia Somalia die Bundesrepublik Somalia somalisch AFR SO SOM 273 Spanien Spanien das Königreich Spanien spanisch EUR ES ESP 161 Sri Lanka Sri Lanka die Demokratische Sozialistische Republik Sri Lanka sri-lankisch ASI LK LKA 431 St. Kitts und Nevis St. Kitts und Nevis die Föderation St. Kitts und Nevis von St. Kitts und Nevis AME KN KNA 370 St. Lucia St. Lucia St. Lucia lucianisch AME LC LCA 366 St. Vincent und die renadinen St. Vincent und die renadinen St. Vincent und die renadinen vincentisch AME VC VCT 369 Südafrika Südafrika die Republik Südafrika südafrikanisch AFR ZA ZAF 263 Sudan Sudan die Republik Sudan sudanesisch AFR SD SDN 277 Südsudan Südsudan die Republik Südsudan südsudanesisch AFR SS SSD 278 Suriname Suriname die Republik Suriname surinamisch AME SR SUR 364 Swasiland Swasiland das Königreich Swasiland swasiländisch AFR SZ SWZ 281 s- und ebietssystematik 10

11 1. Verzeichnis der en Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff amtliche Kurzform sname¹ IS Kontinent² sangehörigkeit amtliche Vollform 2-3- Destatis- BEV- Code * Syrien Arabische Republik Syrien die Arabische Republik Syrien syrisch ASI SY SYR 475 Tadschikistan Tadschikistan die Republik Tadschikistan tadschikisch ASI TJ TJK 470 Tansania Vereinigte Republik Tansania die Vereinigte Republik Tansania tansanisch AFR TZ TZA 282 Thailand Thailand das Königreich Thailand thailändisch ASI TH THA 476 Timor-Leste Timor-Leste die Demokratische Republik Timor-Leste von Timor-Leste ASI TL TLS 483 Togo Togo die Republik Togo togoisch AFR T TO 283 Tonga Tonga das Königreich Tonga tongaisch AOA TO TON 541 Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago die Republik Trinidad und Tobago von Trinidad und Tobago AME TT TTO 371 Tschad Tschad die Republik Tschad tschadisch AFR TD TCD 284 Tschechische Republik Tschechische Republik die Tschechische Republik tschechisch EUR CZ CZE 164 Tunesien Tunesien die Tunesische Republik tunesisch AFR TN TUN 285 Türkei Türkei die Republik Türkei türkisch EUR TR TUR 163 Turkmenistan Turkmenistan Turkmenistan turkmenisch ASI TM TKM 471 Tuvalu Tuvalu Tuvalu tuvaluisch AOA TV TUV 540 Uganda Uganda die Republik Uganda ugandisch AFR U UA 286 Ukraine Ukraine die Ukraine ukrainisch EUR UA UKR 166 Ungarn Ungarn Ungarn ungarisch EUR HU HUN 165 Uruguay Uruguay die Republik Östlich des Uruguay uruguayisch AME UY URY 365 Usbekistan Usbekistan die Republik Usbekistan usbekisch ASI UZ UZB 477 Vanuatu Vanuatu die Republik Vanuatu vanuatuisch AOA VU VUT 532 Vatikanstadt Vatikanstadt der Vatikanstadt vatikanisch EUR VA VAT 167 Venezuela Bolivarische Republik Venezuela die Bolivarische Republik Venezuela venezolanisch AME VE VEN 367 Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate die Vereinigten Arabischen Emirate (Abu Dhabi, Adschman, Dubai, Fudschaira, Ras al Chaima, Schardscha, Umm al Kaiwain) der Vereinigten Arabischen Emirate ASI AE ARE 469 Vereinigte en Vereinigte en die Vereinigten en von Amerika amerikanisch AME US USA 368 Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich das Vereinigte Königreich roßbritannien und Nordirland britisch EUR B BR 168 Vietnam Vietnam die Sozialistische Republik Vietnam vietnamesisch ASI VN VNM 432 Weißrussland Weißrussland die Republik Weißrussland weißrussisch EUR BY BLR 169 Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik die Zentralafrikanische Republik zentralafrikanisch AFR CF CAF 289 Zypern Zypern die Republik Zypern zyprisch EUR CY CYP 181 Die Bezeichnung Destatis BEV-Code bezeichnet die Codes für en bzw. sangehörigkeiten und für unselbständige ebiete, die das Statistische Bundesamt zur Verwendung in den Bevölkerungsstatistiken bereitstellt. Diese Codes dürfen nicht mit jenen verwechselt werden, die das Statistische Bundesamt für andere Zwecke, z.b. den Außenhandel, mit Bezug auf en und ebiete bereitstellt. ¹ Die amtliche Kurzform des snamen ist ohne ggf. verwendete Artikel aufgeführt. In der amtlichen Vollform sind dagegen alle Artikel aufgeführt. ² Die Akronyme haben die folgende Bedeutung: AFR: Afrika; AME: Amerika; AOA: Australien, Ozeanien, Antarktis; ASI: Asien; EUR: Europa. * Es gelten die folgenden Hinweise: Die Cookinseln verfügen über keine eigene sangehörigkeit. Die sangehörigen weisen sich mit Dokumenten von Neuseeland aus, mit dem die Cookinseln durch entsprechende Verträge in freier Assoziiierung verbunden sind. Niue verfügt über keine eigene sangehörigkeit. Die sangehörigen weisen sich mit Dokumenten von Neuseeland aus, mit dem Niue durch entsprechende Verträge in freier Assoziiierung verbunden ist. Destatis F 204, Wiesbaden s- und ebietssystematik 11

12 2. Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff sangehörigkeit Kontinent³ Destatis- BEV- Code amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform ab Existenz² bis Alpha 2 3 Hinweis Afghanistan afghanisch 423 Afghanistan die Islamische Republik Afghanistan ASI AF AF Ägypten ägyptisch 287 Ägypten die Arabische Republik Ägypten AFR E EY Albanien albanisch 121 Albanien die Republik Albanien EUR AL ALB Algerien algerisch 221 Algerien die Demokratische Volksrepublik Algerien AFR DZ DZA Andorra andorranisch 123 Andorra das Fürstentum Andorra EUR AD AND Angola angolanisch 223 Angola die Republik Angola AFR AO AO Antigua und Barbuda antiguanisch 320 Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda AME A AT Äquatorialguinea äquatorialguineisch 274 Äquatorialguinea die Republik Äquatorialguinea AFR Q NQ Argentinien argentinisch 323 Argentinien die Argentinische Republik AME AR AR Armenien armenisch 422 Armenien die Republik Armenien ASI AM ARM Aserbaidschan aserbaidschanisch 425 Aserbaidschan die Republik Aserbaidschan ASI AZ AZE Äthiopien äthiopisch 225 Äthiopien die Demokratische Bundesrepublik Äthiopien AFR ET ETH Australien australisch 523 Australien Australien AOA AU AUS Bahamas bahamaisch 324 Bahamas das Commonwealth der Bahamas AME BS BHS Bahrain bahrainisch 424 Bahrain das Königreich Bahrain ASI BH BHR Bangladesch bangladeschisch 460 Bangladesch die Volksrepublik Bangladesch ASI BD BD Barbados barbadisch 322 Barbados Barbados AME BB BRB Belgien belgisch 124 Belgien das Königreich Belgien EUR BE BEL Belize belizisch 330 Belize Belize AME BZ BLZ Benin beninisch 229 Benin die Republik Benin AFR BJ BEN Bhutan bhutanisch 426 Bhutan das Königreich Bhutan ASI BT BTN Bolivien bolivianisch 326 Plurinationaler Bolivien der Plurinationale Bolivien AME BO BOL Bosnien und Herzegowina bosnisch-herzegowinisch 122 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina EUR BA BIH Botsuana botsuanisch 227 Botsuana die Republik Botsuana AFR BW BWA s- und ebietssystematik 12

13 2. Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff sangehörigkeit Kontinent³ Destatis- BEV- Code amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform ab Existenz² bis Alpha 2 3 Hinweis Brasilien brasilianisch 327 Brasilien die Föderative Republik Brasilien AME BR BRA Britische Überseegebiete britisch (BOTC) 185 Britische Überseegebiete die Überseegebiete, deren internationale Beziehungen das Vereinigte Königreich eigener Pass roßbritannien und Nordirland wahrnimmt Brunei Darussalam bruneiisch 429 Brunei Darussalam Brunei Darussalam ASI BN BRN Bulgarien bulgarisch 125 Bulgarien die Republik Bulgarien EUR B BR Burkina Faso burkinisch 258 Burkina Faso Burkina Faso AFR BF BFA Burundi burundisch 291 Burundi die Republik Burundi AFR BI BDI Cabo Verde cabo-verdisch 242 Cabo Verde die Republik Cabo Verde AFR CV CPV Chile chilenisch 332 Chile die Republik Chile AME CL CHL China chinesisch 479 China die Volksrepublik China ASI CN CHN Costa Rica costa-ricanisch 334 Costa Rica die Republik Costa Rica AME CR CRI Côte d Ivoire ivorisch 231 Côte d Ivoire die Republik Côte d Ivoire AFR CI CIV Dänemark dänisch 126 Dänemark das Königreich Dänemark EUR DK DNK Deutschland deutsch 000 Deutschland die Bundesrepublik Deutschland EUR DE DEU Dominica dominicanisch 333 Dominica das Commonwealth Dominica AME DM DMA Dominikanische Republik dominikanisch 335 Dominikanische Republik die Dominikanische Republik AME DO DOM Dschibuti dschibutisch 230 Dschibuti die Republik Dschibuti AFR DJ DJI Ecuador ecuadorianisch 336 Ecuador die Republik Ecuador AME EC ECU El Salvador salvadorianisch 337 El Salvador die Republik El Salvador AME SV SLV Eritrea eritreisch 224 Eritrea der Eritrea AFR ER ERI Estland estnisch 127 Estland die Republik Estland EUR EE EST Fidschi fidschianisch 526 Fidschi die Republik Fidschi AOA FJ FJI Finnland finnisch 128 Finnland die Republik Finnland EUR FI FIN Frankreich französisch 129 Frankreich die Französische Republik EUR FR FRA abun gabunisch 236 abun die abunische Republik AFR A AB ambia gambisch 237 ambia die Republik ambia AFR M MB eorgien georgisch 430 eorgien eorgien ASI E EO s- und ebietssystematik 13

14 2. Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff sangehörigkeit Kontinent³ Destatis- BEV- Code amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform ab Existenz² bis Alpha 2 3 Hinweis hana ghanaisch 238 hana die Republik hana AFR H HA renada grenadisch 340 renada renada AME D RD riechenland griechisch 134 riechenland die Hellenische Republik EUR R RC uatemala guatemaltekisch 345 uatemala die Republik uatemala AME T TM uinea guineisch 261 uinea die Republik uinea AFR N IN uinea-bissau guinea-bissauisch 259 uinea-bissau die Republik uinea-bissau AFR W NB uyana guyanisch 328 uyana die Kooperative Republik uyana AME Y UY Haiti haitianisch 346 Haiti die Republik Haiti AME HT HTI Honduras honduranisch 347 Honduras die Republik Honduras AME HN HND Hongkong chinesisch (Hongkong) 411 Hongkong die Sonderverwaltungsregion Hongkong ASI HK HK eigener Pass Indien indisch 436 Indien die Republik Indien ASI IN IND Indonesien indonesisch 437 Indonesien die Republik Indonesien ASI ID IDN Irak irakisch 438 Irak die Republik Irak ASI IQ IRQ Iran iranisch 439 Islamische Republik Iran die Islamische Republik Iran ASI IR IRN Irland irisch 135 Irland Irland EUR IE IRL Island isländisch 136 Island die Republik Island EUR IS ISL Israel israelisch 441 Israel der Israel ASI IL ISR Italien italienisch 137 Italien die Italienische Republik EUR IT ITA Jamaika jamaikanisch 355 Jamaika Jamaika AME JM JAM Japan japanisch 442 Japan Japan ASI JP JPN Jemen jemenitisch 421 Jemen die Republik Jemen ASI YE YEM Jordanien jordanisch 445 Jordanien Jugoslawien jugoslawisch 120 Jugoslawien Jugoslawien, Bundesrepublik jugoslawisch 138 Bundesrepublik Jugoslawien das Haschemitische Königreich Jordanien die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien ASI JO JOR EUR YU YU ehemaliger die Bundesrepublik Jugoslawien EUR YU YU ehemaliger Kambodscha kambodschanisch 446 Kambodscha das Königreich Kambodscha ASI KH KHM Kamerun kamerunisch 262 Kamerun die Republik Kamerun AFR CM CMR s- und ebietssystematik 14

15 2. Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff sangehörigkeit Kontinent³ Destatis- BEV- Code amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform ab Existenz² bis Alpha 2 3 Hinweis Kanada kanadisch 348 Kanada Kanada AME CA CAN Kasachstan kasachisch 444 Kasachstan die Republik Kasachstan ASI KZ KAZ Katar katarisch 447 Katar der Katar ASI QA QAT Kenia kenianisch 243 Kenia die Republik Kenia AFR KE KEN Kirgisistan kirgisisch 450 Kirgisistan die Kirgisische Republik ASI K KZ Kiribati kiribatisch 530 Kiribati die Republik Kiribati AOA KI KIR Kolumbien kolumbianisch 349 Kolumbien die Republik Kolumbien AME CO COL Komoren komorisch 244 Komoren die Union der Komoren AFR KM COM Kongo kongolesisch 245 Kongo die Republik Kongo AFR C CO Kongo, Demokratische Republik Korea, Demokratische Volksrepublik der Demokratischen Republik Kongo der Demokratischen Volksrepublik Korea Demokratische Republik Kongo Demokratische Volksrepublik Korea die Demokratische Republik Kongo AFR CD COD die Demokratische Volksrepublik Korea ASI KP PRK Korea, Republik der Republik Korea 467 Republik Korea die Republik Korea ASI KR KOR Kosovo kosovarisch 150 Kosovo die Republik Kosovo EUR XK XXK Kroatien kroatisch 130 Kroatien die Republik Kroatien EUR HR HRV Kuba kubanisch 351 Kuba die Republik Kuba AME CU CUB Kuwait kuwaitisch 448 Kuwait der Kuwait ASI KW KWT Laos laotisch 449 Demokratische Volksrepublik Laos die Demokratische Volksrepublik Laos ASI LA LAO Lesotho lesothisch 226 Lesotho das Königreich Lesotho AFR LS LSO Lettland lettisch 139 Lettland die Republik Lettland EUR LV LVA Libanon libanesisch 451 Libanon die Libanesische Republik ASI LB LBN Liberia liberianisch 247 Liberia die Republik Liberia AFR LR LBR Libyen libysch 248 Libyen Libyen AFR LY LBY Liechtenstein liechtensteinisch 141 Liechtenstein das Fürstentum Liechtenstein EUR LI LIE Litauen litauisch 142 Litauen die Republik Litauen EUR LT LTU Luxemburg luxemburgisch 143 Luxemburg das roßherzogtum Luxemburg EUR LU LUX Macau chinesisch (Macau) 412 Macau die Sonderverwaltungsregion Macau ASI MO MAC eigener Pass s- und ebietssystematik 15

16 2. Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff sangehörigkeit Kontinent³ Destatis- BEV- Code amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform ab Existenz² bis Alpha 2 3 Hinweis Madagaskar madagassisch 249 Madagaskar die Republik Madagaskar AFR M MD Malawi malawisch 256 Malawi die Republik Malawi AFR MW MWI Malaysia malaysisch 482 Malaysia Malaysia ASI MY MYS Malediven maledivisch 454 Malediven die Republik Malediven ASI MV MDV Mali malisch 251 Mali die Republik Mali AFR ML MLI Malta maltesisch 145 Malta die Republik Malta EUR MT MLT Marokko marokkanisch 252 Marokko das Königreich Marokko AFR MA MAR Marshallinseln marshallisch 544 Marshallinseln die Republik Marshallinseln AOA MH MHL Mauretanien mauretanisch 239 Mauretanien die Islamische Republik Mauretanien AFR MR MRT Mauritius mauritisch 253 Mauritius die Republik Mauritius AFR MU MUS Mazedonien mazedonisch 144 ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien EUR MK MKD Mexiko mexikanisch 353 Mexiko die Vereinigten Mexikanischen en AME MX MEX Mikronesien mikronesisch 545 Föderierte en von Mikronesien die Föderierten en von Mikronesien AOA FM FSM Moldau moldauisch 146 Republik Moldau die Republik Moldau EUR MD MDA Monaco monegassisch 147 Monaco das Fürstentum Monaco EUR MC MCO Mongolei mongolisch 457 Mongolei die Mongolei ASI MN MN Montenegro montenegrinisch 140 Montenegro Montenegro EUR ME MNE Mosambik mosambikanisch 254 Mosambik die Republik Mosambik AFR MZ MOZ Myanmar myanmarisch 427 Myanmar die Republik der Union Myanmar ASI MM MMR Namibia namibisch 267 Namibia die Republik Namibia AFR NA NAM Nauru nauruisch 531 Nauru die Republik Nauru AOA NR NRU Nepal nepalesisch 458 Nepal die Demokratische Bundesrepublik Nepal ASI NP NPL Neuseeland neuseeländisch 536 Neuseeland Neuseeland AOA NZ NZL Nicaragua nicaraguanisch 354 Nicaragua die Republik Nicaragua AME NI NIC Niederlande niederländisch 148 Niederlande das Königreich der Niederlande EUR NL NLD Niger nigrisch 255 Niger die Republik Niger AFR NE NER s- und ebietssystematik 16

17 2. Verzeichnis der sangehörigkeiten Bezeichnungen in alphabetischer Reihenfolge Suchbegriff sangehörigkeit Kontinent³ Destatis- BEV- Code amtliche Kurzform sname¹ amtliche Vollform ab Existenz² bis Alpha 2 3 Hinweis Nigeria nigerianisch 232 Nigeria die Bundesrepublik Nigeria AFR N NA Norwegen norwegisch 149 Norwegen das Königreich Norwegen EUR NO NOR ohne Angabe (sangehörigkeit) ohne Angabe 999 Oman omanisch 456 Oman das Sultanat Oman ASI OM OMN Österreich österreichisch 151 Österreich die Republik Österreich EUR AT AUT Pakistan pakistanisch 461 Pakistan die Islamische Republik Pakistan ASI PK PAK Palästinensische ebiete ohne Bezeichnung 459 Palästinensische ebiete Die Palästinensischen ebiete ASI im Werden Palau palauisch 537 Palau die Republik Palau AOA PW PLW Panama panamaisch 357 Panama die Republik Panama AME PA PAN Papua-Neuguinea papua-neuguineisch 538 Papua-Neuguinea der Unabhängige Papua-Neuguinea AOA P PN Paraguay paraguayisch 359 Paraguay die Republik Paraguay AME PY PRY Peru peruanisch 361 Peru die Republik Peru AME PE PER Philippinen philippinisch 462 Philippinen die Republik der Philippinen ASI PH PHL Polen polnisch 152 Polen die Republik Polen EUR PL POL Portugal portugiesisch 153 Portugal die Portugiesische Republik EUR PT PRT Ruanda ruandisch 265 Ruanda die Republik Ruanda AFR RW RWA Rumänien rumänisch 154 Rumänien Rumänien EUR RO ROU Russische Föderation russisch 160 Russische Föderation die Russische Föderation EUR RU RUS Salomonen salomonisch 524 Salomonen die Salomonen AOA SB SLB Sambia sambisch 257 Sambia die Republik Sambia AFR ZM ZMB Samoa samoanisch 543 Samoa der Unabhängige Samoa AOA WS WSM San Marino san-marinesisch 156 San Marino die Republik San Marino EUR SM SMR São Tomé und Príncipe são-toméisch 268 São Tomé und Príncipe die Demokratische Republik São Tomé und Príncipe AFR ST STP Saudi-Arabien saudi-arabisch 472 Saudi-Arabien das Königreich Saudi-Arabien ASI SA SAU Schweden schwedisch 157 Schweden das Königreich Schweden EUR SE SWE Schweiz schweizerisch 158 Schweiz die Schweizerische Eidgenossenschaft EUR CH CHE s- und ebietssystematik 17

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 6.089 3.774 62,0% 2.315 38,0% 9.847 - - 11 0,1% 34 0,3% 95 1,0% 140 1,4% 6.199 63,0% 3.508 35,6% 385 188 Bosnien und Herzegowina 122 1.438 704 49,0% 734 51,0% 2.265

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen SR 0.945.11; BS 14 329 Geltungsbereich am 11. Mai 2017, Nachtrag 1 Afghanistan 7. Juni 2012 B 7. Juni 2012 Ägypten 22. November

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 n n Albanien 121 2.941 1.877 63,8% 1.064 36,2% 3.229 1 0,0% 6 0,2% 8 0,2% 25 0,8% 40 1,2% 1.776 55,0% 1.413 43,8% 290 116 Bosnien und Herzegowina 122 870 408 46,9% 462 53,1% 870 - - - - 2 0,2%

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche Stipendiaten Gültig ab bei 811 Afghanistan 925,00 775,00 675,00 795 Ägypten 650,00 500,00 500,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 375,00 350,00 1 Andorra 300,00 150,00 300,00 701 Angola 1.125,00 875,00 875,00

Mehr

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für deutsche und ausländische Stipendiaten Gültig ab bei bis zu 12 811 Afghanistan 1.200,00 925,00 795 Ägypten 775,00 600,00 101 Albanien 525,00 400,00 791 Algerien 600,00 450,00 1 Andorra 350,00 250,00 701 Angola 1.350,00 1.025,00 623 Antigua und Barbuda

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten 1 Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in am 31.12.2012 nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten Europa 371 177 70 440 46 524 20 954 45 403 20 406 22 938 38 762 55 984 7 183 7 046 12 626 22

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 1.409 921 65,4% 488 34,6% 1.782 - - 2 0,1% 6 0,3% 14 0,8% 22 1,2% 1.022 57,4% 738 41,4% 185 129 Bosnien und Herzegowina 122 493 256 51,9% 237 48,1% 516 - - - - 2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.010 7.055 88,1% 955 11,9% 24.676 1 0,0% 3 0,0% 48 0,2% 35 0,1% 87 0,4% 20.001 81,1% 4.588 18,6% 7.544 525 Bosnien und Herzegowina 122 1.436 947 65,9% 489 34,1%

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.06.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 3.425 2.187 1.238 6.316-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.007 695 312 2.478-1 7 15 2.027 428 5.495 687-1 4 12 2.010 239 - - 3 3 17 169 20 Bosnien Herzegowina 122 248 99 149 391 -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 399'889 27'350 13'408 13'942 34'812 16'904 17'908 4'707 2'224 2'483 303'081 141'255 161'826 29'939 14'661 15'278 EU-28/EFTA 273'254 18'044 8'852 9'192 21'436 10'297 11'139 2'929 1'355 1'574 207'643 91'071

Mehr

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Gesamttotal 399'889 128'895 61'553 67'342 90'597 44'056 46'541 57'187 26'584 30'603 30'191 15'021 15'170 93'019 41'238 51'781 EU-28/EFTA

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.07.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 4.022 2.505 1.517 7.152-2

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

Die Schlüsselzahlen der Staaten

Die Schlüsselzahlen der Staaten Die Schlüsselzahlen der Staaten Stand 1. Juni 2009 Das alphabetische Staatenverzeichnis dient zur Ermittlung der zutreffenden Schlüsselzahl in Fällen, in denen nach den einschlägigen Weisungen ein Staat

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2018 Nordamerika Kanada 39 12 58 11 120 133 88 183 72 476 3 12 7 13 2 34 633 USA 226 386 1060

Mehr

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab Hin- und bis zusammen mit der 811 Afghanistan 925,00 675,00 775,00 795 Ägypten 500,00 350,00 450,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 350,00 375,00 1 Andorra 300,00 300,00 150,00 701

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 392'767 27'016 13'170 13'846 33'922 16'502 17'420 4'718 2'193 2'525 297'661 138'866 158'795 29'450 14'339 15'111 EU-28/EFTA 268'281 17'528 8'546 8'982 20'838 10'062 10'776 2'937 1'333 1'604 203'802 89'628

Mehr

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Gesamttotal 392'767 128'736 61'658 67'078 88'724 42'950 45'774 53'296 25'051 28'245 29'264 14'707 14'557 92'747 40'704 52'043 EU-28/EFTA

Mehr

Kongress- und Vortragsreisenprogramm Zuschuss zu den Reisekosten 2016 (Reisekostenpauschalen)

Kongress- und Vortragsreisenprogramm Zuschuss zu den Reisekosten 2016 (Reisekostenpauschalen) Kongress- und Vortragsreisenprogramm Zuschuss zu den Reisekosten 2016 (Reisekostenpauschalen) Fahrtkostenpauschale Wissenschaftler Afghanistan 925,00 1.150,00 Ägypten 525,00 650,00 Albanien 325,00 400,00

Mehr

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am Total Bestand nach Nationalität und Ausländergruppe am 31.12.2016 Ständige 386'545 181'641 204'904 3'614 1'623 1'991 147'777 70'578 77'199 235'154 109'440 125'714 10'136 4'048 6'088 396'681 EU-28/EFTA

Mehr

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am ledig verheiratet er/-in er/-in Gesamttotal 399'889 69'221 182'511 177'841 31'829 7'510 28'971 1'778 712 237 1'041 EU-28/EFTA 273'254 46'907 141'127 105'372 13'436 5'216 19'445 974 219 113 1'007 Drittstaaten

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.10.2016 Gesamttotal 386'118 181'211 204'907 266'741 121'152 145'589 119'377 60'059 59'318 EU-28/EFTA 263'001 117'833 145'168 258'062

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.1.2018 Gesamttotal 393'929 185'641 208'288 278'378 127'407 150'971 115'551 58'234 57'317 EU-28/EFTA 269'051 121'142 147'909 268'913

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.01.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 573 327 246 1.318 -

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* 1 Finnland Europa/GUS 0 2 Niederlande Europa/GUS 0 3 Norwegen Europa/GUS 0 4 Luxemburg Europa/GUS 0 5 Andorra Europa/GUS 0 6 Liechtenstein

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.328 1.188 140 3.658 1 2 8-2.809 838 11.045 536 1 2 8-2.783 655 - - - - 26 167 16 Bosnien Herzegowina 122 177 120 57 732

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 427 262 165 474-1 4 9 265 195 391 173-1 4 7 244 44 - - - 2 21 139 12 Bosnien Herzegowina 122 100 50 50 98 - - - - 55 43 82

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.04.2017-30.04.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 626 374 252 1.029-1

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.05.2017-31.05.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 474 289 185 928 - -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2017-28.02.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 378 245 133 1.149 -

Mehr

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Rang Land Anzahl der Sterbefälle pro 1000 Einwohner 1. Sierra Leone 17,4 2. Botswana 17,0 3. Ukraine 16,8 4. Bulgarien 15,8 5. Lettland 15,7 5. Belarus 15,7

Mehr

Ausländische Bevölkerung nach Zensus und Ausländerzentralregister (AZR)

Ausländische Bevölkerung nach Zensus und Ausländerzentralregister (AZR) Statistisches Bundesamt Sonderveröffentlichung und Ausländerzentralregister () Ergebnisse nach Staatsangehörigkeit und 9. Mai 2011 Erschienen am 10. April 2014; Zwischensumme EU-Drittstaaten teilweise

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 650 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen. Bitte kontaktieren Sie in Zweifelsfällen

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Eine Unterkunft muss jeweils individuell organisiert werden und wird nicht über das zur Verfügung gestellt. können keine Drittmittel zur Finanzierung des Aufenthalts herangezogen werden. Afghanistan 925

Mehr

II.6 Länderlisten für die Einstufung der Nationalitäten

II.6 Länderlisten für die Einstufung der Nationalitäten 88 Systematische Rückfalluntersuchung Materialband II Instrumente und Grunddaten II.6 Länderlisten für die Einstufung der Nationalitäten Staatsangehörigkeitenkatalog 2006 Schlüsselkatalog des Statistischen

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.05.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.206 800 406 1.552-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 4.794 4.743 51 815 - - - 1 632 182 14.901 318 - - - 1 630 168 - - - - 2 13 1 Bosnien Herzegowina 122 738 472 266 498 - - -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.09.2017-30.09.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 341 205 136 635-4 -

Mehr

Salzburger Exporterhebung 2015 Länderergebnisse

Salzburger Exporterhebung 2015 Länderergebnisse 1 Deutschland 533 2.505.856.474 2 USA (Vereinigte Staaten von Amerika) 110 2.106.660.737 3 Vereinigtes Königreich 129 467.661.717 4 Tschechische Republik 167 454.250.709 5 Italien 240 399.054.473 6 Frankreich

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2015-28.02.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.794 1.735 59 248-2

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger Grundsätzlich ist zur Einreise in einen Drittstaat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich, sofern nicht anders angegeben. Jene Staaten, in die eine Einreise auch mit dem Personalausweis

Mehr

ROT. in den Nationalflaggen der Erde

ROT. in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde Richard Fürstner Stand: Sept. 2014 www.wasistkunst.com Von 204 souveränen Staaten der Erde enthalten 161 Flaggen dieser Staaten die

Mehr

KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse

KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse Europa 26 28 19 + 6 3 1 48 26 0 0 41 0 3 0 3 Albanien 2009 1991 Andorra 1996 Armenien 1992 Belgien 1949 1973 Bosnien-Herzegowina 1992 Bulgarien 2004 1973

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.01.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 299 167 132 425 - -

Mehr

PROMOS - Fördersätze 2017

PROMOS - Fördersätze 2017 Pauschale für Kursgebühren für Sprach- und Fachkurse: Aufenthaltsauschale bei Studien- und Wettbewerbsreisen: Betreuungspauschale: 500 Euro pro Person 30 Euro bzw. 45 Euro pro Person und Tag 250 Euro pro

Mehr

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Land Prioritätsrecht? 2 Staatsvertragliche Grundlage Afghanistan - Ägypten Albanien Algerien Andorra + bilaterale Vereinbarung

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse

KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse KATA LOGO Politik - Welt - Politische Bündnisse Europa 41 26 28 19 + 6 3 1 48 26 0 0 40 0 3 0 3 Albanien 2009 1991 2000 Andorra 1996 Armenien 1992 2003 Belgien 1949 1973 1995 Bosnien-Herzegowina 1992 Bulgarien

Mehr

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten Automatisches Mitteilungsund Auskunftsverfahren Anhang I Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten zu den Datenübertragungs-Regelungen für das Automatische Mitteilungs- und Auskunftsverfahren

Mehr

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 1 von 5 Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 84. Verordnung: Stmk. AuslandsreisezulagenVO 84. Verordnung der Steiermärkischen esregierung vom 7. Juli 2016 über die Festsetzung der Reisezulagen für

Mehr

Zivilstand. verheiratet

Zivilstand. verheiratet mit Gesamttotal 325833 174271 151562 60131 33850 26281 140846 61010 155625 75023 30805 15367 5970 4618 22352 10744 1040 167 Europa Total 279943 152254 127689 54875 31148 23727 125598 54302 129979 60221

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 350 248 102 417 - - 2 1 270 144 254 112 - - 2-254 33 - - - 1 16 93 18 Bosnien Herzegowina 122 102 29 73 123 - - - - 56 67

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.08.2015-31.08.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 8.306 8.234 72 3.980

Mehr

Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone 3 (EUR) Zone 4 (EUR) Zone 5 (EUR) Zone 6 (EUR) EU NON-EU EU NON-EU

Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone 3 (EUR) Zone 4 (EUR) Zone 5 (EUR) Zone 6 (EUR) EU NON-EU EU NON-EU Anlage: P01 DHL PAKET International Premium Individuelle Preisliste erstellt für 5037088419 Datum: 01.09.2016 gültig ab 01.09.2016 BartelsRieger Atemschutztechni Seite: 1 Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Ausländische Ärztinnen/Ärzte Ausländische Ärztinnen/Ärzte Stand: 31.12.2017 Tabelle: 11.0 Baden- Württemberg Herkunftsland darvon: Berufs Tätigkeit Europäische Union 3365 6.4 465 2900 7.1 2263 6.3 310 327 Belgien 23 9.5 4 19 5.6 13

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke (2019-2020) Ausländer nach Deutschland AUFENTHALTSPAUSCHALEN Studierende, Graduierte und Nachwuchswissenschaftler bei

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da Erstanträge da Folgeanträge Albanien 121 84 76 90,5% 8 9,5% 52 - - - - 7 13,5% 7 13,5% 30 57,7% 15 28,8% 71 7 Bosnien und Herzegowina 122 206 167 81,1% 39 18,9% 256 - - - - 4 1,6% 4 1,6% 160

Mehr

EASY HKL-Liste nach AS

EASY HKL-Liste nach AS Berlin Stand: 27.08.2013 287 Ägypten 122 Bosnien und Herzegowina 142 Litauen* 145 Malta* 146 Moldau* 461 Pakistan 474 Singapur* 299 Sonstige afrikanische Staaten 499 Sonstige asiatische Staaten 370 St.

Mehr

Anlage: P01 DHL PAKET International Premium Preisliste QA erstellt für Datum: Ulf Maruhn Steinfacher.

Anlage: P01 DHL PAKET International Premium Preisliste QA erstellt für Datum: Ulf Maruhn Steinfacher. Anlage: P01 DHL PAKET International Premium Preisliste QA erstellt für 6311271547 Datum: 21.11.2017 Ulf Maruhn Steinfacher.com Seite: 1 Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone 3 (EUR) Zone 4 (EUR) Zone 5 (EUR)

Mehr

Anlage: P04 DHL PAKET International Premium Preisliste Q8 erstellt für Datum: Trötsch Verlag e.k. Seite: 1

Anlage: P04 DHL PAKET International Premium Preisliste Q8 erstellt für Datum: Trötsch Verlag e.k. Seite: 1 Anlage: P04 DHL PAKET International Premium Preisliste Q8 erstellt für 5063958008 Datum: 26.04.2016 Trötsch Verlag e.k. Seite: 1 Zone 1 (EUR) Zone 2 (EUR) Zone 3 (EUR) Zone 4 (EUR) Zone 5 (EUR) Zone 6

Mehr

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster)

Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster) Länder nach Fertilitätsrate 2015 (von Niedrigster zu höchster) Rang Land Geburtenrate pro Geburten auf 1000 Frau Einwohner im Jahr 1. Taiwan 1,12 9,3 2. Hong Kong 1,13 9,4 3. Bosnien und Herzegowina 1,28

Mehr

EASY HKL-Liste nach AS

EASY HKL-Liste nach AS Berlin Stand: 01.05.2014 287 Ägypten 122 Bosnien und Herzegowina 142 Litauen* 145 Malta* 146 Moldau* 461 Pakistan 474 Singapur* 299 Sonstige afrikanische Staaten 499 Sonstige asiatische Staaten 370 St.

Mehr

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen.

Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen. Reisekosten Bei der Berechnung der Reisekosten sind die unterschiedlichen Tages-/Nächtigungssätze sowie Reisekostenersätze zu berücksichtigen. Europa Österreich Kilometergeld Pkw 0,42 Kilometergeld Fahrrad/zu

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Länder nach Fertilitätsrate 2015

Länder nach Fertilitätsrate 2015 Länder nach Fertilitätsrate 2015 Rang Land Geburtenrate pro Geburten auf 1000 Frau Einwohner im Jahr 1. Niger 7,58 49,8 2. Mali 6,68 47,3 3. Somalia 6,61 43,9 4. Tschad 6,31 46,1 5. Burundi 6,08 44,8 6.

Mehr

ANHANG 6. ABl. L 81 vom , S ABl. L 327 vom , S ABl. L 69 vom , S ABl. L 405 vom , S

ANHANG 6. ABl. L 81 vom , S ABl. L 327 vom , S ABl. L 69 vom , S ABl. L 405 vom , S ANHANG 6 LISTE DER DRITTLÄNDER, DEREN STAATSANGEHÖRIGE BEIM ÜBERSCHREITEN DER AUSSENGRENZEN IM BESITZ EINES VISUMS SEIN MÜSSEN, SOWIE LISTE DER DRITTLÄNDER, DEREN STAATSANGEHÖRIGE VON DIESER VISUMPFLICHT

Mehr

Anlage 2 PROMOS - Fördersätze 2019 DAAD. Änderungen der Fördersätze gegenüber dem Vorjahr sind grau hinterlegt.

Anlage 2 PROMOS - Fördersätze 2019 DAAD. Änderungen der Fördersätze gegenüber dem Vorjahr sind grau hinterlegt. Änderungen der Fördersätze gegenüber dem Vorjahr sind grau hinterlegt. Die Hochschule München vergibt nur das als Einmalbetrag und ggfs., abhängig von der Mittellage, für herausragende Bewerber das. Eine

Mehr

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert -

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert - davon ehem. Serbien u. Montenegro 1 2.460 1.645 815 1.760 0 0,0% 9 0,5% 31 1,8% 40 2,3% 718 40,8% 1.002 56,9% 1 Irak 438 8.388 6.836 1.552 7.390 38 0,5% 5.692 77,0% 64 0,9% 5.794 78,4% 467 6,3% 1.129 15,3%

Mehr

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua

Mehr

Erklärung zur Versandkostentabelle

Erklärung zur Versandkostentabelle Erklärung zur telle Die tatsächlichen errechnen sich wie folgt: Multiplizieren Sie den Wert des "Versandgewicht" des Artikels (*) mit dem Wert in der Spalte " Gewicht ". Liegt der errechnete Wert unter

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19 Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo Kosovo(alt) Kroatien Lettland Litauen Luxemburg

Mehr

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 7.10.2005 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene Verträge

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R zum 1. 4. 2013 Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola 1.8.12 25 Angola 1.2.10 30 Argentinien 1.3.02 0 Armenien 1.9.04 0 Aserbeidschan 1.12.11

Mehr

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand: Statistik nach Ländern im WS 18/19 Stand: 05.12.2018 Referat 05 -Finanzcontolling- Albanien M 5 5 Albanien W 2 4 1 7 Ges 7 4 1 12 Bosnien und Herzegowina M 9 9 Bosnien und Herzegowina W 3 1 1 1 6 Ges 12

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger In der Regel ist zur Einreise in einen anderen Staat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Für die Mitgliedsstaaten der EU, des EWR und der Schweiz genügt ein gültiger Reisepass

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Themenbericht Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Derzeit haben 139 Staaten das Römische Statut des Internationalen

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2017

Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rang Land 1 Norwegen +2 3 7,60 7,60 0,0-1,19 8,79 2 Schweden +6 8 8,27 7,59 11,0-4,06 12,33 3 Finnland -2 1 8,92 8,92 0,0 0,33 8,59 4 Dänemark 0 4 10,36 10,36 0,0 1,47

Mehr

Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014

Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014 BMF v. 18.11.2013 IV C 4 - S 2285/07/0005: 013 BStBl 2013 I S. 1462 Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014 Bezug: BMF, Schreiben v. 4. 10. 2011 (BStBl 2011

Mehr