gemeinsam achtsam Du musst nicht einem Engel begegnen, um eine Botschaft von Gott zu empfangen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeinsam achtsam Du musst nicht einem Engel begegnen, um eine Botschaft von Gott zu empfangen."

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Ausgabe 12/ November bis 22. Dezember Einzelpreis 1 Themen Seite 3 Menschen ganz nah: Zeit mit den Firmlingen gemeinsam achtsam Beuren - Bescheid - Damflos - Geisfeld - Gusenburg - Hermeskeil - Rascheid - Züsch Seite 5 Lebendiger Adventskalender Seite 6 Messdienerwochenende Seite 7 Rückblicke: Frauen aus der PG Hermeskeil entdecken Würzburg Männerstammtisch in Frankfurt Good Night im Kloster Firmung 2013 Seite 14 Neues Gastronomiekonzept im MGH Johanneshaus Inhaltsverzeichnis Seite 2 Vorwort und Kontakte Seite 4-8 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Seite 9-12 Nachrichten aus den Pfarrgemeinden Seite Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Seite Gottesdienstordnung Du musst nicht einem Engel begegnen, um eine Botschaft von Gott zu empfangen.

2 Vorwort und Kontakte Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Männer und Frauen im Hochwald! Es war im Jahr 1985, als bei der Deutschen Post Briefe - also Wunschzettel - auftauchten, die an das Christkind adressiert waren. Die Postämter waren damit leicht überfordert. In Nordrhein-Westfalen wurden die Briefe nach Engelskirchen geschickt. Dort hat sich dann eine Mitarbeiterin des Postamtes bereit erklärt, den Kindern auf ihre Briefe zu antworten. Was damals vereinzelt anfing, hat sich bis heute ausgeweitet. Jedes Jahr erreichen rund Wunschzettel aus aller Welt, die eigens von der Deutschen Post eingerichtete Christkindpostfiliale. Nicht nur Kinder haben Wünsche an das Christkind, auch wir Erwachsene haben Wünsche und Sehnsüchte. Gerade in der Adventszeit sind sie oftmals in besonderer Weise zu spüren. Drei Wünsche habe ich für Sie formuliert: Ich wünsche Ihnen wenigstens einen Menschen an Ihrer Seite, der Sie so annimmt, wie Sie sind, sehnsüchtig nach Verständnis, Liebe und Zärtlichkeit. Ich wünsche Ihnen in dem vor uns liegenden Advent ausreichend Zeit für die persönliche Besinnung, aber auch Zeit für Gemeinschaftserfahrungen. Der vor Ihnen liegende Pfarrbrief ist reichhaltig gefüllt von solchen spirituellen Angeboten. Ich wünsche uns als Pfarreiengemeinschaft, dass wir mutig den Weg der Hoffnung weitergehen. Dass wir uns gegenseitig nicht überfordern, uns aber dennoch mutig den Herausforderungen stellen. Mit den besten Grüßen für eine gelingende Adventszeit Ihr und Euer Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen 2 Die Pfarrbüros Zentrales Dienstbüro Hermeskeil Pfarrsekretärinnen: Heidi Jung, Belinda Jochem, Annemie Barthen Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr Mo u. Do Uhr, Freitag Uhr Martinusstraße 5, Hermeskeil Telefon: (06503) / Fax: (06503) Außenstelle Beuren Pfarrsekretärin Belinda Jochem Öffnungszeiten: Fr Uhr Kirchstraße 2, Beuren Telefon: (06586) 226 / Fax: (06586) Das Pfarrbüro in Beuren bleibt ab Freitag, und für die Zeit der Weihnachtsferien geschlossen. Außenstelle Gusenburg Pfarrsekretärin Annemie Barthen Öffnungszeiten: Fr Uhr Bierfelder Straße 5, Gusenburg Telefon: (06503) / Fax: (06503) Allgemeine Mail-Adresse: pfarrbuero.hermeskeil@ pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Kontoverbindungen Kirchengemeindeverband Hermeskeil für Spenden etc. bitte unbedingt Verwendungszweck und Ort angeben! Sparkasse Trier: BLZ Kontonummer: Volksbank Hochwald Saarburg: BLZ Kontonummer: Das Pastoralteam (Termine in der Regel nach Vereinbarung) Dechant Clemens Grünebach (CG) Telefon: (06503) Mail: c.gruenebach@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de P. Ulrich Gellert (PU) Telefon: (06503) Mail: p.ulrich@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Kpl. Tim Sturm (TS) Dienstliche Mobilnummer: (0152) Mail: t.sturm@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Diakon Andreas Webel (AW) Telefon: (06503) Mail: diakon@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Dienstliche Mobilnummer: (0152) Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen (RGE) Telefon: (06503) Mail: r.glaub-engelskirchen@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Gemeindereferent Christoph Eiffler (CE) Telefon: (06503) Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de Dekanatskantor Rafael Klar (RK) Telefon: (06503) Mail: kantor@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Seelsorgetelefon für Notfälle: Impressum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Erscheinung: ca. 10 mal im Jahr Preis: 1 /Einzelexemplar Herausgeber: ViSdP: Internet: Kontakt: Mail: Kath. Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil, Martinusstraße 5, Hermeskeil Dechant Clemens Grünebach Mario Leiber, webmaster@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Der Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Montag, dem , um Uhr.

3 Geistlicher Impuls und Menschen ganz nah Normalerweise fällt mir das frühe Aufstehen nicht so schwer, aber wenn der Wecker auf Uhr gestellt werden muss, dann ist das schon etwas Besonderes. Und genau das ist es auch, denn bald stehen wieder die beliebten Roratemessen in unserem und hoffentlich auch in Ihrem Terminkalender. Neben den Adventssonntagen werden einzelne Wochentage durch die sogenannten Roratemessen herausgehoben. Rorate ist das Anfangswort des Eingangsverses (Rorate caeli desuper - Tauet Himmel... Jes 45,8). Deshalb wird dieses Lied auch oftmals zu Beginn der hl. Messe gesungen. Im Mittelpunkt steht Maria, die Mutter Gottes. Sie hat Gottes Sohn empfangen und geboren. Früher wurden oftmals szenische Darstellungen, wie die Begegnung Marias mit dem Erzengel Gabriel, in besonderer Weise herausgehoben. Die Roratemessen geben dem Advent einen ganz besonderen Charakter. Ich würde sagen; sie gehören zu einer schönen und alten Tradition im Advent. Was ist das Besondere an diesen Messen: Wir feiern die Eucharistie im Kerzenschein; auf elektrisches Licht wird in den Kirchen verzichtet, der Kirchenraum selbst wird nur von Kerzenlicht erhellt, das den Bann des bedrohlichen Dunkels brechen soll. Die Menschen in ihren dicken Wintermänteln, Handschuhen, Mützen und Schals sind so vermummt, Geistlicher Impuls: Roratemesse im Advent dass man sie kaum erkennt. Die Ruhe in der Kirche, eine einzigartige Atmosphäre. So wird in diesen Gottesdiensten etwas spürbar von der herannahenden Weihnacht. Es scheint bereits etwas Weihnachtsfreude hindurch Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf (Vgl. Jes 9,1). Die Roratemessen werden bis zum 16. Dezember gefeiert, denn danach beginnen die letzten sieben Tage vor Weihnachten. Vom 17. bis 23. Dezember, werden die O-Antiphonen gebetet oder noch besser gesungen. Zur Mitfeier der Roratemessen im Advent laden wir Sie ganz herzlich ein: in Rascheid: Montag, , um Uhr in Hermeskeil: Montag, , um Uhr in der Pfarrkirche! in Züsch: Mittwoch, , um Uhr in Beuren: Mittwoch, , um Uhr im Rahmen einer Barbara-Messe in Geisfeld: Donnerstag, , um Uhr in Damflos: Donnerstag, , um Uhr in Bescheid: Montag, , um Uhr in Gusenburg: Mittwoch, ,um Uhr Menschen ganz nah: Zeit mit den Firmlingen Als sich zu Beginn der Firmvorbereitung die Frage stellte: Wer möchte die Firmlinge auf ihrem Weg begleiten?, überlegten wir erst einmal, ob wir die Fülle der Termine auch bewältigen könnten. Wir kamen zu dem Entschluss, das Abenteuer Firmung mit fünf Jugendlichen aus der Pfarrgemeinde Bescheid gemeinsam zu wagen. Der Vorteil der kleinen Gruppe lag eindeutig darin, dass wir jeweils zwei Katechesen bearbeiten konnten, ohne den zeitlichen Rahmen zu sprengen oder einen Teilnehmer, sei es Firmling oder Katechet, zu überfordern. Das Erstaunliche an der Zusammenarbeit mit Jugendlichen sind die frischen, unerwarteten Einfälle, die uns beeindrucken und uns selbst neue Gedanken und Wege finden lassen. Beispielsweise auf die Frage: Wie würde Jesus heute seine Botschaft verkünden?, hätten wir nicht unbedingt die Antwort erwartet: Er würde seine Botschaft auf Facebook posten und hätte unzählige Likes oder Er würde twittern und hätte Millionen Follower. Und trotzdem sind gerade diese Antworten ganz nah am Puls der Zeit und beweisen, dass die Firmlinge durchaus in der Lage sind, den Glauben in ihr Leben zu integrieren. Dies war nur eine Antwort, die uns überrascht hat und zu der Überzeugung führt, dass die Bereitschaft als Katechet zu arbeiten, auch eine Bereicherung für uns selbst darstellt. Unser Fazit für alle, die in nächster Zeit vor der Frage stehen, ob man als Katechet arbeiten soll: - die Gruppenstunden sind sehr gut vorbereitet - die Jugend ist, wie seit Generationen, viel besser als ihr Ruf - man kann sich auf dieses Ehrenamt einlassen. Margit Müller und Marion Adams 3

4 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft 4 Erstkommunionvorbereitung Das erste Katechetentreffen findet statt am Montag, dem , um Uhr, im Mehrgenerationenhaus. Wir treffen uns im Raum Franziskus. Bitte Terminkalender an diesem Abend mitbringen, wir sprechen alle Termine für die Katechetentreffen 2014 ab. Ein herzliches Dankeschön an unsere Katechetinnen, die sich in den nächsten Wochen und Monaten mit unseren Kommunionkindern auf den Weg machen, um Jesus im heiligen Brot zu begegnen. Unser Foto zeigt die diesjährigen Kommunionkinder beim Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, dem Unsere Kommunionkinder mit ihren Familien sind herzlich zum Offenen Singen eingeladen. Wir treffen uns am Montag, dem , um Uhr, im Mehrgenerationenhaus und werden Adventslieder einüben, die im Familiengottesdienst am 1. Advent in Hermeskeil gesungen werden. Herzliche Einladung auch an alle anderen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die gerne singen wollen. Verbandsvertretung Kirchengemeindeverband Der Haushaltsplan des Kirchengemeindeverbandes liegt vom an 14 Tage zur Ansicht im Pfarrbüro Hermeskeil aus. Männerstammtisch im MGH/Johanneshaus Der nächste Männerstammtisch findet statt am Mittwoch, dem , ab Uhr, im Raum St. Franziskus. Startschuss Hochwälder Familiennetzwerk Hafen Nach mehrjährigen Planungen und Konzeptionierungen, nach ungezählten Sitzungen mit Kooperationspartnern und in der Steuerungsgruppe, startet am Freitag, dem , das Hochwälder Familiennetzwerk Hafen. Es ist ein Kooperationsprojekt der Kita ggmbh, des Mehrgenerationenhauses und der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil. Insbesondere die Kindertagesstätte Beuren sowie in Hermeskeil die Kitas Rosa Flesch und Adolph Kolping und das MGH werden in einem Verbundmodell die Belange und Anliegen junger Familien in den Blick nehmen. Projektkoordinatorin ist Frau Karen Alt. Sie wird ihr Büro im MGH in den Räumen des Dekanatsbüros haben. Dieses Projekt wird gefördert im Rahmen des Kita Plus- Programmes des Landes Rheinland Pfalz und vom Bistum Trier im Rahmen des Projektes Sozialraumorientierte Seelsorge. Wir danken allen Unterstützern und Förderern sowie den Kooperationspartnern und wünschen Frau Alt und dem Hafen einen guten Start und immer frischen Wind in den Segeln! (CG) Nikolausaktion Jugendliche bieten Nikolausbesuche an Das Nikolaus-Brauchtum wird in vielen Familien und Pfarrgemeinden gepflegt. Der heilige Nikolaus war ein Bischof und ein großer Freund der Kinder. Bis heute versammeln sich am Vorabend zum Nikolaustag die Familien mit ihren Angehörigen und erinnern an diesen heiligen Mann. Die Kinder freuen sich bereits Tage vorher, ihm zu begegnen. Suchen Sie einen Nikolaus, der Sie am Donnerstag, dem , bei Einbruch der Dunkelheit besucht? Dann wenden Sie sich bitte an die katholische Jugend in Hermeskeil. Die ganze Aktion wird auf Spendenbasis durchgeführt. Anmeldungen unter: kaju-hermeskeil@web.de oder per Telefon: (06503) Anmeldeschluss ist am Synode im Bistum Trier Vom 13. bis beginnt die erste Vollversammlung der ersten Diözesansynode im Bistum Trier seit Kaplan Sturm und Dechant Grünebach sind als Mitglieder des Priesterrates geborene Mitglieder. Es ist aber sehr erfreulich, dass mit Carolin Ostermann aus Hermeskeil ein weiteres Mitglied unserer Pfarreiengemeinschaft in die Synode berufen wurde, nachdem der Diözesanpastoralrat sie vorgeschlagen hat. Frau Ostermann ist lange Jahre als Obermessdienerin in Hermeskeil tätig und studiert in Trier Jura. Wir gratulieren ihr zur Berufung als Synodenmitglied. Für die Synodalen bedeutet die Teilnahme eine erhebliche zeitliche Beanspruchung. Neben den zwei jeweils dreitägigen Vollversammlungen pro Jahr gibt es mindestens zwei weitere Tagesveranstaltungen und die Treffen der Unterkommissionen. Daher werden wir an den Synodentagen vermehrt Wortgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft anbieten. Viele Themen der Synode sind auch Themen, die wir im Projekt Gründung einer Pfarrei neuen Typs angestoßen haben, so dass wir uns von der Teilnahme an der Synode nicht nur Weichenstellungen fürs Bistum erhoffen, sondern auch Impulse für unsere Hermeskeiler Arbeit erwarten. Wir bitten die Gläubigen, insbesondere die Gebetskreise, für ein gutes geistreiches Gelingen der Synode zu beten. Nähere Infos unter (CG)

5 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Lebendiger Adventskalender Sie sind herzlich eingeladen, sich auf den Weg zu machen, damit unser Adventskalender wirklich lebendig wird. Jeweils in der Regel um Uhr beginnt der lebendige Adventskalender in nachfolgenden Orten. Bitte bringen Sie zu dem Treffen eine Tasse mit. An dieser Stelle bereits ein herzliches Dankeschön an alle, die sich auch in diesem Jahr bereit erklärt haben, ein Fenster zu öffnen. Samstag, , Uhr, gestaltet vom Musikverein Bescheid im Rahmen des Weihnachtsmarktes am Mehrgenerationenhaus in Bescheid Montag, , gestaltet von Familie Bredel, den Bambinis und Jugendfeuerwehr am Feuerwehrhaus Hermeskeil Dienstag, , bei Familie Adelheid und Hans Hoffmann, Zum Bauernwald 15, Gusenburg Dienstag, , gestaltet von der Kita Adolph Kolping in Hermeskeil Mittwoch, , gestaltet von den Messdienern der Pfarrei Hermeskeil im Mehrgenerationenhaus Hermeskeil Samstag, , gestaltet von einer Kommuniongruppe aus Hermeskeil im Park im Rahmen des Weihnachtsmarktes in Hermeskeil Samstag, , gestaltet von den Bescheidern Kommunionkindern 2013 am Mehrgenerationenhaus in Bescheid Dienstag, , gestaltet von der Kita Rosa Flesch in Hermeskeil Dienstag, , gestaltet von den Messdienern des Franziskanerklosters im Klösterchen Mittwoch, , gestaltet von der Krabbelgruppe und den Messdienern aus Damflos am Spielplatz in Damflos Mittwoch, , gestaltet von den Messdienern der Pfarrei Geisfeld am Bürgerhaus in Geisfeld Donnerstag, , Uhr gestaltet von Kommunionkindern und Frau Anja Eiden im Altenheim St. Klara, Saarstraße 32, Hermeskeil Donnerstag, , gestaltet vom Kindergottesdienstkreis bei Familie Serwene, Brunnenstraße 18a, in Neuhütten Freitag den , gestaltet als ökumenischer Adventskalender von Familie Eiden, Züscherstraße 22, Hermeskeil Samstag, , gestaltet von den Kommunionkindern der Pfarrei Damflos an der Bruder Klaus Kapelle (bei schlechtem Wetter findet das Treffen im Bürgerhaus Damflos statt) gestaltet von den Messdienern der Pfarrei Bescheid im Bürgerhaus Bescheid gestaltet von Familie Becker, Hauptstraße 64 in Gusenburg gestaltet von den Kommunionkindern der Pfarrei Geisfeld im Bürgerhaus Geisfeld gestaltet von der Kita Beuren in Beuren Samstag, , Sonntag, Montag, , Dienstag, , Donnerstag, , gestaltet von Familie Stuhlträger, Gartenfeldstraße 34, Hermeskeil Sonntag, , gestaltet von Familie Jakobs-Weber, zum Kreuzbaum 5, Gusenburg Weihnachtsessen Am Donnerstag, dem , um Uhr, bieten wir wieder ein Weihnachtsessen für Menschen in prekären Lebenslagen an. Wir suchen noch Menschen, die mit uns das Essen vorbereiten. Kontakt: Christoph Eiffler, Telefon: (06503) , Mail: und Andreas Webel, Telefon: (06503) , Mail: Vorschau Weihnachtsgottesdienste Eine Vorschau auf unsere Gottesdienste an Heilig Abend sowie den 1. und 2. Weihnachtsfeiertag finden Sie auf unserer Homepage: Kindersegnung für die Pfarreiengemeinschaft Am Sonntag, dem , um Uhr, findet in Hermeskeil in der Pfarrkirche St. Martinus die diesjährige Kindersegnung statt. In einer kurzen Andacht wollen wir nochmal zusammen die schönen Weihnachtslieder miteinander singen, ehe die Kinder einzeln gesegnet werden. Im Anschluss daran ist ein gemütliches Beisammensein mit Plätzchen essen im Mehrgenerationenhaus vorgesehen. Herzliche Einladung. Vorschau - Sternsinger aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind ein Segen Die Sternsinger kommen, heißt es ab 27. Dezember und an den darauf folgenden Tagen in Hermeskeil. In allen übrigen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft kommen sie in den ersten Januartagen. Die genauen Termine teilen wir Ihnen im nächsten Pfarrbrief mit. Die Mädchen und Jungen bringen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Gottes. Sie schreiben mit gesegneter Kreide 20*C+M+B+14 Christus segne dieses Haus! Gleichzeitig sammeln sie für Not leidende Kinder in aller Welt. Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!, heißt das Leitwort der 56. Aktion Dreikönigssingen, das aktuelle Beispielland 5

6 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft ist Malawi wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund Projekte für notleidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Der Pfarreienrat hat in seiner vorletzten Sitzung besprochen, dass es auch im nächsten Jahr wieder einen gemeinsamen Sternsingergottesdienst geben wird. Aus diesem Grund laden wir alle Sternsingerinnen und Sternsinger mit ihren Gruppenleitern und Eltern zum gemeinsamen Gottesdienst nach Beuren ein. Unser Gottesdienst beginnt am Sonntag, dem , um Uhr, in der Pfarrkirche Beuren. Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat zu einem gemeinsamen Kaffee ins Bürgerhaus ein. (RGE) Messdienerwochenende 2014 Nach vier Jahren gehört das Messdienerwochenende im Frühjahr schon fast zur Tradition unserer Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil werden wir zu Gast sein in einer ganz modernen Jugendherberge und zwar in Prüm. Wir starten am Freitag, dem , gegen Uhr, und werden am Sonntag, dem , gegen Uhr, die Rückfahrt antreten. Wir planen, zwei Busse einzusetzen für uns sind in der Jugendherberge 110 Plätze reserviert. Die Leitung der Veranstaltung liegt in Händen der Messdienerleiterrunde der Pfarreiengemeinschaft zusammen mit Kaplan Tim Sturm und Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen. Derzeit liegen 65 Anmeldungen vor. Das Wochenende kostet 40 Euro und die Anmeldung wird erst gültig mit der Anzahlung. Anmeldeschluss ist am Besinnungswochenende für Erwachsene Traditionell findet über das erste Fastenwochenende, vom 07. bis , wieder ein Wochenende zur Besinnung im Exerzitienhaus des Bistums in St. Thomas statt. Bei einem Besinnungswochenende ist viel Zeit, um den Tag mit Ruhe und Gebet zu beginnen. Auch die Mahlzeiten werden nicht gehetzt eingenommen, sondern in einer gemütlichen Atmosphäre. Im Mittelpunkt steht das Gespräch mit Gott und untereinander. Teilnehmen können 20 Erwachsene aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Die Kosten betragen 100 Euro. Die Leitung liegt in Händen von Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen. Bei ihm sind auch Anmeldungen möglich; Telefon: (06503) Betrifft: Heizen in den Wintermonaten Wir werden in den Wintermonaten unsere Kirchen zu den Gottesdiensten heizen. Die Temperatur ist je nach Pfarrei zwischen Grad eingestellt. Da wir sparen müssen, werden wir manche Gottesdienste in den Pfarreien auch in Pfarrheimen feiern. Dies bitten wir zu beachten. Auch wird es regelmäßig Sonderkollekten geben, die ich Ihnen herzlich empfehle. Spendenquittungen, die beim Finanzamt anerkannt werden, können im Pfarrbüro angefordert werden. Nach den Gottesdiensten in den Kirchen werden wir die Türen noch einige Zeit geöffnet lassen, damit die feuchte Luft, die durch die Gottesdienstbesucher in den Raum getragen wurde, entweichen kann. Hierdurch wird nicht ein mehr an Öl verbraucht, sondern wir schützen damit die Orgeln vor Feuchtigkeits- und Schimmelschäden. (CG) Vorankündigung Familienfreizeit 2014 Wir erlebten dieses Jahr in der Familienfreizeit in Italien was es bedeutet gemeinsam achtsam unterwegs zu sein. Aufgrund der hohen Nachfrage wird nun auch im nächsten Sommer eine Familienfreizeit angeboten. Vom 23. bis 30. August 2014 (5. Ferienwoche) geht es in die Berge nach Südtirol. Wir haben in Rodeneck im Eisacktal ein Selbstversorgerhaus angemietet. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC. Wir werden dort eine Woche mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten verbringen. Eine Attraktion für die Kinder wird sicherlich der Besuch des Spaß- und Erlebnisbades Aquarena sein, mit über m² Wasser- und Grünflächen. Das detaillierte Programm wird mit der Ausschreibung bekannt gegeben. Also, alle interessierten Familien, bitte die 5. Ferienwoche vormerken. Frauen aus der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil entdecken Würzburg Jahresfahrt der Frauengemeinschaften nach Würzburg Am Freitagmorgen, dem , gegen Uhr, war es so weit: 35 Mitglieder der Frauengemeinschaften aus den acht Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil machten sich auf den Weg in die Residenz- und Barockstadt Würzburg. Kultur, geistliche Impulse und Gemeinschaft das waren die Schwerpunkte der zweitägigen Fahrt. Dazu gehörten das Morgengebet während der Fahrt im Bus, aber auch das gemeinsame zweite Frühstück auf einer Raststätte (vorbereitet von den Gusenburger Frauen). Das herrliche Wetter ließ auf zwei schöne Tage hoffen. Nach der Ankunft in Würzburg konnten die Teilnehmerinnen während einer 6

7 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Stadtrundfahrt einen ersten Überblick über die vielen Sehenswürdigkeiten der Barockstadt gewinnen. Anschließend bestand die Möglichkeit, bei einem Stadtbummel auf eigene Faust die Schönheiten der Stadt zu entdecken oder einfach eine Tasse Kaffee zu trinken. Am Nachmittag ging es zur Festung Marienberg vor dem Bau der Residenz der Sitz der Fürstbischöfe von Würzburg. Mächtig und beeindruckend liegt die Festung hoch über dem Mainufer und bietet einen großartigen Blick auf die Stadt. Anschließend ging es zum Käppele, einer barocken Wallfahrtskirche, malerisch gelegen über der Stadt Würzburg. Dort wurde die Eucharistie gefeiert. Der Tag endete mit dem Abendessen und einem gemütlichen Beisammensein im Hotel. Samstags stand die Residenz, eines der bedeutendsten Bauwerke des süddeutschen Barocks, auf dem Programm. Im Rahmen einer Führung konnten die Fresken Tiepolos, einem der größten Barockmaler sowie die prachtvoll ausgestatteten Residenzräume bestaunt werden. Anschließend ging es per Schiff entlang der Weinberge des Mains nach Veitshöchheim. Dort besuchten wir das Rokokoschloss der Würzburger Fürstbischöfe mit seinem riesigen Hofgarten. Auf der Busfahrt nach Hause gab es viel zu erzählen. Den Abschluss der Fahrt bildete ein gemeinsames Abendessen im Landgasthof Kuhl in Reinsfeld. Die Fahrt war schön gewesen, mit vielen Eindrücken und Erfahrungen, vor allem aber mit dem Erlebnis der Gemeinschaft der Teilnehmerinnen aus den acht Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft.(AW) Der Männerstammtisch besuchte Frankfurt Sie sind schon eine feste Tradition, die Tagesfahrten des Männerstammtisches. Vorbereitet und organisiert werden sie immer wieder von Klaus Schmidt. Diesen Herbst, am Montag, dem , ging es mit 30 Teilnehmern nach Frankfurt. Abfahrt war um Uhr am Neuen Markt. Gegen Uhr kamen wir am Hauptbahnhof Frankfurt an. Hier wollten wir bei einer Führung den Hauptbahnhof besichtigen und kennenlernen. In einem Besprechungsraum wurden wir zunächst mit dem Großunternehmen Hauptbahnhof Frankfurt bekannt gemacht. Danach folgte eine Führung durch die einzelnen Bereiche des Bahnhofs. Beeindruckend war die Größe und die Vielfalt, in die wir einen Einblick bekamen. Anschließend ging es zum Maintower. Von der 200 m hoch gelegenen Plattform dieses Wolkenkratzers hatten wir einen herrlichen Überblick über Frankfurt und Umgebung. Herr Schilling aus Damflos hatte, als ehemaliger Frankfurter, eine kleine und sehr informative Stadtführung vorbereitet. Stationen waren: die Alte Wache, die Kleinmarkthalle, der Frankfurter Römer und der Frankfurter Dom. Den Abschluss vor der Heimfahrt nach Hermeskeil machten wir in Sachsenhausen mit einem Abendessen und einem Bembel Äppelwoi.(AW) Good Night im Kloster Hermeskeil ein Glaubensfest für Leib und Seele Wer nicht dabei war, der hat etwas verpasst so haben es nicht wenige rückgemeldet, die die Gebetsatmosphäre im Klösterchen am erlebt haben. Die offene Gebetsnacht, die mit einem Lichtergang von der Pfarrkirche St. Martinus durch die Innenstadt zum Kloster begann und mit einer Mitternachtsmesse endete, war ein Glaubensfest für Leib und Seele. Von nah und fern kamen Menschen, um bei Gebet, Stille, Musik und Gesang dem göttlichen Geheimnis der Eucharistie zu begegnen und ihrer eigenen Existenz auf die Spur zu kommen. Es war wunderbar zu erleben, wie Musik die Herzen verwandeln und erwärmen kann, damit sie sich im gemeinsamen Lob vor Gott vereinen können. An diesem Abend waren wir ganz nah bei Gott, bei uns selbst und beim Nächsten. Wir Menschen brauchen eine geistliche Heimat und einen Ort und Zeiten, an denen wir unverstellt so sein können, wie wir sind. Allen, die geholfen haben, dass wir diese Good Night als Nacht mit Gott und eine gute Neuausrichtung des Ewigen Gebets feiern konnten, sei herzlich Danke gesagt. Es ruft nach Wiederholung. (TS) 7

8 Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Firmung 2013 durch Weihbischof Dr. Helmut Dieser Am hat Weihbischof Dr. Helmut Dieser 70 Jugendlichen unserer Pfarreiengemeinschaft in der Pfarrkirche St. Martinus Hermeskeil das Sakrament der Hl. Firmung gespendet. Der festliche Gottesdienst wurde mitgestaltet vom Chor TONinTON, unter der Leitung unseres Dekanatskantors und Organisten Rafael Klar, der auch Firmlinge begeisterte, musikalisch aktiv zu werden. Seit Mai dieses Jahres sind 15 Katechetinnen und ein Katechet mit unseren jungen Christen einen Weg der Glaubensvertiefung gegangen, an dessen Ende der Empfang der Firmung stand. Es war ein langer Weg, Woche für Woche. Es gab elf Gruppenstunden, eine erlebnispädagogische Wallfahrt, Projekte im Bereich Caritas, Kunst und Musik, Jugendgottesdienste, eine Party, einen Abend der Versöhnung mit Hl. Beichte und die Good Night im Kloster. Der Weg war nicht immer leicht, denn zu dem vielen, was die Jugendlichen schon mitmachen und gerne tun, kam diese Zeit noch hinzu. Wir alle brauchten schon Kraft, um bei der Stange zu bleiben. Die Katechetinnen und der Katechet haben sich im letzten halben Jahr große Mühe gegeben, dass unsere jungen Menschen sich öffnen für etwas Neues, dass sie sich selbst besser verstehen und offen werden für ein Leben mit Jesus Christus und mit dem Heiligen Geist. Es war schön zu sehen, wie das Motto Lass uns deine Herrlichkeit sehn Komm Hl. Geist! nicht nur Bitte, sondern auch Erfahrung geworden ist. Gottes Geist war mitten unter uns spürbar. Unsere Firmlinge haben gezeigt, dass sie offen sind für die Gaben des Heiligen Geistes und mitbauen wollen an unserer Kirche. Mit dem Empfang der Firmung haben sie deutlich gemacht: Wir sind da, mit all unseren Fähigkeiten und Talenten. Wir wissen, dass unsere Gemeinden und andere Menschen auf eine neue Generation und junge Christen hoffen, auf deren Mitarbeit und ihr Wachsen im Glauben. Und gleichzeitig brauchen sie neben ihren Paten Menschen, die sie weiter begleiten, die sie verstehen, die ihnen Freiheiten lassen, mit ihnen Geduld haben und echte Vorbilder sind, die Mut machen. Ich darf allen danken, die sich in diesen Prozess der Glaubenserneuerung und weitergabe eingebracht haben und sage den Katechetinnen und unserem Katecheten, den Projektbegleitern Diakon Andreas Webel und Dekanatskantor Rafael Klar sowie den Eltern und Paten, die sich ehrenamtlich engagiert haben, ein aufrichtiges und von Herzen kommendes Vergelts Gott. (TS) Musik und Text im Advent Am Freitag, dem , findet um Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil eine kirchenmusikalische Feierstunde zum Advent statt. Neben adventlichen Texten gibt es unter der Leitung von Stefan Butterbach musikalische Beiträge eines großen Blechbläserensembles, der Big Band und den Bläserklassen des Gymnasiums Hermeskeil. Auf der Oberlingerorgel der Pfarrkirche St. Martinus erklingen adventliche Melodien, intoniert von Dekanatskantor Rafael Klar. Das Blechbläserensemble ist besetzt nach dem Vorbild des Philipp Jones Brass Ensembles und spielt anspruchsvolle Literatur, auch in Kombination mit der Orgel. Das Ensemble setzt sich zusammen aus dem Blechbläserquartett Abtei, Eltern aus den Bläserklassen und ehemaligen Schülern des Gymnasiums. Die Big Band präsentiert ihre weihnachtlichen Werke in einem jazzigen Gewand. Die Bläserklassen 6 und 7 spielen konzertante und adventlich-weihnachtliche Beiträge aus verschiedenen Stilepochen. Der Reinerlös aus den Spenden wird einem guten Zweck zugeführt. Förderverein Kirchenmusik in der Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil Neujahrskonzert Am findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil das Neujahrskonzert statt. Aufgeführt werden das Weihnachtsoratorium von Camille Saint Saens und kirchenmusikalische Werke von Wolfang Amadeus Mozart. Es wirken mit: Ursula Thies Sopran Dorothea Herzog Sopran Ulrike Bolduan Alt Thomas Dorn Tenor Rafael Klar Bass Elke Steltner - Harfe Reinhold Schneck - Orgel Projektchor Neujahrskonzert Einstudierung Rafael Klar Ein Streicherensemble Stefan Butterbach - Gesamtleitung Karten (10 Euro) erhalten Sie im Pfarrbüro Hermeskeil und beim Vorstand des Fördervereins. Näheres finden Sie auf der Homepage: ebenso in der Tagespresse bzw. dem nächsten Pfarrbrief 8 Kirchenmusik im Dekanat Hermeskeil-Waldrach Das Dekanat wird Ende August 2015 eine Chorreise nach Putzig/Polen durchführen. Dazu gibt es einen ersten Informationsabend am Montag, dem , um Uhr, im Johannessaal des Mehrgenerationenhauses Hermeskeil. Referent Thomas Müller, Pressesprecher der Kreisverwaltung Trier Saarburg, wird Land und Leute der Kulturlandschaft um die Danziger Bucht mit Bild und Wort vorstellen. Zur Informationsveranstaltung sind vor allem alle Mitglieder der Kirchenchöre im Dekanat eingeladen, darüber hinaus sind am Thema interessierte Personen herzlich willkommen. Melden Sie sich bitte bei Dekanatskantor Rafael Klar an. (Kontaktdaten siehe 1. Seite im Pfarrbrief)

9 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus dean Pfarrgemeinden Pfarrei Beuren Wallfahrt der Frauengemeinschaft Beuren zur Mutter vom Soon nach Spabrücken Am ist eine Gruppe von 48 Frauen und einem Mann zusammen mit Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen und Kaplan Tim Sturm zur Wallfahrt nach Spabrücken zur schwarzen Madonna (Mutter vom Soonwald) aufgebrochen. Es war ein herrlicher Herbsttag, der förmlich dazu einlud, mit Maria die Wanderschuhe anzuziehen und auf Pilgerschaft zu gehen. Mit einer kleinen Statio an der Eremitage am Waldesrand, einer kleinen alten Pestkapelle eines Einsiedlers, pilgerten wir mit Gebet und Gesang durch Wald, Flur und Wiesen der Mutter vom Soon in die Arme. Anliegen hatte jeder genug denn pilgern heißt nicht nur für sich gehen, sondern Einübung in den Stellvertretungsdienst eines Christen, den wir von Christus gelernt haben. In der Wallfahrts- und Klosterkirche angekommen, haben wir gemeinsam Gottesdienst gefeiert und uns daran erinnert, dass Maria nicht nur die Einstiegsmöglichkeit Gottes für die Welt war, sondern auch unsere Aufstiegsmöglichkeit zu ihm ist. Andreas Keber hat uns anschließend die Deckengemälde, die das Leben Mariens zeigen, und die Architektur mit ihrem theologischen Programm erläutert. Bei Kaffee und Kuchen gab es im Josefsaal reichlich Möglichkeit zum Austausch und Plaudern mit Infos zur Gemeinschaft der Schwestern vom gemeinsamen Leben durch Sr. Hildegard Hoiß. Eine kurze Pause lud uns dazu ein, das Kloster und den Ort zu erkunden, bevor eine Andacht und das Abendessen unsere Pilgerfahrt abrundeten. Es war ein fröhlicher, geistlicher und geselliger Pilgertag, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. (TS) Buchankündigung Inhalt: Autorenbericht, etwa 350 Bildeinträge und Totenzettel, Nachrichten von der Kriegsfront, Briefe an die und von der Kriegsfront, auch Briefe aus Stalingrad im Winter 1942/43, Rotkreuz- Mitteilungen und andere Dokumente, Auszüge aus der Pfarrchronik und Schulchronik Beuren, Veröffentlichungen in Heimatbüchern. Gestaltung: Format DIN A4, Umschlagseiten 4-farbig, kartoniert mit Leinenprägung und Glanzlack veredelt, 184 Innenseiten mit 135g/qm Papier. Präsentation und Erstverkauf: , Uhr, im Rahmen des Basars des Pfarrgemeindesrates der Pfarrei St. Paulinus, Beuren/Hochwald. Preis Barbaramesse mit anschließendem Frühstück Am Mittwoch, dem , um Uhr, feiern wir die Hl. Messe zu Ehren der Hl. Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute. Anschließend lädt die Frauengemeinschaft alle zum gemeinsamen Frühstück ins Bürgerhaus ein. Abendlob am 3. Adventssonntag um Uhr in der Pfarrkirche St. Paulius Beuren der Gesangverein Beuren lädt herzlich zum Mitsingen ein Das ökumenische Abendlob will durch eigens gestaltete Texte und neue Kirchenmusik zum Nachdenken, Mitmachen und Innehalten in der adventlichen Zeit anregen. Geprobt wird immer donnerstags, um Uhr, im Bürgerhaus Beuren, kleiner Saal. Wer Lust hat mit zu singen oder zu musizieren, darf einfach vorbeischauen. Nähere Informationen sind erhältlich bei Susanne Biwer, Telefon: (06586) Pfarrei Geisfeld Adventsbasar in Geisfeld Herzliche Einladung zum Adventsbasar der Kath. Kirchengemeinde Geisfeld am , ab Uhr, im Bürgerhaus Geisfeld. Viele neue Ideen zur Advents- und Weihnachtsdekoration aus Naturmaterialien, Moos, Rinde, Edeltannen, Birken, Baumschwämmen, Wurzeln, Treibholz, Flechte und Haselnuss erwarten Sie zu sehr günstigen Preisen kommen schauen kaufen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Außerdem gibt es auch wieder eine Verlosung, bei der jedes Los gewinnt! Der gesamte Erlös ist für unsere Pfarrkirche bestimmt. Es freuen sich auf viele Besucher, die Bastelfrauen und der PGR der Pfarrei Geisfeld. 9

10 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus dean Pfarrgemeinden Exerzitien im Alltag Brich auf und geh! 24 Schritte nach Bethlehem Herzliche Einladung zur Teilnahme an den Exerzitien im Alltag in der Adventszeit. Mit der Einladung zu Exerzitien im Alltag wollen wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, Ihre eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen. Sich von Gott liebevoll angeschaut zu wissen, ist ein grundlegendes Element christlichen Glaubens. Exerzitienzeiten dienen dazu, sich übend und hörend der je eigenen Beziehung zu Gott zuzuwenden. Es geht darum, tiefer zu spüren, wie Gott mich gemeint hat, wie Gott sich mir gnädig zuwendet und was daraus für mein Leben folgt. Die Suche nach Gottes Spuren will mir helfen, den Alltag besser aus dem Glauben heraus leben zu können. Sich auf diesen Weg einlassen bedeutet: Teilnahme an den wöchentlichen Treffen: - gemeinsame Zeit des Betens - Austausch in kleinen Gruppen - Anregungen für die persönlichen Gebetszeiten während der Woche Wahrnehmen der täglichen persönlichen Gebetszeit: - als eine Zeit des persönlichen Betens mit Hilfe der angebotenen Anregungen und Impulse (ca. 20 Minuten) - als eine Zeit der Rückbesinnung auf den vergangenen Tag (ca. 10 Minuten). Herzliche Einladung an alle aus der Pfarreiengemeinschaft zum 1. Treffen am Dienstag, dem , um Uhr, im Bürgerhaus Geisfeld, 1. Stock im Jugendraum. Für die Unterlagen, die Sie im Verlaufe der Zeit erhalten und alle weiteren Unkosten, erbitten wir einen Beitrag von 5,00 Euro. Auf die Begegnungen in dieser Zeit freuen sich Judith Bach u. Belinda Jochem. Herzliche Einladung zum Tag des Ewigen Gebetes Am feiert die Pfarrei Geisfeld den Tag des Ewigen Gebetes. Hierzu möchten wir nochmals herzlich einladen. Wir beginnen um Uhr mit der Hl. Messe zur Eröffnung des Ewigen Gebetes. Anschließend findet die traditionelle Anbetung statt, bevor wir das Allerheiligste in den Ort hinaustragen. Zu dieser neuen Form der Anbetung möchte der Pfarrgemeinderat herzlich einladen. In einer Prozession gehen wir mit dem Allerheiligsten zu zwei Familien in Geisfeld, die in ihre Häuser einladen (Familie Ludwig in der Neustraße und Familie Bach in der Reisheck). Dort werden wir zusammen eine kurze Andacht feiern. Um Uhr kehren wir zum gemeinsamen Abschluss des Ewigen Gebetes mit eucharistischem Segen in die Pfarrkirche zurück. Herzliche Einladung zum Discoabend der Messdiener Auf Wunsch der Messdiener lädt das Meko-Team alle Messdiener und Messdienerinnen der Pfarrei Geisfeld zu einem Discoabend ins Bürgerhaus Geisfeld ein. Er findet statt am , im Anschluss an das Ewige Gebet. Zuvor seid ihr alle zur Mitfeier des Ewigen Gebetes eingeladen insbesondere zur Hausandacht bei Judith Bach, die besonders kindgerecht gestaltet wird. Für Essen und Trinken im Bürgerhaus wird gesorgt, Musik könnt ihr gerne mitbringen! Es freuen sich auf Euch Margit, Christine, Judith und Belinda. Rorate caeli desuper Tauet, Himmel, von oben Herzliche Einladung zur Roratemesse am Donnerstag, dem , um Uhr, in der Pfarrkirche. Diese Messe, die nur bei Kerzenschein gefeiert wird, ist ein besonderer Start in einen neuen Tag in der adventlichen Zeit! Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat alle zu einem gemeinsamen Frühstück ins Bürgerhaus ein. Lebendiger Adventskalender der Messdiener Geisfeld Herzliche Einladung zum Lebendigen Adventskalender, gestaltet von den Messdienern unserer Pfarrei. Wir öffnen unser Fenster am , um Uhr, im Bürgerhaus Geisfeld. Wie jedes Jahr, ist der lebendige Adventskalender immer wieder eine schöne Gelegenheit im Advent zusammen zu kommen und die Zeit vor Weihnachten gemeinsam zu feiern. Für warme Getränke und Gebäck ist gesorgt, bringt aber bitte eine eigene Tasse mit. Danke und vergelt s Gott Frau Ute Künzer Frau Künzer hat den Kommunionhelferdienst leider aufgegeben. Dies bedauern der Pfarrgemeinderat und ich ausdrücklich. Wir danken ihr für den langjährigen treuen Dienst und wünschen ihr Gottes Segen für ihr persönliches Wohlergehen. (CG) Pfarrei Gusenburg Grimburger spenden 600,00 für die Anschaffung des neuen Gotteslob Am Sonntag, dem , hatten die Pfarrgemeinderatsmitglieder aus Grimburg zu einer Spendenaktion bei Kaffee und Kuchen in den Bauhof der Ortsgemeinde eingeladen. Die Einladung wurde gerne angenommen und so spendeten die Grimburger bei diesem gemütlichen Nachmittag 400,00. Die Reinigungsfrauen der Kirche spendeten zusätzlich 200,00. So kam ein stolzer Betrag von 600,00 für die Anschaffung des neuen Gotteslobes zusammen. Den Organisatoren und allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Frauengemeinschaft Grimburg Wir beteiligen uns am Weihnachtsmarkt in Grimburg. Es werden Glühwein, Backfisch und Reibekuchen angeboten. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unseren Stand besuchen würden! 10

11 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrgemeinden Frühschicht im Advent Am Freitag, dem , um Uhr, sind alle Kinder eingeladen zur Frühschicht in den Pfarrsaal. Anschließend gibt s ein gemeinsames Frühstück. Wegen der Planung des Frühstücks bitte bis Montag, , bei Astrid Jakobs-Weber, Telefon: (06503) 7838 oder Anja Knippel, Telefon: (06503) anmelden. Wir bitten nach dem Frühstück um eine kleine Spende, um die Kosten zu decken. Vielen Dank! Adventlicher Krabbelgottesdienst in Gusenburg Ganz herzlich laden wir Groß und Klein am Samstag, dem ein, um einen adventlichen Krabbelgottesdienst mit uns zu feiern. Wir beginnen den Gottesdienst gemeinsam um Uhr in unserer Pfarrkirche und werden von dort in den kleinen Pfarrsaal gehen. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 0-5 Jahren, ihre Geschwister, Eltern und Großeltern und alle, die gerne mitfeiern möchten. Wir freuen uns auf Euch! Weihnachtsfeier des Seniorenkreises Gusenburg Am Montag, dem , ab Uhr, findet die diesjährige Weihnachtsfeier der Senioren statt. Der Nachmittag beginnt mit einer Andacht im Pfarrsaal, anschließend gibt s Kaffee und Kuchen. Mit Liedern und besinnlichen Texten werden wir einen schönen, auf Weihnachten einstimmenden, Nachmittag erleben. Zum Abschluss wird ein gemeinsames Abendessen gereicht. Anmeldungen bitte bis Freitag, dem , bei Frau Heidi Becker, Telefon: (06503) Seniorengruppe Grimburg Am Donnerstag, dem , findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Wir beginnen um Uhr im Bürgerhaus. Friedenslicht aus Bethlehem Licht ins Dunkel Wir empfangen das Friedenslicht aus Bethlehem, das jährlich in der Geburtsgrotte Jesu entzündet wird, am Freitag, dem , um Uhr, im Rahmen einer Lichtfeier in der Kirche in Gusenburg. Alle sind herzlich eingeladen, das Bethlehemslicht mit nach Hause zu nehmen. Pfarrei Hermeskeil Idee für ein Weihnachtsgeschenk: Spende schenken Viele Menschen stellen sich jedes Jahr die Frage, was sie ihren Lieben schenken sollen. Und nicht selten ist dies eine schwierige Frage. Ich möchte Ihnen eine Idee anbieten, wie Sie jemandem eine Freude machen können und zugleich etwas Gutes tun: Spende schenken. Machen Sie in der Höhe des Betrags, den Sie schenken möchten, eine Spende für den Erhalt unserer Kirche und die Renovierung des Glockenstuhles. Der Förderverein bedankt sich im Voraus bei Ihnen und wird gerne eine Spendenquittung ausstellen. Diese Idee kann man nicht nur zu Weihnachten umsetzen, sondern auch zu anderen frohen Gelegenheiten wie Geburtstagen o.ä. Die Kontonummer des Fördervereins Freunde von St. Martinus Hermeskeil e.v. lautet: bei der Volksbank Hochwald Saarburg BLZ P.S. Man kann auch eine Mitgliedschaft im Förderverein schenken! (CG) Pfarrei Rascheid Gott sei Dank - Räte wieder komplett Seit dem sind die beiden Räte in Rascheid wieder komplett. Dechant Grünebach berief, in Absprache mit dem Pfarrgemeinderat, Frau Ricarda Ahmetovic in den Pfarrgemeinderat. Dort wird sie die Belange Pölerts vertreten und die Internetpräsenz von Rascheid betreuen. Im Anschluss daran wählte der Pfarrgemeinderat einen neuen Vorstand. Erste Vorsitzende wurde Frau Rita Volkmer und zweite Vorsitzende Frau Sabine Michels. Der Pfarrgemeinderat beriet weiter über das Jahresprogramm 2014 und blickte zurück auf den gelungenen Krankentag. Thema war ebenfalls die Rückmeldungen bei der Pfarrversammlung am Die Ergebnisse werden ab Dezember in der Kirche präsentiert. Auch der Verwaltungsrat ist wieder komplett. Frau Rita Ludwig wurde neu in dieses Gremium gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmte der Rat Herrn Martin Anell. Dieser ist ebenfalls der neue Delegierte im Kirchengemeindeverband. Allen Neugewählten sei herzlich gratuliert und für ihre Mitarbeit gedankt! Der Verwaltungsrat beschloss, in diesem Winter einen Heckenschnitt am rückseitigen Grundstück hinter dem Pfarrhaus vorzunehmen. (CG) 11

12 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrgemeinden Kranken- und Begegnungstag in Rascheid Am Donnerstag, dem , hatte der Pfarrgemeinderat Rascheid alle Bürgerinnen und Bürger der Pfarrei Rascheid zu einem Kranken- und Begegnungstag eingeladen. Eröffnet wurde der Nachmittag mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna in Rascheid. Kaplan Tim Sturm las in seiner Predigt die Geschichte einer Spinne vor, die einen langen Faden spinnen musste, an dem ihr Netz gehalten wurde. Für uns Christen ist dieser symbolische Faden die Verbindung zu Gott, die wir immer aufrecht erhalten sollten. Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Gemeinderaum zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Frau Monika Breid trug passende Texte und Gedichte vor. Gegen Uhr endete der gemeinsame Nachmittag mit Lob und dem Wunsch zur Wiederholung im nächsten Jahr. Ricarda Ahmetovic, Pölert Ökumenische Nikolausfeier in Züsch Herzliche Einladung zur ökumenischen Nikolausfeier am , um Uhr, in der katholischen Kirche in Züsch. In den vergangenen Jahren haben wir vom Kindergottesdienstkreis mit Unterstützung der Vereine aus Züsch, Neuhütten, Muhl und den Geistlichen beider Konfessionen die ökumenische Nikolausfeier in Züsch gestaltet. Dieses Jahr freuen wir uns ganz besonders, dass wir gemeinsam mit dem evangelischen Kindergottesdienstkreis die Feier vorbereitet haben. Wir werden Euch eine Legende vom heiligen Nikolaus erzählen, gemeinsam singen und beten und vielleicht schaut ja auch noch der Nikolaus vorbei... Deshalb wäre es schön, wenn sich der ein oder andere von Euch traut, ein Gedicht aufzusagen oder vielleicht ein kleines Lied zu singen! Im Anschluss laden die Messdiener zum gemütlichen Zusammensein bei Glühwein und Gebäck ins Pfarrheim neben der Kirche ein. Bei Fragen wendet Euch bitte an einen von uns aus den Kindergottesdienstkreisen. Krippenspiel an Heilig Abend Der Kindergottesdienstkreis lädt herzlich zu einem Wortgottesdienst am Heiligen Abend um Uhr in die katholische Kirche in Züsch ein. Einige Kommunionkinder des letzten Jahres werden mit ihren Katechetinnen ein Krippenspiel für den Gottesdienst einüben, nähere Infos bei Susi Nellinger oder Monika Schüler. Adventsfeier Nikolaus ist ein guter Mann Um diesen hl. Bischof geht es in diesem Jahr in unserer Adventsfeier am Donnerstag, dem , um Uhr, im Gemeinderaum. Herzliche Einladung. Adventsumtrunk in Rascheid Am Sonntag, dem , lädt der Pfarrgemeinderat Rascheid zum Adventsumtrunk im Anschluss an die Hl. Messe um Uhr ein. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Gebäck besteht die Möglichkeit zum Austausch untereinander. Auf einen gemütlichen Plausch miteinander freut sich der Pfarrgemeinderat! Pfarrei Züsch Feuchtigkeitsschäden in der Kirche in Züsch Seit dem Großen Regen am machen sich in der Pfarrkirche St. Antonius an der linken Innenmauer Feuchtigkeitsschäden bemerkbar. Der Verwaltungsrat hat sich dieser Sache angenommen. Die Rendantur in Trier wurde gebeten, sich mit dem Bistums-Architekten in Verbindung zu setzen. Dieser teilte mit, dass es sich hierbei um annehmbare Schäden handelt, die bei Altbauten üblich sind. Eine Behebung der Feuchtigkeitsschäden wird durch das Bistum nicht bezuschusst. Die Kirchengemeinde ist momentan finanziell nicht in der Lage, die erheblichen Sanierungskosten alleine zu tragen. Empfehlung des Bistums- Architekten: den momentanen Zustand so zu belassen. Krankenkommunion im Dezember Am Freitag, dem 06. Dezember, werden in folgenden Orten die Kranken und Alten besucht - mit Krankenkommunion: Züsch ab Uhr Gusenburg ab Uhr Abtei ab Uhr Höfchen ab Uhr Damflos ab Uhr Grimburg ab Uhr Hermeskeil ab Uhr In den Orten Beuren / Prosterath / Hinzert / Bescheid Rascheid / Pölert / Geisfeld an anderen Tagen nach vorheriger Absprache. Melden Sie sich bitte bei uns im Pfarrbüro, wenn Sie die Hl. Kommunion zu Hause empfangen möchten. 12

13 Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Regelmäßige Termine Frühschoppen sonntags, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Franziskus Autogenes Training montags, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Donatus Info/Anmeldung: Irmgard Müller Telefon: (06503) 2715 Mittagstisch dienstags, Uhr MGH Johanneshaus, Gaststätte Raum Franziskus Ansprechperson: Christel Roder Telefon: (06503) 1535 mit der Bitte um Voranmeldung Musik und Bewegung für Kinder von 3 bis 4 Jahren und für Kinder von 4 bis 5 Jahren dienstags, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Martinus Info/Anmeldung: Anja Neisen-Eiden Telefon: (0651) Mail: info@rubatomusik.de Musikalische Früherziehung Vorschulkinder dienstags, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Martinus Leitung: Monika Pink Info/Anmeldung: Anja Neisen-Eiden Telefon: (0651) Mail: info@rubatomusik.de Einzelmusikunterricht dienstags, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Donatus Info/Anmeldung: Anja Neisen-Eiden Telefon: (0651) Mail: info@rubatomusik.de ZUMBA für Kids dienstags, Uhr MGH Johanneshaus, Johannessaal Info/Anmeldung: Judith Mergens Mobil: (0170) ZUMBA Gold dienstags, Uhr MGH Johanneshaus, Johannessaal Info/Anmeldung: Judith Mergens Mobil: (0170) Zumba fitness dienstags, Uhr MGH Johanneshaus, Johannessaal Info/Anmeldung: Judith Mergens Mobil: (0170) Sprachkurs Deutsch mittwochs, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Donatus Leitung: Hedwig Grzondziel Telefon: (06873) 6130 Instrumentalunterricht Saitenspiel Grundschulkinder mittwochs, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Martinus Leitung: Monika Pink Info/Anmeldung: Anja Neisen-Eiden Telefon: (0651) Mail: info@rubatomusik.de Eltern-Kindertreff: für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren mittwochs, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Donatus Ansprechperson: Adriana Wünsche Mail: adriana1986@hotmail.de Betreuungsgruppe Vergiss Mein Nicht für demenzkranke Menschen mittwochs, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Franziskus Leitung: Iris Wilhelm Telefon: (06589) 1567 Mathe-Förderkurs mittwochs, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Donatus Info/Anmeldung: Irmgard Müller Telefon: (06503) 2715 Chorprobe TONinTON mittwochs, Uhr MGH Johanneshaus, Johannessaal Leitung: Rafael Klar Telefon: (06503) Osteoporose Prophylaxe donnerstags, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Mutter Rosa Leitung: Monika Becker Autogenes Training donnerstags, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Donatus Info/Anmeldung: Irmgard Müller Telefon: (06503) 2715 Schachclub Gardez Hermeskeil donnerstags, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Martinus Ansprechperson: Ulrich Gebhard Telefon: (06503) 3002 Jugendgruppe freitags, Uhr MGH Johanneshaus, Jugendraum Leitung: Tim Sturm Mobil: (0152) Mathe-Förderkurs freitags, Uhr MGH Johanneshaus, Raum Donatus Info/Anmeldung: Irmgard Müller Telefon: (06503) 2715 Treffen Fotofreunde Mittwoch, und , Uhr MGH Johanneshaus, Raum Martinus Ansprechperson: Peter Reiter Telefon: (06503) Internet: Café international Dienstag, , Uhr Ort: Altenheim St. Klara Ansprechpersonen: Katja Ludes Telefon: (06503) 76 72, Mail: adolph-kolping-hermeskeil@kita-ggmbh-trier.de Andreas Webel, Telefon: (06503) Mail: diakon@pfarreiengemeinschaft-hermeskeil.de Christoph Eiffler, Telefon: (06503) Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de Hauptsach gudd Gess Seniorenfrühstück Montag, , nach der Hl. Messe um Uhr, anschließend im MGH Johanneshaus, Raum Kolping Ansprechperson: Christel Roder Telefon: (06503) 1535 Beratung Beratung Pflegestützpunkt Dienstag, , Uhr MGH Johanneshaus, Raum Donatus Ansprechperson: Pia Linden Burghardt Telefon: (06503) Unter finden Sie auch alle aktuellen Angebote. 13

14 Veranstaltungen und Texte Mehrgenerationenhaus 14 Demenzberatung Dienstag, , Uhr MGH Johanneshaus, Beratungsraum Telefonische Vereinbarung mit Uschi Wihr, Demenzzentrum Trier Telefon: (0651) Prof. Krönig vom Demenzzentrum, Trier hält die Sprechstunde. Krebsberatung Termine nach Vereinbarung MGH Johanneshaus, Beratungsraum Ansprechperson: Daniel Schumacher Telefon: (0651) Mail: trier@krebsgesellschaft-rlp.de Migrationsdienst MGH Johanneshaus, Beratungsraum Telefonische Vereinbarung mit Bernhard Jocher, Migrationsdienst der Caritas Trier Telefon: (0651) Schuldnerberatung MGH Johanneshaus, Beratungsraum Telefonische Vereinbarung mit Eva Maria Schmitt, Diakonisches Werk Trier Telefon: (0651) Suchtberatung MGH Johanneshaus, Beratungsraum Telefonische Vereinbarung mit Fachambulanz der Caritas Trier Telefon: (0651) Lebenshilfe Lebenscafé Montag, und , Uhr MGH Johanneshaus, Bistrorante Das Lebenscafé im Mehrgenerationenhaus Hermeskeil bietet Trauernden am ersten und dritten Montag im Monat von bis Uhr Gelegenheit, in geschütztem Rahmen über ihre Erfahrungen mit Tod und Trauer ins Gespräch zu kommen. Begleitet werden die Treffen von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hospizvereins Hochwald sowie jeweils wechselnd von einer Seelsorgerin (Pastoralreferentin Gudrun Jocher) oder einem Seelsorger (Pastoralreferent Detlef Willems). Das Lebenscafé ist ein offenes Angebot. Frauenselbsthilfe nach Krebs Mittwoch, , Uhr MGH Johanneshaus, Raum Mutter Rosa Leitung: Rosemarie Lorang, Telefon: (06503) Mail: rosemarie@lorang.de MGH Johanneshaus als Haus der Familie zertifiziert In diesem Jahr hat das MGH Johanneshaus an dem Zertifizierungsverfahren im Land Rheinland-Pfalz teilgenommen. Im Pendant zu dem Bundesprogramm der Mehrgenerationenhäuser unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Häuser mit dem Programm Häuser der Familien. Einmalig in der Bundesrepublik ist dabei ein Zertifizierungsverfahren. Im Mai wurde die Zertifizierung erfolgreich im MGH Johanneshaus durchgeführt. Es gab für das MGH überaus positive Rückmeldungen und Mutmachendes für die Zukunft. Jetzt ist Vertreterinnen und Vertretern des MGH Johanneshauses in einer Feierstunde das Zertifikat von Brigitta Dewald-Koch, Referatsleiterin im Familienministerium überreicht worden. Brigitta Dewald Koch, die aus Geisfeld stammt, erklärte: Wer heute das Zertifikat Haus der Familie bekommt, der hat bewiesen, dass er nicht nur bereit ist sich weiterzuentwickeln, sondern auch die Familien vor Ort und ihre unterschiedlichen Bedarfe immer im Blick hat. Die Aktiven leisten eine hervorragende Arbeit. Brigitta Dewald-Koch lobte auch die Hermeskeiler Initiative, ein Verbundsystem aus Kindertagesstätten, MGH Johanneshaus und Pfarreigemeinschaft Hermeskeil - das Familiennetzwerkes Hafen - aufzubauen. Im Blick auf die Koalitionsverhandlung im Bund sagte sie: Wir werben laut für die Mehrgenerationenhäuser auf Bundesebene. Die Landesregierung ist der Auffassung, dass lieber das finanziell unterstützt wird, das sich bewährt hat und nachhaltig abgesichert wird, als immer wieder neue Projekte zu starten. Das MGH Johanneshaus als Haus der Familie hat sich in den vergangenen fünf Jahren als Ort der Begegnung für verschiedene Generationen etabliert und stellt mittlerweile ein zentrales Element einer familienunterstützenden Infrastruktur in den Kommunen dar. Über 2000 Veranstaltungen fanden 2012 im MGH statt und über Personen haben das Haus besucht. Über das vielfältige Angebot informiert auch die Homepage (CE) Foto: Dietmar Weber, Margita Wollscheid, Hedwig Grzondziel, Christoph Eiffler, Brigitta Dewald-Koch Im Hintergrund: Eva Delzeit, Referentin im Familienministerium Neues Gastronomiekonzept im MGH Johanneshaus Letztes Jahr Ostern haben der Verwaltungsrat und die Mitarbeiter des Hauses vom Steuerberater erfahren, dass das Johanneshaus im Wirtschaftsbereich ein großes Defizit einfährt. Der Verwaltungsrat wurde über ein halbes Jahr von einem externen Berater beraten. Es bildeten sich auch zwei Arbeitsgruppen: eine Spargruppe, die ein Immobilienkonzept aufstellte und nach Einsparung in den alltäglichen Abläufen Ausschau hielt, und eine Gruppe, die neue Geldquellen erschließen sollte. Auch wurde ein neues Gastronomiekonzept entwickelt, das jetzt vom Verwaltungsrat St. Martinus verabschiedet wurde. Das MGH Johanneshaus versteht sich als ein Bürgertreff, das Räume vermietet. Dabei bezieht der Kunde die Getränke über das Haus. Das MGH stellt eine Rechnung über die Raummiete, die für die Hermeskeiler Vereine entfällt, und die verbrauchten Getränke aus. Wie auch in den vergangenen Jahren entstehen für Vereine aus Hermeskeil keine Mietkosten. Dem Kunden ist es freigestellt, einen eigenen Caterer zu besorgen. In diesem Fall steht ihm unsere Küche nicht zur Verfügung. Auch kann dann kein Geschirr und Besteck ausgeliehen werden. Der Kunde kann aber auch mit unserem Caterer Frank Ratzka aus Gusenburg zusammenarbeiten. Frank Ratzka arbeitet wiederum mit dem Johanneshausteam mit Christel Roder zusammen. In diesem Fall kann der Kunde natürlich auf unserer Geschirr und Besteck zugreifen. Über das Essen wird ihm von Frank Ratzka eine eigene Rechnung ausgestellt. Seit Ostern dieses Jahres probiert das MGH Johanneshaus dieses Konzept aus und es hat sich bewährt. Die Kunden sind mit dem Service und der Qualität sehr zufrieden. (CE) > weitere Texte MGH betreffend, finden Sie in der Gottesdienstordnung.

15 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Vorabend zum Hochfest Christkönig Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Kalenderverkauf der action 365 Geisfeld Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet vom Musikverein Geisfeld 2. Sterbeamt für Christel Wagner Eheleute Mathias und Katharina Waschbisch geb. Breidt Angela Dauwen Eheleute Groß und Sohn Reinhard Ewald Weber und Heinrich Zimmer Bruno Harig und Lebende und Verstorbene der Familie Harig-Totzki Verstorbenen Mitglieder des Musikvereins Kalenderverkauf der action 365 Züsch Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft 2. Sterbeamt für Adolf Schmitt Friedrich Gräber, Hermann Sossong und Angehörige Eheleute Gerhard und Erika Malburg Kalenderverkauf der action 365 Gusenburg Uhr Vorabendmesse Cäcilienfest der Kirchenchorgemeinschaft Gu/Hk/Z Lebenden und verstorbenen Mitglieder der Kirchenchorgemeinschaft Erwin Ruschel und Angehörige Familie Hoffmann-Heck Verstorbenen der Familie Becker-Hares Mathilde Backes-Schömer Theo Reiß Eheleute Peter und Barbara Jakobs und Kinder Verstorbenen des Monats November der letzten 20 Jahre Kollekte für die Dachsanierung der Pfarrkirche Sonntag, Christkönigssonntag (Hochfest) Rascheid Uhr Hochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes Maria Eiden und Angehörige Matthias Eiden-Nellinger Gilbert Heib Karl und Ludwin Edinger Karl Ludwig und Angehörige Otto Ludwig und Geschwister Müller Kalenderverkauf der action 365 Rascheid Uhr Betstunde Jung und Alt gemeinsam vereint Uhr Ewig Gebet - Abschluss mit eucharistischem Segen Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Uhr Hl. Messe im Altenheim Uhr Hochamt 2. Sterbeamt für Erna Ostermann Anneliese Zimmer Georg und Sohn Johannes Kollmann, Johannes Konrad und Angehörige Helene Brücker und Helene und Gertrud Kaup Alois Moik, Eltern und Angehörige Eheleute Josef und Anna Reinert, Sohn Georg und Angehörige Eva Kraus Beuren Uhr Hochamt Opfer des 1. und 2. Weltkrieges Eheleute Martha Hansen und Geschwister Eheleute Friedrich und Regina Schäfers Eheleute Josef und Helene Klein Eheleute Michel und Maria Klein und Kinder Helene, Hedwig, Peter und Heinrich Pastoren Fortuin, Paul Schwarz und Elmar Hornschuch zur immerwährenden Hilfe Adelheid Jung, Mathilde Höfer und Angehörige Eheleute Nikolaus und Apollonia Schmitt und Tochter Therese Hermann Müller Kalenderverkauf der action 365 Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Geisfeld Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster 15

16 Gottesdienstordnung Montag, Hl. Katharina v. Alexandrien Uhr Rentnermesse im Krankenhaus 1. Jahrgedächtnis für Maria Mattes Klaus-Peter Knop und Angehörige Irma Eiden Bescheid Uhr Hl. Messe Lebenden und Verstorbenen der Familie Lauscher-Marx Hermann Nisius Eheleute Josef und Anna Maria Michels und Kinder Dienstag, Liturgie vom Wochentag Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim Mittwoch, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Sie empfingen die Hl. Taufe Hermeskeil am Michael Daniel Straßner, Hinzert-Pölert Züsch am Maria Clarissa Ganz, Neuhütten Züsch am Milena Paulus, Züsch Gusenburg am Kristin Huwer Gestorben zum Leben, begraben zur Auferstehung Gusenburg Uhr Hl. Messe Eheleute Nikolaus Jakobs-Großmann und Angehörige Eheleute Karl und Anna Becker-Hares Familie Ruschel-Strupp Berthold Marx Eheleute Adam und Margarethe Backes Höfchen Uhr Hl. Messe Kalenderverkauf der action Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Uhr Morgenlob Uhr Wortgottesdienst im Altenheim Abtei Uhr Hl. Messe Beuren Uhr Hl. Messe Norbert Schmitt Irmgard Marx Zur immerwährenden Hilfe Eheleute Heinrich und Katharina Marx-Schmitt Hermeskeil Freitag, Liturgie vom Wochentag Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Uhr Vesper (Abendgebet) im Kloster Uhr Konzert der Bläserklassen des Gymnasiums Hermeskeil Francesca Agliata, Kurt Schuh, Hedwig Traumann, Trier-Tarforst, Ernst Praschmo, Lutwin Ostermann, Helmut Walter Ludwig Faber, Todtmoos, Gusenburg Marita Huckert, Geisfeld Christel Wagner, Bescheid Anneliese Diendorf, Martin Nisius, Rascheid Josef Breit,

17 Gottesdienstordnung Samstag, Vorabend zum 1. Adventssonntag, Hl. Andreas, Apostel Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Bescheid Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet von Kindern 2. Sterbeamt für Anneliese Diendorf Eheleute Josef und Klothilde Klassen und Sohn Erich Eheleute Matthias und Hedwig Klemens Ewald Marx Helene Müller, Alfred Müller, Ludwig Berens und Anastasia Becker Eheleute Bernhard und Maria Thömmes und Sohn Willi Lebenden und Verstorbenen der Familie Robert Damflos Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft mit Taufe von Carlotta Agliata Eheleute Reinhold und Annchen Pink Eheleute Alfred und Maria Bauer Heinz Schumacher Geisfeld Uhr Vorabendmesse Eröffnung zum Ewig Gebet Eheleute Hermann und Berta Trösch Andreas Mayer Engelbert Müller Agnes Müller Maria Räsch geb. Schäfer Geschwister Eiden Eheleute Bernhard und Margarethe Ludwig und Sohn Norbert Geisfeld Uhr Traditionelle Anbetung Uhr Prozession zu den Familien im Ort zur Hausandacht Hausandacht bei Familie Ludwig, Neustrasse Hausandacht bei Familie Bach, Auf der Reisheck Uhr Abschluss mit eucharistischem Segen Züsch Uhr Vorabendmesse Adele Kuhn, Eheleute Jakob und Maria Kuhn und Elisabeth Mathieu Sonntag, Adventssonntag Gusenburg Uhr Hochamt Werner Anell Geschwister Koch Eheleute Felix und Barbara Bonertz Konrad Heck Reinhold Jakobs Eheleute Ludwig und Barbara Weber Eheleute August und Anna Kolz und Schwiegersohn Willi Wir gedenken der Verstorbenen des Monats Dezember der letzten 20 Jahre Kollekte für die Dachsanierung der Pfarrkirche Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim Uhr Familiengottesdienst und Kolpinggedenktag Dechant Anton Backes Geschwister Rosa und Barbara Breidt Lebenden und Verstorbenen in besonderer Meinung Eheleute Gerhard und Maria Harig und Eheleute Martin und Theresia Zimmer Lebenden und Verstorbenen der Familie Dellwing-Bier Kurt Kratz und Angehörige Eheleute Hans und Martha Knürr Beuren Uhr Hochamt Otto Rausch Eheleute Matthias Resch-Lorscheider und Schwiegersohn Rudi Hugo Rausch und Barbara Heinzen mit Familien Ferdinand Klein Eheleute Rudolf und Martha Loch Eheleute Josef und Hedwig Resch Eheleute Rudolf und Adelheid Wahlen Hermeskeil Uhr Tauffeier für Miguel Bierger Angelique Bildstein Fabian Lui Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Geisfeld Uhr Rosenkranzgebet Reinsfeld Uhr Abendlob des Dekanates Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster 17

18 Gottesdienstordnung Montag, Hl. Luzius Rascheid Uhr Roratemesse, anschl. Frühstück Uhr Roratemesse in der Kirche, anschl. Frühstück Klara Knop, Eltern und Großeltern Uhr Vesper (Abendgebet) im Kloster Dienstag, Hl. Franz Xaver Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim Uhr Vesper (Abendgebet) im Kloster Mittwoch, Hl. Barbara Züsch Uhr Roratemesse, anschl. Frühstück Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Beuren Uhr Barbaramesse/Roratemesse, anschl. Frühstück Lebenden und Verstorbenen der Bergleute Lebenden und Verstorbenen der Frauengemeinschaft Barbara und Katharina Felden Elisabeth Feller Eheleute Matthias u. Margarethe Klein-Resch u. Kinder Damflos Uhr Kleinkindergottesdienst Grimburg Uhr Hl. Messe Antonia Valentin, Eltern u. Geschwister Adele Eiden Verstorbenen der Familie Eiden-Herloch Eheleute Franz und Rosalia Dellwing u. Enkel Winfried Donnerstag, Hl. Anno Damflos Uhr Roratemesse, anschl. Frühstück Geisfeld Uhr Roratemesse, anschl. Frühstück Uhr Morgenlob Uhr Wortgottesdienst im Altenheim Uhr Hl. Messe anl. der Weihnachtsfeier des Krankenhauses Züsch Uhr Ökumenische Nikolausfeier Besuch von MdB Dr. Katarina Barley Am besuchte die neue MdB Frau Dr. Barley das MGH Johanneshaus und zeigte sich sehr interessiert an der Geschichte des Hauses und der tollen Entwicklung, die das Haus genommen hat, seit das Johanneshaus Mehrgenerationenhaus geworden ist. Im Gespräch mit dem Leiter Christoph Eiffler, dem ehrenamtlich engagierten Klaus Schmidt und Dechant Clemens Grünebach wurden aber auch schwierige Fragen diskutiert, wie z.b. eine Förderung seitens des Bundes nach 2014 aussehen könnte. Frau Dr. Barley bot ihre Unterstützung an und versprach das Anliegen mit nach Berlin zu nehmen. (CG) 18 Freitag, Hl. Nikolaus Herz-Jesu-Freitag Gusenburg Uhr Frühschicht für Kinder im Pfarrsaal Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Hinzert Uhr Hl. Messe Eheleute Georg und Veronika Baldy

19 Gottesdienstordnung Samstag, Vorabend zum 2. Adventssonntag, Hl. Ambrosius Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Geisfeld Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft 1. Jahrgedächtnis für Klara André Albert Räsch Walter Harig Katharina Bach-Heib Eheleute Nikolaus und Agnes Harig u. lebende und verstorbene Angehörige Grimburg Uhr Vorabendmesse Karl-Josef Horn und Sohn Thomas Hans-Werner Serf Lebenden und Verstorbenen der Familie Serf-Thommes Josef Müller Eheleute Heinrich und Brigitte Linnebach und Kinder Verstorbenen der Familie Norbert Krämer und Sohn Berni Verstorbenen der Familie Peter und Susanna Waschbüsch Wir gedenken der Verstorbenen des Monats Dezember der letzten 20 Jahre Kollekte für die Dachsanierung der Kirche Grimburg Züsch Uhr Betstunde Ewig Gebet - Züsch Uhr Vorabendmesse Ewig Gebet, mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Gu/Hk/Z 1. Jahrgedächtnis für Klara Schmitt Herbert Schmitt, Eheleute Josef und Johanna Rosar, Söhne Otmar und Oswald Sonntag, Adventssonntag Abtei Uhr Hochamt Kalenderverkauf der action 365 Rascheid Uhr Hochamt Eheleute Lorenz und Anna Andres und Schwiegertochter Gertrud Günter Klemens Eheleute Albert und Pauline Alt und Kinder Eheleute Johann und Anna Hornetz und Angehörige Eheleute Peter und Anna Rausch und Angehörige Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Anneliese Zimmer geb. Ostermann Karl Kratz und Sohn Nikolaus, Gertrud und Heinz Schmitz Zu Ehren der Mutter Gottes Zum Hl. Boskop Erna Ostermann Eheleute Heinrich und Helene Eiden Gusenburg Uhr Andacht der Senioren in der Grenderichhalle Bescheid Uhr Tauffeier für Alicia Sersch, Braunshausen Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Geisfeld Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster 19

20 Montag, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Bescheid Uhr Roratemesse, anschl. Frühstück Hermeskeil Uhr Rentnermesse im Krankenhaus Dienstag, Liturgie vom Wochentag Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim Uhr Vesper (Abendgebet) im Kloster Mittwoch, Hl. Damasus I. Gusenburg Uhr Roratemesse, anschl. Frühstück Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Höfchen Uhr Hl. Messe Verstorbenen der Familie Hergarten Eheleute Ernst und Anna Ostermann und Tochter Irma Albert Michels Rudolf Dengler und Eheleute Christian und Frieda Klos Rolf-Dieter Gehl und Eltern Donnerstag, Unsere liebe Frau v. Guadalupe Uhr Morgenlob Uhr Wortgottesdienst im Altenheim Kursleiterin Hedi Hens verabschiedet Über drei Jahrzehnte hat Hedi Hens aus Hermeskeil Kurse für die KEB (Kath. Erwachsenenbildung) angeboten. Jetzt hat sie aus gesundheitlichen Gründen aufgehört. Im Rahmen einer großen Kaffeerunde wurde sie feierlich verabschiedet. Der Schwerpunkt ihrer Kurse lag auf der Gesundheits- und Bewegungsförderung. Sie bot Kurse zur Wirbelsäulengymnastik an, Kurse, die aktiv gegen Osteoporose wirkten, und Kurse für Wassergymnastik. Sie war in Turnhallen, Bürgerhäusern und auch Schwimmbädern zu Hause. Ihr Kurs Mach mit bleibt fit war zugleich Programm für all ihre Kurse. Hunderten von Menschen im gesamten Hochwald von Kell am See bis Thalfang hat sie dazu verholfen, sich ein Stück Lebensqualität zu erhalten und sich sogar neu zu erarbeiten. Ende September dankten es ihr viele Weggefährtinnen und Kursteilnehmerinnen, die zur Verabschiedung ins MGH Johanneshaus gekommen waren. Die Plätze im Kolpingraum reichten nicht aus, so dass noch Tische und Stühle im Johannessaal aufgestellt werden mussten. Im Namen aller Anwesenden dankte Dr. Michael Thomas von der Fachstelle der KEB Trier Frau Hens für ihre langjährige Tätigkeit. Auch Christoph Eiffler, Leiter der KEB Hermeskeil, schloss sich dem Dank an. (CE) Abtei Uhr Hl. Messe Freitag, Hl. Odilia, hl. Luzia Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet 20

21 Samstag, Vorabend zum 3. Adventssonntag (Gaudete) Hl. Johannes vom Kreuz Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Gusenburg Uhr Vorabendmesse Krabbelgottesdienst - Beginn in der Kirche, anschließend im Pfarrsaal Heribert Dellwo, bestellt von den Schulkameraden Rudolf Hares Agnes Jakobs und Geschwister Eheleute Alois und Anna Hewer Ferdinand Jakobs und Angehörige Eheleute Theo und Irmgard Erschens Hubert Becker und Angehörige Beuren Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Manfred Reiter Verstorbenen der Familie Molitor-Klein Eheleute Hubert und Rosalia Marx Eheleute Michel und Maria Klein und Kinder Peter, Heinrich, Helene u. Hedwig Eheleute Peter und Margarethe Schu-Petry Eheleute Johann und Gertrud Ludwig Josef Schneider Eheleute Edmund und Maria Becker Züsch Uhr Vorabendmesse Hermeskeil Uhr Abendlob, gestaltet von der Stadtkapelle Hermeskeil Sonntag, Adventssonntag (Gaudete) Bescheid Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft 1. Jahrgedächtnis für Helmut Steines Ludwig Berens und Anastasia Becker Lebenden und Verstorbenen der Familie Bungart-Bäcker Geschwister Klemens Alfons und Norbert Nisinger Eheleute Peter und Barbara Klemens Eheleute Matthias und Hedwig Klemens Damflos Uhr Hochamt Lebenden und Verstorbenen der Familie Schumacher-Jost Rolf Rüffel Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Altenheim Uhr Hochamt Lieder aus dem Beherzt 1. Jahrgedächtnis für Paula Eiden Johann Eiden und Schwiegersohn Alois Detemple Johannes Konrad, Onkel Johannes, Adam Honeker und Angehörige Maria Thome Verstorbenen der Familie Haack-Löwen Zu Ehren der Immerwährenden Hilfe Eheleute Franz und Elisabeth Herges Beuren Uhr Tauffeier für Liliane Sohns, Beuren und Mathilda Marx, Osburg Bescheid Uhr Adventliches Konzert des Musikvereins Bescheid Hermeskeil Uhr Weihnachtskonzert Gymnasium Züsch Uhr Ökumenische Adventsandacht in der evangelischen Kirche Beuren Uhr Abendlob, gestaltet vom Gesangverein Beuren Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Geisfeld Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster 21

22 Gottesdienstordnung Montag, Liturgie vom Wochentag Uhr Rentnermesse im Krankenhaus Rascheid Uhr Hl. Messe Eheleute Heinrich und Katharina Lorscheider Uhr Taizegebet im Kloster Dienstag, Liturgie vom Wochentag Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim Uhr Vesper (Abendgebet) im Kloster Mittwoch, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Züsch Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Grimburg Uhr Hl. Messe Lebenden und Verstorbenen der Familie Klauck-Lauer Antonia Valentin Katharina Schmitt Elisabeth Bonertz und Geschwister Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Uhr Morgenlob Gusenburg Uhr Schulgottesdienst Hermeskeil Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martinus Uhr Wortgottesdienst im Altenheim Damflos Uhr Hl. Messe Geisfeld Uhr Hl. Messe Angela Dauwen Helmut Knop Freitag, Liturgie vom Wochentag Beuren Uhr Schulgottesdienst Züsch Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst Gusenburg Uhr Lichtfeier und Weitergabe Licht von Bethlehem Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Krankenhaus Uhr Vesper (Abendgebet) im Kloster 22

23 Gottesdienstordnung Samstag, Vorabend zum 4. Adventssonntag Hermeskeil Uhr Laudes (Morgengebet) und Hl. Messe im Kloster Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Rascheid Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft Gertrud Andres Hubert Klein Eheleute Hubert und Agnes Thielen und Angehörige Verstorbenen der Familie Eiden-Nellinger Rudolf Lorscheider, Gertrud und Klaus Beuren Uhr Vorabendmesse Eheleute Josef und Eva Lorscheider und Angehörige Eheleute Mathias und Hildegard Schmitt Eheleute Josef und Maria Schu Maria Weber Manfred und Johannes Abend Eheleute Adam und Hedwig Wahlen und Sohn Günter Eheleute Johann und Maria Müller und Kinder Züsch Uhr Vorabendmesse Sonntag, Adventssonntag Geisfeld Uhr Hochamt Norbert Waschbisch und Mutter Konrad Räsch und Lebende und Verstorbene der Familie Räsch-Resch Barbara Bach und Hans Josef Hein Bruno Harig Albert Welter und Tochter Gabi Otto Bach und Nikolaus und Anna Knop Geschwister Ewald und Maria Weber Gusenburg Uhr Hochamt Verstorbenen der Familie Thomas-Hewer Luzia Heck und Marlene Dingels Hermann Hares und Angehörige Veronika Jakobs Eheleute Thomas und Josefine Waschbüsch und Geschwister Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster Uhr Hl. Messe im Altenheim Uhr Hochamt Eheleute Heinrich und Margarethe Brücker Gertrud und Helene Kaup Eheleute Nikolaus und Mathilde Nellinger In einem besonderen Anliegen Eheleute Josef und Maria Theis Margarethe Sohns und Angehörige Zu Ehren der Mutter Gottes Züsch Uhr Ökumenische Adventsandacht Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Geisfeld Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil Uhr Hl. Messe im Kloster 23

24 Flexible Beratungszeiten auch außerhalb unserer Öffnungszeiten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin bei Ihrem Berater oder über unser Service-Telefon s Sparkasse Trier

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2017 aus Anlass des 200. Geburtstages von Bruder Konrad Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit 2016/17

Advents- und Weihnachtszeit 2016/17 Advents- und Weihnachtszeit 2016/17 Besondere Gottesdienste und Termine in der Pfarreiengemeinschaft Neuss - Rund um die Erftmündung Sie halten ein Faltblatt in Händen, das Ihnen eine Art Fahrplan durch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier

Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier zu einem Pfarrfest in Verbindung mit der Kampagne Gutes Leben für alle Vorbemerkungen "Gutes Leben für alle!" unter diesem Titel haben der Katholikenrat

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept

»Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a. Firmkonzept »Wir haben die Liebe erkannt und gläubig angenommen.«1. Joh 4, 16a Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau 2017 Theologische Grundlagen Dem Firmkonzept für die Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau gehen

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr