mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 21 Nr. 02/ Februar 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 21 Nr. 02/ Februar 2011"

Transkript

1 ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 21 Nr. 02/ Februar 2011 Herausgeber: Stadtverwaltung Meuselwitz erscheint monatlich im Katzbach-Verlag Einem Schüler, der sich schrecklich fürchtete, Fehler zu machen, sagte der Meister: Diejenigen, die keine Fehler machen, machen den größten aller Fehler: sie versuchen nichts Neues. (Anthony de Mello) In diesem Sinne wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern sowie Auszubildenden ein gutes und erfolgreiches zweites Schulhalbjahr, den Mut, Neues anzugehen, und die Gelassenheit, Fehler auszuhalten. Die Bürgermeisterin und der Stadtrat der Stadt Meuselwitz Neues Transportfahrzeug für die Jugendfeuerwehr Dank einer Vielzahl von Sponsoren ist es gelungen, ein neues Transportfahrzeug für die Jugendfeuerwehr Meuselwitz zu beschaffen. Insgesamt 23 Firmen und Gewerbetreibende aus Meuselwitz und Umgebung haben dies durch ihre Werbung ermöglicht. Am war es dann soweit. Das neue Transportfahrzeug mit der Aufschrift Jugendfeuerwehr Stadt Meuselwitz und den Werbeaufschriften der Firmen konnte an die Mitglieder und Ausbilder der Jugendfeuerwehr Meuselwitz feierlich übergeben werden. Eine Vielzahl der Sponsoren, war der Einladung der Bürgermeisterin gefolgt. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Eiscafe Milano, dem Gummiwerk Meuselwitz, der Fa. INDUPRI Tore, der Finanz- u.wirtschaftsberatung St. Petzold, der Fahrschule Patalas, der Fa. Geweniger Recycling GmbH, der Fa. Baubetrieb Binninger GmbH, dem Reifenservice Beer, der Fa. Fußbodenleger Valta, der Praxis für Ergotherapie Blume, der Dachdeckerfirma Kaminski, der Gaststätte Bergmannsklause, der Fa. Feuerschutz Wilhelm, der IWST Ingenieursgesellschaft für Wasserwirtschaft, Straßen- und Tiefbau mbh, der Fa.Baugrunderschließung Grimme GmbH, der Machener Bau- u. Elektrogesellschaft mbh, dem Bezirksleiter der Wüstenrot Bausparkasse Herr Dietze, der Park Sauna Kühling, dem Landwirtschaftsbetrieb Vincenz, der Cofely Deutschland GmbH, der enviatherm GmbH und der Fa. Meuselwitz Guss Eisengießerei GmbH.

2 Seite 2 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 12. Februar 2011 Stadtberichte 7. Neujahrsgespräch der Nordregion in Lucka Grußwort der Bürgermeisterin Frau Barbara Golder Verehrte Gäste, meine sehr geehrten Damen und Herren, der Jahresrückblick spiegelt die wesentlichen kommunalen Themen wieder. Solches soll natürlich auch heute Abend für die Stadt Meuselwitz geschehen. Für mich persönlich war 2010 ein ganz besonderes Jahr. Ein Jahr, in dem ich einen Weg gegangen bin, der geprägt war von Emotionen, von Verlusten, aber auch von Motivation und Bestätigung. Deshalb ist es für mich Verpflichtung, ihn fortzusetzen und für Sie und mit Ihnen engagiert und motiviert für unsere Stadt zu arbeiten. Dabei bin ich mir auch zukünftig sicher, ehrliche Wegbegleiter zu haben. Die wirtschaftliche Lage in der Region ist keineswegs so schlecht und wir sind mit Recht sehr stolz auf alle großen und kleinen Unternehmen in unserem Umland. Gesamt gesehen erholt sich Deutschland langsam von der Wirtschafts- und Finanzkrise. Der Arbeitsmarkt scheint beruhigt aber der Mangel an Fachkräften hinterlässt überall deutliche Spuren und es sind immer noch viel zu viele Menschen ohne Arbeit, so das der Anstieg von sozialen Leistungen die Leistungsfähigkeit der Landkreise erheblich einschränkt. Das bedeutet auch für die Kommunen, als die kleinste Einheit im Staat, mehr und mehr den Gürtel enger zu schnallen und so langsam werden wir ausbluten. Deshalb wird es zukünftig so sein, dass manches Notwendige und Wünschenswerte nicht mehr umgesetzt werden kann und das oberste Gebot für alle Visionen immer die genaue Betrachtung der Notwendigkeit und Nachhaltigkeit ist. Das Wort des Jahrzehntes müsste eigentlich Demographischer Wandel lauten. Auch in unserer Stadt ist es uns noch nicht gelungen dem gegenzusteuern. Zwar liegt die Zahl der neuen Erdenbürger bei 65 Neugeborenen und gleicht dem Vorjahr, aber es sind eben prozentuell gesehen im Vergleich zu den natürlichen Abgängen - eben gerade nur 50%. Erstmal können wir auch von weniger Wegzügen (79 Bürger) und mehr Zuzügen (44 Bürger) reden aber am Ende reicht es eben nicht, um eine positive Einwohnerentwicklung zu sehen. Hier hoffe ich gemeinsam mit dem Stadtrat und einem diesem Wandel stetig zu aktualisierenden Stadtentwicklungskonzept Lösungen zu finden. Sehr verehrte Damen und Herren, wir Meuselwitzer schauen durchaus zufrieden zurück, denn Vieles ist passiert im zurückliegenden Jahr. In unterschiedlichsten Bereichen der Stadt haben wir Ziele verwirklicht, von denen man lange Zeit vielleicht nur träumen konnte. Lassen Sie mich hierzu einige wenige prägnante Projekte nennen. Über das Konjunkturpaket II des Bundes haben wir insgesamt Mittel in Höhe von EUR erhalten die sich in Höhe von EUR für die Infrastruktur und in Höhe von EUR für die Bildung aufteilen. Die Mittel für den Bereich Infrastruktur wurden weitestgehend für den Bau der längst überfälligen Radwegverbindung von Meuselwitz nach Mumsdorf eingesetzt. Mit den noch freien Mitteln konnte mit der dringend notwendigen Sanierung der Kulturhalle im historischen Stadtteil Zipsendorf begonnen werden. Alle Mittel aus dem Bereich Bildung, haben wir in die Zukunft investiert - für die jüngsten Bürger unserer Stadt. In den fünf kommunalen Kindertagesstätten sowie dem Kindergarten Sonnenkäfer in Trägerschaft des Johanniter e. V., wurden Sanierungs- u. Werterhaltungsmaßnahmen in großem Umfang durchgeführt und neue Betriebsmittel angeschafft. Mit den im Jahr 2010 zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln konnten Investitionsmaßnahmen in Höhe von insgesamt ca. 2 Mill. EUR umgesetzt werden. Für insgesamt 1,2 Mill. EUR wurden Baumaßnahmen durchgeführt, zum Teil als Gemeinschaftsmaßnahme mit unserem Eigenbetrieb Stadtwerke Schnaudertal. Nennen möchte ich zum Beispiel den Rathenauplatz, die Kirchgasse und den Heinzteich, die Clara-Zetkin-Straße und die Damaschkestraße, An der Mühle und die Grenzstraße. Aber auch die Gestaltung an der ehemaligen Kinderkrippe am Von-Seckendorff-Park konnte umgesetzt werden u. mit der Neugestaltung des Eingangsbereiches zum Park wurde begonnen. Am Haselbacher See erfolgten Erschließungsmaßnahmen mit dem Ziel des weiteren touristischen Ausbaues des Areals konnte mit der Schlämmung des Mühlgrabens begonnen werden. Ein fast unbedeutender Schritt in Sachen des Hochwasserschutzes in Meuselwitz, der uns aber in den vergangenen Wochen vor schlimmeren bewahrte. Trotzdem hat die Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes für mich und alle Stadträte nach wie vor höchste Priorität. Wir werden nicht locker lassen mit unserer Forderung, im Jahr 2011 endlich die notwendigen Fördermittel zu erhalten. Aktueller Stand: Geld steht jetzt zur Verfügung. Wie allen bekannt ist, wird die Stadt Meuselwitz zu großen Teilen mit Fernwärme versorgt. Im Zusammenhang mit der Schließung des Kraftwerkes der MIBRAG in Mumsdorf, voraussichtlich im Jahr 2013, wird die Firma Cofely auch weiterhin mit Fernwärme versorgen. Die enviatherm als auch die Firma Cofely werden bis Mitte diesen Jahres Alternativlösungen vorschlagen und ich bin mir sicher, dass es eine gute Lösung geben wird. Das City-Center im Stadtzentrum wird durch Umbauarbeiten und der Schaffung zusätzlicher Parkmöglichkeiten als Einkaufsund Ärztehaus erhalten bleiben und das allein ist der konse-

3 12. Februar 2011 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 3 quenten Haltung des Stadtrates zu verdanken. Sie sehen, dass es trotz der immer schwieriger werdenden Finanzsituation gelungen ist, Maßnahmen umzusetzen. Und auf was wir besonders stolz sind es konnte der Schuldenstand und somit die Pro-Kopf-Verschuldung weiter gesenkt werden. Gestatten Sie mir an dieser Stelle noch ein paar Worte zu unserer heimischen Wirtschaft. Es ist allen Groß- und mittelständigen Unternehmen gelungen, ihren Marktstand zu erhalten oder gar auszubauen. An dieser Stelle gilt mein herzlicher Dank allen Gewerbetreibenden, die mit ihrem Engagement zur Sicherung von Arbeitsplätzen und somit zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Meuselwitz in der Nordregion beitragen. Mit Freude unterstützen wir in der Stadt zurzeit die Neuansiedlung am Standort des ehemaligen Möbelmarktes HOCO an der Oberen B 180. Die Firma Renner aus Baden-Württemberg, eine weltweit bekannte Firma für Klaviermechanik, wird dort die Produktion voraussichtlich Ende des ersten Quartals 2011 beginnen u. schafft ca. 40 neue Arbeitsplätze. Im neuen Wirtschaftszweig alternative Energie wurde 2010 am Standort Meuselwitz die im Landkreis größte Photovoltaikanlage installiert und konnte in Betrieb genommen werden. Bei allen Sparzwängen konnten wir auch auf sozialem Gebiet etwas erreichen. So konnte der Bürgertreff in der Rathausstraße nach Schließung durch die Volkssolidarität in Verantwortung der Stadt Meuselwitz wieder eröffnet werden. Neben kulturellen Angeboten für Jung und Alt ist es nun auch in Meuselwitz möglich, das tägliche Mittagessen für anspruchsberechtigte Bürger über die Heiste durch die Neue Arbeit Altenburg anzubieten. Mit der Umsetzung des neuen Kindertagesstättengesetzes wurde das Angebot in unseren Kindereinrichtungen verbessert, damit insbesondere junge Familien, Beruf und Kinder besser in Einklang bringen können. Für den Erhalt und den Ausbau unserer Spielplätze wurden 2010 ca EUR eingesetzt. Doch was wäre eine Kommune ohne ihre Vereine. Denn sie sind eine unverzichtbare Säule im Mittelpunkt der Harmonie einer liebenswerten, funktionalen Stadt. Der große ehrenamtliche Einsatz unzähliger ungenannter Helfer hinter den Kulissen ist oft kaum sichtbar, oder wird in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen. Oftmals wird auch die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, als selbstverständlich hingenommen gab es in Meuselwitz wieder unzählige Vereinsaktivitäten; viele Jubiläen oder andere Höhepunkte. So zum Beispiel die Festwoche anlässlich 100 Jahre Fußball in Meuselwitz, verbunden mit dem 20-jährigen Jubiläum des FSV, aber auch 90 Jahre Fußball in Wintersdorf über den ASV oder das 15-jährige Bestehen der Stadtkapelle, das Drachenbootrennen am Haselbacher See unser Kindertagsspektakel im Von-Seckendorff-Park, das Stadtfest, das Wintersdorfer Dorffest und die Weihnachtsmärkte. Das ist ein Auszug ohne Wertung u. Sie sehen es mir nach, von 84 aktiven Vereinen der Stadt nicht jeden nennen zu können. Das würde sicher den heutigen Abend sprengen. Ein nicht alltäglicher Höhepunkt und zugleich eine besondere Herausforderung für unsere Kleinstadt war das Pokalspiel des ZFC Meuselwitz gegen den 1. FC Köln mit ca. 10 Tausend Zuschauern, das sicher Jedem noch in guter Erinnerung ist. Als besonders positiv ist immer wieder die Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehren durch unsere ansässigen Firmen. Im Jahr 2010 konnte dafür die bluechip Computer AG mit dem Förderschild Partner der Feuerwehr ausgezeichnet werden. Dieses Beispiel zeigt, dass ehrenamtliches Engagement in allen Bereichen unserer Gesellschaft unentbehrlich ist. Es schafft jedoch auch neue Perspektiven für das eigene Leben, Erfahrung und Zufriedenheit sowie ein Gefühl der Zusammengehörigkeit durch Unterstützung, Kontakte und Geselligkeit. Und das ist in unserer heutigen Gemeinschaft besonders wichtig. Deshalb freut es mich, dass wir nach dem Hick-Hack des letzten Neujahresempfangs auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich Tätige für ihr gesellschaftliches Wirken ehren dürfen. Liebe Anwesende, Sie sehen, schon Vieles ist getan, und Vieles liegt noch vor uns. Im Jahr 2011 wird unter anderem eine unserer größten Herausforderung, die investiven Maßnahmen im OT Falkenhain und die weitere Entwicklung im Bereich des Stadtprojektes Zentral Genial im Bereich des Bahnhofs sein. Meuselwitz mit den Kommunen der Nordregion macht sich seit Jahren insgesamt fit für die Zukunft. Für uns alle als Nordregion gilt es, sich in allen gesellschaftlichen Bereichen weiter zu entwickeln, um unsere liebens- und lebenswerten Städte und Gemeinden, unsere Nordregion, unseren Landkreis Altenburger Land zu stärken u. zu entwickeln. Wir müssen diesen Weg gemeinsam fortsetzen für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Standortes der Kommunen der Nordregion im Altenburger Land und überregional mitten im Dreiländereck weit weg von Erfurt und trotzdem nicht zu übersehen. Lassen Sie mich mit einem Zitat von Janosch einem Kinderbuchautor enden: Wenn du Freunde hast, brauchst du dich vor nichts zu fürchten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Auszeichnungen der Stadt Meuselwitz anlässlich des Neujahrsgespräches der Nordregion am : Auf Beschluss des Stadtrates der Stadt Meuselwitz werden für ihre jahrelange engagierte ehrenamtliche Tätigkeit in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und den uneigennützigen Einsatz geehrt. Herr Dr. Gottfried Saupe Herr Jens Adelt Herr Oliver Schütz und Frau Hannelore Lopens In vielfältigster Art und Weise engagiert sich Herr Dr. Gottfried Saupe seit Jahren als Mitglied des Ortsteilrates des OT Mumsdorf und als Vorstandsmitglied im Meuselwitzer Heimat-, Umwelt- und Naturschutzverein. Herr Dr. Saupe setzt sich aktiv für die Förderung und Mitgestal-

4 Seite 4 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 12. Februar 2011 tung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in der Stadt Meuselwitz und da insbesondere im OT Mumsdorf ein. Zum Beispiel engagierte er sich bei der Mitgestaltung und Pflege des Dorfangers in Erinnerung an die ehemalige Brikettfabrik Phönix in Mumsdorf sowie bei der Erarbeitung von Konzeptionen zur Orts- und Flurgestaltung sowie deren Umsetzung. Durch die Organisation von Ausstellungen und bei Vorträgen zur Geschichte leistet er einen wesentlichen Beitrag zur Wahrung von Traditionen und der Altenburger Mundart. Dank und Anerkennung soll auch Herrn Jens Adelt zuteil werden. Er steht überdurchschnittlich und ehrenamtlich trotz seiner Berufstätigkeit für den Judoverein Wintersdorf zur Verfügung. Bei der Organisation der stattfindenden Turniere, dem alljährlichen Biwak oder anderer Aktivitäten setzt er sich in vorbildlicher Art u. Weise ein. Zum Beispiel fördert er die Teilnahme von Kindern aus sozial schwachen Familien an Wettkämpfen, indem er z. B. Fahrdienste koordiniert. Besonders engagiert er sich bei der Betreuung der Kinder des Vereins. Er organisiert Veranstaltungen und Wettkämpfe, so z. B. in Schulen. Unermüdlich kämpft er um Sponsorengelder, um die Vereinstätigkeit, insbesondere für die Kinder, kulturell abwechslungsreicher zu gestalten. Kamerad Oliver Schütz hat sich in den letzten Jahren in Erfüllung seiner Pflichten in der Freiwilligen Feuerwehr Meuselwitz als Gerätewart besonders hervorgehoben. Er übernimmt, freiwillig und unaufgefordert, Zusatzaufgaben im Rahmen des abwehrenden und auch des vorbeugenden Brandschutzes, der Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes. Sein Wissen im Bereich Feuerwehr und speziell in der Fahrzeug- und Pumpentechnik ist lehrreich für alle Kameraden der Feuerwehren der Stadt Meuselwitz. Kamerad Schütz arbeitet und lebt für das Wohl der Feuerwehr Meuselwitz. Seit langer Zeit engagiert sich Frau Hannelore Lopens bereits in vielfältiger Form im ehrenamtlichen Bereich. Seit vielen Jahren bekleidet sie die Funktion der Vorsitzenden der Ortsgruppe der Volkssolidarität Meuselwitz und setzt sich uneigennützig für die Betreuung älterer Bürger, die Förderung der Geselligkeit sowie bei der Organisation von Veranstaltungen und Ausflügen ein. Frau Lopens leistet mit ihrem ehrenamtlichen Engagement einen Beitrag dazu, Aktivität und Lebensfreude unserer Senioren in der Gemeinschaft positiv zu beeinflussen. Ehrenpreis der Nordregion Meuselwitz Große Anerkennung und Respekt sprechen wir der Sportlerin Frau Jessy Neumann aus. Mit herausragenden sportlichen Erfolgen bei stattgefundenen Wettkämpfen, Meisterschaften u. Weltmeisterschaften war sie immer eine der erfolgreichsten Teilnehmerinnen und hat stets vordere Plätze sowie im Jahr 2010 einen Weltmeistertitel errungen. Jahrelange Anstrengungen, Entbehrungen unter Zurückstellung vieler persönlicher Interessen die in ihrem jugendlichen Alter nicht selbstverständlich sind, waren die Voraussetzung für diese hervorragenden Leistungen, auf die sie sehr stolz sein darf. Sie leistet einen großen Beitrag dazu, jungen Menschen Mut zu machen u. ihr nachzueifern sowie den Namen unserer Heimatstadt und unsere Region über die Ländergrenzen hinaus bekannt zu machen. Dem Luckaer Ehrenbürger Hans Taube wurde der Preis zur Förderung des Gemeinsinns in der Nordregion Altenburger Land" verliehen. Dieser Preis würdigt nicht nur seine Verdienste während seiner 30-jährigen Leitung des Luckaer Blasorchesters, sondern gleichfalls sein Engagement in seiner Heimatstadt und im Altenburger Land als Pionierblasorchester Lucka von seinem Vater Ludwig Hermann Taube gegründet, übernahm er 1980 die Leitung des

5 12. Februar 2011 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 5 Klangkörpers. Als Mitglied des Zentralen Musikkorps, dem weltgrößten Blasorchester, bestritt das Orchester unter seiner Stabführung sehr viele Auftritte im In- und Ausland. Heute ist das Orchester ein Teil des Thüringer Blasmusikverbandes e. V. und bedeutender Träger des kulturellen Lebens im Altenburger Land. Einen großen Teil seiner Freizeit verwendet Hans Taube nach wie vor zur Förderung des Nachwuchses und sorgt trotz bereits vollzogener Stabübergabe für den traditionsreichen Fortbestand des Orchesters. Feuerwehr aktiv Winterfeuer erstmals hinter der Orangerie Das schon zur Tradition gewordene Weihnachtsbaumverbrennen der Feuerwehr Meuselwitz und des Zipsendorfer Feuerwehrverein e. V. wurde dieses Jahr erstmals hinter der Orangerie und in einer anderen Form durchgeführt. Weil die Weihnachtsbäume nicht verbrannt werden durften, wurden ca. 200 Tannen mit viel Manneskraft zerkleinert und fachgerecht durch einen Schredder entsorgt. Ein Feuer gab es aber trotzdem. Mit unbelastetem Holz wurde jeweils für die großen und für die kleinen Besucher ein Feuer vorbereitet. Während sich die Kinder u. so manch Erwachsener ihren Knüppelkuchen am kleinen Feuer zubereiteten, wärmten sich die restlichen zahlreich erschienenen Gäste am großen Feuer und mit leckerem Glühwein auf. Auch wenn die Enttäuschung über das nicht durchgeführte Verbrennen der Bäume groß war, tat es der Stimmung dennoch keinen Abbruch. Das traumhafte Winterwetter in Verbindung mit leckeren warmen Getränken, frischen Rostern und Steaks vom Grill, dazu das Feuer vor der Orangerie, all das zog zahlreiche Bürger aus unserer Stadt aus ihren Häusern. Auf diesem Weg möchten sich die Kameradinnen u. Kameraden der Feuerwehr Meuselwitz für die Unterstützung bedanken. Stellvertretend seien hier die Tankstelle Schell Station Meuselwitz und die Angehörigen und Helfer der Kameraden und der Mitglieder des Vereines genannt. Weiterhin möchte sich der Zipsendorfer Feuerwehrverein e.v. bei einem anonymen Spender eines Glühweinbehälters recht herzlich bedanken. Jugendfeuerwehr - Rückblick Weihnachtsfeier Die Jugendfeuerwehr Meuselwitz, zurzeit bestehend aus 29 Kindern und Jugendlichen, haben das Jahr 2010 mit einer besonderen Weihnachtsfeier beendet. Zum ersten Mal hieß es für die Floriansschützlinge, dass die Bowlingbahn im Z III zwei Stunden ganz allein für sie reserviert ist. Mit viel Spaß und Ergeiz wurden die Kugeln auf die Bahnen geworfen und so manches Talent kam zum Vorschein. Aber nicht nur Bowling war eines der Geschenke. Durch die Bürgermeisterin, Frau Golder, wurden allen Mitgliedern neue Wintermützen, mit dem Aufdruck Jugendfeuerwehr, übergeben. Weiterhin gab es ein Abendbrot, so manches Getränk sowie Knabberteller für den Hunger zwischendurch. Am Ende konnten sich die Mitglieder mit ihren Ausbildern bei einer schönen Schneeballschlacht austoben. Die Mitglieder und Ausbilder der Jugendfeuerwehr Meuselwitz möchten sich auf diesem Weg, bei der Bürgermeisterin, Frau Golder, den Feuerwehrvereinen aus Zipsendorf, Mumsdorf und Falkenhain sowie bei Frau Ulich recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Weiterhin gilt einen großes Dankeschön dem Team des Z III die Kultzeche für die Unterstützung und hervorragende Bewirtung. Hundebesitzer aufgepasst! Werte Hundebesitzer, allgemein dienen Hundenachlässe nicht zur Verschönerung der Stadt und sollten deshalb alleine schon entfernt werden. Stellen Sie sich aber mal vor Sie rennen als Feuerwehrkamerad in der Nacht - gerade von einem schrillen Ton geweckt - in das Feuerwehrgerätehaus um ihrem Einsatzauftrag nachzukommen. Doch Sie kommen dort nicht an, weil Sie auf einen Hundehaufen ausgerutscht sind und verletzt vor der Einfahrt des Gerätehauses auf dem Gehweg liegen!? Nicht nur, dass die Verletzungen schwerwiegend sein können Nein auch die Person die gerade Hilfe angefordert hat kann durch Sie jetzt keine bekommen!

6 e?e??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee? e? h? h? h? h? h? h? g g g g g g??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee???ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee????????? Seite 6 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 12. Februar 2011 Ist dies der Sinn und Zweck, genau vor der Einfahrt des Gerätehauses die Hinterlassenschaften seines Hundes liegen zu lassen? Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Meuselwitz bitten sie darum, darauf zu achten, die Hinterlassenschaften Ihres vierbeinigen Freundes zu entfernen. Es kann jedem in Not geratenen Bürger unserer Stadt von Nutzen sein. Weitere Informationen über die Feuerwehren der Stadt Meuselwitz finden Sie unter M. Friedrich Einsatzabteilung Jessy Neumann aus Meuselwitz steht wieder auf dem Treppchen Am folgte Jessy einer Einladung zum Austrian Karate Champions Cup 2011 in Hard am Bodensee/Österreich. Dieser Wettkampf im Karate galt als Vorbereitungswettkampf für die EM, welche vom Februar in Serbien stattfindet. 15 Nationalteams aus ganz Europa reisten hoch motiviert zu diesem Champions Cup an. Jessy hat ihrem Bundestrainer gezeigt, dass sie in bester Verfassung ist und gut vorbereitet zur EM in Serbien/Novi Sad an den Start gehen kann. In Hard kämpfte sich Jessy souverän bei den Junioren bis 53 kg ins Finale vor und konnte nur von einer Schweizerin gestoppt werden. Jessy verlor ihren Endkampf nur knapp gegen ihre Konkurrentin. Zur gleichen Zeit kämpften sich ihre Vereinskameraden von Budokan Altenburg/Deutzen in Senftenberg zum Sakura Cup durch das große Starterfeld. Mit 2x Gold, 2x Silber und 2x Bronze hat sich ihr Verein mit diesem Ergebnis ins gute Mittelfeld geschlagen. J.T. Bürgertreff Meuselwitz Unser Veranstaltungsangebot für Sie: montags: ab Uhr Spiel- u. Begegnungsnachmittag dienstags: ab Uhr Schnupperfrühstück (Anmeldung erbeten) ab Uhr Kaffeeklatsch mittwochs: ab Uhr Ratgebernachmittag (siehe Aushang) donnerstags: ab Uhr Kultur- und Vereinstag (siehe Aushang) freitags: ab Uhr Mutter-Kind-Treffen (Anmeldung erbeten) ab Uhr Bunter Nachmittag Veranstaltungen im Februar Basteln zum Valentinstag Unkosten: 1,00 EUR Beginn: Uhr Tanz mit Heinfrieds Musik-Express Beginn: Uhr Unkosten: 6,00 EUR - inklusive Kaffee, Kuchen und ein Imbiss Diabetes und Ernährung Veranstaltung des Sanitätshauses Altenburg GmbH Beginn: Uhr Sitzung des Stadtrates der Stadt Meuselwitz Beginn: Uhr Verkehrsteilnehmerschulung mit POK Hr. Gründel Beginn: Uhr Bezirkspokal - Schachverein Meuselwitz e. V. von: Uhr Veranstaltungen im März Vorankündigung Kaffee ein unterhaltsamer Nachmittag mit Frau Schulz Neue Arbeit e. V. Beginn: Uhr Lesefest Bibliothek von: Uhr Fasching mit Heinfrieds Musik Express Beginn: Uhr Unkosten: 6,00 EUR - inklusive Kaffee, Kuchen und ein Imbiss Themenauszüge zur Verkehrsteilnehmerveranstaltung am Donnerstag, den , Uhr im Bürgertreff Meuselwitz, Rathausstraße 11 - Die Polizei im Altenburger Land - Pressespiegel - Polizeinachrichten zum Unfallgeschehen - Richtiges Fahrverhalten im Kreisverkehr - Neureglung Winterreifenpflicht - Tipps zum Fahrverhalten (Abstand, Geschwindigkeit, Vorfahrt) - Zone 30, im Bereich Netto-Markt Meuselwitz - Radfahrsicherheit nach der Straßenverkehrszulassungsordnung - Vorstellung der Technologie Fahrradcodierung durch die Polizei u.v.m. Referenten: Polizeioberkommissar Steffen Gründel, Polizeiobermeister Hans-Bernd Ackermann Kontaktbereichsbeamte der Stadt Meuselwitz, Polizeihauptmeister Andreas Schunk, wird diese Veranstaltung begleiten. Team Bürgertreff e??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee? Aktuelle Informationen im Internet unter: Redaktion des Bote von der Schnauder bote@meuselwitz.de Impressum: Bote von der Schnauder-Amtsblatt Meuselwitz erscheint monatl. im Katzbach Verlag Schillerstr Regis-Breitingen Tel. (034343) Fax (034343) Verantwortlich für den Inhalt im nichtamtlichen Teil: die jeweiligen Verfasser. Die Veröffentlichungen der Vereine u. Vereinigungen, welche im nichtamtlichen Teil abgedruckt sind, widerspiegeln nicht immer die Meinung der Stadtverwaltung bzw. des Stadtrates. Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Meuselwitz einschl. Ortsteile. Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Meuselwitz - Öffentlichkeitsarbeit Abonnement: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über Katzbach Verlag Schillerstr Regis-Breitingen - Jahresbetrag Postversand: 18,77 Euro Einzelbezug: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über Stadtverwaltung Meuselwitz Rathausstr Meuselwitz Einzelbezug: 1,00 Euro Nächster Erscheinungstermin Bote von der Schnauder : 12. März 2011 Redaktionsschluss bei der Stadtverwaltung Meuselwitz: 28. Februar 2011 Später eingehende Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden!

7 ?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????W26X?e W&)Xe?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?e W&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)Xe H?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?N L?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?J V'(Ye V'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(Ye?NH?e?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?f?W26X?e W&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)XfW&)Xe W&)Xe H?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?NH?f?N L?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?JL?f?J V'(Ye V'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(YfV'(Ye V'(Ye?V40Y?e?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?f?V40Y?e?V40Y?e?W26X?e W&)Xe V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e W&)Xe H?f?N L?f?J V'(Ye?NH?e?JL?e 12. Februar 2011 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 7 Die Stadtbibliothek informiert Lesefest in der Stadtbibliothek Liebe Kinder, am Freitag, dem findet von Uhr unser Lesefest statt. Dazu seid ihr recht herzlich eingeladen. Wir prämieren die besten Leser, die bei der Aktion DURCH LESEN PUNKTEN mitgemacht haben. Viele schöne Überraschungen warten auf euch. Wir freuen uns auf euer Kommen. Anmeldung in der Bibliothek! Achtung!! Wichtig!! Liebe Leserinnen und Leser, RECHERCHIEREN, VORMERKEN, RESERVIEREN, VERLÄNGERN, INFORMIEREN all das ist möglich im Katalog der Stadtbibliothek unter oder bibliothek@meuselwitz.de Unsere neuen Öffnungszeiten Mo Uhr Di Uhr und Uhr Mi geschlossen Do Uhr und Uhr Fr Uhr Das Team der Stadtbibliothek Jagdgenossenschaft Meuselwitz Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Meuselwitz am um Uhr im Hotel Am Ententeich in Meuselwitz, ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Meuselwitz (einschließlich aller Ortsteile) gehören, und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Kassenführerin und der Rechnungsprüfer 3. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes und der Kassenführerin 4. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 5. Beschluss über den Haushaltsplan 6. Beschluss über die Art der Nutzung des Gemeinschaftsjagdbezirkes 7. Beschluss über die Art der Verpachtung und der Pachtbedingungen 8. Beschluss über die Erteilung des Zuschlages an die Pachtbewerber 9. Sonstiges Anmerkung: Bei Verhinderung können sich die Eigentümer von Grundflächen durch ihren Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, durch eine in ihrem Dienst beschäftigte volljährige Person oder durch einen derselben Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Vertretung durch einen anderen Jagdgenossen ist eine schriftliche Vollmacht erforderlich. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe. Der Jagdvorsteher - i.a. Dr. Saupe Schriftführer Beratungen und Informationen zur Aufnahme in eine Pflegeeinrichtung Beratungen u. Informationen zur Aufnahme in eine Pflegeeinrichtung finden nur nach vorheriger Anmeldung, täglich von 8.00 Uhr bis Uhr, im Seniorenzentrum Meuselwitz statt. Ansprechpartner sind Frau Kathrin Pliquett-Herfurth und Frau Konstanze Matuszewski unter Telefon: und Schulen/Kindereinricht. Staatliche Regelschule & Medienschule Geschwister Scholl Meuselwitz Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür der Staatlichen Regelschule & Medienschule Geschwister Scholl findet am 19. Februar 2011 in der Zeit von bis Uhr statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Meuselwitz und Umgebung sowie unsere zukünftigen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler sind herzlich zur Präsentation unserer Medienschule willkommen. Zu diesem Termin können Sie auch das große Wandbild der Lauffener und Meuselwitzer Schüler betrachten. Es hat einen guten Platz in der Regelschule gefunden. Ein Dank gilt allen Helfern, die uns die Präsentation ermöglicht haben. Das waren Herr Bachmann von der Stadt Meuselwitz, die Firma Schönleiter (Inhaber Peter Linde) und unser Hausmeister Herr Hüfner. J. Stark - Schulleiter

8 Seite 8 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 12. Februar 2011 Kreisjugendring Altenburger Land e. V. informiert Europa ist angesagt are you ready to talk? Fremdsprache als Freizeitevent 17 Tage Sprachreise für Jugendliche und Kids an die Südküste Englands. Zwei Wochen fun and action, ein perfekt geschnürtes Paket voller Herausforderungen, Erlebnisse und Ausflüge, die Eindrücke aus Kultur und Sport hinterlassen. Wir haben Reisetermine für Kids und Jugendliche nach Südengland im Angebot. Sprachreisen für Jugendliche Bournemouth / England Poole / England Christchurch / England Sprachreise für Kids Bexhill-on.Sea / England Weitere Informationen erhalten Sie beim Kreisjugendring Altenburger Land unter: 03447/ Heike Kirsten Was sonst noch interessiert Der Meuselwitzer Eric Herrmann Sieger der Juniorenklasse 1 bei der Internationalen Ostdeutschen IFBB Bodybuilding & Fitnessmeisterschaft in Gera Bodybuilding ist für viele ein fast unbekannter Sport. Aber es gibt viele junge Männer, die ihren Körper verändern wollen oder athletischer aussehen möchten. Um allerdings erfolgreich an Meisterschaften teilnehmen zu können gehört sehr viel Disziplin und Aufopferung dazu. Das fast tägliche Training ist sehr hart und die dazugehörige Diät ist auch nicht ohne. Täglich 4-5x Huhn, 2x Thunfisch, 6 Liter Wasser und fast keine Kohlenhydrate für Wochen, sind eine echte Herausforderung für jeden jungen Athleten. Eric Herrmann aus Meuselwitz trainiert seit 4 Jahren bei uns im Thaimassage und Fitness-Studio Meuselwitz. Für die Teilnahme an der Internationalen Ostdeutschen IFBB Bodybuilding & Fitnessmeisterschaft bereitete sich Eric 6 Monate vor. Mit seiner Beharrlichkeit u. Disziplin gelang es ihm bei der Ostdeutschen IFBB Bodybuilding & Fitnessmeisterschaft am in Gera den 1.Platz in der Juniorenklasse 1 zu gewinnen.dadurch qualifizierte er sich für die internationale Deutsche IFBB Bodybuilding & Fitnessmeisterschaft am in Wiesloch. Die 11 Athleten der Juniorenklasse 1 bei der Deutschen war ein sehr starkes Starterfeld mit den jeweiligen Landesmeistern der einzelnen Bundesländer. Leider konnte sich Eric nicht für das Finale qualifizieren und landete auf einem sehr guten 7. Platz. Dieses Ergebnis ist ein sehr großer Erfolg, da es seine erste Wettkampfsaison war. Erics Wettkampffieber ist nun geweckt und für die nächste Saison plant er die Teilnahme in der Männerklasse Classic Bodybuilding. Gratulation nochmals für das tolle Ergebnis und alles Gute für die nächste Saison wünschen dein Trainer Thorsten Quolke aus dem Thaimassage & Fitness- Studio Meuselwitz! Aktuelles von der Volkshochschule Sehr geehrte Leserinnen und Leser, ein neues Semester der Volkshochschule Altenburger Land hat begonnen und deshalb möchte ich Ihnen nachfolgend das Frühjahrsangebot für Meuselwitz und Umgebung vorstellen. Ich hoffe, Sie interessieren sich für den einen oder anderen Kurs u. suchen mich in der Außenstelle der Volkshochschule auf oder rufen an. Gern informiere ich Sie über das gesamte Angebot. Anmeldungen nehme ich dienstags, in der Zeit von Uhr persönlich im Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz (Schulstraße) oder telefonisch unter 03448/ entgegen. An den übrigen Wochentagen erreichen Sie mich telefonisch unter 03447/ (Medienzentrum Altenburg). Ich freue mich auf Ihren Besuch. Englisch Fortsetzungskurse Gymnasium Meuselwitz 299-MSW Di., , Uhr 307-MSW Do., , Uhr 295-MSW Do., , Uhr Englischkurs für Anfänger 290-MSW Mi., Termin auf Anfrage, Uhr Pilates Yogaraum in der Lessingstraße, Meuselwitz 259-MSW Mo., , Uhr Yoga Yogaraum in der Lessingstraße, Meuselwitz 174-MSW Do., März 2011, Uhr Line-Dance Turnhalle RS Lucka 138-MSW Di., , Uhr für Anfänger 140-MSW Di., , Uhr für Fortgeschrittene 139-MSW Di., , Uhr für Anfänger 141-MSW Di., , Uhr für Fortgeschrittene Die Religionen der Welt Gymnasium Meuselwitz 48-MSW Di., , Uhr Rückenschule Turnhalle der Stadt Lucka 203-MSW Mo., , Uhr 204-MSW Mo., , Uhr 205-MSW Di., , Uhr 206-MSW Di., , Uhr 207-MSW Do., , Uhr Computerkurs für Senioren Gymnasium Meuselwitz 376-MSW Mo., Beginn nach Bedarf, Uhr Gundula Böhme - Außenstelle Volkshochschule

9 gw-x? fw&(?')x? e?w&(y?v')x eeew&(ye?v')k? ee?w&(y?fv'?w-xg W&(Y?V')X?e?O&(Y?eV')Xeee (Yf?V')X?ee eew&(yg?v'(y?gv')xee ee(yhe?v')k?hf?o&(y?hev'ee eeh?hfv'(yhf?nee ee?v'(y? ee ee eeee eeee ee V' (Y ee?v')x?f W&(Yfe?V'(Y? ef?v')x?e W&(Ygef fegv')xe?w&(y?geffeg?v')x? V')Xgef ef?w&(y?e V')Xfe?W&)X? efw&(yf?v')x?ee W& )X ee?w&(y?f ee ee eeee eeee ee ee?w&)x? ee eel?hfw&)xhf?jee 12. Februar 2011 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 9 W&(Yhef *@heef V')Xhef?V')X?gef V')Xgef?V')X?fef N@)Xfef?)X?eef?@)Xeef?V')X?ef??N@)Xef???@ef???@ef???@ef???@ef???@ef???@ef???@eL?e???@e)Xe???@e@)X????@e)X???@e(Y???@e@(Y????@e(Ye???@eH?e???@ef???@ef???@ef???@ef???@ef???@ef??J@(Yef?W&(Y?ef?@(Yeef?(Y?eef J@(Yfef?W&(Y?fef W&(Ygef?W&(Y?gef W&(Yhef *@heef V')Xhef?V')X?gef ee)xhe?w&(m?hf ee@)x?hw&@yhg eev')xg?w&@ ee?v')x?fw& eeev')xe?w&(m? e?v')x?w&(y fv')?&(y? f?v'@(y gv+y? Original Hoch- und Deutschmeister Eines der ältesten Militärorchester der Welt direkt aus Wien, gastiert am Samstag, um Uhr in der Schnaudertalhalle in Meuselwitz. Die Traditionspflege der altösterreichischen Militärmusik, das Tragen der Uniform des k. und k. Infanterieregiments Nr. 4 aus der Zeit um 1890, die Programmgestaltung mit dem Schwerpunkt in der Musik der österreichischen k. und k. Militärkapellen basieren auf hervorragend belegten historischen Quellen. Die Geschichte der legendären Hoch- und Deutschmeister reicht bis zum Ende des 17. Jahrhunderts zurück. Seit Dezember 1999 leitet der charismatische Vollblutmusiker Reinhold Nowotny das Orchester und ist auf dem besten Weg, wieder an die großen Erfolge vergangener Jahrzehnte und Jahrhunderte anzuschließen. Bei folgenden Vorverkaufsstellen können ab jetzt Karten erworben werden: in MEUSELWITZ bei der Buchhandlung am Markt, in ALTENBURG bei Altenburger Tourismus, in ZEITZ bei TIM Ticket, bei Best Of Music sowie an allen bekannten CTS- und TIXOO- VORVERKAUFSSTELLEN. Preise zwischen 24,90 EUR und 39,90 EUR (evtl. zzgl. Online-, Versandgebühren), Tickethotline: , (0,14 EUR/Min., Mobilfunkpreise max. 0,42 EUR/Min.) und (0,14 EUR/Min., Mobilfunkpreise max. 0,42 EUR/Min.). Karten im Internet unter und Vereinsleben fehv')x fehe@, fehw&(y feg?w&(y? fegw&(ye fef?w&(y?e fefw&@hf fee?w&?f feew&@?f fe?w&(y?f few&@h??f fe@???f fe@???f fe@???f fe@???f fe@???f fe@???f e?je@???f ew&e@???f?w&@e@???f W&e@???f V'e@???f?V'@e@???f ev'e@???f e?ne@???f fe@???f fe@???f fe@???f fe@???f fe@???f fe@???f fev'@l??f fe?v')x?f feev'@?f fee?v'?f fefv'@lf fef?v')x?e fegv')xe feg?v')x? fehv')x fehe@, fehw&(y feg?w&(y??i')x?hew&ee )Xf?W&(Y?ee?I')X?eW&(Yeee V')X?W&(Y?e?V')?&(Yf V'@(Y?f?V+Yg Verein der Freunde und Förderer des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz Europaschule So jung das Jahr ist, können wir doch schon vermelden, dass wir gemeinsam mit dem ZFC in Oberhof den Kinder- u. Jugendsportpreis des Landessportbundes Thüringens überreicht bekamen u. damit für die gemeinsamen Aktivitäten in punkto Sport 5 Klassen belohnt wurden. Ansonsten war der Januar der Monat der Konferenzen und Zeugnisse. Auch die Neuen haben sich tapfer geschlagen. Das taten auch unsere Ältesten, die ihre als Teil des Abiturs gewerteten Kolloquien absolviert haben und allgemein hohes Niveau nachwiesen. Erfreulich, dass sich unser Sebastian Oelsch für die Landesmathematikolympiade qualifiziert hat. Wir wünschen viel Erfolg! Vermerkt sei an dieser Stelle unsere Weiterarbeit am Konzept der offenen Ganztagsschule mit interner Fortbildung bei Unterstützung durch Vertreter des Instituts für Schulentwicklungsforschung aus Dortmund. Das Halbjahr wurde traditionell mit den Volleyball- und Zweifelderballturnieren der Klassen abgeschlossen ehe die Zeugnisse ausgegeben wurden und sah im Traditionsspiel 12. Klassen gegen Lehrer einen knappen Sieg der Lehrer. Dank an die Sportlehrer und das Team der Schnaudertalhalle! Gerade erst fand der Tag der offenen Tür statt, wo alle Fachkollegen, die Elternvertreter, Partnerunternehmen und natürlich viele Schüler die Schule u. Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit präsentierten. Wir kommen in der nächsten Info darauf zurück. Auf sportlichem Gebiet erfreuten uns Max Schmidt und Kevin Kauper. Max wurde Landesmeister im leichtathletischen Fünfkampf und Hochsprung und Kevin Sieger des Pokalwettkampfes Schießen mit Musik in Leipzig und das gegen die Senioren aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen. Herzliche Glückwünsche und Dank an die Betreuer der LG Altenburger Land und SV Lucka 1990! Wir bedanken uns diesmal für die großzügige finanzielle Unterstützung bei Herrn Aurich aus Marburg, der Deutschen Bank AG Corporate Citizenship Frankfurt (Vermittlung durch Frau Müller- Scholz), Herrn Freese aus Erfurt, Familie Hoffmann und den Eltern, die im Internet via Schulengel - wer kauft hilft einkaufen und dadurch Geld in die Kasse des Fördervereins spülen. Für den Verein zeichnet Heinz Schaufuß Verein der Freunde und Förderer der Staatlichen Grundschule Wintersdorf e. V. 6 Jahre sind nun schon seit der Gründung des Fördervereins vergangen, und wir können wieder mit Stolz auf das vergangene Jahr schauen. Unserer Aufgabe zur Förderung und Bildung unserer Kinder konnten wir mit unserem geringen Etat gerecht werden. Die Weiterführung unserer Ziele ist allerdings nur durch die Bereitschaft von Mitgliedern, Eltern und Sponsoren möglich. Dabei stand nicht nur die finanzielle, sondern vor allem die aktive Mithilfe im Vordergrund. Wir möchten uns hiermit recht herzlich bei allen bedanken, die seit Jahren unseren Verein durch ihre Hilfe am Leben erhalten. Natürlich gab es auch im letzten Jahr einige Höhepunkte. So errichteten wir auf dem Schulhof ein hölzernes Amphitheater, welches bei Schulfesten und während der Pausen- und Hortzeiten als Sitzgelegenheiten dient, und konnten durch finanzielle Unterstützung die so beliebte Vogelnestschaukel reparieren lassen. Bei der im Sommer stattgefundenen Sportgala übernahmen wir die Versorgung der Gäste und waren auf dem Wintersdorfer Dorffest und dem Weihnachtsmarkt mit je einem Stand präsent. Die Einnahmen beider Verkaufsstände wurden mit der Kindertagesstätte Dr. Gerhard Ullrich Wintersdorf geteilt. Für diese, seit Jahren gute Zusammenarbeit, bedanken wir uns recht herzlich beim Elternaktiv dieser Einrichtung. Unsere Schüler wurden am Schuljahresende und zur Weihnachtsgala wieder traditionell mit kleinen Geschenken geehrt. Nach den Herbstferien konnten wir nun endlich den neuen Raum für die Schulbibliothek herrichten lassen. Durch die Firma Raumausstatter Jörg Goetzie aus Wintersdorf wurde ein neuer Bodenbelag verlegt u. die Malerfirma Kühne aus Kriebitzsch stellte uns dankenswerterweise die Farbe für die Wände zur Verfügung. Wir bedanken uns bei beiden

10 Seite 10 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 12. Februar 2011 Firmen recht herzlich. Ein besonderer Dank geht auch an den Hausmeister der Schule, Herrn Drescher, der wesentlich zur Gestaltung der Bibliothek beigetragen hat. Wir würden uns freuen, wenn uns noch mehr Eltern bei unserem Engagement für unsere Kinder unterstützen. Zitat: Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. (Alighieri Dante) Silke Richter - Grundschulförderverein Wintersdorf ACHTUNG! Änderung des Termins für die Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder, wir laden Sie hiermit zu der am Montag, den 14. März 2011, um Uhr, in der Grundschule Wintersdorf stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Tagesordnung lt. Einladungsschreiben. Anträge zur Tagesordnung sind innerhalb der satzungsgemäßen Frist von 7 Tagen beim Vorstand einzureichen. Silke Richter - Grundschulförderverein Bergbrüderschaft Meuselwitz-Rositzer Braunkohlenrevier e. V. Einladung zur Grubenwanderung Die Bergbrüderschaft Meuselwitz-Rositzer Braunkohlenrevier lädt alle wanderfreudigen Meuselwitzer zu einer Wanderung entlang ehemaliger Bergbaustandorte ein. Beginn der Wanderung ist am 27. Februar um Uhr am Netto-Parkplatz. Zielpunkt ist am Z III. Den Wanderern werden unterwegs Informationen über die Geschichte dieser Standorte vermittelt. Glück auf Feuerwehrverein Wintersdorf 1934 e. V. Lichterfest Am 15. Januar begann um Uhr unser Lichterfest am alten Feuerwehrteich, zu dem alle Wintersdorfer recht herzlich eingeladen wurden. Es gab für die Großen Glühwein und Bier und zum stärken gab es Roster. Für die Kleinen gab es Limo. Sie hatten große Freude daran, sich ihre Miniroster selbst über einer kleinen Feuerstelle zu braten. Als Nachtisch gab es Knüppelkuchen, den die Kleinen sich auch selbst zubereiten konnten. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr nahmen die alten Weihnachtsbäume der Wintersdorfer entgegen und entsorgten sie. Für musikalische Unterhaltung sorgte der Spielmannszug. So verging der Tag und alle hatten riesigen Spaß daran. T. Staade - FF Wintersdorf ASV Wintersdorf e. V. - Abt. Fußball Hallenturnier des ASV Wintersdorf am Start war Uhr mit der F/G-Jugend. Eingeladen waren Mannschaften vom TSV Eintracht Lützen, SV Spora, SV Rositz, SV Einheit Altenburg. Nach packenden Spielen setzte sich in der allerletzten Begegnung das Team des TSV Eintracht Lützen I gegen den SV Einheit Altenburg mit 2:1 durch und verwies die Altenburger auf Platz 2. Dritter wurde der SV Rositz durch das 1:0 über unser Team, welches sich trotzdem mit respektablen 6 Punkten und Platz 4 aus dem Turnier ging. Platz 5 belegte die 2. Mannschaft vom TSV Lützen vor der sehr jungen Truppe des SV Spora. Bester Spieler des Turniers wurde Lennart Jauck von Lützen I. Im Stechen um den besten Torwart des Turniers vom Neunmeterpunkt aus, hatte unser Florian Berger mit nur einem einen Gegentreffer mehr das Nachsehen und musste Maxi Kappler von Lützen I den Vortritt lassen. Am Ende waren alle Kids glücklich über die Pokale u. Medaillen, welche von der Steuerungstechnik Gerald Wöllner gestiftet wurde. Zwischen den beiden Nachwuchsturnieren führten unsere Jüngsten (2005/2006) ein Siebenmeterschießen durch. Für sie war es schon ein Highlight, die Spielergarnituren anzuziehen und vor reichlich Publikum ihr Können zu zeigen. Die Medaillen für die Kleinen waren eine freudige Zugabe. Gegen Uhr begannen unsere beiden E-Jugend Teams mit ihrem Turnier. Leider machten unsere Truppen eine etwas unglückliche Figur und hatten mit den Pokalen der Lucka-Eisenguss-GmbH nicht viel zu tun. Es blieb leider nur Platz 5 für die EI und Platz 6 für die EII. Sieger in diesem Turnier wurde das Team vom TSV Eintracht Lützen vor der SG Serbitz/Thräna/ Regis-Breitingen dem SV Spora und der SG Groitzsch/Auligk. Als bester Spieler wurde von der Mehrheit der Trainer Jonas Herrmann aus Lützen gewählt. Hagen Nitschak vom SV Spora erkämpfte sich im Neunmeterschießen den Pokal für den besten Keeper. Pünktlich Uhr begann das 8. Hallenturnier des ASV Wintersdorf um den Mitsubishi-Cup des gleichnamigen Autohauses in Kriebitzsch. Am Start waren die Teams des SV Blau Weiß Zechau I, FSV Lucka 1910 II, Bornaer SV 91 II, SV Rositz II, SV Spora I, SV Germania Auligk I, sowie unsere beiden Mannschaften. In den Gruppenspielen setzten sich die ASV-Teams jeweils als Gruppensieger durch. ASV I gewann sein Halbfinale im

11 12. Februar 2011 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 11 Neunmeterschießen mit 3:1 nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit gegen SV Rositz II. ASV II verlor seine Begegnung gegen Zechau I, ebenfalls nach Neunmeterschießen, mit 2:3 nach einem 0:0 im Spiel. Somit hieß die Paarung für das kleine Finale ASV Wintersdorf II vs. SV Rositz I, welches unsere 2. wiederum im Neunmeterschießen mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Das Finale zwischen ASV I und SV Blau Weiß Zechau I hatte durch einen Treffer von Nico Sander unser Team als glücklichen 1:0 Sieger. Die weiteren Plätze belegten der SV Spora I als 5., der Bornaer SV 91 II als 6., der SV Germania Auligk I als 7. und der FSV Lucka 1910 II als 8. Den besten Torschützen stellte das Team ASV Wintersdorf II durch Daniel Watzek mit 4 Treffern. Gegen Uhr waren alle Pokale verteilt und der für die Organisatoren sehr anstrengende Tag nahm ein gutes und verdientes Ende. Für das Kommen aller eingeladenen Mannschaften und das faire Verhalten der Spieler, Fans und Zuschauer während des ganzen Tages möchten wir uns bedanken. Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche weitere Saison und bestmögliche Platzierungen in ihren Ligen. Alle Ergebnisse und weitere Bilder gibt es unter Jens Höser - ASV Wintersdorf/Abt. Fußball Einladung zur Jahreshauptversammlung des ASV Wintersdorf e. V. für das Sportjahr 2011 Termin: 25. März 2011 um Uhr im Kulturhaus Schnaudertal Wintersdorf (großer Saal) Tagesordnung: - Begrüßung - Rechenschaftsbericht des Vorstandes - Entgegennahme der Berichte aus den Abteilungen - Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer - Diskussion - Entlastung des Vorstandes - Wahlen des Vorstandes - Schlusswort Dr. Lutz Misselwitz - Vereinsvorsitzender Judo- und Freizeitsportverein Wintersdorf e. V. Landeseinzelmeisterschaften in Schmalkalden Am fanden die Landeseinzelmeisterschaften der Altersklassen U17 und U20 m/w statt. Der Judo und Freizeitsportverein Wintersdorf stellte drei Judoka in der U17 auf, die kämpferisch stark waren. Leider reichte es nicht auf die Platzierungen. Die Kämpferin in der U20 Nicole Landmann schaffte dagegen die Sensation und wurde in der Gewichtsklasse bis 63 kg Thüringer Landesmeisterin. Wenn man einmal bedenkt, dass Nicole Landmann erst das zweite Jahr als Mitglied im Verein ist und sich mit dem Erfolg in die Mitteldeutsche Einzelmeisterschaft qualifizierte, ist das beachtlich. Schon im vergangenen Jahr war sie schon auf dem 3. Platz in der LEM. Der Vorstand und ich als Vorsitzender, gratulieren ihr zu dem Erfolg und wünschen ihr, dass sie in der Mitteldeutschen Meisterschaft besteht. J. Langrock - Vorsitzender Reit- und Fahrverein Wintersdorf e. V. Einladung Sehr geehrte Vereinsmitglieder und Pferdebesitzer, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am um Uhr im Kulturhaus Schnaudertal lädt der Vorstand des Reit- und Fahrvereines Wintersdorf e. V. recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: TOP 1: Tätigkeitsbericht des Vorstandes zum Jahr 2010 TOP 2: Bericht des Schatzmeisters TOP 3: Projekt- und Finanzplanung 2011 TOP 4: Sportliche Aktivitäten 2010 TOP 5: Wahl des neuen Vorstandes TOP 6: Sonstiges Weitere Themenvorschläge durch Vereinsmitglieder und Pferdebesitzer sind vorab bis zum beim Vorstand einzureichen. Wir bitten, den Termin unbedingt wahrzunehmen. Unser beliebtes Ponyreiten beginnt auch wieder. Ab dem 9. Februar warten unsere Pferde auf viele kleine Reiter und Reiterin, wir freuen uns auf euren Besuch. Der Vorstand Reit- und Fahrverein Wintersdorf e. V. FSV Meuselwitz e. V. Termine für Skatturniere Nachfolgend Termine unserer Skatturniere: am und jeweils um Uhr im Vereinsheim des FSV Meuselwitz e. V. Penkwitzer Weg. (Änderungen sind kurzfristig möglich!) Frank Penndorf

12 Seite 12 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 12. Februar 2011 Der FSV Meuselwitz e. V. weilte vom beim 37. Albert Sommer Gedächtnisturnier in der Partnerstadt Lauffen/N. Ensinger Dream-Team gewinnt Katzenbeißer Cup Das diesjährige Albert Sommer Gedächtnis Turnier der Sportfreunde Lauffen wurde mit 36 teilnehmenden Mannschaften durchgeführt, darunter auch der FSV Meuselwitz, der erneut herzlich eingeladen wurde. Der FSV wurde vom Bürgermeister der Stadt Lauffen und den Sportfreunden der Partnerstadt auf das Herzlichste begrüßt. In 8 Gruppen wurde die Vorrunde ausgespielt, der FSV erzielte folgende Ergebnisse: SF Lauffen - FSV Meuselwitz 4:1 Tor: Kienner FSV Meuselwitz - TSV Asperg 1:1 Tor: Kienner FSV Meuselwitz - VfL Gemmrigheim 2:3 Tore: 2x Klenner FSV Meuselwitz - SV Leingarten 3:2 Tore: 2x Klenner, Lämmchen Dies ergab folgende Abschlusstabelle: Tore Pkt. 1. LSF Lauften 16: SV Leingarten 9: FSV Meuselwitz 7: TSV Asperg 3: VfL Gemmrigheim 6:10 3 Damit war der FSV leider erneut in der Vorrunde ausgeschieden. Mit einer schönen Siegerehrung und einem abwechslungsreichen Programm erlebte die große Stadthalle ihren Höhepunkt. Weiterhin konnte der FSV Meuselwitz einen Besuch bei seinen jahrelangen Sportfreund Heinz Nerger abstatten, der den FSV seit 1991 unterstützt und den Kontakt der Partnerstadt aufrecht erhielt. Vielen Dank Heinz Nerger! Weiterhin möchte sich die Mannschaft beim Vorstand des FSV Meuselwitz für die finanzielle Unterstützung und die Bereitstellung des Kleinbusses recht herzlich bedanken. Ein weiteres Dankeschön geht an Rainer Geweniger und den Partnerschaftsausschuss Meuselwitz/Lauffen die uns ebenfalls toll unterstützten. Frank Penndorf - FSV Meuselwitz e. V. Nachruf Nach langer, schwerer Krankheit verstarb im Dezember 2010 unser langjähriges Fußballmitglied der damaligen BSG Motor Meuselwitz Gottfried Jäger geboren am verstorben am zuletzt wohnhaft in Koprionice (Tschechien). Die Fußballfreunde des FSV Meuselwitz werden Dir stets ein ehrendes Andenken bewahren. FSV Meuselwitz e. V. Der Sieger des diesjährigen Turniers war das gut bestückte Ensinger Dream Team mit folgenden ehemaligen bekannten Bundesligaspielern: Guido Buchwald, Maurizio Gaudino, Fritz Walter, Norbert Nachtweih, Harald Spörl, Günter Schäfer, Gabor Schneider und Bernd Schindler. 27. Ferienfreizeit des FSV Meuselwitz im Jahr 2011 Achtung Kinder u. Jugendliche im Alter von 8-15 Jahren!!! Wer hat Lust ein paar schöne Tage in den Sommerferien vom zu verbringen? Ort: Prebelow/Kleinzerlang Teilnehmerbetrag: 235,00 EUR (vorbehaltlich Zuschuss durchs Land) Das Thema lautet: Abenteuer aller Hand im Prebelower Kinderland Im Prebelower Kinderland erwartet euch eine erlebnisreiche u. schöne Ferienzeit, an die ihr euch gern erinnert sollt. Das Kinder- u. Jugenderholungszentrum Prebelow nördlich von Rheinsberg/Marck, ist umgeben von ausgedehnten Wäldern und Seen, Flüßen und Kanälen. Direkt am Prebelower See liegend, ist es ein echter Joker von Natur und Herberge, Romantik und Hausmannskost. Geplant sind wieder zwei Tagesfahrten, die erste führt nach Neustrelitz ins Slawendorf und die zweite nach Kunsterspring in den wunderschönen Tierpark. Ein Besuch zum Yachthafen Marina Wolfsbruch, eine Waldwanderung mit dem Förster, eine Nachtwanderung und eine Dampferfahrt nach Rheinsberg und zurück sind ebenfalls geplant. Tischtennisturnier, Fußball, Volleyball, Kanufahrten, Grillabend, Geländespiel, Kino, Disco, die Badeseen der Umgebung und unsere große Abschlussfeier werden diese Ferientage vervollständigen. Leistungen: Übernachtung in Bungalows, Vollverpflegung, Ausflüge, Programm, Hin- und Rückfahrt Anmeldung: bis spätestens ! schriftlich an: Frank Penndorf, Lauffener Ring 7, Meuselwitz (Anmeldung bitte anfordern) - Telefon: oder / Handy

13 12. Februar 2011 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 13 Shotokan-Karate-Dojo Sakura Meuselwitz Talentschmiede Meuselwitz sechs Medaillen für sechs Athleten Am vergangenen Samstag fand in Senftenberg der jährliche Sakura-Cup statt. Wegen enormer Termindopplungen schickte der Trainer des Meuselwitzer Landesleistungszentrum für Karate, Sakura Meuselwitz nur sechs Kids an den Start. Über dreihundert Karateka mussten mehr als fünfhundert Starts absolvieren. In manchen Klassen wollten fast fünfzig Starter das begehrte Edelmetall. Bei den Jungen startete Mehnaer Andy Kremser in seiner Paradedisziplin Kumite erstmalig in der Altersklasse der Schüler. Dort konnte er gut an seine Leistungen aus dem Kinderbereich anknüpfen u. schaffte es bis zum Kampf um den Einzug ins Finale. Erst hier scheiterte er und nahm am Ende Bronze mit nach Hause. Ebenfalls Dritte wurde in der Disziplin Kata die Meuselwitzerin Talina Titz. Das Kata-Team männlich, mit dem Sporaer Alexander Sommer, dem Starkenberger Leander Burkhardt und Andy Kremser sowie das Kata-Team weiblich, mit der Luckaerin Hannah Bothe- Harabath, der Meuselwitzerin Tina Oertel und Talina Titz wurden beide erst in den Finals gestoppt. Beide Teams sicherten sich Silber. Hier muss angeführt werden, dass die Jungs aufgrund eines administrativen Fehlers nicht Erste wurden. Die Mädchen gingen als Team nochmals in der Disziplin Kumite an den Start. Nach spannenden Kämpfen wurden sie hier ebenfalls Zweite. Die erfolgreichste Starterin der Meuselwitzer Delegation wurde Talina Titz. Sie schaffte es noch ein drittes Mal auf das Treppchen. In der Disziplin Kumite-Einzel ließ sie kaum einer Kontrahentin eine Chance. Zielsicher steuerte sie auf Gold zu und bekam es letztlich mit ihrem Siegeswillen auch. Interessenten können in allen Altersklassen jetzt noch an einem Schnuppertraining im Verein teilnehmen. Infos unter 03448/ oder info@sakura-web.de. Vico Köhler Kleingartenanlage Gemeinnutz e. V. Meuselwitz Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes 2011, findet am Sonntag, d , Uhr im Saal der Gaststätte Erholung statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen! Die Kassierung für das Jahr 2011 wird am Sonntag, dem , bis Uhr und Sonntag, dem , bis Uhr im Saal der Gaststätte Erholung durchgeführt. Der Vorstand R. Gänselein - Vorsitzender Kleingartenanlage Einheit e. V. Am um Uhr findet in im Zum Eisenhammer Meuselwitz, H.-Pilz-Straße 7 unsere Jahreshauptversammlung statt, alle Mitglieder werden erwartet. Jeden Monat neu Bote von der Schnauder "Der Meuselwitzer Heimatverein lädt ein..." Sonntagsöffnungszeit des Heimatmuseums im Februar: Sonntag, bis Uhr Sonntag, bis Uhr Die Öffnungszeiten in der Woche richten sich nach denen des Bürgerservice, Führungen außerhalb der Öffnungszeiten bitte unter anmelden. Theaterbesuch des Heimatvereins Wintersdorf e. V. Am besuchten die Mitglieder und Freunde des Heimatvereins die Aufführung der Komischen Oper von Albert Lortzings - Zar und Zimmermann - im Landestheater Altenburg. Diese Spieloper steht seit November 2007 auf dem Spielplan des Theaters und war somit die letzte Vorstellung. Zum ersten Mal wurde diese Oper am 22. Dezember 1837 im Stadttheater zu Leipzig aufgeführt. Viele Besucher sahen dieses Stück, was offensichtlich den Geschmack des Publikums entsprach. Es ist die Geschichte auf einer holländischen Werft in Saardam im Jahre Auf dieser Werft arbeitet der russische Zar Peter als Zimmermannsgeselle. Peter Michailow, wie er sich nennt, freundet sich mit Peter Iwanow an, der auch Zimmermannsgeselle ist und mit Marie befreundet ist. Marie ist die Nichte des Bürgermeisters der Stadt Saardam. Der Bürgermeister van Bett hat erfahren, dass der Zar sich in der Stadt aufhalten soll. Es ergeben sich viele vergnügliche Verwechslungen, zu denen Albert Lortzing viele unsterbliche Melodien schuf. Viele bekannte Musikstücke und Melodien wurden uns geboten, wie das berühmte Lied - Ja, ich bin klug und weise - und die Singschule auf dem Markt von Saardam mit dem Bürgermeister.

14 Seite 14 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 12. Februar 2011 Auch der Holzschuhtanz des Kinderballettes war sehenswert. Als der Bürgermeister van Bett mit seinem Gesang in das Publikum ging, nahm er unsere Heimatfreundin Erika Geier in den Arm. Diese Einlage wurde später dem Publikum als Bildaufnahme am Theatervorhang gezeigt und wurde mit viel Beifall bedacht. Am Schluss der Vorstellung wurden die Künstler mit viel Beifall verabschiedet. Es war ein gelungener Theaterbesuch in Altenburg. Dank gilt unserer Heimatfreundin Helga Schirmer für die Organisation. Uta Strauß Schäferhundverein Wintersdorf e. V. Im Januar fand die Hauptversammlung unseres Vereins statt. Wir blickten auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. So war im März die internationale Zuchtschau, im Mai die Frühjahrsprüfung und im Oktober die Herbstprüfung mit zahlreicher Teilnahme und guten Ausbildungsergebnissen unserer Schäferhunde. Wie jedes Jahr waren wir zum Tag der sauberen Landschaft vertreten und stellten die Nachtwache zum Großen Wintersdorfer Dorffest. Einige Mitglieder unseres Vereins nehmen auch regelmäßig an anderen Zuchtschauen mit Erfolg teil. Termin-Vorankündigung: Am ab Uhr findet die diesjährige internationale Zuchtschau auf dem Ortsgruppengelände in Pflichtendorf statt. Im Mai ist die Frühjahrsprüfung. (genauer Termin wird noch bekanntgegeben). Wir wünschen uns viele Besucher. Elviera Jung Sudetendeutsche Landsmannschaft Kreisgruppe Altenburger Land - OG Meuselwitz Sudetendeutsche feierten im Advent Richtigstellung im Text (Veröffentlichung des Artikels im Bote von der Schnauder Monat Januar 2011): Bei den Geschenken in Form von kleinen Keramiktannen für Räucherkerzen handelte es sich nicht um eine Spende der Lebenshilfe Altenburg. Die Keramiktannen wurden bei der Lebenshilfe Altenburg gefertigt und von der Kreisgruppe Abg-Land, OG-Meuselwitz erworben. Öffentlichkeitsarbeit Aus den Ortsteilen WINTERSDORF Partnerschaft mit der Stadt Zirndorf wird mit Leben erfüllt Ferienarbeit für Jugendliche in der Partnerstadt In diesem Jahr können wieder 2 Jugendliche (ab 16 Jahre) während der Sommerferien in unserer Partnerstadt Zirndorf als Ferienarbeiter tätig sein. Geplant ist dieser Ferieneinsatz voraussichtlich in der Zeit vom bis Die Anreise erfolgt bereits am Die Jugendlichen können in den Sommerferien die Partnerstadt Zirndorf kennen lernen und dabei als Ferienarbeiter ihr Taschengeld aufbessern. Unterkunft, Essen und der Be- such des Freibades Zirndorf werden von der Stadt Zirndorf getragen. Einsatzorte sind die Stadtgärtnerei oder die Städtische Wohnbaugesellschaft von Zirndorf. Interessierte Jugendliche melden sich bitte bis zum in der Stadtverwaltung Meuselwitz bei Frau Lenz (Telefon: 03448/ ) bzw. dienstags im ehemaligen Gemeindeamt Wintersdorf in der Zeit von bis Uhr. Die Auswahl der Jugendlichen, die nach Zirndorf fahren, erfolgt dann durch den Ortsteilrat Wintersdorf. Thomas Reimann Ortsteilbürgermeister Aufruf zum Tag der sauberen Landschaft in der Nordregion Dieser Tag der sauberen Landschaft ist bereits über Jahre eine feste Tradition in unserer Altgemeinde Wintersdorf u. Waltersdorf/Neubraunshain. Liebe Mitbürger, Vereinsmitglieder, Schüler u. Jugendliche helfen Sie aktiv bei dieser Säuberungsaktion. Wir tun etwas Konkretes für unsere Umwelt und unseren Heimatort. Wir brauchen jede fleißige Hand! - Machen auch Sie mit! Melden Sie sich unter der Nummer 03448/ an. Wir treffen uns am Samstag, d. 16. April 2011, um 9.00 Uhr am Kulturhaus Schnaudertal, Zirndorfer Str. 6 in Meuselwitz OT Wintersdorf. Die Erstklässler der Grundschule Wintersdorf werden auch in diesem Jahr wieder ihr Bäumchen pflanzen und traditionell sind alle Helfer zu einer kleinen Brotzeit am Ende der Aktion eingeladen. Thomas Reimann Ortsteilbürgermeister Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Veranstaltungen für Februar / März 2011 für die Kirchgemeinden Meuselwitz, Zipsendorf und Falkenhain Letzter Sonntag nach Epiphanias Februar Ab Uhr Kirchenältestentag im Spalatingymnasium Altenburg Septuagesimä Februar Meuselwitz Uhr Past. Schenk Mumsdorf Uhr Past. Schenk Sexagesimä Februar Meuselwitz Uhr Pfr. Thiele Falkenhain Uhr

15 12. Februar 2011 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 15 Freitag - 4. März Meuselwitz Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Estomihi - 6. März Meuselwitz Uhr Past. Schenk Mumsdorf Uhr Past. Schenk Invokavit März Zipsendorf Uhr Pfr. Thiele Meuselwitz Uhr Past. Schenk Falkenhain Uhr Past. Schenk Reminiszere März Meuselwitz Uhr Past. Schenk Mumsdorf Uhr Past. Schenk GD zur Jubelkonfirmation Okuli März Zipsendorf Uhr Past. Schenk Meuselwitz Uhr Past. Schenk Falkenhain Uhr Past. Schenk Gottesdienste im Seniorenheim Meuselwitz: Freitag, 18. Februar, 4. und 18. März Uhr Andachten im Betreuten Wohnen: Dienstag, 8. und 22. März Uhr Veranstaltungen der Kirchgemeinde Männerkreis: Montag, 7. März Uhr Junge Gemeinde: montags, Uhr Erwachsenentaufkreis: dienstags, Uhr Kirchenchor: dienstags, Uhr Posaunenchor: dienstags, Uhr Kinderchor: donnerstags, Uhr Konfirmanden: donnerstags, Uhr Falkenhain Kindernachmittag: Freitag, 25. Februar und 25. März Uhr Gemeindenachmittag: Donnerstag, 24. Februar, 10. und 24. März Uhr Zipsendorf: Ehepaarkreis: Montag, 14. Februar und 14. März Uhr Frauenkreis: Bibelgesprächskreis: Dienstag, 8. März Uhr Mittwoch, 16. Februar, 2. und 16. März Uhr Öffnungszeiten des Büros der Kirchgemeinde Dienstag Uhr, Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Montag und Donnerstag ist das Büro geschlossen! Jubelkonfirmation 2011 Für die Jubelkonfirmation am Samstag, dem 9. April 2011 möchten wir die Konfirmanden der Jahrgänge 1986, 1961, 1951, 1946 und 1941 einladen. Dabei sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wer uns mit Adressen weiterhelfen kann, möchte sich bitte im Pfarramt, Pfarrgasse 1, melden, da wir ansonsten keine Einladungen verschicken können. Jeden Monat neu Bote von der Schnauder Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Lucka - Ortschaft Wintersdorf I. Gottesdienste (Wintersdorf) Änderung: Der Gottesdienst am entfällt, statt dessen wird ab Uhr zum Kirchenältesten- u. Kirchgemeindetag in das Spalatin Gymnasium Altenburg eingeladen. Sonntag, d Uhr Gottesdienst Sonntag, d Uhr Gottesdienst Sonntag, d Uhr Gottesdienst Sonntag, d Uhr Gottesdienst Zu den Gottesdiensten ist jedermann sehr herzlich eingeladen. II. Veranstaltungen: Jugendabend: Dienstag, 22. Februar, Uhr Pfarramt Lucka Nachmittag für Ältere: Freitag, 25. Februar, Uhr Pfarrhaus Wintersdorf Konfirmandenunterricht: immer dienstags, Uhr Pfarrhaus Wintersdorf Vor-Konfirmandenunterricht: immer dienstags, Uhr Pfarramt Lucka Christenlehre: immer donnerstags von bis Uhr Pfarrhaus Wintersdorf Das Büro des Pfarramtes in Lucka ist wie folgt geöffnet: Dienstag Freitag 7.30 bis Uhr Die Sprechzeit des Pfarrers in Lucka: montags: bis Uhr sowie nach Vereinbarung Tel /24301 (Lucka) und 03448/2386 (Wintersdorf) Katholische Pfarrei Mutter Gottes vom Berge Karmel Gottesdienste: sonntags Uhr Zipsendorf Uhr Rositz dienstags Uhr Rositz 2. Dienstag im Monat anschl. Seniorentreff donnerstags Uhr Lucka freitags Uhr Zipsendorf 2. Freitag im Monat Uhr Zipsendorf anschl. Seniorentreff 1. u. 3. Samstag im Monat Uhr Lucka Sprechzeit des Pfarrers: S. Brier - Pfarrer nach Vereinbarung Tel /22524 Zur guten Quelle Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Luckaer Straße 17A, Meuselwitz Ansprechpartner: Daniel Hermsdorf Telefon: 0177/ Homepage: Sonntag: Uhr Gottesdienst und Kinderstunde Donnerstag: Uhr Bibelgespräch Freitag: Uhr Hauskreis im Rathenauplatz 1 (nähere Informationen befinden sich an der Haustür, ehemals AOK) Sonntag in allen ungeraden Kalenderwochen (14-tägig):

16 Seite 16 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 12. Februar 2011 Fußballspielen in der Kulturhalle Zipsendorf Beginn: Uhr Alle Frauen ab 20 Jahren sind herzlich eingeladen zum Frauennachmittag an jedem 3. Mittwoch im Monat um Uhr zu Kaffee und Kuchen. D. Hermsdorf Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas Versammlung Meuselwitz: Jehovas Zeugen möchten herzlich zu ihren Zusammenkünften im Königreichssaal Zeitz, Hainicher Dorfstraße 39, Zeitz-Elster einladen, die jede Woche an folgenden Tagen stattfinden: Freitag Sonntag bis Uhr bis Uhr Interessierte Besucher sind zu allen Gottesdiensten herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Außer der Einladung, die oben genannten Zusammenkünfte zu besuchen, besteht auch die Möglichkeit, Publikationen für den Einstieg in das persönliche Bibelstudium kostenfrei zu erhalten.- Kontakt über Tel / Service Begegnungsstätte Meuselwitz in der Kulturhalle in Zipsendorf, Zeitzer Straße 77 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 7.30 bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr Freitag 7.30 bis Uhr Dienstag ab Uhr Frauengruppe Mittwoch u. Donnerstag ab 9.00 Uhr Frauengruppe Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind in der Begegnungsstätte auf das Herzlichste willkommen! Elke Jurisch - Betreuerin der Begegnungsstätte Infos aus dem MehrGenerationenHaus Offener Treff: Montag Donnerstag Uhr Freitag Uhr Lese-Café Lesen ist Vergnügen, Spannung, Erholung, Nachdenken. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Meuselwitz laden wir recht herzlich zum Zuhören ein: passend zum Valentinstag, Geschichten von Liebe, Leidenschaft und Glück diesmal wegen des Punktspiels schon: am Mittwoch, den 16. Februar Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen viel Spaß! Mütter-Treff Eine rechte Mutter sein, das ist ein schwer Ding, es ist wohl die höchste Aufgabe im Menschenleben. Jeremias Gotthelf Wir laden wieder herzlich ein zum Erfahrungsaustausch über Alltägliches und Besonderes in Kindererziehung, Frau sein, Familienleben und Beruf jeden ersten Donnerstag im Monat das nächste Mal am: 3. März Uhr Für die Kleinen liegen natürlich Krabbeldecken und Spielsachen bereit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzlich Willkommen in der MGH Spiele Box Bei Kaffee und Kuchen wollen wir zusammen mit Kindern, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels und allen, die Spaß an Gemeinsamkeit und spielen haben, lachen, basteln, würfeln, malen, spielen, plaudern und Geschichten erzählen oder lauschen jeden zweiten Dienstag im Monat, das nächste Mal am: 8. März ab Uhr Wir freuen uns auf Euch! ACHTUNG: Die Verkehrsteilnehmerschulung sicher mobil für Verkehrsteilnehmer über 50 Jahren wird aufgrund Erkrankung des Referenten erst im Frühjahr 2011 stattfinden. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Wir wünschen Herrn Langheinrich auf diesem Wege herzlichst: Gute Besserung! Kathrin Vollrath - Projektleiterin Brit Hupfer - Projektmitarbeiterin bluechip Arena, Bergsiedlung 39, Meuselwitz Tel /754922, zfc-mgh@zfc.de Das Magdalenenstift informiert: Schuldnerberatung in Meuselwitz Die Beratungsangebote für die Bürger der Stadt Meuselwitz, Lucka und Umgebung sind für folgenden Termin vorgesehen: Monat Februar Die Beratungen finden nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter 03447/ in einem Beratungsraum im Erdgeschoss der Städtischen Wohnungsgesellschaft Meuselwitz, Altenburger Str. 22 in Meuselwitz in der Zeit von Uhr statt. J. Helbig - Schuldnerberaterin ALG-II-Beratung in Meuselwitz Jeden Mittwoch von 9.00 bis Uhr findet in der Rathausstr. 13 eine ALG-II-Beratung statt. Ansprechpartner sind: Frau Wachowiak und Frau Pfalz Terminvereinbarung: unter 0174/ Mieterschutzbund Gera und Umgebung e. V. Jeden 2. Montag im Monat von Uhr finden in den Räumen der Diakonie, Baderdamm 3, in Meuselwitz Sprechstunden statt. Die nächste Sprechstunde ist für den vorgesehen. Oase Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und Angehörige Meuselwitz jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr im Lutherhaus Meuselwitz, Poderschauer Gasse 29. Ansprechpartner ist Herr Ronny Kolditz auch interne Einzelgespräche sind möglich, bitte dazu telefonisch anmelden - Suchtberatungsstelle Altenburg / Schmölln: Veranstaltungen der Volkssolidarität e. V. OG Meuselwitz Uhr Spielenachmittag im Zum Eisenhammer Uhr Bowling bei Udo Uhr Helfertreff Uhr Frauentagsveranstaltung mit der Gruppe Firlefanz im Bürgertreff Lopens - OG Meuselwitz

17 gw-x? fw&(?')x? e?w&(y?v')x eeew&(ye?v')k??w-xg W&(Y?V')X?e?O&(Y?eV')Xeee ee?w&(y?fv'(yf?v')x?ee eew&(yg?v'(y?gv')xee ee(yhe?v')k?hf?o&(y?hev'ee ee ee eeee eeee ee e e W@(Mee?I'(M? eei'@xg?w&(y?ee V' (Y ee?v')x?f W&(Yfe?V'(Y? efv')xf?w&(y?fe ef?v')x?e W&(Ygef fegv')xe?w&(y?geffeg?v')x??v')x?geffeg?w&(y? V')Xgef fegw&(ye?v')x?fe ef?w&(y?e V')Xfe?W&)X? efw&(yf?v')x?ee W& )X ee?w&(y?f V@)Kee?O&)K? eeo&@yg ee ee eeee ee ee ee ee ee?w&)x? ee eel?hfw&)xhf?jee ee)xhe?w&(m?hf?i')x?hew&ee ee@)x?hw&@yhg V@)Xh?W&@ee eev')xg?w&)x?gw&(yee ee?v')x?fw& )Xf?W&(Y?ee eeev')xe?w&(m? e?v')x?w&(y fv')?&(y? f?v'@(y gv+y??i')x?ew&(yeee V')X?W&(Y?e?V')?&(Yf V'@(Y?f?V+Yg 12. Februar 2011 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 17 Selbsthilfegruppe d. Behinderten Meuselwitz Wir treffen uns am um Uhr zum Thema Neues aus der Apotheke in der Diakonie-Sozialstation Meuselwitz. Sprechstunde für psychisch Kranke und deren Angehörige: Der Sozialpsychiatrische Dienst des Fachdienst Gesundheit im Landratsamt Altenburger Land hat ab Februar 2010 eine wöchentliche Sprechstunde für psychisch Kranke und deren Angehörige in Meuselwitz eingerichtet. Sie findet jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr im Erdgeschoss der Städtischen Wohnungsgesellschaft, Altenburger Str. 22, Meuselwitz, statt. (Telefon: 03448/ ) Institut für Transfusionsmedizin Suhl Termine der Transfusionsmedizin Suhl: am von Uhr in der bluechip-arena Bergsiedlung 39, Meuselwitz am von Uhr im Bürgertreff, Rathausstraße 11 Vereinstermine Skatverein Meuselwitz Spiellokal: Hotel am Ententeich Am Ententeich 6, Spieltag: montags Uhr Parteien informieren: Sitzungen der CDU Die nächste Vorstandssitzung des CDU-Ortsverbandes findet am Do., d , Uhr (nichtöffentlich) und die Fraktionssitzung (öffentlich) am Mo., d , Uhr jeweils im Hotel Zur Börse statt. Antje Ulich - Ortsverbandsvorsitzende Für Vorschläge u. Hinweise stehen wir jederzeit zur Verfügung. Auch unsere Mandatsträger im Stadtrat nehmen Ihre Vorschläge und Kritik gerne entgegen, ebenso wie die Ortsverbandsvorsitzende Antje Ulich, Markt 5, Meuselwitz antje.ulich@t-online.de Die LINKE Liebe Mitglieder und Sympathisanten, werte Bürger von Meuselwitz und Ortsteilen, am Montag, den , findet um Uhr im Gemeindezentrum Mumsdorf unsere nächste Fraktionssitzung statt. Für den öffentlichen Teil laden wir Sie hiermit recht herzlich ein. Peter Bergner - Fraktionsvorsitzender Roland Grötzsch - Ortsvorsitzender Ihre Anfrage unsere Antwort: LINKE.Meuselwitz@t-online.de Öffentliche Sitzung der Meuselwitzer Wählergemeinschaft (MWG) Am Dienstag, den um Uhr findet die nächste öffentliche Sitzung der MWG im Landgasthof Dreiländereck in Brossen statt. Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. S. Seurich 8. Sitzung der Fraktion Bürger für Meuselwitz & SPD im Stadtrat Meuselwitz (BfM&SPD) Am findet unsere öffentliche Fraktionssitzung der Fraktion BfM&SPD des Meuselwitzer Stadtrates in der Gaststätte Hempel statt, Beginn ist um Uhr. Alle interessierten Bürger sind recht herzlich eingeladen. Es gibt sicher interessante Dinge zu berichten! Lutz Hempel - Fraktionsvorsitzender Kontakt: 03448/ W&(Yhef *@heef V')Xhef?V')X?gef V')Xgef?V')X?fef N@)Xfef?)X?eef?@)Xeef?V')X?ef??N@)Xef???@ef???@ef???@ef???@ef???@ef???@ef???@eL?e???@e)Xe???@e@)X????@e)X???@e(Y???@e@(Y????@e(Ye???@eH?e???@ef???@ef???@ef???@ef???@ef???@ef??J@(Yef?W&(Y?ef?@(Yeef?(Y?eef J@(Yfef?W&(Y?fef W&(Ygef?W&(Y?gef W&(Yhef *@heef V')Xhef Letzte Meldung 11 & 11 ergibt eine magische Zahl, 22 Jahre feiern wir im Wengschdorfer Saal. Hexerei soll unser Motto sein, wir laden nicht nur Feen und Zauberer ein. Unter dem diesjährigem Motto, erwartet der Wintersdorfer Faschingsclub und seine 2. WFC Tollität Prinz Lars I. mit seiner Lieblichkeit Jenny I. alle feierwütigen Narren aus dem Umland in der 5. Jahreszeit. Auch zur 22. Saison kann das Publikum nicht geschont werden. Ein buntes Programm mit anschließender Gemütlichkeit wird wieder aus dem Hut gezaubert. Wir erwarten euch am: Uhr Seniorenfasching Kulturhaus Wintersdorf Uhr 1. Session Bluechip Arena Zipsendorf (Info`s bei Fa. bluechip AG) Uhr Kinderfasching Kulturhaus Wintersdorf Uhr 2. Session Kulturhaus Wintersdorf Uhr 3. Session Kulturhaus Wintersdorf Eintritt im Kulturhaus" Wintersdorf für alle Kostümierten an der Abendkasse: 11,11 Euro im Vorverkauf: 9,50 Euro (ohne Kostüm zusätzl. eine Schnapsrunde für den Vorstand) Seniorenfasching: 6,00 Euro Kinderfasching: 1,50 Euro pro Kind 2,00 Euro für einen Erwachsenen 3,00 Euro für jeden weiteren Erwachsenen Telefonische Vorbestellung ab sofort unter: Vorverkauf: Donnerstag, den 17. Februar, ab Uhr im Kulturhaus Wintersdorf (kl. Saal) Weitere Informationen auch unter Wengschdorf Wach Auf fehv')x fehe@, fehw&(y feg?w&(y? fegw&(ye fef?w&(y?e fefw&@hf fee?w&?f feew&@?f fe?w&(y?f few&@h??f fe@???f fe@???f fe@???f fe@???f fe@???f fe@???f e?je@???f ew&e@???f?w&@e@???f W&e@???f V'e@???f?V'@e@???f ev'e@???f e?ne@???f fe@???f fe@???f fe@???f fe@???f fe@???f fe@???f fev'@l??f fe?v')x?f feev'@?f fee?v'?f fefv'@lf fef?v')x?e fegv')xe feg?v')x? fehv')x fehe@, fehw&(y

18 fffffffffffffffffffffffffffffffffe fffffffffffffffffffffffffffffffffe fffffffffffffffffffffffffffffffffe fffffffffffffffffffffffffffffffffe fffffffffffffffffffffffffffffffffe @?g?7h? @?he fffffffffffffffffffffffffffffffffe fffffffffffffffffffffffffffffffffe fffffffffffffffffffffffffffffffffe fffffffffffffffffffffffffffffffffe fffffffffffffffffffffffffffffffffe fffffffffffffffffffffffffffffffffe Seite 18 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 12. Februar 2011 Anzeigen Anlässlich meiner gelungenen Geburtstagsfeier zu meinem 60. Geburtstag möchte ich mich bei allen Gratulanten, meiner Partnerin, meinen Kindern, den Verwandten und Nachbarn, Freunden und Mitarbeitern sowie Geschäftspartnern und Kunden für die vielen Glückwünsche und Geschenke recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Abordnung vom Schützenverein Wintersdorf sowie der Abordnung vom Luckaer Blasorchester für die musikalische Umrahmung und dem Hotel Am Ententeich Meuselwitz für die gute Bewirtung und das schöne Rahmenprogramm. Lothar Quaas Handwerksmeister Wintersdorf, im Januar 2011 Ihr Spezialist für Kreuzfahrten Italien, Griechenland und Kroatien 7 Tage Kreuzfahrt ab 399,00 EUR zzgl. Serviceentgelt Reisetermine ab 30. April 2011 KIDS & TEENS GRATIS - BIS 18 JAHRE Einzelheiten und weitere Angebote in Ihrer Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer HILFE RING Deutschland e.v. (Lohnsteuerhilfeverein) Waldstraße Zeitz - OT Kayna Telefon: / Handy: 01 70/ Ansprechpartner: Frau Rose Wir beraten Sie gerne im Rahmen einer Mitgliedschaft ausschließlich bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit entsprechend 4 Nr. 11 StBerG Nähere Infos im Internet: Kostenloses Info-Telefon: 08 00/ Beratung, Verkauf, Montage und Service Pflasterarbeiten und Trockenbau Dacheindeckungen und Reparaturen Abkanten von Blechen nach Kundenwunsch Straße der Einheit 67a Meuselwitz OT Schnauderhainichen Tel / Funk / Fax / Inh. Kati List Dachdeckermeister Dietmar Buschner Dächer Fassaden Abdichtung Klempnerarbeiten Asbestsanierung Schornsteinsanierung Wirtschaftsweg Meuselwitz / OT Wintersdorf Telefon: ( ) Telefax: ( ) Sanitär - Klempner - Heizung Meisterbetrieb EDGAR ECKNER Erstellung von Propangasanlagen Einbau von Gas- und Ölheizungen Sanitärinstallation Klempnerarbeiten Hauptstraße Regis-Breitingen OT Ramsdorf Tel / Fax / Sie erreichen uns täglich 24 Stunden über / Im Dienste der Umwelt Geweniger RECYCLING GMBH Containerdienst, Schrott- und Metallhandel Ankauf von Schrott und Metallen Demontage und Verschrottung Entsorgung von Bauschutt und Sperrmüll Meuselwitz Bismarckring 2 Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Pausen: u Uhr

19 12. Februar 2011 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 19 Bestattungsunternehmen Kießling / Kammel GbR für alle Bestattungsdurchführungen Tag und Nacht dienstbereit Schmöllnsche Straße Altenburg Kiessling-Kammel@Bestattung-kk.de Dieter Seupel Immobilien Göllnitz Agricolaplatz / Fax Immobilienhandel Wertermittlungen Neubau in verschiedensten Varianten Finanzierungen Achtung in eigener Sache! Werte Leser und Leserinnen, Geschäftsinhaber und Kunden, seit November 2010 wird das Amtsblatt Bote von der Schnauder Meuselwitz durch eine Austrägerfirma verteilt. Das hat zur Folge: 1. Jeder beschriftete Briefkasten gilt als ein Haushalt deshalb 1x Amtsblatt / Briefkasten. 2. Es liegen keine Amtsblätter mehr in Geschäften aus. Sollten Sie kein Amtsblatt erhalten, bitten wir um telefonische oder schriftlich Benachrichtigung an den Katzbach Verlag. Wir werden umgehend die Information an die Verteilerfima weiterleiten, damit beim nächsten Mal der Fehler behoben werden kann. Hofladen in Hagenest Wir haben für Sie geöffnet: jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Aus eigener Aufzucht und Produktion empfehlen wir Ihnen unter anderem: Geräucherte Wurst am 12. Feb. Karpfen am 19. Feb. Rindfleisch vom Jungrind (ganz zart) am 26. Feb. Hausschlachtene Wurst am 05. März Geräucherte Wurst am 12. März Speisekartoffeln Schlittenfahrt mit den Pferden durch die verschneite Landschaft bei entsprechenden Schneeverhältnissen! Futtermittel: Rüben, Heu, Stroh, Getreide LWB Barbara Straßburger OT Hagenest Nr Regis-Breitingen Tel.: / Mail: hagenesterhofladen@yahoo.de Mit freundlichen Grüßen Klaus-Peter Katzbach Geschäftsinhaber Katzbach Verlag Regis-Breitingen Schillerstr. 52 Tel.: / Fax: info@katzbach-verlag.de

20 Seite 20 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 12. Februar 2011 Wir fertigen für Sie: Visitenkarten Briefbögen & -umschläge Durchschreibesätze Endlosformulare Faltblätter Prospekte Flyer Broschüren Postkarten Klappkarten für alle Anlässe Wand- & Taschenkalender Beschriftungen von Autos und Werbeplanen u.v.m. Katzbach Verlag Regis-Breitingen Schillerstraße 52 Tel.: /51625 Fax: / info@katzbach-verlag.de Grüntaler Weg 9 a Altenburg / KOMMUNA GmbH Erstes Altenburger Bestattungsinstitut Tag und Nacht / Fr.-Naumann-Str Meuselwitz / Altenburger Str Lucka / altenburg@kommuna-bestattung.de Kompetenz in allen Bestattungsfragen Ausstellungsräume mit großer Auswahl von Bestattungsartikeln indiv. Möglichkeiten zur Abschiednahme gastronomischer Service im Haus Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung eigene Trauerfloristik

21 e?e??ee??ee??ee??ee? e? h? h? h? h? h? h? g g g g g g??ee??ee??ee??ee???ee??ee??ee??ee????????? 12. Februar 2011 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 21 Eigene Trauerhalle Trauercafé Abschiednahme zu jeder Zeit Hausberatung Bestattungsvorsorge Sterbegeldversicherung Grabsteine Tag & Nacht erreichbar Alle weiteren Wünsche erledigen wir für Sie! Hauptsitz Borna Blumrodapark direkt an der B 93 Tel / GmbH HEIZUNG+SANITÄR- FACHGROSSHANDEL Bäderwelt Ihre individuelle NL Wurzen NL Torgau NL Eilenburg NL Delitzsch Bäder sehen.planen.kaufen. Woh lfühloase Anzeigenannahme und Beratung Martina Schwörig Handy: 01 74/ Tel / Fax anzeigen@katzbach-verlag.de Beratungsstelle: Elke Gottlieb Pflichtendorfer Str Rositz Tel.: Mobil: elke.gottlieb@vlh.de!!! Bei Bedarf Hausbesuch!!! Kostenloses Info-Tel.: info@vlh.de Internet: Wintersdorf, Meuselwitzer Straße altengerechte Wohnung 2-Zimmer-Küche-Bad und Dachgeschosswohnung - ideal für Single - ab sofort zu vermieten Tel / e??ee??ee??ee??ee? Dachgeschosswohnung 70m 2-2. Obergeschoss ab März 2011 in Meuselwitz Marktbereich zu vermieten. PKW-Stellplatz vorhanden Tel / Fachwerkhaus in Wintersdorf zu verkaufen EFH mit 2 kl. Einliegerwohnungen (evtl. kl. Geschäft) DG ausbaufähig + kl. Garage und Anbau. Tel / Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist der Systemmöbel Individualität mit System Einbau-Schrankwände Raumteiler Badmöbel Schlafzimmer Flurgarderoben Büroeinrichtungen Einbauküchen Kinderzimmer Produktion und Vertrieb: Serbitz Nr. 35 Telefon: / Internet: Dachdecker Klaus-Peter Kaminski Am Markt Regis-Breitingen Telefon: / Mobil: / Klaus.peter.kaminski@online.de Biete Dachdeckerarbeiten aller Art, wie z.b. Dachklempnerarbeiten Schornsteinverkleidung Einbau von Dachflächenfenstern

22 e?e??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee? e? h? h? h? h? h? h? g g g g g g??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee???ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee????????? Seite 22 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 12. Februar Weiberfastnacht mit Programm Beginn: Uhr Eintritt: 8, Frauentag mit Live-Musik Beginn: Uhr Eintritt: 8,00 Vorschau: nächster Brunch Preis/Person: 12,90 Kulturhaus Schnaudertal Inh. Ute Franke Zirndorfer Str Wintersdorf Tel / Wir steigen Ihnen auf s Dach INGO ULRICH An der Mühle 2 OT Kostitz Starkenberg Dachdeckerarbeiten besonders günstig Telefon / Fax SCNELLSERVICE FÜR STURMSCHÄDEN e??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee??ee? Sanierte Single-Wohnung in Ramsdorf nähe Haselbacher See zu vermieten Bad mit Wanne und Wand-WC Miete nach Vereinbarung Zu erfragen unter / Die PKW Anschlussgarantie für Ersthalter nach den Bedingungen der CG Car-Garantie Versicherungs-AG bis max km. Der Garantieanspruch ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges zum Eintritt des Garantiefalles begrenzt. Bei allen teilnehmenden Opel Partnern. Mehr Informationen auf Allianz-Vertretung Georgenstraße Meuselwitz Telefon: ( ) Telefax: ( ) Jana Wilhelm Andy Müller Mobil: (01 72) Mobil: (01 51) jana.wilhelm@allianz.de andy.mueller@allianz.de Der Winter ist noch nicht vorbei, ist Elementar bei Ihnen dabei??? Wir informieren Sie gern. (zzgl. 420, Frachtkosten) UPE* , Sie sparen 5.860, 1 ** Preis gilt bei Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens. Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Astra 5-Türer, Design Edition 1.4 ecoflex, 64 kw, innerorts: 7,1, außerorts: 4,6, kombiniert: 5,5; CO 2 -Emissionen, kombiniert: 129 g/km (gemäß 1999/100/EG). Opel-Vertragshändler , ** 1 Die Modelle Opel Astra Design Edition enthalten einen Preisvorteil von bis zu 2.680, gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Adam Opel AG für ein vergleichbar ausgestattetes Basismodell, Stand: Ackerstraße Meuselwitz Tel. ( ) 36 65

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Feierlichkeiten, Seminare, Schulungen und Bowling 2017/2018/2019 im ZIII. Datum. Unser Gäste

Feierlichkeiten, Seminare, Schulungen und Bowling 2017/2018/2019 im ZIII. Datum. Unser Gäste 01.12.2017 Weihnachtsfeier Fa. Grimme 01.12.2017 Weihachtsfeier Fr. Bernstein 02.12.2017 Wellpappe Lucka 02.12.2017 Weihnachtsfeier Sped.Mario Hans 03.12.2017 Christmasbowling Turnier 2017 03.12.2017 Weihnachtsfeier

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Das Wappen der Gemeinde Wiesmoor und seine Bedeutung

INHALTSVERZEICHNIS. Das Wappen der Gemeinde Wiesmoor und seine Bedeutung INHALTSVERZEICHNIS Das Wappen der Gemeinde Wiesmoor und seine Bedeutung Die Grundfarben des Wiesmoorer Wappens grün und gelb wurden von der Nordwestdeutschen Kraftwerke AG übernommen. Die Farbe braun steht

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim.

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim. Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim www.feuerwehr-erfurt-hochheim.de Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Wir rennen da rein, wo andere raus rennen 99094 Erfurt-Hochheim, Am Bache 3 Wehrführer: Thomas

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 20 Nr. 11/ November 2010

mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 20 Nr. 11/ November 2010 Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr Liebe Frau Schwerdfeger, lieber Herr Reitschuster, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen.

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. Jahreshauptversammlung 29. Januar 2016 Vortragende: Leon (13 Jahre) Florian (12 Jahre) Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. In unseren Ausbildungen haben

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bürgerschaftliches Engagement 30.04.2015 Lesezeit 4 Min. Unruhe im Ruhestand Immer mehr Unternehmen engagieren sich für das Gemeinwohl, indem

Mehr

Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow

Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow Datum Veranstaltungsort Anzahl der TeilnehmerInnen Art der Aktion Ergebnis (ggf. Folgeprojekt) 1. 29.10.2016 Auf dem Schulhof 18 Personen

Mehr

Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Dingelstädt

Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Dingelstädt Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Dingelstädt Verehrte Einwohnerinnen und Einwohner, verehrte Gäste! Allen Mitbürgern und Gästen der Mitgliedsgemeinden Dingelstädt, Helmsdorf, Kallmerode,

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins Satzung Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. Er ist im

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015

Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015 Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015 [Sperrfrist: 19. Januar 2015, bis Redebeginn ] Dr. Reto Vorsitzender des Vorstands Deutsche Börse AG, Frankfurt am Main Es gilt das gesprochene

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V.

Satzung. Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. Satzung Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet: Verein der Freunde und Förderer der Kunstschule Böblingen e. V. 2. Der

Mehr

Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau ( ). Eine Chronik

Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau ( ). Eine Chronik Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau (1990 2005). Eine Chronik Der am 4. Mai 1990 gegründete Verein baudenkmal bundesschule bernau (bbb) legt mit dieser Chronik Rechenschaft über seine

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung)

Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) 1 Richtlinien der Stadt Eltville am Rhein über Ehrungen und Auszeichnungen (Ehrenordnung) In der Erkenntnis, dass besondere Leistungen und Verdienste der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Betriebe

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren, Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof.

Mehr

Jugend-Training / Planung 2017

Jugend-Training / Planung 2017 Jugend-Training / Planung 2017 Hallo Jugendgolfer und Eltern! 30.12.2016 Zum Jahresabschluss traditionell die vorläufigen Termin Infos für das Jahr 2017. Bitte sorgfältig lesen und im eigenen Kalender

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am 18.12.2008 Grußwort OB Dr. Zinell Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 18.12.2008 15 Uhr Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, werte Angehörige, sehr

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. 1. Die Geschäftsordnung regelt im Einklang mit der Satzung die Kompetenzen des Vorstandes des TC Grafschaft e.v. 2. Der Vorstand besteht aus: a. dem Geschäftsführenden

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V.

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. Jahreshauptversammlung am 04.Mai 2017 der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. 1 Förderverein der Grundschule Wutha- Farnroda e. V. Eröffnung ng und Begrüßung Versammlungsleiter: Jahresbericht: Kassenbericht:

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD

ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD ZUKUNFT DES FUßBALLS IN SAALFELD Informationsveranstaltung Freitag, 08. November 2013 Im Leben gibt es etwas Schlimmeres als keinen Erfolg zu haben: Das ist, nichts unternommen zu haben. Franklin D. Roosevelt

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Festrede zur Feierlichen Gesellenfreisprechung Kreishandwerkerschaft 4. September 2015 Dr. Stephan Meyer

Festrede zur Feierlichen Gesellenfreisprechung Kreishandwerkerschaft 4. September 2015 Dr. Stephan Meyer 1 Festrede zur Feierlichen Gesellenfreisprechung Kreishandwerkerschaft 4. September 2015 Dr. Stephan Meyer Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, als ich mich auf

Mehr

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 6. Dezember 2011 "Ehrung von Freiwilligentätigkeit und Ehrenamt" Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr