UBF. Unser Motto zum Azubitag: Pflege mit Herz. In dieser Ausgabe: 20. Jahrgang Ausgabe 1 / 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UBF. Unser Motto zum Azubitag: Pflege mit Herz. In dieser Ausgabe: 20. Jahrgang Ausgabe 1 / 2016"

Transkript

1 Journal UBF 20. Jahrgang Ausgabe 1 / 2016 Ein Magazin der Unternehmensgruppe Burchard Führer Unser Motto zum Azubitag: Pflege mit Herz In dieser Ausgabe: S. 9 S. 23 S. 43 Martha Janetzki feiert ihren 108. Geburtstag im Eichenhof Zuckersüße Trauben zum Weinfest in der Lausitzperle Damals wars... Erinnerungen an DDR-Zeiten im Waldpark

2 UBF Journal Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis / Impressum IMPRESSUM: Herausgeber: Unternehmensgruppe Burchard Führer GmbH Junkersstraße Dessau info@fuehrergruppe.de V. i. S. d. P.: Burchard Führer Titelbild: Unternehmensgruppe Burchard Führer Satz: stm media GmbH, Köthen Herstellung: druckhaus köthen GmbH & Co. KG Inhalt Begrüßung von Steffi Walker... S. 1 Alte Molkerei in Springe-Altenhagen... S. 2 Amalienhof in Dessau-Roßlau... S. 3 Berghof in Lütjensee.... S. 4 Bertoldsheim in Rennertshofen... S. 5 Carolahof in Hilbersdorf... S. 6 Crossinsee in Königs Wusterhausen, OT Wernsdorf.. S. 7 Dahlienhof in Wattenbek... S. 8 Eichenhof in Panketal, OT Zepernick.... S. 9 Fritzenhof in Flöha.... S. 10 Gut Zehringen in Zehringen.... S. 11 Hansahaus in Dresden... S. 12 Hermannshof in Horn Bad Meinberg... S. 13 Helenenhof in Burgdorf... S. 14 Herthasee in Berlin.... S. 16 Hoher Hof in Hilbersdorf... S. 17 Jakobushof in Auerbach i. d. Opf.... S. 18 Kleefelder Seniorenpflegeheim.... S. 19 Kloster Meyendorf in Wanzleben-Börde... S. 20 Köhlergrund in Grünenplan.... S. 21 Laurentiushof in Börde-Hakel, OT Etgersleben... S. 22 Lausitzperle in Spremberg... S. 23 Leinetal in Laatzen... S. 24 Mathildenhof in Berlin.... S. 25 Murgtalblick in Baiersbronn-Schwarzenberg... S. 26 Paracelsushof in Halle (Saale)... S. 27 Pommern Residenz in Seebad Ahlbeck... S. 28 Rosenblatt in Stadthagen... S. 29 Rosenhain in Köthen (Anhalt)... S. 30 Rotunde in Panketal, OT Zepernick... S. 31 Sächsische Schweiz in Pirna... S. 32 Schloßberg in Schwarzenberg.... S. 33 Schwanenburg in Königs Wusterhausen, OT Wernsdorf S. 34 Seniorengarten in Wanzleben-Börde... S. 35 St. Annenstift in Celle... S. 36 St. Benedikt in Amberg... S. 37 Steintorpalais in Halle (Saale).... S. 38 Villa Finow in Eberswalde... S. 39 Veranstaltungszentrum Dessau Azubitag II... S. 40 Waldidyll Paudritzsch... S. 42 Waldpark in Dresden... S. 43 Wasserschloß in Großpaschlebeben... S. 44 Übersicht aller Einrichtungen.... S. 45

3 Editorial Nr. 3/15 Begrüßung Ein Herz für die Pflege Das Herz ist wohl eines der wichtigsten Organe des Körpers. Es versorgt alle weiteren Organe mit Blut und hält uns am Leben. Genauso verstehen wir unsere Dienstleistung, die Pflege: wir helfen pflegebedürftigen Menschen im Alltag, sodass ihr Leben mit ein klein wenig Hilfe so gut es geht ohne Beeinträchtigungen weitergeht. Und wir sind sehr stolz darauf, dass im letzten Sommer fast 50 junge Menschen Ihren Weg begannen, in unserer Unternehmensgruppe den Beruf des Altenpflegers zu lernen. Gemeinsam kamen alle zu dem schon traditionellen»azubi- Willkommenstag«in die Zentrale in Dessau zusammen. Herr Führer persönlich begrüßte die neuen Auszubildenden und zeigte ihnen die verschiedenen Wege in seinen Einrichtungen auf. Eines betonte er dabei besonders: er versprach jedem der Anwesenden nach erfolgreicher Ausbildung eine hundertprozentige Übernahmegarantie. Nach einer größeren Vorstellungsrunde, die das Kennenlernen erleichtern sollte folgten verschiedene Beiträge, die den jungen Hoffnungsträgern Einblicke in ihren neuen Lebensabschnitt vermittelten. Besonders beeindruckend waren dabei jedoch die Worte der gerade ausgelernten Manja Blaubach, die im Seniorenpflegeheim Rosenhain in Köthen erfolgreich Ihren Abschluss zur Altenpflegerin absolvierte und nun einen sicheren Arbeitsplatz eben dort hat. Ihre Botschaft lautete:»es gibt in diesem Beruf viele Höhen, aber auch Tiefen. Doch die werden aufgefangen durch die Dankbarkeit unserer Bewohner, die man immer wieder aufs Neue spürt.«viele Köpfe nickten nach diesen Worten zustimmend und unterstrichen das Motiv für diesen Berufswunsch, welches bei vielen der jungen Auszubildenden bereits nach der Vorstellungsrunde deutlich wurde für Sie ist die Altenpflege mehr als ein Beruf, es ist eine Herzensangelegenheit. Durch den Tag führte die Ausund Weiterbildungsbeauftragte des Unternehmens Frau Kathrin Hohenstein, die diesen Tag mit viel Einsatz, Engagement und Organisationsgeschick zu einem weiteren Erfolg machte. Ein gemeinsames Bowlingturnier am Abend ebenso wie das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen rundeten das Kennenlernen ab und schafften viele schöne und unvergessliche Momente. Wir freuen uns auf die folgende Zeit mit unseren neuen Auszubildenden, die allesamt ein Herz für die Pflege haben und damit den richtigen Platz in diesem Unternehmen. Danke an 50 junge Menschen, die diesen Weg mit uns gehen. Mit den herzlichsten Grüßen aus Dessau Steffi Walker Personalleitung 1

4 UBF Journal Alte Molkerei Was war los in der Alten Molkerei in Springe-Altenhagen 2 Singe, wem Gesang gegeben... Zweimal im Jahr lädt der»old Table Club 111«aus Springe unsere Bewohner zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Nach dem Kaffeetrinken haben die Bewohner die Gelegenheit alte Schlager zu hören und fröhliche Lieder Süß oder sauer? Rhythmus im Blut E inmal im Monat haben unsere Bewohner die Gelegenheit ihre musikalischen Talente selbst zu entfalten. Unter Leitung von Hugo Bandorf trifft sich nachmittags die Trommelgruppe und alle sind mit Begeisterung bei der Sache. Alban Doering, Azubi selbst zu singen. Im Namen unserer Bewohner möchte ich dem»old Table Club«ein herzliches Dankeschön für diese schönen Nachmittage ausrichten, von denen einer am 8. August 2015 stattgefunden hat. Kürbis süßsauer gab es bei uns zu Hause im Herbst zum Dessert. Kürbissuppe gab es zum Kürbisfest in unserem Haus am Schon am Morgen trafen sich die Bewohner um den Kürbis für die Kürbissuppe zu schnippeln. Am Nachmittag begann das Fest mit dem Kaffee im festlich geschmückten Speisesaal. Virgil Dragnea mit seiner Gitarre und Hugo Bandorf mit seiner Trommelgruppe gaben dem Tag den musikalischen Rahmen. Mit lehrreichen und unterhaltsamen Geschichten rund um den Kürbis unterhielt unsere Ergotherapeutin Maria Theilmann die Bewohner. Zum Abschluss des Festes gab es die selbstgekochte Kürbissuppe beim Abendessen.

5 Amalienhof Nr. 1/16 Was war los im Amalienhof in Dessau-Roßlau Weihnachtszeit im Amalienhof Die Adventszeit wurde mit einem Adventsbasar der Privaten Sekundarschule aus der Wasserwerkstraße eingeläutet. Die Altenpflegehelferklasse brachte uns noch einmal die Weihnachtsgeschichte in Erinnerung. Und bei mehreren Besuchen der Weihnachtsmärkte in Dessau und Wittenberg wurde richtig geschlemmt. Bei Kaffee, Stollen und selbstgebackenen Plätzchen wurde die Adventsfeier mit der beliebten Sängerin Anne Farl genossen. Besonders lecker duftete es im ganzen Haus, als alle Kinder und Enkelkinder der Mitarbeiter des Hauses von unserer Großküche zum Plätzchen backen eingeladen wurden. Aber der Höhepunkt war natürlich Heiligabend mit Weihnachtsmann und Leierkasten. 3

6 UBF Journal Berghof Was war los im Berghof in Lütjensee Aktion»Wunschbaum«Die Aktion Wunschbaum»Hier werden Wünsche erfüllt«in Zusammenarbeit mit der Trittauer Tafel, ist erfolgreich beendet. Mehr als 50 Wunschzettel von Flüchtlingsund anderen Kindern aus dem betreuten Kreis der Tafel waren im Berghof ausgehängt. Die Wünsche wurden von engagierten Bürgern abgeholt. Sie kümmerten sich um passende Geschenke und verpackten sie wunderschön und weihnachtlich verziert. Aufgrund der hohen Beteiligung der Bürger konnten wir die Aktion spontan mit»familien paketen«für bedürftige Familien erweitern. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die zahlreiche Teilnahme an der Aktion. Viele Kinderwünsche konnten erfüllt werden, von Schulutensilien und Bekleidungsstücken bis hin zu Büchern und Spielen war alles dabei. Auch die Familienpakete waren zur großen Freude der Familien reichlich mit Konfitüren, Nüssen und Genussmitteln wie Kaffee und Tee gefüllt. Natürlich gab es zu den liebevoll eingepackten Päckchen und Paketen immer etwas Süßes für die Kinder dazu. Es war wirklich für alle Anwesenden ein schönes Erlebnis, die Verteilaktion zu begleiten und auch das Strahlen in den Augen der Beschenkten zu sehen. Die Bescherung fand während der regulären Ausgabe der Tafel in der Woche vor den Weihnachtsfeiertagen statt. Wir sind noch immer überwältigt von der großen Teilnahme an der Aktion und bedanken uns ganz herzlich auch im Namen der Mitarbeiter der Trittauer Tafel bei allen Spendern! Thomas Schwartz 4

7 Bertoldsheim Nr. 1/16 Was war los in der Seniorenpflege Bertoldsheim in Rennertshofen Adventszeit Schöne, besinnliche Zeit. Zeit zum Plätzchen backen. Unsere Bewohner, sowie unsere Betreuungskräfte sind eifrig am Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen, backen und verzieren. Was natürlich nicht fehlen darf, ist das Naschen. Weihnachtsfeier Am 14. Dezember 2015 war es soweit, unsere Bewohnerweihnachtsfeier sollte steigen. Jeder hatte sich schick gemacht und freute sich über den Besuch der Verwandten und Bekannten. Unser Speisesaal war mehr als gut gefüllt. Es waren viele Angehörige, Betreuer und ehrenamtliche Mitarbeiter zu einem gemütlichen Beisammensein gekommen. Zu Kaffee und Kuchen untermalte Musiker Herr Leinfelder mit besinnlichen Weihnachtsliedern, zu denen kräftig mitgesungen wurde und weihnachtlichen Geschichten. Die Zeit verging wie im Flug und unser Koch Herr Hartmann rundete die Feier mit einem köstlichen Abendessen ab. Manuela Sobotka, Verwaltung www. seniorenpflege-bertoldsheim.de 5

8 UBF Journal Carolahof Was war los im Carolahof in Hilbersdorf Mohnstollen Für den Stollen wurde der am Vortag angesetzte Hefeteig geknetet und ausgerollt. Die Füllung aus zerkleinertem Mohn, Milch und Zucker wurde dann auf den Teig aufgetragen. Vor dem Backen ist unser Mohnstollen noch mal gut gegangen eher in die Breite als in die Höhe, was dem Geschmack jedoch keinen Abbruch getan hat. Weihnachtsfeier Wieder wurden die Geschenke von der Familie oder den Betreuern liebevoll gepackt und wieder wurde»unser«weihnachtsmann sehnlichst erwartet. Selbstverständlich war ein kleines Ständchen oder Gedicht vor Empfang des Geschenkes wie schon in Kindertagen»Pflicht«. Besonders schön zu sehen und hören war, wie viele verschiedene Varianten es von»lieber guter Weihnachtsmann«gibt und wie etwas frechere Versionen für allgemeine Erheiterung sorgten. Angst vorm Weihnachtsmann hatte natürlich niemand. Musikalische Auftritte in der Weihnachtszeit 6

9 Crossinsee Nr. 1/16 Was war los in Crossinsee in Königs Wusterhausen, OT Wernsdorf Voradventszeit In der Voradventszeit, Ende November fand traditionell unser Weihnachtsbasar statt. Wenn man durch die Eingangstür in das Foyer kam, duftete es nach heißem Glühwein, Weihnachtsgebäck und leckeren Waffeln, im Hintergrund spielte leise Musik. Am Verkaufsstand gab es lauter Kleinigkeiten, die von den Mitarbeitern gebastelt wurden, zu erwerben. Für jeden Bewohner gab es dann noch eine ganz persönliche Erinnerung an diesen Tag. Ein Foto mit dem Weihnachtsengel. Für weitere besinnliche Momente sorgten die Trompetenklänge zum Lichterfest. Die Kinder der Kita»Kleine Pfefferkörner«verzauberten mit einem kleinen Weihnachtsstück. Die Musikschule Fröhlich und der Niederlehmer Chor spielten Weihnachtslieder die zum Mitsingen einluden. Ein Highlight war wieder einmal die Bewohnerweihnachtsfeier, am 17. Dezember. Bei stimmungsvoller Weihnachtsmusik vom Keyboarder Herr Bernd Michael, leckeren Kuchen, sowie heißen Kaffee genossen die Bewohner und deren Angehörige die gemeinsamen Stunden. Eine gelungene Überraschung bescherte uns ein Angehöriger, der seine Trompete dabei hatte, und Weihnachtslieder spielte. Heiligabend Draußen vom Walde kam er her, und verkündete den Bewohnern des Crossinsees, es weihnachtet sehr Doch der Weihnachtsmann kam nicht alleine, er hatte seinen Engel dabei. Und so wurden alle von den beiden gemeinsam beschert. Den Jahreswechsel begrüßten alle Bewohner mit einem leckeren Glas Sekt und einem spektakulären Feuerwerk. Beatrice Oppermann, Rezeption 7

10 UBF Journal Dahlienhof Was war los im Dahlienhof in Wattenbek Weihnachten Wie immer und überall zur Weihnachtszeit war auch bei uns wieder viel los. Es wurde gemeinsam gebacken, ein Adventsbasar fand statt, und wir hatten in dieser besinnlichen Zeit viel musikalischen Besuch von Groß und Klein Chören und Solisten. Natürlich feierten wir auch und selbstverständlich da wir alle brav gewesen waren, kam auch der Weihnachtsmann am 24. zu uns zur Bescherung und brachte für jeden eine Kleinigkeit mit. Wunschbaumaktion in Zusammenarbeit mit der Tafel Dieses Jahr jährte sich unsere Wunschbaumaktion schon zum 5. Mal. Bei dieser konnten Kinder (mittlerweile annähernd 80) aus bedürftigen Familien einen Weihnachtsgeschenkewunsch aufschreiben. Diese Wunschzettel wurden dann am großen Weihnachtsbaum im Dahlienhof aufgehängt und konnten von»wichteln«abgeholt und erfüllt werden. Diese Aktion ist sowohl bei den Kindern als auch bei den Wichteln sehr beliebt und gehört hier, bei uns in Bordesholm/Wattenbek, fast schon zur Weihnachtstradition. Silvester Bei fröhlichem Beisammensein mit traditionellem Essen, Punsch, Musik und Sketchen ließen wir das Jahr ausklingen, bis uns der Hausmeister, zugegebener Maßen etwas früher als 0.00 Uhr, ins neue Jahr»schoss«und wir uns mit einem schönen Feuerwerk von 2015 verabschiedeten. EL & Beschäftigung 8 www. dahlienhof-wattenbek.de

11 Eichenhof Nr. 1/16 Was war los im Eichenhof in Panketal, OT Zepernick Martha Janetzki feierte ihren 108. Geburtstag! Am Donnerstag, den 08. Januar 2016 feierte unsere Bewohnerin Martha Janetzki ihren 108. Geburtstag. Es waren wieder viele Gratulanten mit Blumen gekommen, die unsere Jubilarin mit den besten Wünschen überraschen wollten. Unter den Gästen waren u. a. Nichte Renate Weiß und ihr Mann Karl-Heinz Weiß, der Pfarrer Wolf Fröhling, der Bürgermeister Rainer Fornell, das»eichenkränzchen«in Vertretung von Frau Dr. Sigrun Pilz und unsere Heimleiterin Angela Matthes. Viele Glückwünsche zum 108. Geburtstag erhielt sie auch von ihren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern sowie von den zahlreich anwesenden Mitarbeitern des Wohnbereiches, in dem sie seit 8 Jahren lebt. An der großen Kaffeetafel hatten auch einige Bewohner Platz genommen, die gemeinsam mit Frau Janetzki feierten wollten. Bei einem Glas Sekt und einem Stückchen Torte wurde viel gelacht und über alte Zeiten gesprochen. Dass Frau Janetzki inzwischen 108 Jahre ist, war ihr dabei kaum anzumerken. Die kleine zierliche Frau interessiert sich nach wie vor für das Weltgeschehen, besucht unsere Leseveranstaltungen in der Bibliothek und den Gottesdienst selbstständig. Wir schätzen ihre fröhliche, bescheidende, offene Art und wünschen ihr für das nächste Lebensjahr viel Gesundheit, fröhliche Momente und viel positive Energie. 9

12 UBF Journal Fritzenhof Was war los im Fritzenhof in Flöha Ausbildungsmesse An der Ausbildungsmesse in Freiberg beteiligten wir uns mit einem Informationsstand und präsentierten unsere beiden Altenpflegeeinrichtungen»Fritzenhof«und»Carolahof«. Gemeinsam mit einer Auszubildenden konnten wir vielen Jugendlichen das Berufsbild des Altenpflegers näher bringen und das Interesse wecken. Unser Ziel war es, wieder mehr junge Menschen für diesen schönen Beruf zu begeistern. Hutzenabend Der Hutzenabend im Glasgang war ein weiteres Highlight. Schnell verbreitete sich bei einem leckeren heißen Glühwein und dem Auftritt der Familie Fröhlich, mit bekannten Weihnachtsliedern zum Mitsingen, eine zauberhafte weihnachtliche Stimmung. Weihnachtszeit im Fritzenhof Im Dezember war neben zahlreichen Veranstaltungen wieder allerhand los im Fritzenhof. Unsere Bewohner waren zusammen mit den Mitarbeitern der Ergotherapie und den Alltagsbegleitern mit den Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt. Es wurden auf allen Wohnbereichen fleißig Plätzchen gebacken, Weihnachtskarten gestaltet oder in der Ergotherapie Duftkugeln aus Apfelsinen und Nelken hergestellt. Auf den individuellen Weihnachtsfeiern der Wohnbereiche, bei denen auch unser Oberbürgermeister Herr Volker Holuscha zu Gast war, verteilte der Weihnachtsmann fleißig seine Geschenke. 10 Ch. Kranhold, Heimleiterassistentin

13 Gut Zehringen Nr. 1/16 Was war los im Gut Zehringen in Zehringen Alle Jahre wieder und traditionell am ersten Advent fand im Gut Zehringen unsere»hofweihnacht«statt. Die Idee, einen Weihnachtsmarkt auf unserem Hof stattfinden zu lassen, entstand bereits vor vier Jahren. Somit luden wir in diesem Jahr zur vierten»zehringer Hofweihnacht«ein und freuen uns über die steigende Besucherzahl. Der»Ehrenbewohner«des Gutes»Herr Schröder«(unser Esel) hat sich in diesem Jahr besonders rausgeputzt und war ein beliebtes Fotomotiv. Wir wünschen allen Bewohnern, Angehörigen, Betreuern, Besuchern und Freunden des»gut Zehringen«ein gesundes Neues Jahr 2016! Das Team vom Gut Zehringen Den Alltag sinnvoll Gestalten Einen Platz in der Gesellschaft einnehmen und diesen aktiv mitgestalten, sind normale menschliche Bedürfnisse im Sinne der Inklusion. Hieraus erwächst auch der Wunsch, arbeiten zu gehen bzw. beschäftigt zu sein. Das Gut Zehringen versucht, diesen Bedürfnissen mit ihren tagesstrukturierenden Angeboten gerecht zu werden. Die Angebote richten sich an Menschen mit Behinderungen, die nicht oder noch nicht in der Lage sind, tagsüber eine WfbM zu besuchen. 11

14 UBF Journal Hansahaus Was war los im Hansahaus in Dresden Plätzchen, Punsch und endlich Bescherung Weihnachten im Hansahaus auch 2015 hieß das für uns und unsere Bewohner vor allem eines: Besinnlichkeit und Vorfreude. Bei milden Temperaturen besuchten wir den Weihnachtsmarkt am Goldenen Reiter und ließen uns Punsch und Bratwurst schmecken. Genascht wurde auch beim gemeinschaftlichen Teigausrollen und -ausstechen in der Weihnachtsbäckerei. Die fertigen Plätzchen gab es dann, zusammen mit Glühwein, Stollen und selbst gemachten Schokofrüchten zur Weihnachtsfeier. In gemütlicher Runde lauschten wir dem musikalischen Programm, welches von unserer Kunsttherapeutin, sowie der Heimleiterin vorgetragen wurde und versuchten mit dem Singen von»leise rieselt der Schnee«etwas Weiß aus den Wolken zu kitzeln. Leider blieb uns die weiße Weihnacht vergönnt. Am 24. Dezember war es dann soweit der Weihnachtsmann teilte zusammen mit seinen beiden Engeln die Geschenke aus. Unterstützt wurden sie dabei fleißig von Frau Claussen, einer Bewohnerin, welche sich kurzerhand den Engeln anschloss. Von Sportmatte über Zeichenblock und Schokoladenfrau, bis hin zum Kirschkernkissen blieb kein Wunsch offen. 12 Weihnachtliches für Augen, Ohren und Herz Neben dem Singen von Weihnachtsliedern brachte die Adventszeit natürlich auch weitere kulturelle Höhepunkte. So fand ein klassisches Konzert, ermöglicht durch die Stiftung Erich Fischers, sowie ein Weihnachtsgottesdienst statt. Einblicke in ihre selbst geschriebenen Gedichte und Geschichten gab uns die Autorin Frau Wolf, welche einen literarischen Nachmittag mit unseren Bewohnern verbrachte. Die Ergo

15 Hermannshof Nr. 1/16 Was war los im Hermannshof in Horn Bad Meinberg Vorlesestunde der Generationen Die Bewohner des Hermannshofes folgten gerne dem Aufruf der Pflegeministerin Frau Steffens, ein Zeichen zum Zusammenhalt der Generationen zu setzen und nahmen am»bundesweiten Vorlesetag der Generationen«teil. Zu dieser besonderen Vorlesestunde haben wir die Kinder aus unserem ortsansässigen Kindergarten»Pusteblume«eingeladen. Unsere Bewohner waren schon Tage vorher sehr engagiert, um eine passende Lektüre für Ihre kleinen Gäste auszuwählen. Am Vorlesetag haben sie dann die Kinder, im wahrsten Sinne des Wortes, in ihrer Mitte aufgenommen und ihnen eine kuschelige Liegefläche in ihrem Stuhlkreis hergerichtet. Alle Beteiligten haben das Zusammensein so sehr genossen, dass unsere Bewohner sogar noch Zugaben vorlesen mussten. Als dann anschließend noch alle, bei Kakao und Keksen zusammensaßen, war bereits klar, dass wir auch im Jahr 2016 wieder an diesem Event teilnehmen werden. Heiliger Abend im Hermannshof Am 24. Dezember fand traditionsgemäß in unserem Speisesaal die Weihnachtsfeier der Einrichtung statt. Zur Freude aller Bewohner und deren Angehörigen wurden viele Weihnachtslieder gesungen. Musikalisch begleitet wurden wir von Frau Sybille Becker, deren Oma vor einiger Zeit bei uns lebte und der es eine Herzenssache ist, unserem Hause auf diesem Weg ihre Verbundenheit auszudrücken. Durch den lieblichen Klang wurde sogar das Christkind angelockt, um den Bewohnern Geschenke zu bringen. Da es aber sehr viele Geschenke waren die das Christkind da verteilen musste, hat es sich schnell, unter dem Beifall der Anwesenden, einen Angehörigen auserkoren, den es flugs zum Hilfsengel Ralf beförderte. Im Anschluss an die offizielle Feier sind die Bewohner alle zusammengerückt und haben den Heiligen Abend ruhig und besinnlich ausklingen lassen. Dietlind Eikel, Betreuung 13

16 UBF Journal Helenenhof Was war los im Helenenhof in Burgdorf Fachpersonal durch Ausbildung Jan-Hendryk Protz, Isa- Elfie Kühle und Nancy Naumann alle drei Kollegen absolvieren ihre Ausbildung im Wohnbereich drei. Familiäre Gründe sind es bei Jan-Hendryk gewesen sich für den Altenpflegeberuf zu entscheiden. Auch im dritten Lehrjahr heißt es für ihn ständig zu lernen, um Nicole Maßmann, Clarissa Coyle und Anna-Christin Bläsig (v. l.) haben 2015 ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Seitdem verstärken sie das Team im Wohnbereich drei. Auf die Frage, wieso die Wahl auf einen Beruf in der Altenpflege fiel, ant- Daniel Schrader und Stephanie Sickert beide im wortete Anna-Christin Bläsig, dass sie durch ihr FSJ im begleitenden Dienst auf den Beruf der Altenpflegerin aufmerksam wurde. Im Rückblick hat ihr die Ausbildung Spaß gemacht sie ist lehrreich, aber auch anstrengend gewesen. Die Entscheidung war 2. Ausbildungsjahr verstärken mit Jessica Rasch (1. Ausbildungsjahr), das Team in den Wohnbereichen 1 und 2. Für Daniel war es das FSJ, das ihn zum Altenpflegerberuf brachte. Eine Entscheidung, die er bis heute nicht bereut. Jessica haben Ereignisse in der Familie zur Altenpflege geführt. Stephanie den hohen schulischen Anforderungen gerecht zu werden. Menschen zu helfen, dass war für Isa-Elfie Kühle ausschlaggebend. Auch im 2. Lehrjahr kann sie von sich sagen, dass sie täglich Freude daran hat, im Leben der Bewohner einen Unterschied zu machen. Vielleicht ist es gerade der Moment des richtig, sagt sie alten Menschen zu arbeiten, bereitet ihr Freude. hatte in der Beschäftigungstherapie als Alltagsbegleiterin gestartet. Bessere Berufs- und Aufstiegschancen haben sie mit ihren 42 Jahren nochmal zurück auf die Schulbank gebracht und das, obwohl es finanziell ziemlich eng ist. Ohne die Unterstützung der Eltern wäre das für sie nicht machbar. Zuhörens, der ihnen eine kleine Freude bringt. Weihnachten 2015 ein Rückblick in Bildern Nostalgische Buden bauen, basteln, backen, Marmeladen kochen das alles begann schon Wochen vor dem 1. Advent. Die Mühe lohnte sich. Ein kleiner, feiner»budenzauber«mit einem Erlös von 650 war das Ergebnis. Ein Ergebnis, dass auch den Märchenerzähler, Michael O Farrell freute, denn dieser Betrag wurde komplett an den Hospizverein Burgdorf gespendet. 14

17 Helenenhof Nr. 1/16 Was war los im Helenenhof in Burgdorf Gemeinsam mit den Kindern wurde der Weihnachtsbaum geschmückt und in gemütlicher Runde Lieder gesungen. Mehr als 70 kleine Söckchen hat unsere Bewohnerin, Frau Koschmieder für den Adventskalender und für den Budenzauber, gestrickt. Was war das für ein schöner Adventsnachmittag den Frau Ortrud Schwenke am Klavier und Frau Ludmilla Frick mit Weihnachtsliedern auch aus ihrer russischen Heimat gestalteten. Ein Heilig Abend voller Überraschungen. Das Ständchen der Pfadfinder am Vormittag, die Weihnachtsgeschichte vorgelesen von Herrn Garms, die musikalische Unterhaltung durch Frau Pauli, Frau Zekorn und Frau Kirbach. Und. dann war da noch der Überraschungsbesuch von Daniel Fernholz mit seiner Gitarre im Gepäck. Beim netten Miteinander am heißen Grill fanden sich die Kollegen im romantischen, Budenrund zusammen. Zum bevorstehenden Nikolaus wurde auch die Chefin beschenkt. Angesichts dessen, das eine Reise nach Spiekeroog das Budget der Mitarbeiter doch zu sehr strapazieren würde, gab s schon mal eine Ansichtskarte und einige andere Neckereien. Roswita Sickl, Sozialer Dienst Sternensinger......ziehen durchs Haus. 15

18 UBF Journal Herthasee Was war los im Herthasee in Berlin»Berlin, mein Gemüt kriegt Kinderaugen...«Ein neues Gesicht in der Betreuung! Ursprünglich komme ich aus Berlin, bin hier aufgewachsen und zur Schule gegangen. Beruflich hat es mich anschließend für zehn Jahre nach Rheinland-Pfalz und Hessen verschlagen, wo ich eine tolle Zeit mit netten Menschen und vielen Eindrücken erlebte. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge entschied ich mich dennoch, zurück nach Berlin zu kommen. Ich vermisste die Heimat zu sehr und folgte dem Ruf meiner Scholle. Wie Hildegard Knef und Harald Juhnke sangen:»berlin, mein Gemüt kriegt Kinderaugen und mein Puls geht viel zu schnell, nimmst du mich voller Selbstvertrauen an dein verknautschtes Bärenfell.«Ich bin gespannt auf alle Bewohner, Angehörigen sowie Mitarbeiter und wünsche uns allen viele schöne gemeinsame Stunden. Ihre Solveig Peuke Literatur Café Sobald wir einen neuen Bewohner in unserem Haus begrüßen dürfen, wird ein Biografiebogen erstellt, um sich ein Bild seiner Vita machen zu können. Was für eine»spannende«aufgabe! So konnte man lesen, dass sich viele unserer Bewohner u. a. für Literatur interessiert haben und noch immer interessieren. Die Idee, ein»literatur Café«ins Leben zu rufen war Adventsbasar geboren. Ob Stefan Zweig, Siegfried Lenz, Hugo von Hofmannsthal, Johann Wolfgang von Goethe, Rainer Maria Rilke oder Elke Heidenreich und viele, viele mehr. Es werden Biografien von den Dichtern und Autoren gelesen, Kurzgeschichten, Novellen, Balladen und Gedichte, es wird diskutiert und rezitiert und immer wieder ist man erstaunt, was für ein reiches Wissen bei den Bewohnerinnen und Bewohnern vorhanden ist. Unser Adventsbasar fand traditionell seit vielen Jahren zeitgleich mit den entsprechenden Märkten und Basaren der benachbarten Kirchengemeinde und des St. Michaelis- Heimes statt. 16

19 Hoher Hof Nr. 1/16 Was war los im Hohen Hof in Hilbersdorf Oh es riecht gut, oh es riecht fein... Voller Vorfreude auf das Weihnachtsfest wurde im Rahmen unserer Beschäftigung auf den Wohnbereichen Plätzchen gebacken. Das ganze Haus war durchzogen von leckerem Plätzchenduft. Fußballabschluss 2015 Am fand unser alljährlicher Fußballabschluss im»goldenen Löwen«statt. Gemeinsam mit unseren Betreuerinnen bowlten wir und stärkten uns im Anschluss mit Weihnachtsausfahrt einem leckeren Essen und einem Bierchen. Wir blicken auf ein erfolgreiches Fußballjahr zurück und möchten uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei unseren Sponsoren bedanken! Am startete unsere Weihnachtsausfahrt mit Voigts Reisen in das»huthaus«nach Deutschneudorf. Auf der einstündigen Busfahrt ins Erzgebirge hörten wir zur Einstimmung Weihnachtsmusik. Bei Stollen und Kaffee in der erzgebirgischen Stube genossen wir ein weihnachtliches Kaffeetrinken miteinander. Wir verbrachten bei Livemusik den Nachmittag in gemütlicher Runde. Auf dem Rückweg fuhren wir durch Seiffen und blickten auf das hell erleuchtete Dorf mit seinen vielen erzgebirgischen Figuren, Sternen und Lichtern. Ein erlebnisreicher Tag ging damit zu Ende. Weihnachtsfeier im Gasthof Halsbach Die Aufregung war am Morgen des im ganzen Haus schon zu spüren. Alle Bewohner haben sich herausgeputzt und pünktlich um 14 : 30 Uhr fuhr der Reisebus vor und es ging endlich los. Wir fanden wieder einen liebevoll weihnachtlich geschmückten Saal vor und wurden herzlich begrüßt. Es gab Kaffee und Stollen sowie selbst gebackene Plätzchen. Nach dem Kaffeetrinken hielten es unsere Bewohner nicht mehr auf den Stühlen aus und tanzten ausgelassen zur Discomusik. Am späten Nachmittag besuchte uns dann der Weihnachtsmann und brachte allen Bewohnern ein Geschenk. Diese kleine Überraschung zauberte so manchem Bewohner ein Lächeln auf s Gesicht! Sandy Koch, Verwaltung 17

20 UBF Journal Jakobushof Was war los in Auerbach i. d. OPf. Bowling 2015 Weihnachten Zum diesjährigen Bowlingtournier kamen Mitarbeiter vom Jakobushof und St. Benedikt als gemeinsame Mannschaft der Palatia. Wie in jedem Jahr war es ein Riesenspaß! Und als wir zur Preisverleihung auch noch feststellen konnten, dass uns Fortuna wohlwollend zur Seite stand, war die Veranstaltung doppelt gelungen. Auf jeden Fall kommen wir im nächsten Jahr wieder. Als krönender Abschluss der Adventszeit fand am unsere Bewohnerweihnachtsfeier statt. Wie in jedem Jahr kamen viele Angehörige zu Besuch und feierten mit uns. Die Mittelschule Auerbach brachte uns ein schönes Programm dar. Unser verehrter Pfarrer Spieß fand rührende Worte zur Weihnachtszeit und das Nachwuchsorchester der 102. Geburtstag Am feierte unsere Bewohnerin, Frau Erna Schmidt im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Urenkel ihren 102. Geburtstag. Auch der 1. Bürgermeister der Stadt Auerbach, Hr. Neuss ließ es sich nicht nehmen, die Glückwünsche der Stadt und des Landrates zu überbringen. Knabenkapelle Auerbach sorgte für einen gelungenen Abschluss der Veranstaltung. Natürlich bescherte auch das Christkind unsere Senioren wieder. 18

21 Kleefelder Seniorenheim Nr. 1/16 Was war los im Kleefelder Seniorenpflegeheim Weihnachtsmärkte im Dezember 2015 Wie auch die letzten Jahre besuchten wir an zwei Tagen mit einigen unserer Bewohner den Weihnachtsmarkt in Hannover. Dort gab es jede Menge zu entdecken. Highlight des Ausfluges war eine Karussell Fahrt für unsere 100jährige Bewohnerin. Für alle anderen Bewohner war jedoch auch genug dabei. Allseits beliebt war der Gögli im Finnischen Dorf. Zum Mittag gab es Bratwurst und auch eine leckere Portion Schmalzkuchen durfte zum Nachtisch nicht fehlen. Mit vielen Eindrücken ging es dann glücklich und zufrieden zurück in das Kleefelder Seniorenpflegeheim. Zusätzlich zu den Märkten in der Stadt feierten wir am auf unserem eigenen Außengelände in einem schönen Ambiente bei frühlingshaften Temperaturen den 1. Weihnachtsmarkt in Kleefeld als Bestandteil des»lebendigen Adventskalenders«. Offen deswegen, weil er frei für ALLE Kleefelder Mitbürger und Interessierte zugänglich war. Es gab für jeden etwas: weihnachtliche Köstlichkeiten, wie Glühwein, Punsch, Kakao, heiße Quarkbällchen, aber auch leckere Bratwurst vom eigenen Grill, Pommes und für die Kinder Stockbrot über dem kleinen Lagerfeuer. Bei weihnachtlicher Musik und Gitarrenklängen wurden gemeinsam mit unseren Bewohnern und allen Gästen in besinnlicher Atmosphäre Weihnachtslieder gesungen. Auch der Weihnachtsmann verteilte kleine Präsente an die Kinder. An den vielen bunten Verkaufs- und Informationsständen herrschte reges Treiben, und es wurde so manch selbst gestrickte Socke, Puppe oder auch selbstgemachtes Glas Marmelade erstanden. Silvester im Kleefelder Seniorenpflegeheim Am 31. Dezember 2015 feierten wir Silvester im dazu extra hergerichteten großen Speisesaal im Erdgeschoss. Die Bewohner wurden hier bereits mit stimmungsvoller Musik von unserem DJ Hannes begrüßt, der unsere Silvesterfeier begleitete. Nach ein paar herzlichen Begrüßungsworten ging es auch gleich in die Vollen. Die Musikauswahl passte und kam bei allen super gut an. Es wurde lauthals mitgesungen, geschunkelt und getanzt. Erstmalig hatten wir sogar ein Feuerwerk auf die Beine gestellt. Raketen mit tollen Lichteffekten erhellten den Kleefelder Abendhimmel rund ums Heim. Der kulinarische Höhepunkt an diesem Abend war dann das Buffet unserer Küchen-Crew. Besonders der selbstgemachte Heringssalat fand reißenden Absatz. Nach gut drei, sehr schönen, stimmungsvollen und harmonischen Stunden waren dann viele doch ein wenig müde und wurden nach und nach auf ihre Zimmer gebracht mit dem angenehmen Gefühl, miteinander tolle Stunden verbracht zu haben. Weiter so auch in diesem neuen Jahr 2016!!! Ines Gleiß, Sozialer Dienst 19

22 UBF Journal Kloster Meyendorf Was war los im Kloster Meyendorf in Wanzleben-Börde Die besinnliche Zeit des Jahres ist bei uns am turbulentesten. Wir basteln, backen, singen, schmücken, begrüßen den Fasching am , besuchen den Weihnachtsmarkt und empfangen Gäste. Natürlich darf die Kinderweihnachtsfeier mit dem Nachwuchs der Angestellten nicht fehlen. Ausführliche Berichte und Bilder können Sie auf unserer Homepage einsehen! 20 Fotos: Firma Lange, Oscherslebn

23 Köhlergrund Nr. 1/16 Was war los im Köhlergrund in Grünenplan Besuch des Kindergarten Zwergenhaus Das Zwergenhaus war zu Besuch im Köhlergrund. Nach der Begrüßung der Bewohner durch die Kinder, sangen die»zwerge«mit ihrer Erzieherin Lisa Körner wunderschöne bekannte und unbekannte Laternenlieder. Besonders schön war das Friedenslied. In diesem Lied wurde Frieden für die ganze Welt gewünscht. Ein wichtiger Wunsch, wie wir jeden Tag aus der Presse entnehmen können. Anschließend wurden Plätzchen gebacken. Eifrig wurde ausgerollt und ausgestochen und die Bleche belegt. Bemerkenswert war das Teamwork zwischen den Kindern und den Bewohnern. Mit leuchtenden Augen und mehlverschmierter Händen ging ein schöner Vormittag zu Ende. Wir schmücken Weihnachtsfenster Weihnachtliches Projekt mit dem Strickstübchen»Senioren stricken mit Herz«Nicht mehr aus unserem Heimalltag wegzudenken ist unser Strickstübchen unter der fachkundigen Leitung von Sabine Baraniak. In der Weihnachtszeit werden Geschenke für unterschiedliche Projekte hergestellt, desweiteren die über 100 Weihnachtsmanngeschenke für den Grünenplaner Weihnachtsmarkt eingepackt. Ab dem ersten Advent 2015 war im Schreibwarengeschäft von Heidi Fricke in Delligsen ein gestaltetes Weihnachtsschaufenster anzusehen. Mit diesem Fensterschmuck wollten wir der breiten Öffentlichkeit zeigen, dass auch Senioren, die nicht mehr mobil sind, noch vieles bewerkstelligen können. Die unterschiedlichen Arbeiten der Senioren erhalten durch diese Aktion eine besondere Würdigung, ihre Fähigkeiten werden gestärkt, und anderen bereiten wir eine Freude. Ein weiteres Fenster schmückten wir in Alfeld für den Kinderschutzbund. Dies ist ein Beispiel für das Netzwerk zu gemeinnützigen Organisationen, dass das Strickstübchen gemeinsam mit unsere Senioren hergestellt hat und pflegt. 21

24 UBF Journal Laurentiushof Was war los im Laurentiushof in Börde-Hakel, OT Etgersleben Wenn das Wetter draußen auch nicht nach Weihnachten aussah, im Laurentiushof dagegen gab es kein Fleckchen, was nicht auf das schönste Fest des Jahres deutete. Wir haben gebastelt, gebacken, geschmückt, den Fasching begrüßt und viele Gäste empfangen. Unsere Bilder beweisen mal wieder: Es ist immer was los bei uns!!! 22

25 Lausitzperle Nr. 1/16 Was war los in der Lausitzperle in Spremberg In der Weihnachtsbäckerei Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit wurden mit den Bewohnern zusammen Weihnachtsplätzchen gebacken. Während die Bewohner Plätzchen ausgestochen haben, liefen im Hintergrund Weihnachtsklänge. Der Duft von den Plätzchen und die Weihnnachtsmusik sorgten für eine gemütliche Weihnachtsstimmung. Einige Bewohner erzählten über vergangene Adventstage und wie sie sich früher auf das Weihnachtsfest eingestimmt haben. Ein frohes Fest für alle Bewohner Am 21. und feierten wir mit unseren Bewohnern die jährlichen Weihnachtsfeiern. Es gab Stollen, Weihnachtsgebäck und guten Kaffee. Ein Glas Glühwein in den Händen so begrüßten die Bewohner die musikalische Gestaltung von»reini & Co«. Es wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und besinnliche Geschichten vorgelesen. Anschließend überbrachte unser Weihnachtsengel»Jana«jedem Bewohner ein Geschenk. Danach ging der Engel mit der Heimleitung auf die Bereiche, um die Bewohner zu besuchen, die leider nicht an der Weihnachtsfeier teilnehmen konnten. Unsere Bewohner bedankten sich herzlich für das sehr besinnliche Programm. Ein großes Dankeschön möchten wir für die liebevolle Ausgestaltungen der beiden Feiern an das Team der Ergotherapie aussprechen. Unser Weinfest Für das diesjährige Weinfest, welches im Oktober stattfand, verkleidete sich das Team der Ergotherapie als Weintrauben, diese»trauben« kamen zuckersüß bei den Bewohnern an, und alle staunten nicht schlecht über diese tolle Idee. Nach dem leckeren Weintraubenkuchen zum Kaffee war ein Gesangsduo zu Gast. Sie sangen bekannte Volkslieder, sodass die Bewohner mitsingen konnten. Bei eins-zwei Gläschen Rot- oder Weißwein konnten die Bewohner die Show mit einer tollen Stimmung im Saal genießen. 23

26 UBF Journal Leinetal Was war los im Leinetal in Laatzen Laternenumzug im Park Der Laternenumzug im Park am 04. November 2015 war wieder gut besucht, mit dabei war der Musikzug der Freiwilligen. Es wurde gesungen und gelacht und das hat allen Freude bereitet. Wintermarkt im Leinetal Seniorenpflegeheim Vorschau auf das Krippenspiel Ein Krippenspiel gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu. Am fand dieses um 10 Uhr im Leinetal Seniorenpflegeheim zusammen mit den Kirchengemeinden statt. Unsere Bewohnerinnen Auch in diesem Jahr fand mit Kooperationspartnern aus der Gemeinde auf dem Außengelände ein bunter Wintermarkt statt. Es gab Glühwein, Waffeln, allerlei Zuckergebäck, Bratwurst, Stockbrot und vieles mehr sowie Stände, an denen man sich aktiv beteiligen und etwas gewinnen konnte. Verschiedenste musikalische Begleitungen rundeten den Nachmittag ab. und Bewohner sowie viele Gäste haben sich so auf Weihnachten eingestimmt. Bettina Zisowsky, Heimleiterin 24

27 Mathildenhof Nr. 1/16 Was war los im Mathildenhof in Berlin Weihnachtsbasar 2015 Wie alle Jahre wieder, fand am 1. Advent der Weihnachtsbasar im Herthasee in der Delbrückstrasse im Grunewald statt. Dort wurden wieder unsere beliebten Glühweine und unsere weltbesten Crêpes angeboten. Auch unsere hausgemachten Marmeladen, Liköre und Kekse waren sehr beliebt. Die Küchen- Mitarbeiter aus dem Herthasee sorgten für deftige Eintöpfe und würzige Rostbratwurst. Beim Lagerfeuer lauschten wir dann den stimmungsvollen Weihnachtsliedern und genossen die Leckereien. Vielen Dank an die Mitarbeiter, die den Mathildenhof immer wieder dort vertreten. Auch die Bewohner des Mathildenhofes haben sich das nicht entgehen lassen. Mit dem hauseigenen Bus hat Frau Lohse von der Sozialen Betreuung die Bewohner abgeholt und wieder zurückgebracht. Geschützt vor Wind und Kälte haben die Bewohner Kaffee und Kuchen im Pavillon zu sich genommen. Weihnachtsbäckerei Willkommen in der Weihnachtsbäckerei! Wie jedes Jahr ist in der Beschäftigung wieder die Weihnachtsbäckerei eröffnet. Wenn sich der Duft von Keksen im Haus verbreitet, wird einem ganz warm ums Herz und die Weihnachtliche Stimmung ist da! Janina Sender, Rezeption Der MDK hat uns doch nicht vergessen! Nach langem Warten kam dann am der MDK zu uns ins Haus. Das Ergebnis liegt nun vor, und wir dürfen uns voller Stolz über das Gesamtergebnis von 1,0 freuen. 25

28 UBF Journal Murgtalblick Was war los im Murgtalblick in Baiersbronn-Schwarzenberg Ein Dank an viele fleißige Hände An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den fleißigen Helfern bedanken, die das ganze Jahr über Aufgaben in unserem Haus übernehmen. Zu diesem Zweck fand auch in diesem Jahr wieder ein»kaffee für Fleißige«im Murgtalblick Betreuungszentrum statt. Eingeladen waren alle Bewohner die, die verschiedensten Aufgaben in der Hausgemeinschaft übernehmen, wie hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Saaldienste, Blumenpflege, Gartenarbeiten, Unterstützung der Haustechnik oder Werken in der Ergotherapie. Bei Kaffee und Kuchen und ausgelassener Stimmung bedankte sich Heimleiterin Frau Behrens mit einem Blumengruß bei den fleißigen Helfern. Weihnachtsstimmung im Murg talblick Der Weihnachtsmann hat auch in diesem Jahr an uns gedacht. Katrin Schönenberger, Ergotherapie 26 Erfolgreicher Abschluss Die vielfältigen Aufgaben der Sozialen Betreuung und der Ergotherapie im Murgtalblick Betreuungszentrum liegen seit kurzem in den Händen von Frau Katrin Schönenberger. Zudem hat sie im Herbst ihre Weiterbildung zur Fachergotherapeutin im Bereich Gerontopsychiatie und Geriatrie erfolgreich abgeschlossen. Hierzu gratulieren wir herzlich und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Monique Machold, Pflegedienstleitung

29 Paracelsushof Nr. 1/16 Was war los im Paracelsushof in Halle (Saale) Dezember ein Monat mit vielen Ereignissen und Erlebnissen für Bewohner und Personal Es war viel los zum Ende des Jahres 2015: Advent, Weihnachtsfeiern, Silvester und bei uns in diesem Jahr noch zwei Verabschiedungen ins»rentendasein«. Unsere 2 zukünftigen Rentner wurden zur Personalweihnachtsfeier mit einer Travestishow und tollen Geschenken überrascht. Das Team bedankt sich nochmals für die Zusammenarbeit, und wir werden beide vermissen! Nicht nur am Advent, sondern auch zur Bewohnerweihnachtsfeier gab es selbstgebackene Plätzchen, Stolle, Glühwein und Geschenke für alle Bewohner. Was für eine tolle Silvesteparty! In gemütlicher Runde wurde Heringssalat verspeist, und zur Freude aller Bewohner wurde im Hof unser alljährliches kleines Feuerwerk gezündet. Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches 2016 Katrin Pannicke, WBL 27

30 UBF Journal Pommern Residenz Was war los in der Pommern Residenz im Seebad Ahlbeck 28 Usedomer Inselweihnacht Der Monat Dezember ist im Seniorenpflegeheim Pommern Residenz eine ganz besonders schöne und ereignisreiche Zeit, denn im Dezember kommen uns viele kleine und große Mitbürger der Gemeinde besuchen, um unseren Heimbewohnern eine ganz besonders besinnliche Weihnachtszeit zu bescheren. Den Auftakt machten am die Kleinsten, die Kinder der AWO-Kita»Ahlbecker Inselspatzen«präsentierten den Senioren ein herzerwärmendes Weihnachtsprogramm. Ein paar Tage darauf folgte der Einsatz des gesamten Mitarbeiterteams der Pommern Residenz, das einen kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt am auf die Beine stellte. Am gaben sich der evangalische Pastor, Klaus-Peter Weinhold, mit seiner Jugendgruppe zum alljährlichen Krippenspiel die Ehre und auch das sehr beliebte Treppensingen, im Rahmen des lebendigen Adventskalenders Jahreswechsel an der Ostsee Das Pflege- und Betreuungsteam der Pommerania Seniorenpflege GmbH gestaltete einen festlichen Silvester- und Neujahrstag für unsere Pflegeheimbewohner, Patienten des ambulanten Dienstes und Tagespflegegäste. Angestoßen wurde ganz klassisch mit einem Gläschen Sekt, und das wunderschöne Höhenfeuerwerk im Seebad Ahlbeck war auch von einigen Zimmer- und Wohnungsfenstern aus zu sehen. In diesem Sinne wünschen wir noch mal allen Heimbewohnern, Patienten und Tagespflegegästen, den Angehörigen und natürlich auch dem gesamten Mitarbeiterteam der Pommerania Seniorenpflege GmbH ein gesundes und erfolgreiches Jahr Wir bedanken uns für den tollen, unermüdlichen Einsatz der Gemeinde und der Angestellten, der den Senioren, wieder einmal einen wunderschönen Dezembermonat ermöglicht hat. Vielen Dank! der evangelischen Gemeinde Seebad Ahlbeck, fand am zusammen mit dem Pastor und Kantor, Martin Seimer, statt. Dann war es endlich soweit, und auch der Heilige Abend und die Weihnachtsfeiertage wurden im festlichen Rahmen mit besinnlicher Musik und bei Kerzenschein zelebriert, es wurde ganz traditionell viel geschlemmt, gesungen und gelacht. Natürlich wurde die Weihnachtszeit auch mit den Patienten des ambulanten Dienstes und den Gästen unserer Tagespflege bei wunderschönen Adventsnachmittagen gefeiert.

31 Rosenblatt Nr. 1/16 Was war los im Rosenblatt in Stadthagen Wir starten mit Schwung und Initiative ins neue Jahr Für uns ist der jährliche Neujahrsempfang diesmal am für unsere Angehörigen von großer Wichtigkeit. Es soll ein Dankeschön sein, denn dieser Kreis ist ein wichtiger Faktor um pflegerisch-biografisch zu arbeiten. Am fand dann unser großes Mitarbeiterfest statt. Ambulant und stationär feierten in großer Runde bei beschwingter Musik mit einem kulinarisch besonderen Büfett, das Herr Mitwollen und Herr Weilep zauberten. Eine Tombola und ein lustiges Quiz rundeten die Feier ab. Besonders geehrt wurden die beiden Jubilare aus dem Seniorensitz, die seit 30 Jahren bei uns sind und sich immer außerordentlich im Seniorensitz engagiert haben: Heidi Gunßer (Pflegedienstleitung) und Heidrun Bruckmann (Pflegefachkraft). Die fachliche Seite kommt aber auch nicht zu kurz. Wir starten mit einer großen Schulungskampagne die»entbürokratisierung«mit dem»sis- System«. Intern und Extern werden bis April fast 40 Mitarbeiter/innen geschult, und es findet eine breite Zustimmung und Umsetzung statt. Wir sind auf einem guten Weg, es bleibt dadurch mehr Zeit für unsere Bewohner. Am fand ein interessantes Projekt mit Schülern statt, wo wir uns in einer Schule präsentieren konnten.»soziale Kompetenzen«lernen durch»ehrenamt«. Unsere Präsentation fand großen Anklang, und es haben sich sofort etliche Schüler für den stationären Bereich beworben. And last but not least können wir mit Freude verkünden, dass unsere beiden Mitarbeiterinnen aus Bosnien ihre Prüfung zur Anerkennung als Fachkraft in Niedersachsen bestanden haben ein gelungenes Experiment. Fazit: Wir freuen uns auf ein inno vatives Jahr 2016! Edith Seddig, Heimleiterin 29

32 UBF Journal Rosenhain Was war los im Rosenhain in Köthen (Anhalt) Bowling 2015 Nach monatelanger Planung fand am 13. November das Bowlingturnier in Berlin statt. Wir hoffen, es hat allen Teilnehmern genauso gut gefallen wie uns. Wir bedanken uns bei allen für die tolle Stimmung und hoffen auf ein ebenso schönes Event im nächsten Jahr. Unserem Rosenhain-Team gratulieren wir und sind stolz, dass sie den 2. Platz für uns geholt haben. Rosenhainer Oktoberfest Wie schnell sich ein Speisesaal in einen Oktoberfestschauplatz verwandeln kann, haben unsere Ergotherapeuten und Betreuer bewiesen. Im blau weißen Saal brodelte die Stimmung bei Guter-Laune-Musik, Brezeln, Leberkäse und einem frisch gezapften Bierchen in der Hand. Als dann auch noch unser Pfleger Marcel als»heino«auftrat, waren alle begeistert und hakelten sich beim Nachbarn unter. 30 Vom Azubi zur Fachkraft Auch in diesem Jahr mussten wir uns wieder von unseren Auszubildenden verabschieden, nachdem sie ihre 3 jährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Unsere Manja haben wir als Azubi verabschiedet und im selben Atemzug als neue Fachkraft im Rosenhain willkommen geheißen. Wir freuen uns sehr, sie in unserem Team zu haben. Auf gute Zusammenarbeit! Jenny Rabe Ein König ward geboren Wie schnell vergehen doch 9 Monate! Nun ist unsere Sara König Mutti geworden. Wir freuen uns, den kleinen Theo begrüßen zu dürfen und wünschen ihr, Papa Christian und klein Theo alles Liebe und Glück der Welt.

33 Rotunde Nr. 1/16 Was war los in der Rotunde in Panketal, OT Zepernick Oktoberfest Unter dem Motto»O zapft is«feierte die Rotunde am das 2015er Oktoberfest. Die Feier wurde optisch mit Wimpeln, Fähnchen, Servietten und vielen weiteren Dekos ausgestattet. Die Dirndlkleider der Betreuung wurden von allen sehr bewundert. Mit dieser feschen Aufmachung wurde ordentlich gefeiert. Es wurde viel gesungen und geschunkelt, wobei sich auch einige Bewohner auf die Tanzfläche trauten. Für Musik, Stimmung und gute Laune sorgte Herr Ferdinand Kraus. Mit einem wohlschmeckenden traditionellen bayrischen Essen und einem kühlen Bier ging der gelungene Nachmittag zu Ende. Rund ums Thema Pflaumen Der Oktober rief uns mit seinem traumhaften Wetter auf die Felder zum Pflaumenpflücken. Innerhalb kürzester Zeit hatten wir eine ordentliche Menge Pflaumen gesammelt und konnten diese dann anschließend zu einem leckeren Pflaumenkuchen verarbeiten, welchen wir uns bei einer Tasse Kaffee gut schmecken ließen. 31

34 UBF Journal Sächsische Schweiz Was war los in der Sächsischen Schweiz in Pirna 32 Veränderung in der Pflegedienstleitung Vorher als Wohnbereichsleiterin tätig, übernahm ab 01. Oktober Anett Hochmuth die verantwortungsvolle Tätigkeit der Pflegedienstleiterin. Unsere bisherige PDL, S. Ingelinde Schubert, bleibt uns im Haus erhalten, möchte aber auf eigenen Wunsch etwas»kürzer treten«, um mit ihren eigenen Worten zu sprechen. Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen S. Ingelinde für Ihre bisherige Arbeit und wünschen mehr Zeit im privaten Tanze mit mir in den Nachmittag Das klassische»darf ich bitten!«wurde an diesem Tanznachmittag gar nicht erst abgewartet es ging gleich voll rein! Mit der wunderbaren Unterstützung unserer Ehrenamtlichen Helfer, unserem Ergo-Team sowie vielen Helfern aus den Wohnbereichen wiegte man sich mit unseren Senioren nach teils flotten, teils getragenen Tanzrythmen. Keiner wollte nach einer Stunde heimgehen... Gut Lachen haben diese Beiden. Entspannt lacht unser Heimleiter, Herr Fritzsche mit seiner PDL, Frau Hochmuth, in die Kamera und dazu haben die beiden auch allen Grund. Mitarbeiterveranstaltungen sind dazu da, Die Heimleitung wünscht an dieser Stelle der gesamten Unternehmensgruppe ein gutes und gesundes Jahr 2016! Bereich. Es war sehr angenehm, mit Ihnen zu arbeiten. Ihnen liebe Anett, wünschen wir ganz viel Kraft für Ihr neues Aufgabengebiet. Wir sind uns sicher, Sie werden diese Aufgabe perfekt meistern und begrüßen Sie herzlich in unserer Heimleitung.»My name is«uwe Reichelt und ich bin die neue musikalische Begleitung unseres Heimchores mit meiner Gitarre. Songs in English sind kein Problem für mich. Im Juli 2015 bin ich hier eingezogen und ich DANKE zu sagen für das Geleistete und um zu MOTIVIEREN für das Kommende. Auch Herr Burchard Führer sowie Herr Jan Fritsche sind trotz ihrer gut gefüllten Terminkalender der Einladung in das»brauhaus zum Gießer«gefolgt. Viola Scholz, Sekretariat Glück und Segen auf all unser`n Wegen... überbrachten am Dreikönigstag die Sternsinger der Katholischen Pfarrgemeinde auf allen 14 (!) Pflegeetagen. Was soll da im neuen Jahr schon schiefgehen?! hoffe sehr, dass ich für den ziemlich großen Heimchor eine gute Bereicherung sein kann. Ich gebe mir Mühe und es macht mir Freude.

35 Schloßberg Nr. 1/16 Was war los im Schloßberg in Schwarzenberg Weihnachten im Arzgebirg Die Weihnachts- sowie Vorweihnachtszeit ist bei uns im Erzgebirge etwas ganz besonderes. Auch auf unserem Programmzettel standen wieder einige Höhepunkte, um sich richtig auf das Weihnachtsfest einzustimmen. So besuchten wir am mit einigen Bewohnern das Kulturhaus in Aue und ließen uns vom Erzgebirgsensemble zur Erzgebirgsweihnacht entführen, dies war für alle ein wunderschöner, gelungener Abend. Außerdem war der Chor der Volkssolidarität in unserem Haus zu Gast und verzauberte uns mit neuen sowie alt bekannten Weihnachtsliedern. Traditionell fand am 1. Advent unser Angehörigenkaffee statt. Dies ist nur ein kleiner Teil unserer»weihnachtsaktivitäten«um alles aufzuzählen fehlt der Platz. Herzlichen Glückwunsch Wir wünschen unserer Jaqueline (aus der Küche) alles Liebe und viel Spaß mit ihrer kleinen Tochter Nelly. Möge sie wachsen und gedeihen und ihren Eltern viel Freude bringen. 106 Jahre Unsere Frau Elisabeth Müller feierte Ende des vergangenen Jahres ihren 106. Geburtstag und das bei guter Gesundheit! Noch einmal alles Liebe und Gute auch für dieses Jahr!!!! Endlich Rentnerin Ende Dezember haben wir unsere Betreuungskraft Annelie Nehlen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen ihr alles Gute und viele schöne Jahre im Kreise ihrer Lieben. Heike Triebler, Ergotherapeutin 33

36 UBF Journal Schwanenburg Was war los in der Schwanenburg in Königs Wusterhausen, OT Wernsdorf Advent, Advent... viele Lichter brennen. Denn Ende November fand das Lichterfest in der Schwanenburg statt. Dazu lauschten die Bewohner den lieblichen Trompetenklängen und genossen das knistern des Feuers in der Feuerschale. Als es dann herrlich nach Weihnachtsgebäck duftete, hatten die Bewohner mit ihren selbstgebackenen Plätzchen die Weihnachtsbäckerei eröffnet. Ebenfalls in der Voradventszeit kamen die Kinder der Kita»Kleine Pfefferkörner«zu Besuch, um ihr weihnachtliches Programm aufzuführen. Einige Kinder der Montessori- Schule, der Sängerkreis aus Niederlehme und die Musikschule Fröhlich kamen in unsere Einrichtung um zusammen mit den Bewohnern im Aufenthaltsraum Weihnachtslieder zu singen. Die Bewohner waren begeistert und einigen standen Tränen vor Rührung in den Augen. Am 16. Dezember fand die Bewohnerweihnachtsfeier statt. Angehörige wurden herzlich eingeladen, um mit ihren Lieben einen gemütlichen Nachmittag zu verleben. Nach dem Kaffee begann der Alleinunterhalter Bernd Michael mit seinem Keyboard Weihnachtslieder zu spielen. Der Weihnachtsmann und sein Engel hatten ihren Fotostand im Foyer aufgebaut. Heiliger Abend Am Heiligen Abend stieg die Vorfreude als es zur Kaffeezeit hieß: Bescherung! Alle Bewohner erhielten vom Weihnachtsmann ein Geschenk. Zu Silvester ließen alle das alte Jahr ausklingen und begrüßten mit Sekt und lauten Silvesterknallern das neue Jahr 2016! Juliane Mückenheim, Rezeption 34

37 Seniorengarten Nr. 1/16 Was war los im Seniorengarten Seehausen Advent und Weihnachten im Seniorengarten... das bedeutet, Backen, Basteln, Weihnachtsmarktbesuch, Ausschmücken und Besuche empfangen. Wir waren fleißig, unser Heim sah urgemütlich aus und wir hatten viel Spaß und Abwechslung in dieser Zeit. Die Bilder zeigen einige Impressionen des Monats Dezember. 35

38 UBF Journal St. Annenstift Was war los im St. Annenstift in Celle Dankeschön! Adventsmarkt Danke sehr an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des St. Annenstiftes für ein weiteres Jahr Arbeit, Einsatz und Engagement für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Dank auch an Pastor Gronau für seine Andachten und Besuche bei uns. Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer. Und ein Dankeschön an Frau Führer für ihre Unterstützung. Ein großes Dankeschön an den Heimbeirat für die gute und konstruktive Zusammenarbeit im Jahre 2015! Wie jedes Jahr hatten wir auch 2015 einen sehr schönen Adventsmarkt. Es gab Weihnachtliches von Hobbykünstlern mit Liebe gefertigt. Im»Markt-Restaurant«gab es Grünkohl mit Bregenwurst, Kartoffelpuffer, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. 36 Der Shantychor aus Celle besuchte uns und wir hörten vorweihnachtliche Lieder von Seefahrt, Meer, Wind und Wellen. Wie immer, hat es allen gut gefallen. Die Weihnachtsfeier wurde durch den Thalia Chor und die»celler Knappen«mit ihrer Blasmusik zu einem festlichen Nachmittag. Die Weihnachtsgeschichte wurde von Frau Pastor Frick vorgetragen. Wie immer, gab es Leckeres aus der Küche. Unsere Silvesterfeier begann mit Cocktail, Kaffeetrinken, Berlinern und guter Laune. Sketche und Musik führten zu einer gemütlichen, lockeren Stimmung. Luftschlangen, Konfetti und Tischfeuerwerk trugen ebenfalls dazu bei. Die Küche zauberte Fischleckereien zum Abendessen. Mit einem Feuerwerk im Garten beendeten wir die Feier. Marlies Meyer, Heimleiterin

39 St. Benedikt Nr. 1/16 Was war los im St. Benedikt in Amberg Der 90ste Geburtstag Diesen Tag wird Zum Jahresbeginn durften wir die Sternensänger in unserem Haus begrüßen. Herr Kederer nie vergessen, gab es doch das erste Mal in seinem Leben Champagner. Von uns noch einmal die herzlichsten Glückwünsche. Bald ist Nilolausabend da... Auch im vergangenen Dezember ging an unserem Haus der Nikolaus wieder einmal nicht vorbei. Doch hatte er jemanden dabei: den KRAMPUS! Der Krampus ist im Brauchtum eine Schreckgestalt in Begleitung des heiligen Weihnachtsfrieden Am 22. und fanden in diesem Jahr unsere Weihnachtsfeiern statt. Viele Bewohner haben aktiv an unserer Weihnachtsdekoration mitgearbeitet, sodass in unserem Haus ein schönes, weihnachtliches Ambiente entstand. Viele Mitarbeiter trafen sich in der Vorweihnachtszeit zum gemeinsamen Plätzchenbacken, um so einen großen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Es wurde traditionell wurde gefeiert. Plätzchen, Nikolaus ein Adventsbrauchtum im Ostalpenraum, im südlichen Bayern sowie in vielen anderen Ländern Europas. Während der Nikolaus die braven Kinder beschenkt, werden die unartigen vom Krampus bestraft. Wie konnte es anders sein, in unserem Haus war der dunkle Geselle arbeitslos, denn UNARTIGE, die gibt es bei uns nicht. Stollen, Glühwein, Geschenke all das gehört dazu. Selbstverständlich wurde auch das eine oder andere Weihnachtslied angestimmt, und so mancher war in seiner Erinnerung. Weißt du noch? Ganz besondere Gäste waren zwei Engel, als Vertretung vom Christkind. Sie überreichten jedem ein kleines Präsent. Unsere langjährige, ehrenamtliche Mitarbeiterin, Marga Ebenhöch, wurde von dem Einrichtungsleiter, Herrn Kühn, geehrt. Und ganz langsam kehrte der Weihnachtsfrieden bei uns ein... Heike Fischer, Sozialer Dienst Auf Wiedersehn 2015 Herzlich willkommen 2016 Schon fast Tradition ist unsere Feier am Silvesternachmittag. Hoch die Tassen! Es wurde gesungen, viel gelacht, sogar ein wenig getanzt. Selbstverständlich gab es Sekt und das eine oder andere Schnäpschen waren auch drin, dazu ein paar Knappereien. Wir Bayern, wir haben das Feiern eigentlich erfunden. Nur wissen tut es noch keiner... Sternensänger 37

40 UBF Journal Steintorpalais Was war los im Steintorpalais in Halle Ausflug nach Bernburg Bei schönstem Spätsommerwetter sind einige unserer Bewohner nach Bernburg gefahren. Erste Station war der Tierpark. Fast alle Tiere zeigten sich von ihrer besten Seite. Erdmännchen, Bär und Co bestaunten die Bewohner. Nach einer ordentlichen Stärkung mit Currywurst und Schnitzel ging es mit dem Dampfer auf der Saale Fluss abwärts. Gut gelaunt und vielen Eindrücken ging es wieder am Späten Nachmittag zurück. Erntedankfest Dieses Jahr feierte wie unser Erntedankfest mit viel Musik. Vier Schüler einer Schule aus Halle überraschten unsere Bewohner mit kleinem Konzert. Sie zeigten uns was sie auf der Violine und Blockflöte alles spielen konnten. Auch der Gesang kam bei diesem Konzert mit zu kurz. Der Applaus der Bewohner war den kleinen Künstlern sicher. Neuigkeiten vom Neu- und Anbau der Villa Finow Traditionell fand auch in 2015 eine gemeinsame Weihnachtsfeier für die Bewohnerinnen und Bewohner des Steintorpalais statt. Festlich geschmückte Tische, der Duft von Räucherkerzen, weihnachtliche Leckereien und altvertraute Weisen bei denen mitgesungen oder gesummt wurde und der Besuch des Weihnachtsmannes ließen auch Augen strahlen. Danke den vielen fleißigen Händen der»heinzelmännchen«ohne deren Zutun ein erfolgreiches Gelingen unmöglich wäre. Jnes Elste und Marcel Oelgarte 38

41 Villa Finow Nr. 1/16 Was war los in der Villa Finow in Eberswalde Neuigkeiten vom Neu- und Anbau der Villa Finow Die geplante Bauabnahme des Neu- und Anbaus der Villa Finow fand am 09. Dezember 2015 statt. Bis dahin erfolgten noch die restlichen Arbeiten am Innen- und Außenputz, und der Fußboden wurde verlegt. Auch die letzten Fliesenarbeiten wurden verrichtet. Bereits Ende November erfolgte die Möbellieferung, und die Bewohner konnten sich schon ein Bild von der ersten Wandfarbe machen. Einige Bewohner konnten bereits vor Weihnachten in ihre neuen Zimmer einziehen. Und am 22. Dezember konnte sogar schon das erste Fest im neuen Heim gefeiert werden: die Weihnachtsfeier! 39

42 UBF Journal Veranstaltungszentrum Dessau Die Silvestergala des Veranstaltungszentrums Dessau stand unter dem Motto:»Eine Nacht in St. Petersburg«40

43 Veranstaltungszentrum Dessau Nr. 1/

44 UBF Journal Waldidyll Paudritzsch Was war los im Waldidyll Paudritzsch Weihnachtsmarkt in Paudritzsch Der Mehrzahl unserer Bewohner ist es leider nur schwer möglich, einen der Weihnachtsmärkte in der Umgebung zu besuchen. Deshalb organisierten wir am unseren 1. Weihnachtsmarkt in Paudritzsch. Dies war der Auftakt in eine sowohl fröhliche als auch besinnliche Weihnachtszeit. Am Nachmittag lauschten die Bewohner und Gäste dem Konzert des Tragnitzer Kirchenchores. Gegen Abend begann das Markttreiben. Neben Kaffee und Stollen, Glühwein, Punsch und Fettbemmchen durfte natürlich die obligatorische Bratwurst im Angebot nicht fehlen. Großen Anklang fand auch unser Stand mit den gebastelten Weihnachtsartikeln und selbstgebackenen Plätzchen. Unsere Mitarbeiter freuten sich am Abend über die positive Resonanz und waren sich darin einig: 2016 wird es wieder einen Weihnachtsmarkt vor Ort geben. Ausbildungsmesse in Döbeln Wir waren dabei! Am fand die 1. Zentrale Ausbildungsmesse der Region Döbeln statt. Auch wir präsentierten dort unsere Einrichtung mit der Absicht, Schüler ab Klasse 5 für den Beruf der Altenpflege zu begeistern. Dazu hatte sich das Team um Praxisanleiterin Claudia Ziegler nicht ausschließlich auf den medizinischen Aspekt der Pflege orientiert, sondern unseren Messestand insbesondere zur biographischen Arbeit mit dem Bewohner gestaltet. So fanden die Besucher viele Utensilien aus vergangener Zeit, die heute nicht mehr zum Einsatz kommen und den jungen Leuten oft nicht mehr bekannt sind. Wie auch während der»woche der offenen Unternehmen«im März letzten Jahres konnten die Schüler auch mit einfachen Mitteln simulieren, wie sich der Alltag von Senioren mit verschiedenen Einschränkungen anfühlt. Auf diese Weise möchten wir den Schülern die Vielseitigkeit des Altenpflegeberufes vermitteln. Zwei der Interessenten schnupperten daraufhin in unserem Haus schon Praxisluft im Rahmen ihres Schülerpraktikums. Gegen Ende der Messe sorgten unsere Altenpflegerinnen Claudia und Tina mit ihrem Auftritt als ältere Damen unter den Ausstellern und Besuchern für gute Laune. 42 www. waldidyll-paudritzsch.de

45 Waldpark Nr. 1/16 Was war los im Waldpark in Dresden Erinnerungen an das Leben in der DDR Dieses Jahr feierte Deutschland 25 Jahre Deutsche Einheit das nahm sich Erna Eierschecke aus der Kaffeestraße zum Anlass, um mit unseren Bewohnern in»ostalgie«zu schwelgen. Natürlich ließ es sich die rüstige Rentnerin nicht nehmen, gleich zu Beginn über Genosse Honecker zu wettern. Aber auch Erinnerungen, wie lange Schlangen beim Bananenkauf, Zuteilung auf 1 Stück pro Person, Kauf einer grünen Gurke nur gegen Mitnahme von 4 mal quietschsaurem Sauerkraut und vollgestopfte Trabis zur Ferienzeit, kamen zur Sprache. Für jubelndes Getöse sorgte die Modenschau mit Originalstücken aus der guten alten Zeit. Die Auswahl reichte vom noblen Bonzennerz bis hin zur berühmten Dederonschürze. Zum Abschluss präsentierte sich Genosse Richter in Paradeuniform und eroberte eine Braut im exquisiten Outfit! 43

46 UBF Journal Wasserschloß Was war los im Wasserschloß in Großpaschleben Adventsfeier im Wasserschloss Ein wirklich gelungenen Ausklang des Jahres 2015, hatten unsere Bewohner und Angehörige mit unserer Adventsfeier am 6. Dezember. Der Saal wurde schön geschmückt und die Tische festlich gedeckt. Mit Stollen, Plätzchen und natürlich Kaffee wurde die Feier eröffnet. Es war schön anzusehen wie viele Angehörige und Bewohner unsere Einladung angenommen haben. Dann begann die musikalische Unterhaltung mit Anne Farl natürlich mit Weihnachtsliedern. Sie brauchte uns alle nicht viel zu animieren, wie von selbst stimmten viele gleich mit ein. Sie erfreute uns zwischendurch mit ein paar Witzen und Späßchen. Die Zeit verging wie im Fluge und eine schöne Feier ging dem Ende zu. Viele Angehörige bedankten sich für diesen schönen Nachmittag, was uns als Mitarbeiter natürlich sehr freut. Heiligabend Wie überall, so kam auch am 24. Dezember zu uns ins Wasserschloss der Weihnachtsmann. Im Gepäck hatte er einen ganzen Sack voller Geschenke. Wer konnte, hat ein Gedicht oder Lied vorgetragen. Eine große Überraschung für den Weihnachtsmann hatte unsere älteste Bewohnerin. Mit 106 Jahren sagte Frau Heinisch ein mehrstrophiges Gedicht aus ihrer Jugendzeit auf, das wurde auch mit reichlich Applaus belohnt. Als alle Geschenke verteilt waren, verabschiedete sich der Weihnachtsmann. Doch die Feier war noch nicht vorbei. Alle saßen noch gemütlich zusammen. Es wurden Lieder gesungen und Geschichten und Märchen vorgelesen. So klang der Heilige Abend im Wasserschloss in Ruhe und Zufriedenheit aus. Ein toller Auftritt Eine tolle Überraschung für die Bewohner hatte unsere Praktikantin Angelika Becker. Immer einen schönen Reim, ein kleines Liedchen oder einen Scherz auf den Lippen, so verwöhnte und unterhielt sie alle im Saal. Mit Foliensack und Alditüte tanzte und sang sie sich in unsere Herzen. In einem Lied wurde auch ein Geburtstagskind überrascht. Ein lustiger Spaß, der uns für immer in Erinnerung bleibt. 44

47 Einrichtungen der Unternehmensgruppe Burchard Führer Alte Molkerei Seniorenpflegeheim Springe-Altenhagen Tel.: / altemolkerei-seniorenpflegeheim.de Amalienhof Pflegezentrum Dessau-Roßlau Tel.: / amalienhof-pflegezentrum.de Bertoldsheim Seniorenpflege Bertoldsheim-Rennertshofen Tel.: / seniorenpflege-bertoldsheim.de Berghof Seniorenpension Lütjensee Tel.: / berghof-luetjensee.de Carolahof Seniorenpflegeheim Hilbersdorf Tel.: / carolahof-seniorenpflegeheim.de Crossinsee Seniorenpflegeheim Königs Wusterhausen, OT Wernsdorf Tel.: / crossinsee-seniorenpflegeheim.de Dahlienhof Seniorenpension Wattenbek Tel.: / dahlienhof-wattenbek.de Eichenhof Seniorenpflegeheim Panketal, OT Zepernick Tel.: 0 30 / eichenhof-seniorenpflegeheim.de Fritzenhof Seniorenpflegeheim Flöha Tel.: / fritzenhof-seniorenpflegeheim.de Gut Zehringen Wohnheim für Behinderte Köthen / OT Zehringen Tel.: / gut-zehringen.de Hansahaus Seniorenpflegeheim Dresden Tel.: / hansahaus-seniorenpflegeheim.de Helenenhof Seniorenpflegeheim Burgdorf Tel.: / helenenhof-seniorenpflegeheim.de Hermannshof Seniorenpflegeheim Horn Bad Meinberg Tel.: / hermannshof-seniorenpflegeheim.de Herthasee Seniorenzentrum Berlin Tel.: 0 30 / herthasee-seniorenzentrum.de Hoher Hof Behindertenwohnheim Hilbersdorf Tel.: / hoherhof-behindertenwohnheim.de Jakobushof Seniorenpflegeheim Auerbach i. d. Opf. Tel.: / jakobushof-seniorenpflegeheim.de Kleefelder Seniorenpflegeheim Hannover Tel.: / kleefelder-seniorenpflegeheim.de Kloster Meyendorf Betreuungszentrum Stadt Wanzleben-Börde, OT Meyendorf Tel.: / kloster.meyendorf.de Köhlergrund Seniorenzentrum Grünenplan Tel.: / koehlergrund-seniorenzentrum.de Laurentiushof Seniorenpflegeheim Börde-Hakel, OT Etgersleben Tel.: / laurentiushof-seniorenpflegeheim.de Leinetal Seniorenpflegeheim und Haus Grasdorf Laatzen Tel.: / leinetal-seniorenpflegeheim.de Lausitzperle Seniorenzentrum Spremberg Tel.: / Mathildenhof Seniorenzentrum Berlin Tel.: 0 30 / mathildenhof-seniorenzentrum.de Murgtalblick Betreuungszentrum Baiersbronn-Schwarzenberg Tel.: / murgtalblick-betreuungszentrum.de Paracelsushof Seniorenpflegeheim Halle (Saale) Tel.: / paracelsushof-seniorenpflegeheim.de Pommern Residenz Seebad Ahlbeck Tel.: / pommern-residenz.de Rosenblatt Seniorensitz Stadthagen Tel.: / rosenhof-stadthagen.de Rosenhain Seniorenpflegeheim Köthen (Anhalt) Tel.: / rosenhain-seniorenpflegeheim.de Rotunde Seniorenpflegeheim Panketal, OT Zepernick Tel.: 030 / rotunde-seniorenpflegeheim.de Schloßberg Seniorenpflegeheim Schwarzenberg Tel.: / schlossberg-seniorenpflegeheim.de Schwanenburg Seniorenpflegeheim Königs Wusterhausen, OT Wernsdorf Tel.: / schwanenburg-seniorenpflegeheim.de Seniorengarten Wanzleben-Börde, OT Seehausen Tel.: / seniorengarten-seehausen.de Sächsische Schweiz Seniorenzentrum Pirna Tel.: / seniorenzentrum-pirna.de St. Annenstift Seniorenpflegeheim Celle Tel.: / annenstift-celle.de St. Benedikt Seniorenpflegeheim Amberg Tel.: / benedikt-seniorenpflegeheim.de Steintorpalais Seniorenpflegeheim Halle (Saale) Tel.: 0345 / steintorpalais-seniorenpflegeheim.de Villa Finow Eberswalde Tel.: / villa-finow.de Waldidyll-Seniorenzentrum Leisnig / OT Paudritzsch Tel.: / waldidyll-paudritzsch.de Waldpark Seniorenpflegeheim Dresden Tel.: 0351 / waldpark-seniorenpflegeheim.de Wasserschloß Seniorenpflegeheim Osternienburger Land / OT Großpaschleben Tel.: / wasserschloss-seniorenpflegeheim.de

48

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

i ri t e Deisterstraße 7 ri e te a e Tel.: / i ri t sleit : Frau Carolin Steinau alte. l erei e rer r e. e

i ri t e Deisterstraße 7 ri e te a e Tel.: / i ri t sleit : Frau Carolin Steinau alte. l erei e rer r e. e i ri t e Deisterstraße 7 ri e te a e Tel.: 0 50 41 / 94 47 0 i ri t sleit : Frau Carolin Steinau alte. l erei e rer r e. e P F L E G EZENTRUM AMALIENHOF alie e e e tr Fröbelstraße 19 0 4 Dessa ßla Tel.:

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei

Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 6 Kuchen und Torten ab Seite 10 Oh du Fröhliche: Ob köstlicher Apfelkuchen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

VORWORT. Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner,

VORWORT. Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, VORWORT Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, wir haben die letzte Ausgabe des Jahres genutzt, um mit einem Jahresrückblick 2014 die größeren internen und auch externen Aktivitäten nochmals in Erinnerung

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Vorwort. Seniorenstern Januar 2015 mit Rückblick auf das Jahr

Vorwort. Seniorenstern Januar 2015 mit Rückblick auf das Jahr Seniorenstern Vorwort Da sind wir wieder! Die neue Ausgabe unseres Seniorensterns Haus an der Sonne Januar 2015 liegt zur Information für Sie bereit. Was haben uns die Letzen Monate vom Jahr 2014 so gebracht?

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

UBF. Preisträger beim Großen Preis des Mittelstandes In dieser Ausgabe: 19. Jahrgang Ausgabe 3/ 2015

UBF. Preisträger beim Großen Preis des Mittelstandes In dieser Ausgabe: 19. Jahrgang Ausgabe 3/ 2015 Journal UBF 19. Jahrgang Ausgabe 3/ 2015 Ein Magazin der Unternehmensgruppe Burchard Führer Preisträger beim Großen Preis des Mittelstandes 2015 In dieser Ausgabe: S. 15 S. 27 S. 40 Sommerolympiade im

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Weihnachten weltweit

Weihnachten weltweit Weihnachten weltweit 1 Weihnachtsfeierlichkeiten und Bräuche in verschiedenen Ländern der Welt Wie wird Weihnachten weltweit gefeiert? Wird es eigentlich in allen Ländern gefeiert? Werden auf der anderen

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Woche der Freude mit Ausflug nach Glane

Woche der Freude mit Ausflug nach Glane Woche der Freude mit Ausflug nach Glane Zum zweiten Mal fand in der Einrichtung eine Themenwoche statt. Diesmal lautete das Motto: Woche der Freude Alle Aktionen waren in der Woche danach ausgerichtet,

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungen im Monat Oktober

Veranstaltungen im Monat Oktober 5 Veranstaltungen im Monat Oktober Seniorenfrühstück am 06. Oktober ab 7.30 Uhr Zu unserem Seniorenfrühstück erwartet unsere Senioren eine große Auswahl am Buffet Bibelstunde am 07. Oktober um 10.00 Uhr

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster,

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, seit unserem letzten Gespensterbrief in 2014 ist ein Jahr vergangen. Wir stehen kurz vor Weihnachten und damit auch vor unserem rituellen Jahresevent:

Mehr

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen. Weihnachtsprogramm vom 23.12.- 27.12.2016 Freitag, 23.12.2016 9.15-10.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Frühstück und Spielzeit für alle Kinder, die Lust haben. 10.15-12.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Wir wollen

Mehr

V O R W O R T. Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Bewohnerinnen und Bewohner!

V O R W O R T. Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Bewohnerinnen und Bewohner! V O R W O R T Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Bewohnerinnen und Bewohner! Weihnachten 2013 ist für mich das fünfte Weihnachtsfest, das ich im Stift miterleben darf. Darüber freue ich mich sehr. Auch

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Alle Jaaahre wiiieeedeeer

Alle Jaaahre wiiieeedeeer 1 3. Bericht der Freiwilligen Janine Lüth Centro Cultural Masis, Sucre, Bolivien Ein ganzes halbes Jahr.. Ja, es ist wirklich wahr! Ein halbes Jahr ist schon vergangen und die Hälfte meiner Zeit hier in

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Fest des Teilens in AWO Kita Budenzauber. Oktober und November 2012

Fest des Teilens in AWO Kita Budenzauber. Oktober und November 2012 Fest des Teilens in AWO Kita Budenzauber Oktober und November 2012 Das Projekt Teilen lief in unserer Kita vom 08.10.2012 bis zum St. Martinfest im November 2012. Wir hatten drei Themenschwerpunkte: Das

Mehr

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg

Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg Azubiprojekt der Kulmbacher Bank eg #Weltverbesserer ist das diesjährige Motto für den Ausbildungspreis des Arbeitskreis SchuleWirtschaft in Kulmbach. Wir, die Azubis der Kulmbacher Bank eg, das sind Julia,

Mehr

Vorwort Newsletter Weihnachten

Vorwort Newsletter Weihnachten Vorwort Newsletter Weihnachten Liebe Grimmelsschülerinnen und schüler, liebe Lehrer, liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Fluge. Kaum blinzelt man mit dem Auge werden die Tage kürzer, die Abende länger.

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Newsletter Dezember der Schneckengruppe Ev. Kita Dollendorf. Der Adventskalender 2014

Newsletter Dezember der Schneckengruppe Ev. Kita Dollendorf. Der Adventskalender 2014 Newsletter Dezember der Schneckengruppe Ev. Kita Dollendorf Der Adventskalender 2014 Am 1.12. starteten wir mit unserem Adventskalender. Zuerst trafen wir uns gemeinsam im Morgenkreis und fanden mit Hilfe

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: München-Freising. 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: München-Freising 6 Aktionen 92 Helfer Abteilung Datum Titel 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Garmisch- Partenkirchen Gruppe/Dienst:

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

WILLKOMMEN IN VICTOR S TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS

WILLKOMMEN IN VICTOR S TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS WILLKOMMEN IN VICTOR S Winterwelt! TERMINE NOVEMBER BIS FEBRUAR VICTORS.DE/XMAS Victor s WINTER WONDERLAND Schneien Sie herein ins Victor s WinterWonderland. Kein Gedränge sondern bezaubernd, romantisch,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017

Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50. Oktober/ November 2017 Oktober/ November 2017 Städtisches Altenheim Vogelsangstraße 50 Kommt, von allerreifsten Früchten Mit Geschmack und Lust zu speisen! Über Rosen lässt sich dichten, In die Äpfel muß man beißen. (Johann

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Abteilung Datum. Dokumentation Nikolausaktion Diözese:Magdeburg. Gliederung:Magdeburg. Gruppe/Dienst: Besuchs- und Begleitungsdienst

Abteilung Datum. Dokumentation Nikolausaktion Diözese:Magdeburg. Gliederung:Magdeburg. Gruppe/Dienst: Besuchs- und Begleitungsdienst Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2016 Diözese:Magdeburg Gliederung:Magdeburg Gruppe/Dienst: Besuchs- und Begleitungsdienst Nikolausaktion Abteilung Datum 2016 Dokumentation 2016 Titel 2 Titel 3 Ad

Mehr

Stimmungsvolle Adventszeit

Stimmungsvolle Adventszeit 3 CITY-POINT Stimmungsvolle Adventszeit Das Weihnachtsprogramm im City-Point bietet musikalische Highlights und soziales Engagement Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste des Jahres sein.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein

Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein Zu Hause im Seniorenheim Bad Gastein QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Bad Gastein Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe kommt: Das

Mehr

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen! Ehrenamt in den Kindertagesstätten des DRK Düsseldorf

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE Sonntag, 01., 08., 15. und 22. November von 15.00 bis 18.00 Uhr AFTERNOON TEA Sacher Lounge Erleben Sie einen Salzburger Afternoon Tea und verbringen Sie

Mehr

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen Autoren: Isabell W., Jasmin K., Peter B., Lea H., Martin G., Ellen E., Anna S., Jessica H.,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien NÜRNBERGER CHRISTKINDLESMARKT WELTWEIT BELIEBT Das Christkind hat in Nürnberg den wohl berühmtesten Weihnachtsmarkt der Welt eröffnet: den Nürnberger Christkindlesmarkt. Hier werden nicht nur regionale

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Dokumentation Nikolausaktion Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Diözese: Hamburg. Gliederung: Diözesangliederung Hamburg

Dokumentation Nikolausaktion Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung. Diözese: Hamburg. Gliederung: Diözesangliederung Hamburg Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2016 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung Diözese: Hamburg Gliederung: Diözesangliederung Hamburg Gruppe/Dienst: Malteser Jugend Nikolausaktion Abteilung Datum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudia Mayr Der kleine

Mehr

Grüne Weihnacht, weiße Ostern.

Grüne Weihnacht, weiße Ostern. Grüne Weihnacht, weiße Ostern. 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an und sammelt zuerst zu zweit, dann in der Klasse den Wortschatz zum Thema Weihnachten und ergänzt die Wortblume. Schreibt mit jedem Begriff

Mehr

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A FÜR POSITIVES SCHULKLIMA UND MEHR Im heurigen Schuljahr 2016/17 starteten wir in Projektmanagement voller Begeisterung mit unserem selbst entwickelten Projekt GemeinsamSchule.

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Projekte durchgeführt

Projekte durchgeführt Bewegungsprojekt Schon seit dem Frühjahr gibt es das Bewegungsprojekt, ganz ausführlich beschäftigten sich die Kinder mit allem was sich bewegt. Projekte durchgeführt Boote basteln und auf die Reise schicken

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

HERR MOMSEN UND WEIHNACHTEN: EINE KOMMODIGE SACHE

HERR MOMSEN UND WEIHNACHTEN: EINE KOMMODIGE SACHE HERR MOMSEN UND WEIHNACHTEN: EINE KOMMODIGE SACHE Ahrensburg (ve). Jo, gemütlich ist er ja, der Herr Momsen. Und sein Wohnzimmer auch. Mit Adventskalender und Adventskranz so richtig weihnachtlich eben.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr