Auch wir Tegeler räumen auf! KUNZ. Berlin räumt auf Samstag, 15. September Lesen Sie Seite 3! Das Stadtteilmagazin!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auch wir Tegeler räumen auf! KUNZ. Berlin räumt auf Samstag, 15. September Lesen Sie Seite 3! Das Stadtteilmagazin!"

Transkript

1 Das Stadtteilmagazin! KUNZ August / September 2012 Ausgabe 89 / 8. Jahrgang 3TADTGESPRiCH"ERLIN Berlin räumt auf Samstag, 15. September 2012 Aktionstag im Rahmen der Berliner Engagement-Woche Unter der Schirmherrschaft von Senator und Bürgermeister Frank Henkel Weitere Informationen unter www-wir-berlin.org, Auch wir Tegeler räumen auf! Lesen Sie Seite 3! Der neue Biergarten an der Greenwich-Promenade direkt am Tegeler See. Täglich von 12 bis 22 Uhr Ab Oktober: Fr Uhr Sa + So Uhr Köstliche Fish 'n' Chips Leckere Flammkuchen Knusprige Brezel u.v.m. Eisenhammerweg Berlin-Tegel Aktuelle News zuerst auf facebook!

2 2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, der August bietet auch zum Ende der Ferien noch sommerliches Vergnügen, wie zum Beispiel das Konzert der Musikschule an der Greenwichpromenade. Außerdem wirft dieser Newsletter auch schon einen Blick über den Sommer hinaus. Er informiert über das neue Musikschul-Musical Peter Pan, für das der Vorverkauf bereits läuft. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Bezirksstadträtin für Schule, Bildung und Kultur Kunstzentrum Tegel-Süd in der Rathausgalerie Insgesamt 16 Künstlerinnen und Künstler des Kunstzentrums Tegel-Süd präsentieren ab dem 31. August 2012 in der Rathausgalerie Reinickendorf jeweils eine Auswahl aus ihren Arbeiten. Zu ihnen zählen: Rosa Ackermann, Sigi Anders, Katrin Braun, Cecile Coiffard, Marie- Claire Feltin, Cornelia Gosselke, Monika Hartmann-Stange, Monika Hoinke, Christiane Kolaczkowski, Brigitte Lux, Katrin Merle, Karin Neef, Ute Ragutzki, Caritta Schmidt, Uwe Wäsch und Anna Zywitz-Holzki. Zu sehen sind Grafi ken, Figuren, Drahtarbeiten und vor allem Malerei, die in dieser Ausstellung eine dominierende Stellung einnimmt. Das Spektrum ist auch hier weit - dabei verfügen nicht alle Künstle- Korrekte Malerarbeiten Heckert u. Nimscholz Maler- u. Innungsbetrieb, Veitstr. 27, Berlin Telefon: Fax: Ausführung sämtlicher Maler- und Fußbodenverlegearbeiten rinnen und Künstler über eine akademische Kunstausbildung. Nicht wenige erarbeiteten sich die entsprechenden Grundlagen autodidaktisch. Alle Beteiligten haben ihre Ateliers im Kunstzentrum Tegel-Süd, in dem inzwischen mehr als 40 Künstlerinnen und Künstler arbeiten. Vernissage: Donnerstag, 30. August 2012, Uhr Dauer der Ausstellung: 31. August bis 26. Oktober 2012 Ort: Rathausgalerie Reinickendorf, Eichborndamm , Berlin Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Weitere Informationen zur Ausstellung fi nden Sie unter FRANZ OPHOFF Heizung Lüftung Sanitär Brunowstr Berlin (Tegel) Tel. 030/ Fax 030/ Instrumentenkarussell und musikalische Früherziehung - Musikschule hat freie Plätze Ab August 2012 sind im Instrumentenkarussell für Kinder der Jahrgänge 2003 bis 2006 wieder Plätze frei. Über ein Jahr kann im dreiwöchigen Wechsel die faszinierende Vielfalt der Musikinstrumente spielerisch erlernt werden. Der Unterricht fi ndet dienstags oder mittwochs von Uhr Uhr statt und kostet 36,00 im Monat. Auch in den Eltern-Kind Kursen und der musikalischen Früherziehung sind im neuen Schuljahr noch Plätze frei. Detailinformationen über diese und andere Angebote der Musikschule fi nden Sie unter Anmeldungen sind telefonisch im Sekretariat der Musikschule unter Tel.: oder per Mail an musikschule-reinickendorf@reinickendorf.berlin.de möglich. Promenadenkonzerte an der Greenwichpromenade Mit dem nächsten Promenadenkonzert der Musikschule am Sonntag, dem 19. August 2012, um Uhr geht die Reihe für 2012 zu Ende. Die bisherigen vier Konzerte waren mit über Besuchern außerordentlich erfolgreich. Zum Abschluss präsentieren Soulful Delight ihren Motown Soul von A bis Z. Die kostenlosen Promenadenkonzerte sind Teil des TE- GELER MUSIKSOMMERS, den das Bezirksamt Reinickendorf in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Kunst & Kultur in Tegel durchführt. Ort: Greenwich-Promenade In der Nähe des Kinderspielplatzes Alt-Tegel, Berlin PERLEN DEUTSCHER SPRACHE Aus Anlass des alljährlichen Tages der deutschen Sprache veranstaltet das Bezirksamt Reinickendorf (Abt. Schule, Bildung und Kultur) eine Reihe mit kommentierten Lesungen deutscher Literatur und Expertengesprächen unter dem Titel Perlen deutscher Sprache. Geplant sind vier Abende an markanten Orten in Reinickendorf. Gastgeber ist jeweils Alexander Kulpok. Perlen deutscher Sprache startet am um Uhr im Buddhistischen Haus am Edelhofdamm mit Hermann Hesse: Siddharta und die Sehnsucht nach Indien. seit über 35 Jahren Zentralheizungen Öl-Gas-Warmluftheizungen Küchen Bäder Solar Wärmepumpen Rohrleitungsbau Komfortklimaanlagen Entstaubungsanlagen

3 Eine saubere Sache Liebe Tegeler, den Anstoß gab ein Sturm.Deswegen werden wir am 15.September auf der Straße sein. Nicht allein: Neben Mitgliedern der Arge Kunst&Kultur in Tegel sind auch Mitstreiter herzlich willkommen. Mit dabei sind schon jetzt: das Kunstzentrum Tegel-Süd, der Haus- und Grundbesitzer Verein Tegel, sowie die Katholische Kirche Herz-Jesu. Tatkräftig werden wir von den Jugendlichen des Vfl -Tegel am Aktionstag, initiiert vom Tagesspiegel Saubere Sa- Grußwort zum 2. Aktionstag: Berlin unsere saubere Stadt: Mach mit! Schirmherr Frank Henkel Frank Henkel Foto: Martin U.K. Lengemann Liebe Berlinerinnen und Berliner, unsere Stadt hat viele schöne und faszinierende Seiten zu bieten. Doch an einigen Stellen ist auch eine gewisse Tendenz der Verwahrlosung zu beobachten. Das fängt mit der achtlos weggeschnippten Kippe an und hört mit der beiläufi g fallengelassenen Tüte oder den Hinterlassenschaften unserer Vierbeiner nicht auf. Damit wir uns an einem sauberen Stadtbild erfreuen können, erfordert das ein umsichtiges und verantwortungsvolles Denken und Handeln eines jeden Einzelnen. Auch in diesem Jahr plant die Initiative wirberlin einen che ein Tag für meine Stadt unterstüzt. Wir treffen uns um Uhr am Brunowplatz. Nach getaner Arbeit wollen wir durchatmen: Mozart trifft Generationen Freuen wir uns auf ein Konzert um Uhr in der Herz- Jesu Kirche, W.A.Mozart Missa brevis D-Dur Mit dem Chor der Gemeinde Herz-Jesu sowie dem Kinderchor Dem Jugendstreichensemble und der Instrumentalisten des Ensemble arco unter der Leitung von Agnes K Hille Ab Uhr bedanken sich unsere Gastronomen mit einem landestypischen Buffet und musikalischer Umrahmung. Lassen Sie sich von griechischer und/ oder italienischer Gastfreundschaft begeistern. Weitere Anregungen können Sie uns gerne per Mail zukommen lassen, Infos unter www. tegelonline.info. Ihr Michael Grimm Arge Kunst&Kultur in Tegel Aktionstag Berlin unsere saubere Stadt: Mach mit!, der im Rahmen der zweiten Berliner-Engagement-Woche am 15. September 2012 stattfi nden wird. Die Reinigungsaktion, die in diesem Jahr zum zweiten Mal erfolgt, soll zu einem festen Platz im Kalender vieler Quartiersgemeinschaften, Vereine, Schulen, Jugendgruppen, Kirchen, Unternehmen und Familien werden. Ich danke den Organisatoren für ihr bürgerschaftliches Engagement sowie allen Berlinerinnen und Berlinern, die sich daran beteiligen, unsere Stadt sauber zu halten. Mit dem Aktionstag soll ein deutliches Zeichen gesetzt und das Bewusstsein für ein sauberes Umfeld gestärkt werden. Liebe Berlinerinnen und Berliner, ich lade Sie ein, die Aktion der Initiative wirberlin durch Ihre aktive Teilnahme zu unterstützen, damit Berlin einen schönen und sauberen Eindruck hinterlässt. Mit freundlichen Grüßen Frank Henkel Bürgermeister von Berlin und Senator für Inneres und Sport Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Brunowstraße Berlin Termine der Gemeinde für August/September So., u. So., von Uhr: Antik-Trödel-Markt und Trödel-Café`, Pfarrsaal Herz-Jesu, Spenden kommen der Renovierung der Pfarrkirche zugute! Di., Uhr: Tegeler Glaubensgespräch für jedermann Thema: Was ist Wahrheit? In der Wahrheit leben Beginn i. d. Pfarrkirche, anschl. Themenabend im Pfarrsaal Konzert zum Projektabschluss W. A. Mozart: Missa brevis D-Dur Samstag, den um Uhr in der Kirche Herz Jesu Berlin Tegel Mitwirkende: Chor der katholischen Gemeinde Herz Jesu Kinderchor der katholischen Gemeinde Herz Jesu Jugendstreicherensemble Allegro streichzart Leitung: Ulrike Siegle Instrumentalisten der Gruppe Ensemble arco Solisten Leitung: Agnes K. Hille Neueröffnung Haaratelier Giusi & Toni Schlieperstraße Berlin Tel.: Auch Christine und Wolfgang erwarten Sie! Friseurinnen oder Friseure mit Stammkunden können bei uns einen Arbeitsplatz mieten und selbstständig arbeiten! (Bitte zur Vorstellung vorbeikommen) 3

4 Die Borsig-Verschwörung: Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte lädt zur 8. szenischen Entdeckungstour nach Tegel Es ist das Jahr Das Berliner Familienunternehmen BORSIG steht vor dem Bankrott. Als Investoren werden die Tour-Teilnehmer durch die Borsigwerke in Tegel geführt und erfahren Wissenswertes über das Unternehmen, Geheimnisse und Ungereimtheiten. Und langsam zeichnet sich eine Verschwörung ab Die Borsig-Verschwörung ist eine szenische Entdeckungstour über die Geschichte und die Gründerfamilie der berühmten Borsigwerke in Tegel, über das Zeitalter der Hochindustrialisierung in Berlin, die Nazizeit und den Widerstand unter den Borsianern und über Phänomene, Mythen und Absurditäten des Wirtschaftssystems gestern und heute. Die Teilnehmerinnen und Termine: Sa, 25. August, 15 Uhr und So, 26. August, 15 Uhr Sa, 22. September, 15 Uhr und So, 23. September, 15 Uhr Start: Borsigtor (U6, Borsigwerke) Dauer: ca. 1,5 Std. Teilnehmer werden dabei auf charmant-eindrucksvolle Art in das Spiel die Suche nach der Borsig-Verschwörung eingebunden und erfahren in einer unterhaltsamen Mischung aus Geschichte und Fiktion Wissenswertes und Amüsantes über den Ort und seine Vergangenheit. Das Projekt, das von vier professionellen Theater- und Kulturschaffenden durchgeführt wird, fi ndet an Originalorten auf dem Gelände der ehemaligen Borsigwerke in Berlin-Tegel statt. Weitere Informationen: Kontakt und Anmeldung: Tel Eine Veranstaltung von Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte mit freundlicher Unterstützung der dezentralen Kulturarbeit Reinickendorf und der Initiative Reinickendorf. Durchgeführt von Anke Engler, Florina Limberg, Florian Oberle und Sebastian Teutsch. Paella Kochkurs in Tegel Lernen Sie wie man eine original valencianische Paella zubereitet. Infos und Anmeldung unter de oder Zur Auswahl stehen die folgenden Termine: - Freitag, 7. September, 18:30-21:30 - Samstag, 8. September, 12:30-15:30 oder 18:30-21:30 - Sonntag, 9. September, 12:30-15: Deutschland Polen Tschechien Slowakei Ungarn u.a. Flussreisen /04 NEU ab 1. September 2012 sind wir nur noch zu erreichen unter: Telefon: 030/ FAX: 030/ mail: info@kurreisen-berlin.de Öffnungszeiten: Mo., Mi. + Fr.: Uhr und Di. + Do.: Uhr KURREISEN-BERLIN zieht um Durch den Verkauf der Immobilie im Medebacher Weg 28 müssen wir die Räume zum 31. August 2012 aufgeben. Wir machen aber weiter! Ab dem 1. September 2012 können Sie wie gehabt Ihre Kur- & Wellnessreisen bei uns buchen. Wir sind weiterhin unter den bereits bekannten Telefonnummern, Fax und Internet für Sie erreichbar. Leider haben wir nach dem 31. August keine Möglichkeit mehr, Sie in unserem neuen Büro persönlich zu bedienen. Sie können aber sicher sein, dass wir Sie weiter kompetent und ausführlich beraten. Jetzt schon nutzen ca. 85% unserer Kunden die telefonische und die Internetberatung mit Information und Buchung. Wir würden uns freuen, Sie weiterhin als Kunden zu behalten und wie bisher mit guter Beratung und Betreuung dienen zu können. Mit freundlichen Grüßen KURREISEN-BERLIN, Jürgen Rohrbach Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr Telefon: 030/ oder 030/ FAX: 030/ mail: info@kurreisen-berlin.de web: Nur Postanschrift neu: Kurreisen-Berlin, Stößerstr. 33, Berlin (Hier kein Publikumsverkehr) PS.: Bitte beachten Sie, dass wir am Freitag, den ab Uhr und am Montag, den bis 15 Uhr durch die Telefonumstellung nicht zu erreichen sind.

5 Neues Musikschul- Musical: Peter Pan Fliege deinen Traum In den letzten beiden Jahren hat die Musikschule Reinickendorf jeweils über Besucher mit ihren Musical-Produktionen Humboldt Ein Musical für Alexander von... und Der Zauberer von Oz verzaubert. Mit Peter Pan Fliege deinen Traum steht nun im September das nächste Musical auf dem Programm. Wieder wirken der Musicalbereich sowie Chöre und Orchester der Musikschule zusammen. Das Musical basiert auf den Texten von Christian Berg und der Musik von Konstantin Wecker. Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend, ein Musical mit Tempo, Witz und Spannung und lassen Sie sich erneut verzaubern! Der Vorverkauf hat begonnen. Premiere: Donnerstag, 20. September 2012, Uhr Weitere Termine: Freitag, 21. September 2012, Uhr Samstag, 22 September 2012, Uhr Sonntag, 23. September 2012, Uhr Eintritt: 10 E / ermäßigt 8 E Eintrittskarten können außerdem telefonisch unter bestellt werden oder an den Theaterkassen (zzgl. Vorverkaufsgebühr) sowie an der Abendkasse erworben werden. Veranstaltungsort: Fontane- Haus, Wilhelmsruher Damm 142c, Berlin Bezirksstadtrat Martin Lambert (CDU): Besser zum Reinickendorfer Bürgerberater als vor Gericht! Der in meiner Abteilung angebundene Bürgerberater hat dieser Tage die 200. Beratung durchgeführt. Dies sind Bürgerberatungen, die in aller Regel dafür sorgen, dass keine weiteren juristischen Schritte gegangen und keine Gerichte angerufen werden. 90 Prozent der Beratungen betreffen nachbarrechtliche Angelegenheiten, fasst Bezirksstadtrat Martin Lambert zusammen. Bei Nachbarschaftsstreitereien bedarf es einer neutralen Person, die beiden Seiten zuhört und vermittelnd tätig ist. Ohne Ansehen der Parteien dem gesunden Menschenverstand eine Chance zu geben dies ist das Grundanliegen von Herrn Heidbreder, das schätze ich sehr so Martin Lambert. Zwar berät Bürgerberater Dieter Heidbreder rund drei Viertel der Bürgerinnen und Bürger per Telefon, aber immerhin auch 45 persönliche Gespräche und vor-ort-termine sind allein in den letzten sechs Monaten zu vermelden. Die Sprechzeiten von Bürgerberater Dieter Heidbreder sind donnerstags von 12 bis 18 Uhr in Zimmer 150 A (Altbau Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215/239). Anmeldung und Beratung sind unter Tel möglich. Bezirksstadtrat der Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt, Ordnung und Gewerbe Martin Lambert 5

6 Evangelische Kirche Alt-Tegel Sonntag, 26. August 2012, Uhr Detlef Steffenhagen - Orgel Bach goes Brazil Liebe Musikfreunde, wir hoffen, dass der August so schön bleibt, wie der Juli endet. Insbesondere zu unserem spanischen fi esta-fi esta-konzert am Sonntag, dem 26. August ab im Hofgarten Tegel, Veitstr. 28 unter freiem Himmel. An diesem Nachmittag spielen wir unser Programm gipsy, czardas & fl amenco mit unseren Tänzerinnen Bella la Paloma und Joya. An den Gitarren Pedro el Capitan und Katrin Espanner, am Kontrabass Muff Potter und Thomas Espanner an der Violine, Saxophon und Gesang. Wie immer ist der Eintritt frei und Spenden sind willkommen. Kommt vorbei, bringt eure Freunde und Freundinnen mit und empfehlt uns weiter. Genießen Sie eine einzigartige musikalische Fusion, die Liebhaber barocker Klänge ebenso begeistern wird wie solche von Samba und Bossa Nova. NEU IN TEGEL Zahnärztin & Galerie Marleen Pitz 6 14,28 E 100 Farbdrucke A4 von 1 Vorlage auf 80 g/m² Offset Weiß Wiesjahn Schulstraße Berlin Satz- und Druckservice Tel.: Fax: Brunowstr Berlin l 030/ spez. Angstpatienten! zur Eröffnung auf Zahnreinigung 25%

7 HAHN & HENNE Geflügelspezialitäten in der markthalle tegel gorkistr , Berln auch der weiteste weg lohnt sich! Daniela s Haarstudio Für Sie geöffnet: Mo Fr 9:00 18:00 Sa 8:30 14:30 Inhaberin: Jacqueline Piepenhagen Alt-Tegel 19 für die ganze Familie Brunowstraße Berlin Tel Eigentumswohnung Borsigwalde (Schubartstr.) 108 m², 3 Zimmer EURO Keine zusätzliche Provision. Jacqueline Piepenhagen Tel Fax Mo Fr 12 18, So

8 KUNSTZENTRUM TEGEL-SÜD das Atelierhaus im Berliner Norden V I E L F A L T & A K T I V I T Ä T E N Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juli 2012, jeweils von 11 bis 18 Uhr fand erstmals ein Kunstmarkt der Künstlerinnen und Künstler und Kunsthandwerker/innen des Hauses unter dem Titel Kunst im Garten statt. Es wurde ein voller Erfolg obwohl das Wetter nicht optimal mitspielte und mancher Regenschauer die gute Stimmung zu trüben versuchte. Neben Malerei, Grafik, Bildhauerei, Textilkunst, Keramik wurde den Besuchern ein interessanter und abwechslungsreicher Einblick in das künstlerische Schaffen des Kunstzentrums Tegel-Süd geboten. Zusätzlich konnten auch viele Ateliers im Hause besucht werden, die die Künstler/innen am Sonntag geöffnet hatten. Fotos: Kunstzentrum Tegel-Süd V E R A N S T A L T U N G S V O R S C H A U : Vernissage: Donnerstag, 30. August 2012, 19 Uhr Eichborndamm , Berlin Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Rosa Ackermann, Sigi Anders, Katrin Braun, Cecile Coiffard, Marie-Claire Feltin, Cornelia Gosselke, Monika Hartmann-Stange, Monika Hoinke, Christiane Kolaczkowski, Brigitte Lux, Katrin Merle, Karin Neef, Ute Ragutzki, Caritta Schmidt, Uwe Wäsch, Anna Zywietz-Holzki. 12 Vernissage: 18 Uhr Sonntag, , Uhr Sonntag, 18. November 2012, Uhr Sigi Anders, Christa Biere, Katrin Braun, Christiane Kolaczkowski, Katrin Merle, Karin Neef, Ute Ragutzki, Wolfgang Sterrer, Uwe Wäsch, Anna Zywietz-Holzki. Die Künstlerinnen und Künstler des Hauses öffnen ihre Ateliers und präsentieren ihre Werke. Eintritt frei.

9 Der Bittere in Tegel Sie hatte ihren Namen von der zum größten Teil von Arbeitern bewohnten Kolonie Felseneck in Wilhelmsruh. Dort waren am 19. Januar 1932 bei einem Überfall von SA-Schlägertrupps auf die Kommunisten der Kolonie zwei Menschen ums Leben gekommen, der Maler und SA-Mann Ernst Schwartz, nach dem der Frohnauer Park 1935 benannt wurde, und Fritz Klemke, der gerade vier Tage vor seinem Tode in die Kommunistische Partei eingetreten war. Die Nazis rechneten den Überfall zu ihren Heldentaten und benannten den Schönholzer Weg 1937 in Felseneckstraße um erhielt sie den Namen des Opfers Fritz Klemke. Diese Umbenennung kann man gut nachvollziehen. Doch warum erhielt die Dietrich-Eckart-Straße den Namen des russisch-sowjetischen Schriftstellers, der als Begründer des sozialistischen Rea- lismus angesehen wird? Nun, die Umbenennung, die 1947 im Amtsblatt veröffentlicht wurde, war schon 1946 beschlossen worden. Da war Reinickendorf zwar bereits französisches Besatzungsgebiet, doch kann man annehmen, dass die am 20. Oktober 1946 gewählte Bezirksverordnetenversammlung einen früheren Beschluss der Sowjets übernommen hat, die bis Mitte Juli 1945 die Herren ganz Berlins waren. Eventuell spielt auch eine Rolle, dass in der Bezirksverordnetenversammlung die linken Parteien die absolute Mehrheit hatten (ca. 70 Prozent). Vielleicht wollte man auch einen deutlichen Gegenpol zu dem rechtsradikalen Schriftsteller haben. Jedenfalls wurde aus der Dietrich-Eckart-Straße die Gorkistraße. Gorki, alias Peschkow, war 1878 in der großen Industrie- und Handelsstadt Nizhnij Maxim Gorki; sein Denkmal in St. Petersburg hat man ihm gelassen Wer schon einmal eine russische Hochzeitsfeier mitgemacht hat, der weiß, dass ziemlich bald in fröhlicher Runde der Ruf Gorko! erschallt. Gorko heißt bitter, und damit ist der Geschmack des Wodkas gemeint. Aber die Gäste wollen ihn trinken, und so muss das Hochzeitspaar ihn dadurch versüßen, dass Braut und Bräutigam einander küssen. Andere sagen, bitter beziehe sich auf das Leben, und der Wodka mache es erträglich. Der Kuss des Brautpaares steigere den Genuss des hochprozentigen Getränks. Bitter beziehungsweise Der Bittere heißt auch eine ziemlich wichtige Straße in Tegel. Sie reicht von der Berliner Straße bis zur Straße Alt-Wittenau. Allerdings ist ihr Name nicht deutsch sondern russisch und lautet Gorkistraße. Maxim Gorki ist das Pseudonym des russischen beziehungsweise sowjetischen Schriftstellers Alexej Maximowitsch Peschkow. Die Straße in unserem Nach- barort hatte schon mehrere Namen. Zwischen 1934 und 1946 hieß sie Dietrich-Eckart-Straße. Doch diesen Namen konnte sie natürlich nicht behalten; schließlich war Eckart ein ziemlich übler Rechtsradikaler, ein Rassist, wie er im Buche steht. Er starb zwar schon Ende 1923, doch war er Mitbegründer der NSDAP, Mentor Hitlers und zeitweise Chefredakteur des Völkischen Beobachters. Nicht nur die Tegeler Straße (vor ) erhielt seinen Namen, sondern auch die 1936 erbaute Waldbühne. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs musste man sich Gedanken machen, welche neuen Namen die Straßen erhalten sollten, die von den NS- Machthabern in ihrem Sinne umbenannt worden waren. In Frohnau war das die Lodystraße (heute Gollanczstraße) und der Ernst-Schwartz-Park (heute Ludwig-Lesser-Park). In Tegel war das, wie gesagt, die Dietrich-Eckert-Straße, und im Ortsteil Reinickendorf zum Beispiel die Felseneckstraße. wird noch exklusiver mit Schmuckdekor Lust auf etwas Besonderes? Wir beraten Sie gern! 13

10 14 Nowgorod zur Welt gekommen und hatte allen Grund, sein Leben, zumindest sein frühes, als bitter zu empfi nden. Die Familie wohnte in einem Kellerloch in ärmsten Verhältnissen. Als er drei Jahre alt war, starb sein Vater; seine Mutter starb bereits acht Jahre danach. Wie der mit Gorki eng befreundete Opernsänger Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in seinen Erinnerungen erzählt, entdeckte er eines Tages in einem russischen Dampfbad auf Gorkis Brust eine tiefe Narbe. Ja, er habe sich aus Verzweifl ung erschießen wollen, gab der Bittere seinem Freund zu verstehen. Zu schwer hätten Lügen und Sorgen auf seiner Seele gelastet. Der Bittere nannte sich der junge Peschkow gleich zu Beginn seiner schriftstellerischen Tätigkeit, als er seine erste Erzählung, Makar Tschudra, die er 1892 für das Provinzblatt Kawkas (Kaukasus) geschrieben hatte, mit dem Pseudonym Maxim Gorki unterzeichnete. Er prangerte die vielen sozialen Ungerechtigkeiten in seinem Lande an und machte sich schnell einen Namen mit seinen zeitkritischen Erzählungen, Romanen und vor allem Dramen. Ein-Rubel-Münze von 1988 Wegen seiner revolutionären Tätigkeit wurde er polizeilich verfolgt. Doch war er inzwischen so populär, dass seine zahlreichen Anhänger immer wieder mit Massenprotesten die verschiedenen Unterdrückungsmaßnahmen des Regimes konterkarieren konnten. Von Lenin, den er 1905 kennengelernt hatte, fühlte sich der beliebte Schriftsteller eher instrumentalisiert als verstanden. Zwar hatte Gorki an der revolutionären Bewegung, darunter auch am Petersburger Blutsonntag (Januar 1905) teilgenommen, war Mitglied der Arbeiterpartei Russlands geworden und hatte in Amerika und in England für die Unterstützung der Russischen Revolution agitiert. Doch ob er sich von Lenin zum bolschewistischen Schriftsteller machen lassen wollte, sei dahingestellt. Schließlich gab es zwischen den beiden durchaus Differenzen, wie sogar die Große Sowjetische Enzyklopädie berichtet. Als Gorki 1921 an Tuberkulose erkrankte, ging er ins Ausland auf Drängen Lenins, wie es heißt. Doch manche Historiker meinen, der wahre Grund sei, dass der Idealist Gorki dem gewaltbereiten Realpolitiker Lenin nicht in die Quere kommen sollte. Gorki reiste über Finnland, Schweden, Deutschland und die Tschechoslowakei nach Italien (wo er schon von 1907 bis 1913 auf der Insel Capri gelebt hatte). In Deutschland verbrachte er zwei Jahre und wohnte vor allem in Berlin. Ende 1923 zog er nach Sorrent (Provinz Neapel). Nach knapp vier Jahren kehrte Gorki trotz aller Warnungen seines Freundes Schaljapin in seine Heimat zurück, wo ihm große Ehrungen zuteil wurden. Er erhielt den Leninorden und wurde Mitglied des Zentralkomitees der KPDSU. Von seinem Besuch in Leningrad Ende September 1931 berichtete die sowjetische Presse stolz, dass die Arbeiter vieler Fabriken ihn einluden, was jeweils mit neuen Produktionsverpfl ichtungen verbunden wurde. Selbst dort, wo Gorki wegen Überlastung nicht erscheinen konnte, hielt man Versammlungen zu Ehren des Schriftstellers ab wurde sein Geburtsort Nizhnij Nowgorod in Gorki umbenannt. Auch verschiedene Institute und Straßen erhielten seinen Namen. So ganz traute man ihm nicht. Seine Datscha im Moskauer Vorort Gorki-10 wurde rund um die Uhr vom Geheimdienst bewacht. (Anm.: Der Ortsname Gorki ist vom russischen Wort gora = Berg abgeleitet und bedeutet Anhöhen. Er taucht sehr häufi g auf, was zu Nummerierungen führte. Bitter heißt auf russisch eigentlich gor kij mit einem weichen r, wird aber deutsch meist zu gorki vereinfacht.) Als Maxim Gorki am 18. Juni 1936 plötzlich starb, nannte man als Todesursache Tuberkulose. Doch im Laufe der Zeit tauchten zahlreiche Gerüchte auf, der Dichter sei auf Anweisung Stalins vergiftet worden, da dieser fürchtete, der weltweit geachtete Schriftsteller könne die Unterdrückungspolitik des Diktators im In- und Ausland anprangern. Schon 1954 verfasste ein polnischer Schriftsteller einen Essay mit dem Titel Die sie- Gorki-Gedenktafel in St. Petersburg. Seine Straße heißt allerdings wieder Kronwerkskij Prospekt. ben Tode des Maxim Gorki, in dem er die verschiedenen Theorien über die Ursache von Gorkis Tod aufzählte. In einem 2011 erschienenen Buch des russischen Journalisten Pawel Bassinski werden diese Theorien zurückgewiesen. Gorki sei eines natürlichen Todes gestorben. Zu seinem Ableben habe auch beigetragen, dass er trotz seiner Krankheit ein starker Raucher war. Allerdings schreibt Bassinski: Keiner der großen russischen Schriftsteller starb in einer solchen konspirativen, doch gleichzeitig für die Einmischung außenstehender Menschen offenen Atmosphäre. Die bei seinem Tode anwesenden Ärzte fürchteten um ihr Leben. Kaum war Gorki verstorben, führten sie eine Obduktion durch, um zu beweisen, dass sie an seinem Tode unschuldig seien. Ihre Angst war durchaus berechtigt. Nicht nur der Geheimdienstchef, sondern auch der Sekretär und zwei der Ärzte wurden 1938 in einem Schauprozess angeklagt, eine medizinische Fehlbehandlung des Schriftstellers angeordnet beziehungsweise durchgeführt zu haben. Sie wurden allesamt hingerichtet. Gorki aber wurde, übrigens gegen seinen letzten Willen, drei Tage nach seinem Tode an der Kremlmauer beigesetzt. Maxim Gorki die Russen nennen ihn meist Alexej Maximowitsch Gorki musste seinen Schriftstellerthron inzwischen verlassen. Nicht, dass seine literarischen Leistungen nicht mehr anerkannt würden. Doch er gerät langsam in Vergessenheit. Seine Geburtsstadt darf längst wieder ihren alten Namen tragen. Gleiches dürfen die Gorkistraßen in Moskau und in St. Petersburg. Eher wird in Deutschland seiner noch heute gedacht. Viele Straßen und Schulen tragen den Namen Gorkis, allerdings nicht abgesehen von Tegel im Westen, sondern in der ehemaligen DDR. Das Berliner Gorkitheater hat seinen Namen beibehalten, wenn auch Gorki nicht mehr auf dem Spielplan steht. K.P.

11 Verein für Leibesübungen Tegel 1891 e.v. 14. Mercedes-Benz-Halbmarathon und 10-km-Lauf am 9. September 2012 Offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaft im Halbmarathon für Frauen/Männer/Senioren und U20 Schirmherr der Veranstaltung ist der Bezirksbürgermeister von Reinickendorf Frank Balzer, der schon mehrere Male diesen Halbmarathonlauf bzw. den 10- km-wettkampf erfolgreich absolviert hat. Veranstalter: Laufen in Reinickendorf gemeinnützige GmbH (mit Verein für Leichtathletik 1891 e.v. Leichtathletik-Abteilung, Ruderclub Tegel 1886 e.v. und VfB Hermsdorf 1899 e.v.) Laufstrecke: von der Niederlassung von Mercedes-Benz in der Holzhauser Straße auf einer 10-km-Runde durch den nördlichsten Bezirk von Berlin. Die Halbmarathonläufer absolvieren die Strecke 2x und durchlaufen zusätzlich in der 2. Runde eine Pendelstrecke von 1098 m Länge als Streckenausgleich. Der Wettkampf wird nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletikverbandes veranstaltet und ist für Jedermann/frau zugelassen entsprechendes Training vorausgesetzt. Startzeit für den Halbmarathon: 9:00 Uhr, für den 10-km- Lauf: 9:20 Uhr. Zielschluss ist um 12:00 Uhr. Anmeldung unter www. mercedes-halbmarathon.de oder auf dem Anmeldeformular (zu erhalten beim VfL Tegel, RC Tegel, VfB Hermsdorf oder bei Ingo Balke, Halalistraße 6, Berlin, Tel und Karl Mascher, Am Dachsbau 102 A, Berlin Tel ). Bei Nichtantreten erfolgt keine Startgeld- Rückerstattung. Es erfolgt keine schriftliche Anmeldebestätigung und die Startunterlagen werden nicht zugesandt, unter www. mercedes-halbmarathon.de kann jedoch die Teilnehmerliste eingesehen werden. Abholung der Startunterlagen bzw. Nachmeldung in der Mercedes-Benz-Niederlassung Holzhauser Str , Berlin am Freitag, , von 16:00 bis 19:00 Uhr, am Samstag, , von 12:00 bis 18:00 Uhr sowie am Veranstaltungstag ab 7:00 Uhr. Am Sonntag nur Startnummern-Ausgabe, Nachmeldungen sind am Sonntag nur in Ausnahmefällen für auswärtige Teilnehmer möglich! Auszeichnungen: jeder Finisher erhält eine Erinnerungs- Medaille. Siegerehrung für die ersten 3 Frauen/Männer beider Läufe sowie für die Plätze 1-6 aller Altersklassen der Berlin- Brandenburgischen HM-Meisterschaft. Wie jedes Jahr gibt es wieder eine Tombola unter allen Startern mit wertvollen Sachpreisen. Verpflegungsstellen: bei km 2,5 7, ,5 17 gibt es Wasser, am Ziel Wasser, Tee und Obst. Startgebühren (Meldeschluss am 1.9.): Halbmarathon: Erwachsene 17E (+2E für Transponderpfand) 20E (+2E) (bei Nachmeldung am 07. u ) Jugend 6E (+2E) 7E (+2E) (bei Nachmeldung) 10-km-Lauf: Erwachsene 12E (+2E) 15E (+2E) (bei Nachmeldung am 07. u ) Jugend 4E (+2E) 5E (+2E) (bei Nachmeldung) Karl Mascher Berliner Str Berlin-Tegel Tel neben Woolworth Impressum Erscheint monatlich Herausgeber: Wiesjahn Satz- und Druckservice in Zusammenarbeit mit der Arge Kunst & Kultur Tegel, Schulstr. 1, Berlin bt@wiesjahn-digitaldruck.de Redaktion: Michael Grimm, Postf. 136, Berlin info@tegel-aktiv.de Herstellung + Anzeigen: Wiesjahn Satz- und Druckservice, Schulstr. 1, Berlin Tel.: , Fax: bt@wiesjahn-digitaldruck.de Aufl age: Expl. Die Anzeigen unterliegen dem Copyright-Schutz. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wiedergeben. Für die Inhalte und Darstellung der Anzeigen zeichnen die jeweiligen Inserenten verantwortlich. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Haftung. Die nächste Ausgabe erscheint am 14. September Redaktions- und Anzeigenschluss: 7. September

12 OUTDOORBEKLEIDUNG TEGEL Grußdorfstraße Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/ Serenade Women in Black u. Ivory statt 139,95 jetzt 69,95 Pinegar 3in1 von Regatta statt 169,95 jetzt 109,95 Dissenter Jkt Black statt 259,95 jetzt 156,- Die Gründerfamilie Denner Das Stammgeschäft in Erfurt Die Goldschmiede Denner von Heinz Sterzenbach Die Werkstatt in Erfurt Helga Denner und Wolfgang Völz Tina York und Michael Grimm 16 Goldschmiedemeister & Juwelier Familienbetrieb seit 1902 Ihr Familienbetrieb in der 5. Generation freut sich darauf, Sie auch durch das neue Jahr begleiten zu dürfen. Die Familie mit Mitarbeitern vor dem frisch umgebauten Geschäft (2009) Dagmar Grimm und Gerald Denner Brunowstraße 51 Berlin-Tegel Telefon Harald Juhnke bei Filmaufnahmen Goldschmiedegesellin Andrea Grimm

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

für Schüler und Jugendliche

für Schüler und Jugendliche für Schüler und Jugendliche Swim & Run Freitag, 28. April 2006 Uni-Bad Run & Bike Samstag, 20. Mai 2006 Bultensee Rockwinkel-Triathlon Sonntag, 11. Juni 2006 Horner Bad Eine Veranstaltungsserie des Bremer

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde,

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, im Namen der Gemeinde Selters (Taunus) lade ich alle herzlich ein, am 2.Taunus-Trail-Run am Samstag, dem 11. Juni 2016 am Sportplatz im Ortsteil Eisenbach,

Mehr

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde,

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, gefördert durch Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, im Namen der Gemeinde Selters (Taunus) lade ich alle herzlich ein, am 3.Taunus-Trail-Run am Samstag, dem 10. Juni 2017 am Sportplatz

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

23. Internationaler Donnersberglauf

23. Internationaler Donnersberglauf 23. Internationaler Donnersberglauf zum höchsten Berg der Pfalz 1. Lauf zum Pfälzer Berglauf-Pokal 2015 Streckenlänge: 7,2 km Höhendifferenz: 418 m Samstag, 21. Februar 2015 Start: 15:00 Uhr Mannschaftsfotos

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

anstaltungsplan [2017] er v es Jahr 2017 Programm

anstaltungsplan [2017] er v es Jahr 2017 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 7 ] 2017 Programm Programm 2017 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit 20 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum der Lausitzer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Newsletter Hibiskus in voller Blüte

Newsletter Hibiskus in voller Blüte Newsletter 9 2017 Hibiskus in voller Blüte Liebe Mitstrickerinnen, liebe Mitstricker, lieber Newsletter-Leserinnen und -Leser, keine zwei Wochen mehr, dann findet der bunte Kreativmarkt statt. Drücken

Mehr

Ausschreibung Hechtsee X-Treme

Ausschreibung Hechtsee X-Treme Ausschreibung Hechtsee X-Treme Mit Tiroler- und Österreichischer Meisterschaft Staffeln, Volksschwimmen und Kinderbewerben Datum: Sonntag 9. August 2015 Startnummernausgabe: ab 7.30 Uhr in der Badeanstalt

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 5 ] 2015 Programm Programm 2015 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit nunmehr 18 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

Unser Team: Es unterstützen uns in diesem Schuljahr:

Unser Team: Es unterstützen uns in diesem Schuljahr: Unser Team: Rahel Rimek (Dipl.Soz.Päd./Leitung des Offenen Ganztages) Irmgard Lenhardt-Würtz (Pädagogische Fachkraft) (Shari Gerschwinat (Pädagogische Fachkraft im Erziehungsurlaub)) Uwe Ehrlich Sigrid

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren» Informationen für Sponsoren» Über den e.v. Der e.v. hat sich gegründet, um in ein großes Mitsingkonzert für Laiensängerinnen und -sänger zu etablieren. Einmal jährlich findet eine solche Veranstaltung

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Ihr Rechercheergebnis

Ihr Rechercheergebnis Ihr Rechercheergebnis Recherchedatum: 11.02.2010 GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH - www.genios.de i Inhalt Aachener Nachrichten vom 11.02.2010...1 Lesung mit Musik von Peter Horton Aachener

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für alle Teile der Textarbeit 45 Minuten Zeit. 1. Textverständnis Die Frau in der Bar (Leonhard Thoma) 1a. Ordne die Textabschnitte A, B, C, D, E sinnvoll und gib die richtige Reihenfolge der Buchstaben

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg.

Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg. Einladung und Ausschreibung 33. Herbstlauf Rund um den Großen Binnensee Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in 24321 Lütjenburg Halbmarathon 9,1 km Walking und Nordic-Walking Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Mehr

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst Ausschreibung 3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst veranstaltet vom Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf zur Förderung der Künstlerinnen und Künstler im Bezirk Zum sechsten Mal in Folge veranstaltet

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee 2, Berlin

Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee 2, Berlin Tag: Samstag, 24.09.2016 Ausschreibung zum 3. Malchower-Schüler-Duathlon 2016 Ort: Veranstalter: Kontakt: Meldungen: Meldeschluss: Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr