evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs Februar / März 2016 Weltgebetstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs Februar / März 2016 Weltgebetstag"

Transkript

1 evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs Februar / März 2016 Weltgebetstag

2 2 Editorial Liebe Gemeinden! Hand in Hand ein gutes Zusammenleben quer durch die Generationen und die Hautfarbe, das wünschen sich die kubanischen Frauen, die den diesjährigen Weltgebetstag vorbereitet haben. Kuba, die bevölkerungsreichste Karibikinsel, fasziniert aufgrund seiner 500-jährigen Zuwanderungsgeschichte durch seine kulturelle Vielfalt. Gemäß dem Kinderevangelium wählten die Frauen das Motto: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Einander annehmen und aufnehmen, das ist nicht zuletzt auch in dieser Ausgabe ein Thema: Egal, ob wir der Gnadenkirche gedenken, zu einem Infoabend zur Flüchtlingsarbeit einladen oder die Diakoniesammlung unterstützen. Jesus wurde für seine Großherzigkeit oft angefeindet. Sein Leidensweg, aber auch seine Auferstehung zeigen uns, wie konsequent er die Botschaft Gottes vertrat. Lassen wir uns anstecken, erwärmen, begeistern und stärken, um an einem friedvollen und aufgeschlossenen Miteinander mitzuwirken. In dieser Motivation grüßt Sie herzlich Ihre Herzliche Einladung Ökumenischer Gottesdienst am Weltgebetstag Freitag, 4. März 2016, 19 Uhr Maria-Hilf-Kirche Buchenbühl anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal Impressum Herausgeber: Evang. Luth. Kirchengemeinden Nbg.-Buchenbühl und Melanchthonkirche Nbg.-Ziegelstein Redaktionsteam: I. Kareth, H. Wamser, G. Kurzhals, B. Martin, V. Schaarschmidt V.i.S.d.P. V. Schaarschmidt Layout und Satz: B. Martin und K. D. Urban Druck: Nova-Druck, Andernacher Str. 20, Nürnberg Das Copyright für alle Bilder liegt beim Herausgeber. Aus dem Inhalt Im Fokus: Gnadenkirche 4 Büchermarkt / 7 Wochen ohne 6 Flüchtlingsarbeit in Ziegelstein 7 Seniorennetzwerk 8 Kinder, Jugend 9 Ziegelstein 12 Gottesdienste 22 Buchenbühl 26 Inserate 30 Kontakte 42 Termine 44

3 angedacht 3 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. Monatsspruch Februar Mk 11,25 Mit der Vergebung geht es mir wahrscheinlich wie den meisten von Ihnen: Bei Kleinigkeiten fällt es mir nicht schwer, jemandem zu vergeben. Ich weiß, dass der Andere auch nur ein Mensch ist, und Menschen machen nun einmal Fehler. Sie tun oder sagen etwas, das verletzt, kränkt oder enttäuscht. Aber es gibt auch Verletzungen, über die ich nicht einfach so hinweggehen kann und bei denen mir Vergebung schwer fällt. Jesus fordert in dem Monatsspruch viel von uns, denn er beschränkt das Vergeben nicht auf die leichten Fälle. Er will, dass wir einander jede Schuld verzeihen, bevor wir zu Gott beten. Dem Schuldigen vergeben zunächst ist damit die Schuld gelöscht, Schwamm drüber. Aber manchmal frisst sich die Schuld des Anderen wie ein nagender Wurm weiter durch unsere Gedanken. Wir können einfach nicht vergessen. Es entstehen negative Gefühle, zum Beispiel Enttäuschung, Wut, Hass oder Selbstzweifel. Die Beziehung zum Anderen ist nur oberflächlich repariert, nicht wirklich geheilt. Wenn wir uns aber dem an uns schuldig Gewordenen wirklich zuwenden, mit ihm in eine neue Beziehung treten, dann werden wir auch frei von all den uns selbst belastenden Gedanken und Gefühlen. Dies wäre eine Vergebung von ganzem Herzen aus Vertrauen und Liebe. Und genauso sieht Gottes Vergebung aus: Seine Antwort auf die Schuld, die wir immer wieder auf uns laden, ist der Anfang einer neuen Beziehung. Wir brauchen keine Minderwertigkeitsgefühle mehr zu haben, wenn wir versagen. Denn Gott befreit uns von aller niederdrückenden Schuld, und er will mit uns in eine liebevolle Beziehung treten, so wie wir gerade sind. Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe ich auch euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Monatsspruch März Joh 15,9 Ich wünsche uns allen, wenn wir uns in der Fastenzeit auf das kommende Osterfest vorbereiten, dass wir von ganzem Herzen vergeben können, wenn wir verletzt werden, und Vergebung erfahren, wenn wir selbst jemanden kränken. Damit ein neues Leben beginnen kann. eva Gladitz, diakonin in ausbildung

4 4 Gandenkirche 65 Jahre Wie alles begann: 1951 Stiftung der Gnadenkirche von der Flüchtlingshilfe der Dänischen Kirche für die Lagergemeinde: Das Lager Schafhof war während des Krieges für Fremdarbeiter und Gefangene eingerichtet worden. Später diente es dann Flüchtlingen und Heimatvertriebenen überwiegend aus Schlesien und danach wurde es in eine Siedlung für Obdachlose umgebaut. Inzwischen ist diese Siedlung aufgelöst worden und Schafhof umfasst ein großes Gewerbegebiet. Pfr. Günther und Pfr. Soellner waren dort die ersten und prägenden Pfarrer.

5 5 Sonntag, 6. März 2016 Jahrestag und Jahreshauptversammlung Freundeskreis Zum traditionellen Jahrestag der Gnadenkirche ergeht herzliche Einladung. Der festliche Gottesdienst mit Abendmahlsfeier beginnt um 10:15 Uhr. Die Predigt hält Pfarrer Stefan H. Brandenburger. Vor dem Gottesdienst findet die Jahreshauptversammlung des Vereins zum Erhalt der Gnadenkirche statt: Wie schon in den beiden vergangenen Jahren um 9:30 Uhr in der Cafeteria des Hauses Hephata, Neumeyerstraße 31, gleich hinter der Kirche. Die Tagesordnung umfasst einen kurzen Bericht des Vorsitzenden, den Kassenbericht und Sonstiges. An diesem Tag versammeln sich die Freunde der Gnadenkirche. Selbstverständlich ist die Gemeinde herzlich willkommen. Dem Verein zum Erhalt der Kirche kann man beitreten und auf diese Weise einen Kirchenraum mit unterstützen, der in Tagen, in denen uns Flüchtlingsschicksale bewegen, an Aktualität nichts verloren hat.

6 6 Herzlich eingeladen Romane Taschenbücher Sachbücher Kinderbücher Antiquariat Franken Fremdsprachen - Schallplatten (Klassik/Oper) CDs RIESENBÜCHERMARKT am Samstag, 19. März 2016, Uhr im Gemeindesaal, Gumbinner Str. 12 Der gesamte Erlös kommt der Jugendarbeit zugute. Wir freuen uns über Bücherspenden und CDs Bitte: nur Mi, und Do, (17-19 Uhr) abgeben! Info: Tel / und LITERATuRgoTTESdIENST Sonntag, 20. März, 10:15 Uhr, Melanchthonkirche! - Literatur kennenlernen und darüber nachdenken - Die Fastenaktion der evangelischen Kirche Wenn etwas von Herzen kommt, dann geht es meistens ums Ganze: Aus vollem Herzen singen, von ganzem Herzen lieben, mit ganzem Herzen bei der Sache sein... Diesem leidenschaftlichen Organ wollen wir in der Fastenzeit unsere Aufmerksamkeit widmen: Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge, unter diesem Motto laden wir Sie ein zu entdecken, was Ihr Herz weit macht. Einfach mal jemanden einladen, den wir noch nicht kennen. Und einander mit Neugier und ohne Vorbehalte begegnen. Teilen, was da ist, und erleben, dass es für alle reicht. Dass da immer noch Platz ist, wenn jemand hinzukommt. Sieh das mal nicht so eng, sagen wir, und es lohnt den Versuch. Sich über das Glück der anderen freuen und lachen können über den eigenen Neid. Nicht mehr aufrechnen, was war und Vergebung schenken. Diese innere Weite öffnet den Blick nicht nur für den Nachbarn jenseits des Gartenzauns, sondern auch für den Flüchtling, der von weit her kommt. Wir können Wohnraum, Arbeit und sogar Heimat teilen. Ein großes Herz taugt als guter Gastgeber und Dolmetscher, der enge Grenzen überwindet. Wir können dabei aus der Fülle schöpfen, denn unser großes Herz ist gehalten in Gott.

7 7 Flüchtlingsarbeit Ziegelstein Herzliche Einladung zu einem Informations- und Begegnungsabend für Menschen und Institutionen, die sich in der Flüchtlingsarbeit in Ziegelstein engagieren möchten Mittwoch, 3. Februar 2016, 19 Uhr Gemeindesaal der Melanchthonkirche Veranstalter: Arbeitskreis Flüchtlinge Ziegelstein Der AK Flüchtlinge Ziegelstein geht hervor aus Vertreter/-innen der Melanchthon-Kirchengemeinde, dem Kulturladen Ziegelstein, dem Elternbeirat des Kinderhorts Heroldsberger Weg und weiteren an der Koordination der Flüchtlingsarbeit Interessierten. Er möchte Flüchtlinge bei ihrem Ankommen und Leben in unserem Stadtteil begleiten und ihnen menschlich und gastfreundlich begegnen. Dabei ist ihm der Einsatz für ein Klima der guten Nachbarschaft, Verständigung und gegenseitigen Wertschätzung wichtig. Viele Bürger/-innen haben bereits ihr Interesse mitgeteilt oder sind aktiv geworden. Uns ist es daher ein Anliegen, die Unterstützung für Flüchtlinge in Ziegelstein zu koordinieren und zu vernetzen. An diesem Abend stellen wir Ihnen die Vorgeschichte und das Konzept vor. informieren wir und tragen zusammen, wie derzeit die Situation von Flüchtlingen in Ziegelstein ist und welche Angebote es bereits gibt. planen wir konkrete Schritte zur gemeinsamen Unterstützung für Flüchtlinge wie - die Bildung eines Helferkreises von Freiwilligen - die Zusammenarbeit mit Vereinen / Einrichtungen in einem Netzwerk - Fortbildungs- und Austauschmöglichkeiten für Freiwillige Außerdem ist Raum für Ihre Fragen und Anmerkungen, neue Ideen und Erfahrungsaustausch. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und bauen auf eine konstruktive Zusammenarbeit und Unterstützung. Susanne Mahlein Bernd Arnold Verena Schaarschmidt Beatrice Koca Koordinatorin Koordinator Gemeindediakonin Kulturladen AK Flüchtlinge Ziegelstein Kontakt: ak-fluechtlinge-ziegelstein@gmx.de

8 8 Kinder und Jugend Café Litfaßsäule im Kulturladen Ziegelstein jeden Mittwoch offen, einfach in Kontakt kommen, Kaffee und Kuchen genießen von Uhr Besondere Veranstaltung: Mittwoch, , 15:30-17:00 Uhr: Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz - Vorstellung des neuen Projektes der Stadtmission Nürnberg, Referentin: Nicole Preuß Mittwoch, , 15:30-17:00 Uhr: Einblicke: Musa Karaalioglu erzählt über Stationen seines Lebens Herr Musa, wie ihn viele nennen, leitet den Kulturladen seit 12 Jahren. Er wird für uns erzählen und musizieren. Referent: Musa Karaalioglu, Leiter Kulturladen Ziegelstein Mittagstisch für Senioren/innen jeden Donnerstag von 11:45 12:45 Uhr, im Pfarrzentrum St. Georg, Bierweg 43 Anmeldung eine Woche vorher im Pfarrbüro St. Georg, Tel: Dorothea Engelhardt, Bierweg 33, Tel.: 0911 / mail: dorothea.engelhardt@stadtmission-nuernberg.de Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Stamm Philipp Schwarzert Koalas (Jahrgang ) Montag 17:30 bis 19:00 - LeiterInnen: Lisa Hofmann, Jonas Holzheimer Erdmännchen (Jahrgang ) Freitag 15:00 bis 16:30 - Leiter: Malte Fischer, Lars Herrmann Elche (Jahrgang ) Donnerstag 18:00 bis 19:30 - LeiterInnen: Johanna Zuber, Hannes Pablitschko Ranger Rover Runde (ab 16) Freitag ab 16:30 - Leiter: Peter Neubauer Infos, Bilder und vieles mehr unter: Lust? Dann kommeinfach mal in einer Gruppenstunde vorbei! Gesamtverantwortlich: Johanna Zuber, Hannes Pablitschko, Lars Herrmann Alle Gruppenstunden finden im Gemeindehaus Gumbinner Str. 12 statt. Kontakt: stammesleitung@vcp-ziegelstein.de

9 Kindertheater 9 Ich mach dich gesund, sagte der Bär Vorstellung im Gemeindesaal Melanchthonkirche: Erfreuliches Theater Erfurt Donnerstag, 18. Februar 2016, 15 Uhr Ich bin so krank, rief der kleine Tiger, ich kann fast nichts mehr bewegen. Halb so schlimm, sagte der Bär, ich mach dich wieder gesund. Der kleine Tiger möchte gern mit seinem großen Freund, dem Bären, spielen. Der aber möchte lesen, hat nicht recht Zeit für den Tiger. Da wird der kleine Tiger krank und der Bär muss sich um ihn kümmern. Ein Theaterstück um Zuwendung, um Kranksein und keine Angst vor dem Krankenhaus, denn krank gehst du rein, heil kommst du raus. Für Kinder ab 3 Jahren, Dauer ca. 60 min. König & König Vorstellung im Kulturladen! Compagnie Nik Menschentheater Donnerstag, 17. März 2016, 15 Uhr Eines Tages kam die Königin zum Prinzen: Raus aus der Badewanne, du Taugenichts! Du bist erwachsen. Jetzt wird geheiratet und dann regiert! Darauf hatte der Prinz eigentlich noch gar keine Lust, außerdem kannte er keine Prinzessin zum Heiraten! Aber Königinnen und Müttern muss man gehorchen. Es kamen viele Prinzessinnen, um sich vorzustellen. Nur die Richtige war nicht dabei. Bis ganz zum Schluss der Nachbarsprinz seine Schwester vorbeibrachte und alles ganz anders wurde als gedacht. Die beiden Freunde Valentin und Waldemar wollen diese Geschichte spielen, sind sich aber nicht einig, ob man als richtiger Junge eine Prinzessin spielen darf oder nicht. Freundschaft ist manchmal nicht ganz einfach, manchmal aber auch süß wie Kuchen. Ein Stück über Freundschaft und Toleranz und darüber, dass beides gar nicht so kompliziert ist, wie es scheint. Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer ca. 50 min. Eintritt: Erw. 4, Kinder 3 Kita-Gruppen, Nbg-Pass 1,50 Kartenreservierung Kulturladen: Tel

10 10 Kinder und Jugend Helau und Alaaf! Herzliche Einladung zum Kinderfasching mit jeder Menge Spaß, Spielen, Singen, Tanzen, Essen und lustigen Kostümen! Für alle Kinder ab 6 Jahre, jüngere Kinder in Begleitung. Am Samstag, 6. Februar bis 17 Uhr Einlass ab Uhr Gemeindehaus der Melanchthonkirche Unkostenbeitrag: 3,50 Das Wunder von Ostern erleben Kinder-Oster-Aktionstag Gemeinsam entdecken wir die Geschichten rund um Ostern und Jesus mit Spielen, kreativen Aktionen und ganz viel Spaß! Für Kinder von 6 bis 11 Jahre Am Samstag, 26. März bis 17 Uhr Gemeindehaus der Melanchthonkirche Unkostenbeitrag: 2 Anmeldung bitte bis zum 18. März 2016 Jugendreferentin Steffi Kornder Gumbinner Straße 10, Nürnberg - s.kornder@melanchthonkirche-ziegelstein.de - Tel: Bürozeiten: Mittwochs, Uhr

11 Kinder und Jugend 11 Gemeinsam die Osternacht erleben Herzliche Einladung an alle Jugendliche ab 14 Jahren Wir wollen zusammen den Vorabend des Ostererwachens erleben, mit Lichtern und Liedern, mit Kreativaktionen und Spielen, mit Beten, Reden und Zuhören mit Zeit für uns. Samstag, 26. März 2016 von 19 bis 23 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus der Melanchthonkirche Anmeldung: Bis 16. März 2016 Offener Jugendtreff in Buchenbühl Wer? Alle Jugendliche ab 12 Jahren Wann? Freitags von 19 bis 22 Uhr (außer in den Ferien) Wo? Im Jugendkeller im Gemeindehaus in Buchenbühl Specials im Februar und März 5. Februar: Faschingsfeier 19. Februar: Filme, Filme, Filme kreativ! 4. Ma rz: Burgerparty 18. Ma rz: Billardturnier Der MM-Treff in Ziegelstein Für alle Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren Alle zwei Wochen am Mittwoch von 17 bis 20 Uhr im Sofazimmer Die nächsten Termine: 24. Februar: Werwolf all evening long 9. März: Filme, Filme, Filme

12 12 Gemeinde aktuell Liebe Gemeinde, Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Unter diesen Zuspruch aus dem bekannten Lied von Dietrich Bonhoeffer (Gesangbuch Nr. 637) möchte ich das erste Gemeinde aktuell des neuen Jahres stellen. In den Gottesdiensten des vergangenen Jahres haben wir häufig diesen Refrain gesungen und durften als Kirchengemeinde immer wieder erleben, wie dieser Zuspruch Kräfte weckte und Trost spendete. So können wir dankbar zurückschauen auf ein ereignisreiches Jahr 2015 mit großen Vorhaben und Höhepunkten: Da ist zuerst das Festjahr rund um den 75. Geburtstag der Melanchthonkirche mit der Eröffnung beim ökumenischen Gemeindefest und den Jubiläumsabenden. Da ist der Festgottesdienst am 3. Advent: Die eigens von Lothar Graap komponierte Musik gab dem Gottesdienst eine besondere Note. Die Gastpredigerin Prof. Johanna Haberer fand in ihrer Predigt beeindruckende Worte (Wer diese noch einmal nachlesen möchte, wende sich bitte an das Pfarramt). Da sind die umfangreiche Sanierung der Melanchthonkirche, die Spendenaktion des Gemeindevereins und die große Spendenbereitschaft so vieler Gemeindeglieder. Da sind die Ziegelsteiner Benefizkonzerte in Zusammenarbeit mit dem Kulturladen zugunsten von Flüchtlingsprojekten. Da ist aber auch die Advents- und Weihnachtszeit: Das Kindermusical unter der Leitung von Moni und der Erleichterung, dass Weihnachten nun doch nicht ausfällt. Der Stand am Adventsmarkt von St. Georg, der durch den Verkauf der schön gestalteten Tür- und Adventskränze und der gespendeten schmackhaften Marmeladen einen Erlös von 759,50 für unsere Partnerschaftsarbeit mit Nicaragua erzielte. Die jeweils durch Christbaum und Krippe festlich geschmückte Gnaden- und Melanchthonkirche, die durch Kantorei, Gospel- und Posaunenchor feierlich gestalteten Gottesdienste. Hinter all diesen Stichworten steht ein großer Einsatz, insbesondere von unseren Ehrenamtlichen. Zahlreiche Teams haben Ideen entwickelt und Veranstaltungen vorbereitet. Da wurde recherchiert und getextet, gebacken und gekocht. Unsere Chöre waren zeitweilig im Dauereinsatz und kamen mit den Proben kaum hinterher. Allen ein herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott. Dazu gehört im Pfarramt auch der Blick auf die Statistik des kirchlichen Lebens, in der sich das Gemeindeleben in Zahlen spiegelt (in Klammern finden Sie die Vergleichszahl von 2014): So wurden 30 (24) Kinder und Erwachsene getauft, 40 (65) Jugendliche haben sich konfirmieren lassen, 9 (12) Paare wurden getraut und 42 (61) Gemeindeglieder mussten wir

13 Ziegelstein 13 beerdigen. Das Verhältnis von 4 Kircheneintritten zu 31 (39) Kirchenaustritten ist schmerzhaft. Insgesamt verzeichnete die Melanchthonkirche zum Jahresende 3982 Mitglieder. Hinter diesen nackten Zahlen stehen Gespräche und Begegnungen, oftmals auch längere Prozesse der Vorbereitung oder Begleitung. Ja, es war ein reiches und buntes Jahr, auf das wir dankbar zurückblicken, ganz im Wissen darum, dass die guten Mächte uns geborgen haben. Kraft und Trost brauchen wir aber auch für das begonnene Jahr. Unsere KonfirmandInnen biegen nach dem zweiten Konfi-Wochenende und den Vorstellungsgottesdiensten nun auf die Zielgerade ein, die Konfirmation Ende April bzw. Anfang Mai vor Augen. Dann standen und stehen Veränderungen an: So wurde meine Ehefrau Pfrin. Sachs Mitte Januar in einem bewegenden Gottesdienst verabschiedet. Viele nutzten die Gelegenheit, ihr persönlich Ade und Lebewohl zu sagen. Auch ich werde nach acht Jahren zum 1. April die Pfarrstelle wechseln und zukünftig als Pfarrer im Nürnberger Blindenzentrum für Blinde und Sehbehinderte meinen Dienst aufnehmen. Bis Pfingsten werde ich aber noch ehrenamtlich in der Gemeinde mittun. Ich bin mir sicher, uns erwartet im Jahr 2016 eine bewegte und hoffentlich auch bewegende Zeit. Legen wir dieses Jahr getrost in Gottes Hand. Noch einmal Worte von Dietrich Bonhoeffer: Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar. So will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr. Mit besten Wünschen Veranstaltungshinweis auf das Programm der Lutherdekade! Do, , 19 Uhr, Gemeindesaal St. Jakob: Lutherstunde: Kehrt Die Reformation auf ihrem Weg um die Eine Welt zurück? mit Emmanuel Ndoma (Kongo), Moritz Fischer, Christian Düfel

14 14 Herzlich eingeladen Gottesdienst zum Valentinstag So, 14. Februar, 10:15 Uhr, Melanchthonkirche Herz ist Trumpf Ein Gottesdienst nicht nur für Verliebte und Paare. Ein Gottesdienst mit viel Musik und dem Angebot der persönlichen Segnung. Die Passion anhand von Bildern und Motiven der Melanchthonkirche 19:30 Uhr, Vorsakristei / Kirche jeden Mittwoch in der Passionszeit 10. / 17. / 24. Februar und 2. / 9. / 16. März Mosaiken und Bilder rund um das Altarhaus geben uns Gelegenheit, die Passionszeit mit neuen Augen wahrzunehmen. Sie laden ein: - sich bewusst Zeit nehmen zur Besinnung und Meditation - offen werden für Gott und die Mitmenschen - den eigenen Lebensstil neu zu bedenken Klavierkonzert mit Lydia Reznikova So, 28. Februar, 17 Uhr, Gemeindesaal Ziegelstein Meisterwerke der Klaviermusik: Werke von: Chopin, Liszt, Rachmaninov, Skriabin, Tschaikowsky und Strauss Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende

15 Aufgemerkt 15 Zum vierten Mal findet das Fastensuppen-Essen im Anschluss an den Familiengottesdienst statt. Die Einnahmen sind für Flüchtlingskinder bestimmt. Bringen Sie Ihre Lieblingssuppe mit und werden Sie Ziegelsteiner Suppenkönig(in) Es wäre schön, wenn wir viele unterschiedliche Suppen zum Verkosten haben. Na, auf den Geschmack gekommen? Bitte melden Sie Ihre Suppe bis zum 9. März im Pfarramt an! Familiengottesdienst - Der Zöllner Zachäus mit Tauferinnerung, Kindersegnung und Fastensuppenessen So, 13. März, 10:15 Uhr, Melanchthonkirche Gründonnerstags-Feier für Familien Do, 24. März, Uhr, Gemeindehaus Wir erinnern uns, wie Jesus mit seinen Freunden das Abendmahl gefeiert hat. So bereiten wir ein gemeinsames Grünes Mahl vor. Infos und Anmeldung bis spätestens bei Fam. Weißbeck (Tel ) oder Fam. Betz (Tel ). Renovierung als Gemeinschaftswerk gelungen anders als GeLeSen Man soll nicht alles glauben, was in der Zeitung steht. Dies wurde uns Ziegelsteinern bewusst, als wir im Nordostanzeiger am einen Artikel über die Sanierung unserer Melanchthonkirche lasen. Bei der Lektüre konnte man annehmen, dass unsere Kirche in nur 6 Wochen renoviert wurde und das von nur einer Firma. Das stimmt natürlich nicht. Folgende Firmen waren neben der Beratung durch unsere Gesamtkirchenverwaltung beteiligt: Fa. Elektro Stadelmann, Schreinerei Rometsch, Malermeister R. Keil, Malermeisterin C. Pilz und B. Seitz und besonders Thomas Sandner mit Fa. Riegel. Außerdem hat der Artikel in keiner Weise das hohe ehrenamtliche Engagement vieler unserer Gemeindemitglieder erwähnt. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die finanzielle und beratende Unterstützung vieler Gemeindeglieder. Ganz besonderer Dank gebührt unserem Bauausschuss, allen voran Herrn Thomas Sandner, der mit seiner Fachkompetenz und Tatkraft teilweise sogar unterstützt von Mitarbeitern seiner Firma unschätzbare Dienste leistete; Herrn Gerhard Diezinger, der u.a. die Elektroarbeiten unermüdlich unterstützte; Herrn Andreas Günther, der auch zu nächtlichen Begehungen jederzeit zur Verfügung stand und natürlich unserem Pfarrer Stefan Brandenburger. Gisela lienhardt, JürGen bergmann

16 16 Ziegelstein Zur Verabschiedung von Pfarrerin Berthild Sachs Mit großer Dankbarkeit und etwas Stolz, aber auch mit tiefem Bedauern haben wir am unsere liebe Pfarrerin Berthild Sachs verabschiedet. Unser Bedauern ist egoistisch, aber Berthild Sachs wird uns in Ziegelstein einfach fehlen. Denn es war ein sehr gedeihliches Miteinander, wie es bei Kirche so schön heißt. Da gab es freilich die vielen konstruktiven Sitzungen mit ihr. Doch viel wichtiger ist: Mit ihr konnte unser Gemeindeleben gedeihen. Als gute Gärtnerin war ihr klar: Man muss nicht ständig alles umgraben, vielmehr darf man geduldig und vertrauensvoll wachsen lassen. Nicht nur die Pflänzchen im eigenen Pfarrgarten; gemeint sind natürlich die vielen Ideen von Ehrenamtlichen und deren vielfältiges Engagement. So konnte und kann unsere Gemeinde immer wieder neu aufblühen und Früchte bringen. Dafür sind wir ihr von Herzen dankbar. Zum geduldigen und vertrauensvollen Wachsen lassen gehört aber auch das Hegen und Pflegen. Berthild Sachs ist jedem Ehrenamtlichen mit hoher Wertschätzung begegnet, den Hauptamtlichen genauso wie allen Gemeindegliedern. Sie hat gefeiert und getröstet, hat gelacht oder mit-getrauert. Besonders schätzten wir ihre theologisch tiefgründenden Predigten, die uns bisweilen etliche Kopfarbeit abverlangt haben und dabei doch immer von herzlicher, menschlicher Nähe geprägt waren. Es gibt noch viel mehr, wofür wir ihr dankbar sind. Für die Passions- und Adventsandachten, für Mäusegottesdienste, für die Unterstützung der Nicaragua- und Kongo-Partnerschaft, für die musikalischen Impulse, für die Mitarbeit in der Landessynode, für die Zusammenarbeit mit dem Brauchtums- und dem Vorstadtverein, mit dem Kulturladen und für so Vieles mehr. Bedauern und Dankbarkeit also; wir sind aber auch stolz auf Berthild Sachs und stolz mit ihr. Denn mit ihr ist es gelungen, auch über unsere Gemeindegrenze hinaus ein tragfähiges Gemeindekonzept für Ziegelstein und Buchenbühl umzusetzen. So sichert der Kooperationsvertrag zwischen der Melanchthon- und der Himmelfahrtsgemeinde neben vielfältiger Zusammenarbeit auch die dauerhafte Präsenz eines Pfarrers in Buchenbühl. Und dürfen wir als Gemeinde nicht auch ein bisschen stolz darauf sein, dass die vielen Begabungen unserer Pfarrerin Sachs nicht unbeachtet geblieben sind? Dass auch sie aufblühen konnten. So gratulieren wir ihr zu ihrem neuen Amt als Dekanin und wünschen ihr von Herzen, dass auch in Gräfenberg alle ihre Talente zur Entfaltung, ja zur vollen Blüte kommen. Gottes Segen sei und bleibe mit ihr. dr. JürGen bergmann, vertrauensmanns des kirchenvorstandes

17 Ziegelstein 17 Ich packe meine Kisten und Koffer und ich packe Bücher hinein und Geschirr und Kleidung abschied von Vikar Philipp Henkys Es ist soweit: Zeit, zu packen. Zum Monatsende wird meine Wohnung leer sein. Bis dahin verabschiede ich mich Stück für Stück, z.b. am 7.2. bei den Gottesdiensten in der Melanchthon- und der Gnadenkirche. Ich würde mich freuen, Sie dort noch einmal zu sehen. Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal. In Bern hat eine Seniorenstudentin meine Frau und mich einmal»fahrende Scholasten«genannt Studierende, die von Ort zu Ort ziehen, um zu lernen. Nun ist es wieder Zeit, zu fahren, weiterzuziehen. Was genau die Zukunft bringt, ist unklar. Mal sehen, wohin die Reise geht Und doch ziehe ich nicht einfach weiter, als wäre nichts geschehen. In meinem»koffer«da nehme ich mit, was ich erlebt habe: Ich packe meinen Koffer und ich packe all die bestandenen Prüfungen hinein, die ich in meiner Ziegelsteiner Zeit in Ansbach, Rummelsberg oder Ziegelstein abgelegt habe, und viele Gottesdienste, Predigten, Andachten, Unterrichts- und Konfistunden etc., die ich an meinem Schreibtisch vorbereitet habe, und v.a. die Begegnungen mit Ihnen und vielen anderen Menschen hier: Bei Geburtstagsbesuchen, Taufen und Beerdigungen, beim Stammtisch, Kirchenvorstand und den Chorproben, auf dem Gemeindefest, vor und nach dem Gottesdienst, bei den Veranstaltungen unsrer Kirchengemeinde und darüber hinaus, in der Schule, auf der Straße oder beim Flashmob unter der Burg zur Weltklimakonferenz. Ein herzliches Dankeschön dafür, wie Sie mich in Ziegelstein aufgenommen haben! Es war bereichernd, mit Frau Lang, Diakonin Schaarschmidt, Diakoninnenpraktikantin Gladitz, Jugendreferentin Kornder, Pfr. Wild und vielen anderen in einem tollen Team Erfahrungen sammeln zu können. Ich habe Vieles lernen und erleben dürfen, was man nicht überall lernen und erleben kann. Dafür gilt mein besonderer Dank meinen Mentoren Pfr. Brandenburger und vor allem aber Pfrin. Sachs. Meine Zeit hier geht zu Ende. Für die Melanchthongemeinde ist das nicht der einzige, sicherlich nicht der größte Abschied in diesem Jahr gewesen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Gottes Segen für alle Veränderungen im Jahr Ihr Vikar Philipp Henkys

18 20 Treffpunkte Ziegelstein Mini-Gruppen Kinderbücherei Delfingruppe für Kinder der Klasse Gemeindehilfen Mittel-alter- Treff Gebetskreis Bibelkreis Wandergruppe raum Männerstammtisch für Kinder von 0-3 Jahren Mo, und Uhr Gemeindehaus 1. Stock (in den Schulferien geschlossen) Mi, 16:30-18:00 Uhr 20 Uhr Film: Wim Wenders Das Salz der Erde, großer Saal kleiner Saal Mo, 17 Uhr Sakristei Melachthonkirche 17 Uhr, kleiner Saal Dr. Heldmann (Jeremia 5,1-31) Pfr. Wild (Jeremia 6, 1-30) Dr. Heldmann (Jeremia 7,1-8,3) 2. Samstag / Monat und Uhr, PanOlio und Christiane Pfeifer Tel Renate Wehrfritz Tel David Hilden Tel Frank und Dagmar Betz Tel Helga Luster Tel Thomas Leicht Tel Fr. E. Schempp Tel Dieter Sobotta Tel Hr. Dr. Lampert Tel Abholung der April - Ausgabe ab , 11 Uhr, Kellerbüro Pfarramt Tel Wir begrüßen herzlich Frau Lore Korn im Kreis der Gemeindehilfen. Danke - Schön, dass Sie für uns unterwegs sind! Weitere Informationen und Angebote finden Sie auf der Seite des Seniorennetzwerkes, Seite 8

19 Treffpunkte Ziegelstein 21 Musikforum Musikpädagogen / -innen erteilen qualifizierten Unterricht in: Geige, Klavier, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Akkordeon, Steirische Harmonika, Akustikgitarre, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Percussion, Marimba- / Vibraphon, Bandcoaching, Fortbildung (Rhythmik, Harmonie, Improvisation) Alexander Löschel (Dipl.-Musikpäd.) Tel Mail: Chöre Gospelchor Kantorei Posaunenchor Di, 19:30 Uhr Do, 19:00 Uhr Fr, 19:30 Uhr Gemeindehaus Anja Bergmann Tel Gerhard Meier- Schettler Tel Kinderchöre Jugendchor Fr, 14:30 Uhr Fr, 15:40 Uhr Fr, 16:30-17:45 Uhr Notenjäger (8-12 J.) Pontons (5-7 J.) We for You (ab 13 J.) Moni Hopp Tel Dienstagabendrunde Seniorennachmittage Tagesfahrten angebote für Senioren Di, 19 Uhr kleiner Saal (!) Einstimmung auf den Weltgebetstag, Fr. Jaik Usbekistan: Orient? Okzident? Pfr. Brandenburger Mo, Uhr, kleiner Saal Faschingsnachmittag mit den Monis Rosenmontag (kein Treffen) Österliche Bastelei, Fr. Studeneer Begegnung mit Konfirmanden, Fr. Schaarschmidt Gymnastik, Fr. Schirl Frauen in Kuba, Fr. Kragler Abendmahlsfeier, Pfr. Brandenburger und Osterferien Mi, 10 Uhr Parkplatz Blumen Graf nach Adelsdorf Inge Eichholz Tel Hilde Albrecht Tel Anmeldung Renate Heinke Tel

20 22 Gottesdienste Februar 2016 Melanchthonkirche Dienstag 19:00 Segnungsgebet (Sakristei) Estomihi 10: Aschermittwoch 19: Invokavit 10: Dienstag Abschieds-GD Vikar Henkys Passionsandacht (Vorsakristei) GD zum Valentinstag Pfr. Brandenburger Mittwoch 19:30 Passionsandacht Reminiscere 10: Dienstag Pfr. Wild mit Konfirmandenvorstellung Mittwoch 19:30 Passionsandacht Okuli 10:15 G. Kragler Pflegezentrum HEPHATA GD am Dienstag, den 02. Februar, um 15 Uhr mit Pfr. Wild Abendmahl mit Saft Abendmahl mit Wein

21 23 Gnadenkirche Himmelfahrtskirche 9:00 Vikar Henkys 10:00 G. Kragler 9:00 Pfr. Brandenburger 10:00 Pfr. Wild 19:00 Passionsandacht, Posaunenchor 9:00 Pfr. Wild 10:00 J. Rüster 19:00 Passionsandacht, Chor 9:00 G. Kragler 10:00 10:00 Pfr. Wild Kindergottesdienst Bitte beachten Sie die Beilage und unterstützen Sie damit u.a. die unverzichtbare Sozialberatung der Stadtmission in den Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge oder Sprachförderungskurse. Herzlichen Dank für Ihre Spende! da gibt s Kirchenkaffee Eine-Welt-Verkauf

22 24 Gottesdienste März 2016 Melanchthonkirche Dienstag 19:00 Segnungsgebet (Sakristei) Mittwoch 19:30 Passionsandacht Freitag 19:00 Uhr WELTGEBETSTAG Laetare Dienstag Mittwoch 19:30 Passionsandacht Judika 10:15 Familien-GD mit Tauferinnerung und Kindersegnung Team / Pfr. Brandenburger, Kinderchöre Dienstag Mittwoch 19:30 Passionsandacht Palmsonntag 10:15 Literatur-GD Pfr. Brandenburger / Kragler Montag Dienstag Mittwoch Gründonnerstag Karfreitag 10:15 14:30 GD mit Beichte Pfr. Brandenburger, Kantorei Andacht zur Todesstunde Jesu G. Kragler, Posaunenensemble Ostersonntag 06:00 10: Ostermontag Pflegezentrum HEPHATA Familien-Osternacht Team / Pfr. Brandenburger anschl. Osterfrühstück Pfr. Brandenburger, Posaunenchor GD am Dienstag, den 15. März, um 15 Uhr mit Pfr. Wild Abendmahl mit Saft Abendmahl mit Wein

23 25 Gnadenkirche Himmelfahrtskirche 19:00 Passionsandacht, Posaunenchor 10:15 in der MARIA-HILF-KIRCHE in Buchenbühl GD Jahrestag Pfr. Brandenburger 10:00 G. Kragler Pfr.i.R. Soellner, Pfr. Wild 19:00 Passionsandacht, Chor 9:00 Pfr. Wild 10:00 Pfr. Wild 19:00 Passionsandacht, Posaunenchor 9:00 Pfr. Brandenburger 10:00 Pfr. i.r. Glossner 19:30 Karwochenandacht 19:30 Karwochenandacht 19:30 Karwochenandacht 19:30 Tischabendmahl Pfr. Brandenburger / Kragler 19:00 GD mit Beichte Pfr. Wild :00 Pfr. Wild 05: :30 9:30 Pfr. Wild, Kantorei Ostermorgenfeier mit Spaziergang Osterfeuer, anschl. Osterfrühstück GD für jung und alt Pfr. Wild, Chor da gibt s Kirchenkaffee Eine-Welt-Verkauf

24 26 Blick in die Gemeinde Die Welt ein Zirkus Ein ungewöhnlicher Titel für ein Krippenspiel, das großen Spaß gemacht hat. Ein Dompteur, ein Clown und eine Seiltänzerin machten sich auf und fanden die Krippe mit dem Kind. Die Musik zwischen den Szenen: zwei wunderbare Geigen. Schön, an diesem Tag mit Begleitung des Posaunenchores vertraute Weihnachtslieder zu singen. Wenn dann noch bei voller Kirche bei allen Generationen gespannte Konzentration zu spüren ist, dann wird es gemeinsam Weihnachten. Vielen Dank allen, die mitgewirkt und mitgeholfen haben. Ein besonderer Dank an Eva Gladitz, die in diesem Jahr das Krippenspiel ausgesucht und die Einstudierung geleitet hat. adventskranz und Christbaum Wir haben Heinz Bickes vermisst, freuen uns aber mit ihm, dass er an den Weihnachtstagen wieder dabei sein konnte und nach seinem Unfall fleißig trainiert. Der Adventskranz auf dem Taufstein gab auch ein schönes Bild ab, der Weihnachtsbaum konnte mit den bewährten Kräften, die schon für den Aufbau der Krippe gesorgt hatten, aus dem Wald geholt, aufgestellt und dann von einem weiteren bewährten Team geschmückt werden. Für all den Einsatz ein sehr herzlicher Dank. Passionsandachten Nach Aschermittwoch, am Dienstag, den 16. Februar, um 19 Uhr ist die erste Passionsandacht im Gemeindesaal. Von da an wöchentlich ein halbe Stunde der Besinnung in der Passionszeit. Letzter Termin ist der 15. März. Erstmals wechseln sich Posaunenchor und Kirchenchor in der musikalischen Ausgestaltung der Andachten ab. Texte, Bild und Lieder zur Passion bilden die Grundlage des gemeinsamen Nachdenkens. Herzliche Einladung zu diesen Terminen der Ruhe inmitten der Woche. Nach der Passionszeit werden wir die Reihe der Taizéandachten fortsetzen. Osterprogramm 2016 Der Weg von Gründonnerstag bis Ostern gehört zu den spirituell dichtesten und wichtigsten Tagen im Kirchenjahr. Wir begehen ihn mit stillen nachdenklichen Elementen und in fröhlich feiernder Gemeinschaft. Der Gottesdienst am Abend des Gründonnerstag ist die wichtigste Abendmahlsfeier (mit Beichte) im Jahreslauf. Am Karfreitag steht mit dem Kreuz Christi auch das im Mittelpunkt, was in unserem Leben ein Kreuz ist, der Gottesdienst ist wie gewohnt um 10 Uhr. Am Nachmittag gibt es in der Melanchthonkirche Musik und Gedanken zur Todesstunde Jesu um 14:30 Uhr mit Herrn Kragler. Der

25 Buchenbühl 27 Ostersonntag beginnt noch vor Sonnenaufgang um 5:45 Uhr vor der Himmelfahrtskirche. Achtung: Die Umstellung auf die Sommerzeit macht die kurze Nacht noch kürzer! Wir gehen einen Weg, dem Licht entgegen, und treffen ca. 7 Uhr zum Osterfeuer an der Kirche wieder ein. Anschließend ist Frühstück im Gemeindesaal. Es hilft uns, wenn Sie sich zum Frühstück anmelden, natürlich dürfen Sie auch spontan kommen. Um 09:30 Uhr ist festlicher Ostergottesdienst für Jung und Alt. Ostermontag ist dann noch ein festlicher Gottesdienst ebenfalls um 9:30 Uhr mit Chormusik in der Gnadenkirche mit Pfarrer Wild. Reich gefüllte Tage, wir laden herzlich ein, heißen gern auch Gäste willkommen, die traditionell die Ostertage bei Verwandten in Buchenbühl verbringen. Musikalisch-literarischer abend Am Donnerstag, den 25. Februar um 19 Uhr haben wir im Gemeindesaal die herausragende russische Pianistin Lidia Reznikowa zu Gast. Es wird neben der Klaviermusik auch Texte zu Alexander Puschkins Ruslan und Ludmila geben. Gastgeber ist der Frauenkreis, aber wir erwarten und wünschen Teilnahme aus ganz Buchenbühl und darüber hinaus für einen außergewöhnlichen Abend. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Mesnerdienst in der Himmelfahrtskirche Seit Jahren schon wird der Mesnerdienst ehrenamtlich und sehr zuverlässig versehen. Dafür sei herzlich gedankt. Es ist wirklich wichtig, den Gottesdienst vorzubereiten, Lieder anzustecken, das Mikrofon anzuschalten und zu prüfen, für die Verteilung der Gesangbücher zu sorgen, Glocken zu läuten und anderes mehr. Die Mesnerinnen würden sich über weitere Unterstützung freuen. Wer sich vorstellen kann, diese schöne Aufgabe in einem selbst bestimmten Rhythmus zu übernehmen, Einweisung und Begleitung ist zugesichert, möge sich bitte bei Frau Geuß unter oder auch im Pfarramt melden. Patricia Kelly in Buchenbühl zu Gast 24. April 2016, 19 Uhr, Himmelfahrtskirche Patricia Kelly sagt über ihr neues Album Grace&Kelly es sei das superpersönlichste, was sie je geschrieben habe. Emotionen pur sind versprochen. Ihre Songs singen von einer Zeit, die geprägt war von schmerzhaften Verlusten und Ängsten, aber auch von Lebensmut und sehr viel Liebe. - Petra Kelly aus der legendären Kelly-Family ist seit 2008 als Solistin unterwegs. Weitere Infos auf Gerhard Wild Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf in der Apotheke Buchenbühl für 19,80 Euro. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt, aber keinen Sitzplatzanspruch. Die Tickets können zusätzlich über die Veranstalterin Julia Ferstl, Tel.: oder per julia_ferstl@yahoo.de erworben werden.

26 30 Buchenbühl Treffpunkte Miniclub Kirchenchor Mo, 9:15-11:00 Uhr Di, 19 Uhr Posaunenchor Fr, 18 19:30 Uhr Offener Jugendtreff Fr, Uhr Faschingsfeier Filme kreativ Burgerparty Billardturnier Einkaufsfahrten 05. und und Anmeldung bei Fr. Weikl Tel Gemeindehilfen: Die April - Ausgabe gibt es ab Do, (!) im GEMEINDEHAUS! Kindergottesdienst So, 10 Uhr Glaubenskurs Mi, 19 Uhr 10. und / Feierabendkreis Frauenkreis Ehepaarkreis Do, 14:30 Uhr und Do, 19 Uhr und Do, 19 Uhr und Kirchenvorstand Di, :30 Uhr Do, :00 Uhr Hallo, liebes Mal- und Bastelkind, hast du Lust, mit anderen Kindern zu zeichnen, malen, basteln? Wir machen auch spannende Wahrnehmungs- und Quiz-Spiele und sprechen über interessante Künstler. Wer? Kinder zwischen 5 und 10 Jahren Wann? Jeden 2. Mittwoch, Uhr Beginn: , danach Kosten? Keine, nur Materialkosten 3 pro Kind & Tag Wo? Kilianstraße 214 Anmeldung erforderlich: lore.korn@icloud.com Lore Korn (Kunsterzieherin), Tel.: Andrea`s Nagelstübchen Ihr Nagelstudio in Ziegelstein Maniküre, Neumodellage, Auffüllen Termine bitte unter Tel Ich freue mich auf Ihren Besuch Andrea Gropp, Königsbergerstraße 9, Nürnberg

27 42 Kontakte Buchenbühl evang.-luth. Pfarramt nürnberg-buchenbühl Himmelfahrtskirche Baiersdorfer Str. 8-10, Nürnberg Tel ; Fax mail: Büro: Montag und Freitag 9-11 Uhr: Andrea Seitz-Mohr Pfarrer: Dr. Gerhard Wild, Baiersdorfer Str. 8, Tel Diakonin: Verena Schaarschmidt, Tel , mobil / Vertrauensleute des Kirchenvorstandes: Jürgen Strobelt, Kalchreuther Str. 114, Tel Angelika Stelzer, Baiersdorfer Str. 31, Tel Jugendreferentin: Steffi Kornder, Gumbinner Str. 10, Tel mail: s.kornder@melanchthonkirche-ziegelstein.de Kirchenchor: Helgard Reinold, Hörberweg 7, Tel Posaunenchor: Christian Bauer, Tel Waldkindergarten: Susanne Hofmann Vollandstraße 35, Tel Fax mail: kigabuchenbuehl@web.de Miniclub Buchenbühl: Marina Seidel, Tel , Bernhard Mayer, Tel. 0911/ Hausmeisterin Kirche: Sandra Geisler-Pfizenmaier, Baiersdorfer Str. 10, Tel Konten Buchenbühl Kirchengemeinde: IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Evang. Waldkindergarten: IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 DiaKOnieSTaTiOn Für ZieGeLSTein UnD BUCHenBüHL Claudia Hilpert, Tel Büro: Agnes Nickl, Montag-Donnerstag 9-13 Uhr, Gumbinner Str. 14, Nbg. mail: info@diakonie-ziegelstein.de, Bankverbindung: IBAN: DE BIC: SSKNDE77XXX

28 Kontakte Ziegelstein 43 evang.-luth. Pfarramt Melanchthonkirche Gumbinner Str. 10, Nürnberg Tel ; Fax mail: ( Achtung: geändert! ) Büro: Montag bis Freitag Uhr und Montag Uhr Waltraud Lang und Kerstin Kurreck Pfarrer: Stefan H. Brandenburger, Gumbinner Str. 10, Tel mobil: 0174 / , mail: s.brandenburger@gmx.net Pfarrer: Dr. Gerhard Wild, Baiersdorfer Str. 8, Tel Vikar: Philipp Henkys, Tel , Bessemerstr. 28 mail: vikar-henkys@gmx.de Diakonin: Verena Schaarschmidt, Gumbinner Str. 10, Tel mobil: / , mail: verena@schaarschmidt-n.de Jugendreferentin: Steffi Kornder, Gumbinner Str. 10, Tel mail: s.kornder@melanchthonkirche-ziegelstein.de Vertrauensleute des Kichenvorstandes: Dr. Jürgen Bergmann, Tel Gisela Lienhardt, Tel Büro in den Ferien: Mo, Mi, Fr von Uhr Kirchenmusiker: Gerhard Meier-Schettler, Marloffsteiner Str. 74, Tel Organistin Gnadenkirche: Anna Gubina, Gumbinner Str. 10, Tel Kinderchor: Moni Hopp, Am Anger 9, Tel Gospelchor: Anja Bergmann, Gumbinner Str. 10, Tel Melanchthonkindergarten: Susanne Zenker, Gumbinner Str. 14, Tel Mesnerin Melanchthonkirche: Annemarie Ziegler, Gumbinner Str. 12, Tel Mesner Gnadenkirche: Michael Gubin, Gumbinner Str. 10, Tel Konten Ziegelstein Spenden- und Gebührenkonto der Kirchengemeinde: IBAN: DE BIC: SSKNDE77XXX Jugendverein: IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Kirchenmusikverein: IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Gemeindeverein: IBAN: DE BIC: SSKNDE77XXX Freundeskreis Gnadenkirche: IBAN: DE BIC: SSKNDE77XXX

29 Termine Buchenbühl Einkaufsfahrt 10:00 Uhr tel. Anmeldung Jugendtreff: Faschingsfeier 19:00 Uhr Jugendkeller Passionsandacht 19:00 Uhr Gemeindesaal Einkaufsfahrt 10:00 Uhr tel. Anmeldung Jugendtreff: Filme - kreativ 19:00 Uhr Jugendkeller Passionsandacht 19:00 Uhr Gemeindesaal Kirchenvorstandssitzung 19:30 Uhr Gemeindehaus Musikalisch-literarischer Abend 19:00 Uhr Gemeindesaal Kindergottesdienst 10:00 Uhr Kirche Passionsandacht 19:00 Uhr Gemeindesaal Einkaufsfahrt 10:00 Uhr tel. Anmeldung Jugendtreff: Burgerparty 19:00 Uhr Jugendkeller Weltgebetstag: Kuba 19:00 Uhr Maria-Hilf-Kirche Passionsandacht 19:00 Uhr Gemeindesaal Passionsandacht 19:00 Uhr Kirche Kirchenvorstandssitzung 19:00 Uhr Gemeindehaus Einkaufsfahrt 10:00 Uhr tel. Anmeldung Jugendtreff: Billardturnier 19:00 Uhr Jugendkeller Ziegelstein Segnungsgebet 19:00 Uhr Sakristei Infoabend Flüchtlingsarbeit 19:00 Uhr Gemeindesaal Kinderfasching 14:00 Uhr Gemeindehaus Abschied Vikar Henkys 10:15 Uhr Melanchthonkirche Kirchenvorstandssitzung 20:00 Uhr Gemeindehaus Demenz-Projekt 15:30 Uhr Kulturladen Kindertheater 15:00 Uhr Gemeindesaal Jugendtreff: Werwolf spielen 17:00 Uhr Sofazimmer Film: Das Salz der Erde 20:00 Uhr Gemeindesaal Klavierkonzert L. Reznikowa 17:00 Uhr Gemeindesaal Segnungsgebet 19:00 Uhr Sakristei Weltgebetstag: Kuba 19:00 Uhr Maria-Hilf-Kirche Jahreshauptvers. Gnadenkirche 09:30 Uhr Hephata Tagesfahrt Senioren 10:00 Uhr Parkplatz Jugendtreff: Filme 17:00 Uhr Sofazimmer Familien-GD und Fastensuppe 10:15 Uhr Melanchthonkirche Kirchenvorstandssitzung 20:00 Uhr Gemeindehaus Stationen von Musa 15:30 Uhr Kulturladen Kindertheater 15:00 Uhr Kulturladen!!! Büchermarkt 10:00 Uhr Gemeindesaal Literatur-Gottesdienst 10:15 Uhr Melanchthonkirche Beginn Karwochenandachten 19:30 Uhr Gnadenkirche Kinder-Oster-Aktionstag 14:00 Uhr Gemeindehaus Osternacht für Jugendliche 19:00 Uhr Gemeindehaus

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs August-September 2016

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs August-September 2016 evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs August-September 2016 2 Editorial Liebe Gemeinden! Vielleicht sind Sie bald zusammen mit Ihrer Familie in den Urlaub unterwegs und dankbar,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs April 2015

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs April 2015 evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs April 2015? 2 Editorial Hääh? Was glauben Sie, Was ist denn diesmal passiert? Ist bei der Druckerei was schief gegangen? Oder haben sie diesmal

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs November 2015

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs November 2015 evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs November 2015 2 Editorial Liebe Gemeinden! Ahnen Sie schon, was hinter dem schwarzen Fensterkreuz zu entdecken ist? Unsere Augen können je nach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs April 2016

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs April 2016 evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs April 2016 2 Editorial Liebe Gemeinden! Die Farben unseres Titelbildes mögen manche an den Herbst erinnern: an die Bilder von durchfärbten Weinbergen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs Mai 2014

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs Mai 2014 evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs Mai 2014 2 Editorial Liebe Gemeinden! Wie schön ist es doch für jede/n von uns, eingeladen zu sein: Man setzt sich an den gedeckten Tisch, Hunger

Mehr

zusammen unterwegs Juni/Juli 2016

zusammen unterwegs Juni/Juli 2016 evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs Juni/Juli 2016 Lobet ihn mit Posaunen... Alles was Odem hat, lobe den Herrn 2 Editorial Liebe Gemeinden! Net gschimpft, ist g lobt genug - so

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs November 2016

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs November 2016 evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs November 2016 2 Editorial Liebe Gemeinden! eigentlich ist Abschied ein geeignetes Wort für den Monat November. Wir verabschieden uns von unserem

Mehr

zusammen unterwegs Dezember 2015 / Januar 2016

zusammen unterwegs Dezember 2015 / Januar 2016 evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs Dezember 2015 / Januar 2016 75 Melanchthon Kirche Jahre 2 Editorial Liebe Gemeinden! Geburtstage, Advent, Weihnachten, Jahreswechsel das alles

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs Mai 2015

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs Mai 2015 evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs Mai 2015 2 Editorial Liebe Gemeinden! erfüllt vom Heiligen Geist, der mit Brausen und Feuerflammen über sie kam So richtig können wir uns das

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, Du bleibst an meiner Seite, du schämst dich nicht für mich.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um 18.30 Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg Organisatorisches - Mottolied Mach mich zum Werkzeug deines Friedens bitte einüben, um so schon einige Wochen

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs April 2017

evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs April 2017 evangelisch in Buchenbühl und Ziegelstein zusammen unterwegs April 2017 2 Editorial Liebe Gemeinden! Denkt man an Ostern, so kommen einem automatisch Ostereier, Eierverstecken, Osterhasen und natürlich

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr