Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke mit ihren Mitgliedsgemeinden Belrieth Christes Dillstädt Einhausen Ellingshausen Kühndorf Leutersdorf Neubrunn Obermaßfeld-Grimmenthal Ritschenhausen Rohr Schwarza Utendorf Vachdorf Wölfershausen 19. Jahrgang Freitag, 16. November Ausgabe / 46. Woche Die Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke im weltweiten Netz Ob in der Region zu Hause oder in der Welt- wer sich über unsere Verwaltungsgemeinschaft informieren will, kann das seit auch bequem von seinem Computer aus im Internet tun. Auf der oben genannten Internetseite sind wir ein großes Stück vorangekommen. Die Verwaltungsgemeinschaft Dolmar- Salzbrücke wurde in die Lage versetzt, diese Seite selbst zu gestalten und mit den verschiedensten Informationen zeitnah und aktuell zu füttern. Fachliche Unterstützung gibt dabei der Förderverein für regionale Entwicklung e. V. mit Sitz in Potsdam als Dienstleister. Im Rahmen der Initiative Thüringen vernetzt kann die Zusammenarbeit mindestens bis Ende 2017 aufrechterhalten werden. Die Verwaltung, Kontaktdaten, Öffnungszeiten, die Gemeindeparlamente sind erfasst; erste Bekanntmachungen und Meldungen veröffentlicht; die Mitgliedsgemeinden, Kindergärten, Schulen und Vereine aufgenommen u. a. m. Unser Ziel ist es, mit diesem Medium die Zusammenarbeit Bürger und Verwaltung zu verbessern und zu erleichtern sowie auswärtigen Interessenten ein Bild von unseren Gemeinden und über diverse Aktivitäten zu vermitteln. Allerdings kann und soll die Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft eine eigene Internetpräsentation der jeweiligen Gemeinde, des Vereins u. dgl. nicht ersetzen sondern lediglich eine Brücke dorthin sein. Um dieses Nachschlagewerk aktuell zu halten, sind wir auf die Zuarbeit aus den Gemeinden, den Einrichtungen, Vereinen, Arbeitgebern, Kirchen u. a. angewiesen. Wer möchte, dass er darin zu fi nden ist, teile uns bitte auf elektronischem Wege seine Angaben mit: info@vg-dolmar.de Betreff: hpvg. Auch Veranstaltungsmeldungen können auf diesem Wege veröffentlicht werden. Die nachfolgenden Meldeformulare können unter dem Menüpunkt <Verwaltung > - <Serviceportal> heruntergeladen werden. Für Anregungen und für Ihre Mitarbeit sei im Voraus recht herzlich gedankt. Joachim Bauer Gemeinschaftsvorsitzender

2 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Nr. 46/2012

3 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Nr. 46/2012

4 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Nr. 46/ Dolmar-Rad-Bergzeitfahren Die Ergebnisse im Einzelnen sind auf der Homepage des Zeitmessteams nachzulesen. In einem Siegerehrungsmarthon wurden die Urkunden und Pokale an die Fahrradenthusiasten überreicht, immer wieder unterbrochen von ein paar Griffen in den Karton mit den Startnummern, um die Gewinner der wertvollen Sachpreise zu ziehen. Die vom Radtechnik-Raßmann e. V. aus Viernau und der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke gemeinsam veranstaltete Radfahrt erlebte am Sonntag, , ihre Premiere in Weiß. Der bis dahin goldene Oktober hatte sich pünktlich zum Wettkampftag in eine Winterlandschaft verwandelt. Von den 147 gemeldeten Teilnehmern starteten in Schwarza, Am Köhler 122 bei Temperaturen knapp unter Null. Auf 6 km mussten 385 Höhenmeter überwunden werden um das Dolmarplateau in 739 m NN zu erreichen. In Rekordzeit von 17:24 min schaffte es bei den Männern Christian Kreuchler, Jg. 1985, vom Team Texpa Simplon aus Theilheim in Unterfranken, der damit der schnellste der 108 männlichen Starter war. Aber auch 47: 26 min (Platz 108) wollten erst einmal erstrampelt werden! Bei den 13 gestarteten Damen hatte Petra Namuth aus Suhl, Jg. 1962, mit 30:48 min die Nase vorn. Nur 11 Minuten später erreichte die 13. Fahrerin das Ziel. Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft waren mit Frank Schmidt, Michael Diemar, Sven Trautwein und Horst Wagner gut vertreten. Möglich ist das, weil den Bittbrief der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke an die Gewerbetreibenden, die beiden beliebten Radfahrveranstaltung Radeltour rund um den Dolmar im Mai und Dolmar-Bergzeitfahren im Herbst finanziell zu unterstützen, viele dankenswerterweise mit einer Geldspende beantworten. Während das obligatorische Fass Bier an die stärkste Mannschaft (Meiningen Express) vergeben wurde, lag der Hauptgewinn, ein gutes, bergtaugliches Fahrrad, allein in Fortunas Händen. Sieger der Klasse Seniorbiker III, rechts Frank Schmidt, Schwarza, Jg v. l. Rolf Baumann, Beigeordneter des Landrats, Joachim Bauer, Gemeinschaftsvorsitzender der VG Dolmar-Salzbrücke, Michael Zimmermann

5 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Nr. 46/2012 Das Glück war letztendlich Michael Zimmermann vom Viba-Anschütz-Team aus Schmalkalden, Jg. 1961, hold. Verdient hat er es mit seiner Fahrzeit von 34:14 min allemal. Die Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke informiert Sprechzeiten und Erreichbarkeit der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Zella-Meininger-Straße 6, Schwarza Telefon: , Fax: info@vg-dolmar.de dienstags 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr mittwochs 9 bis 12 Uhr donnerstags 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt dem Gewinner! Weniger glücklich war ein Radler, der von der Wettkampfleitung gnadenlos disqualifiziert wurde, weil er ohne Helm gefahren ist. Freude und Erleichterung, es wieder einmal geschafft zu haben, war bei den Hauptakteuren Jens Raßmann und Stefan Neidhardt, allen Beteiligten und auch den Zaungästen zu spüren. Die Querschläger und die Charlottenhaus -Mannschaft trugen das Ihrige dazu bei. Ein Auge auf die Strecke warfen auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Schwarza und Kühndorf. Von Unglücksfällen blieb das Unternehmen Wettfahrt auf den Berg verschont. So kann mit einem guten Gefühl der 10. Dolmar-Bergzeitfahrt 2013 entgegengesehen werden. I. Heinrich Außenstelle - Einhäuser Straße 3, Obermaßfeld- Grimmenthal Telefon: , Fax: info@vg-salzbruecke.de dienstags 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr mittwochs 9 bis 12 Uhr donnerstags 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Das Einwohnermeldeamt hat nach vorheriger Terminvereinbarung zusätzlich an jeden ersten Samstag im Monat geöffnet. Telefonische Terminvereinbarung außerhalb der Sprechzeiten ist möglich. Wir bitten um Beachtung. Informationen aus den Gemeinden und Vereinen Gemeinde Belrieth Benefiz - Weihnachtskonzert des Polizeimusikkorps Thüringen Termin: Ort: Samstag, , Beginn 14:00 Uhr Kultur- und Sportzentrum Vachdorf Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke, Zella-Meininger-Strasse 6, Schwarza Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel.: , Fax: , Verantwortlich für Anzeigen: Herr David Galandt, Die Anzeigenannahme erfolgt auch über das Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Es gilt die Preisliste Nr. 15 v der Verlag + Druck Linus Wittich KG. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Herr Mirko Reise Erscheinungsweise: 1x monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag abonnieren. Auflagenhöhe: 4825 Exemplare Redaktion: Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Die Redaktion behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Ein Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Tel , Fax: , info@vg-dolmar.de Das Polizeimusikkorps Thüringen versteht sich nicht nur auf Märsche. Die 33 Musiker des Orchesters unter Leitung von Herrn Andre Weyh beherrschen die ganze musikalische Unterhaltungspalette. Das werden die Männer in Uniform und ihre charmante Sängerin unter Beweis stellen. Das Polizeimusikkorps Thüringen begeistert über das ganze Jahr sein Publikum, ob bei Auftritten in Parks, auf Plätzen, in Kirchen oder in Sälen. Die Orgel der Belriether Kirche muss dringend repariert werden. Der Erlös dieses Konzertes ist für ihre Instandsetzung bestimmt. Weil für das Orchester mit großer Besetzung in der Belriether Kirche nicht genügend Platz vorhanden ist, laden wir ganz herzlich zum Konzert in das Kultur- und Sportzentrum nach Vachdorf ein. Kirchgemeinderat Belrieth Pfarrer M. Wendel Bürgermeister D. Antler

6 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Nr. 46/2012 Gemeinde Dillstädt Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Wintermonate ziehen ins Land. Hier eine Einstimmung auf den bevorstehenden Winter. Selbst gedichtet von Frau Marta Wesch im Alter von 90 Jahren. Hiermit noch einmal ein herzliches Dankeschön an Frau Wesch. Ihre Liane Bach Bürgermeisterin Wintererinnerungen In der Zeit des 1. Advents, ich glaub im vergangenen Jahr, so gegen 10:00 Uhr stand ich am Fenster, wie jeden Tag nach dem Wetter zu sehen. Feucht von Nebel, grau und düster, war es, wie der November nun eben mal ist. Da habe ich mal 80 Jahre zurück gedacht, wie es damals so war. Meist hatten wir damals schon oft Schnee und Eis, da wurde noch kein Salz gestreut, sondern mit Schaufel und Besen geräumt. Ja, für uns Kinder war es die schönste Zeit; die Schlitten vom Speicher und rauf auf den Berg. Und mit Jubel und Geschrei ging die Fahrt zu Tal. Oder eine Schneeballschlacht, hat uns auch viel Spaß gemacht; auch lustig war eine Rutschbahn auf dem Gehweg anzulegen. War die dann recht lang und glatt, haben wie uns aus dem Staub gemacht und aus sicherer Entfernung aufgepasst: ist es Müller, Schulze oder gar der alte Krause, tritt aus seinem Hause und setzt sich mit viel Gezeter auf seinen hinteren Lettern. Ja, heute schimpfen wir, wenn wir so etwas sehen - ach nein ich schimpfe nicht, wenn ich auch eine bin, die sich setzt auf ihren Hintern hin. Tut`s auch weh und gibt blaue Flecken, die Hauptsache ist die Knochen bleiben heil. Leute seid doch ehrlich mal: kann das Schimpfen nicht auch Neid nur sein, auf die, die nicht mit Krücken, Stöcken, Regenschirmen laufen, diese Dinge brauchen wir die Alten heute zum Spazierengehen. Wir sind nun mal die Alten und müssen langsam gehen. Doch sollten wir trotz alledem die Kinder auch verstehen und auch daran denken, dass wir nicht anders waren. Martha Wesch geboren 17. September 1922 Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal Weihnachtsmarkt Lindenplatz & Luthertrasse Veranstaltungsplan: ab 08:00 Uhr Aufbau der Pavillons und der Verkaufsstände ab 13:00 Uhr Verkauf Kaffee und Kuchen durch die Bäckerei Pittke Verkauf Glühwein, Grog, Waffeln, Dätscher mit Apfelmus, Rostbratwürste.. Weihnachtsmann auf dem Lindenplatz mit Geschenken für die Kinder Verschiedene Aussteller präsentieren und verkaufen ihre Ware Gabriele Weyh Vors. Dorfclub Obermaßfeld Gemeinde Rohr Nachrichten von den Rohrspatzen Die Rohrspatzen möchten hier und heute einen Jahresrückblick starten für alle Leute: Gemeinde Kühndorf Die Grundschule Am Dolmar Kühndorf informiert: Liebe Omas und Opas unserer Grundschüler, hiermit laden wir Sie auch in diesem Jahr recht herzlich zu unserem Oma-Opa-Tag in die Grundschule Kühndorf ein. Die Feier fi ndet am Donnerstag, 22. November 2012, in unserem Turnraum statt. Das Programm für die Schüler der Schuleingangsphase (Klasse 1 und 2) beginnt bereits um 13:00 Uhr, das Programm der Klasse 3 und 4 folgt ab 14:00 Uhr. Anschließend lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen von Ihren Enkeln verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Lehrer und Schüler der Grundschule Kühndorf Der Januar fi ng stachelig an: Wir bekamen Besuch von einer Igelfamilie KIRMES in Kühndorf Die diesjährige Kirmes in Kühndorf war zugleich eine gewisse Generalprobe. Gleich zwei Vereine zeichneten sich für die Organisation und Durchführung verantwortlich; Donnerstag und Freitag - der Motorsportverein, Samstag und Sonntag - der Feuerwehrverein; - Umzug und Ständchen wurden durch beide Vereine sowie befreundete Vereine gestaltet. Der Feuerwehrund Motorsportverein möchten sich an dieser Stelle nochmals herzlich bei den bereits veröffentlichten Sponsoren für die Zuwendungen und Unterstützung bedanken. Ein weiteres großes Dankeschön geht von hier aus an alle Helfer vor und hinter den Kulissen, die auf ihre besondere und unermüdliche Art zum Gelingen der Kirmes 2012 in Kühndorf beigetragen haben. Hier vor allem sei auch den Vereinsmitgliedern besonders gedankt, die sich aktiv in das Geschehen eingebracht haben. Die Vorstände Freiwillige Feuerwehr Kühndorf e.v. Motorsportverein Kühndorf e.v. Nach unserer Faschingsfeier im Februar kam die Zahnschwester zu uns und erklärte wie man richtig Zähne putzt.

7 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Nr. 46/2012 Mitte März starteten wir unser großes Frühlingseinläuten Ein paar Tage später waren die größeren Kinder zum Verkehrssicherheitstag nach Benshausen eingeladen. Teil 2 (Juli - Dezember 2012) kommt in einer der nächsten Ausgabe. Zum Schluss noch etwas aus unserer Kindermundecke! Ein Kind fragt zurzeit immer beim Mittagessen: Von welchem Tier ist denn das Fleisch heute? Beim Nachtisch angekommen es gibt Quark. Das Kind seufzt und spricht: Oh je, jetzt musste der arme Frosch sterben, damit wir Quark essen können! Eine schöne Herbstzeit wünschen alle Kinder und Erzieher aus dem Kindergarten Rohrspatzen Gemeinde Schwarza Im April begaben wir uns nach einem tollen Frühstück auf Osternestsuche. In diesem Monat waren auch unsere zwei Schulanfänger Helena und Sarah zu einem Schnuppertag in die Kühndorfer Grundschule eingeladen. TTC HS Schwarza bester Verein bei den Kreismeisterschaften Die Mädchen und Jungen des TTC bestimmten auch in diesem Jahr das Niveau im Kreis. Mit 12 Gold- 9 Silber- und 9 Bronzemedaillen wurde dies eindeutig belegt. Nico Müller, Elisa Rhein, Lukas Hoffmann und Laura Hofmann konnten sich jeweils im Einzel sowohl auch im Doppel in die Siegerliste eintragen. Alle teilnehmenden Mädchen und Jungen haben sich für die Südthüringer Meisterschaften qualifiziert Im Mai begrüßten wir die neuen Lämmer im Schafstall. Stolz zeigen neben Schwarzaer Mädchen auch die Teilnehmerinnen aus Meiningen und Bermbach ihre Urkunden Am 1. Juni überraschte uns Torsten Bamberg mit einem leckeren Frühstück zum Kindertag - nochmals Herzlichen Dank! Die Ergebnisse: Jugend: Einzel Jungen 3. Nicolas Schubert 5. Kai Ungerecht Einzel Mädchen 1. Laura Hofmann 2. Sabrina Schubert 3. Anna Bindriem 4. Anika Hunger 5. Julia Stuhr

8 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Nr. 46/2012 Doppel Jungen 2. Singh/Ungerecht 3. Schubert Doppel Mädchen Jugend & A-Schüler gemeinsam: 1. Hofmann/Bindriem, A. 2. Schubert/Bindriem, S. 3. Bamberg/Stuhr, J Schüler A: Einzel Jungen 1. Lukas Hoffmann 3. Eric Finn 3. Amrik Singh Einzel Mädchen 1. Sandra Bindriem 2. Celina Bamberg Doppel Jungen 1. Hoffmann/Singh Schüler B: Einzel Jungen 1. Nico Müller Einzel Mädchen 1. Lea Brückner 2. Carolin Stuhr Doppel Jungen 1. Müller 2. Ungerecht Doppel Mädchen 1. Brückner/Stuhr, C Schüler C: Einzel Jungen 2. Philipp Mai 3. Erik Ungerecht Einzel Mädchen 1. Elisa Rhein 2. Alina Hunger 3. Carolin Lichtenheld 5. Juliane Klein Doppel Jungen 1. Philipp Mai/Ungerecht Doppel Mädchen 1. Hunger/Rhein 2. Klein 3. Lichtenheld Regionalliga Damen in Spitzengruppe Die Schwarzaer Damen, die in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands spielen begannen ihre ersten Spiele sehr konzentriert und gaben nur einen Punkt auswärts ab. Der zweite Tabellenplatz ist der verdiente Lohn. Damit haben die Schwarzaer eine sehr günstige Ausgangsposition für den Klassenerhalt geschaffen, denn nur bis Rang sechs ist garantiert nach der Strukturreform (im nächsten Jahr wird gegen Mannschaften aus Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt gespielt) einen Platz sicher zu haben. Die Spitze der Tabelle: 1 DJK Blau-Weiß Münster 14:0 2 TTC HS Schwarza 9:1 3 TSV Besse 8:2 Thüringenliga Damen ohne Punktverlust Im zweiten Jahr in dieser Spielklasse ist das Schwarzaer Team bisher ungeschlagen. Neu hinzu kam Corinna Weidemüller. Sie spielte in Bayern und ist an Nummer 1 gesetzt. Marlen Hebold sorgte schon vor Jahren für viele Erfolge des TTC, jetzt verstärkt sie neben Sabrina Schubert aus Effelder die 2. Damenmannschaft. Wenn gegen die auch noch ungeschlagenen Mannschaften aus Mühlhausen und Erfurt gewonnen wird, sind sogar Chancen auf den Staffelsieg möglich. Die Mannschaft der Damen Thüringenliga (v.l.) Laura Hofmann, Lina Hoffmann, Marlen Hebold, Sabrina Schubert nach dem Sieg gegen Bleicherode 1 Post SV Mühlhausen 6 12:0 2 TTZ Sponeta Erfurt 5 10:0 3 TTV Bleicherode 8 10:6 4 TTC HS Schwarza 2 4 8:0 5 ESV Lok Erfurt :8 6 SV 90 Gräfenrode e.v. 6 4:8 7 TTZ Sponeta Erfurt 2 5 3:7 8 TTV Hildburghausen :7 9 TTV 48 Schmalkalden 6 3:9 10 SV Schleusingen :15 Corinna Weidemüller Großkreisliga: 3. Herrenmannschaft hält zweiten Tabellenplatz Nach dem Aufstieg der 3. Mannschaft um Mannschaftskapitän Jürgen Saft belegen die Schwarzaer einen sehr guten 2. Platz. Garanten für die Punkte waren neben dem Mannschaftskapitän auch Heiko Kümmel und der jüngste der Mannschaft Lukas Hoffmann. Die Tabelle: 1 TSV Zella-Mehlis :0 2 TTC HS Schwarza 3 6 9:3 3 Wintersportverein Oberhof 5 8:2 4 TTC Sülzfeld :4 5 SSV Aschenhausen 6 7:5 6 TSV Ebertshausen 2 6 6:6 7 TTV Viernau e.v :11 8 TTV Meiningen 2 4 3:5 9 TSV Jüchsen :8 10 SV 1921 Walldorf 2 8 0:16 Die 3. Herrenmannschaft (v.l.) Hans-Dieter Dömming, Jürgen Saft, Lukas Hoffmann, Heiko Kümmel, Amrik Singh, Helmut Witter

9 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Nr. 46/2012 tafel kann im Pfarramt und beim Friedhofsbeauftragten Rolf Portz eingesehen werden und ist auch im Internet lesbar unter Mit dieser Veröffentlichung tritt sie nunmehr in Kraft. Einladung zur Senioren-Weihnachtsfeier Auch in diesem Jahr wollen wir uns bei einer Weihnachtsfeier auf die festlichen Tage zum Jahresausklang einstimmen. Tag: 13. Dezember 2012 Uhrzeit: 14:30 Uhr Ort: Haus der Vereine in Schwarza Bei Kaffee, Kuchen und einem kleinen Programm werden wir für die entsprechende Stimmung sorgen. Rogowski Bürgermeister Gemeinde Vachdorf Weihnachtsmarkt Vachdorf Die Landfrauen Vachdorf laden am zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Ab 14:00 Uhr möchten wir Groß und Klein auf dem Marktplatz mit weihnachtlichem Flair verzaubern. Neben Glühwein, Waffeln und Bratwurst gibt es in der Kaffeestube leckeres Gebäck. An den Verkaufsständen kann man alles, was die Landfrauen im vergangenen Jahr hergestellt haben, erwerben. In unserer Bäckerei dürfen die Kinder Ihre eigenen Plätzchen backen und verzieren. Die Weihnachtsgans Auguste wartet als Hauptgewinn unserer Tombola auf Ihren Gewinner. Gegen 16:00 Uhr kommt, als Höhepunkt des Tages für alle großen und kleinen Weihnachtsmarktbesucher, der Weihnachtsmann. Wir freuen uns auf Euren Besuch Die Landfrauen Vachdorf Kirchliche Nachrichten Kirchengemeinde Dillstädt, Kühndorf, Rohr Neue Friedhofsordnung in Dillstädt Der Dillstädter Gemeindekirchenrat hat eine neue Friedhofsordnung mit Gebührenordnung beschlossen, die nunmehr auch durch das Landratsamt genehmigt wurde. Die Gebührensätze waren auf der Basis der alten Friedhofsordnung schon seit Beginn des Jahres gültig, nun ist alles in eine neue Satzung gegossen. Ziel war zunächst, eine zeitgemäße Satzung zu erstellen. Darüber hinaus sollen auch in Dillstädt die anonymen Gräber ein Ende haben. In Zukunft werden Menschen, die in der Urnengemeinschaftsanlage ( grüne Wiese ) beigesetzt wurden, namentlich dort in einem neuen Schaukasten angezeigt werden. Das ist bereits in Angriff genommen durch den Gemeindekirchenrat. Die Gebührensätze mussten schlichtweg erhöht werden - die vorherigen Beiträge (z.b. 15 Euro für eine Aufbettung) waren mittlerweile eher symbolischer Natur. Die neue Satzung und Gebühren- Weihnachtliches Konzert in der Kühndorfer Kirche Musik für die Seele, weit, offen, behutsam, berührend - am 15. Dezember 2012 um 16:00 Uhr Die Vokalgruppe Valerina, sind vier charismatische Sängerinnen und Sänger mit großer künstlerischer Erfahrung, die bereits als Kinder in ihren Heimatländern Russland, Weißrussland und der Ukraine in verschiedenen Ensembles gesungen und musiziert haben. In Deutschland haben sich die Interpreten kennengelernt und entwickeln seitdem gemeinsame Programme. Für Ihr Konzert schöpfen sie aus dem großen Fundus traditionell sakraler und profaner osteuropäischer Gesänge und Melodien. Diese Musik besitzt die Klarheit einer weiten Landschaft und die Schönheit eines Sonnenuntergangs am Abend. Diese Musik voll Melodiereichtum und vielschichtiger Harmonien berührt durch ihre große innere Reinheit und die besondere, fast magische Atmosphäre, die in den Bearbeitungen für vier Stimmen wunderbar zur Geltung kommt. Die Melodien ziehen vorbei wie Vögel, die am hohen Himmel zu verweilen scheinen. In jedem dieser Lieder, so scheint es, hört man die Größe und Stille der russischen Wälder, den Wind über den unendlichen Steppen, aber auch das Lachen und Singen in den ukrainischen und weißrussischen Dörfern. Allein mit ihren Stimmen gelingt es Valerina, diese osteuropäischen Landschaften vor unserem geistigen Auge lebendig werden zu lassen: das Land der Wolken, die Länder der Seen und der Wälder. Die Sängergruppe kommt nach Kühndorf am Samstag, 15. Dezember 2012 um 16:00 Uhr. Pfarrer Armin Pöhlmann Gratulationen Wir gratulieren im Monat November in Belrieth Gerhard Hanf Willi Hanf in Christes Günter Jung Dieter Geist Anna Rath Annemarie Liebaug Günter Brock Anna Hochbach in Dillstädt Annida Schneider Dr. Heinz Liebscher Waltraut Brückner Lisa Kehl in Einhausen Hilde Henke Gertrud Stiller Heinz Rüdiger in Ellingshausen Dora Markert in Kühndorf Rainer Heurich Margit Mey Gisela Schmidt Dieter Fähnrich Gisela Pferdekaemper Elfriede Kellermann Else Keßler Luise Wagner in Leutersdorf Harry Kirchner Erhard Heckel Linde Pfannstiel zum 83. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 99. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 86. Geburtstag

10 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Nr. 46/2012 Wilhelm Hommel zum 92. Geburtstag 1/11: Information über Mundartaktivitäten im Kreis in Neubrunn - gegenseitiges Kennenlernen von einzelnen Mundartenthusiasten Ingrid Köhler bzw. -gruppen, (Verbindungen bestehen Kurt Hölzer zum 85. Geburtstag zu: Brotterode, Breitungen, Roßdorf, Floh-Seligenthal, Erwin Ambrasas zum 85. Geburtstag Mittelschmalkalden, Steinbach-Hallenberg, Altersbach, in Obermaßfeld-Grimmenthal Reiner Bießmann Schmalkalden, Meiningen, Walldorf, Neubrunn, Wahns, Schwarza, Untermaßfeld, Schmeheim, Herpf, Solz, Peter Hopf Dreißigacker, Metzels, Viernau, Reichenhausen, Schmalkalden, Ursula Vierling Rentwertshausen; enge Zusammenarbeit mit Herbert Vierling zum 80. Geburtstag Universität Jena - Thüringer Dialektforschung Christa König zum 82. Geburtstag - Gewinnen weiterer Mitstreiter, Marianne Beltz zum 83. Geburtstag - Information über vielseitige Aktivitäten und Unterstützung bei Veranstaltungen, Werner Hölzer zum 83. Geburtstag Marianne Sauerbrey zum 83. Geburtstag - Zusammenstellung einer Ehrentafel von Mundartspezialisten im Kreis S/M sowie enge Zusammenarbeit mit Olga Hölzer zum 90. Geburtstag in Ritschenhausen den noch lebenden Helga Fickel zum 70. Geburtstag 2/11: Erfassen des reichen Literaturschatzes zur MA in der Hilda Löwinger zum 85. Geburtstag Region in den Händen der einzelnen Mitglieder der AG Loni Krieg zum 86. Geburtstag sowie in Büchereien und Archiven, in Rohr - Erarbeiten einer Übersicht zur Mundartliteratur für Christina Ewald Mitglieder der AG und weitere Interessierte (16 S., vgl. Uta Ehm Anlage) Herbert Walther 3/11: Mundartliche Ausarbeitungen zu unterschiedlichen Hildegard Preß zum 83. Geburtstag Themen Siegfried Patzer zum 84. Geburtstag - Ausarbeitungen zu ausgewählten Befindlichkeiten, Alltagserscheinungen und Höhepunkten aus dem persönli- Hanni Kelber zum 85. Geburtstag Cäcilia Reich zum 85. Geburtstag chen, familiären und dörflichen Leben, die Auskunft über in Schwarza Bräuche und Sitten, Erlebnisse, Eindrücke, Stimmungen Helmut Peukert und Wertungen geben, Veronika Lorenz - Vorstellen von Mundartgedichten, -anekdoten u.a. - Leonore Munk eigenen und von anderer Autoren - sowie Diskussion Eckard Willing zum 82. Geburtstag über die Schöpfungen in der AG MA sowie Vortragen in Erna Spörer zum 83. Geburtstag öffentlichen Veranstaltungen, Heinz Saft zum 86. Geburtstag - erste Beratungen in einer Mundartwerkstatt mit Dr. Harry König zum 87. Geburtstag Andreas Seifert (Liter.museum) in Utendorf 4/11: Sammlung mundartlicher Ausdrücke (einzelne Wörter) und Redewendungen Hella Hollbach - individuelle Sammlung mundartlicher Wörter und Redewendungen von Mitgliedern der AG und anderen (Ergeb- Horst Knabe zum 84. Geburtstag Lisa Lemmert zum 88. Geburtstag nisse noch nicht zusammengefasst, sicher nicht möglich) in Vachdorf 5/11: Bewahren der Mundart als wertvollem Kulturgut und Brigitte Czyborra historischem Denkmal sowie als wichtigem Bestandteil Dorit Schneider der Heimatliebe durch unsere Kinder und Enkel Rolf Gleichmar - bisher wenig nennenswerte, nachahmenswerte, richtunggebende Beispiele zur Einbeziehung von Kindern Hans Werner Karl Wagner und Enkeln sowie Schülern und Studenten usw. in die Elsbeth Büttner Mundartpflege; nicht zu unterschätzen sind jedoch die Waltraud Hartmann zum 83. Geburtstag Auftritte von Jüngeren in größeren Mundartveranstaltungen, wodurch dann auch die Zuschauer aus jüngeren Edeltraud Reuter zum 86. Geburtstag Amalie May zum 99. Geburtstag Jahrgängen kommen in Wölfershausen 6/11: Sammlung von Gedichten, Sketchen, Anekdoten, Magnus Lüdtke zum 82. Geburtstag Witzen, Liedern in Mundart - Sammlung erfolgt vorwiegend individuell von den Mitgliedern der AG und anderen; z.t. Ergebnisse auf MA- Im Namen der Bürgermeister ergehen hiermit an alle Jubilare die herzlichsten Glückwünsche. Beratungen vorgetragen, noch nicht zusammen gestellt; Die Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke wünscht (zugesandte Beiträge werden von Dr. Siegmund gesammelt; Zulieferung verbessern) ebenfalls Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Bauer 7/11: Verständigung über charakteristische Merkmale der Gemeinschaftsvorsitzender Mundart sowie Sprachregionen - Austausch über inhaltliche Probleme der Mundartarbeit und Brauchtumspflege sowie Vorträge und Veröffentlichung; Ausstellung in Jena zu Thüringer Dialekten Probleme: Sonstiges Wenn wir ohne Emotionen die Situation zur Mundart im Kreis kritisch betrachten, dann ist nicht zu verschweigen, dass es Informationen über das Wirken größtenteils nur Einzelinitiativen und -aktivitäten von engagierten Mundartenthusiasten und -spezialisten sind, die mit einer kleinen der AG Mundart im Kreis S/M Interessengruppe oder sogar als Einzelkämpfer die Mundartarbeit durchführen. In den Gruppen wirken vor allem ältere Bürger Gründung: in Wernshausen unter Schirmherrschaft des Kreisheimatbundes S/M mit, die aber oft wegen Krankheit (oder sogar Tod) ausfallen. Besonders hervorzuheben sind jedoch die Bemühungen von Mitglieder: Dr. Ch. Siegmund (Leiter), Dr. H. Fickel (Stellv.), R. Schreyl, R. Fulsche, E. Köhler, I. Dürer, R. Keßler, M. Marr, M.- L. Röder, A. Rußwurm einzelnen Vereinen bzw. Personen, wie dem Rhönklub ZV Breitungen und Roßdorf, der Spillstuwe Wernshausen, dem Heimatverein Steinbach-Hallenberg, der Mundartgruppe des Heimatvereins Viernau, dem Heimatverein Kleinschmalkalden bisherige Beratungen: in Melkers, in Meiningen, in Meiningen, Schwerpunkte / Festlegungen. und anderer Vereine, die regelmäßig, z.t. jährlich, Großveranstaltungen in Mundart sowie Mundartnachmittage im kleineren Kreise durchführen - mit traditionell ausgerichteten Themen zu Brauchtum und Sitten, wie in Wernshausen, Brotterode und wei-

11 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke Nr. 46/2012 teren Orten. Außerdem werden zum Karneval, Backhausfest, zur Kirmes und anderen Volksfesten sehr oft einzelne Beiträge in Mundart dargeboten. Es ist festzustellen, dass die Arbeitsgruppe in ihrem Schaffen seit der Gründung vor 11/2 Jahren schon eine ganze Menge erreicht hat, um die Aktivitäten zur Mundart von Vereinen und Einzelpersonen zu fördern. Wir sollten die Bestrebungen weiterführen und uns wie bisher in der Mundartarbeit gegenseitig unterstützen. Frau Dr. Christel Siegmund wird weiterhin die Mundartarbeit im Kreis S/M dahingehend leiten, indem sie als zentraler Ansprechpartner fungiert, der - in Abhängigkeit von den Informationen und der Zuarbeit der AG-Mitglieder - die Aktivitäten und Ergebnisse zusammenfasst und an alle weitergibt. Anlage 1: Übersicht zur Mundartliteratur, zusammengestellt von Dr. Ch. Siegmund, unter Auswertung von: Handbibliothek Baumbachhaus, Stadtarchiv Schmalkalden, Staatsarchiv Meiningen, Mundartliteratur im Kirchlichen Heimatpflegeverein Metzels, Mundartliteratur im Rhönklub ZV Breitungen, Bibliothek des Vereins für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde e.v. im Schloss Wilhelmsburg, Veröffentlichungen der Mundartgruppe Steinbach-Hallenberg, Privatbesitz von Roswitha Keßler, Meiningen / Herpf, Rita Fulsche, Neubrunn, Renate Schreyl, Altersbach, Helmut Kirchner, Schmalkalden, Heinrich Weldner, Barchfeld, Hans-Joachim Heusing, Schmalkalden, Dr. Christel Siegmund, Wernshausen Zur Information (November 2012) vorgelegt von: Dr. Christel Siegmund Leiter der Arbeitsgruppe Mundart des Kreises S/M Mühlgasse 12, Schmalkalden Tel christel.siegmund@t-online.de Ansprechpartner für weitere Informationen, Anfragen, Hinweise u.a. zur Mundartarbeit im Kreis S/M In ureichenster Sach: De Mundart soll noch e bess che wittersch laa! In der Mundart holt die Seele Atem, sööt dr all Goethe - där motts joa wess! Mundart ist ein wichtiges lebendes Denkmal, das erhalten und gepflegt werden muss! so sprecht dr Fritz Fräbel us Struth-Hälmerschhof. Mundart ess e Stöckle Heimat! ställ ich ömmer wier feest. On boas häißt doas för ons? Eichentlich mösst me doch alles too on desommeraffel. doamit doas Denkmal net verkömmt on ömstörzt, sondern wittersch stenne bliet. Oawer doas ess net so einfach. Villmoa senns doch nääre de alle Lüüt, de de Fahne hochhalle on se höhlich hi- on här bewääche - gääche den Wind, där Vergässe häißt. Dääne fellts au net schwer, denn se honnse mit dr Mottermilch iegezützt on senn doamit großgeworrn on spräche au hütt nooch - toagie, toaguus - platt. Munche sogoar mit ürrn Kennern on Äänkeln. Doas ess natürlich doas Bäst. Doa laat de Mundart in dr ganz Sippschaft wittersch. Oawer doas kömmt hüttzetöö nääre sälte vür. Mäistens honn de Jöngere, de Noachkomme, käi Ahning von Plattschwatze on au käi Inträsse! Doas ess doas Schlömmst, boas ons konn passier. Oawer mäi dörfe net de Flinte ins Korn schmiss, bann mäi oft nääre mit Alle desomme Mundart mache. För de esses ühr Laawe - se senn mit annern desomme, könne geschwatz, be önnen dr Schnoawel gewoasse ess. Oawer: Mäi dörfe au net vergäss, doasses Veräine on Gruppe bäi ons gitt, de ätliche Stonn Mundart-Stöcke iestudirrn on dann dän halwe Duurf vürspilln. Ich könnt doa e ganz Reh (on Gemäi) ufgezehl: (be) Breitche, Roßdurf, Wernshuuse, Kläischmakalle, Viernau, Stäimich on annere. Also gätts dooch, banns au höhlich vill Uffwaand kost, dän Jöngere de all Sproach bäizebrenge. Oawer doazo bruchemer au Euch / Euer Höllef! On usserdäm gitts au ömmer wier Lüüt - Spezialiste, de abbes in Mundart uffschrinn: Gedechte, Leeder, Geschechte von fröher on hütt, joa sogoar Böcher. Also dörfe me net uffgaa, mäi mösse dorchhall, doamit de Mundart net uusgätt on wittersch laat (börnt), bann au of klenner Flamme - als Kulturgut, als soziale Bending (Bindeglied) zwösche jong on aalt. Oawer doazo bruchemer au Euch / Euer Höllef! Dr. Christel Siegmund, Sept Nächster Redaktionsschluss Dienstag, Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand

Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand Pachtpreisregister Landkreis Schmalkalden/Meiningen Stand 31.12.2013 Gemeinde BW Fläche ha Altersbach Altersbach Ackerland 24 9,4075 582,29 61,90 2,58 Altersbach Altersbach Grünland 29 30,4892 1.307,36

Mehr

Gebühr neu Fleischuntersuchung. Gebühr neu Probenentnahme BSE 1. Probe 12,50 Probenentnahme BSE ab 2. Probe beim gleichen Auftraggeber 9,30

Gebühr neu Fleischuntersuchung. Gebühr neu Probenentnahme BSE 1. Probe 12,50 Probenentnahme BSE ab 2. Probe beim gleichen Auftraggeber 9,30 Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung informiert: Amtliche Fleischhygieneüberwachung; hier: neue Gebühren für die ambulante Schlachttier- und Fleischuntersuchung

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Kreisschützenbund des Landkreises. Schmalkalden-Meiningen e.v.

Kreisschützenbund des Landkreises. Schmalkalden-Meiningen e.v. Kreisschützenbund des Landkreises Schmalkalden-Meiningen e.v. VR.-Nr.: 454 www.ksb-ev.de Goethestraße 12, 961 Untermaßfeld Standbelegung 4.Schießen. Lufdruckdisziplinen 30 Auflage Austragungsort: Schießstand

Mehr

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1

Erfurter Statistik. Halbjahresbericht 2/2016. Hauptamt 1 Erfurter Statistik Halbjahresbericht 2/2016 Hauptamt 1 Postbezug: Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Personal- und Organisationsamt Statistik und Wahlen 99111 Erfurt Quellen: Ämter der Stadtverwaltung

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

400 Meiningen - Zella-Mehlis - Suhl - Rohr - Meiningen

400 Meiningen - Zella-Mehlis - Suhl - Rohr - Meiningen 400 Meiningen - Zella-Mehlis - Suhl - Rohr - Meiningen 01 03 05 07 09 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 S S F S S S S S F F a b Meiningen, Busbahnhof Hst. 1 ab 5.05 5.38 5.38 6.05 6.50 7.05 8.25 9.25

Mehr

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole Einzeln FP Sieger Bernd Wünn Altersklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 246 der Freien Pistole 2.Platz Jörg Günzler Altersklasse SG Meiningen belegte 246 der Freien Pistole Sieger Jörg Treumann Schützenklasse

Mehr

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt

PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt PRESSEMITTEILUNG des Tischtennis Zentrums Sponeta Erfurt Juliane Dorf Juliane.Dorf@gmx.de 0160 9726 0 654 20. Thüringer SPONETA Cup wieder voller Erfolg 36 Stunden Tischtennis für Hobby- und Leistungssportler

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister 1985 1986 Herren-Einzel Herren-Doppel Damen-Einzel Helga Straka Rosi Gaupp Damen-Doppel 1987 1988 Herren-Einzel Thomas Gaupp Peter Winkler Herren-Doppel Gaupp/ Gaupp Baur/ Rohmer Damen-Einzel Helga Straka

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 8. Skiroller-Anstiegslauf - Mommelsteinradweg -Floh-Kleinschmalkalden-Auwallenburg - klassischer Stil - am 30. August 2013 E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: SV Floh-Seligenthal, Abt. Ski Lufttemperatur

Mehr

Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen

Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen Christian Carius MdL Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr 10. Oktober 2011 1 Demografischer Wandel ein komplexer

Mehr

Ausgabe April 2010 neunter Jahrgang

Ausgabe April 2010 neunter Jahrgang Elvira Priehs ------------------------------------------------------------------------- Seite 5 Wohnheim Steinbach- Hallenberg -------------------------------------------------------------------------

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena

Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien Jena Thüringer Landesmeisterschaft FITA-Runde im Freien 01.07.2012 Jena U12 männlich Recurve 1 21c Stauch, Florian SV Stahl Unterwellenborn TH 309 315 322 293 30 8 1239 2 21a Pfeifer, Patrick SV Stahl Unterwellenborn

Mehr

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt 66,64 Viktoria Heute wirst du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Muster

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

24.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole

24.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole 24.Erich-Krempel-Pokal 14.05.2017 Einzeln Freie Pistole Name Vorname Altersklasse Verein Ringe Platz der Disziplin Treumann Jörg Herren-Altersklas SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 237 Sieger der 50m Pistole

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43 Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 12. Crosslauf am 01.09.2013 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 Schäfer

Mehr

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

GERATAL- ANZEIGER. Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

AMP 1.49 KK-Sportgewehr steh. aufg. 30 Schuß

AMP 1.49 KK-Sportgewehr steh. aufg. 30 Schuß Rangfolge Herrenklasse gedruckt am: gedruckt um: 14:33 1 Keßler, Ralf SV Kamsdorf 93 96 97 286 286 2 Drese, Carlos Zella - Mehlis 85 77 87 249 249 3 Günther, Knut Zella - Mehlis 71 74 86 231 231 4 Fritz,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Februar / März 2011 Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Cronenberger Bote Seite 1 Aktivitäten im Monat Februar 2011 Wir singen alle 14 Tage im Speisesaal. Alle sind herzlich willkommen Modenschau

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

24. Jahrgang Nr. 9/429 Donnerstag, 06. April 2017 Frohe Ostern!

24. Jahrgang Nr. 9/429 Donnerstag, 06. April 2017 Frohe Ostern! 24. Jahrgang Nr. 9/429 Donnerstag, 06. April 2017 Frohe Ostern! 1 Umwelttag 2017... 2 Der diesjährige Umwelttag am 01. April war wie so oft ein voller Erfolg. Zahlreiche Helferinnen und Helfer, darunter

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Standplätze Altkleidercontainer im Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Standplätze Altkleidercontainer im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Standplätze Altkleidercontainer im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Stand: 20.11.2014 Orte: Altersbach Aschenhausen Bauerbach Behrungen Benshausen Berkach Bermbach Bettenhausen Bibra Birx Breitungen Dillstädt

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Gesundheitssystem: Kostenfaktor oder Garant für eine leistungsfähige Volkswirtschaft? Strategien der Krankenkassen Rainer Striebel

Gesundheitssystem: Kostenfaktor oder Garant für eine leistungsfähige Volkswirtschaft? Strategien der Krankenkassen Rainer Striebel Gesundheitssystem: Kostenfaktor oder Garant für eine leistungsfähige Volkswirtschaft? Strategien der Krankenkassen Rainer Striebel AOK PLUS Geschäftsführer Versorgung Dresden, 30. Juni 2011 Stand: Juni

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Wir gratulieren... Geburtstage

Wir gratulieren... Geburtstage Geburtstage 66,64 Viktoria Heute wirst Du 18 Jahr, das feiern wir, das ist doch klar! Alles & Gute von deiner Famile Muster 1 60 Jahre... Ute Älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer

Mehr

23.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole

23.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole 23.Erich-Krempel-Pokal 08.05.2016 Einzeln Freie Pistole Name Vorname Altersklasse Verein Ringe Platz der Disziplin Treumann Jörg Herren-Altersklas SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 471 Sieger der 50m Pistole

Mehr

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v.

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 14. Crosslauf am 06.09.2015 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 1 Raßbach

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag Katholischer Kindergarten Kindergartenpost Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016 Gemeindenachmittag Am Sonntag, 20. November, gestalteten wir mit den Kindern einen Programmpunkt am diesjährigen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeinde Wandlitz. Marketing & Öffentlichkeitsarbeit für Vereine

Gemeinde Wandlitz. Marketing & Öffentlichkeitsarbeit für Vereine Gemeinde Wandlitz Marketing & Öffentlichkeitsarbeit für Vereine Wer auf andere Leute wirken will, der muss erst einmal in ihrer Sprache mit ihnen reden. Kurt Tucholsky Präsentation Ihres Vereins auf der

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Lies mit mir! Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

K u n s t h a n d e l & E d i t i o n K u n s t h a n d e l & E d i t i o n Funny van Dannen

K u n s t h a n d e l & E d i t i o n K u n s t h a n d e l & E d i t i o n Funny van Dannen Funny van Dannen Titelseite: Happy End 2016 Acryl auf Leinwand 140 x 124 cm Rückseite: Passantin aus der Werbung 2015 Acryl auf Leinwand 160 x 100 cm Farbenglück K u n s t h a n d e l & E d i t i o n Xantener

Mehr

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70.

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70. Geburtstage 3-spaltig / 70 mm B 001 Keiner wusste, wie s geschah, auf einmal war die Erna (Palatino) da. Nun bist Du 60 Jahre hier, drum gratulieren wir Dir. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr