Jesus lebt! Das ist die Botschaft von Ostern. und. ER ist für uns heute da und will unser Wegbegleiter sein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jesus lebt! Das ist die Botschaft von Ostern. und. ER ist für uns heute da und will unser Wegbegleiter sein."

Transkript

1 Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße Merzen Fon Fax pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Di Mi Fr Küsterin Merzen Inge Hackmann Fon Küster Schlichthorst Josef Richter Fon Schwesternhaus Fon Uhr Uhr Uhr Uhr Pfarrer Stephan Höne Fon Fax stephan-hoene@t-online.de Pastor Frank Neubauer Fon frankkarlneubauer@t-online.de Gemeindereferentinnen Ines Wallenhorst Fon inesanita@gmx.de Maria Böwer Fon Handy maria.boewer@gmx.de Christin Brümmer Fon christin1086@web.de Pfarrblick Merzen #118 Ostern, 31. März 2013 Jesus lebt! Das ist die Botschaft von Ostern. und ER ist für uns heute da und will unser Wegbegleiter sein. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen/Euch frohe Ostern Caritas Pflegedienst Fürstenau-Neuenkirchen Fon Informationen zur Künstlerin unserer handgefertigten Kerze im Innenteil 2010 Pfarreiengemeinschaft Merzen Neuenkirchen Voltlage

2 Nachrichten Das Motiv der Osterkerzen 2013 Die Gestaltung der Osterkerze in diesem Jahr steckt voller Symbolik, die für den Betrachter ein Zeichen der Hoffnung inmitten einer schwierigen Kirchenphase sein soll. Die Osterkerze an sich symbolisiert schon: Christus ist das Licht der Welt. Dass diese Sicht schon zur Zeit des Exodus als Grund gelegt wurde, daraufhin weist das Rundumbild am unteren Ende der Kerze. Die Wüstenwanderung des Volkes Israel, erleuchtet und geführt durch die Feuersäule, mitten durch die Wüste, ist Verheißung auf Christus hin und eine Zusage, die auch für uns heute gilt. Zugleich ist diese alttestamentliche Stelle ein Vorausbild für das Geschehen auf dem Emmausweg. Gott führt sein Volk durch Sein Licht - durch Christus. Auch in der Nacht, auch in schweren Zeiten. Über dem Exodusbild steht eine Gruppe aus drei Figuren. In der Mitte Jesus, als der Auferstandene. Er steht genau zwischen dem Volk und der Feuersäule unten auf dem Bild. Er ist der Mittler, er ist die Brücke für uns zu Gott. Rechts und links die beiden Jünger, die ihn bitten: Es ist schon Abend, es ist dunkel um uns, bleibe du bei uns. Du hast uns die Schrift erklärt. Du weißt und zeigst uns, warum das Kreuz, warum das Leid einen Sinn hat. Von Jesus ausgehend schwingt sich das Kreuz dreifarbig nach oben. Ein Kreuz anzunehmen, es zu tragen fällt uns meist schwer. Darum ist die Farbe am unteren Ende des Kreuzes dunkelrot. Beim Tragen eines Kreuzes wird uns Gottes Gnade geschenkt, wenn wir wie die Emmausjünger darum bitten. Manchmal wird es dabei leichter. Die karminrote Farbe signalisiert dies. Am Ende eines Leidensweges dürfen wir manchmal die Erkenntnis haben, dass uns und anderen durch dieses Kreuz etwas geschenkt wurde, das kostbar ist und alles erklärt und begreifbar macht. Darum hat die Spitze des Osterkreuzes eine hellrote Farbe. Auch Leid und Tod sind nie statisch oder starr. Immer ist auch hier, wie im Leben und im Glauben, alles dynamisch und in Bewegung, es ist lebendig. Darauf weist die geschwungene Form des Kreuzes hin. Die Richtung ist dabei immer klar: Es geht nicht in ein totales Ende oder ein Nichts. Die Pfeile zeigen nach rechts oben. In der Sprache der christlichen Bilder heisst das: Auferstehung. Es geht nach dem Tod weiter in ein ewiges Leben. Für Jesus und für uns. Gesegnete Ostern! Pax et Bonum Maria Anna Leenen Dienstplan So, Fackelgruppe So, Mo, Di, Do, Ostersonntag, 6.00 Uhr Maik Vorwerk, Sebastian Prus, Steffen Bleek, Christine Vennemeyer, Lena Garmann, Lea Kempe, Hanna Richter Garmann - Klos Monika Lammers Monika Lammers, Schwester M. Gerburg Uhr Jana Dallherm, Alina Middendorf, Sebastian Rolfes, Stefan Hallermann Gabriele Thünker Hildegard Merse Ostersonntag, Uhr in Schlichthorst alle Andrea Richter Uhr Sina Krone, Eilin Vennemeyer, Florian Mertens, Daniel Vennemeyer Irmgard Brinkmann Elisabeth Thölenjohann Uhr in Schlichthorst Hildegard Pohlkamp Annette Dirkes Uhr Lennart Mohs, Julian Ruwe, Linus Kolker, Markus Lammers

3 Sa, So, Uhr Carina Meyer, Kristien v. d. Benken, Lennart Jürgens, Jonas Reuter Hedwig Kemme Hedwig Kemme Uhr Barbara Mitgös, Leoni Rickelmann, Jan Meyer Lührmann, Tobias von der Haar Christoph Büscher Aktuelles kfd Schlichthorst Wir wollen am die Bäckerei Meiners in Dohren besuchen. Es gibt eine "Pikante" Vorführung mit anschließender Verzehrung. Wir fahren mit dem Privatwagen, Abfahrt ist um Uhr von der Kapelle. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bis zum bei Maria Röwer Tel.273 und Theresia Schnerre Tel Folgende Helfer/innen sind für das Putzen im Pfarrheim Schlichthorst (März) eingeteilt: Hildegard Pohlkamp, Inge Grüter, Johanna Kodde; KöB St. Clemens Schlichthorst Die Bücherei hat am Dienstag, 02. April 2013 nach der Messe geöffnet! Wochendienst Christoph Büscher Marvin Wilke, Janis Wiesmann, Sophie Klos, Nadine Liening Senioren 60 Plus-Minus Alles über Kirschen können sie bei unserer nächste Fahrt erfahren. Wir reisen am 10. April zur Zeit der bezaubernden Blüte ins Kirschendorf Hagen i.t.w. Seit 400 Jahren werden Hagener Süßkirschen geschätzt. Das besondere Schonklima und die Hagener Bodenverhältnisse scheinen für den Kirschanbau besonders günstig zu sein. Waren früher hauptsächlich Hochstammbäume in Streuobstwiesen vorhanden, wurde ab 2004 eine Kirschsortensammlung am Jägerberg angelegt. Ab 2010 gibt es einen Kirschlehrpfad und man kann die Sortenvielfalt der Süßkirschen erleben. Am Hagener Kirsch-Informationszentrum werden wir vieles über den Anbau der Kirschen, Erhaltung und Nutzung hören und die Sortenvielfalt der Süßkirschen kennen lernen. Anschließend fahren wir zur Töpferei Niehenke. Bei Kaffee und Kuchen werden wir manches über die typische Steinzeugkeramik hören und können die Vielzahl der Keramikarbeiten bewundern. Fahrt nach Hagen i.t.w. am Mittwoch, den 10 April, Abfahrt Kirchplatz Merzen KöB St. Lambertus Merzen Am Karsamstag und Ostersonntag bleibt die Bücherei geschlossen. Wir wünschen Ihnen/Euch frohe Feiertage! Vom 3. bis 14. April findet eine Ausstellung zur Erstkommunion statt. Es werden Bücher und andere Geschenke angeboten. Öffnungszeiten: mittwochs von bis 18 Uhr, samstags nach der Abendmesse bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 12 Uhr. Über Ihren/Euren Besuch würden wir uns sehr freuen! Heimatverein Schlichthorst Für die gemeinsame Sechstagesfahrt mit dem Heimatverein Schwagstorf vom bis zum ins Vogtland, mit einem eintägigen Ausflug in die Tschechische Republik -Marienbad-, sind noch Plätze frei. Auch Nichtmitglieder und Personen aus ganz Merzen sind zu dieser Fahrt herzlich eingeladen. Reisepreis bei 35 Teilnehmer, 417 p. P. Nähere Auskunft und Anmeldung bei Heinrich Grüter Tel.: 05467/601, bis zum Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung am um Uhr im Overbergheim Voltlage Tagesordnung 1. Begrüßung 2. geistiger Einstieg (Veronika Gerweler) 3. Berichte aus der Dekanats AG 4. Berichte aus den Kirchenvorständen 5. Information zum Vorabend von Christi Himmelfahrt 6. Berichte aus dem Liturgiekreis 7. Vorbereitung für den Kooperationsvertrag 8. Verschiedenes Bei Verhinderung bitte beim jeweiligen Vorsitzenden abmelden. Rundfunkgottesdienst Zum Rundfunkgottesdienst am Sonntag, den 07. April um Uhr sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Es singt der Frauenchor. In der Vorabendmesse um Uhr wird die Zeit gestoppt, um am Sonntag genau hinzukommen. Wir wollen den Hörern am Radio eine volle Kirche bieten, daher bitte nicht zuhause bleiben. Ein Mitschnitt des Gottesdienstes kann danach für 5,- Euro käuflich erworben werden.

4 Aktuelles Unsere Osterkerzen wurden von der Eremitin Maria Anna Leenen gestaltet Maria Anna Leenen, geb.1956, lebt seit 19 Jahren als eine Eremitin, die keinem Orden angehört, sondern dem Bischof und der Diözese zugeordnet ist (Diözesaneremitin). Sie arbeitet als freie Autorin und schreibt über christliche Spiritualität, besonders über das eremitische Leben. Und sie gestaltet Kerzen mit religiösen Motiven, die von der Kraft und der Schönheit des christlichen Glaubens Zeugnis geben wollen. Mehr zu ihr unter Die Fotos zur Kerze hat Herbert Kempe angefertigt: Vielen Dank! Frühstück am Ostersonntag Ganz herzlich sind alle Gemeindemitglieder eingeladen zum Frühstück nach dem Auferstehungsamt um 06:00 Uhr ins Merzener Pfarrheim zu kommen. Wir freuen uns auf Euch Der Merzener Ortsausschuss Kinderkreuzweg Der Kinderkreuzweg beginnt am Karfreitag um Uhr in der Friedhofskapelle. Kinderkirche Das Kinderkirchenteam trifft sich zur nächsten Vorbereitung am Mittwoch, den um Uhr im Pfarrheim. Erstkommunion: Liturgiekreis Der Liturgiekreis der Erstkommunionvorbereitung trifft sich am Donnerstag, den um Uhr im Overbergheim in Voltlage. Erstkommunion: 2. Eltern-Kind-Tag 2. Eltern-Kind-Tag in der Erstkommunionvorbereitung: Am Samstag, den findet eine Fahrradtour aller Erstkommunionkinder und deren Eltern aus der Pfarreiengemeinschaft zur Südmerzener Schützenhalle statt. Dort wollen wir im Feiern eines Gottesdienstes und gemeinsamen Spielen Freude und Gemeinschaft erleben. (Nähere Infos s. Elternbrief) Wir freuen uns auf Sie, Ines Wallenhorst und Christin Brümmer. Aktuelles KLJB: Kreuztragen in Lage-Rieste Wie schon in den letzten Jahren nehmen wir auch in diesem Jahr am Kreuztragen am Karfreitag teil. Dazu treffen wir uns um 6.50 Uhr vor dem Jugendhaus um uns auf den Weg nach Lage-Rieste zu machen. Im Anschluss frühstücken wir gemeinsam im Jugendhaus. Osterfeuer Das traditionelle Landjugendosterfeuer findet in diesem Jahr am Samstag, den statt. Mit dem Licht der Osterkerze werden wir dann das Feuer an der Westerholter Straße entzünden. Aufbauen hierfür ist ebenfalls am Samstag um Uhr. Kolpingsfamilie Merzen Osterfeuer am 31.März: Zu unserem traditionell stattfindenden Osterfeuer am Ostersonntag lädt die Kolpingsfamilie die gesamte Gemeinde ein. Wir treffen und zu 19:30 Uhr am Platz an der Westerholter Straße mit einer kurzen Andacht, in der wir das Feuer mit der Osterkerze entflammen werden. Ein besonderer Dank gilt Familie Weglage aus Südmerzen, die uns seit Jahren das Feld kostenfrei zur Verfügung stellt. Kolpingmusical in Wuppertal Elberfeld am Abfahrt ab Merzen um 9.30 Uhr. Fahrpreis plus Eintritt 45,00. Ankunft in Merzen ca Uhr. Anmeldung bis zum 31. März bei Johannes Kohne Tel /233. kfd-merzen Am Karfreitag laden wir alle Frauen zum Kreuz tragen nach Lage-Rieste ein. Wir treffen uns um 7.00 Uhr auf dem Kirchparkplatz und fahren in Fahrgemeinschaften nach Lage. Danach gibt es ein Frühstück im Pfarrheim. Am Samstag dem fahren wir nach Osnabrück und besichtigen den Botanischen Garten der Universität am Westerberg. Die Vielfalt der weltweiten Pflanzenwelt, sowie das 21m hohe Regenwaldhaus sind dort zu sehen. Eine Führung durch den Garten ist gebucht. Um 9.00 Uhr treffen wir uns im Kaffee Wilmering zum gemeinsamen Frühstück. Danach fahren wir mit dem Bus nach Osnabrück. Um ca Uhr sind wir wieder in Merzen. Die Kosten für Frühstück und Eintritt betragen 10,00. Meldet euch bis zum bei Irmtraud an. Tel Folgende Mitarbeiterinnen sind für den Pflegedienst der Gedenkstätte vom eingeteilt: Andrea Vennemeyer, Marlene Liening, Leni Thöle;

5 Bestellte Messen Das zeltlager 2013 findet vom in Barkhausen bei Bad Essen statt. Es wäre schön wenn wieder viele mitfahren würden. Die Anmeldungen werden noch frühzeitig bekannt gegeben. Wir gratulieren: Am Herr Heinrich Fischer, Rullkamp 8, Südmerzen, 83 Jahre Am Frau Mathilde Frohne-Brinkmann, Südmerzener Str. 24, Südmerzen, 82 Jahre Herzliche Glück- und Segenswünsche Ostersonntag, 31. März > + Frau Johanna Nöhring, Merzen; + Frau Margret Thöle, Merzen; + Frau Maria Herdemann, Döllinghausen; + Walter Vennemeyer, Lechtrup; Lebende und Familie Höne, Osnabrück; + Frau Klara Reinelt, Merzen; + Hubert Nöhring, Merzen: Lebende und ++ Familie Alois Böwer, Südmerzen; + Frau Maria Prinz, Engelern; + Manfred Brüwer, Döllinghausen; + Heinrich Menke, Döllinghausen; ++ Lebende und ++ Familie Brinkmann-Dirkes, Merzen; Lebende und ++ Familie Kempe-Nordbeck, Plaggenschale; ++ Eheleute Georg und Josefine Merse, Lechtrup; ++ Eheleute Heinrich und Agnes Diekmann, Engelern; Lebende und ++ Familie Bernhard Schulte, Döllinghausen; Lebende und ++ Familie Franz Elschen, Döllinghausen; Lebende und ++ Familie Dingmann-Kemme, Merzen; ++ Eheleute Josef und MariaWimbert, Engelern; ++ Eheleute Theodor und Maria Brüwer, Merzen; + Bernhard Krieger, Engelern; Lebende und ++ Familie Frohne-Brinkmann, Südmerzen; Lebende und ++ Familie von den Benken, Plaggenschale; Lebende und ++ Familie Büscher, Südmerzen; + Theo Meyer, Merzen; Lebende und ++ Familie Kemme, Südmerzen-Ort; + Hermann Kohne und + Tochter Michaela, Thediek; Lebende und ++ Familie Becker-Dieckhoff, Westeroden; ++ Eheleute Josef und Mathilde Grüter, Thediek; ++ Eheleute Alfons und Josefine Möller, Neuenkirchen; ++ Eheleute Otto uns Mathilde Harmeyer, Geseke; Lebende und ++ Familie Vennemeyer-Vossbeck, Merzen; + Heinrich Liening und ++ Kinder, Merzen; ++ Eheleute Wilhelm und Antonia Tasche, Osteroden; ++ Eheleute Bernhard und Anna Hallermann, Südmerzen; Lebende und ++ Familie Meyer-Gülker, Merzen; + Ernst Kempe, Südmerzen; ++ Eheleute Alexander und Maria Eslauer und Valerie Schiller, Merzen; + Heinrich Westendorf, Merzen; ++ Eheleute Hermann und Maria Möhlmann, Südmerzen; ++ Eheleute Heinrich und Agnes Rolfes, Osteroden; + Frau Paula Rolfes und + Sohn Heinrich, Osteroden; Lebende und ++ Familie Hemme-Wobbe, Merzen; Lebende und ++ Familie Berling-Trienen, Westeroden; + Alexander Seifert, Merzen; Lebende und ++ Familien Kornhage-Hengelage- Brinkmann, Südmerzen; In besonderen Anliegen, Südmerzen; + Heinrich Rolfes, Döllinghausen; + Franz Nannemann, Thediek; + Frau Maria Lammers und + Enkel Michael, Osteroden; ++ Eheleute Clemens und Rosa Hüllemeyer, Südmerzen; ++ Eheleute Clemens und Maria Herdemann, Merzen; ++ Eheleute Hermann und Maria Meyer, Lechtrup; + August Pöttker, Merzen; + Werner Koopmann, Merzen; ++ Eheleute Georg und Mathilde Koopmann und Franziska Koopmann, Hülshoff; Bestellte Messen Fortsetzung Ostersonntag + Günter Rolfes,Merzen; Lebende und ++ Familie Karl Wöste, Südmerzen; ++ Eheleute Georg und Agnes von den Benken, Südmerzen; ++ Eheleute August und Emma Hackmann, Südmerzen; ++ Geschwister Hackmann, Südmerzen; + August und + Gregor Feye, Schwagstorf; ++ Eheleute Clemens und Regina Brüwer, Merzen; + Helmut Brüwer, Merzen; + Frau Auguste Haarjohann, Merzen; + Bernhard Menke, Plaggenschale; Lebende und ++ Familie Dettmer-Kittlitz, Engelern; Lebende und ++ Familie Georg Pöttker, Osteroden; ++ Eheleute Paul und Karola Grüter, Merzen; Lebende und ++ Familie Gerling-Runge, Westeroden; + Martin Pulskamp, Engelern; + Heinz Brinkmann, Südmerzen; Lebende und ++ Familie Volbers-Vorst, Merzen; + Frau Agnes von der Haar, Merzen; + Ernst Fullenkamp, Plaggenschale; + Christian Thale, Merzen; ++ Eheleute Karl und Leni Dieckhoff, Merzen; Lebende und ++ Familie Schulte, Plaggenschale; ++ Eheleute Heinrich und Maria Wernke, Hackemoor; ++ Eheleute Joseph und Josepha Kempe, Merzen; Lebende und ++ Familie Haarjohann, Merzen; Lebende und ++ Familie Vennemeyer, Lechtrup; Lebende und ++ Familie Krümpelmann, Berge; + Heinrich Gerling, Plaggenschale; Lebende und ++ Familie Gerling-Lamping, Plaggenschale; Lebende und ++ Familie Hüllemeyer-Möller, Merzen; Lebende und ++ Familie Rehage- Wessling, Osteroden; ++ Eheleute Heinz und Aloysia Pulskamp, Osnabrück; ++ Eheleute Clemens und Agnes Kopmann, Südmerzen; ++ Eheleute Gerhard und Agnes Lünnemann, Merzen; ++ Eheleute Ernst und Elisabeth Frohne, Haferkamp; Lebende und ++ Familie Bernhard Burbank, Merzen; Lebende und ++ Familie August Böwer, Südmerzen; Lebende und ++ Familie Ruwe-Koddenberg, Döllinghausen; Lebende und ++ Familie Brüwer-Elschen, Döllinghausen; Lebende und ++ Familie Karl-Heinz Schumacher, Merzen; Zur Schwester M. Euthymia, in besonderem Anliegen; ++ Eheleute Otto und Josefine Hüllemeyer, Südmerzen; + Rudi aus dem Moore, Merzen; + Hubert Meyer, Merzen; Lebende und ++ Familie Hermann Hesselbrock Südmerzen; ++ Eheleute Klemens und Elisabeth Schröder mit ++ Söhne Klemens und Heinz, Lechtrup; ++ Eheleute Hermann und Karola Kruse, Oesede; ++ Alois und Maria Middendorf, Neuenkirchen; ++ Familie Nöhring-Sadzio, Südmerzen; Ostersonntag, 31. März St. Clemens Schlichthorst > JM + Frau Monika Schulte, Fürstenau; Lebende und ++ Familie Theo Prinz, Engelern; ++ Eheleute Heinrich und Agnes Thöle, Engelern; Lebende und ++ Familie Heinz Rolfes, Engelern; Lebende und ++ Familie Hatke-Geers, Schlichthorst; Lebende und ++ Familie Heile-Grüter, Engelern; ++ Eheleute Clemens und Maria Schnerre, Engelern; Lebende und ++ Familie Kolker- Haarannen, Südmerzen-Ort; + Bernhard Thale, Döllinghausen; + Karl-Heinz Richter, Wielage; Lebende und ++ Familie Teepe-Dieckhoff, Engelern; Lebende und ++ Familie Dingmann-Geers, Döllinghausen; Lebende und ++ Familie Bernhard Rolfes, Schlichthorst; Lebende und ++ Familie aus dem Moore-Kipp, Engelern; + Frau Hedwig Ricke, Engelern; ++ Eheleute Bernhard und Rosa Schweer, Engelern; Lebende und ++ Familie Schweer-Becker, Engelern; ++ Eheleute August und Josefine Klaus, Engelern; + Gregor Richter und + Sohn Alois Richter, Engelern;

6 Bestellte Messen Aktuelles Ostermontag, 01. April > JM + Josef Hafermann, Merzen; JM + Elisabeth Grüter, Südmerzen; Alois Mertens, Südmerzen; Christian Plog, Plaggenschale; + Frau Cäcilia Egbers, Merzen; Lebende und ++ Familie Schröder- Middendorf, Lechtrup; Lebende und ++ Familie Franz Elschen Döllinghausen; Lebende und ++ Familie Hüllemeyer, Hülshoff; + Franz Nannemann Thediek; + Heinrich Menke, Döllinghausen; Lebende und ++ Familie Richter-Harmeling, Wielage; + Heinrich Westendorf, Lebende und ++ Familie Petrikat, Merzen; Lebende und ++ Familie Heinz Heile, Engelern; + Hugo Hemme, Merzen; Lebende und ++ Familie Schumacher, Merzen; + Heinrich Krümberg und ++ Geschwister Agnes und Rosa Voss, Südmerzen; Lebende und ++ Familie Rolfes, Döllinghausen; ++ Eheleute Heinrich und Johanna Pöttker mit ++ Söhne Hubert,Karl und Clemens, Merzen; ++ Eheleute Alois und Luise Hemann, mit ++ Eheleute Heinz und Aloysia Pulskamp, Merzen; ++ Eheleute Aloys und Klara Hesse, Merzen; Lebende und ++ Familie Ruwe-Koddenberg, Döllinghausen; + August Pöttker, Merzen; Lebende und ++ Familie Werner Koopmann, Merzen; Lebende und ++ Familie Rolfes, Merzen; Zur Schwester M. Euthymia, Merzen; Lebende und ++ Familie Dettmer-Kittlitz, Engelern; + Heinrich Middendorf und + Sohn Robert, Südmerzen; ++ Eheleute Karl und Agnes Rüther, Südmerzen; + Heinz Brinkmann, Südmerzen; + Bernhard Westerfeld, Plaggenschale; Lebende und ++ Familie Buschemöhle, Thediek; + August Schulte, Plaggenschale; ++ Eheleute Joseph und Josepha Kempe, Merzen; + Heinrich Gerling, Plaggenschale; Lebende und ++ Familie Gerling-Lamping, Plaggenschale; Lebende und ++ Familie Albert Olding, Merzen; Lebende und ++ Familie Helmut Brüwer, Haferkamp; Dienstag,02. April St. Clemens Schlichthorst > 6WM + Frau Agnes Dieckhoff, Engelern; + Helmut Becker, Engelern; Lebende und ++ Familie Pohlkamp, Engelern; + Karl-Heinz Richter, Wielage; + Gregor Richter und + Sohn Alois Richter, Engelern; Lebende und ++ Familie Harmeling-Schütte, Schlichthorst; Lebende und ++ Familie Köstermenke, Engelern; + Bernhard Thale, Döllinghausen; Lebende und ++ Familie aus dem Moore- Kipp, Engelern; Donnerstag, 04. April > 1.JM + Frau Elsa Grüter, + Hermann Grüter, Südmerzen; JM + Heinrich Büscher, Südmerzen; JM + Bernhard Enneking, Haferkamp; JM + Otto Mohs, Merzen; + Christian Plog, Plaggenschale; + Theo Hackmann, Merzen; + Frau Monika Glurich, Merzen; Verstorben sind aus unserer Gemeinde Herr Christian Plog, Hauptstr. 53, im Alter von 33 Jahren. Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt. Herr Heinrich Becker, Benken-Bokern 5a, im Alter von 79 Jahren. Die Beerdigung war am Mittwoch, auf unserem Friedhof. Sie mögen ruhen in Frieden

7 Gottesdienstplan Datum Merzen St. Lambertus Neuenkirchen St. Laurentius Voltlage St. Katharina Karsamstag, Uhr Osternacht Uhr Osternacht es singt der Kirchenchor mit entzünden aller Osterkerzen Ostersonntag, Ostermontag, Dienstag, Uhr Auferstehungsamt anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim, für alle Gemeinden Uhr Hochamt in Schlichthorst Uhr Hochamt Uhr Hl. Messe es singt der MGV Uhr Hl. Messe in Schlichthorst 6 WM + Frau Agnes Dieckhoff, Engelern Uhr Familienmesse mit anschl. Ostereiersuchen Kollekte f. d. Aufgaben unserer Pfarrgemeinde (in allen Gemeinden) 9.00 Uhr Hochamt es singt der Kirchenchor Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe gestaltet von der kfd Mittwoch, Uhr Hl. Messe anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe in Rothertshausen 8.15 Uhr Morgenmeditation in der Schule 8.40 Uhr Rosenkranzgebet für Geistliche Berufe 9.00 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, Uhr Hl. Messe 1. JM + Frau Elsa Grüter, Südmerzen Uhr Hl. Messe im St.-Elisabeth-Stift Freitag, Uhr Rosenkranzgebet für Kranke u. Leidende im St.-Elisabeth-Stift Samstag, Sonntag, Uhr Wortgottesdienst für die Erstkommunionkinder und deren Familien in der Schützenhalle Südmerzen es singt der Kiddy-Chor Uhr Hl. Messe es singt der Frauenchor Uhr Rundfunkgottesdienst es singt der Frauenchor Kollekte f. d. Aufgaben unserer Pfarrgemeinde (in allen Gemeinden) Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe es singt Exodus Uhr Hl. Messe mit Erwachsenentaufe von Stefanie Albert und Taufe von Adrian Bender Uhr Tauffeier David Ostendorf Uhr Hl. Messe

8

Einen schönen Sonntag wünscht Ihnen/Euch Das Pastoralteam

Einen schönen Sonntag wünscht Ihnen/Euch Das Pastoralteam Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Di Mi Fr Küsterin

Mehr

Pfarrblick Merzen # Adventssonntag, 08. Dezember Einen schönen 2. Advent wünscht Ihnen/Euch die Kirchengemeinde.

Pfarrblick Merzen # Adventssonntag, 08. Dezember Einen schönen 2. Advent wünscht Ihnen/Euch die Kirchengemeinde. Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo Di Mi Fr

Mehr

Pfarrblick Merzen #189 Christkönigssonntag, 23. November Eine schöne Woche wünscht Ihnen/euch die Kirchengemeinde. Kontakt

Pfarrblick Merzen #189 Christkönigssonntag, 23. November Eine schöne Woche wünscht Ihnen/euch die Kirchengemeinde. Kontakt Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo 09:00 11:00

Mehr

Wir gratulieren zur Firmung und wünschen Gottes Segen!

Wir gratulieren zur Firmung und wünschen Gottes Segen! Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo Di Mi Fr

Mehr

Liebe Gemeinde, Einen schönen Sonntag wünscht Ihnen/Euch Das Pastoralteam. Pfarrblick Merzen # Sonntag im Jahreskreis, 09.

Liebe Gemeinde, Einen schönen Sonntag wünscht Ihnen/Euch Das Pastoralteam. Pfarrblick Merzen # Sonntag im Jahreskreis, 09. Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Di Mi Fr Küsterin

Mehr

Eine Woche mit Zeit, Zuwendung und Zuversicht wünscht die Kirchengemeinde

Eine Woche mit Zeit, Zuwendung und Zuversicht wünscht die Kirchengemeinde Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo Di 10:00

Mehr

Pfarrblick Merzen #108 Taufe des Herrn, 13. Januar Einen guten Weg durch das neue Jahr wünscht Ihre Kirchengemeinde. Kontakt

Pfarrblick Merzen #108 Taufe des Herrn, 13. Januar Einen guten Weg durch das neue Jahr wünscht Ihre Kirchengemeinde. Kontakt Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Di Mi Fr Küsterin

Mehr

Pfarrblick Merzen # Sonntag im Jahreskreis, 22. Januar Eine gute Woche wünscht die Kirchengemeinde. Kontakt

Pfarrblick Merzen # Sonntag im Jahreskreis, 22. Januar Eine gute Woche wünscht die Kirchengemeinde. Kontakt Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo Di Mi Fr

Mehr

Eine erholsame Urlaubszeit wünscht die Kirchengemeinde. Pfarrblick Merzen # /13./14./15. Sonntag im Jahreskreis, 19. Juni 10. Juli 2016.

Eine erholsame Urlaubszeit wünscht die Kirchengemeinde. Pfarrblick Merzen # /13./14./15. Sonntag im Jahreskreis, 19. Juni 10. Juli 2016. Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo Di Mi Fr

Mehr

Pfarrblick Merzen # /19./20. Sonntag im Jahreskreis,

Pfarrblick Merzen # /19./20. Sonntag im Jahreskreis, Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Di Mi Fr Küsterin

Mehr

B r ü c k e n b a u e n

B r ü c k e n b a u e n Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo Di 10:00

Mehr

Pfarrblick Merzen # Adventssonntag, 21. Dezember 2014 Weihnachten 2014 Neujahr 2015

Pfarrblick Merzen # Adventssonntag, 21. Dezember 2014 Weihnachten 2014 Neujahr 2015 Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo 09:00 11:00

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrblick Merzen #159 2. und 3. Fastensonntag, 16./23. März 2014

Pfarrblick Merzen #159 2. und 3. Fastensonntag, 16./23. März 2014 Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo Di Mi Fr

Mehr

Pfarrblick Neuenkirchen # Sonntag im Jahreskreis, 7. Juni 2015

Pfarrblick Neuenkirchen # Sonntag im Jahreskreis, 7. Juni 2015 Kontakt Pfarrbüro Neuenkirchen Kitzerostraße 1 I 49586 Neuenkirchen Fon 05465-552 Fax 05465-209451 E-Mail st.laurentius-neuenkirchen@ bistum-osnabrueck.de www.pfarrblick.de Ansprechpartnerinnen Brigitte

Mehr

Gefirmt werden am 22. Mai in St. Lambertus

Gefirmt werden am 22. Mai in St. Lambertus Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo 09:00 11:00

Mehr

Pfarrblick Neuenkirchen #108 Taufe des Herrn, 13. Januar 2013

Pfarrblick Neuenkirchen #108 Taufe des Herrn, 13. Januar 2013 Kontakt Pfarrbüro Neuenkirchen Kitzerostraße 1 I 49586 Neuenkirchen Fon 05465-552 Fax 05465-209451 E-Mail st.laurentius-neuenkirchen@ bistum-osnabrueck.de www.pfarrblick.de Ansprechpartnerinnen Brigitte

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Wir gratulieren zur Firmung und wünschen Gottes Segen!

Wir gratulieren zur Firmung und wünschen Gottes Segen! Kontakt Pfarrbüro Voltlage Overbergstr. 4 49599 Voltlage Fon 05467-437 Fax 05467-932096 E-Mail pfarramt-voltlage@t-online.de Ansprechpartnerin Hedwig Trame Monika Revermann Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen.

Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen. Kontakt Pfarrbüro Merzen Westerholter Straße 6 49586 Merzen Fon 05466-326 Fax 05466-932080 E-Mail pfarramt_merzen@t-online.de Ansprechpartnerin Annette Kornhage Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo Di Mi Fr

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

G. Albers. Papst Franziskus. Kontakt

G. Albers. Papst Franziskus. Kontakt Kontakt Pfarrbüro Overbergstr. 4 49599 Fon 05467-437 Fax 05467-932096 E-Mail pfarramt-voltlage@t-online.de Ansprechpartnerin Hedwig Trame Monika Revermann Öffnungszeiten des Pfarrbüros u. Eine-Welt-Laden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrblick Neuenkirchen # Sonntag im Jahreskreis, 11. Februar Eine gute Woche wünscht die Kirchengemeinde. Kontakt

Pfarrblick Neuenkirchen # Sonntag im Jahreskreis, 11. Februar Eine gute Woche wünscht die Kirchengemeinde. Kontakt Kontakt Pfarrbüro Neuenkirchen Kitzerostraße 1 I 49586 Neuenkirchen Fon 05465-552 Fax 05465-2030413 E-Mail st.laurentius-neuenkirchen@ bistum-osnabrueck.de www.pfarrblick.de Pfarrsekretärinnen Birgitt

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Keiner soll alleine glauben: Unsere Identität: Segen sein! Ich werde dich segnen. Ein Segen sollst du sein (Genesis 12,2b,d)

Keiner soll alleine glauben: Unsere Identität: Segen sein! Ich werde dich segnen. Ein Segen sollst du sein (Genesis 12,2b,d) Kontakt Pfarrbüro Voltlage Overbergstr. 4 49599 Voltlage Fon 05467-437 Fax 05467-932096 E-Mail pfarramt-voltlage@t-online.de Ansprechpartnerinnen Hedwig Trame Christine Tebbe Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mehr

St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind...

St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind... Kontakt Pfarrbüro Neuenkirchen Kitzerostraße 1 I 49586 Neuenkirchen Fon 05465-552 Fax 05465-209451 E-Mail st.laurentiusneuenkirchen@kg.bistum-os.de Ansprechpartnerinnen Brigitte Düsing Birgitt Kamper Öffnungszeiten

Mehr

Auferstehung. Wir wünschen Ihnen/Euch ein frohes und gesegnetes Osterfest.. Pfarrblick Neuenkirchen #203 Ostern, 5. April 2015.

Auferstehung. Wir wünschen Ihnen/Euch ein frohes und gesegnetes Osterfest.. Pfarrblick Neuenkirchen #203 Ostern, 5. April 2015. Kontakt Pfarrbüro Neuenkirchen Kitzerostraße 1 I 49586 Neuenkirchen Fon 05465-552 Fax 05465-209451 E-Mail st.laurentius-neuenkirchen@ bistum-osnabrueck.de www.pfarrblick.de Ansprechpartnerinnen Brigitte

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrblick Neuenkirchen # Sonntag im Jahreskreis, 12. Februar 2017

Pfarrblick Neuenkirchen # Sonntag im Jahreskreis, 12. Februar 2017 Kontakt Pfarrbüro Neuenkirchen Kitzerostraße 1 I 49586 Neuenkirchen Fon 05465-552 Fax 05465-209451 E-Mail st.laurentius-neuenkirchen@ bistum-osnabrueck.de www.pfarrblick.de Pfarrsekretärinnen Brigitte

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste Gottesdienste in der Zeit vom 6. 13. Mai 2017 4. Sonntag der Osterzeit Samstag, 06.05.: 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Fastenzeit als AUSZEIT Augenblick mal; sieben Wochen ohne SOFORT! Was soll das? Genau! Pause! Und dann? Mal durchatmen.

Fastenzeit als AUSZEIT Augenblick mal; sieben Wochen ohne SOFORT! Was soll das? Genau! Pause! Und dann? Mal durchatmen. Kontakt Pfarrbüro Neuenkirchen Kitzerostraße 1 I 49586 Neuenkirchen Fon 05465-552 Fax 05465-209451 E-Mail st.laurentius-neuenkirchen@ bistum-osnabrueck.de www.pfarrblick.de Pfarrsekretärinnen Brigitte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Kurzinfo Februar 2018

Kurzinfo Februar 2018 Kurzinfo 11. 18. Februar 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: So., 11.02., 17.00 Uhr Orgelkonzert Die heitere Orgel in St. Joseph Mo., 12.02., 17.00 Uhr Meditation in der Kapelle St. Marien-Krankenhaus

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief der kath. Pfarrgemeinde St. Michael in Papenburg

Pfarrbrief der kath. Pfarrgemeinde St. Michael in Papenburg Pfarrbrief der kath. Pfarrgemeinde St. Michael in Papenburg St. Marien, Birkenallee 3, Pfarrbüro: 71051 Fax: 665245 Mo., 09.00-12.00 Uhr (Frau Kleinhaus) St. Michael, Umländerwiek rechts 1, Pfarrbüro Frau

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

L a s s t e u c h d i e Z e i t n i c h t r a u b e n

L a s s t e u c h d i e Z e i t n i c h t r a u b e n Kontakt Pfarrbüro Voltlage Overbergstr. 4 49599 Voltlage Fon 05467-437 Fax 05467-932096 E-Mail pfarramt-voltlage@t-online.de Ansprechpartnerin Hedwig Trame Monika Revermann Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

G l a u b e n s B i l d e r

G l a u b e n s B i l d e r Kontakt Pfarrbüro Voltlage Overbergstr. 4 49599 Voltlage Fon 05467-437 Fax 05467-932096 E-Mail pfarramt-voltlage@t-online.de Ansprechpartnerinnen Hedwig Trame Christine Tebbe Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mehr

Pfarrblick Voltlage# Fastensonntag,

Pfarrblick Voltlage# Fastensonntag, Kontakt Pfarrbüro Voltlage Overbergstr. 4 49599 Voltlage Fon 05467-437 Fax 05467-932096 E-Mail pfarramt-voltlage@t-online.de Ansprechpartnerin Hedwig Trame Monika Revermann Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrblick Voltlage# Sonntag im Jahreskreis 04. Februar Redaktionsschluss Montags. Eine gute Woche wünscht die Kirchengemeinde.

Pfarrblick Voltlage# Sonntag im Jahreskreis 04. Februar Redaktionsschluss Montags. Eine gute Woche wünscht die Kirchengemeinde. Kontakt Pfarrbüro Voltlage Overbergstr. 4 49599 Voltlage Fon 05467-437 Fax 05467-932096 E-Mail pfarramt-voltlage@t-online.de Ansprechpartnerinnen Hedwig Trame Christine Tebbe Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pfarrblick Voltlage# Adventssonntag 16. Dezember 2012

Pfarrblick Voltlage# Adventssonntag 16. Dezember 2012 Kontakt Pfarrbüro Voltlage Overbergstr. 4 49599 Voltlage Fon 05467-437 Fax 05467-932096 E-Mail pfarramt-voltlage@t-online.de Ansprechpartnerin Hedwig Trame Monika Revermann Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr