Heimatglocken. Bartholomäus-Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 4/2009 Dezember 2009, Januar und Februar 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatglocken. Bartholomäus-Bote. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 4/2009 Dezember 2009, Januar und Februar 2010"

Transkript

1 Heimatglocken Bartholomäus-Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn. 4/2009 Dezember 2009, Januar und Februar 2010 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!

2 IMPRESSUM Bartholomäus-Bote und Heimatglocken erscheinen vierteljährlich. Herausgeber: Kirchenvorstände Wallenrod mit Reuters, Allmenrod und Sickendorf. Unterdorf Wallenrod und Frischborn mit Eisenbach und Blitzenrod Frischborn Obergasse 14 Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Theo Günther, Wallenrod, (tg) Pfarrer B. Sondermann Frischborn (bs) Petra Seitz Eisenbach (ps) Ursula Glitsch (gl) Blitzenrod Martin Fesch Blitzenrod (fe) Udo Gerstendorff, Allmenrod, (ug) Was noch zu sagen ist: Wenn in Ihrem Bekanntenkreis oder Ihrer Nachbarschaft der Gemeindebrief nicht angekommen sein sollte, liegen weitere Exemplare für Sie in den Kirchen und in den Pfarrämtern bereit. Inhaltsverzeichnis: Titel Seite Grüß Gott 3-4 Einführung von Pfarrer Sondermann 5-7 Einführung der neuen Kirchenvorstände in einem festlichen Gottesdienst (Frischborn) 8-9 Gedicht 10 Kanu Tour der Konfirmanden Warten auf Advent und Weihnachten 13 Besondere Gottesdienste zu Advent/Weihnachten in Wallenrod/Allmenrod 14 Silberne Konfirmation in Wallenrod 15 Termine Wallenrod / Allmenrod im Überblick 16 Nachrichten / Infos aus Wallenrod/Allmenrod 17 Gottesdienstplan Dezember Februar Nachrichten / Infos aus Frischborn / Blitzenrod 20 Termine / Besondere Gottesdienste KS Frischborn 21 St. Martin in der Kirche von Wallenrod 22 Abschied und neuvorstellung KV-Mitglieder in Wallenrod/Allmenrod Zweimal Danke in Allmenrod Mitarbeiterabend in Wallenrod 27 Posaunenchor, Rückblick, Ausblick, Dankeschön Jahre Posaunenchor, ein Rückblick in Bildern Freud und Leid KS Frischborn 33 Freud und Leid KS Wallenrod 34 Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod/Frischborn 35 Adventskonzert mit Gospeln und Weihnachtsliedern 36 Kontakthinweise Pfarrämter Wallenrod und Frischborn Pfarramt Wallenrod: Pfr. Günther / / 8213 pfarramt@ksp-wallenrod.de Sprechzeiten des Gemeindebüros Wlr.: Frau Eichenauer / 372 Mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr Kirchenvorstände Wlr.: Vorsitz: Pfr. Günther, s. oben stv. Vorsitz Wlr.: Frau Seibert / 8389 stv. Vorsitz Alm.: Frau Weller / Verbindungsglied Reuters: Herr Feick / 5856 Verbindungsglied Sickendorf: Herr Rockel / 2569 Chöre: Frauenchor: Frau Betz / 585 Posaunenchor: Frau Döll / Akzente : Herr Maaser / 424 Küsterdienst Wlr. / Almr. / Sid.: Wlr.: Herr Loch / 293 Frau Scheld v. Alt / 639 Alm.: noch offen Sid.: Herr Rockel / 2569 Kindergottesdienst: im Pfarramt s. oben Kinderstunde Allmenrod: Frau Weller / Pfarramt Frischborn: Pfr. Sondermann / / pfarramtfrischborn@gmx.de Sprechzeiten des Gemeindebüros Frb.: Frau Gudrun Ludwig / j eweils Dienstag und Donnerstag von bis Uhr Küsterdienst Frb.: Frb.: Claudia Wahl / Vertr. Sonja Heiß / Blzr.: Harald Müller und Roswitha Gallerani / Kontakte zu den Kirchenvorstehern der Gemeinde Frischborn: Friedrich Bernges, Am Felsrücken 24, Barbara Döring, Obergasse 11, Sabine Frimmel, Am Rasen 20, Heiß Artur, Baumgartenweg 7, Fred Möller, Sonnenhof, Dr. Gerh. Schlitt, Hennberg 13, Petra Seitz, Eisenbach, Margot Stock, Schlagmühlenweg 6, Kontakte zu den Kirchenvorstehern der Gemeinde Blitzenrod: Annemarie Bauer, Kirchstraße 50, Ursula Glitsch, Reinickendorfer Str. 34, Pia Jöckel, Kirchstr. 64, Karin Neubert, Sonnenweg 24, 5712 Ingrid Röse, Vogelsbergstr. 184, Elisabeth Wegener, Vogelsbergstr. 172, Unser Kirchenvorstand möchte den Gemeindegliedern für Fragen und Anliegen zur Verfügung stehen. Deshalb veröffentlichen wir noch einmal unsere Namen und Adressen, damit sie ggf. auf diese zurückgreifen können. Seite 35

3 Es wurden bestattet: Freud und Leid / KSP-Wallenrod Es wurden getauft: Lorenz Jordan, am in Wallenrod, Sohn von Christina Scheld von Alt und Patrick Jordan aus Wallenrod, (Spruch: Psalm 91, 11f) Jonas Müller, am in Sickendorf Sohn von Sabine und Peter Müller aus Sickendorf (Spruch: Psalm 23, 4) Leon Reinhard, am in Wallenrod Sohn von Ramona und Daniel Reinhard aus Wallenrod, (Spruch: Ex. 23,10) Louis Maxim Ziemer, am in Sickendorf Sohn von Elena und Jens Ziemer aus Sickendorf (Spruch: Ps. 91, 11f Manfred Kehl, am in Wallenrod (Spruch: Josua 1, 5b) Erich Otto Nahrgang, am in Wallenrod (Spruch: Röm. 14,8) Karl Habermehl, am in Allmenrod (Spruch: Ps. 37,5) Anna Ettling, geb. Berk, am in Wallenrod, (Spruch: Mt. 28,20 b) Seite 34 Grüß Gott Liebe Leserinnen und Leser, jetzt leuchten auf den Bäumchen in den Vorgärten wieder die Lichter. Wie voriges Jahr. Aus den Küchen duftet es wieder nach Plätzchen und auf den Marktplätzen richten sich wieder die Weihnachtsbuden ein, wie voriges Jahr. Die Zeitungen rufen wieder zu Spenden für Brot für die Welt auf und auf den Plakaten wird wieder ein Weihnachtskonzert angekündigt. Wie letztes Jahr. Die Geschäfte machen wieder ihre bekannten (und wohlverdienten) Umsätze und die Vereine ihre Feiern mit Tannenzweigen und Kerzen auf dem Tisch. Wie gehabt. Es ist wieder so weit, sagen die Leute. Weihnachten steht vor der Tür. Wunderbar, so denken viele. Eigentlich furchtbar, so denken andere, diese ewige Wiederkehr des Gleichen. Und das soll Advent sein? Aber das wäre schlimm, wenn Advent nur wie die ständige Wiederholung alter Filme im Fernsehen wäre. Alle Jahre wieder... Der Apostel Paulus sagt einmal: Unser Heil ist jetzt näher als zu der Zeit, da wir gläubig wurden. Das ist also nach der Bibel Advent: Unser Heil kommt näher. Es ist näher als früher. Näher als letztes Jahr. Näher, als zu der Zeit, als wir in den Kindergarten gingen oder vor dem Traualtar standen. Wir sind auf einem Weg, gar nichts wiederholt sich. Wir gehen auf ein Ziel zu und das heißt in der Sprache der Bibel Heil, auf Hebräisch Schalom. Das Älterwerden und das Dahinrasen der Zeit kann mich schon manchmal recht nachdenklich und melancholisch machen. Aber wer sagt denn, dass man das Älterwerden immer nur als ein Abstieg, ein Weniger- Werden, eine Verschlechterung sehen muss. Ich will versuchen, aus dem Satz des Paulus zu lernen, wie man das Älterwerden auch sehen kann, wie man es besser sehen kann. Nämlich als das Wissen: Das Heil kommt näher. Wir haben einmal begonnen auf diesem Weg. Alle sehr verschieden und kaum zwei Lebensläufe gleichen sich. Der eine hat von Kind auf in der Nähe von Kirche und Glaube ge- Seite 3

4 Grüß Gott lebt. Aber irgendwann musste er sich dann schon selbst entscheiden, ob er sich wirklich darauf einlassen wollte. Eine andere hat lange gebraucht, war vielleicht schon alt, als sie ein Erlebnis hatte, das ihr ein Stück offenen Himmel vermittelte. Wie wäre es eigentlich, wenn Menschen sich häufiger einmal darüber unterhielten: Wie war es bei dir bisher mit dem Glauben? Was hast du für Erfahrungen gemacht? Stetiges und Spontanes käme da zusammen, Holzwege und Umwege. Bittere Erlebnisse und überraschende Ausblicke, Zweifel und hoffentlich auch ein paar Ermutigungen. Unser Heil ist jetzt näher, als zu der Zeit, da wir gläubig wurden. Der Abstand verringert sich zwischen meinen bescheidenen Erfahrungen und der letzten Klarheit, zwischen meinen holprigen Versuchen und der großen Eindeutigkeit. Es bleibt nichts so bruchstückartig, wie es jetzt noch ist. Gottes Heil kommt auf uns zu und das verändert laufend meine Möglichkeiten zu leben. Wenn ich mit jedem Tag ein Stück näher an die Wärmequelle komme, an das Heil, an Gott, an die Liebe schlechthin, dann kann ich auch jeden Tag mehr ein Stück so leben, wie ich mich bisher nicht zu leben getraute. Mit etwas mehr Vorgabe an Vertrauen, mit etwas weniger Angst vor dem Fremden, gelassener bei Verletzungen, großzügiger im Hergeben, barmherziger im Teilen, furchtloser vor dem Sterben. Unser Heil rückt näher. Paulus zeigt uns den Tag. Es wird hell. Die Dunkelheit hat schon verspielt. Nein, die jährliche Wiederkehr vorweihnachtlicher Vermarktung - das ist nicht eigentlich Advent. Die Kirche sollte eigentlich weitersagen: Wir sind auf dem Weg. Das Heil ist heute näher als gestern und morgen näher als heute. In dieser zuversichtlichen, freudigen Erwartung auf Weihnachten wünsche ich allen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr mit der Jahreslosung 2010: Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. (Johannes 14, 1) Ihr Pfr. B. Sondermann Es wurde getauft: Freud und Leid / KSP-Frischborn Franziska Rebecca Hardt, am in Frischborn, Tochter von Armin und Bettina Hardt geb. Fischer aus Lauterbach (Taufspruch: Ps 121, 5-7) Es wurden getraut: Marc und Sabrina Schleich geb. Reith aus Frischborn am (Trautext: Ruth 1, 16) Es wurden bestattet: Richard Gressenich, am in Maar (Beerdigungstext: Joh 5, ) Eleonore Schenk geb. Friedrichs, am in Blitzenrod, (Beerdigungstext: Ps. 23, 6) Johanna Martha Groh, am im Friedwald, (Beerdigungstext: Off 22, 1-5) Hilda Orth geb. Fox, am (Beerdigungstext: Ps. 139, 5) BrigitteVoß geb. Winkler, am (Beerdigungstext: Off 2,10) Seite 4 Seite 33

5 Einführung von Pfarrer Sondermann (ps) Der stellvertretende Dekan, Martin Bandel, begrüßte Pfarrer Burkhard Sondermann als neuen Pfarrer für das Kirchspiel Frischborn und Blitzenrod. Er gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass es gegen den Trend gelungen sei, hier im Vogelsberg so schnell einen neuen Pfarrer zu finden. Normalerweise würden freie Stellen zu weniger als einem Drittel durch Bewerbungen besetzt. Er gab Pfarrer Sondermann die Jahreslosung für 2009 mit auf den Weg: Was für Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich. Pfarrer Sondermann gestaltete die Predigt und sprach über Berufung. Er stellte die Worte des Apostel Paulus aus dem Korintherbrief 1, an den Anfang seiner Gedanken. Berufen sein, sei nichts Besonderes, die Berufung gelte allen Menschen. Der Apostel Paulus wende sich an alle, nicht nur an die, die besondere Antennen haben. Die Liebe Gottes gelte allen Menschen. Er sprach auch über die vielen Erwartungen, die mit dem neuen Amt verbunden sind und an ihn herangetragen werden. Ihm sei klar, dass er nicht alle erfüllen könne. Von diesen Erwartungen 100 Jahre Posaunenchor Wallenrod - Eine Rückschau in Bildern Seite 5

6 Einführung von Pfarrer Sondermann könne aber auch eine positive Kraft ausgehen. Wo Erwartungen seien, da sei noch Hoffnung und sie könnten auch im Miteinander erfüllt werden. Nach dem Segen, gesprochen von Dekan Bandel, gaben Vertreter der Kirchenvorstände dem neuen Pfarrer Segensworte und Wünsche mit auf den Weg. Dr. Gerhard Schlitt hatte die Segensworte aus Josua 1,9 ausgewählt: Sei mutig und stark! Fürchte dich also nicht, und hab keine Angst, denn der Herr, dein Gott, ist mit dir bei allem, was du unternimmst. Frau Ingrid Röse gab ihren Wünschen für die Arbeit mit den Worten des Kirchenpräsidenten Dr. Jung Ausdruck: Fröhlich in der Hoffnung, geduldig in Krisen, kämpferisch für die Würde der Menschen, voller Vertrauen in die Kraft des Gebetes und offen für die ökumenische Gemeinschaft. Eben evangelisch! Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus war den Grußworten viel Freude und Herzlichkeit zu entnehmen, mit denen die Vertreter der Gemeinden, der Vereine und Gruppen, des Patronats und der Stadt Lauterbach durch Bürgermeister Vollmöller den neuen Pfarrer begrüßten. Herzlich Willkommen Herr Pfarrer Sondermann! Seite Jahre Posaunenchor Wallenrod - Eine Rückschau in Bildern

7 Posaunenchor Wallenrod Rückblick Ausblick Einführung von Pfarrer Sondermann Posaunenchorjubiläum. Anschließend haben wir aktiven Bläser noch gemeinsam gegessen. Ausblick: / / Musizieren an den Adventsamstagen (siehe Seite 30) Seniorennachmittag des VdK in Lauterbach im Johannesberg Familiennachmittag in Allmenrod und abends Adventskonzert in Wallenrod in der Kirche Geburtstagsständchen eines Mitbläsers Gottesdienst an Heiligabend mit anschließendem Turmblasen Jahresschlussgottesdienst Generalversammlung des Ev. Posaunenchores DANKE Der Ev. Posaunenchor Wallenrod sagt allen Spenderinnen und Spendern anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums: Herzlichen Dank Dazu gehören die beiden Kirchengemeinden des Kirchspiels, die örtlichen Vereine, städtischen Gremien, Banken und viele, viele einzelne Menschen oder Familien, die uns mit Ihren Spenden, sei es in Form des Zahlscheines zur Chronik oder in Form der Kollekte am Jubiläumsgottesdienst, unterstützt haben. Wir haben zur Erinnerung an diesen Festtag und aus den eingegangenen Spenden eine neue Trompete angeschafft, die Sie unten im Bild sehen. Seite 30 Seite 7

8 Einführung von Pfarrer Sondermann und der neuen Kirchenvorstände Frischborn/Blitzenrod in einem festlichen Gottesdienst am Sonntag den 1. November (ps) Der neue Kirchenvorstand für Blitzenrod: Ursula Glitsch, Elisabeth Wegener, Karin Neubert, Annemarie Bauer, Ingrid Röse, Pia Jöckel Der neue Kirchenvorstand für Frischborn: Friedrich Bernges, Dr. Gerhard Schlitt, Barbara Döring, Margot Stock, Petra Seitz, Arthur Heiß Fred Möller, Sabine Frimmel Die bisherigen Kirchenvorstände wurden verabschiedet: In Frischborn verließen den KV: Ute Konieczny, Lothar Wagner, Kurt Leinberger, Claudia Wahl In Blitzenrod schieden aus: Martin Fesch, Eleonore Fink Jutta Eurich, Ilse Schnell, Gabriele Gallerani Pfarrer Günter, der die Vakanzvertretung für sechs Monate wahrgenommen hatte, dankte allen Kirchenvorstehern und Kirchenvorsteherinnnen, die tätig das Gemeindeleben mitgestaltet haben, für ihre konstruktive und engagierte Mitarbeit. Martin Fesch gab einen kurzen Rückblick über die letzen 30 Jahre und beschrieb vor allem die zahlreichen baulichen Maßnahmen in beiden Gemeinden. Besonders froh sei man, dass so schnell ein Nachfolger für Pfarrerin Susanne Jung gefunden wurde, die nach Mainz wechselte. Es sei wünschenswert, wenn die Gottesdienste im Kirchspiel besser besucht würden, schloss er seinen Rückblick. Ebenso lange war Ilse Schnell für die Gemeinde Blitzenrod als Rechnerin tätig. In Frischborn waren Herr Kurt Leinberger und Herr Lothar Wagner in der gleichen Zeitspanne dabei. Herr Leinberger stand immer mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Bauangelegenheiten ging. Besonders gefordert waren in der Vakanzzeit, neben Pfarrer Günther, auch noch Frau Konieczny, die den Vorsitz übernahm und Frau Wahl, die für die Koordination bei der Pfarrhausrenovierung sorgte. Posaunenchor Wallenrod Rückblick Ausblick Bewirtung dort erfolgte durch den Landfrauenverein Wallenrod. Auch ihnen noch ein herzliches Dankeschön. Vor dem eigentlichen Gottesdienst stärkten sich die angereisten Bläser mit Grillwürstchen am Evangelischen Gemeindehaus. Hier sei noch einmal den Wallenröder Schützen gedankt, die uns tatkräftig unterstützt haben Am Erntedanksonntag spielten wir zum Erntedankfest in Allmenrod. Außerdem feierte an diesem Tag unser Bassbläser Albert Schmelz sein 50jähriges Jubiläum als Organist oder wie er selbst sagt als Orgelspieler in Allmenrod Eine stattliche Anzahl von Wallenröder Bläsern fuhr an diesem Tag nach Grebenau in die Johanniterhalle um mit dem Ev. Posaunenchor Udenhausen das 50jährige Jubiläum zu feiern Die Bläser/innen mit tiefen Instrumenten spielten zum Laternenfest des Kindergartens in der Kirche. Zu diesen Musikern gehörten: Colin Eichenauer, Micha Günther, Niklas Döll, Larissa Döll, Regina Weller und Karin Döll Wie in jedem Jahr umrahmte der Posaunenchor die Gedenkfeier des Volkstrauertages in Wallenrod und in Allmenrod. In Wallenrod nahm außerdem der Männergesangverein noch teil Anstatt einer Weihnachtsfeier hatten wir einen Bilderabend mit Bildern rund um unser 100jähriges Seite 8 Seite 29

9 Posaunenchor Wallenrod Rückblick Ausblick Rückblick: Konzert zum 100-jähr. Jubiläum des Posaunenchores. An diesem Samstagabend gab das Ensemble BRASS- ON unter der Leitung von Albert Wanner ein Konzert in der Kirche in Wallenrod. Es war ein ganz außergewöhnliches Programm. In der Pause verkaufte der Ev. Frauenchor vor der alten Schule für uns Brezeln und Getränke. Den Damen sei noch einmal herzlich gedankt Einen eindrucksvollen Jubiläumsgottesdienst gestalteten an diesem Sonntag verschiedene Posaunenchöre und Bläser aus der Region gemeinsam mit dem Wallenröder Posaunenchor und den beiden Pfarrern Theo Günther und Volker Truschel. Die Bläser kamen aus Lauterbach/Maar, Stockhausen, Rixfeld, Udenhausen, Hopfgarten/Hergersdorf, Grebenau, von der Pustblume aus Angersbach und von der 1.OWDBK aus Wallenrod. In dem Gottesdienst wurde dem Posaunenchor gedankt, dass er etwas Gutes tut für die gesamte Gemeinde. Außerdem wurden die folgenden Bläserinnen und Bläser im Jubiläumsgottesdienst geehrt: Helmut Dippell für 64 Jahre, Heinrich Euler für 60 Jahre, Uwe Georg für 35 Jahre, Ursula Habermehl für 30 Jahre, Karin Döll für 30 Jahre und 14 Jahre Chorleitertätigkeit, Larissa Döll, Iris Schmelzer und Michaela Bendig für 10 Jahre, Colin Eichenauer, Iris Otterbein und Herbert Weller mit der silbernen Bläsernadel für 5 Jahre. Der alte und neue Kirchenvorstand vom KS Frischborn Der bisherige Kirchenvorstand Frischborn und Blitzenrod Auf dem Bild (S. 29) sind die o. a. Geehrten des Wallenröder Posaunenchores mit der Vorsitzenden des Posaunenwerkes Oberhessen Lydia Appel-Moritz, Pfarrer Volker Truschel und Landesposaunenwart Albert Wanner. Es fehlt auf dem Bild Uwe Georg, der krank war. Nach dem Gottesdienst feierten wir im Erich Archut Haus weiter mit Kaffee und Kuchen, Grußworten und Liedbeiträgen vom Evangelischen Frauenchor und Männergesangverein Froher Mut. Die Seite 28 Der neue Kirchenvorstand Frischborn und Blitzenrod Seite 9

10 Gedicht. Mitarbeiterabend in Wallenrod (tg) Von unserem ehemaligen Redaktionskreismitglied Heinrich Weiß erreichte uns die Tage aus einem Kuraufenthalt ein herzlicher Gruß und das folgende Gedicht mit der Erlaubnis, es weiterzugeben. Wir geben die Grüße und die Verse gerne weiter! Alles Alles was ich habe, das habe ich nicht mehr und was ich einmal konnte vermisse ich so sehr. Ich habe zwar zwei Beine, doch bleibe ich oft stehen und kann dann keinen Schritt alleine weitergehen Ich habe Arme und auch Hände, die machen was sie wollen nur selten tun sie das, was sie gerade sollen. Ich habe einen Körper, der mir nicht mehr gehorcht die innere Verbindung zu ihm, die ist gestört. Im Kopf hab ich Gedanken, die ich gern sagen will kann man mich nicht verstehen, dann bleib ich lieber still. Im Herzen hab ich Sorgen, die ich nicht jedem sag sonst müsste ich wohl jammern den lieben langen Tag. Und trotzdem habe ich Humor, der mir ist noch geblieben darum bin ich mit meinem Leben trotz alledem zufrieden. (Verfasser unbekannt) (tg) Danke sagen das wollten die Kirchengemeinden Wallenrod und Allmenrod mit einem Mitarbeiterabend am Abend des Reformationstages. Und viele waren gekommen, die sich im letzten Jahr für die Gemeinde eingesetzt haben: sei es ehrenamtlich beim Erstellen oder Austragen des Gemeindebriefes, bei der Vorbereitung und Durchführung der Kirchenvorstandswahl oder des Weltgebetstages, als Mitglied im Kirchenvorstand, oder sei es nebenamtlich als geringfügig Beschäftigte im Organisten-, Chorleiter-, Küster- oder Reinigungsdienst. Eine Art Betriebsausflug hatte man nach dem Gottesdienst in Wallenrod unternommen: Die Kirchengemeinden hatten in den Jägerhof nach Maar zu einem gemütlichen Abend mit gutem Essen eingeladen. Das kann man nicht jedes Jahr so ausgiebig machen, begrüßte Pfarrer Günther die Mitarbeitenden, aber ab und zu muss man auch mal zeigen, dass wir als Gemeinden von Ihnen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leben: Sie sorgen in den verschiedensten Bereichen dafür, dass die Gemeinde läuft und das ist des Dankes wert. Wir wollen Sie heu-te Abend ein wenig verwöhnen und hoffen, dass Sie ihn in guter Erinnerung behalten und sagen können: Bei der Kirche mitzumachen ist schön! Beim Abschied gegen Uhr wurde dann allgemein festgestellt, dass dieses Anliegen voll aufgegangen war: man ging wohl genährt, fröhlich und Wert geschätzt nach Hause. Ein Hinweis an die geneigten Leser: Die seitlichen Balken in gelbbrauner und violetter Farbe kennzeichnen Beiträge von/für die beiden Kirchspiele. Violett: KSP Wallenrod Gelbbraun: KSP Frischborn Seite 10 Seite 27

11 Danke! ja unseren Albert immer wieder entbehren und ihm frei geben, wenn er wieder mal für die Musik und die Kirche unterwegs ist. Der zweite Dank gilt Frau Waltraud Kauzner, die mit dem November 2009 ihre Tätigkeit als Küsterin der Kirche in Allmenrod aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben hat. Damit ist eine lange Ära zu Ende gegangen, in der der Küsterdienst im Hause Schuchats in guten Händen lag. Schon seit 1947 versahen zunächst Herrmann und Anna Schlösser den Küsterdienst, dann unterstütze Waltraud Kauzner ihre Mutter und seit 2002 versah sie den Dienst mit Unterstützung Ihres Mannes Hugo Kauzner. Jetzt findet sich leider keine Nachfolge mehr im Haus schade! Die Kirchengemeinde Allmenrod dankt Frau Kauzner (und der ganzen Familie) für die treuen Dienste und wünscht ihr gute Genesung, auf dass sie noch oft und gerne den Gottesdienst besuchen kann, ohne die Verantwortung für das Drumherum zu tragen. Eine offizielle Verabschiedung soll beim Familientag am 3. Advent (13. Dez.) im Dorfgemeinschaftshaus erfolgen. Kanu-Tour der Konfirmanden am 18. September (tg) Wir sitzen alle im gleichen Boot das konnten die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Kirchspiels Wallenrod am 18. September bei einer Kanu-Tour auf der Fulda erfahren. Ein paar Eindrücke geben die Bilder wieder: ob das was wird? und dann die Paddelanweisung zu Wasser erst mal die Ausrüstung klären Durch wilde Wasser geht s Anna Schlösser, Waltraud Kauzner und Hugo Kauzner. Seite 26 Seite 11

12 Kanu-Tour der Konfirmanden am 18. September und nasse Hosen gibt s auch Danke! (tg) Zweimal Danke sagt die Kirchengemeinde Allmenrod: Danke, Tini und Jörg war echt cool! Anlegen zur verdienten Rast der müden Paddler Im Erntedankgottesdienst am 4. Oktober dankte die Kirchengemeinde Allmenrod nicht nur Gott für die Ernte und die Einkommen im vergangenen Jahr, sondern sie sagte auch: Danke, Herr Schmelz, dass Sie schon seit 50 Pfr. Günther sprachen den Dank der Gemeinde aus und überreichten 2 Konzertkarten, einen neuen Notenständer für den passionierten Jungbläser an der Tuba des Posaunenchor Wallenrod und einen Blumenstock, an dem sich die ganze die Familie erfreuen solle denn sie alle müssen Geschafft nur noch aufladen und verzurren, dann geht s heimwärts. Jahren für uns die Orgel spielen! Zum Jubiläum war auch Dekanatskantor Karl Merz aus Burkhards gekommen er hatte eine von Landesmusikdirektor Michael Graf Münster unterzeichnete Urkunde des Amtes für Kirchenmusik dabei und sprach auch den Dank des Dekanates Vogelsberg aus. Frau Weller vom Kirchenvorstand und Seite 12 Seite 25

13 Einführung im KV Wallenrod-Allmenrod Warten im Advent Der neue Kirchenvorstand Wallenrod/Allmenrod Es sind zu sehen, v.l.n.r.: Fr. Regina Weller, H. Hans-Geotg Otterbein, Fr. Christel Bäuscher, H. Klaus Rockel, Fr. Marie Seibert, Fr. Ute Helm, (Pfr. Günther), Fr. Andrea Bendig, H. Jürgen Hintz, H. Manfred Döll, H. Norbert Brück, H. Helmut Schönhals, Fr. Christiane Harres. Es fehlen wegen Krankheit: Fr. Waltraud Wahl und Fr. Hiltrud Habermehl. Warten auf Der Evang. Posaunenchor Wallenrod und Pfr. Günther laden herzlich ein, an den Adventssamstagen gemeinsam zu warten: um Uhr spielt der Posaunenchor jeweils nach dem Abendläuten adventliche und weihnachtliche Choräle vom Kirchturm Wallenrod (am 19. Dezember nicht vom Kirchturm, sondern am Weihnachtsmarkt hinterm E-A-H) anschließend, um Uhr, liest Pfarrer Günther im historischen Chorraum der Kirche alte Weihnachtslegenden und geschichten für Kinder und Erwachsene (ca Minuten, auch am 19. Dezember zum Weihnachtsmarkt ). Seite 24 Seite 13

14 Besondere Gottesdienste Advent und Weihnachten (Wallenrod) 3. Advent, 13. Dez.: Uhr, Allmenrod: Familientag: Beginn mit einer Andacht von Pfr. Günther, dann gibt es Kaffee, Kuchen und gute Unterhaltung für Alt und Jung (mit Landfrauen, Kinderstunden- Kinder und dem Posaunenchor Wallenrod) Uhr, Wallenrod: Konzert der Chöre. Beteiligt sind: Frauenchor, Posaunenchor, Chor Akzente und Männergesangverein. Die musikalischen Darbietungen an diesem Abend werden außerdem durch eine kleine Liturgie und kurze Gedanken von Pfarrer Günther begleitet werden. Heilig-Abend-Gottesdienst im Kirchspiel Wallenrod: Uhr, Wallenrod: Familiengottesdienst für die Kleinen und ihre Begleiter/innen ein lebendiger Gottesdienst für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter mit Stegreif- Krippenspiel für alle, die Lust haben mitzumachen. Kinder und Mitarbeiterinnen des Kindergartens Musel-Wusel-Land werden diesen Gottesdienst mitgestalten! Uhr, Sickendorf: Christvesper mit Beteiligung der Kinder Uhr, Allmenrod: Christvesper mit Krippenspiel der Kinderstunden-Kinder Uhr, Wallenrod: Christvesper. Ein musikalischbesinnlicher Gottesdienst mit Markus Betz an der Orgel (ausgebildeter Konzert-Organist), Männergesangverein und Posaunenchor 1. Weihnachtstag: 9.30 Uhr, Reuters: Gottesdienst mit Abendmahl (DGH) Uhr, Allmenrod: Gottesdienst mit Abendmahl 2. Weihnachtstag: 9.30 Uhr, Wallenrod: Gottesdienst mit Abendmahl (mit Beteiligung des Frauenchores) (tg) Im Reformationsgottesdienst am 31. Oktober in Wallenrod wurde nicht nur der neue Kirchenvorstand eingeführt (s. S. 24), zuvor wurden die bisherigen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher aus ihrem Amt verabschiedet. Fünf von Ihnen schieden ganz aus der Kirchenvorstandsarbeit aus ihnen überreichte Pfarrer Günther neben einem Buch, das die Geschichte Jesu erzählend wiedergibt, auch eine Urkunde, mit der die Evang. Kirche in Hessen und Nassau und die Kirchengemeinde gemeinsam ihren Dank für das geleistete Engagement aussprechen. Pfarrer Günther berichtete aus der letzten Kirchenvorstandssitzung, wonach die Ausscheidenden schon ein Abschied im KV Wallenrod-Allmenrod Die Mitglieder des scheidenden Kirchenvorstandes Wallenrod/Allmenrod wenig die Wehmut packte, weil ihnen die Arbeit im Gremium und vor allem in der Gemeinschaft der anderen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher doch überwiegend Spaß und Freude bereitet habe. Einen interessanten Rückblick auf die Zeit im Kirchenvorstand und die vielen Entscheidungen, die getroffen werden musste, gab Frau Betz. Sie wusste von einigen Baumaßnahmen zu berichten und auch von einer Pfarrerwahl, die anstand, denn auf einmal war nicht nur das Dach der Kirche weg, sondern auch noch der Pfarrer, wie sie mit einem Schmunzeln vom Sommer 2000 erzählte. Auch die gelungene Verbindung der Kirchengemeinden Wallenrod und Allmenrod seit 2001 wurde in ihrem Rückblick gewürdigt: Wir sind gut zusammengewachsen und es hat immer Spaß mit Euch gemacht, betonte die Chronistin. Seite 14 Seite 23

15 St. Martin in der Kirche von Wallenrod Silberne Konfirmation in Wallenrod (tg) Das Laternenfest des Kindergartens Wallenrod begann in diesem Jahr wieder in der Kirche aus gutem Grund: ist doch der gute St. Martin seit etwa 700 Jahren im alten Chorraum der Kirche als Fresko in den Putz gemalt. Diesmal hatte Pfr. Günther den am 11. November verehrten Wohltäter mit Hilfe moderner Technik für alle gut sichtbar auf eine Leinwand vor den Altar geholt und die Geschichte des Heiligen Martin für Kinder und Erwachsene erzählt. Dann bekamen die Kinder geteilte Hefeteig- Mäntel, zündeten während eines Liedes die Laternen Anlässlich der Silbernen Konfirmation trafen sich an Erntedankfest 17 der ehemals 19 Konfirmanden in der Kirche Wallenrod. Sie haben diesen Tag gemeinsam mit ihren damaligen, auch katholischen, Mitschülern sowie Ihren Lebenspartnern gleichsam als Klassentreffen gefeiert. Dabei sind die Jubilare teilweise bis zu 450 km angereist. Nach einem durch den aktuellen Pfarrer des Kirchspiels Wallenrod/ Reuters, H. Theo Günther, abgehaltenen Gottesdienst mit Abendmahl feierten die Silbernen Konfirmanden auf der Kirchgartentreppe ihr Wiedersehen mit einem durch das Organisationsteam (Harald Wahl, Matthias Habermehl, Frank Caspar) vorbereiteten Sektempfang. Danach ließ die insgesamt aus fast 40 Personen bestehende Gruppe in der Gaststätte Graulich in Rainrod bei Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen die letzten 25 Jahre seit der Konfirmation 1984 Revue passieren. Die Stimmung sowie das vertraute Miteinander war dabei annähernd genauso gut wie vor dem abgelaufenen Viertel-Jahrhundert, so dass alle nach den vergnüglichen Stunden gut gelaunt nach Hause gehen konnten. Man verständigte sich abschließend untereinander, dass es nicht noch einmal 25 Jahre bis zum nächsten Wiedersehen dauern dürfe. (von den Silbernen Konfirmanden, Frank Caspar) an und zogen schließlich aus der Kirche aus und anschließend durchs Dorf. Ein schöner Abend. Seite 22 Seite 15

16 Termine Wallenrod/Allmenrod im Überblick Gottesdienste: informieren Sie sich im Plan in der Heftmitte und zu den vielen Besonderheiten in der Advents- und Weihnachtszeit auch auf S. 14 Kinderstunde Allmenrod: findet jetzt mittwochs, um Uhr im DGH Allmenrod statt! Alle Kinder sind herzlich willkommen. Evang. Frauenchor: trifft sich wie gewohnt jeden Mittwoch um Uhr im Evang. Gemeindehaus Wallenrod. Posaunenchor: jeden Montag um Uhr im Evang. Gemeindehaus Wallenrod. Frauenkreis Allmenrod: wieder an folgenden Terminen: 9. Dez. 2009, 13. Jan. und 10. Feb. 2010, jeweils um Uhr im DGH. (Änderungen können sich aber auch kurzfristig ergeben und werden dann untereinander im Dorf abgesprochen.) Frauenkreis Reuters: Die neuen Termine waren bei Redaktionsschluss noch nicht abgesprochen werden aber rechtzeitig im Dorf bekanntgegeben. Projektchor Akzente : Der Chor trifft sich wieder am 13. Dez um Uhr im Ev. Gemeindehaus Wallenrod; um Uhr wird er dann im musikalischen Gottesdienst im Advent in der Kirche Wallenrod mitwirken. Regionaler Frauenabend: Der nächste regionale Frauenabend findet am 26. Jan., um Uhr im Evang. Gemeindehaus Maar statt. Thema: Glück was ist das eigentlich? Referent wird Pfr. Matthias Schmidt, Lauterbach, sein. Männerabende: jeweils Mittwochs, Uhr: 2. Dez. 2009, Turnhallengaststätte Frischborn Thema: Johann Sebastian Bach ein Einblick în seine Musik und Theologie Referent: Pfr. Burkhard Sondermann, Frischborn 13. Jan. 2010, Gasthaus Roth, Sickendorf (19.00 Uhr mit Beutelchesessen) Thema: China Blick in ein fernes Land Referentin: Pfr. Luise Berroth, Maar 3. Feb. 2010, Gasthaus Dachsbau, Allmenrod Thema + Refent: noch offen Termine KS Frischborn / Gruppen und Kreise Gottesdienste: informieren Sie sich im Plan in der Heftmitte Frauenabend Frischborn, alle 14 Tage montags um Uhr am 7.12., , , 1.2., Frauenthemenabende : siehe unter Wallenrod, S 16 Männerabende: siehe unter Wallenrod, S 16 Seniorennachmittage Blitzenrod: alle vier Wochen mittwochs, (Adventsfeier), , Seniorentreff Frischborn: alle vier Wochen mittwochs, (Adventsfeier), , im Febr. findet eine Faschingsfeier statt! Besondere Gottesdienste in Frischborn 2. Advent, 06. Dezember Uhr, Gottesdienst im Haus Margarethe, Blitzenrod, mit dem Gesangverein Uhr, Musikalischer Gottesdienst in der Kirche Blitzenrod mit dem Gesangverein mit dem Gospelprojektchor Uhr, Gospel-Konzert in der Kirche Frischborn mit dem Gospelprojektchor 3. Advent, 13. Dezember Uhr, Familiengottesdienst in der Kirche Frischborn mit den Mühlbach-Musikanten Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit dem Flötenkreis im Gemeindehaus Frischborn mit Adventskaffee für Jung und Alt Heilig-Abend-Gottesdienst 24. Dezember Uhr, Familiengottesdienst in der Kirche Blitzenrod Uhr, Spätgottesdienst in der Kirche Blitzenrod Uhr, Krippenspiel in der Kirche Frischborn mit dem Gem. Chor Uhr, Spätgottesdienst in der Kirche Frischborn 1. Weihnachtstag: 25. Dezember Uhr, Gottesdienst in Frischborn Uhr, Gottesdienst im Haus Margarethe, Blitzenrod 2. Weihnachtstag: 26. Dezember 9.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in Blitzenrod Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in Frischborn Gottesdienste im Haus Margarethe, Blitzenrod 9. Januar um Uhr. 13. Februar um Uhr. Seite 16 Seite 21

17 Nachrichten / Infos aus dem Kirchspiel Frischborn Dieser Ausgabe liegen Spendentüten für die diesjährige Brot-fürdie-Welt -Sammlung bei. Sie können im Gottesdienst, im Pfarramt oder bei den Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorstehern abgege ben werden. Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, schreiben Sie bitte Ihre Adresse auf die Spendentüte. Herzlichen Dank für alle Spenden! Die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) bedankt sich für die Spende anlässlich der diesjährigen Konfirmation in Höhe von 331,19. Die Kollekte ermöglicht die Registrierung von 6 Menschen in die Spenderdatei, die bestenfalls tatsächlich zum Lebensretter für einen Patienten werden. Das bedeutet sechs neue Lebenschancen! Viele Frischbörner haben in großartiger Eigenleistung einen neuen Anbau an die Friedhofskapelle geschaffen. (Eine kleine Einweihungs- und Dankesfeier wird noch folgen.) Es fehlt aber noch an einer geeigneten Bestuhlung. Ein Stuhl kostet etwa 50,00. Auch im Namen des Ortsbeirats bitten wir hiermit um Spenden. Damit besteht die Gelegenheit auch für die, die nicht selber Hand an den Bau legen konnten, diese Verbesserung auf dem Friedhof in Frischborn mit zu unterstützen. Spenden werden erbeten auf das Konto der Kirchengemeinde Frischborn, Kontonummer , BLZ , EKK (Evang. Kreditgenossenschaft Kassel), Kennwort: Bestuhlung Friedhofshalle. Vielen Dank! Wenn Sie zu einer Jubiläums-Hochzeit (Silberne, Goldene, Diamantene Hochzeit) wünschen, dass Ihr Pfarrer Sie besucht, eine Andacht zu Hause oder einen Gottesdienst in der Kirche mit Ihnen feiert, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 2481! Seite 20 Nachrichten / Infos aus dem Kirchspiel Wallenrod - Allmenrod Offene Kirche im Advent: Um den Advent nicht nur im Rummel der Vorbereitungen von Geschäften und Weihnachtsmärkten bewusst erleben zu können, wird die Kirche Wallenrod vom 1. Advent bis 6. Jan. täglich von Uhr geöffnet sein. Sie lädt ein, in ihr zu verweilen, das stille oder laute Gebet zu suchen, sich diesem Gott zu nähern, der sich an Weihnachten uns Menschen genaht, indem er Mensch wurde. Man kann sich dann auch in Ruhe an der aufgebauten Krippe erfreuen oder seine Gedanken und Fürbitten in einem ausliegenden Gästebuch aufschreiben. Herzlich Willkommen! Ab dem 1. Advent werden die Weihnachtskrippen in Wallenrod und Allmenrod wieder zu sehen sein. In Wallenrod täglich (s.o.), in Allmenrod an den Samstagen und Sonntagen des Advent, von Uhr Die Küsterstelle in Allmenrod konnte noch nicht besetzt werden. Die Kirchengemeinde ist weiterhin auf der Suche nach einem zuverlässigen Menschen, der die Gottesdienste liebevoll vorbereitet und das Außengelände sorgsam pflegt. Der 2. Sonntag im Monat ist jeweils frei (Gottesdienst in Sickendorf). Auch eine Stellenteilung wäre denkbar. Die Vergütung liegt im Bereich unter 400 Euro und erfolgt nach der Tarifvereinbarung für MitarbeiterInnen in Kirche und Diakonie. Bis zur Wiederbesetzung werden die Aufgaben von den Mitgliedern des Kirchenvorstandes ehrenamtlich wahrgenommen. Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder den Weltgebetstag der Frauen in ökumenischer Gemeinschaft feiern: wie immer, am ersten Freitag im März, das ist diesmal der 5. März Der Gottesdienst ist diesmal von Frauen aus Kamerun vorbereitet. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Mehr Infos finden Sie dann im nächsten Gemeindebrief. Allgemeine Informationen zum Weltgebetstag der Frauen finden Sie auch im Internet unter Wer Lust hat, bei der Vorbereitung zu Gottesdienst und Feier mitzumachen, sollte sich bei Frau Günther im Pfarramt melden ( ). Ein erstes Vorbereitungstreffen findet am 21. Jan. um im ev. Gemeindehaus Wallenrod statt. Seite 17

18 Unsere Gottesdienste in den Kirchspielen Wallenrod und Frischborn Datum Uhrzeit Kirchspiel Wallenrod / Ort/Leitung: Uhrzeit Kirchspiel Frischborn / Ort/Leitung: Advent Advent Advent Heilig Abend Feiertag Feiertag Altjahresabend Neujahr So. n. Weihnacht So. n. Epiph So. n. Epiph Gottesdienst mit Taufe in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Sickendorf, (Pfr. Günther) Familientag im DGH Allmenrod mit Posaunenchor (Pfr. Günther) Konzert der Chöre, Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, (Frau Klose) Gottesdienst in Allmenrod, (Frau Klose) Familien-Gottesdienst für die Kleinen in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Sickendorf, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Günther) Christvesper in Wallenrod mit Posaunenchor und MGV (Pfr. Günther) Gottesdienst in Reuters mit Abendmahl, (Pfr. Günther) Gottesdienst mit Frauenchor in Wallenrod, Gottesdienst in Allmenrod, Gottesdienst mit Frauenchor und Posaunenchor in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst im Haus Margarethe Gottesdienst in Blitzenrod mit Gesangsverein Gottesdienst mit Gospelprojektchor in Frischborn, Familiengottesdienst mit Mühlbach-Musikanten in Frischborn, Abendmahlsgottesdienst mit Adventskaffee für Jung und Alt mit dem Flötenkreis in Frischborn, Gottesdienst in Blitzenrod, Gottesdienst in Frischborn, Familiengottesdienst in Blitzenrod, Gottesdienst mit Krippenspiel und Gem. Chor in Frischborn, Gottesdienst in Blitzenrod, Gottesdienst in Frischborn, Gottesdienst in Frischborn Gottesd. im Haus Margarethe Gottedienst mit Abendmahl in Blitzenrod, (Pfr. Günther) Gottedienst mit Abendmahl in Frischborn, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Blitzenrod, Gottesdienst in Frischborn, Gottesdienst in Wallenrod, (Frau Köhler) Gottesdienst in Frischborn, (Frau Köhler) ( ) ( ) Gottesdienst zum Neujahrsfrühschoppen im Erich-Archut-Haus (Pfr. Günther) Gottesdienst in Sickendorf, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Dersch) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Dersch) Gottesdienst in Blitzenrod, Gottesdienst in Frischborn, Gottesdienst in Frischborn, (Herr Möller) Letzter So. n. Epiph Septuagesimä Gottesdienst in Wallenrod, Gottesdienst in Allmenrod, Pfr. Sondermann) ) Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Blitzenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Frischborn, Sexagesimä Gottesdienst in Wallenrod, (Frau Klose) Gottesdienst in Allmenrod, (Frau Klose) Gottesdienst in Blitzenrod, Gottesdienst in Frischborn, Estomihi Invokavit Gottesdienst in Wallenrod, Gottesdienst in Sickendorf, Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Blitzenrod, (Herr Möller) Gottesdienst in Frischborn, (Herr Möller) Reminiszere Okuli Gottesdienst in Wallenrod, Gottesdienst in Allmenrod, Gottesdienst in Wallenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Allmenrod, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Frischborn, (Pfr. Günther) Gottesdienst in Frischborn, März 2010 Februar 2010 Januar 2010 Dezember 2009

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Gemeindebrief. der. Evang. Luth. Kirchengemeinden Kleinsorheim Großsorheim Dezember 2012 Januar 2013

Gemeindebrief. der. Evang. Luth. Kirchengemeinden Kleinsorheim Großsorheim Dezember 2012 Januar 2013 Gemeindebrief der Evang. Luth. Kirchengemeinden Kleinsorheim Großsorheim Dezember 2012 Januar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Herzliche Einladung. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn 3/ September, Oktober, und November

Herzliche Einladung. Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn 3/ September, Oktober, und November Herzliche Einladung zurorgelvesper Heimatglocken Bartholomäus-Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn 3/2010 - September, Oktober, und November am 26. September 2010 um 19.00 Uhr

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Begleitung nach einem Todesfall

Begleitung nach einem Todesfall Ich bin die AUFERSTEHUNG und das LEBEN. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11,25 Begleitung nach einem Todesfall Pfarre Seekirchen am Wallersee Weder Tod noch Leben können uns

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Diözesanstelle Berufe der Kirche Peutingerstraße 5 86152 Augsburg Materialkoffer Bibel Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Ziel: den Kinder soll bewusst werden, wie

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Heimatglocken. Geistliche-Wanderung Bartholomäus- Bote

Heimatglocken. Geistliche-Wanderung Bartholomäus- Bote Bartholomäus- Bote Heimatglocken Geistliche-Wanderung 2013 Geistliche Wanderung Herzlich Willkommen! Kirche unterm Regenbogen Gott sagte zu Noah:... wird man meinen Bogen sehen in den Wolken, dann will

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Gemeindeglieder im Kirchspiel, in unseren Gemeindebüros kann man sich manchmal fragen: sind wir eine Kirchengemeinde oder eine Redaktion? Die ganze Breite des kirchlichen

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke September Dezember 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Kirche Frischborn Eintritt frei

Kirche Frischborn Eintritt frei Singsation Frischborn lädt ein! Adventskonzert mit Gospels und Weihnachtsliedern Sonntag, 11. Dezember 19.30 Uhr Kirche Frischborn Eintritt frei Singsation Frischborn mit Band: Keyboard: Henner Eurich,

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote

Heimatglocken. Bartholomäus- Bote Heimatglocken Bartholomäus- Bote Gemeinsame Ausgabe der Kirchspiele Wallenrod und Frischborn - 1/2015 März, April und Mai 2015 Grillhütte des MGV am Pfingstberg Wallenrod, am 14.05.2015 ab 11.00 Uhr um

Mehr

Sieglinde Torba geb. Hoch gestorben am 17. Januar 2016

Sieglinde Torba geb. Hoch gestorben am 17. Januar 2016 In stillem Gedenken an Sieglinde Torba geb. Hoch gestorben am 17. Januar 2016 Anna-Sophie schrieb am 26. Januar 2016 um 21.27 Uhr Oma... Heute ist es eine besondere Kerze! Heute war es Zeit für deine Familie,

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan 4/2013 In diesem Heft: Auf ein Wort * Jahressammlung 2013 * Dank für Bethelsammlung * Krankenpflegeverein Altenglan e. V. * Freud und Leid in

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Lesepredigt zum Epiphaniasfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Lesepredigt zum Epiphaniasfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Lesepredigt zum Epiphaniasfest Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes, das der heutigen Predigt zugrunde liegt, steht im 2. Brief des Paulus an die

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Liebe Gemeinde! Heute ist ein Sonntag, ein Gottesdienst, wie ich ihn eigentlich sehr liebe. Denn es findet in

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr