Orte und ihre Verwendung 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Orte und ihre Verwendung 1"

Transkript

1 Orte und ihre Verwendung 1 (kurz=?dorf) Breite/Länge: N533700, O Wilhelmine HEU (kurz=adendorf) Erna SCHMEIL (kurz=alsleben) Breite/Länge: N , O Johann Christoph APEL 2. Johann Friedrich APEL 3. August Friedrich BUSSE 4. Henriette Friederike "Auguste" BUSSE 5. Carl-Friedrich August EISENSCHMIDT 6. Johanna "Friederike" EISENSCHMIDT 7. "Christian" Bernhardt SCHMEIL 8. "Friedrich" Wilhelm SCHMEIL 9. Christian "Friedrich" SCHMEIL 10. Christian August "Karl" SCHMEIL 11. Christoph Tobias SCHMEIL 12. Friedrich Hermann "Otto" SCHMEIL 13. Johann Friedrich SCHMEIL 14. Karl Friedrich "Fritz" SCHMEIL 15. Christiane Auguste STEPHANI 16. Marie Sophie THIELEN (kurz=alsleben, Dorf) "Louise" Friederike APEL 2. Christoph Ludwig APEL 3. Friedrich Christian APEL 4. Johann Christoph APEL 5. Johanna "Friederike" EISENSCHMIDT 6. Sophie Elisabeth KOEHLER 7. "Christian" Bernhardt SCHMEIL 8. "Friedrich" Wilhelm SCHMEIL 9. Amalie "Karoline" SCHMEIL 10. Christian "Friedrich" SCHMEIL 11. Christiane Caroline SCHMEIL 12. Dorothee Louise SCHMEIL 13. Friedrich Martin SCHMEIL 14. Johann Friedrich SCHMEIL 15. Louise Friederike SCHMEIL 16. Catharina Elisabeth WINKELMANN (kurz=alsleben, Stadt) Johann Christoph STEPHANI (kurz=altenburg)

2 Orte und ihre Verwendung 2 Rudolf RATTAY (kurz=angerburg) Breite/Länge: N , O Julius CZUBAYKO 2. Hans FOLTIN 3. Erna Maria LUSZEK (kurz=arnau) Breite/Länge: N544215, O Michael "Reinhold" KADGIEN (kurz=arolsen) Breite/Länge: N , O Franz KÖNIG 2. Friedrich KÖNIG 3. Friedrich Christian Wilhelm Karl KÖNIG (kurz=aukrug) Breite/Länge: N , O Willi SZISLO (kurz=babrosten) Breite/Länge: N , O Dieter HEMPEL 2. Ernst HEMPEL 3. Gottlieb HEMPEL (kurz=bad Zwischenahn) Breite/Länge: N531100, O Adolf STRYSIO (kurz=badendiek) Breite/Länge: N , O Catharina Elisabeth BERNITTEN 2. Caroline "Sophia" Dorothea Maria HAHN 3. Johann HAHN 4. "Johann" Jochim Carl KRAKOW 5. "Johann" Jochim Ludwig KRAKOW 6. Christiana "Dorothea" Maria SCHMUEL (kurz=bergedorf) Breite/Länge: N , O

3 Orte und ihre Verwendung 3 August RIMARZIK (kurz=berlin) Breite/Länge: N , O Augustine Ernestine PETTER 2.? SCHUBERT 3. Marie Clara Emilie "Ida" STEGELITZ 4. Richard Albert STEGELITZ 5. Kunigunde Leokadia VON REKOWSKI (kurz=berlin) Breite/Länge: N , O Marie Clara Emilie "Ida" STEGELITZ 2. Richard Albert STEGELITZ (kurz=berlin/dahlem) Ludowika Ellenore VON REKOWSKI (kurz=berlin/spandau) Breite/Länge: N , O Frieda JEROMIN (kurz=berlin/steglitz) Breite/Länge: N , O ?? 2.?? 3. Christian STEGELITZ 4. Wolf STEGELITZ (kurz=berlin-schönefeld) Breite/Länge: N , O Ernst HEMPEL (kurz=bettenhausen) Breite/Länge: N , O Georg KÖHLER 2. Johann "Adam" KÖHLER (kurz=bettenhausen) Breite/Länge: N , O

4 Orte und ihre Verwendung 4 Johann "Adam" KÖHLER (kurz=bialla) Breite/Länge: N , O Samuel RATAY 2. Ludwig RATTAY (kurz=bilitzen) Breite/Länge: N534200, O Wilhelmine "Mine" LEIMANN (kurz=bochum) Breite/Länge: N , O Heinrich WENGST (kurz=bockenem) Breite/Länge: N , O Heinz LOSCH 2. Otto LOSCH 3. Anna PIETRZYK 4. Ilse WOLLERSEN (kurz=bockenem/hary) Breite/Länge: N , O Anna PIETRZYK (kurz=bosserode) Breite/Länge: N505700, O Hermann KÖHLER 2. Johann "Adam" KÖHLER (kurz=brambauer) Breite/Länge: N513500, O Johanna Lena GROSSART (kurz=braunschweig) Breite/Länge: N521600, O Tila RYMARZIK (kurz=bremen)

5 Orte und ihre Verwendung 5 Breite/Länge: N , O Ewald RATTAY 2. Auguste SZISLO (kurz=bremen) Breite/Länge: N , O Ewald RATTAY (kurz=bremen) Breite/Länge: N , O Ewald RATTAY (kurz=budwethen) Breite/Länge: N545515, O "Antonie" Marianne VON REKOWSKI 2. "Herbert" Kurt WESTPHAL (kurz=burlington) Breite/Länge: N , W Wilhelm RYMARZIK (kurz=bzurren) Breite/Länge: N534200, O ?? 2. Adam DANIELCYK 3. Jacob DANIELCYK 4. Gottlieb DANIELCZYK 5. Johann DANIELCZYK 6. Wilhelmine "Mina" DANIELZYK 7. Johann JANCYK 8. Juste JANCYK 9. Michael JANCYK 10. Wilhelm JANCZIK 11. Regine JEKUBCYK 12. Samuel RIMARCZYK 13. Johann RIMARZIK 14. Rudolf RIMARZIK RYMARCIK 16. Amalie RYMARCIK 17. Gottlieb RYMARCIK 18. Lotte RYMARCIK 19. Marie RYMARCIK 20. Anna "Anny" RYMARZIK 21. Tila RYMARZIK 22. Wilhelm RYMARZIK 23. Wilhelm RYMARZIK 24. Mine SENDZIK 25. Maria TIBURCZI 26. Grete TIBURZI

6 Orte und ihre Verwendung Juste ZIELINSKI (kurz=cassdorf) Breite/Länge: N , O Johann Heinrich Christoph "August" WENGST 2. Anna WÖLL (kurz=cranz) Breite/Länge: N , O Marie FALKOWSKI 2. "Franz" Hermann Richard KRAKOW (kurz=cranz) Breite/Länge: N , O Marie FALKOWSKI (kurz=czyprken) Breite/Länge: N , O Gottfried CZUBAYKO 2. Julie CZUBAYKO 3. Ludwig CZUBAYKO 4. Marie CZUBAYKO 5. Michael CZUBAYKO 6. Julie WYLUDA (kurz=dagneux (Kriegsgräberstätte)) Breite/Länge: N , O Hermann VETTERLEIN (kurz=dalga., Ostpreußen?) August RIMARZIK (kurz=dänemark) Breite/Länge: N , O Trinchen HÖNIG (kurz=dannowen) Breite/Länge: N533500, O Emil RATTAY

7 Orte und ihre Verwendung 7 (kurz=danzig) Breite/Länge: N , O Anna FALKOWSKI 2. Marie FALKOWSKI 3. Auguste FRENZEL 4. Carl "Friedrich" FRENZEL 5. "Ernst" August Franz KRAKOW 6. "Franz" Hermann Richard KRAKOW 7. "Frieda" Minna Louise KRAKOW 8. "Fritz" Otto Carl KRAKOW 9. Charlotte KRAKOW 10. "Wilhelmine" Henriette SZALKAU (kurz=danzig) Breite/Länge: N , O Marie FALKOWSKI 2. "Franz" Hermann Richard KRAKOW (kurz=danzig) Breite/Länge: N , O "Franz" Hermann Richard KRAKOW (kurz=danzig) Breite/Länge: N , O Anna FALKOWSKI (kurz=danzig) Breite/Länge: N , O "Frieda" Minna Louise KRAKOW (kurz=danzig, Weidengasse 17/18) "Franz" Hermann Richard KRAKOW 2. "Wilhelmine" Henriette SZALKAU (kurz=dennhausen) Breite/Länge: N , O Anna Martha REINBOLD (kurz=derby) Jessie WISKIN (kurz=dmussen)

8 Orte und ihre Verwendung 8 Breite/Länge: N , O Adolf JOSWIG 2. Auguste JOSWIG 3. Henriette JOSWIG 4. Johann JOSWIG 5. Marie JOSWIG 6. Wilhelm JOSWIG (kurz=dörnitz) Breite/Länge: N , O ? FABIAN 2. Frieda GENTH 3. Hubert GENTH 4. Hubert "Alfred" GENTH 5. Emma MÖHRING (kurz=dortmund) Breite/Länge: N , O Albert KNETTER 2. Ottilie PIETRZYK 3. Karl RINNEWITZ 4. Fritz SZISLO 5. Herta SZISLO (kurz=dreifelde) Breite/Länge: N , O Elma PIETRZYK (kurz=dresden) Breite/Länge: N , O Bernard BETZ (kurz=drygallen) Breite/Länge: N , O Gottfried CZUBAYKO 2. Julie CZUBAYKO 3. Ludwig CZUBAYKO 4. Marie CZUBAYKO 5. Michael CZUBAYKO 6. Auguste RIMARCIK 7. Friedrich RIMARCIK 8. Gottlieb RIMARCIK 9. Johann RIMARCIK 10. Julie RIMARCIK 11. Julie RIMARCIK 12. Wilhelm RIMARCIK 13. Catharine RIMARCYK 14. Samuel RIMARCZYK 15. Johann RYMARCIK

9 Orte und ihre Verwendung Ludwig RYMARCIK 17. Marie RYMARCIK 18. Jula RYMARCYK 19. Louise RYMARCYK 20. Ludwig RYMARCYK 21. Wilhelmine RYMARCYK 22. Samuel SCHRAMMA 23. Julie WYLUDA (kurz=dupken) Breite/Länge: N534400, O Samuel RIMARCZYK 2. Friedrich RYMARCYK 3. August RYMARZIK (kurz=düsseldorf) Breite/Länge: N , O Lina LINDNER 2. "Gertrud" Helene WESTPHAL 3. Ingeborg WIDDEL (kurz=düsseldorf) Breite/Länge: N511300, O Martha WENGST (kurz=einbeck) Breite/Länge: N , O Dieter GENTH 2. Hubert "Alfred" GENTH (kurz=einbeck) Breite/Länge: N , O Hubert "Alfred" GENTH 2. "Gertrud" Helene WESTPHAL (kurz=elmen-salze) Breite/Länge: N , O Erwin BÄHRENS 2. Ewald BÄHRENS (kurz=ersrode) Breite/Länge: N , O Martha Elisabeth NICKEL

10 Orte und ihre Verwendung 10 (kurz=esbeck) Breite/Länge: N , O Adolf CZUBAYKO 2. Otto CZUBAYKO 3. Marie DZIETKO 4. Helene PIETRZYK 5. Herta WAPNEWSKI (kurz=eschwege) Breite/Länge: N , O Hellmuth Arnold RATTAY (kurz=espelkamp) Breite/Länge: N522300, O Dirk CZUBAYKO 2. Frank CZUBAYKO (kurz=espenau) Breite/Länge: N , O Philipp Emil "Georg" KÖHLER (kurz=eutin) Breite/Länge: N , O Uwe CZUBAYKO (kurz=felsberg) Breite/Länge: N , O Hubert "Alfred" GENTH (kurz=fischhausen) Breite/Länge: N544412, O Wilhelm FEINTEL (kurz=flederborn) Breite/Länge: N532800, O Albertine HACKBARTH

11 Orte und ihre Verwendung 11 (kurz=flensburg) Breite/Länge: N544700, O Dirk CZUBAYKO (kurz=florida o. Kanada) Erhard HAHNFELD (kurz=frankreich) Breite/Länge: N , O Hermann VETTERLEIN (kurz=freiberg/bayern) Bernard BETZ (kurz=freiwaldau) Breite/Länge: N501400, O Johann JOSWIG (kurz=friedberg) Breite/Länge: N , O Heinrich Carl Philipp "Franz" LINDNER (kurz=friedland) Anna Barbara Katharina GUTZEIT 2. Elisabeth Auguste PETTER 3.? TULLNEY (kurz=ganschow) Breite/Länge: N , O Catharina Elisabeth BERNITTEN (kurz=gauleden) Breite/Länge: N , O Auguste FRENZEL 2. Carl "Friedrich" FRENZEL Breite/Länge: (kurz=gehlblum) N544201, O

12 Orte und ihre Verwendung 12 Amalie JAEDTKE 2. Herrmann KNOPH (kurz=gelsenkirchen) Breite/Länge: N513100, O "Emma" Ida KNIZIA 2. August RIMARZIK 3. Charlotte RIMARZIK 4. Emil RIMARZIK 5. Wilhelm RYMARZIK (kurz=gelsenkirchen) Breite/Länge: N , O Charlotte RIMARZIK (kurz=gelsenkirchen) Breite/Länge: N , O Wilhelmine "Mina" DANIELZYK 2. Emil RIMARZIK 3. Maria RYMARZIK 4. Wilhelm RYMARZIK (kurz=giflitz) Breite/Länge: N , O Johann Daniel ERNST (kurz=glücksburg) Breite/Länge: N , O Dirk CZUBAYKO (kurz=glückstadt) Breite/Länge: N , O Charlotte KRAKOW (kurz=goch) Breite/Länge: N , O Klara PIETRZYK (kurz=golchen) Breite/Länge: N , O Barba Lehn KATERS 2. Heinerich KRACKOW

13 Orte und ihre Verwendung Claus "Jochim" KRAKOW (kurz=gollupken) Breite/Länge: N , O Hedwig Elisa SCHULZ (kurz=gommern) Breite/Länge: N , O Walter WERNING (kurz=gostoczyn) Breite/Länge: N533500, O Albertine HACKBARTH 2. Johann Franz VON REKOWSKI (kurz=gotha) Breite/Länge: N505700, O Hermann VETTERLEIN (kurz=grafenau) Breite/Länge: N485100, O Anna "Anny" RYMARZIK (kurz=greifswald) Breite/Länge: N , O Gottlieb HEMPEL (kurz=greven) Breite/Länge: N , O Otto PIETSCHNER 2. Marie Lucie SIEGMUND (kurz=groß Kessel) Breite/Länge: N , O Lovise FRIEDRISZIK 2. Johann RATTAY

14 Orte und ihre Verwendung 14 Breite/Länge: (kurz=groß Lindenau) N543742, O ?? 2. Carl Friedrich FRAENZEL 3. Carolina FRAENZEL 4. Ernst Gottlieb FRAENZEL 5. Johann Gottfried FRAENZEL 6. Susanna Louisa FRAENZEL 7. Susanna Louisa FRAENZEL 8. Wilhelm August FRAENZEL 9. Carl "Friedrich" FRENZEL 10. Charlotta Wilhelmina FRENZEL 11. Helena MEIER 12. Michael MEIER 13. Susanna Dorothea MEIER 14. Dorothea Elisabeth MEYER 15. Ernst MEYER 16. Louise MEYER 17. Dorothea OTT 18. Ernst OTT 19. Gottlieb PETTER 20. Carl Gustav SPRENGEL 21. Dorothea Elisabeth WICHMANN (kurz=gross Ottenhagen) Breite/Länge: N , O Carl Friedrich FRAENZEL 2. Carl Friedrich FRAENZEL 3. Carolina FRAENZEL 4. Christoph FRAENZEL 5. Ernst Gottlieb FRAENZEL 6. Johann Gottfried FRAENZEL 7. Susanna Louisa FRAENZEL 8. Susanna Louisa FRAENZEL 9. Wilhelm August FRAENZEL 10. Carl "Friedrich" FRENZEL 11. Carl Wilhelm FRENZEL 12. Charlotta Wilhelmina FRENZEL 13. Ernst FRENZEL 14. Henriette Gotthilf FRENZEL 15. Johann Friedrich FRENZEL 16. Louisa Wilhelmina FRENZEL 17. Carl Friedrich KERWIEN 18. Carolina Gotthilf KERWIEN 19. Dorothea Henriette KERWIEN 20. Susanna Charlotta KERWIEN 21. Susanna Louisa KERWIEN 22. Helena MEIER 23. Susanna Dorothea MEIER 24. Dorothea Elisabeth MEYER 25. Dorothea OTT 26. Carolina PETTER 27. Johann Friedrich PETTER 28. Carl Gustav SPRENGEL 29. Caroline Ernestine VOSS 30. Ernst VOSS

15 Orte und ihre Verwendung 15 (kurz=groß Rödersdorf) Breite/Länge: N542740, O "Herbert" Kurt WESTPHAL (kurz=groß Rosinsko) Breite/Länge: N534100, O Anna BANDYLA 2. Julie BOGDAN 3. Maria CHUDZIKOWNA 4. Jacob DANIELCYK 5. Gottlieb DANIELCZYK 6. Johann DANIELCZYK 7. Wilhelmine "Mina" DANIELZYK 8. Adam DOMNICKI 9. Juste JANCYK 10. Wilhelm JANCZIK 11. Maria JEBRAMCYK 12. Elfriede JOSWIG 13. Erich JOSWIG 14. Johann JOSWIG 15. Johanna JOSWIG 16. Wilhelm JOSWIG 17. Wilhelm JOSWIG 18. Amalie KISCHKEL 19. Wilhelmine "Mine" LEIMANN 20. Helene MSCZYCH 21. Justine NAGORKA 22. Samuel RIMARCZYK 23. Johann RYMARCIK 24. Marie RYMARCIK 25. Friedrich RYMARCYK 26. Wilhelm RYMARZIK 27. Samuel SCHRAMMA 28. Mine SENDZIK 29. Ewa SIEYKO 30. Catharina STRZYZO 31. Samuel SYNOWCZIK 32. Maria TIBURCZI (kurz=groß Upahl) Breite/Länge: N , O Caroline "Sophia" Dorothea Maria HAHN 2. Hanna Elisabeth Sophia KRACKOW 3. "Johann" Jochim Ludwig KRAKOW 4. Hanna Henrietta Maria Elisabeth KRAKOW 5. Louisa Sophia Dorothea KRAKOW 6. Maria Magdalena Margaretha KRAKOW 7. totgeborenes Knäbelein KRAKOW (kurz=gusken)

16 Orte und ihre Verwendung 16 Wilhelmine SOBOTKA (kurz=gutten) Breite/Länge: N , O Lovise FRIEDRISZIK 2. Wilhelmine HEMPEL 3.? RATTAY 4. Adolf RATTAY 5. Amalie RATTAY 6. Emil RATTAY 7. Gustav RATTAY 8. Johann RATTAY 9. -Kein Vorname- RATTAY 10. Otto RATTAY 11. Rudolf RATTAY 12. Rudolf RATTAY 13. Catharina SPARKA 14. Michael SPARKA (kurz=halle (Saale)) Breite/Länge: N , O Amalie "Maly" BAHN 2. Hans SCHMEIL 3. Herbert STEGELITZ (kurz=halle (Saale)) Breite/Länge: N , O Herbert STEGELITZ (kurz=hambossendorf) Karl JOSWIG (kurz=hamburg) Breite/Länge: N , O Henriette Friederike "Auguste" BUSSE 2. Meike KLUDZUWEIT 3. Otto RÜGEN 4. Auguste SCHMEIL 5. Christian "Friedrich" SCHMEIL 6. Christian August "Karl" SCHMEIL 7. Else SCHMEIL 8. Erna SCHMEIL 9. Hans SCHMEIL 10. Luise SCHMEIL 11. Margarethe SCHMEIL 12. Marie SCHMEIL 13. Wanda VON GÖTTSCHE

17 Orte und ihre Verwendung 17 (kurz=hamburg/bergedorf) Breite/Länge: N , O August RIMARZIK (kurz=hameln) "Antonie" Marianne VON REKOWSKI (kurz=hannover) Karl Friedrich "Fritz" SCHMEIL (kurz=hanswalde) Friedrich Franz PETTER (kurz=heide) Breite/Länge: N , O Auguste JOSWIG (kurz=heiligenwalde) Breite/Länge: N , O Anna Martha BARDTKE 2. Caroline Wihelmine DREYER 3. Anna "Catharina" GÖBEL 4. Anna Barbara GROSS 5. Dorothea HUTTENLOCHER 6. Gottfried KADGIEHN 7. Gottfried Ernst KADGIEHN 8. Anna Regina KADGIEN 9. Michael "Reinhold" KADGIEN 10. "Johann" Friedrich KLEIN 11. Johann Gottfried KLEIN 12. Anna Barbara KNOOP 13. Eleonora Charlotta KNOOP 14. Johann Christoph KNOOP 15. Daniel KNOPF 16. Ernestine KNOPF 17. "Carl" Ludwig KNOPH 18. Amalia Henriette KNOPH 19. Anna Barbara KNOPH 20. Carl KNOPH 21. Carl Wilhelm KNOPH 22. Carolina Wilhelmin KNOPH 23. Daniel KNOPH 24. Daniel Ludwig KNOPH 25. Dorothea KNOPH 26. Gottfried KNOPH 27. Helena Dorothea KNOPH 28. Herrmann KNOPH 29. Johann KNOPH 30. Johann Christoph KNOPH

18 Orte und ihre Verwendung Leopold Eduard KNOPH 32. Leopold Theodor KNOPH 33. Loysa Helena Dorothea KNOPH 34. Susanna Charlotta KNOPH 35. todtgeborne Tochter KNOPH 36. Reinhold KODGIEN 37. "Johann" Jochim Carl KRAKOW 38. Anna Barbara "Elisabeth" KROLL 39. Maria MARGARE 40. Maria PETRICK 41. Barbara SOHN 42. Michael SOHN (kurz=heinrichau) Breite/Länge: N533600, O Johanna Lisa KANOWSKI 2. Stefan Anton VON REKOWSKI (kurz=heinrichsdorf) Anna Barbara Katharina GUTZEIT 2. Gottlieb GUTZEIT (kurz=helsen) Breite/Länge: N , O Friederike BLÜGGEL 2. Georg Henrich Friedrich BLÜGGEL 3. Friederike BLUME 4. Christiane Luise Friederike BUDDE 5. Anna Catharine BUNSE 6. "Christiane" Caroline Louise ERNST 7. "Dorothea" Caroline Johanne ERNST 8. "Friedrich" Christian Ludwig ERNST 9. "Heinrich" Christian Ludwig Carl ERNST 10. "Heinrich" Friedrich Martin ERNST 11. "Maria" Friederike Henriette Caroline ERNST 12. "Marie" Friederike Johanne "Louise" ERNST 13. Anna Sophia Catharina ERNST 14. Anton Friedrich "Christian" Bernhard ERNST 15. August Christian Friedrich ERNST 16. Carl ERNST 17. Caroline "Louise" Maria ERNST 18. Caroline Wilhelmine Sophie ERNST 19. Christian ERNST 20. Christian "Friedrich" Marius ERNST 21. Christiane ERNST 22. Daniel ERNST 23. Daniel ERNST 24. Daniel Heinrich ERNST 25. Friederike "Catharina" Christiane ERNST 26. Friederike Marie Caroline ERNST 27. Friedrich "Carl" Heinrich Christian ERNST 28. Friedrich "Christian" Martin ERNST

19 Orte und ihre Verwendung Friedrich Wilhelm ERNST 30. Friedrich Wilhelm "Ludwig" Hermann ERNST 31. Henriette "Karoline" Friederike Christiane ERNST 32. Johann "Christian" Friedrich ERNST 33. Johann "Christian" Wolrad ERNST 34. Johann Carl ERNST 35. Johann Carl ERNST 36. Johann Daniel ERNST 37. Johann Jakob ERNST 38. Johanne "Friederike" Henriette ERNST 39. Maria ERNST 40. Marie ERNST 41. Marie Henriette Friederike ERNST 42. Marie Johanne Friederike ERNST 43. -ohne Namen- ERNST 44. -ohne Namen- ERNST 45. Sophia Dorothea Christiane ERNST 46. Marie Elisabeth FIGGE 47. Johanna Lena GROSSART 48. "Henriette" Christiane HENSCHE 49. Johanne "Wilhelmine" Henriette KAHLHÖFER 50. Marie "Friederike" Christiane KAUFMANN 51. "Karl" Heinrich Anton Friedrich KÖNIG 52. "Louise" Emma Wilhelmine KÖNIG 53. "Theodor" Heinrich Ludwig Albert KÖNIG 54. August Martin "Theodor" KÖNIG 55. Caroline KÖNIG 56. Franz KÖNIG 57. Friederike KÖNIG 58. Friedrich KÖNIG 59. Friedrich KÖNIG 60. Friedrich Christian Wilhelm Karl KÖNIG 61. Henriette KÖNIG 62. Johanne Marie Henriette KÖNIG 63. Johannes Heinrich Martin KÖNIG 64. Karl KÖNIG 65. Ludwig KÖNIG 66. Margarete KÖNIG 67. Marie Friedrike Elise KÖNIG 68. -ohne Namen- KÖNIG 69. Walter KÖNIG 70.? MASS 71. "Frieda" Wilhelmine Luise Georgine Elisabeth Ida MEISTER 72. Maria NEUMANN 73. Frieda RATH 74. Johannes REXRATH 75. Marie Elisabeth REXRATH 76. Wilhelmine SCHLENZ 77. Henricus SCHMIDEKNECHT 78. Juliane Elisabeth SCHMIEDEKNECHT 79. Maria Magdalena SCHMITTEKNECHT 80. Hans Henrich SCHOTTE 81. Susanne Margretha SCHOTTE 82. Maria Catharina STAHLSCHMIDT (kurz=herbsen) Breite/Länge: N , O

20 Orte und ihre Verwendung 20 Christiane Luise Friederike BUDDE (kurz=hessisch Oldendorf) Breite/Länge: N , O "Antonie" Marianne VON REKOWSKI (kurz=hildesheim) Breite/Länge: N , O Uwe STAAKS (kurz=hilfarth) Breite/Länge: N , O Petronella BARDOHL 2. Arnold KNUR 3. Finni KNUR (kurz=hohenrade) Heinrich Albert KNOPH 2. Herrmann KNOPH 3. Christoph KROLL (kurz=hückelhoven) Breite/Länge: N , O Petronella BARDOHL 2. Arnold KNUR 3. Finni KNUR 4. Charlotte RIMARZIK 5. Emil RIMARZIK 6. Johann RIMARZIK 7. Rudolf RIMARZIK (kurz=hückelhoven) Breite/Länge: N , O Finni KNUR 2. Johann RIMARZIK (kurz=hückelhoven) Breite/Länge: N , O Charlotte RIMARZIK

21 Orte und ihre Verwendung 21 (kurz=hückelhoven) Breite/Länge: N , O Finni KNUR 2. Johann RIMARZIK (kurz=jagodnen) Breite/Länge: N535700, O Lovise RATAY 2. Samuel RATAY 3. Wilhelmine RATAY (kurz=jebrammen) Breite/Länge: N , O Wilhelmine "Mine" LEIMANN 2. August PLAGA 3. Martin PLAGA 4. Friedrich RYMARCYK 5. Wilhelm RYMARZIK (kurz=johannisburg) Breite/Länge: N , O Euphrosine LIPKIN 2. Jedam Adam RATTAY 3. Johann RATTAY 4. Amalie SZISLO (kurz=johannisburg) Breite/Länge: N , O Elma PIETRZYK (kurz=kaimen) Breite/Länge: N544711, O Gottfried KADGIEHN (kurz=kalckeim) "Johann" Friedrich KLEIN (kurz=kalisch) Jacob KASCHUBOWSKI (kurz=kalkeim) Johann "Gottfried" STEGITZ 2. Johann Friedrich Wilhelm STEGITZ

22 Orte und ihre Verwendung 22 (kurz=kallenzinnen) Breite/Länge: N , O Ludwig DZIETKO 2. Wilhelm PIETRZYK 3. Luise RANDZIO 4. Ottilie RATTAY (kurz=kaminitza) Breite/Länge: N542400, O Stefan Anton VON REKOWSKI (kurz=kanada) Breite/Länge: N , W ? BAINBRIDGE 2. Wilhelm RYMARZIK (kurz=kanosch, Rußland?) Johann JOSWIG (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Erna? 2. Hubert "Alfred" GENTH 3. Elfriede HAHNFELD 4. Erhard HAHNFELD 5. Adolf JOACHIM 6. "Franz" Otto Paul KLEIN 7. Gustav KLEIN 8. Emilie "Mielchen" KÖHLER 9. Franz KÖHLER 10. Georg KÖHLER 11. Philipp Emil "Georg" KÖHLER 12. Walter KÖNIG 13. Inge KOTHE 14. "Fritz" Otto Carl KRAKOW 15. "Caroline" Emma Wilhelmine LINDNER 16. Cyriacus "Georg" LINDNER 17. Daniel LINDNER 18. Daniel LINDNER 19. Frieda Emmi LINDNER 20. Heinrich Carl Philipp "Franz" LINDNER 21. Helene LINDNER 22. Karl Bernhard Philipp LINDNER 23. Otto Philipp LINDNER 24. Pauline Louise Wilhelmine LINDNER 25. Philipp LINDNER 26. Martha NOLL 27. Erna PIETRZYK 28. Ottilie RATTAY 29. Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ

23 Orte und ihre Verwendung Johann Heinrich Christoph "August" WENGST 31. Ingeborg WIDDEL 32. Anna WÖLL 33. Else Anneliese WÖLLNER (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Heinrich Carl Philipp "Franz" LINDNER (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Georg KÖHLER 2. "Caroline" Emma Wilhelmine LINDNER (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Karl BERGE 2. "Caroline" Emma Wilhelmine LINDNER (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Anna Martha REINBOLD (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Anna Martha REINBOLD (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Anna Martha REINBOLD (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Georg KÖHLER 2. "Caroline" Emma Wilhelmine LINDNER (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O

24 Orte und ihre Verwendung 24 "Louise" Emma Wilhelmine KÖNIG (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O "Franz" Otto Paul KLEIN 2. Gustav KLEIN (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O "Fritz" Otto Carl KRAKOW 2. Elma PIETRZYK 3. Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Elma PIETRZYK (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Heinrich Carl Philipp "Franz" LINDNER (kurz=kassel, Holländische Thor 68, am Rothenditmold'schen Fahrwege) Breite/Länge: N , O Daniel LINDNER (kurz=kassel, Kastenalsgasse 14) Breite/Länge: N , O "Louise" Emma Wilhelmine KÖNIG (kurz=kassel, Kettengasse 5) "Caroline" Emma Wilhelmine LINDNER (kurz=kassel, Leipzigerstr. 25) "Caroline" Emma Wilhelmine LINDNER

25 Orte und ihre Verwendung 25 (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Elma PIETRZYK (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Anna "Anny" RYMARZIK (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O "Fritz" Otto Carl KRAKOW (kurz=kassel, Mönchebergstr. 41/43 (Stadtkrankenhaus)) Georg KÖHLER (kurz=kassel, Mühlengasse 8) "Franz" Otto Paul KLEIN 2. Gustav KLEIN 3. "Louise" Emma Wilhelmine KÖNIG 4. Heinrich Carl Philipp "Franz" LINDNER 5. Helene LINDNER (kurz=kassel, Müllergasse 20) Gustav KLEIN 2. Helene LINDNER (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Philipp Emil "Georg" KÖHLER (kurz=kassel, Ochshäuser Str. 27) "Caroline" Emma Wilhelmine LINDNER (kurz=kassel, Orleansstr. 27) Heinrich Carl Philipp "Franz" LINDNER (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O

26 Orte und ihre Verwendung 26 Hubert "Alfred" GENTH (kurz=kassel, Pfingstweide 5) Anna Martha REINBOLD (kurz=kassel, Strafanstalt Wehlheiden) Heinrich Carl Philipp "Franz" LINDNER (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Hermann KOWALZIK 2. Ottilie RATTAY (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Philipp Emil "Georg" KÖHLER (kurz=kassel, Weinbergstr. 7 (Elisabeth-Krankenhaus)) Breite/Länge: N , O "Caroline" Emma Wilhelmine LINDNER (kurz=kassel) Breite/Länge: N , O Elma PIETRZYK (kurz=kassel/bettenhausen) Anna Martha REINBOLD (kurz=kassel/bettenhausen) Georg KÖHLER 2. "Caroline" Emma Wilhelmine LINDNER (kurz=kassel/bettenhausen, Forstfeld 4) Breite/Länge: N , O "Caroline" Emma Wilhelmine LINDNER

27 Orte und ihre Verwendung 27 (kurz=kassel/kirchditmold) Pauline LINDNER (kurz=kassel/rothenditmold) "Louise" Emma Wilhelmine KÖNIG 2. Emil Philipp LINDNER 3. Philipp LINDNER (kurz=kassel/rothenditmold) Breite/Länge: N , O Elma PIETRZYK 2. Ottilie RATTAY 3. Anna "Anny" RYMARZIK (kurz=kattenau) Breite/Länge: N544010, O Gustine BECKER 2. Johann KITTLER 3. Dorothea PAULAT 4. Gottfried WESTPHAL (kurz=kehlen) Barbara CZUBAYKO 2. Hanna CZUBAYKO 3. Ilse CZUBAYKO 4. Erna Maria LUSZEK (kurz=kiel) Breite/Länge: N , O Theodor IVANOVIUS 2. "Frieda" Minna Louise KRAKOW (kurz=kiel) Breite/Länge: N , O "Frieda" Minna Louise KRAKOW

28 Orte und ihre Verwendung 28 (kurz=kiel) Breite/Länge: N , O Theodor IVANOVIUS (kurz=kiel) Theodor IVANOVIUS (kurz=kiesdorf) Breite/Länge: N , O "Antonie" Marianne VON REKOWSKI 2. "Gertrud" Helene WESTPHAL 3. "Herbert" Kurt WESTPHAL (kurz=kiöwen) Hellmuth Arnold RATTAY (kurz=kirch Mulsow) Christiana "Dorothea" Maria SCHMUEL 2. Johann Hinrich Diederich SCHMUEL 3. Sophia SCHMUL (kurz=kirch Rosin) Breite/Länge: N , O "Johann" Jochim Ludwig KRAKOW 2. Emma Luise Henriette KRAKOW 3. Heirich Carl Christian Ludwig KRAKOW 4. Christiana "Dorothea" Maria SCHMUEL 5. Johanna Caroline Hedwig Elisabeth Christine Friederike WEITENDORF (kurz=kirchentellinsfurt) Breite/Länge: N , O Wilhelm LASK (kurz=kirch-rosin) Breite/Länge: N , O "Johann" Jochim Carl KRAKOW (kurz=klein Rogallen) Mine SENDZIK 2. Paul SENDZIK

29 Orte und ihre Verwendung 29 (kurz=knüllwald) Breite/Länge: N , O Anna WÖLL (kurz=knüllwald/remsfeld) Anna STÄMMLER (kurz=köln) Breite/Länge: N , O Lasse Simon PIETSCHNER (kurz=köln, Wahn) Helmut JOSWIG (kurz=königsberg) Breite/Länge: N , O Ernestine KNOPF 2. "Franz" Hermann Richard KRAKOW 3. "Fritz" Otto Carl KRAKOW 4. "Johann" Jochim Carl KRAKOW 5. Charlotte KRAKOW 6. Erika LIECK 7. Ernst LIECK 8. Michael MEIER 9. Melusine NAROSKA 10. Anna PETTER 11. Augustine Ernestine PETTER 12. Elisabeth Auguste PETTER 13. Johanna Rositte PETTER 14. Gustav TULLNEY 15. Walter WERNING (kurz=königsberg) Breite/Länge: N , O Charlotte KRAKOW (kurz=königsberg) Breite/Länge: N , O "Franz" Hermann Richard KRAKOW (kurz=königsberg) Breite/Länge: N , O

30 Orte und ihre Verwendung 30 "Franz" Hermann Richard KRAKOW (kurz=königsberg) Breite/Länge: N , O "Fritz" Otto Carl KRAKOW 2. Melusine NAROSKA (kurz=königsberg) Breite/Länge: N , W Charlotte KRAKOW (kurz=königsberg) Breite/Länge: N , O Charlotte KRAKOW (kurz=königsberg) Breite/Länge: N , O Walter WERNING (kurz=königsberg/roßgarten) Breite/Länge: N , O Charlotte KRAKOW (kurz=kositzkau) Breite/Länge: N542200, O "Ida" Marianne KASCHUBOWSKI (kurz=krefeld/ürdingen, St. Joseph-Hospital) Erna Maria LUSZEK (kurz=kröxen) Breite/Länge: N534100, O Margarete Stefania VON REKOWSKI (kurz=krzywinsken) Breite/Länge: N , O Dorothea? 2. Jan CHUDZIK 3. Maria CHUDZIKOWNA 4. Fridolin JANZIK

31 Orte und ihre Verwendung Ida JANZIK (kurz=kuhlen) "Johann" Christian KRAKOW 2. "Catharina" Maria LAMBRECHT (kurz=külte) Christian ENGELHARD 2. Marie Katharina ENGELHARD 3. Johann Jakob ERNST (kurz=kumilsko) Breite/Länge: N , O Rudolf RATTAY 2. Samuel RATTAY (kurz=kunigehlen) Carl Albert PETTER (kurz=kurwien) Hans FOLTIN (kurz=kybissen) Helene MSCZYCH (kurz=langenhagen) Hermann KOWALZIK (kurz=lank-latum, Alter Friedhof) Erna Maria LUSZEK (kurz=lasdehnen) Breite/Länge: N545632, O Heinrich "Franz" PAPENROTH (kurz=leipzig/holzhausen) Marianne Antonie VON REKOWSKI (kurz=leng) Breite/Länge: N , O

32 Orte und ihre Verwendung 32 Marianne Antonie VON REKOWSKI (kurz=leopoldshall) Breite/Länge: N , O "Louise" Marie EBELING 2. Christian August "Carl" EBELING 3. Amalie "Karoline" SCHMEIL (kurz=lettland) Wilhelm JOSWIG (kurz=liebenthal) Breite/Länge: N534300, O "Antonie" Marianne VON REKOWSKI 2. Anton Edelbertus VON REKOWSKI 3. Stefanie Kunigunde VON REKOWSKI (kurz=linden/hann.) Wilhelmine SCHLENZ (kurz=linkehnen) Friedrich Franz PETTER (kurz=linkehnen (Fährkrug)) Friedrich Franz PETTER (kurz=linnich) Breite/Länge: N , O Rudolf RIMARZIK (kurz=lipowsken) Auguste RIMARCIK 2. Friedrich RIMARCIK 3. Gottlieb RIMARCIK 4. Johann RIMARCIK 5. Julie RIMARCIK 6. Julie RIMARCIK 7. Wilhelm RIMARCIK 8. Catharine RIMARCYK 9. Samuel RIMARCZYK 10. Johann RYMARCIK 11. Ludwig RYMARCIK 12. Marie RYMARCIK 13. Jula RYMARCYK 14. Louise RYMARCYK

33 Orte und ihre Verwendung Ludwig RYMARCYK 16. Wilhelmine RYMARCYK 17. Samuel SCHRAMMA (kurz=lubiewo) Gustav PIETSCHNER (kurz=magdeburg) Breite/Länge: N , O Friedrich BETZ 2. "Louise" Marie EBELING 3. Anna EBELING 4. Martha EBELING 5. Hubert GENTH 6. "Ernst" August Franz KRAKOW 7. "Fritz" Otto Carl KRAKOW 8. Karl KREBS 9. Emma MÖHRING 10. Friederike "Berta" RICHTER 11. Arthur SCHÖNWALD 12. Julius SCHÖNWALD 13. Konrad SCHÖNWALD 14. Juliane Anna "Marie" SIEBER 15. Adolf Arthur "Georg" STEGELITZ 16. Anna STEGELITZ 17. Gustav Adolf Hermann "Julius" STEGELITZ 18. Herbert STEGELITZ 19. Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ 20. Marie Clara Emilie "Ida" STEGELITZ 21. Wilhelm TITSCH 22. "Gertrud" Helene WESTPHAL (kurz=magdeburg) Breite/Länge: N , O Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=magdeburg) Breite/Länge: N , O Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=magdeburg) Breite/Länge: N , O Juliane Anna "Marie" SIEBER (kurz=magdeburg) Breite/Länge: N , O

34 Orte und ihre Verwendung 34 Friedrich BETZ (kurz=magdeburg) Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=magdeburg) Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=magdeburg) Breite/Länge: N , O Friedrich BETZ 2. Amalie "Karoline" SCHMEIL 3. Juliane Anna "Marie" SIEBER (kurz=magdeburg) Breite/Länge: N , O "Louise" Marie EBELING (kurz=magdeburg) Breite/Länge: N , O Friedrich BETZ 2. Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=magdeburg) Breite/Länge: N , O Friedrich BETZ 2. Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=magdeburg) Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=magdeburg) Friedrich BETZ (kurz=magdeburg) Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=magdeburg) Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ

35 Orte und ihre Verwendung 35 (kurz=magdeburg) Breite/Länge: N , O Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=magdeburg/buckau) Katharina SCHRÖDER 2. Gustav Adolf Hermann "Julius" STEGELITZ (kurz=magdeburg/buckau) Breite/Länge: N , O Juliane Anna "Marie" SIEBER 2. Adolf Arthur "Georg" STEGELITZ 3. Gustav Adolf Hermann "Julius" STEGELITZ 4. Marie Clara Emilie "Ida" STEGELITZ (kurz=magdeburg/fermersleben) Heinz KREBS (kurz=magdeburg/groß-salbke) "Louise" Marie EBELING 2. Adolf Arthur "Georg" STEGELITZ (kurz=magdeburg/salbke) Breite/Länge: N , O "Louise" Marie EBELING 2. Christian August "Carl" EBELING 3. Amalie "Karoline" SCHMEIL 4. Adolf Arthur "Georg" STEGELITZ 5. Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=magdeburg/salbke) Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=magdeburg/salbke) "Louise" Marie EBELING 2. Adolf Arthur "Georg" STEGELITZ (kurz=magdeburg/salbke) "Louise" Marie EBELING 2. Adolf Arthur "Georg" STEGELITZ (kurz=magdeburg/salbke)

36 Orte und ihre Verwendung 36 "Louise" Marie EBELING 2. Adolf Arthur "Georg" STEGELITZ (kurz=magdeburg/salbke) Breite/Länge: N , O "Louise" Marie EBELING 2. Adolf Arthur "Georg" STEGELITZ (kurz=magdeburg-südost) Breite/Länge: N , O "Fritz" Otto Carl KRAKOW 2. Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=marburg, Universität) Frank CZUBAYKO (kurz=marienfelde) Breite/Länge: N534400, O Wilhelmine HEU (kurz=marienthal) Breite/Länge: N , O Ludowika Ellenore VON REKOWSKI 2. Stefan Anton VON REKOWSKI 3. Stefanie Kunigunde VON REKOWSKI (kurz=marienwerder) Breite/Länge: N534400, O Jacob KASCHUBOWSKI 2. "Antonie" Marianne VON REKOWSKI 3. Kunigunde Leokadia VON REKOWSKI 4. Ludowika Ellenore VON REKOWSKI 5. Margarete Stefania VON REKOWSKI 6. Stefan Anton VON REKOWSKI (kurz=markkleeberg) Breite/Länge: N511700, O Elfriede Christiane Berta KÖNIG 2. Anton Edelbertus VON REKOWSKI (kurz=marl) Breite/Länge: N , O Maria TIBURCZI

37 Orte und ihre Verwendung 37 (kurz=melsungen) Hubert "Alfred" GENTH (kurz=mengeringhausen)? FIGGE (kurz=mittel Pogobien) Breite/Länge: N , O Gottlieb RATAY 2. Sophia RATAYOWNA 3. Anartha RATTAY 4. Jedam Adam RATTAY (kurz=monethen) Marie RYMARCIK 2. Samuel SCHRAMMA (kurz=morgengrund) Breite/Länge: N , O Hermann KOWALZIK (kurz=mrosen) Breite/Länge: N , O Albert JOSWIG 2. Karl JOSWIG 3. Otto JOSWIG (kurz=mszanno) Breite/Länge: N531400, O "Ida" Marianne KASCHUBOWSKI 2. Stefan Anton VON REKOWSKI (kurz=mühlen Rosin) Breite/Länge: N , O Caroline "Sophia" Dorothea Maria HAHN 2. Johann HAHN 3. "Johann" Jochim Carl KRAKOW 4. "Johann" Jochim Ludwig KRAKOW 5. Dorothea Elise Christine KRAKOW 6. Elisabeth Maria Henriette KRAKOW 7. Heirich Carl Christian Ludwig KRAKOW 8. Johann Christian Friedrich KRAKOW

38 Orte und ihre Verwendung Johann Friedrich KRAKOW 10. Luise Magdalena Dorothea KRAKOW 11. Sophia Friedrike KRAKOW (kurz=necheln) "Johann" Christian KRAKOW 2. "Johann" Jochim Ludwig KRAKOW (kurz=nepersdorf) Martin KLOCKMANN (kurz=neudorf) Breite/Länge: N512700, O Georg Henrich Friedrich BLÜGGEL (kurz=neuhof) Breite/Länge: N545632, O Minna PAPENROTH (kurz=new York) Cyriacus "Georg" LINDNER 2. Daniel LINDNER (kurz=niebudßen) Breite/Länge: N , O Emilie KUREPKAT 2. Heinrich "Franz" PAPENROTH 3. Minna PAPENROTH 4. Otto WESTPHAL (kurz=nieder-wildungen) Friedrich "Christian" Martin ERNST (kurz=nowaken) Gottfried CZUBAYKO 2. Julius CZUBAYKO 3. Otto CZUBAYKO 4. Ludwig DZIETKO 5. Marie DZIETKO 6. Amalie KISCHKEL 7. Wilhelmine SOBOTKA

39 Orte und ihre Verwendung 39 (kurz=nürnberg) Breite/Länge: N , O Bernard BETZ 2. Friedrich BETZ (kurz=oberbeisheim) Breite/Länge: N , O Johann Heinrich Christoph "August" WENGST 2. Anna WÖLL (kurz=oberbeisheim, Aschenbrenner 11) "Caroline" Emma Wilhelmine LINDNER (kurz=oberbeisheim) Breite/Länge: N510200, O Philipp Emil "Georg" KÖHLER (kurz=oberlößnitz) Breite/Länge: N510600, O Bernard BETZ (kurz=oberlößnitz) Breite/Länge: N , O Bernard BETZ (kurz=oblitten) Breite/Länge: N , O Johann Gottfried CROLL 2. Caroline Wihelmine DREYER 3. Anna "Catharina" GÖBEL 4. "Johann" Friedrich KLEIN 5. Carl Augsut KLEIN 6. Carl Friedrich KLEIN 7. Carl Ludwig KLEIN 8. Carolina Wilhelmine KLEIN 9. Catharina Elisabeth KLEIN 10. Daniel Gottlieb KLEIN 11. Daniel Gottlieb KLEIN 12. Gottfried August KLEIN 13. Johann Gottfried KLEIN 14. Wilhelmine Henriette KLEIN 15. Daniel KNOPF 16. Ernestine KNOPF

40 Orte und ihre Verwendung "Carl" Ludwig KNOPH 18. Daniel Herrmann KNOPH 19. Herrmann KNOPH 20. "Johann" Jochim Carl KRAKOW 21. Anna Barbara "Elisabeth" KROLL 22. Catharina "Elisabeth" KROLL 23. Christoph KROLL 24. Johann Friedrich KROLL 25. Maria Elisabeth SOHN 26. Susanna SOHN 27. Helena Euphrosina STETZUN (kurz=olschewen) Julie BOGDAN (kurz=ortelsburg) Breite/Länge: N , O Anna FALKOWSKI 2. Marie FALKOWSKI 3. Rudolf FALKOWSKI (kurz=ottenhagen) Breite/Länge: N , O Carl Friedrich FRAENZEL 2. Barbara Elisabeth KERWIEN 3. Susanna Louisa KERWIEN 4. Ernst MEYER 5. Christoph PETTER 6. Dorothea Elisabeth PETTER (kurz=ottlar) Breite/Länge: N , O Ludwig KÖNIG (kurz=petricken) Ludwig RATTAY (kurz=pietrzyken) Breite/Länge: N , O Anna PIETRZYK 2. Eduard PIETRZYK 3. Helene PIETRZYK 4. Klara PIETRZYK

41 Orte und ihre Verwendung Ottilie PIETRZYK 6. Wilhelm PIETRZYK 7. Amalie RATTAY (kurz=pilchen) Johann RATTAY (kurz=pillau) Julius CZUBAYKO (kurz=pissanitzen) Breite/Länge: N , O Ludwig RATTAY 2. Hedwig Elisa SCHULZ (kurz=plön) Uwe CZUBAYKO (kurz=pogauen) Breite/Länge: N544202, O ?? 2. Caroline Wihelmine DREYER 3. Wilhelm FEINTEL 4. Gottfried Ernst KADGIEHN 5. Michael KADGIEHN 6. Gustav Adolph KNOPH 7. Herrmann KNOPH 8. Johanne Bertha KNOPH 9. Rosine Amalie KNOPH 10. Charlotta KROLL 11. Christoph KROLL 12. Daniel Christoph KROLL 13. Johann Friedrich KROLL 14. Johann Gottfried KROLL 15. Michael KROLL 16. Michael "Reinhold" KROLL 17. todter Sohn KROLL 18. Dorothea SCHIEMANN 19. Johann "Gottfried" STEGITZ 20. Helena Euphrosina STETZUN 21. Loysa STOERMER (kurz=popiewen) Michael DZIETKO

42 Orte und ihre Verwendung 42 Breite/Länge: (kurz=poseggen) N533300, O Otto RATTAY 2. Albrecht SZCZESNI 3. Woytek SZCZESNI (kurz=possindern) Breite/Länge: N544254, O Anna Barbara "Elisabeth" KROLL 2. Michael "Reinhold" KROLL (kurz=prechlau) Breite/Länge: N534800, O Eva Rosina SEMRAU 2. Johann VON REKOWSKI 3. Johann Franz VON REKOWSKI (kurz=pregelswalde) "Wilhelmine" Henriette SZALKAU (kurz=prester) Breite/Länge: N , O Friederike "Berta" RICHTER (kurz=prostken) Maria BALO 2. Jan jun. CZUBAIKO 3. Gottlieb CZUBAYKO 4. Johann CZUBAYKO 5. Jule CZUBAYKO 6. Lea CZUBAYKO 7. Ludwig CZUBAYKO (kurz=puslinch) Wilhelm RYMARZIK (kurz=puslinch) Breite/Länge: N , W Wilhelm RYMARZIK (kurz=rahden) Frank CZUBAYKO

43 Orte und ihre Verwendung 43 (kurz=rastenburg) Gustav KLEIN (kurz=rasthen, Ostpreußen?) Gustav RATTAY (kurz=remsfeld) Elly? 2. Heinrich WENGST 3. Johannes WENGST (kurz=reutlingen) Breite/Länge: N , O Wilhelm LASK (kurz=ribittwen) Amalie KISCHKEL 2. Ottilie PIETRZYK 3. Amalie RATTAY 4. Ewald RATTAY 5. Johann RATTAY 6. Ottilie RATTAY 7. Samuel RATTAY 8. Samuel SYNOWCZIK 9. Auguste SZISLO 10. Fritz SZISLO 11. Herta SZISLO 12. Walter SZISLO 13. Willi SZISLO (kurz=rilichingen-hanweiler) Marie JOSWIG (kurz=rödershorst) Breite/Länge: N , O Kunigunde Leokadia VON REKOWSKI (kurz=rogahnen)?? 2. Gottfried KADGIEHN 3. Anna Regina KADGIEN 4. Carl Ludwig KADGIEN

44 Orte und ihre Verwendung Daniel KADGIEN 6. Michael "Reinhold" KADGIEN 7. Anna Loysa KNOPH 8. Auguste Wendeline KNOPH 9. Daniel KNOPH 10. Daniel Friedrich KNOPH 11. Herrmann KNOPH 12. Anna SCHIEMANN 13. Barbara SOHN 14. Christoph SOHN 15. Daniel SOHN 16. Dorothea SOHN 17. Friedrich SOHN 18. Gottfried SOHN 19. Gottfried SOHN 20. Hanß SOHN 21. Johann SOHN 22. Michael SOHN 23. Regina SOHN 24. Reinhold SOHN 25. Reinhold SOHN 26. Susanna SOHN (kurz=romanuppen) Breite/Länge: N543750, O Louise KITTLER (kurz=roppershain) Barbara Elisabeth VOLLMAR 2. Anna WÖLL 3. Heinrich WÖLL 4. Johannes WÖLL (kurz=roppershain, No. 8 1/2) Heinrich WÖLL (kurz=rothenditmold) Breite/Länge: N , O "Louise" Emma Wilhelmine KÖNIG (kurz=rühen) Breite/Länge: N , O Otto CZUBAYKO 2. Helene PIETRZYK 3. Marie Lucie SIEGMUND (kurz=rühen)

45 Orte und ihre Verwendung 45 Otto CZUBAYKO 2. Helene PIETRZYK (kurz=russische Nehrung) Albert JOSWIG (kurz=russland) Breite/Länge: N , O Wilhelm JOSWIG 2. Friedrich KÖNIG 3. Eduard RATTAY (kurz=saarlouis) Breite/Länge: N , O Luzie HEMPEL (kurz=sagan) Juliane Anna "Marie" SIEBER (kurz=sankt Oswald) Breite/Länge: N , O Anna "Anny" RYMARZIK (kurz=sarninghausen) Breite/Länge: N , O Wilhelm PIETRZYK (kurz=sawadden) Otto CZUBAYKO 2. Luise JANZIK 3. Gustav PIETSCHNER 4. Otto PIETSCHNER 5. Erna WAPNEWSKI 6. Herta WAPNEWSKI 7. Rudolf WAPNEWSKI 8. Waltraut WAPNEWSKI (kurz=schäferei) Breite/Länge: N , O Barbara Elisabeth KERWIEN 2. Maria MUELLER 3. Carl Gottfried PETTER 4. Carolina PETTER

46 Orte und ihre Verwendung Christoph PETTER 6. Johann Friedrich PETTER 7. Maria PETTER 8. Michael PETTER 9. Susanna Charlotta PETTER (kurz=schalke) Breite/Länge: N , O "Emma" Ida KNIZIA (kurz=scheidegg) Breite/Länge: N , O Luzie HEMPEL (kurz=schiast) Breite/Länge: N533300, O Amalie KALINKA 2. Marie Lucie SIEGMUND 3. Theodor Salamon SIEGMUND (kurz=schillehnen) Breite/Länge: N545332, O Minna PAPENROTH (kurz=schirwindt) Breite/Länge: N544656, O "Antonie" Marianne VON REKOWSKI 2. "Gertrud" Helene WESTPHAL 3. "Herbert" Kurt WESTPHAL (kurz=schlagakrug) Breite/Länge: N534500, O Clara BROZIO 2. Erna BROZIO 3. Martha BROZIO 4. Willy BROZIO 5. Johanna JOSWIG 6. Maria RYMARZIK (kurz=schlesien) Elfriede HAHNFELD (kurz=schloßberg) Breite/Länge: N , O

47 Orte und ihre Verwendung 47 Hubert "Alfred" GENTH 2. "Gertrud" Helene WESTPHAL (kurz=schloßberg, Schirwindter Str.) Breite/Länge: N544559, O "Antonie" Marianne VON REKOWSKI 2. "Gertrud" Helene WESTPHAL (kurz=schloßberg, Schirwindter Str. (Postamt)) "Gertrud" Helene WESTPHAL (kurz=schöneberg) Breite/Länge: N525300, O "Ida" Marianne KASCHUBOWSKI (kurz=schulzenwalde) Breite/Länge: N535800, O Eva Rosina SEMRAU (kurz=schweinfurt (Sachs-Kugellagerwerk)) Erika LIECK (kurz=schwerin) Breite/Länge: N , O "Fritz" Otto Carl KRAKOW (kurz=schwerin) Breite/Länge: N , O Katharine Luise "Käthe" STEGELITZ (kurz=schwerin) Breite/Länge: N , O "Fritz" Otto Carl KRAKOW (kurz=schwönau) Christian BESSEL 2. Christoph BESSEL 3. Wilhelmine BESSEL 4. Gertrud DULTZ 5. Amalie Wilhelmine PETTER

48 Orte und ihre Verwendung August Gustav PETTER 7. Carl Albert PETTER 8. Elisabeth Auguste PETTER 9. Friedrich Franz PETTER 10. Friedrich Gustav PETTER 11. Heinrich Christoph Johann PETTER 12. Johanna Rositte PETTER 13. Louise Dorothea PETTER 14. Wilhelmine PETTER (kurz=sebezi) Heinz SCHÖNWALD (kurz=seesen) Berta PETTER (kurz=seewalde) Breite/Länge: N , O Christoph FRAENZEL 2. Carl Wilhelm FRENZEL 3. Christoph FRENZEL 4. Ernst FRENZEL 5. Henriette Gotthilf FRENZEL 6. Johann Friedrich FRENZEL 7. Louisa Wilhelmina FRENZEL 8. Louisa PETTER (kurz=snopken) Breite/Länge: N , O Otto RÜGEN (kurz=solingen) Breite/Länge: N , O Rudolf DANIELZYK 2. August RIMARZIK 3. Grete TIBURZI (kurz=solingen) Breite/Länge: N , O August RIMARZIK (kurz=solingen) Breite/Länge: N , O August RIMARZIK

49 Orte und ihre Verwendung 49 (kurz=solingen) Breite/Länge: N , O Grete TIBURZI (kurz=solingen) Breite/Länge: N , O August RIMARZIK (kurz=solingen/wald) Breite/Länge: N , O August RIMARZIK 2. Grete TIBURZI (kurz=sorgenau) Augustine Ernestine PETTER 2. Johanna Rositte PETTER (kurz=stade) Otto JOSWIG (kurz=stahnsdorf) Breite/Länge: N522300, O Helene MSCZYCH (kurz=stalingrad) Breite/Länge: N , O Franz KÖHLER 2. Heinz KREBS (kurz=starkenberg) Breite/Länge: N , O Auguste FRENZEL 2. Carl "Friedrich" FRENZEL 3. "Franz" Hermann Richard KRAKOW 4. Friedrich Franz PETTER 5. "Wilhelmine" Henriette SZALKAU (kurz=staufenberg) Breite/Länge: N , O Hermann KOWALZIK

50 Orte und ihre Verwendung 50 Breite/Länge: (kurz=stehlischken) N543750, O Louise KITTLER 2. Friedrich WESTPHAL 3. Otto WESTPHAL (kurz=steinbach) Breite/Länge: N , O Minna PAPENROTH 2. Otto WESTPHAL (kurz=steinhagen) Breite/Länge: N , O "Johann" Jochim Ludwig KRAKOW 2. Christiana "Dorothea" Maria SCHMUEL (kurz=stockheim) Christoph BESSEL 2. Wilhelmine BESSEL 3. Augustine Ernestine PETTER 4. Friedrich Franz PETTER (kurz=stormbruch) Breite/Länge: N , O Franz KÖNIG (kurz=strasburg) Breite/Länge: N541600, O "Ida" Marianne KASCHUBOWSKI 2. Stefan Anton VON REKOWSKI (kurz=straßburg) "Caroline" Emma Wilhelmine LINDNER (kurz=suckwitz) Breite/Länge: N , O "Johann" Christian KRAKOW 2. "Johann" Jochim Ludwig KRAKOW (kurz=surren) Breite/Länge: N534200, O Wilhelmine "Mina" DANIELZYK 2. Wilhelm RYMARZIK

51 Orte und ihre Verwendung 51 (kurz=susannenthal) Caroline Wihelmine DREYER 2. "Johann" Friedrich KLEIN 3. Johann "Gottfried" STEGITZ (kurz=tilsit) Breite/Länge: N , O Anna Martha BARDTKE 2. "Antonie" Marianne VON REKOWSKI 3. "Herbert" Kurt WESTPHAL (kurz=trzonken) Breite/Länge: N , O Amalie RATTAY 2. August RATTAY 3. Catharina RATTAY 4. Catharina RATTAY 5. Gottlieb RATTAY 6. Gottlieb RATTAY 7. Johann RATTAY 8. Johann RATTAY 9. Lovise RATTAY 10. Michael RATTAY 11. Michael RATTAY 12. Paul RATTAY 13. Samuel RATTAY 14. Samuel RATTAY 15. Wilhelm RATTAY 16. Wilhelm RATTAY 17. Wilhelm RATTAY 18. Wilhelmine RATTAY 19. Mari ZAGE (kurz=tulpeningken) Breite/Länge: N544559, O Emilie KUREPKAT (kurz=uhlenkrug) Breite/Länge: N533300, O Richard Arn Stefanie Kunigunde VON REKOWSKI (kurz=wallenstein) Breite/Länge: N , O Anna Elisabeth ECKHARDT 2. Anna Katharina HABEL 3. Martha Elisabeth NICKEL

52 Orte und ihre Verwendung Anna Katharina PFEFFER 5. Adam WENGST 6. Christoph WENGST 7. Heinrich WENGST 8. Johann George WENGST 9. Johann Heinrich Christoph "August" WENGST 10. Justus WENGST 11. Wiegand WENGST 12. Anna Barbara ZIEGLER (kurz=wanzleben) Breite/Länge: N , O Christian August "Carl" EBELING (kurz=wellersen) Breite/Länge: N , O Hubert "Alfred" GENTH 2. "Gertrud" Helene WESTPHAL (kurz=wesel) Breite/Länge: N , O Rudolf RATTAY (kurz=west Ham) "Blanche" Maud CHESHIRE 2. Mark EDWARDS 3. Ethel WHITBREAD 4. Ebenezer WISKIN (kurz=westsüdwestlich der Kapverdischen Inseln) Breite/Länge: N , W Siegfried IVANOVIUS (kurz=wiesenheim) Breite/Länge: N , O Eduard PIETRZYK 2. Elma PIETRZYK 3. Erna PIETRZYK 4. Ewald PIETRZYK 5. Gertrud PIETRZYK 6. Herta PIETRZYK 7. Wilhelm PIETRZYK 8. Willi PIETRZYK 9. Ottilie RATTAY

53 Orte und ihre Verwendung 53 (kurz=wilken) Breite/Länge: N , O Arnold LOSCH 2. Heinz LOSCH 3. Otto LOSCH 4. Carolina RATAY 5. Gottlieba RATAY 6. Johann RATAY (kurz=wilkenhof) Breite/Länge: N533600, O Erna LOSCH 2. Anna PIETRZYK (kurz=willkühnen) Breite/Länge: N544237, O Catharina "Elisabeth" KROLL 2. Friedrich Leopold KROLL 3. Michael "Reinhold" KROLL (kurz=worienen) Breite/Länge: N543840, O Carl Friedrich FRAENZEL 2. Barbara Elisabeth KERWIEN 3. Carl Friedrich KERWIEN 4. Carolina Gotthilf KERWIEN 5. Charlotta KERWIEN 6. Dorothea KERWIEN 7. Dorothea Henriette KERWIEN 8. Ernst KERWIEN 9. Heinrich KERWIEN 10. Heinrich KERWIEN 11. Johann KERWIEN 12. Susanna Charlotta KERWIEN 13. Louisa MOLDEHN 14. Catharina Louisa PETTER 15. Susanna Charlotta PETTER 16. Johann Jacob WICHMANN (kurz=zennern) Breite/Länge: N , O Wilhelmine KOTHE (kurz=zinten) Breite/Länge: N , O

54 Orte und ihre Verwendung 54 Louisa Gotthülfe HERHOLZ (kurz=zittow) "Johann" Christian KRAKOW 2. "Catharina" Maria LAMBRECHT (kurz=zoschendorff) "Johann" Christian KRAKOW

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Biedenkopf, den 15. Juni 2016 Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2016 die nachstehend aufgeführten Grabstätten

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Hauptteil Leyde Übersicht 13 Nickel Leyde 14 Baltzer Leyde 14 Christoph Leyde (* 1608) 14 Hans Leyde 15 Ursula Leyde oo

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage).

Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage). Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage). 1.0 Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Tonnis aus der Hüttebrocks Rahmede)

Mehr

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945

Deutscher Bundestag. Standort Titel Vorname Nachname Partei Mandate Todestag Julius Adler KPD April 1945 Kunst im Deutschen Bundestag IO4 Deutscher Bundestag Dokumentation der Abgeordneten des Deutschen Reichstages von 1919-1933 Christian Boltanski Archiv der Deutschen Abgeordneten Standort Titel Vorname

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Margarethe Granzow ( ) Abb. 1: Familie Herbert und Margarethe Granzow, Pamplin mit den Kindern (v.l.n.r.) Margarethe, Johanna und Dorothea

Mehr

In ewiger Erinnerung. Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten A - G

In ewiger Erinnerung. Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten A - G In ewiger Erinnerung Name Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten ALTHEIMER, (Sara) Sophie A - G Geburtstag Letzte Wohnung in Bergen

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

1 of :49

1 of :49 Familienbuch von Familie von Erich Kittelmann Geburt 1936 - Emma Kittelmann Reinhold Kittelmann Geburt 1853 - Tod - Warmbrunn, Jelenia Góra, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Heinz Paul Alfred Kittelmann

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS Briefe 1820-1832 An Karl Friedrich Zelter, 30. Januar 1820 7 An den Großherzog Karl August, lo.märz 1820 8 An Gaetano Cattaneo, 28. März 1820 9 An Karl Bernhard Preusker, 3. April 1820

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am 24.12.2006 Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am 13.04.1929 Arlesheim BL Hochzeit von Derendinger, Sarah Maria Elisabeth und Jensen, Björn Olaf am

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Nachkommen des Georg Wegmayer

Nachkommen des Georg Wegmayer Nachkommen des Georg Wegmayer 1 Georg Wegmayer b: Abt. 1574 in Oberösterreich d: 04.12.1658 in Schützingen # chldn: 2... +Susanna? d: 13.04.1657 in Schützingen m: vor 1630 # chldn: 2.. 2 Wolf Wegmer b:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Eigentümer Gemarkung Flur Flurstück Abraham, Emil Gartz Bannow, Hans Gartz 6 6 9

Eigentümer Gemarkung Flur Flurstück Abraham, Emil Gartz Bannow, Hans Gartz 6 6 9 Aufruf an die Eigentümer oder die Erben von Grundstücken in der amtsangehörigen Stadt (Oder) und in den amtsangehörigen Gemeinden Casekow, - Groß Pinnow, Mescherin und Tantow I. Anlass Um geordnete Eigentumsverhältnisse

Mehr

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Trier 1814-1842 1 Jenny von Westphalen, Denkspruch für Betty Rosbach, 28. Februar 1828 27 2 Johann Abraham Küpper, Denkspruch für Jenny von Westphalen,

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr.13 * 1615 (u) in Feldrom (paderbornisch) 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen oo 1660 (u) in Schlangen mit Anna Catharina NN (Penke),

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb

Sortiert nach Namen Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb Einwohnerbuch 1937 Gemeinde Kammerswaldau im Kreis Hirschberg/Rsgb 1046 Einwohner, Entfernung v.d. Kr. 22 km., A. Maiwaldau, St. Kammerswaldau, Ag. Hirschberg/Rsgb., P. Hirschberg/Rsgb Land, Eis. Hirschberg/Rsgb.

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rundenergebnis - Einzelwertung LG Rg. Name Jhrg. Gilde Klasse R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 R10 St 1 St 2 Summe Mittel 1 Greiter Daniel 1982 Fließ He. 315,5 316,7 315,4 318,2 317,4 317,9 318,6 2219,7 317,10

Mehr

Namen in Stammbaum - Steffenshagen

Namen in Stammbaum - Steffenshagen Namen in Stammbaum - Steffenshagen Name Birth date Birth location (Wieske), Hedwig Wegner 26 Mai 1905 Wüsten Buchholz Abel, Eva Dorothea Arend,? Arend, Maria Magdalena Abt. Juni 1764?(Schönhagen) Berends,

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

Schulfotos aus Luttum

Schulfotos aus Luttum Schulfotos aus Luttum Bild 1 1877 - abfotografiert am 9.8.88 - Original bei Frau Ranke und Achim Dieses ist das älteste Schulbild von der Luttumer Volksschule, das noch erhalten ist. Wahrscheinlich ist

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Ursula Müller, Neumünster) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Genealogisches Dokument der Familie. Riemer

Genealogisches Dokument der Familie. Riemer Genealogisches Dokument der Familie Riemer Geografischer Schwerpunkt der Familie Riemer Riemer ist der mittelhochdeutsche Berufsname zu Riemenschneider oder Riemenmacher; im niederdeutschen auch Remer.

Mehr

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1.1. 1803-17. 5. 1805 (TEXT) Herausgegeben von Georg Kurscheidt und Norbert Oellers W E I M A R HERMANN BÖ HLAUS

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Letzte Änderung: Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen!

Letzte Änderung: Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen! 1 Letzte Änderung: 30.04.2008 Vornamensverzeichnis der ORTH-Namensträger Bei Doppelnamen siehe auch immer bei den Einzelnamen! Abel VII 42 Adam VII 15, 56, 123, VIII 30, 87, 139, 149, IX 11, X 6, 69, XI

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf.

Einwohnerverzeichnis Gemeinde Kunzendorf. 336 Kunzendorf. 336 Kunzendorf. Einwohnerverzeichnis 1928 Gemeinde Kunzendorf Gemeindevorsteher : Richard Borisch. Schöffen : Lehrer Otto Schulze, Glasmacher Robert Kaiser. Pfarrer : Ludwig Bedmann. Rektor : Gustav Müller;

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012

Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell. BKK, Kassel 16. November 2012 Nutzungsfrequenz als Kriterium für die Auswahl von Digitalisierungsprojekten? Das Erfurter Modell BKK, Kassel 16. November 2012 Beschlüsse des Rates der Stadt Erfurt 1945-1990 (~17.000) Beschlussnummer

Mehr

Nachfahrenliste für Johann Georg Speth

Nachfahrenliste für Johann Georg Speth ... 1 Johann Georg Speth * 1720... + Maria Breitinger * 1715, 03 Jul 1747... 2 Johann Baptist Speth * 22 Sep 1754 in Laupheim... + Franziska Wörz * 10 Jan 1758 in Laupheim, 29 Okt 1786, 19 Mrz 1828...

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Nachkommen von Martin Keck (12421) [1540-?]

Nachkommen von Martin Keck (12421) [1540-?] Nachkommen von Martin KECK [1540 -? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern.

Mehr