EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF BEHRINGERSDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF BEHRINGERSDORF"

Transkript

1 EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF BEHRINGERSDORF Juni - Juli 2015 Monatsspruch Juni 2015: Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest." Gen 32,27 Inhalt: Angedacht 2 Porträt 4 Rückblick 6 Freud und Leid 12 Veranstaltungen 14 Maria Magdalena Kirche

2 Angedacht Monatsspruch für Juni 2015 Ich lasse dich nicht, wenn du mich nicht segnest (1. Mose 32,27) Bild von Walter Habdank 2

3 A Liebe Leserin, lieber Leser, wer kennt nicht manchen Traum, in dem man kämpft. Vom Abbild eines inneren Traumes erzählt die Heilige Schrift: Da kämpft Jakob. Er kämpft eine ganze Nacht bis die Morgenröte aufsteigt. Sein bisheriges Leben war geprägt durch List und Betrug: Er erschleicht sich den Erstgeburtssegen von seinem Bruder Esau. Ein Segen, der ihm nicht zusteht. Esau ist darüber so erzürnt, dass Jakob fliehen muss. Er verliert seine Heimat, und zieht in die Fremde zu seinem Onkel. Dort verliebt er sich, heiratet und bekommt Kinder. Er möchte alles in Ordnung bringen. So macht er sich wieder auf den Weg in die Heimat. Unterwegs findet ein Kampf statt. Es heißt, er kämpft mit einem Mann. Jakob weiß nicht, wer er ist. Er kämpft die ganze Nacht und zwingt den Unbekannten schließlich, sich zu stellen. Am Ende fordert er von ihm den Segen. Jakob bekommt einen neuen Namen: Israel, Gottesstreiter. Gott segnet ihn: Ich bin bei dir und du bekommst alles, was du für dein Leben brauchst. Johann Sebastian Bach hat hierüber eine wunderbare Motette für zwei vierstimmige Chöre geschrieben. Minutenlang wird immer nur die eine Botschaft rezitiert: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn. Viele kennen diesen nächtlichen Kampf, manchmal schlaflos, manchmal wie im Traum: voller Leid und Schmerzen ringend um eine segensreiche Zukunft. Wie gut, wenn es jemand vermag, sich dem Schlimmen zu stellen! Wie gut, wenn jemand die Kraft hat, um Segen zu ringen! Wie gut, wenn daraus eine gute Zukunft wird! Ihr Friedrich Baader, Pfarrer 3

4 4 Porträt In der Vielfalt die Einheit erkennen ist alles Dieser Spruch stammt vom deutschen Dichter Matthias Claudius. Die Aussage lässt sich auf viele Beobachtungen und Umstände anwenden. Auch für Pfarrer Benedikt Bruder lassen sich zutreffende Deutungen finden. Zum Beispiel nach der Formel Ein Pfarrer - viele Pfarrämter. Seinen Beruf muss der 34-Jährige gleich auf drei Arbeitsstellen verteilen. Eine halbe Stelle hat er in der Thomaskirche Großreuth, eine Viertelstelle hat er in der Nikodemuskirche Röthenbach bei Schweinau und eine weitere Viertelstelle in der Thomaskirche Schwaig. Und dort ist er im Zuge der Gemeindekooperation auch für manchen Gottesdienst in Behringersdorf zuständig. Die Vielfalt der Wirkungsstätten muss der Pfarrer zu einer Einheit bilden. Das erfordert eine gute Organisation. Eine Aufgabe, die Bruder gern bewältigt. Auch wenn ihm mangels konstanter Präsenz in den einzelnen Gemeinden die natürlichen Kontakte fehlen, beispielsweise die ungezwungenen Begegnungen auf der Straße, beim Einkauf o. ä. Vielfalt bietet sich auch, hört man Bruders Beschreibungen seines Aufgabenspektrums als Pfarrer zu. Gottesdienste, Besuchsdienst, Seelsorge, Leitungs- und Verwaltungsaufgaben, Konfi-Arbeit, Religionsunterricht sind nur einige Überbegriffe. Ich schätze an meinem Beruf gerade die Vielfalt der Aufgaben, erzählt Bendikt Bruder. Besonders schätze ich dabei die kirchlichen Handlungen bei Ereignissen mit persönlicher Bedeutung, z. B. bei Taufen, Hochzeiten oder Beerdigungen. Hier entstehen meist intensive Gespräche mit den Menschen denen ich begegne; ich erfahre immer wieder, dass die Begleitung in besonderen Situationen viele Menschen (auch ich selbst) als sehr wertvoll erleben. Als ebenfalls wertvoll bezeichnet Bruder einen weiteren Aspekt der Vielfalt, die seinem Beruf inne wohnt. Es ist das breite Spektrum der unterschiedlichsten Menschen, die ihm begegnen. Vom kleinen Kind im Kindergottesdienst, über die Jugendlichen in der Konfi-Arbeit bis hin zu den Senioren bei den Geburtstagsbesuchen. Die vielfältigen Blickwinkel machen die Arbeit spannend. Pfarrdienst in drei Gemeinden bedeutet für den in Fürth lebenden Pfarrer natürlich auch die dreifache Anzahl an verpflichtenden Terminen, z. B. Dienstbesprechungen. Als guten Ausgleich pflegt Benedikt Bruder das Fußballspiel. Einmal wöchentlich kickt er in einer Privatmannschaft. Auch ein Pfarrer hat vielfältige Seiten.

5 Persönlich: Pfarrer Benedikt Bruder Mein Lieblingsessen am Sonntagmittag... Schäuferle mit Klos! Das gehört in Franken einfach dazu Mein Favorit im Gesangbuch Nr. 302, Du meine Seele singe; das ist ein wunderbar beschwingtes Lied und bringt mich selber zum Schwingen. Die schönste Kirche, die ich je besuchte, ist... kann ich eigentlich nicht beantworten; St. Sebald in Nürnberg, der Petersdom in Rom, der Hamburger Michel, aber auch viele kleinere, unbekannte Kirchen; sie werden oft dann schön, wenn man dort geisterfüllte und stimmungsvolle Gottesdienste feiert dazu gehören natürlich auch die Kirchen in Schwaig und Behringersdorf! Welche Gestalt der Bibel würden Sie gerne treffen? Nikodemus mich würde schon interessieren, wie das nächtliche Gespräch mit Jesus über Taufe und Wiedergeburt damals abgelaufen ist. Spielen Sie ein Instrument? Ein bisschen Gitarre, das reicht aber nur zur Begleitung einfacher Lieder; Klavierspielen wäre etwas, das ich gerne könnte! Ich bewundere das immer, wenn jemand dieses Instrument beherrscht und dann vom Blatt oder frei tolle Melodien hervorbringt. Welches Buch würden Sie zur Zeit empfehlen? Mit großem Vergnügen und Gewinn habe ich einige Bücher von Manfred Porträt Lütz gelesen ein Psychiater und Theologe, der anhand verschiedenster Themen einen kritischen Blick auf Entwicklungen in unserer Gesellschaft wirft und dabei seine theologischen und medizinischen Kenntnisse äußerst humorvoll ins Gespräch bringt. Haben Sie Kinder? Ja, zwei Kinder: Johanna (3 J.) und Lukas (1J.) Wo verbringen Sie gerne Urlaub? Gerne in den Bergen, zuletzt ein paar mal auch am Gardasee. Gibt es einen Vers oder Stelle der Bibel, die eine besondere Bedeutung für Sie persönlich hat? Zum Beispiel Jes 43, 1 ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen ; faszinierend zu hören, dass ich Gott so wichtig bin, dass er mich mit Namen anspricht! Welche Leidenschaft haben Sie? Ich bin ein Bewegungsmensch: Joggen und Fußball! Letzteres vor allem selber spielen, aber auch gerne im Stadion zuschauen. Haben Sie eine Schwäche, ein Laster? Gutes Essen jeglicher Art! Was bewegt Sie zurzeit? Da ich im Sommer zu einem Pfarrkonvent nach Armenien fahre, das Gedenken an den Völkermord an den Armeniern übrigens: die älteste selbständige, christliche Kirche außerhalb des römischen Reiches vor 100 Jahren in der Türkei. 5

6 Rückblick Stimmungsvoller Serenadenabend im April So könnte der Frühling gerne immer eingeläutet werden. Pfarrer Friedrich Baader lud am 22. April zu einem stimmungsvollen Serenadenabend in die Kirche und in den Pfarrgarten Die Joyful Voices sangen ausdrucksstark und gefühlvoll ihre Gospels und der Posaunenchor spielte heiter auf. Geselligkeit und gute Laune waren allgegenwärtig. 6

7 Aktuelles Einladung zur Mitgliederversammlung des Evang.-Luth. Gemeindevereins Behringersdorf e.v. am Mo., 29. Juni 2015, 17 Uhr im Maria-Magdalena-Haus Tagesordnung: 1. Begrüßung mit Feststellung der Anwesenden, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung > 2. Erläuterung des Verschmelzungsvertrages zwischen dem Evang. Gemeindeverein Behringersdorf als übertragendem Rechtsträger und dem Evangelisch-lutherischen Gemeindediakonie- und Förderverein Behringersdorf e.v. als aufnehmenden Rechtsträger vom 8. Juni 2015 durch die Vorstände. > 3. Beschlussfassung über die Zustimmung zu dem Verschmelzungsvertrag > 4. Hinweis auf die Auslegung der Unterlagen im Pfarramt während der üblichen Büro- und Öffnungszeiten. Einladung zur Mitgliederversammlung des Evang.-Luth. Gemeindediakonie- und Fördervereins Behringersdorf e.v. am Mo., 29. Juni 2015, 18 Uhr im Maria-Magdalena-Haus Tagesordnung: 1. Begrüßung mit Feststellung der Anwesenden, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung > 2. Erläuterung des Verschmelzungsvertrages zwischen dem Evang. Gemeindeverein Behringersdorf als übertragendem Rechtsträger und dem Evangelisch-lutherischen Gemeindediakonie- und Förderverein Behringersdorf e.v. als aufnehmenden Rechtsträger vom 8. Juni 2015 durch die Vorstände. > 3. Beschlussfassung über die Zustimmung zu dem Verschmelzungsvertrag > 4. Satzungsänderung, insbesondere Änderung des Namens in Evangelisch-lutherischer Gemeinde- und Förderverein Behringersdorf e.v., Änderung und Ergänzung des Zwecks des Vereins, der Bestimmungen zur Mitgliedschaft, und der Bestimmungen zum Ausschuss > 5. Nachwahl eines Ausschussmitglieds > 6. Hinweis auf die Auslegung der Unterlagen im Pfarramt während der üblichen Büro- und Öffnungszeiten. gez. Friedrich Baader, 1. Vorsitzender 7

8 Gottesdienste 07. Juni 1. So. nach Trinitatis 14. Juni 2. So. nach Trinitatis 21. Juni 3. So. nach Trinitatis 28. Juni 4. So. nach Trinitatis 04. Juli Samstag 05. Juli 5. So. nach Trinitatis 12.Juli 6. So. nach Trinitatis 19. Juli 7. So. nach Trinitatis Behringersdorf Maria-Magdalena-Kirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Wankel Uhr Gottesdienst Pfr. Baader Uhr Gottesdienst zur Kirchweih im Festzelt im Sophienpark Pfr. Baader Uhr Gottesdienst Lektorin Buchta 10.30Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Baader Uhr Gottesdienst, anschließend Weißwurstfrühstück Lektorin Preis Uhr Gottesdienst Pfr. Baader Uhr Kindergottesdienst KiKiBe Team Schwaig Thomaskirche Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin Wankel Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfi. Pfr.in Küffner Uhr Bläserkonzert Neu und Alt Blechmafia Uhr Gottesdienst Pfr.in Küffner Uhr Jesus Kids Pfr. Bruder und Team Uhr Gottesdienst Lektorin Buchta Uhr Gospelandacht mit Joyful Voices Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr.in Küffner Uhr Gottesdienst zum ökum. Gemeindefest Pfr.in Küffner/Pfr. Bruder Uhr Gottesdienst zur Kirchweih Pfr.in Küffner Uhr Jesus Kids Pfr. Bruder und Team 8

9 Gottesdienste 26. Juli 8. So. nach Trinitatis Behringersdorf Maria-Magdalena-Kirche Schwaig Thomaskirche Uhr Pegnitztalgottesdienst auf dem Moritzberg Pfr. Baader und Team Besondere Veranstaltungen in Schwaig , Uhr, Bläserkonzert Neu und Alt, Blechmafia, TK , Patronatsfest in St. Paul , Uhr, Gospelkonzert, TK , Uhr, Ökumenisches Gemeindefest, TK , Uhr, Kirchweihgottesdienst, TK Abschiedsgottesdienst für Dekanin Seitz Mit der Sommerpause geht Frau Dekanin Seitz in den Ruhestand. Als Nachfolgerin wurde Frau Dekanin Christine Schürmann (bisher Gräfenberg) gewählt. Wir danken Dekanin Seitz, laden ein zum Abschiedsgottesdienst am 21. Juni in Mögeldorf und wünschen Dekanin Schürmann Gottes Segen! Pegnitztalgottesdienst auf dem Moritzberg Regionalgottesdienst der Pegnitztalgemeinden auf dem Moritzberg am Sonntag, 26. Juli um 10 Uhr mit Aussendung der Partnerschaftsdelegation 9

10 Treffpunkt Seniorentreff Für alle Menschen, die gerne mal miteinander plaudern, Kaffeetrinken und mal ein Liedchen singen... immer am dritten Mittwoch im Monat um Uhr im Maria-Magdalena- Haus. Kontakt: Eveline Schätz ( ) Fahrdienst ist möglich. Bitte im Pfarramt oder Frau Schätz anrufen. Mittwoch, 17. Juni: Ausflug zum Kloster Speinshart und ins Wurzelmuseum Tremmersdorf. Mittwoch, 12. Juli: In Würde sterben Frau Sabine Ritter erzählt über ihre Arbeit im Hospitz Xenia Frauen-Frühstück Jeden letzten Mittwoch im Monat, um 9.30 Uhr im MMH (außer in den Schulferien.) Anmeldung bei Anne Blomeyer, Tel Gemeindediakonie Jeden Dienstag von Uhr ist Betreuungsnachmittag der Gemeindediakonie Schwaig/ Behringersdorf im MMH Kolibri - der Eine-Welt-Laden Feines für Leib und Seele aus fairem Handel - zu finden in der Nürnberger Straße 14, Schwaig Öffnungszeiten: Mi - Do - Fr: jeweils 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr Sa: 10 bis 13 Uhr 10 Posaunenchor Klassische Bläsersätze, Gospels, Jazz - und viel Freude am Musizieren... Probentermin: montags um Uhr; Anfängerkurs, Uhr im evang. Gemeindehaus Schwaig Infos bei Thomas Engelbrecht (0175 / ) Besuchsdienst Bei besonderen Geburtstagen ab 80 Jahren sowie für kranke oder einsame Menschen jeden Alters. Kontakt: Pfarrbüro ( ) Gospelchor Joyful Voices Donnerstags, im Gemeindesaal der kath. Kirche Schwaig. Alle 14 Tage von bis Uhr, Genaue Termine bitte erfragen bei Heidi Brettschneider ( ) stimmig - junges Ensemble Singen, musizieren und bewegen - für Jugendliche ab 12 Jahren. Montag, Uhr im Maria-Magdalena-Haus Meditation Die eigene Spiritualität vertiefen, mit allen Sinnen in der Stille verweilen und sich dem Wirken Gottes öffnen. Jeden ersten Dienstag im Monat um und Uhr. Marion Seitz ( ) und Johannes Werkshage ( )

11 Wir sind für Sie da Pfarrer Friedrich Baader Schwaiger Str. 15 Tel , mobil Sprechzeit: Do., Uhr Pfarrbüro Christina Soller Schwaiger Str. 15 Tel / Fax , pfarramt.behringersdorf@elkb.de Öffnungszeiten: Montag von Uhr Donnerstag von Uhr Kindergarten Blickwinkel Tuchergartenstr. 10 Tel FAX: info@kita-blickwinkel.de Leiterin: Doris Röbling Sprechzeiten nach Vereinbarung Vertrauensfrau Kirchenvorstand Dr. Doris Schwarzer Hegelweg 12 Tel doris.schwarzer@t-online.de Die Gemeinde im Internet Diakoniestation Gemeindediakonie Schwaig-Behringersdorf Dreihöhenstr. 28, Schwaig, Tel Leitung: Schwester Theresia werktags Uhr Die Nummer gegen Kummer Telefonseelsorge: 0800 / Jugendreferentin Uschi Gammerl Tel , mobil info@schwaiger-jugend.de Sprechstunde für Kinder, Jugendliche und Eltern nach Vereinbarung. Die Tafel in Schwaig Donnerstags von Uhr im Evang. Gemeindehaus Schwaig Nachbarschaftshilfe Ansprechpartner: Inge Strobel und Ursula Roth Tel Alle Daten des Gemeindebriefes sind nur für kirchengemeindliche Zwecke bestimmt. Sie dürfen nicht gewerblich genutzt werden. Impressum: Evangelischer Gemeindebrief für Behringersdorf Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Behringersdorf, Schwaiger Str. 15 Verantwortlich: Pfarrer Friedrich Baader Auflage: 1100 Exemplare Konto des Pfarramtes: Evangelische Bank, IBAN DE ; BIC: GENODEF1EK1 Druck: Heinzelmann,, Lauf, Tel.: /

12 Freud und Leid Es feiern Geburtstag: im Juni Friedrich Schneider, 81 Jahre Ludwig Zaschka, 76 Jahre Heinz Kemnitzer, 73 Jahre Ursula Schönborn, 86 Jahre Katharina Gross, 74 Jahre Diether Burg, 75 Jahre Lotte Meyer, 85 Jahre Ria Luise Kiesl, 80 Jahre Ilse Reichenberger-Seeger, 74 Jahre Gisela Maul, 72 Jahre Anna Lise Baier, 91 Jahre Dr. Erich Knauer, 90 Jahre Gerlinde Ganslmeier, 71 Jahre Walter Liebel, 72 Jahre Dr. Gundolf Frank, 84 Jahre Helga Kastenmeier, 74 Jahre im Juli Anna-Helene Frank, 75 Jahre Walter Gross, 77 Jahre Maria Sorger, 70 Jahre Hanno Kohl, 71 Jahre Manfred Kunkel, 75 Jahre Herbert Diez, 78 Jahre Christa Spannowsky, 78 Jahre Renate Bauer, 85 Jahre Elfriede Kamm, 76 Jahre Gerd Kraft, 70 Jahre Hans Schlemmer, 70 Jahre Klaus-Dieter Lotter, 72 Jahre Edith Ehrbar, 80 Jahre Gudrun Kreke, 73 Jahre 12

13 Konfirmiert wurden: Freud und Leid Rainer Ecker, Annika Hiller, Laura Knapp, Lisa Knapp, Nadja Meier, Johanna Schnorr von Carolsfeld, Levi Schuler, Philipp Thieme, Felix Weinzierl Patrick Brodowski, Namura Burg, Christian Holweg, Jan Kiehle, Felix Leibrock, Christoph Müller, Lisa-Marie Perl, Tim Pschorn, Max Tresp Getauft wurde: Mathilda Pusch Jan Kiehle Getraut wurden: Sabrina Winter und Christoph Krusche Bestattet wurden: 8.4. Ingeburg Zintl, 91 Jahre Marianne Kimmerl, 89 Jahre Jetzt sehen wir nur ein undeutliches Bild wie in einem trüben Spiegel. Einmal aber werden wir Gott von Angesicht zu Angesicht sehen. Jetzt erkenne ich nur Bruchstücke, doch einmal werde ich alles klar erkennen, so deutlich, wie Gott mich jetzt schon kennt. Was bleibt, sind Glaube, Hoffnung und Liebe. Die Liebe aber ist das Größte. 1.Korinther 13,

14 Kinder und Jugend Termine, Infos, Facts der JuBar Youngsters Club für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Di., Uhr -> 9.6./16.6./23.6./30.6./7.7./21.7./28.7. Nur für Mädchen ab 10 Jahren (15-18 Uhr) 12.6./19.6./26.6./3.7./24.7./31.7. JuBar Freitag ab 18 Uhr: (bis 20 Uhr ab 10 Jahren, bis 22 Uhr ab 12 Jahren, bis 23 Uhr ab 14 Jahren) 5.6. Ferien-Special: Jenga-Contest Lagerfeuer mit Stockbrot & Marshmallows JuBar - die Kirchweih-Alternative Veget. Sushi & Minifrühlingsrollen selbstgemacht 3.7. noch offen Übernachtung für alle ab 12 Jahren 17.7./24.7./31.7. Aktionen waren bei Redaktionsschluß noch nicht fix. Anmeldung Konfirmandenjahrgang 2016 Die Jugendlichen, die gegenwärtig in der Regel in die 7. Klasse gehen und im Jahr 2016 konfirmiert werden möchten, sind zur Anmeldung eingeladen: Donnerstag, 11. Juni, Uhr, Maria-Magdalena-Haus, neben der Kirche. Bitte mitbringen: Taufurkunde, 30 Materialkostenbeteiligung Unsere Konfirmanden 2015 Foto: Fotostudio Schamberger 14

15 Sponsoren HAARMODEN by MARGIT & UTE Ihr Friseur für die ganze Familie Ute Pürkel Schwaiger. Str Behringersdorf Telefon 0911/ jederzeit erreichbar unter 0152/ ich bin für Sie da : Mittwoch von Freitag von Samstag von nach Terminvereinbarung Inh. : ALEXANDER AUER e.k. Filialleitung : OLAV REUTER Norisstraße Schwaig Telefon 0911 / Fax 0911 / behringersdorf@franconia-apotheke.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00-18:30 Uhr, Sa. 08:30-13:00 Kostenloser Lieferservice Nachbarschaftshilfe Schwaig-Behringersdorf diskret - unentgeltlich Ansprechpartner: Inge Strobel und Ursula Roth Telefon: 0911/ Die letzte Meldung Was darf im Zeitalter der elektronischen Medien nicht fehlen? Richtig: eine adresse für Gott. Die israelische Telekommunikationsfirma Bezeq bietet nun diesen -Service an. Zuvor hatte die Firma bereits Faxe für den Allmächtigen entgegengenommen. Die Faxe und s werden nach Eingang in Kuverts gesteckt und dann zweimal pro Woche zur Klagemauer gebracht. Die adresse lautet: kotel@on .bezeq.com. (DSLteam.de) 15

16 Besondere Veranstaltungen Evang.-Luth. Behringersdorf 7. Juni Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 21. Juni Uhr Gottesdienst zur Kirchweih 4. Juli Uhr Andacht mit Gospelchor 19. Juli Uhr Kindergottesdienst KiKiBe 26. Juli Uhr Pegnitztal-Gottesdienst auf dem Moritzberg

EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF BEHRINGERSDORF

EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF BEHRINGERSDORF EVANGELISCHER GEMEINDEBRIEF BEHRINGERSDORF Februar - März 2015 Monatsspruch Februar 2015: Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Röm 1,16 Inhalt:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Juli - August Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF

GEMEINDEBRIEF. Juli - August Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF GEMEINDEBRIEF Juli - August 2015 Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 GEMEINDEBRIEF 4.2015 1 Andacht Ich lasse Dich nicht los, wenn Du mich nicht segnest! Gen 32,27 Jakob ist

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Epiphaniaskirche Eschau Zum Guten Hirten Wildensee Bibelgarten Anschrift: Telefon: Telefax: e-mail: Website: PfarrerInnen: Sekretariat:

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Aktuelles. Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen

Aktuelles. Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Aktuelles Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen Februar bis April 2017 2

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr