Amtliche Nachrichten. Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten. Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen"

Transkript

1 Jahrgang 38 Freitag, den 9. Dezember 2011 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Montag, , findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Werneck statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom Bauantrag Gerhard Bonengel, Schnackenwerth - Mehrfamilienwohnhaus mit Stellplätzen auf Fl.Nr. 2, Gemarkung Schnackenwerth Bauvoranfrage Johannes Pfister, Schnackenwerth - Wohnhausneubau und Scheunenumbau auf Fl.Nr. 75/2, 75/4, 76 u. 77, Gemarkung Schnackenwerth 2. Änderung Bebauungsplan Spitzäcker, Gemarkung Werneck -Vorstellung der Entwurfsplanung 2. Änderung Bebauungsplan Oberer Point, Gemarkung Schnackenwerth - Behandlung der Stellungnahmen aus Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung 2. Änderung Bebauungsplan Oberer Point, Gemarkung Schnackenwerth -Satzungsbeschluss Neugestaltung Kreuzungsbereich Julius-Echter-Str./Meininger Str./Schönbornstr. - aktueller Planungsstand Vorrangige Innenentwicklung in der Allianz Oberes Werntal -Oerlenbacher Erklärung Kommunaler Fond für die Innenentwicklung in der Allianz Oberes Werntal Zukunftswerkstatt Markt Werneck -weiteres Vorgehen Zusammenlegung der Notarstellen Arnstein u. Werneck - Information zur Neuordnung Vergabe der Planungsleistungen für die Gestaltung eines Dorfplatzes in Eckartshausen Vergabe der Planungsleistungen für die Gestaltung eines Dorfplatzes in Stettbach Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Tagesordnung kann aus redaktionellen Gründen noch geändert oder ergänzt werden. Wir bitten deshalb die Tagespresse (Termine) bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Amtsblatt Markt Werneck Das letzte Amtsblatt für das Jahr 2011 erscheint am Freitag, Das erste Amtsblatt im Jahr 2012 erscheint am Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck Am Montag, beginnt ein Kinderschwimmkurs. Der Schwimmkurs umfasst 15 Kursstunden und kostet 35 Euro. Die Kinder müssen mindestens 5 1/2 Jahre alt sein. Die Kursstunden finden statt: Montag von Uhr und am Freitag von Uhr. Anmeldungen/Infos unter Tel (Frau Sendner). Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen Fundsachen 1 Damenhandtasche, gef. in Werneck. Das Finanzamt informiert: Wie bereits angekündigt, findet der Christbaumverkauf am Sa., ab 8.30 Uhr in der Christbaumkultur in Rundelshausen statt. Es können nur wenige Christbäume, vorwiegend um Fichten, angeboten werden. Ihr ausgesuchter Weihnachtsbaum wird von unseren Mitarbeitern abgesägt und auf Wunsch verpackt. Am Lagerfeuer bieten wir wieder Glühwein, Bratwürste vom Holzgrill und Süßigkeiten an. ELSTAM: Längere Bearbeitungszeiten aufgrund von Datenbankproblemen Unvorhersehbare Datenbankprobleme bei ELSTAM führen in den Servicezentren zu längeren Bearbeitungszeiten und erschweren Auskünfte am Telefon. Die bundesweite ELSTAM-Datenbank leidet derzeit unter technischen Problemen. Aus diesem Grund kann das Servicezentrum des Finanzamtes Schweinfurt den Steuerbürgern momentan nicht mehr wie gewohnt die servicefreundlichen kurzen Wartezeiten bieten. Auch telefonische Rückfragen im Finanzamt können aktuell nicht mehr in der gewohnten Form beantwortet werden. Das Finanzamt bittet die betroffenen Steuerbürger um Nachsicht und Geduld. Der Zugriff durch die Beschäftigten in den

2 Werneck -2- Nr. 49/11 Finanzämtern auf die zentrale ELSTAM-Datenbank ist leider immer wieder nur stark eingeschränkt möglich. Daher kann es bei der Bearbeitung der Anträge auf Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale 2012 und Eintragung von Freibeträgen zu deutlichen Verzögerungen kommen. Es wird allen Bürgerinnen und Bürgern empfohlen, Anträge wie beispielsweise Änderungen der Steuerklasse oder Eintragungen von Freibeträgen nach Möglichkeit schriftlich auf dem Postweg einzureichen. Aus gesetzlichen Gründen können Anträge per Mail bzw. telefonische Anträge leider nicht bearbeitet werden. Auf der Internetseite des Finanzamts Schweinfurt (www. finanzamt-schweinfurt.de) und des Bayerischen Landesamtes für Steuern ( finden Sie unter der Rubrik Formulare/Lohnsteuer/Arbeitnehmer Antragsformulare sowie weitere Informationen. Für die Abgabe von Steuererklärungen steht Ihnen der elektronische Weg zum Finanzamt mit ELSTER zur Verfügung ( Mittelschule Werneck Unter dem Motto Keep Fit and Active -behealthy and Happy beteiligen sich die beiden Mittelschulen des Schulverbundes Bergrheinfeld und Werneck gemeinsam mit 13 weiteren europäischen Schulen an einem Comenius Schulprojekt. Zukunftswerkstatt Markt Werneck - Arbeitsgruppe Energie/ regenerative Energien Treffen am Der Markt Werneck regt die Bildung einer Arbeitsgruppe zum Thema Energie /regenerative Energien an. Alle Interessierten sind zu einem Treffen im Kath. Pfarrheim Werneck am Donnerstag, um Uhr eingeladen. Herr Gerd Bock, Betriebsleiter und Geschäftsführender Vorstand der Unterfränkischen Überlandzentrale (ÜZ) Lülsfeld wird einen Vortrag zum Thema Energie - Energieeinsatz - regenerative Energien halten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Bekanntmachung über die beabsichtigte Teileinziehung des öffentlichen Weges Fl.NR. 795, Gemarkung Schraudenbach (Dachslochweg) Auf Grund eines Antrages beabsichtigt der Marktgemeinderat den Dachslochweg (Fl.Nr. 795) auf einer Länge von ca. 267 m einzuziehen (vgl. Lageplan). Die Absicht zur Teileinziehung gemäß Art. 8 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) wir hiermit bekanntgemacht. Einwendungen seitens der Bevölkerung gegen die geplante Einziehung können bis zum im Bauamt des Marktes Werneck vorgebracht werden. Nach der Einziehung steht der Weg für die Allgemeinheit nicht mehr zur Verfügung. gez. Baumgartl, 1. Bürgermeisterin Im Rahmen dieses Projektes besuchten Schülerinnen und Schüler, sie wurden in Gastfamilien untergebracht, sowie begleitende Lehrkräfte des Gymnasio Kyparissias in Griechenland und des Instituto de educacion secoundaria la granja in Spanien die beiden Mittelschulen. Passend zum Advent wurden die Delegationen im Rahmen einer kleinen vorweihnachtlichen Feier begrüßt. Während die deutschen Schülerinnen und Schüler heimische Weihnachtsbräuche und Lieder vorstellten, präsentierten Gastschüler Weihnachtsbräuche und Lieder aus ihrer Heimat. Schulverbandsvorsitzende und Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl betonte in ihrem Grußwort wie wichtig es gerade in der heutigen Zeit ist, dass europäische Länder sich kennen lernen, Erfahrungen austauschen und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Rektor Reinhold Engel hieß die Gäste ebenfalls willkommen und stellte die Mittelschule Werneck vor. Engel Bei einem Rundgang und Unterrichtsbesuchen wurde ein Einblick in die Lern- und Arbeitsbedingungen der beiden Mittelschulen vermittelt. Ein intensiver Erfahrungsaustausch schloss sich an. Gemäß dem Projektmotto lernten die Gäste auch die fränkische Küche kennen: Mit viel Spaß bereiteten Schülerinnen und Schüler aller beteiligter Länder gemeinsam fränkische Spezialitäten. Unterstützung erfolgte hierbei von den Firmen Eichetti und dem Getränkemarkt PEKS. Daneben standen unter anderem eine Betriebsbesichtigung bei ZF Friedrichshafen, Stadtbesichtigungen in Würzburg und Schweinfurt,eine Fahrt nach Rothenburg und ein gemeinsamer Kegelabend auf dem Programm. Bei all diesen Aktivitäten war die Sprachbarriere schnell vergessen und die Verständigung in der gemeinsamen Projektsprache Englisch klappte recht unkompliziert. Wir bleiben in Kontakt, versprachen sich Gäste und ihre Partner nach erlebnisreichen Tagen beim herzlichen Abschied. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag, den , von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr Uhr in Werneck, Rathaus, Zi. Nr. 2, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Sozialversicherungsnummer an Frau Reuß Tel (zuerreichen Mo Uhr Uhr, Di. - Do Uhr Uhr und Do Uhr Uhr bzw. Herrn Wolz Tel Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es unbedingt erforderlich Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen auch eine Vollmacht mitzubringen.

3 Werneck -3- Nr. 49/11

4 Werneck -4- Nr. 49/11 -Jugendgesprächsladen - Donnerstag, , von Uhr im Rathaus Werneck, Zi.Nr. 2, Erdgeschoß. News unter aktuelles -jugendnews -schaut einfach mal rein!! Volkshochschule An Weihnachten denken! Vielleicht ist ein passender Kurs dabei -den Sie gerne verschenken möchten oder sich selbst gönnen?! BRAVO KINKERLITZCHEN Die Jury des Jugendkulturpreises 2011 des Landkreises Schweinfurt hat unsere Die Schneewittchen-Akte mit einem zweiten Platz ausgezeichnet. Viele Kinkerlitzchen, Eltern und Fans, unterstützt auch von 1. Bürgermeisterin Baumgartl, waren bei der Preisverleihung anwesend. Wir haben uns wahnsinnig gefreut und sind unheimlich stolz, dass unser Theaterprojekt soviel positive Resonanz bekommen hat. In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 72 Ikebana: Advent - Advent Materialkosten ca. 3-5 Euro zahlbar im Kurs. Anmeldung erforderlich Doz.: Maria Schiller Do am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 8,50 Euro Wir, das sind: Julian Neundorf, Oshini Dereser Katakoluge, Daniel Weingart, Edda Rumpel, Lina Thein, Josua Gutjahr, Ines Baumüller, Maja und Marek Reimers, Agnes und Veronika Reith, Moritz und Maxi Will, Eva Barthelmes, Mascha Fuchs, Lena Gleisinger, Peter Hub, Micha Schirmer und Matthias Reimers. Dank gilt auch allen, die uns unterstützt haben und auch den Kindern, die nicht bei jedem Workshop dabei waren. Unser Theaterprojekt erstreckte sich über das ganze Jahr in mehreren Workshops. Während wir uns bei den ersten Treffen noch mit den Grundlagen des Theaters beschäftigten, wie z. B. Kreisspiele, Sinnesübungen, Improvisationen oder Minutentheater, so haben wir uns allmählich auch an Szenen und Themen herangewagt. Wir haben dann sehr schnell feststellen dürfen: Im Theater kann man zum Glück nichts alleine machen. (Brock) Dieser Satz wurde quasi unser Motto und hat uns die ganze Probenzeit begleitet. Im Zuge des Ferienspaßes haben wir Die Schneewittchen-Akte ins Leben gerufen. An drei Tagen haben wir an Text, Rollen, Szenen und Bühnenbild gearbeitet, um dann beim Abschlussfest die Premiere der Schneewittchen-Akte vor Eltern und Fans zu spielen. Die Jury des Kulturpreises hat uns im Herbst besucht, um sich von Proben und Inszenierung ein Bild zu machen. Den Lohn haben wir am letzten Sonntag bekommen. Spaß hat es allemal gemacht, wahrscheinlich auch ohne Preis. Allerdings fühlt sich mit Preis besser an. Der Jugendkulturpreis 2012 wartet. Das Theaterprojekt Kinkerlitzchen wird also weiter machen und wir hoffen, dass der eine oder die andere noch dazu kommt. Infos dazu auf Also Bühne frei, das Theaterprojekt Kinkerlitzchen. Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: WE 24 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 2 Sie wollen noch mehr Übung bei der Arbeit am Computer haben und einige nützliche Tipps erfahren? Dann sind Sie hier richtig! Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word. Erstellen eines persönlichen Briefkopfes. Ihre Probleme mit Word und wie Sie diese lösen können. Excel, ein gutes Werkzeug für Tabellen und Rechnungen. Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiter verarbeiten. , die schnelle Kommunikation. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows und Textverarbeitung. Doz.: Andrea Hammer Mo ab , Uhr, 5 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 35 Euro WE 33 Mit Spaß das Leben entrümpeln Wer hat keine unaufgeräumten Schubkästen, Regale oder ganze Schränke voll Kram zu Hause? In unserer Konsumgesellschaft nicht selten, führt dies zu einem Energiestau, sowohl in der Wohnung wie auch im Leben selbst. Nach welchen Prinzipien vermeidet man solchen Ballast von vorne herein? Mit welchen praktischen Maßnahmen baut man ihn ab? Welche inneren Einstellungen hindern uns vielleicht daran und mit welchen Schritten überwinden wir diese? Zu Feng Shui gehört auch das Motto weniger ist mehr. Im Seminar werden Tipps gegeben, wie man sich von unnötigem Ballast befreien und das Leben wieder in Schwung bringen kann. Die Dozentin ist Vorstandsvorsitzende des Berufsverbandes für Feng Shui und Geomantie e.v. Es kann ein Skript (ca. 2 Euro) zum Thema erworben werden. Anmeldung erforderlich. Doz.: Margarete Gold Mo am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 7,50 Euro WE 34 Traumgärten 1-Planung Der Hausgarten ist das grüne Wohnzimmer für die Familie. Um Gartenbesitzern für die Neuanlage oder für die Umgestaltung älterer Gärten Hilfestellung zu geben, werden in diesem Seminar die wichtigsten Grundlagen der Gestaltung besprochen. Anhand von Beispielen werden die folgenden Punkte behandelt: Raumaufteilung, Höhenabwicklung, Wegeführung, Materialwahl, Pflanzung sowie die Gestaltung von Terrasse, Pergola, Teich, Spielecke, Gemüsegarten, Obstwiese, Abgrenzungen etc. Die Teilnehmer können unter der Anleitung einer erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen für den eigenen Traumgarten ent-

5 Werneck -5- Nr. 49/11 wickeln. Jeder Teilnehmer wird in der Planung speziell seines Gartens unterstützt. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder 1:50, Transparentpapier, Bleistift HB und Farbstifte, Radiergummi, Fotos, evtl. Bebauungsplan Teilnehmer: 5-6 Gärten, pro Garten ist je ein weiterer Teilnehmer (15 Euro) möglich. Weitere Infos: Doz.: Moira Scholz Fr , Uhr und Sa , Uhr Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 74 Euro für jeden etwas dabei. Materialkosten werden im Kurs berechnet. Doz.: Carola Faulstich Di am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 8 Euro WE 73 Ikebana: Die drei Freunde des Winters Materialkosten ca. 3-5 Euro zahlbar im Kurs. Anmeldung erforderlich Doz.: Maria Schiller Do am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 8,50 Euro WE 37 TCM: Qi Gong Wildgans-Typ-1 Chin. Heilgymnastik für gesundes Leben Wildgans-Qi Gong hat seit 2000 Jahren einen festen Platz in der chinesischen Medizin. Wichtige inhaltliche Aspekte des sanften und fließenden Bewegungsablaufs sind Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit, Balance und Atmung sowie die Anwendung von Akupressur. Regelmäßiges Üben stärkt und pflegt unsere Lebensenergie und vermag bestehende innere Disharmonie auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene positiv zu beeinflussen oder auszugleichen. Die ca. 10-minütige Bewegungsserie dient somit u.a. der Gesunderhaltung, Vorbeugung von Krankheiten oder Unterstützung von Genesungsprozessen. Es hilft gegen viele Beschwerden, z.b. Stress, Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen, Rückenprobleme, Altersschwäche usw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Doz.: Weihong Yang Mo ab , Uhr, 2 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 20 Euro WE 41 Hatha-Yoga -Aufbaustufe Doz.: Petra Full Mo ab , Uhr, 6 x, Werneck, Rathaus, 36 Euro WE 42 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen. (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 15 Euro WE 69 Tolles aus der Knolle Wussten sie, dass es über 5000 verschiedene Kartoffelsorten gibt? Natürlich ganz abgesehen von den unzähligen Zubereitungsarten. Welche Kartoffel nehme ich für welches Gericht? Kartoffelgulasch kommt ganz ohne Fleisch aus und schmeckt trotzdem köstlich. Sogar eine Kartoffeltorte werden wir backen. Egal ob mediterran zubereitet mit Tomaten und Balsamico, oder der klassische Kartoffelsalat in Variationen, es ist bestimmt WE 77 Socken stricken -Aufbaukurs Sie stricken schon seit einiger Zeit Socken -trauen sich aber nicht an Muster. Dann sind sie in diesem Kurs genau richtig! Wir stricken Socken mit einfachen Mustern, entweder Zopfmuster oder einfaches Ajourmuster (Lochmuster), ganz wie sie möchten. Mit etwas Hilfe kann man alles schaffen und diese Hilfe bekommen sie hier in diesem Kurs. Einzige Voraussetzung für den Kurs sind Grundkenntnisse im Socken stricken. Bitte bringen sie Stricknadeln (Nadelspiel 2,5), 4-fädige Sockenwolle (helle Farben sind für den Anfang einfacher zu verarbeiten), Schere und stumpfe Nähnadel mit. Sockenwolle und Stricknadeln können auch im Kurs erworben werden. Doz.: Elisabeth Dahlfeld Mo ab , Uhr, 5 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 27,50 Euro WE 78 Einladungskarten zum selbst gestalten In diesem Kurs können Sie mit fachkundiger Anleitung, Einladungskarten für ihr kommendes Fest selbst gestalten. Sie können in einer Vorbesprechung Ihre Karte, sowie das Papier dazu, in verschiedenen Farben auswählen und in diesem Kurs verarbeiten. Materialkosten zahlbar im Kurs. Vorbesprechung am , Uhr. Doz.: Waltraud Keller Do ab , Uhr, 2 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 12 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel möglich. Kultur Musikverein Egenhausen/Schleerieth So., , Uhr Konzert zur besinnlichen Zeit in der Pfarrkirche Schleerieth. U. a.erklingen Werke von Bach, Mozart, Holst und Kuhlau. Herzliche Einladung zu einer Stunde feierlicher Musik in der Vorweihnachtszeit. Musikverein Eßleben So., , Uhr, Pfarrkirche, Konzert zum Advent. Das Konzert gestaltet der Musikverein Eßleben mit der Schülerkapelle unter der Leitung von M. Hein, dem Jugendblasorchester mit Ihrem Dirigenten B. Bausenwein sowie versch. Bläsergruppen. Näheres siehe unter MV Eßleben. Der Spendenerlös kommt dem Projekt unserer Pfarreiengemeinschaft St. Sabastian Schule in Jericho zugute. Herzl. Einladung.

6 Werneck -6- Nr. 49/11 Weihnachtskonzert im Rahmen 850 Jahre Eckartshausen Die Vereinsgemeinschaft Eckartshausen e.v. veranstaltet am um Uhr ein Konzert zur Weihnachtszeit in der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung. Mitwirkende sind: MV Eschenbachtal, Chor Desiderata, Saxophon Ensemble der Musikschule Schweinfurt, Vasbühler Krammetsvögel und als Sprecher Wolfgang Müller und Georg Hemmerlein. Herzliche Einladung ergeht an die Gesamtbevölkerung. (Eintritt frei, Spenden erwünscht) Pfarreiengemeinschaften Maria im Werntal So., , das Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Werneck. Im Rahmen des Bußgottedienstes um Uhr wird das Licht in alle Pfarreien unserer PG ausgesandt. Bringen Sie eine Laterne mit. Alle Firmlinge sind dazu besonders herzlich eingeladen. Adventliches Konzert So., , findet um Uhr in der Schlosskirche Werneck ein adventliches Konzert statt. Es wird gestaltet durch den Liederkranz Werneck, den Projektchor Werntal tonal und ein Bläserquartett der Bläserphilharmonie. Herzliche Einladung an alle! Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Samstag, Altenheim Werneck Messfeier Schleerieth Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Egenhausen Messfeier Sonntag, Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Ettleben 8.45 Messfeier Eckartshausen 8.45 Messfeier Schnackenwerth 9.00 Rorate Stettbach 9.30 Messfeier Vasbühl Messfeier Rundelshausen Wortgottesfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Werneck Pfarrkirche Bußgottesdienst Schnackenwerth Bußgottesdienst Montag, Ettleben Gedanken zur Nacht Dienstag, Egenhausen Rorate, anschl. gemeinsames Frühstück Mittwoch, Rundelshausen Oasengottesdienst in der alten Schule Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Samstag, , Zeuzleben Messfeier Sonntag, , Eßleben 8.45 Messfeier Adventskonzert Musikverein Mühlhausen Messfeier Schraudenbach Wortgottesfeier Adventskonzert Evang.-Luth Kirchengemeinde Fr., , Uhr Besinnung im Advent (Gemeindesaal, Lösch) So., , Uhr Gottesdienst (Dekan Bruckmann) Fr., , Uhr Besinnung im Advent (Gemeindesaal, Lösch) Geburten Standesamtliche Nachrichten Schröder Mia-Sophie Anika Schröder Sonja, Zeuzleben Eheschließungen Borchmann Dominik und Engel Nathalie, Mühlhausen, Grombühl 5, am Vereinsnachrichten Seniorenkreis Werneck Weihnachtsfeier am , Uhr im Pfarrheim. Herr Itzel wird diese vorweihnachtliche Feier ausgestalten. Herzliche Einladung ergeht an alle. Eigenheimervereinigung Werneck Herzliche Einladung an alle zur Vorweihnachtsfeier am So.,11.12., Uhr im Kath. Pfarrheim (oberer Saal ). KAB Werneck Herzl. Einladung zur Adventsfeier am Fr., , Uhr im Pfarrheim. Evang.-Luth Kirchengemeinde Sa., , Uhr Gemeindenachmittag im Gemeindezentrum. Herzliche Einladung Mo., , Uhr Auf-Atmen Kurs in christlicher Meditation Mi., , Uhr Konfirmandenunterricht; Uhr Frauentreff Adventszauber DJK Eckartshausen e.v. Weihnachtsfeier mit Ehrungen am Sa., , Uhr im Vereinsheim. Herzliche Einladung an alle. Die Weihnachtsfeier im Jugendbereich findet am um Uhr in Eckartshausen statt. Herzliche Einladung an die Spielerinnen und Betreuer. Sa., , Jugend 12-1 in Werneck Spiele um Uhr und Uhr Sa., , Jugend 12-2 in Werneck

7 Werneck -7- Nr. 49/11 Spiele um Uhr und Uhr Sa., , Jugend 12-3 in Schwanfeld Spiele um Uhr, Uhr und Uhr -Christbaumverkauf- Fr., , und Sa., , jeweils von Uhr bei F. Ziegler, Schleeriether Berg 9, Eckartshausen. Der Erlös ist für die Jugendabteilung. Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- und Gasheizungen in Egenhausen Ab dem wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, Stadtlauringen, Tel: 09724/ Fax: 09724/ die Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- und Gasheizungen durchgeführt. FV Egenhausen Sa., , Ju 12 in Werneck Uhr Schnackenw/Egenh/Brebersd I-Mühlhausen Uhr Schnackenw/Egenh/Brebersd I-Eckartshausen II Uhr Schnackenw/Egenh/Brebersd II -Gänheim Uhr Schnackenw/Egenh/Brebersd II -Schwebenried Sa., , Ju 19 in Werneck Uhr Gänheim -Egenh/Schnackenw/Brebersdorf Uhr Hambach -Egenh/Schnackenw/Brebersdorf Uhr Etteleben -Egenh/Schnackenw/Brebersdorf So., , Frauen B1 in Schweinfurt Landkreishalle Uhr Egenhausen I-Heidenfeld Uhr Egenhausen I-Schraudenbach II So., , Frauen E1 in Wasserlosen Uhr Wülfershausen I-Egenhausen II Uhr Stettbach -Egenhausen II So., , Ju 15 in Wasserlosen Uhr Gänheim -Egenh/Schnackenw/Brebersdorf Uhr Hesselbach -Egenh/Schnackenw/Brebersdorf Uhr Greßthal -Egenh/Schnackenw/Brebersdorf KAB Egenhausen - Adventsfeier am Fr., um Uhr im Sportheim. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. -Gemütliches Beisammensein am Do., , Uhr im Sportheim. Herzliche Einladung. KLJB Eßleben Altpapiersammlung Sa., Bitte Papier und Pappe getrennt ab 9.00 Uhr bereit stellen. Alle Helfer sind herzlich willkommen. Kindergarten Eßleben Einladung zum dritten Adventsfenster am , Uhr bei B. Lother/ C. Streit, Strohgasse 7. Eine Woche später öffnet das Team Kinderkirche das vierte Fenster am Pfarrheim. Wanderfreunde Eßleben Jahresabschlusswanderung Sa., , Uhr am Sportheim. Wanderung durch den Grund nach Mühlhausen, der Wern entlang nach Zeuzleben. Einkehr im Gasthof Auerhahn mit Ausklang des Wanderjahres. TSV Eßleben -Kegeln- Sa., , Uhr Obertheres -Eßleben Uhr Schonungen gem -Eßleben 2 Musikverein Eßleben So., , Uhr, Pfarrkirche, Konzert zum Advent. Das Konzert gestaltet der Musikverein Eßleben mit der Schülerkapelle unter der Leitung von M. Hein, dem Jugendblasorchester mit Ihrem Dirigenten B. Bausenwein sowie versch. Bläsergruppen. Die Musiker bieten ein abwechslungsreiches Programm besinnlicher und konzertanter Blasmusik mit Stücken wie Schafe können sicher weiden aus der Bachkantate Nr. 208 bis Heile die Welt von Michael Jackson. Der Spendenerlös kommt dem Projekt unserer Pfarreiengemeinschaft St. Sabastian Schule in Jericho zugute. Herzl. Einladung.

8 Werneck -8- Nr. 49/11 BBV Eßleben Mitgliederversammlung mit Wahl des Ortsobmannes und der Vorstandschaft am Mi., , Uhr, Gasthaus Goldener Stern, Eßleben. -Tagesordnung- Neuwahlen, Information zum Tag des offenen Bauernhofes: Herzliche Einladung an alle Mitglieder, mit der Bitte um zahlreiches Erscheinen. MGV Liederkranz Ettleben -Der Liederkranz Ettleben nimmt am So., , Uhr in der neuen Pfarrkirche in Bergrheinfeld, an einem gemeinsamen Weihnachtskonzert aller Chöre unseres Chorleiters Adrian Georg Micsa teil. Treffpunkt der Sänger ist um Uhr in Bergrheinfeld. -Gemeinsame Chorprobe am Do., , Uhr in Bergrheinfeld, Treffpunkt um Uhr in Ettleben am Sportheim. -Sa., nimmt der Liederkranz an der Jahresabschlussfeier des TSV teil. Einsingen um Uhr im Sportheim -Mi., , Uhr die Weihnachtsfeier des Liederkranzes im Sportheim. Einladung geht heute schon an alle Mitglieder. FF Ettleben Erste Hilfe Kurs der FF in Verbindung mit dem BRK Schweinfurt am Sa., und Sa., jeweils von Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Teilnehmerzahl max.12 Personen Für Feuerwehrleute ist dieser Kurs kostenlos. Anmeldungen ab sofort bei H. Memmel, Tel TSV Ettleben -Tischtennis- Fr., , Ju Uhr Ettleben - Brebersdorf Sa., , H Uhr Waigolshausen III - TSV I Di., , H Uhr Ettleben II -Gernach III Sa., , Ju 12 in Schwanfeld Uhr Ettleben I-Eckartshausen III Uhr Ettleben I - Zeuzleben II Uhr Ettleben II -Schraudenbach Uhr Ettleben II -Wipfeld Sa., , Ju 19 in Werneck Uhr Ettleben -Grafenrheinfeld II Uhr Ettleben -Gänheim Uhr Ettleben -Egenhausen So., , Frauen C1 in Wasserlosen Uhr Ettleben II -Grafenrheinfeld II Uhr Ettleben II -Hambach III Uhr Ettleben II -Gänheim II So., , Frauen Bundesliga in Hohenhausen Ettleben I-Oberndorf I Ettleben I-Gerolzhofen I -Jahresabschlussfeier TSV- Sa., , findet in der Turnhalle des TSV die Jahresabschlussfeier statt. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zahlreiche erfolgreiche Mitglieder, langjährige Vereinmitglieder und verdiente ehrenamtliche Mitglieder ehren Uhr Beginn mit einem Glühweinempfang. Ab ca Uhr beginnt die Feier in der Turnhalle. Wir laden hiermit alle recht herzlich ein. -Lust auf Tanzen???- So., , findet in der Turnhalle Ettleben ein offener Tanztreff statt. Wer also Lust hat, seine tänzerischen Kenntnisse wieder einmal aufzufrischen, der schaut um Uhr einfach vorbei. Der Tanzlehrer wird auch da sein. TSV Mühlhausen Sa., , in Werneck Schnackenwerth - Mühlhausen, Uhr Eckartshausen - Mühlhausen, Uhr Gänheim - Mühlhausen, Uhr -Sa., , Weihnachtsfeier ab Uhr im Sportheim. Die Küche hat ab Uhr geöffnet. Herzliche Einladung an alle. -Gymnastik und Step-Aerobic, herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier am Di., , ab Uhr im Sportheim an alle aktiven und passiven Frauen. Bitte auch den Aushang am Sportheim beachten. Kindergarten Mühlhausen Fr., ,ab Uhr Christbaumverkauf am Dorfplatz. Wir bieten in vorweihnachtlicher Atmosphäre Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee, Kuchen und Pizza aus dem Ofen an. Die Kigakinder werden uns um Uhr musikalisch unterhalten. Christbäume können nur bis Uhr erworben werden. Es sind auch Sitzplätze im Warmen vorhanden. Herzliche Einladung an alle! Senioren Mühlhausen Do., , Uhr Adventsfeier im Sportheim. Herzl. Einladung an alle. Pfarrgemeinde Mühlhausen So., , Uhr Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus; Uhr Weihnachtskonzert in der Kirche anschließend Glühwein. Näheres siehe nächstes Amtsblatt. Pfarrgemeinde Rundelshausen Herzl. Einladung zum OASE -Gottesdienst am Mi., , Uhr in der alten Schule mit Pfr. H. Kaufmann und G. Kirchner. Pfarrgemeinde Schleerieth, Rundelshausen, Eckartshausen Terminänderung: So., , Bußgottesdienst um Uhr! Herzliche Einladung. Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen, Egenhausen, Vasbühl Das Pfarrbüro ist am Do., , geschlossen. FF Schraudenbach Jahreshauptversammlung am um Uhr im Sportheim. -Tagesordnung - 1. Begrüßung und Totengedenken; 2. Protokollverlesung; 3. Jahresbericht der Kommandanten; 4. Kassenbericht und Entlastung; 5. Ehrungen; 6. Neuwahl der Kommandanten; 7. Aussprache, Wünsche und Anträge. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Feuerwehrmitglieder sowie alle Jugendliche, die Interesse an der Feuerwehr haben. -Weinprobe am , Uhr im Feuerwehrhaus. Hans Stark präsentiert uns 6 Weine. Anmeldungen bei Förtsch D. (945577) od. Neder W. (3732).

9 Werneck -9- Nr. 49/11 SV Schnackenwerth Weihnachtsfeier Sa., , Uhr Beginn mit einer besinnlichen Andacht in der Kirche, anschl. gemeinsamer Fackelzug zum Sportheim. Dort gemütlicher Teil mit Spezialitäten aus der Küche. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Sa., , Ju 12 in Werneck Uhr Spgm -Mühlhausen Uhr Spgm -Eckartshausen Uhr Spgm 2-Gänheim Uhr Spgm 2-Schwebenried Sa., , Ju 19 in Werneck Uhr Spgm -Gänheim Uhr Spgm -Hambach Uhr Spgm -Ettleben So., , Ju 15 in Wasserlosen Uhr Spgm -Gänheim Uhr Spgm -Hesselbach Uhr Spgm -Greßthal Pfarrgemeinde Schraudenbach SV Vasbühl Sa., , U12/1 in Werneck Uhr Eckartshausen I-Gänheim Uhr Schnackenwerth -Eckartshausen II Uhr Eckartshausen I-Mühlhausen Uhr Eckartshausen II -Schwebenried Sa., , U 12/2 in Schwanfeld Uhr Ettleben I-Eckartshausen III Uhr Zeuzleben I-Eckartshausen III Uhr Schraudenbach -Eckartshausen III -Waldweihnacht- Einladung an alle Vereinsmitglieder zur Waldweihnacht am Wir treffen uns um Uhr am Sportheim. Nach einer kleinen Wanderung in ein nahe gelegenes Waldstück warten wir stimmungsvoll auf den Nikolaus. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Gegen Uhr marschieren wir zurück zum Sportheim. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung anziehen. Kindergarten Zeuzleben Die Kinder vom Kindergarten laden ganz herzlich zum Winterwendfeuer am Tannenbaum (Kirche)ein. Das Feuer wird am Mi., , um ca Uhr entfacht. Es gibt Glühwein, Kinderpunsch und Bratwürste vom Grill. Wir freuen uns auf ganz viele Gäste. SV Schraudenbach -Weihnachtsfeier am , Uhr im Sportheim. Warme Speisen von bis Uhr. Für die Kinder und Jugendlichen findet die Weihnachtsfeier am , Uhr im Sportheim statt. JU 12 am Sa., in Schwanfeld Uhr SVS -Zeuzleben Uhr SVS -Ettleben Uhr SVS -Eckartsh. 3 Frauen 2 am So., in SW-Landkreishalle Uhr SVS - Hambach Uhr SVS -Egenhausen Frauen Bundesliga am So., in Hohenhausen Uhr SVS -Oberndorf Uhr SVS -Feldkirchen Spfr. Stettbach Adventkonzert am So , Uhr in der Pfarrkirche. Herzliche Einladung ergeht an alle. Eintritt frei, Spenden willkommen. -Weihnachtsfeier- Sa., , Uhr, im Gasthof Krückel, findet die Weihnachtsfeier der Sportfreunde Stettbach statt. Einladung ergeht an alle. -Kesselfleischessen- Sa., , Kesselfleischessen der Sportfreunde Stettbach im Sportheim. Beginn Uhr. Anmeldung bei K. Füller, Tel So., , Frauen in Wasserlosen Uhr Stettbach -Wülfershausen II Uhr Stettbach -Egenhausen II Uhr Stettbach- Wülfershausen I TSC Zeuzleben Sa., , Ju 12 I + II in Schwanfeld Uhr TSC I-Schraudenbach Uhr Ettleben I-TSC II Uhr TSC I-Eckartshausen III Uhr TSC II -Wipfeld Abfahrt: Uhr -Mitgliederversammlung- Sa., , Uhr, Sportheim. TO siehe letztes Amtsblatt. Herzliche Einladung an alle. Sonstiges Vorbereitungskurs für neue Malteser Hospizhelfer in Werneck beginnt im Januar Umfragen besagen, dass niemand gern allein sterben möchte, und schon gar nicht in einem Krankenhaus oder Altenheim, umgeben von medizinischen Geräten. Aber eine menschliche Begleitung und Sorge in den letzten Wochen und Monaten lässt den Wunsch nach aktiver Sterbehilfe schnell in den Hintergrund treten - auch das bestätigen die Umfragen. Die Malteser in Unterfranken setzen mit ihrem Hospizdienst schon seit 1991 ein Zeichen für eine ganzheitliche menschenwürdige Sterbeund Trauerbegleitung und möchten den Kreislauf von Angst, Isolation und Hilflosigkeit bei Schwerstkranken und Sterbenden durchbrechen. Die Nachfrage nach der ambulanten Hospizarbeit der Malteser ist groß. Deshalb soll jetzt in Werneck eine weitere Gruppe aufgebaut werden. Der Vorbereitungskurs, für den eine Anmeldung nötig und ab sofort möglich ist, startet am 23.Januar. Wichtig ist den Maltesern eine intensive Vorbereitung der Helfer: 13 Abendveranstaltungen - immer montags und vier Wochenend-Seminare bilden eine nachhaltige Grundlage für die Begleitung Sterbender.

10 Werneck -10- Nr. 49/11 Dabei steht die nicht nur theoretische sondern auch persönliche Auseinandersetzung mit Themen um Abschied, Sterben, Tod und Trauer im Mittelpunkt. Danach beginnt ein halbjähriges Praktikum, während dessen die Hospizhelfer eine erste Sterbebegleitung übernehmen. Alle 14 Tage treffen sie sich dann zu Erfahrungsaustausch und Supervision unter fachmännischer Leitung. Nach dem letzten Wochenende kann dann jeder Teilnehmer weiterhin in der Hospizarbeit tätig sein und seinen Einsatz für Sterbende und Trauernde mit den Maltesern fortsetzen. Mehr Informationen und Anmeldung bei: Malteser Hilfsdienst e.v., Monika Spath, Koordinatorin Hospizarbeit, Tel:(09721) , Alois-Türk-Str. 2, Schweinfurt, mailto: Ärzte -Apotheken -Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 10./11./ Dr. K. Dösch, Meininger Str. 5, Werneck, Tel /2081 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Café Klatsch Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do Bingo Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. Stellenmarkt Die Caritas Sozialstation St. Michael in Werneck sucht eine Pflegfachkraft für Alten- oder Krankenpflege für Wochenarbeitsstunden ab oder Haben Sie Interesse, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Caritas Sozialstation St. Michael z. H. H. Buchholz, Am Schloßpark 11, Werneck. Kassiererinnen auf 400 Euro/Basis gesucht. Edeka-Markt Müller, Werneck oder Tel oder im Markt. Wohnungsmarkt Wohnungsmarkt 3-4 Zi-Whg. in Werneck ab sofort zu mieten gesucht. Tel. 0151/ Schöne, helle 3-Zi-Whg. gr. Küche, gr. Bad (Wanne/DU), Abstellraum, über 2 Etagen, teilmöbl. möglich, Balkon, ca 85 qm, Stellplatz, bezugsfertig ab sofort, 370 Euro + NK, in Stettbach zu vermieten. Tel Suche 2 1/2-3 Zi-Whg. in Werneck oder Umgebung mit Hund. Tel /1203 Schönes EFH in Werneck, Baugebiet Binsen, BJ 1995, ca. 150 qm Wohnfläche, Grundstücksgröße 567 qm, gute Ausstattung, ab von Privat zu vermieten. 900 Euro +NK. Tel. 0931/50029, Fr/Sa Uhr, ab Mo Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 09./10./ Dr. Ibel, Werneck, Tel / Dr. Oberndorfer, Schonungen, Tel /50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Rufbereitschaftsdienst /59129 Hebammenpraxis / Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege, Essen auf Rädern. Am Schloßpark 11, Werneck, Tel /7674, 24 Stunden Rufbereitschaft.

11 Werneck -11- Nr. 49/11 Pflegeentlastung der Sozialstation Brauchen Sie als pflegende Angehörige einen Tag für sich? Dann würden wir gerne Ihren zu pflegenden Angehörigen bei uns in der Pflegeentlastung tage- oder stundenweise betreuen. Rufen Sie uns an: Tel / Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von Uhr Unser Fahrdienst holt Ihren Angehörigen auch gerne zuhause ab und bringt ihn wieder heim. Häusliche Krankenpflege Stadt &Land Sozialstation -Sonderdienste -Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - Kreisalten- und Pflegeheim Werneck gemeinnützige Betriebs-GmbH Stationäre Versorgung -Kurzzeitpflege -Beschützender Wohnbereich. - eingestreute Tagespflege. Info unter Tel Zahnärztlicher Notfalldienst 10./ Dr. D. Hendrich, SW, Tel /21815 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Notfalldienst der Apotheken Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Apotheke Vanselow, Werneck Anker-Apotheke, Niederwerrn

12 Werneck -12- Nr. 49/11

13 Werneck -13- Nr. 49/11

14 Werneck -14- Nr. 49/11

15 Werneck -15- Nr. 49/11

16 Werneck Nr. 49/11 Möchten Sie im Mitteilungsblatt WERNECK inserieren? Tel / Fax /

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.06.2011, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 16. April 2010 Nummer 15 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 20.04.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20. Jahrgang 39 Freitag, den 18. Mai 2012 Nummer 20 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Die für Dienstag, 22.05.2012, terminierte Sitzung wird um eine Woche verschoben. Die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. HOSPIZ-INITIATIVE Wilhelmshaven-Friesland e.v. - Ambulanter Hospizdienst - Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. Schafft Euch ein Nebenamt, ein unscheinbares, womöglich

Mehr

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Meldung des Wasserzählerstandes

Wipfelder Amtsblatt. Amtlicher Teil. Meldung des Wasserzählerstandes 38. Jahrgang 02. Dezember 2015 Nr. 23 Amtlicher Teil Meldung des Wasserzählerstandes Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Gemeinde hat sich aus Kostengründen entschieden, zum Ende dieses Jahres vom

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck Jahrgang 42 Freitag, den 13. November 2015 Nummer 46 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.11.2015, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Weihnachtsmarkt und Engelausstellung am 1.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Weihnachtsmarkt und Engelausstellung am 1. Jahrgang 38 Freitag, den 25. November 2011 Nummer 47 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 22.11.2011 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 28.06.2011 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19 Werneck - 2- Nr. 19/10 Werneck - 3- Nr. 19/10 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 18.05.2010, findet

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.08.2012. Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.08.2012. Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35 Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.08.2012 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38 Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.09.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege

Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege Für uns gehört Sterben zum Leben. Wir wollen, dass Sie im Sterben so gut wie möglich auf Ihre Art weiter leben. Dass Sie lachen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

SIE haben es sich verdient: Wohnen mit Service in Jever

SIE haben es sich verdient: Wohnen mit Service in Jever HAUS FRIEDEL Augustenstraße 25a HAUS PHILIPP Mühlenstraße 63 10 barrierefreie Neubauwohnungen mit Einbauküche Sie haben ein arbeitsreiches Leben hinter sich und möchten jetzt ein sorgenfreies Leben mit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2016 Samstag, 05.11.2016 Frühstücken im Büro + Fotos von der Urlaubsaktion Heute frühstücken wir gemeinsam im Büro und sehen uns dabei zusammen die Fotos von

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Qi Gong und Hatha Yoga

Qi Gong und Hatha Yoga Qi Gong und Hatha Yoga in der Praxis ulrike müller - physiotherapie und mehr tanja wehr Sankt-Georg-Straße 2-29221 Celle ************************************** Hatha Yoga, ganzheitliches Körpertraining

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Liebe Schwangere, liebe werdende Eltern, es gibt wohl kaum einen Moment, den man mit größerer Spannung erwartet, als den der Geburt eines

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 2. Juni 2006 Nr. 22

Jahrgang 33 Freitag, 2. Juni 2006 Nr. 22 Jahrgang 33 Freitag, 2. Juni 2006 Nr. 22 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 23.05.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden behandelt.

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr