JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9."

Transkript

1 JUNGES THEATER FREIBURG 2008/9 JUNGES THEATER JETZT! JUNI 2009

2 LIEBE THEATERFANS, LIEBE ELTERN, LIEBE KINDER, im Juni steht die beliebte Musiktheaterproduktion»Rotkäppchen«zum letzten Mal auf dem Spielplan: Sechs Musiker, die gleichzeitig Erzähler, Sänger und Darsteller sind, interpretieren das bekannte Märchen vollkommen neu. Außerdem zeigen wir am 12. und 13. Juni»Who killed Klapperstorch?«, das dritte Jugendclub- Projekt der laufenden Saison. Am 20. und 21. Juni veranstalten das Theater Freiburg und das Theater im Marienbad zusammen mit dem Netzwerk»Archiv der Zukunft«und dem Verein»Schule mit Zukunft«den Thementag»Schule träumen im Theater«über Zukunftsvisionen unseres Schulsystems. Junge Leute zum Mitreisen gesucht! Für alle, die selbst im Jungen Theater Freiburg aktiv werden wollen, gibt es jetzt wieder jede Menge Möglichkeiten, teilzunehmen in unserem neuen Kinderorchester (8-12), im Theaterclub Theatermäuse (5-10) und bei einem neuen Theaterprojekt mit 10- bis 13-Jährigen. Über all dies möchte ich Sie und euch im aktuellen Newsletter informieren! Die Website des Jungen Theater Freiburg: Neu! Der Weblog für alle, die mitmachen möchten: Und wer sich darüber informieren möchte, welche Veranstaltungen im Rahmen Baden- Württembergischen Theatertage ( Juni) für junge Menschen gezeigt werden, findet alle Infos unter: Bis bald... im Theater Freiburg! Michael Kaiser Theaterpädagoge und Künstlerischer Leiter Werkraum

3 OPER & KONZERT Ihre Ansprechpartnerin für diesen Bereich: Katharina Mohr Musikvermittlung und Konzertpädagogik Telefon: Fax: ROTKÄPPCHEN Letzte Vorstellungen im Rahmen des»mehrklang!«-festivals (6+) Ein altbekanntes Märchen neu interpretiert: Wurde Rotkäppchen bei den Gebrüdern Grimm durch den Jäger gerettet, landet es in der wesentlich älteren Fassung von Perrault im Magen des Wolfs. Kein Happy End also, und auch die Musik bedient keine Klischees: Klarinetten, Saxophon, Violine und zwei Klaviere dazu sechs Musiker, die gleichzeitig Erzähler, Sänger und Darsteller sind, die von Rotkäppchen zum Wolf, vom Erzähler zur Großmutter werden. Auch die Instrumente werden zur Bühne, zum Requisit, zum lebendigen Wesen.»Federleichter Erzählzauber, beste Anstiftung zu Imagination«, schreibt die BZ und resümiert:»eine rundum gelungene und auch erfreulich leichtfüßige Verbindung von Neuer Musik und Theater«. Musikalische Leitung: Anselm Dalferth / Regie: Thalia Schuster / Bühne & Kostüme: Maia Gogishvili Dramaturgie: Katharina Mohr, Dominica Volkert So. 14. & Di , 16 Uhr, Werkraum WEN ODER WAS SUCHT ROTKÄPPCHEN? Präsentationen der Begleitworkshops zu»rotkäppchen Die Rotkäppchen-Vorstellung am 16. Juni wird umrahmt von den Präsentationen einiger Klassen, die sich an den musikpädagogischen Begleitworkshops mit dem Titel»Wen oder was sucht Rotkäppchen?«beteiligt haben.»großmutters Haus«(Lortzing-Sprachheilschule), Uhr, Werkraum»Rotkäppchen«( Johann-Peter-Hebel-Schule), Uhr, Werkraum»McFress«(Max-Planck-Realschule Bad Krozingen), Uhr, Steinfoyer»nehc/ppäk/toR«(Emil-Thoma-Schule), 17 Uhr, Steinfoyer»Wer ist da?«(hebelschule), Uhr, Steinfoyer Di , Steinfoyer und Werkraum KINDERORCHESTER Mitspieler gesucht! (8-12) Spielst du ein Instrument und möchtest nicht mehr nur im kleinen Kämmerlein spielen? Dann mach mit bei unserem Orchester für alle Instrumentalisten von 8 bis 12 Jahren. Egal, ob du gerade erst angefangen hast oder schon etwas kannst wenn du gern mit anderen musizierst und einmal die Woche Zeit und Lust zum Proben hast, bist du hier richtig! Die Proben finden wöchentlich montags von Uhr in den Räumen des Theaters statt. Probenbeginn ist Montag, der 8. Juni Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Jahr. Wenn du mitspielen möchtest, findest du weitere Informationen und den Anmeldebogen unter:

4 SCHAUSPIEL, TANZ & WERKRAUM Ihr Ansprechpartner für diesen Bereich: Michael Kaiser Theaterpädagoge und Künstlerischer Leiter Werkraum Telefon: Fax: WHO KILLED KLAPPERSTORCH? Projekte des Jugendclubs 08/09 Spielgruppe 3 Die 5 Spielgruppen des Jugendclubs widmen sich in diesem Jahr jeweils einem Stück oder Thema aus dem Spielplan des Theater Freiburg. Sie erarbeiten eigene Versionen mit ihrer Sicht auf Figuren und Stoffe. Im Juni zeigt Spielgruppe 3, die»frühlings Erwachen«von Frank Wedekind als Ausgangspunkt ihrer Recherche gewählt hat, ihr Projekt. In Wedekinds Dramas umgeht Wendla Bergmanns Mutter das Aufklärungsgespräch mit ihrer Tochter, indem sie vom Klapperstorch erzählt. Über 100 Jahre nach der Uraufführung hat der Klapperstorch ausgedient. Denn Vierzehnjährige von heute wachsen mit pornografischer Musik, sexualisiertem Fernsehprogramm und Internetsexsites auf. Projektleitung: Anita Wunderle & Michael Kaiser / Ausstattung: Birgit Holzwarth Mit: Hannah Büttner, Lea Dufner, Laila Engler, Selina Müller, Kim Petereit, Viviane Reifenstein, Anne Simmler, Nele Temmer, Lily Verrier Fr. 12. & Sa , 18 Uhr, Werkraum Vom 2. bis 4. Juli folgen dann abschließend die Spielgruppen 4 und 5 mit ihren Projekten»Sturmfrei«und»freiräumen raufreimen«. Weitere Infos hierzu und zur Anmeldung für den Jugendclub in der Spielzeit 09/10 unter: SCHULE TRÄUMEN IM THEATER Thementag über Zukunftsvisionen unseres s Schulsystems Am Freitag, dem 19. Juni beginnen die Baden-Württembergischen Theatertage in Freiburg. Wir feiern die Eröffnung dieser Theatertage in der Albert-Schweitzer-Schule in Freiburg Landwasser. Mit den Schülerinnen und Schülern dieser Schule haben das Theater Freiburg und das Theater im Marienbad in den letzten Jahren eine Reihe von Theaterprojekten veranstaltet. An diesem Ort lässt sich unmittelbar erfahren, dass das Engagement von Theater für Schulen und Schüler/innen wichtig ist. Bildung steht an der Spitze der politischen und kulturellen Tagesordnung. Die Gesellschaft führt mit diesem Thema ein heimliches Selbstgespräch darüber, wie wir leben wollen. Beginnt mit der Schule der gefürchtete Ernst des Lebens oder eine Vorfreude der Kinder auf sich selbst? Wird dort mit dem späteren Leben gedroht und bestimmt die Angst das Lernen oder werden die Kinder eingeladen mitzumachen und dazuzugehören? Sind Fehler verboten oder werden Schüler/innen ermutigt, neue, möglichst intelligente Fehler zu machen? Und welche Rolle kann das Theater in diesem Zusammenhang spielen? Diese Fragen werden uns für die Dauer der Theatertage '09 in verschiedenen Veranstaltungsformaten beschäftigen. Am Samstag, dem 20. Juni laden wir zu einem Thementag ein, an dem das Verhältnis von Theatern und Schulen im Zentrum stehen wird. Vorträge, Erfahrungsberichte, Workshops und Gespräche sollen diesen Tag bestimmen.

5 Am 20. und 21. Juni veranstalten die beiden Theater zusammen mit dem Netzwerk»Archiv der Zukunft«und dem Verein»Schule mit Zukunft«den Thementag»Schule träumen im Theater«. Am 20. Juni eröffnen wir um 12 Uhr mit einem Vortrag des Neurobiologen Professor Dr. Gerald Hüther:»Ohne Gefühl geht gar nichts! Worauf es beim Lernen ankommt.«von 14 Uhr bis Uhr wird in beiden Häusern entlang der Bildungskoordinaten von Raum, Zeit, Spiel und Phantasie untersucht, wie Lernen gelingt. Im Theater Freiburg sind der Werkraum, der Ballettsaal, der Malsaal und die Foyers diesem Thema gewidmet. Neben Prof. Dr. Gerald Hüther werden u.a. Reinhard Kahl vom Netzwerk»Archiv der Zukunft«, Prof. Dr. Alfred Holzbrecher von der PH Freiburg, Dr. Markus Kosuch, Enja Riegel, Ulrike Kegler, Doris & Peter Fratton, Peter Hübner und Rolf Schönenberger zu Gast sein. Am 21. Juni um 11 Uhr folgt ein Vortrag des Züricher Professors für Kinderheilkunde Prof. Dr. Remo Largo:»Alle Kinder sind verschieden und jedes lernt anders.«das ausführliche Programm dieser beiden Tage finden Sie unter: Sa. 20. & So , Theater Freiburg THEATERMÄUSE Anmeldung zu unserem Theaterclub für Kinder (5-10) Theatermäuse sind von Natur aus neugierig neugierig auf Theater! Auch in der neuen Saison sind unsere Mäuse daher immer dabei, wenn etwas Spannendes auf oder hinter der Bühne passiert. Clubmitglieder treffen sich ca. einmal im Monat, um das Theater gemeinsam zu erkunden: Die Theatermäuse sind bei ausgewählten Proben unserer Produktionen für Kinder mit von der Partie, sehen sich eine Vorstellung an und schauen bei einer Theaterführung den Werkstätten über die Schultern. Im einmaligen Mitgliedsbeitrag von 20 Euro sind alle Probenbesuche sowie ein Gutschein für einen Vorstellungsbesuch bereits inbegriffen. Clubstart: Herbst 2009, Clubbeitrag: einmalig 20 Euro, Clubtreffen: ca. 1x pro Monat (bis Frühjahr 2010), unterschiedliche Wochentage, die Einladung zu den Treffen kommt zuvor per Post. Anmeldecoupons finden Sie in unserer Broschüre»Junges Theater Freiburg 09/10«oder online unter: Anmeldung: Sa , Theaterkasse (solange Plätze verfügbar sind) EIN NEUES PROJEKT MIT KINDERN Jetzt vormerken lassen für ein Theaterprojekt mit 10- bis 13-Jährigen Auch in der Saison 2009/10 wird es wieder ein Mitmachprojekt für 10- bis 13-Jährige am Theater Freiburg geben. Thematisch wird sich dieses Projekt mit den Fragen beschäftigen: Was ist Ausgrenzung? Wer gehört dazu, wer nicht? Wer ist anders? Und warum? Das Projekt startet im Herbst Geprobt wird an verschiedenen Wochenenden, in den Herbst- und Weihnachtsferien sowie über die Faschingstage Wer Interesse hat, schickt eine mit Name, Geburtsdatum und Telefonnummer an: Projektpräsentation: Februar 2010, Werkraum

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Angebote für Schulen. für Schulen

Angebote für Schulen. für Schulen Angebote für Schulen für Schulen 54 55 Angebote für Pädagogen VORSCHAU Programmpräsentation Zweimal in der Spielzeit, immer zu Beginn des Halbjahres, stellen wir allen interessierten Pädagogen das justmainz

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Mehr als nur zuschauen!

Mehr als nur zuschauen! Mehr als nur zuschauen! Das Schnürschuh-Theater ist ein Ort, an dem sich die unterschiedlichsten Menschen begegnen. Unser theaterpädagogisches Angebot motiviert sich durch die Idee, Theater nicht nur für

Mehr

Theater-Workshop für Kinder und Jugendlichen

Theater-Workshop für Kinder und Jugendlichen Theater-Workshop für Kinder und Jugendlichen Das Vorhaben: Der katalanische Kulturverein Centre Català de Munic e. V (in Folge CCM genannt) plant im Herbst 2015 einen spannenden Theater-Workshop für Kinder

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Theater Freiburg JUNGES THEATER JETZT! JANUAR FEBRUAR 2012

Theater Freiburg  JUNGES THEATER JETZT! JANUAR FEBRUAR 2012 Theater Freiburg www.theater.freiburg.de/jungestheater JUNGES THEATER JETZT! JANUAR FEBRUAR 2012 LIEBE THEATERFANS, LIEBE ELTERN, LIEBE KINDER! In den kommenden Wochen bieten wir im Kinder- und Jugendbereich

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Landeshauptstadt Mainz um Uhr die Veranstaltung eröffnen.

Landeshauptstadt Mainz um Uhr die Veranstaltung eröffnen. 27. September 2016 Weltmädchentag 2016 - Für Dich & Dich & Dich - Aktionstag am 07.10.2016 im Kinderund Jugendzentrum in der Reduit, Am Rheinufer, in 55252 Mainz - Kastel (gl) Der Mädchenarbeitskreis des

Mehr

Kasperli als Rotkäppchen

Kasperli als Rotkäppchen Ein Kasperlistück in fünf Szenen Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Johannes Giesinger Kasperli und seine Freunde wollen das Märchen vom Rotkäppchen aufführen, aber alles läuft schief. Schuld daran

Mehr

DIE ZAUBERFLÖTE für Kinder ab 6 Oper von Mozart als Marionettenspiel

DIE ZAUBERFLÖTE für Kinder ab 6 Oper von Mozart als Marionettenspiel PUPPENTHEATER FIRLEFANZ BERLIN PREUßSCHE MARIONETTENOPER BERLIN 10178 Berlin Mitte Sophienstraße 10 Theaterkasse Telefon: 030-28 33 560 www.puppentheater-firlefanz.de E-Mail: kontakt@puppentheater-firlefanz.de

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Was wollen die machen? Ein Wochenende im April nach Hamburg kommen und zusammen die besten Ideen für neue Mädchenprojekte auswählen!

Was wollen die machen? Ein Wochenende im April nach Hamburg kommen und zusammen die besten Ideen für neue Mädchenprojekte auswählen! Wir brauchen DICH! Ja, dich! Wofür? Für den Mädchenbeirat 2015 von filia! Was ist das denn? Eine Gruppe von etwa 12 ganz schön verschiedenen Mädchen und jungen Frauen, so zwischen 14 und 22 Jahren alt,

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier.

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. NEWSLETTER 14/15 #9 ZUM INHALT,Mosaik in der Nacht/ Jurassic Trip' - Kartenverlosung für Ballettabend,Drei Tage in der Hölle' - Einladung

Mehr

Blasorchester-Projekte

Blasorchester-Projekte 11/2015 NEWSLETTER NEWSLETTER Blasorchester-Projekte Der Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich möchte sich anlässlich des 60. Geburtstages mit insgesamt drei Blasorchester-Projekten Hör mal, was ich kann,

Mehr

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! Schule für für Film Film und und Theater Komm aus Dir raus! Jugendclub Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! 20 05 2015 Jahre

Mehr

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum Einladung 25.04.2016 16.30 21.00 Uhr WKO Oberösterreich Hessenplatz 3 4020 Linz EPU- Wachstumsforum Österreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt Einladung zum EPU-Wachstumsforum 25.04.2016 16.30

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe Projektleitung: Prof. Dr. Frauke Heß 1 1. In welcher Klasse bist du? Klasse (z.b. 8c) 2. Bist du weiblich oder männlich? weiblich männlich

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

DiKiBu - Dietzenbacher Kinderbuchtage

DiKiBu - Dietzenbacher Kinderbuchtage DiKiBu - Dietzenbacher Kinderbuchtage - 19.11. 21.11.2010 Anmeldungen für Schulklassen bei Frau Jasmin Kollmann unter Tel.: 06074 / 373320 oder unter kollmann@dietzenbach.de Bis 3 Jahre 3 6 Jahre 6 9 Jahre

Mehr

TRILOGIE DES GELDES I-III. Ein interaktives Theaterprojekt von Claudia Brier, Michael Laricchia und Eva Marburg

TRILOGIE DES GELDES I-III. Ein interaktives Theaterprojekt von Claudia Brier, Michael Laricchia und Eva Marburg TRILOGIE DES GELDES I-III Ein interaktives Theaterprojekt von Claudia Brier, Michael Laricchia und Eva Marburg In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Urs. Birchler, Institute for Banking and Finance, Universität

Mehr

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015

Wann? > 11. Dezember 2015 bis 12. Dezember 2015 Festival und Theaterplattform 11. - 13.12.2015 Kampnagel, Hamburg EUCREA Theater-Plattform Auf dieser Plattform diskutieren viele Menschen darüber, was inklusives Theater sein kann. Eine Plattform ist

Mehr

Theater Freiburg PRAKTIKA AM THEATER FREIBURG

Theater Freiburg  PRAKTIKA AM THEATER FREIBURG Theater Freiburg www.theater.freiburg.de PRAKTIKA AM THEATER FREIBURG PRAKTIKA UND HOSPITANZEN AM THEATER FREIBURG Stand: März 2015 Ein Praktikum am Theater ist spannend! Im Theater Freiburg melden sich

Mehr

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017 Pfadfinder-AG Frau Borges Du bist neugierig auf die Welt und was sie so zu bieten hat? Du hast prinzipiell keine Angst davor dreckig zu werden? Du probierst gerne Dinge aus und bist interessiert an einem

Mehr

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest AUSGABE 1 APRIL 2016 Storchen-Post AG Schülerzeitung//GS am Storchennest Liebe Leserinnen und Leser! Es ist soweit: Die Redaktion der Storchen-Post hat ihre Arbeit (wieder) aufgenommen! 12 Redakteurinnen

Mehr

Chronik der Patenschaft mit dem Konzerthaus

Chronik der Patenschaft mit dem Konzerthaus Chronik der Patenschaft mit dem Konzerthaus Datum/Ort Aktion Teilnehmer Bilder 03.09.2010 Garten der Eröffnung der Patenschaft mit einem Konzert von Mitgliedern des Kammerorchesters des Solisten des Kammerorchesters,

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Unsere PremierenAbos ABOS

Unsere PremierenAbos ABOS ABOS Als Abonnentin oder Abonnent am Staatstheater Mainz genießen Sie zahlreiche Vorteile. Wählen Sie aus dem vielfältigen Angebot das passende für sich aus. Wir beraten Sie gerne! Abobüro Montag bis Freitag

Mehr

Salzburg: Kunst gegen die Wirklichkeit

Salzburg: Kunst gegen die Wirklichkeit 1 von 6 02.08.2016 11:40 diepresse.com Salzburg: Kunst gegen die Wirklichkeit Kulturphilosoph Konrad Paul Liessmann. / Bild: (c) APA/NEUMAYR/MMV Kunst könne dem Leben Sinn geben, sagte der Philosoph Konrad

Mehr

Entwicklung Vereinsmitglieder

Entwicklung Vereinsmitglieder ALUHH-Newsletter 02/2016 1000 Entwicklung Vereinsmitglieder 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Neues aus dem Verein Wir wollen dieses Jahr die 1.000 knacken das schaffen

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

TEILNAHMEBEDINGUNGEN. STREICHWERK International String Competition

TEILNAHMEBEDINGUNGEN. STREICHWERK International String Competition TEILNAHMEBEDINGUNGEN STREICHWERK International String Competition STREICHWERK lädt junge talentierte Cellisten ein am 1. STREICHWERK International String Competition am 25. November 2016 teilzunehmen.

Mehr

$ % $ &' " %& '& "( ) "% *! % + - $#../0# # & (

$ % $ &'  %& '& ( ) % *! % + - $#../0# # & ( ! "# $ % $ &' " "' (')))*'+,-*')'- )-!"#$ %& '& "( ) "% *! % +,%(,# - $#../0# # & ( 1#$/0234 5 6 4%7389/ Kreativität ist gefragt. Die Forderung nach mehr kreativen Ideen und Lösungen ist nicht nur im künstlerischen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp

Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp Urkundenverleihung an der KDS Projekt: Kinder zum Olymp Die Konrad-Duden-Schule beteiligte sich bereits zum zweiten Mal mit großem Erfolg an der Bildungsinitiative "Kinder zum Olymp", einem Projekt der

Mehr

Geisterbahn an Halloween

Geisterbahn an Halloween Aktuell Geisterbahn an Halloween Wir (die O1) haben was aufgebaut in der Geisterbahn. Dann haben wir geprobt und dann haben wir ein paar Schüler erschreckt. Das hat Spaß gemacht. Von Shembo Aktuell Die

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 2015 IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! Sie haben nach folgenden Kriterien Veranstaltungen gesucht: PDF erzeugt am: 07.08.2015 Suchbegriff: Indonesien

Mehr

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Spielzeit 2015/16 ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Mi, 7. Oktober; 20:00 Uhr ZUOZ GLOBE SOUNDS PETER CONRADIN ZUMTHOR Solo-Perkussionskonzert EINSAM Ein Stück in welchem Komposition und Improvisation ineinandergreifen

Mehr

Basler Kindertheater. Spielplan 2013/2014

Basler Kindertheater. Spielplan 2013/2014 Basler Kindertheater Spielplan 2013/2014 Herzlich willkommen Sehr verehrtes Publikum Liebe Besucherinnen und Besucher Herzlich Willkommen zur Spielzeit 2013/2014! Nach einer erfolgreichen Theatersaison

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken

Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken 16 Live-Kino-Workshop Die Welt in einem Sandkorn entdecken Indem man eine Kamera auf drei Quadratzentimeter richtet und diese auf vier Quadratmeter vergrößert, tut sich ein Universum vor uns auf, das man

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

JRK-Kampagne Be part of it!

JRK-Kampagne Be part of it! Dokumentation JRK-Kampagne 2017- Be part of it! Themen-Werkstatt 04.-06. September 2015 in Magdeburg 1 Inhaltsverzeichnis Inhalte des Workshops und Programm S. 3 JRK-Kampagnen im Rückblick S. 4 Rückblick

Mehr

Einstiegsstück: Gretel und Hänsel

Einstiegsstück: Gretel und Hänsel Einstiegsstück: und Mit dieser spritzigen Adaption des bekannten Märchens und der Brüder Grimm lernen die Kinder, einen vorgegebenen Text zu präsentieren und ihre Scheu vor dem Publikum abzulegen. Der

Mehr

Liebe Lehrer_innen, Schulsozialarbeiter_innen und Kooperationspartner_innen,

Liebe Lehrer_innen, Schulsozialarbeiter_innen und Kooperationspartner_innen, Liebe Lehrer_innen, Schulsozialarbeiter_innen und Kooperationspartner_innen, wir laden Sie und Ihre Schüler_innen herzlich ein, mit uns einen Projekttag zu gestalten. Im Rahmen der Hirschfeldtage führen

Mehr

Nach dieser kleinen Übung geht s auf in den Wettbewerb! Es ist einfach. Zuerst stellst du dir deinen eigenen Film vor. Erfinde die ganze Geschichte

Nach dieser kleinen Übung geht s auf in den Wettbewerb! Es ist einfach. Zuerst stellst du dir deinen eigenen Film vor. Erfinde die ganze Geschichte Einsendeschluss ist der 16. Januar 2007 Du hast bestimmt schon mal einen Trailer gesehen. Das ist ein kurzer Film, der etwa eine Minute dauert, und der im Kino oder am Fernsehen gezeigt wird. Im Kino wird

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II WP Französisch (Band I & II) Dieser Wahlpflichtkurs wird verpflichtend für die Jahrgangsstufen 6-10 gewählt, d.h. du kannst ihn nicht wieder verlassen. Du hast Freude am Erlernen fremder Sprachen? Du bist

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Wupperspuren. Berliner Zeitung Karl-Liebknecht-Straße Berlin Telefon:

Wupperspuren. Berliner Zeitung Karl-Liebknecht-Straße Berlin Telefon: Berliner Zeitung Karl-Liebknecht-Straße 29 10178 Berlin Telefon: 030 232 79 www.berliner-zeitung.de Wupperspuren Ein Theaterprojekt mit Geflüchteten Die Theaterinitiative Wupperspuren ist eine ehrenamtliche,

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

dot. ein stück weit überleben

dot. ein stück weit überleben dot. ein stück weit überleben Dahinden Roth Gantert d t. ein stück weit überleben Dahinden Roth Gantert d t. ein stück weit überleben Dahinden Roth Gantert ein stück weit überleben Dahinden Roth Gantert

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Theaterstück für Grundschulen Die Bremer Stadtmusikanten frei nach Gebrüder Grimm Regiebuch von Reinhard Zembruski 1. Inhalt: Theaterstück - Die Bremer Stadtmusikanten Übersicht Es waren einmal ein Esel,

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Zahl der Woche. Der Gipfel des guten Geschmacks

Zahl der Woche. Der Gipfel des guten Geschmacks Käsespezialität Der Gipfel des guten Geschmacks Nach seiner Herstellung aus Grindelwalder Bergmilch wird der Eiger-Bergführerkäse sechs Monate lang sorgfältig gepflegt. Er reift während weiterer sechs

Mehr

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Theater Ulm Abobüro Herbert-von-Karajan-Platz 1 89073 Ulm Tel: 0731/161 4460 E-Mail: abobuero@ulm.de Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich bei musik aktuell - neue musik in nö 2016 zu beteiligen. musik aktuell neue musik in nö ausschreibung 2016 Sehr geehrte Komponistin, sehr geehrter Komponist! Sehr geehrte Interpretin, sehr geehrter Interpret! Sehr geehrte Veranstalterin, sehr geehrter Veranstalter!

Mehr

Angebot der Schule 2012/2013

Angebot der Schule 2012/2013 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Veronika Hagenbüchle 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell-

Mehr

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion Balzers, im Juli 2015 Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion 2015-2016 Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder der Operette! Sehr geehrte Sponsoren, Partner, Gönner und Freunde! Was ist mittlerweile

Mehr

Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL

Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL Die Musikschule bietet Erwachsenen und Senioren die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung in einer Band oder einem Ensemble zu spielen. Nach individuellem

Mehr

Mein Körper gehört mir

Mein Körper gehört mir Mein Körper gehört mir Mit interaktivem Theater gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Buben in Volksschulen 7 Projektbeschreibung: 1. Sexueller Missbrauch 2. Theaterprojekt Allgemeines Beschreibung

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016 Presseinformation Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am Pressekonferenz am 09. Juni 2016 Der Märchensommer Steiermark geht 2016 in seine 3. Saison Letzten Sommer begeisterte Hex Mex! Die Suche nach

Mehr

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A ÖSD KID A M Kompetenz in Deutsch A Modellsatz Leseverstehen Aufgabe insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Die Volksbühne Basel zeigt: KURDISCHE FILME SA 19. / SO

Die Volksbühne Basel zeigt: KURDISCHE FILME SA 19. / SO Die Volksbühne Basel zeigt: KURDISCHE FILME SA 19. / SO 20.11. Kurdische Filme Gezeigt von der Volksbühne Basel in Zusammenarbeit mit dem ROXY Birsfelden. BAKUR (North) Dokumentarfilm über die PKK-Guerilla

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz

Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Patenschaft mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz Am 28. Februar 2013 wurden unsere Schule für die Kooperation mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz vom Ministerium

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung MAI 2008

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung MAI 2008 ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung MAI 2008 Hallo! Wie geht es

Mehr

Aktuelle Termine ab Januar 2015:

Aktuelle Termine ab Januar 2015: Aktuelle Termine ab Januar 2015: = = Wishcraft-Basisseminar: Der nächste Termine wird in Kürze bekannt gegeben. = = Tag des persönlichen Durchbruchs: Infos zu diesem Einzelcoaching-Angebot finden Sie hier:

Mehr

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Newsletter 01/16 Februar 2016 Bürozeiten und Zuständigkeiten Äktuelles Info und Sprechtage Fortbildungen für AssistentInnen Supervision Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VORWORT Frühling, Sommer, Herbst und

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Performing Arts Programm Berlin

Performing Arts Programm Berlin Performing Arts Programm Berlin Ein Programm des LAFT Berlin Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V. Büro Prenzlauer Berg Pappelallee 15 10437 Berlin Büro Kreuzberg Mariannenplatz 2 10997

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Hier spielt die Musik! Orchesterklasse Vokalklasse Musikgruppen Konzerte

Hier spielt die Musik! Orchesterklasse Vokalklasse Musikgruppen Konzerte Hier spielt die Musik! Orchesterklasse Vokalklasse Musikgruppen Konzerte Orchesterklasse Seit über 50 Jahren gibt es am ASG tradionell den Musikzug, dessen Besonderheit die Orchesterklassen in den Jahrgängen

Mehr

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar:

Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar: Educationprogramm Folgende Module sind durch Gastspielorte sowie Schulen in der Region buchbar: Einführung zum Stück Zweistündiges Kurzseminar mit spielpraktischer und dramaturgischer Einführung in das

Mehr